DE60202053T2 - Vorderseitig beleuchtetes touchpanel - Google Patents

Vorderseitig beleuchtetes touchpanel Download PDF

Info

Publication number
DE60202053T2
DE60202053T2 DE60202053T DE60202053T DE60202053T2 DE 60202053 T2 DE60202053 T2 DE 60202053T2 DE 60202053 T DE60202053 T DE 60202053T DE 60202053 T DE60202053 T DE 60202053T DE 60202053 T2 DE60202053 T2 DE 60202053T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
touchscreen
touch screen
layer
reflective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60202053T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60202053D1 (de
Inventor
T. Gary BOYD
J. Stephan PANKRATZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Innovative Properties Co
Original Assignee
3M Innovative Properties Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3M Innovative Properties Co filed Critical 3M Innovative Properties Co
Publication of DE60202053D1 publication Critical patent/DE60202053D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60202053T2 publication Critical patent/DE60202053T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • G02B6/0053Prismatic sheet or layer; Brightness enhancement element, sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0412Digitisers structurally integrated in a display
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133616Front illuminating devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/042Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/043Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means using propagating acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/045Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means using resistive elements, e.g. a single continuous surface or two parallel surfaces put in contact

Description

  • Erfindungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Touchscreens und Elektronikdisplays.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Flachbildschirme werden in der Regel von hinten durch Lichtleitertafeln (die oftmals als "Hintergrundbeleuchtungen" bezeichnet werden) beleuchtet, die eine gleichförmige Beleuchtung an ein durchlässiges Lichtventil liefern. Die Hintergrundbeleuchtung kann die Primärlichtquelle für das Display oder eine Quelle ergänzender Beleuchtung bei dem vorwiegend reflektierenden (oftmals als ein "transflektiv" bezeichnetes) Display sein. Alternativ können reflektierende Flachbildschirme von einer Lichtleitertafel (oftmals als ein "Frontlicht" oder "vordere Lichtleiter" bezeichnet) von vorne beleuchtet werden, die eine gleichförmige Beleuchtung von der Betrachtungsseite eines reflektierenden Lichtventils aus liefert. Dadurch kann die Hintergrundbeleuchtung und die Plazierung eines Reflektors im Lichtventil entfallen, wodurch der Reflexionsgrad und die Helligkeit des Displays unter gutbeleuchteten Umgebungslichtbedingungen erhöht werden, wenn das Frontlicht abgeschaltet ist. Vordere Lichtleiter sollten ausreichend Klarheit aufweisen, sodaß sie das Displaybild nicht verzerren oder wesentlich dämpfen. Bevorzugt beleuchtet der vordere Lichtleiter gleichförmig auch das Display mit einem Helligkeitsniveau, das dazu ausreicht, daß das Display unter dunklen Umgebungsbedingungen lesbar wird.
  • Displays können auch Touchscreens enthalten, die es dem Benutzer gestatten, Informationen über einen Griffel- oder Fingerdruck einzugeben. Beispielsweise verwendet eine übliche Art von Touchscreen, die als ein "resistives Overlay-"Design bekannt ist, zwei transparente Schichten mit teilweise leitenden Beschichtungen, die durch Abstandshalter getrennt sind. Wenn die Schichten zusammengepreßt werden, wird der elektrische Widerstand in zwei Richtungen gemessen, um die Koordinaten des Kontaktpunkts zu erhalten. Die untere Schicht (die dem Display am nächsten liegende Schicht) ist in der Regel recht steif und besteht aus Glas. Die obere Schicht (die Schicht, die von dem Griffel oder Finger berührt wird) ist in der Regel recht flexibel und aus Kunststoff hergestellt.
  • Resistive Overlay- und andere Touchscreen-Designs werden beschrieben in dem "Carroll Touch Handbook", erhältlich bei www.carrolltouch.com. Viele solche anderen Touchscreen-Designs, einschließlich "kapazitives Overlay"-, "geführte Schallwelle"-, "akustische Oberflächenwelle"- und "Nahfeldabbildungs"-Touchscreens (siehe US-Patent Nr. 5,650,597) enthalten eine optisch klare, relativ steife Tafel auf dem Display. Einige Arten von "Abtast und Infrarot"-Touchscreens enthalten ebenfalls eine optisch klare, relativ steife Platte auf dem Display. Wie bei resistiven Overlay-Designs wird zur Ausbildung der steifen Tafel am häufigsten Glas verwendet.
  • Die japanische veröffentlichte Patentanmeldung Nr. JP 11344695 A (gleichwertig mit WO 9963394) zeigt einen integralen vorderen Lichtleiter und Touchscreen, bei dem der Lichtleiterabschnitt aus geformtem Kunststoff hergestellt ist. Die obere Oberfläche des Lichtleiters ist an die untere Oberfläche des Touchscreens geklebt, wobei eine Schicht aus transparentem Harz verwendet wird, und die untere Oberfläche des Lichtleiters weist ein vieleckiges oder kreisförmiges Punktemuster auf, das durch eine Tinte aus transparentem oder halbtransparentem Harz gebildet ist, das einen höheren Brechungsindex als die Lichttransmissionsplatte aufweist und ein Lichtdiffusionspigment enthält. Alternativ kann die untere Oberfläche des Lichtleiters mit "feinen Kräuselungen" oder mit "Prismen" (als sägezahnförmige Vorsprünge gezeigt) ausgebildet sein, die parallel zu der Stirnfläche des Eingangs der Lichttransmissionsplatte ausgebildet sind. Der Lichtleiter dieser Literaturstelle verwendet eine Streuung durch das oben erwähnte Lichtdiffusionspigment oder Brechung durch die oben erwähnten Kräuselungen oder Prismen, um Licht aus dem Lichtleiter in ein Lichtventil auszukoppeln. Die sägezahnförmigen Vorsprünge in dieser Literaturstelle sind so orientiert, daß der ansteigende Abschnitt des Sägezahns von dem Lichteingabeende des Lichtleiters wegweist.
  • Die japanische veröffentlichte Patentanmeldung Nr. JP 2000-47178A zeigt einen integralen vorderen Lichtleiter und Touchscreen, wo der Lichtleiterabschnitt keilförmig ist und ein Muster aus Abstandshaltern auf seiner oberen Oberfläche aufweist. Der Lichtleiter dieser Literaturstelle verwendet die Streuung durch die Abstandshalter, um Licht aus dem Lichtleiter in ein Lichtventil auszukoppeln.
  • Weitere beleuchtete Touchscreendisplayeinrichtungen sind in den japanischen veröffentlichten Patentanmeldungen Nr. JP 61188515A, JP 11065764A, JP 11110131A, JP 11174972A, JP 11260133A, JP 11316553A, JP 11065764A und JP 2000075293A und in der veröffentlichten PCT-Patentanmeldung Nr. WO 99/63394A gezeigt.
  • Das US-Patent Nr. 5,396,350 zeigt eine Hintergrundbeleuchtung mit einem Array von Mikroprismen, die Licht in ein durchlässiges Lichtventil reflektieren.
  • US-Patent Nr. 5,428,468 zeigt ein Beleuchtungssystem, das einen Wellenleiter und ein Array von Mikroprismen verwendet, die Licht aus dem Wellenleiter heraus reflektieren. Das US-Patent Nr. 5,995,690 zeigt ein Lichtauskoppelband zum Auskoppeln von Licht aus einem Wellenleiter.
  • Weitere beleuchtete Displayeinrichtungen mit Vordergrundbeleuchtung oder Hintergrundbeleuchtung sind gezeigt in den US-Patenten Nr. 4,373,282; 4,528,617; 4,751,615; 4,799,137; 4,811,507; 4,874,228; 5,005,108; 5,050,946; 5,054,885; 5,190,370; 5,341,231; 5,359,691; 5,485,354; 5,506,929; 5,555,109; 5,555,329; 5,575,549; 5,594,830; 5,608,550; 5,608,837; 5,613,751; 5,668,913; 5,671,994; 5,835,661; 5,894,539; 6,011,602 und 6,139,163 und in der europäischen Patentanmeldung EP 0 802 446 A1 . Aus WO-A-99/63394 ist ein von vorne beleuchteter Touchscreen gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 20 bekannt.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • In der Regel erfordert die Herstellung von Touchscreens einen oder mehrere Herstellungsschritte, die mit hohen Temperaturen oder anderen rauhen Verarbeitungsbedingungen verbunden sind. Beispielsweise verwenden viele Touchscreen-Designs eine leitende oder kapazitive Schicht aus Indium-Zinnoxid ("ITO"). Die Verarbeitungstemperaturen, die zum Aufbringen einer zufriedenstellenden ITO-Schicht erforderlich sind, zerstören die meisten Kunststoffsubstrate. Der Touchscreen sollte außerdem gute optische Eigenschaften aufweisen. So enthält der Touchscreen oftmals ein hitzebeständiges Glassubstrat, das eine ITO-Schicht oder andere wärmeverarbeitbare Schichten des Touchscreens tragen kann. Derartige Touchscreens können mit einem separaten vorderen Lichtleiter kombiniert werden, der ebenfalls gute optische Eigenschaften aufweisen sollte, einschließlich guter Lichtauskoppelcharakteristiken. Der vordere Lichtleiter kann beispielsweise aus einem geformten Kunststoffkeil hergestellt und die resultierende Kombination auf einem reflektierenden Lichtventil plaziert werden. Dieser Ansatz verwendet zusätzliche Teile, weist eine zusätzliche Grenzfläche in dem Weg des zugeführten Lichts und eine vergrößerte Gesamtdicke auf. Ein derartiger Ansatz gestattet. jedoch auch, daß die untere Platte des Touchscreens aus Flachglas hergestellt wird, das relativ preiswert ist und die zum Ausbilden einer Schicht aus ITO oder einem anderen aufgebrachten Material erforderlichen Verarbeitungsschritte überleben kann.
  • Wenngleich eine Reihe von beleuchteten Touchscreen-Einrichtungen vorgeschlagen worden sind, besteht weiterhin ein Bedarf an dünneren, effizienteren oder gleichmäßiger beleuchteten Einrichtungen, nach Einrichtungen, die leichter konstruiert sein könnten und nach Einrichtungen mit reduziertem Stromverbrauch. Viele gegenwärtige Einrichtungen verwenden nicht alles von der Lichtquelle gelieferte Licht. Wenn dieses ungenutzte Licht zu dem Display kanalisiert werden könnte, dann könnte der Stromverbrauch weiter reduziert und die Displayhelligkeit erhöht werden.
  • Einige der oben erwähnten beleuchteten Touchscreen-Einrichtungen verwenden Streuung oder Brechung, um Licht aus dem Lichtleiter auszukoppeln. Diese Ansätze können eine Reduzierung beim Kontrast verursachen oder Licht unter weniger als optimalen Winkeln einem Lichtventil in dem Display zuführen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt unter einem Aspekt einen von vorne beleuchteten Touchscreen zur Verwendung mit einem reflektierenden Lichtventil bereit, umfassend einen vorderen Lichtleiter mit mindestens einer Lichteingabefläche, die dem Leiter Licht zuführt, eine Betrachtungsfläche, einer der Betrachtungsfläche gegenüberliegender Lichtabgabefläche und mindestens einer Komponente eines berührungsempfindlichen Wandlers, wobei die Lichtabgabefläche eine Lichtauskoppelschicht darauf aufweist, die eine im wesentlichen flache Lichtaustrittsfläche aufweist und vergrabene reflektierende Facetten enthält, die zugeführtes Licht von dem Leiter durch die Lichtaustrittsfläche auskoppeln. Der Touchscreen kann leicht hergestellt werden, beispielsweise durch Herstellen einer Komponente (zum Beispiel einer leitenden oder kapazitiven Schicht) eines berührungsempfindlichen Wandlers auf einer gewöhnlichen Flachglasplatte, und durch Laminieren der resultierenden Baugruppe auf einen Kunststoffauskoppelfilm. Eine fakultative Deckmembran kann auf dem Touchscreen aufgebracht werden, und eine fakultative Antireflexbeschichtung kann auf der Lichtaustrittsfläche des Films mit strukturierter Oberfläche aufgebracht werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt außerdem ein beleuchtetes Touchscreendisplay bereit, umfassend:
    • a) mindestens eine Lichtquelle;
    • b) einen vorderen Lichtleiter mit mindestens einer Lichteingabefläche, durch die Licht von der Quelle dem Leiter zugeführt werden kann, eine Betrachtungsfläche, eine gegenüber der Betrachtungsfläche angeordnete Lichtausgabefläche und mindestens eine Komponente eines berührungsempfindlichen Wandlers, wobei die Lichtausgabefläche eine Lichtauskoppelschicht darauf aufweist, die eine im wesentlichen flache Lichtaustrittsfläche aufweist und vergrabene reflektierende Facetten enthält, die zugeführtes Licht von dem Leiter durch die Lichtaustrittsfläche auskoppeln; und
    • c) ein reflektierendes Lichtventil, das ausgekoppeltes Licht von dem Leiter empfängt und mindestens einen Teil dieses Lichts durch die Betrachtungsfläche zurückschickt.
  • Im Vergleich zu der Verwendung eines getrennten Touchscreens und vorderen Lichtleiters können die von vorne beleuchteten Touchscreens der Erfindung eine reduzierte Gesamtdicke, eine höhere Transmission und weniger Grenzflächen aufweisen. Die Screens können unter Verwendung von gewöhnlichem Flachglas und existierenden Touchscreenherstellungsverfahren und – geräten hergestellt werden, um einen Touchscreen mit zusätzlicher Funktionalität bereitzustellen. Bevorzugt weisen die von vorne beleuchteten Touchscreens der Erfindung eine zusammengesetzte Konstruktion auf, die eine Schicht aus Glas und eine oder mehrere anderen Schichten aus anderen Materialien aufweisen (zum Beispiel leitende Schichten, Lötbahnen, Sensoren oder andere mit berührungsempfindlichen Wandlern verwandte Komponenten auf einer Hauptfläche des Touchscreens und eine mikrostrukturierte Kunststoffoberfläche und fakultative Antireflexbeschichtung auf der anderen Hauptfläche des Touchscreens). Bevorzugte Ausführungsformen der Screens koppeln effizient zugeführtes Licht aus, während sie einen guten Kontrast und eine geringe Verzerrung aufweisen. Weil der von vorne beleuchtete Touchscreen eine mikrostrukturierte reflektierende Optik aufweist, die zwischen dem Touchscreen und dem Lichtventil angeordnet ist, und weil der Touchscreen eine glatte Betrachtungsfläche aufweisen kann, sind die von vorne beleuchteten Touchscreens der Erfindung relativ robust und es ist weniger wahrscheinlich, daß sie beschädigt werden, als Touchscreens mit mikrostrukturierten optischen Merkmalen auf der Betrachtungsfläche.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 ist eine Seitenansicht eines beleuchteten, von vorne beleuchteten Touchscreendisplays der Erfindung.
  • 2 ist eine vereinfachte Seitenansicht des Touchscreens von 1, die den allgemeinen Weg zeigt, den Umgebungs- und zugeführte Lichtstrahlen nehmen.
  • 3 ist eine vergrößerte Seitenansicht eines Abschnitts des Touchscreens von 1 und 2, die die strukturierte Lichtauskoppelschicht und den Weg, den ein zugeführter Lichtstrahl nimmt, zeigen.
  • 4 ist eine vergrößerte Seitenansicht eines Abschnitts eines beleuchteten, von vorne beleuchteten Touchscreens der Erfindung mit einem geringen Verhältnis der Plateaulänge zu Steglänge.
  • 5 ist eine vergrößerte Seitenansicht eines Abschnitts eines beleuchteten, von vorne beleuchteten Touchscreens der Erfindung mit einem hohen Verhältnis der Plateaulänge zu Steglänge.
  • 6 ist eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen dem Verhältnis der Plateaulänge zur Steglänge und Auskoppeleffizienz zeigt.
  • 7 ist eine vergrößerte Seitenteilansicht, die eine Quelle des Lichtaustritts zeigt.
  • 8 ist eine vergrößerte Seitenteilansicht, die eine Quelle der Doppelkontur zeigt.
  • 9 ist eine vergrößerte Seitenteilansicht, die eine Auskoppelstruktur zeigt, die den Lichtaustritt und die Doppelkontur reduzieren kann.
  • 10 ist eine vergrößerte Seitenteilansicht, die einen Lichtleiter und eine Auskoppelstruktur zeigt, die Lichtaustritt reduzieren können.
  • 11 ist eine auseinandergezogene Seitenansicht eines Touchscreens und Lichtleiters der Erfindung.
  • 12 ist eine auseinandergezogene Seitenansicht eines weiteren Touchscreens und Lichtleiters der Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Wenn Ausdrücke wie etwa "oben", "auf", "obere", "nach oben", "unterhalb", "unter", "unten" und "nach unten" in dieser Anmeldung verwendet werden, um den Ort oder die Orientierung von Komponenten in einem Display zu beschreiben, werden diese Ausdrücke lediglich der Zweckmäßigkeit halber verwendet, wobei angenommen wird, daß das Display so betrachtet wird, daß seine berührungsempfindliche Oberfläche allgemein nach oben weist. Diese Ausdrücke sollen keine erforderliche Orientierung für das fertiggestellte Display oder für den Weg bedeuten, den zugeführtes oder Umgebungslicht bei tatsächlicher Verwendung des fertiggestellten Displays einschlägt. Einige der Komponenten der vorliegenden Erfindung und ihre Beziehung zueinander können auch zweckmäßigerweise unter Vergleich zu einer Referenzebene beschrieben werden. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung wird als die Referenzebene die Ebene angenommen, die durch die Lichtabgabefläche des vorderen Lichtleiters gebildet wird (oder dieser gut entspricht), die bei Verwendung der oben beschriebenen Orientierungskonvention die untere Fläche des Lichtleiters wäre.
  • Nunmehr unter Bezugnahme auf 1 wird ein allgemein als 10 identifiziertes beleuchtetes Touchscreendisplay in schematischer Form gezeigt. Zugeführtes (mit anderen Worten nicht aus der Umgebung kommendes) Licht von einer Quelle 42 tritt in einen Koppler 44 ein, wo es in der Regel von einer punktförmigen Quelle oder von punktförmigen Quellen in eine zeilenförmige Quelle konvertiert wird, die sich zur Verwendung in dem beleuchteten Touchscreendisplay 10 eignet. Das zugeführte Licht tritt dann in die Lichteingabefläche 14 des vorderen Lichtleiters 12 ein und verläuft dann, wie unten in 2 und 3 ausführlicher erläutert, nach unten in das reflektierende Lichtventil hinein (in diesem Fall eine reflektierende LCD) 36 und dann wieder aus diesem nach oben heraus. Der Lichtleiter 12 weist außerdem ein gegenüberliegendes Ende 15, eine Lichtaustrittsfläche 16 und eine Betrachtungsfläche 18 auf. Ein optisch transparenter Kleber (in 1 nicht gezeigt) befestigt eine strukturierte Lichtauskoppelschicht 32 an der Lichtaustrittsfläche 16 des Lichtleiters 12.
  • Die Betrachtungsfläche 18 und eine flexible Membran 26 weisen jeweilige leitende Beschichtungen 20 und 24 auf. Die Beschichtungen 20 und 24, die Abstandshalter 28 und die flexible Membran 26 bilden einen berührungsempfindlichen Wandler 23, der eine Anzeige eines Befehls oder einer Position auf der Betrachtungsfläche 18 liefern kann, wenn ein Finger, ein Griffel oder ein anderes geeignetes Instrument dazu verwendet wird, um nach unten auf die flexible Membran 26 zu drücken. Mit einer zugeordneten Elektronik (in 1 nicht gezeigt) können der Berührungsort auf der Betrachtungsfläche 18 interpretiert und elektronische Signale geliefert werden, um andere elektronische Einrichtungen oder Komponenten zu steuern oder auf andere Weise zu beeinflussen.
  • Der Lichtleiter 12 und die Schicht 32 bilden den verbleibenden Abschnitt 21 der beleuchteten Baugruppe 22 aus resistivem Touchscreen und vorderem Lichtleiter. Ein Luftspalt 35 trennt die untere Fläche 33 der Schicht 32 von einem Polarisator 38, der auf der reflektierenden LCD 36 liegt. Die reflektierende Schicht 40 befindet sich am Boden der reflektierenden LCD 36 und dient (unter der Annahme, daß die reflektierende LCD 36 geeignet moduliert wird, um den Durchtritt von Licht zu gestatten) dazu, Licht, das von der Baugruppe 22 kommt, durch die reflektierende LCD 36 zurück zur Baugruppe 22 zu schicken.
  • Der in 1 gezeigte beleuchtete Touchscreen verwendet einen resistiven berührungsempfindlichen Wandler. Der Fachmann erkennt, daß andere Arten von berührungsempfindlichen Wandlern bei der Erfindung verwendet werden können. Beispielsweise kann der berührungsempfindliche Wandler über einen Kontaktmechanismus arbeiten wie etwa ein kapazitives Overlay, eine geführte Schallwelle, eine akustische Oberflächenwelle oder Nahfeldabbildung. Der berührungsempfindliche Wandler kann auch über einen Nicht-Kontaktmechanismus wie etwa einen scannenden Infrarotsensor arbeiten, zum Beispiel über die Bereitstellung eines geeigneten Arrays von Lichtstrahlen und Fotosensoren über oder unter der oberen Fläche des Lichtleiters. Der Fachmann erkennt außerdem, daß bei der vorliegenden Erfindung eine Vielzahl von berührungsempfindlichen Wandlerkomponenten verwendet werden kann und daß die berührungsempfindlichen Komponenten keine aus ITO oder einem anderen wärmeverarbeiteten Material hergestellte leitende Schicht beinhalten müssen.
  • Nunmehr unter Bezugnahme auf 2 werden Lichtstrahlen wie etwa der zugeführte Lichtstrahl 45 von der Quelle 42 durch Totalreflexion von der Fläche 18 weg zum gegenüberliegenden Ende 15 des Lichtleiters 12 reflektiert. Der Lichtstrahl 45 tritt bei Auftreffen auf die Lichtabgabeschicht 16 unter einem geeigneten Winkel in die strukturierte Lichtauskoppelschicht 32 ein. Wenn eine (in 1 oder 2 nicht gezeigte) Facette der Schicht 32 vom Lichtstrahl 45 unter einem geeigneten Winkel getroffen wird, wird der Lichtstrahl 45 von der Facette reflektiert, tritt durch die untere Fläche 33 der Schicht 32 aus und wird dadurch aus dem Lichtleiter 12 ausgekoppelt. Das ausgekoppelte Licht tritt durch den Luftspalt 35 hindurch und tritt dann in den Polarisator 38 und die reflektierende LCD 36 ein. Unter der Annahme, daß die reflektierende LCD 36 geeignet moduliert wird, um Licht durchzulassen, tritt der Lichtstrahl 45 in die reflektierende LCD 36 ein, trifft auf den Reflektor 40, wird durch die reflektierende LCD 36 und den Polarisator 38 zurück in die Schicht 32 und den Lichtleiter 12 reflektiert und tritt aus dem Lichtleiter 12 durch die Betrachtungsfläche 18 aus (wobei er durch die Beschichtungen 20 und 24 und die Membran 26 hindurchtritt), woraufhin der Lichtstrahl 45 von einem Betrachter 48 gesehen werden kann.
  • Wenn der Umgebungslichtpegel ausreichend hoch liegt, dann können von dem beleuchteten Touchscreendisplay 10 übertragene Informationen von dem Betrachter 48 gesehen werden, ohne daß eine Beleuchtung durch eine Lichtquelle 42 benötigt wäre. Umgebungslichtstrahlen wie etwa der Umgebungsstrahl 50 treten in das beleuchtete Touchscreendisplay 10 durch die Membran 26 ein, treten durch die verschiedenen oben erwähnten Komponenten und Schichten hindurch und treffen (unter der Annahme, daß die reflektierende LCD 36 geeignet moduliert wird) auf den Reflektor 40 auf und werden durch die reflektierende LCD 36 zurück zum Betrachter 48 reflektiert.
  • Bei dem beleuchteten Touchscreendisplay 10 wird zugeführtes Licht von der Lichtquelle 42 zwischen zwei allgemein parallelen Flächen 16 und 18 im unteren Abschnitt 21 der Touchscreenbaugruppe 22 geführt. Der Lichtleiter braucht keine allgemein parallelen Flächen aufzuweisen. Weil jedoch die Flächen 16 und 18 des in 1 und 2 gezeigten Lichtleiters allgemein parallel sind, kann der Lichtleiter 12 aus einem preiswerten dauerhaften Material wie etwa Flachglas hergestellt werden. Leitende Schichten, Lötbahnen und andere berührungsempfindliche Wandlerkomponenten können auf der ersten Hauptfläche des Lichtleiters 12 ausgebildet werden. Die Lichtauskoppelschicht, eine fakultative Antireflexbeschichtung und andere fakultative Lichtmanagementmerkmale oder -schichten können auf der zweiten Hauptfläche des Lichtleiters 12 ausgebildet werden. Wegen der relativ rauhen Verarbeitungsbedingungen, die in der Regel erforderlich sind, um solche berührungsempfindlichen Wandlerkomponenten auszubilden, werden die berührungsempfindlichen Wandlerkomponenten bevorzugt vollständig auf der ersten Hauptfläche des Lichtleiters 12 vor der Ausbildung der Lichtauskoppelschicht und anderer fakultativer Merkmale oder Schichten auf der zweiten Hauptfläche des Lichtleiters 12 ausgebildet.
  • Unter Bezugnahme auf 3 ist ein Abschnitt des beleuchteten Frontlicht-Touchscreendisplays von 1 und 2 in vergrößerter Seitenansicht gezeigt. Die Lichtauskoppelschicht 32 weist eine Lichtaustrittsfläche 33 und eine obere Oberfläche mit mehreren Vorsprüngen wie etwa den Vorsprüngen 52 und 53 auf, die zum Lichtleiter 12 weisen oder zeigen (und diesen bevorzugt optisch berühren). Die Fläche 33 ist "im wesentlichen flach", das heißt, die Fläche 33 ist ausreichend flach, sodaß vermieden wird, daß eine bedenkliche Verzerrung in das Display 10 eingeführt wird. Die obere Oberfläche der Schicht 32 ist "strukturiert", das heißt, sie weist eine nichtplanare Topographie mit feingestalteten Merkmalen (wie etwa Vorsprüngen 52 und 53) auf, die die Richtung oder Intensität von die obere Oberfläche der Schicht 32 treffenden Lichtstrahlen beeinflussen können. Die Vorsprünge 52 und 53 werden von Stegabschnitten wie etwa Stegen 60a und 60b und von umschlossenen Taschen wie etwa Taschen 58a und 58b flankiert, die ein Medium (zum Beispiel Luft) enthalten, das einen niedrigeren Brechungsindex aufweist als das Material, aus dem die Schicht 32 hergestellt ist. Die Vorsprünge weisen Anstiegs-, Plateau- und Facettenabschnitte wie etwa Anstieg 54a, Plateau 55a und Facette 56a auf. Zu Erörterungszwecken können Vorsprünge wie etwa Vorsprünge 52 und 53 als "allgemein trapezförmig" bezeichnet werden, auch wenn die Vorsprünge nur drei Seiten aufweisen und obwohl ein Viereck, das entsteht, wenn eine gedachte Linie gezogen wird, um die vierte Seite eines Vorsprungs zu vervollständigen, möglicherweise nicht zwei parallele Seiten aufweist.
  • Die Plateaus werden mit Hilfe eines transparenten Klebers 50 auf den Lichtleiter 12 laminiert. Das Plateau 55a liegt am Kleber 50 an und verläuft im allgemeinen coplanar mit den anderen Plateaus der Schicht 32. Facetten wie etwa die Facette 56a sind in der Lichtauskoppelschicht 32 "vergraben", das heißt, solche Facetten liegen innerhalb der Schicht 32, zwischen der Lichtabgabefläche 16 des Lichtleiters 12 und der Lichtaustrittsfläche 33 der Schicht 32. Der Anstieg 54a liegt neben dem Plateau 55a, das wiederum neben der Facette 56a liegt. Die Facetten befinden sich bevorzugt (wenn für den Augenblick eine etwaige dazwischenliegende Schicht aus transparentem Kleber ignoriert wird) neben oder sehr nahe bei der Lichtabgabefläche 16 und sind entfernter von der Lichtaustrittsfläche 33 beabstandet.
  • Facetten wie etwa die Facette 56a sind so orientiert, daß Licht von der Eingabefläche des Lichtleiters 12 wie etwa ein zugeführter Lichtstrahl 46 durch den Kleber 50 und das Plateau 55a hindurchtreten, auf die Facette 56a auftreffen, nach unten reflektiert und dadurch durch die Austrittsfläche 33 aus dem Lichtleiter 12 ausgekoppelt werden können. Das zugeführte Licht wird somit unter Verwendung einer reflektierenden Optik aus dem Lichtleiter ausgekoppelt. Viele der beleuchteten Touchscreenbaugruppen, die bisher vorgeschlagen wurden, verwenden einen Auskoppelmechanismus, der auf einer brechenden Optik basiert, beispielsweise unter Verwendung einer prismenförmigen (z.B. sägezahnförmigen) Oberfläche auf der Austrittsfläche des Lichtleiters.
  • Zugeführtes Licht kann bezüglich der Referenzebene unter senkrechten oder fast senkrechten Winkeln aus den Lichtleitern der Erfindung ausgekoppelt werden. Mit anderen Worten kann das zugeführte Licht bezüglich des Lichtventils unter einem Einfallswinkel von Null oder fast Null ausgekoppelt werden. Dadurch erhält man im Vergleich zu Lichtleitern, die auf einer brechenden Auskopplung basieren, eine verbesserte Kopplung von ausgekoppeltem Licht in das Lichtventil. Unter Verwendung einer brechenden Auskopplung ist es schwierig, Auskoppelwinkel zu erreichen, deren Schwerpunkt größer ist als etwa 40° bezüglich der Referenzebene. Mit anderen Worten ist es schwierig, einen Einfallswinkel von unter etwa 50° des Schwerpunkts des extrahierten Lichts bezüglich einer Normalen zum Lichtventil zu erreichen. Wenn das ausgekoppelte Licht das Lichtventil unter einem zu großen Einfallswinkel erreicht, dann reflektiert das Lichtventil Licht nicht effizient zum Betrachter oder eine zusätzliche Optik (zum Beispiel zusätzliche brechende Optik) ist erforderlich, um das ausgekoppelte Licht umzulenken.
  • Ein Auskoppler auf der Basis einer reflektierenden Optik ist für Schwankungen bei der Wellenlänge des zugeführten Lichts weniger empfindlich als ein Auskoppler auf der Basis einer brechenden Optik. Dadurch kann man eine verbesserte Farbgleichförmigkeit bei den beleuchteten Touchscreendisplays der Erfindung im Vergleich zu einigen beleuchteten Touchscreendisplays erhalten, die zuvor vorgeschlagen wurden. Streureflexionen, die zu störenden Doppelkonturen und einem Kontrastverlust führen können, sind ebenfalls bei reflektierenden Auskopplern im Vergleich zu brechenden Auskopplern weniger ausgeprägt. Die Streureflexionen, die in reflektierenden Auskopplern entstehen, werden im allgemeinen vom Betrachter weggelenkt. Bei brechenden Auskopplern werden einige Streureflexionen im allgemeinen zum Betrachter hingelenkt, was zu einem Verlust beim Gesamtkontrast führt. Wenn solche Streureflexionen als Rauschbänder bezeichnet werden, dann stellt ihr Vorliegen entlang der Betrachtungsachse eine Rauschquelle und einen Verlust beim Signal-Rausch-Verhältnis dar.
  • Durch den Einsatz einer reflektierenden Auskoppeloptik bei den beleuchteten Touchscreens der Erfindung kann man somit im Vergleich zum Einsatz einer brechenden Optik eine verbesserte Designflexibilität und Leistung erhalten.
  • Der Fachmann versteht, daß obwohl Stege wie etwa die Stege 60a und 60b in 3 parallel zu der Referenzebene gezeigt sind, sie nicht parallel zu sein brauchen. Außerdem brauchen Anstiege wie etwa der Anstieg 54a nicht symmetrisch bezüglich der Referenzebene geneigt zu sein. Analog brauchen Facetten wie etwa Facette 56a nicht symmetrisch zur Referenzebene geneigt zu sein.
  • Der Fachmann versteht außerdem, daß die Vorsprünge an der Lichtauskoppelschicht 32 andere Gestalten und Orientierungen als die, die in 3 gezeigt sind, aufweisen können, sofern eine ordnungsgemäße Auskopplung von Licht aus dem Lichtleiter 12 in die reflektierende LCD 36 stattfindet. Der Winkel, unter dem zugeführtes Licht von der Quelle 42 in den Lichtleiter 12 eintritt, und die Maße, der Abstand und die Winkelorientierung der Vorsprünge an der Lichtauskoppelschicht 32 sind bevorzugt so gewählt, daß das zugeführte Licht gleichmäßig über die Betrachtungsfläche des beleuchteten Touchscreendisplays 10 verteilt wird.
  • 4 bis 6 veranschaulichen den Effekt des Verhältnisses der Plateaulänge zur Steglänge bei einer Gesamtlichtabgabe von dem Boden eines Lichtleiters der Erfindung. 4 zeigt eine vergrößerte Seitenansicht eines Abschnitts eines allgemein als 70 identifizierten beleuchteten Touchscreendisplays. Die strukturierte Lichtauskoppelschicht 71 weist Vorsprünge wie etwa Vorsprünge 72 auf, die von einem Anstieg 74, einem Plateau 76 und einer Facette 78 begrenzt und von Stegen 80a und 80b flankiert sind. Die Gesamtlänge aller Plateaus in der Schicht 71 ist kleiner als die Gesamtlänge aller Stege in der Schicht 71, oder mit anderen Worten ist das Verhältnis der Plateaugesamtlänge zur Steggesamtlänge kleiner als 1:1. Wegen der relativ kleinen Plateaugesamtfläche von Schicht 71 ist das verfügbare Auskoppelfenster relativ klein, und ein Teil des möglicherweise reflektierenden Abschnitts von vergrabenen Facetten wie etwa der Facette 78 sind möglicherweise für zugeführte Lichtstrahlen wie etwa Strahl 46a unzugänglich. Dementsprechend ist ein kleinerer Anteil derart zugeführter Lichtstrahlen in der Lage, die Facetten in der Schicht 71 unter einem geeigneten Winkel zu erreichen, sodaß die zugeführten Strahlen aus dem Lichtleiter 12 durch die Austrittsfläche 82 ausgekoppelt werden können, und die Gesamtlichtabgabe vom Lichtleiter 12 ist möglicherweise kleiner als erwünscht.
  • 5 zeigt eine vergrößerte Seitenansicht eines Abschnitts eines allgemein als 90 identifizierten beleuchteten Touchscreendisplays. Die strukturierte Lichtauskoppelschicht 91 weist Vorsprünge wie etwa Vorsprung 92 auf, der von dem Anstieg 94, dem Plateau 96 und der Facette 98 begrenzt und von den Stegen 100a und 100b flankiert ist. Die Gesamtlänge aller Plateaus in der Schicht 91 ist größer als die Gesamtlänge aller Stege in der Schicht 91, oder mit anderen Worten das Verhältnis der Plateaugesamtlänge zur Steggesamtlänge ist größer als 1:1. Wegen der relativ großen Plateaufläche der Schicht 91 steht der größte Teil oder die ganze Facettenfläche zur Reflexion zur Verfügung, und zugeführte Lichtstrahlen wie etwa Strahl 46b können von Facetten in der Schicht 91 reflektiert und aus dem Lichtleiter 12 durch die Lichtaustrittsfläche 99 ausgekoppelt werden. Somit ist im allgemeinen die Gesamtlichtabgabe von dem Boden des Lichtleiters 12 in den beleuchteten Touchscreen von 5 größer als von dem beleuchteten Touchscreen von 4.
  • 6 ist eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen dem Verhältnis der Plateaulänge zur Steglänge und Lichtabgabe aus der Austrittsfläche des Lichtleiters zeigt. Im allgemeinen nimmt die Lichtabgabe (oder Auskoppeleffizienz) mit dem Verhältnis der Plateaulänge zur Steglänge in einer etwa logarithmischen Beziehung zu. Bevorzugt ist das Verhältnis der Plateaugesamtlänge zur Steggesamtlänge mindestens 1:1, besonders bevorzugt mindestens 3:1. Nachdem die volle Facette freigelegt ist und für die zugeführten Lichtstrahlen zugänglich ist, nimmt die Wichtigkeit der Plateaulänge ab und die in 6 gezeigte Kurve flacht sich ab. Im allgemeinen wird bevorzugt, daß die Steglänge größer als Null ist. Wenn beispielsweise die Lichtauskoppelschicht aus einem flexiblen Film ausgebildet wird, dann sollten die Stege bevorzugt nicht so kurz sein, daß es schwierig wird, den Film von der profilierten Werkzeugausrüstung abzuziehen, die in der Regel dazu verwendet werden würde, einen strukturierten flexiblen Film herzustellen.
  • 7 ist eine vergrößerte teilweise Seitenansicht eines beleuchteten Touchscreens 100 der Erfindung, die eine potentielle Quelle für Lichtundichtigkeit darstellt. Einige Lichtstrahlen wie etwa Strahl 46c werden über Totalreflexion von der unteren Fläche 102 der strukturierten Lichtauskoppelschicht 104 nach oben zu einer vergrabenen Facette wie etwa Facette 103 reflektiert. Bei ausreichend niedrigen Einfallswinkeln zu der Facette wird das Licht durch die Facette gebrochen, tritt durch die Klebeschicht 105 und den Lichtleiter 108 hindurch und verläßt die obere Fläche 106 des Lichtleiters 108 mit einem hohen Einfallswinkel, weg von einer Betrachtungsachse des typischen Benutzers. Dieses Licht geht verloren und trägt nicht dazu bei, wie der Betrachter die Bildhelligkeit wahrnimmt.
  • 8 ist eine vergrößerte teilweise Seitenansicht eines beleuchteten Touchscreens 110 der Erfindung, die eine potentielle Quelle für Doppelkontur darstellt. Einige Lichtstrahlen wie etwa Strahl 46d werden von einer Facette wie etwa der vergrabenen Facette 111 nach unten reflektiert, von der Austrittsfläche 112 der strukturierten Lichtauskoppelschicht 114 nach oben reflektiert, treten durch die Klebeschicht 115 und den Lichtleiter 118 hindurch und verlassen die obere Fläche 116 des Lichtleiters 118. Diese Lichtstrahlen verlassen den Lichtleiter 118 unter einem niedrigeren Einfallswinkel als in dem Fall des Lichtstrahls 46c in 7 und können als Doppelkonturbild der Beleuchtungsquelle sichtbar sein.
  • 9 ist eine vergrößerte teilweise Seitenansicht, die ein beleuchtetes Touchscreen 120 der Erfindung mit einer strukturierten Lichtauskoppelschicht 124 zeigt, die die Lichtundichtigkeit reduzieren kann, wie sie in 7 gezeigt ist, und eine Antireflexbeschichtung, die die Doppelkontur der in 8 gezeigten Art reduzieren kann. Lichtstrahlen wie etwa Strahl 46e, die von der unteren Fläche 122 der Schicht 124 nach oben reflektiert werden, werden durch die vergrabene Facette 126 und den Anstieg 128 gebrochen und dann durch Brechung durch eine in der Nähe befindliche vergrabene Facette 130 und Anstieg 132 zurück in die Schicht 124 eingefangen. Lichtstrahlen wie etwa Strahl 46f, die von einer Facette wie etwa einer vergrabenen Facette 126 reflektiert werden, treffen auf die untere Fläche 122 der Schicht 124 auf und treten aufgrund des Vorliegens der Antireflexbeschichtung 125 auf der Fläche 122 durch die Fläche 122 hindurch.
  • Es ist leichter, eine gleichförmige Antireflexbeschichtung auf eine flache Oberfläche als auf eine strukturierte Oberfläche aufzutragen. Es ist somit einfacher, eine derartige Beschichtung auf der untersten Fläche (mit anderen Worten der Lichtaustrittsfläche) der beleuchteten Touchscreens der Erfindung als auf der untersten Fläche von beleuchteten Touchscreens zu verwenden, die eine brechende Optik verwenden, um Licht durch eine strukturierte Oberfläche auf der untersten Fläche auszukoppeln.
  • Der Fachmann versteht, daß auf die Austrittsfläche 33 zusätzliche Antireflexbeschichtungsschichten oder andere Lichtmanagementschichten oder -merkmale aufgebracht werden können, solange dafür gesorgt wird, daß die im wesentlichen flache Topographie der Austrittsfläche 33 beibehalten und die Einführung unerwünschter Verzerrungen in das betrachtete Bild vermieden wird.
  • Der Fachmann versteht außerdem, daß zum Zuführen von Licht zu den Touchscreendisplays der Erfindung mehr als eine Lichtquelle verwendet werden kann. Wieder unter Bezugnahme auf 1 können beispielsweise eine Mehrzahl von Lichtquellen entlang der Lichteingabequelle 14 plaziert werden. Auch wenn dies nicht in 1 gezeigt ist, könnte auch eine Mehrzahl von Lichtquellen entlang dem Ende 15 plaziert werden. Wenn Licht entlang sowohl der Eingabefläche 14 und dem Ende 15 zugeführt wird, dann sollten die Vorsprünge in der strukturierten Lichtauskoppelschicht 32 (z.B. Vorsprünge wie etwa die in 3 gezeigten Vorsprünge 52 und 53) bezüglich des sowohl von der Eingabefläche 14 als auch dem Ende 15 zugeführten Lichts symmetrisch orientiert sein. Wenn Licht nur entlang der Lichteingabefläche 14 zugeführt wird, dann ist das Ende 15 bevorzugt mit einer verspiegelten Oberfläche oder einem anderen geeigneten Reflektor ausgestattet, um das Ende 15 erreichendes Licht zurück in den Lichtleiter 12 zu lenken.
  • 10 ist eine vergrößerte teilweise Seitenansicht eines beleuchteten Touchscreens 140 mit einem Lichtleiter 142 und einer strukturierten Auskoppelschicht 144, die Lichtverlust reduzieren können. Der Lichtleiter 142 ist mit einem spiegelnden oder diffusen Reflektor 146 ausgestattet, der Licht wie etwa den Lichtstrahl 46h zurück in den Lichtleiter 142 reflektiert. Die den Reflektor 146 erreichende Lichtmenge kann weiter reduziert werden, indem die Lichtquelle (in 10 nicht gezeigt) so gekippt oder voreingestellt wird, daß die Achse, entlang der der größte Teil ihrer Lichtabgabe fällt, nicht parallel zu der oberen Fläche des Lichtleiters 142 verläuft. Lichtstrahlen wie etwa Lichtstrahl 46g werden von Facetten wie etwa der vergrabenen Facette 148 nach unten reflektiert und aus der Schicht 144 ausgekoppelt. Lichtstrahlen wie etwa Lichtstrahl 46h werden vom Reflektor 146 zurück in die Schicht 144 reflektiert und durch Reflexion von Facetten wie etwa der vergrabenen Facette 150, die gegenüber der vergrabenen Facette 148 entgegengesetzt geneigt ist, nach unten reflektiert. Diese entgegengesetzt geneigten Facetten können sich entlang der Länge des Lichtleiters 142 wiederholen.
  • 11 ist eine auseinandergezogene Seitenansicht eines beleuchteten Touchscreens 160 der Erfindung, die individuelle Schichten zeigt, die zusammen montiert werden können. Eine berührungsempfindliche Wandlerschicht 161 ist an der oberen Fläche 164 des Lichtleiters 162 ausgebildet. Optisch transparente Klebeschichten 165 und 166 sind auf gegenüberliegenden Seiten eines Trägerfilms 168 aufgebracht und abgesondert. Die strukturierte Lichtauskoppelschicht 170 ist aus Basisfilm 172 und einem lichthärtbaren Harz unter Verwendung eines geeigneten profilierten Werkzeugs ausgebildet und dann gehärtet, um die lichtgehärtete strukturierte Oberfläche 174 auf dem Basisfilm 172 zu bilden. Gegebenenfalls kann eine fakultative Antireflexbeschichtung (in 11 nicht gezeigt) auf der unteren Fläche des Basisfilms 172 aufgebracht werden. Dies ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn die strukturierte Oberfläche 174 unter Verwendung eines kontinuierlichen Verfahrens auf dem Basisfilm 172 ausgebildet wird, da die Antireflexbeschichtung gleichermaßen auf der Rückseite des Basisfilms 172 unter Verwendung eines kontinuierlichen Verfahrens aufgebracht werden kann.
  • Die Plateauabschnitte der strukturierten Lichtauskoppelschicht 170 wie etwa die Plateaus 180a und 180b werden auf die Klebeschicht 166 laminiert, wobei dafür gesorgt wird, daß die strukturierte Oberfläche 174 der Schicht 170 nicht beschädigt und die Lufträume zwischen Vorsprüngen in der Schicht 170 nicht mit Kleber gefüllt werden. Die Klebeschicht 165 kann dann auf die Lichtabgabefläche 163 des Lichtleiters 162 laminiert werden. Die entstehende Baugruppe kann zweckmäßigerweise in der vorliegenden Form verkauft oder mit zusätzlichen Touchscreenwandler- oder Displaykomponenten kombiniert werden. Beispielsweise kann die Baugruppe mit den verbleibenden Komponenten eines kapazitiven berührungsempfindlichen Overlay-Wandlers (in 11 nicht gezeigt) kombiniert werden, um eine Touchscreeneinrichtung zu liefern, die auf einem geeigneten reflektierenden Lichtventil plaziert und mit einer Quelle zugeführten Lichts und geeigneter Steuerelektronik ausgerüstet werden kann. Als weiteres Beispiel könnten die optisch transparenten Klebeschichten 166 und 166 auf gegenüberliegenden Seiten des Trägerfilms 168 aufgetragen werden, die Klebeschicht 165 könnte auf die Plateauabschnitte der strukturierten Lichtauskoppelschicht 170 laminiert und die entstehende Baugruppe in ihrer vorliegenden Form verkauft werden, um später auf die Lichtabgabefläche eines Lichtleiters laminiert zu werden.
  • Gegebenenfalls könnte eine vollständigere Baugruppe hergestellt werden, indem ein Polarisator 176 über eine Klebeschicht 178 auf die obere Fläche der reflektierenden LCD 182 laminiert wird. Die reflektierende LCD 182 enthält eine Lichtmodulationseinheit 184 und eine reflektierende Schicht 186. Der Fachmann kann sich ohne weiteres andere vollständigere oder weniger vollständige Baugruppen ausdenken.
  • 12 ist eine auseinandergezogene Seitenansicht eines weiteren beleuchteten Touchscreens 190 der Erfindung, die individuelle Schichten zeigt, die zusammengebaut und an der Lichtabgabefläche 193 des Lichtleiters 192 angebracht werden können. Eine berührungsempfindliche Wandlerschicht 191 ist an der oberen Fläche 194 des Lichtleiters 192 ausgebildet. Eine optisch transparente Klebeschicht 195 ist auf der Lichtabgabefläche 193 des Lichtleiters 192 aufgebracht. Eine strukturierte Lichtauskoppelschicht 196 ist aus Basisfilm 198 und einem lichthärtbaren Harz unter Verwendung eines geeigneten profilierten Werkzeugs ausgebildet und dann gehärtet, um die lichtgehärtete strukturierte Oberfläche 200 auf dem Basisfilm 198 zu bilden. Die strukturierte Schicht 196 wird auf die Klebeschicht 202 und den Polarisator 204 laminiert, wobei dafür gesorgt wird, daß die strukturierte Oberfläche 200 der Schicht 196 nicht beschädigt und die Lufträume zwischen Vorsprüngen in der Schicht 196 nicht mit Kleber gefüllt werden. Gegebenenfalls kann eine fakultative Antireflexbeschichtung (in 12 nicht gezeigt) auf die untere Fläche des Basisfilms 198 aufgetragen werden. Die Baugruppe von 12 weist weniger Schichten und weniger optische Grenzflächen im Lichtweg als die Baugruppe von 11 auf, erfordert aber etwas mehr Sorgfalt bei Handhabung und während der Laminierung.
  • Der Lichtleiter kann jede gewünschte Gesamtgröße und -dicke aufweisen, ist aber bevorzugt so dünn wie möglich, zum Beispiel 5 mm oder weniger. Der Lichtleiter kann quadratisch, rechteckig oder oval sein oder jede andere gewünschte Gestalt aufweisen, wenn er von dem beabsichtigten Displaybetrachtungspunkt aus betrachtet wird. Die Größe und Gestalt des Lichtleiters wird üblicherweise durch die Größe und Gestalt der gewünschten Displayeinrichtung oder des gewünschten Touchscreens diktiert. Lichtleiterdicken zwischen etwa 0,1 und etwa 5 mm werden bevorzugt, besonders bevorzugt etwa 1 bis etwa 2 mm.
  • Der Lichtleiter besteht bevorzugt aus einem optisch geeigneten Material, das hohen Temperaturen und den Schritten, die erforderlich sind, um eine berührungsempfindliche Oberfläche auf dem Lichtleiter herzustellen, standhalten kann. Wie oben erwähnt ist der Lichtleiter bevorzugt im wesentlichen planar. Wenn der Lichtleiter planar ist, kann er aus gewöhnlichem Flachglas hergestellt werden. Die Lichteingabefläche und die Betrachtungsfläche des Lichtleiters können jeweils im allgemeinen planar sein oder eine konvexe oder konkave Krümmung aufweisen. Wenn die Lichtquelle eine punktförmige oder eine linienförmige Quelle ist, kann die Lichteingabefläche mit einer konvexen Krümmung, kleinen Linsen, Prismen, einer aufgerauhten Oberfläche oder anderen Merkmalen versehen sein, um das ankommende Licht gleichförmiger zu verteilen. Die Betrachtungsfläche weist bevorzugt eine optisch glatte Endbehandlung auf, um Übertragungsverluste, unerwünschte Streuung und Verzerrung auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Die Lichtauskoppelschicht kann aus einer großen Vielzahl optisch geeigneter Materialien hergestellt sein, die folgendes enthalten: Polycarbonat; Polyacrylate wie etwa Polymethylmethacrylat und Polystyrol, wobei Kunststoffe mit einem hohen Brechungsindex wie Polycarbonat bevorzugt sind. Die Lichtauskoppelschicht ist bevorzugt ein flexibler strukturierter Film, der durch Formen, Prägen, Härten oder andere Ausbildung eines formbaren Harzes an einem gedrehten Werkzeug oder einer anderen ausgebildeten Oberfläche aus Metall oder einem anderen beständigen Material, das eine negative Nachbildung der gewünschten strukturierten Oberfläche trägt, hergestellt worden ist. Verfahren zum Herstellen derartiger geformter Oberflächen und zum Formen, Prägen oder Härten des Auskoppelfilms sind dem Fachmann bekannt.
  • Individuelle Lichtauskoppelschichtdesigns können gegebenenfalls ohne Notwendigkeit für eine tatsächliche Schichtherstellung ausgewertet werden, indem eine geeignete Ray-Tracing-Modellierungssoftware wie etwa "ASAP" von Breault Research Organisation, Inc., "Code V" und "Light Tools" von Optical Research Associates, "Optica" von Wolfram Research, Inc. und "ZEMAX" von Focus Software, Inc., verwendet wird.
  • Die in der Lichtauskoppelschicht vorliegenden Facetten (die in der Lichtleiter-Auskoppelschicht-Baugruppe vergraben sind) sind bevorzugt ausreichend klein, sodaß sie für den Durchschnittsbetrachter nicht auffallen. Die Konfiguration, Gestalt und Maße der Facetten und anderer Lichtmanagementmerkmale der Lichtauskoppelschicht sind bevorzugt so gewählt, daß bei dem gewünschten Betrachtungswinkel die Auskoppeleffizienz maximiert wird und man eine gleichmäßig verteilte Lichtabgabe erhält.
  • Die Vorsprünge erstrecken sich bevorzugt über die gesamte Breite der Lichtauskoppelschicht. Auch wenn dies weniger bevorzugt ist, können die Vorsprünge in Form von kürzeren Segmenten vorliegen, die eine geringere als die volle Breite aufweisen und die aufeinander in Reihen und Spalten ausgerichtet oder von Reihe zu Reihe versetzt sein können. Reihen von Vorsprüngen können parallel zur Lichteingabefläche oder zu den Lichteingabeflächen oder unter einem Winkel bezüglich der Lichteingabefläche oder den Lichteingabeflächen angeordnet sein. Ganz besonders bevorzugt erstrecken sich die Vorsprünge über die ganze Breite der Lichtauskoppelschicht und verlaufen im allgemeinen parallel zu der Lichteingabefläche oder den Lichteingabeflächen.
  • Bei den in der Zeichnung gezeigten verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung sind individuelle Vorsprünge in den strukturierten Lichtauskoppelschichten so gezeigt, daß sie die gleiche Winkelorientierung, Gestalt und Maße von Vorsprung zu Vorsprung aufweisen. Die Vorsprünge brauchen nicht alle identisch zu sein und brauchen nicht alle die gleiche Winkelorientierung, Gestalt oder gleichen Maße aufzuweisen. Zur leichteren Herstellung wird allgemein bevorzugt, eine Lichtauskoppelschicht mit Vorsprüngen auszubilden, deren Anstiegs-, Plateau- und Facettensegmente die gleiche Winkelorientierung und Segmentlänge von Vorsprung zu Vorsprung aufweisen. Die Stegsegmente zwischen solchen Vorsprüngen können gegebenenfalls ebenfalls zueinander hinsichtlich der Winkelorientierung und Segmentlängen ähnlich sein. Bevorzugt sind die Vorsprünge jedoch mit einem relativ gröberen Abstand (Wiederholungsintervall) in der Nähe der Lichteingabefläche oder Lichteingabeflächen des Lichtleiters und mit einem relativ feineren Abstand weiter weg von der Lichteingabefläche beabstandet. Für einen nur von einem Ende aus beleuchteten Lichtleiter kann diese Änderung bei der Beabstandung zweckmäßigerweise dadurch erreicht werden, daß die Länge der Stegsegmente entlang der Länge der Lichtauskoppelschicht von der Lichteingabefläche zu der Fläche am anderen Ende des Lichtleiters ständig abnimmt. Ein bevorzugter Abstand beträgt etwa 0,06 bis etwa 12 Vorsprünge pro mm an der Lichteingabefläche oder den Lichteingabeflächen bis zu einem Maximum von etwa 250 bis etwa 1 Projektion pro mm weiter weg von der Lichteingabefläche oder den Lichteingabeflächen.
  • Der Fachmann versteht, daß der Ausbildung von Moiré- oder anderen Interferenzmustern auf eine Vielzahl von Weisen entgegengetreten oder diese verhindert werden können. Beispielsweise können die Maße, die Winkelorientierung oder die Beabstandung der Reihen von Vorsprüngen relativ zu den Maßen, der Winkelorientierung oder der Beabstandung von Pixeln oder anderen sich wiederholenden Elementen in dem reflektierenden Lichtventil verstellt werden (zum Beispiel durch Verziehen der Richtung der Reihen von Vorsprüngen um einige wenige Grade bezüglich der Richtung der Reihen von Pixeln), sodaß Interferenzmuster an der Betrachtungsfläche des Displays minimiert oder eliminiert werden.
  • Jedes Lichtauskoppelschichtanstiegssegment ist bevorzugt planar, doch können gegebenenfalls andere Gestalten wie etwa konvexe oder konkave Gestalten verwendet werden. Bevorzugt sind die Facetten und anderen strukturierten Oberflächenabschnitte der Lichtauskoppelschicht optisch glatt, um unerwünschte visuelle Artifakte zu vermeiden, die aufgrund der Rückstreuung des Lichts innerhalb des Lichtleiters entstehen können.
  • Die Lichtauskoppelschicht weist bevorzugt eine Dicke von etwa 20 Mikrometer bis etwa 500 Mikrometer, besonders bevorzugt etwa 75 bis etwa 125 Mikrometer, auf. Facettenhöhen (oder mit anderen Worten Stegtiefen) von etwa 5 bis etwa 50 Mikrometer werden bevorzugt, besonders bevorzugt etwa 7 bis etwa 20 Mikrometer.
  • Solange die Facetten eine ausreichende Höhe aufweisen, weist die gewählte Auskoppelschichtdicke auf die Auskoppeleffizienz einen relativ kleinen Effekt auf.
  • Die Auskoppeleffizienz nimmt im allgemeinen mit Facettenhöhen zu, reduziert sich mit der Lichtleiterdicke oder nimmt mit dem Vorsprungsabstand ab. Das heißt, die Auskoppeleffizienz skaliert im allgemeinen proportional zu (Facettenhöhe)/[(Lichtleiterdicke)*(Abstand)]. Etwas anders ausgedrückt skaliert die Auskoppeleffizienz im allgemeinen proportional zur Gesamtquerschnittsfläche der Facetten dividiert durch die Gesamtquerschnittsfläche der Lichtleitereingabefläche.
  • Die zum Aufbauen der verschiedenen Schichten in den beleuchteten Touchscreendisplays der Erfindung verwendeten Klebeschichten können druckempfindliche Kleber, Kleber, die mit Energiequellen wie etwa Wärme, UV- oder Elektronenstrahl gehärtet werden, oder ein beliebiger anderer Kleber mit annehmbaren optischen und mechanischen Eigenschaften sein. Geeignete Kleber und Verbindungstechniken sind dem Fachmann vertraut. Gegebenenfalls können eine oder mehrere der Klebeschichten nach dem Aufbau gehärtet werden, zum Beispiel durch Auftragen des Klebers auf eine oder beide der Oberflächen, die verbunden werden sollen, Zusammenfügen dieser Oberflächen zur Ausbildung einer laminierten Baugruppe und exponieren der Klebeschicht oder Klebeschichten mit geeigneter Härtungsenergie (z.B. UV- oder Elektronenstrahl) durch eine oder beide Seiten der laminierten Baugruppe, um eine Härtung zu bewirken.
  • Die Klebeschicht zwischen dem Lichtleiter und der Lichtauskoppelschicht sollte mit Sorgfalt aufgetragen werden. Ein derartiger Kleber kann beispielsweise auf der ganzen Lichtabgabefläche des Lichtleiters aufgetragen und die Lichtauskoppelschicht darauf laminiert werden. Gegebenenfalls kann der Kleber nur auf den Plateauabschnitten der Lichtauskoppelschicht aufgetragen und die resultierende teilweise beschichtete Oberfläche auf die Lichtabgabefläche des Lichtleiters laminiert werden, zum Beispiel wie im US-Patent Nr. 5,545,280 beschrieben. In jedem Fall sollte entsprechend darauf geachtet werden, daß die strukturierte Oberfläche der Lichtauskoppelschicht nicht beschädigt und die Taschenzwischenvorsprünge nicht mit Kleber gefüllt werden.
  • Gegebenenfalls können die Taschenzwischenvorsprünge vor der Laminierung mit einem geeigneten fließfähigen (und bevorzugt härtbaren) Material gefüllt werden, das einen niedrigeren Brechungsindex als das Material aufweist, aus dem die Lichtauskoppelschicht hergestellt ist. Dies kann die Laminierung der Lichtauskoppelschicht auf den Lichtleiter vereinfachen und dabei mithelfen, dem entgegenzutreten, daß der Kleber die Taschen füllt. Wenn jedoch das fließfähige Material einen Brechungsindex aufweist, der zwischen dem von Luft und dem Material liegt, aus dem die Lichtauskoppelschicht hergestellt ist, dann kann die Verwendung eines derartigen fließfähigen Materials die Reflexionseigenschaften der Facetten beeinträchtigen und im Vergleich zu der Verwendung von luftgefüllten Taschen die Gesamtauskoppeleffizienz reduzieren.
  • Die beleuchteten Touchscreens der Erfindung eignen sich insbesondere in Kleinst- oder Kleineinrichtungen, die von einer oder mehreren, von kleinen Batterien bestromten Leuchtdioden (LEDs) beleuchtet werden. Zu geeigneten Einrichtungen zählen Mobiltelefone, Pager, Personal Digital Assistants, Uhren, Armbanduhren, Rechner, Kleinbild- und Videokameras, Laptop-Computer, Fahrzeugdisplays und dergleichen. Die reflektierenden Lichtventile in solchen Einrichtungen können unter Verwendung einer Vielfalt von Farb- oder Monochromeinrichtungen hergestellt werden.
  • Beispielsweise kann das reflektierende Lichtventil eine reflektierende Farb-LCD sein, wie sie in dem COMPAQ iPAQTM Pocket-PC verwendet wird. Das reflektierende Lichtventil kann auch eine Einrichtung sein, die die Gesamtreflexion gesteuert unterdrücken kann, wie die Einrichtungen, die im US-Patent Nr. 6,064,784 und der veröffentlichten PCT-Anmeldung Nr. WO 00/75720 beschrieben werden, eine feste Graphikeinrichtung wie etwa ein Plakat oder ein Schild (z.B. eine gedruckte Speisekarte) oder ein Substrat mit veränderlichem Erscheinungsbild wie etwa Elektronikdisplaymaterial "Gyricon" (unter Entwicklung von Gyricon Media Inc.). Die beleuchteten Touchscreens der Erfindung können mit mehr als einer Lichtquelle beleuchtet werden, z.B. drei oder mehr LEDs. Ein Array von farbigen Lichtquellen (z.B. jeweils eine oder mehrere einer roten, grünen und blauen LED) können verwendet werden, wobei die Lichtquellen in dem Array unter Verwendung eines kontinuierlichen oder impulsförmigen Adressierungsverfahrens elektronisch bestromt werden. Zusätzlich zu LEDs enthalten andere geeignete Beleuchtungsquellen für die Touchscreens und Displays der Erfindung Fluoreszenz- und Glühlampen, Elektrolumineszenzlichter und dergleichen. Eine besonders bevorzugte Lichtquelle für die Touchscreens der Erfindung verwendet die LINEAR ILLUMINATION SOURCE, die in der gleichzeitig anhängigen, am 6. April 2001 eingereichten Anmeldung mit der laufenden Nummer 09/844,745 beschrieben ist.
  • Es versteht sich, daß die vorliegende Erfindung nicht auf die oben dargelegten veranschaulichenden Ausführungsformen beschränkt ist.

Claims (23)

  1. Von vorne beleuchteter Touchscreen zur Verwendung mit einem reflektierenden Lichtventil, umfassend einen vorderen Lichtleiter (12) mit mindestens einer Lichteingabefläche (14), die dem Leiter Licht zuführt, eine Betrachtungsfläche (18), eine der Betrachtungsfläche gegenüberliegende Lichtabgabefläche (16) und mindestens eine Komponente eines berührungsempfindlichen Wandlers, wobei die Lichtabgabefläche eine Lichtauskoppelschicht (32) darauf aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtauskoppelschicht (32) eine im wesentlichen flache Lichtaustrittsfläche (33) aufweist und vergrabene reflektierende Facetten (56a) enthält, die zugeführtes Licht von dem Leiter durch die Lichtaustrittsfläche auskoppeln.
  2. Touchscreen nach Anspruch 1, wobei der Leiter gegenüber der Lichteingabefläche eine reflektierende Fläche aufweist und einige der Facetten derart geneigt sind, daß von der reflektierenden Fläche reflektiertes zugeführtes Licht aus dem Leiter über derartige geneigte Facetten ausgekoppelt wird.
  3. Touchscreen nach Anspruch 1, wobei der Leiter eine planare Glasplatte umfaßt und die Auskoppelschicht eine strukturierte Oberfläche umfaßt, die dem Leiter zugewandt ist, und eine glatte Fläche, die vom Leiter abgewandt ist.
  4. Touchscreen nach Anspruch 1, wobei die Auskoppelschicht einen Film mit einer strukturierten Oberfläche umfaßt, die mehrere dem Leiter zugewandte Vorsprünge umfaßt, und wobei Taschen neben den Facetten und zwischen den Vorsprüngen ein Medium mit einem niedrigeren Brechungsindex als das Material, aus dem der Film hergestellt ist, enthalten.
  5. Touchscreen nach Anspruch 4, wobei die Vorsprünge eine allgemein trapezförmige Gestalt aufweisen.
  6. Touchscreen nach Anspruch 4, wobei die Vorsprünge die Facetten umfassen und ferner Anstiege und Plateaus umfassen und wobei zugeführtes Licht von der Lichtabgabefläche durch ein Plateau hindurchtritt und dann von einer Facette durch die Lichtaustrittsfläche reflektiert wird.
  7. Touchscreen nach Anspruch 4, wobei Stege die Vorsprünge trennen und wobei die Taschen Luft enthalten.
  8. Touchscreen nach Anspruch 7, wobei das Verhältnis der Plateaugesamtlänge zur Steggesamtlänge größer als 1:1 ist.
  9. Touchscreen nach Anspruch 8, wobei das Verhältnis größer als 3:1 ist.
  10. Touchscreen nach Anspruch 4, wobei die Vorsprünge Maße, einen Abstand und eine Winkelorientierung derart aufweisen, daß zugeführtes Licht über die Betrachtungsfläche gleichmäßig verteilt wird.
  11. Touchscreen nach Anspruch 4, wobei zugeführtes Licht, das von der Austrittsfläche reflektiert und durch eine Facette gebrochen wird, wieder eingefangen wird, indem es durch eine nahegelegene Facette gebrochen und in die Lichtauskoppelschicht gelenkt wird.
  12. Touchscreen nach Anspruch 4, wobei die Vorsprünge mit einem relativ gröberen Abstand in der Nähe der Lichteingabefläche und mit einem relativ feineren Abstand weiter weg von der Lichteingabefläche beabstandet sind.
  13. Touchscreen nach Anspruch 4, wobei die Vorsprünge Maße, einen Abstand und eine Winkelorientierung derart aufweisen, daß auf der Betrachtungsfläche keine Moire-Muster sichtbar sind.
  14. Touchscreen nach Anspruch 1, wobei im wesentlichen die ganze Facettenfläche für das zugeführte Licht zugänglich ist.
  15. Touchscreen nach Anspruch 1, weiterhin umfassend eine Antireflexbeschichtung auf der Lichtaustrittsfläche.
  16. Touchscreen nach Anspruch 1, wobei der berührungsempfindliche Wandler einen Widerstandstouchscreen umfaßt.
  17. Touchscreen nach Anspruch 1, wobei der berührungsempfindliche Wandler einen kapazitiven Overlay-, geführten Schallwellen- (Guided-Acoustic-Wave-), akustischen Oberflächenwellen- oder Nahfeldabbildungs-Touchscreen umfaßt.
  18. Touchscreen nach Anspruch 1, wobei das Aufbringen der Komponente auf den vorderen Lichtleiter Temperaturen oder Verarbeitungsbedingungen erfordert, die die Lichtkoppelschicht zerstören würden.
  19. Touchscreen nach Anspruch 17, wobei die Komponente eine Schicht umfaßt, die Indium-Zinnoxid umfaßt, und die Lichtauskoppelschicht einen Kunststofffilm mit strukturierter Oberfläche umfaßt.
  20. Beleuchtetes Touchscreendisplay, umfassend: a) mindestens eine Lichtquelle (42); b) einen vorderen Lichtleiter (12) mit mindestens einer Lichteingabefläche, durch die Licht von der Quelle dem Leiter zugeführt werden kann, eine Betrachtungsfläche (18), eine gegenüber der Betrachtungsfläche angeordnete Lichtausgabefläche (16) und mindestens eine Komponente eines berührungsempfindlichen Wandlers (20, 24, 26, 28), wobei die Lichtabgabefläche eine Lichtauskoppelschicht (32) darauf aufweist, und c) ein reflektierendes Lichtventil (36), das ausgekoppeltes Licht von dem Leiter empfängt und mindestens einen Teil dieses Lichts durch die Betrachtungsfläche zurückschickt; dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtauskoppelschicht (32) eine im wesentlichen flache Lichtaustrittsfläche aufweist und vergrabene reflektierende Facetten (56a) enthält, die zugeführtes Licht von dem Leiter durch die Lichtaustrittsfläche auskoppelt.
  21. Display nach Anspruch 20, wobei die Auskoppelschicht einen Film mit einer strukturierten Oberfläche umfaßt, die mehrere dem Leiter zugewandte Vorsprünge umfaßt, und wobei Taschen neben den Facetten und zwischen den Vorsprüngen ein Medium mit einem niedrigeren Brechungsindex als das Material, aus dem der Film hergestellt ist, enthalten.
  22. Display nach Anspruch 20, weiterhin umfassend eine Antireflexbeschichtung auf der Lichtaustrittsfläche und einen Luftspalt zwischen dieser Beschichtung und dem Lichtventil.
  23. Mobiltelefon, Pager, Personal Digital Assistant, Uhr, Armbanduhr, Rechner, Laptop-Computer oder Transportfahrzeug, umfassend ein Display nach Anspruch 20.
DE60202053T 2001-04-06 2002-02-04 Vorderseitig beleuchtetes touchpanel Expired - Fee Related DE60202053T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US827732 1992-01-29
US09/827,732 US6738051B2 (en) 2001-04-06 2001-04-06 Frontlit illuminated touch panel
PCT/US2002/003207 WO2002082358A1 (en) 2001-04-06 2002-02-04 Frontlit touch panel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60202053D1 DE60202053D1 (de) 2004-12-30
DE60202053T2 true DE60202053T2 (de) 2005-12-01

Family

ID=25250000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60202053T Expired - Fee Related DE60202053T2 (de) 2001-04-06 2002-02-04 Vorderseitig beleuchtetes touchpanel

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6738051B2 (de)
EP (1) EP1374153B1 (de)
JP (1) JP2004533006A (de)
KR (1) KR20030085590A (de)
CN (1) CN1256698C (de)
AT (1) ATE283513T1 (de)
DE (1) DE60202053T2 (de)
WO (1) WO2002082358A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021108391A1 (de) 2021-04-01 2022-10-06 Lisa Dräxlmaier GmbH Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102011076232B4 (de) 2011-05-20 2023-10-26 BSH Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum gleichmäßigen Hinterleuchten einer transparenten oder transluzenten Anzeigefläche

Families Citing this family (169)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000026973A1 (en) 1998-11-02 2000-05-11 Presstek, Inc. Transparent conductive oxides for plastic flat panel displays
KR100354906B1 (ko) 1999-10-01 2002-09-30 삼성전자 주식회사 광시야각 액정 표시 장치
US6803906B1 (en) 2000-07-05 2004-10-12 Smart Technologies, Inc. Passive touch system and method of detecting user input
JP2002313121A (ja) * 2001-04-16 2002-10-25 Nitto Denko Corp タッチパネル付照明装置及び反射型液晶表示装置
US7668322B2 (en) * 2001-05-18 2010-02-23 Tpo Hong Kong Holding Limited Device for detecting pressure fluctuations, display device, recording device and sound reproduction system
EP1481359B9 (de) * 2002-02-06 2009-08-12 Soundtouch Limited Berührungs-pad
ATE334441T1 (de) * 2002-03-13 2006-08-15 O Pen Aps Berührungs-pad und verfahren zum betreiben des berührungs-pad
FR2841022B1 (fr) * 2002-06-12 2004-08-27 Centre Nat Rech Scient Procede pour localiser un impact sur une surface et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
US7019734B2 (en) * 2002-07-17 2006-03-28 3M Innovative Properties Company Resistive touch sensor having microstructured conductive layer
JP2004078613A (ja) * 2002-08-19 2004-03-11 Fujitsu Ltd タッチパネル装置
US6954197B2 (en) 2002-11-15 2005-10-11 Smart Technologies Inc. Size/scale and orientation determination of a pointer in a camera-based touch system
US8456447B2 (en) 2003-02-14 2013-06-04 Next Holdings Limited Touch screen signal processing
US8508508B2 (en) 2003-02-14 2013-08-13 Next Holdings Limited Touch screen signal processing with single-point calibration
US7629967B2 (en) 2003-02-14 2009-12-08 Next Holdings Limited Touch screen signal processing
US7532206B2 (en) * 2003-03-11 2009-05-12 Smart Technologies Ulc System and method for differentiating between pointers used to contact touch surface
WO2004081502A2 (en) * 2003-03-12 2004-09-23 O-Pen Aps A system and a method of determining the position of a radiation emitting element
US7382360B2 (en) * 2003-04-15 2008-06-03 Synaptics Incorporated Methods and systems for changing the appearance of a position sensor with a light effect
US20040257484A1 (en) * 2003-06-18 2004-12-23 Alps Electric Co., Ltd. Illumination device, tablet, and liquid crystal display
EP1665024B1 (de) 2003-09-12 2011-06-29 FlatFrog Laboratories AB System und verfahren zur bestimmung einer position eines strahlungsstreu-/-reflexionselements
US7442914B2 (en) * 2003-09-12 2008-10-28 Flatfrog Laboratories Ab System and method of determining a position of a radiation emitting element
US7411575B2 (en) * 2003-09-16 2008-08-12 Smart Technologies Ulc Gesture recognition method and touch system incorporating the same
US7274356B2 (en) * 2003-10-09 2007-09-25 Smart Technologies Inc. Apparatus for determining the location of a pointer within a region of interest
US7355593B2 (en) 2004-01-02 2008-04-08 Smart Technologies, Inc. Pointer tracking across multiple overlapping coordinate input sub-regions defining a generally contiguous input region
US8291762B2 (en) 2004-01-15 2012-10-23 Robert Akins Work capacities testing apparatus and method
KR101177146B1 (ko) * 2004-01-15 2012-08-24 히다치 가세고교 가부시끼가이샤 리플렉터 및 백라이트 장치
US20050156901A1 (en) * 2004-01-20 2005-07-21 Guolin Ma Touch screen display system
TWI282937B (en) * 2004-03-29 2007-06-21 Fu-Lin Ye Button device for a touch panel
US7460110B2 (en) 2004-04-29 2008-12-02 Smart Technologies Ulc Dual mode touch system
US7538759B2 (en) 2004-05-07 2009-05-26 Next Holdings Limited Touch panel display system with illumination and detection provided from a single edge
US8120596B2 (en) 2004-05-21 2012-02-21 Smart Technologies Ulc Tiled touch system
TWI278690B (en) * 2004-06-25 2007-04-11 Hannstar Display Corp Input-sensor-integrated liquid crystal display panel
WO2006028131A1 (ja) * 2004-09-10 2006-03-16 Gunze Co., Ltd. タッチパネル及びタッチパネル用フィルム材料の製造方法
EP1666933A1 (de) 2004-12-02 2006-06-07 Asulab S.A. Optische Vorrichtung mit Doppelbeleuchtungsfunktion und bildliche Formung
EP1666936A1 (de) * 2004-12-02 2006-06-07 Asulab S.A. Optische Vorrichtung mit Doppelbeleuchtungsfunktion und bildlich Formung
PL1720255T3 (pl) * 2005-04-25 2010-03-31 Electrolux Home Products Corp Nv Panel sterujący z podświetlanymi pojemnościowymi przełącznikami dotykowymi
US8847924B2 (en) * 2005-10-03 2014-09-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Reflecting light
US7459899B2 (en) * 2005-11-21 2008-12-02 Thermo Fisher Scientific Inc. Inductively-coupled RF power source
US20090251917A1 (en) * 2006-08-01 2009-10-08 Wollner Mark R Illumination device
US8441467B2 (en) * 2006-08-03 2013-05-14 Perceptive Pixel Inc. Multi-touch sensing display through frustrated total internal reflection
KR101297216B1 (ko) * 2006-09-05 2013-08-16 삼성디스플레이 주식회사 터치패널, 이를 갖는 터치스크린 표시장치 및 이의제조방법
JP4351696B2 (ja) * 2006-12-01 2009-10-28 アルプス電気株式会社 照光機構付きの入力装置
US9442607B2 (en) * 2006-12-04 2016-09-13 Smart Technologies Inc. Interactive input system and method
CN101211246B (zh) 2006-12-26 2010-06-23 乐金显示有限公司 有机发光二极管板和包括其的触摸屏系统
KR100856206B1 (ko) * 2007-01-31 2008-09-03 삼성전자주식회사 키 패드 및 키 패드 어셈블리
US8115753B2 (en) 2007-04-11 2012-02-14 Next Holdings Limited Touch screen system with hover and click input methods
CN101311002A (zh) * 2007-05-25 2008-11-26 富士迈半导体精密工业(上海)有限公司 书写板
US8094137B2 (en) * 2007-07-23 2012-01-10 Smart Technologies Ulc System and method of detecting contact on a display
CN101802760B (zh) 2007-08-30 2013-03-20 奈克斯特控股有限公司 具有改进照明的光学触摸屏
AU2008280952A1 (en) 2007-08-30 2009-03-19 Next Holdings Ltd Low profile touch panel systems
US7672549B2 (en) * 2007-09-10 2010-03-02 Banyan Energy, Inc. Solar energy concentrator
US8412010B2 (en) 2007-09-10 2013-04-02 Banyan Energy, Inc. Compact optics for concentration and illumination systems
CN101809377B (zh) * 2007-09-10 2013-07-24 榕树能量公司 用于光能的集中、聚集和照明的紧凑光学装置
US20090111022A1 (en) * 2007-10-24 2009-04-30 3M Innovative Properties Company Electrode compositions and methods
KR101407301B1 (ko) * 2007-12-03 2014-06-13 엘지디스플레이 주식회사 터치 패널 표시장치
US20090154198A1 (en) * 2007-12-14 2009-06-18 Joo Hoon Lee Reflection type display apparatus
US8405636B2 (en) 2008-01-07 2013-03-26 Next Holdings Limited Optical position sensing system and optical position sensor assembly
US20090179870A1 (en) * 2008-01-16 2009-07-16 World Properties, Inc. Luminous touch screen with interstitial layers
US8358288B2 (en) * 2008-03-21 2013-01-22 Sharp Kabushiki Kaisha Touch-sensor-provided liquid crystal display device
US20090278795A1 (en) * 2008-05-09 2009-11-12 Smart Technologies Ulc Interactive Input System And Illumination Assembly Therefor
US8902193B2 (en) 2008-05-09 2014-12-02 Smart Technologies Ulc Interactive input system and bezel therefor
US8228306B2 (en) * 2008-07-23 2012-07-24 Flextronics Ap, Llc Integration design for capacitive touch panels and liquid crystal displays
US9128568B2 (en) * 2008-07-30 2015-09-08 New Vision Display (Shenzhen) Co., Limited Capacitive touch panel with FPC connector electrically coupled to conductive traces of face-to-face ITO pattern structure in single plane
CN102171593A (zh) * 2008-08-08 2011-08-31 3M创新有限公司 具有粘弹性层的用于控制光的光导
US8870436B2 (en) * 2008-09-17 2014-10-28 3M Innovative Properties Company Patterned adhesives for reflectors
US8810522B2 (en) 2008-09-29 2014-08-19 Smart Technologies Ulc Method for selecting and manipulating a graphical object in an interactive input system, and interactive input system executing the method
US20100079409A1 (en) * 2008-09-29 2010-04-01 Smart Technologies Ulc Touch panel for an interactive input system, and interactive input system incorporating the touch panel
US20100083109A1 (en) * 2008-09-29 2010-04-01 Smart Technologies Ulc Method for handling interactions with multiple users of an interactive input system, and interactive input system executing the method
US20100103140A1 (en) * 2008-10-27 2010-04-29 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Touch sensitive device using optical gratings
US8339378B2 (en) * 2008-11-05 2012-12-25 Smart Technologies Ulc Interactive input system with multi-angle reflector
SE533704C2 (sv) 2008-12-05 2010-12-07 Flatfrog Lab Ab Pekkänslig apparat och förfarande för drivning av densamma
US8209861B2 (en) 2008-12-05 2012-07-03 Flextronics Ap, Llc Method for manufacturing a touch screen sensor assembly
US8274486B2 (en) * 2008-12-22 2012-09-25 Flextronics Ap, Llc Diamond pattern on a single layer
US20100156811A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-24 Ding Hua Long New pattern design for a capacitive touch screen
US20100156846A1 (en) * 2008-12-23 2010-06-24 Flextronics Ap, Llc Single substrate capacitive touch panel
US8243426B2 (en) * 2008-12-31 2012-08-14 Apple Inc. Reducing optical effects in a display
US20130181896A1 (en) * 2009-01-23 2013-07-18 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Integrated light emitting and light detecting device
JP2010198415A (ja) * 2009-02-26 2010-09-09 Seiko Epson Corp 入力装置、表示装置および電子機器
US20100259485A1 (en) * 2009-04-08 2010-10-14 Cheng-Yen Chuang Touch keyboard input device enabling pattern switching
CN101943978B (zh) * 2009-07-06 2012-12-26 弗莱克斯电子有限责任公司 电容触摸屏面板及其制造方法、电容触摸传感器
US8416206B2 (en) * 2009-07-08 2013-04-09 Smart Technologies Ulc Method for manipulating a graphic widget in a three-dimensional environment displayed on a touch panel of an interactive input system
DE102010026291A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-10 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug
US8730212B2 (en) * 2009-08-21 2014-05-20 Microsoft Corporation Illuminator for touch- and object-sensitive display
KR20120058594A (ko) * 2009-09-01 2012-06-07 스마트 테크놀러지스 유엘씨 향상된 신호 대 노이즈비(snr)를 갖는 인터랙티브 입력 시스템 및 이미지 캡처 방법
WO2011032135A2 (en) * 2009-09-14 2011-03-17 Unipixel Displays, Inc. Light-extraction graphics film
US20110095989A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-28 Smart Technologies Ulc Interactive input system and bezel therefor
US8502789B2 (en) * 2010-01-11 2013-08-06 Smart Technologies Ulc Method for handling user input in an interactive input system, and interactive input system executing the method
KR20110100792A (ko) * 2010-03-05 2011-09-15 삼성전자주식회사 터치 스크린 모듈 구조
DE102010010464B4 (de) 2010-03-06 2011-11-17 Bcd-Gmbh Lesehilfe
US9323399B2 (en) * 2010-03-25 2016-04-26 Freescale Semiconductor, Inc. Capacitive touch pad with adjacent touch pad electric field suppression
US9285929B2 (en) 2010-03-30 2016-03-15 New Vision Display (Shenzhen) Co., Limited Touchscreen system with simplified mechanical touchscreen design using capacitance and acoustic sensing technologies, and method therefor
TW201135528A (en) * 2010-04-01 2011-10-16 Zone Technologies Co Ltd I Input device, mouse, remoter, control circuit, electronical system and operation method
US8283800B2 (en) 2010-05-27 2012-10-09 Ford Global Technologies, Llc Vehicle control system with proximity switch and method thereof
JP5749975B2 (ja) * 2010-05-28 2015-07-15 株式会社半導体エネルギー研究所 光検出装置、及び、タッチパネル
US8780085B2 (en) * 2010-08-03 2014-07-15 Microsoft Corporation Resolution enhancement
US8454181B2 (en) 2010-08-25 2013-06-04 Ford Global Technologies, Llc Light bar proximity switch
US8575949B2 (en) 2010-08-25 2013-11-05 Ford Global Technologies, Llc Proximity sensor with enhanced activation
CA2815671C (en) 2010-10-28 2016-12-13 Banyan Energy, Inc. Redirecting optics for concentration and illumination systems
TWI431365B (zh) * 2011-03-01 2014-03-21 E Ink Holdings Inc 發光二極體背光模組
TWI518564B (zh) * 2011-04-13 2016-01-21 Touch display with front light module
US8975903B2 (en) 2011-06-09 2015-03-10 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch having learned sensitivity and method therefor
US8928336B2 (en) 2011-06-09 2015-01-06 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch having sensitivity control and method therefor
US10004286B2 (en) 2011-08-08 2018-06-26 Ford Global Technologies, Llc Glove having conductive ink and method of interacting with proximity sensor
WO2013028467A1 (en) 2011-08-19 2013-02-28 Barnesandnoble.Com Llc Planar front illumination system having a light guide with micro scattering features formed thereon and method of manufacturing the same
GB2507453A (en) 2011-08-19 2014-04-30 Barnesandnoble Com Llc Planar front illumination system having a light guide with micro lenses formed thereon and method of manufacturing the same
CN102999226A (zh) * 2011-09-12 2013-03-27 宸鸿科技(厦门)有限公司 反射式触控显示器及其制造方法
US9143126B2 (en) 2011-09-22 2015-09-22 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch having lockout control for controlling movable panel
US8994228B2 (en) 2011-11-03 2015-03-31 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch having wrong touch feedback
US10112556B2 (en) 2011-11-03 2018-10-30 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch having wrong touch adaptive learning and method
US8878438B2 (en) 2011-11-04 2014-11-04 Ford Global Technologies, Llc Lamp and proximity switch assembly and method
US8525955B2 (en) 2012-01-31 2013-09-03 Multek Display (Hong Kong) Limited Heater for liquid crystal display
US9197206B2 (en) 2012-04-11 2015-11-24 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch having differential contact surface
US9531379B2 (en) 2012-04-11 2016-12-27 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly having groove between adjacent proximity sensors
US9944237B2 (en) 2012-04-11 2018-04-17 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly with signal drift rejection and method
US9184745B2 (en) 2012-04-11 2015-11-10 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly and method of sensing user input based on signal rate of change
US9219472B2 (en) 2012-04-11 2015-12-22 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly and activation method using rate monitoring
US9660644B2 (en) 2012-04-11 2017-05-23 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly and activation method
US8933708B2 (en) 2012-04-11 2015-01-13 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly and activation method with exploration mode
US9559688B2 (en) 2012-04-11 2017-01-31 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly having pliable surface and depression
US9287864B2 (en) 2012-04-11 2016-03-15 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly and calibration method therefor
US9831870B2 (en) 2012-04-11 2017-11-28 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly and method of tuning same
US9520875B2 (en) 2012-04-11 2016-12-13 Ford Global Technologies, Llc Pliable proximity switch assembly and activation method
US9065447B2 (en) 2012-04-11 2015-06-23 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly and method having adaptive time delay
US9568527B2 (en) 2012-04-11 2017-02-14 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly and activation method having virtual button mode
US9136840B2 (en) 2012-05-17 2015-09-15 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly having dynamic tuned threshold
US10168835B2 (en) 2012-05-23 2019-01-01 Flatfrog Laboratories Ab Spatial resolution in touch displays
US9164309B2 (en) * 2012-05-25 2015-10-20 Apple Inc. Display with broadband antireflection film
US8981602B2 (en) 2012-05-29 2015-03-17 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly having non-switch contact and method
US9383496B2 (en) * 2012-06-05 2016-07-05 Rambus Delaware Llc Edge lit lighting assembly with spectrum adjuster
US9337832B2 (en) 2012-06-06 2016-05-10 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch and method of adjusting sensitivity therefor
US9641172B2 (en) 2012-06-27 2017-05-02 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly having varying size electrode fingers
US8922340B2 (en) 2012-09-11 2014-12-30 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch based door latch release
US8796575B2 (en) 2012-10-31 2014-08-05 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly having ground layer
US9311204B2 (en) 2013-03-13 2016-04-12 Ford Global Technologies, Llc Proximity interface development system having replicator and method
US9499128B2 (en) 2013-03-14 2016-11-22 The Crawford Group, Inc. Mobile device-enhanced user selection of specific rental vehicles for a rental vehicle reservation
WO2014168567A1 (en) 2013-04-11 2014-10-16 Flatfrog Laboratories Ab Tomographic processing for touch detection
KR20160030202A (ko) 2013-07-02 2016-03-16 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 편평형 도광체
US9874978B2 (en) 2013-07-12 2018-01-23 Flatfrog Laboratories Ab Partial detect mode
US10126882B2 (en) 2014-01-16 2018-11-13 Flatfrog Laboratories Ab TIR-based optical touch systems of projection-type
WO2015108479A1 (en) 2014-01-16 2015-07-23 Flatfrog Laboratories Ab Light coupling in tir-based optical touch systems
US9541965B1 (en) * 2014-03-10 2017-01-10 Amazon Technologies, Inc. Cover assembly for a display stack
US9626024B1 (en) * 2014-03-24 2017-04-18 Amazon Technologies, Inc. Composite cover assembly for electronic devices
EP3161594A4 (de) 2014-06-27 2018-01-17 FlatFrog Laboratories AB Nachweis von oberflächenverschmutzung
US10038443B2 (en) 2014-10-20 2018-07-31 Ford Global Technologies, Llc Directional proximity switch assembly
WO2016122385A1 (en) 2015-01-28 2016-08-04 Flatfrog Laboratories Ab Dynamic touch quarantine frames
US10318074B2 (en) 2015-01-30 2019-06-11 Flatfrog Laboratories Ab Touch-sensing OLED display with tilted emitters
US10496227B2 (en) 2015-02-09 2019-12-03 Flatfrog Laboratories Ab Optical touch system comprising means for projecting and detecting light beams above and inside a transmissive panel
WO2016136786A1 (ja) * 2015-02-27 2016-09-01 シャープ株式会社 積層型光学部材、照明装置、表示装置、及びテレビ受信装置
EP3265855A4 (de) 2015-03-02 2018-10-31 FlatFrog Laboratories AB Optische komponente zur lichtkopplung
US9654103B2 (en) 2015-03-18 2017-05-16 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly having haptic feedback and method
US10139545B2 (en) * 2015-04-02 2018-11-27 E Ink Holdings Inc. Front light display device and manufacturing thereof
US9734771B2 (en) 2015-04-14 2017-08-15 International Controls And Measurements Corp. Touch-sensitive flat-panel control and interface
US9548733B2 (en) 2015-05-20 2017-01-17 Ford Global Technologies, Llc Proximity sensor assembly having interleaved electrode configuration
CN104808391B (zh) * 2015-05-26 2018-05-29 京东方科技集团股份有限公司 一体化前置光源及其制作方法、反射式显示装置
WO2017099657A1 (en) 2015-12-09 2017-06-15 Flatfrog Laboratories Ab Improved stylus identification
CN105527745A (zh) * 2016-02-02 2016-04-27 武汉华星光电技术有限公司 一种移动终端
WO2018096430A1 (en) 2016-11-24 2018-05-31 Flatfrog Laboratories Ab Automatic optimisation of touch signal
EP4152132A1 (de) 2016-12-07 2023-03-22 FlatFrog Laboratories AB Verbesserte berührungsvorrichtung
CN108279459B (zh) * 2017-01-05 2019-12-24 京东方科技集团股份有限公司 显示模组及显示装置
US10963104B2 (en) 2017-02-06 2021-03-30 Flatfrog Laboratories Ab Optical coupling in touch-sensing systems
US10606414B2 (en) 2017-03-22 2020-03-31 Flatfrog Laboratories Ab Eraser for touch displays
CN110663015A (zh) 2017-03-28 2020-01-07 平蛙实验室股份公司 触摸感应装置和用于组装的方法
CN111052058B (zh) 2017-09-01 2023-10-20 平蛙实验室股份公司 改进的光学部件
US11567610B2 (en) 2018-03-05 2023-01-31 Flatfrog Laboratories Ab Detection line broadening
WO2020153890A1 (en) 2019-01-25 2020-07-30 Flatfrog Laboratories Ab A videoconferencing terminal and method of operating the same
CN110208898B (zh) * 2019-05-31 2020-11-20 内蒙古中森智能终端技术研发有限公司 背光模组用高光效端面导光板及其制备工艺
WO2021162602A1 (en) 2020-02-10 2021-08-19 Flatfrog Laboratories Ab Improved touch-sensing apparatus
CN111640370A (zh) * 2020-06-29 2020-09-08 京东方科技集团股份有限公司 粘接结构、显示装置及显示装置的粘接方法
CN112946948A (zh) * 2021-02-08 2021-06-11 捷开通讯(深圳)有限公司 一种显示面板及显示装置
CN117666210A (zh) * 2022-08-24 2024-03-08 中强光电股份有限公司 显示装置

Family Cites Families (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4373282A (en) 1979-12-26 1983-02-15 Hughes Aircraft Company Thin-panel illuminator for front-lit displays
US4528617A (en) 1982-02-08 1985-07-09 Sheltered Workshop For The Disabled, Inc. Light distribution apparatus
JPS61188515A (ja) 1985-02-18 1986-08-22 Mitsubishi Rayon Co Ltd 光タツチパネルスイツチ
US4958148A (en) * 1985-03-22 1990-09-18 Elmwood Sensors, Inc. Contrast enhancing transparent touch panel device
FR2597642B1 (fr) 1986-04-18 1990-01-12 Blanchet Pierre Dispositif d'affichage lumineux de documents translucides
US4751615A (en) 1986-08-07 1988-06-14 International Marketing Concepts, Inc. Page light
US4799137A (en) 1987-03-24 1989-01-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Reflective film
US4874228A (en) 1987-03-24 1989-10-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Back-lit display
NL8801361A (nl) * 1988-05-27 1989-12-18 Koninkl Philips Electronics Nv Opzichtprojektiescherm.
US5054885A (en) 1988-10-11 1991-10-08 Minnesota Mining And Manfuacturing Company Light fixture including a partially collimated beam of light and reflective prisms having peaks lying on a curved surface
US5005108A (en) 1989-02-10 1991-04-02 Lumitex, Inc. Thin panel illuminator
US5050946A (en) 1990-09-27 1991-09-24 Compaq Computer Corporation Faceted light pipe
US5190370A (en) 1991-08-21 1993-03-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company High aspect ratio lighting element
KR970008351B1 (ko) 1991-12-03 1997-05-23 샤프 가부시끼가이샤 액정 표시 장치
US5268782A (en) 1992-01-16 1993-12-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Micro-ridged, polymeric liquid crystal display substrate and display device
US5528720A (en) 1992-03-23 1996-06-18 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Tapered multilayer luminaire devices
US5359691A (en) 1992-10-08 1994-10-25 Briteview Technologies Backlighting system with a multi-reflection light injection system and using microprisms
US5485354A (en) 1993-09-09 1996-01-16 Precision Lamp, Inc. Flat panel display lighting system
US5428468A (en) 1993-11-05 1995-06-27 Alliedsignal Inc. Illumination system employing an array of microprisms
US5396350A (en) 1993-11-05 1995-03-07 Alliedsignal Inc. Backlighting apparatus employing an array of microprisms
US5555329A (en) 1993-11-05 1996-09-10 Alliesignal Inc. Light directing optical structure
US5671994A (en) 1994-06-08 1997-09-30 Clio Technologies, Inc. Flat and transparent front-lighting system using microprisms
DE19521254A1 (de) 1994-06-24 1996-01-04 Minnesota Mining & Mfg Anzeigesystem mit Helligkeitsverstärkungsfilm
US5575549A (en) 1994-08-12 1996-11-19 Enplas Corporation Surface light source device
US5506929A (en) 1994-10-19 1996-04-09 Clio Technologies, Inc. Light expanding system for producing a linear or planar light beam from a point-like light source
US5650597A (en) 1995-01-20 1997-07-22 Dynapro Systems, Inc. Capacitive touch sensor
US5608837A (en) 1995-05-15 1997-03-04 Clio Technologies, Inc. Transmissive type display and method capable of utilizing ambient light
US5613751A (en) 1995-06-27 1997-03-25 Lumitex, Inc. Light emitting panel assemblies
US6712481B2 (en) * 1995-06-27 2004-03-30 Solid State Opto Limited Light emitting panel assemblies
DE69636109T2 (de) 1995-11-06 2006-09-21 Seiko Epson Corp. Beleuchtungsvorrichtung, diese beinhaltende Flüssigkristallanzeige und elektronisches Gerät
JP3463501B2 (ja) * 1996-03-01 2003-11-05 富士ゼロックス株式会社 入出力装置
US5995690A (en) 1996-11-21 1999-11-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Front light extraction film for light guiding systems and method of manufacture
EP0879991A3 (de) 1997-05-13 1999-04-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Beleuchtungssystème
US6064784A (en) 1997-06-10 2000-05-16 The University Of British Columbia Electrophoretic, dual refraction frustration of total internal reflection in high efficiency variable reflectivity image displays
US6215920B1 (en) 1997-06-10 2001-04-10 The University Of British Columbia Electrophoretic, high index and phase transition control of total internal reflection in high efficiency variable reflectivity image displays
JPH1165764A (ja) 1997-08-26 1999-03-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd タッチパネル付き液晶表示素子
JP3849249B2 (ja) 1997-09-29 2006-11-22 カシオ計算機株式会社 液晶表示装置
WO1999022268A1 (en) 1997-10-28 1999-05-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Display device
JP3808992B2 (ja) 1997-11-21 2006-08-16 三菱電機株式会社 液晶パネルモジュール
JPH11174972A (ja) 1997-12-12 1999-07-02 Stanley Electric Co Ltd 液晶表示装置
JPH11260133A (ja) 1998-03-15 1999-09-24 Omron Corp 面光源装置
CN1262755A (zh) 1998-04-09 2000-08-09 平板展示(Fpd)有限公司 触敏显示器
JP3644476B2 (ja) 1998-04-30 2005-04-27 松下電器産業株式会社 携帯用電子機器
MY130221A (en) 1998-06-02 2007-06-29 Nissha Printing Front light-combined transparent touch panel device
JP4159059B2 (ja) 1998-06-05 2008-10-01 シチズン電子株式会社 面状光源ユニット
JP3534170B2 (ja) 1998-07-31 2004-06-07 シャープ株式会社 タッチパネルを備えた反射型液晶表示装置
JP2000075293A (ja) 1998-09-02 2000-03-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 照明装置、照明付きタッチパネル及び反射型液晶表示装置
JP2000187197A (ja) 1998-12-21 2000-07-04 Fujitsu Kasei Kk 表示装置用のタッチパネル
JP2001051256A (ja) 1999-08-06 2001-02-23 Hitachi Ltd 液晶表示装置
EP1081633A2 (de) 1999-08-31 2001-03-07 Daicel Chemical Industries, Ltd. Berührungsempfindlicher Bildschirm und diesen verwendende Anzeigevorrichtung
JP2001100186A (ja) 1999-09-30 2001-04-13 Nissha Printing Co Ltd フロントライト一体型タッチパネル装置
US6421104B1 (en) 1999-10-22 2002-07-16 Motorola, Inc. Front illuminator for a liquid crystal display and method of making same
JP3551310B2 (ja) 2000-12-20 2004-08-04 ミネベア株式会社 表示装置用タッチパネル

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076232B4 (de) 2011-05-20 2023-10-26 BSH Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum gleichmäßigen Hinterleuchten einer transparenten oder transluzenten Anzeigefläche
DE102021108391A1 (de) 2021-04-01 2022-10-06 Lisa Dräxlmaier GmbH Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1374153A1 (de) 2004-01-02
DE60202053D1 (de) 2004-12-30
EP1374153B1 (de) 2004-11-24
CN1256698C (zh) 2006-05-17
CN1511301A (zh) 2004-07-07
WO2002082358A1 (en) 2002-10-17
US7253809B2 (en) 2007-08-07
KR20030085590A (ko) 2003-11-05
JP2004533006A (ja) 2004-10-28
US20060132453A1 (en) 2006-06-22
US6738051B2 (en) 2004-05-18
ATE283513T1 (de) 2004-12-15
US20020145593A1 (en) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202053T2 (de) Vorderseitig beleuchtetes touchpanel
TWI812690B (zh) 光學裝置
DE102006026236B4 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit
US6592234B2 (en) Frontlit display
EP0750209B1 (de) Lichtleiterfolie
DE69636109T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung, diese beinhaltende Flüssigkristallanzeige und elektronisches Gerät
US20040105157A1 (en) Optical component for liquid crystal display
US6655809B2 (en) Spread illuminating apparatus
US20110255835A1 (en) Light Guide for Light Source Device and Method for Manufacturing the Same
DE102008021721A1 (de) Optisches Bauteil, Hintergrundbeleuchtungseinheit und Anzeigevorrichtung
EP3790756B1 (de) Bedien- und/oder anzeigeelement für ein kraftfahrzeug
US11650364B2 (en) Light distribution element
WO2007067487A1 (en) Day and night film
US10310162B2 (en) Optical component and display device having the same
US20020154087A1 (en) Light source device, display device and reflection sheets for use therewith
JP3199504B2 (ja) 照明装置
JP3188430B2 (ja) レンズシート及びこれを用いたバックライトユニット
JP5066902B2 (ja) 光学シート
JP2009164100A (ja) バックライト
US7387423B2 (en) Light guide plate with transmittance enhancement layer and backlight system using same
JP2007178581A (ja) 液晶表示装置
JPH09101567A (ja) 光制御シートおよびそれを用いた面状発光装置

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee