DE3627654C2 - Elektrisch-anisotropes Haftmittel - Google Patents

Elektrisch-anisotropes Haftmittel

Info

Publication number
DE3627654C2
DE3627654C2 DE3627654A DE3627654A DE3627654C2 DE 3627654 C2 DE3627654 C2 DE 3627654C2 DE 3627654 A DE3627654 A DE 3627654A DE 3627654 A DE3627654 A DE 3627654A DE 3627654 C2 DE3627654 C2 DE 3627654C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
thermoplastic elastomer
electrical
anisotropic adhesive
styrene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3627654A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3627654A1 (de
Inventor
Toshiyuki Kawaguchi
Hideki Suzuki
Tsuneo Usuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shin Etsu Polymer Co Ltd
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Original Assignee
Shin Etsu Polymer Co Ltd
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shin Etsu Polymer Co Ltd, Shin Etsu Chemical Co Ltd filed Critical Shin Etsu Polymer Co Ltd
Publication of DE3627654A1 publication Critical patent/DE3627654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3627654C2 publication Critical patent/DE3627654C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/321Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives
    • H05K3/323Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives by applying an anisotropic conductive adhesive layer over an array of pads
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J153/00Adhesives based on block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J153/02Vinyl aromatic monomers and conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/24Graft or block copolymers according to groups C08L51/00, C08L53/00 or C08L55/02; Derivatives thereof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0129Thermoplastic polymer, e.g. auto-adhesive layer; Shaping of thermoplastic polymer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0133Elastomeric or compliant polymer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/361Assembling flexible printed circuits with other printed circuits

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisch-anisotropes Haftmittel und insbesondere ein elektrisch-anisotropes Haftmittel zur Herstellung einer adhesiven und elektrisch leitenden Verbindung zwischen den Anschlüssen zweier Schaltkarten durch ein Verfahren, bei dem ein Plättchen des Haftmittels zwischen die Anschlußenden plaziert und unter Ausbildung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen den Anschlußenden bei gleichzeitiger Herstellung einer Haftwirkung verpreßt wird.
Verschiedene Haftmittel zur Herstellung einer adhesiven Bindung zwischen zwei elektrischen oder elektronischen Schaltkarten unter gleichzeitiger Ausbildung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen den Anschlüssen der Schaltkarten wurden bisher beschrieben, so zum Beispiel Mischungen aus elektrisch leitendem gekörnten Material und thermoplastischen Polymerisaten, wie zum Beispiel Polyurethanen oder Polyester, oder aushärtbaren Harzen, zum Beispiel Epoxidharzen oder Siliconharzen.
Die bekannten leitenden Haftmittel zeigen jedoch gewisse Nachteile. Beispielsweise kann im Falle thermoplastischer Harze bei erhöhter Temperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit die Haftwirkung nachlassen, so daß der Kontakt zwischen den Anschlußenden und den leitenden Partikeln in der thermoplastischen Matrix geschwächt wird, was zu einem instabilen und zunehmenden Widerstand zwischen den durch das Haftmittel verbundenen Anschlußenden führt. Die oben erwähnten aushärtbaren Haftmittel andererseits zeigen auch in verschiedener Hinsicht Nachteile. Bei den Zwei-Komponenten-Haftmitteln besteht die Schwierigkeit, die einzelnen Komponenten des Systems unmittelbar vor Anwendung auszuwiegen und zu vermischen, da bei früherer Abmischung der Komponenten das Haftmittel vorhärtet oder aushärtet. Ein weiterer unmittelbar hiermit zusammenhängender Nachteil ist die relativ kurze Lebenszeit des abgemischten Haftmittels, wodurch die Zeitspanne zur Verarbeitung des Haftmittels begrenzt wird. Ein ähnlicher Nachteil zeigt sich auch bei den sogenannten Einkomponentenhaftmitteln, bei denen sämtliche Bestandteile in einer Einheit vereinigt vorliegen. Ein solches Haftmittel unterliegt einer allmählichen Veränderung unter Viskositätszunahme und Konsistenzzunahme während der Lagerung, so daß die Einstellung der Verarbeitungsbedingungen schwierig ist und außerdem das Haftvermögen nachläßt, während der elektrische Widerstand zwischen den verbundenen Anschlüssen zunimmt. Dies wirkt sich insbesondere bei der Serienfertigung nachteilig aus.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein elektrisch-anisotropes Haftmittel der eingangs genannten Art zu schaffen, das nach seiner Verarbeitung über lange Zeit einen konstanten elektrischen Widerstand und gutes Haftvermögen selbst unter ungünstigen äußeren Bedingungen wie hoher Luftfeuchtigkeit oder erhöhter Temperatur zeigt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das im Anspruch 1 beschriebene Haftmittel gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Haftmittels sind Gegenstand der Unteransprüche.
Das elektrisch-anisotrope Haftmittel zeichnet sich also dadurch aus, daß seine Matrix aus einer Mischung von Polymerisaten besteht, und zwar aus einem unvernetzten thermoplastischen Elastomer (a1) und einem vernetzten thermoplastischen Elastomer oder einem vernetzten synthetischen Gummi (a2) in einer Menge von mindestens 25 Gew.-% bezogen auf die erstere Komponente (a1). In diese neuartige Matrix sind in an sich bekannter Weise die elektrisch leitenden Partikel eingebettet.
Bei dem thermoplastischen Elastomer handelt es sich bevorzugterweise um Blockcopolymere aus Styrol und Butadien oder Isopren und hydrierter Folgeprodukte, hier als "Elastomere auf Styrolbasis" bezeichnet, um Polyadditionsprodukte aus einem Diol, zum Beispiel einem Polyether oder Polyester und einem aromatischen Diisocyanat, Blockcopolymere aus Polyestern oder Polyethern, Butyl-gepfropfte Polyethylene, Mischungen oder Reaktionsprodukte aus EPDM und Polypropylen oder Copolymere aus Dimethylpolysiloxan und Styrol.
Der synthetische Gummi in vernetzter oder vulkanisierter Form als Komponente (a2) des elektrisch-anisotropen Haftmittels kann ein gummielastisches Polymerisat beispielsweise aus Butadien, Isopren, Chloropren, Silicon oder EPDM sein.
Die Vulkanisierung vor der bestimmungsgemäßen Verarbeitung kann durch Schwefel oder vorteilhafterweise Peroxide wegen deren Eigenschaft, das Polymerisat nicht zu verunreinigen, bewerkstelligt werden. Die Vernetzer oder Vulkanisationsmittel können ebenfalls zur Vernetzung bzw. Vulkanisation eines thermoplastischen Elastomers herangezogen werden, wenn dieses als Komponente (a2) der erfindungsgemäßen Mischung verwendet werden soll.
Die oben beschriebenen Komponenten (a1) und (a2) des erfindungsgemäßen thermoplastischen Haftmittels sollten vorzugsweise so weit als möglich miteinander kompatibel sein, da die Matrix aus thermoplastischem Polymerisat homogen sein sollte. Um dies zu erreichen, sollten die Komponenten in der Weise aufeinander abgestimmt werden, daß die Löslichkeitsparameter (PS-Parameter) des vulkanisierten oder vernetzten thermoplastischen Elastomers bzw. synthetischen Gummis und der Block Copolymereinheit im unvulkanisierten thermoplastischen Elastomer, die die Gummielastizität des Haftmittels unterstützt, ähnlich sind. Wenn beispielsweise das thermoplastische Elastomer ein Elastomer auf Styrolbasis ist, werden vorzugsweise synthetische Gummipolymerisate aus Styrol/Butadien oder ganz aus Butadien gewählt; wenn das thermoplastische Elastomer ein Butyl-gepfropftes Polyethylen ist, sollte ein Gummi auf Butadienbasis herangezogen werden. EPDM-Gummis werden bevorzugt, wenn das thermoplastische Elastomer ein Reaktionsprodukt aus EPDM und Polypropylen ist. Insbesondere wenn das thermoplastische Elastomer ein Gummi auf Styrolbasis ist, der eine Mischung aus einem Styrol-Butadien-Styrol-Blockcopolymer (hier bezeichnet als S-B-S-Copolymer) mit ungesättigten Doppelbindungen im Butadienblock, einem Styrol- Isopren-Styrol-Blockcopolymer (hier bezeichnet als S-I-S-Copolymer) mit ungesättigten Doppelbindungen im Isoprenblock und deren Hydrierungsprodukte in der Art eines Styrol-Ethylbutadien- Styrol-Blockcopolymers, wobei die ungesättigten Brücken gesättigt wurden (hier bezeichnet als S-EB-S) ist, können die ungesättigten Brücken selektiv unter Verwendung eines organischen Peroxides vernetzt werden.
Die Komponente (a2) des elektrisch-anisotropen Haftmittels sollte mindestens 25 Gew.-% bezogen auf 100 Gew.-% der Komponente (a1) betragen. Noch günstiger ist es, wenn das Gewichtsverhältnis des unvernetzten thermoplastischen Elastomers (a1) zum vernetzten thermoplastischen Elastomer oder synthetischen Gummi (a2) im Bereich von 3 : 1 bis 1 : 4 liegt. Eine besonders große Menge des vernetzten Polymers in Relation zum vernetzten Polymer sollte vermieden werden, da sonst die Thermoplastizität der Haftmittelmischung weitgehend verlorengeht, so daß also das Haftmittel unter drastischeren Bedingungen, nämlich höheren Temperaturen und Drücken, verarbeitet werden muß, was zu thermischer oder mechanischer Beschädigung der miteinander zu verbindenden Schaltkarten führen kann. Wenn andererseits die Menge des vulkanisierten bzw. vernetzten Polymers zu klein ist, kann bei hoher Temperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit der elektrische Widerstand sich als instabil erweisen.
Das Abmischen der Komponenten (a1) und (a2) kann durch Vermischen zweier homogener Lösungen mit dem erforderlichen Gehalt der einzelnen Komponente bewerkstelligt werden. Vorher werden durch Auflösung der einzelnen polymeren Komponente in dem Lösungsmittel unter Verwendung einer geeigneten Mischungsvorrichtung die beiden Lösungen hergestellt. Andererseits kann auch ein Vulkanisierungsmittel, zum Beispiel Schwefel oder ein organisches Peroxid, in einer geeigneten Menge mit einem unvernetzten thermoplastischen Elastomer und einem unvernetzten synthetischen Gummi in einem organischen Lösungsmittel vermischt und die resultierende Lösung auf einen Filmträger zur Erzeugung eines Films aufgebracht werden. Analog kann des Vulkanisierungsmittel mit dem unvernetzten thermoplastischen Elastomer und dem unvernetzten synthetischen Gummi durch Trockenkneten auf einem heißen Walzenstuhl vermischt und dann auf einen Filmträger gebracht werden. Der Elastomerfilm auf dem Filmträger wird dann, gegebenenfalls nach Entfernung des Lösungsmittels, einer Hitzebehandlung in einem Ofen unterzogen, um eine Vulkanisierung des synthetischen Gummis oder eine partielle Vulkanisierung des thermoplastischen Elastomers zu bewirken. Wenn die Menge des Vulkanisierungsmittels adäquat kontrolliert wird, ist die resultierende Polymermischung ein Gemisch eines unvernetzten thermoplastischen Elastomers und eines vernetzten synthetischen Gummis und/oder thermoplastischen Elastomers im oben angegebenen Mischungsverhältnis, ohne daß das vernetzte Polymer im voraus hergestellt werden muß. Als weitere Möglichkeit kann das Mischungsverhältnis des unvernetzten und vernetzten Polymers auch leicht in reproduzierbarer Weise durch Vermischen eines unvernetzbaren thermoplastischen Elastomers und eines vernetzbaren synthetischen Gummis und/oder thermoplastischen Elastomers in einem geeigneten Gewichtsverhältnis mit anschließender selektiver Vulkanisierung des letzteren Polymers bzw. der letzteren Polymeren eingestellt werden.
Die elektrisch leitenden Partikel, die als Komponente (b) der oben beschriebenen thermoplastischen isolierenden Matrix des Haftmittels zugesetzt und in dieser dispergiert werden, können beispielsweise aus Gold, Silber, Palladium, Nickel, Zinn, Wolfram, Lotlegierungen, aus Keramik, wie zum Beispiel Molybdändisilicid MoSi2, Wolframcarbid WC, Titancarbid TiC oder Kohlenstoff bestehen. Die leitende feste Komponende (b) muß nicht notwendigerweise aus Partikeln bestehen, sondern es sind auch Fasern möglich. Beispielsweise können zerkleinerte Kohlefasern oder Metalldrähte bzw. Keramikdrähte mit befriedigenden Ergebnissen verwendet werden, wobei das Länge/ Breiteverhältnis jedoch innerhalb gewisser Grenzen liegen sollte.
Keramikpartikel sind besonders vorteilhaft, da diese Partikel wegen ihrer besonderen Härte, die größer ist als die der Metalle, beim Zusammenpressen der Anschlüsse bzw. Elektroden der Schaltkarten durch eine auf diesen Anschlüssen haftende aus Verunreinigungen bestehende Schicht durchstoßen bis zum metallischen Untergrund, so daß die Keramikpartikel sozusagen aus sich heraus reinigend wirken, was zu einer Vergrößerung der Kontaktfläche der Keramikpartikel und der Metallelektrode bzw. des metallischen Anschlusses führt. Vorzugsweise handelt es sich bei den Partikeln um solche mit einer soweit als möglich angenäherten Kugelgestalt. Die Partikelgröße bzw. der Partikeldurchmesser sollte ein Drittel des Abstandes der Anschlüsse auf der Schaltkarte nicht übersteigen. Vorzugsweise sind 5 bis 30 Gewichtsteile elektrisch leitende Partikel auf 100 Gewichtsteile des thermoplastischen isolierenden Polymergemisches aus dem Komponenten (a1) und (a2) vorgesehen.
Das elektrisch anisotrope Haftmittel kann durch homogenes Vermischen der oben beschriebenen thermoplastischen isolierenden Haftmittelmischung und elektrisch leitender Partikel, gegebenenfalls unter Zumischung spezieller Additive, gewonnen werden. Je nach Bedarf können der Haftmittelmischung Harze zur Unterstützung der Haftwirkung zugemischt werden, so zum Beispiel Cumarin-Indenharze, Methylindenharze, modifiziertes Kolophonium, Terpenharze, Alkylphenolharze oder Alterungsschutzmittel, wie zum Beispiel solche Mittel bekannter Art auf Aminbasis, Hydrochinonbasis, Chinolinbasis oder Phenolbasis oder Vulkanisationsbeschleuniger, so zum Beispiel Metalloxide, Metallcarbonate oder Amine. Die oben erwähnten Harzadditive zur Unterstützung der Haftwirkung des erfindungsgemäßen Haftmittels sollten mit der thermoplastischen isolierenden Haftmittelmischung kompatibel sein; insbesondere ist dabei darauf zu achten, daß die genannten Harzadditive selbst bei Anwendung in großer Menge keine Phasentrennung während der Lagerung des erfindungsgemäßen Haftmittels verursachen. Bevorzugt werden dabei die Harzadditive, die zumindest mit den Butadieneinheiten innerhalb der Moleküle des Elastomers auf Styrolbasis, das als thermoplastisches Elastomer dient, kompatibel sind.
Das elektrisch anisotrope Haftmittel ist bei Raumtemperatur fest. Zur Herstellung einer haftenden und elektrisch leitenden Verbindung zwischen den Elektroden zweier Schaltkarten wird ein Plättchen des erfindungsgemäßen Haftmittels zwischen die Anschlüsse bzw. Elektroden gebracht und die Schaltkarten mit einem Druck von etwa 5 bis 40 kg/cm2 bei einer Temperatur von 130 bis 170°C aneinandergepreßt, so daß die von dem geschmolzenen Haftmittel umgebenen elektrisch leitenden Partikel dabei das Haftmittel verschieben. Dabei spielt es prinzipiell keine Rolle, wie das Haftmittel zwischen die Anschlüsse der Schaltkarten gebracht wird. So kann zum Beispiel eine oder auch beide Schaltkarten mit dem Haftmittel in an sich bekannter Weise, zum Beispiel durch Dickfilmbeschichtung, beschichtet werden. Als besonders zweckmäßig erweisen sich vorgeformte Filme geeigneter Größe, die aus größeren Folien des Haftmittels herausgeschnitten werden können. Solche Filme können mit Hilfe eines Extruders oder Beschichters hergestellt werden. Vorzugsweise sollte die Schichtdicke des Films bzw. der Folie des Haftmittels etwa 0,5 bis 1,5 mal so groß sein wie der mittlere Durchmesser der leitenden Partikel; insbesondere sollte die Schichtdicke kleiner als der mittlere Partikeldurchmesser sein, da sonst der elektrische Widerstand zwischen dem durch Kontakt mit den Partikeln leitend verbundenen Anschlüssen anwächst. Dies hängt damit zusammen, daß eine Volumenvergrößerung des isolierenden Haftmittels zu einer Erhöhung der isolierenden Haftmittelmasse zwischen den Anschlußenden führt, die nicht beim Verpressen der Schaltkarten verdrängt wird. Andererseits läßt die Haftwirkung nach, wenn die Schichtdicke des Haftmittelfilms bzw. der Haftmittelfolie zu klein ist. Wenn der Haftmittelfilm bzw. die Haftmittelfolie eine zu große Menge an vulkanisiertem synthetischen Gummi oder thermoplastischen Elastomer enthält, ist es insbesondere vorteilhaft, die Dicke des Haftmittelfilms bzw. der Haftmittelfolie im Hinblick auf die geringere Fließfähigkeit der vulkanisierten Komponenten entsprechend einer Verringerung des zu verdrängenden Volumens an Haftmittelmasse klein zu halten.
Im folgenden Ausführungsbeispiel ist das elektrisch-anisotrope Haftmittel der Erfindung näher beschrieben und weiter ein Vergleichsbeispiel gegeben.
Ausführungsbeispiel
30 Gewichtsteile eines geradkettigen Elastomers vom S-EB-S-Typ (Kraton G1657, Produkt der Shell Chemical Co.), 70 Gewichtsteile eines geradkettigen Elastomers vom S-I-S-Typ (Cariflex TR-1117, Produkt der Shell Chemical Co.), 40 Gewichtsteile eines Polyterpenpolymerisates (Wingtack 95, ein Produkt von Goodyear Tire & Rubber Co.), 30 Gewichtsteile eines Cumarin-Indenpolymerisates (V-120, ein Produkt der Nittetsu Chemical Co.), 2,1 Gewichtsteile Dicumylperoxid (Di-cup 40C, ein Produkt der Hercules Inc.), 1 Gewichtsteil eines Alterungsschutzmittels auf Phenolbasis (Irganox 565, ein Produkt der Ciba-Geigy Co.) und 169 Gewichtsteile eines pulverförmigen elektrisch leitenden Wolframcarbids (SL #350, ein Produkt der Fukuda Kinzoku Hakufun Co.) werden in 200 Gewichtsteilen Xylol gelöst und dispergiert. Eine Teflonfolie mit einer Schichtdicke von 0,050 mm wird unter Verwendung eines Rollmessers damit unter Ausbildung eines Films mit einer Dicke von 0,03 mm beschichtet. Anschließend wird der Film bei 100°C 20 min lang zur Verdampfung des Lösungsmittels erhitzt und anschließend weitere 3 min bei 170°C zur Vulkanisierung des S-I-S-Elastomers.
Daraufhin wird der so erhaltene Haftmittelfilm von der Teflonscheibe abgelöst und zwischen eine Schaltkarte mit Anschlüssen im Abstand von 0,2 mm und eine mit Indiumoxid gasphasenbeschichtete Glasplatte mit Anschlüssen im Abstand von 0,2 mm gebracht. Anschließend wird die Schaltkarte gegen die Glasplatte mit einem Druck von 2,94 N/mm2(30 kg/cm2) und bei einer Temperatur von 150°C gepreßt. Im Verlauf von 1000 h wird bei 85°C der elektrische Widerstand zwischen den gegenüberliegenden Anschlüssen der Schaltkarten bzw. der mit Indiumoxid beschichteten Glasplatte gemessen, um Änderungen des Widerstandes festzustellen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 unten dargestellt.
Zu Vergleichszwecken wird das gleiche Experiment wiederholt mit den Unterschied, daß das Vulkanisierungsmittel Dicumylperoxid weggelassen wird. Es wird ebenfalls der elektrische Widerstand wie oben gemessen, um Widerstandsänderungen festzustellen; die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1

Claims (5)

1. Elektrisch-anisotrope Haftmittelmischung aus
  • (a) einer elektrisch isolierenden homogenen Polymerisatmischung als Matrix, bestehend aus
    • (a1) einem unvernetzten thermoplastischen Elastomer und
    • (a2) einem vernetzten thermoplastischen Elastomer oder einem vernetzten synthetischen Gummi in einer Menge von zumindest 25 Gew.-% bezogen auf die Komponente (a1),
      und
  • (b) elektrisch leitenden Partikeln, die gleichmäßig in der elektrisch isolierenden polymeren Matrix (a) verteilt sind.
2. Elektrisch-anisotrope Haftmittelmischung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Elastomer oder der synthetische Gummi durch organische Peroxide vernetzt ist.
3. Elektrisch anisotrope Haftmittelmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Elastomer ein Elastomer auf Styrolbasis ist.
4. Elektrisch-anisotrope Haftmittelmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der synthetische Gummi vom Styrol-Butadientyp oder vom Styrol-Isoprentyp ist.
5. Elektrisch-anisotrope Haftmittelmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch isolierende homogene Polymerisatmischung (a) das unvernetzte thermoplastische Elastomer und das vernetzte thermoplastische Elastomer oder den synthetischen Gummi in einem Gewichtsverhältnis im Bereich zwischen 3 : 1 bis 1 : 4 enthält.
DE3627654A 1985-08-16 1986-08-14 Elektrisch-anisotropes Haftmittel Expired - Lifetime DE3627654C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60180350A JPS6241277A (ja) 1985-08-16 1985-08-16 異方導電性接着剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3627654A1 DE3627654A1 (de) 1987-04-09
DE3627654C2 true DE3627654C2 (de) 1995-01-05

Family

ID=16081693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3627654A Expired - Lifetime DE3627654C2 (de) 1985-08-16 1986-08-14 Elektrisch-anisotropes Haftmittel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4701279A (de)
JP (1) JPS6241277A (de)
DE (1) DE3627654C2 (de)
GB (1) GB2179357B (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6386781A (ja) * 1986-09-30 1988-04-18 Sekisui Chem Co Ltd 異方導電性接着シ−ト
US5296074A (en) * 1987-03-30 1994-03-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for bonding small electronic components
JPH0291360U (de) * 1988-12-29 1990-07-19
JPH02310566A (ja) * 1989-05-26 1990-12-26 Canon Inc 電子写真用弾性部材
US5180523A (en) * 1989-11-14 1993-01-19 Poly-Flex Circuits, Inc. Electrically conductive cement containing agglomerate, flake and powder metal fillers
US5334330A (en) * 1990-03-30 1994-08-02 The Whitaker Corporation Anisotropically electrically conductive composition with thermal dissipation capabilities
JPH048769A (ja) * 1990-04-27 1992-01-13 Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd 帯電防止性及びイオン導伝性樹脂組成物
JPH04245109A (ja) * 1991-01-31 1992-09-01 Shin Etsu Chem Co Ltd 異方性導電膜用組成物
JP2730357B2 (ja) * 1991-11-18 1998-03-25 松下電器産業株式会社 電子部品実装接続体およびその製造方法
US5286417A (en) * 1991-12-06 1994-02-15 International Business Machines Corporation Method and composition for making mechanical and electrical contact
DE69303645T2 (de) * 1992-03-25 1997-02-13 Molex Inc Modul mit gedruckter Schaltung
SE9201585L (sv) * 1992-05-19 1993-11-01 Gustavsson Magnus Peter M Elektriskt uppvärmt plagg eller liknande
US5620795A (en) * 1993-11-10 1997-04-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Adhesives containing electrically conductive agents
US5439541A (en) * 1994-02-08 1995-08-08 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Method for producing and using crosslinked copolyesters
US5637176A (en) * 1994-06-16 1997-06-10 Fry's Metals, Inc. Methods for producing ordered Z-axis adhesive materials, materials so produced, and devices, incorporating such materials
US5531942A (en) * 1994-06-16 1996-07-02 Fry's Metals, Inc. Method of making electroconductive adhesive particles for Z-axis application
US20010028953A1 (en) * 1998-11-16 2001-10-11 3M Innovative Properties Company Adhesive compositions and methods of use
WO1997003143A1 (en) 1995-07-10 1997-01-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Screen printable adhesive compositions
DE19528247A1 (de) * 1995-08-01 1997-02-06 Licentia Gmbh Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu ihrer Herstellung
FI118127B (fi) * 1999-03-04 2007-07-13 Valtion Teknillinen Sähköä johtava termoplastinen elastomeeri ja siitä valmistettu tuote
KR100925361B1 (ko) * 1999-10-22 2009-11-09 소니 케미카루 앤드 인포메이션 디바이스 가부시키가이샤 저온 경화형 이방성 도전 접속재료
US20050208278A1 (en) * 2001-08-22 2005-09-22 Landi Vincent R Method for improving bonding of circuit substrates to metal and articles formed thereby
JP2005502192A (ja) * 2001-08-22 2005-01-20 ワールド プロパティーズ インク. 回路基板の金属への接着を改善する方法及びその方法で製作された物品
JP2004051755A (ja) * 2002-07-18 2004-02-19 Ricoh Co Ltd 弾性導電樹脂及び弾性導電接合構造
AU2003269917A1 (en) * 2002-07-24 2004-02-09 Eggs In The Pipeline, Llc. Attachable modular electronic systems
US6981879B2 (en) * 2004-03-18 2006-01-03 International Business Machines Corporation Land grid array (LGA) interposer with adhesive-retained contacts and method of manufacture
US20070227627A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-04 Daewoong Suh Solder composition having dispersoid particles for increased creep resistance
EP2042580A4 (de) * 2006-07-05 2009-12-09 Henkel Ablestik Japan Ltd Leitfähiger klebstoff
US20080081874A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Kim Balfour Poly(arylene ether) composition, method, and article
US20080081879A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Kim Balfour Crosslinked block copolymer composition and method
WO2009051043A1 (ja) * 2007-10-15 2009-04-23 Hitachi Chemical Company, Ltd. 回路接続用接着フィルム及び回路接続構造体
EP2397524B1 (de) * 2009-02-16 2019-10-02 Murata Manufacturing Co., Ltd. Verbindungsverfahren mit einer leitfähigen harzzusammensetzung, verbindungsstruktur und elektronisches bauteil
JP6309451B2 (ja) * 2012-09-20 2018-04-11 株式会社クラレ 回路基板およびその製造方法
JP2018522954A (ja) 2015-05-01 2018-08-16 ロード コーポレイション ゴム接合用接着剤
CN112852342B (zh) * 2021-01-08 2021-09-28 深圳市维美德材料科技有限公司 一种用于5g频谱的超软导电胶及其制备方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3567607A (en) * 1966-02-18 1971-03-02 Dow Chemical Co Irradiated metal-polymer compositions
GB1202891A (en) * 1967-01-06 1970-08-19 Glass Sealer Company Ltd Articles made from synthetic rubbers
US3862056A (en) * 1967-12-15 1975-01-21 Allied Chem Semiconductor polymer compositions comprising a grafted block copolymer of synthetic rubber and polyolefin and carbon black
US3806558A (en) * 1971-08-12 1974-04-23 Uniroyal Inc Dynamically partially cured thermoplastic blend of monoolefin copolymer rubber and polyolefin plastic
JPS492324A (de) * 1972-04-22 1974-01-10
US4042534A (en) * 1974-02-28 1977-08-16 Andrianov Kuzma A Conducting anisotropic polymer material
JPS5953281B2 (ja) * 1974-04-08 1984-12-24 三井東圧化学株式会社 硬化方法
JPS55774A (en) * 1979-05-01 1980-01-07 Seikosha Co Ltd Electrically conductive adhesive part and its use
JPS565840A (en) * 1979-06-28 1981-01-21 Shin Etsu Polymer Co Ltd Anisotropic pressure electrically-conductive elastomer molded article
JPS5964685A (ja) * 1982-10-05 1984-04-12 Shin Etsu Polymer Co Ltd 異方導電熱接着性フイルム
US4592861A (en) * 1984-06-08 1986-06-03 Uniroyal Chemical Company, Inc. Antistatic thermoplastic composition comprising a graft polymer, halogenated thermoplastic polymer and conductive carbon black
JPS6147760A (ja) * 1984-08-16 1986-03-08 Shin Etsu Polymer Co Ltd 異方導電接着剤

Also Published As

Publication number Publication date
DE3627654A1 (de) 1987-04-09
GB2179357A (en) 1987-03-04
JPS6241277A (ja) 1987-02-23
GB2179357B (en) 1989-01-18
GB8619454D0 (en) 1986-09-17
US4701279A (en) 1987-10-20
JPH0410916B2 (de) 1992-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3627654C2 (de) Elektrisch-anisotropes Haftmittel
DE2948350C2 (de)
DE2752540C2 (de) Druckempfindliches elektrisches Widerstandselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2116935C3 (de) Elektrische druckabhängige Schalteinrichtung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0050231B1 (de) Widerstandswertveränderliches Schaltorgan
DE4304747C2 (de) Heißverschweißbare elektrische Anschlußfolie
DE69633547T2 (de) Organischer PTC-Thermistor
DE2652683B2 (de) Anisotroper elektrisch leitender platten-oder folienförmiger Körper und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2075298A2 (de) Klebemasse für unpolare Substrate
DE2202395C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Widerstandselements
DE2543455A1 (de) Elastisches, unter druck elektrisch leitendes material
EP2147960B1 (de) Klebmasse für reversible UV-stabile Haftklebebänder
EP0024349A1 (de) Werkstoff für elektrische Kontakte und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2815842C2 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen, mit thermoplastischen Polymerfibrillen verstärkten Formkörpern
DE2045385B2 (de) Druckempfindlicher Schalter
WO2018033335A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrode für eine elektrochemische energiespeicherzelle, elektrochemische energiespeicherzelle sowie fahrzeug
EP3035771B1 (de) Elektrisch leitfähiges polymeres flächengebilde
DE2647953A1 (de) Elektrischer isolations-verbinder
EP1698372B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrisch kontaktierbaren Bereichs auf einem dotierten Polymer und nach dem Verfahren herstellbare Elektroden
DE2042111C3 (de) Elektronisches Festkörperschaltelement
DE19821239C2 (de) Verbundwerkstoff zur Ableitung von Überspannungsimpulsen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2055104C3 (de) Verfahren zum elektrostatischen Anfheften einer Folie
DE19848137B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelages aus Kautschuk
DE2937708A1 (de) Leitende polymere massen
DE2526883A1 (de) Elektrisches verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: C09J 9/02

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition