DE3622767A1 - Vernetzte polymere zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung, insbesondere fuer prothesen - Google Patents

Vernetzte polymere zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung, insbesondere fuer prothesen

Info

Publication number
DE3622767A1
DE3622767A1 DE19863622767 DE3622767A DE3622767A1 DE 3622767 A1 DE3622767 A1 DE 3622767A1 DE 19863622767 DE19863622767 DE 19863622767 DE 3622767 A DE3622767 A DE 3622767A DE 3622767 A1 DE3622767 A1 DE 3622767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
surface layer
inhibitor
prosthesis
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863622767
Other languages
English (en)
Other versions
DE3622767C2 (de
Inventor
Robert Baier
Keith Kent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24040959&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3622767(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3622767A1 publication Critical patent/DE3622767A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3622767C2 publication Critical patent/DE3622767C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/24Crosslinking, e.g. vulcanising, of macromolecules
    • C08J3/243Two or more independent types of crosslinking for one or more polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/18Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2383/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
    • C08J2383/04Polysiloxanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/18Cross-linking a thermoplastic linear foam during molding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/937Utility as body contact e.g. implant, contact lens or I.U.D.
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249987With nonvoid component of specified composition
    • Y10T428/249988Of about the same composition as, and adjacent to, the void-containing component
    • Y10T428/249989Integrally formed skin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2813Heat or solvent activated or sealable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2857Adhesive compositions including metal or compound thereof or natural rubber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31558Next to animal skin or membrane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft polymere Zusammensetzungen und ihre Herstellung, wobei die Zusammensetzungen, wenn sie gehärtet sind, eine integrale dauerhaft klebrige Oberflächenschicht besitzen, und insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung selbsthaftende Polymere, die für Prothesen Anwendung finden.
Unsere Gesellschaft legt großes Gewicht auf körperliche Eigen­ schaften. Demzufolge kann eine Person mit angeborenen Wachs­ tums- oder Entwicklungskrankheiten oder mit erworbenen Fehlern von Einigen unbewußt oder sogar offen als sozial unannehmbar betrachtet werden. Solche Fehler beeinträchtigen auch das Selbstbewußtsein einer Person. Da das Aussehen und der Aus­ druck des Gesichtes gut erkennbar und ein primäres Mittel der Kommunikation sind, sind Fehler im Kopf- und Halsbereich sozial traumatischer als Fehler an anderen Körperteilen. Die Herstellung von Gesichtsprothesen erfordert die Anwendung so­ wohl der Technik als auch der Wissenschaft bei der Rekonstruk­ tion von Fehlern unter Verwendung von polymeren synthetischen Materialien. Das Ziel einer Gesichtsprothese besteht darin, Funktion, Passung, Aussehen und Physiologie herbeizuführen.
Es gibt zwei allgemeine Kategorien von Gesichtsprothesen, nämlich intraorale und extraorale Prothesen. Intraorale Pro­ thesen werden üblicherweise in Verbindung mit einem Teilge­ biß oder einem Gesamtgebiß hergestellt. Das Halten von intra­ oralen Prothesen führt üblicherweise nur zu geringen Problemen mit der Ausnahme bei einem vollständig zahnlosen Patienten, der ausgeprägt resorbierte Rippen, schlechte Knochen oder weiche Gewebeunterhöhlungen sowie einen massigen bzw. schweren Obturator besitzt. Extraorale Prothesen führen zu mehr Proble­ men hinsichtlich des Haltens der Prothese als auch hinsicht­ lich des ästhetischen Aussehens. Ein Hauptproblem für einen Patienten, der eine extraorale Prothese trägt, liegt in der Möglichkeit des Lösens der Prothese und der sich daraus er­ gebenden begleitenden Verwirrung des Patienten während seiner normalen Aktivität.
Eine Anzahl verschiedener Arten von polymeren Materialien ist als Basismaterial für Prothesen verwendet worden. Unter diesen Polymeren wurden hauptsächlich Silikonkautschuke und Polyurethane verwendet. Diese elastomeren Polymere werden für die meisten extraoralen Prothesen verwendet, und zwar wegen ihrer lebensähnlichen Qualitäten, die ihnen erteilt werden können. Diese Qualitäten oder Eigenschaften umfassen Flexi­ bilität und die Möglichkeit des Färbens. Das Färben wird aus­ geführt durch Zugabe von Fasern oder von Pigment zu dem Pre­ polymer oder durch Tätowieren der gesamten Prothese derart, daß sie den Hauttönen der Bereiche eng entspricht, die an die rekonstruierte Stelle angrenzen.
Die chemische Inertheit dieser Polymere, wenn sie einmal ge­ härtet sind, ist ein Hauptfaktor ihrer Popularität bei Ge­ sichtsprothesen. Jedoch sind die gleiche Inertheit und die ihnen eigenen nichtklebenden Eigenschaften, durch die Polymere wie beispielsweise Silikonkautschuke erwünschte Prothesenmate­ rialien sind, gleichzeitig der Grund für den Hauptteil der Schwierigkeiten beim Arbeiten mit ihnen. Während in gewissen Fällen die Anwendung von Chirurgie möglich ist, um Gewebe­ unterhöhlungen, Unterschneidungen oder dergleichen zu schaffen, um das mechanische Halten einer Prothese zu unter­ stützen, müssen in vielen anderen Fällen ausschließlich Kleb­ stoffe oder Klebstoffe in Kombination mit anderen mechanischen Haltehilfen wie Drähte, elastische Materialien oder Augen­ gläser als primäre Mittel für das Halten einer Prothese an­ gewendet werden. Beispielsweise kann eine Ohrprothese virtuell kein anderes Mittel zum Halten haben als ein Klebmittel. Dies trifft auch zu für die meisten Fälle, in denen der Fehler groß ist oder nicht chirurgisch modifiziert werden kann, um ein mechanisches Halten zu ermöglichen.
Gegenwärtig ist kein vollständig zufriedenstellendes und medizinisch sicheres Klebmittel für routinemäßiges Be­ festigen und regelmäßiges Abnehmen von Prothesen aus Hygiene­ zwecken bekannt. Die Probleme des Aufbringens von Klebmitteln an von Natur aus nicht klebenden Flächen und das Halten an ihnen, wie beispielsweise Silikonkautschuk, sind bequem er­ sichtlich. Diese Probleme stehen im Zusammenhang mit dem Vor­ handensein von Oberflächenverunreinigungen wie Schmutz, Öl und tote Haut auf dem Gewebe, an welchem die Prothese ange­ bracht werden soll. Wenn sie einmal gehärtet sind, sind viele Klebmittel nicht mehr klebrig und sie schaffen keine Bindung mehr, wenn sie einmal entfernt worden sind. Weiterhin ver­ lieren viele Klebmittel, die druckempfindlich sind, ihre Haftungseigenschaften, wenn ihre Fläche einmal verunreinigt worden ist.
Demgemäß besteht in der Technik ein Bedürfnis für medizinisch annehmbare polymere Zusammensetzungen, die zur Verwendung als Prothesen geeignet sind und die Dauerklebeigenschaften be­ sitzen und wiederholt an der menschlichen Haut oder an anderen Flächen angebracht und davon gelöst werden können.
Die vorliegende Erfindung erfüllt dieses Bedürnis durch die Schaffung von polymeren Zusammensetzungen und durch Verfahren für deren Herstellung, mit integralen Oberflächenschichten, die dauerklebrig und druckempfindlich sind und die geeignet sind zur Verwendung für Prothesen. Viele polymere Materialien sind in der Praxis der vorliegenden Erfindung nützlich, wobei Polymere bevorzugt werden, die gehärtet bzw. vulkanisiert werden durch eine Vernetzungsreaktion von monomeren, pre­ polymeren oder unvulkanisierten polymeren Komponenten und Gemischen davon. Am meisten bevorzugt für Prothesen sind die sogenannten "medical grade"-Zusammensetzungen, die physiologisch inert sind.
Es ist gefunden worden, daß eine integrale oder einheitliche Oberflächenschicht mit druckempfindlichen Klebeigenschaften an einem im übrigen vollständig gehärteten polymeren Körper gebildet werden kann. Dies kann erhalten werden dadurch, daß eine ausreichende Menge eines Vernetzungsinhibierungsmittels auf ausgewählte Flächen eines Formhohlraumes aufgebracht wird, bevor der Hohlraum gefüllt wird mit ungehärtetem Monomer, Pre­ polymer oder mit unvulkanisiertem polymerem Material. Die Form wird dann geschlossen und das Material wird gehärtet. Das Ver­ netzungsinhibierungsmittel wirkt auf die Fläche oder die Flächen des Polymers, um dessen vollständiges Vernetzen zu verhindern. Der Körper des Polymer ist im übrigen vollständig gehärtet und hat die gleichen Eigenschaften, wie sie erwartet werden. Übliche Additive wie Fasern und Füllstoffe können der unge­ härteten Masse zugegeben werden und sie haben keine Wirkung auf die integrale Oberflächenschicht, die gebildet wird.
Jedoch bleiben die Fläche oder Flächen des polymeren Körpers, die in Berührung mit dem Vernetzungsinhibierungmittel gehärtet wurden, klebrig und besitzen druckempfindliche Klebeigenschaften. Es wird angenommen, daß diese druckempfindlichen Klebeigen­ schaften sich daraus ergeben, daß kein vollständiges Vernetzen der Oberflächenschicht des polymeren Körpers stattfindet. Dem­ gemäß bietet die Oberfläche des Körpers eine Vielzahl von elastomeren "Fingern" oder "Haaren" dar, die ein integraler Teil eines im übrigen vollständig gehärteten polymeren Körpers sind. Es wird angenommen, daß es diese Vielzahl von "Fingern" oder "Haaren" und deren chemische Natur ist, die bei Anordnung in Berührung mit einem Substrat bewirken, daß der polymere Körper an dem Substrat haftet.
Die polymere Zusammensetzung gemäß der Erfindung hat besondere Nützlichkeit bei Anwendung für eine Prothese, die an der mensch­ lichen Haut angebracht wird. Eine solche Prothese kann an der Haut oder an anderen Flächen wiederholt angebracht und abge­ nommen werden, ohne daß die Klebeigenschaften ihre Wirksamkeit verlieren. Da die klebende Oberflächenschicht mit dem Körper der Prothese einheitlich ist, wird nur wenig oder kein Kleb­ mittel die Bindung verlieren oder auf der Haut oder der anderen Fläche einen Rückstand belassen. Zusätzlich wird durch ein­ faches Waschen der klebenden Oberflächenschicht mit Seifen­ wasser oder Lösungsmittel wie Aceton oder Alkohol jede eventuell aufgebaute Verunreinigungsschicht aus Öl, Fett, Schmutz oder unerwünschten anderen biologischen Substanzen wirksam entfernt. Nach dem Trocknen ist die ursprüngliche Klebqualität der Oberfläche wieder hergestellt.
Gemäß den vorstehenden Ausführungen ist es ein Zweck der vor­ liegenden Erfindung, eine polymere Zusammensetzung zu schaffen, mit einer integralen Oberflächenschicht mit druckempfindlichen Klebeigenschaften, die für Prothesen nützlich ist.
Viele polymere Materialien können bei der Verwirklichung der vorliegenden Erfindung angewendet werden. Beispiele von früher verwendeten Polymeren für oder in Prothesen umfassen Acryle, Polyurethane, Silikone, Polyester, Polyolefine, Polyacrylamide und Polyäther-Urethan Copolymere. Andere geeignete medizinisch annehmbare Polymere sind dem Fachmann bekannt. Es ist gefunden worden, daß die Oberfläche eines polymeren Materials modifiziert werden kann durch Anwendung der vorliegenden Erfindung, um dieser Oberfläche druckempfindliche Klebeigenschaften zu er­ teilen, selbst wenn der übrige Teil des Körpers des Polymers keine Klebeigenschaften zeigt und tatsächlich auch sogenannte nicht klebende Eigenschaften zeigt. Silikonkautschuke sind ein Hauptbeispiel dafür. Die Polymere, die bei der Verwirkli­ chung der vorliegenden Erfindung gegenwärtig bevorzugt werden, sind Silikonelastomere und speziell Polydimethylsiloxane, und zwar wegen ihrer bequemen Verfügbarkeit und ihrer Zulässigkeit für medizinische Anwendung.
Ohne daß sich eine Beschränkung auf irgendeine besondere Theorie oder einen besonderen Mechanismus ergibt, wird jedoch angenommen, daß die Anwendung von gewissen Mitteln, die als Vernetzungsinhibierungmittel bezeichnet werden, an einer oder mehreren ausgewählten Flächen eines Formhohlraumes den Grad der Vernetzung inhibiert oder hemmt, der an der Oberfläche der polymeren Zusammensetzung während des Härtens oder Vul­ kanisierens auftritt. Dies führt zu einer Oberflächenschicht, die eine Vielzahl von elastomeren Polymerketten darbietet, die an einem Ende mit dem Körper des im übrigen vollständig gehärteten Polymers einheitlich sind jedoch am anderen Ende frei sind. Es sind verschiedene geeignete Vernetzungsinhibie­ rungsmittel gefunden worden einschließlich Cyanoacrylsäure­ ester und Metallsalze von Carboxylsäuren wie beispielsweise Zinnoctoat bzw. Zinnäthylhexoat. Die Fachleute auf dem hier in Rede stehenden Gebiet können durch einfaches Testen andere geeignete Vernetzungsinhibierungsmittel bestimmen.
Die polymeren Zusammensetzungen gemäß der Erfindung werden vorzugsweise in einer Form gehärtet oder vulkanisiert, um eine Vielzahl von Gestalten und Prothesen oder Prothesenteile zu bilden. Ein bevorzugtes Material für die Form ist Dental­ stein bzw. Zahnstein, obwohl andere Formmaterialien wie Me­ talle oder dergleichen verwendet werden können. Nach der Her­ stellung der Form wird das Vernetzungsinhibierungsmittel auf eine oder mehrere ausgewählte Flächen des Formhohlraumes auf­ gebracht, das heißt auf diejenigen Flächen, die den Flächen des fertigen Polymers oder der fertigen Prothese entsprechen, für die eine druckempfindlich klebende Oberflächenschicht gewünscht wird. Das Vernetzungsinhibierungsmittel kann durch irgendwelche geeignete Mittel aufgebracht werden, beispiels­ weise durch Aufbürsten oder durch Aufsprühen, wonach es trocknen gelassen wird. In vielen Beispielen kann die Leichtigkeit des Aufbringens des Vernetzungsinhibierungsmittels verstärkt werden durch die Verwendung eines Lösungsmittels wie Aceton oder Alkohol. Die Menge an Vernetzungsinhibierungsmittel, die auf­ gebracht wird, beeinflußt die Tiefe der Oberflächenschicht, die druckempfindliche Klebeigenschaften hat. Durch Änderung der Menge an Vernetzungsinhibierungsmittel, welches auf die Fläche des Formhohlraumes aufgebracht wird, können die Ober­ flächenklebeigenschaften des gehärteten Polymers gesteuert werden.
Nachdem das Vernetzungsinhibierungsmittel getrocknet ist, wird die monomere, präpolymere oder unvulkanisierte Zusammensetzung in dem Formhohlraum angeordnet und die Form wird geschlossen. In Abhängigkeit von der besonderen verwendeten Zusammensetzung wird dann das Vulkanisieren oder Härten bei Temperaturen und während Zeiten ausgeführt, die ausreichend sind, daß der Körper der Zusammensetzung vollständig härtet. Die Härtungs­ temperaturen und die Härtungszeiten für besondere Zusammen­ setzungen sind dem Fachmann bekannt. Wenn beispielsweise Silikonkautschuk gehärtet wird, kann es ein bei Raumtemperatur härtender Kautschuk oder ein Kautschuk sein, der die Anwen­ dung von Wärme fordert, beispielsweise von 66°C bis 121°C (150° bis 250°F). Übliche Additive wie Fasern oder Füllstoffe können zuvor mit der nicht gehärteten Zusammensetzung ge­ mischt werden. Nachdem das Härten vervollständigt ist, wird, falls erforderlich, die Form abkühlen gelassen und die fertige Zusammensetzung oder Prothese oder der fertige Prothesenteil wird herausgenommen. Die Fläche oder die Flächen des polymeren Körpers, die in Berührung mit dem Vernetzungsinhibierungs­ mittel gehärtet wurden, zeigen druckempfindliche Klebeigen­ schaften, wohingegen der Körper des Polymers an den anderen Stellen solche Eigenschaften zeigt (beispielsweise Festigkeit, Reißwiederstand usw.), die bei einem vollständig gehärteten Polymer erwartet werden.
Die Oberflächenschicht des Polymers behält ihre druckempfind­ lichen Klebeigenschaften für die Lebensdauer des Polymers bei und sie bleibt einheitlich bzw. integral mit dem Körper des Polymers verbunden. Die Oberflächenschicht kann an der mensch­ lichen Haut oder an anderen Substraten befestigt und wiederholt abgenommen und erneut befestigt werden. Wenn die Oberflächen­ schicht verunreinigt wird mit Öl, Schmutz oder anderen un­ erwünschten Substanzen, kann sie bequem gereinigt und nach dem Trocknen in ihren ursprünglichen Zustand zurückgebracht werden, indem sie mit Seifenwasser, Aceton oder anderen geeigneten Reinigungsmitteln gewaschen wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen weiter erläutert.
Beispiel 1
Es wurde eine Form hergestellt unter Verwendung von luftge­ mischtem Dentalstein (im Handel verfügbar unter der Bezeichnung Denstone von der Columbus Dental Manufacturing Co., Columbus, Ohio) und einem Wasser/Pulververhältnis von 30 cm3/100 g. Ausgewählte Flächen des Formhohlraumes wurden mit einem Ver­ netzungsinhibierungsmittel bestrichen, bestehend aus einem Gemisch Zinnoctoat und denaturiertem Alkohol (Verhältnis 1:10), welches in Luft trocknen gelassen wurde. Der Formhohlraum wurde dann mit einem katalysierten entlüfteten Silikonprä­ polymer gefüllt mit der Bezeichnung MDX4-4210, welches von der Dow Corning Corp., Midland, Michigan, geliefert wird. Das Silikonprepolymer ist nach einer Annahme ein Silikonelastomer auf der Basis eines Polydimethylsiloxan. Nachdem die Form ge­ schlossen wurde, wurde die Vulkanisation beschleunigt durch Erhitzen der Form auf 93°C bis 104°C (200° bis 220°F), und zwar während annähernd zwei Stunden. Nach dem Abkühlen der Form wurde der erhaltene polymere Körper herausgenommen.
Der Silikonkautschukkörper zeigte die erwarteten physikalischen Eigenschaften eines vollständig gehärteten Materials mit der Ausnahme an denjenigen Flächen, die in Berührung mit dem Ver­ netzungsinhibierungsmittel gehärtet wurden. Diese Flächen zeigten klebrige und druckempfindliche Klebeigenschaften.
Beispiel 2
Die Fläche einer Form aus Dentalstein (Denstone) wurde aufein­ anderfolgend gereinigt durch Anwendung von Seife und Wasser, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform bzw. Trichlormethan und Methanol, wonach ein Trocknen in Luft erfolgte. Ein Cyano­ acrylsäureester, ein alpha oder iso-Cyanoacrylsäureester, - Ver­ netzungsinhibierungsmittel wurde auf ausgewählten Flächen der Form auf­ gebracht und in Luft trocknen gelassen. Der Formhohlraum wurde dann mit einem katalysierten entlüfteten Silikonpräpolymer oder Silikonvorpolymer (MDX4-4210) gefüllt und die Form wurde geschlossen. Das Silikon wurde vulkanisiert durch Er­ hitzen der Form auf 80°C während 24 Stunden. Nach dem Ab­ kühlen wurde der Polymerkörper aus der Form entfernt. Die­ jenigen Flächen des Polymers, die in Berührung mit dem Ver­ netzungsinhibierungsmittel gehärtet wurden, waren klebrig und zeigten druckempfindliche Klebeigenschaften.
Der gleiche Versuch wurde durchgeführt unter den gleichen Be­ dingungen wie oben angegeben mit der Ausnahme, daß die Form mit dem Silikonvorpolymer gefüllt wurde, bevor das Vernetzungs­ inhibierungsmittel getrocknet war. Nach 24 Stunden war das Polymer nicht gehärtet, wodurch angezeigt ist, daß der Cyano­ acrylsäureester trocknen gelassen werden sollte, bevor die Form gefüllt wird.
Beispiel 3
Die Fläche einer Dentalsteinform wurde gemäß Beispiel 2 ge­ reinigt und getrocknet. Ein alpha- oder iso-Cyanoacrylatsäure­ ester - Vernetzungsinhibierungsmittel wurde auf ausge­ wählte Flächen der Form aufgebracht und in Luft trocknen ge­ lassen. Der trockene Cyanoacrylsäureester wurde dann mit dem Katalysator für MDX4-4210 als Überzug aufgebracht und der Katalysator wurde trocknen gelassen. Die Form wurde dann mit dem kata­ lysierten entlüfteten MDX4-4210 Siliconpräpolymer gefüllt und wie bei Beispiel 2 vulkanisiert. Die erhaltenen Polymer­ flächen, die in Berührung mit dem Vernetzungsinhibierungs­ mittel und dem Katalysator gehärtet wurden, waren klebrig und zeigten druckempfindliche Klebeigenschaften.
Beispiel 4
Das Verfahren gemäß Beispiel 3 wurde wiederholt mit der Aus­ nahme, daß ein Zinnoctoat-Katalysator über dem getrockneten Cyanoacrylsäureester aufgebracht wurde, und daß das in die Form ge­ füllte Silikonprepolymer ein Produkt GE RTVII war (verfügbar von General Electric Co.). Wiederum waren die Flächen des Polymerkörpers, die in Berührung mit dem Vernetzungsinhibie­ rungsmittel und dem Katalysator gehärtet wurden, klebrig und zeigten druckempfindliche Klebeigenschaften.
Beispiel 5
Das Verfahren gemäß Beispiel 3 wurde wiederholt mit der Aus­ nahme, daß ein Zinnoctoat - bzw. Zinnäthylhexoat - Katalysator über dem getrockneten Cyanoacrylsäureester aufgebracht wurde, und daß das in die Form gefüllte Silikonpräpolymer das Produkt Si­ lastic 382 war (verfügbar von Dow Corning Corp.). Wiederum waren diejenigen Flächen des Polymerkörpers, die in Berührung mit dem Vernetzungsinhibierungsmittel und dem Katalysator ge­ härtet wurden, klebrig und zeigten druckempfindliche Klebeigen­ schaften.

Claims (18)

1. Vernetzte polymere Zusammensetzung, gekennzeichnet durch ein gehärtetes nicht klebriges Basispolymer mit einer inte­ gralen Oberflächenschicht, die modifiziert wurde, um einen inhibierten bzw. gehemmten begrenzten Vernetzungsgrad zu haben derart, daß die Oberflächenschicht druckempfindliche Klebeigenschaften hat.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Polymer aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Silikonen, Polyurethanen, Acrylen, Polyestern, Polyolefinen, Polyacrylamiden und Polyäther-Urethan-Copolymeren besteht.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer ein Silikonkautschuk ist.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Polymer ein Polydimethylsiloxan ist.
5. Verfahren zum Herstellen einer vernetzten polymeren Zusammensetzung mit einer integralen Oberflächenschicht, die druckempfindliche Klebeigenschaften hat, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) auf ausgewählte Flächen eines Formhohlraumes eine genügende Menge eines Vernetzungsinhibierungsmittels aufgebracht wird,
  • b) der Formhohlraum mit der zu polymerisierenden Zusammensetzung und einem Katalysator gefüllt wird, und
  • c) die Zusammensetzung gehärtet und polymerisiert wird, so daß diejenige Oberflächenschicht der polymeren Zusammensetzung, die während des Härtens sich in Berührung mit dem Ver­ netzungsinhibierungsmittel befand, einen inhibierten be­ grenzten Grad an Vernetzung zeigt und druckempfindliche Klebeigenschaften besitzt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung in Gegenwart von Wärme gehärtet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß das Inhibierungsmittel unter Verwendung eines Lösungs­ mittels aufgebracht oder angewendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Inhibierungsmittel vor dem Füllen des Formhohlraumes getrocknet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Formhohlraum aus Dentalstein (Dental stone) hergestellt ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als polymere Zusammensetzung ein Silikon­ kautschuk verwendet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Silikonkautschuk ein Polydimethylsiloxan verwendet wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Inhibierungsmittel Zinnoctoat bzw. Zinnäthylhexoat verwendet wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Inhibierungsmittel ein Cyanoacrylsäureester verwendet wird.
14. Vernetzte polymere Zusammensetzung, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie nach dem Verfahren gemäß Anspruch 5 her­ gestellt ist.
15. Prothese oder Prothesenteil, mit einem einstückigen Körper aus biegsamem polymerem Material, dadurch gekennzeichnet, daß der einstückige Körper aus biegsamem polymerem Material eine integrale Oberflächenschicht aufweist, die modifiziert worden ist derart, daß sie einen inhibierten begrenzten Grad an Vernetzung aufweist, wodurch diese Oberflächenschicht druckempfindliche Klebeigenschaften hat.
16. Prothese nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Material aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Silikonen, Polyurethanen, Acrylen, Polyestern, Polyolefinen, Polyacrylamiden und Polyäther-Urethancopolymeren besteht.
17. Prothese nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das polymere Material ein Silikonkautschuk ist.
18. Prothese nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das polymere Material ein Polydimethylsiloxan ist.
DE3622767A 1983-07-12 1986-07-07 Vernetzte polymere Zusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Expired - Fee Related DE3622767C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/512,872 US4623593A (en) 1983-07-12 1983-07-12 Self-adhesive polymer composition for use as prosthetic appliance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3622767A1 true DE3622767A1 (de) 1988-01-21
DE3622767C2 DE3622767C2 (de) 1996-07-11

Family

ID=24040959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3622767A Expired - Fee Related DE3622767C2 (de) 1983-07-12 1986-07-07 Vernetzte polymere Zusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4623593A (de)
JP (1) JPS6321063A (de)
DE (1) DE3622767C2 (de)
GB (1) GB2192191B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4839456A (en) * 1983-07-12 1989-06-13 Keith Kent Self-adhesive, drag reducing polymeric coating
EP0292482A4 (en) * 1986-11-17 1990-09-12 Keith Kent Self-adhesive, drag reducing polymeric coating
US4831070A (en) * 1987-11-02 1989-05-16 Dow Corning Corporation Moldable elastomeric pressure sensitive adhesives
DE3838815A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 Hoechst Ag Verfahren zum herstellen eines intravaginalen applikationssystems
US4929401A (en) * 1989-01-26 1990-05-29 Shippen Mark A Method of making a reusable adhesive product
US5108811A (en) * 1990-04-19 1992-04-28 Mark Shippen Removable, reusable, adhereable, window, insulation material
US5112640A (en) * 1990-05-04 1992-05-12 The Research Foundation Of State University Of New York University At Buffalo Silicone elastomer lined prosthetic devices and methods of manufacture
US5157101A (en) * 1990-06-04 1992-10-20 Norwood Industries, Inc. Pressure-sensitive adhesive formulation comprising underindexed isocyanate to active hydrogen composition
CA2139643C (en) * 1992-07-06 1999-06-15 Ronald L. Bracken Method and device for cushioning limbs
NZ248977A (en) * 1992-11-09 1995-06-27 Squibb & Sons Inc Pressure-sensitive adhesive comprising a polyurethane having excess hydroxyl functionality; medical articles comprising a layer of such adhesive
WO1995017215A1 (en) * 1993-12-22 1995-06-29 Schering-Plough Healthcare Products, Inc. Soft polysiloxanes having a pressure sensitive adhesive
DE19635696A1 (de) * 1996-09-03 1998-03-05 Voco Gmbh Adhäsiv und Verwendung des Adhäsivs als Haftvermittler
WO1999003424A1 (en) * 1997-07-21 1999-01-28 Vittoria Fruci Method for preparing silicone polymers
US7517571B2 (en) * 2004-05-12 2009-04-14 Barbara Funke Temporary tattoo for neutralizing or blocking skin imperfections
US20050281991A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-22 Barbara Funke Customized temporary tattoo kit
US20080317867A1 (en) * 2007-06-20 2008-12-25 Singer Matthew A Cosmetic System, and Method for Disguising Skin Defects
US9186315B2 (en) 2007-06-20 2015-11-17 Silicone Arts Laboratories, Inc. Methods for disguising dermatological blemishes
JP6111013B2 (ja) * 2011-10-30 2017-04-05 株式会社セルシード 腱細胞シート及びその製造方法
US10729806B2 (en) * 2015-04-30 2020-08-04 Coloplast A/S Adhesive composition
KR20220047112A (ko) * 2020-10-08 2022-04-15 창궁 유니버시티 오브 사이언스 앤드 테크놀로지 인공 보철물의 착색 방법 및 이의 제조 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201731A1 (de) * 1982-01-21 1983-07-28 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf "aerob haertende kunststoffmassen"

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3059764A (en) * 1958-04-14 1962-10-23 Minnesota Mining & Mfg Silicone tape
US3288893A (en) * 1964-01-08 1966-11-29 Dow Corning Denture priming
US3251910A (en) * 1964-01-08 1966-05-17 Dow Corning Method for preparing lined dentures
NL126964C (de) * 1964-01-08 1900-01-01
GB1166682A (en) * 1965-12-23 1969-10-08 Johnson & Johnson Pressure-Sensitive Acrylate Adhesives
GB1244484A (en) * 1967-12-15 1971-09-02 Dunlop Holdings Ltd Improvements in or relating to curing lengths of rubber-like material
US3607977A (en) * 1968-09-12 1971-09-21 Shell Oil Co Block copolymer compositions exhibiting altered surface activity
US3732122A (en) * 1970-02-03 1973-05-08 Christensen V Fehrn Pressure-sensitive adhesive tape
US3681786A (en) * 1970-07-13 1972-08-08 Medical Eng Corp Solid human prosthesis of varying consistency
US3762978A (en) * 1971-07-15 1973-10-02 Dow Corning Method for improving the adhesion between silicone elastomers
US3813364A (en) * 1972-04-06 1974-05-28 Gen Electric Self-bonding,heat-curable silicone rubber
GB1463301A (en) * 1973-07-18 1977-02-02 Highgate D J Polymer properties
GB1501865A (en) * 1974-03-29 1978-02-22 Setech Int Ltd Methods for treating vulcanised rubber
US4251302A (en) * 1979-06-18 1981-02-17 Site-Tac, Inc. Method of coating, locating and maintaining ophthalmic supports of eyewear properly positioned with respect to the eyes on the bridge of the nose of the wearer
JPS56103264A (en) * 1980-01-21 1981-08-18 Toray Silicone Co Ltd Silicone compositin for adhesive
JPS5979747A (ja) * 1982-10-29 1984-05-09 Bridgestone Corp 加硫ゴムの表面改質剤組成物および加硫ゴムの表面改質方法
NL8501128A (nl) * 1985-04-18 1986-11-17 Stamicarbon Werkwijze voor het bereiden van polyolefinevoorwerpen met grote hechtkracht voor polymere matrices, alsmede voor het bereiden van versterkte matrixmaterialen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201731A1 (de) * 1982-01-21 1983-07-28 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf "aerob haertende kunststoffmassen"

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6321063A (ja) 1988-01-28
DE3622767C2 (de) 1996-07-11
GB2192191B (en) 1990-10-17
GB2192191A (en) 1988-01-06
GB8616045D0 (en) 1986-08-06
US4623593A (en) 1986-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622767C2 (de) Vernetzte polymere Zusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69830966T2 (de) Herstellung von Gummiartikeln
DE69333032T2 (de) Weiche, elastische intra-okklusale zahnärtzliche Vorrichtung
EP2676633B1 (de) Formkörper aus weichbleibendem Dentalmaterial, insbesondere Zahnfleischmaske, sowie Verfahren zu deren Herstellung mittels Rapid-Prototyping
CH669516A5 (de)
DE2628462A1 (de) Gummihandschuh und verfahren zu seiner herstellung
DE2626940C3 (de) Silikonmassen für Zahnabdrücke
DE3902817C2 (de) Auskleidungsmaterial aus einer wärmehärtenden Dentalsiliconmasse
DE3506020A1 (de) Verfahren zur herstellung von kuenstlichen zaehnen oder zahnteilen und dafuer geeigneter lagerfaehiger dentalwerkstoff
Udagama et al. Use of medical-grade methyl triacetoxy silane crosslinked silicone for facial prostheses
US6383552B1 (en) Thin-walled natural rubber latex material substantially free of sulfur and nitrosamines, and method of making same
DE69930087T2 (de) Elastomerer Gegenstand
AT408513B (de) Tauchartikel aus einem elastomer
DE1055176B (de) Herstellung von Ergaenzungsstuecken am menschlichen Koerper
Azouka et al. The production of shellac and its general and dental uses: a review
DE2744662C3 (de) Zahnfleischmaske und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19942682B4 (de) Randbearbeitungsmaterial eines Prothesenlagers, Randbearbeitungsverfahren eines Prothesenlagers und Verwendung davon
DE869695C (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundkoerpers aus Polymerisationskunstharzen
CH414941A (de) Verfahren zum Herstellen unterfütterter künstlicher Gebisse
DE865203C (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundpolymerisates, insbesondere fuer die zahnaerztliche Prothetik
DE640978C (de) Abdruckmasse, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE974046C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen
CA1312185C (en) Self adhesive polymeric composition
DE852110C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen mit gummielastischer Unterlage
DE19726816A1 (de) Verbundmaterial aus Silikon und Acrylat oder Metall für die Kieferorthopädie und Defektprothetik

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee