DE602004007183T2 - Druckempfindlicher Klebefilm oder druckempfindliches Klebeband sowie Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Druckempfindlicher Klebefilm oder druckempfindliches Klebeband sowie Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE602004007183T2
DE602004007183T2 DE602004007183T DE602004007183T DE602004007183T2 DE 602004007183 T2 DE602004007183 T2 DE 602004007183T2 DE 602004007183 T DE602004007183 T DE 602004007183T DE 602004007183 T DE602004007183 T DE 602004007183T DE 602004007183 T2 DE602004007183 T2 DE 602004007183T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
sensitive adhesive
fibers
adhesive layer
separable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602004007183T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004007183D1 (de
Inventor
Masanori Sano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nitto Denko Corp
Original Assignee
Nitto Denko Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nitto Denko Corp filed Critical Nitto Denko Corp
Publication of DE602004007183D1 publication Critical patent/DE602004007183D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004007183T2 publication Critical patent/DE602004007183T2/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/40Adhesives in the form of films or foils characterised by release liners
    • C09J7/403Adhesives in the form of films or foils characterised by release liners characterised by the structure of the release feature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/10Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet
    • C09J2301/18Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet characterized by perforations in the adhesive tape
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/20Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself
    • C09J2301/206Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself the adhesive layer comprising non-adhesive protrusions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/302Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being pressure-sensitive, i.e. tacky at temperatures inferior to 30°C
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1405Capsule or particulate matter containing [e.g., sphere, flake, microballoon, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1471Protective layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1476Release layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1486Ornamental, decorative, pattern, or indicia
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24008Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including fastener for attaching to external surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24174Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including sheet or component perpendicular to plane of web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24174Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including sheet or component perpendicular to plane of web or sheet
    • Y10T428/24182Inward from edge of web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24322Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2848Three or more layers

Description

  • BEREICH DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein druckempfindliches Klebeband oder auf einen druckempfindlichen Klebefilm, sowie auf ein Verfahren zum Herstellen desselben. Genauer gesagt, bezieht sich die Erfindung auf ein druckempfindliches Klebeband oder einen druckempfindlichen Klebefilm, der eine gute Nachbearbeitbarkeit und Repositionierbarkeit beim Kleben an Fügeteile aufweist, und auf ein Verfahren zum Herstellen desselben.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zum Herstellen desselben.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Wenn druckempfindliche Klebebänder oder Klebefilme an verschiedenen Fügeteilen aufgetragen werden, müssen sie leicht und fest an vorbestimmten Positionen der Fügeteile kleben. Zu diesem Zweck benötigen die druckempfindlichen Klebebänder oder Klebefilme eine gute Nachbearbeitbarkeit (sie können temporär an Fügeteilen befestigt und an diesen erneut befestigt werden) und eine gute Repositionierbarkeit (sie können an den Fügeteilen repositioniert werden). Ein Beispiel für eine Auftragungsoperation eines druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms an einer vorbestimmten Stelle beispielsweise das Ankleben eines Bodenbelagmaterials an einer Bodenbasis. Bei der Operation des Anklebens eines Bodenbelagmaterials an einer Bodenbasis muss das Bodenbelagmaterial in eine vorbestimmte Fläche an einer Bodenbasis eingesetzt werden. Zu diesem Zweck muss das Bodenbelagmaterial, nachdem es in eine vorbestimmte Fläche an einer Bodenbasis eingesetzt wurde, um eine relativ lange Entfernung entlang der Bodenbasis bewegt werden. Wenn bei dieser Operation ein druckempfindliches Klebeband oder ein Klebefilm mit einer druckempfindlichen Klebeschicht aus einem herkömmlichen druckempfindlichen Klebstoff verwendet wird, so kann das Bodenbelagmaterial aufgrund der Haftkraft und der anfänglichen Klebkraft des druckempfindlichen Klebstoffs nicht entlang der Bodenbasis bewegt werden, nachdem es in eine vorbestimmte Fläche derselben eingesetzt wurde. Zur Lösung dieses Problems wurden ver schiedene Verfahren vorgeschlagen. Eines umfasst die Verwendung eines druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms, dessen druckempfindliche Klebekraft temporär durch den Gebrauch von Wasser oder eines organischen Lösungsmittels verringert wird, oder es umfasst das Anordnen von mittels Wasser aufgequollenen Körnchen aus einem Wasser absorbierenden Polymer in dem Zwischenraum zwischen der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht und einem Fügeteil (siehe Patentreferenz 1); ein weiteres Verfahren umfasst das Verwenden eines druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms, dessen druckempfindliche Klebeschicht spezifisch derart ausgebildet ist, dass ihre Fläche eine unebene Struktur aufweist, um auf diese Weise ihre anfängliche Klebefläche zu verringern (siehe Patentreferenz 2); und noch ein weiteres Verfahren umfasst die Verwendung eines druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms, dessen druckempfindliche Klebeschicht Vorsprünge einer nicht-haftenden, festen Substanz aufweist, um auf diese Weise die anfängliche Klebekraft desselben zu steuern (siehe Patentreferenz 3).
    [Patentreferenz 1] Japanisches Patent Nr. 3296769
    [Patentreferenz 2] JP-A-2002-121503
    [Patentreferenz 3] JP-A-7-310057
  • Bei dem Verfahren, bei dem mittels Wasser aufgequollene Körnchen aus einem Wasser absorbierenden Polymer in dem Zwischenraum zwischen der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht und einem Fügeteil angeordnet werden, wie es beispielsweise in dem japanischen Patent Nr. 3296769 beschrieben ist, wird Wasser verwendet. Da Wasser jedoch die Haftkraft wesentlich hemmt, ist die Anwendung dieses Verfahrens hinsichtlich der Verlässlichkeit der Haftung nicht wünschenswert.
  • Bei dem Verfahren, bei dem ein druckempfindliches Klebeband oder ein entsprechender Klebefilm verwendet wird, dessen druckempfindliche Klebeschicht spezifisch derart ausgebildet ist, dass ihre Fläche eine unebene Struktur aufweist, um auf diese Weise die anfängliche Haftfläche derselben zu verringern, wie es beispielweise in JP-A-2002-121503 beschrieben ist (die Bezeichnung "JP-A", die hierin verwendet wird, steht für eine "ungeprüfte veröffentlichte japanische Patentanmeldung"), umfasst die Fläche des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms eine darauf angeordnete druckempfindliche Klebeschicht. Bei dem Verfahren ist entsprechend die Breite der korrigierbaren Position, ausgehend von der temporär befestigten Position, begrenzt, und die Repositionierbarkeit des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms ist nicht zufriedenstellend.
  • Bei dem Verfahren, bei dem ein druckempfindliches Klebeband oder Klebefilm verwendet wird, dessen druckempfindliche Klebeschicht Vorsprünge aus einer nicht-haftenden, festen Substanz aufweist, um auf diese Weise die anfängliche Haftkraft derselben zu steuern, wie es beispielsweise in JP-A-7-310057 beschrieben ist, ist die nicht-haftende Substanz nur an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht befestigt, und ihre Struktur wird nicht gesteuert. Um eine gute Repositionierbarkeit des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms zu erzielen, nimmt die Menge der nicht-haftenden Substanz, die aufgetragen werden muss, unvermeidbar zu, was jedoch hinsichtlich der druckempfindlichen Hafteigenschaften des Bandes oder Films nicht wünschenswert ist.
  • Die WO 03/002684 A offenbart ein Filmmaterial mit einer einen Klebstoff aufweisenden Fläche, das an einer Zielfläche durch Aufbringen einer Aktivierungskraft befestigt werden kann, mit einem Substrat, einem Klebstoff, der an dem Substrat befestigt ist und eine Fläche aufweist, und einer Mehrzahl von Fasern, die sich weg von dem Substrat und über das Substrat des Klebstoffs hinaus erstrecken.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein druckempfindliches Klebeband oder einen druckempfindlichen Klebefilm mit guter Nachbearbeitbarkeit und Repositionierbarkeit sowie ein Verfahren zum Herstellen desselben zu schaffen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein druckempfindliches Klebeband oder einen druckempfindlichen Klebefilm zu schaffen, der zur Befestigung von Bodenbelagmaterial geeignet ist, und ein Verfahren zum Herstellen desselben zu schaffen.
  • Der vorliegende Erfinder hat gewissenhaft daran gearbeitet, die zuvor genannten Aufgaben zu lösen, und hat als Ergebnis festgestellt, dass, wenn spezifische Strukturteile aus Fasern an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht eines druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms vorgesehen werden, das Band oder der Film gut temporär an einem Fügeteil befestigt und erneut an diesem befestigt werden kann, wenn das Band oder der Film an eine vorbestimmte Stelle des Fügeteils geklebt wurden, wobei das Band bzw. der Film leicht auf dem Fügeteil repositionierbar ist. Die vorliegende Erfindung wurde basierend auf diesen Erkenntnissen entwickelt.
  • Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein druckempfindliches Klebeband oder auf einen druckempfindlichen Klebefilm mit einer druckempfindlichen Klebeschicht, die an wenigstens einer Fläche des Trägers desselben ausgebildet ist, wobei die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht an wenigstens einer Fläche des Trägers teilweise hervortretende Stellen aus mehreren Fasern aufweist, wobei die Fasern an die Fläche des druckempfindlichen Klebstoffs geklebt und an dieser fixiert sind, und wobei die Fläche, an der die hervortretenden Stellen aus mehreren Fasern an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht vorgesehen sind, ein Verhältnis von 0,001 bis 20% der Gesamtfläche der druckempfindlichen Klebeschicht einnehmen.
  • Die hervortretenden Stellen aus Fasern sind erhöhte Stellen aus Fasern, die von der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht erhöht sind. Die Fläche der hervortretenden Stellen aus Fasern der druckempfindlichen Klebeschicht kann mit einem trennbaren Überzug geschützt werden, der Vertiefungen (insbesondere Perforationen) an denjenigen Stellen seiner Fläche aufweist, die den hervortretenden Stellen aus Fasern der druckempfindlichen Klebeschicht entsprechen. Die hervortretenden Stellen aus Fasern der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht können derart vorgesehen sein, dass sie insgesamt ein vorbestimmtes Muster aufweisen.
  • Vorzugsweise ist der Träger gemäß der Erfindung ein Substrat für das druckempfindliche Klebeband oder den druckempfindlichen Klebefilm, wobei eine druckempfindliche Klebeschicht an beiden Flächen des Substrats ausgebildet ist, und wobei hervortretende Stellen aus Fasern in der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht auf einer Seite des Substrats ausgebildet sind. Die Fläche, an der die hervortretenden Stellen aus Fasern auf der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht angeordnet sind, ist in einem Verhältnis von 0,001 bis 20% der gesamten Oberflächengröße der druckempfindlichen Klebeschicht vorgesehen. Die Länge der Fasern zur Ausbildung der hervortretenden Stellen kann von 0,1 bis 5 mm betragen, und ihre Dicke kann in einem Bereich von 1,11 × 10–5 bis 2,22 × 10–3 g/m (0,1 bis 20 Deniers) liegen.
  • Das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm wird bevorzugt zur Fixierung von Bodenbelagmaterial verwendet.
  • Die Erfindung schafft ferner ein Verfahren zum Herstellen des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms, welches das Beflocken der Oberfläche einer druckempfindlichen Klebeschicht auf wenigstens einer Seite eines Trägers umfasst, um hervortretende Stellen aus Fasern zu bilden, welche teilweise in der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht angeordnet sind, und zwar mit Hilfe eines Beflockungsverfahrens. Bei dem Herstellungsverfahren ist es wünschenswert, dass ein trennbarer Überzug mit Löchern an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht positioniert wird, und dass die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht in diesem Zustand beflockt wird, um auf diese Weise die geplanten, hervortretenden Stellen aus Fasern an denjenigen Stellen der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht auszubilden, die den Löchern des trennbaren Überzugs entsprechen.
  • Der vorliegende Erfinder studierte weiter, um die zuvor genannten Aufgaben zu lösen, und stellte als Ergebnis fest, dass, wenn spezifische Strukturteile aus Fasern an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht eines druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms vorgesehen werden, das Band oder der Film gut temporär an einem Fügeteil befestigt und erneut befestigt werden kann, wenn das Band bzw. der Film an eine vorbestimmte Stelle des Fügeteils geklebt wurde, und dass das Band oder der Film ferner leicht an dem Fügeteil repositioniert werden kann. Zudem wurde ferner festgestellt, dass das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm (mit den spezifischen Strukturteilen aus Fasern an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht desselben) leicht unter Verwendung eines trennbaren Substrats mit einer spezifischen Struktur hergestellt werden kann. Die vorliegende Erfindung wurde auf der Basis dieser Erkenntnisse entwickelt.
  • Eine Fläche des trennbaren Substrats ist bevorzugt eine Trennfläche in Bezug auf eine druckempfindliche Klebefläche, und umfasst Löcher, wobei der Umgebungsbereich um die Löcher durch eine Verdickung in Richtung der Seite nur einer Fläche verstärkt ist. Bevorzugt ist das trennbare Substrat als ein Plastiksubstrat ausgebildet. Ferner sind die Löcher bevorzugt mittels Perforieren des Substrats hergestellt. Die Temperatur für die Perforation kann niedriger als der Schmelzpunkt des Plastiksubstrats und nicht niedriger als eine Temperatur (Schmelzpunkt –30°C) sein.
  • Das trennbare Substrat der genannten Art kann bei der Herstellung eines druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms verwendet werden, das/der einen Träger, eine druckempfindliche Klebeschicht, die auf wenigstens einer Fläche des Trägers ausgebildet ist, und hervortretende Stellen aus Fasern aufweist, die teilweise in der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht auf wenigstens einer Seite des Trägers ausgebildet sind, und es ist wünschenswert, dass die Löcher an denjenigen Stellen ausgebildet sind, die den hervortretenden Stellen aus Fasern, die an der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet werden sollen, entsprechen.
  • Die Erfindung schafft ferner ein druckempfindliches Klebeband oder einen druckempfindlichen Klebefilm mit einer druckempfindlichen Klebeschicht, die auf wenigstens einer Oberfläche des Trägers desselben ausgebildet ist, und mit hervortretenden Stellen aus Fasern, die teilweise an der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht an wenigstens einer Seite des Trägers ausgebildet sind, wobei das Klebeband bzw. der Klebefilm unter Verwendung des trennbaren Substrats hergestellt werden. Bevorzugt sind die hervortretenden Stellen aus Fasern des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms erhöhte Stellen aus Fasern, die in Bezug auf die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht erhöht sind. Ferner sind die hervortretenden Stellen aus Fasern der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht bevorzugt derart ausgebildet, dass sie insgesamt ein vorbestimmtes Muster aufweisen.
  • Die Erfindung schafft ferner ein Verfahren zum Herstellen des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms, welches das Aufbringen des trennbaren Substrats auf eine druckempfindliche Klebeschicht derart umfasst, dass die flache Oberfläche, welche keine Verdickungen hat, in Kontakt mit der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht steht, sowie das Beflocken der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht unter der Bedingung, dass die hervortretenden Stellen aus Fasern in den Seiten der Oberfläche gebildet werden, die den Löchern des trennbaren Substrats entsprechen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A und 1B sind schematische Ansichten, die teilweise ein Beispiel des druckempfindlichen Klebebandes oder des druckempfindlichen Klebefilms der Erfindung zeigen.
  • 1A ist eine schematische Draufsicht des druckempfndlichen Klebebandes oder Klebefilms, das/der von oben betrachtet wird; und 1B ist eine schematische Querschnittsansicht entlang der Linie X-Y in 1A.
  • 2 ist eine auf einer Fotografie basierenden Ansicht, die das Profil der erhöhten Stellen aus Fasern zeigt, die auf der Oberfläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet sind, wobei die druckempfindliche Klebeschicht von oben betrachtet wird.
  • 3 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil einer erhöhten Stelle aus Fasern zeigt, die auf der Oberfläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet ist, und ist eine vergrößerte Ansicht des wesentlichen Teils der erhöhten Stellen aus Fasern gemäß 2.
  • 4 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil von erhöhten Stellen aus Fasern zeigt, die auf der Oberfläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet sind, wobei die druckempfindliche Klebeschicht von oben betrachtet wird.
  • 5 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil einer erhöhten Stelle aus Fasern zeigt, die auf der Oberfläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet ist, wobei es sich um eine vergrößerte Ansicht des wesentlichen Teils der erhöhten Stellen aus Fasern gemäß 4 handelt.
  • 6 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil von erhöhten Stellen aus Fasern zeigt, die auf der Oberfläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet sind, wobei die druckempfindliche Klebeschicht von oben betrachtet wird.
  • 7 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil einer erhöhten Stelle aus Fasern zeigt, die auf der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet ist, wobei es sich um eine vergrößerte Ansicht des wesentlichen Teils der erhöhten Stellen aus Fasern gemäß 6 handelt.
  • 8 ist eine schematische Ansicht eines druckempfindlichen Klebebandes (Rolle), das erhöhte Stellen aus Fasern auf einer Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht derselben aufweist und zu einer Rolle aufgewickelt ist.
  • 9A und 9B sind jeweils schematische Ansichten eines Beispiels des lösbaren Substrats der Erfindung. 9A ist eine Querschnittsansicht des Substrats, und 9B ist eine Draufsicht desselben, wobei die Umgebung um die Löcher seitlich verdickt ist.
  • 10 ist eine schematische Querschnittsansicht, die den geschmolzenen Ring um die Perforation zeigt, die mit Hilfe einer Perforationstechnik ausgebildet ist.
  • 11 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil der geschmolzenen Ringe, die in der Umgebung um die Löcher ausgebildet sind, in einem umfangsverstärkte Löcher aufweisenden, lösbaren Substrat zeigt, wobei das Substrat von oben betrachtet wird.
  • 12 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil des geschmolzenen Ringes, der in der Umgebung um das Loch ausgebildet ist, in dem umgebungsverstärkte Löcher aufweisenden, lösbaren Substrat gemäß 11 zeigt, wobei es sich bei 12 um eine teilweise vergrößerte Ansicht der 11 handelt, bei welcher der geschmolzene Ring von oben betrachtet wird.
  • 13 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil des geschmolzenen Ringes, der in der Umgebung um das Loch ausgebildet ist, in dem umgebungsverstärkte Löcher aufweisenden, lösbaren Substrat der 11 zeigt, wobei es sich bei 13 um eine teilweise vergrößerte Ansicht der 11 handelt, bei welcher der geschmolzene Ring von der Seite betrachtet wird.
  • 14A und 14B sind schematische Ansichten, die teilweise ein Beispiel des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms der Erfindung zeigen, und 14A ist eine schematische Draufsicht des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms, 14B ist eine schematische Querschnittsansicht entlang der Linie X'-Y' in 14A.
  • 15 ist eine schematische Ansicht eines druckempfindlichen Klebebandes (Rolle), die erhöhte Stellen aus Fasern auf einer Fläche des druckempfindlichen Klebebandes aufweist und zu einer Rolle aufgewickelt ist.
  • 16 ist eine schematische Ansicht, die einen perforierten, trennbaren Überzug zeigt.
  • 17 ist eine schematische Querschnittsansicht, die einen druckempfindlichen Klebefilm zeigt, der erhöhte Stellen aus Fasern in der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht desselben aufweist.
  • 18 ist eine schematische Ansicht, die ein perforiertes, trennbares Substrat zeigt, bei dem ein geschmolzener Ring um jede Perforation ausgebildet ist.
  • 19 ist eine schematische Querschnittsansicht, die einen doppelseitigen druckempfindlichen Klebefilm zeigt, der erhöhte Stellen aus Fasern in der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht desselben aufweist.
  • Beschreibung der Bezugszeichen
  • 1
    Druckempfindliches Klebeband oder Klebefilm
    1a
    Rolle eines druckempfindlichen Klebebandes
    2
    Druckempfindliche Klebeschicht
    2a
    Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht 2
    3
    Substrat für ein druckempfindliches Klebeband oder für einen druckempfindlichen Klebefilm (Substrat)
    4
    Trennbarer Überzug
    4a
    Perforation in dem trennbaren Überzug
    5
    Erhöhte Stelle aus Fasern
    6
    Trennbares Substrat
    7
    Trennfläche
    8
    Loch
    8a
    Umfang des Lochs 8
    9
    Verdickter Hügel
    10
    Verstärkte Wand
    11
    Trennbares Substrat aus Kunststoff
    12
    Trennfläche
    13
    Perforation
    13a
    Umfang der Perforation 13
    14
    Geschmolzener Ring
    15
    Druckempfindliches Klebeband oder druckempfindlicher Klebefilm
    15a
    Druckempfindliche Klebeschicht
    15a1
    Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht 15a
    15b
    Substrat für ein druckempfindliches Klebeband oder für einen druckempfindlichen Klebefilm
    16
    Löcher aufweisendes, trennbares Substrat
    16a
    Perforationen des perforierten, trennbaren Substrats
    16a1
    Umfang der Perforation 16a
    16b
    Verdickter Hügel
    16c
    Verstärkte Wand
    17
    Erhöhte Stellen aus Fasern
    18
    Rolle eines druckempfindlichen Klebebands
    19
    Perforierter, trennbarer Überzug
    19a
    Perforation
    20
    Doppelseitiger, druckempfindlicher Klebefilm
    20a
    Trennbarer Überzug
    20b
    Druckempfindliche Klebeschicht
    20c
    Substrat
    20d
    Druckempfindliche Klebeschicht mit erhöhten Stellen aus Fasern an ihrer Oberfläche
    20e
    Perforierter, trennbarer Überzug
    20f
    Perforation des trennbaren Überzugs 20e
    20g
    Erhöhte Stellen aus Fasern in der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht 20d
    21
    Perforierter, trennbarer Überzug
    21a
    Perforation
    21b
    Geschmolzener Ring
    22
    Doppelseitiger, druckempfindlicher Klebefilm
    22a
    Trennbarer Überzug
    22b
    Druckempfindliche Klebeschicht
    22c
    Substrat
    22d
    Druckempfindliche Klebeschicht mit erhöhten Stellen aus Fasern in ihrer Oberfläche
    22e
    Perforierter, trennbarer Überzug
    22f
    Perforation des trennbaren Überzugs 22e
    22g
    Erhöhte Stellen aus Fasern in der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht 22d
    22h
    Geschmolzener Ring um die Perforation 22f
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • (Hervortretende Stellen aus Fasern)
  • Bei dem druckempfindlichen Klebeband oder Klebefilm der vorliegenden Erfindung sind hervortretende Stellen aus Fasern teilweise in der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet, die auf wenigstens einer Fläche ihres Trägers ausgebildet ist. Es ist wichtig, dass die hervortretenden Stellen aus Fasern derart ausgelegt sind, dass das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm, das/der diese aufweist, temporär mit deren Hilfe an ein Fügeteil geklebt werden kann, und dass es/er fest an das Fügeteil geklebt werden kann, indem anschließend Druck auf dieses/diesen ausgeübt wird. Die hervortretenden Stellen aus Fasern sind nicht speziell definiert, vorausgesetzt, dass sie stellenweise hervortreten und aus Fasern ausgebildet sind. Beispielsweise umfassen sie hervortretende Stellen aus Fasern, die von der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht hervortreten, und hervortretende Stellen aus Fasern, wo Fasermasser stellenweise an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht vorgesehen sind. Die hervortretenden Stellen aus Fasern können alle die gleiche Struktur aufweisen, oder sie können verschiedene Strukturen aufweisen.
  • Eine hervortretende Stelle aus Fasern besteht aus einer Mehrzahl von Fasern. Die Anzahl und die Dichte der Fasern, die eine hervortretende Stelle bilden, sind nicht speziell definiert und können in Abhängigkeit von der beabsichtigten Nachbearbeitbarkeit und der Repositionierbarkeit des druckempfindlichen Klebebandes oder -Filmes der Erfin dung und von der Art des Fügeteils, an dem das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm geklebt werden soll, geeignet festgelegt werden.
  • Vorzugsweise sind die hervortretenden Stellen aus Fasern erhöhte Stellen aus Fasern, die in Bezug auf die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht erhöht angeordnet sind.
  • Die 1A und 1B sind schematische Ansichten, die teilweise ein Beispiel des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms der Erfindung zeigen. 1A ist eine schematische Draufsicht des druckempfndlichen Klebebandes oder Klebefilms; und 1B ist eine schematische Querschnittsansicht entlang der Linie X-Y in 1A. In den 1A und 1B bezeichnet die Bezugsziffer 1 ein druckempfindliches Klebeband oder einen druckempfindlichen Klebefilm; die Bezugsziffer 2 bezeichnet eine druckempfindliche Klebeschicht; die Bezugsziffer 2a bezeichnet eine Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht 2; die Bezugsziffer 3 bezeichnet ein Substrat für das druckempfindliche Klebeband oder den druckempfindlichen Klebefilm (das nachfolgend einfach als "Substrat" bezeichnet wird); die Bezugsziffer 4 bezeichnet einen trennbaren Überzug; die Bezugsziffer 4a bezeichnet eine Perforation des trennbaren Überzugs 4; die Bezugsziffer 5 bezeichnet eine erhöhte Stelle aus Fasern. Das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm 1 ist derart ausgebildet, dass die druckempfindliche Klebeschicht 2 auf einer Fläche des Substrats 3 ausgebildet ist, das als ein Träger dient, und die druckempfindliche Klebeschicht 2 ist durch den trennbaren Überzug 4 geschützt. An der Fläche 2a der druckempfindlichen Schicht 2 sind erhöhte Stellen 5 aus Fasern als die hervortretenden Stellen aus Fasern an denjenigen Orten vorgesehen, die den Perforationen 4a des trennbaren Überzugs 4 entsprechen. In den 1A und 1B sind die erhöhten Stellen 5 aus Fasern derart positioniert, dass sie insgesamt mehrere Linien bilden. Der Abstand zwischen den benachbarten Linien (der Abstand zwischen den Mitten der benachbarten Linien) beträgt 10 mm, und der Abstand zwischen den erhöhten Stellen aus Fasern, die sich in einer Linie befinden (der Abstand zwischen den Mitten der benachbarten erhöhten Stellen aus Fasern) beträgt 10 mm. Das Profil einer erhöhten Stelle aus Fasern in der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht ist fast kreisförmig mit einem Radius von etwa 0,5 mm (und weist eine Fläche von etwa 0,8 mm2 auf). Die benachbarten Linien der erhöhten Stellen aus Fasern sind derart ausgelegt, dass die erhöhten Stellen aus Fasern in einer Linie an denjenigen Or ten ausgebildet sind, die jeweils der Mitte der benachbarten erhöhten Stellen aus Fasern in der anderen Linie entsprechen.
  • Die 2 bis 7 sind auf Fotografien basierende Ansichten, die das Profil von erhöhten Stellen aus Fasern zeigen, die in der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet sind. 2 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil von erhöhten Stellen aus Fasern zeigt, die an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet sind, wobei 2 eine Draufsicht der druckempfndlichen Klebeschicht ist. 3 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil einer erhöhten Stelle aus Fasern zeigt, die an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet ist, wobei 3 eine vergrößerte Ansicht des wesentlichen Teils der erhöhten Stellen aus Fasern gemäß 2 ist. 4 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil von erhöhten Stellen aus Fasern zeigt, die an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet sind, wobei 4 eine Draufsicht der druckempfindlichen Klebeschicht ist. 5 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil einer erhöhten Stelle aus Fasern zeigt, die an der Oberfläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet ist, wobei 5 eine vergrößerte Ansicht des wesentlichen Teils der erhöhten Stellen aus Fasern gemäß 4 ist. 6 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil von erhöhten Stellen aus Fasern zeigt, die an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet sind, wobei 6 eine Draufsicht der druckempfindlichen Klebeschicht ist. 7 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil einer erhöhten Steile aus Fasern zeigt, die auf der Fläche einer druckempfndlichen Klebeschicht ausgebildet ist, wobei 7 eine vergrößerte Ansicht des wesentlichen Teils der erhöhten Stellen aus Fasern gemäß 6 ist.
  • Die Ansichten der 2 bis 7 basieren auf Fotografien, die bei einer 50 bis 175-fachen Vergrößerung unter Verwendung eines digitalen Mikroskops des Typs VH-6200 (Handelsname von Keyence) aufgenommen wurden.
  • Bezug nehmend auf die Struktur der erhöhten Stellen aus Fasern sind (1) eine Struktur genannt, bei der ein Ende jeder Faser an die Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht geklebt und an dieser befestigt sind, während das andere Ende der Faser nicht befestigt ist (sondern frei ist), und bei der sich die Fasern von der Fläche der druckemp findlichen Klebeschicht fast 1-förmig erheben (wie in 1B und in 14B); (2) eine Struktur genannt, bei welcher der mittlere Teil jeder Faser an die Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht geklebt und an dieser befestigt ist, während beide Enden jeder Faser nicht befestigt sind (sondern frei sind), und bei der sich die Fasern von der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht fast V-förmig erheben; (3) eine Struktur genannt, bei der beide Enden jeder Faser an die Oberfläche einer druckempfindlichen Klebeschicht geklebt und an dieser befestigt sind, während der mittlere Teil jeder Faser nicht befestigt ist (sondern frei ist), und bei der sich die Fasern von der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht fast in umgekehrter U-Form erheben; sowie weitere Strukturen, bei denen sich Fasern von der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht W-förmig, M-förmig, N-förmig oder O-förmig erheben; sowie Kombinationen hiervon. In Bezug auf die Struktur der erhöhten Stellen aus Fasern wird die zuvor genannte Struktur (1) bevorzugt, bei der sich Fasern von der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht fast I-förmig erheben. Es sollte klar sein, dass Fasern in den erhöhten Stellen aus Fasern linear in I-Form von der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht für das druckempfindliche Klebeband oder den druckempfindlichen Klebefilm erhöht sein können, oder dass sie jede andere Form von Zähnen, Wellen oder Schlaufen aufweisen können, um insgesamt von der Fläche vorzustehen.
  • Die hervortretenden Stellen aus Fasern sind teilweise in der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet. Auf diese Weise sind die hervortretenden Stellen aus Fasern, die teilweise in der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet sind, nicht speziell in Bezug auf ihr Gesamtprofil definiert. Das Gesamtprofil der hervortretenden Stellen aus Fasern kann in Abhängigkeit von der geplanten Nachbearbeitbarkeit und der Repositionierbarkeit des druckempfindlichen Klebebandes oder des druckempfindlichen Klebefilms der Erfindung und von der Art des Fügeteils, an dem das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm geklebt werden soll, geeignet festgelegt werden, und kann beispielsweise derart ausgelegt werden, dass es ein vorbestimmtes Muster aufweist.
  • Wenn die hervortretenden Stellen aus Fasern beispielsweise derart ausgebildet sind, dass sie insgesamt ein in 1A oder in 14A dargestelltes Musterprofil aufweisen, oder wenn sie derart ausgelegt sind, dass sie insgesamt mehrere Linien bilden, so kann der Abstand zwischen benachbarten Linien beispielsweise von 1 bis 100 mm (vorzugs weise von 3 bis 50 mm, besser noch von 5 bis 40 mm) oder dergleichen betragen. Der Abstand zwischen den benachbarten, hervortretenden Stellen aus Fasern in einer Linie kann beispielsweise von 1 bis 100 mm (vorzugsweise von 3 bis 50 mm, bessern noch von 5 bis 40 mm) oder dergleichen betragen. Die Lagebeziehung der hervortretenden Stellen aus Fasern in den benachbarten Linien ist ebenfalls nicht genauer definiert, und die hervortretenden Stellen können derart positioniert sein, dass sie insgesamt ein gitterartiges Muster bilden oder insgesamt willkürlich positioniert sind.
  • Das Profil einer hervortretenden Stelle aus Fasern auf der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ist ebenso nicht spezifisch definiert. Beispielsweise kann es fast kreisförmig oder fast polygonal sein, oder es kann unregelmäßige Formen aufweisen. Die Anzahl der hervortretenden Stellen aus Fasern, die an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet ist, ist ebenfalls nicht genau definiert.
  • Die Gesamtfläche der Stellen, an denen die hervortretenden Stellen aus Fasern an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht vorgesehen sind (dies entspricht einer Fläche sämtlicher der hervortretenden Stellen aus Fasern), liegt zwischen 0,001 bis 20% (bevorzugt von 0,005 bis 15%, besser noch von 0,01 bis 10%) der Gesamtfläche der druckempfindlichen Klebeschicht. Wenn die Fläche sämtlicher der hervortretenden Stellen aus Fasern an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht geringer als 0,001% der Gesamtfläche der Schicht ausmacht, so kann die anfängliche Klebekraft der druckempfindlichen Klebeschicht nicht gut verringert werden, so dass die Nachbearbeitbarkeit und die Repositionierbarkeit des druckempfindlichen Klebebandes oder des druckempfindlichen Klebefilms, das die Schicht aufweist, entsprechend gering sind. Wenn die Fläche sämtlicher der hervortretenden Stellen aus Fasern an der Fläche einer druckempfndlichen Klebeschicht hingegen mehr als 20% der Gesamtfläche der druckempfindlichen Klebeschicht einnimmt, so sind die Nachbearbeitbarkeit und die Repositionierbarkeit des druckempfindlichen Klebebandes oder des druckempfindlichen Klebefilms gut, wobei jedoch die Klebekraft des Bandes oder des Films an dem Fügeteil geringer sein wird.
  • Die Fläche jeder hervortretenden Stelle aus Fasern ist nicht speziell definiert. Beispielsweise kann sie von 0,1 bis 10 mm2 (bevorzugt von 0,3 bis 5 mm2, besser noch von 0,5 bis 3 mm2) oder dergleichen betragen. Nicht eingeschränkt auf den Bereich kann die Fläche jedoch kleiner als 0,1 mm2 oder größer als 10 mm2 sein.
  • Wenn beispielsweise mehrere hervortretende Stellen aus Fasern derart vorgesehen sind, dass die Fläche jeder hervortretenden Stelle von 0,1 bis 10 mm2 beträgt, so kann der kürzeste Abstand zwischen den benachbarten hervortretenden Stellen aus Fasern beispielsweise von 1 bis 100 mm (bevorzugt von 3 bis 50 mm, besser noch von 5 bis 40 mm) oder dergleichen betragen.
  • Die Fasern zum Ausbilden der hervortretenden Stellen sind nicht speziell definiert, und es kann sich um Naturfasern, um halb-synthetische Fasern oder um synthetische Fasern handeln. Genauer gesagt, umfassen die Fasern beispielsweise Baumwollfasern, Rayon-Fasern, Polyamid-Fasern [beispielsweise aliphatische Polyamid-Fasern, aromatische Polyamid-Fasern (Aramid-Fasern)], Polyester-Fasern (beispielsweise Tetron als Handelsbezeichnung), Polyacrylnitril-Fasern, Kohlenstoff-Fasern (auf Kohlenstoff basierende Fasern), Acryl-Fasern, Polyvinylalkohol-Fasern (Vinylon-Fasern), Polyethylen-Fasern, Polyimid-Fasern, Polyolefin-Fasern, Silikon-Fasern, fluorhaltige Fasern (Fluorharz-Fasern). Vorliegend werden bevorzugt Baumwollfasern, Rayon-Fasern, Polyamid-Fasern und Polyester-Fasern verwendet.
  • Eine oder mehrere verschiedene Arten von Fasern können entweder einzeln oder in Kombination verwendet werden.
  • Kurze Fasern werden vorliegend bevorzugt verwendet. Lange Fasern sind unvorteilhaft, da sie die Klebekraft des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms der Erfindung an Fügeteile verringern. Genauer gesagt, ist es wünschenswert, dass die Länge der Fasern zwischen 0,1 und 5 mm (besser noch zwischen 0,3 und 5 mm, noch besser zwischen 0,3 und 2 mm) oder dergleichen liegt. Wenn die Fasern zu kurz sind, so kann der Druck, der auf das druckempfindliche Klebeband oder auf den druckempfindlichen Klebefilm ausgeübt werden muss, um die druckempfindliche Klebeschicht an Fügeteilen zu befestigen, gering sein. Dies ist jedoch unvorteilhaft, da die Nachbearbeitbarkeit und die Repositionierbarkeit des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms in diesem Zustand nicht gut sind. Zudem sind zu kurze Fasern schwer herzustellen und entspre chend teuer. Daher ist eine Verwendung von zu kurzen Fasern vom ökonomischen Standpunkt unvorteilhaft.
  • Die Dicke der Fasern ist nicht spezifisch definiert. Beispielsweise kann sie von 1,11 × 10–5 bis 2,22 × 10–3 g/m (0,1 bis 20 Deniers) (bevorzugt von 0,5 bis 15 Deniers, besser noch von 1 bis 6 Deniers) betragen. Wenn sie zu dick sind, sind die Fasern unvorteilhaft, da sie nicht flexibel sind und daher einen hohen Druck erfordern, um die druckempfindliche Klebeschicht mit ihnen an Fügeteile anzuhaften. Wenn die Fasern hingegen zu dünn sind, so sind sie ebenfalls unvorteilhaft, da sie in Bezug auf eine Reduzierung der anfänglichen Klebekraft der diese aufweisenden druckempfindlichen Klebeschicht an Fügeteile unwirksam sind, weshalb die Nachbearbeitbarkeit und die Repositionierbarkeit des diese aufweisenden druckempfindlichen Klebebandes gering sein wird.
  • Das Verfahren zum ausbilden der hervortretenden Stellen aus Fasern (insbesondere die erhöhten Stellen aus Fasern) ist nicht spezifisch definiert. Beispielsweise wird bevorzugt eine Beflockungstechnik (insbesondere elektrostatische Beflockungstechnik) verwendet. Bei den elektrostatischen Beflockungsverfahren kann die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht in einer Aufwärts-, Abwärts- oder Seitwärtsrichtung beflockt werden. Wenn die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht beflockt wird, um die hervortretenden Stellen aus Fasern an vorbestimmten Positionen derselben gemäß dem Beflockungsverfahren zu beflocken, ist es wünschenswert, ein trennbares Substrat (insbesondere einen trennbaren Film) zu verwenden, der Löcher an denjenigen Stellen aufweist, die den vorbestimmten Positionen entsprechen, an denen die hervortretenden Stellen aus Fasern an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet werden sollen.
  • (Druckempfindliche Klebeschicht)
  • Der druckempfindliche Klebstoff zum Ausbilden der druckempfindlichen Klebeschicht ist nicht spezielle definiert, so dass es sich um jede bekannte Klebstoffart handeln kann. Beispielsweise können druckempfindliche Gummiklebstoffe, druckempfindliche Acrylklebstoffe, druckempfindliche Polyesterklebstoffe, druckempfindliche Urethanklebstoffe, druckempfindliche Polyamidklebstoffe, druckempfindliche Epoxid-Klebstoffe, druckempfindliche Vinly-Alkyl-Ether-Klebstoffe, druckempfindliche Silikon-Klebstoffe oder druckempfindliche fluorhaltige Klebstoffe verwendet werden. Die druckempfindlichen Klebstof fe können heißschmelzende, druckempfindliche Klebstoffe sein. Es können ein oder mehrere druckempfindliche Klebstoffe alleine oder in Kombination verwendet werden. Die druckempfindlichen Klebstoffe können jede Form von druckempfindlichen Emulsionsklebstoffen, druckempfindlichen Lösungsklebstoffen, druckempfindlichen Oligomer-Klebstoffen oder druckempfindlichen Festklebstoffen aufweisen.
  • Die druckempfindlichen Klebstoffe können zusätzlich zu der Polymerkomponente, die als die druckempfindliche Klebestoffkomponente dient (Grundpolymer) Additive aufweisen, wie beispielsweise Vernetzungsmittel (beispielsweise ein auf Polyisocyanat basierendes Vernetzungsmitel, ein auf einer Alkylether-Melamin-Zusammensetzung basierendes Vernetzungsmittel) ein Klebrigmacher (beispielsweise ein Kunstharz ("rosin derivate resin"), ein Polyterpenharz, ein Erdölharz, ein Phenolharz), ein Weichmacher, ein Füllstoff, ein Anti-Alterungsmittel und dergleichen, in Abhängigkeit von der Art der druckempfindlichen Klebstoffe. Wenn der druckempfindliche Klebstoff bei der Ausbildung der druckempfindlichen Klebeschicht vernetzt wird, kann jedes Verfahren verwendet werden, wie beispielsweise ein thermisches Vernetzen, das unter dem Einfluss von Wärme bewirkt wird, ein ultraviolettes Vernetzen, das durch Bestrahlung mit UV-Strahlen bewirkt wird (UV-Vernetzen), ein Elektronenstrahlvernetzen, das durch Bestrahlen mit Elektronenstrahlen bewirkt wird (EB-Vernetzen), oder ein natürliches Aushärten, das bei Raumtemperatur erfolgt, um den druckempfindlichen Klebstoff spontan auszuhärten.
  • Als druckempfindlicher Klebestoff werden bevorzugt druckempfindliche Gummiklebstoffe verwendet, die als Basispolymer natürliche Gummis oder verschiedene synthetische Gummis (beispielsweise Polyisopren-Gummi, Styren-Butadien-Gummi, Styren-Isopren-Styren-Blockcopolymer-Gummi, Styren-Butadien-Styren-Blockcopolymer-Gummi, regeneriertes Gummi, Butyl-Gummi, Polyisobutylen); und druckempfindliche Acrylklebstoffe, die als Basispolymer beispielsweise Acrylpolymere (Homopolymere oder Copolymere) aus einem oder mehreren Monomeren aus Alkyl(meth)acrylaten aufweisen.
  • Die Alkyl(meth)acrylate für die druckempfindlichen Acrylklebstoffe sind beispielsweise C1-20-Alkyl(meth)acrylate, wie beispielsweise Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Propyl(meth)acrylat, Isopropyl(meth)acrylat, Butyl(meth)acrylat, Isobutyl(meth)acrylat, s-Butyl(meth)acrylat, t-Butyl(meth)acrylat, Pentyl(meth)acrylat, Hexyl(meth)acrylat, Hep tyl(meth)acrylat, Octyl(meth)acrylat, 1-Ethylhexyl(meth)acrylat, Isooctyl(meth)acrylat, Nonyl(meth)acrylat, Isononyl(meth)acrylat, Decyl(meth)acrylat, Isodecyl(meth)acrylat, Undecyl(meth)acrylat, Dodecyl(meth)acrylat, Tridecyl(meth)acrylat, Tetradecyl(meth)acrylat, Pentadecyl(meth)acrylat, Hexadecyl(meth)acrylat, Heptadecyl(meth)acrylat, Octadecyl(meth)acrylat, Nonadecyl(meth)acrylat, Eicosyl(meth)acrylat [vorzugsweise C4-18-(linear oder verzweigt)-Alkyl(meth)acrylate]. Diese Alkyl(meth)acrylate können in Abhängigkeit von der geplanten Haftfähigkeit der herzustellen druckempfindlichen Klebstoffe geeignet ausgewählt werden. Ein oder mehrere solcher Alkyl(meth)acrylate können entweder allein oder in Kombination verwendet werden.
  • Bei den druckempfindlichen Acrylklebstoffen kann das Alkyl(meth)acrylat wahlweise mit irgendeinem anderen Monomer, das mit dem Alkyl(meth)acrylat (Co-Monomer) copolymerisierbar ist, co-polymerisiert werden. Das Co-Monomer umfasst beispielsweise Carboxylgruppen-haltige Monomere und ihre Anhydride, wie beispielsweise (Meth)Acrylsäure, ltaconsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Crotonalsäure, Isocrotonalsäure; Sulfonsäuregruppen-haltige Monomere, wie beispielsweise Natriumvinylsulfonat; aromatische Vinylzusammensetzungen, wie beispielsweise Styrol, substituiertes Styrol; Cyangruppen-haltige Monomere, wie beispielsweise Acrylnitril; Olefine, wie beispielsweise Ethylen, Propylen, Butadien; Vinylester, wie beispielsweise Vinylacetat; Vinylchlorid; Amidgruppen-haltige Monomere, wie beispielsweise Acrylamid, Methacrylamid, N-Vinlypyrrolidon, N,N-Dimethyl(meth)acrylamid; Hydroxylgruppen-haltige Monomere, wie beispielsweise Hydroxyalkyl(meth)acrylat, Glycerindimethacrylat; Aminogruppen-haltige Monomere, wie beispielsweise Aminoethyl(meth)acrylat, (Meth)acryloylmorpholin; Imidgruppen-haltige Monomere, wie beispielsweise Cyclohexylmaleimid, Isopropylmaleimid; Epoxygruppen-haltige Monomere, wie beispielsweise Glycidyl(meth)acrylat, Methylglycidyl(meth)acrylat; Isocyanatgruppen-haltige Monomere, wie beispielsweise 2-Methacryloyloxyethyl-Isocyanat. Das Co-Monomer umfasst ferner polyfunktionale Co-Monomere (polyfunktionale Monomere), wie beispielsweise Triethylenglycoldi(meth)acrylat, Diethylenglycoldi(meth)acrylat, Ethylenglycoldi(meth)acrylat, Tetraethylenglycoldi(meth)acrylat, Neopentylglycoldi(meth)acrylat, 1,6-Hexaedioldi(meth)acrylat, Trimethlolpropantri(meth)acrylat, Pentaerythritoltri(meth)acrylat, Dipentaerythritolhexa(meth)acrylat, Divinlylbenzen. Eines oder mehrere dieser Co-Monomere kann/können vorliegend allein oder in Kombination verwendet werden.
  • Zum Ausbilden der druckempfindlichen Klebeschicht kann irgendein bekanntes oder herkömmliches Verfahren verwendet werden. Wenn beispielsweise ein Substrat gestütztes, druckempfindliches Klebeband oder ein Substrat gestützter, druckempfindlicher Klebefilm mit einem Substrat hergestellt wird, kann ein druckempfindlicher Klebstoff auf das Substrat aufgetragen werden, das als ein Träger dient (Substrat für das druckempfindliche Klebeband oder den druckempfindlichen Klebefilm) (Beschichtungsverfahren); oder ein druckempfindlicher Klebstoff wird zuerst auf einen trennbaren Film aufgetragen, wie beispielsweise ein trennbarer Überzug, um darauf eine druckempfindliche Klebeschicht auszubilden, und anschließend wird die druckempfindliche Klebeschicht auf ein Substrat übertragen (Übertragungsverfahren). Wenn hingegen ein substratloses, druckempfindliches Klebeband oder ein substratloser, druckempfindlicher Klebefilm, der kein Substrat aufweist, hergestellt wird, kann ein druckempfindlicher Klebstoff auf die Trennfläche eines trennbaren Überzugs aufgetragen werden, der als ein Träger für das Band oder für den Film dient (Beschichtungsverfahren).
  • Die Dicke der druckempfindlichen Klebeschicht ist nicht speziell definiert. Sie kann beispielsweise in einen Bereich zwischen 1 und 1000 μm (vorzugsweise zwischen 10 und 500 μm) oder dergleichen fallen.
  • (Träger)
  • Nachfolgend wird der Träger für die druckempfindliche Klebeschicht beschrieben. Wenn das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm substratgestützt ist, das/der eine druckempfindliche Klebeschicht an einer oder an beiden seiner Flächen aufweist, kann er/es ein Substrat (für das druckempfindliche Klebeband oder den druckempfindlichen Klebefilm) aufweisen. Wenn das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm hingegen ein substratloses, doppelseitiges, druckempfindliches Klebeband oder ein substratloser, doppelseitiger, druckempfindlicher Klebefilm ist, kann ein trennbarer Überzug (Trennelemente) verwendet werden. Bei dem substratgestützten, einseitigen, druckempfindlichen Klebeband oder Klebefilm oder bei dem doppelseitigen, druckempfindlichen Klebeband oder Klebefilm ist das Substrat, das als ein Träger dient, mit einer druckempfindlichen Klebeschicht auf einer oder auf beiden seiner Flächen beschichtet, und hervortretende Stellen aus Fasern sind teilweise an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet, die an einer oder an beiden Flächen des Substrats vorgesehen ist, und die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht kann mit der Trennfläche an der Rückseite des Substrats und mit einem trennbaren Überzug, der daran vorgesehen ist, geschützt werden. Bei dem substratlosen, doppelseitigen, druckempfindlichen Klebeband oder Klebefilm dient der trennbare Überzug hingegen als ein Träger für die druckempfindliche Klebeschicht, und hervortretende Stellen aus Fasern sind teilweise an einer oder an beiden Flächen der druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet. Der trennbare Überzug, der als ein Träger dient, wirkt dahingehend, dass er die druckempfindliche Klebeschicht stützt und die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht schützt, bis das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm verwendet wird.
  • (Substrat)
  • Als Substrat (für das druckempfindliche Klebeband oder den druckempfindlichen Klebefilm) können geeignete dünne, blattartige Körper verwendet werden, wie beispielsweise Kunststoffsubstrate, wie beispielsweise Kunststofffilme oder Blätter; Metallsubstrate, wie beispielsweise Metallfolien, Metallplatten; Papiersubstrate aus Papier (beispielsweise holzfreies Papier, japanisches Papier, Packpapier, Pergamentpapier, synthetisches Papier, an der Oberseite beschichtetes Papier); Fasersubstrate, wie beispielsweise Gewebe, Vliesstoffe, Netze; Gummisubstrate, wie beispielsweise Gummifilme; Schäume, wie beispielsweise geschäumte Filme. Das Substrat kann ein- oder mehrlagig sein. Beispielsweise kann das Substrat eine mehrlagige (zwei- oder dreilagige) Struktur eines Kunststoffsubstrats mit irgendeinem anderen Substrat, beispielsweise Papiersubstrat) aufweisen, das mittels Laminieren oder Co-Extrudieren hergestellt ist.
  • Für das Substrat werden Kunststofffilme und Kunststoffblätter bevorzugt. Das Material für die Kunststofffilme und Kunststoffblätter (Kunststoffmaterial) umfasst beispielsweise Olefinharze von α-Olefinmonomer, wie beispielsweise Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Ehtylen-Propylen-Copolymer, Ethylen-Vnylacetat-Copolymer (EVA); Polyesterharze, wie beispielsweise Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylennaphthalat (PEN), Polybutylenterephthalat (PBT); Polyvinylchlorid (PVC); Vinylacetatharze; Polyphenylensulfid (PPS); Amidharze, wie beispielsweise Polymaid (Nylon), ganze aromatische Polyamide (Aramid); Polyimidharze; Polyether-Etherketon (PEEK). Zwei oder mehr solcher Kunststoffmaterialien kann/können vorliegend allein oder in Kombination verwendet werden. Bei dem Kunststofffilm oder Kunststoffblättern kann es sich um solche handeln, die nicht-ausgerichtet sind oder die mono- oder bi-ausgerichtet sind.
  • Wenn es gewünscht wird, kann das Substrat verschiedene Additive enthalten, wie beispielsweise anorganische Füllstoffe (beispielsweise Titanoxid, Zinkoxid), Anti-Alterungs-Mittel (beispielsweise ein aminartiges Anti-Alterungs-Mittel, ein quinolin-artiges Anti-Alterungs-Mittel, ein hydroquinon-artiges Anti-Alterungs-Mittel, ein phenol-artiges Anti-Alterungs-Mittel, ein phosphorhaltiges Anti-Alterungs-Mittel, ein phosphit-artiges Anti-Alterungs-Mittel), ein Antioxidationsmittel, ein UV-Absorptionsmittel (beispielsweise ein Salicylsäurederivat, ein ein benzophenon-artiges UV-Absorptionsmittel, ein benzotriazol-artiges UV-Absorptionsmittel, ein beeinträchtiges, aminoartiges UV-Absorptionsmittel), ein Weichmacher, ein Farbmittel (beispielsweise Pigment, Farbstoff).
  • Eine oder beide Flächen des Substrats können mit Hilfe einer physikalischen Behandlung geeignet bearbeitet werden, wie beispielsweise mit Hilfe einer Corona-Behandlung oder Plasma-Behandlung, mit einer chemischen Behandlung, wie beispielsweise ein Grundanstrich, um die mit Klebkraft desselben in Bezug auf die druckempfindliche Klebstoffschicht, die auf dem Substrat gebildet werden soll, zu erhöhen.
  • Die Dicke des Substrats kann beispielsweise in einem Bereich zwischen 10 und 300 μm, bevorzugt zwischen 30 und 200 μm oder dergleichen fallen.
  • (Trennbarer Überzug)
  • Für den trennbaren Überzug können beispielsweise Substrate verwendet werden, die mit einem Trennmittel beschichtet sind, um eine Trennmittelschicht auf wenigstens einer Oberfläche desselben auszubilden, ebenso wie gering klebende Substrate, die aus einem fluorhaltigen Polymer ausgebildet sind (beispielsweise Polytetrafluorethylen, Polychlortrifluorethylen, Polyvinylfluorid, Polyvinylidenfluorid, Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Copolymer, Chlorfluorethylen-Vnylidenfluor-Copolymer), und gering haftende Substrate, die aus einem nicht-polaren Polymer ausgebildet sind (beispielsweise ein Olefinharz, wie beispielsweise Polyethylen, Polypropylen).
  • Als trennbarer Überzug werden beispielsweise solche bevorzugt, die ausgebildet werden, indem wenigstens eine Fläche eines trennbaren Überzugsubstrats mit einer Trennmittelschicht beschichtet werden. Das Substrat des trennbaren Überzugs umfasst beispielsweise Kunststoffsubstratfilme (synthetische Harzfilme), wie beispielsweise Polyesterfilme (beispielsweise Polyethylenterephthalatfilme), Olefinharzfilme (beispielsweise Polyethylenfilme, Polypropylenfilme), Polyvinylchloridfilme, Polyimidfilme, Polyamidfilme (beispielsweise Nylonfilme); Papier (beispielsweise holzfreies Papier, japanisches Papier, Packpapier, Transparentpapier, synthetisches Papier, an der Oberseite beschichtetes Papier); sowie deren mehrschichtigen Zusammensetzungen (zwei- oder dreilagige Zusammensetzungen), die mittels Laminieren oder Co-Extrudieren hergestellt sind.
  • Das Trennmittel zum Ausbilden der Trennmittelschicht ist nicht speziell definiert. Beispielsweise umfasst es ein silikonartiges Trennmittel, ein fluorhaltiges Trennmittel, ein langkettiges, alkylartiges Trennmittel. Ein oder mehrere solcher Trennmittel kann/können vorliegend allein oder in Kombination verwendet werden.
  • Als Trennmittel werden bevorzugt silikonartige Trennmittel hinsichtlich ihrer Trennbarkeit und Kosten verwendet. Es kann aus bekannten polysiloxan-artigen Trennmitteln (silikonartige Trennmittel) ausgewählt werden, die ein Polysiloxanpolymer als Hauptkomponente aufweisen. Unter solchen silikonartigen Trennmitteln werden polysiloxan-artige Trennmittel bevorzugt, die einer Zusatzreaktion unterzogen werden. Die zusätzlich reagierenden polysiloxan-artigen Trennmittel können durch eine Zusatzreaktions-Vernetzung (Aushärtungsreaktion) aushärten, um einen trennbaren Film zu bilden, und der Film weist eine gute Trennbarkeit auf.
  • Das zusätzlich reagierende polysiloxan-artige Trennmittel, das vorliegend verwendet werden kann, kann eine polysiloxan-artige Trennmittelzusammensetzung sein, die ein Polysiloxan enthält, das in dem Molekül wenigstens zwei Gruppen aufweist, die mit einer Si-H-Bindemittel enthaltenden Gruppe reagieren (konkret umfasst die reagierende Gruppe eine Alkenylgruppe, wie beispielsweise eine Vinylgruppe oder eine Hexenylgruppe; die "mit einer Si-H-Bindemittel-haltigen Gruppe reagierende Gruppe" wird nachfolgend einfach als "Alkenylgruppe" bezeichnet), und ein Polysiloxanpolymer, das in dem Molekül wenigstens zwei Wasserstoffatome aufweist, die an ein Siliziumatom binden (insbesondere ein Polysiloxanpolymer, das in dem Molekül wenigstens zwei Siliziumatome mit einer Si-H-Bindung aufweist). Die "Si-H-Bindung" bedeutet "eine Bindung zwischen einem Siliziumatom (Si) und einem Wasserstoffatom (H)".
  • Bei dem Polysiloxanpolymer, das wenigstens zwei Alkenylgruppen aufweist, umfasst die Polysiloxan-Polymerstruktur zum Ausbilden der Hauptkette oder des Hauptgerüstes beispielsweise Polyalkylalkylsiloxan-Polymere, wie beispielsweise Polydimethylsiloxan-Polymer, Polydiethylsiloxan-Polymer, Polymethylethylsiloxan-Polymer; Polyalkylarylsiloxan-Polymere; sowie Copolymere mehrerer siliziumhaltiger Monomere [beispielsweise Poly(dimethylsiloxan-dimethylsiloxan)]. Von diesen wird Polydimethylsiloxan-Polymer bevorzugt.
  • IN dem Polysiloxan-Polymer mit wenigstens zwei Siliziumatomen, die eine Si-H-Bindung in dem Molekül aufweisen, kann das Siliziumatom mit einer Si-H-Bindung hingegen in der Hauptkette oder in den Seitenzweigen des Polymers angeordnet sein, d.h. es kann in den konstitutiven Einheiten der Hauptkette oder in den konstituierten Einheiten der Seitenzweige vorhanden sein. Die Anzahl der Siliziumatome zum Ausbilden der Si-N-Bindung (der Siliziumatome, die an die Wasserstoffatome gebunden sind) ist nicht speziell definiert, vorausgesetzt, dass wenigstens zwei Siliziumatome vorhanden sind.
  • Für das Polysiloxan-Polymer, das wenigstens zwei Siliziumatome mit einer Si-H-Bindung in dem Molekül aufweist, werden solche bevorzugt, die wenigstens zwei Monomereinheiten aus -Si(R)(H)O- (wobei R eine Kohlenwasserstoffgruppe anzeigt) in dem Molekül aufweisen, und bevorzugt werden Polydimethylhydrogensiloxan-Polymere [beispielsweise Poly(dimethylsiloxan-Methylsiloxan)].
  • Bei dem Polysiloxan-Trennmittel wirkt das Polysiloxan-Polymer, das wenigstens zwei Siliziumatome mit einer Si-H-Bindung in dem Molekül aufweist, als ein Vernetzungsmittel.
  • Die Menge des Polysiloxan-Polymers, das wenigstens zwei Siliziumatome mit einer Si-H-Bindung in dem Molekül aufweist, ist nicht spezifisch definiert. Beispielsweise ist diese bevorzugt derart gesteuert, dass die Anzahl von Mol des Siliziumatoms der Si-H-Bindung in dem Polysiloxan-Polymer, das wenigstens zwei Siliziumatome mit einer Si-H-Bindung in dem Molekül aufweist (nachfolgend als "Molzahl (X)" bezeichnet), und die Anzahl von Mol der Alkenylgruppe in dem Polysiloxan-Polymer, das wenigstens zwei Alkenylgruppen aufweist (nachfolgend als "Molzahl (Y)" bezeichnet) ein Verhältnis aufweisen kann, bei dem die Molzahl (X) > die Molzahl (Y) ist. Jedoch kann das Verhältnis der Molzahl (X)/Molzahl (Y) in einen Bereich zwischen 0,8 und 3,0 (bevorzugt zwischen 1,1 und 1,8) oder dergleichen fallen.
  • Wenn das Polysiloxan-Polymer, das wenigstens zwei Alkenylgruppen in dem Molekül aufweist, durch die Wirkung des Polysiloxan-Polymers, das wenigstens zwei Siliziumatome mit einer Si-H-Bindung in dem Molekül aufweist (Vernetzungsmittel), auf dieses gehärtet wird, kann ein Katalysator verwendet werden. Als Katalysator wird beispielsweise ein Platinkatalysator bevorzugt (beispielsweise Platinpartikel, Platinzusammensetzungen, wie beispielsweise Chlorplatinsäure oder ihre Derivate). Die Menge des zu verwendenden Katalysators ist nicht spezifisch definiert. Beispielsweise kann sie im Bereich von 0,1 bis 1000 ppm (vorzugtsweise von 1 bis 100 ppm) relativ zu dem Polysiloxan-Polymer, das wenigstens zwei Alkenylgruppen in dem Molekül aufweist, liegen.
  • Als polysiloxan-artiges Trennmittel zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung wird ein Polydimethylsiloxan-Trennmittel bevorzugt, das ein Polydimethylsiloxan-Polymer, das wenigstens zwei Vinlygruppen als Alkenylgruppen in dem Molekül aufweist, und ein Polydimethyl-Wasserstoff-Siloxan-Polymer umfasst, das wenigstens zwei Monomereinheiten von -Si(R)(H)O- (wobei (R) eine Kohlenwasserstoffgruppe bezeichnet) in dem Molekül aufweist.
  • Das Polysiloxan-Trennmittel kann hergestellt werden, indem die zuvor genannten konstitutiven Komponenten (beispielsweise das Polydimethylsiloxan-Polymer, das wenigstens zwei Alkenylgruppen in dem Molekül aufweist, das Polysiloxan-Polymer, das wenigstens zwei Siliziumatome mit einer Si-H-Bindung in dem Molekül aufweist, und wahlweise ein Katalysator und verschiedene Additive) optional in einem organischen Lösungsmittel gemischt werden. In dem Polysiloxan-Trennmittel kann die Polymerkomponente, wie beispielsweise das Polysiloxan-Polymer, in einem organischen Lösungsmittel gelöst sein. Wenn es gewünscht wird, kann das Polysiloxan-Trennmittel bekannte oder herkömmliche Additive enthalten (beispielsweise einen Füllstoff, ein antistatisches Mittel, ein Antioxidationsmittel, ein UV-Absorptionsmittel, einen Weichmacher, ein Farbmittel (beispielsweise Farbe, Pigment)).
  • Manche Polysioxan-Trennmittel dieser Art sind auf dem Markt erhältlich, beispielsweise als TPR6600 (Handelsname von GE Toshiba Silicon), KS-778 (Handelsname von Shinetsu Chemical), und KS-837 (Handelsname von Shinetsu Chemical).
  • Die Trennschicht kann ausgebildet werden, indem das Trennmittel auf eine vorbestimmte Fläche (wenigstens eine Fläche) eines Trennüberzugsubstrats aufgetragen und anschließend zum Trocknen und Aushärten erwärmt wird. Bei dem Erwärmungsschritt zum Trocknen und Aushärten kann irgendein bekanntes oder herkömmliches Erwärmungsverfahren verwendet werden (beispielsweise ein Heißluftrockner). Wenn das zusätzlich reagierende Polysiloxan-Trennmittel verwendet wird, kann es auf eine vorbestimmte Fläche eines Trennüberzugsubstrats aufgetragen und dann für eine zusätzliche Reaktion getrocknet oder gehärtet werden, um einen trennbaren Film zu erzeugen, und der auf diese Weise erzeugte Film weist eine gute Trennbarkeit auf.
  • Es ist wichtig, dass die Menge des Trennmittels geeignet gesteuert wird. Wenn die Menge des verwendeten Trennmittels zu gering ist, so nimmt die Trennkraft (die Kraft, die zum Trennen erforderlich ist) zu, was problematisch bei der praktischen Verwendung ist; wenn hingegen die Menge zu groß ist, ist dies teuer und entsprechend nicht ökonomisch. Die geeignete Menge des Trennmittels (als ein Festgehalt desselben) kann in Abhängigkeit von der Art des verwendeten Trennmittels festgelegt werden, und sie liegt beispielsweise in einem Bereich von 0,01 bis 5 g/m2 (vorzugsweise von 0,05 bis 3 g/m2, besser noch von 0,2 bis 1 g/m2) oder dergleichen.
  • Die Dicke des Trennüberzugs, die Dicke des Trennüberzugsubstrats und die Dicke der Trennschicht sind nicht spezifisch definiert, und sie können geeignet in Abhängigkeit von dem Profil und dem Muster der hervortretenden Stellen aus Fasern, die auf der druckempfindlichen Klebeschicht des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms der Erfindung ausgebildet werden sollen, festgelegt werden.
  • Genauer gesagt, wenn der Trennüberzug zum Schutz der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht, die hervortretende Stellen aus Fasern aufweist, verwendet wird, ist es wünschenswert, dass der Überzug Aussparungen (Löcher oder Vertiefungen) an denjenigen Positionen aufweist, die den hervortretenden Stellen aus Fasern entspre chen, die an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet sind. Genauer gesagt, wird der trennbare Überzug, der in den 1A und 1B dargestellt ist, bevorzugt, der Löcher (insbesondere Perforationen) an denjenigen Positionen aufweist, die den hervortretenden Stellen aus Fasern entsprechen, die an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet sind. Der trennbare Überzug, der die Löcher der genannten Art aufweist, schützt die hervortretenden Stellen aus Fasern, so dass die Fasern nicht herabfallen, weshalb es wünschenswert ist, dass die Dicke der Umgebung der Löcher (insbesondere Perforationen) des Überzugs gleich oder größer als die Höhe der hervorstehenden Stellen aus Fasern ist.
  • Zum Ausbilden der Vertiefungen (insbesondere Löcher) in dem trennbaren Überzug können verschiedene Verfahren verwendet werden. Beispielsweise umfasst ein Verfahren die Verwendung einer bekannten oder herkömmlichen Vertiefungsausbildungseinrichtung [insbesondere eine Perforationseinrichtung mit einer vorstehenden Struktur von verschiedenen Formen und einer ausgesparten Struktur, die der vorstehenden Struktur entspricht); ein weiteres Verfahren umfasst die Verwendung von Wärme oder Licht (zur Ausbildung von Perforationen mit einem thermischen Kopf, einer Halogenlampe, einer Xenonlampe, einer Blitzlampe, eines Lasers oder dergleichen); und ein weiteres Verfahren umfasst das Formen mit einer Form (beispielsweise mit hervortretenden Stellen).
  • (Druckempfindliches Klebeband oder druckempfindlicher Klebefilm)
  • Das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm umfasst beispielsweise (1) ein Substrat-gestütztes, doppelseitiges, druckempfindliches Klebeband oder einen entsprechenden Klebefilm, bei dem eine druckempfindliche Schicht auf beiden Flächen des als ein Träger dienenden Substrats ausgebildet ist und hervortretende Stellen aus Fasern teilweise an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht auf wenigstens einer Fläche des Substrats ausgebildet sind; (2) ein Substrat-gestütztes, einseitiges, druckempfindliches Klebeband oder einen entsprechenden Klebefilm, bei dem eine druckempfindliche Klebeschicht an einer Fläche des als ein Träger dienenden Substrats ausgebildet ist und hervortretende Stellen aus Fasern teilweise an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet sind; und (3) ein substratloses, doppelseitiges, druckempfindliches Klebeband oder einen entsprechenden Klebefilm, bei dem die druckempfindliche Klebeschicht teilweise an wenigstens einer ihrer Flächen hervortre tende Stellen aus Fasern aufweist und beide Flächen der druckempfindlichen Klebeschicht mit einem oder zwei trennbaren Überzug geschützt sind.
  • Das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm kann ein einseitiges, druckempfindliches Klebeband oder ein entsprechender Klebefilm sein, bei dem nur eine Oberfläche ein druckempfindlicher Klebstoff ist; oder es/er kann ein doppelseitiges, druckempfindliches Klebeband oder ein entsprechender Film sein, bei dem beide Flächen einen druckempfndlichen Klebstoff aufweisen. Bei dem doppelseitigen, druckempfindlichen Klebeband oder Klebefilm können hervortretende Stellen aus Fasern in einer oder in beiden druckempfindlichen Klebeflächen ausgebildet sein.
  • Das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm kann zu einer Spule oder Rolle aufgewickelt sein, wie es beispielsweise in 8 dargestellt ist; oder der druckempfindliche Klebefilm kann in einer Schicht oder in mehreren Schichten gestapelt sein. 8 zeigt eine schematische Ansicht einer Rolle eines druckempfindlichen Klebebandes. Hierbei umfasst das druckempfindliche Klebeband erhöhte Stellen aus Fasern an einer Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht und ist zu einer Rolle aufgewickelt. In 8 bezeichnet die Bezugsziffer 1a eine Rolle eines druckempfindlichen Klebebandes; die Bezugsziffern 2, 3, 4, 4a und 5 bezeichnen die zuvor genannten Bauteile. In 8 ist die durch einen gestrichelten Kreis gekennzeichnete Ansicht eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht des druckempfindlichen Klebebandes.
  • Das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm umfasst hervortretende Stellen aus Fasern, die an Teilen der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht auf wenigstens einer Fläche des Trägers angeordnet sind. Wenn dieses bzw. dieser auf ein Fügeteil derart aufgetragen wird, dass die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht mit den darauf vorgesehenen hervortretenden Stellen aus Fasern mit dem Fügeteil in Kontakt kommt, und eine geringfügige Last darauf ausgeübt wird, so kann es bzw. er temporär auf das Fügeteil geklebt werden. Nachdem es bzw. er auf dem Fügeteil nachbearbeitet oder repositioniert wurde, kann das Klebeband bzw. der Klebefilm fest auf das Fügeteil geklebt werden, indem eine entsprechend große Last darauf ausgeübt wird. Die Last zum temporären Kleben ist nicht spezifisch definiert und kann geeignet in Abhängigkeit von der Höhe der hervortretenden Stellen aus Fasern und von der Dicke und der Art des Materials für die Fasern der hervortretenden Stellen gesteuert werden. Genauer gesagt, kann das Niveau der Klebekraft unmittelbar nach dem temporären Ankleben des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms an das Fügeteil auf ein gewünschtes Niveau eingestellt werden, und zwar in Abhängigkeit von den hervortretenden Stellen aus Fasern, die in dem Band oder Film ausgebildet sind.
  • Das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm der vorliegenden Erfindung kann hergestellt werden, indem hervortretende Stellen aus Fasern an vorbestimmten Positionen der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht auf wenigstens einer Fläche eines Trägers ausgebildet werden. Genauer gesagt, wird die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht an wenigstens einer Fläche eines Trägers an einer vorbestimmten Position beflockt, um auf diese Weise die geplanten hervortretenden Stellen aus Fasern teilweise an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht mit Hilfe eines Beflockungsverfahrens auszubilden, und es kann ein druckempfindliches Klebeband oder ein druckempfindlicher Klebefilm hergestellt werden, der entsprechend hervortretende Stellen aus Fasern teilweise an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht desselben aufweist. Zum Beflocken der druckempfindlichen Klebeschicht wird insbesondere ein Modus einer elektrostatischen Beflockung bevorzugt.
  • Nachfolgend wird das elektrostatische Beflockungsverfahren beschrieben. Beispielsweise wird ein Fügeteil mit einer zu beflockenden, druckempfindlichen Klebeschicht als eine Gegenelektrode in Bezug auf eine Elektrode verwendet, und ein Hochspannungsgleichstrom wird an diese Elektroden angelegt, wobei Flocken (Fasern) zwischen den beiden Elektroden aufgetragen werden, woraufhin die Flocken entlang der Linie der elektrischen Kraft aufgrund der Coulomb-Kraft verstreut werden, so dass sie gegen die Fläche des zu beflockenden Fügeteils geschleudert werden (die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht). Auf diese Weise kann die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht beflockt werden. Das elektrostatische Beflockungsverfahren ist nicht spezifisch definiert, und es kann sich um jedes bekannte Verfahren handeln. Das Verfahren kann zum Beflocken von Fügeteilen in Aufwärts-, Abwärts- oder Seitwärtsrichtung verwendet werden, wie es beispielsweise in "Principle and Practice of Electrostatic Flocking" in Fibers, Band 34, Nr. 6 (1982-6) beschrieben ist.
  • Zum Ausbilden von hervortretenden Stellen aus Fasern an vorbestimmten Positionen der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht mit Hilfe des Beflockungsverfahrens (insbesondere mit Hilfe des elektrostatischen Beflockungsverfahrens) ist es wünschenswert, ein trennbares Substrat zu verwenden, bei dem wenigstens eine Fläche eine Trennfläche ist, und das Löcher aufweist (nachfolgend als "Löcher aufweisendes, trennbares Substrat" bezeichnet). Wenn ein solches Löcher aufweisendes, trennbares Substrat verwendet wird, ist es möglich, die geplanten, hervortretenden Stellen aus Fasern an den Positionen der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht entsprechend den Löchern des Substrats auszubilden. Genauer gesagt, wird die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht beflockt (insbesondere elektrostatisch beflockt), während sie an der trennbaren Fläche des Löcher aufweisenden, trennbaren Substrats befestigt ist, so dass die Position der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht entsprechend den Löchern des Löcher aufweisenden, trennbaren Substrats derart bearbeitet werden, dass sie die geplanten, hervortretenden Stellen aus Fasern aufweisen. Es ist insbesondere wichtig, dass das Löcher aufweisende, trennbare Substrat die Löcher an denjenigen Stellen aufweisen muss, die den vorbestimmten Stellen der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht entsprechen, an denen die geplanten, hervortretenden Stellen aus Fasern ausgebildet werden sollen.
  • (Trennbare Substrate)
  • Das Löcher aufweisende, trennbare Substrat ist nicht spezifisch definiert, vorausgesetzt, dass wenigstens eine Fläche desselben eine relativ zu der druckempfindlichen Klebefläche einer druckempfindlichen Klebeschicht trennbare Fläche ist, durch die Löcher ausgebildet sind. Vorzugsweise ist das Substrat derart ausgebildet, dass der Umgebungsbereich um die Löcher verstärkt ist, indem er in Richtung der Seite einer einzelnen Fläche verdeckt ist. Insbesondere das Löcher aufweisende, trennbare Substrat ist bevorzugt derart ausgebildet, dass wenigstens eine seiner Flächen eine relativ zu der druckempfindlichen Klebefläche einer druckempfindlichen Klebeschicht trennbare Fläche ist, und dass der Umgebungsbereich um die Löcher verstärkt ist, indem er in Richtung der Seite einer einzelnen Fläche verdeckt ist. Das bevorzugte Substrat kann nachfolgend als "trennbares Substrat mit umgebungsverstärkten Löchern" bezeichnet werden. Wenn der Umgebungsbereich um die Löcher in dem Löcher aufweisenden, trennbaren Substrat auf diese Weise verstärkt ist, und wenn ein solches Substrat verwendet wird, so können die geplanten, hervortretenden Stellen aus Fasern einfach an den vorbestimmten Stellen der Fläche einer druckempfndlichen Klebeschicht ausgebildet werden, während sie effektiv durch das Substrat geschützt werden.
  • Das trennbare Substrat mit den umgebungsverstärkten Löchern der vorliegenden Erfindung ist derart ausgebildet, dass wenigstens eine Fläche desselben eine relativ zu der druckempfindlichen Klebefläche einer druckempfindlichen Klebeschicht trennbare Fläche ist, und durch diese ausgebildete Löcher aufweist, und dass der Umgebungsbereich um die Löcher verstärkt ist, indem diese in Richtung der Seite einer Fläche allein verdickt ist, wie es zuvor beschrieben wurde. Genauer gesagt, umfasst das trennbare Substrat, das umgebungsverstärkte Löcher aufweist, Löcher, und an einer seiner Flächen ist der Umgebungsbereich um die Löcher verdickt, so dass ein verdickter Hügel erzeugt wird, während die andere Fläche desselben eine Trennfläche ist, die nicht verdickt, sondern glatt bzw. eben ist (flache Trennfläche), wie es in den 9A und 9B gezeigt ist. Die 9A und 9B sind jeweils schematische Ansichten, die ein Beispiel eines trennbaren Substrats der Erfindung zeigen. 9A ist eine Querschnittsansicht des Substrats, und 9B ist eine Draufsicht auf die obere Fläche des Substrats, wobei die Umgebung um die Löcher verdickt ist. In den 9A und 9B bezeichnet die Bezugsziffer 6 ein trennbares Substrat; die Bezugsziffer 7 bezeichnet eine Trennfläche; die Bezugsziffer 8 bezeichnet ein Loch; die Bezugsziffer 8a bezeichnet den Umgebungsbereich des Lochs 8; Bezugsziffer 9 bezeichnet einen verdickten Hügel; die Bezugsziffer 10 bezeichnet eine verstärkte Wand. Bei dem trennbaren Substrat 6, das in den 9A und 9B dargestellt ist, ist eine Fläche eine flache Trennfläche 7 und umfasst Löcher 8, die durch diese ausgebildet sind, und der Umgebungsbereich 8a um die Löcher 8 ist in Richtung der Rückseite der Trennfläche 7 verdickt, wodurch der verdickte Hügel 9 erzeugt wird, so dass als Ergebnis die verdickte Wand 10 gebildet wird, die in Richtung der Seite einer Fläche allein verdickt ist.
  • Als das Löcher aufweisende, trennbare Substrat, wie beispielsweise das zuvor beschriebene trennbare Substrat, das umgebungsverdickte Löcher aufweist, können beispielsweise Substrate verwendet werden, die mit einem Trennmittel beschichtet sind, um eine Trennmittelschicht auf wenigstens einer Fläche desselben auszubilden, sowie geringfügig klebende Substrate, die aus einem fluorhaltigen Polymer ausgebildet sind (beispielweise Polytetrafluorethylen, Polychlortrifluorethylen, Polyvinylfluorid, Polyvinyl idenfluorid, Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Copolymer, Chlorfluorethylen-Vinylidenfluor-Copolymer), und geringfügig klebende Substrate, die aus einem nichtpolaren Polymer ausgebildet sind (beispielsweise Olefinharz, wie beispielsweise Polyethylen, Polypropylen).
  • Für das Löcher aufweisende, trennbare Substrat werden beispielsweise solche Substrate bevorzugt, die hergestellt werden, indem wenigstens eine Fläche eines trennbaren Substrats mit einer Trennmittelschicht beschichtet werden. Das Substrat umfasst (beispielsweise Kunststoffsubstrate, synthetische Harzsubstrate), wie beispielsweise Polyesterfilme (beispielsweise Polyethylenterephthalatfilme), Olefinharzfilme (beispielsweise Polyethylenfilme, Polypropylenfilme), Polyvinylchloridfilme, Polyimidfilme, Polyamidfilme (beispielsweise Nylonfilme); Papier (beispielsweise holzfreies Papier, japanisches Papier, Packpapier, Pergamentpapier, synthetisches Papier, oberflächenbeschichtetes Papier); sowie deren mehrlagige Zusammensetzungen (zwei- oder dreilagige Zusammensetzungen), die durch Laminieren oder Co-Extrudieren hergestellt werden.
  • Das Trennmittel zum Ausbilden der Trennschicht ist nicht spezifisch definiert. Beispielsweise umfasst es ein silikonartiges Trennmittel, ein fluorhaltiges Trennmittel, ein langkettiges alkylartiges Trennmittel. Vorliegend können ein oder mehrere solcher Trennmittel allein oder in Kombination verwendet werden.
  • Für das Trennmittel werden bevorzugt silikonartige Trennmittel hinsichtlich ihrer Trennbarkeit und Kosten verwendet. Es kann von bekannten polysiloxanartigen Trennmitteln (silikonartige Trennmittel) ausgewählt werden, die ein Polysiloxan-Polymer als Hauptkomponente aufweisen. Von solchen silikonartigen Trennmitteln werden polysiloxanartige Trennmittel besonders bevorzugt, die einer zusätzlichen Reaktion unterzogen werden. Die zusätzlich reaktiven polysiloxanartigen Trennmittel können durch eine zusätzliche Vernetzungsreaktion (Aushärtreaktion) aushärten, um einen trennbaren Film zu erzeugen, und der Film weist eine gute Trennbarkeit auf. Für das zusätzliche reaktive, polysiloxanartige Trennmittel, das vorliegend verwendet werden kann, können die zuvor genannten als silikonartiges Trennmittel für den trennbaren Überzug verwendet werden. Genauer gesagt, ist ein Beispiel die zuvor genannte polysiloxanartige Trennmittelzusammensetzung, die ein Polysiloxan-Polymer, das wenigstens zwei Alkenylgruppen (als Gruppen, die mit Gruppen reagieren, die Si-H-Verbindungen aufweisen) in dem Molekül umfasst, und ein Polysiloxan-Polymer aufweist, das wenigstens zwei an ein Siliziumatom anwendende Wasserstoffatome in dem Molekül aufweist (insbesondere ein Polysiloxan-Polymer mit wenigstens zwei Siliziumatomen mit einer Si-H-Bindung in dem Molekül).
  • Die Menge des Polysiloxan-Polymers, das wenigstens zwei Siliziumatome mit einer Si-H-Bindung in dem Molekül aufweist, ist nicht spezifisch definiert. Beispielsweise fällt diese in den Bereich der Menge des Polysiloxan-Polymers, das in dem zuvor beschriebenen, trennbaren Überzug vorhanden sein soll. Wenn das Polysiloxan-Polymer, das wenigstens zwei Alkenylgruppen in dem Molekül aufweist, durch die Wirkung des Polysiloxan-Polymers, das wenigstens zwei Siliziumatome mit einer Si-H-Bindung in dem Molekül (Vernetzungsmittel) aufweist, auf dieses aushärtet, kann ein Katalysator, wie in dem zuvor beschriebenen, trennbaren Überzug verwendet werden. Dessen Menge ist nicht spezifisch definiert und kann aus dem Bereich für den zuvor beschriebenen trennbaren Überzug ausgewählt werden.
  • Für das polysiloxanartige Trennmittel, das vorliegend verwendet werden soll, wird ein Polydimethylsiloxan-Trennmittel bevorzugt, das ein Polydimethylsiloxan-Polymer aufweist, das wenigstens zwei Vinylgruppen als Alkenylgruppen in dem Molekül aufweist, und ein Polydimethyl-Wasserstoff-Siloxan-Polymer, das wenigstens zwei Monomereinheiten von -Si(R)(H)O- (wobei R eine Kohlenwasserstoffgruppe bezeichnet) in dem Molekül aufweist, wie bei dem zuvor beschriebenen trennbaren Überzug.
  • Das Polysiloxan-Trennmittel kann auf die gleiche Weise wie dasjenige für den zuvor beschriebenen trennbaren Überzug hergestellt werden. In dem Polysiloxan-Trennmitel kann die Polymerkomponente, wie beispielsweise das Polysiloxan-Polymer, in einem organischen Lösungsmittel gelöst sein. Wenn es gewünscht wird, kann das Polysiloxan-Trennmittel bekannte oder herkömmliche Additive enthalten (beispielsweise Füllstoffe, antistatische Mittel, Antioxidationsmittel, UV-Absorptionsmittel, Weichmacher, Farbmittel (beispielsweise Farbe, Pigment)).
  • Wie bei dem zuvor beschriebenen trennbaren Überzug, können vorliegend auch kommerziell erhältliche Polysiloxan-Trennmittel verwendet werden.
  • Die Trennschicht für das Löcher aufweisende, trennbare Substrat (wie beispielsweise das trennbare Substrat, das umfangsverdickte Löcher aufweist), kann auf die gleiche Weise wie diejenige des zuvor beschriebenen, trennbaren Überzugs ausgebildet werden. Ähnlich derjenigen des trennbaren Überzugs kann die Trennschicht mit Hilfe jedes bekannten oder herkömmlichen Erwärmungsverfahrens ausgebildet werden (beispielsweise mit einem Heißlufttrockner). Es ist wichtig, dass die Menge des Trennmittels geeignet gesteuert wird. Die geeignete Menge für das Trennmittel entspricht derjenigen des zuvor beschriebenen, trennbaren Überzugs. Wenn die Menge des verwendeten Trennmittels zu gering ist, so steigt die Lösekraft (die Kraft, die zum Lösen erforderlich ist) an, und es entstehen Probleme bei der praktischen Verwendung; Wenn hingegen die Menge zu groß ist, ist dies kostenintensiv und entsprechend nicht ökonomisch.
  • Die Dicke des Löcher aufweisenden, trennbaren Substrats, wie beispielsweise das trennbare Substrat, das umgebungsverdickte Löcher aufweist, die Dicke des Substrats alleine und die Dicke der Trennschicht sind nicht spezifisch definiert und können geeignet in Abhängigkeit von dem Profil und dem Muster der hervortretenden Stellen aus Fasern, die auf der druckempfindlichen Klebeschicht des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms der Erfindung ausgebildet werden sollen, geeignet festgelegt werden.
  • Das Löcher aufweisende, trennbare Substrat, wie beispielsweise das trennbare Substrat, das umgebungsverdickte Löcher aufweist, umfasst Löcher. Die Löcher werden beim Ausbilden hervortretender Stellen aus Fasern an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht verwendet. Daher ist es wichtig, dass die Löcher an denjenigen Stellen ausgebildet sind, die den Stellen der hervortretenden Stellen aus Fasern entsprechen, die an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet werden sollen. Wenn das Löcher aufweisende Substrat verwendet wird, so können die geplanten, hervortretenden Stellen aus Fasern entsprechend an den Stellen der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet werden, die denjenigen der Löcher des Löcher aufweisenden, trennbaren Substrats entsprechen. In Abhängigkeit von der Position, an der die Löcher in dem trennbaren Substrat ausgebildet werden, und von der Größe und der Anzahl der Löcher können die Position, an der die hervortretenden Stellen aus Fasern in der Fläche der druckempfndlichen Klebeschicht ausgebildet werden, sowie die Größe und die Anzahl der hervortretenden Stellen aus Fasern, die ausgebildet werden sollen, gesteuert werden.
  • In Bezug auf das trennbare Substrat, das umgebungsverdickte Löcher aufweist, als eine Art des Löcher aufweisenden, trennbaren Substrats, ist es ferner wichtig, dass der Umfangsbereich um die Löcher als Verdickung in Richtung der Seite einer Fläche alleine verstärkt ist. Diesbezüglich ist der Umgangsbereich um die Löcher in einer Richtung verstärkt, und die hervortretenden Stellen aus Fasern, die in der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet sind, können hierdurch effektiv durch das trennbare Substrat geschützt werden. Genauer gesagt, da der Umgebungsbereich um die Löcher verstärkt ist, können die Fasern zum Ausbilden der hervortretenden Stellen effektiv durch das trennbare Substrat geschützt werden, selbst wenn diese lang sind. Somit können lange Fasern zum Ausbilden der hervortretenden Stellen verwendet werden. In diesem Zusammenhang sind längere Fasern mit der gleichen Zusammensetzung preiswerter. Gemäß der Erfindung werden somit die Kosten für die zu verwendenden Fasern verringert, und es kann zudem eine größere Vielzahl von Fasern verwendet werden.
  • Fasern der gleichen Länge werden verglichen, wenn sie in den erfindungsgemäßen Löchern positioniert sind. Da der Umfangsbereich um die Löcher in dem trennbaren Substrat der Erfindung verstärkt ist, können die Fasern zum Ausbilden der hervortretenden Stellen in den Löchern vertikaler in Bezug auf die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht, an der die Fasern befestigt werden, stehen (oder angehoben werden), und sie können effektiver durch das trennbare Substrat geschützt werden, während sie vertikaler stehend gehalten werden. Wenn somit Fasern mit gleicher Länge beim Beflocken der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht unter Verwendung des trennbaren Substrats, das umfangsverstärkte Löcher aufweist, oder unter Verwendung des Löcher aufweisenden, trennbaren Substrats, bei dem der Umfangsbereich um die Löcher nicht verstärkt ist, verwendet werden, so kann das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm, der unter Verwendung des zuvor genannten trennbaren Substrats, das umgebungsverstärkte Löcher aufweist, eine bessere Nachbearbeitbarkeit und Repositionierbarkeit aufweisen, als dasjenige, das unter Verwendung des zuletzt genannten Substrats hergestellt wird. Es ist wünschenswert, dass die Fasern der hervortretenden Stellen in der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht derart an der Fläche derselben befestigt sind, dass sie sich so vertikal wie möglich relativ zu der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht erheben (stehen), um eine bessere Nachbear beitbarkeit und Repositionierbarkeit des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms zu erzielen, das/der die hervortretenden Stellen aus den Fasern aufweist.
  • Da bei dem trennbaren Substrat, das die umfangsverstärkten Löcher aufweist, nur der Umfangsbereich um die Löcher verstärkt ist, ist ferner die Dicke des trennbaren Substrats selbst (die Dicke des Substrats mit Ausnahme der Löcher und des diese umgebenden Umgebungsbereichs) nicht groß, so dass das trennbare Substrat, das die umgebungsverstärkten Löcher aufweist, flexibel bleiben kann. Entsprechend kann das trennbare Substrat mit den umgebungsverstärkten Löchern gut gehandhabt werden. Da der Umgebungsbereich um die Löcher in Richtung der Seite einer Fläche alleine verdeckt ist, kann zudem die andere Fläche eine flache Trennfläche sein, die nicht verdickt ist, und sie kann effektiv als eine Trennfläche relativ zu der druckempfindlichen Klebefläche einer druckempfindlichen Klebeschicht verwendet werden. Wenn beide Flächen des trennbaren Substrats, das die umgebungsverstärkten Löcher aufweist, Trennflächen sind, so ist der Umgebungsbereich um die Löcher in Richtung der Seite mit einer Fläche alleine verdickt; und wenn nur eine Fläche des trennbaren Substrats, das die umgebungsverstärkten Löcher aufweist, eine Trennfläche ist, dann ist der Umgebungsbereich um die Löcher zu der Seite alleine derjenigen Fläche verdickt, die nicht die Trennfläche ist.
  • Bei dem trennbaren Substrat, das die umgebungsverstärkten Löcher aufweist, ist die Dicke der verstärkten Wand des Umfangsbereichs um die Löcher nicht spezifisch definiert, sie ist aber bevorzugt gleich oder größer als die Höhe der hervortretenden Stellen aus Fasern, die an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet werden sollen. Genauer gesagt, wenn die Fasern der hervortretenden Stellen vertikal zu der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht, an die diese geklebt sind, angeordnet sind, ist es wünschenswert, dass die Dicke der verstärkten Wand des Umgebungsbereichs um die Löcher gleich oder größer als die Höhe der hervortretenden Stellen der sich vertikal erstreckenden Fasern ist (d.h. die Länge der Fasern). Konkret kann die Dicke der verstärkten Wand des Umfangsbereichs um die Löcher in dem trennbaren Substrat, das umgebungsverstärkte Löcher aufweist, vom 1,5-Fachen bis 6-Fachen (vorzugsweise vom 2-Fachen bis 4-Fachen) der Dicke der nicht verstärkten Stelle des Substrats sein.
  • Der Bereich der verstärkten Fläche des Umgebungsbereichs um die Löcher in dem trennbaren Substrat, das umgebungsverstärkte Löcher aufweist, ist nicht spezifisch definiert. Wenn die Löcher beispielsweise kreisförmig sind und einen Durchmesser von 0,8 mm in der Fläche des trennbaren Substrats, das umgebungsverstärkte Löcher aufweist, hat, so kann der Umgebungsbereich um die Löcher (verstärkter Bereich) in einem Bereich zwischen 0,01 und 0,5 mm (vorzugsweise zwischen 0,03 und 0,1 mm) von der Kante des Lochs liegen.
  • Zum Ausbilden der Löcher in dem Löcher aufweisenden, trennbaren Substrat können verschiedene Verfahren verwendet werden, wie beispielsweise solche zum Ausbilden der Vertiefungen in dem zuvor beschriebenen trennbaren Überzug. Ein Verfahren umfasst beispielsweise ein Perforieren mit einer bekannten oder herkömmlichen Lochausbildungsmaschine [insbesondere eine Perforationseinrichtung mit einer vorstehenden Struktur mit verschiedenen Formen und einer ausgesparten Struktur, die der vorstehenden Struktur entspricht]; ein weiteres Verfahren umfasst ein Perforieren unter Anwendung von Wärme oder Licht (beispielsweise mit einem thermischen Kopf, einer Halogenlampe, einer Xenonlampe, einer Blitzlampe, einem Laser oder dergleichen); und noch ein weiteres Verfahren umfasst ein Formen mit einer Form (beispielsweise eine Form mit Vorsprüngen). Gemäß dem Perforationsverfahren (beispielsweise das Perforieren mit einer Perforationseinrichtung oder das Perforieren unter dem Einfluss von Wärme oder Licht) wird ein trennbares Substrat, das keine Löcher aufweist, perforiert, um ein Löcher aufweisendes, trennbares Substrat (perforiertes, trennbares Substrat) zu erzeugen. Für das trennbare Substrat, das keine Löcher aufweist (trennbares Substrat, das bislang noch nicht perforiert wurde und daher keine Löcher aufweist), können bekannte trennbare Überzug verwendet werden, wie beispielsweise solche, die zuvor beschrieben wurden.
  • Zum Ausbilden von Löchern in einem trennbaren Substrat zum Erzeugen des Löcher aufweisenden, trennbaren Substrats wird das Perforationsverfahren aus den nachfolgend genannten Gründen bevorzugt: Das Verfahren ist preiswert; die Stellen, an denen Löcher ausgebildet werden sollen, können einfach geändert und gesteuert werden; es können bekannte trennbare Überzuge zum Herstellen der Löcher aufweisenden, trennbaren Substrate verwendet werden. Genauer gesagt, wenn trennbare Substrate aus Kunststoff (beispielsweise trennbare Überzüge aus Kunststoff) gemäß dem Perforati onsverfahren zum Erzeugen von Perforationen in diesem perforiert werden, so werden Perforationen und Verdickungsumgebungen um diese leicht in den Substraten ausgebildet. Zum Ausbilden von Perforationen zum Erzeugen von trennbaren Substraten, die umgebungsverstärkte Löcher aufweisen, wird das Perforationsverfahren bevorzugt. Konkret wird ein trennbares Substrat aus Kunststoff bei einer Temperatur perforiert, die geringer als der Schmelzpunkt des Kunststoffsubstrats, aber nicht geringer als eine Temperatur von (Schmelzpunkt –30°C) ist [vorzugsweise nicht höher als eine Temperatur von (Schmelzpunkt –3°C) und nicht weniger als eine Temperatur von (Schmelzpunkt –20°C), besser noch nicht höher als eine Temperatur von (Schmelzpunkt –5°C) und nicht geringer als eine Temperatur von (Schmelzpunkt –15°C)], wobei Grate (geschmolzene Ringe) in der Perforationsrichtung und entlang der erzeugten Perforationen ausgebildet werden, wie es in 10 gezeigt ist, und die geschmolzenen Ringe können als verdickte Wände um die Perforationen dienen. 10 ist eine schematische Querschnittsansicht, die den geschmolzenen Ring um die Perforation zeigt, die unter Verwendung einer Perforationstechnik erzeugt wurde. In 10 bezeichnet die Bezugsziffer 11 ein trennbares Substrat aus Kunststoff; die Bezugsziffer 12 bezeichnet eine Trennfläche; die Bezugsziffer 13 bezeichnet eine Perforation; die Bezugsziffer 13a bezeichnet einen Umgebungsbereich um die Perforation; die Bezugsziffer 14 bezeichnen einen geschmolzenen Ring.
  • Die 11 bis 13 sind auf Fotografien basierende Ansichten, die das Profil der geschmolzenen Ringe zeigt, die in dem Umgebungsbereich um die Löcher in einem trennbaren Substrat, das umgebungsverstärkte Löcher aufweist, ausgebildet sind. 11 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil der geschmolzenen Ringe, die in dem Umgebungsbereich um die Löcher in einem trennbaren Substrat ausgebildet sind, das umgebungsverstärkte Löcher aufweist, zeigt, wobei es sich bei 11 um eine Draufsicht des Substrats handelt. 12 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil des geschmolzenen Rings, der in dem Umgebungsbereich um das Loch in dem trennbaren Substrat gemäß 11, das umgebungsverstärkte Löcher aufweist, ausgebildet ist, zeigt, wobei 12 eine teilweise vergrößerte Ansicht der 11 ist, bei welcher der geschmolzene Ring von oben betrachtet wird. 13 ist eine auf einer Fotografie basierende Ansicht, die das Profil des geschmolzenen Rings, der in dem Umgebungsbereich um das Loch in dem Substrat gemäß 11, das umgebungsverstärkte Löcher aufweist, ausgebildet ist, zeigt, wobei es sich bei 13 um eine teilwei se vergrößerte Ansicht der 11 handelt, bei welcher der geschmolzene Ring von der Seite betrachtet wird. Das in den 11 bis 13 dargestellte, trennbare Substrat, das umgebungsverstärkte Löcher aufweist, wird hergestellt, indem ein doppelt-trennbehandelter Polyethylenterephthalatfilm mit einer Dicke von 38 μm perforiert wird, wobei ein geschmolzener Ring um jede Perforation ausgebildet wird. Bei dem in diesen Ansichten dargestellten trennbaren Substrat, das umgebungsverstärkte Löcher aufweist, beträgt der Durchmesser jeder Perforation etwa 0,8 mm, und die Höhe des geschmolzenen Rings beträgt etwa 80 μm.
  • Die Höhe des geschmolzenen Rings (die Höhe der verdickten Kante) entspricht im Wesentlichen einer Höhe des 0,5-Fachen bis 5-Fachen (vorzugsweise des 1-Fachen bis 3-Fachen) der Dicke des ursprünglichen Kunststoffsubstrats, das noch nicht perforiert wurde (d.h. der Dicke derjenigen Stellen des Substrats, die keinen der geschmolzenen Ringe aufweisen).
  • Für das Löcher aufweisende, trennbare Substrat, wie beispielsweise das trennbare Substrat der Erfindung, das umgebungsverstärkte Löcher aufweist, können beispielsweise Löcher aufweisende, trennbare Überzüge (insbesondere Perforationen aufweisende, lösbare Überzüge) wie solche, die zuvor beschrieben wurden, verwendet werden. Löcher aufweisende (insbesondere Perforationen aufweisende), trennbare Überzüge (trennbare Filme) aus Kunststoff werden bevorzugt.
  • Bei dem Verfahren, bei dem das Löcher aufweisende, trennbare Substrat zum Herstellen des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms, das hervortretende Stellen aus Fasern teilweise an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht desselben aufweist, verwendet wird, können die Stellen, an denen die hervortretenden Stellen aus Fasern an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet werden sollen, und die Größe und die Anzahl der hervortretenden Stellen aus Fasern gesteuert werden, indem die Stellen der Löcher, die in dem trennbaren Substrat ausgebildet werden sollen, und die Größe und die Anzahl der Löcher gesteuert werden.
  • Das Löcher aufweisende, trennbare Substrat (insbesondere das trennbare Substrat, das umgebungsverstärkte Löcher aufweist) der Erfindung kann zum Ausbilden der hervortretenden Stellen aus Fasern (insbesondere der erhöhten Stellen aus Fasern) teilweise an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms verwendet werden, wie es zuvor beschrieben wurde. Zum Ausbilden der hervortretenden Stellen aus Fasern und teilweise in der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht des druckempfindlichen Klebebands oder Klebefilms unter Verwendung des Löcher aufweisenden, trennbaren Substrats wird insbesondere das zuvor beschriebene Beflockungsverfahren bevorzugt (insbesondere ein elektrostatisches Beflockungsverfahren). Konkret wird das trennbare Substrat, das umgebungsverstärkte Löcher aufweist, an einer druckempfindlichen Klebeschicht derart befestigt, dass die flache Trennfläche ohne verdickte Hügel (flache Trennfläche) der Substratflächen der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht und die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht in diesem Zustand beflockt wird (insbesondere elektrostatisch beflockt), so dass die geplanten, hervortretenden Stellen aus Fasern an den Stellen der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet werden, die den Löchern des trennbaren Substrats mit umgebungsverstärkten Löchern entspricht. Entsprechend ist es wichtig, dass das umgebungsverstärkte Löcher aufweisende, lösbare Substrat die Löcher (Löcher, die jeweils durch einen verdickten Hügel am Umgebungsbereich derselben umgeben werden) an denjenigen Stellen aufweist, die den vorbestimmten Stellen entsprechen, an denen die hervortretenden Stellen aus Fasern der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet werden sollen, wie es zuvor beschrieben wurde.
  • Wenn die druckempfindliche Klebeschicht mit einem trennbaren Überzug ohne Löcher geschützt wird, dann wird der Überzug abgezogen, und ein Löcher aufweisendes, trennbares Substrat, wie beispielsweise ein trennbares Substrat mit umgebungsverstärkten Löchern, wird an die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht gehaftet (wenn das Löcher aufweisende, trennbare Substrat ein umgebungsverstärkte Löcher aufweisendes, trennbares Substrat ist, dann wird es an dieser derart befestigt, dass die ebene Trennfläche des Substrats zu der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht weist), und anschließend wird die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht in diesem Zustand beflockt, so dass die geplanten, hervortretenden Stellen aus Fasern an den vorbestimmten Stellen (entsprechend den Löchern des Löcher aufweisenden, trennbaren Substrats) der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet werden können.
  • Das Löcher aufweisende, trennbare Substrat (beispielsweise das umgebungsverstärkte Löcher aufweisende, trennbare Substrat) kann abgezogen werden, nachdem die hervortretenden Stellen aus Fasern ausgebildet wurden, wobei es jedoch wünschenswert ist, dass das Substrat als solches verbleibt und als ein trennbarer Überzug verwendet wird. Bei einem bevorzugten Verfahren zum Herstellen des druckempfindlichen Klebebands oder Klebefilms, das/der hervortretende Stellen aus Fasern teilweise an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht desselben aufweist, umfasst entsprechend beispielsweise das Auftragen eines Löcher aufweisenden, trennbaren Substrats (insbesondere eines umgebungsverstärkte Löcher aufweisenden, lösbaren Substrats) auf die Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht, woraufhin die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht in diesem Zustand beflockt wird, um auf diese Weise die geplanten, hervortretenden Stellen aus Fasern an den Stellen der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht auszubilden, die dem Löcher aufweisenden, trennbaren Substrat entsprechen.
  • Wenn das Löcher aufweisende, trennbare Substrat nach der Ausbildung der hervortretenden Stellen aus Fasern abgezogen wird, kann die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht mit den auf dieser ausgebildeten, hervortretenden Stellen aus Fasern mit einem Vertiefungen aufweisenden, trennbaren Überzug geschützt werden (insbesondere ein trennbarer Überzug, der Vertiefungen an denjenigen Stellen aufweist, die den hervortretenden Stellen aus Fasern entsprechen, die an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet sind).
  • Die 14A und 14B zeigen jeweils ein Beispiel des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms der Erfindung, das/der hervortretende Stellen aus Fasern in der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht aufweist, und das durch Beflocken unter Verwendung eines umgebungsverstärkte Löcher aufweisenden, trennbaren Substrats hergestellt wurde. Die 14A und 148 sind schematische Ansichten, die ein Beispiel des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms der Erfindung zeigen, und 14A ist eine schematische Draufsicht des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms, der von oben betrachtet wird, und 14B ist eine schematische Querschnittsansicht entlang der Linie X'-Y' in 14A. In den 14A und 14B bezeichnet die Bezugsziffer 15 ein druckempfindliches Klebeband oder einen druckempfindlichen Klebefilm; die Bezugsziffer 15a bezeichnet eine druckempfindliche Klebeschicht; die Bezugsziffer 15a1 bezeichnet die Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht 15a; die Bezugsziffer 15b bezeichnet ein Substrat für das druckempfindliche Klebeband oder für den druckempfindlichen Klebefilm (das nachfolgend einfach als "Substrat" bezeichnet wird); die Bezugsziffer 16 bezeichnet ein umgebungsverstärkte Löcher aufweisendes, trennbares Substrat; die Bezugsziffer 16a bezeichnet eine Perforation des umgebungsverstärkte Löcher aufweisenden, trennbaren Substrats 16; die Bezugsziffer 16a1 bezeichnet den Umgebungsbereich um die Perforation 16a; die Bezugsziffer 16b bezeichnet einen verdickten Hügel; die Bezugsziffer 16c bezeichnet eine verdickte Wand; die Bezugsziffer 17 bezeichnet einen erhöhten Teil aus Fasern. Die Ausbildung des druckempfindlichen Klebebands oder Klebefilms 15 ist wie folgt: Eine druckempfindliche Klebeschicht 15a ist auf einer Fläche des Substrats 15b ausgebildet, das als ein Träger dient; ein umgebungsverstärkte Löcher aufweisendes, trennbares Substrat 16 ist auf die druckempfindliche Klebeschicht 15a laminiert; und die Fläche 15a1 der druckempfindlichen Klebeschicht 15a umfasst erhöhte Stellen aus Fasern 17, eine Art von hervortretenden Stellen aus Fasern, die an denjenigen Stellen von dieser ausgebildet sind, die den Perforationen 16a des umgebungsverstärkte Löcher aufweisenden, trennbaren Substrats 16 entsprechen.
  • In 14A sind die erhöhten Stellen aus Fasern 17 derart positioniert, dass sie insgesamt eine Mehrzahl von Linien bilden, ähnlich wie in 1A. Der Abstand zwischen den benachbarten Linien (der Abstand zwischen den Mitten der benachbarten Linien) beträgt 10 mm, und der Abstand zwischen den erhöhten Stellen aus Fasern, die in einer Linie angeordnet sind (der Abstand zwischen den Mitten der benachbarten erhöhten Stellen aus Fasern) beträgt 10 mm. Betrachtet man das Profil einer erhöhten Stelle von Fasern an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht, so ist dieser Bereich fast kreisförmig mit einem Radius von etwa 0,5 mm (und einer Fläche von etwa 0,8 mm2). Die benachbarten Linien der erhöhten Stellen aus Fasern sind derart ausgebildet, dass die erhöhten Stellen aus Fasern in einer Linie an denjenigen Stellen ausgebildet sind, die jeweils der Mitte der benachbarten erhöhten Stellen aus Fasern in der anderen Linie entsprechen.
  • Das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm, der unter Verwendung des umgebungsverstärkte Löcher aufweisenden, trennbaren Substrats hergestellt ist, kann zu einer Spule oder einer Rolle in der gleichen Weise, wie es zuvor be schrieben wurde, aufgewickelt werden, wie es beispielsweise in 15 dargestellt ist; oder das druckempfindliche Klebeband kann in einer oder mehreren Schichten gestapelt werden. 15 zeigt eine schematische Ansicht einer Rolle eines druckempfindlichen Klebebandes. Das druckempfindliche Klebeband umfasst erhöhte Stellen aus Fasern an einer Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht, und das Band ist zu einer Rolle aufgewickelt. In 15 bezeichnet die Bezugsziffer 18 eine Rolle eines druckempfindlichen Klebebandes; und die Bezugsziffern 15a, 15b, 16, 16a und 17 bezeichnen die zuvor genannten Bauteile. In 15 ist die durch einen gestrichelten Kreis gekennzeichnete Ansicht eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht des druckempfindlichen Klebebandes. Bei dem druckempfindlichen Klebeband oder Klebefilm, das unter Verwendung des umgebungsverstärkte Löcher aufweisenden, trennbaren Substrats hergestellt ist, kann das umgebungsverstärkte Löcher aufweisende, trennbare Substrat als solches belassen werden, so dass es als ein Trennüberzug zum Schutz der druckempfindlichen Klebefläche der druckempfindlichen Klebeschicht sowie der hervortretenden Stellen aus Fasern, die an der druckempfindlichen Klebefläche derselben ausgebildet sind, dient. Selbst wenn die Fasern an den hervortretenden Stellen vertikal abstehen (sich vertikal aufwärts erstrecken), kann das umgebungsverstärkte Löcher aufweisende, trennbare Substrat zudem die Fasern effektiv schützen, während sie, so wie sie sind, vertikal angeordnet sind oder sich aufwärts erstrecken. Bei dem druckempfindlichen Klebeband oder Klebefilm, das/der unter Verwendung des umgebungsverstärkte Löcher aufweisenden, trennbaren Substrats hergestellt ist, kann das umgebungsverstärkte Löcher aufweisende, trennbare Substrat somit direkt als ein trennbarer Überzug dienen, und das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm mit dem trennbaren Substrat kann zu Rollen oder Spulen aufgewickelt werden.
  • Das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm der Erfindung umfasst hervortretende Stellen aus Fasern, die teilweise an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht ausgebildet sind. Wie es zuvor beschrieben wurde, kann das Band bzw. der Film auf ein Fügeteil aufgetragen und temporär an dieses geklebt werden, indem darauf eine geringe Last ausgeübt wird. Das temporär geklebte Band bzw. der temporär geklebte Film kann leicht nachbearbeitet oder repositioniert werden. Mit anderen Worten, weist das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm der Erfindung eine gute Nachbearbeitbarkeit und Repositionierbarkeit auf.
  • Das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm der Erfindung ist entsprechend bei solchen Anwendungen vorteilhaft, die eine Nachbearbeitung oder Repositionierung nach einem temporären Anhaften erfordern. Insbesondere ist das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm besonders für eine Bodenbelagmaterialfixierung geeignet (als druckempfindliches Klebeband oder als druckempfindlicher Klebefilm für Bodenbeläge). Wenn das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm zur Bodenbelagmaterialfixierung verwendet wird, handelt es sich bevorzugt um ein substratgestütztes, doppelseitiges, druckempfindliches Klebeband oder um einen entsprechenden Klebefilm, der eine druckempfindliche Klebeschicht an beiden Flächen des Substrats und hervortretende Stellen aus Fasern teilweise an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht an einer Fläche des Substrats aufweist [also substratgestütztes, doppelseitiges, druckempfindliches Klebeband oder ein entsprechender Klebefilm, der an einer Fläche des Substrats eine druckempfindliche Klebeschicht mit hervortretenden Stellen aus Fasern, die teilweise an seiner Fläche ausgebildet sind (druckempfindliche Klebeschicht mit hervortretenden Stellen aus Fasern) aufweist, und an der anderen Fläche des Substrats eine druckempfindliche Klebeschicht ohne hervortretende Stellen aus Fasern an seiner Fläche umfasst (druckempfindliche Klebeschicht ohne hervortretende Stellen aus Fasern)].
  • Zum Ankleben eines Bodenbelagmaterials an einer Bodenbasis unter Verwendung des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms der Erfindung ist das Verfahren nicht speziell definiert. Beispielsweise wird das nachfolgend beschriebene Verfahren bevorzugt.
  • <Verfahren zum Befestigen eines Bodenbelagmaterials an einer Bodenbasis>
  • Als druckempfindliches Klebeband oder als druckempfindlicher Klebefilm wird beispielsweise ein substratgestütztes, doppelseitiges, druckempfindliches Klebeband oder ein entsprechender Klebefilm verwendet, das/der an einer Fläche des Substrats eine druckempfindliche Klebeschicht mit hervortretenden Stellen aus Fasern aufweist, und an der anderen Fläche des Substrats eine druckempfindliche Klebeschicht ohne hervortretende Stellen aus Fasern aufweist. Dieses Band bzw. dieser Film wird an einem Bodenbelagmaterial derart befestigt, dass die druckempfindliche Klebefläche an der Seite der druckempfindlichen Klebeschicht, die keine hervortretenden Stellen aus Fasern auf weist, in Richtung des Bodenbelagmaterials weist, woraufhin das so bearbeitete Bodenbelagmaterial in eine vorbestimmte Fläche auf einer Bodenbasis eingesetzt wird, woraufhin die druckempfindliche Klebefläche der druckempfindlichen Klebeschicht, auf der hervortretende Stellen aus Fasern ausgebildet sind, temporär an die Bodenbasis geklebt wird. Daraufhin wird das Bodenbelagmaterial zu einer vorbestimmten Fläche auf der Bodenbasis bewegt und dann stark angedrückt, um dieses mit Hilfe des druckempfindlichen Klebebandes oder Klebefilms, das zwischen dem Bodenbelagmaterial und der Bodenbasis angeordnet ist, an die Bodenbasis zu kleben.
  • Das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm der Erfindung weist eine gute Nachbearbeitbarkeit und Repositionierbarkeit auf. Daher eignet sich das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm der Erfindung gut für die Fixierung von Bodenbelagmaterial.
  • Wenn das lösbare Substrat der Erfindung verwendet wird, ist es möglich, das druckempfindliche Klebeband oder den druckempfindlichen Klebefilm mit guter Nachbearbeitbarkeit und Repositionierbarkeit herzustellen. Insbesondere ist das druckempfindliche Klebeband oder der druckempfindliche Klebefilm, der unter Verwendung des trennbaren Substrats der Erfindung hergestellt wird, besonders für die Fixierung von Bodenbelagmaterial geeignet.
  • Die Erfindung wird genau unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Beispiele beschrieben, wobei die vorliegende Erfindung jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt ist. In den nachfolgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen wurden die Proben in einer Box (Größe: 2,5 m Länge in der Linienbewegungsrichtung × 1,3 m Breite × 1,4 m Höhe) beflockt, die mit einer Linie versehen war, auf der ein negativ geladener, langer Film von einer Seite zur anderen Seite derselben geführt wurde, während dieser mit positiv geladenen Fasern, die der Box zugeführt wurden, besprüht wurde. Konkret wurden Fasern in die Box von einer oberen Öffnung, die in der Box ausgebildet war, bei einer Spannung von 30 kV, die an dieser angelegt war, besprüht, und ein langer Film wurde elektrostatisch mit den gesprühten Fasern beflockt, während er auf der Linie bei einer Liniengeschwindigkeit von 5 m/min geführt wurde, wobei die zu beflockende Fläche aufwärts gerichtet war.
  • BEISPIEL 1
  • Eine Heptanlösung aus 1 Gew.-% Polydimethylsiloxan-artigem Silikon-Trennmittel (Handelsname KS-778 von Shinetsu Chemical) wurde auf beide Flächen eines Polyesterfilms (Handelsname Lumirror #38 von Toray mit einer Dicke von 38 μm) aufgetragen und dann bei 120°C für 2 Minuten getrocknet, um einen trennbaren Überzug zu erzeugen (trennbares Papier – das nachfolgend als "trennbarer Überzug A1" bezeichnet werden kann). Bei diesem trennbaren Überzug A1 betrug die Menge des Silikon-Trennmittels 0,05 g/m2.
  • Unter Verwendung einer Perforationseinrichtung (300-W Versuchsprägemaschine von Yuri Roll), deren Vorsprünge und Aussparungen derart ausgelegt waren, dass sie Perforationen in Intervallen von 10 mm der jeweiligen Fläche von 0,8 mm2 erzeugen konnten, wurde der trennbare Überzug A1 perforiert, um ein Perforationsmuster zu erzeugen, wie es in 16 gezeigt ist. Der so bearbeitete trennbare Überzug A1 kann nachfolgend als "perforierter, trennbarer Überzug A1" bezeichnet werden. Bei dem perforierten, trennbaren Überzug A1 betrug die Hauptperforationsfläche jeder Perforation 0,8 mm2, und die Gesamtperforationsfläche sämtlicher Perforationen betrug 0,8% der Gesamtfläche des Überzugs. 16 ist eine schematische Ansicht, die einen perforierten, trennbaren Überzug zeigt. In 16 bezeichnet die Bezugsziffer 19 einen perforierten, trennbaren Überzug, und die Bezugsziffer 19a bezeichnet eine Perforation.
  • Andererseits wurde eine Heptanlösung aus 1 Gew.-% Polydimethylsiloxan-artigem Silikon-Trennmittel (Handelsname TPR6600 von GE Toshiba Silicone) auf ein Polyethylenlaminiertes Packpapier aufgetragen, um einen trennbaren Überzug zu erzeugen (der nachfolgend als "trennbarer Überzug B1" bezeichnet werden kann). Die Trennfläche des trennbaren Überzugs B1 wurde dann mit einem druckempfindlichen Acrylklebstoff beschichtet (dieser umfasst ein Butyl-Acrylat-Acryl-Säure-Copolymer als Basispolymer), um auf diesem eine druckempfindliche Klebeschicht mit einer trockenen Dicke von 20 μm auszubilden (die nachfolgend als "druckempfindliche Klebeschicht A1" bezeichnet werden kann). Ein Polyestervliesstoff (der nachfolgend als "Substrat A1" bezeichnet werden kann) wurde an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht A1 befestigt, und dann wurde die Fläche des Substrats A1 (Polyestervliesstoff) mit einem druckempfindlichen Acrylklebstoff beschichtet wurde (der Butyl-Acrylat-Acryl-Säure-Copolymer als Basispolymer aufwies), um darauf eine druckempfindliche Klebeschicht mit einer trockenen Dicke von 20 μm auszubilden (die nachfolgend als "druckempfindliche Klebeschicht B1" bezeichnet werden kann). Anschließend wurde der perforierte, trennbare Überzug A1 an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht B1 befestigt. Daraufhin wurde diese unter Verwendung von Polyamidfasern (Dicke von 1,5 Deniers; Länge von 0,3 mm) auf der Fläche ihres perforierten, trennbaren Überzugs A1 elektrostatisch beflockt, wobei die Polyamidfasern an denjenigen Stellen der druckempfindlichen Klebeschicht B1 positioniert wurden, die den Perforationen des perforierten, trennbaren Überzugs A1 entsprechen. Auf diese Weise erzeugt der Prozess einen doppelseitigen, druckempfindlichen Klebefilm, der erhöhte Stellen aus Fasern an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht desselben aufweist, wie es in 17 gezeigt ist (dieser kann nachfolgend als "doppelseitiger, druckempfindlicher Klebefilm A1" bezeichnet werden). Genauer gesagt, umfasst der doppelseitige, druckempfindliche Klebefilm A1 einen Schichtaufbau, bestehend aus "trennbarer Überzug B1/druckempfindliche Klebeschicht A1/Substrat A1/druckempfindliche Klebeschicht B1 mit erhöhten Stellen aus Fasern auf ihrer Fläche/perforierter, trennbarer Überzug A1" auf.
  • 17 ist eine schematische Querschnittsansicht, die einen doppelseitigen, druckempfindlichen Klebefilm zeigt, der erhöhte Stellen aus Fasern an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht desselben aufweist. In 17 bezeichnet die Bezugsziffer 20 einen doppelseitigen, druckempfindlichen Klebefilm; die Bezugsziffer 20a bezeichnet einen trennbaren Überzug; die Bezugsziffer 20b bezeichnet eine druckempfindliche Klebeschicht; die Bezugsziffer 20c bezeichnet ein Substrat; die Bezugsziffer 20d bezeichnet eine druckempfindliche Klebeschicht mit erhöhten Stellen aus Fasern an ihrer Fläche; die Bezugsziffer 20e bezeichnet einen perforierten, trennbaren Überzug; die Bezugsziffer 20f bezeichnet eine Perforation des trennbaren Überzugs 20e; die Bezugsziffer 20g bezeichnet eine erhöhte Stelle aus Fasern an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht 20d.
  • BEISPIEL 2
  • Eine Heptanlösung aus 8,0 Gew.-% Polydimethylsiloxan-artigem Silikon-Trennmittel (Handelsname KS-837 von Shinetsu Chemical) wurde auf beide Flächen eines Polyesterfilms (Handelsname NSO von Ohkura Industry mit einer Dicke von 60 μm) aufgetragen und dann bei 120°C für 2 Minuten getrocknet, um einen trennbaren Überzug zu erzeugen (trennbares Papier – das nachfolgend als "trennbarer Überzug A2" bezeichnet werden kann). Bei diesem trennbaren Überzug A2 betrug die Menge des Silikon-Trennmittels 0,6 g/m2.
  • Unter Verwendung derselben Perforationseinrichtung wie im Beispiel 1, bei der jedoch die Vorsprünge und Aussparungen derart ausgelegt waren, dass sie Perforationen in Intervallen von 5 mm mit einer jeweiligen Fläche von 1 mm2 erzeugen konnten, wurde der trennbare Überzug A1 perforiert, so dass er ein Perforationsmuster ähnlich wie in Beispiel 1 erhielt. Der so bearbeitete trennbare Überzug A2 kann nachfolgend als "perforierter, trennbarer Überzug A2" bezeichnet werden. Bei dem perforierten, trennbaren Überzug A2 betrug die Hauptperforationsfläche jeder Perforation 1,0 mm2, und die Gesamtperforationsfläche sämtlicher Perforationen betrug 4% der Gesamtfläche des Überzugs.
  • Andererseits wurde eine Heptanlösung aus 1 Gew.-% Polydimethylsiloxan-artigem Silikon-Trennmittel (Handelsname TPR6600 von GE Toshiba Silicone) auf ein Polyethylenlaminiertes Packpapier aufgetragen, um einen trennbaren Überzug zu erzeugen (der nachfolgend als "trennbarer Überzug B2" bezeichnet werden kann). Die Trennfläche des trennbaren Überzugs B2 wurde dann mit einem druckempfindlichen Gummiklebstoff beschichtet (der natürliches Gummi und Styrol-Butadien-Gummi in einem Verhältnis von natürlichem Gummi/Styrol-Butadien-Gummi von 50/50 in Bezug auf das Gewicht aufwies), um auf diesem eine druckempfindliche Klebeschicht mit einer trockenen Dicke von 20 μm auszubilden (die nachfolgend als "druckempfindliche Klebeschicht A2" bezeichnet werden kann). Ein Polyestervliesstoff (der nachfolgend als "Substrat A2" bezeichnet werden kann) wurde an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht A2 befestigt, und dann wurde die Fläche des Substrats A2 (Polyestervliesstoff) mit einem druckempfindlichen Gummiklebstoff beschichtet wurde (der natürliches Gummi und Styrol-Butadien-Gummi in einem Verhältnis von natürlichem Gummi/Styrol-Butadien- Gummi von 50/50 in Bezug auf das Gewicht aufwies), um darauf eine druckempfindliche Klebeschicht mit einer trockenen Dicke von 20 μm auszubilden (die nachfolgend als "druckempfindliche Klebeschicht B2" bezeichnet werden kann). Anschließend wurde der perforierte, trennbare Überzug A2 an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht B2 befestigt. Daraufhin wurde diese unter Verwendung von Baumwollfasern (Dicke von 1,5 Deniers; Länge von 1,0 mm) auf der Fläche ihres perforierten, trennbaren Überzugs A2 elektrostatisch beflockt, wobei die Baumwollfasern an denjenigen Stellen der druckempfindlichen Klebeschicht B2 positioniert wurden, die den Perforationen des perforierten, trennbaren Überzugs A2 entsprechen. Auf diese Weise erzeugt der Prozess einen doppelseitigen, druckempfindlichen Klebefilm, der erhöhte Stellen aus Fasern an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht desselben aufwies (dieser kann nachfolgend als "doppelseitiger, druckempfindlicher Klebefilm A2" bezeichnet werden), ähnlich wie in Beispiel 1. Genauer gesagt, wies der doppelseitige, druckempfindliche Klebefilm A2 einen Schichtaufbau, besehend aus "trennbarer Überzug B2/druckempfindliche Klebeschicht A2/Substrat A2/druckempfindliche Klebeschicht B2 mit erhöhten Stellen aus Fasern auf ihrer Fläche/perforierter, trennbarer Überzug A2" auf.
  • BEISPIEL 3
  • Eine Heptanlösung aus 1 Gew.-% Polydimethylsiloxan-artigem Silikon-Trennmittel (Handelsname KS-778 von Shinetsu Chemical) wurde auf beide Flächen eines Polyesterfilms (Handelsname Lumirror #38 von Toray mit einer Dicke von 38 μm) aufgetragen und dann bei 120°C für 2 Minuten getrocknet, um einen trennbaren Überzug zu erzeugen (trennbares Papier – das nachfolgend als "trennbarer Überzug A3" bezeichnet werden kann). Bei diesem trennbaren Überzug A3 betrug die Menge des Silikon-Trennmittels 0,1 g/m2.
  • Unter Verwendung derselben Perforationseinrichtung wie im Beispiel 1, bei der jedoch die Vorsprünge und Aussparungen derart ausgelegt waren, dass sie Perforationen in Intervallen von 20 mm mit einer jeweiligen Fläche von 1,5 mm2 erzeugen konnten, wurde der trennbare Überzug A3 perforiert, so dass er ein Perforationsmuster ähnlich wie in Beispiel 1 erhielt. Der so bearbeitete trennbare Überzug A3 kann nachfolgend als "perforierter, trennbarer Überzug A3" bezeichnet werden. Bei dem perforierten, trennbaren Überzug A3 betrug die Hauptperforationsfläche jeder Perforation 1,5 mm2, und die Gesamtperforationsfläche sämtlicher Perforationen betrug 0,4% der Gesamtfläche des Überzugs.
  • Andererseits wurde eine Heptanlösung aus 2 Gew.-% Polydimethylsiloxan-artigem Silikon-Trennmittel (Handelsname TPR6600 von GE Toshiba Silicone) auf ein Polyethylenlaminiertes Packpapier aufgetragen, um einen trennbaren Überzug zu erzeugen (der nachfolgend als "trennbarer Überzug B3" bezeichnet werden kann). Die Trennfläche des trennbaren Überzugs B3 wurde dann mit einem druckempfindlichen Acrylklebstoff beschichtet (der ein Butyl-Acrylat-Acrylsäure-Copolymer als Basispolymer aufwies), um auf diesem eine druckempfindliche Klebeschicht mit einer trockenen Dicke von 20 μm auszubilden (die nachfolgend als "druckempfindliche Klebeschicht A3" bezeichnet werden kann). Ein Polyestervliesstoff (der nachfolgend als "Substrat A3" bezeichnet werden kann) wurde an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht A3 befestigt, und dann wurde die Fläche des Substrats A3 (Polyestervliesstoff) mit einem druckempfindlichen Acrylklebstoff beschichtet wurde (der ein Butyl-Acrylat-Acrylsäure-Copolymer als Basispolymer aufwies), um darauf eine druckempfindliche Klebeschicht mit einer trockenen Dicke von 20 μm auszubilden (die nachfolgend als "druckempfindliche Klebeschicht B3" bezeichnet werden kann). Anschließend wurde der perforierte, trennbare Überzug A3 an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht B3 befestigt. Daraufhin wurde diese unter Verwendung von Polyamidfasern (Dicke von 1,5 Deniers; Länge von 1,0 mm) auf der Fläche ihres perforierten, trennbaren Überzugs A3 elektrostatisch beflockt, wobei die Polyamidfasern an denjenigen Stellen der druckempfindlichen Klebeschicht B3 positioniert wurden, die den Perforationen des perforierten, trennbaren Überzugs A3 entsprechen. Auf diese Weise erzeugt der Prozess einen doppelseitigen, druckempfindlichen Klebefilm, der erhöhte Stellen aus Fasern an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht desselben aufwies (dieser kann nachfolgend als "doppelseitiger, druckempfindlicher Klebefilm A3" bezeichnet werden), ähnlich wie in Beispiel 1. Genauer gesagt, wies der doppelseitige, druckempfindliche Klebefilm A3 einen Schichtaufbau, aus "trennbarer Überzug B3/druckempfindliche Klebeschicht A3/Substrat A3/druckempfindliche Klebeschicht B3 mit erhöhten Stellen aus Fasern auf ihrer Fläche/perforierter, trennbarer Überzug A3" auf.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1
  • Ein doppelseitiger, druckempfindlicher Klebefilm (der nachfolgend als "doppelseitiger, druckempfindlicher Klebefilm C1" bezeichnet werden kann) wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch der trennbare Überzug nicht perforiert war und die druckempfindliche Klebeschicht nicht beflockt wurde. Entsprechend umfasste der doppelseitige, druckempfindliche Klebefilm C1 einen Schichtaufbau aus "trennbarer Überzug B1/druckempfindliche Klebeschicht A1/Substrat A1/druckempfindliche Klebeschicht B1/trennbarer Überzug A1".
  • (Bewertung)
  • Von den doppelseitigen, druckempfindlichen Klebefilmen, die in den Beispielen und in dem Vergleichsbeispiel hergestellt wurden (doppelseitige, druckempfindliche Klebefilme A1 bis A3, und doppelseitiger, druckempfindlicher Klebefilm C1) wurden die perforierten, trennbaren Überzuge A1 bis A3 (Beispiele 1 bis 3) bzw. der trennbare Überzug A1 (Vergleichsbeispiel 1) abgezogen. Der Film wurde temporär an einer Acrylplatte mit einer Last von 25 g/22,5 cm2, die auf der Seite des anderen trennbaren Überzugs aufgebracht wurde, geklebt. Anschließend wurde der Film um 6 mm, ausgehend von seiner temporär geklebten Position, bewegt und anschließend auf die Platte gedrückt. Die Repositionierbarkeit des Films wurde dahingehend bewertet, ob der Film einfach zu bewegen war oder nicht.
  • Nachdem der Film temporär angeklebt wurde, verblieb er für 24 Stunden bei Raumtemperatur (23°C) in Position, woraufhin seine Haftkraft in Bezug auf die Acrylplatte mit Hilfe einer Tensilon-Zugtestvorrichtung gemessen wurde. Basierend auf dem Verhältnis der so gemessenen Haftkraft des Films in Bezug auf diejenige des Films des Vergleichsbeispiels 1 wurde die Haftkraft der druckempfindlichen Klebeschicht bewertet, die erhöhte Stellen aus Fasern an ihrer Fläche aufwies.
  • Die Testdaten sind in den Spalten "Repositionierbarkeit" und "Haftkraftrückgewinnung (%)" in Tabelle 1 gezeigt.
  • Tabelle 1
    Figure 00520001
  • Tabelle 1 bestätigt, dass die Druckempfindlichen Klebefilme der Beispiele (mit erhöhten Stellen aus Fasern an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht) nach einem temporären Anhaften einfach zu entfernen sind, wobei ihre Haftkraft hoch ist, nachdem sie fest an die Fügeteile geklebt wurden.
  • BEISPIEL 4
  • Eine Heptanlösung aus 1 Gew.-% Polydimethylsiloxan-artigem Silikon-Trennmittel (Handelsname KS-778 von Shinetsu Chemical) wurde auf beide Flächen eines Polyesterfilms (Handelsname Lumirror #75 von Toray mit einer Dicke von 75 μm) aufgetragen und dann bei 120°C für 2 Minuten getrocknet, um ein trennbares Substrat zu erzeugen (trennbares Papier – das nachfolgend als "trennbares Substrat A4" bezeichnet werden kann). Bei diesem trennbaren Substrat A4 betrug die Menge des Silikon-Trennmittels 0,05 g/m2.
  • Unter Verwendung einer Perforationsvorrichtung (Handelsname HEM1 von Yuri Roll – bei der es sich um eine 300-W Versuchsprägemaschine handelt), deren Vorsprünge und Aussparungen derart ausgelegt waren, dass sie Perforationen in Intervallen von 10 mm mit einer jeweiligen Fläche von 0,8 mm2 erzeugen konnten, wurde das trennbare Substrat A4 perforiert, um ein Perforationsmuster zu erzeugen, wie es in 18 dargestellt ist. Das so bearbeitete trennbare Substrat A4 kann nachfolgend als "perforiertes, trennbares Substrat A4" bezeichnet werden. Bei dem perforierten, trennbaren Substrat A4 betrug die Hauptperforationsfläche jeder Perforation 0,8 mm2, und die Gesamtperforationsfläche sämtlicher Perforationen betrug 0,8% der Gesamtfläche des Substrats.
  • Ein geschmolzener Ring wurde um jede Perforation ausgebildet, wie es in 10 oder in den 11 bis 13 gezeigt ist, und die Höhe des geschmolzenen Rings betrug 300 μm. 18 ist eine schematische Ansicht, die ein perforiertes, trennbares Substrat zeigt, bei dem ein geschmolzener Ring um jede Perforation ausgebildet ist. In 18 bezeichnet die Bezugsziffer 21 ein perforiertes, trennbares Substrat; Bezugsziffer 21a bezeichnet eine Perforation, und die Bezugsziffer 21b bezeichnet einen geschmolzenen Ring.
  • Andererseits wurde eine Heptanlösung aus 1 Gew.-% Polydimethylsiloxan-artigem Silikon-Trennmittel (Handelsname TPR6600 von GE Toshiba Silicone) auf ein Polyethylenlaminiertes Packpapier aufgetragen, um einen trennbaren Überzug zu erzeugen (der nachfolgend als "trennbarer Überzug B4" bezeichnet werden kann). Die Trennfläche des trennbaren Überzugs B4 wurde dann mit einem druckempfindlichen Acrylklebstoff beschichtet (der ein Butyl-Acrylat-Acrylsäure-Copolymer als Basispolymer aufwies), um auf diesem eine druckempfindliche Klebeschicht mit einer trockenen Dicke von 20 μm auszubilden (die nachfolgend als "druckempfindliche Klebeschicht B4a" bezeichnet werden kann). Ein Polyestervliesstoff (der nachfolgend als "Substrat B4" bezeichnet werden kann) wurde an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht B4a befestigt, und dann wurde die Fläche des Substrats B4 (Polyestervliesstoff) mit einem druckempfindlichen Acrylklebstoff beschichtet wurde (der ein Butyl-Acrylat-Acrylsäure-Copolymer als Basispolymer aufwies), um darauf eine druckempfindliche Klebeschicht mit einer trockenen Dicke von 20 μm auszubilden (die nachfolgend als "druckempfindliche Klebeschicht B4b" bezeichnet werden kann). Anschließend wurde das perforierte, trennbare Substrat A4 an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht B4b derart befestigt, dass seine flache Trennfläche, die keinen geschmolzenen Ring aufweist, mit der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht B4b in Kontakt kam. Daraufhin wurde diese unter Verwendung von Polyamidfasern (Dicke von 1,5 Deniers; Länge von 0,3 mm) auf der Fläche ihres perforierten, trennbaren Substrats A4 desselben elektrostatisch beflockt, wobei die Polyamidfasern an denjenigen Stellen der druckempfindlichen Klebeschicht B4b positioniert wurden, die den Perforationen des perforierten, trennbaren Substrats A4 entsprechen. Auf diese Weise erzeugt der Prozess einen doppelseitigen, druckempfindlichen Klebefilm, der erhöhte Stellen aus Fasern an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht desselben aufwies, wie es in 19 gezeigt ist (dieser kann nachfolgend als "doppelseitiger, druckempfindlicher Klebefilm B4" bezeichnet werden). Genauer gesagt, wies der doppelseitige, druckempfindliche Klebefilm B4 einen Schichtaufbau, aus "trennbarer Überzug B4/druckempfindliche Klebeschicht B4a/Substrat B4/druckempfindliche Klebeschicht B4b mit erhöhten Stellen aus Fasern an ihrer Fläche/perforiertes, trennbares Substrat A4" auf.
  • 19 ist eine schematische Querschnittsansicht, die einen doppelseitigen, druckempfindlichen Klebefilm zeigt, der erhöhte Stellen aus Fasern an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht desselben aufweist. In 19 bezeichnet die Bezugsziffer 22 einen doppelseitigen, druckempfindlichen Klebefilm, die Bezugsziffer 22a bezeichnet einen trennbaren Überzug; die Bezugsziffer 22b bezeichnet eine druckempfindliche Klebeschicht; die Bezugsziffer 22c bezeichnet ein Substrat; die Bezugsziffer 22d bezeichnet eine druckempfindliche Klebeschicht mit erhöhten Stellen aus Fasern an ihrer Fläche; die Bezugsziffer 22e bezeichnet einen perforierten, trennbaren Überzug; die Bezugsziffer 22f bezeichnet eine Perforation des trennbaren Überzugs 22e; die Bezugsziffer 22g bezeichnet eine erhöhte Stelle aus Fasern an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht 22d; die Bezugsziffer 22h bezeichnet einen geschmolzenen Ring um die Perforation 22f.
  • BEISPIEL 5
  • Eine Heptanlösung aus 8,0 Gew.-% Polydimethylsiloxan-artigem Silikon-Trennmittel (Handelsname KS-837 von Shinetsu Chemical) wurde auf beide Flächen eines Polyethylenfilms (Handelsname NSO von Ohkura Industry mit einer Dicke von 60 μm) aufgetragen und dann bei 120°C für 2 Minuten getrocknet, um ein trennbares Substrat zu erzeugen (trennbares Papier – das nachfolgend als "trennbares Substrat A5" bezeichnet werden kann). Bei diesem trennbaren Substrat A5 betrug die Menge des Silikon-Trennmittels 0,6 g/m2.
  • Unter Verwendung derselben Perforationseinrichtung wie im Beispiel 4, bei der jedoch die Vorsprünge und Aussparungen derart ausgelegt waren, dass sie Perforationen in Intervallen von 5 mm mit einer jeweiligen Fläche von 1 mm2 erzeugen konnten, wurde das trennbare Substrat A5 perforiert, so dass es ein Perforationsmuster ähnlich wie in Beispiel 4 erhielt. Das so bearbeitete trennbare Substrat A5 kann nachfolgend als "perforiertes, trennbares Substrat A5" bezeichnet werden. Bei dem perforierten, trennbaren Substrat A5 betrug die Hauptperforationsfläche jeder Perforation 1,0 mm2, und die Gesamtperforationsfläche sämtlicher Perforationen betrug 4% der Gesamtfläche des Substrats. Ein geschmolzener Ring wurde um jede Perforation ähnliche wie in Beispiel 4 ausgebildet, und die Höhe des geschmolzenen Rings betrug 500 μm.
  • Andererseits wurde eine Heptanlösung aus 1 Gew.-% Polydimethylsiloxan-artigem Silikon-Trennmittel (Handelsname TPR6600 von GE Toshiba Silicone) auf ein Polyethylenlaminiertes Packpapier aufgetragen, um einen trennbaren Überzug zu erzeugen (der nachfolgend als "trennbarer Überzug B5" bezeichnet werden kann). Die Trennfläche des trennbaren Überzugs B5 wurde dann mit einem druckempfindlichen Gummiklebstoff beschichtet (der natürliches Gummi und Styrol-Butadien-Gummi in einem Verhältnis von natürlichem Gummi/Styrol-Butadien-Gummi von 50/50 in Bezug auf das Gewicht aufwies), um auf diesem eine druckempfindliche Klebeschicht mit einer trockenen Dicke von 20 μm auszubilden (die nachfolgend als "druckempfindliche Klebeschicht B5a" bezeichnet werden kann). Ein Polyestervliesstoff (der nachfolgend als "Substrat B5" bezeichnet werden kann) wurde an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht B5a befestigt, und dann wurde die Fläche des Substrats B5 (Polyestervliesstoff) mit einem druckempfindlichen Gummiklebstoff beschichtet (der natürliches Gummi und Styrol-Butadien-Gummi in einem Verhältnis von natürlichem Gummi/Styrol-Butadien-Gummi von 50/50 in Bezug auf das Gewicht aufwies), um darauf eine druckempfindliche Klebeschicht mit einer trockenen Dicke von 20 μm auszubilden (die nachfolgend als "druckempfindliche Klebeschicht B2" bezeichnet werden kann). Anschließend wurde der perforierte, trennbare Überzug A5 an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht B5b derart befestigt, dass seine flache Trennfläche, die keinen geschmolzenen Ring aufwies, in Kontakt mit der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht B5b kam. Daraufhin wurde diese unter Verwendung von Baumwollfasern (Dicke von 1,5 Deniers; Länge von 1,0 mm) auf der Fläche ihres perforierten, trennbaren Überzugs A5 derselben elektrostatisch beflockt, wobei die Baumwollfasern an denjenigen Positionen der druckempfindlichen Klebeschicht B5b positioniert wurden, die den Perforationen des perforierten, trennbaren Überzugs A5 entsprachen. Auf diese Weise erzeugte der Prozess einen doppelseitigen, druckempfindlichen Klebefilm, der erhöhte Stellen aus Fasern an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht desselben aufwies (dieser kann nachfolgend als "doppelseitiger, druckempfindlicher Klebefilm B5" bezeichnet werden), ähnlich wie in Beispiel 4. Genauer gesagt, wies der doppelseitige, druckempfindliche Klebefilm B5 einen Schichtaufbau, bestehend aus "trennbarer Überzug B5/druckempfindliche Klebeschicht B5a/Substrat B5/druckempfindliche Klebeschicht B5b mit erhöhten Stellen aus Fasern auf ihrer Fläche/perforiertes, trennbares Substrat A5" auf.
  • BEISPIEL 6
  • Eine Heptanlösung aus 1 Gew.-% Polydimethylsiloxan-artigem Silikon-Trennmittel (Handelsname KS-778 von Shinetsu Chemical) wurde auf beide Flächen eines Polyesterfilms (Handelsname Lumirror #100 von Toray mit einer Dicke von 100 μm) aufgetragen und dann bei 120°C für 2 Minuten getrocknet, um ein trennbares Substrat zu erzeugen (trennbares Papier – das nachfolgend als "trennbares Substrat A6" bezeichnet werden kann). Bei diesem trennbaren Substrat A6 betrug die Menge des Silikon-Trennmittels 0,1 g/m2.
  • Unter Verwendung der gleichen Perforationsvorrichtung wie in Beispiel 4, bei der jedoch die Vorsprünge und Aussparungen derart ausgebildet waren, dass sie Perforationen in Intervallen von 20 mm mit einer jeweiligen Fläche von 1,5 mm2 ausbilden konnten, wurde das trennbare Substrat A6 perforiert, um ein Perforationsmuster ähnlich wie in Beispiel 4 zu erzeugen. Das so bearbeitete trennbare Substrat A6 kann nachfolgend als "perforiertes, trennbares Substrat A6" bezeichnet werden. Bei dem perforierten, trennbaren Substrat A6 betrug die Hauptperforationsfläche jeder Perforation 1,5 mm2, und die Gesamtperforationsfläche sämtlicher Perforationen betrug 0,4% der Gesamtfläche des Substrats.
  • Ein geschmolzener Ring wurde um jede Perforation ausgebildet, ähnlich wie in Beispiel 4, und die Höhe des geschmolzenen Rings betrug 1 mm.
  • Andererseits wurde eine Heptanlösung aus 2 Gew.-% Polydimethylsiloxan-artigem Silikon-Trennmittel (Handelsname TPR6600 von GE Toshiba Silicone) auf ein Polyethylenlaminiertes Packpapier aufgetragen, um einen trennbaren Überzug zu erzeugen (der nachfolgend als "trennbarer Überzug B6" bezeichnet werden kann). Die Trennfläche des trennbaren Überzugs B6 wurde dann mit einem druckempfindlichen Acrylklebstoff beschichtet (der ein Butyl-Acrylat-Acrylsäure-Copolymer als Basispolymer aufwies), um auf diesem eine druckempfindliche Klebeschicht mit einer trockenen Dicke von 20 μm auszubilden (die nachfolgend als "druckempfindliche Klebeschicht B6a" bezeichnet werden kann). Ein Polyestervliesstoff (der nachfolgend als "Substrat B6" bezeichnet werden kann) wurde an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht B6a befestigt, und dann wurde die Fläche des Substrats B6 (Polyestervliesstoff) mit einem druckempfindlichen Acrylklebstoff beschichtet wurde (der Butyl-Acrylat-Acrylsäure-Copolymer als Basispolymer aufwies), um darauf eine druckempfindliche Klebeschicht mit einer trockenen Dicke von 20 μm auszubilden (die nachfolgend als "druckempfindliche Klebeschicht B6b" bezeichnet werden kann). Anschließend wurde das perforierte, trennbare Substrat A6 an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht B6b derart befestigt, dass seine ebene Trennfläche, die keinen geschmolzenen Ring aufwies, mit der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht B6b in Kontakt kam. Daraufhin wurde diese unter Verwendung von Polyamidfasern (Dicke von 1,5 Deniers; Länge von 1,0 mm) auf der Fläche ihres perforierten, trennbaren Substrats A6 desselben elektrostatisch beflockt, wobei die Polyamidfasern an denjenigen Stellen der druckempfindlichen Klebeschicht B6b positioniert wurden, die den Perforationen des perforierten, trennbaren Substrats A6 entsprachen. Auf diese Weise erzeugte der Prozess einen doppelseitigen, druckempfindlichen Klebefilm, der erhöhte Stellen aus Fasern an der Fläche einer druckempfindlichen Klebeschicht desselben aufwies (der nachfolgend als "doppelseitiger, druckempfindlicher Klebefilm B6" bezeichnet werden), ähnlich wie in Beispiel 4. Genauer gesagt, umfasste der doppelseitige, druckempfindliche Klebefilm B6 einen Schichtaufbau, bestehend aus "trennbarer Überzug B6/druckempfindliche Klebeschicht B6a/Substrat B6/druckempfindliche Klebeschicht B6b mit erhöhten Stellen aus Fasern an ihrer Fläche/perforiertes, trennbares Substrat A6".
  • VERGLEICHSBEISPIEL 2
  • Ein doppelseitiger, druckempfindlicher Klebefilm (der nachfolgend als "doppelseitiger, druckempfindlicher Klebefilm C2" bezeichnet werden kann) wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 4 hergestellt, bei dem jedoch das trennbare Substrat nicht perforiert und die druckempfindliche Klebeschicht nicht beflockt wurde. Somit umfasste der doppelseitige, druckempfindliche Klebefilm C2 einen Schichtaufbau, bestehend aus "trennbarer Überzug B4/druckempfindliche Klebeschicht B4a/Substrat B4/druckempfindliche Klebeschicht B4b/trennbares Substrat A4".
  • (Bewertung)
  • Von den doppelseitigen, druckempfindlichen Klebefilmen, die in den Beispielen und in dem Vergleichsbeispiel hergestellt wurden (doppelseitige, druckempfindliche Klebefilme B4 bis B6, und doppelseitiger, druckempfindlicher Klebefilm C2) wurden die perforierten, trennbaren Substrate A4 bis A6 (Beispiele 4 bis 6) bzw. das trennbare Substrat A4 (Vergleichsbeispiel 2) abgezogen. Der Film wurde temporär an einer Acrylplatte mit einer Last von 25 g/22,5 cm2, die auf der Seite des anderen trennbaren Überzugs aufgebracht wurde, geklebt. Anschließend wurde der Film, ausgehend von derjenigen Position, an der er temporär angeklebt wurde, um 6 mm bewegt und anschließend fest an die Platte gepresst. Die Repositionierbarkeit des Films wurde dahingehend bewertet, ob der Film einfach zu bewegen war oder nicht.
  • Nachdem der Film temporär angeklebt wurde, wurde er für 24 Stunden bei Raumtemperatur (23°C) an seiner Position belassen, woraufhin seine Haftkraft in Bezug auf die Acrylplatte mit Hilfe einer Tensilon-Zugtestvorrichtung gemessen wurde. Basierend auf dem Verhältnis der so gemessenen Haftkraft des Films in Bezug auf diejenige des Films des Vergleichsbeispiels 2 wurde die Haftkraft der druckempfindlichen Klebeschicht bewertet, die erhöhte Stellen aus Fasern an ihrer Oberfläche aufwies.
  • Die Testdaten sind in den Spalten "Repositionierbarkeit" und "Haftkraftrückgewinnung (%)" in Tabelle 2 gezeigt.
  • Tabelle 2
    Figure 00590001
  • Tabelle 2 bestätigt, dass die druckempfindlichen Klebefilme der Beispiele (mit erhöhten Stellen aus Fasern an der Fläche der druckempfindlichen Klebeschicht) einfach zu bewegen sind, nachdem sie temporär angeklebt wurden, und ihre Haftkraft hoch ist, nachdem sie fest an Fügeteile befestigt wurden.

Claims (17)

  1. Ein druckempfindliches Klebeband oder Klebefilm, welches eine druckempfindliche Klebeschicht auf mindestens einer Seite eines Trägers hat, worin die Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht teilweise auf mindestens einer Oberfläche des Trägers hervortretende Stellen aus mehreren Fasern hat, wobei die Fasern an die Oberfläche des druckempfindlichen Klebers anhaften und fixiert sind, und worin die Fläche, in welcher die hervortretenden Stellen aus mehreren Fasern auf der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht zur Verfügung gestellt werden, in einem Verhältnis von 0,001 bis 20% der gesamten Oberflächengröße der druckempfindlichen Klebeschicht ist.
  2. Das druckempfindliche Klebeband oder Klebefilm gemäß Anspruch 1, worin die hervortretenden Stellen aus mehreren Fasern erhöhte Stellen aus Fasern sind, die auf der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht erhöht sind.
  3. Das druckempfindliche Klebeband oder Klebefilm gemäß Anspruch 1 oder 2, worin die Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht, die hervortretende Stellen aus mehreren Fasern hat, mit einem trennbaren Überzug geschützt ist, welcher Vertiefungen an den Stellen seiner Oberfläche hat, welche den hervorstehenden Stellen aus Fasern der druckempfindlichen Klebschicht entsprechen.
  4. Das druckempfindliche Klebeband oder Klebefilm gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die Vertiefungen des trennbaren Überzugs Perforationen sind.
  5. Das druckempfindliche Klebeband oder Klebefilm gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, worin die hervortretenden Stellen aus mehreren Fasern auf der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht insgesamt ein vorbestimmtes Muster haben.
  6. Das druckempfindliche Klebeband oder Klebefilm gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, worin der Träger ein Substrat für das druckempfindliche Klebeband oder Klebefilm ist, worin die druckempfindliche Klebeschicht auf beiden Oberflächen des Trägers gebildet ist, und worin die hervortretenden Stellen aus mehreren Fasern in der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht auf einer Seite des Trägers gebildet sind.
  7. Das druckempfindliche Klebeband oder Klebefilm gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, worin die Länge der Fasern, welche die hervortretenden Stellen bilden, von 0,1 bis 5 mm ist.
  8. Das druckempfindliche Klebeband oder Klebefilm gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, worin die Dicke der Fasern, welche die hervortretenden Stellen bilden, von 1,11 × 10–5 bis 2,22 × 10–3 g/m (0,1 bis 20 Denier) ist.
  9. Das druckempfindliche Klebeband oder Klebefilm gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, welches zur Fixierung von Bodenbelägen ist.
  10. Ein Verfahren zur Herstellung des druckempfindlichen Klebebands oder Klebefilms gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, welches das Beflocken der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht auf mindestens einer Seite des Trägers umfasst, um hervortretende Stellen aus mehreren Fasern zu bilden, welche teilweise in der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht sind, worin die Fasern an die Oberfläche des druckempfindlichen Klebers anhaften und fixiert sind.
  11. Das Verfahren zur Herstellung des druckempfindlichen Klebebands oder Klebefilms gemäß Anspruch 10, worin ein trennbarer Überzug mit Löchern auf die Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht gelegt wird, und die Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht wird unter der Bedingung beflockt, so dass sich hervortretende Stellen von Fasern an den Stellen der Oberfläche des druckempfindlichen Klebebandes bilden, welche den Löchern des trennbaren Überzugs entsprechen.
  12. Das druckempfindliche Klebeband oder Klebefilm gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, weiter umfassend ein trennbares Substrat, bei welchem mindestens eine Oberfläche eine trennbare Seite relativ zur druckempfindlichen Klebeseite hat sowie Löcher, worin die Umgebung um die Löcher herum verstärkt ist, als Verdickung auf der Seite von einer Seite allein.
  13. Das druckempfindliche Klebeband oder Klebefilm gemäß Anspruch 12, worin das trennbare Substrat aus einem Plastiksubstrat gebildet ist.
  14. Das druckempfindliche Klebeband oder Klebefilm gemäß Anspruch 13, worin Löcher des trennbaren Substrats durch Perforation gebildet sind.
  15. Das druckempfindliche Klebeband oder Klebefilm gemäß Anspruch 14, worin die Temperatur für die Perforation niedriger ist als der Schmelzpunkt des Plastikträgers und nicht niedriger als eine Temperatur von (Schmelzpunkt –30°C).
  16. Das druckempfindliche Klebeband oder Klebefilm gemäß Anspruch 15, worin die Löcher des trennbaren Trägers an den Stellen gebildet sind, die den hervortretenden Stellen aus Fasern entsprechen, die in der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht gebildet werden.
  17. Das Verfahren zur Herstellung des druckempfindlichen Klebebands oder Klebefilms gemäß Anspruch 10 oder 11, welches weiter umfasst das Aufbringen des trennbaren Trägers von einem der Ansprüche 12 bis 16 auf eine druckempfindliche Klebeschicht derart, dass die flache Oberfläche, welche keine Verdickungen hat, in Kontakt mit der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht ist, und Beflocken der Oberfläche der druckempfindlichen Klebeschicht unter der Bedingung, dass hervortretende Stellen aus Fasern in den Seiten der Oberfläche gebildet werden, die den Löchern des trennbaren Trägers entsprechen.
DE602004007183T 2003-04-25 2004-04-22 Druckempfindlicher Klebefilm oder druckempfindliches Klebeband sowie Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE602004007183T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003121637 2003-04-25
JP2003121637 2003-04-25
JP2003125043 2003-04-30
JP2003125043 2003-04-30
JP2004051509A JP4726420B2 (ja) 2003-04-25 2004-02-26 粘着テープ又はシートおよびその製造方法
JP2004051509 2004-02-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004007183D1 DE602004007183D1 (de) 2007-08-09
DE602004007183T2 true DE602004007183T2 (de) 2007-10-11

Family

ID=32966310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004007183T Expired - Fee Related DE602004007183T2 (de) 2003-04-25 2004-04-22 Druckempfindlicher Klebefilm oder druckempfindliches Klebeband sowie Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (3) US7097892B2 (de)
EP (1) EP1471126B1 (de)
JP (1) JP4726420B2 (de)
CN (2) CN101016441B (de)
DE (1) DE602004007183T2 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7849612B2 (en) * 1997-09-15 2010-12-14 Merel Epstein Orthotic device
JP4726421B2 (ja) * 2003-04-30 2011-07-20 日東電工株式会社 繊維凸状構造転写形成用シート
CN101043954B (zh) * 2004-08-31 2012-11-21 亨利K·奥柏梅尔 纤维增强复合材料的高强度连接系统
GB0426255D0 (en) * 2004-11-30 2004-12-29 Younger Skin Ltd Improvements in and relating to products for skin treatment
KR100690357B1 (ko) * 2005-06-10 2007-03-09 유한회사 한국 타코닉 가요성 인쇄배선판 실장용 캐리어 테이프
JP2007031552A (ja) * 2005-07-26 2007-02-08 Lintec Corp マスキングテープ
US8336117B2 (en) * 2005-10-19 2012-12-25 Nike, Inc. Article of apparel with material elements having a reversible structure
US8398306B2 (en) 2005-11-07 2013-03-19 Kraft Foods Global Brands Llc Flexible package with internal, resealable closure feature
JP2007299906A (ja) * 2006-04-28 2007-11-15 Nitto Denko Corp シート状電磁波シールド性構造体を具備する物品。
US8021732B2 (en) * 2006-11-03 2011-09-20 Skinit, Inc. Fishing lures and adhesive covers for same
US8110268B2 (en) * 2006-11-03 2012-02-07 Skinit, Inc. Adhesive cover for consumer devices
JP2010509660A (ja) * 2006-11-03 2010-03-25 スキニット,インク. 注文管理運営システムおよびコンテンツ管理システム、ならびにそれらの方法
US8613992B2 (en) * 2007-02-16 2013-12-24 Fu Yi Hsu Protective cover for electronic device
US9232808B2 (en) 2007-06-29 2016-01-12 Kraft Foods Group Brands Llc Processed cheese without emulsifying salts
JP4870627B2 (ja) * 2007-08-06 2012-02-08 日東電工株式会社 光導波路フィルムおよびその製造方法
WO2009034827A1 (ja) * 2007-09-11 2009-03-19 Nitto Denko Corporation 粘着テープおよびその製造方法
DE102007044322A1 (de) * 2007-09-17 2009-03-19 Tesa Ag Doppelseitiges Klebeband zur Befestigung von schützenden Flächengebilden
US9790343B2 (en) 2008-06-12 2017-10-17 Avery Dennison Corporation Porous material and method for producing the same
US8309207B2 (en) * 2009-02-05 2012-11-13 Avery Dennison Corporation Adhesive articles with improved air egress
US8490356B2 (en) 2009-03-09 2013-07-23 Custom Building Products, Inc. Mortarless tile installation system and method for installing tiles
US8302366B2 (en) 2009-03-09 2012-11-06 Custom Building Products, Inc. Mortarless tile installation system and method for installing tiles
US8522509B2 (en) * 2009-03-09 2013-09-03 Custom Building Products, Inc. Mortarless tile installation system and method for installing tiles
US9034448B2 (en) * 2009-03-20 2015-05-19 3M Innovative Properties Company Methods for preparing modified release liners and modified adhesive articles
RU2557614C2 (ru) 2010-02-26 2015-07-27 Интерконтинентал Грейт Брэндс ЛЛС Уф-отверждаемый самоклеющийся материал с низкой липкостью для повторно укупориваемых упаковок
JP2013521195A (ja) 2010-02-26 2013-06-10 クラフト・フーヅ・グローバル・ブランヅ リミテッド ライアビリティ カンパニー 接着剤ベースの再閉鎖可能な留め具を有するパッケージおよびそのための方法
WO2012138153A2 (ko) * 2011-04-05 2012-10-11 주식회사 엘지화학 간극 충진용 스웰링 테이프
US10569479B2 (en) 2012-08-21 2020-02-25 Vertera, Inc. Systems and methods for making porous films, fibers, spheres, and other articles
DE102013000252A1 (de) * 2013-01-09 2014-07-24 Uzin Tyro Ag Selbstklebefolie zum Verkleben eines Belags
JP6339387B2 (ja) * 2014-03-11 2018-06-06 リンテック株式会社 緩衝テープ
USD784706S1 (en) * 2014-06-02 2017-04-25 Under Armour, Inc. Textile article including a perforation pattern
DE102014111629A1 (de) * 2014-08-14 2016-02-18 Geting Solutions Gmbh Material zum Abdecken von klebenden Flächen
SE539943C2 (sv) * 2014-12-01 2018-02-06 Sto Scandinavia Ab Gasspärr för golv etc och förfarande för åstadkommande av densamma
JP2016167952A (ja) 2015-03-10 2016-09-15 住友電装株式会社 ワイヤハーネスの電線外装構造
JP2018535332A (ja) 2015-11-12 2018-11-29 ファースト クオリティ ノンウーヴンズ、インコーポレイテッド 改善された耐摩耗性を有する不織布及びその製造方法
US10875624B2 (en) * 2016-01-17 2020-12-29 Toyota Tsusho America, Inc. Carbon flocked tape
JP6227820B1 (ja) * 2016-05-24 2017-11-08 日東電工株式会社 加圧接着型粘着部材
WO2018072138A1 (zh) * 2016-10-19 2018-04-26 宁德新能源科技有限公司 结构胶纸的制备方法
CN108667958B (zh) * 2017-03-27 2020-05-26 蓝思科技股份有限公司 一种手机面板边框孔区透明胶层的制备方法
JP7074405B2 (ja) * 2017-03-31 2022-05-24 リンテック株式会社 粘着シート
JP2019052270A (ja) * 2017-09-19 2019-04-04 日東電工株式会社 セパレータ付粘着テープ、粘着テープの製造方法、および、貫通孔付セパレータ
GB2596515A (en) * 2020-06-15 2022-01-05 Stephen Boyce Gerard Thermoplastic composite tape
IL299526A (en) 2021-02-02 2023-02-01 Illumina Inc Gasket assemblies and related systems and methods
WO2023137802A1 (zh) * 2022-01-22 2023-07-27 无锡百泰克生物技术有限公司 拭子植绒装置及拭子吹绒植绒工艺

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214502A (en) * 1960-08-08 1965-10-26 Kendall & Co Method and apparatus for making adhesive tapes
US3741786A (en) * 1971-05-28 1973-06-26 Avery Products Corp Transfer tape having non-contiguous pressure sensitive adhesive patterns
US3922410A (en) * 1973-08-01 1975-11-25 United Merchants & Mfg Process for obtaining flocked fabrics and fabrics obtained therefrom
US3906578A (en) * 1973-10-17 1975-09-23 W Rene Huber Lint remover having localized projections
DE2423284C2 (de) * 1974-05-14 1982-04-01 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum Beflocken von flächigen textilen Substraten
US4103053A (en) * 1976-04-09 1978-07-25 Myron Barehas Pressure sensitive laminate and method of forming same
DE2703005C2 (de) * 1977-01-26 1982-05-19 Roland Dipl.-Kfm. 7022 Leinfelden-Echterdingen Belz Toilettensitzauflage und Verfahren zu ihrer Herstellung
JPS5438973A (en) * 1977-08-24 1979-03-24 Tokyo Horaisha Co Flocked material
JPS54163934A (en) * 1978-06-17 1979-12-27 Omikenshi Kk Multicolor electric hair planting
US4246308A (en) * 1979-03-21 1981-01-20 Microfibres, Inc. Curled flock fabric and method for making same
US4282278A (en) * 1979-08-31 1981-08-04 Shigehiko Higashiguchi Transferable flocked fiber sticker material
US4417291A (en) * 1979-12-26 1983-11-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Recording diskette having flocked-fiber wiping fabric
DE3021039A1 (de) * 1980-06-03 1981-12-10 Kufner Textilwerke KG, 8000 München Einlagen fuer kleidungsstuecke und verfahren zu deren herstellung
JPS6054858B2 (ja) 1980-10-09 1985-12-02 株式会社 東京宝来社 短繊維移植型ワツペン
FR2557029B1 (fr) * 1983-12-23 1988-01-08 Larque Hubert Reliure a talon
JPS61112698U (de) * 1984-12-26 1986-07-16
US4734307A (en) * 1984-12-14 1988-03-29 Phillips Petroleum Company Compositions with adhesion promotor and method for production of flocked articles
US4767398A (en) * 1986-04-25 1988-08-30 Chesebrough-Pond's Inc. Swab applicator comprising a flock swab tip
EP0448955A3 (de) 1990-02-21 1991-10-16 Technostar Corp. Schichtstruktur für die Übertragung einer gemusterten Schicht aus Fasern unter Druck
US5508084A (en) * 1991-08-28 1996-04-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Repositionable articles having a microstructured surface, kits for producing same, and methods of use
JPH06214502A (ja) * 1993-01-19 1994-08-05 Fujii Sando Art Kiyoushitsu:Kk 貼り絵体及び該貼り絵体による貼り絵の製造方法
JPH10292159A (ja) * 1997-04-21 1998-11-04 Nichiban Co Ltd 剥離ライナ−付粘着テ−プ及び剥離ライナ−並びに剥離ライナ−付粘着テ−プの製造方法
US6045858A (en) * 1997-08-04 2000-04-04 Sumika Plastech Co., Ltd. Film and process for producing the same
FR2769541B1 (fr) * 1997-10-15 1999-12-03 Enduction Et De Flockage Soc D Procede d'impression de motifs multicolores sur un film flocke thermocollant ou soudable par haute frequence, film obtenu par ce procede, procede d'application de ce film sur un support a decorer et support decore obtenu par ce procede
US5964252A (en) * 1997-12-18 1999-10-12 Morgan Adhesives Company Adhesive closure system with an abridged release liner
JPH11343726A (ja) * 1998-06-02 1999-12-14 Sekisui Chem Co Ltd 床材固定方法
JP2000119609A (ja) * 1998-10-14 2000-04-25 Sekisui Chem Co Ltd 床材固定用両面粘着テープ及びこれを用いた床施工方法
JP2000230160A (ja) * 1999-02-15 2000-08-22 Daikyo:Kk 封緘用両面粘着テープ及びそれを用いた包装用袋
US6228485B1 (en) * 1999-04-30 2001-05-08 Flexipak Distributin, Llc Venting tape
US6635334B1 (en) * 2000-08-08 2003-10-21 3M Innovative Properties Company Cloth-like polymeric films
US20020098329A1 (en) * 2000-10-10 2002-07-25 Abrams L. Brown Enhanced resolution multicolored flock transfer
US20020197431A1 (en) 2001-06-26 2002-12-26 Dobrin George Christopher Sheet material having a fibrous and adhesive surface
JP4726421B2 (ja) * 2003-04-30 2011-07-20 日東電工株式会社 繊維凸状構造転写形成用シート

Also Published As

Publication number Publication date
US20080113141A1 (en) 2008-05-15
US7097892B2 (en) 2006-08-29
CN1570003A (zh) 2005-01-26
JP2004346302A (ja) 2004-12-09
EP1471126A3 (de) 2004-12-22
JP4726420B2 (ja) 2011-07-20
US7338685B2 (en) 2008-03-04
DE602004007183D1 (de) 2007-08-09
US20060240209A1 (en) 2006-10-26
CN101016441A (zh) 2007-08-15
CN101016441B (zh) 2011-04-20
CN100334176C (zh) 2007-08-29
EP1471126B1 (de) 2007-06-27
EP1471126A2 (de) 2004-10-27
US20040213942A1 (en) 2004-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007183T2 (de) Druckempfindlicher Klebefilm oder druckempfindliches Klebeband sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE60018525T2 (de) Wärmeabziehbare druckempfindliche Klebefolie
DE60028622T2 (de) Strukturierte trennschicht mit verbesserter haftung zu klebeartikeln
DE69827155T2 (de) Trennschicht für selbstklebende adhäsive
DE60118795T2 (de) Klebegegenstand und verfahren zu dessen herstellung
EP0596418B1 (de) Rückstandsfrei wiederablösbares, flexibles Flächengebilde, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
EP1465778B1 (de) Verwendung eines haftklebebandes zur verklebung von druckplatten
EP2867321B1 (de) Haftklebemasse zur verklebung von druckklischees auf druckzylindern für den flexodruck
EP1590383A2 (de) Haftklebebänder zur verklebung von druckplatten und verfahren zu deren herstellung
DE69722395T2 (de) Druckempfindliche klebkonstruktionen
DE69910510T2 (de) Verfahren zur Verhinderung der Adhäsionbildung und Verfahren zum Ziehen eines Trägkörpers
EP2391672B1 (de) Verfahren zur korrosionsschutzbehandlung von metalloberflächen
DE3805223A1 (de) Haftklebrige flaechengebilde
EP0926213B1 (de) Mehrlagiges Klebeband
WO2005068575A1 (de) Orientierte acrylathaftklebemassen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
WO2006003081A1 (de) Zumindest teilflächig mit selbstklebemasse ausgerüstetes flächengebilde
DE10221093A1 (de) Verwendung von Makromonomeren für die Herstellung von Acrylathaftklebemassen
DE2260222A1 (de) Klebstoffuebertragungsband
DE10359349A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylatschmelzhaftklebern
EP1576064A1 (de) Haftklebeartikel mit wenigstens einer schicht aus einer elektrisch leitfähigen haftklebemasse und verfahren zu seiner herstellung
WO2001044397A1 (de) Transferklebeband
EP1453930A1 (de) Verfahren zur herstellung orientierter acrylathotmelts
WO2007079921A1 (de) Verfahren zur herstellung von abdeckungen für klebende erzeugnisse.
EP1610910B1 (de) Verfahren zur herstellung von strukturierten haftklebemassen sowie deren verwendung
WO2005039006A1 (de) VERFAHREN ZUM VERKLEBEN VON KABELBÄUMEN AUF UNTERGRÜNDEN WIE DIE INNENRAUM-DEKORTEILE EINES PKWs, INSBESONDERE DACHHIMMEL, TÜRSEITENTEIL, KOFFERRAUMDECKEL

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee