DE60219443T2 - Faserverstärkte zementmaterialien unter verwendung von chemisch abgeänderten fasern mit verbesserter mischbarkeit - Google Patents

Faserverstärkte zementmaterialien unter verwendung von chemisch abgeänderten fasern mit verbesserter mischbarkeit Download PDF

Info

Publication number
DE60219443T2
DE60219443T2 DE2002619443 DE60219443T DE60219443T2 DE 60219443 T2 DE60219443 T2 DE 60219443T2 DE 2002619443 DE2002619443 DE 2002619443 DE 60219443 T DE60219443 T DE 60219443T DE 60219443 T2 DE60219443 T2 DE 60219443T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
building material
chemically treated
fiber
dispersant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002619443
Other languages
English (en)
Other versions
DE60219443D1 (de
Inventor
Caidian Alta Loma LUO
Donald J. Alta Loma MERKLEY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
James Hardie Technology Ltd
Original Assignee
James Hardie International Finance BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/969,742 external-priority patent/US6676745B2/en
Application filed by James Hardie International Finance BV filed Critical James Hardie International Finance BV
Publication of DE60219443D1 publication Critical patent/DE60219443D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60219443T2 publication Critical patent/DE60219443T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/10Coating or impregnating
    • C04B20/1018Coating or impregnating with organic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/24Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/24Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork
    • C04B18/241Paper, e.g. waste paper; Paper pulp
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/0048Fibrous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/10Coating or impregnating
    • C04B20/1051Organo-metallic compounds; Organo-silicon compounds, e.g. bentone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/10Coating or impregnating
    • C04B20/1055Coating or impregnating with inorganic materials
    • C04B20/107Acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/02Cellulose; Modified cellulose
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C9/00After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
    • D21C9/001Modification of pulp properties
    • D21C9/002Modification of pulp properties by chemical means; preparation of dewatered pulp, e.g. in sheet or bulk form, containing special additives
    • D21C9/005Modification of pulp properties by chemical means; preparation of dewatered pulp, e.g. in sheet or bulk form, containing special additives organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/40Surface-active agents, dispersants
    • C04B2103/408Dispersants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2938Coating on discrete and individual rods, strands or filaments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2964Artificial fiber or filament
    • Y10T428/2965Cellulosic

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft in einer Ausführungsform die chemische Behandlung von Zellulosefasern, um der Faser eine verbesserte Dispergierbarkeit und Verstärkungseffizienz in faserverstärkten Verbundstoffmaterialien zu verleihen. Spezieller betrifft diese Erfindung in einer Ausführungsform zelluloseverstärkte Faserzementverbundstoffmaterialien unter Verwendung von chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit, einschließlich Faserbehandlungsverfahren, Formulierungen, Verfahren der Herstellung und Endprodukte mit in Bezug darauf verbesserten Materialeigenschaften.
  • Beschreibung des verwandten Standes der Technik
  • Faserverstärkte Zementprodukte, wie Bauplatten, Paneele, Bretter und Bedachungen, werden seit mehr als einhundert Jahren für den Hochbau verwendet. Verstärkungsfasern, die in solchen Bauprodukten verwendet werden, umfassen Asbestfasern, Zellulosefasern (siehe z.B. australisches Patent Nr. 515151, US-Patent Nr. 6,030,447), Metallfasern, Glasfasern und andere natürliche oder synthetische Fasern. In den vergangenen Jahren hat die Verwendung von Asbestfasern aufgrund von gesundheitlichen Bedenken im Zusammenhang mit der Aussetzung an und dem Einatmen von Asbestfasern beträchtlich abgenommen. Holzzellulose ist als eine praktikable Alternative zu einer der vorherrschend verwendeten Fasern in kommerziellen faserverstärkten Baumaterialien geworden, da sie eine effektive, kostengünstige und erneuerbare natürliche Verstärkungsfaser ist, die mit üblichen Faserzement-Herstellungsverfahren, einschließlich dem Autoklavenverfahren, kompatibel ist.
  • Zelluloseverstärkte Faserzementmaterialien können jedoch Leistungsnachteile haben, wie beispielsweise eine geringere Verstärkungseffizienz, eine geringere Festigkeit und Zähigkeit aufgrund einer schlechten Dispersion der Fasern und einer uneinheitlichen Verteilung der Fasern in dem Zementgemisch. Diese Nachteile sind größtenteils auf den hydrophilen Charakter von Zellulosefasern zurückzuführen. Es versteht sich im allgemeinen, daß Zellulosefasern in erster Linie Polysaccharide sind, die aus fünf oder sechs Kohlenstoffzuckern mit mehreren funktionellen Hydroxyl- und Carboxylgruppen bestehen. Diese funktionellen Gruppen verleihen Zellulosefasern eine starke Neigung zur Bildung von Wasserstoffbindungen innerhalb der Fasern und zwischen den Fasern. Wasserstoffbindungen zwischen den Fasern führen oft zur Bildung von Faserklumpen oder -clustern. Es ist schwierig, die Fasercluster in einem zementartigen Gemisch zu dispergieren, selbst wenn das Verfahren der Stoffauflösung im Hydrapulper und Verfeinerungsverfahren verwendet werden, wie sie in dem australischen Patent Nr. 515151 beschrie ben sind. Diese Fasercluster sind in trockenen und halb-trockenen Verfahren, wie Extrusion, Preßformen, Magnani-Verfahren und Gießen, sogar noch schwieriger zu dispergieren. Darüber hinaus fördern Wasserstoffbindungen zwischen verschiedenen Hydroxylgruppen der gleichen Faser wahrscheinlich das Kräuseln der Fasern oder die Bildung von Faserbällen, was auch zu einer geringeren Faserverstärkungseffizienz führen kann.
  • Wenn die Fasern beim Vorgang des Plattenformens getrocknet werden, sind die Wasserstoffbindungen innerhalb von und zwischen Zellulosemolekülen beispielsweise ausreichend stark, so daß eine vollständige Dispersion oder Zerfaserung der getrockneten Fasern mit mechanischen Mitteln überaus schwierig zu erzielen ist. Die Verwendung schlecht dispergierter oder in Einzelfasern zerlegter Fasern in Faserzementverbundstoffmaterialien führt für gewöhnlich zu einer ungleichmäßigen Faserverteilung und einer geringeren Verstärkungseffizienz, was wiederum eine geringere Festigkeit, Zähigkeit und Belastbarkeit des Faserzementendprodukts verursachen kann. Um daher ein bestimmtes Niveau der Verstärkung zu erzielen, sind im wesentlichen mehr Fasern erforderlich, um die ungleichmäßige Faserverteilung in der zementartigen Matrix auszugleichen, was wiederum die Materialkosten signifikant erhöhen kann.
  • Eine Reihe von Dokumenten des Standes der Technik offenbaren Verfahren zur Verbesserung der Dispersion von Fasern in einer zementartigen Matrix. Diese Dokumente sind jedoch allesamt auf die Verwendung von mechanischer Wirkung zum Aufbrechen der Bindungen zwischen den Fasern gerichtet. Beispielsweise offenbart das US-Patent Nr. 3,753,749 von Nutt das Mahlen oder sonstige mechanische Vorbereiten der Fasern im Voraus, so daß die Fasern in einem Betongemisch einheitlich verteilt werden können. Das US-Patent Nr. 5,989,335 von Soroushian offenbart die Verwendung von mechanischer Wirkung, um die Bindungen zwischen Fasern zu reduzieren, so daß die Fasern in konventionellen Betongemischen dispergiert werden können. Ein Nachteil bei der Verwendung mechanischer Mittel, um die Bindung zwischen Fasern aufzubrechen, besteht darin, daß, sobald die mechanisch dispergierten Fasern in das Betongemisch eingebracht wurden, sich erneut Wasserstoffbindungen zwischen den Fasern bilden können und dazu führen, daß die Fasern in dem Gemisch wieder Cluster bilden.
  • In der Papierindustrie wurde einige Forschung auf die chemische Behandlung von Zellulosefasern gerichtet, um die Zerfaserungsenergie, die erforderlich ist, um den Faserstoffbrei in Einzelfasern zu zerlegen, zu reduzieren. Da typischerweise eine hohe Energie erforderlich ist, um Faserstoffbrei mit starken Wasserstoffbindungen zwischen den Fasern zu zerfasern, wurden Anstrengungen unternommen, die Wasserstoffbindungen zwischen Fasern in dem Faserstoffbrei zu reduzieren, indem organische und/oder anorganische Chemikalien, die als Ablösemittel bezeichnet werden, zugegeben werden, um die benötigte Zerfaserungsenergie zu reduzieren. Die Ablösemittel sind typischerweise oberflächenaktive Stoffe, können jedoch auch anorganische Füllstoffe sein. Diese behandelten Fasern wurden primär für Anwendungen auf dem Gebiet der Herstellung von Windeln und Monatsbinden entwickelt.
  • Bislang wurden diese chemisch behandelten Fasern ausschließlich in der Papierindustrie verwendet, um die Zerfaserungsenergie während Zerfaserungsvorgängen, wie Hammermahlen, zu reduzieren. Es gab keinerlei Motivation, diese chemisch behandelten Fasern zu verwenden, um die Dispersion von Fasern zu verbessern, da die Faserdispersion der papierherstellenden Industrie im allgemeinen keine Besorgnis bereitet, weil die Mehrzahl der Papierherstellungsverfahren, wie Langsieb-, Zylinder-(Hatschek-) und Doppeldrahtverfahren, stark verdünnte Faseraufschlämmungen verwenden. Die Konsistenz der Fasern in diesen Aufschlämmungen liegt typischerweise zwischen etwa 0,01% und 4%. Bei solch geringen Konsistenzen bricht Wasser den größten Teil der Wasserstoffbindungen zwischen den Fasern auf, während die verbleibenden Fasercluster unter Verwendung mechanischer Mittel, wie Stoffauflösung im Hydrapulper, Pumpen, Entstippen und Refinen, leicht dispergiert werden können.
  • Eine schlechte Dispersion von Fasern stellt bei der Herstellung von faserverstärkten Zementverbundstoffmaterialien nach wie vor ein ernstzunehmendes Problem dar, insbesondere wenn lange Fasern in einem trockenen oder halb-trockenen Verfahren verwendet werden, bei dem eine Dispersion von Fasern noch schwieriger zu erzielen ist. Das Faserzementgemisch hat in einem trockenen oder halb-trockenen Verfahren, wie Extrusions-, Gieß- oder Preßformverfahren, typischerweise einen Feststoffgehalt von etwa 30 bis 80 Gewichts-%. Bei derart hohen Feststoffkonzentrationen kann eine Faserdispersion nicht durch Verdünnen, Löslichmachen oder Schütteln erzielt werden. Folglich führen schlecht dispergierte Faserbündel oder -cluster häufig zu schweren Fehlern im Endprodukt, einschließlich eines signifikanten Verlusts von mechanischen Eigenschaften. Die hohe Basizität des wäßrigen Faserzementsystems (pH-Wert üblicherweise größer als 10) fördert auch die Bildung von Wasserstoffbindungen zwischen den Fasern, was dazu führen kann, daß die Fasern in einem zementartigen Gemisch schwieriger zu dispergieren sind als in den meisten konventionellen Papierherstellungssystemen, bei denen die Faserstoffbreiaufschlämmung typischerweise unter sauren oder neutralen Bedingungen stattfindet.
  • Dementsprechend besteht ein Bedarf nach einer Faser, die leicht dispergiert und in faserverstärkten Verbundstoffbaumaterialien einheitlich verteilt werden kann. Es besteht auch ein Bedarf nach einem faserverstärkten Baumaterial mit verbesserter Faserverteilung und Verstärkungseffizienz und Materialformulierungen und Verfahren zu deren Herstellung.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Baumaterial mit darin aufgenommenen Fasern bereitgestellt, wobei die Fasern Zellulosefasern sind, wobei wenigstens ein Teil der Fasern wenigstens teilweise mit einem Dispergiermittel behandelt wurde, um chemisch behandelte Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit zu bilden, und wobei das Dispergiermittel Hydroxylgruppen auf der Faseroberfläche bindet, um die Bildung von Bindungen zwischen Hydroxylgruppen verschiedener Fasern wesentlich zu hemmen, wodurch die Bildung von Wasserstoffbindungen zwischen Fasern wesentlich reduziert wird, so daß die chemisch behandelten Fasern in dem Baumaterial leichter dispergiert werden können.
  • In einer Ausführungsform werden die Fasern wenigstens teilweise mit einem Dispergiermittel behandelt, so daß die Fasern in einem Gemisch selbst nach mechanischem Mischen der Fasern im wesentlichen dispergiert bleiben können, wodurch das Auftreten erneuter Clusterbildung oder von Verklumpen der Fasern in dem Gemisch wesentlich reduziert wird. Vorzugsweise bindet das Dispergiermittel Hydroxylgruppen auf der Faseroberfläche, so daß die Bildung von Bindungen zwischen Hydroxylgruppen verschiedener Fasern wesentlich gehemmt wird, wodurch die Bildung von Wasserstoffbindungen zwischen Fasern wesentlich reduziert wird. In einer Ausführungsform blockiert das Dispergiermittel die Hydroxylgruppen physikalisch, so daß die Hydroxylgruppen im wesentlichen daran gehindert werden, Bindungen mit Hydroxylgruppen anderer Fasern und/oder an verschiedenen Stellen in derselben Faser zu bilden. In einer weiteren Ausführungsform umfaßt das Dispergiermittel wenigstens eine funktionelle Gruppe, die chemisch an die Hydroxylgruppen auf der Faseroberfläche bindet, und zwar in einer solchen Weise, daß die Hydroxylgruppen im wesentlichen daran gehindert werden, Bindungen mit Hydroxylgruppen anderer Fasern und/oder anderen Hydroxylgruppen in derselben Faser zu bilden. Die Dispergiermittel können ohne Beschränkung hierauf organische und/oder anorganische Chemikalien, wie oberflächenaktive Stoffe und Auflösemittel, die die Faseroberfläche hydrophober und damit in einer wäßrigen Umgebung besser dispergierbar machen, umfassen.
  • Eine bevorzugte Formulierung eines Baumaterials, das gemäß bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde, umfaßt ein zementartiges Bindemittel, vorzugsweise Portland-Zement, ein Aggregat, vorzugsweise Quarz, welcher fein gemahlen werden kann, wenn er autoklaviert werden soll, Zellulosefasern, wobei wenigstens einige der Zellulosefasern Oberflächen haben, die wenigstens teilweise mit einem Dispergiermittel behandelt wurden, um die Oberflächen hydrophob und die Fasern besser dispergierbar zu machen, und ein oder mehrere Additive. In einer Ausführungsform umfaßt das Dispergiermittel eine hydrophile funktionelle Gruppe und eine hydrophobe funktionelle Gruppe, wobei die hydrophile Gruppe in der Gegenwart von Wasser oder einem organischen Lösungsmittel in einer solchen Weise dauerhaft oder vorübergehend an Hydroxylgruppen auf der Faseroberfläche bindet, daß die Hydroxylgruppen im wesentlichen daran gehindert werden, an andere Hydroxylgruppen zu binden. Die hydrophobe Gruppe ist auf der Faseroberfläche angeordnet und stößt Wasser und andere behandelte hydrophobe Fasern davon ab. Vorzugsweise machen die Dispergiermittel von etwa 0,001% bis 20% des Ofentrocknungsgewichts der Fasern aus. In einer Ausführungsform umfassen die Zellulosefasern vereinzelte Fasern, wobei das Lignin der Fasern chemisch entfernt wurde.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Baumaterials bereitgestellt, welches folgendes umfaßt: Mischen von Fasern, die mit einem Dispergiermittel chemisch behandelt wurden, mit einem Bindemittel und anderen Inhaltsstoffen unter Bildung eines Gemischs, wobei die Fasern Zellulosefasern sind und wobei das Dispergiermittel Hydroxylgruppen auf der Faseroberfläche bindet, so daß eine Bindung zwischen Hydroxylgruppen verschiedener Fasern im wesentlichen gehemmt wird, wodurch die Bildung von Wasserstoffbindungen zwischen den Fasern wesentlich reduziert wird, so daß die chemisch behandelten Fasern leichter in dem Baumaterial dispergiert werden können, Formen des Gemischs zu einem Gegenstand mit einer zuvor ausgewählten Form und Größe, und Härten des Gegenstands, um ein faserverstärktes Verbundstoffbaumaterial zu bilden.
  • Ein bevorzugtes Verfahren umfaßt die Bereitstellung von Zellulosefasern und das Behandeln wenigstens eines Teils der Zellulosefasern mit einem Dispergiermittel. Das Dispergiermittel blockiert wenigstens einige der funktionellen Hydroxylgruppen auf der Faseroberfläche physikalisch und/oder bindet chemisch an diese, wodurch die Bildung von Wasserstoffbindungen zwischen den Fasern wesentlich reduziert wird und die Fasern in einem Gemisch leichter dispergierbar werden. In einer weiteren Ausführungsform umfassen die Zellulosefasern chemisch behandelten Papierstaubbrei, der in der Papierindustrie zu Zwecken einer Reduzierung der Zerfaserungsenergie verwendet wird. Die chemisch behandelten Fasern besitzen eine verbesserte Dispergierbarkeit und sind mit einem zementartigen Bindemittel und anderen Inhaltsstoffen gemischt, wodurch ein Faserzementgemisch gebildet wird. Das Faserzementgemisch wird zu einem Faserzementgegenstand mit zuvor ausgewählter Form und Größe geformt. Der Faserzementgegenstand wird gehärtet, um so das faserverstärkte Verbundstoffbaumaterial zu bilden.
  • Einige der obigen Stufen können ausgelassen werden, oder es können zusätzliche Stufen verwendet werden, je nach der bestimmten Anwendung. Die Stufe der Behandlung der Fasern mit einem Dispergiermittel umfaßt vorzugsweise das Behandeln der Fasern mit anorganischen Verbindungen, organischen Verbindungen oder Kombinationen davon unter Verwendung von Techniken, die Trockensprühen oder Lösungsbehandlung umfassen, wenngleich auch andere Verfahren zum Aufbringen von Dispergiermitteln praktikabel sind, wie beispielsweise Beschichten und Imprägnieren. In einer Ausführungsform wird jede dieser Techniken bevorzugt in der Gegenwart von Wasser oder einem organischen Lösungsmittel durchgeführt. Vorzugsweise umfaßt die Stufe des Mischens der chemisch behandelten Fasern mit Inhaltsstoffen unter Bildung eines Faserzementgemischs das Mischen der chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit mit nicht-zellulosen Materialien, wie zementartigem Bindemittel, Aggregat und Zusatzstoffen gemäß hier beschriebenen bevorzugten Formulierungen. In einer weiteren Ausführungsform können die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit auch mit konventionellen unbehandelten Zellulosefasern, Papierstaubfasern und/oder natürlichen anorganischen Fasern und/oder synthetischen Fasern zusammen mit anderen Inhaltsstoffen gemischt werden. Die Herstellungsverfahren können irgendeine der bestehenden Techniken sein, wie z.B. Extrusion, Preßformen, Gießen, Spritzgießen, Mehrdrahtformen und Hatschek-Verfahren usw.
  • Die Verwendung der chemisch behandelten Fasern der bevorzugten Ausführungsformen verbessert die Faserdispersion und die Verstärkungseffizienz in dem Baumaterial, was wiederum die wichtigsten mechanischen und physikalischen Eigenschaften des Materials verbessert. In einer Ausführungsform erhöht die Aufnahme der chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit in das Baumaterial den Bruchmodul (MOR) um mehr als 5% und/oder erhöht die Zähigkeit um wenigstens etwa 5%, bevorzugter um etwa 20%, und/oder erhöht die Belastbarkeit um mehr als etwa 5% und/oder erhöht die Zugfestigkeit in z-Richtung um wenigstens etwa 5%, bevorzugter um mehr als etwa 10% im Vergleich zu einem Baumaterial, das mit einer äquivalenten Formulierung ohne die chemisch behandelten Fasern hergestellt wurde. Darüber hinaus sind möglicherweise weniger Zellulosefasern zur Herstellung von Verbundstoffmaterialien mit im wesentlichen den gleichen physikalischen und mechanischen Eigenschaften erforderlich, da chemisch behandelte Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit die Notwendigkeit der Hinzufügung zusätzlicher Fasern zu dem zementartigen Gemisch, um die Bildung von Faserklumpen oder -clustern zu kompensieren, umgeht. Diese und weitere Vorteile werden deutlicher aus der nachfolgenden Beschreibung zusammen mit den begleitenden Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 veranschaulicht einen beispielhaften Verfahrensablauf gemäß einer Ausführungsform zur Behandlung von Fasern mit Dispergiermitteln in Lösung,
  • 2 veranschaulicht beispielhafte Verfahrensabläufe gemäß mehreren Ausführungsformen zur Behandlung von Fasern mit Dispergiermitteln unter Verwendung eines Trockensprühverfahrens,
  • 3 veranschaulicht einen beispielhaften Verfahrensablauf gemäß einer Ausführungsform zur Herstellung faserverstärkter Zementverbundstoffmaterialien, in die chemisch behandelte Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit aufgenommen sind,
  • 4 ist ein Diagramm, welches wichtige mechanische und physikalische Eigenschaften von Faserzementbaumaterialien, die mit chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ausgestaltet sind, und Faserzementmaterialien, die mit konventionellen unbehandelten Fasern hergestellt sind, veranschaulicht.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die chemische Behandlung von Zellulosefasern, um ihnen eine verbesserte Dispergierbarkeit zu verleihen, und die Verwendung dieser chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit in zementartigen faserverstärkten Verbundstoffbaumaterialien. Die Verarbeitungsverfahren zur chemischen Behandlung der Fasern, um sie leichter dispergierbar zu machen, Formulierungen von Verbundstoffmaterialien unter Verwendung dieser chemisch behandelten Fasern und Verbesserungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften des abschließenden Verbundstoffmaterials werden ebenfalls beschrieben.
  • Chemisch behandelte Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit sind allgemein so definiert, daß sie Fasern beinhalten, die sich in einem Gemisch, wie einer zementartigen Matrix, leichter verteilen lassen und selbst nach Beendigung mechanischer Mischvorgänge im wesentlichen dispergiert bleiben. Im Gegensatz zu Fasern, die primär durch mechanische Mittel dispergiert werden, bleiben diese chemisch behandelten Fasern, wenn sie in ein Gemisch aufgenommen sind, in dem Gemisch im wesentlichen dispergiert, ohne daß es zu einer erneuten Cluster- oder Klumpenbildung kommt, sobald der Mischvorgang beendet wird.
  • Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit
  • In einer Ausführungsform betrifft diese Erfindung die Verwendung chemisch behandelter Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit in zementartigen zellulosefaserverstärkten Baumaterialien. Die chemisch behandelten Fasern umfassen im allgemeinen Fasern, die mit einer oder mehreren chemischen Verbindungen (Dispergiermittel) behandelt wurden, die die Fasern daran hindern, Bindungen zwischen den Fasern auszubilden. In einer bevorzugten Ausführungsform binden die Dispergiermittel die funktionellen Hydroxylgruppen auf der Faseroberfläche entweder durch physikalisches Blockieren der Stelle oder durch chemische Bindung an die Hydroxylgruppen, so daß die Hydroxylgruppen im wesentlichen daran gehindert werden, Wasserstoffbindungen mit Hydroxylgruppen auf benachbarten Fasern zu bilden. Die Dispergiermittel können sowohl auf lange als auch auf kurze Zellulosefasern aufgebracht werden, um den Fasern eine verbesserte Dispergierbarkeit zu verleihen. Lange Fasern werden hier als Fasern definiert, die eine auf den Längenmittelwert bezogene mittlere Länge von mehr als etwa 1 mm haben, und kurze Fasern werden als Fasern definiert, die eine auf den Längenmittelwert bezogene mittlere Länge von weniger als etwa 1 mm haben. Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können auf Fasern mit einer auf den Längenmittelwert bezogenen mittleren Länge von etwa 0,01 bis 7,0 mm angewandt werden, sind jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Chemische Dispergiermittel und Zellulosefasern für die Faserbehandlung
  • Die zur Verbesserung der Dispergierbarkeit von Fasern ausgewählten Chemikalien sind vorzugsweise Chemikalien, die die Faseroberfläche hydrophober machen und/oder die das Auftreten von Bindungen zwischen Fasern signifikant reduzieren können, wodurch die Fasern wesentlich leichter dispergierbar gemacht werden. In einer Ausführungsform haften die Dispergiermittel in einer solchen Weise an der Faseroberfläche an, daß die Dispergiermittel die Hydroxylgruppen auf der Faseroberfläche physikalisch daran hindern, mit benachbarten Fasern in Kontakt zu treten, wodurch die Effekte der Wasserstoffbindung zwischen Hydroxylgruppen auf benachbarten Fasern signifikant abgeschwächt werden. In einer weiteren Ausführungsform enthalten die Dispergiermittel funktionelle Gruppen, die chemisch an Hydroxylgruppen auf der Faseroberfläche binden, so daß die Bildung von Wasserstoffbindungen zwischen Hydroxylgruppen verschiedener Fasern gehemmt wird. Chemikalien, die in dem Faserbehandlungsverfahren ge mäß den bevorzugten Ausführungsformen als Dispergiermittel verwendet werden können, umfassen die folgenden, ohne jedoch hierauf beschränkt zu sein:
    • • Polyaminverbindungen,
    • • kationische quaternäre Aminverbindungen, einschließlich Alkyltrimethylquaternäre Ammoniumsalze, Dialkyldimethyl-quaternäre Ammoniumsalze, Benzylalkylchloride, ethoxylierte quaternäre Ammoniumsalze, propoxylierte quaternäre Ammoniumsalze usw.,
    • • kationische, anionische und nichtionische oberflächenaktive Stoffe,
    • • Kombinationen von kationischen und nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen oder von anionischen und nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen,
    • • kommerziell erhältliche Chemikalien, die in der Papierindustrie allgemein bekannt sind, wie Papierstaubbrei-Auflösemittel, wie: Berocell 587K, 584, 509, 509HA und 614 von EKA Chemicals Inc., Marietta, GA; EMCOL CC-42 von Witco Chemicals Inc., Greenwich, Connecticut; und Quaker 3190 und 2028 von Hercules Inc., Kalamazoo, Michigan,
    • • Alkylalkoxysilan, Alkoxylsilan und Halogenidorganosilan.
  • Zusätzlich können in dem bevorzugten Faserbehandlungsverfahren auch andere kommerziell erhältliche Chemikalien, wie oberflächenaktive Stoffe und Auflösemittel, als Dispergiermittel auf die Fasern aufgebracht werden. Es versteht sich, daß die obige Auflistung chemischer Verbindungen lediglich Beispiele von Substanzen veranschaulicht, die zur Behandlung der Fasern verwendet werden können, um ihnen eine verbesserte Dispergierbarkeit zu verleihen. Das Dispergiermittel kann auch jede andere geeignete organische oder anorganische Verbindung oder Kombinationen davon sein, je nach den bestimmten Merkmalen, die für die spezifische Anwendungsform des Faserzementmaterials benötigt werden.
  • Zellulosefasern, die für die chemische Behandlung mit einem Dispergiermittel verwendet werden, können durch verschiedene Aufschlußverfahren hergestellt werden. In dem Aufschlußverfahren werden Holz oder andere lignozellulose Rohmaterialien, wie Kenaf, Stroh und Bambus usw., auf eine faserige Masse reduziert, indem die Bindungen innerhalb der Strukturen der lignozellulosen Materialien aufgebrochen werden. Dies kann chemisch, mechanisch, thermisch, biologisch oder durch Kombinationen dieser Behandlungen bewerkstelligt werden. Auf Basis der in dem Verfahren verwendeten Chemikalien werden die chemischen Aufschlußverfahren als Soda-, Kraft-, Kraft-AQ-, Soda-AQ-, Sauerstoff-Delignifizierungs-, Kraft-Sauerstoff-, Lösungsmittelverfahren und Sulfitaufschluß-, Dampfexplosions- oder irgendwelche anderen Aufschlußtechniken klassifiziert. In einigen Ausführungsformen werden Zellulosefasern in einzelne Fasern getrennt, indem die Bindungen zwischen Lignin und zellulosen Komponenten aufgebrochen werden. Lignin, welches als Klebstoff dient, der Zellulose und Hemizellulose zusammenhält, um mechanische Festigkeit in dem Holz bereitzustellen, wird durch chemische Reaktionen aufgebrochen und gelöst. Diese chemischen Reaktionen zum Vereinzeln der Fasern können in einem Reaktor, oft bezeichnet als Aufschlußreaktor, bei einer hohen Temperatur von etwa 150 bis 250°C für etwa 30 Minuten bis 3 Stunden durchgeführt werden.
  • Die für die Dispergiermittelbehandlung verwendeten Zellulosefasern können nicht-feingemahlene/nicht-fibrillierte oder feingemahlene/fibrillierte Zellulosefaserstoffbreie aus Quellen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf gebleichten, ungebleichten, halb-gebleichten Zellulosebrei, hergestellt durch verschiedene Aufschlußtechniken, sein. Die Zellulosebreie können aus Weichholz, Hartholz, landwirtschaftlichen Rohmaterialien, recyceltem Abfallpapier oder irgendeiner anderen Form von lignozellulosen Materialien hergestellt sein.
  • Des weiteren können die verwendeten Zellulosefasern technische Zellulosefasern sein, wie z.B. beladene Fasern, wie sie beschrieben sind in der gleichzeitig anhängigen Patentanmeldung der Anmelderin mit dem Titel FIBER CEMENT COMPOSITE MATERIALS USING CELLULOSE FIBERS LOADED WITH INORGANIC AND/OR ORGANIC SUBSTANCES, Veröffentlichungsnr. US 20020088584 , eingereicht am 2. Oktober 2001, und/oder geleimte Fasern, wie sie beschrieben sind in der gleichzeitig anhängigen Patentanmeldung der Anmelderin mit dem Titel FIBER CEMENT COMPOSITE MATERIALS USING SIZED CELLULOSE FIBERS, Veröffentlichungsnr. US 20020059886 , eingereicht am 2. Oktober 2001, und/oder mit Biozid behandelte Fasern, wie sie beschrieben sind in der gleichzeitig anhängigen Patentanmeldung der Anmelderin mit dem Titel FIBER CEMENT COMPOSITE MATERIALS USING BIOCIDE TREATED DURABLE CELLULOSE FIBERS, Veröffentlichungsnr. 20020069791, eingereicht am 2. Oktober 2001.
  • Faserbehandlung
  • Es können verschiedene Verfahren verwendet werden, um Zellulosefasern mit einem oder mehreren Dispergiermitteln zu behandeln. Ein bevorzugtes Faserbehandlungsverfahren umfaßt im allgemeinen die folgenden Stufen, die in unterschiedlicher Reihenfolge ausgeführt werden:
    • • Faserdispersion/-zerfaserung,
    • • Fibrillierung (mechanisches Mittel zum Vergrößern der Faseroberfläche),
    • • Faserkonditionierung (Entwässern, Trocknen oder Verdünnen),
    • • Behandlung mit einem oder mehreren Dispergiermitteln,
    • • Entfernen von restlichen/überschüssigen Dispergiermitteln und
    • • Konditionieren der chemisch behandelten Fasern (Trocknen, Anfeuchten oder Dispergieren).
  • Einige dieser Stufen können ausgelassen werden, oder es können einige andere Stufen wünschenswert sein.
  • Das Faserbehandlungsverfahren kann auf verschiedene Weisen ausgeführt werden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Behandlungen in wäßrigen oder organischen Lösungsmittellösungen und/oder Behandlungen durch Vakuum- oder Drucksprühen des Dispergiermittels auf getrocknete oder nasse Zellulosefasern.
  • Faserbehandlung in Lösung
  • 1 veranschaulicht eine Ausführungsform eines bevorzugten Faserbehandlungsverfahrens 100, das in Lösung durchgeführt wird. Das Verfahren 100 beginnt mit Stufe 102, in der unbehandelte Zellulosefasern dispergiert, zerfasert (vereinzelt) und/oder fibrilliert werden. Die Fasern werden in dieser Stufe durch mechanisches Aufbrechen wenigstens einiger der Bindungen zwischen den Fasern, um die Fasern voneinander zu trennen, dispergiert. Diese Stufe 102 des Dispergierens verleiht den Fasern jedoch typischerweise keine ausreichende Dispergierbarkeit, so daß die Fasern im wesentlichen einheitlich verteilt bleiben, wenn sie in eine zementartige Matrix aufgenommen werden. Wenigstens einige der Wasserstoffbindungen zwischen den Fasern, die während dieser Dispersionsstufe 102 durch mechanische Wirkung aufgebrochen werden, bilden sich in einem Gemisch tendenziell neu, sobald der mechanische Mischvorgang endet, was dazu führt, daß die Fasern in dem Gemisch wieder Cluster bilden oder zusammenklumpen.
  • Weiterhin kann das Vereinzeln von Fasern in einem chemischen Aufschlußverfahren stattfinden. Alternativ dazu versteht es sich, daß beim Ausführen dieses bevorzugten Herstellungsverfahrens der Schritt des chemischen Aufschließens möglicherweise nicht notwendig ist. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die chemische Vereinzelung von Fasern oft durch den Faserhersteller vorgenommen wird, der dann die Fasern dem Käufer auf standardmäßigen Zellstoffbahnen oder -rollen liefert. Das Verfahren 100 kann auch auf Fasern angewandt werden, die nicht chemisch vereinzelt wurden. So umfaßt in einer Ausführungsform die Vereinzelung solcher Fasern lediglich das mechanische Trennen der Fasern von den Bahnen oder Rollen, wie z.B. durch Hammermahlen oder andere Verfahren.
  • In einer Ausführungsform werden die unbehandelten Zellulosefasern in trockener Form (Platten und Rollen) oder in nasser Form (nasse Platten und in Behältern) aufgenommen. Vorzugsweise werden die unbehandelten Fasern in einer Konsistenz von etwa 1%-6% unter Bildung einer Faserbreiaufschlämmung in einem Hydrapulper mechanisch dispergiert, wodurch es auch zu etwas Fibrillierung kommt. Eine weitere Fibrillierung kann unter Verwendung eines Refiners oder einer Reihe von Refinern erzielt werden. Sobald sie dispergiert sind, werden die Fasern dann auf einen Entwässerungsgrad von etwa 0 bis 800 Grad Canadian Standard Freeness (CSF), bevorzugter etwa 100 bis 700 Grad CSF fibrilliert. Die Dispersion und die Fibrillierung können auch durch andere Techniken, wie beispielsweise durch Entstippen, Mahlen und Zerfasern, erzielt werden. Die Verwendung chemisch behandelter Fasern ohne extensives Fibrillieren ist für einige Produkte und Verfahren jedoch ebenfalls akzeptabel oder wird sogar bevorzugt.
  • In der in 1 gezeigten Ausführungsform setzt das Verfahren 100 im Anschluß an das Dispergieren der Fasern in Stufe 102 mit Stufe 104 fort, bei der fibrillierte oder nicht-fibrillierte Fasern in Form von Aufschlämmungen dann unter Verwendung von Preßfiltration, Vakuumfiltration oder kontinuierlicher Zentrifugation auf einen gesamten Feststoffgehalt von etwa 2% bis 50% entwässert werden. Weiteres Entwässern der Fasern kann durch Verdampfungs trocknen im Vakuum, Flash-Trocknen, Gefriertrocknen, Ofentrocknen bei niedrigen Temperaturen und andere Trocknungstechniken, die die Integrität der Fasern nicht signifikant beschädigen, erfolgen. In einer Ausführungsform werden die entwässerten Fasern in einem Reaktorgefäß unter Verwendung von Verteilern, Mischern oder Hydrapulpern jeglicher Art gründlich gemischt. Wie es in 1 gezeigt ist, kann das Wasser aus der Entwässerungsstufe 104 wieder zu der Wasseranlage 104a zurückgeleitet und zu Stufe 102 zurückgeführt werden.
  • Das Verfahren 100 setzt dann mit Stufe 106 fort, wobei Behandlungsreaktionen mit Dispergiermittel durchgeführt werden. Vorzugsweise werden vorbereitete Dispergiermittel unter konstantem Schütteln und Mischen zu dem Reaktor zugegeben. In einer Ausführungsform umfassen die Dispergiermittel oberflächenaktive Stoffe, wie quaternäres Amin, Polyamin und Kombinationen davon. Vorzugsweise beträgt die Menge an Dispergiermitteln bis zu etwa 20% der ofengetrockneten Masse des Zellulosebreis. Vorzugsweise binden die Dispergiermittel die Hydroxylgruppen auf der Faseroberfläche, so daß die Hydroxylgruppen daran gehindert werden, Wasserstoffbindungen mit Hydroxylgruppen auf benachbarten Fasern zu bilden. Die Schwächung von Wasserstoffbindungen zwischen Fasern und/oder die Bildung einer hydrophoben Wolke, welche die mit oberflächenaktivem Stoff behandelten Fasern umgibt, machen die Fasern in Lösung leichter dispergierbar, und es wird verhindert, daß die Fasern Cluster bilden, sobald der mechanische Mischvorgang beendet wird. Die Reaktorsysteme sind jedoch vorzugsweise mit einigen Arten von Schüttelvorrichtungen ausgestattet, um ein gutes Mischen sicherzustellen.
  • Die Behandlungsreaktionen mit Dispergiermitteln können bei Umgebungstemperatur oder bei einer erhöhten Temperatur von bis zu etwa 250°C, bevorzugter unterhalb von 150°C, durchgeführt werden. Die Retentionszeit variiert in Abhängigkeit von dem bestimmten Dispergiermittel, liegt jedoch vorzugsweise im Bereich von etwa 30 Sekunden bis 24 Stunden. Diskontinuierliche oder kontinuierliche Reaktoren jeder Art können verwendet werden, jedoch sind kontinuierliche oder halb-kontinuierliche Tankreaktoren oder Pfropfenströmungsreaktoren für die Faserbehandlung in dieser Ausführungsform bevorzugt.
  • Nachdem eine vorbestimmte Retentionszeit erreicht wurde, können in Stufe 108 des Verfahrens 100 die Dispergiermittelreste mittels Zentrifugation oder Filtration abgetrennt und entfernt werden. In einer Ausführungsform werden die Dispergiermittelreste rezykliert und erneut verwendet. Nach der Reaktion werden die Fasern vorzugsweise in einem Ofen bei niedriger Temperatur, durch Vakuumverdampfung und andere nicht-destruktive Trocknungstechniken getrocknet. Die behandelten Fasern werden dann in Stufe 110 in Faserzementverbundstoffmaterialien aufgenommen.
  • Tabelle 1: Bedingungen der Dispergiermittelbehandlung einiger Ausführungsformen
    Figure 00120001
  • Tabelle 1 liefert Beispiele von Reaktionsbedingungen des oben beschriebenen Faserbehandlungsverfahrens 100. An den hier dargestellten Ausführungsformen können jedoch verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden, ohne vom Gedanken der Erfindung abzuweichen.
  • Faserbehandlung durch Trockensprühen
  • 2 veranschaulicht verschiedene Ausführungsformen der Faserbehandlung durch Trockensprühen. Das Verfahren 200 beginnt mit Stufe 202, bei der Rohmaterialien auf die Behandlung vorbereitet werden. Die unbehandelten Fasern können in verschiedenen Formen bezogen werden, wie beispielsweise als Faserstoffbreibahnen (Platten) in Ballen 202a, Faserstoffbreiplatten in Rollen 202b, (durch Hammermahlen oder Zerfasern) zerfaserte Fasern in Ballen, Behältern oder Silos 202c, fibrillierte (feingemahlene) trockene oder halb-trockene Fasern in Ballen, Silos oder Behältern 202d und anderen trockenen Formen von Zellulosefasern.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, werden in der Stufe der Behandlung von Faserstoffbreien in Form von Rollen oder Bahnen/Platten 202a und 202b Dispergiermittel auf Zellulosefasern gesprüht, wie es in den Stufen 204a und 204b gezeigt ist. Die Dispergiermittel können vor, während oder nach dem Zerfaserungsvorgang mit Molekülen auf der Faseroberfläche reagieren. Bei diesen Sprühsystemen können die Dispergiermittel verdampft werden, und die verdampften Chemikalien können unter Druck gesetzt werden, so daß ausreichende Sprühgeschwindigkeiten bereitgestellt werden. Einige Trägergase können zum Sprühen der Dispergiermittel in Latexemulsionen verwendet werden. Vorzugsweise werden die Düsen so ausgewählt, daß sie die feinstmöglichen Sprühteilchen erzeugen.
  • In einer weiteren Ausführungsform dieser Behandlung werden Dispergiermittel auf Faserstoffbreibahnen, -rollen oder -platten aufgebracht, indem die Faserstoffbreibahnen in Lösungen der Dispergiermittel eingetaucht werden. Nach einer vorbestimmten Retentionszeit, um die Dispergiermittel mit den Fasern reagieren zu lassen, werden die Faserstoffbreie dann unter Verwendung von Techniken, wie Hammermahlen, Zerfasern, Walzenmahlen, Entstippen oder Feinmahlen, vereinzelt oder zerfasert. Dispergiermittelreaktionen und Zerfaserung können auch gleichzeitig erfolgen, indem die Chemikalien während der Zerfaserungsprozesse auf die Fasern gesprüht werden. Wie aus 2 weiterhin ersichtlich ist, werden bei der Behandlung von zerfaserten Fasern 202c Dispergiermittel auf die zerfaserten Fasern gesprüht, wie es in Stufe 204c gezeigt ist. Die Dispergiermittelreaktionen laufen in einem Reaktor unter kräftigem Schütteln/Mischen ab. Die Dispergiermittelbehandlung kann auch in Systemen wie Flash-Trocknern, Hammermühlen, konventionellen Harzaufbringungskammern oder Reaktoren mit geschlossenen Mischtanks durchgeführt werden.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform können fibrillierte Zellulosefasern in trockener Form in der Faserbehandlung 204d verwendet werden. Bei der Herstellung trockener fibrillierter Fasern wird Zellulosebrei unter Verwendung konventioneller Hydrapulper, Faserstoffbreirefiner oder Entstipper verfeinert. Die fibrillierten Fasern werden dann unter Verwendung von Techniken wie Flash-Trocknen und Lufttrocknen entwässert und/oder getrocknet. Die nassen oder trockenen fibrillierten Fasern werden dann mit gewünschten Dispergiermitteln in einem Reaktor in Kontakt gebracht. Die Dispergiermittelbehandlung dieser Ausführungsformen kann bei Raumtemperatur oder bei erhöhter Temperatur unter Atmosphären- oder erhöhtem Druck erfolgen. Die Retentionszeit für die Behandlung kann variieren, um dem Prozeß und der Ausrüstung Rechnung zu tragen, und beträgt bevorzugt 30 Sekunden bis 24 Stunden. Die Menge der Dispergiermittel liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 0,001% bis 20% von ofengetrockneten Fasern. Die Reaktionstemperatur kann bis zu 250°C betragen und liegt vorzugsweise unterhalb von etwa 150°C.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, werden die behandelten Fasern anschließend in Stufe 206 konditioniert. Die behandelten Fasern können unter Verwendung von Techniken wie Trocknen, Befeuchten und Dispergieren konditioniert werden. Nach dem Konditionieren der Fasern werden die Fasern weiter verarbeitet. Die mit einem Dispergiermittel chemisch behandelten Fasern werden dispergiert oder fibrilliert. In einigen Fällen ist eine Fibrillierung möglicherweise nicht erforderlich. Die chemisch behandelten Fasern werden dann bei der Herstellung von Faserzementverbundstoffmaterialien in Stufe 208 mit aufgenommen.
  • Die Dispergiermittel können auch direkt im Verfahren zur Herstellung von Faserzementverbundstoffmaterialien verwendet werden, wie es unten ausführlicher beschrieben wird. Vorzugsweise werden die Dispergiermittel vor dem Mischen mit anderen Inhaltsstoffen zu den Fasern zugegeben. In einigen Ausführungsformen sind die Zellulosefasern, die zur Herstellung chemisch behandelter Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit verwendet werden, vereinzelte Zellulosefasern mit teilweiser oder vollständiger Entfernung von Ligninkomponenten aus den Zellwänden der Fasern. In anderen Ausführungsformen sind die verwendeten Zellulosefasern keine vereinzelten Zellulosefasern, in denen die Ligninkomponenten intakt bleiben.
  • Alternativ zur Behandlung der Fasern unter Verwendung der oben beschriebenen Verfahren, um ihnen eine verbesserte Dispergierbarkeit zu verleihen, können auch einige kommerziell erhältliche behandelte Zellstoffaserbreie, die zur Verwendung in der Papierindustrie für die Anwendung in Windeln, Monatsbinden, Krankenhausunterlagen und Einweg-Zellstoffprodukten bestimmt sind, als Fasern in einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwen det werden. Diese behandelten Faserstoffbreie, die in der Papierindustrie verwendet werden und typischerweise als behandelte Zellstoffaserbreie bekannt sind, enthalten Auflösemittel, die die Bindungen zwischen den Fasern und innerhalb der Fasern schwächen, so daß eine bessere Zerfaserung des Faserstoffbreis mit weniger Energie bewerkstelligt werden kann. Obwohl diese behandelten Zellstoffaserbreiprodukte ausschließlich in der Papierindustrie verwendet wurden, um die Zerfaserungsenergie zu reduzieren, hat die Anmelderin herausgefunden, daß einige dieser Faserstoffbreie zur Verwendung in bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausgestaltet werden können, um die Dispergierbarkeit und die Verstärkungseffizienz der Fasern in einer zementartigen Matrix zu verbessern. Diese kommerziellen Faserstoffbreiprodukte umfassen die folgenden, ohne jedoch hierauf beschränkt zu sein:
    • • Golden Isles EE-100 Grad 4822, 4825, 4839 von Georgia Pacific Co., Atlanta, Georgia,
    • • NF401, NF405 und CF405 von Weyerhauser Co., Tacoma, Washington,
    • • Rayfloc-J-MX-E von Raynoier, Jesup, Florida, und
    • • Georgetown Supersoft Plus von International Paper Co., Tuxedo, New York.
  • Formulierung zur Herstellung von faserverstärkten Zementmaterialien unter Verwendung von chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit
  • Mehrere der hier beschriebenen Ausführungsformen können von der folgenden Formulierung umfaßt sein:
    • • etwa 10-80 Gewichts-% Zement (hydraulisches Bindemittel)
    • • etwa 20-80 Gewichts-% Quarz (Aggregat)
    • • etwa 0-50 Gewichts-% Dichtemodifizierer
    • • etwa 0-10 Gewichts-% Additive und
    • • etwa 0,5-20, bevorzugter etwa 4-12 Gewichts-%, chemisch behandelte Zellulosefasern mit verbesserter Dispergierbarkeit oder eine Kombination aus chemisch behandelten Zellulosefasern mit verbesserter Dispergierbarkeit und/oder regulären Fasern und/oder natürlichen anorganischen Fasern und/oder synthetischen Fasern.
  • Das zementartige Bindemittel ist vorzugsweise Portland-Zement, kann jedoch auch Tonerdezement, Kalk, Zement mit hohem Phosphatgehalt und gemahlener, granulierter Hochofenzement oder Gemische davon sein, ohne hierauf beschränkt zu sein. Das Aggregat ist vorzugsweise gemahlener Quarzsand, kann aber auch amorpher Quarz, Mikroquarz, Quarzstaub, Kieselgur, Flugasche und Bodenasche der Kohleverbrennung, Reisschalenasche, Hochofenschlacke, granulierte Schlacke, Stahlschlacke, Mineraloxide, Mineralhydroxide, Tone, Magnasit oder Dolomit, Metalloxide und -hydroxide und Polymerkügelchen oder Gemische davon sein, ohne hierauf beschränkt zu sein.
  • Die Dichtemodifizierer können organische und/oder anorganische leichtgewichtige Materialien sein. Die Dichtemodifizierer können Kunststoffmaterialien mit Hohlräumen, Glas- und Keramikmaterialien, Calciumsilikathydrate, Mikrokügelchen und Vulkanaschen, einschließlich Perlit, Bimsstein, Shirasu-Ballone und Zeolithe in expandierter Form sein. Die Dichtemodifizierer können natürliche oder synthetische Materialien sein. Die Additive können die folgenden umfassen, ohne jedoch hierauf beschränkt zu sein: Viskositätsmodifizierer, feuerhemmende Stoffe, Wasserdichtmacher, Quarzstaub, geothermischer Quarz, Verdickungsmittel, Pigmente, Farbstoffe, Weichmacher, Formungsmittel, Flockungsmittel, Drainagehilfen, nasse und trockene Verstärkungsmittel, Silikonmaterialien, Aluminiumpulver, Ton, Kaolin, Aluminiumoxidtrihydrat, Glimmer, Metakaolin, Calciumcarbonat, Wollastonit und Polymerharzemulsion oder Gemische davon.
  • Chemisch behandelte Zellulosefasern mit verbesserter Dispergierbarkeit können in einer Vielzahl von Verbundstoffmaterialien verwendet werden, die alle verschiedene Anteile an zementartigen Bindemitteln, Aggregaten, Fasern (chemisch behandelte und/oder konventionelle) und Additiven enthalten, um optimale Eigenschaften für eine bestimmte Anwendung zu erzielen. In einer Ausführungsform enthält die Verbundstofformulierung etwa 0,5 Gew.-% bis 20 Gew.-% chemisch behandelte Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit. Weiterhin können die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit mit konventionellen nicht chemisch behandelten Fasern und/oder synthetischen Polymerfasern in verschiedenen Anteilen gemischt werden. Es versteht sich, daß der Prozentanteil an chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit in Abhängigkeit von der gewünschten Anwendung und/oder dem Verfahren variiert werden kann. Weiterhin kann auch der Anteil an zementartigem Bindemittel, Aggregat, Dichtemodifizierern und Additiven variiert werden, um optimale Eigenschaften für verschiedene Anwendungen zu erhalten, wie beispielsweise Bedachungen, Bodenplatten, Zäune, Straßenpflaster, Rohre, Verkleidungen, Zierleisten, Leibungen, Fliesenuntergrundplatten.
  • In bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird, wenn das Baumaterial autoklaviert werden soll, eine geringere Menge an Zement in der Formulierung verwendet, in dem chemisch behandelte, leichter dispergierbare Zellulosefasern aufgenommen sind. Die Formulierung für die autoklavierten Faserzementverbundstoffmaterialien umfaßt in einer Ausführungsform folgendes:
    • • etwa 20-50 Gewichts-%, bevorzugter etwa 35 Gewichts-%, Zement,
    • • etwa 30-70 Gewichts-%, bevorzugter etwa 60 Gewichts-%, fein gemahlenen Quarz,
    • • etwa 0-50 Gewichts-% Dichtemodifizierer,
    • • etwa 0-10 Gewichts-%, bevorzugter etwa 5 Gewichts-%, Additive und
    • • etwa 0,5-20 Gewichts-% Fasern, bevorzugter etwa 4-12 Gewichts-%, Fasern, wobei ein bestimmter Prozentanteil, bis zu 100%, der Fasern Zellulosefasern sind, die mit Dispergiermitteln behandelt wurden, um die Hydrophobizität und damit die Dispergierbarkeit der Fasern zu steigern.
  • Alternativ kann für ein luftgehärtetes Produkt ein größerer Prozentanteil Zement verwendet werden, bevorzugter etwa 60-90%. In einer luftgehärteten Ausführungsform wird kein fein gemahlener Quarz verwendet, obwohl Quarz als Füllstoff verwendet werden kann.
  • Vorzugsweise haben die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit für die Naßverfahren einen Entwässerungsgrad von etwa 100-700 Grad Canadian Standard Freeness (CSF) mit Feuchtigkeitsgehalten von 0% bis 99%, basierend auf dem ofentrockenen Gewicht, gemessen nach TAPPI-Verfahren T227 om-99. Für trockene oder halbtrockene Verfahren sind zerfaserte Fasern bevorzugt. Das zementartige Bindemittel und das Aggregat haben Oberflächen von etwa 150 bis 400 m2/kg bzw. etwa 300 bis 450 m2/kg. Die Oberfläche für sowohl Zement als auch Aggregate wird gemäß ASTM C204-96a getestet.
  • Verfahren zur Herstellung von Faserzementbaumaterialien unter Verwendung von chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Verbundstoffbaumaterials unter Verwendung der beschriebenen Formulierungen stellt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten zementartigen Verbundstoffmaterials, in dem chemisch behandelte Zellulosefasern mit verbesserter Dispergierbarkeit aufgenommen sind, beginnt mit der Behandlung der Zellulosefasern mit einem oder mehreren Dispergiermitteln, wobei die Faseroberfläche im wesentlichen hydrophob gemacht wird. Vorzugsweise werden die funktionellen Hydroxylgruppen auf der Faseroberfläche daran gehindert, Wasserstoffbindungen mit anderen Hydroxylgruppen auszubilden, wodurch das Auftreten von Bindungen zwischen Fasern wesentlich reduziert wird. In einer Ausführungsform umfaßt das Verfahren weiterhin das mechanische Dispergieren der unbehandelten Fasern mit einer zuvor ausgewählten Konsistenz, um die Fasern abzutrennen und so die chemische Behandlung der Faseroberfläche zu erleichtern, und das Fibrillieren der unbehandelten Fasern auf einen zuvor ausgewählten Entwässerungsgrad. Nach dem chemischen Behandeln der Fasern mit einem Dispergiermittel umfaßt das bevorzugte Verfahren das Mischen der chemisch behandelten Fasern mit Inhaltsstoffen unter Bildung eines Faserzementgemischs gemäß bevorzugten Formulierungen, das Formen des Faserzementgemischs zu einem Faserzementgegenstand mit zuvor ausgewählter Form und Größe, und das Härten des Faserzementgegenstands unter Bildung des faserverstärkten Verbundstoffbaumaterials.
  • Die Dispergiermittel können auf irgendeine der obigen Stufen vor dem Formen des Faserzementgemischs zu einem Faserzementgegenstand und dem Härten des Faserzementgegenstands angewandt werden. Vorzugsweise werden die Chemikalien zuerst zu den Fasern zugegeben, um ausreichend Zeit für das Ablaufen der chemischen Reaktionen bereitzustellen, ehe die Fasern mit anderen Inhaltsstoffen gemischt werden, um das Faserzementgemisch zu bilden. In einigen Ausführungsformen können jedoch Dispergiermittel zu dem Faserzementgemisch zugegeben werden, während die Fasern mit anderen Inhaltsstoffen gemischt werden. In vorteilhafter Weise bleiben mit Dispergiermitteln behandelte Fasern selbst dann in einem Zementgemisch im wesentlichen dispergiert, wenn das mechanische Mischen beendet wird, wodurch das Auftreten einer erneuten Cluster- oder Klumpenbildung der Fasern in dem Zementgemisch wesentlich reduziert wird. Wie nachfolgend ausführlicher beschrieben wird, verleihen die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit dem endgültigen Verbundstoffmaterial eine einheitlichere Faserverteilung und verhindern die Bildung von Faserklumpen oder -clustern, von denen bekannt ist, daß sie die faserverstärkende Wirkung des Produkts reduzieren.
  • Vorzugsweise umfaßt die Stufe des Mischens der chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit mit anderen Inhaltsstoffen unter Bildung eines Faserzementgemischs das Mischen der chemisch behandelten Fasern mit nicht-zellulosen Materialien, wie hydraulischem Bindemittel, Aggregat, Dichtemodifizierern und Additiven gemäß den bevorzugten Formulierungen dieser Erfindung. In einigen Ausführungsformen können die chemisch behandelten Fasern auch mit synthetischen Fasern sowie mit anderen Inhaltsstoffen gemischt werden. Die Herstellungsprozesse können jede der bestehenden Techniken verwenden, wie beispielsweise Extrusion, Preßformen, Spritzgießen, Gießen und Hatschek-Verfahren usw.
  • 3 veranschaulicht ein bevorzugtes Verfahren 300 zur Herstellung eines faserverstärkten zementartigen Verbundstoffmaterials, in welchem die chemisch behandelten Zellulosefasern mit verbesserter Dispergierbarkeit aufgenommen sind. Wie in 3 zu sehen ist, beginnt das Verfahren mit Stufe 302, in welcher die Zellulosefasern mit Dispergiermitteln behandelt werden, um den Fasern Hydrophobizität zu verleihen. Es kann auch eine zuvor vorbereitete chemisch behandelte Faser mit verbesserter Dispergierbarkeit verwendet werden.
  • Die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit werden anschließend in Stufe 304 verarbeitet. Die Stufe 304 der Faserverarbeitung umfaßt typischerweise das Dispergieren und Fibrillieren der Fasern. In einer Ausführungsform werden die Fasern bei einer Konsistenz von etwa 1% bis 6% in einem Hydrapulper dispergiert, der auch eine gewisse Fibrillierung bewirkt. Weitere Fibrillierung kann unter Verwendung eines Refiners oder einer Serie von Refinern erzielt werden. Sobald sie dispergiert wurden, werden die Fasern auf einen Entwässerungsgrad von etwa 0 bis 800 Grad CSF (Canadian Standard Freeness), bevorzugter zwischen etwa 100 und 700 Grad CSF, fibrilliert. Das Dispergieren und das Fibrillieren können auch mittels anderer Techniken, wie Hammermahlen, Entstippen, Zerfasern und dergleichen, erzielt werden. Weiterhin ist auch die Verwendung von Fasern, die mit einem Dispergiermittel chemisch behandelt wurden, ohne Fibrillieren für einige Produkte und Prozesse akzeptabel.
  • Wie aus 3 zu erkennen ist, werden in Stufe 306 die chemisch behandelten Zellulosefasern mit verbesserter Dispergierbarkeit anteilig mit anderen Inhaltsstoffen gemischt, wodurch ein Gemisch, eine Aufschlämmung oder eine Paste auf Wasserbasis gebildet wird. Vorzugsweise werden die Fasern mit Zement, Quarz, einem Dichtemodifizierer und anderen Additiven in einem gut bekannten Mischvorgang gemischt, um eine Aufschlämmung oder eine Paste zu bilden. Die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit lassen sich leichter dispergieren und verteilen sich einheitlich in dem ganzen Gemisch. Weiterhin bleiben die Fasern im wesentlichen dispergiert, selbst wenn das mechanische Mischen beendet wird, wodurch das Auftreten einer erneuten Cluster- oder Klumpenbildung der Fasern reduziert wird. In dem Mischer können auch synthetische Fasern mit den chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit vermischt werden.
  • Das Verfahren 300 setzt mit Stufe 308 fort, in der das Gemisch unter Verwendung einer Anzahl konventioneller Herstellungstechniken, die einem Fachmann auf dem Gebiet bekannt sind, zu einem "rohen" oder ungehärteten geformten Gegenstand geformt werden kann, wie beispielsweise durch:
    • • Extrusion,
    • • Hatschek-Bahnverfahren,
    • • Mazza-Rohrverfahren,
    • • Magnani-Verfahren,
    • • Spritzgießen,
    • • Kontaktpreßverfahren,
    • • Preßformen,
    • • Gießen,
    • • Filterpressen,
    • • Langsiebformen,
    • • Mehrdrahtformen,
    • • Spaltmesserformen,
    • • Spaltwalz-/-messerformen,
    • • Bel-Form-Verfahren,
    • • andere.
  • Diese Verfahren können auch einen Preß- oder Stanzvorgang umfassen, nachdem der Gegenstand geformt wurde. Bevorzugter wird kein Pressen verwendet. Die Verfahrensstufen und -parameter, die verwendet werden, um das Endprodukt unter Verwendung eines Hatschek-Verfahrens zu erzielen, sind ähnlich dem, was in dem australischen Patent Nr. 515151 beschrieben wird.
  • Nach Stufe 308 wird der "rohe" oder ungehärtete geformte Gegenstand in Stufe 310 gehärtet. Der Gegenstand wird vorzugsweise für bis zu 80 Stunden, am meisten bevorzugt etwa 24 Stunden oder weniger, vorgehärtet. Der Gegenstand wird dann für ungefähr 30 Tage luftgehärtet. Bevorzugter wird der vorgehärtete Gegenstand bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck in einer dampfgesättigten Umgebung bei etwa 60 bis 200°C für etwa 3 bis 30 Stunden, bevorzugter etwa 24 Stunden oder weniger, autoklaviert. Die Zeit und die Temperatur, die für die Vorhärtungs- und Härtungsverfahren ausgewählt werden, sind abhängig von der Formulierung, dem Herstellungsverfahren, den Verfahrensparametern und der endgültigen Form des Produkts.
  • Faserverstärkte Zementverbundstoffmaterialien unter Verwendung von chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit
  • Anwendungsformen von chemisch behandelten Zellulosefasern mit verbesserter Dispergierbarkeit in faserverstärkten Verbundstoffmaterialien können die mechanischen und physikalischen Eigenschaften des endgültigen Bauprodukts verbessern. Faserzementprodukte unter Verwendung dieser chemisch behandelten Fasern weisen eine bessere Dispersion der Fasern, eine verbesserte Faserverstärkungseffizienz, eine verbesserte Zähigkeit und Belastbarkeit auf. Die Verwendung chemisch behandelter Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit umgeht die Notwendigkeit der Hinzufügung zusätzlicher Fasern zu dem Verbundstoffmaterial, um eine mangelhafte Verteilung der Fasern zu kompensieren. Somit sind weniger Fasern erforderlich, um die gleichen, wenn nicht sogar bessere physikalische und mechanische Eigenschaften in dem Endprodukt zu erzielen, was zu einer signifikanten Reduktion der Kosten führen kann. Weitere wünschenswerte Charakteristika von Faserzementmaterialien unter Verwendung der chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit umfassen eine bessere Wasserbeständigkeit und eine glattere Oberflächenbeschaffenheit, wenn Extrusions-, Preßformungs- oder Gießverfahren verwendet werden. Darüber hinaus können auch lange Fasern, die im allgemeinen schwieriger zu dispergieren sind als kurze Fasern und die deshalb manchmal vermieden werden, behandelt werden, um ihnen eine verbesserte Dispergierbarkeit zu verleihen. Chemisch behandelte lange Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit können in der Formulierung verwendet werden, um zusätzliche Vorteile bereitzustellen, wie sie durch die Verwendung langer Zellulosefasern als Verstärkungsmittel ermöglicht werden.
  • Die nachfolgenden Beispiele zeigen einige der wünschenswerten Charakteristika, die die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit in den Formulierungen der faserverstärkten Zement-Verbundstoffmaterialien bereitstellen. Es versteht sich, daß die Faserzementformulierungen lediglich zu Vergleichszwecken ausgewählt werden und daß auch eine Vielzahl anderer Formulierungen verwendet werden kann, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich auch, daß zusätzlich zu Faserzementprodukten auch andere zementartige und nicht-zementartige Materialien, wie Polymer-, Holz- und andere Materialien, chemisch behandelte Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit in der Formulierung verwenden können, um die mechanischen und physikalischen Eigenschaften des Materials zu verbessern. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung ist nicht auf zementartige Verbundstoff-Baumaterialien noch auf Baumaterialien im allgemeinen beschränkt.
  • Beispiel 1
  • In diesem Beispiel wurden zwei Typen von Zellulosefasern in trockener Form mit einer Hammermühle zerfasert. Bei der einen handelte es sich um den mit Auflösemittel behandelten Faserstoffbrei von Weyerhaeuser, Faserstoffbrei Grad NF401, bei dem anderen handelte es sich um die Kontrollfasern, die gleichen Fasern ohne Behandlung mit Auflösemittel (Weyerhaeuser Faserstoffbrei Grad NF416). Faserzementverbundstoffmuster wurden unter Verwendung eines Extrusionsverfahrens hergestellt. Die Formulierung für die Proben A und B war die gleiche, mit der Ausnahme, daß verschiedene Fasern verwendet wurden. Die Formulierung enthielt 10% Fasern (chemisch behandelte Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit für Formulierung A und konventionelle unbehandelte Fasern für Formulierung B), 10% Calciumsilikathydrat, 1,5% Methylzellulose, 39,25% Portland-Zement und 39,25% gemahlenen Quarz. Die extrudierten Proben wurden bei 150°C für 12 Stunden vorgehärtet und dann durch Autoklavieren bei 185°C für 12 Stunden gehärtet. Die Dichten der Proben A und B betrugen etwa 0,9 Gramm pro Kubikzentimeter. Einige wichtige physikalische und mechanische Eigenschaften der Proben A und B sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Tabelle 2: Vergleich von wichtigen physikalischen und mechanischen Eigenschaften von extrudierten Faserzementmaterialien unter Verwendung von chemisch behandelten und leicht dispergierbaren Fasern (A) und konventionellen unbehandelten Zellulosefasern (B)
    Figure 00200001
  • Die obige Tabelle 2 liefert einen veranschaulichenden Vergleich verschiedener mechanischer und physikalischer Eigenschaften von Faserzementprodukten, die mit Formulierungen hergestellt wurden, in welchen chemisch behandelte Zellulosefasern aufgenommen wurden, um eine verbesserte Dispergierbarkeit bereitzustellen, mit solchen, die konventionelle unbehandelte Fasern verwenden. Der Bruchmodul (MOR), die Zugfestigkeit in Z-Richtung und die Zähigkeit wurden gemäß ASTM (American Standard Test Method) C1185-98a mit dem Titel "Standard Test Methods for Sampling and Testing Non-Asbestos Fiber-Cement Flat Sheet, Roofing and Siding Shingles, and Clapboards" getestet. Für einen Fachmann auf dem Gebiet versteht es sich, daß die spezifischen Werte für bestimmte mechanische Eigenschaften sich durch Veränderungen der Dichte nach Ofentrocknung unterscheiden.
  • Wie es in Tabelle 2 gezeigt ist, sind der MOR, die Zugfestigkeit in Z-Richtung und die Zähigkeit für Faserzementmaterialien, die mit den chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit hergestellt wurden, allesamt größer. Insbesondere sind Zähigkeit und Belastbarkeit physikalische Eigenschaften, die durch den Grad der Dispersion der Fasern stark beeinflußt werden können. Daher kann der Grad der Faserdispersion indirekt gemessen werden durch Vergleichen der Werte von Verbundstoffen, die mit den und ohne die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit hergestellt wurden, für Belastbarkeit und Zähigkeit.
  • Fasern, die besser dispergiert sind, führen zu einem höheren Wert für Verformung und Zähigkeit pro Masseeinheit der zu dem Endprodukt zugegebenen Fasern. Wie es in Tabelle 2 gezeigt ist, erhöht diese Ausführungsform der Erfindung den MOR um ungefähr 12%, die Zugfestigkeit in Z-Richtung um ungefähr 28% und die Zähigkeit um ungefähr 144% im Vergleich zu einer äquivalenten Formulierung, die ohne chemisch behandelte Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit hergestellt wurde. Eine äquivalente Formulierung wird hier als eine Formulierung definiert, in der die bevorzugten, chemisch behandelten Zellulosefasern mit verbesserter Dispergierbarkeit durch einen äquivalenten Prozentanteil an Zellulosefasern, die nicht mit einem Dispergiermittel gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung behandelt wurden, ersetzt sind. Tabelle 2 zeigt, daß Faserzementmaterialien, die mit chemisch behandelten Fasern hergestellt werden, bessere physikalische und mechanische Eigenschaften besitzen als Faserzementmaterialien äquivalenter Formulierungen, die mit konventionellen unbehandelten Fasern hergestellt wurden.
  • Beispiel 2
  • 4 veranschaulicht einen Vergleich von wichtigen mechanischen und physikalischen Eigenschaften von extrudierten faserverstärkten Zementverbundstoffmaterialien, die mit den und ohne die chemisch behandelten Fasern hergestellt wurden. Probe C wurde mit chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit (Grad NF405 von Weyerhaeuser, mit einem Auflösemittel behandelte Fasern) hergestellt, wohingegen Probe D regulären Faserstoffbrei enthält (Grad CF416 von Weyerhaeuser). Die Proben haben die gleiche Formulierung, mit Ausnahme der verwendeten Fasern: 10% behandelte Fasern (NF405), 10% CF416. Die Fasern wurden durch Hammermahlen zerfasert. Die Proben wurden durch Extrusion hergestellt und hinsichtlich MOR, Zugfestigkeit in Z-Richtung und Zähigkeitsenergie gemäß ASTM (American Standard Test Method) C1185-98a mit dem Titel "Standard Test Methods for Sampling and Testing Non-Asbestos Fiber-Cement Flat Sheet, Roofing and Siding Shingles, and Clapboards" getestet. Wie es in 4 gezeigt ist, zeigen extrudierte faserverstärkte Verbundstoffmaterialien, die mit chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit hergestellt wurden, eine etwa 18%-ige Verbesserung des MOR, eine etwa 7%-ige Verbesserung der Zugfestigkeit in Z-Richtung und eine etwa 200%-ige Verbesserung der Zähigkeit im Vergleich zu extrudierten faserverstärkten Verbundstoffmaterialien mit äquivalenter Formulierung, jedoch ohne die chemisch behandelten Fasern.
  • Beispiel 3
  • In diesem Beispiel waren die Formulierungen der Proben E und F im wesentlichen gleich, mit der Ausnahme, daß verschiedene Fasern verwendet wurden: etwa 9 Gewichts-% Fasern (chemisch behandelte Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit oder reguläre unbehandelte Fasern), etwa 10% Calciumsilikathydrat, welches in einer Ausführungsform als Dichtemodifizierer verwendet wird, etwa 1,5% Methylzellulose, die in einer Ausführungsform als die Viskosität modifizierendes Additiv verwendet wird, etwa 39,75% Portland-Zement und etwa 39,75% gemahlenen Quarz. Die in Probe E verwendeten Fasern waren mit einer oberflächenaktiven Emulsion, einem Gemisch von etwa 50:50 aus Di(hydrierter Talg)dimethylammoniumchlorid (CAS-Nummer 61789-80-8) und Alkyl-benzyl-dimethylammoniumchlorid (CAS-Nummer 61789-72-8) unter Verwendung der Trockensprühtechnik chemisch behandelt worden. Die Gesamtmenge an Dispergiermittel betrug etwa 0,06% der ofengetrockneten Fasermasse. Die Behandlung erfolgte bei Umgebungstemperatur vor der Zerfaserung. Die in Probe F verwendeten Fasern waren reguläre unbehandelte Fasern. Muster des Faserzementverbundstoffmaterials wurden dann mittels Extrusion gebildet. Die extrudierten Proben wurden bei etwa 150°C für etwa 12 Stunden vorgehärtet und dann durch Autoklavieren bei etwa 185°C für etwa 12 Stunden gehärtet. Einige wichtige physikalische und mechanische Eigenschaften sind in Tabelle 3 gezeigt.
  • Tabelle 3: Vergleich wichtiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften von extrudierten Faserzementmaterialien unter Verwendung chemisch behandelter Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit und regulärer Zellulosefasern
    Figure 00220001
  • Die obige Tabelle 3 liefert einen veranschaulichenden Vergleich wichtiger mechanischer und physikalischer Eigenschaften von Faserzementprodukten, in welche chemisch behandelte Zellulosefasern mit verbesserter Dispergierbarkeit aufgenommen sind, mit solchen, die aus konventionellen unbehandelten Fasern bestehen. Die Proben wurden mit Ausnahme des verwendeten Fasertyps mit äquivalenten Formulierungen hergestellt. Mittlere Zähigkeits- und Belastbarkeitswerte wurden unter Verwendung eines Dreipunkt-Biegetests gemäß ASTM (American Standard Test Method) C1185-98a mit dem Titel "Standard Test Methods for Sampling and Testing Non-Asbestos Fiber-Cement Flat Sheet, Roofing and Siding Shingles, and Clapboards" bestimmt. Diese Ausführungsform der Erfindung steigert den MOR pro Kilogramm der verwendeten Fasern um ungefähr 11%, die Belastbarkeit pro Kilogramm der verwendeten Fasern um ungefähr 7%, und die Zähigkeit pro Kilogramm der verwendeten Fasern um ungefähr 100%. Die Werte für Belastbarkeit und Zähigkeit pro Kilogramm der verwendeten Fasern zeigen den Grad der Faserverstärkungseffizienz an. Verbesserungen der Faserverstärkungseffizienz spiegeln sich typischerweise in höheren Belastbarkeits- und Zähigkeitswerten pro Kilogramm an zugegebenen Fasern wider. So zeigen die Ergebnisse in Tabelle 3, daß die Zugabe von chemisch behandelten Fasern die Faserverstärkungseffizienz des Materials verbesserte, da die Werte für Belastbarkeits- und Zähigkeitsenergie pro Kilogramm an zugegebenen Fasern, hergestellt mit chemisch behandelten Fasern, höher sind als diejenigen von Materialien mit einer äquivalenten Formulierung ohne chemisch behandelte Fasern.
  • Schlußfolgerung
  • Im allgemeinen versteht es sich, daß bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, insbesondere eine chemisch behandelte Zellulosefaser, die in ein Faserzementbaumaterial aufgenommen ist, verschiedene Vorteile gegenüber dem Stand der Technik haben. Diese Materialien, die gemäß den bevorzugten Verfahren und Formulierungen hergestellt wurden, weisen eine bessere Dispersion der Fasern und eine größere Faserverstärkungseffizienz auf, was somit eine geringere Menge an Fasern erfordert, um die erforderlichen physikalischen und mechanischen Eigenschaften zu erzielen. Weiterhin führt eine verbesserte Faserverstärkungseffizienz auch zu verbesserten physikalischen und mechanischen Eigenschaften, wie z.B. einem größeren Bruchmodul, einer größeren Zugfestigkeit in Z-Richtung, einer größeren Zähigkeit, einer größeren Belastbarkeit und einer größeren Bindungsfestigkeit zwischen den Schichten. Die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit verbessern auch die Wasserbeständigkeit und die Oberflächenbeschaffenheit der Endprodukte und reduzieren die Kosten für die Verwendung von Fasern.
  • Bei den chemisch behandelten Fasern der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurden die Wasserstoffbindungen zwischen den Fasern und innerhalb der Fasern reduziert, so daß sie in einem Gemisch leichter dispergiert werden können. Sobald sie in einem Gemisch dispergiert wurden, bleiben die chemisch behandelten Fasern tendenziell dispergiert und es ist weniger wahrscheinlich, daß es zu einer erneuten Clusterbildung und zur Bildung von Klumpen kommt, wenn das mechanische Mischen beendet wird. Die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit können leicht und einheitlich innerhalb einer zementartigen Matrix verteilt werden, wodurch die Notwendigkeit der Zugabe einer größeren Menge an Fasern, um die mangelhafte Dispersion von Fasern zu kompensieren, beseitigt wird. In einer Ausführungsform führt die Verwendung von chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit zu einer etwa 5%-igen Reduzierung der Menge an Fasern, die zu dem Baumaterial zugegeben werden, und gleichzeitig werden die gleichen physikalischen und mechanischen Eigenschaften erzielt. Die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit besitzen auch eine bessere Dispergierbarkeit in allen Typen von wäßrigen Lösungen. Weiterhin gestattet die Behandlung von Zellulosefasern mit Dispergiermitteln die Verwendung sowohl langer als auch kurzer Fasern in den nassen und halb-nassen Verfahren zur Herstellung von Faserzementverbundstoffmaterialien.
  • Es versteht sich, daß die Faserzementformulierungen lediglich zu Vergleichszwecken ausgewählt wurden und daß auch eine Vielzahl anderer Formulierungen verwendet werden kann, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Zusätzlich zu Faserzementprodukten können auch andere Materialien chemisch behandelte Fasern mit Dispergierbarkeit in der Formulierung verwendet werden, um die mechanischen und physikalischen Eigenschaften des Materials zu verbessern. Es versteht sich weiterhin, daß verschiedene Faserbehandlungen, wie Größenbemessung der Fasern, Biozidbehandlung und Faserbeladung, mit der Behandlung mit Dispergiermitteln kombiniert werden können, um die behandelte Faser und das Faserzementverbundstoffmaterial mit noch wünschenswerteren Eigenschaften bereitzustellen.
  • Die bevorzugten Ausführungsformen finden Anwendung in einer Reihe von Bauproduktanwendungen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Bedachungen, Straßenpflaster, Außen- und Innenpaneelen, Bodenplatten, Fliesenrückseiten, Verkleidungen, Zierleisten, Leibungen und Zäunen. Es versteht sich jedoch, daß der Umfang der Anwendbarkeit der bevorzugten Ausführungsformen auch die folgenden umfassen kann, ohne jedoch hierauf beschränkt zu sein: Nicht-Bauprodukte und/oder Materialien mit nicht-zementartigen Matrizen. Die veranschaulichten und oben beschriebenen Ausführungsformen werden als Beispiele bestimmter bevorzugter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung angegeben. Verschiedene Veränderungen und Modifikationen können an den hier dargestellten Ausführungsformen von Fachleuten auf dem Gebiet leicht vorgenommen werden, ohne vom Schutzumfang dieser Erfindung abzuweichen.

Claims (31)

  1. Fasern enthaltender Baustoff, wobei die Fasern Zellulosefasern sind, wobei wenigstens ein Teil der Fasern wenigstens zum Teil mit einem Dispergiermittel behandelt ist, um chemisch behandelte Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit auszubilden, und wobei das Dispergiermittel Hydroxylgruppen auf der Faseroberfläche bindet, um hierdurch im Wesentlichen eine Bindung zwischen den Hydroxylgruppen verschiedener Fasern zu verhindern, wodurch eine Wasserstoffbindung zwischen Fasern wesentlich verringert wird, so daß die chemisch behandelten Fasern in dem Baustoff leichter dispergiert werden können.
  2. Baustoff nach Anspruch 1, wobei das Dispergiermittel Hydroxylgruppen auf der Faseroberfläche bindet, um die Bindung zwischen Hydroxylgruppen der gleichen Faser im Wesentlichen zu verhindern, wodurch eine Wasserstoffbindung innerhalb einer Faser wesentlich reduziert wird.
  3. Baustoff nach Anspruch 1, wobei das Dispergiermittel die Hydroxylgruppen physikalisch daran hindert, mit Hydroxylgruppen von verschiedenen Fasern zu binden.
  4. Baustoff nach Anspruch 1, wobei das Dispergiermittel wenigstens eine funktionelle Gruppe umfaßt, die an die Hydroxylgruppen auf der Faseroberfläche in einer Weise bindet, in der die Hydroxylgruppen an der Bindung mit Hydroxylgruppen von verschiedenen Fasern im Wesentlichen gehindert werden.
  5. Baustoff nach Anspruch 1, wobei das Dispergiermittel ein oberflächenaktives Mittel umfaßt, das den Fasern in einer wässerigen Umgebung eine verbesserte Dispergierbarkeit verleiht.
  6. Baustoff nach Anspruch 1, wobei das Dispergiermittel organische Verbindungen umfaßt, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die aus Polyaminverbindungen, kationischen Quartäres-Amin-Tensiden, kationischen oberflächenaktiven Mitteln, anionischen oberflächenaktiven Mitteln, nicht ionischen oberflächenaktiven Mitteln, Alkylalkoxysilan, Alkoxylsilan, Halogenorganosilan oder Gemischen davon besteht.
  7. Baustoff nach Anspruch 1, wobei das Dispergiermittel ungefähr 0,001% – 20% des Ofentrockengewichts der Fasern umfaßt.
  8. Baustoff nach Anspruch 1, wobei das Dispergiermittel ein Mittel gegen das Ablösen umfaßt.
  9. Baustoff nach Anspruch 1, wobei der Baustoff eine polymere Matrix umfaßt, wobei die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit in der polymeren Matrix inkorporiert sind.
  10. Baustoff nach Anspruch 1, wobei der Baustoff eine zementartige Matrix umfaßt, wobei die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit in der zementartigen Matrix inkorporiert sind.
  11. Baustoff nach Anspruch 10, wobei die Zellulosefasern individualisierte Fasern sind.
  12. Baustoff nach Anspruch 10, wobei die chemisch behandelten Fasern etwa 0,5% – 20% des Baustoffes bezogen auf das Gewicht umfassen.
  13. Baustoff nach Anspruch 12, wobei die chemisch behandelten Fasern ungefähr 4 – 12% bezogen auf das Gewicht des Baustoffes umfassen.
  14. Baustoff nach Anspruch 10, wobei die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit die Zähigkeit des Baustoffes um ungefähr 20% im Vergleich zu einem Baustoff, der aus äquivalenten Formulierungen ohne chemisch behandelte Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit hergestellt wurde, erhöhen.
  15. Baustoff nach Anspruch 10, wobei die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit die Belastbarkeit des Baustoffes um mehr als etwa 5% im Vergleich zu einem Baustoff, der aus einer äquivalenten Formulierung ohne chemisch behandelte Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit hergestellt ist, erhöhen.
  16. Baustoff nach Anspruch 10, wobei die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit den Bruchmodul des Baustoffes um mehr als etwa 5% im Vergleich zu einem Baustoff, der aus einer äquivalenten Formulierung ohne chemisch behandelte Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit hergestellt wurde, erhöhen.
  17. Baustoff nach Anspruch 10, wobei die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit die Zugfestigkeit des Baustoffes in Z-Richtung um mehr als etwa 10% im Vergleich zu einem Baustoff, der aus einer äquivalenten Formulierung ohne chemisch behandelte Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit hergestellt ist, erhöhen.
  18. Baustoff nach Anspruch 10, wobei die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit die Faserdosierung des Baustoffes um etwa 5% im Vergleich zu einem Baustoff, der aus einer äquivalenten Formulierung ohne chemisch behandelte Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit hergestellt ist, verringern.
  19. Baustoff nach Anspruch 10, wobei die chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit Fasern umfassen, die längs gewichtet eine durchschnittliche Länge von mehr als etwa 1 mm aufweisen.
  20. Baustoff nach Anspruch 10, wobei der Baustoff eine Faserzementformulierung umfaßt, die etwa 20% – 80% Zement, etwa 20% – 80% Aggregat, etwa 0,5% – 20% Fasern und etwa 0% – 50% Additive umfaßt.
  21. Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes, bei dem man: Fasern, die chemisch mit einem Dispergiermittel behandelt wurden, mit einem Bindemittel und anderen Bestandteilen unter Ausbildung eines Gemisches vermischt, wobei die Fasern Zellulosefasern sind und wobei das Dispergiermittel die Hydroxylgruppen auf der Faseroberfläche bindet, um so die Bindung zwischen den Hydroxylgruppen von verschiedenen Fasern im Wesentlichen zu verhindern, wodurch die Wasserstoffbindung zwischen Fasern wesentlich verringert wird, so das die chemisch behandelten Fasern in dem Baustoff leichter dispergiert werden können, das Gemisch in einen Gegenstand von zuvor ausgewählter Form und Größe formt und den Gegenstand härtet, um so einen faserverstärkten Verbundbaustoff auszubilden.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei das Mischen von Fasern, die chemisch mit einem Dispergiermittel behandelt wurden, das Mischen von flockigen Breien mit einem zementartigen Bindemittel und anderen Bestandteilen zur Ausbildung eines Faserzementgemisches umfaßt.
  23. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem man: Fasern bereitstellt, wenigstens einen Teil der Fasern mit dem Dispergiermittel zur Ausbildung von chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit behandelt, wobei das Dispergiermittel verbesserte Faserdispergierbarkeit in der wässerigen Phase verleiht, die chemisch behandelten Fasern mit einem Bindemittel und anderen Bestandteilen zur Ausbildung eines Gemisches vermischt, das Gemisch in einen Gegenstand von zuvor ausgewählter Form und Größe formt und den Gegenstand härtet, um so einen faserverstärkten Verbundbaustoff auszubilden.
  24. Verfahren nach Anspruch 21, wobei das Behandeln der Fasern die Behandlung der Fasern in einer Lösung, die oberflächenaktive Mittel enthält, umfaßt.
  25. Verfahren nach Anspruch 21, wobei das Behandeln der Fasern die Anwendung von bezogen auf die Fasermasse zwischen etwa 0,001 % – 20% des Dispergiermittels auf die Fasern umfaßt.
  26. Verfahren nach Anspruch 23, wobei das Behandeln der Fasern die Anwendung eines Trockensprühverfahrens zur Ablagerung von Dispergiermitteln auf der Oberfläche umfaßt.
  27. Verfahren nach Anspruch 23, wobei das Mischen der chemisch behandelten Fasern mit einem Bindemittel das Vermischen der chemisch behandelten Fasern mit einem zementartigen Bindemittel umfaßt, um so ein Faserzementgemisch auszubilden.
  28. Verfahren nach Anspruch 23, wobei das Vermischen der chemisch behandelten Fasern mit einem Bindemittel das Vermischen der chemisch behandelten Fasern mit einem polymeren Bindemittel umfaßt.
  29. Verfahren nach Anspruch 23, wobei das Bereitstellen der Fasern das Zerfasern der Fasern umfaßt.
  30. Verfahren nach Anspruch 21, wobei das Bereitstellen der Fasern das chemische Entfernen von Lignin von den Fasern umfaßt, um so die Fasern zu individualisieren.
  31. Verfahren nach Anspruch 27, wobei das Formen des Faserzementgemisches in einen Gegenstand die Anwendung von Extrusions-, Hatchek- und anderen Verfahren umfaßt.
DE2002619443 2001-03-09 2002-02-22 Faserverstärkte zementmaterialien unter verwendung von chemisch abgeänderten fasern mit verbesserter mischbarkeit Expired - Lifetime DE60219443T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27441401P 2001-03-09 2001-03-09
US274414P 2001-03-09
US969742 2001-10-02
US09/969,742 US6676745B2 (en) 2000-10-04 2001-10-02 Fiber cement composite materials using sized cellulose fibers
PCT/US2002/006152 WO2002072499A2 (en) 2001-03-09 2002-02-22 Fiber reinforced cement composite materials using chemically treated fibers with improved dispersibility

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60219443D1 DE60219443D1 (de) 2007-05-24
DE60219443T2 true DE60219443T2 (de) 2007-12-20

Family

ID=26956792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002619443 Expired - Lifetime DE60219443T2 (de) 2001-03-09 2002-02-22 Faserverstärkte zementmaterialien unter verwendung von chemisch abgeänderten fasern mit verbesserter mischbarkeit

Country Status (16)

Country Link
US (2) US7344593B2 (de)
EP (1) EP1368285B1 (de)
JP (1) JP4384411B2 (de)
CN (1) CN1247487C (de)
AR (1) AR032978A1 (de)
AT (1) ATE359245T1 (de)
AU (1) AU2002240552B2 (de)
CA (1) CA2439698C (de)
CZ (1) CZ20032693A3 (de)
DE (1) DE60219443T2 (de)
ES (1) ES2284820T3 (de)
MX (1) MXPA03007956A (de)
NZ (1) NZ528310A (de)
PL (1) PL370668A1 (de)
TW (1) TW553915B (de)
WO (1) WO2002072499A2 (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100853920B1 (ko) 2000-03-14 2008-08-25 제임스 하디 인터내셔널 파이낸스 비.브이. 저밀도 첨가제를 포함한 섬유시멘트 건축재료
CN1246246C (zh) 2000-10-04 2006-03-22 詹姆斯哈迪国际财金公司 使用上浆的纤维素纤维的纤维水泥复合材料
JP5155512B2 (ja) * 2000-10-04 2013-03-06 ジェイムズ ハーディー テクノロジー リミテッド 無機および/または有機物質が充填処理されたセルロース繊維を使用した繊維セメント複合材料
JP5226925B2 (ja) * 2000-10-17 2013-07-03 ジェイムズ ハーディー テクノロジー リミテッド 殺生物剤で処理した耐久性あるセルロース繊維を使用した、繊維セメント複合材料
AU2001296904B2 (en) 2000-10-17 2007-08-30 James Hardie Technology Limited Method and apparatus for reducing impurities in cellulose fibers for manufacture of fiber reinforced cement composite materials
US20050126430A1 (en) * 2000-10-17 2005-06-16 Lightner James E.Jr. Building materials with bioresistant properties
JP2004520975A (ja) 2001-03-02 2004-07-15 ジェームズ ハーディー リサーチ プロプライアトリー リミテッド スパッタリングによって積層シート材料を形成する方法および装置
CZ20032693A3 (cs) 2001-03-09 2004-07-14 James Hardie Research Pty. Limited Vlákny vyztužené cementové kompozitní materiály používající chemicky ošetřená vlákna se zlepšenou dispergovatelností
US20050198917A1 (en) * 2001-04-19 2005-09-15 Minebea Co., Ltd. Roofing tile and snow-melting, tiled roof using the same
US6942726B2 (en) * 2002-08-23 2005-09-13 Bki Holding Corporation Cementitious material reinforced with chemically treated cellulose fiber
US7147708B2 (en) * 2002-09-23 2006-12-12 Solomon Colors, Inc. Fiber gel mixture for use in cementicious products
MXPA05003691A (es) 2002-10-07 2005-11-17 James Hardie Int Finance Bv Material mixto de fibrocemento de densidad media durable.
AU2003901529A0 (en) * 2003-03-31 2003-05-01 James Hardie International Finance B.V. A durable high performance fibre cement product and method of making the same
NZ541250A (en) 2003-01-09 2008-09-26 James Hardie Int Finance Bv Fibre cement composite materials using bleached cellulose fibres
US20050072966A1 (en) * 2003-02-28 2005-04-07 Jeffrey Bergh Fiber cement fence system
JP4559716B2 (ja) * 2003-08-26 2010-10-13 クボタ松下電工外装株式会社 セメント複合材
ATE489345T1 (de) * 2003-08-29 2010-12-15 Bki Holding Corp Verfahren zum einbringen von fasern in beton
WO2005102956A1 (en) * 2004-04-20 2005-11-03 Liverpool John Moores University Chemical bonding of polymeric aggragate particles and/or liquid with bitumen and/or binders
US7998571B2 (en) 2004-07-09 2011-08-16 James Hardie Technology Limited Composite cement article incorporating a powder coating and methods of making same
US7223303B2 (en) * 2004-08-26 2007-05-29 Mitsubishi Materials Corporation Silicon cleaning method for semiconductor materials and polycrystalline silicon chunk
WO2006025331A1 (ja) * 2004-08-31 2006-03-09 Nichiha Corporation 無機質板およびその製造方法
US7360685B2 (en) * 2004-10-07 2008-04-22 International Business Machines Corporation Controlling electronic withdrawals by a withdrawal device
US20090217743A1 (en) * 2005-10-21 2009-09-03 Wolfgang Falkenberg Device and process for determining an organic and inorganic fraction of a sample
US7905956B2 (en) * 2006-02-15 2011-03-15 Nichiha Corporation Fiber reinforced cement composition and products and manufacturing process
CA2648966C (en) 2006-04-12 2015-01-06 James Hardie International Finance B.V. A surface sealed reinforced building element
US7722964B2 (en) * 2006-04-25 2010-05-25 Nichiha Corporation Fiber reinforced cement board and manufacturing process
US7758694B2 (en) * 2006-05-11 2010-07-20 Nichiha Corporation Fiber reinforced cement composition and products and manufacturing process
US7976626B2 (en) * 2006-09-27 2011-07-12 Nichiha Corporation Fiber reinforced cement composition and products and manufacturing process
US7837788B2 (en) * 2006-09-27 2010-11-23 Nichiha Corporation Fiber reinforced cement composition and products and manufacturing process
JP2008100877A (ja) * 2006-10-19 2008-05-01 Nichiha Corp 無機質板及びその製造方法
US7972433B2 (en) * 2006-12-27 2011-07-05 Nichiha Co., Ltd. Fiber reinforced cement composition and products and manufacturing process
JP5069911B2 (ja) * 2007-01-12 2012-11-07 ニチハ株式会社 耐力面材及びその製造方法
US7967907B2 (en) * 2007-01-26 2011-06-28 Nichiha Corporation Fiber reinforced cement composition and products and manufacturing process
US7879145B2 (en) * 2007-02-14 2011-02-01 Nichiha Corporation Inorganic composition and products and manufacturing process
US8209927B2 (en) 2007-12-20 2012-07-03 James Hardie Technology Limited Structural fiber cement building materials
US20100077939A1 (en) * 2008-09-29 2010-04-01 Kathy Trout Extruded Cross-Banded Magnesium Oxide Construction Board and Method of Making Same
US8317914B2 (en) * 2009-05-29 2012-11-27 Weyerhaeuer NR Company Fiber cement board with modified fiber
US8241419B2 (en) * 2009-05-29 2012-08-14 Weyerhaeuser Nr Company Fiber cement board with modified fiber
FI125948B (fi) * 2009-06-18 2016-04-29 Stora Enso Oyj Paperin valmistusmenetelmä
ES2955492T3 (es) 2009-08-05 2023-12-01 Int Paper Co Proceso para aplicar una composición que contiene un metal trivalente catiónico y un desligante y hoja de pulpa de pelusa fabricada a partir de la misma
CA2770082C (en) 2009-08-05 2014-09-30 International Paper Company Dry fluff pulp sheet additive
MY162376A (en) * 2009-08-05 2017-06-15 Shell Int Research Method for monitoring a well
JP2011047084A (ja) * 2009-08-28 2011-03-10 Sumitomo Bakelite Co Ltd 有機化繊維、樹脂組成物及びその製造方法
EP2496534A1 (de) * 2009-11-02 2012-09-12 Dror Selivansky Faserverstärkte strukturen und verfahren zu ihrer herstellung
US8465624B2 (en) 2010-07-20 2013-06-18 International Paper Company Composition containing a multivalent cationic metal and amine-containing anti-static agent and methods of making and using
CN103003488B (zh) 2010-07-22 2015-04-15 国际纸业公司 使用阳离子型染料和解胶剂型表面活性剂制造绒毛浆片材的方法和由该方法制得的绒毛浆片材
WO2013081955A1 (en) * 2011-12-01 2013-06-06 Buckman Laboratories International, Inc. Method and system for producing market pulp and products thereof
RU2494061C1 (ru) * 2012-03-13 2013-09-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Грозненский государственный нефтяной технический университет имени академика М.Д. Миллионщикова" Мелкозернистая бетонная смесь и способ ее приготовления
US9879361B2 (en) 2012-08-24 2018-01-30 Domtar Paper Company, Llc Surface enhanced pulp fibers, methods of making surface enhanced pulp fibers, products incorporating surface enhanced pulp fibers, and methods of making products incorporating surface enhanced pulp fibers
JP6461181B2 (ja) 2014-02-21 2019-01-30 ドムター ペーパー カンパニー, エルエルシー 繊維強化セメント複合材料及びその製造方法
KR101863620B1 (ko) 2014-02-21 2018-07-05 돔타르 페이퍼 컴퍼니 엘엘씨 기재 표면에서의 표면 강화 펄프 섬유들
IL232719A0 (en) 2014-05-20 2014-08-31 Yissum Res Dev Co Use of cellulose nanocrystals in construction products
CA3009160A1 (en) 2016-02-23 2017-08-31 Halliburton Energy Services, Inc. Nanofibril cellulose additive
US11473245B2 (en) 2016-08-01 2022-10-18 Domtar Paper Company Llc Surface enhanced pulp fibers at a substrate surface
EP3512818B1 (de) 2016-09-16 2023-06-21 Dow Global Technologies, LLC Mit haftvermittler beschichtete partikel für polymerbetonzusammensetzungen
KR102529693B1 (ko) 2016-09-16 2023-05-09 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 중합체 콘크리트 조성물 및 중합체 콘크리트 조성물을 제조하는 방법
WO2018075627A1 (en) 2016-10-18 2018-04-26 Domtar Paper Company, Llc Method for production of filler loaded surface enhanced pulp fibers
CA3088962A1 (en) 2018-02-05 2019-08-08 Harshad PANDE Paper products and pulps with surface enhanced pulp fibers and increased absorbency, and methods of making same
US11603612B2 (en) 2018-05-29 2023-03-14 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Glass fiber mat with low-density fibers
WO2020198516A1 (en) 2019-03-26 2020-10-01 Domtar Paper Company, Llc Paper products subjected to a surface treatment comprising enzyme-treated surface enhanced pulp fibers and methods of making the same
GB201904977D0 (en) * 2019-04-08 2019-05-22 Masonry Support Systems Ltd A support arrangement for covering elements of a building
WO2020223562A1 (en) * 2019-04-30 2020-11-05 International Paper Company Low-density modifier for fiber cement
CN112941904B (zh) * 2021-02-20 2022-07-22 河北工业大学 一种高分散性再生纤维及制备方法
CN113372050B (zh) * 2021-07-30 2022-04-26 浙江碧蓝云鼎控股有限公司 一种高强度硅酸钙板材及其制备方法
CN114315305A (zh) * 2022-01-19 2022-04-12 武汉市纳金科技有限公司 一种民用纳晶减缩密实外加剂的制备方法
CN115028412A (zh) * 2022-06-22 2022-09-09 西安科技大学 一种毛细管引导原位封堵水泥基复合材料及其使用方法

Family Cites Families (193)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1571048A (en) 1926-01-26 Ments
US213572A (en) * 1879-03-25 Improvement in steam-traps
US7926A (en) * 1851-02-04 peters
US213568A (en) * 1879-03-25 Improvement in preparing and packing butter
US213569A (en) * 1879-03-25 Improvement in lead and crayon holders
US213570A (en) * 1879-03-25 Improvement in soluble-ink pens
US1914163A (en) 1929-06-24 1933-06-13 Fidelity Trust Company Art of sizing
GB427626A (en) 1933-09-23 1935-04-23 Henry Dreyfus Improvements in or relating to the manufacture of cellulose
US2024689A (en) 1934-02-16 1935-12-17 Celanese Corp Production of cellulose from ligno-cellulosic materials
US2030383A (en) 1934-10-18 1936-02-11 Nekoosa Edwards Paper Co Method of treating pulp
GB442098A (en) 1934-10-20 1936-02-03 Adolfo Mazza Improvements in or relating to the manufacture of pipes from asbestos-cement and thelike
GB449384A (en) 1934-10-29 1936-06-25 Magnani Alessandro Process for the direct manufacture of pipes and slabs of cement
US2156308A (en) 1935-01-26 1939-05-02 Bakelite Building Prod Co Inc Art of manufacturing cement-fibrous products
US2175569A (en) 1936-12-05 1939-10-10 Kennedy Van Saun Mfg & Eng Tube and the like mill
US2175568A (en) 1937-05-25 1939-10-10 Haustein Karl Ewald Manufacture of artificial building bodies
US2176668A (en) 1938-02-10 1939-10-17 Int Silver Co Silver plating process
US2156311A (en) 1938-04-09 1939-05-02 Bakelite Building Prod Co Inc Cement fiber product
US2377484A (en) 1940-09-25 1945-06-05 Celotex Corp Fiber plank
DE747324C (de) 1942-06-18 1945-01-24 Eternit Werke Hatschek L Verfahren zum Herstellen von zellulosehaltigen Faserzementerzeugnissen
US2645576A (en) 1948-03-10 1953-07-14 Celanese Corp Purifying wood pulp
GB731597A (en) 1950-10-04 1955-06-08 Magnani Alessandro Method of and apparatus for manufacturing endless fibro-cement sheets
US2880101A (en) 1956-05-28 1959-03-31 Siporex Int Ab Manufacture of steam-cured light-weight concrete
FR1344947A (fr) 1962-09-03 1963-12-06 Procédé de traitement de matériaux cellulosiques, et nouveaux produits en résultant, notamment des bétons
US3264125A (en) 1962-12-04 1966-08-02 Versicrete Ind Manufacture of lightweight concrete products
DE1594933A1 (de) * 1967-03-17 1969-11-20 Basf Ag Verfahren zum Veredeln von Cellulose enthaltendem oder daraus bestehendem Fasergut
BE758763A (fr) * 1969-11-12 1971-04-16 Nat Res Dev Procede perfectionne de melange
GB1136661A (en) 1970-02-13 1968-12-11 W N Nicholson & Sons Ltd Improvements in or relating to agricultural implements
US3836412A (en) 1970-04-16 1974-09-17 Monsanto Co Preparation of discontinuous fiber reinforced elastomer
US3748160A (en) 1970-06-09 1973-07-24 M Carbajal Process for making moldable bagasse compositions
US3748100A (en) 1971-04-26 1973-07-24 Phillips Petroleum Co Carbon black apparatus
US3753749A (en) 1971-08-12 1973-08-21 Cement Marketing Co Concrete compositions
US4013480A (en) * 1971-09-13 1977-03-22 The Dow Chemical Company Cellulosic sizing agents
SE361908B (de) * 1972-07-14 1973-11-19 Kema Nord Ab
US3918981A (en) 1972-08-14 1975-11-11 United States Gypsum Co Fungicidal dispersion, paper and process
US3998944A (en) 1972-08-14 1976-12-21 United States Gypsum Company Fungicidal paper
US3843380A (en) 1972-12-26 1974-10-22 Scm Corp Process for spray drying pigment
GB1421556A (en) 1973-03-13 1976-01-21 Tac Construction Materials Ltd Board products
US4003752A (en) 1974-05-22 1977-01-18 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Magnesia cement composition, process of its manufacture, and composite comprising same
GB1543157A (en) 1975-05-17 1979-03-28 Dow Corning Ltd Treatment of fibres
FR2317246A1 (fr) 1975-07-09 1977-02-04 Sumitomo Chemical Co Compositions de platre fluides comprenant de l'hemihydrate de gypse et un agent tensio-actif d'ester phosphorique
US4039170A (en) 1975-09-08 1977-08-02 Cornwell Charles E System of continuous dustless mixing and aerating and a method combining materials
US4766113A (en) 1975-10-24 1988-08-23 Chapman Chemical Company Antimicrobial compositions and methods of using same
GB1536663A (en) 1975-10-28 1978-12-20 Cape Boards & Panels Ltd Fibre-reinforced articles
SE406944B (sv) 1976-04-14 1979-03-05 Mo Och Domsjoe Ab Forfarande for att reglera tillsatsen av suspensinsvetska vid kontinuerlig tvettning av suspensioner
GB1570983A (en) 1976-06-26 1980-07-09 Dow Corning Ltd Process for treating fibres
DK245177A (da) 1977-06-02 1978-12-22 K Holbek Kompostmateriale indeholdende modifecerede cellulosefibre som armeringsmateriale
US4225383A (en) 1978-02-02 1980-09-30 The Dow Chemical Company Highly filled sheets and method of preparation thereof
US4274913A (en) 1978-05-23 1981-06-23 Toyo Pulp Co., Ltd. Process for producing alkali pulp
JPS5848513B2 (ja) 1978-12-22 1983-10-28 株式会社クボタ 建築材
US4258090A (en) 1979-01-19 1981-03-24 Institutul De Cergetari In Constructii Si Economia Constructilor Incerc Method for the protection of concrete in sea water
FI67072C (fi) * 1979-02-09 1985-01-10 Amiantus Ag Foerfarande foer framstaellning av fiberfoerstaerkt hydrauliskt bindande material
GB2041384A (en) 1979-02-10 1980-09-10 Pennington J Improvements in and Relating to Board Products and Mouldings
US4406703A (en) 1980-02-04 1983-09-27 Permawood International Corporation Composite materials made from plant fibers bonded with portland cement and method of producing same
US4510020A (en) 1980-06-12 1985-04-09 Pulp And Paper Research Institute Of Canada Lumen-loaded paper pulp, its production and use
AU515151B1 (en) 1980-07-21 1981-03-19 James Hardie Research Pty Limited Fibre-reinforced cementitious articles
DE3037220A1 (de) 1980-10-02 1982-04-29 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Stabile waessrige impraenierloesungen aus hydrolierten alkyltrialkoxisilanan
SE443383C (sv) 1981-01-14 1987-07-14 Mo Och Domsjoe Ab Forfarande for tvettning av cellulosamassa
US4428775A (en) 1981-02-11 1984-01-31 National Gypsum Company Reinforced cement sheet product containing no asbestos for fabricating on hatschek machine
DE3106748A1 (de) 1981-02-24 1982-09-09 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Impraegnierungsmittel fuer cellulosehaltiges material
DE3110864C2 (de) 1981-03-20 1984-10-04 Alfons K. 7513 Stutensee Herr Verfahren zur Herstellung eines asbestfreien Baumaterials
US4351867A (en) 1981-03-26 1982-09-28 General Electric Co. Thermal insulation composite of cellular cementitious material
US4548676A (en) * 1981-05-13 1985-10-22 United States Gypsum Company Paper having calcium sulfate mineral filler for use in the production of gypsum wallboard
US4497688A (en) 1981-05-20 1985-02-05 Schaefer Ernest R Oil scavenging material
FI822075L (fi) 1981-06-19 1982-12-20 Cape Universal Claddings Byggnadsskivor
US4738723A (en) * 1981-12-24 1988-04-19 Gulf States Asphalt Co. Asbestos-free asphalt composition
US4457785A (en) * 1982-09-24 1984-07-03 Ppg Industries, Inc. Treated glass fibers and nonwoven sheet-like mat and method
JPS59131551A (ja) 1983-01-16 1984-07-28 松下電工株式会社 無機硬化体の製法
GB8305045D0 (en) * 1983-02-23 1983-03-30 Courtaulds Plc Stabilising fibres/particles of organic polymers
DE3308917C2 (de) 1983-03-12 1986-12-11 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Verfahren und Anordnung zur Herstellung von hydraulisch gebundenen Preßgutplatten
US4647589A (en) 1984-05-25 1987-03-03 Texaco Inc. Inhibition of microbiological growth
JPS6119900A (ja) 1984-07-05 1986-01-28 株式会社アイジー技術研究所 防カビ繊維板
US4643920A (en) 1984-10-03 1987-02-17 Morton Thiokol Inc. Method for incorporating antimicrobials into fibers
JPS61111983A (ja) 1984-11-02 1986-05-30 ミサワホ−ム株式会社 気泡コンクリ−トの製造法
US4806203A (en) 1985-02-14 1989-02-21 Elton Edward F Method for alkaline delignification of lignocellulosic fibrous material at a consistency which is raised during reaction
JPS61197454A (ja) 1985-02-25 1986-09-01 三菱レイヨン株式会社 軽量硅酸カルシウム製品の製造法
FR2611432B1 (fr) 1985-03-21 1992-01-03 Lowe Henry Matiere non argileuse de garnissage de bacs a chats et son procede de preparation
US5021093A (en) * 1985-05-29 1991-06-04 Beshay Alphons D Cement/gypsum composites based cellulose-I
US4647509A (en) 1985-10-07 1987-03-03 The Dow Chemical Company Thermoformable multilayer barrier structures
DE3601736A1 (de) 1986-01-22 1987-07-23 Fulgurit Baustoffe Gmbh Verfahren zur herstellung von bauplatten
JPS63107849A (ja) 1986-10-27 1988-05-12 松下電工株式会社 無機質硬化体の製造方法
AT391131B (de) 1986-11-04 1990-08-27 Eternit Werke Hatschek L Mischung zur herstellung von formkoerpern sowie deren verwendung und daraus gebildete formkoerper
DK572986D0 (da) 1986-11-28 1986-11-28 Eternit Fab Dansk As Fremgangsmaade til fremstilling af fiberforstaerkede formgenstande
EP0270075B1 (de) 1986-12-04 1993-04-07 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Dauerhafte und hoch-beständige, geformte Bauteile
US4938958A (en) 1986-12-05 1990-07-03 Shinagawa Fuel Co., Ltd. Antibiotic zeolite
FI77063B (fi) 1986-12-17 1988-09-30 Ahlstroem Oy Foerfarande foer effektivering av fibersuspensionstvaett.
US5429717A (en) 1986-12-22 1995-07-04 Aga Aktiebolag Method of washing of alkaline pulp by adding carbon dioxide to the pulp
US4944842A (en) 1987-03-26 1990-07-31 Kamyr, Inc. Method for reducing contamination in pulp processing
CH672483A5 (de) 1987-04-21 1989-11-30 Ametex Ag
US4985119A (en) 1987-07-01 1991-01-15 The Procter & Gamble Cellulose Company Cellulose fiber-reinforced structure
NZ221573A (en) 1987-08-26 1991-02-26 New Zealand Forest Prod Fibre reinforced cement composites and their preparation
CN1032332A (zh) 1987-10-07 1989-04-12 重庆江南纤维素化工厂 水泥缓凝剂及制造方法
JP2569631B2 (ja) * 1987-11-26 1997-01-08 三菱マテリアル株式会社 水硬性無機質押出成形体用補強材料
AT391133B (de) 1988-02-18 1990-08-27 Eternit Werke Hatschek L Verfahren zur behandlung von zellulosefasern sowie faserzementprodukte und mischungen zu ihrer herstellung
PL154782B1 (pl) 1988-04-18 1991-09-30 Ts Osrodek Badawczo Rozwo Sposób wytwarzania płyt dachowych
DE3813341A1 (de) * 1988-04-21 1989-11-02 Eirich Maschf Gustav Verfahren zum befeuchten einer zement- oder gipsgebundenen faserhaltigen baustoffmischung
JPH07115902B2 (ja) 1988-05-06 1995-12-13 信越化学工業株式会社 押出成形用セメント組成物
US5102596A (en) 1989-12-01 1992-04-07 G. Siempelkamp Gmbh & Co. Method of producing shaped articles of fiber/binder mixtures
US5118225A (en) 1990-01-25 1992-06-02 Nycon, Inc. Fiber-loading apparatus and method of use
US5223090A (en) 1991-03-06 1993-06-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Method for fiber loading a chemical compound
TW207987B (de) 1991-03-20 1993-06-21 Hoechst Ag
US5236994A (en) 1991-03-28 1993-08-17 Miles Inc. Process for sealing and/or priming concrete with aqueous polyisocyanate dispersions and the concrete obtained by this process
US5063260A (en) 1991-05-01 1991-11-05 Dow Corning Corporation Compositions and their use for treating fibers
JP2508554Y2 (ja) 1991-06-04 1996-08-28 三菱重工業株式会社 回転機械の軸受潤滑装置
US5191456A (en) 1991-07-30 1993-03-02 Alcatel Network Systems, Inc. Efficient feeder fiber loading from distribution fibers
US5346541A (en) * 1992-11-18 1994-09-13 Net/Tech International, Inc. Water dispersible formulations and materials and methods for influencing their water dispersibility
DE4127932A1 (de) 1991-08-23 1993-02-25 Bold Joerg Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faserverstaerkten gipsplatten und dergleichen
JPH05184246A (ja) * 1991-12-25 1993-07-27 Leslie L Balassa 霜及び火炎から草木を保護し、且つ硬化コンクリートに使用するための繊維被覆物
US5482550A (en) 1991-12-27 1996-01-09 Strait; Mark C. Structural building unit and method of making the same
US5876561A (en) 1992-02-28 1999-03-02 International Paper Company Post digestion treatment of cellulosic pulp to minimize formation of dioxin
US5465547A (en) 1992-04-30 1995-11-14 Jakel; Karl W. Lightweight cementitious roofing
SE9201477L (sv) 1992-05-11 1993-06-28 Kamyr Ab Saett vid blekning av massa utan anvaendning av klorkemikalier
TW312654B (de) 1993-02-17 1997-08-11 Khashoggi E Ind
DE4316666C1 (de) * 1993-05-13 1994-12-08 Maerkische Faser Ag Hydrophilierungsmittel
US5405498A (en) 1993-06-22 1995-04-11 Betz Paperchem, Inc. Method for improving pulp washing efficiency
FI933129A0 (fi) 1993-07-08 1993-07-08 Nokia Mobile Phones Ltd Dataoeverfoeringsfoerfarande foer ett digitalt cellulaert mobiltelefonsystem och ett digitalt cellulaert mobiltelefonsystem
JPH0741592A (ja) * 1993-07-30 1995-02-10 Sekisui Chem Co Ltd 発泡体の製造方法
US5403392A (en) * 1993-08-04 1995-04-04 Ennis Herder, Inc. High solids aqueous dispersions of hydrophobizing agents
DE4334422C2 (de) 1993-10-08 1996-07-11 Fraunhofer Ges Forschung Ablauge aus chemisch-thermischem Aufschluß von bereits verarbeiteten bindemittelhaltigen Span- und Faserplatten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Streckmittel für Holzwerkstoff-Bindemittel
US5421867A (en) 1993-10-18 1995-06-06 Cucorp, Inc. Composition and process of combining a grout or mortar mix with copper-8-quinolinolate to form an antimicrobial composition
CA2182014A1 (en) 1994-02-01 1995-08-10 Surendra P. Shah Extruded fiber-reinforced cement matrix composites and method of making same
US5472486A (en) * 1994-09-02 1995-12-05 Sequa Chemicals, Inc. Modified opacifying composition for paper
JP3279872B2 (ja) 1995-05-29 2002-04-30 ニチハ株式会社 木質セメント板およびその製造方法
CH689594A5 (de) 1995-08-16 1999-06-30 Nueva Ag Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus faserarmiertem, hydraulisch abbindendem Material.
AUPN504095A0 (en) * 1995-08-25 1995-09-21 James Hardie Research Pty Limited Cement formulation
US5643359A (en) 1995-11-15 1997-07-01 Dpd, Inc. Dispersion of plant pulp in concrete and use thereof
GB2307425A (en) 1995-11-23 1997-05-28 Nationwide Filter Comp Ltd Filter assembly with biocide
US5866057A (en) 1996-01-31 1999-02-02 Casco Nobel Ab Process for the manufacture of particle-board and fiberboard
AU2274497A (en) * 1996-02-23 1997-09-10 Quaker Chemical Corporation Manufacture of softened cellulose fiber-based products
JP3265183B2 (ja) 1996-02-28 2002-03-11 ニチハ株式会社 無機質板の製造方法
AU725266B2 (en) 1996-03-19 2000-10-12 A J Bates Limited Coatings
PL184356B1 (pl) 1996-04-12 2002-10-31 Marlit Ltd Sposób wytwarzania lignocelulozowych materiałów złożonych
CA2205099A1 (en) 1996-05-24 1997-11-24 Patricia Marie Lesko Fluorescent polymers and coating compositions
US6325853B1 (en) 1996-07-19 2001-12-04 Nordson Corporation Apparatus for applying a liquid coating with an improved spray nozzle
JPH1095922A (ja) * 1996-09-24 1998-04-14 Daicel Chem Ind Ltd 水性エマルジョン組成物およびその製造方法
CZ212199A3 (cs) 1996-12-23 1999-11-17 Protekum Umweltinstitut Gmbh Oranienburg Nehořlavý vláknitý výrobek, způsob jeho výroby a jeho použití
DE19654836A1 (de) * 1996-12-23 1998-06-25 Protekum Umweltinstitut Gmbh O Nicht brennbares Faserprodukt
US5786282A (en) 1997-02-25 1998-07-28 Barnhardt Manufacturing Company Opened wet processed intermediate natural fiber product suitable for formation into end use fiber products with long-lasting antimicrobial properties and method
AUPO612097A0 (en) * 1997-04-10 1997-05-08 James Hardie Research Pty Limited Building products
US5777024A (en) 1997-04-30 1998-07-07 The Valspar Corporation Urethane resins and coating compositions and methods for their use
CN1199116A (zh) * 1997-05-14 1998-11-18 北京纺织科学研究所 纤维素酶增效保护剂及其处理纤维素系纤维的方法
US6045057A (en) 1997-05-29 2000-04-04 Moor; Ronald C. Method and apparatus for spray applying fiber-reinforced resins with high ceramic fiber loading
DE69841672D1 (de) * 1997-06-25 2010-07-01 Grace W R & Co Zusatzmittel und verfahren zur optimierung des zusatzs von eo/po verflüssiger für beton mit smektitton enthaltenden zusatzstoffen
US6074522A (en) 1997-08-01 2000-06-13 Seymour; George W. Process to optimize pulp washing variables
JPH1199512A (ja) 1997-09-30 1999-04-13 Kubota Corp 繊維補強セメント板の製造方法
AR015457A1 (es) 1997-10-15 2001-05-02 Redco Nv Fibras de polipropileno para el refuerzo de productos de fibrocemento, proceso para el tratamiento superficial de fibras de polipropileno, y producto formado en fibrocemento
US6138430A (en) 1997-11-17 2000-10-31 Cemplank, Inc. Cementitious building panel with cut bead
FR2771406B1 (fr) 1997-11-27 2000-02-11 Bouygues Sa Beton de fibres metalliques, matrice cimentaire et premelanges pour la preparation de la matrice et du beton
US5993537A (en) 1998-03-11 1999-11-30 Dalhousie University Fiber reinforced building materials
US6228215B1 (en) 1998-04-06 2001-05-08 Hoffman Enviornmental Systems, Inc. Method for countercurrent treatment of slurries
US6176920B1 (en) 1998-06-12 2001-01-23 Smartboard Building Products Inc. Cementitious structural panel and method of its manufacture
FI104988B (fi) 1998-12-04 2000-05-15 Valmet Corp Menetelmä ja laitteisto paperikoneen kuivatusosan alun säätämiseksi
US6562743B1 (en) * 1998-12-24 2003-05-13 Bki Holding Corporation Absorbent structures of chemically treated cellulose fibers
US6245196B1 (en) 1999-02-02 2001-06-12 Praxair Technology, Inc. Method and apparatus for pulp yield enhancement
JP3705333B2 (ja) 1999-05-12 2005-10-12 信越化学工業株式会社 シラノール基を有する有機けい素化合物の製造方法
FI113187B (fi) 1999-05-28 2007-09-25 Metso Paper Pori Oy Menetelmä massan käsittelemiseksi
US6613424B1 (en) 1999-10-01 2003-09-02 Awi Licensing Company Composite structure with foamed cementitious layer
US6475275B1 (en) 1999-10-21 2002-11-05 Isolatek International Cement composition
SE515612E (sv) 1999-12-09 2009-02-26 Proflute Ab Bakteriostatiskt fuktutbyteselement och förfarande för framställning därav
JP4324931B2 (ja) 2000-02-25 2009-09-02 神島化学工業株式会社 珪酸カルシウム成形体及びその製造方法
KR100853920B1 (ko) 2000-03-14 2008-08-25 제임스 하디 인터내셔널 파이낸스 비.브이. 저밀도 첨가제를 포함한 섬유시멘트 건축재료
US20020007926A1 (en) 2000-04-24 2002-01-24 Jewell Richard A. Method for producing cellulose fiber having improved biostability and the resulting products
JP4528414B2 (ja) 2000-04-28 2010-08-18 株式会社エーアンドエーマテリアル 繊維補強珪酸カルシウム成形体及びその製造方法
US6353952B1 (en) 2000-05-31 2002-03-12 L&P Property Management Company Posturized bedding or seating product with springs of differing heights
AU2001265229A1 (en) 2000-05-31 2001-12-11 Board Of Control Of Michigan Technological University Compositions and methods for wood preservation
MX252220B (es) * 2000-08-07 2007-12-09 Akzo Nobel Nv Proceso para encolado de papel.
US6419788B1 (en) 2000-08-16 2002-07-16 Purevision Technology, Inc. Method of treating lignocellulosic biomass to produce cellulose
AU2001285038A1 (en) * 2000-08-25 2002-03-13 Cp Kelco U.S., Inc. Hydrophilic insoluble cellulose as rheological modifier in water-immiscible liquids
AU2001290245A1 (en) 2000-09-27 2002-04-08 Chisso Corporation Aqueous solution of aminated silanol compound, use thereof, and process for producing the same
CN1246246C (zh) * 2000-10-04 2006-03-22 詹姆斯哈迪国际财金公司 使用上浆的纤维素纤维的纤维水泥复合材料
JP5155512B2 (ja) 2000-10-04 2013-03-06 ジェイムズ ハーディー テクノロジー リミテッド 無機および/または有機物質が充填処理されたセルロース繊維を使用した繊維セメント複合材料
US20050126430A1 (en) * 2000-10-17 2005-06-16 Lightner James E.Jr. Building materials with bioresistant properties
AU2001296904B2 (en) 2000-10-17 2007-08-30 James Hardie Technology Limited Method and apparatus for reducing impurities in cellulose fibers for manufacture of fiber reinforced cement composite materials
JP5226925B2 (ja) 2000-10-17 2013-07-03 ジェイムズ ハーディー テクノロジー リミテッド 殺生物剤で処理した耐久性あるセルロース繊維を使用した、繊維セメント複合材料
US6488762B1 (en) 2000-10-30 2002-12-03 Advanced Materials Technologies, Llc Composition of materials for use in cellular lightweight concrete and methods thereof
EP1339650A2 (de) * 2000-11-06 2003-09-03 Institute of Paper Science and Technology Faserverstärkte materialien auf anorganischer basis und verfahren zur herstellunng
US20030164119A1 (en) * 2002-03-04 2003-09-04 Basil Naji Additive for dewaterable slurry and slurry incorporating same
JP2004520975A (ja) 2001-03-02 2004-07-15 ジェームズ ハーディー リサーチ プロプライアトリー リミテッド スパッタリングによって積層シート材料を形成する方法および装置
CZ20032693A3 (cs) 2001-03-09 2004-07-14 James Hardie Research Pty. Limited Vlákny vyztužené cementové kompozitní materiály používající chemicky ošetřená vlákna se zlepšenou dispergovatelností
DE10113884B4 (de) * 2001-03-21 2005-06-02 Basf Coatings Ag Verfahren zum Beschichten mikroporöser Oberflächen und Verwendung des Verfahrens
BR0208722A (pt) * 2001-04-09 2004-07-20 James Hardie Res Pty Ltd Cimento de fibra resistente à água integral
EP1346964A3 (de) 2002-03-21 2006-01-04 Owens Corning Nassgeformte Matte für Zementrückplatte
US20030213569A1 (en) 2002-05-15 2003-11-20 Brian Wester Very low COD unbleached pulp
WO2003097930A1 (en) 2002-05-15 2003-11-27 Weyerhaeuser Company Process for producing very low cod unbleached pulp
US7081184B2 (en) 2002-05-15 2006-07-25 Weyerhaeuser Company Process for making a very low COD unbleached pulp
WO2003097929A1 (en) 2002-05-15 2003-11-27 Weyerhaeuser Company Very low cod unbleached pulp
JP4107478B2 (ja) 2002-05-22 2008-06-25 株式会社エーアンドエーマテリアル 補強用パルプを使用した無機質抄造板及びその製造方法
US6884741B2 (en) * 2002-07-23 2005-04-26 H.B. Fuller Licensing & Financing, Inc. Antimicrobial sheeting article
US6942726B2 (en) 2002-08-23 2005-09-13 Bki Holding Corporation Cementitious material reinforced with chemically treated cellulose fiber
US6811879B2 (en) * 2002-08-30 2004-11-02 Weyerhaeuser Company Flowable and meterable densified fiber flake
US6837452B2 (en) 2002-08-30 2005-01-04 Weyerhaeuser Company Flowable and meterable densified fiber flake
US7028436B2 (en) 2002-11-05 2006-04-18 Certainteed Corporation Cementitious exterior sheathing product with rigid support member
NZ541250A (en) 2003-01-09 2008-09-26 James Hardie Int Finance Bv Fibre cement composite materials using bleached cellulose fibres
CN1224701C (zh) 2003-03-17 2005-10-26 四川大学 耐酸性液化糖化酶及其制备方法和用途

Also Published As

Publication number Publication date
EP1368285B1 (de) 2007-04-11
JP4384411B2 (ja) 2009-12-16
AR032978A1 (es) 2003-12-03
MXPA03007956A (es) 2003-12-04
DE60219443D1 (de) 2007-05-24
WO2002072499A2 (en) 2002-09-19
ES2284820T3 (es) 2007-11-16
NZ528310A (en) 2006-10-27
US20080148999A1 (en) 2008-06-26
ATE359245T1 (de) 2007-05-15
PL370668A1 (en) 2005-05-30
AU2002240552B2 (en) 2007-08-30
US20020170468A1 (en) 2002-11-21
CA2439698C (en) 2011-04-19
EP1368285A2 (de) 2003-12-10
CN1462261A (zh) 2003-12-17
JP2004524254A (ja) 2004-08-12
WO2002072499A3 (en) 2003-03-20
TW553915B (en) 2003-09-21
CN1247487C (zh) 2006-03-29
US7344593B2 (en) 2008-03-18
CZ20032693A3 (cs) 2004-07-14
US7857906B2 (en) 2010-12-28
CA2439698A1 (en) 2002-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219443T2 (de) Faserverstärkte zementmaterialien unter verwendung von chemisch abgeänderten fasern mit verbesserter mischbarkeit
DE60118951T2 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstärkten zementverbundwerkstoffs, verbundbauwerkstoff und ein werkstoffansatz
DE60122561T2 (de) Faserzementverbundmaterial mit Biozid behandelten, dauerhaften Zellulosefasern
AU2002240552A1 (en) Fiber reinforced cement composite materials using chemically treated fibers with improved dispersibility
DE69815668T2 (de) Bauprodukte
US7815841B2 (en) Fiber cement composite materials using sized cellulose fibers
AU2001296904A1 (en) Method and apparatus for reducing impurities in cellulose fibers for manufacture of fiber reinforced cement composite materials
DE3002484A1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstaerkten hydraulisch abbindenden materials
EP1069090A1 (de) Faserverstärkter Schaumbeton sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0287962B1 (de) Faserbewehrter Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1829845A2 (de) Faserverstärkte Zementverbundwerkstoffe mit chemisch behandelten Fasern mit verbesserter Dispergierbarkeit
DE2624130A1 (de) Verfahren zur herstellung kuenstlicher faserprodukte
EP1574614B1 (de) Verfahren zum verringern von verunreinigungen in cellulosefasern für die herstellung von faserverstärkten zementverbundwerkstoffen
DD233370A1 (de) Verfahren zur herstellung eines holzfaserbewehrten zementgebundenen baustoffes
AT391132B (de) Mischung zur herstellung von faserhaeltigen formkoerpern, ihre verwendung, daraus hergestellte formkoerper sowie ein verfahren zur herstellung von waermebehandelten zellulosefasern
DE2737058A1 (de) Zementgebundener baustoff, der mit fasern bewehrt ist und verfahren zur herstellung desselben
DD242219A1 (de) Verfahren zur herstellung zementgebundener faserplatten
AU2002211816B2 (en) Fiber cement composite material using biocide treated durable cellulose fibers
DE3020033A1 (de) Verfahren zum herstellen schwer entflammbarer oder nicht brennbarer produkte auf der basis fasriger materialien
AU2002211816A1 (en) Fiber cement composite material using biocide treated durable cellulose fibers

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JAMES HARDIE TECHNOLOGY LTD., DUBLIN, IE