DE69321575T3 - Rundfunksignalempfänger - Google Patents

Rundfunksignalempfänger Download PDF

Info

Publication number
DE69321575T3
DE69321575T3 DE69321575T DE69321575T DE69321575T3 DE 69321575 T3 DE69321575 T3 DE 69321575T3 DE 69321575 T DE69321575 T DE 69321575T DE 69321575 T DE69321575 T DE 69321575T DE 69321575 T3 DE69321575 T3 DE 69321575T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
pointer
image
area
audio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69321575T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69321575D1 (de
DE69321575T2 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Buchner
Gerd Dipl.-Ing. Spalink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Deutschland GmbH
Original Assignee
Sony Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8212727&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69321575(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sony Deutschland GmbH filed Critical Sony Deutschland GmbH
Publication of DE69321575D1 publication Critical patent/DE69321575D1/de
Publication of DE69321575T2 publication Critical patent/DE69321575T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69321575T3 publication Critical patent/DE69321575T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/485End-user interface for client configuration
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications

Description

  • Diese Erfindung betrifft einen Rundfunksignalempfänger, wie z.B. einen Fernsehsignalempfänger (nachfolgend als TV-Empfänger bezeichnet) oder einen Radiosignalempfänger (nachfolgend als Radioempfänger bezeichnet). Die Erfindung betrifft im speziellen einen Rundfunksignalempfänger mit einer Benutzerschnittstelle, die eine einfache Bedienung des Empfängers durch Benutzer gewährleistet.
  • Herkömmliche Rundfunksignalempfänger, im speziellen TV-Empfänger, haben viele Merkmale und verschiedenste Funktionen. Je mehr Merkmale und Funktionen ein TV-Empfänger aufweist, desto mehr Kontrollknöpfe und Auswahltasten zur Programmauswahl oder Steuerung oder Einstellung der Bild- und Tonwerte werden benötigt. Die meisten der modernen TV-Empfänger weisen eine Fernsteuerung auf, mit welcher eine solche Auswahl, Steuerung und Einstellung vereinfacht wird.
  • Solch eine herkömmliche Fernsteuerung weist z.B. eine Zehnertastatur, Hoch-/Runter-Tasten und Umschalttasten auf. Da nicht genügend Platz vorhanden ist, solche Steuertasten nur für den exklusiven Einsatz von einzelnen Funktionen anzuordnen, wird jede Taste manuell oder automatisch auf eine Funktion gesetzt, die den Benutzungsbedingungen entspricht, um alternativ für eine Mehrzahl von Funktionen verwendet werden zu können. Zum Beispiel wird die Zehnertastatur für die Voreinstellung und Auswahl von Programmen und die Auswahl von Teletextseiten verwendet. Da viele Sendestationen existieren, die an dem gleichen Ort empfangen werden können, ist es für einen Benutzer jedoch schwierig, sich den Zusammenhang zwischen Sendestationen und Programmnummern zu merken, wodurch es mühsam wird, ein gewünschtes Programm mit der Zehnertastatur auszuwählen. Ähnlich ist auch die Seitenauswahl im Teletext mit einer Zehnertastatur nicht so einfach.
  • Deshalb können die Hoch-/Runter-Tasten zur aufeinanderfolgenden Auswahl von Programmen oder Teletextseiten verwendet werden. Die Hoch-/Runter-Tasten werden ebenfalls verwendet, um aufeinanderfolgend einen Wert jedes Parameters der Bild- oder Tonwerte einzustellen und um die Daten z.B. des Alphabets oder anderer Buchstaben oder Symbole einzugeben, um die Namen von Programmen hinzuzufügen oder zu verändern. Die Umschalttasten werden ebenfalls verwendet, um aus einer Mehrzahl von Funktionen und Parameter eine/n zu verarbeitende/n auszuwählen.
  • Um den Gebrauch solcher Hoch-/Runter-Tasten und Umschalttasten zu vereinfachen wurde die Bildschirmsteuerung eingeführt. Als Beispiele werden im Fall der Programmauswahl während der Anzeige der Programmliste aller empfangbaren Sendestationen auf dem Bildschirm des TV-Empfängers die jeweiligen Programme bei der auf einanderfolgenden Betätigung der Hoch-/Runter-Tasten aufeinanderfolgend voneinander durch z.B. Blinken, Unterlegen oder eine unterschiedliche Farbe unterschiedlich dargestellt. Wenn das gewünschte Programm unterschiedlich dargestellt wird, wird das gewünschte Programm durch die Betätigung einer Bestätigungstaste ausgewählt. Im Fall der Einstellung von Parametern wird eine Mehrzahl von Balken auf dem Bildschirm angezeigt, von denen jeder einen Wert eines Parameters repräsentiert. Wenn ein einzustellender Parameter, der durch Betätigung der Umschalttaste aus den abwechselnd durchlaufenen Parametern so ausgewählt wurde, daß der Balken des ausgewählten Parameters sich von den anderen nicht ausgewählten in einer ähnlichen Weise wie bei der Programmauswahl unterscheidet, kann die Länge des Balkens korrespondierend zu dem Wert oder Pegel des Parameters durch die Betätigung der Hoch-/Runter-Tasten variierend eingestellt werden.
  • Eine solche Auswahl, Einstellung oder Steuerung durch die Hoch-/Runter-Tasten oder die Umschalttasten, die mit einer begrenzten Anzahl von Tasten ausgeführt werden muß, verursacht beim Benutzer jedoch Verwirrung oder Schwierigkeiten. Zum Beispiel passiert es sehr oft, daß der Benutzer bei der Betätigung der Hoch-/Runter-Tasten oder der Umschalttasten mit dem Gedanken, das gewünschte Programm oder den gewünschten Parameter oder allgemeiner die gewünschte Funktion auszuwählen, eine so häufige Betätigung der Hoch-/Runter-Tasten oder Umschalttasten durchführt, daß die gewünschte Funktion übersprungen wird, wodurch der Benutzer wiederum viele Betätigungen benötigt, bis die gewünschte Funktion erhalten wird, weswegen viel Zeit verbraucht wird. Weiter tritt bei der Änderung von analogen Werten jedes Parameters proportional zu der Anzahl von Betätigungen der Hoch-/Runter-Tasten oder der Zeitlänge der Betätigung der Hoch-/Runter-Tasten der Nachteil auf, daß zur Einstellung jedes Parameters eine doch eher lange Zeit benötigt wird, wenn der Wert des Parameters stark verändert werden soll. Daneben existieren möglicherweise zur Einstellung einiger Funktionen nicht benötigte Tasten, die den Ablauf der Funktionen stören können.
  • Weiter ist es aufgrund der Durchführung von fast allen Bedienungen durch die Betätigung der Tasten in solchen herkömmlichen Fernsteuerungen in dem Fall, daß eine Bedienung zusammen mit einer sich zweidimensional auf dem Bildschirm bewegenden Anzeige ausgeführt wird, wie z.B. bei dem Bild-im-Bild Modus (nachfolgend als PIP-Modus = Picture-in-Picture-Modus bezeichnet), bei dem ein sogenanntes Nebenbild in ein sogenanntes Hauptbild eingefügt wird und beide Bilder gleichzeitig dargestellt werden und der Ort des Nebenbildes innerhalb des Hauptbildes verändert wird, für den Benutzer schwierig und mühsam, daß die Tastenbetätigung nicht immer adäquat mit der Bewegung der Anzeige auf dem Bildschirm übereinstimmt. Weiter ist es aufgrund der entsprechend der Tastenbetätigung beschränkten Orte oder Richtungen, zu/in denen die Anzeige bewegt werden kann, praktisch unmöglich, die Anzeige so anzulegen, daß sie an einem beliebigen Platz auf dem Bildschirm angeordnet sein kann.
  • Bei benutzerfreundlichen TV-Empfängern, wie sie z.B. in "Bewegung statt vieler Tasten", Funkschau 18/25. August 1989, der veröffentlichten japanischen Patentoffenlegung Nr. JP-A-1-236896 (21. September 1989), den US-Patenten US-A-5,045,843 und US-A-4,745,402, der europäischen Patentoffenlegung Nr. EP-A-O 462 428 (äquivalent zu der veröffentlichten japanischen Patentoffenlegung Nr. JP-A-4-035365), der veröffentlichten japanischen Patentoffenlegung Nr. JP-A-4-048895 (18. Februar 1992) und der veröffentlichten japanischen Patentoffenlegung Nr. JP-A-4-072996 (6. März 1992) offenbart sind, weist eine verbesserte Fernsteuerung keine zu betätigenden Hoch-/Runter-Tasten mehr auf. Wird die Fernsteuerung bewegt oder gedreht, so detektiert der innerhalb der Fernsteuerung installierte oder auf Seiten des TV-Empfängers installierte Sensor die Position, die Bewegung oder den Winkel der Fernsteuerung, entsprechend der/dem der auf dem Bildschirm angezeigte Positionszeiger nach oben, unten, links oder rechts bewegt wird. Wenn sich der Positionszeiger über/auf der Anzeige des gewünschten Programms oder der gewünschten Funktion auf dem Bildschirm befindet, wird bei der Betätigung der auf der Fernsteuerung angeordneten Bestätigungstaste oder des darauf angeordneten Steuerglieds die Auswahl des gewünschten Programms oder der gewünschten Funktion abgeschlossen. Die Anzeigeform des Menüs zur Steuerung auf dem Bildschirm ist jedoch begrenzt und das zuvor beschriebene herkömmliche Steuersystem befriedigt die Bedürfnisse des Benutzers nicht.
  • Die Erfindung, wie sie in den nachfolgenden Patentansprüchen definiert ist, ist zur Ausmerzung dieser Nachteile gedacht. Ein Audio- und/oder Videowiedergabegerät weist eine Zeigevorrichtung als Fernsteuerung auf und ein Zeiger wird in dem Steuerbild angezeigt, welches auf dessen Anzeigevorrichtung dargestellt wird und Steuerbereiche enthält. Entsprechend der Bedienung der Zeigevorrichtung kann der Zeiger innerhalb des Steuerbildes frei bewegt werden und entsprechend zu der Auswahl von einem der Steuerbereiche durch die Bedienung der Zeigevorrichtung werden das Steuerbild, die Steuerbereiche oder die Verarbeitungsschaltung gesteuert. Die Erfindung bietet ein Audio- und/oder Videowiedergabegerät, bei dem die Steuerung durch einfache Bedienungsschritte bei einer hohen. Geschwindigkeit durchgeführt werden kann. Die Erfindung bietet ebenfalls ein Fernsteuerungssystem, durch das es für einen Benutzer leicht ist, die Fernsteuerung auch in einem dunklen Raum zu benutzen, da sich der Benutzer anstelle auf die Fernsteuerung selbst auf die Anzeige des Steuerbildes konzentrieren kann.
  • Eine Möglichkeit, die Erfindung auszuführen, wird nachfolgend detailliert in bezug auf die Zeichnungen beschrieben, die nur eine spezifische Ausführungsform darstellen. Es zeigen:
  • 1 ein schematisches Diagramm, eines TV-Empfängers 1 als ein Beispiel eines Rundfunkempfängers entsprechend der Erfindung,
  • 2 ein schematisches Blockschaltbild des Aufbaus des in der 1 gezeigten TV-Empfängers 1,
  • 3 eine schematische Ansicht eines Steuerbildes CP1 zur Steuerung des in der 1 gezeigten TV-Empfängers 1,
  • 4 eine schematische Ansicht eines Steuerbildes CP2 zur Steuerung einer Voreinstellungsfunktion des in der 1 gezeigten TV-Empfängers 1,
  • 5 eine schematische Ansicht eines Steuerbildes CP3 zur direkten Auswahl von Kanälen in der in der 4 gezeigten Voreinstellungsfunktion,
  • 6 eine schematische Ansicht eines Steuerbildes CP4 zur namensmäßigen Benennung des Programms in der in der 4 gezeigten Voreinstellungsfunktion,
  • 7 eine schematische Ansicht eines Steuerbildes CP5 zur Sortierung der Programmliste in der in der 4 gezeigten Voreinstellungsfunktion,
  • 8 eine schematische Ansicht eines Steuerbildes CP6 zur Einstellung der Bildwerte des in der 1 gezeigten TV-Empfängers 1,
  • 9 eine schematische Ansicht eines Steuerbildes CP7 zur Einstellung der Tonwerte und zur Auswahl des Tonwiedergabemodus des in der 1 gezeigten TV-Empfängers 1,
  • 10 eine schematische Ansicht eines Steuerbildes CP8 zur Steuerung der Ausgangsanschlüsse des in der 1 gezeigten TV-Empfängers 1,
  • 11 eine schematische Ansicht eines Steuerbildes CP9 zur Steuerung eines Teletextbildes des in der 1 gezeigten TV-Empfängers 1,
  • 1B eine schematische Ansicht eines Steuerbildes CP10 zur Steuerung der PIP-Funktion des in der 1 gezeigten TV-Empfängers 1,
  • 13 ein Flußdiagramm der Schritte, die zur Darstellung der in der 1 und den 3 bis 12 dargestellten Steuerbilder benötigt werden,
  • 14 ein Flußdiagramm der Schritte, die zur Darstellung des Zeigers P in den in der 1 und den 3 bis 12 gezeigten Steuerbildern benötigt werden,
  • 15 ein Flußdiagramm der Schritte, die zur Auswahl eines Programms in dem in der 3 gezeigten Steuerbild CP1 benötigt werden,
  • 16 ein Flußdiagramm der Schritte, die zur Steuerung der Lautstärke in dem in der 3 gezeigten Steuerbild CP1 benötigt werden,
  • 17 ein Flußdiagramm der Schritte, die zur Darstellung des Status in dem in der 3 gezeigten Steuerbild CP1 benötigt werden,
  • 18 ein Flußdiagramm der Schritte, die zur Darstellung z.B. des in der 9 gezeigten Steuerbildes CP9 benötigt werden.
  • In bezug auf die Zeichnungen wird eine Ausführungsform eines TV-Empfängers 1 erläutert, der ensprechend dieser Erfindung arbeitet. In der 1 enthält der TV-Empfänger 1 ähnlich zu herkömmlichen TV-Empfängern die Anzeigevorrichtung 2, die ein angelegtes Videosignal wiedergibt, mindestens eine drahtlose oder verdrahtete Fernsteuerung 3 oder 3' und den Empfangsbereich 4 zum Empfang eines Fernsteuersignals RS oder RS', das von der Fernsteuerung 3 oder 3' übertragen wird.
  • Die Anzeigevorrichtung 2 stellt normalerweise Videobilder entsprechend des angelegten Videosignals und zusätzlich die Steuerbilber CP dar, die die in dem TV-Empfänger 1 auszuwählenden und zu steuernden Funktionen anzeigen. Weiter werden die auszuwählenden oder einzustellenden Einzelinformationen oder Parameter in bezug auf die ausgewählte Funktion und der Status oder Wert der Einzelinformationen oder Parameter dargestellt. In dieser Ausführungsform der Erfindung sind die Steuerbilder CP so ausgestaltet, daß sie ebenfalls Abbildungen von Tasten oder andere Symbole zusammen mit Wörtern oder Icons enthalten, die sich auf die Funktionen des TV-Empfängers 1 beziehen und diese darstellen, wodurch Steuerbereiche CA oder Anzeigebereiche DA definiert werden. Die Steuerbilder CP werden als Bildpunkt-Graphik erzeugt, um eine hohe Auflösung darstellen zu können. Als eines der Beispiele werden die Steuerbilder CP so erzeugt, daß sie entsprechend der benötigten Auflösung und des Bildseitenverhältnisses des Bildschirms des TV-Empfängers 1 eine Anzahl von 640 × 512 Bildpunkten aufweisen. Für jeden Bildpunkt können 16 Farben einschließlich Transparent verwendet werden, um vielfarbige Steuerbilder CP darstellen zu können.
  • Andererseits ist die Fernsteuerung 3 oder 3' in dieser Ausführungsform der Erfindung als eine Zeigevorrichtung ausgestaltet, die ein Betätigungsglied 3a oder 3'a aufweist. Zum Beispiel können als solche Zeigevorrichtungen 3 oder 3' mausähnliche, in herkömmlichen Computerterminals benutzte Berührungsfelder, Trackballs, Joysticks, Lichtgriffel, wie auch die im Zusammenhang mit dem zuvor beschriebenen Stand der Technik beschriebenen Fernsteuerungen verwendet werden. Die Fernsteuerung 3 oder 3' ist vorzugsweise ein drahtloses System, welches eine Infrarot- oder Ultraschalltechnik verwendet, wobei dies nicht als Einschränkung zu sehen ist. Das Fernsteuersignal RS oder RS' wird entsprechend deren Manipulation in der Fernsteuerung 3 oder 3' erzeugt, im Fall eines drahtlosen Systems moduliert und an den Empfangsbereich 4 übertragen. In dem Empfangsbereich 4 wird das Fernsteuersignal RS oder RS' empfangen, demoduliert und der Verarbeitung in einer Steuersignalverarbeitungsschaltung innerhalb des TV-Empfängers 1 unterworfen, die in der 1 nicht gezeigt ist, aber nachfolgend erläutert wird.
  • Im Fall der Fernsteuerung 3 wird in dem Empfangsbereich 4 der Ort oder die Bewegung der Fernsteuerung 3 selbst durch die Beziehung zwischen der Senderichtung des Fernsteuersignals RS von der Fernsteuerung 3 und der Position des Wiedergabebereichs 4 so detektiert, daß die Ortsinformation oder Bewegungsinformation erhalten wird. Im Fall der Fernsteuerung 3' wird die Ortsinformation oder Bewegungsinformation direkt durch dessen Betätigungsglied 3'a in die Fernsteuerung 3' eingegeben und mittels des Fernsteuersignals RS' an den Empfangsbereich 4 übertragen.
  • In beiden Fällen wird entsprechend der im Empfangsbereich 4 erhaltenen Ortsinformation oder Bewegungsinformation ein Zeiger P in den Steuerbildern CP angezeigt und die Position des Zeigers P wird entsprechend der Betätigung der Fernsteuerung 3 oder 3' so gesteuert, daß die Ortsinformation oder Bewegungsinformation in den Steuerbildern CP dargestellt wird. Da der Zeiger P ebenfalls mittels Bildpunkt-Graphik erzeugt wird, ist dieser beliebig bildpunktweise bewegbar und nicht stufenweise, wie in dem herkömmlichen System. Eine der Funktionen, der Einzelinformationen oder einer der Parameter, die in den Steuerbereichen CA dargestellt sind, kann durch die Betätigung des Betätigungsglieds 3a oder 3'a der Fernsteuerung 3 oder 3' ausgewählt werden und das Steuerbild CP selbst kann ebenfalls möglicherweise entsprechend der örtlichen Beziehung zwischen dem Zeiger P und den Steuerbereichen CA gesteuert werden und die ausgewählte Funktion oder der ausgewählte Parameter des TV-Empfängers 1 kann tatsächlich möglicherweise mit einer Änderung des Steuerbildes CP gesteuert werden.
  • Obwohl das Bedienungsverfahren der Fernsteuerung 3 oder 3' zur Erreichung der zuvor beschriebenen Steuerungen entsprechend des Aufbaus der Fernsteuerung 3 oder 3' unterschiedlich sein kann, muß die Fernsteuerung 3 oder 3' lediglich grundlegende Steuerfunktionen aufweisen, wie z.B. eine Zeigefunktion und eine Auswahlfunktion. Durch die Zeigefunktion wird der Zeiger P innerhalb des Steuerbildes CP in solch einer Weise bewegt, daß der in der 1 durch einen durchgehenden schräggestellten Pfeil dargestellte Zeiger P, zum Beispiel wie durch den Pfeil A1 dargestellt, an die Position bewegt wird, die mittels eines gepunkteten Pfeils P' angezeigt wird, um auf einen Steuerbereich CA zu zeigen. Durch die Auswahlfunktion wird der Steuerbereich CA, auf dem sich der Zeiger P befindet, so ausgewählt, daß ein sich auf den Steuerbereich CA beziehendes Steuerbild CP gesteuert wird oder eine Funktion des TV-Empfängers 1, die sich auf den Steuerbereich CA bezieht, möglicherweise mit einer Änderung des Steuerbildes CP ausgeführt wird. Zusätzlich zu diesen Funktionen kann eine Bewegungsfunktion benötigt werden, mittels der der Ort, die Form oder Größe von Steuerbereichen CA, über denen sich der Zeiger P befindet, möglicherweise durch eine Bewegung des sichtbaren Zeigers P so bewegt oder verändert wird, daß der Steuerbereich CA, über dem sich der Zeiger P' befindet, wie es i1n der 1 gezeigt wird, z.B. so zu der mit CA' bezeichneten Position bewegt wird, an der sich der Zeiger P" befindet, wie es durch den Pfeil A2 dargestellt wird, wodurch die Funktion des TV-Empfängers 1, die sich auf den Steuerbereich CA bezieht, simultan möglicherweise mit einer Änderung des Steuerbildes CP ausgeführt werden kann. Durch eine Ziehfunktion als Spezialfall der Bewegungsfunktion können der Zeiger P oder Steuerbereiche CA gerade bewegt werden.
  • Es ist eine vorteilhafte Ausgestaltung, daß die Erscheinung des Zeigers P verändert werden kann, um die zu dem Ort des Zeigers P in dem Steuerbild CP korrespondierende zur Verfügung stehende Funktion anzuzeigen. Im speziellen ist es dem den herkömm lichen TV-Empfänger gewöhnten Benutzer verständlich und zweckdienlich, daß die Anzeigen des Zeigers P und die Steuerbereiche CA Betätigungen simulieren, die in bezug auf die Betätigungen von herkömmlichen TV-Empfängern durchgeführt werden. Zum Beispiel wird der Zeiger P als schräger Pfeile P0 in jedem Bereich dargestellt, in dem die Auswahlfunktion oder die Bewegungsfunktion nicht möglich sind. Wenn sich der Zeiger P über den Steuerbereichen CA befindet, über denen die Auswahlfunktion ähnlich zur Betätigung einer Taste mit einem Finger ausgeführt werden kann, wird der Zeiger P als Finger P 1 dargestellt. Wenn sich der Zeiger P über den Steuerbereichen CA befindet, mit denen die Ziehfunktion ähnlich zur Einstellung eines Potentiometers oder Dämpfungsglieds durchgeführt werden kann, zeigt der Zeiger P die Bewegungsrichtung dessen Anstellglieds an. Zum Beispiel wird der Zeiger P als seitwärts zeigender Doppelpfeil P2 angezeigt, wenn die Richtung auf links und rechts begrenzt ist, und als vertikaler Doppelpfeil P3 angezeigt, wenn die Richtung auf hoch und runter begrenzt ist. Wenn sich der Zeiger P über den Steuerbereichen CA befindet, mit denen die Bewegungsfunktion durchgeführt werden kann, wird der Zeiger P als Kreuzpfeil P4 angezeigt, um zu zeigen, daß die Bewegungsrichtung nicht begrenzt ist.
  • Als ein mögliches Beispiel weist eine Fernsteuerung 3, wie sie in der 1 gezeigt ist, ein Betätigungsglied 3a auf ihrer oberen Seite auf und der TV-Empfänger 1 ist mit einer Positionsdetektionsschaltung ausgerüstet, obwohl dies nicht dargestellt ist. Betätigt der Benutzer das Betätigungsglied 3a anfänglich bevor das Steuerbild CP dargestellt wird, so wird die Fernsteuerung 3 aus dem ausgeschalteten oder stromsparenden Modus in den Betriebszustand geschaltet, um das Fernsteuersignal RS zu übertragen und ein Steuerbild CP darzustellen. Wird das Betätigungsglied 3a andererseits losgelassen, so verschwindet das Steuerbild und die Fernsteuerung 3 wird automatisch eine bestimmte Zeit nach dem Lösen des Betätigungsgliedes 3a aus dem Betriebszustand in den ausgeschalteten oder stromsparenden Modus geschaltet.
  • Die Fernsteuerung 3 ist weiter mit ein oder zwei Aktivierungstasten 3b an einer oder an beiden ihrer linken und rechten Seiten ausgestattet, wie es in der 1 gezeigt ist. Die Aktivierungstaste 3b wird normalerweise immer betätigt, wenn der Benutzer die Fernsteuerung 3 in die Hand nimmt, um die Fernsteuerung 3 anstelle durch das Betätigungsglied 3a aus dem ausgeschalteten oder Stromspar-Modus in den Betriebszustand zu schalten. Legt der Benutzer die Fernsteuerung 3 aus seiner Hand, so wird die Aktivierungstaste 3b ebenfalls gelöst, um die Fernsteuerung 3 aus dem Betriebszustand in den ausgeschalteten oder stromsparenden Modus zu schalten.
  • Um das Einschalten des TV-Empfängers 1 aus seinem Standby-Modus durch eine nicht gewollte Fehlbedienung der Fernsteuerung 3 zu verhindern, ist es möglich, den TV-Empfänger nur dann einzuschalten, wenn sowohl das Betätigungsglied 3a als auch die Aktivierungstaste 3b gleichzeitig betätigt werden oder vorzugsweise nur dann, wenn die Aktivierungstaste 3b zuerst betätigt wird und das Betätigungsglied 3a danach betätigt wird.
  • Die Zeigefunktion wird realisiert, indem bei einer Bewegung der Fernsteuerung 3 selbst z.B. nach oben, unten, links oder rechts, wie es durch den Pfeil A2 oder A3 dargestellt ist, oder einer Änderung ihres Winkels zu dem Empfangsbereich 4, während z.B. ein kontinuierliches Signal als Fernsteuersignal RS von der Fernsteuerung 3 ausgesendet wird, die Positionsdetektionsschaltung den Ort oder die Bewegung der Fernsteuerung 3 entsprechend der Veränderung der Empfangsbedingungen des Fernsteuersignals RS an dem Empfangsbereich 4 so feststellt, daß der Zeiger P innerhalb des Steuerbildes CP entsprechend des detektierten Ortes oder der detektierten Bewegung der Fernsteuerung 3 bewegt wird.
  • Die Auswahlfunktion wird realisiert, indem bei einer Positionierung des Zeigers P durch die Zeigefunktion in/über einem Steuerbereich CA, der eine gewünschte Funktion in einem Steuerbild CP anzeigt, durch die Betätigung des Bedienungsglieds 3a ein Bedienungssignal als Fernsteuersignal RS übertragen und so an dem Empfangsbereich 4 empfangen wird, daß der durch den Zeiger P angezeigte Steuerbereich CA von der Steuersignalverarbeitungsschaltung als ein ausgewählter Steuerbereich CA bestimmt wird und danach das Steuerbild CP oder die Funktion des TV-Empfängers 1 gesteuert wird, auf die sich der Steuerbereich CA bezieht. Als anderes Beispiel anstelle der Betätigung des Bedienungsgliedes 3a ist es möglich, die Auswahlfunktion zu aktivieren, wenn das Betätigungsglied 3a nach einer Betätigung gelöst wird. Dies verhindert, daß die Auswahlfunktion aktiviert wird, wenn der Zeiger P aufgrund eines Wackelns durch die Betätigung des Bedienungsgliedes 3a aus dem gewünschten Steuerbereich CA hinausbewegt wird.
  • Da die Bewegungsfunktion oder die Ziehfunktion nach der Positionierung des Zeigers P mittels der Zeigefunktion über einem Steuerbereich CA, der eine gewünschte Funktion in einem Steuerbild CP anzeigt, und der Auswahl des durch den Zeiger P angezeigten Steuerbereichs CA mittels der Auswahlfunktion durch eine Bewegung der Fernsteuerung 3 selbst ähnlich zu der Zeigefunktion bei gleichzeitiger Betätigung des Bedienungsglieds 3a ausgeführt wird, während z.B. ein Bedienungssignal als Fernsteuersignal RS von der Fernsteuerung 3 gesendet wird, detektiert die Positionsfeststellungsschaltung in dem Empfangsbereich 4 die Position oder Bewegung der Fernsteuerung 3 entsprechend der Veränderung der Empfangsbedingung des Betriebssignals als Fernsteuersignal RS so, daß der Steuerbereich CA möglichst mit dem Zeiger P bewegt wird oder hinsichtlich seiner Form und Größe entsprechend der Eigenschaften des ausgewählten Steuerbereichs CA und der Bewegung der Fernsteuerung 3 geändert wird oder die Funktion des TV-Empfängers 1 möglicherweise mit einer Bewegung des Steuerbereichs CA gesteuert wird.
  • Als weiteres mögliches Beispiel kann eine Fernsteuerung 3', wie sie in der 1 gezeigt ist, mit einem Betätigungsglied 3'a, wie einem Berührungsfeld, einem Joystick oder einen Trackball, und mit einer Positionsdetektionsschaltung versehen sein, obwohl dies in der 1 nicht dargestellt ist, wobei die Positionsinformation oder Bewegungsinformation über das Betätigungsglied 3'a eingegeben wird, ohne die Fernsteuerung 3' selbst in bezug auf den Empfangsbereich 4 zu bewegen.
  • Für den Fall, daß als Betätigungsglied 3a ein Berührungsfeld auf der Oberseite der Fernsteuerung 3' vorgesehen ist, unter dem eine zweidimensionale Matrix von druckempfindlichen Elementen angeordnet ist, wird die Positions- oder Bewegungsinformation durch das Inkontaktbringen eines Kontaktgliedes, wie z.B. eines Fingers des Benutzers oder eines Bedienstiftes, mit der Oberfläche des Feldes 3'a oder durch die Bewegung des Kontaktpunktes des Kontaktgliedes auf der Oberfläche des Feldes 3'a von einem Punkt zu einem anderen erzeugt, wie es z.B. mittels des Punktes TP, des Punktes TP' und des Pfeiles A4 in der 1 gezeigt ist. Die innerhalb der Fernsteuerung 3' vorhandene Positionsdetektionsschaltung stellt den Ort oder die Bewegung des Kontaktgliedes fest und leitet daraus ein Codesignal als Fernsteuersignal RS' ab. Einige Beispiele solcher Berührungsfelder sind in den US-Patenten US-A-4,739,299, -4,810,922, -4,963,702 und -5,053,585 und der europäischen Patentveröffentlichung EP-A-0 489 344 offenbart.
  • Drückt der Bnutzer in der Initialisierungsphase irgendeinen sensiblen Bereich des Berührungsfeldes 3'a, so wird dieses Drücken durch die drucksensiblen Elemente festgestellt, die zu der gedrückten Position korrespondieren, und die Fernsteuerung 3' wird aus dem ausgeschalteten oder stromsparenden Modus in den Betriebszustand geschaltet, um das Fernsteuersignal RS' zu senden. Dieser Zustand wird nach der letzten Betätigung für einen bestimmten Zeitabschnitt gehalten, wonach die Fernsteuerung 3' automatisch aus dem Betriebszustand in den ausgeschalteten oder stromsparenden Modus geschaltet wird.
  • Die Zeigefunktion wird durch das Drücken des Feldes 3'a und die Bewegung der gedrückten Position über das Feld 3'a in leicht gedrücktem Zustand durch den Benutzer realisiert, wobei das jede Position oder die Bewegung des Fingers repräsentierende Codesignal, daß von der Positionsfeststellungsschaltung erhalten wurde, als Fernsteuersignal RS' gesendet wird. Das in dem Empfangsbereich 4 empfangene Fernsteuersignal RS' wird der Verarbeitung in der Steuersignalverarbeitungsschaltung so unterworfen, daß der Zeiger P korrespondierend zu der Bewegung der gedrückten Position auf dem Feld 3'a innerhalb der Steuerbilder CP bewegt wird.
  • Die Auswahlfunktion wird realisiert, indem der Zeiger P mittels der Zeigefunktion über einem Steuerbereich CA positioniert wird, der eine gewünschte Funktion in einem Steuerbild CP anzeigt, und ein Bedienungssignal als Fernsteuersignal RS' gesendet wird, welches durch ein starkes Pressen des Feldes 3'a an dieser Position erzeugt und durch den Empfangsbereich 4 empfangen wird, so daß der durch den Zeiger P angezeigte Steuerbereich CA von der Steuersignalverarbeitungsschaltung als ein ausgewählter Steuerbe reich CA bestimmt wird, wonach das Steuerbild CP oder die sich auf den Steuerbereich CA beziehende Funktion des TV-Empfängers 1 gesteuert wird. Um einem Prell-Effekt vorzubeugen, wird eventuell eine Hysterese-Kennlinie vorgesehen.
  • Die Bewegungsfunktion oder Ziehfunktion wird realisiert, indem der Finger ähnlich zu der Zeigefunktion bewegt wird, das Feld 3'a jedoch stark gedrückt gehalten wird, nachdem der Zeiger P durch die Zeigefunktion über einem Steuerbereich CA positioniert wurde, der eine gewünschte Funktion in einem Steuerbild CP anzeigt, und der durch den Zeiger P angezeigte Steuerbereich CA mittels der Auswahlfunktion ausgewählt wurde, wobei die Positionsfeststellungsschaltung den Ort oder die Bewegung des Fingers so detektiert, daß der Steuerbereich CA möglichst zusammen mit dem Zeiger P bewegt wird oder hinsichtlich seiner Form oder Größe entsprechend der Eigenschaften des ausgewählten Steuerbereichs CA und der Bewegung des Fingers geändert wird, oder die Funktion des TV-Empfängers 1 möglicherweise mit einer Bewegung des Steuerbereichs CA gesteuert wird.
  • Wenn es jedoch relativ schwierig sein kann, den Finger unter einem starken Drücken zu bewegen, so kann die Zeigefunktion und die Bewegungs- oder Ziehfunktion durch die Auswahlfunktion umgeschaltet werden und derselbe Druck kann sowohl für die Zeigefunktion als auch für die Bewegungs- oder Ziehfunktion verwendet werden. Dieselben Grundsätze, wie sie zuvor für jede Funktion beschrieben wurden, können ebenfalls bei einem Joystick oder einem Trackball angewandt werden.
  • Die Position des Zeigers P kann auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 2 wahlweise absolut oder relativ zu der Positionsinformation korrespondieren, die der Fernsteuerung 3' eingegeben wurde, vergleiche z.B. EP-A-0 486 989. Da der Benutzer die Fernsteuerung 3' während des Fernsehens betätigt, ist die relative Beziehung vorzuziehen. Erfindungsgemäß ist eine Kombination des absoluten Modus und des relativen Modus vorgesehen. Im absoluten Modus wird ein absoluter Ort des gedrückten Punkts TP an dem Ort dargestellt, an dem der Zeiger P angezeigt wird, wenn das Feld 3'a das erste Mal betätigt wurde. Dies erleichtert es dem Benutzer, den Anfangsort des Zeigers P zu finden. Danach wird der Modus automatisch in den relativen Modus geändert, so daß sich der Ort des Zeigers P auch dann nicht ändert, wenn der Finger einmal von der Oberfläche des Feldes abgehoben wird und diese wieder an einem unterschiedlichen Punkt TP' berührt, bis der Finger unter einem Drücken des Feldes 3'a über die Oberfläche des Feldes 3'a bewegt wird.
  • Die zuvor beschriebene Fernsteuerung 3 oder 3' hat hinsichtlich links und rechts eine symmetrische Form, um sowohl Rechtshändern wie Linkshändern eine bequeme Bedienung zu gewährleisten. Innerhalb des Umfangs der Erfindung kann die Fernsteuerung abweichend von den zuvor beschriebenen Beispielen der Fernsteuerung 3 oder 3' auch mit vier Tasten, die einen Bilddurchlauf oder eine Verschiebung des Bildinhalts hervorru fen, einer Umschalttaste und einer Bestätigungstaste versehen sein.
  • Nachfolgend wird der Schaltungsaufbau des TV-Empfängers 1 unter Bezugnahme auf die 2 erläutert. Der TV-Empfänger 1 weist einen Antenneneingang 5, einen oder mehrere Audio- und Videosignaleingänge (nachfolgend als AV-Eingang bezeichnet) 6 und einen oder mehrere Audio- und Videoausgänge (nachfolgend als AV-Ausgang bezeichnet) 7 auf. Zum Beispiel kann der AV-Eingang 6 Anschlüsse für einen ersten, zweiten und dritten Eingang für zusammengesetzte Videosignale, einen RGB-Eingang und vorzugsweise erste und zweite Luminanz/Farb-Videoeingänge aufweisen, die jeweils auch Stereotoneingänge umfassen, und der AV-Ausgang 7 weist z.B. Anschlüsse für einen ersten und einen zweiten Ausgang für zusammengesetzte Videosignale auf, die jeweils Stereotonausgänge umfassen.
  • Der Antenneneingang 5 ist mit zwei Abstimmeinheiten 8 und 9 verbunden, die jeweils den IF-Videosignaldemodulator und den Stereo/Zweikanalton-Audiosignaldemodulator enthalten, wodurch zusammengesetzte Videosignale und Audiosignale erhalten werden. Zweikanalton bedeutet z.B. auch zweisprachiger Ton. Der AV-Eingang 6 mit Ausnahme des RGB-Videoeingangs und die beiden Abstimmeinheiten 8 und 9 sind an den Audio-Videosignal Umschalter (nachfolgend AV-Umschalter) 10 angeschlossen, der die nachfolgenden Schaltungen unter den nachfolgend beschriebenen Steuerungen mit den gewünschten zusammengesetzten Videosignalen und Audiosignalen versorgt.
  • Eines oder mehrere angelegte Audio- und Videosignale ohne das angelegte RGB-Signal, die von dem AV-Umschalter 10 ausgewählt wurden, werden direkt ohne jegliche Verarbeitung an einen oder mehrere Anschlüsse des AV-Ausgangs 7 angelegt, die an externe Audio-Video-Geräte, wie z.B. einen Videorecorder, oder HiFi-Geräte angeschlossen sein können. Eines oder mehrere von dem AV-Umschalter 10 ausgewählte Audiosignale werden an den Tonsignalprozessor 11 angelegt, in dem die Audiosignale hinsichtlich der gewünschten Lautstärke, der Steuerung der Tonhöhe und Balance und so weiter verarbeitet werden und auswahlweise über Leistungsverstärker an eingebaute Lautsprecher oder Kopfhörer geleitet werden, obwohl dies nicht dargestellt ist.
  • Indessen. wird von dem einen oder den mehreren zusammengesetzten Videosignalen, die von dem AV-Umschalter 10 ausgewählt wurden, das zusammengesetzte Videosignal, welches ausgewählt wurde, als das Unterbild in dem Bild-im-Bild Modus dargestellt zu werden, an den PIP-Prozessor 12 geführt, in dem das Videosignal zur Erzeugung des Unterbildes hinsichtlich der Größe und Form komprimiert wird und die Bildqualität des Unterbildes eingestellt wird, und von dem das komprimierte Videosignal in der RGB-Form erhalten wird. Das zusammengesetzte Videosignal, welches ausgewählt wurde, in dem normalen Modus oder in dem Bild-im-Bild Modus als das Hauptbild dargestellt zu werden, wird in einem Farbdekoder in die RGB-Form gewandelt, obwohl dies nicht dargestellt ist. In dem Bild-im-Bild Modus werden dieses Videosignal und das in der RGB-Form vor liegende als Nebenbild dienende komprimierte Videosignal auswahlweise über die schnellen RGB-Schalter S1 und S2 an den Bildsignalprozessor 13 angelegt, in dem diese Videosignale gewünschten Einstellungen unterworfen werden, wie z.B. Bildschärfe, Bildkontrast, Helligkeit, Farbintensität und im Fall des NTSC-Systems einem Farbwertregler, und von dem das Videobildsignal in der RGB-Form auswahlweise über die schnellen RGB-Schalter S3 und S4 an die Anzeigevorrichtung 2 angelegt wird.
  • Das mittels des AV-Umschalters 10 als Hauptbild ausgewählte zusammengesetzte Videosignal wird ebenfalls an den Teletext-Prozessor 14 angelegt, in dem das während jeder vertikalen Periode des Fernsehsignals gesendete Teletextsignal extrahiert wird und das Teletextbild entsprechend des extrahierten Teletextsignals erzeugt wird und von dem das Teletextbild in der RGB-Form selektiv über die schnellen RGB-Schalter S3 und S4 an die Anzeigevorrichtung 2 angelegt wird.
  • Der TV-Empfänger 1 weist den Graphikgenerator 15 auf, welcher ein Steuerbildsignal generiert, das Daten enthält, die die jeweiligen Farben von die anzuzeigenden Steuerbilder CP formenden Bildpunkten repräsentieren, die zur Steuerung der Funktionen des TV-Empfängers 1 verwendet werden, und welcher durch die Betätigung der Fernsteuerung 3 oder 3', wie zuvor und detailliert nachfolgend beschrieben, gesteuert wird. Das von dem Graphikgenerator 15 erzeugte Steuerbildsignal wird über die Graphik-Steuereinheit 16 an den Videospeicher 17 angelegt. Das gespeicherte Steuerbildsignal wird aus dem Videospeicher 17 wieder ausgelesen und in der Graphik-Steuereinheit 16 in die RGB-Form gewandelt und auswahlweise über den schnellen RGB-Schalter S4 an die Anzeigevorrichtung 2 angelegt.
  • Das RGB-Eingangssignal, welches zusammen mit einem Austastsignal von dem AV-Eingang 6 kommt, wird getrennt von den anderen Videosignalen von dem AV-Eingang 6 und selektiv über die schnellen RGB-Schalter S1 und S2 an den Bildsignalprozessor 13 angelegt. Diese Bildsignale in der RGB-Form weisen ebenfalls ihre eigenen Austastsignale auf, die jewells entsprechend den Bildinhalten in den Prozessoren 12, 13 und 14 und der Graphik-Steuereinheit 16 erzeugt werden. Demzufolge werden die schnellen RGB-Schalter S1, S2, S3 und S4 jeweils durch das Austastsignal des PIP-Prozessors 12 oder von dem externen RGB-Eingang, das Austastsignal des RGB-Eingangs oder des PIP-Prozessors 12, das Austastsignal des Teletext-Prozessors 15 und das Ausgangssignal der Graphik-Steuereinheit 16 umgeschaltet. Entsprechend des zuvor beschriebenen Aufbaus wird das Hauptvideobild als Hintergrund dargestellt und das externe RGB-Eingangssignal, das Nebenbild in dem Bild-im-Bild Modus, das Teletextbild und das Steuerbild werden in dieser Reihenfolge allgemein darübergelegt.
  • Der Empfangsbereich 4 des TV-Empfängers 1 ist mit der Empfangsschaltung 18 für Fernsteuersignale zum Empfangen des Steuersignals RS oder RS' von der Fernsteuerung 3 oder 3' und dem Steuersignal-Dekoder 19 zur Dekodierung des Fernsteuersignals RS oder RS' von der Empfangsschaltung 18 und dem Positionsrechner 20 und der Steuereinheit 21 zur Steuerung dieser Funktionsblöcke 15, 19 und 20 und zur Ausführung der anderen Funktionen versehen. Wird das Fernsteuersignal RS von der Fernsteuerung 3 empfangen, so detektiert der Steuersignal-Dekoder 19 die Funktion der Fernsteuerung 3, wie z.B. die Zeige-, Auswähl-, Bewegungs- oder Ziehfunktion. Befindet sich die Fernsteuerung 3 in der Zeige-, Bewegungs- oder Ziehfuktion, so erhält der Positionsrechner 20 die die Fernsteuerung 3 betreffende Orts- oder Bewegungsinformation entsprechend der Empfangsbedingung des Fernsteuersignals RS.
  • Andererseits befindet sich in der Fernsteuerung 3' der Positionsrechner 20', wie es zuvor beschrieben wurde. Wird das Fernsteuersignal RS' von der Fernsteuerung 3' empfangen, so wird die Positionsinformation oder Bewegungsinformation, die schon in dem Fernsteuersignal RS' enthalten sind, durch die Dekodierung des Fernsteuersignals RS' in dem Steuersignal-Decoder 19 erhalten. Entsprechend der Orts- oder Bewegungsinformation wird der Zeiger P von dem Graphik-Generator 15 zusammen mit den Steuerbereichen CA als die Steuerbilder CP erzeugt und das zu steuernde Objekt und sein Steuerverfahren werden in bezog auf den Zeiger P und den Steuerbereich CA bestimmt.
  • Der Graphik-Generator 15, der Steuersignal-Dekoder 19, der Positionsrechner 20 und die Steuereinheit 21 können tatsächlich als ein Mikroprozessor 22 aufgebaut sein. Die von dem Mikroprozessor 22 erhaltene Information wird an die Steuereinheit 23 angelegt. Die Steuereinheit 23 kann auch zusammen mit der Graphik-Steuereinheit 16 in dem Mikroprozessor 22 angeordnet sein. Die Steuereinheit 23 ist an den D2B (Digital Domestic Bus = innerer digitaler Bus) Eingang und Ausgang 24 angeschlossen, wie es nachfolgend beschrieben wird.
  • Die Steuereinheit 23 versorgt die Anzeigevorrichtung 2 und die Funktionsblöcke 8 bis 14 mit Steuersignalen zur Steuerung der Anzeigevorrichtung 2 und der Funktionsblöcke 8 bis 14 und erhält die Statusinformation jedes Blocks aufrecht und führt die Statusinformation in quittierender Weise an den Mikroprozessor 23 zurück, der an die Steuereinheit 23 angeschlossen ist. In der Steuereinheit 23 ist ein nicht dargestellter Programmspeicher vorhanden, um die Information zu speichern, die die Programme betrifft. Jedes Programm ist so definiert, daß es aus einer Position in der Programmliste, einem Symbol oder Textlabel zur Identifizierung des Programms und zusätzlichen Daten besteht, die definieren, welche Signalquelle von dem Antenneneingang 5 und dem AV-Eingang 6 ausgewählt werden soll und welche Kanalfrequenz durch die Abstimmeinheiten 8 und 9 eingestellt werden soll, wenn die Signalquelle von dem Antenneneingang 5 ausgewählt werden soll.
  • Wurde durch die Steuerung mit der Fernsteuerung 3 oder 3' ein Programm ausgesucht, so wird die Abstimmeinheit 8 und/oder der AV-Umschalter 10 so eingestellt, daß sie entsprechend der aus dem Programmspeicher ausgelesenen Information die korre spondierende Sendestation empfangen oder das an den AV-Eingang 6 angelegte Videosignal auswählen, wodurch das Videosignal des ausgewählten Programms an die Anzeigevorrichtung 2 angelegt wird, während die dazugehörigen Audiosignale an die Lautsprecher oder den Kopfhörer angelegt werden. Die Steuereinheit 23 kann so aufgebaut sein, daß sie durch den herkömmlichen Fernsteuerungscode gesteuert wird, während die durch das Zusammenspiel von der Fernsteuerung 3 oder 3' und dem Empfangsbereich 4 erzeugten Steuerdaten über den Mikroprozessor 23 in den herkömmlichen Code gewandelt werden, welchen die Steuereinheit 23 auswerten kann. Hierdurch kann in dem TV-Empfänger 1 nach dieser Erfindung der herkömmliche Aufbau eingesetzt werden.
  • Die Steuerung des TV-Empfängers 1 mittels der Fernsteuerung 3 oder 3' wird nachfolgend in bezug auf die auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 2 dargestellten Steuerbilder CP erläutert. Nachfolgend werden die verallgemeinerten Ausdrücke wie Zeige-, Auswahl- oder Bewegungsfunktion zusammen unabhängig von der Art und dem Aufbau der Fernsteuerung 3 oder 3' zur Erläuterung verwendet. Weiter bedeuten die Ausdrücke "Positionieren", "positioniert", "Zeigen" oder "gezeigt" einen Betrieb durch die Zeige-Funktion, "Auswählen" oder "ausgewählt" einen Betrieb durch die Auswahl-Funktion und "Bewegen" oder "bewegt" einen Betrieb durch die Bewegungs- oder Zieh-Funktion, wenn diese Worte in bezug auf den Zeiger oder Steuerbereich verwendet werden, es sei denn, eine weitere Beschreibung ist angegeben.
  • Zunächst wird das Steuersignal RS oder RS' nach dem Einschalten der Fernsteuerung 3 oder 3' durch eine Betätigung des Betätigungsgliedes 3a oder der Aktivierungstasten 3b der Fernsteuerung 3, wenn diese vorhanden sind, möglichst in Kombination mit der Betätigung des Betätigungsgliedes 3a, wie zuvor erwähnt, oder des Betätigungsgliedes 3'a der Fernsteuerung 3' in einer beliebigen Position von der Fernsteuerung 3 oder 3' an den Empfangsbereich 4 des TV-Empfängers 1 als ein Startsignal übertragen. Wenn das Steuersignal RS oder RS' durch den Steuersignaldekoder 19 als Startsignal dekodiert wurde, werden die Abstimmeinheiten 8 und/oder 9, der AV-Umschalter 10 und die Anzeigevorrichtung 2 durch die Steuereinheit 23 gesteuert, wenn sich der TV-Empfänger 1 im Standby-Modus befunden hat, und als Anfangsstadium wird ein Bild eines bestimmten Programms oder des Programms, welches eingeschaltet war, bevor der TV-Empfänger 1 ausgeschaltet wurde, auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 2 gezeigt. Wird ein Bild eines Programms andererseits schon dargestellt, so bleibt dieses Bild dargestellt.
  • In beiden Fällen wird anschließend oder gleichzeitig das Steuerbildsignal durch den Graphik-Generator 15 als Bildpunkt-Graphik erzeugt und der schnelle RGB-Schalter S4 wird entsprechend des Austaktsignals von der Graphik-Steuereinheit 16 so gesteuert, daß das Steuerbildsignal und ein anderes über den schnellen RGB-Schalter S3 angelegtes Bildsignal abwechselnd so umgeschaltet werden, daß die Steuerbilder CP, die zur Auswahl von Programmen, der Einstellung von Bild und Ton und der Auswahl und Steuerung von anderen Merkmalen auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 2 so dargestellt werden, daß sie das normale Videobild überlagern. Die Steuerbilder enthalten menü- oder tastenförmige Symbole, welche jeweils aus Worten und Icons bestehen, die die Funktionen des TV-Empfängers 1 darstellen, anderen sich darauf beziehenden Worten und Icons oder anderen Symbolen und den Zeiger P. Das Videobild kann unterdrückt werden, damit es während der Anzeige der Steuerbilder CP nicht dargestellt wird oder die Steuerbilder CP können als Nebenbild im Bild-im-Bild Modus oder als Hauptbild dargestellt werden, wobei das Videobild als das Nebenbild dargestellt wird. Weiter ist es auch möglich, daß die Steuerbilder CP in einer lediglich dafür vorgesehen separaten Anzeigevorrichtung dargestellt werden.
  • Von den Steuerbildern CP wird das Steuerbild CP1 vorzugsweise dargestellt, wie z.B. in der 3 gezeigt ist. Das Steuerbild CP1 enthält in der obersten Zeile von links nach rechts das Menü zur Auswahl des Voreinstellungs-Modus, des Modus zur Einstellung des Bildes, des Modus zur Einstellung des Tons, des Modus zur Steuerung der externen Anschlüsse, des Modus zur Steuerung des Teletexts und des Bild-im-Bild Modus, die als Steuerbereiche CA1, CA2, CA3, CA4, CA5 und CA6 dargestellt sind und jeweils eine Tastenform zusammen mit einem Identifizierungssymbol aufweisen. Wenn der Zeiger P über den Steuerbereichen CA1 bis CA6 positioniert ist, wird der Zeiger P in den Zeiger P1 geändert, der eine Fingerform aufweist. Neben den Identifizierungssymbolen dieser Steuerbereiche CA1 bis CA6 befinden sich jeweils zwei Punkte, wodurch angezeigt wird, daß die Steuerbereiche CA nicht zur direkten Steuerung der Funktion oder des Modus vorgesehen sind, sondern um weiter ein anderes Steuerbild CP der Funktion oder des Modus darzustellen. Wird mittels des Zeigers P1 auf einen dieser Steuerbereiche CA gezeigt und wird der Steuerbereich CA ausgewählt, so wird die Tastenform des Steuerbereichs CA in eine andere Form geändert, die den Status anzeigt, daß die Taste betätigt wurde, z.B. in die Form der betätigten Taste, so daß ein korrespondierendes Steuerbild CP für die sich auf den ausgewählten Steuerbereich CA beziehende Funktion oder den sich darauf beziehenden Modus als ein Fenster dargestellt wird. Ist der Zeiger P in einem Fenster positioniert, so ist dieses Fenster aktiviert und ist der Zeiger P außerhalb des Fensters positioniert, so wird das Fenster mittels der Auswahlfunktion geschlossen und die Form des zu dem geschlossenen Fenster korrespondierenden Steuerbereichs CA wird in die Originalform der nicht betätigten Taste geändert. Ähnlich zu der obigen Beschreibung werden nachfolgend die anderen die Tastenform aufweisenden Steuerbereiche CA ebenfalls durch die Auswahl mittels der Auswahlfunktion in die Form der betätigten Taste geändert und durch die Aufhebung der Auswahl in die Tastenform der nicht betätigten Taste, obwohl dies nicht für alle Fälle erläutert wird. Als weiteres Beispiel kann die Farbe der Steuerbereich CA mittels der Auswahlfunktion in die die Auswahl repräsentierende Farbe und durch die Aufhebung der Auswahlfunktion in die Originalfarbe geändert werden.
  • Der Steuerbereich CA 5 und das Identifizierungssymbol für den Modus zur Steuerung des Teletexts wird nur angezeigt, wenn die Steuereinheit 24 den Zustand detektiert, daß in dem empfangenen Programm Teletextdaten übertragen werden, die als ein Teletextbild dargestellt werden können. Eine solche nicht mögliche Funktion nicht anzuzeigen verhindert, daß der Benutzer eine Fehlbedienung ausführt oder falsche Vorstellungen hat. Dieses Anzeigeverfahren kann auch bei der Anzeige anderer Funktionen angewendet werden.
  • Das zuvor beschriebene Menü enthält zusätzlich zu den Steuerbereichen CA1 bis CA6 den Steuerbereich CA7 zur Auswahl des Standby-Modus an der rechten Seite, in welchem der TV-Empfänger 1 durch die Steuereinheit 24 so gesteuert wird, daß das Videobild abgeschaltet wird und der Standby-Zustand eingenommen wird. Der Standby-Zustand wird bei Aktivierung der Fernsteuerung wie zuvor beschrieben aufgehoben, wodurch das Videobild dargestellt wird.
  • Unterhalb des Menüs wird die Programmliste aller empfangbaren Sendekanäle und auswählbaren externen Eingänge, die in dem Programmspeicher der Steuereinheit 24 gespeichert sind, als eine Mehrzahl von Steuerbereichen CA8 dargestellt, die z.B. Nummern der Programme oder vorzugsweise Namen oder Logos der Sendestationen oder andere Symbole der Eingänge enthalten. Die Reihenfolge der Liste ist nicht wichtig und kann beliebig voreingestellt werden.
  • Wird der Zeiger P auf einem beliebigen der Steuerbereiche CA8 positioniert, die jeweils einen Programmplatz darstellen, so wird der Zeiger P in den Zeiger P1 geändert, der die Fingerform aufweist. Wird ein Steuerbereich CA eines gewünschten Programms ausgewählt, so wird die das Programm betreffende in dem Programmspeicher innerhalb der Steuereinheit 24 gespeicherte Information ausgelesen, wodurch der AV-Umschalter 10 und für den Fall, daß das ausgewählte Programm über den Antenneneingang 5 eingespeist wird, ebenfalls die Abstimmeinheit 8 oder 9 so gesteuert werden, daß das Videobild des Programms auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 2 dargestellt wird.
  • Obwohl in dem in der 3 gezeigten Steuerbild CP1 fünfzehn (15) Programmpositionen als 5 × 3 Matrix dargestellt sind, kann die Anzahl der darstellbaren Programmpositionen bei Veränderung der Ausdehnungen jedes eine Programmposition darstellenden Steuerbereichs CA8 auf z.B. 5 × 4 angehoben oder auch vermindert werden. Dies kann von den Inhalten der Identifizierungssymbole abhängen. Werden die Programme oder Sendekanäle lediglich durch Buchstaben bezeichnet, ist es möglich, alle in dem Programmspeicher innerhalb der Steuereinheit 24 gespeicherten Programme gleichzeitig in dem Steuerbild CP1 darzustellen. Enthalten die Steuerbereiche CA8 die Logos der Sendestationen, ist es vorzuziehen, die Anzahl der gleichzeitig auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 2 darstellbaren Steuerbereiche CA8 auf ein Maximum von 30 Programmpositionen zu begrenzen, um die gute Auflösung der Logos zu gewährleisten. Obwohl dies nicht in der
  • 3 dargestellt ist, kann an einem beliebigen Ende des Steuerbildes CP1 bei einem Vorhandensein von mehr als 30 Programmpositionen in dem Programmspeicher innerhalb der Steuereinheit 24 automatisch ein Scroll-Bar dargestellt werden. Der Zeiger P wird auf dem Steuerbereich des Scroll-Bars positioniert und der Steuerbereich wird mit der Ziehfunktion verschoben, daß die Programmliste innerhalb des Steuerbildes CP 1 so zu verschieben, daß die Steuerbereiche CA8 für die bisher nicht innerhalb des Steuerbildes CP 1 dargestellten Programmpositionen dargestellt werden können.
  • Um die Logos der Sendestationen in den Steuerbereichen CA8 darzustellen, können solche Logos mittels einer Computersoftware des Mikroprozessors erzeugt werden, es ist aber ebenfalls möglich, Daten solcher Logos im Vorhinein zum Zeitpunkt der Herstellung oder Auslieferung des TV-Empfängers 1 in dem geeigneten Speicher des Mikroprozessors 22 oder der Steuereinheit 24 zu speichern. Als fortgeschrittenes Verfahren ist es ebenfalls möglich, die dem aktuell ausgestrahlten Videobild überlagerten Logos als Bilddaten zu extrahieren. Zum Beispiel kann ein Extrahierer 25 für Logos in dem TV-Empfänger 1 vorhanden sein, welcher mit dem zusammengesetzten Videosignal des Hauptbildes versorgt wird, welches auf der Anzeigevorrichtung 2 dargestellt werden soll, der von der Steuereinheit 21 gesteuert wird und das extrahierte Logo in den Speicher des Mikroprozessors 22 einspeichert. In diesem Fall ist es für den Hersteller nicht nötig, den Bereich zu berücksichtigen, in dem der TV-Empfänger 1 verwendet werden könnte. Es ist ebenfalls möglich, dem Benutzer eine Speicherkarte auszuhändigen, in welcher die Daten der Logos solcher Sendestationen gespeichert werden, die in dem Bereich empfangen werden können, in dem der TV-Empfänger 1 verwendet wird. Das gespeicherte Logo oder eine jegliche andere Identifikation des Programms der Sendestation kann auch während des normalen Videobildes dargestellt werden, um das von der Sendestation dem Bild überlagerte übertragene Logo zu ersetzen. Wenn die Sendestationen während der vertikalen Austastlücken Bilddaten des eigenen Logos anstelle des dem Bild überlagerten Logos übertragen, kann der Extrahierer 25 als zukünftige Möglichkeit auch als ein Extrahierer für solche Bilddaten arbeiten.
  • In dem Steuerbild CP1 wird unterhalb der Programmliste der Steuerbereich CA9 zur Steuerung der Lautstärke dargestellt. Der Steuerbereich CA9 simuliert einen Schieberegler zur Steuerung der Lautstärke eines herkömmlichen Geräts, bei dem der manipulierbare Bereich CA9a korrespondierend zu dem voreingestellten Pegel der voreingestellten Lautstärke positioniert ist und der Querstrich CA9b anzeigt, bis wohin der manipulierbare Bereich CA9a bewegt werden kann. Wurde der Zeiger P auf den manipulierbaren Bereich CA9a positioniert, so wird der Zeiger P in den Zeiger P2 geändert, der die Form eines Doppelpfeils aufweist. Ist die Funktion der Steuerung der Lautstärke ausgewählt während der Zeiger P2 über dem manipulierbaren Bereich CA9a positioniert ist, wird die Farbe des manipulierbaren Bereichs CA9a z.B. von Weiß zu Blau geändert und der Zeiger P2 ver schwindet oder verschwindet wiederum nicht, während der manipulierbare Bereich CA9a innerhalb des zu dem Querstrich CA9b korrespondierenden Bereichs nach links und rechts bewegbar ist. Wenn der manipulierbare Bereich CA9b nach links oder rechts bewegt wird, wird der Tonsignalprozessor 11 über die Steuereinheit 24 so gesteuert, daß die Lautstärke korrespondierend zu der Position des manipulierbaren Bereichs CA9a eingestellt und auch nach dem Einstellvorgang gehalten wird. Da diese Einstellung der Lautstärke entsprechend der Betätigung der Fernsteuerung 3 oder 3' sehr schnell durchgeführt werden kann, braucht solch ein Stummschaltungsschalter, wie er in einem herkömmlichen TV-Empfänger 1 vorhanden ist, nicht mehr nötig zu sein.
  • Weiter sind Anzeigebereiche DA zur Anzeige relativ wichtiger Statusfunktionen des TV-Empfängers 1, die von der Steuereinheit 24 abgegeben werden, unterhalb des Steuerbereichs CA9 zur Einstellung der Lautstärke zusammen mit Identifizierungssymbolen dargestellt. Diese umfassen von links nach rechts den Anzeigebereich DA1 zur Anzeige des Symbols des gerade als Hauptbild dargestellten Programms, den Anzeigebereich DA2 zur Anzeige des Symbols des gerade im Bild-im-Bild Modus als Nebenbild dargestellten Programms, in dem "AUS" angezeigt wird, wenn der Bild-im-Bild Modus ausgeschaltet ist, den Anzeigebereich DA3 zur Anzeige des Symbols des gerade an den zweiten Videoausgang des AV-Ausgangs 7 angelegten Programms und den Anzeigebereich DA4 zur Darstellung des Tonstatus, wie z.B. Loudness an/aus, Raumton (eine Art Quasi-Stereoton) an/aus und Stereo/Mono/Zweikanalton-Modus. Diese Anzeigebereiche DA sind nur zur Anzeige eines solchen Status und nicht zur Steuerung vorgesehen.
  • Nachfolgend wird der Voreinstellungsmodus erläutert. Wird der Steuerbereich CA1 ausgewählt, welcher in dem in der 3 gezeigten Steuerbild CP1 den Voreinstellungsmodus repräsentiert, so wird das Steuerbild CP2 für den Voreinstellungsmodus, wie es in der 4 dargestellt ist, als ein das Steuerbild CP1 überlappendes Fenster dargestellt. Das Steuerbild CP2 für den Voreinstellungsmodus wird hauptsächlich zur Eingabe, Änderung oder zum Löschen von Programmen der Programmliste verwendet. In dem Steuerbild CP2 befindet sich ein Bereich, der mit "Bearbeiten" markiert ist und den Anzeigebereich DA5 aufweist, der Bereich, der mit "Programmkanal" bezeichnet ist und die Anzeigebereiche DA6 und DA7, den Steuerbereich CA10 in Tastenform, der zur direkten Auswahl eines Kanals in der Mitte angeordnet ist, zwei Steuerbereiche CA11 und CA12, die jeweils die Tastenform aufweisen, um eine Feineinstellung nach oben oder nach unten durchzuführen, an beiden Seiten des Steuerbereichs 10, und zwei Steuerbereiche CA13 und CA14 aufweist, die jeweils die Tastenform aufweisen, um eine aufeinanderfolgende Kanalsuche nach oben oder nach unten durchzuführen, an der Außenseite der Steuerbereiche CA11 und CA12, und der mit "Programmliste" bezeichnete Bereich, der den Steuerbereich CA15 zum Löschen nicht benötigter Programme, den Steuerbereich CA16 zur Erzeugung neuer Programmpositionen, den Steuerbereich CA17 zur Benennung von Programmen, den Steuerbereich CA18 zur Sortierung der Anordnung der Steuerbereiche CA8 der Programmliste in dem in der 3 gezeigten Steuerbild CP1, den Steuerbereich CA19 zur Speicherung der eingegebenen Daten in den Programmspeicher innerhalb der Steuereinheit 24, den Steuerbereich CA20 zur Auswahl der Art der benutzten Fernsteuerung 3 oder 3', den Steuerbereich CA21 zur Auswahl des Betriebsmodus der Fernsteuerung 3', wie den relativen Modus oder den absoluten Modus und den Steuerbereich CA22 zur Zurückkehr in das Steuerbild CP 1 aufweist.
  • Nachfolgend wird das Verfahren der Zuweisung des anderen oder neuen Kanals für eine existierende oder neue Programmposition wird erläutert. In dem Fall, daß der für eine bestehende Programmposition bezeichnete Kanal auf einen unterschiedlichen Kanal geändert wird, wird das Steuerbild CP2, nachdem die zu ändernde Programmposition zunächst durch Verwendung des korrespondierenden Steuerbereichs CA8 in dem Steuerbild CP1 ausgewählt wurde, durch die Auswahl des Steuerbereichs CA1 so dargestellt, daß das Symbol des ausgewählten Programms in dem Anzeigebereich D5 dargestellt wird. Nachfolgend wird der anstelle des gerade ausgewählten Programms neu zuzuweisende Kanal unter Verwendung des Steuerbereichs CA 10, 13 oder 14 ausgewählt.
  • Wird der Steuerbereich CA10 ausgewählt, so wird das Steuerbild CP3 wie in der 5 gezeigt als ein das in der 4 gezeigte Steuerbild CP2 überlappendes Fenster dargestellt. Das Steuerbild CP3 enthält die Steuerbereiche CA23 mit zwei Tasten zur Eingabe des Symbols der Art der Kanäle, wie die normale terrestrische Übertragung, die durch C dargestellt ist und die Kabelübertragung, die als S dargestellt ist, und zehn Tasten zur Eingabe einer Kanalnummer, die dem Symbol der Art folgt, und den Anzeigebereich DA8 zur Anzeige der eingegebenen Kanalnummer. Soll z.B. die Kanalnummer C01 eingegeben werden, so werden die jeweils die Tastenform aufweisenden Steuerbereiche CA15, die mit "C", "0" und "1" bezeichnet sind, aufeinanderfolgend ausgewählt, wodurch die eingegebene Kanalnummer sowohl auf dem Anzeigebereich DA8 als auch auf dem Anzeigebereich DA6 des Steuerbildes CP2 so dargestellt werden, daß die Abstimmeinheit 8 auf den Kanal eingestellt wird. Wird der Steuerbereich CA13 oder CA14 ausgewählt, so wird die Abstimmmeinheit 8 in bezug auf den gerade empfangenen Kanal auf den nächsten oder vorhergehenden Kanal eingestellt, von dem ein Videosignal empfangen werden kann, wodurch die Kanalnummer automatisch erhalten und in dem Anzeigebereich DA6 dargestellt wird.
  • Die Steuerbereiche CA11 oder CA12 können ausgewählt werden, um eine Feineinstellung der Abstimmeinheiten 8 oder 9 durchzuführen, wobei der eingestellte Wert von einem + oder – begleitet wird, welches auf dem Anzeigebereich DA7 neben dem Anzeigebereich DA6 dargestellt wird, welcher die Kanalnummer anzeigt. Ist die Auswahl einer Kanalnummer abgeschlossen, so wird das Fenster des Steuerbildes CP3 mittels der Auswahlfunktion geschlossen, nachdem der Zeiger P aus dem Fenster des Steuerbildes CP3 herausbewegt wurde, wodurch das in der 4 gezeigte Steuerbild CP2 wieder voll ange zeigt wird. Um die zuvor beschriebene Programmierung weiterzuführen, ist es nötig, zurück in das Steuerbild CP1 zu gehen und ein anderes Programm aus dem Steuerbereich CP8 auszuwählen. Um diese nachteiligen Schritte zu vermeiden, können in dem Steuerbild CP2 andere Steuerbereiche zur Auswahl des Programms vorhanden sein.
  • Soll für eine neue Programmposition ein neuer Kanal bestimmt werden, so wird zunächst der Steuerbereich CA16 ausgewählt, um eine neue Programmposition zu erzeugen, und nachfolgend wird der neue zu bestimmende Kanal für die neue Programmposition unter Verwendung des Steuerbereichs CA 10, 13 oder 14 wie zuvor beschrieben ausgewählt.
  • Um ein beliebiges nicht benötigtes Programm aus der Programmliste zu löschen, wird das Steuerbild CP2 nachdem ein nicht benötigtes zu löschendes Programm zunächst unter Verwendung des korrespondierenden Steuerbereichs CA8 in dem Steuerbild CP1 ausgewählt wurde, durch die Auswahl des Steuerbereichs CA1 so dargestellt, daß das Symbol des ausgewählten Programms in dem Anzeigebereich D5 und dem Steuerbereich CA15 dargestellt wird. Danach wird der Steuerbereich CA15 ausgewählt, wodurch die Programmposition aus der Programmliste gelöscht wird.
  • Um der neu erzeugten Programmposition einen Namen zu geben oder den Namen der existierenden Programmposition zu ändern, wird der Steuerbereich CA17 ausgewählt, wodurch das Steuerbild CP4 dargestellt wird, wie es in der 6 gezeigt ist. Das Steuerbild CP4 enthält an der linken Seite den Steuerbereich CA24 zur Darstellung von Logos, von denen vorzugsweise ursprünglich jedes durch jede existierende Sendestation bezeichnet wurde, und die Steuerbereiche CA25, CA26 und CA27 in der Mitte und rechts zur Anzeige des Alphabets, der Ziffern und anderer Symbole.
  • Wurde das gewünschte Logo aus den die Logos anzeigenden Steuerbereichen CA24 ausgewählt, so wird es sowohl in dem Anzeigebereich DA9 als auch in dem Steuerbereich CA28 an der linken unteren Seite dargestellt und die Graphikdaten selbst: oder die Beziehung zwischen den Graphikdaten und der Programmposition wird in dem Programmspeicher innerhalb der Steuereinheit 24 so wie zuvor beschrieben gespeichert. Soll das Logo für die ausgewählte Programmposition geändert werden, so wird einfach ein gewünschtes neues Logo ausgewählt. Sollte es nötig sein, das ausgewählte Logo auf ein anderes zu ändern, so kann das ausgewählte Logo durch die Auswahl des Steuerbereichs CA28 gelöscht werden und das gelöschte Logo kann mit einem neuen Logo ausgetauscht werden, welches wiederum wie zuvor beschrieben ausgewählt werden kann.
  • Ist für eine existierende Sendestaton kein Logo in dem TV-Empfänger 1 vorhanden oder nimmt eine neue Sendestation, deren Logo nicht gespeichert ist, den Betrieb auf oder möchte der Benutzer das Logo nicht verwenden, so kann der Name oder die Identifikation einer solchen Sendestation stattdessen durch die Auswahl einer Kombination des Alphabets, der Ziffern und der anderen Symbole, die in den Steuerbereichen CA25, CA26 und CA27 angezeigt sind, erzeugt werden und der erzeugte Name oder die erzeugte Identifikation wird sowohl in dem Anzeigebereich DA9 als auch in dem Steuerbereich CA28 angezeigt. Ist es nötig, den durch die Kombination von Alphabet, Ziffern und anderen Symbolen erzeugten Namen oder die so erzeugte Identifikation während der Erzeugung zu korrigieren, so kann der letzte Buchstabe des Namens oder der Identifikation durch die Auswahl des Steuerbereichs CA28 gelöscht werden und der gelöschte Buchstabe kann durch einen neuen Buchstaben ersetzt werden, der wiederum in der zuvor beschriebenen Weise eingegeben werden kann.
  • An der linken Seite der jeweiligen Steuerbereiche CA24 und CA25, die die Logos und das Alphabet darstellen, sind Steuerbereiche CA29 und CA30 vorhanden, die Scroll-Bars darstellen. Wird der Zeiger P auf den Steuerbereichen CA29 und CA 30 positioniert, so ändert sich der Zeiger P in den Zeiger P3 mit der Doppelpfeilform. Wird der Zeiger P3 mit der Ziehfunktion nach oben oder unten verschoben, so wird der Steuerbereich CA24 oder CA25 nach oben oder unten gerollt, um die Steuerbereiche CA24 oder CA25 darzustellen, die bisher nicht dargestellt wurden.
  • Wurde der "OK" anzeigende Steuerbereich CA31 ausgewählt, so werden die ausgewählten oder eingegebenen Daten in dem Programmspeicher innerhalb der Steuereinheit 24 gespeichert oder temporär gehalten, bis diese Daten durch die Steuerung des Steuerbildes CP2 gespeichert sind. Wenn der "Abbruch" anzeigende Steuerbereich CA32 ausgewählt wurde, werden die ausgewählten oder eingegebenen Daten nicht aufrechterhalten. Nach der Betätigung des Steuerbereichs CA31 oder CA32 wird das Fenster des Steuerbildes CP4 geschlossen und das Steuerbild CP2, wie es in der 4 gezeigt ist, wird wieder dargestellt.
  • In dem Sortierungsmodus kann die Anordnung der Steuerbereiche CA8 in der in der 3 gezeigten Programmliste verändert werden. Wurde in dem Steuerbild CP2 der Steuerbereich CA18 für den Sortierungsmodus ausgewählt, so wird das Steuerbild CP5 zum Sortieren, welches eine Mehrzahl von Steuerbereichen CA33 als eine Programmliste enthält, wie in der 7 gezeigt, als ein das in der 4 gezeigte Steuerbild CP4 überlappendes Fenster dargestellt. Wurde der Zeiger P über dem Steuerbereich CA33a positioniert, der zu dem Steuerbereich CA8 korrespondiert, dessen Position in dem Steuerbild CP 1 geändert werden soll, so wird der Zeiger P in den Zeiger P4 geändert, der die Form von sich kreuzenden Doppelpfeilen aufweist. Wurde der Steuerbereich CA33a ausgewählt, so wird die Farbe des Steuerbereichs CA33a z.B. von Weiß in Blau geändert, während der Zeiger P4 verschwindet oder optional noch sichtbar ist, wodurch der Steuerbereich CA33a in einer beliebigen Richtung bewegbar wird. Der Steuerbereich CA33a wird an die Position bewegt, an der der Steuerbereich CA33a neu positioniert werden soll und die möglicherweise derzeit durch einen anderen Steuerbereich CA33 belegt ist, welcher einen anderen Programmplatz anzeigt. Wird der Steuerbereich CA33a mittels der Auswahlfunktion an der gewünschten Position gelöst, so werden der Steuerbereich CA33, der sich hinter dem Steuerbereich CA33a befindet, und die folgenden oder vorhergehenden Steuerbereiche CA33 automatisch nach hinten oder nach vorne verschoben.
  • Die Position des Steuerbereichs CA33, welche von dem Steuerbereich CA33a voll bedeckt oder mehr als halb überlappt ist, wenn die Auswahlfunktion durchgeführt wird, wird als die Position bestimmt, an der der Steuerbereich CA33a neu plaziert werden soll. Weiter ist es auch möglich, den Steuerbereich CA33a und den Steuerbereich CA33, der mit dem Steuerbereich CA33a ersetzt werden soll, einfach auszutauschen, anstelle den Steuerbereich CA33a zwischen die Steuerbereiche CA33 einzufügen, wie es zuvor beschrieben wurde.
  • Wenn die modifizierte Programmliste zufriedenstellend ist, wird der "OK" anzeigende Steuerbereich CA34 ausgewählt, um die Daten aufrechtzuerhalten. Soll die Modifikation der Programmliste nicht durchgeführt werden, so wird der "Abbruch" anzeigende Steuerbereich CA35 ausgewählt, um den letzten Zustand vor der Änderung wieder herzustellen. Nach dem Aufrechterhalten oder dem Abbruch der Änderung wird das in der 3 gezeigte Steuerbild CP2 wieder dargestellt.
  • Optional kann der Steuerbereich CA33a, wenn er in dem Sortierungsmodus bewegt wird, während der Bewegung nicht in der gleichen vollen Auflösung wie in seinem stehenden Zustand, sondern in einer geringeren Auflösung dargestellt werden, die den Umriß zeigt, wodurch die Berechnungszeit zur Erzeugung der Graphik des Steuerbereichs CA33a reduziert wird und die Verschiebegeschwindigkeit erhöht werden kann. Dieser Algorithmus kann auch verwendet werden, wenn ein ganzes Fenster bewegt werden soll.
  • Wird der "Speichern" anzeigende Steuerbereich CA19 ausgewählt, so werden die durch das obige Verfahren erzeugten Voreinstellungsdaten weiter aufrechterhalten. Wenn der "Ende" anzeigende Steuerbereich CA22 ausgewählt wird, so werden die durch das zuvor beschriebene Verfahren erzeugten Voreinstellungsdaten endgültig in dem Programmspeicher innerhalb der Steuereinheit 24 gespeichert.
  • Der in dem Steuerbild CP2 mit dem Icon der Fernsteuerung versehene Steuerbereich CA20 ist vorhanden, um abwechselnd die verwendete Fernsteuerung 3 oder 3' auszuwählen. Werden eine Mehrzahl Fernsteuerungen 3 oder 3' desselben Typs oder unterschiedlicher Typen für denselben TV-Empfänger 1 vorbereitet, so kann der aus den unterschiedlichen Typen von Fernsteuerungen 3 oder 3' vorzuziehende Typ von dem Benutzer ausgewählt werden oder derselbe Typ von Fernsteuerungen 3 oder 3' kann alternativ von der Mehrzahl von Benutzern verwendet werden, ohne dieselbe Fernsteuerung 3 oder 3' zu übergeben, wobei die Empfängerschaltung 18 bei Auswahl des Steuerbereichs CA20 mit der Auswahlfunktion der zur Zeit gültigen Fernsteuerung 3 oder 3' umgeschaltet wird, um das Steuersignal RS oder RS' der gültigen Fernsteuerung 3 oder 3' mittels des Mikroprozessors 22 zu akzeptieren, wodurch die bestimmte andere Fernsteuerung 3 oder 3' nach der Auswahl gültig wird und das korrespondierende Icon der gültigen Fernsteuerung 3 oder 3' in dem Steuerbereich CA20 dargestellt werden kann.
  • Der "std Bewegung" anzeigende Steuerbereich CA21 ist vorhanden, um den Betriebsmodus der Fernsteuerung 3' als entweder den relativen Modus oder den absoluten Modus abwechselnd auszuwählen, wie zuvor beschrieben.
  • Nachfolgend wird der Modus zur Bildeinstellung beschrieben. Wenn der in der 3 im Steuerbild CP1 gezeigte Steuerbereich CA2 ausgewählt wurde, wird das Steuerbild CP6 für die Einstellung der Bildqualität, wie es in der 8 gezeigt ist, als ein das in der 3 gezeigte Steuerbild CP1 überlappendes Fenster dargestellt. Das Steuerbild CP6 enthält von links nach rechts die Steuerbereiche CA36, CA37, CA38, CA39, CA40 und CA41, die jeweils vorgesehen sind, um voreingestellte oder ursprüngliche bei der Herstellung gesetzte Werte auszuwählen, um die Schärfe, den Bildkontrast, die Helligkeit, die Farbintensität und im NTSC-Standard den Farbton auszuwählen. Im Gegensatz zu dem Steuerbereich CA36 stellt jeder Steuerbereich CA37 bis CA41 einen Schieberegler dar, der ähnlich zum Lautstärkeregler, wie zuvor beschrieben, hoch und runter bewegbar ist, wobei die manipulierbaren Bereiche CA37a bis CA41a jeweils korrespondierend zu den voreingestellten Parameterwerten positioniert sind und die Balken CA37b bis CA41b den Bereich anzeigen, in dem die manipulierbaren Bereiche CA37a bis CR41a jeweils bewegt werden können.
  • Ist der Zeiger P z.B. über dem manipulierbaren Bereich CA38a für die Einstellung der Schärfe positioniert, so wird der Zeiger P0 in den Zeiger P3 geändert, der die Form eines vertikalen Doppelpfeils aufweist. Wird der manipulierbare Bereich CA38a für die Einstellung der Schärfe ausgewählt, so wird die Farbe des manipulierbaren Bereichs CA38a z.B, von Weiß in Blau geändert und der Zeiger P verschwindet oder verschwindet andererseits nicht, während der manipulierbare Bereich CA38a innerhalb des durch den Balken CA38b dargestellten Bereichs hoch und runter bewegbar ist. Wird der manipulierbare Bereich CA38a hoch oder runter bewegt, so wird der Bildsignalprozessor 13 über die Steuereinheit 24 gesteuert, um die Schärfe des Videobildes korrespondierend zur Position des manipulierbaren Bereichs CA38a einstellen zu können, die auch nach der Einstellung aufrechterhalten wird. Andere Funktionen werden ähnlich durchgeführt.
  • Wird der Steuerbereich CA36 für die Auswahl der voreingestellten Werte ausgewählt, so werden die Parameter der Bildqualität, wie z.B. die Schärfe, der Bildkontrast, die Helligkeit, die Farbintensität und der Farbton im NTSC-Standard so eingestellt, daß die bei der Herstellung oder Auslieferung des TV-Empfängers 1 voreingestellten Werte wiederhergestellt werden, um auch dann ein Videobild einer Standardqualität zu erzeugen, wenn die Parameter von dem Benutzer unterschiedlich eingestellt wurden.
  • Nachfolgend wird der Modus zur Einstellung der Tonqualität erläutert. Wird der Steuerbereich CA3 des in der 3 gezeigten Steuerbildes CP1 ausgewählt, so wird das Steuerbild CP7 zur Einstellung von Tonqualität und Modus, wie in der 9 gezeigt, als ein das in der 3 gezeigte Steuerbild CP1 überlappendes Fenster dargestellt. Das Steuerbild CP7 enthält oben rechts die Steuerbereiche CA42 und CA43, die jeweils zur Einstellung der Bässe und Höhen der Töne vorgesehen sind und Schieberegler mit manipulierbaren Bereichen CA42a bis CA43a simulieren, die ähnlich zu der zuvor beschriebenen Bildeinstellung hoch und runter bewegbar sind und jeweils korrespondierend zu den jeweils voreingestellten Parameterwerten positioniert sind, wobei die Balken CA42b bis CA43b jeweils den Bereich anzeigen, in dem die manipulierbaren Bereiche CA42a bis CA43a bewegt werden können. Das Steuerbild CP7 enthält ebenfalls im unteren Bereich die Steuerbereiche CA44 zur Einstellung der Tonbalance, wodurch ebenfalls ein Schieberegler simuliert wird, der den manipulierbaren Bereich CA44a aufweist, der ähnlich zur Lautstärkeregelung nach links und rechts bewegbar ist und korrespondierend zur voreingestellten Balance positioniert ist, wobei der Balken CA44b den Bereich anzeigt, in dem der manipulierbare Bereich CA44a bewegt werden kann. Durch die Manipulierung dieser Steuerbereiche CA42 bis CA44 in derselben Art wie die Steuerbereiche für die Lautstärkeregelung und die Bildeinstellung wird der Tonsignalprozessor 11 über die Steuereinheit 24 gesteuert, um den Tonpegel für tiefe Frequenzen, den Tonpegel für hohe Frequenzen, die Balance für den linken und rechten Tonpegel einstellen zu können.
  • Das Steuerbild CP7 enthält weiter links oben die Steuerbereiche CA45, CA46, CA47 und CA48 zur Auswahl von voreingestellten oder ursprünglichen bei der Herstellung eingestellten Werten, Raumton an/aus, Loudness an/aus und Tonkanal A/B im Zweikanaltonmodus. Im Unterschied zu dem Steuerbereich CA45 simulieren die tastenförmigen Steuerbereiche CA46 bis CA48 Kipphebelschalter. Durch jede Auswahl dieser Steuerbereiche CA46 bis CA48 werden Raumton an/aus, Loudness an/aus und Tonkanal A/B im Zweikanaltonmodus durch den Tonsignalprozessor 11 über die Steuereinheit 24 alternativ ausgewählt und der derzeitige Status wird jeweils in den Steuerbereichen CA46 bis CA48, wie auch in dem Anzeigebereich CA4 des in der 3 gezeigten Steuerbildes 1 dargestellt. Der Steuerbereich CA48 wird jedoch nur in dem Steuerbild CP7 dargestellt, wenn die Steuereinheit 24 detektiert, daß eine Sendung im Zweikanalton empfangen wird.
  • Wird der Steuerbereich CA45 für die Auswahl der voreingestellten Werte ausgewählt, so werden alle Parameter der Tonqualität, wie z.B. Baß, Höhen und Balance ähnlich zur Bildsteuerung so eingestellt, daß die zum Herstellungszeitpunkt oder Zeitpunkt der Auslieferung des TV-Empfängers 1 voreingestellten Werte wieder hergestellt werden, um auch dann eine Tonwiedergabe mit Standardqualität zu erzeugen, wenn die Parameter durch den Benutzer unterschiedlich eingestellt wurden. Das Steuerbild CP7 kann mit einem weiteren Steuerbereich zur Lautstärkeregelung versehen sein, der zu dem Steuerbereich CA9 für die Lautstärkeregelung in dem Steuerbild CP 1 korrespondiert. In diesem Fall ist eine Einstellung der Steuerdaten korrespondierend zu dem zuletzt manipu lierten dieser Steuerbereiche geeignet, wenn es erwünscht ist, die Lautstärke während der Einstellung der Tonparameter innerhalb des Steuerbildes CP7 zu ändern.
  • Nachfolgend wird der Modus der Ausgangssignalauswahl erläutert. Wird der Steuerbereich CA4 in dem in der 3 gezeigten Steuerbild CP1 ausgewählt, so wird das Steuerbild CP8, wie in der 10 gezeigt, als ein das in der 3 gezeigte Steuerbild CP1 überlappendes Fenster dargestellt. Das Steuerbild CP8 enthält an der linken Seite die Steuerbereiche CA49, CA50, CA51 und CA52, die jeweils eine Tastenform mit den Symbolen des Antenneneingangs 5, des ersten, zweiten und dritten Videoeingangs des AV-Eingangs 6 aufweisen. Durch die Auswahl eines dieser Steuerbereiche CA49 bis CA52 wird der AV-Umschalter 10 durch die Steuereinheit 24 so gesteuert, daß das zu dem ausgewählten Steuerbereich CA49, 50 , 51 oder 52 korrespondierende Video- und dazugehörige Audiosignal an den zweiten Videoausgang des AV-Ausgangs 7 angelegt wird, und der Anzeigebereich DA3 des Steuerbildes CP 1 das Symbol des ausgewählten Ausgangs anzeigt. Als weiteres Beispiel kann das Logo oder der Name der gerade durch die Abstimmmeinheit 8 empfangenen Sendestation oder die Arten der an den Eingang angelegten Signale in den Steuerbereichen CA49 bis CA52 noch detaillierter angezeigt werden.
  • Das Steuerbild CP8 enthält weiter an der rechten Seite die Steuerbereiche zur Ermöglichung der Steuerung eines externen Gerätes, wie z.B. eines Videokassettenrecorders, der über den D2B-Eingang und -Ausgang 24 an den TV-Empfänger 1 angeschlossen ist. In dieser Ausführungsform sind die Steuerbereiche CA53, CA54 und CA55 für die grundlegenden Funktionen des Videokassettenrecorders mit einer eingebauten TV-Abstimmeinheit vorhanden. Durch die Auswahl des Steuerbereichs CA53 oder CA54, die jeweils eine Tastenform aufweisen, wird die Programmposition der eingebauten Abstimmmeinheit in Richtung nach oben oder unten ausgewählt und das Steuersignal zur Auswahl der Programmposition kann durch den D2B-Eingang und -Ausgang 24 angelegt werden und die ausgewählte Programmposition kann in der Anzeige des Videokassettenrecorders angezeigt werden. Durch Auswahl der Steuerbereiche CA55, die jeweils eine Tastenform aufweisen, kann das Steuersignal zur Auswahl der Funktionen, wie z.B. Wiedergabe vorwärts, Wiedergabe rückwärts, Standbild, Stop, schnelles Vorwärtsspulen, schnelles Rückwärtsspulen, Aufzeichnen, Pause über den D2B-Eingang und -Ausgang 24 übertragen werden und die ausgewählte Funktion kann ausgeführt werden. Jedes andere audiovisuelle Gerät oder andere Geräte können bedient werden, indem sie in der gleichen Weise über den D2B-Eingang und -Ausgang 24 angeschlosen werden.
  • Nachfolgend wird der Modus zur Steuerung des Teletextes erläutert. Wird der Steuerbereich CA5 in dem in der 3 gezeigten Steuerbild CP1 ausgewählt, so wird der Teletext-Prozessor 14 über die Steuereinheit 24 gesteuert, um die Teletextdaten zu extrahieren, die während der vertikalen Austastlücke in das Videosignal gemultiplext werden, welches zur Zeit empfangen wird. Das in dem Teletext-Prozessor 14 aufgebaute Teletext bildsignal wird über den schnellen RGB-Schalter S2 so an die Anzeigevorrichtung 2 angelegt, daß die Titelseite des Teletextbildes als Anfangsstadium auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 2 möglichst dem Videobild überlagert dargestellt wird. Weiter wird das zur Steuerung des Teletextbildes benötigte Steuerbild CP9, wie es in der 11 gezeigt ist, zusammen mit dem Zeiger PO an der rechten Seite des Teletextbildes dargestellt.
  • Wenn der Zeiger PO über einer beliebigen Seitennummer positioniert ist, wird die Seitennummer visuell hervorgehoben, z.B. durch den Rahmen in der Basis der Position der Koordinaten auf dem Bildschrim. Wrid die hervorgehobene Seitennummer ausgewählt, wenn der Zeiger PO über der gewünschten Seitennummer positioniert ist, so wird die gewünschte Teletextseite angezeigt.
  • Die in der Vertikallücke des TV-Signals übertragenen Buchstabendaten werden in einem in dem Teletextprozessor 14 enthaltenen Teletextspeicher gespeichert. Da die Daten jedes Buchstabens der Teletextdaten z.B. zu 20 × 13,5 Bildpunkten des Teletextbildes auf dem Bildschrim der Anzeigevorrichtung korrespondieren, wird die Position des Zeigers P0 in den Koordinaten (x, y) des Bildschirms demzufolge entsprechend der folgenden Gleichung in die Koordinaten (Zeile, Spalte) des Teletextspeichers konvertiert: Zeile = (y-35)/20 Spalte = 2(x-33)/27
  • Um die zuvor beschriebene Seitenauswahl zu realisieren, werden die sich neben dem Punkt (Zeile, Spalte) in den Koordinaten des Teletextspeichers befindlichen Buchstabendaten aus dem Teletextspeicher ausgelesen und es wird untersucht, ob die in den ausgelesenen Buchstabendaten enthaltenen numerischen Daten eine gültige Seitennummer enthalten.
  • Entsprechend der Anordnungsregel der Buchstaben in dem Teletextbild kann jede keine Seitennummer repräsentierende Nummer innerhalb des Teletextbildes, auf die mittels des Zeigers P0 gezeigt wird, automatisch als keine Seitennummer darstellend erkannt werden. Als solches bestehen die Regeln z.B. darin, daß Seitennummern immer drei Stellen aufweisen, die erste Stelle eine Ziffer zwischen 1 und 8 und nicht 0 oder 9 ist, die drei Stellen am Anfang einer Zeile angeordnet sind oder ihnen eines der folgenden Zeichen folgt oder vorsteht: ".", "-", "/", "(", ")" oder "P" oder "S" , wodurch Seite usw. angezeigt wird. Es gibt den Fall, daß eine Seitenzahl in vergrößerten Ziffern über zwei Zeilen angezeigt wird und es muß betrachtet werden, daß in der durch den Zeiger P0 gezeigten Position Daten von Leerstellen vorhanden sind und die numerischen Daten in der nachfolgenden Zeile angeordnet sind. Wird die durch den Zeiger P0 angezeigte Seitennummer als gültig bestimmt, so wird die Seitennummer hervorgehoben und die die Seitennummer repräsentierenden numerischen Daten werden zur Verwendung durch die Anklick-Funktion ge speichert. Die Anklick-Funktion kann nicht ausgeführt werden, wenn der Zeiger P0 über einer nicht hervorgehobenen Seitennummer positioniert ist. Die Suche für eine durch den Zeiger P0 gezeigte gültige Seitennummer kann kontinuierlich solange durchgeführt werden, wie ein Teletextbild dargestellt wird.
  • Das Steuerbild CP9 enthält von oben nach unten an der rechten Seite die Steuerbereiche CA56, CA57, CA58, CA59, CA60, CA61 und CA62, die jeweils vorgesehen sind, um zu dem Videobild zurückzukehren, um das Hauptmenü zu steuern, um die Indexseite anzuzeigen, normalerweise Seite 100, um die vor der derzeitig angezeigten Seite vorherig angezeigte Seite anzuzeigen, um die folgende Seite anzuzeigen, um die vorhergehende Seite anzuzeigen und um nicht dargestellte Antworten anzuzeigen, wenn in dem Teletextbild Fragen dargestellt sind. Wurde der Steuerbereich CA56 ausgewählt, so wird der Teletext-Prozessor 14 über die Steuereinheit 23 und der schnelle RGB-Schalter S3 durch den Teletext-Prozessor 14 so gesteuert, daß das Videobild ohne Rückkehr zu dem Steuerbild CP1 dargestellt wird. Werden andere Steuerbereiche CA57, CA58, CA59, CA60, CA61 und CA62 ausgewählt, so wird der Teletextprozessor 14 über die Steuereinheit 23 so gesteuert, daß jede Funktion wie zuvor beschrieben ausgeführt wird. Werden solche Daten, wie Hauptmenü oder Fragen nicht übertragen, so wird der Graphik-Generator 15 über die Steuereinheiten 23 und 21 so gesteuert, daß er die Steuerbereiche CA57 oder CA 62 entsprechend der Feststellung in dem Teletext-Prozessor 14 nicht darstellt.
  • Die Teletextdaten enthalten normalerweise Information über die derzeitige Zeit und wenn der Zeiger P über der Anzeige der derzeitigen Zeit positioniert ist, wird der Zeiger P0 in den Zeiger P5 geändert, der die Form einer Uhr aufweist. Wenn der die Information der derzeitigen Zeit anzeigende Bereich ausgewählt wurde, wird die derzeitige Zeit dem normalen Videobild überlagert dargestellt.
  • Nachfolgend wird der Bild-im-Bild Modus erläutert. Wird der Steuerbereich CA6 in dem in der 3 gezeigten Steuerbild CP1 ausgewählt, so wird der Bild-im-Bild Modus durch die Steuerung der Abstimmeinheit 9 und des Bild-im-Bild-Prozessors 12 über die Steuereinheit 23 angeschaltet und das Steuerbild CP10 wird, wie in der 12 gezeigt, als ein das in der 3 gezeigte Steuerbild CP1 überlappendes Fenster dargestellt. Das Steuerbild CP10 enthält an der linken Seite die Steuerbereiche CA63 der einen Kipphebelschalter darstellenden Tastenform zur Auswahl von An/Aus des Bild-im-Bild Modus, die Steuerbereiche CA64 und CA65 in Tastenform, um in Richtung nach oben oder nach unten ein im Bild-im-Bild Modus in dem Nebenbild gezeigtes Programm auszuwählen. Das Steuerbild CP10 enthält an der rechten Seite weiter die Steuerbereiche CA66 zur Darstellung des Blldes des ausgewählten Programms und zum Austausch des Hauptbildes und Nebenbildes im Bild-im-Bild Modus.
  • Wird der Steuerbereich CA63 ausgewählt, so wird der Bild-im-Blld Modus zwischen An und Aus umgeschaltet. Wird das Steuerbild CP10 dargestellt, so wird der Bild-im-Bild Modus ausgestellt, wenn der Steuerbereich CA63 zunächst mit der Auswahlfunktion gewählt wurde und wird der Steuerbereich CA63 wieder ausgewählt, so wird der Bild-im-Bild Modus angeschaltet. Es ist auch möglich, das Fenster des Steuerbildes CP10 automatisch zu schließen und das Steuerbild CA1 oder das normale Videobild darzustellen, nachdem der Bild-im-Bild Modus durch die Auswahl des Steuerbereichs CA63 ausgeschaltet wurde. Wurde der Steuerbereich CA64 oder CA65 ausgewählt, so kann das Programm in Richtung nach oben oder nach unten so ausgewählt werden, daß das Videobildsignal des ausgewählten Programms in dem Bild-im-Bild-Prozessor 12 komprimiert wird und das komprimierte Videobild in dem Steuerbereich CA66 dargestellt wird, während das Identifizierungssymbol des Programms in dem Anzeigebereich DA2 in dem Steuerbild CP 1 dargestellt wird.
  • Um das Hauptbild und das Nebenbild in dem Bild-im-Bild Modus auszutauschen, wird der Zeiger P innerhalb des Steuerbereichs CA66 positioniert und der Steuerbereich CA66 wird so ausgewählt, daß der AV-Umschalter 10 so gesteuert wird, das Hauptbild und das Nebenbild auszutauschen. Es ist ebenfalls möglich, die Position oder die Größe der Darstellung des Nebenbildes im Bild-im-Bild Modus zu ändern. Zum Beispiel wird, um die Position der Darstellung zu ändern, der Zeiger P an der Seite des Rahmens des Steuerbereichs CA66 positioniert, die zu der Richtung korrespondiert, in. die bewegt werden soll, und der Steuerbereich CA66 wird mit der Bewegungsfunktion bewegt, und um die Größe der Darstellung zu ändern, wird der Zeiger P in der Ecke des Rahmens des Steuerbereichs CA66 positioniert, die zu der Richtung korrespondiert, in die vergrößert oder verkleinert werden soll, und der Steuerbereich CA66 wird mit der Bewegungsfunkion vergrößert oder reduziert. Wird dieses Merkmal nicht verwendet, ist es ebenfalls möglich, das Hauptbild und das Nebenbild durch ein Zeigen und Auswählen des Rahmens des Steuerbereichs CA66 auszutauschen.
  • Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die Flußdiagramme einige Beispiele des Betriebs des TV-Empfängers 1 unter Verwendung der Steuerbilder CP erläutert. In der 13 wird in dem Schritt ST1 zur Darstellung und zum Auslöschen des Steuerbildes CP detektiert, ob die Fernsteuerung 3 oder 3' betätigt wird oder nicht. Der voreingestellte Wert wird im Schritt ST2 in eine Zeitablaufsteuerung innerhalb des Mikroprozessors 23 geladen. In dem Schritt ST3 wird das empfangene Fernsteuersignal RS oder RS' so vorverarbeitet, daß z.B. die anzuzeigenden Koordinaten des Zeigers P oder der zu steuernde Steuerbereich CA aus dem Steuersignal-Decoder 19 erhalten wird/werden oder in dem Positionsrechner 20 berechnet wird/werden. In dem Schritt ST4 werden die vorverarbeiteten Daten in dem Speicher des Mikroprozessors 22 so gespeichert, daß z.B. Daten der Koordinaten des Zeigers P und des zu steuernden Steuerbereichs CA gespeichert werdern. Indessen zählt der Mikroprozessor 23 die Zeitablaufsteuerung und wenn entschieden wurde, den Zählerwert im Schritt ST5 zu überprüfen, wird der Zählerwert im Schritt ST6 überprüft. Ist die Zeit nicht abgelaufen, so wird der Zählerwert im Schritt ST7 um eins dekrementiert und es wird im Schritt ST8 wieder überprüft, ob die Zeit abgelaufen ist. Ist die Zeit immer noch nicht abgelaufen, wird entschieden, das Steuerbild CP im Schritt ST9 angezeigt zu lassen und wenn die Zeit abgelaufen ist, wird entschieden, das Steuerbild CP im Schritt 10 zu löschen. Mit diesen vorbeschriebenen Schritten ist es möglich, das Steuerbild CP so automatisch zu löschen, daß das Videobild nach einem bestimmten Zeitabschnitt nach der letzten Betätigung der Fernsteuerung 3 oder 3' voll dargestellt wird.
  • In der 14 wird dargestellt, wie der Zeiger P innerhalb des Steuerbildes CP dargestellt und bewegt wird, nachdem im Schritt ST11 detektiert wurde, daß sich die Anzeigevorrichtung 2 in der vertikalen Austastlücke befindet, wonach im Schritt ST12 entsprechend der Information des Positionsrechners 20 oder 20' bestimmt wird, ob die Position der Darstellung des Zeigers P geändert werden soll. Ist es nicht nötig, den Zeiger P zu bewegen, wird er so gelassen, wie er war. Im Schritt ST13 wird bestimmt, ob der Zeiger P aus dem Steuerbild CP gelöscht werden soll. Ist es nötig, den Zeiger P zu bewegen oder zu löschen, wird die Position, in der sich der Zeiger zur Zeit befindet, im Schritt ST14 mit dem Hintergrundbild aufgefüllt, wie es im nachfolgend beschriebenen Schritt ST17 gespeichert wurde. Im Schritt ST15 wird bestimmt, ob der Bereich, in den der Zeiger P bewegt wird gleich zu dem ist, in dem sich der Zeiger P derzeitig befindet und wenn der Bereich unterschiedlich von dem derzeitigen ist, wird die Form des darzustellenden Zeigers P im Schritt ST16 abhängig von dem Bereich bestimmt. In dem Schritt ST17 wird das von dem Zeiger P in der Position, in die der Zeiger P bewegt wurde, zu bedeckende Hintergrundbild gespeichert und der Zeiger P wird im Schritt ST 18 in der neuen Position dargestellt (Zeiger P = Cursor).
  • Hinsichtlich des Falls, daß ein Steuerbereich CA in Tastenform im Steuerbild CP seine Form zwischen der Form der betätigten Taste und der nicht betätigten Taste wie zuvor beschrieben ändert, wird nachfolgend der Fall der Programmauswahl als Beispiel in Bezug auf die 15 erläutert. Es wird im Schritt ST19 bestimmt, ob die Auswahlfunktion der Fernsteuerung 3 oder 3' betätigt wurde. Wurde die Auswahlfunktion betätigt, wird im Schritt ST20 bestimmt, ob der Zeiger P innerhalb des Steuerbereichs CA positioniert ist, z.B. innerhalb der Steuerbereiche CA8 der Programmliste. Befindet sich der Zeiger P nicht innerhalb der Steuerbereiche CA8 der Programmliste, wird im Schritt ST21 überprüft, ob sich der Zeiger P über anderen Steuerbereichen CA befindet. Befindet sich der Zeiger P nach Betätigung der Auswahlfunktion über einem der Steuerbereiche CA8, so wird im Schritt ST22 die Position der Darstellung des Zeigers P1 so gesteuert, daß diese innerhalb der Ausdehnung des Steuerbereichs CA8 begrenzt ist. Duch diese Begrenzung werden die Betriebsschritte der Programmauswahl auch dann sehr stabil, wenn der Empfangsbereich 4 das Fernsteuersignal RS oder RS' empfängt, den Zeiger P1 aufgrund eines Fehlbetriebs der Fernsteuerung 3 oder 3' zu bewegen. Die Form des Steuerbereichs CA8 wird im Schritt ST23 in die Form der betätigten Taste geändert. Nachdem im Schritt ST24 der Tonregler 11 über die Steuereinheit 24 gesteuert wurde, das Tonsignal des derzeitig dargestellten Programms abzusenken/auszublenden, werden im Schritt ST25 die zu dem Steuerbereich CA8 korrespondierenden Programmdaten aus dem Programmspeicher der Steuereinheit 24 ausgelesen, um in eine PLL- (Phase Locked Loop = Phaseneinrastungs) Schaltung der Abstimmeinheit 8 so geladen zu werden, daß das ausgewählte Programm empfangen wird oder den AV-Umschalter 10 so zu steuern, daß das Vieobild des gewünschten Programms dargestellt wird. Der Tonprozessor 11 wird im Schritt ST26 so gesteuert, daß die Absenkung/Ausblendung aufgehoben wird, um das Tonsignal des neu ausgewählten Programms bereitzustellen. Es wird im Schritt ST27 bestimmt, ob die Auswahlfunktion aufgehoben wurde und bei Aufhebung wird im Schritt ST28 die Form des Steuerbereichs CA8 in die Form der nicht betätigten Taste geändert. Im Schritt 29 wird der Zeiger P1 so gesteuert, daß er aus dem Bereich des Steuerbereichs CA8 herausbewegt werden kann.
  • In bezug auf den Fall, daß der Steuerbereich CA innerhalb des Steuerbildes CP mit der Bewegungs- oder Ziehfunktion wie zuvor beschrieben gesteuert wird, wird der Fall der Steuerung der Lautstärke unter Verwendung des Steuerbereichs CA9 in dem Steuerbild CP1 nachfolgend beispielhaft in bezug auf die 16 beschrieben. Es wird im Schritt ST30 bestimmt, ob die Auswahlfunktion der Fernsteuerung 3 oder 3' betätigt wurde. Wurde die Auswahlfunktion betätigt, wird im Schritt ST31 bestimmt, ob der Zeiger P innerhalb des Steuerbereichs CA positioniert ist, z.B. über dem manipulierbaren Bereich CA9a der Steuerbereiche CA9 zur Lautstärkeregelung. Befindet sich der Zeiger P nicht innerhalb des manipulierbaren Bereichs CA9a, so wird im Schritt ST32 überprüft, ob sich der Zeiger P über den anderen Steuerbereichen CA befindet. Befindet sich der Zeiger P2 nach der Betätigung der Auswahlfunktion über dem manipulierbaren Bereich CA9a, so wird im Schritt ST33 für den Fall, daß der Zeiger P2 nicht dargestellt werden soll, die Anzeige des Zeigers P2 gelöscht. Der Ort der Darstellung des Zeigers P2 wird, wenn der Zeiger P2 dargestellt werden soll, im Schritt ST34 so gesteuert, daß er sich nicht in die vertikale Richtung bewegt. Durch diese Begrenzung wird die Auswahl der Funktion der Lautstärkeregelung und die Darstellung des Zeigers P2 auch dann sehr stabil, wenn der Empfangsbereich 4 das Fernsteuersignal RS oder RS' empfängt, den Zeiger P2 aufgrund eines Fehlbetriebs der Fernsteuerung 3 oder 3' zu bewegen. Die Farbe des bewegbaren Bereichs CA9 wird im Schritt ST35 auf die auszuwählende darstellende Farbe geändert. Nachdem im Schritt ST36 überprüft wurde, ob die Auswahlfunktion noch besteht, wird im Schritt ST37 bei bestehender Auswahlfunktion der Ort des mit der Ziehfunktion zu bewegenden manipulierbaren Bereichs CA9a durch den Positionsrechner 21 oder 21' berechnet und im Schritt ST38 wird der manipulierbare Bereich CA9a an diesen Ort bewegt. Gleichzeitig wird der Tonprozessor 11 in Schritt ST39 über die Steuereinheit 24 gesteuert, die Laut stärke entsprechend des Ortes des manipulierbaren Bereichs CA9a einzustellen. Dies wird solange kontinuierlich durchgeführt, wie die Ziehfunktion ausgeführt wird. Wird andererseits die Auswahlfunktion oder die Ziehfunktion durch ein Loslassen aufgehoben, so wird im Schritt ST40 die ursprüngliche Farbe des manipulierbaren Bereichs CA9a wiederhergestellt und der Zeiger P2 wird im Schritt ST41 wieder dargestellt, wenn der Zeiger P2 im Schritt ST33 gelöscht wurde. Im Schritt ST42 wird der Zeiger P so gesteuert, daß er sich aus der Ausdehnung des manipulierbaren Bereichs CA9a herausbewegen kann.
  • Um die Anzeigebereiche DA in dem Steuerbild CP darzustellen, im speziellen die Steuerbereiche DA1 bis DA4 innerhalb des Steuerbereichs CP1, wird, wie es in der 17 gezeigt ist, in Schritt ST43 bestimmt, ob das als Hauptbild darzustellende Programm geändert wurde und wenn es geändert wurde, wird im Schritt ST44 das Identifizierungssymbol des Programms in dem Anzeigebereich DA1 dargestellt. Es wird im Schritt ST45 bestimmt, ob das an den AV-Ausgang 7 anzulegende Programm geändert ist und wenn es geändert ist, wird das Identifizierungssymbol des Programms im Schritt S46 in dem Anzeigebereich DA2 dargestellt. Es wird im Schritt ST47 bestimmt, ob sich der Status des Bild-im-Bild Modus zwischen An und Aus geändert hat und ob sich das im Nebenbild darzustellende Programm geändert hat und bei Änderung wird das Identifizierungssymbold des Programms des Nebenbildes im Schritt ST48 im Anzeigebereich DA3 dargestellt. Es wird im Schritt ST49 bestimmt, ob sich die Parameter der Tonwiedergabe geändert haben und bei Änderung werden im Schritt ST50 die Identifizierungssymbole der Parameter der Tonwiedergabe in dem Anzeigebereich DA4 angezeigt.
  • Solange sich die aus dem Audio- und/oder Videoeingangssignal detektierte Information nicht ändert, können eine oder mehrere der Mehrzahl von Steuerbereichen, die sich nicht auf das Audio- und/oder Videoeingangssignal beziehen, wahlweise in dem Steuerbild nicht dargestellt werden.
  • Um einen Steuerbereich CA in einem Anzeigebild CP zu steuern und ein anderes Steuerbild CP als Fenster darzustellen, im speziellen um das Steuerbild CP7 zur Tonregelung darzustellen, wird, wie in der 18 gezeigt, in Schritt ST51 bestimmt, ob die Auswahlfunktion der Fernsteuerung 3 oder 3' betätigt wurde. Wurde die Auswahlfunktion betätigt, wird im Schritt ST52 bestimmt, ob der Zeiger P über Steuerbereich CA positioniert ist, z.B. über dem Steuerbereich CA3 für die Tonregelung innerhalb des Steuerbildes CP1. Befindet sich der Zeiger P nicht innerhalb des Steuerbereichs CA3, wird im Schritt ST53 überprüft, ob der Zeiger P über anderen Steuerbereichen CA positioniert ist. Ist die Position des Zeigers P nach der Betätigung der Auswahlfunktion in dem Steuerbereich CA3, so wird im Schritt ST54 die Form des Steuerbereichs CA3 in die Form der betätigten Taste geändert und im Schritt ST55 wird das Steuerbild CP7 zur Tonregelung als ein das Steuerbild CP1 überlappendes Fenster dargestellt. Es wird im Schritt ST56 bestimmt, ob die Auswahlfunktion der Fernsteuerung 3 oder 3' wieder betätigt wurde. Wird die Aus wahlfunktion betätigt, so wird im Schritt ST57 bestimmt, ob der Zeiger P innerhalb des Fensters des Steuerbildes CP7 positioniert ist. Befindet sich der Zeiger P innerhalb des Steuerbildes CP7, so wird im Schritt ST58 überprüft, ob sich der Zeiger P über einem der Steuerbereiche CA in dem Steuerbild CP7 befindet. Befindet sich der Zeiger P nicht innerhalb des Steuerbildes CP7, so wird das Steuerbild CP7 im Schritt ST59 gelöscht, um das Fenster zu schließen und das Steuerbild 1 voll darzustellen und die Form des Steuerbereichs CA3 in dem Steuerbild CP 1 wird im Schritt ST60 in die Form der nicht betätigten Taste geändert.

Claims (13)

  1. Audio- und/oder Videowiedergabegerät, mit: a) einer Eingabeeinrichtung (5, 6), die mit einem oder mehreren Audio- und/oder Viedeoeingangssignalen versorgt wird, die eines oder mehrere Programme darstellen; b) einer an die Eingabeeinrichtung angeschlossenen Prozessoreinrichtung (8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 25) zur Verarbeitung des Audio- und/oder Videoeingangssignals; c) einer an die Prozessoreinrichtung angeschlossenen Wiedergabeeinrichtung (2) zur Wiedergabe von Tönen und/oder von Videobildern, welche zu dem Audio- und/oder Videoeingangssignal korrespondieren; d) einer durch einen Benutzer bedienbaren Zeigevorrichtung (3; 3') zur Übertragung eines Steuersignals (RS; RS'); e) einer an die Prozessoreinrichtung angeschlossenen Steuereinrichtung (15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23) zum Empfang des Steuersignals von der Zeigevorrichtung, zur Dekodierung des Steuersignals, zur Erzeugung eines Steuerbildsignals abhängig von dem dekodierten Steuersignal und zur Steuerung der Prozessoreinrichtung; und f) einer an die Steuereinrichtung angeschlossenen Anzeigevorrichtung (2) zur Anzeige eines zu dem Steuerbildsignal konespondierenden Steuerbildes (CP), das eine Mehrzahl von Steuerbereichen (CA) und einen abhängig von der Bedienung der Zeigevorrichtung durch den Benutzer innerhalb des Steuerbildes bewegbaren Zeiger (P) enthält; wobei das Steuerbild und/oder ein jeglicher der Mehrzahl von Steuerbereichen und/oder die Prozessoreinrichtung entsprechend einer durch die Betätigung der Zeigevorrichtung in Bezug auf einen der Mehrzahl Steuerbereiche, auf den der Zeiger zeigt, ausgewählten Funktion der Prozessoreinrichtung steuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, – dass, nachdem das Steuerbildsignal erzeugt wurde, initial ein absoluter Modus zum Positionieren des Zeigers (P) aufgenommen wird, in welchem der Zeiger (P) initial auf einer vom Benutzer gewählten beliebigen absoluten Position in dem Steuerbild positioniert werden muss, die durch Bedienung der Zeigevorrichtung angezeigt wird, bevor der Zeiger relativ zu dieser absoluten Position entsprechend einer Richtung und einer Entfernung bewegt werden kann, die durch die vom Benutzer bediente Zeigevorrichtung angezeigt werden, und – dass nach dem initialen Positionieren des Zeigers (P) ein relativer Modus zum Positionieren des Zeigers (P) automatisch aufgenommen wird, in welchem der Zeiger (P) relativ entsprechend einer Richtung und einer Entfernung bewegt werden kann, die durch die – vom Benutzer bediente Zeigevorrichtung angezeigt werden.
  2. Audio- und/oder Videowiedergabegerät nach Anspruch 1, bei dem die Zeigevorrichtung (3') ein Berührungsfeld und eine zweidimensionale Matrix von Sensoren aufweist, die einen durch Druck auf das Berührungsfeld definierten Ort detektierten, und der Zeiger entsprechend des durch den Druck definierten Ortes in dem Steuerbild positioniert wird.
  3. Audio- und/oder Videowiedergabegerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem der Zeiger seine Form abhängig von seiner Position in dem Steuerbild verändert.
  4. Audio- und/oder Videowiedergabegerät nach Anspruch 3, bei dem der Zeiger seine Form in eine Fingerform (P1) verändert, wenn er über einem Steuerbereich positioniert ist.
  5. Audio- und/oder Videowiedergabegerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem abhängig von aus dem Audio- und/oder Videoeingangssignal detektierter Information einer oder mehrere der sich nicht auf das Audio- und/oder Videoeingangssignal beziehenden Steuerbereiche (CA) solange nicht in dem Steuerbild dargestellt wird, wie sich die detektierte Information nicht ändert.
  6. Audio- und/oder Videowiedergabegerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Eingabeeinrichtung eine Eingangsschaltung (5) zum Empfang von Sendesignalen von Sendestationen enthält, die Prozessoreinrichtung eine Abstimmschaltung (8; 9) enthält, die Anzeigevorrichtung vorgesehen ist, um Identifikationen der Sendestationen in der Mehrzahl von Steuerbereichen (CA8) darzustellen, und die Abstimmschaltung vorgesehen ist, um eines der Sendesignale von einer der Sendestationen auszuwählen, die – zu einem der Mehrzahl von Steuerbereichen (CA8) korrespondiert, auf den der Zeiger zeigt und der durch die Betätigung der Zeigevorrichtung ausgewählt wurde.
  7. Audio- und/oder Videowiedergabegerät nach Anspruch 6, bei dem die Prozessoreinrichtung eine Datenextraktionseinrichtung (25) enthält, um Daten der Identifikationen der Sendestationen aus den Sendesignalen zu extrahieren.
  8. Audio- und/oder Videowiedergabegerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem ein Steuerbereich bei einer Auswahl aus der Mehrzahl von Steuerbereichen durch die Betätigung der Zeigevorrichtung innerhalb des Steuerbildes bewegbar wird, der Zeiger seine Form in eine Doppelpfeilform (P2, P3, P4) verändert, die die Richtungen anzeigt, in die der jeweilige ausgewählte Steuerbereich bewegt werden kann, und der ausgewählte Steuerbereich entsprechend der Bedienung der Zeigevorrichtung bewegt wird.
  9. Audio- und/oder Videowiedergabegerät nach Anspruch 8, bei dem die Steuereinrichtung die Prozessoreinrichtung entsprechend der Bedienung der Zeigevorrichtung im Zusammenhang mit der Bewegung der Steuerbereiche des Steuerbildes steuert.
  10. Videowiedergabegerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Wiedergabeeinrichtung eine Videowiedergabevorrichtung (2) enthält, die ebenfalls als die Anzeigevorrichtung verwendet wird.
  11. Videowiedergabegerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Prozessoreinrichtung einen Teletext-Prozessor (14) enthält und ein Teletextbild, das wenigstens ein Bild der Seitenzahl enthält, auf der Wiedergabeeinrichtung (2) dargestellt werden kann, wobei der Teletext-Prozessor Daten der Seitenzahl extrahiert, die zu dem Bild der Seitenzahl korrespondiert, und das Bild der Seitenzahl hervorgehoben wird, wenn der Zeiger auf oder nahe bei dem Bild der Seitenzahl positioniert ist.
  12. Videowiedergabegerät nach Anspruch 11, bei dem der Zeiger die Form in eine Uhrform ändert, wenn der Zeiger auf einen Ort der Zeitinformation eines Teletextbildes zeigt.
  13. Audio- und/oder Videowiedergabegerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das Steuerbild als Bildpunkt-Graphik erzeugt wird.
DE69321575T 1993-03-22 1993-03-22 Rundfunksignalempfänger Expired - Lifetime DE69321575T3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93104696A EP0617556B2 (de) 1993-03-22 1993-03-22 Rundfunksignalempfänger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69321575D1 DE69321575D1 (de) 1998-11-19
DE69321575T2 DE69321575T2 (de) 1999-05-27
DE69321575T3 true DE69321575T3 (de) 2005-05-25

Family

ID=8212727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69321575T Expired - Lifetime DE69321575T3 (de) 1993-03-22 1993-03-22 Rundfunksignalempfänger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5532753A (de)
EP (1) EP0617556B2 (de)
JP (1) JPH07226983A (de)
KR (1) KR100325490B1 (de)
AT (1) ATE172345T1 (de)
DE (1) DE69321575T3 (de)
ES (1) ES2123013T5 (de)
FI (1) FI110047B (de)

Families Citing this family (125)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994028674A1 (fr) * 1993-05-28 1994-12-08 Sony Corporation Procede pour connecter un equipement audiovisuel a un systeme audiovisuel
FR2713427B1 (fr) * 1993-12-01 1995-12-29 Thomson Consumer Electronics Procédé de sélection de programmes vidéo.
US5541662A (en) * 1994-09-30 1996-07-30 Intel Corporation Content programmer control of video and data display using associated data
US5760838A (en) * 1994-09-30 1998-06-02 Intel Corporation Method and system for configuring a display
KR970008963B1 (en) * 1994-10-22 1997-06-03 Samsung Electronics Co Ltd Remote controlling method & device
US5543857A (en) * 1994-10-25 1996-08-06 Thomson Consumer Electronics, Inc. Graphical menu for a television receiver
MY114897A (en) * 1994-10-25 2003-02-28 Thomson Consumer Electronics Use of audio processing channel in a television receiver during a multipicture mode of operation
FR2726717B1 (fr) * 1994-11-08 1996-12-27 Lacrosse Philippe Procede d'affichage d'informations sur un televiseur
KR0129951B1 (ko) * 1994-11-25 1998-04-11 김광호 무선송신장치 및 이를 이용한 화면 오버레이장치 및 제어방법
US6426779B1 (en) 1995-01-04 2002-07-30 Sony Electronics, Inc. Method and apparatus for providing favorite station and programming information in a multiple station broadcast system
US6163345A (en) * 1995-01-04 2000-12-19 Sony Corportion Method and apparatus for providing station and programming information in a multiple station broadcast system
JPH08307942A (ja) * 1995-05-02 1996-11-22 Sony Corp コードレス電話機、電子機器および番組選択方法
US5604544A (en) * 1995-05-31 1997-02-18 International Business Machines Corporation Video receiver display of cursor overlaying video
US5652630A (en) * 1995-05-31 1997-07-29 International Business Machines Corporation Video receiver display, three axis remote control, and microcontroller for executing programs
US5606374A (en) * 1995-05-31 1997-02-25 International Business Machines Corporation Video receiver display of menu overlaying video
US5539478A (en) * 1995-05-31 1996-07-23 International Business Machines Corporation Video receiver display and three axis remote control
US5548340A (en) * 1995-05-31 1996-08-20 International Business Machines Corporation Intelligent television receivers combinations including video displays, and methods for diversion of television viewers by visual image modification
US5602597A (en) * 1995-05-31 1997-02-11 International Business Machines Corporation Video receiver display of video overlaying menu
US5539479A (en) * 1995-05-31 1996-07-23 International Business Machines Corporation Video receiver display of cursor and menu overlaying video
KR970705901A (ko) 1995-07-03 1997-10-09 요트.게.아.롤페즈 메뉴의 수신기로의 전송(Transmission of menus to a receiver)
JPH0937218A (ja) * 1995-07-14 1997-02-07 Sony Corp セレクタ
US6359636B1 (en) 1995-07-17 2002-03-19 Gateway, Inc. Graphical user interface for control of a home entertainment system
US5867223A (en) * 1995-07-17 1999-02-02 Gateway 2000, Inc. System for assigning multichannel audio signals to independent wireless audio output devices
US5900867A (en) * 1995-07-17 1999-05-04 Gateway 2000, Inc. Self identifying remote control device having a television receiver for use in a computer
US6323911B1 (en) * 1995-10-02 2001-11-27 Starsight Telecast, Inc. System and method for using television schedule information
US7082398B1 (en) 1996-01-16 2006-07-25 The Nasdaq Stock Market, Inc. Media wall for displaying financial information
US5805235A (en) * 1996-04-03 1998-09-08 Hyundai Electronics America Bookmarking television program and channel selections
US6141693A (en) * 1996-06-03 2000-10-31 Webtv Networks, Inc. Method and apparatus for extracting digital data from a video stream and using the digital data to configure the video stream for display on a television set
US6008836A (en) * 1996-06-03 1999-12-28 Webtv Networks, Inc. Method and apparatus for adjusting television display control using a browser
JPH09326958A (ja) * 1996-06-05 1997-12-16 Sony Corp 画像処理装置および処理方法
US6057831A (en) * 1996-08-14 2000-05-02 Samsung Electronics Co., Ltd. TV graphical user interface having cursor position indicator
AU719459B2 (en) * 1996-09-17 2000-05-11 Starsight Telecast Incorporated Television schedule system with pop-up action menu and icons
US5982445A (en) * 1996-10-21 1999-11-09 General Instrument Corporation Hypertext markup language protocol for television display and control
US5874944A (en) * 1996-11-13 1999-02-23 Vlsi Technology, Inc. Variable voltage detector power-up and power-down circuit for a joystick interface
JPH10232757A (ja) * 1997-02-19 1998-09-02 Sharp Corp メディア選択装置
AU6675098A (en) * 1997-02-28 1998-09-18 Starsight Telecast Incorporated Television control interface with electronic guide
US6141003A (en) * 1997-03-18 2000-10-31 Microsoft Corporation Channel bar user interface for an entertainment system
US6144367A (en) * 1997-03-26 2000-11-07 International Business Machines Corporation Method and system for simultaneous operation of multiple handheld control devices in a data processing system
TR199902429T2 (xx) 1997-04-14 2000-03-21 Thomson Consumer Electronics, Inc. Birden çok kaynaktan türetilmiş bilgilerden bir program rehberinin otomatik olarak oluşturulması için sistem
US5990884A (en) * 1997-05-02 1999-11-23 Sony Corporation Control of multimedia information with interface specification stored on multimedia component
USRE39745E1 (en) 1997-08-22 2007-07-24 Sony Corporation Recording medium retaining data for menu control, menu control method and apparatus
JP4416846B2 (ja) * 1997-08-22 2010-02-17 ソニー株式会社 メニュー制御用データを記録したコンピュータ読み取り可能な記録媒体ならびにメニュー制御方法および装置
US6020930A (en) * 1997-08-28 2000-02-01 Sony Corporation Method and apparatus for generating and displaying a broadcast system program guide
US6243142B1 (en) 1997-10-17 2001-06-05 Sony Corporation Method and apparatus for displaying time and program status in an electronic program guide
US6111614A (en) * 1997-10-17 2000-08-29 Sony Corporation Method and apparatus for displaying an electronic menu having components with differing levels of transparency
US5973682A (en) * 1997-10-17 1999-10-26 Sony Corporation Method and apparatus for indicating functional areas of a graphical user interface
US6954897B1 (en) * 1997-10-17 2005-10-11 Sony Corporation Method and apparatus for adjusting font size in an electronic program guide display
US6518986B1 (en) 1997-10-17 2003-02-11 Sony Corporation Method and apparatus for providing an on-screen guide for a multiple channel broadcasting system
US6034677A (en) * 1997-10-17 2000-03-07 Sony Corporation Method and apparatus for displaying an electronic program guide
US6229526B1 (en) 1997-12-18 2001-05-08 International Business Machines Corporation Method and system for simultaneous operation of multiple handheld IR control devices in a data processing system
US6038614A (en) * 1998-01-05 2000-03-14 Gateway 2000, Inc. Active volume control with hot key
US7707613B1 (en) * 1998-01-05 2010-04-27 Gateway, Inc. Individualized parameter control for multiple media sources in a data processing system
US6424791B1 (en) 1998-03-27 2002-07-23 Sony Corporation System and method for providing selection of timer recording
US6337719B1 (en) * 1998-03-30 2002-01-08 U. S. Philips Corporation Apparatus for receiving signals during power-off (stand-by) mode
US6052471A (en) * 1998-05-08 2000-04-18 Sony Corporation Smart audio receiver that automatically select an input audio source
US6782392B1 (en) 1998-05-26 2004-08-24 Rockwell Collins, Inc. System software architecture for a passenger entertainment system, method and article of manufacture
US6813777B1 (en) 1998-05-26 2004-11-02 Rockwell Collins Transaction dispatcher for a passenger entertainment system, method and article of manufacture
US6807538B1 (en) 1998-05-26 2004-10-19 Rockwell Collins Passenger entertainment system, method and article of manufacture employing object oriented system software
US7028304B1 (en) 1998-05-26 2006-04-11 Rockwell Collins Virtual line replaceable unit for a passenger entertainment system, method and article of manufacture
US6938258B1 (en) 1998-05-26 2005-08-30 Rockwell Collins Message processor for a passenger entertainment system, method and article of manufacture
US6499027B1 (en) 1998-05-26 2002-12-24 Rockwell Collins, Inc. System software architecture for a passenger entertainment system, method and article of manufacture
KR100301015B1 (ko) * 1998-10-15 2001-09-06 윤종용 지시자 위치 제어 방법
DE19849610C2 (de) * 1998-10-28 2003-05-22 Iacov Grinberg Verfahren zur automatischen Aussonderung und Speicherung von im Fernsehbild enthaltenen Sendersymbolen
US6697099B2 (en) * 1998-10-30 2004-02-24 Intel Corporation Method and apparatus for displaying a colored audio/visual program
US20030131356A1 (en) * 1998-12-21 2003-07-10 Andrew M. Proehl Method and apparatus for notification on a broadcast device
US6577350B1 (en) 1998-12-21 2003-06-10 Sony Corporation Method and apparatus for displaying an electronic program guide
TW460839B (en) * 1999-01-08 2001-10-21 Lg Electronics Inc User interface method of image display device
US6563547B1 (en) * 1999-09-07 2003-05-13 Spotware Technologies, Inc. System and method for displaying a television picture within another displayed image
JP2003511883A (ja) * 1999-10-07 2003-03-25 インターリンク エレクトロニクス インコーポレイテッド 家庭娯楽装置リモート・コントロール
US20020069265A1 (en) * 1999-12-03 2002-06-06 Lazaros Bountour Consumer access systems and methods for providing same
US6859608B1 (en) * 1999-12-10 2005-02-22 Sony Corporation Auto title frames generation method and apparatus
US6591423B1 (en) * 2000-02-28 2003-07-08 Qwest Communications International Inc. Gateway power synchronization
US6915525B2 (en) * 2000-04-14 2005-07-05 Sony Corporation Method and apparatus for controlling set-top box hardware and software functions
US20020056104A1 (en) * 2000-06-30 2002-05-09 Tara Burnhouse Folder-style program guide with categories and sub-categories
JP4543513B2 (ja) 2000-07-17 2010-09-15 ソニー株式会社 双方向通信システム、表示装置、ベース装置および双方向通信方法
US6992990B2 (en) 2000-07-17 2006-01-31 Sony Corporation Radio communication apparatus
JP4501243B2 (ja) * 2000-07-24 2010-07-14 ソニー株式会社 テレビジョン受像機およびプログラム実行方法
US6954615B2 (en) 2000-07-25 2005-10-11 Sony Corporation Display terminal
US7161578B1 (en) * 2000-08-02 2007-01-09 Logitech Europe S.A. Universal presentation device
JP2002064398A (ja) 2000-08-21 2002-02-28 Sony Corp 無線伝送装置
JP4881503B2 (ja) 2000-09-19 2012-02-22 ソニー株式会社 コマンド処理方法および無線通信機器
JP2002111686A (ja) 2000-10-04 2002-04-12 Sony Corp 通信方法および通信装置
JP4572461B2 (ja) 2000-10-10 2010-11-04 ソニー株式会社 端末機器設定方法
US20020049978A1 (en) * 2000-10-20 2002-04-25 Rodriguez Arturo A. System and method for access and placement of media content information items on a screen display with a remote control device
US6750801B2 (en) 2000-12-29 2004-06-15 Bellsouth Intellectual Property Corporation Remote control device with directional mode indicator
US6895520B1 (en) 2001-03-02 2005-05-17 Advanced Micro Devices, Inc. Performance and power optimization via block oriented performance measurement and control
JP4027616B2 (ja) * 2001-04-20 2007-12-26 三菱電機株式会社 ポインティングデバイス装置および携帯電話機
US7376159B1 (en) * 2002-01-03 2008-05-20 The Directv Group, Inc. Exploitation of null packets in packetized digital television systems
JP4109902B2 (ja) * 2002-05-27 2008-07-02 キヤノン株式会社 表示装置
JP3730599B2 (ja) * 2002-06-27 2006-01-05 株式会社東芝 サーバ装置および状態制御方法
US7286473B1 (en) 2002-07-10 2007-10-23 The Directv Group, Inc. Null packet replacement with bi-level scheduling
US8869206B2 (en) 2002-12-10 2014-10-21 Lg Electronics Inc. Digital television and channel editing method thereof
KR100518874B1 (ko) 2002-12-10 2005-10-04 엘지전자 주식회사 디지털 티브이 및 그 채널편집 방법
US7647221B2 (en) * 2003-04-30 2010-01-12 The Directv Group, Inc. Audio level control for compressed audio
US7912226B1 (en) 2003-09-12 2011-03-22 The Directv Group, Inc. Automatic measurement of audio presence and level by direct processing of an MPEG data stream
JP2006080664A (ja) * 2004-09-07 2006-03-23 Toshiba Corp 信号再生装置及び信号再生方法
US7929056B2 (en) 2004-09-13 2011-04-19 Hewlett-Packard Development Company, L.P. User interface with tiling of video sources, widescreen modes or calibration settings
CN101138045B (zh) * 2005-03-10 2010-09-29 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于显示虚拟对象的方法和设备
JP2006311296A (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 Orion Denki Kk 調整効果確認機能とそれを備える電子機器
TWI266534B (en) * 2005-07-29 2006-11-11 Optoma Corp Control system for synchronously controlling displaying apparatus and playing apparatus
JP2007104567A (ja) * 2005-10-07 2007-04-19 Sharp Corp 電子機器
US20070080940A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-12 Sharp Kabushiki Kaisha Remote control system, and display device and electronic device using the remote control system
JP2007116336A (ja) * 2005-10-19 2007-05-10 Nec Corp リモートコントローラ及びリモートコントロールシステム並びにリモートコントロール方法
US20070136681A1 (en) * 2005-12-08 2007-06-14 Syntax Brillian Corp. On-screen display for configuring a display apparatus using graphic icons
US7716603B2 (en) * 2005-12-09 2010-05-11 Sony Corporation On screen display for alpha-numeric input
JP2007194804A (ja) 2006-01-18 2007-08-02 Sony Corp 撮影装置および方法、再生装置および方法、並びにプログラム
KR100860964B1 (ko) * 2006-07-05 2008-09-30 삼성전자주식회사 멀티미디어 컨텐츠 재생 장치 및 방법
US8832575B2 (en) * 2006-09-26 2014-09-09 Core Wireless Licensing S.A.R.L Speed dependent displaying of information items in a graphical user interface
KR101377885B1 (ko) * 2007-07-23 2014-03-24 엘지전자 주식회사 영상표시기기에서 외부입력 라벨 표시 장치 및 방법
DE102007051035A1 (de) * 2007-10-25 2009-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dialogsystem für ein Kraftfahrzeug
JP4572936B2 (ja) * 2008-01-18 2010-11-04 ソニー株式会社 遠隔操作装置及び通信システム
JP4766073B2 (ja) * 2008-05-30 2011-09-07 ソニー株式会社 情報処理装置および情報処理方法
US8434006B2 (en) * 2009-07-31 2013-04-30 Echostar Technologies L.L.C. Systems and methods for adjusting volume of combined audio channels
JP2011071902A (ja) * 2009-09-28 2011-04-07 Sharp Corp リモコン操作機器
KR101661981B1 (ko) * 2009-11-09 2016-10-10 엘지전자 주식회사 영상표시장치 및 그 동작방법
US20110154402A1 (en) 2009-12-18 2011-06-23 Rovi Technologies Corporation Systems and methods for navigating program listings in a media guidance application
KR20120013727A (ko) 2010-08-06 2012-02-15 삼성전자주식회사 디스플레이장치 및 그 제어방법
US9519357B2 (en) * 2011-01-30 2016-12-13 Lg Electronics Inc. Image display apparatus and method for operating the same in 2D and 3D modes
US9729120B1 (en) 2011-07-13 2017-08-08 The Directv Group, Inc. System and method to monitor audio loudness and provide audio automatic gain control
US9014717B1 (en) * 2012-04-16 2015-04-21 Foster J. Provost Methods, systems, and media for determining location information from real-time bid requests
US9552590B2 (en) 2012-10-01 2017-01-24 Dstillery, Inc. Systems, methods, and media for mobile advertising conversion attribution
US10142704B2 (en) * 2014-08-22 2018-11-27 DISH Technologies L.L.C. Device specific logo activation
CN105872695A (zh) * 2015-12-31 2016-08-17 乐视网信息技术(北京)股份有限公司 一种视频播放方法及装置
DE102016104769A1 (de) * 2016-03-15 2017-09-21 Technisat Digital Gmbh Empfangseinrichtung
JP2017204745A (ja) * 2016-05-11 2017-11-16 知紘 松野 プログラム

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4810992A (en) * 1986-01-17 1989-03-07 Interlink Electronics, Inc. Digitizer pad
US4739299A (en) * 1986-01-17 1988-04-19 Interlink Electronics, Inc. Digitizer pad
US4745402A (en) * 1987-02-19 1988-05-17 Rca Licensing Corporation Input device for a display system using phase-encoded signals
DE3707490A1 (de) * 1987-03-09 1988-09-22 Siemens Ag Anordnung zum gleichzeitigen darstellen von mehreren bildern auf dem bildschirm eines sichtgeraetes
JPH0644833B2 (ja) * 1987-11-18 1994-06-08 松下電器産業株式会社 リモコン位置検出装置
JPH01236896A (ja) * 1988-03-17 1989-09-21 Fujitsu General Ltd リモコン装置
US4907082A (en) * 1988-05-03 1990-03-06 Thomson Consumer Electronics, Inc. Dynamic control menu for a television system or the like
US5045843B1 (en) * 1988-12-06 1996-07-16 Selectech Ltd Optical pointing device
US4963702A (en) * 1989-02-09 1990-10-16 Interlink Electronics, Inc. Digitizer pad featuring spacial definition of a pressure contact area
JPH02294165A (ja) * 1989-05-08 1990-12-05 Mitsubishi Electric Corp 映像再生装置のリモートコントロール装置
EP0413838B1 (de) * 1989-08-22 1994-03-02 Deutsche ITT Industries GmbH Fernsehempfänger mit positionsgesteuerter Fernbedienung
JPH0388159A (ja) * 1989-08-30 1991-04-12 C S K Sogo Kenkyusho:Kk 番組予約システム
JPH03150592A (ja) * 1989-11-08 1991-06-26 Sharp Corp 液晶表示装置
JPH0435365A (ja) * 1990-05-28 1992-02-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 遠隔操作装置
JPH0448895A (ja) * 1990-06-18 1992-02-18 Sony Corp プロジェクタ用のリモコン制御装置
JP2822622B2 (ja) * 1990-06-29 1998-11-11 松下電器産業株式会社 テレビジョン受像機
JPH0472996A (ja) * 1990-07-13 1992-03-06 Sony Corp 遠隔制御装置
US5053585A (en) * 1990-10-12 1991-10-01 Interlink Electronics, Incorporated Multipurpose keyboard using digitizer pad featuring spatial minimization of a pressure contact area and method of making same
IT1241292B (it) * 1990-11-22 1993-12-29 Sisvel Spa Perfezionamento a dispositivo di selezione di segnali televisivi
JPH0731649Y2 (ja) * 1990-11-28 1995-07-19 船井電機株式会社 チャンネル選局装置
EP0489344A1 (de) * 1990-12-03 1992-06-10 I.E.E. International Electronics & Engineering S.à.r.l. Verfahren zur Identifikation einer gedrückten Taste einer Tastatur
US5396546A (en) * 1991-10-03 1995-03-07 Viscorp Apparatus and method for automatic and user configurable information appliance

Also Published As

Publication number Publication date
FI941313A0 (fi) 1994-03-21
DE69321575D1 (de) 1998-11-19
DE69321575T2 (de) 1999-05-27
KR940023197A (ko) 1994-10-22
EP0617556B1 (de) 1998-10-14
KR100325490B1 (ko) 2002-06-20
ES2123013T5 (es) 2005-04-01
ES2123013T3 (es) 1999-01-01
JPH07226983A (ja) 1995-08-22
ATE172345T1 (de) 1998-10-15
FI110047B (fi) 2002-11-15
EP0617556A1 (de) 1994-09-28
US5532753A (en) 1996-07-02
EP0617556B2 (de) 2004-08-25
FI941313A (fi) 1994-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69321575T3 (de) Rundfunksignalempfänger
DE10060666B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Benutzers beim Herstellen einer Verbindung zwischen einem Hauptgerät und einem Peripheriegerät
DE69722480T2 (de) Anzeige eines elektronischen Programmführers
DE19527860C2 (de) Spielvorrichtung kombiniert mit einem Fernsehgerät und Verfahren zum selektiven Darstellen von Spiel-Bilddaten auf einer Anzeigevorrichtung
EP0656727B1 (de) Videotextempfänger
DE19811910B4 (de) Benutzer-Interface mit Kanalleiste für ein Unterhaltungssystem
DE69731120T2 (de) Bereichs- und informationsanzeigeabhängige videopegelsteuerung
DE69729291T3 (de) Markierung von fernsehprogrammen und kanalauswahlen
DE4012521C2 (de) Schaltungsanordnung für einen Fernsehempfänger mit Bild-im-Bild-System
DE69736137T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Fernsehprogrammen und dazugehörigem Text
DE10058423B4 (de) OSD-Vorrichtung und Verfahren zum Anzeigen eines Menüs mit dieser
US5237417A (en) Apparatus for displaying television receiver operational parameters in a separate area of the screen
DE3507787C2 (de) Fernsehsystem
DE60030147T2 (de) Verfahren und gerät zur rückmeldung des zustands während der programmierung eines fernsehgerätes
DE69822674T2 (de) Interaktives System zur Auswahl von Fernsehprogrammen
DE4207616C2 (de) Automatisches Bild-In-Bild-Kanalsuchverfahren
DE19604647A1 (de) Doppeltbreites Fernsehgerät mit einem Doppellaufwerk-Videocassettenrekorder und einem CD-OK System und Verfahren zu dessen Steuerung unter Verwendung einer graphischen Fernsteuerung
DE69732840T2 (de) Steuerung für programmübersichtsanzeige und fernsehempfänger
JP3555696B2 (ja) テレビジヨン信号受信装置
JPH09247565A (ja) 電子番組ガイド表示制御装置及び方法
GB2339104A (en) Television receiver
DE69932321T2 (de) Fernsehempfänger mit verknüpfungssystem für zusatzdaten
DE69133375T2 (de) Anordnung zum Auswählen von Fernsehsignalen
JPH1051709A (ja) テレビジョン受信機
EP1224801B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von informationen zu ausgewählten bildelementen von bildern einer videosequenz

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings