DE4302788A1 - Verfahren zur translatorischen Bewegung von Bauteilen und Bewegungsantrieb zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur translatorischen Bewegung von Bauteilen und Bewegungsantrieb zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE4302788A1
DE4302788A1 DE4302788A DE4302788A DE4302788A1 DE 4302788 A1 DE4302788 A1 DE 4302788A1 DE 4302788 A DE4302788 A DE 4302788A DE 4302788 A DE4302788 A DE 4302788A DE 4302788 A1 DE4302788 A1 DE 4302788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curve
components
force
movement
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4302788A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Walczak
Johann Mostert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schumag AG
Original Assignee
Schumag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schumag AG filed Critical Schumag AG
Priority to DE4302788A priority Critical patent/DE4302788A1/de
Priority to ITBZ930026A priority patent/IT1270523B/it
Priority to EP94101006A priority patent/EP0609748B1/de
Priority to AT94101006T priority patent/ATE154104T1/de
Priority to DE59402951T priority patent/DE59402951D1/de
Priority to JP6010666A priority patent/JP2880394B2/ja
Publication of DE4302788A1 publication Critical patent/DE4302788A1/de
Priority to US08/560,198 priority patent/US5603245A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H53/00Cams ; Non-rotary cams; or cam-followers, e.g. rollers for gearing mechanisms
    • F16H53/06Cam-followers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/27Carriages; Drives
    • B21C1/30Drives, e.g. carriage-traversing mechanisms; Driving elements, e.g. drawing chains; Controlling the drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/341Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission cam-operated
    • B23Q5/342Cam followers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49293Camshaft making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18296Cam and slide
    • Y10T74/18304Axial cam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18296Cam and slide
    • Y10T74/18304Axial cam
    • Y10T74/18312Grooved
    • Y10T74/1832Multiple screw
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • Y10T74/2107Follower

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur translatorischen Bewegung von Bauteilen mit Hilfe einer an einem umlaufenden Kurventräger angeordneten, geschlossenen Kurve zur mechanischen Mitnahme der mittels der Kurve in eine Arbeitsrichtung und eine Rückhubrichtung hin und her zu bewegenden Bauteile, wo bei diese mittels an Kurvenflächen anliegenden Mitnehmern, die vorzugsweise Rollen oder Walzen als Bauelemente, die mit der Kurve zusammenwirken, aufweisen, mitgenommen werden, wobei mindestens eines der Bauelemente an einer Kurvenfläche unter Kraft beweglich anliegt, sowie einen Bewegungsantrieb zur Durchführung des Verfahrens.
Das eingangs beschriebene Verfahren sowie ein zugehöriger Bewegungsantrieb sind bereits bekannt geworden durch die europäische Patentanmeldung Nr. 88 119 950 mit der Veröffentlichungsnummer 03 71 165. Dort sind auch weitere bekannte Bewegungsantriebe der genannten Art benannt.
Bei der Einrichtung nach der genannten europäischen Veröffentlichung hat jeweils eine der Rollen, die für die Anlage an der Mitnahmekurve gedacht sind, außerhalb des Umkehrbereiches Spiel und liegt somit nicht an der Mitnahmekurve an. Ein solches Spiel ist vielfach unzulässig oder unerwünscht, so daß in solchen Fällen wieder auf den ungünstigen Stand der Technik, wie er in der genannten europ. Veröffentlichung beschrieben ist, zurückgegriffen werden muß.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art sowie eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung vorzuschlagen, bei dessen Durchführung oder bei deren Gestaltung das genannte Spiel vermieden werden kann, wobei es dennoch möglich sein soll, die bekannten Vorteile der geringeren Verschleißanfälligkeit und der geringen Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit einer solchen Kurve beibehalten werden kann. Auch soll der Vorteil des geringeren Bauaufwandes und der einfacheren Montage beibehalten werden.
Diese Aufgabe ist ausgehend von einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art verfahrensmäßig dadurch gelöst, daß die von den Bauelementen ausgeübte Anlagekraft während eines Kurvenumlaufes verändert wird, derart, daß im Bereich der Umkehrpunkte die Anlagekraft mindestens des die jeweilige Bewegungsrichtung übertragenden Bauelements so stark erhöht wird, daß sie mindestens der durch die Abbremsung und Beschleunigung des zu bewegenden Teiles entstehenden Massenkraft entspricht, worauf die Bauelemente außerhalb des Bereiches der Umkehrpunkte mit einer Minimalkraft in Anlage mit den Kurvenflächen gehalten werden. Ein solches Verfahren, bei dem die Anlagekraft der an Kurvenflächen der Kurve anliegenden Bauelemente variiert wird, erlaubt deren Anlage mit relativ schwacher Kraft im Bereich der konstanten Bewegung der zu bewegenden Bauteile und ermöglicht die Anlage mit sehr hoher Kraft im Bereich der Beschleunigung bzw. Verzögerung der zu bewegenden Bauteile, so daß die hieraus resultierenden Kräfte sicher aufgefangen werden können. Gleichzeitig erlaubt die Anlage der genannten Bauelemente mit variabler Kraft relativ große Kurvendickentoleranzen und sonstige Kurvenungenauigkeiten, weil diesen leicht nachgegeben werden kann. Durch die Möglichkeit der wechselnden Kräfte können die entsprechenden Bauelemente immer an der der Mitnahme dienenden Kurve anliegen, so daß das bisher notwendige Spiel zwischen den genannten Bauteilen in bestimmten Phasen der Umdrehung der Kurve vermieden werden kann.
Zur Durchführung des Verfahrens wird ausgegangen von einem Bewegungsantrieb mit mindestens einer an einem umlaufend antreibbaren Kurventräger angeordneten, geschlossenen Kurve zur mechanischen Mitnahme von mittels der Kurve hin und her zu bewegenden Bauteilen, wobei diese mittels an Kurvenflächen anliegenden Mitnehmern, die vorzugsweise Rollen oder Walzen als Bauelemente, die mit der Kurve zusammenwirken, aufweisen, mitgenommen werden, wobei mindestens eines der Bauelemente an der Kurvenfläche unter Kraft beweglich anliegt. Bei einem solchen Bewegungsantrieb wird vorgeschlagen, daß das in Arbeitsrichtung wirksame Bauelement starr und das gegenüberliegende Bauelement beweglich an der Kurvenfläche während des gesamten Umlaufes des Kurventrägers anliegt, derart, daß die Vergrößerung des Abstandes zwischen den Bauelementen die Kraft vergrößert und bei Verkleinerung des genannten Abstandes die Kraft gemindert wird und daß weiter mindestens im Bereich des Umkehrpunktes, bei dem die Rückhubbewegung beginnt, auf den Umkehrpunkt zu der Kurvenquerschnitt sich so verändert, daß ein vorhergehender und von dem Kurvenquerschnitt ausgefüllter Minimalabstand zwischen den Bauelementen vergrößert und von dem Umkehrpunkt weg wieder bis auf einen Minimalabstand verkleinert wird, derart, daß die sich durch die erzwungene Abstandsveränderung verändernden Kräfte im Bereich des Umkehrpunktes in ihrer Größe mindestens den durch die auftretenden Beschleunigungen bzw. Verzögerungen des zu bewegenden Teiles auftretenden Massenkräfte und während des gleichmäßigen Rückhubes durch Verringerung des genannten Querschnitts einer auftretenden Rückhubkraft entsprechen. Es liegen somit beide Bauelemente unter Kraft an der Kurvenfläche an, wobei eines dieser Bauelemente unter dieser Kraft beweglich ist. Diese Kraft soll durch Veränderung des Abstandes zwischen den beiden genannten Bauelementen ebenfalls verändert werden. Hierdurch ist klar, daß die Kraft eine Federkraft ist und damit von einer Feder mit einer bestimmten Federkennlinie erzeugt wird. Hierbei ist es gleichgültig, ob die Feder eine mechanische oder eine hydraulische Feder ist. In Richtung des Ziehhubs, der große Kräfte erfordert, liegt das entsprechende Bauelement starr in der zugehörigen Kurve an, so daß keinerlei Ausweichbewegung möglich ist. Das gegenüberliegende Bauelement ist unter der Federkraft beweglich, wobei sich die auf die Kurve einwirkende Kraft mit dem Hub oder dem Weg einer solchen Bewegung ändert. Dies ermöglicht es, die Kurve in den Bereichen, in denen keine großen Beschleunigungs- oder Verzögerungskräfte aufgenommen werden müssen, im Querschnitt so zu gestalten, daß die genannten Bauelemente nahe beieinander sind, so daß von dem beweglichen Bauelement eine nur sehr kleine Anlagekraft ausgeübt wird. Fertigungsungenauigkeiten in der Kurve werden leicht toleriert, weil die hiermit verbundenen geringen Ausweichbewegungen der genannten Bauelemente, die vorzugsweise als Rollen oder Walzen ausgebildet sind, nur mit geringen Kraftänderungen verbunden sind, so daß irgendwelche Überlastungen nicht auftreten. In dem Bereich, in denen größere Kräfte aufgebracht werden müssen, kann dies einfach dadurch geschehen, daß die genannte Kurve entsprechend verdickt wird, so daß sich der Abstand zwischen den z. B. als Rollenwalzen ausgebildeten Bauelementen vergrößert, wodurch die Anlagekraft entsprechend der Steigung der Federkennlinie ansteigt. Dieser Anstieg ist durch die Größe der Verdickung der Kurve und die Wahl der Federkennlinie beliebig gestaltbar. Vorzugsweise wird hierbei für einen geeigneten Anstieg der Dicke des Querschnitts der Kurve gesorgt, um Stöße und abrupte Übergänge zu vermeiden.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgeschlagen, daß im Bereich des Umkehrpunktes (O.T.) der Kurvenquerschnitt sich so verändert, daß der größte Abstand zwischen den Bauelementen erreicht wird, bevor deren Berührungspunkte mit der Kurvenfläche den Umkehrpunkt (O.T.) erreichen. Hierdurch wird sichergestellt, daß mindestens im Umkehrpunkt selbst, in welchem die Bewegungsrichtung von der Ziehrichtung in die Rückhubrichtung umgekehrt wird, die notwendige Kraft für die erforderliche Beschleunigung oder Verzögerung erreicht ist. Hierbei ist auch zu beachten, daß eine solche Verdickung des Querschnitts der Kurve zur Abstandsvergrößerung der genannten Bauelemente nur im Bereich des oberen Todpunktes, im welchem die Umkehrung vom Ziehhub in den Rückhub eingeleitet wird, erforderlich ist, wenn das die Ziehkraft übertragende Bauelement starr angeordnet ist. Im unteren Umkehrpunkt ist in einem solchen Fall eine Verdickung der Kurve nicht erforderlich, weil die in diesem Punkt auftretenden Kräfte dann von dem starr angeordneten Bauelement in jedem Fall aufgenommen werden. Das unter Federkraft bewegliche Bauelement kann in diesem Bereich mit geringer Kraft anliegen. Im Bereich des anderen Umkehrpunktes jedoch, bei dem eine Rückhubrichtung, und damit eine Bewegungsumkehr eingeleitet wird, muß die Kraft des unter Kraft beweglich anliegenden Bauelementes so vergrößert werden, daß dieses in der Lage ist, die Bewegung in Arbeitsrichtung zu stoppen, umzukehren und die entsprechende Beschleunigung in Rückhubrichtung einzuleiten. Ist die Rückhubgeschwindigkeit erreicht, kann durch Verringerung des Kurvenquerschnittes und damit durch Verringerung des Abstandes der sich gegenüberliegenden und am Kurvenzug anliegenden Bauelemente die Anlagekraft wieder verringert werden bis auf eine Minimalkraft, die geeignet ist, den Rückhub durchzuführen. Diese Minimalkraft kann auch im Bereich des unteren Umkehrpunktes, der die Bewegung in Arbeitsrichtung einleitet, beibehalten werden. Die auftretenden Kräfte werden in diesem Punkt von dem an der Kurve anliegenden, starren Bauelement absolut sicher aufgenommen.
Weiter ist nach der Erfindung vorgeschlagen, daß mindestens am oberen Umkehrpunkt (O.T.) der Bereich des Umkehrpunktes bis 100° beträgt. In diesem Bereich wird die zur notwendigen Kraftsteigerung erforderliche Abstandsveränderung der genannten Bauelemente durch entsprechende Veränderung der Kurvenbreite bewirkt und wieder soweit wie möglich rückgängig gemacht. Eine vollständige Rückgängigmachung für den Rückhub ist nicht möglich, weil das Bauelement, daß die Rückhubbewegung überträgt, während des Rückhubes mit konstanter Geschwindigkeit eine größere Kraft übertragen muß als während des Arbeitshubes. Im unteren Umkehrpunkt, in dem das die Bewegung in Arbeitsrichtung übertragende Bauelement mit der für die Durchführung des Arbeitshubes erforderlichen Kraft an der Kurve anliegt, kann durch entsprechende Verminderung des zwischen den Bauelementen befindlichen Querschnitts der Kurve die Anlagekraft des anderen Bauelementes wieder bis auf ein Minimum zur Aufrechterhaltung der sicheren Anlage an der Kurve vermindert werden. Der genannte Bereich von 100° am oberen Umkehrpunkt sorgt dafür, daß sprunghafte Abstandsänderungen und damit sprunghafte Kraftänderungen und Stöße vermieden werden. Es ist vorteilhaft, wenn der größte Abstand zwischen den sich gegenüberliegenden und die jeweilige Bewegung übertragenden, an der Kurve anliegenden Bauelemente vor Erreichen des oberen Totpunktes erreicht ist, so daß bereits vor Erreichen des oberen Totpunktes die größte Anlagekraft erreicht ist. Nachdem nach Durchschreiten des oberen Umkehrpunktes die Rückhubbewegung eingeleitet und die erforderlichen Beschleunigungskräfte aufgebracht wurden, kann der genannte Abstand und damit die entsprechende Anlagekraft wieder kontinuierlich soweit vermindert werden, daß die verbleibende Anlagekraft ausreicht, die verbleibende Rückhubstrecke mit konstanter Geschwindigkeit zu durchfahren.
Es ist weiter nach der Erfindung noch vorgeschlagen, daß mindestens der obere Umkehrpunkt (O.T.) in der Mitte des Bereiches des Umkehrpunktes liegt. Dies vereinfacht die Fertigung, ist jedoch keineswegs zwingend. Im jeweils konkreten Ausführungsfall bestehende dynamische Verhältnisse können eine andere Lage als günstiger erscheinen lassen.
Ergänzend ist nach der Erfindung noch vorgeschlagen, daß in Bewegungsrichtung des zu bewegenden Bauteils zwei Mitnehmer hintereinander an diesem Bauteil angeordnet sind, zwischen denen sich die Kurvenflächen befinden. Die Lage der Mitnehmer hintereinander vereinfacht deren Konstruktion und Befestigung. Auch kann die Baugröße hierdurch verringert werden. Die genannte Anordnung sorgt gleichzeitig dafür, daß ein auf einem Kurventräger angeordneter erhabener Kurvenzug Anwendung findet, der an seinen Flanken einfach zu bearbeiten ist.
Ergänzend ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die Mitnehmer einem Ziehschlitten einer Geradeausziehmaschine zugeordnet sind, dessen Arbeitsrichtung die Richtung des Ziehhubes ist. Dies ist der typische Anwendungsfall für die Erfindung.
Schließlich ist nach der Erfindung noch vorgesehen, daß das die Kraft für den Rückhub übertragende Bauelement unter der Vorlast einer mechanischen oder hydraulischen Feder steht. Dies sind konstruktiv einfach zu realisierende Möglichkeiten, um das genannte Bauelement mit jeweils unterschiedlichen und bedarfsgerechten Kräften zu beaufschlagen. Andere Möglichkeiten, wie z. B. einer drehwinkelabhängigen Drucksteuerung eines hydraulisch beaufschlagten Bauelementes sind zwar ebenfalls funktionsfähig aber aufwendiger.
Die Erfindung soll nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 Abwicklung einer Kurve auf dem ebenfalls abgewickelten Kurventräger,
Fig. 2 Längsschnitt durch einen Mitnehmer,
Fig. 3 Längsschnitt durch einen hydraulisch abgefederten Mitnehmer.
Als Bewegungsantrieb beispielsweise für einen Ziehschlitten an einer Geradeausziehmaschine oder auch für die an solchen Maschinen typischerweise verwendeten beiden Ziehschlitten, die sich das Ziehgut gegenseitig übergeben, wird eine drehbar angeordnete Walze oder Trommel als Kurventräger verwendet, auf welcher, beispielsweise in erhabener Ausbildung, ein Kurvenzug angeordnet ist, wie er abgewickelt in Fig. 1 dargestellt ist. Für jeden anzutreibenden Schlitten ist eine solche Kurve 40, angeordnet an einem Kurventräger 33, vorhanden. Eine solche Kurve weist, soweit sie erhaben ausgebildet ist, die Kurvenflächen 28 und gegenüberliegend 29 auf. Zum Zusammenwirken mit beispielsweise der Kurve 40 sind an jedem zu bewegenden Teil 21, also beispielsweise an jedem Ziehschlitten, zwei Mitnehmer 34 und 35 angeordnet. Diese Mitnehmer 34 und 35 sind in sich gegenüberliegender Anordnung hintereinander in Bewegungsrichtung 37 des zu bewegenden Teils 21 angeordnet. Fig. 1 zeigt diese Mitnehmer 34 und 35 an der Kurve 40. Betrachtet man den in Fig. 1 eingetragenen Drehrichtungspfeil und unterstellt, daß sich der Kurventräger 33 in Richtung dieses Pfeils dreht, so erfolgt relativ zur Kurve 40 eine Bewegung der Mitnehmer 34 und 35 von links nach rechts, also von 0° nach 360°, wodurch eine Bewegung des zu bewegenden Teils 21 in Bewegungsrichtung 37 erzwungen wird. Diese Art der Bewegungserzeugung ist jedoch bekannt, so daß hierauf nicht näher eingegangen werden muß.
Damit die beschriebene Bewegung des zu bewegenden Teils 21, also beispielsweise eines Ziehschlittens einer Geradeausziehmaschine, beispielsweise von der Kurve 40 erzeugt werden kann, weisen die Mitnehmer 34 und 35 jeweils mindestens eine Rolle 26 und 27 auf, von denen im Ausführungsbeispiel die Rolle 27 die Rolle sein soll, mit der eine größere Kraft übertragen werden soll als mit der Rolle 26. Diese Situation tritt z. B. bei Ziehschlitten von Geradeausziehmaschinen für den Ziehhub auf. In diesem Fall überträgt die Rolle 26 die notwendige Kraft für den Schlittenrückhub. In einem solchen Fall ist die Rolle 27 vorzugsweise starr am zu bewegenden Teil 21 drehbar gelagert. Die Rolle 26 kann etwas schwächer und kleiner ausgeführt sein und ist in Bewegungsrichtung 27 verstellbar ausgeführt. Hierzu ist die Rolle 26 in einem gabelartigen Rollenkopf 9 auf einem Rollenbolzen 44 um die Drehachse 30 drehbar gelagert. Hierzu können geeignete Wälzlager 45 verwendet werden, die in den Fig. 2 und 3 nur angedeutet sind.
Die Drehachse 30 des Rollenkopfes 9 ist senkrecht zur Drehachse 32 des Kurventrägers 33 angeordnet. Der Rollenkopf 9 weist auf seiner dem zu bewegenden Teil 21 zugewandten Seite eine flache Fläche 23 auf, die an einer ebenfalls flachen Gegenfläche 24 anliegt. Die Gegenfläche 24 ist an einem Teil 25 ausgebildet, welches am zu bewegenden Teil 21 angeordnet ist. Die Gegenfläche 24 kann natürlich auch unmittelbar am zu bewegenden Teil 21 ausgebildet sein. Durch die mit der Gegenfläche 24 zusammenarbeitende flache Fläche 23 wird der Rollenkopf 9 gegen Verdrehung gesichert. Eine solche Verdrehsicherung kann natürlich auch in jeder anderen geeigneten Art konstruiert sein. So können als Führung auch z. B. zwei seitlich angeordnete Führungsstangen mit Führungsbuchsen vorgesehen sein. Eine Verschiebung des Rollenkopfes 9 in Verstellrichtung 22 und damit auch in Bewegungsrichtung 37 bleibt jedoch möglich. Hierzu ist der Rollenkopf 9 im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 über einen Schaft 1, mit dem er fest verbunden ist, in einer entsprechenden Bohrung 3 eines Einstellstückes 16 eingesetzt. An seiner dem Rollenkopf 9 abgewandten Stirnseite weist der Schaft 1 zentrisch angeordnet ein sich über die Länge 11 erstreckendes Innengewinde auf, in welches eine Kopfschraube 12 eingesetzt ist, die durch eine entsprechende Bohrung 14 im Einstellstück 16 hindurchgeführt ist. Der Schaft 1 weist an seinem freien Ende einen zylindrischen Fortsatz 38 kleineren Durchmessers auf, welcher das Innengewinde 10 mit der Länge 11 aufnimmt, in welches die Kopfschraube 12 eingeschraubt ist. Durch den zylindrischen Fortsatz 38, der einen geringeren Durchmesser aufweist als der Schaft 1, entsteht in der Bohrung 3 ein Hohlraum, in welchem ein Tellerfederpaket 39 eingesetzt ist. Dieses Tellerfederpaket 39 ist so angeordnet, daß es einer Einfahrbewegung des Schaftes 1 eine mit zunehmendem Einfahrweg größere Kraft entgegensetzt. Durch die Anordnung der Tellerfedern kann die Federkennlinie des Tellerfederpaketes beeinflußt werden. Hierbei kann mittels der Kopfschraube 12 der Schaft 1 soweit in die Bohrung 3 hineingezogen werden, daß das Tellerfederpaket 39 eine gewünschte Vorspannung aufweist. Um später durch eine entsprechende weitere Einfahrbewegung die notwendige Federkraft für den Rückhub aufzubringen, kann durch eine entsprechende Verdickung der Kurve 40 der Schaft 1 maximal soweit eingefahren werden, bis die Rückseite 46 des Rollenkopfes 9 an der entsprechenden Stirnseite des Einstellstückes 16 zur Anlage kommt. Um Überbestimmungen zu vermeiden, muß jedoch eine solche Anlage vermieden werden. Bei der Entlastung durch entsprechende Verringerung der Dicke der Kurve 40 kann der Schaft 1 maximal so weit ausfahren, bis der Kopf der Kopfschraube 12 aufliegt. Die Grundeinstellung sollte so sein, daß auch diese Endlage nicht erreicht wird, weil sonst keine sichere Anlage des Umfangs der Rolle 26 an der Kurvenfläche 28 der Kurve 40 gewährleistet ist.
Das Einstellstück 16 weist auf seiner Außenseite ein Außengewinde 19 auf, mit welchem es in eine entsprechende Gewindemutter 20 eingesetzt ist. Im Ausführungsbeispiel ist die Gewindemutter 20 einstückig am zu bewegenden Teil 21 ausgebildet. Diese einstückige Ausbildung ist jedoch keineswegs zwingend. Das Einstellstück 16 kann im Innengewinde der Gewindemutter 20 gedreht und damit in Verstellrichtung 22 bewegt werden. Hierzu weist das Einstellstück 16 an seiner freien Stirnseite einen üblichen Außensechskant 47 auf. Es kann nun zur Einstellung der Kurve 40 durch entsprechende Verdrehung des Kurventrägers 33 so verfahren werden, daß die Rollen 26 und 27 im Bereich 41 im oberen Todpunkt stehen. Vorher wurde die Kopfschraube 12 so weit angezogen, daß das Tellerfederpaket 39 eine der Minimalkraft entsprechende Vorspannung aufweist. Im genannten oberen Todpunkt wird nun das Einstellstück 16 so weit eingeschraubt, daß die Umfangsfläche der Rolle 26 an der Kurvenfläche 28 zur Anlage kommt, so daß der Schaft 1 nun still stehen bleibt. Das Einstellstück 16 wird nun so weit weiter eingeschraubt, daß die für die Umkehrbewegung erforderliche Kraft am Tellerfederpaket 39 entsteht. Da die Kennlinie des Tellerfederpaketes bekannt ist, kann dies über eine Wegmessung des Einschraubweges festgestellt werden. In entsprechender Stellung wird sodann die Nutmutter 17 als Kontermutter angeschraubt und mittels des Sicherungsblechs 18 gesichert. In dieser Einstellung ist die Einrichtung betriebsbereit. Die auftretenden Kräfte werden über eine Querschnittsvariation oder Dickenvariation der Kurve 40 gesteuert.
Eine Variante des Aufbaus nach Fig. 2 ist in Fig. 3 dargestellt. Der Grundaufbau ist durchaus mit dem der Fig. 2 vergleichbar. Eine Abfederung erfolgt jedoch über eine hydraulische Feder und nicht über eine mechanische Feder. Auch hier liegt wieder ein Rollenkopf 9 vor, der in seinem Aufbau und in der Gestaltung seiner Verdrehsicherung dem zu Fig. 2 beschriebenen Rollenkopf 9 entspricht. Der Schacht 2 des Rollenkopfes 9 nach Fig. 3 ist jedoch als Hydraulikkolben ausgebildet und hierzu in die als entsprechender Zylinder ausgebildete Bohrung 4 des Einstellstückes 15 eingesetzt, das im wesentlichen so aufgebaut ist wie das Einstellstück 16, das zur Fig. 2 bereits beschrieben wurde. Der als Hydraulikkolben ausgebildete Schaft 2 ist hierbei über Dichtungen 49 gegen die Wand 5 abgedichtet.
Der Schaft 2 weist ebenfalls an seiner dem Rollenkopf 9 abgewandten Stirnseite ein sich über die Länge 11 erstreckendes Innengewinde 10 auf, in welches in der bereits zu Fig. 2 beschriebenen Anordnung eine Kopfschraube 12 durch eine entsprechende Bohrung 13 im Einstellstück 15 eingesetzt ist. Allerdings ist der gewindelose Schaft der Kopfschraube 12 über die Dichtung 50 in der Bohrungswandung der Bohrung 13 abgedichtet. Mit der Kopfschraube 12, die mehr oder weniger weit eingeschraubt werden kann, wird die maximale Ausfahrlänge des Schaftes 2 bestimmt. Die maximale Einfahrlänge wird begrenzt durch die Rückseite 46 des Rollenkopfes 9, die dann an der entsprechenden stirnseitigen Gegenfläche des Einstellstückes 15 anliegt. Im ausgefahrenen Zustand besteht ein entsprechender Spalt in der Bohrung 4 zwischen dem stirnseitigen Ende der Bohrung 4 und dem stirnseitigen Ende des Schaftes 2. Der Schaft 2 hat somit eine Bewegungsmöglichkeit in Verstellrichtung 22.
Der vor der dem Rollenkopf 9 abgewandten Stirnseite des Schaftes 2 verbleibende freie Raum der Bohrung 4 ist mit Hydraulikflüssigkeit vollständig gefüllt. Hierzu weist die entsprechende Kopfseite des Einstellstückes 15 eine geeignete Anschlußbohrung 51 für eine Hydraulikleitung 6 auf. Die Hydraulikleitung weist ihrerseits ein Rückschlagventil 7 auf, welches vor einem von außen nachfüllbaren Druckspeicher 8 angeordnet ist und eine Rückbefüllung des Druckspeichers 8 aus dem freien Zylinderraum der Bohrung 4 heraus verhindert. Ein Befüllen dieses freien Zylinderraumes der Bohrung 4 aus dem Druckspeicher 8 heraus ist jedoch möglich, so daß das Hydraulikmedium in dem genannten freien Zylinderraum bei unbelastetem Schaft 2 stets unter einem von dem Druckspeicher 8 erzeugten Druck steht und damit den Schaft 2 soweit ausfährt, wie dies die Kopfschraube 12 zuläßt. Hierdurch wird der Schaft 2 mit einer Vorlast belastet, die vom Druck des Druckspeichers 8 abhängt. Diese Vorlast muß im Betrieb der Minimalkraft entsprechen. Für eine Einstellung wird in dieser Situation das Einstellstück 15 soweit eingeschraubt, bis die Umfangsfläche der Rolle 26 an der Kurvenfläche 28 der Kurve 40 sicher anliegt und die Kopfschraube 12 eine Tendenz zum Abheben zeigt. In dieser Lage kann die Kopfschraube 12 etwas herausgeschraubt werden, um noch einen geringfügigen Ausfahrspielraum zu schaffen und eine Überbestimmung zu vermeiden.
Bei der beschriebenen Anordnung, die hydraulisch noch sehr starr ist, genügen schon sehr kleine Dickenschwankungen der Kurve 40 um sehr starke Kraftveränderungen auszulösen. Um hier die gewünschte Elastizität zu schaffen, kann entweder die Leitung 6 in eine entsprechend große Anzahl von Windungen 52 verlegt werden, oder aber es kann mit der Leitung 6 ein kleiner und hier nicht näher dargestellter Druckspeicher mit steiler Kennlinie verbunden werden. Die Kennlinie kann hierbei so ausgewählt werden, daß bei einer gewünschten Größe einer Einfahrbewegung des Schaftes 2 eine entsprechende Kraftsteigerung durch den gestiegenen Hydraulikdruck in dem kleinen Druckspeicher hervorgerufen wird. Hieraus wiederum kann die Querschnittsveränderung oder Dickenveränderung der Kurve 40 an den entsprechenden Stellen des Kurvenverlaufes ermittelt werden, um eine gewünschte Anlagekraft zu erzeugen. Hierdurch kann gewährleistet werden, daß die Rollen 26 und 27 immer an den entsprechenden Flächen der Kurve 40 anliegen und daß an den entsprechenden Punkten immer die erforderlichen Kräfte aufgefangen werden können, daß aber gleichzeitig im übrigen Kurvenbereich eine Entlastung von den Andruckkräften erfolgt. Als weitere Sicherheit gegen Überlast kann die Leitung 6 noch verbunden sein mit einem Druckbegrenzungsventil 42, das bei einem voreingestellten Überdruck öffnet und so für Entlastung sorgt.
Aus Fig. 1 ist zu ersehen, daß die Rollen 26 und 27 in Bewegungsrichtung 37 hintereinander angeordnet sind und hierbei zueinander parallel verlaufende und senkrecht zur Drehachse 32 des Kurventrägers 33 verlaufende Drehachsen 30 und 31 aufweisen. Zwischen den nicht näher bezeichneten Umfangsflächen der Rollen 26 und 27 verläuft die Kurve 40, die auch in einem älteren bekannten Stand der Technik schon so bemessen ist, daß sie während des gesamten Kurvenverlaufes ständig mit ihren Kurvenflächen 28 und 29 an den Umfangsflächen des Rollen 26 und 27 anliegt und diese niemals verläßt. Auch bei diesem älteren bekannten Stand der Technik, wie er in der Beschreibungseinleitung der europäischen Veröffentlichung 0 371 165 erwähnt ist, traten natürlich beim Antrieb von Ziehschlitten an Geradeausziehmaschinen während des Ziehvorganges einerseits und infolge der hohen Schlittenbeschleunigungen für einen raschen Rückhub des Schlittens andererseits große Kräfte auf. Diese Kräfte müssen von den Mitnehmern, die auch im bekannten Stand der Technik in der Regel bereits entsprechende Mitnehmerrollen, die an den Kurvenflächen anliegen, aufweisen, übertragen werden. Kurvenbreite und Kurvenabstand müssen dabei so sein, daß die Rollen immer an den zugeordneten Kurvenflächen anliegen, weil anderenfalls in den jeweiligen Kurvenumkehrpunkten unerlaubt große Stöße auftreten, die dadurch entstehen, daß infolge eines evtl. vorhandenen Spieles das anzutreibende Teil, also z. B. der Ziehschlitten, nicht mehr mitgenommen wird, bis die entsprechende Kurvenfläche erneut zur Anlage an die zugeordnete Rolle kommt. Durch diese Anlage aber entsteht ein Stoß, weil sich die Rolle nicht mit der entsprechenden Geschwindigkeit in die entsprechende Bewegungsrichtung des Schlittens bewegt. Um einen solchen Stoß zu verhindern könnte man die Rollen in ihrer Lage einstellbar gestalten, so daß sie so eingestellt werden können, daß sie beide an den zugeordneten Kurvenflächen anliegen. In dieser Anlage könnte dann die Rolleneinstellung fixiert werden. Dies aber würde, wie bekannt, dazu zwingen, die zugeordneten Breitenabmessungen der Kurve an jedem Punkt der Kurve mit nahezu unendlicher Genauigkeit erzeugen zu müssen, weil beispielsweise bei nur geringem Übermaß der Breite an irgendeiner Stelle des Kurvenzuges die Rollenlagerung zerstört würde. Um dies zu vermeiden hat man in dem älteren bekannten Stand der Technik eine Rolle starr angeordnet und die andere Rolle über einen abgefederten Schwenkarm gegen die zugeordnete Kurvenfläche gelegt. Maßungenauigkeiten des Kurvenzuges können nun von der gefederten Rolle aufgefangen werden. Hierbei ist die Rolle, die den Ziehhub des Ziehschlittens bewirkt, wegen der auftretenden notwendigen Ziehkräfte starr am Ziehschlitten gelagert, während die Schlittenrückhubrolle in der beschriebenen Weise gefedert gelagert ist. Da der Rückhub jedoch mit sehr großer Beschleunigung eingeleitet wird, muß auch die Rückhubrolle große Kräfte übertragen. Die der Rückhubrolle zugeordnete Feder muß also entsprechend stark sein. Dies hatte die unerwünschte Folge, daß die Rollen immer mit entsprechend großen Kräften gegen die zugeordneten Kurvenflächen gepreßt wurden, wodurch ein erhöhter Verschleiß sowohl an der Rolle und den zugeordneten Rollenlagern als auch an den Kurvenflächen entstand. Wird aber die Feder zu weich eingestellt, kommt es in den Umkehrpunkten doch noch zu unzulässigen Schlägen und Stößen, weil die zu weich eingestellte Feder den auftretenden Beschleunigungskräften nicht standhält und nachgibt. Dies führt dann zu raschen Zerstörungen an der Maschine. Solche Zerstörungen sind in der Praxis gefürchtet, weswegen in der Praxis auch die genannte Feder vorzugsweise zu hart eingestellt wird. Es kommt auch vor, daß diese Feder durch die Einstellung vollständig zu einem Block zusammengepreßt wird, so daß keinerlei Federmöglichkeit mehr existiert. In diesem Fall tritt ebenfalls eine rasche Zerstörung der Einrichtung aufgrund der unvermeidbaren Maßtoleranzen des Kurvenzuges ein. Diese bekannten und in der genannten europäischen Veröffentlichung bereits beschriebenen Probleme hat der Fachmann zu lösen versucht mit den Maßnahmen, die in der genannten europäischen Veröffentlichung beschrieben sind. Hierdurch aber entstehen die eingangs aufgeführten Probleme, die es zu beseitigen galt.
In Fig. 1 ist zu erkennen, daß bei einer Durchführung des Ziehhubes 36 die Rolle 27 arbeitet und daher an der Kurvenfläche 29 anliegen muß. Während des Ziehhubes 36 muß die Rolle 26 an sich keine Kräfte übertragen. Während des Rückhubes jedoch, der in zum Ziehub 36 entgegengesetzter Richtung erfolgt, wird die erforderliche Kraftübertragung mit Hilfe der Rolle 26 durchgeführt. Diese Rolle 26 ist jedoch gegen eine Federvorlast beweglich, wobei diese Vorlast sehr klein gehalten werden kann und lediglich dazu dient, die Rolle in Anlage mit der entsprechenden Kurvenfläche 28 zu halten, in den Bereichen, in denen diese Rolle 36 keine Kraft übertragen muß. Für die Abbremsung und Beschleunigung in umgekehrter Richtung und auch danach für den stationären Rückhub des zu bewegenden Schlittens ist jedoch eine größere Kraft erforderlich. Die Rolle 26 würde daher während der Umkehr der Schlittenbewegung in Richtung des Rückhubes und während des konstanten Rückhubes einfedern, um die notwendige Federkraft für die genannten Bewegungen aufzubauen, so daß die Rolle 27 von der Kurvenfläche 29 unerwünschterweise abheben würde. Um dies zu verhindern, ist die Kurve 40 im Bereich 41 gegenüber den übrigen Kurvenbereichen verdickt, so daß die Rolle 26 aufgrund des sich vergrößernden Kurvenquerschnittes einfedert und damit die erforderliche Federkraft für eine nachfolgende Bewegung aufbaut, ohne daß hierbei die gegenüberliegende Rolle abheben könnte. Noch während des Hubes in Ziehrichtung und als Ende der konstanten Hubgeschwindigkeit des Ziehschlittens wird damit im Bereich 41 der Kurvenquerschnitt allmählich bis zu einem Maximum, das in der Regel kurz vor dem oberen Umkehrpunkt liegt, vergrößert, so daß sich eine Federkraft aufbauen kann, die die Bremskraft und die nachfolgende Beschleunigungskraft für die Einleitung des Rückhubes aufbringen kann. Der Kurvenquerschnitt kann sich spätestens dann, wenn die konstante Rückhubgeschwindigkeit erreicht ist, wieder derart verkleinern, daß der Abstand zwischen den Rollen 26 und 27 sich durch Ausfederung der Rolle 27 wieder verkleinert, wodurch die Rolle 26 wieder mit geringerer Kraft an der Kurvenfläche 28 anliegt. Falls erwünscht, kann im Bereich des unteren Umkehrpunktes und für die Dauer des Ziehhubes durch entsprechende Veränderung des Kurvenquerschnittes der Rollenabstand zwischen den Rollen 26 und 27 weiter vermindert werden, um die Federkraft, mit der die Rolle 26 an der Kurvenfläche 28 anliegt, weiter zu vermindern.
In der Bauweise nach Fig. 2 wird die Federkennlinie des Tellerfederpaketes im wesentlichen bestimmt von den Abmessungen der Tellerfedern und von der Art der Schichtung der Tellerfedern. Bei der Bauvariante nach Fig. 3 hängt die Federkennlinie ab von der Elastizität der Rohrleitung 6 und ggfls. der daraus hergestellten Windungen 52 bzw. von einem nicht dargestellten anschließbaren Druckspeicher und dessen Kennlinie.
In Abhängigkeit vom Neigungswinkel und Verlauf der Federkennlinie muß im Verlauf einer Umdrehung die Querschnittsänderung der Kurve 40 bemessen sein, um aufgrund einer entsprechenden Abstandsveränderung der Rollen 26 und 27 eine entsprechende Federkraft zu erzeugen.
Die grundsätzliche Funktionsweise eines solchen Kurvenantriebs ist aus der genannten europäischen Veröffentlichung 0 371 165 gut bekannt, so daß hier genauere Erläuterungen nicht erforderlich sind.
Mit der erfindungsgemäßen Lehre gelingt es, die von einer mechanischen bzw. hydraulischen Feder erzeugten Kräfte im Verlaufe einer Umdrehung so zu variieren, daß eine größtmögliche Entlastung aller Bauteile erreicht wird. Die Variation der Kräfte wird durch entsprechende Variation des Querschnitts bzw. der Breite der zugeordneten Kurve erreicht, die eine entsprechende Abstandsänderung der an die Kurve anliegenden Bauelemente und damit ein Wechsel der Kräfte entsprechend der zugeordneten Federkennlinie bewirkt. Die der Kurve zugeordneten Rollen können hierdurch ständig in Anlage an diese Kurve gehalten werden und es muß dennoch nicht diese Kurve in ihrer Form und in ihren Abmessungen hochpräzise gestaltet werden. Auch ein Hinterschnitt ist nicht erforderlich. Auf komplizierte Steuerungen zur Variation der genannten Kräfte kann verzichtet werden.
Liste der verwendeten Bezugszeichenliste
 1 Schaft
 2 Schaft
 3 Bohrung
 4 Bohrung
 5 Bohrung
 6 Rohrleitung
 7 Rückschlagventil
 8 Druckspeicher
 9 Rollenkopf
10 Innengewinde
11 Länge
12 Kopfschraube
13 Bohrung
14 Bohrung
15 Einstellstück
16 Einstellstück
17 Nutmutter
18 Sicherungsblech
19 Außengewinde
20 Gewindemutter
21 zu bewegendes Teil
22 Verstellrichtung
23 flache Fläche
24 Gegenfläche
25 Teil
26 Rolle
27 Rolle
28 Kurvenfläche
29 Kurvenfläche
30 Drehachse
31 Drehachse
32 Drehachse (Kurventräger)
33 Kurventräger
34 Mitnehmer
35 Mitnehmer
36 Ziehhub
37 Bewegungsrichtung
38 zylindrischer Fortsatz
39 Tellerfederpaket
40 Kurve
41 Bereich
42 Druckbegrenzungsventil
43 unbenutzt
44 Rollenbolzen
45 Wälzlager
46 Rückseite
47 Außensechskant
48 Außensechskant
49 Dichtung
50 Dichtung
51 Anschlußbohrung
52 Windung
53 Füllanschluß

Claims (8)

1. Verfahren zur translatorischen Bewegung von Bauteilen (21) mit Hilfe einer an einem umlaufenden Kurventräger (33) angeordneten, geschlossenen Kurve (40) zur mechanischen Mitnahme der mittels der Kurve (40) in eine Arbeitsrichtung und eine Rückhubrichtung hin und her zu bewegenden Bauteile (21), wobei diese mittels an Kurvenflächen (28, 29) anliegenden Mitnehmern (34, 35), die vorzugsweise Rollen (26, 27) oder Walzen als Bauelemente, die mit der Kurve (40) zusammenwirken, aufweisen, mitgenommen werden, wobei mindestens eines der Bauelemente an einer Kurvenfläche (28, 29) unter Kraft beweglich anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Bauelementen ausgeübte Anlagekraft während eines Kurvenumlaufs verändert wird derart, daß im Bereich der Umkehrpunkte (O.T.; U.T.) die Anlagekraft mindestens des die jeweilige Bewegungsrichtung übertragenden Bauelementes so stark erhöht wird, daß sie mindestens der durch die Abbremsung und Beschleunigung des zu bewegenden Teiles (21) entstehenden Massenkraft entspricht, worauf die Bauelemente außerhalb des Bereichs (41) der Umkehrpunkte (U.T.; Q.T.) mit einer Minimalkraft in Anlage mit den Kurvenflächen (28, 29) gehalten werden.
2. Bewegungsantrieb zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit mindestens einer an einem umlaufend antreibbaren Kurventräger (33) angeordneten, geschlossenen Kurve (40) zur mechanischen Mitnahme von mittels der Kurve (40) hin und her zu bewegenden Bauteilen (21), wobei diese mittels an Kurvenflächen (28, 29) anliegenden Mitnehmern (34, 35), die vorzugsweise Rollen (26, 27) oder Walzen als Bauelemente, die mit der Kurve (40) zusammenwirken, aufweisen, mitgenommen werden, wobei mindestens eines der Bauelemente an der Kurvenfläche (28, 29) unter Kraft beweglich anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß das in Arbeitsrichtung wirksame Bauelement (27) starr und das gegenüberliegende Bauelement (26) beweglich an den Kurvenfläche (28 bzw. 29) während des gesamten Umlaufs des Kurventrägers anliegt, derart, daß bei Vergrößerung des Abstandes zwischen den Bauelementen (26, 27) die Kraft vergrößert und bei Verkleinerung des genannten Abstandes die Kraft vermindert wird und daß weiter mindestens im Bereich (41) des Umkehrpunktes (O.T.), bei dem die Rückhubrichtung beginnt, auf den Umkehrpunkt zu, der Kurvenquerschnitt sich so verändert, daß ein vorhergehender und von dem Kurvenquerschnitt ausgefüllter Minimalabstand zwischen den Bauelementen vergrößert und von dem Umkehrpunkt weg wieder bis auf einen Minimalabstand verkleinert wird, derart, daß die sich durch die erzwungene Abstandsveränderung verändernden Kräfte im Bereich (41) des genannten Umkehrpunktes in ihrer Größe mindestens den durch die auftretenden Beschleunigungen bzw. Verzögerungen des zu bewegenden Teiles auftretenden Massenkräfte und während des gleichmäßigen Rückhubes durch Verringerung des genannten Querschnitts einer auftretenden Rückhubkraft entsprechen.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich (41) des Umkehrpunktes (O.T.) der Kurvenquerschnitt sich so verändert, daß der größte Abstand zwischen den Bauelementen (26, 27) erreicht wird, bevor deren Berührungspunkte mit der Kurvenfläche (28, 29) den Umkehrpunkt (O.T.) erreichen.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an dem oberen Umkehrpunkt (O.T.) der Bereich (41) des Umkehrpunktes bis 100° beträgt.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der obere Umkehrpunkt (O.T.) in der Mitte des Bereiches (41) des Umkehrpunktes liegt.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in Bewegungsrichtung des zu bewegenden Bauteils (21) zwei Mitnehmer (34, 35) hintereinander an diesem Bauteil (21) angeordnet sind, zwischen denen sich die Kurvenflächen (28, 29) befinden.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (34, 35) einem Ziehschlitten einer Geradeausziehmaschine zugeordnet sind, dessen Arbeitsrichtung die Richtung des Ziehhubes (36) ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das die Kraft für den Rückhub übertragende Bauelement (26) unter der Vorlast einer mechanischen oder hydraulischen Feder steht.
DE4302788A 1993-02-02 1993-02-02 Verfahren zur translatorischen Bewegung von Bauteilen und Bewegungsantrieb zur Durchführung des Verfahrens Ceased DE4302788A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4302788A DE4302788A1 (de) 1993-02-02 1993-02-02 Verfahren zur translatorischen Bewegung von Bauteilen und Bewegungsantrieb zur Durchführung des Verfahrens
ITBZ930026A IT1270523B (it) 1993-02-02 1993-05-28 Procedimento per la movimentazione traslatoria di componenti ed azionatore di movimento per l'attuazione del procedimento.
EP94101006A EP0609748B1 (de) 1993-02-02 1994-01-25 Bewegungsantrieb zur translatorischen Bewegung von Bauteilen
AT94101006T ATE154104T1 (de) 1993-02-02 1994-01-25 Bewegungsantrieb zur translatorischen bewegung von bauteilen
DE59402951T DE59402951D1 (de) 1993-02-02 1994-01-25 Bewegungsantrieb zur translatorischen Bewegung von Bauteilen
JP6010666A JP2880394B2 (ja) 1993-02-02 1994-02-01 構成部分の並進運動のための方法及びこの方法の実施のための運動駆動装置
US08/560,198 US5603245A (en) 1993-02-02 1995-11-21 Method for a translatory motion of components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4302788A DE4302788A1 (de) 1993-02-02 1993-02-02 Verfahren zur translatorischen Bewegung von Bauteilen und Bewegungsantrieb zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4302788A1 true DE4302788A1 (de) 1994-08-04

Family

ID=6479378

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4302788A Ceased DE4302788A1 (de) 1993-02-02 1993-02-02 Verfahren zur translatorischen Bewegung von Bauteilen und Bewegungsantrieb zur Durchführung des Verfahrens
DE59402951T Expired - Fee Related DE59402951D1 (de) 1993-02-02 1994-01-25 Bewegungsantrieb zur translatorischen Bewegung von Bauteilen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59402951T Expired - Fee Related DE59402951D1 (de) 1993-02-02 1994-01-25 Bewegungsantrieb zur translatorischen Bewegung von Bauteilen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5603245A (de)
EP (1) EP0609748B1 (de)
JP (1) JP2880394B2 (de)
AT (1) ATE154104T1 (de)
DE (2) DE4302788A1 (de)
IT (1) IT1270523B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5724861A (en) * 1996-03-27 1998-03-10 Emerson Electric Company Cam follower mounting assembly and method
DE10343978B4 (de) * 2003-09-19 2012-03-29 Feintool International Holding Fertigungs- und/oder Montagevorrichtung
DE102006009197B4 (de) 2006-02-22 2008-09-11 Hüttlin, Herbert, Dr. h.c. Schwenkkolbenmaschine
ITPD20150078A1 (it) * 2015-04-14 2016-10-14 Piaggio & C Spa Gruppo di sterzo di motoveicolo e relativo motoveicolo

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371165A1 (de) * 1988-11-30 1990-06-06 Schumag Aktiengesellschaft Bewegungsantrieb

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1000722A (en) * 1911-04-07 1911-08-15 Andrew C Danver Automatic oiling device for push-rods of automobile-engines.
US1339276A (en) * 1917-05-02 1920-05-04 Murphy Engineering Co Cam
FR550841A (fr) * 1922-05-01 1923-03-21 Dispositif permettant de transformer un mouvement rotatif en mouvement rectiligne aumoyen d'une commande par rainure courbe
US2027076A (en) * 1934-07-24 1936-01-07 Volliman Joseph Air compressing device
US2243819A (en) * 1937-05-14 1941-05-27 Karl L Herrmann Internal combustion engine
US2966899A (en) * 1955-11-30 1961-01-03 Karl L Herrmann Internal combustion engine
DE1028067B (de) * 1957-03-30 1958-04-17 Schumag Schumacher Metallwerke Vorschubeinrichtung, insbesondere fuer mehrschlittige Ziehmaschinen mit kontinuierlichem Durchgzug des Gutes
CH364672A (de) * 1958-03-31 1962-09-30 Sulzer Ag Verfahren und Vorrichtung zum stossfreien Antrieb von aus einer Ruhelage in eine andere zu bewegenden Maschinenelementen, insbesondere von Schäften von Webstühlen
FR1286129A (fr) * 1961-03-20 1962-03-02 Dispositifs de transformation de mouvement et de transmission de force conçus selonun nouveau principe d'entraînement
US3374684A (en) * 1965-04-17 1968-03-26 Schumag Schumacher Metallwerke Carriage-reciprocating structure for a machine such as a drawing machine
US3456630A (en) * 1968-09-16 1969-07-22 Paul Karlan Rotary valve cam engine
DE1936139A1 (de) * 1969-07-16 1971-07-01 Schumag Schumacher Metallwerke Schlittenziehmaschine
JPS4937912A (de) * 1972-08-15 1974-04-09
US4090478A (en) * 1976-07-26 1978-05-23 Trimble James A Multiple cylinder sinusoidal engine
US4248104A (en) * 1977-08-01 1981-02-03 Xomox Corporation Method of and means for providing a cam-actuated, spring-return mechanism wherein the torque output is a function of the cam profile
JPS5524263A (en) * 1978-08-11 1980-02-21 Toshiba Corp Cam
SE433869B (sv) * 1978-10-25 1984-06-18 Tetra Pak Int Anordning for kompensering av masskrafter vid indexeringsrorelse hos ett maskinorgan
US4432310A (en) * 1979-05-03 1984-02-21 Leonard J. E. Waller Parallel cylinder internal combustion engine
GB2049601B (en) * 1979-05-19 1983-01-12 Vinten Ltd Counterbalancing
EP0112805B1 (de) * 1982-12-23 1987-09-09 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Vorschubeinrichtung für einen Ziehwagen
IT208171Z2 (it) * 1986-07-29 1988-04-11 Weber Spa Dispositivo seguicamma
DE3731786A1 (de) * 1987-07-02 1989-01-12 Ernst Reimers Antriebsanordnung
US5357827A (en) * 1990-03-15 1994-10-25 Abbott Laboratories Torque compensated cam assembly and method
US5099805A (en) * 1990-09-10 1992-03-31 Ingalls William E Variable valve actuating device and method
US5231960A (en) * 1991-06-21 1993-08-03 Ambrose White Method and appparatus for varying intake and exhaust valve opening and closing in a reciprocating piston engine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371165A1 (de) * 1988-11-30 1990-06-06 Schumag Aktiengesellschaft Bewegungsantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
ITBZ930026A1 (it) 1994-11-28
JP2880394B2 (ja) 1999-04-05
EP0609748A1 (de) 1994-08-10
DE59402951D1 (de) 1997-07-10
EP0609748B1 (de) 1997-06-04
ITBZ930026A0 (it) 1993-05-28
JPH0754952A (ja) 1995-02-28
ATE154104T1 (de) 1997-06-15
IT1270523B (it) 1997-05-06
US5603245A (en) 1997-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4031996C2 (de)
DE4412382C2 (de) Schließhöhen-Justiereinrichtung für eine Presse
LU88624A1 (de) Hydraulische Schliesseinheit
DE3410154A1 (de) Werkzeugeinrichtung mit wechselbarem werkzeugkopf
DE3000532C2 (de) Antriebseinrichtung für Biegeschlitten von Stanz-Biegeautomaten
DE3626455A1 (de) Spindelpresse
DE2810273C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Vorschubgeschwindigkeit des Dorns in einem kontinuierlichen, mit gehaltenem Dorn arbeitenden Walzwerk
DE3414067A1 (de) Ueberlastsicherung
EP0371165B1 (de) Bewegungsantrieb
EP1113892B1 (de) Einpressaggregat für eine druckgiessmaschine
EP0609748B1 (de) Bewegungsantrieb zur translatorischen Bewegung von Bauteilen
DE2621727A1 (de) Presse mit veraenderbarem abstand eines stoessels von einem tisch und entlastbarem druckkissen
DE2829911A1 (de) Elektrohydraulischer nachlaufverstaerker
DE1908361A1 (de) Schmiedemaschine
DD291507A5 (de) Vorrichtung zum verstellen der falzklappen eines falzklappenzylinders
EP0302190B1 (de) Innenzahnradmaschine
EP0741000A2 (de) Einrichtung zur Parallelführung des Stössels einer hydraulischen Presse
DE10252046B4 (de) Antrieb für eine Spritzgiessmaschine
DE4025745C2 (de)
DE1506473B1 (de) Fangvorrichtung fuer Bau- und aehnliche Aufzuege
DE3112810C2 (de)
DE1500357B2 (de) Hydrostatische schmiervorrichtung fuer ein schneckenzahnstangengetriebe
DE4025773C1 (en) Clamping irregular shaped workpieces - involves plates made of hard flexible material
DE4025752C1 (en) Chuck for machine tool - has short threaded cylindrical block to fit into recess at back of jaw
DE2002735C3 (de) Mahlapparat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection