DE69432330T2 - Metallocene, deren Herstellung und Verwendung - Google Patents

Metallocene, deren Herstellung und Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE69432330T2
DE69432330T2 DE69432330T DE69432330T DE69432330T2 DE 69432330 T2 DE69432330 T2 DE 69432330T2 DE 69432330 T DE69432330 T DE 69432330T DE 69432330 T DE69432330 T DE 69432330T DE 69432330 T2 DE69432330 T2 DE 69432330T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclopentadienyl
bridged
formula
halogen
fluorenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69432330T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69432330D1 (de
Inventor
Helmut G. Alt
Konstantinos Patsidis
Bruce M. Welch
Rolf L. Geerts
Bernd Peifer
Syriac J. Palackal
Darryl R. Fahey
Harold R. Deck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ConocoPhillips Co
Original Assignee
ConocoPhillips Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/075,712 external-priority patent/US5399636A/en
Application filed by ConocoPhillips Co filed Critical ConocoPhillips Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69432330D1 publication Critical patent/DE69432330D1/de
Publication of DE69432330T2 publication Critical patent/DE69432330T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/12Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
    • B01J31/14Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides of aluminium or boron
    • B01J31/143Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides of aluminium or boron of aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/1616Coordination complexes, e.g. organometallic complexes, immobilised on an inorganic support, e.g. ship-in-a-bottle type catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/1616Coordination complexes, e.g. organometallic complexes, immobilised on an inorganic support, e.g. ship-in-a-bottle type catalysts
    • B01J31/1625Coordination complexes, e.g. organometallic complexes, immobilised on an inorganic support, e.g. ship-in-a-bottle type catalysts immobilised by covalent linkages, i.e. pendant complexes with optional linking groups
    • B01J31/1633Coordination complexes, e.g. organometallic complexes, immobilised on an inorganic support, e.g. ship-in-a-bottle type catalysts immobilised by covalent linkages, i.e. pendant complexes with optional linking groups covalent linkages via silicon containing groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/22Organic complexes
    • B01J31/2282Unsaturated compounds used as ligands
    • B01J31/2295Cyclic compounds, e.g. cyclopentadienyls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C13/00Cyclic hydrocarbons containing rings other than, or in addition to, six-membered aromatic rings
    • C07C13/28Polycyclic hydrocarbons or acyclic hydrocarbon derivatives thereof
    • C07C13/32Polycyclic hydrocarbons or acyclic hydrocarbon derivatives thereof with condensed rings
    • C07C13/54Polycyclic hydrocarbons or acyclic hydrocarbon derivatives thereof with condensed rings with three condensed rings
    • C07C13/547Polycyclic hydrocarbons or acyclic hydrocarbon derivatives thereof with condensed rings with three condensed rings at least one ring not being six-membered, the other rings being at the most six-membered
    • C07C13/567Polycyclic hydrocarbons or acyclic hydrocarbon derivatives thereof with condensed rings with three condensed rings at least one ring not being six-membered, the other rings being at the most six-membered with a fluorene or hydrogenated fluorene ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C22/00Cyclic compounds containing halogen atoms bound to an acyclic carbon atom
    • C07C22/02Cyclic compounds containing halogen atoms bound to an acyclic carbon atom having unsaturation in the rings
    • C07C22/04Cyclic compounds containing halogen atoms bound to an acyclic carbon atom having unsaturation in the rings containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/703Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing hydroxy groups
    • C07C49/747Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing hydroxy groups containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/31Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/373Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by introduction of functional groups containing oxygen only in doubly bound form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/377Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by splitting-off hydrogen or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C63/00Compounds having carboxyl groups bound to a carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C63/33Polycyclic acids
    • C07C63/331Polycyclic acids with all carboxyl groups bound to non-condensed rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C63/00Compounds having carboxyl groups bound to a carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C63/33Polycyclic acids
    • C07C63/49Polycyclic acids containing rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/32Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing keto groups
    • C07C65/34Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing keto groups polycyclic
    • C07C65/36Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing keto groups polycyclic containing rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F17/00Metallocenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0803Compounds with Si-C or Si-Si linkages
    • C07F7/0805Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising only Si, C or H atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0803Compounds with Si-C or Si-Si linkages
    • C07F7/081Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising at least one atom selected from the elements N, O, halogen, S, Se or Te
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0803Compounds with Si-C or Si-Si linkages
    • C07F7/0825Preparations of compounds not comprising Si-Si or Si-cyano linkages
    • C07F7/0827Syntheses with formation of a Si-C bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/12Organo silicon halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/22Tin compounds
    • C07F7/2208Compounds having tin linked only to carbon, hydrogen and/or halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/30Germanium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/619Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/6192Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring
    • C08F4/61922Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/65916Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond supported on a carrier, e.g. silica, MgCl2, polymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/08Silica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/10Polymerisation reactions involving at least dual use catalysts, e.g. for both oligomerisation and polymerisation
    • B01J2231/12Olefin polymerisation or copolymerisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/50Redistribution or isomerisation reactions of C-C, C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/52Isomerisation reactions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/60Reduction reactions, e.g. hydrogenation
    • B01J2231/64Reductions in general of organic substrates, e.g. hydride reductions or hydrogenations
    • B01J2231/641Hydrogenation of organic substrates, i.e. H2 or H-transfer hydrogenations, e.g. Fischer-Tropsch processes
    • B01J2231/643Hydrogenation of organic substrates, i.e. H2 or H-transfer hydrogenations, e.g. Fischer-Tropsch processes of R2C=O or R2C=NR (R= C, H)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/70Oxidation reactions, e.g. epoxidation, (di)hydroxylation, dehydrogenation and analogues
    • B01J2231/72Epoxidation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/30Complexes comprising metals of Group III (IIIA or IIIB) as the central metal
    • B01J2531/35Scandium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/30Complexes comprising metals of Group III (IIIA or IIIB) as the central metal
    • B01J2531/36Yttrium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/30Complexes comprising metals of Group III (IIIA or IIIB) as the central metal
    • B01J2531/37Lanthanum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/40Complexes comprising metals of Group IV (IVA or IVB) as the central metal
    • B01J2531/46Titanium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/40Complexes comprising metals of Group IV (IVA or IVB) as the central metal
    • B01J2531/48Zirconium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/40Complexes comprising metals of Group IV (IVA or IVB) as the central metal
    • B01J2531/49Hafnium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/50Complexes comprising metals of Group V (VA or VB) as the central metal
    • B01J2531/56Vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B2200/00Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
    • C07B2200/11Compounds covalently bound to a solid support
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/06Systems containing only non-condensed rings with a five-membered ring
    • C07C2601/10Systems containing only non-condensed rings with a five-membered ring the ring being unsaturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/06Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members
    • C07C2603/10Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings
    • C07C2603/12Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings only one five-membered ring
    • C07C2603/18Fluorenes; Hydrogenated fluorenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F110/00Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F110/02Ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F110/00Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F110/04Monomers containing three or four carbon atoms
    • C08F110/06Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F210/16Copolymers of ethene with alpha-alkenes, e.g. EP rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2420/00Metallocene catalysts
    • C08F2420/07Heteroatom-substituted Cp, i.e. Cp or analog where at least one of the substituent of the Cp or analog ring is or contains a heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/619Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/61912Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond in combination with an organoaluminium compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/619Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/61916Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond supported on a carrier, e.g. silica, MgCl2, polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/619Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/6192Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring
    • C08F4/61922Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not
    • C08F4/61927Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not two cyclopentadienyl rings being mutually bridged
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/639Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/63912Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond in combination with an organoaluminium compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/639Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/6392Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring
    • C08F4/63922Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/65912Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond in combination with an organoaluminium compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/6592Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring
    • C08F4/65922Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not
    • C08F4/65927Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not two cyclopentadienyl rings being mutually bridged
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/943Polymerization with metallocene catalysts

Description

  • Diese Anmeldung ist verwandt mit dem Gegenstand von EP-A-524 624 und EP-A-512 554.
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Metallocen-Zusammensetzung. Die vorliegende Erfindung betrifft auch organische Verbindungen, die zur Herstellung von Metallocenen geeignet sind.
  • Hintergrund der Erfndung
  • Seit der Entdeckung von Ferrocen im Jahre 1951 wurden eine Anzahl von Metallocenen durch die Kombination von Anionen, die eine Cyclopentadienyl-Struktur aufweisen, mit verschiedenen Übergangsmetallen hergestellt. Der Begriff „Cyclopentadienyl-Struktur" bedeutet wie hier verwendet die folgende Struktur.
  • Figure 00010001
  • Eine solche „Cyclopentadienyl-Struktw" kann durch Zugabe von verschiedenen Metallalkylen zu Cyclopentadien und Verbindungen vom „Cyclopentadiert-Typ" gebildet werden.
  • Der Begriff „Verbindung vom Cyclopentadien-Typ" bedeutet wie hier verwendet Verbindungen, die die Cyclopentadien-Struktur enthalten. Beispiele für Verbindungen vom Cyclopentadien-Typ schließen unsubstituiertes Cyclopentadien, unsubstituiertes Inden, unsubstituiertes Tetrahydroinden, unsubstituiertes Fluoren und substituierte Varianten solcher Verbindungen ein.
  • Viele der Metallocene vom Cyclopentadien-Typ wurden in Katalysatorsystemen für die Polymerisation von Olefinen für nützlich befunden. Es wurde auf dem Fachgebiet beobachtet, dass Variationen in der chemischen Struktur solcher Metallocene vom Cyclopentadienyl-Typ bemerkenswerte Wirkungen auf die Eignung der Metallocene als Polymerisationskatalysator haben können. Zum Beispiel wurde von der Größe und den Substitutionen an Liganden vom Cyclopentadienyl-Typ gefunden, dass sie die Aktivität des Katalysators, die Stereoselektivität des Katalysators, die Stabilität des Katalysators und andere Eigenschaften des erhaltenen Polymers beeinflussen, jedoch sind die Wirkungen der verschiedenen Substituenten größtenteils noch ein empirischer Faktor, d.h. es müssen Experimente durchgeführt werden, um zu bestimmen, welche Wirkung genau eine bestimmte Variation auf eine bestimmte Metallocenart vom Cyclopentadienyl-Typ aufweist. Einige Beispiele für einige Metallocene vom Cyclopentadienyl-Typ sind in den U.S.-Patenten Nr. 4,530,914, 4,808,561 und 4,892,851 offenbart.
  • In der Vergangenheit wurden die meisten Polymerisationsarbeiten eher unter Verwendung von homogenen, d.h. löslichen Metallocenen als von heterogenen Systemen, in welchen das Metallocen während der Polymersation unlöslich ist, durchgeführt. Jedoch wäre es für viele industrielle Anwendungen wünschenswert, unlösliche trägergebundene Formen von Metallocenen vorzuweisen, die als Polymerisationskatalysatoren noch aktiv sind.
  • Es ist auch vorstellbar, dass solche heterogenen Katalysatoren anders verwendbar wären. Zum Beispiel könnten die Zusammensetzungen möglicherweise als Katalysatoren für Hydrierung, Alkenepoxidation, Alkenisomerisation, Ketonreduktion, stereoselektive Alkenpolymerisation und als Reagenz für stereoselektive, Cobaltvermittelte Reaktionen, Alkyltitanadditionsreaktionen mit Aldehyden und Bildung von allylischen Aminen verwendet werden.
  • EP-A-0 293 815 offenbart ein Verfahren zur Polymerisation eines 1-Olefins unter spezifischen Reaktionsbedingungen unter Verwendung eines Katalysators, der aus einer trägergebundenen Übergangsmetallverbindung und einem Aluminoxan besteht. Die trägergebundene Übergangsmetallverbindung wird durch Umsetzen einer spezifischen Metallocenverbindung mit einem Hydroxylgruppen enthaltenden Träger hergestellt. JP-A-01 259 004 und CHEMICAL ABSTRACTS, Bd. 112, Nr. 18, 1990, sowie JP-A-01 259 005 und CHEMICAL ABSTRACTS, Bd. 112, Nr. 26, 1990 betreffen trägergebundene Übergangsmetallkatalysatoren, die durch Behandeln/Umsetzen eines Metalloxids, Metalldoppeloxid/Komplexes oder Metallhydroxids mit einer spezifischen Übergangsmetallverbindung erhalten werden, ohne dass weitere Einzelheiten im Hinblick auf diese Behandlung/Umsetzung gezeigt werden.
  • Demzufolge ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Verfahren zur Herstellung solcher heterogenen Katalysatoren bereitzustellen. Noch eine andere Aufgabe ist es, neue organische Verbindungen bereitzustellen, die zur Verwendung bei der Herstellung von Metallocenen geeignet sind.
  • Folglich ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bestimmte neue organische Verbindungen bereitzustellen, die verbrückte Liganden und Metallocene einschließen. Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von neuen organischen Verbindungen, die verbrückte Liganden und Metallocene einschließen, bereitzustellen. Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, trägergebundene verbrückte Liganden und Metallocene bereitzustellen. Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung der trägergebundenen, verbrückten Liganden und Metallocene bereitzustellen. Noch eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Polymerisationskatalysatoren bereitzustellen, die die trägergebundenen Metallocene einsetzen. Noch eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Verfahren zur Polymerisation von Olefinen unter Verwendung der trägergebundenen Metallocen-Katalysatorsysteme bereitzustellen. Noch eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Polymere bereitzustellen, die unter Verwendung solcher trägergebundenen Metallocen-Katalysatoren hergestellt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Bildung einer trägergebundenen Verbindung vom Cyclopentadien-Typ wie in Anspruch 1 definiert bereitgestellt, umfassend das In-Kontakt-Bringen einer Verbindung vom Cyclopentadien-Typ, die ein aktives Halogen enthält, mit einem anorganischen Träger, der Hydroxylgruppen an der Oberfläche aufweist. Ebenso wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Herstellung eines verbrückten Metallocens wie in Anspruch 15 definiert bereitgestellt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Eine breite Vielzahl an Verbindungen vom Cyclopentadien-Typ mit aktiven Halogenen sind für die vorliegende Erfindung geeignet. Eingeschlossen sind verbrückte Cyclopentadienverbindungen, in welchen zwei Verbindungen vom Cyclopentadien-Typ durch eine Brücke mit einem aktiven Halogen miteinander verbunden sind, sowie unverbrückte Cyclopentadienverbindungen, in welchen eine Verbindung vom Cyclopentadien-Typ einen Rest mit einem aktiven Halogen aufweist. Beispiele für Letzteres schließen solche Verbindungen der Formel Z-A-Xn ein, wobei Z ein Rest vom Cyclopentadien-Typ ist, A Si, Ge, Sn ist und X ausgewählt ist aus Wasserstoff, Hydrocarbylresten und Halogenen, wobei mindestens ein X ein Halogen ist und n eine Zahl ist, die die verbleibenden Valenzen von A ausfüllt. Die Hydrocarbylreste sind keine Reste vom Cyclopentadien-Typ und enthalten im Allgemeinen 1 bis 8 Kohlenstoffatome. Einige spezifische Beispiele für solche Verbindungen schließen Cyclopentadienyldimethylsilylchlorid, Fluorenyldimethylsilylchlorid, Indenyldimethylsilylchlorid, Fluorenylethylchlorid, Fluorenyldimethylmethylchlorid, Fluorenylmethylenchlorid, Fluorenyldiphenylgermaniumchlorid, Fluorenyldiphenylzinnchlorid, Fluorenylsilyltrichlorid, Fluorenylgermaniumtrichlorid, Fluorenylmethylgermaniumdichlorid und dgl., einschließlich solche Verbindungen, in welchen die Gruppe vom Cyclopentadien-Typ einen oder mehrere Substituenten enthält, ein. Die gegenwärtig bevorzugten aktiven Halogenverbindungen sind Silylhalogenide.
  • Die unverbrückten Verbindungen vom Cyclopentadien-Typ können unter Verwendung der allgemeinen Verfahren, die in den vorstehend erwähnten EP-A-524 624 und EP-A-512 554 offenbart sind, hergestellt werden.
  • Beispiele für verbrückte Liganden schließen Verbindungen der Formel Z-R'-Z ein, wobei jedes Z derselbe oder ein anderer substituierter oder unsubstituierter Rest vom Cyclopentadien-Typ sein kann und R' eine strukturelle Brücke ist, die die zwei Z-Reste verbindet, wobei R' mindestens ein aktives Halogen enthält. Einige solcher verbrückten Liganden können unter Verwendung des allgemeinen Verfahrens hergestellt werden, das in EP-A-412 554 und EP-A-524 624 gelehrt wird.
  • Zum Beispiel kann ein Alkalimetallsalz einer Verbindung vom Cyclopentadien-Typ mit einer Brücken-Vorstufenverbindung X-R'X umgesetzt werden, wobei jedes X ein Halogenid ist und wobei R' mindestens ein aktives Halogenid enthält, um entweder eine verbrückte Verbindung vom Bis(cyclopentadienyl)-Typ oder eine Verbindung vom Mono(cyclopentadienyl)-Typ der Formel Z-R'-X zu erhalten, die dann mit einem Alkalimetallsalz einer anderen Z-Verbindung umgesetzt wird, um eine verbrückte Verbindung der Formel Z-R'-Z zu erhalten, wobei die zwei Z-Reste verschieden sind. Beispiele für X-R'-X schließen trihalogenierte Verbindungen von Si, Ge und Sn ein.
  • Einige spezifische Beispiele für silylverbrückte Liganden mit einem aktiven Halogen schließen z. B. 1-Cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylchlorsilan, Bis(9-fluorenyl)phenylchlorsilan und Bis(2,8-difluor-9-fluorenyl)methylchlorsilan ein.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Brücke R' des Liganden Z-R'-Z einen Zweig auf, der sich von dem zweiwertigen R'-Rest nach außen erstreckt, wobei der Zweig eine Halogensilylgruppe enthält. Typischerweise könnte der Zweig ein Alkylzweig sein, der 2 bis 12 Kohlenstoffatome, üblicher 2 bis 5 Kohlenstoffatome enthält. Einige Beispiele für solche halogenierten, verzeigten Brückenverbindungen schließen 2-(Bis-9-fluorenylmethylsilyl)-1-trichlorsilylethan, 1-Chlordimethylsilyl-5-cyclopentadienyl-5-(9-fluorenyl)hexan und 5-Cyclopentadienyl-5-(9-fluorenyl)1-1-trichlorsilylhexan ein.
  • Halogenierte verzweigte verbrückte Liganden können durch die Halogenierung, d. h. Chlorierung oder Hydrosilylierung eines geeigneten verbrückten Liganden, welcher einen Zweig mit olefinischer Nichtsättigung enthält, hergestellt werden. Beispiele für solche verbrückte Verbindungen schließen diejenigen ein, in welchen die R'-Brücke einen Zweig der Formel R''2C=CH-(R''')n- aufweist, wobei R''' ein Hydrocarbylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist, n 1 oder 0 ist und jeder R'' gleich oder verschieden ist und ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Hydrocarbylresten mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und Wasserstoff. Solche olefinischen, verzweigten, verbrückten Cyclopentadienylverbindungen werden bereitgestellt.
  • Solche olefinischen, verzweigten Liganden können durch Umsetzen eines olefinischen Dihalogensilans mit einem Alkalimetallsalz einer geeigneten Verbindung vom Cyclopentadien-Typ zur Herstellung einer Verbindung der Formel Z-R'-Z, wobei jedes Z gleich ist, oder in einer anderen Ausführungsform zur Herstellung zuerst einer Verbindung der Formel Z-R'-X, wobei X ein Halogen ist, und dann Umsetzen dieser Verbindung mit einem Alkalimetallsalz einer anderen verschiedenen Verbindung vom Cyclopentadien-Typ zur Herstellung einer Verbindung der Formel Z-R'-Z, wobei die zwei Z-Reste verschieden sind, hergestellt werden. Solche Umsetzungen können unter Verwendung von Bedingungen des in U.S.-Patent 5,191,132 offenbarten Typs durchgeführt werden. Die erhaltenen olefinischen, verzeigten Liganden können dann mit Chlorsilanen oder Chloralkylsilanen umgesetzt werden, um verzeigte, verbrückte Liganden herzustellen, in welchen der Zweig ein aktives, endständiges Halogen aufweist. Die Hydrosilylierungsreaktion kann unter Verwendung von Bedingungen wie von J. L. Speier in Adv. Organomet. Chem., 17, 407–409 (1979) offenbart durchgeführt werden.
  • Ein Verfahren einer anderen Ausführungsform zur Bildung eines olefinischen, verzweigten, verbrückten Liganden beinhaltet das Umsetzen einer Carbonylverbindung, die olefinische Nichtsättigung aufweist, mit Cyclopentadien in Gegenwart von Pyrrolidin und Methanol, um ein Alkenylfulven zu erhalten, das dann mit einem Alkalimetallsalz einer Cyclopentadienverbindung wie z. B. Fluorenyl umgesetzt wird, um den ungesättigten, verzeigten, verbrückten Liganden, der zwei Gruppen vom Cyclopentadienyl-Typ, d. h. Fluorenyl und Cyclopentadienyl enthält, zu erhalten. Zum Beispiel könnte man 5-Hexen-2-on mit Cyclopentadien unter Verwendung eines Verfahrens wie dasjenige, das von Stone et al. in J. Org. Chem., 49, 1849 (1984) offenbart ist, umsetzen, um 6-(3-Butenyl)-6-methylfulven zu erhalten, das dann mit Fluorenyllithium umgesetzt und anschließend hydrolysiert werden könnte, um 5-Cyclopentadienyl-5-(9-Fuorenyl)-1-hexen zu erhalten. Die endständige Alkenylgruppe kann dann der Hydrosilylierung wie im vorstehenden Absatz beschrieben unterzogen werden.
  • Beispiele für verzweigte verbrückte Liganden schließen auch verzweigte, verbrückte Liganden mit endständigem Vinyl der Formel
    Figure 00080001
    wobei n eine Zahl typischerweise im Bereich von etwa 0 bis 10 ist, R Si, Ge, C oder Sn ist, R'' ausgewählt ist aus Wasserstoff oder Alkylgruppen typischerweise mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder Arylgruppen typischerweise mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, bzw. die Halogenierungs- und Hydrosilylierungsreaktionsprodukte solcher Verbindungen mit endständigem Vinyl ein.
  • Die Metallocene solcher olefinischen, verzweigten verbrückten Liganden können durch Umsetzen des verzweigten, verbrückten Liganden vom Bis(cyclopentadienyl)-Typ mit einem Alkalimetallalkyl zur Herstellung des zweiwertigen Ligandsalzes, das dann mit der Übergangsmetallverbindung unter Erhalt des Metallocens umgesetzt wird, unter Verwendung der Verfahren, die auf dem Fachgebiet zur Bildung solcher Metallocene bekannt sind, hergestellt werden. Siehe z. B. EP-A-524 624.
  • Die anorganischen Trägermaterialien, die Hydroxylgruppen an der Oberfläche aufweisen, schließen anorganische Oxide, Carbonate wie Kalk, Silicate wie Talk und Ton ein. Einige besonders bevorzugte Träger schließen Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Ton, phosphatiertes Aluminiumoxid und Gemische davon ein.
  • Phosphatierte Aluminiumoxide können durch die Schritte hergestellt werden, umfassend: (1) Mischen von Aluminiumnitrat mit einer Phosphatverbindung in Gegenwart von Wasser unter Bildung einer Lösung, (2) Zugabe einer basischen Verbindung, vorzugsweise in wässriger Form, zu der Lösung zur Herstellung eines festen Produkts, (3) Gewinnen des festen Produkts, (4) gegebenenfalls Waschen des festen Produkts mit einem Lösungsmittel zur Herstellung eines gewaschenen Produkts, (5) Trocknen des festen Produkts oder gewaschenen Produkts zum Erhalt eines getrockneten Produkts und (6) Brennen des getrockneten Produkts zur Herstellung des phosphatierten Aluminiumoxids. Geeignete Phosphatverbindungen schließen Ammoniumphosphat (zweibasig) Ammoniumphosphat (einbasig) Natriumphosphat (einbasig), Natriumphosphat (zweibasig), Magnesiumphosphat, Kaliumphosphat (zweibasig), Kaliumphosphat, (einbasig) Manganphosphat und Gemische davon ein, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Die gegenwärtig bevorzugte Phosphatverbindung ist aufgrund ihrer bequemen Verfügbarkeit und leichten Verwendung Ammoniumphosphat (einbasig). Geeignete in Schritt (2) eingesetzte basische Verbindungen sollten eine Ausfällung aus der Lösung bewirken können. Beispiele für eine geeignete basische Verbindung schließen Ammoniumhydroxid, Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat, Kaliumhydroxid, Magnesiumhydroxid, Bariumphenoxid, Calciumhydroxid, Calciumphenoxid, RONa, RSNa und Gemische davon, wobei R ein C1-C6-Alkylrest ist, ein, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Die gegenwärtig bevorzugte basische Verbindung ist Ammoniumhydroxid. Das in Schritt (4) zum Waschen des festen Produkts verwendete Lösungsmittel kann ein Alkohol, Ether, Keton, eine Säure, ein Amid oder Wasser sein, sofern es mit dem festen Produkt nicht reagiert oder es anlöst. Beispiele für geeignete Lösungsmittel schließen Wasser, Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, Butanol, Isobutanol, Pentanol, Diethylether, Tetrahydrofuran, Aceton, Methylethylketon, Essigsäure, Dimethylformamid und Gemische davon ein, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Die gegenwärtig bevorzugten Lösungsmittel sind aufgrund deren bequemen Verfügbarkeit Wasser und Ethanol. Die Trocknung von Schritt (5) kann eine herkömmliche Trocknung oder eine Trocknung unter reduziertem Druck sein. Die Trocknungstemperatur kann breit von etwa 50°C bis etwa 150°C unter einem Druck von etwa 0,007 MPa bis etwa 106,64 MPa (etwa 0,05 mmHg bis etwa 800 mmHg) für eine Dauer von etwa 1 Stunde bis etwa 30 Stunden, vorzugsweise von 60°C bis 100°C unter einem Druck von 0,07 MPa bis 101,31 MPa (0,05 mmHG bis 760 mmHg) für eine Dauer von 5 Stunden bis 20 Stunden variieren. Der Calcinierungsschritt kann ebenso breit bei etwa 250°C für eine Dauer von etwa 30 Minuten bis etwa 15 Stunden, vorzugsweise 1 Stunde bis 7 Stunden variieren.
  • Bei der Herstellung des phosphatierten Aluminiumoxids liegt das Molverhältnis der Phosphatverbindung zu Aluminiumnitrat im Allgemeinen im Bereich von etwa 0,05 : 1 bis etwa 5 : 1, vorzugsweise von etwa 0,1 : 1 bis etwa 2 : 1, und besonders bevorzugt von 0,2 : 1 bis 1 : 1 für die beste physikalische Form und katalytische Aktivität von phosphatiertem Aluminiumoxid, wenn es als Bestandteil der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendet wird. Das Molverhältnis von Wasser zu Aluminiumnitrat liegt abhängig von der Löslichkeit sowohl von Aluminium als auch der Phosphatverbindung im Bereich von etwa 10 : 1 bis etwa 200 : 1, vorzugsweise etwa 20 : 1 bis etwa 100 : 1, besonders bevorzugt 25 : 1 bis 50 : 1. Das Molverhältnis der basischen Verbindung zu Aluminiumnitrat liegt im Bereich von etwa 0,05 : 1 bis etwa 10 : 1, vorzugsweise etwa 0,2 : 1 bis etwa 5 : 1 und besonders bevorzugt 0,5 : 1 bis 2 : 1. Die Gewinnung des festen Produkts in Schritt (3) kann durch jedes beliebige bekannte Mittel wie z. B. Filtration, Dekantierung und Zentrifugation durchgeführt werden. Das Molverhältnis des Wasch-Lösungsmittels zu Aluminiumnitrat kann abhängig von der Art des verwendeten Lösungsmittels breit von etwa 5 : 1 bis etwa 1000 : 1 variieren. Das Waschen kann auch mehr als einmal und/oder mit einem unterschiedlichen Lösungsmittel durchgeführt werden.
  • Beispiele für Tonarten schließen Kaolinit, Halloysit, Vermiculit, Chlorit, Attapulgit, Smectit, Montmorillonit, Illit, Saconit, Sepiolith, Palygorskit, Fullererde und Gemische davon ein, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Der gegenwärtig bevorzugte Ton ist ein Montmorillonit-Ton. Der gegenwärtig besonders bevorzugte Ton ist Natrium-Montmorrilonit, der allgemein als Bentonit bekannt ist.
  • Beispiele für poröse Oxide oder gemischte Oxide von Silizium und/oder Aluminium schließen diejenigen ein, die einen spezifischen Oberflächenbereich von 50 bis 1.000 m2/g, allgemeiner 100 bis 800 m2/g und stärker bevorzugt 150 bis 650 m2/g aufweisen und deren Porenvolumen im Bereich von 0,2 bis 3, vorzugsweise 0,4 bis 3, insbesondere 0,6 bis 2,7 cm3/g liegt. Solche Träger würden im Allgemeinen eine mittlere Teilchengröße im Bereich von etwa 1 bis etwa 500 Millimikron, typischer etwa 10 bis etwa 200 Millimikron und stärker bevorzugt etwa 20 bis 100 Millimikron aufweisen. Abhängig von dem spezifischen Oberflächenbereich und der Temperaturvorbehandlung liegt die Hydroxylgruppenzahl solcher Träger im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 50 mmol, typischer etwa 1 bis etwa 20 und stärker bevorzugt etwa 1,5 bis etwa 10 Hydroxylgruppen pro Gramm Träger.
  • Die verbrückte oder unverbrückte Verbindung vom Cyclopentadien-Typ, die ein aktives Halogen aufweist, wird mit dem Hydroxyl-etnhaltenden Träger unter geeigneten Reaktionsbedingungen umgesetzt, um eine trägergebundene Verbindung vom Cyclopentadien-Typ zu erhalten.
  • Im Allgemeinen wird es vor dem Umsetzen des Trägers mit der halogenierten Verbindung vom Cyclopentadien-Typ bevorzugt, adsorptiv gebundenes Wasser von dem Träger durch Trocknen bei einer Temperatur im Bereich von etwa 120°C bis etwa 800°C, typischerweise etwa 200°C bis etwa 500°C zu entfernen. Das Trocknen kann analytisch durch Titrieren des OH-Gehalts des Trägermaterials gegen n-Butylmagensiumchlorid verfolgt werden. Nach dem Trocknen kann der Träger unter Inertgas, z. B. Stickstoff oder Argon unter Ausschluss von Luft und Wasser gelagert werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt folglich ein Verfahren bereit, das das In-Kontakt-Bringen eines verbrückten Liganden der Formel Z-R'-Z mit einem anorganischen Material Q zur Bildung eines verbrückten Liganden, der an der anorganischen Einheit Q chemisch gebunden ist, aufweist, wobei jedes Z derselbe oder ein anderer substituierter oder unsubstituierter Hydrocarbylrest, der aktiven Wasserstoff aufweist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopentadienyl, Indenyl, Tetrahydroindenyl, Fluorenyl und Gemischen davon, ist, R' eine Brücke mit einem reaktiven Halogenatom ist und Q eine anorganische Einheit, die Hydroxylgruppen an der Oberfläche aufweist, wie z. B. Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Ton, phosphatiertes Aluminiumoxid und Gemische davon ist.
  • Es liegt auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung, zwei oder mehrere verbrückte Liganden dieses Typs mit dem anorganischen Träger in Kontakt zu bringen. Es liegt auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung, trägergebundene Liganden zu bilden, die zwei oder mehrere unverbrückte Liganden vom Cyclopentadienyl-Typ oder ein Gemisch aus den unverbrückten und verbrückten Liganden enthalten. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden zwei oder mehrere aktives Halogen enthaltende Liganden verwendet, die unterschiedliche Wirkungen auf die Polymerisation haben.
  • Die Bedingungen, die zum In-Kontakt-Bringen des verbrückten oder unverbrückten aktives Halogen enthaltenden Liganden und des anorganischen Materials eingesetzt werden, können über einen breiten Bereich variieren. Typischerweise wird dies in Gegenwart eines flüssigen Verdünnungsmittels, vorzugsweise eines Lösungsmittels für den Liganden durchgeführt. Besonders bevorzugt wird die Umsetzung in Gegenwart einer basischen Verbindung durchgeführt, die jegliche während der Umsetzung gebildete Säure neutralisiert. Ein typisches Beispiel wäre Pyridin. Das Molverhältnis des Liganden zu dem anorganischen Material kann ebenso über einen breiten Bereich variieren. Im Allgemeinen läge das Molverhältnis des Ligenden zu dem OH an der Oberfläche des anorganischen Materials im Bereich von etwa 1 : 1 bis etwa 0,00001 : 1.
  • Die erhaltene trägergebundene Verbindung vom Cyclopentadienyl-Typ kann dann zur Bildung einer trägergebundenen Metallocenverbindung verwendet werden. Vorzugsweise wird die trägergebundene Verbindung vom Cyclopentadienyl-Typ einer Reinigung unterzogen, um jegliche unerwünschte Nebenprodukte zu entfernen, die während deren Herstellung gebildet wurden. Techniken wie Extraktion, Waschen mit einem Lösungsmittel und Eindampfen können verwendet werden.
  • Zur Bildung des trägergebundenen Metallocens wird die trägergebundene Verbindung vom Cyclopentadienyl-Typ dann mit einer Organoalkalimetallverbindung umgesetzt, um das entsprechende trägergebundene Cyclopentadienylalkalimetallsalz zu bilden, das dann mit einer geeigneten Übergangsmetallverbindung unter geeigneten Bedingungen umgesetzt wird. Typischerweise werden Übergangsmetallhalogenidverbindungen der Formel MeXn eingesetzt, wobei Me ein Übergangsmetall, ausgewählt aus Metallen der Gruppen IIIB, IVB, VB und VIB des Periodensystems ist und n eine Zahl ist, die die Valenz des Metalls wiedergibt, und im Allgemeinen 3 oder 4 beträgt. Jedes X in der Formel kann gleich oder verschieden sein und aus der Gruppe, bestehend aus Halogenen und Hydrocarbyl- oder Hydrocarbyloxygruppen mit 1 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen, ausgewählt werden. Vorzugsweise ist mindestens einer der X-Reste ein Halogen. Die bevorzugten Übergangsmetallverbindungen sind diejenigen der Metalle, die aus der Gruppe, bestehend aus Ti, Zr, Hf Sc, Y, V und La, ausgewählt sind. Die gegenwärtig besonders bevorzugten Metalle sind Ti, Zr, V oder Hf. Einige Beispiele für solche Übergangsmetallverbindungen schließen Zirkoniumtetrachlorid, Hafniumtetrachlorid, Cyclopentadienyltitantrichlorid, Cyclopentadienylzirkoniumtrichlorid, Cyclopentadienylmethylzirkoniumdichlorid, Fluorenylzirkonium dichlorid, 3-Methylcyclopentadienylzirkoniumtrichlorid, 4-Methylfluorenylzirkoniumtrichlorid und Indenylmethylzirkoniumdichlorid ein.
  • Ist der trägergebundene Ligand ein nichtverbrückter Ligand, ist es im Allgemeinen nötig, ihn zur Bildung des Metallocens mit einer Cyclopentadienyl enthaltenden Übergangsmetallverbindung, z. B. Cyclopentadienylzirkoniumtrichlorid, Cyclopentadienyldimethylzirkoniumchlorid, Fluorenyldimethylzirkoniumdichlorid oder Cyclopentadienylmethylzirkoniumdichlorid umzusetzen. In jedem Fall kann die Umsetzung unter Verwendung derselben allgemeinen Verfahren wie derjenigen, die in der Vergangenheit zur Bildung der nicht trägergebundenen Form eines solchen Metallocens verwendet wurden, durchgeführt werden. Im Allgemeinen beinhaltet dies das Bilden eines Alkalimetallsalzes der trägergebundenen Verbindung vom Cyclopentadienyl-Typ und dessen Umsetzen mit einer Übergangsmetallhalogenidverbindung in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels.
  • Enthält der unverbrückte Ligand übrige aktive Halogengruppen, ist es im Allgemeinen erwünscht, den trägergebundenen Liganden mit genügend Organoalkalimetallverbindung umzusetzen, so dass das aktive Halogenid mit dem organischen Rest der Organoalkalimetallverbindung vor Beginn der Umsetzung zur Herstellung des Metallocens ersetzt wird. Die gegenwärtig bevorzugten Organoalkalimetallverbindungen, die hier bei der Bildung von Cyclopentadienylsalzen zur Bildung von Metallocenen verwendet werden, sind aliphatische oder aromatische Salze von Lithium oder Natrium.
  • Einige veranschaulichende Beispiele für verbrückte, trägergebundene Metallocene innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung schließen Siliziumdioxid-O-1-cyclopentadienyl-1-cyclopentadienylmethylsilanzirkoniumdichlorid, Siliziumdioxid-O-bis(9-fluorenyl)phenylsilanzirkoniumdichlorid, Siliziumdioxid-O-1-cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylsilanhafniumdichlorid, Siliziumdioxid-O-bis(9-fluorenyl)phenylsilanhafniumdichlorid, Siliziumdioxid-O-1- cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylsilanvanadiumdichlorid, Siliziumdioxid-O-bis(9-fluorenyl)phenylsilanvanadiumdichorid, Siliziumdioxid-O-1-cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylsilantitandichlorid, Siliziumdioxid-O-bis(9-fluorenyl)phenylsilantitandichlorid, Siliziumdioxid-O-bis(2,8-difluor-9-fluorenyl)methylsilanzirkoniumdichlorid, Siliziumdioxid-O-1-cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylsilanzirkoniumdichlorid, Aluminiumoxid-O-1-cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylsilanzirkoniumdichlorid, Bentonit-O-1-cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylsilanzirkoniumdichlorid und Gemische davon ein. Das gegenwärtig bevorzugte verbrückte Metallocen ist Siliziumdioxid-O-1-cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylsilanzirkoniumdichlorid. In den in diesem Absatz angegebenen Namen bedeutet der Ausdruck Siliziumdioxid-O- nur die Tatsache, dass das verbrückte Metallocen durch die Brücke an ein Sauerstoffatom an der Oberfläche des Trägers gebunden ist.
  • Einige Beispiele für die trägergebundenen, unverbrückten Metallocene schließen Siliziumdioxid-O-dimethylsilylcyclopentadienylfluorenylzirkoniumdichlorid und Siliziumdioxid-O-diphenylsilylcyclopentadienylcyclopentadienylzirkoniumdimethyl.
  • Einige spezifische Beispiele für die verbrückten Liganden, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, schließen diejenigen mit der Formel
    Figure 00150001
    ein, wobei jedes Z derselbe oder ein anderer substituierter oder unsubstituierter Hydrocarbylrest, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Cyclopentadienyl, Indenyl, Tetrahydroindenyl, Fluorenyl und Gemischen davon, sein kann, E eine Brücke ist, die die zwei Z-Reste verbindet und aus der Gruppe, bestehend aus C, Si, Sn, Ge, B, Al, N oder P ausgewählt ist, jedes X gleich oder verschieden sein kann und aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Iod, R, OR, NR2, PR2 oder Gemischen davon, ausgewählt ist wobei R ein C1-C20-Hydrocarbylrest ist, wobei mindestens ein X ein Halogenid ist und wobei n eine Zahl ist, die ausreichend ist, die Valenzen von E auszufüllen, und die im allgemeinen 1 oder 2 beträgt.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein substituierter oder unsubstituierter Kohlenwasserstoff vom Cyclopentadienyl-Typ Z, der ein saures ersetzbares Wasserstoffatom aufweist, mit einem Organolithium und einem Organohalogensilan in Kontakt gebracht. Z ist dasselbe wie dasjenige, das vorstehend offenbart ist. Die gegenwärtig bevorzugten Kohlenwasserstoffe, die einen sauren, ersetzbaren Wasserstoff aufweisen, sind Cyclopentadien, Inden, Tetrahydroinden, Fluoren oder Gemische davon. Das bevorzugte Organolithium ist ein Alkyllithium, das Butyllithium, Methyllithium, Ethyllithium, Propyllithium oder Gemische davon einschließt. Das gegenwärtig besonders bevorzugte Organolithium ist Butyllithium. Das gegenwärtig bevorzugte Organohalogensilan ist ein Alkylhalogensilan oder Arylhalogensilan wie Methyltrichlorsilan, Ethyltrichlorsilan, Propyltrichlorsilan, Phenyltrichlorsilan, Tolyltrichlorsilan oder Gemische davon. Die gegenwärtig besonders bevorzugten Organohalogensilane sind Methyltrichlorsi-lan, Phenyltrichlorsilan oder Gemische davon.
  • Der erste Schritt dieser Ausführungsform der Erfindung kann in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels durchgeführt werden. Beispiele für geeignete Lösungsmittel schließen Diethylether, Tetrahydrofuran, Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Heptan, Cyclohexan und Toluol ein. Erfindungsgemäß sind der Reaktionsdruck und die -temperatur für diese Ausführungsform nicht besonders entscheidend und können über einen breiten Bereich variieren. Atmosphärendruck wird gegenwärtig bevorzugt, obwohl höhere oder niedrigere Drücke eingesetzt werden können. Typischerweise liegt die Reaktionstemperatur im Bereich von etwa –100°C bis etwa 100°C. Im Allgemeinen ist es günstig, den ersten Schritt bei Umgebungstemperatur durchzuführen.
  • Das Molverhältnis des Kohlenwasserstoffs, der mindestens zwei saure, ersetzbare Wasserstoffe aufweist, zu dem Organoaluminium kann abhängig von den gewünschten Ergebnissen breit variieren und liegt im Allgemeinen im Bereich von etwa 5 : 1 bis etwa 1 : 5, vorzugsweise etwa 2 : 1 bis etwa 1 : 2 und besonders bevorzugt etwa 1 : 1. Ähnliche Molverhältnisse können für das Organohalogensilan zu dem lithiierten Kohlenwasserstoff eingesetzt werden. Das Molverhältnis des Lösungsmittels zu dem Organolithium liegt im Allgemeinen im Bereich von etwa 1000 : 1 bis etwa 0,1 : 1, vorzugsweise etwa 500 : 1 bis etwa 0,5 : 1.
  • Der während des ersten Schritts gebildete Ligand der Formel Z-EXn+1, wobei die Inhalte Bereiche von E und X dieselben wie vorstehend offenbart sind, außer dass ein X ein Halogen sein muss und n eine ganze Zahl von 1 oder 2 ist, kann dann mit einer Organoalkalimetallverbindung der Formel ZMa, wobei Z dasselbe wie vorstehend beschrieben ist und Ma ein Alkalimetall ist, in Kontakt gebracht werden. Die gegenwärtig bevorzugten Organoalkalimetallverbindungen der Formel ZMa schließen Cyclopentadienylnatrium, Indenylnatrium, Tetrahydroindenylnatrium, Fluorenylnatrium, Cyclopentadienyllithium, Indenyllithium, Tetrahydroindenyllithium, Fluorenyllithium oder Gemische davon ein. Die Reaktionsbedingungen können dieselben wie diejenigen sein, die vorstehend für die Herstellung der halogenierten Verbindung der Formel Z-EXn+1 offenbart wurden. Dieser Schritt kann auch in Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt werden. Der Bereich des Lösungsmittels ist derselbe wie vorstehend beschrieben. Das Molverhältnis des Liganden zu der Organoalkalimetallverbindung kann in einem breiten Bereich variieren und liegt im Allgemeinen im Bereich von etwa 5 : 1 bis etwa 1 : 5, vorzugsweise von etwa 2 : 1 bis etwa 1 : 2 und besonders bevorzugt etwa 1,2 : 1 bis 1 : 1,2. Das Molverhältnis des Lösungsmittels zu der Organoalkalimetallverbindung kann im Allgemeinen dasselbe sein, wie dasjenige, das für das Lösungsmittel zu dem Organolithium im ersten Schritt dieser Ausführungsform der Erfindung beschrieben wurde.
  • Ein verbrückter Ligand der Formel Z-EXn-Z, wobei Z, E, X und n dieselben wie diejenigen sind, die vorstehend beschrieben wurden, außer dass ein X ein Halogen ist, wird im zweiten Schritt dieser Ausführungsform des Verfahrens gebildet. Im dritten Schritt dieser Ausführungsform des Verfahrens wird der so gebildete verbrückte Ligand mit einem anorganischen Material in Kontakt gebracht. Bevorzugt verbrückte Liganden, die mit dem anorganischen Träger in Kontakt zu bringen sind, sind 1-Cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylchlorsilanzirkoniumdichlorid, Bis(9-fluorenyl)phenylchlorsilanzirkoniumdichlorid, 1-Cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylchlorsilanhafniumdichlorid, Bis(9-fluorenyl)phenylchlorsilanhafniumdichlorid, 1-Cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylchlorsilanvanadiumdichlorid, Bis(9-fluorenyl)phenylchlorsilanvanadiumdichlorid, 1-Cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylchlorsilantitandichlorid, Bis(9-fluorenyl)phenylchlorsilantitandichlorid, und Bis(2,8-difluor-9-fluorenyl)methylchlorsilanzirkoniumdichlorid. Das anorganische Material wird im Allgemeinen als Katalysatorträger verwendet und weist denselben Bereich wie vorstehend beschrieben auf. Dies führt zu einem verbrückten Liganden, der an den anorganischen Träger chemisch gebunden ist. Der an den anorganischen Träger chemisch gebundene verbrückte Ligand kann dann weiter im vierten Schritt dieser Ausführungsform des Verfahrens zur Bildung eines Metallocens mit einem Organolithium und einem Metallhalogenid der Formel MXm, wobei M ein Metall, ausgewählt aus Ti, Zr, Hf, Sc, Y, V oder La ist, m eine Zahl ist, die zum Ausfüllen der verbleibenden Valenzen ausreichend ist und jedes X gleich oder verschieden sein kann und ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Alkylgruppen, Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom und Iod, in Kontakt gebracht. Die Reaktionsbedingungen für diesen Schritt können ebenso im Allgemeinen dieselben wie diejenigen sein, die für den ersten Schritt beschrieben wurden. Ähnlich dazu kann auch ein Lösungsmittel in diesem Schritt der Erfindung vorliegen. Der Bereich des Lösungsmittels kann derselbe wie derjenige im ersten Schritt sein und das Molverhältnis des Lösungsmittels zu dem Organolithium in diesem Schritt ist dasselbe wie dasjenige des Lösungsmittels zu dem Organolithi um im ersten Schritt. Das Molverhältnis des verbrückten Liganden zu dem Organolithium kann im Bereich von etwa 5 : 1 bis etwa 1 : 5, vorzugsweise von etwa 3 1 bis etwa 1 : 3 und besonders bevorzugt etwa 1 : 2 liegen. Das Molverhältnis des Organolithiums zu dem Metallhalogenid beträgt im Allgemeinen etwa 2 : 1.
  • Die trägergebundenen Metallocene, die aus dieser Erfindung erhalten werden, können unter Verwendung von herkömmlichen auf dem Fachgebiet bekannten Verfahren wie Filtration und Extraktion gewonnen und gereinigt werden. Es ist im Allgemeinen erwünscht, das Metallocen in einer Form zu gewinnen, die frei von wesentlichen Mengen an Nebenproduktverunreinigungen ist. Da die Stabilität der verschiedenen Metallocene variiert, ist es im Allgemeinen erwünscht, die Metallocene bald nach deren Herstellung zu verwenden oder die Metallocene zumindest unter Bedingungen zu lagern, die für deren Stabilität vorteilhaft sind. Zum Beispiel können die Metallocene im Allgemeinen im Dunkeln bei niedriger Temperatur, d. h. unter 0°C und in Abwesenheit von Sauerstoff oder Wasser gelagert werden.
  • Die trägergebundenen Metallocene können in Kombination mit einem geeigneten Aktivator für die Polymerisation von olefinischen Monomeren verwendet werden.
  • Beispiele für einen geeigneten Aktivator schließen im Allgemeinen Organoaluminoxane, Trisperfluorphenylborat, Trityltetraperfluorphenylborat und alle beliebigen derjenigen organometallischen Co-Katalysatoren, die in der Vergangenheit zusammen mit Übergangsmetall-enthaltenden Olefinpolymerisationskatalysatoren verwendet wurden, ein. Einige typische Beispiele schließen organometallische Verbindungen von Metallen der Gruppen IA, IIA und IIIB des Periodensystems ein. Beispiele für solche Verbindungen schließen organometallische Halogenidverbindungen, organometallische Hydride und sogar Metallhydride ein. Einige spezifische Beispiele schließen Triethylaluminium, Triisobutylaluminium, Diethylaluminiumchlorid und Diethylaluminiumhydrid ein.
  • Der gegenwärtig besonders bevorzugte Aktivator ist ein Organoaluminoxan. Solche Verbindungen schließen diejenigen Verbindungen ein, die wiederkehrende Einheiten der Formel
    Figure 00200001
    aufweisen, wobei R' eine Alkylgruppe mit im Allgemeinen 1 bis 5 Kohlenstoffatomen ist und p eine Zahl zwischen 0 bis etwa 100, vorzugsweise etwa 5 bis etwa 50 und besonders bevorzugt 10 bis 40 ist. Das gegenwärtig besonders bevorzugte Organoaluminoxan ist Methylaluminoxan. Organoaluminoxane, manchmal auch als Poly(hydrocarbylaluminiumoxide) bezeichnet, sind auf dem Fachgebiet bekannt und werden im Allgemeinen durch Umsetzen einer Hydrocarbylaluminiumverbindung mit Wasser hergestellt. Solche Herstellungsverfahren sind in U.S.-Patent 4,808,561 offenbart, wobei die Offenbarung davon hier unter Bezugnahme eingebracht ist. Die gegenwärtig bevorzugten Co-Katalysatoren werden entweder aus Trimethylaluminium oder Triethylaluminium, manchmal als Poly(methylaluminiumoxid) bzw. Poly(ethylaluminiumoxid) bezeichnet, hergestellt. Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, ein Aluminoxan in Kombination mit einem Trialkylaluminium wie in U.S.-Patent Nr. 4,794,096 offenbart zu verwenden, wobei die Offenbarung davon hier unter Bezugnahme eingebracht ist.
  • Die trägergebundenen Metallocene in Kombination mit dem Organoaluminoxan-Aktivator können zum Polymerisieren von Olefinen verwendet werden. Im Allgemeinen können die Polymerisationen in Gegenwart von trägergebundenen Formen des Katalysators und/oder Aktivators in einer Polymerisation in einer Aufschlämmung oder in Gasphase durchgeführt werden. Es kann ein Gemisch aus zwei oder mehreren Metallocenen oder ein Gemisch aus einem erfindungsgemäß hergestellten verbrückten Metallocen mit einer oder mehreren Arten von Metallocenen verwendet werden.
  • Die trägergebundenen Metallocene sind, wenn sie mit einem Organoaluminoxan verwendet werden, für die Polymerisation von mono-ungesättigten aliphatischen alpha-Olefinen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen besonders nützlich. Beispiele für solche Olefine schließen Ethylen, Propylen, Buten-1, Penten-1, 3-Methylbuten-1, hexen-1, 4-Methylpenten-1, 3-Ethylbuten-1, Hepten-1, Octen-1, decen-1, 4,4-Dimethyl-1-penten, 4,4-Diethyl-1-hexen, 3,4-Dimethyl-1-hexen und Gemische davon ein. Die Katalysatoren sind zur Herstellung von Copolymeren von Ethylen oder Propylen mit im Allgemeinen einer geringen Menge, d. h. nicht mehr als etwa 12 Molprozent, typischer nicht weniger als 10 Molprozent des Olefins mit höherem Molekulargewicht, besonders nützlich.
  • Die Polymerisationen können abhängig von dem eingesetzten bestimmten Metallocen und den gewünschten Ergebnissen unter einem breiten Bereich an Bedingungen durchgeführt werden. Beispiele für typische Bedingungen, unter welchen die Metallocene in der Polymerisation von Olefinen verwendet werden können, schließen Bedingungen wie in den U.S.-Patenten 3,242,099, 4,892,851 und 4,530,914 offenbart ein, wobei die Offenbarungen davon hier unter Bezugnahme eingebracht sind. Es wird erwogen, dass im Allgemeinen jedes beliebige der auf dem Fachgebiet verwendeten Polymerisationsverfahren mit allen beliebigen Katalysatorsystemen auf der Basis eines Übergangsmetalls mit den vorliegenden trägergebundenen Metallocenen eingesetzt werden können.
  • Im Allgemeinen würde das Molverhältnis des Aluminiums im Organoaluminoxan zu dem Übergangsmetall im Metallocen im Bereich von etwa 0,1 : 1 bis etwa 105 1 und stärker bevorzugt etwa 5 : 1 bis etwa 104 : 1 liegen. Im Normalfall würden die Polymerisationen in Gegenwart von flüssigen Verdünnungsmitteln durchgeführt werden, die keinen negativen Einfluss auf das Katalysatorsystem haben. Beispiele für solche flüssigen Verdünnungsmittel schließen Butan, Isobutan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Toluol und Xylol ein. Die Polymerisationstemperatur kann über einen breiten Bereich variieren, typischerweise lägen die Temperaturen im Bereich von etwa –60°C bis etwa 280°C, stärker bevorzugt im Bereich von etwa 20°C bis etwa 160°C. Typischerweise läge der Druck im Bereich von 0,1 MPa bis etwa 50,65 MPa (etwa 1 Atmosphäre bis etwa 500 Atmosphären) oder höher.
  • Die mit dieser Erfindung hergestellten Polymere haben einen breiten Verwendungsbereich, der dem Fachmann aus den physikalischen Eigenschaften des jeweiligen Polymers klar ist. Einige der Katalysatoren sind zur Herstellung von syndiotaktischen Polymeren nützlich. Der Begriff „syndiotaktisches Polymer" soll wie hier verwendet diejenigen Polymere einschließen, die Segmente aus mehr als 10 monomeren wiederkehrenden Einheiten aufweisen, in welchen die Alkylgruppe jeder monomeren Folgeeinheit an der entgegengesetzten Stelle der Polymerebene liegt. Im Allgemeinen werden die Polymersegemente mit solcher syndiotaktischen Mikrostruktur aus mindestens etwa 40 monomeren wiederkehrenden Einheiten gebildet, in welchen die Position der Alkylgruppe in Bezug auf die Polymerebene von einer monomeren Einheit zu der nächsten monomeren Einheit wechselt.
  • BEISPIELE
  • Ein weiteres Verständnis der vorliegenden Erfindung, ihrer verschiedenen Aspekte, Aufgaben und Vorteile wird durch die folgenden Beispiele bereitgestellt. In diesen Beispielen wurden alle Arbeitsgänge routinemäßig unter Verwendung der Schlenk-Technik unter Ausschluss von Sauerstoff und Feuchtigkeit durchgeführt. Siehe im Allgemeinen D. F. Shriver, The Manipulation of Air-sensitive Compounds, McGraw-Hill, 1969. Gereinigtes und getrocknetes Argon diente als Schutzgas. Die verwendeten Lösungsmittel wurden durch Destillation über Na/K-Legierung (Pentan, Hexan, Toluol, Methylenchlorid, Ether und Tetrahydrofuran) oder Phosphorpentoxid unter Argon getrocknet. Tetrahydrofuran wurde zusätzlich über Lithiumalanat und Methylenchlorid zusätzlich über Calciumhydrid getrocknet. Fluoren wurde vor der Verwendung über Silicagel gereinigt. Analogen Ver fahren wurde für Fluoranthen und Phenanthren gefolgt. Das für die Polymerisationsversuche verwendete Propylen wurde 1 Stunde bei 30°C unter Verwendung von Methylaluminoxan gereinigt. Ein Autoklav (1 Liter) wurde für die Arbeitsgänge der Polymerisation verwendet.
  • Beispiel I
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die Herstellung eines Siliziumdioxid-gebundenen verbrückten Liganden.
  • Fluoren (20 g, 120 mmol) wurde in 200 ml Ether gelöst und langsam mit 76 ml Butyllithium (1,6 M in Hexan) gemischt. Nach Beendigung der Gasentwicklung wurde das Gemisch 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt und das Lösungsmittel dann entfernt. Dann wurde festes Fluorenyllithium portionsweise einer Lösung von 36 g (40 ml, 241 mmol) Methyltrichlorsilan in 700 ml Pentan zugesetzt. Nach Beendigung der Zugabe wurde das Gemisch für eine weitere Dauer von 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt und das Reaktionsgemisch dann über Natriumsulfat filtriert. Die Lösung wurde auf 30% ihres Volumens eingeengt und bei –30°C kristallisiert. Das Produkt 9-Fluorenylmethyldichlorsilan wurde in Form eines weißen kristallinen Pulvers (Ausbeute 95%) gebildet.
  • 9-Fluorenylmethyldichlorsilan (5 g, 17,9 mmol) wurde dann in 100 ml Ether gelöst und die erhaltene Lösung mit 1,6 g (18 mmol) Cyclopentadienylnatrium gemischt. Nach 4-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Reaktionsgemisch über Natriumsulfat filtriert und das Lösungsmittel entfernt. Ein hellgelbes Rohprodukt (1-Cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylchlorsilan) wurde erhalten, das 10% Bisfluorenylmethylchlorsilan enthielt.
  • Das vorstehend erhaltene Rohprodukt (5 g) wurde in 100 ml Toluol gelöst und die erhaltene Lösung mit 5 g Silicagel (Merck Nr. 7713) und 10 ml Pyridin gemischt.
  • Das Gemisch wurde 34 Stunden bei 80°C gehalten und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Die überstehende Lösung wurde dekantiert, das erhaltene Produkt (Siliziumdioxid-O-1-cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylsilan) mehrere Male mit Ether gewaschen und dann getrocknet.
  • Beispiel II
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die Herstellung eines verbrückten Metallocens, das chemisch an ein anorganisches Trägermaterial gebunden ist.
  • Das in Beispiel I hergestellte Siliziumdioxid-O-1-cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylsilan wurde in 100 ml Ether suspendiert oder aufgeschlämmt und mit 2 Moläquivalenten (20 ml) Butyllithium (1,6 M in Hexan) pro Silan gemischt. Das Reaktionsgemisch wurde 24 Stunden bei Raumtemperatur geschüttelt, gefolgt von mehrmaligem Waschen mit Ether (100 ml). Nachdem das Gemisch wieder in 100 ml Ether suspendiert wurde, wurden 5 g (1 Moläquivalent) Zirkoniumtetrachlorid pro Silan zugesetzt, und das Gemisch wurde für weitere 24 Stunden geschüttelt.
  • Das Reaktionsgemisch wurde mit Ether wie vorstehend gewaschen und die Suspension über Natriumsulfat filtriert. Ein Metallocen, das chemisch an Siliziumdioxid gebunden ist, d. h. Siliziumdioxid-O-1-cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylsilanzirkoniumdichlorid wurde erhalten.
  • Beispiel III
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die Verwendung des in Beispiel II hergestellten verbrückten Metallocens als Katalysator zur Olefinpolymerisation.
  • Eine Ethylenpolymerisation wurde eine Stunde bei 90°C in einem Edelstahlreaktor mit einem Volumen von 3,8 Liter unter Rühren in Gegenwart eines Verdünnungsmittels aus Isobutan, Wasserstoff als Mittel zur Regulierung des Molekulargewichts und Methylaluminoxan als Co-Katalysator durchgeführt. Zuerst wurde der Metallocen-Katalysator in eine trockene Kammer gewogen und in n-Heran aufgeschlämmt, wozu eine Lösung von Methylaluminoxan gegeben wurde. Ein Milliliter der Toluol/Methylaluminoxan-Lösung wurde verwendet. Sie wurde von Schering mit einer Konzentration von 1,1 M 0vertrieben. Die Zufuhrreihenfolge war Metallocen/Methylaluminoxan-Aufschlämmung und dann 2 Liter Isobutan. Nach Erwärmen dieser Materialien auf 90°C, wurden 0,31 MPa (45 psi) Wasserstoff, wie durch den Druckabfall in einem Zylinder mit 300 cm3 bestimmt, und dann Ethylen eingeleitet, so dass der Gesamtdruck bei 3,1 MPa (435 psig) für die gesamte Stunde gehalten wurde. Ethylen wurde nach Bedarf von einem Druckreservoir wie während jedem Arbeitsgang erforderlich zugeführt. Die Polymerisation wurde durch Ablassen von Ethylen und Verdünnungsmittel beendet. Das Polymer wurde gewonnen, getrocknet und zur Bestimmung der Ausbeuten gewogen. Die Katalysatorproduktivität wird durch Teilen des Polymergewichts in Gramm durch das Gewicht von verwendetem Metallocen in Gramm oder durch das Gewicht von Metallocen plus Methylaluminoxan in Gramm berechnet und günstigerweise als g Polymer pro g gewünschter Katalysatorbestandteil pro Stunde (g/g-Std) ausgedrückt.
  • Die Polymertsationsergebnisse sind in nachstehender Tabelle I dargestellt.
  • Tabelle I
    Figure 00250001
  • Figure 00260001
  • Die Ergebnisse zeigen, dass die trägergebundenen, verbrückten Metallocene als Olefinpolymerisationskatalysatoren nützlich sind.
  • Beispiel IV
  • 25 g Fluoren wurden in 150 ml Diethylether gelöst und langsam mit 94 ml einer 1,6 molaren Lösung von Butyllithium in Hexan umgesetzt. Das Reaktionsgefäß wurde in Eis gekühlt. Die dunkelrote Lösung aus der Umsetzung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurden 9,8 ml Dichlormethylvinylsilan zugesetzt. Das Reaktorgefäß wurde noch in Eis gekühlt. Das Reaktionsgemisch wurde 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und dann mit 50 ml Wasser gemischt. Die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde in Pentan gelöst und bei –18°C kristallisiert. Ein weißer kristalliner Feststoff wurde erhalten, der als Bis-9-fluorenylmethylvinylsilan bestimmt wurde. 1,80 g des Bis-9-fluorenylmethylvinylsilans wurden in 30 ml Trichlorsilan bei Raumtemperatur gelöst. Etwa 1 Milligramm Hexachlorplatinsäure wurde zugesetzt und das Reaktionsgemisch über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum abgedampft. Ein weißer Feststoff fiel aus, der als 2-(Bis-9-fluorenylmethylsilyl)-1-trichlorsilylethan bestimmt wurde.
  • Dann wurden 0,6 g des 2-(Bis-9-fluorenylmethylsilyl)-1-trichlorsilylethans in 20 ml Toluol zusammen mit 2,91 g Silicagel (Merck Nr. 7734) suspendiert. Das Silicagel war bei 400°C dehydratisiert worden.
  • Die Suspension beinhaltete ebenso 1 ml Pyridin. Das Reaktionsgemisch wurde 48 Stunden unter Rückfluss erwärmt, der Überstand dann abdekantiert und das Silicagel zweimal mit 50 ml Methanol und fünfmal mit 50 ml Diethylether gewaschen. Die Menge der gewonnenen trägergebundenen verbrückten Fluorenylverbindung betrug 3,16 g.
  • Der gewonnene trägergebundene Ligand wurde dann in 50 ml Diethylether suspendiert und mit 20 ml einer 1,6 molaren Lösung von n-Butyllithium in Hexan gemischt. Das Reaktionsgemisch wurde 48 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Der Überstand wurde dann abdekantiert und der Rückstand fünfmal mit 50 ml Diethylether gewaschen. Dann wurde der Feststoff mit 50 ml Diethylether und 0,42 g Zirkoniumdichlorid vereinigt. Dieses Reaktionsgemisch wurde 48 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und der Überstand dann abdekantiert und der Rückstand fünfmal mit 50 ml Diethylether gewaschen. Das erhaltene trägergebundene Metallocen wurde dann über Nacht in einer Trockenkammer getrocknet. Dieser wird als trägergebundener Katalysator 33 bezeichnet.
  • Beispiel V
  • In dieser Synthese wurden 20,6 ml Cyclopentadien und 11,7 ml 5-Hexen-2-on in 100 ml Methanol gelöst. Unter Abkühlen in Eis wurden 12,4 ml Pyrrolidin zugesetzt und das Reaktionsgemisch über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurden 9,6 ml Eisessig zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde eine halbe Stunde gerührt und das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft. Der Rückstand wurde in 200 ml Diethylether gelöst und fünfmal mit 100 ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wurde unter Verwendung von Silicagel filtriert und über Natriumsul fat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum abgedampft. Ein gelbes Öl wurde gewonnen, das als 6-(3-Butenyl)-6-methylfulven bestimmt wurde.
  • Eine Lösung wurde durch Lösen von 10 g Fluoren in 100 ml THF hergestellt und diese dann langsam mit 37,6 ml einer 1,6 molaren Lösung von n-Butyllithium in Hexan umgesetzt. Diese dunkelrote Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde eine Lösung durch Vereinigen von 8,8 g 6-(Butenyl)-6-methylfulven mit 50 ml THF hergestellt. Diese Lösung wurde dann über eine Dauer von einer halben Stunde der Lösung des Fluorenyllithiumsalzes zugetropft. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, und dann wurden 100 ml Wasser zugesetzt. Die organische Phase wurde über Nacht über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft. Der gelbe Rückstand wurde in Pentan gelöst und unter Verwendung von Silicagel filtriert. Das Lösungsmittel wurde mittels Abdampfen eingeengt. Eine Kristallisation fand bei etwa –18°C statt, wodurch 5-Cyclopentadienyl-5-(9-fluorenyl)-1-hexen in Form eines weißen Feststoffs erhalten wurde.
  • Dann wurden 1,61 g des verbrückten Liganden mit einem endständigen Vinylzweig, d. h. 5-Cyclopentadienyl-5-(9-fluorenyl)-1-hexen, in 10 ml Chlordimethylsilan bei Raumtemperatur gelöst. Dann wurde etwa 1 ml Hexachlorplatinsäure zugesetzt und das Reaktionsgemisch über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde dann im Vakuum abgedampft. Ein weißer Feststoff wurde gewonnen, der als 1-Chlordimethylsilyl-5-cyclopentadienyl-5-(9-fluorenyl)hexan bestimmt wurde. Ein Teil dieses Materials wurde dann mit Silicagel (Merck Nr. 7734) in Kontakt gebracht. Das Verfahren beinhaltete das In-Kontakt-Bringen von 2 g des wie in Beispiel IV erklärt getrockneten Silicagels und 1,56 g des 1-Chlordimethylsilyl-5-cyclopentadienyl-5-(9-fluorenyl)hexans in einer Weise, die zu derjenigen, die in dem analogen Schritt in Beispiel IV verwendet wurde, analog war. Dann wurde ein trägergebundenes Zirkonocen durch Umsetzen von 1,74 g dieses Feststoffs mit 0,8 g Zirkoniumtetrachlorid unter Verwendung eines Ver fahrens des in Beispiel N offenbarten allgemeinen Typs hergestellt. Das erhaltene trägergebundene Metallocen wird hier als Katalysator 34A bezeichnet.
  • Beispiel VI
  • Ein anderer trägergebundener Ligand wurde durch Verinigen von 4,11 g Silicagel (Merck Nr. 15111) und 2,96 g 1-Chlordimethylsilyl-5-cyclopentadienyl-5-(9-fluorenyl)hexan in einer Weise hergestellt, die zu derjenigen, die in Beispiel V beschrieben ist, analog war. Etwa 4,4 g dieser trägergebundenen Fluorenylverbindung wurden gewonnen. Dann wurden 3,81 g dieser trägergebundenen Fluorenylverbindung mit 1,76 g Zirkoniumtetrachlorid in einer Weise umgesetzt, die zu derjenigen, die zur Durchführung des Metallocens in Beispiel IV verwendet wurde, analog war. Das gewonnene trägergebundene Metallocen wird hier als Katalysator 34B bezeichnet.
  • Beispiel VII
  • Die trägergebundenen Zirkonocen-Katalysatoren der Beispiele N und V wurden für die Polymerisation von Ethylen bewertet. Die Polymerisationen wurden in einem Laborautoklaven mit einem Volumen von 1 Liter durchgeführt. Das Verfahren beinhaltete das Füllen des Autoklavens mit 500 ml Hexan und 10 ml Methylaluminoxan. Das trägergebundene Zirkonocen wurde dann in Toluol suspendiert und mit Methylaluminoxan gemischt und dies dann dem Autoklauen zugesetzt. Der Autoklav wurde bei 60°C thermostatisch reguliert, und es wurde ein konstanter Ethylendruck von 9 bar angelegt. Die Reaktion wurde nach 1 Stunde unterbrochen. Die Ergebnisse dieser Polymerisationen sind in nachstehender Tabelle II zusammengefasst.
  • Tabelle II
    Figure 00300001
  • Die Ergebnisse zeigen, dass die trägergebundenen Metallocene in der Polymerisation von Ethylen eingesetzt werden können.
  • Katalysator 43B wurde auch für die Polymerisation von Propylen bewertet. In diesem Fall wurden 10 ml Methylaluminoxan dem Autoklaven zugesetzt und 500 ml Propylen zu diesem kondensiert. Die Inhaltstoffe wurden 30 Minuten bei 20°C zum Trocknen des Propylens gerührt. Das trägergebundene Zirkonocen wurde zusammen mit Methylaluminoxan wieder in Toluol suspendiert und dies dem Autoklaven zugesetzt. Wieder wurde die Umsetzung bei 60°C durchgeführt und nach 1 Stunde unterbrochen. Durch die Umsetzung wurden 62 g Polypropylen erhalten. Die Aktivität in Bezug auf Gramm Polypropylen pro Gramm Metallocen betrug 129.
  • Die in den vorstehenden Beispielen dargestellten Ergebnisse zeigen deutlich, dass die vorliegende Erfindung zur Durchführung der Aufgaben gut geeignet ist und die erwähnten Ergebnisse und Vorteile sowie diejenigen, die darin liegen, erzielen.

Claims (16)

  1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen vom Cyclopentadien-Typ, die chemisch an einen anorganischen Träger gebunden sind, umfassend das Umsetzen einer oder mehrerer Verbindungen vom Cyclopentadien-Typ, die jeweils mindestens ein aktives Halogen aufweisen, mit einem anorganischen Träger, der Hydroxylgruppen an der Oberfläche aufweist, zu einem Produkt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Produkt mit einer oder mehreren Übergangsmetallverbindungen unter Erhalt eines Metallocens umgesetzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Verbindung vom Cyclopentadien-Typ aus unverbrückten Verbindungen vom Cyclopentadien-Typ ausgewählt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die unverbrückte Verbindung vom Cyclopentadien-Typ aus Verbindungen der Formel Z-Si(R)n-X3–n ausgewählt wird, wobei n eine Zahl im Bereich von 0 bis 2 ist, X ein Halogen ist, R eine Alkyl- oder Aryl-Gruppe ist und Z ein Rest vom Cyclopentadienyl-Typ ausgewählt aus substituierten und unsubstituierten Cyclopentadienyl-, Indenyl- und Fluorenyl-Resten ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine verbrückte Verbindung vom Cyclopentadienyl-Typ der Formel Z-R'-Z eingesetzt wird, wobei jedes Z gleich oder verschieden ist und aus substituierten und unsubstituierten Cyclopentadienyl-, Indenyl- und Fluorenyl-Resten ausgewählt wird, und R' eine Brücke ist, die die zwei Z-Reste verbindet, wobei die Brücke ein aktives Halogen enthält.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei R' die Formel
    Figure 00320001
    hat, wobei R aus Halogen, Alkylresten und Arylresten ausgewählt wird und X Halogen ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das in Anwesenheit einer basischen organischen Flüssigkeit durchgeführt wird, wobei vorzugsweise die basische organische Flüssigkeit Pyridin enthält.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger im Wesentlichen aus Siliziumdioxid besteht.
  9. Verfahren nach Anspruch 5, wobei R' eine Verzweigung der Formel
    Figure 00320002
    hat, wobei X Halogen ist, jedes R gleich oder verschieden ist und aus Halogen, Wasserstoff, Alkyl- und Aryl-Resten ausgewählt wird, R'' Wasserstoff oder eine Hydrocarbylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist und R''' eine Hydrocarbylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei jedes R Cl ist
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die zwei Z-Reste an einen verzweigten Methylenrest gebunden sind.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, wobei jedes R ein Methylrest ist und die zwei Z-Reste an einen verzweigten Methylenrest gebunden sind.
  13. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die zwei Z-Reste an einen verzweigten Methylsilylrest gebunden sind.
  14. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Verbindung von Cyclopentadien-Typ aus 2-(Bis-9-fluorenyl-methylsilyl)-1-trichlorsilylethan, 5-Cyclopentadienyl-5-(9-fluorenyl)-1-trichlorsilylhexan und 1-Chlordimethyl-silyl-5-cyclopentadienyl-5-(9-fluorenyl)hexan ausgewählt wird.
  15. Verfahren zur Herstellung eines verbrückten Metallocens, umfassend: (1) In-Kontakt-Bringen eines Kohlenwasserstoffs, der mindestens zwei saure, ersetzbare Wasserstoffatome aufweist und die Formel ZH2 hat, mit einem Organolithium und einem Organohalosilan unter Erhalt einer Ligandenvorstufe mit der Formel HZ-EXn+1, wobei mindestens ein X Halogen ist; (2) In-Kontakt-Bringen der Ligandenvorstufe mit einer Organo-Alkalimetall-Verbindung mit der Formel HZMa unter Bildung eines verbrückten Liganden mit der Formel ZH-EXn-ZH, wobei mindestens ein X Halogen ist; (3) In-Kontakt-Bringen des verbrückten Liganden mit einem anorganischen Material QH unter Bildung eines verbrückten Liganden, der chemisch an einen anorganischen Teil Q gebunden ist; (4) In-Kontakt-Bringen des an den anorganischen Teil Q chemisch gebundenen, verbrückten Liganden mit einem Organolithium und einem Metallhalogenid mit der Formel MYm unter Erhalt des verbrückten Metallocens; wobei jedes Z der gleiche oder ein unterschiedlicher Hydrocarbyl-Rest ist, ausgewählt aus Cyclopentadienyl-, Indenyl-, Tetrahydroindenyl- und Fluorenyl-Resten und Gemischen davon; jedes X gleich oder verschieden ist und aus Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Iod, R, OR, NR2, PR2 und OQ und Gemischen davon ausgewählt wird, wobei R ein C1-C20-Hydrocarbyl-Rest ist und Q ein anorganischer Teil ausgewählt aus Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Ton, phosphatiertem Aluminiumoxid und Gemischen davon ist; jedes Y gleich oder verschieden ist und aus Alkyl-Gruppen, Wasserstoff Fluor, Chlor, Brom, Iod und Gemischen davon ausgewählt wird; jedes E aus C, Sn, Si, Ge, B, Al, N, P und Gemischen davon ausgewählt wird; M ein Metall ausgewählt aus Ti, Zr, Hf, Sc, Y, V, La und Gemischen davon ist; m eine Zahl ist, die ausreichend ist, um die verbleibenden Valenzen des Metalls M auszufüllen; Ma ein Alkalimetall ist; und n 1 oder 2 ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, unter Erzeugung des Metallocens Silica(Siliziumdioxid)-0-1-Cyclopentadienyl-9-fluorenylmethylsilan-zirkoniumdichlorid.
DE69432330T 1993-06-11 1994-06-10 Metallocene, deren Herstellung und Verwendung Expired - Fee Related DE69432330T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75712 1993-06-11
US08/075,712 US5399636A (en) 1993-06-11 1993-06-11 Metallocenes and processes therefor and therewith
US08/154,224 US5466766A (en) 1991-05-09 1993-11-17 Metallocenes and processes therefor and therewith
US154224 1993-11-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69432330D1 DE69432330D1 (de) 2003-04-30
DE69432330T2 true DE69432330T2 (de) 2004-04-08

Family

ID=26757198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69432330T Expired - Fee Related DE69432330T2 (de) 1993-06-11 1994-06-10 Metallocene, deren Herstellung und Verwendung

Country Status (13)

Country Link
US (3) US5466766A (de)
EP (2) EP1304319A3 (de)
JP (1) JPH07149781A (de)
KR (1) KR100282461B1 (de)
AU (1) AU669442B2 (de)
BR (1) BR9402391A (de)
CA (1) CA2124731C (de)
DE (1) DE69432330T2 (de)
ES (1) ES2196015T3 (de)
FI (1) FI942744A (de)
NO (1) NO942193L (de)
SG (1) SG52550A1 (de)
TW (1) TW287176B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012221584A1 (de) * 2012-10-03 2014-04-03 Honda Motor Co., Ltd. Verfahren zum Herstellen einerPolypropylen-Zusammensetzung und Polypropylen-Zusammensetzung

Families Citing this family (191)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0683180B1 (de) * 1994-05-18 2002-03-06 Mitsubishi Chemical Corporation Katalysator zur Polymerisation eines Olefins und Verfahren zum Polymerisieren des Olefins
US5498581A (en) * 1994-06-01 1996-03-12 Phillips Petroleum Company Method for making and using a supported metallocene catalyst system
FR2725993B1 (fr) * 1994-10-21 1996-11-29 Atochem Elf Sa Composante catalytique solide contenant du zirconium et des groupements cycloalcadienyles, son procede d'obtention et procede de polymerisation des olefines en sa presence
US5770755A (en) * 1994-11-15 1998-06-23 Phillips Petroleum Company Process to prepare polymeric metallocenes
IT1272939B (it) * 1995-02-01 1997-07-01 Enichem Spa Catalizzatore metallocenico supportato per la (co)polimerizzazione delle olefine
DE19519884A1 (de) * 1995-05-31 1996-12-05 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von verbrückten Metallocenkomplexen
US5885924A (en) * 1995-06-07 1999-03-23 W. R. Grace & Co.-Conn. Halogenated supports and supported activators
DE19527652A1 (de) * 1995-07-28 1997-01-30 Hoechst Ag Metallocenverbindung
ES2120868B1 (es) * 1995-08-03 2000-09-16 Repsol Quimica Sa Sistema de catalizadores hetereogeneos tipo metalogeno, para procesos de obtencion de poliolefinas.
AU704366B2 (en) * 1995-10-27 1999-04-22 Dow Chemical Company, The Supportable biscyclopentadienyl metal complexes
IT1276084B1 (it) * 1995-11-07 1997-10-24 Enichem Spa Ciclopentadienil derivati pontati e procedimento per la loro preparazione
FI107533B (fi) * 1996-04-03 2001-08-31 Fortum Oil & Gas Oy Kemiallisten reaktioiden suorittamiseen tarkoitetut funktionaaliset pinnat ja menetelmä niiden valmistamiseksi
FI961511A (fi) * 1996-04-03 1997-10-04 Mikrokemia Oy Menetelmä olefiinien polymerointikatalyyttien valmistamiseksi
ES2129323B1 (es) * 1996-04-18 2000-09-16 Repsol Quimica Sa Procedimiento para la obtencion de un sistema catalitico para la polimerizacion de alpha-olefinas en suspension en fase gas a bajas y altas temperaturas o en masa a altas presiones y altas o bajas temperaturas
IT1283010B1 (it) * 1996-05-15 1998-04-03 Enichem Spa Complesso metallocenico supportato e procedimento per la sua prepa- razione
US5723402A (en) * 1996-05-30 1998-03-03 Pq Corporation Silicas with specific contents of cations as supports for olefin polymerization catalysts
US5726264A (en) * 1996-06-14 1998-03-10 Phillips Petroleum Company Processes to produce metallocene compounds and polymerization processes therewith
AU3505497A (en) 1996-07-15 1998-02-09 Mobil Oil Corporation Comonomer pretreated bimetallic catalyst for blow molding and film applications
DE69705186T2 (de) 1996-10-30 2002-03-14 Repsol Quimica Sa Katalysatorsysteme für die (Co)Polymerisation von Alpha-Olefinen
PT839836E (pt) * 1996-10-31 2001-06-29 Repsol Quimica Sa Sistemas cataliticos para a polimerizacao e copolimerizacao de alfa-olefinas
US6180736B1 (en) 1996-12-20 2001-01-30 Exxon Chemical Patents Inc High activity metallocene polymerization process
US5854363A (en) * 1997-01-08 1998-12-29 Phillips Petroleum Company (Omega-alkenyl) (cyclopentacarbyl) metallocene compounds
US5856547A (en) * 1997-01-08 1999-01-05 Phillips Petroleum Company Organo omega-alkenyl cyclopentacarbyl silane compounds
US6329541B1 (en) * 1997-01-08 2001-12-11 Phillips Petroleum Company Organo omega-alkenyl cyclopentacarbyl silane-bridged metallocene compounds
CN1249734A (zh) 1997-01-08 2000-04-05 赫尔克里士公司 用于制备烃树脂的氟化固体酸催化剂
EP0856524A1 (de) * 1997-02-01 1998-08-05 Repsol Quimica S.A. Heterogene Katalysatorzusammensetzungen zur Polymerisation von Olefinen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE19812191C2 (de) * 1997-03-19 2001-08-16 Korea Inst Sci & Tech Fluorenyl-substituierte Organosilane und Verfahren zu deren Herstellung
US6143683A (en) * 1997-04-09 2000-11-07 Fina Technology, Inc. Metallocene catalyst and catalyst system for polymerizing an olefin having at least 3 carbon atoms
WO1998052686A1 (en) * 1997-05-22 1998-11-26 Phillips Petroleum Company Method for making and using a prepolymerized olefin polymerization catalyst
FR2765225B1 (fr) * 1997-06-30 2000-01-14 Atochem Elf Sa Composante catalytique solide pour la polymerisation des olefines
DE69821528T2 (de) 1997-12-08 2004-07-01 Albemarle Corp. Katalysatorzusammensetzungen mit gesteigertem leistungsvermögen
US6677265B1 (en) 1997-12-08 2004-01-13 Albemarle Corporation Process of producing self-supported catalysts
US6551955B1 (en) 1997-12-08 2003-04-22 Albemarle Corporation Particulate group 4 metallocene-aluminoxane catalyst compositions devoid of preformed support, and their preparation and their use
US6154501A (en) * 1998-02-04 2000-11-28 Friedman; Robert F. Method and apparatus for combining transponders on multiple satellites into virtual channels
KR100358225B1 (ko) 1998-04-09 2003-01-24 주식회사 엘지화학 조촉매의 재순환이 가능한 메탈로센 촉매 중합 방법
KR100380018B1 (ko) * 1998-04-09 2003-10-04 주식회사 엘지화학 메탈로센담지촉매및이를이용한올레핀중합방법
ES2211013T3 (es) 1998-04-27 2004-07-01 Repsol Quimica S.A. Sistemas cataliticos para la polimerizacion y copolimerizacion de alfa-olefinas.
ATE264344T1 (de) * 1998-04-29 2004-04-15 Repsol Quimica Sa Verfahren und verwendung von heterogenen katalysatorbestandteilen für die olefinpolymerisation
US6207606B1 (en) * 1998-05-15 2001-03-27 Univation Technologies, Llc Mixed catalysts and their use in a polymerization process
WO1999060033A1 (en) 1998-05-18 1999-11-25 Phillips Petroleum Company Catalyst composition for polymerizing monomers
US6159888A (en) * 1998-09-09 2000-12-12 Phillips Petroleum Company Polymerization catalyst systems, their preparation, and use
KR100430438B1 (ko) 1998-10-22 2004-07-19 대림산업 주식회사 담지메탈로센촉매,그제조방법및이를이용한폴리올레핀의중합방법
DE19858016A1 (de) 1998-12-16 2000-06-21 Basf Ag Neue Metallocenkomplexe
US6187880B1 (en) * 1999-02-16 2001-02-13 Phillips Petroleum Company Process for producing an olefin polymer using a metallocene
US6239300B1 (en) 1999-02-17 2001-05-29 Phillips Petroleum Company Metallocene production process
US6559091B1 (en) 1999-02-22 2003-05-06 Eastman Chemical Company Catalysts containing N-pyrrolyl substituted nitrogen donors
US6545108B1 (en) 1999-02-22 2003-04-08 Eastman Chemical Company Catalysts containing N-pyrrolyl substituted nitrogen donors
KR100367463B1 (ko) * 1999-03-03 2003-01-14 주식회사 엘지화학 메탈로센 화합물 및 이를 이용한 올레핀 중합
US6313236B1 (en) 1999-03-30 2001-11-06 Eastman Chemical Company Process for producing polyolefins
US6288181B1 (en) 1999-03-30 2001-09-11 Eastman Chemical Company Process for producing polyolefins
US6232415B1 (en) 1999-03-31 2001-05-15 Phillips Petroleum Company Process to produce a monovinylaromatic/ monoolefin polymer and said monovinylaromatic/monoolefin polymer
EP1046642B1 (de) * 1999-04-22 2004-06-30 Basell Polyolefine GmbH Verfahren zur Herstellung von silylverbrückten Fluorenyl-Cyclopentadienyl-Liganden und silylverbrückten Fluorenyl-Cyclopentadienyl-Metallocenen
US6291382B1 (en) * 1999-05-24 2001-09-18 Phillips Petroleum Company Metallocenes, polymerization catalyst systems, their preparation, and use
US6417299B1 (en) 1999-06-07 2002-07-09 Eastman Chemical Company Process for producing ethylene/olefin interpolymers
US6417298B1 (en) 1999-06-07 2002-07-09 Eastman Chemical Company Process for producing ethylene/olefin interpolymers
US6417301B1 (en) 1999-06-07 2002-07-09 Eastman Chemical Company Process for producing ethylene/olefin interpolymers
DE19927766A1 (de) * 1999-06-17 2000-12-21 Basf Ag Trägerkatalysator zur Olefinpolymerisation
US7041618B2 (en) * 1999-06-22 2006-05-09 Lg Chemical Ltd. Supported metallocene catalyst and olefin polymerization using the same
US7247595B2 (en) * 1999-06-22 2007-07-24 Lg Chem, Ltd. Supported metallocene catalyst and olefin polymerization using the same
US6187879B1 (en) 1999-08-31 2001-02-13 Eastman Chemical Company Process for producing polyolefins
BR9917469B1 (pt) 1999-08-31 2008-11-18 processo para polimerizar uma olefina e/ou uma olefina e pelo menos uma ou mais outras olefinas, filme, e, artigo.
US6391816B1 (en) * 1999-10-27 2002-05-21 Phillips Petroleum Organometal compound catalyst
US6420580B1 (en) 1999-11-05 2002-07-16 Univation Technologies, Llc Catalyst compositions and method of polymerization therewith
HUP0203789A2 (en) 1999-12-16 2003-04-28 Phillips Petroleum Co Organometal compound catalyst
US7041617B2 (en) 2004-01-09 2006-05-09 Chevron Phillips Chemical Company, L.P. Catalyst compositions and polyolefins for extrusion coating applications
US6632894B1 (en) 1999-12-30 2003-10-14 Phillips Petroleum Company Organometal catalyst compositions
US6605677B2 (en) 2000-02-18 2003-08-12 Eastman Chemical Company Olefin polymerization processes using supported catalysts
US7056996B2 (en) * 2000-02-18 2006-06-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Productivity catalysts and microstructure control
US6579823B2 (en) 2000-02-18 2003-06-17 Eastman Chemical Company Catalysts containing per-ortho aryl substituted aryl or heteroaryl substituted nitrogen donors
US20040127658A1 (en) * 2000-02-18 2004-07-01 Eastman Chemical Company Productivity catalysts and microstructure control
US8721783B2 (en) * 2000-06-06 2014-05-13 Dow Corning Corporation Compositions for treating materials and methods of treating same
DE60135649D1 (de) * 2000-06-06 2008-10-16 Woodholdings Environmental Inc Konservierungsmittel für holzerzeugnisse
US7192470B2 (en) * 2003-05-27 2007-03-20 Woodholdings Environmental, Inc. Preservative compositions for materials and method of preserving same
US7964031B2 (en) * 2000-06-06 2011-06-21 Dow Corning Corporation Compositions for treating materials and methods of treating same
US6706891B2 (en) 2000-11-06 2004-03-16 Eastman Chemical Company Process for the preparation of ligands for olefin polymerization catalysts
FR2826957B1 (fr) * 2001-07-09 2005-09-30 Centre Nat Rech Scient Procede de fonctionnalisation de supports solides, supports solides fonctionnalises et leurs utilisations
US8008412B2 (en) 2002-09-20 2011-08-30 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polymer production at supersolution conditions
EP1611169B1 (de) 2003-03-21 2010-06-02 Dow Global Technologies Inc. Verfahren zur herstellung von polyolefinen mit kontrollierter morphologie
KR100579843B1 (ko) * 2003-04-01 2006-05-12 주식회사 엘지화학 혼성 담지 메탈로센 촉매 및 그의 제조방법과 이를 이용한폴리올레핀의 제조방법
US6953764B2 (en) 2003-05-02 2005-10-11 Dow Global Technologies Inc. High activity olefin polymerization catalyst and process
US7119153B2 (en) * 2004-01-21 2006-10-10 Jensen Michael D Dual metallocene catalyst for producing film resins with good machine direction (MD) elmendorf tear strength
US7696280B2 (en) 2004-04-30 2010-04-13 Chevron Phillips Chemical Company, Lp HDPE resins for use in pressure pipe and related applications
US7294599B2 (en) 2004-06-25 2007-11-13 Chevron Phillips Chemical Co. Acidic activator-supports and catalysts for olefin polymerization
US7148298B2 (en) * 2004-06-25 2006-12-12 Chevron Phillips Chemical Company, L.P. Polymerization catalysts for producing polymers with low levels of long chain branching
US20050288461A1 (en) * 2004-06-25 2005-12-29 Jensen Michael D Polymerization catalysts for producing polymers with low levels of long chain branching
US7064225B2 (en) * 2004-06-25 2006-06-20 Chevron Phillips Chemical Company, L.P. Synthesis of ansa-metallocenes and their parent ligands in high yield
KR100690345B1 (ko) * 2004-09-03 2007-03-09 주식회사 엘지화학 담지 메탈로센 촉매, 그 제조방법 및 이를 이용한폴리올레핀의 제조방법
US7163906B2 (en) * 2004-11-04 2007-01-16 Chevron Phillips Chemical Company, Llp Organochromium/metallocene combination catalysts for producing bimodal resins
US7709670B2 (en) * 2004-12-16 2010-05-04 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Process for producing substituted metallocene compounds for olefin polymerization
WO2006126608A1 (ja) 2005-05-25 2006-11-30 Mitsui Chemicals, Inc. フルオレン誘導体、遷移金属化合物、オレフィン重合用触媒およびオレフィン系重合体の製造方法
US7420010B2 (en) * 2005-11-02 2008-09-02 Chevron Philips Chemical Company Lp Polyethylene compositions
US7763562B2 (en) * 2005-12-14 2010-07-27 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Heteroatom bridged metallocene compounds for olefin polymerization
US7868197B2 (en) 2005-12-14 2011-01-11 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Halogen substituted heteroatom-containing metallocene compounds for olefin polymerization
US7538168B2 (en) 2005-12-14 2009-05-26 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Halogen substituted metallocene compounds for olefin polymerization
US7550544B2 (en) 2005-12-14 2009-06-23 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Halogen substituted metallocene compounds for olefin polymerization
US7667064B2 (en) * 2005-12-14 2010-02-23 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Halogen substituted metallocene compounds for olefin polymerization
EP1803747A1 (de) 2005-12-30 2007-07-04 Borealis Technology Oy Oberflächemodifizierte Polymerisationskatalysatoren zur Herstellung von Polyolefinfilmen mit niedrigem Gelgehalt
US7517939B2 (en) 2006-02-02 2009-04-14 Chevron Phillips Chemical Company, Lp Polymerization catalysts for producing high molecular weight polymers with low levels of long chain branching
US7619047B2 (en) 2006-02-22 2009-11-17 Chevron Phillips Chemical Company, Lp Dual metallocene catalysts for polymerization of bimodal polymers
US7576163B2 (en) * 2006-03-31 2009-08-18 Chevron Phillips Chemical Company, Lp Polymerization catalysts for producing polymers with low levels of long chain branching
CA2653103A1 (en) 2006-05-05 2007-11-15 Dow Global Technologies Inc. Hafnium complexes of carbazolyl substituted imidazole ligands
CN101528784B (zh) * 2006-11-17 2012-09-05 三井化学株式会社 间规丙烯类聚合物的制造方法
US8242237B2 (en) 2006-12-20 2012-08-14 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Phase separator and monomer recycle for supercritical polymerization process
US20080276970A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-13 John Christopher Cameron Apparatus and method for treating materials with compositions
US7897539B2 (en) * 2007-05-16 2011-03-01 Chevron Phillips Chemical Company Lp Methods of preparing a polymerization catalyst
US7572948B2 (en) * 2007-05-16 2009-08-11 Chevron Phillips Chemical Company, Lp Fulvene purification
US8058200B2 (en) * 2007-05-17 2011-11-15 Chevron Phillips Chemical Company, L.P. Catalysts for olefin polymerization
ES2446294T3 (es) 2007-06-04 2014-03-07 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polimerización de propileno en un sistema homogéneo en condiciones de superdisolución
US7799721B2 (en) * 2007-09-28 2010-09-21 Chevron Phillips Chemical Company Lp Polymerization catalysts for producing polymers with high comonomer incorporation
US8119553B2 (en) 2007-09-28 2012-02-21 Chevron Phillips Chemical Company Lp Polymerization catalysts for producing polymers with low melt elasticity
TW200932762A (en) 2007-10-22 2009-08-01 Univation Tech Llc Polyethylene compositions having improved properties
TW200936619A (en) 2007-11-15 2009-09-01 Univation Tech Llc Polymerization catalysts, methods of making, methods of using, and polyolefin products made therefrom
US7812104B2 (en) * 2008-01-18 2010-10-12 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Production of propylene-based polymers
US8318875B2 (en) 2008-01-18 2012-11-27 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Super-solution homogeneous propylene polymerization and polypropylenes made therefrom
BRPI1007430B1 (pt) 2009-01-08 2020-05-12 Univation Technologies, Llc Processo de polimerização de poliolefina
WO2010080871A1 (en) 2009-01-08 2010-07-15 Univation Technologies, Llc Additive for gas phase polymerization processes
AU2010260128B2 (en) 2009-06-16 2015-09-10 Chevron Phillips Chemical Company Lp Oligomerization of alpha olefins using metallocene-SSA catalyst systems and use of the resultant polyalphaolefins to prepare lubricant blends
EP2456796B1 (de) 2009-07-23 2013-07-17 Univation Technologies, LLC Polymerisationsreaktionssystem
KR101154507B1 (ko) 2009-07-31 2012-06-13 주식회사 엘지화학 메탈로센 화합물, 이를 포함하는 촉매 조성물 및 이를 이용하여 제조된 올레핀계 중합체
ES2543635T3 (es) 2010-02-18 2015-08-20 Univation Technologies, Llc Métodos para operación de un reactor de polimerización
AU2011217940B2 (en) 2010-02-22 2013-10-03 Univation Technologies, Llc Catalyst systems and methods for using same to produce polyolefin products
EP2558531B1 (de) 2010-04-13 2017-02-15 Univation Technologies, LLC Polymermischungen und filme
WO2012009215A1 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Univation Technologies, Llc Systems and methods for measuring static charge on particulates
RU2564301C2 (ru) 2010-07-16 2015-09-27 Юнивейшн Текнолоджиз, Ллк Системы и способы измерения накопления частиц на поверхностях реактора
WO2012015898A1 (en) 2010-07-28 2012-02-02 Univation Technologies, Llc Systems and methods for measuring velocity of a particle/fluid mixture
US8476394B2 (en) 2010-09-03 2013-07-02 Chevron Philips Chemical Company Lp Polymer resins having improved barrier properties and methods of making same
US8932975B2 (en) 2010-09-07 2015-01-13 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst systems and methods of making and using same
WO2012082674A1 (en) 2010-12-17 2012-06-21 Univation Technologies, Llc Systems and methods for recovering hydrocarbons from a polyolefin purge gas product
CN103347905B (zh) 2010-12-22 2015-12-16 尤尼威蒂恩技术有限责任公司 用于聚烯烃聚合方法的添加剂
CA2823754C (en) 2011-01-18 2018-07-03 Dow Corning Corporation Method for treating substrates with halosilanes
US8440772B2 (en) 2011-04-28 2013-05-14 Chevron Phillips Chemical Company Lp Methods for terminating olefin polymerizations
WO2013028283A1 (en) 2011-08-19 2013-02-28 Univation Technologies, Llc Catalyst systems and methods for using same to produce polyolefin products
WO2013070602A1 (en) 2011-11-08 2013-05-16 Univation Technologies, Llc Methods for producing polyolefins with catalyst systems
US8487053B2 (en) 2011-11-30 2013-07-16 Chevron Phillips Chemical Company Lp Methods for removing polymer skins from reactor walls
US8501882B2 (en) 2011-12-19 2013-08-06 Chevron Phillips Chemical Company Lp Use of hydrogen and an organozinc compound for polymerization and polymer property control
US8703883B2 (en) 2012-02-20 2014-04-22 Chevron Phillips Chemical Company Lp Systems and methods for real-time catalyst particle size control in a polymerization reactor
RU2640048C2 (ru) 2012-03-05 2017-12-26 Юнивейшн Текнолоджиз, Ллк Способ получения каталитических композиций и полимерных продуктов, полученных с применением этих каталитических композиций
US10273315B2 (en) 2012-06-20 2019-04-30 Chevron Phillips Chemical Company Lp Methods for terminating olefin polymerizations
US8916494B2 (en) 2012-08-27 2014-12-23 Chevron Phillips Chemical Company Lp Vapor phase preparation of fluorided solid oxides
US8940842B2 (en) 2012-09-24 2015-01-27 Chevron Phillips Chemical Company Lp Methods for controlling dual catalyst olefin polymerizations
US8895679B2 (en) 2012-10-25 2014-11-25 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst compositions and methods of making and using same
US8937139B2 (en) 2012-10-25 2015-01-20 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst compositions and methods of making and using same
CA2800056A1 (en) 2012-12-24 2014-06-24 Nova Chemicals Corporation Polyethylene blend compositions
US10280283B2 (en) 2012-12-28 2019-05-07 Univation Technologies, Llc Supported catalyst with improved flowability
US8877672B2 (en) 2013-01-29 2014-11-04 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst compositions and methods of making and using same
US9034991B2 (en) 2013-01-29 2015-05-19 Chevron Phillips Chemical Company Lp Polymer compositions and methods of making and using same
CN105143285B (zh) 2013-02-07 2019-03-08 尤尼威蒂恩技术有限责任公司 聚烯烃的制备
US8815357B1 (en) 2013-02-27 2014-08-26 Chevron Phillips Chemical Company Lp Polymer resins with improved processability and melt fracture characteristics
US9181369B2 (en) 2013-03-11 2015-11-10 Chevron Phillips Chemical Company Lp Polymer films having improved heat sealing properties
US10577440B2 (en) 2013-03-13 2020-03-03 Chevron Phillips Chemical Company Lp Radically coupled resins and methods of making and using same
US10654948B2 (en) 2013-03-13 2020-05-19 Chevron Phillips Chemical Company Lp Radically coupled resins and methods of making and using same
JP2016512275A (ja) 2013-03-15 2016-04-25 ユニベーション・テクノロジーズ・エルエルシー 触媒用配位子
CN105143281B (zh) 2013-03-15 2018-06-01 尤尼威蒂恩技术有限责任公司 用于烯烃聚合催化剂的三齿氮类配体
EP3287473B1 (de) 2013-06-05 2019-10-16 Univation Technologies, LLC Schutz von phenolgruppen
US10233270B2 (en) 2014-08-19 2019-03-19 Univation Technologies, Llc Fluorinated catalyst supports and catalyst systems
WO2016028278A1 (en) 2014-08-19 2016-02-25 Univation Technologies, Llc Fluorinated catalyst supports and catalyst systems
SG11201701265UA (en) 2014-08-19 2017-03-30 Univation Tech Llc Fluorinated catalyst supports and catalyst systems
US9828451B2 (en) 2014-10-24 2017-11-28 Chevron Phillips Chemical Company Lp Polymers with improved processability for pipe applications
WO2016118599A1 (en) 2015-01-21 2016-07-28 Univation Technologies, Llc Methods for controlling polymer chain scission
WO2016118566A1 (en) 2015-01-21 2016-07-28 Univation Technologies, Llc Methods for gel reduction in polyolefins
KR102006096B1 (ko) 2015-05-08 2019-07-31 엑손모빌 케미칼 패턴츠 인코포레이티드 중합 방법
CN107889472B (zh) 2015-05-11 2021-09-07 格雷斯公司 制备改性粘土负载的茂金属聚合催化剂的方法、所制备的催化剂及其用途
EP3294450A4 (de) 2015-05-11 2019-02-27 W.R. Grace & Co.-Conn. Verfahren zur herstellung von modifiziertem ton, hergestellter modifizierter ton und dessen verwendung
US9708426B2 (en) 2015-06-01 2017-07-18 Chevron Phillips Chemical Company Lp Liquid-solid sampling system for a loop slurry reactor
WO2017078974A1 (en) 2015-11-05 2017-05-11 Chevron Phillips Chemical Company Lp Radically coupled resins and methods of making and using same
US9645066B1 (en) 2015-12-04 2017-05-09 Chevron Phillips Chemical Company Lp Polymer compositions having improved processability and methods of making and using same
US9645131B1 (en) 2015-12-04 2017-05-09 Chevron Phillips Chemical Company Lp Polymer compositions having improved processability and methods of making and using same
US10005861B2 (en) 2016-06-09 2018-06-26 Chevron Phillips Chemical Company Lp Methods for increasing polymer production rates with halogenated hydrocarbon compounds
WO2018063764A1 (en) 2016-09-27 2018-04-05 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polymerization process
WO2018063767A1 (en) 2016-09-27 2018-04-05 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polymerization process
WO2018063765A1 (en) 2016-09-27 2018-04-05 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polymerization process
CA3038149C (en) 2016-09-27 2023-08-22 Univation Technologies, Llc Method for long chain branching control in polyethylene production
CN109996820A (zh) * 2016-10-05 2019-07-09 埃克森美孚化学专利公司 茂金属催化剂,催化剂体系和使用其的方法
WO2018118155A1 (en) 2016-12-20 2018-06-28 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polymerization process
WO2018147931A1 (en) 2017-02-07 2018-08-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Processes for reducing the loss of catalyst activity of a ziegler-natta catalyst
WO2018191000A1 (en) 2017-04-10 2018-10-18 Exxonmobil Chemicl Patents Inc. Methods for making polyolefin polymer compositions
US10550252B2 (en) 2017-04-20 2020-02-04 Chevron Phillips Chemical Company Lp Bimodal PE resins with improved melt strength
WO2018208414A1 (en) 2017-05-10 2018-11-15 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Catalyst systems and processes for using the same
US11591417B2 (en) 2017-12-13 2023-02-28 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Deactivation methods for active components from gas phase polyolefin polymerization processes
WO2019173030A1 (en) 2018-03-08 2019-09-12 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Methods of preparing and monitoring a seed bed for polymerization reactor startup
EP3788082A1 (de) 2018-05-02 2021-03-10 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Verfahren zur aufskalierung von einer pilotanlage zu einer grösseren produktionsanlage
WO2019213227A1 (en) 2018-05-02 2019-11-07 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Methods for scale-up from a pilot plant to a larger production facility
US10774161B2 (en) 2019-01-31 2020-09-15 Chevron Phillips Chemical Company Lp Systems and methods for polyethylene recovery with low volatile content
JP2023523494A (ja) 2020-01-27 2023-06-06 フォルモサ プラスティクス コーポレイション, ユーエスエー 触媒および触媒組成物の調製プロセス
US11339229B2 (en) 2020-01-27 2022-05-24 Formosa Plastics Corporation, U.S.A. Process for preparing catalysts and catalyst compositions
US20230220136A1 (en) 2020-07-22 2023-07-13 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polyolefin Compositions and Articles Thereof
US20230406973A1 (en) 2020-12-08 2023-12-21 Exxonmobil Chemical Patents Inc. High density polyethylene compositions with long-chain branching
US20230183390A1 (en) 2021-12-15 2023-06-15 Chevron Phillips Chemical Company Lp Production of polyethylene and ethylene oligomers from ethanol and the use of biomass and waste streams as feedstocks to produce the ethanol
US11845814B2 (en) 2022-02-01 2023-12-19 Chevron Phillips Chemical Company Lp Ethylene polymerization processes and reactor systems for the production of multimodal polymers using combinations of a loop reactor and a fluidized bed reactor
US20230331875A1 (en) 2022-04-19 2023-10-19 Chevron Phillips Chemical Company Lp Loop slurry periodogram control to prevent reactor fouling and reactor shutdowns
WO2023239560A1 (en) 2022-06-09 2023-12-14 Formosa Plastics Corporaton, U.S.A. Clay composite support-activators and catalyst compositions

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4530912A (en) * 1981-06-04 1985-07-23 Chemplex Company Polymerization catalyst and method
US4530914A (en) * 1983-06-06 1985-07-23 Exxon Research & Engineering Co. Process and catalyst for producing polyethylene having a broad molecular weight distribution
US4808561A (en) * 1985-06-21 1989-02-28 Exxon Chemical Patents Inc. Supported polymerization catalyst
US5055438A (en) * 1989-09-13 1991-10-08 Exxon Chemical Patents, Inc. Olefin polymerization catalysts
BG44908A1 (de) * 1987-05-14 1989-03-15 Nedjalko K Ljakov
DE3718888A1 (de) * 1987-06-05 1988-12-22 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung eines 1-olefinpolymers
US5202398A (en) * 1987-06-05 1993-04-13 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the preparation of a 1-olefin polymer
US5086025A (en) * 1988-03-29 1992-02-04 Exxon Chemical Patents Inc. Method for preparing a silica gel supported metallocene-alumoxane catalyst
JPH01259004A (ja) * 1988-04-11 1989-10-16 Mitsui Toatsu Chem Inc オレフィンの重合方法
JPH01259005A (ja) * 1988-04-11 1989-10-16 Mitsui Toatsu Chem Inc オレフィンの重合方法
US4892851A (en) * 1988-07-15 1990-01-09 Fina Technology, Inc. Process and catalyst for producing syndiotactic polyolefins
DE3840772A1 (de) * 1988-12-03 1990-06-07 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung einer heterogenen metallocenkatalysatorkomponente
DE3844282A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Hoechst Ag Bisindenyl-derivat und verfahren zu seiner herstellung
DE3916555A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von ethylenpolymeren
DE3922546A1 (de) * 1989-07-08 1991-01-17 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von cycloolefinpolymeren
WO1992001723A1 (en) * 1990-07-24 1992-02-06 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated CATALYST FOR α-OLEFIN POLYMERIZATION AND PRODUCTION OF POLY-α-OLEFIN THEREWITH
EP0485821B1 (de) * 1990-11-12 1996-06-12 Hoechst Aktiengesellschaft Metallocene mit Liganden aus 2-substituierten Indenylderivaten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Katalysatoren
US5243001A (en) * 1990-11-12 1993-09-07 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the preparation of a high molecular weight olefin polymer
DE59104869D1 (de) * 1990-11-12 1995-04-13 Hoechst Ag 2-Substituierte Bisindenylmetallocene, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Katalysatoren bei der Olefinpolymerisation.
US5169818A (en) * 1991-01-12 1992-12-08 Hoechst Aktiengesellschaft Metallocene (co)polymers, process for their preparation and their use as catalysts
EP0503422B1 (de) * 1991-03-09 1998-06-03 TARGOR GmbH Verfahren zur Herstellung chemisch einheitlicher Cycloolefincopolymere
US5393911A (en) * 1991-05-09 1995-02-28 Phillips Petroleum Company Cyclopentadiene type compounds and method for making
US5399636A (en) * 1993-06-11 1995-03-21 Phillips Petroleum Company Metallocenes and processes therefor and therewith
US5401817A (en) * 1991-05-09 1995-03-28 Phillips Petroleum Company Olefin polymerization using silyl-bridged metallocenes
US5191132A (en) * 1991-05-09 1993-03-02 Phillips Petroleum Company Cyclopentadiene type compounds and method for making
US5347026A (en) * 1993-06-11 1994-09-13 Phillips Petroleum Company Fluorene compounds and methods for making
EP0702030B1 (de) * 1991-05-27 2001-03-21 TARGOR GmbH Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen mit breiter Molmassenverteilung
US5391789A (en) * 1991-08-08 1995-02-21 Hoechst Aktiengesellschaft Bridged, chiral metallocenes, processes for their preparation and their use as catalysts
TW300901B (de) * 1991-08-26 1997-03-21 Hoechst Ag
TW318184B (de) * 1991-11-30 1997-10-21 Hoechst Ag
EP0578838A1 (de) * 1992-04-29 1994-01-19 Hoechst Aktiengesellschaft Katalysator für die Olefinpolymerisation, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
TW294669B (de) * 1992-06-27 1997-01-01 Hoechst Ag
DE69332811T2 (de) * 1992-07-01 2004-01-29 Exxonmobil Chem Patents Inc Auf Übergangsmetallen der Gruppen 5 und 6 basierende Katalysator-Vorläufer
JPH0656929A (ja) * 1992-08-07 1994-03-01 Ube Ind Ltd オレフィン重合用固体触媒
TW322495B (de) * 1992-12-15 1997-12-11 Hoechst Ag
BE1006438A3 (fr) * 1992-12-17 1994-08-30 Solvay Systeme catalytique, utilisation de ce systeme catalytique pour la (co)polymerisation d'olefines, procede de preparation de ce systeme catalytique et procede de (co)polymerisation d'olefines.
IT1256259B (it) * 1992-12-30 1995-11-29 Montecatini Tecnologie Srl Composti mettallocenici aventi leganti di tipo fluorenilico
DE59408260D1 (de) * 1993-02-12 1999-06-24 Ticona Gmbh Verfahren zur Herstellung von Cycloolefinpolymeren
EP0610850A1 (de) * 1993-02-12 1994-08-17 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Cycloolefinpolymeren
JP3307704B2 (ja) * 1993-02-19 2002-07-24 三菱化学株式会社 α‐オレフィン重合体の製造法
JPH06271594A (ja) * 1993-03-22 1994-09-27 Mitsui Petrochem Ind Ltd シクロペンタジエニル基含有ケイ素化合物またはシクロペンタジエニル基含有ゲルマニウム化合物の製造方法
DE4312270A1 (de) * 1993-04-15 1994-10-20 Witco Gmbh Verfahren zur Herstellung von Übergangsmetallkomplexen mit monosubstituierten Cyclopentadienyl-Liganden
US5372980A (en) * 1993-06-03 1994-12-13 Polysar Bimetallic metallocene alumoxane catalyst system and its use in the preparation of ethylene-alpha olefin and ethylene-alpha olefin-non-conjugated diolefin elastomers
CA2120852C (en) * 1993-06-03 1998-10-13 Konstantinos Patsidis 9-substituted fluorenyl compounds and the preparation and use of metallocenes thereof
EP1209165B1 (de) * 1993-06-07 2006-04-19 Mitsui Chemicals, Inc. Propylenelastomere
US5372682A (en) * 1993-06-24 1994-12-13 The Dow Chemical Company Electrochemical preparation of addition polymerization catalysts
WO1995001388A1 (en) * 1993-06-30 1995-01-12 Exxon Chemical Patents Inc. A new catalyst for ring-opening metathesis polymerization
US5486585A (en) * 1993-08-26 1996-01-23 Exxon Chemical Patents Inc. Amidosilyldiyl bridged catalysts and method of polymerization using said catalysts.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012221584A1 (de) * 2012-10-03 2014-04-03 Honda Motor Co., Ltd. Verfahren zum Herstellen einerPolypropylen-Zusammensetzung und Polypropylen-Zusammensetzung
DE102012221584B4 (de) * 2012-10-03 2019-09-26 Honda Motor Co., Ltd. Verfahren zum Herstellen einerPolypropylen-Zusammensetzung und Polypropylen-Zusammensetzung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1304319A2 (de) 2003-04-23
ES2196015T3 (es) 2003-12-16
NO942193D0 (no) 1994-06-10
US5565592A (en) 1996-10-15
AU669442B2 (en) 1996-06-06
KR100282461B1 (ko) 2001-04-02
EP0628566A1 (de) 1994-12-14
DE69432330D1 (de) 2003-04-30
FI942744A (fi) 1994-12-12
EP1304319A3 (de) 2004-01-07
FI942744A0 (fi) 1994-06-10
BR9402391A (pt) 1995-05-02
JPH07149781A (ja) 1995-06-13
AU6454794A (en) 1995-02-02
SG52550A1 (en) 1998-09-28
CA2124731A1 (en) 1994-12-12
KR950000722A (ko) 1995-01-03
CA2124731C (en) 1997-12-09
EP0628566B1 (de) 2003-03-26
NO942193L (no) 1994-12-12
US5616752A (en) 1997-04-01
US5466766A (en) 1995-11-14
TW287176B (de) 1996-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69432330T2 (de) Metallocene, deren Herstellung und Verwendung
DE69931425T2 (de) Übergangsmetallverbindung, Katalysatorkomponente und Katalysator für die Olefinpolymerisation und Verfahren zur Herstellung eines alpha-Olefinpolymers
DE69723244T2 (de) Allyl-enthaltende metallkomplexe, und verfahren zur polymerisation von olefinen
DE69722307T2 (de) Geträgerter Metallocenkomplex und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60226010T2 (de) Mehrkerniger metallocenkatalysator
DE69320805T3 (de) Verfahren zur herstellung von cyclopentadien-metallkomplex verbindungen und verfahren zur verwendung
DE69617543T3 (de) Metallocenverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in katalysatoren für die olefinpolymerisierung
DE69920334T2 (de) Übergangsmetallverbindungen und diese enthaltende Katalysatoren zur Polymerisierung von Olefinen
DE19624581C2 (de) Übergangsmetallverbindung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ihre Verwendung
DE69923207T2 (de) Verbindung enthaltend ein übergangsmetall-kation und ein aluminoxat-anion und deren verwendung als katalysatorkomponente
EP1028123A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallocen-Verbindungen
EP1074557A2 (de) Übergangsmetallverbindung, Ligandensystem, Katalysatorsystem und seine Verwendung zur Polymerisation von Olefinen
EP1033371B1 (de) Übergangsmetallverbindung, Katalysatorsystem, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Polymerisation von Olefinen
WO2000044799A1 (de) Organometallverbindung, katalysatorsystem enthaltend diese organometallverbindung und seine verwendung
DE10335341B4 (de) Metallocen-Verbindungen, Verfahren zur Herstellung von Olefin-Polymeren unter Verwendung von Katalysatoren, die die Verbindungen enthalten, und Olefin-Polymere, die durch die Verfahren erzeugt sind
DE69915626T2 (de) Durch ein Kohlenstoffatom verbundene Biscyclopentadienylverbindungen und darmit hergestellte Metallocene
EP1003757B1 (de) Verfahren zur herstellung von metallocenen
EP1066296B1 (de) Neue dendrimere verbindungen, ein verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung als katalysatoren
WO2001092269A2 (de) Verfahren zur herstellung von übergangsmetallverbindungen und deren verwendung zur polymerisation von olefinen
DE69914012T2 (de) Katalysatorsysteme für die Polymerisation und Copolymerisation von Alpha-Olefinen
DE10235883A1 (de) Metallocen-Verbindungen, Herstellungsverfahren für Olefinpolymere unter Verwendung von Katalysatoren, die diese enthalten, und Olefinpolymere, die durch das Herstellungsverfahren hergestellt werden
EP1334107B1 (de) Non-metallocene, verfahren zur herstellung von diesen und deren verwendung zur polymerisation von olefinen
EP1084159B1 (de) Katalysatorsystem mit metallocenen mit fluorhaltigen substituenten
DE19636233A1 (de) Katalysator und Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
EP0868441A2 (de) Übergangsmetallverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONOCOPHILLIPS CO., BARTLESVILLE, OKLA., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee