DE4236285A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4236285A1
DE4236285A1 DE4236285A DE4236285A DE4236285A1 DE 4236285 A1 DE4236285 A1 DE 4236285A1 DE 4236285 A DE4236285 A DE 4236285A DE 4236285 A DE4236285 A DE 4236285A DE 4236285 A1 DE4236285 A1 DE 4236285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium phosphate
cement
granular
mixtures
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4236285A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4236285C2 (de
Inventor
Masahiro Hirano
Hiroyasu Takeuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Materials Corp
Original Assignee
Mitsubishi Materials Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3283214A external-priority patent/JP2626359B2/ja
Priority claimed from JP3283212A external-priority patent/JP2626357B2/ja
Priority claimed from JP3283213A external-priority patent/JP2626358B2/ja
Application filed by Mitsubishi Materials Corp filed Critical Mitsubishi Materials Corp
Publication of DE4236285A1 publication Critical patent/DE4236285A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4236285C2 publication Critical patent/DE4236285C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/34Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing cold phosphate binders
    • C04B28/344Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing cold phosphate binders the phosphate binder being present in the starting composition solely as one or more phosphates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/831Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising non-metallic elements or compounds thereof, e.g. carbon
    • A61K6/838Phosphorus compounds, e.g. apatite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/849Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising inorganic cements
    • A61K6/864Phosphate cements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L24/00Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices
    • A61L24/02Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices containing inorganic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/02Inorganic materials
    • A61L27/12Phosphorus-containing materials, e.g. apatite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B12/00Cements not provided for in groups C04B7/00 - C04B11/00
    • C04B12/02Phosphate cements
    • C04B12/025Phosphates of ammonium or of the alkali or alkaline earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/0076Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials characterised by the grain distribution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00179Ceramics or ceramic-like structures
    • A61F2310/00293Ceramics or ceramic-like structures containing a phosphorus-containing compound, e.g. apatite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00836Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for medical or dental applications

Description

Die Erfindung betrifft einen granularen Calciumphosphat­ zement zum Verfüllen von defekten, hohlen oder resorbier­ ten Knochenteilen oder von nach der Zahnextraktion ver­ bliebenen Hohlräumen sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Zements.
Hydroxyapatit mit einer Mindestgröße oder einem Mindest­ durchmesser von 0,1 bis 3,0 mm und einem spezifischen Oberflächen-Formfaktor Φ von 6,3 bis 15 als Füllstoff zum verfüllen von defekten, hohlen oder resorbierten Knochen­ teilen oder von nach dem Ziehen von Zähnen verbliebenen Hohlräumen ist beispielsweise aus dem veröffentlichten japanischen Patent 61-20 558 (1986) bekannt. Es ist bekannt, daß für solche Teile oder Hohlräume im Knochen verwandter Hydroxyapatit eine überlegene biologische Affinität besitzt. Als Füllstoff für defekte oder hohle Teile von Knochen unbestimmter Form hat sich granularer Hydroxyapatit mit der oben erwähnten Mindestgröße und dem spezifischen Oberflächen-Formfaktor als am besten geeignet erwiesen.
Gleichwohl kann granularer Hydroxyapatit seine Form selbst nach Verdichtung nicht hinreichend bewahren, so daß, vor der Bildung von Knochengewebe in der Nähe der Einbringungsstelle, das eingebrachte Produkt nach Ablauf von 2 bis 3 Wochen nach der chirurgischen Behandlung dazu neigt, aus der Einbringungsstelle herauszulecken und die Wiederherstellung der verfüllten Stelle zu verzögern. Es ist daher kritisch, daß zur Förderung der Therapie die Masse an eingebrachtem, verdichtetem Hydroxyapatitkörn­ chen in ihrer ursprünglichen Form beibehalten wird.
Im diesen Nachteil auszugleichen, wurde beispielsweise in den veröffentlichten japanischen Patenten 3-45 266 (1991) und 3-51 051 (1991) ein Calciumphosphatzement vorgeschla­ gen, in dem ein hydraulischer Calciumphosphatzement und Hydroxyapatitkörnchen miteinander kombiniert werden, um die Hydroxyapatitkörnchen mit hydraulischem Calciumphos­ phatzement zu fixieren. Obwohl jedoch der Calciumphos­ phatzement in der Lage ist, Hydroxyapatitkörnchen zu fixieren, gelangen Feinstäube des hydraulischen Calcium­ phosphatzements in die Lücken zwischen den Hydroxyapatit­ körnchen und werden darin eingebettet, was zur Verstop­ fung der Poren führt, die von der Oberfläche in das Innere der eingebrachten Masse reichen, so daß die Bil­ dung von Gewebe und Blutgefäßen in der aufgefüllten Stelle und damit der Transport von Nährstoffen oder das Wachstum von neuen Knochen behindert ist.
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines granula­ ren Calciumphosphatzements, der einfach in defekte, hohle oder resorbierte Teile von Knochen beliebiger Größe oder in nach der Extraktion von Zähnen verbliebene Hohlräume eingeführt werden kann, ohne lebendes Gewebe zu stimulie­ ren, der in vivo sofort in Apatit umgewandelt werden kann und der zwischen den Zementkörnchen in der eingebrachten Masse Hohlräume hat, die zum Transport von Nährstoffen und zur Bildung von neuem Knochen geeignet sind, sowie ein Verfahren zur Herstellung des granularen Calciumphos­ phatzements.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines granularen Calciumphosphatzements, der unmittelbar nach der Einbringung desselben in den lebenden Körper aushärtet, ohne daß die Gefahr von Leckagen besteht, und der ausgezeichnete Formrückhalteeigenschaften im Anfangs­ stadium nach Beendigung der chirurgischen Behandlung auf­ weist.
Dieses und andere Ziele der Erfindung erschließen sich näher aus der folgenden Beschreibung.
Erfindungsgemäß wird ein granularer Calciumphosphatzement aus gemischten Pulvern bereitgestellt, die durch Mischen eines tertiären Calciumphosphats vom Alpha-Typ mit einer Calciumphosphatverbindung, ausgewählt aus primärem Calciumphosphat, sekundärem Calciumphosphat und Mischun­ gen davon, in einem Ca/P-Molverhältnis von 1,35 bis 1,49 erhalten werden, wobei der Mindestdurchmesser eines jeden Zementkörnchens 0,1 bis 1,0 mm beträgt. Dieser Zement wird nachstehend als erster granularer Calciumphosphat­ zement bezeichnet.
Erfindungsgemäß wird weiterhin ein Verfahren zur Herstel­ lung eines granularen Calciumphosphatzements bereit­ gestellt, das das Vermischen eines tertiären Calcium­ phosphats vom Alpha-Typ mit einer Calciumverbindung, aus­ gewählt aus primärem Calciumphosphat, sekundärem Calcium­ phosphat und Mischungen davon, in einem Ca/P-Mol­ verhältnis von 1,35 bis 1,49, das Verpressen der resul­ tierenden Pulvermischung und danach das Zerkleinern des verpreßten Produkts zu Körnchen mit jeweils einem Min­ destdurchmesser von 0,1 bis 1,0 mm umfaßt. Dieses Ver­ fahren wird nachstehend als erstes Verfahren zur Erzeu­ gung von granularem Calciumphosphatzement bezeichnet.
Erfindungsgemäß wird weiterhin ein granularer Calcium­ phosphatzement aus gemischten Pulvern bereitgestellt, die durch Mischen von quäternärem Calciumphosphat mit einer Calciumphosphatverbindung, ausgewählt aus primärem Calciumphosphat, sekundärem Calciumphosphat und Mischun­ gen davon, in einem Ca/P-Molverhältnis von 1,30 bis 1,90 erhalten werden, wobei der Mindestdurchmesser eines jeden Zementkörnchens 0,1 bis 1,0 mm beträgt. Dieser granulare Zement wird nachstehend als zweiter granularer bzw. Phos­ phatzement bezeichnet.
Schließlich wird ein Verfahren zur Erzeugung von granu­ larem Calciumphosphatzement bereitgestellt, das das Mischen von quaternärem Calciumphosphat mit einer Calci­ umphosphatverbindung, ausgewählt aus primärem Calci­ umphosphat, sekundärem Calciumphosphat und Mischungen davon, in einem Ca/P-Molverhältnis von 1,30 bis 1,90, das Verpressen der resultierenden Pulvermischung und erneut das Zerkleinern des verpreßten Produkts zu Körnchen mit jeweils einem Mindestdurchmesser von 0,1 bis 1,0 mm umfaßt. Dieses Verfahren wird nachstehend als zweites Verfahren zur Erzeugung von granularem Calcium­ phosphatzement bezeichnet.
Die Erfindung wird nachstehend im einzelnen erläutert.
Die als Hauptkomponente des ersten granularen Calcium­ phosphatzements gemäß der Erfindung verwandten Pulver sind aus tertiärem Calciumphosphat vom Alpha-Typ, primä­ rem Calciumphosphat und/oder sekundärem Calciumphosphat zusammengesetzte Pulvermischungen.
Im einzelnen werden bei der Reaktion dieser Komponenten tertiäres Calciumphosphat vom Alpha-Typ und primäres Cal­ cium-Phospat als Komponenten in Gegenwart von Wasser unter Erhalt von sekundärem Calciumphosphat und Octa­ calciumphosphat unter Aushärtung miteinander umgesetzt, wobei sekundäres Calciumphosphat und Octacalciumphosphat Komponenten sind, die in vivo unmittelbar in Hydroxyapa­ tit umgewandelt werden. Wenn tertiäres Calciumphosphat vom Alpha-Typ und sekundäres Calciumphosphat nach Zusam­ menmischen in Gegenwart von Wasser miteinander unter Er­ halt von Octacalciumphosphat umgesetzt werden, daß durch Verzahnung der Octacalciumphosphatkristalle aushärtet, wird das Octacalciumphosphat in vivo allmählich in Apatit umgewandelt. Als tertiäres Calciumphosphat vom Alpha-Typ wird vorzugsweise ein durch Naßsynthese unter Verwendung einer wäßrigen Lösung von Phosphorsäure und Calciumhydro­ xid oder ein durch Trockensynthese aus sekundärem Calciumphosphat und Calciumcarbonat in Pulverform erzeug­ tes tertiäres Calciumphophat vom Alpha-Typ eingesetzt. Als primäres Calciumphosphat ist primäres Calciumphos­ phat-Monohydrat, daß kommerziell erhältlich ist, bevor­ zugt. Als sekundäres Calciumphosphat sind das Dihydrat oder das Anhydrid, das gleichermaßen kommerziell erhält­ lich ist, bevorzugt.
Tertiäres Calciumphosphat vom Alpha-Typ, primäres Calciumphosphat und/oder sekundäres Calciumphosphat wer­ den in solchen Anteilen gemischt, daß das Ca/P-Molver­ hältnis im Bereich von 1,35 bis 1,49 liegt. Falls das Molverhältnis kleiner als 1,35 ist, vermindert sich die Festigkeit des ausgehärteten Produktes, wohingegen bei einem Molverhältnis von mehr als 1,49 die Zementkörnchen bei der Aushärtung nicht aneinander binden, so daß das resultierende Produkt bei der Einbringung in einen leben­ den Körper nicht in der Lage ist, eine blockförmige ein­ heitlich ausgehärtete Masse zu bilden. Falls eine Mischung aus primärem Calciumphosphat und sekundärem Cal­ ciumphosphat verwandt wird, sollte der Mischungsanteil von sekundärem Calciumphosphat vorzugsweise nicht mehr als 10 Gew.-% und vor allem nicht mehr als 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Pulvers, betragen. Falls das Mischverhältnis 10% übersteigt, vermindert sich die Festigkeit der erzeugten ausgehärteten Masse in unerwünschter Weise.
Andererseits sind als Hauptkomponenten des zweiten granu­ laren Calciumphosphatzements der Erfindung verwandte Pul­ ver solche Pulvermischungen, die aus quaternärem Calcium­ phosphat, primärem Calciumphosphat und/oder sekundärem Calciumphosphat zusammengesetzt sind.
Im einzelnen werden bei der Reaktion dieser Komponenten quaternäres Calciumphosphat und primäres Calciumphosphat als Komponenten nach dem Vermischen in Gegenwart von Was­ ser miteinander unter Erhalt von Kristallen aus sekun­ därem Calciumphosphat und Octacalciumphosphat umgesetzt, die bei der Aushärtung miteinander verzahnen. Quaternäres Calciumphosphat und sekundäres Calciumphosphat sind Kom­ ponenten, die nach Vermischen in Gegenwart von Wasser miteinander unter Bildung von Octacalciurnphosphatkristal­ len reagieren, welche bei der Aushärtung miteinander ver­ zahnen. Sekundäres Calciumphosphat und Octacalciumphos­ phat sind Komponenten, die sich in vivo allmählich in Apatit umwandeln.
Als quaternäres Calciumphosphat wird vorzugsweise ein durch Trockensynthese unter Verwendung von sekundärem Calciumphosphat und Calciumcarbonat oder durch Naß­ synthese unter Verwendung von Calciumhydroxid und Phos­ phorsäure erhaltenes quaternäres Calciumphosphat einge­ setzt. Das primäre oder sekundäre Calciumphosphat ist durch die Verbindungen beispielhaft belegt, die den in Verbindung mit dem ersten granularen Calciumphosphat­ zement aufgezählten entsprechen.
Das Mischverhältnis von quaternärem Calciurnphosphat und primären und/oder sekundärem Calciumphosphat ist so aus­ gewählt, daß das Ca/P-Molverhältnis im Bereich von 1,37 bis 1,90 liegt. Ein Mischverhältnis außerhalb des angege­ benen Bereiches ist nicht wünschenswert, weil die Aushär­ tung zuviel Zeit erfordert und die ausgehärtete Masse nur eine geringe mechanische Festigkeit aufweist.
Das Mischverhältnis von primärem Calciumphosphat und sekundärem Calciumphosphat unterliegt grundsätzlich kei­ nen Beschränkungen, jedoch führt die Verwendung einer übermäßigen Menge an primärem Calciumphosphat zu einer verkürzten Aushärtungszeit und die Verwendung einer über­ mäßigen Menge an sekundärem Calciumphosphat zu einer erhöhten mechanischen Festigkeit.
Der erste und zweite granulare Calciumphosphatzement gemäß der Erfindung muß eine Mindestgröße oder einen Min­ destdurchmesser der Zementkörnchen von 0,1 bis 1,0 mm aufweisen. Falls der Mindestdurchmesser geringer als 0,1 mm ist, bleibt kein hinreichender Hohlraum zwischen den Körnchen, während bei mehr als 1,0 mm die Kontaktfläche der Zementkörnchen untereinander zu klein ist, um eine Aneinanderbindung der Körnchen zu erzielen, weshalb das eingebrachte Produkt insgesamt nicht zur Bildung einer blockförmigen ausgehärteten Masse in der Lage ist. Durch feinere Abstimmung der Körnchengrößen wird es möglich, die Größe der Hohlräume zwischen den Körnchen oder die Festigkeit des eingebrachten Produkts insgesamt zu steu­ ern. Wenn beispielsweise der auf eine Körnchengröße von 0,1 bis 0,3 mm klassierte granulare Zement aushärtet, verkleinern sich die Hohlräume zwischen den Körnchen in der Größe und nimmt die Festigkeit des eingebrachten Pro­ dukts in seiner Gesamtheit zu. Andererseits hat der zu einer Körnchengröße von 0,7 bis 1,0 mm klassierte granu­ lare Zement größere Hohlräume bei geringerer mechanischer Festigkeit, wobei aber mehr Gewebe, etwa Blutgefäße, in die Hohlräume eindringen kann.
Der erste und zweite granulare Calciumphosphatzement gemäß der Erfindung kann mit in Körperflüssigkeiten ent­ haltenem Wasser hinreichend aushärten, so daß zufrieden­ stellende Ergebnisse mit den oben genannten Pulvern allein erhalten werden können. Gleichwohl können diese Zemente auch mit Wasser oder sterilisierter physiologi­ scher Salzlösung gemischt werden, falls erwünscht. Dane­ ben können Natriumsuccinat, Natriumlactat, etc. in der oben genannten Wasserkomponente gelöst sein, um die Aus­ härtungszeit weiter zu vermindern. Die Menge der Wasser­ komponente beträgt wünschenswerterweise 300 bis 30 Gewichtsteile (auf 100 Gewichtsteile Pulver).
Gemäß dem ersten Verfahren zur Herstellung des ersten granularen Calciumphosphatzements gemäß der Erfindung wird tertiäres Calciumphosphat vom Alpha-Typ in Pulver­ form mit primärem und/oder sekundärem Calciumphosphatpul­ ver in einen Ca/P-Molverhältnis von 1,35 bis 1,49 unter Erhalt einer Pulvermischung gemischt, die verpreßt und erneut zu Körnchen mit einem Mindestdurchmesser von 0,1 bis 1,0 mm zerkleinert wird.
Gemäß dem zweiten Verfahren zur Erzeugung des zweiten granularen Calciumphosphatzements gemäß der Erfindung wird quaternäres Calciumphosphat in Pulverform mit primä­ rem und/oder sekundärem Calciumphosphatpulver in einem Ca/P-Molverhältnis von 1,30 bis 1,90 unter Erhalt einer Pulvermischung gemischt, die verpreßt und erneut unter Bildung von Körnchen mit einem Mindestdurchmesser von 0,1 bis 1,0 mm zerkleinert wird.
Es ist bevorzugt, daß die im ersten und zweiten Verfahren gemäß der Erfindung verwandten Pulver getrennt in einem automatischen Mörser, einer Kugelmühle oder einer Strahl­ mühle oder durch Sprühtrocknen und Sieben durch ein Sieb mit einer Maschengröße von 88 µm zerkleinert werden.
Zum Mischen im oben erwähnten besonderen Ca/P-Molverhält­ nis kann ein automatischer Mörser eine Kugelmühle oder ein Schüttelmischer verwandt werden.
Im ersten und zweiten erfindungsgemäßen Verfahren kann das Verpressen mit einer hydraulischen Handpresse oder einer hydrostatischen Presse erfolgen. Der zum Verpressen verwandte Druck beträgt vorzugsweise nicht weniger als 200 kgf/cm2. Ein Druck von weniger als 200 kgf/cm2 ist nicht wünschenswert, weil sich die Festigkeit der einzel­ nen Körnchen vermindert, so daß die Körnchen dazu neigen, sich bei der Handhabung vor dem Aushärten unter Erzeugung von Feinstäuben zu degradieren, welche in die Zwischen­ räume zwischen den Zementkörnchen eindringen und sich dort ablagern können. Obwohl es hinsichtlich der oberen Grenze des Drucks keine Einschränkungen gibt, sollte die­ ser im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit herkömmlicher hydrostatischer Pressen und die Pulverisierbarkeit der komprimierten Pulver vorzugsweise nicht mehr als 2000 kgf/cm2 betragen.
Für die erneute Verkleinerung der durch Verpressen im ersten und zweiten erfindungsgemäßen Verfahren erzeugten Preßformlinge wird vorzugsweise ein automatischer Mörser oder eine Kugelmühle verwandt. Die erzeugten Pulver kön­ nen durch ein Sieb auf eine Mindestkörnchengröße von 0,1 bis 1,0 mm gesiebt werden, um den erwünschten ersten oder zweiten granularen Calciumphosphatzement zu erzeugen.
Daneben werden im ersten und zweiten erfindungsgemäßen Verfahren die erzeugten Pulver zusammengemischt und ver­ preßt und wird die verpreßte Masse erneut unter Bildung von Körnchen zerkleinert, damit sich eine hinreichende Festigkeit der einzelnen Körnchen ergibt und bei der Aus­ härtung und Bindung der Körnchen aneinander eine poröse Masse erzeugt wird.
Der erste und zweite erfindungsgemäße granulare Calcium­ phosphatzement kann einfach in defekte, hohle oder resor­ bierte Teile von Knochen oder nach einer Zahnextraktion verbliebene Höhlungen eingeführt und unmittelbar nach der Aushärtung in Apatit umgewandelt werden. Daneben kann die eingebrachte Masse insgesamt und auf eine Weise zu einem Block mit Hohlräumen oder Poren ausgehärtet werden, die für den Transport von Nährstoffen oder für die Bildung von neuen Knochen geeignet ist. Die erfindungsgemäßen Ze­ mente haben überlegene Eigenschaften hinsichtlich des anfänglichen Formrückhaltevermögens, und es besteht im wesentlichen keine Gefahr des Austretens aus der beschickten Stelle. Die zur Therapie benötigte Zeit kann ebenfalls vermindert werden. Weiterhin können der oben erwähnte erste und zweite granulare Calciumphosphatzement einfach mit dem ersten und zweiten erfindungsgemäßen Ver­ fahren hergestellt werden.
Beispiele Herstellungsbeispiele 1-1 bis 1-7
Tertiäres Calciumphosphat vom Alpha-Typ wurde unter Ver­ wendung eines automatischen Mörsers pulverisiert, wie auch von WAKO PURE CHEMICAL INDUSTRIES, LTD., Sonderklasse, erzeugtes sekundäres Calciumphosphat-Dihydrat in einer Kugelmühle. Die resultierenden Pulver aus tertiärem Calciumphosphat vom Alpha-Typ und sekundärem Calciumphos­ phat wurden durch ein Sieb mit einer Maschengröße von 88 µm gesiebt und so eingestellt, daß das Ca/P-Molverhältnis 1,45 war. Die resultierenden Pulver wurden in einem von SINMAL ENTERPRISES unter dem Handelsnamen "TYPE T2C" her­ gestellten Schüttelmischer 30 Minuten gleichmäßig gemischt.
120 g der resultierenden Mischung wurden in eine recht­ eckige Metallform von 50×100 mm gegeben und erstmalig unter einem Druck von 200 kgf/cm2 unter Verwendung einer von RIKEN KK unter der Handelsbezeichnung "TYPE P-18" hergestellten hydraulischen Presse geformt. Das resultie­ rende Produkt wurde in einer von RIKEN KK hergestellten speziellen hydraulischen Presse unter Erzeugung eines Preßformkörpers verpreßt.
Der Preßformkörper wurde mit einem von ISHIKAWA KOGYO KK unter der Handelsbezeichnung "TYPE 20" hergestellten au­ tomatischen Mörser zu einem Pulver zerkleinert, das durch Siebe mit Maschengrößen von 0,044, 0,1, 0,3, 0,5, 0,7, 1,0 und 3,0 mm zur Erzeugung von sieben verschiedenen Zementpulvern mit Teilchengrößen im Bereich von 0,1 bis 0,3 mm (Herstellungsbeispiel 1-1), 0,3 bis 0,5 mm (Her­ stellungsbeispiel 1-2), 0,5 bis 0,7 mm (Herstellungsbei­ spiel 1-3), 0,7 bis 1,0 mm (Herstellungsbeispiel 1-4), 0,1 bis 1,0 mm (Herstellungsbeispiel 1-5), 0,044 bis 1,0 mm (Herstellungsbeispiel 1-6) und 1,0 bis 3,0 mm (Her­ stellungsbeispiel 1-7) gesiebt.
Beispiel 1-1
5 g eines jeden der in den Herstellungsbeispielen 1-1 bis 1-5 erzeugten Zementpulver und 5 ml physiologische Koch­ salzlösung wurden zur Erzeugung eines ersten granularen Calciumphosphatzements gemäß der Erfindung miteinander vermischt. Jeder der erzeugten granularen Calciumphos­ phatzemente wurde in eine zylindrische Form mit einem Durchmesser von 20 mm gegeben und in einem Trockner 3 Stunden bei 37°C gehalten.
Nach dem Trocknen wurden die ausgehärteten Produkte aus der Form genommen. Es wurde gefunden, daß die ausgehärte­ ten Produkte die Form von porösen Blöcken mit Hohlräumen zwischen den Körnchen hatten.
Die durch Aushärten der Körnchen der Herstellungsbei­ spiele 1-1 und 1-2 erhaltenen blockförmigen Produkte hat­ ten Kompressionsfestigkeiten von 25,2 kgf/cm2 (Herstel­ lungsbeispiel 1-1) und 20,2 kgf/cm2 (Herstellungsbeispiel 1-2). Zur Messung der Kompressionsfestigkeit wurde ein unter der Handelsbezeichnung "TYPE 1125" erhältlicher Instron-Universaltester mit einer Kreuzkopfgeschwindig­ keit von 0,5 mm/min verwandt.
Vergleichsbeispiel 1-1
Die Aushärtung wurde auf die gleiche Weise durchgeführt wie in Beispiel 1-1, außer daß die in den Herstellungs­ beispielen 1-6 und 1-7 hergestellten Zementpulver zur Erzeugung der erhärteten Zementprodukte verwandt wurden.
Es wurde gefunden, daß die unter Verwendung der in Her­ stellungsbeispiel 1-6 erhaltenen Pulver hergestellte erhärtete Masse keine Leerräume zwischen den Körnchen hatte, während das unter Verwendung der in Herstellungs­ beispiel 1-7 erhaltenen Pulver erzeugte Produkt nicht ausgehärtet war und in Stücke zerfiel, als es aus der zylindrischen Form genommen wurde, so daß es nicht in Stellung gebracht werden konnte.
Beispiel 1-2
Es wurden Pulver auf die gleiche Weise hergestellt, wie in den Hersteilungsbeispielen 1-1 bis 1-7, außer daß das Mischungsverhältnis zwischen tertiärem Calciumphosphat vom Alpha-Typ und sekundärem Calciumphosphat so einge­ stellt wurde, daß das Ca/P-Molverhältnis 1,35 und 1,49 war. Die resultierenden Pulver wurden unter Verwendung von Sieben mit Maschengrößen von 0,3 mm und 0,7 mm zur Erzeugung von Zementkörnchen mit einer Körnchengröße von 0,3 bis 0,7 mm klassiert.
Diese Zementpulver wurden auf die gleiche Weise, wie in Beispiel 1-1, in granulare Calciumphosphatzemente über­ führt und ausgehärtet. Es wurde gefunden, daß die ausge­ härteten Produkte in Form von porösen Blöcken Vorlagen.
Zubereitungsbeispiele 2-1 bis 2-7
Tertiäres Calciumphosphat vom Alpha-Typ wurde unter Ver­ wendung eines automatischen Mörsers pulverisiert, wie auch von WAKO PURE CHEMICAL INDUSTRIES, LTD. als Lebensmittelzusatz hergestelltes primäres Calciumphos­ phat-Monohydrat unter Verwendung einer Kugelmühle. Die resultierenden Pulver aus tertiärem Calciumphosphat vom Alpha-Typ und primärem Calciumphosphat wurden durch ein Sieb mit einer Maschengröße von 88 µm gesiebt und so ein­ gestellt, daß das Ca/P-Molverhältnis gleich 1,45 war. Die resultierenden Pulver wurden gleichmäßig in einem von SINMAL ENTERPRISES unter der Handelsbezeichnung "TYPE T2C" hergestellten Schüttelmischer 30 Minuten gemischt.
120 g der resultierenden Mischung wurden in eine recht­ eckige Metallform mit einem Querschnitt von 50×100 mm gegeben und zunächst unter einem Druck von 200 kgf/cm2 unter Verwendung einer von RIKEN KK unter der Handels­ bezeichnung "TYPE P18" hergestellten hydraulischen Presse verpreßt. Das resultierende Produkt wurde in einer von RIKEN KK hergestellten speziellen hydraulischen Presse zur Erzeugung eines Formpreßteils verpreßt.
Das Formpreßteil wurde mit einem von ISHIKAWA KOGYO KK unter der Handelsbezeichnung "TYPE 20" hergestellten automatischen Mörser unter Erhalt eines Pulvers pulveri­ siert, das dann durch Siebe mit Maschengrößen von 0,044, 0,1, 0,3, 0,5, 1,0 und 3,0 mm unter Erzeugung von sieben verschiedenen Zementpulvern mit Teilchengrößen im Bereich von 0,1 bis 0,3 mm (Herstellungsbeispiel 2-1), 0,3 bis 0,5 mm (Herstellungsbeispiel 2-2), 0,5 bis 0,7 mm (Her­ stellungsbeispiel 2-3), 0,7 bis 1,0 mm (Herstellungsbei­ spiel 2-4), 0,1 bis 1,0 mm (Herstellungsbeispiel 2-5), 0,044 bis 1,0 - (Herstellungsbeispiel 2-6) und 1,0 bis 3,0 mm (Herstellungsbeispiel 2-7) gesiebt.
Beispiel 2-1
5 g eines jeden der in den Herstellungsbeispielen 2-1 bis 2-5 hergestellten Zements und 5 ml physiologische Koch­ salzlösung wurden zur Erzeugung des ersten granularen Calciumphosphatzements gemäß der Erfindung gemischt. Jeder der erzeugten granularen Calciumphosphatzemente wurde in eine zylindrische Form mit einem Durchmesser von 20 mm gegeben und in einem Trockner 3 Stunden bei 37°C gehalten.
Nach der Trocknung wurden die ausgehärteten Produkte aus der Form genommen. Es wurde gefunden, daß die ausgehärte­ ten Produkte in Form von porösen Blocken mit Hohlräumen zwischen den Körnchen Vorlagen.
Die durch Aushärtung der Körnchen der Herstellungsbei­ spiele 2-1 und 2-2 erhaltenen blockförmigen Produkte hat­ ten Kompressionsfestigkeiten von 20,7 kgf/cm2(Herstel­ lungsbeispiel 2-1) und 14,5 kgf/cm2(Herstellungsbeispiel 2-2). Zur Messung der Kompressionsfestigkeit wurde ein unter der Handelsbezeichnung "TYPE 1125" erhältlicher Instron-Universaltester mit einer Kreuzkopfgeschwindig­ keit von 095 mm/min verwandt.
Vergleichsbeispiel 2-1
Die Härtung wurde auf die gleiche Weise durchgeführt wie in Beispiel 2-1, außer daß die in den Herstellungsbei­ spielen 2-6 und 2-7 erzeugten Zementpulver verwandt wur­ den, um ausgehärtete Zementprodukte zu erhalten.
Es wurde gefunden, daß die unter Verwendung der in Her­ stellungsbeispiel 2-6 erhaltene erhärtete Masse keine Hohlräume zwischen den Körnchen aufwies und daß unter Verwendung des in Herstellungsbeispiel 2-7 erhaltenen Pulvers hergestellte Produkt nicht ausgehärtet war und in Stücke zerfiel, als es aus der zylindrischen Form genom­ men wurde, so daß es nicht in Stellung gebracht werden konnte.
Beispiel 2-2
Es wurden Pulver auf die gleiche Weise hergestellt, wie in den Herstellungsbeispielen 2-1 bis 2-7, außer, daß das Mischverhältnis von tertiärem Calciumphosphat vom Alpha- Typ und primärem Calciumphosphat so eingestellt wurde, daß das Ca/P-Molverhältnis 1,35 und 1,49 war. Die resul­ tierenden Pulver wurden unter Verwendung von Sieben mit Maschengrößen von 0,3 mm und 0,7 mm zur Erzeugung von Zementkörnchen mit einer Teilchengröße von 0,3 bis 0,7 mm klassiert.
Diese Zementpulver wurden auf die gleiche Weise, wie in Beispiel 2-1, in granulare Calciumphosphatzemente über­ führt und ausgehärtet. Es wurde gefunden, daß die ausge­ härteten Produkte in Form von porösen Blöcken vorlagen.
Beispiel 2-3
Es wurden Pulver auf die gleiche Weise hergestellt, wie in den Herstellungsbeispielen 2-1 bis 2-7, außer daß von WAKO PURE CHEMICAL INDUSTRIES, LTD., Sonderklasse, herge­ stelltes sekundäres Calciumphosphat-Dihydrat den in den Herstellungsbeispielen 2-1 bis 3-7 hergestellten Mischun­ gen aus tertiärem Calciumphosphat vom Alpha-Typ und pri­ märem Calciumphosphat in einer Menge von 3 Gew.-%, bezo­ gen auf das Gewicht der gesamten Pulvermenge, zugesetzt wurde. Die Pulver wurden durch Siebe mit Maschengrößen von 0,1, 0,3, 0,5, 0,7 und 1,0 mm zur Erzeugung von Zementpulvern mit Teilchengrößen von 0,1 bis 0,3 mm (Pul­ ver 1), 0,3 bis 0,5 mm (Pulver 2), 0,5 bis 0,7 und 0,7 bis 1,0 mm gesiebt.
Gemäß Beispiel 2-1 wurden diese Zementpulver in granulare Calciumphosphatzemente überführt, die dann ausgehärtet wurden. Die resultierenden Produkte lagen in Form von porösen Blöcken mit Hohlräumen zwischen den Körnchen vor.
Die Flüssigkeit der unter Verwendung der Zementpulver 1 und 2 hergestellten ausgehärteten Produkte wurden auf die gleiche Weise gemessen, wie in Beispiel 2-1 und wurde zu 23,4 kgf/cm2 für Pulver 1 und 18,0 kgf/cm2 für Pulver 2 bestimmt.
Herstellungsbeispiele 3-1 bis 3-7
Quaternäres Calciumphosphat wurde unter Verwendung eines automatischen Mörsers pulverisiert, wie auch von WAKO PURE CHEMICALS INDUSTRIES, LTD. als Lebensmittelzusatz hergestelltes primäres Calciumphosphat-Monohydrat unter Verwendung einer Kugelmühle. Die resultierenden Pulver aus quaternärem Calciumphosphat und primärem Calciumphos­ phat wurden durch ein Sieb mit einer Maschengröße von 88 µm gesiebt und so eingestellt, daß das Ca/P-Molverhältnis 1,80 war. Die resultierenden Pulver wurden gleichmäßig 30 Minuten in einem von SINMAL ENTERPRISES unter der Han­ delsbezeichnung "TYPE T2C" hergestellten Schüttelmischer gemischt.
120 g der resultierenden Mischung wurde in eine recht­ eckige Metallform mit einem Querschnitt von 50×100 mm gegeben und zunächst unter dem Druck von 200 kgf/cm2 unter Verwendung einer von RIKEN KK unter der Handelsbe­ zeichnung "TYPE P-18" hergestellten hydraulischen Presse verpreßt. Das resultierende Produkt wurde in einer spe­ ziellen von RIKEN KK hergestellten hydraulischen Presse unter einem Druck von 200 kgf/cm2 zur Erzeugung eines Preßformkörpers verpreßt.
Der Preßformkörper wurde in einem von ISHIKAWA KOGYO KK unter der Handelsbezeichnung "TYPE 20 Type" hergestellten automatischen Mörser unter Erhalt von Pulver pulveri­ siert, die danach durch Siebe mit Maschengrößen von 0,044 0,1, 0,3, 0,5, 0,7, 1,0 und 3,0 mm unter Erhalt von sieben verschiedenen Zementpulvern mit Teilchengrößen in den Bereichen von 0,1 bis 0,3 mm (Herstellungsbeispiel 3-1), 0,3 bis 0,5 mm (Herstellungsbeispiel 3-2), 0,5 bis 0,7 mm (Herstellungsbeispiel 3-3), 0,7 bis 1,0 mm (Her­ stellungsbeispiel 3-4), 0,1 bis 1,0 mm (Herstellungsbei­ spiel 3-5), 0,044 bis 1,0 mm (Herstellungsbeispiel 3-6) und 1-0 bis 3,0 mm (Herstellungsbeispiel 3-7) gesiebt.
Beispiel 3-1
5 g eines jeden der in den Herstellungsbeispielen 3-1 bis 3-5 hergestellten hergestellten Zementpulver und 5 ml physiologische Kochsalzlösung wurden zur Erzeugung des zweiten granularen Calciumphosphatzements gemäß der Erfindung zusammengemischt. Jeder erzeugte granulare Cal­ ciumphosphatzement wurde in einen zylindrischen Formrah­ men mit einem Durchmesser von 20 mm gegeben und in einem Trockner 3 Stunden bei 37°C gehalten.
Nach der Trocknung wurden die ausgehärteten Produkte aus den Formrahmen genommen. Es wurde gefunden, daß die aus­ gehärteten Produkte in Form von porösen Blöcken mit Hohl­ räumen zwischen den Körnchen vorlagen.
Die durch Aushärten der Körnchen der Herstellungsbei­ spiele 3-1 und 3-2 erhaltenen blockförmigen Produkte hat­ ten Kompressionsfestigkeiten von 19,7 kgf/cm2 (Herstellungsbeispiel 3-1) und 13,8 kgf/cm2(Herstel­ lungsbeispiel 3-2). Zur Messung der Kompressionsfestig­ keit wurde ein unter der Handelsbezeichnung "TYPE 1125" erhältlicher Instron-Universaltester mit einer Kreuzkopie­ geschwindigkeit von 0,5 mm/Min verwandt.
Vergleichsbeispiel 3-1
Die Aushärtung erfolgt auf die gleiche Weise wie in Bei­ spiel 3-1, außer daß die in den Herstellungsbeispielen 3- 6 und 3-7 hergestellten Zementpulver zur Erzeugung von ausgehärteten Zementprodukten verwandt wurden.
Es wurde gefunden, daß die unter Verwendung der in Her­ stellungsbeispiel 3-6 erhaltenen Pulver erzeugte ausge­ härtete Masse keine Hohlräume zwischen den Körnchen hatte und das unter Verwendung des in Herstellungsbeispiel 3-7 erhaltenen Pulvers erzeugte Produkt nicht ausgehärtet war und in Stücke zerfiel, als es aus dem zylindrischen Form­ rahmen genommen wurde, so daß es nicht in Stellung gebracht werden konnte.
Beispiel 3-2
Es wurden Pulver auf die gleiche Weise hergestellt, wie in den Herstellungsbeispielen 3-1 bis 3-7, außer daß das Mischverhältnis von quaternärem Calciumphosphat und pri­ märem Calciumphosphat so eingestellt wurde, daß das Ca/P- Molverhältnis 1,30 und 1,90 war. Die resultierenden Pul­ ver wurden unter Verwendung von Sieben mit Maschengrößen von 0,3 mm und 0,7 mm unter Erzeugung von Zementkörnchen mit einer Körnchengröße von 0,3 bis 0,7 mm klassiert.
Diese Zementpulver wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 3-1, in granulare Calciumphosphatzemente über­ führt und ausgehärtet. Es wurde gefunden, daß die ausge­ härteten Produkte in Form von porösen Blöcken Vorlagen.
Beispiel 3-3
Es wurden Pulver auf die gleiche Weise hergestellt, wie in den Herstellungsbeispielen 3-1 bis 3-7 außer daß an Stelle von primärem Calciumphosphat-Monohydrat von WAKO PURE CHEMICAL INDUSTRIES LTD. hergestelltes sekundäres Calciumphosphat-Dihydrat der Sonderklasse verwandt wurde und das Ca/P-Molverhältnis auf 1,67 eingestellt wurde. Die Pulver wurden durch Siebe mit Maschengrößen von 0,1, 0,3, 0,5, 0,7 und 1,0 mm zur Erzeugung von Zementpulvern mit Teilchengrößen von 0,1 bis 0,3 mm (Pulver 3), 0,3 bis 0,5 mm (Pulver 4), 0,5 bis 0,7 mm, 0,7 bis 1,0 mm und 0,1 bis 1,0 mm gesiebt.
Diese Zementpulver wurden auf die gleiche Weise, wie im Beispiel 3-1, in granulare Calciumphosphatzemente über­ führt, die dann ausgehärtet wurden. Die resultierenden Produkte lagen in Form von porösen Blöcken mit Hohlräumen zwischen den Körnchen vor.
Die Festigkeit der unter Verwendung der Zementpulver 3 und 4 hergestellten ausgehärteten Produkte wurden auf die gleiche Weise gemessen wie in Beispiel 3-1 und mit 21,0 kgf/cm2 für Pulver 3 und 16,1 kgf/cm2 für Pulver 4 bestimmt.
Die Aushärtungszeit des unter Verwendung des Pulvers 3 hergestellten Produkts wurde gemessen und zu 10 Minuten bestimmt. Zur Messung der Aushärtungszeit wurden 60 Gewichtsteile physiologische Kochsalzlösung mit 100 Gewichtsteilen Pulver 3 zur Erzeugung einer Zementpaste gemischt und geknetet, die dann in einen Formrahmen mit einem Durchmesser von 10 mm und einer Dicke von 3 mm gegeben wurde. Die Zementpaste mit dem äußeren Formrahmen wurde in einem Gefäß mit konstanter Temperatur von 37°C und konstanter Feuchtigkeit von 100% gehalten, und es wurde ein Rundstab mit einem Gewicht von 300 g auf die Oberfläche der Zementpaste gesetzt. Die Aushärtungszeit ist die kumulative Zeit, die vom Kneten bis zu dem Zeit­ punkt vergeht, zu dem der Stab keinen Abdruck mehr auf der Oberfläche der Zementpaste ergibt.
Beispiel 3-4
Es wurden Pulver auf die gleiche Weise hergestellt, wie in den Herstellungsbeispielen 3-1 bis 3-7, außer daß anstelle von primärem Calciumphosphat-Monohydrat eine Mischung aus primärem Calciumphosphat-Monohydrat und sekundärem Calciumphosphat-Dihydrat in einem Molverhält­ nis von 1:10 verwandt wurde und das Ca/P-Molverhältnis auf 1,594 eingestellt wurde. Die Pulver wurden durch Siebe mit Maschengrößen von 0,1, 0,3, 0,5, 0,7 und 1,0 mm zur Erzeugung von Zementpulvern mit Teilchengrößen von 0,1 bis 0,3 mm (Pulver 5), 0,3 bis 0,5 mm, 0,5 bis 0,7 mm, 0,7 bis 1,0 mm und 0,1 bis 1,0 mm gesiebt.
Diese Zementpulver wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 3-1, in granulare Calciumphosphatzemente über­ führt, die dann ausgehärtet wurden. Die resultierenden Produkte lagen in Form von porösen Blöcken mit Hohlräumen zwischen den Körnchen vor.
Die Aushärtungszeit des unter Verwendung von Pulver 5 hergestellten ausgehärteten Körpers wurde auf die gleiche Weise gemessen wie in Beispiel 3-3 und wurde zu sieben Minuten bestimmt.

Claims (8)

1. Granularer Calciumphosphatzement aus Pulvermischungen, erhältlich durch Mischen von tertiärem Calciumphosphat vom Alpha-Typ mit einer aus primärem Calciumphosphat, sekundärem Calciumphosphat und Mischungen davon erhal­ tenen Calciumphosphatverbindung in einem Ca/P-Molver­ hältnis von 1,35 bis 1,49, mit einem Mindestdurchmes­ ser eines jeden Zementkörnchens von 0,1 bis 1,0 mm.
2. Granularer Calciumphosphatzement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er weiterhin ein aus Was­ ser und sterilisierter physiologischer Kochsalzlösung ausgewählte Wasserkomponente enthält.
3. Granularer Calciumphosphatzement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserkomponente eine aus Natriumsuccinat, Natriumlactat und Mischungen davon ausgewählte weitere Komponente enthält.
4. Verfahren zur Herstellung eines granularen Calcium­ phosphatzements, dadurch gekennzeichnet, daß man ein tertäres Calciumphosphat vom Alpha-Typ mit einer aus primärem Calciumphosphat, sekundärem Calciumphosphat und Mischungen davon ausgewählten Calciumphosphatver­ bindung mit einem Ca/P-Molverhältnis von 1,35 bis 1,49 mischt, die resultierende Pulvermischung verpreßt und danach das verpreßte Produkt erneut zu Körnchen mit einem Mindestdurchmesser von 0,1 bis 1,0 mm zer­ kleinert.
5. Granularer Calciumphosphatzement aus Pulvermischungen, erhältlich durch Mischen von quaternärem Calciumphos­ phat mit einer aus primärem Calciumphosphat, sekun­ därem Calciumphosphat und Mischungen davon ausgewähl­ ten Calciumphosphatverbindung in einem Ca/P-Molver­ hältnis von 1,30 bis 1,90, mit einem Mindestdurchmes­ ser eines jeden Zementkörnchens von 0,1 bis 1,0 mm.
6. Granularer Calciumphosphatzement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß er weiterhin eine aus Was­ ser und sterilisierter physiologischer Kochsalzlösung ausgewählte Wasserkomponente enthält.
7. Granularer Calciumphosphatzement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserkomponente eine aus Natriumsuccinat, Natriumlactat und Mischungen davon ausgewählte weitere Komponente enthält.
8. Verfahren zur Erzeugung eines granularen Calciumphos­ phatzements, dadurch gekennzeichnet, daß man quater­ näres Calciumphosphat mit einer aus primärem Calcium­ phosphat, sekundärem Calciumphosphat und Mischungen davon ausgewählten Calciumphosphatverbindung in einem Ca/P-Molverhältnis von 1,30 bis 1,90 mischt, die resultierende Pulvermischung verpreßt und das ver­ preßte Produkt erneut zu Körnchen mit einem Mindest­ durchmesser von 0,1 bis 1,0 mm zerkleinert.
DE4236285A 1991-10-29 1992-10-28 Granularer Calciumphosphatzement und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Fee Related DE4236285C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3283214A JP2626359B2 (ja) 1991-10-29 1991-10-29 リン酸カルシウム顆粒セメント及びその製造方法
JP3283212A JP2626357B2 (ja) 1991-10-29 1991-10-29 リン酸カルシウム顆粒セメント及びその製造方法
JP3283213A JP2626358B2 (ja) 1991-10-29 1991-10-29 リン酸カルシウム顆粒セメント及びその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4236285A1 true DE4236285A1 (de) 1993-05-27
DE4236285C2 DE4236285C2 (de) 1994-11-03

Family

ID=27336995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4236285A Expired - Fee Related DE4236285C2 (de) 1991-10-29 1992-10-28 Granularer Calciumphosphatzement und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5338356A (de)
DE (1) DE4236285C2 (de)
FR (1) FR2682947B1 (de)
GB (1) GB2260977B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635205A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Gerd Hoermansdoerfer Knochenzement
DE19811027B4 (de) * 1997-03-14 2005-07-28 Pentax Corp. Prothetisches Knochenmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5962028A (en) 1988-04-20 1999-10-05 Norian Corporation Carbonated hydroxyapatite compositions and uses
US6005162A (en) * 1988-04-20 1999-12-21 Norian Corporation Methods of repairing bone
US4880610A (en) * 1988-04-20 1989-11-14 Norian Corporation In situ calcium phosphate minerals--method and composition
US6002065A (en) * 1988-04-20 1999-12-14 Norian Corporation Kits for preparing calcium phosphate minerals
US5569442A (en) * 1994-11-04 1996-10-29 Norian Corporation Reactive tricalcium phosphate compositions and uses
JPH08308866A (ja) * 1995-05-16 1996-11-26 Asahi Optical Co Ltd 骨髄栓
US5797992A (en) * 1996-11-19 1998-08-25 Huff; Carl L. Method for environmental treatment of heavy metals
US5939039A (en) * 1997-01-16 1999-08-17 Orthovita, Inc. Methods for production of calcium phosphate
US6425949B1 (en) 1997-10-07 2002-07-30 Dr. H. C. Robert Mathys Stiftung Hydraulic surgical cement
US6001185A (en) * 1998-10-30 1999-12-14 Huff; Carl L. Method for treatment of heavy metal contamination
US6383519B1 (en) * 1999-01-26 2002-05-07 Vita Special Purpose Corporation Inorganic shaped bodies and methods for their production and use
US6840995B2 (en) * 1999-07-14 2005-01-11 Calcitec, Inc. Process for producing fast-setting, bioresorbable calcium phosphate cements
US7169373B2 (en) * 1999-07-14 2007-01-30 Calcitec, Inc. Tetracalcium phosphate (TTCP) having calcium phosphate whisker on surface and process for preparing the same
US7094282B2 (en) * 2000-07-13 2006-08-22 Calcitec, Inc. Calcium phosphate cement, use and preparation thereof
US7270705B2 (en) * 1999-07-14 2007-09-18 Jiin-Huey Chern Lin Method of increasing working time of tetracalcium phosphate cement paste
US6960249B2 (en) * 1999-07-14 2005-11-01 Calcitec, Inc. Tetracalcium phosphate (TTCP) having calcium phosphate whisker on surface
US6458162B1 (en) * 1999-08-13 2002-10-01 Vita Special Purpose Corporation Composite shaped bodies and methods for their production and use
DE19938704C1 (de) * 1999-08-14 2001-10-31 Ivoclar Vivadent Ag Verfahren zur Herstellung von Reaktionssystemen zur Implantation in den menschlichen und tierischen Körper als Knochenersatz, die u.a. Calcium und Phosphor enthalten
US7204876B2 (en) * 2000-07-13 2007-04-17 Calcitec, Inc. Calcium phosphate cements made from (TTCP) with surface whiskers and process for preparing same
US7156915B2 (en) * 2000-07-13 2007-01-02 Calcitec, Inc. Tetracalcium phosphate (TTCP) with surface whiskers and method of making same
US6736799B1 (en) 2000-10-24 2004-05-18 Vita Licensing, Inc. Delivery device for biological composites and method of preparation thereof
US7052517B2 (en) * 2000-10-24 2006-05-30 Vita Special Purpose Corporation Delivery device for biological composites and method of preparation thereof
US6949251B2 (en) * 2001-03-02 2005-09-27 Stryker Corporation Porous β-tricalcium phosphate granules for regeneration of bone tissue
SE0201052D0 (sv) * 2002-04-04 2002-04-04 Cerbio Tech Ab Biocompatible cement compositions and method of manufacturing
US20030216777A1 (en) * 2002-05-16 2003-11-20 Yin-Chun Tien Method of enhancing healing of interfacial gap between bone and tendon or ligament
NZ537093A (en) * 2002-06-19 2006-01-27 Dr Hydraulic cement based on calcium phosphate for surgical use
US6924006B2 (en) 2002-11-01 2005-08-02 Eastman Kodak Company Lip preparation apparatus and method for improving the uniformity of a liquid curtain in a curtain coating system
US7648678B2 (en) 2002-12-20 2010-01-19 Dako Denmark A/S Method and system for pretreatment of tissue slides
US20040254668A1 (en) * 2003-06-16 2004-12-16 Jang Bor Z. Macro-porous hydroxyapatite scaffold compositions and freeform fabrication method thereof
US20040250729A1 (en) * 2003-06-16 2004-12-16 Jang Bor Z. Fast-setting carbonated hydroxyapatite compositions and uses
US7163651B2 (en) * 2004-02-19 2007-01-16 Calcitec, Inc. Method for making a porous calcium phosphate article
US6994726B2 (en) * 2004-05-25 2006-02-07 Calcitec, Inc. Dual function prosthetic bone implant and method for preparing the same
US7118705B2 (en) * 2003-08-05 2006-10-10 Calcitec, Inc. Method for making a molded calcium phosphate article
CA2545185A1 (en) * 2003-11-07 2005-05-26 Calcitec, Inc. Spinal fusion procedure using an injectable bone substitute
US7189263B2 (en) * 2004-02-03 2007-03-13 Vita Special Purpose Corporation Biocompatible bone graft material
US7351280B2 (en) * 2004-02-10 2008-04-01 New York University Macroporous, resorbable and injectible calcium phosphate-based cements (MCPC) for bone repair, augmentation, regeneration, and osteoporosis treatment
US9220595B2 (en) 2004-06-23 2015-12-29 Orthovita, Inc. Shapeable bone graft substitute and instruments for delivery thereof
US8025903B2 (en) 2005-09-09 2011-09-27 Wright Medical Technology, Inc. Composite bone graft substitute cement and articles produced therefrom
KR101270876B1 (ko) 2005-09-09 2013-06-07 아그노보스 헬스케어 엘엘씨 복합 골이식 대용 시멘트 및 그로부터 제조된 물품
EP2040765A2 (de) 2006-06-29 2009-04-01 Orthovita, INC. Bioaktiver knochentransplantatersatz
WO2009152330A1 (en) * 2008-06-12 2009-12-17 Latitude 18, Inc Inorganic phosphate resins and method for their manufacture
EP2365994B1 (de) 2008-11-12 2017-01-04 Howmedica Osteonics Corp. Organophosphorzusammensetzungen auf tetra-calciumphosphat-basis und entsprechende verfahren
US8709149B2 (en) 2008-11-12 2014-04-29 Ossdsign Ab Hydraulic cements, methods and products
CN102770583B (zh) * 2009-12-11 2015-08-05 18纬度有限公司 无机磷酸盐防腐蚀涂层
WO2011072262A2 (en) 2009-12-11 2011-06-16 Latitude 18, Inc. Inorganic phosphate compositions and methods
US20130139930A1 (en) 2009-12-18 2013-06-06 Latitude 18, Inc. Inorganic phosphate corrosion resistant coatings
US20110151027A1 (en) * 2009-12-21 2011-06-23 Theodore D Clineff Strontium-doped calcium phosphate bone graft materials
WO2011090586A2 (en) * 2009-12-30 2011-07-28 3M Innovative Properties Company Filtering face-piece respirator having an auxetic mesh in the mask body
US8425717B2 (en) 2010-02-09 2013-04-23 Latitude 18, Inc. Phosphate bonded composites and methods
AU2011224893B2 (en) 2010-03-10 2015-01-22 Ossdsign Ab Implants and methods for correcting tissue defects
CA2798710C (en) 2010-05-11 2019-08-27 Venkat R. Garigapati Organophosphorous, multivalent metal compounds, & polymer adhesive interpenetrating network compositions & methods
US8551525B2 (en) 2010-12-23 2013-10-08 Biostructures, Llc Bone graft materials and methods
WO2012158527A2 (en) 2011-05-13 2012-11-22 Howmedica Osteonics Organophosphorous & multivalent metal compound compositions & methods
US9463046B2 (en) 2011-08-22 2016-10-11 Ossdsign Ab Implants and methods for using such implants to fill holes in bone tissue
US20130066327A1 (en) 2011-09-09 2013-03-14 Håkan Engqvist Hydraulic cement compositions with low ph methods, articles and kits
US8591645B2 (en) 2011-09-09 2013-11-26 Ossdsign Ab Hydraulic cements with optimized grain size distribution, methods, articles and kits
KR102242323B1 (ko) 2012-12-14 2021-04-19 오에스에스디자인 아베 시멘트-형성 조성물, 모네타이트 시멘트, 임플란트, 및 골결함 교정 방법
EP2956088A2 (de) 2013-02-12 2015-12-23 OssDsign AB Mosaikimplantate, kits und verfahren zur korrektur von knochendefekten
TWI651103B (zh) 2013-12-13 2019-02-21 萊特醫技股份有限公司 多相骨移植替代材料
US10881519B2 (en) 2014-08-14 2021-01-05 Ossdsign Ab Bone implants for correcting bone defects

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016135A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Tokuyama Soda Kk Haertendes gemisch
DE4132331A1 (de) * 1990-09-27 1992-04-09 Mitsubishi Materials Corp Hydraulische calciumphosphat-zementzusammensetzung sowie zementzusammensetzung, die eine haerterfluessigkeit enthaelt
EP0538913A1 (de) * 1988-08-10 1993-04-28 Nitta Gelatin Inc. Aushärtender Werkstoff für ärztlichen und zahnärztlichen Gebrauch

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518430A (en) * 1982-04-29 1985-05-21 American Dental Association Health Foundation Dental resptorative cement pastes
JPS5988351A (ja) * 1982-11-10 1984-05-22 科学技術庁無機材質研究所長 アパタイト質セメント硬化物の生成法
US4612053A (en) * 1983-10-06 1986-09-16 American Dental Association Health Foundation Combinations of sparingly soluble calcium phosphates in slurries and pastes as mineralizers and cements
JPS62281953A (ja) * 1986-05-28 1987-12-07 旭光学工業株式会社 骨補填材
JP2572606B2 (ja) * 1987-09-14 1997-01-16 旭光学工業株式会社 表面多孔質なリン酸カルシウム系セラミックスの製造法
US5180426A (en) * 1987-12-28 1993-01-19 Asahi Kogaku Kogyo K.K. Composition for forming calcium phosphate type setting material and process for producing setting material
US5053212A (en) * 1988-04-20 1991-10-01 Norian Corporation Intimate mixture of calcium and phosphate sources as precursor to hydroxyapatite
JPH0773602B2 (ja) * 1988-07-23 1995-08-09 新田ゼラチン株式会社 医科用および歯科用硬化性材料
JPH03128062A (ja) * 1989-10-16 1991-05-31 Natl Inst For Res In Inorg Mater 水硬性リン酸カルシウムセメント組成物
US5149368A (en) * 1991-01-10 1992-09-22 Liu Sung Tsuen Resorbable bioactive calcium phosphate cement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0538913A1 (de) * 1988-08-10 1993-04-28 Nitta Gelatin Inc. Aushärtender Werkstoff für ärztlichen und zahnärztlichen Gebrauch
DE4016135A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Tokuyama Soda Kk Haertendes gemisch
DE4132331A1 (de) * 1990-09-27 1992-04-09 Mitsubishi Materials Corp Hydraulische calciumphosphat-zementzusammensetzung sowie zementzusammensetzung, die eine haerterfluessigkeit enthaelt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635205A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Gerd Hoermansdoerfer Knochenzement
DE19811027B4 (de) * 1997-03-14 2005-07-28 Pentax Corp. Prothetisches Knochenmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2682947A1 (fr) 1993-04-30
DE4236285C2 (de) 1994-11-03
GB9222679D0 (en) 1992-12-09
GB2260977B (en) 1995-08-23
GB2260977A (en) 1993-05-05
US5338356A (en) 1994-08-16
FR2682947B1 (fr) 1995-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4236285C2 (de) Granularer Calciumphosphatzement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1121161B1 (de) Zusammensetzung zur implantation in den menschlichen und tierischen körper
DE60305036T2 (de) Hydraulischer zement auf basis von calciumphosphat für chirurgische anwendungen
DE3531144C2 (de)
DE69909850T2 (de) Mit einem magnesiumsalz stabilisierter hydraulischer brushitzement
DE19621801B4 (de) Verankerungselement
DE69812709T2 (de) Verfahren zur herstellung von apatitkeramik, insbesondere zur biologischen verwendung
DE4132331C2 (de) Hydraulisches Calciumphosphat-Zementpulver sowie Zementzusammensetzung, die eine Härterflüssigkeit enthält
DE3790291C2 (de) Für Gewebeimplantation brauchbares Material, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE60115703T2 (de) Poröser kalziumphosphatzement
DE60116098T2 (de) Zusammensetzung für einen injizierbaren knochenmineral ersatz
DE69334185T2 (de) Biologisch resorbierbare Kalzium Phosphate Zement- Zusammensetzungen
DE69927612T2 (de) Calciumzement und hydrophobe flüssigkeit enthaltendes implantat
DE2724972C2 (de)
DE3730298A1 (de) Hartgewebeersatzstoffgemisch
DE3038047A1 (de) Fuellmaterial
DE2652611B2 (de) Keramikmaterial für Implantate und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2808514A1 (de) Nitrofurantoin enthaltende tablette
EP1707543A1 (de) Magnesium-Ammonium-Phosphat-Zemente, deren Herstellung und Verwendung
DE3428406C2 (de)
DE4029969A1 (de) Verfahren zur herstellung von knochenprothesen
EP0003979A1 (de) Implantierbares Pharmaka-Depot und Verfahren zu dessen Herstellung
CH632158A5 (de) Knochenersatz-, knochenverbund- oder prothesenverankerungswerkstoff.
DE4016135A1 (de) Haertendes gemisch
EP0331071A1 (de) Formkörper aus verformbarem Knochenersatzmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee