DE60027026T2 - Verfahren zur herstellung von einem ultrareinen fluorpolymer - Google Patents

Verfahren zur herstellung von einem ultrareinen fluorpolymer Download PDF

Info

Publication number
DE60027026T2
DE60027026T2 DE60027026T DE60027026T DE60027026T2 DE 60027026 T2 DE60027026 T2 DE 60027026T2 DE 60027026 T DE60027026 T DE 60027026T DE 60027026 T DE60027026 T DE 60027026T DE 60027026 T2 DE60027026 T2 DE 60027026T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluoropolymer
ions
polymer
dispersion
peroxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60027026T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60027026D1 (de
Inventor
Werner M. A. Saint Paul GROOTAERT
Georg Saint Paul BURKARD
William D. Saint Paul COGGIO
Klaus Saint Paul HINTZER
Bernhard Saint Paul HIRSCH
Robert E. Saint Paul KOLB
Albert Saint Paul KILLICH
Gernot Saint Paul LOEHR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dyneon LLC
Original Assignee
Dyneon LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23969256&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60027026(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dyneon LLC filed Critical Dyneon LLC
Publication of DE60027026D1 publication Critical patent/DE60027026D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60027026T2 publication Critical patent/DE60027026T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/12Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C09D127/18Homopolymers or copolymers of tetrafluoroethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F14/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F14/18Monomers containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/14Treatment of polymer emulsions
    • C08F6/16Purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/14Treatment of polymer emulsions
    • C08F6/22Coagulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/12Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C08L27/18Homopolymers or copolymers or tetrafluoroethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/12Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/12Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines ultrareinen Fluorpolymers, insbesondere thermoplastischer und elastomerer Fluorpolymere.
  • Hochreine Fluorpolymere finden in einer Reihe von Industriezweigen Verwendung. Besonders bevorzugt sind sie zur Verwendung in der Elektronikindustrie, der Halbleiterindustrie, der optischen Industrie, der Medizin- und Pharmaindustrie, um nur einige wenige zu nennen. Diese Polymere weisen einen verhältnismäßig niedrigen Anteil an extrahierbaren Metallen und Metallverbindungen auf.
  • Hochreine Fluorelastomerzusammensetzungen sind bekannt. Siehe EP-B-0 708 797, das eine Elastomerzusammensetzung offenbart, umfassend
    • (A) ein durch Peroxid härtbares elastomeres Fluorpolymer,
    • (B) einen organischen Säureakzeptor,
    • (C) ein organisches Peroxid,
    • (D) ein Hilfsmittel für das organische Peroxid und
    • (E) einen Fluorpolymer-Mikropulver-Füllstoff.
  • Diese Zusammensetzung soll keine Kohlenstoff-Füllstoffe und weniger als 500 ppb extrahierbare Metalle und Metallverbindungen enthalten. Dieser geringe Gehalt an Metallen und Metallverbindungen wird durch die Wahl metallfreier Säureakzeptoren, Hilfsmittel und Füllstoffe erreicht. Die Säureakzeptoren sind im Allgemeinen starke organische Basen.
  • Es hat sich jetzt herausgestellt, dass hochreine Fluorpolymere und entsprechende Fluorpolymerzusammensetzungen auch ohne die Verwendung solcher organischen Säureakzeptoren möglich sind. Somit stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung salzfreier Fluorpolymere bereit, das umfasst
    • – Polymerisieren eines oder mehrerer Fluormonomere mittels des wässrigen Emulsionspolymerisationsverfahrens,
    • – Entfernen von im Wesentlichen allen Ionen abgesehen von NH4 +, H+ und OH aus dem so erhaltenen Latex mittels Kationen- und Anionenaustauschbehandlung und
    • – Koagulieren des Fluorpolymers im wesentlichen ohne Zugabe von Ionen.
  • Das erhaltene Polymer umfasst ein emulsionspolymerisiertes Fluorpolymer, das im Wesentlichen frei von allen Ionen mit Ausnahme von NH4 +, H+ und OH ist.
  • Das bevorzugte Fluorpolymer ist entweder ein thermoplastisches oder ein elastomeres Polymer. Das bevorzugte elastomere Fluorpolymer ist ein härtbares Elastomer, wie ein durch Peroxid härtbares Elastomer oder ein Elastomer mit anhängenden Nitrilgruppen.
  • Die härtbare Fluorpolymerzusammensetzung umfasst das Fluorelastomer und ein passendes Härtungsmittel. Wenn ein durch Peroxid härtbares Elastomer verwendet wird, umfasst die härtbare Elastomerzusammensetzung
    • a) ein durch Peroxid härtbares Fluorelastomer, das im Wesentlichen frei von Ionen mit Ausnahme von NH4 +, H+ und OH ist;
    • b) eine wirksame Menge an Peroxid-Härtungsmittel für die Fluorelastomere;
    • c) wahlweise, und vorzugsweise, ein Hilfsmittel für das Peroxid und
    • d) wahlweise ein teilweise kristallines Fluorpolymer, das vorzugsweise im Wesentlichen frei von Ionen mit Ausnahme von NH4 +, H+ und OH ist.
  • Wenn ein Elastomer, das eine Nitrilgruppe enthält, verwendet wird, umfasst die härtbare Elastomerzusammensetzung
    • a) ein härtbares Fluorelastomer, das Nitrilgruppen aufweist und das im Wesentlichen frei von Ionen mit Ausnahme von NH4 +, H+ und OH ist;
    • b) eine wirksame Menge eines Ammoniak entwickelnden Härtungssystems und
    • c) wahlweise ein teilweise kristallines Fluorpolymer, das im Wesentlichen frei von Ionen mit Ausnahme von NH4 +, H+ und OH ist.
  • Die Verfahren zur Verwendung der Polymere oder Polymerzusammensetzungen umfassen die Schritte des In-Kontakt-Bringens einer Fläche mit dem Polymer oder der Polymerzusammensetzung und anschließend das wahlweise Verursachen der Härtung oder sonstigen sicheren Befestigung des Polymers oder der Polymerzusammensetzung am Substrat.
  • Zu den Gegenständen gehören
    • a) Formgegenstände, umfassend die gehärtete Elastomerzusammensetzung
    • b) mit der Zusammensetzung beschichtete Gegenstände.
  • Das erfindungsgemäß verwendete wässrige Emulsionspolymerisationsverfahren ist bekannt. Bei diesem Verfahren werden wässrige Kolloiddispersionen durch Polymerisation von fluorierten Monomeren unter leichtem Rühren in einem wässrigen Medium, das eine verhältnismäßig große Menge an fluorierten Emulgatoren, wie Salzen der Perfluoroctansäure und dergleichen, erhalten. Dieses Verfahren ist ausführlich in "Modern Fluoropolymers", High Performance Polymers for Diverse Applications, herausgegeben von John Scheirs, John Wiley & Sons (1997), insbesondere Seite 225 bis 227, beschrieben.
  • Die Emulsionspolymerisation muss von dem Suspensionspolymerisationsverfahren unterschieden werden. Letzteres wird mit nur wenig oder keinem Emulgator und unter kräftigem Rühren durchgeführt und ergibt ein granuläres Produkt.
  • Die Emulsionspolymerisation wird üblicherweise in einem Druckbereich von 5 bis 30 bar (5·105 bis 3·106 Pa) und einem Temperaturbereich von 5 bis 100°C durchgeführt. Im Allgemeinen werden bei Emulsionspolymerisationsverfahren wesentliche Mengen an Hilfsstoffen verwendet.
  • Es ist allgemein anerkannt, dass eine Voraussetzung für eine wässrige Emulgierung die Verwendung eines nicht telogenen Emulgators ist (US-A-2,559,752). Wie vorstehend bemerkt, werden fluorierte Emulgatoren, am häufigsten perfluorierte Alkansäuren, verwendet. Im Allgemeinen umfassen sie von 0,02 bis 3 Gew.-% bezogen auf das Polymer.
  • Ein weiteres im Polymerisationsverfahren verwendetes Material ist ein wasserlöslicher Initiator zur Einleitung der Polymerisation. Üblicherweise werden Salze von Peroxoschwefelsäuren, häufig in Gegenwart von weiteren Hilfsmitteln, wie Bisulfiten oder Sulfinaten (US-A-5,285,002 und US-A-5,378,782) oder dem Natriumsalz der Hydroxymethansulfinsäure (vertrieben unter der Handelsbezeichnung RONGALIT), verwendet. Alle diese Initiatoren und die Emulgatoren haben einen optimalen pH-Bereich, in dem sie die größte Wirksamkeit entfallen, weswegen Puffer verwendet werden. Zu den Puffern gehören Phosphat-, Acetat- oder Carbonatpuffer oder jede andere Säure oder Base, wie Ammoniak oder Alkalimetallhydroxide.
  • Der Konzentrationsbereich der Initiatoren und Puffer kann von 0,05 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das wässrige Polymerisationsmedium, schwanken.
  • Das Fluorpolymer umfasst das emulsionspolymerisierte Produkt eines oder mehrerer Fluorolefin-Monomere und wahlweise eines Kohlenwasserstoffolefin-Monomers. Im Allgemeinen weisen die Fluorolefin-Monomere 2– 8 Kohlenstoffatome in der Hauptkette auf. Zu Beispielen derartiger Fluorolefin-Monomere gehören Tetrafluorethylen (TFE), Vinylidenfluorid (VF2), Hexafluorpropylen (HFP) und fluorierte Ether, wie Perfluoralkylvinylether (VE). Zu Beispielen für nützliche Kohlenwasserstoffolefine gehören Ethylen und/oder Propylen und "Vernetzungsmonomeren", wie brom-, iod- oder nitrilgruppenhaltige Monomere, die Vernetzungsstellen zum Härten des Fluorpolymers bereitstellen.
  • Im Falle von durch Peroxid härtbare Fluorelastomere sind bromhaltige Vernetzungs-Comonomere, wie ein bromhaltiges Olefin, die ein weiteres Halogen, vorzugsweise Fluor, enthalten, bevorzugt. Beispiele sind Bromtrifluorethylen, 4-Brom-3,3,4,4-tetrafluorbuten-1 und eine Reihe von weiteren in US-A-4,035,565 genannten Mitteln, die durch Bezugnahme eingeschlossen sind. Zu in der Erfindung nützlichen bromierten Fluorvinylethern gehört CF2Br-Rf-O-CF=CF2, worin Rf ein vollständig fluoriertes Alkylen mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen ist, wie -CF2-, wie CF2BrCF2OCF=CF2, das in US-A-4,745,165 zitiert ist, und vom Typ ROCF=CFBr oder ROCBr=CF2 ist, worin R eine niedere Alkylgruppe oder Fluoralkylgruppe mit jeweils bis zu 4 Kohlenstoffatomen ist, wie CH3CF=CFBr oder CF3CH2OCF=CFBr, die in US-A-4,564,662 zitiert sind. Die Wahl der bromhaltigen Einheiten basiert neben den Kosten und der Verfügbarkeit auf der Copolymerisabilität mit den Hauptmonomeren und der geringen Verzweigungsneigung (US-A-5,007,359, die durch Bezugnahme eingeschlossen ist).
  • Nitrilhaltige Vernetzungsmonomere können ebenfalls verwendet werden. Bevorzugte Beispiele sind nitrilhaltige fluorierte Olefine und nitrilhaltige fluorierte Vinylether, wie CF2=CFO(CF2)mCN, CF2=CFO[CF2CF(CF3)O]q(CF2O)sCF(CF3)CN, CF2=CF[OCF2CF(CF3)]rO(CF2)tCN, worin unter Bezugnahme auf die vorstehenden Formen m = 2 bis 12, q = 0 bis 4, r = 1 bis 2, s = 0 bis 6 und t = 1 bis 4. Zu repräsentativen Bei spielen für derartige Monomere gehören Perfluor(8-cyan-5-methyl-3,6-dioxa-1-octen), CF2=CFO(CF2)5CN, CF2=CFO(CF2)3OCF(CF3)CN, CF2=CF-O-(CF2)4-O-CF(CF3)CN und CF2=CF-O-(CF2)3-CN.
  • Wie zu Beginn gesagt, betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Bereitstellung salzfreier Fluorpolymere, das das Entfernen aller Ionen mit Ausnahme von NH4 +, H+ und OH, vorzugsweise aller Ionen mit Ausnahme von H+ und OH, aus dem durch Polymerisation erhaltenen Latex verlangt. Das Entfernen der Ionen wird unter Verwendung von Kationen- und Anionenaustausch durchgeführt. Dieses Verfahren ist bekannt, z. B. aus US-A-4,282,162, US-A-5,463,021 oder DE-A-20 44 986 und weitere Verfahren sind in WO-A-99/62830 und WO-A-99/62858 offenbart.
  • Nach dem Entfernen der Ionen wird das Fluorpolymer aus dem Latex ohne Zugabe von Ionen koaguliert. Dies kann durch das bekannte Gefrierkoagulationsverfahren, wie in US-A-5,708,131 beschrieben, durchgeführt werden. Während dieses Verfahrens wird der gesamte wässrige Latex gefroren und das Polymer koaguliert. Dieses Verfahren kann chargenweise oder kontinuierlich durchgeführt werden. Zwar ist das isolierte Polymer bereits sauber, einige anschließende Waschschritte mit Wasser können jedoch vorteilhaft sein.
  • Ein weiteres Koagulationsverfahren ohne Zugabe von Ionen ist die so genannte mechanische Koagulation, wie sie in US-A-5,463,021 für Fluorthermoplaste offenbart ist. Die Fluorthermoplastdispersionen werden zuerst unter Drücken von bis zu 200 bis 400 bar komprimiert und dann durch Düsen oder Schlitze dekomprimiert, wodurch die Koagulation erreicht wird. Die hohen Drücke werden von einem so genannten Homogenisator erzeugt. Diese Technik ist aufgrund der Verstopfung und Blockierung der Ausrüstung bei Elastomerdispersionen nicht anwendbar.
  • Wie in DE 100042295 (eingereicht am selben Tag wie die vorliegende Anmeldung, unser Zeichen DYN 2000/U002) vorgeschlagen, können diese Schwierigkeiten durch Erzeugung hoher Drücke mit Druckgas von 50 bis 400 bar (5·106 bis 4·107 Pa) gelöst werden.
  • Im Gegensatz zu dem in US-A-5,463,021 offenbarten Verfahren wird die Koagulation gemäß dieser Technik offensichtlich durch eine rasche Expansion des gelösten Gases, vorzugsweise durch eine Düse, erreicht.
  • Die bevorzugten Gase zur Verwendung bei diesem Verfahren sind Stickstoff, Luft oder CO2.
  • In einem weiteren Koagulationsverfahren wird die Koagulation von einem flüchtigen mit Wasser mischbaren Lösungsmittel bewirkt. Das Lösungsmittel ist ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Alkanolen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Ketonen mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen. Die Lösungsmittel sollten keine wesentliche Quellwirkung auf das Polymer ausüben, damit das koagulierte oder agglomerierte Polymer nicht zu klebrig wird und so die Aufarbeitung behindert.
  • Mechanische und thermische Verfahren zum Koagulieren von Polymeren sind aus US-A-5,463,021, EP-B-0 084 837, EP-B-0 226 668 und EP-B-0 460 284 bekannt.
  • Nach der Koagulierung kann das Fluorpolymer entwässert werden. Ein Verfahren zum Entwässern des Polymers ist die mechanische Entwässerung. Dieses Verfahren ist in US-A-4,132,845 beschrieben.
  • Die nassen Polymere können in Gegenwart eines Trägergases wie Luft oder Stickstoff getrocknet werden, üblicherweise in einem Temperaturbereich von 110°C, vorzugsweise 150°C, bis 250°C.
  • Nachfolgend sind bevorzugte Ausführungsformen mit Bezug auf Fluorelastomere ausführlicher beschrieben: Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Fluorelastomeren bereit, die im Wesentlichen frei von extrahierbaren Ionen sind. Das bedeutet, dass in dem Fluorpolymer (vor der Zugabe von Härtungschemikalien und anderen Bestandteilen) weniger als 1000 ppm, vorzugsweise weniger als 500 ppm, Anionen und Kationen (mit Ausnahme von NH4 +, H+ und OH) vorhanden sind.
  • Das Verfahren zur Herstellung von Fluorelastomerverbindungen, die im Wesentlichen frei von Ionen sind, umfasst
    • a) Reinigung eines wässrigen Fluorelastomerlatex (oder einer Mischung aus wässrigem Fluorelastomerlatex und einem Latex aus einem teilweise kristallinen Fluorpolymer – sofern ein Fluorpolymer-Füllstoff erforderlich ist) unter getrennter Verwendung einer Kationen- und anschließend einer Anionenaustauschbehandlung oder umgekehrt und
    • b) Koagulation des gereinigten Latex unter Verwendung salzfreier Verfahren.
  • Das Verfahren stellt Fluorelastomerzusammensetzungen bereit, umfassend
    • a) ein durch Peroxid härtbares Fluorelastomer, das im Wesentlichen frei von Ionen mit Ausnahme von NH4 +, H+ und OH ist; und, bezogen auf das elastomere Polymer,
    • b) vorzugsweise weniger als 5,0 Teile pro hundert Teile Fluorpolymerharz (phr) eines organischen Peroxids,
    • c) vorzugsweise weniger als 10,0 phr Hilfsmittel und
    • d) vorzugsweise weniger als 50 phr teilweise kristallines Fluorpolymer, das im Wesentlichen frei von Ionen ist.
  • Am meisten bevorzugt umfassen die Fluorpolymerzusammensetzungen das durch Peroxid härtbare Fluorelastomer und von 0,5 bis 3 phr organisches Peroxid, von 1 bis 7 phr Hilfsmittel und von 10 bis 40 phr teilweise kristallines Fluorpolymer.
  • Darüber hinaus stellt das Verfahren ebenfalls bereit:
    • a) ein nitrilgruppenhaltiges Fluorelastomer, das im Wesentlichen frei von Ionen mit Ausnahme von NH4 +, H+ und OH ist; und, bezogen auf das elastomere Polymer,
    • b) weniger als 5 phr (vorzugsweise von 0,05 bis 2 phr) Ammoniak entwickelndes Härtungssystem und
    • c) weniger als 50 phr (vorzugsweise von 10 bis 40 phr) teilweise kristallinen Fluorpolymer, das im Wesentlichen frei von Ionen ist.
  • Das als Füllstoff verwendete teilweise kristalline Fluorpolymer sind Polymere mit Schmelzpunkten von üblicherweise 100 bis 340°C. Die teilweise kristallinen Fluorpolymere werden in der Form ihrer Dispersionen verwendet. Derartige Dispersionen können niedermolekulares PTFE enthalten, die so genannten Mikropulver oder Wachse (wie in DE-C-22 35 885 beschrieben), die wahlweise mit HFP und/oder VE modifiziert sind. Die Dispersionen umfassen in der Schmelze verarbeitbare Copolymere von TFE und VE, z. B. Perfluor(propylvinyl)ether, bekannt als "PFA", in der Schmelze verarbeitbare Copolymere von TFE und HFP, bekannt als "FEP", sowie teilweise kristalline Polymere von TFE und Ethylen (ET), bekannt als "ETFE", oder TFE, HFP oder VF2, bekannt als "THV". Diese Copolymere sind ausführlich in dem vorstehend zitierten "Modern Fluoropolymers" beschrieben.
  • Die Elastomerlatizes mit eingearbeiteten Polymerfüllstoffen werden durch Mischen der Latizes entweder vor der Ionenaustauschbehandlung oder danach hergestellt; dieses Verfahren gewährleistet die einheitlichste Verteilung des Polymerfüllstoffs und verhindert verglichen mit dem trockenen Mischen, wie es in EP-B-0 708 797 beschrieben ist, jegliche Verunreinigung. Sobald die Mischungen auf diese Weise gemischt sind, können sie, wie vorstehend beschrieben, koaguliert, entwässert und getrocknet werden.
  • Es ist wesentlich, die bekannten Koagulationschemikalien, wie Salze, wie Natrium- oder Magnesiumchlorid, oder Mineralsäuren, zu vermeiden, da die koagulierten Produkte, insbesondere was Fluorelastomere betrifft, zu Klebrigkeit und Verbacken neigen. Aus diesem Grund enthält das getrocknete Produkt trotz sorgfältigen Waschens weiterhin wesentliche Mengen an derartigen zugegebenen Koagulationschemikalien und an Salzen, die in der Polymerisationsvorschrift vorhanden sind.
  • Ein bevorzugtes Polymerisationsverfahren umfasst ein Mindestmaß an Hilfsstoffen, wie Puffern, oder wird insbesondere ohne Puffer durchgeführt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung umfasst die Polymerisation von mehr als einem Fluorpolymer durch das Emulsionsverfahren und die Kombination der so erhaltenen Latizes zur gemeinsamen Aufarbeitung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ergibt Fluorpolymere, die im Wesentlichen frei von extrahierbaren Ionen sind.
  • Die erhaltenen Fluorpolymere sind als Beschichtungszusammensetzungen besonders nützlich.
  • Wenn das Fluorpolymer ein durch Peroxid härtbares Elastomer ist, ist es in einer Härtungszusammensetzung, die ein organisches Peroxid, ein Hilfsmittel und wahlweise einen Fluorpolymer-Füllstoff enthält, besonders nützlich.
  • Wenn das Fluorpolymer eine Nitrilgruppe enthält, ist es in einer Zusammensetzung, die einen Ammoniak entwickelnden Katalysator enthält, besonders nützlich.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren stellt ferner ultrareine Fluorpolymerdispersionen zum Beschichten von Gegenständen mittels In-Kontakt-Bringen des Gegenstands mit einer das Fluorpolymer enthaltenden Beschichtungszusammensetzung bereit, und sofort nach diesem Beschichtungsschritt oder zu einem späteren Zeitpunkt wird die Beschichtung wahlweise gehärtet, um einen Gegenstand mit hervorragenden Oberflächeneigenschaften zu ergeben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren stellt ferner ultrareine Materialien für Formgegenstände aus den Fluorpolymeren und insbesondere Fluorelastomeren bereit, in letzterem Fall mittels anschließendem Härten des Gegenstands.
  • Ein weit verbreitet verwendetes Härtungssystem umfasst Polyolverbindungen in Gegenwart von Oniumverbindungen (US-A-4,233,421, US-A-4,912,171 und US-A-5,262,490), was dem fertigen Artikel höhere Ionenbeladungen verleiht. Zur Herstellung von elektronischen Komponenten, wie Haltleitervorrichtungen, existieren ungewöhnlich strenge Anforderungen an Dichtungsverbindungen. Offensichtlich können mittels bekannter Verfahren gehärtete Fluorelastomere diese Anforderungen nicht erfüllen.
  • Es ist zwar bekannt, die Polymerisation in organischen Lösungsmitteln durchzuführen (Modern Fluoropolymers, vorstehend zitiert, Seite 224 bis 225), diese Lösungsmittel sind jedoch teuer oder werden heute aus Umweltschutzgründen allmählich aus der Produktion genommen.
  • EP-B-708 797 offenbart die Verwendung von durch Peroxid härtbaren Fluorelastomeren mit einem Fluorpolymer-Mikropulver-Füllstoff für Halbleiteranwendungen. Eine Reinigung der Materialien ist nicht offenbart. Aufgrund der Tatsache, dass dieses Verfahren organische Säureakzeptoren verlangt, ist der gesamte Ionengehalt offensichtlich unbefriedigend hoch.
  • Die durch Peroxid härtbaren Elastomere werden in einem Radikalverfahren gehärtet. Eine härtbare Zusammensetzung umfasst Polymer und ein Peroxid zur Bildung freier Radikale bei Härtungstemperaturen. Ein Dialkylperoxid, das sich bei einer Temperatur von über 50°C zersetzt, ist besonders bevorzugt, wenn die Zusammensetzung vor dem Härten bei erhöhten Temperaturen verarbeitet werden soll. In zahlreichen Fällen ist die Verwendung eines Di-tert-Butylperoxids mit einem an Peroxid-Sauerstoff gebundenen tertiären Kohlenstoffatom bevorzugt. Zu den nützlichsten Peroxiden dieser Art gehören 2,5-Dimethyl-2,5-di(tert-butylperoxy)hexin-3 und 2,5-Dimethyl-2,5-di(tert-butylperoxy)hexan. Andere Peroxide können ausgewählt sein aus Verbindungen, wie Dicumylperoxid, Dibenzoylperoxid, tert-Butylperbenzoat und Di[1,3-dimethyl-3-(tert-butylperoxy)butyl]carbonat.
  • Ein weiteres Material, das vor der Verarbeitung zu Endprodukten üblicherweise mit der Zusammensetzung vermischt wird, ist ein Hilfsmittel, das aus einer mehrfach ungesättigten Verbindung zusammengesetzt ist, die im Stande ist, zur Bereitstellung einer nützlichen Härtung mit dem Peroxid zusammenzuarbeiten. Diese Vernetzungshilfsmittel können in einer Menge von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise etwa 1 bis 7 Gew.-%, bezogen auf den Copolymergehalt, zugegeben werden und können eine oder mehrere der folgenden Verbindung sein: Triallylcyanurat; Triallylisocyanurat; Tri(methallyl)isocyanurat; tris(Diallylamin)-s-triazin; Triallylphosphit; N,N-Diallylacrylamid; Hexaallylphosphoramid; N,N,N',N'-Tetraallylterephthalamid, N,N,N',N'-Tetraallylmalonamid; Trivinylisocyanurat; 2,4,6-Trivinylmethyltrisiloxan und Tri(5-norbornen-2-methylen)cyanurat. Besonders nützlich ist Triallylisocyanurat (US-A-5,077,359).
  • Für den Peroxid-Härtungsschritt werden üblicherweise anorganische Säureakzeptoren zugegeben. Wahlweise wird häufig mindestens eine Metallverbindung, ausgewählt aus zweiwertigen Metalloxiden oder zweiwertigen Metallhydroxiden, während der Herstellung oder vor der Härtung mit dem Fluorelastomer vermischt. Während die Gegenwart derartiger Verbindung die Beständigkeit gegenüber Wärmealterung und die Wärmestabilität des Polymers verbessern (US-A-5,077,359, Spalte 5, Zeile 33 bis 48), hat die Zugabe derartiger Säureakzeptoren eine ausgesprochen nachteilige Wirkung auf den Ionengehalt und die extrahierbaren Stoffe der gebildeten Elastomerzusammensetzung. Aus diesem Grund ist die Zugabe einer beliebigen Art von Säureakzeptor zum Erhalt von hervorragenden Härtungseigenschaften und physikalischen Eigenschaften und Gegenständen mit niedrigem Ionengehalt beim Härten der durch Peroxid härtbaren Fluorelastomere mit oder ohne Polymerfüllstoff nicht erforderlich.
  • In solchen Fällen, in denen sehr geringe Druckverformungsreste erforderlich sind, ist die Zugabe von Organo-Opiumverbindungen zur Verbesserung der Eigenschaften von Formulierungen, die keine organischen oder anorganischen Säureakzeptoren enthalten, nützlich. Dies kann entweder bei durch Peroxid härtbaren oder nitrilhaltigen Fluorelastomeren erfolgen.
  • Organo-Opiumverbindungen stellen eine Klasse nützlicher Zusätze zu Fluorelastomerverbindungen dar. Geeignete Organo-Opiumverbindungen sind im Fachgebiet bekannt, im Allgemeinen als Vulkanisierbeschleuniger für Elastomere, die mithilfe von dihydroxyhaltigen Härtungsmitteln gehärtet werden. Wie bekannt, ist eine Organo-Oniumverbindung die konjugierte Säure einer geeigneten Lewis-Base (z. B. Phosphin, Amin, Ether und Sulfid) und kann durch Umsetzen der Lewis-Base mit einem geeigneten Alkylierungsmittel (z. B. einem Alkylhalogenid oder einem Arylhalogenid) gebildet werden. Die Organo-Oniumverbindungen enthalten mindestens ein Heteroatom, wie N, P, S oder O, das an organische oder anorganische Gruppierungen gebunden ist. Eine besonders nützliche Klasse quartärer Oniumverbindungen umfasst im weitesten Sinn verhältnismäßig positive und verhältnismäßig negative Ionen, wobei Phosphor und Stickstoff im Allgemeinen das Zentralatom des positiven Ions darstellen und das negative Ion ein organisches oder anorganisches Anion (z. B. Halogenid, Sulfat, Acetat, Phosphat, Hydroxid, Alkoxid, Phenoxid) sein kann.
  • Organo-Oniumverbindungen, die für die Einarbeitung geeignet sind, sind in US-A-4,233,421, US-A-4,912,171 und US-A-5,262,490 beschrieben. Beispiele sind Triphenylbenzylphosphoniumchlorid, Tributylalkylphosphoniumchlorid, Tributylbenzylammoniumchlorid, Tetrabutylammoniumbromid, Triarylsulfoniumchlorid.
  • Eine weitere Klasse Organo-Oniumverbindungen wird durch die folgende Formel dargestellt
    Figure 00140001
    worin
    Q Stickstoff oder Phosphor ist;
    Z ein Wasserstoffatom ist oder eine substituierte oder nicht substituierte, cyclische oder acyclische Alkylgruppe mit von 4 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen ist, die durch eine Gruppe der Formel -COOA beendet ist, worin A ein Wasserstoffatom ist oder ein NH4 +- ist ein Wasserstoff- oder ein Halogenatom ist oder eine substituierte oder nicht substituierte Alkyl- oder Arylgruppe mit von 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen ist, die wahlweise ein oder mehrere in der Kette stehende Heteroatome aufweist, und worin R' ein Wasserstoffatom, ein NH4 +-Kation, eine Alkylgruppe oder ein acyclisches Anhydrid ist, z. B. eine Gruppe der Formel -COR, worin R eine Alkylgruppe ist oder eine Gruppe die selbst Organo-Opium enthält (d. h., ein bis-Organo-Opium abgibt); wobei R' vorzugsweise Wasserstoff ist; Z kann auch eine substituierte oder nicht substituierte, cyclische oder acyclische Alkylgruppe mit von 4 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen sein, die durch eine Gruppe der Formel -COOA beendet ist, worin A ein Wasserstoffatom ist oder ein NH4 +-Kation ist;
    R1, R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder ein Alkyl, Aryl, Alkenyl oder jede Kombination davon sind; wobei jedes R1, R2 und R3 mit Chlor, Fluor, Brom, Cyano, -OR'' oder -COOR'' substituiert sein kann, worin R'' ein C1- bis C20-Alkyl, -Aryl, -Aralkyl oder -Alkenyl ist, und wobei jedes Paar aus R1-, R2- und R3-Gruppen unter Bildung eines heterocyclischen Rings miteinander und mit Q verbunden sein kann; wobei eine oder mehrere der R1-, R2- und R3-Gruppen auch eine Gruppe der Formel Z aufweisen können, wobei Z wie vorstehend definiert ist;
    x ein organisches oder anorganisches Anion (z. B. Halogenid, Sulfat, Acetat, Phosphat, Phosphonat, Hydroxid, Alkoxid, Phenoxid oder Bisphenoxid) ist; und
    n eine Zahl gleich der Wertigkeit des Anions X ist.
  • Phosphate, Phosphinoxide und Aminoxide sind ebenfalls als Zusätze für die fluorierte elastomere Zusammensetzung nützlich. Zu diesen Verbindungen gehören beispielsweise Alkyl- und Arylphosphat, Triarylphosphinoxide, Trialkylphosphinoxid, Triarylaminoxid und Trialkylaminoxid. Zu derartigen Verbindungen gehören die jenigen der Formel PR3O und NR3O, worin jeder R-Substituent unabhängig eine lineare oder verzweigte Alkyl- oder Arylgruppe ist.
  • Die Organo-Oniumverbindungen können aus einer großen Vielfalt von Verbindungen derart ausgewählt werden, dass die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Anwendungsgebiete erfüllt werden.
  • Nitrilhaltige Polymere werden üblicherweise durch eine katalytische Wechselwirkung von Alkylzinnverbindungen und der Nitrilgruppe gehärtet, wodurch eine vernetzte Triazin-Struktur gebildet wird (Modern Fluoropolymers, vorstehend zitiert, Seite 351). Die Zugabe von Zinnverbindungen ist natürlich für den Ionengehalt des Elastomers nachteilig. Ein Aspekt der Erfindung ist die Härtung der gereinigten Nitrilelastomermischungen in Gegenwart von Ammoniak erzeugenden Verbindungen, die unter Umgebungsbedingungen fest oder flüssig sind und unter Härtungsbedingungen Ammoniak entwickeln. Zu derartigen Verbindungen gehören beispielsweise Hexamethylentetramin (Urotropin), Dicyandiamid und substituierte und nicht substituierte Triazinderivate, dargestellt durch die Formel
    Figure 00160001
    worin R ein Wasserstoff oder eine substituierte und nicht substituierte Alkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppe mit von 1 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen ist. Zu besonders nützlichen Triazinderivaten gehören Hexahydro-1,3,5-s-triazin und Acetaldehyd-Ammoniak-Trimer.
  • Ionenaustauschschritt:
  • Das Entfernen der Ionen aus den entsprechenden Dispersionen wird mittels Kationen- und Anionenaustauschbehandlung erreicht. Ein bevorzugter Weg ist es, zunächst die Anionen (wie Perfluoroctanoat, nachfolgend PFOA genannt, Sulfat, Chlorid, Fluorid usw.) aus den Dispersionen zu entfernen. Das Entfernen der Anionen mittels Anionentauschern ist aus folgenden Gründen der kritische Schritt:
    Die Latexteilchen haben einen submikroskopischen Durchmesser von weniger als 400 nm. Die Latexteilchen sind im Sinne der Kolloidchemie anionisch stabilisiert. Die anionische Stabilisierung wird durch anionische Endgruppen bereitgestellt, in erster Linie -COOH- und -OSO3H-Gruppen, sowie durch adsorbierte anionische Emulgatoren, wie PFOA. Derartige anionisch stabilisierte Dispersionen neigen in einem Anionenaustauscherbett schnell zur Koagulation und damit zum Blockieren des Ionenaustauscherbetts. Aus diesem Grund gilt die Behandlung einer anionisch stabilisierten Dispersion mit einem Anionenaustauscher insbesondere bei hohen Konzentrationen als nicht durchführbar.
  • Die Beeinträchtigung oder Verstopfung des Anionenaustauscherbetts wird bereits bei Feststoffgehalten beobachtet, die um das 1000-fache niedriger sind als diejenigen unbehandelter Polymerdispersionen, d. h. der Dispersion nach der Polymerisation. Diese Koagulation tritt in Gegenwart eines nichtionischen Emulgators, im Bereich von 0,001 bis 3,0 Gew.-% des Feststoffgehalts, wie in WO-A-99/62830 und WO-A-99/62858 beschrieben, üblicherweise nicht auf. Nichtionische Emulgatoren sind ausführlich in "Nonionic Surfactants" herausgegeben von M. J. Schick, Marcel Dekker, Inc., New York, 1967, beschrieben.
  • Die Wahl des nichtionischen Emulgators ist nicht we sentlich. Es können Alkylarylpolyethoxyalkohole, Alkylpolyethoxyalkohole oder andere nichtionische Emulgatoren verwendet werden.
  • Bevorzugte nichtionische Emulgatoren sind vom Typ Alkylarylpolyethoxyalkohol, z. B. TRITON® X 100 (Rohm & Haas) oder vom Typ Alkylpolyethoxyalkohol, z. B. GENAPOL® X 080 (Clariant GmbH).
  • Die Wahl des Ionenaustauscherharzes ist nicht besonders wesentlich. Es stehen verwendbare Anionenaustauscherharze zur Verfügung: AMBERLITE® IRA 402, AMBERJET® 4200 (Rohm and Haas), PUROLITE® A 845 (Purolite GmbH), LEWATIT® MP-500 (Bayer AG), DOWEX® 1X-2X Serie (Dow Chemical).
  • Die spezifische Basizität des Anionenaustauschers ist nicht besonders wesentlich. Es können schwach, mittelstark und stark basische Harze verwendet werden. Das Ionenaustauscherharz wird vorzugsweise in seine OH-Form umgewandelt.
  • Die Durchflussgeschwindigkeit ist nicht besonders wesentlich, es können übliche Durchflussgeschwindigkeiten verwendet werden. Der Durchfluss kann nach oben oder nach unten gerichtet sein.
  • Das Ionenaustauschverfahren kann auch als ein Chargenverfahren unter leichtem Rühren der Dispersion mit einem Ionenaustauscherharz in einem Gefäß durchgeführt werden. Nach dieser Behandlung wird die Dispersion durch Filtrieren isoliert.
  • Das Entfernen der Anionen wird vorzugsweise mit unbehandelten Dispersionen aus der Polymerisation durchgeführt. Derartige Dispersionen weisen im Allgemeinen einen Feststoffgehalt von 10 bis 40 Gew.-% auf, wobei nichtionischer Emulgator zugegeben wird, der ausreicht, um die Dispersion zu stabilisieren und, falls erforder lich, den Feststoffgehalt auf unter etwa 20% zu senken.
  • In einem nachfolgenden Schritt werden die Kationen unter Verwendung leicht zugänglicher Harze, wie LEWATIT SP 112 (Bayer AG), vorzugsweise in der H+-Form, entfernt.
  • Die Verwendung von gemischten Ionenaustauscherharzen (die Anionen- und Kationenaustauschergruppen aufweisen) ist ebenfalls eine Möglichkeit.
  • Die spezifische Zusammensetzung des Fluorpolymers in der Dispersion ist für den Erfolg des Ionenaustauschverfahrens nicht wesentlich.
  • Experimenteller Teil:
  • Beschreibung der verwendeten Materialien:
  • Das Anionenaustauscherharz, AMBERLITE IRA 402 (Chloridform) war von Rohm and Haas erhältlich. Das Harz wurde mit einer 5%igen NaOH-Lösung in die OH-Form umgewandelt. Nach Eluieren mit der NaOH-Lösung wird die Säule mit entionisiertem Wasser (DI) gespült.
  • Das Kationenaustauscherharz, LEWATIT SP 112 (NH4 +-Form) war von Bayer AG erhältlich. Es wurde mit einer wässrigen Mineralsäure, wie Schwefelsäure oder Salzsäure, in die H+-Form gebracht. Nach der Behandlung des Harzes mit der Säurelösung wird die Säule mit überschüssigem DI gespült.
  • Zubereitung der Dispersion:
  • Die Fluorelastomerdispersion und/oder die teilweise kristalline fluorplastische Dispersion wurden getrennt mittels Emulsionspolymerisation hergestellt. Die gewünschten Mischungen davon wurden durch Mischen der so erhaltenen Dispersionen hergestellt. Der Feststoffgehalt wurde auf 20% eingestellt. Die gewünschte Menge an nichtionischem Tensid wird in Form einer verdünnten Lösung zugegeben. Praktische Gehalte an nichtionischem Tensid liegen im Bereich von 10 bis 30.000 ppm Tensid, bezogen auf das Gesamtgewicht der Dispersionsmischung. Bevorzugte Bereiche sind von 10 bis 100 ppm. Typische nichtionische Tenside sind beispielsweise TRITON 100 X oder GENAPOL X 080.
  • Ionenaustauschverfahren in der Säule:
  • Die Kationen- und Anionenaustauschverfahren sind ähnlich. Der Polymerlatex wird einem Ionenaustausch unterworfen, indem die Dispersion durch eine Säule geführt wird, die mit dem gewünschten Austauscherharz befällt ist (Abmessung der Säule: Durchmesser 6 cm, Höhe 30 cm). Der Latex kann der Säule auf jede für Chromatografieverfahren übliche Weise zugeführt werden, z. B. Schwerkraftzuführung, statischer Saugheber oder ein automatisches Pumpsystem. Das genaue zum Führen der Dispersion durch die Säule verwendete Verfahren ist nicht wesentlich. Die Elutionsgeschwindigkeit sollte das 3-fache des Bettvolumens/Stunde nicht überschreiten.
  • Analytische Prüfmethoden:
  • PFOA-Konzentrationen wurden anhand von Dispersionsproben bestimmt, die vor und nach dem Ionenaustausch genommen wurden. Der PFOA-Gehalt wurde mittels Gaschromatografie gemäß Standardverfahren (WO-A-99/62830 und WO-A-99/62858) bestimmt. Die Konzentration von F, Cl, Br, SO4 2–, PO4 3– wurde mittels Ionenchromatografie der "Stammlösung" bestimmt, womit die teilchenfreie wässrige Phase der Dispersion gemeint ist, die bei der Gefrierkoagulation erhalten wird. Der Kationengehalt der Proben wurde mittels induktiv gekoppeltem Plasma (ICP) der Polymerproben bestimmt. Die Proben wurden mit HNO3 behandelt und anschließend 10 Minuten lang bei 550°C einer Pyrolyse in einem dichten Pyrolysegefäß unterworfen, ehe sie ICP ausgesetzt wurden.
  • Prüfmethoden:
  • Die in den folgenden Beispielen angegebenen Ergebnisse wurden mit den folgenden Prüfmethoden erzielt:
    • – Unter Druck gehärtete Proben. Sofern nicht anders angegeben, wurden zur Ermittlung physikalischer Eigenschaften 150 × 150 × 2,0 mm Bögen durch 10 Minuten langes Pressen mit etwa 6,9 Megapascal (MPa) bei 177°C hergestellt.
    • – Nachgehärtete Proben wurden, sofern nicht anders angegeben, hergestellt, indem eine unter Druck gehärtete Probe in einem Umluftofen angebracht wurde. Der Ofen wurde auf 232°C gehalten und die Proben 16 Stunden lang behandelt.
    • – Zugfestigkeit bei Bruch, Bruchdehnung und Elastizitätsmodul bei 100% Dehnung wurden anhand von ASTM D 412-92 mit Proben bestimmt, die von dem unter Druck gehärteten oder nachgehärteten Bogen mit einem ASTM-D-Gesenk geschnitten wurden. Die Einheiten sind in MPa angegeben.
    • – Die Härte wurde anhand von ASTM D 2240-85 Methode A mit einem Shore-Durometer Typ A-2 bestimmt.
    • – Der Druckverformungsrest wurde anhand von ASTM 395-89 Methode B mit O-Ringen bestimmt. Die O-Ringe hatten eine Querschnittsdicke von 3,5 mm (0,139 Inch). Nach dem Nachhärten wurden die O-Ringe 70 Stunden lang bei 200°C komprimiert. Die Ergebnisse sind als prozentualer Anteil der bleibenden Verformung angegeben.
  • Der Schmelzindex (MFI) wurde gemäß ISO 12086 bestimmt. Mooney-Viskositäten wurden gemäß ASTM-1646 ermittelt. Alle Prozentangaben sind, wenn nicht anders angegeben, auf das Gewicht bezogen.
  • Beispiel 1
  • 5 kg einer Dispersion mit einem Feststoffgehalt von 28,5% Perfluorelastomer mit einer Zusammensetzung: 54% TFE, 45% Perfluormethylvinylether, 1% Bromtrifluorethylen (Mooney-Viskosität ML 1 + 10/121°C = 85) wurde mit DI auf einen Feststoffgehalt von 18% verdünnt. Diese Mischung wurde mit 75 g einer 20%igen Lösung aus GENAPOL X 080 in DI versetzt und über Nacht langsam gerührt. Die Dispersion wurde einem Anionenaustausch unterworfen, indem die Dispersion durch eine mit 400 ml eines Anionenaustauscherharzes befüllte und wie vorstehend beschrieben vorbereitete 600-ml-Säule geführt wurde. Die Elutionsgeschwindigkeit wurde auf 600 ml Dispersion/Stunde eingestellt. Der pH-Wert der ausgetauschten Dispersion betrug 11. Der Anionengehalt geht aus Tabelle 1 hervor und wird mit einer Stammlösung der Dispersion ohne Ionenaustausch verglichen.
  • Tabelle 1: Anionengehalt in ppm der Stammlösungen
    Figure 00220001
  • Beispiel 2
  • Nach dem Anionenaustausch wurde die Dispersion aus Beispiel 1 auf ähnliche Weise mit 400 ml des Kationenaustauscherharzes behandelt. Die Dispersion hatte nach dem Ionenaustausch einen pH-Wert von 3. Das Polymer wurde mittels Gefrierkoagulation aus der Dispersion isoliert. Das Polymerharz wurde mit ICP wie vorstehend beschrieben analysiert. Der Kationengehalt geht aus Tabelle 2 hervor und wird mit dem Polymer, das mittels Gefrierkoagulation aus einer Dispersion ohne Ionenaustausch gewonnen wird, und zusätzlich mit einem Polymer, das durch MgCl2-Koagulation gewonnen wird, verglichen, um die Vorteile der ionenfreien Koagulationsverfahren zu zeigen.
  • Tabelle 2: Kationengehalt in ppm der Polymerharze
    Figure 00230001
  • Es stellte sich heraus, dass die ebenfalls gemessenen Konzentrationen an Cu, Al, Ni, Zn, Ca, Cs, Mn, Co, Li und Ba im Harz mit Ionenaustausch weniger als 1 ppm betrugen.
  • Diese Ergebnisse und die aus Tabelle 1 zeigen, dass die Polymere, die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens erhalten wurden, ultrarein sind.
  • Beispiel 3
  • Ionenaustauschverfahren in Chargen:
  • 100 ml Anionenaustauscherharz wurden mit 50 ml DI und 200 ml der Dispersion aus Beispiel 1 vermischt, in ein Becherglas gegeben und 24 Stunden lang leicht gerührt. Die Dispersion wurde mittels Filtrieren von dem Harz getrennt. Eine Probe wurde gefrierkoaguliert und der Anionengehalt der Stammlösung wie vorstehend beschrieben bestimmt. Die Ergebnisse gehen aus Tabelle 3 hervor.
  • Tabelle 3: Ionengehalt in ppm, durch ein Chargenverfahren erhalten
    Figure 00240001
  • Beispiel 4
  • Eine Dispersion mit Ionenaustausch gemäß Beispiel 2 mit einem Feststoffgehalt von 20% wurde in einem druckfesten Behälter bei Umgebungstemperatur mit Stickstoff mit einem Druck von 180 bar beaufschlagt. Der druckbeaufschlagte Latex wurde (von dem in US-A-5,463,021 beschriebenen Homogenisator) durch eine Düse getrieben und auf Normaldruck entspannt. Das gebildete Koagulat wurde gewaschen und in einer Filterpresse entwässert. Das wässrige Filtrat hatte einen Feststoffgehalt von 0,5%.
  • Beispiel 5
  • Beispiel 4 wurde mit Kohlendioxid anstatt Stickstoff und einer Druckbeaufschlagung bei 40°C auf 100 bar wiederholt. Das wässrige Filtrat hatte einen Feststoffgehalt von 0,3%.
  • Beispiele 6 bis 10
  • Diese Beispiele zeigen die Reinheit von durch Peroxid gehärteten Proben mit hinsichtlich des Elastomers und der Verwendung von teilweise kristallinen Fluorpolymer-Füllstoffen unterschiedlichen Zusammensetzungen. Die Materialien wurden erfindungsgemäß wie in Beispiel 1 und 2 beschrieben gereinigt. Die Harze wurden mittels Gefrierkoagulation (Beispiel 6, 7 und 10) oder mechanischer Koagulation (Beispiel 8 und 9) gewonnen. Die verwendeten Formulierungen für die Härtung mit und ohne Organo-Oniumverbindungen und die Härtungsleistung gehen aus Tabelle 4 hervor. In Tabelle 5 sind einige Extraktionsdaten über die gehärteten Materialien angeführt und ein sehr niedriger Gehalt an extrahierbaren Ionen angegeben.
  • Beispiel 6
  • Terpolymer aus 31% VF2, 37% HFP, 31% TFE, 1% Bromtrifluorethylen (BTFE), Mooney-Viskosität ML 1 + 10/121°C = 70.
  • Beispiel 7
  • Mischung aus
    • – 80% Terpolymer aus Beispiel 6 und
    • – 20% PFA-Bipolymer (96% TFE, 4% PPVE), MFI 372°C, 5 kg = 2,2 g/10 min.
  • Beispiel 8
  • Perfluorelastomer enthaltend 54% TFE, 45% Perfluormethylvinylether, 1% BTFE, Mooney-Viskosität ML 1 + 10/121°C = 85.
  • Beispiel 9
  • Mischung aus
    • – 80% Elastomer aus Beispiel 8 und
    • – 20% PFA aus Beispiel 7.
  • Beispiel 10
  • Mischung aus
    • – 80% Elastomer aus Beispiel 6 und
    • – 20% Terpolymer: 20% HFP, 63% TFE, 17% ET, MFI 297°C, 5 kg = 10,5 g/10 min.
  • Figure 00260001
  • Alle Zusammensetzungen enthalten 100 Teile Elastomer, "125 Teile" bedeutet 100 Teile Elastomer + 25 Teile Füllstoff.
  • (a) bedeutet Zusammensetzungen ohne und (b) mit Oniumsalz On1 oder On2.
  • On1 ist Triphenylbenzylphosphoniumchlorid (unverdünnt).
  • On2 ist Triphenylbenzylphosphoniumchlorid (unverdünnt)/Methanol 50%ige Lösung. Tabelle 5: Extraktionsdaten in ng/g der gehärteten Proben in ultrareinem Wasser. Auslaugvolumen: 250 ml, Probengewicht: 10 g Ausschnitte aus Bögen mit einer Dicke von 2 mm, Auslaugzeit: 14 Tage bei 85°C
    Figure 00270001
    • *) Al, Ca, Co, Cu, Fe, Mg, Ni, Zn, Sn, NH4 + sind unterhalb der Nachweisgrenzen.
  • Beispiel 11
  • Eine Perfluorelastomer/PFA-Mischung nach Ionenaustausch wurde durch Gefrieren koaguliert und bei 130°C getrocknet. Die Mischung bestand aus
    • – 80% Elastomer, enthaltend 48% TFE, 46% Perfluormethylvinylether und 6% nitrilhaltiges Vernetzungsmonomer (CF2-CF-O-(CF2)3-O-CF(CF3)-CN, mit einer Mooney-Viskosität: ML 10 + 1/121°C = 85, und
    • – 20% PFA, enthaltend 96% TFE und 4% Perfluor(propylvinyl)ether (PPVE) mit einem MFI 372/5 = 2,2 g/10 min.
  • 100 g der Mischung wurden mit 1 g Hexamethylentetramin compoundiert. Bögen der compoundierten Mischungen wurden 15 Minuten lang bei 177°C komprimiert und anschließend unter Stickstoff unter den folgenden 6 Bedingungssätzen nachgehärtet: innerhalb von 6 Stunden von 25 auf 200°C, 16 Stunden bei 200°C, innerhalb von 2 Stunden von 200 auf 250°C, 8 Stunden auf 250°C, innerhalb von 2 Stunden von 250 auf 300°C und 18 Stunden bei 300°C. Es wurden die folgenden Eigenschaften ermittelt:
    Zugfestigkeit: 14 MPa
    Dehnung: 120%
    Shore-A-Härte: 80
    Druckverformungsrest: 20,4%
  • Extraktionsuntersuchungen in ultrareinem Wasser bei 85°C nach 14 Tagen (Probengewicht: 2 g, Auslaugvolumen: 500 ml) ergab einen Gehalt von 50 μg/l Ammonium und 15 μg/l Fluorid. Al, Cu, Mg, Zn, Fe, Ni, Ca, K, Sulfat, Chlorid sind unterhalb der Nachweisgrenze.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung eines ultrareinen Fluorpolymers, das umfasst: – Polymerisieren eines oder mehrerer Fluormonomere mittels des wässrigen Emulsionspolymerisationsverfahrens, – Entfernen von im Wesentlichen allen Ionen abgesehen von NH4 +, H+ und OH aus dem so erhaltenen Latex mittels Kationen- und Anionenaustauschbehandlung, und – Koagulieren des Fluorpolymers im Wesentlichen ohne Zugabe von Ionen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Entfernungsschritt in Gegenwart von 0,001 bis 3,0 Gew.-% Feststoffgehalt an nichtionischem Emulgator durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Koagulationsschritt mittels eines Verfahrens zum Koagulieren eines Fluorpolymers durchgeführt wird, wobei die Dispersion des Fluorpolymers bei einem Druck von 50 bis 400 bar (5 × 106 bis 4 × 107 Pa) mit einem Gas in Kontakt gebracht wird, das nicht mit dem Fluorpolymer reagiert.
DE60027026T 2000-02-01 2000-09-18 Verfahren zur herstellung von einem ultrareinen fluorpolymer Expired - Fee Related DE60027026T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US495600 2000-02-01
US09/495,600 US6720360B1 (en) 2000-02-01 2000-02-01 Ultra-clean fluoropolymers
PCT/US2000/025591 WO2001057100A1 (en) 2000-02-01 2000-09-18 Ultra-clean fluoropolymers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60027026D1 DE60027026D1 (de) 2006-05-18
DE60027026T2 true DE60027026T2 (de) 2006-12-14

Family

ID=23969256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60027026T Expired - Fee Related DE60027026T2 (de) 2000-02-01 2000-09-18 Verfahren zur herstellung von einem ultrareinen fluorpolymer

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6720360B1 (de)
EP (2) EP1661922B1 (de)
JP (2) JP4777575B2 (de)
AT (1) ATE321793T1 (de)
AU (1) AU2000275896A1 (de)
CA (1) CA2399577A1 (de)
DE (1) DE60027026T2 (de)
WO (1) WO2001057100A1 (de)

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857111A1 (de) 1998-12-11 2000-06-15 Dyneon Gmbh Wäßrige Dispersionen von Fluorpolymeren
US6593416B2 (en) * 2000-02-01 2003-07-15 3M Innovative Properties Company Fluoropolymers
US6657012B2 (en) 2000-09-18 2003-12-02 3M Innovative Properties Company Metal amine complex containing fluoropolymer compositions
JP4683735B2 (ja) 2001-01-26 2011-05-18 株式会社クレハ フッ化ビニリデン重合体及びその製造方法
US6890995B2 (en) * 2001-01-31 2005-05-10 3M Innovative Properties Company Fluoropolymer compositions
US6794457B2 (en) * 2001-04-30 2004-09-21 3M Innovative Properties Company Fluoropolymer curing system containing a nitrogen cure site monomer
WO2002088203A2 (en) * 2001-05-02 2002-11-07 3M Innovative Properties Company Aqueous emulsion polymerization in the presence of ethers as chain transfer agents to produce fluoropolymers
US20030125421A1 (en) * 2001-08-03 2003-07-03 Hermann Bladel Aqueous dispersions of fluoropolymers
DE60214343T2 (de) * 2002-05-22 2007-03-29 3M Innovative Properties Co., Saint Paul Prozess zur Reduzierung des Gehaltes an fluorierten Emulgatoren in wässrigen Fluorpolymer-Dispersionen
CN1671757A (zh) 2002-07-29 2005-09-21 3M创新有限公司 适用于制造电子元件的超净的含氟弹性体
DE60332149D1 (de) * 2002-09-25 2010-05-27 Kureha Corp Verfahren zur herstellung eines polyvinylidenfluoridcopolymers
EP1574527A4 (de) * 2002-11-29 2007-09-12 Daikin Ind Ltd Reingungsverfahren für wässrige fluorpolymeremulsionen, gereinigte emulsionen und fluorhaltige endartikel
US6734254B1 (en) * 2003-01-13 2004-05-11 3M Innovative Properties Company Co-curable blends featuring bromine-and iodine-containing fluoroplastic polymers
EP1441014A1 (de) * 2003-01-22 2004-07-28 3M Innovative Properties Company Wässrige Dispersion eines in der Schmelze verarbeitbaren Fluoropolymeren mit vermindertem Gehalt an fuorierten Emulgatoren
DE60301322T2 (de) * 2003-02-28 2006-06-08 3M Innovative Properties Co., St. Paul Fluoropolymerdispersion enthaltend kein oder wenig fluorhaltiges Netzmittel mit niedrigem Molekulargewicht
JP2004285264A (ja) * 2003-03-24 2004-10-14 Yunimatekku Kk 含フッ素共重合体の製造方法
JP5021317B2 (ja) * 2003-12-30 2012-09-05 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー フルオロポリマーの凝集方法および組成物
US7423087B2 (en) * 2004-04-30 2008-09-09 E.I. Du Pont De Nemours And Company Reduced fuming fluoropolymer
ITMI20041251A1 (it) * 2004-06-22 2004-09-22 Solvay Solexis Spa Gel di perfluoroelastomeri
ITMI20041253A1 (it) * 2004-06-22 2004-09-22 Solvay Solexis Spa Gel di fluoroelastomeri
US20060014887A1 (en) * 2004-07-19 2006-01-19 3M Innovative Properties Company Method of hydrolyzing a dispersion of ionic fluoropolymer
US7304101B2 (en) * 2004-07-19 2007-12-04 3M Innovative Properties Company Method of purifying a dispersion of ionic fluoropolymer
CA2590839A1 (en) * 2004-12-15 2006-06-22 3M Innovative Properties Company Elastomer seals for use in medicinal aerosol devices
US7402630B2 (en) * 2004-12-16 2008-07-22 3M Innovative Properties Company Curing compositions for fluoropolymers
US7300985B2 (en) * 2004-12-21 2007-11-27 3M Innovative Properties Company Fluoropolymers having pendant amidoxime or amidrazone structures
ITMI20042554A1 (it) 2004-12-30 2005-03-30 Solvay Solexis Spa Procedimento per la preparazione di dispersioni di fluoropolimeri
ITMI20042553A1 (it) * 2004-12-30 2005-03-30 Solvay Solexis Spa Processo per la preparazione di dispersioni di fluoropolimeri
US7671111B2 (en) * 2005-02-10 2010-03-02 E.I. Du Pont De Nemours And Company Monitoring column breakthrough in a process for removing fluorosurfactant from aqueous fluoropolymer dispersions
US20060178472A1 (en) * 2005-02-10 2006-08-10 Johnson David W Process for producing low fluorosurfactant-containing aqueous fluoropolymer dispersions with controlled pH
US20060270780A1 (en) * 2005-05-25 2006-11-30 Ping Xu High purity perfluoroelastomer composites and a processes to produce the same
US7488781B2 (en) * 2005-05-25 2009-02-10 Gore Enterprise Holdings, Inc. High purity transparent perfluoroelastomer parts and a process to produce the same
US8338518B2 (en) * 2005-06-10 2012-12-25 Arkema Inc. Aqueous process for making a stable fluoropolymer dispersion
US8080621B2 (en) * 2005-06-10 2011-12-20 Arkema Inc. Aqueous process for making fluoropolymers
US20060281845A1 (en) * 2005-06-10 2006-12-14 Ramin Amin-Sanayei Aqueous process for making fluoropolymers
US8765890B2 (en) 2005-06-10 2014-07-01 Arkema Inc. Aqueous process for making fluoropolymers
JP5034943B2 (ja) * 2005-06-24 2012-09-26 ダイキン工業株式会社 含フッ素ポリマー水性分散液及びその製造方法
ITMI20051397A1 (it) * 2005-07-21 2007-01-22 Solvay Solexis Spa Polveri fini di fluoropolimeri
US7294677B2 (en) * 2005-08-25 2007-11-13 3M Innovative Properties Company Catalyst for making fluoroelastomer compositions and methods of using the same
US8632856B2 (en) * 2005-12-21 2014-01-21 3M Innovative Properties Company Highly water repellent fluoropolymer coating
US20070141305A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-21 Toshihiro Kasai Superhydrophobic coating
US20070141306A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-21 Toshihiro Kasai Process for preparing a superhydrophobic coating
EP1845116A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-17 Solvay Solexis S.p.A. Reinigungsverfahren für Fluorpolymer-Dispersionen
US20090312443A1 (en) * 2006-07-07 2009-12-17 Chie Sawauchi Method for producing aqueous fluorine-containing polymer dispersion and aqueous fluorine-containing polymer dispersion
US20080276524A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 Robert Earl Fuller Fuel management systems having a fluororubber component in contact with biodiesel fuel
WO2009036131A2 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 3M Innovative Properties Company Ultra low viscosity iodine containing amorphous fluoropolymers
EP2207818B1 (de) 2007-10-12 2013-04-17 3M Innovative Properties Company Verfahren zur herstellung von reinen fluorpolymeren
JP5197084B2 (ja) * 2008-03-25 2013-05-15 キヤノン株式会社 画像検査装置
EP2445939B1 (de) 2009-06-25 2020-09-23 3M Innovative Properties Company Zusammensetzungen zur härtung von fluorpolymeren
JP5854253B2 (ja) * 2011-03-29 2016-02-09 三菱レイヨン株式会社 半導体リソグラフィー用高分子化合物の製造方法
EP2557109B1 (de) 2011-08-11 2019-01-23 3M Innovative Properties Company Verfahren zum kleben einer fluorelastomerverbindung auf ein metallsubstrat mit funktionalen kohlenstoffen mit niedrigem molekulargewicht als klebebeschleuniger
JP5605460B2 (ja) * 2012-05-23 2014-10-15 ダイキン工業株式会社 含フッ素ポリマー水性分散体の製造方法及び精製含フッ素ポリマー水性分散体
KR102120657B1 (ko) 2012-11-05 2020-06-09 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 용매를 포함하는 퍼옥사이드-경화성 플루오로중합체 조성물 및 이의 사용 방법
WO2014172139A2 (en) 2013-04-18 2014-10-23 3M Innovative Properties Company Buried clay/nanosilica static dissipative coatings
US11781003B2 (en) * 2017-01-12 2023-10-10 Daikin Industries, Ltd. Fluororesin and molded object
SG11202000538PA (en) * 2017-07-19 2020-02-27 3M Innovative Properties Co Additive processing of fluoropolymers
EP3807344B1 (de) 2018-06-12 2023-12-27 3M Innovative Properties Company Fluorpolymerenüberzugzusammensetzungen mit aminosilanhärtern, beschichtete substrate und verwandte verfahren
EP3807369A1 (de) 2018-06-12 2021-04-21 3M Innovative Properties Company Fluorpolymerzusammensetzungen mit fluorierten additiven, beschichtete substrate und verfahren
EP3807353A1 (de) 2018-06-12 2021-04-21 3M Innovative Properties Company Fluorpolymernanopartikel-beschichtungszusammensetzung
TW202033573A (zh) 2018-12-17 2020-09-16 美商3M新設資產公司 包括可固化氟聚合物及固化劑之組成物及製造及使用其之方法
JPWO2020196920A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01
WO2021046266A1 (en) 2019-09-05 2021-03-11 3M Innovative Properties Company Composition and article including fluoropolymer and branched silsesquioxane polymer
JP2023501265A (ja) 2019-11-04 2023-01-18 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー エチレン性不飽和と電子供与性基とを有する硬化剤を含むフルオロポリマー組成物、及びそれを用いてコーディングされた基材
WO2021088198A1 (en) 2019-11-04 2021-05-14 3M Innovative Properties Company Electronic telecommunications articles comprising crosslinked fluoropolymers and methods
US20230026338A1 (en) 2019-12-30 2023-01-26 3M Innovative Properties Company Composition Including Fluoropolymer, Benzoyl Peroxide, and Crosslinker and Related Articles and Methods
WO2022180547A1 (en) 2021-02-26 2022-09-01 3M Innovative Properties Company Process for making a fluoropolymer and fluoropolymer made therefrom
WO2022189938A1 (en) 2021-03-10 2022-09-15 3M Innovative Properties Company Branched silsesquioxane polymer and compositions and articles including the same
WO2022234365A1 (en) 2021-05-05 2022-11-10 3M Innovative Properties Company Fluoropolymer compositions comprising amorphous fluoropolymer and crystalline fluoropolymer suitable for copper and electronic telecommunications articles
WO2022234363A1 (en) 2021-05-05 2022-11-10 3M Innovative Properties Company Fluoropolmyer compositions comprising uncrosslinked fluoropolymer suitable for copper and electronic telecommunications articles
WO2022234358A1 (en) 2021-05-05 2022-11-10 3M Innovative Properties Company Electronic telecommunications articles and compositions comprising fluroinated curing agents
WO2022234364A1 (en) 2021-05-05 2022-11-10 3M Innovative Properties Company Fluoropolymer compositions comprising fluoropolymer with polymerized unsaturated fluorinated alkyl ether suitable for copper and electronic telecommunications articles
WO2023042005A1 (en) 2021-09-16 2023-03-23 3M Innovative Properties Company Core shell fluoropolmyers with functional groups suitable for copper and electronic telecommunications articles
WO2023042004A1 (en) 2021-09-16 2023-03-23 3M Innovative Properties Company Coating composition comprising a fluoropolymer and a fluorinated alcohol in a fluorinated solvent suitable for electronic communication articles
WO2023208919A1 (en) 2022-04-28 2023-11-02 Röhm Gmbh Poly(meth)acrylat impact modifier with reduced metal ion content and method for its production

Family Cites Families (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559752A (en) 1951-03-06 1951-07-10 Du Pont Aqueous colloidal dispersions of polymers
US3046263A (en) * 1959-07-10 1962-07-24 Du Pont Coagulation of colloidal polytetrafluoroethylene dispersions
DE1131013B (de) * 1960-12-01 1962-06-07 Basf Ag Verfahren zur Herstellung fremdstoffarmer Polymerisatdispersionen
US3464964A (en) * 1966-06-13 1969-09-02 Pennsalt Chemicals Corp Coagulation of polytetrafluoroethylene latex
GB1314607A (en) 1969-09-12 1973-04-26 Kureha Chemical Ind Co Ltd Method for recovering perfluorinated emulsifiers
US3882153A (en) 1969-09-12 1975-05-06 Kureha Chemical Ind Co Ltd Method for recovering fluorinated carboxylic acid
US3692759A (en) * 1971-02-23 1972-09-19 Pennwalt Corp Extrudable polytetrafluoroethylene powder
US3956000A (en) 1972-07-21 1976-05-11 Hoechst Aktiengesellschaft Fluorocarbon waxes and process for producing them
DE2235885C3 (de) 1972-07-21 1975-12-18 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Fluorcarbonwachse, wäßrige Fluorcarbonwachsdispersionen und Verfahren zu deren Herstellung
US4035565A (en) 1975-03-27 1977-07-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluoropolymer containing a small amount of bromine-containing olefin units
US4132845A (en) 1977-05-27 1979-01-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Mechanical dewatering process for elastomer slurries
US4281092A (en) 1978-11-30 1981-07-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Vulcanizable fluorinated copolymers
DE2903981A1 (de) 1979-02-02 1980-08-07 Hoechst Ag Rueckgewinnung fluorierter emulgatorsaeuren aus basischen anionenaustauschern
US4233421A (en) 1979-02-26 1980-11-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluoroelastomer composition containing sulfonium curing agents
US4569991A (en) 1982-01-26 1986-02-11 Mitsubishi Monsanto Chemical Company Production of thermoplastic resin
JPS60123537A (ja) 1983-10-06 1985-07-02 イ−・アイ・デユポン・デ・ニモアス・アンド・カンパニ− 臭素化フルオロエラストマ−の迅速硬化法
US4564662A (en) 1984-02-23 1986-01-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorocarbon elastomer
US5086123A (en) 1984-02-27 1992-02-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluoroelastomer compositions containing fluoroaliphatic sulfonamides as curing agents
JPS6121149A (ja) 1984-07-09 1986-01-29 Daikin Ind Ltd 加硫成形用組成物
IT1187684B (it) 1985-07-08 1987-12-23 Montefluos Spa Procedimento per la preparazione di fluoroelastomeri vulcanizzabili e prodotti cosi' ottenuti
JPS6286044A (ja) 1985-10-11 1987-04-20 Asahi Glass Co Ltd 加硫可能な組成物
DE3585160D1 (de) 1985-11-08 1992-02-20 Du Pont Verfahren zur behandlung von schmelzverarbeitbaren copolymeren von tetrafluoraethylen und perfluoralkylvinylaether.
US4728680A (en) 1986-01-30 1988-03-01 The Glidden Company Pigmented low temperature cure emulsions
US4912171A (en) 1988-04-01 1990-03-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluoroelastomer curing process with phosphonium compound
KR960003930B1 (ko) * 1988-05-13 1996-03-23 아사히가라스 가부시끼가이샤 수성 분산액의 제조방법, 수성 분산액 및 수성 도포 조성물
US4973634A (en) 1989-05-19 1990-11-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Preparation of bromo-containing perfluoropolymers having iodine curesites
US5077359A (en) 1989-10-26 1991-12-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Peroxide-curable fluoroelastomers and chlorofluoroelastomers having bromine and iodine curesites and the preparation
USH1055H (en) 1990-05-29 1992-05-05 Atochem North America, Inc. Thermal energy coagulation and washing of latex particles
JPH0539313A (ja) * 1991-05-24 1993-02-19 Toagosei Chem Ind Co Ltd 脱イオン方法
US5262490A (en) 1992-08-24 1993-11-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluoroelastomer composition with organo-onium compounds
JP2890387B2 (ja) * 1992-09-17 1999-05-10 株式会社クラレ 顆粒状重合体の製造方法
DE4233824A1 (de) 1992-10-08 1994-04-14 Hoechst Ag Verfahren zur Aufarbeitung wäßriger Dispersionen von Fluorthermoplasten
US5285002A (en) 1993-03-23 1994-02-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorine-containing polymers and preparation and use thereof
US5268405A (en) 1993-03-31 1993-12-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Low temperature perfluoroelastomers
WO1995002634A1 (en) 1993-07-16 1995-01-26 E.I. Du Pont De Nemours And Company High purity fluoroelastomer compositions
US5391709A (en) * 1993-11-17 1995-02-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Purification process of PTFE using fiber bed and heated air
IT1265461B1 (it) 1993-12-29 1996-11-22 Ausimont Spa Fluoroelastomeri comprendenti unita' monomeriche derivanti da una bis-olefina
JP3312501B2 (ja) 1994-08-23 2002-08-12 ダイキン工業株式会社 架橋用導電性フッ素ゴム組成物及び成形品
US5543217A (en) 1995-02-06 1996-08-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Amorphous copolymers of tetrafluoroethylene and hexafluoropropylene
JP3223776B2 (ja) 1995-03-31 2001-10-29 日本メクトロン株式会社 含フッ素エラストマー組成物
IT1276979B1 (it) 1995-10-20 1997-11-03 Ausimont Spa Composizioni fluoroelastomeriche
US5955556A (en) * 1995-11-06 1999-09-21 Alliedsignal Inc. Method of manufacturing fluoropolymers
US5591804A (en) 1995-12-21 1997-01-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorinated onium salts, curable compositions containing same, and method of curing using same
CA2242841C (en) 1996-01-11 2005-07-26 Donald Lee Caldwell Self-cleaning paint brush
JP3671517B2 (ja) 1996-04-24 2005-07-13 ユニマテック株式会社 含フッ素共重合体エラストマー、その製造法および組成物
US5677389A (en) 1996-11-25 1997-10-14 E. I. Du Pont De Nemours Perfluoroelastomer composition having enhanced curing performance
EP1068248A1 (de) 1998-03-23 2001-01-17 Dyneon Llc Perfluoroelastomerverbindungen
DE19824615A1 (de) 1998-06-02 1999-12-09 Dyneon Gmbh Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten Alkansäuren aus Abwässern
DE19824614A1 (de) 1998-06-02 1999-12-09 Dyneon Gmbh Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten Alkansäuren aus Abwässern
US6281296B1 (en) 1998-08-10 2001-08-28 Dupont Dow Elastomers L.L.C. Curable perfluoroelastomer composition
EP1194462A1 (de) 1999-07-02 2002-04-10 Dyneon LLC Fluoroelastomerzusammensetzungen und daraus hergestellte gegenstände
WO2001027194A1 (en) 1999-10-08 2001-04-19 Dyneon Llc Fluoroelastomer compositions and articles made therefrom
DE10004229A1 (de) * 2000-02-01 2001-08-02 Dyneon Gmbh Verfahren zur Aufarbeitung wäßriger Dispersionen von Fluorpolymeren
US6512089B1 (en) 2000-02-01 2003-01-28 3M Innovative Properties Company Process for working up aqueous dispersions of fluoropolymers
US6657012B2 (en) 2000-09-18 2003-12-02 3M Innovative Properties Company Metal amine complex containing fluoropolymer compositions
AU2001292633A1 (en) 2000-09-18 2002-04-02 3M Innovative Properties Company Imidate-containing fluoropolymer compositions
US6890995B2 (en) 2001-01-31 2005-05-10 3M Innovative Properties Company Fluoropolymer compositions

Also Published As

Publication number Publication date
DE60027026D1 (de) 2006-05-18
EP1661922A3 (de) 2009-02-18
US6933357B2 (en) 2005-08-23
EP1276779B1 (de) 2006-03-29
WO2001057100A1 (en) 2001-08-09
US6720360B1 (en) 2004-04-13
EP1661922B1 (de) 2012-07-11
ATE321793T1 (de) 2006-04-15
AU2000275896A1 (en) 2001-08-14
CA2399577A1 (en) 2001-08-09
EP1276779A1 (de) 2003-01-22
JP2007327074A (ja) 2007-12-20
JP4777575B2 (ja) 2011-09-21
JP2003522232A (ja) 2003-07-22
EP1661922A2 (de) 2006-05-31
US20040167236A1 (en) 2004-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027026T2 (de) Verfahren zur herstellung von einem ultrareinen fluorpolymer
US6593416B2 (en) Fluoropolymers
DE60203307T2 (de) Wässrige emulsionspolymerisation in gegenwart von ethern als kettenübertragungsmitteln zur herstellung von fluorpolymeren
DE69627716T2 (de) Perfluorelastomer-zusammensetzung mit erhöhter vulkanisationseigenschaften
DE60029022T2 (de) Polymer vom Kern-Schale-Typ
US7678848B2 (en) Process for preparing fluoropolymer dispersions
DE3715210C2 (de) Fluor enthaltende Polymere und härtbare Zusammensetzungen, welche diese enthalten
DE2612360C3 (de) Wärmehärtbare Masse auf Basis von Mischpolymerisaten
US6833403B1 (en) Aqueous dispersions of fluoropolymers
DE69534957T2 (de) Vernetzbare fluorelastomer Zusammensetzung
DE60112420T2 (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen fluoropolymerdispersion
US7666929B2 (en) Process for reducing fluorosurfactant content of fluropolymer dispersions using anionic surfactant-treated anion exchange resin
DE602005002303T2 (de) Fluoroelastomergele
DE60201987T2 (de) Härtbare basenbeständige fluorelastomere
DE60128833T2 (de) Perfluoroelastomere mit niedriger glasübergangstemperatur und deren herstelungsverfahren
DE69731394T2 (de) Perfluorelastomerzusammensetzung mit verbesserter vearbeitbarkeit
DE60314901T2 (de) Verfahren zur herstellung von fluorpolymeren mit endständigen nitril-gruppen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee