DE60037664T2 - Langkettige n-alkyl verbindungen und deren oxa-derivate zur verwendung als anitvirale mittel - Google Patents

Langkettige n-alkyl verbindungen und deren oxa-derivate zur verwendung als anitvirale mittel Download PDF

Info

Publication number
DE60037664T2
DE60037664T2 DE60037664T DE60037664T DE60037664T2 DE 60037664 T2 DE60037664 T2 DE 60037664T2 DE 60037664 T DE60037664 T DE 60037664T DE 60037664 T DE60037664 T DE 60037664T DE 60037664 T2 DE60037664 T2 DE 60037664T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nonyl
oxa
alkyl
hydrogen
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60037664T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60037664D1 (de
Inventor
Nicole Zitzmann
Terry D. Garsington BUTTERS
Frances M. Long Hanborough PLATT
Sandra Carrouee
Gary S Creve Coeur JACOB
Donald H. Waren PICKER
George W.J Oxford FLEET
Raymond A Oxford DWEK
David Durantel
Anand Landenberg MEHTA
Timothy M Doylestown BLOCK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of Oxford
Thomas Jefferson University
Synergy Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
University of Oxford
Thomas Jefferson University
Synergy Pharmaceuticals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University of Oxford, Thomas Jefferson University, Synergy Pharmaceuticals Inc filed Critical University of Oxford
Publication of DE60037664D1 publication Critical patent/DE60037664D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60037664T2 publication Critical patent/DE60037664T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/165Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide
    • A61K31/166Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide having the carbon of a carboxamide group directly attached to the aromatic ring, e.g. procainamide, procarbazine, metoclopramide, labetalol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/445Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von N-alkylierten Piperidinen und Pyrrolidinen unter Einbeziehung von daraus abgeleiteten Verbindungen und Oxaderivaten davon, und zwar zur Behandlung von Infektionen bei Tier und Mensch durch Pestiviren und Flaviviren.
  • Das HCV stellt ein RNS-Virus dar, welches zu der Familie der Flaviviridae gehört. Individuelle Isolate bestehen aus nahe verwandten. jedoch heterologen Populationen viraler Genome. Diese genetische Vielfalt ermöglicht es dem Virus, dem Immunsystem des Wirtes zu entwischen, was zu einer hohen Rate chronischer Infektionen führt. Es ist bekannt, dass die Gruppe der Flaviviren, zu der das HCV gehört, die ursächlichen Auslöser zahlreicher Humanerkrankungen, die durch Arthropodenträger übertragen werden, mit einschließt. Humanerkrankungen, deren Ursache Flaviviren bilden, schließen verschiedene hämorrhagische Fiebererkrankungen, Hepatitis sowie Enzephalitis mit ein. Viren, welche dafür bekannt sind, dass sie diese Erkrankungen beim Menschen verursachen, wurden identifiziert, wobei sie zum Beispiel das Gelbfiebervirus, die Dengueviren 1–4, das japanische Enzephalitisvirus, das Enzephalitisvirus Murray Valley, das Rociovirus, das Virus des Westnilfiebers, das Enzephalitisvirus St. Louis, das Enzephalitisvirus mit Zecken als Verursacher, das Virus der Loupingkrankheit, das Powassan-Virus, das Virus des hämorrhagischen Fiebers von Omsk sowie das Virus für die Erkrankungen des Kyasanurforstes mit einschließen. Es besteht aus diesem Grunde noch ein kritischer Bedarf nach einer Behandlung sowohl von Tieren als auch von menschlichen Patienten mit einer Infektion mit mindestens 1 Virus, wie zum Beispiel dem Flavivirus und/oder Pestivirus.
  • Weltweit sind mehr als 40 Millionen Patienten mit dem Virus von Hepatitis C (HCV) chronisch infiziert, wobei diese Situation eine der schlimmsten Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit der entwickelten Nationen darstellt [Hoofnagle et al. in New Engl. J. Med., 336, S. 347–356, (1997)]. Infektionen in Form von Hepatitis C bilden die Ursache von mehr als 10 000 Todesfällen pro Jahr in den Vereinigten Staaten (Washington Post, 11. November, 1997, zum Zeitpunkt A2), wobei davon ausgegangen wird, dass sich diese Anzahl innerhalb der nächsten zwanzig Jahre verdreifachen dürfte, sofern wirksame Gegenmaßnahmen unterbleiben. Eine chronische Erkrankung durch das HCV erhöht auch das Risiko für ein Leberkarzinom. Es sind mehr als 40 Millionen Patienten mit dem Virus von Hepatitis C (HCV) weltweit chronisch infiziert, wobei diese Situation eine der schlimmsten Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit der entwickelten Nationen darstellt [Hoofnagle et al., siehe oben). Bei nicht weniger als 85% der Patienten mit dem HCV entwickeln sich permanente Infektionen, wobei die chronische Infektion bei mindestens 20% dieser Patienten innerhalb von zwanzig Jahren nach der Manifestation der Infektion zu einer Zirrhose führt. Bei einer geschätzten Anzahl von 3,9 Millionen Nordamerikanern, die chronisch infiziert sind, stellen die Komplikationen durch die Infektion von Hepatitis C in den Vereinigten Staaten nunmehr die wichtigste Ursache für eine Lebertransplantation dar.
  • Einen weiteren ursächlichen Auslöser für akute und chronische Lebererkrankungen unter Einschluss der Leberfibrose, der Zirrhose, der entzündlichen Lebererkrankungen und des Lebercarcinoms stellt das Hepatitis B-Virus (HBV) dar [Joklik in Virology, 3. Auflage bei Appleton & Lange, Norwalk, Connecticut, (1988)]. Obschon wirksame Impfstoffe erhältlich sind, gibt es weltweit immer noch mehr als 300 Millionen Patienten, das bedeutet 5% der Weltbevölkerung, welche chronisch mit dem Virus infiziert sind [Locamini et al. in Antiviral Chemistry & Chemotherapy, Bd. 7, S. 53–64, (1996)]. Bei solchen Patienten, die bereits mit dem Virus infiziert sind, sind derartige Impfstoffe ohne therapeutischen Nutzen. In Europa und Nordamerika sind zwischen 0,1% bis 1 der Bevölkerung infiziert. Schätzungen besagen, dass 15% bis 20% von individuellen Patienten nach dem Erwerb der Infektion eine Zirrhose oder eine andere chronische Behinderung durch eine Infektion mit dem HBV entwickeln. In dem Moment, wo sich eine Leberzirrhose manifestiert hat, besteht eine ganz massive Morbidität und Mortalität bei einer Überlebenszeit von ungefähr 5 Jahren [Blume et al. in Advanced Drug Delivery Reviews, Bd. 17, S. 321–331, (1995)]. Es besteht deshalb bei höchster Priorität die Notwendigkeit, effiziente Therapien gegen Hepatitiden durch den HBV aufzufinden (Locamini et al., siehe oben).
  • Therapeutische Interventionen, die bei der Behandlung von Infektionen durch den HCV wirksam sind, unterliegen in Bezug auf ihre Anzahl und ihrer Effizienz einer Begrenzung. Die standardisierte Behandlung einer Infektion den HCV schließt die Verabreichung von α-Interferon mit ein. Allerdings ist das α-Interferon bei etwa 20% der mit HCV infizierten Bevölkerung nur von begrenztem Nutzen (Hoofnagle et al., siehe oben), wobei die Behandlung mit dieser Verbindung lediglich bei 5% der Patienten zu einer Besserung führt. Ferner begrenzen die Komplikationen und Beschränkungen des α-Interferons in ernsthafter Weise die Anwendbarkeit der Behandlung. Eine experimentelle Behandlung unter Einbeziehen einer Verabreichung von α-Interferon und Ribavirin (1-β-D-Ribofuranosyl-1H-1,2,4-triazol-3-carboxamid) führte lediglich bei der Hälfte der Patienten, welche an einem Wiederaufflammen der Infektion durch das HCV litten [Washington Post, 11. November, (1997), nach A2] langfristig zu einer Besserung. Es ist dabei klar, dass die enttäuschenden Resultate mit dem Interferon eine Suche nach effizienteren und weniger toxischen Therapeutika bewirken. Somit besteht weiterhin ein kritischer Bedarf nach therapeutischen Gegenmaßnahmen zu einer wirksamen Behandlung von Infektionen durch das HCV oder zusätzlichen Maßnahmen, soweit solche überhaupt andernorts zur Verfügung stehen.
  • Darüber hinaus gibt es zusätzlich zu den Patienten mit einer chronischen Infektion durch das HCV noch mehr als 350 Millionen Patienten mit einer chronischen Infektion durch das Hepatitisvirus B (HBV). Sehr wahrscheinlich kommen mehr als 150 Millionen dieser Patienten bei Ausbleiben von Gegenmaßnahmen zu Tode. In den entwickelten Ländern gibt es nicht weniger als 20 Millionen Träger des HBV, ebenso wie die meisten Träger von HCV. Eine große Anzahl individueller Patienten mit einer Infektion durch das HCV ist gleichzeitig mit dem HBV infiziert. Die Therapie mit einer kombinierten Infektion mit dem HBV und dem HCV stellt eine besondere Herausforderung dar, und zwar deswegen, weil sich die Viren HBV und HCV in signifikanter Weise im Hinblick auf die Therapie voneinander unterscheiden. Das HBV gilt als Hepa-DNS-Virus, wogegen das HCV als Pestivirus gilt. Der HBV ist ein Virus mit einem Gehalt an DNS, dessen Genom im Nukleus der infizierten Zelle vervielfältigt wird, wobei eine Kombination einer RNS-Polymerase, die von DNS abhängig ist und eine DNS-Polymerase, die von RNS abhängig ist, verwendet wird (das heißt, eine reverse Transkriptase). Das HCV stellt ein Virus mit einem Gehalt an RNS dar, dessen Genom im Zytoplasma der infizierten Zelle vervielfältigt wird, wobei ein Typus oder mehrere Typen von RNS-Polymerasen zum Einsatz gelangen. Trotz dem häufigen Konkurrieren einer Infektion mit HBV und HCV nebeneinander sind eine Anzahl von Verbindungen bekannt, welche bei der Behandlung einer Infektion durch den HBV wirksam sind, jedoch nicht gegen das HCV wirksam sind. Beispielsweise ist das Lamivudin (ein Nukleosid analog dem 3TC) bei der Behandlung einer Infektion von HBV von Nutzen, aber bei der Behandlung einer Infektion durch HCV unnütz. Der Unterschied bei der Empfindlichkeit des HBV und HCV gegenüber antiviralen Wirkstoffen beruht zweifellos auf den Verschiedenheiten auf Basis ihrer genetisch bedingten Replikation(sweise). Es besteht daher weiterhin ein besonders kritischer Bedarf an therapeutischen Gegenmaßnahmen, mittels denen sowohl Infektionen durch HBV als auch HCV behandelbar sind.
  • Weitere Hepatitisviren, welche als Auslöser von Humanerkrankungen agieren, schließen Hepatitis A, Hepatitis Delta, Hepatitis E, Hepatitis F sowie die Hepatitis G mit ein [Coates et al. in Exp. O-pin. Ther. Patents, Bd. 5, S. 747–756, (1995)] mit ein. Darüber hinaus gibt es bei Tieren Viren, welche artspezifisch sind. Diese schließen zum Beispiel solche mit ein, welche Enten, Waldmurmeltiere sowie Mäuse infizieren. Dadurch, dass Tiermodelle zur Verfügung stehen, werden präklinische Austestungen antiviraler Verbindungen für jede einzelne Virusklasse ermöglicht. Ferner können Tierviren signifikante Verluste beim gewerblichen Viehbestand verursachen [Sullivan et al. in Virus Res., Bd. 38, S. 231–239, (1995)]. Derartige Tierviren schließen Pestiviren und Flaviviren wie zum Beispiel das Virus der viralen Rinderdiarrhoe (BVDV), das klassische Ferkelfiebervirus, das Virus der Bordererkrankung sowie das Virus der Hogcholera mit ein.
  • In der WO 98/35 685 sind gewisse Verbindungen beschrieben, welche strukturell mit solchen verwandt sind, die im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung stehen und deren Nutzen in der Behandlung von Hepatitis zu sehen ist, die durch das HBV verursacht wird.
  • In der US-A-3 530 138 wird die Verwendung von bestimmten kurzkettigen, durch N-Alkyl substituierten Pyridiniumverbindungen vom Thioether- und Thiolaktamtyp zur Behandlung des japanischen Enzephalitisvirus B beschrieben.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird gemäß einem ersten Gesichtspunkt die Verwendung einer wirksamen Menge einer Verbindung in Form eines N-alkylierten Piperidins, das von N-Nonyl-1,5-desoxy-1,5-imino-D-glucitol (N-Nonyl-DNJ) verschieden ist, oder in Form eines N-alkylierten Pyrrolidins oder auch in Form eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon bei der Herstellung eines Arzneimittels zur Verfügung gestellt, wobei die Verbindung die Morphogenese eines Pesti- oder Flavivirus hemmt, und
    worin das genannte Piperidin oder Pyrrolidin mit einem N-C8-C16-Alkylrest in N-alkylierter Form vorliegt oder ein oxasubstituiertes Derivat davon darstellt.
  • Bei der Behandlung relevanter Virusinfektionen können die langkettigen N-Alkylverbindungen sowie die oxasubstituierten Derivate davon in einer Zelle oder bei individuellen Patienten angewen det werden. Bei einem Patienten kann die Infektion zu einer chronischen oder auch akuten Erkrankung führen, wobei die Behandlung dieser Erkrankung die Schwere der Infektion (zum Beispiel die Produktion von Viren) oder die Erkrankungssymptome vermindern kann. Die langkettigen N-Alkylverbindungen können die Aktivität der Glukosidase oder die Synthese von Glykolipiden in einem messbaren Ausmaß hemmen, oder auch nicht; bevorzugt sind dabei Verbindungen, welche die Aktivität der α-Glukosidase in einem messbaren Ausmaß nicht hemmen, jedoch immer noch bei der Behandlung von Infektionen wirksam sind.
    worin das genannte Piperidin oder Pyrrolidin mit einem N-C8-C16-Alkylrest in N-alkylierter Form vorliegt oder ein oxa-substituiertes Derivat davon darstellt.
  • Vorzugsweise schließt eine Verbindung, die eingesetzt wird, eine N-C8-C10-Alkylgruppe (zum Beispiel die N-Nonyl oder N-Decylgruppe) oder eine N-C8-C10-Oxa-alkylgruppe wie zum Beispiel eine N-(CH2)6O(CH2)nCH3-Gruppe oder eine N-(CH2)2O(CH2)n+4CH3-Gruppe, sofern n = 1, 2 oder 3 bedeutet, mit ein. Die Virus hemmende Verbindung mit einem Gehalt an Stickstoff kann eine Hemmkonzentration (IC50) von ungefähr 20 μM oder weniger, vorzugsweise von etwa 10 μM oder weniger und in noch bevorzugterer Weise etwa 5 μM oder weniger aufweisen, und zwar zum Hemmen von einem oder mehreren Pestiviren oder Flaviviren in einer analytischen Testanordnung (zum Beispiel Plaquebildung, Ausbeute). insbesondere wird eine Verbindung bevorzugt, die sowohl gegenüber einem Pestivirus als auch einem Flavivirus wirksam ist.
  • Die Erfindung ist in einem Verfahren zur Behandlung eines individuellen Patienten, der mit einem Virus infiziert ist, von Nutzen. Das Verfahren schließt die Verabreichung einer wirksamen Menge an der einen Virus hemmenden Verbindung mit einem Gehalt an Stickstoff oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon mit ein, wobei die Applikation an einen mit dem Virus infizierten Patienten erfolgt. Die Behandlung vermag bei Tieren oder Menschen die Virusinfektion vermindern, lindern oder minimieren. Bei dem Tier kann es sich dabei um einen Vogel oder ein Säugetier (zum Beispiel um ein Schwein, Kuh oder Mäuse) handeln. Die Virus hemmende Verbindung mit einem Gehalt an Stickstoff kann peroral verabreicht werden.
  • Eine pharmazeutische Zusammensetzung gemäß der Erfindung lässt sich in der Weise herstellen, dass mindestens 1 derartige Virus hemmende Verbindung unter Einschluss der N-C8-C10-Alkylgruppe oder eines oxa-substituierten Derivats davon zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger kombiniert wird.
  • In bestimmten Ausgestaltungen weist die Verbindung eine der folgenden Formeln auf:
    Figure 00050001
    R1 ein C8-C16-Alkylrest oder ein oxa-substituiertes Derivat davon darstellt,
    R4 Wasserstoff ist, und
    R5 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxyl, Amino, substituiertem Amino, Carboxy, Alkoxycarbonyl, Aminocarbonyl, Alkyl, Aryl, Aralkyl, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Acyloxy und Aroyloxy besteht,
    wobei X jeweils unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxy, Amino, Carboxy, C1-C4-Alkylcarboxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Hydroxyalkyl, C1-C6-Acyloxy sowie Aroyloxy besteht und
    wobei Y jeweils unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxy, Amino, Carboxy, C1-C4-Alkylcarboxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Hydroxyalkyl, C1-C6-Acyloxy sowie Aroyloxy besteht.
  • Die Virus hemmende Verbindung mit einem Gehalt an Stickstoff kann in Form von N-alkylierten Piperidinen, N-oxa-alkylierten Piperidinen, N-alkylierten Pyrrolidinen, oder auch N-oxa-alkylierten Pyrrolidinen vorliegen. Bei bestimmten Ausgestaltungen kann die N-alkylierte Piperidin-, N-oxa-alkylierte Piperidin-, N-alkylierte Pyrrolidin- oder N-oxa-alkylierte Pyrrolidinverbindung einen Iminozucker darstellen. Beispielsweise stellen bevorzugte Virus hemmende Verbindungen mit einem Gehalt an Stickstoff folgende dar: N-Nonyl-1,5-didesoxy-1,5-imino-D-galactitol (N-Nonyl-desoxy-galacto-nojirimycin oder N-Nonyl-DGJ), N-(7-Oxanonyl)-1,5-didesoxy-1,5-imino-D-galactitol (N-7-Oxanonyl-DGJ), N-Nonyl-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-D-galactitol (N-Nonyl-Me-DGJ), N-(7-Oxa-nonyl-1,5,6-trideoxy-1,5-imino-D-galactitol (N-7-oxa-nonyl-Me DGJ), N-Nonyl-altrostatin, N-Nonyl-2R,5R-dihydroxymethyl-3R,4R-dihydroxypyrrolidin (N-Nonyl-DMDP), N-Nonyl-2- aminobenzamid (2-ABC9) oder ein Derivat, Enantiomer oder ein Stereoisomer davon. Die Strukturen der nicht substitutierten Verbindungen sind in der 1 aufgezeigt.
  • Infektionen durch Flaviviren schließen, allerdings ohne Beschränkung darauf, solche mit ein, welche durch folgende Viren hervorgerufen werden: ein Gelbfiebervirus, Denguevirus (zum Beispiel Dengueviren 1–4), ein japanisches Enzephalitisvirus, ein Enzephalitisvirus Murray Valley, ein Rociovirus, ein Virus des Westnilfiebers, ein Enzephalitisvirus St. Louis, ein Enzephalitisvirus im Zusammenhang mit einer Zecke, ein Virus der Loupingkrankheit (insbes. an Schafe durch Zecken übertragen), ein Powassan-Virus, ein Virus des hämorrhagischen Fiebers von Omsk sowie ein Virus für die Erkrankungen des Kyasanurforstes. Infektionen durch Pestiviren schließen, allerdings ohne Beschränkung darauf, solche mit ein, welche durch folgende Viren hervorgerufen werden: Viren von Hepatitis C (HCV), Rubellavirus, ein Rindervirus der viralen Diarrhoe (BVDV), ein Virus Für das klassische Schweinefieber, ein Virus der Bordererkrankung oder ein Virus für die Hogcholera (infolge Schweineviren).
  • Die Erfindung lässt sich bei der Herstellung eines Arzneimittels in einem prophylaktischen Verfahren zum Schutz eines Säugers einsetzen, der durch ein Virus infiziert wurde, um das Entwickeln einer Hepatitis oder Leberzellencarcinoms, die sich unter den Folgeerscheinungen der Infektion durch das Virus finden, zu vermeiden, wobei das Verabreichen einer wirksamen, gegen das Virus gerichtete Menge an der Virus hemmenden Verbindung mit einem Gehalt an Stickstoff mit eingeschlossen ist.
  • In der Erfindung ist eine Verbindung oder ein physiologisch annehmbares Salz oder Solvat davon gemäß der folgenden Formel mit eingeschlossen:
    Figure 00060001
    worin R5 Wasserstoff bedeuten kann und
    R1 ein oxa-substituiertes Derivat eines C8-C16-Alkylrestes sein kann.
  • Geeignete Verbindungen schließen die folgenden mit ein: N-Nonyl-1,5-didesoxy-1,5-imino-D-galactitol-(N-Nonyl-DGJ):
    Figure 00060002
    N-(7-Oxa-nonyl)-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-D-galactitol(N-7-Oxa-nonyl-MeDGJ):
    Figure 00070001
    N-(7-Oxa-nonyl)-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-D-galactitol(N-7-Oxa-Nonyl-MeDGJ):
    Figure 00070002
    N-(7-Oxa-nonyl)-1,5,-didesoxy-1,5-imino-D-galactitol(N-7-Oxa-nonyl-DGJ):
    Figure 00070003
    oder das N-Nonyl-Altrostatin.
  • Die Erfindung schließt ferner eine Verbindung oder ein physiologisch annehmbares Solvat davon gemäß der folgenden Formel mit ein:
    Figure 00080001
    worin
    R1 ein C8-C16-Alkylrest oder ein oxasubstituiertes Derivat davon darstellt,
    R4 Wasserstoff ist,
    R5 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxyl, Amino, substituiertem Amino, Carboxy, Alkoxycarbonyl, Ami nocarbonyl, Alkyl, Aryl, Aralkyl, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Acyloxy und Aroyloxy besteht,
    wobei X jeweils unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxy, Amino, Carboxy, C1-C4-Alkylcarboxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Hydroxyalkyl, C1-C6-Acyloxy sowie Aroyloxy besteht und
    wobei Y jeweils unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxy, Amino, Carboxy, C1-C4-Alkylcarboxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Hydroxyalkyl, C1-C6-Acyloxy sowie Aroyloxy besteht.
  • Derartige Verbindungen schließen das N-alkylierte Pyrrolidin in Form von N-Nonyl-2R,5R-dihydroxymethyl-3R,4R-dihydroxypyrrolidin mit ein.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen:
  • 1 gibt die chemischen Strukturen von Verbindungen wieder, welche bei dieser Untersuchung verwendet wurden.
  • 2 gibt die Prozente der BVDV-Plaques an, die durch eine infizierte Zellkultur in Anweenheit verschiedener Konzentrationen der Verbindungen: N-Butyl-DGJ (♦), N-Nonyl-DGJ
    Figure 00080002
    N-Nonyl-Me-DGJ
    Figure 00080003
    oder N-Nonyl-DNJ (X) produziert wurden.
  • 3 zeigt die IC50 verschiedener Alky-Kettenlängen von N-alkylierten Verbindungen und
  • 5 zeigt die IC50 von Nonylverbindungen.
  • 4 gibt die Prozente der BVDV-Plaques an, die durch eine infizierte Zellkultur in Anwesenheit verschiedener Konzentrationen an N-Nonyl-DGJ
    Figure 00080004
    oder N-Decyl-DGJ (X) produziert wurden.
  • 6 zeigt die Prozente der BVDV-Plaques an, die durch eine infizierte Zellkultur in Anwesenheit verschiedener Konzentrationen an den N-Nonylverbindungen 2-ABC9 (♦), Nonylamin
    Figure 00090001
    N-Nonyl-Altrostatin
    Figure 00090002
    N-Nonyl-DGJ (X), N-Nonyl-Me-DGJ
    Figure 00090003
    N-Nonyl-DNJ
    Figure 00090004
    oder N-Nonyl DMDP (+) produziert wurden.
  • 7 gibt die Prozente der BVDV-Plaques an, die durch eine infizierte Zellkultur in Anwesenheit verschiedener Konzentrationen an N-7-Oxa-nonyl-Me-DGJ produziert wurden.
  • 8 zeigt die zunehmende Aufnahme von 3H-markierten Hemmstoffen in Hep-G2-Zellen in der folgenden Reihenanordnung auf: N-Butyl-DNJ (♦), N-Hexyl-DNJ
    Figure 00090005
    N-Octyl-DNJ
    Figure 00090006
    N-Nonyl-DNJ (X), N-Decyl-DNJ
    Figure 00090007
    N-Dodecyl-DNJ
    Figure 00090008
    N-Hexadecan-DNJ(+) oder N-Octadecan-DNJ(–).
  • Gemäß des vorliegenden Usus weisen die Gruppen die folgenden Merkmale auf, sofern die Anzahl der Kohlenstoffatome nicht auf andere Weise spezifiziert sind: Alkylreste weisen 1 bis 16 Kohlenstoffatome auf und sind gerad- oder verzweigtkettig, substituiert oder nicht substituiert. Alkoxyreste weisen 1 bis 16 Kohlenstoffatome auf und sind gerad- oder verzweigtkettig, substituiert oder nicht substituiert. Alkoxycarbonylreste stellen Estergruppen mit 2 bis 16 Kohlenstoffatome dar. Alkenyloxyreste besitzen 2 bis 16 Kohlenstoffatome, 1 bis 6 Doppelbindungen und sind gerad- oder verzweigtkettig, substituiert oder nicht substituiert. Alkinyloxyreste haben 2 bis 16 Kohlenstoffatome, 1 bis 3 Dreifachbindungen und sind gerad- oder verzweigtkettig, substituiert oder nicht substituiert. Arylreste weisen 6 bis 14 Kohlenstoffatome (zum Beispiel Phenylgruppen) auf und sind substituiert oder nicht substituiert. Aralkyloxy-(zum Beispiel Benzyloxy) und Aroyloxyreste (zum Beispiel Benzoyloxy) weisen 7 bis 15 Kohlenstoffatome auf und sind substituiert oder nicht substituiert. Aminogruppen können als primäre, sekundäre, tertiäre, oder quaternäre Aminogruppen (zum Beispiel substituierte Amiogrouppen) vorliegen. Aminocarbonylreste stellen Amidogruppen (zum Beispiel substituierte Amidogruppen) mit 1 bis 32 Kohlenstoffatomen dar. Substituierte Reste können einen Substituenten mit einschließen, der aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Halogen, Hydroxy, C1-10-Alkyl, C2-10-Alkenyl, C1-10-Acyl, oder C1-10-Alkoxy besteht.
  • Eine N-alkylierte Aminosäure kann eine N-alkylierte, natürlich vorkommende Aminosäure sein, wie zum Beispiel eine N-alkylierte α-Aminosäure. Eine natürlich vorkommende Aminosäure ist eine unter den 20 herkömmlichen α-Aminosäuren (Gly, Ala, Val, Leu, Ile, Ser, Thr, Asp, Asn, Lys, Glu, Gin, Arg, His, Phe, Cys, Trp, Tyr, Met und Pro) und anderen Aminosäuren, welche natürliche Produkte darstellen, wie zum Beispiel Norleucin, Ethylglycin, Ornithin, Methyibutenyl-methyl-threonin sowie Phenylglycin. Beispiele für Aminosäureseitenketten (zum Beispiel R5) schließen H (Glycin), Methyl (Alanin), -CH2C(O)NH2 (Asparagin), -CH2-SH (Cystein) sowie -CH(OH)CH3 (Threonin) mit ein.
  • Eine langkettige N-alkylierte Verbindung lässt sich durch eine reduzierende Alkylierung einer Amino-(oder Imino-)Verbindung synthetisieren. Beispielsweise kann die Amino- oder Iminoverbindung gegenüber einem langkettigen Aldehyd zusammen mit einem Reduktionsmittel (zum Beispiel Natriumcyanoborhydrid) exponiert werden, um das Amin zu alkylieren. In ähnlicher Weise lässt sich eine langkettige N-oxa-alkylierte Verbindung durch eine reduzierende Alkylierung einer Amino-(oder Imino-)Verbindung synthetisieren. Beispielsweise kann die Amino- oder Iminoverbindung gegenüber einem langkettigen Oxa-aldehyd zusammen mit einem Reduktionsmittel (zum Beispiel Natriumcyanoborhydrid) exponiert werden, um das Amin zu einem N-Oxa-amin zu alkylieren.
  • Die Verbindungen können Schutzgruppen mit einschließen. Verschiedene Schutzgruppen sind wohlbekannt. Im allgemeinen ist die Art der Schutzgruppe nicht kritisch, jedoch nur unter der Voraussetzung, dass sie im Hinblick auf die Bedingungen einer oder mehrerer nachfolgender Reaktion(en) an anderen Positionen der Verbindung stabil ist und zum passenden Zeitpunkt ohne nachteilige Beeinflussung des restlichen Moleküls entfernt werden können. Darüber hinaus kann eine Schutzgruppe weiter substituiert werden, nachdem substanzielle synthetische Transformationen vervollständigt wurden. Es ist klar, dass in dem Falle, dass sich eine Verbindung von einer vorliegend offenbarten Verbindung nur dadurch unterscheidet, dass eine oder mehr Schutzgruppen mit einer unterschiedlichen Schutzgruppe substituiert worden ist, eine solche Verbindung innerhalb der Erfindung liegt. Weitere Beispiele und Bedingungen sind in Greene, Protective Groups in Organic Chemistry, [1. Auflage, (1981), Greene & Wuts, 2. Auflage, (1991)] zu finden.
  • Die Verbindungen lassen sich reinigen, so zum Beispiel durch Umkristallisation oder chromatographische Verfahren. Die Verbindung lässt sich auch stereospezifisch unter Einsatz einer stereospezifischen Amino- oder Iminoverbindung als Ausgangsmaterial darstellen.
  • Die Amino- und Iminoverbindungen, die als Ausgangsmaterialien bei der Synthese der langkettigen N-alkylierten Verbindungen eingesetzt werden, sind im Handel erhältlich (Sigma, St. Louis, MO; Cambridge Research Biochemicals, Norwich, Cheshire, United Kingdom; Toronto Research Chemicals, Ontario, Canada) oder lassen sich mittels bekannter synthetischer Verfahren darstellen. Zum Beispiel können die Verbindungen in Form von langkettigen N-alkylierten Iminozuckerverbindungen oder oxa-substituierten Derivaten davon vorliegen. Der Iminozucker kann beispielsweise als Desoxygalactonojirmycin (DGJ), 1-Methyl-desoxygalactonojirimycin (Me-DGJ), Desoxynorjirimycin (DNJ), Altrostatin, 2R,5R-Dihydroxymethyl-3R,4R-dihydroxypyrrolidin (DMDP) oder in Form von deren Derivaten, Enantiomeren oder Stereoisomeren vorliegen.
  • Die Synthesen einer Vielfalt von Iminozuckerverbindungen wurden bereits beschrieben. Zum Beispiel sind Verfahren zur Synthese von DNJ-Derivaten bekannt; sie sind in den folgenden Dokumenten beschrieben: beispielsweise in den US-Patenten Nr. 5 622 972 , 5 200 523 , 5 043 273 , 4 994 572 , 4 246 345 , 4 266 025 , 4 405 714 und 4 806 650 sowie in der US-Patentanmeldung 07/851 818 , eingereicht am 16. März 1992. Verfahren zur Synthese anderer Iminozuckerderivate sind bekannt und zum Beispiel beschrieben in den US-Patenten Nr. 4 861 892 , 4 894 388 , 4 910 310 , 4 996 329 , 5 011 929 , 5 013 842 , 5 017 704 , 5 580 884 , 5 286 877 sowie 5 100 797 . Die enantiomerenspezifische Synthese von 2R, 5R-Dihydroxymethyl-3R, 4R-dihydroxypyrrolidin (DMDP) ist von Fleet & Smith [Tetrahedron Letter, 26, S. 1469–1472, (1985)] beschrieben.
  • Die Substituenten an der Iminozuckerverbindung vermag die Potenz der Verbindung als antiviriler Wirkstoff beeinflussen, wobei sie zusätzlich noch in bevorzugter Weise das Molekül zu einem bestimmten Organ im Vergleich zu anderen Organen lenken können. In den Beispielen werden Verfahren zum Vergleich der Potenzen verschiedener substituierter Verbindungen aufgezeigt.
  • Die vorliegend beschriebenen Verbindungen lassen sich in Form des freien Amins oder in Form eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes zum Einsatz bringen. Pharmazeutische Salze und Verfahren zur Darstellung der Salzformen wurden durch Berge et. al. [3. Pharm. Sci., Bd. 66, S. 1–18, (1977)] zugänglich gemacht. Pharmazeutisch annehmbare Salze können im Zusammenhang mit Verbindungen bevorzugt sein, bei denen Solubilisierungsprobleme im Hinblick auf die pharmazeutische Zusammensetzung bestehen (zum Beispiel bei Verbindungen mit längeren Alkylketten). Eine Salzform wird beispielsweise durch das HCl-Salz eines Aminoderivats veranschaulicht. Die Verbindungen lassen sich auch in der Form von Prodrugs einsetzen, wie zum Beispiel die Derivate von 6-phosphoryliertem DNJ, wie sie in den US-Patenten Nr. 5 043 273 und 5 103 008 beschrieben sind. Die Verwendung der Zusammensetzungen umfasst ferner einen pharmazeutisch annehmbaren Träger, wobei Zusammensetzungen, welche darüber hinaus noch Bestandteile mit einschließen, die für die Verabreichung solcher Zusammensetzungen an Tiere von Nutzen sind, ausdrücklich in Betracht gezogen werden. Zahlreiche pharmazeutisch annehmbare Träger, die für die Verabreichung der Zusammensetzungen an Humanpatienten zweckmäßig sind und Bestandteile, die für die Verabreichung an andere Tiere als Weidevieh von Nutzen sind, gehören zum Stand der Technik. Der Zusatz derartiger Träger und Bestandteile für die Zusammensetzung gemäß der Erfindung liegt ohne weiteres innerhalb des Könnens des Durchschnittsfachmannes. Beispielsweise kann es sich bei den Stoffen um Di- oder Tetra-acetate, Propionate, Butyrate oder Isobutyrate handeln.
  • Die Erfindung schließt auch mit Isotopen markierte Gegenstücke der vorliegend offenbarten Verbindungen mit ein. Eine mit Isotopen markierte Verbindung gemäß der Erfindung weist ein oder mehrere Atome auf, die durch ein Isotop ersetzt sind, das ein detektierbares Teilchen oder einen Röntgenstrahlen aussendenden (radioaktiven) oder einen magnetisch drehenden Kern besitzt. Beispiele für derartige Kerne schließen 2H, 3H, 13C, 15N, 19F, 29Si, 31P, 32P und 125I mit ein. Mit Isotopen markierte Verbindungen gemäß der Erfindung sind insbesondere von Nutzen als Sonden oder Forschungswerkzeuge für spektrometrische Analysen, Radioimmunoassays, Bindungsassays auf Basis von Szintillation, Fluorographie, Autoradiographie und kinetischen Studien, wie zum Beispiel Untersuchungen zur Hemmung oder Bestimmung von primären und sekundären Isotopeneffekten.
  • Die Viren hemmende Verbindung mit einem Gehalt an Stickstoff lässt sich an eine Zelle oder einen individuellen Patienten, der von dem Virus betroffen ist, verabreichen. Die Verbindung vermag die Morphogenese des Virus zu hemmen, oder sie ermöglicht die Behandlung des individuellen Patienten. Die Behandlung kann die Virusinfektion beim Tier vermindern, lindern oder abschwächen. So zum Beispiel sind die N-Nonyl-, N-Decyl-, N-3-Oxa-nonyl-, N-3-Oxa-decyl-, N-7-Oxanonyl- und N-7-Oxa-decyl-Verbindungen antiviril. Die antivirile Aktivität ist im Wesentlichen ohne Bezug zu den übrigen Funktionsweisen der Verbindung.
  • Die Viren hemmende Verbindung mit einem Gehalt an Stickstoff lässt sich mit mindestens einer weiteren anderen antiviralen Verbindung kombinieren, wie zum Beispiel einem Hemmstoff (Inhibitor) einer viralen DNS- oder RNS-Polymerase und/oder Protease, und/oder mindestens einem Hemmstoff der Expression viraler Gene, der Replikation des viralen Genoms, und/oder der Anordnung eines viralen Teilchens. Bei der supplementären antiviralen Verbindung kann es sich um einen beliebigen antiviralen Wirkstoff, der zum gegenwärtigen Zeitpunkt erkannt ist, oder einen beliebigen antiviralen Wirkstoff handeln, der erst später erkannt werden mag. Beispielhaft kann die supplementäre antivirale Verbindung vorliegen in Form von α-Interferon, β-Interferon, Ribavirin, Lamivudin, Brefeldin A, Monensin, TUVIRUMAB® (Protein Design Labs) PENCICLOVIR® (SmithKline Beecham), FAMCICLOVIR® (Smith-Kline Beecham), BETASERON® (Chiron), THERADIGM-HBV® (Cytel), Adefovir Dipivoxil (GS 840, Gilead Sciences), INTRON A® (Schering Plough), ROFERON® (Roche Labs), BMS 200 475 (Bristol Myers Squibb), LOBUCAVIR® (Bristol Myers Squibb), FTC (Triangle Pharmaceuticals), DAPD (Triangle Pharmaceuticals), Thymosin-α-peptid, Glycovir [Block et al. in Proc. Natl. Acad. Sci. USA, Bd. 91, S. 2235–2240, (1994)], der eine Kolonie aus Granulozyten und Makrophagen stimulierende Faktor [Martin et al. in Hepatology, Bd. 18, S. 775–780, (1993)], ein "Immunocytokin" [Guidotti et al. in J Virol., Bd. 68, S. 1265–1270, (1994)], CDG [Fourel et al. in J. Virol., Bd 68, S. 1059–1065, (1994)] oder dergleichen.
  • Langkettige N-Alkylverbindungen stellen Wirkstoffe dar, die auf die virale Expression einen Hemmeffekt ausüben. Dagegen sind kurzkettige N-Alkylderivate von Iminozuckern (zum Beispiel N-Butyl-DNJ potente Hemmstoffe der Enzyme, die über Stickstoff verknüpfte Oligosaccharide zerlegen, wie zum Beispiel die α-Glukosidase I und α-Glukosidase II [Saunier et al. in J Biol. Chem., Bd. 257, S. 14.155–14.161, (1982); Elbein in Ann. Rev. Biochem., Bd. 56, S. 497–534, (1987)]. Einige langkettige N-Alkylverbindungen gemäß der Erfindung vermögen im Prinzip nur eine geringe oder gar keine Hemmung eines Glukosidase-Enzyms auszuüben, insbesondere im Vergleich zu N-Butyl-DNJ oder N-Nonyl-DNJ. In unerwarteter Weise jedoch hemmen einige langkettige N-Alkylverbindungen die virale Morphogenese bei Zellen, welche mit einem Virus, wie zum Beispiel einem Flavivirus oder Pestivirus, infiziert sind, in effizienter Weise. Beispielsweise kann die Viren hemmende Verbindung mit einem Gehalt an Stickstoff zur Hemmung von BVDV oder eines anderen Virus eine IC50 bei etwa 10 μMol oder weniger aufweisen, vorzugsweise etwa 3 μMol oder weniger; die gleichen Verbindungen zeigen möglicherweise nur eine geringe Wirkung gegenüber Glukosidasen oder bei der Hemmung der Glykolipidsynthese.
  • Verfahren zur Behandlung eines Säugers unter Einsatz von DNJ-Derivaten, der durch das Virus RSV (respiratory syncytial Virus) infiziert wurde, sind in dem US-Patent Nr. 5 622 972 beschrieben. Die Verwendung von DNJ und N-Methyl-DNJ ist ebenfalls bereits offenbart im Hinblick auf die Replikation kompletter Retroviren, wie zum Beispiel von HIV (Human immunodeficiency Virus), des Virus der Katzenleukämie, des Virus der ansteckenden Pferdeanämie sowie der Lentiviren von Schafen und Ziegen [ US-Patente Nr. 5 643 888 und 5 264 356 ; Acosta et al. in Ant. J. Hosp. Pharm., Bd. 51, S. 2251–2267, (1994)].
  • In Abwesenheit eines geeigneten Zellkultursystems, das dazu befähigt ist, das humane HCV zu replizieren, dient das Virus der viralen Rinderdiarrhoe (BVDV) als der Modellorganismus für das HCV, zumal beide in einem signifikanten Ausmaß eine Homologie der lokalen Proteinregion [Miller & Purcell in Proc. Natl. Acad. Sci. USA, Bd. 87, S. 2057–2061, (1990)], gemeinsame Strategien bei der Replikation und wahrscheinlich die gleiche subzellulare Platzierung für die virale Hülle teilen. Verbindungen, bei denen es sich herausgestellt hat, dass sie einen antiviralen Effekt gegenüber dem BVDV aufweisen, werden dringend als potentielle Kandidaten für die Behandlung von HCV-Infektionen empfohlen.
  • Die Zytotoxizität, die von der Exposition von Säugerzellen gegenüber dem Virus der viralen Diarrhoe (BVDV) in einer Gewebekultur herrührt, wird dadurch verhindert, dass eine Viren hemmende Verbindung mit einem Gehalt an Stickstoff zu dem Medium der Gewebekultur hinzugefügt wird. Die Virushemmstoffe, die gemäß den unten stehenden Beispielen eingesetzt wurden, schlossen langkettige N-Alkylderivate von DGJ mit ein. Aufgrund der Tatsache, dass das BVDV ein akzeptiertes Gewebekulturmodell für das HCV [Henzler & Kaiser in Nature Biotechnology, Bd. 16, S. 1077–1078, (1998)] darstellt, sind die vorliegend beschriebenen Zusammensetzungen zum Hemmen der Morphogenese des BVDV auch bei der Hemmung der Morphogenese von HCV von Nutzen.
  • Die Menge an dem antiviralen Wirkstoff, welche an ein Tier oder an eine Tierzelle verabreicht wird, und zwar mittels der Verfahren gemäß der Erfindung stellt eine Menge dar, die für die Hemmung der viralen Morphogenese im Hinblick auf die Zelle wirksam ist. Der Ausdruck "Hemmen" gemäß des vorliegenden Gebrauchs bezieht sich auf die messbare Verminderung und/oder Beseitigung einer biologischen Aktivität, die in Abwesenheit einer Viren hemmenden Verbindung mit einem Gehalt an Stickstoff gemäß der Erfindung sichtbar wird. Der Ausdruck "wirksame Menge" bezieht sich auf eine solche Menge an einer Zusammensetzung, welche dazu benötigt wird, den bezeichneten Effekt zu erzielen. Der Ausdruck "Behandlung" gemäß dem vorliegenden Gebrauch bezieht sich auf die Verminderung oder Beseitigung von Symptomen bei einem Patienten, das Vermeiden von Symptomen einer Verschlimmerung oder eines Fortschreitens, die Hemmung oder Beseitigung des verursachenden Agens, oder der Verhinderung der Infektion oder Störung bei einem Patienten, der davon frei ist.
  • Somit schließt beispielsweise die Behandlung einer viralen Infektion die Zerstörung des infizierenden Agens, die Hemmung oder Beeinträchtigung hinsichtlich seiner Größe oder Ausreifung, die Neutralisation seiner pathologischen Effekte und dergleichen mit ein. Die Menge der Zusammensetzung, welche an die Zelle oder an das Tier verabreicht wird, liegt in bevorzugter Weise in einem solchen Maße vor, dass keinerlei toxische Effekte induziert werden, welche die Vorteile aufwiegen würden, welche mit deren Verabreichung verbunden sind.
  • Die aktuellen Dosierungsbereiche der Wirkstoffe in den pharmazeutischen Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung können in der Weise variiert werden, dass sie in einer solchen Menge an der wirksamen Verbindung verabreicht werden, dass die gewünschte therapeutische Antwort bei einem speziellen Patienten erzielt wird.
  • Der ausgewählte Dosisbereich dürfte von der Aktivität der ausgewählten Verbindung und dem Weg der Verabreichung, der Schwere des Zustandes, der Kondition und der medizinischen Vorgeschichte des zu behandelnden Patient abhängig sein. Es liegt allerdings beim fachmännischen Wissensstand, mit Dosierungen der Verbindung(en) in einem jeweiligen Dosisbereich zu beginnen, die benötigt werden, um den gewünschten therapeutischen Effekt zu erzielen und um die Dosierung schrittweise so lange zu erhöhen, bis der gewünschte Effekt erzielt wird. Falls gewünscht, lässt sich die wirksame Tagesdosis in mehrfache Dosen zum Zwecke der Verabreichung teilen, beispielsweise in zwei bis vier Dosen täglich. Allerdings wird darunter verstanden, dass der spezielle Dosisbereich für einen beliebigen Patienten von einer Vielzahl von Faktoren, einschließlich Körpergewicht, allgemeinem Gesundheitszustand, einer Diät, der Zeitdauer und der Art des Verabreichungsweges sowie der Kombination mit anderen Arzneistoffen und der Schwere der zu behandelnden Erkrankung abhängig ist. Es ist zu erwarten, dass die Tagesdosierung beim Erwachsenen normalerweise in dem Bereich von zwischen 1 μg bis zu etwa 1 g, in bevorzugter Weise zwischen 10 mg und 100 mg im Hinblick auf die Viren hemmende Verbindung mit einem Gehalt an Stickstoff liegt. Selbstverständlich ist die Verabreichungsmenge der Zusammensetzung, welche bei einer Zelle appliziert werden soll, von zahlreichen Faktoren abhängig, die von den Fachleuten auf diesem Gebiet gut verstanden sind, so zum Beispiel vom Molekulargewicht der Viren hemmenden Verbindung mit einem Gehalt an Stickstoff, dem Verabreichungsweg und dergleichen.
  • Pharmazeutische Zusammensetzungen, die bei den Verfahren gemäß der Erfindung zweckmäßig sind, können systemisch mittels oraler fester Formulierungen, oder Augenpräparate, Suppositorien, Aerosolen, topischen oder anderen ähnlichen Formulierungen appliziert werden. Beispielsweise können diese in der physikalischen Form von Pulver, Tabletten, Kapseln, Pastillen, Gelen, Lösungen, Suspensionen, Sirup oder dergleichen vorliegen. Zusätzlich zu der Viren hemmenden Verbindung mit einem Gehalt an Stickstoff können derartige Zusammensetzungen pharmazeutisch annehmbare Trägerstoffe oder andere Bestandteile enthalten, die dafür bekannt sind, dass sie die Darreichung des Arzneistoffs verbessern oder erleichtern. Andere mögliche Formulierungen, wie zum Beispiel Nanopartikel, Liposomen, wieder hermetisch abgeschlossene Erythrozyten sowie auf Immunologie basierende Systeme lassen sich bei der Darreichung der Verbindung gemäß des Verfahrens der Erfindung einsetzen. Derartige Zusammensetzungen können auf jegliche bekannte Art und Weise verabreicht werden. Der Ausdruck "parenteral" nach dem vorliegenden Gebrauch schließt die subkutane, intravenöse, intra-arterielle und intrathekale Verabreichung und Injektionen sowie Infusionstechniken ohne Beschränkungen mit ein. Beispielhaft können die pharmazeutischen Zusammensetzungen peroral, topisch, parenteral, systemisch oder über den Weg über die Lunge verabreicht werden.
  • Diese Zusammensetzungen lassen sich gemäß den Verfahren nach der Erfindung in einer einfachen Dosis oder in mehrfachen Dosen verabreichen, wobei die Applikation zu verschiedenen Zeitpunkten erfolgt. Aufgrund der Tatsache, dass der Hemmeffekt der Zusammensetzung auf das Virus andauern kann, lässt sich das Dosierungsschema so einregulieren, dass die Ausbreitung des Virus verzögert wird, während die Wirtszelle nur minimal betroffen ist. In beispielhafter Weise kann einem Tier eine Dosis der Zusammensetzung gemäß der Erfindung einmal pro Woche verabfolgt wer den, wodurch die Ausbreitung des Virus für eine ganze Woche verzögert wird, wogegen aber die Funktionen der Wirtszelle nur für eine kurze Zeitdauer während dieser Woche behindert werden.
  • Die folgenden speziellen Beispiele sind so aufzufassen, dass sie lediglich der Erläuterung, nicht aber der Beschränkung in Bezug auf den Rest der Erfindung dienen.
  • BEISPIELE
  • Synthese von N-Nonyl-DGJ (NN-DGJ), N-Nonyl-methyl-DGJ (NN-MeDGJ), N-Nonyl-Altrostatin, N-Nonyl-DNJ (NN-DNJ), N-Nonyl-DMDP (NN-DMDP) sowie N-Nonyl-2-aminobenzamid
  • Die jeweils verwandte Amino oder Iminovrbindung (DGJ, MeDGJ, Altrostatin, DNJ, DMDP, oder 2-Aminobenzamid (2-ABC9) wurde unter Reduktionsbedingungen mit 1,2 Mol Äquivalenten Nonylaldehyd in Anwesenheit von 1 Mol Äquivalent Natriumcyanoborhydrid 3 Stunden lang bei Raumtemperatur in angesäuertem Methanol alkyliert. Typische Ausbeuten bei dieser Reaktion waren höher als 95% gemäß einer Bestimmung durch amperometrische Messung nach der Chromatographie auf Basis von Hochleistungskationenaustausch (Dionex). Die N-Nonyl-Verbindungen wurden aus dem Reaktionsgemisch heraus mittels der Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC) wie folgt gereinigt: Eine Probe wurde in eine Kationenaustauschersäule SCX (7,5 × 50 mm) in 20% igem (V/V) Acetonitril verbracht und bei einem linearen Gradienten von 20% Acetonitril mit einem Gehalt an 500 mMol Ammoniumformiat bei einem pH von 4.4 eluiert. Die N-Nonylverbindung wurde zurückgewonnen und in eine Umkehrphasensäule C18 (4.6 × 250 mm) verbracht, welche mit 10% igem Acetonitril mit einem Gehalt an 0,1% Trifluoressigsäure (TFA) äquilibriert war. Die Verbindung wurde aus der Säule unter Einsatz eines linearen Gradienten aus 80% Acetonitril, enthaltend 0,1% Trifluoressigsäure, eluiert, bis zur Trockne Iyphilisiert und in Methanol aufgelöst. Es wurden Proben der gereinigten Verbindung durch die Flugzeitmassenspekrometrie auf Basis der durch eine Matrix unterstützten Laserionisation (MALDI-TOF) analysiert, und zwar unter Einsatz von 2,5-Dihydroxybenzoesäure als die Matrix.
  • Verbindungen mit einer unterschiedlichen Länge der N-Alkylkettenlänge wurden durch den Ersatz des Nonylaldehyds durch den Aldehyd der gewünschten Kettenlänge synthetisiert. Mit Tritium markierte Verbindungen werden in der Weise synthetisiert, dass mit Tritium versehenes Natriumcyanoborhydrid als Reduktionsmittel bei der Reaktion benutzt wird.
    • (a) N-Nonyl-DGJ: Die MALDI-TOF-Massenspektrometrie zeigte bei der Atommasse 288,83 Einheiten erwartungsgemäß nach der in der 1 dargestellten Struktur einen Gipfel.
    • (b) N-Nonyl-MeDGJ: Die MALDI-TOF-Massenspektrometrie zeigte bei der Atommasse 273,93 Einheiten erwartungsgemäß nach der in der 1 dargestellten Struktur einen Gipfel.
    • (c) N-Nonyl-Altrostatin: Die MALDI-TOF-Massenspektrometrie zeigte bei der Atommasse 289,44 Einheiten erwartungsgemäß nach der in der 1 dargestellten Struktur einen Gipfel.
    • (d) N-Nonyl-DMDP: Die MALDI-TOF-Massenspektrometrie zeigte bei der Atommasse 287,66 Einheiten erwartungsgemäß nach der in der 1 dargestellten Struktur einen Gipfel.
    • (e) N-Nonyl-2-Aminobenzamid (2-ABC9):.Die MALDI-TOF-Massenspektrometrie zeigte bei der Atommasse 261,57 Einheiten erwartungsgemäß nach der in der 1 dargestellten Struktur einen Gipfel.
  • Synthese von N-(7-Oxa-Nonyl)-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-D-Galactitol
  • Schritt 1: Synthese von 2,3,5,6-Di-O-isopropyliden-D-gulono-1,4-lakton
    Figure 00160001
  • Es wurde 1 g p-Toluolsulfonsäure Monohydrat unter Rühren zu einer Lösung von D-Gulonolakton (20 g, 0,11 Mol) in 2,2-Dimethoxypropan (60 ml) und trockenem Aceton (200 ml) hinzu gegeben. Nach 24 Stunden machte die Dünnschichtchromatographie (DC) mit Ethylacetat den Verbrauch an Ausgangsmaterial (Rf 0,0) und die Bildung einer größeren Produktmenge (Rf 0,8) sichtbar. Das Reaktionsgemisch wurde mit einem Überschuss an Natriumhydrogencarbonat neutralisiert, danach abfiltriert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgezogen. Der Rückstand wurde aus dem Gemisch Ethylacetat/Hexan umkristallisiert, wobei 26,3 g von 2,3, 5,6-Di- O-isopropyliden-D-gulono-1,4-lakton (0,1 Mol) in Form weißer Kristalle in 91% iger Ausbeute erhalten wurden.
    Fp. 150–153°C; [α]D22 +76.2 (c. 0.88 in Aceton); δH (200 MHz, CDCl3): 1.28 (s, 6H, C(CH3)2), 1.33, 1.37 (2 × s, 6H, C(CH3)2), 3.90 (dd, 1H, J 6.0 Hz, J 9.0 Hz), 4.02-4.10 (m, 1H), 4.18-4.27 (m, 1H), 4.49 (dd, 1H, J3,4 3 Hz, J4,5 9 Hz, H-4), 4.92 (dd, 1H, J2,3 6 Hz, J3,4 3 Hz, H-3), 4.96 (d, 1H, J2.3 6 Hz. H-2): δc (50 MHz, CDCl3): 25.6 (C(CH3)2), 26.3 (C(CH3)2), 27.1 (C(CH3)2), 27.2 (C(CH3)2). 65.6 (CH2, C-2), 75.7, 76.4, 76.5. 81.3 (4 × CH, C-2, C-3, C-4), 110.9 (C(CH3)2), 114.7 (C(CH3)2). 173.3 (C=O). Schritt 2: Synthese von 2,3-O-Isopropyliden-D-gulon-lakton
    Figure 00160002
  • Es wurden 26 g von 2,3, 5,6-Di-O-isopropyliden-D-gulono-1,4-lakton (0,1 Mol) in 200 ml wässriger Essigsäure (80%) aufgelöst, wonach die Lösung über Nacht bei Raumtemperatur gerührt wurde. Die Dünnschichtchromatographie (DC) mit Ethylacetat machte den Verbrauch an Ausgangsmaterial (Rf 0.8) und die Bildung einer größeren Produktmenge (Rf 0.4) sichtbar. Das Reaktionslösungsmittel wurde entfernt und der Rückstand aus dem Gemisch Ethylacetat/Hexan umkristallisiert, wobei 20,7 g von 2,3-O-Isopropyliden-D-gulono-1,4-lakton (95 mMol, 95 rein) in Form eines weißen Feststoffes erhalten wurden.
    Fp. 139–141°C; [α]D22 +73.1 (c, 2.4 in Aceton); δH (200 MHz, CDCl3): 1.21, 1.22 (2 × s, 6H, C(CH3)2), 3.46-3.57 (m, 2H), 3.64-3.73 (m, 1H), 4.48 (dd, 1H, J3,4 5 Hz, J4,5 3Hz, H-4), 4.75 (d, 1H, J2,3 5 Hz, H-2), 4.81 (dd, 1H, J2,3 5 Hz, J3,4 3 Hz, H-3); δC (50 MHz, CDCl3): 26.0 (C(CH3)2), 26.1 (C(CH3)2), 62.7 (CH2, C-6), 71.3 (CH, C-3), 76.7, 77.1 (2 × CH, C-4, C-5), 81.8 (CH, C-2), 113.9 (C(CH3)2), 175.5 (C=O). Schritt 3: Synthese von 2,3-O-Isopropyliden-L-lyxono-1,4-lakton
    Figure 00170001
  • Es wurden 10.9 g (50 mMol) 2,3-O-Isopropyliden-D-gulonolakton in 250 ml THF unter Stickstoffatmosphäre aufgelöst. Sodann wurden 12.8 g Perjodsäure (56 mMol, 1.12 Äquival.) hinzugefügt. Nach 5 Minuten wurde die Lösung wolkig; sodann wurde sie weitere 15 Minuten lang kräftig gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde mittels Eluieren über einen Kieselgeleinsatz gereinigt, welcher mit Ethylacetat eluiert wurde. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abgezogen, wobei ein gelbes Öl gewonnen wurde, das in 150 ml Essigsäure aufgelöst wurde. Sodann wurden 3,22 g Natriumcyanoborhydrid (51 mMol) hinzugefügt; danach wurde die Lösung 90 Minuten lang gerührt. Zum Abschrecken des Reaktionsgemisches wurde eine Lösung aus gesättigtem, wässrigem Ammoniumchlorid dazu gegeben, wonach das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgezogen wurde. Der Rückstand wurde in 200 ml Ethylacetat aufgelöst und mit 50 ml einer Lösung aus gesättigtem, wässrigem Ammoniumchlorid, 50 ml Wasser und 50 ml Kochsalzlösung gewaschen. Die wässrige Schicht wurde 3 Mal mit jeweils 50 ml Ethylacetat nochmals extrahiert. Die organischen Fraktionen wurden miteinander vereinigt, über Magnesiumsulfat getrocknet, das Ganze abfiltriert und das Lösungsmittel abgezogen. Die Reinigung mittels der Entspannungs(Flash)chromatographie (Ethylacetat) erbrachten 7,93 g 2,3-O-Isopropyliden-L-lyxono -1,4-lakton (42 mMol) in 84% iger Ausbeute als einen weißen Feststoff.
    Fp. 94–95°C; [α]D 23-90.8 (c, 1.08 in Aceton); δH (500 MHz, CDCl3): 1.41, 1.49 (6H, 2 × s, C(CH3)2), 2.18 (1H, br, OH), 3.87 (1H, dd, J4,5' 5.3 Hz, J5,5' 12.3 Hz, H-5'), 4.15 (1H, dd, J4,5 6.4 Hz, J5,5' 12.3 Hz, H-5), 4.56 (1H, ddd, J4,5' 5.3 Hz, J4,5 6.6 Hz, J3,4 3.6 Hz, H-4), 4.82 (1H, d, J2,3 5.5 Hz, H-2), 4.85 (1H, dd, J3,4 3.6 Hz, J2,3 5.5 Hz, H-3), δC (50 MHz, CDCl3): 26.2 (C(CH3)2), 27.1 (C(CH3)2), 61.3 (CH2, C-5), 76.6, 76.7, 79.8 (3 × CH, C-2, C-3, C-4), 114.9 (C(CH3)2), 174.3 (C=O). Schritt 4: Synthese von 5-Azido-5-desoxy-2,3-O-isopropyliden-L-lyxono-1,4-lakton
    Figure 00180001
  • Es wurden 5.8 g 2,3-O-Isopropylidene-L-lyxono-1,4-lakton (30,9 mMol) unter einer Stickstoffatmosphäre in 140 ml wasserfreiem Dichlormethan aufgelöst. Die Lösung wurde auf-30°C abgekühlt und sodann 12 ml wasserfreies Pyridin hinzu gegeben. Im Anschluss daran wurden 6,5 ml Trifluormethansulfonsäureanhydrid tropfenweise zu der Lösung hinzugefügt, welche bei –30°C gerührt wurde. Nach 60 Minuten ergab die Dünnschichtchromatographie (DC) in dem Gemisch Ethylacetat/Hexan im Verhältnis 1:1 eine vollständige Reaktion. Die Lösung wurde bis zur Erwärmung auf 0°C stehen gelassen; danach wurden 250 ml trockenes DMF und 8,2 g Natriumazid (126 mMol, 4 Äquival.) hinzugefügt. Die Suspension wurde bei Raumtemperatur 4 Stunden lang gerührt und dann zum Abschrecken der Reaktion 25 ml Wasser dazu gegeben. Anschließend wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgezogen und zusammen mit Toluol evaporiert. Im Anschluss daran wurde der Rückstand in 250 ml Dichlormethan aufgelöst und 2 Mal mit 50 ml Wasser und einmal mit 50 ml Kochsalzlösung gewaschen. Die wässrige Schicht wurde nochmals extrahiert, und zwar 3 Mal mit 50 ml Dichlormethan. Die organischen Fraktionen wurden miteinander vereinigt, über Magnesiumsulfat getrocknet, abfiltriert und sodann das Lösungsmittel abgezogen. Die Reinigung mittels der Flash-Chromatographie mittels Hexan/Ethylacetat im Verhältnis 1:1 erbrachte 5.8 g 5-Azido-5-desoxy-2,3-O-isopropyliden-L-lyxono-1,4-lakton (27,2 mMol) in 88% iger Ausbeute in Form weißer Kristalle.
    [α]D 23-71.0 (c, 2.0 in CHCl3); νmax (film/cm-1) 1784 (C=O), 2101 (N3); δH (500 MHz, CDCl3): 1.42, 1.50 (6H, 2 × s, C(CH3)2), 3.66 (1H, dd, J4,5' 6.3 Hz, J5,5' 12.9 Hz, H-5'), 3.72 (1H, dd, J4,5 7.1 Hz, J5,5' 12.9 Hz, H-5), 4.62 (1H, ddd, J4,5' 6.3 Hz, J4,5 7.1 Hz, J3,4 3.5 Hz, H-4), 4.83 (1H, dd, J3,4 3.5 Hz, J2,3 5.4 Hz, H-3), 4.86 (1H, d, J2,3 5.4 Hz, H-2); δC (50 MHz, CDCl3): 26.3 (C(CH3)2), 26.5 (C(CH3)2), 50.4 (CH2, C-5), 76.1, 76.4, 77.6 (3 × CH, C-2, C-3, C-4), 115.1 (C(CH3)2), 173.4 (s, C=O); m/z (Cl, NH3): 218 (100%), 186 (35%, MH+N2);
    (Gefunden: C, 45.26; H, 5.43; N, 19.24. C8H11O4N3
    erforderlich: C, 45.07; H, 5.20; N, 19.71%). Step 5: Synthese von 6-Azido-1,6-didesoxy-3,4-O-isopropyliden-L-lyxo-2,5-hexulose
    Figure 00190001
  • 4 g 5-Azido-5-desoxy-2,3-O-isopropyliden-L-lyxono-1,4-lakton (18.8 mMol) wurden in 70 ml trockenem THF unter einer Stickstoffatmosphäre in Anwesenheit von 4 Å-Molekularsieben aufgelöst. Sodann wurde die Lösung auf –78°C abgekühlt. Dazu wurden 18 ml Methyllithium (25,2 mmol, 1,4 M Lösung in Diethylether) gegeben, wonach die Lösung bei –78°C gerührt wurde. 2 Stunden später ergab die Dünnschichtchromatographie in dem Gemisch Ethylacetat/Hexan im Verhältnis 1:1) das Verschwinden des Ausgangsmaterials (Rf 0.62) und ein neues Produkt (Rf 0.72). Es wurden 10 ml gesättigte, wässrige Ammoniumchloridlösung hinzugefügt und die Lösung 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde im Anschluss daran 4 Mal mit 50 ml Dichlormethan extrahiert. Die organischen Extrakte wurden vereinigt, über Magnesiumsulfat getrocknet, abfiltriert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgezogen. Der daraus resultierende gelbe Feststoff wurde mittels der Flash-Chromatographie über das Gemisch Ethylacetat/Hexan im Verhältnis 1:2 gereinigt, wobei 3,49 g 6-Azido-1,6-didesoxy-3,4-O-isopropyliden-L-lyxo-2,5-hexulose in 91% iger Ausbeute in Form eines weißen Feststoffes erhalten wurden.
    Fp. 89–90°C; [α]D21 –12.5 (c, 1.01 in CHCl3); νmax (KBr)/cm–1: 3436 (br, OH), 2101 (N3); dH (500 MHz, CDCl3): 1.33, 1.48 (6H, 2 × s, C(CH3)2), 1.54 (3H, s, CH3), 2.13 (1H, br, OH), 3.54 (2H, d, J6',6 6.4 Hz, H-6, H-6'), 4.23 (1H, app. dt, J5,4 3.9 Hz, J5,6 6.4 Hz, H-5), 4.48 (1H, d, J3,4 5.9 Hz, H-3), 4.78 (1H, dd, J5.9 Hz, J4,5 3.9 Hz, H-4); δC (50 MHz, CDCl3): 22.9 (CH3, C-1), 25.2, 26.5 (2 × CH3, C(CH3)2), 50.4 (CH2, C-6), 77.9, 80.9, 85.8 (3 × CH, C-3, C-4, C-5), 105.9 (C-2), 113.4 (C(CH3)2); m/z (APCI+): 216 (92%), 202 (MH+-N2, 38%), 184 (MH+-H2O-N2, 100%);
    (Gefunden: C, 47.38; H, 6.53; N, 18.03%; C9H15O4N3;
    erforderlich: 47.16; H, 6.60; N, 18.33%). Schritt 6: Synthese of 1,5,6-Tridesoxy-1,5-imino-3,4-O-isopropyliden-D-galactitol
    Figure 00200001
  • Es wurde 1,0 g 6-Azido-1,6-didesoxy-3,4-O-isopropyliden-L-lyxo-2,5-hexulose (4,4 mMol) in 25 ml Ethanol aufgelöst und 300 mg Palladiumschwarz hinzugefügt. Die Lösung wurde 3 Mal entgast und die Luft durch Wasserstoff ersetzt. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur unter einer Wasserstoffatmosphäre gerührt. Nach 24 Stunden wurde die Lösung durch einen Celite-Einsatz hindurch abfiltriert und mit Ethanol eluiert. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, wobei ein gelber Feststoff gewonnen wurde, der durch die Flash-Chromatographie mittels Chloroform/Methanol im Verhältnis 4:1 gereinigt wurde, wobei 700 mg 1,5,6-Tridesoxy-1,5-imino-3,4-O-isopropyliden-D-galactitol in Form eines weißen Feststoffes (3,7 mMol, in 84% iger Ausbeute gewonnen wurden.
    Fp. 164–166°C; [α]D22 +84.0 (c, 1.01 in CHCl3); νmax (cm–1): 3434 (br, OH, NH); δH (500 MHz, CDCl3): 1.27 (3H, d, J5,6 6.3 Hz, CH3), 1.38, 1.55 (6H, 2 × s, C(CH3)2), 1.95 (1H, br, OH), 2.48 (1H, dd, J1a,2 10.6 Hz, J1e,1a 13.0 Hz, H-1a), 3.08 (1H, dq, J4,5 2.6 Hz, J5.6 6.3 Hz, H-5), 3.12 (1H, dd, J1e,2 5.1 Hz, J1a,1e 13.0 Hz, H-1e), 3.67 (1H, ddd, J1',2 5.1 Hz J1,2 10.6 Hz, J2,3 7.1 Hz, H-2), 3.88 (1H, dd, J2,3 7.1 Hz, J3,4 5.3 Hz, H-3), 4.04 (1H, dd, J4,5 2.6 Hz, J3,4 5.3 Hz, H-4); δC (50 MHz, CDCl3): 18.0 (CH3, C-6), 26.7, 28.7 (2 × CH3, C(CH3)2), 48.7 (CH2, C-1), 51.6 (CH, C-5), 71.1, 77.0, 80.5 (3 × CH, C-2, C-3, C-4), 109.5 (C(CH3)2); m/z (APCI+): 188 (MH+, 100%), 130 (19%).
    (Gefunden: C, 57.26; H, 9.40; N, 7.24%. C9H17O3N;
    erforderlich: C, 57.73; H, 9.15; N, 7.48%) Schritt 7: Synthese von N-Nonyl-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-3,4-O-isopropyliden-D-galactitol
    Figure 00200002
  • 804 mg 1,5,6-Tridesoxy-1,5-imino-3,4-O-isopropyliden-D-galactitol (4.3 mmol) wurden in 15 ml gelöst, wonach 0,1 ml Eisessig sowie 1.83 g 6-Ethoxy-hexanol (12,9 mMol, 2,2 ml, 3 Äquiv.) hinzu gegeben wurden. Nachdem das Reaktionsgemisch 20 Minuten lang bei Raum temperatur unter einer Stickstoffatmosphäre gerührt worden war, wurden 300 mg Palladiumschwarz hinzugefügt. Die Lösung wurde sodann 3 Mal entgast und der Stickstoff durch Wasserstoff ersetzt. Im Anschluss daran wurde die Lösung 16 Stunden später durch einen Celite-Einsatz hindurch abfiltriert und mit 50 ml Ethanol sowie 40 ml Ethylacetat eluiert. Dann wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgezogen, wonach ein gelber Feststoff gewonnen wurde, der mittels der Flash-Chromatographie über Ethylacetat gereinigt wurde; dabei wurden 829 mg N-Nonyl-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-3,4-O-isopropyliden-D-galactitol als weißer Feststoff (2,7 mMol) in 63% iger Ausbeute erhalten.
    Fp. 41–43°C; δH (200 MHz, CDCl3): 0.99 (3H, t, J 7.3 Hz, CH3), 1.22-1.51 (15H, 6 × CH2, CH3, C-6), 1.35, 1.53 (6H, 2 × s, C(CH3)2), 2.32 (1H, t, J 10.3 Hz, H-1a), 2.52-2.96 (m, 3H, H-5, N-CH2), 3.82-3.94 (2H, m, H-1e, H-4); 4.12 (1H, m, H-2); δC (50 MHz, CDCl3): 14.6 (CH3), 16.0 (CH3, C-6), 23.1, 24.4 (2 × CH3, C(CH3)2), 27.9, 29.7, 29.9, 32.3 (4 × CH2), 53.4 (CH2, C-1), 54.1 (CH2, N-CH2), 55.1 (CH, C-5), 70.2, 78.1, 79.7 (3 × CH, C-2, C-3, C-4), 109.6 (C(CH3)2). Schritt 8: Synthese von N-(7-Oxa-nonyl)-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-D-galactitol
    Figure 00210001
  • 1,4 g N-Nonyl-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-3,4-O-isopropyliden-D-galactitol (4,5 mMol) wurden in 10 ml 50% iger wässriger Trifluoressigsäure aufgelöst, wonach die Lösung 2 Stunden lang gerührt wurde. Dann wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt, wobei 2 Mal mit 5 ml Toluol ko-eluiert wurde. Die Reinigung an Hand der Flash-Chromatographie mit dem Gemisch (CHCl3/CH3OH im Verhältnis 3:1 lieferte 1,18 g N-Nonyl-1,5,6-tridesoxy- 1,5-imino-D-galactitol (4.3 mMol) in 96% iger Ausbeute.
    Fp. 49–51°C; νmax (cm–1): 3434 (br, OH), 2845 (N-CH2), 1672 (N-CH2), 1203, 1133; δH (200 MHz, δ4-MeOH): 0.99 (3H, t, J 7.3 Hz, CH3), 1.22-1.51 (15H, 6 × CH2, CH3, C-6), 2.88 (1H, t, J 10.6 Hz, H-1a), 3.16 (2H, m, N-CH2), 3.31 (1H, m, H-5), 3.42 (1H, dd, J1e,2 5.0 Hz, J1a,1e 10.6 Hz, H-1e), 3.51 (1H, dd, J4,5 2.6 Hz, J3,4 5.3 Hz, H-4); 3.91 3.51 (1H, dd, J4,5 2.6 Hz, J3,4 5.3 Hz, H-4); 4.08 (1H, ddd, J1,2 5.1 Hz J1,2 10.6 Hz, J2,3 7.1 Hz, H-2), δC (50 MHz, CDCl3): 13.4 (CH3), 13.6 (CH3, C-6), 22.1, 22.7, 26.7, 29.3, 29.5, 32.0 (6 × CH2), 52.9 (CH2, N-CH2), 54.2 CH2, C-1), 60.9, 65.5, 71.9, 74.1 (4 × CH, C-2, C-3, C-4, C-5); m/z (APCI+): 274.2 (MH+, 100%).
  • Synthese von N-7-Oxa-nonyl-DGJ, N-7-Oxa-nonyl-methyl-DGJ, N-7-Oxa- nonyl-DMDP sowie N-7-Oxa-nonyl-2-aminobenzamid.
  • Die jeweils verwandte Aminoverbindung DGJ, MeDGJ, DMDP, oder 2-Aminobenzamid (2-ABC9) wurde unter reduzierenden Bedingungen mit 1,2 Molaquivalenten 6-Ethoxyhexanal in Anwesenheit von 1 Moläquivalent Natriumcyanoborhydrid 3 Stunden lang bei Raumtemperatur in angesäuertem Methanol alkyliert. Die jeweils typische Ausbeute bei dieser Reaktion war höher als 95% gemäß der amperometrischen Messung im Anschluss an die Hochleistungschromatographie auf Basis von Kationenaustauscher (Dionex). Die N-7-Oxanonyl-Verbindungen wurden aus dem Reaktionsgemisch mittels der Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC) wie folgt gereinigt: In eine SCX- Kationenaustauschersäule (7.5 × 50 mm) wurde eine Probe über 20% iges Acetonitril (V/V) verbracht und mit einem linearen Gradienten (20% Acetonitril mit einem Gehalt an 500 mMol Ammoniumformiat, pH 4,4) eluiert. Die N-7-Oxa-nonylverbindung wurde zurückgewonnen und in eine C18-Umkehrphasensäule (4.6 × 250 mm), die mit 10% igem Acetonitril mit einem Gehalt an 0,1% Trifluoressigsäure (TFA) äquilibriert war, verbracht. Sodann wurde die Verbindung aus der Säule eluiert, wobei ein linearer Gradient von 80% Acetonitril mit einem Gehalt an 0,1% Trifluoressigsäure verwendet wurde; sodann wurde sie bis zur Trockne lyophilisiert und schließlich in Methanol gelöst. Danach wurden Proben der gereinigten Verbindung mittels der matrixgestützten Flugzeitmassenspektrometrie auf Basis der Laserdesorptionsionisation (MALDI-TOF) unter Einsatz von 2,5- Dihydroxybenzoesäure als die Matrix analysiert.
  • Verbindungen mit unterschiedlichen N-7-Oxa-alkyl-Kettenlängen wurden durch den Ersatz des Oxa-nonyl-aldehyds durch einen Aldehyd mit der gewünschten Kettenlänge synthetisiert. Es wurden mit Tritium markierte Verbindungen durch den Einsatz von tritiiertem Natriumcyanoborhydrid als Reduktionsmittel bei der Reaktion dargestellt.
  • Charakterisierung von synthetisierten Verbindungen:
  • N-(7-Oxa-nonyl)-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-D-galactitol (Chloridsalz)
    Figure 00220001
  • Es wurden 70 mg N-(7-Oxa-nonyl)-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-3,4-O-isopropyliden-D-galactitol (0,22 mMol) in 1 ml 50% iger wässriger Trifluoressigsäure aufgelöst, wobei die Lösung 2 Stunden lang gerührt wurde. Dann wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgezogen. Die Reinigung mittels der Flash-Chromatographie mit CHCl3/CH3OH im Verhältnis von 3:1 lieferte 60 mg N-(7-Oxa-nonyl)-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-D-galactitol (0,21 mMol) in 96% iger Ausbeute. Die Verbindung wurde in 1 ml Wasser und 0,18 ml wässriger Salzsäurelösung (2M, 1 Äquiv., pH 2) hinzugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 3 Stunden lang gerührt, wonach im Anschluss daran die Dünnschichtchromatographie in einem Gemisch aus CHCl3/MeOH im Verhältnis von 4:1 den Verbrauch des Ausgangsmaterials (Rf = 0.19) und 1 Fleck an der Basislinie aufzeigte. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, wonach der verbliebene Feststoff 24 Stunden lang gefriergetrocknet wurde; dies ergab 65 mg gelben Feststoff (0,23 mMol) in 99% iger Ausbeute. Die folgenden Werte gelten für das Produkt vor der Behandlung mit Salzsäure:
    δH (200 MHz, d4-MeOH): 1.15 (3H. t. J 7.1, CH3), 1.39 (3H, d, J 6.5, CH3, C-6), 1.45-1.81 (10H, 5 × CH2), 2.92 (1H, t, J 10.6 Hz, H-1a), 3.02-3.18 (2H, m, H-1e, H-5); 3.22-3.62 (8H, m, N-CH2, 2 × O-CH2, H-2, H-4), 4.04-4.12 (2H, m, H-3, H-4); δc (50 MHz, CDCl3): 13.6 (CH3), 14.5 (CH3, C-6), 22.0, 25.8, 26.5, 29.5 (4 × CH2), 52.8 (CH2, C-1), 54.2 (CH2, N-CH2), 61.0 (CH, C-5), 66.2, 70.4, (2 × CH2, CH2-O-CH2), 65.5, 71.9, 74.1 (3 × CH, C-2, C-3, C-4); m/z (APCI+): 276.2 (MH+, 100%).
  • Die Toxizität verschiedener Kettenlängen in N-Alkyl-DNJ in MDBK-Zellen wird in Tabelle 1 gezeigt: TABELLE 1
    N-Alkylkettenlänge % Lebensfähigkeit bei 10% μMol % Lebensfähigkeit bei 100% μMol
    C4 74 77
    C5 80 70
    C6 73 71
    C8 70 71
    C9 56 41
    C10 73 43
    C12 86 1
    C16 88 4
    C18 84 2
  • Die Hemmaktivität (IC50) und die Zelttoxizität (IC50) sind in der Tabelle 2 dargestellt: TABELLE 2
    Verbindung Hemmung der α-Glukosidase Hemmung der Glykolipidsynthese Antiviraler Effekt gegenüber BVDV in MDBK-Zellen
    IC50 CC50 Selektivitätsindex (CC50/IC50)
    DNJ ja nein Ja 20 μMol ND ND
    N-Butyl-DNJ ja ja Ja 60–120 μMol >> 10 mMol >> 100
    N-Nonyl-DNJ ja ja Ja 2–3 μMol 250 μMol 23-125
    N-Butyl-DGJ nein ja nein
    N-Nonyl-DNJ nein ja Ja 5 μMol 250 μMol 50
    N-Nonyl-MeDGJ nein nein Ja 2–3 μMol ND ND
    N-7-Oxadecyl-DNJ ja ja Ja 15–20 μMol 8 mMol 400–533
    N-7-Oxanonyl-MeDGJ nein nein Ja 1,5 μMol 2,1 mMol 1400
    Beachte das Fehlen der Zytotoxizität bei den N-Alkyl-oxa-substituierten Verbindungen und ihr überlegener Selektivitätsindex
  • Andere Materialien und Verfahren:
  • Zellen und Transfektion: CHO, MDBK und Hep-G2-Zellen wurden in RPMI 1640 (Gibco-BRL, Rockville, MD) mit einem Gehalt an 10% fötalem Rinderserum (Gibco-BRL) gezogen. Die Hep-G-2.2.15-Zellen waren freundlicherweise von Dr. George Acs (Mt. Sinai Medical College, New York, NY) zur Verfügung gestellt worden; sie wurden in derselben Art und Weise aufbewahrt wie Hep-G2-Zellen, jedoch erfolgte im Unterschied dazu ein Zusatz von 200 μg/ml G418 (Gibco-BRL). Die DNS-Transfektion der Hep-G2-Zellen wurde so durchgeführt, wie erst kürzlich beschrieben wurde [Bruss & Ganem in Proc. Natl. Acad. Sci. USA, Bd. 88: S. 1059-1063, (1991)]. Das N-Butyl-desoxynojiricmycin (NB-DNJ) wurde durch Monsanto/Searle (St. Louis, MO) zur Verfügung gestellt. N- Nonyl-desoxygalactojirimycin (N-Nonyl-DGJ) und das N-Nonyl-desoxynojiricmycin (N-Nonyl-DNJ) wurden von der Synergy Pharmaceuticals (Somerset, NJ) zur Verfügung gestellt.
  • Plaque-Verminderung und Assays zur Ausbeute(bestimmung): MDBK-Zellen wurden auf Platten mit 6 Näpfchen in An- oder Abwesenheit eines Hemmstoffes gezogen, wobei die Infektion mit cp BVDV (moi = 0.005; 500 pfu pro Näpfchen) während 1 Stunde bei 37°C erfolgte. Sodann wurde das Inoculum durch das Zuchtmedium allein oder durch das Zuchtmedium zusammen mit dem antiviralen Wirkstoff ersetzt, wonach 2 oder 3 Tage lang in An- oder Abwesenheit des Hemmstoffes (Plaqueverminderungsassay) die Inkubation erfolgte. Nach der visuellen Auszählung der Plaques unter dem Mikroskop wurde der Überstand mit den ausgeschiedenen infektiösen Viren den Näpfchen entnommen und dazu benutzt, eine frische Monoschicht von MDBK-Zellen auf Platten mit 6 Näpfchen zu infizieren. Nach 3 Tagen wurden die entstandenen Plaques unter dem Mikroskop (Ausbeuteassay) ausgezählt.
  • Die 5 stellt ein Histogramm dar, welches die durchschnittlichen Werte der IC50 für N- Nonyl-DGJ, N-Nonyl-MeDGJ, N-Nonyl-DNJ, N-DMDP, N-Nonyl-2-aminobenzamid (ABC9), Nonylamin sowie N-Nonyl-Altrostatin zeigt. Der jeweilige Prozentsatz an BVDV-Plaques, produziert durch eine infizierte Zellkultur in Anwesenheit unterschiedlicher Konzentrationen an 2-ABC9 (♦), Nonylamin
    Figure 00250001
    N-Nonyl-Altrostatin
    Figure 00250002
    N-Nonyl-DGJ (X), N-Nonyl-MeDGJ
    Figure 00250003
    N-Nonyl-DNJ
    Figure 00250004
    sowie N-Nonyl-DMDP (+) ist in der 6 dargestellt.
  • Die Werte der IC50 in Bezug auf das N-Nonyl-MeDGJ betrugen weniger als etwa 2,5 μM, wie aus der 7 hervorgeht.
  • Analyse ausgeschiedener DNS: Die Analyse der ausgeschiedenen DNS wurde an Hand des Verfahrens nach Wei et al. in J. Virol., Bd. 70, S. 6455-6458, (1996) vorgenommen. Hep-G2.1.15-Zellen wurden in einer Konfluenz von 85-90% in Flaschen T 75 ausgesät und 3 Tage später der bezeichnete Arzneistoff in jeweils spezifischer Konzentration dazu gegeben: 3 TC (1 μMol, sofern nichts anderes angegeben): N-Butyl-DNJ (4,52 mMol); N-Nonyl-DNJ (entweder 7 μMol, 70 μMol oder 100 μMol wie angegeben); N-Nonyl-DGJ (entweder 7 μMol, 70 μMol oder 100 μMol wie angegeben). Die Medien mit einem Gehalt an dem Arzneistoff wurden alle 2 Tage ausgetauscht, wobei am siebten Tag das Medium jeweils entnommen und das Virus durch Pelletisieren mittels 20 iger Saccharose für die Dauer von 16 Stunden (SW 41 Rotor, 36 000 UpM) angereichert wurde. Das Virus wurde in 400 μl 10 mMol TRIS (pH 7,9), 10 mMol EDTA von pH 8,0, und 10 mMol MgCl2. nochmals suspendiert. Die Proben wurden in 2 aliquote Mengenanteile aufgetrennt und als +DN-ase und -DN-ase markiert. In beide Röhrchen wurden 15 μl Proteinase K bis zu einer Endkonzentration von 750 μg/ml verbracht, und zwar für die Dauer von 1 Stunde bei 37°C. Nach 1 Stunde wurde in das mit +DN-ase markierten Röhrchen (die Endkonzentration betrug 50 Einheiten/ml) 10 μl DN-ase verbracht und bei 37°C 1 Stunde lang inkubiert. Sodann wurde SDS bis zu einer Endkonzentration von 1% eingetragen und noch eine zusätzliche Menge an Proteinase K bis zu einer Endkonzentration von 500 μg/ml hinzugefügt, wobei die Reaktion 37°C für die Dauer von 3–4 Stunden ablaufen konnte. Die DNS wurde dann durch eine Extraktion mittels Phenol und Chloroform gereinigt. Die DNS wurde über 1% iges Agarosegel abgetrennt und mit 32P-Sonden gemäß der Beschreibung nach Mehta et al. in Proc. Natl. Acad. Sci. USA, Bd. 94, S. 1822–1827, (1997) der Sondenprüfung unterzogen.
  • Intrazellulare DNS-Analyse: Hep-G2.2.15 Zellen wurden entweder unbehandelt gelassen oder wurden 7 Tage lang mit den Verbindungen behandelt, die oben stehend aufgelistet sind, wobei die gesamte DNS gemäß der Beschreibung nach Mehta, ibidem extrahiert wurde. Sodann wurden 20 μg DNS mit HindIII verdaut, durch ein 1,2% iges Agarosegel resolviert und auf Nylonmembranen transferiert. Danach wurden die Membranen mit einer 32P-markierten Sonde mit einem Gehalt an dem gesamten HBV-Genom hybridisiert und entwickelt, wie von Lu et al. in Proc. Natl. Acad. Sci. USA, Bd. 94, S. 2380–2385, (1997) beschrieben. Die entspannte zirkuläre (rc), lineare (lin) und geschlossene (CCC) DNS wurde durch die enzymatische Digestion bestätigt.
  • Endogener Polymerase-Assay: Das jeweilige Medium mit einem Gehalt an HBV von Hep-G-2.2.15-Zellen wurde mittels 20% iger Saccharose pelletisiert (SW 28 Rotor, 24 000 UpM), und zwar für die Dauer von 16 Stunden, wonach das Pellet in 50 μl eines Gemisches mit einem Gehalt an 50 mMol Tris (pH 7,5), 75 mMol NH4Cl, 1 mMol EDTA, 25 mMol MgCl2, 0,1% β-Mercaptoethanol, 0,5% NP-40, jeweils 0,4 mMol jeweils von dATP, dGTP, dTTP und 10 μl 32P-markiertem dCTP nochmals suspendiert. Der Arzneistoff wurde jeweils bis zu einer Endkonzentration von 3TC (7 μMol), NB-DNJ (5 mMol), NN-DNJ (100 μM) hinzugefügt; danach wurden die Proben über Nacht bei 37°C stehen gelassen. Am nächsten Tag wurde Proteinase K bis zu einer endgültigen Konzentration von 500 μg/ml dazu gegeben und bei 37°C 1 Stunde lang inkubiert. Die DNS wurde durch eine Extraktion mit Phenol und Chloroform und eine Fällung in Ethanol gereinigt.
  • Abscheidung von infektiösem BVDV in der Anwesenheit von langkettigen N-Alkylverbindungen:
  • Es wurden MDBK-Zellen bis zur Semikonfluenz in individuellen Näpfchen auf 24er-Platten gezogen. Anschließend wurden die Zellen mit dem BVDV durch Zellinkubation für die Dauer von 1 Stunde bei 37°C in Anwesenheit von annähernd 500 PFU des Stammes NADL von BVDV, der im Zuchtmedium suspendiert war, infiziert. Das Inoculum wurde sodann durch das Zuchtmedium alleine oder das Zuchtmedium mit einem Gehalt an einer speziellen Konzentration einer langkettigen N- Alkyl Verbindung ersetzt. Nach 3 Tagen wurden die Monoschichten der Zellen mikroskopisch überprüft, und zwar vor und nach dem Anfärben mit 0,2% igem Kristallviolett (G/V) in Ethanol, um die Plaques auszuzählen bzw. nach dem Färben mit Neutralrot zur Bestimmung der Lebensfähigkeit sowie der Anwesenheit und Anzahl der durch die Viren induzierten Plaques. Die Ergebnisse wurden in Form des jeweiligen Prozentgehalts an der Anzahl der Plaques, die von der Infektion mit dem von Hemmstoff freien Überstand (= 100%) des Plaque-Assays herrührten, ausgedrückt. Die Resultate dieser Versuche sind in den in der 2, 3 und 4 gezeigten Diagrammen dargestellt. Die 2 stellt ein Diagramm dar, das die Variation bei der IC50 für die N-alkylierten DNJ-Verbindungen mit den folgenden Kettenlängen aufzeigt: Pentyl, Hexyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Dodecyl, Hexadecyl und Octadecyl.
  • Die Hemmkonstanten für verschiedene Kettenlängen bei den N-Alkyl-DNJ-Derivaten im Hinblick auf die Ceramid-glucosyl-transferase (CerGlcT) und α-Glucosidase sind in der Tabelle 3 zusammengefasst: TABELLE 3
    N-Alkylkettenlänge CerGlcT (IC50, μMol) α-Glucosidase (IC50, μMol)
    C4 34,4 0,57
    C5 26,8
    C6 23,8
    C8 16,8
    C9 7,4
    C10 3,1 0,48
    C12 5,2
    C16 3,4
    C18 4,1
  • Aufnahme von radioakiv markierten Hemmstoffen bei unterschiedlichen Zelttypen:
  • MDBK- und Hep-G2-Zellen wurden bis zur Konfluenz auf Platten mit 12 Näpfchen kultiviert und in Anwesenheit von tritiierten langkettigen N-alkylierten Verbindungen (100 000 cpm/Näpfchen) während der in der Abbildung angegebenen jeweiligen Zeitdauer inkubiert. Der Überstand wurde abgenommen und aufbewahrt. Die Zellen wurden 2 Mal mit 500 μl PBS gewaschen, mit 500 μl eiskalter 10% iger Perchlorsäure und 2% iger Phosphorwolframsäure fixiert und 2 Mal mit 500 μl eiskaltem Ethanol gewaschen und an der Luft getrocknet; danach erfolgte über Nacht die Lyse bei Raumtemperatur mit 500 μl 0,5 M NaOH. Der Prozentsatz der radioaktiven Zählimpulse in dem Überstand, der PBS-Waschflüssigkeit und den lysierten Zellen wurde mittels Zählen auf Basis der Flüssigkeitsszintillation bestimmt. Die Ergebnisse sind in der 8 graphisch dargestellt.

Claims (22)

  1. Verwendung einer wirksamen Menge einer Verbindung in Form eines N-alkylierten Piperidins, das von N-Nonyl-1,5-desoxy-1,5-imino-D-glucitol (N-Nonyl-DNJ) verschieden ist, oder eines N-alkylierten Pyrrolidins oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon bei der Herstellung eines Arzneimittels zur Hemmung der Morphogenese eines Pesti- oder Flavivirus, worin das genannte Piperidin oder Pyrrolidin mit einem N-C8-C16-Alkylrest in N-alkylierter Form vorliegt oder ein oxasubstituiertes Derivat davon darstellt.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, bei welcher die Verbindung ein N-alkyliertes Piperidin der folgenden Formel darstellt:
    Figure 00280001
    worin R1 einen C8-C16-Alkylrest oder ein oxasubstituiertes Derivat davon bedeutet, R4 Wasserstoff ist, R5 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxyl, Amino, substituiertem Amino, Carboxy, Alkoxycarbonyl, Aminocarbonyl, Alkyl, Aryl, Aralkyl, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Acyloxy und Aroyloxy besteht, wobei X jeweils unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxy, Amino, Carboxy, C1-C4-Alkylcarboxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Hydroxyalkyl, C1-C6-Acyloxy sowie Aroyloxy besteht und wobei Y jeweils unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxy, Amino, Carboxy, C1-C4-Alkylcarboxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Hydroxyalkyl, C1-C6-Acyloxy sowie Aroyloxy besteht.
  3. Verwendung nach Anspruch 2, worin X jeweils Wasserstoff bedeutet und Y jeweils unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Hydroxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Hydroxyalkyl, C1-C6-Acyloxy und Aroyloxy besteht.
  4. Verwendung nach Anspruch 3, bei der sowohl R4 als auch R5 Wasserstoff bedeuten.
  5. Verwendung nach Anspruch 2, bei der R1 ein oxasubstituiertes Derivat eines C8-C16-Alkylrestes bedeutet.
  6. Verwendung nach Anspruch 1, bei welcher die Verbindung ein N-alkyliertes Piperidin darstellt, das aus der aus N-Nonyl-1,5-didesoxy-1,5-imino-D-galactitol-(N-Nonyl-DGJ)
    Figure 00290001
    N-Nonyl-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-D-galactitol (N-Nonyl-MeDGJ)
    Figure 00290002
    N-(7-Oxa-nonyl)-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-D-galactitol (N-7-Oxa-nonylMeDGJ)
    Figure 00300001
    N-(7-Oxa-nonyl)-1,5-didesoxy-1,5-imino-D-galactitol (N-7-Oxa-Nonyl-DGJ)
    Figure 00300002
    bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  7. Verwendung nach Anspruch 6, bei welcher das N-alkylierte Piperidin als N-(7-Oxa-nonyl)-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-D-galactitol (N-7-Oxa-nonyl-MeDGJ) vorliegt:
    Figure 00300003
  8. Verwendung nach Anspruch 6, bei der das N-alkylierte Piperidin als N-(7-Oxa-nonyl)-1,5-didesoxy-1,5-imino-D-galactitol (N-7-Oxa-nonyl-DGJ) vorliegt:
    Figure 00300004
  9. Verwendung nach Anspruch 1, bei die Verbindung als ein N-alkyliertes Piperidin in Form von N-Nonyl-Altrostatin vorliegt.
  10. Verwendung nach Anspruch 1, bei welcher die Verbindung als ein N-alkyliertes Pyrrolidin gemäß der folgenden Formel vorliegt:
    Figure 00310001
    worin R1 einen C8-C16-Alkylrest oder ein oxasubstituiertes Derivat davon bedeutet und R4 Wasserstoff darstellt, R5 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxyl, Amino, substituiertem Amino, Carboxy, Alkoxycarbonyl, Aminocarbonyl, Alkyl, Aryl, Aralkyl, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Acyloxy und Aroyloxy besteht, wobei X jeweils unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxy, Amino, Carboxy, C1-C4-Alkylcarboxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Hydroxyalkyl, C1-C6-Acyloxy sowie Aroyloxy besteht und wobei Y jeweils unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxy, Amino, Carboxy, C1-C4-Alkylcarboxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Hydroxyalkyl, C1-C6-Acyloxy sowie Aroyloxy besteht.
  11. Verwendung nach Anspruch 10, bei der das N-alkylierte Pyrrolidin als N-Nonyl-2R,5R-dihydroxymethyl-3R,4R-dihydroxypyrrolidin vorliegt.
  12. Verbindung oder eines ihrer physiologisch annehmbaren Salze oder Solvate gemäß der Formel, wie sie im Anspruch 2 dargestellt ist, worin R1 einen C8-C16-Alkylrest oder ein oxasubstituiertes Derivat davon darstellt, R4 Wasserstoff bedeutet, R5 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxyl, Amino, substituiertem Amino, Carboxy, Alkoxycarbonyl, Aminocarbonyl, nicht substituiertem Alkyl, Aryl, Aralkyl, Alkoxy, Acyloxy und Aroyloxy besteht, wobei X jeweils unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxy, Amino, Carboxy, C1-C4-Alkylcarboxy, nicht substituiertem C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C6-Acyloxy sowie Aroyloxy besteht und wobei Y jeweils unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxy, Amino, Carboxy, C1-C4-Alkylcarboxy, nicht substituiertem C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C6-Acyloxy sowie Aroyloxy besteht.
  13. Verbindung nach Anspruch 12, worin X jeweils Wasserstoff bedeutet und Y jeweils unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Hydroxy, nicht substituiertem C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C6-Acyloxy sowie Aroyloxy besteht.
  14. Verbindung nach Anspruch 13, worin R5 Wasserstoff bedeutet
  15. Verbindung nach Anspruch 13, worin R1 ein oxasubstituiertes Derivat eines C8-C16-Alkylrestes bedeutet.
  16. Verbindung nach Anspruch 6, worin die Verbindung als N-Nonyl-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-D-galactitol (N-Nonyl-MeDGJ):
    Figure 00320001
    N-(7-Oxa-nonyl-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-D-galactitol (N-7-oxa-nonyl-MeDGJ) vorliegt:
    Figure 00330001
  17. Verbindung nach Anspruch 16, worin die Verbindung als N-(7-Oxa-nonyl-1,5,6-tridesoxy-1,5-imino-D-galactitol (N-7-Oxa-nonyl-MeDGJ) vorliegt:
    Figure 00330002
  18. Verbindung in Form von N-(7-Oxa-nonyl)-1,5-didesoxy-1,5-imino-D-galactitol (N-7-Oxa-nonyl-DGJ):
    Figure 00330003
  19. N-alkyliertes Piperidin, das als N-Nonyl-Altrostatin vorliegt.
  20. Verbindung oder eines ihrer physiologisch annehmbaren Salze oder Solvate gemäß der Formel, wie sie im Anspruch 10 dargestellt ist, worin R1 einen C8-C16-Alkylrest oder ein oxasubstituiertes Derivat davon darstellt, R4 Wasserstoff bedeutet, R5 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxyl, Amino, substituiertem Amino, Carboxy, Alkoxycarbonyl, Aminocarbonyl, Alkyl, Aryl, Aralkyl, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Acyloxy und Aroyloxy besteht, wobei X jeweils unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxy, Amino, Carboxy, C1-C4-Alkylcarboxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Hydroxyalkyl, C1-C6-Acyloxy sowie Aroyloxy besteht und wobei Y jeweils unabhängig aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasserstoff, Hydroxy, Amino, Carboxy, C1-C4-Alkylcarboxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Hydroxyalkyl, C1-C6-Acyloxy sowie Aroyloxy besteht.
  21. Verbindung nach Anspruch 20, die in Form von N-Nonyl-2R,5R-dihydroxymethyl-3R,4R-dihydroxypyrrolidin vorliegt.
  22. Verbindung nach einem der Ansprüche 10 bis 21 zur Verwendung in einem Verfahren zur therapeutischen Behandlung.
DE60037664T 1999-08-10 2000-08-10 Langkettige n-alkyl verbindungen und deren oxa-derivate zur verwendung als anitvirale mittel Expired - Lifetime DE60037664T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14810199P 1999-08-10 1999-08-10
US148101P 1999-08-10
US19862100P 2000-04-20 2000-04-20
US198621P 2000-04-20
PCT/US2000/021732 WO2001010429A2 (en) 1999-08-10 2000-08-10 Long chain n-alkyl compounds and oxa-derivatives thereof and use as antiviral compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60037664D1 DE60037664D1 (de) 2008-02-14
DE60037664T2 true DE60037664T2 (de) 2008-12-24

Family

ID=26845521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60037664T Expired - Lifetime DE60037664T2 (de) 1999-08-10 2000-08-10 Langkettige n-alkyl verbindungen und deren oxa-derivate zur verwendung als anitvirale mittel

Country Status (9)

Country Link
US (3) US7816560B1 (de)
EP (1) EP1210082B1 (de)
JP (1) JP2003506406A (de)
AT (1) ATE382351T1 (de)
AU (1) AU1840101A (de)
DE (1) DE60037664T2 (de)
ES (1) ES2302697T3 (de)
HK (1) HK1046869A1 (de)
WO (1) WO2001010429A2 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20010033028A (ko) 1997-12-11 2001-04-25 더 챈슬러 마스터즈 앤드 스칼라스 오브 더 유니버시티 오브 옥스포드 막-관련 바이러스 복제의 억제
US6274597B1 (en) 1998-06-01 2001-08-14 Mount Sinai School Of Medicine Of New York University Method of enhancing lysosomal α-Galactosidase A
GB0100889D0 (en) 2001-01-12 2001-02-21 Oxford Glycosciences Uk Ltd Compounds
US7256005B2 (en) 1999-08-10 2007-08-14 The Chancellor, Masters And Scholars Of The University Of Oxford Methods for identifying iminosugar derivatives that inhibit HCV p7 ion channel activity
ES2393919T3 (es) 2002-07-17 2013-01-02 Actelion Pharmaceuticals Ltd. Derivados de PIPERIDINETRIOL como inhibidores de GLUCOSILCERAMIDA SINTASA
CA2492404C (en) 2002-07-17 2012-02-07 Oxford Glycosciences (Uk) Ltd Piperidinetriol derivatives as inhibitors of glycosylceramide synthase
CA2500940A1 (en) * 2002-09-23 2004-06-10 The Chancellor, Masters And Scholars Of The University Of Oxford Use of iminosugar derivatives to inhibit ion channel activity
GB0313678D0 (en) 2003-06-13 2003-07-16 Oxford Glycosciences Uk Ltd Novel compounds
GB0313677D0 (en) 2003-06-13 2003-07-16 Oxford Glycosciences Uk Ltd Novel compound
CA2455018A1 (en) * 2004-01-09 2005-07-09 Delmar Chemicals Inc. Process for the preparation of piperidine derivatives
EP2027137B1 (de) 2005-06-08 2015-02-18 Amicus Therapeutics, Inc. Aufreinigung von imino- und aminozuckern
CN102727437A (zh) 2006-08-02 2012-10-17 牛津大学院长校长专家委员会 病毒感染的脂质体治疗
US8097728B2 (en) 2007-04-30 2012-01-17 Philadelphia Health & Education Corporation Iminosugar compounds with antiflavirus activity
CA2757026A1 (en) 2009-03-27 2010-09-30 The Chancellor, Masters And Scholars Of The University Of Oxford Cholesterol level lowering liposomes
ES2466027T3 (es) * 2009-09-04 2014-06-09 United Therapeutics Corporation Procedimiento para el tratamiento de infecciones por ortomixovirus
GB201000499D0 (en) 2010-01-13 2010-03-03 Fleet George W J Treatment of cystic fibrosis
KR101784539B1 (ko) * 2010-01-28 2017-10-11 랩터 파마슈티컬스 인코포레이티드 수용체 결합 단백질(rap) 펩타이드-푸코시다제 억제제 접합체를 이용한 간 질환의 치료방법
WO2011095772A2 (en) 2010-02-04 2011-08-11 Summit Corporation Plc Novel iminosugar therapeutics
GB201006434D0 (en) 2010-04-19 2010-06-02 Summit Corp Plc Novel iminosugar combinations
KR101939710B1 (ko) 2011-12-21 2019-01-17 노비라 테라퓨틱스, 인코포레이티드 B형 간염의 항바이러스성 제제
EP2858642A4 (de) * 2012-06-06 2015-12-02 Unither Virology Llc Neuartige iminozucker und deren anwendungen
AU2013307331A1 (en) 2012-08-28 2015-02-19 Janssen Sciences Ireland Uc Sulfamoyl-arylamides and the use thereof as medicaments for the treatment of Hepatitis B
EA027194B1 (ru) 2013-02-28 2017-06-30 Янссен Сайенсиз Айрлэнд Юси Сульфамоил-ариламиды и их применение в качестве лекарственных препаратов для лечения гепатита b
US8993771B2 (en) 2013-03-12 2015-03-31 Novira Therapeutics, Inc. Hepatitis B antiviral agents
US9895349B2 (en) 2013-04-03 2018-02-20 Janssen Sciences Ireland Us N-phenyl-carboxamide derivatives and the use thereof as medicaments for the treatment of hepatitis B
PT2997019T (pt) 2013-05-17 2018-11-21 Janssen Sciences Ireland Uc Derivados de sulfamoíltiofenamida e o seu uso como medicamentos para o tratamento da hepatite b
JO3603B1 (ar) 2013-05-17 2020-07-05 Janssen Sciences Ireland Uc مشتقات سلفامويل بيرولاميد واستخدامها كادوية لمعالجة التهاب الكبد نوع بي
SI3024819T1 (en) 2013-07-25 2018-06-29 Janssen Sciences Ireland Uc Glyoxamide-substituted pyrrolamide derivatives and their use as medicines for the treatment of hepatitis B
AP2016009125A0 (en) 2013-09-16 2016-04-30 Emergent Virology Llc Deoxynojirimycin derivatives and methods of their using
WO2015059212A1 (en) 2013-10-23 2015-04-30 Janssen R&D Ireland Carboxamide derivatives and the use thereof as medicaments for the treatment of hepatitis b
US10392349B2 (en) 2014-01-16 2019-08-27 Novira Therapeutics, Inc. Azepane derivatives and methods of treating hepatitis B infections
US9169212B2 (en) 2014-01-16 2015-10-27 Novira Therapeutics, Inc. Azepane derivatives and methods of treating hepatitis B infections
US9181288B2 (en) 2014-01-16 2015-11-10 Novira Therapeutics, Inc. Azepane derivatives and methods of treating hepatitis B infections
EP3102225B1 (de) 2014-02-05 2020-03-25 Novira Therapeutics Inc. Kombinationstherapie zur behandlung von hbv-infektionen
WO2015118057A1 (en) 2014-02-06 2015-08-13 Janssen Sciences Ireland Uc Sulphamoylpyrrolamide derivatives and the use thereof as medicaments for the treatment of hepatitis b
US9400280B2 (en) 2014-03-27 2016-07-26 Novira Therapeutics, Inc. Piperidine derivatives and methods of treating hepatitis B infections
EA201792069A1 (ru) 2015-03-19 2018-04-30 Новира Терапьютикс, Инк. Производные азокана и азонана и способы лечения инфекций гепатита в
US10875876B2 (en) 2015-07-02 2020-12-29 Janssen Sciences Ireland Uc Cyclized sulfamoylarylamide derivatives and the use thereof as medicaments for the treatment of hepatitis B
WO2017059059A1 (en) 2015-09-29 2017-04-06 Novira Therapeutics, Inc. Crystalline forms of a hepatitis b antiviral agent
EP3442524A2 (de) 2016-04-15 2019-02-20 Novira Therapeutics Inc. Kombinationen und verfahren mit einem kapsid-anordnungsinhibitor
KR20200131816A (ko) 2018-03-14 2020-11-24 얀센 사이언시즈 아일랜드 언리미티드 컴퍼니 캡시드 조립 조절제 투약 요법
US10883084B2 (en) 2018-10-05 2021-01-05 Xenotherapeutics, Inc. Personalized cells, tissues, and organs for transplantation from a humanized, bespoke, designated-pathogen free, (non-human) donor and methods and products relating to same
MX2021003866A (es) 2018-10-05 2021-09-08 Xenotherapeutics Inc Productos y metodos de xenotransplante.
US11096931B2 (en) 2019-02-22 2021-08-24 Janssen Sciences Ireland Unlimited Company Amide derivatives useful in the treatment of HBV infection or HBV-induced diseases
US11491148B2 (en) 2019-05-06 2022-11-08 Janssen Sciences Ireland Unlimited Company Amide derivatives useful in the treatment of HBV infection or HBV-induced diseases

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO154918C (no) 1977-08-27 1987-01-14 Bayer Ag Analogifremgangsmaate til fremstilling av terapeutisk aktive derivater av 3,4,5-trihydroksypiperidin.
JPS5943949B2 (ja) 1978-09-29 1984-10-25 日本新薬株式会社 モラノリンのn−置換誘導体
DE2834122A1 (de) 1978-08-03 1980-02-14 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von 6-amino-6-desoxy-l-sorbose
DE2853573A1 (de) 1978-12-12 1980-07-03 Bayer Ag Herstellung von n-substituierten derivaten des l-desoxynojirimycins
DE3038901A1 (de) 1980-10-15 1982-05-06 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von n-substituierten derivaten des 1-desoxynojirimycins
US4944572A (en) 1983-01-13 1990-07-31 Young Clinton J T Variable aspect display
ATE126696T1 (de) 1985-12-23 1995-09-15 Hutchinson Fred Cancer Res Regulierung der retroviralen replikation, infektion und pathogenese.
DE3611841A1 (de) 1986-04-09 1987-10-15 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von 1-desoxynojirimycin und dessen n-derivaten
US4861892A (en) 1988-02-12 1989-08-29 G. D. Searle & Co. Method for synthesis of deoxymannojirimycin
EP0350012A3 (de) 1988-07-08 1990-09-05 Meiji Seika Kaisha Ltd. Antivirale Zusammensetzung
US4910310A (en) 1988-10-03 1990-03-20 G. D. Searle & Co. Synthesis of N-substituted 1,5-dideoxy-1,5-imino-L-fucitol derivatives
US5310745A (en) 1988-11-03 1994-05-10 G. D. Searle & Co. Antiviral compounds
ES2086323T3 (es) * 1988-11-03 1996-07-01 Searle & Co Derivados del didesoxi-arabinitol como compuestos antiviricos.
US4894388A (en) 1988-12-22 1990-01-16 Monsanto Company Glycosidase inhibitors and use thereof
US5011929A (en) 1989-05-15 1991-04-30 Monsanto Company Synthesis of mannojirimycin derivatives
US5017704A (en) 1989-06-27 1991-05-21 Monsanto Company Fucosidase inhibitor
US5100797A (en) 1989-06-27 1992-03-31 Monsanto Company Fucosidase inhibitors
US5043273A (en) 1989-08-17 1991-08-27 Monsanto Company Phosphorylated glycosidase inhibitor prodrugs
US5103008A (en) 1989-08-17 1992-04-07 Monsanto Company Compound, N-butyl-deoxynojirimycin-6-phosphate
US4996329A (en) 1989-10-20 1991-02-26 Monsanto Company Derivatives of 1,4-dideoxy-1,4-imino-D-mannitol and a process for their preparation
US5013842A (en) 1990-01-22 1991-05-07 Monsanto Company Synthesis of chiral pyrrolidine and piperidine glycosidase inhibitors
US5030638A (en) * 1990-02-26 1991-07-09 G. D. Searle & Co. Method of antiviral enhancement
DE4009561A1 (de) 1990-03-24 1991-09-26 Bayer Ag Neue desoxynojirimycinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in arzneimitteln
CA2086413A1 (en) * 1990-06-29 1991-12-30 Yohji Ezure Piperidine derivatives
US5200523A (en) 1990-10-10 1993-04-06 Monsanto Company Synthesis of nojirimycin derivatives
US5073273A (en) * 1991-05-22 1991-12-17 Trw Vehicle Safety Systems, Inc. Treatment of azide containing waste
US5276120A (en) 1991-05-30 1994-01-04 The Scripps Research Institute Process for forming omega-deuxy-azasugars
US5401645A (en) 1992-03-16 1995-03-28 Monsanto Company Process for producing n-substituted polyhydroxy nitrogen-containing heterocycles utilizing acetobacteraceae and corynebacterium
US5286877A (en) 1993-02-01 1994-02-15 G. D. Searle & Co. Synthesis of 1,4-dideoxy-1,4-imino-L-arabinitol
US6291657B1 (en) 1993-05-13 2001-09-18 Monsanto Company Deoxygalactonojirimycin derivatives
CA2181033C (en) 1994-01-13 2007-09-04 Timothy M. Block Use of n-alkyl derivatives of 1,5-dideoxy-1,5-imino-d-glucitol for the treatment of hepatitis b virus infections
WO1995022975A1 (en) 1994-02-25 1995-08-31 G.D. Searle & Co. Use of 1-deoxynojirimycin and its derivatives for treating mammals infected with respiratory syncytial virus
AUPO258196A0 (en) 1996-09-27 1996-10-17 Australian National University, The Method for determining ion channel activity of a substance
ATE295732T1 (de) * 1997-02-14 2005-06-15 Searle Llc Verwendung von n-substituierten 1,5-dideoxy-1,5- imino-d-glucitol verbindungen in der kombinationstherapie der vom hepatitisvirus verursachten infektionen
US20030100532A1 (en) 1997-02-14 2003-05-29 Gary S. Jacob Use of n-substituted-1,5-dideoxy-1,5-imino-d-glucitol compounds in combination therapy for treating hepatitis virus infections
DE69821520T2 (de) 1997-11-10 2004-12-16 G.D. Searle & Co., Chicago Verwendung von alkylierten iminozuckern zur behandlung von multipler medikamentenresistenz
US6465488B1 (en) 1997-12-11 2002-10-15 Chancellor, Masters & Scholars Of The University Of Oxford Inhibition of glycolipid biosynthesis
KR20010033028A (ko) 1997-12-11 2001-04-25 더 챈슬러 마스터즈 앤드 스칼라스 오브 더 유니버시티 오브 옥스포드 막-관련 바이러스 복제의 억제
ATE331515T1 (de) 1998-02-12 2006-07-15 Searle Llc Verwendung von n-substituirten-1,5-dideoxy-1,5- imino-d-glucitolen zur behandlung von hepatitis infektionen
US6689759B1 (en) 1998-02-12 2004-02-10 G. D. Searle & Co. Methods of Treating hepatitis virus infections with N-substituted-1,5-dideoxy-1,5-imino-d-glucitol compounds in combination therapy
DE60039729D1 (de) 1999-02-12 2008-09-11 United Therapeutics Corp N-(8,8,8-Trifluorooctyl)-1,5-dideoxy-1,5-imino-D-glucitol zur Behandlung von Hepatitis-Virus-Infektionen
US7256005B2 (en) * 1999-08-10 2007-08-14 The Chancellor, Masters And Scholars Of The University Of Oxford Methods for identifying iminosugar derivatives that inhibit HCV p7 ion channel activity
JP2003522791A (ja) 2000-02-14 2003-07-29 ファルマシア コーポレイション 肝炎ウイルス感染症治療用n‐置換‐1,5‐ジデオキシ‐1,5‐イミノ‐d‐グルシトール化合物の使用
US6462197B2 (en) * 2000-03-31 2002-10-08 Board Of Trustees Of Michigan State University Process for the preparation of 1,5-dideoxy-1,5-imino hexitols from oximes or imines
GB0215617D0 (en) 2002-07-08 2002-08-14 Univ Leeds Use of hepatitis C virus (HCV) p7 protein

Also Published As

Publication number Publication date
US9089515B2 (en) 2015-07-28
EP1210082A2 (de) 2002-06-05
US20100137365A1 (en) 2010-06-03
DE60037664D1 (de) 2008-02-14
JP2003506406A (ja) 2003-02-18
EP1210082B1 (de) 2008-01-02
WO2001010429A2 (en) 2001-02-15
WO2001010429A3 (en) 2001-08-16
HK1046869A1 (zh) 2003-01-30
AU1840101A (en) 2001-03-05
US7816560B1 (en) 2010-10-19
ATE382351T1 (de) 2008-01-15
ES2302697T3 (es) 2008-08-01
US20110184019A1 (en) 2011-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037664T2 (de) Langkettige n-alkyl verbindungen und deren oxa-derivate zur verwendung als anitvirale mittel
DE60106281T2 (de) Verfahren zur Behandlung eines Östrogenrezeptor-positiven Karzinoms
DE60215157T2 (de) Verwendungen von antiviralen nucleosid-derivaten zur herstellung eines medikaments zur behandlung von hepatitis c infektionen
TW581677B (en) Use of alkylated iminosugars to treat multidrug resistance
DE60020820T2 (de) Thiadiazolyl-harnstoffe oder -thioharnstoffe zur antiviralen behandlung
AU762125B2 (en) Use of (N)-substituted-1,5-dideoxy-1,5-imino-D-glucitol compounds for treating hepatitis virus infections
DE19720312A1 (de) Zubereitung mit erhöhter in vivo Verträglichkeit
HU181238B (en) Process for preparing amine derivatives of di-o-/n-higher alkyl or -alkenyl/-propandiols
DE69918166T2 (de) Antiprotozoale saponine
DE60014916T2 (de) Die Verwendung eines Benzimidazoles zur Herstellung eines Medikamentes zur Krebsvorbeugung
DE69830241T2 (de) Verwendung von n-substituierten 1,5-dideoxy-1,5-imino-d-glucitol verbindungen in der kombinationstherapie der vom hepatitisvirus verursachten infektionen
DE60021065T2 (de) Virus behandlung
DE69922529T2 (de) Ribavirin-interferon-alpha-kombinationstherapie zur vernichtung nachweisbarer hcv-rna in chronisch hepatitis c infizierten patienten
ES2579628T3 (es) Iminoazúcares y métodos de tratamiento de enfermedades virales
HU201672B (en) Process for producing pharmaceutical compositions comprising podophyllotoxin
DE69909747T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung, enthaltend peg-asparaginase, für die behandlung von hiv infektionen
JPH09118621A (ja) 活性成分としてデヒドロエボジアミン−HClを含有する記憶増強および抗痴呆剤
EP0207097B1 (de) Neue kohlensäureester
WO1991018886A1 (en) Compounds for the treatment of age-related memory impairment and other cognitive disorders
DE60012961T2 (de) Kombinationen von lamivudin und entecavir für behandlung der hepatitis b virus infektion
EP3782620B1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend ein 1,2-naphthochinonderivat zur verwendung bei der vorbeugung oder behandlung von akuter myeloischer oder lymphoblastischer leukämie
DE3116250C2 (de)
KR100240778B1 (ko) 신규한 제니핀 유도체 및 이를 유효성분으로 하는 간질환치료제조성물
CN115969975A (zh) Phgdh抑制剂在预防和/或治疗结直肠癌转移中的应用
JPH05255082A (ja) 抗腫瘍剤

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition