DE60021052T2 - Flüssigkeitsenthaltende und Schwingungsdämpfende Vorrichtung - Google Patents

Flüssigkeitsenthaltende und Schwingungsdämpfende Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60021052T2
DE60021052T2 DE60021052T DE60021052T DE60021052T2 DE 60021052 T2 DE60021052 T2 DE 60021052T2 DE 60021052 T DE60021052 T DE 60021052T DE 60021052 T DE60021052 T DE 60021052T DE 60021052 T2 DE60021052 T2 DE 60021052T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
section
fluid
fluid chamber
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60021052T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60021052D1 (de
Inventor
Kazutoshi Iruma-gun Satori
Toru Iruma-gun Sakamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamashita Rubber Co Ltd
Original Assignee
Yamashita Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP37379999A external-priority patent/JP2001187936A/ja
Priority claimed from JP2000284387A external-priority patent/JP4358423B2/ja
Priority claimed from JP2000284388A external-priority patent/JP2002089614A/ja
Application filed by Yamashita Rubber Co Ltd filed Critical Yamashita Rubber Co Ltd
Publication of DE60021052D1 publication Critical patent/DE60021052D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60021052T2 publication Critical patent/DE60021052T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/10Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like
    • F16F13/105Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like characterised by features of partitions between two working chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/10Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like
    • F16F13/105Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like characterised by features of partitions between two working chambers
    • F16F13/106Design of constituent elastomeric parts, e.g. decoupling valve elements, or of immediate abutments therefor, e.g. cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/14Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/14Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially
    • F16F13/16Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially specially adapted for receiving axial loads

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine fluideinschließende Schwingungsdämpfvorrichtung, die in einem Motorlager und dergleichen verwendet wird.
  • 2. Beschreibung vom Stand der Technik
  • Im Stand der Technik ist ein kegelförmiges Lager bekannt, worin ein erstes Verbindungselement, das an einer Schwingungserzeugungsseite befestigt ist, eine zweites Verbindungselement, das an einer Schwingungsaufnahmeseite gesichert ist, sowie ein im wesentlichen kegelförmiges elastisches Körperelement zum Verbinden der ersten und zweiten Verbindungselemente vorgesehen sind, und innerhalb des elastischen Körperelements ist eine Fluidkammer vorgesehen, wovon ein Teil einer elastischen Wand das elastische Körperelement ist und die durch ein Trennelement in eine Hauptfluidkammer und eine Nebenfluidkammer aufgeteilt ist, und ein erster Durchlasskanal zur Verbindung mit den beiden Fluidkammern vorgesehen ist.
  • Auch ist im Stand der Technik eine zylindrische Hülse bekannt, worin innere und äußere zylindrische Rohre durch ein elastisches Element verbunden sind, eine Mehrzahl von Fluidkammern vorgesehen sind, die durch das elastische Element in der Umfangsrichtung aufgeteilt sind, und ein Durchlasskanal angeordnet ist, um mit diesem Fluidkammern in Verbindung zu stehen.
  • Als kegelförmiges Lager ist eine Schwingungsdämpfgummivorrichtung vom fluideinschließenden Typ bekannt, die mit einem Trennelement versehen ist, um ihr inneres Teil in einer Hauptfluidkammer und eine Nebenfluidkammer aufzuteilen, wovon ein Teil eine elastische Membrane ist, die mit einer Änderung im Innendruck der Hauptfluidkammer elastisch verformt wird, und ein Durchlasskanal vorgesehen ist, der sich zu dem Trennelement hin erstreckt, zur Verbindung zwischen der Hauptfluidkammer und der Nebenfluidkammer. In dem Lager umfasst das Trennelement ein elastisches Trennelement, das integral mit einer elastischen Membrane ausgebildet ist, sowie einen Durchlassabschnitt, um die elastischen Membrane herum ausgebildet ist und zwischen einem ersten Trägerelement und einem zweiten Trägerelement angeordnet ist, und einen Begrenzungsabschnitt, der elastischen Membrane und des Durchlassabschnitts ist von dem ersten Trägerelement und dem zweiten Trägerelement eingeklemmt.
  • Wenn in der Konstruktion des Lagers ein Stufenabschnitt ausgebildet wird, indem der mittlere Abschnitt des ersten Trägerelements, der an einer Hauptfluidkammerseite angeordnet ist, nach oben vorsteht, wird ein von diesem Stufenabschnitt eingeschlossener Fluidmassenteil an der elastischen Membrane ausgebildet, und der Fluidmassenteil und die Hauptfluidkammer stehen durch einen Öffnungsabschnitt in Verbindung, der in diesem Stufenabschnitt vorgesehen ist, wobei die elastische Membrane durch die in die Hauptkammer eingegebene Vibration elastisch verformt wird, wobei eine Fluidsäulenresonanz in diesem Fluidmassenteil erzeugt wird, und aufgrund dieser Fluidsäulenresonanz können der Maximalwert (nachfolgend die Spitze genannt) sowie der Minimalwert (nachfolgend das Tal genannt) für eine dynamische Federcharakteristik ausgebildet werden. Hierdurch kann in einem weiten Frequenzbereich ein niedriger dynamischer Federeffekt erreicht werden.
  • Eine Abnahme in der Vibration auf der Basis des Fluidflusses zwischen den Fluidkammern in dem kegelförmigen Lager wird dazu benutzt, die Vibration zu senken, z. B. in der vertikalen Richtung (nachfolgend als „die Z-Achsenrichtung" bezeichnet), von den Vibrationen in den drei axialen Richtungen, bestehend aus den zueinander rechtwinkligen X-, Y- und Z-Achsen, und daher beeinflusst die Vibrationsabnahme die Vorne-Hinten-Richtung (nachfolgend als „die X-Achsenrichtung" bezeichnet) und die Rechts-Links-Rich tung (nachfolgend als „die Y-Achsenrichtung" bezeichnet) nicht.
  • Im Falle der Vibrationsabnahme auf der Basis des Flüssigkeitsflusses zwischen den Fluidkammern in der zylindrischen Hülse können, wenn die axiale Richtung der zylindrischen Hülse auf die Z-Achsenrichtung eingestellt wird, falls vier Fluidkammern mit 90° Abständen in der Umfangsrichtung ausgebildet sind und jede Fluidkammer in den Richtungen der X- und Y-Achsen angeordnet ist, Vibrationen in jeder der X- und Y-Richtungen durch eine zylindrische Hülse verringert werden, wobei aber die Vibration in der Z-Achsenrichtung nicht verringert werden kann.
  • Um daher alle Vibrationen in den Richtungen der drei Achsen X, Y und Z zu verwenden, muss mehr als eine fluideinschließende Schwingungsdämpfvorrichtung vorgesehen sein, wenn z. B. das kegelförmige Lager und die zylindrische Hülse kombiniert werden. In diesem Fall wird die Anzahl der Vorrichtungen zahlreich, und ihre Anordnung wird kompliziert, was das Gesamtgewicht und die Kosten der Vorrichtung erhöht.
  • Es ist daher Ziel der vorliegenden Erfindung, alle Vibrationen in den Richtungen der drei Achsen X, Y und Z durch die Vibrationsabnahme auf der Basis des Flüssigkeitsflusses zwischen den Fluidkammern in einer fluideinschließenden Schwingungsdämpfvorrichtung zu verringern.
  • Auch in der Konstruktion des kegelförmigen Lagers umfasst ein Trennelement ein elastisches Trennelement, das zwischen einem ersten Trägerelement und einem zweiten Trägerelement angeordnet ist, wobei ein Begrenzungsabschnitt der elastischen Membrane und des Durchlassabschnitts durch das erste und zweite Trägerelement eingeklemmt ist, und die Spannung der elastischen Membrane durch den Einklemmbetrag bestimmt wird, d. h., eine Einklemmüberlappungsbreite. Die Resonanzfrequenz des elastischen Membranabschnitts wird durch dessen Spannung bestimmt.
  • Wenn die Resonanzfrequenz des elastischen Membranabschnitts durch Steuern der Klemmbreite abgestimmt werden kann, kann die Fluidsäulenresonanz in dem Fluidmassenteil durch optionale Abstimmung der Resonanzfrequenz des elastischen Membranabschnitts frei abgestimmt werden. Jedoch ist das Steuern der Klemmbreite nur in der Richtung machbar, die deren Spannung durch Reduzieren der Klemmbreite absenkt. Daher ist es erwünscht, die Abstimmbreite zu vergrößern, da sie relativ schmal ist.
  • Wenn ferner der Stufenabschnitt von dem ersten Trägerelement in die Hauptfluidkammer vorsteht und ein Kegelelement in der Hauptfluidkammer integral mit dem elastischen Körperelement vibriert, ist es notwendig, einen bestimmten Abstand h zwischen dem Kegelelement und dem Stufenabschnitt sicherzustellen. Daher wird die Gesamthöhe des Motorlagers hoch, und die Abmessung wird dementsprechend groß. Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Abstimmbreite der Resonanzfrequenz der elastischen Membrane zu erweitern und eine gesamte fluideinschließende Schwingungsdämpfvorrichtung zu realisieren, die eine kompakte Abmessung hat.
  • Die DE-A-36 18 767 offenbart eine fluideinschließende Schwingungsdämpfvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das oben erwähnte Problem zu überwinden und eine fluideinschließende Schwingungsdämpfvorrichtung anzugeben, die eine große Vibrationseingabe absorbieren und in dem mittleren Frequenzbereich einen niedrigen dynamischen Federeffekt zu realisieren kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine fluideinschließende Schwingungsdämpfvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Die fluideinschließende Schwingungsdämpfvorrichtung der ersten Erfindung verwendet das elastische Körperelement des kegelförmigen Lagerabschnitts, und der zylindrische Hülsenabschnitt ist an dem Umfang des elastischen Körperelements ausgebildet. Auf diese Weise können beide Funktionen des herkömmlichen kegelförmigen Lagers und der zylindrischen Hülse gleichzeitig erfüllt werden, obwohl es sich um einzige Vorrichtung handelt. Wenn z. B. die Hauptvibrationseingaberichtung des kegelförmigen Lagerabschnitts in der Z-Achsenrichtung angeordnet wird und die Hauptvibrationseingaberichtung der des zylindrischen Hülsenabschnitts in der X-Achsenrichtung angeordnet wird, kann, wenn ein Paar von Seitenfluidkammern in der zylindrischen Hülse ebenfalls in der X-Achsenrichtung angeordnet ist, jede Vibration in den Richtungen der X- und Z-Achsen gleichzeitig auf der Basis des Flüssigkeitsflusses zwischen den Fluidkammern in einer einzigen Vorrichtung eliminiert werden. Wenn ferner ein Paar von Fluidkammern in der zylindrischen Hülse in der Y-Achsenrichtung angeordnet ist, ist es möglich, die Vibration auf der Basis des Flüssigkeitsflusses zwischen den Fluidkammern relativ zur Vibrationseingabe von der Y-Achsenrichtung zu verringern. Auch möglich ist es, die Vibrationen auf der Basis des Flüssigkeitsflusses zwischen den Fluidkammern relativ zu Vibrationen zu reduzieren, die von den Richtungen der X- und Y-Achsen eingegeben werden, wenn ein Paar von Fluidkammern in den Richtungen der X- bzw. Y-Achsen angeordnet ist.
  • Das elastische Körperelement ist integral so vorgesehen, dass es gemeinsam als elastische Wand, die jede Fluidkammer des kegelförmigen Lagerabschnitts bildet, und der zylindrische Hülsenabschnitt verwendet wird. Daher ist es möglich, die Anzahl der Teile zu reduzieren und eine kompakte und leichtgewichtige Vorrichtung bereitzustellen. Die Anzahl der Schwingungsdämpfvorrichtungen, die zum Erhalt des gleichen Effekts verwendet werden muß, kann um die Hälfte reduziert werden. Es ist daher möglich, die Anordnung zu vereinfachen und das Gewicht und die Kosten zu reduzieren.
  • Die Seitenfluidkammer des zylindrischen Hülsenabschnitts hat einen angenähert dreieckigen Querschnitt, und das elastische Körperelement des kegelförmigen Lagerabschnitts wird als Teil der die Seitenfluidkammer bildenden Wand genutzt. Wenn daher der zylindrische Hülsenabschnitt an der Peripherie (dem Umfang) des kegelförmigen Montageabschnitts ausgebildet wird, ist es nicht erforderlich, jedes Höhen- und Breitenmaß in einem einzigen kegelförmigen Montageabschnitt zu vergrößern. Dementsprechend wird ein außerordentlich kompakter Körper realisiert, weil der wesentliche Installationsraum auf dem gleichen Raum gelegt werden kann wie im Falle eines einzigen kegelförmigen Lagerabschnitts.
  • Weil die Vertiefungskammer und der dünne Abschnitt vorgesehen sind, kann die Vorrichtung eine große Vibrationseingabe absorbieren und die Haltbarkeit verbessern. Weil ferner der Bodenabschnitt der Vertiefungskammer in dem zylindrischen Hülsenabschnitt mit einem dünnen Abschnitt versehen ist, wird ein Abschnitt der Vertiefungskammer des elastischen Körperelements, der die Hauptfluidkammer des kegelförmigen Lagerabschnitts umgibt, ein dünner Abschnitt. Wenn der dünne Abschnitt so gelegt ist, dass er in einem mittleren Frequenzbereich in Resonanz kommt, wird die Membranresonanz durch die eine Vibrationseingabe in dem mittleren Frequenzbereich zu der Vorrichtung erzeugt, um einen niedrigen dynamischen Federeffekt in dem mittleren Frequenzbereich des kegelförmigen Lagerabschnitts zu realisieren.
  • Bevorzugt ist die Hauptvibrationseingaberichtung des kegelförmigen Lagerabschnitts in der vertikalen Richtung des Fahrzeugkörpers angeordnet, wobei die Hauptvibrationseingaberichtung des zylindrischen Hülsenabschnitts in der Längsrichtung des Fahrzeugkörpers angeordnet ist, und wobei ein Paar von Seitenfluidkammern in den zylindrischen Hülsenabschnitt in der Längsrichtung des Fahrzeugkörpers angeordnet ist, wobei jede Vibration in der vertikalen Richtung und der Längsrichtung des Fahrzeugkörpers auf der Basis des Flüssigkeitsflusses zwischen den Fluidkammern in der einzigen Vorrichtung gleichzeitig eliminiert werden kann, was zum Zwecke der Schwingungsdämpfung häufig erforderlich ist.
  • Bevorzugt können das erste Verbindungselement, das zweite Verbindungselement und das elastische Körperelement gemeinsam mit dem kegelför migen Lagerabschnitt und dem zylindrischen Hülsenabschnitt verwendet werden. Es ist daher möglich, die Anzahl der Teile zu reduzieren, um die Konstruktion zu vereinfachen, wodurch die Vorrichtung insgesamt leichter gemacht werden kann und eine kompakte Konstruktion realisiert werden kann, im Vergleich zum Stand der Technik, worin separate Schwingungsdämpfvorrichtungen einfach integriert werden mussten. Ferner ist es möglich, die Anzahl der Vorrichtungen um die Hälfte zu reduzieren, und die Anordnung kann vereinfacht werden im Vergleich zu dem Fall, wo der gleiche Effekt im Stand der Technik erhalten wird.
  • Bevorzugt sind zwei Elemente, die das Trennelement bilden, vorübergehend integriert, in dem der verjüngte Abschnitt mit dem verjüngten Loch in Eingriff tritt. Daher ist es möglich, während des Zusammenbaus das Trennelement als einziges integriertes Teil zu handhaben um einen leichten Zusammenbau zu realisieren.
  • Bevorzugt ist ein ringförmiger vertikaler Wandabschnitt, der eine elastische Membrane umschließt, an einem elastischen Trennelement ausgebildet, und wenn dieser ringförmige vertikale Wandabschnitt von den ersten und zweiten Trennelementen eingeklemmt wird, wird eine Klemmüberlappungsbreite groß. Wenn ferner der ringförmige vertikale Wandabschnitt in der Mittelrichtung der elastischen Membrane durch den Vorsprungsabschnitt, der an dem ersten Trägerelement ausgebildet ist, nach unten gewendet wird, ist es möglich, die Spannung der elastischen Membrane zu senken, und wenn der ringförmige vertikale Wandabschnitt nach außen gewendet wird (der zur Mittelrichtung entgegengesetzten Richtung), kann die Spannung der elastischen Membrane erhöht werden. Wenn somit die Spannung angehoben wird, kann die Resonanzfrequenz der elastischen Membrane angehoben werden, und wenn die Spannung abgesenkt wird, kann die Resonanzfrequenz abgesenkt werden. Daher wird es möglich, die Resonanzfrequenz der elastischen Membrane durch Ändern von deren Spannung anzuheben und abzusenken. Im Ergebnis kann die Abstimmbreite der Fluidsäulenresonanz in dem konkaven Fluidmassenteil erweitert werden.
  • Weil ferner der konkave Fluidmassenteil in dem elastischen Trennelement vorgesehen ist, kann das erste Trägerelement in einer flachen Form ausgebildet werden. Im Ergebnis ist es nicht notwendig, den Mittelabschnitt in die Hauptfluidkammer ragen zu lassen, und es wird möglich, die gesamte fluideinschließende Schwingungsdämpfgummivorrichtung in einer entsprechend kompakten Größe herzustellen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen näher ersichtlich.
  • 1 ist eine Ansicht mit Darstellung eines Motorlagers gemäß einer ersten Ausführung von oben her;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 2-2 von 1;
  • 3 ist eine Explosionsansicht des Motorlagers gemäß der ersten Ausführung;
  • 4 ist eine Querschnittsansicht ähnlich wie in 2 gemäß einer zweiten Ausführung;
  • 5 ist eine vergrößerte Ansicht von Schnitt A in 4;
  • 6 ist eine Ansicht mit Darstellung einer anderen Struktur eines Vorsprungsabschnitts;
  • 7 ist eine Ansicht mit Darstellung des Zusammenbauverfahrens der in 5 gezeigten Vorrichtung;
  • 8 ist eine Ansicht mit Darstellung des Zusammenbauverfahrens der in 6 gezeigten Vorrichtung;
  • 9 ist eine Ansicht mit Darstellung einer anderen Struktur des in 8 gezeigten Vorsprungabschnitts;
  • 10 ist eine Grafik mit Darstellung der Resonanzfrequenzabstimmung dieser Ausführung.
  • DETAILBESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGEN
  • Nachfolgend wird in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen eine erste Ausführung beschrieben, die als Motorlager für ein Fahrzeug konstruiert ist. 1 ist eine Ansicht mit Darstellung der Motorlagers von oben her, wenn ein Fahrzeugkörper in der Z-Achsenrichtung installiert ist. 2 ist eine Querschnittsansicht des gesamten Motorlagers in einem 90° Unterschied (die Querschnittsansicht entlang Linie 2-2 von 1), und 3 ist eine Explosionsansicht der Hauptkomponenten des Motorlagers. In der folgenden Beschreibung wird die Querrichtung in 1 (die Längsrichtung, wenn ein Fahrzeugkörper installiert ist) als die X-Achsenrichtung bezeichnet, und wird die vertikale Richtung (die Querrichtung, wenn ein Fahrzeugkörper installiert ist), als die Y-Achsenrichtung bezeichnet. Die vertikale Richtung von 2 (die vertikale Richtung, wenn ein Fahrzeugkörper installiert ist), wird als die Z-Achsenrichtung bezeichnet.
  • In diesen Figuren ist ein kegelförmiger Lagerabschnitt 1 integral mit einem zylindrischen Hülsenabschnitt 2 ausgebildet, um dieses Motorlager vorzusehen. Der kegelförmige Lagerabschnitt 1 ist versehen mit einem ersten Verbindungselement 3, das an einem Motor befestigt ist, einem zweiten Verbindungselement 5, das als zylinderförmiger starrer Außenrahmen konstruiert ist, der den Umfang in Intervallen umgibt, und einen im wesentlichen kegelförmigen elastischen Körperelement 7 zum Verbinden des ersten Verbindungselements 3 und des zweiten Verbindungselements 5. Ein Ende eines Anschlags 4 der mit einem angenähert L-förmigen Querschnitt ist an dem ersten Verbindungselement 3 befestigt. Das zweite Verbindungselement 5 ist mit einem fahrzeugkörperseitigen Beschlag 6 versehen, der an den Fahrzeugkörper geschweißt ist.
  • Die axiale Mittelrichtung des ersten Verbindungselements 3 entspricht der Z-Achsenrichtung, die die Eingaberichtung der Hauptvibration des kegelförmigen Lagerabschnitts 1 ist. Ein Teil des ersten Verbindungselements 3, das in den elastischen Körperelement 7 eingebettet ist, ist säulenförmig, hat einen Durchmesser in dem unteren Abschnitt, der enger ist als eine in dem oberen Abschnitt vorgesehene Stufe, und erstreckt sich entlang der Z-Achsenrichtung. Ein Teil des ersten Verbindungselements 3, das von dem elastischen Körperelement 7 vorsteht, ist flach und ist mit dem Anschlag 4 verbunden.
  • Ein im wesentlichen kegelförmiger Raum, der durch das elastische Körperelement 7 gebildet ist, ist eine sich nach unten öffnende Fluidkammer, wie in den 2 und 3 gezeigt, und ein Trennelement 8 und eine Membrane 9 sind an diesem offenen Abschnitt befestigt. Zwischen der Innenwand des elastischen Körperelements 7 und dem Trennelement 8 ist eine Hauptfluidkammer 10 vorgesehen, wovon ein Teil der elastischen Wand das elastische Körperelement 7 ist. Eine Nebenfluidkammer 11 ist zwischen dem Trennelement 8 und der Membrane 9 ausgebildet. Auf diese Weise teilt das Trennelement 8 die Fluidkammer in die Hauptfluidkammer 10 und die Nebenfluidkammer 11.
  • Das Trennelement 8 ist zusammengesetzt aus einer Scheibe 12, die bei Betrachtung aus der Z-Achse aus geeignetem Harz in einer runden Form hergestellt ist, sowie einer Druckplatte 13 mit kleinerem Durchmesser als die Scheibe 12, welche an der Oberfläche der Nebenfluidkammer 11 überlappt. Ein erster Durchlasskanal 15 ist zwischen der Innenseite eines bogenförmigen Vorsprungs 14, der an der Harzscheibe 12 angeformt ist und in die Hauptfluidkammer 10 vorsteht, und der Druckplatte 13 ausgebildet. Ein Einlass 16, der in dem bogenförmigen Vorsprung 14 ausgebildet ist, und ein Auslass 17, der in der Druckplatte 13 ausgebildet ist, stehen immer mit der Hauptfluidkammer 10 und der Nebenfluidkammer 11 in Verbindung, um als Dämpfdrosseln zu dienen, um Vibrationen mit kleiner Amplitude und niedrigem Frequenzbereich während der allgemeinen Fahrt des Fahrzeugs zu absorbieren.
  • Ein Mittelteil der Harzscheibe 12 ist mit einem verjüngtem Loch 18 versehen, das die Vorder- und Rückseite der Scheibe 12 durchsetzt und dessen Wand verjüngt ist. Anderseits ist der Mittelteil der Druckplatte 13 mit einem verjüngten Vorsprung 19 mit verjüngter Oberfläche in einer Form versehen, die dem verjüngten Loch 18 entspricht. Der verjüngte Vorsprung 19 greift in das verjüngte Loch 18 ein, um die Harzscheibe 12 und die Druckplatte 13 vorübergehend zu integrieren, um hierdurch ein integriertes Trennelement 8 vorzusehen.
  • Der zylindrische Hülsenabschnitt 2 ist mit einer Mehrzahl von Seitenfluidkammern 20 am Außenumfang des elastischen Körperelements 7 versehen. Ein Teil der elastischen Wand jeder Kammer 20 ist die Außenwand des elastischen Körperelements 7. Die Seitenfluidkammern 20 sind als ein Raum mit angenähert dreieckigen Querschnitt ausgebildet, der sich seitlich öffnet, und mit einer Endwand 21 abdichtbar, die integral mit dem elastischen Körperelement 7 ausgebildet ist, um sie in einer angenäherten horizontalen Richtung zu erstrecken, sowie ein aus Harz hergestelltes Paßwandelement 22, das so ausgestaltet ist, dass die mit dem seitlich geöffneten Abschnitt in Eingriff steht.
  • Das Paßwandelement 22 sitzt eng in einer Bogenform auf der Innenumfangsfläche des zweiten Verbindungselements 5 über etwa ¼ der Umfangsbreite. Eine Oberfläche des Paßwandelements 22, die das zweite Verbindungselement 5 kontaktiert, (nachfolgend als „Außenoberfläche" bezeichnet), ist mit einer Nut 23 versehen, diese in der Umfangsrichtung erstreckt und die sich zu dem zweiten Verbindungselement 5 öffnet, um einen zweiten Durchgangskanal 24 zwischen dem Paßwandelement 22 und dem zweiten Verbindungselement 5 vorzusehen. Der zweite Durchlasskanal 24 ist in der Umfangsrichtung entlang der Innenoberfläche des zweiten Verbindungselements 5 ausgebildet, um mit einem Paar von Seitenfluidkammern 20 20 in Verbindung zu stehen, und dient als Dämpfdurchgangskanal in der gleichen Weise wie der erste Durchgangskanal 15.
  • Ferner ist der zylindrische Hülsenabschnitt 2 benachbart der Seitenfluidkammer 20 mit einer Vertiefungskammer 25 versehen. Wie in 1 gezeigt, ist der zylindrische Hülsenabschnitt 2 an der Außenumfangsfläche des elastischen Körperelements 7 vorgesehen, wobei zwei Seitenfluidkammern 20 und zwei Vertiefungskammern 25 mit 90° Abständen in der Umfangsrichtung benachbart sind, worin die paarigen Seitenfluidkammern 20, 20 und die vertieften Kammern 25, 25 mit 180° Abständen in Bezug auf den Mittelabschnitt der an der entgegengesetzten Seite angeordnet sind. Die paarigen Seitenfluidkammern 20 20 sind auf der X-Achse angeordnet, die die Eingaberichtung der Hauptvibration in dem zylindrischen Hülsenabschnitt 2 ist.
  • Die Vertiefungskammer 25 öffnet sich in 2 aufwärts, und ist von einer elastischen Wand umschlossen, bestehend aus einem dünnen Abschnitt 26, einer elastischen Trennwand 27 und einer Seitenwand 28. Der dünne Abschnitt 26 bildet einen Bodenabschnitt der Vertiefungskammer 25 zum Aufteilen der Hauptfluidkammer 10. Der dünne Abschnitt 26 ist durch besonderes Dünnermachen eines Teils des elastischen Körperelements 7 gebildet und ist ausgestaltet, um durch Vibrationseingabe eine Membranresonanz zu erzeugen, wenn die Membranvibration in dem mittleren Frequenzbereich ist.
  • Die elastischen Trennwände 27 trennen die Seitenfluidkammern 20, und wie in 1 ersichtlich, ist jede in der radialen Richtung ausgebildet und ist auch als eine dünne elastische Wand ausgebildet, die die gleichen Membranresonanzcharakteristiken hat wie der dünne Abschnitt 26. Die Seitenwand 28 sitzt eng auf der Innenoberfläche des zweiten Verbindungselements 5 und ist integral mit dem dünnen Abschnitt 26 und der elastischen Trennwand 27 ausgebildet. Die Außenoberfläche der Seitenwand 28 ist mit einer Nut 29 versehen, die gleich der Nut 23 ist, um den zweiten Durchgang 24 vorzusehen.
  • Ein Ende des elastischen Körperelements 7 und ein Ende der Seitenwand 28 bilden einen vergrößerten Abschnitt 30, in den ein Ring 31 mit C-förmigen Querschnitt integral eingebettet ist. Nur die Unterfläche des Rings 31 liegt frei, um die obere Fläche des Trennelements 8 zur Positionierung zu kontaktieren. Der vergrößerte Abschnitt 30 kontaktiert eng die Innenoberfläche des zweiten Verbindungselements 5 und das Unterende des Paßwandelements 22 zur Abdichtung. Ein Ring 32 mit S-förmigen Querschnitt ist ebenfalls in der Endwand 31 und dem Oberende der Seitenwand 28 einge bettet und durch einen Verstimmungsabschnitt 33 befestigt, der durch Einwärtsbiegen des Oberendes des zweiten Verbindungselements 5 ausgebildet ist.
  • Das elastische Körperelement 7, die Endwand 21, der dünne Abschnitt 26, die elastische Trennwand 27, die Seitenwand 28 und der vergrößerte Abschnitt 30, die den zylindrischen Hülsenabschnitt 2 bilden, sind alle der Reihe nach durch dasselbe einzige elastische Element als das elastische Körperelement 7 integral konstruiert. Weil diese elastischen Materialien mit dem kegelförmigen Lagerabschnitt 1 gemeinsam sind, sind der elastische Materialabschnitt des kegelförmigen Lagerabschnitts 1 außer die Membrane 9 der elastische Materialabschnitt des zylindrischen Hülsenabschnitts 2 integral ausgebildet, um ein einziges elastisches gegossenes Produkt vorzusehen (siehe 3). Somit können diese als einziges Teil gehandhabt werden, wenn das Motorlager zusammengebaut wird.
  • Ein Abschnitt des zweiten Verbindungselements 5, der tiefer ist als das Trennelement 8, ist mit einem einwärts geknickten Abschnitt 35 ausgebildet. Der Außenumfangsabschnitt des Trennelements 8 ist zwischen dem geknickten Abschnitt 35 und dem Ring 31 gesichert. Ein weiter einwärtiges Ende 36 des geknickten Abschnitts 35 ist zur Bildung einer Kreiswand nach unten geknickt, so dass der Arbeitsraum der Membrane 9 darin sicher gestellt werden kann.
  • Ein Aufnahmeelement 37 mit angenähert C-förmigen Querschnitt ist an einen mittleren Abschnitt in der vertikalen Richtung der Figur an die Außenseite des zweiten Verbindungselements 5 geschweißt, und ist dazu ausgelegt, ein sich nach unten bewegendes Ende des Anschlags 4 zu kontaktieren und aufzunehmen, wenn auf das erste Verbindungselement 5 eine zu hohe Last ausgeübt wird. Ein Durchgangsloch 38 in der Seite des zweiten Verbindungselements 5 ist in der Nähe des geschweißten Abschnitts der Seitenwand 37 vorgesehen, um mit einem Drainageloch 39 in Verbindung zu stehen, da an einem Grenzabschnitt zwischen dem Durchgangsloch 38 und dem dünnen Abschnitt 26 der Seitenwand 28 durchsetzend ausgebildet ist, um mit der Innenseite und der Außenseite in der radialen Richtung in Verbindung zu stehen, worin ein gebogener Drainagekanal mit Labyrinthstruktur ausgebildet ist.
  • Um dieses Motorlager zusammenzubauen, wie in 3 gezeigt, wird die Membrane 9 in die Innenseite des zweiten Verbindungselements 5 eingesetzt, und der Außenumfang der Membrane 9 wird auf dem einwärts geknickten Abschnitt 35 angebracht. Der verjüngte Vorsprung 19 steht mit dem verjüngten Loch 18 in Eingriff, um die Harzscheibe 12 und die Druckplatte 13 vorübergehend zu integrieren. Das integrierte Trennelement 8 wird dann in die Innenseite des zweiten Verbindungselements 5 eingesetzt, und der Außenumfangsabschnitt der Harzscheibe 12 überlappt an einem vergrößerten Außenumfangsrandabschnitt 9a der Membrane 9. Die Druckplatte 13 mit einem Durchmesser kontaktiert die Innenseite des Außenumfangsrandabschnitts 9a. In diesem Zustand wird der Außenumfangsrandabschnitt 9a der Membrane zwischen den Außenumfangsabschnitt des Trennelements 8 und den einwärts geknickten Abschnitt 35 eingesetzt.
  • Dann wird eine elastische Gußeinheit 34 in das zweite Verbindungselement 5 eingesetzt. Hierbei muß der Seitenöffnungsabschnitt der Seitenfluidkammern 20 vorab durch das Paßwandelement 22 blockiert werden. Der Ring 31 der elastischen Gußeinheit 34 wird auf den Außenumfangsabschnitt des Trennelements 8 gesetzt, das auf den Außenumfangsabschnitt des einwärts geknickten Abschnitts 35 gesetzt worden ist. Ein Oberende 5a des zweiten Verbindungselements 5 wird einwärts gebogen, um einen Verstimmungsabschnitt 33 zu bilden, der den Ring 32 festhält. In diesem Fall wird der Außenumfangsabschnitt des Trennelements 8 durch den Außenumfangsrandabschnitt 9a der Membrane 9 gesichert und abgedichtet, der mit dem Außenumfangsabschnitt des Trennelements 8 zwischen dem Ring 31 und dem einwärts geknickten Abschnitt 35 eingesetzt ist. In diesem Zusammenbauprozess wird eine inkompremierbare Flüssigkeit in die Hauptfluidkammer 10, die Nebenfluidkammer 11 und die Seitenfluidkammern 20 mittels eines bekannten Verfahrens eingefüllt.
  • Nun wird ein Betrieb der vorliegenden Ausführung beschrieben. Wenn eine Hauptvibrationseingaberichtung des kegelförmigen Lagerabschnitts 1 die Z-Achsenrichtung ist und die Hauptvibrationseingaberichtung des zylindrischen Hülsenabschnitts 2 die X-Achsenrichtung ist, wird die Vibration in der Z-Achsenrichtung durch die Flüssigkeitssäulenresonanz des ersten Durchlasses 15 in den kegelförmigen Lagerabschnitt stark gedämpft. Wenn die Vibration in der X-Achsenrichtung ist, fließt die Flüssigkeit durch den zweiten Durchgang 24 zwischen den vorderen und rückseitigen Fluidkammern 20, 20, wenn der Fahrzeugkörper installiert ist, und im Ergebnis wird eine Flüssigkeitssäulenresonanz erzeugt, um einen starken Dämpfeffekt zu realisieren.
  • Durch das Vorsehen der dünnen Abschnitte 26, resoniert der dünne Abschnitt 26 in einer Frequenz im mittleren Frequenzbereich für Vibration in der Z-Achsenrichtung. Mit dieser Membranresonanz kann in einem bestimmten mittleren Frequenzbereich ein tiefer dynamischer Federeffekt realisiert werden, um Vibrationen in jeder der X- und Z-Achsenrichtungen zu absorbieren. Dementsprechend kann jede Vibration in den X- und Z-Achsenrichtungen auf der Basis des Flüssigkeitsflusses zwischen der Fluidkammern reduziert werden, und der niedrige dynamische Federeffekt kann durch die Membranresonanz in dem mittleren Frequenzbereich realisiert werden. Auch ist es möglich, die Vibrationen gleichzeitig mit einer einzigen Vorrichtung effizient zu reduzieren.
  • Es ist optional, auszuwählen, welche Richtung der X-, Y- und Z-Achsen schwingungsgedämpft werden sollte. Wenn z. B. die Hauptvibrationseingaberichtung des zylindrischen Hülsenabschnitts 2 die Y-Achsenrichtung ist, ist es möglich, die Vibration in der Y-Achsenrichtung zu reduzieren. Wenn vier Seitenfluidkammern 20 mit 90° Abständen vorgesehen sind, die Seitenfluidkammern 20 20 in 180° Abständen gepaart sind und jedes Paar in der X- oder Y-Richtung angeordnet, ist es möglich, die Vibrationen in den X- und Y-Achsenrichtungen davon gleichzeitig zu reduzieren.
  • Durch Vorsehen der Vertiefungskammer 25 und des dünnen Abschnitts 26 ist es, weil der niedrige dynamische Federeffekt als gesamte Vorrichtung realisiert werden kann, möglich, starke Eingangsvibrationen zu absorbieren und die Haltbarkeit zu verbessern. Der Bodenabschnitt der vertieften Kammer 25 in dem zylindrischen Hülsenabschnitt 2 ist mit einem dünnen Abschnitt 26 versehen, und ein Teil der vertieften Kammer 25 des elastischen Körperelements 7, der die Hauptfluidkammer 9 des kegelförmigen Lagerabschitts 1 umschließt, ist mit einem dünnen Abschnitt 26 versehen. Die Membranresonanz wird durch die in die Vorrichtung eingegebene Vibration erzeugt, und es ist möglich, in dem mittleren Frequenzbereich in dem kegelförmigen Lagerabschnitt 1 den niedrigen dynamischen Federeffekt zu realisieren.
  • Die Seitenfluidkammern 20 des zylindrischen Hülsenabschnitts 2 sind in einem angenähert dreieckigen Querschnitt ausgebildet, und das elastische Körperelement 7 des kegelförmigen Lagerabschnitts 1 wird als Teil einer Wand der Fluidkammer genutzt. Selbst wenn dementsprechend der zylindrische Hülsenabschnitt 2 an dem Umfang des kegelförmigen Lagerabschnitts 1 ausgebildet wird, ist es nicht immer erforderlich, jede Dimension der Höhe (der Z-Achsenrichtung) und der Breite (der X- oder Y-Achsenrichtung) in einem einzigen kegelförmigen Lagerabschnitt 1 zu vergrößern. Ein wesentlicher Betrag des Installationsraums kann der gleiche sein wie jener in dem einzigen kegelförmigen Lagerabschnitt 1. Daher ist es möglich, eine außerordentlich kompakte Vorrichtung vorzusehen.
  • Da das zweite Verbindungselement 5 bis zur Höhe der Endwand 21 nach oben verlängert ist, ist es möglich, den zylindrischen Abschnitt des zylindrischen Hülsenabschnitts 2 durch Nutzung dieses zweiten Verbindungselements 5 ausbilden. Das erste Verbindungselement 3 und das zweite Verbindungselement 5 können auch als Verbindungsabschnitt für den zylindrischen Hülsenabschnitt 2 an der Fahrzeugrumpfseite verwendet werden.
  • Dementsprechend können das erste Verbindungselement 3, das zweite Verbindungselement 5 und das elastische Körperelement 7 gemeinsam mit dem kegelförmigen Lagerabschnitt 1 und dem zylindrischen Hülsenabschnitt 2 genutzt werden. Es ist daher möglich, die Anzahl der Teile zu reduzieren, um die Konstruktion zu vereinfachen und um eine leichte und kompakte Vorrichtung vorzusehen, obwohl im Stand der Technik separate Schwingungsdämpfvorrichtungen einfach vereinigt werden mussten. Im Vergleich zu dem Fall, wo der gleiche Effekt in dem Stand der Technik erhalten wird, ist es möglich, die Anzahl der Teile um die Hälfte zu reduzieren und die Anordnung zu vereinfachen.
  • Der verjüngte Vorsprung 19 der Druckplatte 13 ist angeordnet, um in das verjüngte Loch 18 der Harzscheibe 12 zu vorübergehenden Integration einzugreifen. Es ist daher möglich, während des Zusammenbaus das Trennelement 8 als einzige integrierte Komponente zu handhaben, um die Produktion leicht zu machen. Der erste Durchgang 15 ist zwischen zwei Elementen der Harzscheibe 12 und der Druckplatte 13 ausgebildet, und der Umfangsrandabschnitt 9a der Membrane 9 dient dazu, die Umfangsabschnitte der Harzscheibe 12 und der Druckplatte 13 abzudichten. Es ist daher möglich, die Abdichtkonstruktion des ersten Durchgangs 5 leicht zu machen.
  • Nun wird eine zweite Ausführung beschrieben. 4 ist eine ähnliche Ansicht wie 1 gemäß der zweiten Ausführung. Da sich die Struktur des kegelförmigen Lagerabschnitts nur teilweise von jene der ersten Ausführung unterscheidet, verwenden die mit der vorigen Ausführung gemeinsamen Komponenten die gleichen Bezugszahlen, und die Beschreibung für den Überlappungsabschnitt wird im Prinzip weggelassen.
  • In 4 wird ein Teil des ersten Verbindungselements 3 in die Hauptfluidkammer 10 vorstehend gelassen, und ein Winkelelement 41 ist an dem Vorsprungsende gesichert, und der Abstand zwischen dem untersten Ende des Winkelelements 41 und dem ersten Trägerelement 45 wird ein Abstand h. Das Winkelelement 41 ist ein nahezu topfförmiges nicht kreisförmiges Element, das einen virtuellen Kreis bildet, wenn man es aus der Richtung Z betrachtet. Ein Kreisbogenabschnitt 42 in Übereinstimmung mit diesem virtuellen Kreis und der Schnittabschnitt 43, der einem Abschnitt dieses virtuellen Kreises entspricht, der entlang seiner Sehne durchschnitten ist, sind ab in der Umfangsrichtung mit 90° Abständen abwechselnd ausgebildet (1 zeigt eine Querschnittsansicht des Abschnitts bei 90° zur Mittellinie C). Die Mittellinie C ist die Hauptvibrationseingaberichtung.
  • Ein Ausschnitt 43, der an einem Teil des Winkelelements 41 an der Innenwand des elastischen Körperabschnitts 7 ausgebildet ist, und ein ihm entgegengesetzter Abschnitt bildet einen dünnen Abschnitt 26, um eine Membranresonanz in der vorbestimmten Frequenz des mittleren Frequenzbereichs zu erzeugen. Die dünnen Abschnitte 26 sind in einem Paar mit 180° Abstand um die Mittellinie C herum ausgebildet, so dass sie auf dem Schnittabschnitt 43 liegen, wenn man sie aus der Z-Richtung betrachtet.
  • Durch das Vorsehen des Schnittabschnitts 43 wird, wenn sich das Winkelelement 41 mit dem ersten Verbindungselement 3 integral bewegt, eine große Flüssigkeitsmenge in der Hauptfluidkammer 10 in einem erweiterten Raum 44 zwischen dem Schnittabschnitt 43 und dem dünnen Abschnitt 26 gefördert, um den Flüssigkeitsmassenfluss innerhalb des Raums zu vergrößern. Da der dünne Abschnitt 26 angeordnet ist, um als Membran in dem mittleren Frequenzbereich zu resonieren, wie in der vorangehenden Ausführung, vibriert der dünne Abschnitt 26 von diesem Flüssigkeitsfluss, um eine Flüssigkeitssäulenresonanz in dem Hochfrequenzbereich innerhalb des erweiterten Raums 44 zu erzeugen.
  • Das Trennelement 8 besteht aus einem kreisplattenförmigen Element 45, einem Ringelement 46, dass eine nach oben offene Kreisnut aufweist, sowie einem elastischen Element 47, das zwischen den kreisplattenförmigen Element 45 und dem Ringelement 46 getragen ist. Das elastische Element 47 besteht aus einem Durchlassabschnitt 48, der zum Eingriff mit der Innenseite der Nut des Ringelements 46 ausgelegt ist, und einem elastisch bewegbaren Membranabschnitt 49 in der Mitte. Der Durchlassabschnitt 48 und der elastische bewegliche Membranabschnitt 49 sind integral aus einem geeigneten elastischen Material gebildet, wie etwa Gummi.
  • Der Durchlassabschnitt 48 ist mit einer Kreisschneckennut 50 in zwei Stufen vorgesehen, die als der erste Durchlass 15 dient. Der Durchlassabschnitt 48 steht der mit der Hauptfluidkammer 10 an einem Einlass 51 in Verbindung, der an den kreisplattenförmigen Element 45 ausgebildet ist, und steht auch mit der Nebenfluidkammer 11 aus einem Auslass 56 (in der Figur nicht gezeigt) in Verbindung, der an dem Bodenabschnitt des zweiten Trägerelements 46 ausgebildet ist.
  • Der elastische bewegliche Membranabschnitt 49 wird in Antwort auf eine Innendruckänderung der Hauptfluidkammer 10 durch eine Öffnung 52 die in der Mitte des kreisplattenförmigen Elements 45 ausgebildet ist, elastisch verformt; und absorbiert die Innendruckzunahme, um insgesamt einen niedrigen dynamischen Federeffekt zu ermöglichen. Hierbei wird ein elastisches Bein 53, das integral ausgebildet ist, so dass es von einer Unterseite des elastischen beweglichen Membranabschnitts 49 zu der Nebenflüssigkeitskanal 12 hin ringförmig vorsteht und sich nach außen öffnet, angetrieben, um eine Seitenwand 59 des Ringelements 46 zu kontaktieren. Die Kontaktkraft des elastischen Beins 53 verändert sich in Antwort auf die elastische Verformung des elastischen beweglichen Membranabschnitts 49, um eine Federkonstante des elastischen beweglichen Membranabschnitts 49 nicht linear zu verändern.
  • Zwischen dem elastischen beweglichen Membranabschnitt 49 und dem kreisplattenförmigen Element 45 ist ein Flüssigkeitsmassenteil 55 ausgebildet, der der Raum ist, der von der Kreiswand 54 umschlossen ist, die an dem Randabschnitt zwischen dem Durchlassabschnitt 48 und dem elastischen beweglichen Membranabschnitt 49 ausgebildet ist.
  • Dieser Flüssigkeitsmassenteil 55 steht mit der Hauptfluidkammer 10 an der Öffnung 52 in Verbindung. Ein Öffnungsquerschnitt der Öffnung 52 ist kleiner als jener des elastischen beweglichen Membranabschnitts 49. Der Flüssigkeitsmassenteil 55 ist so eingestellt, dass er eine Flüssigkeitssäulenresonanz in einer bestimmten Frequenz durch den elastischen beweglichen Membranabschnitt 49 erzeugt, die bei einer Innendruckänderung in der Hauptfluidkammer 10 in Folge der von dem ersten Verbindungselement 3 eingegebene Vibration vibriert.
  • Diese Resonanzfrequenz kann durch die innere Flüssigkeitsmasse, die durch die Kapazität des Flüssigkeitsmassenteils 55 bestimmt ist, den Öffnungsquerschnitt der Öffnung 52, eine Federkonstante des elastischen beweglichen Membranabschnitts 49 und dergleichen optional eingestellt werden.
  • Der ringförmige vertikale Wandabschnitt 54 ist an dem Grenzabschnitt zwischen der elastischen Membrane 49 und einem Durchlassabschnitt 48 ausgebildet, der in einer Einheit an dem Umfang ausgebildet ist, und dessen Höhe H eine Klemmüberlappungsbreite wird. An dem Durchlassabschnitt 48 ist ein erster Durchlasskanal 15 als Dämpfdurchlasskanal in einer Spiralform ausgebildet. Der ringförmige vertikale Wandabschnitt 54 ist auch der Teil des Wandabschnitts, der diesen ersten Durchlasskanal 50 bildet.
  • Das erste Trägerelement 45 ist aus einem geeigneten steifen Material wie etwa Metall hergestellt, und an seinem Mittelteil ist ein Öffnungsabschnitt 52 ausgebildet, und an seiner Außenseite ist eine Einlassöffnung 51 ausgebildet, um zu erlauben, dass der erste Durchlasskanal 15 mit der Hauptfluidkammer 10 in Verbindung steht. Ferner ist an dem Abschnitt in Kontakt mit dem ringförmigen vertikalen Wandabschnitt 54 des ersten Trägerelements 45 ein Vorsprungsabschnitt 57 (siehe 5 und 6), das später beschrieben wird, in einem integralen Körper damit ausgebildet.
  • Das zweite Trägerelement 46 ist aus einem geeigneten steifen Material wie etwa Kunstharz hergestellt. Eine ringförmige Nut 58 ist ausgebildet, in die der Durchlassabschnitt 48 eingesetzt ist, und an dem Mittelabschnitt ist ein Öffnungsabschnitt vorgesehen, der die elastische Membrane 49 und den Beinabschnitt 53 in dem Raum an der Mittelseite des zweiten Trägerelements 46 aufnimmt. Der ringförmige vertikale Wandabschnitt 54 wird von dem Ende einer zu diesem offenen Abschnitt weisenden Innenwand 59 und dem Vorsprungsabschnitt 54 des ersten Trägerelements 45 eingeklemmt. Ferner wird das Ende des Beinabschnitts 53 in Kontakt mit der Innenwand 49 gehalten, und an einem Teil des Bodens der ringförmigen Nut 58 ist ein Ausgang 56 ausgebildet, durch den hindurch der erste Durchlassabschnitt 15 und die Nebenfluidkammer 11 in Verbindung steht.
  • Die elastische Membrane 49 innerhalb des Flüssigkeitsmassenteils 55 vibriert elastisch, was zum Flüssigkeitsfluss in dem Flüssigkeitsmassenteil 55 führt, wodurch die Flüssigkeitssäulenresonanz in einem tieferen Frequenzbereich als der Membranresonanzfrequenz des dünnen Abschnitts 26 erzeugt wird. Ferner wird durch Drosseln des offenen Abschnitts 52 auf eine kleinere Öffnung als die Fläche der elastischen Membrane 49 die Energie der Fluidsäulenresonanz gesteuert, um hierdurch die Differenz zwischen dem Boden und der Spitze der dynamischen Federcharakteristiken zu reduzieren, die aus der Fluidsäulenresonanz und deren Antiresonanz resultieren.
  • Ferner absorbiert die elastische Membrane 49 den Innendruckanstieg in der Hauptfluidkammer 10 durch elastische Verformung, um hierdurch eine Vibration des gesamten Fluids mit der niedrigen dynamischen Federrate hervorzurufen. Ferner wird die Federkonstante der elastischen Membrane 49 nicht linear verändert, in dem der Kontakt des Beinabschnitts 53 an der Innenwand 49, entsprechend dem Volumen der elastischen Verformung, verändert wird.
  • Jede Frequenz der Flüssigkeitssäulenresonanz innerhalb des Flüssigkeitsmassenteils 55, der Membranresonanz des dünnen Abschnitts 26 sowie der Flüssigkeitssäulenresonanz zwischen dem Winkelelement 41 und dem dünnen Abschnitt 26 ist so angeordnet, dass in dieser Reihenfolge höher wird. Durch jede oben erwähnte Resonanz wird durch Kopplung der Flüssigsäulenresonanz des Flüssigkeitsmassenteils 55 und der Membranresonanz des dünnen Abschnitts 26 sowie durch Kopplung der Membranresonanz des dünnen Abschnitts 26 und der Flüssigsäulenresonanz des Winkelelements 41 ein niedriger dynamischer Federeffekt über einen weiten Frequenzbereich vom niedrigen zum hohen Frequenzbereich hin realisiert.
  • Auch ist in der vorliegenden Ausführung die gleiche Anordnung wie die vorhergehende Anordnung, d. h. die Hauptvibrationseingaberichtung des kegelförmigen Lagerelements 1 in der Z-Achsenrichtung, während die Fluidkammern 20, 20 des zylindrischen Hülsenabschnitts 2 in der X-Achsenrichtung angeordnet sind. Mit dieser Anordnung kann die Vibration in jeder der X- und Z-Achsenrichtungen in Folge der starken Dämpfung des Flüssigkeitsflusses zwischen den Fluidkammern in einer einzigen Vorrichtung in der gleichen Weise wie in der vorigen Ausführung reduziert werden.
  • Mit der Vibration in der Z-Achsenrichtung, wie oben erwähnt, ist es durch die Flüssigkeitssäulenresonanz in dem Flüssigkeitsmassenteil 55, die Flüssigkeitsmembranresonanz des dünnen Abschnitts 26, die Flüssigkeitssäulenresonanz zwischen dem Winkelelement 41 und dem dünnen Abschnitt 26, die Kopplung der Flüssigkeitssäulenresonanz des Flüssigkeitsmassenteils 55 und der Membranresonanz des dünnen Abschnitts 26 sowie die Kopplung der Membranresonanz des dünnen Abschnitts 26 und der Flüssigkeitssäulenresonanz des Winkelelements 41 möglich, einen niedrigen dynamischen Federeffekt in einem weiten Frequenzbereich von einem niederen Frequenzbereich bis zu einem hohen Frequenzbereich zu realisieren, und die durch das Vorhandensein des elastischen Beins 53 die Federkonstante nicht linear zu verändern.
  • Nun wird die Resonanzfrequenzsteuerung der elastischen Membrane in der vorliegenden Ausführung erläutert. Die 5 bis 19 sind vergrößerte An sichten eines Teils eines Trennelements in Abschnitt A in 4. 5 ist ein Diagramm, das den Zustand zeigt, wo die Resonanzfrequenz der elastischen Membrane in der Richtung abgestimmt ist, dass sie tiefer wird, 6 ist ein Diagramm, dass den Zustand zeigt, wo die Resonanzfrequenz in der Richtung abgestimmt ist, in der sie höher wird, 7 ist ein Diagramm, das zeigt, wie das in 5 gezeigte Motorlager zusammenzubauen ist, und 8 ist ein Diagramm, das zeigt, wie das in 6 gezeigte Motorlager zusammenzubauen ist.
  • 5 ist eine vergrößerte Ansicht, die den Klemmüberlappungsbreitenabschnitt zeigt, die der in 4 gezeigte Schnitt A ist. Der Vorsprungsabschnitt 57 klemmt den dicken Abschnitt an dem oberen Abschnitt 60 des ringförmigen vertikalen Wandabschnitts 54 ein, und daher wird der obere Abschnitt 60 der des vertikalen Wandabschnitts 54 in der Mittelinnenrichtung der elastischen Membrane nach unten gewendet. Im Ergebnis wird die elastische Membrane 49 aus dem mit der gestrichelten Linie gezeigten Grundzustand heraus gelöst, und die Spannung der elastischen Membrane sinkt.
  • Andererseits ist, wie in 6 gezeigt, der Vorsprungsabschnitt 57 mit einer Aufwärtssteigung versehen, die zur Außenseite der elastischen Membrane 49 hin abgeschrägt ist. Die Spannung der elastischen Membrane 49 wird erhöht, wenn die Schräge gegen den Innenumfang des oberen Abschnitts 60 gedrückt wird, um den oberen Abschnitt 60 nach unten zu der Außenseite der elastischen Membrane 49 zu wenden, und die elastische Membrane 49 wird von dem mit der gestrichelten Linie gezeigten Grundzustand hochgezogen. Ferner kann der in 5 und 6 gezeigte Vorsprungsabschnitt 57 durchgehend in einem Kreis vorgesehen sein, oder kann auf einem Kreis mit einem vorbestimmten Intervall intermittierend vorgesehen sein.
  • Zur Herstellung der Vorrichtung mit einer Struktur zum Lösen der Spannung der elastischen Membrane 49, wie in 5 gezeigt, ist es erforderlich, den Vorsprungsabschnitt 57 als halbkreisförmigen Abschnitt etc., wie in 7 gezeigt, gegen den oberen Abschnitt 60 auf einer Verlängerung der Innenwand 59 oder stattdessen auf die Innenoberfläche zu drücken. Ferner kann der Vorsprungsabschnitt 57 einen angenähert dreieckigen Querschnitt haben, anstatt des halbkreisförmigen Querschnitts.
  • 8 zeigt ein Verfahren zum Erhöhen der Spannung der in 6 gezeigten elastischen Membrane 49, in dem man sie hochzieht. Der Vorsprungsabschnitt 57 hat einen dreieckigen Querschnitt. Wenn eine Schrägfläche 60 in Kontakt mit dem oberen Abschnitt 60 gebracht wird, wird ein oberer Punkt 62 des Vorsprungsabschnitt 57 von einer Innenoberfläche 63 um eine Dimension d ein wenig einwärts bewegt, und der Vorsprungsabschnitt 57 wird in diesem Zustand gegen den oberen Abschnitt 60 gepresst, wobei der obere Abschnitt 60 zu dem Schrägflächenabschnitt 61 geführt, elastisch verformt und auswärts der elastischen Membrane 49 nach unten gewendet wird.
  • Wie in 9 gezeigt, kann ferner der Vorsprungsabschnitt 57 in einem halbkreisförmigen Querschnitt hergestellt werden, anstatt der dreieckigen Querschnittsform, wie in den 5 und 7 gezeigt. Wenn in diesem Fall ein oberer Punkt 64 des Halbkreises um eine Dimension d und der Innenfläche des oberen Abschnitts 60 ein wenig zur Innenseite bewegt wird und gegen diesen gedrückt wird, wird durch die seitliche gekrümmte Oberfläche des Vorsprungsabschnitts 57 der obere Abschnitt elastisch verformt und auswärts nach unten gewendet.
  • Wenn ferner, obwohl nicht dargestellt, das Ende des Vorsprungsabschnitts 57 mit halbkreisförmiger Form gegen den oberen Abschnitt 60 an der Außenoberfläche gedrückt wird, anstatt auf einer Verlängerungslinie der Innenwand 59, ist es in diesem Fall auch möglich, den oberen Abschnitt 60 elastisch auswärts zu verformen.
  • Wie oben erwähnt, ist der Vorsprungsabschnitt 57 an dem ersten Trägerelement 45 vorgesehen, und der ringförmige vertikale Wandabschnitt 54 ist zur Innenseite oder Außenseite der elastischen Membrane 49 nach unten gewendet, in dem dessen Form oder die Position ausgewählt wird, um auf den oberen Abschnitt 60 zu drücken. Wenn daher der ringförmige vertikale Wandabschnitt 54 nach unten einwärts gewendet wird, wird die Spannung der elastischen Membrane 49 gelöst und gesenkt, und im Ergebnis wird die Resonanzfrequenz der elastischen Membrane 49 gesenkt. Wenn hingegen der Wandabschnitt 54 auswärts gewendet wird, steigt die Spannung, und die Resonanzfrequenz kann zunehmen.
  • 10 zeigt die abgestimmten dynamischen Federcharakteristiken. In 10 zeigt die horizontale Achse die Frequenz, und die vertikale Achse zeigt die dynamische Federkonstante. Eine durchgehende Linie zeigt den nicht abgestimmten Grundzustand, eine unterbrochene Linie zeigt den abgestimmten Zustand, um die Resonanzfrequenz der elastischen Membrane 49 abzusenken, und eine strichpunktierte Linie zeigt den abgestimmten Zustand, um die Resonanzfrequenz der elastischen Membrane anzuheben, und die Frequenz an der Spitzenposition (dem Maximalwert) jeder Kurve ist die Resonanzfrequenz.
  • Wie in dieser Grafik gezeigt, wird es basierend auf der Grundlinie möglich, die Resonanzfrequenz der elastischen Membrane 49 abzusenken, wie mit der unterbrochenen Linie gezeigt, und die Resonanzfrequenz der elastischen Membrane 49 anzuheben, wie in der strichpunktierten Linie gezeigt. Daher kann die Resonanzfrequenz frei angehoben/abgesenkt werden, und die Abstimmbreite kann merklich erweitert werden, weiter als die Abstimmbreite, die zuvor nur abgesenkt werden konnte.
  • Daher kann die Resonanzfrequenz der elastischen Membrane über einen weiten Bereich abgestimmt werden, und im Ergebnis wird es möglich, die Fluidsäulenresonanz in dem konkaven Fluideinlaßabschnitt 55 frei einzustellen. Weil ferner der Fluidmassenteil 55 in dem elastischen Trennelement 8 durch Bildung der ringförmigen vertikalen Wand ausgebildet ist, ist es möglich, den Mittelabschnitt des ersten Trägerelements 45 flach auszu bilden, ohne dass dieser in die Hauptfluidkammer 10 vorsteht, wie in dem Vergleichsbeispiel gezeigt.
  • Im Ergebnis kann, selbst wenn der Abstand h zwischen dem ersten Trägerelement 45 und der Winkelmembrane 41 vorliegt, die Gesamthöhe des Motorlagers um den Abschnitt des ersten Trägerelements 45 abgesenkt werden, der in die Hauptfluidkammer 10 vorsteht, und daher kann die gesamte fluideinschließende schwingungsdämpfende Gummivorrichtung in einer kompakten Größe hergestellt werden.
  • Ferner ist die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungen beschränkt, sondern es können im Prinzip der Erfindung verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden. Zum Beispiel ist diese Erfindung, zusätzlich zu einem Motorlager als fluideinschließende schwingungsdämpfende Gummivorrichtung, auf verschiedene Arten von Schwingungsdämpfelementen anwendbar.
  • Ein kegelförmiges Lager 1 ist vorgesehen, worin eine Hauptfluidkammer 10 durch ein erstes Verbindungselement 3, ein zweites Verbindungselement 5, ein elastisches Körperelement 7, ein Trennelement 8 und einen ersten Durchlasskanal 15 gebildet ist. Ein Teil einer elastischen Wand der Hauptfluidkammer 10 ist eine Innenwand des elastischen Körperelements 7. Der erste Durchlass 15 steht mit einer Nebenfluidkammer 11 in Verbindung. Eine Eingangsrichtung einer Hauptvibration ist so angeordnet, dass sie in der Z-Achsenrichtung liegt (der vertikalen Richtung eines Fahrzeugrumpfs). Seitenfluidkammern 20 und Vertiefungskammern 25 sind abwechselnd mit 90° Abständen in der Umfangsrichtung am Außenumfang des elastischen Körperelements 7 vorgesehen. Eine Außenwand des elastischen Körperelements 7 bildet einen Teil einer elastischen Wand der Seitenfluidkammern 20. Ein Paar von Seitenfluidkammern 20 ist in der Längsrichtung des Fahrzeugkörpers angeordnet. Ein zweiter Durchlass 24 ist angeordnet, um mit den paarigen Seitenfluidkammern in Verbindung zu stehen, um einen zylindrischen Hülsenabschnitt 2 bereitzustellen. Die Eingangsrichtung der Hauptvibration ist in die Längsrichtung des Fahrzeugkörpers gelegt, während die Seitenfluidkammern 20, 20 in deren Längsrichtung angeordnet sind. Mit dieser Anordnung kann die Vibration in der vertikalen Richtung durch den kegelförmigen Lagerabschnitt 1 reduziert werden, und durch die Flüssigkeitsbewegung zwischen den Fluidkammern kann die Vibration in der Längsrichtung durch den zylindrischen Hülsenabschnitt 2 reduziert werden.

Claims (5)

  1. Fluideinschließende Schwingungsdämpfvorrichtung, umfassend: einen kegelförmigen Lagerabschnitt (1) und einen zylindrischen Hülsenabschnitt (2), worin der kegelförmige Lagerabschnitt (1) ein erstes Verbindungselement (3), das an einer Schwingungserzeugungsseite gesichert ist, ein zweites Verbindungselement (5), das an einer Schwingungsaufnahmeseite gesichert ist, ein im wesentlichen kegelförmiges elastisches Körperelement (7) zum Verbinden der ersten und zweiten Verbindungselemente (3, 5), eine Fluidkammer, von der ein Teil einer elastischen Wand das elastische Körperelement (7) ist und die durch ein Trennelement (8) in eine Hauptfluidkammer (10) und eine Nebenfluidkammer (11) unterteilt ist, sowie einen ersten Durchlasskanal (15) zur Verbindung mit der Hauptfluidkammer (10) und der Nebenfluidkammer (11) umfasst; und der zylindrische Hülsenabschnitt (2) eine Mehrzahl von Seitenfluidkammern (20), die in der Umfangsrichtung mit vorbestimmten Intervallen an dem Außenumfang des elastischen Körperelements (7) vorgesehen sind und wovon ein Teil einer elastischen Wand das elastische Körperelement (7) ist, sowie einen zweiten Durchlasskanal (24) zur Verbindung mit jeder Seitenfluidkammer (20) aufweist; worin der zylindrische Hülsenabschnitt (2) und der kegelförmige Lagerabschnitt (1) integral vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Hülsenabschnitt (2) in der Umfangsrichtung abwechselnd mit den Seitenfluidkammern (20) und offenen Vertiefungskammern (25) versehen ist, und der Bodenabschnitt der Vertiefungskammern (25) ein dünner Abschnitt (26) des elastischen Körperelements in dem kegelförmigen Lagerabschnitt (1) ist, um eine Membrane zu bilden.
  2. Fluideinschließende Schwingungsdämpfvorrichtung nach Anspruch 1, worin die Seitenfluidkammern (20) mit 180° Abständen in der Umfangsrichtung gepaart sind.
  3. Fluideinschließende Schwingungsdämpfvorrichtung nach Anspruch 1, worin der kegelförmige Lagerabschnitt (1) und der zylindrische Hülsenabschnitt (2) die ersten und zweiten Verbindungselemente (3, 5) gemeinsam verwenden.
  4. Fluideinschließende Schwingungsdämpfvorrichtung nach Anspruch 1, worin das Trennelement (8) als zwei überlappende Elemente (12, 13) vorgesehen ist, wovon ein Element mit einem verjüngten Loch (18) versehen ist und das andere mit einem verjüngten Vorsprung (19) versehen ist, worin die zwei Elemente (12, 13) vorübergehend integriert werden, in den der verjüngte Vorsprung mit dem verjüngten Loch (18) in Eingriff gebracht wird.
  5. Fluideinschließende schwingungsdämpfende Gummivorrichtung nach Anspruch 1, worin der kegelförmige Lagerabschnitt (1) eine elastische Membrane (49) aufweist, die an einem Teil des Trennelements (8) vorgesehen ist und sich mit einer Veränderung im Innendruck in der Hauptfluidkammer (10) elastisch verformt; wobei das Trennelement (8) ein elastisches Trennelement (47) aufweist, das einen Fluidmassenteil (55) bildet, der sich zu der Hauptfluidkammer (10) an der elastischen Membrane (49) in einer Einheit mit einer ringförmigen vertikalen Wand (54), die die elastische Membrane (49) umschließt, öffnet; wobei ein erstes Trägerelement (45) und ein zweites Trägerelement (46), die einen offenen Abschnitt aufweisen, der an einer der elastischen Membrane (49) entsprechenden Stelle ausgebildet ist, vorgesehen sind, um das elastische Trennelement (47) von vorne und hinten einzuklemmen, ein Vorsprungsabschnitt (57) an dem ersten Trägerelement (45) an einer Stelle vorgesehen ist, die mit der ringförmigen vertikalen Wand (54) in Kontakt steht und in der Mittelrichtung oder in der entgegengesetzten Auswärtsrichtung der elastischen Membrane (49) nach unten weist.
DE60021052T 1999-12-28 2000-12-20 Flüssigkeitsenthaltende und Schwingungsdämpfende Vorrichtung Expired - Lifetime DE60021052T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP37379999 1999-12-28
JP37379999A JP2001187936A (ja) 1999-12-28 1999-12-28 液封防振装置
JP2000284387A JP4358423B2 (ja) 2000-09-19 2000-09-19 液封防振装置
JP2000284388 2000-09-19
JP2000284388A JP2002089614A (ja) 2000-09-19 2000-09-19 液封防振装置
JP2000284387 2000-09-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60021052D1 DE60021052D1 (de) 2005-08-04
DE60021052T2 true DE60021052T2 (de) 2005-12-22

Family

ID=27341837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60021052T Expired - Lifetime DE60021052T2 (de) 1999-12-28 2000-12-20 Flüssigkeitsenthaltende und Schwingungsdämpfende Vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6443438B2 (de)
EP (1) EP1113187B1 (de)
DE (1) DE60021052T2 (de)
ES (1) ES2239999T3 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064330A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-11 Freudenberg Carl Kg Hydrolager
EP1249634B1 (de) * 2001-04-10 2008-01-02 Yamashita Rubber Kabushiki Kaisha Flüssigkeitsenthaltende und schwingungsdämpfende Vorrichtung
US7044455B2 (en) * 2001-04-27 2006-05-16 Tokai Rubber Industries, Ltd. Fluid-filled vibration damping device
DE10200764A1 (de) * 2002-01-10 2003-08-07 Woco Franz Josef Wolf & Co Gmbh Dreiachsgedämpftes Luftfederlager
KR100489110B1 (ko) * 2002-03-25 2005-05-12 현대자동차주식회사 자동차의 엔진 마운팅 구조
US7328889B2 (en) * 2002-11-21 2008-02-12 Sysmex Corporation Measuring unit, partition member, mold for molding the partition member, and production method for the partition member
US20040188901A1 (en) * 2003-03-31 2004-09-30 Cooper Technology Service, Llc Engine mount
FR2856451B1 (fr) * 2003-06-20 2006-09-01 Hutchinson Support antivibratoire hydraulique
JP2005273906A (ja) * 2004-02-27 2005-10-06 Tokai Rubber Ind Ltd 液体封入式防振装置
JP2005256956A (ja) * 2004-03-11 2005-09-22 Tokai Rubber Ind Ltd 流体封入式防振装置
JP2006064033A (ja) * 2004-08-25 2006-03-09 Tokai Rubber Ind Ltd 流体封入式防振装置
JP2006064119A (ja) * 2004-08-27 2006-03-09 Tokai Rubber Ind Ltd 流体封入式防振装置
JP4217686B2 (ja) * 2004-09-29 2009-02-04 株式会社ブリヂストン 防振装置
JP4103008B2 (ja) * 2004-10-18 2008-06-18 東海ゴム工業株式会社 流体封入式防振装置
FR2885327B1 (fr) * 2005-05-04 2007-07-06 Cf Gomma Spa Procede de montage d'un support hydroelastique entre un bras superieur et une armature inferieure de liaison.
US9494210B2 (en) * 2006-08-04 2016-11-15 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle mount and method
JP4861880B2 (ja) * 2007-03-30 2012-01-25 東海ゴム工業株式会社 流体封入式防振装置及び該流体封入式防振装置の製造方法
DE102007016399B4 (de) * 2007-04-03 2009-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Biaxial dämpfendes Hydrolager
JP2010006339A (ja) * 2008-06-30 2010-01-14 Tokai Rubber Ind Ltd パワーユニットの支持構造
DE102009044005A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-24 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Feder-Dämpfungselement
JP5814915B2 (ja) * 2010-05-19 2015-11-17 山下ゴム株式会社 液封防振装置
US9200694B2 (en) * 2010-09-27 2015-12-01 Bridgestone Corporation Vibration damping device
DE102011102076B3 (de) * 2011-05-19 2012-09-20 Carl Freudenberg Kg Hydrolager
JP5766513B2 (ja) * 2011-05-31 2015-08-19 山下ゴム株式会社 液封防振装置
KR20140001713A (ko) * 2012-06-28 2014-01-07 현대자동차주식회사 유체 봉입형 마운트
JP5919129B2 (ja) * 2012-08-03 2016-05-18 株式会社ブリヂストン 防振装置
WO2015145672A1 (ja) * 2014-03-27 2015-10-01 住友理工株式会社 防振装置
JP6388787B2 (ja) * 2014-04-28 2018-09-12 株式会社ブリヂストン 弾性ストッパ部材及び防振装置
JP6757134B2 (ja) * 2015-12-16 2020-09-16 山下ゴム株式会社 防振装置
KR102429049B1 (ko) * 2016-12-16 2022-08-04 현대자동차주식회사 두 방향의 특성을 설정할 수 있는 유체 봉입 부시
US11167632B2 (en) * 2017-12-22 2021-11-09 Sumitomo Riko Company Limited Vibration-damping device
US11448285B2 (en) * 2018-03-12 2022-09-20 Vibracoustic Se Membrane and hydraulically damping mount
JP7060531B2 (ja) * 2019-02-15 2022-04-26 本田技研工業株式会社 液封ブッシュ
KR20210121632A (ko) * 2020-03-31 2021-10-08 현대자동차주식회사 자동차용 엔진마운트
KR20210125645A (ko) * 2020-04-08 2021-10-19 현대자동차주식회사 엔진 마운트
KR20210153256A (ko) * 2020-06-10 2021-12-17 현대자동차주식회사 자동차용 트랜스미션 마운트
FR3119654B1 (fr) * 2021-02-09 2023-05-26 Hutchinson Support antivibratoire et véhicule comportant un tel support antivibratoire.

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0133588B1 (de) * 1983-08-15 1989-11-08 Bridgestone Corporation Vorrichtung und System zur Schwingungsisolierung
FR2590344B1 (fr) * 1985-11-18 1989-11-17 Hutchinson Sa Perfectionnements aux amortisseurs hydrauliques
DE3770650D1 (de) * 1986-02-03 1992-07-16 Lord Corp Hydraulisch daempfendes lager.
DE3614162A1 (de) * 1986-04-26 1987-11-05 Lemfoerder Metallwaren Ag Zweikammerstuetzlager mit hydraulischer daempfung, insbesonder motorlager in kraftfahrzeugen
DE3618767C2 (de) * 1986-06-04 1995-04-13 Audi Ag Motorlager mit hydraulischer Dämpfung
DE3624361A1 (de) * 1986-07-18 1988-01-21 Metzeler Kautschuk Zweikammer-motorlager
JPH03144134A (ja) * 1989-10-31 1991-06-19 Toyoda Gosei Co Ltd 液封入防振装置
JP2510903B2 (ja) * 1991-06-03 1996-06-26 東海ゴム工業株式会社 流体封入式マウント装置およびその製造方法
DE4218110A1 (de) * 1992-04-13 1993-10-14 Boge Ag Hydraulisch dämpfendes Gummilager
JPH06129479A (ja) * 1992-10-13 1994-05-10 Tokai Rubber Ind Ltd 流体封入式マウント装置用オリフィス部材の組立方法
FR2697604B1 (fr) * 1992-11-02 1995-01-27 Hutchinson Perfectionnements aux supports antivibratoires hydrauliques.
JP2799953B2 (ja) * 1993-07-06 1998-09-21 山下ゴム株式会社 液封防振装置
JPH0742782A (ja) * 1993-08-04 1995-02-10 Bridgestone Corp 防振装置
US5571264A (en) * 1994-06-28 1996-11-05 Yamashita Rubber Kabushiki Kaisha Fluid sealed type antivibration rubber device
JPH0914333A (ja) * 1995-06-28 1997-01-14 Bridgestone Corp 防振装置
DE19612153C2 (de) * 1996-03-27 1998-11-19 Metzeler Gimetall Ag Hydraulisch dämpfendes Zweikammer-Motorlager
US5927698A (en) * 1996-07-24 1999-07-27 Toyoda Gosei Co., Ltd. Liquid sealed-type vibration insulating device
JP3474392B2 (ja) * 1997-03-10 2003-12-08 東洋ゴム工業株式会社 液封入防振装置

Also Published As

Publication number Publication date
US6443438B2 (en) 2002-09-03
DE60021052D1 (de) 2005-08-04
EP1113187B1 (de) 2005-06-29
EP1113187A2 (de) 2001-07-04
EP1113187A3 (de) 2003-08-27
ES2239999T3 (es) 2005-10-16
US20010011790A1 (en) 2001-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021052T2 (de) Flüssigkeitsenthaltende und Schwingungsdämpfende Vorrichtung
DE69930446T2 (de) Flüssigkeitsabgedichtete, elastische Lagerung
DE4237248C2 (de) Halterung zur schwingungsdämpfenden Lagerung von Körpern
DE19624886C2 (de) Flüssigkeitsdämpfungsvorrichtung mit unterschiedlich großen Federsteifigkeitswerten in zwei zueinander senkrechten Richtungen
DE2727244C2 (de) Gummifeder mit Flüssigkeitsfüllung
DE112008002323B4 (de) Flüssigkeitsabgedichtete vibrationsisolierende Vorrichtung
EP0098331B1 (de) Elastisches Gummilager
DE102007058191B4 (de) Flüssigkeitseinschließende Schwingungs-Isoliervorrichtung
DE102005012964A1 (de) Fluidgefüllte Vibrationsdämpfungsvorrichtung
EP0099526B1 (de) Federelastische Aufhängung zur Lagerung insbesondere eines Fahrerhauses auf einem Fahrzeugchassis
DE102004059406A1 (de) Mit einem Fluid gefüllte Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE102012005991A1 (de) Flüssigkeitsgefüllte Antivibrationsvorrichtung
DE4305173A1 (de) Hydraulisch dämpfende Lagerbuchse
DE112009001615T5 (de) Fluidgefüllter Schwingungsdämpfer
DE4225884A1 (de) Fluid-gefülltes elastisches Lager mit einer Unterdruck-Aufnahmekammer und einer Hilfsluftkammer zur Aufnahme einer Volumenänderung der Ausgleichskammer
DE60132168T2 (de) Flüssigkeitsenthaltende und schwingungsdämpfende Vorrichtung
DE102007049794A1 (de) Vibrationsdämpfende Vorrichtung vom flüssigkeitsgefüllten Typ
DE3421804A1 (de) Schwingungsdaempfende vorrichtung zur abstuetzung von kraftfahrzeugmotoren
DE69824135T2 (de) Schwingungsdämpfende Vorrichtung mit Flüssigkeitskammern auf gegenüberliegenden Seiten einer Partitionsstruktur mit bewegbarer Gummiplatte
DE10036740B4 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung, deren elastischer Körper eine gute Haltbarkeit aufweist
DE19603639C2 (de) Fluidgefüllte elastische Lagerung mit einer Resonanzeinrichtung
DE4111318A1 (de) Hydraulische, buchsenfoermige daempfungsvorrichtung
DE3731495A1 (de) Hydraulisch daempfendes zweikammer-motorlager
DE4110258A1 (de) Elastomere halterung sowie aufhaengung mit einer solchen halterung
DE102007016399A1 (de) Biaxial dämpfendes Hydrolager

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition