DE60022169T2 - Tracheotomietubus mit Fenster für ein Ventil und mit einer inneren und äusseren Kanüle - Google Patents

Tracheotomietubus mit Fenster für ein Ventil und mit einer inneren und äusseren Kanüle Download PDF

Info

Publication number
DE60022169T2
DE60022169T2 DE60022169T DE60022169T DE60022169T2 DE 60022169 T2 DE60022169 T2 DE 60022169T2 DE 60022169 T DE60022169 T DE 60022169T DE 60022169 T DE60022169 T DE 60022169T DE 60022169 T2 DE60022169 T2 DE 60022169T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
port
flow
wearer
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60022169T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60022169T3 (de
DE60022169D1 (de
Inventor
Eric D. Carmel Blom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Medical Products Inc
Original Assignee
Hansa Medical Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27016129&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60022169(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hansa Medical Products Inc filed Critical Hansa Medical Products Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60022169D1 publication Critical patent/DE60022169D1/de
Publication of DE60022169T2 publication Critical patent/DE60022169T2/de
Publication of DE60022169T3 publication Critical patent/DE60022169T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0465Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0402Special features for tracheal tubes not otherwise provided for
    • A61M16/0418Special features for tracheal tubes not otherwise provided for with integrated means for changing the degree of curvature, e.g. for easy intubation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0402Special features for tracheal tubes not otherwise provided for
    • A61M16/0427Special features for tracheal tubes not otherwise provided for with removable and re-insertable liner tubes, e.g. for cleaning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0465Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters
    • A61M16/0468Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters with valves at the proximal end limiting exhalation, e.g. during speaking or coughing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0475Tracheal tubes having openings in the tube
    • A61M16/0477Tracheal tubes having openings in the tube with incorporated means for delivering or removing fluids
    • A61M16/0479Tracheal tubes having openings in the tube with incorporated means for delivering or removing fluids above the cuff, e.g. giving access to the upper trachea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0434Cuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0488Mouthpieces; Means for guiding, securing or introducing the tubes
    • A61M16/0497Tube stabilizer

Description

  • Diese Erfindung betrifft Verbesserungen bei Tracheotomietuben.
  • Diese Erfindung ist auf das Problem der Unfähigkeit zur Erzeugung von laryngealer Sprache ausgerichtet, und somit auf die Unfähigkeit zu sprechen, mit welcher Einzelpersonen konfrontiert sind, deren Atmung mechanisch durch einen Respirator erfolgt, der mit einem Tracheotomietubus verbunden ist, welcher mit einer Manschettendichtung bzw. einer Manschette versehen und in die Trachea bzw. Luftröhre eines Trägers unter dem Niveau der Stimmbänder eingesetzt ist. Die Manschette des Tracheotomietubus ist aufgepumpt bzw. aufgeblasen, zum Beispiel mit Luft, derart, dass die Manschette im Wesentlichen flüssigkeitsdicht gegen die Wand der Trachea abdichtet.
  • Die Aufgaben der aufgeblasenen Manschette bestehen darin: um gegen Leckage von Speichel und anderen Sekreten um den Tracheotomietubus herum und in die Lungenflügel hinein zu schützen; und um zu verhindern, dass die von dem Respirator unter Druck durch den Tracheotomietubus geförderte Luft zu den Lungenflügeln und der Atem von der Ausatmung aus den Lungenflügeln um den Tracheotomietubus herum durch den Mund und die Nase des Trägers entweicht. Mit anderen Worten schafft die aufgeblasene Manschette ein geschlossenes mechanisches Atemsystem, welches einen vollständigen Bypass der oberen Luftwege über dem Niveau des Tracheotomietubus einschließlich der Stimmbänder bildet. Die Nebenwirkungen von diesem weisen die Unterbindung von ausgeatmetem Luftstrom aufwärts durch die Stimmbänder ein. Natürlich eliminiert dieses eine Ton- bzw. Lauterzeugung und hörbare Sprache.
  • Derzeit gibt es für Einzelpersonen, die über einen Tracheotomietubus mit einer Manschette mechanisch atmen, zwei verfügbare Optionen zur Erzeugung von hörbaren Lauten und hörbarer Sprache mit ihren eigenen Stimmbändern. Die erste dieser Optionen ist beschrieben in O. Hessler, M. D., K. Rehder, M. D., and S. W. Karveth, MC, U.S.A., „Tracheostomy Cannula for Speaking During Artificial Respiration," Anesthesiology, vol. 25, no. 5, pp.719–721 (1964). Es gibt keine handelsübliche erhältliche Vorrichtung, welche so konstruiert ist, wie bei Hessler et al beschrieben.
  • Die zweite Option ist ein so genannter „sprechender bzw. Sprech-Tracheotomietubus", welcher ein herkömmlicher Tracheotomietubus mit einer Manschette ist, der mit einem 8 bis 10 French Kanal hergestellt ist, welcher sich entlang seiner Länge erstreckt. Das distale Ende dieses Kanals endet über dem Niveau der aufgeblasenen Manschette Das proximale Ende dieses Kanals ist mit einer Quelle von zum Beispiel Druckluft verbunden. Muster einer solchen Vorrichtung sind von Sims-Portex. Inc. und Bivona Surgical Inc. hergestellt. Der Träger einer solchen Vorrichtung ist in der Lage, die Druckluftströmung zu dem distalen Ende dieses Kanals anzuhalten und zu starten, wodurch das Anhalten und Starten des Luftstroms aufwärts durch seine oder ihre Stimmbänder ausgelöst wird, wobei dem Träger Erzeugung von Sprache möglich gemacht wird. Dieser Sprachluftstrom ist vollständig unabhängig von dem Atemluftstrom durch den Tracheotomietubus. Solche Sprech-Tracheotomietuben waren verfügbar für mehrere Jahre, aber nicht in weit verbreitetem Gebrauch, was vielleicht auf zahlreiche mechanische Einschränkungen zurückzuführen ist.
  • Ein von einem Ventilator bzw. Gebläse abhängiger Patient, der durch einen Tracheotomietubus mit Manschette atmet, ist unfähig, hörbare Laute mit seinen oder ihren Stimmbändern zu erzeugen, da die Manschette des Tracheotomietubus, der er oder sie trägt, verhindert, dass der Ausatem um das untere Ende des Tubus herum und aufwärts durch die Stimmbänder strömt. Diese Situation bleibt bestehen, bis sich die Kondition des Trägers so ausreichend gebessert hat, dass die Manschette des Tracheotomietubus abgelassen werden kann, damit ausgeatmete Luft um den Tracheotomietubus herum und nach oben durch die Stimmbänder, den Mund und die Nase des Trägers passieren kann, wobei hörbare Stimmbandschwingungen für Sprache ermöglicht werden.
  • Die Erfindung erleichtert diese Situation. Wenn ein mit einem Ventil und einer Manschette ausgerüstetes Tracheotomietubussystem gemäß der Erfindung mit einem Respirator bei aufgeblasener Manschette gekoppelt ist, leitet dieses bei dem Einatmungszyklus des Respirators Luft in die Lungenflügel. Ausatmungen werden von dem mit einem Ventil und einer Manschette ausgerüsteten Tracheotomietubussystem gemäß der Erfindung in den oberen Luftweg geleitet, wobei Stimmbandschwingung und hörbare laryngeale Sprache ermöglicht wird.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist eine äußere Kanüle eine erste Öffnung zur Ausrichtung außerhalb des Halses des Trägers, eine zweite Öffnung zur Ausrichtung innerhalb der Trachea des Trägers und einen ersten Durchgang, der die erste Öffnung mit der zweiten Öffnung verbindet, um die Gasströmung von der ersten Öffnung zu der zweiten Öffnung beim Einatmen des Trägers und aus der zweiten Öffnung während des Ausatmens des Trägers zuzulassen, eine dritte Öffnung zwischen der ersten und der zweiten Öffnung auf. Eine innere Kanüle ist zum Einsatz in den ersten Durchgang durch die erste Öffnung ausgebildet, wenn es der Träger wünscht, durch seinen oder ihren Pharynx bzw. Rachen ausatmen zu können. Die innere Kanüle weist eine vierte Öffnung zur Ausrichtung benachbart zu der ersten Öffnung, eine fünfte Öffnung zur Ausrichtung benachbart zu der zweiten Öffnung und einen zweiten Durchgang auf, der die vierte Öffnung bzw. den vierten Durchgang mit der fünften Öffnung bzw. dem fünften Durchgang verbindet, um eine Gasströmung von der vierten Öffnung zu der fünften beim Einatmen des Trägers und aus der fünften Öffnung beim Ausatmen des Trägers zuzulassen. Ein Ventil steuert eine Strömung durch die dritte Öffnung. Das Ventil nimmt eine erste Ausrichtung zum Zulassen einer Strömung von der ersten Öffnung zu der zweiten Öffnung ein, wenn die erste Öffnung unter einem höheren Druck liegt als die zweite Öffnung, und nimmt eine zweite Ausrichtung zum Zulassen einer Strömung von der zweiten Öffnung durch die dritte Öffnung ein, wenn die zweite Öffnung unter einem höheren Druck als die erste Öffnung liegt.
  • In einer Ausgestaltung gemäß der Erfindung weist das Ventil ein bewegliches Bauteil und eine Sitzfläche auf. Das bewegliche Bauteil bewegt sich von der Sitzfläche weg, um eine Strömung von der vierten Öffnung zu der fünften Öffnung zuzulassen, wenn die vierte Öffnung unter einem höheren Druck steht als die fünfte Öffnung und sitzt auf der Sitzfläche auf, um eine Strömung von der fünften Öffnung durch die vierte Öffnung zu verhindern und eine Strömung von der fünften Öffnung durch die dritte Öffnung zu fördern, wenn die vierte Öffnung unter einem niedrigeren Druck als die fünfte Öffnung steht.
  • In einer Ausgestaltung gemäß der Erfindung ist die Sitzfläche im zweiten Durchgang vorgesehen.
  • In einer alternativen Ausgestaltung gemäß der Erfindung ist die Sitzfläche im ersten Durchgang vorgesehen.
  • Zusätzlich gemäß der Erfindung ist das Ventil mit einem beweglichen Bauteil und einer Sitzfläche ausgestattet. Das bewegliche Bauteil bewegt sich in Richtung der Sitzfläche, um eine Strömung von der vierten Öffnung durch die dritte Öffnung zu verhindern, wenn die vierte Öffnung unter einem höheren Druck als die fünfte Öffnung liegt, und bewegt sich von der Sitzfläche weg, um Strömung von der fünften Öffnung durch die dritte Öffnung zuzulassen, wenn die vierte Öffnung unter einem niedrigerem Druck liegt als die fünfte Öffnung.
  • In einer weiteren Ausgestaltung gemäß der Erfindung weist die äußere Kanüle eine aufblasbare Manschette zwischen der zweiten und der dritten Öffnung und einen dritten Durchgang zum Einführen eines aufblähenden Fluids in die Manschette in situ bzw. an Ort und Stelle in der Luftröhre des Trägers auf, um eine Strömung von Fluids zwischen der Manschette und der Luftröhre zu verhindern, wenn die Manschette aufgepumpt ist.
  • In einer zusätzlichen Ausgestaltung gemäß der Erfindung weist die äußere Kanüle ein flexibles Bauteil zum Abdecken der dritten Öffnung auf.
  • In einer Ausgestaltung gemäß der Erfindung weisen das flexible Bauteil und die äußere Kanüle jeweils komplementäre erste und zweite Anbringungsteile zur Befestigung des flexiblen Bauteils an der äußeren Kanüle auf. Das zweite Anbringungsteil schafft eine Befestigungsstelle, die innerhalb der dritten Öffnung zur Befestigung des ersten Anbringungsteils an dem zweiten Anbringungsteils an der Befestigungsstelle angeordnet ist.
  • In einer alternativen Ausgestaltung gemäß der Erfindung weist das flexible Bauteil eine flexible Membran mit einem Spalt auf.
  • In einer alternativen Ausgestaltung gemäß der Erfindung weist das flexible Bauteil eine Klappe zum Abdecken der dritten Öffnung auf.
  • Die Erfindung ist am besten durch Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschreibung und die begleitenden Zeichnungen verständlich, welche die Erfindung darstellen. Hierbei zeigt:
  • 1 einen bruchstückhaften seitlichen Teilschnitt durch die Trachea, das Tracheostoma und den unteren Pharynx eines Trägers, der mit einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist;
  • 2 eine auseinander gezogene perspektivische Ansicht der in 1 dargestellten Vorrichtung;
  • 3 einen etwas vergrößerten, bruchstückhaften seitlichen Teilschnitt durch die Trachea, das Tracheostoma und den unteren Pharynx eines Trägers, der mit einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist, wobei die Vorrichtung in der Position gezeigt ist, die sie bei der Ausatmung des Trägers einnimmt;
  • 4 einen etwas vergrößerten, bruchstückhaften seitlichen Teilschnitt durch die Trachea, das Tracheostoma und den unteren Pharynx eines Trägers, der mit der in 3 gezeigten Vorrichtung ausgestattet ist, die in einer anderen Position steht;
  • 5 eine bruchstückhafte Schnittansicht durch die in 1 bis 4 gezeigte Ausführungsform im Wesentlichen längs Schnittlinien 5-5 aus 4;
  • 6 einen bruchstückhaften seitlichen Teilschnitt durch die Trachea, das Tracheostoma und den unteren Pharynx eines Trägers, der mit einer weiteren Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist, welche in der Position steht, die sie bei Ausatmung des Trägers einnimmt;
  • 7 einen bruchstückhaften seitlichen Teilschnitt durch die Trachea, das Tracheostoma und den unteren Pharynx eines Trägers, der mit der in 6 gezeigten Vorrichtung ausgestattet ist, wobei die Vorrichtung in einer weiteren Position dargestellt ist, die sie einnimmt;
  • 8 einen bruchstückhafen seitlichen Teilschnitt durch die Trachea, das Tracheostoma und den unteren Pharynx eines Trägers, der mit einer weiteren Vor richtung gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist, wobei die Vorrichtung in ihrer Ausrichtung beim Einsatz in die Trachea des Trägers dargestellt ist;
  • 9 einen bruchstückhaften seitlichen Teilschnitt durch die Trachea, das Tracheostoma und den unteren Pharynx eines Trägers, der mit der in 8 gezeigten Vorrichtung ausgestattet ist, wobei die Vorrichtung in der Ausrichtung dargestellt ist, die sie einnimmt, sobald sie in die Trachea des Trägers eingesetzt worden ist und sich im Wesentlichen auf Körpertemperatur aufgewärmt hat;
  • 10 einen bruchstückhaften seitlichen Teilschnitt durch die Trachea, das Tracheostoma und den unteren Pharynx eines Trägers, der mit einer weiteren, gemäß der Erfindung konstruierten Vorrichtung ausgestattet ist, wobei die Vorrichtung in einer Gebrauchsausrichtung dargestellt ist; und
  • 11 einen bruchstückhaften seitlichen Teilschnitt durch die Trachea, das Tracheostoma und den unteren Pharynx eines Trägers, der mit der in 10 gezeigten Vorrichtung ausgestattet ist, wobei die Vorrichtung in einer Einsatzausrichtung dargestellt ist.
  • Mit Bezug auf 1 bis 5 weist ein Sprech-Tracheotomietubussystem 10 eine äußere Kanüle 12 zum Einsatz in ein Tracheostoma 14 auf. Die äußere Kanüle 12 besitzt eine aufblasbare Manschette 16. Die Manschette 16 liegt in der Trachea 18 des Trägers 20 unterhalb des Durchgangs 22 aufwärts in den Pharynx 24 des Trägers 20. Die Manschette 16 ist über eine Leitung 26 (nur in 1 aus Gründen der Übersichtlichkeit dargestellt) aufblasbar, sobald die äußere Kanüle 12 an Ort und Stelle in der Trachea 18 ist, um den Durchgang von Sekreten 27 aus dem oberen Respirationstrakt einschließlich Pharynx 24 nach unten in die Lungenflügel des Trägers 20 zu verhindern. Solche Sekrete 27 sammeln sich unvermeidlich über der Manschette 16 an, wenn die Manschette 16 vor Ort aufgeblasen ist. Um solche sich ansammelnden Sekrete 27 abzusaugen, erstreckt sich eine Röhre 29 in einer Ausbuchtung 31, welche dazu an der äußeren Seitenwand der äußeren Kanüle 12 nach unten verlaufend vorgesehen ist. Die Röhre 29 endet an einem offenen Ende 33 knapp über dem Niveau der Manschette 16. Die angesammelten Sekrete 27 werden durch die Aufbringung eines Vakuums 37 (nur in 1 aus Gründen der Übersichtlichkeit dargestellt) auf das andere Ende 35 von Röhre 29 abgesaugt.
  • Die äußere Kanüle 12 weist nahe an ihrem proximalen Ende 32 eine verschwenkbar angebrachte Befestigungsplatte 30 zur Erleichterung einer Anbringung auf, zum Beispiel durch einen Riemen oder Gurt um den Hals des Trägers 20 herum. Die äußere Kanüle 12 beinhaltet auch eine Fensteranordnung 34, welche es dem Träger 20 ermöglicht zu sprechen, indem ausgeatmete Gase nach oben durch die Fensteranordnung 34 und in den Pharynx 24 gepresst werden. Dann kann Sprache in Übereinstimmung bekannter Prinzipien artikuliert werden. Obwohl nur eine solche Fensteranordnung 34 dargestellt ist, ist es selbstverständlich, dass irgendeine Anzahl von Fensteranordnungen 34 zu diesem Zweck in der äußeren Kanüle 12 vorgesehen sein können. Die Fensteranordnung 34 ist durch eine flexible Platte bzw. Lage 36 aus zum Beispiel einem geeigneten Elastomer bedeckt, welche einen Schlitz 38 für den Durchgang von ausgeatmeten Gasen nach oben durch den Pharynx 24 aufweist. Die flexible Platte 36 ist dazu vorgesehen, das Wachstum von so genanntem Granulationsgewebe von der Trachea 18 in die äußere Kanüle 12 nach bekannten Prinzipien zu verhindern. Während diese Abdeckung 36 für die Fensteranordnung 34 die einzige dargestellte in den Zeichnungen ist, sind zahlreiche Techniken zur Abdeckung der Fensteranordnung 34 bekannt. Siehe zum Beispiel JP-A-2001079090 und WO-A-9932169.
  • Das Sprech-Tracheotomietubussystem 10 weist auch eine innere Kanüle 40 auf, welche durch das Lumen 42 der äußeren Kanüle 12 einsetzbar ist. Die innere Kanüle 40 besitzt auch einen Verbindungsabschnitt 60 zur Verbindung der inneren Kanüle 40 mit einem Ventilator bzw. Gebläse 62, das in 2 aus Übersichtlichkeitsgründen nur in Blockform dargestellt ist, zum Aufblasen der Lungenflügel des Trägers.
  • Die innere Kanüle 40 weist auch eine Öffnung 64 und eine damit zusammenwirkende Klappe 66 nahe der Fensteranordnung 34 der äußeren Kanüle 12 auf. Unter Beaufschlagung mit Druck der inneren Kanüle 40 nimmt die Klappe 66 die in 4 dargestellte Position ein, in welcher Luft von dem Ventilator 62 frei unter dem Lumen 68 der inneren Kanüle 40 in die Lungenflügel des Trägers 20 passiert. Das Entweichen von Luft nach oben, wenn die Klappe 66 in dieser Position steht, wird von der Manschette 16 und durch die Ausrichtung der Klappe 66 verhindert, die in 4 dargestellt ist, in welcher Klappe 66 Öffnung 64 abdichtet. Die innere Kanüle 40 ist jedoch mit ihrer Klappe 66 so aufgebaut, dass sich die Klappe 66 durch Beaufschlagung mit Druck von dem Ventilator 62 in die in 3 gezeigte Position bewegt, wobei die ausgeatmete Luft nach oben aus der inneren Kanüle 40 hinaus durch die Fensteranordnung 34 mit ihrer geschlitzten flexiblen Platte 36 und aufwärts in den Pharynx 24 des Trägers 20 zur Verwendung zur Erzeugung von Sprache gerichtet wird. Innerhalb der inneren Kanüle 40 ist ein Sitz 70 für die Klappe 66 vorgesehen, wenn die Klappe 66 in ihrer in 3 dargestellten Position steht, um die Wahrscheinlichkeit des Entweichens von ausgeatmeten Gasen zurück in den Ventilatoranschluss 60 zu reduzieren.
  • Die Klappe 66 kann eine Draufsicht aufweisen, die in etwa ein Tischtennisschläger hat, wobei der Dichtungsabschnitt der Klappe 66 zu dem Schlagabschnitt des Schlägers korrespondiert, und der Gelenkabschnitt der Klappe 66 zu dem Griff des Schlägers korrespondiert. Um die Wahrscheinlichkeit einer Umstülpung der Klappe 66 durch ihren Sitz 70 zu verhindern, kann die Klappe 66 aus einem steiferen Werkstoff ausgebildet sein, wie zum Beispiel ein solcher wie ein steiferes Silikon, oder sie kann mit einer Verstärkung zur Versteifung geformt sein, wie zum Beispiel eine eingeformte Drahtverstärkung in X-Form oder ein x-förmiger Vorsprung auf einer oder auf der anderen oder auf beiden ihrer Hauptflächen, oder dergleichen. Das Gelenk oder der Griff des Tischtennisschlägers kann zum Beispiel in einer dafür vorgesehenen Einkerbung in der Wand der Kanüle 40 angeordnet sein, wo es durch einen geeigneten Klebstoff angebracht ist, oder es kann in eine dafür in der Wand der Kanüle 40 vorgesehene Öffnung eingesetzt sein, wo es durch einen geeigneten Klebstoff angebracht ist, oder es kann auf der inneren Oberfläche der Wand der Kanüle 40 mit einem geeigneten Klebstoff aufgebracht sein.
  • Typischerweise sind Ventilatoren 62 mit Vorrichtungen zur Messung eines ausgeatmeten Gasvolumens versehen und geben einen Alarm ab, um anzuzeigen, wenn ein zurückgekehrtes Gasvolumen während einer Ausatmung viel geringer ist als ein abgegebenes Gasvolumen bei der Phase im Betrieb des Ventilators 62 zur Beaufschlagung mit Druck. Diese Vorrichtungen, oder zumindest die Alarmgeber dieser Vorrichtungen müssen ausgeschaltet werden, um zu verhindern, dass die Alarmmeldungen während der Benutzung der inneren Kanüle 40 durch den Träger bei Sprachsitzungen bzw. Sprechphasen abgegeben werden.
  • Das Tracheotomietubussystem 10 kann schnell in einen herkömmlichen Tracheotomietubus umgewandelt werden, indem das geformte proximale Ende 80 einer in etwa blatt- bzw. schieberförmigen Verriegelung 82 nach innen gedrückt wird. Siehe dazu 4. Verriegelung 82 ist in einem dafür vorgesehenen Kanal 84 innerhalb eines Lumens 68 verschiebbar geführt. Siehe dazu 5. Das distale Ende 86 der Verriegelung 82 liegt dicht an der Oberfläche der Innenseite von Klappe 66 an. Wenn Verriegelung 82 distal in den Kanal 84 gleitet, wirkt ihr distales Ende 86 mit der Öffnung von Klappe 66 in ihre Ausrichtung hin zusammen, die in 3 dargestellt ist. Siehe dazu 4. Dieses verhindert das Entweichen von Luft nach oben durch die Öffnung 64, aber schafft einen relativ unbehinderten Zugang durch Lumen 68 zu der Trachea 18 des Trägers 20. Alternativ kann das Tracheotomietubussystem 10 in einen herkömmlichen Tracheotomietubus umgewandelt werden, indem die innere Kanüle 40 herausgenommen und eine nicht mit Ventil versehene, übliche innere Kanüle (nicht dargestellt) ohne Fensteranordnung in Lumen 42 eingesetzt wird. Um eine feste Positionierung des Schiebers bzw. des Blatts 82 in einer oder in der anderen ihrer Ausrichtungen zum Nichtsprechen (4) oder Sprechen (3) zu schaffen, ist Schieber 82 mit zwei Löchern 88, 90 ausgestattet, die benachbart seinem proximalen Ende 80 angeordnet sind. Eine Noppe 92 ist an der Innenwand der Kanüle 40 nahe deren proximalen Ende vorgesehen. Wenn Schieber 82 in seiner Sprechausrichtung (3) ist, greift Noppe 92 in Loch 88 ein. Wenn Schieber 82 in seiner Ausrichtung zum Nichtsprechen (4) steht, steht Noppe 92 mit Loch 90 in Eingriff.
  • In einer anderen Ausführung der Erfindung, die in 6 bis 7 dargestellt ist, weist ein Sprech-Tracheotomietubussystem 110 eine äußere Kanüle 112 zum Einsatz in ein Tracheostoma 114 auf. Die äußere Kanüle 112 besitzt eine aufblasbare Manschette 116. Manschette 116 liegt in der Trachea 118 des Trägers 120 unterhalb des Durchgangs 122 nach oben in den Pharynx 124 des Trägers 120. Die Manschette 116 ist über eine Leitung (nicht gezeigt) aufblasbar, sobald die äußere Kanüle 112 an ihrer Stelle in der Trachea 118 angeordnet ist, um den Durchgang von Sekreten von dem oberen Luftweg einschließlich Pharynx 124 nach unten in die Lungenflügel des Trägers 120 zu verhindern. Eine Röhre 129 erstreckt sich in einer dazu vorgesehenen Ausbuchtung 131 an der äußeren Seitenwand der äußeren Kanüle 112 nach unten hin. Röhre 129 endet in einem offenen Ende 133 etwas oberhalb des Niveaus der Manschette 116. Angesammelte Sekrete werden durch das Aufbringen eines Vakuums auf das andere Ende (nicht gezeigt) der Röhre 129 abgesaugt.
  • Die äußere Kanüle 112 weist eine Fensteranordnung 134 auf, welche es dem Träger 120 zu sprechen gestattet, indem ausgeatmete Gase nach oben durch die Fensteranordnung 134 und in den Pharynx 124 gepresst werden. Dann kann Sprache gemäß bekannten Prinzipien artikuliert werden. Die Fensteranordnung 134 ist von einer flexiblen Klappe 136 aus zum Beispiel einem geeigneten Elastomer abgedeckt, welche sich nach oben in die in unterbrochenen Linien in 7 dargestellte Position für den Durchgang von ausgeatmeten Gasen aufwärts durch den Pharynx 124 bewegt. Die Klappe 136 ist wiederum vorgesehen, um zu verhindern, dass das Wachstum von Granulationsgewebe von der Trachea 118 in die äußere Kanüle 112 erfolgt. Siehe zum Beispiel JP-A-2001079090 und WO-A-9932169.
  • Das Sprech-Tracheotomietubussystem 110 weist auch eine innere Kanüle 140 auf, welche durch das Lumen 142 der äußeren Kanüle 112 einsetzbar ist. Die innere Kanüle 140 besitzt auch eine Verbindung 160 zur Verbindung der inneren Kanüle 140 mit einem Ventilator 162, der in 6 aus Gründen der Übersichtlichkeit nur in Blockform dargestellt ist, um die Lungenflügel des Trägers aufzublasen.
  • Die innere Kanüle 140 weist auch eine Öffnung 164 und eine damit zusammenwirkende Klappe 166 auf, die benachbart zu der Fensteranordnung 134 der äußeren Kanüle 112 angeordnet ist. Bei Unterdrucksetzung der inneren Kanüle 140 schwenkt die Klappe 166 nach oben in die in 6 dargestellte Position, in welcher Luft von dem Ventilator 162 frei durch die Lumina 142, 168 jeweils der äußeren und inneren Kanüle 112, 140 in die Lungenflügel des Trägers 120 strömt. Das Entweichen von Luft nach oben, wenn die Klappe 166 in dieser Position ist, wird von der Manschette 116 und durch die Ausrichtung der in Klappe 166 verhindert, die in 6 dargestellt ist, in welcher die Klappe 166 gegen den Sitz 172 abdichtet. Die innere Kanüle 140 einschließlich der Klappe 166 ist jedoch so aufgebaut, dass bei Beaufschlagung mit Druck durch den Ventilator 162 die Klappe 166 nach unten in die in 7 dargestellte Position schwenkt, wobei die ausgeatmete Luft nach oben aus der inneren Kanüle 140 durch die Fensteranordnung 134 mit ihrer flexiblen Klappe 166 und aufwärts in den Pharynx des Trägers 120 zur Verwendung zur Erzeugung von Sprache gerichtet bzw. geleitet wird. Sitze 170, 172 sind für die Klappe 166 jeweils an dem distalen Ende der inneren Kanüle 140 und in der Fensteranordnung 134 für die Klappe 166 in ihren in 7 und 6 jeweiligen dargestellten Positionen vorgesehen. Sitz 170 reduziert die Wahrscheinlichkeit des Entweichens von ausgeatmeter Luft zurück durch die Ventilatorverbindung 160. Ausrichtungsmar kierungen (nicht dargestellt) können an dem proximalen Ende 154 der äußeren Kanüle 112 und an dem proximalen Ende 146 der inneren Kanüle 140 vorgesehen sein, um die korrekte Ausrichtung der Klappe 166 in Bezug auf Sitz 170 zu ermöglichen.
  • Wiederum hat die Klappe 166 in etwa die Gestalt eines Tischtennisschlägers, wobei der Dichtungsabschnitt der Klappe 166 zu dem Schlagabschnitt des Schlägers korrespondiert, und der Gelenkabschnitt der Klappe 166 zu dem Griff des Schlägers korrespondiert. Um die Wahrscheinlichkeit einer Umstülpung der Klappe 166 durch ihre Öffnung 164 zu verhindern, kann die Klappe 166 aus einem steiferen Werkstoff ausgebildet sein, wie zum Beispiel ein solcher wie ein steiferes Silikon, oder sie kann mit einer Verstärkung zur Versteifung geformt sein, wie zum Beispiel eine eingeformte Drahtverstärkung in X-Form oder ein x-förmiger Vorsprung auf einer oder auf der anderen oder auf beiden ihrer Hauptflächen, oder dergleichen. Wiederum kann das Gelenk oder der Griff des Tischtennisschlägers zum Beispiel in einer dafür vorgesehenen Einkerbung in der Wand der Kanüle 140 angeordnet sein, wo es durch einen geeigneten Klebstoff angebracht ist, oder es kann in eine dafür in der Wand der Kanüle 140 vorgesehene Öffnung eingesetzt sein, wo es durch einen geeigneten Klebstoff angebracht ist, oder es kann auf der inneren Oberfläche der Wand der Kanüle 140 mit einem geeigneten Klebstoff aufgebracht sein.
  • Das Tracheotomietubussystem 110 kann schnell in einen herkömmlichen Tracheotomietubus umgewandelt werden, indem das geformte proximate Ende 180 einer in etwa blatt- bzw. schieberförmigen Verriegelung 182 nach innen gedrückt wird. Siehe dazu 6. Verriegelung 182 ist in einem dafür vorgesehenen Kanal 184 innerhalb eines Lumens 168 verschiebbar geführt. Das distale Ende 186 der Verriegelung 182 liegt nahe an der vorderen Seite von Klappe 166 an. Wenn Verriegelung 182 distal in den Kanal 184 gleitet, wirkt ihr distales Ende 186 mit der Öffnung von Klappe 166 in ihre Ausrichtung hin zusammen, die in 7 dargestellt ist. Siehe dazu 6. Dieses verhindert das Entweichen von Luft nach oben durch die Öffnung 164, aber schafft einen relativ unbehinderten Zugang durch Lumen 168 zu der Trachea 118 des Trägers 120. Alternativ kann das Tracheotomietubussystem 110 in einen herkömmlichen Tracheotomietubus umgewandelt werden, indem die innere Kanüle 140 herausgenommen und eine nicht mit Ventil versehene, übliche innere Kanüle (nicht dargestellt) ohne Fensteranordnung in Lumen 142 eingesetzt wird. Um eine feste Positionierung des Schiebers 182 in einer oder in der anderen ihrer Ausrichtungen zum Nichtsprechen (6) oder Sprechen (7) zu schaffen, ist Schieber 182 mit zwei Löchern 188, 190 ausgestattet, die benachbart seinem proximalen Ende 180 angeordnet sind. Eine Noppe 192 ist an der Innenwand der Kanüle 140 nahe deren proximalen Ende vorgesehen. Wenn Schieber 182 in seiner Sprechausrichtung (7) ist, greift Noppe 192 in Loch 188 ein. Wenn Schieber 182 in seiner Ausrichtung zum Nichtsprechen (6) steht, steht Noppe 192 mit Loch 190 in Eingriff.
  • Die Ausführungen von 1 bis 5 und 5 bis 6 stellen zwei unterschiedliche Konfigurationen von äußeren Kanülen dar. Während die in 1 bis 5 gezeigten Konfigurationen leichter einsetzbar in und aus der Trachea eines Trägers herausnehmbar sind, weist die Konfiguration, die in 6 bis 7 dargestellt ist, eine mehr natürliche Gestalt auf. Das heißt, die Konfiguration der Trachea und des Tracheostoma eines Trägers ist eher wie die umgekehrte L-Konfiguration der äußeren Kanüle 112 und inneren Kanüle 140 aufgebaut und eher weniger als die gebogene Ausführung der äußeren Kanüle 12 und inneren Kanüle 40. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine äußere Kanüle 212 vorgesehen, welche aus einem thermoplastischen Harz hergestellt ist, welche etwas mehr eine gekrümmte Konfiguration der äußeren Kanüle 12 besitzt, wenn die äußere Kanüle 212 Temperaturen aufweist, die etwas geringer als Körpertemperatur sind, wie in 8 dargestellt ist, aber welche zu der in etwa umgekehrten L-Konfiguration der äußeren Kanüle 112 zurückkehrt, wenn sie in die Trachea eines Trägers eingesetzt ist. Siehe dazu 9. Diese Eigenschaft erleichtert einen Einsatz der äußeren Kanüle 212 in die Trachea 218 eines Trägers 220, während die in etwa mehr natürliche umgekehrte L-Konfiguration vorgesehen ist, sobald die äußere Kanüle 212 eingesetzt ist. Natürlich wird dadurch das Herausnehmen etwas schwieriger, aber solche äußeren Kanülen 212 verbleiben für verlängerte Zeiten in ihren Trägern 220.
  • In einer weiteren Ausführung, die gemäß der Erfindung aufgebaut und in 10 bis 11 dargestellt ist, ist ein relativ biegsamer, zum Beispiel aus Silikon mit geringem Härtegrad bestehender Tracheotomietubus 250 mit einer in etwa L-förmigen Konfiguration mit einem Stilett 252 vorgesehen, welches ein etwas kugelförmiges fernes Ende 254 zur Erleichterung eines Einsatzes durch ein Tracheostoma 256 in die Trachea 258 eines Trägers 260 aufweist. Das proximale Ende 266 des Tracheotomietubus 250 ist mit einigen Mitteln versehen, solchen wie zum Beispiel ein Flansch 268, um es dem Pfleger zu ermöglichen, das proximale Ende 266 des Tracheotomietubus 250 so zu halten, dass das Stilett 252 in das offene proximale Ende 266 des Tubus 250 eingesetzt und die gesamte Länge in den Tracheotomietubus 250 einge schoben werden kann, um eine Biegung des relativ biegsamen Tracheotomietubus 250 aus seiner in etwa L-förmigen Konfiguration, die in 10 gezeigt ist, heraus in eine etwas mehr gekrümmte Konfiguration zu bewirken, die in 11 dargestellt ist. Diese Konfiguration erleichtert ein Einsetzen des Tracheotomietubus 250 durch das Tracheostoma 256 und in die Trachea 258 des Trägers 260. Sobald der Tracheotomietubus 250 in der Trachea 258 des Trägers 260 angeordnet ist, wird das Stilett 252 entfernt, wobei der Tracheotomietubus 250 zu diesem Zeitpunkt aus seiner etwas mehr gekrümmten Konfiguration, die in 11 gezeigt ist, in seine in etwa mehr L-förmige Konfiguration zurückkehrt, die in 10 dargestellt ist.
  • Um den Tracheotomietubus 250 aus der Trachea 258 des Trägers 260 herauszunehmen, kann das Stilett 252 wieder in den Tracheotomietubus 250 eingesetzt werden, um diesen in seine etwas mehr gekrümmte Konfiguration wie in 11 gezeigt zu bringen, bevor er aus der Trachea 258 des Trägers 260 entfernt wird. Wenn dieses erfolgt ist, kommt der Tracheotomietubus 250 relativ leicht heraus. Alternativ kann der Tracheotomietubus 250 entfernt werden, während er noch in seiner in etwas mehr L-förmigen Konfiguration ist. Obwohl dieses etwas mehr Kraft erfordert, als wenn das Stilett 252 benutzt würde, um den Tracheotomietubus 250 in die etwas mehr gekrümmte Konfiguration zu bringen, kann der Tracheotomietubus 250 noch ohne übermäßige Auswirkung auf die oder Beschädigung der Trachea 258 oder des Tracheostoma 256 des Trägers 260 entfernt werden. Der Tracheotomietubus 250 ist sonst ähnlich zu Tracheotomietubus 112, 140 wie in 6 bis 7 gezeigt aufgebaut.
  • Während viele Details der in 1 bis 7 dargestellten Ausführungen aus den Darstellungen der 8 bis 11 aus Gründen der Übersichtlichkeit entfernt sind, ist es selbstverständlich, dass praktische Ausführungen der in 8 bis 11 dargestellten Erfindung zum Beispiel mit Sekretabsaugröhren wie in 1 bis 7 gezeigten Röhren versehen sein können.

Claims (12)

  1. Tracheotomievorrichtung bestehend aus einer äußeren Kanüle (12, 112), mit einer ersten Öffnung zur Ausrichtung außerhalb des Halses des Trägers (20, 120), einer zweiten Öffnung zur Ausrichtung innerhalb der Luftröhre (18, 118) und einen ersten Durchgang (42, 142), der die erste Öffnung mit der zweiten Öffnung verbindet, um die Gasströmung von der ersten Öffnung zu der zweiten Öffnung beim Einatmen des Trägers (20, 120) und aus der zweiten Öffnung während des Ausatmens des Trägers (20, 120) zuzulassen, einer dritten Öffnung (34, 134) zwischen der ersten und der zweiten Öffnung und mit einem Ventil (64, 66, 70), das den Fluss durch die dritte Öffnung (34, 134) kontrolliert, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (64, 66, 70) eine erste Ausrichtung zum Zulassen einer Strömung von der ersten Öffnung zu der zweiten Öffnung, wenn die erste Öffnung unter einem höheren Druck liegt als die zweite Öffnung, und eine zweite Ausrichtung zum Zulassen einer Strömung von der zweiten Öffnung durch die dritte Öffnung (34, 134), wenn die zweite Öffnung unter einem höheren Druck liegt als die erste Öffnung, einnimmt, und dass der Apparat weiterhin eine innere Kanüle (40, 140) zum Einbringen in den ersten Durchgang (42, 142) durch die erste Öffnung aufweist, wenn der Träger (20, 120) wünscht, durch seine Rachenhöhle (24, 124) ausatmen zu können, wobei die innere Kanüle (40, 140) eine vierte Öffnung benachbart zu der ersten Öffnung, eine fünfte Öffnung (18, 118) benachbart zu der zweiten Öffnung und einen zweiten Durchgang aufweist, der den vierten Durchgang mit dem fünften Durchgang verbindet um eine Gasströmung von der vierten Öffnung zu der fünften Öffnung beim Einatmen des Trägers (20, 120) und aus der fünften Öffnung beim Ausatmen des Trägers (20, 120) zuzulassen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Ventil (64, 66, 70) ein bewegliches Bauteil (66, 166) und eine Sitzfläche (70, 170) aufweist, wobei das bewegliche Bauteil (66, 166) sich von der Sitzfläche (70, 170) wegbewegt, um eine Strömung von der vierten Öffnung zu der fünften Öffnung zuzulassen, wenn die vierte Öffnung unter einem höheren Druck liegt als die fünfte Öffnung und auf der Sitzfläche (70, 170) aufsitzt, um eine Strömung von der fünften Öffnung durch die vierte Öffnung zu verhindern und eine Strömung von der fünften Öffnung durch die dritte Öffnung (34, 134) zu fördern, wenn die vierte Öffnung unter einem niedrigeren Druck als die fünfte Öffnung liegt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Sitzfläche (70) im zweiten Durchgang vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Sitzfläche (170) im ersten Durchgang (142) vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Ventil (64, 66, 70) mit einem beweglichen Bauteil (66, 166) und einer Sitzfläche (70, 170) ausgestattet ist, wobei das bewegliche Bauteil (66, 166) sich in Richtung der Sitzfläche (70, 170) bewegt, um eine Strömung von der vierten Öffnung durch die dritte Öffnung (34, 134) zu verhindern, wenn die vierte Öffnung unter einem höheren Druck als die fünfte Öffnung liegt, und sich von der Sitzfläche (70, 170) wegbewegt, um Strömung von der fünften Öffnung durch die dritte Öffnung (34, 134) zuzulassen, wenn die vierte Öffnung unter einem niedrigerem Druck liegt als die fünfte Öffnung.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, die eine zweite Sitzfläche (64, 172) aufweist, wobei das bewegliche Bauteil (66, 166) sich gegen die zweite Sitzfläche (64, 172) bewegt, um eine Strömung von der vierten Öffnung durch die dritte Öffnung (34, 134) zu verhindern, wenn die vierte Öffnung unter einem höheren Druck liegt als die fünfte Öffnung, und sich von der zweiten Auflagefläche (64, 172) wegbewegt, um eine Strömung von der fünften Öffnung durch die dritte Öffnung (34, 134) zuzulassen, wenn die vierte Öffnung unter einem niedrigerem Druck liegt als die fünfte Öffnung.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die äußere Kanüle (12, 112) eine aufblasbare Manschette (16, 116) zwischen der zweiten und der dritten (34, 134) Öffnung und einen dritten Durchgang (26) zum Einführen eines aufblähenden Fluids in die Manschette (16, 116) an Ort und Stelle in der Luftröhre (18, 118) des Trägers (20, 120), um eine Strömung von Fluiden zwischen der Manschette (16, 116) und der Luftröhre (18, 118) zu verhindern, wenn die Manschette (16, 116) aufgepumpt ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehende Ansprüche, wobei die äußere Kanüle (12, 112) ein flexibles Bauteil zum Abdecken der dritten Öffnung (34, 134) aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei das flexible Bauteil und die äußere Kanüle (12, 112) jeweils komplementäre erste und zweite Anbringungsteile zum Befestigen des flexiblen Bauteils an der äußeren Kanüle (12, 112) aufweisen, wobei das zweite Anbringungsteil eine Befestigungsstelle versieht, die innerhalb der dritten Öffnung (34, 134) zum Befestigen des ersten Anbringungsteils an dem zweiten Anbringungsteils an der Befestigungsstelle angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei das flexible Bauteil (36, 136) eine flexible Membran (36) mit einem Spalt (38) aufweist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei das flexible Bauteil (36, 136) eine Klappe (136) zum Abdecken der dritten Öffnung (134) aufweist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, die außerdem ein Bauteil (82) aufweist, das wahlweise in eine eingreifende Beziehung zu dem Ventil (64, 66, 70) bewegbar ist, wobei das Bauteil (82) verhindert, dass das Ventil (64, 66, 70) sich in die zweite Ausrichtung bewegt.
DE60022169T 1999-09-16 2000-06-21 Tracheotomietubus mit Fenster für ein Ventil und mit einer inneren und äusseren Kanüle Expired - Lifetime DE60022169T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39811099A 1999-09-16 1999-09-16
US398110 1999-09-16
US576043 2000-05-23
US09/576,043 US6722367B1 (en) 1997-12-22 2000-05-23 Valved fenestrated tracheotomy tube having outer and inner cannulae

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60022169D1 DE60022169D1 (de) 2005-09-29
DE60022169T2 true DE60022169T2 (de) 2006-06-29
DE60022169T3 DE60022169T3 (de) 2008-09-25

Family

ID=27016129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60022169T Expired - Lifetime DE60022169T3 (de) 1999-09-16 2000-06-21 Tracheotomietubus mit Fenster für ein Ventil und mit einer inneren und äusseren Kanüle

Country Status (9)

Country Link
US (2) US6722367B1 (de)
EP (1) EP1159980B2 (de)
JP (1) JP4717180B2 (de)
AT (1) ATE302630T1 (de)
AU (1) AU755974C (de)
CA (1) CA2312224C (de)
DE (1) DE60022169T3 (de)
DK (1) DK1159980T4 (de)
ES (1) ES2248019T5 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6722367B1 (en) 1997-12-22 2004-04-20 Hansa Medical Products, Inc. Valved fenestrated tracheotomy tube having outer and inner cannulae
US20040139972A1 (en) * 1999-09-27 2004-07-22 Wong Michael H. Stylet for use with endotracheal tubes having an articulable tip
JP4757418B2 (ja) * 2001-09-25 2011-08-24 日本シャーウッド株式会社 気管切開チューブ
KR200320969Y1 (ko) * 2003-04-16 2003-07-22 이병호 트리카스토믹 튜브
WO2005089846A1 (en) * 2004-03-17 2005-09-29 Cook Critical Care Incorporated Medical devices for selectively and alternately isolating bronchi or lungs
US7451765B2 (en) * 2004-11-18 2008-11-18 Mark Adler Intra-bronchial apparatus for aspiration and insufflation of lung regions distal to placement or cross communication and deployment and placement system therefor
US20060207603A1 (en) * 2005-02-14 2006-09-21 The Cleveland Clinic Foundation Ventilator attachment for tracheal T-tubes
GB0505729D0 (en) * 2005-03-19 2005-04-27 Smiths Group Plc Tracheostomy tube assemblies
US7998200B2 (en) * 2005-06-06 2011-08-16 Helix Medical, Llc Voice prosthesis device
US20070017526A1 (en) * 2005-07-20 2007-01-25 Apmed Solutions, Inc. Methods and apparatus for sub-glottic secretion collection
US20070089748A1 (en) * 2005-10-26 2007-04-26 Madsen Edward B Tracheal catheter with closeable suction lumen
US9579477B2 (en) 2005-12-27 2017-02-28 Hansa Medical Products, Inc. Endotracheal tube having outer and inner cannulae
US8707956B2 (en) 2005-12-27 2014-04-29 Hansa Medical Products, Inc. Endotracheal tube having outer and inner cannulae
AU2012200683B2 (en) * 2005-12-27 2012-03-29 Hansa Medical Products, Inc Valved fenestrated tracheotomy tube having outer and inner cannulae
US7987851B2 (en) * 2005-12-27 2011-08-02 Hansa Medical Products, Inc. Valved fenestrated tracheotomy tube having outer and inner cannulae
DE102006035887A1 (de) 2006-07-31 2008-02-07 Tracoe Medical Gmbh Tracheostomiekanüle mit Innenkanüle
US7997272B2 (en) * 2006-09-11 2011-08-16 Ric Investments, Llc. Ventilating apparatus and method enabling a patient to talk with or without a trachostomy tube check valve
US8757161B2 (en) * 2006-09-22 2014-06-24 Romano Guerra Tracheostomy apparatus and device
US7856983B2 (en) * 2007-10-15 2010-12-28 Hansa Medical Products, Inc. Speaking valve
ES2336178B1 (es) * 2008-02-27 2011-03-28 Jose Pablo Diaz Jimenez Perfeccionamientos introducidos en los procedimientos de canulacion traqueal prolongada.
US20090270815A1 (en) * 2008-04-29 2009-10-29 Infraredx, Inc. Catheter Priming System
DE102008052438A1 (de) * 2008-10-21 2010-04-22 Willy Rüsch GmbH Trachealtubus
WO2011054507A1 (de) * 2009-11-06 2011-05-12 Gesundheitsmanager Gmbh Vorrichtung zum absaugen des sputums bei tracheotomie-patienten sowie innenkanüle für eine trachealkanüle
DE102009054573A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Tracoe Medical Gmbh Tracheostomiekanüle mit Fenster
US8584678B2 (en) * 2010-02-04 2013-11-19 Guillermo L. Pol Medical tubes for selective mechanical ventilation of the lungs
DE102010054397A1 (de) * 2010-12-08 2012-06-14 Aerocrine Ab Verfahren und Vorrichtung zur Gasprobensammlung
GB201201315D0 (en) * 2012-01-25 2012-03-07 Smiths Medical Int Ltd Tracheostomy tubed
DE102012006396A1 (de) * 2012-03-29 2013-10-02 Willy Rüsch GmbH Tracheostomietubus
GB2500933A (en) * 2012-04-05 2013-10-09 John Stephen Rubin Artificial syrinx comprising a fenestrated tracheostomy tube
US9038637B2 (en) * 2012-06-22 2015-05-26 Houd Alqudah Device for preventing aspirated substance from going inside the lungs and enabling speaking
US9010326B2 (en) 2012-08-02 2015-04-21 Covidien Lp Compressible connector for an inner cannula
US9265906B2 (en) 2013-02-25 2016-02-23 Covidien Lp Compressible cannula connector with release grip
TW201446226A (zh) * 2013-06-04 2014-12-16 jing-feng Liu 人工發聲裝置
US20150034089A1 (en) * 2013-08-02 2015-02-05 Covidien Lp Speaking valve system with cuff deflation
KR101544350B1 (ko) 2014-02-25 2015-08-17 가톨릭대학교 산학협력단 기관삽관 이중튜브
JP6220815B2 (ja) * 2014-06-26 2017-10-25 三丸機械工業株式会社 気管切開チューブ装置
EP3244833A4 (de) 2015-01-15 2018-09-12 Hansa Medical Products, INC. Einführungsverfahren und -vorrichtung für medizinische einrichtung
JP2016140433A (ja) * 2015-01-30 2016-08-08 泉工医科工業株式会社 スピーチバルブ
CN105056360B (zh) * 2015-09-30 2017-08-11 王洪泉 带有辅助发声阀功能可冲洗可吸痰防误吸的气切插管
US11000659B2 (en) * 2016-11-08 2021-05-11 Toshiro UMEZAKI Tracheotomy tube having freely openable/closable lateral hole
DE102017131137A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Tracoe Medical Gmbh Tracheaostomiekanüle mit einer Phonationsöffnung
WO2019183338A1 (en) 2018-03-21 2019-09-26 Hansa Medical Products, Inc. Medical device system and method including an endotracheal tube
MX2019010914A (es) * 2019-09-13 2019-11-08 Alejandro Vivian Anton Canula fenestrada bifurcada.

Family Cites Families (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1598283A (en) 1925-04-27 1926-08-31 Justus R Kinney Draining device
US2892458A (en) 1956-07-31 1959-06-30 Kathleen T Auzin Catheter
US3688774A (en) 1969-10-06 1972-09-05 Taichiro Akiyama Tracheotomy cannula and supporter thereof
CH581464A5 (de) 1974-06-20 1976-11-15 Tracoe Medizine Ges Fuer
US3996939A (en) * 1975-07-22 1976-12-14 National Catheter Corporation Intubation stylets
US4327721A (en) 1978-07-07 1982-05-04 George Hanover Endotracheal tube with topical agent delivery system and method of using the same
US4223411A (en) 1978-08-07 1980-09-23 Massachusetts Institute Of Technology Internal laryngeal prosthesis
US4211234A (en) 1978-08-24 1980-07-08 Joseph Fisher Endotracheal tube introducer
US4305392A (en) 1978-09-29 1981-12-15 Chester Martin H Endotracheal tube with suction device
DE2848592A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-29 Gerhard Cwienk Tracheal-sprechkanuele bei neoglottis phonatoria nach rekonstruktiver laryngektomie nach staffieri
US4280492A (en) 1979-10-05 1981-07-28 Latham Phillip B Tracheostomy tube
US4304228A (en) 1980-07-14 1981-12-08 Bivona Surgical Instruments, Inc. Outside locking tracheal tube
US4584998A (en) 1981-09-11 1986-04-29 Mallinckrodt, Inc. Multi-purpose tracheal tube
US4449523A (en) 1982-09-13 1984-05-22 Implant Technologies, Inc. Talking tracheostomy tube
US4459984A (en) 1982-09-15 1984-07-17 Liegner Kenneth B Speaking tracheostomy tube
DE3406294A1 (de) 1984-02-22 1985-09-05 Hubmann, Max, Dr., 8520 Erlangen Katheter
US4607635A (en) 1984-09-27 1986-08-26 Heyden Eugene L Apparatus for intubation
US5090408A (en) * 1985-10-18 1992-02-25 Bryan T. Spofford Transtracheal catheter system and method
US4596248A (en) 1984-11-23 1986-06-24 Lieberman Edgar M Tracheostomy device
US4632108A (en) 1985-02-21 1986-12-30 Sherwood Medical Company Tube and material for use in laser surgery
US4637389A (en) 1985-04-08 1987-01-20 Heyden Eugene L Tubular device for intubation
US5107828A (en) * 1985-05-21 1992-04-28 Walter Koss Tracheostoma closure device
US4589410A (en) * 1985-07-15 1986-05-20 Miller Larry S Endotracheal tube
JPS62211074A (ja) 1986-03-07 1987-09-17 ボ−ド・オブ・リ−ジエンツ、ザ・ユニバ−シテイ−・オブ・テキサス・システム 先端バル−ン付き吸引カテ−テル
US4834087A (en) 1987-02-02 1989-05-30 Mallinckrodt, Inc. Laser resistant ventilating device
DE3720482A1 (de) 1987-06-20 1988-12-29 Dirk Dipl Ing Bergmann Trachealkanuele
CH672737A5 (de) 1987-07-02 1989-12-29 Wolfgang Dr Koehler
US4840173A (en) 1988-02-22 1989-06-20 Porter Iii John W Endotracheal tube combination
US4852565A (en) 1988-03-22 1989-08-01 Shiley Inc. Fenestrated tracheostomy tube
US5058577A (en) * 1989-05-09 1991-10-22 Gary Six Flexible tip stylet for use with an endotracheal intubation device
US5515844A (en) 1989-11-02 1996-05-14 Christopher; Kent L. Method and apparatus for weaning ventilator-dependent patients
US5497768A (en) 1990-01-12 1996-03-12 Lomholt; Vagn N. F. Respiration catheter with sealing cuff and gas inflation cut-off valve for cuff
US5067497A (en) 1990-03-16 1991-11-26 Progressive Medical Design, Inc. Intubation device with adjustable suction means above the cuff
GB9026405D0 (en) 1990-12-05 1991-01-23 Smiths Industries Plc Medico-surgical tubes
SE465952B (sv) 1990-12-10 1991-11-25 Octagon Med Prod Koniostomitub vilken aatminstone i sin genom struphuvudets frontvaegg upptagna oeppning passerande del har ett vaesentligen ovalt tvaersnitt
US5056515A (en) 1991-01-04 1991-10-15 Abel Elaine R Tracheostomy tube assembly
US5339808A (en) 1991-04-02 1994-08-23 Don Michael T Anthony Endotracheal-esophageal intubation devices
US5255676A (en) 1991-11-08 1993-10-26 Russo Ronald D Safety sealed tracheal suction system
US5391205A (en) 1991-12-17 1995-02-21 Knight; Roy F. Tracheoesophageal voice prosthesis
US5333606A (en) 1992-04-24 1994-08-02 Sherwood Medical Company Method for using a respirator accessory access port and adaptor therefore
US5349950A (en) 1992-10-28 1994-09-27 Smiths Industries Medical Systems, Inc. Suction catheter assemblies
US5329921A (en) 1993-03-01 1994-07-19 Spiro Socaris Endotracheal tube
US5458139A (en) 1993-08-30 1995-10-17 Susan O. Pearl Low profile tracheostomy tube assembly
DE4339706C1 (de) * 1993-11-22 1995-04-27 Michael Keim Trachaelkanüle für die maschinelle Beatmung tracheotomierter Patienten
US5507279A (en) * 1993-11-30 1996-04-16 Fortune; John B. Retrograde endotracheal intubation kit
US5584288A (en) 1994-02-03 1996-12-17 Baldwin; Gene R. Multi-stage mouth-to-mouth resuscitator valve
US5688256A (en) 1994-03-03 1997-11-18 Lap-Cap Associates Evacuation unit and method for controlling the release of gas from a body cavity following surgery
US5392775A (en) 1994-03-22 1995-02-28 Adkins, Jr.; Claude N. Duckbill valve for a tracheostomy tube that permits speech
US5599333A (en) 1994-12-29 1997-02-04 Zimmer, Inc. Suction adapter
DE19513831C1 (de) * 1995-04-12 1996-05-02 Tracoe Medizine Ges Fuer Tracheostomiekanüle
DE19514433C1 (de) 1995-04-24 1996-01-04 Franz Prof Dr Med Waldeck Tracheostomiekanüle
DE19549414C2 (de) * 1995-05-18 1997-09-25 Ganz Franz Josef Dr Med Endotrachealkanüle
GB9515986D0 (en) 1995-08-04 1995-10-04 Racal Health & Safety Ltd Uni-directional fluid valve
US5626132A (en) * 1995-11-29 1997-05-06 Miller; Elizabeth L. Tracheal tube with built-in vocalization capability
US5746199A (en) 1996-08-21 1998-05-05 Bayron; Harry Respiratory valve
GB9706372D0 (en) * 1997-03-27 1997-05-14 Smiths Industries Plc Medical tube assemblies
DE19734821A1 (de) 1997-08-12 1999-02-18 Tracoe Medizine Ges Fuer Endotracheal- oder Tracheotomietubus
DE19739103B4 (de) 1997-09-06 2005-03-03 Tracoe Medical Gmbh Tracheotomiekanüle mit Schild
US5957978A (en) * 1997-12-22 1999-09-28 Hansa Medical Products, Inc. Valved fenestrated tracheotomy tube
US6722367B1 (en) 1997-12-22 2004-04-20 Hansa Medical Products, Inc. Valved fenestrated tracheotomy tube having outer and inner cannulae
US6102038A (en) 1998-05-15 2000-08-15 Pulmonetic Systems, Inc. Exhalation valve for mechanical ventilator
US6135111A (en) * 1998-08-31 2000-10-24 Vital Signs Inc. Tracheostomy tube with removable inner cannula
US6105577A (en) 1998-10-28 2000-08-22 Varner; Scott H. Advanced tracheostomy tube and oral endotracheal tube holder
US6089225A (en) 1998-10-29 2000-07-18 Brown; Richard I. System and method to prevent the transmission of pathogenic entities between the multiple users of second stage regulators
DE19855521A1 (de) 1998-12-02 2000-06-08 Tracoe Medizine Ges Fuer Tubus mit abgedichteter Manschette
DE10109935C2 (de) 2000-03-10 2003-07-03 Primed Medizintechnik Gmbh Tracheostomaprothese

Also Published As

Publication number Publication date
AU755974C (en) 2003-08-21
DK1159980T3 (da) 2005-12-19
JP4717180B2 (ja) 2011-07-06
US6722367B1 (en) 2004-04-20
CA2312224C (en) 2009-01-27
ATE302630T1 (de) 2005-09-15
DK1159980T4 (da) 2008-07-28
AU4260600A (en) 2000-09-07
USRE41345E1 (en) 2010-05-25
EP1159980B2 (de) 2008-03-19
ES2248019T5 (es) 2008-09-01
EP1159980A2 (de) 2001-12-05
AU755974B2 (en) 2003-01-02
DE60022169T3 (de) 2008-09-25
DE60022169D1 (de) 2005-09-29
EP1159980A3 (de) 2003-03-12
CA2312224A1 (en) 2001-01-26
ES2248019T3 (es) 2006-03-16
JP2001079090A (ja) 2001-03-27
EP1159980B1 (de) 2005-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022169T2 (de) Tracheotomietubus mit Fenster für ein Ventil und mit einer inneren und äusseren Kanüle
DE60007993T2 (de) Tracheostomventil
DE10109935C2 (de) Tracheostomaprothese
EP1200150B1 (de) Trachealkanüle
DE69920440T2 (de) Stimmventil mit filter
JP5058589B2 (ja) 外側及び内側カニューレを有する弁作動の穴あき気管切開管
EP0730477B1 (de) Trachealkanüle für die maschinelle beatmung tracheotomierter patienten
EP1025874B1 (de) Tracheostomaventil
DE10337138A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Atmungsunterstützung eines Patienten sowie Luftröhrenprothese und Katheter
DE2505123C2 (de) Endotrachealkanüle mit Sprechventil
AU778777B2 (en) Breathing assistance apparatus
DE69834941T2 (de) Sprechventilanordnung
EP2295102B1 (de) Atemmaskenanordnung mit einer Atemgasableitungseinrichtung
DE3619768A1 (de) Beatmungsvorrichtung
EP4271453A1 (de) Beatmungsvorrichtung mit sprechluft-zuführung
WO2022144357A1 (de) Beatmungsvorrichtung mit stoma-manschette
KR20190051369A (ko) 후두 전적출 환자용 기능성 인공 코 대체기구
DE102009013424B4 (de) Gesiebte Trachealkanüle, Verfahren zum Abtransport von Sekret und Verfahren zur Herstellung eines Kanülenrohrs
WO2005058401A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen in die luftröhre oder zwischen luftröhre und speiseröhre
DE19803572C1 (de) Trachealkanüle
DE102016002841A1 (de) Trachealkanüle
DE102008005020A1 (de) Geräuscharmes Anwendungsinterface mit integriertem PEEP-Ventil
DE102008052438A1 (de) Trachealtubus

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings