DE60209990T2 - Stabilisatoren als Polymerisationsinhibitoren von substituierten Cyclotetrasiloxanen - Google Patents

Stabilisatoren als Polymerisationsinhibitoren von substituierten Cyclotetrasiloxanen Download PDF

Info

Publication number
DE60209990T2
DE60209990T2 DE60209990T DE60209990T DE60209990T2 DE 60209990 T2 DE60209990 T2 DE 60209990T2 DE 60209990 T DE60209990 T DE 60209990T DE 60209990 T DE60209990 T DE 60209990T DE 60209990 T2 DE60209990 T2 DE 60209990T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tert
butyl
group
vol
ppm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60209990T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60209990D1 (de
Inventor
Steven Gerard Oceanside Mayorga
Manchao San Diego Xiao
Thomas Richard Carlsbad Gaffney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Products and Chemicals Inc
Original Assignee
Air Products and Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Products and Chemicals Inc filed Critical Air Products and Chemicals Inc
Publication of DE60209990D1 publication Critical patent/DE60209990D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60209990T2 publication Critical patent/DE60209990T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/40Oxides
    • C23C16/401Oxides containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/20Purification, separation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/21Cyclic compounds having at least one ring containing silicon, but no carbon in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D4/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02123Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
    • H01L21/02164Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material being a silicon oxide, e.g. SiO2
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02205Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition
    • H01L21/02208Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition the precursor containing a compound comprising Si
    • H01L21/02214Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition the precursor containing a compound comprising Si the compound comprising silicon and oxygen
    • H01L21/02216Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition the precursor containing a compound comprising Si the compound comprising silicon and oxygen the compound being a molecule comprising at least one silicon-oxygen bond and the compound having hydrogen or an organic group attached to the silicon or oxygen, e.g. a siloxane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02225Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
    • H01L21/0226Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
    • H01L21/02263Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase
    • H01L21/02271Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase deposition by decomposition or reaction of gaseous or vapour phase compounds, i.e. chemical vapour deposition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/314Inorganic layers
    • H01L21/316Inorganic layers composed of oxides or glassy oxides or oxide based glass
    • H01L21/31604Deposition from a gas or vapour
    • H01L21/31608Deposition of SiO2

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Seit einiger Zeit werden Siliciumdioxidfilme für die Herstellung integrierter Schaltkreise (integrated circuits – IC) bei der Produktion von Halbleitervorrichtungen verwendet. Es gibt viele Beispiele für die Herstellung solcher Dünnfilme aus SiO2 in der allgemeinen und in der Patentliteratur (siehe z.B. die Veröffentlichungen der Schumacher Group, Air Products und Chemicals, Inc., z.B. "User's Guide For: Glass Deposition with TEOS1)" und "Extrema® TEOS (Tetraethylorthosilicat) Product Data Sheet"2) sowie "Modeling of Low-Pressure Deposition of SiO2 by Decomposition of TEOS"3) und "The Deposition of Silicon Dioxide Films at Reduced Pressure"4). Es gibt zahlreiche Zeitschriftenartikel, die verschiedene CVD-Techniken zur Abscheidung von SiO2 und die Eigenschaften der mit solchen Techniken abgeschiedenen Dünnfilme untersuchen5–9).
  • Frühere SiO2-Filme wurden durch CVD-Oxidation von Silan (SiH4) abgeschieden. Es wurden neue Quellenmaterialien benötigt, um mit der Entwicklung von elektronischen Vorrichtungen mit Mustern im Submikronbereich ein gutes Verhältnis der Dicke in Stufenbereichen zu der in ebenen Bereichen aufrechtzuerhalten. Filme, die aus Tetraethylorthosilicat (TEOS) abgeschieden wurden, weisen im Vergleich zu SiH4 gute Eigenschaften bezüglich des Verhältnisses der Dicke in Stufenbereichen zu der in ebenen Bereichen auf7). TEOS gilt in der Industrie als Standardquelle für die Herstellung von SiO2 mittels CVD. TEOS ist eine flüchtige Flüssigkeit, die eine effiziente Dampfabgabe zur Verfügung stellt und sich einfach handhaben lässt. Es entzündet sich nicht selbst und bietet daher im Vergleich zu Silan einen signifikanten Sicherheitsvorteil. Es erzeugt dielektrische Filme mit ausgezeichneten elektrischen und mechanischen Eigenschaften, die für viele Herstellungsanwendungen von Vorrichtungen geeignet sind.
  • Die Chemikalie 1,3,5,7-Tetramethylcyclotetrasiloxan (wie TOMCATS® Siloxan, das von Schumacher aus Carlsbad, CA, erhältlich ist) befindet sich in der Entwicklung als neues Quellenmaterial für die CVD-Herstellung von SiO2-Glas10–11). Siloxan vom TOMCATS-Typ ist eine hochreine flüchtige flüssige Vorläuferchemikalie, die eigens dafür entwickelt wurde, die kritischen Anforderungen der Industrie für die Herstellung von Halbleitervorrichtungen zu erfüllen. Wie TEOS kann Siloxan vom TOMCATS-Typ für die chemische Dampfabscheidung von Gläsern und dotierten Gläsern für verschiedene Anwendungen von dielektrischem Film wie das Auffüllen von Einkerbungen, als Interlevel-Dielektrika, Gate- und dicken Oxiden2) verwendet werden. Es bietet ähnliche Sicherheitsvorteile, weil es sich nicht selbst entzündet und nicht korrodierend wirkt. Die normalen Siedepunkte von Siloxan vom TOMCATS-Typ und TEOS sind 135°C bzw. 168°C. Die höhere Flüchtigkeit von Siloxan vom TOMCATS-Typ ermöglicht seine Abgabe bei niedrigerer Temperatur oder mit höherer Effizienz bei vergleichbarer Temperatur. Seine Abscheidungsgeschwindigkeit beträgt das Zehnfache von TEOS bei 600°C mit der dreifachen Abscheidungseffizienz von TEOS2). Es ist Silan überlegen und TEOS ähnlich in der Anpassungsfähigkeit und dem Verhältnis der Dicke der resultierenden Filme in Stufenbereichen verglichen zu der in ebenen Bereichen11–12).
  • Im Allgemeinen verfügen SiO2-Filme, die aus Siloxan vom TOMCATS-Typ abgeschieden werden, über ausgezeichnete mechanische und elektrische Eigenschaften. Die Filme sind dicht mit einem niedrigen Kohlenstoffgehalt und Brechungsindexwerten, die denen von thermischem Oxid vergleichbar sind. Siloxan vom TOMCATS-Typ ist effektiv bei der chemischen Dampfabscheidung mit niedrigem Druck (low-pressure chemical vapour deposition = LPCVD) und als flüssige Injektionsquelle für eine durch Plasma unterstützte chemische Dampfabscheidung (plasma enhanced chemical vapour deposition = PECVD). Bei letzterem Verfahren verwendet man keine thermische Energie, sondern Plasmen zur Beschleunigung der chemischen Reaktionen. Die PECVD mit Siloxan vom TOMCATS-Typ wird typischerweise bei einer niedrigeren Temperatur durchgeführt als LPCVD (400°C gegenüber 500–600°C).
  • Trotz dieser Vorteile wurde Siloxan vom TOMCATS-Typ bisher nur eingeschränkt als CVD-Quelle für die Herstellung von Halbleitervorrichtungen angenommen. Ein Nachteil von Siloxan vom TOMCATS-Typ ist seine Instabilität gegenüber einer Polymerisation13), wenn es der Einwirkung bestimmter Chemikalien oder Verfahrensbedingungen ausgesetzt wird. Dies führt zu einer Flüssigkeit mit geringerer Flüchtigkeit oder einem Gel, das Probleme bezüglich der Handhabung im CVD-Verfahren aufwirft. Die Polymerisation von Siloxan vom TOMCATS-Typ wird durch eine Säure oder eine Base katalysiert. Bei Experimenten im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde beobachtet, dass es besonders sen sibel reagiert, wenn es der Einwirkung von Basen ausgesetzt wird (siehe die folgenden Beispiele 9 bis 11).
  • In erfindungsgemäßen Experimenten hat sich außerdem gezeigt, dass längeres Erwärmen von Siloxan vom TOMCATS-Typ (Beispiel 1) die Polymerisation beschleunigt. Der Polymerisationsgrad kann sehr gering sein und nur einige Zehntel eines Prozents ausmachen. Unter schärferen Bedingungen mit längerer Einwirkung einer erhöhten Temperatur oder bestimmter Säuren oder Basen kommt es zu einer erheblichen Polymerisation, so dass eine hochviskose Flüssigkeit oder ein Gel entsteht, das 10 Gew.-% oligomeres oder polymeres Material enthält.
  • Mehrere Veröffentlichungen im Stand der Technik befassen sich mit der Stabilisierung von Siloxan. Hirabayashi et al.14) lehren die Verwendung eines "Steuerungsmittels" aus Triazin oder Sulfid, um ein Gemisch mit einer aliphatischen ungesättigten Gruppe zu stabilisieren, das eine Organopolysiloxanverbindung wie ein Siloxan vom TOMCATS-Typ und einen Katalysator aus der Platingruppe enthält. Diese Erfinder lehren die Verwendung des Triazin- oder Sulfidmittels, um ein Gemisch herzustellen, das stabil und beständig gegen die vorzeitige Gelbildung bei Raumtemperatur ist und sich daher sehr gut lagern lässt.
  • Lutz et al.15) offenbaren die Verwendung von Di- und Trihydrocarbylphosphinen. Diese wirken als Härtungsinhibitoren für Zusammensetzungen mit: (1) Alkenylresten; (2) Verbindungen mit siliciumgebundenen Wasserstoffatomen (z.B. Siloxan vom TOMCATS-Typ); und (3) einem Katalysator aus einem Metall der Platingruppe. Lutz et al. behaupten, dass die Inhibitorfunktionen durch Komplexbildung mit dem Platinkatalysator sie inaktiv für die spätere Härtung machen.
  • In einem ähnlichen Patent lehrt Chalk16) die Verwendung von Verbindungen vom Acrylnitriltyp, die die Aktivität des Platinkatalysators verringern und von der Copolymerisation verschiedener Gemische von Polysiloxanen ablenken.
  • Berger et al.17) schlagen die Verwendung eines ethylenisch ungesättigten Isocyanurats vor, das ähnlich wirkt, um den Pt-Katalysator zu desaktivieren und eine härtbare Organopolysiloxanzusammensetzung stabil gegen eine vorzeitige Gelbildung zu machen.
  • Endo et al.18) lehren die Stabilisierung von Cyclosiloxanen wie Siloxan vom TOMCATS-Typ durch Verwendung von 1 bis 20 Gew.-% Polymethylpolysiloxanen wie 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyltrisiloxan.
  • Alle zitierten Patente lehren die Verwendung verschiedener Mittel, die auf die eine oder andere Weise die Polymerisation oder Copolymerisation von Polysiloxanen für verschiedene Anwendungen in der Siliciumkautschukindustrie hemmen. Keine davon beschreiben oder empfehlen Anwendungen als Polymerisationsinhibitoren für CVD-Quellen in der Industrie für die Herstellung von Halbleitervorrichtungen.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Bei der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren zur Stabilisierung eines substituierten Cyclotetrasiloxans gegen Polymerisation in einem chemischen Dampfabscheidungsverfahren für Siliciumoxide bei der Herstellung elektronischer Materialien, wie in den beigefügten Ansprüchen definiert. Es umfasst die Zugabe einer effektiven Menge eines neutralen bis schwach sauren Polymerisationsinhibitors wie nachstehend definiert zu einem substituierten Cyclotetrasiloxan der folgenden Formel
    Figure 00040001
    in der R1–7 einzeln ausgewählt werden aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, einer normalen, verzweigten oder cyclischen C1-10-Alkylgruppe und einer C1-4-Alkoxygruppe, und einem Radikalfänger wie nachstehend definiert.
  • Die Erfindung ist auch eine Zusammensetzung aus einem substituierten Cyclotetrasiloxan, das gegen eine Polymerisation stabilisiert wurde und in einem chemischen Dampfabscheidungsverfahren als Vorläufer für Siliciumoxide bei der Herstellung elektronischer Materialien verwendet wird, wie in den Ansprüchen definiert. Sie umfasst (a) ein substituiertes Cyclotetrasiloxan der folgenden Formel
    Figure 00050001
    in der R1–7 einzeln ausgewählt werden aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, einer normalen, verzweigten oder cyclischen C1-10-Alkylgruppe und einer C1-4-Alkoxygruppe, (b) einen neutralen bis schwach sauren Polymerisationsinhibitor und (c) einen Radikalfänger.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Chemikalie 1,3,5,7-Tetramethylcyclotetrasiloxan (wie TOMCATS®-Siloxan, das von Schumacher aus Carlsbad, CA, erhältlich ist) wird als Vorläufer für die chemische Dampfabscheidung (CVD) von SiO2 bei der Herstellung von Halbleitern verwendet. Siloxan vom TOMCATS-Typ wird derzeit von Herstellern von Halbleitervorrichtungen auf seine Eignung als CVD-Vorläufer von SiO2 untersucht, weil es qualitativ hochwertige Filme mit ausgezeichneten elektronischen und mechanischen Eigenschaften bilden kann. Es ist bekannt, dass Siloxan vom TOMCATS-Typ polymerisiert, wenn es über längere Zeit erwärmt oder der Einwirkung bestimmter Chemikalien ausgesetzt wird. In dieser Erfindung offenbaren wir die Verwendung verschiedener Additive, die die Polymerisation von Siloxan vom TOMCATS-Typ hemmen. Die effektiven Additive sind entweder neutral oder schwach sauer mit pKa-Werten im Bereich von 4,88 bis 14,15. Die geringe Konzentration des Additivs hat keine signifikante Auswirkung auf die Gesamtproduktreinheit. Es ist auch nicht damit zu rechnen, dass es sich negativ auf die kritischen Eigenschaften der durch CVD erzeugten resultierenden Filme auswirkt.
  • Daher ist es eine Aufgabe der Erfindung, die Polymerisation von Siloxan vom TOMCATS-Typ unter typischen CVD-Verfahrensbedingungen zu eliminieren oder zu hemmen. Diese Siloxane vom TOMCATS-Typ umfassen substituierte Cyclotetrasiloxane der Formel
    Figure 00060001
    in der R1–7 einzeln ausgewählt werden aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, einer normalen, verzweigten oder cyclischen C1-10-Alkylgruppe und einer C1-4-Alkoxygruppe.
  • Dies erreicht man durch die Verwendung von Additiven, die die Polymerisation von Siloxan vom TOMCATS-Typ unter Bedingungen hemmen, die normalerweise eine Polymerisation begünstigen würden. Die Erfindung zeigt, dass bestimmte Additive wirksam bei der Hemmung der Polymerisation sind, z.B. 2,4-Pentandion, 1-Hexansäure, Glycerol, Essigsäureanhydrid und 1,1,1,5,5,5-Hexamethyltrisiloxan. Von der Erfindung in Betracht gezogene Inhibitoren umfassen: β-Diketone wie RC(O)CH2C(O)R; aliphatische Carbonsäuren oder Dicarbonsäuren wie RCOOH oder HOOC-(CH2)n-COOH, worin gilt 1 ≤ n ≤ 8; Phenole wie C6R(6-n)(OH)n, worin gilt 1 ≤ n ≤ 5; Polyole wie CH2X(CHX)nCH2X, worin X = H oder OH, aber mindestens ein X = OH und 1 ≤ n ≤ 8; Anhydride wie RCH2-C(O)-O-C(O)-CH2R und Hydrodosiloxane wie R3Si-(O-SiR2)n-OSiR3, worin gilt 0 ≤ n ≤ 8. R, das wie vorstehend verwendet wird, wird einzeln aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff und einer normalen, verzweigten oder cyclischen C1-10-Alkylgruppe ausgewählt.
  • Enthalten sind auch Vergleichsdaten (Beispiel 8 und Tabelle 1. Diese belegen, dass 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyltrisiloxan ein effektives Additiv ist, das die Polymerisation verzögert, wenn es in Konzentrationen vorliegt, die weit unter den im Stand der Technik beschriebenen liegen18). Diese Additive werden kollektiv als neutral bis schwach sauer charakterisiert. Die hier identifizierten Additive enthalten nur Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Silicium, wie im letzteren Fall der Siloxane, die im CVD-Verfahren flüchtige Zersetzungsprodukte wie H2O und CO/CO2 bilden. Außerdem wurde festgestellt, dass die Additive bei so niedrigen Konzentrationen effektiv sind, dass sie die Gesamtreinheit von Siloxan vom TOMCATS-Typ nicht signifikant beeinträchtigen.
  • Außerdem werden den substituierten Cyclotetrasiloxanen weitere Additive zugesetzt, die die Radikalfänger bilden. Siloxane vom TOMCATS-Typ sind bei erhöhten Temperaturen empfindlich gegen Sauerstoff. Siloxane vom TOMCATS-Typ reagieren bei Temperaturen von 60°C oder höher mit Sauerstoff und bilden oligomere und polymere Spezies. Dies ist signifikant, weil Sauerstoff bei plasmagestützten Dampfabscheidungsprozessen (PECVD) zur Abscheidung von SiO2-Filmen auf Siloxan vom TOMCATS-Typ üblicherweise als oxidierendes Gas verwendet wird. Diese Fänger wirken dadurch, dass sie chemische Reaktionen verzögern, die über den Weg einer radikalischen Reaktion ablaufen. Die als O2-Stabilisierungsmittel in Betracht gezogenen Radikalfänger sind 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol (oder BHT für Butylhydroxytoluol), 2,2,6,6-Tetramethyl-1-piperidinyloxy (TEMPO), 2-tert-Butyl-4-hydroxyanisol, 3-tert-Butyl-4-hydroxyanisol, Propylester-3,4,5-trihydroxybenzoesäure, 2-(1,1-Dimethylethyl)-1,4-benzoldiol, Diphenylpicrylhydrazyl, 4-tert-Butylcatechol, N-Methylanilin, p-Methoxydiphenylamin, Diphenylamin, N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin, p-Hydroxydiphenylamin, Phenol, Octadecyl-3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat, tetrakis-(Methylen-(3,5-di-tert-butyl)-4-hydroxyhydrocinnamat)-methan, Phenothiazine, Alkylamidonoisoharnstoffe, Thiodiethylenbis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamat, 1,2-bis(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamoyl)-hydrazin, tris(2-Methyl-4-hydroxy-5-tert-butylphenyl)-butan, cyclisches Neopentantetraylbis(octadecylphosphit), 4,4'-Thiobis(6-tert-butyl-m-cresol), 2,2'-Methylenbis(6-tert-butyl-p-cresol) und Oxalylbis(benzylidenhydrazid).
  • Um die Aufgabe der Erfindung zu lösen und die Polymerisation von Siloxanen vom TOMCATS-Typ unter typischen CVD-Verfahrensbedingungen zu eliminieren oder zu hemmen, wurde ein Standardlabortest entwickelt mit der Absicht, das normale Polymerisationsverfahren zu beschleunigen. Der beschleunigte Alterungstest soll den normalen Verlauf einer allmählichen Polymerisation simulieren, die typischerweise über einen längeren Zeitraum ablaufen würde. Dieser Test, der daraus besteht, eine versiegelte Ampulle mit Siloxan vom TOMCATS-Typ über fünf Tage erhöhten Temperaturen auszusetzen, wird in diesem Dokument als "beschleunigter Alterungstest" bezeichnet. Diese Bedingungen sind selbstverständlich wesentlich härter als die, denen Siloxan vom TOMCATS-Typ in einem typischen CVD-Verfahren ausgesetzt werden würde. Bei einem typischen beschleunigten Alterungstest wird die Ampulle mit 3,0 bis 7,0 ml Siloxan vom TOMCATS-Typ und möglicherweise einem Additiv beladen, um die Polymerisation zu hemmen. Das Gemisch aus Siloxan vom TOMCATS-Typ und Additiv wird in einem flüssigen Stickstoffbad gekühlt. Dann wird die Atmosphäre oberhalb des Siloxans vom TOMCATS-Typ fünf Minuten lang evakuiert. Anschließend wird der Hals der Quarzampulle mit einem Wasserstoff/Sauerstoff-Brenner versiegelt. Die versiegelte Ampulle wird in einen Ofen gelegt und fünf Tage auf 120°C gehalten. Dann wird die Ampulle herausgenommen und auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. Ihr Inhalt wird durch Gaschromatographie (GC) analysiert, um den Polymerisationsgrad zu messen.
  • Der Polymerisationsgrad wird quantitativ durch GC gemessen. Diese Technik ist sehr sensibel für den Nachweis des Beginns der Polymerisation, der durch die Bildung von Spezies mit höherem Molekulargewicht mit längeren Rückhaltezeiten als der Peak des Stammsiloxans vom TOMCATS-Typ belegt wird. Proben von Siloxan vom TOMCATS-Typ, die durch Augenschein als "hochviskos" eingestuft werden, werden routinemäßig keiner GC unterzogen. Die oligomeren oder polymeren Siloxane neigen dazu, aufgrund ihrer geringen Löslichkeit und niedrigen Flüchtigkeit die stationäre Phase der GC-Säule irreversibel zu kontaminieren. Solche Proben werden in der Erfindung qualitativ als Proben mit mehr als 10 Gew.-% Polymer beschrieben, was sich mit früheren Beobachtungen deckt.
  • Es ist bekannt, dass die Polymerisation cyclischer Polysiloxane entweder durch eine Säure oder durch eine Base katalysiert wird. Beobachtungen im Labor deuten darauf hin, dass die Polymerisation von Siloxan vom TOMCATS-Typ besonders sensibel auf die Einwirkung von Basen wie Ammoniak (NH3) oder Ammoniumhydroxid (NH4OH) reagiert. Das Ergebnis der Einwirkung einer Base auf Siloxan vom TOMCATS-Typ ist in den Beispielen 9 bis 11 beschrieben. Im Allgemeinen stellte sich heraus, dass Additive, die in geringer Konzentration neutral bis schwach sauer sind, effektiv bei der Hemmung der Polymerisation waren. Schwach saure Additive mit pKA-Werten im Bereich von 4,88 bis 14,15 minimierten den Polymerisationsgrad von Siloxan vom TOMCATS-Typ erheblich.
  • Dies zeigen die Beispiele 2 bis 4 und 6. Ähnlich erwies sich, dass auch Essigsäureanhydrid, das auf einer Säure-Base-Skala neutral ist, wie Beispiel 5 zeigt die Polymerisation hemmt. Die Additive erwiesen sich im Allgemeinen über den Konzentrationsbereich von 100 bis 1.000 ppm (0,01 bis 0,10%) als effektiv. Diese Additivkonzentration ist so niedrig, dass sie die Gesamtreinheit der Chemikalie im Bezug auf das additivfreie Quellenmaterial nicht signifikant beeinträchtigt. Keines der Additive enthält Stickstoff, von dem man annimmt, dass er sich nachteilig auf die Qualität der resultierenden CVD-Filme auswirkt. Die in dieser Erfindung beschriebenen Additive bilden bei den getesteten Konzentrationen Lösungen mit Siloxan vom TOMCATS-Typ. Außerdem ist aufgrund ihrer Konzentration und ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften nicht zu erwarten, dass diese Additive sich nachteilig auf den Gesamt-CVD-Prozess auswirken.
  • Beispiel 1: Leerversuch (Vergleich)
  • Im Allgemeinen führte man für jeden Satz an Stabilitätsexperimenten, die in dieser Erfindung beschrieben sind, ein bis zwei Leerversuche (mit additivfreiem Siloxan vom TOMCATS-Typ) durch. Man verwendete mehrere unterschiedliche Chargen von Quellenmaterial aus Siloxan vom TOMCATS-Typ. Aus Gründen der Deutlichkeit wurden alle Ergebnisse aus den Leerversuchen in dieses Beispiel aufgenommen. Das Volumen der für diese Tests verwendeten Ampullen betrug typischerweise 80 bis 90 ml. Die Quarzampullen wurden routinemäßig gereinigt, indem man sie erst mit destilliertem Wasser und dann mit Aceton von Reagenzqualität spülte. Die gespülten Ampullen wurden mindestens vier Stunden in einen Trocknungsofen von 175°C gelegt. Die trockenen Ampullen wurden aus dem Ofen genommen und verwendet, solange sie noch warm waren. 3,0 bis 7,0 ml Siloxan vom TOMCATS-Typ wurden in jede Ampulle eingebracht. Am offenen Ende der Ampullen befestigte man Teflon-Ventile, und das Siloxan vom TOMCATS-Typ wurde durch Eintauchen des Ampullenendes in ein flüssiges Stickstoffbad gekühlt. Die Luft wurde durch fünf Minuten Anlegen eines Vakuums aus den Ampullen entfernt. Die Ampullen wurden unter Verwendung eines Wasserstoff/Sauerstoff-Brenners am Hals versiegelt. Man legte die Ampullen in einen mit Stickstoff gespülten Ofen, der fünf Tage auf einer konstanten Temperatur von 120°C gehalten wurde. Nach fünf Tagen nahm man die Ampullen aus der Wärme und ließ sie auf Raumtemperatur abkühlen. Wenn man durch Augenschein zu dem Schluss kam, dass die Proben hochviskos oder fest waren, wurden sie nicht durch GC analysiert, sondern bekamen einen Polymerisationsgrad von "> 10 Gew.-%" zugewiesen. Der Wert von > 10 Gew.-% basierte auf der Analyse früherer Proben, die einen ähnlichen Viskositätsanstieg durchlaufen hatten. Auch hier wurde bei stark polymerisierten Proben keine GC-Analyse durchgeführt, weil große Mengen an Polymer dazu neigten, die GC-Säule irreversibel zu kontaminieren. Die in diesem Beispiel beschriebenen unbehandelten Proben von Siloxan vom TOMCATS-Typ zeigen einen Polymerisationsanstieg im Bereich von 0,1 Gew.-% bis > 10 Gew.-%. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
  • Beispiel 2: Zugabe von 100 ppm 2,4-Pentandion (nicht beansprucht)
  • In einem typischen Experiment wurden 0,50 Mikroliter 2,4-Pentandion zu einer Ampulle gegeben, die wie in Beispiel 1 beschrieben zuvor gereinigt und getrocknet worden war. Zu dieser Ampulle gab man 5,0 ml Siloxan vom TOMCATS-Typ und achtete drauf, dass rückständige 2,4-Pentandionflüssigkeit, die eventuell noch an der Innenwand der Ampulle haftete, abgespült wurde. Die auf diese Weise vorbereitete Ampulle enthielt Siloxan vom TOMCATS-Typ mit 100 Vol.-ppm 2,4-Pentandion. Die Ampulle wurde versiegelt und wie in Beispiel 1 beschrieben 5 Tage bei 120°C erwärmt. Im Vergleich zu der makellosen Probe vor dem Test war durch Augenschein nach Abschluss des beschleunigten Alterungstests keine nachweisbare Veränderung in der Viskosität, Farbe und Klarheit der Probe des Siloxans vom TOMCATS-Typ festzustellen. Ähnliche Tests wurden an 3,0 ml bis 7,0 ml Proben von Siloxan vom TOMCATS-Typ durchgeführt, das man mit 100 ppm 2,4-Pentandionadditiv versetzt hatte. In allen Fällen waren nach dem Test keine sichtbaren Veränderungen in der Probe nachzuweisen. Diese Proben zeigten einen Anstieg der Polymerisation von keinem Anstieg bis 0,35 Gew.-%. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
  • Beispiel 3: Zugabe von 1000 ppm 2,4-Pentandion (nicht beansprucht)
  • In einem typischen Experiment wurden 5,0 Mikroliter 2,4-Pentandion zu einer Ampulle gegeben, die wie in Beispiel 1 beschrieben zuvor gereinigt und getrocknet worden war. Zu dieser Ampulle gab man 5,0 ml Siloxan vom TOMCATS-Typ und achtete drauf, dass rückständige 2,4-Pentandionflüssigkeit, die eventuell noch an der Innenwand der Ampulle haftete, ausgespült wurde. Die auf diese Weise vorbereitete Ampulle enthielt Siloxan vom TOMCATS-Typ mit 1000 Vol.-ppm 2,4-Pentandion. Die Ampulle wurde versiegelt und wie in Beispiel 1 beschrieben 5 Tage bei 120°C erwärmt. Im Vergleich zu der makellosen Probe vor dem Test war durch Augenschein nach Abschluss des beschleunigten Alterungstests keine nachweisbare Veränderung in der Viskosität, Farbe und Klarheit der Probe des Siloxans vom TOMCATS-Typ festzustellen. Ähnliche Tests wurden an 3,0 ml bis 7,0 ml Proben von Siloxan vom TOMCATS-Typ durchgeführt, das man mit 100 ppm 2,4-Pentandionadditiv versetzt hatte. In allen Fällen waren nach dem Test keine sichtbaren Veränderungen in der Probe nachzuweisen. Diese Proben zeigten einen Anstieg der Polymerisation von 0,11 bis 0,30 Gew.-%. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
  • Beispiel 4: Zugabe von 100 bis 1000 ppm 1-Hexansäure (nicht beansprucht)
  • 0,70 Mikroliter und 3,0 Mikroliter 1-Hexansäure wurden zu jeder der zuvor wie in Beispiel 1 beschrieben gereinigten und getrockneten Ampullen gegeben. 7,0 bzw. 3,0 ml Siloxan vom TOMCATS-Typ wurden jeder dieser Ampullen zugesetzt, wobei man darauf achtete, rückständige 1-Hexansäureflüssigkeit, die noch an der Innenwand der Ampullen haftete, abzuspülen. Die auf diese Weise vorbereiteten Ampullen enthielten Siloxan vom TOMCATS-Typ mit 100 ppm (Vol.) bzw. 1000 ppm (Vol.) 1-Hexansäure. Die Ampullen wurden versiegelt und wie in Beispiel 1 beschrieben 5 Tage bei 120°C erwärmt. Im Vergleich zu der makellosen Probe vor dem Test war durch Augenschein nach Abschluss des beschleunigten Alterungstests keine nachweisbare Veränderung in der Viskosität, Farbe und Klarheit der Probe des Siloxans vom TOMCATS-Typ festzustellen. Die GC-Daten zeigten einen Anstieg der Polymerisation von 0,08 Gew.-% bzw. 2,84 Gew.-% für die Proben des Siloxans vom TOMCATS-Typ, die man mit 100 ppm bzw. 1000 ppm Additiv versetzt hatte. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
  • Beispiel 5: Zugabe von 100 bis 1000 ppm Essigsäureanhydrid (nicht beansprucht)
  • 0,50 Mikroliter und 5,0 Mikroliter Essigsäureanhydrid wurden zu jeder der zuvor wie in Beispiel 1 beschrieben gereinigten und getrockneten Ampullen gegeben. 5,0 ml Siloxan vom TOMCATS-Typ wurde jeder dieser Ampullen zugesetzt, wobei man darauf achtete, rückständige Essigsäureanhydridflüssigkeit, die noch an der Innenwand der Ampullen haftete, abzuspülen. Die auf diese Weise vorbereiteten Ampullen enthielten Siloxan vom TOMCATS-Typ mit 100 ppm (Vol.) bzw. 1000 ppm (Vol.) Essigsäureanhydrid. Die Ampullen wurden versiegelt und wie in Beispiel 1 beschrieben 5 Tage bei 120°C erwärmt. Im Vergleich zu der makellosen Probe vor dem Test war durch Augenschein nach Abschluss des beschleunig ten Alterungstests keine nachweisbare Veränderung in der Viskosität, Farbe und Klarheit der Probe des Siloxans vom TOMCATS-Typ festzustellen. Diese Tests wurden für jede Additivkonzentration noch zweimal wiederholt. Die GC-Daten zeigten einen Anstieg der Polymerisation von 0,08 Gew.-% bis 0,38 Gew.-% für die Proben des Siloxans vom TOMCATS-Typ, die man mit 100 ppm Additiv versetzt hatte, und einen Anstieg der Polymerisation von 0,14 Gew.-% bis 0,38 Gew.-% für die Proben des Siloxans vom TOMCATS-Typ, die man mit 1000 ppm Additiv versetzt hatte. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
  • Beispiel 6: Zugabe von 100 ppm Glycerol (nicht beansprucht)
  • 0,61 mg (0,48 Mikroliter) Glycerol wurden zu einer wie in Beispiel 1 beschrieben gereinigten und getrockneten Ampulle gegeben. 5,0 ml Siloxan vom TOMCATS-Typ wurde der Ampulle zugesetzt, wobei man darauf achtete, rückständige Glycerolflüssigkeit, die noch an der Innenwand der Ampulle haftete, abzuspülen. Die auf diese Weise vorbereitete Ampulle enthielt Siloxan vom TOMCATS-Typ mit 100 ppm (Vol.) Glycerol. Die Ampulle wurde versiegelt und wie in Beispiel 1 beschrieben 5 Tage bei 120°C erwärmt. Im Vergleich zu der makellosen Probe vor dem Test war durch Augenschein nach Abschluss des beschleunigten Alterungstests keine nachweisbare Veränderung in der Viskosität, Farbe und Klarheit der Probe des Siloxans vom TOMCATS-Typ festzustellen. Die GC-Daten zeigten einen Anstieg der Polymerisation von 0,12 Gew.-% für die Proben des Siloxans vom TOMCATS-Typ, die man mit 100 ppm Additiv versetzt hatte. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
  • Beispiel 7: Zugabe von 1,1,1,5,5,5-Hexamethyltrisiloxan (nicht beansprucht
  • 3,0 Mikroliter und 30 Mikroliter 1,1,1,5,5,5-Hexamethyltrisiloxan wurden zu jeder der zuvor wie in Beispiel 1 beschrieben gereinigten und getrockneten Ampullen gegeben. 3,0 ml Siloxan vom TOMCATS-Typ wurden jeder dieser Ampullen zugesetzt, wobei man darauf achtete, rückständige 1,1,1,5,5,5-Hexamethyltrisiloxanflüssigkeit, die noch an der Innenwand der Ampullen haftete, abzuspülen. Die auf diese Weise vorbereiteten Ampullen enthielten Siloxan vom TOMCATS-Typ mit 1000 ppm (Vol.) bzw. 10.000 ppm (Vol.) 1,1,1,5,5,5-Hexamethyltrisiloxan. Die Ampullen wurden versiegelt und wie in Beispiel 1 beschrieben 5 Tage bei 120°C erwärmt. Im Vergleich zu der makellosen Probe vor dem Test war durch Augenschein nach Abschluss des beschleunigten Alterungstests keine nachweisbare Veränderung in der Viskosität, Farbe und Klarheit der Probe des Siloxans vom TOMCATS-Typ festzustellen. Die GC-Daten zeigten einen Anstieg der Polymerisation von 0,20 Gew.-% bzw. 0,66 Gew.-% für die Proben des Siloxans vom TOMCATS-Typ, die man mit 1000 bzw. 10.000 ppm Additiv versetzt hatte. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
  • Beispiel 8: Zugabe von 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyltrisiloxan (nicht beansprucht)
  • 0,30, 30 und 150 Mikroliter 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyltrisiloxan wurden zu jeder der zuvor wie in Beispiel 1 beschrieben gereinigten und getrockneten Ampullen gegeben. 3,0 ml Siloxan vom TOMCATS-Typ wurden jeder dieser Ampullen zugesetzt, wobei man darauf achtete, rückständige 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethylsiloxanflüssigkeit, die noch an der Innenwand der Ampullen haftete, abzuspülen. Die auf diese Weise vorbereiteten Ampullen enthielten Siloxan vom TOMCATS-Typ mit 100 ppm (Vol.), 10.000 ppm (Vol.) bzw. 50.000 ppm 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyltrisiloxan. Die Ampullen wurden versiegelt und wie in Beispiel 1 beschrieben 5 Tage bei 120°C erwärmt. Im Vergleich zu der makellosen Probe vor dem Test war durch Augenschein nach Abschluss des beschleunigten Alterungstests keine nachweisbare Veränderung in der Viskosität, Farbe und Klarheit der Probe des Siloxans vom TOMCATS-Typ festzustellen. Die GC-Daten zeigten einen Anstieg der Polymerisation von bis zu 0,33 Gew.-% für die Proben des Siloxans vom TOMCATS-Typ, die man mit den genannten Mengen Additiv versetzt hatte. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
  • Beispiel 8 ist ein Vergleichsbeispiel, in dem die beschleunigten Alterungstests an einer Probe Siloxan vom TOMCATS-Typ durchgeführt wurden, die man mit unterschiedlichen Mengen von 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyltrisiloxan im Bereich von 100 bis 50.000 ppm (5%) nach Gewicht versetzt hatte. Diese Probe zeigt, dass das Heptamethyltrisiloxan effektiv zur Hemmung der Polymerisation bei Konzentrationen unter der von Endo et al.18) beanspruchten Untergrenze von 1 Gew.-% ist.
  • Beispiel 9: Zugabe von 15 ppm und 150 ppm wasserfreiem Ammoniak (Vergleich)
  • Zwei 100 ml Pyrex Schlenk-Kolben, die mit Seitenarmen und Absperrhähnen ausgerüstet waren, wurden an eine Vakuumleitung angeschlossen. Die Kolben wurden durch diskontinuierliches Erwärmen mit einem Wasserstoff/Sauerstoff- Brenner gründlich getrocknet, während man durch die Seitenarme ein Vakuum an die Kolben anlegte. Die Kolben wurden durch Schließen der Ventile der Absperrhähne an den Seitenarmen von der Vakuumleitung abgekoppelt. 5,0 ml Siloxan vom TOMCATS-Typ wurden durch Einspritzen mit einer Spritze durch die Gummischeidewand am oberen Ende des Kolbens in jeden der Kolben eingebracht. Die beiden Kolben wurden mit trockenem Stickstoff wieder auf Umgebungsdruck gebracht. 0,10 ml und 1,0 ml wasserfreies Ammoniakgas wurden in jeden der beiden Kolben eingeführt. Die auf diese Weise vorbereiteten Kolben enthielten Siloxan vom TOMCATS-Typ, das mit 15 ppm bzw. 150 ppm (Gew.) Ammoniak versetzt war. Man ließ die Kolben 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen. 1 ml-Aliquoten von Siloxan vom TOMCATS-Typ wurden 2 Stunden und 20 Stunden nach Beginn des Tests mit einer Spritze aus jedem der beiden Kolben gezogen. Die vier Proben wurden durch GC analysiert, um das Ausmaß der Polymerisation festzustellen. Die Probe von Siloxan vom TOMCATS-Typ, die mit 15 ppm NH3 versetzt worden war, zeigte einen Anstieg der Polymerisation von 0,11% nach 2 Stunden bzw. 0,18% nach 20 Stunden. Die Probe von Siloxan vom TOMCATS-Typ, die mit 150 ppm NH3 versetzt worden war, zeigte einen Anstieg der Polymerisation von 0,10% nach 2 Stunden bzw. 0,17% nach 20 Stunden. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefasst.
  • Beispiel 10: Siloxan/100 ppm 2,4-Pentandion, das mit 15 ppm und 150 ppm wasserfreiem Ammoniak versetzt wurde (nicht beansprucht)
  • Zwei 100 ml Pyrex Schlenk-Kolben wurden durch Erwärmen auf der Vakuumleitung wie in Beispiel 9 beschrieben getrocknet. 0,5 Mikroliter 2,4-Pentandion wurden mit einer 1,0 Mikroliter-Spritze in jeden der beiden Kolben eingespritzt. 5,0 ml Siloxan vom TOMCATS-Typ wurden anschließend mit einer Spritze durch die Gummischeidewand am oberen Ende des Kolbens in jeden der Kolben eingespritzt. Das Siloxan vom TOMCATS-Typ wurde so zugesetzt, dass sichergestellt war, dass rückständiges 2,4-Pentandion gründlich von den Seiten des Kolbens abgespült wurde. Die beiden Kolben wurden mit Stickstoff wieder auf Umgebungsdruck gebracht. 0,10 ml und 1,0 ml wasserfreies Ammoniakgas wurden in jeden der beiden Kolben eingeführt. Die auf diese Weise vorbereiteten beiden Kolben enthielten 100 ppm 2,4-Pentandion in Siloxan vom TOMCATS-Typ, das mit 15 ppm bzw. 150 ppm (Gew.) Ammoniak versetzt war. Man ließ die Kolben 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen. 1 ml-Aliquoten wurden 2 Stunden und 20 Stunden nach Beginn des Tests mit einer Spritze aus jedem der beiden Kolben gezogen. Die vier Proben wurden durch GC analysiert, um das Ausmaß der Polymerisation festzustellen. Die Probe von Siloxan vom TOMCATS-Typ, die mit 15 ppm NH3 versetzt worden war, zeigte einen Anstieg der Polymerisation von 0,08% nach 2 Stunden und nach 20 Stunden. Die Probe von Siloxan vom TOMCATS-Typ, die mit 150 ppm NH3 versetzt worden war, zeigte einen Anstieg der Polymerisation von 0,07% nach 2 Stunden bzw. 0,09% nach 20 Stunden. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefasst.
  • Beispiel 11: Einwirkung von 1,0% wasserfreiem Ammoniak (nicht beansprucht)
  • 5,0 ml Siloxan vom TOMCATS-Typ wurden jeder der beiden Ampullen zugesetzt, die wie in Beispiel 1 beschrieben zuvor gereinigt und getrocknet worden waren. Jede der Ampullen war mit einem Seitenarm ausgerüstet, der mit einer Gummischeidewand verschlossen war. Die Siloxanproben vom TOMCATS-Typ wurden durch Eintauchen in ein Bad aus flüssigem Stickstoff gekühlt. Die Luft wurde aus den Ampullen entfernt, indem man sie 5 Minuten lang Vakuumbedingungen aussetzte. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Ampullen vom Vakuum abgekoppelt. Dann wurden 72 ml wasserfreies Ammoniakgas (bei Umgebungsdruck) durch die Gummischeidewände in jede der Ampullen eingespritzt. Dies entspricht 1,0 Gew.-% NH3 auf 99,0 Gew.-% Siloxan vom TOMCATS-Typ. Die Ampullen wurden unter Vakuum wie in Beispiel 1 beschrieben mit einem Brenner versiegelt. Der flüssige Stickstoff wurde entfernt, und die Gemische aus Siloxan vom TOMCATS-Typ/Ammoniak langsam auf Raumtemperatur erwärmen gelassen. Man stellte fest, dass die Flüssigkeit innerhalb von 30 Minuten nach Erwärmen auf Raumtemperatur ziemlich viskos geworden war. Die Ampullen wurden wie in Beispiel 1 beschrieben 5 Tage bei 120°C erwärmt. Die Ampullen wurden aus dem Ofen genommen und auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. Die Siloxanflüssigkeit vom TOMCATS-Typ war hochviskos geworden und hatte eine ähnliche Konsistenz wie Molasse. Man kam zu dem Schluss, dass die Proben für eine Analyse durch GC zu stark polymerisiert waren, und wies ihnen daher einen Polymerisationsgrad von > 10 Gew.-% zu. Tabelle 1 Beschleunigte Alterungstests an Siloxan vom TOMCATS-Typ unter Verwendung verschiedener Additive (alle nicht beansprucht)
    Figure 00160001
    Figure 00170001
    • * 1,1,1,5,5,5-Hexamethyltrisiloxan
    • ** 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyltrisiloxan
  • Tabelle 2 Auswirkung von 2,4-Pentandion zur Begrenzung der Polymerisation von Siloxan vom TOMCATS-Typ mit geringen Mengen an wasserfreiem Ammoniakgas (alle nicht beansprucht)
    Figure 00170002
  • Im Unternehmen selbst durchgeführte Experimente haben bewiesen, dass Siloxan vom TOMCATS-Typ bei erhöhten Temperaturen sensibel auf Sauerstoff reagiert. Siloxan vom TOMCATS-Typ reagiert bei Temperaturen von 60°C oder höher mit Sauerstoff und bildet oligomere und polymere Spezies. Dies ist besonders wichtig, weil Sauerstoff verbreitet als Oxidationsgas in PECVD-Verfahren zur Abscheidung von SiO2-Filmen aus Siloxan vom TOMCATS-Typ verwendet wird. Die im Bereich von 22 bis 120°C gesammelten Daten sind in Tabelle 3 aufgeführt.
  • Das bevorzugte Additiv, 2,4-Pentandion verhindert die Polymerisation von Siloxan vom TOMCATS-Typ in Gegenwart von Sauerstoff nicht. Um diese Reaktivität zu verhindern, wurde Siloxan vom TOMCATS-Typ mit geringen Mengen an Chemikalien versetzt, die als Radikalfänger fungieren, d.h. als Antioxidantien. Diese Fänger wirken dadurch, dass sie chemische Reaktionen verhindern, die über einen Radikalpfad ablaufen. Die als O2-Stabilisierungsmitel untersuchten Radikalfänger waren 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol (oder BHT für Butylhydroxytoluol) und 2,2,6,6-Tetramethyl-1-piperidinyloxy (TEMPO). Siloxan vom TOMCATS-Typ war erheblich beständiger gegen O2, wenn man es mit einem dieser beiden Radikalfänger versetzte. Die Zugabe von 50 bis 500 ppm BHT beseitigte die Reaktivität von Siloxan vom TOMCATS-Typ gegenüber Sauerstoff bei erhöhten Temperaturen vollständig, wie eine Reihe von bei 80°C durchgeführten Tests zeigt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass BHT frei von Stickstoff in Atomform ist, der dem Film angeblich unerwünschte basische Eigenschaften verleiht. TEMPO erwies sich ebenfalls als effektives O2-Stabilisierungsmittel. Die Zugabe von 50 bis 230 ppm TEMPO zu Siloxan vom TOMCATS-Typ verringerte den Grad der durch O2 beschleunigten Polymerisation um mehr als 80% (Tabelle 3).
  • Diese Tests belegten eindeutig den Nutzen der Verwendung geringer Mengen an Radikalfängern, um die Sensibilität von Siloxan vom TOMCATS-Typ gegenüber Sauerstoff erheblich zu verringern oder ganz zu eliminieren. Dadurch wird auch die Wahrscheinlichkeit eines Verstopfens geringer, das bei der durch Sauerstoff beschleunigten Polymerisation von Siloxan vom TOMCATS-Typ auftreten kann. Die Fänger/Antioxidantien, die für diesen Einsatz in Frage kommen, umfassen: 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol, 2,2,6,6-Tetramethyl-1-piperidinyloxy, 2-tert-Butyl-4-hydroxyanisol, 3-tert-Butyl-4-hydroxyanisol, Propylester-3,4,5-trihydroxybenzoesäure, 2-(1,1-Dimethylethyl)-1,4-benzoldiol, Diphenylpicrylhydrazyl, 4-tert-Butylcatechol, N-Methylanilin, p-Methoxydiphenylamin, Diphenylamin, N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin, p-Hydroxydiphenylamin, Phenol, Octadecyl-3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat, tetrakis(Methylen-(3,5-di-tert-butyl)-4-hydroxyhydrocinnamat)-methan, Phenothiazine, Alkylamidonoisoharnstoffe, Thiodiethylenbis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxy)-hydrocinnamat, 1,2-bis(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamoyl)-hydrazin, tris(2-Methyl-4-hydroxy-5-tert-butylphenyl)-butan, cyclisches Neopentantetraylbis(octadecylphosphit), 4,4'-Thiobis(6-tert-butyl-m-cresol), 2,2'-Methylenbis(6-tert-butyl-p-cresol), Oxalylbis(benzylidenhydrazid) und deren Gemische. In der Natur vorkommende Anti oxidantien können ebenfalls verwendet werden, wie z.B. Rohsaatöle, Weizenkeimöle, Tocopherole und Kautschukarten.
  • Tabelle 3
  • Kompatibilitätstest für Siloxan vom TOMCATS-Typ/Sauerstoff
  • Fünftägige Alterungstests wurden bei 22°C, 60°C, 80°C, 90°C und 120°C durchgeführt. Bei allen diesen Tests wurde Siloxan vom TOMCATS-Typ, das 100 ppm 2,4-Pentandion enthielt, der Einwirkung von 0,5 Gew.-% O2 ausgesetzt.
    Figure 00190001
    • * nicht beansprucht
  • Beispiel 12: Reaktivität von Sauerstoff; Zusatz von 100 ppm 2,4-Pentandion
  • 0,50 Mikroliter 2,4-Pentandion wurden einer Ampulle zugesetzt, die wie in Beispiel 1 beschrieben zuvor gereinigt und getrocknet worden war. Die Ampulle war mit einer Quarzseitenarmverlängerung ausgerüstet, die mit einer Scheidewand verschlossen war. Zu dieser Ampulle gab man 5,0 ml Siloxan vom TOMCATS- Typ und achtete darauf, dass rückständige 2,4-Pentandionflüssigkeit, die eventuell noch an der Innenwand der Ampulle haftete, abgespült wurde. Die auf diese Weise vorbereitete Ampulle enthielt Siloxan vom TOMCATS-Typ mit 200 ppm (Vol.) 2,4-Pentandion. Die Ampulle wurde auf die Temperatur von flüssigem Stickstoff gekühlt und evakuiert, um Luft zu entfernen. Die Ampulle wurde vom Vakuum abgekoppelt, und eine vorher festgelegte Menge Sauerstoff wurde durch den Seitenarm eingespritzt. Zwei auf diese Weise vorbereitete Ampullen wurden versiegelt und wie in Beispiel 1 beschrieben einen Tag bei 120°C erwärmt. Zwei auf ähnliche Weise vorbereitete Ampullen wurden fünf Tage erwärmt. Diese Proben wiesen einen durchschnittlichen Anstieg der Polymerisation von 7,1% nach einem Tag bzw. 7,9% nach fünf Tagen aus.
  • Diese Testreihe wurde bei 90°C, 80°C, 60°C und 22°C wiederholt. Daten wurden nur nach fünf Tagen für den 80°C-Test erhoben. Zu einer signifikanten Polymerisation kam es wieder bei 90°C, 80°C und 60°C, nicht aber bei 22°C. Die Daten sind in Tabelle 3 zusammengefasst.
  • Beispiel 13: Reaktivität von Sauerstoff bei 100 ppm 2,4-Pentandionzusatz und 50 bis 500 ppm BHT
  • 0,50 Mikroliter 2,4-Pentandion wurden einer wie in Beispiel 1 beschrieben zuvor gereinigten und getrockneten Ampulle zugesetzt. Die Ampulle war mit einer Quarzseitenarmverlängerung ausgerüstet, die mit einer Scheidewand verschlossen war. Zu dieser Ampulle gab man 5,0 ml Siloxan vom TOMCATS-Typ, das 50 ppm gelöstes BHT enthielt. Die auf diese Weise vorbereitete Ampulle enthielt Siloxan vom TOMCATS-Typ mit 100 ppm (Vol.) 2,4-Pentandion und 50 ppm BHT. Die Ampulle wurde auf die Temperatur von flüssigem Stickstoff gekühlt und evakuiert, um Luft zu entfernen. Die Ampulle wurde vom Vakuum abgekoppelt, und eine vorher festgelegte Menge Sauerstoff wurde durch den Seitenarm eingespritzt. Zwei auf diese Weise vorbereitete Ampullen wurden versiegelt und wie in Beispiel 1 beschrieben fünf Tage bei 80°C erwärmt. Diese Doppelproben wiesen einen Anstieg der Polymerisation von 0,05% und 0,15 mit einem Durchschnitt von 0,10% auf. Die Daten sind in Tabelle 3 zusammengefasst.
  • Die vorstehenden Tests wurden im Doppel wiederholt, wobei man 100 ppm, 200 ppm und 500 ppm BHT verwendete. Bei jeder dieser drei Mengen an BHT-Additiv wurde ein Polymerisationsanstieg von weniger als 0,05% beobachtet.
  • Beispiel 14: Reaktivität von Sauerstoff bei einem Zusatz von 100 ppm 2,4-Pentandion und 50 bis 230 ppm 2,2,6,6-Tetramethyl-1-piperidinyloxy (TEMPO)
  • 0,50 Mikroliter 2,4-Pentandion wurden einer wie in Beispiel 1 beschrieben zuvor gereinigten und getrockneten Ampulle zugesetzt. Die Ampulle war mit einer Quarzseitenarmverlängerung ausgerüstet, die mit einer Scheidewand verschlossen war. Zu dieser Ampulle gab man 5,0 ml Siloxan vom TOMCATS-Typ, das 50 ppm gelöstes TEMPO enthielt. Die auf diese Weise vorbereitete Ampulle enthielt Siloxan vom TOMCATS-Typ mit 100 ppm (Vol.) 2,4-Pentandion und 50 ppm TEMPO. Die Ampulle wurde auf die Temperatur von flüssigem Stickstoff gekühlt und evakuiert, um Luft zu entfernen. Die Ampulle wurde vom Vakuum abgekoppelt, und eine vorher festgelegte Menge Sauerstoff wurde durch den Seitenarm eingespritzt. Zwei auf diese Weise vorbereitete Ampullen wurden versiegelt und wie in Beispiel 1 beschrieben fünf Tage bei 80°C erwärmt. Diese Proben wiesen einen Anstieg der Polymerisation von 0,89% und 0,76 mit einem Durchschnitt von 0,82% auf. Die Daten sind in Tabelle 3 zusammengefasst.
  • Die vorstehenden Tests wurden im Doppel wiederholt, wobei man 100 ppm und 230 ppm TEMPO verwendete. Bei Siloxan vom TOMCATS-Typ, das mit diesen Mengen an Tempo versetzt worden war, stieg die Polymerisation um 0,82% bzw. 0,88% an.
  • Die Erfindung wurde anhand mehrerer bevorzugter Ausführungsformen dargestellt, doch ihr voller Rahmen sollte den folgenden Ansprüchen entnommen werden.
  • Literaturverzeichnis
    • 1) User's Guide For: Glass Deposition with TEOS; Schumacher Group, Air Products und Chemicals, Inc., 1992
    • 2) Extrema® TOMCATS® (Tetramethylcyclotetrasiloxan) Product Data Sheet; Schumacher Group, Air Products und Chemicals, Inc., 2000
    • 3) Modeling of Low-Pressure Deposition of SiO2 by Decomposition of TEOS; Schumacher Group, Air Products und Chemicals, Inc., 1979
    • 4) The Deposition of Silicon Dioxide Films at Reduced Pressure; Schumacher Group, Air Products und Chemicals, Inc., 6/1979
    • 5) G. Lucovsky, Preparation of Device-quality SiO2 Thin Films by Remote Plasma-enhanced Chemical Vapour Deposition (PECVD): Applications in Metal-Oxide-Semiconductor (MOS) Devices, Advanced Materials for Optics und Electronics, Band 6, 55–72 (1996)
    • 6) G. Tochitani, M. Shimozuma und H. Tagashira, Deposition of silicon oxide films from TEOS by low frequency plasma chemical vapor deposition, J. Vac. Sci. Technol. A, Band 11, Nr. 2 März/April 1993
    • 7) S. K. Ray, C. K. Maiti, S. K. Lahiri und N. B. Chakrabarti, Properties of silicon dioxide films deposited at low temperatures by microwave plasma enhanced decomposition of tetraethylorthosilicate, J. Vac. Sci. Technol. B, Band 10, Nr. 3, Mai/Juni 1992
    • 8) C. S. Pai, J. F. Miner und P. D. Foo, Electron Cyclotron Resonance Microwave Discharge for Oxide Deposition Using Tetraethoxysilane, J. Electrochem. Soc., Band 139, Nr. 3, März 1992
    • 9) C.-P. Chang, C. S. Pai und J. J. Hsieh, Ion und chemical radical effects on the step coverage of plasma enhanced chemical vapor deposition of tetraethylorthosilicate films, J. Appl. Phys. 67 (4), 15. Februar 1990
    • 10) C. S. Pai, J. F. Miner und P. D. Foo, Electron Cyclotron Resonance Microwave Discharge for Oxide Deposition Using Tetramethylcyclotetrasiloxane, J. Appl. Phys., Band 73, Nr. 7, 1. April 1993
    • 11) A. Hochberg und B. Gelernt, User's Guide For: Undoped Glass, PSG, and BPSG Using TOMCATS® Source Material, Schumacher (Air Products und Chemicals, Inc.), 1991
    • 12) A. Lagendijk, Method of Forming Silicon Dioxide Glass Films, US Patent Nr. 5,028,566, 1991
    • 13) J. E. McGrath, J. S. Riffle, A. K. Banthia, I. Yilgor, I. und G. L Wilkes, An Overview of the Polymerization of Cyclosiloxanes, ACS Symp., Ser. 212 (Initiation Polym.), 145–72, 1983
    • 14) S. Hirabayashi und T. Nakamura, Silicone Rubber Compositions, U.S. Patent Nr. 5,548,006, 1996
    • 15) M. A. Lutz, B. T. Nguyen und R. K. King, One Part Curable Compositions Containing Deactivated Hydrosilation Catalyst and Method for Preparing Same, U.S. Patent Nr. 5,380,812, 1995
    • 16) A. J. Chalk, Preparation of Stable Copolymerizable Organosilicon Compositions Containing a Platinum Catalyst and an Acrylonitrile Type Compound, U.S. Patent 3,344,111, 1967
    • 17) A. Berger und B. Bertolette Hardman, Latent Addition Curable Organopolysiloxane Compositions, U.S. Patent 3,882,083, 1975
    • 18) M. Endo und A. Yamamoto, Stabilization of Low-Molcular-Weight Methyl Cyclosiloxanes, Japanisches Patent Nr. JP 07145179 , 1999

Claims (17)

  1. Verfahren zur Stabilisierung eines Cyclotetrasiloxans gegen Polymerisation in einem chemischen Dampfabscheidungsverfahren für Siliciumoxide bei der Herstellung elektronischer Materialien, umfassend: die Zuführung einer effektiven Menge eines neutralen bis schwach sauren Polymerisationsinhibitors zu diesem Cyclotetrasiloxan mit der folgenden Formel:
    Figure 00240001
    in der R1–7 einzeln ausgewählt werden aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, einer normalen, verzweigten oder cyclischen C1-10-Alkylgruppe und einer C1-4-Alkoxygruppe, sowie die Zuführung eines Radikalfängers zu diesem Cyclotetrasiloxan, wobei dieser Inhibitor ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus 2,4-Pentandion, 1-Hexansäure; Glycerol; Essigsäureanhydrid; weniger als 1% (Vol.) 1,1,1,5,5,5-Hexamethyltrisiloxan; weniger als 1% (Vol.) 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyltrisiloxan; β-Diketonen RC(O)CH2C(O)R; aliphatischen Carbonsäuren RCOOH; aliphatischen Dicarbonsäuren HOOC-(CH2)n-COOH, worin gilt 1 ≤ n ≤ 8; Phenolen C6R(6-n)(OH)n, worin gilt 1 ≤ n ≤ 5; Polyolen CH2X(CHX)nCH2X, worin X = H oder OH, aber mindestens ein X = OH und 1 ≤ n ≤ 8; Anhydriden RCH2-C(O)-O-C(O)-CH2R; Hydrodosiloxanen R3Si-(O-SiR2)n-OSiR3, worin gilt 0 ≤ n ≤ 8, wobei R in allen Fällen einzeln ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, normalen, verzweigten oder cyclischen C1-10-Alkylgruppen, und Gemischen davon, wobei der Radikalfänger ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol, 2,2,6,6-Tetramethyl-1-piperidinyloxy, 2-tert-Butyl-4-hydroxyanisol, 3-tert-Butyl-4-hydroxyanisol, Propylester-3,4,5-trihydroxybenzoesäure, 2-(1,1- Dimethylethyl)-1,4-benzoldiol, Diphenylpicrylhydrazyl, 4-tert-Butylcatechol, N-Methylanilin, p-Methoxydiphenylamin, Diphenylamin, N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin, p-Hydroxydiphenylamin, Phenol, Octadecyl-3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat, Tetrakis(methylen(3,5-di-tert-butyl)-4-hydroxy-hydrocinnamat)methan, Phenothiazinen, Alkylamidonoisoharnstoffen, Thiodiethylenbis(3,5-di-tert-butyl)-4-hydroxyhydrocinnamat, 1,2-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamoyl)hydrazin, Tris(2-methyl-4-hydroxy-5-tert-butylphenyl)butan, cyclischem Neopentantetraylbis-(octadecylphosphit), 4,4'-Thiobis(6-tert-butyl-m-cresol), 2,2'-Methylenbis-(6-tert-butyl-p-cresol), Oxalylbis(benzylidenhydrazid) und deren Gemischen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, beidem der Inhibitor einen pKa von 4,8 bis 14,15 aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol in einer Menge von 50 bis 500 ppm (Vol.) zur Verfügung gestellt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem das 2,2,6,6-Tetramethyl-1-piperidinyloxy in einer Menge von 50 bis 230 ppm (Vol.) zur Verfügung gestellt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 zur Stabilisierung von 1,3,5,7-Tetramethylcyclotetrasiloxan.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem der Inhibitor einen pKa von 4,8 bis 14,15 aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem der Inhibitor ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus 2,4-Pentandion, 1-Hexansäure, Glycerol, Essigsäureanhydrid, weniger als 1% (Vol.) 1,1,1,5,5,5-Hexamethyltrisiloxan, weniger als 1% (Vol.) 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyltrisiloxan und deren Gemischen.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem der Inhibitor ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus 2,4-Pentandion, 1-Hexansäure, Glycerol, Essigsäureanhydrid, weniger als 1% (Vol.) 1,1,1,5,5,5-Hexamethyltrisiloxan und deren Gemischen.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem der Radikalfänger ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus 2,6-Di-tert-butyl-4-methyl phenol, 2,2,6,6-Tetramethyl-1-piperidinyloxy und deren Gemischen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9 unter Bezugnahme auf Anspruch 7, bei dem der Fänger in einer Menge von 50 bis 500 ppm (Vol.) zur Verfügung gestellt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem das 2,2,6,6-Tetramethyl-1-piperidinyloxy in einer Menge von 50 bis 230 ppm (Vol.) zur Verfügung gestellt wird.
  12. Zusammensetzung aus einem gegen Polymerisation stabilisierenden Cyclotetrasiloxan, das in einem chemischen Dampfabscheidungsverfahren für Siliciumoxide bei der Herstellung elektronischer Materialien verwendet wird, umfassend (a) das Cyclotetrasiloxan der folgenden Formel:
    Figure 00260001
    in der R1–7 einzeln ausgewählt werden aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, einer normalen, verzweigten oder cyclischen C1-10-Alkylgruppe und einer C1-4-Alkoxygruppe, b) einen neutralen bis schwach sauren Polymerisationsinhibitor, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 2,4-Pentandion, 1-Hexansäure; Glycerol; Essigsäureanhydrid; weniger als 1% (Vol.) 1,1,1,5,5,5-Hexamethyltrisiloxan; weniger als 1% (Vol.) 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyltrisiloxan; β-Diketonen RC(O)CH2C(O)R; aliphatischen Carbonsäuren RCOOH; aliphatischen Dicarbonsäuren HOOC-(CH2)n-COOH, worin gilt 1 ≤ n ≤ 8; Phenolen C6R(6-n)(OH)n, worin gilt 1 ≤ n ≤ 5; Polyolen CH2X(CHX)nCH2X, worin X = H oder OH, aber mindesten ein X = OH und 1 ≤ n ≤ 8; Anhydriden RCH2-C(O)-O-C(O)-CH2R; Hydrodosiloxanen R3Si-(O-SiR2)n-OSiR3, worin gilt 0 ≤ n ≤ 8, wobei R in allen Fällen einzeln ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, normalen, verzweigten oder cyclischen C1-10-Aklylgruppen, und deren Gemischen, und c) einen Radikalfänger, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol, 2,2,6,6-Tetramethyl-1-piperidinyloxy, 2-tert-Butyl-4-hydroxyanisol, 3-tert-Butyl-4-hydroxyanisol, Propylester 3,4,5-Trihydroxybenzoesäure, 2-(1,1-Dimethylethyl)-1,4-benzoldiol, Diphenylpicrylhydrazyl, 4-tert-Butylcatechol, N-Methylanilin, p-Methoxydiphenylamin, Diphenylamin, N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin, p-Hydroxydiphenylamin, Phenol, Octadecyl-3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat, Tetrakis(methylen(3,5-di-tert-butyl)-4-hydroxy-hydrocinnamat)methan, Phenothiazinen, Alkylamidonoisoharnstoffen, Thiodiethylenbis(3,5-di-tert-butyl)-4-hydroxyhydrocinnamat, 1,2-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamoyl)hydrazin, Tris(2-methyl-4-hydroxy-5-tert-butylphenyl)butan, cyclischem Neopentantetraylbis-(octadecylphosphit), 4,4'-Thiobis(6-tert-butyl-m-cresol), 2,2'-Methylenbis-(6-tert-butyl-p-cresol), Oxalylbis(benzylidenhydrazid) und deren Gemischen.
  13. Zusammensetzung nach Anspruch 12, umfassend 1,3,5,7-Tetramethylcyclotetrasiloxan als das Cyclotetrasiloxan (a).
  14. Zusammensetzung nach Anspruch 13, umfassend 1,3,5,7-Tetramethylcyclotetrasiloxan, 2,4-Pentandion und einen Radikalfänger, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol, 2,2,6,6-Tetramethyl-1-piperidinyloxy und deren Gemischen.
  15. Zusammensetzung nach Anspruch 13, umfassend 1,3,5,7-Tetramethylcyclotetrasiloxan, 1-Hexansäure und einen Radikalfänger, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol, 2,2,6,6-Tetramethyl-1-piperidinyloxy und deren Gemischen.
  16. Zusammensetzung nach Anspruch 13, umfassend 1,3,5,7-Tetramethylcyclotetrasiloxan, Glycerol und einen Radikalfänger, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol, 2,2,6,6-Tetramethyl-1-piperidinyloxy und deren Gemischen.
  17. Zusammensetzung nach Anspruch 13, umfassend 1,3,5,7-Tetramethylcyclotetrasiloxan, Essigsäureanhydrid und einen Radikalfänger, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol, 2,2,6,6-Tetramethyl-1-piperidinyloxy und deren Gemischen.
DE60209990T 2001-12-21 2002-12-13 Stabilisatoren als Polymerisationsinhibitoren von substituierten Cyclotetrasiloxanen Expired - Lifetime DE60209990T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29892 1993-03-11
US10/029,892 US6858697B2 (en) 2001-12-21 2001-12-21 Stabilizers to inhibit the polymerization of substituted cyclotetrasiloxane

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60209990D1 DE60209990D1 (de) 2006-05-11
DE60209990T2 true DE60209990T2 (de) 2006-09-14

Family

ID=21851430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60209990T Expired - Lifetime DE60209990T2 (de) 2001-12-21 2002-12-13 Stabilisatoren als Polymerisationsinhibitoren von substituierten Cyclotetrasiloxanen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6858697B2 (de)
EP (1) EP1321469B1 (de)
JP (2) JP2003238578A (de)
KR (1) KR100530708B1 (de)
CN (2) CN1911937B (de)
AT (1) ATE321058T1 (de)
DE (1) DE60209990T2 (de)
IL (1) IL153467A (de)
SG (1) SG107629A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7456488B2 (en) * 2002-11-21 2008-11-25 Advanced Technology Materials, Inc. Porogen material
US7108771B2 (en) * 2001-12-13 2006-09-19 Advanced Technology Materials, Inc. Method for removal of impurities in cyclic siloxanes useful as precursors for low dielectric constant thin films
US7423166B2 (en) * 2001-12-13 2008-09-09 Advanced Technology Materials, Inc. Stabilized cyclosiloxanes for use as CVD precursors for low-dielectric constant thin films
US20080042105A1 (en) * 2001-12-21 2008-02-21 Air Products And Chemicals, Inc. Stabilizers To Inhibit The Polymerization of Substituted Cyclotetrasiloxane
US7101948B2 (en) 2001-12-21 2006-09-05 Air Products And Chemicals, Inc. Stabilizers to inhibit the polymerization of substituted cyclotetrasiloxane
US6936551B2 (en) * 2002-05-08 2005-08-30 Applied Materials Inc. Methods and apparatus for E-beam treatment used to fabricate integrated circuit devices
WO2004027110A2 (en) * 2002-09-18 2004-04-01 Arch Specialty Chemicals, Inc. Additives to prevent degradation of alkyl-hydrogen siloxanes
JP3788624B1 (ja) * 2005-01-18 2006-06-21 旭電化工業株式会社 シロキサン化合物及びフェノール化合物を含有してなる組成物
WO2007033075A2 (en) * 2005-09-12 2007-03-22 Fujifilm Electronic Materials U.S.A., Inc. Additives to prevent degradation of cyclic alkene derivatives
TWI411663B (zh) * 2005-09-12 2013-10-11 Fujifilm Electronic Materials 防止環烯烴衍生物降解之添加劑(二)
US8053375B1 (en) 2006-11-03 2011-11-08 Advanced Technology Materials, Inc. Super-dry reagent compositions for formation of ultra low k films
US20080141901A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-19 American Air Liquide, Inc. Additives to stabilize cyclotetrasiloxane and its derivatives
MX2008001141A (es) * 2007-02-09 2009-02-24 Rohm & Haas Metodo para reducir el olor en pinturas de latex.
EP1970398A1 (de) * 2007-03-12 2008-09-17 Schering Oy Verwendung von Tocopherol
US7968001B2 (en) * 2007-12-19 2011-06-28 Air Products And Chemicals, Inc. Stabilizers for the stabilization of unsaturated hydrocarbon-based precursor
EP2284874A4 (de) * 2008-05-29 2012-12-19 Renesas Electronics Corp Verfahren zur herstellung eines silylierten porösen isolierenden films, verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung und silyliertes material
WO2010005937A1 (en) 2008-07-08 2010-01-14 Fujifilm Electronic Materials U.S.A., Inc. Additives to prevent degradation of cyclic alkene derivatives
CN102936333B (zh) * 2012-11-02 2014-07-30 陕西科技大学 一种芳香族超支化聚合物表面活性剂及其制备方法
US11713328B2 (en) * 2018-08-23 2023-08-01 Versum Materials Us, Llc Stable alkenyl or alkynyl-containing organosilicon precursor compositions
CN112505184B (zh) * 2020-11-30 2022-07-08 中国食品药品检定研究院 一种注射用头孢曲松钠丁基胶塞的质量评价方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2837550A (en) * 1955-05-18 1958-06-03 Gen Electric Hydroxyalkylcyclopolysiloxanes
US3344111A (en) 1966-09-28 1967-09-26 Gen Electric Preparation of stable copolymerizable organosilicon compositions containing a platinum catalyst and an acrylonitrile type compound
US3882083A (en) 1973-11-21 1975-05-06 Gen Electric Latent addition curable organopolysiloxane compositions
SU540892A1 (ru) * 1974-12-17 1976-12-30 Предприятие П/Я М-5314 Св зующее дл композиционных материалов
US3998865A (en) * 1975-03-12 1976-12-21 General Electric Company Process for the stabilization of hexamethyl-cyclotrisiloxane and the stabilized compositions resulting therefrom
SU663700A1 (ru) * 1977-01-06 1979-05-25 Московский Ордена Трудового Красного Знамени Институт Тонкой Химической Технологии Им. М.В.Ломоносова Способ получени олигоорганоциклосилоксанов
US5028566A (en) 1987-04-10 1991-07-02 Air Products And Chemicals, Inc. Method of forming silicon dioxide glass films
US5118735A (en) * 1990-10-05 1992-06-02 Hercules Incorporated Organosilicon composition comprising stabilizers
US5548006A (en) 1993-11-18 1996-08-20 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Silicone rubber compositions
JP2938734B2 (ja) * 1993-11-26 1999-08-25 信越化学工業株式会社 低分子量ポリメチルシクロポリシロキサンの安定化方法
US5380812A (en) 1994-01-10 1995-01-10 Dow Corning Corporation One part curable compositions containing deactivated hydrosilation catalyst and method for preparing same
JPH11145179A (ja) 1997-11-11 1999-05-28 Matsushita Electron Corp 半導体装置
US6368359B1 (en) * 1999-12-17 2002-04-09 General Electric Company Process for stabilization of dry cleaning solutions
US7423166B2 (en) * 2001-12-13 2008-09-09 Advanced Technology Materials, Inc. Stabilized cyclosiloxanes for use as CVD precursors for low-dielectric constant thin films

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007176949A (ja) 2007-07-12
CN1911937A (zh) 2007-02-14
SG107629A1 (en) 2004-12-29
JP2003238578A (ja) 2003-08-27
CN1429927A (zh) 2003-07-16
IL153467A (en) 2006-12-10
US20030149213A1 (en) 2003-08-07
EP1321469B1 (de) 2006-03-22
IL153467A0 (en) 2003-07-06
CN1911937B (zh) 2010-12-22
EP1321469A1 (de) 2003-06-25
JP4897510B2 (ja) 2012-03-14
ATE321058T1 (de) 2006-04-15
KR100530708B1 (ko) 2005-11-24
DE60209990D1 (de) 2006-05-11
KR20030053447A (ko) 2003-06-28
US6858697B2 (en) 2005-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209990T2 (de) Stabilisatoren als Polymerisationsinhibitoren von substituierten Cyclotetrasiloxanen
US7300995B2 (en) Stabilizers to inhibit the polymerization of substituted cyclotetrasiloxane
DE602004009791T2 (de) Siloxan-harz basierte anti-reflektionsbeschichtung mit hoher nassätzgeschwindigkeit
EP3253847B1 (de) Verzweigte organosiloxane als wärmeträgerflüssigkeit
US4528313A (en) Polydimethylsiloxanes having improved thermal stability
DE3428581A1 (de) Verfahren zum stabilisieren von organopolysiloxanen
EP0505768A1 (de) Palladiumhaltige Polymerzusammensetzung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
CN1279210C (zh) 金属氧硅化物的单源混合物
CH646444A5 (de) Verfahren zur herstellung vernetzter silikonerzeugnisse.
EP0464918B1 (de) Optische Faserkabel, und Komponenten die eine Wasserstoff absorbierende homogene Zusammensetzung enthalten zum Schutz von optischen Fasern gegen die Einwirkung von Wasserstoff- und Homogene absorbierende Zusammensetzungen
KR20090038385A (ko) 치환된 시클로테트라실록산의 중합을 억제시키기 위한 안정화제
DE2314609C3 (de) Hitzehärtbare Organopolysiloxanformmassen
EP1342742A1 (de) Bei Raumtemperatur aushärtbare Polysiloxan-Masse
DE2614324A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schichtbildenden loesung
US3565929A (en) Organotin benzoylphenolates or hydroxide,oxide,mercaptide carboxylate and thiocarboxylate derivatives thereof
EP0640659A2 (de) Einkomponenten-Polysiloxanmassen
Gupta et al. The effect of tin stabilizers on the thermal degradation of poly (vinyl chloride)
DE4213875A1 (de) Polysiloxanmasse
JPH05271251A (ja) 抑制されたエポキシシラン類

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition