DE3701654A1 - Verfahren zur behandlung anorganischer ueberzuege - Google Patents

Verfahren zur behandlung anorganischer ueberzuege

Info

Publication number
DE3701654A1
DE3701654A1 DE19873701654 DE3701654A DE3701654A1 DE 3701654 A1 DE3701654 A1 DE 3701654A1 DE 19873701654 DE19873701654 DE 19873701654 DE 3701654 A DE3701654 A DE 3701654A DE 3701654 A1 DE3701654 A1 DE 3701654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
water
bis
silane
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873701654
Other languages
English (en)
Other versions
DE3701654C2 (de
Inventor
Etsuo Okaue
Mikito Nakajima
Satoshi Kubota
Takao Mogami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP61010468A external-priority patent/JP2622541B2/ja
Priority claimed from JP61021382A external-priority patent/JP2590310B2/ja
Priority claimed from JP61021381A external-priority patent/JP2678592B2/ja
Priority claimed from JP61091568A external-priority patent/JP2782707B2/ja
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Publication of DE3701654A1 publication Critical patent/DE3701654A1/de
Priority claimed from JP5007902A external-priority patent/JP2812121B2/ja
Priority claimed from JP5007901A external-priority patent/JP2655036B2/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3701654C2 publication Critical patent/DE3701654C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/30Polarising elements
    • G02B5/3025Polarisers, i.e. arrangements capable of producing a definite output polarisation state from an unpolarised input state
    • G02B5/3033Polarisers, i.e. arrangements capable of producing a definite output polarisation state from an unpolarised input state in the form of a thin sheet or foil, e.g. Polaroid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/28Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
    • C03C17/30Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material with silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/42Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating of an organic material and at least one non-metal coating
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/10Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/10Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
    • G02B1/18Coatings for keeping optical surfaces clean, e.g. hydrophobic or photo-catalytic films
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/76Hydrophobic and oleophobic coatings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Description

Die Erfindung betrifft Massen zur Behandlung anorganischer Überzüge und insbesondere ein Verfahren zur Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit von anorganischen Überzügen.
Nach unterschiedlichen Verfahren hergestellte anorganische Überzüge, beispielsweise durch Abscheidung aus der Dampfphase, Ionenplattierung, Sputtering und dergl., finden breite Anwendungsgebiete als Antireflexionsschichten, harte Überzüge und funktionelle Überzüge für optische Materialien, wie Linsen und Anzeigefelder für Anzeigevorrichtungen. Insbesondere ist die Anwendung von SiO2-Schichten weit verbreitet, da sie gut auf der Unterlage haften sowie hart und leicht handhabbar sind.
Herkömmliche anorganische Beschichtungen haben verschiedene entscheidende Nachteile. Insbesondere wenn Wassertropfen auf der Oberfläche der Überzüge eintrocknen, führt dies zur Bildung von Wasserflecken ähnlich den Flecken auf optischen Gläsern. Diese Flecken beeinträchtigen das Aussehen und die optischen Eigenschaften des Überzugs. (Wasserflecken und Flecken seien hier als eine Vergilbung oder Verfärbung auf optischem Glas bzw. auf einem anorganischen Überzug definiert). Insbesondere besteht bei optischen Linsen die Gefahr, dass Wassertropfen auf der Oberfläche beim Schleifen der Kanten oder beim praktischen Einsatz verbleiben. Lässt man die Linsen kurzzeitig mit den Wasserstropfen stehen, so kommt es zur Bildung von Wasserflecken.
Im allgemeinen wird angenommen, dass für die Fleckenbildung auf optischen Gläsern folgende Prozesse verantwortlich sind:
Zunächst gehen Glasionen, wie Na⁺, Ba2+, Pb2+ und dergl., in den auf der Oberfläche befindlichen Wassertropfen in Lösung, so dass aus dem Wassertropfen eine alkalische Lösung entsteht. Diese Lösung reagiert mit sauren Gasen in der Atmosphäre, wie CO2 und SO2. Infolgedessen werden Verbindungen wie Na2CO3, NaHCO3, Na2SO4, BaCO3, PbCO3, BaSO4, PbSO4 und dergl. gebildet. Diese Verbindungen verbleiben auf der Oberfläche und verursachen die Fleckenbildung.
Demgegenüber weisen anorganische Überzugsschichten, z. B. aus SiO2, die auf Kunstharzen ausgebildet sind, keine positiven Ionen auf. Der Grund für die Bildung von Wasserflecken auf derartigen Schichten ist daher bisher nicht bekannt gewesen. Aufgrund erfindungsgemässer Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Ursache derartiger Flecken darin zu suchen ist, dass Verdampfungsrückstände, vorwiegend aus Si-Verbindungen, die aus an der Oberfläche befindlichen Wassertropfen verbleiben, stark an der Schichtoberfläche haften. Dies wird durch folgende Befunde belegt:
  • (1) Beim Aufbringen von besonders reinem Wasser auf die Oberfläche von derartigen Schichten kommt es nicht zur Fleckenbildung (im Fall von optischen Gläsern verursacht auch besonders reines Wasser Flecken);
  • (2) bei Betrachtung des Bereichs der Schichtoberfläche, in dem Wasserflecken auftreten, mit einem transmittierenden Elektronenmikroskop (TEM) lassen sich Niederschläge auf der Oberfläche feststellen; und
  • (3) als Hauptelement dieser Niederschläge läßt sich Si nachweisen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Schwierigkeiten des Stands der Technik zu überwinden und verbesserte Massen Massen zur Behandlung anorganischer Überzüge bereitzustellen, mit denen es gelingt, die Schwierigkeiten mit Wasserflecken zu vermeiden.
Gegenstand der Erfindung sind Massen zur Behandlung anorganischer Überzüge, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie ein Material umfassen, das nach Umsetzung oder Adsorption an der zu beschichtenden Oberfläche eine Wasserabstossende Wirkung erzeugt.
Wie vorstehend erläutert, besteht die Ursache für Wasserflecken auf der Oberfläche von anorganischen Schichten darin, dass im Wassertropfen enthaltene Elemente beim Verdampfen des Tropfens auf der Oberfläche verbleiben und sich dort abscheiden. Als Hauptbestandteile für derartige Verdampfungsrückstände kommen vorwiegend Si-Verbindungen in Frage, die eine starke Affinität für anorganische Schichten, wie SiO2, aufweisen. Diese Rückstände haften fest auf der Oberfläche der Schichten. Um somit das Auftreten von Wasserflecken zu vermeiden, ist es erforderlich, die Oberflächenbeschaffenheit der anorganischen Überzugsschicht so zu verbessern, dass die Haftung zwischen der Schichtoberfläche und dem Verdampfungsrückstand vermindert wird.
Umfangreiche Untersuchungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung haben ergeben, dass durch eine wasserabstossende Ausrüstung der Schichtoberfläche die Festigkeit der Haftung zwischen dem Verdampfungsrückstand und der Oberfläche der anorganischen Überzugsschicht verringert wird und dass eventuell auf der Oberfläche verbleibende Rückstände leicht mit einem Tuch oder dergl. abgewischt werden können. Ferner hat es sich herausgestellt, dass durch die wasserabstossende Ausrüstung der Oberfläche die Neigung zum Verbleib von Wassertropfen stark verringert wird, was das Auftreten von Wasserflecken auf den Schichten vermindert. Für einen zufriedenstellenden Wasserabstossungsgrad beträgt der Kontaktwinkel zwischen reinem Wasser und der Schichtoberfläche vorzugsweise 70° oder mehr.
Vor Durchführung der Behandlung der anorganischen Überzugsschicht ist Sorge dafür zu tragen, dass die Eigenschaften, wie Haftung und Dauerhaftigkeit, von bereits auf der Unterlage bestehenden Schichten nicht beeinträchtigt werden. Insbesondere bei der Behandlung von anorganischen Überzugsschichten auf Kunstharzunterlagen kann es bei hohen Behandlungstemperaturen dazu kommen, dass die anorganische Überzugsschicht reisst und das Aussehen und die Dauerhaftigkeit des Überzugs erheblich beeinträchtigt werden. Demgemäß ist es erforderlich, dass die Behandlungsschicht dünn genug ist, um eine Beeinträchtigung der vor der Behandlung vorliegenden Eigenschaften, wie Haftfähigkeit, Dauerhaftigkeit und Aussehen, sowie spektrale Eigenschaften von Antireflexionsschichten, zu vermeiden. Die Behandlung ist in einem solchen Temperaturbereich und unter solchen Bedingungen durchzuführen, dass diese Eigenschaften nicht beeinträchtigt werden.
Als Materialien, die erfindungsgemäss auf der Oberfläche von anorganischen Überzugsschichten umgesetzt oder an diesen adsorbiert werden, kommen Materialien in Frage, die einen breiten Temperaturbereich von Raumtemperatur bis zu hohen Temperaturen aufweisen und den vorstehenden Anforderungen genügen.
Nachstehend sind Beispiele für derartige Verbindungen aufgeführt:
(1) Halogensilanverbindungen:
Trimethylchlorsilan, Dimethyldichlorsilan, Methyltrichlorsilan, Chlormethyltrichlorsilan, Methyldichlorsilan, 1,2- Dibromäthyltrichlorsilan, Vinyltrichlorsilan, 1,2-Dichloräthyltrichlorsilan, 1-Chloräthyltrichlorsilan, 2-Chloräthyltrichlorsilan, Chlormethylmethyldichlorsilan, Äthyltrichlorsilan, Äthyldichlorsilan, Dimethylchlorsilan, 3,3,3-Trifluorpropyltrichlorsilan, 2-Cyanoäthyltrichlorsilan, Allyltrichlorsilan, 3-Brompropyltrichlorsilan, Methylvinyldichlorsilan, 3-Chlorpropyltrichlorsilan, Dichlormethyldimethylchlorsilan, n-Propyltrichlorsilan, Chlormethyldimethylchlorsilan, Äthylmethyldichlorsilan, Äthoxymethyldichlorsilan, Dimethoxymethylchlorsilan, Divinyldichlorsilan, 3-Cyanopropyltrichlorsilan, Methyl-3,3,3-trifluorpropyldichlorsilan, Allylmethyldichlorsilan, Dimethylvinylchlorsilan, n-Butyltrichlorsilan. 3-Chlorpropylmethyldichlorsilan, Isobutyltrichlorsilan, Methylpropyldichlorsilan, Diäthoxydichlorsilan, 3-Cyanopropylmethyldichlorsilan, Allyldimethylchlorsilan, Phenyltrichlorsilan, 3-Chlorpropyldimethylchlorsilan, Butylmethyldichlorsilan, Dimethylpropylchlorsilan, Dimethylisopropylchlorsilan, 3,3,4- 4,5,5,6,6,6-Nonafluorhexyltrichlorsilan, 4-Chlorphenyltrichlorsilan, Phenyltrichlorsilan, Phenoxytrichlorsilan, Phenyldichlorsilan, Diallyldichlorsilan, Cyclohexyltrichlorsilan, 3-Cycanopropyldimethylchlorsilan, Hexyltrichlorsilan, Methylpentyldichlorsilan, tert.-Butyldimethylchlorsilan, Triäthylchlorsilan, 3,3,4,4,5,5,6,6,6-Nonafluorhexylmethyldichlorsilan, Benzyltrichlorsilan, p-Tolyltrichlorsilan, Methylphenyldichlorsilan, Methylphenylchlorsilan, 6-Trichlorsilyl-2-norbornan, 2-Trichlorsilylnorbornan, Cyclohexylmethyldichlorsilan, Heptyltrichlorsilan, Hexylmethyldichlorsilan, Phenylvinyldichlorsilan, β-Phenäthyltrichlorsilan, Dimethylphenylchlorsilan, 2-(4-Cyclohexenyläthyl)- trichlorsilan, 2-Methyldichlorsilylnorbornan, 3-Methacryloxypropylmethyldichlorsilan, Octyltrichlorsilan, Heptylmethyldichlorsilan, Dibutyldichlorsilan, Allylphenyldichlorsilan, Chlormethylphenyläthyltrichlorsilan, Methylphenylvinylchlorsilan, 3-Chlorpropylphenyldichlorsilan, 2-Phenylpropyltrichlorsilan, Methyl-β-phenethyldichlorsilan, Benzyldimethylchlorsilan, Nonyltrichlorsilan, Methyloctyldichlorsilan, Tripropylchlorsilan, tert.-Butylphenyldichlorsilan, Decyltrichlorsilan, Dimethyloctylchlorsilan, Decylmethyldichlorsilan, Diphenyldichlorsilan, Diphenyldifluorsilan, Diphenylchlorsilan, Dodecyltrichlorsilan, Dihexyldichlorsilan, Tributylchlorsilan, Diphenylmethylchlorsilan, Dodecylmethyldichlorsilan, Diphenylvinylchlorsilan, Tetradecyltrichlorsilan, Triphenylchlorsilan, Trihexylchlorsilan, Methyloctadecyldichlorsilan, Eicosyltrichlorsilan, Dimethyloctadecylchlorsilan, Tribenzylchlorsilan, Docosyltrichlorsilan, Docosylmethyldichlorsilan, 1,2-Bis-(trichlorsilyl)-äthan, 1,2-Bis-(methyldichlorsilyl)- äthan, 1,1,3,3-Tetramethyl-1,3-dichlorsiloxan, 1,2-Bis-(dimethylchlorsilyl)-äthan, 1,4-Bis-(dimethylchlorsilyl)- benzol, 1,3-Dichlortetraisopropyldisiloxan, 1,1,3,3,5,5-Hexamethyl-1,5-dichlortrisiloxan und 1,2- Dichloroctamethyltetrasiloxan.
Die Erfindung ist selbstverständilich nicht auf die vorstehend aufgeführten Verbindungen beschränkt, vielmehr können beliebige Verbindungen mit der Gruppierung Si-X (X bedeutet Halogen) erfindungsgemäss eingesetzt werden.
(2) Silanverbindungen mit wenigstens einer der Strukturen Si-H, Si-OH, Si-OR, Si-SH und Si-SR (R bedeutet einen organischen Rest):
Trimethylsilanol, Dimethoxymethylsilan, Trimethoxysilan, Chlormethylmethoxydimethylsilan, Chlormethyltrimethoxysilan, Diäthylsilan, Dimethyläthoxysilan, Methoxytrimethylsilan, Dimethoxydimethylsilan, Diäthoxysilan, Methyltrimethoxysilan, Mercaptomethyltrimethoxysilan, Tetramethoxysilan, Methylthiotrimethylsilan, Dimethyldimethylaminosilan, Trifluoracetoxytrimethylsilan, Diacetoxymethylsilan, Allyldimethylsilan, 3-Chloräthoxychlormethyldimethylsilan, Bis-(2-chloräthoxy)-methylsilan, Trimethylvinyloxysilan, Methoxydimethylvinylsilan, Acetoxymethylsilan, 2-Chloräthoxymethylsilan, Chlormethyldimethyläthoxysilan, Diäthylmethylsilan, Äthoxytrimethylsilan, Diäthoxymethylsilan, Äthyltrimethoxysilan, Bis-(dimethylamino)- methylsilan, Phenylsilan, 2-Propinyloxytrimethylsilan, Dimethyläthoxyäthinylsilan, Diacetoxydimethylsilan, Allyloxychlormethylsilan, Tris-(2-chloräthoxy)-silan, Dimethoxymethyl- 3,3,3-trifluorpropylsilan, 3,3,3-Trifluorpropyltrimethoxysilan, 2-Cyanoäthyltrimethoxysilan, Allyltrimethylsilan, 1-Chlormethyl-2-chloräthoxytrimethylsilan, Allyloxytrimethylsilan, Äthoxymethylvinylsilan, Isopropenoxytrimethylsilan, 1-Chlormethyläthoxytrimethylsilan, 3-Chlorpropoxytrimethylsilan, 3-Chlorpropyldimethoxymethylsilan, Chlormethyldiäthoxymethylsilan, 3-Chlorpropyltrimethoxysilan, Dimethylketoximtrimethylsilan, Triäthylsilan, Butyldimethylsilan, Trimethylisopropoxysilan, Triäthylsilanol, Diäthoxymethylsilan, Dimethoxy-3-mercaptopropylmethylsilan, Triäthoxysilan, 3-Mercaptopropyltrimethoxysilan, Diäthylaminodimethylsilan, 3-Aminopropyltrimethoxysilan, 2-Aminoäthylaminomethyltrimethoxysilan, Tris- (dimethylamino)-silan, Methylphenylsilan, Diacetoxymethylvinylsilan, Methyltriacetoxysilan, Allyloxydimethylvinylsilan, 1-Chlormethyläthoxydimethylvinylsilan, Dimethylketoximdimethylvinylsilan, Methylsilaran, Diäthoxymethylvinylsilan, Chlormethyltriäthoxysilan, Äthylmethylketoximtrimethylsilan, Dimethoxyäthylmethylketoximmethylsilan, tert.-Butoxytrimethylsilan, 1-Methylpropoxytrimethylsilan, Butoxytrimethylsilan, Butyltrimethoxysilan, Methyltriäthoxysilan, Diäthylaminoxytrimethylsilan, 3-Aminopropyldimethyläthoxysilan, Methyltris-(2-aminoäthoxy)-silan, Dimethylphenylsilan, Triacetoxyvinylsilan, Tetraacetoxysilan, Furfuryloxytrimethylsilan, Äthyltriacetoxysilan, 3-Trifluoracetoxypropyltrimethoxysilan, Äthinyldimethyl-2-nitrobutoxysilan, 1,1-Dimethylpropinyloxytrimethylsilan, Diäthoxydivinylsilan, Dimethyläthylmethylketoximvinylsilan, Dimethyl- 2-nitrobutoxyvinylsilan, Dimethylisobutoxyvinylsilan, Acetoxytriäthylsilan, Tetrahydrofurfuryloxytrimethylsilan, Triäthoxyvinylsilan, Octylsilan, Allyloxy-2- aminoäthylaminomethyldimethylsilan, Trimethylpentyloxysilan, Isopentyloxytrimethylsilan, Diäthoxydiäthylsilan, Dimethyldipropoxysilan, Äthyltriäthoxysilan, Tetraäthoxysilan, 3-Aminopropyldiäthoxymethylsilan, 3-(2-Aminoäthylaminopropyl)- dimethoxymethylsilan, 3-(2-Aminoäthylaminopropyl)- trimethoxysilan, 2,4,5-Trichlorphenoxytrimethylsilan, Methylphenylvinylsilan, Chlormethyldimethyl-m-nitrophenylsilan, Chlormethyldimethyl-p-nitrophenylsilan, 2,4- Dichlorphenoxytrimethylsilan, 4-Bromphenoxytrimethylsilan, Chlormethyldimethylphenoxysilan, 2-Chlorphenoxytrimethylsilan, 2-Chlorphenoxytrimethoxysilan, 4-Chlorphenyltrimethoxysilan, 4-Chlorphenoxytrimethylsilan, Phenoxytrimethylsilan, 3-Hydroxyphenoxytrimethylsilan, Dimethoxymethylphenylsilan, Dimethylfurfurylvinylsilan, 2-Hydroxyphenoxytrimethylsilan, Phenyltrimethoxysilan, 1-Cyclohexenyloxytrimethylsilan, Chlormethylcyclohexyloxydimethylsilan, 2-Cyanoäthyltriäthoxysilan, Cyclohexyloxytrimethylsilan, Dimethylisopentyloxyvinylsilan, Allyltriäthoxysilan, 3-Allylthiopropyltrimethoxysilan, 3-Glycidoxypropyltrimethoxysilan, 3-Brompropyltriäthoxysilan, Chlormethyldimethyl- 2-[(2-äthoxyäthoxy)-äthoxy]-silan, 3-Chlorpropyltriäthoxysilan, 3-Allylaminopropyltrimethoxysilan, Diäthoxyäthylmethylketoximmethylsilan, Triproplysilan, Hexyloxytrimethylsilan, 2-(2-Äthoxyäthoxy)-äthoxytrimethylsilan, Propyltriäthoxysilan, Hexyltrimethoxysilan, 2-(2-Aminomethylthioäthyl)- diäthoxymethylsilan, 3-Aminopropyltriäthoxysilan, O,O′-Diäthyl-S-(2-trimethylsilyläthyl)-dithiophosphat, 2,4-Dichlorphenoxyäthinyldimethylsilan, Trimethylsilylbenzoat, Benzyloxychlormethyldimethylsilan, 4-Aminophenoxydimethylvinylsilan, Dimethyläthoxyphenylsilan, Benzyloxytrimethylsilan, Methyltrisisopropoxysilan, 3-Methacryloxypropyldimethyloxymethylsilan, 3-Methacryloxypropyltrimethoxysilan, 3-(3-Cyanopropylthiopropyl)-dimethoxymethylsilan, Bis-(äthylmethylketoxim)-methoxymethylsilan, Dimethyläthoxy- 3-glycidoxypropylsilan, Dimethyl-2-[(2-äthoxyäthoxy)- äthoxy]-vinylsilan, Dimethoxymethyl-2-piperidino- äthylsilan, 3-Morpholinopropyltrimethoxysilan, Dimethoxymethyl- 3-piperazinopropylsilan, N-(3-Triäthoxysilylpropyl)- harnstoff, Methoxytripropylsilan, Dibutoxydimethylsilan, Methyltripropoxysilan, Methyltriisopropoxysilan, Dimethoxy-3-(2-äthoxyäthylthiopropyl)-methylsilan, Methyltris- (2-methoxyäthoxy)-silan, 3-Dimethylaminopropyldiäthoxymethylsilan, 2-(2-Aminoäthylthioäthyl)-triäthoxysilan, 3-[2-(2-Aminoäthylaminoäthylamino)-propyl]-trimethoxysilan, Dimethyläthinyl-2-nitro-4-methylphenoxysilan, Diacetoxymethylphenylsilan, Dimethyl-3-methyl-4-chlorphenoxyvinylsilan, Dimethyl-2-methyl-4-chlorphenoxyvinylsilan, Chlormethyldimethyl-2-phenyläthoxysilan, Benzyldimethyläthoxysilan, Diäthoxymethylphenylsilan, Tris-(1-methylvinyloxy)- vinylsilan, 2-(3,4-Epoxycyclohexyläthyl)-trimethoxysilan, Dimethyl-2-piperidinoäthoxyvinylsilan, Bis-(äthylmethylketoxim)-äthoxymethylsilan, Trisisopropoxyvinylsilan, Diäthoxy-3-glycidoxypropylmethylsilan, 3-(3- Acetoxypropylthio)-propyldimethoxymethylsilan, Tris-(2- methoxyäthoxy)-vinylsilan, Dimethoxymethyl-3-piperidinopropylsilan, Dipropoxyäthylmethylketoximmethylsilan, Diisopropoxyäthylmethylketoximmethylsilan, 3-Piperidinopropyltrimethoxysilan, 2-Äthylhexyloxymethylsilan, Octyloxytrimethylsilan, Pentyltriäthoxysilan, Diäthyl-2-(2- trimethylsilyläthylthioäthyl)-phosphat, Diphenylsilandiol, Phenylsilatran, 4-Chlorphenyltriäthoxysilan, Phenyltriäthoxysilan, Tetraallyloxysilan, 3-Phenylaminopropyltrimethoxysilan, 2-Aminoäthylaminomethylbenzyloxydimethylsilan, N-(3-Diäthoxymethylsilylpropyl)-succinimid, Bis- (äthylmethylketoxim)-methylpropoxysilan, Bis-(äthylmethylketoxim)- methylisopropoxysilan, Bis-(äthylketoxim)-2- methoxymethylsilan, Dimethoxymethyl-3-(4-methylpiperidinopropyl)- silan, 3-(2-Methylpiperidinopropyl)-trimethoxysilan, 3-Cyclohexylaminopropyltrimethoxysilan, Tetrapropoxysilan, Tetraisopropoxysilan, Tetrakis-(2-methoxyäthoxy)-silan, O,O′-Diäthyl-S-(2-triäthoxysilyläthyl)-dithiophosphat, Diphenylmethylsilan, Triäthylsilylbenzoat, Benzyltriäthoxysilan, 6-Triäthoxysilyl-2-norbornan, Diäthoxy-2-piperidinoäthoxyvinylsilan, 3-Benzylaminopropyltrimethoxysilan, Methyltris-(äthylketoxim)-silan, Bis-(äthylmethylketoxim)- butoxymethylsilan, Dibutoxymethyläthylmethylketoximsilan, Methyltris-(N,N-diäthylaminoxy)-silan, Dimethoxydiphenylsilan, Benzyliden-3-äthoxydimethylsilylpropylamin, Octyltriäthoxysilan, Diphenyläthoxymethylsilan, Dimethoxyphenyl- 2-piperdidinoäthoxysilan, Phenyltris-(2-methoxyäthoxy)- silan, 3-(Vinylbenzylaminopropyl)-trimethoxysilan, Dodecyloxytrimethylsilan, Triphenyloxysilan, Diacetoxydiphenylsilan, Diphenyläthoxyvinylsilan, Diäthoxydiphenylsilan, N-(3- Triäthoxysilylpropyl)-p-nitrobenzamid, Tetrabutoxysilan, Bis-(1,1-dimethyl-2-propinyloxy)-methylphenylsilan, Diäthoxydodecylmethylsilan, Triphenylsilan, Triphenylsilanol, 3-(Vinylbenzylaminopropyl)-triäthoxysilan, Trihexylsilan, Dodecyltriäthoxysilan, Acetoxyphenyltrisilan, Äthoxytriphenylsilan, Diphenylmethyl-2-piperidinoäthoxysilan, Diphenylmethoxy-2-piperidinoäthoxysilan, Diäthoxymethyloctadecylsilan, Tetraphenoxysilan, Octadecyltriäthoxysilan, Tetrakis-(2-äthylbutoxy)-silan, Dimethyloctadecyl-3- trimethoxysilylpropylammoniumchlorid, Tetrakis-(2-äthylhexyloxy)- silan, 1,1,3,3-Tetramethyldisiloxan, Pentamethyldisiloxan, 1,3-Dimethoxymethyldisiloxan, N,O-Bis-(trimethylsilyl)- trifluoracetoamid, N,O-Bis-(trimethylsilyl)-acetoamin, 1,3-Diäthoxytetramethyldisiloxan, Bis-(trimethylsilyl)-6- azauracil, 1,4-Bis-(dimethylsilyl)-benzol, 1,4-(Hydroxydimethylsilyl)- benzol, Bis-(trimethylsilyl)-uracil, Bis- (trimethylsilyl)-cytosin, O,O′-Bis-(trimethylsilyl-diacetyldioxim, N,O-Bis-(trimethylsilyl)-hypoxanthin, O,O′- Bis-(trimethylsilyl)-tymin, 4-Trimethylsiloxyphenyltrimethylsilan, 1,2- oder 1,3- oder 1,4-Bis-(trimethylsiloxy)- benzol, Bis-(trimethylsilyl)-adipat, Trimethylsilyl-2- trimethylsilylthiobenzoat, 1,1,3,3,5,5-Hexamethyltrisiloxan, 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyltrisiloxan, Octamethyltrisiloxan, 3-Äthoxyheptamethyltrisiloxan, Octamethyltrisiloxan, 3-Äthoxyheptamethyltrisiloxan, 1,3,5,7-Tetramethylcyclotetrasiloxan, 1,1,1,3,5,7,7,7-Octamethyltetrasiloxan, Tris- (trimethylsiloxy)-silan, 1,7-Diacetoxyoctamethyltetrasiloxan, 1,3,5,7-Tetraäthoxy-1,3,5,7-tetramethylcyclotetrasiloxan, 1,3,5,7-Tetramethyl-1,3,5,7-tetrapropoxy-cyclotetrasiloxan, 1,3,5,7-Tetraisopropoxy-1,3,5,7-tetramethylcyclotetrasiloxan, 2-Piperidinoäthoxytris-(trimethylsiloxy)-silan, 1,3-Bis-(3-trimethylsiloxypropyl)-1,1,3,3-tetramethyldisiloxan, 1,3,5,7-Tetrabutoxy-1,3,5,7-tetramethylcyclotetrasiloxan, Tetrakis-(dimethylvinylsiloxymethyl)-methan, 1,3,5,7,9-Pentamethylcyclopentasiloxan, 1,3,5,7,9-Pentamethoxy- 1,3,5,7,9-pentamethylcyclopentasiloxan und 1,3,5,7,9-Pentaisobutoxy-1,3,5,7,9-pentamethylcyclopentasiloxan.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehenden Verbindungen beschränkt, vielmehr können beliebige Verbindungen mit den Gruppierungen -SiH, -Si-OH, -Si-SH, -Si-OR und -Si-SR erfindungsgemäss eingesetzt werden.
(3) Silanverbindungen mit wenigstens einer der Strukturen (R1, R2 und R3 bedeuten Wasserstoff oder organische Reste)
Dimethyldimethylaminosilan, 1-Trimethylsilyl-1,2,4-triazol, 2-Trimethylsilyl-1,2,3-triazol, N-Trimethylsilylacetoamid, Dimethylaminotrimethylsilan, Bis-(dimethylamino)-methylsilan, 1-Trimethylsilylimidazol, Allylaminotrimethylsilan, N-Methyl-N-trimethylsilylacetoamid, Diäthylaminodimethylsilan, Bis-(äthylamino)-dimethylsilan, Bis-(dimethylamino)- dimethylsilan, Tris-(dimethylamino)-silan, 1-Trimethylsilylpyrrol, 1-Trimethylsilylpyrrolydien, Bis-(dimethylamino)- methylvinylsilan, Diäthylaminotrimethylsilan, Methyltris-(dimethylamino)-silan, Piperidinotrimethylsilan, Anilinotrimethylsilan, Bis-(diäthylamino)-dimethylsilan, Bis-(butylamino)-dimethylsilan, Phenyltris-(dimethylamino)- silan, Dipiperidinomethylvinylsilan, N,N′-Diphenyl- N-trimethylsilylharnstoff, Bis-(dimethylamino)-diphenylsilan, Methyltriperidinosilan, Tetrakis-(diäthylamino)- silan, Dipiperidinomethyl-2-piperidinoäthylsilan, Methyltris- (cyclohexylamino)-silan, Dianilinodiphenylsilan, 1,1,3,3-Tetramethyldisilazan, 1,3-Bis-(chlormethyl)-1,1,3,3- tetramethyldisilazan, Hexamethyldisilazan, Heptamethyldisilazan, 1,3-Divinyl-1,1,3,3-tetramethyldisilazan, Tris-(trimethylsilyl)- amin, 1,1,3,3,5,5,7,7-Octamethylcyclotetrasilazan, sowie die Verbindungen der Formeln
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend aufgeführten Verbindungen beschränkt, vielmehr können beliebige Verbindungen mit den Gruppierungen -SI-N oder Si-N-Si erfindungsgemäss eingesetzt werden.
(4) Reaktive organische Verbindungen mit fluorhaltigen Gruppen, Fluorwasserstoff oder Metallfluoride:
Acylhalogenide der Formel: in der Rf einen partiell durch Fluor substituierten organischen Rest und X Halogen bedeutet;
Ammoniumsalze der Formel
RfR3N⁺Y-
in der R einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet und Y- ein Anion, beispielsweise ein Halogenion, Sulfation oder Carboxylation bedeutet;
Isocyansäureester der Formel Rf-N=C=O und Thioisocyansäureester der Formel Rf-N=C=S, wobei Rf einen partiell durch Fluor substituierten organischen Rest bedeutet.
Typische Beispiele für Rf sind Verbindungen der Formel I, II und III: wobei A ein Fluor- oder Wasserstoffatom bedeutet, n eine ganze Zahl von 1 bis 18 ist, a den Wert 1 oder 2 hat, b den Wert 0 oder 1 hat und c eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist; wobei m eine ganze Zahl von 0 bis 17 ist, d eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist und R′ einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet; wobei l eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist;
Metallfluoride, wie NaF, NaHF2, CaF2, AlF3, ZnF2, SbF3, SbF5, CrF2, CrF3, KF, CoF2, CoF3, MgF2, TlF, FeF2, FeF3, NiF2 und BaF2.
Erfindungsgemäss besteht keine Beschränkung auf die vorstehend erwähnten Materialien (1) bis (4), vielmehr können beliebige andere Materialien verwendet werden, die nach Umsetzung oder Adsorption an der Oberfläche der Gegenstände eine wasserabstossende Wirkung erzeugen.
Die Materialien gemäss den vorstehenden Aufzählungen (1) bis (4) werden vermutlich auf folgende Weise an der Oberfläche von anorganischen Überzugsschichten mit starker Polarität umgesetzt oder adsorbiert:
  • (i) Bei Vorliegen einer halogenierten Silanverbindung in Gegenwart von Hydroxylgruppen erfolgt eine Elimination von Halogenwasserstoff, insbesondere Chlorwasserstoff gemäss folgender Reaktionsgleichung. Demgemäss erweisen sich halogenierte Silanverbindungen als besonders wirksam zur Behandlung von Oberflächen, auf denen Hydroxylgruppen vorliegen. worin R eine beliebige Substituentengruppe bedeutet.
  • (ii) Wird eine Silanverbindung der vorstehenden Gruppe (2) auf eine anorganische Überzugsschicht mit Hydroxylgruppen gebracht, so kommt es zur dehydratisierung, Dealkoholisierung, Dehydrogenisierung und dergl. Somit sind diese Silanverbindungen ebenfalls sehr wirksam zur Behandlung von Oberflächen, in denen Hydroxylgruppen vorliegen. Beispielsweise kommen im Bereich der Oberfläche von SiO2- Schichten folgende Reaktionen in Frage: worin R und R′ willkürliche Substituentengruppen bedeuten.
  • (iii) Im Fall von Silanverbindungen der vorstehenden Gruppe (3) kommen folgende Reaktionen in Frage oder es kann zu einer starken Adsorption der stickstoffhaltigen Gruppe kommen: wobei R eine willkürliche Substituentengruppe bedeutet.
  • (iv) (a) Carbonsäurehalogenid
    • (b) Ammoniumsalz
    • (c) Isocyansäureester und Thioisocyansäureester
    • wobei Z die Bedeutung O oder S hat.
      (d) Fluorwasserstoff und Metallfluorid (Die Wirkung dieser Verbindungen ist in Kombination mit konzentrierter Schwefelsäure stärker.
    • wobei M ein Metall bedeutet.
Ausserdem kommen erfindungsgemässe Kombinationen von vorstehend erwähnten Materialien in Frage.
Um eine Umsetzung oder Adsorption der Silanverbindungen an der Oberfläche der anorganischen Überzugsschicht zu bewerkstelligen, gibt es allgemein zwei Verfahren. Ein Verfahren besteht in einer Beschichtung mit der Verbindung durch Tauchen, Schleuderbeschichten, Spritzen und dergl., um eine Umsetzung oder Adsorption an der Oberfläche herbeizuführen. Das andere Verfahren besteht darin, die Verbindung direkt in gasförmigem Zustand unter Vakuum oder unter atmosphärischen Bedingungen an der Oberfläche zur Reaktion oder Adsorption zu bringen.
Beim erstgenannten Verfahren lässt sich durch Einstellung der Umgebungsbedingungen, wie Feuchtigkeit und Temperatur, während des Beschichtungsverfahrens die Reaktionsgeschwindigkeit regeln. Durch Einstellen von Eintauchzeit, Lösungstemperatur und Dichte der Silanverbindung lässt sich die gewünschte bearbeitete Schicht erhalten. Ferner kann man zur Beschleunigung der Umsetzung so erwärmen oder belichten, dass die Eigenschaften der Überzugsschicht nicht beeinträchtigt werden.
Beispielsweise wird beim letztgenannten Verfahren die anorganische Überzugsschicht in einer Vakuumkammer gebildet und anschliessend eine gasförmige Silanverbindung zur Durchführung der Reaktion in die Kammer eingeführt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, nach Ausbildung der anorganischen Überzugsschicht die gasförmige Silanverbindung in die Plasmaatmosphäre, wie Argon oder Sauerstoff, einzuführen und eine Reaktivdampfabscheidung, eine reaktive Ionenplattierung und dergl. durchzuführen.
Um die Reaktivität der Oberfläche der organischen Überzugsschicht mit der Silanverbindung zu erhöhen, ist gelegentlich eine Vorbehandlung der Oberfläche, z. B. durch Waschen, chemische Behandlung und Plasmabehandlung, wünschenswert. Die umzusetzende Silanverbindung kann entweder einzeln oder in Kombination von mehreren derartigen Verbindungen eingesetzt werden. Ausserdem ist die Verwendung einer Silanverbindung möglich, die mit einem geeigneten Lösungsmittel verdünnt oder mit Säuren oder Basen vorbehandelt worden ist.
Nach beendeter Umsetzung wird der Anteil der Silanverbindung, die mit dem Wasser in der Atmosphäre reagiert hat und nicht an der Umsetzung mit der Oberfläche der Überzugsschicht teilgenommen hat, abgewaschen, wobei die vor der Behandlung bestehenden Antireflexionseigenschaften, das äussere Aussehen und dergl. der Überzugsschicht erhalten bleiben.
Zur Umsetzung von Fluorwasserstoff mit der anorganischen Überzugsschicht stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Beispielsweise wird gasförmiger Fluorwasserstoff direkt mit der Oberfläche unter vermindertem Druck oder unter atmosphärischen Bedingungen umgesetzt oder die Oberfläche wird in Fluorwasserstoffsäure oder in ein Lösungsgemisch aus Fluorwasserstoffsäure und konzentrierter Schwefelsäure getaucht.
Zur Umsetzung mit Metallfluoriden wird das pulverisierte Metallfluorid zu konzentrierter Sulfatsäure gegeben, und der die anorganische Überzugsschicht aufweisende Gegenstand wird in die Lösung getaucht.
Da Fluorwasserstoff und Metallfluoride sehr reaktiv sind, kann es bei der Umsetzung zu einer Erhitzung der Überzugsschicht und somit zu einer Beeinträchtigung von deren Eigenschaften kommen. Daher sollen bei Verwendung von Fluorwasserstoff oder Metallfluoriden kurze Reaktionszeiten eingehalten werden.
Die anorganische Überzugsschicht, beispielsweise eine SiO2- Schicht weist an ihrer Oberfläche OH-Gruppen von relativ starker Polarität auf. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass diese OH-Gruppen Verunreinigungen in den Wassertropfen adsorbieren. Dies kann als Ursache für die Bildung von Wasserflecken auf der Überzugsoberfläche angesehen werden. Um das Auftreten von Wasserflecken zu verhindern, wird als erfindungsgemässe wirksame Massnahme eine Beschichtung der Oberfläche der anorganischen Überzugsschicht mit Gruppen, die eine geringe Polarität oder eine wasserabstossende Wirkung aufweisen, vorgesehen.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Eine aus Diäthylenglykol-bis-(allylcarbonat) hergestellte Kunstharzlinse wird mit Aceton gewaschen und anschliessend auf der Oberfläche mit einer Antireflexionsschicht bei einer Schichtträgertemperatur von 50°C durch Abscheidung aus der Dampfphase unterworfen. Die Beschichtung besteht - in der angegebenen Reihenfolge von der Linsenoberfläche aus - aus einer SiO2-Schicht von λ/4, einer ZrO-Schicht und SiO2- Schicht von insgesamt λ/4, einer ZrO2-Schicht von λ/4 und einer SiO2-Deckschicht von λ/4 (λ = 520 nm).
Anschliessend wird die Linse mit Isopropylalkohol gewaschen, ausreichend getrocknet und 1 Minute in eine 98-prozentige Lösung von Dimethyldichlorsilan von 15°C getaucht. Nach der Tauchbehandlung wird die Linse mit einer Geschwindigkeit von 1 cm/sec in eine Atmosphäre von 60 Prozent Luftfeuchtigkeit und 25°C gezogen. Anschliessend wird die Linse 30 Minuten bei 60°C an der Atmosphäre belassen und mit Trichloräthylen gewaschen. Nach dem letzten Waschvorgang wird eine Beobachtung wahrnehmbarer Veränderungen im äusseren Aussehen und in den Antireflexionseigenschaften durchgeführt. Die Qualität der erhaltenen Überzugsschicht wird folgendermassen ermittelt:
  • (1) Tendenz zur Bildung von Wasserflecken: Auf die Oberfläche der Überzugsschicht wird Leitungswasser getropft. Der Rückstand wird mit einem Tuch weggewischt. Das Ergebnis wird folgendermassen bewertet: A = rückstandsfreies Abwischen, B = partielle Rückstandsbildung und C = Rückstandbildung.
  • (2) Kontaktwinkel: Der Kontaktwinkel zwischen dem Wassertropfen und der Oberfläche wird mit einer Kontaktwinkel- Messvorrichtung (CA-D der Firma Kyowa Kagaku Kabushiki Kaisha) unter Anwendung des Tropfverfahrens (reines Wasser) gemessen.
Beispiel 2
Auf die Oberfläche einer Linse aus Crownglas wird Aluminiumoxid vom Brechungsindex 1,60 in einer Dicke von 1 µm unter Argonplasma nach dem Ionenplattierungsverfahren aufgebracht.
Die erhaltene Linse wird mit reinem Wasser gewaschen und gründlich getrocknet. Anschliessend wird die Linse etwa 1 Minute in eine Lösung von Diäthyldichlorsilan, die mit Methylenchlorid auf 10 Prozent verdünnt worden ist, getaucht. Sodann wird die Linse mit einer Geschwindigkeit von 10 cm/sec in eine Umgebung von 80 Prozent relativer Feuchtigkeit und einer Temperatur von 25°C gezogen. Die Linse wird mit Methylenchlorid gewaschen.
Das äussere Aussehen der Linse nach dem Waschen zeigt keinen Unterschied zum Zustand vor dieser Behandlung.
Beispiel 3
Gemäss Beispiel 1 wird eine Antireflexionsschicht gebildet. Die Oberfläche der SiO2-Deckschicht wird 1 Minute mit Argongasplasma behandelt. Anschliessend wird 2 Minuten lang Methyl-3,3,3-trifluorpropyldichlorsilan in die Vakuumkammer mit einer Geschwindigkeit von 5 cm3/min eingeleitet. Die Oberflächentemperatur der Linse wird dabei auf 55°C gehalten. Sodann wird die Linse an die Atmosphäre gebracht und mit Tetrahydrofuran gewaschen.
Nach dem Waschen lassen sich fast keine Änderungen des äusseren Aussehens der Linse feststellen.
Beispiel 4
Gemäss Beispiel 1 wird eine Antireflexionsschicht auf der Oberfläche der Kunstharzlinse gebildet, und die Linse wird in eine Vakuumkammer gebracht. Ein Gasgemisch aus Argon und Wasser wird in einem Verhältnis von 100 : 5 in die Vakuumkammer eingeleitet, bis der Druck in der Kammer 0,1 Torr beträgt. Die Atmosphäre wird unter Einsatz eines elektrischen Hochfrequenzfelds von 13,56 MHz in ein Plasma verwandelt. Die Linse wird 30 Sekunden in dieser Atmosphäre bei einer Plasmaleistung von 300 W behandelt.
Sodann wird die Linse in die Vakuumkammer gebracht und an der Oberfläche mit 1,7-Dichloroctamethyltetrasiloxan beschichtet. Anschließend wird die Linse mit 1,2,2-Trichlor- 1,2,2-trifluoräthan gewaschen.
Nach dem Waschen lässt sich keine Veränderung des äusseren Aussehens der Linse feststellen.
Beispiel 5
Eine aus Diäthylenglykol-bis-(allylcarbonat) hergestellte Linse wird mit Isopropylalkohol gewaschen und anschliessend 5 Minuten bei Raumtemperatur mit einer 5-prozentigen wässrigen Natriumhydroxidlösung behandelt. Anschliessend wird die vorstehend beschriebene Beschichtungslösung auf die Linsenoberfläche nach dem Tauchverfahren aufgebracht, wobei die Lösungstemperatur 5°C und die Entnahmegeschwindigkeit 40 cm/min beträgt. Sodann wird die Linse erwärmt und mit einem Heisslufttrockner 30 Minuten bei 80°C und 2 Stunden bei 130°C gehärtet.
Die Beschichtungslösung wird auf folgende Weise hergestellt: 206 g Äthanol, 396 g einer Äthanoldispersion von kolloidalem Siliciumdioxid (Oscal 1232, Produkt der Firma Shokubai Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha, Feststoffgehalt 30 Prozent), 312 g partiell hydrolysiertes γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan, 0,2 g Fliesshilfsmittel (L-7604, Produkt der Firma Nippon Unicar Kabushiki Kaisha) und 8,6 g einer 0,05 n wässrigen Essigsäurelösung werden in einen mit einer Rührvorrichtung ausgerüsteten Reaktionsbehälter gegeben und zur Herstellung einer Beschichtungslösung 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt.
Die Linsenoberfläche wird gemäss Beispiel 1 einer Antireflexionsbehandlung unterzogen. Anschliessend wird ebenfalls mit Dimethyldichlorsilan behandelt.
Nach dem Waschen lässt sich keine Veränderung des äusseren Aussehens der Linse feststellen.
Beispiel 6
Gemäss Beispiel 1 stellt man eine Linse mit einer Antireflexionsbeschichtung her, wäscht mit Isopropylalkohol und trocknet ausreichend. Anstelle der Behandlung mit Dimethyldichlorsilan wird die Linse 3 Minuten bei 10°C in ein Lösungsgemisch aus 50 g Dimethyldiäthoxysilan, 450 g Isopropylalkohol und 20 g 0,05 n Salzsäure getaucht. Nach der Tauchbehandlung wird die Linse 15 Minuten in einer Atmosphäre von 75 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 50°C belassen und sodann mit Aceton gewaschen.
Nach dem Waschen lassen sich keine bemerkenswerten Änderungen des äusseren Aussehens und der Antireflexionseigenschaften der Linse feststellen.
Beispiel 7
Gemäss dem Verfahren von Beispiel 1 wird eine Linse hergestellt, wobei jedoch anstelle der Behandlung mit der Silanverbindung die Linse auf folgende Weise behandelt wird:
Die Linse wird 30 Sekunden bei 20°C in ein Lösungsgemisch aus 100 g Diphenylsilan und 300 g Tetrahydrofuran getaucht, 1 Minute in Diäthylamindampf belassen und mit Wasser gewaschen.
Die Eigenschaften der erhaltenen Überzugsschicht werden gemäss Beispiel 1 bestimmt.
Beispiel 8
Man verfährt wie in Beispiel 2 und stellt eine Glaslinse her. Anstelle der Behandlung mit der Silanverbindung wird die Glaslinse 1 Minute bei 10°C in ein Lösungsgemisch aus 10 g 1,1,3,3,5,5-Hexamethyltrisiloxan, 5 g Äthylalkohol und 200 g N,N-Dimethylformamid getaucht und anschliessend 5 Minuten in einer Atmosphäre von 80 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 60°C belassen. Sodann wird die Linse mit Aceton gewaschen.
Die Eigenschaften der erhaltenen Überzugsschicht werden gemäss Beispiel 1 bestimmt.
Beispiel 9
Gemäss Beispiel 1 wird eine Linse hergestellt. Nach Bildung der SiO2-Deckschicht wird die Oberfläche dieser SiO2-Schicht 1 Minute mit einem Argonplasma behandelt. Sodann wird in die Vakuumkammer 2 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 5 cm/min Trimethylsilanol eingeführt. Die Oberflächentemperatur zu diesem Zeitpunkt beträgt 60°C. Sodann wird die Linse aus der Kammer an die Atmosphäre gebracht.
Nach der Behandlung lässt sich fast keine Veränderung des äusseren Aussehens der Linse feststellen.
Die Eigenschaften der erhaltenen Linse werden gemäss Beispiel 1 ermittelt.
Beispiel 10
Eine mit Isopropylalkohol gewaschene Acrylplatte wird durch Tauchbeschichtung mit der nachstehend angegebenen Überzugslösung beschichtet, wobei die Lösungstemperatur 50°C und die Entnahmegeschwindigkeit 20 cm/min betragen Anschliessend wird die Platte erwärmt und mit einem Heisslufttrockner 5 Stunden bei 70°C gehärtet. Sodann wird sie mit einer Entkeimungslampe (GL-10, Produkt der Firma Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha) 30 Sekunden bestrahlt, wobei der Abstand zwischen Acrylplatte und Lampe 10 cm beträgt.
Die Beschichtungslösung wird auf folgende Weise hergestellt: 200 g Äthanol, 180 g einer Äthanoldispersion von kolloidalem Siliciumdioxid (Oscal 1232, Produkt der Firma Shokubai Kasai Kogyo Kabushiki Kaisha), 45 g γ-Methacryloxypropyltrimethoxysilan, 30 g γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan, 0,5 g Fliessregelungsmittel und 40 g 0,05 n Salpetersäure werden in einen mit einer Rührvorrichtung versehenen Reaktionsbehälter gebracht und zur Bildung der Beschichtungslösung 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt.
Die erhaltene Acrylplatte wird gemäss Beispiel 1 einer Antireflexionsbehandlung unterzogen.
Sodann wird die Platte 2 Minuten bei 10°C in ein Lösungsgemisch aus 15 g Dimethoxyäthyl-3,3,3-trifluorpropylsilan, 5 g 3,3,3-Trifluorpropyltrimethoxysilan, 240 g Methylcellosolve und 10 g 0,05 n Salzsäure getaucht und anschliessend 10 Minuten in einer Atmosphäre von 70 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 40°C belassen. Sodann wird die Linse mit Wasser und Aceton gewaschen.
Nach dem Waschen lassen sich keine bemerkenswerten Veränderungen des äusseren Aussehens der Linse feststellen.
Die Eigenschaften der Linse werden gemäss Beispiel 1 ermittelt.
Beispiel 11
Gemäss Beispiel 1 wird eine Linse hergestellt. Die Linse wird mit Isopropylalkohol gewaschen und ausreichend getrocknet. Anschliessend wird die Linse 5 Minuten bei 20°C in eine Lösung von Bis-(dimethylamino)-methylsilan getaucht. Nach der Tauchbehandlung wird die Linse 10 Minuten in einer Atmosphäre von 50 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 25°C belassen und sodann mit Aceton gewaschen.
Nach dem Waschen lassen sich keine bemerkenswerten Veränderungen des äusseren Aussehens und der Antireflexionseigenschaften der Linse feststellen.
Beispiel 12
Gemäss Beispiel 1 wird eine Linse hergestellt. Anstelle der Behandlung mit der Silanverbindung wird folgende Behandlung durchgeführt: Die Linse wird 10 Minuten in eine Hexamethyldisilazan-Lösung getaucht und 30 Minuten in einer Atmosphäre von 50°C belassen. Sodann wird die Linse mit Aceton gewaschen.
Die Eigenschaften der erhaltenen Überzugsschicht werden gemäss Beispiel 1 ermittelt.
Beispiel 13
Gemäss Beispiel 2 wird eine Linse aus Crownglas hergestellt und mit Isopropylalkohol gewaschen. Sodann wird die Linse 10 Minuten in eine Lösung von 1,1,3,3,5,5,7,7- Octamethylcyclotetrasilazan, die mit 1,2,2-Trichlor-1,2,2-trifluoräthan auf 30 Prozent verdünnt worden ist, getaucht. Sodann wird die Linse 1 Stunde in einer Atmosphäre von 40 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 150°C belassen und mit 1,3,3-Trifluortrichloräthan gewaschen.
Nach dem Waschen lassen sich keine Veränderungen des äusseren Aussehens der Linse feststellen.
Beispiel 14
Eine Linse wird gemäss Beispiel 1 hergestellt, mit der Abänderung, dass die SiO2-Deckschicht auf folgende Weise gebildet wird:
Mittels einer Elektronenkanone geschmolzenes SiO2 wird in einer Kammer mit einem Gasgemisch aus Alkohol und Methylaminotrimethylsilan in einem Verhältnis von 9 : 1 bis zu einem druck von 0,01 Torr versetzt. Anschliessend wird die Atmosphäre in der Kammer durch Anlegen eines elektrischen Hochfrequenzfelds und 13,56 MHz in ein Plasma verwandelt. An die Basisplatte wird eine Spannung von 300 V angelegt. Durch reaktives Ionenplattieren mit einer Hochfrequenzleistung von 300 W wird eine SiO2-Schicht gebildet.
Beispiel 15
Gemäss dem Verfahren von Beispiel 5 wird eine Linse hergestellt, die 30 Minuten bei Raumtemperatur in eine Lösung von Bis-(diäthylamino)-dimethylsilan getaucht wird. Anschliessend wird die Linse 1 Stunde in einer Atmosphäre von 50°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 Prozent belassen und mit Tetrahydrofuran gewaschen. Nach dem Waschen lassen sich fast keine Veränderungen des äusseren Aussehens der Linse beobachten.
Beispiel 16
Gemäss Beispiel 1 wird eine Linse hergestellt, mit Isopropylalkohol gewaschen und gründlich getrocknet. Die Linse wird sodann in eine 5-prozentige Hexanlösung von 3,3,4,4,5,5,5- Heptafluorpentylisocyanat, die 30 Sekunden bei 10°C entwässert worden ist, getaucht. Anschliessend wird die Linse 1 Minute in trockener Luft von 30°C belassen, sodann in Isopropylalkohol getaucht und von nicht-umgesetztem Isocyanat durch Waschen befreit. Sodann wird der Isopropylalkohol von der Linse abgedampft.
Nach dem Waschen und Trocknen lassen sich keine bemerkenswerten Veränderungen des äusseren Aussehens und der Antireflexionseigenschaften der Linse feststellen.
Beispiel 17
Gemäss Beispiel 2 wird eine Linse hergestellt, die mit Äthylalkohol gewaschen und sodann 1 Minute bei 25°C in eine 10-prozentige Tetrahydrofuranlösung von 3,3,4,4,5,5,6,6,6- Nonafluorhexylmethylammoniumjodid getaucht wird. Die Linse wird aus dem Tauchbad entnommen und 10 Minuten in getrockneter Luft von 60°C belassen. Sodann wird die Linse ausreichend mit reinem Wasser gewaschen und getrocknet.
Nach dieser Behandlung lassen sich fast keine Veränderungen des äusseren Aussehens der Linse feststellen.
Beispiel 18
Gemäss Beispiel 1 wird eine Linse hergestellt, wobei die SiO2-Deckschicht mit Argongasplasma behandelt wird. Anschliessend wird die Linse sofort 2 Minuten bei 50°C in einer Tetrahydrofuranlösung mit einem Gehalt an 10 Prozent Perfluor-(2-methyl-3-oxohexanoylfluorid) getaucht, mit Tetrahydrofuran getrocknet.
Anschliessend lassen sich keine Veränderungen des äusseren Aussehens der Linse feststellen.
Beispiel 19
Gemäss Beispiel 5 wird eine Linse hergestellt und 3 Sekunden bei 35°C in 96-prozentige konzentrierte Schwefelsäure mit einem Gehalt an 20 Prozent CaF2 von 250 bis 300 mesh getaucht. Anschliessend wird die Linse in der angegebenen Reihenfolge mit Wasser, einer gesättigten wässrigen NaHCO3- Lösung und reinem Wasser gewaschen und getrocknet.
Es lassen sich fast keine Veränderungen des äusseren Aussehens der Linse feststellen.
Beispiel 20
Gemäss Beispiel 1 wird eine Linse hergestellt. Nach Bildung der SiO2-Deckschicht wird die Linse 5 Sekunden bei 10°C in 15-prozentiger Fluorwasserstoffsäure getaucht. Sodann wird die Linse in der angegebenen Reihenfolge mit Wasser, gesättigter wässriger NaHCO3-Lösung und reinem Wasser gewaschen und getrocknet.
Es lassen sich fast keine Veränderungen des äusseren Aussehens der Linse feststellen.
Vergleichsbeispiel 1
Gemäss Beispiel 1 wird eine Kunstharzlinse mit einer Antireflexionsbeschichtung hergestellt, wobei die Behandlung mit der Silanverbindung unterbleibt.
Vergleichsbeispiel 2
Gemäss Beispiel 2 wird eine Glaslinse mit einer Aluminiumoxidbeschichtung hergestellt, wobei die Behandlung mit der Silanverbindung unterbleibt.
Vergleichsbeispiel 3
Gemäss Beispiel 10 wird eine Acrylplatte mit einer Antireflexionsbeschichtung hergestellt, wobei die Behandlung mit der Silanverbindung unterbleibt.
Die Eigenschaften der Produkte der Beispiele 1 bis 20 und der Vergleichsbeispiele 1 bis 3 sind in Tabelle I zusammengestellt.
Tabelle I
Wie vorstehend bereits ausgeführt, wird erfindungsgemäss eine wasserabstossende Ausrüstung der Oberfläche von anorganischen Überzugsschichten erzielt. Die Oberflächenenergie sowie die Affinität sowohl zwischen Wasser und der Oberfläche als auch zwischen Verunreinigungen im Wasser und der Oberfläche werden vermindert, wodurch die Bildung von Wasserflecken verhindert wird. Ausserdem wird es in Verbindung mit der Verringerung der Oberflächenenergie leicht möglich, Schmutzflecken, die durch organische Materialien, wie Schweiss, Fett, Speiseöl und dergl., verursacht werden, leicht mit Seidenpapier abzuwischen.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit von anorganischen Überzugsschichten kann in breitem Umfang auf Gegenstände mit anorganischen Beschichtungen angewandt werden, z. B. Linsen aus Kunstharz und Glas, optische Gläser für Präzisionsmaschinen, Anzeigetafeln, Uhrendeckgläser, Glasfenster und dergl. Es ist zu erwarten, dass sich die Anwendung der Erfindung auch auf zahlreiche andere Gebiete ausdehnen lässt.

Claims (5)

1. Verfahren zur Behandlung eines anorganischen Überzugs, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einem Material behandelt wird, das nach Umsetzung oder Adsorption an der zu behandelnden Oberfläche eine wasserabstoßende Wirkung erzeugt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material
  • (1) eine Halogensilanverbindung,
  • (2) eine Silanverbindung mit wenigestens einer der Strukturen Si-H, Si-OH, Si-OR, Si-SH und Si-SR (R bedeutet einen organischen Rest),
  • (3) eine Silanverbindung mit wenigstens einer der Strukturen (R1, R2 und R3 bedeuten Wasserstoff oder organische Reste) oder
  • (4) eine reaktive organische Verbindung mit einer fluorhaltigen Gruppe, Fluorwasserstoff oder einem Metallfluorid
enthält.
3. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 zur Behandlung anorganischer Überzüge auf optischen Materialien.
4. Anorganischer Überzug, behandelt mit einem Material, das nach Umsetzung oder Adsorption eine wasserabstoßende Wirkung der behandelten Oberfläche erzeugt.
DE19873701654 1986-01-21 1987-01-21 Verfahren zur behandlung anorganischer ueberzuege Granted DE3701654A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61010468A JP2622541B2 (ja) 1986-01-21 1986-01-21 光学物品の製造方法
JP61021382A JP2590310B2 (ja) 1986-02-03 1986-02-03 無機コ−ト膜を有する光学物品の製造方法
JP61021381A JP2678592B2 (ja) 1986-02-03 1986-02-03 光学物品
JP61091568A JP2782707B2 (ja) 1986-04-21 1986-04-21 光学物品の製造方法
JP5007902A JP2812121B2 (ja) 1986-01-21 1993-01-20 光学物品の製造方法
JP5007901A JP2655036B2 (ja) 1986-01-21 1993-01-20 光学物品の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3701654A1 true DE3701654A1 (de) 1987-07-23
DE3701654C2 DE3701654C2 (de) 1993-02-25

Family

ID=27548088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873701654 Granted DE3701654A1 (de) 1986-01-21 1987-01-21 Verfahren zur behandlung anorganischer ueberzuege

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5622784A (de)
DE (1) DE3701654A1 (de)
FR (1) FR2598520B1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0402473A1 (de) * 1988-10-31 1990-12-19 Sumitomo Cement Co. Ltd. Antireflexionsgegenstände, herstellungsverfahren und beschichtungszusammensetzungen
EP0426037A2 (de) * 1989-10-31 1991-05-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Kathodenstrahlröhre
EP0452723A1 (de) * 1990-04-03 1991-10-23 Ppg Industries, Inc. Chemisch behandelte Glasoberfläche
EP0476510A1 (de) * 1990-09-17 1992-03-25 Nissan Motor Company Limited Verfahren zur wasserabstossenden Behandlung von Glasoberflächen
DE4112632A1 (de) * 1991-04-18 1992-10-22 Kurasawa Optical Industry Co Eine schmutzabweisende substanz und das verfahren, sie herzustellen
EP0513727A2 (de) * 1991-05-13 1992-11-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Wasserabweisendes Glas und Verfahren zu seiner Herstellung
US5218268A (en) * 1989-10-31 1993-06-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Optical filter for cathode ray tube
US5424130A (en) * 1991-05-13 1995-06-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Water repellent glass and process for producing the same
US5674967A (en) * 1990-04-03 1997-10-07 Ppg Industries, Inc. Water repellent surface treatment with integrated primer
US5707740A (en) * 1990-04-03 1998-01-13 Ppg Industries, Inc. Water repellent surface treatment with acid activation
US5759643A (en) * 1987-01-16 1998-06-02 Seiko Epson Corporation Polarizing plate and method of production
US5783299A (en) * 1986-01-21 1998-07-21 Seiko Epson Corporation Polarizer plate with anti-stain layer
EP0864622A2 (de) * 1991-01-23 1998-09-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd Wasser- und Ölabweisendes Produkt
EP0770699A3 (de) * 1995-10-26 1998-11-11 MERCK PATENT GmbH Herstellung von wasserabweisenden Beschichtungen auf optischen Substraten
US6025025A (en) * 1990-04-03 2000-02-15 Ppg Industries Ohio, Inc. Water-repellent surface treatment
US6277444B1 (en) * 1992-03-02 2001-08-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Chemically adsorber film and method of manufacturing the same
WO2002094729A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-28 Schott Glas Leicht reinigbare beschichtung
US7211329B2 (en) 2001-05-18 2007-05-01 Schott Ag Process for making a product with a long-lasting easily cleaned surface and product thereof

Families Citing this family (87)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5851674A (en) * 1997-07-30 1998-12-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Antisoiling coatings for antireflective surfaces and methods of preparation
US5989462A (en) * 1997-07-31 1999-11-23 Q2100, Inc. Method and composition for producing ultraviolent blocking lenses
US6277485B1 (en) 1998-01-27 2001-08-21 3M Innovative Properties Company Antisoiling coatings for antireflective surfaces and methods of preparation
US6419873B1 (en) * 1999-03-19 2002-07-16 Q2100, Inc. Plastic lens systems, compositions, and methods
US6582823B1 (en) * 1999-04-30 2003-06-24 North Carolina State University Wear-resistant polymeric articles and methods of making the same
US6372354B1 (en) * 1999-09-13 2002-04-16 Chemat Technology, Inc. Composition and method for a coating providing anti-reflective and anti-static properties
US6723260B1 (en) 2000-03-30 2004-04-20 Q2100, Inc. Method for marking a plastic eyeglass lens using a mold assembly holder
US6716375B1 (en) 2000-03-30 2004-04-06 Q2100, Inc. Apparatus and method for heating a polymerizable composition
US6698708B1 (en) 2000-03-30 2004-03-02 Q2100, Inc. Gasket and mold assembly for producing plastic lenses
US6528955B1 (en) 2000-03-30 2003-03-04 Q2100, Inc. Ballast system for a fluorescent lamp
US6632535B1 (en) 2000-06-08 2003-10-14 Q2100, Inc. Method of forming antireflective coatings
US7018057B2 (en) 2000-08-23 2006-03-28 Vtec Technologies, Llc Transparent plastic optical components and abrasion resistant polymer substrates and methods for making the same
US6676398B2 (en) 2001-02-20 2004-01-13 Q2100, Inc. Apparatus for preparing an eyeglass lens having a prescription reader
US6612828B2 (en) 2001-02-20 2003-09-02 Q2100, Inc. Fill system with controller for monitoring use
US6840752B2 (en) * 2001-02-20 2005-01-11 Q2100, Inc. Apparatus for preparing multiple eyeglass lenses
US6712331B2 (en) 2001-02-20 2004-03-30 Q2100, Inc. Holder for mold assemblies with indicia
US6758663B2 (en) 2001-02-20 2004-07-06 Q2100, Inc. System for preparing eyeglass lenses with a high volume curing unit
US6702564B2 (en) 2001-02-20 2004-03-09 Q2100, Inc. System for preparing an eyeglass lens using colored mold holders
US7139636B2 (en) * 2001-02-20 2006-11-21 Q2100, Inc. System for preparing eyeglass lenses with bar code reader
US6790024B2 (en) 2001-02-20 2004-09-14 Q2100, Inc. Apparatus for preparing an eyeglass lens having multiple conveyor systems
US6790022B1 (en) 2001-02-20 2004-09-14 Q2100, Inc. Apparatus for preparing an eyeglass lens having a movable lamp mount
US6808381B2 (en) 2001-02-20 2004-10-26 Q2100, Inc. Apparatus for preparing an eyeglass lens having a controller
US6709257B2 (en) 2001-02-20 2004-03-23 Q2100, Inc. Eyeglass lens forming apparatus with sensor
US7083404B2 (en) * 2001-02-20 2006-08-01 Q2100, Inc. System for preparing an eyeglass lens using a mold holder
US7124995B2 (en) * 2001-02-20 2006-10-24 Q2100, Inc. Holder for mold assemblies and molds
US6752613B2 (en) 2001-02-20 2004-06-22 Q2100, Inc. Apparatus for preparing an eyeglass lens having a controller for initiation of lens curing
US6676399B1 (en) 2001-02-20 2004-01-13 Q2100, Inc. Apparatus for preparing an eyeglass lens having sensors for tracking mold assemblies
US6655946B2 (en) 2001-02-20 2003-12-02 Q2100, Inc. Apparatus for preparing an eyeglass lens having a controller for conveyor and curing units
US6726463B2 (en) 2001-02-20 2004-04-27 Q2100, Inc. Apparatus for preparing an eyeglass lens having a dual computer system controller
US7051290B2 (en) * 2001-02-20 2006-05-23 Q2100, Inc. Graphical interface for receiving eyeglass prescription information
SE0101702D0 (sv) * 2001-05-15 2001-05-15 Ardenia Investments Ltd Novel potentiating compounds
US6737105B2 (en) * 2001-07-27 2004-05-18 Vtec Technologies, Inc. Multilayered hydrophobic coating and method of manufacturing the same
US6942924B2 (en) 2001-10-31 2005-09-13 Chemat Technology, Inc. Radiation-curable anti-reflective coating system
US7044429B1 (en) * 2002-03-15 2006-05-16 Q2100, Inc. Methods and systems for coating eyeglass lens molds
US6464484B1 (en) 2002-03-30 2002-10-15 Q2100, Inc. Apparatus and system for the production of plastic lenses
US20040142185A1 (en) * 2002-11-06 2004-07-22 Pentax Corporation Anti-reflection spectacle lens and its production method
JP2004166055A (ja) * 2002-11-14 2004-06-10 Pentax Corp デジタルカメラ機能付き双眼鏡
DE102004056965A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-08 Rodenstock Gmbh Verbesserung der Haftung von hydrophoben Beschichtungen auf Brillengläsern
US7875556B2 (en) 2005-05-16 2011-01-25 Air Products And Chemicals, Inc. Precursors for CVD silicon carbo-nitride and silicon nitride films
US7875312B2 (en) * 2006-05-23 2011-01-25 Air Products And Chemicals, Inc. Process for producing silicon oxide films for organoaminosilane precursors
US8530361B2 (en) * 2006-05-23 2013-09-10 Air Products And Chemicals, Inc. Process for producing silicon and oxide films from organoaminosilane precursors
US7902080B2 (en) * 2006-05-30 2011-03-08 Applied Materials, Inc. Deposition-plasma cure cycle process to enhance film quality of silicon dioxide
US7825038B2 (en) * 2006-05-30 2010-11-02 Applied Materials, Inc. Chemical vapor deposition of high quality flow-like silicon dioxide using a silicon containing precursor and atomic oxygen
US7790634B2 (en) * 2006-05-30 2010-09-07 Applied Materials, Inc Method for depositing and curing low-k films for gapfill and conformal film applications
US20070277734A1 (en) * 2006-05-30 2007-12-06 Applied Materials, Inc. Process chamber for dielectric gapfill
US8232176B2 (en) * 2006-06-22 2012-07-31 Applied Materials, Inc. Dielectric deposition and etch back processes for bottom up gapfill
US7745352B2 (en) * 2007-08-27 2010-06-29 Applied Materials, Inc. Curing methods for silicon dioxide thin films deposited from alkoxysilane precursor with harp II process
US7867923B2 (en) * 2007-10-22 2011-01-11 Applied Materials, Inc. High quality silicon oxide films by remote plasma CVD from disilane precursors
US7803722B2 (en) * 2007-10-22 2010-09-28 Applied Materials, Inc Methods for forming a dielectric layer within trenches
US7943531B2 (en) * 2007-10-22 2011-05-17 Applied Materials, Inc. Methods for forming a silicon oxide layer over a substrate
US8357435B2 (en) * 2008-05-09 2013-01-22 Applied Materials, Inc. Flowable dielectric equipment and processes
US20100081293A1 (en) * 2008-10-01 2010-04-01 Applied Materials, Inc. Methods for forming silicon nitride based film or silicon carbon based film
US8980382B2 (en) * 2009-12-02 2015-03-17 Applied Materials, Inc. Oxygen-doping for non-carbon radical-component CVD films
US8741788B2 (en) * 2009-08-06 2014-06-03 Applied Materials, Inc. Formation of silicon oxide using non-carbon flowable CVD processes
US7935643B2 (en) * 2009-08-06 2011-05-03 Applied Materials, Inc. Stress management for tensile films
US7989365B2 (en) * 2009-08-18 2011-08-02 Applied Materials, Inc. Remote plasma source seasoning
US20110136347A1 (en) * 2009-10-21 2011-06-09 Applied Materials, Inc. Point-of-use silylamine generation
US8449942B2 (en) 2009-11-12 2013-05-28 Applied Materials, Inc. Methods of curing non-carbon flowable CVD films
CN102687252A (zh) 2009-12-30 2012-09-19 应用材料公司 以可变的氮/氢比所制造的自由基来生长介电薄膜的方法
US8329262B2 (en) * 2010-01-05 2012-12-11 Applied Materials, Inc. Dielectric film formation using inert gas excitation
WO2011084812A2 (en) 2010-01-06 2011-07-14 Applied Materials, Inc. Flowable dielectric using oxide liner
SG182333A1 (en) 2010-01-07 2012-08-30 Applied Materials Inc In-situ ozone cure for radical-component cvd
WO2011109148A2 (en) * 2010-03-05 2011-09-09 Applied Materials, Inc. Conformal layers by radical-component cvd
US8236708B2 (en) 2010-03-09 2012-08-07 Applied Materials, Inc. Reduced pattern loading using bis(diethylamino)silane (C8H22N2Si) as silicon precursor
US7994019B1 (en) 2010-04-01 2011-08-09 Applied Materials, Inc. Silicon-ozone CVD with reduced pattern loading using incubation period deposition
US8476142B2 (en) 2010-04-12 2013-07-02 Applied Materials, Inc. Preferential dielectric gapfill
US8912353B2 (en) 2010-06-02 2014-12-16 Air Products And Chemicals, Inc. Organoaminosilane precursors and methods for depositing films comprising same
US8524004B2 (en) 2010-06-16 2013-09-03 Applied Materials, Inc. Loadlock batch ozone cure
US8318584B2 (en) 2010-07-30 2012-11-27 Applied Materials, Inc. Oxide-rich liner layer for flowable CVD gapfill
WO2012030945A2 (en) * 2010-09-01 2012-03-08 Honeywell International Inc. Ophthalmic lenses, ophthalmic lens coating compositions, and methods for manufacturing ophthalmic lenses
US9285168B2 (en) 2010-10-05 2016-03-15 Applied Materials, Inc. Module for ozone cure and post-cure moisture treatment
US8664127B2 (en) 2010-10-15 2014-03-04 Applied Materials, Inc. Two silicon-containing precursors for gapfill enhancing dielectric liner
US10283321B2 (en) 2011-01-18 2019-05-07 Applied Materials, Inc. Semiconductor processing system and methods using capacitively coupled plasma
US8450191B2 (en) 2011-01-24 2013-05-28 Applied Materials, Inc. Polysilicon films by HDP-CVD
US8716154B2 (en) 2011-03-04 2014-05-06 Applied Materials, Inc. Reduced pattern loading using silicon oxide multi-layers
US8445078B2 (en) 2011-04-20 2013-05-21 Applied Materials, Inc. Low temperature silicon oxide conversion
US8771807B2 (en) 2011-05-24 2014-07-08 Air Products And Chemicals, Inc. Organoaminosilane precursors and methods for making and using same
US8466073B2 (en) 2011-06-03 2013-06-18 Applied Materials, Inc. Capping layer for reduced outgassing
US9404178B2 (en) 2011-07-15 2016-08-02 Applied Materials, Inc. Surface treatment and deposition for reduced outgassing
US8617989B2 (en) 2011-09-26 2013-12-31 Applied Materials, Inc. Liner property improvement
US8551891B2 (en) 2011-10-04 2013-10-08 Applied Materials, Inc. Remote plasma burn-in
US8889566B2 (en) 2012-09-11 2014-11-18 Applied Materials, Inc. Low cost flowable dielectric films
US9018108B2 (en) 2013-01-25 2015-04-28 Applied Materials, Inc. Low shrinkage dielectric films
US10453675B2 (en) 2013-09-20 2019-10-22 Versum Materials Us, Llc Organoaminosilane precursors and methods for depositing films comprising same
US9412581B2 (en) 2014-07-16 2016-08-09 Applied Materials, Inc. Low-K dielectric gapfill by flowable deposition
DE102015209794B4 (de) * 2015-05-28 2017-07-27 Carl Zeiss Vision International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines optischen Glases mit Antifog-Beschichtung und optisches Glas mit Antifog-Beschichtung
KR102415046B1 (ko) * 2016-08-08 2022-06-29 쉬르픽스 베붸 고체 표면의 개질 방법

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2263480A1 (de) * 1972-01-24 1973-08-02 Balzers Hochvakuum Schutzschicht auf unterlagen zum schutz gegen mechanische und chemische einfluesse
US4137365A (en) * 1975-11-21 1979-01-30 Nasa Oxygen post-treatment of plastic surfaces coated with plasma polymerized silicon-containing monomers
DE2306766C3 (de) * 1972-02-17 1980-09-18 Mitsubishi Gas Chemical Co., Inc., Tokio Lösungsmittelhaltige Beschichtungsmittel auf Basis von Silanen
US4267213A (en) * 1978-04-11 1981-05-12 Minnesota Mining & Manufacturing Company Sulfonato-organosilanol compounds and aqueous solutions thereof
EP0051405A1 (de) * 1980-10-24 1982-05-12 Toray Industries, Inc. Das Beschlagen verhindernder Beschichtungsfilm
US4410563A (en) * 1982-02-22 1983-10-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Repellent coatings for optical surfaces
DE3335575A1 (de) * 1983-09-30 1985-04-25 Hermann Hans 8750 Aschaffenburg Urlberger Vorrichtung zum arretieren eines gegenueber einer welle drehbaren teils sowie anwendung der vorrichtung
EP0203730A2 (de) * 1985-04-30 1986-12-03 Toray Industries, Inc. Optisches Gerät und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0303246A2 (de) * 1987-08-12 1989-02-15 The B.F. Goodrich Company Hydrogenierte, ringgeöffnete Cycloolefinpolymere

Family Cites Families (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2553314A (en) * 1944-07-01 1951-05-15 Gen Electric Method of rendering materials water repellent
US3012006A (en) * 1958-04-24 1961-12-05 Dow Corning Fluorinated alkyl silanes and their use
US3244541A (en) * 1961-02-03 1966-04-05 29 West Fifteenth Street Corp Water-repellent compositions and methods of making same
US3442664A (en) * 1966-04-26 1969-05-06 Minnesota Mining & Mfg Treating composition,method of treating and treated surfaces
US3579540A (en) * 1968-11-01 1971-05-18 Howard G Ohlhausen Method for protecting nonporous substrates and for rendering them water repellent
FR2158119A1 (en) * 1971-11-03 1973-06-15 Massin Michel Treatment of surfaces - with dimethylpolysiloxane deriv to prevent sealing
US3900672A (en) * 1973-04-04 1975-08-19 Hoya Lens Co Ltd Process for coating an optical material and the resulting product
UST954010I4 (en) * 1973-08-24 1977-01-04 International Business Machines Corporation Method of coating oxidized inorganic substrates with polyimide
US3959563A (en) * 1973-11-02 1976-05-25 General Electric Company Method for rendering vitreous surfaces water repellant and dirt deposit resistant and articles produced thereby
JPS511387A (de) * 1974-05-23 1976-01-08 Canon Kk
SE435297B (sv) * 1975-08-22 1984-09-17 Bosch Gmbh Robert Optiska reflektorer framstellda genom att reflektorytan belegges med ett skyddsskikt
DE2728127A1 (de) * 1976-06-23 1978-01-05 Nippon Kogaku Kk Antireflexbelag fuer ein kunststoffsubstrat
JPS5423557A (en) * 1977-07-23 1979-02-22 Ito Kougaku Kougiyou Kk Optical parts of plastics and method of manufacturing same
US4338377A (en) * 1979-10-10 1982-07-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sulfonato-organosilanol compounds and aqueous solutions thereof
JPS5747330A (en) * 1980-09-04 1982-03-18 Toray Ind Inc Production of transparent material with antireflexion properties
JPS5686980A (en) * 1979-12-18 1981-07-15 Taihoo Kogyo Kk Antifogging treatment and antifogging agent
US4609267A (en) * 1980-12-22 1986-09-02 Seiko Epson Corporation Synthetic resin lens and antireflection coating
JPS5830250A (ja) * 1981-08-17 1983-02-22 Oki Electric Ind Co Ltd 伝送方式
JPS58172245A (ja) * 1982-04-02 1983-10-11 Asahi Glass Co Ltd ガラスの表面処理剤
JPS58211701A (ja) * 1982-06-04 1983-12-09 Asahi Glass Co Ltd 低反射率ガラス
JPS5913201A (ja) * 1982-07-15 1984-01-24 Hitachi Ltd 合成樹脂製レンズに反射防止膜を設ける方法
JPS5939714A (ja) * 1982-08-31 1984-03-05 Matsumoto Seiyaku Kogyo Kk 珪素酸化物被覆形成法
JPS59231501A (ja) * 1983-06-14 1984-12-26 Seiko Epson Corp 合成樹脂製レンズ
JPH0642003B2 (ja) * 1983-09-20 1994-06-01 オリンパス光学工業株式会社 光学部品の反射防止膜とその形成方法
JPS60258190A (ja) * 1984-06-06 1985-12-20 Mitsubishi Gas Chem Co Inc 新規なシクロトリシラザン
JPS61130902A (ja) * 1984-11-30 1986-06-18 Asahi Glass Co Ltd 汚れのとれやすい反射防止膜付プラスチツクレンズ
JPH065324B2 (ja) * 1985-04-30 1994-01-19 東レ株式会社 反射防止性を有する光学物品及びその製造方法
JPS6280603A (ja) * 1985-10-04 1987-04-14 Toray Ind Inc 反射防止性を有する光学物品及びその製造方法
JPS62146962A (ja) * 1985-12-20 1987-06-30 Teikoku Kako Kk 酸化鉄被覆無機球状体
JPS649222A (en) * 1986-09-18 1989-01-12 Agency Ind Science Techn Highly conductive poly-2,5-thienylenevinylene composition
JPH07113682B2 (ja) * 1987-03-03 1995-12-06 株式会社ニコン 汚れが付着しにくいレンズ
JPS63228101A (ja) * 1987-03-17 1988-09-22 Nippon Sheet Glass Co Ltd 防汚性を有する帯電防止無反射板
JPS6486101A (en) * 1987-06-18 1989-03-30 Toray Industries Production of antireflecting article
JPH02671A (ja) * 1987-10-20 1990-01-05 Asahi Optical Co Ltd 反射防止膜の表面処理剤及び表面処理法
JPH01110588A (ja) * 1987-10-24 1989-04-27 Ito Kogaku Kogyo Kk プラスチツクレンズの防汚性処理方法
JPH01149808A (ja) * 1987-12-04 1989-06-12 Daikin Ind Ltd 含フツ素ポリマー及びその用途
JPH01200203A (ja) * 1988-02-04 1989-08-11 Nitto Denko Corp ゴーグル用フイルムレンズ
JP2678008B2 (ja) * 1988-03-22 1997-11-17 日東電工株式会社 反射防止板の製造方法
JPH01257801A (ja) * 1988-04-07 1989-10-13 Nitto Denko Corp 反射防止膜
JPH01309003A (ja) * 1988-06-07 1989-12-13 Toray Ind Inc 撥水性を有する帯電防止物品
JPH02197801A (ja) * 1988-08-18 1990-08-06 Nidek Co Ltd 水やけ防止コート膜付き光学素子
JPH0287101A (ja) * 1988-09-22 1990-03-28 Nitto Denko Corp 反射防止膜の製造法
JPH02130501A (ja) * 1988-11-10 1990-05-18 Nitto Denko Corp 反射防止シート
JPH02181701A (ja) * 1989-01-07 1990-07-16 Nitto Denko Corp 反射防止膜の製造方法
JPH0781024B2 (ja) * 1989-03-22 1995-08-30 旭硝子株式会社 撥水性.防汚性を有する透明基材およびそれを装着した構造物
JPH03148603A (ja) * 1989-11-04 1991-06-25 Nitto Denko Corp 偏光板
JPH03195757A (ja) * 1989-12-26 1991-08-27 Asahi Glass Co Ltd コーティング用含フッ素重合体組成物及びその用途
JPH03266801A (ja) * 1990-03-16 1991-11-27 Nitto Denko Corp 反射防止フィルター
JP2858440B2 (ja) * 1990-07-09 1999-02-17 株式会社東京製品開発研究所 真空中で気化し得る有機系被膜形成物質を含浸固化させた多孔性セラミックス材料およびそれを用いた有機物質系蒸着被膜の形成方法
US5061769A (en) * 1990-12-17 1991-10-29 Allied-Signal Inc. Fluoropolymers and fluoropolymer coatings
US5225244A (en) * 1990-12-17 1993-07-06 Allied-Signal Inc. Polymeric anti-reflection coatings and coated articles
US5178955A (en) * 1990-12-17 1993-01-12 Allied-Signal Inc. Polymeric anti-reflection coatings and coated articles

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2263480A1 (de) * 1972-01-24 1973-08-02 Balzers Hochvakuum Schutzschicht auf unterlagen zum schutz gegen mechanische und chemische einfluesse
DE2306766C3 (de) * 1972-02-17 1980-09-18 Mitsubishi Gas Chemical Co., Inc., Tokio Lösungsmittelhaltige Beschichtungsmittel auf Basis von Silanen
US4137365A (en) * 1975-11-21 1979-01-30 Nasa Oxygen post-treatment of plastic surfaces coated with plasma polymerized silicon-containing monomers
US4267213A (en) * 1978-04-11 1981-05-12 Minnesota Mining & Manufacturing Company Sulfonato-organosilanol compounds and aqueous solutions thereof
EP0051405A1 (de) * 1980-10-24 1982-05-12 Toray Industries, Inc. Das Beschlagen verhindernder Beschichtungsfilm
US4410563A (en) * 1982-02-22 1983-10-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Repellent coatings for optical surfaces
DE3335575A1 (de) * 1983-09-30 1985-04-25 Hermann Hans 8750 Aschaffenburg Urlberger Vorrichtung zum arretieren eines gegenueber einer welle drehbaren teils sowie anwendung der vorrichtung
EP0203730A2 (de) * 1985-04-30 1986-12-03 Toray Industries, Inc. Optisches Gerät und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0303246A2 (de) * 1987-08-12 1989-02-15 The B.F. Goodrich Company Hydrogenierte, ringgeöffnete Cycloolefinpolymere

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Aufsatz: "Plasma Polymerization of Organosilicon on Plastic for Protective Coating" erschienen in: Proceedings of the International Ion Engineering Congress, September 1983 abgedruckt in Proceedingsof the International Ion, S.1441 *
REUTHER,H.: "Silikone, ihre Eigenschaften u. ihre Anwendungsmöglichkeiten" 1969, 133-137 *
ROCHOW,G.: Einführung in die Chemie der Silikone, 1952, S.136-142 *

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5783299A (en) * 1986-01-21 1998-07-21 Seiko Epson Corporation Polarizer plate with anti-stain layer
US5759643A (en) * 1987-01-16 1998-06-02 Seiko Epson Corporation Polarizing plate and method of production
EP0402473A1 (de) * 1988-10-31 1990-12-19 Sumitomo Cement Co. Ltd. Antireflexionsgegenstände, herstellungsverfahren und beschichtungszusammensetzungen
EP0402473A4 (en) * 1988-10-31 1991-12-04 Sumitomo Cement Co. Ltd. Antireflection articles, process for their production and coating composition
US5218268A (en) * 1989-10-31 1993-06-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Optical filter for cathode ray tube
EP0426037A2 (de) * 1989-10-31 1991-05-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Kathodenstrahlröhre
EP0426037A3 (en) * 1989-10-31 1992-01-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Cathode ray tube
US6025025A (en) * 1990-04-03 2000-02-15 Ppg Industries Ohio, Inc. Water-repellent surface treatment
US5674967A (en) * 1990-04-03 1997-10-07 Ppg Industries, Inc. Water repellent surface treatment with integrated primer
US5707740A (en) * 1990-04-03 1998-01-13 Ppg Industries, Inc. Water repellent surface treatment with acid activation
US5980990A (en) * 1990-04-03 1999-11-09 Ppg Industries Ohio, Inc. Water repellent surface treatment with acid activation
EP0452723A1 (de) * 1990-04-03 1991-10-23 Ppg Industries, Inc. Chemisch behandelte Glasoberfläche
EP0476510A1 (de) * 1990-09-17 1992-03-25 Nissan Motor Company Limited Verfahren zur wasserabstossenden Behandlung von Glasoberflächen
EP0864622A3 (de) * 1991-01-23 2000-04-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd Wasser- und Ölabweisendes Produkt
EP0864622A2 (de) * 1991-01-23 1998-09-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd Wasser- und Ölabweisendes Produkt
DE4112632A1 (de) * 1991-04-18 1992-10-22 Kurasawa Optical Industry Co Eine schmutzabweisende substanz und das verfahren, sie herzustellen
EP0513727A3 (en) * 1991-05-13 1993-09-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Water repellent glass and process for producing the same
US5424130A (en) * 1991-05-13 1995-06-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Water repellent glass and process for producing the same
EP0513727A2 (de) * 1991-05-13 1992-11-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Wasserabweisendes Glas und Verfahren zu seiner Herstellung
US6277444B1 (en) * 1992-03-02 2001-08-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Chemically adsorber film and method of manufacturing the same
US6410152B2 (en) 1992-03-02 2002-06-25 Matsushita Electric Industrial., Co., Ltd. Chemically adsorbed film and method of manufacturing the same
US6593000B2 (en) 1992-03-02 2003-07-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Chemically adsorbed film and method of manufacturing the same
EP0770699A3 (de) * 1995-10-26 1998-11-11 MERCK PATENT GmbH Herstellung von wasserabweisenden Beschichtungen auf optischen Substraten
WO2002094729A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-28 Schott Glas Leicht reinigbare beschichtung
US7211329B2 (en) 2001-05-18 2007-05-01 Schott Ag Process for making a product with a long-lasting easily cleaned surface and product thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US5622784A (en) 1997-04-22
DE3701654C2 (de) 1993-02-25
FR2598520A1 (fr) 1987-11-13
FR2598520B1 (fr) 1994-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3701654C2 (de)
JP4681094B2 (ja) フルオル有機官能性シラン及び/又はシロキサンを有する組成物、その製法、その使用及び表面変性された支持体
DE69911431T2 (de) Wasserabstossende zusammensetzung, verfahren zur herstellung einer beschichtung und produkt mit dieser beschichtung
EP0897898B1 (de) Verfahren zur Abscheidung optischer Schichten
CA2099892C (en) Coating compositions
WO2006114321A1 (de) Entspiegelungsschicht und verfahren zu deren aufbringung
EP0770699A2 (de) Herstellung von wasserabweisenden Beschichtungen auf optischen Substraten
EP0011738A1 (de) Verfahren zur Herabsetzung der Porosität und der Oberflächenrauhigkeit einer keramischen Unterlage und Beschichtungsmasse dafür
JP3549440B2 (ja) 光学基材上に撥水性コーティングを作成するための組成物
EP0697135B1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem mit einer licht absorbierenden schicht versehenen bildschirm
JP6112753B2 (ja) 透明被膜形成用塗布液ならびに透明被膜付基材、および疎水性金属酸化物粒子の製造方法
CA2178892A1 (en) Hydrated zinc stannate sols, coating compositions and optical elements
JPH11172152A (ja) ハードコート膜形成用塗布液およびハードコート膜付基材
JP3031571B2 (ja) ハードコート膜およびハードコート膜付基材
WO2001028948A1 (de) Beschichtungszusammensetzung auf basis organisch modifizierter anorganischer kondensate
JP2782707B2 (ja) 光学物品の製造方法
JPH07119842B2 (ja) 無機コート膜を有する光学物品及びその製造方法
DE3706782C2 (de)
JP2590310B2 (ja) 無機コ−ト膜を有する光学物品の製造方法
DE3537626A1 (de) Beschichtungsloesungen
JPH1026703A (ja) 撥水処理されたレンズ
JP2622541B2 (ja) 光学物品の製造方法
JP2017140748A (ja) 積層体、及び積層体の形成方法
JP3120371B2 (ja) 光学物品の製造方法
JP2812121B2 (ja) 光学物品の製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HOFFMANN, E., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 82166 GRAEFELFING

8331 Complete revocation