DE60128493T2 - Förderschnecke für eine Zentrifuge - Google Patents

Förderschnecke für eine Zentrifuge Download PDF

Info

Publication number
DE60128493T2
DE60128493T2 DE60128493T DE60128493T DE60128493T2 DE 60128493 T2 DE60128493 T2 DE 60128493T2 DE 60128493 T DE60128493 T DE 60128493T DE 60128493 T DE60128493 T DE 60128493T DE 60128493 T2 DE60128493 T2 DE 60128493T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
chamber
impeller
feed material
centrifuge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60128493T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60128493D1 (de
Inventor
Richard James Magnolia Koch
Subrata The Woodlands Mitra
Kenneth Wayne Houston SEYFFERT
John Patrick Ingram Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Varco International Inc
Varco IP Inc
Original Assignee
Varco International Inc
Varco IP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Varco International Inc, Varco IP Inc filed Critical Varco International Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60128493D1 publication Critical patent/DE60128493D1/de
Publication of DE60128493T2 publication Critical patent/DE60128493T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • B04B1/2016Driving control or mechanisms; Arrangement of transmission gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • B04B2001/2033Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl with feed accelerator inside the conveying screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • B04B2001/2041Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl with baffles, plates, vanes or discs attached to the conveying screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • B04B2001/2058Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl with ribbon-type screw conveyor

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Fördereinrichtung für eine Zentrifuge, und genauer, jedoch nicht ausschließlich, auf eine Fördereinrichtung zum Gebrauch in Zentrifugen des "Dekantier"-Typs, die in der Ölindustrie verwendet werden.
  • Viele verschiedene Industriezweige verwenden Dekantier-Zentrifugen in unterschiedlichen Anwendungen. Beispielsweise werden sie in der Petrochemie, der Wiederverwertungsindustrie, der Umweltindustrie, der Abwasserindustrie im Bergbau und in der Bohrindustrie verwendet. Sie werden in der Ölindustrie verwendet, um unerwünschte Bohrungsfeststoffe vom Bohrschlamm zu trennen. Es ist vorteilhaft, Bohrschlamm zu bergen, zu reinigen und wieder zu verwenden, da er kostenaufwändig ist.
  • Der Stand der Technik offenbart eine Vielzahl von Dekantier-Zentrifugen (oder "Dekantierer", wie sie auf dem Gebiet bekannt sind), die in vielen Ausführungsformen ein Rotationsgehäuse (oder eine "Wanne", wie es auf dem Gebiet bekannt ist), das sich bei einer Geschwindigkeit dreht, und eine Fördereinrichtung (oder "Zahnkranz" ("scroll"), wie es auf dem Gebiet bekannt ist) enthalten, die sich bei einer unterschiedlichen Geschwindigkeit in die gleiche Richtung dreht. Das Gehäuse umfasst üblicherweise ein hohles rohrförmiges Element mit einem zylindrischen Abschnitt und einem konischen Abschnitt. Die Fördereinrichtung umfasst gewöhnlich eine Schraube des Auger-Typs, die in dem Gehäuse angebracht ist, deren Windung die Form des Gehäuses ergänzt. Derartige Zentrifugen können ununterbrochen Beschickungsmaterial in dem Gehäuse aufnehmen und das Beschickungsmaterial in Schichten von leichtphasigem Material und schwerphasigem Material (z. B. Flüssigkeiten und Feststoffe) trennen, die aus dem Gehäuse getrennt ausgelassen werden. Die Fördereinrichtung, die sich in Bezug auf die Wanne mit einer unterschiedlichen Geschwindigkeit dreht, bewegt oder "rollt" eine äußere Schicht von schwerphasigem oder Feststoff-Schlickermaterial zu einem Auslassanschluss oder zu Auslass-Anschlüssen, die sich üblicherweise in einem spitz zulaufenden oder konischen Endabschnitt des Gehäuses befinden. Eine Zugabe von Beschickungsmaterial bewirkt, dass der Fluidpegel in der Wanne ansteigt, bis die Höhe derart ist, dass eine weitere Zugabe von Beschickungsmaterial eine Verlagerung und einen Austrag von leichtphasigem Material durch einen Auslassanschluss (oder Auslassanschlüsse) bewirkt, der sich ge wöhnlich an einem gegenüberliegenden Ende des Gehäuses befindet. Das leichtphasige Material muss einen Pfad entlang laufen, der durch die Windung definiert ist, bevor es durch diese Anschlüsse ausgelassen werden kann. Gewöhnlich ist das Gehäuse massiv. Manche Gehäuse haben einen Anschluss bzw. Anschlüsse, um die schwereren Feststoffphasen zurückzuweisen.
  • Eine zentrifugale Trennung hat vorzugsweise einen Austrag zur Folge, der leichtphasiges Material mit wenig oder keinem schwerphasigen Material enthält, und schwerphasiges Material, das lediglich eine geringe Menge an leichtphasigem Material enthält. Wenn das leichtphasige Material Wasser ist und das schwerphasige Material nachgiebige Feststoffe enthält, werden vorzugsweise nahezu trockene Feststoffe und sauberes Wasser getrennt ausgelassen.
  • Häufig wird die Mischung aus Feststoffen und Flüssigkeit bei außerordentlich hohen Beschickungsraten verarbeitet. Um derartige Beschickungsraten aufzunehmen, müssen hohe Drehmomente in Kauf genommen werden, viel Energie ist erforderlich, um die Mischung zu verarbeiten, und die physische Größe der Zentrifuge kann relativ groß werden, was unter anderem bei Ölbohrtürmen wichtig ist, bei denen Platz sehr teuer ist.
  • 1 zeigt eine typische Dekantierzentrifuge des Stands der Technik, die freie Flüssigkeit von getrennten Feststoffen entfernt. Zu verarbeitendes Fluid wird üblicherweise bei hoher Geschwindigkeit durch ein Beschickungsrohr einer inneren Beschleunigungskammer einer Fördereinrichtung zugeführt. Austrittsanschlüsse an der Fördereinrichtung ermöglichen, dass Fluid von der Kammer in den ringförmigen Zwischenraum zwischen der Fördereinrichtung und dem Gehäuse fließt. Im Gegensatz zu diesen Austrittsanschlüssen ist das Äußere der Welle der Fördereinrichtung massiv. Das sich drehende Gehäuse oder die "Wanne" erzeugt sehr hohe Beschleunigungskräfte und bildet eine Flüssigkeitsansammlung in der Wanne. Die freie Flüssigkeit und feinere Feststoffe fließen längs des durch die Windung der Fördereinrichtung definierten Pfades zu dem größeren Ende der Zentrifuge und werden durch Abfluss-Überlaufwehre entfernt. Größere Feststoffe setzen sich an der Wand des Gehäuses fest, wobei sie einen "Kuchen" bilden (wie es auf dem Gebiet bekannt ist).
  • Diese Feststoffe werden durch eine Fördereinrichtung aus der Ansammlung hoch und über ein Entwässerungsdeck (konischer Abschnitt) oder einen "Strand" des Gehäuses geschoben. Eine Entwässerung oder Trocknung findet während des Vorgangs statt, bei dem sich Feststoffe den Strand nach oben bewegen, wobei die flüssigkeitsbereinigten Feststoffe durch eine Reihe von Unterlauf-Feststoffanschlüssen ausgelassen werden.
  • Wenn größere Beschickungsvolumina in einer derartigen Zentrifuge verarbeitet werden, nimmt jedoch die Klärleistungsfähigkeit der Zentrifuge ab: wegen einer verringerten Rückhalte- oder Verweilzeit in der Wanne; wegen einer Teilbeschleunigung oder Nichtbeschleunigung (Schlupf) des Beschickungsfluids (der Feststoffe/Flüssigkeits-Mischung); wegen radialer Verlangsamung des Fluids, das sich axial durch die Fördereinrichtung bewegt; und wegen Turbulenz, die durch die Bewegung und/oder Bündelung von großen Fluidvolumina durch die Austrittsanschlüsse bei der Fördereinrichtung bei hoher Radialgeschwindigkeit erzeugt wird, die dazu neigt, einen hohen Volumenstrom in einen Bereich außerhalb der Fördereinrichtung zu übertragen und/oder zu bündeln. Dies bewirkt eine unerwünschte Turbulenz in diesem Bereich und hat außerordentlichen Verschleiß und Abrieb an Teilen zur Folge, die von diesem Strom getroffen werden. Das turbulente Fluid, das aus den Austrittsanschlüssen austritt, behindert außerdem Feststoffe, zu den Feststoffaustrittsanschlüssen zu fließen oder verhindert dies, und Fluid, das aus den Austrittsanschlüssen in der Nähe des Entwässerungsdecks oder des "Strands" der Zentrifuge austritt, behindert Feststoffe, den Strand hinauf zu fließen.
  • Das Ende des Beschickungsrohrs in der Fördereinrichtung ist relativ nahe bei einer Wand oder bei einem Element, das ein Ende einer Beschleunigungskammer definiert, wodurch Fluid, das aus dem Beschickungsrohr in die Beschleunigungskammer austritt, einen relativ kleinen Zwischenraum hat, um sich darin axial zu verlangsamen. Dieses Fluid mit relativ hoher Geschwindigkeit ist folglich turbulent und kann bei Teilen der Beschleunigungskammer Abrieb verursachen, was eine Instandhaltung erforderlich macht und eine Ausfallzeit der Zentrifuge verursacht. Die Austrittsanschlüsse bündeln und/oder beschleunigen den Fluidstrom statt dass sie das Fluid, das aus der Beschleunigungskammer austritt, verteilen und verlangsamen.
  • Ein weiteres Problem mit derartigen Zentrifugen besteht darin, dass etwas schwerphasiges Material in einer Schlickerschicht an der Oberseite der Ansammlung mitgeschleppt wird. Es ist schwierig, dieses schwerphasige Material von dem leichtphasigen Material zu entfernen.
  • Ein Getriebekasten verbindet die Fördereinrichtung mit der Wanne und ermöglicht es, dass sich die Fördereinrichtung in die gleiche Richtung wie die Wanne, jedoch mit einer unterschiedlichen Geschwindigkeit dreht. Dieser Geschwindigkeitsunterschied ist erforderlich, um Feststoffe zu befördern und auszulassen. Wegen Reibung zwischen den Feststoffen und der Fördereinrichtung wird jedoch die Fördereinrichtung dazu gezwungen, sich mit der gleichen Geschwindigkeit zu drehen wie das Gehäuse. Dies ist offensichtlich unerwünscht, da eine Entfernung von Feststoffen folglich aufhören würde. Entsprechend wurden im Stand der Technik Maßnahmen eingeleitet, um den Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem Gehäuse und der Fördereinrichtung aufrecht zu erhalten. Eines dieser Verfahren nutzt einen Motor, um eine Bremskraft auf die Fördereinrichtung aufzubringen, um so den Geschwindigkeitsunterschied aufrecht zu erhalten. Derartige bekannte Motoren werden mechanisch, elektrisch oder hydraulisch angetrieben. Diese Motoren erfordern einen großen Wartungsaufwand, erzeugen unerwünschte Wärme und manche Elektromotoren können explodieren.
  • US 2 679 974 offenbart eine Zentrifuge gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • GB 1 053 222 offenbart eine Zentrifuge, in der Schlicker mittels eines massiven Elements mit konisch zulaufender Innenöffnung, die Schaufeln enthält, auf die Drehgeschwindigkeit des Flüssigkeitsteichs beschleunigt wird, bevor er letzteren erreicht. Das massive Element mit konisch zulaufender Innenöffnung ist in einem Strandbereich der Zentrifuge angeordnet. Der beschleunigte Schlicker tritt in die Wanne in dem Bereich des Flüssigkeitsteichs ein.
  • Es ist eine Aufgabe von zumindest bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, zumindest einige der zuvor erwähnten Nachteile zu verringern.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Fördereinrichtung für eine Zentrifuge zum Trennen von Beschickungsmaterial in feste und fluidartige Teile geschaffen, wobei die Fördereinrichtung einen konischen Abschnitt mit allmählich sich verjüngendem Außendurchmesser und wenigstens ein daran angrenzendes Laufrad umfasst, wobei die Anordnung derart ist, dass im Gebrauch Beschickungsmaterial durch einen Innenbereich der Fördereinrichtung bewegt werden kann, wobei es durch das wenigstens eine Laufrad mit einer Drehgeschwindigkeit beaufschlagt werden kann, bevor es die Fördereinrichtung von dem konischen Abschnitt verlässt, dadurch gekennzeichnet, dass im Gebrauch das Beschickungsmaterial auf das wenigstens eine Laufrad mit einer Axialgeschwindigkeit auftrifft, die zu der Längsachse der Fördereinrichtung im Wesentlichen parallel ist, wobei das wenigstens eine Laufrad das Beschickungsmaterial mit einer Radialgeschwindigkeit beaufschlagt, während es sich mit einer Axialgeschwindigkeit bewegt, derart, dass das Beschickungsmaterial auf einem Trocknungsbereich in der Zentrifuge in der Nähe der Erstreckung des wenigstens einen Laufrades verteilt wird.
  • Vorzugsweise kann das wenigstens eine Laufrad die Drehgeschwindigkeit des Beschickungsmaterials auf eine Geschwindigkeit erhöhen, die wenigstens 95% und vorzugsweise 99% der Drehgeschwindigkeit des Beschickungsmaterials in dem Trennbereich beträgt.
  • Vorzugsweise umfasst das wenigstens eine Laufrad eine Mehrzahl von beabstandeten Laufrädern, wovon jedes ein mittiges Ende besitzt, das mit einem in der Fördereinrichtung angebrachten mittigen Nasenorgan verbunden ist.
  • Bei einer Ausführungsform der Kammer sind das mittige Nasenorgan und das wenigstens eine Laufrad dauerhaft an der Fördereinrichtung befestigt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Kammer sind das mittige Nasenorgan und das wenigstens eine Laufrad lösbar mit der Fördereinrichtung verbunden.
  • Die Laufräder (und zugeordnete Teile wie etwa ein Nasenorgan, die Kammer und die Basis) können aus einem Material aus der Gruppe hergestellt sein, die umfasst: Stahl, rostfreien Stahl, oberflächengehärtetes Metall oder carbidbeschichtetes Metall, Kunststoff, gegossenes Polyurethan, Glasfaser, Polytetra fluorethylen, Aluminium, Aluminiumlegierung, Zink oder Zinklegierung, Hartmetall, Nickel, Chrom, Bor und/oder Legierungen aus beliebigen dieser genannten Materialien.
  • Vorzugsweise umfasst das oder jedes Laufrad ein gekrümmtes vorderes Ende und einen Abschnitt mit in Richtung der Axialgeschwindigkeit allmählich zunehmender Breite und besitzt einen gekrümmten Querschnitt.
  • Vorzugsweise umfasst die Fördereinrichtung ferner wenigstens einen Sammeloberflächen-Feststoffdiffusor.
  • Vorzugsweise umfasst der wenigstens eine Sammeloberflächen-Feststoffdiffusor eine Mehrzahl von beabstandeten Sammeloberflächen-Feststoffdiffusoren.
  • Vorzugsweise umfasst die Fördereinrichtung ferner eine Windung, einen Träger hierfür und mehrere offene Bereiche, die (a) sich im Wesentlichen entlang der Erstreckung des oder der Laufräder erstrecken und (b) durch die sich zu behandelndes Beschickungsmaterial bewegen kann.
  • Bei einer Ausführungsform erstreckt sich die Länge der mehreren offenen Bereiche im Wesentlichen auf die Länge des Laufrads oder der Laufräder.
  • Vorzugsweise erstrecken sich die mehreren offenen Bereiche längs eines wesentlichen Abschnitts der Länge der Fördereinrichtung.
  • Vorzugsweise erstrecken sich die mehreren offenen Bereiche im Wesentlichen über die gesamte Länge der Fördereinrichtung.
  • Vorzugsweise erstrecken sich die mehreren offenen Bereiche im Wesentlichen um den gesamten Umfang der Fördereinrichtung.
  • Vorzugsweise besitzt die Fördereinrichtung ein distales Ende, das einen kleineren Durchmesser als ein proximales Ende hat, wobei an dem proximalen Ende im Gebrauch Beschickungsmaterial in die Fördereinrichtung eintritt und wenigstens einer der mehreren offenen Bereiche an das distale Ende angrenzt.
  • Vorzugsweise umfasst das Gewinde mehrere Gewindegänge.
  • Vorzugsweise umfasst die Fördereinrichtung ferner ein Beschickungsrohr mit einem Auslass zum Ausgeben des Beschickungsmaterials in die Fördereinrichtung mit der Axialgeschwindigkeit.
  • Vorzugsweise besitzt das wenigstens eine Laufrad ein vorderes Ende, wobei sich der Auslass bei oder in dem vorderen Ende befindet.
  • Vorzugsweise weist die Fördereinrichtung ferner eine Kammer in der Fördereinrichtung auf, wobei die Kammer ein Eintrittsende zum Aufnehmen von Beschickungsmaterial von einem Beschickungsrohr besitzt, wobei sich das Beschickungsmaterial durch die Kammer bewegt und von einem Austrittsende der Kammer, das von dem Eintrittsende beabstandet ist und sich in der Fördereinrichtung befindet, austritt.
  • Vorzugsweise besitzt das wenigstens eine Laufrad ein vorderes Ende, das an dem Austrittsende anliegt und in die Kammer vorsteht.
  • Vorzugsweise ist die Form der Kammer derart, dass im Gebrauch das in die Kammer eintretende Beschickungsmaterial eine Eintrittsgeschwindigkeit besitzt und das die Kammer verlassende Beschickungsmaterial eine Austrittsgeschwindigkeit besitzt, wobei die Eintrittsgeschwindigkeit größer als die Austrittsgeschwindigkeit ist.
  • Vorzugsweise hat die Kammer eine im Wesentlichen konische Form, wobei das Eintrittsende einen kleineren Durchmesser als das Austrittsende hat.
  • Vorzugsweise hat ein Abstand zwischen dem Eintrittsende und dem Austrittsende zum Innendurchmesser des Eintrittsendes ein Verhältnis von wenigstens 7:1 und vorzugsweise wenigstens 10:1.
  • Vorzugsweise besitzt die Fördereinrichtung ferner einen im Wesentlichen zylindrischen Abschnitt mit konstantem Außendurchmesser.
  • Für ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung wird nun beispielhaft auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen, in der:
  • 1 ein seitlicher Querschnitt einer Zentrifuge des "Dekantier"-Typs des Stands der Technik ist;
  • 2A und 2B eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer Fördereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sind, die hier mit einer im Querschnitt gezeigten Zentrifuge gezeigt werden;
  • 3A eine seitliche Querschnittsansicht des Gehäuses der Zentrifuge von 2A und 2B ist;
  • 3B und 3C Endansichten des Gehäuses von 3A sind;
  • 4A eine Seitenansicht der Fördereinrichtung der Zentrifuge von 2A und 2B ist, und 4B eine Endansicht der Fördereinrichtung von 4A ist;
  • 5A' und 5A'' eine seitliche Querschnittsansicht eines Teils einer zweiten Ausführungsform einer Fördereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sind, die hier mit einer im Querschnitt gezeigten Zentrifuge gezeigt werden;
  • 5B ein Querschnitt durch die Fördereinrichtung entlang der Linie 5B-5B von 5A' ist; und
  • 5C eine Vergrößerung des Laufrads der Fördereinrichtung von 5A ist.
  • In 2 wird eine Zentrifuge allgemein durch das Bezugszeichen 10 gekennzeichnet und sie besitzt ein äußeres Gehäuse 12, in dem eine Wanne 20 mit einem hohlen Innenraum 23 drehbar angebracht ist. Innerhalb des hohlen Innenraums 23 der Wanne 20 ist eine Fördereinrichtung 40 drehbar angebracht, die ein ununterbrochenes schraubenlinienförmiges Gewinde oder eine Schraube 41 aufweist, die sich von einem ersten Ende 21 der Wanne 20 zu einem zweiten Ende 22 der Wanne 20 erstreckt. Träger 105 an einer Basis 105a unterstützen die Zentrifuge (Wanne, Fördereinrichtung, äußeres Gehäuse und weitere Komponenten). Die Träger 105 können wiederum selbst auf einem Rahmen unterstützt werden.
  • Mehrere Unterstützungsstangen 49 sind in dem ununterbrochenen schraubenlinienförmigen Gewinde 41 angeordnet und sind an Kontaktpunkten mit Gewindegängen 42 des ununterbrochenen schraubenlinienförmigen Gewindes 41 z. B. durch Nieten und/oder Schweißen verbunden. Die Gewindegänge 42 sind so bemessen, dass sie um einen gewünschten Abstand von der Innenoberfläche der Wanne 20 längs der Wannelänge getrennt sind. Die Kanten der Gewindegänge können mit nebeneinander liegenden Stücken oder Platten ausgekleidet sein, die aus gesintertem Wolframcarbid hergestellt sind, oder die Kanten können an sich oberflächengehärtet sein (wie es jeder beliebige andere Teil der Vorrichtung sein kann). Eine Endplatte 43 befindet sich an einem Ende des ununterbrochenen schraubenlinienförmigen Gewindes 41, wobei sie z. B. durch Schweißen verbunden ist, und eine Endplatte 47 befindet sich an dem anderen Ende.
  • Blenden 43, 44 und 46 sind an den Stangen 49 befestigt. Vom Ende aus betrachtet sind diese Blenden ähnlich dem in 4B gezeigten Abschnitt der Fördereinrichtung 40. Die Endblenden 43, 46 und die Platte 47 stellen eine Unterstützung und Befestigungspunkte für die Wellen (Wellenzapfen) bereit, die die Fördereinrichtung unterstützen. Zusätzliche Blenden können bei jedem beliebigen Punkt in der Fördereinrichtung für eine zusätzliche Verstärkung und/oder für Befestigungspunkte der Vorrichtung verwendet werden.
  • Bereiche 51 zwischen den Stangen 49 und den Gewindegängen 42 (zwischen dem jeweiligen Stangenteil und dem jeweiligen Teil des Gewindegangs) sind für einen Fluidstrom hierdurch offen. Alternativ können Abschnitte der Fördereinrichtung abgeschossen sein (d. h. Bereiche zwischen Stangenteilen und Gewindegängen sind für einen Fluidstrom nicht offen), sind jedoch nicht darauf beschränkt, wobei sie z. B. das linke Viertel oder ein Drittel und/oder das rechte Viertel oder ein Drittel hiervon verschließen; d. h. die gesamte Fördereinrichtung oder lediglich ein Abschnitt davon kann mit einem "Käfig" versehen sein. Wegen der Offenheit der mit dem "Käfig" versehenen Fördereinrichtung (und wegen der Tatsache, das in bestimmten Aspekten Fluid auf eine nicht gebündelte Weise zugeführt und nicht an einem Punkt oder an Punkten in der Nähe der Ansammlung in der Wanne oder vor dem Strand zugeführt wird, und dass Fluid nicht von innerhalb der Fördereinrichtung durch eine Anzahl Anschlüsse oder Mündungen zugeführt wird – wie im Stand der Technik Fluid durch mehrere Anschlüsse oder Bereiche herausgeführt wird, die dazu neigen, einen Fluidstrom von der Fördereinrichtung zu bündeln), treffen Feststoffe in diesem Fluid nicht auf die Bereiche mit verhältnismäßig hoher Turbulenz, die bestimmten Beschickungsverfahren des Stands der Technik zugeordnet ist, und Feststoffe neigen eher dazu, in eine gewünschte Richtung zu einem Feststoffauslass bzw. zu Feststoffauslässen zu fließen, statt dass sie in eine unerwünschte Richtung weg von dem Strand und zu den Flüssigkeitsauslässen fließen. Folglich ermöglicht bei bestimmten Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung das relative Nichtvorhandensein oder das verminderte Vorhandensein von Turbulenz in der Ansammlung in der Wanne, dass die Zentrifuge bei einer relativ geringeren Geschwindigkeit läuft, um die gewünschte Trennung zu erzielen; d. h. bei bestimmen Aspekten von Zentrifugen, die eine Fördereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen, kann eine Wanne bei einer Geschwindigkeit zwischen 900 und 3500 U/min und eine Fördereinrichtung bei einer Geschwindigkeit zwischen 1 und 100 U/min laufen.
  • Die Wanne 20 hat ein konisches oder "Strand"-förmiges Ende 24 mit einem Strandabschnitt 25. Der Strandabschnitt 25 kann bei einem Winkel liegen (und liegt vorzugsweise dort), der bei bestimmten bevorzugten Ausführungsformen zwischen 3 und 15 Grad zu der Längsachse der Wanne 20 liegt.
  • Ein Flansch 26 der Wanne 20 ist an einem Wannenkopf 27 befestigt, durch den ein Kanal 28 verläuft. Ein Flansch 29 der Wanne 20 ist an einem Wannenkopf 30 befestigt, durch den ein Kanal verläuft. Eine Welle 32 ist antreibend mit einem Getriebesystem 81 eines Antriebs 80 verbunden. Durch eine Welle 31 verläuft ein Kanal 35, durch den Fluid in die Zentrifuge 10 eingeleitet wird. Ein (schematisch gezeigter) Motor M, der (z. B. mit einem oder mehreren Riemen) mit einer angetriebenen Laufrolle 110 verbunden ist, dreht wahlweise die Wanne 20 und ihren Kopf 27, der mit dem Getriebesystem 81 des Antriebs 80 verbunden ist (und die Wanne 20 dreht, was ein Drehen einer Welle 34 zur Folge hat).
  • Eine Welle 32, die von dem Antrieb 80 vorsteht, ist mit der Welle 34 verbunden. Der Antrieb 80 enthält ein Getriebesystem 81, das mit einer Ritzelwelle 82 verbunden ist, die wahlweise durch ein (von Roots Blowers and Compressors; siehe: www.rootsblower.com verfügbares) Roots XLP WHISPAIR®-Gebläse 140 oder durch eine andere geeignete druckluftbetriebene Rotovariator-Vorrichtung (die schematisch in 2 gezeigt ist), die damit über eine Kopplung 142 verbunden ist, wahlweise als Rotovariator angetrieben (backdriven) werden kann, um über das Getriebesystem 81 die Drehgeschwindigkeit der Welle 32 und folglich der Fördereinrichtung 40 zu ändern. Das Gebläse 140 hat ein einstellbares Lufteinlassventil 144 und ein einstellbares Luftauslassventil 146 (die Geschwindigkeit der Fördereinrichtung ist durch Einstellen eines oder beider Ventile einstellbar). Die Menge der Luftaufnahme durch das Gebläse 140 bestimmt den Widerstand, der von der Ritzelwelle 82 wahrgenommen wird, die über ein Getriebesystem 81 den Geschwindigkeitsunterschied zwischen der Fördereinrichtung 40 und der Wanne 20 einstellt. Alternativ kann ein nicht druckluftbetätigter Rotovariator verwendet werden. Das Getriebesystem 81 (das durch die Strichlinie in dem Antrieb 80 schematisch gezeigt ist) kann irgendein bekanntes Zentrifugen-Getriebesystem sein, z. B. ein bekanntes Zweistufen-Planetensternsystem oder ein Clustergetriebesystem, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Auf Wunsch wird die Welle 82 mit einer (nicht gezeigten) Drosselvorrichtung gekoppelt, die in einem Aspekt eine druckluftbetätigte Pumpe enthält, z. B. eine einstellbare Verdrängerpumpe [die z. B. luftbetrieben, druckluftbetrieben (gemäß der vorliegenden Erfindung) oder nicht druckluftbetrieben ist], die mit der Welle 82 verbunden ist, um einen einstellbaren Rotovariator bereitzustellen.
  • Feststoffe treten durch vier Feststoffauslässe 36 (von denen zwei gezeigt sind) in der Wanne 20 aus und Flüssigkeit tritt durch Flüssigkeitsauslässe 37 in der Wanne 20 aus. Es kann einen, zwei, drei, vier, fünf, sechs oder mehr Auslässe 36 und 37 geben. In einem Aspekt gibt es vier beabstandete Auslässe 37 (von denen zwei gezeigt sind).
  • Die Welle 34 erstreckt sich durch ein Stehlager 83 und besitzt mehrere Schmierstoffanschlüsse 84, die mit Schmierstoffkanälen 85, 86 und 87 in Verbindung stehen, um die Lager und die Wellen zu schmieren. Lager 100 neben der Welle 34 erleichtern eine Bewegung der Welle 34. Innere Lager können geschmiert, beringt und durch Dichtungen 102 (die Schmierstoff zurückhalten) abgedichtet sein.
  • Ein Ende 109 der Welle 31 erstreckt sich durch die angetriebene Laufrolle 110.
  • Befestigungsringe 120, 121, die an beiden Enden der Wanne 20 befestigt sind, erleichtern ein Abdichten der Wanne 20 in dem Gehäuse 12. Zwei Pflüge 148 (einer, zwei, drei, vier oder mehr) an der Wanne 20 kratzen oder wischen den Bereich um die Feststoffauslässe 36, so dass die Auslässe nicht verstopfen, und sie halten die Radialgeschwindigkeit des Produkts aufrecht oder erhöhen diese, wenn sich die Wanne dreht, um einen Austritt von Feststoffen zu erleichtern. Die Pflüge verringern außerdem den Widerstand der Wanne an dem Gehäuse, indem sie eine Feststoffansammlung um Feststoffaustrittspunkte verringern.
  • Ein Beschickungsrohr 130 mit einem Flansch 147 erstreckt sich durch das Innere der Eingangswelle 31. Das Beschickungsrohr 130 besitzt ein Auslassende 131. Zu behandelndes Fluid fließt in ein Einlassende (linke Seite in 2) des Beschickungsrohrs.
  • Auf Wunsch sind einer oder mehrere beabstandete Sammeloberflächen-Diffusorelemente 125 an der Fördereinrichtung befestigt und verteilen oder unterbrechen den unerwünschten Fluss von Feststoffen, die von dem Strandbereich 24 weg fließen. Die Diffusorelemente 125 sind in 2 und 5B gezeigt. Feststoffe können dazu neigen, sich in obere Schichten aus Material zu bewegen (schlickerartiges Material mit Feststoffen darin), das von dem Strandbereich weg und zu den Flüssigkeitsauslässen 37 strömt. Diffusorelemente 125 erstrecken sich in diese oberen Schichten, so dass die Feststoffe in der oberen Schlickerschicht durch die Diffusorelemente nach unten gedrückt werden und/oder auf die Diffusorelemente treffen und von der oberen fließenden Schlickerschicht herab und heraus in untere Bereiche oder Schichten fallen, die nicht so schnell fließen und/oder die im Vergleich zu den Schichten relativ stabil sind, so dass sich die Feststoffe hierauf in der Wanne zu der inneren Wannenwand und hierauf zum Strand weiterbewegen können.
  • Auf Wunsch erleichtern mehrere beabstandete Traktionsstreifen oder Stangen 126 eine Bewegung der Feststoffe zu dem Strand und erleichtern eine Anhäufung von Feststoffen und eine Ansammlung von Feststoffen, um die Beförderung von Feststoffen zu erleichtern.
  • 5A veranschaulicht eine Dekantier-Zentrifuge 210 wie die Zentrifuge 10 von 2 (und gleiche Bezugszeichen bezeichnen die gleichen Teile). Die Zentrifuge 210 besitzt ein Beschickungsrohr 230 mit einer Austrittsöffnung 231, aus der zu verarbeitendes Material austritt und in einen konischen Abschnitt einer Kammer 240 durch eine Eintrittsöffnung 241 eintritt. Obwohl die Kammer 240 im Allgemeinen konisch ist, kann sie jede beliebige gewünschte Querschnittsform einschließlich einer zylindrischen Form (gleichmäßig rund im Querschnitt von einem Ende zum anderen Ende) oder einer Polygonform (z. B. quadratisch, dreieckig, rechteckig im Querschnitt) annehmen, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Die Teile 230, 240, 242 und 244 können als eine Einheit zusammengeschweißt sein.
  • Das Ende des Beschickungsrohrs 230 in der Fördereinrichtung 40 erstreck sich durch eine Befestigungsplatte 242 und durch ein hohles Rohr 243. Das Rohr 243 und ein Abschnitt der Kammer 240 werden in einem Unterstützungselement 244 unterstützt. Ein Unterstützungsring 246, der mit Stangen 49 verbunden ist (von denen drei gezeigt sind; vier Stangen sind um die Fördereinrichtung wie in 2 beabstandet), unterstützt das andere Ende der Kammer 240. An dem Nasenorgan 260 befestigte Laufräder 250 (die geschweißt oder genietet sind) (oder die Laufräder und das Nasenorgan sind als ein einteiliges Stück ausgebildet, z. B. als ein einteiliges Stück gegossen), besitzen vordere Endabschnitte 252, die an einem Ende der Kammer 240 anliegen und in ein Fluiddurchgangsende 247 der Kammer 240 vorstehen, von dem Fluid aus der Kammer 240 austritt. In einem bestimmten Aspekt beträgt der Abstand von dem Austrittsende 231 des Beschickungsrohrs 230 zu dem Fluiddurchgangsende 247 der Kammer 240 etwa 36 Zoll (0,91 m). Bei anderen Ausführungsformen beträgt dieser Abstand wenigstens 19 Zoll (0,48 m) und vorzugsweise wenigstens 20 Zoll (0,51 m). Es ist außerdem im Umfang dieser Erfindung enthalten, dass das Austrittsende des Beschickungsrohrs in dem Rohr 243 liegt. Alternativ kann die Kammer 240 weggelassen werden und das Rohr 243 auf einen beliebigen Abstand (rechts der Platte 242) innerhalb der Fördereinrichtung 40 bis zu den Laufrädern oder bis zu einem Punkt innerhalb dieser ausgedehnt werden. Das Nasenorgan 260 besitzt einen massiven Plattenabschnitt 262 und eine Nase 264. Bei einem Aspekt sind alle Teile 240-260 für ein leichtes Entfernen und einen Austausch genietet oder auf eine andere Weise lösbar mit der Fördereinrichtung verbunden. Alternativ können sie stattdessen geschweißt sein. 5B veranschaulicht (jeweils mit Strichlinien 125a, 125b) eine äußere Kante und eine innere Kante einer der im Allgemeinen kreisförmigen Sammeloberflächen-Feststoffdiffusoren.
  • 5B und 5C zeigen die beabstandeten Laufräder 250, die so entworfen sind, dass sie Fluid, das aus der Fördereinrichtung austritt, radial und drehend auf die Sammeloberflächengeschwindigkeit beschleunigen, um durch eine derartige Beschickung eine Störung der Ansammlung zu verringern. Bei einer weiteren Ausführungsform wird die Kammer 240 weggelassen und die Laufräder 250 erstrecken sich zu dem Ende des Beschickungsrohrs (links in 5A) und in einer derartigen Ausführungsform befindet sich das Ende des Beschickungsrohrs innerhalb der Laufräder. Auf Wunsch sind die Teile, die der inneren Beschickungskammer (einschließlich Befestigungsplatte und Rohr) zugeordnet sind, Laufräder und das Nasenorgan alle lösbar an der Fördereinrichtung festgenietet, so dass sie ausgetauscht werden können. Alternativ sind sie in einem Aspekt stattdessen dauerhaft angeschweißt. Der gleiche Antriebsmotor-Antrieb, die angetriebene Laufrolle, die Rotovariator-Vorrichtung, Lager usw. wie in 2 können mit der Zentrifuge von 5A verwendet werden.
  • Bei einer typischen Zentrifuge des Stands der Technik beträgt das Verhältnis des Innendurchmessers des Austrittsendes des Beschickungsrohrs zu der Länge des freien Fluidweges innerhalb der Fördereinrichtung (z. B. in einer Beschleunigungskammer des Stands der Technik von dem Beschickungsrohraustritt zu der entfernten Endwand der Beschleunigungskammer) etwa 4:1 oder weniger. Bei bestimmten Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung beträgt dieses Verhältnis 7:1 oder mehr, und bei anderen Aspekten beträgt es 10:1 oder mehr. Bei einer bestimmten Zentrifuge, die eine För dereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst, beträgt der innere Beschickungsrohraustritts-Durchmesser etwa 2,25 Zoll (0,057 m) und der Abstand von dem Beschickungsrohraustritt zu der Vorderkante 252 eines Laufrads (wie in 5A) beträgt etwa 36 Zoll (0,91 m).
  • Jedes beliebige Teil einer hier offenbarten Fördereinrichtung oder Zentrifuge, insbesondere Teile, die einem Fluidfluss ausgesetzt sind, können mit einer Schutzbeschichtung beschichtet sein, oberflächengehärtet und/oder mit Wolframcarbid oder einem ähnlichen Material beschichtet sein.
  • Eine Kammer oder ein Bereich zur "Geschwindigkeitsverringerung" befindet sich bei bestimmten Ausführungsformen auf Wunsch hinter der Düse (dem Beschickungsrohr) (z. B. rechts von dem inneren Ende des Beschickungsrohrs in 2A, 2B und 5A). Dieser ungehinderte Bereich kann einen Zwischenraum in einer Kammer (z. B. in einem massivwandigen Hohlelement, das an beiden Seiten offen ist), die zwischen dem Beschickungsrohraustritt und Fördereinrichtungs-Fluidaustrittsbereichen oder einer Radialbeschleunigungsvorrichtung (z. B. einem Laufrad) innerhalb der Fördereinrichtung angeordnet ist, enthalten. Fluid von dem Beschickungsrohr bewegt sich durch eine Kammer, die fließendes Fluid verteilt; stellt einen Zwischenraum bereit, um zu ermöglichen, dass sich die Geschwindigkeit des Fluids verringert (die Geschwindigkeit in die allgemeine Richtung der horizontalen oder der Längsachse der Zentrifuge); und lenkt Fluid, so dass es auf die Laufräder trifft. Verschiedene auswechselbare Düsen können bei dem Beschickungsrohr verwendet werden. Das Düsenaustrittsende kann in der Fördereinrichtung nicht mittig angeordnet sein – d. h. nicht auf der Längsachse der Fördereinrichtung. Die Kammer kann jede beliebige Form aufweisen – z. B. konisch, zylindrisch, und/oder dreieckig, quadratisch, rechteckig oder polygonförmig im Querschnitt, ist jedoch nicht darauf beschränkt, und eine beliebige Anzahl von beliebigen bekannten Laufrädern, Schaufeln oder Flügeln kann verwendet werden.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen fließt Fluid durch die Kammer und trifft auf mehrere Laufräder, die mit der Fördereinrichtung verbunden sind und sich damit drehen. Das Fluid trifft auf die Laufräder und wird hierauf durch die Schaufeln zu den Gewindegängen der Fördereinrichtung radial nach außen bewegt. Die Laufräder sind so konfiguriert und angeordnet, dass sie das Fluid drehend beschleunigen, so dass, wenn das Fluid an den Außenkanten der Laufräder vorbeikommt, die Rotationsgeschwindigkeit des Fluids annähernd oder genau der Geschwindigkeit einer Materialansammlung in der Wanne entspricht – wodurch folglich ein Eintritt dieses Fluids in die Ansammlung oder in die Fluidmasse, die bereits in der Wanne vorhanden ist, erleichtert wird. Durch eine Verringerung oder Beseitigung des Geschwindigkeitsunterschieds zwischen Fluid, das von der Beschleunigungskammer fließt und Fluid, das bereits in der Wanne vorhanden ist, wird Turbulenz verringert, ein Eintritt von Feststoffen des eindringenden Fluids in die Ansammlung in der Wanne wird erleichtert und dies hat eine wirksamere Abtrennung von Feststoffen zur Folge.

Claims (20)

  1. Fördereinrichtung (40) für eine Zentrifuge zum Trennen von Beschickungsmaterial in feste und fluidartige Teile, wobei die Fördereinrichtung einen konischen Abschnitt mit allmählich sich verjüngendem Außendurchmesser und wenigstens ein daran angrenzendes Laufrad (250) umfasst, wobei die Anordnung derart ist, dass im Gebrauch Beschickungsmaterial durch einen Innenbereich der Fördereinrichtung (40) bewegt werden kann, wobei es durch das wenigstens eine Laufrad (250) mit einer Drehgeschwindigkeit beaufschlagt werden kann, bevor es die Fördereinrichtung von dem konischen Abschnitt verlässt, dadurch gekennzeichnet, dass im Gebrauch das Beschickungsmaterial auf das wenigstens eine Laufrad (250) mit einer Axialgeschwindigkeit auftrifft, die zu der Längsachse der Fördereinrichtung (40) im Wesentlichen parallel ist, wobei das wenigstens eine Laufrad (250) das Beschickungsmaterial mit einer Radialgeschwindigkeit beaufschlagt, während es sich mit einer Axialgeschwindigkeit bewegt, derart, dass das Beschickungsmaterial auf einem Trocknungsbereich in der Zentrifuge in der Nähe der Erstreckung des wenigstens einen Laufrades (250) verteilt wird.
  2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, bei der das wenigstens eine Laufrad (250) die Drehgeschwindigkeit des Beschickungsmaterials auf eine Geschwindigkeit erhöhen kann, die wenigstens 95% und vorzugsweise 99% der Drehgeschwindigkeit des Beschickungsmaterials in dem Trennbereich beträgt.
  3. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der das wenigstens eine Laufrad eine Mehrzahl von beabstandeten Laufrädern (250) umfasst, wovon jedes ein mittiges Ende besitzt, das mit einem in der Fördereinrichtung angebrachten mittigen Nasenorgan (260) verbunden ist.
  4. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei der das oder jedes Laufrad (250) ein gekrümmtes vorderes Ende und einen Abschnitt mit in Richtung der Axialgeschwindigkeit allmählich zunehmender Breite umfasst und einen gekrümmten Querschnitt besitzt.
  5. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Fördereinrichtung ferner wenigstens einen Sammeloberflächen-Feststoffdiffusor (125) umfasst.
  6. Fördereinrichtung nach Anspruch 5, bei der der wenigstens eine Sammeloberflächen-Feststoffdiffusor eine Mehrzahl von beabstandeten Sammeloberflächen-Feststoffdiffusoren (125) umfasst.
  7. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, die ferner eine Windung (41), einen Träger (49) hierfür und mehrere offene Bereiche (51), die (a) sich im Wesentlichen entlang der Erstreckung des oder der Laufräder (250) erstrecken und (b) durch die sich zu behandelndes Beschickungsmaterial bewegen kann, umfasst.
  8. Fördereinrichtung nach Anspruch 7, bei der sich die mehreren offenen Bereiche (51) längs eines wesentlichen Abschnitts der Länge der Fördereinrichtung (40) erstrecken.
  9. Fördereinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, bei der sich die mehreren offenen Bereiche (51) im Wesentlichen über die gesamte Länge der Fördereinrichtung (40) erstrecken.
  10. Fördereinrichtung nach Anspruch 7, 8 oder 9, bei der sich die mehreren offenen Bereiche (51) im Wesentlichen um den gesamten Umfang der Fördereinrichtung (40) erstrecken.
  11. Fördereinrichtung nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei die Fördereinrichtung (40) ein distales Ende besitzt, das einen kleineren Durchmesser als ein proximales Ende hat, wobei an dem proximalen Ende im Gebrauch Beschickungsmaterial in die Fördereinrichtung eintritt und wenigstens einer der mehreren offenen Bereiche (51) an das distale Ende angrenzt.
  12. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, bei der das Gewinde (41) mehrere Flugorgane (42) umfasst.
  13. Fördereinrichtung nach einem vorhergehenden Anspruch, die ferner ein Beschickungsrohr (230) mit einem Auslass zum Ausgeben des Beschickungsmaterials in die Fördereinrichtung mit der Axialgeschwindigkeit umfasst.
  14. Fördereinrichtung nach Anspruch 13, bei der das wenigstens eine Laufrad (250) ein vorderes Ende besitzt und bei der sich der Auslass bei oder in dem vorderen Ende befindet.
  15. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, die ferner eine Kammer (240) in der Fördereinrichtung (40) aufweist, wobei die Kammer ein Eintrittsende zum Aufnehmen von Beschickungsmaterial von einem Beschickungsrohr besitzt, wobei sich das Beschickungsmaterial durch die Kammer bewegt und von einem Austrittsende (247) der Kammer, das von dem Eintrittsende beabstandet ist und sich in der Fördereinrichtung befindet, austritt.
  16. Fördereinrichtung nach Anspruch 15, bei der das wenigstens eine Laufrad (250) ein vorderes Ende (252) besitzt, das an dem Austrittsende anliegt und in die Kammer (240) vorsteht.
  17. Fördereinrichtung nach Anspruch 15 oder 16, bei der die Form der Kammer (240) derart ist, dass im Gebrauch das in die Kammer eintretende Beschickungsmaterial eine Eintrittsgeschwindigkeit besitzt und das die Kammer verlassende Beschickungsmaterial eine Austrittsgeschwindigkeit besitzt, wobei die Eintrittsgeschwindigkeit größer als die Austrittsgeschwindigkeit ist.
  18. Fördereinrichtung nach Anspruch 15, 16 oder 17, bei der die Kammer (240) eine im Wesentlichen konische Form hat, wobei das Eintrittsende einen kleineren Durchmesser als das Austrittsende hat.
  19. Fördereinrichtung nach Anspruch 15, 16, 17 oder 18, wobei ein Abstand zwischen dem Eintrittsende und dem Austrittsende zum Innendurchmesser des Eintrittsendes ein Verhältnis von wenigstens 7:1 und vorzugsweise wenigstens 10:1 hat.
  20. Fördereinrichtung nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei die Fördereinrichtung (40) ferner einen im Wesentlichen zylindrischen Abschnitt mit konstantem Außendurchmesser besitzt.
DE60128493T 2000-08-31 2001-08-31 Förderschnecke für eine Zentrifuge Expired - Lifetime DE60128493T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/652,418 US6605029B1 (en) 2000-08-31 2000-08-31 Centrifuge with open conveyor and methods of use
US652418P 2000-08-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60128493D1 DE60128493D1 (de) 2007-06-28
DE60128493T2 true DE60128493T2 (de) 2008-01-17

Family

ID=24616761

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60128493T Expired - Lifetime DE60128493T2 (de) 2000-08-31 2001-08-31 Förderschnecke für eine Zentrifuge
DE60110441T Expired - Lifetime DE60110441T2 (de) 2000-08-31 2001-08-31 Förderschnecke für zentrifuge, zentrifuge und trennverfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60110441T Expired - Lifetime DE60110441T2 (de) 2000-08-31 2001-08-31 Förderschnecke für zentrifuge, zentrifuge und trennverfahren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6605029B1 (de)
EP (4) EP1475154A1 (de)
AT (1) ATE294022T1 (de)
AU (1) AU2001286037A1 (de)
CA (1) CA2419997C (de)
DE (2) DE60128493T2 (de)
NO (1) NO20030775L (de)
WO (1) WO2002018055A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021106496A1 (de) 2021-03-17 2022-09-22 Gea Westfalia Separator Group Gmbh Vollmantel-Schneckenzentrifuge

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6790169B2 (en) * 2000-08-31 2004-09-14 Varco I/P, Inc. Centrifuge with feed tube adapter
US7018326B2 (en) * 2000-08-31 2006-03-28 Varco I/P, Inc. Centrifuge with impellers and beach feed
US6780147B2 (en) * 2000-08-31 2004-08-24 Varco I/P, Inc. Centrifuge with open conveyor having an accelerating impeller and flow enhancer
US20050242003A1 (en) 2004-04-29 2005-11-03 Eric Scott Automatic vibratory separator
US20060105896A1 (en) * 2004-04-29 2006-05-18 Smith George E Controlled centrifuge systems
US8172740B2 (en) 2002-11-06 2012-05-08 National Oilwell Varco L.P. Controlled centrifuge systems
US8312995B2 (en) 2002-11-06 2012-11-20 National Oilwell Varco, L.P. Magnetic vibratory screen clamping
US20050245381A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-03 National-Oilwell, L.P. Centrifuge accelerator system
CA2505236C (en) * 2005-04-25 2007-11-20 Edward Carl Lantz Centrifuge with shaping of feed chamber to reduce wear
DE102005025784A1 (de) * 2005-06-04 2006-12-07 Hiller Gmbh Schneckenzentrifuge
US7540837B2 (en) * 2005-10-18 2009-06-02 Varco I/P, Inc. Systems for centrifuge control in response to viscosity and density parameters of drilling fluids
US7540838B2 (en) * 2005-10-18 2009-06-02 Varco I/P, Inc. Centrifuge control in response to viscosity and density parameters of drilling fluid
US20080083566A1 (en) 2006-10-04 2008-04-10 George Alexander Burnett Reclamation of components of wellbore cuttings material
US7985171B2 (en) * 2006-11-27 2011-07-26 Maxwell James F Continuous loading and unloading centrifuge
US8622220B2 (en) 2007-08-31 2014-01-07 Varco I/P Vibratory separators and screens
US9073104B2 (en) 2008-08-14 2015-07-07 National Oilwell Varco, L.P. Drill cuttings treatment systems
US8556083B2 (en) 2008-10-10 2013-10-15 National Oilwell Varco L.P. Shale shakers with selective series/parallel flow path conversion
US9079222B2 (en) 2008-10-10 2015-07-14 National Oilwell Varco, L.P. Shale shaker
EP2767344B1 (de) * 2013-02-15 2015-07-29 Alfa Laval Corporate AB Sanft beschleunigender Kanaleinsatz für Zentrifugaltrenner
US9643111B2 (en) 2013-03-08 2017-05-09 National Oilwell Varco, L.P. Vector maximizing screen
DE102014111104B4 (de) * 2014-08-05 2021-11-04 Flottweg Se Schnecke einer Vollmantelschneckenzentrifuge
ES2785387T3 (es) * 2015-06-19 2020-10-06 Andritz Sas Centrifugadora decantadora
USD928856S1 (en) * 2019-06-11 2021-08-24 Henan Changda Bee Industry Co., Ltd Gearbox for honey centrifuge
DE102019135226A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 Flottweg Se Einlaufbereich einer Zentrifugenschnecke und Vollmantelschneckenzentrifuge
US11772104B2 (en) * 2020-06-22 2023-10-03 National Oilwell Varco, L.P. Decanter centrifuge nozzle

Family Cites Families (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE193997C (de)
GB1053222A (de)
US832191A (en) * 1905-07-07 1906-10-02 Wilhelm Holzer Centrifugal separator.
FR384326A (fr) * 1907-11-25 1908-04-04 Wilhelm Holzer Appareil centrifuge
US924376A (en) * 1908-08-11 1909-06-08 John Warne Phillips Centrifugal separator.
US1027134A (en) * 1911-10-23 1912-05-21 Francis J Arend Mechanical movement for producing a differential speed between driving and driven members.
US1572299A (en) * 1923-06-18 1926-02-09 Fred W Mcentire Centrifugal separator
US1806241A (en) * 1929-03-09 1931-05-19 Dupuis Fernand Centrifugal separator
US1885154A (en) 1930-08-08 1932-11-01 Laval Separator Co De Process of producing concentrated and purified rubber latex
US2129992A (en) * 1937-04-09 1938-09-13 Mattia Anthony De Centrifugal separator
US2578456A (en) 1946-07-31 1951-12-11 Centrifuge Mechanical Equipmen Centrifugal separator
US2679974A (en) * 1947-01-15 1954-06-01 Sharples Corp Bearing construction for continuous centrifuge
US2703676A (en) 1947-01-15 1955-03-08 Sharples Corp Solids discharge mechanism for centrifuges
US2612314A (en) 1949-03-28 1952-09-30 Lewis L Huelsdonk Centrifuge
GB726596A (en) 1952-05-14 1955-03-23 Separator Ab Improvements in or relating to centrifuges for separating, sludge containing liquids
US2961154A (en) 1955-08-01 1960-11-22 Houston Oil Field Mat Co Inc Centrifuge system
US3070291A (en) 1955-08-01 1962-12-25 Houston Oil Field Maternal Com Centrifuge system
BE638716A (de) 1962-10-16
DK118068B (da) 1968-01-10 1970-06-29 Titan Separator As Centrifuge.
US3795361A (en) 1972-09-06 1974-03-05 Pennwalt Corp Centrifuge apparatus
US4000074A (en) 1974-09-20 1976-12-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Centrifuge having an inner, invertible, funnel-like container
AR205952A1 (es) 1975-01-03 1976-06-15 Pennwalt Corp Una centrifuga decantadora
DE2551789A1 (de) 1975-11-18 1977-06-02 Flottweg Werk Bruckmayer Vollmantel-schneckenzentrifuge mit differenzdrehzahlvariabler kupplung zwischen mantelteil und schneckenteil
US4070290A (en) 1976-03-04 1978-01-24 Bird Machine Company, Inc. Centrifuge with torsional vibration sensing and signaling
SU644542A1 (ru) * 1977-04-11 1979-01-30 Московский технологический институт мясной и молочной промышленности Центрифуга
GB1583517A (en) 1977-05-04 1981-01-28 Jackson J F Solid bowl decanter centrifuges of the scroll discharge type
US4298160A (en) 1977-05-24 1981-11-03 Thomas Broadbent & Sons Limited Solid bowl decanter centrifuges
DE2842575A1 (de) 1977-10-04 1979-04-12 Broadbent & Sons Ltd Thomas Vollmantel-abklaerzentrifuge
SU797778A1 (ru) 1977-10-26 1981-01-23 Предприятие П/Я А-7555 Коническа тарелка к сепаратору
JPS54139167A (en) * 1978-03-23 1979-10-29 Kobe Steel Ltd Axial-flow decanter-shaped centrifugal separator
DE2849547A1 (de) 1978-11-15 1980-05-22 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schneckenzentrifuge
DK153058C (da) 1979-02-23 1988-11-07 Alfa Laval Separation As Decantercentrifuge med et mekanisk reduktionsgear mellem centrifugens tromle og transportsnegl
US4209128A (en) 1979-04-06 1980-06-24 Yara Engineering Corporation Methods and apparatus for classifying fine particle solids
AU538688B2 (en) 1979-10-20 1984-08-23 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Discharge control device for centrifuge
DE3005658A1 (de) * 1980-02-15 1981-10-01 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren und anlage zum regeln der differenzdrehzahl zweier mit unterschiedlicher drehzahl rotierender bauteile, insbesondere von zentrifugentrommel und foerderschnecke einer schneckenzentrifuge
CH647959A5 (de) 1980-05-16 1985-02-28 Glyco Antriebstechnik Gmbh Dekanterzentrifuge mit hydraulischem differenzantrieb.
DE3027020A1 (de) 1980-07-17 1982-02-04 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Vollmantelzentrifuge zum stoffaustausch zwischen fluessigkeiten
US4334647A (en) 1980-12-03 1982-06-15 Bird Machine Company, Inc. Centrifuges
US4743226A (en) 1983-04-29 1988-05-10 Geosource Inc. High capacity continuous solid bowl centrifuge
DE3502252A1 (de) * 1985-01-24 1986-07-24 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren und vorrichtung zur regelung der differenzdrehzahl zwischen der zentrifugentrommel und der foerderschnecke einer schneckenzentrifuge
DE4005755A1 (de) * 1989-10-17 1991-04-18 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vollmantel-schneckenzentrifuge
US4961722A (en) 1989-11-30 1990-10-09 Guyan Machinery Co. Conical screen for a vertical centrifugal separator
US5374234A (en) * 1990-03-13 1994-12-20 Alfa-Laval Separation A/S Decanter centrifuge with energy dissipating inlet
GB9013371D0 (en) 1990-06-15 1990-08-08 Broadbent & Sons Ltd Thomas Improvements in separating systems
US5203762A (en) 1990-12-20 1993-04-20 Alfa-Laval Separation, Inc. Variable frequency centrifuge control
US5147277A (en) 1991-03-19 1992-09-15 Baker Hughes Incorporated Power-efficient liquid-solid separating centrifuge
JPH05208145A (ja) * 1991-08-22 1993-08-20 Mitsuo Okamoto ガイドプレート式デカンタ
US5401423A (en) 1991-11-27 1995-03-28 Baker Hughes Incorporated Feed accelerator system including accelerator disc
US5380266A (en) 1991-11-27 1995-01-10 Baker Hughes Incorporated Feed accelerator system including accelerator cone
AU3228693A (en) 1991-11-27 1993-06-28 Baker Hughes Incorporated Feed accelerator system including feed slurry accelerating nozzle apparatus
US5403486A (en) 1991-12-31 1995-04-04 Baker Hughes Incorporated Accelerator system in a centrifuge
CA2124924C (en) 1991-12-31 2000-05-02 Woon Fong Leung Feed accelerator system including accelerating vane apparatus
WO1993020946A1 (en) * 1992-04-10 1993-10-28 Warman International Limited Apparatus for separating materials
US5378364A (en) 1992-09-14 1995-01-03 Baker Hughes Incorporated Conical screen basket centrifuge
US5354255A (en) 1992-12-17 1994-10-11 Alfa Laval Separation Inc. Decanter centrifuge with conveyor capable of high speed and higher flow rates
US5403260A (en) 1993-06-04 1995-04-04 Hutchinson-Hayes International Automatic frequency controlled motor backdrive
US5364335A (en) 1993-12-07 1994-11-15 Dorr-Oliver Incorporated Disc-decanter centrifuge
AU3867195A (en) 1994-11-09 1996-06-06 Incentra Decanter centrifuge
AUPN314095A0 (en) 1995-05-23 1995-06-15 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation A process and apparatus for dewatering of coal and mineral slurries
US5643169A (en) 1995-06-06 1997-07-01 Baker Hughes Incorporated Decanter centrifuge with adjustable gate control
US5695442A (en) 1995-06-06 1997-12-09 Baker Hughes Incorporated Decanter centrifuge and associated method for producing cake with reduced moisture content and high throughput
USD387534S (en) 1995-06-14 1997-12-09 Baker Hughes Incorporated Accelerator vane for a centrifuge
USD388924S (en) 1995-06-27 1998-01-06 Baker Hughes Incorporated Accelerator vane for a centrifuge
USD386874S (en) 1995-06-27 1997-11-25 Baker Hughes Incorporated Accelerator vane for a centrifuge
USD388583S (en) 1995-06-27 1997-12-30 Baker Hughes Incorporated Accelerator vane for a centrifuge
AU7706696A (en) 1995-12-01 1997-06-27 Baker Hughes Incorporated Method and apparatus for controlling and monitoring continuous feed centrifuge
US5772573A (en) 1996-02-26 1998-06-30 Baker Hughes Incorporated Decanter centrifuge and gear box with harmonic drive and associated operating method
US5653674A (en) 1996-03-27 1997-08-05 Baker Hughes Incorporated Decanter centrifuge with discharge opening adjustment control and associated method of operating
DE19618249A1 (de) 1996-05-07 1997-11-13 Deutz Ag Schneckenzentrifuge mit Fliehkraft-Ventil
CA2184535C (en) 1996-08-30 2000-04-18 H. Craig Willis Apparatus and method for separation of solids from liquid
US5942130A (en) 1996-10-18 1999-08-24 Baker Hughes Incorporated Solid bowl centrifuge with beach having dedicated liquid drainage
US6063292A (en) 1997-07-18 2000-05-16 Baker Hughes Incorporated Method and apparatus for controlling vertical and horizontal basket centrifuges
US5958235A (en) 1997-08-22 1999-09-28 Baker Hughes Incorporated Continuous-feed filtering- or screening-type centrifuge with reslurrying and dewatering
US5948256A (en) 1997-08-22 1999-09-07 Baker Hughes Incorporated Centrifuge with cake churning
US6059977A (en) 1997-10-16 2000-05-09 Grand Tank (International) Inc. Method for separating solids from drilling fluids
USD448488S1 (en) 1997-10-21 2001-09-25 Baker Hughes Incorporated Wear resistant tiles for lining a centrifuge bowl
US5971907A (en) * 1998-05-19 1999-10-26 Bp Amoco Corporation Continuous centrifugal separator with tapered internal feed distributor
CA2333939A1 (en) 1998-06-03 1999-12-09 Baker Hughes Incorporated Cantilever centrifuge with outwardly tapered second conical bowl section
US6109452A (en) 1998-06-04 2000-08-29 Baker Hughes Incorporated Centrifuge with partial wear resistant basket
US6193076B1 (en) 1998-11-25 2001-02-27 Hutchison-Hayes International, Inc. Drilling fluid purification method and apparatus
US6230899B1 (en) 1999-01-20 2001-05-15 Hutchison-Hayes International, Inc. Sintered centrifuge separation system
US6432299B1 (en) 2000-07-21 2002-08-13 Hutchison-Hayes International, Inc. Cuttings dryer for removing liquid from a slurry

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021106496A1 (de) 2021-03-17 2022-09-22 Gea Westfalia Separator Group Gmbh Vollmantel-Schneckenzentrifuge

Also Published As

Publication number Publication date
NO20030775D0 (no) 2003-02-19
EP1473087A8 (de) 2005-01-19
DE60110441D1 (de) 2005-06-02
DE60110441T2 (de) 2005-11-17
EP1313565B1 (de) 2005-04-27
ATE294022T1 (de) 2005-05-15
AU2001286037A1 (en) 2002-03-13
US6605029B1 (en) 2003-08-12
EP1475155A1 (de) 2004-11-10
EP1473087B1 (de) 2007-05-16
CA2419997C (en) 2007-01-09
EP1313565A1 (de) 2003-05-28
CA2419997A1 (en) 2002-03-07
NO20030775L (no) 2003-04-23
WO2002018055A1 (en) 2002-03-07
EP1475154A1 (de) 2004-11-10
DE60128493D1 (de) 2007-06-28
EP1473087A1 (de) 2004-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128493T2 (de) Förderschnecke für eine Zentrifuge
DE2344507C2 (de) Vollmantel-Schneckenzentrifuge
DE3606296A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von gas aus einer fluessigkeit
DE2407653A1 (de) Zentrifugenpatrone
DE3744093A1 (de) Vollmantelzentrifuge
DE1817573A1 (de) Schneckenzentrifuge
WO2003078070A1 (de) Schneckenzentrifuge
EP2923769B1 (de) Auslassvorrichtung einer vollmantelschneckenzentrifuge
EP0472930B1 (de) Vorzugsweise vertikaler Windsichter
EP0423461B1 (de) Vollmantel-Schneckenzentrifuge
DE2447360A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von fremdkoerpern von zuckerrueben od.dgl.
EP1268074B1 (de) Zentrifuge mit axial ausgerichteten ablagerungsflächen
DE60035268T2 (de) Zentrifugenrotor mit Reaktionsantrieb
WO2000007731A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nassmahlen und dispergieren von feststoffpartikeln in flüssigkeiten
EP0501134B1 (de) Reiniger für Stoffsuspensionen
DE2701763C3 (de) Kontinuierlich arbeitender Vollmantel-Gegenstrom-Zentrifugalextraktor
EP0475015B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Feinzerkleinern und Dispergieren von Feststoffen in Flüssigkeit
DE3027102A1 (de) Pump- und fliehkraft-trenn-einrichtung
DE112015000451T5 (de) Selbstreinigender Zentrifugalabscheider
DE678076C (de) Trennschleuder
DE1976574U (de) Schneckenzentrifuge.
CH622718A5 (en) Agitator mill
DE2605635A1 (de) Vorrichtung fuer die schaumflotation
DE2419428A1 (de) Pitotpumpe
DE4008668A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von feststoffen aus einer suspension

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition