DE3347863C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3347863C2
DE3347863C2 DE3347863A DE3347863A DE3347863C2 DE 3347863 C2 DE3347863 C2 DE 3347863C2 DE 3347863 A DE3347863 A DE 3347863A DE 3347863 A DE3347863 A DE 3347863A DE 3347863 C2 DE3347863 C2 DE 3347863C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
phosphor layer
display device
light
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3347863A
Other languages
English (en)
Inventor
Toshiyuki Yokohama Kanagawa Jp Inokuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10659582A external-priority patent/JPS58223242A/ja
Priority claimed from JP10659682A external-priority patent/JPS58223243A/ja
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3347863C2 publication Critical patent/DE3347863C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/02418Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick up and reproduction
    • H04N1/02463Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick up and reproduction using heads mounted on the same support or substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/447Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using arrays of radiation sources
    • B41J2/4476Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using arrays of radiation sources using cathode ray or electron beam tubes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/12Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers
    • G06K15/1238Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point
    • G06K15/1242Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point on one main scanning line
    • G06K15/1247Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point on one main scanning line using an array of light sources, e.g. a linear array
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/10Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes
    • H01J31/12Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes with luminescent screen
    • H01J31/15Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes with luminescent screen with ray or beam selectively directed to luminescent anode segments
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Anzeigevorrichtung ist aus der DE-OS 31 00 467 bekannt. Diese bekannte Anzeigevorrichtung umfaßt mehrere Lichtquellen, ferner Treiberschaltungen für die Erregung von einzelnen ausgewählten Lichtquellen. Die Anzeigevorrichtung umfaßt ein Substrat, auf dem mindestens eine Reihe von Elektroden mit geringer Breite angeordnet ist, wobei über den Elektroden eine Leucht­ stoffschicht verläuft und sich ferner ein Kathoden- Heizfaden in Richtung der Breite der Elektroden über denselben erstreckt. Die Elektroden können durch die zuge­ hörigen Treiberschaltungen angesteuert werden, die Leuchtstoffschicht wird im Bereich der Elektroden erregt.
Aus der DE-OS 23 56 036 ist ein Gasentladungspaneel zur Wiedergabe von lesbaren Zeichen oder Bildern bekannt, das mit in einer ersten Ebene liegenden Kathoden versehen ist, die eine Anzahl in einer zweiten Ebene liegenden Anoden und gegebenenfalls eine Anzahl in einer dritten Ebene liegenden Hilfsanoden unter einem Winkel kreuzen. Das Wesentliche dieses bekannten Gasentladungspaneels besteht darin, daß die Kathoden in Gruppen unterteilt sind, wobei die Kathoden jeder Gruppe mit einem in dem Gasentladungspaneel angebrachten und vakuumdicht aus diesem herausgeführten gemeinsamen Leiter verbunden sind.
Aus der DE-OS 25 34 393 ist eine Anzeigetafel mit einer Grundplatte und einer Frontplatte bekannt, die miteinander hermetisch abgedichtet verbunden sind, wobei der durch die Grundplatte und die Frontplatte gebildete Raum gasge­ füllt ist. Auf der Oberseite der Grundplatte sind mehrere vertikale leitfähige Streifen angeordnet. Über den leit­ fähigen Streifen befindet sich eine Isolierschicht, welche erste Öffnungen aufweist, die längs jedes Streifens vorgese­ hen sind, wobei jede erste Öffnung einen punktförmigen Teil des zugehörigen Streifens festlegt, jeder Streifen als Kathode dient und die Kathodenpunkte in Reihen und Spalten angeordnet sind. Die Isolierschicht auf der Grund­ platte ist ferner mit mehreren horizontalen Schlitzen ver­ sehen, von denen jeder mit einer Kathodenreihe ausgerichtet ist. Auf der Innenseite der Frontplatte sind mehrere horizontal verlaufende Streifen angeordnet, die aus einem lichtdurchlässigen leitfähigen Material bestehen und als Anoden dienen, wobei jeder Streifen in einem der horizontalen Schlitze in der Isolier­ platte verläuft. Eine weitere lichtundurchlässige, leit­ fähige Schicht ist auf jedem horizontalen Streifen vorge­ sehen und besitzt mehrere zweite Öffnungen, wobei jede zweite Öffnung eine punktförmige Fläche ihres horizontalen Streifens freigibt, so daß jede Anode vertikal zu jeder Kathode ausgerichtet ist. In jeder der zweiten Öffnungen kann Phosphormaterial vor­ handen sein, welches mit wenigstens einem Teil der Anode in Verbindung steht.
Aus der DE-OS 24 57 749 ist eine Anzeigetafel bekannt, die zur Sichtbarmachung eines leuchtenden Streifens veränderlicher Ausdehnung dient, wobei die Anzeigetafel eine gasgefüllte Hülle umfaßt, die eine Grundplatte und ein hermetisch damit verschweißtes Fenster enthält. Das Wesentliche dieser be­ kannten Anzeigetafel besteht darin, daß einer Reihe von mehreren dünnen, parallelen und linearen Kathoden, die an der Oberfläche der Grundplatte angeordnet sind, Steuereinrichtungen zugeordnet sind, durch die jede Kathode getrennt der Reihe nach erregt werden kann, und daß eine Anode gegenüber der Reihe der linearen Kathoden angeordnet ist, wobei ferner auch Steuereinrichtungen vorgesehen sind, welche die Anode elektrisch erregen, wenn die Reihe der Kathoden erregt wird. Diese bekannte Anzeigetafel ist jedoch nicht dafür ausge­ bildet, um einen genau definierten bzw. mehrere genau defi­ nierte Flächenbereiche zu schaffen, die Licht emittieren.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Anzeigevorrichtung der angegebenen Gattung zu schaffen, die eine Anzeige mit Hilfe von Lichtpunkten ermöglicht, wobei Streulicht weitgehend ausgeschaltet werden soll, um dadurch eine besonders kon­ trastreiche, scharfe Darstellung eines darzustellenden Zeichens zu ermöglichen.
Gemäß einem ersten Lösungsvorschlag wird diese Aufgabe er­ findungsgemäß durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Ein zweiter Lösungsvorschlag nach der Erfindung ergibt sich aus dem Anspruch 2.
Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, daß bei der Herstellung der Anzeigevorrichtung der angegebenen Gattung sehr häufig herstellungsbedingte Größenunterschiede der jeweiligen punktförmigen Lichtquellen auftreten, was in der Praxis dazu führt, daß einige der punktförmigen Licht­ quellen heller zu leuchten scheinen als andere, die eine kleinere Flächenausdehnung besitzen.
Durch die vorliegende Erfindung wird dieser Nachteil voll­ ständig ausgeschaltet und es wird erreicht, daß von der Beobachtungsseite her immer nur gleich große Flächenabschnitte der punktförmigen Lichtquellen gesehen werden können und daher alle punktförmigen Lichtquellen die gleiche effektive Lichtabgabe haben und somit auch gleich hell, insbesondere jedoch auch scharf konturiert erscheinen.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung und Weiterbildung der Erfindung ergibt sich aus dem Unteranspruch.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungs­ beispielen unter Hinweis auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Aus­ führungsform einer Anzeigevorrichtung mit Merkmalen nach der Erfindung,
Fig. 2 im vergrößerten Maßstab eine Draufsicht auf die Anzeigevorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 im Schnitt eine vergrößerte Seitenansicht der Anzeigevorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Anzeige­ vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Abwandlung der Anzeigevorrichtung nach den Fig. 1 bis 4,
Fig. 6 im Schnitt eine Seitenansicht einer wei­ teren Abwandlung der Anzeigevorrichtung nach den Fig. 1 bis 4,
Fig. 7 ein Schaltdiagramm der Treiberschaltung für eine solche Anzeigevorrichtung, und
Fig. 8 eine Abwandlung des Schaltdiagramms der Treiberschaltung nach Fig. 7.
Die Fig. 1 bis 4 zeigen eine Ausführungsform einer Anzeigevorrichtung 10 mit Merkmalen nach der Erfindung. Die insgesamt durch das Bezugszeichen 10 angedeutete Anzeigevorrichtung weist eine Blendenplatte (Blende) 30 auf, die auf einer Substratglasplatte (erstes Substrat) 12 gehalten ist. Eine Anordnung von transparenten Elektroden 14 bzw. 14a und 14b, eine Leuchtstoffschicht 16, eine Gitterelektrode 18 und ein Kathoden-Heizfaden 20 befinden sich in einem abge­ schlossenen Raum, der zwischen der Substratglasplatte 12 und einer Glasplatte (zweites Substrat) 22 an der Vorderseite der Anzeige­ vorrichtung 10 ausgebildet ist, wobei die einzelnen Schichten in der angegebenen Reihenfolge auf der als Vorderseite dienenden Glasplatte 22 ausgebildet sind. Ferner sind die gegen­ überliegenden Enden des umschlossenen Raums durch nicht dargestell­ te Seitenplatten abgeschlossen.
Die Blendenplatte 30 weist eine dünne Schicht auf, die auf der Substratglasplatte 12 aufgebracht und mit einem Schlitz 30a versehen ist, der bspw. eine Breite von 100 µm hat. Wie man in Fig. 2 erkennt, ver­ läuft der Schlitz 30a parallel zur Hauptrichtung A. Dieser geradlinige Schlitz 30a kann auch durch eine Viel­ zahl von sehr kleinen, rechteckigen oder quadratischen Lichtdurchlaßöffnungen 30a′ ersetzt werden, die in gleichmäßigen Abständen in der Hauptrichtung A angeordnet sind.
Die quer zur Hauptrichtung liegenden transparenten, streifenförmigen Elektroden 14a und 14b wechseln einander längs der Hauptrichtung A ab. Der Schlitz 30a kreuzt die transparenten Elektroden 14a und 14b ebenfalls in einem rechten Winkel.
Die Leuchtstoffschicht 16 besteht aus einem Streifen, der sich in der Hauptrichtung A erstreckt und eine Brei­ te hat, die größer als die der streifenförmigen Leucht­ stoffschicht 16 ist.
Da die Anordnung der transparenten Elektroden 14 an die Leucht­ stoffschicht 16 angrenzt, kann diese bei dieser speziellen Ausführungsform durch einen Druckvorgang auf der Anordnung der trans­ parenten Elektroden 14 ausgebildet werden. Die Leuchtstoffschicht 16 wird durch die vordere Glasplatte 22 nach außen abgeschirmt.
Die Blendenplatte 30 und ihr Schlitz 30a oder ihre Öff­ nungen 30a′ bilden eine Vielzahl von sehr kleinen Licht­ punkten, die in der Hauptrichtung A in Reihe liegen, wie in Fig. 2 oder 5 durch Schraffierung ange­ deutet ist, wenn die Leuchtstoffschicht 16 und die Elek­ troden 14; 14a, 14b angesteuert werden und dadurch die Leuchtstoff­ schicht 16 Licht abgibt.
Wie in Fig. 6 zu erkennen ist, kann über die Glasplatte 22 ein Lichtpunktmuster projiziert werden. Das erzeugte Licht kann dann bspw. auf einen elektrophotographischen Aufzeichnungsträger gerichtet werden.
Die Anzeigenvorrichtung 10 bietet folgende Vorteile:
  • 1. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 wird die Größe jeder punktförmigen Lichtquelle durch die zugehörige Elektrode und den Schlitz 30a in der Blendenplatte 30 festgelegt, so daß die Leuchtstoffschicht 16 durch einen kontinuierlichen Druckvorgang und anschließend bei Auf­ bringung des Schlitzes 30a aufgebracht werden kann; dadurch vereinfacht sich die Herstellung.
  • 2. Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 erfolgt die Lichtabstrahlung durch die extrem kleinen Öffnungen 30a′ in der Blendenplatte 30, so daß die gegenseitige Be­ einflussung der einzelnen, punktförmigen Lichtquellen vernachlässigbar ist.
Fig. 7 zeigt ein Beispiel einer Treiberschaltung für die Ansteuerung der einzelnen, punktförmigen Lichtquellen. Wie man erkennt, ist die Gitterelektrode 18 in eine Vielzahl von Gitterabschnitten G1 . . . Gn aufgeteilt.
Treiberstufen 40 und 42 sind der unterteilten Gitterelektrode 18 bzw. der Anordnung der transparenten Elektroden 14 zugeordnet, die wiederum den einzelnen, punkt­ förmigen Lichtquellen entsprechen. Bei dieser Ausfüh­ rungsform werden die Treiberspannungen an Leitungen ⌀1 . . . ⌀n, die an die unter­ teilte Gitterelektrode 18 und die Anordnung der transparenten Elektro­ den 14 angelegt werden, durch die Treiberstufen 40 und 42 einzeln gesteuert, so daß die Lichtquellen von den einzelnen Gitterabschnitten G1 . . . Gn zeitlich nacheinander erregt werden. Wenn bspw. ein bestimmter Punkt leuchten soll, wird jeweils ein positives Potential an den entsprechenden Gitterabschnitt Gi und an die entsprechende Leitung ⌀i angelegt. Die Treiberschaltung 40, 42 steuert also die Lichtemission durch eine Verknüpfung von dynamischen Impulsen, die an die einzelnen Gitter­ abschnitte G1 . . . Gn einerseits und über die Leitungen ⌀1 . . . ⌀n an die einzelnen Elektroden 14 an­ dererseits angelegt werden.
Fig. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Treiber­ schaltung. In diesem Fall wird ohne Zwischenschaltung der Gitterelektrode die Spannung direkt an den Kathoden- Heizfaden 20 und die Anordnung der transparenten Elektroden 14 angelegt, die nun als Anoden dienen. Alle transparenten Elektroden 14 können einzeln mit einer Spannung versorgt werden. Als Alternative hierzu können sie in Blöcke aufgeteilt werden, wie in Fig. 8 dargestellt ist, wobei in diesem Fall mehrere Treiberstufen 44, 46 und 48 jeweils einem der Elektrodenblöcke zugeord­ net sind.
Eine solche Treiberschaltung 44, 46, 48 bewirkt die Lichtemission von einzelnen, punktförmigen Stellen der Leuchtstoff­ schicht 16 auf die folgende Weise: Die vom Kathoden- Heizfaden 20 abgegebenen Elektronen werden im allgemei­ nen zu der Gitterelektrode 18 oder zu den Elektroden 14a und 14b der Anordnung der Elektroden 14 geleitet, deren Polarität in der Regel negativ ist. Gleichzeitig wird verhindert, daß diese Elektronen die Leuchtstoffschicht 16 erreichen, die sich zwischen der Gitterelektrode 18 und den transparenten Elektroden 14 bzw. 14a und 14b befindet.
Wird jedoch ein vorgegebenes Potential durch die Treiber­ schaltungen an eine Elektrode 14a oder 14b angelegt und dadurch ein bestimmter Punkt angesteuert, so wandern die Elektronen von dem Kathoden-Heizfaden 20 zu der zuge­ hörigen, transparenten Elektrode 14a oder 14b, wodurch eine sehr kleine, in der Bahn dieser Elektronen liegende Fläche der Leuchtstoffschicht 16 erregt wird und Licht abgibt.
Wird die Leuchtstoffschicht 16 in Form eines Punktmusters gebildet, erscheint ein klar gezeichnetes Muster, das am Rand nicht verläuft. Gleich­ zeitig ist die gegenseitige Beeinflussung der einzelnen, benachbarten, punktförmigen Lichtquellen vernachlässig­ bar, so daß sich eine Informationsdarstellung mit hohem Kontrast ergibt.
Die Leuchtstoffschicht 16 muß nur über einen schmalen, fortlaufenden, streifenförmigen Bereich an der Anordnung der Elektroden 14 angebracht, bspw. aufge­ klebt werden, wodurch sich die Herstellung vereinfacht. Es muß lediglich die Forderung erfüllt werden, daß die Breite jeder Anordnung der Elektroden 14 bis zu einem ge­ wissen Grade kleiner ist als der Abstand zwischen be­ nachbarten, punktförmigen Lichtquellen, um dadurch das Verlaufen bzw. Unscharfwerden der punktförmigen Licht­ quellen in der Hauptrichtung A zu verringern. Beispielsweise kann jede Anordnung der Elektroden 14 für eine Punktbreite von 100 µm etwa 50 µm breit ausgelegt werden. Hierdurch wird ein hoher Kontrast für das Lichtpunktmuster gewährleistet.
Wird eine Abtastzeile abschnittsweise angesteuert, wie es bei den Treiberschaltungen nach den Fig. 7 und 8 der Fall ist, so kann die Emissionszeit pro Punkt eins sein, multipliziert mit der Zahl der Abschnitte, die dement­ sprechend die der Beleuchtungsstärke zugeordnete Bela­ stung verringern. Wenn dagegen die Lichtemission für eine vorgegebene Zeitspanne (Impulsdauer) auf einer Block-zu- Block-Basis andauert, wird die Abtastzeit für eine Zeile 1, geteilt durch die Zahl der Abschnitte, wodurch sich die Darstellung beschleunigen läßt.
Hierdurch wird eine sehr schnelle Aufzeichnung möglich, die der Geschwindigkeit eines Zeilenaufzeichnungssystems mit einer Kathodenstrahlröhre, die eine Rasterabtastung durchführt, weit überlegen ist.
Eine solche Anzeigevorrichtung kann extrem klein ausge­ legt und preiswert hergestellt werden. Außerdem ist für die Lichtabgabe durch die Leuchtstoffschicht nur eine geringe Energiemenge erforderlich, so daß sich eine sehr wirtschaftliche Anzeigevorrichtung ergibt. Und schließ­ lich ist der erreichbare Kontrast des Lichtpunktmusters sehr gut, so daß diese Anzeigevorrichtung für viele Anwendungszwecke eingesetzt werden kann.

Claims (3)

1. Anzeigevorrichtung aus mehreren, über Treiber­ schaltungen angesteuerten Lichtquellen, be­ stehend aus einem ersten Substrat (12), auf dem mehrere parallel zueinander liegende Elektro­ den (14) geringer Breite angeordnet sind, mit einer über den Elektroden (14) angeordneten Leuchtstoffschicht (16), welche mit den Elektro­ den (14) lichtemittierende Überlappungsstellen bildet, mit einem über der Leuchtstoffschicht (16) angeordneten Kathoden-Heizfaden (20), der sich senkrecht in Richtung der Breite der Elektro­ den (14) erstreckt, und mit einem, die Anordnung luftdicht abschließenden zweiten Substrat (22), dadurch gekennzeichnet, daß die Überlappungsstel­ len von Leuchtstoffschicht (16) und Elektroden (14; 14a, 14b) durch eine auf der Betrachterseite lie­ gende gemeinsame Blende (30) mit einer Vielzahl von Lichtdurchlaßöffnungen (30a′) abgedeckt sind, die entsprechend den Überlappungsstellen angeordnet sind und daß die Elektroden (14; 14a, 14b) ebenso wie die beiden Substrate (12, 22) jeweils aus einem transparenten Material bestehen.
2. Anzeigevorrichtung aus mehreren, über Treiber­ schaltungen angesteuerten Lichtquellen, bestehend aus einem ersten Substrat (12), auf dem mehrere parallel zueinander liegende Elektroden (14) geringer Breite angeordnet sind, mit einer über den Elektroden (14) angeordneten Leuchtstoffschicht (16), welche mit den Elektroden (14) lichtemittierende Überlappungsstellen bildet, mit einem über der Leuchtstoffschicht (16) ange­ ordneten Kathoden-Heizfaden (20), der sich senkrecht in Richtung der Breite der Elektroden (14) erstreckt, und mit einem, die Anordnung luftdicht abschließenden zweiten Substrat (22), dadurch gekennzeichnet, daß die Überlap­ pungsstellen von Leuchtstoffschicht (16) und Elektroden (14; 14a, 14b) durch eine auf der Betrachterseite liegen­ de, gemeinsame Blende (30) mit einem gemeinsamen, gerad­ linigen Schlitz (30a) bedeckt sind, der im rechten Winkel zur Breite der Elektroden (14; 14a, 14b) verläuft und daß die Elektroden (14; 14a, 14b) ebenso wie die beiden Sub­ strate (12, 22) jeweils aus einem transparenten Material bestehen.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Leuchtstoffschicht (16) die Elek­ trodenoberfläche nur punktweise bedeckt.
DE3347863A 1982-06-21 1983-06-21 Expired - Fee Related DE3347863C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10659582A JPS58223242A (ja) 1982-06-21 1982-06-21 記録装置
JP10659682A JPS58223243A (ja) 1982-06-21 1982-06-21 記録装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3347863C2 true DE3347863C2 (de) 1991-08-08

Family

ID=26446709

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3322247A Expired DE3322247C2 (de) 1982-06-21 1983-06-21 Einrichtung zur Aufzeichnung eines Punktmusters auf einen lichtempfindlichen Aufzeichnungsträger
DE3347863A Expired - Fee Related DE3347863C2 (de) 1982-06-21 1983-06-21

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3322247A Expired DE3322247C2 (de) 1982-06-21 1983-06-21 Einrichtung zur Aufzeichnung eines Punktmusters auf einen lichtempfindlichen Aufzeichnungsträger

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4551737A (de)
DE (2) DE3322247C2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5949148A (ja) * 1982-09-14 1984-03-21 Ricoh Co Ltd 走査記録素子
JPS59178444A (ja) * 1983-03-30 1984-10-09 Ricoh Co Ltd 照明装置
US4763041A (en) * 1983-10-24 1988-08-09 Ricoh Company, Ltd. Dot array fluorescent tube for writing optical information in optical printer
US4558255A (en) * 1984-05-01 1985-12-10 Xerox Corporation Edge-out matrix light bar coupling apparatus and method using a fiber-optics plate
US4563613A (en) * 1984-05-01 1986-01-07 Xerox Corporation Gated grid structure for a vacuum fluorescent printing device
JPS61190849A (ja) * 1985-01-25 1986-08-25 Olympus Optical Co Ltd 発光素子アレイ
JPS61211956A (ja) * 1985-03-15 1986-09-20 Futaba Corp 真空螢光管
US4870499A (en) * 1985-08-29 1989-09-26 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus
JPS6247050U (de) * 1985-09-10 1987-03-23
US4807047A (en) * 1985-10-04 1989-02-21 Fujitsu Limited Electro luminescence device and electrophotographic printing system using the same
JPH02117654U (de) * 1988-11-17 1990-09-20
KR930011660B1 (ko) * 1989-04-17 1993-12-16 도오꾜오 덴끼 가부시끼가이샤 라인 프린터
JPH07114102B2 (ja) * 1990-08-10 1995-12-06 松下電器産業株式会社 線状電子源
GB9509499D0 (en) * 1995-05-10 1995-07-05 Ultra Silicon Techn Uk Ltd Optical read and write systems

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356036A1 (de) * 1972-11-28 1974-06-06 Philips Nv Gasentladungspaneel
DE2457749A1 (de) * 1973-12-26 1975-07-10 Burroughs Corp Anzeigetafel
DE2534393A1 (de) * 1974-08-29 1976-03-11 Burroughs Corp Steckbare anzeigetafel
DE3100467A1 (de) * 1980-01-16 1981-12-24 Futaba Denshi Kogyo K.K., Mobara, Chiba "fluoreszenz-legierung und -sichtgeraet"

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4227117A (en) * 1978-04-28 1980-10-07 Matsuhita Electric Industrial Co., Ltd. Picture display device
DE3035988A1 (de) * 1980-09-24 1982-04-29 Siemens Ag Flache bildroehre

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356036A1 (de) * 1972-11-28 1974-06-06 Philips Nv Gasentladungspaneel
DE2457749A1 (de) * 1973-12-26 1975-07-10 Burroughs Corp Anzeigetafel
DE2534393A1 (de) * 1974-08-29 1976-03-11 Burroughs Corp Steckbare anzeigetafel
DE3100467A1 (de) * 1980-01-16 1981-12-24 Futaba Denshi Kogyo K.K., Mobara, Chiba "fluoreszenz-legierung und -sichtgeraet"

Also Published As

Publication number Publication date
US4551737A (en) 1985-11-05
DE3322247C2 (de) 1986-03-20
DE3322247A1 (de) 1983-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642674C2 (de) Elektronenstrahl-Wiedergabeeinrichtung
DE3347863C2 (de)
DE3211237C2 (de)
DE4115890C2 (de) Elektronenemittierendes Bauelement
DE3235724A1 (de) Leuchtstoff-anzeigevorrichtung
DE3243596A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur uebertragung von bildern auf einen bildschirm
DE2729659C3 (de) Gasentladungsanzeigeeinrichtung
DE2231129A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2323059C2 (de) "Anzeigevorrichtung mit einer in ihren optischen Eigenschaften schaltbaren Schicht zwischen zwei Elektrodengittern"
DE2615569C3 (de) Farbbildwiedergabevorrichtung
DE2534393A1 (de) Steckbare anzeigetafel
DE4292934C2 (de) Schreibkopf für einen Fluoreszenzdrucker
DE4140824A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP0109010A2 (de) Flache Bildwiedergabevorrichtung
DE3743498A1 (de) Fluoreszenz-anzeigeeinrichtung
DE2133369A1 (de) Elektronenstrahl-ablenkvorrichtung
DE3136080C2 (de)
DE4401172C2 (de) Fluoreszenzanzeigevorrichtung
DE1589818A1 (de) Anzeigeroehre mit lumineszierender Flaeche
DE60026044T2 (de) Flache feldemissionsanzeigevorrichtung mit modulationselektrode
DE2653623A1 (de) Adressierbarer bildzeilengenerator
DE4323273C2 (de) Fluoreszenzanzeigevorrichtung und Verfahren zum Antreiben derselben
DE3541164A1 (de) Flache bildwiedergabevorrichtung
DE1079103B (de) Anordnung zur Wiedergabe von Farbfernsehbildern mit einer Index-Kathodenstrahlroehre
DE2825902A1 (de) Flachanzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 3322247

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3322247

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee