DE3901046A1 - Method and device for manufacturing an insulated multipane unit - Google Patents

Method and device for manufacturing an insulated multipane unit

Info

Publication number
DE3901046A1
DE3901046A1 DE3901046A DE3901046A DE3901046A1 DE 3901046 A1 DE3901046 A1 DE 3901046A1 DE 3901046 A DE3901046 A DE 3901046A DE 3901046 A DE3901046 A DE 3901046A DE 3901046 A1 DE3901046 A1 DE 3901046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pane
glass
panes
edges
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3901046A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul J Kovacik
Charles R Davidson
Kevin B Lindsay
Darrel V Lundberg
Cameron A Mulder
Everett Boerboom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Industries Inc
Original Assignee
PPG Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PPG Industries Inc filed Critical PPG Industries Inc
Publication of DE3901046A1 publication Critical patent/DE3901046A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/20Uniting glass pieces by fusing without substantial reshaping
    • C03B23/24Making hollow glass sheets or bricks
    • C03B23/245Hollow glass sheets

Abstract

Insulating pane unit 10 made of a pair of glass panes 12, 14, one of which can have an electrically conductive coating 22. The two panes 12, 14 are arranged at a spacing from one another and the edge regions are heated to a temperature at which the edges bend and fuse on contact with one another so that side walls 16 are created. The glass panes 12, 14 are held at a spacing by blowing air into the interspace 18 through a bore 20 in one of the panes 12 and thus the edges are hardened also. Subsequently, the entire units consisting of the panes 12, 14 which are fused together are cooled and hardened in a stress-free manner. The interspace 18 between the panes 12, 14 is filled with an insulating gas and the bores 20 are sealed in a tight manner. <IMAGE>

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine isolierende Mehrscheibeneinheit, insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zu ihrer Herstellung, bei der die Außenkanten der Glasscheiben miteinander verschmolzen werden. Vorzugsweise weist mindestens eine der Glasscheiben eine elektrisch leitende Beschichtung auf.The invention is directed to an insulating multi-pane unit, in particular a method and a device for their production, in which the outer edges of the glass panes melted together will. At least one of the glass panes preferably has one electrically conductive coating.

Isolierscheibeneinheiten weisen ein Paar von Glasscheiben in Abstand voneinander mit einem dazwischenliegenden Luftraum auf. Die Kanten der Glasscheiben sind versiegelt unter Verwendung eines feuchtigkeitsbe­ ständigen Klebers oder durch Verschmelzen der Glasscheiben. Um die isolierende Wirkung der Einheiten zu verbessern, sind die Glasscheiben in vielen Fällen auf einer ihrer Oberflächen mit einer Energie be­ stimmter Wellenlängen reflektierenden Beschichtung versehen. Bei­ spielsweise mit reflektierenden Beschichtungen, wie sie in den US- Patenten 46 10 771; 41 13 599 und 45 12 864 beschrieben sind. Ein charakteristisches Merkmal derartiger Beschichtungen ist ihre elektri­ sche Leitfähigkeit. Isolierende Mehrscheibeneinheiten mit einer elektrisch leitenden Beschichtung auf einer Scheibe sind leicht herzustellen unter Verwendung von Verfahren, bei denen ein Kleber verwendet wird, um den Raum zwischen den Glasscheiben zu versiegeln, wie es beispielsweise in US-Patent 46 22 249 beschrieben ist. Jedoch sind derartige Einheiten schwierig herzustellen durch Verfahren, bei denen elektrischer Strom zum Verschmelzen der Kanten der Glasscheiben verwendet wird.Insulating pane units have a pair of glass panes spaced apart from each other with an air space in between. The edges of the Glass panes are sealed using a moisture proof permanent glue or by fusing the glass panes. To the The glass panes are used to improve the insulating effect of the units in many cases on one of their surfaces with energy coated coating reflecting certain wavelengths. At for example with reflective coatings, as used in the US Patents 46 10 771; 41 13 599 and 45 12 864 are described. A a characteristic feature of such coatings is their electri conductivity. Insulating multi-pane units with one electrically conductive coatings on a pane are lightweight Manufacture using processes that use an adhesive is used to seal the space between the glass panes, as described, for example, in U.S. Patent 4,622,249. However such units are difficult to manufacture by processes in which electric current for fusing the edges of the glass panes is used.

Beim Verfahren zur Herstellung einer isolierenden Mehrscheibeneinheit, wie es beispielsweise in US-Patent 41 32 539 beschrieben ist, wird ein Paar von Glasscheiben gewaschen und getrocknet. Im allgemeinen wird ein elektrisch leitender Streifen auf der oberen Oberfläche der oberen Scheibe angeordnet, um einen durchgehenden elektrischen Weg um Rand­ kantenteile der Scheibe auszubilden. Die Scheiben werden aufeinander angeordnet, vorgeheizt und in eine Verschmelzungskammer gebracht. Eine Vielzahl von Elektroden werden vorzugsweise an den Ecken einer recht­ eckigen Glasscheibe angebracht, um elektrische Heizströme durch ausgewählte Teile des Streifens zu leiten. Die Teile der oberen Scheibe, die sich unterhalb des durchgehenden Streifens befinden, werden durch den Stromfluß erhitzt, bis das Glas eine Temperatur erreicht hat, bei der der Streifen verbrennt und das Glas elektrisch leitend wird. Die Heizströme fließen dann durch die erwärmten Randkan­ ten der oberen Scheibe.In the process of manufacturing an insulating multi-pane unit, such as that described in U.S. Patent 4,132,539, is incorporated herein by reference Pair of sheets of glass washed and dried. Generally speaking an electrically conductive strip on the top surface of the top Disk arranged to have a continuous electrical path around the edge form edge parts of the pane. The disks are on top of each other arranged, preheated and placed in a fusion chamber. A Variety of electrodes are preferably right at the corners of one square glass pane attached to electrical heating currents through direct selected parts of the strip. The parts of the top  Disc, which are below the continuous strip, are heated by the current flow until the glass reaches a temperature where the strip burns and the glass is electric becomes a leader. The heating currents then flow through the heated edge channel the top disc.

Die entsprechenden Randkanten der unteren Scheibe werden erwärmt infolge ihres engen Kontaktes mit den erwärmten Randkanten der oberen Scheibe bis auf eine Temperatur, bei der die Randkante der unteren Scheibe elektrisch leitend wird. Das Erwärmen durch Hindurchleiten elektrischer Ströme durch die erwärmten Randkanten der Scheiben wird fortgesetzt, bis die Randkanten beider Scheiben erweichen und zusam­ menfließen, so daß sich eine durchgehende Verbindung der beiden Scheiben ausbildet. Anschließend werden die Scheiben auseinandergezo­ gen, wobei Luft in bekannter Weise durch eine Bohrung der einen Scheibe in den Zwischenraum zwischen den Scheiben eindringt und die Kanten der Einheit vergütet. Die Einheit wird dann spannungsfrei abgekühlt und vergütet und ein Isoliergas in den Luftraum durch eine Bohrung eingebracht und die Bohrung versiegelt.The corresponding edges of the lower pane are heated due to their close contact with the heated edge of the upper Disc up to a temperature at which the edge of the lower edge Disc becomes electrically conductive. Warming by passing through electrical currents through the heated edges of the panes continued until the edges of both disks soften and together flow so that there is a continuous connection between the two Forms disks. Then the slices are pulled apart gene, air in a known manner through a bore of one Disc penetrates into the space between the discs and the Edges of the unit are tempered. The unit is then de-energized cooled and tempered and an insulating gas into the airspace through a Drilled hole and sealed the hole.

Dieses bekannte Verfahren zum Vereinigen von Außenkanten von Glas­ scheiben ist brauchbar, sofern keine der Glasscheiben eine elektrisch leitende Beschichtung aufweist. In dem Fall, in dem eine oder beide der Glasscheiben eine elektrisch leitende Beschichtung aufweist, fließt der Strom nicht nur durch den Streifen, sondern durch die elektrisch leitende Beschichtung und erwärmt die gesamte Glasscheibe. Die Wärme konzentriert sich nicht auf die Randkanten der Glasscheiben und die gesamte Scheibe wird erwärmt auf Temperaturen, bei denen die Scheiben verschmelzen. Außerdem kann die elektrisch leitende Beschich­ tung zerstört werden infolge der hohen Stromdichten, die erforderlich sind, um das Glas zu erweichen.This known method for joining outer edges of glass Panes are usable if none of the panes are electric has conductive coating. In the case where one or both the glass panes have an electrically conductive coating, the current flows not only through the strip, but through the electrically conductive coating and heats the entire glass pane. The heat is not concentrated on the edges of the glass panes and the entire disc is heated to temperatures at which the Melt disks. In addition, the electrically conductive coating tion are destroyed due to the high current densities that are required are to soften the glass.

In US-Patent 43 50 515 ist ein Verfahren zum Herstellen von isolieren­ den Mehrscheibeneinheiten beschrieben mit einem Luftraum von 1,27 cm oder größer. Im allgemeinen werden die Randkanten eines Paares von Glasscheiben wie zuvor beschrieben erwärmt. Nachdem die Kanten mitein­ ander vereinigt wurden, um eine durchgehende Verbindung durch Zusam­ menschmelzen zu erzeugen, wird das elektrische Erwärmen unterbrochen. In U.S. Patent 4,350,515 is a method of making isolate the multi-pane units described with an air space of 1.27 cm or larger. In general, the marginal edges of a pair of Panes of glass heated as previously described. After the edges are together were combined to create a continuous connection through to produce human melts, the electrical heating is interrupted.  

Die Scheiben werden auseinandergezogen und in eingestelltem Abstand einige Zeit festgehalten. Anschließend werden die Scheiben weiter auseinandergezogen, bis die Mehrscheibeneinheit einen Scheibenabstand von etwa 1,27 cm aufweist. Die Verzögerung beim Auseinanderziehen dient dazu, Seitenwände zu erzeugen, die im wesentlichen gleichmäßig dick sind.The disks are pulled apart and at a set distance held for some time. Then the disks continue pulled apart until the multi-disc unit is one disc distance about 1.27 cm. The delay in pulling apart serves to create sidewalls that are substantially even are fat.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstel­ len von isolierenden Mehrscheibeneinheiten zu schaffen, bei denen der Abstand der Scheiben etwa 1,27 cm oder größer ist und deren Seitenwän­ de im wesentlichen gleichmäßig dick sind, das auch dann angewendet werden kann, wenn mindestens eine der Scheiben eine Beschichtung, vorzugsweise eine elektrisch leitende Beschichtung aufweist.The object of the present invention is to produce a method to create insulating multi-pane units in which the The distance between the panes is about 1.27 cm or larger and their side walls de are essentially uniformly thick, even then applied if at least one of the disks has a coating, preferably has an electrically conductive coating.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen einer isolierenden Mehrscheibeneinheit durch Anordnen von zwei parallelen Scheiben in Abstand voneinander und Verbinden der Ränder der Scheiben miteinander, das gekennzeichnet ist durch Erwärmen einer der beiden Scheiben, die als erste Scheibe bezeichnet wird, auf eine Tempeatur, bei der sich die Außenkantenbereiche nach unten biegen, Bewegen der Scheiben zueinander, so daß sich die Randbereiche der Scheiben berüh­ ren und Erwärmen der Randbereiche der Scheiben, um die Außenkanten miteinander zu verschmelzen und Auseinanderziehen der Scheiben, um einen Zwischenraum zwischen den Scheiben auszubilden.This object is achieved by a method for producing a insulating multi-pane unit by arranging two parallel ones Disks spaced apart and joining the edges of the disks with each other, which is characterized by heating one of the two Discs, which is called the first disc, on a tempeature, where the outer edge areas bend down, moving the Disks to each other so that the edge areas of the disks touch and heating the edge areas of the panes around the outer edges to fuse together and pull the disks apart to form a space between the panes.

Die Erfindung schließt auch eine Vorrichtung zum Ausführen dieses Verfahrens ein.The invention also includes an apparatus for performing this Procedure.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Preferred embodiments of the invention are in the subclaims described.

Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer isolierenden Mehrscheibeneinheit, bei dem im allgemeinen eine erste Glasscheibe auf einem Träger und eine zweite Scheibe im Abstand darüber angeordnet werden. Die Außenkantenbereiche der ersten oder oberen Scheibe werden auf konventionelle Weise auf eine Temperatur erwärmt, bei der sie verschmelzen. Während des Erwärmens der oberen Scheibe werden in üblicher Weise die Außenkanten der unteren Scheibe erwärmt. Die Randkanten der obere und unteren Scheiben werden in Berührung miteinander gebracht. Danach wird die obere Glasscheibe angehoben und ein Gas, z. B. Luft, durch die Einheit geleitet, um die Kanten zu vergüten. Die Einheit wird dann durch einen Kühlofen gelei­ tet, in dem ein spannungsfreies Abkühlen erfolgt. Anschließend wird ein isolierendes Gas in den Raum zwischen den Scheiben durch eine Bohrung in einer der Scheiben eingeleitet und das Loch anschließend versiegelt.The invention relates to a method for producing a insulating multi-pane unit, which is generally a first Glass pane on a support and a second pane in the distance be arranged above. The outer edge areas of the first or top disk are heated to temperature in a conventional manner warmed, where they merge. While heating the top The outer edges of the lower pane become the pane in the usual way  warmed up. The edges of the upper and lower discs are in Brought into contact with each other. After that, the top glass pane raised and a gas, e.g. B. Air passed through the unit to the Edges to be tempered. The unit is then passed through a cooling furnace in which a stress-free cooling takes place. Then will an insulating gas in the space between the panes through a Drilled hole in one of the disks and then the hole sealed.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist eine der Scheiben eine elektrisch leitende Beschichtung auf. Im allgemeinen ist dies die untere Scheibe, die auf einem Träger angeordnet wird. Der Abstand der zweiten oder oberen Scheibe von der ersten Scheibe ist ausreichend, daß beim elektrischen Erwärmen der Scheiben kein Funken­ überschlag zur elektrisch leitenden Beschichtung der ersten Scheibe auftritt oder sich ein Lichtbogen ausbildet. Strom wird durch den elektrisch leitenden Streifen auf der zweiten Scheibe geleitet, um den Streifen zu verdampfen und das Glas auf eine Temperatur zu erwärmen, bei der es selbst elektrischen Strom leitet. Während die Außenkanten­ bereiche der oberen Scheibe erwärmt werden, werden die Außenkanten der unteren Scheibe auf eine Temperatur erwärmt, die ausreichend hoch ist, um ein Abkühlen der Außenkantenbereiche der oberen Scheibe zu vermei­ den, wenn die Kanten in Kontakt miteinander gebracht werden. Nachdem die Außenkanten der oberen Glasscheibe erwärmt wurden, wird das Erwärmen durch elektrischen Strom unterbrochen, das Erwärmen der Randkanten der unteren Scheibe jedoch fortgesetzt und die Scheiben werden in Kontakt miteinander gebracht, um das Zusammenschmelzen der Kanten zu ermöglichen. Vorzugsweise werden die Randkanten der unteren Scheiben durch Strahlung oder Konvektionswärme beheizt, beispielsweise durch ein Widerstandsheizelement oder einen Gasstrahler, um die verschmolzenen Kanten auf einer Temperatur zu halten, die ausreichend ist, um eine brauchbare Verschmelzung der Scheiben längs ihres Um­ fanges zu gewährleisten. Anschließend werden die Glasscheiben ausein­ andergezogen und Luft in den Zwischenraum geleitet, um die Kanten zu vergüten. Die Mehrscheibeneinheit wird dann spannungsfrei abgekühlt und der Zwischenraum mit einem Isoliergas gefüllt.In one embodiment of the method according to the invention, a the panes have an electrically conductive coating. In general this is the lower disc, which is placed on a support. The Distance of the second or upper disc from the first disc sufficient that there is no spark when the panes are heated electrically flip over to the electrically conductive coating of the first pane occurs or an arc develops. Electricity is through the electrically conductive strip passed on the second disc to the Vaporize strips and heat the glass to a temperature where it conducts electricity itself. While the outside edges areas of the upper pane are heated, the outer edges of the lower pane heated to a temperature that is sufficiently high to prevent cooling of the outer edge areas of the upper pane when the edges are brought into contact. After this the outer edges of the upper glass pane have been heated, that will Heating interrupted by electrical current, the heating of the Edge edges of the lower pane, however, continued and the panes are brought into contact with each other to fuse the Enable edges. Preferably the marginal edges of the lower Panes heated by radiation or convection heat, for example through a resistance heating element or a gas heater to the to keep fused edges at a temperature that is sufficient is to usable fusion of the disks along their um to ensure catch. Then the glass panes are separated pulled apart and air passed into the space to close the edges compensate. The multi-disc unit is then cooled without tension and the space is filled with an insulating gas.

Das erfindungsgemäße Verfahren und die dafür geeignete Vorrichtung werden anhand der Zeichnungen noch näher erläutert.The method according to the invention and the device suitable therefor are explained in more detail with reference to the drawings.

Abb. 1 ist eine Aufsicht auf eine Glaseinheitmit Kantenisolierung, die erfindungsgemäß hergestellt wurde. Fig. 1 is a top view of a glass unit with edge insulation made in accordance with the invention.

Abb. 2 ist ein Schnitt entlang der Linie 2-2 von Abb. 1. Fig. 2 is a section along line 2-2 of Fig. 1.

Abb. 3 ist eine Frontansicht in der Stellung zum Verschmelzen der Glaskanten der Scheiben. Fig. 3 is a front view in the position to fuse the glass edges of the panes.

Abb. 4 ist eine Aufsicht auf die Stellung der Glasscheiben beim Verbinden. Fig. 4 is a top view of the position of the glass panes when connecting.

Abb. 5 ist ein Schnitt durch den Heizer für die Seitenkanten. Fig. 5 is a section through the heater for the side edges.

Abb. 6 ist ein Schnitt durch den Kantenheizer einer anderen Ausfüh­ rungsform. Fig. 6 is a section through the edge heater of another embodiment.

Abb. 1 und 2 zeigen die erfindungsgemäße Isolierscheibeneinheit 10 mit einem Paar Glasscheiben 12 und 14, wobei die untere Glasscheibe mit 12 und die obere oder zweite Scheibe mit 14 beziffert ist. Aus Abb. 2 ist ersichtlich, daß Teile der unteren Glasscheibe 12 und der oberen Glasscheibe 14 an ihren Außenkanten unter Ausbildung einer Seitenwand 16 zusammengeschmolzen sind, so daß zwischen den Scheiben ein Luft­ spalt 18 ausgebildet ist. In Abb. 2 ist zu sehen, daß die sich von der ersten Glasscheibe 12 zur zweiten Glasscheibe 14 erstreckende Seiten­ wand 16 nach innen zum Zwischenraum 18 geneigt ist. Die Neigung der Seitenwand 16 relativ zum Zwischenraum 18 und der ersten Scheibe 14 ist charakteristisch für die Ausführungsform der Erfindung, bei der die Außenkanten der oberen Glasscheibe 14 vor dem Zusammenschmelzen durch Zufuhr von Wärme erweicht werden. Eine der Glasscheiben weist eine in den Innenraum zwischen den Scheiben führende Bohrung 20 auf, beispielsweise die untere Glasscheibe 12, wie es in Abb. 2 angegeben ist, um ein isolierendes Gas in den Zwischenraum 18 zwischen den Scheiben einbringen zu können. Eine der Glasscheiben, beispielsweise die untere Glasscheibe 12, weist, wie in Abb. 2 wiedergegeben auf der Oberfläche 24 eine elektrisch leitende Beschichtung 22 auf. Fig. 1 and 2 show the insulating glass unit 10 of the invention with a pair of glass panes 12 and 14, wherein the lower glass plate 12 and the upper or second disc is numbered 14. From Fig. 2 it can be seen that parts of the lower glass pane 12 and the upper glass pane 14 are melted together on their outer edges to form a side wall 16 , so that an air gap 18 is formed between the panes. In Fig. 2 it can be seen that the extending from the first glass sheet 12 to the second glass sheet 14 side wall 16 is inclined inwardly to the space 18 . The inclination of the side wall 16 relative to the intermediate space 18 and the first pane 14 is characteristic of the embodiment of the invention in which the outer edges of the upper glass pane 14 are softened by the application of heat before they melt together. One of the glass panes has a bore 20 leading into the interior between the panes, for example the lower glass pane 12 , as indicated in FIG. 2, in order to be able to introduce an insulating gas into the space 18 between the panes. One of the glass panes, for example the lower glass pane 12 , has an electrically conductive coating 22 on the surface 24 , as shown in FIG. 2.

Die Erfindung ist nicht auf die Beschichtung 22 oder das Aufbringen dieser Beschichtung begrenzt. Nachdem die Erfindung in Umgebung mit höherer Temperatur angewandt wird, besteht die Beschichtung 22 vor­ zugsweise aus Materialien, die durch die hohe Temperatur nicht negativ beeinflußt werden, beispielsweise zersetzt sich die Beschichtung nicht. Die erfindungsgemäße Isolierscheibeneinheit 10 wurde herge­ stellt unter Verwendung einer unteren Glasscheibe 12 mit einer Be­ schichtung 22 auf der Oberfläche 24, wie sie durch die Firma PPG Industries unter der Handelsbezeichnung Sungate R 400 in den Verkehr gebracht wird. Eine solche Beschichtung ist in der US-Patentanmeldung S. N. 9 47 799, angemeldet am 29. 12. 1986, beschrieben. Die erwähnte Beschichtung hat einen Emissionsgrad von kleiner als 0,4 und ist elektrisch leitfähig und wird nicht negativ beeinflußt bei Temperatu­ ren bis zu 704°C (1300°F) während einiger Minuten. Andere für die Erfindung brauchbare Beschichtungen sind in US-Patenten 31 07 177 und 42 01 649 beschrieben.The invention is not limited to the coating 22 or the application of this coating. After the invention is applied in a higher temperature environment, the coating 22 preferably consists of materials that are not adversely affected by the high temperature, for example the coating does not decompose. The insulating pane unit 10 according to the invention was produced using a lower glass pane 12 with a coating 22 on the surface 24 , as it is marketed by the company PPG Industries under the trade name Sungate R 400. Such a coating is described in US patent application SN 9 47 799, filed on December 29, 1986. The coating mentioned has an emissivity of less than 0.4 and is electrically conductive and is not adversely affected at temperatures up to 704 ° C (1300 ° F) for a few minutes. Other coatings useful for the invention are described in U.S. Patents 31 07 177 and 42 01 649.

Bei dem nachfolgend beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung einer Isolierscheibeneinheit mit einer Breite von etwa 0,508 m (20 inches) und einer Länge von etwa 1,12 m (44 inches) wurde ein Luftspalt mit einer Dicke von 1,10 cm (0,44 inches) ausgebildet und eine mit einer Beschichtung des Typs Sungate R 400 beschichtete Glasscheibe verwendet. Die obere Glasscheibe wies eine Breite von 0,531 m (20 plus 29/32 inches) und eine Länge von 1,13 m (44 plus 3/8 inches) auf. Die Dicke betrug 2,4 mm (0,094 inches). Die untere Glasscheibe 12 wies eine elektrisch leitende Beschichtung 22 auf der Oberfläche 24 auf, wobei es sich um die Beschichtung Sungate R 400 von PPG Industries, Inc. handelt. Die untere Glasscheibe 12 hat eine Breite von etwa 0,518 m (20 plus 19/32 inches) und eine Länge von 1,03 m (44 plus 1/16 inches) und eine Dicke von etwa 2,3 mm (0,091 inches).In the inventive method described below for making an insulating washer unit about 0.508 m (20 inches) wide and about 1.12 m (44 inches) long, an air gap 1.10 cm (0.44 inches) thick was used ) and a glass pane coated with a Sungate R 400 coating is used. The upper glass sheet had a width of 0.531 m (20 plus 29/32 inches) and a length of 1.13 m (44 plus 3/8 inches). The thickness was 2.4 mm (0.094 inches). The lower glass pane 12 had an electrically conductive coating 22 on the surface 24 , which is the Sungate R 400 coating from PPG Industries, Inc. The lower glass pane 12 has a width of about 0.518 m (20 plus 19/32 inches) and a length of 1.03 m (44 plus 1 / 16th inches) and a thickness of about 2.3 mm (0.091 inches).

Es sind jedoch auch grundsätzlich andere Dimensionen der Glasscheiben für die Erfindung geeignet. Die Breite und Länge der Glasscheiben wird lediglich durch die Dimensionen der für das Vereinigen erforderlichen Heiz- und Verbindungsstation begrenzt. Die Dicke der Glasscheiben begrenzt die Erfindung nicht. Sie sollte jedoch berücksichtigt werden. Insbesondere sind dickere Glasscheiben leichter zu handhaben. Bei­ spielsweise verringert sich mit ansteigender Dicke der oberen Glas­ scheibe 14 die Tendenz der Scheibe, während des Vereinigens und Zusammenschmelzens sich zu verbiegen. Zu dicke Glasscheiben lassen sich schlecht biegen und lassen sich in großen Höhen nur begrenzt einsetzen. Bevorzugt für die Erfindung, ohne sie dadurch zu begrenzen, sind Glasscheiben mit einer Dicke im Bereich von 2,1-3,1 mm (0,083-1,22 inches).However, fundamentally other dimensions of the glass panes are also suitable for the invention. The width and length of the glass panes is only limited by the dimensions of the heating and connecting station required for the joining. The thickness of the glass panes does not limit the invention. However, it should be considered. In particular, thick glass panes are easier to handle. In example, as the thickness of the upper glass sheet 14 increases, the tendency of the sheet to bend during the merging and melting together decreases. Glass panes that are too thick are difficult to bend and can only be used to a limited extent at great heights. Glass panes with a thickness in the range of 2.1-3.1 mm (0.083-1.22 inches) are preferred for the invention, without being limited thereby.

Vorzugsweise hat die obere Scheibe einen größeren Außenumfang als die untere Scheibe 12, um den Größenverlust durch die erwärmten Kanten der oberen Glasscheibe 14, die nach unten abgebogen werden, um die Seiten­ wand 16 auszubilden, zu kompensieren.Preferably, the upper pane has a larger outer circumference than the lower pane 12 in order to compensate for the size loss due to the heated edges of the upper glass pane 14 , which are bent downwards to form the side wall 16 .

Vor dem Einbringen in die Verbindungsstation werden die Glasscheiben 12 und 14 wie folgt ausgerüstet. Die elektrisch leitende Beschichtung 42 wird von den Außenkanten der Oberfläche 24 der unteren Glasscheibe 12 entfernt. Es wurde gefunden, daß das Entfernen der Beschichtung von den Außenkanten der unteren Glasscheibe eine bessere Verbindung der Kanten der oberen und unteren Glasscheiben 12 und 14 ergibt. Die Belüftungsbohrung 20 wurde in die untere Glasscheibe eingebracht. Die Bohrung 20 wurde ausreichend dicht an der Kante der unteren Glasschei­ be 12 angeordnet, so daß sie nach Montieren der Glasscheibe in einen Fensterrahmen unauffällig und kaum noch sichtbar ist. Die Ecken der oberen Glasscheibe wurden ausgeschnitten und ein dreieckiges Glasstück mit einer Länge von etwa 1,27 cm, gemessen von der Ecke, wurde ent­ fernt. Das Entfernen eines dreieckigen Glasstückes aus der Scheibe vermeidet die Ansammlung von überschüssigem Glas an den Ecken der Isolierscheibeneinheit nach dem Verbinden der beiden Scheiben. Die Glasscheiben wurden gewaschen und getrocknet und ein elektrisch leitender, verdampfender Streifen 26 an den Außenkanten der oberen Glasscheibe 14 angebracht, wie es in Abb. 4 gezeigt ist. Derartige Materialstreifen werden von der Colloidal Graphite Company angeboten. Der Streifen wurde auf die Flächen der Glasscheibe aufgebracht, die gebogen werden sollen. Beispielsweise wurde ein 0,635 cm breiter Streifen in einem Abstand von 0,635 cm vom Außenrand der Glasscheibe angeordnet. Die Glasscheiben wurden in eine nicht gezeigte Vorheiz­ stellung der Biege- und Vereinigungsstation 28 gebracht, um die Glasscheiben auf eine Temperatur von etwa 454°C (850°F) zu erwär­ men. Anschließend wurden die Glasscheiben in der Biege- und Vereini­ gungsstellung 30 der Zusammenführstation 28 gebracht, wie es in Abb. 3 wiedergegeben ist. In der Vereinigungsstellung 30 war die untere Glasscheibe 12 auf einer Tragplatte 32 angeordnet, wobei die beschich­ tete Oberfläche 24 der Glasscheibe 12 nach oben gerichtet ist. Die Durchgangsbohrung 20 wurde in Übereinstimmung mit dem Ende der Luftzu­ führleitung 34 gebracht. Die obere Glasscheibe 14 wurde mittels Vakuum an einer bewegbaren Platte 36 gehalten, in einem Abstand von 6,35 bis 7,62 cm (2,5-3 inches) von der unteren Glasscheibe 12. Der angegebene Abstand zwischen den Glasscheiben 12 und 14 soll die Erfindung nicht begrenzen. Die Scheiben sollen jedoch einen ausreichenden Abstand haben, um Funkenüberschlag und Ausbildung eines Lichtbogens zu vermei­ den. Es wird davon ausgegangen, daß die Art und Weise des Aufbringens eines leitfähigen Streifens 26 auf die obere Glasscheibe 12, um die Randbereiche der oberen Glasscheibe zu erwärmen, die Erfindung nicht begrenzt. Das Erwärmen durch Strom kann beispielsweise auch ausgeführt werden, wie es in den US-Patentschriften 23 89 360; 23 94 051; 35 10 285; 36 28 935; 37 26 658; 38 47 584; 41 32 539 oder 43 50 515 beschrieben ist.Before being brought into the connection station, the glass panes 12 and 14 are equipped as follows. The electrically conductive coating 42 is removed from the outer edges of the surface 24 of the lower glass pane 12 . It has been found that removing the coating from the outer edges of the lower glass sheet results in a better connection of the edges of the upper and lower glass sheets 12 and 14 . The ventilation hole 20 was made in the lower glass pane. The bore 20 was arranged sufficiently close to the edge of the lower glass pane 12 , so that after mounting the glass pane in a window frame it is inconspicuous and barely visible. The corners of the upper glass pane were cut out and a triangular piece of glass approximately 1.27 cm long, measured from the corner, was removed. Removing a triangular piece of glass from the pane prevents excess glass from accumulating at the corners of the insulating pane unit after the two panes have been joined. The glass sheets were washed and dried, and an electrically conductive, evaporating strip 26 was attached to the outer edges of the upper glass sheet 14 , as shown in Fig. 4. Such strips of material are offered by the Colloidal Graphite Company. The strip was applied to the surfaces of the glass sheet that are to be bent. For example, a 0.635 cm wide strip was placed at a distance of 0.635 cm from the outer edge of the glass sheet. The glass sheets were placed in a preheating position, not shown, of the bending and combining station 28 to heat the glass sheets to a temperature of about 454 ° C (850 ° F). Then the glass panes were brought into the bending and unifying position 30 of the assembly station 28 , as shown in Fig. 3. In the union position 30 , the lower glass pane 12 was arranged on a support plate 32 , the coated surface 24 of the glass pane 12 being directed upward. The through hole 20 has been brought into line with the end of the air supply duct 34 . The upper glass sheet 14 was vacuum-held on a movable plate 36 a distance of 6.35 to 7.62 cm (2.5-3 inches) from the lower glass sheet 12 . The specified distance between the glass panes 12 and 14 is not intended to limit the invention. However, the disks should have a sufficient distance to prevent arcing and the formation of an arc. The manner in which a conductive strip 26 is applied to the top glass sheet 12 to heat the peripheral portions of the top glass sheet is not believed to limit the invention. The heating by current can also be carried out, for example, as described in US Pat. Nos. 2,389,360; 23 94 051; 35 10 285; 36 28 935; 37 26 658; 38 47 584; 41 32 539 or 43 50 515 is described.

In Abb. 4 ist gezeigt, wie Elektroden 40 und 42 an den Ecken A und B angeordnet und mit Strom versorgt werden, um Strom durch den Teil des leitfähigen Streifens 26 zwischen den Ecken A und B zu schicken. Die Elektrode 40 wurde anschließend abgeschaltet und die Elektrode 44 mit Strom versorgt, um den leitfähigen Streifenteil 26 zwischen den Ecken B und C mit Strom zu versorgen. Anschließend wurde die Elektrode 42 abgeschaltet und die Elektrode 46 mit Strom versorgt, um Strom durch den leitfähigen Streifen 26 zwischen den Ecken C und D zu schicken und anschließend wurde die Elektrode 44 abgeschaltet und die Elektrode 40 angeschlossen, um Strom durch den Teil des Streifens 26 zwischen den Ecken D und A zu leiten. Ein Heizzyklus der Seiten zwischen den Ecken AB, BC, CD und DA läuft nacheinander ab. Der Seitenheizzyklus wurde fünfmal wiederholt. Während der Heizzyklen wurde ausreichend Strom durch den Streifen 26 geleitet, um diesen zu verdampfen und die da­ runterliegende Glasscheibe auf eine Temperatur zwischen etwa 982 bis 1093°C zu erwärmen, bei der das Glas stärker elektrisch leitend ist. Bei diesen Temperaturen schmelzen die Randkanten der Glasscheibe 14 auf und backen durch und können verschmolzen werden. In fig. 4 is shown, such as electrodes 40 and 42 are arranged at the corners A and B, and supplied with power, to send current through the portion of the conductive strip 26 between the corners a and b. The electrode 40 was then turned off and the electrode 44 was supplied with current in order to supply the conductive strip part 26 between the corners B and C with current. The electrode 42 was then turned off and the electrode 46 was energized to send current through the conductive strip 26 between corners C and D and then the electrode 44 was turned off and the electrode 40 was connected to carry current through the portion of the strip 26 to conduct between corners D and A. A heating cycle of the sides between the corners AB, BC, CD and DA takes place one after the other. The side heating cycle was repeated five times. Sufficient current was passed through the strip 26 during the heating cycles in order to evaporate it and to heat the glass pane underneath to a temperature between approximately 982 and 1093 ° C. at which the glass is more electrically conductive. At these temperatures, the edge edges of the glass pane 14 melt and bake through and can be fused.

Bei anderen Ausführungsweisen der Erfindung werden die Randbereiche der Glasscheibe 14 mit drei Heizzyklen erwärmt. Anschließend wurde die Elektrode 46 abgeschaltet und die Elektrode 44 mit Strom versorgt, um die Kanten zwischen den Ecken ABC und CDA zu erwärmen. Die Elektroden 40 und 44 wurden abgeschaltet und die Elektroden 42 und 46 mit Strom versorgt, um die Kanten zwischen den Ecken BCD und DAB zu erwärmen. Das Erwärmen der Kanten zwischen den Ecken ABC und CDA mit an­ schließendem Erwärmen zwischen BCD und DAB wird als diagonaler Heiz­ zyklus bezeichnet. In Praxis wird das diagonale Erwärmen zweimal wiederholt.In other embodiments of the invention, the edge regions of the glass pane 14 are heated with three heating cycles. Electrode 46 was then turned off and electrode 44 was energized to heat the edges between corners ABC and CDA . Electrodes 40 and 44 were turned off and electrodes 42 and 46 were energized to heat the edges between the corners BCD and DAB . The heating of the edges between the corners ABC and CDA with subsequent heating between BCD and DAB is referred to as the diagonal heating cycle. In practice, the diagonal heating is repeated twice.

Während des Erwärmens der Randbereiche der oberen Glasscheibe wurde ein elektrischer Strahlungsheizer 50 in Streifenform verwendet, um die Außenkanten der unteren Glasscheibe 12 zu erwärmen und den Wärmever­ lust beim Auftreffen der Randkante der oberen Glasscheibe mit dem Rand der unteren Scheibe zu verringern. Die genaue Temperatur wurde nicht bestimmt, jedoch wurde die untere Glasscheibe im Randbereich ausrei­ chend stark erwärmt, daß sich die Randkante der oberen Glasscheibe bei Berührung mit dem Randbereich der unteren Glasscheibe nicht verfestigen. Nachdem die Randbereiche der oberen Glasscheibe erwärmt waren, wurde die Stromzufuhr zu den Elektroden abgeschaltet und die obere Glasscheibe, wie in Abb. 3 gezeigt, nach unten bewegt und die nach unten abgesackten Kanten der oberen Scheibe 14 in Berührung mit dem erwärmten Randbereich der unteren Glasscheibe 12 zu bringen. Wenn die erwärmten Kantenbereiche der Scheiben 12 und 14 zusammengebracht werden, bleibt der Heizer 50 in Betrieb. Die Randkanten der Glasschei­ ben werden zusammengeschmolzen. Die Glasscheiben werden in festem Kontakt für etwa 3 Sek. gehalten, um die Glasscheiben gleichmäßig miteinander zu verschmelzen. Danach werden die Glasscheiben etwas auseinandergezogen durch Bewegen der Platte 36 nach oben, wie es in Abb. 3 gezeigt ist. Luft wird durch die Zuführleitung 34 und die Bohrung 20 in den Zwischenraum 18 eingebracht, um einen Abstand von etwa 1,1 cm (0,44 inches) zwischen den Glasscheiben einzustellen. Die Glasscheiben wurden in dieser Stellung etwa 20 Sek. festgehalten und während dieser Zeit die Luft in der Zuführleitung unter Druck gehal­ ten. Das Einbringen von Luft unterstützt die Trennung der Glasscheiben und das Ausbilden und Formen der Seitenwand 16. Nach 20 Sek. wurde die Zufuhr von Luft unterbrochen und die Isolierscheibeneinheit 10 auf etwa 482°C (900°F) abgekühlt. Die Einheit verbleibt auf der Trägereinrichtung, bis die Kanten ausreichend dimensionsstabil sind. Anschließend wurde die Einheit angehoben und Kühlluft auf die Kanten gerichtet, um diese abzukühlen. Die Einheit wurde aus der Verbindungs­ station 30 durch eine nicht gezeigte Kühl- und Vergütungsstrecke geführt. Nach Verlassen des Vergütungs- und Kühlofens wurde die Isolierscheibeneinheit auf Raumtemperatur abgekühlt. Anschließend wurde Argon durch die Bohrung 20 in den Zwischenraum 18 der Einheit 10 eingebracht und die Bohrung verschlossen. Die Erfindung ist nicht auf die Verwendung dieses speziellen isolierenden Gases und die Arbeits­ weise des Versiegelns der Bohrung begrenzt. Es können auch Verfahren, wie in US-Patent 36 83 974 beschrieben, verwendet werden.During the heating of the edge regions of the upper glass pane, an electric radiant heater 50 in the form of a strip was used to heat the outer edges of the lower glass pane 12 and to reduce the heat loss when the edge edge of the upper glass pane struck the edge of the lower pane. The exact temperature was not determined, but the lower glass pane was sufficiently heated in the edge area that the edge of the upper glass pane did not solidify when it came into contact with the edge area of the lower glass pane. After the edge portions of the upper glass sheet were heated, the power to the electrodes was turned off and the upper glass sheet was moved down as shown in Fig. 3 and the sagged edges of the upper sheet 14 in contact with the heated edge portion of the lower glass sheet Bring 12 . When the heated edge regions of the disks 12 and 14 are brought together, the heater 50 remains in operation. The edges of the glass panes are melted together. The glass panes are held in firm contact for about 3 seconds to evenly fuse the glass panes together. The glass panes are then pulled apart a little by moving the plate 36 upwards, as shown in FIG. 3. Air is introduced into the space 18 through the supply conduit 34 and the bore 20 to set a distance of about 1.1 cm (0.44 inches) between the glass sheets. The glass panes were held in this position for about 20 seconds and during this time the air in the supply line was kept under pressure. The introduction of air helps the separation of the glass panes and the formation and shaping of the side wall 16 . After 20 seconds, the supply of air was stopped and the insulating washer unit 10 was cooled to about 482 ° C (900 ° F). The unit remains on the carrier device until the edges are sufficiently dimensionally stable. The unit was then raised and cooling air directed at the edges to cool them down. The unit was led out of the connection station 30 through a cooling and tempering line, not shown. After leaving the tempering and cooling furnace, the insulating disc unit was cooled to room temperature. Then argon was introduced through the bore 20 into the space 18 of the unit 10 and the bore was closed. The invention is not limited to the use of this special insulating gas and the way of sealing the bore. Methods such as described in U.S. Patent 3,683,974 can also be used.

Der in Abb. 5 wiedergegebene Bandheizer 50 weist ein langgestrecktes feuerfestes Teil 51 mit einer Nut 52 auf, in die ein Widerstandsheiz­ streifen 53 eingebracht ist. Der Bandheizer 50 weist vier feuerfeste Stücke auf, wobei in Abb. 3 nur zwei neben den Außenkanten der Glas­ scheibe 12 wiedergegeben sind. Der Band- oder Linienheizer 50 wird in einem Abstand von etwa 3,81 cm von der Kante der Glasscheibe 12 angeordnet. Das Erwärmen der Außenkanten der unteren Glasscheibe ergibt eine gleichmäßigere Seitenwand. Wenn die Temperatur der Kanten der unteren Glasscheibe zu niedrig ist, kühlen sich die Kanten der oberen Glasscheibe bei Kontakt mit den kühleren Kanten der unteren Glasscheibe ab und es kommt zu unbefriedigender Verschmelzung der beiden Scheiben. Wenn die unteren Kanten zu warm sind, reicht die Stabilität der Scheiben nicht aus und beide, die oberen und die unteren Kanten, biegen sich unter die Tragplatte 32, so daß eine Seitenwand mit ungleichmäßiger Dicke entsteht. Vorzugsweise sollen die Endkanten der unteren Glasscheibe auf einer Temperatur von mindestens 648°C (1200°F) erwärmt werden.The band heater 50 shown in Fig. 5 has an elongated refractory part 51 with a groove 52 into which a resistance heating strip 53 is introduced. The band heater 50 has four refractory pieces, with only two next to the outer edges of the glass pane 12 being shown in FIG. 3. The band or line heater 50 is arranged at a distance of approximately 3.81 cm from the edge of the glass pane 12 . Heating the outer edges of the lower glass panel results in a more even side wall. If the temperature of the edges of the lower pane of glass is too low, the edges of the upper pane of glass cool down when they come into contact with the cooler edges of the lower pane of glass, and the two panes fuse unsatisfactorily. If the lower edges are too warm, the stability of the panes is insufficient and both the upper and lower edges bend under the support plate 32 , so that a side wall of uneven thickness is formed. Preferably, the end edges of the lower glass sheet should be heated to a temperature of at least 648 ° C (1200 ° F).

Die Art und Weise der Heizeinrichtungen zum Erwärmen der Außenbereiche der Glasscheiben während der Heizzyklen und des Zusammenschmelzens der Kanten soll die Erfindung nicht begrenzen. Das Erwärmen kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen, entscheidend ist, daß sich der Randbereich der oberen Scheibe so weit erwärmt, daß ein Durchbie­ gen nach unten und eine Verbindung mit der unteren Glasscheibe er­ reicht wird. In Abb. 6 ist gezeigt, daß Gas durch eine Leitung 56 des Heizers 57 geleitet wird. Bei dieser Art der Herstellung der Isolier­ scheibeneinheit wird ein fluides Medium durch die Leitung 58 des Krümmers 60 geleitet, um eine Verbrennung aufrechtzuerhalten. Die Krümmer werden neben der Außenkanten der unteren Glasscheibe 12 angeordnet in geringem Abstand von jeder Seite der unteren Glasschei­ be, wie es in Abb. 3 für den Streifenheizer 50 gezeigt ist. Der Heizer 57 wird in gleicher Weise verwendet, wie der Linienheizer 50 zum Erwärmen der Kanten der Glasscheibe. Der Heizer 57 kann auch verwendet werden zum Kühlen der Kanten der Einheit nachdem die Scheiben ausein­ andergezogen und die Seitenkante ausgebildet ist. Dazu wird die Gaszufuhr zu den Gasstrahlern unterbrochen und Stickstoff durch die Leitungen und den Gasstrahler auf die Kanten der Isolierscheibenein­ heit gerichtet, um diese zu kühlen.The invention is not intended to limit the manner in which the heating devices are used to heat the outer regions of the glass panes during the heating cycles and to fuse the edges together. The heating can be done in different ways, it is crucial that the edge region of the upper pane heats up so far that a bending down and a connection to the lower glass pane is sufficient. In Fig. 6 it is shown that gas is passed through a line 56 of the heater 57 . In this type of manufacture of the insulating disc unit, a fluid medium is passed through the conduit 58 of the manifold 60 to maintain combustion. The manifolds are placed adjacent to the outer edges of the lower glass sheet 12 , a short distance from each side of the lower glass sheet, as shown in Fig. 3 for the strip heater 50 . The heater 57 is used in the same manner as the line heater 50 for heating the edges of the glass sheet. The heater 57 can also be used to cool the edges of the unit after the disks are pulled apart and the side edge is formed. For this purpose, the gas supply to the gas emitters is interrupted and nitrogen is directed through the lines and the gas emitter onto the edges of the insulating disk unit in order to cool them.

Anstelle der Art und Weise, wie in Abb. 3 Elektroden 40, 42, 44 und 46 verwendet wurden, um Strom zu den Ecken A, B, C, D der Glasscheibe 14 zu leiten, können auch andere Stromzuführeinrichtungen verwendet werden. Beispielsweise ein Verbindungsarm 70 zur oberen Tragplatte 36. Eine flexible elektrische Zuführung oder Sammelleitung 72 wird an einem Ende der Elektrode angebracht und am anderen Ende ein Gewicht 74, um die Sammelleitung 72 auszubalancieren und in Verbindung mit der Stromzuführplatte 76 zu bringen, die an eine nicht gezeigte Spannungs­ quelle angeschlossen ist. Es können auch andere elektrische Verbin­ dungen zu den Elektroden hergestellt werden, um die Randbereiche der oberen Glasscheibe elektrisch zu erwärmen.Instead of the way electrodes 40, 42, 44 and 46 were used in Fig. 3 to conduct current to the corners A, B, C, D of the glass sheet 14 , other current supply means can also be used. For example, a connecting arm 70 to the upper support plate 36 . A flexible electrical lead or manifold 72 is attached to one end of the electrode and a weight 74 at the other end to balance the manifold 72 and connect it to the power supply plate 76 which is connected to a voltage source, not shown. Other electrical connections to the electrodes can also be made in order to electrically heat the edge regions of the upper glass pane.

Bei der in Abb. 2 wiedergegebenen Einheit sind die Seitenwände nach innen geneigt in Richtung des Zwischenraumes und der Beschichtung 22. Es können jedoch auch umgekehrte Bedingungen erreicht werden durch Erwärmen der Randbereiche der unteren Glasscheibe 12 in größerem Abstand von der Außenkante und direktes Erwärmen der Außenkanten der oberen Glasscheibe. Durch bestimmtes Auswählen der zu erwärmenden Stellen der Kanten bzw. von Bereichen im Abstand vom Außenumfang kann jede Form und Neigung der Seitenwand erhalten werden.In the unit shown in Fig. 2, the side walls are inclined inwards towards the space and the coating 22 . However, reverse conditions can also be achieved by heating the edge regions of the lower glass pane 12 at a greater distance from the outer edge and directly heating the outer edges of the upper glass pane. Any shape and inclination of the side wall can be obtained by specific selection of the locations of the edges to be heated or of areas at a distance from the outer circumference.

Bei einer anderen Herstellungsweise der erfindungsgemäßen Isolier­ scheibeneinheit aus einer unbeschichteten Scheibe und einer beschich­ teten Scheibe wurden die Scheiben zusammengebracht und die Kanten der oberen Scheibe 12 und der unteren Scheibe mit Gasstrahlern erwärmt. Wenn die Kanten der Scheiben sich zu biegen beginnen, werden die Glas­ scheiben auseinandergezogen und der Gasstrahler abgeschaltet. Bei dieser Arbeitsweise wird kein elektrischer Strom verwendet, so daß keine Heizstreifen 26 erforderlich sind und die beschichtete Glas­ scheibe sowohl die obere als auch die untere Glasscheibe sein kann. Bei dieser Arbeitsweise können auch beide Glasscheiben elektrisch leitende Beschichtungen, nicht leitende Beschichtungen aufweisen oder beide Glasscheiben können frei von einer Beschichtung sein. Es kann auch eine beschichtete mit einer unbeschichteten Glasscheibe verbunden werden. Die Erfindung erlaubt es, Isolierscheibeneinheiten herzustel­ len mit einem Abstand der Scheiben voneinander von 1,1 cm oder größer. Dabei können zwei unbeschichtete Glasscheiben oder auch Scheiben mit leitfähigen oder nicht leitfähigen Beschichtungen verwendet werden. Wenn keine der Scheiben eine elektrisch leitende Beschichtung auf­ weist, kann der Abstand der beiden Scheiben während des elektrischen Erwärmens minimal sein.In another way of producing the insulating pane unit according to the invention from an uncoated pane and a coated pane, the panes were brought together and the edges of the upper pane 12 and the lower pane were heated with gas jets. When the edges of the panes begin to bend, the glass panes are pulled apart and the gas jet is switched off. In this procedure, no electrical current is used, so that no heating strips 26 are required and the coated glass pane can be both the upper and the lower glass pane. In this mode of operation, both glass panes can also have electrically conductive coatings, non-conductive coatings, or both glass panes can be free of a coating. A coated and an uncoated glass pane can also be connected. The invention allows insulating washer units to be manufactured with a spacing of the washers of 1.1 cm or greater. Two uncoated glass panes or panes with conductive or non-conductive coatings can be used. If neither of the panes has an electrically conductive coating, the distance between the two panes during electrical heating can be minimal.

Für die erfindungsgemäße Herstellung von Isolierscheibeneinheiten können auch Scheiben verwendet werden mit Beschichtungen auf den Außenoberflächen der Glasscheiben. For the production of insulating washer units according to the invention can also be used with coatings on the discs External surfaces of the glass panes.  

BezugszeichenlisteReference symbol list

10 Isolierscheibeneinheit
12, 14 Glasscheiben
16 Außenrand, Seitenwand
18 Luftspalt
20 Bohrung
22 elektrisch leitende Beschichtung
24 Oberfläche der Glasscheibe 12
26 verdampfbarer Streifen
28 Schweißstation
30 Schweißstellung
32 Trägerplatte
34 Luftzufuhrleitung
36 Vakuumschlußleitung
40 Elektroden
42 Elektroden
44 Elektroden
46 Elektroden
50 Heizer
51 feuerfestes Teil
52 Nut
53 Bandheizer
56 Leitung
57 Heizer
58 Leitung
60 Krümmer, Verteiler
70 Arm
72 Sammelleitung, Stab
74 Gewicht
76 Platte
10 insulating washer unit
12, 14 panes of glass
16 outer edge, side wall
18 air gap
20 hole
22 electrically conductive coating
24 surface of the glass pane 12
26 vaporizable strips
28 welding station
30 welding position
32 carrier plate
34 Air supply line
36 vacuum closing line
40 electrodes
42 electrodes
44 electrodes
46 electrodes
50 heaters
51 fireproof part
52 groove
53 band heater
56 line
57 heaters
58 line
60 manifolds, manifolds
70 arm
72 manifold, staff
74 weight
76 plate

Claims (25)

1. Verfahren zum Herstellen einer isolierenden Mehrscheibeneinheit durch Anordnen von zwei parallelen Scheiben in Abstand voneinander und Verbinden der Ränder der Scheiben miteinander, gekennzeichnet durch Erwärmen einer der beiden Scheiben, die als erste Scheibe bezeichnet wird, auf eine Temperatur, bei der sich die Außenkantenbereiche nach unten biegen, Bewegen der Scheiben zueinander, so daß die Randbereiche der Scheiben sich berühren und Erwärmen der Randbereiche der Scheiben, um die Außenkanten miteinander zu verschmelzen und Auseinanderziehen der Scheiben um einen Zwischenraum zwischen den Scheiben auszubilden.1. A method for producing an insulating multi-pane unit by arranging two parallel panes at a distance from one another and connecting the edges of the panes to one another, characterized by heating one of the two panes, which is referred to as the first pane, to a temperature at which the outer edge regions decrease bend downward, moving the disks toward each other so that the edge portions of the disks touch and heating the edge portions of the disks to fuse the outer edges and pulling apart the disks to form a space between the disks. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben horizontal angeordnet werden und die erste Scheibe die obere Scheibe ist, die nach unten auf die zweite Scheibe bewegt wird. 2. The method according to claim 1, characterized, that the slices are arranged horizontally and the first slice is the top disc that moves down to the second disc becomes.   3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bestimmte Randbereiche in Abstand von der Außenkante der oberen Scheibe erwärmt werden.3. The method according to claim 2, characterized, that certain edge areas at a distance from the outer edge of the upper Disc to be heated. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß elektrisch leitende, verdampfbare Streifen an den zu erwärmenden Bereichen der oberen Scheibe angeordnet werden und das Erwärmen durch Hindurchleiten von Strom durch die Streifen erfolgt, so daß diese verdampfen und sich das darunter befindliche Glas auf eine Temperatur erwärmt, bei der das Glas ausreichend leitfähig wird, um selbst Strom zu leiten und Erwärmen der Außenkantenbereiche der unteren Scheibe durch Leitung.4. The method according to claims 1 to 3, characterized, that electrically conductive, evaporable strips on the to be heated Areas of the upper pane are arranged and heated by Current is passed through the strips so that these evaporate and the glass underneath to a temperature heated, in which the glass becomes sufficiently conductive to generate electricity itself to conduct and heat the outer edge areas of the lower pane by line. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkantenbereiche der oberen Scheibe erwärmt werden durch schrittweises aufeinanderfolgendes Hindurchleiten von Strom zwischen jeweils benachbarten Ecken der Scheibe für eine ausreichende Zeit­ periode und eine bestimmte Zahl von Heizzyklen.5. The method according to claim 4, characterized, that the outer edge areas of the upper disc are heated by gradually passing current between adjacent corners of the pane for a sufficient time period and a certain number of heating cycles. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkantenbereiche der oberen Scheibe erwärmt werden durch schrittweises aufeinanderfolgendes Hindurchleiten von Strom zwischen drei benachbarten Ecken und anschließendes Hindurchleiten von Strom zwischen den anderen drei benachbarten Ecken jeweils für eine Zeit­ spanne und eine bestimmte Zahl von Heizzyklen.6. The method according to claim 4, characterized, that the outer edge areas of the upper disc are heated by gradually passing current between three neighboring corners and then passing electricity through them between the other three neighboring corners for a time span and a certain number of heating cycles. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als obere Scheibe eine unbeschichtete Glasscheibe verwendet.7. The method according to claim 1 to 4, characterized, that an uncoated glass pane is used as the upper pane. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als obere Scheibe eine mit einer nichtleitenden Beschichtung versehene Glasscheibe verwendet. 8. The method according to claim 1 to 4, characterized, that one as a top disc with a non-conductive coating provided glass pane used.   9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als obere Scheibe eine mit einer elektrisch leitenden Be­ schichtung versehene Glasscheibe verwendet.9. The method according to claim 1 to 4, characterized, that one as an upper disc with an electrically conductive Be layered glass pane used. 10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als untere Scheibe eine mit einer elektrisch leitenden Be­ schichtung versehene Glasscheibe verwendet und die obere Scheibe während des Erwärmens in einem solchen Abstand hält, daß sich kein Funkenüberschlag oder Lichtbogen ausbildet.10. The method according to claim 1 to 9, characterized, that as a lower disc one with an electrically conductive Be Layered glass pane used and the upper pane during the heating at such a distance that no Arcing or arcing. 11. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als untere Scheibe eine unbeschichtete Glasscheibe verwendet.11. The method according to claims 1 to 4, characterized, that an uncoated glass pane is used as the lower pane. 12. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als untere Scheibe eine Glasscheibe mit einer nicht leitenden Beschichtung verwendet.12. The method according to claim 1 to 4, characterized, that the lower pane is a glass pane with a non-conductive one Coating used. 13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man als untere Scheibe eine Glasscheibe mit einer elektrisch leitenden Beschichtung verwendet und die obere Scheibe den Strom nur durch die aufgebrachten leitfähigen Streifen leitet.13. The method according to claim 10, characterized, that as a lower pane, a pane of glass with an electrical conductive coating is used and the top disc uses the current only conducts through the applied conductive strips. 14. Verfahren nach Anspruch 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungen hohen Temperaturen widerstehen.14. The method according to claim 8 to 13, characterized, that the coatings withstand high temperatures. 15. Verfahren nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die in Berührung stehenden Kanten der Glasscheiben während des Verschmelzens erwärmt werden. 15. The method according to claim 1 to 14, characterized, that the contacting edges of the glass panes during the Melting are heated.   16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die in Berührung stehenden Kanten der Glasscheiben durch Leitung, Strahlung oder Konvektion erwärmt werden.16. The method according to claim 15, characterized, that the touching edges of the glass panes by conduction, Radiation or convection can be heated. 17. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkantenbereiche der unteren Scheibe auf eine ausreichende Temperatur erwärmt werden, um ein Abkühlen der heißen Kanten der oberen Scheibe bei Kontakt der Kanten miteinander zu vermeiden.17. The method according to claim 2, characterized, that the outer edge areas of the lower pane on a sufficient To be heated to cool the hot edges of the temperature Avoid the upper pane when the edges come into contact. 18. Verfahren nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß man während des Erwärmens der Scheibe Luft in den Zwischenraum zwischen den Scheiben einbringt, um die Scheiben miteinander zu verschmelzen.18. The method according to claim 1 to 17, characterized, that there is air in the space while the disc is heating between the panes to bring the panes together merge. 19. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Außenkantenbereiche der Scheiben mit Gasstrahlungsheizern entlang von Linien erwärmt.19. The method according to claim 1 to 3, characterized, that the outer edge areas of the panes with gas radiant heaters warmed along lines. 20. Verfahren nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Zusammenschmelzen der Kanten der Scheiben ausgebildeten Seitenwände der Mehrscheibeneinheit nach innen zur beschichteten Scheibe hin geneigt sind.20. The method according to claim 1 to 19, characterized, that those formed when the edges of the disks melt together Side walls of the multi-pane unit facing inwards for coating Disc are inclined. 21. Verfahren nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Zusammenschmelzen der Scheiben ausgebildeten Seitenwände der Scheibeneinheit nach außen vom Innenraum und der beschichteten Scheibe weggeneigt sind.21. The method according to claim 1 to 19, characterized, that the side walls formed when the disks melt together the pane unit to the outside from the interior and the coated Are tilted away. 22. Vorrichtung zum Verschmelzen von Außenkantenbereichen von Glas­ scheiben, um eine isolierende Mehrscheibeneinheit auszubilden mit Einrichtungen (36) zum horizontalen Tragen einer ersten Scheibe (14) und Einrichtungen (32) zum Tragen einer zweiten Scheibe (12) unterhalb der ersten Scheibe (14), Einrichtungen zum Bewegen der Trageinrich­ tungen zueinander und voneinander und Einrichtungen zum Erwärmen der Glasscheiben (12, 14), dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Heizeinrichtungen mit den ersten Trageinrichtungen und die zweiten Heizeinrichtungen mit den zweiten Trageinrichtungen verbunden sind.22. Device for fusing outer edge regions of glass panes to form an insulating multi-pane unit with devices ( 36 ) for horizontally supporting a first pane ( 14 ) and devices ( 32 ) for supporting a second pane ( 12 ) below the first pane ( 14 ) , Means for moving the Trageinrich lines to each other and each other and devices for heating the glass panes ( 12, 14 ), characterized in that the first heating devices are connected to the first supporting devices and the second heating devices to the second supporting devices. 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Heizeinrichtungen Strahlungsheizer, Konvektionsheizer oder Heizleiter sind.23. The device according to claim 22, characterized, that the first heaters radiant heaters, convection heaters or heating conductors. 24. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Heizeinrichtungen eine Vielzahl von Elektroden in Abstand voneinander aufweisen.24. The device according to claim 22, characterized, that the second heaters a plurality of electrodes in Have a distance from each other. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Heizeinrichtungen mit den Elektroden verbundene flexible Stromzuführung aufweisen, während andere nach unten hängen und mit einer stromführenden Platte in Kontakt stehen.25. The device according to claim 24, characterized, that the second heaters are connected to the electrodes have flexible power supply while others hang down and are in contact with a live plate.
DE3901046A 1988-01-22 1989-01-14 Method and device for manufacturing an insulated multipane unit Withdrawn DE3901046A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14687388A 1988-01-22 1988-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3901046A1 true DE3901046A1 (en) 1989-08-03

Family

ID=22519357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3901046A Withdrawn DE3901046A1 (en) 1988-01-22 1989-01-14 Method and device for manufacturing an insulated multipane unit

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH01308850A (en)
DE (1) DE3901046A1 (en)
FR (1) FR2626268A1 (en)
IT (1) IT1228490B (en)

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2389360A (en) * 1942-04-07 1945-11-20 Corning Glass Works Double glazed window and method of manufacture
US2394051A (en) * 1942-09-03 1946-02-05 Corning Glass Works Method and apparatus for electric glassworking
US3107177A (en) * 1960-01-29 1963-10-15 Pittsburgh Plate Glass Co Method of applying an electroconductive tin oxide film and composition therefor
DE1285686B (en) * 1965-08-20 1968-12-19 Libbey Owens Ford Glass Co Device for the production of double glass panes
US3510285A (en) * 1967-04-11 1970-05-05 Ppg Industries Inc Fusing glass sheets by electric heat
US3628935A (en) * 1969-09-30 1971-12-21 Ppg Industries Inc Welding glass sets
US3683974A (en) * 1970-10-08 1972-08-15 Ppg Industries Inc Method for purging and filling multiple glazed units
US3726658A (en) * 1969-10-17 1973-04-10 Pilkington Brothers Ltd Apparatus for electrically welding a double walled glazing unit
US3847584A (en) * 1973-05-24 1974-11-12 Ppg Industries Inc Automatic variable phase shift control for welding glass sheets
US4113599A (en) * 1977-09-26 1978-09-12 Ppg Industries, Inc. Sputtering technique for the deposition of indium oxide
US4132539A (en) * 1977-09-23 1979-01-02 Ppg Industries, Inc. Method of welding edges of glass sheets
US4201649A (en) * 1978-11-29 1980-05-06 Ppg Industries, Inc. Low resistance indium oxide coatings
US4350515A (en) * 1981-01-30 1982-09-21 Ppg Industries, Inc. Method of producing glass edge multiple glazed units
US4512864A (en) * 1983-11-30 1985-04-23 Ppg Industries, Inc. Low resistance indium oxide films
US4610771A (en) * 1984-10-29 1986-09-09 Ppg Industries, Inc. Sputtered films of metal alloy oxides and method of preparation thereof
US4622249A (en) * 1985-04-15 1986-11-11 Ppg Industries, Inc. Multiple pane unit having a flexible spacing and sealing assembly

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2389360A (en) * 1942-04-07 1945-11-20 Corning Glass Works Double glazed window and method of manufacture
US2394051A (en) * 1942-09-03 1946-02-05 Corning Glass Works Method and apparatus for electric glassworking
US3107177A (en) * 1960-01-29 1963-10-15 Pittsburgh Plate Glass Co Method of applying an electroconductive tin oxide film and composition therefor
DE1285686B (en) * 1965-08-20 1968-12-19 Libbey Owens Ford Glass Co Device for the production of double glass panes
US3510285A (en) * 1967-04-11 1970-05-05 Ppg Industries Inc Fusing glass sheets by electric heat
US3628935A (en) * 1969-09-30 1971-12-21 Ppg Industries Inc Welding glass sets
US3726658A (en) * 1969-10-17 1973-04-10 Pilkington Brothers Ltd Apparatus for electrically welding a double walled glazing unit
US3683974A (en) * 1970-10-08 1972-08-15 Ppg Industries Inc Method for purging and filling multiple glazed units
US3847584A (en) * 1973-05-24 1974-11-12 Ppg Industries Inc Automatic variable phase shift control for welding glass sheets
US4132539A (en) * 1977-09-23 1979-01-02 Ppg Industries, Inc. Method of welding edges of glass sheets
US4113599A (en) * 1977-09-26 1978-09-12 Ppg Industries, Inc. Sputtering technique for the deposition of indium oxide
US4201649A (en) * 1978-11-29 1980-05-06 Ppg Industries, Inc. Low resistance indium oxide coatings
US4350515A (en) * 1981-01-30 1982-09-21 Ppg Industries, Inc. Method of producing glass edge multiple glazed units
US4512864A (en) * 1983-11-30 1985-04-23 Ppg Industries, Inc. Low resistance indium oxide films
US4610771A (en) * 1984-10-29 1986-09-09 Ppg Industries, Inc. Sputtered films of metal alloy oxides and method of preparation thereof
US4622249A (en) * 1985-04-15 1986-11-11 Ppg Industries, Inc. Multiple pane unit having a flexible spacing and sealing assembly

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01308850A (en) 1989-12-13
IT8919133A0 (en) 1989-01-20
FR2626268A1 (en) 1989-07-28
IT1228490B (en) 1991-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038288T2 (en) METHOD FOR SEALING GLASS
DE2734419A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BENDING GLASS DISCS IN RELATIVELY SHARP ANGLES
DE3318815A1 (en) METHOD FOR PRODUCING POLYGONAL GLAZINGS AND INDUCTION DEVICE FOR USE IN THEIR CONNECTION
DE4201275C1 (en)
DE4208219C1 (en)
DE60026878T2 (en) HEATING STRUCTURE AND OVEN FOR MAKING GLASS PANELS
DE2700135A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A COLOR TUBE, COLOR TUBE MANUFACTURED BY THIS METHOD, AND APPARATUS FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3901046A1 (en) Method and device for manufacturing an insulated multipane unit
US5702496A (en) Shaped glass sheet and a process for the preparation thereof
DE1589653B1 (en) Process for reshaping pressed front panels for cathode ray tubes
DE1083515B (en) Method and device for treating panes of glass
DE1927778A1 (en) Device for supplying an electric current to a conductive strip applied to glass
US5021074A (en) Method of and apparatus for joining edges of glass sheets, one of which has an electroconductive coating and the article made thereby
DE2646845B2 (en) Device for bending glass panes with the help of pressing tools
DE2449225C3 (en) Evaporation crucible for vacuum evaporation systems
US4350515A (en) Method of producing glass edge multiple glazed units
DE1471980B1 (en) Method and device for the production of an all-glass double window pane
DE10164070A1 (en) Method and device for cutting laminated glass
DE102005056382A1 (en) Infrared heating system has insulating layer provided on rear side of radiating element, and heating element is designed to produce higher temperature on rear side edge of radiating element than in center section
DE2755051C2 (en) Device for the production of glass panes bent at sharp angles
DE1924210A1 (en) Electrically heatable multiple glazing unit, especially for cold rooms and the like.
DE2745666B2 (en) Anti-glare rearview mirror for vehicles, in particular motor vehicles, and method for its production
DE975079C (en) Process for the production of double insulating glass panes
DE2621418C2 (en) Method and apparatus for doping semiconductor wafers
DE1813264B2 (en) ELECTRIC RADIATION HEATER

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal