DE69433926T2 - Halbleitervorrichtung aus einer galliumnitridartigen III-V-Halbleiterverbindung - Google Patents

Halbleitervorrichtung aus einer galliumnitridartigen III-V-Halbleiterverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE69433926T2
DE69433926T2 DE69433926T DE69433926T DE69433926T2 DE 69433926 T2 DE69433926 T2 DE 69433926T2 DE 69433926 T DE69433926 T DE 69433926T DE 69433926 T DE69433926 T DE 69433926T DE 69433926 T2 DE69433926 T2 DE 69433926T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
layer
type
gold
semiconductor layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69433926T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69433926D1 (de
Inventor
Shuji Anan-shi Nakamura
Takao Anan-shi Yamada
Masayuki Anan-shi Senoh
Motokazu Anan-shi Yamada
Kanji Anan-shi Bando
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nichia Corp
Original Assignee
Nichia Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27571647&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69433926(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP12489093A external-priority patent/JP2803742B2/ja
Priority claimed from JP12931393A external-priority patent/JP2748818B2/ja
Priority claimed from JP20727493A external-priority patent/JP2783349B2/ja
Priority claimed from JP23468493A external-priority patent/JP2697572B2/ja
Priority claimed from JP23468593A external-priority patent/JP2770717B2/ja
Priority claimed from JP25317193A external-priority patent/JP2770720B2/ja
Priority claimed from JP872794A external-priority patent/JP3154364B2/ja
Application filed by Nichia Corp filed Critical Nichia Corp
Publication of DE69433926D1 publication Critical patent/DE69433926D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69433926T2 publication Critical patent/DE69433926T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/36Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the electrodes
    • H01L33/40Materials therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/28Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
    • H01L21/283Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current
    • H01L21/285Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation
    • H01L21/28506Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers
    • H01L21/28575Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers on semiconductor bodies comprising AIIIBV compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/1884Manufacture of transparent electrodes, e.g. TCO, ITO
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/26Materials of the light emitting region
    • H01L33/30Materials of the light emitting region containing only elements of group III and group V of the periodic system
    • H01L33/32Materials of the light emitting region containing only elements of group III and group V of the periodic system containing nitrogen
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/26Materials of the light emitting region
    • H01L33/30Materials of the light emitting region containing only elements of group III and group V of the periodic system
    • H01L33/32Materials of the light emitting region containing only elements of group III and group V of the periodic system containing nitrogen
    • H01L33/325Materials of the light emitting region containing only elements of group III and group V of the periodic system containing nitrogen characterised by the doping materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/36Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the electrodes
    • H01L33/40Materials therefor
    • H01L33/42Transparent materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/04042Bonding areas specifically adapted for wire connectors, e.g. wirebond pads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/05001Internal layers
    • H01L2224/05075Plural internal layers
    • H01L2224/0508Plural internal layers being stacked
    • H01L2224/05082Two-layer arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/05001Internal layers
    • H01L2224/05099Material
    • H01L2224/051Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05117Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950°C
    • H01L2224/05124Aluminium [Al] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/05001Internal layers
    • H01L2224/05099Material
    • H01L2224/051Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05163Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than 1550°C
    • H01L2224/05166Titanium [Ti] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05575Plural external layers
    • H01L2224/0558Plural external layers being stacked
    • H01L2224/05582Two-layer coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05617Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950°C
    • H01L2224/05624Aluminium [Al] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05638Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/05644Gold [Au] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05638Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/05655Nickel [Ni] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05663Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than 1550°C
    • H01L2224/05671Chromium [Cr] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/06Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of a plurality of bonding areas
    • H01L2224/0601Structure
    • H01L2224/0603Bonding areas having different sizes, e.g. different heights or widths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45144Gold (Au) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48257Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a die pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/48463Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/49105Connecting at different heights
    • H01L2224/49107Connecting at different heights on the semiconductor or solid-state body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/49105Connecting at different heights
    • H01L2224/49109Connecting at different heights outside the semiconductor or solid-state body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73251Location after the connecting process on different surfaces
    • H01L2224/73265Layer and wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/12Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/20Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only AIIIBV compounds
    • H01L29/2003Nitride compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01004Beryllium [Be]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01012Magnesium [Mg]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01039Yttrium [Y]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01078Platinum [Pt]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/12Passive devices, e.g. 2 terminal devices
    • H01L2924/1203Rectifying Diode
    • H01L2924/12032Schottky diode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/12Passive devices, e.g. 2 terminal devices
    • H01L2924/1204Optical Diode
    • H01L2924/12041LED
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/3011Impedance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2933/00Details relating to devices covered by the group H01L33/00 but not provided for in its subgroups
    • H01L2933/0008Processes
    • H01L2933/0016Processes relating to electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/36Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the electrodes
    • H01L33/38Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the electrodes with a particular shape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/44Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the coatings, e.g. passivation layer or anti-reflective coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halbleitereinrichtung mit III-V-Verbindungshalbleitermaterial auf Galliumnitridbasis und ein Verfahren zu deren Herstellung.
  • In den letzten Jahren wurde ein hohes Maß an Aufmerksamkeit auf lichtemittierende Einrichtungen gerichtet, die III-V-Halbleiter auf Galliumnitridbasis wie z. B. GaN, GaAlN, InGaN und InAlGaN verwenden. Eine solche lichtemittierende Einrichtung hat eine Struktur, in welcher eine Schicht eines n-leitenden III-V-Verbindungshalbleiters auf Galliumnitridbasis und eine Schicht eines mit einem Störstoff vom p-Typ dotierten III-V-Verbindungshalbleiters auf Galliumnitridbasis auf einem Substrat übereinanderliegen.
  • Beim Stand der Technik bleibt die Schicht des mit einem p-Störstoff dotierten galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiters als Schicht vom hochohmigen i-Typ. Deswegen hat das Bauelement nach dem Stand der Technik eine sogenannte MIS-Struktur. Neuerdings sind in JP-A-2-257679, JP-A-3-218325 und JP-A-5-183189 Techniken beschrieben worden, um die hochohmige Verbindungshalbleiterschicht vom i-Typ in eine p-leitende Schicht umzuwandeln, und somit ist es nun möglich geworden, beispielsweise lichtemittierende Bauelemente mit pn-Übergang aus III-V-Verbindungshalbleitern auf Galliumnitridbasis zu realisieren.
  • Nachdem solche III-V-Halbleitereinrichtungen auf Galliumnitridbasis mit pn-Übergang entwickelt worden sind, hat sich gezeigt, daß man bei einer Elektrode, die in direktem Kontakt mit der p-leitenden Halbleiterschicht oder der n-leitenden Halbleiterschicht gebildet ist, verschiedenen Problemen begegnet.
  • Derzeit haben III-V-Halbleitereinrichtungen auf Galliumnitridbasis mit pn-Übergang eine p-leitende Schicht eines III-V-Verbindungshalbleiters als oberste Halbleiterschicht, wegen der Beschränkung, die der Herstellung auferlegt ist. Ferner wird gewöhnlich ein Saphirsubstrat für eine solche Einrichtung verwendet. Anders als ein halbleitendes Substrat, wie es für die andere lichtemittierende Halbleitereinrichtung verwendet wird, ist Saphir elektrisch isolierend. Somit ist es nicht möglich, direkt auf das Substrat Elektroden aufzubringen, um der Verbindungshalbleiterschicht einen vorbestimmten Strom zuzuführen, der die Einrichtung zur Lichtemission veranlaßt. Eine p-Elektrode und eine n-Elektrode müssen in direktem Kontakt mit der p-leitenden Verbindungshalbleiterschicht bzw. der n-leitenden Verbindungshalbleiterschicht gebildet werden. Die p-Elektrode wird gewöhnlich so gebildet, daß sie im wesentlichen die gesamte Oberfläche der p-leitenden Verbindungshalbleiterschicht bedeckt, um die gleichmäßige Stromzufuhr zur gesamten p-leitenden Verbindungshalbleiterschicht sicherzustellen und dadurch eine gleichförmige Lichtemission von der Einrichtung zu erhalten. Da aber die nach dem Stand der Technik verwendete p-Elektrode nicht lichtdurchlässig ist, muß das von der bekannten lichtemittierenden Einrichtung emittierte Licht an der Seite des Substrats beobachtet werden, die derjenigen Seite abgewandt ist, auf welcher die Verbindungshalbleiterschichten gebildet sind. Eine solche Leuchtdiode mit einem III-V-Verbindungshalbleiter auf Galliumnitridbasis ist z. B. beschrieben in EP-A-0 483 688.
  • Bei der Montage eines Chips mit einer solchen vorbekannten lichtemittierenden Verbindungshalbleitereinrichtung an Bondrahmen ist des daher notwendig, einen einzelnen derartigen Chip an zwei Bondrahmen anzuordnen, wobei die p- und n-Elektroden nach unten weisen, um die entgegengesetzte Seite des Substrats, auf welcher keine Halbleiterschichten gebildet sind, nach oben zu richten. Kurz gesagt müssen ein einzelner Chip und die beiden getrennten Bondrahmen rittlings zusammensitzen. In diesem Fall müssen die beiden Bondrahmen in einem gewissen Abstand voneinander sitzen, um einen elektrischen Kurzschluß zwischen der p-leitenden und der n-leitenden Verbindungshalbleiterschicht zu vermeiden, was unvermeidlich zu einer großen Abmessung des Chips führt, z. B. 1 mm im Quadrat oder mehr. Dies führt zu einer Verminderung der Anzahl an Chips, die aus einem einzigen Halbleiterwafer geschnitten werden können. Ferner erforderlich sind eine sehr präzise Positionierung der beiden Bondrahmen sowie feine Ätztechniken für Verbindungshalbleiter auf Galliumnitridbasis.
  • Als nächstes sei eine n-Elektrode beschrieben.
  • Wie oben erwähnt, konnten III-V-Verbindungshalbleitereinrichtungen auf Galliumnitridbasis erst in den letzten Jahren mit pn-Übergang realisiert werden. Bei den bekannten Einrichtungen einer MIS-Struktur nutzt eine Elektrode eine Schottky-Barriere mit der hochohmigen i-leitenden Halbleiterschicht, und auf die n-Elektrode wurde fast keine Aufmerksamkeit gerichtet.
  • Als Material für eine n-Elektrode bei der vorbekannten lichtemittierenden III-V-Verbindungshalbleitereinrichtung auf Galliumnitridbasis ist z. B. in der JP-A-55-942 Aluminium oder eine Legierung davon offenbart. Häufig wird auch Indium verwendet. Es hat sich jedoch gezeigt, daß Aluminium und Indium kaum einen ohmschen Kontakt mit der n-leitenden III-V-Verbindungshalbleiterschicht auf Galliumnitridbasis herstellen können und dazu neigen, bei einer Wärmebehandlung zu entarten, wodurch die elektrische Leitfähigkeit verlorengeht.
  • Nach dem bisherigen Stand der Technik jedenfalls wurden keine Elektrodenmaterialien entwickelt, die einen genügend zufriedenstellenden ohmschen Kontakt mit III-V-Verbindungshalbleiterschichten auf Galliumnitridbasis herstellen konnten.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung mit III-V-Verbindungshalbleitermaterial auf Galliumnitridbasis zu schaffen, die mit einer Elektrode verse hen ist, welche einen ohmschen Kontakt mit einer in der Einrichtung vorgesehenen III-V-Verbindungshalbleiterschicht auf Galliumnitridbasis bildet.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einrichtung mit III-V-Verbindungshalbleitermaterial auf Galliumnitridbasis zu schaffen, die mit einer p-Elektrode versehen ist, welche die Beobachtung des von der Einrichtung emittierenden Lichts von einer Seite des Substrats erlaubt, auf welcher eine III-V-Verbindungshalbleiterschicht auf Galliumnitridbasis gebildet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine III-V-Verbindungshalbleitereinrichtung auf Galliumnitridbasis mit den Merkmalen des beigefügten Anspruchs 1 bereitgestellt.
  • Ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung läßt sich aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen gewinnen.
  • 1 ist eine Schnittansicht, welche schematisch eine gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ausgebildete lichtemittierende Einrichtung mit daran befestigten Bondrahmen zeigt;
  • 2 ist ein Schaubild, das eine Strom/Spannungs-Charakteristik einer p-Elektrode der Erfindung zeigt, wobei das Teilungsintervall der X-Achse gleich 0,5 V und das Teilungsintervall der Y-Achse gleich 0,2 mA ist;
  • 3 zeigt in einem Schrägriß eine lichtemittierende Einrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 ist die Ansicht eines Schnittes entlang der Linie IV-IV der 3;
  • 5 zeigt in einer Schrägrißdarstellung eine Modifikation der zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 6 zeigt in einer Schnittansicht eine lichtemittierende Einrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
  • 7 zeigt in einer Schnittansicht eine erste Modifikation der dritten Ausführungsform der Erfindung;
  • 8 zeigt in einer Schnittansicht eine zweite Modifikation der dritten Ausführungsform der Erfindung;
  • 9 zeigt in einer Schnittansicht eine dritte Modifikation der dritten Ausführungsform der Erfindung;
  • 10. zeigt in einer Schnittansicht eine lichtemittierende Verbindungshalbleitereinrichtung gemäß einer illustrierenden Ausführungsform;
  • 11A bis 11D sind Schaubilder, welche die Strom/Spannungs-Charakteristiken verschiedener n-Elektroden zeigen, zusammen mit Vergleichsbeispielen, wobei ein Teilungsintervall jeder X-Achse gleich 0,5 V und ein Teilungsintervall jeder X-Achse gleich 50 μA ist;
  • 12A bis 12D sind Schaubilder, die Strom/Spannungs-Charakteristiken verschiedener n-Elektroden gemäß der Erfindung zeigen, zusammen mit Vergleichsbeispielen, wobei ein Teilungsintervall jeder X-Achse gleich 0,5 V und ein Teilungsintervall jeder Y-Achse gleich 50 μA ist;
  • 13A bis 13D sind Schaubilder, die Strom/Spannungs-Charakteristiken verschiedener n-Elektroden gemäß der Erfindung zeigen, zusammen mit Vergleichsbeispielen, wobei ein Teilungsintervall jeder X-Achse gleich 0,5 V und ein Teilungsintervall jeder Y-Achse gleich 50 μA ist;
  • 14A bis 14D sind Schaubilder, die Strom/Spannungs-Charakteristiken verschiedener n-Elektroden gemäß der Erfindung zeigen, zusammen mit Vergleichsbeispielen, wobei ein Teilungsintervall jeder X-Achse gleich 0,5 V und ein Teilungsintervall jeder Y-Achse gleich 50 μA ist;
  • 15 ist eine Darstellung zur Erläuterung einer Haftungsprüfung für n-Elektroden;
  • 16 zeigt in einer Schnittansicht teilweise eine lichtemittierende Verbindungshalbleitereinrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung, und
  • 17A bis 17D sind Schaubilder, die Strom/Spannungs-Charakteristiken verschiedener n-Elektroden bei der fünften Ausführungsform der Erfindung zeigen, gemeinsam mit Ver gleichsbeispielen, wobei ein Teilungsintervall jeder X-Achse gleich 0,5 V und ein Teilungsintervall jeder Y-Achse gleich 50 μA ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung gilt die Bezeichnung "III-V-Verbindungshalbleiter auf Galliumnitridbasis" bzw. "galliumnitridbasierter III-V-Verbindungshalbleiter" für einen Nitridhalbleiter eines Elementes der III. Gruppe des Periodensystems, der Gallium enthält, wie z. B. GaN, GaAlN, InGaN oder InAlGaN. Ein solcher Verbindungshalbleiter kann durch die nachstehende Formel dargestellt werden: InxAlyGa1–x–yN, wobei 0 ≤ x ≤ 1, 0 ≤ y ≤ 1 und x + y ≤ 1.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird der Ausdruck "ohmsch" in dem Sinne verwendet, wie er gewöhnlich auf dem Gebiet der Halbleiter benutzt wird.
  • Bei der vorliegenden Erfindung bedeutet der Ausdruck "lichtdurchlassend" oder "lichtdurchlässig" in Verbindung mit einer Elektrode, daß die Elektrode mindestens 1% des Lichts durchläßt, das von der lichtemittierenden galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleitereinrichtung emittiert wird, und bedeutet nicht unbedingt farblos, transparent. Eine lichtdurchlässige Elektrode läßt gewöhnlich 20 bis 40% oder mehr des von der Einrichtung emittierten Lichts durch.
  • Wenn ferner bei der vorliegenden Erfindung ein metallisches Material zwei oder mehr Metalle umfaßt oder enthält, können diese Metalle im voraus miteinander legiert worden sein, oder das metallische Material kann aus einer mehrschichtigen Struktur bestehen, in welcher die Schichten der Metalle nacheinander aufgeschichtet sind. Wenn ein metallisches Material zwei oder mehr Metalle enthält, ist der Gehalt jedes Metalls nicht in besonderer Weise beschränkt. Vorzugsweise sollte das Material aber mindestens 1 Atom-% jedes Metalls enthalten.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun nachstehend ausführlich unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungsfiguren beschrieben. Gleiche Teile oder Bereiche sind in den verschiedenen Figuren jeweils mit denselben Bezugszahlen bezeichnet.
  • Die 1 zeigt schematisch eine lichtemittierende Verbindungshalbleitereinrichtung 10 auf Galliumnitridbasis gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die lichtemittierende Einrichtung (LED) 10 hat ein transparentes und elektrisch isolierendes Substrat 11 wie z. B. Saphir. Auf einer ersten Hauptoberfläche 11a des Substrats 11 ist eine Schicht 12 eines n-leitenden III-V-Verbindungshalbleiters auf Galliumnitridbasis gebildet, mit einer Dicke von z. B. 0,5 μm bis 10 μm. Die n-leitende Halbleiterschicht 12 ist vorzugsweise dotiert mit einem Störstoff vom n-Typ wie z. B. Silicium (Si), Germanium (Ge), Selen (Se), Schwefel (S) oder Tellur (Te), obwohl ein Störstoff vom n-Typ nicht unbedingt eingebracht sein muß.
  • Auf der Oberfläche der n-leitenden Halbleiterschicht 12 ist eine Schicht 13 eines p-leitenden III-V-Verbindungshalbleiters auf Galliumnitridbasis gebildet, mit einer Dicke von z. B. 0,01 μm bis 5 μm. Die p-leitende Halbleiterschicht 13 ist dotiert mit einem Störstoff vom p-Typ wie z. B. Beryllium (Be), Strontium (Sr), Barium (Ba), Zink (Zn) oder Magnesim (Mg), und ist auf einer Temperatur von 400°C oder mehr wärmebehandelt worden (bezüglich dieser Wärmebehandlung sei verwiesen auf die JP-A-5-183189, eingereicht vom hier vorliegenden Rechtsträger, oder auf die US-A-5,306,662, die am 2. November 1992 eingereicht und an den vorliegenden Rechtsträger übertragen wurde.
  • Die p-leitende Halbleiterschicht 13 ist teilweise weggeätzt, zusammen mit einem Oberflächenteil der n-leitenden Halbleiterschicht, um die Oberfläche der n-leitenden Halbleiterschicht 12 teilweise freizulegen. Auf dem freigelegten Oberflächenbe reich der n-leitenden Halbleiterschicht 12 ist eine n-Elektrode 14 gebildet.
  • Eine erfindungsgemäße Elektrode 15 vom p-Leitungstyp ist so gebildet, daß sie im wesentlichen die gesamte Oberfläche der p-leitenden Halbleiterschicht 13 direkt bedeckt. Die p-Elektrode ist eine lichtdurchlässige, ohmsche Elektrode, die ein metallisches Material enthält. Die p-Elektrode kann aus irgendeinem geeigneten metallischen Material gebildet sein. Das die p-Elektrode 15 bildende metallische Material kann ein oder mehrere Metalle aus der Menge Gold, Nickel, Platin, Aluminium, Zinn, Indium, Chrom und Titan enthalten. Ein metallisches Material, das vorteilhafte ohmsche Eigenschaften bringt, enthält mindestens zwei Metalle aus der Menge Chrom, Nickel, Gold, Titan und Platin. Ein besonders bevorzugtes metallisches Material enthält Gold und Nickel. Das Gold und das Nickel werden vorzugsweise so gebildet, daß eine Nickelschicht in direktem Kontakt mit der p-leitenden Halbleiterschicht 13 gebildet wird und eine Goldschicht auf der Nickelschicht gebildet wird.
  • Wie oben erwähnt, können, wenn das metallische Material für die p-Elektrode 14 zwei oder mehr Metalle enthält, diese Metalle zuvor miteinander legiert werden, oder das metallische Material kann aus einer mehrschichtigen Struktur bestehen. Die im metallischen Material einer solchen mehrschichtigen Struktur enthaltenen Metalle können bei einer Wärmebehandlung eine Legierung bilden, wie es unten beschrieben ist.
  • Die p-Elektrode 15 kann hergestellt werden, indem auf der p-leitenden Halbleiterschicht 13 eine Schicht eines metallischen Materials gebildet wird, unter Anwendung einer herkömmlichen Ablagerungstechnik wie z. B. Aufdampfung oder Zerstäubung und durch Wärmebehandlung der Schicht metallischen Materials. Die Wärmebehandlung wird vorzugsweise bei einer Temperatur von 400°C oder mehr durchgeführt. Die Metallmaterialschicht neigt dazu, keinen guten ohmischen Kontakt mit der p-leitenden Halb leiterschicht 13 zu bilden, wenn sie auf einer Temperatur unterhalb 400°C wärmebehandelt wird. Selbstverständlich sollte die Wärmebehandlung bei einer Temperatur erfolgen, die unterhalb der Zersetzungstemperatur (etwa 1200°C) des galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiters liegen. Vorzugsweise sollte die Wärmebehandlung der vorliegenden Erfindung unter einer nicht-oxidativen oder inerten Atmosphäre wie z. B. Stickstoff durchgeführt werden.
  • Die Wirkungen der am p-Elektrodenmaterial durchgeführten Wärmebehandlung sind ähnlich wie in der oben genannten US-A-5,306,662 beschrieben. Das heißt, ein galliumnitridbasierter III-V-Verbindungshalbleiter, der durch ein Aufwachsverfahren aus der Dampfphase gewachsen und mit einem p-Störstoff dotiert ist, erfährt eine Verminderung seines spezifischen elektrischen Widerstandes, wenn er auf einer Temperatur von 400°C oder mehr wärmebehandelt wird. Dies rührt daher, daß die Wasserstoffatome, die an die Akzeptor-Störstellen im so gewachsenen Verbindungshalbleiter gebunden sind, durch Wärmebehandlung bei 400°C oder mehr ausgetrieben werden, um die Akzeptor-Störstellen zu aktivieren. Somit erhöht sich effektiv eine Ladungsträgerkonzentration im Verbindungshalbleiter, um einen zufriedenstellenden ohmschen Kontakt zu erhalten, wenn das Material der p-Elektrode auf einer Temperatur von 400°C oder mehr wärmebehandelt wird. Ein bevorzugtes Material für die p-Elektrode, das einen hervorragenden ohmschen Kontakt mit der p-leitenden Halbleiterschicht bildet, sind Nickel und Gold, unabhängig, ob lichtdurchlässig oder nicht.
  • Ein für die p-Elektrode 15 verwendetes metallisches Material wird vorzugsweise so gebildet, daß das wärmebehandelte Material eine Dicke von 0,001 μm bis 1 μm hat. Während der Wärmebehandlung diffundiert die Schicht des metallischen Materials teilweise in die p-leitende Halbleiterschicht 15 und wird teilweise nach außen gestreut. Durch Justierung der Dicke der endgültigen Elektrode auf 0,001 μm bis 1 μm kann die p-Elektrode lichtdurchlässig gemacht werden. Eine Dicke von mehr als 1 μm kann zwar vorgesehen werden, jedoch neigt die Metallmaterialschicht dann dazu, metallfarbig zu werden, was die Lichtdurchlässigkeit mindert. Vom Gesichtspunkt der Lichtdurchlässigkeit her ist die p-Elektrode 15 vorzugsweise dünner innerhalb des obigen Dickenbereichs. Allerdings besteht bei zu geringer Dicke die Neigung, daß sich der Kontaktwiderstand zwischen der Elektrode 15 und der p-leitenden Halbleiterschicht 13 stark erhöht. Somit beträgt die Dicke der p-Elektrode 15 besser 0,005 μm bis 0,2 μm und am besten 0,01 μm bis 0,2 μm.
  • Die p-leitende Elektrode ist lichtdurchlässig und stellt einen bevorzugten ohmschen Kontakt mit der p-leitenden Halbleiterschicht her, was die Durchlaßspannung der lichtemittierenden Einrichtung vermindert und dadurch den Lichtemissionswirkungsgrad der Einrichtung steigert.
  • Experiment 1
  • Auf eine p-leitende, mit Zink dotierte GaN-Schicht wurden eine Nickelschicht mit einer Dicke von 0,1 μm und dann eine Goldschicht mit einer Dicke von 0,1 μm aufgedampft und auf 600°C wärmebehandelt, um sie zu legieren und so eine lichtdurchlässige p-Elektrode zu schaffen. Die Dicke der Elektrode betrug 0,03 μm. Die Strom/Spannungs-Charakteristik dieser p-Elektrode ist mit der Linie A in 2 gezeigt. Wie man in dieser Figur erkennt, bildet diese p-leitende Elektrode einen guten ohmschen Kontakt mit dem p-leitenden galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiter.
  • Es sei wiederum die 1 betrachtet. Die lichtemittierende Einrichtung nach der vorliegenden Erfindung, die eine lichtdurchlässige ohmsche p-Elektrode 15 hat, erlaubt es, das von der Einrichtung emittierte Licht durch die p-Elektrode 15 hindurch wahrzunehmen. Daher kann, wie in 1 gezeigt, die Einrichtung auf einem becherförmigen Bondrahmen 18 angeordnet werden, wie er im allgemeinen verwendet wird, um eine licht emittierende Einrichtung zu halten, die andere Halbleiter als galliumnitridbasierte III-V-Verbindungshalbleiter verwenden. Wie gezeigt, ist die untere Oberfläche des Substrats, auf welcher keine Halbleiterschichten gebildet sind, d. h. eine der Hauptoberfläche 11a entgegengesetzte zweite Hauptoberfläche 11b, zum Bondrahmen 18 hin gerichtet.
  • Die p-leitende Elektrode 15 ist an einer Bondinsel 17, die auf einem Teil der Oberfläche der p-leitenden Elektrode 15 gebildet ist, mit einem Verbindungsdraht 21 wie z. B. einem Golddraht verbunden. Der Verbindungsdraht ist seinerseits mit einem gesonderten Bondrahmen (Metallpfosten) 19 verbunden. Die n-Elektrode 14 ist mit dem becherähnlichen Bondrahmen 18 über einen Verbindungsdraht 20 wie z. B. einem Golddraht verbunden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Bondinsel 17 vorzugsweise aus Gold allein oder aus einem metallischen Material gebildet, das mindestens zwei Metalle einschließlich Gold und kein Aluminium oder Chrom enthält. Ein solches metallisches Material kann vorzugsweise Gold, Titan, Nickel, Indium und/oder Platin enthalten. Diese Metallmaterialien zeigen eine gute Haftung an der p-Elektrode 13 und auch eine gute Haftung an einem Metallball, der von einem Verbindungsdraht während des Drahtbondens gebildet wird. Außerdem migrieren diese metallischen Materialien während der Wärmebehandlung oder während der Strombeaufschlagung, welche die Einrichtung zum Zwecke der Lichtemission erfährt, nicht in die p-Elektrode, um sie verschlechtern zu können (Reduzierung der Lichtdurchlässigkeit). Ein Metallmaterial, das Chrom oder Aluminium enthält, migriert während des Anlegens von Strom in einer relativ kurzen Zeitperiode (z. B. 500 Stunden) in die p-Elektrode und verschlechtert sie.
  • Experiment 2
  • Eine Bondinsel wurde gebildet auf einer p-Elektrode 15 der in 1 gezeigten Einrichtung, die als Substrat 11 ein Saphir substrat, als n-leitende Halbleiterschicht 12 eine 4 μm dicke n-leitende GaN-Schicht und als p-leitende Halbleiterschicht 13 eine 1 μm dicke p-leitende, mit Magnesium dotierte GaN-Schicht aufweist. Die p-Elektrode 15 wurde hergestellt durch Bilden einer Nickelschicht auf eine Dicke von 0,1 μm und dann einer Goldschicht auf eine Dicke von 0,1 μm und Wärmebehandeln dieser Schichten bei 600°C, um sie zu legieren und die Elektrode lichtdurchlässig zu machen. Die Dicke der so gebildeten p-Elektrode betrug 0,05 μm.
  • Jede Bondinsel wurde gebildet aus jeweils verschiedenen Metallmaterialien, die in der untenstehenden Tabelle 1 angegeben sind, derart, daß eine Schicht eines Metalls, das in der Reihe der Tabelle 1 steht, direkt auf die p-Elektrode aufgedampft wurde und darauf dann eine Schicht eines Metalls, das in der Zeile der Tabelle 1 steht, aufgedampft wurde. Diese Metallschichten wurden gleichzeitig mit dem Wärmebehandeln der p-Elektrode wärmebehandelt. Der Verbindungsdraht war ein Golddraht.
  • Jede so hergestellte Einrichtung wurde dazu gebracht, Licht kontinuierlich für die Dauer von 500 Stunden zu emittieren, und die Einflüsse der Bondinsel auf die p-Elektrode wurden untersucht. Die Ergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle 1 angegeben.
  • Tabelle 1
    Figure 00130001
  • In der Tabelle 1 steht das Symbol VG für "sehr gut" und bedeutet, daß die Bondinsel lichtdurchlässig geblieben war, unter Beibehaltung der anfänglichen Lichtdurchlässigkeit, und daß sich die ohmische Eigenschaft zwischen der p-Elektrode und der p-leitenden Halbleiterschicht nicht geändert hatte. Das Symbol G steht für "gut" und bedeutet, daß der die Bondinsel umgebende Bereich der p-Elektrode eine leichte Farbänderung erfahren hatte, ohne jedoch das Licht von der Einrichtung wesentlich zu dämpfen, und daß sich die ohmische Eigenschaft zwischen der p-Elektrode und der p-leitenden Halbleiterschicht nicht geändert hatte. Das Symbol B steht für "schlecht" und bedeutet, daß die Lichtdurchlässigkeit der p-Elektrode verlorengegangen war und daß außerdem die ohmische Eigenschaft zwischen der p-Elektrode und de p-leitenden Halbleiterschicht verlorengegangen war. Das Symbol "–" bedeutet, daß die Bondinsel schlechte Haftung an dem Goldball hatte und somit die Drahtanbindung schwer herzustellen war.
  • Wie in der Tabelle 1 gezeigt, ändert die p-Elektrode ihre Farbe überhaupt nicht und behält die anfängliche Lichtdurchlässigkeit bei, wenn die Bondinsel aus dem selben Metallmaterial wie die p-Elektrode gebildet ist, d. h. aus Ni-Au. Die gleichen Vorteile werden erzielt, wenn die Bondinsel aus Gold gebildet ist. Cr oder Al hingegen migrierte prompt in die p- Elektrode und verschlechterte deren Eigenschaften, auch wenn Gold darin enthalten war.
  • Experiment 3
  • Experimente wurden in der gleichen weise wie beim Experiment 2 durchgeführt, nur daß die p-Elektrode aus Au-Ti gebildet wurde (diese Elekrode war hinsichtlich der ohmschen Eigenschaft etwas weniger gut als die Ni-Au-Elektrode). Als Folge erhielt die aus Gold allein oder aus Au-Ti gebildete Bondinsel das Resultat "VG". Die aus Gold und einem anderen Metall als Aluminium oder Chrom (z. B. Nickel, Titan, Indium oder Platin) gebildete Bondinsel erhielt das Resultat "G". Die Bondinsel, die aus einem metallischen Material gebildet wurde, welches Gold und Aluminium oder Chrom enthielt, erhielt das Resultat "B".
  • Experiment 4
  • Experimente wurden in der gleichen Weise durchgeführt wie beim Experiment 2, nur daß die p-Elektrode aus Au-Al gebildet wurde (diese p-Elektrode war hinsichtlich ihrer ohmschen Eigenschaft etwas geringwertiger als die Ni-Au-Elektrode). Als Folge erhielt die aus Gold allein gebildete Bondinsel das Resultat "VG". Die aus Gold und einem anderen Metall als Aluminium und Chrom (d. h. Nickel, Titan, Indium oder Platin) gebildete Bondinsel erhielt das Resultat "V". Die Bondinsel, die aus Gold und Aluminium gebildet wurde, erhielt jedoch das Resultat "B", obwohl sie aus dem gleichen Material wie die p-Elektrode war. Ferner erhielt die aus Gold und Chrom gebildete Bondinsel ebenfalls das Resultat "B".
  • Die 3 ist eine Draufsicht auf eine lichtemittierende Halbleitereinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Die 4 ist eine vergrößerte Ansicht eines Schnittes, der entlang der Linie IV-IV der 3 gelegt ist. Diese Ausführungsform betrifft eine Verbesserung an einer Bondinsel für die p-Elektrode. Wie in diesen Figuren gezeigt, ist in der p-Elektrode 15 ein Ausschnitt 311 gebildet, der einen Teil der Oberfläche der p-leitenden Halbleiterschicht 13 freilegt. Eine Bondinsel 32 haftet, durch den Ausschnitt 311 hindurchgreifend, fest an der p-leitenden Halbleiterschicht 13 und ist elektrisch mit der p-Elektrode 15 verbunden. Bei der gezeigten Ausführungsform füllt die Bondinsel 32 nicht nur den Ausschnitt 311 aus, sondern erstreckt sich auch über einen den Ausschnitt 311 umgebenden Bereich der p-Elektrode 15. Vorzugsweise liegt der Ausschnitt 311 und somit die Bondinsel 32 weitestmöglich entfernt von der auf der n-leitenden Halbleiterschicht 12 vorgesehenen n-Elektrode 14 (das gleiche gilt für die Einrichtung nach 1). Bei einer derartigen Anordnung kann sich der angelegte Strom über die gesamte p-leitende Halbleiterschicht 13 verteilen, um einen gleichmäßigen Lichtausgang von der Einrichtung zu erhalten. Bei der gezeigten Ausführungsform ist der Ausschnitt (Fenster) 311 in einem Eckbereich der lichtdurchlässigen p-Elektrode 15 angeordnet, und die n-Elektrode 14 ist in einem entgegengesetzten Eckbereich der n-leitenden Halbleiterschicht 12 angeordnet, auf einer diagonalen Linie des rechteckigen Wafers.
  • Da der ohmsche Kontakt mit der p-leitenden Halbleiterschicht 13 durch die p-Elektrode 15 hergestellt wird, kann die Bondinsel 32 aus einem metallischen Material gebildet sein, das keinen ohmschen Kontakt mit der p-leitenden Halbleiterschicht 13 bildet, obwohl sie auch aus einem metallischen Material hergestellt sein, das einen solchen ohmschen Kontakt bildet. Die Bondinsel 32 sollte aus einem metallischen Material gebildet werden, welches an der p-leitenden Halbleiterschicht 13 fester haftet als an der p-Elektrode 15. Da die Bondinsel 32 an der p-leitenden Halbleiterschicht 13 fester haftet als an der p-Elektrode 15, wird verhindert, daß sich die Bondinsel 13 und/oder die p-Elektrode 14 vom Substrat abschälen kann, auch wenn an der Bondinsel 32 durch einen Verbindungsdraht wie z. B. einen Golddraht während des Drahtbondens gezogen wird. Ein solches Material für die Bondinsel kann Aluminium allein sein oder ein metallisches Material, das mindestens zwei Metalle aus der Menge Chrom, Aluminium und Gold enthält. Wenn ein die Bondinsel 32 bildendes metallisches Material zwei oder mehr Metalle enthält, können diese Metalle zuvor legiert werden, oder das metallische Material kann eine Schicht aus einem Metall und eine darübergelegte Schicht aus dem anderen Metall aufweisen, wie weiter oben erwähnt. Die Metalle in der mehrschichtigen Struktur können gleichzeitig mit der an der p-Elektrode 15 durchgeführten Wärmebehandlung legiert werden. Diese metallischen Materialien mögen keinen guten ohmschen Kontakt mit der p-leitenden Halbleiterschicht 13 bilden, sie haften jedoch fest an dem p-leitenden Halbleitermaterial und schälen sich während des Vorgangs des Drahtbondens nicht vom Wafer ab. Deswegen können diese metallischen Materialien eine so geringe Dicke haben, daß sie lichtdurchlässig sind. Eine derartige Dünnfilm-Bondinsel läßt das von der Einrichtung emittierte Licht durch und vermindert den Lichtausgang der Einrichtung nicht wesentlich. Ferner kann die Bondinsel 32 aus einer mehrschichtigen Struktur sein, in welcher eine die p-Elektrode 15 direkt kontaktierende Schicht aus einem metallischen Material gebildet ist, das fester an der p-leitenden Halbleiterschicht 13 haftet, und die oberste Schicht aus einem Metall gebildet ist, das fester an dem den Verbindungsdraht bildenden Material haftet.
  • Experiment 5
  • 1000 lichtdurchlässige Bondinseln wurden auf einer p-leitenden GaN-Schicht geschaffen, indem nacheinander eine Nickelschicht und dann eine Goldschicht bis auf eine Gesamtdicke von 0,01 μm aufgedampft wurden. Andererseits wurde jeweils Cr-Al, Al-Au, Cr-Au und Al allein auf eine p-leitende GaN-Schicht bis auf eine Gesamtdicke von 0,01 μm aufgedampft, um auf jeder p-leitenden GaN-Schicht 1000 Bondinseln zu schaffen. Die Bondinseln wurden mit entsprechenden Golddrähten gebondet, und die Anzahl der Bondinseln, die sich beim Lösen der Golddrähte abschälten, wurde gezählt, um die Ausbeute der Bondinseln festzustellen. Die Ausbeute der aus Ni-Au gebildeten Bondinseln betrug etwa 60%, jedoch betrug die Ausbeute jeder der anderen Bondinseln 98% oder mehr.
  • Die Haftfestigkeit an der p-leitenden Halbleiterschicht 13 kann indessen verbessert werden, indem man die Dicke der Bondinsel 32 größer macht. Eine dicke Bondinsel hat zwar keine Lichtdurchlässigkeit, sie kann aber einen ohmschen Kontakt bilden, wenn sie aus demselben Material wie die p-Elektrode gebildet wird.
  • Die 5 zeigt eine Einrichtung ähnlich der Einrichtung nach 4, nur daß ein Ausschnitt 312 derart gebildet ist, daß ein Eckbereich der lichtdurchlässigen p-Elektrode 15 weggeschnitten ist. In 5 ist die den Ausschnitt 312 füllende Bondinsel nicht dargestellt, um den Ausschnitt 312 deutlich zu zeigen.
  • Die 6 veranschaulicht eine lichtemittierende Einrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung und zeigt eine Struktur ähnlich der Einrichtung nach 1, nur daß ein elektrisch isolierender, transparenter schützender Film (Schutzfilm 411) die dünne, lichtdurchlässige p-Elektrode 15 bedeckt. Der Schutzfilm hat eine derartige Transparenz, daß er 90% oder mehr des Lichts durchläßt. Der Schutzfilm ist isolierend und verhindert somit einen Kurzschluß zwischen der p-Elektrode 15 und dem metallenen Ball, der an der n-Elektrode 14 während des Vorgangs des Drahtbondens gebildet wird und dort verbleibt, selbst wenn der Metallball in Kontakt mit der p-Elektrode 15 ist. Außerdem ist der Schutzfilm transparent und läßt somit das von der Einrichtung emittierte Licht durch. Dementsprechend reduziert der Schutzfilm nicht den äußeren Quantenwirkungsgrad der Einrichtung. Ferner schützt der Schutzfilm die dünne p-Elektrode 15 vor Verkratzen und verhindert, daß sich die Bondinsel 17 oder die p-Elektrode 15 abschälen kann, selbst wenn daran vom Verbindungsdraht während des Vorgangs der Drahtbondens gezogen wird.
  • Für das den Schutzfilm bildende Material gelten keine besonderen Einschränkungen, solange es transparent und elektrisch isolierend ist. Ein bevorzugtes Material ist unter anderem Siliciumoxid, Titanoxid, Aluminiumoxid oder Siliciumnitrid. Diese Materialien sind farblos und transparent, unabhängig von der Dicke ihrer Bildung, und sind elektrisch isolierend. Daher dämpfen die aus diesen Materialien hergestellten Schutzfilme das von der Einrichtung emittierte Licht nicht wesentlich. Der Schutzfilm kann durch herkömmliche Aufdampfungs- oder Zerstäubungsverfahren gebildet werden. Hinsichtlich der Dicke des Schutzfilms gibt es keine besondere Einschränkung, üblicherweise beträgt sie jedoch 0,001 μm bis 10 μm.
  • Der vom Verbindungsdraht gebildete Metallball neigt dazu, während des Vorgangs der Drahtbondens in einem Bereich zwischen der n-Elektrode 14 und der Bondinsel 17 eine Brücke von der n-Elektrode 14 zur p-Elektrode 15 zu bilden. Deswegen bedeckt der in 6 gezeigte Schutzfilm 411 diesen Bereich vollständig.
  • Die 7 zeigt eine Struktur ähnlich der Struktur nach 6, nur daß der schützende Film (Schutzfilm 412) die gesamte freiliegende Oberfläche der p-Elektrode 15, die freiliegende Kantenfläche der p-leitenden Halbleiterschicht 13 und die freiliegende Fläche der n-leitenden Halbleiterschicht 12 bedeckt. Deswegen ist die Zuverlässigkeit der in 7 gezeigten Einrichtung viel besser als diejenige der Einrichtung nach 6.
  • Die 8 zeigt eine Struktur ähnlich der Struktur nach 6, nur daß der schützende Film (Schutzfilm 413) in kontinuierlicher Weise nahezu die gesamte Oberfläche des Wafers bedeckt, ausgenommen einen Bondbereich der n-Elektrode 14 zum Anschluß eines Verbindungsdrahts und einen Bondbereich der Bondinsel 17 zum Anschluß eines Verbindungsdrahts. Durch Bilden des Schutzfilms 413 auch auf der Oberfläche der Bondinsel 17 wird die Bondinsel fester gegen die p-Elektrode 15 gedrückt, was ein Abschälen der Bondinsel 17 von der p-Elektrode 15 verhindert. Der Schutzfilm 413 bedeckt auch die n-Elektrode 14 und verhindert dadurch ein Abschälen der n-Elektrode 14 von der n-leitenden Halbleiterschicht 12. So wird eine Einrichtung mit hervorragender Zuverlässigkeit geschaffen.
  • Die 9 zeigt eine Struktur ähnlich der Struktur nach 8, nur daß die n-Elektrode 14 und die Bondinsel 17 in einander entgegengesetzten Eckbereichen einer diagonalen Linie auf dem rechteckigen Wafer angeordnet sind. Die in Verbindung mit 3 beschriebenen Vorteile lassen sich ebenfalls durch diese Anordnung erzielen.
  • Als nächstes wird eine n-Elektrode beschrieben.
  • Eine n-Elektrode wird aus einem metallischen Material gebildet, das Titan und Aluminium und/oder Gold enthält, etwa aus einem metallischen Material, das Titan und Aluminium enthält, einem metallischen Material, das Titan und Gold enthält, oder einem metallischen Material, das Titan, Aluminium und Gold enthält. Diese Metalle können vorher legiert werden, oder das metallische Material kann eine mehrschichtige Struktur sein, in welcher die Schichten der Metalle nacheinander aufgeschichtet werden, wie oben erwähnt. Die aus einem solchen metallischen Material gebildete n-Elektrode stellt nach Wärmebehandlung einen hervorragenden ohmschen Kontakt mit einer n-leitenden galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiterschicht her.
  • Eine besonders bevorzugte Temperatur für die Wärmebehandlung beträgt 400°C oder mehr. Die Wärmebehandlung wird vorzugsweise für eine Dauer von 0,01 bis 30 Minuten durchgeführt, unter einer nicht-oxidativen oder inerten Atmosphäre wie z. B. Stickstoff, wie es oben beschrieben wurde.
  • Ein III-V-Verbindungshalbleiter auf Galliumnitridbasis hat im allgemeinen die Eigenschaft, ohne Einbringung eines Dotierstoffes vom n-Typ n-leitend zu werden, da im gewachsenen Kristall Stickstoff-Gitterfehlstellen gebildet werden. Der Verbindungshalbleiter zeigt eine günstigere n-Leitfähigkeit, wenn er mit einem n-Dotierstoff wie z. B. Silicium, Germanium, Selen oder Schwefel dotiert ist. Galliumnitridbasierte III-V-Verbindungshalbleiter werden gewöhnlich durch Aufwachsen aus der Dampfphase gezüchtet, z. B. durch metallorganische chemische Aufdampfung (MOCVD oder MOVPE) oder hybride chemische Aufdampfung (HDCVD), oder durch Molekularstrahl-Epitaxie (MBE). Bei solchen Aufwachsverfahren werden Verbindungen benutzt, die Wasserstoffatome enthalten, wie z. B. Trimethylgallium als Galliumquelle und Ammoniak oder Hydrazin als Stickstoffquelle und außerdem Wasserstoffgas als Trägergas. Die gasförmigen Verbindungen, die Wasserstoffatome enthalten, werden während des Wachstums des galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiters thermisch zersetzt und geben Wasserstoff frei. Die freigesetzten Wasserstoffatome werden in dem aufwachsenden Verbindungshalbleiter gefangen und kombinieren mit den Stickstoff-Gitterfehlstellen oder dem Dotierstoff des n-Typs oder p-Typs, um deren Funktionen zu hemmen. Es wird angenommen, daß bei Wärmebehandlung des n-Elektrodenmaterials oder des p-Elektrodenmaterials auf eine Temperatur von 400°C oder mehr der im Halbleiterkristall gefangene Wasserstoff ausgetrieben wird, um den Dotierstoff vom n-Typ oder vom p-Typ zu aktivieren und dadurch die Elektronenträgerkonzentration oder die Löcherträgerkonzentration im Halbleiterkristall effektiv zu erhöhen und einen ohmschen Kontakt herzustellen. Diese Wirkung der Wärmebehandlung ist ähnlich der Wirkung einer Wärmebehandlung eines mit einem p-Dotierstoff dotierten galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiters, wie sie in der oben erwähnten JP-A-5-183189 oder der US-A-5,306,622 beschrieben ist. Diese Patentdokumente offenbaren, daß der spezifische Widerstand eines mit einem p-Dotierstoff dotierten galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiters bei einer Wärmebehandlung beginnend bei 400°C allmählich abnimmt und einen konstanten Wert zeigt, wenn die Wärmebehandlung bei 700°C oder mehr erfolgt. Bei dem erfindungsgemäßen n-leitenden galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiter nimmt der spezifische Widerstand beginnend bei einer Wärmebehandlungstemperatur von 400°C allmählich ab, jedoch zeigt er keine steile Abnahme. Der n-leitende Halbleiter bekommt durch eine Wärmebehandlung bei 600°C einen spezifischen Widerstand, der nur halb so groß wie der anfängliche spezifische Widerstand ist, und bei höherer Temperatur erfolgt keine weitere Abnahme des spezifischen Widerstandes.
  • Die Wärmebehandlung des n-Elektrodenmaterials wird vorzugsweise bei 500°C oder mehr durchgeführt, vorzugsweise bei 600°C oder mehr. Wenn das n-Elektrodenmaterial Aluminium enthält, genügt eine niedrigere Wärmebehandlungstemperatur, wobei 450°C oder höher zu bevorzugen ist und 500°C oder höher besser ist. Die Wärmebehandlung sollte auf einer Temperatur durchgeführt werden, die niedriger ist als die Zersetzungstemperatur des galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiters, wie oben erwähnt. Die Dicke der n-Elektrode unterliegt keinen besonderen Einschränkungen, üblicherweise wird sie jedoch auf 5 nm oder mehr bemessen, vorzugsweise 0,01 μm bis 5 μm.
  • Das Material der n-Elektrode, welches Titan und dazu Aluminium und/oder Gold enthält, ist vorzugsweise eine mehrschichtige Struktur, in welcher die Schichten der Metalle nacheinander aufgeschichtet werden. In diesem Fall sollte vorzugsweise eine Schicht aus Titan in direktem Kontakt mit der n-leitenden galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiterschicht vorgesehen werden. Titan kann einen besseren ohmschen Kontakt mit der n-leitenden galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiterschicht bilden. In einem solchen Fall wird die Titanschicht vorzugsweise mit einer Dicke von 2 nm bis 0,3 μm gebildet. Die Gesamtdicke der anschließend gebildeten Alumium- und/oder Goldschicht ist vorzugsweise größer als die Dicke der Titanschicht. Indem man die nachfolgende Schicht oder die nachfolgenden Schichten mit einer derartigen Gesamtdicke bildet, kann das Titan daran gehindert werden, an die Oberfläche zu migrieren, wo es die Haftfestigkeit zwischen der n-Elektrode und dem Verbindungsdraht oder dem Metallball an der Drahtanbindung mindert.
  • Ein Material für die n-Elektrode, das Titan und Gold oder Titan, Gold und Aluminium enthält, hat eine bessere Antioxidationseigenschaft als ein Titan und Aluminium enthaltendes n-Elektrodenmaterial und haftet fest an dem während des Drahtbondens gebildeten Goldball. Ferner hat ein erfindungsgemäßes Material für die n-Elektrode, das Gold enthält, vorzugsweise eine mehrschichtige Struktur, in der eine Goldschicht die oberste Schicht bildet. Naturgemäß haftet die Goldschicht sehr fest am Goldball.
  • Die 10 zeigt eine lichtemittierende Einrichtung gemäß einer illustrierenden Ausführungsform, wobei es sich um eine Einrichtung einer Doppel-Heterostruktur handelt, die eine n-Elektrode gemäß der Erfindung aufweist. Diese Einrichtung hat eine n-leitende galliumnitridbasierte III-V-Verbindungshalbleiterschicht 51 mit einer Dicke von z. B. 1 μm bis 10 μm, gebildet über dem Substrat 11 unter Zwischenlage einer Pufferschicht (nicht gezeigt), die z. B. aus einem undotierten GaN mit einer Dicke von 0,002 μm bis 0,05 μm besteht.
  • Auf der n-leitenden Halbleiterschicht 51 ist eine erste Überzugsschicht 52 vorgesehen, die aus einem n-leitenden galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiter gebildet ist, z. B. einem n-leitenden GaAlN, der mit einem n-Dotierstoff wie etwa Silicium dotiert ist. Die erste Überzugsschicht 52 hat gewöhnlich eine Dicke von 0,01 bis 5 μm, vorzugsweise 0,1 bis 4 μm.
  • Auf der ersten Überzugsschicht 52 ist eine aktive Schicht (lichtemittierende Schicht) 53 vorgesehen, die gebildet ist aus einem galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiter, der eine andere Halbleiterzusammensetzung als die Überzugsschicht 52 hat. Die aktive Schicht 53 ist vorzugsweise aus einem niederohmigen InaGa1–aN gebildet, wobei 0 < a < 1, das mit einem Dotierstoff vom n-Typ oder vom p-Typ, vorzugsweise mit einem Dotierstoff vom n-Typ, dotiert ist. Die aktive Schicht 53 hat eine Dicke von 1 nm bis 0,5 μm, vorzugsweise 0,01 μm bis 0,2 μm.
  • Auf der aktiven Schicht 53 ist eine zweite Überzugsschicht 54 vorgesehen, die gebildet ist aus einem p-leitenden galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiter, der eine andere Halbleiterzusammensetzung hat als die aktive Schicht 53, z. B. p-leitendes GaAlN, dotiert mit einem p-Dotierstoff wie z. B. Magnesium. Die zweite Überzugsschicht 54 hat eine Dicke von gewöhnlich 0,01 μm oder mehr, vorzugsweise 0,1 μm bis 1 μm.
  • Auf der zweiten Überzugsschicht 54 ist eine Kontaktschicht 55 vorgesehen, die gebildet ist aus einem p-leitenden galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiter wie z. B. p-leitendem GaN.
  • Auf der Kontaktschicht 54 ist eine p-Elektrode 56 gebildet. Die Elektrode 56 vom p-Typ kann aus irgendeinem geeigneten, elektrisch leitenden Material gebildet sein. Ein Material für die p-Elektrode, das gute ohmische Eigenschaft hat, ist ein metallisches Material, das Nickel und Gold enthält. Nickel und Gold können zuvor legiert sein. Vorzugsweise hat das Nickel und Gold enthaltende metallische Material jedoch eine mehrschichtige Struktur, in welcher eine Nickelschicht und eine Goldschicht nacheinander aufgeschichtet sind. Im letzteren Fall ist die Nickelschicht vorzugsweise in direktem Kontakt mit der Kontaktschicht 55 vorgesehen. Natürlich können die lichtemittierende p-Elektrode 15 und des weiteren die Bondinsel 32, wie sie anhand der oben erläuterten Ausführungsformen beschrieben wurden, auch an der Einrichtung nach 10 verwendet werden. Die p-Elektrode 56 ist über einen Metallball 59 mit einem Verbindungsdraht 60 verbunden.
  • Der dargestellte Wafer ist von der Kontaktschicht 55 bis zu einem Oberflächenteil der n-leitenden Halbleiterschicht 51 in Richtung der Dicke eingeätzt, wodurch die n-leitende Halbleiterschicht 51 teilweise freigelegt ist. Auf dem freigelegten Oberflächenteil der n-leitenden Halbleiterschicht 51 ist eine n-Elektrode 57 nach der vorliegenden Erfindung vorgesehen. Die n-Elektrode 57 ist über einen Metallball 58 mit einem Verbindungsdraht 61 verbunden.
  • Experiment 6
  • Eine n-leitende GaN-Schicht mit einer Dicke von 4 μm wurde auf einem Saphirsubstrat mit einem Durchmesser von 2 Zoll gebildet. Auf die n-leitende GaN-Schicht wurden jeweils 1000 n-Elektroden mit einem Durchmesser von 100 μm aufgedampft, unter Verwendung eines von verschiedenen n-Elekrodenmaterialien und bei 450°C wärmebehandelt. Die Strom/Spannungs-Charakteristiken an den Elektroden jeweils gleichen Materials wurden gemessen. Die Ergebnisse sind in den 11A und 11D gezeigt. Die 11A betrifft die 1000 Elektroden, die gebildet wurden durch Abscheidung von Titan und dann Aluminium in einem Dickenverhältnis von 0,01 : 1, und die 11B betrifft die 1000 Elektroden, die gebildet wurden durch Abscheiden einer Al-Ti-Legierung, die 1 Gewichtsprozent Titan enthielt. Die 11C betrifft die 1000 Elektroden, die gebildet wurden durch Abscheiden von Titan allein, und die 11D betrifft die 1000 Elektroden, die gebildet wurden durch Abscheiden von Aluminium allein. Diese Figuren zeigen die repräsentativen Ergebnisse der jeweiligen Elektroden. Wie in 11A und 11B gezeigt ist, bilden die aus Aluminium und Titan bestehenden Elektroden einen guten ohmschen Kontakt mit der n-leitenden GaN-Schicht. Alle 1000 Elektroden bildeten einen guten ohmschen Kontakt mit dem n-leitenden GaN, wie in den 11A und 11B gezeigt. Andererseits bildeten die aus Titan allein oder aus Aluminium allein hergestellten Elektroden keinen guten ohmschen Kontakt, wie in den 11A und 11B gezeigt, und von diesen zeigten nur wenige Elektroden die in 11A oder in 11B gezeigte ohmsche Eigenschaft.
  • Ferner offenbarte eine elektronenmikroskopische Beobachtung, daß die aus Titan allein oder aus Aluminium allein gebildeten Elektroden in 90% oder mehr ihres Oberflächenbereichs geschwärzt waren.
  • Experiment 7
  • Eine n-leitende Ga0,9gAl0,1N-Schicht mit einer Dicke von 0,2 μm wurde auf einem Saphirsubstrat mit einem Durchmesser von 2 Zoll gebildet. Auf der n-leitenden GaAlN-Schicht wurden 1000 n-Elektroden mit einem Durchmesser von 100 μm gebildet durch Aufdampfung eines mehrschichtigen metallischen Materials, das eine Titanschicht und eine Aluminiumschicht enthielt, wobei das Dickenverhältnis zwischen Titan- und Aluminiumschicht unterschiedlich war, und dieser Schichtaufbau wurde dann auf 450°C wärmebehandelt. Die Strom/Spannungscharakteristiken für die Elektroden des jeweils selben Materials wurden gemessen. Die Ergebnisse sind in den 12A bis 12D gezeigt. Die 12A betrifft die 1000 Elektroden, die gebildet wurden durch Abscheidung der Titanschicht und dann der Aluminiumschicht in einem Dickenverhältnis von 0,001 : 1, und die 11B betrifft die 1000 Elektroden, die gebildet wurden durch Abscheiden der Aluminiumschicht und dann der Titanschicht in einem Dickenverhältnis von 0,001 : 1. Die 12C betrifft die 1000 Elektroden, die gebildet wurden durch Abscheiden der Titanschicht und dann der Aluminiumschicht in einem Dickenverhältnis von 1 : 0,001, und die 12D betrifft die 1000 Elektroden, die gebildet wurden durch Abscheiden der Aluminiumschicht und dann der Titanschicht in einem Dickenverhältnis von 1 : 0,001. Diese Figuren offenbaren, daß alle aus Titan und Aluminium gebildeten Elektroden gute ohmsche Eigenschaften hatten, unabhängig vom Verhältnis zwischen Titan und Aluminium in der Elektrode. Ferner zeigten alle Ti-Al-Elektroden, bei denen die Titanschicht in direktem Kontakt mit der n-leitenden Halbleiterschicht gebildet worden war, die guten ohmschen Eigenschaften, wie sie in den 12A und 12B gezeigt sind, aber einige der Al-Ti-Elektroden, bei denen die Aluminiumschicht in direktem Kontakt mit der n-leitenden Halbleiterschicht gebildet worden war, zeigten keine günstigen ohmschen Eigenschaften. Die elektronenmikroskopische Beobachtung offenbarte, daß alle bei diesem Experiment hergestellten Elektroden nicht degradiert waren.
  • Experiment 8
  • Auf eine mit Silicium dotierte n-leitende GaAlN-Schicht wurde zunächst eine Titanschicht mit einer Dicke von 0,03 μm aufgedampft, dann wurde eine Aluminiumschicht mit einer Dicke von 0,5 μm aufgedampft, und schließlich wurde eine Goldschicht mit einer Dicke von 0,5 μm aufgedampft. Die mehrschichtige Struktur wurde auf unterschiedlichen Temperaturen für 5 Minuten wärmebehandelt. Die Strom/Spannungs-Charakteristiken an den so erhaltenen Elektroden wurden gemessen. Die Ergebnisse sind durch die Linien A bis D in den 13A bis 13D gezeigt. Die 13A betrifft den Fall einer Wärmebehandlung bei 300°C, die 13B den Fall einer Wärmebehandlung bei 400°C, die 13C den Fall einer Wärmebehandlung bei 500°C, und die 13D den Fall einer Wärmebehandlung bei 600°C. Wie man in diesen Figuren erkennt, zeigten die Elektroden keine günstigen ohmschen Eigenschaften mit der n-leitenden Halbleiterschicht, wenn sie auf 300°C wärmebehandelt worden waren (13A), jedoch zeigten die Elektroden günstige ohmsche Eigenschaften, wenn sie auf 400°C oder höherer Temperatur (13B bis 13D) wärmebehandelt worden waren. Die gleichen Ergebnisse wurden erhalten im Falle, daß die n-Elektrode durch Abscheidung einer Legierung aus Titan und Aluminium hergestellt war.
  • Experiment 9
  • Experimente wurden in der gleichen Weise durchgeführt wie das Experiment 8, nur daß auf der mit Silicium dotierten n-leiten den GaN-Schicht eine Titanschicht mit einer Dicke von 0,03 μm aufgedampft und dann eine Goldschicht mit einer Dicke von 0,5 μm aufgedampft wurde. Die Resultate sind durch die Linien A bis D in den 14A bis 14D dargestellt. Die 14A betrifft den Fall einer Wärmebehandlung auf 300°C, die 14B den Fall einer Wärmebehandlung auf 400°C, die 14C den Fall einer Wärmebehandlung auf 500°C und die 14D den Fall einer Wärmebehandlung auf 600°C. wie diesen Figuren entnehmbar, zeigte die Elektrode keine günstigen ohmschen Eigenschaften mit der n-leitenden Halbleiterschicht, wenn sie auf 300°C wärmebehandelt worden war (14A), jedoch zeigten die Elektroden günstige ohmsche Eigenschaften, wenn sie auf eine Temperatur von 400°C oder mehr wärmebehandelt worden waren (14B bis 14D). Die gleichen Ergebnisse wurden erhalten, wenn die n-Elektrode durch Abscheiden einer Legierung aus Titan und Gold hergestellt worden war.
  • Aus einem Vergleich der 13A bis 13D mit den 14A bis 14D läßt sich erkennen, daß bei Addition von Aluminium zu einem Titan und Gold enthaltenden metallischen Material die resultierenden Elektroden vorzüglichere ohmsche Eigenschaften zeigten, auch wenn sie auf niedrigerer Temperatur wärmebehandelt worden. Die Tatsache, daß sich günstige ohmsche Eigenschaften bei einer niedrigeren Wärmebehandlungstemperatur erzielen lassen, bringt die Vorteile mit sich, daß die thermische Zersetzung galliumnitridbasierter III-V-Verbindungshalbleiter unterdrückt werden kann und somit ihre Kristallinität aufrechterhalten werden kann.
  • Experiment 10
  • Die nachstehenden Experimente wurden durchgeführt, um die Haftfestigkeit zwischen einer n-Elektrode und einem Goldball festzustellen.
  • Wie in 15 gezeigt, wurden auf einer mit Silicium dotierten n-leitenden GaN-Schicht 61 100 dünne Filme aus Al oder 100 mehrschichtige Filme aus Ti-Al, Ti-Au, Ti-Au-Al oder Ti-Al-Au gebildet, jeweils mit einem Durchmesser von 120 μm, und auf 500°C wärmebehandelt, um n-Elektroden 62 herzustellen. Die Elektroden wurden einer Oberflächenoxidation unterworfen, indem man sie für einen Tag in Luft stehen ließ. Dann wurde an jede Elektrode 62 ein Golddraht 64 durch Ball-Bonden angeheftet. Während dieses Vorganges wurde ein Goldball 63 mit einem Durchmesser von 100 μm gebildet. Der Ball 63 wurde mittels eines Schneidwerkzeuges 65 genau von der Seite her in einer horizontalen Richtung angepackt, unter Anlegen einer Kraft, bis der Ball 63 abgeschält wurde oder ohne Abschälung zerdrückt wurde. Die Resultate sind in der Tabelle 2 gezeigt. In der Tabelle 2 zeigt der Eintrag in der Spalte unter jedem Kraftwert die Anzahl der von den Elektroden abgeschälten Bälle. Der Eintrag "zerdrückt" steht für den Fall, daß der Ball nicht abgeschält sondern zerdrückt wurde.
  • Tabelle 2
    Figure 00280001
  • Wie in der Tabelle 2 gezeigt, hat die n-Elektrode, die aus Titan und Gold oder aus Titan, Aluminium und Gold gebildet ist, eine bessere Antioxidationseigenschaft als die Elektrode, die aus Titan und Aluminium gebildet ist, und haftet daher besser mit dem Goldball zusammen. Außerdem erkennt man, daß sich mit aus Titan, Aluminium und Gold gebildeten n-Elektroden eine höhere Haftfestigkeit erzielen läßt, wenn die oberste Schicht aus Gold besteht, als wenn die oberste Schicht aus Aluminium gebildet ist.
  • Um zu vermeiden, daß sich die Festigkeit des Zusammenhaftens eines Titan und Aluminium enthaltenden n-Elektrodenmaterials mit dem Metallball infolge der Oxidation verringert, kann man vorzugsweise auch die Oberfläche des n-Elektrodenmaterials mit einem metallischen Material überziehen, das einen hohen Schmelzpunkt über demjenigen des Aluminiums hat. Ein solches Material mit hohem Schmelzpunkt ist z. B. Gold, Titan, Nickel, Platin, Wolfram, Molybdän, Chrom und/oder Kupfer, wobei Gold, Titan und/oder Nickel am vorzüglichsten sind. Diese Materialien zeigen eine besonders gute Adhäsion an einer ersten Schicht aus metallischem Material, die Titan und Aluminium enthält, und trennen sich nicht von der ersten Schicht metallischen Materials. Außerdem haften diese metallischen Materialien fest an dem während des Drahtbondens gebildeten Metallball. Am besten ist es, wenn das metallische Material hohen Schmelzpunktes Gold enthält. Ein besonders zu bevorzugendes metallisches Material mit hohem Schmelzpunkt enthält Gold und ein anderes hochschmelzendes metallisches Material als Gold (vorzugsweise Titan und/oder Nickel). Das hochschmelzende metallische Material kann zuvor legiert werden, vorzugsweise ist es jedoch eine mehrschichtige Struktur, in welcher die Metallschichten nacheinander aufgeschichtet worden sind. Im letzteren Fall ist die oberste Schicht vorzugsweise aus Gold gebildet, wie oben erwähnt. Nachdem die Schichtstruktur gebildet ist, wird eine Wärmebehandlung unter den oben erwähnten Bedingungen durchgeführt, um eine n-Elektrode zu erhalten. Das hochschmelzende metallische Material verhindert, daß das in dem darunterliegenden ersten metallischen Material enthaltene Aluminium an die Oberfläche migriert, und verhindert somit die Oxidation des Aluminiums.
  • Die 16 zeigt eine n-Elektrode 57 mit einer solchen mehrschichtigen Struktur. Gemäß 16 hat die n-Elektrode 57 einen ersten dünnen Film 57a einer mehrschichtigen Struktur, die eine Titanschicht und eine Aluminiumschicht enthält und auf der n-leitenden Halbleiterschicht 41 gebildet ist. Auf dem ersten dünnen Film 57a ist ein zweiter dünner Film vorgesehen, z. B. eine mehrschichtige Struktur, die Schichten des hochschmelzenden metallischen Materials enthält.
  • Experiment 11
  • Es wurden Experimente in der gleichen Weise wie das Experiment 8 durchgeführt, nur daß auf die mit Silicium dotierte n-leitende GaN-Schicht eine Titanschicht mit einer Dicke von 0,03 μm aufgedampft wurde und dann eine Aluminiumschicht mit einer Dicke von 0,1 μm aufgedampfte wurde, um so einen ersten dünnen Film zu bilden, und daß auf die Aluminiumschicht des weiteren eine Titanschicht mit einer Dicke von 0,03 μm und dann eine Nickelschicht mit einer Dicke von 0,03 μm aufgedampft wurde und schließlich eine Goldschicht mit einer Dicke von 0,5 μm aufgedampft wurde, um so einen zweiten Film zu bilden. Die Ergebnisse sind mit den Linien A und D in den 17A bis 17D dargestellt. Die 17A betrifft den Fall einer Wärmebehandlung auf 300°C, die 17B den Fall einer Wärmebehandlung auf 400°C, die 17C den Fall einer Wärmebehandlung auf 500°C und die 17D den Fall einer Wärmebehandlung auf 600°C. Wie diesen Figuren zu entnehmen ist, zeigte die Elektrode keine guten ohmschen Eigenschaften mit der n-leitenden Halbleiterschicht, wenn sie auf 300°C wärmebehandelt worden war (17A), jedoch zeigten die Elektroden vorzüglichere ohmsche Eigenschaften, wenn sie auf einer Temperatur von 400°C oder höher behandelt worden waren (17B bis 17D). Man erkennt auch, daß die Wärmebehandlung auf 600°C die ohmschen Eigenschaften der Elektrode nicht verschlechterte.
  • Experiment 12
  • Um die Haftfestigkeit zwischen einer n-Elektrode und einem Goldball festzustellen, wurden Experimente in der gleichen Weise wie das Experiment 10 durchgeführt, wobei die in der nachstehenden Tabelle 3 angegebenen Elektrodenmaterialien verwendet wurden. Die Ergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle 3 gezeigt.
  • Tabelle 3
    Figure 00310001
  • Wie man in der Tabelle 3 sieht, verbessert das hochschmelzende metallische Material die Antioxidationseigenschaft des Titan und Aluminium enthaltenden metallischen Materials und steigert die Festigkeit des Zusammenhaftens mit dem Goldball.
  • Es sei bemerkt, daß die insoweit beschriebene n-Elektrode nach der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann als die n-Elektrode 14 jeder der Einrichtungen nach 1 und nach den 3 bis 9, wodurch die Eigenschaften der betreffenden Einrichtungen verbessert werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand der folgenden Beispiele beschrieben.
  • Beispiel 1
  • Es wurde ein Wafer hergestellt, der eine aus undotiertem GaN bestehende Pufferschicht (Dicke 0,02 μm), eine mit Silicium dotierte n-leitende GaN-Schicht (Dicke 4 μm) und eine mit Magnesium dotierte p-leitende GaN-Schicht (Dicke 5 μm) hatte, die in der genannten Reihenfolge nacheinander auf einem Saphirsubstrat aufgeschichtet worden waren. Dann wurde die p- leitende GaN-Schicht teilweise fortgeätzt, um einen Teil der Oberfläche der n-leitenden GaN-Schicht freizulegen.
  • Der freigelegte Oberflächenbereich der n-leitenden GaN-Schicht wurde maskiert. Dann wurde Nickel und anschließend Gold auf die gesamte Oberfläche der p-leitenden GaN-Schicht bis zu einer Dicke von 0,03 μm bzw. einer Dicke von 0,07 μm aufgedampft. Dann wurde der aufgedampfte Film maskiert, und auf den freigelegten Oberflächenbereich der n-leitenden GaN-Schicht wurde, nach Entfernen der darauf befindlichen Maske, Aluminium aufgedampft.
  • Anschließend wurde der so erhaltene Wafer einer 10-minütigen Wärmebehandlung auf 500°C unterworfen, um das Nickel und das Gold zu legieren und sie lichtdurchlässig zu machen. Die p-Elektrode hatte nach der Wärmebehandlung eine Dicke von 0,07 μm und war lichtdurchlässig.
  • Der so wärmebehandelte Wafer wurde in Chips von jeweils 350 μm im Quadrat geschnitten. Ein Chip wurde auf einen becherartigen Bondrahmen gelegt, wie er in 1 gezeigt ist, und das vorbestimmte Drahtbonden wurde durchgeführt, um eine lichtemittierende Diode zu schaffen. Die Lichtemissions-Ausgangsleistung dieser Diode betrug 80 μW bei 20 mA, und die Durchlaßspannung betrug 4 V.
  • Die Anzahl der aus dem Wafer geschnittenen Chips betrug etwa 16000. Die Ausbeute an Einrichtungen guter Qualität, die aus diesen Chips erhalten wurden, unter Ausschluß der Einrichtungen mit Kontaktausfällen, betrug 95% oder mehr.
  • Indessen wurden aus dem beim Beispiel 1 erhaltenen Wafer Chips geschnitten, so daß der Chip an zwei getrennten Bondrahmen montiert werden könnte, wobei die n-Elektrode und die p-Elektrode mit dem jeweils zugeordneten Bondrahmen kontaktiert wäre, d. h. wobei das Saphirsubstrat in der fertigen Einrichtung nach oben gerichtet wäre, wie beim Stand der Technik. Die Chipgröße wäre relativ groß zu bemessen, mindestens 1 mm im Quadrat. Der erhaltene Chip wurde rittlings mit den beiden getrennten Bondrahmen zusammengesetzt, und die vorbestimmten Elektrodenverbindungen wurden hergestellt, um eine lichtemittierende Diode zu erhalten. Die Lichtemissions-Ausgangsleistung dieser Einrichtung betrug 40 μW bei 20 mA, was zeigt, daß das Licht in der seitlichen Richtung nicht voll verfügbar war. Ferner betrug die Anzahl der aus dem Wafer geschnittenen Chips nur 2000, und die Ausbeute an Einrichtungen guter Qualität, die aus diesen Chips erhalten wurde, unter Ausschluß der Einrichtungen mit Kontaktausfällen, betrug nur 60%.
  • Somit wurde bestätigt, daß gemäß der vorliegenden Erfindung eine lichtemittierende Einrichtung geschaffen werden kann, die es erlaubt, das von ihr emittierte Licht an der Seite der galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiterschichten zu beobachten, weil die erfindungsgemäße p-Elektrode einen ohmschen Kontakt mit der p-leitenden Halbleiterschicht herstellen kann und lichtdurchlässig ist, so daß sie das emittierte Licht in effektiver Weise nach außen leitet, ohne den äußeren Quantenwirkungsgrad der Einrichtung zu reduzieren. außerdem wurde bestätigt, daß gemäß der vorliegenden Erfindung die Chipgröße reduziert werden kann, was die Produktivität der Einrichtung sehr steigert, daß die Ausbeute an Einrichtungen gesteigert werden kann und daß die Produktionskosten reduziert werden können.
  • Beispiel 2
  • Es erfolgten die gleichen Prozeduren wie beim Beispiel 1, nur daß die Wärmebehandlung auf 600°C durchgeführt wurde. Die erhaltene p-Elektrode hatte im wesentlichen die gleiche Dicke wie beim Beispiel 1 und war in gleicher Weise lichtdurchlässig. Außerdem waren die Lichtemissions-Ausgangsleistung und die Durchlaßvorspannung der lichtemittierenden Diode im wesentlichen die gleichen wie bei der Diode nach dem Beispiel 1. Die Ausbeute war ebenfalls die gleiche wie beim Beispiel 1.
  • Beispiel 3
  • Es wurde in der gleichen Weise vorgegangen wie beim Beispiel 1, nur daß auf der p-leitenden GaN-Schicht eine 0,5 μm dicke Chromschicht und dann eine 0,5 μm dicke Nickelschicht aufgedampft wurde. Die erhaltene p-Elektrode hatte eine Dicke von 0,7 μm und war in der gleichen Weise lichtdurchlässig. Ferner waren die Lichtemissions-Ausgangsleistung und die Durchlaßvorspannung der lichtemittierenden Diode im wesentlichen die gleichen wie bei der Diode nach Beispiel 1. Die Ausbeute war ebenfalls die gleiche wie beim Beispiel 1.
  • Beispiel 4
  • Es wurde in der gleichen Weise vorgegangen wie beim Beispiel 1, nur daß auf der p-leitenden GaN-Schicht eine 0,01 μm dicke Platinschicht und dann eine 0,1 μm dicke Titanschicht aufgedampft wurde. Die p-Elektrode hatte eine Dicke von 0,07 μm und war in gleicher Weise lichtdurchlässig. Ferner waren die Lichtemissions-Ausgangsleistung und die Durchlaßvorspannung der lichtemittierenden Diode im wesentlichen die gleichen wie bei der Diode nach Beispiel 1. Die Ausbeute war ebenfalls die gleiche wie beim Beispiel 1.
  • Beispiel 5
  • Ein Wafer einer Doppel-Heterostruktur wurde hergestellt, indem auf einem Saphirsubstrat mit einem Durchmesser von 2 Zoll nacheinander folgende Schichten aufgewachsen wurden eine GaN-Pufferschicht, eine mit Silicium dotierte n-leitende GaN-Schicht, eine mit Silicium dotierte erste Überzugsschicht aus GaAlN, eine mit Zink und Silicium dotierte aktive Schicht aus InGaN, eine mit Magnesium dotierte zweite Überzugsschicht aus GaAlN und schließlich eine mit Magnesium dotierte p-leitende Kontaktschicht aus GaN.
  • Anschließend erfolgte ein Ätzvorgang derart, daß ein Chip die in 10 gezeigte Struktur bekam, wobei die n-leitende GaN-Schicht teilweise freigelegt wurde. Unter Verwendung einer vorbestimmten Maske wurden eine 10 nm dicke Titanschicht und dann eine 0,05 μm dicke Goldschicht gebildet, um auf jedem freigelegten Teil der n-leitenden GaN-Schicht einen mehrschichtigen Film mit einem Durchmesser von 100 μm herzustellen.
  • Der so erhaltene Wafer wurde einer 5-minütigen Wärmebehandlung auf 600°C in Stickstoffatmosphäre unterworfen, wodurch jeder mehrschichtige Film in eine n-Elektrode konvertiert wurde. Die Strom/Spannungs-Charakteristiken aller n-Elektroden wurden mit einem Wafer-Sondiergerät gemessen und zeigten die in 12D dargestellten ohmschen Eigenschaften.
  • Anschließend wurde auf der p-leitenden Kontaktschicht eine p-Elektrode durch ein herkömmliches Verfahren gebildet, und der Wafer wurde in einzelne Chips geschnitten. So wurden aus dem einen Durchmesser von 5 cm (2 Zoll) aufweisenden Wafer 15000 Chips erhalten.
  • Jeder Chip wurde durch Formwerkzeug-Bonden an einem Bondrahmen befestigt, und Golddrähte wurden durch das Ball-Bondungsgerät an der p- und der n-Elektrode angeheftet. An den 15000 Chips wurden während des Ball-Bondens keine n-Elektroden von den Bällen abgetrennt. Ferner wurden 20 Chips auf Zufallsbasis ausgewählt, und an den Golddrähten jedes Chips wurde gezogen. Alle Golddrähte rissen, bevor sich die n-Elektroden abschälten.
  • Beispiel 6
  • 15000 lichtemittierende Chips wurden in der gleichen Weise wie beim Beispiel 5 erhalten, nur daß als n-Elektrodenmaterial eine 10 Angström dicke Titanschicht und dann eine 0,4 μm dicke Aluminiumschicht aufgedampft wurde. Die Messung der Strom/Spannungs-Charakteristiken an allen n-Elektroden ergaben die in 11A gezeigten Charakteristiken. An den 15000 Chips wurden während des Ball-Bondens keine n-Elektroden von den Bällen abgetrennt. Ferner wurden 20 Chips auf Zufallsbasis ausgewählt, und am Golddraht jedes Chips wurde gezogen. Alle Golddrähte rissen, bevor sich die n-Elektroden abschälten.
  • Beispiel 7
  • 15000 lichtemittierende Chips wurden in der gleichen weise wie beim Beispiel 5 erhalten, nur daß als n-Elektrodenmaterial eine 0,5 μm dicke Schicht einer Ti-Al-Legierung aufgedampft wurde, die 1 Gewichtsprozent Titan enthielt. Die Messung der Strom/Spannungs-Charakteristiken aller n-Elektroden des Wafers mittels des Wafer-Sondiergerätes ergaben die in 11B gezeigten Charakteristiken. An den 15000 Chips wurden während des Ball-Bondens keine n-Elektroden von den Bällen abgetrennt. Außerdem wurden 20 Chips auf Zufallsbasis ausgewählt, und am Golddraht jedes Chips wurde gezogen. Alle Golddrähte rissen, bevor sich die n-Elektroden abschälten.
  • Beispiel 8
  • Der lichtemittierende Chip nach Beispiel 5 wurde mit seiner p-Elektrode und seiner n-Elektrode an zwei getrennten Bondrahmen befestigt. Die p-Elektrode und die n-Elektrode wurden mit Indium-Haftstoffen an den Bondrahmen angeheftet. Nach dem Anheften wurde an den Bondrahmen gezogen. Der Indium-Haftstoff und der Bondrahmen trennten sich an der zwischen befindlichen Grenzfläche.
  • Dieses Beispiel zeigt, daß die n-Elektrode nach der Erfindung mit einem herkömmlichen Haftstoff wie z. B. Lötmittel, Indium, einer Goldlegierung fest an einem Bondrahmen haften.
  • Beispiel 9
  • 15000 lichtemittierende Chips wurden in der gleichen Weise wie beim Beispiel 5 erhalten, nur daß zur Bildung eines ersten dünnen Filmes eine 100 Angström dicke Titanschicht und dann eine 0,1 μm dicke Aluminiumschicht aufgedampft wurde und daß ferner, als zweiter dünner Film, eine 0,1 μm dicke Titanschicht und dann eine 0,1 μm dicke Nickelschicht aufgedampft wurde. Die Messung der Strom/Spannungs-Charakteristiken aller n-Elektroden mittels des Wafer-Sondiergerätes ergab die in 13D gezeigte Charakteristik. An den 15000 Chips trennten sich während des Ball-Bondens keine n-Elektroden von den Bällen. Ferner wurden 20 Chips auf Zufallsbasis ausgewählt, und am Golddraht jedes Chips wurde gezogen. Alle Golddrähte rissen, bevor sich die n-Elektroden abschälten.
  • Beispiel 10
  • 15000 lichtemittierende Chips wurden in der gleichen Weise wie beim Beispiel 9 erhalten, nur daß eine 0,1 μm dicke Titanschicht und dann eine 0,4 μm dicke Goldschicht als zweiter dünner Film des n-Elektrodenmaterials aufgedampft wurde. Die Messung der Strom/Spannungs-Charakteristiken aller n-Elektroden mit dem Wafer-Sondiergerät ergab die in 14D gezeigte Charakteristik. An den 15000 Chips trennten sich während des Ball-Bondens keine n-Elektroden von den Bällen. Ferner wurden 20 Chips auf Zufallsbasis ausgewählt, und an den Golddrähten jedes Chips wurde gezogen. Alle Golddrähte rissen, bevor sie sich von den n-Elektroden trennten.
  • Beispiel 11
  • 15000 lichtemittierende Chips wurden in der gleichen Weise wie beim Beispiel 9 erhalten, nur daß eine 0,1 μm dicke Titanschicht, dann eine 0,1 μm dicke Nickelschicht und schließlich eine 0,4 μm dicke Goldschicht als zweiter Film auf das n-Elektrodenmaterial aufgedampft wurde. Die Messung der Strom/Spannungs-Charakteristiken aller n-Elektroden mit dem Wafer-Sondiergerät ergab die in 13C oder 13D gezeigte Charakteristik. An den 15000 Chips trennten sich keine n-Elektroden während des Ball-Bondens von den Bällen. Ferner wurden 20 Chips auf Zufallsbasis ausgewählt und am Golddraht jedes Chips wurde gezogen. Alle Golddrähte rissen, bevor sie sich von den n-Elektroden trennten.
  • Beispiel 12
  • Der lichtemittierende Chip nach Beispiel 9 wurde mit seiner p-Elektrode und seiner n-Elektrode an zwei getrennten Bondrahmen angeordnet. Die p-Elektrode und die n-Elektrode wurden mittels Indium-Haftstoffen am jeweiligen Bondrahmen angeheftet. Nach dem Anheften wurde an den Bondrahmen gezogen. Der Indium-Haftstoff und der Bondrahmen trennten sich an der zwischen ihnen befindlichen Grenzschicht.
  • Die vorliegende Erfindung wurde anhand spezieller Ausführungsformen beschrieben. Die Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt, und jede Ausführungsform kann, wo es paßt, bei den anderen Ausführungsformen angewandt werden. Außerdem kann die vorliegende Erfindung angewandt werden auf lichtemittierende galliumnitridbasierte III-V-Verbindungshalbleitereinrichtungen einer pn-Einfach-Heterostruktur, zusätzlich auf lichtemittierende galliumnitridbasierte III-V-Verbindungshalbleitereinrichtungen einer pn-Homojunction-Struktur oder einer Doppel- Heterostruktur. Außerdem läßt sich die vorliegende Erfindung nicht nur auf eine lichtemittierende Diode anwenden, sondern auch auf andere lichtemittierende Einrichtungen wie z. B. eine lichtemittierende Laserdiode sowie als Fotodetektor, der auf eine Wellenlänge von 600 nm oder weniger anspricht, wie z. B. eine Solarzelle oder eine Fotodiode. Außerdem liefert die vorliegende Erfindung ein Elektrodenmaterial, das einen ohmschen Kontakt mit einem galliumnitridbasierten III-V-Verbindungshalbleiter bildet und so bei jeder geeigneten Einrichtung angewandt werden kann, die eine p-leitende galliumnitridbasierte III-V-Verbindungshalbleiterschicht und/oder eine n-leitende galliumnitridbasierte III-V-Verbindungshalbleiterschicht auf einem Substrat aufweist. Als ein solches Substrat läßt sich nicht nur ein isolierendes Substrat wie z. B. Saphir, sondern auch ein Halbleitersubstrat wie z. B. Siliciumcarbid (SiC), Silicium (Si), Zinkoxid (ZnO), Galliumarsenid (GaAs) oder Galliumphosphid (GaP) verwenden.

Claims (4)

  1. Halbleitereinrichtung mit III-V-Verbindungshalbleitermaterial auf Galliumnitridbasis, enthaltend: ein Substrat (11) mit einer ersten (11a) und einer zweiten (11b) Hauptoberfläche; eine geschichtete Halbleiterstruktur, die über der ersten Hauptoberfläche des Substrats angeordnet ist und eine n-leitende III-V-Verbindungshalbleiterschicht (12) auf Galliumnitridbasis und eine p-leitende III-V-Verbindungshalbleiterschicht (13) auf Galliumnitridbasis enthält; eine in Kontakt mit der n-leitenden Halbleiterschicht (12) vorgesehene erste Elektrode (14), und eine in Kontakt mit der p-leitenden Halbleiterschicht (13) und aus einem metallisches Material bestehenden zweiten Elektrode (15), dadurch gekennzeichnet, dass die n-leitende Halbleiterschicht (12) eine teilweise freiliegende Oberfläche aufweist und die erste Elektrode auf dem freigelegten Oberflächenbereich der n-leitenden Halbleiterschicht (12) vorgesehen ist; die zweite Elektrode im Wesentlichen auf der gesamten Oberfläche der p-leitenden Halbleiterschicht (13) vorgesehen ist; die zweite Elektrode (15) lichtdurchlässig ist; die zweite Elektrode (15) einen Ohm'schen Kontakt mit der p-leitenden Halbleiterschicht bildet; eine Bondinsel-Schicht (17) auf einem Teilbereich der zweiten Elektrode vorgesehen ist; und das Substrat eine viereckige Form aufweist und die erste Elektrode (14) und die Bondinsel-Schicht (17) auf einer diagonalen Linie des viereckigen Substrats angeordnet sind.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Elektrode (15) eine Öffnung (311) vorge sehen ist und die Bondinsel-Schicht (17) auf der Öffnung (311) vorgesehen ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Schutzfilm (411), der aus transparentem und elektrisch isolierendem Material gebildet ist und die zweite Elektrode (15) bedeckt.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Elektrode (15) eine solche Dicke hat, dass die zweite Elektrode (15) lichtdurchlässig ist.
DE69433926T 1993-04-28 1994-04-27 Halbleitervorrichtung aus einer galliumnitridartigen III-V-Halbleiterverbindung Expired - Lifetime DE69433926T2 (de)

Applications Claiming Priority (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12489093 1993-04-28
JP12489093A JP2803742B2 (ja) 1993-04-28 1993-04-28 窒化ガリウム系化合物半導体発光素子及びその電極形成方法
JP12931393 1993-05-31
JP12931393A JP2748818B2 (ja) 1993-05-31 1993-05-31 窒化ガリウム系化合物半導体発光素子
JP20727493A JP2783349B2 (ja) 1993-07-28 1993-07-28 n型窒化ガリウム系化合物半導体層の電極及びその形成方法
JP20727493 1993-07-28
JP23468593A JP2770717B2 (ja) 1993-09-21 1993-09-21 窒化ガリウム系化合物半導体発光素子
JP23468593 1993-09-21
JP23468493A JP2697572B2 (ja) 1993-09-21 1993-09-21 窒化ガリウム系化合物半導体発光素子
JP23468493 1993-09-21
JP25317193 1993-10-08
JP25317193A JP2770720B2 (ja) 1993-10-08 1993-10-08 窒化ガリウム系化合物半導体発光素子
JP872794 1994-01-28
JP872694 1994-01-28
JP872694 1994-01-28
JP872794A JP3154364B2 (ja) 1994-01-28 1994-01-28 n型窒化ガリウム系化合物半導体層の電極及びその形成方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69433926D1 DE69433926D1 (de) 2004-09-02
DE69433926T2 true DE69433926T2 (de) 2005-07-21

Family

ID=27571647

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69433926T Expired - Lifetime DE69433926T2 (de) 1993-04-28 1994-04-27 Halbleitervorrichtung aus einer galliumnitridartigen III-V-Halbleiterverbindung
DE69425186T Expired - Lifetime DE69425186T3 (de) 1993-04-28 1994-04-27 Halbleitervorrichtung aus einer galliumnitridartigen III-V-Halbleiterverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69425186T Expired - Lifetime DE69425186T3 (de) 1993-04-28 1994-04-27 Halbleitervorrichtung aus einer galliumnitridartigen III-V-Halbleiterverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (11) US5563422A (de)
EP (3) EP0952617B1 (de)
KR (3) KR100286699B1 (de)
CN (6) CN1240142C (de)
DE (2) DE69433926T2 (de)

Families Citing this family (469)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPQ131399A0 (en) * 1999-06-30 1999-07-22 Silverbrook Research Pty Ltd A method and apparatus (NPAGE02)
US6277969B1 (en) * 1991-03-18 2001-08-21 New York University Anti-TNF antibodies and peptides of human tumor necrosis factor
US6440823B1 (en) 1994-01-27 2002-08-27 Advanced Technology Materials, Inc. Low defect density (Ga, Al, In)N and HVPE process for making same
US6005258A (en) 1994-03-22 1999-12-21 Toyoda Gosei Co., Ltd. Light-emitting semiconductor device using group III Nitrogen compound having emission layer doped with donor and acceptor impurities
DE69522026T2 (de) * 1994-03-22 2002-05-29 Toyoda Gosei Kk Lichtemittierende Halbleitervorrichtung mit Verbindung aus Stickstoff und Elementen der Gruppe III
US6136626A (en) * 1994-06-09 2000-10-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Semiconductor light-emitting device and production method thereof
EP0772247B1 (de) * 1994-07-21 2004-09-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Lichtemittierende halbleitervorrichtung und herstellungsverfahren
US5838029A (en) * 1994-08-22 1998-11-17 Rohm Co., Ltd. GaN-type light emitting device formed on a silicon substrate
US5825052A (en) * 1994-08-26 1998-10-20 Rohm Co., Ltd. Semiconductor light emmitting device
US6996150B1 (en) 1994-09-14 2006-02-07 Rohm Co., Ltd. Semiconductor light emitting device and manufacturing method therefor
US6900465B2 (en) * 1994-12-02 2005-05-31 Nichia Corporation Nitride semiconductor light-emitting device
US5777350A (en) * 1994-12-02 1998-07-07 Nichia Chemical Industries, Ltd. Nitride semiconductor light-emitting device
US6346720B1 (en) 1995-02-03 2002-02-12 Sumitomo Chemical Company, Limited Layered group III-V compound semiconductor, method of manufacturing the same, and light emitting element
JP3000877B2 (ja) * 1995-02-20 2000-01-17 松下電器産業株式会社 金メッキ電極の形成方法、基板及びワイヤボンディング方法
JPH08250768A (ja) 1995-03-13 1996-09-27 Toyoda Gosei Co Ltd 半導体光素子
JPH08288544A (ja) * 1995-04-14 1996-11-01 Toshiba Corp 半導体発光素子
US5739554A (en) * 1995-05-08 1998-04-14 Cree Research, Inc. Double heterojunction light emitting diode with gallium nitride active layer
JP3620926B2 (ja) * 1995-06-16 2005-02-16 豊田合成株式会社 p伝導形3族窒化物半導体の電極及び電極形成方法及び素子
US5900650A (en) * 1995-08-31 1999-05-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor device and method of manufacturing the same
US6121638A (en) * 1995-09-12 2000-09-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Multi-layer structured nitride-based semiconductor devices
US5923058A (en) * 1995-11-09 1999-07-13 Northrop Grumman Corporation Aluminum gallium nitride heterojunction bipolar transistor
JP2872096B2 (ja) * 1996-01-19 1999-03-17 日本電気株式会社 低抵抗p型窒化ガリウム系化合物半導体の気相成長方法
JP3448450B2 (ja) * 1996-04-26 2003-09-22 三洋電機株式会社 発光素子およびその製造方法
JP3292044B2 (ja) * 1996-05-31 2002-06-17 豊田合成株式会社 p伝導形3族窒化物半導体の電極パッド及びそれを有した素子及び素子の製造方法
US5977566A (en) 1996-06-05 1999-11-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Compound semiconductor light emitter
US6121127A (en) * 1996-06-14 2000-09-19 Toyoda Gosei Co., Ltd. Methods and devices related to electrodes for p-type group III nitride compound semiconductors
JP3548654B2 (ja) * 1996-09-08 2004-07-28 豊田合成株式会社 半導体発光素子
JP3289617B2 (ja) * 1996-10-03 2002-06-10 豊田合成株式会社 GaN系半導体素子の製造方法
US6291840B1 (en) * 1996-11-29 2001-09-18 Toyoda Gosei Co., Ltd. GaN related compound semiconductor light-emitting device
US5866925A (en) * 1997-01-09 1999-02-02 Sandia Corporation Gallium nitride junction field-effect transistor
JP2967743B2 (ja) * 1997-01-14 1999-10-25 日本電気株式会社 n型窒化ガリウム系半導体のコンタクト電極及びその形成方法
US6107644A (en) * 1997-01-24 2000-08-22 Rohm Co., Ltd. Semiconductor light emitting device
EP0921577A4 (de) 1997-01-31 2007-10-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd Lichtemittierendes bauelement; halbleiter lichtemittierende vorrichtung, und deren herstellungsverfahren
KR100244208B1 (ko) * 1997-02-12 2000-02-01 구자홍 발광다이오드및그제조방법
JPH10242074A (ja) * 1997-02-21 1998-09-11 Hewlett Packard Co <Hp> 窒化物半導体素子製造方法
JPH10294531A (ja) * 1997-02-21 1998-11-04 Toshiba Corp 窒化物化合物半導体発光素子
US6284395B1 (en) 1997-03-05 2001-09-04 Corning Applied Technologies Corp. Nitride based semiconductors and devices
WO1998042030A1 (fr) * 1997-03-19 1998-09-24 Sharp Kabushiki Kaisha Element emetteur de lumiere semi-conducteur
TW329058B (en) * 1997-03-20 1998-04-01 Ind Tech Res Inst Manufacturing method for P type gallium nitride
JP4203132B2 (ja) * 1997-03-31 2008-12-24 シャープ株式会社 発光素子及びその製造方法
US6139629A (en) * 1997-04-03 2000-10-31 The Regents Of The University Of California Group III-nitride thin films grown using MBE and bismuth
US6069394A (en) * 1997-04-09 2000-05-30 Matsushita Electronics Corporation Semiconductor substrate, semiconductor device and method of manufacturing the same
US5856217A (en) * 1997-04-10 1999-01-05 Hughes Electronics Corporation Modulation-doped field-effect transistors and fabrication processes
JP3365607B2 (ja) * 1997-04-25 2003-01-14 シャープ株式会社 GaN系化合物半導体装置及びその製造方法
US6420735B2 (en) 1997-05-07 2002-07-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Surface-emitting light-emitting diode
DE19861228B4 (de) * 1997-05-08 2006-11-23 Showa Denko K.K. Verfahren zum Herstellen einer transparenten Elektrode
US6268618B1 (en) 1997-05-08 2001-07-31 Showa Denko K.K. Electrode for light-emitting semiconductor devices and method of producing the electrode
DE19820777C2 (de) * 1997-05-08 2003-06-18 Showa Denko Kk Elektrode für lichtemittierende Halbleitervorrichtungen
US6100586A (en) * 1997-05-23 2000-08-08 Agilent Technologies, Inc. Low voltage-drop electrical contact for gallium (aluminum, indium) nitride
US5888886A (en) * 1997-06-30 1999-03-30 Sdl, Inc. Method of doping gan layers p-type for device fabrication
JPH1140891A (ja) * 1997-07-15 1999-02-12 Nec Corp 窒化ガリウム系半導体発光素子及びその製造方法
JP3462720B2 (ja) * 1997-07-16 2003-11-05 三洋電機株式会社 n型窒化物半導体の電極及び前記電極を有する半導体素子並びにその製造方法
AU747260B2 (en) 1997-07-25 2002-05-09 Nichia Chemical Industries, Ltd. Nitride semiconductor device
JP3457511B2 (ja) * 1997-07-30 2003-10-20 株式会社東芝 半導体装置及びその製造方法
US6825501B2 (en) 1997-08-29 2004-11-30 Cree, Inc. Robust Group III light emitting diode for high reliability in standard packaging applications
DE69827025T2 (de) * 1997-08-29 2005-09-08 Cree, Inc. Robuste lichtemittierende diode aus einer nitridverbindung von elementen der gruppe iii für hohe zuverlässigkeit in standardpackungen
US5886401A (en) * 1997-09-02 1999-03-23 General Electric Company Structure and fabrication method for interconnecting light emitting diodes with metallization extending through vias in a polymer film overlying the light emitting diodes
JPH1187850A (ja) 1997-09-03 1999-03-30 Sharp Corp 窒化物系化合物半導体レーザ素子及びレーザ装置
FR2769924B1 (fr) 1997-10-20 2000-03-10 Centre Nat Rech Scient Procede de realisation d'une couche epitaxiale de nitrure de gallium, couche epitaxiale de nitrure de gallium et composant optoelectronique muni d'une telle couche
US6555452B2 (en) 1997-11-18 2003-04-29 Technologies And Devices International, Inc. Method for growing p-type III-V compound material utilizing HVPE techniques
US6472300B2 (en) 1997-11-18 2002-10-29 Technologies And Devices International, Inc. Method for growing p-n homojunction-based structures utilizing HVPE techniques
US6890809B2 (en) * 1997-11-18 2005-05-10 Technologies And Deviles International, Inc. Method for fabricating a P-N heterojunction device utilizing HVPE grown III-V compound layers and resultant device
US6599133B2 (en) 1997-11-18 2003-07-29 Technologies And Devices International, Inc. Method for growing III-V compound semiconductor structures with an integral non-continuous quantum dot layer utilizing HVPE techniques
US6849862B2 (en) * 1997-11-18 2005-02-01 Technologies And Devices International, Inc. III-V compound semiconductor device with an AlxByInzGa1-x-y-zN1-a-bPaAsb non-continuous quantum dot layer
US6559467B2 (en) 1997-11-18 2003-05-06 Technologies And Devices International, Inc. P-n heterojunction-based structures utilizing HVPE grown III-V compound layers
US6479839B2 (en) 1997-11-18 2002-11-12 Technologies & Devices International, Inc. III-V compounds semiconductor device with an AlxByInzGa1-x-y-zN non continuous quantum dot layer
US6559038B2 (en) 1997-11-18 2003-05-06 Technologies And Devices International, Inc. Method for growing p-n heterojunction-based structures utilizing HVPE techniques
US6476420B2 (en) * 1997-11-18 2002-11-05 Technologies And Devices International, Inc. P-N homojunction-based structures utilizing HVPE growth III-V compound layers
US20020047135A1 (en) * 1997-11-18 2002-04-25 Nikolaev Audrey E. P-N junction-based structures utilizing HVPE grown III-V compound layers
US8587020B2 (en) 1997-11-19 2013-11-19 Epistar Corporation LED lamps
US6633120B2 (en) * 1998-11-19 2003-10-14 Unisplay S.A. LED lamps
DE69839300T2 (de) * 1997-12-15 2009-04-16 Philips Lumileds Lighting Company, LLC, San Jose Licht-emittierende Vorrichtung
KR19990052640A (ko) 1997-12-23 1999-07-15 김효근 오믹접촉 형성을 이용한 다이오드용 금속박막및 그의 제조방법
US5998232A (en) * 1998-01-16 1999-12-07 Implant Sciences Corporation Planar technology for producing light-emitting devices
JPH11274468A (ja) * 1998-03-25 1999-10-08 Sony Corp オーミック電極およびその形成方法ならびにオーミック電極形成用積層体
DE19921987B4 (de) * 1998-05-13 2007-05-16 Toyoda Gosei Kk Licht-Abstrahlende Halbleitervorrichtung mit Gruppe-III-Element-Nitrid-Verbindungen
US6936859B1 (en) 1998-05-13 2005-08-30 Toyoda Gosei Co., Ltd. Light-emitting semiconductor device using group III nitride compound
US6319742B1 (en) * 1998-07-29 2001-11-20 Sanyo Electric Co., Ltd. Method of forming nitride based semiconductor layer
JP3785820B2 (ja) * 1998-08-03 2006-06-14 豊田合成株式会社 発光装置
US6169298B1 (en) * 1998-08-10 2001-01-02 Kingmax Technology Inc. Semiconductor light emitting device with conductive window layer
US6459100B1 (en) 1998-09-16 2002-10-01 Cree, Inc. Vertical geometry ingan LED
WO2000017941A1 (fr) 1998-09-18 2000-03-30 Mitsubishi Cable Industries, Ltd. Photodetecteur a semi-conducteur
TW386286B (en) * 1998-10-26 2000-04-01 Ind Tech Res Inst An ohmic contact of semiconductor and the manufacturing method
JP2000208800A (ja) * 1998-11-13 2000-07-28 Fuji Xerox Co Ltd 太陽電池及びそれを用いた自己電力供給型表示素子、並びに太陽電池の製造方法
US6307218B1 (en) * 1998-11-20 2001-10-23 Lumileds Lighting, U.S., Llc Electrode structures for light emitting devices
JP2000164938A (ja) * 1998-11-27 2000-06-16 Sharp Corp 発光装置及び発光素子の実装方法
DE19904378B4 (de) 1999-02-03 2006-10-05 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zur Herstellung von Nitrid-Einkristallen
JP3770014B2 (ja) 1999-02-09 2006-04-26 日亜化学工業株式会社 窒化物半導体素子
EP1168539B1 (de) * 1999-03-04 2009-12-16 Nichia Corporation Nitridhalbleiterlaserelement
US8664030B2 (en) * 1999-03-30 2014-03-04 Daniel Luch Collector grid and interconnect structures for photovoltaic arrays and modules
US6813039B1 (en) * 1999-05-25 2004-11-02 Silverbrook Research Pty Ltd Method and system for accessing the internet
US6287947B1 (en) * 1999-06-08 2001-09-11 Lumileds Lighting, U.S. Llc Method of forming transparent contacts to a p-type GaN layer
US6521521B1 (en) * 1999-06-18 2003-02-18 Fu Sheng Industrial Co., Ltd. Bonding pad structure and method for fabricating the same
WO2001002939A1 (en) * 1999-06-30 2001-01-11 Silverbrook Research Pty Ltd Method and system for collaborative document markup
JP4126812B2 (ja) * 1999-07-07 2008-07-30 富士ゼロックス株式会社 光半導体素子
JP2001111074A (ja) * 1999-08-03 2001-04-20 Fuji Xerox Co Ltd 半導体素子及び太陽電池
JP2001053339A (ja) * 1999-08-11 2001-02-23 Toshiba Corp 半導体発光素子およびその製造方法
US6563144B2 (en) 1999-09-01 2003-05-13 The Regents Of The University Of California Process for growing epitaxial gallium nitride and composite wafers
JP2001144331A (ja) * 1999-09-02 2001-05-25 Toyoda Gosei Co Ltd 発光装置
GB2354108B (en) * 1999-09-08 2001-08-08 Arima Optoelectronics Corp An isoelectronic co-doping method
US6812502B1 (en) 1999-11-04 2004-11-02 Uni Light Technology Incorporation Flip-chip light-emitting device
US6492661B1 (en) 1999-11-04 2002-12-10 Fen-Ren Chien Light emitting semiconductor device having reflection layer structure
DE19954319C1 (de) * 1999-11-11 2001-05-03 Vishay Semiconductor Gmbh Verfahren zum Herstellen von mehrschichtigen Kontaktelektroden für Verbindungshalbeiter und Anordnung
US6614056B1 (en) 1999-12-01 2003-09-02 Cree Lighting Company Scalable led with improved current spreading structures
US6515313B1 (en) * 1999-12-02 2003-02-04 Cree Lighting Company High efficiency light emitters with reduced polarization-induced charges
US6646292B2 (en) 1999-12-22 2003-11-11 Lumileds Lighting, U.S., Llc Semiconductor light emitting device and method
US6514782B1 (en) 1999-12-22 2003-02-04 Lumileds Lighting, U.S., Llc Method of making a III-nitride light-emitting device with increased light generating capability
US6885035B2 (en) 1999-12-22 2005-04-26 Lumileds Lighting U.S., Llc Multi-chip semiconductor LED assembly
US6573537B1 (en) 1999-12-22 2003-06-03 Lumileds Lighting, U.S., Llc Highly reflective ohmic contacts to III-nitride flip-chip LEDs
US6903376B2 (en) * 1999-12-22 2005-06-07 Lumileds Lighting U.S., Llc Selective placement of quantum wells in flipchip light emitting diodes for improved light extraction
US6486499B1 (en) 1999-12-22 2002-11-26 Lumileds Lighting U.S., Llc III-nitride light-emitting device with increased light generating capability
US6602701B2 (en) * 2000-01-11 2003-08-05 The General Hospital Corporation Three-dimensional cell growth assay
WO2001061765A1 (de) * 2000-02-15 2001-08-23 Osram Opto Semiconductors Gmbh Strahlungsemittierendes halbleiterbauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE10006738C2 (de) 2000-02-15 2002-01-17 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtemittierendes Bauelement mit verbesserter Lichtauskopplung und Verfahren zu seiner Herstellung
JP4026294B2 (ja) * 2000-03-07 2007-12-26 豊田合成株式会社 Iii族窒化物系化合物半導体素子の製造方法
JP2001267555A (ja) * 2000-03-22 2001-09-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 半導体装置及びその製造方法
JP3846150B2 (ja) * 2000-03-27 2006-11-15 豊田合成株式会社 Iii族窒化物系化合物半導体素子および電極形成方法
US7304325B2 (en) * 2000-05-01 2007-12-04 Toyoda Gosei Co., Ltd. Group III nitride compound semiconductor light-emitting device
GB2362263A (en) * 2000-05-12 2001-11-14 Juses Chao Amorphous and polycrystalline growth of gallium nitride-based semiconductors
DE20111659U1 (de) * 2000-05-23 2001-12-13 Osram Opto Semiconductors Gmbh Bauelement für die Optoelektronik
JP3285341B2 (ja) * 2000-06-01 2002-05-27 士郎 酒井 窒化ガリウム系化合物半導体の製造方法
US6693352B1 (en) 2000-06-05 2004-02-17 Emitronix Inc. Contact structure for group III-V semiconductor devices and method of producing the same
US6410940B1 (en) * 2000-06-15 2002-06-25 Kansas State University Research Foundation Micro-size LED and detector arrays for minidisplay, hyper-bright light emitting diodes, lighting, and UV detector and imaging sensor applications
US6303485B1 (en) * 2000-06-21 2001-10-16 Arima Optoelectronics Corp. Method of producing gallium nitride-based III-V Group compound semiconductor device
US6344665B1 (en) * 2000-06-23 2002-02-05 Arima Optoelectronics Corp. Electrode structure of compound semiconductor device
US6897494B1 (en) * 2000-07-26 2005-05-24 Dalian Luming Science And Technology Group Co. Ltd. GaN light emitting diode with conductive outer layer
US6420736B1 (en) * 2000-07-26 2002-07-16 Axt, Inc. Window for gallium nitride light emitting diode
JP2002043619A (ja) * 2000-07-27 2002-02-08 Shiro Sakai 窒化ガリウム系化合物半導体素子の製造方法
TW451504B (en) * 2000-07-28 2001-08-21 Opto Tech Corp Compound semiconductor device and method for making the same
US6946685B1 (en) 2000-08-31 2005-09-20 Lumileds Lighting U.S., Llc Light emitting semiconductor method and device
US6248608B1 (en) 2000-08-31 2001-06-19 Formosa Epitaxy Incorporation Manufacturing method of a gallium nitride-based blue light emitting diode (LED) ohmic electrodes
US6255129B1 (en) * 2000-09-07 2001-07-03 Highlink Technology Corporation Light-emitting diode device and method of manufacturing the same
DE10044500A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-04 Highlink Technology Corp Chupe Licht emittierendes Verbindungshalbleiter-Bauteil und Verfahren zur Herstellung desselben
CN1333467C (zh) * 2000-09-13 2007-08-22 晶元光电股份有限公司 白色发光二极管
JP3466144B2 (ja) * 2000-09-22 2003-11-10 士郎 酒井 半導体の表面を荒くする方法
US6642548B1 (en) 2000-10-20 2003-11-04 Emcore Corporation Light-emitting diodes with loop and strip electrodes and with wide medial sections
US6653215B1 (en) 2000-10-05 2003-11-25 Emcore Corporation Contact to n-GaN with Au termination
AU2002211652A1 (en) * 2000-10-13 2002-04-22 Emcore Corporation Method of making an electrode
WO2002041364A2 (en) * 2000-11-16 2002-05-23 Emcore Corporation Led packages having improved light extraction
US6888171B2 (en) * 2000-12-22 2005-05-03 Dallan Luming Science & Technology Group Co., Ltd. Light emitting diode
US7118756B2 (en) * 2000-12-28 2006-10-10 Wyeth Recombinant protective protein from Streptococcus pneumoniae
US6712478B2 (en) * 2001-01-19 2004-03-30 South Epitaxy Corporation Light emitting diode
TW488088B (en) * 2001-01-19 2002-05-21 South Epitaxy Corp Light emitting diode structure
JP2002222992A (ja) * 2001-01-25 2002-08-09 Rohm Co Ltd Led発光素子、およびled発光装置
US6794684B2 (en) 2001-02-01 2004-09-21 Cree, Inc. Reflective ohmic contacts for silicon carbide including a layer consisting essentially of nickel, methods of fabricating same, and light emitting devices including the same
US6791119B2 (en) 2001-02-01 2004-09-14 Cree, Inc. Light emitting diodes including modifications for light extraction
US20040113168A1 (en) * 2001-02-21 2004-06-17 Ivan Eliashevich Light extraction efficiency of gan based leds
US6541800B2 (en) 2001-02-22 2003-04-01 Weldon Technologies, Inc. High power LED
EP1251331B1 (de) 2001-04-18 2012-03-07 Leica Geosystems AG Geodätisches Messgerät
US6630689B2 (en) 2001-05-09 2003-10-07 Lumileds Lighting, U.S. Llc Semiconductor LED flip-chip with high reflectivity dielectric coating on the mesa
US6649942B2 (en) 2001-05-23 2003-11-18 Sanyo Electric Co., Ltd. Nitride-based semiconductor light-emitting device
JP3912044B2 (ja) * 2001-06-06 2007-05-09 豊田合成株式会社 Iii族窒化物系化合物半導体発光素子の製造方法
JP3765246B2 (ja) 2001-06-06 2006-04-12 豊田合成株式会社 Iii族窒化物系化合物半導体発光素子の製造方法
JP3791765B2 (ja) * 2001-06-08 2006-06-28 豊田合成株式会社 Iii族窒化物系化合物半導体発光素子
JP3548735B2 (ja) * 2001-06-29 2004-07-28 士郎 酒井 窒化ガリウム系化合物半導体の製造方法
US7067849B2 (en) 2001-07-17 2006-06-27 Lg Electronics Inc. Diode having high brightness and method thereof
US7211833B2 (en) 2001-07-23 2007-05-01 Cree, Inc. Light emitting diodes including barrier layers/sublayers
US6740906B2 (en) 2001-07-23 2004-05-25 Cree, Inc. Light emitting diodes including modifications for submount bonding
JP3812827B2 (ja) * 2001-08-23 2006-08-23 ソニー株式会社 発光素子の取り付け方法
JP4023121B2 (ja) * 2001-09-06 2007-12-19 豊田合成株式会社 n型電極、III族窒化物系化合物半導体素子、n型電極の製造方法、及びIII族窒化物系化合物半導体素子の製造方法
JP2003168823A (ja) 2001-09-18 2003-06-13 Toyoda Gosei Co Ltd Iii族窒化物系化合物半導体発光素子
DE10147887C2 (de) * 2001-09-28 2003-10-23 Osram Opto Semiconductors Gmbh Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement mit einem Kontakt, der eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Kontaktstellen umfaßt
US6949395B2 (en) * 2001-10-22 2005-09-27 Oriol, Inc. Method of making diode having reflective layer
US7148520B2 (en) 2001-10-26 2006-12-12 Lg Electronics Inc. Diode having vertical structure and method of manufacturing the same
DE10152922B4 (de) 2001-10-26 2010-05-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Nitrid-basierendes Halbleiterbauelement
US20030090103A1 (en) * 2001-11-09 2003-05-15 Thomas Becker Direct mailing device
JP2003168822A (ja) * 2001-11-30 2003-06-13 Shin Etsu Handotai Co Ltd 発光素子及びその製造方法
US6858873B2 (en) * 2002-01-23 2005-02-22 Chia Ta World Co Ltd Semiconductor diode having a semiconductor die with a substrate and multiple films applied thereover
US6635503B2 (en) 2002-01-28 2003-10-21 Cree, Inc. Cluster packaging of light emitting diodes
US6730941B2 (en) * 2002-01-30 2004-05-04 Showa Denko Kabushiki Kaisha Boron phosphide-based semiconductor light-emitting device, production method thereof, and light-emitting diode
US6881983B2 (en) * 2002-02-25 2005-04-19 Kopin Corporation Efficient light emitting diodes and lasers
US7005685B2 (en) * 2002-02-28 2006-02-28 Shiro Sakai Gallium-nitride-based compound semiconductor device
US6762432B2 (en) * 2002-04-01 2004-07-13 Micrel, Inc. Electrical field alignment vernier
US20030189215A1 (en) 2002-04-09 2003-10-09 Jong-Lam Lee Method of fabricating vertical structure leds
US6720570B2 (en) 2002-04-17 2004-04-13 Tekcore Co., Ltd. Gallium nitride-based semiconductor light emitting device
US6911079B2 (en) * 2002-04-19 2005-06-28 Kopin Corporation Method for reducing the resistivity of p-type II-VI and III-V semiconductors
US6919585B2 (en) * 2002-05-17 2005-07-19 Lumei Optoelectronics, Inc. Light-emitting diode with silicon carbide substrate
WO2004042783A2 (en) * 2002-05-17 2004-05-21 The Regents Of The University Of California Hafnium nitride buffer layers for growth of gan on silicon
US6650018B1 (en) * 2002-05-24 2003-11-18 Axt, Inc. High power, high luminous flux light emitting diode and method of making same
US7193245B2 (en) * 2003-09-04 2007-03-20 Lumei Optoelectronics Corporation High power, high luminous flux light emitting diode and method of making same
JP2004006498A (ja) * 2002-05-31 2004-01-08 Toyoda Gosei Co Ltd Iii族窒化物系化合物半導体発光素子
US6734091B2 (en) 2002-06-28 2004-05-11 Kopin Corporation Electrode for p-type gallium nitride-based semiconductors
WO2003107444A2 (en) * 2002-06-17 2003-12-24 Kopin Corporation Light-emitting diode device geometry
US7002180B2 (en) 2002-06-28 2006-02-21 Kopin Corporation Bonding pad for gallium nitride-based light-emitting device
US6841802B2 (en) 2002-06-26 2005-01-11 Oriol, Inc. Thin film light emitting diode
US6955985B2 (en) 2002-06-28 2005-10-18 Kopin Corporation Domain epitaxy for thin film growth
US20050189651A1 (en) * 2002-07-25 2005-09-01 Matsushita Elec. Ind. Co. Ltd. Contact formation method and semiconductor device
US6815241B2 (en) * 2002-09-25 2004-11-09 Cao Group, Inc. GaN structures having low dislocation density and methods of manufacture
US7213942B2 (en) * 2002-10-24 2007-05-08 Ac Led Lighting, L.L.C. Light emitting diodes for high AC voltage operation and general lighting
US6957899B2 (en) * 2002-10-24 2005-10-25 Hongxing Jiang Light emitting diodes for high AC voltage operation and general lighting
JP2006506827A (ja) * 2002-11-16 2006-02-23 エルジー イノテック カンパニー リミテッド 光デバイス及びその製造方法
US7115896B2 (en) * 2002-12-04 2006-10-03 Emcore Corporation Semiconductor structures for gallium nitride-based devices
US7071494B2 (en) * 2002-12-11 2006-07-04 Lumileds Lighting U.S. Llc Light emitting device with enhanced optical scattering
JP2004200209A (ja) * 2002-12-16 2004-07-15 Fuji Xerox Co Ltd 電極等の導電パターンの形成方法およびこれを用いた面発光型半導体レーザ並びにその製造方法
TW577184B (en) 2002-12-26 2004-02-21 Epistar Corp Light emitting layer having voltage/resistance interdependent layer
DE10261425A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-22 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlaserdiode
DE102004004780B9 (de) 2003-01-31 2019-04-25 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes mit einem elektrischen Kontaktbereich und Bauelement mit einem elektrischen Kontaktbereich
US6952024B2 (en) 2003-02-13 2005-10-04 Cree, Inc. Group III nitride LED with silicon carbide cladding layer
US6987281B2 (en) 2003-02-13 2006-01-17 Cree, Inc. Group III nitride contact structures for light emitting devices
US7170097B2 (en) 2003-02-14 2007-01-30 Cree, Inc. Inverted light emitting diode on conductive substrate
CN2717023Y (zh) * 2003-02-19 2005-08-10 日亚化学工业株式会社 氮化物半导体元件
EP1605523A4 (de) * 2003-03-14 2012-04-04 Sumitomo Electric Industries Halbleiterbauelement
US7148417B1 (en) 2003-03-31 2006-12-12 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration GaP/silicon tandem solar cell with extended temperature range
US6903380B2 (en) 2003-04-11 2005-06-07 Weldon Technologies, Inc. High power light emitting diode
US7714345B2 (en) * 2003-04-30 2010-05-11 Cree, Inc. Light-emitting devices having coplanar electrical contacts adjacent to a substrate surface opposite an active region and methods of forming the same
US7087936B2 (en) * 2003-04-30 2006-08-08 Cree, Inc. Methods of forming light-emitting devices having an antireflective layer that has a graded index of refraction
US7531380B2 (en) * 2003-04-30 2009-05-12 Cree, Inc. Methods of forming light-emitting devices having an active region with electrical contacts coupled to opposing surfaces thereof
US7412170B1 (en) 2003-05-29 2008-08-12 Opticomp Corporation Broad temperature WDM transmitters and receivers for coarse wavelength division multiplexed (CWDM) fiber communication systems
US7122841B2 (en) 2003-06-04 2006-10-17 Kopin Corporation Bonding pad for gallium nitride-based light-emitting devices
KR100593886B1 (ko) * 2003-06-24 2006-07-03 삼성전기주식회사 질화갈륨계 반도체 발광소자의 제조방법
TWI222759B (en) * 2003-07-03 2004-10-21 Epitech Corp Ltd Light emitting diode and method for manufacturing the same
JP2005117020A (ja) * 2003-09-16 2005-04-28 Stanley Electric Co Ltd 窒化ガリウム系化合物半導体素子とその製造方法
KR100576849B1 (ko) * 2003-09-19 2006-05-10 삼성전기주식회사 발광소자 및 그 제조방법
KR20050032159A (ko) * 2003-10-01 2005-04-07 삼성전기주식회사 질화갈륨계 반도체 발광 소자 및 그 제조방법
KR100506736B1 (ko) * 2003-10-10 2005-08-08 삼성전기주식회사 질화갈륨계 반도체 발광 소자 및 그 제조방법
KR20050035325A (ko) * 2003-10-10 2005-04-18 삼성전기주식회사 질화물 반도체 발광소자 및 그 제조방법
KR100647278B1 (ko) * 2003-10-27 2006-11-17 삼성전자주식회사 III - V 족 GaN 계 화합물 반도체 및 이에적용되는 p-형 전극
EP1683206A1 (de) * 2003-11-12 2006-07-26 Cree, Inc. Lichtemittierende bauelemente mit selbstausgerichtetem ohmschen kontakt und herstellungsverfahren dafür
US20090029353A1 (en) * 2003-12-08 2009-01-29 Maki Wusi C Molecular detector
JP3767863B2 (ja) * 2003-12-18 2006-04-19 ローム株式会社 半導体発光素子およびその製法
KR100506740B1 (ko) * 2003-12-23 2005-08-08 삼성전기주식회사 질화물 반도체 발광소자 및 그 제조방법
KR100586943B1 (ko) * 2003-12-26 2006-06-07 삼성전기주식회사 질화갈륨계 반도체 발광소자의 제조방법
KR100585919B1 (ko) * 2004-01-15 2006-06-01 학교법인 포항공과대학교 질화갈륨계 ⅲ­ⅴ족 화합물 반도체 소자 및 그 제조방법
US20050179042A1 (en) * 2004-02-13 2005-08-18 Kopin Corporation Monolithic integration and enhanced light extraction in gallium nitride-based light-emitting devices
US20050179046A1 (en) * 2004-02-13 2005-08-18 Kopin Corporation P-type electrodes in gallium nitride-based light-emitting devices
KR100541102B1 (ko) * 2004-02-13 2006-01-11 삼성전기주식회사 오믹 접촉을 개선한 질화물 반도체 발광소자 및 그 제조방법
US7084475B2 (en) * 2004-02-17 2006-08-01 Velox Semiconductor Corporation Lateral conduction Schottky diode with plural mesas
US7253015B2 (en) * 2004-02-17 2007-08-07 Velox Semiconductor Corporation Low doped layer for nitride-based semiconductor device
US20070170461A1 (en) * 2004-02-24 2007-07-26 Koji Kamei Gallium nitride-based compound semiconductor light-emitting device
KR101039997B1 (ko) * 2004-03-02 2011-06-09 엘지이노텍 주식회사 n-ZnO/p-GaAs 이종접합 포토 다이오드 및 그제조방법
KR100486614B1 (ko) * 2004-03-05 2005-05-03 에피밸리 주식회사 낮은 접촉저항을 가지는 ⅲ-질화물반도체 발광소자
KR100601945B1 (ko) * 2004-03-10 2006-07-14 삼성전자주식회사 탑에미트형 질화물계 발광소자 및 그 제조방법
KR20050093319A (ko) * 2004-03-18 2005-09-23 삼성전기주식회사 발광효율이 개선된 질화물 반도체 발광소자 및 그 제조방법
KR100486177B1 (ko) * 2004-03-25 2005-05-06 에피밸리 주식회사 Ⅲ-질화물 반도체 발광소자
KR20050095721A (ko) * 2004-03-27 2005-09-30 삼성전자주식회사 III - V 족 GaN 계 화합물 반도체 발광소자 및 그제조방법
KR100586955B1 (ko) 2004-03-31 2006-06-07 삼성전기주식회사 질화물 반도체 발광소자의 제조방법
JP4320676B2 (ja) 2004-03-31 2009-08-26 日亜化学工業株式会社 窒化物半導体発光素子
WO2005117151A1 (en) * 2004-05-26 2005-12-08 Showa Denko K.K. Positive electrode structure and gallium nitride-based compound semiconductor light-emitting device
US7268063B1 (en) * 2004-06-01 2007-09-11 University Of Central Florida Process for fabricating semiconductor component
US7417266B1 (en) 2004-06-10 2008-08-26 Qspeed Semiconductor Inc. MOSFET having a JFET embedded as a body diode
CN100550441C (zh) * 2004-06-24 2009-10-14 昭和电工株式会社 反射性正电极和使用其的氮化镓基化合物半导体发光器件
US7022597B2 (en) * 2004-07-16 2006-04-04 Tekcore Co., Ltd. Method for manufacturing gallium nitride based transparent conductive oxidized film ohmic electrodes
CN100557829C (zh) * 2004-07-27 2009-11-04 克里公司 用于p型氮化物发光装置的超薄欧姆接触及其形成方法
TWI374552B (en) * 2004-07-27 2012-10-11 Cree Inc Ultra-thin ohmic contacts for p-type nitride light emitting devices and methods of forming
WO2006011672A1 (en) * 2004-07-29 2006-02-02 Showa Denko K.K. Positive electrode for semiconductor light-emitting device
TWI278126B (en) * 2004-08-04 2007-04-01 Formosa Epitaxy Inc GaN series light emitting diode structure of p-type contacting layer with low-temperature growth low resistivity
US7498611B2 (en) * 2004-08-05 2009-03-03 Showa Denko K.K. Transparent electrode for semiconductor light-emitting device
CN100485886C (zh) * 2004-08-09 2009-05-06 中国科学院微电子研究所 适用于氮化镓器件的铝/钛/铝/钛/铂/金的欧姆接触系统
CN100481346C (zh) * 2004-08-09 2009-04-22 中国科学院微电子研究所 适用于氮化镓器件的铝/钛/铝/镍/金欧姆接触系统
US20060043394A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-02 Liang-Wen Wu Gallium-nitride based light emitting diode structure
JPWO2006028118A1 (ja) * 2004-09-08 2008-05-08 ローム株式会社 半導体発光素子
KR100533645B1 (ko) * 2004-09-13 2005-12-06 삼성전기주식회사 발광 효율을 개선한 발광 다이오드
KR100649496B1 (ko) * 2004-09-14 2006-11-24 삼성전기주식회사 질화물 반도체 발광소자 및 제조방법
DE102004047640A1 (de) 2004-09-30 2006-04-13 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement und Gehäuse für ein optoelektronisches Bauelement
US7221277B2 (en) * 2004-10-05 2007-05-22 Tracking Technologies, Inc. Radio frequency identification tag and method of making the same
KR100657909B1 (ko) * 2004-11-08 2006-12-14 삼성전기주식회사 화합물 반도체 소자의 전극 형성방법
WO2006057485A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-01 Epivalley Co., Ltd. Iii-nitride semiconductor light emitting device
US7566908B2 (en) * 2004-11-29 2009-07-28 Yongsheng Zhao Gan-based and ZnO-based LED
CN100369277C (zh) * 2004-12-28 2008-02-13 中华映管股份有限公司 发光二极管
US7436039B2 (en) * 2005-01-06 2008-10-14 Velox Semiconductor Corporation Gallium nitride semiconductor device
US7221044B2 (en) 2005-01-21 2007-05-22 Ac Led Lighting, L.L.C. Heterogeneous integrated high voltage DC/AC light emitter
US7525248B1 (en) 2005-01-26 2009-04-28 Ac Led Lighting, L.L.C. Light emitting diode lamp
US7951632B1 (en) 2005-01-26 2011-05-31 University Of Central Florida Optical device and method of making
US7535028B2 (en) * 2005-02-03 2009-05-19 Ac Led Lighting, L.Lc. Micro-LED based high voltage AC/DC indicator lamp
EP1868251A4 (de) * 2005-04-08 2009-05-27 Mitsubishi Chem Corp Halbleiterelement und verfahren zu seiner herstellung
KR100638813B1 (ko) * 2005-04-15 2006-10-27 삼성전기주식회사 플립칩형 질화물 반도체 발광소자
US20060234411A1 (en) * 2005-04-15 2006-10-19 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Method of manufacturing nitride semiconductor light emitting diode
KR100609118B1 (ko) * 2005-05-03 2006-08-08 삼성전기주식회사 플립 칩 발광다이오드 및 그 제조방법
KR101166922B1 (ko) * 2005-05-27 2012-07-19 엘지이노텍 주식회사 발광 다이오드의 제조 방법
US8272757B1 (en) 2005-06-03 2012-09-25 Ac Led Lighting, L.L.C. Light emitting diode lamp capable of high AC/DC voltage operation
US8168000B2 (en) * 2005-06-15 2012-05-01 International Rectifier Corporation III-nitride semiconductor device fabrication
JP4470819B2 (ja) * 2005-06-17 2010-06-02 セイコーエプソン株式会社 光素子
US8476648B2 (en) 2005-06-22 2013-07-02 Seoul Opto Device Co., Ltd. Light emitting device and method of manufacturing the same
TWI291243B (en) * 2005-06-24 2007-12-11 Epistar Corp A semiconductor light-emitting device
KR100565894B1 (ko) * 2005-07-06 2006-03-31 (주)룩셀런트 3족 질화물 반도체 발광소자의 활성층을 제어하는 방법
KR101041843B1 (ko) * 2005-07-30 2011-06-17 삼성엘이디 주식회사 질화물계 화합물 반도체 발광소자 및 그 제조방법
JP4890813B2 (ja) * 2005-08-05 2012-03-07 昭和電工株式会社 発光ダイオード及び発光ダイオードランプ
JP2007048878A (ja) * 2005-08-09 2007-02-22 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置
KR100703091B1 (ko) * 2005-09-08 2007-04-06 삼성전기주식회사 질화물 반도체 발광 소자 및 그 제조 방법
KR101172091B1 (ko) * 2005-10-06 2012-08-09 엘지이노텍 주식회사 피형 질화물 반도체 및 그 제조 방법
KR100661614B1 (ko) * 2005-10-07 2006-12-26 삼성전기주식회사 질화물계 반도체 발광소자 및 그 제조방법
KR101008285B1 (ko) * 2005-10-28 2011-01-13 주식회사 에피밸리 3족 질화물 반도체 발광소자
US8026568B2 (en) 2005-11-15 2011-09-27 Velox Semiconductor Corporation Second Schottky contact metal layer to improve GaN Schottky diode performance
KR101008588B1 (ko) * 2005-11-16 2011-01-17 주식회사 에피밸리 3족 질화물 반도체 발광소자
US7205673B1 (en) * 2005-11-18 2007-04-17 Lsi Logic Corporation Reduce or eliminate IMC cracking in post wire bonded dies by doping aluminum used in bond pads during Cu/Low-k BEOL processing
JP2007142198A (ja) * 2005-11-18 2007-06-07 Rohm Co Ltd 半導体レーザ及び半導体レーザ製造方法
KR100661602B1 (ko) * 2005-12-09 2006-12-26 삼성전기주식회사 수직 구조 질화갈륨계 led 소자의 제조방법
US7777217B2 (en) * 2005-12-12 2010-08-17 Kyma Technologies, Inc. Inclusion-free uniform semi-insulating group III nitride substrate and methods for making same
US20070131947A1 (en) * 2005-12-13 2007-06-14 Lg Innotek Co., Ltd Light-emitting device
EP1974389A4 (de) 2006-01-05 2010-12-29 Illumitex Inc Separate optische vorrichtung zur lichtorientierung von einer led
US8101961B2 (en) 2006-01-25 2012-01-24 Cree, Inc. Transparent ohmic contacts on light emitting diodes with growth substrates
JP2007250896A (ja) * 2006-03-16 2007-09-27 Sumitomo Electric Ind Ltd 半導体光素子
JP5047516B2 (ja) * 2006-03-23 2012-10-10 昭和電工株式会社 窒化ガリウム系化合物半導体発光素子の製造方法、窒化ガリウム系化合物半導体発光素子及びそれを用いたランプ
KR100833309B1 (ko) * 2006-04-04 2008-05-28 삼성전기주식회사 질화물계 반도체 발광소자
KR100755649B1 (ko) * 2006-04-05 2007-09-04 삼성전기주식회사 GaN계 반도체 발광소자 및 그 제조방법
US7557013B2 (en) * 2006-04-10 2009-07-07 Micron Technology, Inc. Methods of forming a plurality of capacitors
JP5232970B2 (ja) * 2006-04-13 2013-07-10 豊田合成株式会社 半導体発光素子の製造方法及び半導体発光素子とそれを備えたランプ
US7462874B1 (en) 2006-04-13 2008-12-09 National Semiconductor Corporation Silicon-based light-emitting structure
WO2007119919A1 (en) * 2006-04-18 2007-10-25 Epivalley Co., Ltd. Iii-nitride semiconductor light emitting device and method for manufacturing the same
US8617669B1 (en) 2006-04-20 2013-12-31 Partial Assignment to University of Central Florida Laser formation of graphene
TWI303890B (en) * 2006-05-18 2008-12-01 Jiahn Chang Wu Light unit with staggered electrodes
JP2009538536A (ja) 2006-05-26 2009-11-05 クリー エル イー ディー ライティング ソリューションズ インコーポレイテッド 固体発光デバイス、および、それを製造する方法
JP5326225B2 (ja) * 2006-05-29 2013-10-30 日亜化学工業株式会社 窒化物半導体発光素子
WO2008024761A2 (en) * 2006-08-21 2008-02-28 Innotec Corporation Electrical device having boardless electrical component mounting arrangement
US20080315240A1 (en) * 2006-08-31 2008-12-25 Epivalley Co., Ltd. III-Nitride Semiconductor light Emitting Device
US8067303B1 (en) 2006-09-12 2011-11-29 Partial Assignment University of Central Florida Solid state energy conversion device
US9111950B2 (en) * 2006-09-28 2015-08-18 Philips Lumileds Lighting Company, Llc Process for preparing a semiconductor structure for mounting
JP2010506402A (ja) 2006-10-02 2010-02-25 イルミテックス, インコーポレイテッド Ledのシステムおよび方法
US7714348B2 (en) * 2006-10-06 2010-05-11 Ac-Led Lighting, L.L.C. AC/DC light emitting diodes with integrated protection mechanism
JP5261923B2 (ja) * 2006-10-17 2013-08-14 サンケン電気株式会社 化合物半導体素子
US20080121924A1 (en) * 2006-11-24 2008-05-29 Showa Denko K.K. Apparatus for manufacturing group iii nitride compound semiconductor light-emitting device, method of manufacturing group iii nitride compound semiconductor light-emitting device, group iii nitride compound semiconductor light-emitting device, and lamp
US7812354B2 (en) 2006-12-06 2010-10-12 Cree, Inc. Alternative doping for group III nitride LEDs
TW200837943A (en) * 2007-01-22 2008-09-16 Led Lighting Fixtures Inc Fault tolerant light emitters, systems incorporating fault tolerant light emitters and methods of fabricating fault tolerant light emitters
US10586787B2 (en) 2007-01-22 2020-03-10 Cree, Inc. Illumination devices using externally interconnected arrays of light emitting devices, and methods of fabricating same
CN102779918B (zh) 2007-02-01 2015-09-02 日亚化学工业株式会社 半导体发光元件
US8408773B2 (en) 2007-03-19 2013-04-02 Innotec Corporation Light for vehicles
US7712933B2 (en) 2007-03-19 2010-05-11 Interlum, Llc Light for vehicles
KR100974923B1 (ko) * 2007-03-19 2010-08-10 서울옵토디바이스주식회사 발광 다이오드
US7939853B2 (en) * 2007-03-20 2011-05-10 Power Integrations, Inc. Termination and contact structures for a high voltage GaN-based heterojunction transistor
US20080258242A1 (en) * 2007-04-19 2008-10-23 Northrop Grumman Space And Mission Systems Corp. Low contact resistance ohmic contact for a high electron mobility transistor and fabrication method thereof
US9484499B2 (en) 2007-04-20 2016-11-01 Cree, Inc. Transparent ohmic contacts on light emitting diodes with carrier substrates
JP2008305857A (ja) * 2007-06-05 2008-12-18 Mitsubishi Electric Corp 光半導体装置
JP4341702B2 (ja) * 2007-06-21 2009-10-07 住友電気工業株式会社 Iii族窒化物系半導体発光素子
US9064845B2 (en) 2007-06-25 2015-06-23 Sensor Electronic Technology, Inc. Methods of fabricating a chromium/titanium/aluminum-based semiconductor device contact
US8766448B2 (en) * 2007-06-25 2014-07-01 Sensor Electronic Technology, Inc. Chromium/Titanium/Aluminum-based semiconductor device contact
US9514947B2 (en) 2007-06-25 2016-12-06 Sensor Electronic Technology, Inc. Chromium/titanium/aluminum-based semiconductor device contact fabrication
US20090001372A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-01 Lumination Llc Efficient cooling of lasers, LEDs and photonics devices
CN101350384B (zh) * 2007-07-20 2010-05-19 上海宇体光电有限公司 具有改善出光率的led芯片及其制作工艺
KR20090034169A (ko) * 2007-10-02 2009-04-07 주식회사 에피밸리 3족 질화물 반도체 발광소자
KR20090034163A (ko) * 2007-10-02 2009-04-07 주식회사 에피밸리 3족 질화물 반도체 발광소자
US8217498B2 (en) * 2007-10-18 2012-07-10 Corning Incorporated Gallium nitride semiconductor device on SOI and process for making same
WO2009076579A2 (en) 2007-12-12 2009-06-18 Innotec Corporation Overmolded circuit board and method
KR100947676B1 (ko) * 2007-12-17 2010-03-16 주식회사 에피밸리 3족 질화물 반도체 발광소자
KR100972852B1 (ko) * 2007-12-31 2010-07-28 주식회사 에피밸리 3족 질화물 반도체 발광소자 및 그 제조방법
KR20090073935A (ko) * 2007-12-31 2009-07-03 주식회사 에피밸리 3족 질화물 반도체 발광소자
KR20090075058A (ko) * 2008-01-03 2009-07-08 삼성전자주식회사 반도체 검사 장치의 접촉 단자
US7815339B2 (en) 2008-01-09 2010-10-19 Innotec Corporation Light module
EP2240968A1 (de) 2008-02-08 2010-10-20 Illumitex, Inc. System und verfahren zur bildung einer emitterschicht
JP5289791B2 (ja) * 2008-02-18 2013-09-11 日本オクラロ株式会社 窒化物半導体発光装置及びその製造方法
JP5085369B2 (ja) 2008-02-18 2012-11-28 日本オクラロ株式会社 窒化物半導体発光装置及びその製造方法
US9543467B2 (en) * 2008-04-12 2017-01-10 Lg Innotek Co., Ltd. Light emitting device
US8664747B2 (en) * 2008-04-28 2014-03-04 Toshiba Techno Center Inc. Trenched substrate for crystal growth and wafer bonding
US20100012175A1 (en) 2008-07-16 2010-01-21 Emcore Solar Power, Inc. Ohmic n-contact formed at low temperature in inverted metamorphic multijunction solar cells
TWI362769B (en) 2008-05-09 2012-04-21 Univ Nat Chiao Tung Light emitting device and fabrication method therefor
KR100941616B1 (ko) * 2008-05-15 2010-02-11 주식회사 에피밸리 반도체 발광소자
KR100988041B1 (ko) * 2008-05-15 2010-10-18 주식회사 에피밸리 반도체 발광소자
US8569735B2 (en) 2008-06-16 2013-10-29 Toyoda Gosei Co., Ltd. Semiconductor light-emitting element, electrode and manufacturing method for the element, and lamp
USPP22761P2 (en) 2010-04-23 2012-05-29 Spring Meadow Nursery, Inc. Potentilla plant named ‘White Lady’
KR100986518B1 (ko) * 2008-06-16 2010-10-07 엘지이노텍 주식회사 반도체 발광소자
JP5197186B2 (ja) * 2008-06-30 2013-05-15 株式会社東芝 半導体発光装置
US8134169B2 (en) * 2008-07-01 2012-03-13 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Patterned substrate for hetero-epitaxial growth of group-III nitride film
KR100997908B1 (ko) * 2008-09-10 2010-12-02 박은현 3족 질화물 반도체 발광소자
KR100981275B1 (ko) * 2008-09-25 2010-09-10 주식회사 에피밸리 3족 질화물 반도체 발광소자
KR100903280B1 (ko) 2008-10-13 2009-06-17 최운용 리던던시 전극을 갖는 엘이디 어셈블리 및 그 제조 방법
KR101009651B1 (ko) * 2008-10-15 2011-01-19 박은현 3족 질화물 반도체 발광소자
US20100102338A1 (en) * 2008-10-24 2010-04-29 Epivalley Co., Ltd. III-Nitride Semiconductor Light Emitting Device
US20100102352A1 (en) * 2008-10-24 2010-04-29 Epivalley Co., Ltd. III-Nitride Semiconductor Light Emitting Device
KR20100052167A (ko) * 2008-11-10 2010-05-19 삼성전자주식회사 웨이퍼 본딩 방법 및 웨이퍼 본딩 장비
US8101965B2 (en) * 2008-12-02 2012-01-24 Epivalley Co., Ltd. III-nitride semiconductor light emitting device having a multilayered pad
US20100140656A1 (en) * 2008-12-04 2010-06-10 Epivalley Co., Ltd. Semiconductor Light-Emitting Device
KR101000276B1 (ko) * 2008-12-04 2010-12-10 주식회사 에피밸리 반도체 발광소자
TWI408831B (zh) * 2008-12-05 2013-09-11 私立中原大學 發光二極體及其製程
TW201034256A (en) 2008-12-11 2010-09-16 Illumitex Inc Systems and methods for packaging light-emitting diode devices
CN101752475B (zh) * 2008-12-22 2012-06-20 亿光电子工业股份有限公司 发光二极管结构及其制作方法
JP5535475B2 (ja) * 2008-12-26 2014-07-02 住友電工デバイス・イノベーション株式会社 半導体装置
TWI407596B (zh) * 2009-03-06 2013-09-01 Advanced Optoelectronic Tech 側邊散熱型發光二極體及其製程
KR101068018B1 (ko) 2009-05-21 2011-09-26 한국광기술원 화합물 반도체층 형성방법
US8207547B2 (en) 2009-06-10 2012-06-26 Brudgelux, Inc. Thin-film LED with P and N contacts electrically isolated from the substrate
US8585253B2 (en) 2009-08-20 2013-11-19 Illumitex, Inc. System and method for color mixing lens array
US8449128B2 (en) 2009-08-20 2013-05-28 Illumitex, Inc. System and method for a lens and phosphor layer
TWI405409B (zh) * 2009-08-27 2013-08-11 Novatek Microelectronics Corp 低電壓差動訊號輸出級
US8344394B1 (en) 2009-09-15 2013-01-01 National Semiconductor Corporation High-speed avalanche light emitting diode (ALED) and related apparatus and method
KR101134063B1 (ko) * 2009-09-30 2012-04-13 주식회사 세미콘라이트 3족 질화물 반도체 발광소자
US20110086163A1 (en) * 2009-10-13 2011-04-14 Walbar Inc. Method for producing a crack-free abradable coating with enhanced adhesion
US8525221B2 (en) 2009-11-25 2013-09-03 Toshiba Techno Center, Inc. LED with improved injection efficiency
JP2011119519A (ja) * 2009-12-04 2011-06-16 Showa Denko Kk 半導体発光素子及び半導体発光装置
KR101701337B1 (ko) * 2009-12-22 2017-02-01 가부시키가이샤 도쿠야마 Ⅲ족 질화물 반도체의 n형 접촉 전극과 그 형성 방법 및 그를 포함하는 III족 질화물 반도체
KR101091504B1 (ko) * 2010-02-12 2011-12-08 엘지이노텍 주식회사 발광소자, 발광소자 패키지 및 발광소자 제조방법
KR101081135B1 (ko) 2010-03-15 2011-11-07 엘지이노텍 주식회사 발광 소자, 발광 소자 제조방법 및 발광 소자 패키지
KR101054983B1 (ko) * 2010-03-29 2011-08-05 엘지이노텍 주식회사 발광 소자, 발광 소자 제조방법, 발광 소자 패키지
JP2011233783A (ja) * 2010-04-28 2011-11-17 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 半導体発光素子、半導体発光素子の保護膜及びその作製方法
US20110291147A1 (en) * 2010-05-25 2011-12-01 Yongjun Jeff Hu Ohmic contacts for semiconductor structures
JP2011254021A (ja) * 2010-06-03 2011-12-15 Sumitomo Electric Ind Ltd 半導体装置の製造方法
US20110297215A1 (en) * 2010-06-04 2011-12-08 Roger J. Malik Manufacturing method and apparatus for a copper indium gallium diselenide solar cell
KR101731056B1 (ko) 2010-08-13 2017-04-27 서울바이오시스 주식회사 오믹 전극 구조체를 갖는 반도체 발광 소자 및 그것을 제조하는 방법
US20120180868A1 (en) * 2010-10-21 2012-07-19 The Regents Of The University Of California Iii-nitride flip-chip solar cells
CN102456825A (zh) * 2010-10-25 2012-05-16 展晶科技(深圳)有限公司 发光二极管及其制造方法
KR20120045879A (ko) * 2010-11-01 2012-05-09 삼성엘이디 주식회사 반도체 발광소자 제조방법
KR20120045919A (ko) 2010-11-01 2012-05-09 삼성엘이디 주식회사 반도체 발광소자
JP2012175040A (ja) 2011-02-24 2012-09-10 Toshiba Corp 半導体発光素子及び発光装置
US20120269520A1 (en) * 2011-04-19 2012-10-25 Hong Steve M Lighting apparatuses and led modules for both illumation and optical communication
US8674608B2 (en) 2011-05-15 2014-03-18 Lighting Science Group Corporation Configurable environmental condition sensing luminaire, system and associated methods
US9681108B2 (en) 2011-05-15 2017-06-13 Lighting Science Group Corporation Occupancy sensor and associated methods
US9185783B2 (en) 2011-05-15 2015-11-10 Lighting Science Group Corporation Wireless pairing system and associated methods
US9648284B2 (en) 2011-05-15 2017-05-09 Lighting Science Group Corporation Occupancy sensor and associated methods
US8729832B2 (en) 2011-05-15 2014-05-20 Lighting Science Group Corporation Programmable luminaire system
US8395165B2 (en) 2011-07-08 2013-03-12 Bridelux, Inc. Laterally contacted blue LED with superlattice current spreading layer
US20130026480A1 (en) 2011-07-25 2013-01-31 Bridgelux, Inc. Nucleation of Aluminum Nitride on a Silicon Substrate Using an Ammonia Preflow
US8916906B2 (en) 2011-07-29 2014-12-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Boron-containing buffer layer for growing gallium nitride on silicon
US9142743B2 (en) 2011-08-02 2015-09-22 Kabushiki Kaisha Toshiba High temperature gold-free wafer bonding for light emitting diodes
US9012939B2 (en) 2011-08-02 2015-04-21 Kabushiki Kaisha Toshiba N-type gallium-nitride layer having multiple conductive intervening layers
US9343641B2 (en) 2011-08-02 2016-05-17 Manutius Ip, Inc. Non-reactive barrier metal for eutectic bonding process
US8865565B2 (en) 2011-08-02 2014-10-21 Kabushiki Kaisha Toshiba LED having a low defect N-type layer that has grown on a silicon substrate
US20130032810A1 (en) 2011-08-03 2013-02-07 Bridgelux, Inc. Led on silicon substrate using zinc-sulfide as buffer layer
US8564010B2 (en) 2011-08-04 2013-10-22 Toshiba Techno Center Inc. Distributed current blocking structures for light emitting diodes
KR20130023069A (ko) * 2011-08-24 2013-03-07 울트라테크 인크. GaN LED 및 이것의 고속 열 어닐링 방법
US8624482B2 (en) 2011-09-01 2014-01-07 Toshiba Techno Center Inc. Distributed bragg reflector for reflecting light of multiple wavelengths from an LED
US8669585B1 (en) 2011-09-03 2014-03-11 Toshiba Techno Center Inc. LED that has bounding silicon-doped regions on either side of a strain release layer
US8558247B2 (en) 2011-09-06 2013-10-15 Toshiba Techno Center Inc. GaN LEDs with improved area and method for making the same
US8686430B2 (en) * 2011-09-07 2014-04-01 Toshiba Techno Center Inc. Buffer layer for GaN-on-Si LED
US20130082274A1 (en) 2011-09-29 2013-04-04 Bridgelux, Inc. Light emitting devices having dislocation density maintaining buffer layers
US8698163B2 (en) 2011-09-29 2014-04-15 Toshiba Techno Center Inc. P-type doping layers for use with light emitting devices
US8664679B2 (en) 2011-09-29 2014-03-04 Toshiba Techno Center Inc. Light emitting devices having light coupling layers with recessed electrodes
US9178114B2 (en) 2011-09-29 2015-11-03 Manutius Ip, Inc. P-type doping layers for use with light emitting devices
US9012921B2 (en) 2011-09-29 2015-04-21 Kabushiki Kaisha Toshiba Light emitting devices having light coupling layers
US8853668B2 (en) 2011-09-29 2014-10-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Light emitting regions for use with light emitting devices
US8515289B2 (en) 2011-11-21 2013-08-20 Environmental Light Technologies Corp. Wavelength sensing lighting system and associated methods for national security application
US8492995B2 (en) 2011-10-07 2013-07-23 Environmental Light Technologies Corp. Wavelength sensing lighting system and associated methods
CN102368517B (zh) * 2011-10-25 2013-11-27 浙江名芯半导体科技有限公司 一种led芯片焊盘金球的剔除工具及剔除方法
US8581267B2 (en) 2011-11-09 2013-11-12 Toshiba Techno Center Inc. Series connected segmented LED
US8552465B2 (en) 2011-11-09 2013-10-08 Toshiba Techno Center Inc. Method for reducing stress in epitaxial growth
US8633094B2 (en) 2011-12-01 2014-01-21 Power Integrations, Inc. GaN high voltage HFET with passivation plus gate dielectric multilayer structure
US8940620B2 (en) 2011-12-15 2015-01-27 Power Integrations, Inc. Composite wafer for fabrication of semiconductor devices
US20130187122A1 (en) * 2012-01-19 2013-07-25 Taiwan Semicondutor Manufacturing Company, Ltd. Photonic device having embedded nano-scale structures
US9402294B2 (en) 2012-05-08 2016-07-26 Lighting Science Group Corporation Self-calibrating multi-directional security luminaire and associated methods
US8680457B2 (en) 2012-05-07 2014-03-25 Lighting Science Group Corporation Motion detection system and associated methods having at least one LED of second set of LEDs to vary its voltage
US9006987B2 (en) 2012-05-07 2015-04-14 Lighting Science Group, Inc. Wall-mountable luminaire and associated systems and methods
EP2662884B1 (de) 2012-05-09 2015-04-01 Nxp B.V. Gruppe 13 Nitrid-Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP2013258177A (ja) * 2012-06-11 2013-12-26 Toyoda Gosei Co Ltd Iii族窒化物半導体発光素子
WO2013188678A1 (en) 2012-06-13 2013-12-19 Innotec, Corp. Flexible light pipe
US9557215B2 (en) 2012-08-17 2017-01-31 Massachusetts Institute Of Technology Phonon-recyling light-emitting diodes
US9059079B1 (en) 2012-09-26 2015-06-16 Ut-Battelle, Llc Processing of insulators and semiconductors
US9174067B2 (en) 2012-10-15 2015-11-03 Biological Illumination, Llc System for treating light treatable conditions and associated methods
CN103943759B (zh) * 2013-01-21 2018-04-27 圣戈本陶瓷及塑料股份有限公司 包括发光含钆材料的物件及其形成工艺
JP6068165B2 (ja) 2013-01-29 2017-01-25 スタンレー電気株式会社 半導体光学装置、および半導体光学装置の製造方法
US8928037B2 (en) 2013-02-28 2015-01-06 Power Integrations, Inc. Heterostructure power transistor with AlSiN passivation layer
US9303825B2 (en) 2013-03-05 2016-04-05 Lighting Science Group, Corporation High bay luminaire
CN105144345B (zh) * 2013-03-15 2018-05-08 晶体公司 与赝配电子和光电器件的平面接触
JP6090111B2 (ja) 2013-05-29 2017-03-08 豊田合成株式会社 半導体装置およびその製造方法
US9214594B2 (en) 2013-08-07 2015-12-15 Solaero Technologies Corp. Fabrication of solar cells with electrically conductive polyimide adhesive
US9768326B1 (en) 2013-08-07 2017-09-19 Solaero Technologies Corp. Fabrication of solar cells with electrically conductive polyimide adhesive
WO2015023819A1 (en) * 2013-08-16 2015-02-19 Massachusetts Institute Of Technology Thermo-electrically pumped light-emitting diodes
KR20150086014A (ko) 2014-01-17 2015-07-27 한국전자통신연구원 개선된 본딩 패드 구조를 갖는 GaN 트랜지스터 및 그의 제조방법
US9876110B2 (en) * 2014-01-31 2018-01-23 Stmicroelectronics, Inc. High dose implantation for ultrathin semiconductor-on-insulator substrates
US9287459B2 (en) 2014-02-14 2016-03-15 Epistar Corporation Light-emitting device
US20150263256A1 (en) * 2014-03-14 2015-09-17 Epistar Corporation Light-emitting array
JP6237553B2 (ja) 2014-09-24 2017-11-29 豊田合成株式会社 半導体装置およびその製造方法
JP6194869B2 (ja) 2014-09-26 2017-09-13 豊田合成株式会社 半導体装置およびその製造方法
JP6476854B2 (ja) * 2014-12-26 2019-03-06 日亜化学工業株式会社 発光素子の製造方法
JP6156402B2 (ja) 2015-02-13 2017-07-05 日亜化学工業株式会社 発光装置
JP6406080B2 (ja) 2015-03-17 2018-10-17 豊田合成株式会社 半導体装置の製造方法
JP6369366B2 (ja) 2015-03-26 2018-08-08 豊田合成株式会社 半導体装置の製造方法
JP6696298B2 (ja) * 2015-07-30 2020-05-20 日亜化学工業株式会社 発光素子及びそれを用いた発光装置
US9929300B2 (en) 2015-11-13 2018-03-27 Solaero Technologies Corp. Multijunction solar cells with electrically conductive polyimide adhesive
CN105513951B (zh) * 2015-12-25 2018-06-19 中国科学院半导体研究所 低电阻率p型氮化镓材料及其制备方法
JP6515842B2 (ja) 2016-03-10 2019-05-22 豊田合成株式会社 半導体装置
CN108963038A (zh) * 2017-05-27 2018-12-07 合肥彩虹蓝光科技有限公司 一种深紫外led芯片的制造方法
EP3428975A1 (de) 2017-07-14 2019-01-16 AGC Glass Europe Lichtemittierende vorrichtungen mit antireflektierendem silicium-karbid- oder -saphirsubstrat und verfahren zur herstellung davon
DE102017117504A1 (de) * 2017-08-02 2019-02-07 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtemittierender Halbleiterchip und optoelektronisches Bauteil
US11600755B2 (en) * 2018-07-05 2023-03-07 Semicon Light Co., Ltd. Semiconductor light-emitting device and manufacturing method therefor
TWI660523B (zh) * 2018-07-31 2019-05-21 國立中興大學 磊晶層的修復方法及使用該方法修復的光電元件
CN109285774B (zh) * 2018-09-12 2023-03-24 江苏能华微电子科技发展有限公司 一种基于氮化镓的结势垒肖特基二极管及其形成方法
DE102019120872A1 (de) 2019-08-01 2021-02-04 Infineon Technologies Ag Löten eines Leiters an eine Aluminiumschicht
US11112555B2 (en) 2019-09-30 2021-09-07 Nichia Corporation Light-emitting module with a plurality of light guide plates and a gap therein
US11561338B2 (en) 2019-09-30 2023-01-24 Nichia Corporation Light-emitting module
US11749758B1 (en) 2019-11-05 2023-09-05 Semiq Incorporated Silicon carbide junction barrier schottky diode with wave-shaped regions
US11469333B1 (en) 2020-02-19 2022-10-11 Semiq Incorporated Counter-doped silicon carbide Schottky barrier diode
CN116682915A (zh) * 2021-02-20 2023-09-01 厦门三安光电有限公司 半导体发光元件及其制造方法
CN113488532A (zh) * 2021-07-14 2021-10-08 南方科技大学 一种p型氮化镓基器件的电极及其制备方法和用途

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS546477B2 (de) 1975-01-20 1979-03-28
SU773795A1 (ru) * 1977-04-01 1980-10-23 Предприятие П/Я А-1172 Светоизлучающий прибор
JPS546787A (en) * 1977-06-17 1979-01-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Luminous element
JPS559442A (en) 1978-07-05 1980-01-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd Light emission element and its manufacturing method
US4396929A (en) * 1979-10-19 1983-08-02 Matsushita Electric Industrial Company, Ltd. Gallium nitride light-emitting element and method of manufacturing the same
JPS5681986A (en) 1979-12-07 1981-07-04 Sharp Corp Panel light emitting diode
JPS6041874B2 (ja) * 1980-09-01 1985-09-19 松下電器産業株式会社 固体撮像素子の製造方法
JPS57111076A (en) 1980-12-26 1982-07-10 Fujitsu Ltd Semiconductor light-emitting device
US4495514A (en) * 1981-03-02 1985-01-22 Eastman Kodak Company Transparent electrode light emitting diode and method of manufacture
JPS59228776A (ja) * 1983-06-10 1984-12-22 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 半導体ヘテロ接合素子
US4696389A (en) * 1984-04-30 1987-09-29 Hosch-Fordertechnik Gmbh Mounting for a conveyer belt scraper assembly
JPS6187381A (ja) 1984-09-17 1986-05-02 Seiko Epson Corp 半導体装置
JPS61144659A (ja) 1984-12-19 1986-07-02 Canon Inc 静電荷像現像用帯電付与部材
US4615766A (en) 1985-02-27 1986-10-07 International Business Machines Corporation Silicon cap for annealing gallium arsenide
JPS622675A (ja) 1985-06-28 1987-01-08 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 発光ダイオ−ド
JPS62101090A (ja) * 1985-10-28 1987-05-11 Seiko Epson Corp 青色発光素子
JPS62287675A (ja) 1986-06-06 1987-12-14 Toyoda Gosei Co Ltd 発光ダイオ−ド素子およびその製造方法
JPH068808B2 (ja) 1986-08-30 1994-02-02 キヤノン株式会社 集束型超音波探触子
JPS63311777A (ja) * 1987-06-12 1988-12-20 Nec Corp 光半導体装置
US4960728A (en) 1987-10-05 1990-10-02 Texas Instruments Incorporated Homogenization anneal of II-VI compounds
JPH0268968A (ja) * 1988-09-02 1990-03-08 Sharp Corp 化合物半導体発光素子
DE3840456A1 (de) 1988-12-01 1990-06-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur erhoehung der beherrschbarkeit eines fahrzeugs
JPH06101587B2 (ja) 1989-03-01 1994-12-12 日本電信電話株式会社 半導体発光素子
JP2809691B2 (ja) 1989-04-28 1998-10-15 株式会社東芝 半導体レーザ
JPH03183173A (ja) 1989-12-13 1991-08-09 Canon Inc 光学素子
US5128587A (en) * 1989-12-26 1992-07-07 Moltech Corporation Electroluminescent device based on organometallic membrane
JP2500319B2 (ja) 1990-01-11 1996-05-29 名古屋大学長 p形窒化ガリウム系化合物半導体結晶の作製方法
JP2564024B2 (ja) 1990-07-09 1996-12-18 シャープ株式会社 化合物半導体発光素子
US5281830A (en) * 1990-10-27 1994-01-25 Toyoda Gosei Co., Ltd. Light-emitting semiconductor device using gallium nitride group compound
JP3160914B2 (ja) * 1990-12-26 2001-04-25 豊田合成株式会社 窒化ガリウム系化合物半導体レーザダイオード
US6953703B2 (en) * 1991-03-18 2005-10-11 The Trustees Of Boston University Method of making a semiconductor device with exposure of sapphire substrate to activated nitrogen
JP2932769B2 (ja) * 1991-06-28 1999-08-09 豊田合成株式会社 半導体発光素子
JPH0513812A (ja) 1991-07-04 1993-01-22 Sharp Corp 発光ダイオード
JP2658009B2 (ja) 1991-07-23 1997-09-30 豊田合成株式会社 窒化ガリウム系化合物半導体発光素子
US5182670A (en) 1991-08-30 1993-01-26 Apa Optics, Inc. Narrow band algan filter
JP2666228B2 (ja) * 1991-10-30 1997-10-22 豊田合成株式会社 窒化ガリウム系化合物半導体発光素子
US5306662A (en) 1991-11-08 1994-04-26 Nichia Chemical Industries, Ltd. Method of manufacturing P-type compound semiconductor
US5285078A (en) * 1992-01-24 1994-02-08 Nippon Steel Corporation Light emitting element with employment of porous silicon and optical device utilizing light emitting element
JP2778349B2 (ja) * 1992-04-10 1998-07-23 日亜化学工業株式会社 窒化ガリウム系化合物半導体の電極
JPH0638265A (ja) 1992-07-17 1994-02-10 Fujitsu Ltd 移動端末直結方式
EP0579897B1 (de) * 1992-07-23 2003-10-15 Toyoda Gosei Co., Ltd. Lichtemittierende Vorrichtung aus einer Verbindung der Galliumnitridgruppe
JP2783349B2 (ja) 1993-07-28 1998-08-06 日亜化学工業株式会社 n型窒化ガリウム系化合物半導体層の電極及びその形成方法
JPH0783136B2 (ja) * 1993-02-10 1995-09-06 日亜化学工業株式会社 窒化ガリウム系化合物半導体発光素子
JP2803741B2 (ja) * 1993-03-19 1998-09-24 日亜化学工業株式会社 窒化ガリウム系化合物半導体の電極形成方法
KR100225612B1 (en) 1993-04-28 1999-10-15 Nichia Kagaku Kogyo Kk Gallium nitride-based iii-v group compound semiconductor
JPH07254732A (ja) * 1994-03-15 1995-10-03 Toshiba Corp 半導体発光装置
FR2726126A1 (fr) * 1994-10-24 1996-04-26 Mitsubishi Electric Corp Procede de fabrication de dispositifs a diodes electroluminescentes a lumiere visible
JP3443241B2 (ja) * 1996-06-28 2003-09-02 三洋電機株式会社 半導体レーザ素子
US7169695B2 (en) * 2002-10-11 2007-01-30 Lam Research Corporation Method for forming a dual damascene structure

Also Published As

Publication number Publication date
US6507041B2 (en) 2003-01-14
CN1240143C (zh) 2006-02-01
DE69425186T3 (de) 2005-04-14
US6204512B1 (en) 2001-03-20
CN1213863A (zh) 1999-04-14
US5652434A (en) 1997-07-29
US5877558A (en) 1999-03-02
KR100551364B1 (ko) 2006-02-09
US7205220B2 (en) 2007-04-17
US20010022367A1 (en) 2001-09-20
DE69425186D1 (de) 2000-08-17
EP0622858A3 (de) 1995-05-17
KR100551365B1 (ko) 2006-02-09
CN1484325A (zh) 2004-03-24
KR100286699B1 (ko) 2001-04-16
US6610995B2 (en) 2003-08-26
EP0622858A2 (de) 1994-11-02
CN1240142C (zh) 2006-02-01
CN1262021C (zh) 2006-06-28
US6093965A (en) 2000-07-25
CN1482690A (zh) 2004-03-17
CN1046375C (zh) 1999-11-10
US7375383B2 (en) 2008-05-20
EP1450415A3 (de) 2005-05-04
EP0952617B1 (de) 2004-07-28
CN1484326A (zh) 2004-03-24
EP0952617A1 (de) 1999-10-27
CN1262024C (zh) 2006-06-28
US20070178689A1 (en) 2007-08-02
US20060006399A1 (en) 2006-01-12
US20030094620A1 (en) 2003-05-22
US5563422A (en) 1996-10-08
US20040095977A1 (en) 2004-05-20
EP0622858B2 (de) 2004-09-29
DE69433926D1 (de) 2004-09-02
EP0622858B1 (de) 2000-07-12
CN1484327A (zh) 2004-03-24
DE69425186T2 (de) 2001-03-22
CN1102507A (zh) 1995-05-10
US5767581A (en) 1998-06-16
US6998690B2 (en) 2006-02-14
CN1253948C (zh) 2006-04-26
EP1450415A2 (de) 2004-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433926T2 (de) Halbleitervorrichtung aus einer galliumnitridartigen III-V-Halbleiterverbindung
DE69839300T2 (de) Licht-emittierende Vorrichtung
EP1886360B1 (de) Lumineszenzdiodenchip mit einer kontaktstruktur
EP2193555B1 (de) Optoelektronischer halbleiterkörper
EP1774599B1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterchips in dünnfilmtechnik und halbleiterchip in dünnfilmtechnik
DE19517697A1 (de) Strahlungsemittierende Diode
WO2008131735A1 (de) Optoelektronischer halbleiterkörper und verfahren zur herstellung eines solchen
DE112006002083T5 (de) Halbleiter-Leuchtvorrichtung und ihr Herstellungsverfahren
EP1929552B1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauelement mit stromaufweitungsschicht
WO2005071763A2 (de) Dünnfilm-led mit einer stromaufweitungsstruktur
EP2606511A1 (de) Optoelektronischer halbleiterchip und verfahren zur herstellung von optoelektronischen halbleiterchips
EP2193553A1 (de) Optoelektronischer halbleiterchip, optoelektronisches bauelement und verfahren zum herstellen eines optoelektronischen bauelements
EP2057696B1 (de) Optoelektronischer halbleiterchip und verfahren zur dessen herstellung
EP1794816B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dünnfilmhalbleiterchips
WO2012107289A1 (de) Optoelektronischer halbleiterchip mit verkapselter spiegelschicht
EP2338182B1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauelement
DE19820777C2 (de) Elektrode für lichtemittierende Halbleitervorrichtungen
DE112005000851B4 (de) Verbindungshalbleiter-Lichtemissionsvorrichtung
EP2497125B1 (de) Halbleiterdiode und verfahren zum herstellen einer halbleiterdiode
DE102004004780B9 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes mit einem elektrischen Kontaktbereich und Bauelement mit einem elektrischen Kontaktbereich
DE19861007B4 (de) Elektrode für lichtemittiernde Halbleitervorrichtungen und Verfahren zur Herstellung der Elektrode
DE10329515B4 (de) Elektromagnetische Strahlung emittierendes Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112021005518T5 (de) Lichtemittierende halbleitervorrichtung, verbindungsstruktur für eine lichtemittierende halbleitervorrichtung und verfahren zur herstellung einer lichtemittierenden halbleitervorrichtung
DE20320291U1 (de) Elektromagnetische Strahlung emittierendes Bauelement
DE20320295U1 (de) Bauelement mit einem elektrischen Kontaktbereich auf einer Halbleiterschicht

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition