DE4101902C2 - Steuereinrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugkomponente - Google Patents

Steuereinrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugkomponente

Info

Publication number
DE4101902C2
DE4101902C2 DE4101902A DE4101902A DE4101902C2 DE 4101902 C2 DE4101902 C2 DE 4101902C2 DE 4101902 A DE4101902 A DE 4101902A DE 4101902 A DE4101902 A DE 4101902A DE 4101902 C2 DE4101902 C2 DE 4101902C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
vehicle
operating mode
parameters
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4101902A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4101902A1 (de
Inventor
Hiroshi Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE4101902A1 publication Critical patent/DE4101902A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4101902C2 publication Critical patent/DE4101902C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0195Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the regulation being combined with other vehicle control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/90Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems other signal treatment means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W40/09Driving style or behaviour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H2059/003Detecting or using driving style of a driver, e.g. for adapting shift schedules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H2059/082Range selector apparatus with different modes
    • F16H2059/084Economy mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H2059/082Range selector apparatus with different modes
    • F16H2059/086Adaptive mode, e.g. learning from the driver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0075Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
    • F16H2061/0084Neural networks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S706/00Data processing: artificial intelligence
    • Y10S706/902Application using ai with detail of the ai system
    • Y10S706/903Control
    • Y10S706/905Vehicle or aerospace

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Steue­ rung einer Fahrzeugkomponente. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Steuersystem für das Fahrzeugantriebsverhalten, welches planmäßig eine Fahrzeugantriebssteuerung, die in Abhängigkeit von den Fahrzeugantriebszustand repräsentierenden Parametern erfolgt, mit einer adaptiven Steuerung verknüpft, die sich aus dem Fahrverhalten des Fahrers in Bezug auf die Antriebssteuerung des Fahrzeuges ergibt. Das heißt, die vorlie­ gende Erfindung betrifft ein Fahrzeugantriebs-Steuersystem, welches planvoll eine nicht unmittelbar vom Fahrerverhalten abhängige, aufgrund von Antriebszustand und/oder die Fahrzeugumgebungsbedingungen repräsentierenden Fahrzeugparametern erfolgende Antriebssteuerung des Fahrzeuges mit einer fahrerseitigen Steuerung verbindet, die un­ ter Berücksichtigung von Bestrebungen des Fahrers (z. B. in Bezug auf eine Beschleuni­ gung des Fahrzeuges), dem Fahrgefühl oder Wünschen des Fahrers etc. erfolgt.
In der modernen Kraftfahrzeugtechnologie sind verschiedene Steuersysteme für die An­ triebssteuerung des Fahrzeuges vorgeschlagen und entwickelt worden, um die Fahr­ zeugantriebsleistung und das Antriebs- und sonstige Verhalten des Fahrzeuges zu opti­ mieren. Viele solcher Steuersysteme überwachen den Fahrzeugantriebszustand und die Umgebungsbedingungen für den Fahrzeugantrieb, um in Abhängigkeit hiervon zu arbei­ ten. Bei solchen Arten von Steuervorrichtungen hängen die Steuersignale lediglich und ausschließlich von dem überwachten Fahrzeugantriebszustand und der Umgebungsbe­ dingung ab und entsprechend einem vorprogrammierten und starr festgelegten Steue­ rungsprogramm, unabhängig von den Antriebs"kennwerten" des Fahrers, seinem Fahr­ gefühl, seiner Neigung und anderer menschlicher Gefühlsfaktoren, etc. Daher wird die vorgenannte Art von Steuerung hier als "nicht-menschliche Steuerung" bezeichnet. An­ dererseits sind mit den Fortschritten in der Computertechnologie Fuzzy-Computer, Neu­ ro-Computer, künstliche Intelligenz-Computer (AI) etc. entwickelt worden. Solche fortge­ schrittenen Computertechnologien gestatten es Kraftfahrzeug-Steuersystemen, Steuer­ vorgänge nicht nur in Abhängigkeit von dem Fahrzeugantriebszustand und dem Zustand der Fahrzeugumgebung auszuführen, sondern auch in Abhängigkeit von den Antriebs­ charakteristika des Fahrers, seiner Neigung, seinem Gefühl etc. vorzunehmen. Solch eine Art von Steuerung wird hier nachfolgend als "menschliche Steuerung" bezeichnet.
Zum Beispiel zeigt die japanische Offenlegungsschrift JP 1-167434 A ein Drossel- Steuersystem für eine Brennkraftmaschine, bei der die Winkelstellung eines Drosselven­ tils in Abhängigkeit vom Niederdrücken eines Beschleunigungs- bzw. Gaspedals ge­ steuert wird. Das gezeigte Steuersystem erkennt die Umgebungsbedingung des Fahr­ zeugantriebszustandes, wie z. B. Bergauffahrt, Straße mit hohem Verkehrsaufkommen etc. und wählt ein aus einer Mehrzahl von Steuerkennliniendiagrammen in Abhängig­ keit von dem Umgebungszustand für die Fahrzeugantriebssteuerung aus. Das Auslesen des vorgespeicherten Kennliniendiagramms bzw. der Tabellenwerte wird in Bezug auf das ausgewählte Diagramm bzw. die ausgewählte Tabelle in Abhängigkeit von der Be­ triebsgröße des Niederdrückens des Gaspedals ausgeführt. Das gezeigte System sieht außerdem den Wunsch des Fahrers voraus bzw. schätzt den Willen des Fahrers in Be­ zug auf das Fahrzeugverhalten, in Bezug auf die Beschleunigungs- und Abbremskenn­ werte ab, z. B. rasche Beschleunigung oder moderate Beschleunigung, je nach dem Steuerverhalten des Fahrers in Bezug auf das Gaspedal.
Obwohl solche fortgeschrittene Fahrzeugsteuersysteme einen bestimmten Gewinn er­ bracht haben, um das Fahrzeugantriebsverhalten näher an das ideale oder optimale Verhalten heranzubringen, sind andererseits diese im Stand der Technik bereits vorge­ schlagenen Steuersysteme noch nicht vollständig zufriedenstellend. Da insbesondere das früher vorgeschlagene System eine Vermischung von "nicht-menschlicher Steue­ rung" und "menschlicher Steuerung" vorsieht, ist eine andere bzw. weitere Logik zur Re­ gelung der Wechselbeziehung zwischen der "nicht-menschlichen Steuerung" und der "menschlichen Steuerung" erforderlich und das herkömmliche Steuersystem impliziert beträchtliche Kosten bei der Entwicklung der Steuerprogramme. Genauer gesagt, sind die herkömmlich entwickelten Steuersysteme grundsätzlich auf der Grundlage der tradi­ tionellen "nicht-menschlichen" Steuerlogik entwickelt worden und es wurden die mensch­ lichen Faktoren als Korrekturparameter verwendet, um die Steuercharakteristik stärker dem Fahrergefühl anzunähern. Um dies zu erreichen, mußte eine Steuerlogik eingerich­ tet werden, welche sämtliche Parameter sowohl für die "nicht-menschliche Steuerung" als auch für die "menschliche Steuerung" aufnimmt. Um ein Korrekturmuster für die "menschliche" Steuerung zu etablieren, müssen Versuche in großer Anzahl durchgeführt werden und die Ergebnisse dieser Versuche mußten wiedergegeben bzw. wiederge­ spiegelt werden. Daher kann trotz der ausgedehnten Bemühungen für das Aufstellen eines Korrekturmusters das aufgestellte Korrekturmuster nicht ausreichend an alle Fah­ rercharakteristiken bzw. deren Antriebsverhalten in Bezug auf alle Fahrer angepasst wer­ den.
Daher haben die früher vorgeschlagenen Systeme die Neigung, dass eine Diskrepanz bzw. fehlende Übereinstimmung zwischen der "nicht-menschlichen Steuerung" und der "menschlichen Steuerung" auftritt. Um eine solche Fehlabstimmung oder Widersprüch­ lichkeit zu beherrschen und das Steuersystem zu betreiben, wird eine weitere Logik zur Auswahl entweder der "nicht-menschlichen" oder der "menschlichen" Steuerung erfor­ derlich. Dies erhöht deutlich die Kosten für die Gestaltung und die Entwicklung des Steu­ ersystems.
Aus der US 4,829,434 ist eine Steuereinrichtung bekannt, mit deren Hilfe die Schaltpunkte eines Automatikgetriebes in Abhängigkeit verschiedener Parameter verändert werden. Hierbei werden neben den die Fahrzeugfahrbedingungen reprä­ sentierenden Steuerparametern, wie beispielsweise Fahrzeuggeschwindigkeit o­ der Motordrehzahl, auch Umweltfahrbedingungen repräsentierende Parameter, wie beispielsweise Niederschlag, und Fahrerparameter berücksichtigt, die das Fahrverhalten eines Fahrzeugführers widerspiegeln. So wird der Abstand, der zum Vordermann gehalten wird, erfasst und in Abhängigkeit von der Fahrzeugge­ schwindigkeit als Indikator für das Fahrverhalten des Fahrzeuglenkers verwendet. Ein Durchschnittswert der das Fahrverhalten des Fahrers repräsentierenden Pa­ rametern wird periodisch aktualisiert und zur Festlegung der Getriebeschaltpunkte verwendet.
Diese bekannte Steuereinrichtung weist jedoch zum einen den Nachteil auf, dass die Anpassung der Fahrzeugkomponente an das Fahrverhalten des Fahrzeuglen­ kers nur relativ träge erfolgen kann. Zum anderen ist die Erfassung des Fahrver­ haltens eines Fahrzeuglenkers gemäß US 4,829,434 sehr aufwendig, da beispiels­ weise für die Erfassung des Abstands zu einem vorausfahrenden Fahrzeug eine entsprechende Radareinrichtung notwendig ist. Darüber hinaus kann der Fahrzeuglenker keinen direkten Einfluss auf die Betriebsart der Fahrzeugkomponente nehmen, um diese einer veränderten Verkehrssituation, die ein entsprechend ver­ ändertes Fahrverhalten erfordert, rasch anzupassen.
DE 37 15 423 A1 offenbart eine Vorrichtung zur zustandsadaptiven Steuerung von Brennkraftmaschinen, mittels derer Steuermethoden nach bestimmten Kategorien klassifiziert werden, die von Fahrzuständen des Fahrzeuges und von den Absich­ ten des Fahrers abhängen. Diese klassifizierten Steuermethoden werden mittels erfasster Steuergrößen, wie den Fahrkommandos des Fahrers, in Übereinstim­ mung mit einem Eingreifen oder Nicht-Eingreifen eines Drehmomentgetriebes ei­ nes Bremspedalwinkels und eines Gaspedalwinkels sowie einem aus der Kraft­ fahrzeuggeschwindigkeit abgeleiteten Fahrzustand ausgewählt. Zusätzlich sieht diese Vorrichtung drei Wahlschalter vor, mit denen drei verschiedene Betriebsar­ ten mit unterschiedlichen Fahrschwerpunkten gewählt werden können. Diese un­ terschiedlichen Schwerpunkte betreffen die Fahrleistung, den Fahrkomfort oder den Verbrauch.
Nachteilhafterweise sind zur Durchführung dieser Steuerung sehr leistungsstarke Computer erforderlich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Steuereinrichtung für ein Kraft­ fahrzeug anzugeben, das in zufriedenstellender Weise eine Harmonisierung zwischen "nicht-menschlicher" Steuerung und "menschlicher" Steuerung herbeiführen kann, mit geringerem Aufwand für die Entwicklung und Gestaltung der Steuereinrichtung.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbil­ dungen des Anspruchs 1 sind den Unteransprüchen 2 und 3 zu entnehmen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteran­ sprüchen dargelegt.
Die vorliegende Erfindung wird noch deutlicher aus der nachfolgenden, detaillierten Be­ schreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlich, die jedoch nicht die Erfindung auf das spezielle Ausführungsbeispiel beschränken sollen, sondern lediglich dem besseren Verständnis und der Erläuterung dienen. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 ein schematisches Blockdiagramm des bevorzugten Ausführungsbeispieles ei­ ner Steuereinrichtung nach der vorliegenden Erfindung, wobei die Grundüberle­ gung der vorliegenden Erfindung auf eine Schaltsteuerung für ein elektronisch gesteuertes automatisches Getriebe angewandt ist,
Fig. 2 ein Ablaufdiagramm, das ein Programm zur Auswahl eines Schaltmusters zeigt, das in der Schaltsteuerung verwendet werden soll, und das durch die Schalt­ steuereinrichtung nach Fig. 1 abgearbeitet wird,
Fig. 3 ein Ablaufdiagramm, das ein Programm zur Ausführung einer Schaltsteuerung auf der Grundlage des ausgewählten Schaltmusters zeigt, und
Fig. 4 ein Diagramm, das ein Beispiel eines Schaltmusters zeigt, das in Abarbeitung des Programms nach Fig. 3 ausgewählt werden soll.
Bezug nehmend nunmehr auf die Zeichnungen wird nachfolgend ein bevorzugtes Aus­ führungsbeispiel einer Schaltsteuereinrichtung nach der vorliegenden Erfindung erläu­ tert, und zwar anhand einer Schaltsteuerung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetrie­ be. Die Steuereinrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist nicht nur auf eine Schalt­ steuerung für ein automatisches Getriebe anwendbar, sondern ebenso zur Steuerung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, eines Aufhängungssystems, eines Bremssystems, eines Lenksystems eines Kraftfahrzeuges etc.. Es wird auch darauf hin­ gewiesen, daß der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung auch auf eine automati­ sche Klimaanlagensteuerung, Tonsteuerung usw. anwendbar ist. Daher bildet das be­ vorzugte Ausführungsbeispiel der Steuereinrichtung nach der vorliegenden Erfindung, das nachfolgend erläutert wird, lediglich eine unter einer Mehrzahl von Anwendungen der Grundgedanken der vorliegenden Erfindung.
Bezug nehmend nunmehr auf Fig. 1 ist darin das bevorzugte Ausführungsbeispiel der Steuereinrichtung auf ein Kraftfahrzeug angewandt, welches eine Brennkraftmaschine 1 mit elektronisch gesteuerter Kraftstoffeinspritzung sowie ein automatisches Getriebe 2 mit einem Drehmomentwandler 10 aufweist. Das automatische Getriebe 2 bildet zusam­ men mit einer Differentialgetriebeeinheit 3 einen Antriebsstrang zum Einstellen eines An­ triebsdrehmomentes, das auf die Antriebsräder 4 verteilt werden soll.
Wie bekannt, wird bei einer elektronisch gesteuerten Brennkraftmaschine 1 mit Kraft­ stoffeinspritzung die Menge der Kraftstoffeinspritzung sowie der jeweilige Zündzeitpunkt durch eine Motorsteuereinheit 5 gesteuert, die einen Mikrocomputer enthält. Um Mo­ torsteuerparameter bereitzustellen, sind verschiedene Sensoren für die Motorantriebspa­ rameter vorgesehen, wie z. B. ein Ansaugluft-Strömungssensor 9, ein Drosselwinkelsen­ sor 8, ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 7, ein Motordrehzahlsensor 6 etc. und diese sind jeweils mit der Motorsteuereinheit 5 verbunden. Obwohl Fig. 1 beispielhaft nur die elementaren Sensoren für die Motorantriebsparameter der vorgenannten Art zeigt, kön­ nen zusätzliche Sensoren vorgesehen sein, um zusätzliche Motorsteuerparameter zu liefern, um die Motorsteuercharakteristika an die jeweiligen Antriebszustände anzupas­ sen. Wie bekannt, kann der Ansaugluft-Strömungssensor ein Luftströmungsmesser vom Klappentyp sein, ein Heißdraht-Luftströmungsmesser, ein Karman'scher Wirbelluftströ­ mungsmesser etc., um die Luftströmungsgeschwindigkeit bzw. -rate durch einen An­ saugkanal des Motors 1 zu messen und ein die Luftströmungsgeschwindigkeit bzw. - menge repräsentierendes Signal Q der Ansaugluft zu erzeugen. Dieser Luftströmungs­ sensor 9 stellt somit einen den Motorlastzustand repräsentierenden Parameter bereit. In diesem Sinn kann der Luftströmungsmesser auch durch einen Ansaugunterdrucksensor ersetzt werden. Der Drosselwinkelsensor 8 ist mit einem Drosselventil im Ansaugsystem verbunden, um eine Winkelstellung des Drosselventiles zu überwachen, um ein den Drosselwinkel repräsentierendes Signal TH zu erzeugen. Der Fahrzeuggeschwindig­ keitssensor 7 ist zur Überwachung einer Fahrzeugfahrgeschwindigkeit gestaltet, um ein die Fahrzeuggeschwindigkeit repräsentierendes Signal V zu erzeugen. Der Motordreh­ zahlsensor 6 kann einen Kurbelwinkelsensor beinhalten, der die Winkellage der Kurbel­ welle überwacht, um ein Kurbelwellenvergleichssignal bei jeder vorgegebenen Winkellage der Kurbelwelle zu erzeugen und um ein Kurbelwellenpositionssignal bei jedem vorgegebenen Winkel der Winkelverlagerung der Kurbelwelle zu erzeugen. Die Motordrehzahl wird entweder auf der Grundlage des Kurbelwellenreferenzsignals oder des Kurbelwellenpositionssignals abgeleitet. Der Motordrehzahlsensor 6 gibt somit ein die Motordrehzahl repräsentieren­ des Signal NE an.
Die Motorsteuereinheit 5 verarbeitet die Eingangssignale der Motorantriebsparameter von den Sensoren, um eine Kraftstoffeinspritzmenge, einen Zündzeitpunkt etc. abzulei­ ten. Wie bekannt, wird eine Kraftstoffeinspritzimpuls-Grundbreite Tp auf der Grundlage der Motorbelastung Q und der Motordrehzahl NE abgeleitet. Die Impulsbreite Tp für die Grund-Kraftstoffeinspritzung kann auf der Grundlage verschiedener Korrekturkoeffizien­ ten korrigiert werden. Andererseits wird eine grundsätzliche Zündvorverstellung auf der Grundlage des Tp-Wertes und der Motorbelastung Q abgeleitet und mit verschiedenen bekannten Korrekturfaktoren korrigiert. Die Motorsteuereinheit 5 gibt somit zu vorgege­ benen Zeitpunkten ein Steuersignal für die Kraftstoffeinspritzung sowie ein Steuersignal für die Zündung ab, wobei die Zeitpunkte in Bezug auf den Motorumdrehungszyklus be­ stimmt werden.
Der Drehmomentwandler 10 ist mit der Ausgangswelle des Motors 1 verbunden, um durch das Motorausgangsdrehmoment angetrieben zu werden. Der Drehmomentwand­ ler 10 ist mit einer Eingangswelle 12 einer Zahnradgetriebeanordnung 11 verbunden, die eine Mehrzahl von Reibungselementen, d. h. Kupplungen und Bremsen enthält, um wahlweise verschiedene Getriebeübersetzungsverhältnisse einzurichten. Die Zahnrad­ getriebeanordnung 11 ist mit einer Differentialgetriebeeinheit 18 über eine Ausgangswel­ le 13 verbunden.
Um den Eingriffszustand bzw. Nichteingriffszustand der Reibungselemente in der Ge­ triebeanordnung 11 zu steuern, ist eine Steuerventileinheit 15 vorgesehen. Die Steuer­ ventileinheit 15 enthält eine den Leitungsdruck steuernde getastete Magnetspule 16 so­ wie Schaltsteuermagnetspulen 15a und 15b. Die Steuerventileinheit 15 moduliert den Leitungsdruck PL, der an die jeweiligen Reibungselemente angelegt werden soll und steuert die Verteilung des Leitungsdruckes, um wahlweise den Leitungsdruck an die je­ weiligen Reibelemente anzulegen, um wahlweise den Eingriffszustand oder den Freiga­ bezustand herbeizuführen, um das gewünschte Getriebeübersetzungsverhältnis einzu­ richten. Die Arbeitsweise der Steuerventileinheit 15 wird durch Steuersignale gesteuert, die von einer Getriebesteuereinheit 14 zugeführt werden, welche ein Mikrocom­ puter erteilt.
Allgemein steuert die Getriebesteuereinheit 14 die Anregung bzw. Entregung der Mag­ netspulen 15a und 15b, um den Eingriffszustand der Reibungselemente in der Zahnrad­ getriebeanordnung 11 herbeizuführen bzw. den Nichteingriffszustand unter Kombination von angeregten und nicht angeregten Magnetspulen herbeizuführen, wobei die Kombi­ nation der mit Energie versorgten und der von der Energieversorgung abgeschalteten Magnetspulen gegenseitig unterschiedliche Arbeitsfluidwege definiert, um den jeweiligen Leitungsdruck zuzuführen. Außerdem steuert die Getriebesteuereinheit 14 die Energie­ zufuhr bzw. die Abschaltung der Tastmagnetspule 16 von der Energiezufuhr mit einem bestimmten, gegebenen Tastverhältnis, um eine vorgegebene Größe des Leitungsdru­ ckes PL zu modulieren. Um eine Steuerung der Arbeitsweise des Getriebes auszuführen, ist die Getriebesteuereinheit 14 mit dem Drosselwinkelsensor 8, dem Fahrzeugge­ schwindigkeitssensor 7, dem Motordrehzahlsensor 6 verbunden, um von diesen das den Drosselwinkel repräsentierende Signal TH, das die Fahrzeuggeschwindigkeit repräsen­ tierende Signal V und das die Motordrehzahl repräsentierende Signal NE zu erhalten. Außerdem ist die Getriebesteuereinheit 14 mit einem Eingangsdrehzahlsensor 17 ver­ bunden, der der Eingangswelle 12 zugeordnet ist, um die Drehzahl der Eingangswelle 12 zu überwachen und ein Ausgangsdrehzahlsensor 18 ist der Ausgangswelle 13 zuge­ ordnet, um die Drehzahl der Ausgangswelle 18 zu überwachen. Der Eingangsdrehzahl­ sensor 17 erzeugt ein die Eingangsdrehzahl repräsentierendes Signal NT auf der Grund­ lage der überwachten Eingangsdrehzahl. Andererseits erzeugt der Ausgangsdrehzahl­ sensor 18 ein die Ausgangsdrehzahl repräsentierendes Signal N0, das die überwachte Drehzahl der Ausgangswelle 13 repräsentiert. Außerdem ist die Getriebesteuereinheit 14 mit einem Bremsschalter 19 verbunden, der das Anlegen des Bremszustandes erfasst und ein den Bremszustand repräsentierendes Signal erzeugt, wenn ein Niederdrücken des Bremspedals erfasst wird. Die Getriebesteuereinheit 14 ist außerdem mit einem Wahlschalter 20 für eine wirtschaftliche Fahrweise verbunden, der manuell betätigbar ist, um ein Getriebeschaltmuster auszuwählen, das für eine bessere Kraftstoffökonomie ausgelegt ist. Obwohl dies nicht gezeigt ist, kann es auch möglich sein, weitere manuell betätigbare Betriebswahlschalter zur Auswahl einer Betriebsart mit erhöhter Antriebskraft oder -leistung zu verbinden, um ein Schaltmuster für besondere Antriebsleistung bzw. z. B. Antriebskraftverteilung auszuwählen, um bessere Fahrzeugbeschleunigungskenn­ werte zu erhalten.
Auf der Grundlage der vorerwähnten Eingangsparameter führt die Getriebesteuereinheit 14 den Getriebeschaltsteuervorgang aus. Die Arbeitsweise, die durch die Getriebesteu­ ereinheit 14 ausgeführt wird, wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 erläutert. Die Ablaufdiagramme nach den Fig. 2 und 3 zeigen die jeweiligen Programme zur Auswahl des Getriebeschaltmusters und zur Ausführung der Schaltsteuerung. Diese Programme werden als zeitgetriggerte Unterbrecherprogramme abgearbeitet, die jeweils in bestimmten Zeitabständen ausgelöst werden.
In dem Verfahren nach Fig. 2 werden die Eingangsparameter, d. h. das Drosselwinkel­ signal TH von dem Drosselwinkelsensor 8, das die Fahrzeuggeschwindigkeit repräsen­ tierende Signal V von dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 7, das die Motordrehzahl repräsentierende Signal NE von dem Motordrehzahlsensor 6, das die Eingangsdrehzahl repräsentierende Signal NT von dem Eingangsdrehzahlsensor 17, das die Ausgangs­ drehzahl repräsentierende Signal N0 von dem Ausgangsdrehzahlsensor 18, das den Bremszustand angebende Signal von dem Bremsschalter 19 und das Auswahlsignal für die Betriebsart "wirtschaftlicher Kraftstoffverbrauch" von dem Verbrauchswahlschalter 20 im Schritt 31 eingelesen. Anschließend wird in Bezug auf einen Fahrzeugantriebszu­ stand im Schritt 32 unterschieden, ob sich das Fahrzeug auf einer Autobahn bewegt o­ der nicht. Auf einer Autobahn kann die Fahrzeugfahrgeschwindigkeit verhältnismäßig hoch sein und relativ konstant beibehalten werden und eine Bremsbetätigung ist weniger häufig als im städtischen Straßenverkehr. Daher kann eine Unterscheidung, ob ein Au­ tobahnbetrieb des Fahrzeuges vorliegt, dadurch getroffen werden, dass die Fahrzeug­ geschwindigkeit und die Frequenz der Bremsbetätigung geprüft werden. Im Schritt 32 wird eine mittlere Fahrzeuggeschwindigkeit abgeleitet und geprüft, ob die Durchschnitts­ geschwindigkeit hoch oder niedrig ist. Auch wird die Verteilung der momentanen Fahr­ zeuggeschwindigkeit untersucht, dergestalt, ob die Schwankung der Fahrzeuggeschwin­ digkeit verhältnismäßig groß oder klein ist. Außerdem wird die Frequenz der Bremsbetä­ tigung geprüft. Wenn die mittlere Geschwindigkeit verhältnismäßig hoch ist, die Schwankung der Fahrzeuggeschwindigkeit sich in einem verhältnismäßig engen Bereich hält und die Frequenz der Bremsbetätigung klein ist, kann hieraus die Entscheidung getrof­ fen werden, dass sich das Fahrzeug auf einer Autobahn bewegt. Wenn die Entschei­ dung, dass sich das Fahrzeug auf einer Autobahn bewegt, im Schritt 32 getroffen wor­ den ist, wird im Schritt 33 untersucht, ob ein gelernter Datenwert in Einheiten derselben oder einer ähnlichen Kombination von Parametern bereits gespeichert ist. In dem ge­ zeigten Ausführungsbeispiel wird eine Prüfung durchgeführt, ob die manuelle Eingabe durch den Schalter 20 für den wirtschaftlichen Betrieb für denselben oder einen ähnli­ chen Fahrzeugantriebszustand eingegeben ist, wie er durch die Kombination der Fahr­ zeugantriebsparameter repräsentiert wird. Wenn ein gelernter Datenwert im Schritt 33 nicht gefunden werden kann, geht der Programmablauf zum Schritt 34 über, indem eine 3-4 Schaltlinie für den Autobahnbetrieb im Schritt 34 ausgewählt wird, eine derartige Schaltlinie ist in unterbrochener Linie in Fig. 4 gezeigt. Anschließend wird in einem Schritt 35 eine Prüfung durchgeführt, ob eine bestimmte Zeitspanne nach einem 4-3 Herunter­ schalten vergangen ist. Diese vorgegebene Zeitspanne wird auf mehrere Sekunden festgelegt. Die Prüfung der vergangenen Zeitspanne nach einem 4-3 Herunterschalten wird über eine bestimmte Zeitdauer beibehalten, z. B. einige Sekunden. Nach dem Ablauf der vorgegebenen Zeitdauer und deren Prüfung im Schritt 35 wird untersucht, ob eine Eingabe für ein Schaltmuster des Betriebszustandes "wirtschaftlicher Kraftstoff­ verbrauch" durch den Schalter 20 eingegeben worden ist, wobei diese Prüfung im Schritt 36 erfolgt. Wenn die Prüfung im Schritt 36 ergibt, dass die den wirtschaftlichen Betriebs­ zustand in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch herbeiführende Eingabe nicht eingegeben worden ist, geht der Programmablauf zu Ende über und fährt zu einem Hintergrund­ programm zurück, welches eine Vielzahl von Steuerprogrammen beherrscht und abar­ beitet. Wenn daher die Antwort im Schritt 36 nicht positiv ist, wird das 3-4 Schaltmuster auf demjenigen beibehalten, wie es für den Autobahnbetrieb angepasst und im Schritt 34 festgelegt worden ist.
Wenn andererseits im Schritt 36 festgestellt wird, daß ein Befehl für den Betrieb "wirt­ schaftlicher Kraftstoffverbrauch" gegeben worden ist, wird in ein neuronales Netzwerk ein gelernter Datenwert eingeschrieben, der das Nicht-Schalten des 3-4 Schaltmusters in das Schaltmuster Autobahnbetrieb beinhaltet, um so zu verhindern, dass das Schaltmuster in das Schaltmuster für den Autobahnbetriebszustand umschaltet. Die Aktualisie­ rung der gelernten Daten wird beispielsweise durch die Backpropagation-Regel ausge­ führt. Anschließend wird das 3-4 Schaltmuster auf ein vorgegebenes Schaltmuster nied­ riger Fahrzeuggeschwindigkeit in einem Schritt 38 zurückgeführt, wie es durch die Volli­ nie in Fig. 4 gezeigt ist.
Wenn andererseits die Prüfung im Schritt 32 ergibt, daß das Fahrzeug nicht auf der Au­ tobahn fährt, wird das 3-4 Schaltmuster auf ein Schaltmuster für den Betriebszustand "wirtschaftlicher Kraftstoffverbrauch" in einem Schritt 39 zurückgeführt, wie dies durch die Vollinie in Fig. 4 dargestellt ist. Wenn andererseits im Schritt 39 die vorher gespeicherte Kombination der Parameter zur Einrichtung des Schaltmusters der Betriebsart "wirt­ schaftlicher Kraftstoffverbrauch" festgestellt wird, dann wird in einem Schritt 40 eine Erin­ nerung des 3-4 Schaltmusters durchgeführt. Auf der Grundlage des erinnerten 3-4 Schaltmusters im Schritt 40 wird die 3-4 Schaltlinie in Richtung zu der Betriebsart mit niedriger Geschwindigkeit verschoben.
Obwohl in dem gezeigten Programm gemäß Fig. 2 dieses das Schaltmuster zwischen dem Schaltmuster der Betriebsart "Autobahn" und dem Schaltmuster der Betriebsart "wirtschaftlicher Kraftstoffverbrauch" umschaltet, wird darauf hingewiesen, daß es jedoch möglich ist, das Schaltmuster auch kontinuierlich zwischen dem Schaltmuster für die Be­ triebsart "Autobahnbetrieb" und dem Schaltmuster für die Betriebsart "wirtschaftlicher Kraftstoffverbrauch" zu verändern.
Fig. 3 zeigt das Schaltsteuerprogramm zur Steuerung des Getriebeübersetzungsverhält­ nisses entsprechend dem Schaltmuster, welches durch das Programm nach Fig. 2 aus­ gewählt wurde. In der Anfangsstufe der Abarbeitung des gezeigten Programms wird in einem Schritt 51 das Getriebeübersetzungsverhältnis abgeleitet, das an dem momenta­ nen Fahrzeugantriebszustand angepasst ist. In der Praxis wird die Ableitung des ange­ passten Getriebeübersetzungsverhältnisses in Einheiten der Fahrzeuggeschwindigkeit V und der Winkellage TH des Drosselventils bestimmt. Anschließend wird das Getriebe­ übersetzungsverhältnis, das im Schritt 51 abgeleitet wurde, mit dem momentanen Ge­ triebeübersetzungsverhältnis in einem Schritt 52 verglichen, um eine Entscheidung zu treffen, ob ein Schaltvorgang erforderlich ist oder nicht. Wenn das abgeleitete Getriebe­ übersetzungsverhältnis mit dem momentanen Getriebeübersetzungsverhältnis überein­ stimmt, geht das Verfahren direkt über zu "Ende" und kehrt zu dem Hauptprogramm zurück. Daher wird das momentane Übersetzungsverhältnis des Getriebes beibehalten. Wenn andererseits festgestellt wird, daß das abgeleitete Übersetzungsverhältnis des Getriebes sich von demjenigen des momentanen Übersetzungsverhältnisses unter­ scheidet, kann eine Entscheidung getroffen werden, dass ein Schaltvorgang erforderlich ist. Wenn in einem Schritt 52 die Entscheidung, daß ein Schaltvorgang erforderlich ist, getroffen wird, werden Steuersignale an die Schaltmagnetspulen 15a und 15b geliefert, um eine Kombination von angeregten Magnetspulen und nicht angeregten Magnetspu­ len entsprechend dem abgeleiteten Übersetzungsverhältnis des Getriebes einzurichten.
Wie ersichtlich, ist nach dem gezeigten Ausführungsbeispiel dann, wenn einmal der Fah­ rer dem Schaltmuster der Betriebsart "wirtschaftlicher Kraftstoffverbrauch" den Vorzug gegeben hat, ein Umschalten des Getriebeschaltmusters auf die Betriebsart "Autobahn" selbst auf der Autobahn verhindert. Andererseits wird, wenn der Fahrer das Schaltmus­ ter der Betriebsart "wirtschaftlicher Kraftstoffverbrauch" befiehlt, dieser durch den Fahrer bevorzugte spezielle Zustand gelernt und in dem neuronalen Netzwerk gespeichert. Daher kann während des normalen Antriebsbetriebes das neuronale Netzwerk aktualisiert wer­ den. Bei einer solchen Gestaltung der Steuerprogramme ist es anfänglich erforderlich, eine Mehrzahl von Schaltmustern zur Auswahl entsprechend dem Fahrzeugantriebszu­ stand ebenso wie entsprechend der Bevorzugung durch den Fahrer festzulegen. Dies kann wesentlich die Arbeitsbelastung bei der Gestaltung der Steuereinrichtung vermin­ dern.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand des bevorzugten Ausführungsbeispieles der­ selben erläutert worden ist, wird darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht nur in Ges­ talt der gezeigten Steuereinrichtung für die Getriebeschaltsteuerung für die Servo­ lenksteuerung, für die Aufhängungssteuerung, für die Motorsteuerung und dgl. verwend­ bar ist. Vielmehr umfasst die vorliegende Erfindung auch sämtliche anderen Anwendun­ gen und Verfahren, die ausgeführt werden können, ohne dass von den Grundlagen der Erfindung abgewichen wird, wie sie in den beigefügten Ansprüchen dargelegt sind.
Zum Beispiel können im Falle der Aufhängungssteuerung die Aufhängungscharakteristi­ ka sowohl in einer "menschlichen" Steuerung als auch in einer "nicht-menschlichen" Steuerung gesteuert werden. Um z. B. die Aufhängungssteuerung zu bewirken, werden der Fahrwiderstand, das Lenkmuster etc. analysiert, um die Aufhängungscharakteristika an den Fahrzeugantriebszustand anzupassen. Im Falle von Bergstraßen sind generell härtere Aufhängungscharakteristika für die Fahrzeugantriebsstabilität erforderlich. Einige Fahrer können jedoch auch bevorzugen, daß die weicheren Aufhängungscharakteristika beibehalten werden. In solch einem Fall kann der Fahrer manuell die weichere Betriebs­ art der Aufhängung wählen. Das gezeigte System kann dann diese Vorliebe des Fahrers lernen und verhindern, daß die Aufhängungscharakteristik in die härtere Betriebsart der Aufhängung umschaltet, wenn ein vergleichbarer Antriebszustand erfasst wird.

Claims (3)

1. Steuereinrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugkomponente, insbesondere eines Fahrzeuggetriebes, eines Kraftfahrzeuges, umfassend:
eine Parametererfassungseinrichtung (31) zur Erfassung mindestens eines Parameters (Q, V, TH, NE, NT, NO, Bremsschaltersignal (19), Kraftstoffsparmo­ dussignal (20)), der den Fahrzustand des Kraftfahrzeuges und/oder dessen Motors repräsentiert;
eine Signalerzeugungsvorrichtung zur Erzeugung von Steuersignalen ent­ sprechend mindestens zwei Betriebsarten der Fahrzeugkomponente auf der Grundlage eines vorgegebenen Steuerprogramms in Abhängigkeit des er­ fassten mindestens einen Fahrzustandsparameters;
eine Eingabeerfassungsvorrichtung (36) zur Erfassung einer manuell einge­ gebenen Betriebsart der Fahrzeugkomponente,
ein neuronales Netzwerk mit Netzwerkspeicher zum Lernen des Zusammen­ hangs einer Betriebsart mit dem erfassten, mindestens einen Fahrzustands­ parameter, wenn eine Betriebsart manuell vorgegeben ist, und zum Spei­ chern der diesen Zusammenhang repräsentierenden Parameter,
eine Einrichtung zum Vergleichen aktuell erfasster Parameter mit im Netz­ werkspeicher gespeicherten Parametern, wonach bei Feststellung einer Ü­ bereinstimmung die Betriebsart mit den entsprechenden Steuersignalen durchgeführt wird, die mit den gelernten Parametern gespeichert wurde, und
bei Feststellung einer Nicht-Übereinstimmung die andere Betriebsart mit ent­ sprechend anderen Steuersignalen durchgeführt wird.
2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das neurona­ le Netzwerk derart konfiguriert ist, dass es bei jeder Erfassung einer manuell aus­ gewählten Betriebsart den Zusammenhang zwischen den gelernten Fahrzustands­ parametern und der gewählten Betriebsart aktualisiert und die individuellen Verhal­ tensvorlieben eines Fahrers speichert.
3. Steuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lernen und Aktualisieren der internen Parameter des neuronalen Netzwerkes durch die Backpropagation-Regel erfolgt.
DE4101902A 1990-01-23 1991-01-23 Steuereinrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugkomponente Expired - Fee Related DE4101902C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011778A JP2940042B2 (ja) 1990-01-23 1990-01-23 車両の制御戦略装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4101902A1 DE4101902A1 (de) 1991-08-01
DE4101902C2 true DE4101902C2 (de) 2003-11-06

Family

ID=11787413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4101902A Expired - Fee Related DE4101902C2 (de) 1990-01-23 1991-01-23 Steuereinrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugkomponente

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5162997A (de)
JP (1) JP2940042B2 (de)
DE (1) DE4101902C2 (de)
GB (1) GB2240194B (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2601003B2 (ja) * 1990-09-25 1997-04-16 日産自動車株式会社 車両の走行条件認識装置
JP2974440B2 (ja) * 1991-03-22 1999-11-10 株式会社日立製作所 自動車総合制御装置
US5317937A (en) * 1991-09-14 1994-06-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Control system for vehicle automatic transmission
US5598076A (en) * 1991-12-09 1997-01-28 Siemens Aktiengesellschaft Process for optimizing control parameters for a system having an actual behavior depending on the control parameters
US8352400B2 (en) 1991-12-23 2013-01-08 Hoffberg Steven M Adaptive pattern recognition based controller apparatus and method and human-factored interface therefore
US10361802B1 (en) 1999-02-01 2019-07-23 Blanding Hovenweep, Llc Adaptive pattern recognition based control system and method
JP3033314B2 (ja) * 1992-01-14 2000-04-17 トヨタ自動車株式会社 車両の走行特性制御装置
JP2755007B2 (ja) * 1992-02-06 1998-05-20 三菱電機株式会社 自動変速制御装置
DE4215406A1 (de) * 1992-05-11 1993-11-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Steuersystem zum Schalten eines automatischen Getriebes
DE59204204D1 (de) * 1992-06-30 1995-12-07 Siemens Ag Getriebesteuerung.
US6205374B1 (en) * 1993-07-01 2001-03-20 Mazda Motor Corporation Vehicle characteristic change system and method
JPH0785280B2 (ja) * 1992-08-04 1995-09-13 タカタ株式会社 神経回路網による衝突予測判定システム
JPH0694116A (ja) * 1992-09-08 1994-04-05 Hitachi Ltd 自動変速制御装置
JP2803487B2 (ja) * 1992-09-22 1998-09-24 三菱自動車工業株式会社 ファジィ制御式電子制御パワーステアリング装置
JP3105121B2 (ja) * 1993-03-23 2000-10-30 三菱電機株式会社 車両の自動変速制御装置
US5608626A (en) * 1993-03-26 1997-03-04 Hitachi, Ltd. Drive shaft torque controlling apparatus for use in a vehicle having a power transmission mechanism and method therefor
US5991675A (en) * 1993-06-02 1999-11-23 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle control system based on estimation of the driving skill of a vehicle operator
JP3079881B2 (ja) * 1993-08-10 2000-08-21 三菱自動車工業株式会社 道路交通状況推定方法および車両運転特性制御方法
JP3265752B2 (ja) * 1993-09-29 2002-03-18 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機の制御装置
US6105420A (en) * 1994-06-27 2000-08-22 Bridgestone Corporation Electro-rheological fluid damper control system
US5480364A (en) * 1994-08-15 1996-01-02 Caterpillar Inc. Elevated idle speed control and method of operating same
US5710704A (en) * 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh System for driving stability control during travel through a curve
US5694321A (en) * 1994-11-25 1997-12-02 Itt Automotive Europe Gmbh System for integrated driving stability control
US5742507A (en) * 1994-11-25 1998-04-21 Itt Automotive Europe Gmbh Driving stability control circuit with speed-dependent change of the vehicle model
DE19515060A1 (de) * 1994-11-25 1996-05-30 Teves Gmbh Alfred Verfahren zur Bestimmung eines Radbremsdruckes
US5701248A (en) * 1994-11-25 1997-12-23 Itt Automotive Europe Gmbh Process for controlling the driving stability with the king pin inclination difference as the controlled variable
US5732377A (en) * 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Process for controlling driving stability with a yaw rate sensor equipped with two lateral acceleration meters
US5732379A (en) * 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Brake system for a motor vehicle with yaw moment control
US5710705A (en) * 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh Method for determining an additional yawing moment based on side slip angle velocity
US5774821A (en) * 1994-11-25 1998-06-30 Itt Automotive Europe Gmbh System for driving stability control
US5732378A (en) * 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Method for determining a wheel brake pressure
US5711024A (en) * 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh System for controlling yaw moment based on an estimated coefficient of friction
US6278362B1 (en) * 1995-01-12 2001-08-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Driving state-monitoring apparatus for automotive vehicles
JP3385773B2 (ja) * 1995-01-21 2003-03-10 三菱自動車工業株式会社 自動車の道路状況対応制御装置
DE59605832D1 (de) * 1996-01-11 2000-10-05 Siemens Ag Steuerung für eine einrichtung in einem kraftfahrzeug
US8140358B1 (en) 1996-01-29 2012-03-20 Progressive Casualty Insurance Company Vehicle monitoring system
US8090598B2 (en) 1996-01-29 2012-01-03 Progressive Casualty Insurance Company Monitoring system for determining and communicating a cost of insurance
DE19615806B4 (de) * 1996-04-20 2007-08-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Fahrzeuges
JPH09301011A (ja) * 1996-05-20 1997-11-25 Honda Motor Co Ltd 車両用運転状況監視装置
DE19637209B4 (de) * 1996-09-12 2006-12-14 Siemens Ag Verfahren zum Steuern des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs und integrierte Antriebsstrangsteuerung
US5954617A (en) * 1997-01-31 1999-09-21 Cummins Engine Company, Inc. System for controlling internal combustion engine performance in accordance with driver behavior
IT1293853B1 (it) * 1997-06-25 1999-03-10 Magneti Marelli Spa Metodo e dispositivo di controllo di un gruppo di trasmissione di un veicolo.
JP3521691B2 (ja) * 1997-07-07 2004-04-19 日産自動車株式会社 車両走行制御装置
DE19729212C2 (de) * 1997-07-09 2002-01-24 Forsch Transferzentrum Ev An D Verfahren zur optimierten Steuerung von Verbrennungsmotoren
US6252544B1 (en) 1998-01-27 2001-06-26 Steven M. Hoffberg Mobile communication device
US7268700B1 (en) 1998-01-27 2007-09-11 Hoffberg Steven M Mobile communication device
NL1009775C2 (nl) * 1998-07-30 2000-02-01 Univ Twente Systeem en werkwijze voor het efficiënt besturen van een motorvoertuig.
US7966078B2 (en) 1999-02-01 2011-06-21 Steven Hoffberg Network media appliance system and method
DE19913909C2 (de) * 1999-03-26 2001-04-26 Siemens Ag Verfahren zur Betriebsmoduswahl und Steueranlage für eine Brennkraftmaschine
WO2002092379A1 (en) * 2001-05-11 2002-11-21 Ricardo Mtc Limited Vehicle transmission shift quality
US7793846B2 (en) 2001-12-24 2010-09-14 L-1 Secure Credentialing, Inc. Systems, compositions, and methods for full color laser engraving of ID documents
US9818136B1 (en) 2003-02-05 2017-11-14 Steven M. Hoffberg System and method for determining contingent relevance
SE0300894D0 (sv) * 2003-03-28 2003-03-28 Saab Ab Metod att fastställa regler för en anordning som är avsedd att kunna användas för att generera beslutstöd
EP1614064B1 (de) 2003-04-16 2010-12-08 L-1 Secure Credentialing, Inc. Dreidimensionale datenspeicherung
US6757606B1 (en) * 2003-06-02 2004-06-29 Brunswick Corporation Method for controlling the operation of an internal combustion engine
DE102005000006A1 (de) * 2005-01-24 2006-07-27 Deere & Company, Moline Getriebesteuerung für ein Getriebe eines Antriebsstrangs eines Arbeitsfahrzeugs
US8352146B2 (en) * 2006-11-13 2013-01-08 Ford Global Technologies, Llc Engine response adjustment based on traffic conditions
US7762924B2 (en) * 2007-11-01 2010-07-27 Ford Global Technologies, Llc Transmission shifting responsive to borderline knock limits
DE102008002171A1 (de) * 2008-06-03 2009-12-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Vorhersage der zukünftigen Bewegung einer Steuereinrichtung in einem Fahrzeug
AT505105B1 (de) * 2008-07-24 2009-10-15 Avl List Gmbh Verfahren zur beurteilung der fahrbarkeit von fahrzeugen
US20100305798A1 (en) * 2009-05-29 2010-12-02 Ford Global Technologies, Llc System And Method For Vehicle Drive Cycle Determination And Energy Management
US9916625B2 (en) 2012-02-02 2018-03-13 Progressive Casualty Insurance Company Mobile insurance platform system
JP2011042263A (ja) * 2009-08-21 2011-03-03 Fuji Heavy Ind Ltd 可変ダンパ制御装置
US8190319B2 (en) * 2010-06-08 2012-05-29 Ford Global Technologies, Llc Adaptive real-time driver advisory control for a hybrid electric vehicle to achieve fuel economy improvement
US8751084B2 (en) * 2012-05-08 2014-06-10 Curtis Instruments, Inc. Vehicle component recognition and adjustment for energy efficiency
CN103144630B (zh) * 2013-02-04 2015-04-15 河南科技大学 非道路车辆换挡规律曲线测定方法及相应的换挡控制方法
US10510256B2 (en) 2014-10-20 2019-12-17 Robert Brandriff Vehicle collision avoidance system and method
JP6082415B2 (ja) * 2015-03-03 2017-02-15 富士重工業株式会社 車両の走行制御装置
CN106990714A (zh) * 2017-06-05 2017-07-28 李德毅 基于深度学习的适配控制方法与装置
JP7053213B2 (ja) * 2017-10-13 2022-04-12 株式会社デンソー 運転データ解析装置

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4705130A (en) * 1984-01-31 1987-11-10 Nissan Motor Co., Ltd. Method of controlling vehicle
DE3715423A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-12 Hitachi Ltd Verfahren und vorrichtung zur zustandsadaptiven steuerung von brennkraftmaschinen
DE3341652C2 (de) * 1983-11-18 1987-12-23 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE3725521A1 (de) * 1986-08-02 1988-02-04 Fuji Heavy Ind Ltd Steuerungssystem fuer das brennstoff-luft-mischungsverhaeltnis fuer kraftfahrzeugmotoren
US4829434A (en) * 1987-04-29 1989-05-09 General Motors Corporation Adaptive vehicle
US4841815A (en) * 1987-03-31 1989-06-27 Nissan Motor Co., Ltd. Fuzzy control system for automatic transmission
JPH01167434A (ja) * 1987-12-23 1989-07-03 Mazda Motor Corp エンジンの制御装置
JPH01206142A (ja) * 1988-02-12 1989-08-18 Nissan Motor Co Ltd 自動変速機の制御装置
EP0347263A2 (de) * 1988-06-17 1989-12-20 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Steuerungssystem für ein automatisches Farhzeuggetriebe
US5048100A (en) * 1988-12-15 1991-09-10 Michael Kuperstein Self organizing neural network method and system for general classification of patterns
US5067347A (en) * 1989-09-29 1991-11-26 Gebr. Hofmann Gmbh & Co. Kg Maschinenfabrik Method and apparatus for testing a pneumatic tire
EP0292286B1 (de) * 1987-05-19 1993-02-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fahrzeug-Regelsystem

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0734162B2 (ja) * 1985-02-06 1995-04-12 株式会社日立製作所 類推制御方法
JPH0714707B2 (ja) * 1986-12-10 1995-02-22 日産自動車株式会社 自動車用定速走行装置
DE3769106D1 (de) * 1986-12-23 1991-05-08 Mazda Motor Steuergeraet zur steuerung einer vorrichtung in einem fahrzeug.
US5036936A (en) * 1988-09-20 1991-08-06 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Cruise control device for motor vehicles
DE68916208T2 (de) * 1988-11-18 1994-09-22 Honda Motor Co Ltd Steuereinrichtung für ein Automatikgetriebe für Motorfahrzeuge.
JP2762504B2 (ja) * 1989-01-09 1998-06-04 日産自動車株式会社 車両の変速制御装置
US5058180A (en) * 1990-04-30 1991-10-15 National Semiconductor Corporation Neural network apparatus and method for pattern recognition

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341652C2 (de) * 1983-11-18 1987-12-23 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
US4705130A (en) * 1984-01-31 1987-11-10 Nissan Motor Co., Ltd. Method of controlling vehicle
DE3715423A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-12 Hitachi Ltd Verfahren und vorrichtung zur zustandsadaptiven steuerung von brennkraftmaschinen
DE3725521A1 (de) * 1986-08-02 1988-02-04 Fuji Heavy Ind Ltd Steuerungssystem fuer das brennstoff-luft-mischungsverhaeltnis fuer kraftfahrzeugmotoren
US4841815A (en) * 1987-03-31 1989-06-27 Nissan Motor Co., Ltd. Fuzzy control system for automatic transmission
US4829434A (en) * 1987-04-29 1989-05-09 General Motors Corporation Adaptive vehicle
EP0292286B1 (de) * 1987-05-19 1993-02-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fahrzeug-Regelsystem
JPH01167434A (ja) * 1987-12-23 1989-07-03 Mazda Motor Corp エンジンの制御装置
US5019979A (en) * 1988-02-12 1991-05-28 Nissan Motor Co., Ltd. Control for automatic transmission
JPH01206142A (ja) * 1988-02-12 1989-08-18 Nissan Motor Co Ltd 自動変速機の制御装置
EP0347263A2 (de) * 1988-06-17 1989-12-20 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Steuerungssystem für ein automatisches Farhzeuggetriebe
US5048100A (en) * 1988-12-15 1991-09-10 Michael Kuperstein Self organizing neural network method and system for general classification of patterns
US5067347A (en) * 1989-09-29 1991-11-26 Gebr. Hofmann Gmbh & Co. Kg Maschinenfabrik Method and apparatus for testing a pneumatic tire

Also Published As

Publication number Publication date
GB9101333D0 (en) 1991-03-06
GB2240194B (en) 1993-12-15
GB2240194A (en) 1991-07-24
DE4101902A1 (de) 1991-08-01
US5162997A (en) 1992-11-10
JPH03224832A (ja) 1991-10-03
JP2940042B2 (ja) 1999-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4101902C2 (de) Steuereinrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugkomponente
DE19632337C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeuges
DE19830318B4 (de) Fahrzeug-Steuer- bzw. Regelvorrichtung
EP0739465B1 (de) Steuerung für ein automatisches kraftfahrzeug-getriebe
DE3446572C2 (de)
DE3539682C2 (de)
DE10138119A1 (de) Elektronisch ansteuerbarer Antriebsstrang in einem Kraftfahrzeug sowie ein zugehöriges Betriebsverfahren
DE19752623C2 (de) Steuerung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE3811541A1 (de) Steuersystem fuer einen fahrzeugmotor
DE3334093A1 (de) Verfahren und schaltung zur ermittlung des verbauchsoptimalen getriebeganges eines kraftfahrzeugantriebes
DE4120603A1 (de) Verfahren zur steuerung eines selbsttaetig schaltenden getriebes eines kraftfahrzeugs
AT3030U1 (de) Verfahren zur analyse und zur beeinflussung des fahrverhaltens von kraftfahrzeugen
DE60316549T2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Kraftstoffverbrauches eines Fahrzeuges
AT520185B1 (de) Prüfstand und Verfahren zur Durchführung eines Prüfversuchs
DE19600915A1 (de) Verfahren zur Vorgabe der Übersetzung eines stufenlosen Getriebes
EP1749161B1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatisierten schaltgetriebes
DE102016102622A1 (de) Verfahren zum Reduzieren der von einem Motor eines Kraftfahrzeugs verbrauchten Kraftstoffmenge
DE10355412B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung des Betriebs einer Brennkraftmaschine, die mit einem Kraftstoff-Direkteinspritzsystem ausgebildet ist
DE19827133A1 (de) Triebstrangmanagement für ein Kraftfahrzeug
DE4120566A1 (de) Verfahren zur steuerung eines selbsttaetig schaltenden getriebes eines kraftfahrzeugs
EP0768455A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE19616839A1 (de) Elektronisches Steuer- bzw. Regelsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10084468B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern eines automatischen Schaltgetriebes
DE102013114231B4 (de) System und Verfahren des Schaltsteuerns für ein Fahrzeug
DE19526728A1 (de) Steuerungssystem für Automatikgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60K 41/00

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee