DE60131092T2 - Endovaskuläre prothesen mit klettverschluss-strukturen - Google Patents

Endovaskuläre prothesen mit klettverschluss-strukturen Download PDF

Info

Publication number
DE60131092T2
DE60131092T2 DE60131092T DE60131092T DE60131092T2 DE 60131092 T2 DE60131092 T2 DE 60131092T2 DE 60131092 T DE60131092 T DE 60131092T DE 60131092 T DE60131092 T DE 60131092T DE 60131092 T2 DE60131092 T2 DE 60131092T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prosthesis
endovascular
component
stent
loop structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60131092T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60131092D1 (de
Inventor
John K. Medford SMITH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boston Scientific Ltd Barbados
Original Assignee
Boston Scientific Ltd Barbados
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boston Scientific Ltd Barbados filed Critical Boston Scientific Ltd Barbados
Publication of DE60131092D1 publication Critical patent/DE60131092D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60131092T2 publication Critical patent/DE60131092T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/0063Implantable repair or support meshes, e.g. hernia meshes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2002/065Y-shaped blood vessels
    • A61F2002/067Y-shaped blood vessels modular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • A61F2002/075Stent-grafts the stent being loosely attached to the graft material, e.g. by stitching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30467Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using hook and loop-type fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0033Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementary-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0083Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using hook and loop-type fasteners

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf endovaskuläre Mehrkomponenten-Prothesen die textile Strukturen mit Gegenflächen aus Häkchen und Schlingen aufweisen, die die Bestandteile der Prothesen in einem im Wesentlichen flüssigkeitsdichten Eingriff miteinander halten. Genauer gesagt bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine gegabelte endovaskuläre Prothese (endovaskuläre Bifurkationsprothese), die sich aus mindestens zwei Stent-Prothesen-Bestandteilen zusammensetzt, die jeweils eine textile Struktur mit Häkchen und Schlingen besitzen, und die in situ zur Verwendung in gegabelten Blutgefäßen zusammengefügt werden können, wie zum Beispiel in dem infrarenalen Teil der Aortenarterie bei Mensch und Säugetier, an der Stelle, an der sie sich gabelt und in die gemeinsamen Hüftarterien (Arteriae iliacae communes) mündet.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein abdominales Aortenaneurysma (AAA) ist eine abnormale Erweiterung der Arterienwand der Aorta in dem Bereich, in dem die Aorta durch die Bauchhöhle führt. Der Zustand resultiert in den meisten Fällen aus einer atherosklerotischen Erkrankung. Abdominale Aortenaneurysmen sind typischerweise dissezierende Aneurysmen, dies sind Aneurysmen, die sich an Stellen bilden, an denen sich ein Einriss oder eine Fissur in der Auskleidungsschicht oder Wand der Arterie befindet. An diesen Stellen tritt Blut oder eventuell Klümpchen aus, wodurch sich eine Thrombose bildet, die anschwillt und das Blutgefäß schwächt. Abdominale Aortenaneurysmen verursachen typischerweise keine Schmerzen und können bei einer ärztlichen Untersuchung leicht festgestellt werden. Wenn das Aneurysma nicht erkannt und behandelt wird, kann es ruptieren und eine massive Hämorrhagie verursachen, und dies hat für den Patienten sehr wahrscheinlich einen tödlichen Ausgang.
  • Die Behandlung des AAA umfasst typischerweise eine Art von rekonstruktivem chirurgischem Eingriff an der Arterie, der für gewöhnlich als Triple-A-Verfahren bezeichnet wird. Eine Art des Verfahrens ist eine Bypass-Operation, in der ein Bauchhöhlenschnitt ausgeführt, die Aorta oberhalb und unterhalb des Bereichs, in dem sich das Aneurysma befindet, abgeklemmt wird, das Aneurysma entfernt, und ein synthetisches Implantat oder ein Röhrchen an das Gefäß genäht wird, das so dimensioniert ist, dass es an den Durchmesser der normalen Aorta angenähert ist, um den Gefäßabschnitt des Aneurysmas zu ersetzen und zu ermöglichen, dass der Blutfluss durch die Aorta wiederhergestellt wird. Das Implantat ist für gewöhnlich aus einem dünnwandigen, biokompatiblen Material hergestellt. Nylons und synthetische Fasern, wie DACRON® und TEFLON® werden typischerweise zum Aufbau solcher Implantate verwendet. Wenn der Eingriff vor der Ruptur des Aneurysmas durchgeführt wird, liegt die Mortalitätsrate bei weniger als 5%.
  • Viele Patienten, die an einem AAA leiden, sind jedoch über 65 Jahre alt und leiden häufig an anderen chronischen Erkrankungen, die das Risiko perioperativer oder postoperativer Komplikationen erhöhen. Deshalb sind solche Patienten keine idealen Kandidaten für das Triple-A-Verfahren. Des Weiteren kann dieses Verfahren im Allgemeinen dann nicht erfolgreich durchgeführt werden, wenn ein Aneurysma rupturiert ist, und zwar aufgrund des Umfangs der Operation und der Zeit, die zur Operationsvorbereitung des Patienten erforderlich ist. Die Mortalitätsrate bei Patienten, die an einem rupturierten Aneurysma leiden, liegt bei über 65%.
  • Als Folge der vorgenannten Nachteile der herkömmlichen operativen Verfahren wurden minimal invasive Techniken für die Reparatur eines AAA entwickelt. Diese Methoden beinhalten das Einbringen einer Stent-Prothese mit Hilfe eines Katheters, der als Einführinstrument bekannt ist und als Einsetzwerkzeug dient, an die Stelle, an der sich das Aneurysma befindet. Die Stent-Prothese und das dazugehörige Einsetzsystem werden typischerweise perkutan in die Blutbahn eingeführt und mit Hilfe eines Führungsdrahtes an die Stelle des Aneurysma vorgeschoben, und dort wird der Stent radial aufgedehnt. Diese Verfahren sind wünschenswert, da sie unter lokaler Anästhesie durchgeführt werden können und den Patienten nur einer geringen Anzahl der Risiken aussetzen, die mit Triple-A-Verfahren verbunden sind.
  • Bei diesen minimal invasiven Reparaturverfahren erfordert die gegabelte Struktur des abdominalen Aortenbogens die Verwendung einer besonders strukturierten gegabelten Stent-Prothese. US-A-5.916.263 enthält ein Beispiel von einer gegabelten Prothese. Typischerweise treten Aneurysmen, Okklusionen, oder Stenosen an der Stelle auf, an der sich der Aortenbogen in die Hüftarterien gabelt, und können auch an den Hüftarterien auftreten. Das Positionieren der Stent-Prothesen in situ ist in diesem Bereich schwieriger, als das Positionieren solcher Vorrichtungen im Lumen nicht gegabelter Gefäße. Da beide Zweige einer gegabelten Stent-Prothese in einen einzelnen Ast des femoralen Ar teriensystems eingeführt und vorgeschoben werden, muss schließlich ein Zweig der Stent-Prothese so in den auf der Gegenseite liegenden Ast gezogen oder geschoben werden, dass die Stent-Prothese sowohl durch das Aortenaneurysma als auch durch die dazugehörigen Aneurysmen der gemeinsamen Hüftarterien geeignet positioniert werden, um die Durchblutung in jeder der beiden unteren Extremitäten zu ermöglichen.
  • Gegabelte Stent-Prothesen sind häufig zu sperrig, um durch eine einzelne Hüftarterie vorgeschoben werden zu können, vor allem im Hinblick darauf, dass der Zweig der Stent-Prothese für den auf der Gegenseite liegenden Ast zusammen mit dem Zweig für den auf der gleichen Seite liegenden Ast eingeführt werden muss. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass die Stent-Prothese nicht verdreht oder geknickt wird, wenn sie in die auf der Gegenseite liegende Arterie eingebracht wird. Der kaudale Teil des Implantats darf sich nicht über die Mündung der inneren Hüftarterie (Arteria iliaca interna) erstrecken, denn das würde eine unbeabsichtigte Okklusion dieser Arterie bewirken. Das Verfahren, bei dem ein Zweig der Stent-Prothese von einer Oberschenkelarterie zu der auf der Gegenseite liegenden Oberschenkelarterie gezogen wird, erfordert das Einbringen eines Cross-Katheters für die Oberschenkelarterien mit Verwendung eines verschließbaren Drahtkorbs vor dem Einführen der Stent-Prothese.
  • Dieses Prozedere erfordert eine signifikante und geschickte Handhabung des Drahtkatheters, häufig innerhalb des Aneurysmenhohlraums. Deshalb muss sehr sorgfältig vorgegangen werden, um zu vermeiden, dass thrombisches oder embolisches Material im Inneren des Aneurysmasacks beeinflusst oder abgelöst wird. Zusätzliche Faktoren, wie die starke Verwindung der Hüftarterien und die deutliche Abknickung an der aortoiliakalen Verzweigung, die daraus resultiert, dass sich die abdominale Aortenarterie während der Bildung des Aneurysmas tendenziell kaudal ausdehnt, bewirken gemeinsam, dass das Einsetzen gegabelter endoluminaler Prothesen viel Zeit in Anspruch nimmt, und dass sich das Risiko für Komplikationen oder ein Versagen während des Eingriffs erhöht.
  • Um die oben genannten Risiken zu bewältigen, die mit der Verwendung einteiliger Stent-Prothesen bei der Reparatur von in gegabelten Gefäßen auftretenden Aneurysmen verbunden sind, wurden zweiteilige Stent-Prothesen entwickelt, die in situ zusammengesetzt werden können. Beispiele für solche zweiteiligen Stent-Prothesen sind in den U.S.-Patenten Nr. 6.051.020 , 5.938.696 , und 5.916.263 , alle von Goicoechea et al., offen gelegt, und hier wird eine erste Stent-Prothese in einem Ast des femoralen Arteriensystems positioniert, und eine zweite Stent-Prothese wird darauf in einen auf der Gegenseite lie genden Ast positioniert und an dem ersten Bestandteil befestigt. Das Befestigen der Bestandteile erfolgt typischerweise durch überlappende Abschnitte der Bestandteile, die durch Reibungskräfte zusammengehalten werden.
  • Zudem wurde festgestellt, dass die bei der Reparatur eines AAA verwendeten Prothesen extrem empfindlich gegen Abnutzung sind, was insbesondere eine Folge der verwundenen Eigenschaft der Gefäßlumen ist. Durch diese Abnutzung wird die Reparatur dieser Prothesen erforderlich, und dies erfordert zusätzliche operative Verfahren, die das Ersetzen der Prothese beinhalten können. Demzufolge besteht hier ein laufender Bedarf an Entwicklung von Stent-Prothesen und brauchbaren Techniken für die Reparatur des AAAs und für die Reparatur von AAA-Vorrichtungen.
  • Übersicht über die Erfindung
  • Entsprechend richtet sich die vorliegende Erfindung auf eine verbesserte endovaskuläre Prothese und Verfahren zur Reparatur von Aneurysmen, Okklusionen und Stenosen, bei denen eine solche Prothese verwendet wird, wobei die Prothese Stent-Prothesen-Bestandteile beinhaltet, die Häkchen- und Schlingenstrukturen aufweisen, die ein Zusammensetzen der Prothese in situ erlauben, wobei deren Bestandteile in einem im Wesentlichen flüssigkeitsdichten Eingriff miteinander gehalten werden.
  • Zusätzlich bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine endovaskuläre Prothese und ein Verfahren um diese zu reparieren, wobei die Prothese ein Patch für die Reparatur eines abgenützten Abschnitts eines endovaskulären Elements beinhaltet. Das Element und das Patch weisen zusammenwirkende Häkchen- und Schlingenstrukturen auf, so dass das Patch endovaskulär eingeführt und mit der Stent-Prothese in situ zusammengefügt werden kann, wobei eine flüssigkeitsdichte Abdichtung über dem abgenützten Bereich gebildet wird. Das endovaskuläre Einführen des Patch ermöglicht die effektive Reparatur des beschädigten endovaskulären Elements mit einem minimal invasiven Eingriff.
  • In einem Aspekt bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine endovaskuläre Prothese nach Anspruch 1. Die Prothese nach diesem Aspekt beinhaltet: (1) ein endovaskuläres Element, das eine Struktur aufweist, die eine von zwei Strukturen, eine Häkchenstruktur oder eine Schlingenstruktur umfasst; und (2) ein Patch, das über einen abgenützten Abschnitt des endovaskulären Elements als Reparaturmaterial zum Reparieren des abge nützten Abschnitts angebracht wird, und wobei das Patch eine Struktur aufweist, die die andere der beiden Strukturen, die Häkchenstruktur oder die Schlingenstruktur, umfasst. Die Strukturen, die Häkchen- und die Schlingenstruktur, können als Gegenflächen miteinander so in Eingriff gebracht werden, dass das Patch in einem im Wesentlichen flüssigkeitsdichten Eingriff mit dem endovaskulären Element gehalten wird. Ferner kann das endovaskuläre Element ein Implantat, ein Stent, oder eine Stent-Prothese sein, und die Häkchen- und die Schlingenstruktur können aus textilen Materialien bestehen. Die Schlingen können auch aus Polypropylen, Polyethylen-Teraphthalat, Polyurethan, einem Copolyester-Elastomer oder Nylon bestehen.
  • Die Prothese nach diesem Aspekt kann in einem Verfahren zum Reparieren eines beschädigten Bereichs einer endovaskulären Prothese verwendet werden, die eine Häkchen- oder Schlingenstruktur aufweist, und die in einem Körperlumen positioniert ist. Das Verfahren beinhaltet den Schritt des Anbringens eines Patchs in situ an ein endovaskuläres Element, wobei das Patch eine Häkchen- oder Schlingenstruktur aufweist, die mit einer Häkchen- oder Schlingenstruktur des endovaskulären Elements zusammenwirkt, wodurch das Patch in einer im Wesentlichen flüssigkeitsdichten Verbindung mit dem endovaskulären Element gehalten wird. Das Patch kann zu dem endovaskulären Element durch ein Körperlumen geführt werden, das das endovaskuläre Element enthält, beispielsweise durch die Verwendung eines Ballonkatheters. Des Weiteren kann das Patch an dem endovaskulären Element durch das Aufdehnen eines an einem Katheter befestigten Ballons angebracht werden, um zu bewirken, dass die Häkchen- oder Schlingenstruktur des Patch mit der anderen Struktur des endovaskulären Elements, der Häkchen- oder der Schlingenstruktur, in Eingriff gebracht wird.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf eine endovaskuläre Mehrkomponenten-Prothese nach Anspruch 5. Die Prothese nach diesem Aspekt beinhaltet: (1) einen ersten Prothesenbestandteil, der eine Struktur aufweist, die eine von zwei Strukturen, eine Häkchen- oder eine Schlingenstruktur, umfasst; und (2) einen zweiten Prothesenbestandteil, der die andere der beiden Strukturen, die Häkchen- oder die Schlingenstruktur, umfasst. Die Strukturen, die Häkchenstruktur und die Schlingenstrukturen, können als Gegenflächen miteinander in Eingriff gebracht werden, um den ersten Prothesenbestandteil in einem im Wesentlichen flüssigkeitsdichten Eingriff mit dem zweiten Prothesenbestandteil zu halten.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung richtet sich auf eine gegabelte endovaskuläre Prothese nach Anspruch 8. Die Prothese nach diesem Aspekt beinhaltet: (1) einen Prothesen-Hauptbestandteil, der eine Struktur aufweist, die eine von zwei Strukturen, eine Häkchen- oder eine Schlingenstruktur, umfasst; und (2) einen abzweigenden Prothesenbestandteil, der die andere der beiden Strukturen, die Häkchen- oder die Schlingenstruktur, umfasst. Die zueinander passenden Strukturen, die Häkchen- und die Schlingenstruktur, können miteinander in Eingriff gebracht werden, um den Prothesen-Hauptbestandteil in einem im Wesentlichen flüssigkeitsdichten Eingriff mit dem abzweigenden Prothesenbestandteil zu halten.
  • Die Prothese nach dem oben genannten Aspekt kann in einem Verfahren zum Zusammensetzen einer endovaskulären Prothese verwendet werden, die in ein Körperlumen implantiert werden kann, und dieses Verfahren beinhaltet folgende Schritte: (1) Bereitstellen eines ersten Prothesenbestandteils, der eine von zwei Strukturen, eine Häkchen- oder eine Schlingenstruktur, aufweist; (2) Bereitstellen eines zweiten Prothesenbestandteils, der die andere der beiden Strukturen, die Häkchen- oder die Schlingenstruktur, aufweist; und (3) den Schritt, in situ die Häkchen- oder Schlingenstruktur des ersten Prothesenbestandteils mit der anderen der beiden Strukturen, der Häkchen- oder Schlingenstruktur des zweiten Prothesenbestandteils in Eingriff zu bringen, um den ersten Prothesenbestandteil in einem im Wesentlichen flüssigkeitsdichten Eingriff mit dem zweiten Prothesenbestandteil zu halten. Die endovaskuläre Prothese ist zur Behandlung von Aneurysmen, insbesondere von abdominalen Aortenaneurysmen verwendbar.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht des abdominalen Aortenbogens des menschlichen Gefäßsystems, wobei die absteigende Aorta und die rechte und linke gemeinsame Hüftarterie abgebildet sind.
  • 2 ist eine schematische Ansicht eines Teils eines menschlichen Gefäßsystems, wobei ein abdominales Aortenaneurysma und die zugehörigen Aneurysmen in der linken und rechten gemeinsamen Hüftarterie abgebildet sind.
  • 3 zeigt eine abdominale Stent-Prothese und ein Patch hierfür.
  • 4 zeigt das Einsetzen des in 3 gezeigten Patch in situ.
  • 5 zeigt eine Häkchen- und Schlingenstruktur der vorliegenden Erfindung, wobei die Häkchen und Schlingen als Gegenflächen miteinander in Eingriff gebracht sind.
  • 6 zeigt eine detaillierte Ansicht einer Schlingenstruktur, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • 7 zeigt eine detaillierte Ansicht einer Häkchenstruktur, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • 8 zeigt eine endovaskuläre Prothese der vorliegenden Erfindung, die zwei Stent-Prothesen-Bestandteile beinhaltet, die Häkchen- und Schlingenstrukturen aufweisen.
  • 9 zeigt die endovaskuläre Prothese aus 8, wobei die Stent-Prothesen-Bestandteile als Gegenflächen miteinander in Eingriff gebracht sind, in dem die Häkchen und Schlingen aneinander befestigt sind.
  • 10 zeigt eine endovaskuläre Prothese der vorliegenden Erfindung, die zwei Stent-Prothesen-Bestandteile beinhaltet, wobei diese Bestandteile die Häkchen- und Schlingenstrukturen im Vergleich zu 8 in entgegengesetzter Anordnung aufweisen.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine endovaskuläre Mehrkomponenten-Prothese, die mehrere Stent-Bestandteile beinhaltet, die mit Implantaten bedeckt sind, wobei die endovaskuläre Prothese im Folgenden als Prothese bezeichnet wird. Die Bestandteile weisen Häkchen- und Schlingenstrukturen auf, die als Gegenflächen miteinander in Eingriff gebracht werden können, d. h. sich einander ergänzen, um so in einem im Wesentlichen flüssigkeitsdichten Eingriff miteinander gehalten werden zu können. Die textilen Häkchen- und Schlingenstrukturen können aus jedem biokompatiblen Material gebildet sein, wie zum Beispiel das Material, das unter dem Handelsnamen Velcro® verkauft wird und in den U.S.-Patenten Nr. 3.748.701 von De Mestral, Nr. 3.943.981 von De Brabander, Nr. 3.594.873 von Hockmeyer et al., und Nr. 3.577. 607 von Ikoma et al. beschrieben ist; auf alle diese Patente wird hiermit Bezug genommen.
  • Die vorliegende Erfindung ist sehr gut für die Reparatur von Aneurysmen, Okklusionen, Stenosen und anderen Gefäßleiden geeignet, deren Ursache typischerweise artherosklerotische Erkrankungen sind, und die durch die Verwendung einer Stent-Prothese, eines Implantats bzw. Grafts oder einer Stent-Graft-Prothese repariert werden. Des Weiteren sind Durchtrennungen von Blutgefäßen, wie aufgrund einer stumpfen Verletzung, zum Beispiel des Brustkorbs, ebenso für die Reparatur durch Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung sehr gut geeignet. Eine Prothese der vorliegenden Erfindung kann in mehreren Komponenten in den Körper eingesetzt und dann in situ zusammengesetzt werden. Dieses Zusammensetzen ermöglicht ein präzises Positionieren der Prothese, wodurch Komplikationen, wie unbeabsichtigte Okklusionen und das Loslösen von thrombischem oder embolischem Material, vermieden werden, die mit der Verwendung von einteiligen Stent-Prothesen, insbesondere in gegabelten Gefäßen, verbunden sind.
  • Das Zusammensetzen der Bestandteile erfolgt dadurch, dass die zusammenwirkenden Häkchen und Schlingenstrukturen der Bestandteile miteinander in Eingriff gebracht werden. Die Bestandteile werden ausreichend überlappt, um zu ermöglichen, dass die Häkchen- und die Schlingenstruktur miteinander in Eingriff gebracht werden, wenn die Bestandteile so angebracht werden, dass die Strukturflächen einander gegenüber angeordnet sind, um so eine im Wesentlichen flüssigkeitsdichte Abdichtung dazwischen zu bilden. Auf diese Weise kann jede Anzahl von Bestandteilen zusammengesetzt werden, was für den Operateur ein hohes Maß an Flexibilität darin ermöglicht, in welcher Weise die Prothese innerhalb des Lumens von Blutgefäßen positioniert wird. Beim Zusammensetzen der Bestandteile in situ können kleinere Elemente durch das Lumen gezogen werden, als bei einteiligen Prothesen. Zusätzlich wird vermieden, dass die Prothese im Lumen verdreht wird, um sie richtig zu positionieren. So wird die Gefahr einer ungewollten Beschädigung des Blutgefäßes und eines Loslösens von Thromben in den Blutstrom des Gefäßes hinein verringert.
  • Die vorliegende Erfindung ist auch für die Reparatur eines beschädigten endovaskulären Elements (zum Beispiel einer Stent-Prothese) in situ gut geeignet, das beispielsweise aufgrund des gewundenen Blutflusses abgenutzt ist. Eine solche Reparatur erfolgt durch das Einsetzen eines Patchs, oder durch das Ersetzen des abgenutzten Bereichs des Elements. Das bei der Reparatur verwendete Patch weist eine Häkchen- oder Schlingenstruktur auf, die komplementär zu einer Häkchen- oder Schlingenstruktur des zu reparierenden Elements ist. Somit wird das Reparaturmaterial zusammenwirkend mit dem Material des Elements in Eingriff gebracht, wodurch eine im Wesentlichen flüssigkeitsdichte Abdichtung dazwischen erzielt, und auf diese Weise die effektive und vollständige Reparatur des beschädigten Bereichs durch die Verwendung minimal invasiver Techniken ermöglicht wird.
  • Ein für die vorliegende Erfindung brauchbarer Stent ist ein intraluminaler Stent, der jede Anzahl von Konfigurationen aufweisen kann, und Befestigungshaken beinhalten kann, die das Befestigen des Stents an der Aortawand nach dem Aufdehnen des Stents erleichtern. Andere Arten von Stents sind für die vorliegende Erfindung brauchbar, darunter sind aufdehnbare Stents ohne Haken oder selbst aufdehnende Stents mit oder ohne Befestigungshaken. Stents zur Verwendung für die vorliegende Erfindung können aus Metallen oder Polymeren hergestellt sein, und eine Vielzahl von Konfigurationen aufweisen.
  • Die vorliegende Erfindung eignet sich für die Verwendung mit herkömmlichen Stents, Implantaten, und Stent-Graft-Vorrichtungen, und ist daher für die Verwendung in allen bekannten vaskulären Anwendungen geeignet, bei denen solche Prothesen eingesetzt werden. Da die Häkchen- und die Schlingenstruktur der zusammen passenden Teile eine starke und im Wesentlichen flüssigkeitsdichte Abdichtung dazwischen herstellt, ist die vorliegende Erfindung sehr gut für die Verwendung in jedem Gefäß geeignet, in dem Prothesen anfällig für Abnutzung sind (zum Beispiel dort, wo eine extreme Verwindung auftritt) und in dem es von Vorteil ist, solche Prothesen in situ zusammenzusetzen.
  • Mit Bezug auf 1 wird der abdominale Aortenbogen 100 des menschlichen Gefäßsystems gezeigt. Der Bogen beinhaltet die abdominale Aorta 102 und die rechte und linke gemeinsame Hüftarterie 104 bzw. 104'. Im Krankheitszustand bilden sich Aneurysmensäcke um diese Strukturen herum, die das abdominale Aortenaneurysma 106 und die Aneurysmen 108 bzw. 108' der rechten und linken gemeinsamen Hüftarterie ergeben, wie in 2 gezeigt.
  • Mit Bezug auf 3 wird eine Prothese 110 der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die Prothese 110 enthält ein endovaskuläres Element 112 (zum Beispiel eine Stent-Prothese), die innerhalb des Lumens des abdominalen Aortenbogens 100 zur Reparatur der Aneurysmen 106, 108 und 108' positioniert werden kann. Nach dem Stand der Technik kann das Element 112 einen Stent (nicht gezeigt) und ein Implantat 113 enthalten, das durch den Stent gestützt wird. Das Element 112 enthält die Verzweigungen 114 und 114' zum Einbringen in die rechte gemeinsame Hüftarterie 104 bzw. die linke gemeinsame Hüftarterie 104', und enthält einen Stamm 116 zum Einbringen in die abdominale Aorta 102. Das Element 112 weist auch einen abgenützten Bereich 118 auf, der beispielsweise durch den gewundenen Blutfluss durch den abdominalen Aortenbogen 100 beschädigt wurde, und demzufolge repariert werden muss.
  • Jedes bekannte Material und jede bekannte Struktur für einen Stent kann zur Bildung des Stents des Elements 112 der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Der Stent kann zum Beispiel einen gewundenen Draht umfassen, der in einer röhrenartigen Bauform geformt ist und aus einem Formgedächtnis-Nitinioldraht (Nickel-Titan-Draht) hergestellt sein kann, wie in dem U.S.-Patent Nr. 6.051.020 von Goicoechea et al. offen gelegt ist, auf das hiermit Bezug genommen wird. Typischerweise ist der Stent auf einer Spindel bei einer erhöhten Temperatur geglüht, so dass er sich an die Bauform, in der er gewunden wurde, "erinnert". Auf diese Weise, kann der ausgeformte Stent radial zusammengedrückt werden, wenn er in ein Körperlumen eingeführt wird und dort zu dem Aneurysma manövriert wird. Dort wird er veranlasst, sich radial in seinen Originalzustand aufzudehnen, wodurch eine prothetische endoluminale Oberfläche in dem erkrankten Blutgefäß bereitgestellt wird.
  • Zusätzlich kann jedes bekannte Material und jede bekannte Struktur für ein Implantat zum Bilden des Implantats 113 des Elements 112 der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Zum Beispiel werden typischerweise Materialien verwendet, die ein Wachstum von Endothelgewebe auf der und durch die Implantatstruktur fördern. Solche Materialien beinhalten beispielsweise Polyester, Polytetra-Fluorethylen, gedehntes Polytetra-Fluorethylen und Polyurethan, es kann aber auch jedes geeignete biokompatible Material verwendet werden.
  • Das Element 112 ist zwar vorzugsweise eine Stent-Prothese, es können aber andere intraluminale prothetische Vorrichtungen sein, die zur Verwendung für die vorliegende Erfindung geeignet sind. Ferner ist, obwohl das in 310 dargestellte Element 112 röhrenförmig ist, dieses nur ein typisches Beispiel, auch andere Bauformen sind möglich.
  • Das Element 112 der vorliegenden Erfindung enthält eine Häkchen- oder Schlingenstruktur, die komplementär zu einer Häkchen- oder Schlingenstruktur eines Patchs 120 ist, der daran befestigt wird. Wie zum Beispiel in 3 gezeigt, weist das Element 112 Schlingen 122 auf seiner Innenfläche auf. Die Schlingen 122, die in 6 genauer dargestellt sind, sind aus einem gewebten oder gestrickten Implantatmaterial durch Velourbearbeitung des Materials ausgebildet oder aus einem zweiten Material, das mit diesem verbunden ist. Es ist erwünscht, dass die Schlingen 122 aus Polypropylen, Polyethylen-Teraphthalat, oder Polyurethan gebildet sind, oder aus einem Copolyester-Elastomer wie dasjenige, das unter dem Handelsnamen Hytrel® von E. I. Du Pont de Nemours and Company verkauft wird. Des Weiteren können die Schlingen 122 aus jedem biokompa tiblen Material gebildet sein, einschließlich Nylon oder jede geeignete synthetische Polyesterfaser wie zum Beispiel Dacron®. Die Schlingen 112 können als ein Band bereitgestellt werden, das an dem Stent und/oder Implantat 113 befestigt wird.
  • Wie in 3 dargestellt, kann das Element 112 einen beschädigten Bereich 118 enthalten, der demzufolge repariert werden muss. Der beschädigte Bereich 118 resultiert beispielsweise aus dem gewundenen Blutfluss durch das Lumen des Elements 112. Ein Patch 120 für die Reparatur des beschädigten Bereichs 118 weist auf seiner Außenfläche Häkchen 124 auf, wobei die Außenfläche mit den Häkchen auch in Form eines Bandes ausgebildet sein kann. Die Häkchen 124 können als Gegenfläche zu den Schlingen 122 mit diesen in Eingriff gebracht werden, wie in 5 dargestellt, und bilden dabei eine im Wesentlichen flüssigkeitsdichte Abdichtung zwischen dem Patch 120 und dem Element 112 in dem beschädigten Bereich 118. Die Häkchen 124 bzw. die Schlingen 122 können auf jedem der beiden zusammen passenden Elemente vorhanden sein, es ist lediglich erforderlich, dass die zusammenzufügenden Strukturen zueinander komplementäre Häkchen- und Schlingenstrukturen aufweisen.
  • Wie in 4 dargestellt, wird ein Einsetzmechanismus 126, wie ein Ballonkatheter, zum Einführen des Patch 120 in radial zusammengedrücktem Zustand in den beschädigten Bereich 118 verwendet, wobei minimal invasive endovaskuläre Techniken, wie zum Beispiel angioplastische Techniken verwendet werden. Wenn die Einsetzvorrichtung 126 so weit in dem Gefäß manövriert ist, dass das Patch 120 zu dem beschädigten Bereich 118 ausgerichtet ist, wird das Patch 120 radial aufgedehnt, und dabei die darauf befindlichen Häkchen 124 mit den Schlingen 122 des Elements 112 in Eingriff gebracht.
  • Die Häkchen 124, die in 7 genauer dargestellt sind, können aus jedem biokompatiblen textilen oder thermoplastischen Material gebildet sein. Wenn die Häkchen 124 als Band ausgebildet sind, können sie aus jedem geeigneten, auf Gewebe kaschierten Mikroringstreifen bestehen. Beispielsweise können die Häkchen 124 aus jedem der oben genannten Materialien gebildet sein, aus dem die Schlingen 122 gebildet sein können, wobei diese Materialien – ohne darauf beschränkt zu sein – Nylon®, Polypropylen, Polyethylen, Dacron®, oder geformtes Polyethylen-Teraphthalat enthalten. Die Häkchen 124 können auf einem Band ausgebildet sein, das an einem Prothesenelement befestigt ist, oder können in das Material eines solchen Elements eingearbeitet sein, zum Beispiel in ein gewebtes Material.
  • Die Häkchen 124 können demzufolge mit einer Vielzahl bekannter Prozesse hergestellt sein. Zum Beispiel können sie durch Durchschneiden der Schlingen 122 gebildet werden, wie in 7 dargestellt, oder durch Anwenden von Wärme auf ein oben genanntes thermoplastisches Material und durch gleichzeitiges Aufblähen des Materials in einer Weise, dass eine Häkchenstruktur gebildet wird.
  • Wenn man sich 8, 9 und 10 zuwendet, ist eine Prothese 130 der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Prothese 130 enthält einen Stent-Prothesen-Hauptteil 132, der den Stamm 134 und den rechten Zweig 136 der Prothese 130 umfasst, und enthält eine abzweigende Stent-Prothese 138, die den linken Zweig der Prothese 130 umfasst, wenn sie an dem Stent-Prothesen-Hauptteil 132 befestigt wird. Die Häkchen 140 und die Schlingen 142 der oben genannten Materialien und Strukturen befinden sich auf dem Stent-Prothesen-Hauptteil 132 und der abzweigenden Stent-Prothese 138, wie in 8 und 10 dargestellt, wobei dadurch ermöglicht wird, dass diese Elemente in einem flüssigkeitsdichten Eingriff zusammengefügt werden können, wie in 9 dargestellt und im Folgenden mit Bezug auf das BEISPIEL genauer beschrieben ist.
  • Beispiele von gegabelten Mehrkomponenten-Stents und Verfahren zum Einführen solcher Stents in Aneurysmen, die für die vorliegende Erfindung brauchbar sind, sind in den U.S.-Patenten Nr. 5.716.365 , 5.683.450 , 5.718.724 , 5.776.180 , 5.938.696 , 5.916.263 , und 6.051.020 , alle von Goicoechea et al. beschrieben, und es wird hiermit darauf Bezug genommen.
  • BEISPIEL
  • Einsetzen der Stent-Prothese in situ
  • Im vorliegenden Beispiel bezieht sich der Begriff „proximal" auf eine Position, die am nächsten beim Herzen liegt, und der Begriff „distal" bezieht sich auf eine Position, die am weitesten vom Herzen entfernt liegt. Wie in 1 dargestellt, erstreckt sich die abdominale Aorta 102 kaudal zu den gemeinsamen Hüftarterien 104 und 104', die nach rechts bzw. links abzweigen. Jede der gemeinsamen Hüftarterien verzweigt sich zu einer äußeren Hüftarterie (= Arteria iliaca externa, nicht dargestellt), die unterhalb des Leistenbands (= Ligamentum inguinale, nicht dargestellt) zur Oberschenkelarterie (= Arteria femoralis, nicht dargestellt) wird.
  • Es werden Einschnitte (nicht dargestellt) ausgeführt, die die gemeinsamen Oberschenkelarterien auf der rechten und linken Seite freilegen. Ein herkömmlicher Angiographie-Führungsdraht (nicht dargestellt) wird in den Einschnitt in der linken Oberschenkelarterie eingeführt. Der Führungsdraht wird so weit vorgeschoben, bis sich sein distales Ende in der Gefäßanordnung oberhalb des Aneurysmas befindet. Typischerweise weist der Führungsdraht mindestens einen Durchmesser von 0,635 mm (0,025 Inch) auf und besteht aus geglühtem rostfreien Stahl, der mit einem synthetischen Material wie TEFLON® ummantelt ist. Der Führungsdraht verbleibt typischerweise während des ganzen endoluminalen Vorgangs in einer fixierten Position.
  • Ein Einführinstrument (nicht dargestellt), das die abzweigende Stent-Prothese 138 trägt, die auf der Innenfläche Schlingen 142 aufweist, wie in 10 dargestellt, wird dann in die Gefäßanordnung und über den Führungsdraht eingeführt, wo es zu der linken gemeinsamen Hüftarterie 104' unterhalb des Aneurysmas manövriert wird. Ein Beispiel für ein Einführinstrument, das für die vorliegende Erfindung verwendet werden kann, ist in dem U.S.-Patent Nr. 5.683.450 von Goicoechea et al. dargestellt. Ein Ballonkatheter (nicht dargestellt) wird dann aufgedehnt, wobei der Mantel des Einführinstruments in einer fixierten Position gehalten wird, um den Ballon oberhalb der Nierenarterien (= Arteriae renales) zu positionieren.
  • Das Einführinstrument wird dann so positioniert, dass die abzweigende Stent-Prothese 138 in der linken gemeinsamen Hüftarterie 104' platziert wird. Das richtige Platzieren wird durch die Verwendung von röntgenpositiven Markern erleichtert. Sobald das Einführinstrument richtig positioniert ist, wird der Ballon aufgepumpt, um die Aorta zu verschließen.
  • Der Mantel des Einführinstruments wird dann zurückgezogen, bis das proximale Ende der abzweigenden Stent-Prothese 138 aus dem Mantel hervortritt. Unter Verwendung eines am proximalen Ende der Prothese angebrachten röntgenpositiven Markers wird das Einführinstrument so manövriert, bis eine präzise Position der abzweigenden Stent-Prothese 138 in der linken gemeinsamen Hüftarterie erreicht ist. Wenn die abzweigende Stent-Prothese 138 richtig positioniert ist, wird der Mantel des Einführinstruments vollständig zurückgezogen, dadurch wird ermöglicht, dass sich die abzweigende Stent-Prothese 138 radial aufdehnt, und dabei in Kontakt mit der endoluminalen Oberfläche der linken gemeinsamen Hüftarterie 104' kommt.
  • Sobald die abzweigende Stent-Prothese 138 richtig positioniert ist, wird der Ballon entleert, und in das Lumen der abzweigenden Stent-Prothese 138 gezogen, wo er zum weiteren Sichern der abzweigenden Stent-Prothese 138 an der endoluminalen Wand der linken gemeinsamen Hüftarterie 104' aufgepumpt werden kann. Dann wird der Ballon entleert und innerhalb des Lumens der abzweigenden Stent-Prothese 138 belassen, wo er zum Sichern des Stent-Prothesen-Hauptteils 132 daran verwendet werden wird. Zusätzlich kann das Einführinstrument aus der Gefäßanordnung zurückgezogen werden, und dabei der Führungsdraht vor Ort belassen werden.
  • Der Stent-Prothesen-Hauptteil 132, der auf seiner äußeren Struktur Häkchen aufweist, wird dann in das Aneurysma eingesetzt. Der Stent-Prothesen-Hauptteil 132 enthält den Stamm 134 und eine rechte Abzweigung 136. Die Häkchen 140 auf der Außenfläche des Stamms 134 können komplementär mit den Schlingen 142 auf der Innenfläche der abzweigenden Stent-Prothese 138 in Eingriff gebracht werden. Ein Führungsdraht (nicht dargestellt) wird durch den Einschnitt in der rechten Oberschenkelarterie in diese eingeführt und soweit vorgeschoben, bis sich sein distales Ende in der Gefäßanordnung oberhalb des Aneurysmas befindet. Ein Einführinstrument (nicht dargestellt), das den Stent-Prothesen-Hauptteil 132 enthält, wird dann in die Gefäßanordnung und über den Führungsdraht eingeführt, wo es zu der rechten gemeinsamen Hüftarterie 104 unterhalb des Aneurysmas manövriert wird.
  • Sobald sich das Einführinstrument in der Aorta befindet, wird es so positioniert, dass das proximale Ende seines Mantels ungefähr niveaugleich mit den Nierenarterien ist. Ein Ballonkatheter (nicht dargestellt) wird dann aufgedehnt, wobei der Mantel des Einführinstruments so in einer fixierten Position gehalten wird, dass der Ballon oberhalb der Nierenarterien positioniert wird. Das Einführinstrument wird dann so positioniert, dass der Stamm 134 an die gewünschte Einsetzposition gebracht wird, was durch die Verwendung von röntgenpositiven Markern erleichtert wird. Sobald das Einführinstrument richtig positioniert ist, wird der Ballon aufgepumpt, um die Aorta zu verschließen.
  • Dann wird der Mantel des Einführinstruments zurückgezogen, bis das proximale Ende der ersten Stent-Prothese 132 aus dem Mantel hervortritt. Unter Verwendung eines auf dem proximalen und/oder distalen Ende des Stent-Prothesen-Hauptteils 132 angebrachten röntgenpositiven Markers wird das Einführinstrument gedreht, bis eine angemessene Ausrichtung des Stent-Prothesen-Hauptteils 132 zu der abzweigenden Stent-Prothese 138 erreicht ist, so dass die Häkchen 140 des Stent-Prothesen-Hauptteils 132 zu den Schlingen 142 der abzweigenden Stent-Prothese 138 ausgerichtet sind, und zwar so, dass sich eine ausreichende Überlappung zwischen der ersten und der zweiten Stent-Prothese ergibt, damit sichergestellt ist, dass dazwischen eine ausreichend flüssigkeitsdichte Abdichtung gebildet wird. Sobald die richtige Position erreicht ist, wird der Mantel des Einführinstruments so weit zurückgezogen, dass der Stamm 134 radial aufgedehnt wird und in Kontakt mit der endoluminalen Oberfläche der abdominalen Aorta kommt, wobei auch die Häkchen 140 mit den Schlingen 142 in Eingriff gebracht werden. Der Mantel des Einführinstruments wird dann weiter zurückgezogen, um die rechte Abzweigung 136 des Stent-Prothesen-Hauptteils 132 in die rechte gemeinsame Hüftarterie 104 so einzusetzen, dass sie radial aufgedehnt wird und in Kontakt mit deren endoluminaler Oberfläche kommt.
  • Der im Lumen der abzweigenden Stent-Prothese 138 enthaltene entleerte Ballon kann dann aufgepumpt werden, um eine Kraft auf die Innenfläche des Stent-Prothesen-Hauptteils 132 an der Stelle auszuüben, an der die auf deren Außenfläche befindlichen Häkchen 140 mit den Schlingen 142 auf der Innenfläche der abzweigenden Stent-Prothese 138 in Eingriff gebracht werden, wodurch die Häkchen 140 an den Schlingen 142 sicher befestigt werden und sicherstellen, dass dazwischen eine im Wesentlichen flüssigkeitsdichte Abdichtung geschaffen wird. Dann werden beide Ballons entleert, um zu ermöglichen, dass das Blut durch die so zusammengesetzte gegabelte Prothese 130 fließt, die in 9 dargestellt ist, so dass der Stent-Prothesen-Hauptteil 132 teilweise über der abzweigenden Stent-Prothese 138 an der Stelle zu liegen kommt, an der die Häkchen 140 und die Schlingen 142 in Eingriff miteinander sind, und dass dabei eine Manschette entsteht, die die flüssigkeitsdichte Eigenschaft der zusammengesetzten Stent-Prothese 130 unterstützt.
  • Alternativ dazu kann der oben beschriebene Vorgang so durchgeführt werden, dass der Stent-Prothesen-Hauptteil 132 am Aneurysma eingesetzt wird, bevor die abzweigende Stent-Prothese 138 eingesetzt wird, so dass eine Häkchen- oder Schlingenstruktur des Stent-Prothesen-Hauptteils 132 mit einer Häkchen- oder Schlingenstruktur der abzweigenden Stent-Prothese 138 in Eingriff gebracht wird, die teilweise so innerhalb des Stent-Prothesen-Hauptteils 132 positioniert ist, dass dazwischen eine Überlappung entsteht. Des Weiteren kann entweder der Stent-Prothesen-Hauptteil 132 oder die abzweigende Stent-Prothese 138 entweder Häkchen 140 oder Schlingen 142 aufweisen, vorausgesetzt dass die Stent-Prothesen einander komplementär ergänzen, wenn sie miteinander in Eingriff gebracht werden. Es ist des Weiteren wünschenswert, dass der Stent-Prothesen-Hauptteil 132 und die abzweigende Stent-Prothese 138 so geformt sind, dass das Ausrichten zueinander und das Zusammenfügen erleichtert wird, zum Beispiel kann der Stent-Prothesen-Hauptteil 132 ein kegelstumpfförmiges Element sein, das so ausgebildet ist, dass es mit der abzweigenden Stent-Prothese 138, die ebenso ein kegelstumpfförmiges Element ist, in Eingriff gebracht werden kann.
  • Die Erfindung wurde zwar in Bezug auf die Verwendung als Endoprothese zur Behandlung eines Aneurysmas dargestellt und beschrieben, Kenner der Technik werden jedoch erkennen, dass die Prothese auch in anderen Fällen bei anderen Gefäßen des Körpers verwendet werden kann. Des Weiteren können, auch wenn für die Verwendung bei der vorliegenden Erfindung Stent-Prothesen beschrieben wurden, auch Implantate oder Stents für sich alleine bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden.

Claims (10)

  1. Endovaskuläre Prothese (110), die umfasst: a) ein endovaskuläres Element (112) mit einer Struktur, die eine von zwei Strukturen, eine Häkchenstruktur oder eine Schlingenstruktur, aufweist; b) einen Flicken bzw. Patch (120), der über einem abgenutzten Abschnitt (118) des endovaskulären Elements als Reparaturmaterial angebracht wird, um den abgenutzten Abschnitt (118) zu reparieren, wobei der Patch (120) eine Struktur aufweist, die die jeweils andere der beiden Strukturen, die Häkchenstruktur oder die Schlingenstruktur, umfasst; wobei die Häkchenstruktur und die Schlingenstruktur als Gegenflächen miteinander in Eingriff gebracht werden können, so dass der Patch (120) in einem im Wesentlichen flüssigkeitsdichten Eingriff mit dem endovaskulären Element (112) gehalten wird.
  2. Endovaskuläre Prothese nach Anspruch 1, wobei das endovaskuläre Element aus einer Gruppe ausgewählt ist, die Implantate, Stents, und Stent-Prothesen umfasst.
  3. Endovaskuläre Prothese nach Anspruch 1, wobei die Schlingen- und die Häkchenstrukur aus textilen Materialien bestehen.
  4. Endovaskuläre Prothese nach Anspruch 1, wobei die Schlingen- und die Häkchenstrukur aus einer Gruppe ausgewählt sind, die aus Polypropylen, Polyethylen-Teraphthalat, Polyurethan, einem Copolyester-Elastomer und Nylon besteht.
  5. Eine endovaskuläre Mehrkomponenten-Prothese (132), die umfasst: a) einen ersten Prothesenbestandteil (134); b) einen zweiten Prothesenbestandteil (138), der zu dem ersten Prothesenbestandteil (134) ausgerichtet wird, und teilweise innerhalb des ersten Prothesenbestandteils (134) so positioniert ist, dass sich die beiden Bestandteile überlappen; dadurch gekennzeichnet, dass der erste Prothesenbestandteil (134) eine Struktur besitzt, die eine von zwei Strukturen, eine Häkchenstruktur oder eine Schlingenstruktur, aufweist, und dass der zweite Prothesenbestandteil (138) die jeweils andere der zwei Strukturen, die Häkchenstruktur oder die Schlingenstruktur, aufweist, wobei die Häkchenstruktur und die Schlingenstruktur im Bereich der Überlappung als Gegenflächen miteinander in Eingriff gebracht werden können, und dabei eine Manschette bereitstellen, so dass der erste Prothesenbestandteil (134) in einem im Wesentlichen flüssigkeitsdichten Eingriff mit dem zweiten Prothesenbestandteil (138) gehalten wird.
  6. Endovaskuläre Mehrkomponenten-Prothese nach Anspruch 5, wobei die Häkchen- und die Schlingenstruktur aus textilen Materialien bestehen.
  7. Endovaskuläre Mehrkomponenten-Prothese nach Anspruch 5, wobei die Häkchen- und die Schlingenstruktur aus einem Material bestehen, das aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus Polypropylen, Polyethylen-Teraphthalat, Polyurethan, einem Copolyester-Elastomer und Nylon besteht.
  8. Gegabelte endovaskuläre Prothese (132), die umfasst: a) einen Prothesen-Hauptbestandteil (134); b) einen abzweigenden Prothesenbestandteil (138), der zu dem Prothesen-Hauptbestandteil (134) so ausgerichtet wird, dass sich die beiden Bestandteile überlappen; dadurch gekennzeichnet, dass der Prothesen-Hauptbestandteil (134) eine Struktur aufweist, die eine von zwei Strukturen, eine Häkchenstruktur oder eine Schlingenstruktur, aufweist, und dass der abzweigende Prothesenbestandteil (138) die jeweils andere der zwei Strukturen, die Häkchenstruktur oder die Schlingenstruktur, aufweist, wobei die Häkchenstruktur und die Schlingenstruktur im Bereich der Überlap pung als Gegenflächen miteinander in Eingriff gebracht werden können, und dabei eine Manschette bereitstellen, so dass der Prothesen-Hauptbestandteil (134) in einem im Wesentlichen flüssigkeitsdichten Eingriff mit dem abzweigenden Prothesenbestandteil (138) gehalten wird.
  9. Gegabelte endovaskuläre Prothese nach Anspruch 8, wobei die Häkchen- und die Schlingenstruktur aus textilen Materialien bestehen.
  10. Gegabelte endovaskuläre Prothese nach Anspruch 8, wobei die Häkchen- und die Schlingenstruktur aus einem Material bestehen, das aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus Polypropylen, Polyethylen-Teraphthalat, Polyurethan, einem Copolyester-Elastomer und Nylon besteht.
DE60131092T 2000-09-11 2001-09-11 Endovaskuläre prothesen mit klettverschluss-strukturen Expired - Lifetime DE60131092T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/660,078 US6986786B1 (en) 2000-09-11 2000-09-11 Endovascular prostethic devices having hook and loop structures
US660078 2000-09-11
PCT/US2001/042121 WO2002022055A2 (en) 2000-09-11 2001-09-11 Endovascular prosthetic devices having hook and loop structures

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60131092D1 DE60131092D1 (de) 2007-12-06
DE60131092T2 true DE60131092T2 (de) 2008-07-31

Family

ID=24648038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60131092T Expired - Lifetime DE60131092T2 (de) 2000-09-11 2001-09-11 Endovaskuläre prothesen mit klettverschluss-strukturen

Country Status (9)

Country Link
US (2) US6986786B1 (de)
EP (1) EP1317228B1 (de)
JP (1) JP2004508136A (de)
AT (1) ATE376400T1 (de)
AU (1) AU2001289213A1 (de)
CA (1) CA2426444A1 (de)
DE (1) DE60131092T2 (de)
ES (1) ES2295207T3 (de)
WO (1) WO2002022055A2 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8092511B2 (en) * 2000-03-03 2012-01-10 Endovascular Technologies, Inc. Modular stent-graft for endovascular repair of aortic arch aneurysms and dissections
US6986786B1 (en) * 2000-09-11 2006-01-17 Scimed Life Systerms, Inc. Endovascular prostethic devices having hook and loop structures
US20010044650A1 (en) * 2001-01-12 2001-11-22 Simso Eric J. Stent for in-stent restenosis
US20110087320A1 (en) * 2001-11-28 2011-04-14 Aptus Endosystems, Inc. Devices, Systems, and Methods for Prosthesis Delivery and Implantation, Including a Prosthesis Assembly
AUPR961701A0 (en) * 2001-12-19 2002-01-24 Cook Incorporated Improving graft adhesion
US7147661B2 (en) 2001-12-20 2006-12-12 Boston Scientific Santa Rosa Corp. Radially expandable stent
WO2003082153A2 (en) * 2002-03-25 2003-10-09 Cook Incorporated Branched vessel prothesis
US8109987B2 (en) * 2003-04-14 2012-02-07 Tryton Medical, Inc. Method of treating a lumenal bifurcation
US7717953B2 (en) * 2004-10-13 2010-05-18 Tryton Medical, Inc. Delivery system for placement of prosthesis at luminal OS
US7731747B2 (en) * 2003-04-14 2010-06-08 Tryton Medical, Inc. Vascular bifurcation prosthesis with multiple thin fronds
US7972372B2 (en) * 2003-04-14 2011-07-05 Tryton Medical, Inc. Kit for treating vascular bifurcations
US7758630B2 (en) * 2003-04-14 2010-07-20 Tryton Medical, Inc. Helical ostium support for treating vascular bifurcations
US8083791B2 (en) * 2003-04-14 2011-12-27 Tryton Medical, Inc. Method of treating a lumenal bifurcation
WO2005034803A2 (en) * 2003-10-10 2005-04-21 The Cleveland Clinic Foundation Endoluminal prosthesis with interconnectable modules
JP4852033B2 (ja) * 2004-03-11 2012-01-11 トリバスキュラー インコーポレイテッド モジュール式血管内移植片
US20060004393A1 (en) * 2004-05-13 2006-01-05 Amarant Paul D Percutaneous anastomosis connection system
EP1746952A1 (de) * 2004-05-20 2007-01-31 Cook Incorporated Endoluminale vorrichtung mit extrazellulärem matrixmaterial und verfahren
US20060247760A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Medtronic Vascular, Inc. Methods and apparatus for treatment of aneurysms adjacent branch arteries
US8911491B2 (en) * 2005-09-02 2014-12-16 Medtronic Vascular, Inc. Methods and apparatus for treatment of aneurysms adjacent branch arteries including branch artery flow lumen alignment
US7670369B2 (en) * 2005-10-13 2010-03-02 Cook Incorporated Endoluminal prosthesis
US8343204B2 (en) * 2005-10-31 2013-01-01 Cook Medical Technologies Llc Composite stent graft
US20090093873A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-09 The Cleveland Clinic Foundation Vascular graft and method of use
US7972374B2 (en) * 2007-10-29 2011-07-05 Cleveland Clinic Foundation Securing rods and modular graft systems
WO2010077676A1 (en) * 2008-12-08 2010-07-08 Elmaleh David R Delivery system for intravascular device with netting
US20100274276A1 (en) * 2009-04-22 2010-10-28 Ricky Chow Aneurysm treatment system, device and method
US8382818B2 (en) * 2009-07-02 2013-02-26 Tryton Medical, Inc. Ostium support for treating vascular bifurcations
US9707108B2 (en) 2010-11-24 2017-07-18 Tryton Medical, Inc. Support for treating vascular bifurcations
US9155612B2 (en) 2011-01-10 2015-10-13 Intermountain Invention Management, Llc Composite stent grafts for in situ assembly and related methods
EP2841024B1 (de) 2012-04-26 2017-05-03 Tryton Medical, Inc. Stütze zur behandlung von gefässverzweigungen
WO2014062713A1 (en) 2012-10-15 2014-04-24 Elmaleh David R Material structures for intravascular device
US9339274B2 (en) * 2013-03-12 2016-05-17 St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. Paravalvular leak occlusion device for self-expanding heart valves
US10271949B2 (en) 2013-03-12 2019-04-30 St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. Paravalvular leak occlusion device for self-expanding heart valves
US9867611B2 (en) * 2013-09-05 2018-01-16 St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. Anchoring studs for transcatheter valve implantation
US10772719B2 (en) 2017-02-14 2020-09-15 Cook Medical Technologies Llc Method of making a contoured internal limb for a prosthesis and prosthesis with a contoured internal limb
JP2022525788A (ja) 2019-03-20 2022-05-19 インキュベート メディカル テクノロジーズ、 エルエルシー 大動脈解離インプラント
US11324583B1 (en) 2021-07-06 2022-05-10 Archo Medical LTDA Multi-lumen stent-graft and related surgical methods
DE102022103887A1 (de) * 2022-02-18 2023-08-24 Stental Gmbh Verankerungssystem für Gefäßimplantate

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3577607A (en) 1967-06-19 1971-05-04 Ikoma Orimono Co Ltd Separable fastening fabric
BE727352A (de) 1969-01-24 1969-07-24
US3594873A (en) 1969-03-10 1971-07-27 American Velcro Inc Fire-resistant fastening device and method of manufacture
CH515699A (fr) 1970-04-29 1971-11-30 Velcro Sa Soulie Article en forme de nappe à éléments d'accrochage multiples
US5084065A (en) * 1989-07-10 1992-01-28 Corvita Corporation Reinforced graft assembly
US5254133A (en) * 1991-04-24 1993-10-19 Seid Arnold S Surgical implantation device and related method of use
US5383897A (en) * 1992-10-19 1995-01-24 Shadyside Hospital Method and apparatus for closing blood vessel punctures
US5609627A (en) 1994-02-09 1997-03-11 Boston Scientific Technology, Inc. Method for delivering a bifurcated endoluminal prosthesis
US6051020A (en) 1994-02-09 2000-04-18 Boston Scientific Technology, Inc. Bifurcated endoluminal prosthesis
US5575817A (en) * 1994-08-19 1996-11-19 Martin; Eric C. Aorto femoral bifurcation graft and method of implantation
US5843170A (en) 1994-09-02 1998-12-01 Ahn; Sam Seunghae Apparatus and method for performing aneurysm repair
US5723003A (en) 1994-09-13 1998-03-03 Ultrasonic Sensing And Monitoring Systems Expandable graft assembly and method of use
US5683449A (en) * 1995-02-24 1997-11-04 Marcade; Jean Paul Modular bifurcated intraluminal grafts and methods for delivering and assembling same
US5772649A (en) * 1995-02-27 1998-06-30 Siudzinski; Betty S. Panel attachment for absorbent undergarments
US5824037A (en) * 1995-10-03 1998-10-20 Medtronic, Inc. Modular intraluminal prostheses construction and methods
US6576009B2 (en) * 1995-12-01 2003-06-10 Medtronic Ave, Inc. Bifurcated intraluminal prostheses construction and methods
US6551350B1 (en) * 1996-12-23 2003-04-22 Gore Enterprise Holdings, Inc. Kink resistant bifurcated prosthesis
US6152956A (en) * 1997-01-28 2000-11-28 Pierce; George E. Prosthesis for endovascular repair of abdominal aortic aneurysms
DE19703482A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-06 Ernst Peter Prof Dr M Strecker Stent
US6035856A (en) * 1997-03-06 2000-03-14 Scimed Life Systems Percutaneous bypass with branching vessel
US6187033B1 (en) * 1997-09-04 2001-02-13 Meadox Medicals, Inc. Aortic arch prosthetic graft
US6086599A (en) * 1999-02-08 2000-07-11 The Regents Of The University Of California Micro devices using shape memory polymer patches for mated connections
US6344056B1 (en) * 1999-12-29 2002-02-05 Edwards Lifesciences Corp. Vascular grafts for bridging a vessel side branch
US7226474B2 (en) * 2000-05-01 2007-06-05 Endovascular Technologies, Inc. Modular graft component junctions
US6986786B1 (en) * 2000-09-11 2006-01-17 Scimed Life Systerms, Inc. Endovascular prostethic devices having hook and loop structures
US20010044650A1 (en) * 2001-01-12 2001-11-22 Simso Eric J. Stent for in-stent restenosis
AUPR961701A0 (en) * 2001-12-19 2002-01-24 Cook Incorporated Improving graft adhesion

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002022055A2 (en) 2002-03-21
EP1317228A2 (de) 2003-06-11
US7780718B2 (en) 2010-08-24
US20060085014A1 (en) 2006-04-20
DE60131092D1 (de) 2007-12-06
WO2002022055A3 (en) 2002-06-20
EP1317228B1 (de) 2007-10-24
ES2295207T3 (es) 2008-04-16
ATE376400T1 (de) 2007-11-15
US6986786B1 (en) 2006-01-17
JP2004508136A (ja) 2004-03-18
AU2001289213A1 (en) 2002-03-26
CA2426444A1 (en) 2002-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131092T2 (de) Endovaskuläre prothesen mit klettverschluss-strukturen
DE60301798T2 (de) Segmentierter stent-graft
DE69434142T2 (de) Aortenimplantat
DE69829573T2 (de) Kurze endoprothese
DE69735645T2 (de) Endoluminales stent-gewebe mit leckbeständiger dichtung
DE60018659T2 (de) Vorlaufende Stentdichtung mit kontrolliertem gegenüberliegenden seitlichen Führungsdrahtzugang zur Aufnahme bilateraler Gewebe
DE60219313T2 (de) Implantat mit mitteln zum fixieren an einem körpergefäss
DE60317313T2 (de) Stentgraft mit anpassbarer länge
DE69831608T2 (de) Prothese im inneren eines gefässes
DE60319290T2 (de) Endoluminale vaskuläre Prothese
DE60030709T2 (de) Aufblasbarer intraluminaler pfropfen
DE60306964T2 (de) Bilaterale Verlängerungsprothese
DE60317384T2 (de) Prothese für die Reparatur eines Thoraxaneurysma
DE60315202T2 (de) Verlängerungsprothese für arterielle Reparatur
DE60036704T2 (de) Verbersserte führungsdrahtzugängliche, modulare, intraluminale prothese mit verbindungselementen
DE602005005495T2 (de) Modulare prothese und verfahren für verzweigte gefässe
DE60306556T2 (de) Stent-graft mit einem Schrägabzweig
AU693527B2 (en) Bifurcated endoluminal prosthesis
DE60225932T2 (de) System zur fixierung von endoluminalen vorrichtungen
DE69629590T2 (de) Intraluminales verbundimplantat
DE69927055T2 (de) Endoluminale vaskuläre prothese
US6123723A (en) Delivery system and method for depolyment and endovascular assembly of multi-stage stent graft
US7780720B2 (en) Bifurcated endoluminal prosthesis
DE69722940T2 (de) Intravaskuläre prothese
DE60308083T2 (de) Gegabelte endoluminale prothetische Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNGBLUT & SEUSS PATENTANWAELTE, 10589 BERLIN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER, 81675 MUENCHEN