DE60002814T2 - Rohrförmiger Behälter und einem mit inneren und äusseren Siegelwulst versehenen heissgesiegelten Deckel - Google Patents

Rohrförmiger Behälter und einem mit inneren und äusseren Siegelwulst versehenen heissgesiegelten Deckel Download PDF

Info

Publication number
DE60002814T2
DE60002814T2 DE2000602814 DE60002814T DE60002814T2 DE 60002814 T2 DE60002814 T2 DE 60002814T2 DE 2000602814 DE2000602814 DE 2000602814 DE 60002814 T DE60002814 T DE 60002814T DE 60002814 T2 DE60002814 T2 DE 60002814T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
heat
container
bead
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000602814
Other languages
English (en)
Other versions
DE60002814D1 (de
Inventor
Michael T. Laurinburg Drummond
Floyd H. Hartsville Boatwright
Alan D. Camden Williams
Jeffrey M. Florence Schuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonoco Development Inc
Original Assignee
Sonoco Development Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sonoco Development Inc filed Critical Sonoco Development Inc
Publication of DE60002814D1 publication Critical patent/DE60002814D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60002814T2 publication Critical patent/DE60002814T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2024Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
    • B65D77/2028Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab
    • B65D77/2032Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container
    • B65D77/2044Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/78Winding and joining, e.g. winding spirally helically using profiled sheets or strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/76Making non-permanent or releasable joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/24Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight
    • B29C66/242Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours
    • B29C66/2422Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being circular, oval or elliptical
    • B29C66/24221Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being circular, oval or elliptical being circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5346Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
    • B29C66/53461Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat joining substantially flat covers and/or substantially flat bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72327General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of natural products or their composites, not provided for in B29C66/72321 - B29C66/72324
    • B29C66/72328Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7234General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81415General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83431Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types rollers, cylinders or drums cooperating with bands or belts
    • B29C66/83433Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types rollers, cylinders or drums cooperating with bands or belts the contact angle between said rollers, cylinders or drums and said bands or belts being a non-zero angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31CMAKING WOUND ARTICLES, e.g. WOUND TUBES, OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31C3/00Making tubes or pipes by feeding obliquely to the winding mandrel centre line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31CMAKING WOUND ARTICLES, e.g. WOUND TUBES, OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31C3/00Making tubes or pipes by feeding obliquely to the winding mandrel centre line
    • B31C3/02Making tubes or pipes by feeding obliquely to the winding mandrel centre line and inserting into a tube end a bottom to form a container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/22Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines with double walls; with walls incorporating air-chambers; with walls made of laminated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/009Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • B29C57/12Rim rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1412Infrared [IR] radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4329Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms the joint lines being transversal but non-orthogonal with respect to the axis of said tubular articles, i.e. being oblique
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/541Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles a substantially flat extra element being placed between and clamped by the joined hollow-preforms
    • B29C66/5412Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles a substantially flat extra element being placed between and clamped by the joined hollow-preforms said substantially flat extra element being flexible, e.g. a membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/542Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining hollow covers or hollow bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72321General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/12Paper, e.g. cardboard
    • B29K2711/123Coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0018Upper closure of the 43-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0093Membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2025Multi-layered container, e.g. laminated, coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2041Pull tabs
    • B65D2577/205Pull tabs integral with the closure

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Nahrungsmittelbehälter und Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von Nahrungsmittelbehältern und bezieht sich insbesondere auf Heißsiegel, die zum Versiegeln solcher Behälter verwendet werden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Nahrungsmittel- und Getränkeprodukte und andere verderbliche Gegenstände werden häufig in rohrförmige Behälter verpackt, die an beiden Enden abgedichtet bzw. versiegelt sind. Diese rohrförmigen Behälter weisen üblicherweise wenigstens eine strukturelle bzw. tragende Körperlage auf und werden durch Wickeln eines fortlaufenden Streifens eines Körperlagenmaterials um einen Dorn mit einer gewünschten bzw. vorgegebenen Form gebildet, um eine rohrförmige Struktur zu schaffen. Der Körperlagenstreifen kann spiralförmig um den Dorn herumgewickelt werden oder an einer Anzahl an Formelementen vorbeigeführt werden, um in eine übereinander gewickelte bzw. übereinander gerollte Form um den Dorn gewickelt zu werden. Am unteren Ende des Dorns wird das Rohr in endliche bzw. einzelne Längen geschnitten bzw. aufgeteilt und dann mit Endverschlüssen versehen, um den Behälter zu formen.
  • Rohrförmige Behälter dieser Art weisen üblicherweise eine Decklage auf der Innenfläche der Körperlage aus Pappe auf. Die Decklage verhindert das Austreten von Flüssigkeiten, wie z. B. Saft, aus dem Behälter und verhindert ebenso, dass Flüssigkeiten in den Behälter eintreten und das darin befindliche Nahrungsmittel eventuell kontaminieren bzw. verunreinigen. Vorzugsweise ist die Decklage auch resistent gegenüber einer Durchlässigkeit von Gasen, wie zum Beispiel Sauerstoff und Stickstoff, um Gerüche des Nahrungsmittelproduktes in dem Behälter an einem Austreten zu hindern und um zu verhindern, dass Umgebungsluft in den Behälter eintritt und das Nahrungsmittelprodukt verdirbt. Deswegen weist die Decklage Sperrei genschaften auf und die Körperlage sorgt für strukturelle bzw. tragende Eigenschaften.
  • Zusätzlich weisen gegenwärtige kommerzielle Behälter häufig membran-ähnliche Deckel oder Endverschlüsse auf, die an einen gebördelten oder wulstförmigen Rand der Wand des Verbundbehälters heißversiegelt sind, um ein abschälbares Siegel zu formen. Der Rand wird gebildet, indem das Ende des Behälters nach außen gedreht wird, um die innere Schicht des Decklagenmaterials auf einer nach außen gekrümmten Fläche zu positionieren bzw. anzuordnen. Beispiele solcher Behälter sind in der US 3,973,719 und der EP 0 440 291 A1 beschrieben.
  • Eine große Schwierigkeit beim Entwickeln eines brauchbaren Heißsiegels zwischen dem Behälterdeckel und dem Rand der Behälterwand ist das Ausbalancieren der Haftfestigkeit mit der Leichtigkeit des Öffnens für den Endverbraucher. während des Transportes erfahren die versiegelten Behälter Temperatur- und Druckextreme, die das Heißsiegel beanspruchen bzw. stressen und zu einem Zerreißen des Behälters führen können. Die Haftfestigkeit muss ausreichend sein, um der Härte des Transports zu widerstehen. Insbesondere, wenn die Behälter auf einer Höhe verpackt und versiegelt werden und dann einem geringeren Umgebungsluftdruck ausgesetzt werden, wie beispielsweise während des Lufttransportes oder beim Transport zu Verbrauchern in größeren Höhen, wird ein relativer Zwängungsdruck innerhalb des Behälters erzeugt, welcher ein Zerreißen des Siegels zwischen dem Deckel und dem Behälter verursachen könnte. Die Fähigkeit des Behälters, ein Zerreißen unter solchen Bedingungen zu vermeiden, ist als Berstfestigkeit bekannt. Wenn die Berstfestigkeit jedoch ansteigt, gibt es grundsätzlich einen einhergehenden Anstieg in der Schwierigkeit des Öffnens des Behälters, welche sich durch die Abschälfestigkeit oder den Abschälwiderstand des Behälters zeigt. Die höhere Berstfestigkeit verhindert unterschiedslos sowohl ein Zerreißen während des Transports als auch ein Öffnen durch den Endverbraucher.
  • Bestimmte Arten von heißsiegelbaren Beschichtungen sind sowohl bei Deckeln als auch bei Decklagen konventioneller Behälter verwendet worden. Zum Beispiel ist SURLYN® Polymer, ein Produkt von Dupont, ein aus dem Stand der Technik bekanntes Material und wird häufig als Heißsiegelbeschichtung verwendet. Das SURLYN® Polymer ist ein ionisch vernetztes Polymer, das beim Erhitzen eine beschränkte Fliesscharakteristik aufweist. Typischerweise sind die Schicht des Behälters und die Schicht der Membran, die sich gegenseitig kontaktieren, aus SURLYN® Polymer gefertigt, und können mit einem Wachs beschichtet sein. Diese zwei Schichten aus SURLYN® Polymer sind entlang der Oberseite des Behälterwulstes heißversiegelt. Die zwei SURLYN® Schichten bilden eine äußerst starke Haftschicht, die relativ gleichförmig in ihrer Dicke über der Siegelfläche bleibt. Aufgrund der starken vernetzten Haftung, die durch das SURLYN® Polymer gebildet ist, kann jedoch das Öffnen des Behälters eine Abschälkraft erfordern, die für einige Verbraucher zu hoch ist und üblicherweise im Reißen und Freilegen der anderen Schichten der Behälterwand resultiert, wie beispielsweise der Körperwand aus Pappe, wie dies im U.S. Patent 4,280,653 von Elias dargestellt ist. Dies gibt der Oberseite des Behälters ein zerfetztes, unerwünschtes Erscheinungsbild.
  • In der US 5,979,748 (veröffentlicht am 09.11.1999) wird die Bildung von zwei Heißsiegelwülsten beschrieben. Die zwei Wülste weisen einen inneren Heißsiegelwulst und einen äußeren Heißsiegelwulst auf, wobei jeder Heißsiegelwulst aus heißsiegelbaren Polymeren der Siegelschichten der Membrane und der Decklagen gebildet ist. Die zwei Wülste werden durch Anwendung von Hitze und Druck gebildet, um die heißsiegelbaren Polymere zum Wegfließen von einem Zentralabschnitt des Heißsiegelbereiches hin zum Inneren und Äußeren des Behälters zu zwingen. Die Reduzierung der Menge des Heißsiegelmaterials in dem zentralen Heißsiegelbereich reduziert die Haftfestigkeit in dem zentralen Heißsiegelbereich und erlaubt ein Öffnen des Behälters ohne ein unansehnliches Reißen der Decklage und Freilegen der Schicht aus Pappe der Behälterwand. Das Bilden der Wülste nach der US 5,979,748 beseitigt jedoch nicht vollständig die Schwierigkeit des Ausbalancierens der Berstfestigkeit und der Leichtigkeit des Öffnens.
  • Es wäre vorteilhaft, einen versiegelten Behälter und ein Verfahren zum Versiegeln eines Behälters vorzusehen, die eine verbesserte Leichtigkeit beim Öffnen und ein attraktives Erscheinungsbild nach dem Öffnen mit der Siegelfestigkeit und den Sperreigenschaften, die für den Schutz der Produkte innerhalb des Behälters notwendig sind, kombinieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der Verbundbehälter der vorliegenden Erfindung gleicht erfolgreich die Notwendigkeit für ein leichtes Öffnen mit der Berstfestigkeit aus, die notwendig ist, um ein hermetisches Siegel trotz Druckänderungen aufrecht zu erhalten, welche üblicherweise während des Transportes des Behälters auftreten. Die vorliegende Erfindung sorgt für einen versiegelten Behälter mit einem größeren Wulst auf der Innenseite des Heißsiegelbereiches als auf der Außenseite des Heißsiegels. Der innere Heißsiegelwulst beinhaltet ein größeres Maß an Heißsiegel-Material und hat eine größere Breite als der äußere Heißsiegelwulst. Seit herausgefunden wurde, dass der Innenwulst primär verantwortlich für das Aufrechterhalten der Berstfestigkeit ist und der Außenwulst primär verantwortlich für die Abschälfestigkeit ist, führen ein größerer Innenwulst und ein kleinerer Außenwulst zu einem guten Gleichgewicht zwischen Berstfestigkeit und der Leichtigkeit des Öffnens.
  • In einer Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung einen versiegelten Verbundbehälter für Produkte mit einem rohrförmigen Körperteil bereit, das zumindest eine Körperlage aus Pappe aufweist. Eine Decklage wird an der Innenfläche des rohrförmigen Körperteils angehaftet und weist eine Sperrschicht und eine Siegelschicht auf. Die Siegelschicht definiert die innerste Fläche der Decklage und weist eine heißsie gelbare Zusammensetzung auf. Zumindest ein Ende des Körperteils und der Decklage werden nach außen gerollt, um einengebördelten oder wulstförmigen Rand zu bilden, der die Siegelschicht freilegt. Ein Deckel zum Verschließen des Endes des rohrförmigen Körperteils wird ebenfalls bereitgestellt. Der Deckel hat eine Sperrschicht und eine Siegelschicht, die nahe der Siegelschicht der Decklage auf dem Rand gelegen ist. Die Siegelschicht des Deckels weist ebenfalls eine heißsiegelbare Zusammensetzung auf. Die zwei Siegelschichten werden aneinander angehaftet, um ein Heißsiegel zwischen dem Deckel und der Decklage zu bilden. Das Heißsiegel weist einen Innenwulst auf, der aus der heißsiegelbaren Zusammensetzung der Siegelschichten gebildet ist und dem Inneren des Behälters zugewandt ist, und einen Außenwulst, der ebenfalls aus den heißsiegelbaren Zusammensetzungen gebildet ist und auf der gegenüberliegenden Seite des Heißsiegels gelegen ist. Der Innenwulst ist größer als der Außenwulst, dies bedeutet, dass der Innenwulst eine größere Mengen an heißsiegelbaren Zusammensetzungen als der Außenwulst aufweist.
  • Insbesondere ist die Breite des Innenwulstes ungefähr 90 bis ungefähr 190 Mikrometer, vorzugsweise ungefähr 130 bis ungefähr 180 Mikrometer, und die Breite des Außenwulstes ist ungefähr 60 bis ungefähr 140 Mikrometer, vorzugsweise ungefähr 80 bis ungefähr 120 Mikrometer. In Prozenten ausgedrückt, ist die Breite des Innenwulstes ungefähr 10 bis ungefähr 40% größer als die Breite des Außenwulstes, und ist vorzugsweise ungefähr 20 bis 30% größer. Das Heißsiegel weist weiterhin einen Zwischenbereich zwischen den zwei Wülsten mit einer Breite von ungefähr 0 bis ungefähr 30 Mikrometer auf.
  • Die Siegelschicht der Decklage ist vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt, die aus Polyethylen hoher Dichte, Polyethylen geringer Dichte, Metallozen-katalysierten Polyolefinen und Mischungen davon besteht. Die Siegelschicht des Deckels ist vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt, die aus Ethylenvinylacetat, Polyethylen hoher Dichte, Polyethylen geringer Dichte, Ethylenmethylacrylat, Metallozen-katalysierte Polyolefine und Mischungen davon besteht.
  • In einer Ausführungsform weist die Siegelschicht des Deckels ungefähr 4,5 kg/270 m2 (10 lbs./3000 ft2) bis ungefähr 22,5 kg/270 m2 (50 lbs./3000 ft2) der heißsiegelbaren Zusammensetzung auf, vorzugsweise mindestens ungefähr 9,0 kg/270 m2 (20 lbs./3000 ft2). Zusätzlich weist die Siegelschicht des Deckels eine Dicke von ungefähr 15 bis ungefähr 84 μm (0,6 bis ungefähr 3,3 mils) auf.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform umfassen sowohl die Decklage als auch der Deckel separate Siegelschichten. Die vorliegende Erfindung erfordert jedoch nicht die Verwendung von zwei separaten Siegelschichten. Zumindest entweder der Deckel oder die Decklage muss eine Siegelschicht mit einer heißsiegelbaren Zusammensetzung aufweisen, die ein Heißsiegel zwischen dem Deckel und der Decklage bildet, es ist jedoch nicht für beide, die Decklage und den Deckel, notwendig, Siegelschichten aufzuweisen.
  • In einer Ausführungsform legt der Deckel des Behälters eine Heißsiegelfläche fest, worin die Heißsiegelfläche einen Scheitelabschnitt, einen Innenabschnitt, der weg von dem Scheitelabschnitt und hin zum Inneren des Behälters abfällt, und einen Außenabschnitt, der weg von dem Scheitelabschnitt und hin zum Äußeren des Behälters abfällt, aufweist, wobei der Innenabschnitt in einem größeren Maß als der Außenabschnitt abfällt. Das Rand-Design veranlasst den Innenwulst, sich weiter entlang der Heißsiegelfläche hin zum Inneren des Behälters zu erstrecken, als sich der Außenwulst entlang der Heißsiegelfläche hin zum Äußeren des Behälters erstreckt.
  • Ein Verfahren zum Herstellen von rohrförmigen Behältern wird ebenfalls bereitgestellt. Das Verfahren umfasst das Bereitstellen eines rohrförmigen Teils, das wenigstens eine Körperlage aus Pappe mit einer Innenfläche und eine Decklage auf weist, die an der Innenfläche der Körperlage anhaftet, worin die Decklage eine Sperrschicht und eine Siegelschicht aufweist. Die Siegelschicht definiert die innerste Fläche der Decklage und weist eine heißsiegelbare Zusammensetzung auf. Wenigstens ein Ende des rohrförmigen Behälters wird nach außen gerollt, um einen Rand zu bilden, der die Siegelschicht der Decklage freilegt. Ein Deckel, der das Ende des rohrförmigen Behälters verschließt, wird ebenfalls bereitgestellt, worin der Deckel eine Sperrschicht und eine Siegelschicht aufweist. Die Siegelschicht des Deckels weist eine heißsiegelbare Zusammensetzung auf. Die zwei Siegelschichten werden miteinander in Kontakt gebracht und unter Bedingungen erwärmt, die ausreichend sind, um die heißsiegelbaren Zusammensetzungen der Siegelschichten fließfähig zu machen. Die Siegelschichten werden auch zusammengepresst, um vorzugsweise den Fluss der heißsiegelbaren Zusammensetzungen in die Richtung der Innenseite des Behälters zu fördern und so einen Innenwulst und einen Außenwulst der heißsiegelbaren Zusammensetzungen zu bilden, worin der Innenwulst eine größere Menge an heißsiegelbaren Zusammensetzungen als der Außenwulst aufweist. Auf diese Weise wird der Deckel hermetisch dicht an der Decklage befestigt.
  • Vorzugsweise umfasst der Schritt des Zusammenpressens das Zusammenpressen der Siegelschichten mit einer geneigten Fläche, um den Fluss in Richtung der Innenseite des Behälters vorzugsweise zu fördern. Der Schritt des Erwärmens bzw. Erhitzens weist vorzugsweise das Erhitzen der Siegelschichten auf ungefähr 175°C bis ungefähr 275°C auf. Der Schritt des Zusammenpressens weist vorzugsweise das Zusammenpressen der Siegelschichten für ungefähr 0,5 bis ungefähr 1,75 Sekunden bei einem Siegeldruck von ungefähr 210 bis ungefähr 420 kPascal (30 bis ungefähr 60 psi) auf.
  • Wie oben beschrieben, wird nur eine Siegelschicht benötigt. Wenn nur eine Siegelschicht verwendet wird, werden der Rand und der Deckel in Kontakt gebracht und die Siegelschicht wird erhitzt, um die heißsiegelbare Zusammensetzung der Siegel schicht fließfähig zu machen. Der Rand und der Deckel werden zusammengepresst, um den Fluss in Richtung der Innenseite des Behälters, wie oben beschrieben, bevorzugt zu fördern.
  • Eine Vorrichtung zum Versiegeln eines Deckels mit einem Behälter wird ebenfalls bereitgestellt. Die Vorrichtung umfasst einen Siegelkopf mit einer Zentralachse und einer Siegelfläche, worin zumindest ein Abschnitt der Siegelfläche hin zu der Zentralachse des Siegelkopfes geneigt ist. Der Siegelkopf hat eine Eingriffssiegelstellung und eine Nicht-Eingriffsstellung. Ein funktionsfähig mit dem Siegelkopf verbundener Aktuator bewegt den Siegelkopf zwischen den zwei Stellungen. Vorzugsweise ist die Siegelfläche in einem Winkel von ungefähr 2° bis ungefähr 20°, und weiter bevorzugt in einem Winkel von ungefähr 7° bis ungefähr 12°, geneigt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Einige der Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung wurden dargelegt, andere werden deutlich werden im Verlaufe der Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen, welche nicht notwendigerweise maßstabsgerecht sind. Es zeigen:
  • 1 eine fragmentarische Perspektivansicht eines Behälters der vorliegenden Erfindung, wobei der Öffnungsmechanismus dargestellt ist, durch den die Decklage nicht auf die darunter liegende Pappe durchgerissen wird;
  • 2 eine fragmentarische und vergrößerte Ansicht des versiegelten Endes des rohrförmigen Behälters einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei der Innen- und der Außenwulst der heißsiegelbaren Zusammensetzung dargestellt ist;
  • 3A eine stark vergrößerte Querschnittsansicht der vorliegenden Erfindung entlang der Linien 3A-3A aus 1;
  • 3B eine stark vergrößerte Querschnittsansicht des Heißsiegels der vorliegenden Erfindung, wobei der Beginn eines Risses in den Siegelschichten während des Öffnens des Behälters dargestellt ist;
  • 3C eine stark vergrößerte Querschnittsansicht des Heißsiegels der vorliegenden Erfindung, nachdem der Behälter geöffnet wurde;
  • 4 eine fragmentarische und vergrößerte Ansicht des versiegelten Endes des rohrförmigen Behälters eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, wobei eine bevorzugte Form des Rands des Behälters dargestellt ist;
  • 5A eine vergrößerte Querschnittsansicht der Heißsiegelvorrichtung der vorliegenden Erfindung vor einem Kontakt mit dem Behälter der vorliegenden Erfindung;
  • 5B eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Ausführungsform des Siegelkopfes der Heißsiegelvorrichtung der vorliegenden Erfindung, welcher den Deckel des Behälters kontaktiert und die heißsiegelfähigen Zusammensetzungen bevorzugt zum Inneren des Behälters zwingt;
  • 5C eine vergrößerte Querschnittsansicht des versiegelten Endes eines Behälters der vorliegenden Erfindung nach dem Siegel-Vorgang;
  • 6 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Herstellen eines rohrförmigen Behälters gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nun nachfolgend eingehender unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt sind. Diese Erfindung kann jedoch in vielen verschiedenen Formen ausgeführt werden und sollte nicht als auf die nachstehenden Ausführungsbeispiele beschränkt ausgelegt werden; vielmehr werden diese Ausführungsbeispiele angegeben, damit diese Offenbarung gründlich und vollständig ist und den Anwendungsbereich der Erfindung für Fachleute vollständig übermittelt, wie sie in den Ansprüchen definiert ist. Gleiche Bezugszeichen beziehen sich immer auf gleiche Elemente.
  • Ein rohrförmiger Behälter 10 gemäß der vorliegenden Erfindung ist in 1 dargestellt. Obwohl mit einem kreisförmigen Querschnitt dargestellt, kann das Rohr eine beliebige Querschnittsform aufweisen, welche durch das Wickeln des Rohres um einen entsprechend geformten Dorn gebildet werden kann. Ein Beispiel ist ein grundsätzlich rechteckförmiges Rohr mit abgerundeten Ecken.
  • Das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel ist besonders vorteilhaft für das Verpacken von Kartoffelchips und weist einen flexiblen Verschluss oder Deckel 11 auf, auf den sich auch als membran-ähnlicher Verschluss oder Deckel bezogen wird, und eine wiederverwendbare Endkappe oder einen wiederverwendbaren Verschluss 12 aus Kunststoff bzw. Plastik über dem Siegel.
  • Verschiedene andere Endverschlüsse können jedoch verwendet werden, abhängig von der Art des Nahrungsmittelproduktes, das zu verpacken ist, wie beispielsweise Teig.
  • Wie in 2 detaillierter dargestellt ist, weist der rohrförmige Behälter 10 eine Wand mit einer Körperlage 13, die vorzugsweise aus Pappe gebildet ist, und mit einer Decklage 14 auf, die vorzugsweise aus einem Polymer-Material gebildet ist und an der Innenfläche der Körperlage 13 anhaftet. Das obere Ende des rohrförmigen Behälters 10 ist nach außen gerollt, um einen wulstförmigen Rand 15 zu bilden. Der Deckel 11 ist hermetisch versiegelt mit der Oberseite des Randes 15, wie nachfolgend diskutiert. Der Endverschluss 12 wird dann über den Rand 15 geschnappt und kann wiederverwendet werden, nachdem der Deckel 11 entfernt worden ist. Ein Verschluss (nicht dargestellt), z. B. ein Metallverschluss, kann an dem gegenüberliegenden Ende des Behälters 10 befestigt werden.
  • Der Deckel 11 ist aus mehreren Lagen konstruiert. Optional ist die Schicht, die auf die ganz außen liegende Fläche des Deckels 11, weg vom Inneren des rohrförmigen Behälters 10, aufgebracht ist, eine Schicht 18 aus Papier oder Pappe, wie zum Beispiel eine Kraftpapierschicht. Eine Sperrschicht 20 wird ebenso bereitgestellt, die als eine Sperre gegenüber dem Durchtritt von Flüssigkeiten und/oder Gasen, wie beispielsweise Sauerstoff, dient. Wenn eine Sperre sowohl für Flüssigkeiten als auch für Gase erforderlich ist, wird das Sperr-Material vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt, die aus Polyethylenterephthalat, modifiziertem Polyethylenterephthalat, Polyethylennapthalat, metallisiertem Polyester, metallisiertem Polypropylen und Mischungen davon besteht. Die Sperrschicht 20 könnte auch aus Metalloxid und Silikat-beschichtetem Polyester, Metalloxid und Silikat-beschichtetem Polypropylen, Ethylenvinylalkohol und Mischungen davon gefertigt sein. Alternativ weist die Sperrschicht 20 eine Schicht aus einer Aluminiumfolie auf.
  • Vorteilhafterweise umfasst der Deckel 11 eine Siegelschicht 22, die eine heißsiegelbare Zusammensetzung aufweist und derart angeordnet ist, dass die Siegelschicht 22 des Deckels 11 nahe der Siegelschicht 26 der Decklage 14 gelegen ist. Die Siegelschicht 22 des Deckels 11 ist vorzugsweise aus einem Material gefertigt, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Ethylenvinylacetat, Polyethylen hoher Dichte, Polyethylen geringer Dichte, Ethylenmethylacrylat, Metallozen-katalysierten Polyolefinen und Mischungen oder Verbindungen davon besteht. Die Siegelschicht 22 des Deckels 11 hat vorzugsweise einen Schmelzpunkt innerhalb des Bereiches von ungefähr 70°C und 130°C. Am meisten bevorzugt liegt der Schmelzpunkt der Siegelschicht 22 zwischen ungefähr 80°C und 110°C und beträgt insbesondere 83°C.
  • In einer Ausführungsform ist der Deckel 11 als ein Laminat aus einer Schicht 18 aus Pappe gebildet, die an der Sperrschicht 20 anhaftet, wobei eine coextrudierte Haftschicht (nicht gezeigt) verwendet wird. Die Haftschicht ist aus Materialien gefertigt, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Polyethylen geringer Dichte, Ethylenmethylacrylat (EMA), Ethylenmetacrylsäure-Copolymeren (EMAA) und Mischungen davon besteht. Die Siegelschicht 22 ist auf der gegenüberliegenden Fläche der Sperrschicht 20 beschichtet. Die Siegelschicht 22 kann durch eine Extrusions-Beschichtung gebildet sein, durch Extrusion als eine Blasfolie laminiert sein oder als eine Blasfolie mit einem wärmehärtenden Haftmittel laminiert sein. In einer Ausführungsform ist die Siegelschicht 22 als eine Zweischicht-Coextrusion aus Polyethylen hoher Dichte und Ethylenmetacrylat-Copolymer gebildet.
  • Die Siegelschicht 22 des Deckels 11 hat vorzugsweise eine Dicke zwischen ungefähr 0,6 und ungefähr 3,0 mils, am meisten bevorzugt eine Dicke von mindestens ungefähr 1,5 mils. Die Siegelschicht 22 weist eine heißsiegelbare Zusammensetzung mit einem Gewicht zwischen ungefähr 4,5 bis ungefähr 22,5 kg/270 m2 (10 bis ungefähr 50 lbs./3000 ft2) und vorzugsweise ungefähr 9,0 bis ungefähr 18,0 kg/270 m2 (20 bis ungefähr 40 lbs./3000 ft2) auf. Am meisten bevorzugt hat die Siegelschicht 22 eine heißsiegelbare Zusammensetzung mit einem Gewicht von ungefähr 11,3 kg/270 m2 (25 lbs./3000 ft2) oder mehr. Die relativ dickere Siegelschicht 22 hindert natürliche Variationen im Herstellungsprozess des Behälters an einer Beeinflussung der Beschaffenheit des Heißsiegels. Zum Beispiel haben Unvollkommenheiten in dem Rand 15 und Variationen in der Behälterhöhe einen signifikanten Effekt auf den Siegelvorgang. Das zusätzliche Heißsiegelmaterial füllt sämtliche Risse und Spalte, die in dem Rand 15 ausgebildet sind, aus und ist ebenfalls in der Lage, ein kontinuierliches Siegel um Nähte in der Behälterwand auszubilden, wie beispielsweise die Nähte, die durch Anaconda-Falze oder Überlappungs-Nähte in der Decklage geschaffen sind.
  • Das zusätzliche Siegelmaterial trägt ebenso durch die Kompensation kleiner Unterschiede in der Behälterhöhe, die andernfalls möglicherweise zu einer Reduktion der Siegelfestigkeit führen könnte, zu einem besseren Siegel bei. Weiterhin erlaubt die erhöhte Menge an Siegelschicht(22)-Material die Bildung eines Heißsiegels trotz der Anwesenheit von Fremdstoffen, die in den Heißsiegelbereich während des Herstellungsvorganges eingebracht werden, wie z. B. Wachs. Durch die Verwendung einer dickeren Siegelschicht kann das Heißsiegel bei geringeren Siegeltemperaturen gebildet werden. Eine bevorzugte Fertigung der Siegelschicht ist in der US 6,302,231 offenbart, die gleichzeitig mit dieser angemeldet wurde und den Titel "Sealant Layer for Container Lid" trägt.
  • Die Decklage 14 ist ebenso typischerweise aus mehreren Schichten aufgebaut. Mit Ausnahme der ganz außenliegenden bzw. äußersten Siegelschicht 26 ist die Zusammensetzung der Decklage 14 für die vorliegende Erfindung nicht kritisch. Vorzugsweise bildet eine der Schichten eine Sperre gegenüber Feuchtigkeit und/oder Gasen, abhängig von der Anwendung. Es ist klar, dass verschiedene Sperrmaterialien und Decklagen in Abhängigkeit von dem Gut, das zu verpacken ist, eingesetzt werden könnten. Zum Beispiel weisen konventionelle Decklagen eine Schicht aus einer Folie auf, die mit einem Kraftpapier verstärkt ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Decklage 14 jedoch im wesentlichen vollständig aus einem Material aus einem Polymer gebildet. Insbesondere können Decklagen, wie sie im U.S. Patent Nr. 5,829,669 von Drummond et al. oder im U.S. Patent Nr. 5,846,619 von Cahill et al. beschrieben sind, welche beide auf den Inhaber der vorliegenden Erfindung übertragen sind, verwendet werden.
  • In der in 2 dargestellten Ausführungsform weist die Decklage 14 eine Siegelschicht 26, eine Feuchtigkeitssperrschicht 28 und eine Haftschicht 30 auf. Die Sperrschicht 28 ist resistent gegenüber dem Durchtritt von Flüssigkeiten und Gasen, wie z. B. Sauerstoff. Wenn eine hohe Barriere sowohl für Flüssigkeiten als auch für Gase erforderlich ist, stellen metallisiertes Polyester oder metallisiertes Polypropylen bevorzugte Sperrmaterialien dar. Einige Nahrungsmittelprodukte, wie z. B. Säfte, erfordern keine Gas-Barriere und andere Sperrmaterialien können verwendet werden (obwohl die Sperre bzw. Barriere grundsätzlich auch gegenüber dem Durchtritt von Gasen resistent sein kann). Es ist klar, dass verschiedene Sperrmaterialien eingesetzt werden könnten, abhängig von dem Gut, das zu verpacken ist. Alternative Sperrmaterialien schließen Nylon, EVOH (Ethylenvinylalkohol-Polymer und Copolymer), Polyvinylidenchlorid, Polyethylen, Polypropylen, metallisiertes Polypropylen, Metalloxid und Silikatbeschichtetes Polyester, Metalloxid und Silikatbeschichtetes Polypropylen und ähnliches ein, wie es dem Fachkundigen offensichtlich ist.
  • Eine Oberfläche der Sperrschicht 28 könnte eine dünne metallisierte Beschichtung 32 aufweisen, um für ein metallisches Erscheinungsbild zu sorgen und um auch die Sperreigenschaften zu verbessern. Die metallisierte Beschichtung 32, welche aus Aluminium gebildet sein könnte, ist aber erheblich dünner als eine Folienschicht und nicht notwendig für Festigkeits- oder Sperreigenschaften in bestimmten Anwendungen.
  • Eine Haftschicht 30 ist vorzugsweise unterhalb der metallisierten Beschichtung 32 angeordnet und definiert die radial äußerste Oberfläche der Decklage 14. Die Haftschicht 30 könnte mehrere, zusammen coextrudierte, Schichten aufweisen. Die Haftschicht 30 kann von der Gruppe ausgewählt werden, die Metallozen-katalysierte Polyolefine, Ethylen-Metacrylsäure, Ethylenmethylacrylat, Ethylenbutylacrylat, Ethylacrylsäure, Ehtylenvinylacetat und Verbindungen, Gemische und Copolymere davon umfasst. Die Haftschicht 30 könnte auch eine wärmehärtende Haftschicht sein.
  • Eine Siegelschicht 26 definiert die radial innerste Oberfläche der Decklage 14. Die Siegelschicht 26 sorgt für eine Oberfläche, gegen welche die Haftschicht 30 gehaftet ist, wenn ein erster Grenzrandabschnitt 41 der Decklage 14 in eine überlappende Beziehung mit einem zweiten Grenzrandabschnitt 42 gebracht ist, wie es in 6 gezeigt ist. Die Siegelschicht 26 bildet auch das Heißsiegel zwischen dem Deckel 11 und der Decklage 14 in Verbindung mit der Siegelschicht 22 des Deckels.
  • Die Siegelschicht 26 der Decklage 14 ist vorzugsweise aus einem Material, das aus der Gruppe gewählt ist, das hochdichtes Polyethylen, Polyethylen geringer Dichte, Metallozen-katalysierte Polyolefine und Mischungen oder Verbindungen davon umfasst. In Ausführungsformen der Siegelschicht 26, welche ein Polyolefin-Polymer umfassen, ist das Polyolefin vorzugsweise Polyethylen hoher Dichte oder eine Polyethylenverbindung hoher Dichte, die bis zu 30% Polyethylen geringer Dichte enthält. Die Siegelschicht 26 der Decklage 14 hat vorzugsweise einen Schmelzpunkt in dem Bereich von ungefähr 110°C und ungefähr 140°C. Am meisten bevorzugt hat die Siegelschicht 26 einen Schmelzpunkt zwischen ungefähr 120°C und 130°C.
  • 2 stellt das versiegelte Ende des rohrförmigen Behälters einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar, worin die zwei Siegelschichten 22, 26 miteinander heißversiegelt sind. Wie in 3A detaillierter gezeigt ist, wird ein versiegelter Verbundbehälter für Produkte bereit gestellt, der ein Heißsiegel zwischen der Decklage 14 und dem Deckel 11 in der Form eines inneren Heißsiegelwulstes 36 und eines äußeren Heißsiegelwulstes 38 aufweist. Der innere Heißsiegelwulst 36 und der äußere Heißsiegelwulst 38 sind aus den heißsiegelbaren Zusammensetzungen der Siegelschicht 26 der Decklage 14 und der Siegelschicht 22 des Deckels 11 gebildet. Die heißsiegelbaren Zusammensetzungen der beiden Siegelschichten 22, 26 werden während des Heißsiegelvorganges von dem Zwischenbereich nach außen verdrängt und werden abgekühlt, um die Wülste 36, 38 zu bilden. Der innere Heißsiegelwulst 36 ist dem Inneren des rohrförmigen Behälters 10 zugewandt und der äußere Heißsiegelwulst 38 ist auf der gegenüberliegenden Seite des Heißsiegelbereiches von dem inneren Heißsiegelwulst 36 angeordnet. Beim Abkühlen weist das Heißsiegel einen dünnen Zwischenbereich 40 zwischen dem Heißsiegelwulst 36 und dem äußeren Heißsiegelwulst 38 auf. An bestimmten Stellen kann die heißsiegelbare Zusammensetzung vollständig zwischen den Sperrschichten 20 und 28 entfernt werden, so dass die Sperrschichten in angrenzenden Kontakt geraten. Die inneren und äußeren Wülste 36, 38 halten jedoch doppelte Barrieren gegenüber dem Durchtritt von Flüssigkeiten und Gasen aufrecht, so dass man ein hermetisches Siegel erhält. Der Zwischenbereich 40 hat vorzugsweise eine geringere Haftfestigkeit als der innere Heißsiegelwulst 36 und der äußere Heißsiegelwulst 38. Die Breite bzw. Ausdehnung des Zwischenbereiches 40 ist ungefähr 0 bis ungefähr 30 Mikrometer. Der Begriff „Wulst" wie er hierin verwendet wird, beabsichtigt eine Unterscheidung von früheren Behältern, die ein relativ flaches Heißsiegel aufweisen, wo bzw. bei denen ein sehr geringes Fließen der Heißsiegelzusammensetzung, wenn überhaupt, auftritt. Weiterhin ist diese Ausführungsform nicht begrenzt, lediglich Decklagen mit einer geraden Überlappungsnaht zu verwenden, sondern die Heißsiegelwülste 36, 38 könnten auch mit einer Anaconda-Falznaht verwendet werden.
  • Tatsächlich sorgen der innere Heißsiegelwulst 36 und der äußere Heißsiegelwulst 38 für ein doppeltes Siegel, das eine hohe Zugfestigkeit oder Berstfestigkeit aufweist. Die Berstfestigkeit der Wulstsiegel gibt dem Behälter 10 ein starkes Siegel gegen Kräfte, die auf den Behälter in einer Richtung senkrecht zu dem Heißsiegel einwirken (d. h., normal bzw. senkrecht zu der Ebene, die durch das Ende des rohrförmigen Behälters 10 definiert ist). Da die meisten Kräfte, die auf einen Behälter während der Lagerung und des Transports einwirken, senkrecht zu dem Heißsiegelbereich auftreten werden, ist die hohe Berstfestigkeit des inneren Heißsiegelwulstes 36 und des äußeren Heißsiegelwulstes 38 der vorliegenden Erfindung besonders vorteilhaft für die Verwendung von bzw. im Zusammenhang mit Nahrungsmittelbehältern. Die Berstfestigkeit kann unter Verwendung einer Unterdruck- bzw. Höhenkammer getestet werden. Typischerweise wird der versiegelte Behälter 10 in der Höhenkammer platziert bzw. angeordnet und dann für eine vorbestimmte Zeitperiode einem externen Unterdruck ausgesetzt, um festzustellen, ob das Heißsiegel fähig ist, den Unterschieden zwischen dem inneren Behälterdruck und dem externen Luftdruck zu widerstehen. Geeignete Testbedingungen umfassen, den Behälter einem Vakuum von 30 kPascal (10 in. of Hg) für 30 Minuten bei Raumtemperatur auszusetzen. Die Behälter 10 der vorliegenden Erfindung sind fähig, ein hermetisch dichtes Siegel während eines 30 Minuten dauernden Vakuums von 30 kPascal (10 in. of Hg) bei Raumtemperatur aufrechtzuerhalten.
  • Trotz der hohen Berstfestigkeit ist die Abschälfestigkeit des Heißsiegels, das gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist, relativ gering, woraus ein Behälter resultiert, der eine relative Leichtigkeit beim Öffnen zeigt. Dies steht im Gegensatz zu konventionellen Behältern, wo zwei SURLYN® Polymere ionisch miteinander in einem relativ flachen Heißsiegel vernetzt sind, mit dem Resultat einer Haftung, die ausreichend ist, die Decklage 14 zu zerreißen, wenn der Deckel 11 entfernt wird (eher als das Durchreißen des SURLYN® Polymers). Der bevorzugte Bereich für die Abschälfestigkeit ist ungefähr 90 bis ungefähr 180 kg/m (5 bis ungefähr 10 lbs./linear inch). In einer Ausführungsform weist das Heißsiegel eine Abschälfestigkeit von ungefähr 125 bis ungefähr 180 kg/m (7 bis ungefähr 10 lbs./linear Inch) auf. Deshalb kombiniert das Heißsiegel der vorliegenden Erfindung die Scher- und Zugfestigkeit, die notwendig ist, um unerwünschte Brüche des rohrförmigen Behälters 10 zu verhindern, mit einer relativ geringen Abschälfestigkeit für das leichte Öffnen durch den Verbraucher.
  • Die 3A3C stellen den Öffnungsmechanismus für den Behälter 10 der vorliegenden Erfindung dar. Wie in den 3B und 3C gezeigt, verursacht die Scherkraft, die beim Öffnen des Behälters 10 erzeugt wird, einen Riss, der sich durch die Siegelschicht 26 der Decklage 14 und/oder die Siegelschicht 22 des Deckels 11 verbreitet bzw. ausbreitet. Die Siegelschicht 26 der Decklage 14 und die Siegelschicht 22 des Deckels 11 sorgen für eine Haftfestigkeit zwischen der Sperrschicht 20 des Deckels 11 und der Sperrschicht 28 der Decklage 14, die geringer als die Haftfestigkeit zwischen der Sperrschicht 28 der Decklage 14 und der Körperlage 13 aus Pappe (oder irgendwelchen anderen Zwischenschichten wie z. B. der metallisierten Beschichtung 32 der Decklage 14). Als Ergebnis tritt ein Abscheren, das während des Öffnens des rohrförmigen Behälters 10 stattfindet, nur zwischen und nicht durch die Sperrschichten der Decklage 14 und des Deckels 11 auf. Wenn der rohrförmige Behälter 10 der vorliegenden Erfindung geöffnet wird, treten keine unsichtbaren Risse durch die Sperrschicht 28 der Deckschicht 14 auf.
  • Es wurde herausgefunden, dass der innere Wulst 36 des doppelten Wulstsiegels für die überwiegende Festigkeit gegenüber auf den Behälter einwirkenden Zugkräften sorgt, wie beispielsweise die Berstkräfte, die durch Änderungen im Innendruck während des Transportes erzeugt werden. Der äußere Wulst 38 sorgt jedoch für den hauptsächlichen Widerstand beim Öffnen durch Abschälen des abschälbaren Heißsiegels, das zwischen dem Deckel 11 und der Decklage 14 gebildet ist. Als Ergebnis wurde herausgefunden, dass das Heißsiegel vorteilhafterweise mit einem größeren inneren Wulst 36 und einem kleineren äußeren Wulst 38 gebildet wird. Der resultierende Behälter zeigt sowohl eine verbesserte Leichtigkeit beim Öffnen wegen des kleineren äußeren Wulstes 38 als auch eine verbesserte Berstfestigkeit wegen des größeren inneren Wulstes 36, um den Härten des Transports zu widerstehen.
  • Das Heißsiegel der vorliegenden Erfindung hat einen inneren Wulst 36 mit einer größeren Breite bzw. Ausdehnung als der äußere Wulst 38. Die Wulstbreite ist definiert als die Distanz zwischen der Sperrschicht 20 des Deckels 11 und der Sperrschicht 28 der Decklage 14, gemessen am längsten Punkt über dem Wulst in einer vertikalen Ebene, wie es durch das Bezugs zeichen A der 3A gezeigt ist. Es ist zu beachten, dass die Messung der Breite allgemein definiert ist als die Distanz zwischen der der Siegelschicht 22 des Deckels 11 im Aufbau des Deckels nächstgelegenen Schicht und der der Siegelschicht 26 der Decklage 14 im Aufbau der Decklage nächstgelegenen Schicht. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die nächstgelegenen Schichten Sperrschichten. In anderen Ausführungsformen können die nächstgelegenen Schichten jedoch Schichten eines anderen Typs sein. Insbesondere ist die Breite des Innenwulstes 36 ungefähr 90 bis ungefähr 190 Mikrometer, vorzugsweise ungefähr 130 bis ungefähr 180 Mikrometer und am meisten bevorzugt ungefähr 140 bis ungefähr 160 Mikrometer. Die Breite des Außenwulstes 38 ist ungefähr 60 bis ungefähr 140 Mikrometer, vorzugsweise ungefähr 80 bis ungefähr 120 Mikrometer und am meisten bevorzugt ungefähr 95 bis ungefähr 120 Mikrometer. Es versteht sich, dass die Breite der Wülste von einer Anzahl von Faktoren abhängt, einschließlich der heißsiegelbaren Materialien, die verwendet werden, um die Siegelschichten 22, 26 zu bilden, der Bedingungen beim Heißsiegeln und ähnlichem.
  • Bezüglich der relativen Breiten des Innenwulstes 36 und des Außenwulstes 38 ist die Breite des Innenwulstes ungefähr 10 bis ungefähr 40% größer als die Breite des Außenwulstes, vorzugsweise ungefähr 20 bis 30% größer, und am meisten bevorzugt ungefähr 22 bis ungefähr 26% größer.
  • Eine bevorzugte Gestalt des Randes 15 des Behälters 10 ist in 4 dargestellt. Wie gezeigt, ist der Rand 15 des Behälters 10 nach außen gerollt, um die Heißsiegelschicht 26 der Decklage 14 freizulegen. Der Rand 15 schafft eine Heißsiegeloberfläche, die die Siegelschicht 22 des Deckels 11 kontaktiert. Die Heißsiegeloberfläche weist einen Scheitelabschnitt, einen Innenabschnitt, der von dem Scheitelabschnitt hin zum Inneren des Behälters 10 abfällt, und einen Außenabschnitt, der von dem Scheitelabschnitt hin zum Äußeren des Behälters abfällt, auf. Vorzugsweise fällt der Innenabschnitt von dem Scheitelabschnitt in einem größeren Maß ab als der Außenab schnitt. Dieses Design des Rands 15 unterstützt den inneren Wulst 36, die Heißsiegeloberfläche in Richtung des Inneren des Behälters 10 weiter nach unten auszudehnen, und hält den äußeren Wulst 38 ab, die Heißsiegeloberfläche nach unten in Richtung des Äußeren des Behälters auszudehnen. In dieser Weise beeinflusst die Form des Randes 15 die Flussrichtung der heißsiegelbaren Zusammensetzungen und die relativen Formen des inneren Wulstes 36 und des äußeren Wulstes 38. Durch die Unterstützung des Flusses der heißsiegelbaren Zusammensetzungen weiter die heißsiegelbare Oberfläche in Richtung des inneren des Behälters hinunter, wird eine bessere Berstfestigkeit aufgrund des Verankerungseffekts des inneren Wulstes 36 erzielt. Es wird davon ausgegangen, dass die Form des inneren Wulstes 36 eine Scherkomponente eines Widerstands erzeugt, welche die Kräfte, die durch den inneren Behälterdruck verursacht sind, effektiver ausgleicht als der stärkere Zugwiderstand von Anordnungen aus dem Stand der Technik. Zusätzlich wird die Abschälfestigkeit auf einem bemerkenswerten Niveau aufrecht erhalten, weil der Anstieg oder Abfall der Heißsiegeloberfläche in Richtung des Äußeren der Büchse bzw. Dose ein geringes Maß aufweist und den Fluss der heißfließfähigen Zusammensetzungen in dieser Richtung nicht unterstützt. Wie gewünscht, hält die oben beschriebene Form des Randes 15 den äußeren Wulst 38 bei einer relativ geringen Größe, verglichen mit dem inneren Wulst 36. Die gewünschte Form des Randes 15 kann während der anfänglichen Formung des Behälterrands oder durch einen zweiten bzw. nachfolgenden Formprozess gebildet werden. Alternativ kann die gewünschte Form des Randes 15 in Verbindung mit dem Heißsiegel-Vorgang gebildet werden. Der Rand kann auch einen im wesentlichen ebenen Bereich aufweisen, wie dies in der 4 gezeigt und in der US 6,234,386 offenbart ist.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Versiegeln eines Behälters für Produkte wird ebenfalls bereit gestellt. Das Versiegelungs-Verfahren und die Versiegelungs-Vorrichtung sind in den 5A5C dargestellt. Das Heißsiegel kann unter Verwendung irgendeiner geeigneten Vorrichtung, die aus dem Stand der Technik bekannt ist, erzeugt werden. In einigen Versiegelungssystemen, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, wird Wachs auf den Rand 15 aufgebracht, um den Deckel 11 vor der Bildung des Heißsiegels am Platz zu halten. Wie oben angemerkt, erlaubt die relativ dicke Siegelschicht 22 des Deckels 11 die Bildung eines Heißsiegels, das eine ausreichende Haftfestigkeit trotz der Anwesenheit des Wachses in dem Heißsiegelbereich aufweist. Die vorliegende Erfindung ist auch kompatibel mit Versiegelungssystemen, die ein Vakuum-System verwenden, um anfangs den Deckel 11 vor dem Heißsiegel-Vorgang am Platz zu halten.
  • Bei der Verwendung beider Vorrichtungen umfasst das Heißsiegel-Verfahren der vorliegenden Erfindung das Bereitstellen eines rohrförmigen Teils mit einer Schicht 13 aus Pappe und einer Decklage 14, die an der Innenfläche der Schicht aus Pappe angehaftet ist. Wie oben beschrieben, umfasst die Decklage 14 eine Sperrschicht 28 und eine Siegelschicht 26, wobei die Siegelschicht die innerste Oberfläche der Decklage definiert und eine heißsiegelbare Zusammensetzung aufweist. Sobald ein Ende des rohrförmigen Teils nach außen gerollt wird, um einen Rand 15 zu bilden, wird ein Deckel 11 mit der Decklage 14 kontaktiert, um das Heißsiegel zu bilden. Der Deckel 11 umfasst eine Sperrschicht 20 und eine Siegelschicht 22. Die Siegelschicht 22 des Deckels 11 wird mit der Siegelschicht 26 der Decklage 14 kontaktiert. Die zwei Siegelschichten 22, 26 werden dann unter Bedingungen erwärmt, die ausreichend sind, die heißsiegelbaren Zusammensetzungen fließfähig zu machen, und werden zusammengepresst, um vorzugsweise einen stärkeren Fluss der heißsiegelbaren Zusammensetzungen in Richtung des Inneren des Behälters zu unterstützen, um einen inneren Wulst 36 und einen äußeren Wulst 38 zu bilden, wobei der innere Wulst eine größere Menge an heißsiegelbaren Zusammensetzungen als der äußere Wulst beinhaltet bzw. aufweist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Schritt des Zusammendrückens durchgeführt durch das Zusammendrücken der Sie gelschichten 22, 26 unter Verwendung einer geneigten Oberfläche, wie z. B. einem geneigten Heißsiegelkopf 44. Der Heißsiegelkopf 44 ist bevorzugt aus Metall gefertigt, wie z. B. Aluminium, beschichtetem Kupfer oder einem anderen wärmeleitfähigen Material. Der Heißsiegelkopf 44 wird mit einer Wärmequelle 46 erhitzt. Die Wärmequelle kann irgend eine geeignete bekannte Wärmequelle sein. Der Heißsiegelkopf 44 braucht nicht erhitzt zu werden. Die Heißsiegelschichten 22, 26 könnten unabhängig von einander unter Verwendung einer separaten Wärmequelle erhitzt werden. Der Heißsiegelkopf 44 hat eine Eingriffssiegelstellung in Kontakt mit dem Deckel 11 und eine Nicht-Eingriffsstellung. Der Heißsiegelkopf 44 wird zwischen den zwei Positionen durch einen Aktuator 48 bewegt. Der Aktuator 48 kann ein beliebiger, aus dem Stand der Technik bekannter Aktuator sein, einschließlich einem mechanischen, pneumatischen oder ähnlichem.
  • Der Winkel der geneigten Oberfläche des Heißsiegelkopfes 44 wirkt sich auf die Menge an Material aus, die fließt, um die Wülste zu bilden, als auch auf die relative Größe der Wülste. Der Winkel der geneigten Oberfläche des Heißsiegelkopfes 44 ist ungefähr 2 bis ungefähr 20 Grad, vorzugsweise ungefähr 7 bis ungefähr 12 Grad. In einer Ausführungsform ist der Winkel der geneigten Oberfläche ungefähr 10 Grad. In einer anderen Ausführungsform ist der Winkel ungefähr 3 Grad. Die geneigte Oberfläche des Kopfes 44 verursacht, dass sich geschmolzenes Polymer von den Siegelschichten hin zum Inneren des Behälters bewegt, um den inneren Wulst zu bilden. Wenn diese Bewegung auftritt, "füllt" das geschmolzene Polymer vorteilhafterweise alle Unregelmäßigkeiten in den Oberflächen der Decklage und des Deckels aus, um so die Unversehrtheit des Siegels zu verbessern.
  • Die Heißsiegelbedingungen, wie z. B. Temperatur, Druck und Zeit, hängen von einer Anzahl von Faktoren ab, einschließlich der verwendeten heißsiegelbaren Zusammensetzungen und der Dicke der Heißsiegelschichten. In einer Ausführungsform werden die Heißsiegelschichten auf zwischen ungefähr 175°C bis ungefähr 275°C erhitzt, vorzugsweise ungefähr 205°C bis ungefähr 230°C, und am meisten bevorzugt 210°C bis ungefähr 225°C. In einer Ausführungsform beträgt die Heißsiegeltemperatur ungefähr 218°C. Der Heißsiegeldruck beträgt ungefähr 210 bis ungefähr 420 kPascal (30 bis ungefähr 60 psi), vorzugsweise ungefähr 276 bis ungefähr 345 kPascal (40 bis ungefähr 50 psi). In einer Ausführungsform beträgt der Heißsiegeldruck ungefähr 310 kPascal (45 psi). Die Heißsiegelzeit, dies bedeutet, die Zeitperiode, während der ein Heißsiegeldruck ausgeübt wird, beträgt ungefähr 0,5 bis ungefähr 1,75 Sekunden, vorzugsweise ungefähr 0,9 bis ungefähr 1,5 Sekunden und am meisten bevorzugt ungefähr 1,15 bis ungefähr 1,35 Sekunden. In einer Ausführungsform beträgt die Heißsiegelzeit ungefähr 1,25 Sekunden.
  • Obwohl die Ausführungsformen der Behälter, die oben diskutiert wurden, zwei Siegelschichten 22 und 26 umfassen, erfordert die vorliegende Erfindung nicht die Verwendung von zwei Siegelschichten. Mindestens die Decklage oder der Deckel muss eine Siegelschicht umfassen, um die notwendigen Heißsiegelwülste 36 und 38, wie oben beschrieben, vorzusehen. Zwei Siegelschichten sind jedoch nicht notwendig, um die vorliegende Erfindung auszuführen. Falls eine einzige Heißsiegelschicht verwendet wird, kann die Heißsiegelschicht aus Polyethylen hoher Dichte, Polyethylen geringer Dichte, Ethylenvinylacetat, Ethylenmethylacrylat, Metallozen-katalysierte Polyolefine und Mischungen davon gefertigt werden.
  • Die Behälter 10 der vorliegenden Erfindung können durch das in 6 dargestellte Verfahren gefertigt werden. Wie gezeigt, wird ein fortlaufender Streifen an Körperlagenmaterial 13 aus Pappe der Vorrichtung zugeführt und zuerst durch ein Paar gegenüberliegender Randschaber 50 geführt. Die Randschaber entfernen einen Teil des rechteckigen Rands der Körperlage 13, um erste 52 und zweite 54 Ränder zu erzeugen, welche eine abgeschrägte Gestalt aufweisen. Die Körperlage 13 wird dann durch einen Haftmittel- bzw. Kleber-Applikator 56 geführt, welcher ein Haftmittel 21 auf die obere Oberfläche der Körperlage 13 aufbringt. Das Haftmittel 21 ist vorteilhafterweise ein wässriges Haftmittel bzw. ein wässriger Kleber, welcher die vielfältigen Probleme, die mit auf Lösungsmitteln basierenden Haftmitteln bzw. Klebern verbunden sind, überwindet. Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt, um Lösungsmittel aufzufangen, die sich von dem Haftmittel verflüchtigen, um Umwelt-Auflagen zu erfüllen. Bevorzugte Haftmittel sind wässrige Materialien aus Ethylenvinylacetat (> 18%) mit einer geringen Glasübergangs-Temperatur. Ein bevorzugtes Haftmittel ist Nr. 72-4172, das von der National Starch and Chemical Company verfügbar ist. Ein weiteres Haftmittel, welches verwendet werden kann, ist Nr. 33-4060, welches ebenfalls von National Starch and Chemical Company verfügbar ist. Das Haftmittel 21 als auch andere Kleberschichten, die zur Fertigung des Behälters 10 verwendet werden, können in der Form eines Schaumes aufgebracht werden, wie dies in der US 6,135,346 beschrieben ist.
  • Die Körperlage 13 und das feuchte Haftmittel 21, das auf diese aufgebracht ist, werden dann unterhalb einer Wärmequelle 58 geführt, welche zumindest einen Teil des Wasserinhalts des wässrigen Haftmittels 21 verdampft, um das Haftmittel ausreichend klebrig zu machen. Es ist wichtig, dass dem Haftmittel das korrekte Maß an Hitze zugeführt wird. Nicht ausreichende Wärme wird nicht genug Wasser in einer ausreichend kurzen Zeitperiode verdampfen, mit dem Ergebnis, dass das Haftmittel nicht ausreichend klebrig gemacht werden wird. Andererseits wird zuviel Wärme das Haftmittel austrocknen und dazu führen, dass das Haftmittel an Klebrigkeit verliert. Ein bevorzugter Typ einer Wärmequelle ist ein Infrarot-Heizgerät, obwohl verschiedene andere Wärmequellen, z. B. Umluft-Heizung bzw. Gebläse-Heizung oder ähnliches verwendet werden können. Nach dem Erwärmen des Haftmittels 21 auf der Körperlage 13 werden die Körperlage 13 und die Decklage 14 einem formenden Dorn von gegenüberliegenden Richtungen zugeführt. Die Körperlage 13 wird dann unter einen Rand-Haftmittel-Applikator 60 geführt, wel cher das Rand-Haftmittel 24 auf die abgeschrägte Oberfläche des geschabten zweiten Rands 54 der Körperlage 13 aufbringt. Das Rand-Haftmittel 24 ist bevorzugt ein heißschmelzendes Haftmittel bzw. ein heißschmelzender Kleber des Typs, welcher dem Stand der Technik entspricht, obwohl es auch ein auf Wasser basierendes Haftmittel, welches ein oder mehrere Polymere aufweist, sein könnte. Polyvinylacetat und Ethylenvinylacetat sind die bevorzugten flüssigen Haftmittel. Das Rand-Haftmittel 24 hilft, eine stärkere Körperlagenhaftung vorzusehen, insbesondere für einlagige Körperlagen-Behälter.
  • Die Oberfläche der Decklage 14, die die Körperlage 13 kontaktiert bzw. berührt, wird einer Corona-Behandlungsstation 62 ausgesetzt. Die gegenüberliegende Oberfläche der Decklage 14 wird von einer Walze 64 mit einem Schmiermittel beschichtet, welche es der Decklage erlaubt, sanft während der Wickeloperation zu gleiten.
  • Die Decklage 14 wird dann unter ein Infrarot-Heizgerät 66 geführt, welche den zweiten Grenzrandabschnitt 42 der Decklage erwärmt. Nach dem Infrarot-Heizgerät 66 wird der zweite Grenzrandabschnitt 42 der Decklage 14 dann unter mindestens ein Umluft-Heizgerät 68 geführt.
  • Die Körperlage 13 und die Decklage 14 werden dann um einen formenden Dorn 70 von gegenüberliegenden Seiten des Dornes gewickelt. Jede Lage wird zuerst unter den Dorn 70 und dann zurück über die Oberseite in einer schraubenförmigen Weise gewickelt, wobei die Decklage 14 gegen die Oberfläche des Dornes gewickelt wird. Der erste Grenzrandabschnitt 41 der Decklage 14 wird auf dem Dorn 70 freigelegt und wird Wärme von einem zweiten Umluft-Heizgerät 72 ausgesetzt.
  • Wenn die Körperlage 13 weiter gewickelt wird und der erste Rand 52 der Körperlage 13 nach einer kompletten Umdrehung unter den Dorn 70 zurück befördert ist, wird er in Kontakt mit dem zweiten Rand 54 des nachfolgenden Bereiches der Körperlage 13 gebracht, welcher zuerst mit dem Dorn in Kontakt kommt. Die geschabten Ränder 52, 54 werden aneinander gestoßen und das Rand-Haftmittel 24 haftet die Ränder zusammen, um ein spiralförmig gewickeltes Rohr zu bilden, welches entlang dem Dorn 70 vorrückt.
  • Im Hinblick auf die Decklage 14 wird der erste Grenzrandabschnitt 41 in eine überlappende Beziehung mit dem zweiten Grenzrandabschnitt 42 gebracht, um eine versiegelte gerade Überlappungsnaht zu erzeugen. Das Siegel wird durch eine Polymer-Haftschicht 30 des ersten Grenzrandes bzw. Grenzrandabschnittes 41, der mit den zweiten Grenzrand 42 bzw. Grenzrandabschnitt 42 verbunden wird, gebildet. Ein Streifen eines heißschmelzenden Haftmittels könnte jedoch alternativ verwendet werden, um die Lagen-Überlappung zu sichern und versiegeln.
  • Das Rohr wird dann den Dorn 70 mittels eines konventionellen Wickelriemens 74 hinunter befördert, welcher sich um ein Paar gegenüberliegender Riemenscheiben 76 erstreckt. Der Wickelriemen 74 rotiert und befördert das Rohr nicht nur vor, sondern übt auch Druck auf die überlappenden Ränder der Körperlage 13 und der Decklage 14 aus, um eine sichere Haftung zwischen den entsprechenden Lagenrändern sicherzustellen.
  • Eine äußere Etikettenlage 16 wird dann vorzugsweise über einen Haftmittel-Applikator 78 geführt und um die Körperlage 13 gewickelt. Die Etikettenlage 16 könnte vor dem Wickelriemen 74 aufgebracht werden. An einer Schneide-Station 80 wird das fortlaufende Rohr in diskrete Längen geschnitten und von dem Dorn 70 entfernt.
  • Die Enden des Behälters 10 werden dann nach außen gerollt, um den Rand 15 zu bilden und der Deckel 11 wird nachfolgend daran, wie oben beschrieben, heißversiegelt. Ein Endverschluss, wie z. B. ein Metallverschluss, wird auf das andere Ende des Behälters 10 aufgebracht. Typischerweise werden der Deckel 11 und der Endverschluss 12 auf ein Ende des Behälters 10 aufgebracht, bevor der Behälter gefüllt wird. Nach dem Befüllen wird ein Endverschluss auf das gegenüberliegende Ende aufgebracht.
  • Viele Modifikationen und andere Ausführungsformen der Erfindung, welche den Nutzen der in den vorangegangenen Beschreibungen und den zugehörigen Zeichnungen dargelegten Lehren aufweisen, werden einem Fachmann in den Sinn kommen, an den sich die Erfindung richtet. Daher versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten, spezifischen Ausführungsformen begrenzt ist, und Modifikationen und andere Ausführungsformen innerhalb des Rahmens der beigefügten Ansprüche enthalten sein sollen. Zum Beispiel brauchen die rohrförmigen Behälter der vorliegenden Erfindung nicht notwendigerweise schraubenförmig bzw. spiralförmig gewickelt sein, sondern können stattdessen longitudinal gewickelt sein, um ein "übereinander gewickeltes" Rohr mit einer sich axial erstreckenden Naht zu schaffen. Obwohl die rohrförmigen Behälter gemäß der vorliegenden Erfindung in erster Linie in Verbindung mit Nahrungsmittelprodukten beschrieben wurden, versteht es sich ferner, dass die Behälter in Verbindung mit anderen Produkten verwendet werden könnten, wo die Decklage vorteilhaft ist, wie z. B. Tinte oder Dichtungsmasse. Obwohl spezifische Bezeichnungen gebraucht wurden, sind diese lediglich in einem allgemeinen und beschreibenden Sinn verwendet worden und nicht zum Zwecke einer Einschränkung.

Claims (9)

  1. Versiegelter Verbundbehälter für Produkte, mit: einem rohrförmigen Körperteil mit wenigstens einer Körperlage (13) aus Pappe und einer Innenfläche; einer Decklage (14), die an der Innenfläche des rohrförmigen Körperteils anhaftet und eine Sperrschicht (28) aufweist, wobei wenigstens ein Ende des Körperteils und der Decklage zum Bilden eines Randes (15) nach außen gerollt ist und die Decklage freilegt; und einem Deckel (11), der funktionsfähig nahe dem Rand positioniert und mit diesem heißversiegelt ist und eine Sperrschicht (20) aufweist; wobei wenigstens der Deckel oder die Decklage ferner eine Siegelschicht mit einer heißsiegelbaren Zusammensetzung aufweist und die Siegelschicht ein Heißsiegel zwischen dem Deckel und der Decklage bildet, das einen Innenwulst (36), der aus der heißsiegelbaren Zusammensetzung gebildet ist und der Innenseite des Behälters zugewandt ist, und einen Außenwulst (38) aufweist, der aus der heißsiegelbaren Zusammensetzung auf der dem Innenwulst gegenüberliegenden Seite des Heißsiegels gebildet ist, wobei der Innenwulst eine größere Menge der heißsiegelbaren Zusammensetzungen im Querschnitt aufweist als der Außenwulst.
  2. Behälter nach Anspruch 1, bei dem die Breite des Innenwulstes ungefähr 90 bis ungefähr 190 Mikrometer und die Breite des Außenwulstes ungefähr 60 bis ungefähr 140 Mikrometer beträgt.
  3. Behälter nach Anspruch 2, bei dem die Breite des Innenwulstes ungefähr 130 bis ungefähr 180 Mikrometer und die Breite des Außenwulstes ungefähr 80 bis ungefähr 120 Mikrometer beträgt.
  4. Behälter nach Anspruch 1, bei dem das Heißsiegel eine Haftfestigkeit zwischen der Sperrschicht des Deckels und der Sperrschicht der Decklage ausbildet, wobei diese Haftfestigkeit geringer ist als die Haftfestigkeit zwischen der Sperrschicht der Decklage und dem rohrförmigen Körperteil hinter der Sperrschicht, so daß beim Öffnen ein Abscheren nur zwischen den Sperrschichten auftritt.
  5. Versiegelter Verbundbehälter für Produkte, mit: einem rohrförmigen Körperteil mit wenigstens einer Körperlage (13) aus Pappe und einer Innenfläche; einer Decklage (14), die an der Innenfläche des rohrförmigen Körperteils anhaftet und eine Sperrschicht (28) aufweist, wobei wenigstens ein Ende des Körperteils und der Decklage zum Bilden eines Randes (15) nach außen gerollt ist und der Rand eine Heißsiegelfläche bildet mit einem Scheitelabschnitt, einem Innenabschnitt, der von dem Scheitelabschnitt weg und zur Innenseite des Behälters hin geneigt ist, und mit einem Außenabschnitt, der vom Scheitelabschnitt weg und zur Außenseite des Behälters hin geneigt ist, wobei der Außenabschnitt um ein größeres Maß vom Scheitelabschnitt weggeneigt ist als der Außenabschnitt; und einem Deckel (11), der funktionsfähig nahe dem Rand positioniert und mit diesem heißversiegelt ist und eine Sperrschicht (20) aufweist; wobei wenigstens entweder der Deckel oder die Decklage ferner eine Siegelschicht mit einer heißsiegelbaren Zusammensetzung aufweist und die Siegelschicht ein Heißsiegel zwischen dem Deckel und der Decklage bildet, das einen Innenwulst (36), der aus der heißsiegelbaren Zusammensetzung gebildet ist und der Innenseite des Behälters zugewandt ist, und einen Außenwulst (38) aufweist, der aus der heißsiegelbaren Zusammensetzung auf der dem Innenwulst gegenüberliegenden Seite des Heißsiegels gebildet ist, wobei der Innenwulst sich weiter längs der Heißsiegelfläche zur Innenseite des Behälters hin erstreckt, als sich der Außenwulst längs der Heißsiegelfläche zur Außenseite des Behälters hin erstreckt.
  6. Behälter nach Anspruch 5, bei dem die Breite des Innenwulstes ungefähr 10 bis ungefähr 40% größer ist als die Breite des Außenwulstes.
  7. Behälter nach Anspruch 6, bei dem die Breite des Innenwulstes ungefähr 20 bis ungefähr 30% größer ist als die Breite des Außenwulstes.
  8. Verfahren zur Herstellung eines versiegelten Behälters für Produkte, mit den folgenden Schritten: Bereitstellen eines rohrförmigen Teils, das wenigstens eine Körperlage (13) aus Pappe mit einer Innenfläche und eine Decklage (14) aufweist, die an der Innenfläche der Körperlage anhaftet und eine Sperrschicht (28) aufweist; Nachaußenrollen wenigstens eines Endes des rohrförmigen Teils, um einen Rand (15) zu bilden; Bereitstellen eines Deckels (11), der das Ende des rohrförmigen Teils verschließt und eine Sperrschicht (20) aufweist, wobei wenigstens der Deckel oder die Decklage ferner wenigstens eine Siegelschicht mit einer heißsiegelbaren Zusammensetzung aufweist und die Siegelschicht funktionsfähig positioniert ist, um ein Heißsiegel zwischen dem Deckel und der Decklage zu bilden; Inkontaktbringen des Randes und des Deckels; Erwärmen der Siegelschicht unter Bedingungen, die ausreichen, die heißsiegelbare Zusammensetzung der Siegelschicht fließfähig zu machen; Zusammenpressen des Randes und des Deckels, um den Fluss der heißsiegelbaren Zusammensetzung in die Richtung der Innenseite des Behälters vorzugsweise zu fördern und so einen Innenwulst (36) und einen Außenwulst (38) der heißsiegelbaren Zusammensetzung zu bilden, wobei der Innenwulst eine größere Menge der heißsiegelbaren Zusammensetzung im Querschnitt aufweist als der Außenwulst, wodurch der Deckel an der Decklage hermetisch dicht befestigt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem der Schritt des Zusammenpressens das Zusammenpressen des Randes und des Deckels mit einer geneigten Fläche aufweist, um den Fluss der heißsiegelbaren Zusammensetzung in die Richtung der Innenseite des Behälters vorzugsweise zu fördern.
DE2000602814 1999-10-11 2000-10-09 Rohrförmiger Behälter und einem mit inneren und äusseren Siegelwulst versehenen heissgesiegelten Deckel Expired - Lifetime DE60002814T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US416184 1999-10-11
US09/416,184 US6264098B1 (en) 1997-02-06 1999-10-11 Tubular container with a heat seal having non-symmetrical inner and outer beads

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60002814D1 DE60002814D1 (de) 2003-06-26
DE60002814T2 true DE60002814T2 (de) 2004-04-08

Family

ID=23648925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000602814 Expired - Lifetime DE60002814T2 (de) 1999-10-11 2000-10-09 Rohrförmiger Behälter und einem mit inneren und äusseren Siegelwulst versehenen heissgesiegelten Deckel

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6264098B1 (de)
EP (1) EP1092648B1 (de)
CA (1) CA2322727C (de)
DE (1) DE60002814T2 (de)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020117500A1 (en) * 2000-11-13 2002-08-29 Buisson Gerard Laurent Structures for providing a removable closure
WO2002062572A1 (fr) * 2001-02-05 2002-08-15 Ishida Co., Ltd. Sacs biodegradables pour l"emballage de produits alimentaires pouvant faire l"objet d"une production a grande vitesse
US7144635B2 (en) * 2001-09-13 2006-12-05 Meadwestvaco Corporation Tear resistant heat sealable packaging structure
US20070202324A2 (en) * 2001-09-13 2007-08-30 David Hawes Tear Resistant Sealable Packaging Structure
FI117748B (fi) * 2001-10-15 2007-02-15 Stora Enso Oyj Pakkauksen kansi, sen valmistusmenetelmä sekä kannella suljettu pakkaus
MXPA05000289A (es) * 2002-06-27 2005-09-20 Pliant Corp Pelicula cerrable para envoltura con una capa desprendible.
JP4204373B2 (ja) * 2003-04-18 2009-01-07 株式会社リコー 液体収容袋、液体カートリッジ及び画像形成装置並びに液体収容袋の封止方法及び封止装置
US6857561B2 (en) * 2003-05-12 2005-02-22 Sonoco Development, Inc. Composite container with membrane and bead closure system
US20050109784A1 (en) * 2003-11-24 2005-05-26 Sonoco Development, Inc. Easy-open container and closure assembly therefor
DE10358094A1 (de) * 2003-12-10 2005-07-21 Alcan Deutschland Holdings Gmbh & Co. Kg Kombidose mit hermetischem und peelbarem Verschluss
US7185780B2 (en) * 2003-12-15 2007-03-06 Sonoco Develpoment, Inc. Container overcap with drying agent layer
US20050145630A1 (en) * 2004-01-05 2005-07-07 Sonoco Development, Inc. Easily openable closure for a retortable container having a metal end to which a membrane is sealed
US20050252918A1 (en) * 2004-05-11 2005-11-17 Sonoco Development, Inc. Container having a metal end to which a membrane is sealed
US20050255262A1 (en) * 2004-05-11 2005-11-17 Sonoco Development, Inc. Composite container having an electromagnetic surveillance device
US20050252952A1 (en) * 2004-05-12 2005-11-17 Sonoco Development, Inc. High-barrier liner for beaded composite can
US20050279814A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-22 Sonoco Development, Inc. Composite container liner with self-supporting sealant web
FR2872788B1 (fr) * 2004-07-09 2007-09-07 Alsacienne D Aluminium Sa Soc Emballage comprenant un recipient en matiere plastique obture par un opercule pelable thermoscellee audit recipient
JP4043471B2 (ja) 2004-10-26 2008-02-06 株式会社イシダ ディスプレイストリップ及び商品展示体
US20070023433A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Pekka Vahavihu Resealable container lid and method
US20070131750A1 (en) * 2005-12-13 2007-06-14 Drummond Michael T Unsupported lap-sealable liner for composite container
US9987025B2 (en) * 2006-05-26 2018-06-05 Bruce B. Becker Increased axial load carrying sheathed irrigating balloon catheter
PL1878666T3 (pl) * 2006-07-13 2011-03-31 Impress Metal Packaging Sa Pokrywa do pojemnika wyposażona w zdzieralną membranę
EP1935636B2 (de) * 2006-12-20 2016-01-20 Selig Sealing Products, Inc. Laminat
US8146781B2 (en) 2007-08-09 2012-04-03 Huhtamaki, Inc. Dispenser for viscous condiments
EP2174886B1 (de) * 2008-10-10 2011-07-06 Goglio S.p.A. Paket aus flexiblem Material, insbesondere für sterilisierbare Nahrungsmittelprodukte
US8205415B2 (en) * 2009-01-16 2012-06-26 Kraft Foods Global Brands Llc Method of packaging and shipping roast and ground coffee
RU2011152101A (ru) * 2009-05-21 2013-06-27 Мидвествако Корпорейшн Герметично запечатанные картонные контейнеры с усиленными барьерными характеристиками
US20120298733A1 (en) * 2010-05-21 2012-11-29 Qihua Xu Hermetically Sealed Paperboard Container
US8998030B2 (en) * 2011-02-07 2015-04-07 Berry Plastics Corporation Package with lid sealing system
US9469445B2 (en) 2011-02-07 2016-10-18 Berry Plastics Corporation Package with lid sealing system
US20140050934A1 (en) * 2011-04-20 2014-02-20 Basf Se Cellulosic barrier packaging material
US9032698B2 (en) 2011-07-07 2015-05-19 Berry Plastics Corporation Package with lid sealing system
WO2013006858A1 (en) 2011-07-07 2013-01-10 Berry Plastics Corporation Canister
US9023445B2 (en) 2011-10-14 2015-05-05 Kellogg North America Company Composite containers for storing perishable products
US9096347B2 (en) 2012-03-20 2015-08-04 Berry Plastics Corporation Stand-up Package
USD722885S1 (en) 2012-06-22 2015-02-24 Kraft Foods Group Brands Llc Container
WO2014031930A1 (en) 2012-08-24 2014-02-27 Graphic Packaging International, Inc. Material for carton, blank, or substrate
US9145251B2 (en) 2012-10-26 2015-09-29 Berry Plastics Corporation Package
US9119450B2 (en) * 2012-12-21 2015-09-01 Novartis Ag Contact lens package
WO2014116280A1 (en) * 2013-01-23 2014-07-31 H. J. Heinz Company Breathable container seal
CN105263813B (zh) 2013-05-03 2017-05-03 比瑞塑料公司 容器封闭件
US8991634B2 (en) * 2013-05-13 2015-03-31 Owens-Brockway Glass Container Inc. Seal ring for sealing a container
DE102013108693B3 (de) * 2013-08-12 2014-12-24 Mars Inc. Schale
WO2015112741A1 (en) 2014-01-22 2015-07-30 Berry Plastics Corporation Package with peelable closure
DE202014102132U1 (de) * 2014-05-07 2015-08-10 A&R Carton Gmbh Faltschachtel für Süßwaren, Snacks, Getränke oder ähnliches
US10239667B2 (en) 2014-06-18 2019-03-26 Sonoco Development, Inc. Closure for retort container
US9611069B2 (en) * 2014-07-10 2017-04-04 Sonoco Development, Inc. Composite container with peelable membrane
WO2016014825A1 (en) 2014-07-23 2016-01-28 Berry Plastics Corporation Package with peelable closure
ES2699304T3 (es) 2014-10-01 2019-02-08 Sonoco Dev Inc Estructura de recipiente con una abertura integrada y función de cierre
US10532872B2 (en) 2014-12-08 2020-01-14 Berry Plastics Corporation Package
US10138026B2 (en) 2015-04-01 2018-11-27 Sonoco Development, Inc. Resealable flexible package and method of using the same
US9928757B2 (en) 2015-05-21 2018-03-27 Sonoco Development, Inc. Flexible laminate for packaging with integrated peelable portion
US11203477B2 (en) 2015-10-30 2021-12-21 Sonoco Development, Inc. Integrated package opening feature
US9856059B2 (en) 2016-01-15 2018-01-02 Owens-Brockway Glass Container Inc. Container with abrasion resistant rim
CA3030994C (en) 2016-08-15 2020-12-22 Intercontinental Great Brands Llc Multi-layer film and reclosable film package
US11267633B2 (en) 2016-08-15 2022-03-08 Intercontinental Great Brands Llc Multi-layer film and reclosable film package
US11623806B2 (en) 2017-02-27 2023-04-11 Sonoco Development, Inc. Resealable flexible packaging
US10351294B2 (en) 2017-07-21 2019-07-16 Sonoco Development, Inc. Tamper evident hybrid resealable container
US11225355B2 (en) 2017-11-08 2022-01-18 Sonoco Development, Inc. Membrane lid with integrated peelable portion
USD1003713S1 (en) * 2019-05-28 2023-11-07 Constantia Teich Gmbh Food container lid
US11299334B2 (en) * 2019-09-05 2022-04-12 Sonoco Development, Inc. Membrane lid with integrated two-stage tab system

Family Cites Families (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2623681A (en) 1948-09-04 1952-12-30 Oswego Fails Corp Container body and method of making same
US2623680A (en) 1948-09-04 1952-12-30 Oswego Falls Corp Container and method of making same
US3012707A (en) 1957-11-06 1961-12-12 American Marietta Co Polymer coating system
US3144193A (en) 1959-04-13 1964-08-11 Rc Can Company Merchandise container
US3030001A (en) 1959-04-16 1962-04-17 Cleveland Container Company Spirally wound container
US3051370A (en) 1959-11-09 1962-08-28 Container Corp Container
US3162347A (en) 1961-12-01 1964-12-22 American Can Co Fluid-tight container body
US3140808A (en) 1963-06-10 1964-07-14 American Can Co Container
US3279333A (en) * 1963-11-27 1966-10-18 Resinite Corp Method of making a spirallywound tube
US3196762A (en) 1964-10-08 1965-07-27 Aluminum Co Of America Method of making containers
US3338270A (en) * 1965-05-03 1967-08-29 Denenberg Maurice Laminated tubing
US3274905A (en) 1965-06-04 1966-09-27 Aluminum Co Of America Method of making a composite container
US3457130A (en) * 1966-07-11 1969-07-22 Owens Illinois Inc Method and apparatus for forming a tubular article of wound plies of thermoplastic strip material
US3491935A (en) 1966-08-08 1970-01-27 Phillips Petroleum Co Method of forming a peelable seal
US3524779A (en) * 1966-08-31 1970-08-18 American Can Co Method of making wound tubular products
US3623929A (en) * 1966-10-07 1971-11-30 Int Paper Co Method for producing spiral wound container
US3428239A (en) * 1966-10-07 1969-02-18 Int Paper Co Spiral wound can for packaging beverages under substantial pressure
US3656513A (en) * 1966-10-31 1972-04-18 Continental Can Co Method of manufacturing container bodies from composite strip material; container body blanks and container bodies
US3441197A (en) * 1967-04-10 1969-04-29 American Can Co Side opening container
US3520463A (en) * 1968-03-04 1970-07-14 Anaconda Aluminum Co Fluid-tight container
US3494812A (en) * 1968-06-17 1970-02-10 Reynolds Metals Co Method and apparatus for making a container having a seamless sleevelike liner
US3555976A (en) * 1969-01-14 1971-01-19 Int Paper Co Method and apparatus for producing spiral wound container
US3712534A (en) * 1969-04-21 1973-01-23 Boise Cascade Corp Pressurized dough container
US3817417A (en) 1970-07-20 1974-06-18 Illinois Tool Works Sanitary container and lid construction
US3724742A (en) * 1971-11-26 1973-04-03 J Henderson Pressurized dough container and method of opening the same
US3892351A (en) 1974-07-12 1975-07-01 Procter & Gamble Container subassembly having a membrane-type closure
US3973719A (en) 1974-07-12 1976-08-10 The Procter & Gamble Company Container having a membrane-type closure
US3946872A (en) 1974-09-27 1976-03-30 Alcan Aluminum Corporation Sealable and sterilizable package
US4171236A (en) 1977-03-14 1979-10-16 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Method of making frangible seal
US4196841A (en) 1978-04-07 1980-04-08 Phillips Petroleum Company Laminate and container therefrom
US4171084A (en) * 1978-07-21 1979-10-16 Phillips Petroleum Company Closure assembly and container sealed therewith
US4235341A (en) * 1978-09-19 1980-11-25 The Dow Chemical Company Spirally wound container with strippable layer
US4280653A (en) 1979-10-01 1981-07-28 Boise Cascade Corporation Composite container including a peelable membrane closure member, and method
US4381848A (en) 1981-07-01 1983-05-03 Reynolds Metals Company Membrane closure structure
US4557414A (en) 1981-07-14 1985-12-10 Boise Cascade Corporation Membrane-type end closure member
US4469258A (en) * 1982-08-06 1984-09-04 Champion International Corporation Tray with compound sealed lid
US4519499A (en) 1984-06-15 1985-05-28 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Container having a selectively openable seal line and peelable barrier means
US4717374A (en) * 1986-10-06 1988-01-05 Sonoco Products Company Method for forming a composite container with high barrier liner layer
US5160767A (en) 1987-04-30 1992-11-03 American National Can Company Peelable packaging and sheet materials and compositions for use therein
US4865217A (en) 1987-08-31 1989-09-12 Sumitomo Bakelite Company, Limited Easily openable sealed container
GB8729725D0 (en) * 1987-12-21 1988-02-03 Metal Box Plc Container with peelable seal & method & apparatus for making same
US5062569A (en) * 1988-08-01 1991-11-05 Hekal Ihal M Peelably sealed plastic packages and method of preparing same
DE3901503A1 (de) 1989-01-19 1990-08-02 Schmalbach Lubeca Leicht zu oeffnende verpackung
CA2007748C (en) 1989-08-31 1996-01-02 Eiji Tamura Food packaging container
WO1991004913A1 (fr) 1989-10-04 1991-04-18 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Recipient presentant d'excellentes caracteristiques dans la conservation d'articles stockes et dans le thermoscellage
CH680422A5 (de) * 1989-11-29 1992-08-31 Alusuisse Lonza Services Ag
US5176314A (en) 1989-12-25 1993-01-05 Sumitomo Bakelite Company Limited Easily openable sealed container
TW232671B (de) * 1990-01-16 1994-10-21 Idemitsu Petrochemical Co
US5034074A (en) * 1990-01-29 1991-07-23 Rampart Packaging Inc. Method for formation of a peelable lid
KR910014283A (ko) * 1990-01-29 1991-08-31 오노 알버어스 용기에 뚜껑을 결합하는 방법 및 그 제품
JP2724355B2 (ja) 1990-06-15 1998-03-09 出光石油化学株式会社 易開封性容器及びその製造方法
US5084284A (en) * 1991-01-07 1992-01-28 The Pillsbury Company Container for refrigerated dough and method of forming a refrigerated dough product
US5240133A (en) 1991-04-15 1993-08-31 James River Paper Company, Inc. Clamped-wave lid seal structure
US5076440A (en) * 1991-04-19 1991-12-31 Sonoco Products Company Easy-open container having improved label
US5251809A (en) * 1991-08-12 1993-10-12 Sonoco Products Company Easy-open container for refrigerated dough products and the like
US5205479A (en) * 1991-11-15 1993-04-27 The Pillsbury Company Dough container with preweakened non-peel label
US5415910A (en) * 1992-10-19 1995-05-16 International Paper Company Container liner for dough products
SE504525C2 (sv) * 1995-07-03 1997-02-24 Tetra Laval Holdings & Finance Sätt att från laminat framställa en förpackningsbehållare som kan autoklaveras eller varmfyllas
US5979748A (en) * 1997-02-06 1999-11-09 Sonoco Development, Inc. Tubular container with a heat seal having an inner and outer bead and method of manufacturing said container
US5829669A (en) 1997-02-06 1998-11-03 Sonoco Products Company Tubular container and methods and apparatus for manufacturing same
US5846619A (en) 1997-02-06 1998-12-08 Sonoco Products Company Polymeric liner ply for tubular containers and methods and apparatus for manufacturing same
US6302321B1 (en) * 1999-10-11 2001-10-16 Sonoco Development, Inc. Sealant layer for container lid
US6234386B1 (en) * 1999-10-11 2001-05-22 Sonoco Development, Inc. Container with heat seal surface having a substantially planar portion
US6578398B2 (en) 2001-07-30 2003-06-17 Donald G. Behunin Washer and dryer coin box guard

Also Published As

Publication number Publication date
EP1092648B1 (de) 2003-05-21
US6264098B1 (en) 2001-07-24
US6881286B2 (en) 2005-04-19
CA2322727A1 (en) 2001-04-11
US20020014523A1 (en) 2002-02-07
EP1092648A3 (de) 2001-09-12
DE60002814D1 (de) 2003-06-26
CA2322727C (en) 2005-03-29
EP1092648A2 (de) 2001-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60002814T2 (de) Rohrförmiger Behälter und einem mit inneren und äusseren Siegelwulst versehenen heissgesiegelten Deckel
DE60001614T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Siegelschicht für den Deckel eines Behälters und Behälter
DE60003622T2 (de) Verbundbehälter und Verfahren zum Heissversiegeln von Verbundbehältern
DE60022283T2 (de) Behälter mit thermisch versiegelbarer und im wesentlichen ebener Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung
AT500343B1 (de) Deckel mit entnahmeöffnung zum verschliessen von behältern
DE60213847T2 (de) Verpackungsdeckel, herstellungsverfahren dafür und mit dem deckel verschlossene verpackung
EP1577226B1 (de) Zweilagenplatine
EP1918094B1 (de) Verpackungsfolie
EP1676785B1 (de) Wiederverschließbare Verpackung
DE3413352A1 (de) Verpackung und verfahren zu ihrer herstellung
DE60007963T2 (de) Behälter zur Aufnahme von zerbrechlichen Gegenständen sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Behälters
DE102009043310A1 (de) Reißfeste Verpackungs-Verbundfolie und Verpackung
EP0580989A1 (de) Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige Stoffe, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
AT500536A1 (de) Zweilagiges, deckelförmig ausgestanztes verschlusselement
DE60130982T2 (de) Verfahren zur herstellung von verpackungsmaterial
EP2439149B1 (de) Beutelverpackung
DE60122593T2 (de) Hermetisch geschlossener behälter und verfahren zu seiner herstellung
DE60115751T2 (de) Abziehbares Filmetikett für einen Behälter aus Verbundwerkstoff
EP1714894B1 (de) Siegelstreifen, zugehörige Folienverpackung und deren Herstellung
EP1127809A2 (de) Verpackung mit Aufreissdeckel
EP1235723B1 (de) Gebinde mit einem schmelzklebstoff und abfüllen des klebstoffes
DE19859334A1 (de) Siegelbare Verbundfolie
WO2001062489A1 (de) Verpackung für wirkstoffhaltige pflaster
DE3009007C2 (de) Verfahren und Deckelfolie zum Verschließen von Glas- und Kunststoffbehältern
AT508240B1 (de) Folie zur verpackung eines gegenstandes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition