DE4127276A1 - Vorrichtung und verfahren zum trennen von fluessigkeitsproben - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum trennen von fluessigkeitsproben

Info

Publication number
DE4127276A1
DE4127276A1 DE4127276A DE4127276A DE4127276A1 DE 4127276 A1 DE4127276 A1 DE 4127276A1 DE 4127276 A DE4127276 A DE 4127276A DE 4127276 A DE4127276 A DE 4127276A DE 4127276 A1 DE4127276 A1 DE 4127276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
receptacle
opening
collecting container
outlet tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4127276A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4127276C2 (de
Inventor
Metin Dr Colpan
James E Aysta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIAGEN INST MOLEKULARBIO
3M Co
Original Assignee
DIAGEN INST MOLEKULARBIO
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIAGEN INST MOLEKULARBIO, Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical DIAGEN INST MOLEKULARBIO
Priority to DE4143394A priority Critical patent/DE4143394C2/de
Publication of DE4127276A1 publication Critical patent/DE4127276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4127276C2 publication Critical patent/DE4127276C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5025Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures for parallel transport of multiple samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/18Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5025Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures for parallel transport of multiple samples
    • B01L3/50255Multi-well filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • B01L3/50855Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates using modular assemblies of strips or of individual wells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/25375Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/25375Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.]
    • Y10T436/255Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.] including use of a solid sorbent, semipermeable membrane, or liquid extraction

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trennen von Flüssigkeitsproben, mit einem Probenaufnahmegefäß, das eine Einlaßöffnung und eine Auslaßöffnung aufweist, zwischen denen eine Filterschicht angeordnet ist, einem eine Öffnung aufweisenden Auffangbehältnis für die durch die Auslaßöff­ nung hindurch austretende Flüssigkeit und einem sich an die Auslaßöffnung anschließenden und diese umgebenden Auslaß­ röhrchen.
Zum Trennen von Flüssigkeitsproben in ihre einzelnen Be­ standteile, Reinigen bestimmter Komponenten der Flüssig­ keitsprobe oder auch Filtern der Flüssigkeitsproben wird die Flüssigkeit in ein Probenaufnahmegefäß eingebracht (pi­ pettiert), wo sie eine Filterschicht (Filterpapier, Glas­ fritte, Membran oder Material mit selektiver Adsorptionsei­ genschaft) durchdringt und über eine Auslaßöffnung gegebe­ nenfalls tropfenweise in ein mit Abstand unter dem Proben­ aufnahmegefäß angeordnetes Auffangbehältnis gelangt. Das Probenaufnahmegefäß und das Auffangbehältnis sind im allgemeinen röhrenförmig ausgebildet, wobei die Filter­ schicht auf der mit der Auslaßöffnung versehenen stirnsei­ tigen Bodenwand des Probenaufnahmegefäßes aufliegt. Die Auslaßöffnung hat einen Durchmesser von einigen wenigen 1/10 mm. Mehrere derartige Probenaufnahmegefäße sind neben­ einander in Reihen und Spalten angeordnet und über eine Trägerplatte miteinander verbunden. Das Durchdringen der Filterschicht erfolgt insbesondere durch Ansaugen der Flüs­ sigkeitsprobe infolge eines Unterdrucks. Zu diesem Zweck wird eine einem Unterdruck aussetzbare Kammer mit der die Probenaufnahmegefäße haltenden Trägerplatte luftdicht ver­ schlossen. Innerhalb der Kammer befinden sich die den Pro­ benaufnahmegefäßen zugeordneten Auffangsbehältnisse, die in einem Gestell untergebracht und gehalten sind. Derartige Apparaturen werden beispielsweise in medizinisch-techni­ schen Labors zum gleichzeitigen Filtern von einer Vielzahl von Flüssigkeitsproben mehrerer Patienten eingesetzt.
Aus US-PS 47 77 021 und 44 27 415 sind derartige Vorrich­ tungen bekannt. Beiden bekannten Vorrichtungen gemeinsam ist der Umstand, daß die die Filterschichten durchdringen­ den Flüssigkeitstropfen der Proben in ein gemeinsames wan­ nenartiges Auffangbehältnis gelangen, das Teil der Vakuum- oder Unterdruckkammer ist, die durch die die einzeln ma­ trixförmig angeordnete Probenaufnahmegefäße miteinander verbindenden Trägerplatte verschlossen ist. Bei den bekann­ ten Vorrichtungen zum Trennen von Flüssigkeitsproben ist der von bzw. in der Filterschicht zurückgehaltene Bestand­ teil der Probe von Interesse für die nachfolgenden Unter­ suchungen. Die die Filterschichten durchdringende Flüssig­ keit ist für die weitere Analyse "verloren". Für die Tren­ nung bei der chemischen oder der Biopolymerpräparation von Proben ist es jedoch erforderlich, die die Filterschicht durchdringende oder aus der Filterschicht durch Aufbringen von Lösungsmitteln ausgewaschenen bzw. gelösten Probenbe­ standteile einzeln und getrennt voneinander auffangen zu können. Das läßt sich mit den bekannten Vorrichtungen nicht realisieren.
Aus US-PS 49 02 481 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der in die Unterdruckkammer ein Einsatzstück mit mehreren ma­ trixförmig angeordneten Auffangbehältnissen eingesetzt ist, die jeweils unterhalb der Probenaufnahmegefäße angeordnet sind. Die die Probenaufnahmegefäße miteinander verbindende Trägerplatte befindet sich an den oberen Enden der Proben­ aufnahmegefäße. Die Probenaufnahmegefäße, die rohrförmig sind, wobei das untere stirnseitige Ende durch die Filter­ schicht verschlossen ist, sind in eine auf der Oberseite mit aufstehenden geschlossenen Rändern versehenen Steck­ platte eingesteckt, die mit mehreren Löchern versehen ist. Auf der Unterseite schließt sich an jedes Loch ein relativ kurzes Auslaßröhrchen an, das eine gestufte Außenumfangs­ fläche aufweist. Ferner sind auf der Unterseite pro Auslaß­ röhrchen ein dieses umgebender geschlossener Rand ange­ formt, wobei der Durchmesser dieser Ringränder gleich den Durchmessern der Auffangbehältnisse ist, die mit Abstand unterhalb der geschlossenen Ränder auf der Unterseite der Steckplatte angeordnet sind. Die Auslaßröhrchen reichen dabei nicht bis in die zugehörigen Auffangbehältnisse hin­ ein.
Die einzelnen Auffangbehältnisse der Vorrichtung nach US-PS 49 02 481 haben lediglich einen geringen Abstand voneinan­ der. Aufgrund des Abstands der Auffangbehältnisse von den Probenaufnahmegefäßen besteht die Gefahr, daß Teile eines Flüssigkeitstropfens, der von dem unter einem Probenaufnah­ megefäß angeordneten Auffangbehältnis aufgenommen werden soll, in ein benachbartes Auffangbehältnis gelangt und des­ sen "Filtrat" kontaminiert. Ferner ist die Tropfenbildung bei der bekannten Vorrichtung nach US-PS 49 02 481 nicht gleichförmig, insbesondere dann ungleichförmig, wenn die Unterdruckkammer kurzzeitig belüftet wird, um den in ihr untergebrachten Satz von Auffangbehältnissen gegen einen neuen auszuwechseln. Bei der Belüftung der Unterdruckkammer wird nämlich die Unterseite der Steckplatte mit Tropfen­ flüssigkeit benetzt. Bei anschließender Erzeugung eines Unterdrucks bilden sich nun relativ große Tropfen, da die angesaugte Flüssigkeit aufgrund der Benetzung der Unter­ seite sich entlang dieser ausbreitet. Hierbei kann der Tropfen bis zum Ringrand reichen, wo er über den Spalt zwischen Ringrand und Auffangbehältnis abgesaugt wird. Die Flüssigkeit gelangt also nicht in das gewünschte Auffang­ behältnis, sondern unter Umständen in ein benachbartes Auf­ fangbehältnis (Kontamination) bzw. läuft außen an den Auf­ fangbehältnissen entlang. Kontaminationen der von den Auf­ fangbehältnissen aufgefangenen Flüssigkeitstropfen sind insbesondere bei der Biopolymerpräparation von Flüssig­ keitsproben nicht tolerierbar, da hier die Untersuchung von Nukleinsäuren und Proteinen nach vorheriger Durchführung mehrerer (25 bis 40) selbstreplizierender Zyklen, z. B. in der Polymerase Chain Reaction (PCR), durchgeführt wird, mithin sich bereits geringfügige Kontaminationen (Verunrei­ nigungen von 1 : 1000) vervielfachen und somit zu fehlerhaf­ ten Ergebnissen bei der anschließenden Analyse führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Trennen von Flüssigkeiten der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine Kontamination der von dem Auffangs­ behältnis aufgefangenen Flüssigkeit weitestgehend unter­ bunden wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung vorge­ schlagen, daß das Auffangbehältnis mit dem Rand seiner Öff­ nung am Probenaufnahmegefäß und/oder am Auslaßröhrchen anliegt, ohne (dadurch) luftdicht verschlossen zu sein, und daß das Ende des Auslaßröhrchens durch die Öffnung des Auf­ fangbehältnisses hindurch bis in dieses hineinragt. Sinn­ gemäß besteht die Lösung also darin, daß die Flüssigkeits-(Trop­ fen-)Abgabestelle des Probenaufnahmegefäßes und die Berührungsfläche von Probenaufnahmegefäß und Auffangbehält­ nis nicht in ein und derselben Horizontalebene liegen, son­ dern einen Höhenabstand voneinander aufweisen, der derart bemessen ist, daß ein am Ende des Auslaßröhrchens sich bil­ dender Tropfen nicht in den Bereich der Berührungsfläche gelangt. Das Ende des Auslaßröhrchens ist dabei unterhalb der Berührungsfläche angeordnet.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ragt das die Auslaß­ öffnung umgebende Auslaßröhrchen bis weit in das Auffangbe­ hältnis hinein. Der Innendurchmesser des Auslaßröhrchens beträgt zwischen 0,1 bis 1 mm, vorzugsweise ca. 0,5 mm. Das Auslaßröhrchen hat eine Länge - von der Unterseite der Bo­ denwand gerechnet - von 5 bis 20 mm, vorzugsweise etwa 6 mm. Insgesamt liegt damit das Verhältnis aus Innendurchmesser des Auslaßröhrchens zur Länge des Auslaßröhrchens zwischen 0,005 bis 0,2, vorzugsweise bei ca. 0,08. Zu allen Seiten um das Ende des Auslaßröhrchens (Flüssigkeits- bzw. Trop­ fenabgabestelle) herum ist dieses gegenüber einem benach­ barten Auffangbehältnis durch die Wandung des dem Auslaß­ rohr zugeordneten Auffangbehältnisses abgeschirmt. Eine Kontamination wird damit so gut wie ausgeschlossen. Ein übriges trägt die Berührung des Auffangbehältnisses im Be­ reich seiner Öffnung mit dem Probenaufnahmegefäß bei. Abso­ lut luftdicht sollte diese Berührung nicht sein, da in dem Auffangbehältnis ein Unterdruck erzeugt werden und aufrecht­ erhalten bleiben muß. Ideal wäre es, wenn zwischen Auffang­ behältnis und Probenaufnahmegefäß ein Luftaustausch möglich ist, ohne daß Flüssigkeit oder Aerosole austreten können.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere geeignet für die oben beschriebenen Apparaturen, bei denen die zu "trennenden" Flüssigkeitsproben mit Unterdruck durch die Filterschicht hindurch gesaugt und von den Auffangbehält­ nissen tropfenweise aufgefangen werden. Der nicht gänzlich luftdichte Abschluß des Auffangbehältnisses gegenüber der Umgebung sollte aber auch dann gegeben sein, wenn nicht mit Unterdruck gearbeitet wird, sondern die Flüssigkeit auf andere Weise, z. B. mittels einer Zentrifuge, durch die Fil­ terschicht gedrückt wird. Die dabei in das Auffangbehältnis gelangende Flüssigkeit würde zu einem Druckanstieg im Auf­ fangbehältnis führen, wenn dieses luftdicht verschlossen wäre. Daher ist auch hier ein nicht luftdichter Abschluß des Auffangbehältnisses wünschenswert.
Vorteilhafterweise ist die Auslaßöffnung in der Bodenwand des Probenaufnahmegefäßes angeordnet, wobei das Auffangbe­ hältnis mit dem Rand seiner Öffnung an der Bodenwand an­ liegt. Das Auffangbehältnis umgibt hierbei nicht das Pro­ benaufnahmegefäß seitlich, sondern ist gänzlich unterhalb des Probenaufnahmegefäßes angeordnet. Das Auffangbehältnis und das Probenaufnahmegefäß sind vorzugsweise als einige wenige Zentimeter lange Röhren ausgebildet und bestehen aus Kunststoff. Eine Stirnwand der Probenaufnahmegefäß-Röhre ist offen und stellt die Einlaßöffnung dar, während die andere Stirnwand bis auf ein kleines Loch verschlossen ist. Auf dieser die Bodenwand bildenden Stirnwand liegt die Fil­ terschicht auf, die somit von der Bodenwand gestützt wird. Sofern das Material der Filterschicht selbsttragend ist (z. B. bei einer Glasfritte), ist die Stützung an der Boden­ wand nicht erforderlich.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß an dem Probenaufnahmegefäß ein das Auslaß­ röhrchen umgebender Stutzen angeformt ist, der kürzer ist als das Auslaßröhrchen und auf dem das Auffangbehältnis mit seiner Öffnung lose aufsteckbar ist. Bei loser Aufsteckung des Auffangbehältnisses auf den Stutzen bildet sich ein schmaler luftdurchlässiger Ringspalt. Stutzen und Auffang­ behältnis bzw. dessen Öffnung bilden also eine Spielpas­ sung. Der Stutzen, der nach Art eines ringförmigen Kragens das Auslaßröhrchen (koaxial) umgibt, wirkt als Abschirmung und trägt zur weiteren Reduzierung der Gefahr des Austritts von Flüssigkeit oder Aerosolen aus dem Auffangbehältnis bei. Vorzugsweise ist der Stutzen etwa halb so lang wie das Auslaßröhrchen. Das Probenaufnahmegefäß, das Auslaßröhrchen und der Stutzen sind vorteilhafterweise einstückig ausge­ bildet.
Das Probenaufnahmegefäß mit den angeformten Auslaßröhrchen und Stutzen sowie das Auffangbehältnis liegen vorteilhafter­ weise als Kunststoff-Spritzteile vor. Dies gilt auch für den Fall, daß mehrere Probenaufnahmegefäße auf einer gemein­ samen Trägerplatte angeordnet sind (sogenannte Mikro­ titter-Platte).
Ein luftdichter Abschluß von Auffangbehältnis und Proben­ aufnahmegefäß kann erfolgen, wenn, wie bei einer vorteil­ haften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, in der Wand des Auffangbehältnisses eine Durchgangsbohrung vorgesehen ist, über die der Luftaustausch zwischen dem Inneren des Auffangbehältnisses und der Umgebung ermöglicht wird. Die Bohrung sollte jedoch oberhalb des Endes des Auslaßröhr­ chens in der Wand des Auffangbehältnisses angebracht sein.
Eine weitere Möglichkeit der Realisierung eines nicht voll­ ständig luftdichten Abschlusses besteht darin, daß in dem an dem Probenaufnahmegefäß anliegenden Bereich des Auffang­ behältnisses eine Ausnehmung angeordnet ist. Infolge dieser Ausnehmung dichtet der Rand der Öffnung des Auffangbehält­ nisses nicht luftdicht gegen das Probenaufnahmegefäß ab.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin­ dung ist das Auffangbehältnis in seinem am Probenaufnahme­ gefäß anliegenden Bereich mit einem luftdurchlässigen Mate­ rial versehen, das den Austritt von Flüssigkeit und/oder Aerosolen verhindert. Derartige zumeist elastische Mate­ rialien sind bekannt, wie beispielsweise fibrillierte Te­ trafluorethylen oder geblasene Mokro-Polymerfasern oder Schaum. Durch entsprechende Anordnung der mit dem luft­ durchlässigen Material versehenen Auffangbehältnisse in­ nerhalb der Kammer der oben beschriebenen Apparatur liegen die Auffangbehältnisse beim Verschließen der Unterdruck­ kammer mit der die Probenaufnahmegefäße tragenden Träger­ platte mit Druck an den Probenaufnahmegefäßen an, wobei sich das luftdurchlässige Material komprimiert.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin­ dung ist das Auffangbehältnis mit seiner Öffnung auf das Auslaßröhrchen aufsteckbar. Hierbei verläuft das Auslaß­ röhrchen vorzugsweise zum Ende hin konisch.
Wie bereits oben erwähnt, ist die Erfindung insbesondere bei Apparaturen anwendbar, bei denen mehrere Probenaufnah­ megefäße dicht nebeneinanderliegend angeordnet sind, so daß die gleichzeitige Trennung mehrerer Flüssigkeitsproben er­ möglicht wird. Die Probenaufnahmegefäße sind entweder in einer einzigen Reihe nebeneinanderliegend angeordnet und miteinander verbunden (Probenaufnahmegefäß-Streifen) oder aber in einer zweidimensionalen Matrix in Reihen und zu diesen orthogonalen Spalten angeordnet und miteinander ver­ bunden, wobei in jedem dieser Fälle jedem Probenaufnahme­ gefäß ein Auffangbehältnis zugeordnet ist. Da die Proben­ aufnahmegefäße Wand an Wand anliegen und röhrenförmig sind, ist der Stutzen zum Aufstecken eines Auffangbehältnisses auf ein Probenaufnahmegefäß im Durchmesser vorzugsweise kleiner als der Durchmesser des röhrenförmigen Probenauf­ nahmegefäßes. Das hat den Vorteil, daß benachbarte Proben­ aufnahmegefäße nicht auf Abstand gehalten werden müssen, um zwischen ihnen ausreichend Platz für die aufsteckbaren Auf­ fangbehältnisse zu schaffen. Die relativ hohe Packungsdich­ te der Probenaufnahmegefäße, wie sie von den obigen Appara­ turen her bekannt ist (auf einer Fläche von etwa 100 cm2 sind auf den im Stand der Technik bekannten Mikrofilter-Platten 96 Probenaufnahmegefäße untergebracht), kann hier­ bei beibehalten werden. Die Längenabmessungen einer Mikro­ titterstandard-Platte beträgt ca. 12,3 cm und 8,2 cm.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich eine physi­ kalische, chemische oder Biopolymertrennung und/oder -Rei­ nigung von pflanzliche, tierische oder menschliche Zellen beinhaltenden Flüssigkeiten, insbesondere die Trennung von Nukleinsäuren und/ oder Proteinen der Zellen durchführen. Hierzu durchdringt die Flüssigkeit in dem Probenaufnahme­ gefäß eine Schicht aus selektiv adsorbierendem Material, wobei die die Schicht verlassende Flüssigkeit in das Auf­ fangbehältnis gelangt. Vorzugsweise weist die Schicht des selektiv adsorbierenden Materials chromatographische Eigen­ schaften auf, beispielsweise Ionenaustauscher-Eigenschaften oder affinitätschromatographische Eigenschaften, wenn die Schicht entsprechende Affinitätsliganden trägt. Eine bevor­ zugte Trennschicht weist eine fibrillierte Polytetrafluor­ ethylen-Matrix mit darin eingebetteten sorptiven derivati­ sierten Siliziumdioxid-Partikeln, wie sie in US-PS 48 10 381 und US-PS 46 99 717 offenbart sind. Anschließend wird das Auffangbehältnis gegen ein neues ausgetauscht und auf die Schicht wird eine ein Lösungsmittel enthaltende Flüs­ sigkeit gegeben, die einen bestimmten Anteil des in der Schicht adsorbierten Materials löst, so daß dieses in das Auffangbehältnis gelangt. Dabei ist entscheidend, daß die­ ses gelöste Material kontaminationsfrei aufgefangen wird, wobei diese Kontaminationsfreiheit auch dann noch gewähr­ leistet ist, wenn mit Unterdruck gearbeitet wird und meh­ rere Probenaufnahmegefäße mit ihren Auffangbehältnissen dicht nebeneinanderliegend verwendet werden. Das Belüften der Unterdruckkammer beim Auswechseln der Auffangbehält­ nisse wirkt sich, wie bereits eingangs erwähnt, nachteilig auf die Tropfenbildung aus. Ein derartiges Austauschen der Auffangbehältnisse ist jedoch bei der Biopolymerpräparation erforderlich, da durch die mehrfache Zugabe von jeweils unterschiedliche Lösungsmittel enthaltenden Flüssigkeiten jeweils unterschiedliche in der Schicht adsorbierte Mate­ rialien gelöst und aufgefangen werden müssen. Die unter­ schiedliche Tropfenbildung ist insbesondere auf die Benet­ zung der Unterseite des Probenaufnahmegefäßbodens zurückzu­ führen. Da bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Trop­ fenabgabestelle aufgrund des langgestreckten Auslaßröhr­ chens weit nach unten verlegt ist, wird dieser (negative) Einflußfaktor für die unterschiedliche Tropfenbildung aus­ geschlossen.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin­ dung ist die Filterschicht mittels eines Halterings an der Bodenwand des Probenaufnahmegefäßes anliegend gehalten. Der Haltering ist in dem Probenaufnahmegefäß eingesetzt, wobei er mit Spannung gegen die Innenseite des Probenaufnahmege­ fäßes drückt. Der Ring besteht aus einem gummiartigen, vor­ zugsweise Kunststoffmaterial.
Die Filterschicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann ein- oder mehrlagig ausgebildet sein. Bevorzugte Trenn­ schichten weisen eine fibrillierte Polytetrafluorethylen- Matrix mit darin eingebetteten sorptiven Partikeln auf, wie sie zum Beispiel in US-PS 48 10 381 offenbart ist. Insbe­ sondere kann die Filterschicht aus zwei porösen Fixierein­ richtungen, insbesondere Fritten, mit dazwischenliegenden Partikeln bestehen. Vorzugsweise haben die insbesondere in Form von Schüttgut eingebrachten Partikel chromatographi­ sche Eigenschaften, wie sie oben beschrieben sind. Die Par­ tikel bestehen aus einem Material, das auf Silikagel, Dex­ tran oder Agarose basiert. Die Fritten bestehen beispiels­ weise aus Glas, Polyethylen (PE) oder Polytetrafluorethylen (PTFE) und weisen eine Porosität von ca. 0,1 bis 250 µm, vorzugsweise ca. 100 µm auf. Die Dicke der Partikelschicht beträgt ca. 1 bis 10 mm, vorzugsweise ca. 2,5 mm, bei einer Partikelgröße von 1 bis 300 µm, vorzugsweise 16 bis 23 µm.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin­ dung weist die Filterschicht eine Trägermembran auf, in die die adsorbierenden bzw. chromatographischen Partikel einge­ bettet sind. Da die Trägermembran relativ brüchig ist und deshalb die Gefahr besteht, daß sie bei Aufbringen eines Unterdruckes bricht (relativ hoher Differenzdruck), wird unterhalb der Trägermembran eine Stützgewebe-Schicht ange­ ordnet, die die Trägermembran gegen den Boden des Proben­ aufnahmegefäßes abstützt und vorzugsweise aus einem Vlies-Stoff aus Polyalkylen-Fasern, wie zum Beispiel Polypropy­ len- oder Polyethylen-Fasern besteht.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist auf die hier angegebe­ nen Abmessungen der einzelnen Teile nicht beschränkt. Grund­ sätzlich läßt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung in je­ der beliebigen Größe herstellen, wobei auch die oben be­ schriebene Weiterbildung der Erfindung zum gleichzeitigen Trennen einer Vielzahl von Proben prinzipiell nicht auf die dort angegebenen Abmessungen und sonstigen Zahlenangaben beschränkt ist.
Nachfolgend werden anhand der Figuren Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 bis 4 verschiedene Ausführungsformen der erfindungsge­ mäßen Vorrichtung im Längsschnitt,
Fig. 5 in Seitenansicht eine Apparatur, bei der mittels Unterdruck die in einer Vielzahl von Probenaufnah­ megefäßen befindlichen Flüssigkeitsproben durch die Filterschichten hindurch gesaugt und in den einzel­ nen Probenaufnahmegefäßen zugeordneten Auffangbe­ hältnissen aufgefangen werden,
Fig. 6 eine Abdeckplatte für die Apparatur nach Fig. 5, von der mehrere in einer Reihe nebeneinanderliegend angeordnete Probenaufnahmegefäße aufgenommen werden und
Fig. 7 im Teillängsschnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
In den Fig. 1 bis 4 sind vier Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Dabei sind die einander entsprechenden Teile jeweils mit den gleichen Be­ zugszeichen versehen.
Gemäß Fig. 1 weist die Vorrichtung 10 ein röhrenförmiges Probenaufnahmegefäß 12 auf, dessen oberes stirnseitiges Ende 14 offen ist und die Einlaßöffnung 16 des Probenauf­ nahmegefäßes 12 darstellt. Diese Einlaßöffnung 16 erstreckt sich über die gesamte obere Stirnseite des röhrenförmigen Gefäßes. Die untere Stirnseite 18 ist mit einer kreisrunden Bodenwand 20 versehen. In der Bodenwand 20 ist eine zen­ trale Auslaßöffnung 22 in Form eines Loches ausgebildet, das einen Durchmesser von einigen 1/10 mm (0,2-0,9 mm, vorzugsweise 0,4-0,6 mm) aufweist. An der Unterseite der Bodenwand 20 ist ein konisches Auslaßröhrchen 24 angeformt, das die Auslaßöffnung 22 umschließt und sich in axialer Richtung des Probenaufnahmegefäßes 12 erstreckt. Das Aus­ laßröhrchen 24 verjüngt sich zu seinem freien Ende 26 hin und hat eine Länge von bis zu 2 cm (vorzugsweise 0,1-1 cm, höchst vorzugsweise 0,2-1 cm) bei einem (gegebenen­ falls zum Ende hin abnehmenden) Durchmesser von 0,3 bis 2,0 mm. Innerhalb des Probenaufnahmegefäßes 12 ist eine Filter­ schicht 28 angeordnet, die aus einem selektiv adsorbieren­ den Material besteht. Bei der Schicht 28 handelt es sich um eine Spezialgewebefolie. Die Schicht 28 liegt auf der Boden­ wand 20 des Probenaufnahmegefäßes 12 auf und überdeckt da­ bei die Auslaßöffnung 22. Die Schicht 28 wird durch einen gummiartigen, vorzugsweise Kunststoff-Haltering 30, der gegen die Innenwand des Probenaufnahmegefäßes 12 andrückt, an der Bodenwand 20 gehalten. Die Schicht 28 erlaubt die selektive Adsorption von Inhaltsstoffen, insbesondere von Nukleinsäuren und Proteinen in Flüssigkeiten, in denen voll­ ständige pflanzliche, tierische oder menschliche Zellen oder Teile davon enthalten sind.
Unterhalb des röhrenförmigen Probenaufnahmegefäßes 12 be­ findet sich ein Auffangbehältnis 32, das vorzugsweise eben­ falls röhrenförmig ist und die Form eines Reagenzglases aufweisen kann. Der Bodenbereich des Auffangbehältnisses 32 kann dabei auch sich konisch nach unten verjüngend ausge­ staltet sein. Der Durchmesser des Auffangbehältnisses 32 entspricht in etwa demjenigen des Probenaufnahmegefäßes 12; das Auffangbehältnis 32 weist vorzugsweise etwa die 1 1/2-fache axiale Länge des Probenaufnahmegefäßes 12 auf. An seinem oberen Ende 34 ist das Auffangbehältnis 32 offen; dieses offene Ende bildet die Öffnung 36 des Auffangbehält­ nisses 32. Das Auffangbehältnis 32 liegt mit seinem die Öffnung 36 begrenzenden Öffnungsrand 38 an der Unterseite der Bodenwand 20 des Probenaufnahmegefäßes 12 an. Dabei schließt der Öffnungsrand 38 nicht luftdicht mit der Boden­ wand 20 ab; vielmehr ist bei gegen die Bodenwand 20 an­ stoßendem Auffangbehältnis 32 noch ein Luftaustausch zwi­ schen dem Inneren des Auffangbehältnisses 32 und dessen Umgebung möglich. Dieser Luftaustausch ist erforderlich, wenn die Vorrichtung 10 in einer Apparatur eingesetzt wird, bei der mittels Unterdruck die Probenflüssigkeit durch die Filterschicht 28 hindurch in das Auffangbehältnis 32 ge­ saugt wird. Die Halterung oder Stützung des Auffangbehält­ nisses 32 ist in Fig. 1 (und auch in den Fig. 2 bis 4) der Einfachheit halber nicht dargestellt; eine mögliche Abstüt­ zung wird im Zusammenhang mit Fig. 5 beschrieben werden.
Wie anhand von Fig. 1 zu erkennen ist, ragt das Auslaßröhr­ chen 24 bis weit, d. h. einige Millimeter bis einige Zenti­ meter, in das Innere des Auffangbehältnisses 32 hinein. Ein sich am Ende 26 des Auslaßröhrchens 24 bildender Tropfen befindet sich demzufolge nicht im Bereich des Öffnungsran­ des 38, wo er aufgrund des nicht vollständigen Abschlusses des Auffangbehältnisses 32 gegenüber dem Probenaufnahmege­ fäß 12 austreten könnte. Die Kontaminationsgefahr bei dicht nebeneinander angeordneten Vorrichtungen 10 ist also wei­ testgehend ausgeschlossen, da zwischen der Tropfenabgabe­ stelle (freies Ende 26 des Auslaßröhrchens 24) und der Öff­ nung 36 des Auffangbehältnisses 32 ein ausreichender axia­ ler Abstand gegeben ist.
Die Wandung 37 des Auffangbehältnisses kann zusätzlich eine Durchgangsbohrung aufweisen, was bei 39 angedeutet ist. Die Durchgangsbohrung kann auch in den Rand 38 als eine Ausneh­ mung (Kerbe) eingebracht sein. Eine Durchgangsbohrung oder eine Ausnehmung kann auch bei den anderen Ausführungsbei­ spielen der Vorrichtung vorgesehen sein.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. 1 darin, daß an der Unterseite der Bodenwand 20 des Probenaufnahmegefäßes 12 ein kragenartiger axial abstehender Ringstutzen 40 angeformt ist, der das Auslaßröhrchen 24 koaxial umgibt. Der Stutzen 40 ist kürzer als das Auslaßröhrchen 24, letzteres ragt also nach unten, vorzugsweise um etwa seine halbe Länge, über das Ende des Stutzens 40 über. Von außen auf den Stutzen 40 aufgesetzt ist das Auffangbehältnis 32, dessen Innenwand mit der Außen­ seite des Stutzens 40 in loser Berührung steht; zwischen dem Stutzen 40 und dem Auffangbehältnis 32 besteht also eine Spielpassung, die den nicht luftdichten Abschluß des Auffangbehältnisses gewährleistet, ein Austreten von Flüs­ sigkeit aus dem Auffangbehältnis 32 aber erschwert. In Fig. 2 ist die Spielpassung übertrieben als ein am Luftaustausch zwischen dem Inneren des Auffangbehältnisses 32 und der Umgebung ermöglichender Ringspalt 41 dargestellt. Der Stut­ zen 40 hat primär nicht die Aufgabe, das Auffangbehältnis 32 am Probenaufnahmegefäß 12 zu halten, sondern dient in erster Linie dazu, eine Barriere gegen das Austreten von Flüssigkeit aus dem Auffangbehältnis 32 zu bilden. Der Stutzen 40 hat vorzugsweise eine Länge von ca. 4 mm und einen Durchmesser von 5 bis 8 mm, vorzugsweise 6,5 mm. Das Auslaßröhrchen 24 ragt um mehr als 2 mm nach unten über den Stutzen 40 über, weist also eine Länge von mehr als 6 mm auf. Das Probenaufnahmegefäß 12 und das Auffangbehältnis 32 weisen einen Außendurchmesser von etwa 8 mm auf. Bei diesen Abmessungen lassen sich 96 matrixförmig angeordnete Proben­ aufnahmegefäße mit gegenseitigem Abstand von ca. 1 mm auf einer gemeinsamen Trägerplatte mit Mikrotitterplatten-Stan­ dard unterbringen. Die Länge, um die das Auslaßröhrchen 24 über den Stutzen 40 nach unten übersteht, sollte mindestens gleich der Hälfte des Durchmessers des größtmöglichen Flüs­ sigkeitstropfens sein.
In Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem das Auffangbehältnis 32 von außen auf das konisch sich ver­ jüngende Auslaßröhrchen 24 aufsteckbar ist. Im aufgesteck­ ten Zustand ist auch hier kein luftdichter Abschluß zwi­ schen dem Auffangbehältnis 32 und dem Auslaßröhrchen 24 bzw. dem Probenaufnahmegefäß 12 gegeben. Bei dieser Aus­ führungsform weist das Auslaßröhrchen 24 einen größeren Durchmesser auf als im Falle der in den Fig. 1 und 2 dar­ gestellten Ausführungsbeispielen.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vor­ richtung 10 ist in Fig. 4 dargestellt. Dieses Ausführungs­ beispiel entspricht im wesentlichen demjenigen nach Fig. 1, wobei jedoch auf den Rand 38 der Öffnung 36 des Auffangbe­ hältnisses 32 ein Ring 41 aus einem einerseits luftdurch­ lässigen, andererseits jedoch für Flüssigkeiten dichten porösen und hydrophoben Material (z. B. PE, PTFE) angeordnet ist. Der Materialring 41 liegt an der Bodenwand 20 an.
Wie in den Fig. 1 bis 4 bei 42 angedeutet, ist die Boden­ wand 20 eines Probenaufnahmegefäßes 12 Teil einer Träger­ platte, über die eine Vielzahl von Probenaufnahmegefäßen 12 miteinander verbunden sind. Bei der Trägerplatte 42 handelt es sich z. B. um eine Mikrotitter-Platte, mit der 96 Proben­ aufnahmegefäße 12 einstückig verbunden sind. Die Träger­ platte 42, die Probenaufnahmegefäße 12, die Auslaßröhrchen 24 und - im Falle des Ausführungsbeispiels nach Fig. 2 - der Stutzen 40 sind einstückig miteinander verbunden und als Kunststoffspritzteil gefertigt. Die Trägerplatte 42 verschließt in bekannter Weise eine Unterdruckkammer, in der die Auffangsbehältnisse 32 untergebracht sind.
Da die Tropfenabgabestelle (unteres Ende 26 des Auslaßröhr­ chens 24) in zum Durchmesser eines Flüssigkeitstropfens von typischerweise ca. 50 µl relativ großem Abstand zur (Unter­ seite der) Bodenwand 24 und damit zur Berührungsfläche zwi­ schen Probenaufnahmegefäß 12 und Auffangbehältnis 32 ange­ ordnet ist, berührt ein Flüssigkeitstropfen die Bodenwand 24 bzw. den Stutzen 40 auch nach einer Belüftung der Unter­ seite der Bodenwand 24 und des Auffangsbehältnisses 32 nicht. Der Flüssigkeitstropfen wird demzufolge vollständig von dem darunter angeordneten Auffangbehältnis aufgenommen und gelangt nicht in den Bereich außerhalb dieses Auffang­ behältnisses, so daß eine Kontamination der in einem be­ nachbarten Auffangbehältnis enthaltenden Flüssigkeit so gut wie ausgeschlossen ist.
In den Fig. 5 und 6 ist eine Apparatur bzw. Teile dersel­ ben dargestellt, bei der die in einer Vielzahl von Proben­ aufnahmegefäßen befindlichen Flüssigkeitsproben mittels Unterdruck durch die Filterschichten hindurch in mehrere Auffangbehältnisse gesaugt werden. Jedem Probenaufnahmege­ fäß ist dabei ein Auffangbehältnis zugeordnet. Die Appara­ tur 43 weist ein rechteckiges Gehäusebodenteil 44 auf, das nach oben hin offen ist und in dessen die Öffnung begren­ zenden Rand eine Dichtungsringschnur 46 eingelassen ist. In einer der Seitenwände des Gehäusebodenteils 44 ist ein An­ schlußstutzen 48 für den Ansaugschlauch 49 einer (nicht dargestellten) Vakuumpumpe eingebracht. In dem Gehäuseboden­ teil 44 ist ein Gestell 50 untergebracht, in dem mehrere in Reihen und Spalten nebeneinanderliegend angeordnete Aufnah­ meöffnungen angeordnet sind, in denen die Auffangbehältnis­ se 32 eingesteckt und gehalten sind.
Auf das Gehäusebodenteil 44 aufgesetzt ist ein Trägerrah­ menteil 52, das auf der Dichtungsringschnur 46 aufliegt. Durch geeignete Ausgestaltung des Trägerrahmenteils 52 und des Gehäusebodenteils 44 wird eine seitliche Verschiebung des Trägerrahmenteils 52 relativ zum Gehäusebodenteil 44 verhindert. Das Trägerrahmenteil 52 trägt einen rechtecki­ gen Materialblock 54 (im allgemeinen aus Kunststoffmate­ rial), der mit seinem Randbereich auf einer Dichtungsring­ schnur 56 aus Gummi aufliegt, die am Trägerrahmenteil 52 befestigt ist. In dem Materialblock 54 sind eine Vielzahl von in Reihen und Spalten angeordneten vertikalen Sack­ bohrungen 58 (Bohrlöcher) vorgesehen, die Probenaufnahmege­ fäße bilden. Die Positionen der Bohrungen 58 entsprechen denjenigen der Auffangbehältnisse 32 in dem Gestell 50. Jede Bohrung 58 fluchtet also mit einem Auffangbehältnis 32.
Die unteren Enden der Bohrungen 58 sind bis auf einen kleinen zentralen Kanal (Öffnung) verschlossen. Auf dem Boden der Bohrlöcher 58 sind die Filterschichten angeordnet, wobei sie die Bodenlöcher überdecken. Auf der den Auffangbehältnissen 32 zugewandten Unterseite des Mate­ rialblockes 54 ist pro Loch ein konisches Auslaßröhrchen 60 vorgesehen, das bei auf das Trägerrahmenteil 52 aufgesetztem Materialblock 54 in das zugehörige Auffangbehältnis 32 hineinragt. Dabei liegt der Öffnungsrand des Auffangbehältnisses an der Unterseite des Materialblockes 54 an. Die Berührung eines Auffangbehält­ nisses 32 mit der Unterseite des Materialblockes 54 kann auf eine der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Weise er­ folgen.
An zwei gegenüberliegenden Außenwänden des Gehäuseboden­ teils 44 ist jeweils ein Hakenbügel 62 vorgesehen, mit denen ein Spannbügel 64 festziehbar ist, der den Material­ block 54 überspannt und gegen das Trägerrahmenteil 52 sowie dieses gegen das Gehäusebodenteil 44 drückt. Infolge der Dichtungsringschnüre 46 und 56 ist damit der von dem Ge­ häusebodenteil 44, dem Trägerrahmenteil 52 und dem Mate­ rialblock 54 begrenzte Raum 66 luftdicht verschlossen. Bei Erzeugung eines Unterdrucks im Raum 66 werden in den Bohr­ löchern 58 befindliche Flüssigkeitsproben durch die jewei­ ligen Filterschichten hindurch angesaugt, wobei sie über die Auslaßröhrchen 60 in die jeweiligen Auffangbehältnisse 32 gelangen. Wegen des "flüssigkeitsdichten" Abschlusses der Auffangbehältnisse 32 (s. Ausführungsbeispiele gemäß Fig. 1 bis 4) ist Kontaminationsfreiheit gesichert.
In Fig. 6 ist eine Lochplatte 68 dargestellt, die anstelle des Materialblocks 54 der Apparatur 42 nach Fig. 5 einge­ setzt wird, wenn ein Probenaufnahmegefäßstreifen 70, der aus mehreren in einer Reihe nebeneinander angeordneten und miteinander verbundenen Probenaufnahmegefäßen 12 besteht, verwendet wird. In dem in Fig. 6 dargestellten Fall sind acht Probenaufnahmegefäße 12 zum Probenaufnahmegefäßstrei­ fen 70 zusammengefaßt. Die miteinander verbundenen Proben­ aufnahmegefäße 12 sind von einem rechtwinklig zur axialen Erstreckung der Probenaufnahmegefäße 12 verlaufenden Flansch 72 umgeben. Der Flansch 72 ist etwa in Höhe der Mitte der Probenaufnahmegefäße 12 angeordnet. Der Proben­ aufnahmegefäßstreifen 70 wird auf die Lochplatte 68 aufge­ steckt, wobei der untere Teil der Probenaufnahmegefäße 12 die Löcher 74 durchdringen, bis die Unterseite des Flan­ sches 72 auf der Oberseite der Lochplatte 68 aufliegen. Der Zwischenraum zwischen den einzelnen Löchern 74 in der Loch­ platte 68 ist ebenfalls ausgespart, so daß sich insgesamt ein Langloch 76 mit wellenförmigem Rand ergibt. Um dieses Langloch 76 herum ist auf der Oberseite der Lochplatte 68 eine Dichtungsringschnur 78 angeordnet, die in eine Nut eingesetzt ist und auf der die Unterseite des Flansches 72 ruht.
Fig. 7 stellt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, mit einem porösen Material 80, zum Beispiel Polyalkylen, Polytetrafluorethylen oder Papier, das zwischen der Trennschicht 28 und der Bodenwand 20 innerhalb des Probenbehälters 12 angeordnet ist. Die Bodenwand 20 weist eine oder mehrere radial angeordnete Rillen 82 sowie die Rillen 82 überlagerndes faseriges Material 80 auf.
Die Ausbildung der Bodenwand bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 7 läßt sich auch bei den in Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 4 beschriebenen Ausführungsbeispielen realisieren.

Claims (24)

1. Vorrichtung zum Trennen von Flüssigkeitsproben, mit
  • - einem Probenaufnahmegefäß (12), das eine Einlaß­ öffnung (16) und eine Auslaßöffnung (22) aufweist, zwischen denen eine Filterschicht (28) angeordnet ist,
  • - einem eine Öffnung (36) aufweisenden Auffangbehält­ nis (32) für die durch die Auslaßöffnung (22) hin­ durch austretende Flüssigkeit, und
  • - einem sich an die Auslaßöffnung (22) anschließenden und diese umgebenden Auslaßröhrchen (24),
dadurch gekennzeichnet
  • - daß das Auffangbehältnis (32) mit dem Rand (38) seiner Öffnung (36) am Probenaufnahmegefäß (12) und/oder am Auslaßröhrchen (24) anliegt, ohne luft­ dicht verschlossen zu sein, und
  • - daß das Ende des Auslaßröhrchens (24) durch die Öffnung (36) des Auffangbehältnisses (32) hindurch bis in dieses hineinragt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung (22) in der Bodenwand (20) des Probenaufnahmegefäßes (12) angeordnet ist und daß das Auffangbehältnis (32) mit dem Rand (38) seiner Öffnung (36) an der Bodenwand (20) anliegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an dem Probenaufnahmegefäß (12) ein das Auslaßröhrchen (24) umgebender Stutzen (40) angeformt ist, der kürzer ist als das Auslaßröhrchen (24) und auf den das Auffangbehältnis (32) mit seiner Öffnung (36) lose aufsteckbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen (40) etwa halb so lang ist wie das Auslaßröhrchen (24).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wand (37) des Auffangbe­ hältnisses (32) eine Durchgangsbohrung (39) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in dem an dem Probenaufnahmegefäß (12) anliegenden Bereich (38) des Auffangbehältnisses (32) eine Ausnehmung angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Auffangbehältnis (32) in seinem am Probenaufnahmegefäß (12) anliegenden Bereich mit einem luftdurchlässigen Material versehen ist, das den Aus­ tritt von Flüssigkeit und/oder Aerosolen verhindert.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auffangbehältnis (32) mit seiner Öffnung (36) auf das Auslaßröhrchen (24) aufsteckbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßröhrchen (24) zum Ende hin konisch zuläuft.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Probenaufnahmegefäß (12) und das Auffangbehältnis (32) jeweils im wesentlichen röhrenförmig sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und An­ spruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurch­ messer des Stutzens (40) kleiner ist als derjenige des röhrenförmigen Probenaufnahmegefäßes (12).
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterschicht (28) von einem Haltering (30) an der Bodenwand (20) des Probenauf­ nahmegefäßes (12) anliegend gehalten ist, wobei sich der Haltering (30) radial gegen die Innenseite des Probenaufnahmegefäßes (12) abstützt.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Probenaufnahmegefäß (12), das Auslaßröhrchen (24) und der Stutzen (40) einstückig ausgebildet sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Probenaufnahmegefäße (12) in einer Reihe nebeneinanderliegend angeordnet und miteinander verbunden sind und daß jedem dieser Probenaufnahmegefäße (12) ein Auffangbehältnis (32) zugeordnet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihe von Probenaufnahmegefäßen (12) einen gemeinsamen umlaufenden Flansch (72) aufweist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Probenaufnahmegefäße (12) vorgesehen sind, die in Reihen und zu diesen orthogo­ nalen Spalten angeordnet und miteinander verbunden sind, wobei jedem Probenaufnahmegefäß ein Auffangbe­ hältnis (32) zugeordnet ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine einem Unterdruck aussetzbare Kammer (66) vorgesehen ist, in die das oder die Auf­ fangbehältnisse (32) einsetzbar sind, wobei das oder die Probenaufnahmegefäße (12) derart positionierbar sind, daß ihr bzw. ihre dem oder den Auffangbehält­ nissen (32) zugewandten Enden in die Kammer (66) hin­ einragen.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsprobe Bestand­ teile, wie Nukleinsäuren und Proteine aus pflanz­ lichen, tierischen oder menschlichen Zellen enthält und daß die Filterschicht (28) ein diese Bestandteile der Flüssigkeitsprobe selektiv adsorbierendes Mate­ rial, insbesondere ein Ionenaustauscher-Material oder ein Material mit affinitätschromatographischen Eigen­ schaften aufweist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Filterschicht (28) eine Stützgewebe­ schicht, insbesondere einer Vliesstoffschicht aus Polypropylen-Fasern angeordnet ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das adsorbierende Material in Partikelform vor­ liegt und daß die Schicht aus Partikeln von zwei Fixiereinrichtungen, insbesondere Fritten aus Glas, PE oder PTFE eingeschlossen ist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, da­ durch gekennzeichnet, daß das selektiv adsorbierende Material auf Silikagel, Dextran oder Agarose basiert.
22. Verfahren zur Trennung und/oder Reinigung von Biopoly­ meren, insbesondere Nukleinsäuren und Proteinen, aus pflanzlichen, tierischen oder menschlichen Zellen oder Zellteile beinhaltenden Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet daß zum kontaminationsfreien Auffangen der Biopolymere in einem Auffangbehältnis eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21 verwendet wird.
23. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21 zur Trennung und/oder Reinigung von Biopoly­ meren, insbesondere Nukleinsäuren und Proteinen, aus pflanzlichen, tierischen oder menschlichen Zellen oder Zellteile beinhaltenden Flüssigkeiten.
DE4127276A 1991-03-19 1991-08-17 Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Flüssigkeitsproben Expired - Fee Related DE4127276C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4143394A DE4143394C2 (de) 1991-03-19 1991-08-17 Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Flüssigkeitsproben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/671,448 US5264184A (en) 1991-03-19 1991-03-19 Device and a method for separating liquid samples

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4127276A1 true DE4127276A1 (de) 1992-09-24
DE4127276C2 DE4127276C2 (de) 1993-10-07

Family

ID=24694545

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4143394A Expired - Fee Related DE4143394C2 (de) 1991-03-19 1991-08-17 Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Flüssigkeitsproben
DE4127276A Expired - Fee Related DE4127276C2 (de) 1991-03-19 1991-08-17 Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Flüssigkeitsproben
DE69206136T Expired - Lifetime DE69206136T2 (de) 1991-03-19 1992-02-18 Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von Flüssigkeitsproben.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4143394A Expired - Fee Related DE4143394C2 (de) 1991-03-19 1991-08-17 Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Flüssigkeitsproben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69206136T Expired - Lifetime DE69206136T2 (de) 1991-03-19 1992-02-18 Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von Flüssigkeitsproben.

Country Status (6)

Country Link
US (3) US5264184A (de)
EP (1) EP0576602B1 (de)
JP (1) JP2807090B2 (de)
CA (1) CA2105661C (de)
DE (3) DE4143394C2 (de)
WO (1) WO1992016294A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0687912A2 (de) 1994-06-15 1995-12-20 Roche Diagnostics GmbH Verfahren zur mehrmaligen Entnahme von Flüssigkeiten, und analytische Bestimmung, die dieses Verfahren verwendet
EP0738733A2 (de) * 1995-04-01 1996-10-23 Roche Diagnostics GmbH Vorrichtung zur Isolierung von Nukleinsäuren
WO2002016580A2 (en) * 2000-08-24 2002-02-28 Bio-Rad Laboratories, Inc. Flow-through system for lysate clarification and nucleic acid binding in a single step
US6669910B1 (en) 1997-08-07 2003-12-30 Roche Diagnostics Gmbh System for providing biological materials
DE10241938A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-25 Noxxon Pharma Ag Verfahren zur Selektion von Nukleinsäureliganden
DE102006026998A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-13 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vorrichtung und Verfahren zur Subfraktionierung von einer gegen ein Polypeptid gerichteten Antikörpermischpopulation nebst Halterungssteckplatzsystem
DE102006003777B4 (de) * 2005-02-04 2010-06-10 Taigen Bioscience Corporation Vorrichtung zur Verarbeitung von biologischen Proben und Verwendung einer Vakuumanschlusssäule oder eines Vakuumanschlussröhrchens

Families Citing this family (176)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6395227B1 (en) 1989-08-28 2002-05-28 Lifescan, Inc. Test strip for measuring analyte concentration over a broad range of sample volume
US5417923A (en) * 1991-04-24 1995-05-23 Pfizer Inc. Assay tray assembly
US5248614A (en) * 1991-09-12 1993-09-28 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Thin film sampling method for film composition quantitative analysis
US5391298B1 (en) * 1993-03-05 1997-10-28 Minnesota Mining & Mfg Method for performing a solid-phase extraction under pressurized conditions
GB9314249D0 (en) * 1993-07-09 1993-08-18 Proofname Ltd Purification method and apparatus
US5491067A (en) * 1993-07-15 1996-02-13 Ortho Diagnostic Systems Inc. Agglutination reaction and separation vessel
DE19581626T1 (de) * 1994-04-08 1997-04-24 Amicon Inc Verfahren und Vorrichtung zur Ioslierung und Reinigung von biologisch aktiven Komplexen
WO1996005902A1 (en) * 1994-08-23 1996-02-29 John Bates Liquid-liquid extraction
US5846493A (en) * 1995-02-14 1998-12-08 Promega Corporation System for analyzing a substance from a solution following filtering of the substance from the solution
US20020183288A1 (en) * 1995-04-03 2002-12-05 Bone Care International, Inc. Method for treating and preventing hyperparathyroidism
US6242434B1 (en) * 1997-08-08 2001-06-05 Bone Care International, Inc. 24-hydroxyvitamin D, analogs and uses thereof
US20040043971A1 (en) * 1995-04-03 2004-03-04 Bone Care International, Inc. Method of treating and preventing hyperparathyroidism with active vitamin D analogs
US5603900A (en) * 1995-05-19 1997-02-18 Millipore Investment Holdings Limited Vacuum filter device
JP2832586B2 (ja) * 1995-08-04 1998-12-09 株式会社トミー精工 Dna抽出精製方法
US5804684A (en) * 1995-08-24 1998-09-08 The Theobald Smith Research Institute, Inc. Method for isolating nucleic acids
GB2332157A (en) * 1995-08-28 1999-06-16 Millipore Investment Holdings Limited Fabric reinforced adsorptive membrane
US5833860A (en) * 1995-08-28 1998-11-10 Millipore Investment Holdings Limited Centrifugal adsorptive sample preparation device and method
USD382963S (en) * 1995-09-08 1997-08-26 Didier Emmanuel R Filter
JPH10510501A (ja) * 1995-09-15 1998-10-13 ベックマン インスツルメンツ インコーポレーテッド 複数の液体試料の実験室処理のための真空マニホルド
US5667754A (en) * 1995-09-25 1997-09-16 Hach Company Device for chloride ion removal prior to chemical oxygen demand analysis
US5683914A (en) * 1995-09-25 1997-11-04 Hach Company Method for chloride ion removal prior to chemical oxygen demand analysis
US5549816A (en) * 1995-10-31 1996-08-27 Hach Company Re-usable piston filter system
JP2000508961A (ja) * 1996-04-09 2000-07-18 サーノッフ コーポレイション 反応システム用プレート
US5874004A (en) * 1996-06-19 1999-02-23 Sheila H. Dewitt Phase separation filter device
US5882943A (en) * 1996-07-31 1999-03-16 Aldeen; William Erick Filtration apparatus, kit and method for processing parasite samples
US5665247A (en) * 1996-09-16 1997-09-09 Whatman Inc. Process for sealing microplates utilizing a thin polymeric film
US6500390B1 (en) * 1996-10-17 2002-12-31 David A. Boulton Method for sealing and venting a microplate assembly
US6027694A (en) * 1996-10-17 2000-02-22 Texperts, Inc. Spillproof microplate assembly
WO1998026872A1 (en) * 1996-12-18 1998-06-25 Ansys, Inc. Method for conducting assays and separations for components of interest in fluid samples
US20020128240A1 (en) * 1996-12-30 2002-09-12 Bone Care International, Inc. Treatment of hyperproliferative diseases using active vitamin D analogues
PL336231A1 (en) * 1997-02-13 2000-06-19 Bone Care International System for aimed therapeutic delivery of vitamin d compounds
US20030129194A1 (en) * 1997-02-13 2003-07-10 Bone Care International, Inc. Targeted therapeutic delivery of vitamin D compounds
US6048457A (en) * 1997-02-26 2000-04-11 Millipore Corporation Cast membrane structures for sample preparation
US6998047B1 (en) 1997-02-26 2006-02-14 Millipore Corporation Cast membrane structures for sample preparation
DE29709916U1 (de) * 1997-06-06 1997-07-24 Macherey Nagel Gmbh & Co Hg Vorrichtung zum Trennen von Substanzen mittels Unterdruck
US5906796A (en) * 1997-08-04 1999-05-25 Ansys, Inc. Solid phase extraction plate
CA2242940A1 (en) * 1997-09-12 1999-03-12 Karin E. Kelly Collection container assembly
AU9786798A (en) 1997-10-10 1999-05-03 Biosepra Inc. Aligned multiwell multiplate stack and method for processing biological/chemicalsamples using the same
EP1179585B1 (de) 1997-12-24 2008-07-09 Cepheid Vorrichtung und Verfahren zur Lyse
ATE308383T1 (de) * 1998-02-27 2005-11-15 Pall Corp Vorrichtungen zur probevorbereitung
US6159368A (en) * 1998-10-29 2000-12-12 The Perkin-Elmer Corporation Multi-well microfiltration apparatus
US6896849B2 (en) * 1998-10-29 2005-05-24 Applera Corporation Manually-operable multi-well microfiltration apparatus and method
US6906292B2 (en) * 1998-10-29 2005-06-14 Applera Corporation Sample tray heater module
US6419827B1 (en) 1998-10-29 2002-07-16 Applera Corporation Purification apparatus and method
US6309828B1 (en) 1998-11-18 2001-10-30 Agilent Technologies, Inc. Method and apparatus for fabricating replicate arrays of nucleic acid molecules
US6951762B2 (en) * 1998-12-23 2005-10-04 Zuk Jr Peter Apparatus comprising a disposable device and reusable instrument for synthesizing chemical compounds, and for testing chemical compounds for solubility
US6431476B1 (en) 1999-12-21 2002-08-13 Cepheid Apparatus and method for rapid ultrasonic disruption of cells or viruses
US6887693B2 (en) 1998-12-24 2005-05-03 Cepheid Device and method for lysing cells, spores, or microorganisms
DE19907329C2 (de) * 1999-02-20 2001-10-18 Eppendorf Ag Absaugvorrichtung
US6458278B1 (en) * 1999-02-22 2002-10-01 Nalge Nunc International Corporation Filtering unit having separately attachable filter cassette, filter cassette, and method of filtering
CA2374423C (en) 1999-05-28 2013-04-09 Cepheid Apparatus and method for analyzing a liquid sample
US8815521B2 (en) 2000-05-30 2014-08-26 Cepheid Apparatus and method for cell disruption
US9073053B2 (en) 1999-05-28 2015-07-07 Cepheid Apparatus and method for cell disruption
US20040200909A1 (en) 1999-05-28 2004-10-14 Cepheid Apparatus and method for cell disruption
US6555392B1 (en) * 1999-09-13 2003-04-29 Helena Laboratories Corporation Antisera tray
US6413428B1 (en) * 1999-09-16 2002-07-02 Berger Instruments, Inc. Apparatus and method for preparative supercritical fluid chromatography
US6685828B2 (en) * 1999-09-16 2004-02-03 Berger Instruments, Inc. Automated sample collection in supercritical fluid chromatography
US6402950B1 (en) * 1999-09-20 2002-06-11 Princeton Separations Device for multiple sample processing
ATE237399T1 (de) 1999-09-29 2003-05-15 Tecan Trading Ag Thermocycler sowie hebeelement für mikrotiterplatte
US6692596B2 (en) * 1999-12-23 2004-02-17 3M Innovative Properties Company Micro-titer plate and method of making same
EP1110611A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-27 3M Innovative Properties Company Mikrotiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
US7311880B2 (en) * 1999-12-23 2007-12-25 3M Innovative Properties Company Well-less filtration device
US7169355B1 (en) * 2000-02-02 2007-01-30 Applera Corporation Apparatus and method for ejecting sample well trays
DE10008023A1 (de) * 2000-02-22 2001-08-23 Qiagen Gmbh Vorrichtung zum Filtern und Beseitigen von Flüssigkeiten
WO2001070402A2 (en) * 2000-03-22 2001-09-27 Dewalch Technologies, Inc. Method and apparatus for processing substances in a single container
US20080260593A1 (en) * 2000-03-22 2008-10-23 Dewalch Norman Binz Method and apparatus for processing substances in a single container
US20010045389A1 (en) * 2000-04-10 2001-11-29 Thomas Zermani Mechanical interlock for filters
US6503457B1 (en) * 2000-04-14 2003-01-07 Discovery Partners International, Inc. Container and method for high volume treatment of samples on solid supports
US7470546B2 (en) * 2000-05-31 2008-12-30 Infineon Technologies Ag Method and arrangement for taking up a first medium, which is present in a first phase, into a capillary device
US6632353B2 (en) * 2000-06-26 2003-10-14 Berger Instruments, Inc. Rapid sample collection in supercritical fluid chromatography
US7524511B1 (en) * 2000-07-12 2009-04-28 Rogue Valley Natural Springs, Inc. Method and kit for moisturizing the surface of the eye
US20030228600A1 (en) * 2000-07-14 2003-12-11 Eppendorf 5 Prime, Inc. DNA isolation method and kit
WO2002006218A2 (en) * 2000-07-18 2002-01-24 Bone Care International, Inc. STABILIZED 1α-HYDROXY VITAMIN D
DE10035297A1 (de) * 2000-07-18 2002-02-07 Volker Barkey Eindampfvorrichtung für Proben
DE10041825A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-07 Invitek Gmbh Multiwell Filtrationsplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
FI108348B (fi) * 2000-09-12 2002-01-15 Kari Aalto Laitteisto veden puhdistamiseen
SE0102921D0 (sv) * 2001-08-30 2001-08-30 Astrazeneca Ab Pharmaceutically useful compounds
US20050047976A1 (en) * 2001-01-25 2005-03-03 Klaus Gubernator Method and apparatus for solid or solution phase reaction under ambient or inert conditions
US7413910B2 (en) 2001-03-08 2008-08-19 Exelixis, Inc. Multi-well apparatus
US7266085B2 (en) * 2001-03-21 2007-09-04 Stine John A Access and routing protocol for ad hoc network using synchronous collision resolution and node state dissemination
KR20040068467A (ko) * 2001-05-31 2004-07-31 폴 코포레이션 유체처리용 웰
DE10230147A1 (de) * 2001-10-09 2004-01-15 Profos Ag Verfahren zur unspezifischen Anreicherung von Bakterienzellen
JP4117249B2 (ja) * 2001-10-15 2008-07-16 バイオセプト インコーポレイテッド マイクロウェルバイオチップ
US20030087293A1 (en) * 2001-10-23 2003-05-08 Decode Genetics Ehf. Nucleic acid isolation method and apparatus for performing same
DE50211931D1 (de) * 2001-12-04 2008-04-30 Omx Gmbh Einrichtungen und verfahren zur verarbeitung biologischer oder chemischer substanzen oder deren substanzgemische
US7347976B2 (en) * 2001-12-20 2008-03-25 3M Innovative Properties Company Methods and devices for removal of organic molecules from biological mixtures using a hydrophilic solid support in a hydrophobic matrix
US7192560B2 (en) * 2001-12-20 2007-03-20 3M Innovative Properties Company Methods and devices for removal of organic molecules from biological mixtures using anion exchange
US6889468B2 (en) 2001-12-28 2005-05-10 3M Innovative Properties Company Modular systems and methods for using sample processing devices
US6723236B2 (en) * 2002-03-19 2004-04-20 Waters Investments Limited Device for solid phase extraction and method for purifying samples prior to analysis
US20030203491A1 (en) * 2002-04-26 2003-10-30 Andrevski Zygmunt M. Gravitational flow purification system
US6755802B2 (en) 2002-05-06 2004-06-29 Beckman Coulter, Inc. Whole blood sampling device
US20040053895A1 (en) * 2002-09-18 2004-03-18 Bone Care International, Inc. Multi-use vessels for vitamin D formulations
US7148211B2 (en) * 2002-09-18 2006-12-12 Genzyme Corporation Formulation for lipophilic agents
EP1569752A4 (de) * 2002-10-10 2006-04-05 Irm Llc KAPAZITÄTSVERûNDERUNGSEINRICHTUNG, HALTER UND VERFAHREN ZURPROBENVERARBEITUNG
US7158049B2 (en) * 2003-03-24 2007-01-02 Schlumberger Technology Corporation Wireless communication circuit
US7981600B2 (en) * 2003-04-17 2011-07-19 3M Innovative Properties Company Methods and devices for removal of organic molecules from biological mixtures using an anion exchange material that includes a polyoxyalkylene
US20040245163A1 (en) * 2003-06-06 2004-12-09 Gary Lim Purification device for ribonucleic acid in large volumes, and method
US8409528B2 (en) * 2003-06-19 2013-04-02 Abbott Laboratories Apparatus and method for handling fluids for analysis
US7824623B2 (en) 2003-06-24 2010-11-02 Millipore Corporation Multifunctional vacuum manifold
JP2005095160A (ja) * 2003-08-19 2005-04-14 Fuji Photo Film Co Ltd 抽出装置用ラック
US7063216B2 (en) * 2003-09-04 2006-06-20 Millipore Corporation Underdrain useful in the construction of a filtration device
US7300801B2 (en) * 2003-09-12 2007-11-27 3M Innovative Properties Company Welded sample preparation articles and methods
US20050074360A1 (en) * 2003-10-02 2005-04-07 Dewalch Binz High throughput sample preparation
US8753588B2 (en) * 2003-10-15 2014-06-17 Emd Millipore Corporation Support and stand-off ribs for underdrain for multi-well device
US7322254B2 (en) * 2003-12-12 2008-01-29 3M Innovative Properties Company Variable valve apparatus and methods
US20050130177A1 (en) 2003-12-12 2005-06-16 3M Innovative Properties Company Variable valve apparatus and methods
US7939249B2 (en) 2003-12-24 2011-05-10 3M Innovative Properties Company Methods for nucleic acid isolation and kits using a microfluidic device and concentration step
US7727710B2 (en) 2003-12-24 2010-06-01 3M Innovative Properties Company Materials, methods, and kits for reducing nonspecific binding of molecules to a surface
US7240572B2 (en) * 2004-02-18 2007-07-10 Millipore Corporation Vacuum assisted affinity chromatography device and method
US7618592B2 (en) * 2004-06-24 2009-11-17 Millipore Corporation Detachable engageable microarray plate liner
US7094775B2 (en) 2004-06-30 2006-08-22 Bone Care International, Llc Method of treating breast cancer using a combination of vitamin D analogues and other agents
US7320891B2 (en) * 2004-09-10 2008-01-22 Promega Corporation Methods and kits for isolating sperm cells
EP1804972B1 (de) * 2004-09-30 2016-04-06 Kurashiki Boseki Kabushiki Kaisha Mehrfachpatrone, patronenanordnungsrahmen
US7563410B2 (en) * 2004-10-19 2009-07-21 Agilent Technologies, Inc. Solid phase extraction apparatus and method
US20060105349A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Promega Corporation Device and method for purification of biological materials
US20060105391A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Promega Corporation Device and method for separating molecules
US20060177354A1 (en) * 2005-02-04 2006-08-10 Taigen Bioscience Corporation Apparatus for processing biological sample
US7888125B2 (en) 2005-05-09 2011-02-15 Theranos, Inc. Calibration of fluidic devices
US7754474B2 (en) 2005-07-05 2010-07-13 3M Innovative Properties Company Sample processing device compression systems and methods
US7323660B2 (en) 2005-07-05 2008-01-29 3M Innovative Properties Company Modular sample processing apparatus kits and modules
US7763210B2 (en) 2005-07-05 2010-07-27 3M Innovative Properties Company Compliant microfluidic sample processing disks
US7798333B2 (en) * 2005-09-02 2010-09-21 Roush Life Sciences, Llc Systems, apparatus and methods for vacuum filtration
US8557600B2 (en) * 2005-11-03 2013-10-15 Emd Millipore Corporation Immunoassay product and process
US8652421B2 (en) * 2005-11-03 2014-02-18 Emd Millipore Corporation Immunoassay product and process
US11287421B2 (en) 2006-03-24 2022-03-29 Labrador Diagnostics Llc Systems and methods of sample processing and fluid control in a fluidic system
US8007999B2 (en) 2006-05-10 2011-08-30 Theranos, Inc. Real-time detection of influenza virus
US20080017577A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 Becton, Dickinson And Company Membrane-based Double-layer Tube for Sample Collections
EP2054501A4 (de) * 2006-10-06 2010-11-03 Promega Corp Verfahren und kits zur isolation von zellen
US8012744B2 (en) 2006-10-13 2011-09-06 Theranos, Inc. Reducing optical interference in a fluidic device
US20080101996A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Taigen Bioscience Corporation Multi-channel design for a liquid-handling pipette
US20080113391A1 (en) 2006-11-14 2008-05-15 Ian Gibbons Detection and quantification of analytes in bodily fluids
EP2140001A2 (de) * 2007-04-25 2010-01-06 3M Innovative Properties Company Verfahren zur amplifikation von nukleinsäuren
WO2008144083A1 (en) * 2007-05-23 2008-11-27 Nypro Inc. Methods and apparatus for foam control in a vacuum filtration system
IL184183A0 (en) * 2007-06-25 2007-10-31 Benjamin Alspector Bi directional transfer of an aliquot of fluid between compartments
WO2009014769A1 (en) * 2007-07-26 2009-01-29 Nypro Inc. Methods and apparatus for supporting a vacuum filtration device
US8231012B2 (en) * 2007-07-26 2012-07-31 Roush Life Sciences, Llc Filtrate storage system
US8158430B1 (en) 2007-08-06 2012-04-17 Theranos, Inc. Systems and methods of fluidic sample processing
SG10201606120XA (en) 2007-10-02 2016-09-29 Theranos Inc Modular Point-Of-Care Devices And Uses Thereof
EP2075071A1 (de) * 2007-12-17 2009-07-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Flüssigkeitsanalysevorrichtung und -verfahren
US8215922B2 (en) 2008-06-24 2012-07-10 Aurora Sfc Systems, Inc. Compressible fluid pumping system for dynamically compensating compressible fluids over large pressure ranges
US9163618B2 (en) 2008-06-24 2015-10-20 Agilent Technologies, Inc. Automated conversion between SFC and HPLC
BRPI0918693A2 (pt) 2008-12-31 2016-07-26 3M Innovative Properties Co dispositivos para amostragem e métodos para concentração de microorganismos
JP5727383B2 (ja) 2008-12-31 2015-06-03 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 大腸菌群の検出プロセス及びこのプロセスで使用するためのキット
JP5833450B2 (ja) 2008-12-31 2015-12-16 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 微小粒子を用いた生きた生物負荷の検出法
WO2010102632A2 (en) * 2009-03-12 2010-09-16 Rigshospitalet Improved rna purification method
SG175199A1 (en) * 2009-04-27 2011-11-28 Agency Science Tech & Res Apparatus and method for dispensing a liquid
CN105825049A (zh) 2009-10-19 2016-08-03 提拉诺斯公司 集成的健康数据采集和分析系统
US8900453B2 (en) * 2009-10-22 2014-12-02 Samuel S. Miller Plant oil extract device and method for using the same
USD638550S1 (en) 2009-11-13 2011-05-24 3M Innovative Properties Company Sample processing disk cover
US8834792B2 (en) 2009-11-13 2014-09-16 3M Innovative Properties Company Systems for processing sample processing devices
USD638951S1 (en) 2009-11-13 2011-05-31 3M Innovative Properties Company Sample processing disk cover
USD667561S1 (en) 2009-11-13 2012-09-18 3M Innovative Properties Company Sample processing disk cover
BR112012016119B1 (pt) 2009-12-30 2020-04-28 3M Innovative Properties Co método de detecção de células em uma amostra, dispositivo unitário de preparação e detecção de amostra e kit
US8419936B2 (en) 2010-03-23 2013-04-16 Agilent Technologies, Inc. Low noise back pressure regulator for supercritical fluid chromatography
US9157838B2 (en) * 2010-12-23 2015-10-13 Emd Millipore Corporation Chromatography apparatus and method
CN106248582B (zh) 2011-01-21 2020-10-20 拉布拉多诊断有限责任公司 样品使用最大化的系统和方法
US9566540B2 (en) 2011-03-29 2017-02-14 Emd Millipore Corporation Method and device for centrifugation and filtration
US9272279B2 (en) 2011-05-11 2016-03-01 Emd Millipore Corporation Immunoassay product and process
TWI406712B (zh) * 2011-05-18 2013-09-01 Taigen Bioscience Corp 安全處理生化檢體之裝置
ES2755078T3 (es) 2011-05-18 2020-04-21 Diasorin S P A Sistemas y métodos para medición volumétrica en un dispositivo de procesamiento de muestra
ES2870874T3 (es) 2011-05-18 2021-10-27 Diasorin S P A Sistemas y métodos para detectar la presencia de un volumen seleccionado de material en un dispositivo de procesamiento de muestra
WO2012158988A1 (en) 2011-05-18 2012-11-22 3M Innovative Properties Company Systems and methods for valving on a sample processing device
DE102012009088B4 (de) * 2012-05-09 2016-04-28 Forschungszentrum Jülich GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Zellseparation
DE102012015063B4 (de) * 2012-07-31 2014-10-30 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines Filtrationsmediums
CN104823039B (zh) * 2013-06-19 2017-09-12 奥林巴斯株式会社 光学测量用容器
US9707319B2 (en) * 2013-06-20 2017-07-18 Nordson Corporation Device and method for improving hydration of a biomaterial
CN204043972U (zh) * 2014-03-07 2014-12-24 中华人民共和国四川出入境检验检疫局 一种对可粒状样品进行浸提的化学检测液提取管
US9568404B2 (en) 2014-05-16 2017-02-14 Junyu Mai Method and apparatus for biomolecule analysis
DE102014216016A1 (de) * 2014-08-13 2016-02-18 Axagarius Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Aufreinigung von Nukleinsäuren
US10578606B2 (en) * 2015-09-01 2020-03-03 Becton, Dickinson And Company Depth filtration device for separating specimen phases
GB201703383D0 (en) 2017-03-02 2017-04-19 Gargle Tech Ltd Testing for particulates
WO2018165635A1 (en) * 2017-03-10 2018-09-13 Hitachi Chemical Co., Ltd. Filtering device, capturing device, and uses thereof
JP7454264B2 (ja) 2018-09-05 2024-03-22 ヒーロー サイエンティフィック リミテッド 粒子検査
CA3202405A1 (en) 2021-01-06 2022-07-14 Zvi Feldman Filtration sampling devices
CN112980663B (zh) * 2021-05-17 2021-07-23 山东君泰安德医疗科技股份有限公司 一种用于微生物核酸样本的采集与保护装置
WO2022271997A1 (en) * 2021-06-24 2022-12-29 Scale Biosciences Inc. Device and method for labeling samples by the split and pool approach

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608736A (en) * 1969-12-19 1971-09-28 Evergreen Inc Filtration unit
US4485015A (en) * 1980-04-01 1984-11-27 Smith Norman H Filtration unit

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3319792A (en) * 1964-10-19 1967-05-16 Leder Philip Multiple filtration apparatus
US3963615A (en) * 1974-10-31 1976-06-15 Plakas Chris J Multifiltration unit
US4090850A (en) * 1976-11-01 1978-05-23 E. R. Squibb & Sons, Inc. Apparatus for use in radioimmunoassays
US4208194A (en) * 1977-09-26 1980-06-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Monitoring device
US4427415A (en) * 1979-01-05 1984-01-24 Cleveland Patrick H Manifold vacuum biochemical test method and device
US4247399A (en) * 1979-03-12 1981-01-27 Isadore Pitesky Filtering and particulate washing device
DE3109472A1 (de) * 1981-03-12 1982-09-23 Carl Schleicher & Schüll GmbH & Co KG, 3352 Einbeck Druckfiltrationsgeraet
SE8102316L (sv) * 1981-04-10 1982-10-11 Pharmacia Diagnostics Ab Anordning for genomforande av analyser
DE3211309A1 (de) * 1982-03-26 1983-09-29 Metin Dipl.-Ing. 6100 Darmstadt Colpan Chromatographisches verfahren zur isolierung von makromolekuelen
US4521308A (en) * 1982-08-13 1985-06-04 The Regents Of The University Of California Rotary support for vacuum filtration apparatus
DE3245751A1 (de) * 1982-12-10 1984-06-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Azofarbstoffe und fluessigkristallines material enthaltend azofarbstoffe
US5047215A (en) * 1985-06-18 1991-09-10 Polyfiltronics, Inc. Multiwell test plate
US4673501A (en) * 1985-11-19 1987-06-16 Miles Laboratories, Inc. Bottle top filter
US4777021A (en) * 1986-04-25 1988-10-11 Richard K. Wertz Manifold vacuum device for biochemical and immunological uses
US4810471A (en) * 1986-07-24 1989-03-07 Rohm And Haas Co. Vacuum manifold for extraction processing
US4859336A (en) * 1987-06-05 1989-08-22 Genex Corp. Filtering device for dispensing and filtering from samples
US4815619A (en) * 1987-07-13 1989-03-28 Turner Thomas R Medicament vial safety cap
EP0321064B1 (de) * 1987-12-10 1993-12-22 Costar Corporation Flaschenfiltriergerät
US4902481A (en) * 1987-12-11 1990-02-20 Millipore Corporation Multi-well filtration test apparatus
US4810381A (en) * 1987-12-28 1989-03-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Composite chromatographic article
US4832842A (en) * 1987-12-28 1989-05-23 Limb Glenn R Filter chest for use with multiple filter units, for laboratories, and with the filter units
US5108704A (en) * 1988-09-16 1992-04-28 W. R. Grace & Co.-Conn. Microfiltration apparatus with radially spaced nozzles
US4927604A (en) * 1988-12-05 1990-05-22 Costar Corporation Multiwell filter plate vacuum manifold assembly
US5048957A (en) * 1989-07-11 1991-09-17 Fritz Berthold Speciman rack with insertable cuvettes
US5147539A (en) * 1990-02-23 1992-09-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Controlled pore composite polytetrafluoroethylene article
US5141718A (en) * 1990-10-30 1992-08-25 Millipore Corporation Test plate apparatus
US5178779A (en) * 1991-01-02 1993-01-12 Rohm And Haas Company Device for protecting against chemical splashing due to breakage of disk filters
US5116496A (en) * 1991-03-19 1992-05-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Membrane-containing wells for microtitration and microfiltration
US5205989A (en) * 1991-09-18 1993-04-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multi-well filtration apparatus
US5462874A (en) * 1993-06-23 1995-10-31 Wolf; Martin L. Dialyzed multiple well tissue culture plate
US5487872A (en) * 1994-04-15 1996-01-30 Molecular Device Corporation Ultraviolet radiation transparent multi-assay plates
US5554536A (en) * 1995-01-05 1996-09-10 Millipore Investment Holdings Limited Biological analysis device having improved contamination prevention

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608736A (en) * 1969-12-19 1971-09-28 Evergreen Inc Filtration unit
US4485015A (en) * 1980-04-01 1984-11-27 Smith Norman H Filtration unit

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0687912A2 (de) 1994-06-15 1995-12-20 Roche Diagnostics GmbH Verfahren zur mehrmaligen Entnahme von Flüssigkeiten, und analytische Bestimmung, die dieses Verfahren verwendet
EP0738733A2 (de) * 1995-04-01 1996-10-23 Roche Diagnostics GmbH Vorrichtung zur Isolierung von Nukleinsäuren
EP0738733A3 (de) * 1995-04-01 1997-01-29 Boehringer Mannheim Gmbh Vorrichtung zur Isolierung von Nukleinsäuren
US5910246A (en) * 1995-04-01 1999-06-08 Boehringer Mannheim Gmbh Device for isolating nucleic acids
US6090936A (en) * 1995-04-01 2000-07-18 Boehringer Mannheim Gmbh Device for isolating nucleic acids
US6669910B1 (en) 1997-08-07 2003-12-30 Roche Diagnostics Gmbh System for providing biological materials
WO2002016580A2 (en) * 2000-08-24 2002-02-28 Bio-Rad Laboratories, Inc. Flow-through system for lysate clarification and nucleic acid binding in a single step
WO2002016580A3 (en) * 2000-08-24 2003-11-20 Bio Rad Laboratories Flow-through system for lysate clarification and nucleic acid binding in a single step
DE10241938A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-25 Noxxon Pharma Ag Verfahren zur Selektion von Nukleinsäureliganden
DE102006003777B4 (de) * 2005-02-04 2010-06-10 Taigen Bioscience Corporation Vorrichtung zur Verarbeitung von biologischen Proben und Verwendung einer Vakuumanschlusssäule oder eines Vakuumanschlussröhrchens
DE102006026998A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-13 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vorrichtung und Verfahren zur Subfraktionierung von einer gegen ein Polypeptid gerichteten Antikörpermischpopulation nebst Halterungssteckplatzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE4143394C2 (de) 1994-05-05
US5264184A (en) 1993-11-23
US5620663A (en) 1997-04-15
WO1992016294A1 (en) 1992-10-01
JP2807090B2 (ja) 1998-09-30
DE69206136T2 (de) 1996-06-27
JPH06506150A (ja) 1994-07-14
CA2105661C (en) 2004-10-05
EP0576602B1 (de) 1995-11-15
EP0576602A1 (de) 1994-01-05
CA2105661A1 (en) 1992-09-20
DE69206136D1 (de) 1995-12-21
US5464541A (en) 1995-11-07
DE4127276C2 (de) 1993-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4127276C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Flüssigkeitsproben
DE3635598C2 (de)
DE60214829T2 (de) Durchdringbarer verschluss
DE60011685T2 (de) Adsorbenskartusche zur Extraktion mit einer festen Phase
DE69928084T2 (de) Vorrichtungen zur probevorbereitung
AT502522A2 (de) Trennvorrichtung, aufnahmeeinrichtung sowie verfahren zum trennen
WO1995022406A1 (de) Mikrotiterplatte
EP0734749B1 (de) Verfahren zur Isolierung eines biologischen Materials
EP2695656A1 (de) Verfahren sowie eine Separationsvorrichtung zur Abtrennung eines Filtrats von einer Probenflüssigkeit
EP0734768B1 (de) Verfahren zur Bindung eines biologischen Materials
DE2209610A1 (de) Vorrichtung zur Auftrennung biologischer Fluide
EP0734767A2 (de) Gefäss zur kontaminationsreduzierten Behandlung von Flüssigkeiten
DE60028413T2 (de) Mehrgefässplatte und herstellungsverfahren
DE602004012937T2 (de) Trichtersystem einer Filtervorrichtung
DE112004000225T5 (de) Unterdruckfiltervorrichtung
WO2017032845A1 (de) Analysebehälter und verfahren zur filtration einer suspension mit dessen verwendung
WO1989000289A1 (en) Filtration unit, in particular for medical specimens
DE60211140T2 (de) Filtrationsgerät
DE3427114A1 (de) Probenaufnahmegefaess fuer pastoeses probenmaterial und verfahren zur verarbeitung von pastoesem probenmaterial
DE60036796T2 (de) Probensammel- und Verarbeitungsvorrichtung
EP1353752A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transferieren von fluidproben
DE10118905A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kultivieren und/oder Verteilen von Partikeln
EP0914598B1 (de) Vorrichtung für das sammeln und/oder abtrennen von partikeln aus einer flüssigkeit für die medizinische diagnose und/oder technische filtration
EP1455943B1 (de) Einrichtungen und verfahren zur verarbeitung biologischer oder chemischer substanzen oder deren substanzgemische
EP1256627B1 (de) Verwendung von Alkanen zur kontaminationsfreien Reinigung bzw. Trennung von Biopolymeren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4143394

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4143394

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4143394

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4143394

Format of ref document f/p: P

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301