DE69433843T2 - Biologisch abbaubares Implantat-Vorprodukt - Google Patents

Biologisch abbaubares Implantat-Vorprodukt Download PDF

Info

Publication number
DE69433843T2
DE69433843T2 DE69433843T DE69433843T DE69433843T2 DE 69433843 T2 DE69433843 T2 DE 69433843T2 DE 69433843 T DE69433843 T DE 69433843T DE 69433843 T DE69433843 T DE 69433843T DE 69433843 T2 DE69433843 T2 DE 69433843T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implant
agent
polymer
polymer solution
precursor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69433843T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69433843D1 (de
Inventor
Alan M. Fort Collins Polson
Deryl D. Fort Collins Swanbom
Richard L. Fort Collins Dunn
Charles P. Fort Collins Cox
Richard L. Fort Collins Norton
Bryan K. Fort Collins Lowe
Kenneth S. Lancaster Peterson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tolmar Therapeutics Inc
Original Assignee
Atrix Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atrix Laboratories Inc filed Critical Atrix Laboratories Inc
Publication of DE69433843D1 publication Critical patent/DE69433843D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69433843T2 publication Critical patent/DE69433843T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • A61K9/0024Solid, semi-solid or solidifying implants, which are implanted or injected in body tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/07Stiffening bandages
    • A61L15/12Stiffening bandages containing macromolecular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/74Synthetic polymeric materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/42Phosphorus; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/34Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyesters, polyamino acids, polysiloxanes, polyphosphazines, copolymers of polyalkylene glycol or poloxamers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0053Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
    • A61K9/0063Periodont
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1641Organic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyethylene glycol, poloxamers
    • A61K9/1647Polyesters, e.g. poly(lactide-co-glycolide)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/16Macromolecular materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/18Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/54Biologically active materials, e.g. therapeutic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/56Porous materials, e.g. foams or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/58Materials at least partially resorbable by the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L31/148Materials at least partially resorbable by the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/08Coating a former, core or other substrate by spraying or fluidisation, e.g. spraying powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/12Spreading-out the material on a substrate, e.g. on the surface of a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/02Moulding by agglomerating
    • B29C67/06Coagulating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/404Biocides, antimicrobial agents, antiseptic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/404Biocides, antimicrobial agents, antiseptic agents
    • A61L2300/406Antibiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/41Anti-inflammatory agents, e.g. NSAIDs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/412Tissue-regenerating or healing or proliferative agents
    • A61L2300/414Growth factors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/416Anti-neoplastic or anti-proliferative or anti-restenosis or anti-angiogenic agents, e.g. paclitaxel, sirolimus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/43Hormones, e.g. dexamethasone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/60Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a special physical form
    • A61L2300/602Type of release, e.g. controlled, sustained, slow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0056Biocompatible, e.g. biopolymers or bioelastomers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0059Degradable
    • B29K2995/006Bio-degradable, e.g. bioabsorbable, bioresorbable or bioerodible

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Im Verlauf einer periodontalen Erkrankung verursacht die Infektion von Zahnfleischgewebe durch Plaquebakterien das Zurückweichen der Ligamente, welche Zahnfleisch und Zähne verbinden, die Dekalzifizierung der knöchernen Struktur, welche die Zahnwurzeln im Knochen halten, und die Bildung von Periodontaltaschen im Zahnfleischgewebe welches an die Zähne angrenzt. Es ist bekannt, dass erfolgreiche Wiederherstellung des Zahnfleisches eintritt, wenn Periodontalligamentzellen bevorzugt vor Zahnfleischepithelzellen, Zahnfleischfibroblasten oder Osteoblasten die Wurzeloberflächen kolonisieren können. Chirurgische Eingriffe allein resultieren jedoch nicht in der Wiederherstellung verlorenen Periodontiums.
  • In einem Versuch, die Wiederherstellung von Zahnfleisch zu fördern und zu erreichen, wurden Implantationstechniken entwickelt. Zum Beispiel wurden mikroporöse Membranen wie der Millipore® Filter und GORE-TEX® Membranen zur Anwendung bei der Regenerierung von Periodontalgewebe entwickelt. Üblicherweise wird der Periodontallappen aufgeschnitten und die mikroporöse Membran wird chirurgisch eingesetzt, so dass die Oberfläche der Zahnwurzel bedeckt ist, und Epithelzellen physisch daran gehindert werden, apikal an der Wurzeloberfläche entlangzuwandern.
  • Diese Membranen haben mehrere Nachteile. Abgesehen davon, dass sie variable Ergebnisse liefern, ist ein zweiter chirurgischer Eingriff nötig, um die Membran zu entfernen, nachdem die Regeneration des Gewebes erreicht wurde, da die Membranen nicht biologisch abbaubar sind. Im Zusammenhang mit ihrer Verwendung gibt es außerdem häufigeres Auftreten von Infektionen.
  • Um die chirurgische Entfernung eines Implantates auszuschließen, wurden Membranen aus bioabsorbierbarem Material wie mikrofibrillärem Kollagen, Polymilchsäure und Polygalactin(Vicryl®)-Gewebe verwendet. Das Anpassen und Positionieren dieser Membranen an der Implantationsstelle ist beschwerlich und zeitaufwändig, und der therapeutische Effekt dieser Membranen war unberechenbar. Zusätzlich war die Abbauzeit der aus Kollagen bestehenden Membranen variabel, und das Risiko von nachteiligen immunologischen Reaktionen auf dieses fremde Proteinmaterial im Körper ist Grund für starke Bedenken.
  • Ein flüssiges System, welches ein biologisch abbaubares Polymer enthält, wurde entwickelt, bei dem die Lösung in eine Implantationsstelle injiziert wird und in situ aushärtet, so dass ein biologisch abbaubares Implantat gebildet wird, welches eine feste mikroporöse Matrix besitzt. Vorteilhafterweise muss das Implantat nicht chirurgisch entfernt werden. Die kontrollierte Einbringung und Eindämmung eines flüssigen Systems innerhalb eines bestimmten Bereichs in der Implantationsstelle ist jedoch schwierig, und die Flüssigkeit kann sich auf andere Bereiche als die Implantationsstelle ausdehnen.
  • Daher besteht Bedarf an einem Artikel, welcher die kontrollierte Platzierung einer flüssigen Polymerlösung in einer Implantationsstelle zur Bildung eines Implantates erleichtert. Ein weiterer Bedarf ist die Entwicklung einer Vorstufe eines festen Implantates, welche weder vollständig flüssig, noch vollständig fest ist, sondern in situ aushärtet, so dass ein festes mikroporöses Implantat gebildet wird. Es besteht auch Bedarf an einer Vorstufe eines festen Implantats, welche auf einen Gewebedefekt in einem tierischen Lebewesen aufgebracht und in situ geformt und modelliert werden kann, um sich an den Defekt anzupassen. Noch ein weiterer Bedarf ist die Entwicklung von in vivo und ex vivo Verfahren zur Herstellung einer Implantatvorstufe mit derartigen Charakteristika.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese und andere Ziele sind durch die vorliegende Erfindung erreicht, welche sich auf eine Implantatvorstufe zur Implantierung in ein tierisches Lebewesen wie einen Menschen oder ein anderes Säugetier bezieht, die in situ schließlich zu einem festen Implantat mit einer mikroporösen Matrix aushärten wird. Die Erfindung liefert auch ein Verfahren zur Herstellung und Verwendung der Implantatvorstufe. Eine Vorrichtung zur ex vivo Bildung einer Implantatvorstufe und ein Kit, welches die Vorrichtung enthält, werden ebenfalls zur Verfügung gestellt.
  • Die Implantatvorstufe ist eine zweiteilige Struktur, die sich aus einem äußeren Sack mit einem flüssigen Inhalt zusammensetzt. Die Implantatvorstufe besteht aus einem biokompatiblen, biologisch abbaubaren und/oder bioerodierbaren, wasserlöslichen, thermoplastischen Polymer oder Copolymer, welches im Wesentlichen unlöslich in einem wässrigen Medium ist, und einem pharmazeutisch akzeptablen, wasserlöslichen, organischen Lösungsmittel. Die zweiteilige Struktur der Implantatvorstufe wird gebildet durch in Kontakt bringen einer Portion einer wasserkoagulierbaren Polymerlösung mit Wasser oder anderem wässrigen Medium, woraufhin das Lösungsmittel in das wässrige Medium abgeführt wird. Dies bringt das Polymer auf der Oberfläche der Polymerlösungs-Portion, welche an das wässrige Medium angrenzt, zum koagulieren, so dass ein äußerer Sack gebildet wird, der eine feste Konsistenz besitzt, welche von gelatinös bis wachsartig reicht, während die Lösung innerhalb des Sacks (d. h. der Sackinhalt) eine Flüssigkeit bleibt. Der Sackinhalt der Implantatvorstufe kann eine Konsistenz besitzen, welche von wässrig bis leicht viskos reicht.
  • Die Implantatvorstufe kann auf eine Implantationsstelle in einem tierischen Lebewesen, wie einen Hohlraum, einen Defekt, einen chirurgischen Einschnitt und derartiges in oder auf einem harten oder weichen Gewebe aufgebracht werden. Nachdem sie in die Implantationsstelle eingebracht wurde, bildet die Implantatvorstufe durch das Abführen des organischen Lösungsmittels in umgebende Gewebeflüssigkeiten und die weitere Koagulation des Polymers schließlich ein festes mikroporöses Implantat. Vorzugsweise besitzt die Matrix des resultierenden Implantats eine zweischichtige Porenstruktur mit einem hochporösen inneren Kernteil und einer vergleichsweise weniger porösen äußeren Oberflächenschicht oder Haut. Poren werden in der festen Matrix des Implantats durch Abführen des Lösungsmittels aus der Zusammensetzung in umgebende Gewebeflüssigkeiten gebildet. Optional kann die Implantatvorstufe ein separates porenbildendes Agens wie z. B. Saccharose, Natriumchlorid, ein cellulosebasiertes Polymer und derartiges enthalten, welches in der Lage ist, Poren in der Polymermatrix des festen Implantats zu bilden.
  • Das resultierende feste Implantat ist biologisch abbaubar, bioabsorbierbar und/oder bioerodierbar und wird nach und nach in die umgebenden Gewebeflüssigkeiten wie z. B. Blutserum, Lymphe, Zerebrospinalflüssigkeit („cerebro spinal fluid", CSF), Speichel und derartiges absorbiert und wird durch enzymatische, chemische oder zelluläre hydrolytische Einwirkung abgebaut. Im Allgemeinen wird das Implantat in einem Zeitraum von bis zu etwa 2 Jahren bis etwa 3 Jahren, vorzugsweise innerhalb von etwa 1–9 Monaten, vorzugsweise innerhalb von etwa 60–180 Tagen absorbiert. Das Implantat kann z. B. zur selektiven Steigerung von Zellwachstum und Geweberegeneration, Lieferung von biologisch aktiven Substanzen an das tierische Lebewesen und derartiges verwendet werden.
  • Die Implantatvorstufe kann auch ein biologisch aktives Agens oder bioaktives Agens wie z. B. ein entzündungshemmendes Agens, ein antivirales Agens, ein antibakterielles oder antifungales Agens, das nützlich bei der Behandlung von und Vorbeugung vor Infektionen an der Implantationsstelle ist, einen Wachstumsfaktor, ein Hormon und derartiges enthalten. Das aus der in situ Koagulation der Implantatvorstufe resultierende Implantat kann dann als System zur Lieferung des biologisch aktiven Agens an das tierische Lebewesen dienen.
  • Ein Freisetzungsraten-modifizierendes Agens kann ebenfalls in der Implantatvorstufe enthalten sein, um die Abbaurate der Implantatmatrix und/oder die Freisetzungsrate eines biologisch aktiven Agens aus der Implantatmatrix in vivo zu kontrollieren. Beispiele von geeigneten Substanzen zur Einbringung als Freisetzungsraten-modifizierendes Agens schließen Dimethylcitrat, Triethylcitrat, Ethylheptanoat, Glycerin, Hexandiol und derartiges ein.
  • Die Erfindung schließt auch ein Verfahren zur Herstellung der Implantatvorstufe ein. Die Implantatvorstufe kann in vivo oder ex vivo durch (a) Beschichten der Oberfläche eines geeigneten Trägersubstrates mit einer effektiven Menge eines wässrigen Mediums zur Bildung einer Schicht; (b) Verteilen einer effektiven Menge einer flüssigen Polymerlösung, welche aus einem wasserkoagulierbaren, biologisch abbaubaren, thermoplastischen Polymer wie Polylactid, Polycaprolacton, Polyglycolid oder einem Copolymer daraus, und einem wasserlöslichen, pharmazeutisch akzeptablen, organischen Lösungsmittel wie N-Methyl-2-pyrrolidon hergestellt wurde, auf der wässrigen Schicht; (c) Aufbringen einer effektiven Menge eines wässrigen Mediums auf die Oberfläche der Polymerlösung; und (d) koagulieren lassen des Polymers, welches an das wässrige Medium angrenzt, so dass die Implantatvorstufe mit dem äußeren Sack mit einem flüssigen Inhalt. gebildet wird. Vorzugsweise wird die Dicke der Implantatvorstufe z. B. durch Komprimieren der koagulierenden Polymermasse zwischen zwei festen, flachen Oberflächen wie einer Glassplatte, porösem Plastik und derartigem kontrolliert. Das wässrige Medium wird auf die Oberfläche des Trägersubstrates und die Oberfläche der Polymerlösung in einer geringen, aber effektiven Menge aufgebracht, um die Koagulation des Polymers zur Bildung des äußeren Sackes der Implantatvorstufe zu initiieren.
  • Die Implantatvorstufe kann in vivo gebildet werden, indem die Polymerlösung auf einem harten oder weichen Gewebe oder einem anderen Trägersubstrat im Körper eines tierischen Lebewesens verteilt wird. Die Vorstufe kann auch ex vivo durch Verteilen der Polymerlösung auf einem Trägermaterial, welches z. B. aus Glas, einem porösen Plastik, gesintertem nichtrostendem Stahl, Porzellan, Knochenmaterial und anderen derartigen Materialien besteht, gebildet werden.
  • In einer Variation der Bildung einer Implantatvorstufe wird eine Menge der obengenannten flüssigen Polymerlösung auf die Oberfläche des Trägersubstrates aufgebracht, so dass eine Linie gebildet wird, welche eine Begrenzung um eine definierte Fläche darstellt. Die Implantatvorstufe kann dann innerhalb der von der begrenzenden Linie bestimmten Fläche gebildet werden. Wenn die obengenannte begrenzende Linie in vivo auf einem Gewebedefekt gebildet wird, kann eine Implantatvorstufe außerhalb des Körpers gebildet, und innerhalb der durch die begrenzende Linie bestimmten Fläche auf den Defekt aufgebracht werden. Optional kann eine Trägerschicht auf die Gewebeoberfläche aufgebracht werden, um ein adhäsives Substrat zur Sicherung der Implantatvorstufe auf der Oberfläche des Gewebedefekts zu bieten. Geeignete Substanzen zur Bildung einer adhäsiven Trägerschicht schließen z. B. die obengenannte flüssige Polymerlösung, eine wasserlösliche Substanz wie Gelatine und derartiges ein. Die Trägerschicht kann in Form eines Kügelchens, eines Films oder einer Beschichtung und derartigen Formen vorliegen, und eine gewünschte Dicke besitzen.
  • Die Erfindung schließt auch eine Vorrichtung zur ex vivo Bildung einer Implantatvorstufe ein. Die Vorrichtung ist vorzugsweise ein zweiteiliger Zusammenbau, welcher ein Trägermittel zum Halten der Polymerlösung auf einer Oberfläche während der Bildung einer Implantatvorstufe – wie eine poröse Platte oder einen Block – und ein Mittel zur Kompression der Polymerlösung während der Bildung der Implantatvorstufe umfasst. Vorzugsweise sind das Trägermittel und das Kompressionsmittel durch Scharniervorrichtungen miteinander verbunden, welche entlang einer Kante des Trägermittels und des Kompressionsmittels angeordnet sind, so dass das Kompressionsmittel umgeschwenkt und auf die Polymerlösung auf dem Trägermittel aufgebracht werden kann. Das Trägermittel und/oder das Kompressionsmittel sind vorzugsweise aus einem porösen Material wie z. B. einem porösen Plastik, gesintertem nichtrostendem Stahl, Porzellan und anderen derartige Materialien, die Wasser absorbieren können, hergestellt. Ein wässriges Medium wird als Schicht über der Oberfläche des Trägermittels aufgebracht, die Polymerlösung wird über der wässrigen Schicht aufgebracht und eine zweite wässrige Schicht wird über der Polymerlösung aufgebracht. Vorzugsweise werden zwei oder mehrere Abstandhalter – wie eine Unterlegscheibe – auf der Oberfläche des Trägermittels angeordnet, so dass eine definierte Fläche zwischen ihnen gebildet wird, und die Implantatvorstufe wird auf der Fläche zwischen den Abstandhaltern gebildet. Das Kompressionsmittel wird dann über dem Trägermittel positioniert, so dass die Abstandhalter und die koagulierende Polymerlösung sandwichartig zwischen ihnen eingeschlossen werden, wobei die koagulierende Polymermesse vorzugsweise komprimiert wird. Das Trägermittel und das Kompressionsmittel der Vorrichtung werden in einer sandwichartigen Anordnung gehalten, bis sich der äußere Sack der Implantatvorstufe gebildet hat. Das Trägermittel und das Kompressionsmittel werden dann getrennt, und die resultierende Implantatvorstufe wird aus der Vorrichtung entfernt, nach Wunsch zurechtgeschnitten, und in die Implantationsstelle eingebracht.
  • Ebenfalls zur Verfügung gestellt ist ein Kit, welches in Kombination die Vorrichtung zur Herstellung der Vorstufe, ein oder mehrere Mittel zur Bildung von Begrenzungen, eine Menge der obengenannten Polymerlösung in einem oder mehreren Fläschchen oder anderen Behältern, und eine Menge eines wässrigen Mediums – vorzugsweise einer phosphatgepufferten Salzlösung – in einem oder mehreren Fläschchen oder anderen derartigen Behältern enthält. Das Kit kann ebenfalls eine Pinzette oder ein anderes Mittel zum Aufnehmen der gebildeten Implantatvorstufe; eine kalibrierte Pinzette oder andere derartige Mittel zum Ausmessen der Dimensionen des Gewebedefekts und/oder der Implantatvorstufe; eine gerasterte Schablone oder andere derartige Mittel zum Ausmessen der Dimensionen der Implantatvorstufe; ein Skalpell, eine Rasierklinge oder andere derartige Mittel zum Zurechtschneiden der Implantatvorstufe auf eine gewünschte Größe; und/oder einen Baumwolltupfer oder andere derartige Mittel zum Abtupfen des wässrigen Mediums von der Oberfläche der Implantatvorstufe enthalten.
  • Die Erfindung schließt ebenfalls ein Verfahren zur Behandlung eines Gewebedefekts in einem tierischen Lebewesen ein. Die Implantatvorstufe kann zum Beispiel zur Steigerung von Zellwachstum und Geweberegeneration, Wund- und Organwiederherstellung, Nervenregeneration, Regeneration von hartem und weichem Gewebe, und derartigem verwendet werden. Gemäß der Erfindung wird die obengenannte Implantatvorstufe auf den Gewebedefekt aufgebracht und koagulieren gelassen, so dass sich ein Implantat mit einer festen mikroporösen Matrix bildet.
  • Wie hierin verwendet, soll der Ausdruck „Implantationsstelle" eine Stelle einschließen, in oder auf welcher die Implantationsvorstufe gebildet oder in oder auf welche sie aufgebracht wird, wie z. B. ein weiches Gewebe wie Muskel oder Fett oder ein hartes Gewebe wie Knochen. Beispiele von Implantationsstellen schließen einen Gewebedefekt wie eine Geweberegenerationsstelle; einen Hohlraum wie eine Periodontaltasche, einen chirurgischer Einschnitt oder eine andere gebildete Tasche oder Höhlung; eine natürliche Höhlung wie die orale, vaginale, rektale oder nasale Höhlung, den Cul-de-Sac des Auges und derartiges; und andere Stellen, in welche die Implantatvorstufe eingebracht und zu einem festen Implantat gebildet werden kann ein. Der Ausdruck „biologisch abbaubar" bedeutet, dass das Polymer und/oder die Polymermatrix des Implantates mit der Zeit durch die Einwirkung von Enzymen, durch hydrolytische Einwirkung und/oder durch andere ähnliche Mechanismen im menschlichen Körper abgebaut wird. Mit „bioerodierbar" ist gemeint, dass die Implantatmatrix mit der Zeit durch – zumindest teilweise – den Kontakt mit Substanzen, welche in den umgebenden Gewebeflüssigkeiten gefunden werden, zelluläre Einwirkung und derartiges erodieren oder abgebaut werden. Mit „bioabsorbierbar" ist gemeint, dass die Polymermatrix im menschlichen Körper z. B. durch eine Zelle, ein Gewebe und derartiges abgebaut und absorbiert wird.
  • Da die Implantatvorstufe nicht wie eine Flüssigkeit fließt, bietet sie leichte Manipulierung und Platzierung eines flüssigen Polymersystems zur Bildung eines Implantats auf einer ausgewählten Fläche eines Gewebedefekts ohne das unkontrollierte Fließen der Polymerlösung aus der Fläche der Implantationsstelle. Die vorliegende Implantatvorstufe bietet ein System zur Bildung eines Implantats mit einer gewünschten Dicke, Größe und Form. Anders als ein festes Implantat ist die Implantatvorstufe leicht zu manipulieren und kann innerhalb der Stelle des Defekts geformt und modelliert werden, während sie aushärtet. Vorteilhafterweise erlaubt die Formbarkeit der Implantatvorstufe es dieser, sich an Unregelmäßigkeiten, Furchen, Spalten, Löcher und derartiges in der Stelle des Gewebedefekts anzupassen. Zusätzlich ist die Oberfläche der Implantatvorstufe klebrig und neigt dazu, an der Stelle zu verbleiben, an der sie auf einen Gewebedefekt aufgebracht wird.
  • Kurze Beschreibung der Abbildungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Vorrichtung zur Bildung einer Vorstufe.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung zur Bildung einer Vorstufe aus 1, welche die Platzierung einer Anzahl von Abstandhaltern darauf zeigt.
  • 3 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung zur Bildung einer Vorstufe aus 2, welche die Platzierung der wässrigen Schichten und der Polymerlösungs-Schicht in der Fläche zwischen den Abstandhaltern zeigt.
  • 4 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung zur Bildung einer Vorstufe aus 3, welche die Vorrichtung in geschlossener Position während der Bildung einer Implantatvorstufe zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bietet eine Implantatvorstufe in Form eines äußeren Sackes mit einem flüssigen Inhalt zur Implantierung in ein tierisches Lebewesen. Der äußere Sack der Implantatvorstufe besitzt eine feste Konsistenz, welche von gelatinös bis modellierbar und wachsähnlich reicht. Die Implantatvorstufe besteht aus einem biologisch abbaubaren, wasserkoagulierbaren, thermoplastischen Polymer in Kombination mit einem wasserlöslichen, nicht toxischen organischen Lösungsmittel.
  • Bei Implantierung in den Körper eines tierischen Lebewesens wird das organische Lösungsmittel der Implantatvorstufe in umgebende Gewebe flüssigkeiten abgeführt und das Polymer koaguliert, so dass ein festes, mikroporöses Implantat gebildet wird. Das resultierende feste Implantat hat eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, wie z. B. ein Barrieresystem für die Steigerung von Zellwachstum und Geweberegeneration, Lieferung von biologisch aktiven Agenzien wie Arzneimitteln oder Medikamenten und derartiges.
  • Polymerlösung
  • Um die Implantatvorstufe herzustellen, wird eine flüssige Polymerlösung formuliert, welche ein biologisch abbaubares, wasserkoagulierbares, thermoplastisches Polymer wie ein Polylactid, Polycaprolacton, Polyglycolid oder Copolymer daraus in Kombination mit einem wasserlöslichen, nicht toxischen, organischen Lösungsmittel wie N-Methylpyrrolidon umfasst, wie in US Patent Nr. 4.938.763 für Dunn et al. (am 3. Juli 1990 erteilt), dessen Offenbarung durch Verweis hierin eingeschlossen ist, offenbart. Die Polymerlösung kann optional ein porenbildendes Agens enthalten.
  • Die Polymere oder Copolymere sind im Wesentlichen unlöslich in Wasser und Körperflüssigkeiten, und biologisch abbaubar und/oder bioerodierbar im Körper eines tierischen Lebewesens. Die Implantatvorstufe und das resultierende feste Implantat sind insofern biokompatibel, als weder das Polymer noch das Lösungsmittel oder die Polymermatrix wesentliche Gewebeirritationen oder Nekrosen an der Implantationsstelle verursachen.
  • Thermoplastische Polymere
  • Thermoplastische Polymere, die nützlich in der flüssigen Polymerlösung zur Bildung der Implantatvorstufe sind, schließen pharmazeutisch kompatible Polymere ein, die biologisch abbaubar und bioabsorbierbar sind, bei Wärmeeinfluss weich werden, aber bei Abkühlung wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren. Die thermoplastischen Polymere sind in der Lage, sich im Wesentlichen in einem wasserlöslichen Träger oder Lösungsmittel zu lösen, so dass eine Lösung gebildet wird. Die thermoplastischen Polymere sind weiterhin in der Lage zu koagulieren oder fest zu werden, so dass ein äußerer Sack mit einer festen Konsistenz gebildet wird, die von gelatinös bis wachsartig reicht, und schließlich bei Abführung der Lösungsmittelkomponente aus der Polymerlösung und dem Kontakt des Polymers mit einem wässrigen Medium zu einer festen, mikroporösen Matrix zu koagulieren.
  • Thermoplastische Polymere, die zur Verwendung in der Polymerlösung geeignet sind, schließen im Allgemeinen jegliche ein, welche die obengenannten Charakteristika besitzen. Beispiele sind Polylactide, Polyglycolide, Polycaprolactone, Polyanhydride, Polyamide, Polyurethane, Polyesteramide, Polyorthoester, Polydioxanone, Polyacetale, Polyketale, Polycarbonate, Polyphosphazene, Polyhydroxybutyrate, Polyhydroxyvalerate, Polyalkylenoxalate, Polyalkylensuccinate, Poly(malinsäure), Poly(aminosäuren), Poly(methylvinylether), Poly(maleinsäureanhydrid), Chitin, Chitosan und Copolymere, Terpolymere oder Kombinationen oder Mischungen daraus. Polylactide, Polycaprolactone, Polyglycolide und Copolymere daraus sind hoch bevorzugte thermoplastische Polymere.
  • Das thermoplastische Polymer wird mit einem geeigneten organischen Lösungsmittel kombiniert, so dass eine Lösung gebildet wird. Die Löslichkeit oder Mischbarkeit eines Polymers in einem bestimmten Lösungsmittel wird in Abhängigkeit von Faktoren wie der Kristallinität, Hydrophobizität, Kapazität für Wasserstoffbrückenbildung, und Molekulargewicht des Polymers variieren. Dementsprechend werden das Molekulargewicht und die Konzentration des Polymers in dem Lösungsmittel angepasst, um die gewünschte Löslichkeit zu erreichen. Hoch bevorzugte thermoplastische Polymere sind jene, die einen niedrigen Kristallisationsgrad, einen niedrigen Grad an Wasserstoffbrückenbildung, niedrige Löslichkeit in Wasser und hohe Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln besitzen.
  • Lösungsmittel
  • Geeignete Lösungsmittel zur Verwendung in der Lösung des thermoplastischen Polymers sind jene, die biokompatibel, pharmazeutisch akzeptabel, mischbar mit dem Polymer-Bestandteil und Wasser und in der Lage sind, in ein wässriges Medium wie z. B. Gewebeflüssigkeiten, welche die Implantationsstelle umgeben, wie Blutserum, Lymphe, Zerebrospinalflüssigkeit (CSF), Speichel und derartiges zu diffundieren. Vorzugsweise besitzt das Lösungsmittel ein Hildebrand (HLB) Löslichkeitsverhältnis von etwa 9–13 (cal/cm3)1/2. Der Polaritätsgrad des Lösungsmittels sollte effektiv sein, um mindestens etwa 10% Löslichkeit in Wasser zu bieten und die Polymerkomponente zu lösen.
  • Lösungsmittel, die nützlich in der flüssigen Polymerlösung sind, schließen z. B. N-Methyl-2-pyrrolidon, 2-Pyrrolidon, C2- bis C6-Alkanole, Propylenglycol, Aceton, Alkylester wie Methylacetat, Ethylacetat, Ethyllactat, Alkylketone wie Methylethylketon, Dialkylamide wie Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Dimethylsulfon, Tetrahydrofuran, zyklische Alkylamide wie Caprolactam, Decylmethylsulfoxid, Ölsäure, Propylencarbonat, aromatische Amide wie N,N-Diethyl-m-toluamid, 1-Dodecylazacycloheptan-2-on und derartiges ein. Bevorzugte erfindungsgemäße Lösungsmittel schließen N-Methyl-2-pyrrolidon, 2-Pyrrolidon, Dimethylsulfoxid, Ethyllactat und Propylencarbonat ein.
  • Eine Mischung von Lösungsmitteln, welche verschiedene Löslichkeitsgrade für die Polymerkomponenten bieten, können verwendet werden, um die Koagulationsrate von Polymeren zu erhöhen, die eine langsame Koagulations- oder Härtungsrate zeigen. Zum Beispiel kann das Polymer mit einem die Koagulationsrate fördernden Lösungsmittelsystem aus einer Mischung eines guten Lösungsmittels (d. h. eines Lösungsmittels, welches einen hohen Löslichkeitsgrad bietet) mit einem schlechteren Lösungsmittel (d. h. Lösungsmittel, welches einen niedrigen Lösungsgrad bietet) oder einem Nicht-Lösungsmittel (d. h. einem, in dem das Polymer unlöslich ist) im Verhältnis zu der Polymerkomponente bestehen. Es ist bevorzugt, dass die Lösungsmittelmischung eine effektive Menge eines guten Lösungsmittels und eines schlechteren oder Nicht-Lösungsmittels in einer solchen Beimischung enthält, dass das Polymer löslich bleibt, während es in Lösung ist, aber bei Abführung oder Diffusion der Lösungsmittel in umgebende Gewebeflüssigkeiten an der Implantationsstelle koaguliert.
  • Die Konzentration des Polymers in der flüssigen Polymerzusammensetzung wird im Allgemeinen eine schnelle und effektive Abführung des Lösungsmittels und Koagulation des Polymers erreichen. Diese Konzentration kann von etwa 0,01 Gramm Polymer pro ml Lösungsmittel bis zu einer etwa gesättigten Konzentration reichen; bevorzugt von etwa 0,1 Gramm pro ml bis zu einer etwa gesättigten Konzentration.
  • Bei Kontakt mit einem wässrigen Medium wie Wasser, einer Körperflüssigkeit wie Blutserum, Lymphe und derartigem, diffundiert das Lösungsmittel aus der Polymerlösung in das wässrige Medium. Dies bringt das Polymer an der Oberfläche der Polymerlösung angrenzend an das wässrige Medium zum Koagulieren, so dass eine zweiteilige Struktur gebildet wird, welche einen äußeren Sack mit einem flüssigen Inhalt umfasst. Der flüssige Inhalt der Implantatvorstufe kann eine Konsistenz besitzen, welche von wässrig bis viskos reicht. Der äußere Sack kann eine Konsistenz besitzen, welche von gelatinös bis zu eindrückbar, modellierbar und wachsähnlich reicht. Die resultierende Vorrichtung, oder Implantatvorstufe, kann dann auf eine Implantationsstelle aufgebracht werden. Bei Implantierung diffundiert das Lösungsmittel aus der Implantatvorstufe in die umgebenden Gewebeflüssigkeiten, so dass ein Implantat mit einer festen Polymermatrix gebildet wird. Vorzugsweise verfestigt sich die Implantatvorstufe in situ innerhalb von etwa 0,5–4 Stunden, vorzugsweise innerhalb von etwa 1–3 Stunden, vorzugsweise innerhalb von etwa 2 Stunden zu einer festen Matrix.
  • Porenbildung und porenbildende Agenzien
  • Bei Einbringung in eine Implantationsstelle in einem tierischen Lebewesen koaguliert die Implantatvorstufe schließlich zu einer festen, mikroporösen Matrixstruktur. Vorzugsweise besteht die Matrix aus einem mikroporösen inneren Kernbereich und einer äußeren mikroporösen Haut. Die Poren des inneren Kernbereichs sind vorzugsweise im Wesentlichen einheitlich und die Haut des festen Implantats ist in der Hauptsache im Vergleich zu der porösen Natur des Kerns nichtporös. Vorzugsweise besitzt der Bereich, der die äußere Haut des Implantats ausmacht, Poren mit Durchmessern, welche deutlich kleiner sind, als jene der Poren im inneren Kernbereich.
  • Poren können auf verschiedenen Wegen in der Matrix des Implantats gebildet werden. Die Abführung, Zerstreuung oder Diffusion des Lösungsmittels aus der sich verfestigenden Polymermatrix in die umgebenden Gewebeflüssigkeiten kann Poren – einschließlich Porenkanäle – in der Polymermatrix generieren. Die Abführung des Lösungsmittels aus der koagulierenden Masse bildet Poren in dem festen Implantat. Die Größe der Poren des festen Implantats liegt im Bereich von etwa 1–1000 Mikron, vorzugsweise beträgt die Größe der Poren der Hautschicht etwa 3–500 Mikron. Das feste mikroporöse Implantat besitzt eine Porosität im Bereich von etwa 5–95%.
  • Optional kann ein porenbildendes Agens in die Polymerlösung einbezogen werden, um zusätzliche Poren in der Polymermatrix zu generieren. Das porenbildende Agens kann jegliche pharmazeutisch akzeptable, organische oder anorganische, wasserlösliche Substanz sein, die im Wesentlichen löslich in Wasser und Körperflüssigkeiten ist, und aus der koagulierenden Polymermatrix und/oder der festen Matrix des Implantats in umgebende Körperflüssigkeiten an der Implantationsstelle abgeführt werden wird. Die porösen Matrizes, welche durch die Einbeziehung eines porenbildenden Agens gebildet werden, besitzen eine Porenstruktur, in der die Poren im Wesentlichen ähnliche Größen besitzen.
  • Es ist bevorzugt, dass das porenbildende Agens löslich oder dispergierbar in dem organischen Lösungsmittel ist, so dass entweder als Dispersion oder Suspension oder als Lösung eine einheitliche Mischung mit dem Polymer gebildet wird. Das porenbildende Agens kann auch eine nicht wassermischbare Substanz sein, welche schnell zu einer wasserlöslichen Substanz abgebaut wird. Vorzugsweise wird das porenbildende Agens als Beimischung mit dem thermoplastischen Polymer und dem Lösungsmittel kombiniert, bevor die Matrix gebildet wird. Geeignete porenbildende Agenzien, die in der Polymerzusammensetzung verwendet werden können, schließen z. B. Zucker wie Saccharose und Dextrose, Salze wie Natriumchlorid und Natriumcarbonat, Polymere wie Hydroxypropylzellulose, Carboxymethylzellulose, Polyethylenglycol, und Polyvinylpyrrolidon und derartiges ein. Feste Kristalle, die eine definierte Porengröße bieten werden, wie Salz oder Zucker, sind bevorzugt.
  • Wenn die Implantatvorstufe auf eine Implantationsstelle aufgebracht wird, werden das Lösungsmittel und/oder das porenbildende Agens in umgebende Körperflüssigkeiten abgeführt. Dies bewirkt die Bildung von mikroporösen Kanälen innerhalb der koagulierenden Polymermatrix. Optional kann das porenbildende Agens mit einer langsameren Rate als der des Lösungsmittels aus der Matrix in die umgebenden Gewebeflüssigkeiten abgeführt werden, oder mit der Zeit durch biologischen Abbau oder Bioerosion der Matrix aus dieser freigesetzt werden. Vorzugsweise wird das porenbildende Agens innerhalb einer kurzen Zeitspanne nach der Implantierung aus der koagulierenden Implantatmatrix abgeführt werden, so dass eine Matrix mit einer effektiven Porosität und Porenstruktur zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks des Implantats, wie z. B. eines Barrieresystems für eine Geweberegenerationsstelle, einer Matrix zur zeitlich festgelegten Freisetzung eines Arzneimittels oder Medikaments und derartiges, gebildet wird.
  • Die Porosität der festen Implantatmatrix kann über die Konzentration der wasserlöslichen oder wassermischbaren Inhaltsstoffe wie des Lösungsmittels und/oder des porenbildenden Agens in der Polymerzusammensetzung variiert werden. Zum Beispiel kann eine hohe Konzentration an wasserlöslichen Substanzen in der thermoplastischen Zusammensetzung eine Polymermatrix mit einem hohen Porositätsgrad ergeben. Die Konzentration des porenbildenden Agens im Verhältnis zu dem Polymer in der Zusammensetzung kann variiert werden, um verschiedene Grade der Porenbildung oder der Porosität in der Matrix zu erlangen. Im Allgemeinen wird die Polymerzusammensetzung etwa 0,01–1 Gramm des porenbildenden Agens pro Gramm Polymer enthalten.
  • Die Größe oder der Durchmesser der in der Matrix des festen Implantats gebildeten Poren kann gemäß der Größe und/oder der Verteilung des porenbildenden Agens innerhalb der Polymermatrix modifiziert werden. Zum Beispiel können porenbildende Agenzien, die relativ unlöslich in der Polymermischung sind, selektiv nach der Partikelgröße in die Polymerzusammensetzung eingebracht werden, um Poren mit einem Durchmesser zu generieren, der mit der Größe des porenbildenden Agens korrespondiert. Porenbildende Agenzien, die in der Polymermischung löslich sind, können verwendet werden, um die Porengröße und Porosität der Implantatmatrix über das Verteilungsmuster und/oder die Aggregation des porenbildenden Agens innerhalb der Polymermischung und der koagulierenden und festen Polymermatrix zu verändern.
  • Wenn das Implantat zur Förderung von gelenkter Geweberegeneration verwendet wird, ist es bevorzugt, dass der Durchmesser der Poren in der Matrix effektiv ist, um das Wachstum von Epithelzellen abzuhalten und das Wachstum von Bindegewebszellen in die Polymermatrix des Implantats hinein zu verstärken. Es ist weiterhin bevorzugt, dass die Porengröße und die Porosität der Implantatmatrix die Diffusion von Nährstoffen und anderen wachstumsfördernden Substanzen wie Wachstumsfaktoren zu Zellen, die in die Matrix eingewachsen sind, erleichtern. Vorzugsweise bietet der Porositätsgrad der Matrix ein Implantat, das in der Lage ist, für die gewünschte Zeitdauer im Wesentlichen die strukturelle Integrität ohne Brechen oder Fraktur während der Verwendung zu bewahren.
  • Um ein effektives Implantat für das Nachwachsen von Knochenzellen und Geweberegeneration zu bieten, ist es bevorzugt, dass der Durchmesser der Poren des Implantats etwa 3–500 Mikron, bevorzugter etwa 3–200 Mikron, bevorzugter etwa 75–150 Mikron beträgt. Es ist weiterhin bevorzugt, dass die Matrix eine Porosität von etwa 5–95%, vorzugsweise etwa 25–85% besitzt, um optimales Einwachsen von Zellen und Gewebe in die Matrix und optimale strukturelle Integrität zu bieten.
  • Porendurchmesser und -verteilung innerhalb der Polymermatrix des festen Implantats können z. B. nach Rasterelektronenmikroskopie-Methoden durch die Untersuchung von Querschnitten der Polymermatrix gemessen werden. Die Porosität der Polymermatrix kann nach geeigneten im Handwerk bekannten Methoden wie z. B. Quecksilber-Intrusionsporosimetrie, Vergleich von relativen Dichten, Berechnung aus Rasterelektronenmikroskop-Photographien und derartigem gemessen werden. Zusätzlich kann die Porosität gemäß dem Verhältnis oder prozentualen Anteil des wasserlöslichen Materials, welches in der Polymerzusammensetzung eingeschlossen ist, berechnet werden. Zum Beispiel wird eine Polymerzusammensetzung, welche etwa 30% Polymer und etwa 70% Lösungsmittel und/oder andere wasserlösliche Komponenten enthält, ein Implantat mit einer Polymermatrix mit etwa 70% Porosität ergeben.
  • Biologisch aktives Agens
  • Optional kann die Polymerlösung ein biologisch aktives Agens enthalten – entweder allein oder in Kombination, so dass die Implantatvorstufe und das Implantat ein Zulieferungssystem für das Agens an benachbarte oder entfernte Gewebe und Organe in dem tierischen Lebewesen bieten. Biologisch aktive Agenzien, die allein oder in Kombination in der Implantatvorstufe und dem Implantat verwendet werden können, schließen z. B. ein Medikament, ein Arzneimittel oder eine andere geeignete biologisch, physiologisch oder pharmazeutisch aktive Substanz ein, die in der Lage ist, einen lokalen oder systemischen, biologischen, physiologischen oder therapeutischen Effekt im Körper des tierischen Lebewesens – einschließlich eines Säugetiers – zu bieten, und aus der festen Implantatmatrix in benachbarte oder umgebende Gewebeflüssigkeiten freigesetzt zu werden.
  • Das biologisch aktive Agens kann in der Polymerlösung löslich sein, so dass eine homogene Mischung gebildet wird, oder in der Polymerlösung unlöslich sein so dass eine Suspension oder Dispersion gebildet wird. Bei der Implantierung wird das biologisch aktive Agens vorzugsweise in die Implantatmatrix inkorporiert. Während die Matrix sich mit der Zeit zersetzt, wird das biologisch aktive Agens aus der Matrix in die benachbarten Gewebeflüssigkeiten freigesetzt – vorzugsweise mit einer kontrollierten Rate. Die Freisetzung des biologisch aktiven Agens aus der Matrix kann z. B. durch die Löslichkeit des biologisch aktiven Agens in einem wässrigen Medium, die Verteilung des Agens innerhalb der Matrix, die Größe, die Form, Porosität, Löslichkeit und biologisch Abbaubarkeit der Implantatmatrix und derartiges variiert werden.
  • Die Polymerlösung, die Implantatvorstufe und das Implantat schließen das biologisch wirksame Agens in einer effektiven Menge ein, um den gewünschten Grad des biologischen, physiologischen und/oder therapeutischen Effekts in dem tierischen Lebewesen zu bieten. Es besteht keine generelle kritische obere Grenze der Menge an biologisch aktivem Agens, welche in der Polymerlösung eingeschlossen ist. Die einzige Limitierung ist eine physikalische Limitierung für die vorteilhafte Anwendung – d. h. das biologisch aktive Agens sollte nicht so hoch konzentriert vorliegen, dass die Lösungs- oder Dispersionsviskosität zu hoch für eine Injektion ist. Die untere Limitierung der Menge an biologisch aktivem Agens, welche in der Polymerlösung eingeschlossen ist, wird von der Aktivität des biologisch aktiven Materials und der gewünschten Behandlungszeit abhängen.
  • Das biologisch aktive Agens kann eine biologische oder physiologische Aktivität innerhalb des tierischen Lebewesens stimulieren. Zum Beispiel kann das Agens Zellwachstum und Geweberegeneration steigern, eine Funktion bei der Geburtenkontrolle ausüben, Nervenstimulation oder Knochenwachstum verursachen und derartiges. Beispiele nützlicher biologisch aktiver Agenzien schließen eine Substanz oder eine metabolische Vorstufe davon ein, welche in der Lage ist, das Wachstum und das Überleben von Zellen und Geweben zu fördern oder die Funktion von Zellen zu verstärken, wie z. B. eine das Nervenwachstum fördernde Substanz wie ein Gangliosid, einen Nervenwachstumsfaktor und derartiges; ein das Wachstum von hartem oder weichem Gewebe förderndes Agens wie Fibronectin (FN), menschliches Wachstumshormon („human growth hormone", HGH), Proteinwachstumsfaktor Interleukin-1 (IL-1) und derartiges; eine das Knochenwachstum fördernde Substanz wie Hydroxyapatit, Tricalziumphosphat und derartiges; und eine Substanz, welche nützlich bei der Vorbeugung gegen Infektionen an der Implantationsstelle ist, wie z. B. ein antivirales Agens wie Vidarabin oder Acyclovir, ein antibakterielles Agens wie ein Penicillin oder Tetracyclin, ein antiparasitisches Agens wie Chinacrin oder Chlorochin.
  • Geeignete biologisch aktive Agenzien zu Verwendung in der Erfindung schließen auch entzündungshemmende Agenzien wie Hydrocortison, Prednison und derartiges; antibakterielle Agenzien wie Penicillin, Cephalosporine, Bacitracin und derartiges; antiparasitische Agenzien wie Chinacrin, Chlorochrin und derartiges; antifungale Agenzien wie Nystatin, Gentamycin und derartiges, antivirale Agenzien wie Acyclovir, Ribarivin, Interferone und derartiges; antineoplastische Agenzien wie Methotrexat, 5-Fluorouracil, Adriamycin, tumorspezifische mit Toxinen konjugierte Antikörper, Tumor-Nekrosefaktor und derartiges; analgetische Agenzien wie Salizylsäure, Acetaminophen, Ibuprofen, Flurbiprofen, Morphin und derartiges; lokale Anästhetika wie Lidokain, Bupivakain, Benzokain und derartiges; Impfstoffe wie Hepatitis, Influenza, Masern, Röteln, Tetanus, Polio, Tollwut und derartiges; Zentralnervensystem-Agenzien wie ein Tranquilizer, B-Adrenolytikum, Dopamin und derartiges; Wachstumsfaktoren wie koloniestimulierender Faktor, Plättchen-Wachstumsfaktor, Fibroblasten-Wachstumsfaktor, transformierender Wachstumsfaktor-B, menschliches Wachstumshormon, knochenmorphogenetisches Protein, insulinähnlicher Wachstumsfaktor und derartiges; Hormone wie Progesteron, follikelstimulierendes Hormon, Insulin, Somatotropine und derartiges; Antihistaminika wie Diphenhydramin, Chlorphencramin und derartiges; cardiovaskuläre Agenzien wie Digitalis, Nitroglycerin, Papaverin, Streptokinase und derartiges; geschwürhemmende Agenzien wie Cimetidinhydrochlorid, Isopropamidiodid und derartiges; bronchienerweiternde Agenzien wie Metaproternalsulfat, Aminophyllin und derartiges; gefäßerweiternde Agenzien wie Theophyllin, Niacin, Minoxidil und derartiges; und andere derartige Substanzen ein. Für andere Beispiele von biologisch aktiven Agenzien, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, siehe die korrespondierende US Patentanmeldung des Anmelders unter der Seriennummer 07/783.512, welche am 28. Oktober 1991 eingereicht wurde, und die durch Referenz hierin eingeschlossen ist.
  • Dem gemäß kann das gebildete Implantat als Lieferungssystem von Arzneimitteln, Medikamenten und anderen biologisch aktiven Agenzien an Gewebe dienen, welche der Implantationsstelle benachbart oder entfernt von ihr sind. Das biologisch aktive Agens wird vorzugsweise in die Polymermatrix eingebracht, und darauffolgend in umgebende Gewebeflüssigkeiten und an das betreffende Körpergewebe oder -Organ abgegeben.
  • Kontrolle der Freisetzung des biologisch aktiven Agens
  • Die Abbaurate des Implantats und/oder die Freisetzung eines biologisch aktiven Agens in vivo kann durch Variieren der Art und des Molekulargewichts des Polymers/der Polymere, durch Einbringen eines die Freisetzungsrate modifizierenden Agens und/oder Variieren der Kombination und Konzentrationen der Inhaltsstoffe, welche die Polymerlösung umfassen, kontrolliert werden.
  • Die Freisetzungsrate eines biologisch aktiven Agens aus der Implantatmatrix kann durch Variieren des Molekulargewichts des in der Polymerlösung eingeschlossenen Polymers modifiziert werden. Es wurde für Implantatmatrizes, welche durch Vermittlung der obengenannten flüssigen Polymerlösung gebildet wurden, herausgefunden, dass die Freisetzungsrate eines biologisch aktiven Agens mit ansteigendem Molekulargewicht des Polymers einer „U-förmigen" Kurve folgt. Das heißt, die Freisetzungsrate des biologisch aktiven Agens wird abnehmen, ein Minimum durchlaufen, und dann wieder ansteigen, während das Molekulargewicht eines Polymers erhöht wird. Als Ergebnis kann eine Polymerlösung mit einem optimalen Bereich des Polymer-Molekulargewichts für die Freisetzung einer biologisch aktiven Substanz über eine ausgewählte Zeitspanne formuliert werden. Zum Beispiel würde ein Polymer-Molekulargewicht auf einer der beiden Seiten des Minimums für das betreffende Polymer in der Polymerlösung verwendet werden, um eine relativ schnelle Freisetzung eines biologisch aktiven Agens aus der Polymermatrix zu erlangen. Für die Freisetzung eines biologisch aktiven Agens über einen relativ langen Zeitabschnitt, würde ein Polymer-Molekulargewicht am Minimum des betreffenden Polymers oder in dessen Nähe bevorzugt werden.
  • Mit dem vorliegenden Polymersystem wird die typische minimale Freisetzungsrate eines biologisch aktiven Agens aus der festen Implantatmatrix bei einer inhärenten Viskosität (I. V. in Dezilitern/g) von etwa 0,2 erreicht, aber diese kann abhängig von den Inhaltsstoffen der Polymerlösung variieren. Um eine anhaltende Freisetzung des biologisch aktiven Agens aus der Implantatmatrix zu erlangen, ist es bevorzugt, das Molekulargewicht des Polymers auf mindestens 0,1 inhärente Viskosität (I. V.) oder etwa 2.000 Molekulargewicht wie durch Gelpermeations-Chromatographie (Vergleich mit Polystyren) bestimmt, einzustellen. Typischerweise werden annehmbare Raten der anhaltenden Freisetzung erlangt, wenn das Molekulargewicht des Polymer unter etwa 0,8 I. V. oder einem Molekulargewicht von etwa 100.000 liegt. Bevorzugter wird das Molekulargewicht so eingestellt, dass es für eine effektive anhaltende Freisetzung innerhalb eines Bereichs von etwa 0,1–0,5 I. V. liegt. Bei einem Poly(DL-Lactid) oder einem Lactid-co-glycolid-System beträgt der gewünschte Molekulargewichtsbereich etwa 0,1–0,5 I. V. Wenn ein Molekulargewicht eines spezifischen Polymers aus diesen Parametern ausgewählt wird, und die Freisetzung der biologisch aktiven Substanz zu langsam oder zu schnell ist, kann die Rate einfach durch Bestimmen weniger experimenteller Punkte entlang der „U-Kurve" für jenes Polymer und die entsprechende Anpassung des Molekulargewichts variiert werden.
  • Das Molekulargewicht eines Polymers kann durch jegliches einer Vielzahl von Verfahren variiert werden, die im Handwerk bekannt sind. Die Wahl des Verfahrens wird üblicherweise durch die Art der formulierten Polymerlösung bestimmt. Wenn z. B. ein thermoplastisches Polymer verwendet wird, welches durch Hydrolyse biologisch abbaubar ist, kann das Molekulargewicht durch kontrollierte Hydrolyse, wie in einem Dampfautoklaven, variiert werden. Üblicherweise kann der Polymerisationsgrad z. B. durch Variieren der Anzahl und Art reaktiver Gruppen sowie der Reaktionszeiten kontrolliert werden.
  • Für weitere Beispiele und weitergehende Diskussion der Kontrolle der Freisetzungsrate eines biologisch aktiven Agens aus der Implantatmatrix durch Variieren der Polymerzusammensetzung der Polymerlösung, siehe die korrespondierende US Patentanmeldung des Anmelders unter der Seriennummer 07/776.816, welche am 15. Oktober 1991 eingereicht wurde, und deren Offenbarung durch Referenz hierin eingeschlossen ist.
  • Freisetzungsraten-modifizierende Agenzien
  • Die Polymerlösung kann ein Freisetzungsraten-modifizierendes Agens enthalten, um eine kontrollierte, anhaltende Freisetzung eines biologisch aktiven Agens aus der festen Implantatmatrix zu bieten. Obwohl es nicht als Limitierung der vorliegenden Offenbarung beabsichtigt ist, wird angenommen, dass das Freisetzungsraten-modifizierende Agens die Freisetzungsrate eines biologisch aktiven Agens aus der Implantatmatrix verändert, indem die Hydrophobizität des Polymerimplantats verändert wird.
  • Die Verwendung eines Freisetzungsraten-modifizierenden Agens kann die Freisetzung des biologisch aktiven Agens im Bereich mehrerer Größenordnungen (z. B. 1 zu 10 zu 100) verringern oder steigern, vorzugsweise bis zu einer zehnfachen Veränderung im Vergleich zur Freisetzung eines biologisch aktiven Agens aus einer festen Matrix ohne das Freisetzungsraten-modifizierende Agens. Zum Beispiel werden Naltrexon und Doxycyclin aus einer Polymermatrix bestehend aus Poly(DL-Lactid) ex vivo innerhalb von 2–3 Tagen im Wesentlichen vollständig freigesetzt. Bei Zugabe eines Freisetzungsraten-modifizierenden Agens wie Ethylheptanoat, das hydrophob ist, zur Polymerlösung und Bildung der Implantatmatrix durch Interaktion zwischen der Polymerlösung und einem wässrigen Medium, kann die Freisetzungsrate von Naltrexon oder Doxycyclin verlangsamt werden, so dass eine im Wesentlichen vollständige Freisetzung des Arzneimittels innerhalb von etwa sieben Tagen erhalten wird. Bei Einbringung einer größeren Menge des Freisetzungsraten-modifizierenden Agens in die Polymerlösung kann die Zeitspanne der Freisetzung bis auf etwa vierzehn Tage erhöht werden. Andere Freisetzungsraten-modifizierende Agenzien wie Polyethylenglycol, die hydrophil sind, können die Freisetzung des biologisch aktiven Agens steigern. Durch geeignete Auswahl des Polymer-Molekulargewichts in Kombination mit einer effektiven Menge des Freisetzungsraten-modifizierenden Agens kann die Freisetzungsrate und der Freisetzungsumfang eines biologisch aktiven Agens aus der Implantatmatrix z. B. von relativ schnell bis relativ langsam variiert werden.
  • Nützliche Freisetzungsraten-modifizierende Agenzien schließen z. B. organische Substanzen ein, welche wasserlöslich, wassermischbar, oder wasserunlöslich (d. h. nicht wassermischbar) sind, wobei wasserunlösliche Substanzen bevorzugt sind. Das Freisetzungsraten-modifizierende Agens ist vorzugsweise eine organische Verbindung, welche als Substitut für das Komplementär-Molekül bei Nebenvalenzbindung zwischen Polymermolekülen fungieren kann, und die Flexibilität und die Fähigkeit der Polymermoleküle, aneinander entlang zu gleiten, erhöht. Eine derartige organische Verbindung schließt vorzugsweise einen hydrophoben und einen hydrophilen Bereich ein, so dass Nebenvalenzbindung beeinflusst wird. Es ist bevorzugt, dass ein Freisetzungsraten-modifizierendes Agens kompatibel mit der Kombination aus den Polymeren und dem Lösungsmittel ist, welche bei der Formulierung des Polymerlösung verwendet werden. Es ist weiterhin bevorzugt, dass das Freisetzungsraten-modifizierende Agens eine pharmazeutisch akzeptable Substanz ist.
  • Nützliche Freisetzungsraten-modifizierende Agenzien schließen z. B. Fettsäuren, Triglyceride, andere derartige hydrophobe Verbindungen, organische Lösungsmittel, Weichmacher und hydrophile Verbindungen ein. Geeignete Freisetzungsraten-modifizierende Agenzien schließen z. B. Ester von Mono-, Di- und Tricarboxylsäuren wie 2-Ethoxyethylacetat, Methylacetat, Ethylacetat, Diethylphthalat, Dimethylphthalat, Dibutylphthalat, Dimethyladipat, Dimethylsuccinat, Dimethyloxalat, Dimethylcitrat, Triethylcitrat, Acteyltributylcitrat, Acetyltriethylcitrat, Glyceroltriacetat, Di-(n-butyl)sebecat und derartiges; Polyhydroxyalkohole wie Propylenglycol, Polyethylenglycol, Glycerin, Sorbitol und derartiges; Fettsäuren; Triester von Glycerol wie Triglyceride, epoxidiertes Sojabohnenöl und andere epoxidierte pflanzliche Öle; Sterole wie Cholesterol; Alkohole wie C6-C12 Alkanole, 2-Ethoxyethanol und derartiges ein. Das Freisetzungsraten-modifizierende Agens kann allein oder in Kombination mit anderen derartigen Agenzien verwendet werden. Geeignete Kombinationen von Freisetzungsraten-modifizierenden Agenzien schließen z. B. Glycerin/Propylenglycol, Sorbitol/Glycerin, Ethylenoxid/Propylenoxid, Butylenglycol/Adipinsäure und derartiges ein. Bevorzugte Freisetzungsraten-modifizierende Agenzien schließen Dimethylcitrat, Triethylcitrat, Ethylheptanoat, Glycerin und Hexandiol ein.
  • Die Menge des in der Polymerlösung eingeschlossenen Freisetzungsraten-modifizierenden Agens wird gemäß der gewünschten Freisetzungsrate des biologisch aktiven Agens aus der Implantatmatrix variieren. Vorzugsweise enthält die Polymerlösung etwa 0,5–15%, vorzugsweise etwa 5–10% eines Freisetzungsraten-modifizierenden Agens.
  • Für weitere Beispiele und weitergehende Diskussion von Freisetzungsraten-modifizierenden Agenzien oder ratenmodifizierenden Agenzien zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung, siehe die korrespondierende US Patentanmeldung des Anmelders unter der Seriennummer 07/776.816, welche am 15. Oktober 1991 eingereicht wurde, und deren Offenbarung durch Referenz hierin eingeschlossen ist.
  • Andere Faktoren zur Modifikation der Freisetzungsrate
  • Die Freisetzungsrate des biologisch aktiven Agens aus der Implantatmatrix kann auch durch Variieren der Konzentration des Polymers in der Polymerlösung angepasst werden. Je verdünnter die Polymerlösung z. B. ist, desto leichter wird das biologisch aktive Agens aus der Implantatmatrix freigesetzt werden. Zum Beispiel kann in einem System, welches etwa 5% Flurbiprofen und eine Polymerkonzentration von etwa 55% Poly-(DL-Lactid) enthält, eine kumulative Freisetzung von etwa 11,4% an Tag 1 und etwa 23% an Tag 7 erhalten werden. Bei einer Polymerkonzentration von etwa 45% beträgt die kumulative prozentuale Freisetzung etwa 23% an Tag 1 und etwa 40% an Tag 7.
  • Dieser Effekt kann in Kombination mit anderen Mitteln verwendet werden, um die Freisetzungsrate des biologisch aktiven Agens aus der Implantatmatrix nach Wunsch effektiver zu kontrollieren. Zum Beispiel kann durch Anpassung der Konzentration des Polymers und/oder des biologisch aktiven Agens zusammen mit der Kontrolle des Molekulargewichts und der Menge des Freisetzungsraten-modifizierenden Agens ein weiter Bereich von Freisetzungsraten erhalten werden.
  • Die Freisetzungsrate eines biologisch aktiven Agens aus der Implantatmatrix kann auch durch die Zugabe von Additiven wie einem porenbildenden Agens, wie hierin diskutiert, variiert werden.
  • Bildung der Implantatvorstufe
  • Eine Anzahl von Verfahren kann zur Bildung der Implantatvorstufe verwendet werden. Im Allgemeinen wird die Implantatvorstufe gebildet, indem eine Portion der flüssigen Polymerlösung auf der Oberfläche eines Trägersubstrates verteilt wird. Ein wässriges Medium wird dann mit der Polymerlösung in Kontakt gebracht. Das Lösungsmittel diffundiert dann aus der Polymerlösung heraus und das wässrige Medium diffundiert in die Lösung hinein. Dies bewirkt das Koagulieren des an das wässrige Medium angrenzenden Polymers, so dass der äußere Sack der Implantatvorstufe gebildet wird.
  • Geeignete Trägersubstrate schließen z. B. harte oder weiche Gewebe des tierischen Lebewesens oder ein ex vivo Material wie z. B. Glas, nicht-rostenden Stahl, Porzellan, festes Plastik oder poröses Plastik ein. Diese ex vivo Materialien können optional entweder eine verbundene Schicht eines anderen Materials wie einen Nylonfilter, oder eine Beschichtung oder eine Oberflächenbehandlung oder ein Additiv besitzen, wodurch dem Träger die Fähigkeit verliehen wird, ein wässriges Medium zu absorbieren oder aufzusaugen. Wässrige Medien können Blut, Speichel oder andere Körperflüssigkeiten sein, wenn das Substrat sich in dem tierischen Lebewesen befindet. Wässrige Medien, die entweder in vivo oder ex vivo verwendet werden können, schließen Wasser und Salzlösungen ein. Andere wässrige Medien können verwendet werden, wenn sie das Koagulieren der Polymerlösung verursachen, und klinisch akzeptabel sind.
  • Das wässrige Medium kann an der Oberfläche des Trägersubstrats oder innerhalb des Trägersubstrats vorhanden sein, bevor die Polymerlösung verteilt wird, oder das wässrige Medium kann auf die Polymerlösung und um sie herum aufgebracht werden, nachdem diese platziert wurde. Im letzteren Fall ist es für das Koagulieren der unteren Oberfläche der Polymerlösung notwendig, dass das wässrige Medium unter die Polymerlösung wandert.
  • Die Menge des verwendeten wässrigen Mediums und die Zeit während der die Polymerlösung und das wässrige Medium in Kontakt gehalten werden, hängen von der Zusammensetzung der Polymerlösung und der wässrigen Mediums, der Art des Trägersubstrats, der Geometrie der Vorrichtung, der Menge und Dimensionen der Polymerlösung und der gewünschten Konsistenz der Implantatvorstufe ab. Bei gegebener Vorgehensweise und gegebenem Satz an Materialien kann die Konsistenz der Implantatvorstufe von gelatinös bis formbar und eindrückbar bis relativ fest variiert werden, indem die Zeitspanne, während der die Polymerlösung und das wässrige Medium in Kontakt sind, verlängert wird. Nachdem die Implantatvorstufe gebildet wurde, kann das wässrige Medium durch Kippen des Trägers und/oder der Implantatvorstufe, so dass die wässrige Schicht ablaufen kann, oder durch Abtupfen der wässrigen Schicht mit einem absorbierenden Material wie einem Baumwolltupfer, Gazetupfer oder einem Schwamm entfernt werden. Die Implantatvorstufe kann daraufhin optional auf die gewünschte Größe und Form zugeschnitten, und dann in die Implantationsstelle eingebracht werden. Sie wird innerhalb von etwa 1 bis 60 Minuten, vorzugsweise 1 bis 10 Minuten nach Beendigung des Koagulationsvorgangs zugeschnitten und in das tierische Lebewesen implantiert. Wenn sie nicht implantiert oder wieder in Kontakt mit einem wässrigen Medium gebracht wird, wird die Implantatvorstufe weich werden und schließlich wieder zu einer vollständig flüssigen Phase zurückkehren. Dieser Prozess wird durch Interaktion zwischen der äußeren Sack-Schicht und dem flüssigen Inhalt verursacht. Das Lösungsmittel und das wässrige Medium verteilen sich in der Implantatvorstufe, wodurch der während des Koagulationsvorgangs gebildete Sack zerstört, und eine durchgehende flüssige Phase gebildet wird.
  • Die Dimensionen der Implantatvorstufe können durch eine Anzahl von Verfahren kontrolliert werden. Es ist bevorzugt, dass die Dicke der Implantatvorstufe etwa 300–1500 μm, vorzugsweise etwa 600–1200 μm beträgt. Die gewünschte Länge und Breite hängen von den Dimensionen der Implantationsstelle in dem tierischen Lebewesen ab. In den bevorzugten Verfahren wird die Dicke während des Koagulationsvorgangs kontrolliert und die Länge und Breite werden in einem darauffolgenden Schritt des Zuschneidens kontrolliert. Die Polymerlösung wird auf einem flachen Trägersubstrat verteilt und ein zweites flaches Stück Trägersubstrat wird oben auf die Polymerlösung gebracht und herabgedrückt, wodurch die Polymerlösung ausgedünnt und ausgedehnt wird bis der gewünschte Spalt zwischen den Trägersubstraten erreicht wird. Dieser Spalt kann durch Abstandhalter, welche die Trägersubstrate auseinanderhalten, oder andere Mittel definiert werden. Das wässrige Medium kann während dieses Vorgangs vorhanden sein, oder nach diesem Vorgang aufgebracht werden. Die Koagulation der Polymerlösung in diesem definierten Raum resultiert in einer Schicht aus Implantatvorstufen-Material welche einen zentralen Abschnitt mit im Wesentlichen einheitlicher Dicke, und dünnere Bereiche an den Rändern besitzt. Die Implantatvorstufe wird dann mit einer Rasierklinge, einer chirurgischen Präparierklinge, einem Skalpell oder anderen Mitteln aus dem zentralen Abschnitt der Schicht herausgeschnitten. Dieser Schritt des Zuschneidens erlaubt die Kontrolle der Länge, Breite und Form der Implantatvorstufe.
  • Andere Verfahren zur Kontrolle der Dimensionen der Implantatvorstufe schließen das Verteilen der Polymerlösung auf einem Trägersubstrat, auf dem die gewünschte Fläche (d. h. Breite, Länge) durch eine Art von Begrenzung definiert wurde, ein. Sie können dann wie zuvor beschrieben, oder durch Abziehen der Oberfläche der koagulierenden Polymermasse mit einem flachen Gegenstand wie einem Spatel oder derartige Mittel kontrolliert werden. Die Polymerlösung kann auch in einer Vertiefung oder einem Hohlraum wie z. B. einem vorgefertigten Abdruck oder einer Form oder Vorlage oder anderen derartigen Vorrichtungen verteilt werden, welche die Dimensionen (d. h. Breite, Länge, Tiefe oder Dicke) der Implantatvorstufe besitzen. Zusätzliche Mengen der Polymerlösung können auf die Oberfläche(n) oder Kanten der koagulierenden Polymermasse aufgebracht werden, um die Dimensionen anzupassen.
  • Verschiedene Vorrichtungen können verwendet werden, um die Implantatvorstufe zu bilden. Eine derartige Vorrichtung, die ex vivo und in vivo verwendet werden kann, ist ein „Pinzetten-Abstreifer" („tweezer wiper"). Ein Pinzetten-Abstreifer wird konstruiert, indem eine Platte mit einem Loch oder eine Drahtschleife so an einem Blatt der Pinzette im rechten Winkel zu den Pinzettenblättern befestigt wird, dass das zweite Blatt über die Oberfläche der Platte oder Drahtschleife streift, wenn die Pinzettenblätter auseinander gespreizt werden. Die Platte oder Drahtschleife wird so auf das Gewebe oder das ex vivo Trägersubstrat platziert, dass das Loch in der Platte oder das Innere der Drahtschleife die Fläche für die Implantatvorstufe definiert. Die Polymerlösung wird dann in dieser Fläche verteilt und zur Kontrolle der Dicke nivelliert, indem das zweite Blatt der Pinzette über die Polymerlösung gestreift wird. Ein wässriges Medium wird dann aufgebracht, um die Koagulation herbeizuführen. Alternativ wird das wässrige Medium vor dem Nivellierungsvorgang aufgebracht. Sobald die Implantatvorstufe ausreichend koaguliert ist, wird der „Pinzetten-Abstreifer" von dem Substrat getrennt. Die resultierende Implantatvorstufe kann dann im Falle der in vivo Anwendung am Ort gelassen werden, oder andernfalls erfindungsgemäß verwendet werden.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann eine Implantatvorstufe in vivo oder ex vivo gebildet werden, indem eine Begrenzungslinie auf der Oberfläche des Trägersubstrats gebildet wird, um die Polymerlösung innerhalb einer begrenzten Fläche zu halten. Um die Begrenzungslinie auf einem Substrat zu bilden, wird eine Menge an Wasser oder eines anderen wässrigen Mediums als Beschichtung auf die Oberfläche des Trägersubstrats aufgebracht, die Polymerlösung wird als Line auf der Wasserschicht aufgebracht, um eine begrenzte Fläche zu definieren, und eine Menge an Wasser wird dann auf die Oberfläche der Polymerlösung aufgebracht, was zur Oberflächenkoagulation der Polymerlösung führt. Die resultierende Begrenzungslinie ist eine zweiteilige, röhrenartige Struktur, welche aus einem äußeren Sack mit einem flüssigen Kern besteht. Eine Implantatvorstufe kann dann innerhalb der Grenzen der Begrenzungslinie gebildet werden, indem eine Menge der Polymerlösung auf einer wässrigen Schicht verteilt wird, welche innerhalb der Fläche der Begrenzungslinie das Substrat überzieht, und ein wässriges Medium auf die Polymerschicht aufgebracht wird, so dass die zweiteilige Struktur der Implantatvorstufe gebildet wird. Wenn die Begrenzungslinie in vivo auf der Oberfläche eines Gewebedefekts gebildet wird, kann auch eine ex vivo gebildete Implantatvorstufe innerhalb der durch die Begrenzungslinie definierten Fläche auf den Defekt aufgebracht werden. Es ist bevorzugt, dass die Implantatvorstufe und die assoziierte Begrenzungslinie durch manuelle Manipulation verbunden werden, während das Polymer weiter koaguliert, um die feste Implantatmatrix zu bilden, so dass die koagulierende Masse sich an die Konturen des Gewebedefekts und der Implantationsstelle anpasst. Bei der Behandlung eines Periodontal-Knochengewebedefekts mit diesem Verfahren wird die Begrenzungslinie vorzugsweise auf das Wurzel- und Ligamentgewebe der Stelle des Knochendefekts aufgebracht.
  • Vorrichtung zur Herstellung einer Implantatvorstufe
  • Ein bevorzugtes erfindungsgemäßes Verfahren zur ex vivo Herstellung einer Implantatvorstufe ist die Verwendung einer Vorrichtung wie sie generell in 1 gezeigt ist. Es versteht sich jedoch, dass eine Vielzahl von Formen, Größen und Anordnungen der Vorrichtung zur Herstellung einer Implantatvorstufe gemäß der Erfindung in Einklang zu bringen sind.
  • 1 ist eine schematische Zeichnung des bevorzugten Designs der Vorrichtung im geschlossenen Zustand, wie sie während des Koagulations vorgangs vorliegen würde. Die Vorrichtung besteht aus einem Gehäuse, welches sich aus einem oberen und einem unteren Bereich (1 und 2) zusammensetzt, die an einem Ende von einem Gelenk (3) und an dem anderen Ende von einem Riegelmechanismus (4 und 5) zusammengehalten werden. Jeder Bereich enthält eine Schicht aus porösem, hydrophilen Plastik (6 und 7). Wenn des Gehäuse geschlossen wird, werden die Schichten aus porösem, hydrophilen Plastik (6 und 7) wie in 1 gezeigt durch die Abstandhalter (8 und 9) auseinandergehalten. Diese Vorrichtung wird verwendet indem das Gehäuse geöffnet wird und die Poren in den porösen, hydrophilen Plastikschichten (6 und 7) mit einem wässrigen Medium gefüllt werden. Die Polymerlösung wird dann auf der porösen, hydrophilen Plastikschicht in der unteren Hälfte des Gehäuses (7) verteilt und das Gehäuse wird, wie in 1 gezeigt, geschlossen. Die Abstandhalter (8 und 9) definieren den Spalt, in dem die Polymerlösung während der Koagulationsvorgangs gehalten wird, und kontrollieren daher die Dicke der Implantatvorstufe. Sobald die gewünschte Koagulation abgelaufen ist, wird das Gehäuse geöffnet und die Implantatvorstufe wird zurechtgeschnitten und dann implantiert.
  • 2 zeigt die bevorzugte Ausführungsform des generellen Designs der Vorrichtung aus 1 detaillierter. Die Bestandteile sind mit denselben Nummern beschriftet wie in 1. Diese Ausführungsform enthält einen Bereich (10), welcher in 1 nicht vorhanden ist. Dies ist ein Gitter zum Zurechtschneiden, welches ein Teil des unteren Gehäuseteils (2) ist. Das Gehäuse besteht aus einem oberen und einem unteren Bereich (1 und 2), die mit einem Gelenk (3) verbunden sind, welches durch Zusammenklicken der zwei Gehäusebereiche gebildet wird. Das Gehäuse besteht aus gammaresistentem Polypropylen. Alternative Gehäusematerialien, welche den Kontakt mit der Polymerlösung und Sterilisation durch Gammastrahlung aushalten, und relativ fest sind, könnten verwendet werden. Der Riegelmechanismus besteht aus Teilen (4 und 5) der beiden Gehäusebereiche (1 und 2), die leicht zusammen- und auseinanderklicken, um das Öffnen und Schließen des Gehäuses zur erlauben und das Gehäuse während des Koagulationsvorgangs fest geschlossen zu halten. Die hydrophilen, porösen Plastikschichten (6 und 7) sind flache, feste Schichten mit der benötigten Hydrophobizität und Porosität, um das Füllen der Poren der Schicht mit einem wässrigen Medium zu erlauben und darauffolgend den Austausch des wässrigen Mediums und des Lösungsmittels zwischen der Polymerlösung und dem wässrigen Medium in den Poren während des Koagulationsvorgangs zu erlauben. Die Porosität der Schicht ist ein Faktor, der die Koagulationsrate bestimmt. Das poröse Plastik kann aus einem intrinsisch hydrophilen Polymer oder einer Mischung eines hydrophoben Polymers, welches vermischt oder behandelt mit einer oberflächenaktiven Substanz oder einem anderen Agens ist, das die Hydrophilität erhöht, bestehen. Das in der bevorzugten Ausführungsform verwendete Material ist ein Polyethylen, welches mit einer oberflächenaktiven Substanz gemischt ist. Die Abstandhalter (8 und 9) sind Rechtecke aus gammaresistentem Polypropylen.
  • Das Gitter zum Zurechtschneiden (10) ist ein flacher Teil des unteren Gehäusebereichs (2). Nach dem Koagulationsvorgang wird die Implantatvorstufe auf das Gitter zum Zurechtschneiden gelegt, wo sie unter Verwendung einer chirurgischen Präparationsklinge, einer Rasierklinge oder anderer derartiger Mittel auf die gewünschte Form, Länge und Breite zugeschnitten wird. Das Gitter zum Zurechtschneiden besitzt ein Muster aus 1 mm Quadraten, welches beim Zurechtschneiden auf die gewünschten Dimensionen hilft. Dieses Muster kann als Teil des Gehäuses selbst vorliegen oder auf das Gehäuse aufgedruckt oder auf ein Etikett aufgedruckt vorliegen, welches dann an dem Gehäuse befestigt wird. In der bevorzugten Ausführungsform ist das Muster auf ein klares Etikett aufgedruckt, welches an der Unterseite des unteren Gehäusebereichs (2) befestigt ist. Das Muster ist durch den klaren bis leicht getrübten unteren Gehäusebereich (2) und das klare Material des Etiketts sichtbar. Die Positionierung des Etiketts oder des Aufdrucks auf der Unterseite des Gehäuses schließt die Möglichkeit der physikalischen oder chemischen Interaktion zwischen der Implantatvorstufe und dem Etikett oder Aufdruck aus.
  • Die Dimensionen der Vorrichtung hängen von den gewünschten Dimensionen der Implantatvorstufe ab. Zur Herstellung einer Implantatvorstufe mit einer Dicke von ungefähr 675 μm mit einer Länge und Breite von ungefähr 20 mm oder weniger sind die folgenden ungefähren Dimensionen geeignet. Die Abstandhalter (8 und 9) sind 675 μm dick, 0,5 cm breit und 2,5 cm lang. Die porösen Plastikschichten sind 4,5 cm lang und 3,0 cm breit mit einer Dicke von 0,3 cm. Das Gittermuster zum Zurechtschneiden (10) misst 3,5 mal 3,5 cm. Die Gehäusebereiche (1 und 2) messen ungefähr 7,5 cm mal 5 cm mit 30 cm tiefen Höhlungen für die porösen Plastikschichten. Für die richtige Kontrolle der Dicke muss das Gehäuse dergestalt entworfen sein, dass es so schließt, dass die Abstandhalter (8 und 9) fest zwischen zwei porösen Plastikschichten (6 und 7) gehalten werden, so dass die Koagulation innerhalb eines Spaltes vollzogen wird, welcher der Dicke der Abstandhalter entspricht.
  • Haftschicht
  • Um die Haftung der Implantatvorstufe an der Implantationsstelle zu verbessern, kann eine Haftschicht auf die Oberfläche des Gewebes aufgebracht werden und die gebildete Implantatvorstufe wird dann über der Haftschicht platziert. Die Haftschicht hilft vorzugsweise dabei, die Position der Implantatvorstufe zu halten, während diese in der Implantationsstelle zu einer festen Matrix koaguliert. Die Haftschicht umfasst eine bioabsorbierbare, biologisch abbaubare und/oder bioerodierbare Substanz, welche in der Lage ist, sowohl an der Oberfläche des Gewebedefekts als auch an der Oberfläche der Implantatvorstufe zu haften. Eine Haftschicht kann z. B. durch Aufbringen einer geringen, aber effektiven Menge der obengenannten flüssigen Polymerlösung im Form eines Kügelchens oder einer Beschichtung auf die Oberfläche des Gewebedefekts gebildet werden.
  • Trägerschicht
  • Um die Struktur und die Form der Implantatvorstufe zu halten, oder um die Implantatvorstufe direkt in vivo zu bilden, kann eine Trägerschicht auf die Oberfläche des Gewebes aufgebracht werden, und die Polymerlösung oder die gebildete Implantatvorstufe wird dann über der Trägerschicht platziert. Geeignete Materialien zu Verwendung bei der Bildung einer Trägerschicht schließen z. B. ein natürliches Körpermaterial wie verklumptes Blut oder andere Körperflüssigkeiten, eine wasserlösliche Substanz wie Gelatine oder wasserlösliches Polymer wie z. B. Polyvinylpyrrolidon und andere derartige Materialien ein.
  • Eine Trägerschicht aus verklumptem Blut kann z. B. gebildet werden, indem das Gewebe mit einer Nadel punktiert wird, um einen geringen aber effektiven Blutfluss zu generieren, der dann verklumpen gelassen wird. Eine gebildete Implantatvorstufe oder die flüssige Polymerlösung selbst können dann auf die Oberfläche der Trägerschicht in der Implantationsstelle aufgebracht werden.
  • In einer anderen Ausführungsform können Körnchen oder kleine Teile eines biologisch abbaubaren, porösen Materials wie Polymilchsäure, oxidierte Zellulose oder Gelatine und derartiges verwendet werden, um einen Gewebedefekt oder Hohlraum aufzufüllen, und daraufhin kann eine gebildete Implantatvorstufe auf das granuläre Trägermaterial aufgebracht werden, oder die Polymerlösung kann über der Trägerschicht verteilt werden, um die Implantatvorstufe zu bilden.
  • Eine weitere nützliche Trägerschicht ist eine feste Matrix mit einer porösen, schaumartigen Struktur. Eine derartige Matrix kann z. B. erhalten werden, indem Luft in die obengenannte Polymerlösung eingemischt wird, um eine schaumartige Konsistenz zu liefern, und die Mischung zu einer Matrix mit relativ großen Poren und/oder Hohlräumen koagulieren gelassen wird. Luftblasen können z. B. durch kräftiges Rühren der Polymerlösung, durch Einblasen von Luft in die Lösung mit einer Spritze und andere derartige Mittel in die Polymerlösung eingebracht werden. Es ist bevorzugt, dass ein wässrige Medium auf die Oberfläche der aufgeschäumten Mischung aufgebracht wird, um das Polymer zum Koagulieren zu bringen, so dass eine Matrix mit großen Hohlräumen gebildet wird.
  • Große Poren können in einer festen Trägermatrix ebenfalls erhalten werden, indem die Polymerlösung mit einem gasbildenden Agens wie z. B. einer Mischung aus Zitronensäure und Natriumkarbonat oder Bikarbonat kombiniert wird. Bei Kontakt mit einem wässrigen Medium reagiert das gasbildende Agens, so dass Gasblasen wie Kohlendioxid innerhalb der koagulierenden Polymermatrix gebildet werden.
  • Dort wo ein Hohlraum zwischen dem Gewebedefekt und dem festen Implantat gewünscht ist, wird die Trägerschicht vorzugsweise aus einem wasserlöslichen und/oder hochresorbierbaren Material gebildet. Zum Beispiel kann die Trägerschicht eine wasserlösliche Substanz, die sich innerhalb von ein paar Tagen auflöst, wie z. B. ein Material aus oxidierter Zellulose oder Gelatine wie SurgicelTM oder GelfoamTM, welche kommerziell bei der Johnson & Johnson Company und der Upjohn Company erhältlich sind; ein wasserlösliches Polymer wie Polyvinylpyrrolidon, Polyethylenglycol und Hydroxypropylzellulose und derartiges; und andere derartige Substanzen umfassen. Vorzugsweise wird sich die wasserlösliche Trägeschicht innerhalb von etwa 1–14 Tagen, vorzugsweise etwa 2–4 Tagen nach der Implantierung der Implantatvorstufe auflösen.
  • In Fällen, bei denen es gewünscht ist, das Einwachsen von Gewebe in ein Substrat an der Implantationsstelle zu fördern, ist es bevorzugt, dass die Trägerschicht ein poröses Material umfasst, welches eine relativ längere Abbaurate besitzt. Geeignete Materialien schließen z. B. ein Polymilchsäure-Material, welches üblicherweise zur Verhinderung trockener Zahnhöhlen auf Stellen aufgebracht wird, an denen Backenzähne gezogen wurden, wie z. B. das kommerziell bei THM Biomedical, Inc. erhältliche DrilacTM, und ein Hydroxyapatit-Material wie Interpore 200, welches kommerziell bei Interpore International erhältlich ist, ein. Vorteilhafterweise erlaubt es eine Trägerschicht aus einem porösen Material wie Polymilchsäure oder Hydroxyapatit, dass Blut die Matrix infiltriert und in ihr verklumpt, wodurch eine Nährstoffquelle zur Förderung des Einwachsens von Gewebe geliefert wird. Es wird darauf hingewiesen, dass das Einwachsen von Gewebe in die Trägermatrix schließlich die Trägerschicht zersetzt.
  • Kit zur Bildung einer Implantatvorstufe
  • Die Erfindung schließt auch ein Kit zur ex vivo Bildung einer Implantatvorstufe ein. Das Kit enthält in Kombination (i) eine Vorrichtung zur Bildung einer Implantatvorstufe wie oben beschrieben, welche vorzugsweise eine zweiteilige Vorrichtung ist, die entlang einer Seite mit einem Gelenk verbunden ist; (ii) ein oder mehrere Mittel als Abstandhalter, um einen Spalt oder Raum zwischen den beiden Hälften der Vorrichtung aufrecht zuhalten, wie z. B. eine Unterlegscheibe, ein Stab, Block oder derartiges; (iii) ein oder mehrere Fläschchen oder andere Gefäße, welche die oben beschriebene Polymerlösung enthalten; und (iv) ein oder mehrere Fläschchen oder andere Gefäße, welche eine Quelle eines wässrigen Mediums wie Wasser, phosphatgepufferte Salzlösung und derartiges enthalten. Das Kit kann weiterhin eine Pinzette oder ein anderes Mittel zum Aufheben und Halten der gebildeten Implantatvorstufe; eine Vorrichtung zum Ausmessen der Dimensionen des Gewebedefekts und/oder der Implantatvorstufe, wie z. B. eine kalibrierte Pinzette und derartiges; eine gerasterte Schablone und andere derartige Mittel zum Ausmessen der Dimensionen der Implantatvorstufe; ein Skalpell, eine Rasierklinge oder andere derartige Mittel zum Zurechtschneiden der Implantatvorstufe auf eine gewünschte Größe; und/oder einen Baumwolltupfer oder andere derartige Mittel zum Entfernen des wässrigen Mediums von der Oberfläche der Implantatvorstufe enthalten.
  • Verwendung der Implantatvorstufe
  • Die Implantatvorstufe kann zur Behandlung einer Vielzahl von Gewebedefekten verwendet werden. Die Implantatvorstufe kann durch bekannte chirurgische Techniken auf eine Implantationsstelle in einem tierischen Lebewesen, wie einen Hohlraum, einen Defekt, einen chirurgischen Einschnitt und derartiges in einem harten oder weichen Gewebe aufgebracht werden.
  • Vorzugsweise wird die Implantatvorstufe, nachdem sie in die Implantationsstelle platziert wurde, innerhalb von etwa 0,5–4 Stunden, bevorzugter etwa 0,75–3 Stunden, noch bevorzugter etwa 1–2 Stunden im Wesentlichen zu einer festen aber formbaren Matrix koaguliert sein.
  • Zum Beispiel kann die Implantatvorstufe in einem Verfahren zur Behandlung eines Knochengewebedefekts wie einer Arm- oder Beinknochen-Fraktur, einem Zahndefekt und derartigem verwendet werden. Vorzugsweise wird das Knochengewebe chirurgisch von dem benachbarten weichen Gewebe getrennt, um des Defekt freizulegen, und die Implantatvorstufe wird in den Knochendefekt gebracht, woraufhin die Implantatvorstufe in situ zu einem festen Implantat aushärtet.
  • In einer bevorzugten erfindungsgemäßen Anwendung kann die Implantatvorstufe als Barrieresystem zur geleiteten Geweberegeneration verwendet werden. Die Implantatvorstufe kann außerhalb des Körpers des tierischen Lebewesens gebildet und dann an einer Implantationsstelle wie einem Gewebe mit einem Höhlraum wie eine Periodontaltasche, einem Defekt in weichem Gewebe, einem chirurgischen Einschnitt, einem Knochendefekt und derartigem angewandt werden. Nach dem Aufbringen auf die Geweberegenerationsstelle wird die Implantatvorstufe aushärten, so dass eine feste, mikroporöse Matrix gebildet wird, die eine Oberfläche bietet, über welche die Zelle wachsen kann. Um die Regeneration eines harten Gewebes wie Knochengewebe zu verstärken, ist es bevorzugt, dass die feste Implantatmatrix Unterstützung für neues Zellwachstum bietet, welches die Matrix ersetzen wird, während diese langsam durch Körperflüssigkeiten absorbiert und erodiert wird.
  • Ein Beispiel der Anwendung der Implantatvorstufe als Barrieresystem ist die Behandlung einer periodontalen Erkrankung. Für eine derartige Behandlung wird das Zahnfleischgewebe, welches die Zahnwurzel überdeckt, chirurgisch von der Zahnwurzel und dem Knochen eingeschnitten, so dass eine Zahnfleisch-Hülle oder -Tasche gebildet wird, und eine Implantatvorstufe wird in die Tasche und gegen den Knochen platziert. Nach der Einbringung wird das Gewebe vernäht, um die Tasche zu schließen und die Implantatvorstufe wird zu einem festen, mikroporösen Implantat aushärten gelassen.
  • Die Implantatvorstufe kann in der Implantationsstelle manipuliert werden, um sie an die Konturen des Gewebedefekts anzupassen. Zum Beispiel kann bei einem periodontalen Defekt der Zahnfleischlappen über die fest werdende Implantatmatrix, die gegen die freigelegte Wurzel und den Knochen platziert wurde, gezogen und Druck auf die Oberfläche des daraufliegenden Gewebes und die festwerdende Matrix ausgeübt werden. Die festwerdende Matrix ist verformbar und eine derartige Manipulation formt das Implantat so, dass es sich auf einer Seite an den Gewebedefekt, und auf der anderen Seite an die Konturen des darüberliegenden Gewebes anpasst. Das Gewebe kann zurückgezogen werden, um das Profil (d. h. die Form) der Implantatmatrix zu überprüfen, und weitere Mengen der Polymerlösung können optional zugegeben werden, um die Matrix aufzubauen, und Unregelmäßigkeiten aufzufüllen, wenn dies nötig ist. In Fällen, bei denen die Implantatvorstufe zu groß ist, kann ein Teil der gerinnenden Matrix entlang der Ränder des darüberliegenden Gewebes zurechtgeschnitten werden, wie z. B. knapp über dem Zahnfleischrand einer Zahnfleischtasche. Das Gewebe kann dann über der Implantatmatrix befestigt werden, um das Gewebe und das Implantat am Ort zu halten, z. B. durch Vernähen des Gewebes an allen Enden der Tasche.
  • Um das Anhaften der Implantatvorstufe an der Oberfläche des Gewebedefekts zu unterstützen, kann ein Kügelchen oder eine Beschichtung aus der obengenannten Polymerlösung auf den Defekt aufgebracht werden, um eine klebrige Oberfläche zu liefern. Die Implantatvorstufe oder die flüssige Polymerlösung können dann auf die Oberfläche des Kügelchens oder der Beschichtung aufgebracht werden.
  • Die Implantatvorstufe kann zur Befestigung eines Hauttransplantats an darunterliegendem Wundgewebe verwendet werden; und eine derartige Verwendung der Implantatvorstufe hilft dabei, Serom- oder Hämatombildung zu verhindern, und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Vorzugsweise schließt die Implantatvorstufe ein topisches Antibiotikum ein.
  • Die Implantatvorstufe kann auch zur Verbesserung des Wundverschlusses bei einem chirurgischen Einschnitt wie z. B. einem Einschnitt durch das Sternum bei einer Operation am offenen Herzen verwendet werden, indem das Sternum stabilisiert und die Heilung unterstützt wird. Bei einer derartigen Verwendung wird die Implantatvorstufe auf die beiden Seiten des Sternums aufgebracht, bevor das Sternum mit Metalldrähten und/oder Nähten geschlossen wird. Vorzugsweise schließt die Implantatvorstufe einen Wachstumsfaktor und/oder ein Antibiotikum ein.
  • Vorteilhafterweise bietet die Implantatvorstufe ein Mittel zur Befestigung eines Implantat-Artikels an einem Gewebe, welches im Allgemeinen mit einer Schleimschicht bedeckt ist, wie z. B. ein Zahnfleischgewebe. Die Implantatvorstufe erlaubt ebenfalls die Applizierung einer flüssigen Polymerlösung an einer Implantationsstelle ohne den unkontrollierten Fluss von Flüssigkeit in andere Bereiche als jene, die zur Behandlung identifiziert sind. Zum Beispiel wird die Verwendung der vorliegenden Implantatvorstufe bei der Behandlung eines periodontalen Defekts vorteilhafterweise die Ansammlung einer Polymerlösung in Bereichen zwischen Zahnwurzeln und der periodontalen Region, an der sich die Ligamentzellen befinden, verhindern. Die vorliegende Implantatvorstufe erleichtert ebenfalls eine bessere Anpassung eines Barriereimplantats an einer Stelle eines Gewebedefekts als andere im Handwerk bekannte und diskutierte Vorrichtungen.
  • Die mikroporöse Polymermatrix des Implantats ist des biologischen Abbaus, der Bioerosion und/oder Bioabsorption innerhalb der Implantationsstelle des tierischen Lebewesens fähig. Das jeweilige Polymer und das Molekulargewicht des Polymers können gemäß der gewünschten Zeitspanne variiert werden, über welche die feste Polymermatrix innerhalb der Implantationsstelle aufrecht erhalten werden soll, wie z. B. wenige Tage oder Wochen bis hin zu mehreren Jahren. Wenn das Implantat zur Steigerung von Zellwachstum und Geweberegeneration verwendet wird, ist es bevorzugt, dass die Polymermatrix mit einer Geschwindigkeit abgebaut wird, welche effektiv dabei ist, die Ersetzung der Matrix durch Zellwachstum der benachbarten Zellen oder Gewebe zu erlauben.
  • Die Formulierung der flüssigen Polymerlösung zur Herstellung der Implantatvorstufe und die Applikation der Implantatvorstufe und Polymerlösung in vivo werden letztlich gemäß der Einschätzung und des Protokolls des für den Patienten verantwortlichen Mediziners, wie eines Arztes oder – wenn angebracht – eines Zahnarztes, gestaltet werden. Die Auswahl der jeweiligen Formulierung der Inhaltsstoffe wird durch den zuständigen Mediziner festgelegt. Ohne ein biologisch aktives Agens kann das aus der Implantatvorstufe resultierende feste Implantat als Struktur zur Förderung von Zellwachstum und Gewebewiederherstellung dienen. Mit einem biologisch aktiven Agens wird das Implantat nicht nur diesem Zweck dienen, sondern weiterhin die Eigenschaften des biologisch aktiven Agens vermitteln.
  • Die Mengen und Konzentrationen der Inhaltsstoffe in der Implantatvorstufe, welche dem Patienten zugeführt wird, wird im Allgemeinen effektiv sein, um die beabsichtigte Aufgabe zu erfüllen. Wenn diese Aufgabe das Ausfüllen eines Hohlraums ist, wird eine Implantatvorstufe mit geeigneter Größe und einer effektiven Menge an Inhaltsstoffen eingebracht, um diese Aufgabe zu erfüllen. Bei der Gabe eines biologisch aktiven Agens werden die Mengen und Freisetzungsraten den Empfehlungen des Herstellers des biologisch aktiven Agens folgen. Im Allgemeinen wird die Konzentration des biologisch aktiven Agens in der flüssigen Polymerlösung etwa 0,01–400 mg pro Gramm Polymerlösung betragen.
  • Die Erfindung wird mit Verweis auf verschiedene spezifische und bevorzugte Ausführungsformen und Techniken beschrieben werden. Es sollte jedoch verstanden werden, dass viele Variationen und Modifikationen durchgeführt werden können, ohne den Charakter und Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • BEISPIEL 1
  • Ex vivo Bildung einer Implantatvorstufe mit einem porösen Polyethylen-Substrat
  • Eine Polymermischung, umfassend etwa 37% Poly(DL-Lactid)(DL-PLA) und etwa 63% N-methyl-2-pyrrolidon (NMP) wurde hergestellt. Das DL-PLA besaß ein Molekulargewicht von etwa 65.000 Dalton (inhärente Viskosität in Chloroform etwa 0,50 dl/g). Polypropylen-Behälter wurden mit dieser Mischung so gefüllt, dass jeder etwa 0,8 g der Polymermischung enthielt. Diese gefüllten Behälter wurden dann dadurch sterilisiert, dass sie Gammastrahlung bei einem Level von 25–35 kGy ausgesetzt wurden, was in einem finalen Molekulargewicht des DL-PLA von etwa 38.000 Dalton (inhärente Viskosität in Chloroform etwa 0,34 dl/g) resultierte.
  • Die in 2 dargestellte Vorrichtung wurde verwendet, um eine Implantatvorstufe aus der flüssigen Polymermischung herzustellen. Die porösen Polyethylen-Substrate auf beiden Seiten des Gehäuses wurden mit etwa 2,5 ml steriler Salzlösung gesättigt. Zwei Polypropylen-Abstandhalter wurden auf dem porösen Polyethylen-Substrat auf der unteren Hälfte des Gehäuses (dem Raster zum Zuschneiden am nächsten) platziert, so dass sie parallel zu dem Gelenk des Gehäuses und entlang der Kanten des porösen Polyethylen-Substrates lagen. Ein gefüllter Behälter der Polymermischung wurde geöffnet und der Inhalt (etwa 0,6 g) wurde auf das Zentrum des porösen Polyethylen-Substrates zwischen den Abstandhaltern ausgegossen. Das Gehäuse wurde geschlossen, verriegelt und nach sechs Minuten wieder geöffnet. Der halbfeste Artikel wurde von dem porösen Polyethylen-Substrat entfernt, auf den angebrachten Bereich zum Zurechtschneiden gebracht und mit einer sterilen Rasierklinge zurechtgeschnitten.
  • Die Implantatvorstufe wurde visuell untersucht; Sie war undurchsichtig, halbfest und flexibel. Die Implantatvorstufe besaß eine zweiteilige Struktur, welche aus einer gelatinösen, halbfesten äußeren Schicht und einem flüssigeren inneren Kern bestand. Chemische Analyse zeigte, dass die Implantatvorstufe etwa 58% NMP enthielt.
  • BEISPIEL 2
  • In vitro Bildung einer Implantatvorstufe
  • Eine Implantatvorstufe wurde wie oben in Beispiel 1 gebildet, mit der Ausnahme, dass das Gehäuse für acht Minuten geschlossen blieb. Dieser Artikel war fester als der Artikel aus obigem Beispiel 1.
  • BEISPIEL 3
  • In vitro Bildung einer Implantatvorstufe
  • Eine Implantatvorstufe wurde wie oben in Beispiel 1 gebildet, mit der Ausnahme, dass das Gehäuse für vier Minuten geschlossen blieb. Dieser Artikel war weniger fest als der Artikel aus obigem Beispiel 1.
  • BEISPIEL 4
  • In vitro Bildung einer Implantatvorstufe mit einem Glassubstrat
  • Zwei Abstandhalter mit einer ungefähren Dicke von 430 μm wurden hergestellt, indem zwei Sets von drei Mikroskop-Abdeckgläschen zusammengeklebt wurden. Diese wurden auf einen Mikroskop-Objektträger aus Glas gelegt, so dass ein Bereich zwischen ihnen frei blieb. Etwa 0,3 g derselben Polymermischung wie in Beispiel 1 wurden dann mit einer Spritze auf den Objektträger zwischen den Abstandhaltern verteilt. Ein Zerstäuber wurde verwendet, um die Polymermischung dreimal mit Wasser zu besprühen. Nach 30 Sekunden wurde das Besprühen mit Wasser wiederholt. Nach weiteren 30 Sekunden wurde ein weiterer Objektträger mit Wasser besprüht und dann auf die koagulierende Polymermasse und die Abstandhalter gepresst. Dieser zweite Objektträger wurde für 60 Sekunden am Platz gehalten und dann entfernt. Die koagulierende Polymermasse wurde dann dreimal mit Wasser besprüht und für 60 Sekunden härten gelassen. Das dreimalige Besprühen mit Wasser und Härtenlassen für 60 Sekunden wurde dann wiederholt. Der Mikroskop-Objektträger aus Glas und die koagulierende Polymermasse wurden dann über ein Gitter aus 1 mm Quadraten gelegt. Eine sterile Rasierklinge wurde dann verwendet, um die Polymermasse auf die gewünschte Größe und Form zurechtzuschneiden. Das herausgeschnittene Stück wurde dann dreimal mit Wasser besprüht und für 60 Sekunden härten gelassen. Das überschüssige Wasser wurde dann mit einem Gazetupfer entfernt. Die undurchsichtige und flexible Implantatvorstufe war dann bereit zur Implantierung.
  • BEISPIEL 5
  • In vitro Bildung einer Implantatvorstufe mit einem Glassubstrat
  • Ein 2 Inch × 3 Inch Mikroskop-Objektträger mit einem auf der Unterseite eingeprägten 20 mm × 20 mm Muster wird auf ein 2 Inch × 3 Inch × ¼ Inch Gray-Lite #14 Glas mit dunklem Hintergrund gelegt. Auf die Oberseite des Objektträgers wurden 750 Mikron Unterlegscheiben aus nichtrostendem Stahl mit einem Durchmesser von 1 Inch gelegt. Je eine Unterlegscheiben wird auf die linke und rechte Seite des eingeprägten Musters gelegt. Eine wie in Beispiel 1 hergestellte Polymermischung wurde dann über den Objektträger geschichtet und geglättet, um jegliche Blasen oder unregelmäßige Bereiche zu entfernen. Sterile isotonische Salzlösung wurde vorsichtig auf die Mitte der flüssigen Polymerschicht getropft, wo sie sich seitwärts ausdehnte, so dass der gesamte Film bedeckt war. Die Salzlösung wurde für 1 Minute in Kontakt mit der Polymermischung gelassen, und zu dieser Zeit wurde die äußere Oberfläche oder Haut undurchsichtig. Die überschüssige Salzlösung wurde dann vorsichtig durch Luftspray oder einen Schwamm entfernt und der gesamte Vorgang wurde mit Zugabe weiterer Polymermischung und Salzlösung zur Koagulation des Polymers wiederholt. Nachdem die zweite Schicht 1 Minute gehärtet war, wurde ein normaler 1 Inch × 3 Inch Mikroskop-Objektträger aus Glas, der mit Salzlösung befeuchtet wurde, auf die Polymermischung aufgebracht und auf die Höhe er der Unterlegscheiben aus nichtrostendem Stahl (750 μm) komprimiert. Zusätzliche Salzlösung wurde an der Seite des normalen Mikroskop-Objektträgers aus Glas gegeben, um die Unterseite des Objektträgers zu sättigen. Das komprimierte Material wurde für weitere 10 Minuten härten gelassen. Der normale Objektträger und die Unterlegscheiben wurden dann entfernt und der Implantatvorstufen-Film wurde mit einer einzelnen Rasierklinge auf die Dimensionen des periodontalen Defekts zugeschnitten.
  • BEISPIEL 6
  • Aufbringung einer Implantatvorstufe auf einen periodontalen Defekt
  • Ein mandibularer erster Molar eines 65-jährigen Mannes wurde aufgrund einer seit langem bestehenden Taschentiefe und Beteiligung einer Verzweigung zur Behandlung ausgewählt. Während des chirurgischen Eingriffs wurde ein Periodontallappen über die gesamt Dicke angehoben, der Defekt von Zahnstein befreit und die Wurzel planiert und die Dimensionen des Defekts wurden ausgemessen. Eine gemäß Beispiel 5 individuell hergestellte Implantatvorstufen-Barrieremembran wurde über dem periodontalen Defekt so aufgebracht, dass das Level des Kronenrandes angenähert und die knöchernen Ränder um 2 bis 3 mm überdeckt wurden. Das Vorstufenmaterial haftete direkt an dem Zahn und dem Knochen, ohne dass es am Ort festgenäht werden musste. Der Buccallappen wurde wieder über den Defekt und die Implantatvorstufe gebracht und an dem Lingualgewebe festgenäht. Ein Periodontal-Verbandmaterial wurde auf den Bereich des chirurgischen Eingriffs aufgebracht und eine Behandlung mit einem systemischen Antibiotikum wurde für 7 Tage durchgeführt. Nach einer Woche war die vollständig gebildete Barriere etabliert. Nach einem Monat war die Barriere ebenfalls vorhanden, aber aufgrund der Bildung von Granulationsgewebe zwischen der Barriere und der Zahnoberfläche buccal von der Zahnoberfläche versetzt. Bei der Untersuchung nach 6 Monaten war die Barriere nicht mehr offensichtlich und Epithel war über den früheren Bereich des Granulationsgewebes gewachsen. Die klinischen Sondierungsmessungen zu dieser Zeit zeigten, dass die Tiefe der Periodontaltasche von 5 mm auf 2 mm abgenommen hatte und das Niveau des Anhaftens von Gewebe am Zahn von 7 mm auf 4 mm zugenommen hatte. Die horizontale Verzweigungstiefe hatte ebenfalls von 5 mm auf 3 mm abgenommen. Alle klinischen Messungen deuteten auf eine gute Geweberegeneration an der Stelle des Defekts hin.
  • BEISPIEL 7
  • Behandlung unter Verwendung einer Implantatvorstufe in Kombination mit einer Trägerschicht
  • Eine Polymermischung kann wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt werden. Ein Oberschenkelknochen einer betäubten männlichen Ratte kann chirurgisch eingeschnitten werden, um einen Defekt zu erzeugen. Körnchen von oxidierter Cellulose (SurgicelTM) können auf den Defekt aufgebracht werden, um die Blutung zu stoppen und den Defekt aufzufüllen. Eine wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellte Implantatvorstufe kann auf die Oberfläche der SurgicelTM Trägerschicht aufgebracht werden. Das Gewebe wird dann wieder zurück geklappt und festgenäht. Die Implantatvorstufe wird weiter aushärten, so dass eine feste Barrierematrix gebildet wird.
  • BEISPIEL 8
  • Behandlung, bei der die Implantatvorstufe in vivo auf einer Trägerschicht gebildet wird
  • Ein Oberschenkelknochen einer betäubten männlichen Ratte kann chirurgisch eingeschnitten werden, um einen Defekt zu erzeugen und Körnchen von oxidierter Cellulose (SurgicelTM) können auf den Defekt aufgebracht werden, um die Blutung zu stoppen und den Defekt aufzufüllen. Eine wie in Beispiel 1 hergestellte Polymermischung kann dann direkt auf die Oberfläche der SurgicelTM Trägerschicht aufgebracht werden. Die Feuchtigkeit des Gewebedefekts wird bewirken, dass das flüssige Polymer teilweise aushärtet, so dass die gleiche Art von Implantatvorstufe gebildet wird, wie in Beispiel 1 beschrieben. Das weiche Gewebe wird dann wieder zurückgeklappt und festgenäht. Die so gebildete Implantatvorstufe wird weiter aushärten, so dass eine feste Barrierematrix gebildet wird.
  • BEISPIEL 9
  • Behandlung mit einer Implantatvorstufe, die ein biologisch aktives Agens umfasst
  • Eine Polymermischung kann wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt werden. Zu dieser Mischung können 5 Gewichtsprozent Doxycyclin-Hyclat gegeben werden. Ein Implantatartikel kann dann in vivo aus der Arzneimittel-/Polymer-Mischung wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt werden. Der Implantatartikel kann wie in Beispiel 6 beschrieben in einen periodontalen Defekt eingebracht werden. Das Doxycyclin wird aus dem festen Barriereimplantat verteilt werden, während dieses abgebaut wird, und Schutz gegen bakterielle Infektion bieten.
  • BEISPIEL 10
  • In vivo Bildung einer Implantatvorstufe in einem Knochen
  • Eine Polymermischung kann wie oben in Beispiel 1 beschrieben hergestellt werden.
  • Ein Oberschenkelknochen einer betäubten männlichen Ratte kann chirurgisch eingeschnitten werden und die Oberfläche des Einschnitts in das Knochengewebe kann mit einer dünnen Schicht einer phosphatgepufferten Salzlösung (PBS) beschichtet werden. Die Polymermischung (etwa 1–3 ml) kann aus einer Spritze oder einer Tropfpipette auf die Oberfläche des wasserbeschichteten Knochengewebes gegeben werden. Die Pufferlösung (etwa 1–3 ml) kann auf die Schicht aus der Polymermischung gegeben werden. Nach 2–5 Minuten wird die Polymermischung koagulieren, so dass eine gelatinöse äußere Schicht mit einem flüssigen Inhalt einer Implantatvorstufe gebildet wird.
  • Die Implantatvorstufe kann mit Gewebe bedeckt, und das Gewebe festgenäht werden. Die Implantatvorstufe wird nach und nach zu einer festen Matrix aushärten. Nach 5–10 Tagen kann die Implantationsstelle wieder geöffnet werden und die Masse des Implantatartikels sollte durch das Einwachsen von Knochengewebe verdrängt worden sein.

Claims (13)

  1. Eine Polymerlösung, umfassend ein biokompatibles, biologisch abbaubares, wasserkoagulierbares thermoplastisches Polymer, ein biologisch aktives Agens und ein Freisetzungsraten-modifizierendes Agens, welches eine wasserunlösliche organische Substanz ist.
  2. Eine Polymerlösung gemäß Anspruch 1, worin das Freisetzungsraten-modifizierende Agens ein organisches Lösungsmittel ist.
  3. Eine Polymerlösung gemäß Anspruch 1 oder 2, worin das Freisetzungsraten-modifizierende Agens ein Ester einer Mono-, Di- oder Tricarbonsäure, ein Polyhydroxyalkohol, eine Fettsäure, ein Glycerol-Triester, ein epoxidiertes Pflanzenöl, oder ein Sterol ist.
  4. Eine Polymerlösung gemäß Anspruch 2 oder 3 worin das wasserunlösliche organische Lösungsmittel ein Ester einer Mono-, Di- oder Tricarbonsäure ist.
  5. Eine Polymerlösung gemäß jeglichem der Ansprüche 1 bis 4, die ein viskoses oder festes Implantat ergibt, wenn sie in Körpergewebe injiziert wird.
  6. Eine Polymerlösung gemäß jeglichem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Polymerlösung geeignet zur Bildung eines in vivo Implantats ist.
  7. Eine Polymerlösung gemäß Anspruch 6, worin das in vivo gebildete Implantat viskos oder fest ist.
  8. Eine Polymerlösung gemäß jeglichem der Ansprüche 1 bis 7, worin das biologisch aktive Agens aus der Gruppe bestehend aus einem antibakteriellen Agens, einem antifungalen Agens, einem antiviralen Agens, einem entzündungshemmenden Agens, einem antiparasitischen Agens, einem antineoplastischen Agens, einem analgetischen Agens, einem anästhetischen Agens, einem Impfstoff, einem Zentralnervensystem-Agens, einem Wachstumsfaktor, einem Hormon, einem Antihistamin, einem osteoinduktiven Agens, einem cardiovaskulären Agens, einem geschwürhemmenden Agens, einem bronchienerweiternden Agens, einem gefäßerweiternden Agens, einem Geburtenregelungs-Agens und einem fruchtbarkeitssteigernden Agens gewählt ist.
  9. Eine Polymerlösung gemäß Anspruch 2, 3 oder 4, worin das organische Lösungsmittel die Fähigkeit besitzt, in Gewebeflüssigkeit hinein zu diffundieren.
  10. Eine Polymerlösung gemäß jeglichem der Ansprüche 1 bis 9, worin das thermoplastische Polymer aus der Gruppe bestehend aus Polylactiden, Polyglycoliden, Polycaprolactonen, Polyanhydriden, Polyamiden, Polyurethanen, Polyesteramiden, Polyorthoestern, Polydioxanonen, Polyacetalen, Polyketalen, Polycarbonaten, Polyorthocarbonaten, Polyphosphazenen, Polyhydroxybutyraten, Polyhydroxyvaleraten, Polyalkylenoxalaten, Polyalkylensuccinaten, Polymalatsäure, Polyaminosäuren, Polymethylvinylether, Chitin, Chitosan, Copolymeren Terpolymeren und Kombinationen daraus gewählt ist.
  11. Eine Polymerlösung gemäß Anspruch 10, worin das thermoplastische Polymer aus der Gruppe bestehend aus Polylactid, Polycaprolacton, Polyglycolid, Polyhydroxybutyraten, Polyhydroxyvaleraten und Copolymeren, Terpolymeren und Kombinationen daraus gewählt ist.
  12. Ein Verfahren zur Herstellung einer Polymerlösung, die nützlich zur Bildung eines in vivo Implantats ist, umfassend das Kombinieren eines biokompatiblen, biologisch abbaubaren, wasserkoagulierbaren thermoplastischen Polymers, eines biologisch aktiven Agens und eines Freisetzungsraten-modifizierenden Agens, welches eine wasserlösliche organische Substanz ist.
  13. Ein Verfahren gemäß Anspruch 12, worin das Freisetzungsraten-modifizierende Agens ein wasserunlösliches organisches Lösungsmittel ist.
DE69433843T 1993-09-28 1994-08-24 Biologisch abbaubares Implantat-Vorprodukt Expired - Lifetime DE69433843T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US127642 1993-09-28
US08/127,642 US5487897A (en) 1989-07-24 1993-09-28 Biodegradable implant precursor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69433843D1 DE69433843D1 (de) 2004-07-15
DE69433843T2 true DE69433843T2 (de) 2005-06-23

Family

ID=22431142

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69429801T Expired - Lifetime DE69429801T2 (de) 1993-09-28 1994-08-24 Bioresorbierbares Implantat-Vorprodukt
DE69433843T Expired - Lifetime DE69433843T2 (de) 1993-09-28 1994-08-24 Biologisch abbaubares Implantat-Vorprodukt

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69429801T Expired - Lifetime DE69429801T2 (de) 1993-09-28 1994-08-24 Bioresorbierbares Implantat-Vorprodukt

Country Status (12)

Country Link
US (4) US5487897A (de)
EP (2) EP1147781B1 (de)
JP (2) JP3451259B2 (de)
KR (1) KR100248326B1 (de)
AT (2) ATE212866T1 (de)
AU (1) AU6614294A (de)
CA (1) CA2117394A1 (de)
DE (2) DE69429801T2 (de)
DK (2) DK1147781T3 (de)
ES (2) ES2225364T3 (de)
PT (1) PT649662E (de)
SI (1) SI0649662T1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9486558B2 (en) 2003-03-27 2016-11-08 Locate Therapeutics Limited Porous matrix

Families Citing this family (318)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4938763B1 (en) * 1988-10-03 1995-07-04 Atrix Lab Inc Biodegradable in-situ forming implants and method of producing the same
US5632727A (en) * 1988-10-03 1997-05-27 Atrix Laboratories, Inc. Biodegradable film dressing and method for its formation
US5487897A (en) 1989-07-24 1996-01-30 Atrix Laboratories, Inc. Biodegradable implant precursor
USRE37950E1 (en) 1990-04-24 2002-12-31 Atrix Laboratories Biogradable in-situ forming implants and methods of producing the same
US5269785A (en) * 1990-06-28 1993-12-14 Bonutti Peter M Apparatus and method for tissue removal
US6503277B2 (en) * 1991-08-12 2003-01-07 Peter M. Bonutti Method of transplanting human body tissue
EP0560014A1 (de) * 1992-03-12 1993-09-15 Atrix Laboratories, Inc. Biologisch abbaubarer Wundverband in Form eines Sprühfilms und Verfahren zu seiner Herstellung
US5681873A (en) * 1993-10-14 1997-10-28 Atrix Laboratories, Inc. Biodegradable polymeric composition
PT754032E (pt) * 1994-04-08 2002-05-31 Atrix Lab Inc Composicoes liquidas para difusao
JPH09511666A (ja) * 1994-04-08 1997-11-25 アトリックス・ラボラトリーズ・インコーポレイテッド 医療装置で使用する付随的ポリマー系
US6306454B1 (en) * 1994-10-17 2001-10-23 Baxter International Inc. Method for producing improved medical devices and devices so produced
US5722950A (en) * 1995-06-07 1998-03-03 Atrix Laboratories, Inc. Method for remote delivery of an aerosolized liquid
US5665731A (en) * 1995-06-07 1997-09-09 Hennessey; Richard K. Method and composition for treating with a vasodilator inflammation, bone loss and detachment of teeth as associated with periodontal
AU6403196A (en) 1995-06-30 1997-02-05 Baylor University Polyester/carboxylic acid composite materials
US5736152A (en) * 1995-10-27 1998-04-07 Atrix Laboratories, Inc. Non-polymeric sustained release delivery system
US7888466B2 (en) 1996-01-11 2011-02-15 Human Genome Sciences, Inc. Human G-protein chemokine receptor HSATU68
US6054142A (en) * 1996-08-01 2000-04-25 Cyto Therapeutics, Inc. Biocompatible devices with foam scaffolds
US5786022A (en) * 1996-10-31 1998-07-28 Ethicon, Inc. Coating mixture for surgical articles
DK0959873T3 (da) * 1996-12-20 2006-07-03 Alza Corp Gelsammensætning og fremgangsmåder
US6630168B1 (en) 1997-02-20 2003-10-07 Biomedicines, Inc. Gel delivery vehicles for anticellular proliferative agents
KR100508229B1 (ko) * 1997-03-18 2005-08-17 선스타 가부시키가이샤 고체 입자 형성용 조성물
US7524335B2 (en) * 1997-05-30 2009-04-28 Smith & Nephew, Inc. Fiber-reinforced, porous, biodegradable implant device
AU8530498A (en) 1997-06-05 1998-12-21 Roland Bodmeier Multiphase system
US5962006A (en) * 1997-06-17 1999-10-05 Atrix Laboratories, Inc. Polymer formulation for prevention of surgical adhesions
CA2296056A1 (en) * 1997-07-10 1999-01-21 Keith Baker Methods for universally distributing therapeutic agents to the brain
AUPO907697A0 (en) 1997-09-09 1997-10-02 Day, Robert Edward Chemical supplementation of bone
US6486214B1 (en) * 1997-09-10 2002-11-26 Rutgers, The State University Of New Jersey Polyanhydride linkers for production of drug polymers and drug polymer compositions produced thereby
US6468519B1 (en) * 1997-09-10 2002-10-22 Rutgers, The State University Of New Jersey Polyanhydrides with biologically active degradation products
US6193991B1 (en) 1997-10-29 2001-02-27 Atul J. Shukla Biodegradable delivery systems of biologically active substances
ES2359973T3 (es) 1998-03-19 2011-05-30 MERCK SHARP & DOHME CORP. Composiciones poliméricas líquidas para la liberación controlada de sustancias bioactivas.
EP1071411B1 (de) * 1998-04-20 2007-03-14 Torrey Pines Institute For Molecular Studies Topische immunostimulierung zur induzierung der migration der langerhanszellen
US6132360A (en) * 1998-05-22 2000-10-17 Halpern; Alan A. Magnetic stretching of magnetized neurons for spinal cord or peripheral nerve repair and regeneration
US6245345B1 (en) 1998-07-07 2001-06-12 Atrix Laboratories, Inc. Filamentous porous films and methods for producing the same
US6261583B1 (en) 1998-07-28 2001-07-17 Atrix Laboratories, Inc. Moldable solid delivery system
US6818018B1 (en) 1998-08-14 2004-11-16 Incept Llc In situ polymerizable hydrogels
US6632457B1 (en) * 1998-08-14 2003-10-14 Incept Llc Composite hydrogel drug delivery systems
US7790192B2 (en) * 1998-08-14 2010-09-07 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US7229621B2 (en) * 1998-10-20 2007-06-12 Torrey Pines Institute For Molecular Studies Method to enhance the immunogenicity of an antigen
US6565874B1 (en) * 1998-10-28 2003-05-20 Atrix Laboratories Polymeric delivery formulations of leuprolide with improved efficacy
US6143314A (en) * 1998-10-28 2000-11-07 Atrix Laboratories, Inc. Controlled release liquid delivery compositions with low initial drug burst
US6200550B1 (en) 1998-12-11 2001-03-13 Q-Pharma, Inc. Oral care compositions comprising coenzyme Q10
US7371408B1 (en) * 1999-06-07 2008-05-13 Wright Medical Technology, Inc. Bone graft substitute composition
US6179840B1 (en) 1999-07-23 2001-01-30 Ethicon, Inc. Graft fixation device and method
US20020095157A1 (en) * 1999-07-23 2002-07-18 Bowman Steven M. Graft fixation device combination
US8226598B2 (en) * 1999-09-24 2012-07-24 Tolmar Therapeutics, Inc. Coupling syringe system and methods for obtaining a mixed composition
US20020055708A1 (en) * 1999-09-24 2002-05-09 Peterson Kenneth R. Coupling syringe system and methods for obtaining a mixed composition
US6461631B1 (en) 1999-11-16 2002-10-08 Atrix Laboratories, Inc. Biodegradable polymer composition
US6685928B2 (en) 1999-12-07 2004-02-03 Rutgers, The State University Of New Jersey Therapeutic compositions and methods
US20040038948A1 (en) 1999-12-07 2004-02-26 Uhrich Kathryn E. Therapeutic compositions and methods
UA78486C2 (uk) * 1999-12-10 2007-04-10 Хемджен Корпорейшн Композиція для перорального введення птахам та тваринам для лікування або зниження ризику інфекції травного тракту (варіанти), її застосування (варіанти) та спосіб лікування або зниження ризику інфекцій травного тракту (варіанти)
US20010037091A1 (en) * 1999-12-29 2001-11-01 Wironen John F. System for reconstituting pastes and methods of using same
EP1248596B1 (de) 2000-01-11 2007-03-07 Roland Bodmeier Kit zur implantation enthaltend eine trägerphase und ein lösungsmittel
WO2001051089A1 (de) * 2000-01-13 2001-07-19 Merck Patent Gmbh Pharmazeutische zubereitungen enthaltend 2-pyrrolidon als lösungsvermittler
US7373197B2 (en) * 2000-03-03 2008-05-13 Intramedical Imaging, Llc Methods and devices to expand applications of intraoperative radiation probes
US20030211974A1 (en) * 2000-03-21 2003-11-13 Brodbeck Kevin J. Gel composition and methods
US6566144B1 (en) 2000-03-27 2003-05-20 Atrix Laboratories Cover plate for use in lyophilization
US6626870B1 (en) 2000-03-27 2003-09-30 Artix Laboratories, Inc. Stoppering method to maintain sterility
AU5911101A (en) 2000-04-19 2001-10-30 Genentech Inc Sustained release formulations
US7771482B1 (en) 2000-05-09 2010-08-10 Ben-Zion Karmon Method for tissue expansion and regeneration using bioresorbable inflatable devices
AU2001245346A1 (en) * 2000-06-28 2002-01-08 Atul J. Shukla Biodegradable vehicles and delivery systems of biologically active substances
US6719970B1 (en) 2000-07-10 2004-04-13 Alkermes Controlled Therapeutics, Inc. Method of generating cartilage
WO2002009768A2 (en) * 2000-07-27 2002-02-07 Rutgers, The State University Therapeutic polyesters and polyamides
US6602915B2 (en) 2000-07-27 2003-08-05 Rutgers, The State University Of New Jersey Therapeutic azo-compounds for drug delivery
EP1315777B1 (de) * 2000-09-06 2007-10-31 AP Pharma, Inc. Abbaubare polyacetal-polymere
US6296607B1 (en) * 2000-10-20 2001-10-02 Praxis, Llc. In situ bulking device
US8470359B2 (en) 2000-11-13 2013-06-25 Qlt Usa, Inc. Sustained release polymer
DE10061297C2 (de) * 2000-12-08 2003-05-28 Siemens Ag Verfahren zur Sturkturierung eines OFETs
US20020127265A1 (en) * 2000-12-21 2002-09-12 Bowman Steven M. Use of reinforced foam implants with enhanced integrity for soft tissue repair and regeneration
CA2365376C (en) 2000-12-21 2006-03-28 Ethicon, Inc. Use of reinforced foam implants with enhanced integrity for soft tissue repair and regeneration
US9080146B2 (en) * 2001-01-11 2015-07-14 Celonova Biosciences, Inc. Substrates containing polyphosphazene as matrices and substrates containing polyphosphazene with a micro-structured surface
US7700819B2 (en) 2001-02-16 2010-04-20 Kci Licensing, Inc. Biocompatible wound dressing
US7763769B2 (en) * 2001-02-16 2010-07-27 Kci Licensing, Inc. Biocompatible wound dressing
WO2002067991A1 (en) * 2001-02-23 2002-09-06 Genentech, Inc. Erodible polymers for injection
WO2002083194A1 (en) * 2001-04-12 2002-10-24 Therics, Inc. Method and apparatus for engineered regenerative biostructures
WO2002083188A2 (en) * 2001-04-16 2002-10-24 Cassidy James J Dense/porous structures for use as bone substitutes
US20030152630A1 (en) * 2001-05-11 2003-08-14 Ng Steven Y. PEG-POE, PEG-POE-PEG, and POE-PEG-POE block copolymers
US6590059B2 (en) * 2001-05-11 2003-07-08 Ap Pharma, Inc. Bioerodible polyorthoesters from dioxolane-based diketene acetals
IL159048A0 (en) * 2001-06-21 2004-05-12 Genentech Inc Sustained release formulation
US6949154B2 (en) * 2001-07-28 2005-09-27 Boehringer Ingelheim Pharma Kg Method and apparatus for sealing medicinal capsules
AU2002316314B8 (en) * 2001-07-31 2008-04-03 Covidien Lp Bioabsorbable adhesive compounds and compositions
US7371409B2 (en) 2001-09-06 2008-05-13 Wright Medical Technology, Inc. Bone graft substitute composition
US7303817B2 (en) 2001-10-24 2007-12-04 Weitao Jia Dental filling material
US7750063B2 (en) 2001-10-24 2010-07-06 Pentron Clinical Technologies, Llc Dental filling material
US7204875B2 (en) * 2001-10-24 2007-04-17 Pentron Clinical Technologies, Llc Dental filling material
US7204874B2 (en) 2001-10-24 2007-04-17 Pentron Clinical Technologies, Llc Root canal filling material
KR100436307B1 (ko) * 2001-11-02 2004-06-19 이진호 생분해성 고분자 다공성 지지체의 친수화, 유연화 처리방법
US20070196415A1 (en) * 2002-11-14 2007-08-23 Guohua Chen Depot compositions with multiple drug release rate controls and uses thereof
KR20040058100A (ko) * 2001-11-14 2004-07-03 알자 코포레이션 주입가능한 데포 조성물 및 그의 용도
DE60239556D1 (de) * 2001-11-14 2011-05-05 Durect Corp Katheterinjizierbare depotzusammensetzungen und deren verwendung
US6524606B1 (en) * 2001-11-16 2003-02-25 Ap Pharma, Inc. Bioerodible polyorthoesters containing amine groups
US20030105530A1 (en) * 2001-12-04 2003-06-05 Inion Ltd. Biodegradable implant and method for manufacturing one
US6758673B2 (en) 2001-12-05 2004-07-06 Ofir Fromovich Periosteal distraction
US8501165B2 (en) 2001-12-12 2013-08-06 Promethean Surgical Devices Llc In situ bonds
US20030118651A1 (en) * 2001-12-21 2003-06-26 Jampani Hanuman B. Bio-compatible means for controlled drug delivery to tissue and method of use
WO2003080629A2 (en) 2002-02-25 2003-10-02 Guilford Pharmaceuticals, Inc. Phosphorus-containing compounds with polymeric chains, and methods of making and using the same
EP1344538A1 (de) * 2002-03-14 2003-09-17 Degradable Solutions AG Poröses und bioabbaubares Implantatmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
JP2005526079A (ja) * 2002-03-15 2005-09-02 サイプレス バイオサイエンス, インコーポレイテッド 内蔵痛症候群を処置するためのneおよび5−ht再取り込み阻害剤
ATE490745T1 (de) 2002-03-29 2010-12-15 Wright Medical Tech Inc Knochentransplantat-ersatzzusammensetzung
CA2488059C (en) * 2002-06-06 2014-05-06 Arnulf Pascher Non-polymeric hematopoietic cell clots for delivery of active agents
US7291179B2 (en) 2002-06-24 2007-11-06 Wright Medical Technology, Inc. Bone graft substitute composition
US6652887B1 (en) 2002-06-24 2003-11-25 Wright Medical Technology, Inc. Bone graft substitute composition
US20040001889A1 (en) * 2002-06-25 2004-01-01 Guohua Chen Short duration depot formulations
US20080226723A1 (en) * 2002-07-05 2008-09-18 Celonova Biosciences, Inc. Loadable Polymeric Particles for Therapeutic Use in Erectile Dysfunction and Methods of Preparing and Using the Same
US7049348B2 (en) * 2002-07-06 2006-05-23 Kensey Nash Corporation Resorbable structure for treating and healing of tissue defects
AU2003251992A1 (en) * 2002-07-17 2004-02-02 Rutgers, The State University Therapeutic devices for patterned cell growth
CA2494342A1 (en) * 2002-07-31 2004-02-12 Alza Corporation Injectable depot compositions and uses thereof
DE60325742D1 (de) * 2002-07-31 2009-02-26 Alza Corp Injizierbare multimodale polymere depotzusammensetzungen und ihre verwendungen
US7824701B2 (en) * 2002-10-18 2010-11-02 Ethicon, Inc. Biocompatible scaffold for ligament or tendon repair
US20040078090A1 (en) 2002-10-18 2004-04-22 Francois Binette Biocompatible scaffolds with tissue fragments
US20040132826A1 (en) * 2002-10-25 2004-07-08 Collegium Pharmaceutical, Inc. Modified release compositions of milnacipran
US20060003004A1 (en) * 2002-10-25 2006-01-05 Collegium Pharmaceutical, Inc. Pulsatile release compositions of milnacipran
ES2327918T3 (es) * 2002-10-28 2009-11-05 Tyco Healthcare Group Lp Compuestos adhesivos bioabsorbibles.
MXPA05008033A (es) * 2003-01-28 2006-04-28 Collegium Pharmaceutical Inc Composiciones de milnacipran en forma de multiparticulas para administracion oral.
US7507257B2 (en) * 2003-02-04 2009-03-24 Wright Medical Technology, Inc. Injectable resorbable bone graft material, powder for forming same and methods relating thereto for treating bone defects
ES2695401T3 (es) * 2003-02-12 2019-01-04 Syncera Inc Composiciones de aleación de polímeros de óxido de alquileno aleatorios y no aleatorios
US8197837B2 (en) 2003-03-07 2012-06-12 Depuy Mitek, Inc. Method of preparation of bioabsorbable porous reinforced tissue implants and implants thereof
WO2004081196A2 (en) * 2003-03-11 2004-09-23 Qlt Usa Inc. Formulations for cell- schedule dependent anticancer agents
EP1608292A4 (de) * 2003-03-13 2007-10-31 Univ Rice William M Injizierbares und vorgefertigtes verbundmaterial als knochenersatz und verfahren zur herstellung eines derartigen knochenersatzmaterials
US9289195B2 (en) * 2003-06-04 2016-03-22 Access Closure, Inc. Auto-retraction apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US7331979B2 (en) * 2003-06-04 2008-02-19 Access Closure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US8226715B2 (en) * 2003-06-30 2012-07-24 Depuy Mitek, Inc. Scaffold for connective tissue repair
US10583220B2 (en) 2003-08-11 2020-03-10 DePuy Synthes Products, Inc. Method and apparatus for resurfacing an articular surface
US8541051B2 (en) * 2003-08-14 2013-09-24 Halliburton Energy Services, Inc. On-the fly coating of acid-releasing degradable material onto a particulate
US7674753B2 (en) * 2003-09-17 2010-03-09 Halliburton Energy Services, Inc. Treatment fluids and methods of forming degradable filter cakes comprising aliphatic polyester and their use in subterranean formations
US7833944B2 (en) * 2003-09-17 2010-11-16 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions using crosslinked aliphatic polyesters in well bore applications
US7829507B2 (en) 2003-09-17 2010-11-09 Halliburton Energy Services Inc. Subterranean treatment fluids comprising a degradable bridging agent and methods of treating subterranean formations
US20050085922A1 (en) * 2003-10-17 2005-04-21 Shappley Ben R. Shaped filler for implantation into a bone void and methods of manufacture and use thereof
PL1680089T3 (pl) * 2003-10-22 2014-03-31 Lidds Ab Kompozycja zawierająca biodegradowalną ceramikę hydratującą do kontrolowanego dostarczania leków
US20070224278A1 (en) 2003-11-12 2007-09-27 Lyons Robert T Low immunogenicity corticosteroid compositions
US20050101582A1 (en) 2003-11-12 2005-05-12 Allergan, Inc. Compositions and methods for treating a posterior segment of an eye
US20060141049A1 (en) * 2003-11-12 2006-06-29 Allergan, Inc. Triamcinolone compositions for intravitreal administration to treat ocular conditions
US20050250737A1 (en) * 2003-11-12 2005-11-10 Allergan, Inc. Therapeutic ophthalmic compositions containing retinal friendly excipients and related methods
US7316822B2 (en) 2003-11-26 2008-01-08 Ethicon, Inc. Conformable tissue repair implant capable of injection delivery
US7979150B2 (en) * 2003-12-05 2011-07-12 The Regents Of The University Of Michigan Biodegradable/bioresorbable tissue augmentation/reconstruction device
US7901461B2 (en) * 2003-12-05 2011-03-08 Ethicon, Inc. Viable tissue repair implants and methods of use
US20050129733A1 (en) * 2003-12-09 2005-06-16 Milbocker Michael T. Surgical adhesive and uses therefore
US7195068B2 (en) * 2003-12-15 2007-03-27 Halliburton Energy Services, Inc. Filter cake degradation compositions and methods of use in subterranean operations
US20050149117A1 (en) * 2003-12-24 2005-07-07 Farhad Khosravi Apparatus and methods for delivering sealing materials during a percutaneous procedure to facilitate hemostasis
US20070060950A1 (en) * 2003-12-24 2007-03-15 Farhad Khosravi Apparatus and methods for delivering sealing materials during a percutaneous procedure to facilitate hemostasis
AU2005209201B2 (en) 2004-01-20 2010-06-03 Allergan, Inc. Compositions for localized therapy of the eye, comprising preferably triamcinolone acetonide and hyaluronic acid
US7534264B2 (en) 2004-01-28 2009-05-19 Ultradent Products, Inc. Delivery system for bone growth promoting material
US11395865B2 (en) 2004-02-09 2022-07-26 DePuy Synthes Products, Inc. Scaffolds with viable tissue
US8048101B2 (en) 2004-02-25 2011-11-01 Femasys Inc. Methods and devices for conduit occlusion
US9238127B2 (en) 2004-02-25 2016-01-19 Femasys Inc. Methods and devices for delivering to conduit
US8052669B2 (en) 2004-02-25 2011-11-08 Femasys Inc. Methods and devices for delivery of compositions to conduits
US8048086B2 (en) 2004-02-25 2011-11-01 Femasys Inc. Methods and devices for conduit occlusion
US8221780B2 (en) * 2004-04-20 2012-07-17 Depuy Mitek, Inc. Nonwoven tissue scaffold
US8137686B2 (en) 2004-04-20 2012-03-20 Depuy Mitek, Inc. Nonwoven tissue scaffold
US20070078063A1 (en) * 2004-04-26 2007-04-05 Halliburton Energy Services, Inc. Subterranean treatment fluids and methods of treating subterranean formations
US8147865B2 (en) * 2004-04-30 2012-04-03 Allergan, Inc. Steroid-containing sustained release intraocular implants and related methods
US8119154B2 (en) 2004-04-30 2012-02-21 Allergan, Inc. Sustained release intraocular implants and related methods
US8163030B2 (en) * 2004-05-06 2012-04-24 Degradable Solutions Ag Biocompatible bone implant compositions and methods for repairing a bone defect
US20050249791A1 (en) * 2004-05-07 2005-11-10 3M Innovative Properties Company Antimicrobial articles
EP1604693A1 (de) 2004-06-09 2005-12-14 Scil Technology GmbH In-situ hergestelltes Gerüst, dessen Herstellungsverfahren und dessen Verwendung
JP2008505978A (ja) * 2004-07-12 2008-02-28 アラーガン、インコーポレイテッド 眼病用組成物および眼病治療法
US7547665B2 (en) * 2005-04-29 2009-06-16 Halliburton Energy Services, Inc. Acidic treatment fluids comprising scleroglucan and/or diutan and associated methods
US7621334B2 (en) * 2005-04-29 2009-11-24 Halliburton Energy Services, Inc. Acidic treatment fluids comprising scleroglucan and/or diutan and associated methods
US7475728B2 (en) * 2004-07-23 2009-01-13 Halliburton Energy Services, Inc. Treatment fluids and methods of use in subterranean formations
US8980300B2 (en) 2004-08-05 2015-03-17 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Plasticizers for coating compositions
US20060035039A1 (en) * 2004-08-12 2006-02-16 3M Innovative Properties Company Silver-releasing articles and methods of manufacture
US20060034899A1 (en) * 2004-08-12 2006-02-16 Ylitalo Caroline M Biologically-active adhesive articles and methods of manufacture
US8348971B2 (en) * 2004-08-27 2013-01-08 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for facilitating hemostasis within a vascular puncture
US20060046938A1 (en) * 2004-09-02 2006-03-02 Harris Philip C Methods and compositions for delinking crosslinked fluids
US7641688B2 (en) 2004-09-16 2010-01-05 Evera Medical, Inc. Tissue augmentation device
US7244270B2 (en) 2004-09-16 2007-07-17 Evera Medical Systems and devices for soft tissue augmentation
US7413017B2 (en) * 2004-09-24 2008-08-19 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions for inducing tip screenouts in frac-packing operations
US8313763B2 (en) * 2004-10-04 2012-11-20 Tolmar Therapeutics, Inc. Sustained delivery formulations of rapamycin compounds
CA2582374A1 (en) * 2004-10-04 2006-04-20 Qlt Usa, Inc. Ocular delivery of polymeric delivery formulations
US7250550B2 (en) * 2004-10-22 2007-07-31 Wright Medical Technology, Inc. Synthetic bone substitute material
US20210299056A9 (en) 2004-10-25 2021-09-30 Varian Medical Systems, Inc. Color-Coded Polymeric Particles of Predetermined Size for Therapeutic and/or Diagnostic Applications and Related Methods
KR101153785B1 (ko) * 2004-10-25 2012-07-09 셀로노바 바이오사이언시스 저머니 게엠베하 치료 및/또는 진단용으로 부가할 수 있는 중합체 입자 및이의 제조 및 사용 방법
US9107850B2 (en) * 2004-10-25 2015-08-18 Celonova Biosciences, Inc. Color-coded and sized loadable polymeric particles for therapeutic and/or diagnostic applications and methods of preparing and using the same
US9114162B2 (en) * 2004-10-25 2015-08-25 Celonova Biosciences, Inc. Loadable polymeric particles for enhanced imaging in clinical applications and methods of preparing and using the same
US7862835B2 (en) * 2004-10-27 2011-01-04 Boston Scientific Scimed, Inc. Method of manufacturing a medical device having a porous coating thereon
WO2006050493A2 (en) 2004-11-03 2006-05-11 The Regents Of The University Of Michigan Biodegradable implant for intertransverse process fusion
US8262693B2 (en) 2004-11-05 2012-09-11 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
JP5244394B2 (ja) 2004-11-10 2013-07-24 トルマー セラピューティクス, インコーポレイテッド. 安定化されたポリマー送達系
US7553800B2 (en) * 2004-11-17 2009-06-30 Halliburton Energy Services, Inc. In-situ filter cake degradation compositions and methods of use in subterranean formations
US7648946B2 (en) * 2004-11-17 2010-01-19 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of degrading filter cakes in subterranean formations
US20060142234A1 (en) * 2004-12-23 2006-06-29 Guohua Chen Injectable non-aqueous suspension
US20080009423A1 (en) * 2005-01-31 2008-01-10 Halliburton Energy Services, Inc. Self-degrading fibers and associated methods of use and manufacture
US20060169448A1 (en) * 2005-02-01 2006-08-03 Halliburton Energy Services, Inc. Self-degrading cement compositions and methods of using self-degrading cement compositions in subterranean formations
US7353876B2 (en) * 2005-02-01 2008-04-08 Halliburton Energy Services, Inc. Self-degrading cement compositions and methods of using self-degrading cement compositions in subterranean formations
US7497258B2 (en) * 2005-02-01 2009-03-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of isolating zones in subterranean formations using self-degrading cement compositions
US20060169450A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-03 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulate generation and associated methods
US20070298977A1 (en) * 2005-02-02 2007-12-27 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulate generation and associated methods
US20060172894A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-03 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulate generation and associated methods
US20060172895A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-03 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulate generation and associated methods
US8598092B2 (en) * 2005-02-02 2013-12-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of preparing degradable materials and methods of use in subterranean formations
EP1846505B1 (de) 2005-02-09 2015-11-11 Covidien LP Synthetische dichtungsmittel
US7506689B2 (en) * 2005-02-22 2009-03-24 Halliburton Energy Services, Inc. Fracturing fluids comprising degradable diverting agents and methods of use in subterranean formations
US8221504B2 (en) * 2005-02-23 2012-07-17 Wright Medical Technology, Inc. Coating an implant for increased bone in-growth
WO2006104901A2 (en) * 2005-03-28 2006-10-05 University Of Florida Research Foundation, Inc. Materials and methods for improved tissue engineering
US20060222596A1 (en) 2005-04-01 2006-10-05 Trivascular, Inc. Non-degradable, low swelling, water soluble radiopaque hydrogel polymer
US20060242562A1 (en) * 2005-04-22 2006-10-26 Microsoft Corporation Embedded method for embedded interaction code array
US20100100124A1 (en) * 2005-05-05 2010-04-22 Tyco Healthcare Group Lp Bioabsorbable surgical composition
US20090177226A1 (en) * 2005-05-05 2009-07-09 Jon Reinprecht Bioabsorbable Surgical Compositions
US20100016888A1 (en) * 2005-05-05 2010-01-21 Allison Calabrese Surgical Gasket
US8044234B2 (en) * 2005-05-05 2011-10-25 Tyco Healthcare Group Lp Bioabsorbable surgical composition
US7662753B2 (en) * 2005-05-12 2010-02-16 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable surfactants and methods for use
US7608567B2 (en) * 2005-05-12 2009-10-27 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable surfactants and methods for use
US20060276345A1 (en) * 2005-06-07 2006-12-07 Halliburton Energy Servicers, Inc. Methods controlling the degradation rate of hydrolytically degradable materials
US7595280B2 (en) * 2005-08-16 2009-09-29 Halliburton Energy Services, Inc. Delayed tackifying compositions and associated methods involving controlling particulate migration
US7484564B2 (en) * 2005-08-16 2009-02-03 Halliburton Energy Services, Inc. Delayed tackifying compositions and associated methods involving controlling particulate migration
US20070100199A1 (en) * 2005-11-03 2007-05-03 Lilip Lau Apparatus and method of delivering biomaterial to the heart
US8362086B2 (en) 2005-08-19 2013-01-29 Merial Limited Long acting injectable formulations
US20070049501A1 (en) * 2005-09-01 2007-03-01 Halliburton Energy Services, Inc. Fluid-loss control pills comprising breakers that comprise orthoesters and/or poly(orthoesters) and methods of use
US8025903B2 (en) 2005-09-09 2011-09-27 Wright Medical Technology, Inc. Composite bone graft substitute cement and articles produced therefrom
CN103349793B (zh) 2005-09-09 2016-02-10 阿格诺沃斯健康关爱公司 复合骨移植替代物水泥以及由其制得的制品
US7713916B2 (en) * 2005-09-22 2010-05-11 Halliburton Energy Services, Inc. Orthoester-based surfactants and associated methods
US8852638B2 (en) 2005-09-30 2014-10-07 Durect Corporation Sustained release small molecule drug formulation
WO2007142667A2 (en) 2005-10-13 2007-12-13 Human Genome Sciences, Inc. Treatment of patients with autoantibody positive disease
US7461697B2 (en) * 2005-11-21 2008-12-09 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of modifying particulate surfaces to affect acidic sites thereon
JP2009518129A (ja) 2005-12-06 2009-05-07 タイコ ヘルスケア グループ リミテッド パートナーシップ 生体吸収性外科用組成物
EP1968617A4 (de) * 2005-12-06 2012-05-02 Tyco Healthcare Biokompatible gewebeabdichtungsmittel und klebstoffe
JP5333911B2 (ja) * 2005-12-06 2013-11-06 コヴィディエン リミテッド パートナーシップ 生体適合性外科用組成物
AU2006321914B2 (en) * 2005-12-06 2012-01-19 Covidien Lp Bioabsorbable compounds and compositions containing them
JP2009518519A (ja) * 2005-12-06 2009-05-07 タイコ ヘルスケア グループ リミテッド パートナーシップ 官能化ポリエチレングリコールのカルボジイミド架橋
CA2629932C (en) * 2005-12-08 2014-07-08 Tyco Healthcare Group Lp Viscosity-reduced sprayable compositions
WO2007067806A2 (en) * 2005-12-08 2007-06-14 Tyco Healthcare Group Lp Biocompatible surgical compositons
AU2006321856B2 (en) * 2005-12-08 2013-01-31 Covidien Lp Biocompatible surgical compositions
EP1984009B1 (de) 2006-01-18 2012-10-24 Qps, Llc Pharmazeutische zusammensetzungen mit verbesserter stabilität
US7431088B2 (en) * 2006-01-20 2008-10-07 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of controlled acidization in a wellbore
CA2573472A1 (en) * 2006-01-23 2007-07-23 Tyco Healthcare Group Lp Biodegradable hemostatic compositions
US20070178159A1 (en) * 2006-01-30 2007-08-02 Alza Corporation In-Situ Forming Porous Scaffold
US20070184087A1 (en) * 2006-02-06 2007-08-09 Bioform Medical, Inc. Polysaccharide compositions for use in tissue augmentation
CA2637220C (en) 2006-02-22 2015-04-21 Tyco Healthcare Group Lp Biodegradable phosphoester polyamines
US7608566B2 (en) * 2006-03-30 2009-10-27 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulates as friction reducers for the flow of solid particulates and associated methods of use
US20090311328A1 (en) * 2006-03-31 2009-12-17 Csir Bulking of Soft Tissue
US7872068B2 (en) * 2006-05-30 2011-01-18 Incept Llc Materials formable in situ within a medical device
DK2054073T3 (da) * 2006-07-11 2015-03-02 Foresee Pharmaceuticals Inc Farmaceutiske præparater til fremføring med langvarig frigivelse af peptider
US20080026959A1 (en) * 2006-07-25 2008-01-31 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulates and associated methods
US20080026960A1 (en) * 2006-07-25 2008-01-31 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulates and associated methods
US20080026955A1 (en) * 2006-07-25 2008-01-31 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulates and associated methods
US8329621B2 (en) * 2006-07-25 2012-12-11 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulates and associated methods
US9192418B2 (en) * 2006-08-22 2015-11-24 National University Corporation Hokkaido University Laser processing apparatus, osseointegration method, implant material, and implant-material fabrication method
EP2102144A4 (de) 2006-09-13 2011-03-23 Univ Rutgers Wirkstoffe und ihre oligomere und polymere
US7455112B2 (en) * 2006-09-29 2008-11-25 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions relating to the control of the rates of acid-generating compounds in acidizing operations
US9289279B2 (en) * 2006-10-06 2016-03-22 Promethean Surgical Devices, Llc Apparatus and method for limiting surgical adhesions
US8076448B2 (en) * 2006-10-11 2011-12-13 Tolmar Therapeutics, Inc. Preparation of biodegradable polyesters with low-burst properties by supercritical fluid extraction
US7686080B2 (en) * 2006-11-09 2010-03-30 Halliburton Energy Services, Inc. Acid-generating fluid loss control additives and associated methods
US8220548B2 (en) 2007-01-12 2012-07-17 Halliburton Energy Services Inc. Surfactant wash treatment fluids and associated methods
AU2008214359B2 (en) 2007-02-05 2014-01-16 Apellis Pharmaceuticals, Inc. Local complement inhibition for treatment of complement-mediated disorders
DK2115029T3 (en) * 2007-02-15 2015-10-05 Tolmar Therapeutics Inc LAVSPRÆNGNING poly (lactide / glycolide) and methods to produce polymers
US20110123476A1 (en) * 2007-05-24 2011-05-26 Mbiya Kapiamba Adhesive Formulations
CN101801415B (zh) 2007-05-25 2015-09-23 Rb医药品有限公司 利培酮化合物的持续递送制剂
US7858835B2 (en) * 2007-06-27 2010-12-28 Tyco Healthcare Group Lp Foam control for synthetic adhesive/sealant
US20090004243A1 (en) 2007-06-29 2009-01-01 Pacetti Stephen D Biodegradable triblock copolymers for implantable devices
US9125807B2 (en) * 2007-07-09 2015-09-08 Incept Llc Adhesive hydrogels for ophthalmic drug delivery
WO2009020607A2 (en) * 2007-08-07 2009-02-12 Arsenal Medical, Inc. Method and apparatus for composite drug delivery medical devices
US20090062157A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions related to the degradation of degradable polymers involving dehydrated salts and other associated methods
US8470360B2 (en) * 2008-04-18 2013-06-25 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug depots having different release profiles for reducing, preventing or treating pain and inflammation
US20090110738A1 (en) * 2007-10-26 2009-04-30 Celonova Biosciences, Inc. Loadable Polymeric Particles for Cosmetic and Reconstructive Tissue Augmentation Applications and Methods of Preparing and Using the Same
US20090111763A1 (en) * 2007-10-26 2009-04-30 Celonova Biosciences, Inc. Loadable polymeric particles for bone augmentation and methods of preparing and using the same
US20090110730A1 (en) * 2007-10-30 2009-04-30 Celonova Biosciences, Inc. Loadable Polymeric Particles for Marking or Masking Individuals and Methods of Preparing and Using the Same
US20090110731A1 (en) * 2007-10-30 2009-04-30 Celonova Biosciences, Inc. Loadable Polymeric Microparticles for Therapeutic Use in Alopecia and Methods of Preparing and Using the Same
EP2209426A4 (de) * 2007-11-02 2015-04-22 Incept Llc Gerät und verfahren zur abdichtung einer gefässpunktion
US8500947B2 (en) 2007-11-15 2013-08-06 Covidien Lp Speeding cure rate of bioadhesives
US20090181068A1 (en) * 2008-01-14 2009-07-16 Dunn Richard L Low Viscosity Liquid Polymeric Delivery System
US20090198329A1 (en) 2008-02-01 2009-08-06 Kesten Randy J Breast implant with internal flow dampening
US20090197780A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Weaver Jimmie D Ultrafine Grinding of Soft Materials
US8029533B2 (en) 2008-04-04 2011-10-04 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US9364206B2 (en) 2008-04-04 2016-06-14 Access Closure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US8006760B2 (en) 2008-04-10 2011-08-30 Halliburton Energy Services, Inc. Clean fluid systems for partial monolayer fracturing
US7906464B2 (en) 2008-05-13 2011-03-15 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for the removal of oil-based filtercakes
US8877225B2 (en) * 2008-06-03 2014-11-04 Tolmar Therapeutics, Inc. Controlled release copolymer formulation with improved release kinetics
WO2009148579A2 (en) 2008-06-03 2009-12-10 Qlt Usa, Inc. Dehydrated hydrogel inclusion complex of a bioactive agent with flowable drug delivery system
WO2010009291A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Surmodics Pharmaceuticals, Inc. Process for preparing microparticles containing bioactive peptides
AU2009270695A1 (en) 2008-07-17 2010-01-21 Ap Pharma Methods for enhancing the stability of polyorthoesters and their formulations
US7833943B2 (en) * 2008-09-26 2010-11-16 Halliburton Energy Services Inc. Microemulsifiers and methods of making and using same
US9554826B2 (en) 2008-10-03 2017-01-31 Femasys, Inc. Contrast agent injection system for sonographic imaging
US10070888B2 (en) * 2008-10-03 2018-09-11 Femasys, Inc. Methods and devices for sonographic imaging
WO2010093873A2 (en) 2009-02-12 2010-08-19 Incept, Llc Drug delivery through hydrogel plugs
WO2010093993A2 (en) 2009-02-12 2010-08-19 Human Genome Sciences, Inc. Use of b lymphocyte stimulator protein antagonists to promote transplantation tolerance
US20100212906A1 (en) * 2009-02-20 2010-08-26 Halliburton Energy Services, Inc. Method for diversion of hydraulic fracture treatments
US8574612B2 (en) * 2009-03-04 2013-11-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices having a coating of biologic macromolecules
US8377316B2 (en) * 2009-04-30 2013-02-19 Xerox Corporation Structure and method for creating surface texture of compliant coatings on piezo ink jet imaging drums
CA2760704C (en) * 2009-05-04 2017-10-03 Incept, Llc Biomaterials for track and puncture closure
JP5847706B2 (ja) * 2009-06-01 2016-01-27 タイレックス・インコーポレイテッドTyrx Inc. 胸骨創感染症を予防するための組成物および方法
US8082992B2 (en) 2009-07-13 2011-12-27 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of fluid-controlled geometry stimulation
EP2477617B1 (de) 2009-09-18 2018-01-31 Bioinspire Technologies Inc. Autonomes bioabbaubares pflaster
US9271925B2 (en) 2013-03-11 2016-03-01 Bioinspire Technologies, Inc. Multi-layer biodegradable device having adjustable drug release profile
DE102010020940B4 (de) * 2010-05-19 2014-09-25 Heraeus Medical Gmbh Antibiotische Beschichtung
GB2481017B (en) 2010-06-08 2015-01-07 Rb Pharmaceuticals Ltd Microparticle buprenorphine suspension
US9272044B2 (en) 2010-06-08 2016-03-01 Indivior Uk Limited Injectable flowable composition buprenorphine
JP5963208B2 (ja) * 2010-08-10 2016-08-03 ライフセル コーポレーションLifeCell Corporation 再生組織足場
US8741317B2 (en) 2010-08-19 2014-06-03 Rutgers, The State University Of New Jersey Slow-degrading polymers comprising salicylic acid for undelayed and sustained drug delivery
US8961501B2 (en) 2010-09-17 2015-02-24 Incept, Llc Method for applying flowable hydrogels to a cornea
GB201016433D0 (en) 2010-09-30 2010-11-17 Q Chip Ltd Apparatus and method for making solid beads
GB201016436D0 (en) 2010-09-30 2010-11-17 Q Chip Ltd Method of making solid beads
US8551525B2 (en) 2010-12-23 2013-10-08 Biostructures, Llc Bone graft materials and methods
EP3821820A1 (de) 2011-01-19 2021-05-19 Access Closure, Inc. Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer versiegelung einer gefässpunktion
US9820728B2 (en) 2011-01-19 2017-11-21 Access Closure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
JP6189827B2 (ja) * 2011-04-13 2017-08-30 ニュー ジャージー インスティテューツ オブ テクノロジー 骨修復のためのエレクトロスピニングによる生分解性の足場のためのシステムと方法
US9265830B2 (en) 2011-04-20 2016-02-23 Warsaw Orthopedic, Inc. Implantable compositions and methods for preparing the same
US9386968B2 (en) 2011-05-11 2016-07-12 Access Closure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US9216181B2 (en) 2011-06-08 2015-12-22 Southwest Research Institute BMP-2 upregulating compounds for healing bone tissue and screening methods for selecting such compounds
WO2013074099A1 (en) * 2011-11-16 2013-05-23 Empire Technology Development Llc Three-dimensional porous biodegradable cell scaffold
US9205150B2 (en) 2011-12-05 2015-12-08 Incept, Llc Medical organogel processes and compositions
US20150031772A1 (en) * 2012-02-17 2015-01-29 Bacterin International, Inc. Adjustable bioactive agent dispersion within a polymeric coating
US9144579B2 (en) 2012-08-17 2015-09-29 Rutgers, The State University Of New Jersey Polyesters and methods of use thereof
US20140120057A1 (en) 2012-10-25 2014-05-01 Rutgers, The State University Of New Jersey Polymers and methods thereof for wound healing
US9387250B2 (en) 2013-03-15 2016-07-12 Rutgers, The State University Of New Jersey Therapeutic compositions for bone repair
KR101395712B1 (ko) 2013-03-18 2014-05-19 주식회사 엘앤씨바이오 진피조직체의 동결건조용 지그
US9862672B2 (en) 2013-05-29 2018-01-09 Rutgers, The State University Of New Jersey Antioxidant-based poly(anhydride-esters)
CA2931547A1 (en) 2013-12-09 2015-06-18 Durect Corporation Pharmaceutically active agent complexes, polymer complexes, and compositions and methods involving the same
GB201404139D0 (en) 2014-03-10 2014-04-23 Rb Pharmaceuticals Ltd Sustained release buprenorphine solution formulations
AU2015231595A1 (en) * 2014-03-17 2016-09-22 The Penn State Research Foundation Methods of promoting bone growth and healing
US10023521B2 (en) 2014-06-13 2018-07-17 Rutgers, The State University Of New Jersey Process and intermediates for preparing poly(anhydride-esters)
US20160106804A1 (en) 2014-10-15 2016-04-21 Yuhua Li Pharmaceutical composition with improved stability
GB2554218A (en) * 2015-03-17 2018-03-28 Harvard College Automated membrane fabrication system
US10543162B2 (en) 2015-04-10 2020-01-28 Rutgers, The State University Of New Jersey Kojic acid polymers
IL243401A (en) 2015-12-29 2017-12-31 Zion Karmon Ben Instruments and methods for lifting Schneider membrane
IL248472A0 (en) 2016-10-13 2017-01-31 Zion Karmon Ben Devices for tissue growth
SG11202004525TA (en) 2017-12-18 2020-06-29 Foresee Pharmaceuticals Co Ltd Pharmaceutical compositions having a selected release duration
US10926005B2 (en) * 2018-12-21 2021-02-23 BioSapien Inc. Drug-eluting surgical articles with a plurality of geometric elements
WO2021146215A1 (en) 2020-01-13 2021-07-22 Durect Corporation Sustained release drug delivery systems with reduced impurities and related methods
CN114159103B (zh) * 2021-11-23 2022-09-13 深圳市华晨阳科技有限公司 一种可降解的一次性采样口腔拭子

Family Cites Families (110)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2155658A (en) * 1936-01-08 1939-04-25 Chemische Forschungs Gmbh Surgical and medical preparations
NL109113C (de) * 1957-03-27
US3328246A (en) * 1957-08-20 1967-06-27 Bicrex Lab Ltd Dental compositions and methods of making same
US3218283A (en) * 1962-07-26 1965-11-16 Monsanto Co Novel solutions of poly-(acrylic anhydride) and poly-(methacrylic anhydride) polymers
US3219527A (en) * 1963-06-17 1965-11-23 Loyola University Peridontal pack or dressing composition
US3463158A (en) * 1963-10-31 1969-08-26 American Cyanamid Co Polyglycolic acid prosthetic devices
US3520949A (en) * 1966-07-26 1970-07-21 Nat Patent Dev Corp Hydrophilic polymers,articles and methods of making same
US3458622A (en) * 1967-04-07 1969-07-29 Squibb & Sons Inc Controlled release tablet
US3887699A (en) * 1969-03-24 1975-06-03 Seymour Yolles Biodegradable polymeric article for dispensing drugs
US3767784A (en) * 1970-12-01 1973-10-23 S Gluck Composition for the protection and treatment of injured body tissue and method of utilizing the same
US3760034A (en) * 1971-01-26 1973-09-18 Union Carbide Corp Graft copolymers of lactone polyesters
US3755558A (en) * 1971-02-23 1973-08-28 Du Pont Polylactide drug mixtures for topical application atelet aggregation
US3696811A (en) * 1971-06-17 1972-10-10 Squibb & Sons Inc Periodontal bandage and backing therefor
US3975350A (en) * 1972-08-02 1976-08-17 Princeton Polymer Laboratories, Incorporated Hydrophilic or hydrogel carrier systems such as coatings, body implants and other articles
US4450150A (en) * 1973-05-17 1984-05-22 Arthur D. Little, Inc. Biodegradable, implantable drug delivery depots, and method for preparing and using the same
US3919773A (en) * 1973-12-20 1975-11-18 Sybron Corp Direct moldable implant material
US3939111A (en) * 1974-07-01 1976-02-17 The B. F. Goodrich Company Stable polyurethane solutions
US3935308A (en) * 1974-08-08 1976-01-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Wound covering and method of application
US3931678A (en) * 1974-09-24 1976-01-13 Loctite (Ireland) Limited Dental filling method and composition formed thereby
US3949073A (en) * 1974-11-18 1976-04-06 The Board Of Trustees Of Leland Stanford Junior University Process for augmenting connective mammalian tissue with in situ polymerizable native collagen solution
US4088798A (en) * 1975-11-11 1978-05-09 Sandoz, Inc. Methods for the preparation of controlled gastric residence time medicament formulations
CH625702A5 (de) * 1977-01-18 1981-10-15 Delalande Sa
US4127127A (en) * 1977-05-23 1978-11-28 Alza Corporation Therapeutic systems made from certain segmented copolyesters
US4148871A (en) * 1977-10-11 1979-04-10 Pitt Colin G Sustained subdermal delivery ofdrugs using poly(ε-caprolactone) and its copolymers
DE2917037C2 (de) 1979-04-27 1980-12-11 Josef Dipl.-Chem. Dr. 8000 Muenchen Gaensheimer Parenteral arzneimittelhaltige partiell resorbierbare Mehrkomponentenmasse auf Basis von polymeren Stoffen
US4789732A (en) * 1980-08-04 1988-12-06 Regents Of The University Of California Bone morphogenetic protein composition
US4294753A (en) * 1980-08-04 1981-10-13 The Regents Of The University Of California Bone morphogenetic protein process
US4619989A (en) * 1981-05-05 1986-10-28 The Regents Of The University Of Cal. Bone morphogenetic protein composition
US4761471A (en) * 1980-08-04 1988-08-02 The Regents Of The University Of California Bone morphogenetic protein composition
US4455256A (en) * 1981-05-05 1984-06-19 The Regents Of The University Of California Bone morphogenetic protein
US4408023A (en) * 1980-11-12 1983-10-04 Tyndale Plains-Hunter, Ltd. Polyurethane diacrylate compositions useful for contact lenses and the like
DE3045135A1 (de) * 1980-11-29 1982-06-09 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Pharmazeutische kompositionen enthaltende bioabbaubare polymere
JPS57110254A (en) * 1980-12-29 1982-07-09 Teijin Ltd Coating agent of injured membrane part of oral cavity
US4793336A (en) * 1981-03-25 1988-12-27 Wang Paul Y Wound coverings and processes for their preparation
US4447562A (en) * 1981-07-15 1984-05-08 Ivani Edward J Amino-polysaccharides and copolymers thereof for contact lenses and ophthalmic compositions
FR2515955B1 (fr) * 1981-11-11 1987-11-20 South African Inventions Implant chirurgical
US4582640A (en) * 1982-03-08 1986-04-15 Collagen Corporation Injectable cross-linked collagen implant material
US4570629A (en) * 1982-03-17 1986-02-18 University Of Illinois Foundation Hydrophilic biopolymeric copolyelectrolytes, and biodegradable wound dressing comprising same
EP0092329B1 (de) * 1982-04-07 1988-07-27 Bernard Paul Philippe Feinmann Material und Methode für die Zahnmedizin
ATE37983T1 (de) * 1982-04-22 1988-11-15 Ici Plc Mittel mit verzoegerter freigabe.
CA1211266A (en) * 1982-11-12 1986-09-16 Alfred E. Lauchenauer Shaped semi-solid articles
US4443430A (en) * 1982-11-16 1984-04-17 Ethicon, Inc. Synthetic absorbable hemostatic agent
US4439420A (en) * 1982-11-16 1984-03-27 Ethicon, Inc. Absorbable hemostatic composition
US5286763A (en) * 1983-03-22 1994-02-15 Massachusetts Institute Of Technology Bioerodible polymers for drug delivery in bone
US4904478A (en) * 1983-08-11 1990-02-27 Mission Pharmacal Company Slow-release sodium fluoride tablet and method for treatment of osteoporosis
US4795804A (en) * 1983-08-16 1989-01-03 The Regents Of The University Of California Bone morphogenetic agents
US4631188A (en) * 1983-08-31 1986-12-23 S.K.Y. Polymers, Ltd. (Kingston Technologies) Injectable physiologically-acceptable polymeric composition
US4932973A (en) * 1983-09-30 1990-06-12 El Gendler Cartilage and bone induction by artificially perforated organic bone matrix
GR80494B (en) * 1983-10-07 1985-02-04 Forsyth Dental Infirmary Intra-pocket drug delivery devices for treatment of periodontal diseases
US4526909A (en) * 1984-01-09 1985-07-02 Regents Of The University Of California Polymethylmethacrylate delivery system for bone morphogenetic protein
SE452404B (sv) * 1984-02-03 1987-11-30 Medinvent Sa Flerskiktat protesmaterial samt forfarande for dess framstellning
US4563489A (en) * 1984-02-10 1986-01-07 University Of California Biodegradable organic polymer delivery system for bone morphogenetic protein
US4596574A (en) * 1984-05-14 1986-06-24 The Regents Of The University Of California Biodegradable porous ceramic delivery system for bone morphogenetic protein
US4663077A (en) * 1984-06-11 1987-05-05 Morton Thiokol Inc. Microbiocidal compositions comprising an aryl alkanol and a microbiocidal compound dissolved therein
GB8416234D0 (en) * 1984-06-26 1984-08-01 Ici Plc Biodegradable amphipathic copolymers
IN164495B (de) * 1984-07-06 1989-03-25 Gore & Ass
EP0169016B2 (de) * 1984-07-16 2004-04-28 Celtrix Pharmaceuticals, Inc. Knorpel-induzierende Polypeptid-Faktoren aus Knochen
US4729999A (en) * 1984-10-12 1988-03-08 Bcm Technologies Antiestrogen therapy for symptoms of estrogen deficiency
US4614787A (en) * 1984-11-13 1986-09-30 Thermedics, Inc. Drug dispensing wound dressing
US4687768A (en) * 1984-12-21 1987-08-18 The Procter & Gamble Company Certain hexahydroindan-2,2-diphosphonic acids useful in treating diseases associated with abnormal calcium and phosphate metabolism
US4595713A (en) * 1985-01-22 1986-06-17 Hexcel Corporation Medical putty for tissue augmentation
US4568536A (en) * 1985-02-08 1986-02-04 Ethicon, Inc. Controlled release of pharmacologically active agents from an absorbable biologically compatible putty-like composition
US4650665A (en) * 1985-02-08 1987-03-17 Ethicon, Inc. Controlled release of pharmacologically active agents from an absorbable biologically compatible putty-like composition
EP0200508B1 (de) * 1985-04-27 1991-10-02 Nitto Denko Corporation Klebepflaster und Arzneimittel für die Mundhöhle
US4857456A (en) * 1985-04-30 1989-08-15 The Regents Of The University Of California Assay of Bone morphogenetic protein (BMP) and anti-BMP antibody for the diagnosis of bone disorders
US4767627A (en) * 1985-05-29 1988-08-30 Merck & Co., Inc. Drug delivery device which can be retained in the stomach for a controlled period of time
DE3519361A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 Boehringer Ingelheim International GmbH, 6507 Ingelheim (gamma)-ifn als wirkstoff zur hemmung (verhinderung) von abbauprozessen im knochen
US4702917A (en) * 1985-11-18 1987-10-27 Research Triangle Institute Porous bioabsorbable polyesters
CH667874A5 (fr) * 1985-12-19 1988-11-15 Battelle Memorial Institute Polypeptide synthetique biodegradable et son utilisation pour la preparation de medicaments.
US4767861A (en) * 1986-01-28 1988-08-30 Vipont Laboratories Recovery of benzo-c-phenanthridine alkaloids
US4774227A (en) * 1986-02-14 1988-09-27 Collagen Corporation Collagen compositions for bone repair containing autogeneic marrow
JPS62223112A (ja) * 1986-03-25 1987-10-01 Rooto Seiyaku Kk 歯周病治療剤
US4919939A (en) * 1986-04-29 1990-04-24 Pharmetrix Corporation Periodontal disease treatment system
US4780320A (en) * 1986-04-29 1988-10-25 Pharmetrix Corp. Controlled release drug delivery system for the periodontal pocket
US4946870A (en) * 1986-06-06 1990-08-07 Union Carbide Chemicals And Plastics Company Inc. Delivery systems for pharmaceutical or therapeutic actives
DE3623397A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-14 Boehringer Mannheim Gmbh Neue diphosphonsaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
US4857602A (en) * 1986-09-05 1989-08-15 American Cyanamid Company Bioabsorbable surgical suture coating
FI81010C (fi) * 1986-09-05 1990-09-10 Biocon Oy Stoedstruktur foer bentransplantat.
US4905680A (en) * 1986-10-27 1990-03-06 Johnson & Johnson Orthopaedics, Inc. Absorbable bone plate
US4902296A (en) * 1986-10-29 1990-02-20 The University Of Virginia Alumni Patents Foundation Use of demineralized bone matrix in the repair of segmental defects
GB8626623D0 (en) * 1986-11-07 1986-12-10 Shirley Inst Vascular prosthesis
US4846165A (en) * 1986-11-26 1989-07-11 Dentsply Research & Development Corp. Wound dressing membrane
US4800219A (en) * 1986-12-22 1989-01-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polylactide compositions
US4981696A (en) * 1986-12-22 1991-01-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polylactide compositions
US4983689A (en) * 1987-05-07 1991-01-08 Yu Simon H Process for making macromolecular monomers of polylactones with terminal acryloyl unsaturation and block copolymers thereof
US5013553A (en) * 1987-06-30 1991-05-07 Vipont Pharmaceutical, Inc. Drug delivery devices
IL86802A0 (en) * 1987-06-30 1988-11-30 Vipont Pharma Drug delivery devices
SE8802414D0 (sv) * 1988-06-27 1988-06-28 Astra Meditec Ab Nytt kirurgiskt material
US4912141A (en) * 1987-07-28 1990-03-27 Kronman Joseph H Fibrous and cartilaginous tissue replacement
US5019379A (en) * 1987-07-31 1991-05-28 Massachusetts Institute Of Technology Unsaturated polyanhydrides
US4911931A (en) * 1987-08-03 1990-03-27 Baylink David J Pharmaceutical combination for treatment of bone-wasting diseases
US4804691A (en) * 1987-08-28 1989-02-14 Richards Medical Company Method for making a biodegradable adhesive for soft living tissue
DE3734223A1 (de) * 1987-10-09 1989-04-20 Boehringer Ingelheim Kg Implantierbares, biologisch abbaubares wirkstofffreigabesystem
US5149052A (en) * 1987-11-16 1992-09-22 Kingston Technologies, Inc. Precision molding of polymers
US4920203A (en) * 1987-12-17 1990-04-24 Allied-Signal Inc. Medical devices fabricated from homopolymers and copolymers having recurring carbonate units
US4961707A (en) * 1987-12-22 1990-10-09 University Of Florida Guided periodontal tissue regeneration
US4916241A (en) * 1988-06-06 1990-04-10 American Home Products Corporation Inhibition of bone loss by 4-substituted-5-hydroxy-2(5H)-furanones
US5250584A (en) * 1988-08-31 1993-10-05 G-C Dental Industrial Corp. Periodontium-regenerative materials
JP2709349B2 (ja) * 1988-08-31 1998-02-04 株式会社 ジーシー 歯周組織再生用素材
US4938763B1 (en) * 1988-10-03 1995-07-04 Atrix Lab Inc Biodegradable in-situ forming implants and method of producing the same
US5702716A (en) * 1988-10-03 1997-12-30 Atrix Laboratories, Inc. Polymeric compositions useful as controlled release implants
US5324520A (en) * 1988-12-19 1994-06-28 Vipont Pharmaceutical, Inc. Intragingival delivery systems for treatment of periodontal disease
SE8804641D0 (sv) * 1988-12-23 1988-12-23 Procordia Oratech Ab Surgical barrier
US5007940A (en) * 1989-06-09 1991-04-16 American Medical Systems, Inc. Injectable polymeric bodies
US5487897A (en) 1989-07-24 1996-01-30 Atrix Laboratories, Inc. Biodegradable implant precursor
US5077049A (en) * 1989-07-24 1991-12-31 Vipont Pharmaceutical, Inc. Biodegradable system for regenerating the periodontium
US5324519A (en) 1989-07-24 1994-06-28 Atrix Laboratories, Inc. Biodegradable polymer composition
US5198220A (en) * 1989-11-17 1993-03-30 The Procter & Gamble Company Sustained release compositions for treating periodontal disease
AU2605592A (en) * 1991-10-15 1993-04-22 Atrix Laboratories, Inc. Polymeric compositions useful as controlled release implants
EP0560014A1 (de) 1992-03-12 1993-09-15 Atrix Laboratories, Inc. Biologisch abbaubarer Wundverband in Form eines Sprühfilms und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9486558B2 (en) 2003-03-27 2016-11-08 Locate Therapeutics Limited Porous matrix
US10232087B2 (en) 2003-03-27 2019-03-19 Locate Therapeutics Limited Porous matrix

Also Published As

Publication number Publication date
JP3451259B2 (ja) 2003-09-29
JPH07163654A (ja) 1995-06-27
SI0649662T1 (en) 2002-06-30
AU6614294A (en) 1995-04-13
DK1147781T3 (da) 2004-10-18
ATE268611T1 (de) 2004-06-15
CA2117394A1 (en) 1995-03-29
US5487897A (en) 1996-01-30
US20020001608A1 (en) 2002-01-03
DE69433843D1 (de) 2004-07-15
EP1147781B1 (de) 2004-06-09
ATE212866T1 (de) 2002-02-15
ES2225364T3 (es) 2005-03-16
JP2003093498A (ja) 2003-04-02
ES2173102T3 (es) 2002-10-16
EP0649662A1 (de) 1995-04-26
US5660849A (en) 1997-08-26
PT649662E (pt) 2002-07-31
DK0649662T3 (da) 2002-05-13
DE69429801D1 (de) 2002-03-21
KR950007878A (ko) 1995-04-15
US6395293B2 (en) 2002-05-28
US6071530A (en) 2000-06-06
DE69429801T2 (de) 2002-07-18
EP1147781A1 (de) 2001-10-24
KR100248326B1 (ko) 2000-06-01
EP0649662B1 (de) 2002-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433843T2 (de) Biologisch abbaubares Implantat-Vorprodukt
EP0537559B1 (de) Polymerzusammensetzungen zur Verwendung als Implantate mit verzögerter Abgabe
US5702716A (en) Polymeric compositions useful as controlled release implants
US5368859A (en) Biodegradable system for regenerating the periodontium
EP0539751B1 (de) Biologisch abbaubare Polymerzusammensetzung
JP4599498B2 (ja) 非ポリマー持続性解離供給システム
DE60017956T2 (de) Biodegradierbare polymerzusammensetzung
DE69530919T2 (de) Beigeordnetes polymersystem zur verwendung mit einer medizinischen vorrichtung
KR100263443B1 (ko) 생물분해성 이식제 전구체 형성용 키트
NZ286487A (en) Method of forming an in situ implant using a thermoplastic polymer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: QLT USA INC., FORT COLLINS, COL., US