DE3413164A1 - Verfahren zur verhinderung des fressens von zusammenwirkenden, verschraubten elementen - Google Patents

Verfahren zur verhinderung des fressens von zusammenwirkenden, verschraubten elementen

Info

Publication number
DE3413164A1
DE3413164A1 DE19843413164 DE3413164A DE3413164A1 DE 3413164 A1 DE3413164 A1 DE 3413164A1 DE 19843413164 DE19843413164 DE 19843413164 DE 3413164 A DE3413164 A DE 3413164A DE 3413164 A1 DE3413164 A1 DE 3413164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
gold
palladium
hardened
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843413164
Other languages
English (en)
Other versions
DE3413164C2 (de
Inventor
Gerald Wayne Dallas Tex. White
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
White Engineering Corp
Original Assignee
White Engineering Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by White Engineering Corp filed Critical White Engineering Corp
Publication of DE3413164A1 publication Critical patent/DE3413164A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3413164C2 publication Critical patent/DE3413164C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • C23C14/32Vacuum evaporation by explosion; by evaporation and subsequent ionisation of the vapours, e.g. ion-plating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/02Couplings; joints
    • E21B17/04Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like
    • E21B17/042Threaded
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49885Assembling or joining with coating before or during assembling

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verhinderung von Fressen insbesondere für mit Gewinde versehene Verbindungselemente, die beim Zusammen- und Auseinanderbauen leicht fressen.
Fressen ist eine Art Verschleiß aufgrund von Haftung, der bei relativ hohen Belastungen größte Schaden hervorruft. Das Festsetzen ineinandergreifender Teile ist häufig das Ergebnis starken Fressens und tritt gewöhnlich nach kurzer Benutzung von Einrichtungen auf. Besonders verschraubte Teile sind für ihre Neigung zum Festsetzen bekannt.
Wenn zwei Flächen unter Belastung zusammengepreßt werden,
bilden die aufeinander einwirkenden Oberflächen starke 15
Bindungen aufgrund des lokalen hohen Drucks und der durch Bewegung erzeugten Wärme aus. Wenn sich diese Verbindungen an der Grenzfläche lösen, tritt nur ein geringer Schaden auf und die Teile laufen glatt aneinander. Wenn
andererseits Brüche in einem der Materialien auftreten, 20
sind große Schaden die Folge. Dieser Schaden wird Fressen genannt.
In der Vergangenheit wurden organische und anorganische Schmiermittel zur Verhinderung von Schaden durch Fressen angewandt. Eines der bekannten Verfahren war auch die metallische Galvanisierung mit Zinn und/oder Zink, die schwere Umweltprobleme aufwarf. Ebenfalls verwendet wurden Beschichtungen durch Phosphatumwandlung, wobei aber ebenfalls Umweltprobleme auftraten, darüber hinaus waren diese Beschichtungen nur auf bestimmte Substrate aufbringbar. Schmiermittel, wie das spezielle API- Gewinde-Schmiermittel, werden bei Schraubverbindern verwendet, um ein Gleiten der bewegten Teile zu ermöglichen, sofern
diese nicht chemisch, thermisch oder physikalisch zer-35
stört oder ersetzt werden. Wenn jedoch der Schmierfilm
durchdrungen wird, setzt jedoch die Kaltverschweißung der sich berührenden aktiven Oberflächen ein. Kaltverschweißungen führen zur Zerstörung durch Fressen der ineinandergreifenden Flächen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Verhinderung von Fressen von aufeinander einwirkenden Metalloberflächen zu schaffen, unabhängig davon, ob es sich um Dichtungsflächen, Schultern oder Gewindeelemente handelt.
Diese Aufgabe wird mit Hilfe der im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs genannten Merkmale gelöst.
Mit der Erfindung wird daher ein Verfahren zur Verhin-
derung von Fressen geschaffen, mit dem praktisch alle Probleme aufgrund von Fressen vermieden werden, die beim mehrfachen Zusammen- und Auseinanderbauen von verschraubten Verbindungen auftraten.
Mit der Erfindung wird also ein Verfahren zur Verhinderung von Fressen zweier zusammenwirkender, miteinander verschraubter Elemente geschaffen. Bei dem Verfahren wird eine Materialschicht mit Hilfe von Hochenergie- Ionenplattierung auf die maschinell hergestellten Oberflächen zu-
mindest eines der verschraubten Elemente aufgebracht, wodurch eine dünne, mechanisch isolierende Schicht mit geringer Scherfestigkeit auf dem mit einem Gewinde versehenen Element geschaffen wird.
Mit der Erfindung wird außerdem ein Verfahren zur Verhinderung von Fressen zweier zusammenwirkender, ineinandergreifender Gewindeelemente geschaffen, in dem eine Materialschicht mittels Hochenergie-Ionenplattierung auf die maschinell hergestellten Oberflächen beider Elemente aufgebracht wird, so daß eine dünne Schicht mit geringer
Scherfestigkeit auf beiden aufeinander einwirkenden Metalloberflächen ist, die die aktiven Atomgitterstrukturen der beiden Flächen voneinander trennt und isoliert, wenn die beiden Elemente miteinander verbunden sind, wodurch
Fressen verhindert wird.
5
Schließlich wird mit der Erfindung ein Verfahren zur Verhinderung . von Fressen von miteinander verschraubten Elementen geschaffen, mit dem in die Oberfläche der Elemente eine dünne, in das Basismaterial der Elemente stufenweise eindringende Schicht eingebracht wird, indem eine dünne Schicht in das Basismaterial der Elemente als integrierter Bestandteil der Atomgitterstruktur des Substrats abgestuft eingebracht wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen vergrößerten Schnitt einer Schraubverbindung zweier Rohrelemente;
Figur 2 einen vergrößerten Schnitt eines Gewindegangs eines der Rohrelemente gemäß Figur 1, der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschichtet wurde;
Figur 3 einen vergrößerten Schnitt eines Gewindegangs eines der Rohrelemente gemäß Figur 1, der nach einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren beschichtet wurde;
Figur 4 ein Diagramm, das wiedergibt, wie sich die Zusammensetzung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Schichten bei Mehrfachbeschichtungen ändert;
fr W · «· *
Figur 5 Schematisch den Einsatz von Ionenplattierung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
Figur 6 schematisch den Einsatz von Zerstäubungsverfahren zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens; und
Figur 7 schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung ^0 des Verfahrens zur Beschichtung von Gewinde
elementen eines langgestreckten Rohrelements.
Das Erfindungsgemäße Verfahren zur Verhinderung von Fressen ist für viele verschiedene Anwendungen geeignet. Das
. ρ- Problem des Fressens bei Gewindeverbindungen tritt besonders in der Öl- und Gasindustrie beim Verbinden und Lösen von Förderleitungen auf. Das Problem des Fressens ist besonders groß bei Rohrleitungen aus hochlegiertem rostfreiem Stahl und bei Legierungen auf Nickelbasis, die bei
2_ der Ölförderung zur Überwindung von Korrosion in Bohrlöchern verwendet werden.
Figur 1 zeigt ein rohrförmiges Element, beispielsweise ein erstes Rohr 10, mit ersten Gewindegängen 12, die mit zweiten Gewindegängen 14 auf einem mit dem ersten Rohr 10 zusammenwirkenden rohrförmigen Element, beispielsweise einem zweiten Rohr 16, zusammenwirken. Die Schraubverbindung zwischen den Rohren 10 und 16 weist ebene Flächen 20 und 22 sowie Dichtungsbereiche 24 und 26 auf. In Figur 1 ist eine spezielle Verschraubung dargestellt; das erfindungsgemäße Verfahren bezieht sich jedoch auf alle Arten von Verschraubungen. Fressen kann zwischen beliebigen Teilen der Verschraubung auftreten, jedoch treten üblicherweise die größten Schaden durch Fressen in den Dichtungsbereichen 24 und 26 auf.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Metallschicht aufgebracht, die in die Oberfläche der metallenen Gewindegänge 12 und 14, der ebenen Fläche 20 und 22 sowie der Dichtungsbereiche 24 und 26 stufenweise eingebracht wird. Die Metallschicht wird als integraler Teil des Substrat-Atomgitters als gleichmäßig abdeckende Schicht mit gleichbleibender Dicke mittels Hochenergieablagerung von atomgroßen Teilchen des gewünschten, zweckmäßigen Materials aufgebracht. Die Metallschicht kann irgendein relativ weiches Metall mit niedriger Reibung, guter Haftung und geringer Scherfestigkeit sein, z.B. Gold, Silber, Blei, Zinn, Indium, Palladium oder Kupfer, das mit Hilfe von Hochenergie-Ionenplattierung als dünne, direkt mit dem maschinell bearbeiteten Gewindeprofil verbundene
^^ Schicht aufgebracht wird. Insbesondere wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein mit einer dünnen Schicht versehenes, maschinell bearbeitetes Profil geschaffen, auf dessen Außenfläche eine oder mehrere Schichten mittels Ionenplattierung mit Partikeln hoher Energie aufgebracht
sind. Es können auch andere Arten weicher Schichten verwendet werden, wie z.B. anorganische Verbindungen mit Schichtgitterstruktur etwa Molybdändisulfid.
Außerdem kann es bei Verwendung von korrosionsbeständigen Legierungen für die Rohre 10 und 16 erwünscht sein, eine oder mehrere Grenzschichten aus hartem Metall vorzusehen, etwa aus Chrom, Titan oder aus verschiedenen gehärteten, hitzebeständigen Materialien wie Metallkarbid, Metallnitrid, keramischen Substanzen oder Keramik-Metall-Verbundwerkstoffen (cermets). In diesem Fall vermischt sich das Äußere der harten Schichten mit einer Lage der weicheren, mechanisch isolierenden Schichten, so daß die härtere Ausgangsdeckschicht gleitfähig wird.
Figur 2 zeigt einen vergrößerten Schnitt eines Gewindegangs 14, aus dem der aus einer dünnen Schutzschicht sowie einer Außenschicht bestehende, abgestufte Aufbau der Legierung- ersichtlich ist, wobei beide Schichten mittels Bedampfung mit Teilchen hoher Energie oder mittels eines Ionenplattierungsverfahrens aufgebracht wurden. Bei Beginn der Ablagerung kommen die aufgrund der elektrischen Ladung beschleunigten Ionen an und werden in der Substrat-Gitterstruktur 30 begraben. Während des Aufbaus der Schicht, beispielsweise bei Verwendung harter Metalle wie Chrom, wird eine dünne Schicht 32 abgelagert, die der Oberfläche des zweiten Gewindeganges 14 Festigkeit und Haltbarkeit verleiht. Bei weiterem Schichtaufbau beginnt die Abstufung der Materialien, wobei das harte, unten liegende Material der dünnen Schicht 32 stetig prozentual
abnimmt, während der prozentuale Anteil einer äußeren Materialschicht 34, beispielsweise aus Gold, stetig zunimmt. Die Gesamtdicke der beiden Schichten 32 und 34 beträgt etwa 1 bis 1,2 ,um. Die Materialschicht 34 kann beispielsweise etwa 0,2,um betragen. Auf Wunsch können
auch mehrere Schichten verwendet werden, beispielsweise eine innere Schicht aus Titan, eine zweite Schicht aus Titankarbid und eine äußere Schicht aus Titannitrat.
In Figur 3 ist eine Beschichtung des Gewindegangs 14 mit
einer einzigen Schicht dargestellt. Die einschichtige Beschichtung kann dort verwendet werden, wo Fressen weniger schwerwiegend ist, als dies dort der Fall ist, wo mehrschichtige Beschichtungen gemäß Figur 2 notwendig sind. Eine aus einem einzigen Element bestehende Beschichtung
kann aus einer einzigen Materialschicht 36 bestehen, die mittels eines Teilchen hoher Energie verwendenden Ionenplattierung-Verfahrens auf den Gewindegang 14 aufgebracht wird. Es hat sich herausgestellt, daß aufgrund von einschichtigen Beschichtungen aus Kupfer, Indium oder Gold
Gestängerohrverbindungen lOmal zusammen- und auseinander-
gebaut werden können, während dies bei unbeschichteten Verbindungen nur halb so oft der Fall ist.
Um die Haftung der Materialschicht 36 auf dem Gewindegang 14 zu verbessern oder um Probleme zu vermeiden, die auf einer schwachen Affinität der Materialschicht 36 mit dem Gewindegang 14 beruhen, ist eine dünne Schicht bzw. Zwischenschicht 38 von etwa 0,2,um vorteilhaft, die aus einem wechselseitig aktivem Material wie Nickel besteht. Die gleichmäßige, dreidimensionale Beschichtungscharakteristik der Ionenbeschichtung ermöglicht auch das Schichtwachstum auf einer der mit einem Pfeil 42 angezeigten Plattierungsstromung abgewandten Fläche 40.
. p. Figur 4 zeigt eine Skizze der Legierungszusammensetzung in Prozent über der Ablagerungsstärke eines Materials A, Linie 44, und eines Materials B, Linie 46. Material A kann beispielsweise eine Chromschicht 32 gemäß Figur 2 und Material B beispielsweise eine Goldschicht entsprechend der äußeren Materialschicht 34 in Figur 2 sein. Für die ersten 0,4,Um der Dicke ist die Schicht 32 wesentlich härter. Bei weiterer Ablagerung beginnt sich das weichere Material B der Schicht 34 abzulagerun und prozentual zuzunehmen, während der Anteil des Materials A
_„ der Schicht 32 abnimmt. In den äußeren 0,2 ,um der Dicke /
besteht die Schicht im wesentlichen ganz aus weicherem Material beispielsweise aus Gold wie in der Schicht 34.
Das Aufbringen der dünnen Schichten auf die Rohre 10 und 16 kann durch mehrere verschiedene Verfahren ausgeführt werden, z.B. durch chemisches Bedampfen, durch Verdampfen im Vakuum, was auch als physikalisches Bedampfen bezeichnet wird, durch Zerstäuben mit Hochfrequenz, Gleichstrom und verschiedenen Magnetronarten sowie durch Ionenplattierungen gemäß US-PS Re. 30 401.
Wichtig ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, das verbesserte Ionenplattierungs- oder Ionenbeschichtungsverfahren mit hoher Teilchenenergie, die zum Beschichten von Substraten wie Rohrgewinden mit vielen verschiedenen Mapterialien bei einer hohen Ablagerungsrate nötig ist. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht einen hohen Energiefluß zur Substratoberfläche, was zu einer hohen Oberflächentemperatur, einer besseren Diffussion und besseren chemischen Reaktionen führt, ohne daß eine Erwärmung
.p. (bulk heating), eine Änderung der Oberfläche oder der Grenzflächenstruktur notwendig wäre, und ohne daß sich die Schicht bei der Ablagerung physikalisch vermischt. Mit der Ionenplattierung werden schnelle Ablagerungsraten erreicht, die dünne Schichten von einigen Millimetern und
, nicht nur von einigen Zehntel ,um Dicke ermöglichen. Die erhöhte, den Ionen erteilte Ausgangsleistung erleichtert vorteilhaft die Beschichtung von großen ungleichmäßig geformten Gegenständen und von innen liegenden Durchmessern und Gewindegängen mit einer gleichmäßigen Schicht, deren
?n Stärke sehr dünn, aber auch bis zu einigen Millimetern dick sein kann.
In Figur 5 ist die verbesserte, erfindungsgemäße Ionenplattierungsvorrichtung mit einer Verdampfungsquelle dargestellt, in der die durch Verdampfung freiwerdenden Atome durch Zusammenstöße mit Elektronen ionisiert werden, während sie durch ein Magnetfeld hindurch zum Substrat wandern, um das Material, das in das Substrat eingebracht werden soll, im Bereich des Substrats in plasmatischen Zustand zu versetzen. Die zur Verwendung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren geeignete lonenplattierungs-Vorrichtung 50 hat ein eine Kammer einschließendes und zur Erzeugung von Vakuum geeignetes Gehäuse 52. Das Gehäuse 52 kann senkrecht oder horizontal
angeordnet sein und besteht aus einem beliebigen Mate-35
rial, das zur Aufrechterhaltung von Vakuum geeignet ist. Das Gehäuse 52 hat einen von einem ersten Ventil 56 gesteuerten Auslaß 54, der zu einer nicht dargestellten Pumpe zur Evakuierung des Gehäuses 52 führt. Die Ionen-R plattierungsvorrxchtung 50 kann über ein zweites Ventil 57 wieder auf Atmosphärendruck gebracht werden.
Im Gehäuse 52 befindet sich eine Befestigung 58 zum Halten eines oder mehrerer Substrate 60. Wie in Figur 5 dargestellt, weist das Substrat 60 ein Innengewinde für eine Rohrverbindung auf. Es sind eine Gleichspannungsquelle 61 sowie eine Hochfrequenzquelle 62 vorgesehen, die mit der Befestigung 58 verbunden sind, um von einer Materialverdampfungsquelle ausgehende positive Ionen in Richtung auf das Substrat 60 anzuziehen. Als Verdampfungs-5
quelle kann jede beliebige, geeignete Quelle zur Verdampfung von Beschichtungsmaterial gewählt werden, beispielsweise ein feuerfester Bolzen, eine Elektronenstrahlkanone, ein durch Induktion erhitzter Tiegel, ein Lichtbogen oder, wie in Figur 5 dargestellt, ein oder mehrere elektrische Drähte, die als Verdampfungsquellen 64 und 66 dienen, und die jeweils mit Spannungsquellen 68 und 70 verbunden sind. Zwei solche Verdampfungsquellen 64 und 66 können zur Ablagerung verschiedener Materialien und zur
Ablagerung zu verschiedenen Zeiten verwendet werden.
25
Mit dem Gehäuse 52 ist eine von einem Dosierventil 74 gesteuerte Gasversorgungsleitung 72 verbunden, durch die ein Eingangsgas in das Gehäuse 52 eingebracht werden kann. Das eingeleitete Gas kann ein Edelgas oder ein leitendes Gas zur Durchführung spezifischer Funktionen sein; es kann z.B. zum Beschluß durch Edelgasionen zur Reinigung des Substrats 60 vor dem Beschichtungsvorgang dienen oder zur Kollisionsstreuung der durch Verdampfung
freigesetzten Atome, um die Gleichmäßigkeit der Beschich-35
tung dreidimensionaler Gegenstände zu verbessern. Der Hochfrequenzgenerator 62 dient für diese Zwecke, da das Versprühen unter Hochfrequenz im allgemeinen besser reinigt als das Versprühen mit Gleichspannung. Darüber hinaus kann das Eingangsgas ein metallhaltiges Gasplasma zur Erreichung einer hohen Eindringtiefe in Metall sein.
Die Befestigung 58 ist mit einem Arm oder einem Magneten 76, der beispielsweise Permanentmagnente oder Elektro-.-magnete aufweist, sowie mit Magneten 78 zur Erzeugung eines Magnetfeldes 80 nahe des Substrats 60 versehen, so daß durch Verdampfung freigesetzte Atome, die sich durch sich spiralförmig im Magnetfeld 80 bewegende Elektronen bewegen, durch Zusammenstöße mit Elektronen ionisiert werden und sofort von dem hohen negativen Potential angezogen werden, das von der negativen Ladung der Gleichspannungsquelle 61 erzeugt wird. Alle Verbindungen zum Inneren des Gehäuses 52 werden durch Isolatoren 82 geleitet.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die in Figur 5 dargestellte Hochenergie-Ionenplattierungsvorrichtung 50 über den Auslaß 54 auf ein geeignetes
-4
Vakuum beispielsweise 10 mmHg evakuiert. Wenn das Substrat 60 aus chemischen oder physikalischen Gründen ge-
reinigt werden soll, kann über die Gasversorgungsleitung 72 Gas in das Gehäuse 52 geleitet werden, beispielsweise bei einem Druck von 10 bis 20 χ 10 mmHg, und ein durch das Gasgebildetes Hochfrequenzplasma wird die Oberfläche des Substrats 60 bombadieren und vorzugsweise die Reinigung bewirken. Nach der Reinigung wird das Gas aus dem evakuierten Gehäuse 52 vor Beginn des Beschichtungsvorgangs abgezogen.
Über die Gleichspannungsquelle wird eine negative Gleich-35
Spannung, beispielsweise 3 bis 5 kV an die Befestigung 58
gelegt, die als Kathode dient, um positive Ionen durch den Hochspannungsabfall in Richtung auf das Substrat 60 anzuziehen. Die Beschichtung beginnt, sobald einer oder beide elektrischen Drähte, die als Verdampfungsquellen 64 und 66 dienen, auf eine Temperatur erhitzt sind, die hoch genug ist, um das Beschichtungsmaterial zu verdampfen. Wenn die Verdampfungsquellen 64 und 66 widerstandserhitzte Quellen sind, werden als Spannungsquellen 68 und 70 Wechselspannungsversorgungen mit niedriger Spannung -IQ und hohem Strom verwendet.
Die Magneten 76 und 78 liefern ein Magnetfeld 80 für bei der Verdampfung entstehende thermionische Elektronen, so daß diese sich spiralförmig bewegen und einen dichten
_l 5 Ionisationsquerschnitt für die Atome des verdampfenden Materials bilden, die auf dem Weg zum Substrat 60 durch die Elektronenwolke hindurchtreten. Auf diese Weise ist die Ionisation im Bereich des Substrats 60 am größten also dort, wo auch der größte Bedarf ist. Entweder einer
2Q oder beide elektrischen Widerstandsdrähte der Verdampfungsquellen 64 und 66 können durch Veränderung der Eingangsleistung der zugehörigen Spannungsquellen 68 und 70 verwendet werden, um eine oder mehrere Materialschichten auf dem Substrat 60 zu erhalten.
Das erfindungsgemäße Verfahren wurde anhand einer herkömmlichen Ionenplattierungsvorrichtung 50 beschrieben, es kann jedoch auch die Zerstäubungstechnik angewandt werden. Figur 6 zeigt eine Zerstäubungseinrichtung 90 mit ähnlichen und entsprechenden Teilen wie sie anhand von Figur 5 bei der Ionenplattierungsvorrichtung 50 beschrieben wurden. Die Zerstäubungseinrichtung 90 weist eine Kathode 92 aus Beschichtungsmaterial auf. Das Substrat 60 wird in einem inerten Plasma 94 angeordnet, das von einer Spannungsversorgung 96 aufrechterhalten wird. Die Span-
nungsversorgung 96 kann eine Hochfrequenz- oder Gleichspannungsversorgung sein. Das Substrat 60 kann auf Erdpotential oder mit Hilfe der Spannungsquelle 98 auf einen negativen Potential gehalten werden. Positive Ionen 100 des Plasmas 94 aus inertem Gas bombadieren die negative Kathodenoberfläche der Kathode 92 und schlagen durch die Zusammenstöße aus dem Material der Kathode 92 Atome heraus, von denen einige zum Beschichten des Substrats 60 übertreten.
Die in den Figuren 5 und 6 dargestellten Vorrichtungen zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens der Ionenplattierung gemäß Figur 5 bzw. der Zerstäubungsplattierung gemäß Figur 6 sind zur Beschichtung kurzer, mit
_,,- einem Gewinde versehener Produkte geeignet, bespielsweise für Verbindungsstücke, jedoch nicht für ein Gehäuse 52 mit einer Vakuumeinrichtung, das die üblicherweise in Ölländern verwendeten Rohre von etwa 9 bis 12,2 m Länge einschließt. Ein weiteres Ziel des erfindungsgemäßen Ver-
P0 fahrens ist die Schaffung einer Ionenplattierungsvorrichtung zur Ablagerung einer Materialschicht auf den maschinell bearbeiteten Profilen eines langgestreckten Rohrelements, wobei der Bau einer Vakuumvorrichtung vermieden wird, der lang genug wäre, das Rohrelement ganz einzuschließen. Das Beschichtungsverfahren ist so gewählt, daß nur das notwendigerweise maschinell bearbeitete Profil des Rohrs von Vakuum umgeben sein muß. Darüber hinaus können ein oder mehrere mit Gewinde versehene Elemente des Rohres gleichzeitig beschichtet und das Rohr gedreht werden, um die Gleichmäßigkeit der Schicht zu verbessern.
In Figur 7 ist eine Rohrgewindebeschichtungsvorrichtung 120 dargestellt, in der die maschinell hergestellten Profile 124 und 126 eines Rohres 122 gleichzeitig beschichtet werden können. Obwohl nur ein Rohr 122 dargestellt
ist, könne mit der in Figur 7 dargestellten Vorrichtung mehrere Rohre 122 gleichzeitig beschichtet werden. In Figur 7 werden gleiche Bezugszeichen für gleiche und entsprechende Teile gemäß Figuren 5 und 6 verwendet.
In ein Gehäuse 52 ragt das maschinell hergestellte Profil 124 des Rohrs 122. Das Gehäuse 52 schließt einen Auslaß 54 mit einem ersten Ventil 56 ein, das mit einer nicht dargestellten Vakuumpumpe zur Evakuierung des Innenraums des Gehäuses 52 verbunden ist. Das Gehäuse 52 ist außerdem mit einer Gasversorgungsleitung 72 versehen, die von einem Dosierventil 74 gesteuert wird. Eine geeignete Materialverdampfungseinrichtung ist vorgesehen, beispielsweise ein elektrischer Draht 64. Natürlich kann ein zusätzlicher Draht 66 mit einer zugehörigen Spannungsquelle 70
gemäß Figur 5 bei der Rohrgewindebeschichtungsvorrichtung 120 ebenfalls verwendet werden. Der Draht 64 ist vorzugsweise nahe dem äußeren des mit einem Gewinde versehenen Elements 124 angeordnet. Der Draht 64 ist mit einer Spannungsquelle 68 verbunden. Das Rohr 122 wird mit Hilfe
von Antriebswalzen 130 gedreht, die das Rohr 122 in Richtung des Pfeils 130a drehen.
Es ist eine Gleichspannungsquelle 61 vorgesehen, die eine negative Gleichspannung an dem Rohr 122 herstellt, damit
das von dem Draht 64 verdampfte Material an das maschinell hergestellte Profil 124 angezogen wird. Darüber hinaus ist im Inneren des Rohres 122 in der Nähe des Profils 124 ein Magnet 76 zur Erzeugung eines Magnetfeldes 80 vorgesehen.
Da es schwierig ist, die Enden eines Rohres 122 in ein Gehäuse 52 einzubringen und darin zur Aufbringung einer Materialschicht auf die Profile 124 und 126 ein Vakuum aufrechtzuerhalten, während das Rohr 122 gedreht wird, ist das Gehäuse 52 mit einem an einem Flansch befestigten
Ansatz 132 versehen. Der Ansatz 132 kann mit Hilfe von
Querwänden 134, 136 und 138 in mehrere Kammern 140, 142 und 144 unterteilt. Die Querwände 134 bis 138 weisen
Dichtungsringe 146 auf, die in leichtem Kontakt mit der
Oberfläche des Rohrs 122 stehen und das Eindringen von
Gas in die Kammern 140, 142 und 144 und in das Innere des evakuierten Gehäuses 52 auf ein Minimum begrenzen.
Die Kammer 144, die vom Gehäuse 52 am weitesten entfernt
-IO ist, wird über eine Leitung 148 und ein Ventil 150 unter einen leichten Überdruck mit einem Edelgas, beispielsweise Argon, gesetzt. Wenn Argon aus der Kammer 144 durch die Querwand 138 austritt, so gelangt es an die Umgebungsluft, und sollte Argon durch die Querwand 136 austreten,
-j 5 gelangt es in die benachbarte Kammer 142. Die Kammer 142 ist über eine Leitung 152 und ein Ventil 154 mit einer nicht dargestellten Pumpe verbunden, die mehr Gas abpumpt als durch ein Leck von der Kammer 144 eindringt, so daß der absolute Druck in der Kammer 142 etwa 0,1379 bar beträgt. Diese Anordnung begrenzt den Druckunterschied, der ein Leck zwischen den Kammern 144 und 142 ermöglicht. Zusätzlich ist eine weitere, nicht dargestellte Pumpe über eine Leitung 156 und ein Ventil 158 mit der Kammer 140 verbunden, um den Arbeitsdruck auf einem Wert von
nc unter 1 mmHg zu halten. Zusätzliche Kammern können je nach Rauhigkeit des Rohrs 122 und je nach dem mit den Dichtungsringen 146 erreichten Dichtungsgrad notwendig sein. Bei Verwendung der Kammern 140, 142 und 144 ist der Betrag von Argon, der von der Kammer 144 in die evakuiorte Kammer innerhalb des Gehäuses 52 sickert, relativ gering und alles Argon, das in das Gehäuse 52 gelangt, kann über die Leitung 54 abgepumpt werden.
Wenn das Innere des Rohres 122 verschlossen ist, verläuft das Verfahren zur Beschichtung des Profils 124 ähnlich,
wie bei der Ionenplattierungsvorrichtung 50 gemäß Figur 5 und der Zerstäubungseinrichtung 90 gemäß Figur 6. Aufgrund der ungleichen Oberflächenrauhigkeit der Rohre 122 und der veränderlichen Leckrate von Mal zu Mal ist der wirkliche Argondruck in der Kammer des Gehäuses 52 bei jedem Verfahrensablauf immer verschieden. Es ist daher notwendig, ein Magnetfeld 80 als unabhängige Ionisationseinrichtung zu verwenden, wobei das Magnetfeld 80 durch Einbringen eines Magnets 76 im Bereich um das Profil 124
..Q aufgebaut wird, in dem die Beschichtung gewünscht wird. Durch Verdampfung freigesetzte Atome bewegen sich zwischen den Elektronen hindurch, die sich im Magnetfeld 80 spiralförmig bewegen, und werden durch Zusammenstöße mit diesen Elektronen ionisiert und sofort von dem von
. p. der Sp annungs quelle 61 aufgebauten hohen negativen Potential des Rohres 122 angezogen.
Zur vorangegangenen Beschreibung des Verfahrens ist anzumerken, daß zur Ionisation kein Gas vorhanden zu sein braucht. Wenn jedoch bei sehr unregelmäßigen Oberflächen eine gleichmäßige Schicht erforderlich ist, kann ein wenig Edelgas hinzugefügt werden, um das Material zu zerstreuen und eine gleichmäßigere Schicht zu erhalten.
Wird Edelgas, beispielsweise Argon, bei einem Druck von
-3 -3
unter 10 χ 10 bis 20 χ 10 mmKg, dem typischen Ionisationsdruck, verwendet, so beeinträchtigt dies nicht die Schichteigenschaften durch Gaseinschlüsse in der abgelagerten Schicht.
Das Profil 124 wird, wie gesagt, im Vakuum beschichtet. Zwar könnte ein Stopfen im Inneren des Rohres 122 angeordnet werden, um das Profil 124 unter Vakuum zu halten, doch ist es vorteilhaft beide Profile 124 und 126 im gleichen Vakuum zu beschichten, um Kosten und Zeit für die zweimalige Evakuierung des Rohres 122 zu sparen. Eine
Endkappenanordnung 170 ermöglicht die gleichzeitige Ablagerung einer Materialschicht auf dem Profil 126 sowie dem Profil 124 unter voller Ausnutzung des Vakuumpumpensystems im Gehäuse 52.
Die Endkappenanordnung 170 weist ein Kappenelement 172 mit mehreren Dichtungen 174, 176 und 178 auf, von denen eine, beispielsweise die Dichtung 178 am Ende des Rohres 122 anliegt. Wenn im Inneren des Rohres 122 durch Pumpen ein Vakuum hergestellt wird, wird die Dichtung 178 durch den Atmosphärendruck dicht angedrückt, so daß sich das Kappenelement 172 mit dem Rohr 122 dreht.
Ein Körper 180 ist drehbar in der Endkappenanordnung 170 angebracht; er besteht aus einem beliebigen Kunststoff, der gut isoliert, eine geringe Reibung aufweist und hitzebeständig ist und beispielsweise unter der Marke TEFLON (PTFE) verkauft wird. Der Körper 180 wird von einer Klammer 181 erfaßt und wird an der Drehung gehindert. Eine geeignete Dichtung 182 an der Stirnseite und eine O-Ring-Dichtung 184 verhindern Leckagen. Es ist eine geeignete Verdampfungsquelle, beispielsweise ein Draht 190 vorgesehen, der über durch den Körper 180 verlaufende elektrische Leitungen 194 mit einer Spannungsquelle 192 verbunden ist. Vorzugsweise innerhalb des Rohres 122 ist
2^ in der Nähe des Profils 126 in dem Bereich ein Magnet 196 vorgesehen, in dem die Beschichtung erwünscht ist, um eine dichte Elektronenwolke zur Ionisation aufgrund von Zusammenstößen zu schaffen. Magnetische Kraftlinien 198 des Magnets 196 fangen Elektronen ein, die den erhitzten Draht 190 aufgrund von Thermoemission verlassen. Dadurch werden Atome der Verdampfungsquelle in der Klcklroncnwolke positiv ionisiert und durch die von der Spannungsquelle 61 erzeugte hohe negative Polarität in Richtung
auf das Rohr 122 beschleunigt.
35
Mit der Erfindung wird also ein Verfahren zur Verhinderung von Fressen mit Gewinde versehenen Elementen geschaffen, indem eine Materialschicht durch Hochenergie-Ionenplattierung auf das maschinell hergestellte Profil zumindest eines Elements aufgebracht wird, um eine dünne Schicht auf die Flächen eines Rohres zu bringen, bei denen Metall auf Metall wirkt.
- Leerseite -

Claims (19)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Verhinderung des Fressens von zusammenwirkenden, verschraubten Elementen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Materialschicht mittels Hochenergie-Ionenplattierung auf ein maschinell hergestelltes Profil (14) zumindest eines der Elemente (10, 16) aufgebracht wird, um mindestens eine dünne, mechanisch isolierende Schicht (32, 34, 36) mit geringer Scherfestigkeit auf den aufeinander einwirkenden Metalloberflächen zu schaffen, damit diese voneinander getrennt sind und ein Festfressen verhindert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der mit einem Gewinde (14) versehenen Elemente (16) beim Aufbringen der Schicht (32, 34, 36) zur Herstellung einer gleichmäßigen Schicht (32, 34, 36) gedreht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Materialschichten (32, 34) auf dem maschinell hergestellten Profil (14) abgelagert werden, wobei die innere Schicht (32) härter als die äußere Schicht (34) ist.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (32, 34, 36) beispielsweise aus Gold, Silber, Blei, Zinn, Indium oder Kupfer besteht.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (32, 34, 36) eine gehärtete hitzebeständige Materialschicht ist.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gehärtete, hitzebeständige Materialschicht eine Metallkarbidschicht ist.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gehärtete, hitzebeständige Materialschicht eine Metalloxidschicht ist.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gehärtete, hitzebeständige Materialschicht eine Metallnitridschicht ist.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke in einem Bereich von etwa SI-Einheiten verwenden 0,1/um bis 1 mm liegt.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtdicke der mehreren Schichten in einem Bereich von etwa 0,05/um bis 6 mm liegt.
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (32, 34, 36) eine anorganische Verbindung mit Schichtgitterstruktur ist.
  12. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (32, 34, 36) eine Palladiumschicht ist.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Schicht (32) Chrom und die äußere Schicht (34) Gold aufweist.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Chromschicht etwa 0,2 bis 0,4 ,um und die Dicke der äußeren Goldschicht etwa 0,2,um beträgt.
  15. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (32, 34, 36) eine von einer äußeren Schicht (34) überlagerte Nickelunterlage (32) ist.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (32, 34, 36) eine Gold und Kupfer enthaltende Legierung ist.
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (32, 34, 36) eine Palladium und Kupfer enthaltende Legierung ist.
    Γ34Ί3164
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (32, 34, 36) eine Palladium und Gold enthaltende Legierung ist.
  19. 19. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (32, 34, 36) eine Palladium und Silber enthaltende Legierung ist.
DE19843413164 1983-04-22 1984-04-07 Verfahren zur verhinderung des fressens von zusammenwirkenden, verschraubten elementen Granted DE3413164A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/487,749 US4468309A (en) 1983-04-22 1983-04-22 Method for resisting galling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3413164A1 true DE3413164A1 (de) 1984-10-25
DE3413164C2 DE3413164C2 (de) 1992-10-01

Family

ID=23936968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843413164 Granted DE3413164A1 (de) 1983-04-22 1984-04-07 Verfahren zur verhinderung des fressens von zusammenwirkenden, verschraubten elementen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4468309A (de)
JP (1) JPH0625566B2 (de)
DE (1) DE3413164A1 (de)
FR (1) FR2544747B1 (de)
GB (2) GB2142657B (de)
NL (1) NL8401296A (de)
NO (1) NO841578L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213503A1 (de) * 2013-07-10 2014-08-07 Carl Zeiss Smt Gmbh Schraubverbindung für vakuumanwendungen
DE202017103484U1 (de) * 2017-06-09 2018-09-13 Gea Mechanical Equipment Gmbh Schraubverbindung an einer Zentrifuge

Families Citing this family (108)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5096558A (en) * 1984-04-12 1992-03-17 Plasco Dr. Ehrich Plasma - Coating Gmbh Method and apparatus for evaporating material in vacuum
JPS6137960A (ja) * 1984-07-28 1986-02-22 Tadanobu Okubo 金属表面加工方法
DE3428951A1 (de) * 1984-08-06 1986-02-13 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Mit einer deckschicht aus gold oder einem goldhaltigen material ueberzogener dekorativer gebrauchsgegenstand und verfahren zu seiner herstellung
JPS61111981A (ja) * 1984-11-05 1986-05-30 株式会社豊田中央研究所 セラミツク部品と金属部品との結合方法
DE3531801A1 (de) * 1985-09-06 1987-03-19 Kolbenschmidt Ag Leichtmetallkolben
WO1987006673A1 (en) * 1986-05-02 1987-11-05 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Joint for oil well pipes and method of manufacturing same
DE3623360A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-14 Cameron Iron Works Gmbh Einrichtung mit einander benachbarten oberflaechen, zwischen denen hohe druecke und/oder hohe reibungsbeanspruchungen auftreten
SE460301B (sv) * 1986-10-15 1989-09-25 Sandvik Ab Skarvstaang foer slaaende bergborrmaskin
FR2607830B1 (fr) * 1986-12-08 1993-04-09 Univ Limoges Procede et dispositif pour le depot par vaporisation a l'interieur d'un tube
US4764394A (en) * 1987-01-20 1988-08-16 Wisconsin Alumni Research Foundation Method and apparatus for plasma source ion implantation
JPS63293384A (ja) * 1987-05-27 1988-11-30 住友金属工業株式会社 ねじ継手付frp管
ATE80184T1 (de) * 1987-06-29 1992-09-15 Hauzer Holding Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von aushoehlungen von gegenstaenden.
US4826365A (en) * 1988-01-20 1989-05-02 White Engineering Corporation Material-working tools and method for lubricating
JPH01199088A (ja) * 1988-02-03 1989-08-10 Nippon Steel Corp 耐隙間腐食性に優れた高合金油井管用継手
US4988534A (en) * 1989-03-31 1991-01-29 General Electric Company Titanium carbide coating of bearing components
US5105879A (en) * 1991-03-20 1992-04-21 Baker Hughes Incorporated Method and apparatus for sealing at a sliding interface
FR2681472B1 (fr) 1991-09-18 1993-10-29 Commissariat Energie Atomique Procede de fabrication de films minces de materiau semiconducteur.
US5252365A (en) * 1992-01-28 1993-10-12 White Engineering Corporation Method for stabilization and lubrication of elastomers
IT1264630B1 (it) * 1993-06-30 1996-10-04 Agip Spa Protezione antigrippaggio perfezionata per giunti particolarmente adatta nel campo petrolifero
SE509821C2 (sv) * 1995-04-27 1999-03-08 Dart Engineering Ag Anordning vid snabbkopplingsdel
US5713610A (en) * 1995-10-13 1998-02-03 Santa Barbara Research Center Semi-permanent vacuum closure with multiple retubulation capability
US5685345A (en) * 1995-12-21 1997-11-11 Donaldson Company, Inc. Reinforcing structure for conduit; and method
KR970062277A (ko) * 1996-02-29 1997-09-12 도오다 고오이찌로 내연 기관용 피스톤
FR2748851B1 (fr) * 1996-05-15 1998-08-07 Commissariat Energie Atomique Procede de realisation d'une couche mince de materiau semiconducteur
US6098655A (en) * 1996-12-03 2000-08-08 Carolina Power & Light Company Alleviating sticking of normally closed valves in nuclear reactor plants
US20070122997A1 (en) 1998-02-19 2007-05-31 Silicon Genesis Corporation Controlled process and resulting device
US6033974A (en) 1997-05-12 2000-03-07 Silicon Genesis Corporation Method for controlled cleaving process
US6291313B1 (en) 1997-05-12 2001-09-18 Silicon Genesis Corporation Method and device for controlled cleaving process
US6162705A (en) 1997-05-12 2000-12-19 Silicon Genesis Corporation Controlled cleavage process and resulting device using beta annealing
US6027988A (en) * 1997-05-28 2000-02-22 The Regents Of The University Of California Method of separating films from bulk substrates by plasma immersion ion implantation
US6548382B1 (en) 1997-07-18 2003-04-15 Silicon Genesis Corporation Gettering technique for wafers made using a controlled cleaving process
FR2773261B1 (fr) 1997-12-30 2000-01-28 Commissariat Energie Atomique Procede pour le transfert d'un film mince comportant une etape de creation d'inclusions
US6291326B1 (en) 1998-06-23 2001-09-18 Silicon Genesis Corporation Pre-semiconductor process implant and post-process film separation
US6823937B1 (en) * 1998-12-07 2004-11-30 Shell Oil Company Wellhead
GB2384502B (en) * 1998-11-16 2004-10-13 Shell Oil Co Coupling an expandable tubular member to a preexisting structure
GB2344606B (en) * 1998-12-07 2003-08-13 Shell Int Research Forming a wellbore casing by expansion of a tubular member
US7195064B2 (en) * 1998-12-07 2007-03-27 Enventure Global Technology Mono-diameter wellbore casing
DE19916168B4 (de) * 1999-04-12 2004-08-12 Alma-Mechanik Metallteile Gmbh Befestigungsanordnung
US6263941B1 (en) 1999-08-10 2001-07-24 Silicon Genesis Corporation Nozzle for cleaving substrates
JP2003506883A (ja) 1999-08-10 2003-02-18 シリコン ジェネシス コーポレイション 低打ち込みドーズ量を用いて多層基板を製造するための劈開プロセス
US6500732B1 (en) 1999-08-10 2002-12-31 Silicon Genesis Corporation Cleaving process to fabricate multilayered substrates using low implantation doses
US6221740B1 (en) 1999-08-10 2001-04-24 Silicon Genesis Corporation Substrate cleaving tool and method
US7250196B1 (en) 1999-10-26 2007-07-31 Basic Resources, Inc. System and method for plasma plating
US6521104B1 (en) * 2000-05-22 2003-02-18 Basic Resources, Inc. Configurable vacuum system and method
US6503379B1 (en) 2000-05-22 2003-01-07 Basic Research, Inc. Mobile plating system and method
US7100685B2 (en) * 2000-10-02 2006-09-05 Enventure Global Technology Mono-diameter wellbore casing
JP3931564B2 (ja) * 2001-01-25 2007-06-20 住友金属工業株式会社 耐焼付き性及び防錆性に優れた鋼管用ねじ継手
JP4399121B2 (ja) * 2001-02-13 2010-01-13 富士フイルム株式会社 撮像システム
RO121397B1 (ro) * 2001-04-11 2007-04-30 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Îmbinare cu filet, pentru ţevi de oţel
FR2823599B1 (fr) 2001-04-13 2004-12-17 Commissariat Energie Atomique Substrat demomtable a tenue mecanique controlee et procede de realisation
DE10124933A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Anordnung aus einem metallischen Deckel und einem metallischem Gehäuse eines Meßgerätes und Verfahren zu deren Herstellung
JP3870732B2 (ja) * 2001-07-25 2007-01-24 住友金属工業株式会社 耐焼付き性に優れた鋼管用ねじ継手
AU2002322855A1 (en) 2001-08-20 2003-03-03 Eventure Global Technology Apparatus for radially expanding tubular members including a segmented expansion cone
KR100378586B1 (ko) * 2001-08-29 2003-04-03 테커스 (주) 엑티브엑스 기반의 키보드 해킹 방지 방법 및 장치
US7793721B2 (en) 2003-03-11 2010-09-14 Eventure Global Technology, Llc Apparatus for radially expanding and plastically deforming a tubular member
GB0130967D0 (en) * 2001-12-24 2002-02-13 Hunting Oilfield Services Ltd Anti galling threaded joint
US20030180450A1 (en) * 2002-03-22 2003-09-25 Kidd Jerry D. System and method for preventing breaker failure
AU2003230589A1 (en) 2002-04-12 2003-10-27 Enventure Global Technology Protective sleeve for threaded connections for expandable liner hanger
EP1501645A4 (de) 2002-04-15 2006-04-26 Enventure Global Technology Schutzhülse für gewindeverbindungen für ausdehnbare liner-hänger
PL203768B1 (pl) * 2002-05-31 2009-11-30 Sumitomo Metal Ind Połączenie gwintowe rur stalowych
EP1552271A1 (de) 2002-09-20 2005-07-13 Enventure Global Technology Röhrenformbarkeitsbewertung für erweiterbare tubulare
US8187377B2 (en) 2002-10-04 2012-05-29 Silicon Genesis Corporation Non-contact etch annealing of strained layers
FR2848336B1 (fr) 2002-12-09 2005-10-28 Commissariat Energie Atomique Procede de realisation d'une structure contrainte destinee a etre dissociee
US8205680B2 (en) 2003-01-09 2012-06-26 Enventure Global Technology, Llc Expandable connection
US7886831B2 (en) 2003-01-22 2011-02-15 Enventure Global Technology, L.L.C. Apparatus for radially expanding and plastically deforming a tubular member
US20040174017A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-09 Lone Star Steel Company Tubular goods with expandable threaded connections
CA2523862C (en) 2003-04-17 2009-06-23 Enventure Global Technology Apparatus for radially expanding and plastically deforming a tubular member
US7169239B2 (en) * 2003-05-16 2007-01-30 Lone Star Steel Company, L.P. Solid expandable tubular members formed from very low carbon steel and method
FR2856844B1 (fr) 2003-06-24 2006-02-17 Commissariat Energie Atomique Circuit integre sur puce de hautes performances
FR2857953B1 (fr) 2003-07-21 2006-01-13 Commissariat Energie Atomique Structure empilee, et procede pour la fabriquer
US7712522B2 (en) 2003-09-05 2010-05-11 Enventure Global Technology, Llc Expansion cone and system
US20050126497A1 (en) * 2003-09-30 2005-06-16 Kidd Jerry D. Platform assembly and method
FR2861497B1 (fr) 2003-10-28 2006-02-10 Soitec Silicon On Insulator Procede de transfert catastrophique d'une couche fine apres co-implantation
US20050181177A1 (en) * 2004-02-18 2005-08-18 Jamie Knapp Isotropic glass-like conformal coatings and methods for applying same to non-planar substrate surfaces at microscopic levels
JP4599874B2 (ja) * 2004-04-06 2010-12-15 住友金属工業株式会社 油井管用ねじ継手、及びその製造方法
CA2577083A1 (en) 2004-08-13 2006-02-23 Mark Shuster Tubular member expansion apparatus
CA2481609A1 (en) * 2004-09-28 2006-03-28 Argus Machine Co. Ltd. Threaded connection for drill pipes
AT7941U1 (de) * 2004-12-02 2005-11-15 Ceratizit Austria Gmbh Werkzeug zur spanabhebenden bearbeitung
US7883118B2 (en) * 2005-03-29 2011-02-08 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Threaded joint for steel pipes
FR2889887B1 (fr) 2005-08-16 2007-11-09 Commissariat Energie Atomique Procede de report d'une couche mince sur un support
AR057940A1 (es) * 2005-11-30 2007-12-26 Tenaris Connections Ag Conexiones roscadas con recubrimientos de alta y baja friccion
US7562911B2 (en) * 2006-01-24 2009-07-21 Hydril Usa Manufacturing Llc Wedge thread with sealing metal
US7811900B2 (en) 2006-09-08 2010-10-12 Silicon Genesis Corporation Method and structure for fabricating solar cells using a thick layer transfer process
US8993410B2 (en) 2006-09-08 2015-03-31 Silicon Genesis Corporation Substrate cleaving under controlled stress conditions
US8293619B2 (en) 2008-08-28 2012-10-23 Silicon Genesis Corporation Layer transfer of films utilizing controlled propagation
US9362439B2 (en) 2008-05-07 2016-06-07 Silicon Genesis Corporation Layer transfer of films utilizing controlled shear region
JP5028923B2 (ja) * 2006-09-14 2012-09-19 住友金属工業株式会社 鋼管用ねじ継手
FR2910179B1 (fr) 2006-12-19 2009-03-13 Commissariat Energie Atomique PROCEDE DE FABRICATION DE COUCHES MINCES DE GaN PAR IMPLANTATION ET RECYCLAGE D'UN SUBSTRAT DE DEPART
FR2925221B1 (fr) 2007-12-17 2010-02-19 Commissariat Energie Atomique Procede de transfert d'une couche mince
DE502008001944D1 (de) * 2008-06-17 2011-01-13 Ti Automotive Heidelberg Gmbh Schraubelement und Rohranschlusseinrichtung für den Anschluss von Rohrleitungen
US8330126B2 (en) 2008-08-25 2012-12-11 Silicon Genesis Corporation Race track configuration and method for wafering silicon solar substrates
US8329557B2 (en) 2009-05-13 2012-12-11 Silicon Genesis Corporation Techniques for forming thin films by implantation with reduced channeling
FR2947098A1 (fr) 2009-06-18 2010-12-24 Commissariat Energie Atomique Procede de transfert d'une couche mince sur un substrat cible ayant un coefficient de dilatation thermique different de celui de la couche mince
US20110084477A1 (en) * 2009-10-13 2011-04-14 Hydril Company Wedge threads with a solid lubricant coating
US8356843B2 (en) 2010-09-27 2013-01-22 Hamilton Sundstrand Corporation Refrigeration system connection fitting
EP2764132A1 (de) * 2011-10-03 2014-08-13 ExxonMobil Research and Engineering Company Verfahren zum beschichten von schlauchförmigen vorrichtunge für öl- und gasbohrungen, abschluss- und produktionsvorgänge
US9617800B2 (en) 2012-02-23 2017-04-11 Shell Oil Company Connector assembly
WO2014095836A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-26 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Pipe connector and method
BR112015016765A2 (pt) 2013-01-11 2017-07-11 Tenaris Connections Ltd conexão de tubos de perfuração, tubo de perfuração correspondente e método para montar tubos de perfuração
US9840765B2 (en) * 2013-10-16 2017-12-12 General Electric Company Systems and method of coating an interior surface of an object
JP2015143556A (ja) * 2014-01-31 2015-08-06 大成建設株式会社 管継手構造
JP6452321B2 (ja) * 2014-05-27 2019-01-16 株式会社友電舎 配管締結用ステンレス鋼製ねじ部材の製造方法
AT516684B1 (de) 2015-01-13 2018-08-15 Voestalpine Tubulars Gmbh & Co Kg Lösbare Gewindeverbindung mit asymmetrischer Beschichtung
FR3035476B1 (fr) * 2015-04-23 2017-04-28 Vallourec Oil & Gas France Joint filete tubulaire dote d'un revetement metallique sur le filetage et la portee d'etancheite
US9470044B1 (en) 2015-07-06 2016-10-18 Pegasis S.r.l. Threaded connection having high galling resistance and method of making same
US10830002B2 (en) * 2017-04-20 2020-11-10 Megalex, Llc Buckling-resistant sucker rod
US11248289B2 (en) * 2017-11-10 2022-02-15 Dallas Thin Films Multilayered corrosion and anti-galling coating for threads and wearable materials
FR3118721B1 (fr) * 2021-01-11 2023-05-12 Commissariat Energie Atomique Procede de preparation de la surface d’une piece et procede d’assemblage par brasage direct d’une piece ainsi preparee

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1436450A (en) * 1972-11-16 1976-05-19 Ulvac Corp Coated drill bits
FR2484463A1 (fr) * 1980-06-16 1981-12-18 Illinois Tool Works Procede et appareil de revetement par pulverisation ionique sans gaz

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR797616A (fr) * 1935-11-12 1936-05-01 Kattowitzer Aktien Ges Fuer Be Procédé pour éviter le grippage dans les filetages
CH301090A (de) * 1950-12-27 1954-08-31 Elov Englesson John Verfahren zur Herstellung von Schraubenverbänden.
GB861892A (en) * 1958-02-19 1961-03-01 Anadite Inc Improvements in vacuum metalizing high tensile steel parts more particularly steel aircraft parts
JPS4627461Y1 (de) * 1968-05-07 1971-09-22
US3639151A (en) * 1969-03-13 1972-02-01 United Aircraft Corp Vapor randomization in vacuum deposition of coatings
AT290370B (de) * 1969-04-22 1971-05-25 Wienerberger Baustoffind Ag Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers
US3806380A (en) * 1971-03-05 1974-04-23 Hitachi Ltd Method for hardening treatment of aluminum or aluminum-base alloy
US3925116A (en) * 1972-08-09 1975-12-09 Niels N Engel Superhard martensite and method of making the same
US4054426A (en) * 1972-12-20 1977-10-18 White Gerald W Thin film treated drilling bit cones
US3857682A (en) * 1973-02-07 1974-12-31 G White High temperature resistive and dry lubricated film surfaces
DE2346738A1 (de) * 1973-09-17 1975-04-24 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zum aufbringen duenner schichten auf flaechenhafte gebilde
US3914178A (en) * 1974-01-23 1975-10-21 Amerace Corp Wear reducing coating
US3951642A (en) * 1974-11-07 1976-04-20 General Electric Company Metallic coating powder containing Al and Hf
US3952334A (en) * 1974-11-29 1976-04-27 General Atomic Company Biocompatible carbon prosthetic devices
JPS5165039A (ja) * 1974-12-03 1976-06-05 Seiko Instr & Electronics Metsukihoho
US4016389A (en) * 1975-02-21 1977-04-05 White Gerald W High rate ion plating source
JPS5235775A (en) * 1975-09-17 1977-03-18 Yukihiko Okazaki Method of forming sliding surface in vacuum apparatus
JPS5282683A (en) * 1975-12-29 1977-07-11 Seiko Epson Corp Manufacture of punch unit for paper tape
GB1542299A (en) * 1976-03-23 1979-03-14 Warner Lambert Co Blade shields
CH611938A5 (de) * 1976-05-19 1979-06-29 Battelle Memorial Institute
US4181590A (en) * 1977-08-16 1980-01-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Method of ion plating titanium and titanium alloys with noble metals and their alloys
US4109061A (en) * 1977-12-08 1978-08-22 United Technologies Corporation Method for altering the composition and structure of aluminum bearing overlay alloy coatings during deposition from metallic vapor
JPS56156767A (en) * 1980-05-02 1981-12-03 Sumitomo Electric Ind Ltd Highly hard substance covering material
JPS5858273A (ja) * 1981-10-01 1983-04-06 Sumitomo Electric Ind Ltd 被覆超硬合金
GB2123039B (en) * 1982-03-23 1985-10-23 Atomic Energy Authority Uk Coatings for cutting implements

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1436450A (en) * 1972-11-16 1976-05-19 Ulvac Corp Coated drill bits
FR2484463A1 (fr) * 1980-06-16 1981-12-18 Illinois Tool Works Procede et appareil de revetement par pulverisation ionique sans gaz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213503A1 (de) * 2013-07-10 2014-08-07 Carl Zeiss Smt Gmbh Schraubverbindung für vakuumanwendungen
DE202017103484U1 (de) * 2017-06-09 2018-09-13 Gea Mechanical Equipment Gmbh Schraubverbindung an einer Zentrifuge

Also Published As

Publication number Publication date
NL8401296A (nl) 1984-11-16
GB2168724A (en) 1986-06-25
GB8600198D0 (en) 1986-02-12
JPS59200803A (ja) 1984-11-14
US4468309A (en) 1984-08-28
FR2544747B1 (fr) 1989-02-03
GB2142657A (en) 1985-01-23
NO841578L (no) 1984-10-23
DE3413164C2 (de) 1992-10-01
GB2142657B (en) 1987-02-04
JPH0625566B2 (ja) 1994-04-06
GB8407983D0 (en) 1984-05-10
FR2544747A1 (fr) 1984-10-26
GB2168724B (en) 1987-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413164C2 (de)
DE602005002593T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Innenbeschichtung von vorgefertigten Rohrleitungen an Ort und Stelle
DE3820237C1 (de)
DE3413728C2 (de) Lichtbogenzündvorrichtung für Lichtbogen-Bedampfungsvorrichtungen
CH622828A5 (de)
EP0803587A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sputterbeschichtung
DE69928739T2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Beschichtung auf einem metallischen Gegenstand
DE4115616C2 (de) Hartstoff-Mehrlagenschichtsystem für Werkzeuge
DE102004005934A1 (de) Hartfilm, Herstellungsverfahren dafür und Target zur Hartfilmherstellung
DE4214401C1 (en) Plasma-aided CVD of coating inside hollow body - by introducing atmos. contg. cpd. vapour into cavity at below atmos. pressure and passing microwaves into cavity
DE19505258C2 (de) Beschichtungsvorrichtung
AT407995B (de) Einrichtung zur vakuumbeschichtung von gleitlagern
DE102013011075A1 (de) TiB2 Schichten und ihre Herstellung
CH680369A5 (de)
EP0899356B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Innenbeschichtung eines Metallrohres
DE2321665A1 (de) Anordnung zur aufstaeubung von stoffen auf unterlagen mittels einer elektrischen niederspannungsentladung
AT514955B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zweistoff-Gleitlagers
EP0647961A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten von langgestreckten biegsamen Erzeugnissen
DE3624772C2 (de)
DE1905058B2 (de) Vorrichtung fuer die beschichtung von werkstuecken durch hochfrequenzplasmazerstaeubung von werkstoffen im vakuum
DE4026607A1 (de) Verfahren zur erhoehung der standzeit eines werkzeuges zum schaelen von straengen und draehten aus aluminium
DE10107288B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleitelementes sowie eine Vorrichtung zur Beschichtung eines Gleitelementes
CH653708A5 (en) Process and device for applying strongly adhesive layers to large-area substrates by means of ionised gases and/or vapours
EP1397526A2 (de) Modifizierter dlc-schichtaufbau
DE102004006857A1 (de) Gradientenschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee