DE4227803A1 - Laserbehandlungsgeraet - Google Patents

Laserbehandlungsgeraet

Info

Publication number
DE4227803A1
DE4227803A1 DE4227803A DE4227803A DE4227803A1 DE 4227803 A1 DE4227803 A1 DE 4227803A1 DE 4227803 A DE4227803 A DE 4227803A DE 4227803 A DE4227803 A DE 4227803A DE 4227803 A1 DE4227803 A1 DE 4227803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
laser light
laser
fiber
fiber optics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4227803A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4227803C2 (de
Inventor
Sadahiro Nakajima
Naoshi Endoh
Kenzo Kataoka
Masaki Odaka
Yoshihide Okagami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoya Corp
J Morita Manufaturing Corp
Original Assignee
Hoya Corp
J Morita Manufaturing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoya Corp, J Morita Manufaturing Corp filed Critical Hoya Corp
Publication of DE4227803A1 publication Critical patent/DE4227803A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4227803C2 publication Critical patent/DE4227803C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3814Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres with cooling or heat dissipation means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/0046Dental lasers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/146Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor the fluid stream containing a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1462Nozzles; Features related to nozzles
    • B23K26/1464Supply to, or discharge from, nozzles of media, e.g. gas, powder, wire
    • B23K26/1476Features inside the nozzle for feeding the fluid stream through the nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • B23K26/702Auxiliary equipment
    • B23K26/703Cooling arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/32Optical coupling means having lens focusing means positioned between opposed fibre ends
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3813Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres for transmission of high energy beam
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3826Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres characterised by form or shape
    • G02B6/3829Bent or angled connectors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3887Anchoring optical cables to connector housings, e.g. strain relief features
    • G02B6/3888Protection from over-extension or over-compression

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein Laserbehand­ lungsgerat, welches für eine medizinische Behandlung einge­ setzt wird, bei welcher mit Laserlicht bestrahlt wird, wel­ ches von einer Laserlichtquelle durch eine Faseroptik auf ein Objekt aufgestrahlt wird, und insbesondere ein Laserbehand­ lungsgerät, welches für eine medizinische Behandlung eines harten Gewebes (beispielsweise eines Zahnes) geeignet ist, der bestrahlt werden soll.
Im allgemeinen wird bei jedem konventionellen Laserbehand­ lungsgerät eine Probe zum Führen von Laserlicht, welches zur Aussendung von Laserlicht von einer Faseroptik auf ein zu bestrahlendes Objekt ausgesandt wird, an einem Ausgangsende der Faseroptik vorgesehen. Darüber hinaus sind allgemein zwei Arten von Proben bekannt. Eine dieser Proben ist eine kontakt­ lose Probe, wie sie beispielsweise in der Veröffentlichung eines japanischen ungeprüften Patents (Kokai Tokkyo Koho) im Amtsblatt Nr. 61-20 544 beschrieben ist, und diese Probe be­ rührt den zu bestrahlenden Gegenstand nicht. Die andere Art der Probe ist eine Berührungsprobe, wie sie beispielsweise in der Veröffentlichung des japanischen ungeprüften Patents (Kokai Tokkyo Koho) im Amtsblatt Nr. 63-3 18 934 beschrieben ist, und diese Probe berührt einen zu bestrahlenden Gegen­ stand.
Eine Probe des berührungslosen Typs arbeitet so, daß sie aus­ gesandtes Laserlicht (nämlich ausgestrahltes Laserlicht) vom Ausgangsende der Faseroptik auf den Gegenstand aufstrahlt, und zwar dadurch, daß das ausgegebene Laserlicht auf einem Punkt konvergent gemacht wird, der eine vorbestimmte Punkt­ größe aufweist. Darüber hinaus ist eine Probe des Berührungs­ typs so ausgebildet, daß sie als ein einzelnes Gerät ausge­ bildet ist, unter Verwendung beispielsweise eines Saphirstabs, und durch Schleifen (nämlich Verjüngen) des Saphirstabs auf solche Weise, daß der Querschnittsdurchmesser der Probe all­ mählich in Richtung auf ihr eines Ende geringer wird. Darüber hinaus trifft das vom Ausgangsende der Faseroptik ausgegebene Laserlicht auf die Probe dieses Typs auf und erfährt darauf­ hin eine innere Reflexion auf einer abgeschliffenen Oberflä­ che. Dies führt dazu, daß das reflektierte Laserlicht auf ei­ nem Endabschnitt der Probe dieser Art konvergent gemacht wird, und dann dadurch auf den Gegenstand aufgestrahlt wird, daß der Endabschnitt dieser Probe in direkte Berührung mit diesem Gegenstand gebracht wird.
Nebenbei bemerkt wird im Falle eines anderen Laserbehandlungs­ gerätes, welches beispielsweise von der Laserscope Inc. (Ver­ einigte Staaten von Amerika) hergestellt wird, ein Ausgangs­ abschnitt einer Faseroptik zur Übertragung von Laserlicht als Probe des berührungsfreien oder berührenden Typs eingesetzt.
Zusätzlich wurde in den vergangenen Jahren ein Erbium-YAG-Laser (nämlich Er 3+-Laser) als eine Laserlichtquelle entwickelt, durch welches festes Gewebe ebenso wie weiches Gewebe behandelt werden kann. Daher kann ein Laserbehandlungs­ gerät für die medizinische Behandlung von Dentin (oder Denti­ num) oder dergleichen unter Verwendung eines derartigen Lasers eingesetzt werden.
Allerdings traten bei den voranstehend erwähnten, konventio­ nellen Laserbehandlungsgeräten die nachstehend angegebenen Probleme auf.
Zuerst einmal beträgt der Durchmesser der Sammellinse, die bei einer berührungsfreien Probe eingesetzt wird, zumindest 1 Millimeter (mm) Durchmesser oder dergleichen. Es ist näm­ lich schwierig, eine Probe dieses Typs herzustellen, deren Sammellinse einen geringeren Durchmesser als einen Durchmes­ ser von 1 mm aufweist. Daher kann im Falle einer medizini­ schen Behandlung des Inneren eines engen, erkrankten Bereichs (beispielsweise eines erkrankten Wurzelkanals, der keinen größeren Durchmesser als 500 µm aufweist, oder eines Lochs in der Zahnumgebung (also einer den Zahn umgebenden Tasche)) ein tiefer Teil des erkrankten Bereichs nicht ausreichend mit Laserlicht bestrahlt werden.
Darüber hinaus ist, obwohl ein Ende einer gewöhnlichen Probe des Berührungstyps einen Außendurchmesser von etwa 0,3 mm auf­ weist, ein Basisabschnitt ihres sich verjüngenden Abschnitts dick und weist einen Durchmesser von etwa 2 mm auf. Daher kann, ähnlich wie in dem Fall einer berührungsfreien Probe, ein tiefer Abschnitt eines beeinträchtigten Bereichs nicht ausreichend mit Laserlicht bestrahlt werden.
Im Gegensatz hierzu kann in einem Fall, in welchem das Aus­ gangsende der Faseroptik als eine Probe verwendet wird, selbst ein tiefer Abschnitt eines beeinträchtigten oder erkrankten Bereichs ausreichend behandelt werden. Allerdings kann im Fal­ le einer Probe eines derartigen Typs das Ausgangsende der Fa­ seroptik infolge der Hitze schmelzen, die zum Zeitpunkt der Bestrahlung erzeugt wird. Darüber hinaus haften manchmal Tei­ le, die zum Zeitpunkt der Bestrahlung gestreut werden, am Ausgangsende der Faseroptik an. Darüber hinaus kann das Aus­ gangsende der Faseroptik, an welchem die gestreuten Bestand­ teile anhaften, infolge der Erhitzung durch das Laserlicht schmelzen. Ein derartiges Schmelzen des Ausgangsendes der Fa­ seroptik und ein Anhaften der gestreuten Teilchen führen da­ zu, daß die Intensität des vom Ausgangsende abgegebenen Laser­ lichts ungleichmäßig wird, und sich die Leistung der Probe verschlechtert, und daß zusätzlich, nachdem ein derartiges Ausgangsende der Faseroptik als eine Probe verwendet wird, es unmöglich wird, eine medizinische Behandlung von weichem Ge­ webe dadurch durchzuführen, daß eine übliche Probe des Berüh­ rungstyps angebracht wird, die aus Saphir oder dergleichen hergestellt wurde, und die von der Faseroptik getrennt war, an ihr Ausgangsende.
Weiterhin ist es im Falle der Durchführung einer medizini­ schen Behandlung harten Gewebes wie beispielsweise Dentin un­ ter Verwendung eines Erbium-YAG-Lasers vorzuziehen, um wirk­ sam zu vermeiden, daß verdampfte Substanzen, die zum Zeitpunkt der Durchführung der medizinischen Behandlung erzeugt werden, an dem Dentin oder dergleichen anhaften, Spülwasser aus der Umgebung einer Probe gleichzeitig mit der Ausgabe von Laser­ licht auszuspritzen. Allerdings entstand in der Hinsicht ein Problem, daß eine Faseroptik, die Fluorid enthielt (die nach­ stehend in einigen Fällen als eine Fluoridfaser bezeichnet wird), die von einem Erbium-YAG-Laser abgegebenes Laserlicht wirksam übertragen kann, durch den Einfluß von Wasser oder Feuchtigkeit beeinträchtigt werden kann.
Die vorliegende Erfindung wurde dazu entwickelt, die voran­ stehend erläuterten Schwierigkeiten zu beseitigen, die bei den konventionellen Laserbehandlungsgeräten auftraten.
Daher liegt ein erster Vorteil der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung eines Laserbehandlungsgerätes, welches Laserlicht auf einen tiefen Abschnitt eines beeinträchtigten oder erkrankten Bereichs einfach und sicher aufstrahlen kann, um beispielsweise eine medizinische Behandlung eines Wurzel­ kanals eines Zahns durchzuführen, um Zahnstein und Karies zu entfernen und ein Loch in einem Zahn auszubilden.
Ein zweiter Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt in der Bereitstellung eines Laserbehandlungsgerätes, welches verhin­ dern kann, daß ein Ausgangsende einer Faseroptik des Behand­ lungsgerätes schmilzt, um hierdurch eine Lichtleitfunktion der Faseroptik sicherzustellen und eine Probe der unterschied­ lichen Arten durch eine andere zu ersetzen.
Darüber hinaus besteht ein dritter Vorteil der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung eines Laserbehandlungsgeräts, welches Wasser aus der Umgebung einer Probe ausspritzen kann, ohne Einfluß von Wasser oder Feuchtigkeit auf eine Faseroptik, selbst im Fall der Verwendung einer Faseroptik einer solchen Art, die auf den Einfluß von Wasser oder Feuchtigkeit empfind­ lich ist, als Faseroptik zur Übertragung von Laserlicht.
Zur Erzielung der voranstehenden Vorteile wird gemäß der vor­ liegenden Erfindung ein Laserbehandlungsgerät zur Verfügung gestellt, welches eine Laserlichtquelle umfaßt, eine Laser­ licht übertragende Faseroptik zur Übertragung von Laserlicht, welches von der Laserlichtquelle ausgesandt wird, und eine Probe zum Führen des von der Laserlicht übertragenden Faser­ optik auf einen zu bestrahlenden Gegenstand, wobei die Probe aus einer Laserlicht führenden Faseroptik besteht, die von der Laserlicht übertragenden Faseroptik getrennt ist, und wo bei eine Kühlkammer zum Kühlen der Faseroptiken in der Nach­ barschaft eines Ausgangsendes der Laserlicht übertragenden Faseroptik bereitgestellt ist, von welchem das übertragene Laserlicht ausgegeben wird, und aus einem Eingangsende (näm­ lich einem Auftreff- oder Eintrittsende) der Laserlicht füh­ renden Faseroptik besteht, aus welchem das von der Laserlicht übertragenden Faseroptik der Laserlicht führenden Faseroptik eingegeben wird.
Hierdurch kann eine medizinische Behandlung eines tiefen Ab­ schnitts eines beeinträchtigten oder erkrankten Bereichs er­ zielt werden, ohne den Zustand des Austritts der das Laser­ licht übertragenden Faseroptik zu verschlechtern. Da das Aus­ gangsende der das Laserlicht übertragenden Faseroptik durch die Kühlkammer gekühlt wird, kann darüber hinaus das Ausgangs­ ende der das Laserlicht übertragenden Faseroptik in einem vor­ teilhaften Zustand gehalten werden, selbst nach der medizini­ schen Behandlung des engen oder tiefen erkrankten Bereichs. Daher ergeben sich keine Schwierigkeiten für die nächste Be­ handlung dieses Bereiches.
Im Falle einer Ausführungsform der voranstehend angegebenen Laserbehandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung steht darüber hinaus das Eingangsende der Probe (nämlich das Eingangsende der das Laserlicht führenden Faseroptik) vor, von einer Innenoberfläche der Kühlkammer aus.
Selbst wenn ein Teil des von dem Ausgangsende der das Laser­ licht übertragenden Faseroptik nicht in das Eingangsende der Probe eintritt, sondern die Innenoberfläche der Kühlkammer erreicht, wird hierdurch deren Innenoberfläche nicht beschä­ digt, oder wird irgendwelche verdampfte Substanz erzeugt.
Dies deswegen, da die Energieflußdichte des Laserlichts, wel­ ches die Innenoberfläche der Kühlkammer erreicht hat, gering wird. Zusätzlich kann die Kühlung des Eingangsendes der Pro­ be erleichtert werden.
Darüber hinaus wird im Falle einer weiteren Ausführungsform der voranstehend erwähnten Laserbehandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung der Außendurchmesser des Eingangs­ endes der Probe genau so gewählt oder kleiner als der des Ausgangsendes der das Laserlicht übertragenden Faseroptik.
Daher kann eine Probe verwendet werden, die dünner ist als die das Laserlicht übertragende Faseroptik. Daher kann eine medizinische Behandlung eines engeren Abschnitts ermöglicht werden.
Darüber hinaus ist im Falle einer weiteren Ausführungsform der voranstehend erwähnten Laserbehandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ein transparentes oder durchlässi­ ges Teil zwischen dem Eingangsende der Probe und dem Ausgangs­ ende der das Laserlicht übertragenden Faseroptik vorgesehen. Zusätzlich ist bei dieser Ausführungsform die Kühlkammer in eine erste, kühlende Unterkammer zum Kühlen des Eingangsendes der Probe und eine zweite Kühlkammer zum Kühlen des Ausgangs­ endes der das Laserlicht übertragenden Faseroptik unterteilt. Daher können das Eingangsende der Probe und das Ausgangsende der das Laserlicht übertragenden Faseroptik unter Verwendung unterschiedlicher Kühlmittel gekühlt werden, die voneinander unabhängig sind.
Hierdurch kann Laserlicht dazu veranlaßt werden, auf das Ein­ gangsende der Probe von dem Ausgangsende der das Laserlicht übertragenden Faseroptik über das transparente Teil aufzu­ treffen. Zusätzlich können zwei kühlende Unterkammern, die voneinander unabhängig sind, dadurch ausgebildet werden, daß das Eingangsende der Probe von dem Ausgangsende der das Laser­ licht übertragenden Faseroptik durch Verwendung des transpa­ renten oder durchlässigen Teils abgetrennt wird. Daher können das Eingangsende der Probe und das Ausgangsende der das Laser­ licht übertragenden Faseroptik unabhängig voneinander durch Verwendung unterschiedlicher Kühlmittel gekühlt werden. Dar­ über hinaus kann in einem Fall, in welchem beispielsweise ei­ ne Faseroptik eines Typs verwendet wird, der auf den Einfluß von Wasser oder Feuchtigkeit empfindlich ist, als die das La­ serlicht übertragende Faseroptik, die kühlende Unterkammer zur Abkühlung des Ausgangsendes der das Laserlicht übertra­ genden Faseroptik unter Verwendung trockenen Gases unabhän­ gig von der abkühlenden Unterkammer gekühlt werden, die zum Kühlen des Eingangsendes der Probe dient, und zwar auf solche Weise, daß verhindert wird, daß die das Laserlicht übertra­ gende Faseroptik durch Wasser oder Feuchtigkeit beeinträch­ tigt wird. Andererseits kann die kühlende Unterkammer dadurch abgekühlt werden, daß ein anderes Kühlsystem verwendet wird. Selbst in einem Fall, in welchem die Probe abnehmbar an die das Laserlicht übertragende Faseroptik angepaßt ist (also wenn die Probe austauschbar ist), wie in dem Fall der voran­ stehenden Ausführungsform, kann daher das Ausgangsende der das Laserlicht übertragenden Faseroptik dagegen geschützt werden, daß es feuchter Außenluft oder freier Luft ausgesetzt wird.
Darüber hinaus wird im Falle einer weiteren Ausführungsform der voranstehend erwähnten Laserbehandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ein das Licht konvergent machendes Teil zum Sammeln des Laserlichts, welches von dem Ausgangs­ ende der das Laserlicht übertragenden Faseroptik an das Ein­ gangsende der Probe abgegeben wird, als das transparente oder durchlässige Teil eingesetzt.
Hierdurch kann das transparente oder durchlässige Teil, wel­ ches durch das das Licht sammelnde Teil gebildet wird, sowohl die Funktion der Unterteilung der Kühlkammer in zwei kühlende Unterkammern als auch die Funktion des Sammelns und Eingebens von Laserlicht übernehmen, welches von dem Ausgangsende der das Laserlicht übertragenden Faseroptik ausgesandt wird, an das Eingangsende der Probe.
Darüber hinaus wird im Falle einer weiteren Ausführungsform der voranstehend erwähnten Laserbehandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eine dritte Kühlkammer zum Abküh­ len eines Eingangsendes der das Laserlicht übertragenden Fa­ seroptik in der Nachbarschaft des Eingangsendes der das Laser­ licht übertragenden Faseroptik zur Verfügung gestellt.
Hierdurch kann das Eingangsende der das Laserlicht übertra­ genden Faseroptik dagegen geschützt werden, daß es infolge von Wärme beschädigt wird, wenn Laserlicht, welches von der Laserlichtquelle abgegeben wird, hierauf auftrifft.
Weiterhin ist im Falle einer weiteren Ausführungsform der vor­ anstehend angegebenen Laserbehandlungsvorrichtung ein Flüssig­ keitsführungsteil vorgesehen, um Flüssigkeit entlang der Pro­ be fließen zu lassen und die Flüssigkeit aus der Nähe eines Endes der Probe auszuspritzen, wobei das Führungsteil so an­ geordnet ist, daß es einen äußeren Umfangsabschnitt der Pro­ be bedeckt. Zusätzlich ist bei dieser Ausführungsform auch ein Flüssigkeitszufuhrteil vorgesehen, um dem Flüssigkeits­ führungsteil Flüssigkeit zuzuführen.
Hierdurch kann ein Waschen eines Gegenstandes erzielt werden, der eine medizinische Behandlung erfährt. Darüber hinaus kann die Probe gekühlt werden.
Weiterhin ist im Falle einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf einer äußeren, freiliegenden Ober­ fläche der Probe ein Probenwinkel-Einstellteil vorgesehen, um die Probe in einer frei wählbaren Richtung zu drehen und die Probe in einem Zustand zu halten, in welchem die Probe in eine derartige Richtung gedreht ist.
Auf diese Weise kann die Probe entsprechend der gewünschten medizinischen Behandlung in einem geeigneten Winkel einge­ stellt werden. Daher kann leicht und auf sichere Weise eine medizinische Behandlung eines beeinträchtigten Teils (bei­ spielsweise der Rückseite eines Zahns) durchgeführt werden, welches sonst nur schwer von der Behandlungsvorrichtung mit Laserlicht bestrahlt werden kann.
Weiterhin ist im Falle einer weiteren Ausführungsform der voranstehend angegebenen Laserbehandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ein Erbium-YAG-Laser als die La­ serlichtquelle vorgesehen.
Hierdurch kann eine Behandlung harter Gewebe wie beispiels­ weise eines Zahns auf sichere Weise durchgeführt werden.
Weiterhin ist im Falle einer weiteren Ausführungsform der vor­ liegenden Erfindung die Probe abnehmbar an der das Laserlicht übertragenden Faseroptik angebracht.
Hierdurch kann die Probe entsprechend dem Zweck einer medi­ zinischen Behandlung geeignet ausgewählt und entsprechend ausgetauscht werden. Dies führt dazu, daß die medizinische Behandlung wirksam und auf sichere Weise ausgeführt werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch darge­ stellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen weitere Vorteile und Merkmale hervorgehen. Es zeigt:
Fig. 1 eine Schnittansicht eines Laserhand-Handteils (wel­ ches nachstehend als ein Laserhandstück bezeichnet wird), das an einem Endabschnitt einer Laserlicht übertragenden Faseroptik eines Laserbehandlungs­ geräts (welches nachstehend manchmal als die erste Ausführungsform bezeichnet wird) in Ausführung der vorliegenden Erfindung angebracht ist;
Fig. 2 eine Schnittansicht einer Probenvorrichtung des so­ genannten Fasertyps, welche an dem Laserhandstück von Fig. 1 angebracht ist;
Fig. 3 eine Darstellung zur Erläuterung, wie unter Verwen­ dung der ersten Ausführungsform der Fig. 1 und 2 eine Zahnbehandlung durchgeführt wird;
Fig. 4 eine Schnittansicht eines Beispiels des Laserhand­ stücks, an welches eine Faserprobe (die nachstehend beschrieben wird) mit einem verhältnismäßig kleinen Durchmesser angepaßt ist;
Fig. 5 eine Schnittansicht eines Beispiels der Faserprobe, an welche ein dünnes Rohr (nachstehend als Kapilla­ re bezeichnet) zum Einstellen eines Biegungswinkels, in welchem die Faserprobe gebogen ist, angepaßt ist;
Fig. 6 eine Schnittansicht eines Beispiels des Laserhand­ stücks, welches mit einem männlichen Verbindungsab­ schnitt versehen ist;
Fig. 7 eine Perspektivansicht eines weiteren Laserbehand­ lungsgeräts in Ausführung der vorliegenden Erfindung (welches nachstehend manchmal als eine zweite Aus­ führungsform bezeichnet wird), zur Erläuterung von dessen Gesamtaufbau);
Fig. 8 eine Schnittansicht in Längsrichtung eines Laser­ handstücks 8 von Fig. 7, welche entlang der Linie VIII-VIII einer Schnittansicht in Querrichtung ver­ läuft, die in Fig. 10 dargestellt ist;
Fig. 9 eine Schnittansicht in Längsrichtung des Laserhand­ stücks 8 von Fig. 7, welche entlang der Linie IX-IX der in Fig. 10 dargestellten Schnittansicht in Quer­ richtung verläuft;
Fig. 10 eine Schnittansicht in Querrichtung des Laserhand­ stücks 8 von Fig. 7, welche entlang der Linie X-X von Fig. 8 verläuft;
Fig. 11 eine Schnittansicht in Längsrichtung eines Buchsen­ abschnitts 6 und eines hiermit verbundenen Verbin­ dungsabschnitts 7, gemäß Fig. 7;
Fig. 12 eine Teilschnittansicht in Längsrichtung des Buch­ senabschnitts 6;
Fig. 13 eine seitliche Teilansicht, teilweise weggeschnit­ ten, des Verbinderabschnitts 7 von Fig. 7; und
Fig. 14 eine teilweise Schnittansicht in Längsrichtung des Verbinderabschnitts 7 von Fig. 7.
Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorlie­ genden Erfindung im einzelnen unter Bezug auf die beigefüg­ ten Zeichnungen beschrieben.
1. Erste Ausführungsform
In Fig. 1 ist im Schnitt der Aufbau eines Laserhandstücks dargestellt, welches an einem Ende einer Laserlicht übertra­ genden Faseroptik vorgesehen ist, die von einer Laserlicht­ quelle ausgeht, gemäß einer ersten Ausführungsform der vor­ liegenden Erfindung, nämlich eines Laserbehandlungsgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung. In Fig. 2 ist im Schnitt der Aufbau einer Probenvorrichtung des Fasertyps dargestellt, welche an das Laserhandstück von Fig. 1 angepaßt werden soll. Nachstehend wird die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im einzelnen unter Bezug auf diese Figuren beschrie­ ben.
In den Fig. 1 und 2 bezeichnet die Bezugsziffer 1 eine Probe des Fasertyps, und die Bezugsziffer 2 ein Laserhandstück, an welches die Probenvorrichtung 1 des Fasertyps abnehmbar ange­ paßt ist.
Im wesentlichen besteht die Probenvorrichtung 1 des Fasertyps aus einer Faserprobe 11, die als eine Probe zum direkten Füh­ ren von Laserlicht zu einem harten Gegenstand (beispielsweise einem Zahn) dient, der bestrahlt werden soll, und aus einem männlichen Verbinderabschnitt 12, der die Faserprobe 11 hal­ tert und an das Laserhandstück 2 angepaßt ist.
Die Faserprobe 11 besteht aus einer gewöhnlichen Faseroptik, bei welcher eine Hülle 112 um einen Kern 111 herum ausgebil­ det und weiterhin die Hülle 112 mit einem Schutzmantel 113 beschichtet ist. Wie aus diesen Figuren hervorgeht, ist auf der rechten Seite der Faserprobe 1, die deren Spitze ent­ spricht, die Umhüllung 112 mit dem Schutzmantel 113 bis zum rechten Ende beschichtet (nämlich einem Ausgabeende für La­ serlicht (welches nachstehend manchmal einfach als Ausgangs­ ende bezeichnet wird)). Andererseits ist auf der linken Sei­ te der Faserprobe 11, die dem Ursprung oder der Basis ent­ spricht (nämlich einem Eingabeende für Laserlicht (welches nachstehend manchmal einfach als Eingabeende bezeichnet wird)), ein Teil der Umhüllung 112, welches sich in einen ersten konkaven Kühlabschnitt 15 erstreckt, durch Abschälung des Schutzmantels 113 freigelegt. Die Endoberfläche des Ur­ sprungs (nämlich das Eingabeende) 13 der Faserprobe 112 ist abgeschliffen. Weiterhin ist die Endoberfläche der Spitze (nämlich das Ausgabeende) 14 der Faserprobe 11 ebenfalls ab­ geschliffen. Wenn allerdings die abgebrochene oder abgeschnit­ tene Oberfläche (nämlich die Spaltstelle) des Ausgangsendes der Faserprobe 11 zum Zeitpunkt der Herstellung der Vorrich­ tung als deren Endoberfläche 14 verwendet wird, so wird die Verwendung der Faserprobe 11 nicht behindert. Die Länge der Faserprobe 11 wird entsprechend der Verwendung des Geräts auf geeignete Weise festgelegt. Der Grund zum Erstrecken des freiliegenden Teils der Umhüllung 112 in den ersten konkaven Kühlabschnitt 15 liegt an folgendem. Selbst in einem Fall, in welchem ein Teil des Laserlichts, das von dem Ausgangsende 21 einer Faseroptik 20 ausgestrahlt wird, nicht in das Ein­ gangsende 13 der Faserprobe 13 eintritt, sondern aus der Fa­ serprobe 11 heraustritt, wenn der freigelegte Teil der Um­ hüllung 112 bis in den ersten konkaven Kühlabschnitt 15 er­ streckt wird, kann die Energieflußdichte des ausgetretenen Teils des Laserlichts verringert werden, wenn der ausgetrete­ ne Anteil des Laserlichts auf die Innenwand des konkaven Ab­ schnitts 15 auftritt, und daher kann der ausgetretene Teil des Laserlichts nicht die Innenwand des Abschnitts 15 ver­ dampfen. Darüber hinaus kann eine Kühlung der Umhüllung unter Verwendung eines Kühlfluids f (welches nachstehend beschrie­ ben wird) wirksam durchgeführt werden.
Weiterhin kann eine Faseroptik, die zu verwendendes Laser­ licht übertragen kann, als die Faser zur Verwendung bei der Faserprobe 11 eingesetzt werden. Wenn beispielsweise Laser­ licht eingesetzt wird, das von einem Erbium-YAG-Laser abge­ geben wird, der bei der Wellenlänge von 2,94 µm schwingt, kann eine Glasfaser (beispielsweise eine Fluoridfaser, eine Chalcogenid-Glasfaser, eine Glasfaser aus dehydriertem Sili­ kat) als die Faser zur Verwendung in der Faserprobe 11 ver­ wendet werden, ebenso wie eine Kristallfaser (beispielsweise eine Saphirfaser, eine Zinkselenidfaser). Zufällig wird im Falle dieser Ausführungsform eine Fluoridfaser als die Faser­ probe 11 eingesetzt. Weiterhin sind der Außendurchmesser des Kerns 111 und der der Umhüllung 112 so ausgebildet, daß sie 430 µm bzw. 450 µm betragen. Darüber hinaus ist eine Gold­ bedampfung vorgesehen, so daß der Außendurchmesser des Schutzmantels 13 gleich 480 µm wird.
Vorzugsweise wird ein Material, welches eine gute Hitzebestän­ digkeit und große mechanische Festigkeit aufweist, als das Ma­ terial des Schutzmantels 13 vorgesehen, so daß der Mantel 13 im Falle einer medizinischen Behandlung eines harten Gewebes, beispielsweise eines Zahns, eingesetzt werden kann. Daher kann ein anderes Material als Gold (beispielsweise Aluminium) oder ein organisches Material (beispielsweise ein Polyimidharz) als das Material für den Schutzmantel 13 eingesetzt werden. Wei­ terhin kann ein elektrolytfreies Plattieren als Verfahren zur Ausbildung des Mantels 13 eingesetzt werden, anstelle der Be­ dampfung. Alternativ hierzu kann der Mantel 13 so hergestellt werden, daß unter Verwendung des Mantelmaterials ein Vorform­ ling hergestellt und der Vorformling direkt zu einer Faser ausgezogen wird.
In den zentralen Abschnitt des männlichen Verbinderabschnitts 12 ist ein Loch 121 eingebohrt, in welches die Basis der Fa­ serprobe 11 eingeführt und befestigt ist. Weiterhin ist eine Nut, in welche ein O-Ring eingesetzt ist, an dem Außenende des Loches 121 ausgebildet (nämlich an dessen rechten Ende in Fig. 2). An dem gegenüberliegenden inneren Ende des Loches 121 ist eine Positionierstufe 123 so ausgebildet, daß der Innendurch­ messer der Stufe 123 kleiner ist als der Durchmesser des Lochs 121. Die Positionierung der Faserprobe 11 wird dadurch durch­ geführt, daß diese in das Loch 121 eingeführt wird, und der freigelegte Abschnitt der Umhüllung 112 durch das zentrale Loch der Stufe 123 geführt wird, und der Schutzmantel 113 die Stufe 123 berührt. Daher wird in einem derartigen Zustand die Faserprobe 11 an dem männlichen Verbinderabschnitt 12 unter Verwendung eines Klebers befestigt, oder durch einen Paßsitz. Im vorliegenden Fall ist ein O-Ring 124 in die Nut 122 am äußeren Ende des Lochs 121 eingepaßt.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist der erste konkave Kühlabschnitt 15 auf der linken Seite (nämlich der Innenseite) des männli­ chen Verbinderabschnitts 12 ausgebildet. Dieser Abschnitt 15 dient zur Ausbildung eines Raums, in welchen das Kühlfluid f hineinfließt, um den freiliegenden Abschnitt der Umhüllung 112 herum, der von dem Loch 121 aus vorsteht, wodurch die Umhüllung 112 gekühlt wird. Im vorliegenden Fall wird ein trockenes Fluid (beispielsweise trockene Luft), die zum Küh­ len der Umhüllung und zum Ausschalten von Feuchtigkeit dient, die in der Luft innerhalb des Raums oder Ventilationsweges des Fluids f enthalten ist, als das Kühlfluid f verwendet. Dies erfolgt deswegen, da die Fluoridfaser eine geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweist.
Weiterhin ist ein Schraubengewinde auf der Außenoberfläche eines Endabschnitts des männlichen Verbinderteils 12 entsprechend dessen konkavem Abschnitt 15 vorgesehen, und mit einer schraubenförmigen Nut (nämlich einer weiblichen Schraube) 235 des Laserhandstücks 2 verbunden (welches nach­ stehend beschrieben wird), wodurch eine Kühlkammer 260 (die ebenfalls nachstehend beschrieben wird) ausgebildet und op­ tisch das Laserhandstück 2 mit der Probenvorrichtung des Fa­ sertyps 1 verbunden wird.
In Fig. 1 bezeichnet die Bezugsziffer 20 die Laserlicht über­ tragende Faseroptik zur Übertragung von Laserlicht, welches von einer (nicht gezeigten) Laserlichtquelle ausgesandt wird, an die Probenvorrichtung 1 des Fasertyps. Ähnlich wie im Fal­ le der Faserprobe 11 wird als die Laserlicht übertragende Faseroptik 20 eine Fluoridfaser verwendet, die aus einem Kern 201, einer Umhüllung 202 und einem Schutzmantel 203 besteht. Im vorliegenden Fall beträgt der Außendurchmesser des Kerns 201, der Umhüllung 202 und des Schutzmantels 203 Jeweils 400, 450 bzw. 500 µm. Der Schutzmantel 203 besteht aus einem UV-Acrylmantel (UV: Ultraviolettstrahlung). Weiterhin kann eine Faseroptik, die zu verwendendes Laserlicht übertragen kann, als die Laserlicht übertragende Faseroptik 20 verwendet wer­ den. Im Falle der Verwendung beispielsweise von Laserlicht, welches von einem Erbium-YAG-Laser ausgegeben wird, der bei der Wellenlänge von 2,94 µm schwingt, kann eine Glasfaser (beispielsweise eine Fluoridfaser, eine Chalcogenid-Glasfaser, eine Glasfaser aus dehydriertem Silikat) als die Faser zur Verwendung in der Laserlicht übertragenden Faseroptik 20 ver­ wendet werden, ebenso wie eine Kristallfaser (beispielsweise eine Saphirfaser, eine Zinkselenidfaser).
Im wesentlichen besteht das Laserhandstück 2 aus einer Edel­ stahlkapillare 22, deren mechanische Festigkeit dadurch sichergestellt ist, daß in ihr die Laserlicht übertragende Faseroptik 20 aufgenommen ist, und aus einem Außenrohr 24, in welchem die Kapillare 22 so aufgenommen ist, daß sie von dem Außenrohr in einem konstanten Abstand gehalten ist, wo­ durch ein Raum ausgebildet wird, der als Ventilationsweg oder Kanal für das Fluid f dient, sowie aus einer metallischen Endbefestigungsarmatur 25, die an ein Ende des Außenrohrs 24 angepaßt ist, um die Kapillare 22 und das Außenrohr 24 in gleichmäßigem Abstand zu halten und zu fixieren.
Weiterhin steht ein Spitzenabschnitt der Laserlicht übertra­ genden Faseroptik 20 (nämlich das rechte Ende der Faser 20 in Fig. 1), an welchem eine Umhüllung 202 durch Abschälen des Schutzmantels 203 freigelegt ist, in einen zweiten konkaven Kühlabschnitt 254 hinein vor. In dem zentralen Abschnitt der Armatur 25 ist ein Loch 251 ausgebildet, in welches die Ka­ pillare eingeführt wird. Weiterhin ist auf der Basisseite der Armatur 25 (nämlich auf der linken Seite der Armatur 25 in Fig. 1) ein Verbindungsabschnitt 252, der zum Einführen der Armatur 25 in das Außenrohr 24 verwendet wird, auf dessen Außenoberfläche ausgebildet. Der freigelegte Abschnitt der Umhüllung 202 der in der Kapillare 22 aufgenommenen Faser 20 steht bis zum konkaven Abschnitt 254 vor und ist in einer kreisringförmigen Position dadurch gehaltert, daß die Kapil­ lare 22 in das Loch 251 eingeführt und hieran befestigt ist. Weiterhin ist, wie aus Fig. 1 hervorgeht, der freigelegte Abschnitt der Umhüllung 202 so angeordnet, daß er dem Ab­ schnitt der Umhüllung 112 gegenüberliegt (so daß also die freigelegten Abschnitte der Umhüllungen 11 und 202 in einer Linie ausgerichtet sind) durch Verbinden der Probenvorrich­ tung 1 des Fasertyps mit dem Eingangsende der Faserprobe 11. Der Grund dafür, daß der freiliegende Abschnitt der Umhül­ lung 202 in den konkaven Abschnitt 254 hinein vorsteht, liegt an folgendem. Ein Teil des vom Ausgangsende 21 der Faseroptik 20 ausgesandten Laserlichts wird manchmal reflektiert und zurückgeworfen. Das reflektierte Laserlicht sollte nicht zur Laserlichtquelle zurückgelangen, und sollte daher daran ge­ hindert werden, auf das Ausgangsende 21 der Faser 20 aufzu­ treffen. Weiterhin ist es erforderlich, unter wirksamer Ver­ wendung des Fluids f eine Kühlung durchzuführen.
Weiterhin ist die weibliche Schraube 253, die mit dem Schrau­ bengewinde 125 der Probenvorrichtung 1 des Fasertyps verbun­ den werden soll, auf dem spitzen Ende oder rechten Ende der Armatur 25 ausgebildet. Weiterhin ist in der Schraube 253 der zweite konkave Kühlabschnitt 254 zum Kühlen des freigelegten Abschnitts der Umhüllung 202 durch Ausbildung eines Raums vor­ gesehen, in welchen das Kühlfluid f fließen kann, um einen derartigen Abschnitt der Umhüllung 202 herum. Weiterhin ist ein Durchgangsloch 255 zwischen dem Ventilationsweg 23 und dem konkaven Abschnitt 254 vorgesehen, der von dem Pfad 23 durch die Armatur 25 abgetrennt ist, jedoch durch das Loch 255 gegenüber dem Pfad 23 offen ist. Weiterhin ist ein Aus­ puffloch 256 in der Armatur 25 vorgesehen, um das Kühlfluid f, welches in den konkaven Abschnitt 254 hineingeflossen ist, nach außen auszustoßen, und um eine Verbindung des konkaven Abschnitts 254 mit der Außenwelt zu ermöglichen.
Weiterhin ist die Umhüllung 202 der Laserlicht übertragenden Faseroptik 20 mit der Umhüllung 112 der Faserprobe 11 dadurch ausgerichtet, daß die Gewindeschraube 125, die auf dem männ­ lichen Verbinderabschnitt 12 der Probenvorrichtung 1 des Fa­ sertyps vorgesehen ist, mit der Nut 253 der Armatur 25 ver­ bunden ist. Daher ist das Ausgangsende 21 der Umhüllung 202 mit dem Eingangsende 13 der Umhüllung 112 ausgerichtet. Auf diese Weise wird von der Laserlichtquelle übertragenes Laser­ licht wirksam der Faserprobe 11 zugeführt. Darüber hinaus be­ steht die Kühlkammer 260 aus dem ersten konkaven Kühlabschnitt 15 und dem zweiten konkaven Kühlabschnitt 254, die um die ausgerichteten Umhüllungen 112 bzw. 202 herum vorgesehen sind.
Im vorliegenden Fall wird als Laserlichtquelle ein Erbium-Laser verwendet.
Bei der Laserbehandlungsvorrichtung mit dem voranstehend be­ schriebenen Aufbau wird von der Laserlichtquelle ausgesandtes Laserlicht an das Laserhandstück 2 über die Laserlicht über­ tragende Faseroptik 20 übertragen. Dieses Laserlicht wird von dem Ausgangsende 21 der Faseroptik 20 in dem Laserhandstück 2 ausgesandt. Dann trifft dieses Laserlicht auf das Eingangs­ ende 13 der Faserprobe 11 der Probenvorrichtung 1 des Faser­ typs auf. Daraufhin wird das Laserlicht, welches in die Faser­ probe 11 eingetreten ist, durch die Faserprobe 11 einem Ziel­ ort zugeführt, und bestrahlt einen Gegenstand.
Zu dieser Zeit wird das Kühlfluid f von der Seite der Laser­ lichtquelle dem Laserhandstück 2 durch den Ventilationspfad 23 zugeführt. Wenn es dieses Laserhandstück 2 erreicht, wird das Fluid 2 der Kühlkammer 260 durch das Loch 255 durchge­ führt. Während es die Abschnitte der in die Kammer 260 vor­ stehenden Umhüllungen 112 und 202 kühlt, wird das Fluid f ge­ trocknet. Schließlich wird das getrocknete Fluid f nach außen durch das Loch 256 ausgestoßen.
Hierdurch kann verhindert werden, daß die Laserlicht übertra­ gende Faseroptik 20 infolge von Feuchtigkeit beschädigt wird. Darüber hinaus kann sicher verhindert werden, daß das Aus­ gangsende 21 der Umhüllung 112 und das Eingangsende 13 der Um­ hüllung 202 erhitzt und aufgelöst werden. Darüber hinaus kann verhindert werden, daß die Umgebung des Eingangsendes 13 der Umhüllung 202 durch Laserlicht überhitzt wird, welches in die Umgebung ausgetreten ist, und welches nicht auf das Eingangs­ ende 13 der Umhüllung 212 aufgetroffen ist. Zusätzlich kann das Aufstrahlen von Laserlicht auf den engen oder tiefen Teil eines erkrankten Teils erleichtert werden.
Fig. 3 ist ein Diagramm zur Erläuterung, wie eine Zahnbehand­ lung eines Zahns 30 unter Verwendung dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird (also der Laser­ behandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung). Wie in dieser Figur dargestellt ist, ist die Probenvorrichtung 1 des Fasertyps an das Laserhandstück 2 angepaßt. Weiterhin ist die Faserprobe 11 in den Zahn 30 eingeführt. Daraufhin wird das Ausgangsende (14) der Faserprobe 11 auf einen Brennpunkt des erkrankten Bereichs gerichtet, und dann wird Laserlicht auf den erkrankten Bereich aufgestrahlt.
Wenn in diesem Fall Substanzen, die von dem Zahn 30 infolge der Bestrahlung mit Laserlicht abgegeben werden, an einem Teil des Ausgangsendes 14 der Faserprobe 11 anhaften, oder wenn ein Teil von deren Ausgangsende 14 sich infolge von Hitze auflöst, die zum Zeitpunkt der Bestrahlung des Zahns 30 mit Laserlicht erzeugt wird, so wird der Teil des Ausgangsendes 14, an wel­ chem sich die weggestreuten Substanzen festgesetzt haben, oder dessen aufgelöster Abschnitt dadurch entfernt, daß ein der­ artiger Teil oder Abschnitt des Ausgangsendes 14 abgeschlif­ fen wird. Nachdem die weggestreuten Substanzen oder der auf­ gelöste Abschnitt vom Ausgangsende 14 entfernt wurden,wird die Bestrahlung mit Laserlicht, welches dieselbe Energie auf­ weist wie bei der vorherigen Bestrahlung, wieder aufgenommen.
Weiterhin wird das Ausgangsende 14 manchmal dadurch abge­ schliffen, daß es in Berührung mit dem harten Gewebe gelangt, nämlich mit dem Zahn 30. Hierbei sollte allerdings berücksich­ tigt werden, daß die Faserprobe 11 eine Faseroptik ist. Wenn daher die Probe 11 an einem vorgegebenen Punkt abgeschnitten wird, kann Ausgangslaserlicht erhalten werden, welches im wesentlichen dieselben Eigenschaften aufweist. Selbst in ei­ nem Fall, in welchem das Ausgangsende 14 durch das harte Ge­ webe abgeschliffen wird, läßt sich daher Ausgangslaserlicht erhalten, welches die ursprünglichen Eigenschaften aufweist.
Wenn im Gegensatz hierzu eine medizinische Behandlung des Inneren eines engen erkrankten Bereichs durchgeführt werden soll (beispielsweise eines erkrankten Wurzelkanals oder ei­ nes Loches am Zahnumfang), oder eines tiefen Teils des er­ krankten Bereichs, so wird eine Faseroptik, deren Außendurch­ messer kleiner ist als der der Faseroptik 20, als eine Faser­ probe 34 einer Probenvorrichtung 33 des Fasertyps verwendet, wie in Fig. 4 dargestellt ist. Die Probenvorrichtung 33 des Fasertyps mit der Faserprobe 34, die eine derartige dünnere Faseroptik verwendet, ist in das Laserhandstück 2 eingepaßt. Dann wird Laserlicht auf einen Gegenstand unter Verwendung dieser dünneren Faserprobe 34 aufgestrahlt. Der Aufbau der Probenvorrichtung 33 des Fasertyps ist ähnlich wie der der Probenvorrichtung 1, mit der Ausnahme, daß der Außendurchmes­ ser der Faserprobe 34 und der Innendurchmesser eines Lochs 351 eines männlichen Verbinderabschnitts 35 kleiner sind als die entsprechenden Elemente der Probenvorrichtung 1. Zusätz­ lich können der Durchmesser, die Länge und die Form der Faser­ probe 34 entsprechend dem Zweck einer medizinischen Behand­ lung festgelegt werden. Daher läßt sich eine medizinische Be­ handlung erzielen, die geeignet an die unterschiedlichen Be­ dingungen (beispielsweise Erkrankungsgrad und Tiefe) eines erkrankten Bereichs angepaßt ist, durch geeignete Auswahl ei­ ner der Probenvorrichtungen 33, die jeweils die Faserproben 34 verwendet, die wie voranstehend erläutert, in einer der unterschiedlichen Weisen ausgebildet ist, und durch geeigne­ ten Austausch der momentan verwendeten Probenvorrichtung durch die ausgewählte Probenvorrichtung.
Daher kann eine derartige geeignete Faserprobe einfach in ei­ nen Bereich eingeführt werden, der so eng ist, daß die Faser­ probe 11 mit demselben Durchmesser wie dem der Faseroptik 20 nicht eingeführt werden könnte. Daher kann ein Gegenstand auf sichere Weise mit Laserlicht bestrahlt werden.
Weiterhin kann in diesem Fall nicht das gesamte Laserlicht L, welches von dem Ausgangsende 21 der das Laserlicht übertra­ genden Faseroptik 20 ausgesandt wird, in die Faserprobe 33 eintreten. Ein Teil des Laserlichts L verpaßt nämlich ein Eingangsende 341 der Faserprobe 34 und wird auf die Innenwand des ersten konkaven Kühlabschnitts 15 aufgestrahlt.
Allerdings befindet sich die Innenwand des konkaven Abschnitts 15 in einer bestimmten Entfernung von dem Ausgangsende 21 der Faseroptik 20. Wenn das Laserlicht diese Innenwand erreicht, ist daher die Energieflußdichte des Laserlichts gering. Dar­ über hinaus fließt das Kühlfluid f durch die Kühlkammer 260. Hieraus ergibt sich, daß die Umgebung des konkaven Abschnitts 15 durch das aufgestrahlte Laserlicht nicht überhitzt werden kann.
Hierdurch kann das Auftreten einer thermischen Zerstörung der Laserlicht übertragenden Faseroptik 20 und der Faserprobe 34 verhindert werden. Weiterhin läßt sich verhindern, daß die Schutzmäntel überhitzt, durch Brand zerstört oder gebrochen werden. Weiterhin läßt sich das Auftreten einer thermischen Zerstörung der Faser 20 und der Faserprobe 33 infolge des An­ haftens zerstreuter Materie an ihre Endoberflächen verhindern.
Im vorliegenden Fall ist bei dieser Ausführungsform der Innen­ durchmesser der Kühlkammer 260 größer als der Außendurchmes­ ser der Kapillare 22, in welcher die Faseroptik 20 aufgenom­ men ist. Weiterhin ist die Länge der Kühlkammer 260 nahezu gleich der Gesamtlänge der freigelegten Abschnitte der Umhül­ lungen 202 und 112. Darüber hinaus ist die Größe der Kühlkam­ mer 260 auf solche Weise festgelegt, daß das Kühlfluid f um die Umhüllungen 202 und 112 herum fließen und diese ausrei­ chend kühlen kann. Zusätzlich sollten das Ausgangsende 21 der Faseroptik 20 und das Eingangsende 13 der Faserprobe 11 von­ einander um einen vorbestimmten Abstand beabstandet sein.
Weiterhin kann in dem Laserhandstück, zusätzlich zu dem Loch 255, ein Auspuffpfad vorgesehen sein, um das Fluid f durch diesen auszustoßen, anstatt das Loch 256 zu verwenden, wel­ ches zur Kühlkammer 260 führt.
Weiterhin wird bei dieser Ausführungsform eine Faseroptik so­ wohl als die Faserprobe 11 als auch 34 verwendet, die jeweils in den Probenvorrichtungen 1 und 33 des Fasertyps vorgesehen sind. Allerdings kann, wie in Fig. 5 gezeigt ist, eine Winkel­ einstellkapillare 40 zum Einstellen eines Biegungswinkels ei­ ner Probe an jeder der Proben 11 und 34 vorgesehen werden. Diese Kapillare 40 besteht aus biegsamem Metall und ist rohr­ förmig ausgebildet. Die Elastizität der Kapillare 40 ist so gewählt, daß sie größer ist als die der Proben 11 und 34. In­ folge der Elastizität wird keine der Proben 11 und 34 lose, derer Biegungswinkel durch Biegen der Kapillare 40 eingestellt wird. Weiterhin ist die Kapillare 40 an den männlichen Verbin­ derabschnitt 12 an dessen Basisabschnitt in einem Zustand be­ festigt, in welchem die Probe 11 oder 34 in diesen eingeführt ist. Jede der Faserproben 11 und 34 kann in einem vorbestimm­ ten Winkel in bezug auf den männlichen Verbinderabschnitt 12 durch Biegen der Kapillare 40 eingestellt werden.
Hierdurch können die auf diese Weise gebogenen Faserproben 11 und 33 einfach einen erkrankten Abschnitt (beispielsweise die Hinterseite eines Zahns) erreichen, der schwer zu behandeln ist. Daher kann auch ein derartiger erkrankter Abschnitt wirk­ sam behandelt werden.
Weiterhin ist bei dieser Ausführungsform die Probenvorrich­ tung 1 des Fasertyps abnehmbar an dem Laserhandstück 2 dadurch angebracht, daß die männlichen und weiblichen Schrauben mit­ einander verbunden sind. Alternativ hierzu können andere ge­ eignete Einrichtungen verwendet werden (beispielsweise eine wohlbekannte Bajonettkupplung, die mit einer Feder versehen ist). Weiterhin läßt sich bei dieser Ausführungsform ihr Ein­ satz für unterschiedliche medizinische Behandlungszwecke da­ durch realisieren, daß mehrere Probenvorrichtungen des Faser­ typs verwendet werden, von denen jede einen männlichen Ver­ binderabschnitt aufweist, an welchen eine Faserprobe als Pro­ be angepaßt wird. Wie in Fig. 6 dargestellt ist, können ein Laserhandstück 42 und ein männlicher Verbinderabschnitt 43 einstückig ausgebildet sein. Zusätzlich kann eine Kühlkammer 44 zwischen dem Laserhandstück 42 und dem männlichen Verbin­ derabschnitt 43 vorgesehen sein. Darüber hinaus ist eine Fa­ serprobe 45 in ein Loch 431 eingeführt, welches in den männ­ lichen Verbinderabschnitt 43 gebohrt ist, und wird durch zwei O-Ringe 46 und 47 gehaltert, die in das Loch 431 eingepaßt sind. Auf diese Weise kann das Abnehmen und das Austauschen der Probenvorrichtung dadurch erleichtert werden, daß nur - wie voranstehend erläutert - die Faserprobe austauschbar aus­ gebildet ist. Aus diesem Grunde läßt sich eine Verringerung der Kosten der Laserbehandlungsvorrichtung erzielen.
2. Zweite Ausführungsform
Fig. 7 ist eine Perspektivansicht einer weiteren Laserbehand­ lungsvorrichtung, bei welcher die vorliegende Erfindung ver­ wirklicht ist (nämlich die zweite Ausführungsform), zur Erläu­ terung ihres Gesamtaufbaus. Fig. 8 ist eine Längsschnittansicht eines Laserhandstücks 8 von Fig. 7, entlang der Linie VIII-VIII einer Schnittansicht in Querrichtung, die in Fig. 10 dar­ gestellt ist. Fig. 9 ist eine Schnittansicht in Längsrichtung des Laserhandstücks 8 von Fig. 7, entlang der Linie IX-IX der in Fig. 10 dargestellten Schnittansicht in Querrichtung. Wei­ terhin stellt Fig. 10 eine Schnittansicht in Querrichtung des Laserhandstücks 8 von Fig. 7 dar, entlang der Linie X-X von Fig. 8. Fig. 11 ist eine Schnittansicht in Längsrichtung ei­ nes Buchsenabschnitts 6 und eines mit diesem verbundenen Ver­ binderabschnitts 7 von Fig. 7. Fig. 12 ist eine teilweise Schnittansicht in Längsrichtung des Buchsenabschnitts 6. Fig. 13 stellt eine teilweise weggeschnittene, fragmentarische Seitenansicht des Verbinderabschnitts 7 von Fig. 7 dar. Nach­ stehend wird die zweite Ausführungsform unter Bezug auf die­ se Figuren im einzelnen beschrieben.
In Fig. 7 repräsentiert die Bezugsziffer 5 eine Lasererzeu­ gungsvorrichtung. Der Buchsenabschnitt 6, der den Abschnitt zum Aussenden von Laserlicht darstellt, ist auf der oberen Oberfläche der Lasererzeugungsvorrichtung 5 angebracht, und ist mit dem Verbinderabschnitt 7 verbunden, mit welchem ein Ende eines Verstärkungsrohrs 9 einschließlich einer Laser­ licht übertragenden Faseroptik und eines Ansaugrohrs oder der­ gleichen verbunden ist. Weiterhin ist ein Laserhandstück 8 mit dem gegenüberliegenden Ende des Rohrs 9 verbunden. Von der Lasererzeugungsvorrichtung ausgesandtes Laserlicht wird der Laserlicht übertragenden Faseroptik des Rohrs 9 über den Buchsenabschnitt 6 und den Verbinderabschnitt 7 zugeführt. Dann wird das der Faseroptik zugeführte Laserlicht durch die­ se Faseroptik an das Laserhandstück 8 übertragen. Im vorlie­ genden Fall ist ein Laseroszillator 51 in der Lasererzeugungs­ vorrichtung 5 vorgesehen. Vor dem Laseroszillator 51 ausge­ sandtes Laserlicht wird durch einen Faltungsspiegel 51a ge­ faltet oder zurückgeworfen. Daraufhin wird das gefaltete Laserlicht durch eine Sammellinse 51b auf den Buchsenabschnitt 6 konzentriert und fällt auf diese Weise auf die Laserlicht übertragende Faseroptik des Verbinderabschnitts 7 auf. Nach­ stehend wird zunächst das Laserhandstück 8 unter Bezug auf die Fig. 8 bis 10 im einzelnen beschrieben. Daraufhin werden der Buchsenabschnitt 6 und der Verbinderabschnitt 7 im einzelnen unter Bezugnahme auf die Fig. 11 bis 14 beschrieben.
A) Laserhandstück 8
Wie in den Fig. 8 bis 10 gezeigt ist, sind ein Ende einer Laserlicht übertragenden Faseroptik 82, ein erstes Ansaugrohr 83, ein zweites Ansaugrohr 84 und eine Wasserzufuhrleitung 85 jeweils in den Körper 81 des Laserhandstücks 8 auf dem linken oder hinteren Endabschnitt des Handstücks 8 eingeführt und mit einem Innenteil verbunden. Weiterhin ist eine Faserprobe 821 abnehmbar an der gegenüberliegenden Seite (nämlich das Spitzen­ ende) des Laserhandstücks 8 angebracht. Hierdurch wird durch die Faseroptik 82 geführtes Laserlicht von einem Ende der Fa­ serprobe 821 ausgesandt. Weiterhin wird ein Ausgangsende 8201 der Laserlicht übertragenden Faseroptik durch ein trockenes Gas gekühlt, welches durch das erste Ansaugrohr 83 zugeführt wird. Unabhängig hiervon wird ein Eingangsende 8211 einer Fa­ serprobe 821 durch Gas gekühlt, welches durch das zweite An­ saugrohr 84 zugeführt wird. Darüber hinaus wird Waschwasser, welches durch die Wasserzufuhrleitung 85 zugeführt wird, von einem Ende eines Probenschutzrohrs 829 ausgestoßen. Im vor­ liegenden Fall wird die Laserlicht übertragende Faseroptik 82 dadurch hergestellt, daß eine aus einem Kern und einer Umhül­ lung, die aus Fluoridglas bestehen, bestehende Faseroptik mit einem Schutzmantel beschichtet wird, der aus UV-Harz besteht. Weiterhin sind ein Ende der Faser 82, des ersten Ansaugrohrs 83, des zweiten Ansaugrohrs 84 und der Wasserzufuhrleitung 85 luftdicht in der weichen, flexiblen Verstärkungsröhre 9 aufgenommen. Im Gegensatz hierzu ist das gegenüberliegende Ende der Faser 82 und der Rohre 83, 84 und 85 mit dem Verbin­ derabschnitt 7 verbunden.
Weiterhin ist im Inneren des Spitzenabschnitts des Körpers 81 des Laserhandstücks 81 ein Halter 86 für die Laserlicht über­ tragende Faseroptik auf solche Weise angeordnet, daß er eine Stufe 8101 auf deren Innenoberfläche berührt. Ein Linsenhal­ ter 88 ist auf dem Spitzenabschnitt des Halters 86 vorgesehen. Darüber hinaus ist eine Kupplung 811 auf dem Spitzenabschnitt des Linsenhalters 88 angeordnet. Im vorliegenden Fall sind die Halter 86 und 88 und die Kupplung 811 zwischen dem Stufen­ abschnitt 8101 und einer Kappenmutter 812 dadurch befestigt, daß die Mutter 812 zusammen mit einer Schraube 8102 verrie­ gelt wird. Darüber hinaus ist ein Anschluß für die Laserlicht übertragende Faseroptik, bei welchem eine Buchse 87 durch einen Kleber an einen Teil der Faseroptik 82 angeklebt ist, der durch Abschälen des Schutzmantels freigelegt ist, in ein Loch 860 des Halters 86 eingeführt. Weiterhin wird ein Ring 871, der in eine Nut eingepaßt ist, die entlang dem Umfang des Querschnitts der Buchse 87 auf deren Außenoberfläche aus­ gebildet ist, dazu veranlaßt, die eine Endoberfläche des Hal­ ters 86 zu berühren. Hierdurch wird eine Positionierung des Ausgangsendes 8201 der Faseroptik 82 bewirkt. Selbst wenn ei­ ne Verdrehung oder Störung zwischen dem Körper 81 des Laser­ handstücks 8 und der Faser 82 auftritt, während jemand mit dem Laserhandstück 8 umgeht, kann eine Relativdrehung des Halters 86 in bezug auf die Buchse 87 einen Bruch der Faser 82 verhindern.
Der Linsenhalter 88 weist eine konkave Kammer 881 auf, die in sich das Ausgangsende 8201 der Faseroptik 82 aufnimmt, sowie einen Fensterabschnitt neben der Kammer 881. Eine sphärische Sammellinse 89 ist an diesem Fensterabschnitt angebracht und wird luftdicht durch einen O-Ring 810 gehalten. Hierdurch wer­ den durch die sphärische Linse 89 eine Ausgangskühlkammer 881 und eine Eingangskühlkammer 814 der Kupplung 811 luftdicht voneinander getrennt. Darüber hinaus ist eine Grenzfläche zwi­ schen der Kupplung 811 und dem Körper 81 des Laserhandstücks 8 durch den O-Ring luftdicht abgeschlossen. Hierdurch wird ein Abschnitt zur Aufnahme der Faseroptik 82, die sich auf der linken Seite der sphärischen Linse 89 in der Darstellung von Fig. 8 befindet, gasdicht ausgebildet. Dies führt dazu, daß die Faseroptik 82 gegenüber in der Raumluft enthaltenen Feuch­ tigkeit abgeschlossen wird.
In der Kupplung 811 ist ein Loch 813, in welches eine Probe eingeführt wird, so ausgebildet, daß es mit der Eingangskühl­ kammer 814 in Verbindung steht. Dieses Loch 813 weist einen Abschnitt 8131 mit kleinem Durchmesser auf, einen Abschnitt 8132 mit großem Durchmesser, und einen Stufenabschnitt 8133, der eine Grenze zwischen den Abschnitten 8131 und 8132 bildet. In dem Abschnitt 8131 mit kleinem Durchmesser befindet sich ein Anschlußabschnitt der Faserprobe, der durch Abschälen des Schutzmantels freigelegt wird. Andererseits wird in dem Ab­ schnitt 8132 mit großem Durchmesser ein Abschnitt der Faser­ probe 821 eingeführt, der mit dem Schutzmantel beschichtet ist. Darüber hinaus gelangt ein Endabschnitt der Anschlußbuch­ se 822 in Berührung mit dem Stufenabschnitt 8133. Daher ist das Eingangsende 8211 der Faserprobe 821 auf solche Weise an­ geordnet, daß es in die Eingangskühlkammer 814 hinein um eine geeignete Länge der Kammer vorsteht.
Die Faserprobe 821 arbeitet so, daß sie durch die Faseroptik 82 geführtes Laserlicht auf einen Gegenstand führt, und wird durch eine kurze Faseroptik gebildet. Daher ist es wünschens­ wert, eine Faseroptik zu verwenden, die eine hohe Widerstands­ fähigkeit gegenüber Feuchtigkeit sowie eine gute mechanische Festigkeit aufweist (beispielsweise eine Bruchwiderstands­ fähigkeit), verglichen mit einer Fluoridfaser, obzwar der Wir­ kungsgrad bei der Führung von Laserlicht niedrig ist, als die Faserprobe 821.
Allerdings löst sich das Ausgangsende der Faserprobe manchmal auf, infolge der Hitze, die bei der Bestrahlung mit Laserlicht erzeugt wird. Weiterhin können Substanzen, die von Geweben zum Zeitpunkt ihrer Bestrahlung verdampft werden, an dem Ausgangs­ ende der Faserprobe anhaften. Daher wird die Faserprobe rela­ tiv häufig gegen eine andere ausgetauscht. Aus diesem Grunde ist es vorzuziehen, daß die Kosten für die Faserprobe gering sind. Aus diesem Grunde wird vorzugsweise eine Faseroptik ver­ wendet, bei welcher ein Kern und eine Umhüllung aus Quarzglas bestehen, und die Umhüllung mit einem Schutzmantel aus Metall oder einem hitzebeständigen Kunstharz beschichtet ist, der beispielsweise aus Polyimidharz besteht, als eine Faseroptik, welche die Faserprobe 821 bildet. Allerdings kann angesichts der Tatsache, daß die Faserprobe durch eine andere ausge­ tauscht wird, eine Fluoridfaser eingesetzt werden.
Zwar sind das Ausgangsende 8201 der Faseroptik 82 und das Ein­ gangsende 8211 der Faserprobe 821 so ausgebildet und angeord­ net, daß von dem Ausgangsende 8201 ausgesandtes Laserlicht wirksam auf das Eingangsende 8211 auftrifft, jedoch wird ein Teil des von dem Ausgangsende 8201 ausgesandten Laserlichts in Wärme umgewandelt und geht daher verloren. Daher wird das Ausgangsende 8201 durch das trockene Gas gekühlt, welches von dem ersten Ansaugrohr 83 zugeführt wird. Andererseits wird das Eingangsende 8211 durch Gas gekühlt, welches von dem zwei­ ten Ansaugrohr 84 zugeführt wird. Darüber hinaus wird durch eine derartige Ansaugung verhindert, daß Staub an dem Aus­ gangsende 8201 der Faseroptik 82 und dem Eingangsende 8211 der Faserprobe 821 anhaftet.
Weiterhin ist ein Endöffnungsabschnitt des ersten Ansaugrohrs 83 in ein Durchgangsloch 861 eingeführt, welches in dem Hal­ ter 86 ausgebildet ist, und an einem Teil des Halters mit Hil­ fe eines Klebers befestigt. Das trockene Gas, welches gewöhn­ lich trockene Luft ist und von der Leitung zugeführt wird, fließt in die Ausgangskühlkammer 881 durch einen Raum zwischen den Haltern 86 und 88, um das Ausgangsende 8201 der Faseroptik 83 zu kühlen. Dann fließt das in die Kammer 881 eingetretene Gas weiterhin in einen Raum zwischen dem Körper 81, der Faser­ optik 82, und den Leitungen 83, 84 und 85 durch einen weiteren Raum, der zwischen einem Loch 862 in dem Halter 86 und der Wasserzufuhrleitung 85 vorgesehen ist. Weiterhin geht, wie in Fig. 8 gezeigt ist, das Gas stromaufwärts nach links und wird von einer Gasauspufföffnung 678 (siehe Fig. 11 und 12) ausge­ stoßen, die von dem Ausgangsende 8201 um eine ausreichende Entfernung beabstandet ist, über das Verstärkungsrohr 9. Im vorliegenden Fall ist gerade vor der Öffnung 678 ein Rück­ schlagventil 777 vorgesehen, um zu verhindern, daß feuchte Außenluft in das Rohr 9 hineingelangt.
Wie voranstehend beschrieben, fließt das von dem ersten An­ saugrohr 83 zugeführte trockene Gas stromabwärts in den Ab­ schnitt, welcher die Laserlicht übertragende Faseroptik auf­ nimmt, nachdem es das Ausgangsende 8201 der Faseroptik 82 ge­ kühlt hat. Schließlich wird das Gas von einer Öffnung ausge­ stoßen, die genügend weit von dem Ausgangsende 8201 entfernt ist. Daher dient das rückwärts fließende trockene Gas zur Ab­ schirmung der optischen Faser 82 gegenüber Feuchtigkeit, und zum Kühlen der Faseroptik 82. Selbst wenn die Faseroptik 82 bricht und durch Feuer zerstört wird, infolge der Tatsache, daß die Faser 82 aus einer Fluoridfaser hergestellt ist und daher eine geringe Bruchwiderstandsfähigkeit aufweist, werden darüber hinaus Bruchteile (oder Stäube) und Rauch durch das trockene Gas weggeweht und werden schließlich von dem Ort oder der Öffnung ausgestoßen, der bzw. die genügend weit von dem Ausgangsende 8201 entfernt ist. Daher wird verhindert, daß die sphärische Linse 89 durch die Stäube und den Rauch befleckt wird. Darüber hinaus wird verhindert, daß die Bruch­ stücke und Rauch an einem erkrankten Teil anhaften. Weiterhin wird verhindert, daß ein Patient in Angst versetzt wird. Im Falle dieser Ausführungsform ist es aus diesem Gesichtspunkt vorzuziehen, daß das von dem Rohr 83 zugeführte trockene Gas an einem Ort ausgestoßen wird, der genügend weit von dem Aus­ gangsende 8201 entfernt ist.
Das zweite Ansaugrohr 84 für die Zufuhr von Gas, welches zum Kühlen des Eingangsendes 8211 der Faserprobe verwendet werden soll, ist in ein Loch 815A eingeführt, welches in der Kupp­ lung 811 ausgebildet ist, und zwar durch die Halter 86 und 88 hindurch. Weiterhin ist das Rohr 84 an dem Handstück an einem Öffnungsende des Handstücks über einen Kleber befestigt. Das von der Leitung 84 zugeführte Gas, welches gewöhnlich Luft ist, fließt durch einen Belüftungskanal 815A von dem Loch 815A in die Eingangskühlkammer 814 und kühlt das Eingangsende 8211. Weiterhin gelangt das Gas, welches in die Eingangskühlkammer 814 geflossen ist, zu einem Gasausgabekanal 815D über einen Gasführungspfad 815C und wird schließlich von einer Gasaus­ stoßöffnung 8122 abgegeben, die in der Kappennut 812 vorge­ sehen ist.
Die Kupplung 812 weist einen Abschnitt mit kleinem Durchmes­ ser auf, auf dessen Außenoberfläche der Spitze oder des rech­ ten Endes ein Schraubengewinde 819 ausgebildet ist. Weiterhin gelangt ein Stufenabschnitt 818, der an einer Grenzfläche zwi­ schen dem Abschnitt mit kleinem Durchmesser und dem Abschnitt mit großem Durchmesser der Kupplung 811 ausgebildet ist, in Berührung mit der Öffnung 8122 auf der Kappenmutter, wenn die Schraube der Kappenmutter aufgesetzt wird. Daher wird, wie voranstehend beschrieben, die Kupplung 811 an dem Körper des Laserhandstücks 8 befestigt.
Die Bezugsziffer 824 bezeichnet einen zylindrischen Proben­ halter. Weiterhin ist eine in der Innenoberfläche eines Ab­ schnitts 825 mit großem Durchmesser ausgebildete Schraube 827 mit der Schraube 819 vereinigt, die auf der Kupplung 811 aus­ gebildet ist. Ein im Inneren des Halters 824 ausgebildeter, verjüngter Abschnitt 828 weist an seinem einen Ende eine ver­ jüngte Oberfläche auf und steht in Eingriff mit einem Klemm­ stück 823, welches die äußere Endoberfläche der Kupplung 811 an deren anderem Ende berührt. Wird die Schraube 827 des Hal­ ters 824 gedreht und der Halter 824 in Fig. 8 nach links be­ wegt, so wird der verjüngte Abschnitt 828 gegen die verjüng­ te Oberfläche des Klemmstücks 823 angedrückt. Hierdurch wird das Klemmstück 823 in Richtung auf das Innere des Handstücks hin verformt, so daß er eine Endbuchse 822 der Faserprobe ein­ klemmt und haltert. Weiterhin wird, wenn die Schraube 827 des Halters 824 gelöst wird, die Buchse 822 aus der Klemmung durch das Klemmstück 823 gelöst. Daher kann die Faserprobe 821, auf deren Außenoberfläche die Buchse 822 angebracht ist, frei da­ durch befestigt und gelöst werden, daß die Schraube 827 des Halters 824 gedreht bzw. gelöst wird.
Weiterhin ist die Endoberfläche eines Abschnitts 826 mit klei­ nem Durchmesser, der auf der Spitzenseite oder der rechten Seite des Halters 824 vorgesehen ist, wie ein Polygon geformt (beispielsweise wie ein Sechseck), und ist durch einen poly­ gonalen Basisabschnitt 8291 des Probenschutzrohrs 829 abge­ deckt. Das Wasserzufuhrrohr 85 durchdringt die Halter 86 und 88 und ist in ein Loch 816A eingeführt, welches in die Kupp­ lung 811 gebohrt ist. Der Öffnungsendabschnitt des Rohrs 85 ist durch einen Kleber an der Kupplung befestigt. Das rechte Ende des Loches 816A steht mit einem Wasserführungskanal 816B in Verbindung.
Das von dem Rohr 86 zugeführte Wasser, welches eine Salzlösung oder Sprühwasser sein kann, fließt in einen Raum, der zwischen dem Abschnitt 826 mit kleinem Durchmesser des Halters 824 und der Faserprobe 821 ausgebildet ist, durch den Kanal 816B, ei­ nen Raum auf der linken Seite des Klemmstücks 823, und eine Nut 8221, die in Längsrichtung teilweise weggeschnitten und auf der Spitze oder der rechten Seite der Buchse 822 angeord­ net ist. Dann fließt das Wasser entlang der Faserprobe 821 innerhalb des Probenschutzrohrs 829 und wird von einem Ende 829 in Richtung auf einen Zahn gespritzt. Daher werden ver­ bleibende Substanzen, die an dem Zahn und in dessen Umgebung anhaften, weggewaschen und entfernt. Gleichzeitig wird auch das Ende der Faserprobe 821 gewaschen. Das entlang der Faser­ probe 821 fließende Wasser kann die Faserprobe 821 abkühlen.
Bei der voranstehenden Beschreibung der Ausführungsformen wur­ de beschrieben, daß die Faseroptik 82 aus einer Fluoridfaser besteht. Allerdings ist das Material der Faseroptik 82 nicht auf die Fluoridfaser beschränkt. Die vorliegende Erfindung läßt sich nicht nur bei einem Fall einsetzen, in welchem eine Faseroptik, die empfindlich auf den Einfluß von Wasser oder Feuchtigkeit reagiert und eine geringe Feuchtigkeitsbeständig­ keit aufweist, als die Laserlicht übertragende Faseroptik ver­ wendet wird, sondern auch in einem Fall, in welchem gewünscht ist, daß eine relativ lange, Laserlicht übertragende Faser­ optik zum Führen von Laserlicht, welches von einer Laserlicht­ quelle abgegeben wird, zu einem Laserbehandlungsgerät wie bei­ spielsweise einem Laserhandstück gegen Feuchtigkeit geschützt wird, und die Lebensdauer der Faseroptik verlängert wird. Wei­ terhin ist die Probe nicht auf die Faserprobe begrenzt. Das Laserbehandlungsgerät gemäß der vorliegenden Erfindung ist nicht auf das Laserhandstück eingeschränkt. Darüber hinaus lassen sich verschiedene Abänderungen der Ausführungsformen durchführen. Beispielsweise kann im Falle einer Abänderung der Ausführungsform der Fig. 8 und 9 der Innendurchmesserabschnitt des Laserhandstücks als ein Belüftungspfad verwendet werden. Weiterhin kann eine Faseroptik, die wirksam Laserlicht führen kann, verwendet werden, ohne daß es erforderlich ist, ihre Wasserfestigkeit oder ihre Feuchtigkeitsbeständigkeit zu be­ rücksichtigen. Trockenes Gas muß nicht notwendigerweise als ein Gas zum Kühlen des Eingangsendes der Probe verwendet wer­ den, welches von dem zweiten Ansaugrohr oder -kanal 84 zuge­ führt wird. Zusätzlich kann eine transparente Platte, die La­ serlicht durchlassen kann, als die sphärische Linse 9 verwen­ det werden.
B) Buchsenabschnitt 6 und Verbinderabschnitt 7
Als nächstes werden der Buchsenabschnitt 6, der auf der obe­ ren Oberfläche 52 der Lasererzeugungsvorrichtung angebracht ist, und ebenso der mit dem Buchsenabschnitt 6 verbundene Verbinderabschnitt 7 im einzelnen unter Bezugnahme auf die Fig. 11 bis 14 beschrieben. Hierbei ist der Buchsenabschnitt 6 auf der oberen Oberfläche 52 der Lasererzeugungsvorrichtung 52 auf solche Weise angeordnet und befestigt, daß die zentra­ le Längsachse des Hohlraums des Buchsenabschnitts 6 der opti­ schen Achse des Laseroszillators 51 koaxial entspricht. Wei­ terhin sind im Außenteil des Abschnitts 6 zwei Gaseinlaßöff­ nungen 683 und 684 zur Eingabe von Gas in den Hohlraum des Buchsenabschnitts 6 ausgebildet. Darüber hinaus ist eine Ein­ laßöffnung 785 zur Eingabe von Waschwasser in dem äußeren Ab­ schnitt des Verbinderabschnitts 7 vorgesehen.
Der Verbinderabschnitt 7 weist einen Körper 71 des Verbinders und eine Verbindungsarmatur 736 auf, die auf einen Zylinderab­ schnitt 735 vor (nämlich auf der rechten Seite) des Körpers 71 aufgeschraubt und befestigt ist. Weiterhin ist ein Ende des Schutzrohrs 9 mit der Vorderseite der Verbindungsarmatur luft­ dicht verbunden und an dieser befestigt. Hierbei nimmt das Schutzrohr 9 das erste Ansaugrohr 83 auf, das zweite Ansaug­ rohr 84, und das Wasserzufuhrrohr 85. Das Ende aller dieser Rohre ist mit dem Verbinderabschnitt 7 verbunden.
Weiterhin ist die mit dem Laserhandstück 8 verbundene Faser­ optik 82 in den Körper 71 des Verbinderabschnitts über einen Ringbeschlag 762 eingeführt und dort befestigt. Ein der Ein­ gangsendoberfläche 820 der Faseroptik 82 gegenüberliegender Abschnitt ist so ausgebildet, daß er Laserlicht, welches von einem externen Gerät zugeführt wird, an die Eingangsendober­ fläche 820 überträgt. Es ist nämlich ein Öffnungsabschnitt 741, der nach hinten (also in Fig. 14 zur linken Seite hin) offen ist, in dem hinteren Endabschnitt (nämlich dem linken Endabschnitt) des Verbinderabschnitts 7 vorgesehen. Ein vor dem Öffnungsabschnitt 741 (nämlich auf dessen rechter Seite) angeordneter Raum ist luftdicht durch eine transparente Trenn­ platte 741 unterteilt. Daher wird ein Raum, der zwischen der Trennplatte 7411 und der Eingangsendoberfläche 820 der Faser­ optik 82 gebildet wird, als eine Kühlkammer 740 benutzt, die zum Kühlen der Eingangsendoberfläche 820 der Faseroptik 82 eingesetzt wird.
Die Trennplatte 7411 liegt zwischen einer zylindrischen Endbefestigungsarmatur 733, die auf das Ende eines vorde­ ren Zylinderabschnitts 732 des Verbinderabschnitts 7 aufge­ schraubt ist, und einem inneren Zylinderteil 734, welches auf die innere Umfangsoberfläche des Abschnitts 732 aufge­ schraubt ist. Dieses Teil 734 weist einen Düsenabschnitt 742 auf, dessen Außenoberfläche verjüngt ausgebildet ist, und vor der Eingangsendoberfläche 820 der Faseroptik 82 angeordnet ist.
Die Kühlkammer 740 steht mit der Außenumgebung über Löcher 753 in Verbindung, welche das Teil 734 und den Abschnitt 732 durchdringen, und ist nach außen hin offen. Das Loch 753 ist gewöhnlich durch die Innenoberfläche eines Ringventils 773 verschlossen, welches an dem Abschnitt 732 befestigt ist. Das Ventil 773 ist auf der Außenumfangsoberfläche des Abschnitts 732 auf solche Weise angebracht, daß die Innenoberfläche des Ventils 773 auf der Umfangsoberfläche des Abschnitts 732 glei­ ten kann. Weiterhin wird das Ventil 773 durch eine Druckfeder 774 elastisch zur Rückseite hin (nämlich der linken Seite in Fig. 14) gedrückt. Wenn ein Ventilkörper 773A nach vorne ge­ drückt wird, so ergibt sich eine Verbindung eines Ventillochs 773A mit dem Loch 753. Weiterhin steht die Kühlkammer 740 mit dem Rohr 83 durch einen Pfad 783 in Verbindung, der auf sol­ che Weise ausgebildet ist, daß er den Körper 74 des Verbinder­ abschnitts in der Längsrichtung durchdringt.
Weiterhin ist der Verbinderabschnitt 7 mit dem Buchsenab­ schnitt 6 auf solche Weise verbunden, daß die äußere Umfangs­ oberfläche des Körpers 74 des Verbinderabschnitts in Berüh­ rung mit der inneren Umfangsoberfläche von Aufnahmelöchern 623 und 624 des Buchsenabschnitts 6 gelangt. Weiterhin ist ein erster Stufenabschnitt 671 auf der inneren Umfangsober­ fläche des Buchsenabschnitts 6 ausgebildet. Ein hinterer End­ abschnitt 772 des Ventilkörpers 773 des Verbinderabschnitts 77 ist so ausgebildet, daß er den ersten Stufenabschnitt 671 berührt.
Wie in Fig. 11 dargestellt ist, wird dann, wenn der Verbin­ derabschnitt 7 an dem Buchsenabschnitt 6 angebracht ist, ei­ ne Kappenmutter 738 des Verbinderabschnitts 7 auf den Kanten­ schraubenabschnitt 622 des Buchsenabschnitts 6 auf solche Wei­ se aufgeschraubt und fest daran angeordnet, daß ein zweiter Stufenabschnitt 627, der in der Innenoberfläche des Hohlraums des Buchsenabschnitts 6 vorgesehen ist, in Berührung mit ei­ nem Stufenabschnitt 739 (vgl. Fig. 14) steht, der auf der Außenumfangsoberfläche des Verbinderabschnitts 7 vorgesehen ist. Die äußere Umfangsoberfläche der Armatur 733 des Verbin­ derabschnitts 7 ist gleitbeweglich an der hinteren, inneren Umfangsoberfläche (623) des Buchsenabschnitts 6 angebracht, so daß die optische Achse des Laseroszillators 51 mit der Zentralachse des Körpers 71 des Verbinderabschnitts 7 zusam­ menfällt. Laserlicht wird durch die transparente Trennplatte 7411 übertragen und wird dann exakt auf die Eingangsendober­ fläche 820 der Faseroptik 82 fokussiert und fällt auf diese auf. Daraufhin wird das auftreffende Laserlicht durch die Faseroptik 82 übertragen und wird dann dem Laserhandstück 8 zugeführt. Schließlich wird das Laserlicht von dem Ende der Faserprobe 821 abgestrahlt.
Wenn er mit dem Verbinderabschnitt 7 verbunden ist, drückt der Stufenabschnitt 671 des Buchsenabschnitts 6 den Ventil­ körper 773 zurück, der an der äußeren Umfangsoberfläche des Verbinderabschnitts 7 angebracht ist, und zwar gegen die Fe­ derkraft der Feder 774. Dies führt dazu, daß das Loch 773A des Ventils 773 in Verbindung mit dem Loch 753 gelangt, wel­ ches gegenüber dem Abschnitt 732 und dem Teil 734 offen ist. Wenn in einem derartigen Zustand unter Druck stehendes trocke­ nes Gas, welches von einem Rohr 683B über die Öffnung 683 zu­ geführt wird, eingegeben wird, fließt das Gas in die Kammer 740 über einen Gaskanal 683A, durch einen Spalt, der zwischen der inneren Umfangsoberfläche 624 des Buchsenabschnitts 6 und der äußeren Umfangsoberfläche des Ventils 773 gebildet wird, und durch die Löcher 773 und 753. Dann wird das Gas von dem Düsenabschnitt 772 zur Eingangsendoberfläche 820 der Faser 82 geleitet, um das Eingangsende der Faser 82 zu kühlen. Darauf­ hin wird das trockene Gas über einen Gaskanal 783A und das Rohr 83 in das Handstück 8 geleitet. Wenn es die Kammer 881 des Handstücks 8 erreicht, kühlt das Gas das Ausgangsende 8201 der Faseroptik 82. Daraufhin wird das trockene Gas zu dem Schutzrohr 9 ausgestoßen. Daraufhin bewegt sich das Gas in dem Rohr 9 zurück und wird schließlich an die Außenumgebung von der Öffnung 678 des Abschnitts 6 über das Ventil 777 ausge­ stoßen, welches an der Öffnung 776 des Abschnitts 7 angeordnet ist.
Hierdurch wird erreicht, daß in einem Fall, in welchem eine aus einem hygroskopischen Material bestehende Faser (bei­ spielsweise eine Fluoridfaser) als die Faseroptik 82 verwen­ det wird, die Umgebungsluft, die das Eingangsende und Aus­ gangsende und die äußere Umfangsoberfläche der Faseroptik 82 berührt, trockene Luft ist, die im wesentlichen keine Feuch­ tigkeit enthält. Hierbei kann eine geeignete Einrichtung (bei­ spielsweise ein O-Ring) vorgesehen werden, um Bereiche, die luftdicht sein sollten (beispielsweise ein Verbindungsteil zwischen dem Buchsenabschnitt 6 und dem Verbinderabschnitt 7) luftdicht zu halten.
Wenn von dem Rohr 684B über die Öffnung 684 eingegebene Luft zugeführt wird, so wird die Luft dem Laserhandstück 8 über die Kanäle 684A und 784A und das Rohr 84 zugeführt. Daraufhin kühlt die Luft das Eingangsende 8211 der Faserprobe 821, wie voranstehend beschrieben.
Weiterhin wird, wenn Waschwasser von dem Rohr 785B über die Öffnung 785 zugeführt wird, das Wasser dem Handstück 8 über die Kanäle 784A und das Rohr 85 zugeführt. Daraufhin wird, wie voranstehend erwähnt, das Wasser von dem Ende der Probe 821 aus weggespritzt.
Hierbei sind innere und äußere Klemmarmaturen 737 (und 739) an dem Vorderende der Verbindungsarmatur 736 vorgesehen, die an dem Abschnitt 733 des Körpers 71 befestigt ist. Hierdurch ist ein Ende des Schutzrohrs 9 luftdicht an den Verbinderabschnitt 7 angeschlossen und an diesem befestigt.
Bei dieser Ausführungsform können das Ausgangsende 8201 und das Eingangsende 820 der Faseroptik 82 und das Eingangsende 8211 der Probe 821 unabhängig voneinander durch unterschied­ liche Kühlmittel gekühlt werden. Daher kann die Faserprobe 821 gegen eine andere ausgetauscht werden, während Ursachen für den Einfluß von Feuchtigkeit auf die Faseroptiken dadurch ausgeschaltet werden, daß das Ausgangsende 8201 und das Ein­ gangsende der Faseroptik 82 unter Verwendung eines trockenen Gases gekühlt werden, und das Eingangsende 8211 der Probe 821 unter Verwendung gewöhnlicher Luft durch ein anderes Kühl­ system gekühlt wird. Zusätzlich kann Waschwasser vom Ende der Probe 821 aus weggespritzt werden. Daher läßt sich eine medi­ zinische Behandlung durchführen, bei welchem ein Waschen ei­ nes zu behandelnden, erkrankten Teils erfolgt.
Zwar wurden voranstehend bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben, jedoch wird darauf hin­ gewiesen - wie voranstehend erwähnt -, daß die vorliegende Erfindung nicht hierauf beschränkt ist, und daß Fachleuten andere Abänderungen deutlich werden, ohne daß vom Wesen der Erfindung abgewichen wird. Der Umfang der vorliegenden Er­ findung ergibt sich aus der Gesamtheit der vorliegenden An­ meldeunterlagen.

Claims (13)

1. Laserbehandlungsgerät, gekennzeichnet durch:
eine Laserlichtquelle;
eine Laserlicht übertragende Faseroptik zur Übertragung von Laserlicht, welches von der Laserlichtquelle abgegeben wird; und
eine Probe zum Führen des Laserlichts, welches von der Laserlicht übertragenden Faseroptik übertragen wird, an einen zu bestrahlenden Gegenstand, wobei die Probe durch eine Laserlicht leitende Faseroptik gebildet wird, die getrennt von der Laserlicht übertragenden Faseroptik ist, und wobei eine Kühlkammer zum Kühlen der Faseroptiken in der Nähe eines Ausgangsendes der Laserlicht übertragenden Faseroptik vorgesehen ist, von welcher das übertragene Laserlicht abgegeben wird, und eines Eingangsendes der Laserlicht führenden Faseroptik, von welcher das Laser­ licht, welches von der Laserlicht übertragenden Faseroptik abgegeben wird, in die Laserlicht führende Faseroptik ein­ gegeben wird.
2. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Eingangsende der Laserlicht führen­ den Faseroptik von einer inneren Oberfläche der Kühlkam­ mer aus vorspringt oder vorsteht.
3. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Eingangsendes der Probe kleiner oder gleich dem des Ausgangsendes der Laserlicht übertragenden Faseroptik ist.
4. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein übertragungsfähiges Teil zwischen dem Eingangsende der Probe und dem Ausgangsende der Laser­ licht übertragenden Faseroptik vorgesehen ist, wodurch die Kühlkammer in eine erste Unterkühlkammer zum Kühlen des Eingangsendes der Probe und eine zweite Kühlkammer zum Küh­ len des Ausgangsendes der Laserlicht übertragenden Faser­ optik unterteilt ist, wodurch das Eingangsende der Probe und das Ausgangsende der Laserlicht übertragenden Faser­ optik unter Verwendung unterschiedlicher Kühlmittel unab­ hängig voneinander gekühlt werden.
5. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Lichtsammelteil, um von dem Ausgangs­ ende der Laserlicht übertragenden Faseroptik abgegebenes Licht auf das Eingangsende der Probe zu fokussieren, als das übertragungsfähige Teil verwendet wird.
6. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine dritte Kühlkammer zum Kühlen eines Eingangsendes der Laserlicht übertragenden Faseroptik zu­ sätzlich in der Nähe des Eingangsendes der Laserlicht über­ tragenden Faseroptik vorgesehen ist.
7. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Flüssigkeitsführungsteil, um Flüs­ sigkeit entlang der Probe fließen zu lassen und die Flüs­ sigkeit aus der Nähe eines Endes der Probe auszuspritzen, zusätzlich auf solche Weise vorgesehen ist, daß es einen äußeren Umfangsabschnitt der Probe abdeckt, wobei wei­ ter hin ein Flüssigkeitszuführungsteil zur Zufuhr von Flüssigkeit an das Flüssigkeitsführungsteil vorgesehen ist.
8. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Probenwinkel-Einstellteil zum Dre­ hen der Probe in einer willkürlichen Richtung und Halten der Probe in einem Zustand, in welchem die Probe in eine derartige Richtung gedreht ist, auf einer äußeren freige­ legten Oberfläche der Probe vorgesehen ist.
9. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als die Laserlichtquelle ein Erbium-YAG-Laser vorgesehen ist.
10. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Probe entfernbar auf der Laserlicht übertragenden Faseroptik angeordnet ist.
11. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Probe mit einem Schutzmantel be­ schichtet ist, der aus einem Material besteht, welches eine hohe Hitzebeständigkeit und mechanische Festigkeit aufweist.
12. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Teil einer Umhüllung des Eingangs­ endes der Probe und ein Teil einer Umhüllung des Ausgangs­ endes der Laserlicht übertragenden Faseroptik freigelegt sind, wobei ein freigelegter Teil der Umhüllung des Ein­ gangsendes der Probe in die erste Kühlkammer hinein vor­ steht, und ein freigelegter Teil der Umhüllung des Aus­ gangsendes der Laserlicht übertragenden Faseroptik in die zweite Kühlkammer hinein vorsteht.
13. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Probenwinkel-Einstellteil flexibler als die Probe ist.
DE4227803A 1991-08-23 1992-08-21 Laserbehandlungsgerät Expired - Lifetime DE4227803C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21183791 1991-08-23
JP33976191 1991-11-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4227803A1 true DE4227803A1 (de) 1993-02-25
DE4227803C2 DE4227803C2 (de) 2002-07-18

Family

ID=26518872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4227803A Expired - Lifetime DE4227803C2 (de) 1991-08-23 1992-08-21 Laserbehandlungsgerät

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5300067A (de)
DE (1) DE4227803C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994001374A1 (en) * 1992-07-06 1994-01-20 Infrared Fiber Systems, Inc. Heavy metal-oxide glass optical fibers for use in laser medical surgery and process of making
FR2720310A1 (fr) * 1994-05-30 1995-12-01 Framatome Sa Procédé et dispositif de travail au laser sur une surface métallique peu accessible.
FR2720927A1 (fr) * 1994-06-13 1995-12-15 Buermoos Dentalwerk Pièce à main dentaire à laser.
US6438305B1 (en) 1997-12-29 2002-08-20 J. Morita Manufacturing Corporation Laser transmitting system and hand instrument having such system for use with laser device
WO2007009676A1 (en) * 2005-07-19 2007-01-25 Gigacom Holding Ab Optical assembly for repetitive coupling and uncoupling
WO2008011868A2 (de) * 2006-07-22 2008-01-31 Roland Berger Luftgekühltes steckerbauteil für einen lichtwellenleiter

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226461C2 (de) * 1992-08-10 1994-10-20 Siemens Ag Zahnärztliches Instrument zur Behandlung von Zähnen mittels Laserstrahlen
DE4339488A1 (de) * 1993-11-19 1995-05-24 Rechmann Peter Dr Med Dent Handstück, sowie Verfahren zur Spülung des Arbeitspunktes eines aus einem Lichtleiter austretenden Laserlichtstrahls
US5800165A (en) * 1995-03-28 1998-09-01 Loma Linda University Medical Center Dental instrument and method of bleaching teeth using a laser
US5642997A (en) * 1996-02-01 1997-07-01 Gregg, Ii; Robert H. Laser excisional new attachment procedure
US5897314A (en) * 1996-09-06 1999-04-27 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Medical or dental laser instrument, especially for dental root canal treatments
IL121022A0 (en) * 1997-06-06 1997-11-20 Optomedic Medical Technologies Laser probe
JP2002502627A (ja) * 1998-02-06 2002-01-29 エイル・モールスゴード レーザー光を用いた歯周ポケット治療用歯科装置
US5997530A (en) * 1998-04-13 1999-12-07 The Regents Of The University Of California Apparatus and method to control atmospheric water vapor composition and concentration during dynamic cooling of biological tissues in conjunction with laser irradiations
US6200332B1 (en) * 1999-07-09 2001-03-13 Ceramoptec Industries, Inc. Device and method for underskin laser treatments
US7736301B1 (en) * 2001-12-18 2010-06-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Rotatable ferrules and interfaces for use with an optical guidewire
DE10225749C5 (de) * 2002-06-10 2009-09-10 Elexxion Gmbh Medizinische Gerätschaften für Behandlungen im dentalen Bereich mittels eines Lasers
DE10252529B3 (de) * 2002-11-08 2004-08-19 Rheinisch-Westfälisch- Technische Hochschule Aachen Handstück für ein ärztliches Behandlungsgerät, dessen Verwendung und Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen
US7470124B2 (en) * 2003-05-08 2008-12-30 Nomir Medical Technologies, Inc. Instrument for delivery of optical energy to the dental root canal system for hidden bacterial and live biofilm thermolysis
US20080086117A1 (en) * 2004-09-22 2008-04-10 Cao Group, Inc. Modular Surgical Laser Systems
US20070027443A1 (en) * 2005-06-29 2007-02-01 Ondine International, Ltd. Hand piece for the delivery of light and system employing the hand piece
US20100047734A1 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 PathoLase, Inc. Periodontal laser treatment and laser applicator
JP5670951B2 (ja) * 2012-04-26 2015-02-18 株式会社モリタ製作所 レーザ照射チップ、レーザ照射ハンドピース、レーザ治療装置及びレーザ照射チップ先端部材
US11490990B2 (en) 2015-11-12 2022-11-08 Millennium Healtcare Technologies, Inc. Laser-assisted periodontics
US11273006B2 (en) 2016-01-29 2022-03-15 Millennium Healthcare Technologies, Inc. Laser-assisted periodontics
EP3461388A1 (de) * 2017-09-28 2019-04-03 Koninklijke Philips N.V. Optische verbindungsvorrichtung und verfahren
WO2020133644A1 (zh) * 2018-12-26 2020-07-02 桂林市啄木鸟医疗器械有限公司 一种用于口腔激光治疗设备手柄上的光路转接结构
CN109521526A (zh) * 2018-12-26 2019-03-26 桂林市啄木鸟医疗器械有限公司 一种用于口腔激光治疗设备手柄上的光路转接结构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181199A2 (de) * 1984-11-09 1986-05-14 William John Hoskin Lasermesser
DE3840609C2 (de) * 1988-12-02 1990-09-06 Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier Gmbh + Co Kg, 7959 Schwendi, De
DE3911853A1 (de) * 1989-04-11 1990-10-25 Aesculap Ag Medizinisches handstueck
DE4030734A1 (de) * 1990-09-28 1991-04-25 Steiger Erwin Verfahren und vorrichtungen zur behandlung von zahndefekten, sowie zum aufbereiten und fuellen von wurzelkanaelen und zahnkavitaeten mittels laserstrahlung
DE4008217A1 (de) * 1990-03-15 1991-09-26 Wolf Gmbh Richard Vorrichtung zur gasspuelung eines wellenleiters fuer co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-laser

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS587235A (ja) * 1981-07-07 1983-01-17 住友電気工業株式会社 レ−ザメス
US4608980A (en) * 1984-04-13 1986-09-02 Osada Electric Co., Ltd. Laser hand piece
JPS61185260A (ja) * 1985-02-12 1986-08-18 旭光学工業株式会社 レ−ザ−メス装置
US4917084A (en) * 1985-07-31 1990-04-17 C. R. Bard, Inc. Infrared laser catheter system
FR2597744A1 (fr) * 1986-04-29 1987-10-30 Boussignac Georges Catheter cardio-vasculaire pour tir au rayon laser
EP0255974B1 (de) * 1986-07-25 1993-06-16 Kinki University Vorrichtung für Lichtkoagulation des morbiden Teiles
JP2753578B2 (ja) * 1987-06-22 1998-05-20 サージカル・レーザー・テクノロジーズ・インコーポレーテット 医療用レーザープローブ
SE469454B (sv) * 1990-07-11 1993-07-05 Radi Medical Systems Fiberoptisk anslutning och anvaendning daerav
JPH06120544A (ja) * 1992-10-02 1994-04-28 Mita Ind Co Ltd 有機太陽電池

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181199A2 (de) * 1984-11-09 1986-05-14 William John Hoskin Lasermesser
DE3840609C2 (de) * 1988-12-02 1990-09-06 Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier Gmbh + Co Kg, 7959 Schwendi, De
DE3911853A1 (de) * 1989-04-11 1990-10-25 Aesculap Ag Medizinisches handstueck
DE4008217A1 (de) * 1990-03-15 1991-09-26 Wolf Gmbh Richard Vorrichtung zur gasspuelung eines wellenleiters fuer co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-laser
DE4030734A1 (de) * 1990-09-28 1991-04-25 Steiger Erwin Verfahren und vorrichtungen zur behandlung von zahndefekten, sowie zum aufbereiten und fuellen von wurzelkanaelen und zahnkavitaeten mittels laserstrahlung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994001374A1 (en) * 1992-07-06 1994-01-20 Infrared Fiber Systems, Inc. Heavy metal-oxide glass optical fibers for use in laser medical surgery and process of making
FR2720310A1 (fr) * 1994-05-30 1995-12-01 Framatome Sa Procédé et dispositif de travail au laser sur une surface métallique peu accessible.
EP0685292A1 (de) * 1994-05-30 1995-12-06 Framatome Verfahren und Vorrichtung zur Laserbearbeitung von wenig zugänglichen Flächen
FR2720927A1 (fr) * 1994-06-13 1995-12-15 Buermoos Dentalwerk Pièce à main dentaire à laser.
US6438305B1 (en) 1997-12-29 2002-08-20 J. Morita Manufacturing Corporation Laser transmitting system and hand instrument having such system for use with laser device
DE19860485B4 (de) * 1997-12-29 2005-01-13 J. Morita Mfg. Corp. Laserübertragungssystem und Handinstrument mit einem solchen System zur Verwendung bei Lasergeräten
WO2007009676A1 (en) * 2005-07-19 2007-01-25 Gigacom Holding Ab Optical assembly for repetitive coupling and uncoupling
EP2757397A1 (de) * 2005-07-19 2014-07-23 Gigacom Interconnect AB Optische Baugruppe zur wiederholten Kopplung und Entkopplung
US9791632B2 (en) 2005-07-19 2017-10-17 Gigacom Interconnect Ab Optical assembly
WO2008011868A2 (de) * 2006-07-22 2008-01-31 Roland Berger Luftgekühltes steckerbauteil für einen lichtwellenleiter
WO2008011868A3 (de) * 2006-07-22 2008-04-03 Roland Berger Luftgekühltes steckerbauteil für einen lichtwellenleiter
US8137004B2 (en) 2006-07-22 2012-03-20 Roland Berger Air-cooled plug part for an optical waveguide

Also Published As

Publication number Publication date
DE4227803C2 (de) 2002-07-18
US5300067A (en) 1994-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4227803A1 (de) Laserbehandlungsgeraet
DE3918965C2 (de)
DE3121287C2 (de)
DE4228993C2 (de) Chirurgisches Laser-Gerät
DE4239829C2 (de) Medizinisches Laserbehandlungsgerät
DE19803720B4 (de) Handstück für einen medizinischen Laser
DE19636265B4 (de) Laserinstrument
EP0827719B1 (de) Medizinisches oder zahnmedizinisches Laserinstrument, insbesondere für Zahn-Wurzelkanalbehandlungen
EP0437181B1 (de) Vorrichtung zum Bestrahlen der Bronchien eines Patienten für eine photodynamische Therapie
EP0437182B1 (de) Faseroptische Vorrichtung für die photodynamische Behandlung von Tumoren
DE19824786A1 (de) Medizinische Laserbehandlungsvorrichtung und Lasersonde für dieselbe
EP2030560A2 (de) Sekundäire Lichtquelle
DE4212816A1 (de) Verbindungselement zum einkoppeln von laserenergie
EP1136034A1 (de) Vorrichtung zum Erkennen von fluoreszierenden Substanzen an Zähnen
DE19731730A1 (de) Lasersonde
DE112007002632T5 (de) Beleuchtungslasersonden-Behandlungsvorrichtung mit geformter Spitze
DE3415293A1 (de) Laser-handgeraet
EP0523506B2 (de) Handstück zur stomatologischen Applikation von Laserlicht
DE3837048A1 (de) Lasergeraet
DE112015006369T5 (de) Beleuchtungsvorrichtung, Endoskop und Endoskopsystem
DE10033785C2 (de) Vorrichtung zum Einkoppeln von Laserstrahlen in eine Lichtleitfaser
DE3840609C2 (de)
DE3601118C2 (de)
DE4429192C2 (de) Faserapplikator
DE3443073A1 (de) Lichtleiteranordnung fuer endoskope

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61B 17/36

D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right