DE60004120T2 - Olefinharzzusammensetzung und Formteile - Google Patents

Olefinharzzusammensetzung und Formteile Download PDF

Info

Publication number
DE60004120T2
DE60004120T2 DE60004120T DE60004120T DE60004120T2 DE 60004120 T2 DE60004120 T2 DE 60004120T2 DE 60004120 T DE60004120 T DE 60004120T DE 60004120 T DE60004120 T DE 60004120T DE 60004120 T2 DE60004120 T2 DE 60004120T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin composition
olefin
ethylene
copolymer
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60004120T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60004120D1 (de
Inventor
Naoto Ichihara-shi Yasaka
Takanori Ichihara-shi Sueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Chemicals Inc
Original Assignee
Mitsui Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Chemicals Inc filed Critical Mitsui Chemicals Inc
Publication of DE60004120D1 publication Critical patent/DE60004120D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60004120T2 publication Critical patent/DE60004120T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F10/02Ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0807Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing more than three carbon atoms
    • C08L23/0815Copolymers of ethene with aliphatic 1-olefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2500/00Characteristics or properties of obtained polyolefins; Use thereof
    • C08F2500/12Melt flow index or melt flow ratio
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2500/00Characteristics or properties of obtained polyolefins; Use thereof
    • C08F2500/18Bulk density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2203/00Applications
    • C08L2203/14Applications used for foams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • C08L2205/025Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group containing two or more polymers of the same hierarchy C08L, and differing only in parameters such as density, comonomer content, molecular weight, structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/14Copolymers of propene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • Y10T428/31899Addition polymer of hydrocarbon[s] only
    • Y10T428/31902Monoethylenically unsaturated

Description

  • 1. GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Polyolefinharz-Zusammensetzung, die geeignet ist zur Verwendung bei der Bildung flexibler Bögen, eines daraus hergestellten geschäumten Harzbogens, und einer Tapete unter Verwendung eines derartigen Bogens. Insbesondere befasst sich die vorliegende Erfindung mit einer Harzzusammensetzung mit ausgezeichneter Walz-Verarbeitbarkeit und Flexibilität, einem daraus hergestellten geschäumten und gewalzten Harzbogen und einer einen solchen Bogen verwendenden Tapete.
  • 2. BESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • Tapeten weisen eine Struktur auf, bei der ein geschäumter Kunststoffharzbogen auf eine Seite eines Papiersubstrats laminiert ist. Bis heute wurden hauptsächlich aus Polyvinylchloridharz hergestellte Bögen für derartige geschäumte Kunststoffharzbögen eingesetzt. Polyvinylchlorid-Harzbögen wurden hoch geschätzt und verwendet aufgrund ihrer guten Formbarkeit, flammhemmenden Eigenschaften und ausgezeichneten Verarbeitbarkeit. Es gibt jedoch einen wachsenden Trend die Polyvinylchlorid-Harzbögen nach und nach durch Ersatzmaterialien aufgrund von Bedenken hinsichtlich Umweltproblemen durch deren eigene Verbrennungsgase und hinsichtlich der Wirkungen der darin enthaltenen Plastifizierungsmittel auf die menschliche Gesundheit, zu ersetzen.
  • Vom Standpunkt der Umwelt- und Gesundheitsbedenken sind Polyolefinharze sichere Materialien denen geringe Bedenken hinsichtlich Umweltproblemen und Gesundheitsbeeinträchtigungen entgegengebracht werden. Andererseits wurde darauf hingewiesen, dass Polyolefinharze keine zufriedenstellende Formbarkeit der Bögen auf Kalanderwalzen aufweisen, ein niedriges Expansionsverhältnis beim Schäumen aufweisen, zu Bögen führen die sich unterschiedlich anfühlen, wie die konventionellen Polyvinylchloridbögen, und zu verbessernde Nachteile aufweisen, wie dass die Laminate mit Papier eine Tendenz zum Einrollen haben.
  • In diesem Zusammenhang gestattet die Auswahl eines Ethylen/α-Olefincopolymers unter den Polyolefinharzen die Bildung von geschäumten Bögen mit ausgezeichneter Flexibilität und Schäumbarkeit. Da das Harz jedoch nicht gut zwischen den Kalanderwalzen eingeführt werden kann, weist das Harz jedoch eine schlechte Hochgeschwindigkeits-Verarbeitbarkeit auf und zeigt zu verbessernde Nachteile wie etwa ein Abfall in der Genauigkeit der Dicke gebildeter Bögen.
  • Andererseits offenbart die japanische offengelegte Patentveröffentlichung Nr. 17724/1998 eine Tapete unter Verwendung eines Bogens mit ausgezeichneter Kalanderwalzverarbeitbarkeit und Schäumbarkeit, welche ein spezielles Ethylen/α-Olefincopolymer verwendet. Der Bogen zeigt jedoch hohe Schlagzähigkeit und ist schwer zu schneiden aufgrund der Elastizität seines Kunststoffes und er weist daher nicht immer zufriedenstellende Verarbeitbarkeit auf. US-A-5277988 offenbart hitzeversiegelbare Filme aus zwei verschiedenen Ethylenen und einem Propylenpolymer. WO-A-99/7785 offenbart ein bogenförmiges Material aus Polypropylen und Polyethylen, welches geeignet ist als Boden- und Wandbelag. WO-A-98/47956 offenbart extrudierte Beschichtungen dreier verschiedener Ethylenpolymere. Es folgt daraus, dass beim derzeitigen Stand der Dinge, Bögen mit ausgezeichneter Formbarkeit und physikalischen Eigenschaften nicht erhalten werden können, selbst wenn jegliche Art von Polyolefinharz gewählt wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Entsprechend ist es ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung eine Olefinharzzusammensetzung bereitzustellen, die die Hochgeschwindigkeits-Bogenherstellung möglich macht, aufgrund einer Reduzierung der Adhäsion an den Walzen, und die Bildung eines Bogens mit einem hohen Expansionsverhältnis mit einer hohen Genauigkeit in der Dicke und einer ausgezeichneten Verarbeitbarkeit ermöglicht.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines geschäumten Harzbogens, der erhalten wird aus der Olefinharzzusammensetzung und einer Tapete unter Verwendung des geschäumten Harzbogens.
  • Andere und weitere Gegenstände, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung näher ersichtlich.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Olefinharzzusammensetzung umfassend Olefinharze, die die folgenden in (a) bis (e) unten beschriebenen physikalischen Eigenschaften aufweisen:
    • (a) die Dichte beträgt 0,870 bis 0,890 (g/cm3).
    • (b) Die Schmelzflussrate bei einer Messung bei 190°C unter einer Last von 2,16 kg beträgt 2 bis 10 (g/10 min).
    • (c) Der Δtanδ bei 120°C beträgt 0,5 bis 1,30, worin der Δtanδ den absoluten Wert der Differenz zwischen ln(tan δ) bei 1 (rad/sek) und ln(tan δ) bei 100 (rad/sek) darstellt.
    • (d) Der tan δ, gemessen bei 120°C und 10 (rad/sek) beträgt 0,3 bis 2,0.
    • (e) Die Schmelzspannung bei 150°C beträgt 25 bis 200 mN.
  • Die Olefinharzzusammensetzung umfasst Komponenten (A), (B) und (C). Hierbei ist die Komponente (A) ein Polyethylen mit einer Dichte von 0,900 bis 0,925 (g/cm3), einer Schmelzflussrate von 0,5 bis 30 (g/10 min) und einem Gehalt an Ethyleneinheiten von nicht weniger als 95 mol%; die Komponente (B) ist ein Ethylen/α-Olefincopoylmer mit einer Dichte von 0,855 bis 0,880 (g/cm3), einer Schmelzflussrate von 0,1 bis 10 (g/10 min), einer Kristallinität von nicht mehr als 30%, gemessen mittels Röntgendiffraktometrie, und einem Gehalt an Ethyleneinheiten von 70 bis 95 mol%; und die Komponente (C) ist ein Ethylen/α-Olefincopolymer mit einer Dichte von 0,855 bis 0,880 (g/cm3), einer Schmelzflussrate von 20 bis 200 (g/10 min), einer Kristallinität von nicht mehr als 30%, gemessen mittels Röntgendiffraktometrie, und ein Gehalt an Ethyleneinheiten von 70 bis 95 mol%, oder ein Propylen/α-Olefincopolymer mit einem Gehalt an Propyleneinheiten von 50 bis 90 mol%.
  • Insbesondere ist das Zusammensetzungsverhältnis der Komponenten der Olefinharzzusammensetzung der Erfindung vorzugsweise 5 bis 40 Gew.% der Komponente (A), 10 bis 90 Gew.% der Komponente (B) und 5 bis 60 Gew.% der Komponente (C), worin die Gesamtmenge von (A), (B) und (C) 100 Gew.% beträgt. Ein flammhemmender Bogen kann erhalten werden durch Vermengen von 50 bis 200 Gew.-Teilen eines Flammschutzmittels mit 100 Gew.-Teilen der Olefinharzzusammensetzung.
  • Überdies bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen geschäumten aus der Harzzusammensetzung gebildeten Harzbogen. Ein Laminat des geschäumten Harzbogens mit einem Papiersubstrat kann in zufriedenstellender Weise als Tapete eingesetzt werden.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im folgenden wird eine spezifische Erläuterung der vorliegenden Erfindung Schritt für Schritt gegeben.
  • PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN DER Olefinharzzusammensetzung
  • Die Olefinharzzusammensetzung der Erfindung wird hergestellt aus Olefinharzen als Hauptkomponente. Die Harzzusammensetzung weist herausragende Eigenschaften auf hinsichtlich ihrer Formbarkeit und Verwendung bezüglich der Kalanderverarbeitbarkeit, Extrudierbarkeit, Schäumbarkeit und Verarbeitbarkeit, und liefert Bögen mit ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften mit einer Genauigkeit in der Dicke und den Griffeigenschaften, wenn die Werte der Dichte, der Schmelzflussrate, der viskoelastischen Eigenschaften, dargestellt durch Δtan δ und tan δ und der Schmelzspannung der Harzzusammensetzung so kontrolliert werden, dass sie in die oben erläuterten spezifischen Bereich fallen.
    • (a) Wenn die auf Grundlage von ASTM D-1505 gemessene Dichte in einem Bereich von 0,870 bis 0,890 (g/cm3) liegt, nimmt die Adhäsion des gebildeten Bogens zu den Walzen ab und das Laminat mit dem Papiersubstrat rollt sich nicht sofort ein.
    • (b) Wenn die bei 190°C und unter einer Last von 2,16 kg auf Grundlage von ASTM D-1238 gemessene Schmelzflussrate in einem Bereich von 2 bis 10 (g/10 min) liegt, wird das Harz gut zwischen ein Paar von Walzen zum Zeitpunkt der Kalanderverarbeitung eingeführt und es ist möglich, den exothermen Wert bei Scherkräften in dem Extruder zum Zeitpunkt der Extrusion auf ein niedriges Niveau zu reduzieren unter Vermeidung eines steilen Anstiegs in der Harztemperatur. Folglich ist es möglich einen Bogen herzustellen ohne Zersetzung des Schäumungsmittels in dem Extruder zum Zeitpunkt der Schaumextrusion.
    • (c) Der Δtan δ bezeichnet den absoluten Wert der Differenz zwischen tan δ bei 1 (rad/sek) und tan δ bei 100 (rad/sek), berechnet nach der folgenden Formel, gemessen bei einer Spannung von 2% und einer Temperatur von 120°C unter Verwendung einer dynamischen Viskoelastizitäts-Testvorrichtung (Rheometer) und einer scheibenförmigen Probe mit 2 mm Dicke und 25 mm Durchmesser: ln (tan δ1 rad/sek)– ln (tan δ100 rad/sek)Wenn dieser Wert im Bereich von 0,5 bis 1,30 liegt, wird das Zuführen des Harzes zwischen den Kalanderwalzen zufriedenstellend. In diesem Fall bezeichnet der tan δ-Wert eine physikalische Eigenschaft, genannt Verlusttangente (loss tangent), welcher ein Index zur Repräsentierung der dynamischen elastischen Eigenschaften ist. Insbesondere kann tan δ ausgedrückt werden durch das Verhältnis des Elastizitäts-Verlust-Moduls G" zu dem Lagerungs-Elastizitäts-Moduls G'. D.h. G"/G' = tan δ
    • (d) Wenn der unter den Bedingungen von 120°C und 10 (rad/sek) gemessene tan δ-Wert im Bereich von 0,3 bis 2,0 liegt, wird das Wickeln des Bogens auf die Kalanderwalzen vermieden.
    • (e) Wenn die Schmelzspannung in einem Bereich 25 bis 200 mN liegt, wird der Bogen glatt von den Kalanderwalzen abgenommen und das Expansionsverhältnis kann erhöht werden. Weiterhin ist die Schmelzspannung ein Wert, der bestimmt werden kann durch Messung der Belastung, wenn das Harz im geschmolzenen Zustand mit einer konstanten Geschwindigkeit gezogen wird. Die aktuelle Messung der Schmelzspannung wurde durchgeführt unter Verwendung eines von Toyo Seiki Seisakusho Co.,-Ltd. erhältlichen Schmelzspannungstesters unter den folgenden Bedingungen: Harztemperatur von 150°C, Extrusionsrate von 15 mm/min, Abnahmegeschwindigkeit von 15 m/min, Düsendurchmesser von 3,8 mm und Düsenlänge von 8 mm.
  • Olefinharzzusammensetzung
  • Die die Erfordernisse der oben beschriebenen physikalischen Eigenschaften erfüllende Harzzusammensetzung umfasst Olefinharze als Hauptkomponente. Die Olefinharzzusammensetzung umfasst Komponenten (A), (B) und (C)
  • Die Komponente (A) ist ein Polyethylen mit einer Dichte von 0,900 bis 0,925, vorzugsweise 0,910 bis 0,925 (g/cm3), einer Schmelzflussrate von 0,5 bis 30, vorzugsweise 1 bis 25 (g/10 min) und einem Gehalt an Ethyleneinheiten von nicht weniger als 95 mol%. Wenn die Dichte und die Schmelzflussrate in diesen Bereichen liegen, wird die Schmelzspannung der Harzzusammensetzung mit Komponenten (B) und (C) erhöht unter der Verbesserung der Bogen-Formbarkeit der Harzzusammensetzung, was den Erhalt eines Bogens mit gleichförmiger Dicke und guter Erscheinung ermöglicht. Weiterhin ist die Schmelzflussrate (MFR) des Polyethylens ein bei 190°C unter einer Last von 2,16 kg auf Grundlage von ASTM D-1238 gemessener Wert.
  • Das zur Klasse der Harze niedriger Dichte gehörende Polyethylen kann ein sogenanntes Hochdruckpolyethylen niedriger Dichte sein, welches hergestellt wird unter hohem Druck unter Verwendung eines radikalischen Katalysators, oder ein sogenanntes Mittel- oder Niederdruckpolyethylen, welches hergestellt wird in Gegenwart von nicht mehr als 5 mol% Comonomeren, wie etwas δ-Olefinen unter mittlerem oder niederem Druck unter Verwendung eines Ziegler-Katalysatores oder eines Metallocenkatalysators, solange das Polyethylen die oben beschriebenen Erfordernisse der physikalischen Eigenschaften erfüllt. Im Falle eines Hochdruckpolyethylens wird erwartet, dass Verzweigungen entlang der Hauptkette des Polyethylens im Polymerisationsverfahren des Ethylens auftreten, gemeinsam mit Verzweigungen aufgrund des coexistierenden Comonomers im Falle von Mittel- oder Niederdruckpolyethylen, und dass eine derart moderat verzweigte Struktur die Schmelzspannung der gesamten Harzzusammensetzung erhöht, und so zu einer Verbesserung der Verarbeitbarkeit beiträgt. In der Erfindung erfüllt insbesondere ein Hochdruckpolyethylen den Gegenstand der Erfindung, da eine derart moderat verzweigte Struktur eines Hochdruckpolyethylens eine sehr gute Wirkung auf die Verarbeitbarkeit ausübt.
  • Komponente (B) ist ein Ethylen/α-Olefincopolymer mit einer Dichte von 0,855 bis 0,880, vorzugsweise 0,860 bis 0,870 (g/cm3), einer Schmelzflussrate von 0,1 bis 10, vorzugsweise 0,1 bis 6 (g/10 min), einer Kristallinität von nicht mehr als 30% bei Messung mittels Röntgendiffraktometrie und einem Gehalt an Ethyleneinheiten von 70 bis 95, vorzugsweise 75 bis 90 mol%.
  • Das hier eingesetzte Ethylen/α-Olefincopolymer ist ein Copolymer aus Ethylen und α-Olefin mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen. Beispiele des α-Olefins umfassen Propylen, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 4-Methyl-1-penten, 1-Hepten, 1-Octen und 1-Decen. Diese Olefine können einzeln oder in Kombination zweier oder mehrerer in der Copolymerisation von Ethylen verwendet werden. Insbesondere können ein Ethylen/Propylencopolymer, ein Ethylen/1-Butencopolymer, ein Ethylen/1-Hexencopolymer und ein Ethylen/1-Octencopolymer als bevorzugte Beispiele genannt werden.
  • Es ist möglich den Verzweigungsgrad und die Länge der Verzweigungen in dem Copolymer zu steuern durch Auswahl des Typs und Gehalts derartiger α-Olefine und der Auswahl des Polymerisationsverfahrens und der Bedingungen. In der Erfindung können beliebige Copolymere mit beliebigen Verzweigungen eingesetzt werden solange sie die oben beschriebenen Erfordernisse hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften erfüllen.
  • Wenn der Messwert von gη*, einem zur Abschätzung der Verzweigungsstruktur eines Copolymers eingesetzter Index, im Bereich von 0,95 < gη* ≤ 1,0 liegt, deutet dies an, dass das Copolymer entweder kurzkettige Verzweigungen oder eine relativ geringe Anzahl langkettiger Verzweigungen aufweist und dass dessen Struktur insgesamt nahe einer geradkettigen Struktur ist. Eine ein derartiges Copolymer umfassende Harzzusammensetzung liefert erste Formkörper die einen niedrigen Schrumpfungsgrad vor dem Schäumprozess aufweisen und weist den Vorteil auf, dass dessen Laminat sich nicht sofort wellt, wenn es wie unten beschrieben auf ein Papiersubstrat laminiert wird.
  • Andererseits, wenn der gη*-Wert in einem Bereich von 0,2 ≤ gη* ≤ 0,95 liegt, deutet dies darauf hin, dass das Copolymer langkettige Verzweigungen aufweist und dass eine derartige Copolymere enthaltende Harzzusammensetzung eine ausgezeichnete Formbarkeit und Schäumbarkeit aufweist und geeignet ist zur Verwendung in der Herstellung von Folien oder geschäumten Bögen. Folglich ist es wünschenswert das Herstellungsverfahren des endgültig hergestellten Produktes und dessen physikalischen Eigenschaften und Verwendungen zu nehmen und ein Copolymer auszuwählen mit einem derartigen gη*-Wert, das derartige Erfordernisse erfüllt.
  • Hierbei ist der gη*-Wert ein Wert der ausgedrückt wird durch das Verhältnis zwischen der intrinsischen Viskosität [η] (dl/g) eines Ethylen/α-Olefincopolymers, gemessen bei 135°C in dem Lösungsmittel Decalin, und der intrinsischen Viskosität [η] leer (dl/g) eines geradkettigen Ethylen/α-Olefincopolymers mit etwa dem selben gewichtsgemittelten Molekulargewicht, gemessen durch das Lichtstreuungsverfahren, wie das oben genannte Ethylen/α-Olefincopolymer, und einem Ethylen-Gehalt von 70 mol%. gη* = [η]/[η]leer
  • Weiterhin kann dieser gη*-Wert berechnet werden mittels des in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 14045/1991 beschriebenen Messverfahrens.
  • Dieses Copolymer ist ein niedrig-kristallines oder nichtkristallines Polymer. Wenn dessen Dichte in dem oben genannten Bereich liegt, weist das Copolymer sowohl Flexibilität als auch Hitzebeständigkeit auf und liefert Formkörper, welche nicht kleben und sich besonders weich anfühlen. Zudem zeigt das Copolymer gute Walz- und Extruder-Verarbeitbarkeit und liefert nicht nur Bögen mit. glatten Oberflächen, sondern auch Bögen mit gleichförmig geschäumtem Zustand und mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften nach dem Schäumen, wenn dessen Schmelzflussrate in dem oben genannten Bereich liegt. Die Schmelzflussrate (MFR), wie sie hier verwendet wird, bezieht sich auf einen Wert der gemessen wird bei 190°C unter einer Last von 2,16 kg auf Grundlage von ASTM D-1238.
  • Das Ethylen/α-Olefincopolymer mit den oben beschriebenen Eigenschaften kann hergestellt werden durch Copolymerisieren von Ethylen und α-Olefin unter normalen Polymerisationsbedingungen in Gegenwart einer Katalysatorkomponente, die eine Übergangsmetallverbindung, eine Organoaluminiumverbindung und/oder eine Organoaluminiumoxy-Verbindung und nach Bedarf eine ionisierte oder ionische Verbindung, etc. kombiniert. Beispielsweise kann das Ethylen/α-Olefincopolymer hergestellt werden unter Verwendung eines Ziegler-Katalysators, welcher ein Halogenid oder eine Alkoxidverbindung von Vanadium oder Titan mit einer Organoaluminiumverbindung kombiniert, oder eines Metallocenkatalysators der repräsentiert wird durch eine Kombination einer Zirkoniumverbindung die koordiniert wird durch eine Verbindung mit einem Cyclopentadienylring (Metallocen) und einem Aluminoxan.
  • Komponente (C) ist ein Polymer, welches immer die folgenden physikalischen Eigenschaften aufweist: Die Dichte beträgt 0,855 bis 0,880, vorzugsweise 0,860 bis 0,870 (g/cm3); die Schmelzflussrate (ASTM D-1238: 190°C, Last von 2,16 kg) beträgt 20 bis 200, vorzugsweise 25 bis 150 (g/10 min); und die Kristallinität gemessen durch Röntgendiffraktometrie beträgt nicht mehr als 30%.
  • Eine Art dieses Polymers ist ein Ethylen/α-Olefincopolymer mit einem Gehalt an Ethyleneinheiten von 70 bis 95 mol%, vorzugsweise 75 bis 90 mol%. Es ist verschieden von dem Ethylen/α-Olefincopolymer der oben genannten Komponente (B) insofern, dass es eine höhere Schmelzflussrate aufweist als das nachstehende, obwohl es praktisch dieselben Eigenschaften aufweist.
  • Weiterhin kann ein weiterer Typ dieses Polymers der Komponente (C) ein Propylen/α-Olefincopolymer mit einem Gehalt an Propyleneinheiten von 50 bis 90 mol%, vorzugsweise 60 bis 80 mol% sein. Das α-Olefin ist ein α-Olefin mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, welches sich von Propylen unterscheidet, und ein nieder-kristallines oder nichtkristallines Propylen/Ethylencopolymer und Propylen/1-Butencopolymer können als Beispiele des oben genannten Polymers genannt werden.
  • Die Komponente (C) kann hergestellt werden auf dieselbe Art wie die oben für die Komponente (B) beschriebenen.
  • Die Harzzusammensetzung kann gebildet werden bei jedem Verhältnis unter den oben genannten Komponenten (A), (B) und (C) solange sie die oben genannten Erfordernisse (a) bis (e) hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften erfüllt.
  • Insbesondere ist die besonders bevorzugte Harzzusammensetzung, die die oben genannten Erfordernisse (a) bis (e) der physikalischen Eigenschaften erfüllt, eine Zusammensetzung, die gebildet wird bei einem Verhältnis von 5 bis 40, vorzugsweise 20 bis 35 Gew.% der Komponente (A), 10 bis 90, vorzugsweise 15 bis 60 Gew.% der Komponente (B), und 5 bis 60, vorzugsweise 10 bis 55 Gew.% der Komponente (C). In diesem Fall beträgt die Gesamtmenge von (A), (B) und (C) 100 Gew.%.
  • Falls die Harzkomponente innerhalb eines derartigen Zusammensetzungsbereiches liegt, erfüllt sie die oben genannten Erfordernisse (a) bis (e) hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften, weist ausgezeichnete Kalanderwalz- und Extruderformbarkeit und Schäumbarkeit auf und liefert Bögen mit ausgezeichneter Flexibilität und Verarbeitbarkeit. Insbesondere gestattet die Harzzusammensetzung das Durchführen des Mischens in einem breiten Bereich an Verarbeitungstemperaturen, ermöglicht die Bildung von Bögen bei einer hohen Geschwindigkeit aufgrund der Leichtigkeit des Abnehmens der Bögen von den Walzen, und ermöglicht ein hohes Expansionsverhältnis beim Schäumen.
  • Andere synthetische Harze oder Kautschuke oder Additive können der Harzzusammensetzung in einem solchen Maße zugegeben werden, dass der Zweck der Erfindung nicht beeinträchtigt wird. Beispiele derartiger Additive umfassen Antioxidantien, Hitzestabilisatoren, Witterungsstabilisatoren, Antistatikmittel, Flammhemmer, Pigmente, Salzsäureabsorbentien, Füllstoffe, Dispersionsmittel und Schäumungsmittel.
  • Das derartige Additive enthaltende Harz kann gleichförmig gemischt werden unter Verwendung von Mischern wie einem Banbury-Mischer, eines Knetmixers, Walzen und Extrudern unter Erhalt der gewünschten Zusammensetzung, welche in ein hergestelltes Produkt einer gewünschten Form umgewandelt wird.
  • Die wie oben beschrieben erhaltene Harzzusammensetzung kann verarbeitet werden in Allzweckfolien und Bögen, wie auch in geschäumte Bögen, wie im folgenden beschrieben, welche für vielerlei Zwecke, wie beispielsweise Tapeten und Verpackungsmaterialien eingesetzt werden können.
  • FLAMMHEMMENDE BÖGEN
  • Flammhemmende Bögen, die die oben genannten Erfordernisse (a) bis (e) hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften erfüllen und ausgezeichnete Walz-Verarbeitbarkeit aufweisen können erhalten werden mittels Einarbeiten eines Flammhemmers in die oben genannte Harzzusammensetzung. In diesem Fall können 50 bis 200, vorzugsweise 60 bis 180 Gew.-Teile eines Flammhemmers in 100 Gew.-Teile des Olefinharzes eingearbeitet werden.
  • Als Flammhemmer zur Verwendung für den obigen Zweck können organische oder anorganische Verbindungen eingesetzt werden, die normalerweise dem synthetischen Harz eingearbeitet werden. Spezifische Beispiele umfassen Metallhydroxide wie etwa Magnesiumhydroxid und Aluminiumhydroxid, Hydrate anorganischer Verbindungen wie etwa Aluminiumoxid und Hydrotalcit, Metalloxide wie etwa Antimonoxid und Nickeloxid, Metallborat-Salze wie etwa Magnesiumborat und Zinkborat, Phosphor-basierte Verbindungen wie etwa organische Phosphorsäureester und primäre Ammoniumphosphate, Halogenverbindungen wie etwa organische Brom- oder Chlor-Verbindungen, Kaolinton, Ferrocene, Siliziumverbindungen und deren Mischungen.
  • Diese Flammhemmer können einzeln oder in Kombination zweier oder mehrerer eingesetzt werden. Unter diesen sind anorganische Verbindungen wie etwa Metallhydroxide, Hydrate anorganischer Verbindungen und Antimonoxide bevorzugt, und es sind insbesondere Metallhydroxide oder eine Mischung von Metallhydroxiden und anderen anorganischen Verbindungen bevorzugt. Weiterhin können Flammhemmer zum Zweck der Verbesserung von deren Kompatibilität mit der Harzkomponente und zur gleichförmigen Dispergierung in der Harzkomponente, der Harzzusammensetzung direkt zugegeben werden zusammen mit Dispergierungsmitteln, wie etwa höheren aliphatischen Säuren, aliphatischen Amiden, aliphatischen Estern, Paraffin, Wachs, Silankupplungsmitteln und höheren Alkoholen, oder sie können in die Harzzusammensetzung eingearbeitet werden, nachdem die Oberflächen der Flammhemmer mit derartigen Dispergierungsmitteln behandelt wurden.
  • GESCHÄUMTE HARZBÖGEN
  • Der geschäumte Harzbogen der Erfindung kann einfach hergestellt werden durch Zugeben eines Schäumungsmittels zu der oben genannten Harzzusammensetzung, Beimengen, nach Bedarf, von Additiven wie etwa einem Flammschutzmittel, und deren unterwerfen Schäumungstemperatur- und Druckbedingungen. Zu dieser Zeit kann ein Verfahren angewandt werden, in dem ein noch zu schäumender Harzbogen zunächst aus der Harzzusammensetzung gebildet wird, zu der ein Schäumungsmittel zugegeben wurde, und welcher anschließend in einen geschäumten Harzbogen umgewandelt wird mittels Erhöhung der Temperatur, oder es kann ein anderes Verfahren angewandt werden, in dem ein geschäumter Harzbogen direkt aus der Harzzusammensetzung, zu der ein Schäumungsmittel zugegeben wurde, hergestellt wird.
  • Bei Berücksichtigung des Verfahrens und der Temperatur zur Herstellung des oben genannten geschäumten Harzbogens wird ein geeignetes Schäumungsmittel ausgewählt nach Bedarf unter chemischen und physikalischen Schäumungsmitteln. Beispiele derartiger chemischer Schäumungsmittel umfassen Azo-Verbindungen wie etwa Azodicarbonamid und α,α'-Azobisisobutyronitril, Hydrazinverbindungen, wie etwa Benzolsulfonylhydrazid, p-Toluolsulfonylhydrazid und p,p'-Oxybis(benzolsulfonylhydrazid), und Nitrosoverbindungen wie etwa N,N'-Dinitrosopentamethylentetramin. Diese Stoffe werden unter Formungsbedingungen zersetzt unter Bildung von Gasen für das Schäumungsverfahren.
  • Beispiele der physikalischen Schäumungsmittel umfassen Kohlendioxid, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie etwa Difluordichlormethan, und Kohlenwasserstoffe wie etwa Butan, Pentan, Hexan, Cyclobutan und Cyclohexan. All diese Stoffe liegen unter Formungsbedingungen in der Gasphase vor und Tragen zu dem Schäumungsverfahren bei. Schäumungsmittel können einzeln oder in Kombination zweier oder mehrerer eingesetzt werden.
  • Im Falle des Verfahrens bei dem ein noch zu schäumender Harzbogen zunächst aus der Harzzusammensetzung, zu der ein Schäumungsmittel zugegeben wurde, mittel Walzen oder eines Extruders geformt wird und der Harzbogen anschließend Schäumungsbedingungen zur Bildung geschäumter Bögen unterworfen wird, sind chemische Schäumungsmittel im Vergleich zu physikalischen Schäumungsmitteln bevorzugt. Azodicarbonamid ist insbesondere geeignet, da es gestattet das Verfahren auf eine stabile Art durchzuführen. Zu der Zeit bei der ein noch zu schäumender Harzbogen zunächst unter Verwendung eines Extruders gebildet wird, wird die Temperatur des Extruders unterhalb der Zersetzungstemperatur des Schäumungsmittels eingestellt. Da die Harzzusammensetzung der Erfindung gestattet, den Temperaturanstieg des Harzes aufgrund des exothermen Effekts der Scherkraft auf ein Minimum zu regulieren, ermöglicht es einen noch zu schäumenden Bogen zufriedenstellend zu bilden. Insbesondere die Verwendung einer Mischungsschnecke vom Barrieren-Typ führt zu einer Verbesserung der Produktivität. Das noch zu schäumende Harz kann anschließend in einen geschäumten Bogen umgewandelt werden mittels dessen Erhitzung durch einen Luftofen oder Erhitzungswalzen. Die Harzzusammensetzung der Erfindung ist insbesondere geeignet zur Verwendung bei der Herstellung geschäumter Bögen mittels dieses Verfahrens.
  • Andererseits wird im Falle der Herstellung geschäumter Harzbögen mittels Einführen der Harzzusammensetzung in einen Extruder unter Zuführung eines Schäumungsmittels zu dem Extruder durch einen anderen Einlass unter Druck, und anschließende direkte Abnahme eines geschäumten Harzbogens von der Düse im allgemeinen ein physikalisches Schäumungsmittel eingesetzt und insbesondere Kohlendioxid und Flon-Gas sind bevorzugt. Weiterhin ist es auch möglich, die Harzzusammensetzung, zu der ein Schäumungsmittel vorher zugegeben wurde, dem Extruder zuzuführen und den geschäumten Harzbogen direkt an der Düse abzunehmen. In diesem Fall können entweder chemische oder physikalische Schäumungsmittel eingesetzt werden.
  • Das Expansionsverhältnis des so erhaltenen geschäumten Harzbogens beträgt 2,5 bis 10, vorzugsweise 3 bis 8-fach und Luftblasen mit einem gleichförmigen Durchmesser sind in dem Bogen gleichmäßig dispergiert. Während die Oberflächen des Bogens glatt sind, ist der Bogen insgesamt flexibel. Daher ist der Bogen geeignet zur Verwendung als Tapetenmaterial, wie im folgenden beschrieben, und kann eingesetzt werden für verschiedene Produkte, wie etwa allgemeine Verpackungsmaterialien und Polstermaterialien.
  • TAPETEN
  • Die Tapete der Erfindung hat eine solche Struktur bei der der oben genannte geschäumte Harzbogen auf einem Papiersubstrat auf integrierte Weise laminiert wird. Papier mit 0,1 bis 0,2 mm Dicke wird normalerweise für die Papiersubstratschicht eingesetzt, wobei dimensionale und morphologische Stabilität in Betracht gezogen werden. Die geschäumte Harzbogenschicht beträgt 0,5 bis 1,5 mm in der Dicke als Ergebnis der Regulierung des Expansionsverhältnisses auf 2,5- bis 10-fach, bevorzugt 3- bis 8-fach. Folglich ist diese geschäumte Harzbogenschicht voluminös und fühlt sich gut an. Die Oberfläche der geschäumten Bogenschicht wird als Tapete mit einem Dekor versehen mittels Bedrucken, Prägen, Körnen, etc. Ihre vordere Oberfläche kann nach Bedarf mit einer Schutzschicht versehen werden und die Rückseite des Papiersubstrats kann nach Bedarf mit einer adhäsiven Schicht für die Wandoberfläche versehen werden.
  • Das Papiersubstrat, welches eingesetzt werden kann, wird ausgewählt aus Papier das hergestellt wurde aus natürlichem Zellstoff oder synthetischem Zellstoff und aus Papier das aus solchem Zellstoff hergestellt wurde dem anorganisches Material zugegeben wurde, um den Zweck des Einsatzes der Tapete gerecht zu werden. Da die geschäumte Harzbogenschicht, dem ein Flammhemmer beigemengt wurde, selber flammhemmende Eigenschaften aufweist, kann sie allgemein eingesetzt werden ohne dass das Papiersubstrat flammhemmende Eigenschaften aufweisen müsste. Da jedoch die Verwendung eines flammhemmenden Papiers, welches anorganisches Material enthält, wie etwa Aluminiumhydroxidpapier, die flammhemmende Wirkung der Tapete verbessert, ist die Verwendung eines derartigen flammhemmenden Papiers für den Zweck der Verbesserung der Katastrophen-vermeidenden Wirkungen der Tapete wünschenswert.
  • Die Herstellung der Tapete kann erreicht werden durch Auflegen eines vorher geschäumten Harzbogens auf das Papiersubstrat und deren Laminieren unter Verwendung eines Adhäsionsmittels zwischen den zwei Schichten oder durch Laminieren der zwei Schichten unter Druck durch Extrudieren eines geschmolzenen Polyethylenharzes, etc. zwischen den Schichten. Beim Durchführen der Laminierung kann eine starke Adhäsion erzielt werden für die Bindungsoberfläche des geschäumten Harzbogens, der vorher einer Oxidationsbehandlung, wie etwa der Koronaentladungsbehandlung, unterworfen wurde und daher ist eine derartige Oxidationsbehandlung für den zu laminierenden Harzbogen bevorzugt.
  • Es gibt auch ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Tapeten, bei dem ein vorher gebildeter aber noch zu schäumender Harzbogen im voraus auf das Papiersubstrat laminiert wird oder ein noch zu schäumender Harzbogen wird direkt auf das Papiersubstrat laminiert, und anschließend wird ein derartiges Laminat Schäumungsbedingungen unterworfen mittels Durchführen des Laminates durch beispielsweise einen Erhitzungsofen oder Erhitzungswalzen um ihn zu schäumen, so dass mit dem auf das Papiersubstrat laminierten geschäumten Harzbogen eine Tapete erhalten wird. Es ist auch möglich eine Tapete herzustellen mittels Durchführen der Laminierung und des Schäumens zur selben Zeit durch Laminieren der Harzzusammensetzung, zu der ein Schäumungsmittel zugegeben oder injiziert wurde, direkt auf das Papiersubstrat aus einem Extruder oder Kalanderwalzen.
  • BEISPIELE
  • Die Erfindung wird einfacher verständlich durch Bezugnahme auf die folgenden Beispiele; diese Beispiele sind beabsichtigt die Erfindung zu illustrieren und sind jedoch nicht so auszulegen, dass sie den Gegenstand der Erfindung beschränken.
  • Zunächst werden die Eigenschaften der Polyethylenharze (A-1 und A-2), Ethylen/α-Olefincopolymere (B-1 bis B-6) und Ethylen/α-Olefincopolymer (C-1) in Tabelle 1 dargestellt.
  • TABELLE 1
    Figure 00200001
    • * In der obigen Tabelle steht C4 für 1-Buten, C8 für 1-Octen.
    • ** Hochdruck-LDPE bezieht sich auf Polyethylen niedriger Dichte, welches durch das Hochdruckverfahren hergestellt wurde.
    • *** Der gη*-Wert ist ein Wert der ausgedrückt wird durch das Verhältnis zwischen der intrinsischen Viskosität [η](dl/g) des Ethylen/α-Olefincopolymers, die gemessen wird bei 135°C in dem Lösungsmittel Decalin, und der intrinsischen Viskosität [η]leer(dl/g) von geradkettigem Ethylen/α-Olefincopolymer mit etwa demselben gewichtsgemittelten Molekulargewicht nach Messung mittels der Lichtstreuungsmethode, im Vergleich zu dem oben genannten Ethylen/α-Olefincopolymer, und einem Ethylengehalt von 70 mol%. D.h. gη* = [η]/[η]leer Dieser gη*-Wert wurde weiterhin berechnet durch das Messverfahren, welches in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 14045/1991 beschrieben ist.
  • (BEISPIELE 1 BIS 5) (VERGLEICHSBEISPIELE 1 BIS 4)
  • Zusammensetzungen wurden hergestellt durch Mischen der oben genannten Polyethylenharze (A-1 und A-2), Ethylen/α-Olefincopolymere (B-1 bis B-6) und Ethylen/α-Olefincopolymer (C-1) in den in Tabelle 2 beschriebenen Verhältnissen (Gew.%) und deren Vermischung bei einer vorgegebenen Temperatur von 170°C unter Verwendung eines 40 mm∅-Einzelschneckenextruders. Die physikalischen Eigenschaften dieser Zusammensetzungen wurden gemessen und sind in Tabelle 2 dargestellt. Die physikalischen Eigenschaften wurden gemessen durch dieselben Verfahren wie oben beschrieben.
  • Anschließend wurden Verbindungen erhalten durch Zugabe von 100 Gew.-Teilen Magnesiumhydroxid als Flammschutzmittel und 6 Gew.-Teilen Azodicarbonamid (Zersetzungstemperatur: 165°C) als Schäumungsmittel auf 100 Gew.-Teile der in Tabelle 2 dargestellten Harzzusammensetzungen, und deren Vermischung bei einer vorgegebenen Temperatur von 120°C unter Verwendung eines Banbury-Mischers.
  • Anschließend wurde ein 150 μm dicker Bogen hergestellt aus den oben genannten Verbindungen unter Verwendung einer Kalandermaschine. Die eingesetzte Maschine hatte vier Rollen (C1 bis C4), die in einer invertierten L-förmigen Konfiguration angeordnet waren. Der Durchmesser einer jeden Rolle betrug 6 inch und die Rollentemperaturen waren wie folgt: c1/c2/c3/c4 = 120 bis 121°C/121 bis 122°C/122°C/123°C
  • Die Geschwindigkeit des Kalanderns der Bögen auf der Kalandermaschine ist in Tabelle 2 dargestellt. In Beispielen 1 bis 5 war stabile Hochgeschwindigkeitsbogenbildung möglich, aber es war nicht möglich die Kalandergeschwindigkeit zur stabilen Bildung von Bögen im Falle der Vergleichsbeispiele 1 bis 4 zu erhöhen.
  • Die gebildeten Bögen wurden gemeinsam mit dem Papiersubstrat zu den Klemmwalzen geführt und zum Laminieren auf das Papiersubstrat gewalzt. Die Wellungseigenschaften des Laminats zu dieser Zeit wurden beobachtet und die Ergebnisse der Beobachtung sind in Tabelle 2 dargestellt. In keinem der Beispiele oder der Vergleichsbeispiele traten Wellen auf.
  • Anschließend wurden die so erhaltenen Bögen über 2 Minuten über einen elektrischen Ofen bei 220°C gegeben, um das Schäumungsmittel zu zersetzen und geschäumte Bögen herzustellen. Die Expansionsverhältnisse der erhaltenen geschäumten Bögen, die alle ungefähr 4-fach waren, sind ebenfalls in Tabelle 2 dargestellt.
  • TABELLE 2
    Figure 00230001
  • WIRKUNG DER ERFINDUNG
  • Die Harzzusammensetzung der Erfindung kann eine Erhöhung der Bildungsgeschwindigkeit von Bögen gestatten, da deren Zuführen zu den Kalanderwalzen und deren Abnehmen von den Walzen verbessert wurden und die Flankenstabilität gesichert wurde als Ergebnis der Kontrolle ihrer Dichte, Schmelzflussrate, viskoelastischen Eigenschaften und Schmelzspannung innerhalb bestimmter Bereiche. Als Folge werden Bögen erhalten, die flexibel sind, eine hohe Genauigkeit bezüglich der Dichte aufweisen und glatte Oberflächen haben, und die sich ausgezeichnet anfühlen.
  • Es wird möglich sein, noch zu schäumende Bögen zu extrudieren ohne die Zersetzung des Schäumungsmittels zu verursachen durch Vermeidung eines schnellen Anstiegs in der Harztemperatur in dem Extruder, da die Harzzusammensetzung der Erfindung geeignet ist für die Herstellung von Bögen mittels Extrusion und weiterhin eine Verringerung des exothermen Effekts der Scherkräfte auf einen niedrigen oder minimalen Wert gestattet, die sogar im Moment der Bogenbildung unter der Zersetzungstemperatur eines chemischen Schäumungsmittels liegt. Es wird auch möglich sein, geschäumte Bögen mit denselben physikalischen Eigenschaften wie oben beschrieben aus den noch zu schäumenden Bögen zu erhalten.
  • Weiterhin weist die Harzzusammensetzung, da sie aus mindestens drei Polymerkomponenten und einem Flammschutzmittel, etc., nach Bedarf gebildet wird, ausgezeichnete Walzverarbeitbarkeit und Extrudierbarkeit auf und liefert Bögen mit Flexibilität und guter dimensionaler Stabilität und Erscheinung und Förmlinge mit Flammschutzeigenschaften.
  • Andererseits kann die Harzzusammensetzung gute Schäumungseigenschaften aufweisen aufgrund ihrer hohen Schmelzspannung, und kann Schäume ermöglichen, deren Blasen gleichförmige Form aufweisen und gleichförmig dispergiert sind. Daher wird die Harzzusammensetzung geschäumte Harzbögen mit Flexibilität und einer guten Erscheinung liefern. Insbesondere ermöglicht die Harzzusammensetzung die Bildung von Bögen mit einem großen Expansionsverhältnis. Wenn diese geschäumten Harzbögen auf ein Papiersubstrat laminiert werden, werden die resultierenden Laminate voluminös sein und eine Oberflächenschicht, die sich gut anfühlt, aufweisen, und sie für die Verwendung als Tapete geeignet machen.
  • Es ist weiterhin verständlich für die Fachleute auf diesem Gebiet, dass die obige Beschreibung eine bevorzugte Ausführung der offenbarten Harzzusammensetzung und ihrer Förmlinge ist, und dass vielerlei Veränderungen und Modifikationen in der Erfindung durchgeführt werden können, ohne von deren Geist und Umfang abzuweichen.

Claims (12)

  1. Olefinharz-Zusammensetzung, die aus Olefinharzen mit den folgenden physikalischen Eigenschaften hergestellt ist: (a) einer Dichte von 0,870–0,890 (g/cm3), (b) einer Schmelzflussrate (ASTM D-1238), gemessen bei 190°C und unter einer Last von 2,16 kg, von 2–10 (g/10 min), (c) einem Δ tan δ bei 120°C von 0,5–1,30, worin der Δ tan δ den absoluten Wert der Differenz zwischen ln(tan δ) bei 1 (rad/sek) und ln(tan δ) bei 100 (rad/sek) darstellt, (d) einem tan δ, gemessen bei 120°C und 10 (rad/sek) von 0,3–2,0, und (e) einer Schmelzspannung bei 150°C von 25–200 mN, worin das Olefinharz folgendes umfasst: (A) ein Polyethylen mit einer Dichte von 0,900–0,925 (g/cm3), einer Schmelzflussrate (ASTM D-1238: 190°C, unter einer Last von 2,16 kg) von 0,5–30 (g/10 min) und einem Gehalt an Ethyleneinheiten von nicht weniger als 95 mol-%, (B) ein Ethylen-α-Olefin-Copolymer mit einer Dichte von 0,855–0,880 (g/cm3), einer Schmelzflussrate (ASTM D-1238: 190°C, unter einer Last von 2,16 kg) von 0,1–10 (g/10 min) und einem Gehalt an Ethyleneinheiten von 0,1–10 (g/10 min), einer Kristallinität von nicht mehr als 30%, gemessen mittels Röntgendiffraktometrie, und einem Gehalt an Ethyleneinheiten von 70–95 mol-%, und (C) ein Ethylen-α-Olefin-Copolymer mit einer Dichte von 0,855–0,880 (g/cm3), einer Schmelzflussrate (ASTM D-1238: 190°C, unter einer Last von 2,16 kg) von 20–200 (g/10 min), einer Kristallinität von nicht mehr als 30%, gemessen mittels Röntgendiffraktometrie, und einem Gehalt an Ethyleneinheiten von 70–95 mol-%, oder ein Propylen-α-Olefin-Copolymer mit einer Dichte von 0,855–0,880 (g/cm3), einer Schmelzflussrate (ASTM D-1238: 190°C, unter einer Last von 2,16 kg) von 20–200 (g/10 min), einer Kristallinität von nicht mehr als 30%, gemessen mittels Röntgendiffraktometrie, und einem Gehalt an Propyleneinheiten von 50–80 mol-%.
  2. Olefinharz-Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, worin die Komponente (C) ein Ethylen-α-Olefin-Copolymer ist, das eine Dichte von 0,855–0,880 (g/cm3), eine Schmelzflussrate (ASTM D-1238: 190°C, unter einer Last von 2,16 kg) von 20–200 (g/10 min), eine Kristallinität von nicht mehr als 30 %, gemessen mittels Röntgendiffraktometrie, und einen Gehalt an Ethyleneinheiten von 70–95 mol-% aufweist.
  3. Olefinharz-Zusammensetzung gemäss einem der Ansprüche 1 oder 2, worin das Olefinharz 5–40 Gew.% der Komponente (A), 10–90 Gew.% der Komponente (B) und 5–60 Gew.% der Komponente (C) umfasst, wobei die Gesamtmenge von (A), (B) und (C) 100 Gew.% ist.
  4. Olefinharz-Zusammensetzung gemäss mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Ethylen-α-Olefin-Copolymer der Komponenten (B) und (C) ein Copolymer ist, das ausgewählt ist aus einem Ethylen-Propylen-Copolymer, einem Ethylen-1-Buten-Copolymer, einem Ethylen-1-Hexen-Copolymer und einem Ethylen-1-Octen-Copolymer.
  5. Olefinharz-Zusammensetzung gemäss mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, worin das Propylen-α-Olefin-Copolymer der Komponente (C) ein Propylen-Ethylen-Copolymer oder ein Propylen-1-Buten-Copolymer ist.
  6. Olefinharz-Zusammensetzung gemäss mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, worin 50–200 Gew.-Teile eines Flammhemmers mit 100 Gew.-Teilen der Olefinharze vermischt sind.
  7. Olefinharz-Zusammensetzung gemäss Anspruch 6, worin der Flammhemmer eine anorganische Verbindung ist, die ausgewählt ist aus Metallhydroxiden, Hydraten anorganischer Verbindungen und Metalloxiden.
  8. Anorganische Harzzusammensetzung gemäss Anspruch 6 oder 7, worin der Flammhemmer ein Metallhydroxid ist.
  9. Olefinharz-Zusammensetzung gemäss mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, worin ein Schaumbildner mit den Olefinharzen vermischt ist.
  10. Flammhemmendes Blatt, das gebildet wird durch Formen der Olefinharz-Zusammensetzung gemäss mindestens einem der Ansprüche 6 bis 8 zu einem Blatt.
  11. Geschäumtes Harzblatt, das gebildet wird durch Formen der Olefinharz-Zusammensetzung gemäss Anspruch 9 zu einem Blatt mit einem Expansionsverhältnis von 2,5–10.
  12. Tapete, die gebildet wird durch Laminieren des geschäumten Harzblattes gemäss Anspruch 11 auf ein Papiersubstrat.
DE60004120T 1999-03-31 2000-03-06 Olefinharzzusammensetzung und Formteile Expired - Fee Related DE60004120T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9183599 1999-03-31
JP11091835A JP2000281844A (ja) 1999-03-31 1999-03-31 オレフィン系樹脂組成物およびその成形体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60004120D1 DE60004120D1 (de) 2003-09-04
DE60004120T2 true DE60004120T2 (de) 2004-05-13

Family

ID=14037663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60004120T Expired - Fee Related DE60004120T2 (de) 1999-03-31 2000-03-06 Olefinharzzusammensetzung und Formteile

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6313226B1 (de)
EP (2) EP1041112B1 (de)
JP (1) JP2000281844A (de)
KR (1) KR100632820B1 (de)
CN (1) CN1122072C (de)
CA (1) CA2303590C (de)
DE (1) DE60004120T2 (de)
MY (1) MY119702A (de)
SG (1) SG86374A1 (de)
TW (1) TW527390B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3227983B2 (ja) * 1993-09-10 2001-11-12 ソニー株式会社 半導体装置及びその製造方法
US6642316B1 (en) 1998-07-01 2003-11-04 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Elastic blends comprising crystalline polymer and crystallizable polym
WO2002083754A1 (en) 2001-04-12 2002-10-24 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Propylene ethylene polymers and production process
JP4749539B2 (ja) 2000-12-18 2011-08-17 三井化学株式会社 ポリプロピレン用シーラント材およびそれを用いた易開封性密封容器
JP4869514B2 (ja) * 2001-08-06 2012-02-08 三井化学株式会社 軟質シンジオタクティックポリプロピレン組成物および該組成物からなる成形体
KR100520278B1 (ko) * 2002-08-14 2005-10-11 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 조성물 및 그 용도
TW200517426A (en) * 2003-08-25 2005-06-01 Dow Global Technologies Inc Aqueous dispersion, its production method, and its use
WO2005028553A1 (ja) * 2003-09-19 2005-03-31 Mitsui Chemicals, Inc. 樹脂組成物およびそれから得られる延伸フィルム
JP4925238B2 (ja) * 2004-08-17 2012-04-25 旭化成イーマテリアルズ株式会社 ポリオレフィン製微多孔膜の製造方法
JP4698365B2 (ja) * 2005-09-30 2011-06-08 大日本印刷株式会社 壁装用化粧シート
US8258227B2 (en) * 2007-11-28 2012-09-04 Mitsui Chemicals, Inc. Laminating resin composition and multilayer structure
JP4946942B2 (ja) * 2008-03-28 2012-06-06 大日本印刷株式会社 発泡壁紙
ES2744580T3 (es) * 2010-06-25 2020-02-25 Hosokawa Yoko Kk Película de envasado aislante al calor, bolsa de envasado y bolsa de envasado que tiene miembro de apertura
JP2011144494A (ja) * 2011-04-11 2011-07-28 Dainippon Printing Co Ltd 壁装用化粧シート
JP5895484B2 (ja) * 2011-11-30 2016-03-30 東ソー株式会社 押出ラミネート用エチレン系重合体組成物および積層体
JP2012112091A (ja) * 2012-03-01 2012-06-14 Dainippon Printing Co Ltd 発泡壁紙
JP6167472B2 (ja) * 2012-03-29 2017-07-26 凸版印刷株式会社 壁紙及びその製造方法
JP6385701B2 (ja) * 2014-04-01 2018-09-05 三井・デュポンポリケミカル株式会社 包装材用樹脂組成物及び包装用積層体
KR102038210B1 (ko) * 2015-04-22 2019-10-29 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 폴리-1-뷰텐 수지 조성물 및 그로부터 얻어지는 성형체
CN109476868B (zh) * 2016-07-19 2021-08-06 株式会社钟化 聚丙烯系树脂预发泡颗粒以及该预发泡颗粒的制造方法
KR20210021367A (ko) * 2018-06-15 2021-02-25 보레알리스 아게 난연성 폴리올레핀 조성물

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3839238A (en) * 1968-04-25 1974-10-01 Ici Ltd Foamed polyolefins
JPS5734145A (en) * 1980-08-07 1982-02-24 Mitsui Petrochem Ind Ltd Ethylene-alpha-olefin copolymer composition
DE3331952A1 (de) * 1983-09-05 1985-04-04 Magnet-Bahn Gmbh, 8130 Starnberg Elektromagnetischer linearantrieb
JPS62129321A (ja) * 1985-11-29 1987-06-11 Tokuyama Soda Co Ltd 多孔性シ−トの製造方法
US5277988A (en) * 1987-12-15 1994-01-11 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Easily openable heat seal material
US5236963A (en) * 1991-08-23 1993-08-17 Amoco Corporation Oriented polymeric microporous films
DE69317862T2 (de) * 1992-12-03 1998-09-17 Mitsubishi Chem Corp Harzzusammensetzung für Laminate
WO1998007956A1 (en) * 1996-08-23 1998-02-26 Caraway Miles F Rotating blowout preventor
US6110599A (en) 1997-04-21 2000-08-29 Eastman Chemical Company Blends of polyethylene for extrusion coating
CA2299717A1 (en) * 1997-08-08 1999-02-18 The Dow Chemical Company Sheet materials suitable for use as a floor, wall or ceiling covering material, and processes and intermediates for making the same
US6749910B1 (en) * 1998-07-07 2004-06-15 Curwood, Inc. Bag for bone-in meat packing
TWI289578B (en) * 1998-10-30 2007-11-11 Mitsui Chemicals Inc Elastomer composition for crosslinked olefin elastomer foam
JP2001247727A (ja) * 2000-03-02 2001-09-11 Sumitomo Chem Co Ltd 射出成形用エチレン系樹脂組成物

Also Published As

Publication number Publication date
EP1041112A1 (de) 2000-10-04
CN1268529A (zh) 2000-10-04
JP2000281844A (ja) 2000-10-10
US6313226B1 (en) 2001-11-06
EP1041112B1 (de) 2003-07-30
CA2303590C (en) 2005-11-08
CA2303590A1 (en) 2000-09-30
DE60004120D1 (de) 2003-09-04
SG86374A1 (en) 2002-02-19
EP1348732A1 (de) 2003-10-01
KR20000062663A (ko) 2000-10-25
TW527390B (en) 2003-04-11
MY119702A (en) 2005-06-30
KR100632820B1 (ko) 2006-10-16
CN1122072C (zh) 2003-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004120T2 (de) Olefinharzzusammensetzung und Formteile
EP2895549B1 (de) Vernetzungsmittel-freie thermoplastische mischung mit hoher flexibilität und hohem schmelzpunkt
DE60029215T2 (de) Elastische folien enthaltend ein kristallines polymer sowie kristallisierbare polymere auf basis von propylen
DE60309489T2 (de) Polyethylen-mischungen zum rotationsgiessen
DE602004001197T2 (de) Umverpackungsschrumpffolie
DE69835226T2 (de) Zusammensetzungen aus linearem polyethylen sehr niedriger dichte und propylenpolymere und daraus hergestellte folien
DE602005003763T3 (de) Transparente leicht reissbare Folie
DE102008011287B4 (de) Polypropylenharzzusammensetzung und spritzgeformter Gegenstand, umfassend die Polypropylenharzzusammensetzung
DE60315683T2 (de) Weiche polyolefinzusammensetzungen mit hohem füllstoffanteil
EP1607432B1 (de) Blends aus Styrol-Butadien-Blockcopolymeren und Polyolefinen für transparente, elastische Folien
EP1940609B1 (de) Kunststoff-schaummaterial und dessen verwendung
DE112004001741B4 (de) Gestreckte Folie
DE102005051083B4 (de) Polypropylenharzzusammensetzung und daraus hergestellter geschäumter Gegenstand
DE102014010338B4 (de) Propylenharzzusammensetzung und Olefinharzzusammensetzung
DE102013005011A1 (de) Propylenharzzusammensetzung und spritzgegossener Gegenstand daraus
DE69818137T2 (de) Thermoplastische Elastomerzusammensetzung mit einem guten Gleichgewicht der Haftung und der Haltbarkeit
DE69835220T2 (de) Zusammensetzungen für streckbarer umhüllungsfilm, der hafteigenschaften zeigt
DE102013015231B4 (de) Harzzusammensetzung auf der basis von polypropylen und formgegenstand daraus hergestellt
EP0784073B1 (de) Folien und Schichten
EP0165075B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elastomere enthaltenden Folien mit hoher Klarheit
EP0953600A1 (de) Verwendung von Modifikatoren auf Basis von Ethylenen oder amorphen Olefinelastomeren zur Reduktion der Oberflächenklebrigkeit von amorphen Polypropylenen
JP2859356B2 (ja) 多孔性フイルム
DE112008001774T5 (de) Polypropylenharzzusammensetzung und daraus hergestellte Folie
WO2003016358A1 (de) Verfahren zur herstellung einer formbaren masse und deren verwendung zur herstellung emissionsarmer bodenbeläge
DE112006002297T5 (de) Nicht aneinander haftende Pellets, Verfahren zur Herstellung von nicht aneinander haftenden Pellets, und Verfahren zur Herstellung von Kautschuk-Formteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee