DE4404781A1 - Medizinisches Gerät zum Injizieren und/oder Absaugen von Flüssigkeiten in ein bzw. aus einem Hohlorgan, insbesondere einem Gallengang - Google Patents

Medizinisches Gerät zum Injizieren und/oder Absaugen von Flüssigkeiten in ein bzw. aus einem Hohlorgan, insbesondere einem Gallengang

Info

Publication number
DE4404781A1
DE4404781A1 DE4404781A DE4404781A DE4404781A1 DE 4404781 A1 DE4404781 A1 DE 4404781A1 DE 4404781 A DE4404781 A DE 4404781A DE 4404781 A DE4404781 A DE 4404781A DE 4404781 A1 DE4404781 A1 DE 4404781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cannula
medical device
tissue
collet
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4404781A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4404781B4 (de
Inventor
Gert Prof Dr Med Otten
Carsten Lindeke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTEN, GERT, PROF. DR.MED., 27619 SCHIFFDORF, DE
Original Assignee
LINDEKE UDO 10407 BERLIN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINDEKE UDO 10407 BERLIN DE filed Critical LINDEKE UDO 10407 BERLIN DE
Priority to DE4404781A priority Critical patent/DE4404781B4/de
Priority to EP95250028A priority patent/EP0667125B1/de
Priority to AT95250028T priority patent/ATE195411T1/de
Priority to US08/385,666 priority patent/US5704925A/en
Publication of DE4404781A1 publication Critical patent/DE4404781A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4404781B4 publication Critical patent/DE4404781B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/2812Surgical forceps with a single pivotal connection
    • A61B17/282Jaws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/84Drainage tubes; Aspiration tips
    • A61M1/85Drainage tubes; Aspiration tips with gas or fluid supply means, e.g. for supplying rinsing fluids or anticoagulants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3417Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
    • A61B17/3421Cannulas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B2017/2926Details of heads or jaws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B2017/2926Details of heads or jaws
    • A61B2017/2945Curved jaws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B2018/1405Electrodes having a specific shape
    • A61B2018/1425Needle
    • A61B2018/1432Needle curved
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2217/00General characteristics of surgical instruments
    • A61B2217/002Auxiliary appliance
    • A61B2217/005Auxiliary appliance with suction drainage system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2217/00General characteristics of surgical instruments
    • A61B2217/002Auxiliary appliance
    • A61B2217/007Auxiliary appliance with irrigation system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0279Cannula; Nozzles; Tips; their connection means

Description

Die Erfindung betrifft ein medizinisches Gerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es sind bereits derartige Geräte bekannt, bei denen eine scharfe Kanüle in den Hohlraum eingestochen wird. Hierzu erfolgt eine Fixierung des Hohlorgans im Bereich des Einstichs in einer dem Instrumentenschaft zugeordneten Aufnahme, wobei die vom Schaft geführte Kanüle etwa senkrecht in das Organ eingestochen wird. Dabei den Hohlraum exakt zu treffen, ist häufig sehr schwierig, insbesondere, wenn das Hohlorgan beispielsweise ein Gallengang ist. Oftmals wird nicht nur eine Wandung desselben durchstoßen, so daß die Kanüle nicht in den Hohlraum eingetreten ist, sondern jenseits desselben wieder austritt.
Ferner ist es bekannt, einen im wesentlichen flexiblen Schlauch in eine zuvor geschaffene Öffnung des Hohlraums einzubringen und über den Schlauch Flüssigkeit zu injizieren bzw. abzusaugen. Dabei ist zum einen das Einführen des Schlauchs häufig problematisch. Zum anderen kann das Austreten der Flüssigkeit zwischen dem Schlauch und der Öffnung des Hohlorgans nicht ausgeschlossen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein medizinisches Gerät der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welches ein exaktes und verlustfreies Injizieren bzw. Absaugen der Flüssigkeit gestattet sowie leicht handhabbar und mit geringem Aufwand herstellbar ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß einer Kanüle eine Spanneinrichtung zugeordnet ist, mit der das Gewebe des Hohlorgans zumindest zwischen der zuvor geschaffenen Eintrittsöffnung des Hohlorgans und einer Austrittsöffnung der Kanüle umschließbar und gegen die Kanüle anpreßbar ist. Dadurch wird der Ringspalt zwischen der Kanüle und dem Gewebe so sicher abgedichtet, daß über diesen keine Flüssigkeit hindurchtreten kann. Ein verlustfreies Injizieren bzw. Absaugen von Flüssigkeiten vor allem, aus kleinen Hohlorganen wie einem Gallengang, ist somit in einfacher Weise möglich.
Vorzugsweise ist ein freies Ende der Kanüle abgewinkelt. Der abgewinkelte Einführungsteil gestattet eine leichte Anordnung des freien Endes innerhalb des Gallengangs und ermöglicht eine sichere Abdichtung im Bereich des Einführungsteils, folglich innerhalb eines längeren Abschnitts des Gallengangs. Durch die abgewinkelte Anordnung des Einführungsteils wird die seitliche Einführung und Plazierung der Kanüle wie auch der Spanneinrichtung begünstigt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Spanneinrichtung eine Spannzange, deren Backen derart relativbeweglich sind, daß das Gewebe bzw. die Kanüle von einem Zangenmaul in der Spannstellung der Spannzange fest umschlossen und in deren Ausgangsstellung freigegeben ist. Allein durch die Bewegung der Spannbacken und somit in einfachster Weise kann die abgedichtete Anordnung der Kanüle in dem Gallengang gewährleistet werden.
In vorteilhafter Ausgestaltung endet die eine Backe in zwei gabelförmig angeordneten Zinken und die andere in einer Zinke. Durch diese Zinken wird das Zangenmaul gebildet, wobei in der Spannstellung der Spannzange die Zinke der einen Backe zwischen den beiden Zinken der anderen Backe angeordnet ist, die Zinken gewissermaßen miteinander verkämmt sind. Wegen des Ineinanderkämmens der recht schmalen Zinken ist eine zentrierte Fixierung des Gewebes nahe der Kanüle gegeben, unabhängig von der Form oder Dicke des Gewebes bzw. einer unsymmetrischen Anordnung desselben um die Kanüle herum.
Zweckmäßig ist es, daß sich mindestens die Zinken in Richtung der Kanüle etwa bogenförmig erstrecken und dadurch das Gewebe in Radialrichtung des Einführungsteils und annähernd gleichmäßig am Kanülenumfang gegen die Kanüle angepreßt wird. Die sichere Fixierung des Gewebes und Abdichtung erfordert lediglich einen kurzen Längsabschnitt des Einführungsteils, wodurch die Abdichtung begünstigt wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich neben der Kanüle ein Grundkörper der Spannzange. Er tritt im wesentlichen parallel zur Kanüle und wie diese exzentrisch aus einem Kopf eines Rohrschafts aus. An den Grundkörper sind gegenläufig schwenkbeweglich die Backen der Spannzange derart angelenkt, daß das Zangenmaul die Kanüle bzw. das Gewebe stets im Bereich des Einführungsteils der Kanüle umgibt. Somit erfolgt die Abdichtung zwangsweise zwischen der zuvor geschaffenen Eintrittsöffnung des Hohlorgans und der Austrittsöffnung der Kanüle. Flüssigkeit kann in das Hohlorgan injiziert bzw. aus diesem abgesaugt werden, ohne daß Verluste wegen Undichtheit zwischen Gewebe und Kanüle auftreten.
Weitere Merkmale der Erfindung und deren Vorteile ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen und der Beschreibung.
Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht des medizinischen Geräts, schematisch dargestellt,
Fig. 2 die Draufsicht des Geräts nach Fig. 1 mit in Ausgangsstellung angeordneter Spann­ zange, schematisch dargestellt und
Fig. 3 die teilweise Draufsicht nach Fig. 2 mit in Spannstellung angeordneter Spannzange.
Ein medizinisches Gerät 10 (Fig. 1) zum Injizieren und/oder Absaugen von Flüssigkeiten in ein oder aus einem Hohlorgan, beispielsweise einem Gallengang, ist als Rohrschaftinstrument ausgebildet. Einerseits eines Rohrschafts 12 tritt aus einem Kopf 11 desselben eine Kanüle 13 aus. Diese erstreckt sich im wesentlichen parallel und exzentrisch vom Rohrschaft 12 sowie von dessen unterer Peripherie. Ein freies Ende 14 der Kanüle 13 ist nahe einer Austrittsöffnung 15 in Richtung der Symmetrielinie des Rohrschafts 12 abgewinkelt, wodurch ein Einführungsteil 16 der Kanüle 13 gebildet ist. Die Kanüle 13 kann somit über eine zuvor geschaffene Eintrittsöffnung des Gallengangs seitlich in diesen eingeführt und etwa koaxial innerhalb des Gallengangs mittels des Einführteils 16 sicher plaziert werden.
In einem Mittelbereich des Rohrschafts 12 tritt aus diesem ein Anschluß 17 aus, der mit der Kanüle 13 verbunden ist, so daß über den Anschluß 17 Flüssigkeit, beispielsweise Kontrastmittel, in den Gallengang injiziert und ggf. nach dem Röntgen der Galle wieder abgesaugt werden kann. In gleicher Weise ist es möglich, Gallensaft abzusaugen.
Aus dem Kopf 11 des Rohrschafts 12 tritt an der der Kanüle 13 gegenüberliegenden Peripherie und etwa parallel zur Kanüle 13 auch ein Grundkörper 18 einer als Spannzange 19 ausgebildeten Spanneinrichtung aus. Die Spannzange 19 dient dazu, das Gewebe des Gallengangs, das bei eingeführter Kanüle 13 um deren Einführungsteil 16 herum angeordnet ist, fest gegen letzteres anzupressen und damit eine Abdichtung zu erreichen, die einen Flüssigkeitsdurchtritt zwischen diesem Gewebe und der Kanüle 13 ausschließt. Die Abdichtung ist dadurch gegeben, daß das Gewebe zwischen der Austrittsöffnung 17 der Kanüle 13 und der Eintrittsöffnung gegen die Kanüle 13 angepreßt wird. Hierdurch ist unter anderem die eindeutige und beweisfähige Erkennung des zur Gallenblase führenden Gallengangs möglich, was für den weiteren Verlauf eines chirurgischen Eingriffs von entscheidender Bedeutung ist.
Die Spannzange 19 weist zwei Backen 20, 21 auf, die gegenläufig schwenkbeweglich an dem Grundkörper 18 angelenkt sind. Die Schwenkbewegung wird mittels eines Gestänges 23 eingeleitet, welches sich entlang des Grundkörpers 18 erstreckt und an der den Backen 20, 21 gegenüberliegenden Seite aus dem Grundkörper 19 bzw. dem Rohrschaft 12 austritt. Die Backen 20, 21 sind derart angeordnet, daß die Kanüle 13 bzw. das dort befindliche Gewebe im Bereich des Einführungsteils 16 von einem Zangenmaul 22 der Spannzange 19 in Spannstellung fest umschlossen oder in Ausgangsstellung freigegeben ist.
Das Zangenmaul 22 ist durch zwei gabelförmig angeordnete Zinken 24, in denen die eine Backe 20 endet, und eine Zinke 25, in der die andere Backe 21 endet, gebildet. In der Spannstellung der Spannzange 19 ist die Zinke 25 zwischen den Zinken 24 angeordnet, so daß diese gewissermaßen ineinander verkämmt sind. Dabei wird das Einführungsteil 16 der Kanüle 13 und das umgebene Gewebe zentriert und fest umschlossen. Die Zentrierung erfolgt zwischen den Zinken 24, 25 und unweit des Bereichs der Backe 20, von dem sich die Zinken 24 gabelförmig erstrecken.
Die Backen 20, 21 sind wie auch deren Zinken 24, 25 in ihrer Bewegungsebene bogenförmig ausgebildet, wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich. Dabei ist die eine Zinke 24 der Backe 20 etwas vorgeschoben dargestellt, um deren gabelförmige Ausbildung besser zu veranschaulichen. Die Zinken 24, 25 sind somit wegen der Gestaltung der Backen 20, 21 und der Anlenkung an den Grundkörper 18 etwa wie eine Kneifzange schwenkbeweglich.
Die Spannzange 19 und deren Backen 20, 21 und Zinken 24, 25 haben in Radialrichtung des Rohrschafts 12, zumindest sofern sich die Spannzange 19 in der Spannstellung befindet, eine geringe Erstreckung, die kleiner ist als der Innendurchmesser eines im Falle eines laparoskopischen Eingriffs verwendeten Trokars, so daß dieses Gerät auch bei einem derartigen Eingriff verwendet werden kann.
Die Zinken 24, 25 sind außerdem zusätzlich in Richtung des Einführungsteils 16 der Kanüle 13 bogenförmig umgelenkt. Diese Umlenkung entspricht etwa der Abwinklung der Kanüle 13, erfolgt aber in Richtung der Kanüle 13 und damit gewissermaßen in entgegengesetzter Richtung zur Abwinklung. Wegen dieser Ausbildung der Backen 20, 21 und Zinken 24, 25 ist sichergestellt, daß die Kanüle 13 und das Gewebe des Hohlorgans etwa in Radialrichtung des Einführungsteils 16 und annähernd gleichmäßig am Umfang des letzteren angepreßt werden. Eine sichere Abdichtung ist somit unabhängig von Form und Dicke des Gewebes stets gegeben.
Die Oberfläche der Zinken 24, 25, zumindest der Teil, der zur Anlage an das Gewebe gelangt, kann auch mit einer Profilierung, beispielsweise einer Rändelung versehen sein. Hierdurch kann die Fixierung des Gewebes innerhalb des Zangenmauls 22 zusätzlich verbessert werden.
An dem den Backen 20, 21 gegenüberliegenden Ende des dort aus dem Rohrschaft 12 austretenden Grundkörpers 18 der Spannzange 19 ist ein scherenförmiger Griff 26 angeordnet, der sowohl zur Handhabung des medizinischen Geräts 10 wie auch Betätigung der Backen 20, 21 der Spannzange 19 dient. Eine Griffhälfte 27 ist auf der einer Fingeraufnahme 28 abgewandten Seite fest mit dem diesseitigen Ende des Grundkörpers 18 verbunden. Eine andere Griffhälfte 29 ist dazu um eine Achse 30 schwenkbeweglich. An der einer Fingeraufnahme 31 gegenüberliegenden Seite ist an die Griffhälfte 29 das Gestänge 23 angelenkt. Bei einer Schwenkbewegung der Griffhälften 27, 29 um die Achse 30 wird das Gestänge 23 entlang des Grundkörpers 18 bzw. Rohrschafts 12 in Axialrichtung verschoben, woraufhin die gegenläufige Schwenkbewegung der Backen 20, 21 von der Ausgangsstellung in die Spannstellung und umgekehrt erfolgen kann. Zur Realisierung dieser Relativbewegung der Backen 20, 21 sind diese wie auch ein entsprechender Bereich des Gestänges 23 über einen Scherenhebeltrieb verbunden. Sie können aber auch partiell als korrespondierende Elemente eines Zahnstangentriebs oder dgl. ausgebildet sein.
Schließlich ist den Griffhälften 27, 29 eine an sich bekannte Halteeinrichtung 32 zugeordnet, mit der die Griffhälften 27, 29 und somit auch die Backen 20, 21 in einer der Spannstellung bzw. Ausgangsstellung der Spannzange 19 entsprechenden Position fixierbar sind.
Bezugszeichenliste
10 Gerät
11 Kopf
12 Rohrschaft
13 Kanüle
14 Ende
15 Austrittsöffnung
16 Einführungsteil
17 Anschluß
18 Grundkörper
19 Spannzange
20 Backe
21 Backe
22 Zangenmaul
23 Gestänge
24 Zinke
25 Zinke
26 Griff
27 Griffhälfte
28 Fingeraufnahme
29 Griffhälfte
30 Achse
31 Fingeraufnahme
32 Halteeinrichtung

Claims (14)

1. Medizinisches Gerät zum Injizieren und/oder Absaugen von Flüssigkeit in ein bzw. aus einem Hohlorgan, insbesondere einem Gallengang, mit einer über eine Eintrittsöffnung in das Hohlorgan einführbaren Kanüle, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanüle (13) eine Spanneinrichtung zugeordnet ist, mit der das Gewebe des Hohlorgans zumindest zwischen der Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung (15) der Kanüle (13) derart umschließbar ist, daß ein Flüssigkeitsdurchtritt zwischen dem Gewebe und der Kanüle (13) ausgeschlossen ist.
2. Medizinisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein freies Ende (14) der Kanüle (13) abgewinkelt verläuft und das Gewebe im Bereich eines abgewinkelten Einführungsteils (16) gegen die Kanüle (13) abdichtbar ist.
3. Medizinisches Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung eine Spannzange (19) ist, deren Backen (20, 21) derart relativbeweglich sind, daß die Kanüle (13) bzw. das Gewebe von einem Zangenmaul (22) In Spannstellung fest umschlossen oder in Ausgangsstellung freigegeben ist.
4. Medizinisches Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zangenmaul (22) durch mindestens eine Zinke (24, 25) jeder der Backen (20, 21) gebildet ist und die Zinken (24, 25) ineinander kämmend anordenbar sind.
5. Medizinisches Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Backe (20) einerseits in zwei gabelförmig angeordneten Zinken (24) und die andere Backe (21) in einer Zinke (25) enden und letztere in Spannstellung in die gabelförmig angeordneten Zinken (24) einkämmt.
6. Medizinisches Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich zumindest die Zinken (24, 25) derart in Richtung der Kanüle (13) etwa bogenförmig erstrecken, daß die Kanüle (13) bzw. das Gewebe in Radialrichtung des Einführungsteils (16) und annähernd gleichmäßig um den Kanülenumfang umschließbar ist.
7. Medizinisches Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (24, 25) in Richtung des Einführungsteils (16) der Kanüle (13) umgelenkt sind und die Umlenkung etwa der Abwinklung der Kanüle (13) in entgegengesetzter Richtung entspricht.
8. Medizinisches Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Zinkenfläche zur sicheren Fixierung des Gewebes mit einer Profilierung versehen ist.
9. Medizinisches Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanüle (13) mit dem freien Ende (14) aus einem Kopf (11) eines Rohrschafts (12) austritt und sich parallel und exzentrisch zum Rohrschaft (12) erstreckt.
10. Medizinisches Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß aus einem Mittelbereich des Rohrschaftes (12) ein mit der Kanüle (13) verbundener Anschluß (17) austritt, über den Flüssigkeit in die oder aus der Kanüle (13) leitbar ist.
11. Medizinisches Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich neben der Kanüle (13) ein Grundkörper (18) der Spannzange (19) erstreckt, dieser aus dem Kopf (11) des Rohrschafts (12) austritt und an ihm die Backen (20, 21) der Spannzange (19) gegenläufig schwenkbar angelenkt sind.
12. Medizinisches Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf der den Backen (20, 21) gegenüberliegenden Seite des Rohrschafts (12) ein Griff (26) zur Handhabung des Geräts (10) und Betätigung der Spannzange (19) angeordnet ist.
13. Medizinisches Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Griffhälfte (27) des scherenförmigen Griffs (26) fest mit dem Grundkörper (18) der Spannzange (19) verbunden und an eine dazu schwenkbewegliche andere Griffhälfte (29) ein Gestänge (23) zur Betätigung der Backen (20, 21) der Spannzange (19) angelenkt ist.
14. Medizinisches Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß dem Griff (26) eine Halteeinrichtung (32) zum definierten Fixieren der Griffhälften (27, 29) wie auch Backen (20, 21) zueinander zugeordnet ist.
DE4404781A 1994-02-09 1994-02-09 Medizinisches Gerät zum Injizieren und/oder Absaugen von Flüssigkeiten in ein bzw. aus einem Hohlorgan, insbesondere einem Gallengang Expired - Fee Related DE4404781B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404781A DE4404781B4 (de) 1994-02-09 1994-02-09 Medizinisches Gerät zum Injizieren und/oder Absaugen von Flüssigkeiten in ein bzw. aus einem Hohlorgan, insbesondere einem Gallengang
EP95250028A EP0667125B1 (de) 1994-02-09 1995-02-07 Medizinisches Gerät zum Injizieren und/oder Absaugen von Flüssigkeiten in ein bzw. aus einem Hohlorgan, insbesondere einem Gallengang
AT95250028T ATE195411T1 (de) 1994-02-09 1995-02-07 Medizinisches gerät zum injizieren und/oder absaugen von flüssigkeiten in ein bzw. aus einem hohlorgan, insbesondere einem gallengang
US08/385,666 US5704925A (en) 1994-02-09 1995-02-08 Medical instrument for injecting liquids into a hollow organ and/or drawing off liquids from a hollow organ, in particular a bile duct

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404781A DE4404781B4 (de) 1994-02-09 1994-02-09 Medizinisches Gerät zum Injizieren und/oder Absaugen von Flüssigkeiten in ein bzw. aus einem Hohlorgan, insbesondere einem Gallengang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4404781A1 true DE4404781A1 (de) 1995-10-19
DE4404781B4 DE4404781B4 (de) 2005-03-24

Family

ID=6510293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4404781A Expired - Fee Related DE4404781B4 (de) 1994-02-09 1994-02-09 Medizinisches Gerät zum Injizieren und/oder Absaugen von Flüssigkeiten in ein bzw. aus einem Hohlorgan, insbesondere einem Gallengang

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5704925A (de)
EP (1) EP0667125B1 (de)
AT (1) ATE195411T1 (de)
DE (1) DE4404781B4 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5876420A (en) * 1996-02-01 1999-03-02 Innomedica Medical instrument with relesable lock
CA2241615A1 (en) * 1997-06-26 1998-12-26 An-Go-Gen Inc. Catheters
US6102925A (en) * 1998-07-30 2000-08-15 T.A.G. Medical Products Ltd. Surgical instruments for operating on joints
US6413228B1 (en) 1998-12-28 2002-07-02 Pro Duct Health, Inc. Devices, methods and systems for collecting material from a breast duct
US6398765B1 (en) 1999-03-01 2002-06-04 Pro Duct Health, Inc. Apparatus, methods and kits for simultaneous delivery of a substance to multiple breast milk ducts
CA2373636A1 (en) * 1999-05-11 2000-11-16 Craig Berky Surgical clamp devices and methods especially useful in cardiac surgery
DE60218240T2 (de) * 2001-04-18 2007-11-22 Olympus Corporation Chirurgisches Instrument
US7879046B2 (en) 2001-10-01 2011-02-01 Depuy Mitek, Inc. Suturing apparatus and method
US8714429B2 (en) * 2003-04-29 2014-05-06 Covidien Lp Dissecting tip for surgical stapler
US20050177176A1 (en) * 2004-02-05 2005-08-11 Craig Gerbi Single-fold system for tissue approximation and fixation
US7727256B2 (en) * 2004-09-24 2010-06-01 Arthrex, Inc. Grasper assembly
US7727163B2 (en) * 2004-09-27 2010-06-01 Percutaneous Systems, Inc. Methods and apparatus for hollow body structure resection
US20060224110A1 (en) * 2005-03-17 2006-10-05 Scott Michael J Methods for minimally invasive vascular access
US7621911B2 (en) * 2006-04-27 2009-11-24 Kirwan Surgical Products, Inc. Disposable/removable tubing set for use with an electrosurgical instrument
AU2009100711B4 (en) * 2008-03-12 2009-12-03 Endovision Pty. Ltd. Single use cholangiogram forceps and method
US20090264897A1 (en) * 2008-03-18 2009-10-22 Wohl Daniel L Tonsil forceps
FR2935890B1 (fr) * 2008-09-17 2011-12-09 Aspide Medical Pince pour prostatectomie
CN106456202A (zh) * 2014-04-30 2017-02-22 范德比尔特大学 手术抓钳
WO2016057314A1 (en) 2014-10-09 2016-04-14 Wilson David S Apparatus for irrigating the vas deferens
USD775332S1 (en) 2014-12-18 2016-12-27 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Needle holder
US10653476B2 (en) 2015-03-12 2020-05-19 Covidien Lp Mapping vessels for resecting body tissue
US10080562B2 (en) 2015-08-06 2018-09-25 DePuy Synthes Products, Inc. Methods, systems, and devices for surgical suturing
US11871919B2 (en) * 2017-03-29 2024-01-16 Maureen Darwal Transnasal odontoid retractor
US11839395B2 (en) 2020-05-19 2023-12-12 Covidien Lp Three-prong laparoscopic grasping device
CN116761561A (zh) 2021-01-25 2023-09-15 奥林巴斯医疗株式会社 处置器具

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1123675A1 (ru) * 1983-10-24 1984-11-15 Кишиневский государственный медицинский институт Устройство дл наложени лапароскопической холецистостомы
US4484911A (en) * 1982-09-29 1984-11-27 Berlin Richard B Cannula and clamp device
SU1178422A1 (ru) * 1984-04-27 1985-09-15 Киевский научно-исследовательский институт урологии и нефрологии Устройство дл пункционной биопсии
SU1431745A1 (ru) * 1986-03-18 1988-10-23 Запорожский Областной Отдел Здравоохранения Устройство дл биопсии
US4792330A (en) * 1987-07-13 1988-12-20 Lazarus Medical Innovations, Inc. Combination catheter and duct clamp apparatus and method
US4817604A (en) * 1987-09-11 1989-04-04 Smith Iii Ray C Disposable cholangiogram clip
US5071412A (en) * 1991-03-01 1991-12-10 Laparomed Corporation Device and method for performing cholangiography
US5224931A (en) * 1991-04-23 1993-07-06 Kumar Sarbjeet S Method and device for performing cholangiography
DE4308051A1 (de) * 1992-10-17 1994-04-21 Stefan Koscher Chirurgisches Instrument

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3019790A (en) * 1960-07-15 1962-02-06 Robert J Militana Combination hemostat and intravenous needle
US4011870A (en) * 1976-03-05 1977-03-15 Michael Goldstein Needle instrument
US5037430A (en) * 1986-01-06 1991-08-06 Hasson Harrith M Clamp for gynecological instruments
SU1382476A1 (ru) * 1986-08-07 1988-03-23 С.А. Горлов и А.К.Горлов Устройство дл вскрыти абсцесса
FR2644056A1 (fr) * 1989-03-13 1990-09-14 Fiandrino Alain Pince a clamper (chirurgicale)
DE3941108C1 (de) * 1989-12-13 1991-06-27 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen, De
US5209747A (en) * 1990-12-13 1993-05-11 Knoepfler Dennis J Adjustable angle medical forceps
US5131379A (en) * 1991-01-29 1992-07-21 Sewell Jr Frank K Device and method for inserting a cannula into a duct
US5176702A (en) * 1991-04-04 1993-01-05 Symbiosis Corporation Ratchet locking mechanism for surgical instruments
US5350384A (en) * 1991-04-10 1994-09-27 Pilling Co. Catheter guide and clamp instrument
US5342389A (en) * 1992-04-28 1994-08-30 Habley Medical Technology Corporation Tissue manipulator
US5254095A (en) * 1992-05-27 1993-10-19 Harvey Clyde B Vein tenter
US5425705A (en) * 1993-02-22 1995-06-20 Stanford Surgical Technologies, Inc. Thoracoscopic devices and methods for arresting the heart
US5376094A (en) * 1993-08-19 1994-12-27 Boston Scientific Corporation Improved actuating handle with pulley system for providing mechanical advantage to a surgical working element

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484911A (en) * 1982-09-29 1984-11-27 Berlin Richard B Cannula and clamp device
SU1123675A1 (ru) * 1983-10-24 1984-11-15 Кишиневский государственный медицинский институт Устройство дл наложени лапароскопической холецистостомы
SU1178422A1 (ru) * 1984-04-27 1985-09-15 Киевский научно-исследовательский институт урологии и нефрологии Устройство дл пункционной биопсии
SU1431745A1 (ru) * 1986-03-18 1988-10-23 Запорожский Областной Отдел Здравоохранения Устройство дл биопсии
US4792330A (en) * 1987-07-13 1988-12-20 Lazarus Medical Innovations, Inc. Combination catheter and duct clamp apparatus and method
US4817604A (en) * 1987-09-11 1989-04-04 Smith Iii Ray C Disposable cholangiogram clip
US5071412A (en) * 1991-03-01 1991-12-10 Laparomed Corporation Device and method for performing cholangiography
US5224931A (en) * 1991-04-23 1993-07-06 Kumar Sarbjeet S Method and device for performing cholangiography
DE4308051A1 (de) * 1992-10-17 1994-04-21 Stefan Koscher Chirurgisches Instrument

Also Published As

Publication number Publication date
ATE195411T1 (de) 2000-09-15
DE4404781B4 (de) 2005-03-24
EP0667125B1 (de) 2000-08-16
EP0667125A1 (de) 1995-08-16
US5704925A (en) 1998-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4404781B4 (de) Medizinisches Gerät zum Injizieren und/oder Absaugen von Flüssigkeiten in ein bzw. aus einem Hohlorgan, insbesondere einem Gallengang
DE2919009C2 (de) Gerät zum Vernähen von Körpergewebe im abdominalen Bereich
EP0624104B1 (de) Katheterisierungsbesteck
EP1793755B1 (de) Elektrochirurgisches instrument
DE2945407C2 (de) Zange zum Extrahieren von Nierensteinen
EP0594946B1 (de) Greif- und/oder Schneidinstrument für endoskopische Zwecke
EP0323528B1 (de) Chirurgische Klemme
WO2008040483A1 (de) Rohrschaftinstrument
DE1491628B1 (de) Medizinisches Instrument zum Einfuehren in einen lebenden Koerper durch einen engen Durchgang
DE4311770A1 (de) Greifpinzette für medizinische Behandlungen
DE19900161B4 (de) Endoskopischer Abflußkanülenhalter
DE3926320C2 (de) Anzeigevorrichtung zur Verwendung mit einem Endoskop
EP0659060A1 (de) Clip zur anwendung in der chirurgie und clipapplikator.
WO2011151039A1 (de) Gelenk-biopsienadel zur entnahme von gewebeproben
DE10018674B4 (de) Biopsiezange für Endoskope
EP1269925A1 (de) Zugangskanüle für endoskopische Operationen, insbesondere für die Arthroskopie
DE19619065C2 (de) Trokarhülse mit einem Ventil
DE4412171A1 (de) Chirurgisches Instrument
DE19700474C2 (de) Chirurgisches Instrument
EP2814406B1 (de) Vorrichtung zum applizieren eines chirurgischen clips
DE4004921A1 (de) Aerztliches instrument, insbesondere fuer die kosmetische chirurgie
EP0916309B1 (de) Chirurgisches gelenkloses Instrument für gaslose minimal invasive Chirurgie
DE19747149A1 (de) Chirurgisches Instrument
WO2018229219A1 (de) Transporteur eines resektoskopes und elektrodeninstrument
EP1986558B1 (de) Sondenmanipulator

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OTTEN, GERT, PROF. DR.MED., 27619 SCHIFFDORF, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61M 31/00

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AESCULAP AG & CO. KG, 78532 TUTTLINGEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OTTEN, GERT, PROF. DR.MED., 27619 SCHIFFDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LABS, REINHARD, DE

Representative=s name: REINHARD LABS, DE

Representative=s name: REINHARD LABS, 10117 BERLIN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901