DE60002333T2 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer materialzusammensetzung unter verwendung eines ultraschallgerätes - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer materialzusammensetzung unter verwendung eines ultraschallgerätes Download PDF

Info

Publication number
DE60002333T2
DE60002333T2 DE60002333T DE60002333T DE60002333T2 DE 60002333 T2 DE60002333 T2 DE 60002333T2 DE 60002333 T DE60002333 T DE 60002333T DE 60002333 T DE60002333 T DE 60002333T DE 60002333 T2 DE60002333 T2 DE 60002333T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
property
reactor
product
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60002333T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60002333D1 (de
Inventor
J. Shawn MAYNARD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Global Technologies LLC
Original Assignee
Dow Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Global Technologies LLC filed Critical Dow Global Technologies LLC
Publication of DE60002333D1 publication Critical patent/DE60002333D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60002333T2 publication Critical patent/DE60002333T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/20Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with liquid as a fluidising medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0006Controlling or regulating processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/10Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing sonic or ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • B01J19/1862Stationary reactors having moving elements inside placed in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • B01J19/20Stationary reactors having moving elements inside in the form of helices, e.g. screw reactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0015Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor
    • B01J8/002Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor with a moving instrument
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0015Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor
    • B01J8/003Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor in a downward flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/002Methods
    • B29B7/007Methods for continuous mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/748Plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/375Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages
    • B29C48/385Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages using two or more serially arranged screws in separate barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/793Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling upstream of the plasticising zone, e.g. heating in the hopper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/62Alcohols or phenols
    • C08G59/621Phenols
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/02Analysing fluids
    • G01N29/032Analysing fluids by measuring attenuation of acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/32Arrangements for suppressing undesired influences, e.g. temperature or pressure variations, compensating for signal noise
    • G01N29/323Arrangements for suppressing undesired influences, e.g. temperature or pressure variations, compensating for signal noise compensating for pressure or tension variations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/32Arrangements for suppressing undesired influences, e.g. temperature or pressure variations, compensating for signal noise
    • G01N29/326Arrangements for suppressing undesired influences, e.g. temperature or pressure variations, compensating for signal noise compensating for temperature variations
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D21/00Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value
    • G05D21/02Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value characterised by the use of electric means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • B01F27/1143Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections screw-shaped, e.g. worms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/81Combinations of similar mixers, e.g. with rotary stirring devices in two or more receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00002Chemical plants
    • B01J2219/00027Process aspects
    • B01J2219/00033Continuous processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00191Control algorithm
    • B01J2219/00193Sensing a parameter
    • B01J2219/00195Sensing a parameter of the reaction system
    • B01J2219/002Sensing a parameter of the reaction system inside the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00191Control algorithm
    • B01J2219/00193Sensing a parameter
    • B01J2219/00195Sensing a parameter of the reaction system
    • B01J2219/00202Sensing a parameter of the reaction system at the reactor outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00191Control algorithm
    • B01J2219/00211Control algorithm comparing a sensed parameter with a pre-set value
    • B01J2219/00213Fixed parameter value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00191Control algorithm
    • B01J2219/00222Control algorithm taking actions
    • B01J2219/00227Control algorithm taking actions modifying the operating conditions
    • B01J2219/00229Control algorithm taking actions modifying the operating conditions of the reaction system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7461Combinations of dissimilar mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/7485Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants with consecutive mixers, e.g. with premixing some of the components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92514Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92704Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2063/00Use of EP, i.e. epoxy resins or derivatives thereof, as moulding material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/01Indexing codes associated with the measuring variable
    • G01N2291/011Velocity or travel time
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/025Change of phase or condition
    • G01N2291/0251Solidification, icing, curing composites, polymerisation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/025Change of phase or condition
    • G01N2291/0255(Bio)chemical reactions, e.g. on biosensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02818Density, viscosity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02836Flow rate, liquid level
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/10Number of transducers
    • G01N2291/102Number of transducers one emitter, one receiver

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Chemieanlage und ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern chemischer Prozesse in einer Chemieanlage. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern des Reaktionsablaufs einer Stoffzusammensetzung, wie eines festen Epoxidharzprodukts, zum Beispiel durch Steuern bestimmter Parameter, wie dem Epoxid-Äquivalentgewicht, dem Molekulargewicht, der Molekulargewichtsverteilung oder der Viskosität des festen Epoxidharzprodukts.
  • Ein führendes Verfahren zum Steuern des Verfahrens zum Polymerisieren von Monomeren oder Oligomeren zu höheren Oligomeren oder Polymeren umfaßt eine Probenentnahme und anlagenunabhängige Messung von Polymereigenschaften, wie dem Epoxid-Äquivalentgewicht, Phenol-OH oder der Viskosität. Diese anlagenunabhängigen Meßergebnisse werden dann in Kombination oder getrennt als die Variablen verwendet, durch die das gesamte Verfahren gesteuert wird.
  • Diese anlagenunabhängigen Messungen sind zeitaufwendig, kostspielig und erfordern es, daß Material aus dem Verfahren entnommen wird. Verfahrenszwänge können die Probenentnahme von Material verbieten, und die Zeitanforderung zum Erhalten der Messungen sind lang genug, um die Steuerung des Verfahrens durch die anlagenunabhängigen Verfahren problematisch zu machen und eine Verfahrensautomation zu verbieten.
  • Es existiert ein Bedarf nach einer dynamischen Technologie, die eine Verfahrenautomation ermöglicht, indem sie effiziente und präzise Echtzeit-Polymermessungen liefert, die als Prozeßsteuerparameter verwendet werden können.
  • Sich ständig wiederholende Probenentnahmen und analytische Messungen, die auf ein chemisches Produktionsverfahren angewendet werden, präsentieren mehrere bedeutende potentielle Probleme.
  • Erstens gibt es eine innewohnende Gefahr bei der Entnahme einer Probe aus einem heiße Prozeßstrom, insbesondere wenn der Strom viskos ist, wie in einem Polymerbildungsverfahren. Große isolierende Ventile müssen geöffnet werden, um Material in einen kleinen Probenbehälter fließen zu lassen. Es ist nicht ungewöhnlich, daß Probenentnahmeöffnungen in Polymerleitungen teilweise verstopft werden, was bewirkt, daß das heiße Material unvorhersehbar aus der Öffnung ausgestoßen wird.
  • Zweitens kann die Prozedur der Entnahme einer Probe die Probenkonstitution ändern. Zum Beispiel kann das aus der Leitung entnommene Material nur teilweise umgesetzt sein und im Probenbehälter weiter reagieren, nachdem es aus der Leitung entnommen worden ist. Da das als Probe entnommene Material ferner viskos ist, heftet es sich an das Proben-Öffnungsventil, was bewirken kann, daß die gegenwärtige Probe mit Resten der vorhergehend gewonnen Proben vermischt wird.
  • Drittens ist die Probenentnahme und Analyseprozedur zeitaufwendig. Viel hundert oder tausend Pfund Material können in der Zeit hergestellt werden, die erforderlich ist, um eine Probe zu entnehmen, vorzubereiten und zu analysieren. Die analytischen Daten, die aus der Probe erhalten werden, sind daher von begrenzten Wert für eine in Zukunft wirkende Verfahrenssteuerung.
  • Schließlich ist aufgrund der Schwierigkeiten und Kosten, die mit den Gefahren der Probenentnahme verbunden sind, eine analytische Probenentnahme typischwerweise selten. Mit minimalen analy tischen Datenpunkten ist es schwierig, ein statistisch gültiges Verständnis der Verfahrenvariationen zu gewinnen oder an dem Verfahren geeignete Einstellungen vorzunehmen.
  • Ein bevorzugtes Analyseverfahren würde das Material überwachen, wenn es produziert wird. Ein solches Verfahren würde den Bedarf reduzieren, Proben aus der Produktionsumgebung zu entnehmen, die Sicherheitsbedenken herabsetzen und häufigere und schnellere Messungen erleichtern.
  • Es gibt jedoch schwierige Hindernisse, die die meisten analytischen Techniken daran hindern, an Ort und Stelle dynamische chemische Konstitutionsinformationen in einer Verfahrensumgebung zu liefern. Erstens muß das analytische Verfahren in der Lage sein, die gewünschten Eigenschaften mit einer ausreichenden Präzision genau festzustellen. Zweitens muß das analytische Instrument entweder in der Lage sein, der physikalischen Umgebung eines Verarbeitungsbereichs standzuhalten, oder es muß in der Lage sein, die gewünschten Zusammensetzungseigenschaften von einem entfernten Ort abzuführen. Drittens muß die Schnittstelle des Instrumentariums mit dem Verfahren in der Lage sein, die raube Druck- und Temperaturumgebung zu überleben, die innerhalb der chemischen Prozeßleitungen vorgefunden wird. Viertens dürfen Trübung, Blasen und andere übliche Verarbeitungserscheinungen die analytischen Messungen nicht stören.
  • Es ist daher erwünscht, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, die alle obigen Hindernisse der Verfahren und Vorrichtungen des Stands der Technik überwinden werden.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf ein Verfahren zur dynamischen Überwachung und Steuerung einer Verarbeitungsanlage mit mehreren Schritten gerichtet, die ein Produkt mit einer Eigenschaft P erzeugt, die einen Sollwert D aufweist, das die Schritte aufweist: (a) dynamische Messung mindestens einer Eigenschaft P des Produkts durch Ausbreitung einer Ultraschallwelle durch das Produkt, (b) Vergleichen der Produkteigenschaft P mit einer vorbestimmten Solleigenschaft D, und (c) hinsichtlich des Ergebnisses der im Schritt (a) vorgenommenen Messung und des im Schritt (b) vorgenommenen Vergleichs, Steuern der Herstellung des Produkts durch Steuern bestimmter Verfahrensparameter.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Vorrichtung zur dynamischen Überwachung und Steuerung einer Verarbeitungsanlage mit mehreren Schritten gerichtet, die ein Produkt mit einer Eigenschaft P produziert, die einen Sollwert D aufweist, die aufweist: (a) eine Ultraschalleinrichtung, die zur Ausbreitung einer Ultraschallwelle durch das Produkt und zur dynamischen Messung mindestens einer Eigenschaft P des Produkts angepaßt ist, (b) eine Einrichtung zum Vergleichen der Produkteigenschaft P mit einer vorbestimmten Solleigenschaft D, und (c) eine Einrichtung zum Steuern der Herstellung des Produkts durch Steuerung bestimmter Verfahrensparameter beruhend auf Meßdaten, die durch die Ultraschalleinrichtung von (a) erzeugt werden, und Vergleichsdaten, die durch die Vergleichseinrichtung von (b) erzeugt werden.
  • Noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf ein Verfahren zur Herstellung einer Stoffzusammensetzung gerichtet, das die Schritte aufweist:
    • (a) Zuführen einer oder mehrerer Komponenten einer Stoffzusammensetzung in einen kontinuierlichen Reaktor,
    • (b) Herstellen einer Stoffzusammensetzung aus der einen oder den mehreren Komponenten im Reaktor,
    • (c) Messung mindestens einer Eigenschaft der Stoffzusammensetzung durch Ausbreitung einer Ultraschallwelle durch die Stoffzusammensetzung,
    • (d) hinsichtlich des Ergebnisses der im Schritt (c) vorgenommenen Messung, Steuern der Herstellung der Stoffzusammensetzung im Reaktor.
  • Noch ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Vorrichtung zur Herstellung einer Stoffzusammensetzung gerichtet, die aufweist:
    • (a) eine Einrichtung zum Zuführen einer oder mehrerer Komponenten einer Stoffzusammensetzung in einen kontinuierlichen Reaktor,
    • (b) einen kontinuierlichen Reaktor zur Herstellung einer Stoffzusammensetzung aus einer oder mehreren Komponenten im Reaktor,
    • (c) eine Ultraschallwellen-Einrichtung zur Messung mindestens einer Eigenschaft P der Stoffzusammensetzung durch Ausbreitung von Ultraschallwellen durch die Stoffzusammensetzung, und
    • (d) eine Einrichtung zum Steuern der Herstellung der Stoffzusammensetzung im Reaktor beruhend auf dem Ergebnis der Messung, die durch die Ultraschallwellen-Einrichtung von (c) vorgenommen wird.
  • 1 ist ein vereinfachtes Flußdiagramm einer Anlage zur Herstellung eines Harzmaterials.
  • 2 ist eine Vorderansicht, teilweise im Querschnitt, die das Ultraschallanalysatorsystem darstellt, das in der vorliegende Erfindung verwendet wird.
  • 3 ist eine Seitenansicht, die längs der Linie 3-3 der 2 aufgenommen ist.
  • Im allgemeinen umfaßt das Verfahren der vorliegenden Erfindung ein dynamisches Überwachungs- und Steuerungsverfahren für eine Chemieanlage mit mehreren Schritten, die ein Produkt mit einer Eigenschaft P erzeugt, die einen Sollwert D aufweist, wobei eine Ultraschallwellen-Einrichtung zur Messung einer Eigenschaft P des Produkts genutzt wird und dann beruhend auf der Messung bestimmte Parameter des Verfahrens gesteuert werden, um den Sollwert D des Produkts zu erhalten.
  • Im allgemeinen ist das Verfahren der vorliegenden Erfindung auf eine Steuerung eines Reaktionsablaufs zur Herstellung eines Produkts gerichtet. Das Produkt kann irgendein chemisches Produkt sein und ist vorzugsweise ein Harzmaterial; und bevorzugter ist das Harzmaterial ein Polymerharz.
  • Das Polymerharz, das in der vorliegenden Erfindung nützlich ist, wird vorzugsweise durch Polymerisieren eines oder mehrerer Monomere und/oder Oligomere hergestellt, um das Polymer zu bilden. Wie unten beschrieben wird, wird das Polymerharz vorzugsweise in einem kontinuierlichen Reaktor-Extruder hergestellt.
  • Die vorliegende Erfindung wird am besten durch Bezugnahme auf die beigefügten 1– 3 verstanden, die die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 1 stellt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar und zeigt einen vereinfachten Ablaufplan eines Herstellungsverfahrens für die Produktion eines Harzprodukts, wie eines Epoxidharzprodukts. Ein Harzprodukt, wie ein Epoxidharz wird typischerweise hergestellt, indem Epoxidmonomere oder Oligomere durch die Wirkung eines nucleophilen Reagens zu höheren Oligomeren oder Polymeren umgesetzt werden.
  • Das in 1 gezeigte Verfahren wird typischerweise ausgeführt, indem eine oder mehrere Komponenten eines zugeführten Stroms 10 in einem Mischgefäß oder Reaktor 11 vermengt oder gemischt werden. Zum Beispiel werden Epoxidmonomere oder Oligomere mit einem nucleophilen Reagens, einem Katalysator und optional anderen Zusatzstoffen oder Kettenabbruchmitteln dem Reaktorgefäß 11 zugeführt. Die Mischung wird typischerweise im Reaktor 11 erwärmt und eine Zeitlang reagieren gelassen, bis die gewünschten Produkteigenschaften erreicht werden. In einer Ausführungsform kann das Produkt durch eine (nicht gezeigte) Reinigungseinrichtung gereinigt werden. Das Produkt aus dem Reaktor 11 wird zur Messung der endgültigen Eigenschaften des Produkts durch ein Ultraschallanalysatorsystem 12 geschickt. Dann wird das gemessene Signal vom Analysator 12 zu einer programmierbaren Logikkontroller 13 oder zu einem Personalcomputer geschickt, um die Zuführbedingungen und/oder Reaktionsbedingungen zu steuern, um schließlich die Eigenschaften des Produkts zu steuern. Die Produkt kann dann entweder an einen anderen Prozeß zur weiteren Modifikation geliefert werden, oder in eine feste Form zur endgültigen Verteilung und/oder zum Verkauf umgewandelt werden, wie in 14 gezeigt.
  • Die endgültigen Produkteigenschaften werden mit den Sollprodukteigenschaften verglichen, um die Produktparameter in 13, wie in 1 dargestellt, mit der Regelschleife einzustellen, um die Sollprodukteigenschaften zu erhalten. Auch können die endgültigen Produkteigenschaftsmessungen für statistische Qualitätskontrollaufzeichnungen gespeichert werden.
  • Im Betrieb breitet das Ultraschallanalysatorsystem 12 (auch allgemein als Ziffer 20 in den 2 und 3 angezeigt) Ultraschallimpulse durch ein Produkt, das zwischen zwei Oberflächen angeordnet ist, in eine Richtung senkrecht zum Strom aus. Die Ultraschallimpulse weisen eine Dauer auf, die verhindert, daß sich aufeinanderfolgende Echos gegenseitig überlagern, die zwischen den beiden Oberflächen zurückgeworfen werden. Die Oberfläche, von der der Schall anfänglich ausgeht, ist der Sender, und die andere Oberfläche ist der Empfänger. Der Ultraschall breitet sich von der Sendefläche durch das Produkt und in die Empfängerfläche aus, wobei das Durchlaßsignal (A0) erzeugt wird. Das erste Echosignal (A1) wird erzeugt, wenn der Schall von der Empfängerfläche zurück in das Produkt reflektiert wird, von der Sendefläche zurück in das Produkt reflektiert wird, und in die Empfängerfläche reflektiert wird.
  • Abhängig vom Produkt kann dieser Prozeß des Zurückwerfens weitergehen, wobei aufeinanderfolgende Echosignale (A2, A3 ...) erzeugt werden. Die Verzögerungszeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Signalen wird kontinuierlich überwacht, um Ausgangssignale bereitzustellen, die repräsentativ für die Produkt-Ultraschallgeschwindigkeit sind. Der Amplitudenunterschied zwi schen zwei aufeinanderfolgenden Signalen wird kontinuierlich überwacht, um ein Ausgangssignal bereitzustellen, die für die Produkt-Ultraschalldämpfung repräsentativ sind. Gleichzeitig wird die Temperatur und der Druck des Produkts kontinuierlich überwacht, um Ausgangssignale bereitzustellen, die für die Produkttemperatur und den Druck repräsentativ sind. Diese Ausgangssignale werden als eine Funktion der Zeit verarbeitet, um eine quantitative Information hinsichtlich der Produkteigenschaften P zu erzeugen. Dies Produkteigenschaft wird mit der Solleigenschaft D verglichen, um die Verfahrensparameter zu steuern.
  • Die 2 und 3 veranschaulichen ein Ultraschallanalysatorsystem, das allgemein als Ziffer 20 (Ziffer 12 in 1) angezeigt wird, das in der vorliegenden Erfindung zur dynamischen Überwachung eines Fließstroms in einer Weise nützlich ist, daß es eine Vorhersage der Eigenschaften des Fertigprodukts ermöglicht. Diese Vorhersage wird wiederum verwendet, um die Eingaben und die Betriebsbedingungen der Anlagenausrüstung zu manipulieren, um Fertigprodukte mit den Solleigenschaften zu erhalten.
  • Unter Bezugnahme auf die 2 und 3, ist das Ultraschallanalysatorsystem 20 im allgemeinen angebracht, um einen Produktfließstrom, zum Beispiel ein Epoxidharz, im Fließstrom des vorliegenden Verfahrens zu überwachen. In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Montage des Ultraschallanalysatorsystem am Produktausgangsstrom des Reaktors 11 vorgenommen werden, oder es kann am Reaktor selbst montiert werden. In einer anderen Ausführungsform kann es wünschenswert sein, vor einer Messung der Produktstrom-Eigenschaften zuerst den Produktstrom aus dem Reaktor mit dem Ultraschallanalysatorsystem der vorliegenden Erfindung zu reinigen. In diesem Fall ist der Analysator 20 am Ausgangsstrom eines Reinigungsschrittes im Verfahren angeordnet. Am Ausgang der Reinigung werden die Messungen verwendet, um zum Beispiel das Epoxid-Äquivalentgewicht, das Molekulargewicht, die Molekulargewichtsverteilung, die Viskosität oder den Schmelzindex des Epoxidprodukts zu bestimmen. Der Fluß in den Ultraschallanalysator 20 hinein und aus ihm heraus wird durch die Bezugsziffern 21 bzw. 22 angegeben.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Ultraschallanalysatorsystem 20 einen Sendepufferstab 23, einen Empfängerpufferstab 24, einen Sende-Ultraschallwandler 25, einen Empfänger-Ultraschallwandler 26 und einen Ultraschallanalysatoraufbau 27 mit elektrischen Leitungen 28 und 29 von den Wandlern 25 bzw. 26 auf. Das Ultraschallanalysatorsystem 20 weist vorzugsweise auch eine Temperaturmeßvorrichtung 30 und eine Druckmeßvorrichtung 31 auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Ultraschallanalysatoraufbau 27 Kabel, einen Impulsgeber, einen Empfänger, einen Wellenform-Analog-/Digitalwandler, einen Signalprozessor, einen Datenprozessor und einen Prozeßrechner auf, die nicht gezeigt werden, die Fachleuten alle wohlbekannt sind.
  • In einer typischen Anwendung sendet ein Impulsgeber aus dem Aufbau 27 einen Ultraschallimpuls zum Wandler 25 aus, wo das elektronische Signal in eine mechanische Ultraschallwelle umgewandelt wird, die vom Wandler 25 ausgeht, und in den Sendepufferstab 23 geht, wo sie sich den Pufferstab 23 abwärts und in den Produktfließstrom bewegt, wo sie in den Empfängerpufferstab 24 übertragen wird, und dann am Empfänger-Ultraschallwandler 26 in ein elektronisches Signal zurückgewandelt wird, wo es zum Ul traschallanalysatoraufbau 27 auf einem Empfängerkanal zurückübertragen wird. Dieses analoge Signal wird empfangen, digitalisiert, verarbeitet und führt zu Geschwindigkeits- und Dämpfungsmessungen C.
  • Die sich ausbreitende Schallwelle kann durchgelassen oder reflektiert werden, wobei sie die interessierenden Signale (A1, A2, A3, ...) erzeugt, aus denen die Messungen der Geschwindigkeit und Dämpfung gemacht werden (A2 – A1, A3 – und A2) , wie im US-Patent Nr. 5,433,112 insbesondere in Bezug auf 2 beschrieben wird. Die Verzögerungszeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Signalen (A2 – A1, A3 – A2 usw.) wird kontinuierlich überwacht, um Ausgangssignale bereitzustellen, die für die Produkt- Ultraschallgeschwindigkeit repräsentativ sind. Der Amplitudenunterschied zwischen zwei aufeinanderfolgenden Signalen wird kontinuierlich überwacht, um Ausgangssignale bereitzustellen, die für die Produkt-Ultraschalldämpfung repräsentativ sind. Diese beiden akustischen Messungen dienen nur Veranschauungszwecken. Fachleute würden erkennen, daß auch andere Messungen unter Verwendung der oben beschriebenen Signale vorgenommen werden könnten. Es wird beabsichtigt, daß diese zusätzlichen Messungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen.
  • Das Instrumentarium oder Analysatorsystem 20 weist ebenfalls eine Temperaturmeßvorrichtung 30 auf, die eine Sonde aufweist, die die Temperatur des Produkts überwacht. Die Ausgangsgröße der Temperaturmeßvorrichtung 30 ist eine Temperaturmessung T der Produkttemperatur. Die Temperaturmessung T wird durch den (nicht gezeigten) Prozeßrechner verwendet, wie unten beschrieben.
  • Das Instrumentarium oder Analysatorsystem 20 weist auch eine Druckmeßvorrichtung 31 auf, die eine Sonde aufweist, die den Druck des Produkts überwacht. Die Ausgangsgröße der Druckmeßvorrichtung 31 ist eine Druckmessung P1 des Produktdrucks. Die Druckmessung P1 wird durch den (nicht gezeigten) Prozeßrechner verwendet, wie unten beschrieben.
  • In der bevorzugten Ausführungsform weisen der Sendepufferstab 23 und der Empfängerpufferstab 24 sehr ähnliche Ultraschallwellen-Übertragungseigenschaften auf: Die maximale Weglänge ist eine Funktion der Dämpfungseigenschaften des Produkts und der Durchlässigkeit des Sendepufferstabs 23 und des Empfängerpufferstabs 24.
  • Die Komponenten des Ultraschallanalysatorsystem 20, die zum Beispiel die Temperaturmeßvorrichtung 30, die Druckmeßvorrichtung 31, Pufferstäbe 23 und 24, Ultraschallwandler 25 und 26 und den Ultraschallanalysatoraufbau 25 umfassen, werden nicht sehr detailliert erläutert, da diese Komponenten Fachleuten vertraut sein würden.
  • Die Ausgangsgrößen C, T und P1 des Ultraschallanalysatorsystems 20 werden zu einem Computer übertragen, der die Messungen analysiert, wie unten erläutert, und die Produkteigenschaften vorhersagt, die aus dem Verfahren erwartet werden könnten. Der Unterschied zwischen den vorhergesagten Eigenschaften P und den Solleigenschaften des Produkts D werden verwendet, um die Verfahrensparameter zu steuern, wie ebenfalls unten erläutert wird.
  • Die drei Meßinstrumente, die hierin offenbart werden, das heißt der Ultraschallanalysatoraufbau 27, die Temperaturmeßvorrichtung 30 und die Druckmeßvorrichtung 31 dienen nur zu Veranschauungszwecken. Fachleute würden erkennen, daß andere Messungen vorgenommen werden könnten und daß andere Meßvorrichtungen ver wendet werden können. Es wird beabsichtigt, daß diese zusätzlichen Messungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen.
  • Wie oben beschrieben, kann die sich ausbreitende Schallwelle durchgelassen oder reflektiert werden, wobei sie die interessierenden Signale (A1, A2, A3 ...) erzeugt. Diese Signale werden verstärkt, digitalisiert und durch eine Korrelationsprozedur verarbeitet, wie sie in William H. Press u. a., in Numerical Recipes, Seiten 381–416 beschrieben wird, um Daten zu erhalten, die die Ultraschallgeschwindigkeits- und Dämpfungswerte enthalten, die gleichzeitig als eine Funktion der Zeit gemessen werden. Durch gleichzeitige Überwachung der Zeitverzögerung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Echos, die aus der Polymerschmelze austreten, und der Amplitudevariationen der Echos kann man folglich aus den überwachten Signalen A1, A2, A3 ...) Absolutwerte der Ultraschallgeschwindigkeit und Dämpfung (C) ableiten, wie im US-Patent Nr. 5,433,112 beschrieben.
  • Diese beiden akustischen Messungen dienen nur zu Veranschauungszwecken. Fachleute würden erkennen, daß auch andere Messungen unter Verwendung der oben beschriebenen Signale vorgenommen werden könnten. Es wird beabsichtigt, daß diese zusätzlichen Messungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen.
  • Wie oben unter Bezugnahme auf 2 und 3 beschrieben, werden die Ausgangsgrößen C, T, und P1 des Instrumentaufbaus verwendet, um die Produkteigenschaften vorherzusagen, die aus dem Verfahren erwartet werden könnten. Dies wird durch Verwendung eines mathematischen Modells erreicht, das die Messungen (Geschwindigkeit, Dämpfung, T und P1) mit den interessierenden Produkteigenschaften in Beziehung setzt, wie dem Epoxid-Äquivalentgewicht, dem Molekulargewicht, der Molekulargewichtsvertei lung, der Viskosität oder dem Schmelzindex des Harzprodukts. Die gemessene Produkteigenschaft P wird elektronisch zu einem programmierbaren Logikkontroller 13 geschickt, wie in 1 beschrieben, wo P mit den Soll-Produkteigenschaften D verglichen wird, und die Verfahrensparameter werden geändert, um die Sollprodukteigenschaften zu erreichen.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 1 ist der gezeigte Reaktor 14 vorzugsweise ein kontinuierlicher Reaktor mit einem Einlaß und einem Auslaß. Mindestens eine oder mehrere Reaktandkomponenten werden in den Reaktor 11 von einer Zuführeinrichtung 10 zugeführt. Es findet eine Reaktion im Reaktor statt, und die Reaktion im Reaktor wird mit einer Ultraschallsteuereinrichtung 12 gesteuert. Es tritt am Auslaß des Reaktors ein Produktstrom aus dem Reaktor aus. Die im Reaktor hergestellte Stoffzusammensetzung ist im allgemeinen ein Harzmaterial; und insbesondere ist das Harzmaterial ein Polymerharz.
  • Das Polymerharz, das in der vorliegenden Erfindung nützlich ist, wird vorzugsweise durch Polymerisieren eines oder mehrerer Monomere und/oder Oligomere in dem kontinuierlichen Polymerisationsreaktor 11 hergestellt, um das Polymer zu bilden. Typischerweise kann ein Katalysator der Polymerisationsreaktionsmischung hinzugegeben werden, zum Zweck, einen spezifischen Typ Harzmaterial oder eine gewünschte Umsetzungsrate zu erhalten. Das/die Monomer(e), Oligomer(e) und der Katalysator können falls erwünscht jeweils getrennt oder in Gruppen von zwei oder mehr dem Polymerisationsreaktor in einer oder mehrerer der folgenden Formen zugeführt werden: eine flüssige Lösung, eine Aufschlämmung oder eine trockene physikalische Mischung. Eine Aufschlämmungszufuhr, die in der vorliegenden Erfindung nützlich ist, wird in der mitanhängigen US-Patentanmeldung, Rnwaltsaktenzei chen Nr. 44646 1, mit dem Titel „Process And Apparatus For Preparing A Composition Using A Slurry Feed" beschrieben, eingereicht von Peter Keillor, mit gleichem Datum hiermit.
  • Das Harzmaterial, aus dem eine Zusammensetzung hergestellt wird, kann praktisch jedes Polymer oder Copolymer sein. Das Harzmaterial braucht kein bestimmtes Molekulargewicht haben, um als eine Komponente in der Zusammensetzung nützlich zu sein. Das Harzmaterial kann Wiederholungseinheiten aufweisen, die von mindestens zwei Wiederholungseinheiten bis zu jenen Harzmaterialien reichen, deren Größe in hundert oder tausend Wiederholungseinheiten gemessen wird. Besondere Harzmaterialien, die in den Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen zum Beispiel Epoxidharze, Polyester, Urethane, Akryle und andere, wie im US-Patent Nr. 5,094,806 angegeben.
  • Die aus den oben aufgelisteten bevorzugtesten Harzmaterialien, die in der vorliegenden Erfindung nützlich sind, sind Epoxidharze und Polyester. Epoxidharze, die in der vorliegenden Erfindung nützlich sind, und Materialien, aus denen Epoxidharze hergestellt werden können, werden im US-Patent Nr. 4,612,156 beschrieben. Polyester, die in der vorliegenden Erfindung nützlich sind, und Materialien, aus denen Polyester hergestellt werden können, werden in der Ausgabe 12 der Encyclopedia of Polymer Science and Engineering, Seiten 1–313 beschrieben.
  • Das Harzmaterial, das in der vorliegenden Erfindung nützlich ist, wird unter Verwendung eines kontinuierlichen Reaktors 11 hergestellt. Der für diesen Zweck verwendete kontinuierliche Reaktor 11 kann ein röhrenförmiger oder Rohr-Reaktor oder ein Extruder sein. Es wird bevorzugt, einen Extruder zu verwenden. Mehr als ein solcher Reaktor kann für die Herstellung verschie dener Harzmaterialien verwendet werden. Es kann irgendeine Anzahl von Reaktoren in der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Bei der Herstellung eines Harzmaterials, zum Beispiel eines Polymers, das in der vorliegenden Erfindung verwendet werden soll, haben verschiedene Bedingungen oder Parameter einen Effekt auf den Verlauf der Polymerisationsreaktion. Typische Beispiele dieser Bedingungen oder Parameter sind wie folgt: die Zuführgeschwindigkeit des Reaktors des/der Monomer(e) und/oder Oligomer(e); die Temperatur, bei der die Reaktion stattfindet; die Dauer, während der die Reaktion stattfindet; und das Maß, in dem die Reaktionspartner während der Reaktion gemischt oder gerührt werden. die Zuführgeschwindigkeit der Monomer(e) und/oder Oligomer(e) kann zum Beispiel durch eine Ventileinstellung auf einer Druckleitung beeinflußt werden. Die Temperatur, bei der die Reaktion stattfindet, kann zum Beispiel durch die direkte Erwärmung oder Kühlung des/der Monomer(e) und/oder Oligomer(e) oder des Reaktors selbst beeinflußt werden. Die Dauer, während der die Reaktion stattfindet, kann zum Beispiel durch die Größe des Reaktors, wie die Länge einer Röhre, Rohrs oder Extruders, oder die Geschwindigkeit beeinflußt werden, mit der sich die Reaktionspartner in den Reaktor hinein und aus ihm heraus bewegen, wie sie sich aus der besonderen Geschwindigkeit oder der Gestaltung einer Extruderschnecke oder die Einleitung eines inerten Druckgases in die Röhre oder das Rohr ergeben kann. Das Maß, in dem die Reaktionspartner während der Reaktion gemischt oder gerührt werden, kann zum Beispiel durch die Größe, Form und Geschwindigkeit der Schaufeln oder anderer Mischelemente, durch das Vorhandensein eines statischen Mischelements in einer Röhre oder einem Rohr, oder die Geschwindigkeit der Schnecke in einem Extruder beeinflußt werden.
  • Die Qualität der Zusammensetzung, die durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellt werden kann, wird verbessert, wenn die Eigenschaften des Harzmaterials bekannt sind und auf einem Sollpegel gehalten werden. Typische Beispiele der Harzmaterialeigenschaften, die zu diesem Zweck analysiert werden können, sind die Viskosität, der Schmelzindex, die Schmelzdurchflußgeschwindigkeit, das Molekulargewicht, die Molekulargewichtsverteilung, das Äquivalentgewicht, der Schmelzpunkt, die Glasumwandlungstemperatur, Dichte, das spezifische Gewicht und Reinheit. Wenn zum Beispiel ein Epoxidharz als Harzmaterial verwendet wird, ist es erwünscht, daß seine Viskosität in einem Bereich von 1 bis 100000 Zentipoise liegt.
  • Die analytische Technik, die verwendet wird, um Harzmaterialeigenschaften, wie die vorhergehenden zu bestimmen, umfaßt eine Ultraschallwellenenergie, die das Ultraschallinstrumentarium und die Steuereinrichtung nutzt, wie das Ultraschallanalysatorsystem 20 der vorliegenden Erfindung.
  • Die Polymereigenschaften, wie die oben erwähnten, können durch Einstellung und/oder Aufrechterhaltung einer oder mehrerer Bedingungen oder Parameter, die einen Effekt auf den Ablauf der Polymerisationsreaktion haben, auf einem Sollpegel gehalten werden. Typische Beispiele solcher Bedingungen oder Parameter werden oben erläutert. Um die Weise und das Ausmaß festzustellen, in dem die Polymerisationsbedingungen eingestellt werden sollten, muß jedoch die analytische Technik zuerst durchgeführt werden, um festzustellen, in welchem Ausmaß, falls vorhanden, die Polymereigenschaft sich vom Sollpegel unterscheidet.
  • Ein besonders vorteilhaftes Verfahren, Polymereigenschaftsdaten in Verbindung mit der Einstellung von Polymerisationsbedingungen zu verwenden, ist es, die benötigte Analyse durchzuführen, um die interessierenden Polymereigenschaften festzustellen, während die Polymerisationsreaktion fortschreitet. Dieses Verfahren umfaßt die Durchführung der Eigenschaftsanalyse am Polymer oder Copolymer, das sich tatsächlich innerhalb des Reaktors befindet.
  • Obwohl es möglich ist, das erforderliche analytische Instrument in den Reaktor einzusetzen, so daß das Polymer oder Copolymer um das Instrument wirbelt, wird es bevorzugt, das Instrument in der Wand des Reaktors anzubringen, so daß das Polymer oder Copolymer das Instrument einfach als Ergebnis der. Bewegung berührt, die das Polymerisat gewöhnlich in dieser Nähe des Reaktors erfährt, wenn die Reaktion fortschreitet. Es wird auch bevorzugt, eine Eigenschaftsanalyse an dem Polymer vor dem Punkt seines Austritts aus dem Reaktor durchzuführen.
  • Nachdem die Polymereigenschaftsdaten bezüglich eines Polymers oder Copolymers erhalten worden sind, das sich innerhalb des Reaktors befindet, kann eine Einstellung einer oder mehrerer Bedingungen der Reaktion vorgenommen werden, falls notwendig. Es ist wahrscheinlicher, daß eine Einstellung, die auf der Grundlage von Eigenschaftsdaten vorgenommen wird, die ein Polymer oder Copolymer betreffen, das sich im Reaktor befindet, die Solländerung der fraglichen Eigenschaft erreicht, als eine Einstellung der Bedingungen, die auf der Grundlage von Eigenschaftsdaten vorgenommen wird, die eine Probe betreffen, die aus dem Reaktor entnommen worden ist. Eine Einstellung der Bedingungen, unter denen ein Polymer hergestellt wird, als Reaktion auf eine Analyse (während das Polymer hergestellt wird) der Eigenschaften des Polymers, das sich aus diesen Bedingungen ergibt, ermöglicht eine Echtzeitsteuerung der Reaktion, durch die die Polymerkomponente einer vermengten Zusammensetzung hergestellt wird.
  • Das Polymermaterial muß spezifische physikalische und thermodynamische Eigenschaften aufweisen, um als eine Komponente in der Zusammensetzung nützlich zu sein. Die reagierende Monomermischung als auch das Polymermaterial müssen gemessen werden, um die physikalischen und thermodynamischen Eigenschaften des Polymermaterials zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Eine Probenentnahme des Materials ist ein bedeutendes Problem. Diese Messung könnte anlagenunabhängig durch Probenentnahme der reagierenden Monomermischung oder des Polymermaterials vorgenommen werden; jedoch ist diese Herangegehensweise weniger wünschenswert als eine dynamische Echtzeitanalyse der reagierenden Monomermischung und des Polymermaterials. Zum Beispiel sind anlagenunabhängige Analysen weniger genau, da das Material nach der Entfernung aus dem Mischer weiter reagiert, Prozeßströme durch Nebenstrom-Probenentnahmetechniken verändert werden, und Nebenstrom-Probenentnahmetechniken infolge der reagierenden Monomermischung verstopft werden können. Ferner ist die Zeit, die es braucht, die anlagenunabhängige Analyse durchzuführen, eine Zeit, in der das Verfahren möglicherweise außerhalb seines „normalen" Bereichs arbeitet. Dynamische Messungen physikalischer und thermodynamischer Eigenschaften sind nicht mit diesen Problem belastet, und eine Echtzeitanalyse beseitigt die Zeitverzögerung zwischen der Meßbeobachtung und der Verfahrensreaktion.
  • Diese dynamische Messung wird vorzugsweise durch die Verwendung von Ultraschallwellen nach der Ausbreitung durch die Monomermischung oder das Polymermaterial vorgenommen. Zum Beispiel werden akustische Schallwellen durch die Monomere, die Monomermischung oder das Polymermaterial ausgebreitet, wo die akustischen Ei genschaften (Geschwindigkeit, Amplitude, Frequenz oder Phasenverschiebung) durch die Wechselwirkung mit einem solchen Material geändert werden. Diese Änderung der akustischen Eigenschaften steht mit den physikalischen und thermodynamischen Eigenschaften der Monomere, der reagierenden Monomermischung oder des Polymermaterials in Beziehung und ruft eine Messung solcher Eigenschaften hervor. Diese physikalischen und thermodynamischen Eigenschaftsmessungen bilden die Verfahrensausgangsgröße der Ultraschallvorrichtung. Diese Eigenschaften werden mittels einer Steuerung der Schlüsselverfahrensvariablen erreicht und aufrechterhalten, indem die Verfahrensausgangsgröße aus der Ultraschallvorrichtung verwendet wird. Die Ausgangsgröße der Ultraschallvorrichtung wird durch den Verfahrenssteuercode verwendet, der entscheidet, welche Verfahrensvariable(n) in welchem Ausmaß geändert werden, um die physikalischen und thermodynamischen Eigenschaften der reagierenden Monomermischung oder Polymermaterial aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel könnten geeignete Einstellungen an der Mischgeschwindigkeit, dem Reaktordruck, der Reaktortemperatur, den Monomer- und/oder Katalysatorzufuhrtemperaturen, Monomer- und/oder Katalysatorzufuhrverhältnissen, der Mischergestaltung oder der Reaktorgestaltung vorgenommen werden.
  • Wenn zum Beispiel ein Epoxidharz im Reaktor hergestellt wird, ist es hilfreich, eine oder mehrere Eigenschaften zu messen, wie die Viskosität, das Molekulargewicht oder das Epoxid-Äquivalentgewicht. Wenn die gemessene Eigenschaft keinen Wert innerhalb des Sollbereichs aufweist, kann eine Einstellung an einer oder mehreren der Polymerisationsbedingungen vorgenommen werden, wie der Zuführgeschwindigkeit der Reaktionspartner, der Temperatur, bei der die Reaktion stattfindet oder der Dauer der Reaktion. Wenn die Reaktion in einem röhrenförmigen oder Rohr- Reak tor oder einem Extruder durchgeführt wird, kann die Dauer der Reaktion gesteuert werden, indem die Kraft geregelt wird, mit der die Reaktionspartner durch den Reaktor bewegt werden, zum Beispiel indem die Kraft geregelt wird, mit der die Reaktionspartner ursprünglich dem Reaktor zugeführt werden, oder indem die Geschwindigkeit der Schnecke in einem Extruder geregelt wird.
  • Wenn eine oder mehrere Eigenschaften eines Epoxidharzes, wie die Viskosität, das Molekulargewicht, das Epoxid-Äquivalentgewicht oder der Gehalt an Schmutzstoffen gemessen werden, ist es besonders nützlich, solche Messungen durch die Ausbreitung eines Ultraschallimpulses durch das Epoxidharz durchzuführen. Verfahren für die Verwendung von Ultraschallimpulsen, um die Eigenschaften von Polymeren zu messen, werden in den US-Patenten Nr. 4,754,645 und 5,433,112 beschrieben.
  • In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine Zusammensetzung hergestellt werden, die eine Mischung oder eine Vermengung zweier oder mehrere Komponenten aufweist. Zum Beispiel kann das Harzmaterial, das im Reaktor 11 als eine Komponente der endgültigen Zusammensetzung hergestellt wird, mit einem oder mehrere anderen Harzmaterialien oder mit einem oder mehreren anderen Bastandteilen oder Zusatzstoffen kombiniert werden. Das im Reaktor hergestellte Harzmaterial kann durch eine Verbindung zwischen dem Reaktor und dem Mischer kontinuierlich vom Reaktor zu einem (nicht gezeigten) Mischer befördert werden, der in Fluidflußverbindung steht. Ein bevorzugtes Verfahren und eine Vorrichtung, das einen Reaktor in Kombination mit einem Mischer verwendet, wird in der mitanhängigen US-Patentanmeldung, Anwaltsaktenzeichen Nr. 44646, mit dem Titel „Process And Apparatus For Preparing A Composition Using A Continuous Reactor And Mixer In Series", beschrieben, das von Keilior u. a. mit gleichem Datum hiermit eingereicht wurde.
  • Wenn mehr als ein Reaktor verwendet wird, wird eine Verbindung zwischen jedem Reaktor und dem Mischer hergestellt. Optional kann eine gemischte oder verbundene Zusammensetzung hergestellt werden, indem der austretende Produktstrom aus mehreren Reaktoren zugeführt wird, die direkt mit einem Mischer verbunden sind, in dem die gemischte oder verbundene Zusammensetzung hergestellt wird. Eine röhrenförmige oder Rohrverbindung ist zur Verwendung als die Einrichtung zur Herstellung der Verbindung zwischen dem Reaktor und dem Mischer geeignet.
  • Der bevorzugte Typ Mischer, der in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist ein Extruder, insbesondere ein Doppelschnecken-Extruder, jedoch können andere Typen von Mischern, wie Ko-Kneter, ebenfalls verwendet werden.
  • Wie obenerwähnt, kann die Zusammensetzung hergestellt werden, indem das Harzmaterial mit anderen Komponenten einer Zusammensetzung verbunden wird. Die anderen Komponenten der Zusammensetzung umfassen eine Anzahl von anderen Bestandteilen, die auch ein anderes Harzmaterial, wie ein Epoxid oder ein Polyester, oder die anderen Harzmaterialien enthalten können, die oben aufgelistet werden. Die restlichen Komponenten der Zusammensetzung können auch Bestandteile, wie herkömmliche Zusatzstoffe, zum Beispiel Härter für ein Epoxidharz (zum Beispiel Dicyandiamid), Füller; Pigmente und Stabilisatoren enthalten. Andere Zusatzstoffe, wie Bestandteile für die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung werden im US-Patent Nr. 5,416,148 offenbart. Solche Zusatzstoffe können als eine Flüssigkeit in die Zusammensetzung eingebaut werden. Nach der Mischung der Zusammensetzung im Mischer wird die Zusammensetzung in einer Form zurückgewonnen, die zur Handhabung geeignet ist, wie in der Form einer Flocke oder eines Pellets.
  • Beispiel 1
  • A. Vorrichtung
  • sDie in diesem Beispiel 1 verwendete Vorrichtung wies einen kontinuierlichen Reaktor auf. Der kontinuierliche Reaktor war ein ineinandergreifender, mitrotierender Doppelschnecken-Extruder Krupp Werner-Pfleiderer ZSK-30. Der Reaktor-Extruder-Trommel hatte einen Innendurchmesser von 30 mm mit einem Verhältnis von Länge zum Durchmesser von 46,7. Die Trommel bestand aus 9 Trommelabschnitten. Es wurde eine Temperatursteuereinrichtung verwendet, um die Trommeltemperatur jedes Abschnitts zu steuern. An die Trommel 9 des Reaktor-Extruders war eine Zahnradpumpe und ein Ableitungsventil angebracht. Das Ultraschallanalysatorsystem 20, das in den 2 und 3 gezeigt und oben beschrieben wird, war in einer solchen Weise an dem Ableitungsventil angebracht, die sicherstellte, daß 20 das gesamte Experiment hindurch vollständig voll war.
  • B. Verfahren
  • Diglycidylether von Bisphenol A (EEW = 184,9) und p,p'-bisphenol wurden ratenweise der Zone 1 des oben beschriebenen Reaktionsextruders hinzugegeben. Der Katalysator, der in der Diglycidyletherzufuhr aufgelöst war, war eine 85-prozentige Lösung von Ethyltri-p-tolylphosphoniumacetat-Säure-Komplex in DOWANOL DM. Eine Mischung hatte die folgenden Verhältnisse für das Epoxidharz: 76,0 Gewichtsprozent, Bisphenol A: 24,0 Gewichtsprozent, und Katalysator: 550 ppm (Probe 1).
  • Die Mischung wurde dann dem oben beschriebenen 30-mm-Reaktor-Extruder von Krupp, Werner & Pfleiderer zugeführt. Die Bedingungen des Extruders von Krupp Werner & Pfleiderer waren: 347°F (175°C) an der Zuführöffnung, 374°F (190°C) an der zweiten Trom mel, 392°F (200°C) an den dritten und vierten Trommeln, 347°F (175°C) an den fünften und sechsten Trommel, und 392°F (200°C) an den Trommeln 7 bis 9. Mehrere stufenweise Änderungen der Zuführverhältnisse von Diglycidylether von Bisphenol A und p,p'-bisphenol wurden hergestellt, um eine Reihe von Harzmaterialien zu erhalten, während das Extrudat mit dem in 2 und 3 gezeigten Ultraschallanalysatorsystem 20 wie folgt charakterisiert wurde.
  • Probe 2: Epoxidharz: 70,0 Gewichtsprozent, Bisphenol A: 30,0 Gewichtsprozent und Katalysator: 650 ppm;
  • Probe 3: Epoxidharz: 67,8 Gewichtsprozent, Bisphenol A: 32,2 Gewichtsprozent und Katalysator: 800 ppm;
  • Probe 4: Epoxidharz: 66,3 Gewichtsprozent, Bisphenol A: 33,7 Gewichtsprozent und Katalysator: 1050 ppm.
  • Für jedes Zuführverhältnis von Diglycidylether vom Bisphenol A- und p,p'-Bisphenol-Pegel wurde eine Probe des Extrudats gezogen und durch Standardverfahren für das Epoxidäquivalentgewicht (Titration) und das Molekulargewicht (GPC) charakterisiert. Die verwendeten experimentellen Verhältnisse veränderten das Molekulargewicht von einem Mn von 1000 zu einem Mn von 2600, und entsprechend von einem EEW von 500 zu einem EEW von 1700. Die Ultraschallanalysatorsystemergebnisse C, die in den 2 und 3 gezeigt werden, erzeugten Meßdatensätze der Geschwindigkeit, der Temperatur und des Drucks, die mit einer vorbestimmten Einstellrate von Datenerfassungen erhalten wurden. Diese Daten wurden verwendet, um das Molekulargewicht des Extrudats zu berechnen. Der bekannte Wert des Molekulargewicht, der durch GPC bestimmt wird, wird in Tabelle 1 gezeigt, um ihn mit den vor hergesagten Molekulargewichtswerten zu vergleichen, wobei das Ultraschallanalysatorsystem mit einer sehr guten Korrelation verwendet wurde. Das Epoxidäquivalentgewicht wurde aus den vorhergesagten Molekulargewichtswerten unter Verwendung der bekannten Beziehung zwischen dem bekannten Molekulargewichtswert und dem Epoxidäquivalentgewicht berechnet. Wie in Tabelle 2 gezeigt, korreliert der bekannte Wert sehr gut mit dem vorhergesagten Epoxidäquivalentgewichtswerten, wobei das Ultraschallanalysatorsystem verwendet wurde.
  • Tabelle 1 Vergleich eines gemessenen Molekulargewicht und eines vorhergesagten Molekulargewichts eines Epoxidharzes
    Figure 00260001
  • Tabelle 2 Vergleich eines gemessenen Epoxid-Äquivalentgewichts und des vorhergesagten Epoxid-Äquivalentgewichts eines Epoxidharzes
    Figure 00270001

Claims (25)

  1. Verfahren zur dynamischen Überwachung und Steuerung einer Verarbeitungsanlage mit mehreren Schritten, die ein Produkt mit einer Eigenschaft P erzeugt, die einen Sollwert D aufweist, das die Schritte aufweist: (a) dynamische Messung mindestens einer Eigenschaft P des Produkts durch Ausbreitung einer Ultraschallwelle durch das Produkt, so daß eine erste Ausgangsgröße der Geschwindigkeit und Dämpfung C, eine zweite Ausgangsgröße der Temperatur T und eine dritte Ausgangsgröße des Drucks P1 erhalten und analysiert werden, um die Eigenschaft P vorherzusagen. (b) Vergleichen der Produkteigenschaft P mit einer vorbestimmten Solleigenschaft D, und (c) hinsichtlich des Ergebnisses der im Schritt (a) vorgenommenen Messung und des im Schritt (b) vorgenommenen Vergleichs, Steuern der Herstellung des Produkts durch Steuern bestimmter Verfahrensparameter.
  2. Verfahren zur Herstellung einer Stoffzusammensetzung, das die Schritte aufweist: (a) Zuführen einer oder mehrerer Komponenten einer Stoffzusammensetzung in einen kontinuierlichen Reaktor, (b) Herstellen einer Stoffzusammensetzung aus der einen oder den mehreren Komponenten im Reaktor, (c) Messung mindestens einer Eigenschaft P der Stoffzusammensetzung durch Ausbreitung einer Ultraschallwelle durch die Stoffzusammensetzung, so daß eine erste Ausgangsgröße der Geschwindigkeit und Dämpfung C, eine zweite Ausgangsgröße der Temperatur T und eine dritte Ausgangsgröße des Drucks P1 erhalten und analysiert werden, um die Eigenschaft P vorherzusagen, (d) hinsichtlich des Ergebnisses der im Schritt (c) vorgenommenen Messung, Steuern der Herstellung der Stoffzusammensetzung im Reaktor.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Reaktor ein Extruder ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Stoffzusammensetzung ein Harzmaterial ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Harzmaterial ein Polymer ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Polymer ein Epoxid ist.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Polymers, das die Schritte aufweist: (a) Zuführen eines oder mehrerer Monomere und/oder Oligomere in einen kontinuierlichen Reaktor, (b) Bilden eines Polymers durch Polymerisieren des einen oder der mehreren Monomere und/oder Oligomere im Reaktor, (c) Messung mindestens einer Eigenschaft P des Polymers durch Ausbreitung einer Ultraschallwelle durch das Polymer, so daß eine erste Ausgangsgröße der Geschwindigkeit und Dämpfung C, eine zweite Ausgangsgröße der Temperatur T und eine dritte Ausgangsgröße des Drucks P1 erhalten und analysiert werden, um die Eigenschaft P vorherzusagen, (d) hinsichtlich des Ergebnisses der im Schritt (c) vorgenommenen Messung, Einstellen und/oder Aufrechterhalten mindestens einer Bedingung, die die Polymerisation des einen oder der mehreren Monomer(e) und/oder Oligomer(e) im Reaktor bewirkt, um das resultierende Polymer zu steuern, und (e) Gewinnen des nach der im Schritt (d) durchgeführten Einstellung und/oder Aufrechterhaltung der Bedingung hergestellten Polymers aus dem Reaktor.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Reaktor ein Extruder ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Meßschritt (c) durchgeführt wird während der Polymerisation des einen oder der mehreren Monomere und/oder Oligomere und/oder nachdem das Polymer gebildet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Polymer ein Epoxid ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die im Schritt (c) gemessene Eigenschaft mindestens ein Glied ist, das aus der Viskosität, dem Schmelzindex, der Schmelzdurchflußgeschwindigkeit, dem Molekulargewicht, der Molekulargewichtsverteilung und dem Epoxid-Äquivalentgewicht ausgewählt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Bedingung der Polymerisation, die eingestellt und/oder aufrechterhalten wird, mindestens ein Glied ist, das aus der Zuführgeschwindigkeit des/der Monomer(e) und/oder Oligomer(e), der Katalysatorkonzentration, der Stöchiometrie, der Reaktionstemperatur, der Mischgeschwindigkeit, dem Mischgrad, der Reaktionsgeschwindigkeit und der Reaktionsdauer ausgewählt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die gemessene Eigenschaft die Viskosität ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die gemessene Eigenschaft das Epoxid-Äquivalentgewicht ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 7, das den Schritt der Feststellung des Vorhandenseins eines Schmutzstoffs in dem in Schritt (b) hergestellten Polymer durch Ultraschallwellen aufweist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Ausmaß des Vorhandenseins des Schmutzstoffs im Polymer durch Ultraschallwellen quantitativ bestimmt wird.
  17. Vorrichtung zur dynamischen Überwachung und Steuerung einer Verarbeitungsanlage mit mehreren Schritten, die ein Produkt produziert mit einer Eigenschaft P, die einen Sollwert D aufweist, die aufweist: (a) eine Ultraschalleinrichtung zur dynamischen Messung mindestens einer Eigenschaft P des Produkts durch Ausbreitung einer Ultraschallwelle durch das Produkt, so daß eine erste Ausgangsgröße der Geschwindigkeit und Dämpfung C, eine zweite Ausgangsgröße der Temperatur T und eine dritte Ausgangsgröße des Drucks P1 erhalten und analysiert werden, um die Eigenschaft P vorherzusagen, (b) eine Einrichtung zum Vergleichen der Produkteigenschaft P mit einer vorbestimmten Solleigenschaft D, und (c) eine Einrichtung zum Steuern der Herstellung des Produkts durch Steuerung bestimmter Verfahrensparameter beruhend auf dem Ergebnis der durch die Ultraschalleinrichtung in (a) vorgenommenen Messung und dem durch die Vergleichseinrichtung in (b) vorgenommenen Vergleich.
  18. Vorrichtung zur Herstellung einer Stoffzusammensetzung, die aufweist: (a) eine Einrichtung zum Zuführen einer oder mehrerer Komponenten einer Stoffzusammensetzung in einen kontinuierlichen Reaktor, (b) einen kontinuierlichen Reaktor zur Herstellung einer Stoffzusammensetzung aus einer oder mehreren Komponenten, die dem Reaktor zugeführt werden, (c) eine Ultraschallwellen-Meßeinrichtung zur Messung mindestens einer Eigenschaft P der Stoffzusammensetzung durch Ausbreitung von Ultraschallwellen durch das Produkt, so daß eine erste Ausgangsgröße der Geschwindigkeit und Dämpfung C, eine zweite Ausgangsgröße der Temperatur T und eine dritte Ausgangsgröße des Drucks P1 erhalten und analysiert werden, um die Eigenschaft P vorherzusagen, und (d) eine Einrichtung zum Steuern der Herstellung der Stoffzusammensetzung im Reaktor beruhend auf dem durch die Meßeinrichtung in (c) erhaltenen Ergebnis.
  19. Vorrichtung zur Herstellung eines Polymers, die aufweist: (a) eine Einrichtung zum Zuführen einer oder mehrerer Monomere und/oder Oligomere in einen kontinuierlichen Reaktor, (b) einen kontinuierlichen Reaktor zum Bilden eines Polymers durch Polymerisieren des einen oder der mehreren Monomere und/oder Oligomere, (c) eine Ultraschallwellen-Meßeinrichtung, die zur Ausbreitung von Ultraschallwellen durch das Polymer und zur Messung mindestens einer Eigenschaft P des Polymers angepaßt ist, so daß eine erste Ausgangsgröße der Geschwindigkeit und Dämpfung C, eine zweite Ausgangsgröße der Temperatur T und eine dritte Ausgangsgröße des Drucks P1 erhalten und analysiert werden, um die Eigenschaft P vorherzusagen, (d) eine Einrichtung zum Einstellen und/oder Aufrechterhalten mindestens einer Bedingung, die die Polymerisation des einen oder der mehreren Monomer(e) und/oder Oligomer(e) im Reaktor bewirkt, beruhend auf dem durch die Meßeinrichtung in (c) erhaltenen Ergebnis, und (e) eine Einrichtung zum Gewinnen des Polymers aus dem Reaktor, das hergestellt wird, nachdem die Einstellung und/oder das Aufrechterhaltung der Bedingung durch die Einrichtung vom (d) vorgenommen wird.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei der Reaktor ein Extruder ist.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei die Meßeinrichtung von (c) zur Messung der mindestens einen Eigenschaft des Polymers, während der Polymerisation des einen oder der mehreren Monomere und/oder Oligomere und/oder nachdem das Polymer gebildet ist, angepaßt ist.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei die gemessene Eigenschaft mindestens ein Glied ist, das aus der Viskosität, dem Schmelzindex, der Schmelzdurchflußgeschwindigkeit, dem Molekulargewicht, der Molekulargewichtsverteilung und dem Äquivalentgewicht ausgewählt wird.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei die Bedingung der Polymerisation, die eingestellt und/oder aufrechterhalten wird, mindestens ein Glied ist, das aus der Zuführgeschwindigkeit des/der Monomer(e) und/oder Oligomer(e), der Katalysatorkonzentration, der Stöchiometrie, der Reaktionstemperatur, der Mischgeschwindigkeit, dem Mischgrad, der Reaktionsgeschwindigkeit und der Reaktionsdauer ausgewählt wird.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 19, die eine Ultraschallwellen-Meßeinrichtung zur Feststellung des Vorhandenseins eines Schmutzstoffs im Polymer aufweist.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 24, wobei die Ultraschallwellen-Meßeinrichtung zur quantitativem Bestimmung des Vorhandenseins des Schmutzstoffs im Polymer angepaßt ist.
DE60002333T 1999-06-15 2000-06-15 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer materialzusammensetzung unter verwendung eines ultraschallgerätes Expired - Fee Related DE60002333T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13928199P 1999-06-15 1999-06-15
US139281P 1999-06-15
PCT/US2000/016521 WO2000076656A1 (en) 1999-06-15 2000-06-15 Process and apparatus for preparing a composition of matter utilizing an ultrasonic device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60002333D1 DE60002333D1 (de) 2003-05-28
DE60002333T2 true DE60002333T2 (de) 2004-02-12

Family

ID=22485909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60002333T Expired - Fee Related DE60002333T2 (de) 1999-06-15 2000-06-15 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer materialzusammensetzung unter verwendung eines ultraschallgerätes

Country Status (12)

Country Link
US (2) US6436326B1 (de)
EP (2) EP1196239B1 (de)
JP (2) JP2003502447A (de)
KR (2) KR20020010704A (de)
CN (2) CN1355738A (de)
AR (3) AR024360A1 (de)
AT (1) ATE238098T1 (de)
AU (3) AU5491000A (de)
BR (2) BR0012117A (de)
CA (2) CA2374889A1 (de)
DE (1) DE60002333T2 (de)
WO (3) WO2000076656A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018205227A1 (de) * 2018-04-06 2019-10-10 Skz-Kfe Ggmbh Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Stoffs sowie Extruder mit einer derartigen Vorrichtung

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020038160A1 (en) * 2000-06-15 2002-03-28 Maynard Shawn J. Process and apparatus for preparing a composition of matter utilizing a side stream ultrasonic device
AU2002243291A1 (en) * 2000-12-07 2002-06-18 Eastman Chemical Company Low cost polyester process using a pipe reactor
US6906164B2 (en) 2000-12-07 2005-06-14 Eastman Chemical Company Polyester process using a pipe reactor
AU2003296918A1 (en) * 2002-10-28 2004-05-25 Bp Corporation North America Inc. Control of a polymerization process
US7943094B2 (en) 2006-12-07 2011-05-17 Grupo Petrotemex, S.A. De C.V. Polyester production system employing horizontally elongated esterification vessel
US7649109B2 (en) 2006-12-07 2010-01-19 Eastman Chemical Company Polyester production system employing recirculation of hot alcohol to esterification zone
JP2008215873A (ja) * 2007-02-28 2008-09-18 Yokogawa Electric Corp センサユニット及びマイクロリアクタシステム
US7863477B2 (en) 2007-03-08 2011-01-04 Eastman Chemical Company Polyester production system employing hot paste to esterification zone
KR100850427B1 (ko) * 2007-04-17 2008-08-11 유진인스텍 주식회사 압출물의 모니터링 방법
US7872089B2 (en) 2007-07-12 2011-01-18 Eastman Chemical Company Multi-level tubular reactor with internal tray
US7868130B2 (en) 2007-07-12 2011-01-11 Eastman Chemical Company Multi-level tubular reactor with vertically spaced segments
US7868129B2 (en) 2007-07-12 2011-01-11 Eastman Chemical Company Sloped tubular reactor with spaced sequential trays
US7842777B2 (en) 2007-07-12 2010-11-30 Eastman Chemical Company Sloped tubular reactor with divided flow
US7858730B2 (en) 2007-07-12 2010-12-28 Eastman Chemical Company Multi-level tubular reactor with dual headers
US7847053B2 (en) 2007-07-12 2010-12-07 Eastman Chemical Company Multi-level tubular reactor with oppositely extending segments
US7872090B2 (en) 2007-07-12 2011-01-18 Eastman Chemical Company Reactor system with optimized heating and phase separation
US7829653B2 (en) 2007-07-12 2010-11-09 Eastman Chemical Company Horizontal trayed reactor
US20090162476A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Cadbury Adams Usa Llc Parallel Gum Component Mixing Systems And Methods
US8242234B2 (en) * 2008-06-30 2012-08-14 Basf Coatings Gmbh Process for continuous production of epoxy resins
US20090326099A1 (en) * 2008-06-30 2009-12-31 Basf Corporation Process for continuous production of epoxy resins
US8686095B2 (en) * 2008-06-30 2014-04-01 Basf Corporation Process for continuous production of epoxy resins
US10973238B2 (en) 2011-03-11 2021-04-13 Intercontinental Great Brands Llc System and method of forming multilayer confectionery
WO2013013046A2 (en) 2011-07-21 2013-01-24 Kraft Foods Global Brands Llc Advanced gum forming and cooling
KR101142899B1 (ko) 2011-10-06 2012-05-10 웨스글로벌 주식회사 외벽 부착형 초음파 농도 측정 시스템 및 그 방법
CN103674776B (zh) * 2013-12-30 2017-08-11 徐州工程学院 混合物参数非接触检测装置系统
CN103675095B (zh) * 2013-12-30 2018-01-16 徐州工程学院 车载终端交互的混合物参数非接触检测装置系统
WO2015134326A1 (en) 2014-03-03 2015-09-11 Intercontinental Great Brands Llc Method for manufacturing a comestible
CN104772832B (zh) * 2015-04-15 2019-04-23 张金木 环氧树脂真空搅拌速度控制系统
CN109331721B (zh) * 2018-09-25 2019-11-05 广州粤金彩材料科技有限公司 一种水性涂料的制备工艺系统及配方工艺
EP3822631B1 (de) 2019-11-13 2023-06-28 ABB Schweiz AG System und verfahren zur messung einer inhomogenität eines mediums mittels ultraschall
CN112221422A (zh) * 2020-09-24 2021-01-15 河南大新药业有限公司 一种鱼石脂软膏生产用混合装置及方法
WO2023208664A1 (en) * 2022-04-26 2023-11-02 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Process for preparing a polyolefin composition

Family Cites Families (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB673447A (en) * 1949-04-30 1952-06-04 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to methods of ultrasonic investigation with wide-band frequency modulated waves
GB814485A (en) 1956-10-31 1959-06-03 Rheostatic Co Ltd Improvements in control of combustion furnaces
NL128227C (de) * 1963-09-20 1900-01-01
DE1694296C3 (de) 1966-10-08 1974-07-18 Enka Glanzstoff Ag, 5600 Wuppertal Herstellung von formstabilen und schlagfesten Spritzgußteilen aus PoIyäthylenterephthalat-Gemischen
DE2003415C3 (de) 1970-01-27 1978-05-11 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von als Bindemittel für Pulverlacke geeigneten vernetzbaren Lackharzen
DE2012207B2 (de) * 1970-03-14 1972-12-28 Pohlman, Reimar, Dr.phil., 5100 Aachen; Menges, Georg, Dr.-Ing., 5105 Laurensberg Verfahren und vorrichtung zum steuern und/oder regeln viskositaetsabhaengiger verfahrensvorgaenge
US3811318A (en) * 1971-03-02 1974-05-21 Foster Grant Co Inc Method and apparatus for determining progress of a chemical reaction occuring within beads in a liquid suspension
US3931109A (en) 1972-03-13 1976-01-06 The Dow Chemical Company Process for coating substrates with high molecular weight epoxy resins
US3940453A (en) 1973-12-05 1976-02-24 Ford Motor Company Method of preparing homogeneous thermosetting powder paint composition
US4040993A (en) 1976-02-25 1977-08-09 Westinghouse Electric Corporation Low dissipation factor electrostatic epoxy wire coating powder
DE2706755C2 (de) 1977-02-17 1983-12-22 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren und Vorrichtung zum Einarbeiten von Glasfasern in thermoplastische Kunststoffe
CS212352B1 (en) * 1978-08-01 1982-03-26 Jiri Docekal Method of continuous measuring the changes of rheological properties of polymeres in the course of the polymerization process
US4254071A (en) 1978-12-18 1981-03-03 General Electric Company Method of preparing electrostatic coating compositions containing an epoxy resin
GB2077125B (en) 1980-05-16 1984-10-24 Draiswerke Gmbh Apparatus for feeding flowable solids and liquids to treatment machines
US4559810A (en) * 1981-07-09 1985-12-24 Applied Polymer Technology, Inc. Method for determining resin viscosity with ultrasonic waves
JPS5824426A (ja) 1981-08-05 1983-02-14 Mitsubishi Chem Ind Ltd ポリアミドイミド樹脂の押出成形法
US4448736A (en) 1982-05-24 1984-05-15 Standard Oil Company (Indiana) Continuous in-line melt flow rate control system
JPS5919540A (ja) * 1982-07-26 1984-02-01 Sumitomo Cement Co Ltd 連続式水熱合成装置
US4510271A (en) * 1982-10-27 1985-04-09 Exxon Research & Engineering Co. Method of finishing thermoplastic granules
CH649738A5 (fr) 1982-12-21 1985-06-14 Maillefer Sa Extrudeuse a vis pour matieres plastiques.
JPS59167240A (ja) 1983-03-14 1984-09-20 Chisso Corp 有機フイラ−を配合された熱可塑性樹脂組成物の成形物の製法及びそのための装置
DE3335954A1 (de) 1983-10-04 1985-04-04 Roland Dipl.-Kaufm. 7022 Leinfelden-Echterdingen Belz Verfahren zur durchfuehrung von chemischen reaktionen, insbesondere zur herstellung von kunststoffen mit hilfe von extrudern und anlage hierzu
JPS6173743A (ja) * 1984-09-20 1986-04-15 Kuraray Co Ltd 高分子量ポリオレフイン原液の連続調整法
US4612156A (en) 1985-02-26 1986-09-16 The Dow Chemical Company Solventless process for producing resinous materials
DE3526050C2 (de) 1985-07-20 1994-11-17 Krupp Ag Hoesch Krupp Verfahren zum Betreiben eines Extruders
JPH0742392B2 (ja) * 1986-01-07 1995-05-10 東芝機械株式会社 Abs系樹脂の製造方法及び装置
US4909898A (en) * 1986-10-01 1990-03-20 Polysar Limited Polymer recovery from solution
FR2609467B1 (fr) 1987-01-09 1989-06-09 Rhone Poulenc Chimie Compositions thermodurcissables a base de groupements imide et epoxy
US4754645A (en) 1987-05-14 1988-07-05 Canadian Patents And Development Limited Ultrasonic characterization of polymers under simulated processing conditions
US5232960A (en) 1987-09-25 1993-08-03 Ciba-Geigy Corporation Process and plant for manufacturing heat-hardenable meltable mixtures such as reactive hot melt adhesives
US4848915A (en) 1988-04-25 1989-07-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for metering color concentrates to thermoplastic polymer melts
US5281379A (en) * 1989-04-05 1994-01-25 Kanebo, Ltd. Processes for manufacturing thermoplastic resin compositions
JPH0326520A (ja) 1989-06-26 1991-02-05 Furukawa Electric Co Ltd:The 反応押出成形方法及び反応押出成形機用押出スクリュー
US5310854A (en) 1989-08-23 1994-05-10 The Dow Chemical Company Epoxy resin composition and process therefor
US5185117A (en) 1989-09-05 1993-02-09 Composite Products, Inc. Process for compounding thermoplastic resin and fibers
US5165941A (en) 1989-09-05 1992-11-24 Composite Products, Inc. Extruder apparatus and process for compounding thermoplastic resin and fibres
US5094806A (en) 1989-11-06 1992-03-10 The Dow Chemical Company Blow molding of thermoplastic polymeric compositions containing a fluorinated olefin
GB9014646D0 (en) 1990-07-02 1990-08-22 Courtaulds Coatings Holdings Coating compositions
US5320753A (en) 1991-06-18 1994-06-14 The Dow Chemical Company Continuous filter
US5552096A (en) 1991-12-13 1996-09-03 Exxon Chemical Patents Inc. Multiple reaction process in melt processing equipment
US5424367A (en) 1991-12-13 1995-06-13 Exxon Chemical Patents Inc. Multiple reaction process in melt processing equipment
CA2078277C (en) 1992-09-15 1999-09-14 Luc Piche Ultrasonic characterization of polymer melts under processing conditions
CH686766A5 (de) 1993-02-24 1996-06-28 Alusuisse Lonza Services Ag Temperaturregelung einer Strangpresse.
US5416148B1 (en) 1994-09-09 1999-03-02 Dow Chemical Co Blends of polycarbonate and ethylene polymers
US5714264A (en) 1995-10-18 1998-02-03 Basf Lacke & Farben, Ag Aqueous powder coating dispersion for packaging containers
AR006683A1 (es) 1996-04-19 1999-09-08 Shell Int Research Un procedimiento para la preparacion de una resina avanzada, y una composicion curada obtenida mediante el uso de dicha resina
ES2152075T3 (es) 1996-09-12 2001-01-16 Ciba Sc Holding Ag Procedimiento continuo para la preparacion de preparados pigmentarios a base de acrilato.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018205227A1 (de) * 2018-04-06 2019-10-10 Skz-Kfe Ggmbh Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Stoffs sowie Extruder mit einer derartigen Vorrichtung
DE102018205227B4 (de) 2018-04-06 2020-01-23 Skz-Kfe Ggmbh Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Stoffs sowie Extruder mit einer derartigen Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN1355738A (zh) 2002-06-26
AR024361A1 (es) 2002-10-02
JP2003502447A (ja) 2003-01-21
EP1196239B1 (de) 2003-04-23
ATE238098T1 (de) 2003-05-15
KR20020010704A (ko) 2002-02-04
AU5491100A (en) 2001-01-02
WO2000076736A1 (en) 2000-12-21
AR025176A1 (es) 2002-11-13
WO2000076737A1 (en) 2000-12-21
JP2003501254A (ja) 2003-01-14
EP1196272A1 (de) 2002-04-17
CN1355726A (zh) 2002-06-26
AU5490900A (en) 2001-01-02
BR0012118A (pt) 2002-03-12
AU5491000A (en) 2001-01-02
BR0012117A (pt) 2002-03-12
CA2374324A1 (en) 2000-12-21
DE60002333D1 (de) 2003-05-28
US20020180099A1 (en) 2002-12-05
WO2000076656A1 (en) 2000-12-21
US6436326B1 (en) 2002-08-20
AR024360A1 (es) 2002-10-02
KR20020023957A (ko) 2002-03-29
CA2374889A1 (en) 2000-12-21
EP1196239A1 (de) 2002-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60002333T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer materialzusammensetzung unter verwendung eines ultraschallgerätes
DE60034631T2 (de) Erkennung der schnittstelle zwischen mehreren prozess-produkten für ein füllstandmess-radargerät mit niedriger leistung
DE102015110600B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Schichteigenschaft einer Schicht in einem Extrusionsprozess
DE60127862T2 (de) Viskositätsmessung
EP0199774B1 (de) Verfahren zum messen der feststoffkonzentration und der korngrössenverteilung in einer suspension mittels ultraschall
US20020038160A1 (en) Process and apparatus for preparing a composition of matter utilizing a side stream ultrasonic device
DE102018128248B4 (de) Verfahren zum Bestimmen des Brechungsindex eines rohrförmigen Körpers
DE19501379A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bandbreitensyntheseradarpegelmessung
DE4203755C2 (de) Verfahren zum Regeln der einzelnen Schichtdicken einer koextrudierten mehrschichtigen Kunststoffbahn
DE102008027228A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Ultraschalluntersuchung eines Prüfstücks mit zueinander gewinkelten, ebenen Oberflächen
EP0699302B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen von fremdkörpern in viskosen oder flüssigen lebensmitteln mit stückigen inhaltsstoffen
DE3610159C2 (de)
DE1962864C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung von Stoffgemischen bezüglich deren Bestandteile
AT520557A4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines korrigierten Werts für die viskositätsabhängige Schallgeschwindigkeit in einem zu untersuchenden Fluid
DE3429367A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fortlaufenden messung physikalischer zustandsgroessen mittels ultraschall
DE2164848A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Lösungsmittel-Raffmationsanlagen für Mineralöle
DE3106114A1 (de) Setzmaschinensteuerung
CH644692A5 (en) Process and device for measuring the rise rate of an expanding polymer foam
DE2951175A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen verfolgung von polymerisationsreaktionen
DE102019218387B4 (de) Messanordnung und Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften eines zu extrudierenden Materials während der Durchführung eines Schnecken-Extrusionsprozesses
DE3406180C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Lage wenigstens eines Meßpunktes mit Hilfe von Ultraschall
DE102021120821B4 (de) Verfahren zur Erhöhung einer Qualität von abgetasteten Empfangssignalen und Messgerät zur Zeitbereichsreflektometrie
DE19526212A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glas aus industriellen Reststoffen
EP2228013B1 (de) Verfahren zur simultanen Bestimmung von Position und Geschwindigkeit von Objekten
DE2036205B2 (de) Verfahren zum regeln der temperatur und der umsetzung in einem polymerisationsreaktor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee