DE60209113T2 - Elektrochirurgische vorrichtung - Google Patents

Elektrochirurgische vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60209113T2
DE60209113T2 DE60209113T DE60209113T DE60209113T2 DE 60209113 T2 DE60209113 T2 DE 60209113T2 DE 60209113 T DE60209113 T DE 60209113T DE 60209113 T DE60209113 T DE 60209113T DE 60209113 T2 DE60209113 T2 DE 60209113T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electrode assemblies
helical
tissue
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60209113T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60209113D1 (de
Inventor
Moshe Ein-Gal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60209113D1 publication Critical patent/DE60209113D1/de
Publication of DE60209113T2 publication Critical patent/DE60209113T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1477Needle-like probes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1492Probes or electrodes therefor having a flexible, catheter-like structure, e.g. for heart ablation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/1206Generators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/0066Sensing and controlling the application of energy without feedback, i.e. open loop control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B2018/1405Electrodes having a specific shape
    • A61B2018/1435Spiral
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B2018/1475Electrodes retractable in or deployable from a housing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/378Surgical systems with images on a monitor during operation using ultrasound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/70Manipulators specially adapted for use in surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/28Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
    • A61B5/283Invasive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/08Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings
    • A61B8/0833Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings involving detecting or locating foreign bodies or organic structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/12Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves in body cavities or body tracts, e.g. by using catheters

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrochirurgische Vorrichtung zur Gewebeabtragung im allgemeinen und insbesondere eine elektrochirurgische Vorrichtung zur Hochfrequenz-Gewebeabtragung.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Hochfrequenz(HF)-Gewebeabtragung ist eine wohlbekannte Technik zur Herstellung thermischer Läsionen in der Umgebung einer unisolierten Spitze einer Elektrode aufgrund von durch Widerstandserhitzung verursachter Gewebekoagulation. Die Elektrode kann an oberflächlichen Strukturen direkt eingesetzt werden, chirurgisch, endoskopisch, laparoskopisch, oder sogar mit einem Transkatheterzugang, wie etwa bei einer Behandlung für symptomatische Herzarrythmieen. Wenn die Elektrode als Nadel geformt ist, dann kann die Elektrode interstitiell eingeführt und durch Bilderzeugungstechnik geführt werden.
  • Wie in der Technik bekannt ist, ist Widerstandserhitzung proportional zu dem Quadrat der Stromdichte, wobei letztere umgekehrt proportional zu dem Quadrat des Abstandes von der Abtragungselektrode ist. Daher nimmt Widerstandserhitzung ab der Abtragungselektrode mit dem Abstand zur vierten Potenz ab. Mit anderen Worten, signifikante Widerstandserhitzung findet nur innerhalb eines schmalen Randes (von ein paar Millimetern) von Gewebe in direktem Kontakt mit der Abtragungselektrode statt. Tiefere Gewebeerhitzung findet als ein Ergebnis passiver Wärmeleitung von diesem Rand aus statt.
  • Ein allgemeines Problem bei der HF-Gewebeabtragung ist die Begrenzung in der Läsionsgröße. Das Erhöhen des Stroms zur Elektrode hin oder der Aussetzungszeit für das Gewebe erhöht die um die Elektrode herum abgegebene Menge an Energie und erhöht dadurch die Läsionsgröße. Jedoch erhöht sich bei hoher Temperaturen (z.B. über 100°C) an der Schnittstelle von Elektrode und Gewebe die Impedanz auf signifikante Weise aufgrund von Austrocknung, gefolgt vor Verkohlung um die Elektrodenspitze herum. Dies führt zu einem abrupten Abfallen des Läsionsstroms (und gelieferten Effekts), und um die Elektrode herum wird keine weitere Energie abgegeben, und es findet keine weitere Gewebeerhitzung statt. Dieses Phänomen neigt dazu, die Läsionsgröße in der Querrichtung um die Elektrode herum zu begrenzen. Die Längsabmessung der Läsion ist grundlegend von der Länge des unisolierten Teils er Elektrode abhängig.
  • Gewebeadhäsion und begrenzte Läsionsgröße sind nur zwei Beispiele von mit HF-Gewebeabtragung zusammenhängenden Problemen. Ein anderes Problem tritt bei dem Versuch auf, Gewebe an schwierig erreichbaren Stellen, wie etwa dem unteren Ösophagus, abzutragen. Es ist schwierig, die Tiefe der Abtragung in das Gewebe hinein zu steuern und eine gleichmäßige Abtragung über das gesamte abzutragende Oberflächengebiet zu erzielen. Oberflächenunregelmäßigkeiten, Falten in das Gewebe hinein und Schwankungen in den anatomischen Konfigurationen von Körperhöhlen erhöhen die Schwierigkeit, eine gleichmäßige HF-Gewebeabtragung zu erzielen. Demzufolge kann eventuell nur ein Teil des abzutragenden Gewebes zerstört sein, und in manchen Gebieten könnte mehr Gewebe abgetragen worden sein, als beabsichtigt war.
  • Im Stand der Technik sind Versuche unternommen worden, die obengenannten Probleme zu überwinden. Eine bekannte Lösung ist die der "elektrolytgestützten" Abtragung. Diese Form von Abtragung stützt sich auf das Inkontaktbringen des abzutragenden Gewebes mit einem Elektrolyten, wie etwa einem Fluid oder Gel. Elektrische Energie wird durch den Elektrolyten auf das Gewebe in Kontakt mit dem Elektrolyten angelegt. Da der elektrische Widerstand der Schnittstelle zwischen Elektrolyt und Gewebe in Bezug zu dem Widerstand des Elektrolyten selbst signifikant hoch ist, wird die meiste Energie an dieser Schnittstelle in Form von Wärme dissipiert werden, was zur thermischen Abtragung des oberflächlichen Gewebes an dieser Schnittstelle führt. Das Einbringen einer leitenden und/oder kühlenden Flüssigkeit in das behandelte Gebiet erhöht im allgemeinen das koagulierte Volumen und neigt dazu, Gewebeanhaftung zu verringern. Elektrolytgestützte Abtragung ist auch an schwierig erreichbaren Stellen effektiv, da der Flüssigkeits- oder Gel-Elektrolyt effektiv das gesamte Oberflächengebiet des abzutragenden Gewebes badet.
  • Ein Beispiel für elektrolytgestützte Abtragung ist in dem US-Patent 6,112,134 an Kelleher et al., zugeeignet an Enodenics, Inc., San Diego, CA, USA erörtert. Keller et al. beschreibt elektrolytgestützte Gewebeabtragung von Metaplasie im Ösophagus mittels eines Schafts mit einer ausdehnbaren Barriere, die von dem distalen Ende des Schafts entfaltet werden kann. Eine Elektrode und ein Temperatur-/Impedanzsensor sind auf dem Schaft montiert. Der Schaft kann ein mit mehreren Lumen geformter Katheter sein, welche unabhängig zur Aufnahme optischer Elemente und zur Übertragung von Fluid verwendet werden.
  • Bei Betrieb der Vorrichtung wird das distale Ende des Schafts oder Katheters im Ösophagus proximal zum Mageneingang plaziert. Die Barriere wird dann zum Mageneingang entfaltet und ausgedehnt, um den Ösophagus vom Magen abzudichten. Das Ösophagusvolumen zwischen der Barriere und dem Katheter wird teilweise mit einem leitenden Medium geflutet und die Elektrode wird in das leitende Medium entfaltet. Der Sensor wird auch in den Kontakt mit dem abzutragenden Gewebe entfaltet. Unter Verwendung von Steuerung mit offenem Wirkungsablauf oder unter Verwendung von Temperatur, Impedanz oder visueller Überwachung für Regelung mit geschlossenem Wirkungsablauf wird die Metaplasie abgetragen, indem HF-Energie von der Elektrode und durch das leitende Medium zum Kontakt mit dem abzutragenden Gewebe geleitet wird.
  • Kelleher et al. begrenzt die HF-Kraft auf ein gemäßigtes Niveau, indem er Regelung mit geschlossenem Wirkungsablauf anwendet, wobei die Leistungsabgabe der Temperatursensoren nächst der Elektrode zur Steuerung der Energieabgabe verwendet wird. Ein Nachteil von Kelleher et al. ist jedoch, dass die Vergrößerung des koagulierten Volumens mit einer niedrigeren Kagulationsgeschwindigkeit und verlängerten Behandlungszeit einhergeht.
  • Ein anderes Beispiel elektrolytgestützter Abtragung ist in dem US-Patent 5,348,554 an Imran et al., zugeeignet an Cardiac Pathways Corporation, Sunnyvale, CA, USA, beschrieben. Imran et al. beinhaltet einen Katheter, der aus einem langgestreckten Element mit proximalen und distalen Enden konstruiert ist. Eine leitende Metallelektrode ist an dem distalen Ende des langgestreckten Elements befestigt und weist eine darin geformte Kammer auf. Ein Leiter erstreckt sich von dem proximalen zum distalen Ende durch das langgestreckte Element, um der Elektrode HF-Energie zuzuführen. Das langgestreckte Element hat ein Lumen in dem distalen Ende, das mit der Kammer kommuniziert. Ein Kühlmittel ist in der Kammer und in Kontakt mit der Elektrode angeordnet, um durch das Anlegen von HF-Energie auf die Elektrode darin erzeugte Wärme abzuleiten. Ein Nachteil von Imran et al. ist, dass das koagulierte Volumen aufgrund des relativ kleinen Durchmessers der verwendeten Elektrode begrenzt ist.
  • Andere Beispiele gekühlter Elektroden umfassen das US-Patent 5,100,388 an Behl et al., welches einen Katheter beschreibt, der ein Lumen zum Liefern leitenden Materials und ein Heizelement für die distale Spitze aufweist, welcher für hohle Körperorgane, wie etwa die Gallenblase, geeignet ist. Das US-Patent 5,304,214 an DeFord et al. beschreibt eine HF-Abtragungsvorrichtung, die spezifisch zum selektiven Abtragen von Prostatagewebe um die prostatische Urethra herum gestaltet ist. Ein Nachteil von Behl et al. oder DeFord et al. ist, dass die Struktur dieser Vorrichtungen spezifisch eingerichtet ist, um sich an eine bestimmte Anatomie anzupassen, und nicht generell für irgendeine andere Anatomie im Körper geeignet ist. Sie leiden auch unter einem begrenzten koagulierten Volumen, das mit der Elektrode möglich ist.
  • Um die Begrenzung des mit einer feinen linearen Nadelelektrode zusammenhängenden kleinen koagulierten Volumens zu überwinden, schlagen die US-Patente 5,431,649 und 6,016,809 an Mulier et al., Medtronic, Inc., Minneapolis, MN, USA zugeeignet, eine hohle schraubenförmige Elektrode mit Einspritzung einer gekühlten leitenden Flüssigkeit vor.
  • Im allgemeinen ist Mulier et al. auf die Behandlung von Tachyarrhythmieen gerichtet, wobei eine oder mehr Herzkammern einen überschnellen Rhythmus aufweisen. Insbesondere ist Mulier et al. auf die Behandlung von Tachykardien gerichtet, die auf das Vorhandensein ektopischer Foki innerhalb des Herzgewebes zurückzuführen sind oder auf das Vorhandensein von durch einen abweichenden Zustand hervorgerufenen Bahnen innerhalb des Herzgewebes zurückzuführen sind. In Mulier et al. ist ein Katheter mit einer hohlen, schraubenförmigen Elektrode versehen, die an einer gewünschten Abtragungsstelle in Herzgewebe eingeschraubt und an eine Quelle elektrischer HF-Energie angeschlossen wird, um das der Elektrode benachbarte Gewebe abzutragen. Vor dem Abtragen ist es essentiell, eine leitende Flüssigkeit durch die Hohlnadel einzuspritzen, die das Gewebe benachbart zur Nadel kühlt und die Leitfähigkeit des Gewebes im Gebiet der Elektrode erhöht.
  • Die schraubenförmige Elektrode verschafft im Vergleich zu relativ geraden oder nadelartigen Elektroden ein vergrößertes Oberflächengebiet zum Eindringen in das Endokard und dient auch zur Stabilisierung des Standorts des Katheters während des Anlegens des HF-Signals. Zusätzlich findet nachfolgend an das Entfernen der schraubenförmigen Elektrode im Wesentlichen keine Blutung statt, sodass sie auf sichere Weise an mehrfachen Standorten zum Zweck des Kartographierens und Abtragens planiert werden kann.
  • Mulier et al. wendet vor und während des Anlegens von HF-Energie eine ungiftige, nicht-arrhythmogene, leitende Lösung, wie etwa Ringer-Lösung, auf das Gebiet der Elektrode an. Die schraubenförmige Elektrode ist hohl, und die leitende Lösung wird durch ein oder mehr Öffnungen in der Elektrode angebracht. Man glaubt, dass die vor dem Anlegen des HF-Signals eingespritzte leitende Lösung Blut in der Umgebung der Elektrode verdrängt. Ringer-Lösung hat beispielsweise eine viel höhere Leitfähigkeit als Blut (annähernd 3–4 Mal höher) oder Herzmuskel (annähernd 7 Mal höher). Der allgemeine Widerstand gegen den induzierten elektrischen Strom ist verringert, was, wie man glaubt, hilft, die Größe der Läsion auszudehnen, indem das effektive Gebiet des Anlegens des elektrischen Stroms über ein größeres Gebiet ausgebreitet wird. Die Anbringung der leitenden Lösung während des Brennens hilft, ein Überhitzen des Gewebes zu verhindern, was eine verlängerte Anlegung des HF-Signals gestattet, die sich über den Punkt hinaus erstreckt, an dem ansonsten normalerweise Verbrennen oder Verkohlen stattfinden würde.
  • Flüssigkeitshandhabung und Einstellen der Länge der Elektrode auf die des behandelten Gebiets sind jedoch Mängel, insbesondere für ein relativ großes Volumen. Außerdem ist eine monopolare schraubenförmige Elektrode in ihrer Fähigkeit begrenzt, Kraft innerhalb der Helix abzugeben und die behandelte Grenze außerhalb der Helix zu steuern. Weiterhin ist es im allgemeinen schwierig, die örtliche Temperatur entlang einer langen Elektrode zu steuern, da die örtliche Temperatur gemäß örtlichen Schwankungen von Gewebeimpedanz und Stromdichte schwankt.
  • Das US-Patent 6,132,426 an Kroll, zugeeignet an Daig Corporation, Minnetonka, MN, USA, beschreibt ein HF-Abtragungskatheter, das darin einen positiven Temperaturkoeffizientensensor (PTC-Sensor) umfasst. Der PTC-Sensor verschafft einen eingebauten, versagenssicheren Strombegrenzer, um ein Über-Abtragen des Zielgewebes zu vermeiden und Koagulationsanhaftung an der Katheterelektrodenspitze und Beschädigung für Katheter und Patient durch Überhitzung zu verhindern. Nachteile von Kroll umfassen jedoch niedrigere Koagulationsgeschwindigkeit und verlängerte Behandlungszeit.
  • Einige Dokumente des Standes der Technik erwähnen Rotation der abtragenden Elektrode. Beispielsweise beschreibt das US-Patent 6,010,476 an Saadat, zugeeignet an AngioTrax, Inc., Sunnyvale, CA, USA, eine Vorrichtung zur Erzeugung transmuraler Kanäle zur transmyokardialen Revaskularisation. Die Vorrichtung umfasst einen Schneidkopf, der Gewebe mit HF-Energie abtragen oder schneiden kann. Der Schneidkopf kann an ein Antriebsrohr gekoppelt und von einem Motor und Getriebe auf hohen Geschwindigkeiten rotiert werden. Die Rotation des Schneidkopfs wird jedoch nicht zur Verhinderung von Gewebeanhaftung verwendet, vielmehr wird die Rotation verwendet, um das Eintreten des Schneidkopfs in das Herzgewebe zu erleichtern und transmurale Kanäle bilden zu helfen. Sobald die Elektrode an der gewünschten Stelle angekommen ist, wird HF-Energie auf die Elektrode angelegt, um Gewebe abzutragen. Saadat erwähnt kein Abtragen während des Rotierenlassens der Elektrode.
  • Das US-Patent 6,066,134 an Eggers et al., zugeeignet an ArthroCare Corporation, Sunnyvale, CA, USA, beschreibt eine elektrochirurgische Sonde, die einen Schaft umfasst, der eine Elektrodenanordnung an seinem distalen Ende und ein Verbindungselement an seinem proximalen Ende aufweist, um die Elektrodenanordnung an eine Hochfrequenz-Energiequelle zu koppeln. Der Schaft umfasst eine Rückleitelektrode, die ab seinem distalen Ende eingelassen und in einer isolierenden Hülle eingeschlossen ist. Die Rückleitelektrode definiert einen inneren Durchgang, der elektrisch sowohl an die Rückleitelektrode als auch die Elektrodenanordnung zum Durchlassen einer elektrisch leitenden Flüssigkeit angeschlossen ist. Durch Anlegen von Hochfrequenzspannung an die Elektrodenanordnung und die Rückleitelektrode erzeugt die elektrisch leitende Flüssigkeit einen Stromflusspfad zwischen der Rückleitelektrode und der Elektrodenanordnung, sodass Zielgewebe geschnitten oder abgetragen werden kann.
  • Eggers et al. erwähnt das manuelle Hin- und Herführen oder Rotieren der Sonde in einer leichten Bürstenbewegung, um die Zufuhr elektrisch leitenden Fluids in dem Bereich zwischen den aktiven Elektroden und dem Gewebe aufrechtzuerhalten. Die dynamische Bewegung der aktiven Elektroden über der Gewebestelle wird von Eggers et al. dazu benutzt, es der elektrisch leitenden Flüssigkeit zu ermöglichen, das rezent abgetragene Gebiete umgebende Gewebe zu kühlen, um Schäden an diesem umgebenden Gewebe zu minimieren. Eggers et al. erwähnt kein Abtragen während des Hin- und Herführens oder Rotierens der Elektrode. Außerdem wird die dynamische Bewegung von Eggers et al. nicht dazu benutzt, Gewebeanhaftung zu verhindern. Eine identische Anwendung des Hin- und Herführens der Sonde während elektrochirurgischer Gewebe-Revaskularisation wird in dem US-Patent 6,102,046 an Weinstein et al. erörtert, das ebenfalls ArthroCare Corporation zugeeignet ist.
  • US-5 921 982 offenbart ein anderes Beispiel einer elektrochirurgischen Vorrichtung, die ein durch eine schraubenförmige Elektrode eingespritztes Kühlfluid zum Kühlen des umgebenden Gewebes verwendet.
  • In US-5 921 982 ist eine elektronische Vorrichtung gemäß der Einleitung von Anspruch 1 beschrieben. Spezieller offenbart US-A-5 921 982 eine elektrochirurgische Vorrichtung, die schraubenförmige Elektrodenbaugruppen umfasst, die zur Abgabe von Hochfrequenz(HF)-Energie an Gewebe eingerichtet sind, eine HF-Energiequelle in Kommunikation mit der Elektrode, einen Manipulator in betriebsfähiger Verbindung mit den Elektrodenbaugruppen, der zum Bewegen der Elektrodenbaugruppen eingerichtet ist, und einer Steuereinrichtung in Kommunikation mit der HF-Energiequelle und dem Manipulator, die zur Steuerung des Betriebs des Manipulators und der Elektrodenbaugruppen eingerichtet ist.
  • Daher ist es ein primärer Gegenstand der vorliegenden Erfindung, eine elektrochirurgische Vorrichtung zu verschaffen, die die vorgenannten Unzulänglichkeiten der Vorrichtungen des Standes der Technik überwindet und die gestattet, das Anhaften von Gewebe an den Elektrodenbaugruppen zu verhindern, während sie das um die Elektrodenbaugruppen herum abgetragene Gewebegebiet vergrößert.
  • Um dies zu erreichen, ist die elektrochirurgische Vorrichtung der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 beanspruchten Merkmale gekennzeichnet. Grundsätzlich ist erfindungsgemäß eine der Elektrodenbaugruppen innerhalb eines Innenvolumens einer anderen der Elektrodenbaugruppen angeordnet.
  • Die elektrochirurgische Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann einen Manipulator umfassen, der Elektroden auf kontrollierte Weise bewegt, während HF-Energie an die Elektroden abgegeben wird. Anders als der Stand der Technik kann die HF-Elektrode während ihrer gesteuerten Bewegung abtragen. Diese Bewegung kann helfen, Elektrodenanhaftung am Gewebe zu verhindern. Die Bewegung kann unidirektional entlang der Länge des behandelten Volumens sein oder kann alternativ eine hin- und hergehende Bewegung, Vibration oder Kombinationen verschiedener Bewegungsarten umfassen. Die Bewegung der Elektrode kann entlang des Elektrodentrajekts sein, d.h. eine lineare Bewegung für lineare Elektroden und eine schraubenförmige Bewegung für schraubenförmige Elektroden.
  • Die Elektrode kann sich an der distalen Spitze eines elektrisch isolierten Trägers befinden. Die Elektrode kann monopolar oder bipolar, hohl oder nicht hohl sein. Die Elektrode kann linear sein oder kann ein kurzes Segment an der Spitze eines schraubenförmigen, isolierten Trägers sein. Die Elektrode selbst kann schraubenförmig sein. Beispielsweise kann die Elektrode als eine monopolare Elektrode konfiguriert sein, mit einer Einzel- oder Mehrfachhelix als die aktive (stromaussendende) Elektrode, oder als eine bipolare Elektrode mit Einzel- oder Mehrfach-Helixpaaren. Alternativ kann eine bipolare Elektrode eine Einzel- oder Mehrfachhelix als eine Elektrode und einen leitenden zentralen Stab als die andere Elektrode umfassen.
  • In einer Ausführung der vorliegenden Erfindung können die Elektroden als ein Paar bipolarer konzentrischer (ein gemeinsames Zentrum teilend) oder exzentrischer (außermittiger) Helices konfiguriert sein. Eine Vielzahl von Elektroden kann an demselben spiralförmigen isolierten Träger montiert sein. Ein zentraler isolierter Stab kann zwecks Bewegungsstabilisierung zu schraubenförmigen Elektroden hinzugefügt werden. Zusätzliche mögliche Elektrodenkonfigurationen können durch Verwendung gerader Nadeln statt Helices erhalten werden.
  • Die schraubenförmige Elektrodenbaugruppe kann eine zylindrische Gewebehülle koagulieren, während sie gleichzeitig einen Gewebezylinder im Zentrum der Helix verschont. Beispielsweise kann die schraubenförmige Anordnung angewendet werden, um Prostatagewebe um die Harnröhre herum zu koagulieren, ohne eine Koagulation der Harnröhre selbst zu verursachen. In anderen Behandlungsplänen kann es wünschenswert sein, eine Nekrose des inneren zylindrischen Volumens der schraubenförmigen Elektrodenbaugruppe zu verursachen. In einem solchen Fall kann die schraubenförmige Elektrodenbaugruppe das das innere zylindrische Volumen umgebende Gewebe auf eine solche Weise koagulieren, dass die Blutzufuhr zu dem inneren nicht-koagulierten zylindrischen Gewebe abgeschnitten wird. Man kann das nicht-koagulierte zylindrische Gewebe dann absterben lassen, aufgrund der Abwesenheit einer ausreichenden Blutzufuhr von der koagulierten zylindrischen Hülle, wodurch die Menge an Gewebe, das Nekrose erfährt, vergrößert und die Behandlungszeit verkürzt wird.
  • Der von einer Steuereinrichtung gesteuerte Manipulator kann an einer vorbestimmten YZ-Position unter Verwendung von linearer und/oder Rotationsbewegung Elektroden in den Gewebe-Zielstandort (X-Richtung) einbringen. Der Manipulator kann dann durch Umkehren der Einbringbewegung den Elektroden eine hin- und hergehende Bewegung mitteilen. Die Geschwindigkeit der Elektrodenbewegung kann auf verschiedene Arten gesteuert werden, wie etwa durch Impedanzmessung in der Art einer Regelung mit geschlossenem Wirkungsaufbau. Der Manipulator kann die Elektroden vor dem anschließenden Einbringen zu einer unterschiedlichen YZ-Position verlagern. Die Elektrodenbaugruppe kann ein Einwegelement sein und kann leicht ersetzt und am Manipulator befestigt werden.
  • Behandlungsplanungssoftware auf Basis von Benutzer-Wechselwirkung mit einer Anzeige von vor der Behandlung erhaltenen registrierten anatomischen Bildern kann einen Behandlungsplan generieren, der die Positionierung und Energieabgabeinstruktionen an die Steuereinrichtung und den Manipulator beinhaltet.
  • Bilderzeugungseinrichtungen, die mechanisch oder anderweitig an den Manipulator gekoppelt sind, können die Elektrodenposition während der intrakörperlichen Bewegung bestimmen, um die Energieabgabe gemäß dem Behandlungsplan zu erleichtern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung umfassender verstanden und gewürdigt, zusammengenommen mit den Zeichnungen, worin:
  • 14 Illustrationen von Ausführungen sind, die nicht in die Reichweite von Anspruch 1 fallen;
  • 1 eine vereinfachte Illustration einer elektrochirurgischen Vorrichtung ist, die in Übereinstimmung mit einer Ausführung konstruiert und wirksam ist, welche im allgemeinen gerade feine Nadelelektroden umfasst;
  • 2 eine vereinfachte Illustration einer elektrochirurgischen Vorrichtung ist, die in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführung konstruiert und wirksam ist, welche schraubenförmige Elektrodenbaugruppen umfasst;
  • 3 eine detailliertere Teil-Schnittansicht der schraubenförmigen Elektrodenbaugruppe von 2 ist;
  • 4 eine vereinfachte Illustration von Einbringpunkten und schraubenförmigen Bahngrenzen ist, die von den schraubenförmigen Elektrodenbaugruppen von 2 geschnitten werden;
  • 5 eine vereinfachte Illustration einer schraubenförmigen Elektrodenbaugruppe mit einem hierdurch verlaufenden zentralen Stab ist, welche in Übereinstimmung mit einer Ausführung der vorliegenden Erfindung konstruiert und wirksam ist; die
  • 6A und 6B vereinfachte Seitenansichtsbeziehungsweise Endansichtsillustrationen einer elektrochirurgischen Vorrichtung sind, welche in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung konstruiert und wirksam ist, welche Elektroden umfasst, die als ein Paar bipolarer konzentrischer Helices konfiguriert sind;
  • 7 eine vereinfachte Endansichtsillustration der elektrochirurgischen Vorrichtung ist, die in Übereinstimmung mit noch einer anderen bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung konstruiert und wirksam ist, welche Elektroden umfasst, die als ein Paar bipolarer exzentrischer Helices konfiguriert sind; die
  • 8A, 8B und 8C vereinfachte veranschaulichende Seitenansichts- beziehungsweise Endansichtsillustrationen der elektrochirurgischen Vorrichtung sind, die in Übereinstimmung mit noch einer anderen bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung konstruiert und wirksam ist, welche Elektroden umfasst, die als ein Paar bipolarer Helices konfiguriert sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGEN
  • Es wird nun auf 1 Bezug genommen, welche die elektrochirurgische Vorrichtung 10 illustriert, die in Übereinstimmung mit einer nicht in die Reichweite von Anspruch 1 fallenden Ausführung konstruiert und wirksam ist.
  • Die elektrochirurgische Vorrichtung 10 beinhaltet vorzugsweise eine oder mehr Elektroden 12, die zur Abgabe von Hochfrequenz(HF)-Energie an ein Gewebe 14 eingerichtet sind. In 1 ist ein Paar Elektroden 12 gezeigt, die als feine Nadeln geformt sind und konfiguriert sind, um als bipolare Elektroden zu wirken. Alternativ kann die Elektrode 12 als eine monopolare Elektrode in Zusammenwirken mit einer externen Elektrode 16 verwendet werden.
  • Jede Elektrode 12 wird vorzugsweise von einem isolierenden Träger 18 getragen oder ist daran befestigt. Der isolierende Träger 18 kann ein nichtleitender Träger oder eine an einem Träger gebildete isolierende Beschichtung sein. Als andere Alternative kann der isolierende Träger 18 eine isolierende Außenhülle umfassen, die aus Polyurethan, Polytetrafluorethylen (z.B. TEFLON) oder jedem anderen biokompatiblem Kunststoff hergestellt sein kann. Die Elektrode 12 ist vorzugsweise an einem proximalen Ende davon mit einem RF-Verbindungsstück 20 verbunden, das seinerseits an eine HF-Energiequelle 22 angeschlossen ist.
  • In einer Ausführung weist die Elektrode 12 ein darin geformtes, im allgemeinen hohles Lumen 24 auf (in 1 nicht sichtbar, jedoch in 3 gezeigt). Ein Fluidquelle 26 steht in Fluidkommunikation mit dem Lumen 24, wie etwa mittels eines Fluidverbindungsstücks 28 (und eines geeigneten Ventilelements, aus Gründen der Einfachheit nicht dargestellt), der an dem proximalen Teil der Elektrode 12 positioniert ist. Das Lumen 24 ist vorzugsweise mit zumindest einem Auslass 30 (3) zum Durchgang des Fluids hierdurch ausgebildet. Das Fluid kann beispielsweise ein flüssiger oder Gelelektrolyt sein.
  • Ein Manipulator 32 befindet sich in wirksamer Verbindung mit jeder Elektrode 12. Der Manipulator 32 kann elektrisch, pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch angetrieben sein und kann, ohne Einschränkung, beispielsweise einen Servomotor, Schrittmotor, Schubantrieb, Rotationsantrieb, Vibrationsantrieb oder Elektromagneten enthalten. Der Manipulator 32 kann an alle Elektroden auf einmal gekoppelt sein, um alle Elektroden im allgemeinen simultan in Synchronisation miteinander zu bewegen. Alternativ kann der Manipulator 32 individuell an die Elektroden gekoppelt sein, um in der Lage zu sein, die Elektroden unabhängig voneinander zu bewegen.
  • Ein Steuereinrichtung 34 steht in Kommunikation mit der HF-Energiequelle 22 und dem Manipulator 32 und ist zur Steuerung des Betriebs des Manipulators 32 und der Elektroden 12 in Übereinstimmung mit einem Behandlungsplan oder einer Betriebsweise, wie hierin nachstehend weiter beschrieben, eingerichtet.
  • Die Bilderzeugungseinrichtung 36 steht in Kommunikation mit dem Steuereinrichtung 34 und kann auch in Kommunikation mit dem Manipulator 32 stehen, entweder durch direkte Kopplung damit oder mittels der Steuereinrichtung 34. Die Bilderzeugungseinrichtung 36 bestimmt die Elektrodenposition während der intrakörperlichen Bewegung, um die Energieabgabe gemäß dem Behandlungsplan zu erleichtern. Beispielsweise kann die Bilderzeugungseinrichtung 36 eine transrektale Ultraschallsonde sein, die zur Abbildung der Prostata im Zusammenhang mit der Behandlung gutartiger Prostatahypertrophie (BPH) oder eines malignen Zustands verwendet wird. Andere Beispiele umfassen Faseroptik-Bilderzeugungseinrichtungen, Fluoroskopie-Bilderzeugungseinrichtungen, Endoskopie-Bilderzeugungseinrichtungen oder Laparoskopie-Bilderzeugungseinrichtungen, die bei HF-Gewebeabtragung zur Behandlung von beispielsweise gastroösophagealer Refluxkrankheit (engl. Abkürzung: GERD) oder als Teil transmyokardialer Revaskularisation nützlich sein können.
  • Zusätzlich zur Bilderzeugung können die Elektroden 12 an andere medizinische Sensoren oder Ausrüstung gekoppelt sein. Beispielsweise können die Elektroden 12 bei der HF-Abtragung von Herzgewebe, wie etwa bei der Behandlung von Tachyarrhythmieen, an EKG-Überwachungsausrüstung (nicht dargestellt) gekoppelt sein, um bei der Bestimmung dessen zu helfen, ob die Tachykardie anhält und ob das Gewebe in der Umgebung der Elektroden 12 noch an der abweichenden Leitung oder ektopischen Aktivität, die mit der Tachykardie einhergeht, beteiligt ist.
  • Es wird angemerkt, dass die Elektroden 12 auf jede praktische Weise zu dem Gewebe 14 gebracht werden können, wie etwa durch direktes Einstechen in das Gewebe 14 oder durch Hinführen durch ein Kathetersystem (nicht dargestellt) zu der gewünschten Stelle.
  • In einem Beispiel eines mit dieser Ausführung möglichen Behandlungsplans führt der Manipulator 32, gesteuert von Steuereinrichtung 34, Elektroden 12 im allgemeinen entlang einer Längsachse 38 der Elektroden 12 (worauf als X-Achse verwiesen wird) an einer vorbestimmten YZ(was sich auf die Ebene senkrecht zur X-Achse bezieht)-Position in die Gewebezielstelle ein, unter Verwendung von linearer und/oder Rotationsbewegung. Die HF-Energiequelle 22 gibt HF-Energie an die Elektroden 12 ab, um die Gewebeabtragung durchzuführen. Die Steuereinrichtung 34 kann die Behandlungsplanungssoftware 40 verwirklichen, auf Basis von Benutzer-Wechselwirkung mit einer Anzeige registrierter anatomischer Bilder, die vor der Behandlung erhalten wurden, um die Positionierung der und Energieabgabe zu den Elektroden 12 zu steuern.
  • Während der HF-Abtragung kann der Manipulator 32 die Elektroden 12 proximal entlang der Längsachse 38 bewegen (d.h. die Elektroden aus ihrer eingeführten Position zurückziehen) oder kann die Elektroden 12 in einer hin- und hergehenden Bewegung im allgemeinen entlang der Längsachse 38 bewegen. Alternativ oder zusätzlich kann der Manipulator 32 die Elektroden 12 in zumindest zwei Richtungen (entlang oder um die X-, Y- und Z-Achse oder jede Kombination davon) vibrieren oder oszillieren. (Eine proximale Position der Elektroden 12 während der hin- und hergehenden Bewegung davon ist in durchgezogenen Linien in 1 gezeigt, während eine distale Position von Elektroden 12 während der hin- und hergehenden Bewegung davon in Strichlinien in 1 dargestellt ist.) Die proximale oder hin- und hergehende Bewegung oder Vibration kann helfen, Gewebeanhaftung während der Abtragung zu verhindern. Die Elektroden können dann vor dem anschließenden Einbringen in eine unterschiedliche Gewebestelle zu einer unterschiedlichen YZ-Position verlagert werden.
  • Es wird nun auf die 2 und 3 Bezug genommen, die die elektrochirurgische Vorrichtung 50 illustrieren, welche in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführung konstruiert und wirksam ist. Die elektrochirurgische Vorrichtung 50 umfasst eine oder mehrere Elektroden 52, wovon jede vorzugsweise von einem isolierenden Träger 51, der eine im allgemeinen schraubenförmige Form hat, getragen wird oder daran befestigt ist. Die Elektrode 52 ist vorzugsweise ein kurzes Segment an der Spitze des schraubenförmigen Trägers 51. Alternativ kann auch die Elektrode 52 schraubenförmig sein. Der isolierende Träger 51 kann aus einem nichtleitenden Material, Beschichtung oder Hülle konstruiert sein, wie hierin vorangehend für den isolierenden Träger 18 beschrieben.
  • Wie die elektrochirurgische Vorrichtung 10 umfasst auch die elektrochirurgische Vorrichtung 50 vorzugsweise den Manipulator 32, die HF-Energiequelle 22, die Steuereinrichtung 34 (mit Behandlungsplanungssoftware 40) und die Bilderzeugungseinrichtung 36, und kann auch die Fluidquelle 26 umfassen, welche in den 2 und 3 deutlichkeitshalber alle weggelassen wurden. Die Kombination von Elektrode 52 und isolierendem Träger 51 wird auch als eine Elektrodenbaugruppe bezeichnet.
  • Der Manipulator 32 ist zum Einschrauben jeder Elektrode 52 in Gewebe 14 (1) eingerichtet, wobei die Elektroden 52 eine schraubenförmige Bahn 53 in das Gewebe 14 schneiden. Eine Art und Weise des Übertragens von Drehkraft auf die Elektrode 52 ist mittels eines Drehkraftkabels 54, dargestellt in 3. Das Drehkraftkabel 54 kann zwei Spulen 56 und 58 enthalten, die in entgegengesetzten Richtungen um einen in einer isolierenden Katheterbuchse 62 untergebrachten Schlauch 60 gewickelt sind. Ein solches Drehkraftkabel ist kommerziell erhältlich von Lake Region Manufacturing Company of Chaska, MN, USA und ist in dem US-Patent 5,165,421 beschrieben. Ein proximaler Teil 64 der Elektrodenbaugruppe ist dicht anliegend durch eine Endkappe 66 der Buchse 62 in den Schlauch 60 eingepasst. Die Spulen 56 und 58 können aus Metall konstruiert sein und dienen als Leiter.
  • Wie hierin vorangehend erwähnt, bewegen die Vorrichtungen der US-Patente 5,431,649 und 6,016,809 an Mulier et al. die Elektroden während der Abtragung nicht, sondern stützen sich vielmehr auf die Anbringung einer leitenden Lösung an dem abgetragenen Gebiet, um eine übergroße Abtragung zu verhindern. Im Gegensatz dazu kann in der vorliegenden Erfindung der Manipulator 32 die Elektroden 52 während des Abtragens entlang der schraubenförmigen Bahn 53 vor- und/oder zurückbewegen. Diese Bewegung neigt dazu, das Anhaften von Gewebe an den Elektroden 52 zu verhindern. (Natürlich kann die vorliegende Erfindung auch durchgeführt werden, indem die Elektrodenbaugruppen entlang der schraubenförmigen Bahn 53 vor- und/oder zurückbewegt werden, sogar nicht während des Abtragens.)
  • In einer Ausführung wird eine schraubenförmige Ganghöhe einer der Elektrodenbaugruppen axial verschoben, etwa um einen Abstand d (3) in Bezug zur schraubenförmigen Ganghöhe einer anderen der Elektrodenbaugruppen. Der Abstand d kann beispielsweise eine halbe Ganghöhe sein. Elektrodenbaugruppen mit gleichförmigen oder unterschiedlichen Ganghöhen können verwendet werden.
  • Es wird nun auf 4 Bezug genommen, die die Einführpunkte 57 und von der Elektrode 52 geschnittenen schraubenförmigen Bahngrenzen illustriert. Die Verwendung axial verschobener Helices kann das abgetragene Gebiet um die Elektroden 52 herum vergrößern. Wie in 4 ersichtlich, kann eine Vielzahl schraubenförmiger Elektrodenbaugruppen ein relativ großes Gewebevolumen in einer Vielzahl von Bereichen abtragen, was bis dato mit dem Stand der Technik nicht möglich war. Die Elektrodenbaugruppen können als monopolare Elektroden konfiguriert sein, mit einer Einzel- oder Mehrfach-Helix als die aktive Elektrode, oder als bipolare Elektroden mit Einzel- oder Mehrfach-Helixpaaren.
  • Es wird nun auf 5 Bezug genommen, die einen durch die Helix der Elektrode 52 verlaufenden zentralen Stab 70 illustriert. Der zentrale Stab 70 kann elektrisch leitend sein, in welchem Fall die Elektrode 52 bipolar sein kann, wobei die Elektrode 52 die stromaussendende Elektrode ist und der leitende zentrale Stab 70 als die andere Elektrode dient. Alternativ kann der zentrale Stab 70 isoliert sein. In einer solchen Ausführung kann der Stab 70 zwecks Bewegungsstabilisierung zu den Elektroden 52 hinzugefügt sein.
  • Wie in 5 ersichtlich, kann ein Sensor 72 an einem distalen Ende der Elektrode 52 (oder der Elektrode 12 von 1) plaziert sein. Sensor 72, der mittels eines durch die Elektrode 52 verlaufenden Drahts 74 mit der Steuereinrichtung 34 in Kommunikation sein kann, kann in einer Regelung mit geschlossenem Wirkungsaufbau der Vorrichtung 50 (oder 10) verwendet werden, indem er Information zu dem Steuereinrichtung 34 zurückführt. Beispielsweise kann der Sensor 72 ein Temperatursensor sein, wie etwa ein Thermokoppel oder Thermistor, und die Steuereinrichtung 34 steuert HF-Energieniveaus oder die Bewegung der Elektrode in Übereinstimmung mit der erfassten Temperatur, um Über-Abtragung oder Gewebeanhaftung zu vermeiden. Als ein anderes Beispiel kann der Sensor 72 ein Kapazitäts- oder Widerstandssensor sein, der die elektrische Kapazität oder den Widerstand zwischen der Elektrode und dem Gewebe, das abgetragen wird, erfassen kann. Die Steuereinrichtung 34 kann HF-Energieniveaus oder Bewegung der Elektrode in Übereinstimmung mit den erfassten elektrischen Parametern steuern, um Über-Abtragung oder Gewebeanhaftung zu vermeiden. Beispielsweise kann die Geschwindigkeit der Elektrodenbewegung auf eine Weise der Regelung mit geschlossenem Wirkungsaufbau mit einer vom Sensor 72 vorgenommenen Impedanzmessung gesteuert werden.
  • Es wird nun auf die 6A und 6B Bezug genommen, welche die in Übereinstimmung mit einer Ausführung der vorliegenden Erfindung konstruierte und wirksame elektrochirurgische Vorrichtung 80 illustrieren. Die elektrochirurgische Vorrichtung 80 unterscheidet sich von der elektrochirurgischen Vorrichtung 50 dadurch, dass die Elektrodenbaugruppen (welche die Elektroden und die isolierenden Träger umfassen) als ein Paar von bipolaren konzentrischen Helices konfiguriert sind.
  • Spezifisch, unter Bezugnahme auf 6A, umfasst die elektrochirurgische Vorrichtung eine innere Elektrodenbaugruppe 82, die eine Elektrode 84A enthält, die von einem isolierenden schraubenförmigen Träger 86A getragen wird oder daran befestigt ist, und eine äußere Elektrodenbaugruppe 88, die eine Elektrode 84B enthält, die von einem isolierenden schraubenförmigen Träger 86B getragen wird oder daran befestigt ist. Wie die elektrochirurgischen Vorrichtungen 10 und 50 umfasst die elektrochirurgische Vorrichtung 80 vorzugsweise den Manipulator 32, die HF-Energiequelle 22, die Steuereinrichtung 34 (mit Behandlungsplanungssoftware 40) und das Bilderzeugungsgerät 36 und kann auch die Fluidquelle 26 umfassen, wobei alle (außer Manipulator 32) aus Gründen der Einfachheit in den 6A und 6B weggelassen wurden.
  • Die innere Elektrodenbaugruppe 82 ist im allgemeinen konzentrisch zu der äußeren Elektrodenbaugruppe 88, was bedeutet, dass die zwei Baugruppen im allgemeinen ein gemeinsames Zentrum teilen, das auf einer Längsachse 87 liegt. Die konzentrische Anordnung ist, wie eine individuelle Elektrode, wie ein Korkenzieher rotierbar. Die proximalen Enden 85A und 85B sowohl der inneren Elektrodenbaugruppe 82 als auch jeweils der äußeren Elektrodenbaugruppe 88 können an einer kleinen Platte oder Scheibe 83 befestigt sein. Die Platte 83 ist vorzugsweise im allgemeinen senkrecht zur Längsachse 87 und kann an dem Manipulator 32 befestigt werden, um die Elektrodenbaugruppen 82 und 86 zu rotieren.
  • Es wird nun auf 7 Bezug genommen, welche die in Übereinstimmung mit noch einer anderen bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung konstruierte und wirksame elektrochirurgische Vorrichtung 90 illustriert. Die elektrochirurgische Vorrichtung 90 unterscheidet sich von der elektrochirurgischen Vorrichtung 80 dadurch, dass die Elektrodenbaugruppen (welche die Elektroden und die isolierenden Träger umfassen) als ein Paar bipolarer exzentrischer Helices konfiguriert sind.
  • Spezifisch, unter Bezugnahme auf 7, umfasst die elektrochirurgische Vorrichtung 90 eine in einem Innenvolumen einer äußeren Elektrodenbaugruppe 94 angeordnete innere Elektrodenbaugruppe 92. Der Rest der Konstruktion der elektrochirurgischen Vorrichtung 90 und dessen Betrieb ist vorzugsweise gleichartig zu dem für die elektrochirurgische Vorrichtung 80 beschriebenen. Es wird gewürdigt, dass andere Anordnungen schraubenförmiger Paare von Elektrodenbaugruppen ebenfalls in der Reichweite der Erfindung liegen.
  • Es wird nun auf die 8A, 8B und 8C Bezug genommen, welche die in Übereinstimmung mit noch einer anderen bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung konstruierte und wirksame elektrochirurgische Vorrichtung 100 illustrieren. Die elektrochirurgische Vorrichtung 100 setzt eine schraubenförmige Elektrodenbaugruppe 102 ein, die wie eine der hierin vorangehend beschriebenen schraubenförmigen Elektrodenbaugruppen konstruiert ist (monopolar, bipolar, konzentrisch, exzentrisch und dergleichen).
  • Ein proximales Ende der schraubenförmigen Elektrodenbaugruppe 102 ist vorzugsweise mittels einer Kupplung 104 an den Manipulator 32 gekoppelt, um die Elektrodenbaugruppen zu rotieren und sie in ein Gewebe hinein- und wieder herauszuschrauben (nicht dargestellt). Die Elektrodenbaugruppen 102 können mittels Gleitringen 106 mit HF-Energie von der HF-Energiequelle 22 (in den 8A8C nicht dargestellt) versorgt werden. Die Gleitringe 106 können ein Paar stationärer Anschlussklemmen 108 zum Anschluss an die HF-Energiequelle 22 aufweisen.
  • Ein distales Ende der schraubenförmigen Elektrodenbaugruppe 102 ist vorzugsweise durch eine Öffnung 109 einer Mutternplatte 110 geführt. Die Mutternplatte 110 ist vorzugsweise mittels eines Stifts 112, an einer längsgerichteten Führungsschiene 114 gesichert. Der Manipulator 32 kann auch an der Führungsschiene 114 gesichert sein, mittels einer Klammer 116, die einen U-förmigen Kanal aufweist, der die Führungsschiene 114 aufnimmt. Wenn der Manipulator 32 die schraubenförmige Elektrodenbaugruppe 102 entlang einer Längsachse 118 der Baugruppe 102 vorschiebt oder einfährt, so bewegt sich der Manipulator 32 zusammen mit der Baugruppe 102. Die Bewegung der Baugruppe 102 entlang der Längsachse 118 kann durch eine Linearverschiebungs-Messeinrichtung 120, wie etwa einem Potentiometer oder Linearencoder, gemessen werden. Die Linearverschiebungs-Messeinrichtung 120 kann mit einer Abdeckung 122 versehen sein.
  • Die schraubenförmige Elektrodenbaugruppe 102 kann entlang einer Querachse 124, im allgemeinen senkrecht zur Längsachse 118, bewegt oder eingestellt werden. Dies kann vollzogen werden, indem die Elektrodenbaugruppe 102 an einer Quereinstellbaugruppe 126 befestigt wird, die eine Gewindestange 128 umfassen kann, an der die Baugruppe 102 befestigt wird. Die Stange 128 kann mittels eines Handgriffs 130 gedreht werden, um die Position der Baugruppe 102 entlang der Achse 124 einzustellen. Die Baugruppe 102 kann während der Querbewegung entlang einem Riegel 132 gleiten.
  • Die elektrochirurgische Vorrichtung 100 und Bilderzeugungseinrichtung 36 (die eine Ultraschallsonde sein kann) sind vorzugsweise auf einer Verlagerungsbaugruppe 134 montiert. Die Verlagerungsbaugruppe 134 ist zum Bewegen der elektrochirurgischen Vorrichtung 100 und der Bilderzeugungseinrichtung 36 im allgemeinen entlang der Achse 118 oder einer anderen Achse 136, im allgemeinen senkrecht zur Längsachse 118, eingerichtet.
  • Von Fachleuten in der Technik wird gewürdigt werden, dass die vorliegende Erfindung nicht durch das hierin vorangehend insbesonders Gezeigte und Beschriebene eingeschränkt wird. Vielmehr beinhaltet die Reichweite der vorliegenden Erfindung sowohl Kombinationen und Unterkombinationen der hierin vorangehend beschriebenen Merkmale, als auch Modifikationen und Variationen davon, die einem Fachmann in der Technik beim Lesen der vorstehenden Beschreibung einfallen würden und die nicht im Stand der Technik enthalten sind.

Claims (10)

  1. Elektrochirurgische Vorrichtung, umfassend: schraubenförmige Elektrodenbaugruppen (52, 82, 88), die zur Abgabe von Hochfrequenz(HF)-Energie an ein Gewebe (14) eingerichtet sind, eine HF-Energiequelle (22) in Kommunikation mit besagten schraubenförmigen Elektrodenbaugruppen (52, 82, 88), einen Manipulator (32) in betriebsbereiter Verbindung mit besagten schraubenförmigen Elektrodenbaugruppen (52, 82, 88), der zum Bewegen besagter schraubenförmiger Elektrodenbaugruppen (52, 82, 88) eingerichtet ist, und eine Steuereinrichtung (34) in Kommunikation mit besagter HF-Energiequelle (22) und besagtem Manipulator (32), die zur Steuerung des Betriebs besagten Manipulators (32) und besagter schraubenförmiger Elektrodenbaugruppen (52, 82, 88) eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine der besagten schraubenförmigen Elektrodenbaugruppen (52, 82, 88) innerhalb eines Innenvolumens einer anderen der besagten schraubenförmigen Elektrodenbaugruppen (52, 82, 88) angeordnet ist.
  2. Elektrochirurgische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass besagter Manipulator (32) zum Hineinschrauben besagter schraubenförmiger Elektrodenbaugruppen (52, 82, 88) in das Gewebe (14) eingerichtet ist, wobei besagte schraubenförmige Elektrodenbaugruppen (52, 82, 88) zum Schneiden einer schraubenförmigen Bahn (53) in besagtes Gewebe (14) eingerichtet sind.
  3. Elektrochirurgische Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass besagter Manipulator (32) zum Hin- und Herbewegen besagter schraubenförmiger Elektrodenbaugruppen (52, 82, 88) entlang besagter schraubenförmiger Bahn (53) eingerichtet ist.
  4. Elektrochirurgische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine schraubenförmige Ganghöhe einer der besagten schraubenförmigen Elektrodenbaugruppen (52, 82, 88) in Bezug auf eine schraubenförmige Ganghöhe einer anderen der besagten schraubenförmigen Elektrodenbaugruppen (52, 82, 88) axial verschoben ist.
  5. Elektrochirurgische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der besagten schraubenförmigen Elektrodenbaugruppen (52) ein darin geformtes, im allgemeinen hohles Lumen (24) aufweist.
  6. Elektrochirurgische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin eine Bilderzeugungseinrichtung (36) in Kommunikation mit zumindest einem des besagten Manipulators (32) und besagter Steuereinrichtung (34) umfasst, wobei besagte Bilderzeugungseinrichtung (36) zum Erfassen von Bewegung zumindest einer der besagten schraubenförmigen Elektrodenbaugruppen (52, 82, 88) eingerichtet ist.
  7. Elektrochirurgische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiter einen zentralen Stab umfasst, der durch eine Helix zumindest einer der besagten schraubenförmigen Elektrodenbaugruppen (52, 82, 88) verläuft.
  8. Elektrochirurgische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiter einen an einem distalen Teil von zumindest einer der besagten schraubenförmigen Elektrodenbaugruppen (52) plazierten Sensor (72) umfasst, wobei besagter Sensor (72) in Kommunikation mit besagter Steuereinrichtung (34) steht.
  9. Elektrochirurgische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine der besagten Elektrodenbaugruppen (52, 82, 88) zu einer anderen der besagten Elektrodenbaugruppen (52, 82, 88) konzentrisch ist.
  10. Elektrochirurgische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine der besagten Elektrodenbaugruppen (92, 94) zu einer anderen der besagten Elektrodenbaugruppen (92, 94) exzentrisch ist.
DE60209113T 2001-04-04 2002-03-26 Elektrochirurgische vorrichtung Expired - Lifetime DE60209113T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/824,693 US6497704B2 (en) 2001-04-04 2001-04-04 Electrosurgical apparatus
US824693 2001-04-04
PCT/IL2002/000248 WO2002080792A1 (en) 2001-04-04 2002-03-26 Electrosurgical apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60209113D1 DE60209113D1 (de) 2006-04-20
DE60209113T2 true DE60209113T2 (de) 2006-09-14

Family

ID=25242092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60209113T Expired - Lifetime DE60209113T2 (de) 2001-04-04 2002-03-26 Elektrochirurgische vorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6497704B2 (de)
EP (1) EP1383438B1 (de)
AT (1) ATE317246T1 (de)
DE (1) DE60209113T2 (de)
WO (1) WO2002080792A1 (de)

Families Citing this family (107)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8285393B2 (en) 1999-04-16 2012-10-09 Laufer Michael D Device for shaping infarcted heart tissue and method of using the device
US7811282B2 (en) 2000-03-06 2010-10-12 Salient Surgical Technologies, Inc. Fluid-assisted electrosurgical devices, electrosurgical unit with pump and methods of use thereof
US6689131B2 (en) 2001-03-08 2004-02-10 Tissuelink Medical, Inc. Electrosurgical device having a tissue reduction sensor
ES2643763T3 (es) 2000-03-06 2017-11-24 Salient Surgical Technologies, Inc. Sistema de suministro de fluido y controlador para dispositivos electroquirúrgicos
US8083736B2 (en) * 2000-03-06 2011-12-27 Salient Surgical Technologies, Inc. Fluid-assisted medical devices, systems and methods
US8048070B2 (en) 2000-03-06 2011-11-01 Salient Surgical Technologies, Inc. Fluid-assisted medical devices, systems and methods
CA2416581A1 (en) * 2000-07-25 2002-04-25 Rita Medical Systems, Inc. Apparatus for detecting and treating tumors using localized impedance measurement
US6723092B2 (en) * 2000-12-15 2004-04-20 Tony R. Brown Atrial fibrillation RF treatment device and method
US20040162551A1 (en) * 2000-12-15 2004-08-19 Brown Tony R. Method and device for creating transmural lesions
US6921398B2 (en) * 2001-06-04 2005-07-26 Electrosurgery Associates, Llc Vibrating electrosurgical ablator
US6994706B2 (en) 2001-08-13 2006-02-07 Minnesota Medical Physics, Llc Apparatus and method for treatment of benign prostatic hyperplasia
DE10147145C2 (de) * 2001-09-25 2003-12-18 Kunz Reiner Multifunktionsinstrument für die mikroinvasive Chirurgie
US20070135875A1 (en) * 2002-04-08 2007-06-14 Ardian, Inc. Methods and apparatus for thermally-induced renal neuromodulation
US6974455B2 (en) * 2002-04-10 2005-12-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Auto advancing radio frequency array
US6923807B2 (en) * 2002-06-27 2005-08-02 Ethicon, Inc. Helical device and method for aiding the ablation and assessment of tissue
AU2002952318A0 (en) 2002-10-29 2002-11-14 Advanced Metal Coatings Pty Limited Production of lesions in a body
WO2004039416A2 (en) 2002-10-29 2004-05-13 Tissuelink Medical, Inc. Fluid-assisted electrosurgical scissors and methods
AU2003277943B2 (en) * 2002-10-29 2008-10-30 Cathrx Ltd System for, and method of, heating a biological site in a patient's body
US20050119646A1 (en) * 2002-11-13 2005-06-02 Artemis Medical, Inc. Devices and methods for controlling movement of an electrosurgical electrode
CA2505727A1 (en) * 2002-11-13 2004-05-27 Artemis Medical, Inc. Devices and methods for controlling initial movement of an electrosurgical electrode
JP2006511276A (ja) * 2002-12-20 2006-04-06 マノア メディカル, インコーポレイテッド 組織を切断するためのシステムおよび方法
US20040122422A1 (en) * 2002-12-24 2004-06-24 Moshe Ein-Gal Medical device on helical support
US20040254572A1 (en) * 2003-04-25 2004-12-16 Mcintyre Jon T. Self anchoring radio frequency ablation array
US7794456B2 (en) 2003-05-13 2010-09-14 Arthrocare Corporation Systems and methods for electrosurgical intervertebral disc replacement
US9655676B2 (en) 2003-05-16 2017-05-23 Trod Medical Method of percutaneous localized or focal treatment of prostate lesions using radio frequency
ES2324613T5 (es) * 2003-05-16 2016-01-28 Trod Medical Dispositivo médico que usa un electrodo en espiral
DE10327237A1 (de) * 2003-06-17 2005-01-13 Trumpf Medizin Systeme Gmbh + Co. Kg Elektrochirurgisches Instrument für ein Endoskop
GB2403148C2 (en) 2003-06-23 2013-02-13 Microsulis Ltd Radiation applicator
US20050215994A1 (en) * 2003-08-21 2005-09-29 Stephen Solomon Tunneling device
US7156843B2 (en) * 2003-09-08 2007-01-02 Medtronic, Inc. Irrigated focal ablation tip
US7708733B2 (en) 2003-10-20 2010-05-04 Arthrocare Corporation Electrosurgical method and apparatus for removing tissue within a bone body
EP1684655A2 (de) * 2003-11-18 2006-08-02 SciMed Life Systems, Inc. System und verfahren für die gewebeablation
US7329255B2 (en) * 2003-12-23 2008-02-12 Starion Instruments Corporation System for regulating heating in a tissue sealing and cutting device
US7727232B1 (en) 2004-02-04 2010-06-01 Salient Surgical Technologies, Inc. Fluid-assisted medical devices and methods
US7530980B2 (en) * 2004-04-14 2009-05-12 Atricure, Inc Bipolar transmural ablation method and apparatus
WO2005122938A1 (en) * 2004-06-10 2005-12-29 Arthrocare Corporation Electrosurgical method and apparatus for removing tissue within a bone body
GB2415630C2 (en) 2004-07-02 2007-03-22 Microsulis Ltd Radiation applicator and method of radiating tissue
DE602004007661T2 (de) * 2004-09-27 2008-06-05 Vibratech Ab Anordnung zur therapeutischen Behandlung von Tumoren
JP2008514271A (ja) * 2004-09-27 2008-05-08 ビブラテック・アクチボラゲット 腫瘍の治療のための機構
US20060089636A1 (en) * 2004-10-27 2006-04-27 Christopherson Mark A Ultrasound visualization for transurethral needle ablation
US20070156209A1 (en) * 2005-01-14 2007-07-05 Co-Repair, Inc. System for the treatment of heart tissue
US20070156210A1 (en) * 2005-01-14 2007-07-05 Co-Repair, Inc., A California Corporation Method for the treatment of heart tissue
US7455670B2 (en) * 2005-01-14 2008-11-25 Co-Repair, Inc. System and method for the treatment of heart tissue
US8080009B2 (en) * 2005-07-01 2011-12-20 Halt Medical Inc. Radio frequency ablation device for the destruction of tissue masses
GB2434314B (en) 2006-01-03 2011-06-15 Microsulis Ltd Microwave applicator with dipole antenna
US8123705B2 (en) * 2005-10-06 2012-02-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Adjustable profile probe
US7621908B2 (en) * 2005-11-18 2009-11-24 Miller Steven W Catheter for manipulation of the esophagus
US9931108B2 (en) * 2005-11-18 2018-04-03 Steven Miller System and method for influencing an anatomical structure
US7879034B2 (en) 2006-03-02 2011-02-01 Arthrocare Corporation Internally located return electrode electrosurgical apparatus, system and method
US20080065060A1 (en) * 2006-09-07 2008-03-13 Moshe Ein-Gal Controlled monopolar and bipolar application of RF energy
JP5148092B2 (ja) * 2006-09-11 2013-02-20 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 エネルギ手術装置
US20080294229A1 (en) * 2006-10-17 2008-11-27 Friedman Paul A Helical Electrodes for Intramyocardial Pacing and Sensing
US10085798B2 (en) 2006-12-29 2018-10-02 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Ablation electrode with tactile sensor
US8226648B2 (en) 2007-12-31 2012-07-24 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Pressure-sensitive flexible polymer bipolar electrode
US8133223B2 (en) * 2007-07-18 2012-03-13 University Of Pittsburgh-Of The Commonwealth System Of Higher Education Automatically retracting needle-tip electrocautery device
WO2009086448A1 (en) 2007-12-28 2009-07-09 Salient Surgical Technologies, Inc. Fluid-assisted electrosurgical devices, methods and systems
CN102271612B (zh) * 2008-11-05 2014-07-09 美迪克N.R.G.有限公司 用于牙齿内的牙根管的灭菌和/或消毒的设备
US9254168B2 (en) 2009-02-02 2016-02-09 Medtronic Advanced Energy Llc Electro-thermotherapy of tissue using penetrating microelectrode array
JP5592409B2 (ja) 2009-02-23 2014-09-17 サリエント・サージカル・テクノロジーズ・インコーポレーテッド 流体支援電気手術デバイスおよびその使用方法
US20100292684A1 (en) * 2009-05-15 2010-11-18 Cybulski James S Tissue modification devices and methods of the same
WO2010138919A2 (en) 2009-05-28 2010-12-02 Angiodynamics, Inc. System and method for synchronizing energy delivery to the cardiac rhythm
US9895189B2 (en) 2009-06-19 2018-02-20 Angiodynamics, Inc. Methods of sterilization and treating infection using irreversible electroporation
WO2011028949A1 (en) 2009-09-03 2011-03-10 Mayo Foundation For Medical Education And Research Pacing, sensing or defibrillator leads for implantation into the myocardium
WO2011031748A1 (en) 2009-09-08 2011-03-17 Salient Surgical Technologies, Inc. Cartridge assembly for electrosurgical devices, electrosurgical unit and methods of use thereof
GB2474233A (en) 2009-10-06 2011-04-13 Uk Investments Associates Llc Cooling pump comprising a detachable head portion
US9770560B2 (en) 2009-11-12 2017-09-26 Pourang Bral Means and method to administer injections with little or no pain
US10226586B2 (en) 2011-05-26 2019-03-12 Pourang Bral Means and method to painlessly puncture skin
US10973994B2 (en) 2013-09-16 2021-04-13 Pourang Bral Means and method to invade skin, mucosa, and underlying tissues with little or no pain
EP2519175A1 (de) * 2009-12-30 2012-11-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Dynamische ablationsvorrichtung
EP2544616B1 (de) 2010-03-11 2017-09-06 Medtronic Advanced Energy LLC Bipolarer elektrochirurgischer schneider mit positionsunabhängigem rückführelektrodenkontrakt
US8979838B2 (en) 2010-05-24 2015-03-17 Arthrocare Corporation Symmetric switching electrode method and related system
US20110295249A1 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Salient Surgical Technologies, Inc. Fluid-Assisted Electrosurgical Devices, and Methods of Manufacture Thereof
US8906012B2 (en) 2010-06-30 2014-12-09 Medtronic Advanced Energy Llc Electrosurgical devices with wire electrode
US8920417B2 (en) 2010-06-30 2014-12-30 Medtronic Advanced Energy Llc Electrosurgical devices and methods of use thereof
US9700368B2 (en) 2010-10-13 2017-07-11 Angiodynamics, Inc. System and method for electrically ablating tissue of a patient
US9023040B2 (en) 2010-10-26 2015-05-05 Medtronic Advanced Energy Llc Electrosurgical cutting devices
US9427281B2 (en) 2011-03-11 2016-08-30 Medtronic Advanced Energy Llc Bronchoscope-compatible catheter provided with electrosurgical device
WO2013022939A1 (en) * 2011-08-08 2013-02-14 Ruse Richard B Method and apparatus for treating cancer
US9486625B2 (en) 2011-08-08 2016-11-08 Medamp Electronics, Llc Method for treating benign prostate hyperplasia
US9078665B2 (en) 2011-09-28 2015-07-14 Angiodynamics, Inc. Multiple treatment zone ablation probe
US9750565B2 (en) 2011-09-30 2017-09-05 Medtronic Advanced Energy Llc Electrosurgical balloons
US8870864B2 (en) 2011-10-28 2014-10-28 Medtronic Advanced Energy Llc Single instrument electrosurgery apparatus and its method of use
US9888954B2 (en) 2012-08-10 2018-02-13 Cook Medical Technologies Llc Plasma resection electrode
US9770593B2 (en) 2012-11-05 2017-09-26 Pythagoras Medical Ltd. Patient selection using a transluminally-applied electric current
CN107334525B (zh) 2012-11-05 2019-10-08 毕达哥拉斯医疗有限公司 受控组织消融
CN104510527B (zh) * 2013-09-29 2017-04-12 柯惠有限合伙公司 具有可调节长度和/或直径的医疗装置
WO2015042900A1 (en) * 2013-09-29 2015-04-02 Covidien Lp Medical treatment devices having adjustable length and/or diameter
WO2015137024A1 (ja) * 2014-03-12 2015-09-17 オリンパス株式会社 処置デバイス及び処置システム
US10478249B2 (en) 2014-05-07 2019-11-19 Pythagoras Medical Ltd. Controlled tissue ablation techniques
WO2015175825A1 (en) * 2014-05-15 2015-11-19 Boston Scientific Scimed Inc. Mechanical vibrations on rf ablation devices
US9974599B2 (en) 2014-08-15 2018-05-22 Medtronic Ps Medical, Inc. Multipurpose electrosurgical device
US20170231548A1 (en) * 2014-10-29 2017-08-17 Indiana University Research And Technology Corporation System and method for bladder transducer placement
WO2016098082A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-23 Azar Toufic Surgical method and system for performing the same
US10828082B2 (en) 2015-02-06 2020-11-10 Steven D. Colquhoun Electrocautery device
US10383685B2 (en) 2015-05-07 2019-08-20 Pythagoras Medical Ltd. Techniques for use with nerve tissue
WO2016193929A2 (en) * 2015-06-03 2016-12-08 Navix International Limited Injecting and monitoring nervous tissue
US11389227B2 (en) 2015-08-20 2022-07-19 Medtronic Advanced Energy Llc Electrosurgical device with multivariate control
US11051875B2 (en) 2015-08-24 2021-07-06 Medtronic Advanced Energy Llc Multipurpose electrosurgical device
WO2017069940A1 (en) * 2015-10-20 2017-04-27 Spiration, Inc., d.b.a. Olympus Respiratory America Ablation device
US10716612B2 (en) 2015-12-18 2020-07-21 Medtronic Advanced Energy Llc Electrosurgical device with multiple monopolar electrode assembly
WO2017199240A2 (en) 2016-05-18 2017-11-23 Pythagoras Medical Ltd. Helical catheter
JP7182238B2 (ja) * 2016-09-29 2022-12-02 国立大学法人滋賀医科大学 組織接合器
US10905492B2 (en) 2016-11-17 2021-02-02 Angiodynamics, Inc. Techniques for irreversible electroporation using a single-pole tine-style internal device communicating with an external surface electrode
US20190059993A1 (en) 2017-08-31 2019-02-28 Biosense Webster (Israel) Ltd. Vibrating catheter for radio-frequency (rf) ablation
US10667855B1 (en) 2019-05-10 2020-06-02 Trod Medical Us, Llc Dual coil ablation devices
US10980523B1 (en) * 2019-11-01 2021-04-20 Stephanie Toy Medical device to access pericardial space with control
CN112641503A (zh) * 2020-12-25 2021-04-13 山西白求恩医院(山西医学科学院) 一种肿瘤射频消融装置

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5100388A (en) 1989-09-15 1992-03-31 Interventional Thermodynamics, Inc. Method and device for thermal ablation of hollow body organs
US5431645A (en) * 1990-05-10 1995-07-11 Symbiosis Corporation Remotely activated endoscopic tools such as endoscopic biopsy forceps
US5222953A (en) * 1991-10-02 1993-06-29 Kambiz Dowlatshahi Apparatus for interstitial laser therapy having an improved temperature sensor for tissue being treated
US6102046A (en) 1995-11-22 2000-08-15 Arthrocare Corporation Systems and methods for electrosurgical tissue revascularization
US5697882A (en) 1992-01-07 1997-12-16 Arthrocare Corporation System and method for electrosurgical cutting and ablation
US5304214A (en) 1992-01-21 1994-04-19 Med Institute, Inc. Transurethral ablation catheter
US5348554A (en) 1992-12-01 1994-09-20 Cardiac Pathways Corporation Catheter for RF ablation with cooled electrode
CA2165829A1 (en) * 1993-07-01 1995-01-19 John E. Abele Imaging, electrical potential sensing, and ablation catheters
US5921982A (en) * 1993-07-30 1999-07-13 Lesh; Michael D. Systems and methods for ablating body tissue
US5807395A (en) * 1993-08-27 1998-09-15 Medtronic, Inc. Method and apparatus for RF ablation and hyperthermia
US5431649A (en) * 1993-08-27 1995-07-11 Medtronic, Inc. Method and apparatus for R-F ablation
US5507743A (en) * 1993-11-08 1996-04-16 Zomed International Coiled RF electrode treatment apparatus
US5472441A (en) * 1993-11-08 1995-12-05 Zomed International Device for treating cancer and non-malignant tumors and methods
US6010476A (en) 1996-12-02 2000-01-04 Angiotrax, Inc. Apparatus for performing transmyocardial revascularization
US5843152A (en) * 1997-06-02 1998-12-01 Irvine Biomedical, Inc. Catheter system having a ball electrode
US6280441B1 (en) * 1997-12-15 2001-08-28 Sherwood Services Ag Apparatus and method for RF lesioning
US6286512B1 (en) * 1997-12-30 2001-09-11 Cardiodyne, Inc. Electrosurgical device and procedure for forming a channel within tissue
US6132426A (en) 1998-05-05 2000-10-17 Daig Corporation Temperature and current limited ablation catheter
US6238390B1 (en) * 1998-05-27 2001-05-29 Irvine Biomedical, Inc. Ablation catheter system having linear lesion capabilities
US6112123A (en) 1998-07-28 2000-08-29 Endonetics, Inc. Device and method for ablation of tissue
US6190383B1 (en) * 1998-10-21 2001-02-20 Sherwood Services Ag Rotatable electrode device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002080792A1 (en) 2002-10-17
EP1383438A1 (de) 2004-01-28
EP1383438B1 (de) 2006-02-08
US6497704B2 (en) 2002-12-24
US20020147446A1 (en) 2002-10-10
ATE317246T1 (de) 2006-02-15
DE60209113D1 (de) 2006-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209113T2 (de) Elektrochirurgische vorrichtung
DE69510064T3 (de) Ablationsvorrichtung mit mehreren elektroden
DE69827799T2 (de) Vielelektrodensystem für ablation
USRE48460E1 (en) Method of treating an intraosseous nerve
DE69530493T2 (de) Ablationsgerät
US8795270B2 (en) System and method for ablating tissue
DE69630530T2 (de) Vorrichtung zur ablation einer bestimmten masse
US6280441B1 (en) Apparatus and method for RF lesioning
DE69432671T2 (de) Flüssigkeitsgekühlte und perfundierte spitze eines katheters
DE69828601T2 (de) System mit planarer elektrode zur hochfrequenz-ablation
DE602004008852T2 (de) Katheter mit Ablationsnadel und Kartierungsanordnung
DE69921482T2 (de) Flüssigkeitsgekühlte nasse elektrode
US5876398A (en) Method and apparatus for R-F ablation
DE69928439T2 (de) Interner mechanismus zum versetzen einer verschiebbaren elektrode
DE60133099T2 (de) Elektroden mit verstellbarer länge für ablation unter irrigation
DE60121168T2 (de) Ablationsnadel für tumore
DE60116715T2 (de) Ablationskartierungskatheter
DE602004005345T2 (de) Vorrichtung zum einbringen von energie in ein zielgebiet in knochen
DE19713797A1 (de) Elektrochirurgisches Instrument zur Herbeiführung einer Myomnekrose
US20110112527A1 (en) Flexible medical ablation device and method of use
PT1786346E (pt) Sistema electrocirúrgico bipolar
EP0714635B1 (de) Hochfrequenztherapieeinrichtung zur interstitiellen Thermotherapie von Tumoren
AU2011218612B2 (en) Method of Straddling an Intraosseous Nerve

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition