DE3325892A1 - Verfahren zur herstellung von feinteiligen elektrisch leitfaehigen pyrrol-polymerisaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von feinteiligen elektrisch leitfaehigen pyrrol-polymerisaten

Info

Publication number
DE3325892A1
DE3325892A1 DE19833325892 DE3325892A DE3325892A1 DE 3325892 A1 DE3325892 A1 DE 3325892A1 DE 19833325892 DE19833325892 DE 19833325892 DE 3325892 A DE3325892 A DE 3325892A DE 3325892 A1 DE3325892 A1 DE 3325892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrrole
finely divided
pyrroles
polymers
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833325892
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr. 6940 Weinheim Heckmann
Gernot Dr. Köhler
Herbert Dr. 6719 Wattenheim Naarmann
Petr Dr. 6700 Ludwigshafen Simak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19833325892 priority Critical patent/DE3325892A1/de
Priority to DE8484108185T priority patent/DE3466826D1/de
Priority to EP84108185A priority patent/EP0131914B1/de
Priority to US06/631,947 priority patent/US4567250A/en
Priority to JP59148703A priority patent/JPS6058430A/ja
Publication of DE3325892A1 publication Critical patent/DE3325892A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/06Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
    • H01B1/12Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances organic substances
    • H01B1/124Intrinsically conductive polymers
    • H01B1/127Intrinsically conductive polymers comprising five-membered aromatic rings in the main chain, e.g. polypyrroles, polythiophenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/12Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/122Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides
    • C08G61/123Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds
    • C08G61/124Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds with a five-membered ring containing one nitrogen atom in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/0605Polycondensates containing five-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C08G73/0611Polycondensates containing five-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms with only one nitrogen atom in the ring, e.g. polypyrroles

Description

BASF Aktiengesellschaft Z- 3325892 °*Z* OO5°/36631
Verfahren zur Herstellung von feinteiligen elektrisch leitfähigen Pyrrol- -Polymerisaten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von feintiligen elektrisch leitfähigen Pyrrol-Polymerisaten. Weiterhin betrifft die Erfindung die Verwendung dieser feinteiligen elektrisch leitfähigen Pyrrol-Polymerisate zur Herstellung von Formkörpern.
Aus D.E. Weiss et al, Austr. J. Chern. , Seiten 1056, 1076 und 1096 (1963) ist die Pyrolyse von Tetraiodpyrrol bekannt. Hierbei entstehen elektrisch leitfähige Pulver mit hohen Leitfähigkeiten.
Nach Arbeiten von A. F. Diaz et al, J.C.S. Chem. Comm. 1979, Seite 635; J.C.S. Chem. Comm. 1979, Seite 854 und ACS Org. Coat. Plast. Chem. h3_ (1980), werden bei der.anodischen Polymerisation von Pyrrol in Gegenwart von Leitsalzen Filme mit elektrischen Leitfähigkeiten bis zu 10^ S/cm gebildet. Hierbei handelt es sich um p-leitende Polypyrrole, wobei als Gegenanionen vor allem BF^", AsF6", cl04~ und HSO^*" genannt werden.
Nach einer Arbeit von K.C. Khulke und R.S. Mann, Journal of Polymer Science, vol 20 (1982), Seiten 1089 bis 1055, kann Pyrrol in wäßriger Lösung unter der Einwirkung von Kaliumpersulfat polymerisiert werden, so daß sich das Polymerisat in Form eines feinteiligen schwarzen Pulvers abschei-
det. .
Für viele Anwendungszwecke, beispielsweise zur Herstellung von Elektronik-Bauteilen, elektrischen Schaltern, speziellen Elektrodenmaterialien etc. ist es notwendig oder erstrebenswert, die elektrisch leitfähigen feinpulvrigen Pyrrol-Polymeren durch einen weiteren Verarbeitungsschritt in die gewünschte Anwendungsform zu überführen. Beispielsweise müssen pulverförmige Pyrrol-Polymere für die Anwendung im allgemeinen zu entsprechenden Formkörpern verpreßt werden. Gemäß der älteren, nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung P 32 27 914.0 können feinteilige Pyrrol-Polyraere bei Temperaturen von 150 bis- 3000C und bei Drucken von mindestens 50 bar zu Formkörpern verpreßt werden.
Es hat sich gezeigt, daß die bislang zur Verfügung stehenden feinteiligen Pyrrol-Polyraeren in ihren Eigenschaften noch nicht allen Anforderungen genügen. Insbesondere ist die elektrische Leitfähigkeit nicht ausreichend.
BASF Aktiengesellschaft -X- O.Z. 0050/36631
Aufgabe der Erfindung ist es daher, neue feinteilige elektrisch leitfähige Pyrrol-Polymerisate zu schaffen, die sich für die Verarbeitung zu Formkörpern besser eignen.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein einfaches Verfahren gelöst, bei dem man Verbindungen aus der Klasse der Pyrrole für sich allein oder im Gemisch untereinander oder im Gemisch mit anderen Pyrrolen copolymerisierbaren Verbindungen in Lösung in Gegenwart von Leitsalzen mit Sauerstoff enthaltenden Oxidationsmitteln behandelt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung dieser feinteiligen Pyrrol-Polymerisate zur Herstellung von Formkörpern.
Bei den erfindungsgemäßen feinteiligen Pyrrol-Polymerisaten handelt es sich um elektrisch hochleitfähige Systeme, die zumindest sauerstoffhaltige Oxidationsmittel oder sonstige anwesende Leitsalze enthalten. Die Leitfähigkeit liegt zwischen 10 bis 10, vorzugsweise zwischen 10 und 5 und insbesondere zwischen 0 und 2,6 S/cm. Der mittlere Teilchendurchmesser kann zwischen 0,05 und 5 mm liegen. Die spezifische Oberfläche liegt im Bereich von 1 bis m^/g. Das IR-Spektrum der feinteiligen erfindungsgemäßen Pyrrol-Polymerisate unterscheidet sich nicht von den Pyrrol- -Polymerisaten, die durch elektrochemische anodische Oxidation erhalten worden sind.
Man kann die erfindungsgemäßen feinteiligen Pyrrol-Polymerisate auch als Komplexe der Ionen und der polymeren Pyrrole bezeichnen. Die polymeren Pyrrole der Erfindung besitzen ein hohes mechanisches Niveau und ein ausgewogenes und verbessertes Eigenschaftsbild, insbesondere sehr gute anwendungstechnische Eigenschaften, was sie für die Verwendung zur Herstellung von Formkörpern geeignet macht.
Die Verbindung aus der Klasse der Pyrrole, die sich für das erfindungsgemäße Verfahren eignen, sind einmal Pyrrol selbst als auch die substituierten Pyrrole, die N-Alkylpyrrole, N-Arylpyrrole, die an den C-Atomen monoalkyl- oder thialkylsubstituierten Pyrrole und die an den C-Atomen monohalogen oder dihalogen substituierten Pyrrole, Erfindungsgemäß können Pyrrol allein oder in Mischung mit anderen Verbindungen aus der Klasse der Pyrrole verwendet werden. Vorzugsweise verwendet man unsubstituiertes Pyrrol selbst. Werden substituierte Pyrrole eingesetzt, so sind das 3,4-Dialkylpyrrol, insbesondere mit 1 bis 4 C-Atomen im Alkylrest, sowie
BASF Aktiengesellschaft -/*ί- 3325892 °*Z# OO5°/36631
auch die 3,4-Dihalogenpyrrole, insbesondere das 3,4-Dichlorpyrrol bevorzugt.
Es können auch gegebenenfalls geringe Mengen, z.B. zwischen 0,1 und 10 Mol, bezogen auf ein Mol Pyrrol anderer heterocyclischer Verbindungen, die einen konjugierten II-Elektronensystem enthalten, wie Furan, Thiophen oder Thiazol mitverwendet werden.
Zur Herstellung der feinteiligen Pyrrol-Polymerisate werden die Verbindüngen aus der Klasse der Pyrrole in Lösung in Gegenwart von Leitsalzen mit Sauerstoff enthaltende Oxidationsmittel behandelt. Zweckmäßig verwendet man aus 1 Mol Pyrrol bzw. Gemischen aus Pyrrolen untereinander oder mit anderen mit Pyrrolen copolymerisierbaren Verbindungen 0,2 bis 10 Mol des Oxidationsmittels. Verwendet man weniger als 1 Mol, so kann man feststellen, daß ein Teil der verwendeten Ausgangssubstanz nicht zu Polymeren umgewandelt wird. Größere Mengen an Oxidationsmitteln zu verwenden ist nicht erforderlich, da die Menge.ausreicht, die gesamte Menge der Ausgangsstoffe in Polymere umzuwandeln. Ein Überschuß über die angegebene Menge hinaus ist jedoch in den meisten Fällen nicht erforderlieh, kann jedoch gelegentlich bestimmte Effekte bewirken. Von den Sauerstoff enthaltenden Oxidationsmitteln haben sich besonders Peroxosäuren und deren Salze, die Peroxodischwefelsäure und deren Alkali- und Ammoniumsalze bewährt. Vorzugsweise werden auch Peroxoborate oder Peroxochromate, wie Natriumperborat oder Kaliumbichromat verwendet. Außerdem sind Permanganate, wie Kaliumpermanganat geeignet, wenn man diesen Permanganaten geringe Mengen Säuren zusetzt. Auch ist bevorzugt die Verwendung von Wasserstoffsuperoxid, wobei hierbei die Anwesenheit von Leitsalzen unumgänglich ist.
Die Herstellung der feinteiligen Pyrrol-Polymerisate erfolgt in Lösung, wobei sich Wasser als Lösungsmittel, ggf. in Abmischung mit organischen mit Wasser mischbaren Lösungsmitteln bewährt haben. Es können aber auch organische Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid, Methylenchlor, Methanol Ethanol, Acetonitril, SuIfolan, Ethylencarbonat,-Propylencarbonat, Dioxan oder Tetrahydrofuran, verwendet werden. Bei der Verwendung von organischen mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmitteln, hat sich das Einarbeiten geringer Wassermengen in feiner Verteilung in das organische Lösungsmittel bewährt. Vorzugsweise wird zur Herstellung der feinteiligen Pyrrole jedoch Wasser verwendet. Man arbeitet zweckmäßig so, daß die Lösungen 0,1 bis 50, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-% des Pyrrols oder der Gemische der Pyrrole, ggf. mit anderen Verbindungen enthalten. Die Menge der zuzusetzenden Oxidationsmitteln wird nach dem oben angegebenen Prinzip gemessen. Die Umsetzung kann zweckmäßig in einem Temperaturbereich von 0 bis 100°} vor-
BASF Aktiengesellschaft -/C=- 3 3 9 5 8 9? °'Z' 0050/36631
zugsweise von 15 bis 40°C erfolgen. Meistens bekommt man zu zufriedenstellenden Ergebnissen, wenn die Umsetzung bei Raumtemperatur durchgeführt wird.
Den Lösungen werden Leitsalze zugesetzt, die beim Ausscheiden des feinteiligen Polymeren die Polymerstruktur mit eingebaut werden, so daß die Leitfähigkeit der erhaltenen feinteiligen Polymerisate hierdurch positiv beeinflußt wird. Diese Leitsalze werden auch als Komplexierungsmittel oder Dotierungsmittel· und im englischen Sprachgebrauch als doping-agents bezeichnet.
Als Leitsalze haben sich z.B. KHSO4, Na2SO4, HCOOH, LiClO4, HClO4, NEt4ClO4, NBu4ClO4, KAIF3, NaAlF6, KBF4, K2TiF6, K2ZrF6, K2NiF4, HO2(NO3^, H2SO4, FeCl3, NOPF6, KAsF6 oder NaPF6 bewährt. Die Konzentration der Leitsalze ist so bemessen, daß auf 3 Mol des eingesetzten Pyrrols oder den anderen Monomeren mindestens 1 Mol der oben aufgeführten Leitsalze verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen feinteiligen Pyrrol-Polyraeren, die auch als feinpulvrige Pyrrol-Polymere bezeichnet werden können, eignen sich insbesondere zur Herstellung von Formkörpern. Diese Formkörper können z.B. als Elektroden-Katalysatoren, Diaphragmen, elektrische Speichersysteme, Batterien, Schalter, Halbleiterbauteile, Abschirmmaterialien, Solarzellen verwendet werden. In feinteiliger Form können die verbindungsgemäßen Pyrrol-Polymeren zur antistatischen Ausrüstung von Kunststoffen dienen.
Bei der Herstellung von Formteilen können die üblichen Verfahren des Verpressens der Polymeren unter Druck und Temperatur Anwendung finden. So hat es sich, wie bereits aus der altern nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung hervorgeht, bewährt, in einem Temperaturbereich von 150 bis 300°C und bei Drucken von mindestens 50 bar, vorzugsweise zwischen 100 und 200 bar, zu arbeiten. Mitunter ist es zweckmäßig, die erfindungsgemäß hergestellten feinteiligen Pyrrol-Polymerisate zusammen mit anderen nicht leitfähigen thermoplastischen Kunststoffen zu Formteilen zu verarbeiten, wenn die Eigenschaften entsprechend abgewandelt werden sollen. Auch können die feinteiligen Pyrrol-Polymerisate zusammen mit Produkten, die eine höhere Leitfähigkeit haben, bei der Herstellung von Formkörpern Anwendung finden. Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele näher erläuter. Die in den Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile, Prozente, Ge-Wichtsprozente.
ASF Aktiengesellschaft - ^Z- 3325892 °'Z' OO5°/36631
(P
Beispiel 1
In einem Rührkolben wird eine Lösung aus 3 Teilen Pyrrol und 1,5 Teilen KAIF3 in 100 Teilen Wasser unter starkem Rühren bei Raumtemperatur mit )5 einer wäßrigen Lösung von Ko^2^8 langsam versetzt. Das molare Verhältnis von Pyrrol : K2S2Og beträgt 6 : 1 Mol. Nach kurzer Zeit scheidet sich ein schwarzer Niederschlag aus, der nach 15 Minuten Reaktionszeit filtriert,
mit Wasser neutral gewaschen wird und mit Methanol gespült wird, anschließend wird 8 h bei 0,5 Torr und 50°C getrocknet. 10
Das feinpulvrige Material hat einen mittleren Teilchendurchmesser von 0,2/um und eine Oberfläche von 15 m^/g.
Das feinpulvrige Material wurde zu einer Tablette verpreßt, an der eine Leitfähigkeit von 0,1 S/cm gemessen wurde. Das IR-Spektrum wurde als KBr-Preßling aufgenommen. Das Spektrum entspricht dem in der Figur 1 wiedergegebenen.
Die gleiche Menge Pyrrol und 1,5 Teile KBF1^ wurden mit der gleichen Menge K2S2Og bei Raumtemperatur in einem Gemisch aus 1 Teil Wasser und 1 Teil Methanol behandelt. Es wurden identische Ergebnisse, wie oben erwähnt, erhalten.
Beispiel 2
In gleicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, wurde eine wäßrige Lösung mit einer wäßrigen Lösung von K2Cr2Oy-Lösung behandelt. Auf 1 Mol Pyrrol entfielen 2 Mol K2Cr2Oy. Es wurde mit verdünnter Schwefelsäure bis zu einem pH von 1 angesäuert und die Lösung gerührt. Es bildet sich ein schwarzer Niederschlag, der, wie oben angegeben, gewaschen'und getrocknet wurde.
Das feinpulvrige Material hatte einen mittleren Teilchendurchmesser von 0,1/um, eine Oberfläche von 30 ra^/g. Das IR-Spektrum entspricht dem aus Fig. 1 ersichtlichen.
Beispiele 3 bis 13
13,4 Teile Pyrrol werden mit 50 Teilen eines Methanol/Wassergemisches (1:1) versetzt und die in der Tabelle angegebenen Teile eines Salzes oder einer Säure zugefügt, dann werden bei 20°C unter Eiskühlung 47,6 Teile Natriumperoxidsulfat in 100 Teilen Wasser zugefügt. Das entstehende Pulver wird abgesaugt und aufgearbeitet, wie in Beispiel 1 beschrieben. In
BASP Aktiengesellschaft "'6WL 3325892 °*Z* 0050Z36631
der folgenden Tabelle 1 sind die Ergebnisse des erfindungsgemäßen Verfahrens zusammengefaßt.
Tabelle 1
Nr. Zusatz Art Gew.-Teile spez. elektr. Leitfähigkeit
05 S/cm
3 ff y- SO3H 15,7 3,0
4 HpD4 10 2,0
10 5 KBF4 12 2,4
6 NaF 8 1,4
7 KPF6 5 2,3
8 K2IrF6 10 5,9
9 K2SiF6 14,5 7,8
15 10 KAlF3 13,2 2,3
11 K3AlF6 16,5 3,5
12 K2TiF6 5,5 6,8
13 K2NiF6 10 8,5
14 K2ZrF6 8 6,5
20

Claims (1)

  1. BASF Aktiengesellschaft 332589 2 °·ζ· 0050/36631
    Patentansprüche
    (1·) Verfahren zur Herstellung von feinteiligen elektrisch leitfähigen
    Pyrrol-Polymerisaten, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen 05 aus der Klasse der Pyrrole für sich allein oder im Gemisch untereinander oder im Gemisch mit anderen mit Pyrrolen copolymerisierbaren Verbindungen in Lösung und Gegenwart von Leitsalzen mit Sauerstoff enthaltenden Oxidationsmitteln behandelt.
    10 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Oxidationsmittel Peroxosäuren oder deren Salze oder Wasserstoffsuperoxid verwendet.
    3. Verwendung von feinteiligen Pyrrol-Polymerisaten nach Anspruch 15 zur Herstellung von Formkörpern.
    315/83 vG/ro^^A I8.O7.I983
DE19833325892 1983-07-19 1983-07-19 Verfahren zur herstellung von feinteiligen elektrisch leitfaehigen pyrrol-polymerisaten Withdrawn DE3325892A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325892 DE3325892A1 (de) 1983-07-19 1983-07-19 Verfahren zur herstellung von feinteiligen elektrisch leitfaehigen pyrrol-polymerisaten
DE8484108185T DE3466826D1 (en) 1983-07-19 1984-07-12 Process for preparing small-particle electrically conductive pyrrole polymers
EP84108185A EP0131914B1 (de) 1983-07-19 1984-07-12 Verfahren zur Herstellung von feinteiligen elektrisch leitfähigen Pyrrol-Polymerisaten
US06/631,947 US4567250A (en) 1983-07-19 1984-07-18 Preparation of finely divided electrically conductive pyrrole polymers
JP59148703A JPS6058430A (ja) 1983-07-19 1984-07-19 導電性の粉末状ピロ−ル重合物の製法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325892 DE3325892A1 (de) 1983-07-19 1983-07-19 Verfahren zur herstellung von feinteiligen elektrisch leitfaehigen pyrrol-polymerisaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3325892A1 true DE3325892A1 (de) 1985-01-31

Family

ID=6204278

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833325892 Withdrawn DE3325892A1 (de) 1983-07-19 1983-07-19 Verfahren zur herstellung von feinteiligen elektrisch leitfaehigen pyrrol-polymerisaten
DE8484108185T Expired DE3466826D1 (en) 1983-07-19 1984-07-12 Process for preparing small-particle electrically conductive pyrrole polymers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484108185T Expired DE3466826D1 (en) 1983-07-19 1984-07-12 Process for preparing small-particle electrically conductive pyrrole polymers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4567250A (de)
EP (1) EP0131914B1 (de)
JP (1) JPS6058430A (de)
DE (2) DE3325892A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4731408A (en) * 1985-12-20 1988-03-15 Polaroid Corporation Processable conductive polymers

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307954A1 (de) * 1983-03-07 1984-09-13 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von elektrisch leitfaehigen feinteiligen pyrrolpoylmerisaten
DE3409462A1 (de) * 1984-03-15 1985-09-19 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Elektrisch leitfaehige thermoplastische mischungen aus makromolekularen verbindungen und feinteiligen pyrrolpolymerisaten
US4697000A (en) * 1984-09-04 1987-09-29 Rockwell International Corporation Process for producing polypyrrole powder and the material so produced
US4696835A (en) * 1984-09-04 1987-09-29 Rockwell International Corporation Process for applying an electrically conducting polymer to a substrate
US4710401A (en) * 1984-09-04 1987-12-01 Rockwell International Corporation Method of printing electrically conductive images on dielectric substrates
US4697001A (en) * 1984-09-04 1987-09-29 Rockwell International Corporation Chemical synthesis of conducting polypyrrole
CA1306904C (en) * 1985-10-09 1992-09-01 Tetsumi Suzuki Electrically conductive material and secondary battery using the electrically conductive material
JPS6289749A (ja) * 1985-10-15 1987-04-24 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 電極材料
US4680236A (en) * 1986-02-18 1987-07-14 The Bf Goodrich Company Electrodeless heterogeneous polypyrrole composite
US5863981A (en) * 1986-03-24 1999-01-26 The Regents Of The University Of California Electrically conducting water-soluble self-doping polyaniline polymers and the aqueous solutions thereof
US5342912A (en) * 1987-12-14 1994-08-30 Fred Wudl Self-doped zwitterionic aniline polymers
ATE90948T1 (de) * 1986-03-24 1993-07-15 Univ California Selbstdopierte polymere.
US5891968A (en) * 1986-03-24 1999-04-06 The Regents Of University Of California Method of making self-doped zwitterionic heterocyclic polymers
DE3630708A1 (de) * 1986-09-10 1988-03-17 Basf Ag Verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoffes aus einem elektrisch leitfaehigen polymeren und einem keramischen werkstoff
US4847115A (en) * 1987-08-10 1989-07-11 Rockwell International Corporation Chemical synthesis of conducting polypyrrole using uniform oxidant/dopant reagents
DE3729566A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-16 Zipperling Kessler & Co Intrinsisch leitfaehiges polymer in form eines dispergierbaren feststoffes, dessen herstellung und dessen verwendung
US5760169A (en) * 1987-12-14 1998-06-02 The Regents Of The University Of California Self-doped polymers
US5520849A (en) * 1988-09-16 1996-05-28 The Dow Chemical Company Electrically conductive polymer composition
US5061294A (en) * 1989-05-15 1991-10-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive article with conductive, doped, conjugated, polymer coat and method of making same
US5183552A (en) * 1989-09-14 1993-02-02 Schering Aktiengesellschaft Process for metallization of a nonconductor surface, especially on a circuit board having preexisting copper surfaces
US5693209A (en) * 1989-09-14 1997-12-02 Atotech Deutschland Gmbh Process for metallization of a nonconductor surface
US5216743A (en) * 1990-05-10 1993-06-01 Seitz David E Thermo-plastic heat exchanger
US6399206B1 (en) 1992-09-30 2002-06-04 The Dow Chemical Company Electrostatically painted polymers and a process for making same
DE4317010A1 (de) * 1993-05-17 1994-11-24 Zipperling Kessler & Co Dispergierbares intrinsisch leitfähiges Polymer und Verfahren zu dessen Herstellung
GB2304346B (en) * 1995-08-16 1999-08-11 Peter Jonathan Samuel Foot Highly conductive organic polymers
WO1998041555A1 (en) * 1997-03-18 1998-09-24 Baxenden Chemicals Limited Conductive polymers and processes for their preparation
US5972499A (en) * 1997-06-04 1999-10-26 Sterling Chemicals International, Inc. Antistatic fibers and methods for making the same
US20150159010A1 (en) * 2012-12-06 2015-06-11 Sergei Rudenja Conducting interpenetrating polymer networks, related methods, compositions and systems
US20180112052A1 (en) * 2015-04-28 2018-04-26 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Methods of manufacturing extruded polystyrene foams using conductive polymers as an infrared attenuation agent

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049551A1 (de) * 1980-12-31 1982-07-29 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Elektrisch leitfaehige poly(pyrrol)-derivate
DE3226278A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-19 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von filmfoermigen polymeren von pyrrolen
DE3227914A1 (de) * 1982-07-27 1984-02-02 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum verarbeiten von elektrisch leitfaehigen pyrrol-polymeren sowie nach diesem verfahren herstellbare mehrschichtenelemente
US5378402A (en) * 1982-08-02 1995-01-03 Raychem Limited Polymer compositions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4731408A (en) * 1985-12-20 1988-03-15 Polaroid Corporation Processable conductive polymers

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6058430A (ja) 1985-04-04
EP0131914B1 (de) 1987-10-14
US4567250A (en) 1986-01-28
DE3466826D1 (en) 1987-11-19
EP0131914A1 (de) 1985-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325892A1 (de) Verfahren zur herstellung von feinteiligen elektrisch leitfaehigen pyrrol-polymerisaten
EP0154938B1 (de) Elektrisch leitfähige thermoplastische Mischungen aus makromolekularen Verbindungen und feinteiligen Pyrrolpolymerisaten
EP0132709A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinteiligen elektrisch leitfähigen Pyrrol-Polymerisaten
EP0123827B1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitfähigen feinteiligen Pyrrolpolymerisaten
EP0099984B1 (de) Elektrisch leitfähige Copolymere von Pyrrolen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0195381B1 (de) Verbundwerkstoff aus porösen Werkstoffen und elektrisch leitfähigen Polymeren
DE3843412A1 (de) Neue polythiophene, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3318857A1 (de) Verfahren zur herstellung von polypyrrolen und nach diesem verfahren erhaltene filmfoermige produkte
EP0129070B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly(heteroaromaten) und nach diesem Verfahren erhaltene filmförmige Produkte
DE3804520A1 (de) Elektrisch leitende polymere und ihre herstellung
EP0195380B1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitfähigen Schaumstoffen
DE3720321A1 (de) Polymere, enthaltend von aminoaromaten ableitbare einheiten
DE3425511A1 (de) Verfahren zur herstellung von p-gedopten polyheterocyclen
DE3704411A1 (de) Gereckter poly(heteroarylenvinylen)-formling, bei seiner herstellung verwendetes vorlaeufer-polymer, verfahren zu seiner herstellung und diesen enthaltende hochleitfaehige masse
EP0313998A2 (de) Modifizierte elektrisch leitende Polymere
DE3938094A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch leitfaehigen polymerisaten
DE3410494A1 (de) Verfahren zur herstellung von polypyrrol-pfropfpolymerisaten
DE3305401A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch leitfaehigen kunststoffen
DE3246319A1 (de) Copolymere von pyrrolen mit quadratsaeure, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
DE3929688A1 (de) Intrinsisch elektrisch leitende polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3929383A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch leitfaehigen polymerisaten
EP0419979A1 (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch leitfähiger Polyheteroaromaten
DE3611706A1 (de) Verfahren zur antistatischen ausruestung von elektrisch nichtleitenden polymeren
DE3417942A1 (de) Verfahren zur herstellung von thiophenpolymerisaten
DE4100840A1 (de) Verfahren zur herstellung von bisphenol-derivate enthaltenden elektrisch leitfaehigen polyheterocyclen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal