DE60020697T2 - Rechnernetzwerkbezahlung - Google Patents

Rechnernetzwerkbezahlung Download PDF

Info

Publication number
DE60020697T2
DE60020697T2 DE60020697T DE60020697T DE60020697T2 DE 60020697 T2 DE60020697 T2 DE 60020697T2 DE 60020697 T DE60020697 T DE 60020697T DE 60020697 T DE60020697 T DE 60020697T DE 60020697 T2 DE60020697 T2 DE 60020697T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
value
packet
router
server
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60020697T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60020697D1 (de
Inventor
Andrew Mark Fareham Stringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60020697D1 publication Critical patent/DE60020697D1/de
Publication of DE60020697T2 publication Critical patent/DE60020697T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0014Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for vending, access and use of specific services not covered anywhere else in G07F17/00
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/04Payment circuits
    • G06Q20/06Private payment circuits, e.g. involving electronic currency used among participants of a common payment scheme
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/22Payment schemes or models
    • G06Q20/29Payment schemes or models characterised by micropayments
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/16Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for devices exhibiting advertisements, announcements, pictures or the like
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/14Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/14Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications
    • H04L12/1425Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications involving dedicated fields in the data packet for billing purposes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/14Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications
    • H04L12/1453Methods or systems for payment or settlement of the charges for data transmission involving significant interaction with the data transmission network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/10Flow control; Congestion control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/10Flow control; Congestion control
    • H04L47/24Traffic characterised by specific attributes, e.g. priority or QoS
    • H04L47/2458Modification of priorities while in transit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/10Flow control; Congestion control
    • H04L47/31Flow control; Congestion control by tagging of packets, e.g. using discard eligibility [DE] bits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/22Parsing or analysis of headers

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein System und ein Verfahren zum Transferieren von Zahlungen entsprechend der Lieferung von Informationen über ein Computernetz. Im Besonderen bezieht sich die Erfindung auf ein System und ein Verfahren zum Übertragen von Zahlungsinformationen zwischen Servern und Clients mittels einer Hardwareinfrastruktur von verbundenen Routern und mittels eines speziell angepassten Protokolls. Das von dem System und dem Verfahren der Erfindung verwendete Protokoll wird hier als „Paket-Tarif-Protokoll" oder „PTP" bezeichnet. Es versteht sich, dass der Begriff PTP in seiner Benutzung in der folgenden Beschreibung so aufgefasst werden sollte, dass er ein Protokoll bedeutet, das zur Verwendung in Systemen, welche Daten in Paketen zwischen Servern und Clients transferieren, angepasst ist, wobei das Protokoll die Übertragung von Zahlungsinformationen zwischen den Servern und Clients ermöglicht.
  • Es versteht sich auch, dass der Begriff „Paket" in seiner Benutzung in der folgenden Beschreibung als generischer Begriff aufgefasst werden sollte, der jede beliebige einzelne Packung oder jeden beliebigen einzelnen Block an Daten bedeutet, die/der von einem beliebigen bestimmten Protokoll beschrieben wird, soweit für eine beliebige bestimmte Kommunikationsschicht angemessen. Für die Zwecke der folgenden Beschreibung sollte der Begriff „Paket" daher Nachricht, Segment, Datagramm, Vollbild oder jeden anderen Begriff umfassen, der definitionsgemäß oder nach allgemeinem Gebrauch als in dem Zusammenhang eines spezifischen Protokolls, soweit für eine beliebige bestimmte Kommunikationsschicht angemessen, eine einzelne Packung oder einen einzelnen Block an Daten bedeutend akzeptiert wird.
  • Zugang zum Internet ist überall frei erhältlich, und das Aufkommen des E-Kommerzes oder elektronischen Handels ist dabei, die Art und Weise, in der Geschäfte getätigt werden, zu revolutionieren. Es verbleibt jedoch ein Bedarf am effektiven Handel von Informationen an sich. Mit der Expansion der Infrastruktur und verfügbaren Bandbreite auf angemessene Niveaus wird die Welt zu einer einzigen globalen, multimedialen Online-Bibliothek. Alle Informationen im öffentlichen Besitz werden jedem, der einen Netzanschluss besitzt, über eine einfache, leicht benutzbare Schnittstelle analog einer heutigen Webbrowser-Applikation zur Verfügung stehen. Zusätzlich dazu werden geeignete Werkzeuge entwickelt werden, um die Informationen zu bewirtschaften und alles Verfügbare auf die bestimmten Bedürfnisse jedes Einzelnen zuzuschneiden. Daraus ergeben sich die folgenden zwei Hauptkonsequenzen.
  • Als erstes wird das lokale Aufbewahren von Informationen redundant. Dies bedeutet, dass Bücher, CDs, voraufgezeichnete Videobänder und so weiter zukünftig nicht länger erforderlich sein werden. Wenn Informationen ausreichend günstig sind und die notwendigen Niveaus an Spezifität und Verfügbarkeit erreichen, besteht kein Grund mehr für Einzelpersonen, lokale Kopien der Informationen in der Form von Büchern, CDs, Bändern usw., die schnell veralten, aufzubewahren. Sie werden einfach auf die neuesten, aktualisierten Informationen aus ihrer Originalquelle zugreifen oder andere Daten (mit der Anmerkung, dass alle digitalen multimedialen Informationen grundsätzlich nur Daten sind) von Online-Archiven abrufen.
  • Als zweites werden Rundfunkmedien ebenfalls redundant. Radiostationen, Fernsehkanäle, Zeitungen und Magazine werden keinem weiteren Zweck dienen. Hoch entwickelte Werkzeuge zur Informationsbewirtschaftung werden wiederum Informationen aus der enormen Auswahl unterschiedlicher Originalquellen, die neu aufkommen werden, abrufen, wobei die Ausgabe kollationiert, rationalisiert und auf den Kunden zugeschnitten wird, um mit den besonderen Bedürfnissen jeder vernetzten Einzelperson übereinzustimmen.
  • Diese Veränderungen liegen in der Zukunft, sind aber unvermeidbar und werden wahrscheinlich zu kommerziellem Umbruch und massiven sozialen Veränderungen führen. Gegenwärtig verbleibt jedoch ein dringendes Bedürfnis an einem einheitlichen und angemessenen System oder Verfahren, um die Umsetzung dieses Handels von Informationen zu gestatten. Das System muss sich den Bedingungen, die in den kommerziellen und nationalen Ökonomien des freien Marktes bestehen, fügen und unter ihnen operieren. Die Entwicklung einer vorgeschlagenen Lösung für dieses Problem wird durch die vorliegende Erfindung angegangen.
  • Das PTP oder „Paket-Tarif-Protokoll" ist ein Element in einem effektiven System für Digitalnetze auf Paketniveau. Das Protokoll ist als eine Evolution der bestehenden TCP/IP-Norm (TCP/IP = Transmission Control Protocol/Internet Protocol), die den Kern des gegenwärtig bestehenden Internets bildet, vorgesehen, aber nicht darauf beschränkt. Das PTP ist jedoch nicht auf TCP/IP-Applikationen beschränkt, sondern kann in jeder Umgebung verwendet werden, in der es einen Transfer von Daten in verschiedenen Stücken oder Paketen gibt, zum Beispiel beim drahtlosen Anwendungsprotokoll (WAP = Wireless Application Protocol), Mobilfunkstandard (UMTS = Universal Mobile Telecommunications System), allgemeinen paketorientierten Funkdienst (GPRS = General Packet Radio Service) oder anderen.
  • EP-A-788080 offenbart ein System der elektronischen Zahlung für Daten, das von einer zentralisierten Verrechnungsstelle für Finanzadministration Gebrauch macht.
  • WO-A-9733404 offenbart ein Netzgebührenabrechnungssystem, bei dem eine Wertmarke in eine zu einem Datenpaket gehörige Steuerstruktur in einem Datenübertragungsnetz eingeführt wird, wobei die Wertmarke eine Gutschrift an Gebühreneinheiten enthält.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur elektronischen Zahlung für Daten bereitgestellt, die über ein Computernetz transferiert werden, das mindestens einen Client, mindestens einen Server und mindestens einen Router, der Daten weitersendet, enthält, wobei das Verfahren folgende Schritte beinhaltet:
    Senden einer elektronischen Datenanforderung von einem Client an einen Server über einen oder mehrere Router; und
    Senden elektronischer Daten in der Form von Paketen von dem Server an den Client über einen oder mehrere Router als Antwort auf die elektronische Datenanforderung, wodurch der Betrieb des Servers durch ein Serverprotokoll verwaltet wird, welches bewirkt, dass den von dem Server gesendeten elektronischen Daten ein Datenfeld zugehört, das den kommerziellen Wert der in den elektronischen Daten enthaltenen Daten darstellt, und wodurch jeder der einen oder mehreren Router ein Routerprotokoll aufweist, das bewirkt, dass jeder Router basierend auf den Kosten für ihre Weitersendung gemäß einer Routingtabelle den elektronischen Daten kommerziellen Wert verleiht und dass er das zu den elektronischen Daten zugehörige Datenfeld aktualisiert, um diesen verliehenen kommerziellen Wert widerzuspiegeln.
  • Vorzugsweise empfängt jeder der einen oder mehreren Router ein eingehendes Datenpaket, liest den Wert in dem Datenfeld, das dem eingehenden Datenpaket zugehört, berechnet, basierend auf dem Lesewert und den Kosten des Weitersendens des Datenpakets, einen neuen Wert und sendet das Datenpaket mit dem neuen Wert in dem zugehörigen Datenfeld weiter.
  • Vorzugsweise überprüft jeder der einen oder mehreren Router, ob der Wert in dem Datenfeld, das dem eingehenden Datenpaket zugehört, innerhalb vordefinierter Parameter fällt, und lehnt das Paket ab, falls der Wert außerhalb der vordefinierten Parameter fällt. Die Parameter können von der Quelle des Datenpakets oder dem Urheber der Datenanforderung abhängen.
  • Zu der elektronischen Datenanforderung kann auch ein Datenfeld gehören, das einen Wert enthält, welcher den kommerziellen Wert der Daten, die in der elektronischen Datenanforderung enthalten sind, darstellt.
  • Die gesamten akkumulierten Werte für Transaktionen zwischen Routern oder zwischen Routern und Servern/Clients werden vorzugsweise aufgezeichnet. Diese gesamten Werte können als Basis für Zahlungen zwischen den Betreibern und/oder Benutzern der Router, Server oder Clients verwendet werden. Es können periodische Zahlungsausgleiche zwischen den Betreibern und/oder Benutzern der Router, Servern oder Clients geleistet werden, wobei die Zahlungsausgleiche den gesamten akkumulierten Werten entsprechen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird auch ein System zur elektronischen Zahlung für Daten, basierend auf einer Hardwareinfrastruktur von verbundenen Routern, Datenanbietern und Datenbenutzern bereitgestellt, das Folgendes beinhaltet:
    mindestens einen Client;
    mindestens einen Server zur Bereitstellung elektronischer Daten in der Form von Datenpaketen als Antwort auf eine Anforderung von einem Client, und dessen Betrieb durch ein Serverprotokoll verwaltet wird, das bewirkt, dass jedem von dem Server gesendeten Datenpaket ein Datenfeld zugehört, das den Wert der in dem Paket enthaltenen Daten darstellt;
    mindestens einen Router, der durch eine Hardwareinfrastruktur mit dem Server und dem Client verbunden ist und dessen Betrieb durch eine Routingtabelle und ein Routerprotokoll verwaltet wird;
    wodurch das Routerprotokoll bewirkt, dass jeder Router dem Paket basierend auf der Tätigkeit dessen Weitersendens gemäß der Routingtabelle kommerziellen Wert verleiht, und dass er den in dem Datenfeld in dem Paket enthaltenen Wert aktualisiert, um diesen verliehenen kommerziellen Wert widerzuspiegeln.
  • Vorzugsweise umfasst das Routerprotokoll auch Vorgänge zum Ablehnen einzelner Pakete gemäß vordefinierten Parametern, die sich auf den Wert jedes Pakets beim Empfang beziehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens kann zu mindestens einem Router ein Datenprozessor gehören, der den Wert in dem Datenfeld, das einem eingehenden, von dem Teil des Netzes empfangenen Datenpaket zugehört, liest, basierend auf dem Lesewert und den Kosten des Weitersendens des Datenpakets, einen neuen Wert berechnet und das Datenpaket mit dem neuen Wert in dem zugehörigen Datenfeld weitersendet.
  • Der Datenprozessor kann überprüfen, ob der Wert in dem Datenfeld, das dem eingehenden Datenpaket zugehört, innerhalb vordefinierter Parameter fällt, und lehnt das Paket ab, falls der Wert außerhalb der vordefinierten Parameter fällt.
  • Gemäß einer andere Ausführungsform des Verfahrens können die angeforderten Daten von dem Server an den Client in der Form eines Pakets gesendet werden,
    wobei das Paket einen Paketkopf und Paketdaten beinhaltet,
    die Paketdaten die angeforderten Daten enthalten, und
    der Paketkopf ein oder mehrere Adressfelder enthält, die Adressinformationen, welche sich auf den Client und/oder Server beziehen, und ein Datenfeld, das einen Wert enthält, der den kommerziellen Wert der in den Paketdaten enthaltenen angeforderten Daten darstellt, enthalten.
  • Vorzugsweise werden die Daten über den Router gesendet, der den Wert in dem Datenfeld des von dem Router empfangenen eingehenden Datenpakets liest, basierend auf dem gelesenen Wert und den Kosten des Weitersendens des Datenpakets einen neuen Wert berechnet, den neuen Wert in das Datenfeld schreibt und das Datenpaket mit dem neuen Wert in dem Datenfeld weitersendet.
  • Die Erfindung wird jetzt nur mittels Beispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren beschrieben, wobei:
  • 1 eine schematische Darstellung einer typischen generischen Form eines digitalen Datenpakets in dem System der Erfindung ist;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Fragments eines Netzes ist; und
  • 3 ein Ablaufdiagramm ist, das den Betrieb eines Netzrouters in dem System gemäß der Erfindung zeigt.
  • Die Erfindung kann am besten verstanden werden, wenn die Metapher der Lieferkette mit zugehörigem Wertzuwachs in jedem Stadium betrachtet wird. Mit anderen Worten wird in jedem Stadium in dem Prozess der Lieferung von Informationen ein Wert über den intrinsischen Wert der Informationen hinaus verliehen. Daher gehören zu den Informationen in jedem Stadium zusätzliche Kosten, bis sie ihr endgültiges Ziel erreichen. In der Praxis wird dies durch die Inkorporierung eines „Werte"-Feldes in jedes Datenpaket erzielt, zusammen mit Netzprotokollerweiterungen, um dieses Feld in dem Paket umzusetzen und zu benutzen. Dies wird auf eine Art und Weise angewendet, die letztendlich dazu führt, dass die Kosten der Bereitstellung der intrinsischen Informationen und die Kosten der Bereitstellung des Transportdienstes in dem Wertefeld aufgezählt und angesammelt werden. Diese Kosten werden somit innerhalb desselben Systems abgerechnet, das den Datentransportdienst tatsächlich bereitstellt, so dass sowohl die Lieferkette als auch die Wertekette in die Netzprotokolle inkorporiert sind.
  • Das Wertefeld kann mit einem „Prioritäts"-Feld analog zu den als Teil bestehender technischer Spezifikationen bereits erbrachten Vorschlägen anderer Parteien erweitert werden. Innerhalb diese Rahmenwerks kann das Prioritätsfeld jedoch, wenn erforderlich, zusätzlich als Teil des kommerziellen Systems verwendet werden, so dass unterschiedliche Dienste unterschiedliche Kosten mit sich bringen können, obwohl sie sich möglicherweise dieselbe Hardware- und Netzinfrastruktur teilen. Bei einigen Entwicklungen des Stands der Technik ist das „Prioritäts"-Feld eines Datenpakets evolviert, um einem weiter fortgeschrittenen Zweck zu dienen, und das Feld enthält einen Code, der angibt, wie die Daten gemäß ihren Charakteristiken gehandhabt werden sollten. Zum Beispiel wird die Übertragung von Daten, die ein Teil eines Videostroms sind, möglicherweise nicht noch einmal versucht, wenn sie beim ersten Mal scheitert, da eine beeinträchtigte Videoausgabe als für den endgültigen Endbenutzer nützlicher angesehen wird als eine Pause, um zum Erreichen einer perfekten Reproduktion auf alle Informationen zu warten. Im Gegensatz dazu kann ein Dateitransfer normalerweise auf die Verfügbarkeit der Netzkapazität warten, muss aber letztendlich hundertprozentig vollständig, genau und überprüft sein, wenn er von praktischem Nutzen sein soll.
  • In dem System gemäß der Erfindung werden Daten zwischen Servern und Clients in Paketen transferiert. 1 zeigt die typische generische Form eines digitalen Datenpakets unter der Umsetzung des PTP.
  • Das Paket 10 besteht einfach aus Daten in einem gegenseitig verständlichen Format. In dem Beispiel aus 1 ist es in drei Teilabschnitte 1, 2, 3 aufgeteilt. Jeder Teilabschnitt kann weiter in mehrere Felder aufgeteilt werden, wie unten beschrieben. Der Paketkopf 1 enthält allgemeine Felder 4 für Adressinformationen oder andere Informationen und enthält auch ein Wertefeld 5. Die Anzahl allgemeiner Felder 4 hängt von dem verwendeten Protokoll ab, und es versteht sich, dass die Anzahl allgemeiner Felder 4 und die Position des Wertefeldes 5 in dem Paketkopf 1 variieren können. Die Paketdaten 2 enthalten die Daten 8 und folgen dem Paketkopf 1. Das Paketende 3 folgt den Paketdaten 2 und ist wahlfrei, würde aber typischerweise ein Feld 6 enthalten, das die Prüfsumme für das Paket oder ähnliche Fehlererkennungsinformationen enthält, und kann andere allgemeine Felder 7 enthalten. Wieder versteht es sich, dass die Anzahl allgemeiner Felder 7 und die Position des Prüfsummenfeldes 6 in dem Paketende 3 variieren können. Es versteht sich, dass das Wertefeld in jeder Position in dem Paket vorliegen kann, zum Beispiel in der Nutzlast oder den Paketdaten 2 oder in dem Paketende 3.
  • Jedes Datenpaket 10 umfasst ein Wertefeld 5, das Informationen über den intrinsischen Wert der Daten 8, die in dem Paket enthalten sind, enthält und das die Gebühren, die für jedes Stadium bei der Bereitstellung des Dienstes zum Liefern des Datenpaketes an seinen endgültigen Empfänger erhoben werden, akkumuliert. Dieser angehäufte Gesamtwert kann zum Beispiel in Netzgutschrifteinheiten (NCUs = Network Credit Units) gemessen werden.
  • Für den Zweck des Anwendens von Tarifen gilt das Netzsystem als aus „Servern", „Routern" und „Clients" bestehend, obwohl in der Praxis eine einzelne Maschine oder selbst eine einzelne Softwareapplikation mehr als eine dieser Funktionen zu unterschiedlichen Zeiten erfüllen kann. Beispielsweise kann ein Router als ein Client für viele Server, und als ein Server für viele Clients wirken gelten, wie durch die Routingtabellen, die er zu einem bestimmten Zeitpunkt befolgt, definiert.
  • 2 ist ein Diagramm, das ein Netzfragment zeigt. In dem System der Erfindung kann es auf folgende Weise operieren. Der von dem endgültigen Endbenutzer betriebene Webclient 20 fordert Informationen in der Form einer Nachricht an, die durch einen Router (N) 22 an dem Anschluss des Internetdienstanbieters (ISP = Internet Service Provider) verläuft und verliehenen Wert als Folge der Tätigkeit des Transportdienstes ansammelt. Die Nachricht verläuft anschließend durch eine Anzahl von Zwischenroutern (nicht gezeigt) und schließlich durch einen Router (A) 24 und sammelt weiteren verliehenen Wert für den zusätzlichen Transportdienst an. Die Zwischenrouter und die Router (A) und (N) bilden die Netzinfrastruktur, die die Daten trägt. Die Nachricht kommt dann an dem Webserver 26 an, der damit reagiert, dass er einen Datenstrom initialisiert. Der Webserver 26 wird von einem Inhaltanbieter betrieben. Die Pakete dieses Datenstroms weisen typischerweise einen intrinsischen Wert auf, der zu den Informationen gehört, die sie enthalten, wobei die Informationen von dem Inhaltanbieter bereitgestellt oder verkauft werden. Die angemessene Komponente dieses intrinsischen Wertes wird in jedem Paket aufgezeichnet. Die Pakete gehen dann über den Router (A) 24 zurück, und zu ihnen gehört der ihnen durch den Transportdienst verliehene Wert. Auf ähnliche Weise leitet der Router (N) 22 den Datenstrom und verleiht den Paketen so weiteren Wert für den geleisteten Dienst. Die Informationen kommen schließlich wie erforderlich am Webclient 20 an.
  • Die Nettowerte von Paketen, die über jeden Hardwareanschluss empfangen und übertragen wurden, können dann für jede Maschine im Netz berechnet werden. Diese Werte werden von den Eigentümern aller einbezogenen Maschinen als Basis für das Beurteilen des ökonomischen Wertes der geleisteten Dienste und Berechnen der entsprechenden erforderlichen Austausche in harter Währung, abgeglichen. Dieser Prozess wird unten ausführlicher beschrieben.
  • Gemäß der PTP-Idee behält der Webclient 20 oder jede Softwareapplikation, die als Client agiert, das Recht, individuelle Pakete abzulehnen, wenn sie bestimmten Kriterien nach als „zu teuer" erachtet werden, ohne ihre zugehörigen theoretischen Kosten anzunehmen.
  • Zusätzliche Kontrolle wird behalten, indem der Wert eingehender Pakete in Echtzeit überwacht wird, typischerweise, indem der Gesamtwert, der in der letzten Sekunde und/oder Minute und/oder Stunde und/oder anderen Zeitspanne wie erforderlich angekommen ist, aufsummiert wird. Dies kann beispielsweise durch eine Messdarstellung oder einen Balkenanzeiger auf einem Netzterminalbildschirm abgebildet werden. Über einen kurzen Zeitraum, in der Größenordnung von etwa ein paar Sekunden, ist es möglicherweise akzeptabel, dass eine große Menge an Daten mit einem großen Wert mit einer hohen Rate an Wertansammlung ankommt, beispielsweise beim Herunterladen einer Softwareapplikation. Über einen längeren Zeitraum, in der Größenordnung von etwa einer Stunde, ist eine hohe Rate an Wertansammlung möglicherweise jedoch nicht akzeptabel, während eine Ankunft von Daten mit geringerem Wert in einem stetigen Strom möglicherweise akzeptabel ist, beispielsweise beim Herunterladen eines Films oder Videos in Echtzeit. Eine Messdarstellung könnte auch auf ein Internettelefon angewendet werden, und das System könnte die Kosten eines Anrufs zeigen, während er stattfindet, statt dass der Eigentümer den Dienst unter einem vorbestimmten Tarifschema abonniert. Dies schließt aber nicht aus, dass ein Dienstanbieter zustimmt, die Fluktuationen von Kosten zu absorbieren, und Pakete mit vereinbarten Raten leitet, wenn ein solcher Dienst von Clients im Netz erwünscht ist. Dies könnte beispielsweise angemessen sein, wenn ein Client tatsächlich vorherbestimmte Kosten für die Verwendung des Systems erwünscht, z. B. zu Zwecken der Etatplanung.
  • Die Erfindung wird nun ausführlicher beschrieben. Für die Zwecke der hiesigen Beschreibung stammt ein Paket von einem Server, der als „Inhaltanbieter" wirkt, d. h. er ist die Quelle der Daten oder Informationen, die in dem zu transferierenden Paket enthalten sind. Dieser Auszug von Informationen und der Dienst ihrer Bereitstellung weisen beide einen gewissen Eigenwert auf, und dieser Wert kann aufgezählt und in das Wertefeld des Pakets geschrieben werden. Dies ist insofern das erste Element des Systems der vorliegenden Erfindung, dass Inhaltanbieter den Informationen, die sie bereitstellen, einen Wert zuweisen können und dass sie ferner den Anspruch auf diesen Wert entlang demselben Übergabekanal geltend machen, auf dem die Informationen selbst geliefert werden. Bei Empfang des Pakets kann der Client (oder Router, der als Client wirkt) das Paket akzeptieren oder ablehnen. Das Steuersystem, das die Entscheidung trifft und den Ausgang dieser Wahl bestimmt, wird später beschrieben. Es ist wichtig, da Informationen nach Empfang nicht auf eine sinnvolle Weise zurückgegeben werden können.
  • Unter der Annahme, dass ein Router ein Paket empfängt und akzeptiert, wirkt er dann in seiner Rolle als Server und sendet es gemäß den Routingtabellen, die er aktuell hält, weiter. Es sei bemerkt, dass dies immer das Senden des Pakets entlang irgendeines physikalischen Datenanschlusses mit sich bringt. Das Netz wird durch Routingtabellen definiert, besteht aber immer im materiellen Sinn als Datenleitungen zwischen Maschinen. In dem System der Erfindung definiert die Routingmaschine den Wert, der zu der Tätigkeit des Leitens eines Pakets von einer Maschine zur nächsten gehört. Er könnte eine feste Rate sein oder von der Priorität des Pakets oder gewissen anderen Parametern (z. B. Netzbelastung, Tageszeit, physikalische Entfernung zwischen Maschinen, verfügbare Bandbreite, Eigentümerschaft der Netzinfrastruktur usw.) abhängen. Der entscheidende Punkt hierbei ist, dass diese Evaluierung von dem Router gelöst werden kann (wahrscheinlich als Teil seiner Routingsoftware), während er das Paket leitet, und dass das Ergebnis dieser Berechnung dem Wertefeld des Pakets im Übergang (d. h. vor seiner Weitersendung) verliehen wird. Dies ist insofern das zweite Element des Systems der vorliegenden Erfindung, dass Netzinfrastrukturanbieter dem Dienst des Transportierens von Informationen einen Wert zuweisen können, und dass sie ferner den Anspruch auf diesen Wert entlang demselben Übergabekanal geltend machend, auf dem die Informationen selbst geliefert werden. Jede Maschine muss außerdem die Gesamtzahl an NCUs, die sie von jedem physikalischen Anschluss empfängt, und die Gesamtzahl an NCUs, die sie an jeden physikalischen Anschluss entsendet, ausschließlich derjenigen, die den Paketen zugeordnet sind, die anschließend abgelehnt werden, akkumulieren. Es sei außerdem bemerkt, dass physikalische Anschlüsse für den Empfang von Paketen als verschieden von physikalischen Anschlüssen für die Entsendung von Paketen angesehen werden, selbst wenn sie in demselben Kabelstück ausgeprägt sind.
  • Unter diesen Umständen sollte die Anzahl an von der Maschine an einem Ende eines physikalischen Anschlusses übertragenen NCUs mit der Anzahl an von der Maschine am anderen Ende akzeptierten NCUs übereinstimmen. Diese Maschinen können unterschiedlichen Organisationen gehören, aber es lässt sich basierend auf ihrer Vereinbarung, Handel abzuschließen, vernünftigerweise annehmen, dass sie ein wechselseitiges Interesse daran haben, die Genauigkeit bei der Abrechnung zu gewährleisten. Eine kommerzielle Analogie hierfür wäre ein Geschäftsabschluss auf einem Handelsparkett mit „freiem Ausruf", bei dem zwei Parteien ein Geschäft durch Signale vereinbaren und jeder unabhängig eine Aufzeichnung davon vornimmt. Die unabhängigen Aufzeichnungen werden zu einem späteren Stadium abgeglichen, da aber beide Parteien dem anfänglichen Geschäft zustimmten, wird angenommen, dass beide daran interessiert sind, sicherzustellen, dass dieses genau aufgezeichnet wird. Die Analogie geht noch weiter, da jede Partei, die den Ruf erwirbt, Geschäfte nicht genau aufzuzeichnen, es einfach unmöglich finden wird, profitablen Handel aufzubauen oder zu behalten.
  • Innerhalb dieses Protokolls behält sich jeder Empfänger das Recht vor, beliebige Pakete abzulehnen. Diese Ablehnung umfasst die Weigerung, die zu dem Empfang des Pakets gehörige finanzielle Verpflichtung zu akzeptieren. Die wahrscheinlichste Erklärung hierfür ist die, dass das Paket durch gewisse Kriterien als „zu teuer" erachtet wird. Diese Tätigkeit der Ablehnung ist ein wichtiger Teil des Protokolls und rechtfertigt daher eine ausführliche Besprechung. Wie oben besprochen, können Daten nicht auf sinnvolle Weise zurückgegeben werden, nachdem sie einmal empfangen worden sind, da es sich dabei nicht um ein materielles Objekt handelt. Bei erster Betrachtung scheint es dann, dass es eine Neigung dazu gäbe, Lieferanten durch das Ablehnen von Paketen (und damit der Verbindlichkeit, für diese zu bezahlen), während die Daten weiterhin weitergesendet werden und für sie Gebühren erhoben werden, zu betrügen. Jedoch ist der Prozess der Ablehnung nach Empfang von entscheidender Bedeutung, um die Möglichkeit, dass ahnungslosen Empfängern einzelne „Schummel"-Pakete von enormen Wert untergeschoben werden, ganz zu verhüten. Ein sofortiger Zusammenbruch des Systems folgt aus dem Grund nicht, dass erfolgreiches Handeln erfordert, dass Ströme vieler Pakete von bescheidenem Wert durch das Netz geleitet werden. In dem vorgeschlagenen Szenario wird die „Erwisch-Sie-nur-einmal"-Kombination von Preis und Wert durch die Möglichkeit, die Zahlung für übermäßig teure Pakete zu verweigern, ausgeschlossen. Dies bedeutet, dass ein langfristiger und profitabler Handel nur mit der Übertragung eines fortlaufenden Paketstroms auftritt.
  • Dieser „Ablehnungs"-Aspekt des Systems kann am besten durch Betrachten einer „Kauf-mit-Rückgaberecht"-Analogie verstanden werden. Ein Hersteller (Inhaltanbieter) erzeugt ein Produkt (Daten/Informationen) und übergibt es einem Wiederverkäufer (Router) zu einem gewissen Preis (dem Wert in NCUs). Der Wiederverkäufer (Router) akzeptiert es entweder, basierend darauf, dass es mit einem Preisaufschlag (zusätzlich zum Wert der NCUs) weiterverkauft (an einen anderen Router oder einen Endclient weitergesendet) werden kann, oder lehnt es alternativ dazu ab. Der Hersteller (Inhaltanbieter) überwacht die Ablehnungen der Wiederverkäufer (Router) und entscheidet auf der Basis dieser Informationen, ob er mit dem Handel fortfährt oder nicht, und wenn ja, welche Preisstruktur er anwenden soll. Somit ist die Wahl einer Akzeptanz oder Ablehnung eines Pakets effektiv gesehen ein „Kauf-mit-Rückgaberecht" der Daten, da das gelegentliche Behalten von Paketen, ohne für sie zu zahlen, von geringem ökonomischen Wert ist. In der Praxis wird es sich schnell verwirklichen, dass die einzige Art und Weise, profitable Transaktionen beizubehalten, in sinnvollem Handel von Paketströmen zusammen mit wettbewerbsfähiger Preisgebung liegt.
  • Beendungskriterien basieren auf den Kosten einzelner Pakete und der Kostenakkumulierung von Paketen über ausgewählte Zeitspannen. Somit werden Beendungsanforderungen ausgegeben, wenn ein beliebiges einzelnes Paket die NCU-Schwelle überschreitet oder wenn die Grenzen für NCUs pro Sekunde, Minute, Stunde, Tag und/oder andere Zeitspanne überschritten werden. Die Abbruchniveaus werden am besten vertraulich behandelt, um zu vermeiden, dass Preise auf das akzeptable Maximum hochgereizt werden, obwohl solche Informationen mit vertrauenswürdigen Partnern geteilt werden könnten, in einem Versuch, als zu kostspielig befundene Pakete zu einem früheren Stadium abzulehnen. Es sei bemerkt, dass die Ablehnung einzelner Pakete die einzige Ablehnung ist, bei der nicht für Pakete bezahlt wird; andere Beendungen sind einfach eine Aufforderung, das Liefern von Daten einzustellen. Für Daten, die vor dem Ende der Lieferung empfangen wurden, wird unter Einhaltung der Kriterien für einzelne Pakete noch immer bezahlt.
  • Im Gegensatz dazu könnte der Wert, der Daten von Inhaltanbietern zugeordnet wird, frei bekannt gemacht werden. Dies würden den Wettbewerb zwischen Inhaltanbietern effektiver machen und außerdem teure Transportrouten hervorheben, da der Wert des empfangenen Pakets auf nicht akzeptable Weise angestiegen wäre, wenn er mit dem von dem Inhaltanbieter ausgeschriebenen anfänglichen Wert verglichen wird. Des Weiteren sollte sich das Datennetzrouting zu einem ausgesprochen effizienten Markt entwickeln, da Datenübertragungsnetze so leicht neu konfiguriert und Preisstrukturen so einfach geändert werden können. Dies sollte zu perfektem Wettbewerb führen und so evolvieren, dass den Gesetzen von Angebot und Nachfrage in einem freien Markt genügt wird.
  • Das letzte Element des Systems gemäß der Erfindung wird erreicht, indem der restliche Unterschied an NCUs, die zwischen einem Paar Maschinen über irgendeinen physikalischen Anschluss ausgetauscht werden, in eine Zahlung mit wechselseitig akzeptabler harter Währung umgewandelt wird. Dies kann immer zweiseitig erreicht werden, könnte aber auch über eine Art von Verrechnungsstelle mit Verantwortlichkeit für einen definierten physikalischen Bereich des Netzes abgewickelt werden. Hierbei gibt es ein mögliches Problem, es sei denn, der Austauschwert einer NCU ist an eine harte Währung gekoppelt. Ansonsten würde er unberechenbar fluktuieren, da die Anzahl an NCUs pro Netztransaktion umgekehrt zur Austauschrate mit einer harten Währung variieren kann, ohne den tatsächlichen Geldwert der Netztransaktion zu ändern. Das Problem könnte sich jedoch später selbst auflösen, wenn die NCU eine stabile, globale, eigenständige Währung wird.
  • Um eine Transaktion unter Verwendung dieses Systems abzuschließen, könnte der endgültige Client zuerst eine Anforderung nach gewissen Informationen ausgeben. Nur für den Zweck dieses Beispiels wird angenommen, dass diese Anforderung in einem einzelnen Paket enthalten ist. Der intrinsische Wert dieses Pakets würde wahrscheinlich null betragen, könnte aber in jedem Fall nicht eine vorbestimmtes Maximum, das von dem Router (der sehr wohl die Maschine eines Netzdienstanbieters sein könnte, welche an dieser Stelle als Client wirkt) akzeptiert wird, übersteigen. Da diese Maschine des Weiteren wahrscheinlich nicht dem Eigentümer der Maschine des endgültigen Clients gehört, würde dem Wert des Pakets kein Tarif verliehen. Der Router, welcher nun als Server wirkt, verleiht dem Paket einen Tarif und leitet es zum nächsten Router. Dieser Prozess wird über das Netz wiederholt, bis das Paket die Maschine des Inhaltanbieters erreicht, die – etwas verwirrend – an dieser Stelle als Client wirkt. Somit empfängt der Inhaltanbieter eine Anforderung nach Informationen, wird aber für den angesammelten Wert des Pakets verantwortlich. Dieser Wert wird relativ gering sein, da es sich um nur ein Paket (oder in der Praxis im Allgemeinen um eine relativ kleine Anzahl an Paketen) handelt und geringen oder keinen intrinsischen Wert in seinem Informationsinhalt aufweist. Dies kann als analog zu den Kosten gedacht werden, die zu einer Nummer für gebührenfreies Telefonieren gehören, die Unternehmen häufig verwenden, um Anfragen von Kunden anzuziehen.
  • Die Maschine des Inhaltanbieters wirkt nun in ihrer primären Rolle als Server und fängt an, Pakete, die an die Maschine des endgültigen Clients adressiert sind (d. h. an die Maschine, von der die ursprüngliche Anforderung nach Daten stammt), zu senden. Da die Pakete einen Inhalt aufweisen, der als von einem gewissen Nutzwert befunden wird, gehört zu diesen Paketen jetzt ein bedeutender Wert, schon dann, wenn sie von der Servermaschine entsendet werden. Während ihrer Durchquerung des Netzes sammeln sie weiteren Wert an, bis sie die Maschine des endgültigen Clients erreichen. Router innerhalb des Netzes verleihen Paketen in beiden Richtungen Wert, so dass die Eigentümer dieser Maschinen nach dem Zahlen für empfangene Pakete ein restliches Guthaben haben und daher in der Lage sind, eine von den NCUs umgewandelte harte Währung einzufordern, um ihre Aktivitäten zu finanzieren. Die Inhaltanbieter übernehmen gewisse Verbindlichkeiten für den Empfang der Pakete, die Daten anfordern, verfügen aber über ein größeres restliches Guthaben für die Lieferung der Informationen. Die endgültigen Clients tragen die Mehrheit der fälligen Zahlungen, welche die Kosten der Informationen, die sie empfangen, und die Kosten des Prozesses des Transportierens der Informationen zu ihnen abdecken.
  • Die Art und Weise, wie ein Netzrouter zum Zweck des Transferierens von Datenpaketen und Akkumulierens der zugehörigen Tarife zusätzlich zu seinem bestehenden Transportprotokoll das PTP umsetzen könnte, ist in dem Ablaufdiagramm von 3 veranschaulicht. Die Verzweigungen in dem Ablaufdiagramm zeigen mögliche Eventualitäten in verschiedenen Stadien auf, wenn den erforderlichen Bedingungen nicht genügt wird.
  • Der Router empfängt 30 ein Datenpaket und überprüft 32, ob das Paket unter dem bestehenden Transportprotokoll akzeptabel ist. Der Router überprüft 32 außerdem, ob die Routingtabellen, die ihm zur Verfügung stehen, die Adresse verstehen, um den Hardwareanschluss, entlang dem das Paket entsendet werden soll, herzugeben. Wenn das Paket akzeptabel und die Adresse verständlich ist, geht der Router zu Schritt 36 über. Wenn das Paket nicht akzeptabel ist oder die Adresse nicht verstanden wird, lehnt der Router das Paket ab 34.
  • Der Router überprüft 36 dann, ob der Wert des Pakets, so wie er von dem Wertefeld 5 bestimmt wird, unter der akzeptablen Wertegrenze von dem eingehenden Hardwareanschluss liegt. Wenn der Wert des Pakets nicht unterhalb der Wertegrenze liegt, lehnt der Router das Paket nach den PTP-Regeln ab 38. Wenn der Wert des Pakets unterhalb der Wertegrenze liegt, geht der Router zum nächsten Schritt über, in dem der aufgezeichnete Gesamtwert, der von diesem Hardwareanschluss empfangen wird, um den Wert des Pakets inkrementiert 40 wird. Der empfangene aufgezeichnete Gesamtwert wird von dem Router gespeichert.
  • Der Router berechnet 42 dann den Wert, der für den Dienst des Übertragens dieses Pakets entlang dem bestimmten Hardwareanschluss, der von den Routingtabellen bezeichnet wird, verliehen werden soll. Dies kann von der Infrastruktur des Hardwareanschlusses, der vorherrschenden Netzbelastung, der Tageszeit und vielen anderen Faktoren abhängen. Der Router inkrementiert 44 dann das Wertefeld 5 des Pakets, das die interne Aufzeichnung des Pakets von seinem eigenen Wert ist, um diesen berechneten Wert.
  • Der Router überträgt 46 dann das Paket entlang dem Hardwareanschluss, entlang dem das Paket entsendet werden soll. Im Anschluss an die Übertragung überprüft 48 der Router, ob die Empfängermaschine einen erfolgreichen Transfer des Pakets rückgemeldet hat (unter der Annahme, dass das Transferprotokoll dies unterstützt). Wenn der Transfer nicht erfolgreich ist, wird dies unter dem bestehenden Transportprotokoll 50 gehandhabt. Wenn der Transfer erfolgreich ist, inkrementiert 52 der Router den an diesen Hardwareanschluss übertragenen aufgezeichneten Gesamtwert um den Wert des Pakets. Der übertragene aufgezeichnete Gesamtwert wird von dem Router gespeichert.
  • Für jeden Router oder Hardwareanschluss ist der übertragene Gesamtwert minus dem empfangenen Gesamtwert (z. B. in Netzgutschrifteinheiten) der Nettogewinn (oder -verlust), der mit dem Eigentümer der Maschine am anderen Ende des Hardwareanschlusses abgeglichen werden muss. Dies wird dazu verwendet, den ökonomischen Wert der akkumulierten Transaktionen zu bestimmen, und bildet die Basis des Austausches harter Währung, der zum Finanzieren der Aktivitäten und der Bereitstellung der Infrastruktur notwendig ist.
  • Physikalische Netzanschlüsse können relativ einfach erzeugt und neu arrangiert werden, und Netzdienstanbieter können normalerweise nach Belieben gewechselt werden. Es steht daher zu erwarten, dass; die Art von Geschäftssystem, das durch die vorliegende Erfindung vorgesehen wird, zu einem sehr effizienten Markt führen wird, der aus sehr vielen Anbietern von Anschlüssen und Routingbandbreite besteht, die gemeinsam einer sehr großen Anzahl an Inhaltanbietern und Informationsverbrauchern dienen. Würden beispielsweise die finanziellen Anordnungen auf diese Weise gesteuert, ließe es sich vernünftigerweise vorhersehen, dass die Infrastruktur dahin evolvieren würde, dass sie einen Videoabrufdienst unterstützte. Dies würde auf einem enormen Angebot von Material basieren, das effektiv gesehen ein verteiltes Archiv allen Materials wäre, das jemals produziert worden wäre. Es würde dem Markt über die Gesetze von Angebot und Nachfrage genügen.
  • Eines der Hauptprobleme bei jeder Datenverteilung und insbesondere bei digitalen Daten ist das der nicht berechtigten Neuverteilung. Fragen der Vertraulichkeit und Sicherheit sind im Zusammenhang mit dem Internet ebenfalls übliche Probleme. Für die Zwecke der Beschreibung der Erfindung ist es lediglich notwendig zu betrachten, ob die Verwendung von PTP im Vergleich zur gegenwärtigen Situation irgendwelche Veränderungen mit sich bringt. Das System der Erfindung erfordert keinen Transfer von Daten auf anderen Wegen als denen, die gegenwärtig möglich sind, und das vorgeschlagene Protokoll der Erfindung würde keine Sicherheits- oder Verschlüsselungsverfahren, die zur Verhinderung einer solchen nicht berechtigten Neuverteilung verwendet werden, behindern. In der Tat würde erwartet, dass Sicherheit und Verschlüsselung auf dem Niveau der Daten innerhalb des Paketstroms stattfinden, statt auf dem Paketniveau selbst zu wirken.
  • Ein wichtiges Merkmal des Systems der Erfindung ist es, dass es dem Verbraucher erlaubt, exakt zu wählen, was sie erfordern, ohne für unerwünschtes Begleitmaterial zahlen zu müssen. Zum Beispiel können sie ein Lied auswählen, ohne für eine ganze Musik-CD bezahlen zu müssen, oder sie können sich entscheiden, den Rest eines Films nicht anzuschauen, wenn sie den Anfangsteil nicht leiden mögen. Außerdem sollte der Kaufpreis einem sehr starken Wettbewerb unterliegen. Diese Tatsachen bedeuten von sich allein, dass eine geringere Versuchung besteht, Material aus illegalen Quellen zu beziehen. Gesetzliche Abschreckung wird effektiver, wenn Einzelpersonen in der Lage sind, gezielt und zu einem fairen Preis nur das zu kaufen, was sie tatsächlich brauchen.
  • Zusätzlich dazu werden sich die Interessen von Einzelpersonen schnell auseinander entwickeln und ihre Bedürfnisse werden divergieren, wenn sie der viel größeren Auswahl an verfügbaren Informationen gegenübergestellt werden und sie zu nutzen beginnen. Dies hat den Effekt, dass es schwieriger wird, Daten bei ihrem Durchgang durch das Netz zu cachen und mehrfach wieder zu verkaufen. Wenn der Inhalt ausreichend günstig wird, ist er das Investieren in Hardware zum Cachen nicht mehr wert. Es wird weniger Bedarf an einem bestimmten Inhalt geben, so dass die Logistik der illegalen Speicherung für das Wiederverkaufen teurer und damit weniger attraktiv wird. Das soll nicht heißen, dass legale Geschäfte des Cachens und Wiederverkaufens beliebter Informationen nicht, noch immer in diesem Rahmenwerk, aufgebaut werden könnten. Dies könnte zum Beispiel die Art sein, auf welche die jetzigen Rundfunkdienste weiterhin Geld verdienen. Die Netzkapazität benötigt eine großstufige Veränderung, bevor der häufig erforderte Inhalt von einer einzigen Quelle allen Clients angeboten werden kann, eine Frage, die gegenwärtig durch die Verwendung von Netz-Cache-Speichern, Proxy-Servern und Spiegelseiten im Web angegangen wird. Solche Punkte sind mit Urheberrecht und Eigentümerschaft von Inhalt verwickelt. Zum Beispiel kann ein Endbenutzer im Allgemeinen nicht wissen, ob Inhalt von seinem ursprünglichen Anbieter oder aus einem gewissen legitimen oder illegitimen Cache-Speicher kommt. Auch hier hätte die Umsetzung des Systems der Erfindung keine Auswirkung auf diese Fragen von Urheberrecht und Eigentümerschaft von Inhalt.
  • Das System der Erfindung, wie oben beschrieben, kann auch mit dem Konzept des Netzcomputers funktionieren, was zum Beispiel bedeutet, dass Benutzer möglicherweise die Option haben, die Verwendung einer Softwareapplikation für eine Zeitspanne zu erwerben, statt die Applikation tatsächlich ganz zu kaufen. Wiederum empfangen sie (und zahlen für) nur das, was sie tatsächlich erfordern, und sie erhalten immer die neueste Version, so dass eine schnelle Obsoleszenz keine Sorge bereitet.
  • Ein anderes wichtiges Merkmal des PTP-Konzepts ist es, dass es an ein herkömmliches Netz, das unter einem unterschiedlichen Geschäftsmodell operiert, angekoppelt werden kann, unter der Voraussetzung, dass Gebührenraten und so weiter für die Schnittstellen bereitgestellt sind. Dies bedeutet, dass Netzfragmente erzeugt oder umgewandelt werden können, so dass sie sich dem PTP-Modell fügen, wie und wann es dem Eigentümer der Infrastruktur gefällt, so dass die schrittweise Umwandlung möglich und ein enormes „Einführungs"-Programm unnötig ist.
  • Es ist möglich, dass das System der Erfindung für einen effektiven Betrieb internationale Finanzabkommen und Verrechnungsabsprachen, sowie durch Software gesteuerte Echtzeitveränderungen der Netzkonfiguration und Echtzeitveränderungen der Preisstruktur erfordert. Das System der Erfindung bietet allerdings die folgenden zwei bedeutenden Vorteile. Als erstes verfügt der endgültige Client immer über klare Daten darüber, wieviel der empfangene Dienst über jede erwünschte Zeitspanne tatsächlich kostet. Dies gilt unabhängig von der Wahl der Informationsquelle, dem Netzdienst oder den durch die Nachfrage getriebenen Preisveränderungen. Als zweites stellt das PTP eine gute Angleichung an einen vollkommen wettbewerbsgeregelten und effizienten Markt dar und an einen, bei dem sich die Kosten und Einkünfte in allen Stadien sreng auf die tatsächlichen Aktivitäten, aus denen sie resultieren, beziehen. Es lässt sich erwarten, dass diese Merkmale ernsthafte Investitionen in eine Entwicklung der Infrastruktur fördern.
  • Bestimme Einzelheiten eines Verfahrens der Umsetzung von PTP in einer TCP/IP-Umgebung werden nun beschrieben. Damit die Werthöhe für die Bearbeitung durch die Router direkt erreichbar ist, muss im Besonderen das Wertefeld in dem IP-Schichtkopf enthalten sein. Dies liegt daran, dass der TCP-Schichtkopf von den Routern, die IP-Protokolle umsetzen, als reine Daten angesehen wird und als solcher wird er ohne Bezug auf seinen Inhalt transportiert. Damit das Wertefeld für individuelle Clients und Serverapplikationen zum Zweck der Aufzählung des intrinsischen Wertes der transportierten Daten nützlich ist, muss es für diese Applikationen erreichbar sein. Die Applikationen operieren auf der Applikationsschicht des TCP/IP-Stapels, und diese Schicht koppelt sich an die TCP-Schicht, wobei die IP-Schicht effektiv gesehen für die Applikation unsichtbar ist. Die Frage wird ferner komplizierter durch das Vorhandensein des UDP-Protokolls (UDP = User Datagram Protocol), welches ein alternatives Protokoll auf der Transportschicht bereitstellt (und es kann zusätzliche Alternativen geben, die entweder aktuell bestehen oder in der Zukunft definiert werden). Die vorliegende Anmeldung schlägt hierfür die folgenden drei Lösungen vor.
  • Die erste Lösung besteht darin, getrennte Wertefelder aufzuweisen. Gemäß dieser Lösung gibt es zwei verschiedene Wertefelder, eines in der IP-Schicht, um ein Maß des ökonomischen Wertes des Durchführens des Datentransportbetriebs anzusammeln, und eines in der Transportschicht, um den intrinsischen Wert der Daten aufzuzählen. Eine solche Lösung erlaubt es nicht, die Verfahren, welche die zwei Beiträge zu dem ökonomischen Modell abdecken, zu vereinheitlichen, und ist somit nicht die bevorzugte Lösung.
  • Die zweite Lösung ist die direkte Kommunikation zwischen der Applikation und er IP-Schicht. Eine solche Kommunikation kann in Bezug auf die Struktur und Umsetzung des TCP/IP-Protokolls risikoreich sein und wird im Allgemeinen nicht als eine realistische Lösung angesehen.
  • Eine nützliche Ausnahme gibt es in dem Fall eines „Informationsservers", einem System, das auf das Ausgeben von Informationen im Auftrag eines Inhaltanbieters spezialisiert ist und auf das von einem Client zugegriffen wird, der auf die Aufgabe des Empfangens dieser Informationen spezialisiert ist. Ein Server in einem solchen System kann maßgeschneiderte Applikationssoftware laufen lassen, in der der direkte Zugang zur IP-Schicht nach Bedarf verfügbar ist. Der Client arbeitet nur mit den eingehenden Informationen, so dass sich die im Auftrag der Clientapplikation verbrauchten (und gemäß dem PTP gemessenen) Ressourcen nicht von den gesamten, von der Clientmaschine verbrauchten Ressourcen unterscheiden. Dies ist der maximale Grad an Einzelheiten, die gemessen werden könnten, würde auf die PTP-Werte direkt von der IP-Schicht zugegriffen, da IP nicht in Bezug auf spezifische Ports oder die individuellen Applikationen, die theoretisch an ihnen hängen, arbeitet.
  • Die dritte, am meistbegünstigste Lösung ist die Integration in die Transportschicht. Das PTP-Wertefeld ist in dem IP-Schichtkopf inkorporiert. Das Transportschichtprotokoll (TCP, UDP oder andere) hat Kenntnis von dem Wertefeld und kann die Informationen zu und von der Applikationsschicht nach Bedarf befördern, obwohl diese Informationen nicht in den Transportschichtkopf geschrieben sind und somit nicht als auf dem Niveau der Transportschicht befördert angesehen werden. Es würde erwartet, dass die Tätigkeit des Lesens und Schreibens des Wertefeldes noch immer das Vorrecht der IP-Schichtumsetzungssoftware wäre. Diese Strukturierung scheint analog zu der Art und Weise, wie Applikationen Zugang zu IP-Adressen haben können, obwohl diese eigentlich in die IP-Köpfe geschrieben sind und aus ihnen abgelesen werden.
  • Praktische Einzelheiten bei der Umsetzung der Routerfunktionalität, die von dem PTP-System erfordert werden, werden nun beschrieben. Ein Inkrementieren des Wertefeldes erlegt dem Router keine inakzeptablen Verarbeitungsgemeinkosten auf. Für diese Art der Verarbeitung gibt es in der Art und Weise, wie die IP-Norm einen Lebensdauerwert (TTL-Wert; TTL = time-to-live) in dem IP-Kopf definiert und nutzt, einen Präzedenzfall. Dies unterliegt jedes Mal, wenn ein Routersprung auftritt, einem Dekrement. Diese Fähigkeit kann sich darauf erstrecken, eine einfache Addition zu dem Wertefeld an derselben Stelle bei der Verarbeitung zu umfassen. Diese Operation ist wahrscheinlich eine ganzzahlige Addition oder eine binäre Addierfunktion auf einem spezifischen Bitfeld in dem Paketkopf, ein relativ einfacher Vorgang. Zur gleichen Zeit werden Entwicklungen in der Hardwaretechnologie die erhöhte Bürde, die durch die Umsetzung des PTP auf die Netzinfrastruktur gelegt wird, in einem gewissen Umfang ausgleichen. Spezialisierte Hardware kann verwendet werden, um die Modifizierung des Wertefeldes zu unterstützen. Da es zwischen den physikalischen Netzanschlüssen und dem bestimmten Wert der anzuwendenden Inkrementierung eine strenge Beziehung gibt, kann auf jedem physikalischen Netzanschluss ein angemessenes Ausrüstungsstück „inline" platziert werden, um die Aufgabe auszuführen. Eine solche Einheit kann auf ihr eigenes Kommunikationsprotokoll (so etwas wie die Art und Weise, auf die Router mit dem ICMP-Protokoll (ICMP = Internet Control Message Protocol), ARP-Protokoll (ARP = Address Resolution Protocol) und RARP-Protokoll (RARP = Reverse Address Resolution Protocol) arbeiten) reagieren, um Aktualisierungen des Algorithmus für den Wert, der geleiteten Paketen verliehen werden soll, zu empfangen und auch um akkumulierte Summen zu angemessenen Zeiten zurückzuleiten. Ansonsten operiert sie als ein selbständiges Stück der Netzinfrastruktur, das Werte von geleiteten Paketen protokolliert und inkrementiert. Eine solche Konfiguration verringert den Bedarf daran, dass Router bestimmten Netzanschlüssen oder IP-Adressen die akkumulierten Werte in Echtzeit zuteilen, wenn sie die Pakete verarbeiten.
  • Zusätzlich dazu ist es auch möglich, dass eine „grobkörnigere" Umsetzung des PTP-Modells angewendet werden könnte, statt dass jeder einzelne Router seine eigene Inkrementierung des Wertefeldes vornimmt. Dies würde dann auftreten, wenn der Anbieter eines bestimmten Stücks der Infrastruktur willens wäre, dieses Stück der Infrastruktur (z. B. eine Lichtleitfaser-„Hauptkette") als eine Zone zu betrachten, und deshalb einen einfacheren Tarif für den Transport über die Zone anwendet. Dies würde bedeuten, dass das Protokollieren und das Erhöhen der Wertefelder von Paketen, die über die Zone transportiert werden, nur an den Zonengrenzen stattzufinden hätten. Dieses Schema ist effektiv gesehen das gleiche, als wenn das Ablaufdiagramm aus 3 als auf eine Netzzone statt auf einen individuellen Router zutreffend angesehen würde.
  • Diese Abwandlungen und Verbesserungen können inkorporiert werden, ohne den durch die Ansprüche definierten Bereich der Erfindung zu verlassen.

Claims (12)

  1. Ein Verfahren zur elektronischen Zahlung für Daten, die über ein Computernetz transferiert werden, das mindestens einen Client (20), mindestens einen Server (26) und mindestens einen Router (22, 24), der Daten weitersendet, enthält, wobei das Verfahren folgende Schritte beinhaltet: Senden einer elektronischen Datenanforderung von einem Client (20) an einen Server (26) über einen oder mehrere Router (22, 24); und Senden elektronischer Daten in der Form von Paketen (10) von dem Server (26) an den Client (20) über einen oder mehrere Router (22, 24) als Antwort auf die elektronische Datenanforderung, wodurch der Betrieb des Servers (26) durch ein Serverprotokoll verwaltet wird, welches bewirkt, dass den von dem Server (26) gesendeten elektronischen Daten ein Datenfeld (5) zugehört, das den kommerziellen Wert der in den elektronischen Daten enthaltenen Daten darstellt, und wodurch jeder der einen oder mehreren Router (22, 24) ein Routerprotokoll aufweist, das bewirkt, dass jeder Router (22, 24) ein Datenpaket gemäß einer Routingtabelle weitersendet und dass er den in dem Datenfeld (5) in dem Paket enthaltenen Wert aktualisiert, um einen entsprechenden verliehenen kommerziellen Wert widerzuspiegeln.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei jeder der einen oder mehreren Router (22, 24) ein eingehendes Datenpaket (10) empfängt, den Wert in dem Datenfeld (5), das dem eingehenden Datenpaket (10) zugehört, liest, basierend auf dem Lesewert und den Kosten des Weitersendens des Datenpakets (10) einen neuen Wert berechnet und das Datenpaket (10) mit dem neuen Wert in dem zugehörigen Datenfeld (5) weitersendet.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei jeder der einen oder mehreren Router (22, 24) überprüft, ob der Wert in dem Datenfeld (5), das dem eingehenden Datenpaket (10) zugehört, innerhalb vordefinierter Parameter fällt, und das Paket (10) ablehnt, falls der Wert außerhalb der vordefinierten Parameter fällt.
  4. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der elektronischen Datenanforderung ein Datenfeld (5) zugehört, das einen Wert enthält, welcher den kommerziellen Wert der in der elektronischen Datenanforderung enthaltenen Daten darstellt.
  5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die gesamten akkumulierten Werte für Transaktionen zwischen Routern oder zwischen Routern und Servern/Clients aufgezeichnet werden.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei die Zahlungsausgleiche zwischen den Betreibern und/oder Benutzern der Router und Servern/Clients geleistet werden, wobei die Zahlungsausgleiche den gesamten akkumulierten Werten entsprechen.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei mindestens einem der einen oder mehreren Router (22, 24) ein Datenprozessor zugehört, der den Wert in dem Datenfeld (5), das einem eingehenden, von dem Teil des Netzes empfangenen Datenpaket (10) zugehört, liest, basierend auf dem Lesewert und den Kosten des Weitersendens des Datenpakets (10) einen neuen Wert berechnet und das Datenpaket (10) mit dem neuen Wert in dem zugehörigen Datenfeld (5) weitersendet.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 7, wobei der Datenprozessor überprüft, ob der Wert in dem Datenfeld (5), das dem eingehenden Datenpaket (10) zugehört, innerhalb vordefinierter Parameter fällt und das Paket (10) ablehnt, falls der Wert außerhalb der vordefinierten Parameter fällt.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die angeforderten Daten in Form eines Pakets (10) von dem Server an den Client gesendet werden, wobei das Paket einen Paketkopf (1) und Paketdaten (2) beinhaltet, die Paketdaten (2) die angeforderten Daten enthalten, und der Paketkopf (1) ein oder mehrere Adressfelder (4) enthält, die Adressinformationen, welche sich auf den Client und/oder Server beziehen, und ein Datenfeld (5), das einen Wert enthält, der den kommerziellen Wert der in dem Datenpaket (2) enthaltenen angeforderten Daten (8) darstellt, enthalten.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei die Daten über mindestens einen der einen oder mehreren Router (22, 24), der den Wert in dem Datenfeld (5) des eingehenden, von dem Router empfangenen Datenpakets (10) liest, basierend auf dem Lesewert und den Kosten des Weitersendens des Datenpakets einen neuen Wert berechnet, den neuen Wert in das Datenfeld (5) schreibt und das Datenpaket (10) mit dem neuen Wert in dem zugehörigen Datenfeld (5) weitersendet, gesendet werden.
  11. Ein System zur elektronischen Zahlung für Daten, basierend auf einer Hardwareinfrastruktur von verbundenen Routern, Datenanbietern und Datenbenutzern, das Folgendes beinhaltet: mindestens einen Client (20); mindestens einen Server (26) zur Bereitstellung elektronischer Daten in der Form von Datenpaketen (10) als Antwort auf eine Anforderung von einem Client, und dessen Betrieb durch ein Serverprotokoll verwaltet wird, das bewirkt, dass jedem von dem Server gesendeten Datenpaket (10) ein Datenfeld (5) zugehört, das den Wert der in dem Paket enthaltenen Daten darstellt; mindestens einen Router (22, 24), der durch eine Hardwareinfrastruktur mit dem Server (26) und dem Client (20) verbunden ist, und dessen Betrieb durch eine Routingtabelle und ein Routerprotokoll verwaltet wird; wodurch das Routerprotokoll bewirkt, dass Jeder Router (22, 24) ein Datenpaket gemäß der Routingtabelle weitersendet und dass er den in dem Datenfeld (5) in dem Paket enthaltenen Wert aktualisiert, um einen entsprechenden verliehenen kommerziellen Wert widerzuspiegeln.
  12. System gemäß Anspruch 11, wobei das Routerprotokoll auch Vorgänge zum Ablehnen einzelner Pakete (10) gemäß vordefinierten Parametern, die sich auf den Wert jedes Pakets beim Empfang beziehen, umfasst.
DE60020697T 1999-06-22 2000-06-21 Rechnernetzwerkbezahlung Expired - Lifetime DE60020697T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9914418.0A GB9914418D0 (en) 1999-06-22 1999-06-22 Computer network payment system
GB9914418 1999-06-22
PCT/GB2000/002413 WO2000079494A1 (en) 1999-06-22 2000-06-21 Computer network payment system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60020697D1 DE60020697D1 (de) 2005-07-14
DE60020697T2 true DE60020697T2 (de) 2006-05-04

Family

ID=10855731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60020697T Expired - Lifetime DE60020697T2 (de) 1999-06-22 2000-06-21 Rechnernetzwerkbezahlung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7222193B2 (de)
EP (1) EP1188154B1 (de)
AT (1) ATE297581T1 (de)
AU (1) AU5550300A (de)
DE (1) DE60020697T2 (de)
GB (1) GB9914418D0 (de)
WO (1) WO2000079494A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7519695B2 (en) 2000-05-26 2009-04-14 Ipass Inc. Service quality monitoring process
DE10224994A1 (de) * 2002-06-05 2003-12-18 Siemens Ag Verfahren und System zum Übertragen von Datenpaketen
EP1422866B1 (de) * 2002-11-25 2006-03-08 Swisscom AG Verfahren und Vorrichtung zum computerisierten Erfassen von Kostendaten für die Verrechnung der Übermittlung von Datenpaketen
MXPA05009040A (es) * 2003-02-25 2005-11-23 Siemens Ag Procedimiento para la separacion de paquetes ip que se pueden asignar a grupos especificos y al paquete ip.
US20050055371A1 (en) * 2003-06-05 2005-03-10 Singam Sunder Method and system to manage a network connection application
FR2859588B1 (fr) * 2003-09-05 2006-05-19 Cit Alcatel Dispositif de traitement de mesures de parametres et/ou de trafics, en vue d'une comptabilisation locale de l'utilisation de ressources, pour un equipement de reseau de communications
US10171965B2 (en) * 2003-11-25 2019-01-01 EMC IP Holding Company LLC Micro-payment scheme encouraging collaboration in multi-hop cellular networks
US7519006B1 (en) * 2003-11-26 2009-04-14 Cisco Technology, Inc. Method and apparatus for measuring one-way delay at arbitrary points in network
US7729267B2 (en) * 2003-11-26 2010-06-01 Cisco Technology, Inc. Method and apparatus for analyzing a media path in a packet switched network
US7738383B2 (en) 2006-12-21 2010-06-15 Cisco Technology, Inc. Traceroute using address request messages
US7706278B2 (en) 2007-01-24 2010-04-27 Cisco Technology, Inc. Triggering flow analysis at intermediary devices
US9141580B2 (en) * 2010-03-23 2015-09-22 Citrix Systems, Inc. Systems and methods for monitoring and maintaining consistency of a configuration
US8774010B2 (en) 2010-11-02 2014-07-08 Cisco Technology, Inc. System and method for providing proactive fault monitoring in a network environment
US8559341B2 (en) 2010-11-08 2013-10-15 Cisco Technology, Inc. System and method for providing a loop free topology in a network environment
US8982733B2 (en) 2011-03-04 2015-03-17 Cisco Technology, Inc. System and method for managing topology changes in a network environment
US8670326B1 (en) 2011-03-31 2014-03-11 Cisco Technology, Inc. System and method for probing multiple paths in a network environment
US8724517B1 (en) 2011-06-02 2014-05-13 Cisco Technology, Inc. System and method for managing network traffic disruption
US8830875B1 (en) 2011-06-15 2014-09-09 Cisco Technology, Inc. System and method for providing a loop free topology in a network environment
US8874671B2 (en) 2012-02-10 2014-10-28 Blackberry Limited Electronic message metering and traffic management in a networked environment
US9450846B1 (en) 2012-10-17 2016-09-20 Cisco Technology, Inc. System and method for tracking packets in a network environment
CA2830855A1 (en) 2013-10-25 2015-04-25 Stanley Chow A design for micro-payment system for web contents

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3979733A (en) * 1975-05-09 1976-09-07 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Digital data communications system packet switch
JPH024083A (ja) * 1988-06-17 1990-01-09 Fujitsu Ltd 網間接続における統合課金方式
US5481534A (en) * 1991-09-27 1996-01-02 At&T Corp. Data packet switch apparatus and method with enhanced charge assessment capability
DE69231118T2 (de) * 1991-10-18 2000-12-14 Fujitsu Ltd Nachrichtenverteilungssystem mit schnurlosen nachrichtenübertragenden Unterstationen und nachrichtenempfängende Terminalendgeräte
JPH0621942A (ja) * 1992-07-01 1994-01-28 Nec Corp ローカルエリアネットワークの課金装置
US5634012A (en) * 1994-11-23 1997-05-27 Xerox Corporation System for controlling the distribution and use of digital works having a fee reporting mechanism
US5754787A (en) * 1994-12-23 1998-05-19 Intel Corporation System for electronically publishing objects with header specifying minimum and maximum required transport delivery rates and threshold being amount publisher is willing to pay
DE69637733D1 (de) * 1995-02-13 2008-12-11 Intertrust Tech Corp Systeme und verfahren für ein sicheres übertragung
JP3577134B2 (ja) * 1995-05-29 2004-10-13 シャープ株式会社 データ処理装置
US5771289A (en) * 1995-06-06 1998-06-23 Intel Corporation Method and apparatus for transmitting electronic data using attached electronic credits to pay for the transmission
JP3732874B2 (ja) * 1995-09-25 2006-01-11 富士通株式会社 Atm交換機
FI102232B1 (fi) * 1996-01-15 1998-10-30 Nokia Telecommunications Oy Pakettiradioverkko
DE69722277T2 (de) * 1996-01-31 2004-04-01 Canon K.K. Abrechnungsvorrichtung und ein die Abrechnungsvorrichtung verwendendes Informationsverteilungssystem
FR2745966B1 (fr) * 1996-03-08 1998-06-05 Jean Luc Leleu Passerelle de peage pour reseau de transmission de donnees
WO1997037462A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-09 British Telecommunications Plc Charge allocation in a multi-user network
US6130889A (en) * 1996-10-02 2000-10-10 International Business Machines Corporation Determining and maintaining hop-count for switched networks
US6047326A (en) * 1997-03-20 2000-04-04 Nokia Telecommunications, Oy Accounting system and method for a nominal bit rate network service
US6011778A (en) * 1997-03-20 2000-01-04 Nokia Telecommunications, Oy Timer-based traffic measurement system and method for nominal bit rate (NBR) service
US6295294B1 (en) * 1997-08-07 2001-09-25 At&T Corp. Technique for limiting network congestion
US6338046B1 (en) * 1997-10-06 2002-01-08 Nokia Telecommunications, Oy System and method for determining charges for usage of a network connection
WO1999027556A2 (en) * 1997-11-20 1999-06-03 Xacct Technologies, Inc. Network accounting and billing system and method
US6370119B1 (en) * 1998-02-27 2002-04-09 Cisco Technology, Inc. Computing the widest shortest path in high-speed networks
US6202056B1 (en) * 1998-04-03 2001-03-13 Audiosoft, Inc. Method for computer network operation providing basis for usage fees
NO307859B1 (no) * 1998-05-04 2000-06-05 Ericsson Telefon Ab L M FremgangsmÕte for beregning av varighet av oppkoblinger
US6493318B1 (en) * 1998-05-04 2002-12-10 Hewlett-Packard Company Cost propagation switch protocols
US6230144B1 (en) * 1998-07-07 2001-05-08 Nokia Telecommunications Oy Method and apparatus using an accounting bit for a SIMA network
US6490287B1 (en) * 1998-09-03 2002-12-03 Nokia Telecommunications Oy Use allowed priority level for routing decision in SIMA networks
US6208977B1 (en) * 1998-12-04 2001-03-27 Apogee Networks, Inc. Accounting and billing based on network use
US6515989B1 (en) * 1998-12-22 2003-02-04 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Collecting per-packet billing data in a packet data service

Also Published As

Publication number Publication date
US7222193B2 (en) 2007-05-22
GB9914418D0 (en) 1999-08-18
EP1188154A1 (de) 2002-03-20
US20020083186A1 (en) 2002-06-27
DE60020697D1 (de) 2005-07-14
WO2000079494A1 (en) 2000-12-28
AU5550300A (en) 2001-01-09
ATE297581T1 (de) 2005-06-15
EP1188154B1 (de) 2005-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020697T2 (de) Rechnernetzwerkbezahlung
DE69827435T2 (de) System und Verfahren zum Mehrparteienverrechnen von Webzugriff
JP4554156B2 (ja) 分散型ネットワークキャッシュの協同管理
DE69834807T2 (de) System und verfahren zum auswählen und laden verschiedener typen von videodaten in einem computernetzwerk
DE69731612T2 (de) Gebührenerfassung im internet
DE69838583T2 (de) Übertragung von netzwerkinhalt hoher bandbreite über ein übertragungskanal niedriger bandbreite während den betriebsstunden mit niedriger auslastung
DE10116640B4 (de) Auf URL beruhende Token für schwierige Verteilungen, die einen serverseitigen Cookiebehälter benutzen
DE60223602T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenübertragung
WO2003042938A2 (de) Bezahlungsprotokoll sowie datenübertragungsverfahren und -anordnung für bezahlvorgänge
WO2000039987A1 (de) Verfahren und system, um benutzern eines telekommunikationsnetzes objekte zur verfügung zu stellen
DE102005010131A1 (de) Verfahren zur Übertragung von digitalen Inhalten eines Inhalteanbieters an die Nutzer eines Online- Inhalteübertragungssystems
DE10154410A1 (de) Informationsmanagementvorrichtung und Informationsmanagementsystem
DE60216975T2 (de) System und verfahren zum verwalten von nachrichtendiensten
EP1090494A1 (de) Verfahren zum anbieten, bestellen und verkaufen von gütern und dienstleistungen
EP1179793A1 (de) Portal für Finanzdienstleister
DE202009019134U1 (de) Technik zur Regulierung von Linkverkehr
DE102004005252A1 (de) Kommunikationssystem, Peer-to-Peer-Nachrichten-Filter-Rechner und Verfahren zum Verarbeiten einer Peer-to-Peer-Nachricht
DE10309615A1 (de) Dynamische Verarbeitung von Datenverarbeitungsaufträgen
DE10021756C2 (de) Systeme, Computerprogramm-Produkte, Tarifierungsserversysteme und Verfahren zur variablen Tarifierung von Internetgebühren in Abhängigkeit von gewählten Internetangeboten
DE10352085A1 (de) Computer basiertes Verfahren und System zur automatisierten Geschäftsabwicklung
EP1027801A1 (de) Verrechnungsverfahren in einem telekommunikationssystem
DE102008003418A1 (de) System zur dezentralen Verwaltung von Echtzeitdatenströmen
DE10331306A1 (de) Kommunikationssystem, Nachrichtenfilter-Rechner und Verfahren zum Verarbeiten einer von einem Mobilfunkendgerät eines Mobilfunk-Kommunikationsnetzes einem Nachrichtenfilter-Rechner zugeführten Anforderungs-Nachricht
EP1544775A1 (de) Verfahren zum Anbahnen und Abwickeln von Waren oder Dienstleistungen betreffenden Geschäftstransaktionen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
WO2001042999A1 (de) Computer-gestütztes auktionsverfahren und auktionssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition