DE69531281T3 - Glasssubstrate beschichtet mit einem Dünnschichtaufbau mit reflektierenden Eigenschaften für Infrarot- und/oder Sonnenstrahlung - Google Patents

Glasssubstrate beschichtet mit einem Dünnschichtaufbau mit reflektierenden Eigenschaften für Infrarot- und/oder Sonnenstrahlung Download PDF

Info

Publication number
DE69531281T3
DE69531281T3 DE69531281.2T DE69531281T DE69531281T3 DE 69531281 T3 DE69531281 T3 DE 69531281T3 DE 69531281 T DE69531281 T DE 69531281T DE 69531281 T3 DE69531281 T3 DE 69531281T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
substrate
substrate according
properties
sio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69531281.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69531281T2 (de
DE69531281D1 (de
Inventor
Philippe Macquart
Veronique Rondeau
Olivier Guiselin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9470181&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69531281(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Saint Gobain Glass France SAS, Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Saint Gobain Glass France SAS
Publication of DE69531281D1 publication Critical patent/DE69531281D1/de
Publication of DE69531281T2 publication Critical patent/DE69531281T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69531281T3 publication Critical patent/DE69531281T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3618Coatings of type glass/inorganic compound/other inorganic layers, at least one layer being metallic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3626Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer one layer at least containing a nitride, oxynitride, boronitride or carbonitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3634Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer one layer at least containing carbon, a carbide or oxycarbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3639Multilayers containing at least two functional metal layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3644Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the metal being silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3652Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the coating stack containing at least one sacrificial layer to protect the metal from oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3657Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having optical properties
    • C03C17/366Low-emissivity or solar control coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3681Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating being used in glazing, e.g. windows or windscreens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/10Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
    • G02B1/11Anti-reflection coatings
    • G02B1/113Anti-reflection coatings using inorganic layer materials only
    • G02B1/115Multilayers
    • G02B1/116Multilayers including electrically conducting layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12542More than one such component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12896Ag-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12944Ni-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • Y10T428/24975No layer or component greater than 5 mils thick
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Optical Filters (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft speziell aus Glas bestehende transparente Substrate, die mit einem Aufbau aus dünnen Schichten überzogen sind, der mindestens eine Metallschicht umfasst, die auf die Sonneneinstrahlung und/oder die langwellige Infrarotstrahlung einwirken kann.
  • Sie ist weiterhin auf die Verwendung solcher Substrate zur Herstellung von Wärmeschutz- und/oder Sonnenschutzgläsern, die anschließend als ”Funktionsisoliergläser” bezeichnet werden, gerichtet. Mit diesen Gläsern können sowohl Gebäude als auch Fahrzeuge ausgestattet werden, insbesondere, um die Klimatisierungsleistung und/oder eine übermäßige Erwärmung zu verringern, die von der immer noch zunehmenden Größe der verglasten Flächen in Räumen und Fahrzeuginnenräumen verursacht wird.
  • Ein bekannter Typ eines Aufbaus aus dünnen Schichten, der transparenten Substraten thermische und insbesondere niedrig emittierende Eigenschaften verleihen soll, besteht hauptsächlich aus einer Metallschicht, speziell aus Silber, die zwischen zwei Beschichtungen aus dielektrischem Material vom Typ Metalloxid angeordnet ist. Er wird im Allgemeinen durch eine Abfolge von Abscheidevorgängen erzeugt, die durch ein Vakuumverfahren wie die gegebenenfalls magnetfeldunterstützte Kathodenzerstäubung durchgeführt werden. Es können auch zwei sehr feine Metallschichten auf beiden Seiten der Silberschicht vorgesehen werden, davon die darunter befindliche Schicht als Haft- oder Kristallisationskeimschicht, und die Deckschicht als Schutzschicht oder ”Opferschicht”, um die Aufoxidation des Silbers zu verhindern, wenn die Oxidschicht, welche die darüber liegende Schicht ist, durch reaktive Zerstäubung in Gegenwart von Sauerstoff aufgebracht wird.
  • Wenn auch die Silberschicht im Wesentlichen die thermischen, vor Sonne schützenden und/oder niedrig emittierenden Eigenschaften der fertigen Verglasung bestimmt, so erfüllen die Schichten aus dielektrischem Material mehrere Aufgaben, da sie vor allem auf das Aussehen des erhaltenen Glases interferentiell einwirken. Außerdem schützen sie die Silberschicht vor chemischen und/oder mechanischen Angriffen, so ist im französischen Patent FR-B-2 641 271 ein Aufbau beschrieben, in welchem die Silberschicht zwischen zwei Beschichtungen aus dielektrischem Material eingefügt ist, wobei jede dieser Beschichtungen aus einer Vielzahl von Metalloxidschichten besteht. Dabei ist die unter der Silberschicht befindliche Beschichtung aus drei übereinander liegenden Oxidschichten zusammengesetzt, davon eine Zinnoxidschicht, wobei die an die Silberschicht angrenzende aus Zinkoxid besteht und gemäß jenem Dokument eine Schutzwirkung für das Silber ausübt, insbesondere, indem sie es gegenüber einem Sauerstoffangriff weniger anfällig macht. Andererseits ist die Dicke der Zinkoxidschicht klein, da beim Zinkoxid, das sonst wenig widerstandsfähig ist, bei einer zu großen Menge die Gefahr besteht, dass der gesamte Aufbau empfindlich wird. Die dielektrischen Materialschichten, welche die Silberschicht umgeben, schützen diese so vor Angriffen und können es weiterhin erlauben, ihre Qualität zu optimieren, indem ihre Haftung verbessert wird, wie in der Patentanmeldung EP-A-0 611 213 beschrieben.
  • Gegenwärtig wird immer mehr gefordert, dass die niedrig emittierenden oder vor Sonne schützenden Funktionsisoliergläser auch Eigenschaften besitzen, die den Substraten eigen sind, insbesondere ästhetische (dass sie gebogen werden können), mechanische (dass sie widerstandsfähiger sind) oder Sicherheitseigenschaften (dass sie beim Zerbrechen keine Verletzungen verursachen). Dies erfordert, dass die Glassubstrate an sich bekannten Wärmebehandlungen vom Typ Biegen, Abkühlen im Kühlofen und Vorspannen unterworfen werden. Wenn sie mit den Substraten durchgeführt werden, die bereits mit dem Aufbau beschichtet sind, so führen sie ohne Vorsichtsmaßnahmen oder Anpassung der dünnen Schichten zur irreversiblen Beschädigung der Silberschicht, zur vollständigen Verschlechterung ihrer thermischen Eigenschaften, und dies aus mehreren Gründen: Durch die Hitzeeinwirkung oxidiert die Silberschicht durch Diffusion von Sauerstoff aus der Atmosphäre durch die sie bedeckenden Schichten hindurch auf. Sie kann auch dazu neigen, durch Diffusion des Sauerstoffs des Glases durch die darunter liegenden Schichten hindurch aufzuoxidieren. Schließlich kann sie außerdem auch dazu neigen, sich bei Berührung mit Alkaliionen vom Typ Natriumionen, Na+, zu verändern, die vom Glas durch die darunter liegenden Schichten hindurch migrieren. Dabei kann die Diffusion von Sauerstoff oder Alkaliionen durch die Verschlechterung oder strukturelle Modifizierung der Oxidschichten selbst unter dem Hitzeeinfluss erleichtert und verstärkt werden.
  • Eine erste Lösung dafür besteht darin, die Dicke der zwei weiter oben beschriebenen feinen Metallschichten auf beiden Seiten der Silberschicht deutlich zu erhöhen. Genügend dick, können sie wirkungsvoll als Sperrschicht dienen und die Silberschicht schützen. Wenn so auch die thermischen Eigenschaften des Aufbaus, insbesondere sein Emissionsvermögen, praktisch unverändert gehalten werden, ändern sich dafür die optischen Eigenschaften, da die zwei Metallschichten, die anstelle der Silberschicht stark aufoxidieren, speziell zu einer starken Erhöhung des Lichttransmissionsgrades TL führen. Man kann so nach Aufbringen der Schichten ein niedrig emittierendes vorgespanntes Glas erhalten, das einen TL von über 80% besitzt, der vor dem Vorspannvorgang deutlich kleiner war. Darüber kann man sich insbesondere aus der Patentanmeldung EP-A-0 506 507 zur Beschreibung eines solchen ”vorspannbaren” Aufbaus mit einer Silberschicht, die zwischen einer Zinn- und einer Nickelchromschicht angeordnet ist, unterrichten. Dabei ist jedoch klar, dass vor dem Vorspannen das mit einem solchen Aufbau beschichtete Glas bisher eher als ”Halbfertigprodukt” angesehen worden ist, das als solches aufgrund seines Lichttransmissionsgrades von etwa 60 bis 70%, der wenig den gegenwärtigen Anforderungen des Marktes an hochtransparente niedrig emittierende Verglasungen entspricht, nicht verwendbar ist.
  • Der daraus resultierende Nachteil besteht darin, dass es daher unerlässlich ist, parallel zwei Typen von niedrig emittierenden und/oder vor Sonne schützenden Schichtaufbauten zu entwikkeln und herzustellen, einen für nicht vorgespannte Gläser und den anderen für Gläser, die zum Vorspannen oder Biegen vorgesehen sind, was sowohl hinsichtlich des Forschungs- und Entwicklungsaufwandes als auch insbesondere des Aufwandes für die Lagerhaltung in der Produktion schwierig ist.
  • Deshalb liegt der Erfindung als Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beheben, indem ein neuer Typ eines niedrig emittierenden oder vor Sonne schützenden Aufbaus aus dünnen Schichten entwickelt wird, der hinsichtlich der optischen und thermischen Eigenschaften leistungsfähig ist und diese Eigenschaften beibehält, unabhängig davon, ob sein Substrat anschließend gegebenenfalls einer Wärmebehandlung vom Typ Vorspannen oder Biegen unterworfen wird.
  • Erfindungsgemäß wird daher ein neues transparentes Substrat wie im Patentanspruch 1 definiert vorgeschlagen.
  • Die Erfindung hat deshalb zum Gegenstand ein transparentes Substrat, insbesondere aus Glas, das mit einem Aufbau aus dünnen Schichten versehen ist, der mindestens eine Schicht auf der Basis von Silber mit speziell niedrig emittierenden Eigenschaften im Infrarot und zwei Beschichtungen auf der Basis eines dielektrischen Materials, wovon sich eine Beschichtung unter und die andere auf der Schicht mit Eigenschaften im Infrarot befindet, sowie eine metallische Schutzschicht, die unmittelbar auf und in Berührung mit der Schicht mit Eigenschaften im Infrarot angeordnet ist, umfasst, wobei auf dem Substrat, um eine Veränderung der insbesondere optischen und thermischen Eigenschaften des Aufbaus zu verhindern, wenn das Substrat einer Wärmebehandlung vom Typ Vorspannen oder Biegen unterworfen wird,
    • – einerseits die zweite Beschichtung auf der Basis eines dielektrischen Materials eine Barriereschicht gegen die Diffusion von Sauerstoff umfasst, die aus einem der folgenden Materialien ausgewählt ist: Siliciumverbindungen SiO2, SiOxCy und SiOxNy, Nitriden wie Si3N4 oder AlN und Carbiden wie SiC, TiC, CrC und TaC mit einer Dicke von mindestens 10 Nanometern und vorzugsweise mindestens 20 Nanometern und
    • – andererseits die Schicht mit Eigenschaften im Infrarot sich direkt mit der darunter befindlichen dielektrischen Beschichtung in Berührung befindet.
  • Die spezifischen Vorteile jedes der Materialien, die für die Barriereschicht gegen die Diffusion des Sauerstoffs verwendet werden, werden im Folgenden näher erläutert. Sie können jedoch schon in zwei Kategorien unterteilt werden: Die Verbindungen des Siliciums und die Nitride sind weitgehend transparente Materialien und stören deshalb den Schichtaufbau hinsichtlich der Lichttransmission nicht. Man hat daher den Vorteil, die Barriereschicht unter ihnen auswählen zu können, wenn hochtransparente Gläser mit niedrig emittierender Funktionsschicht gewünscht werden. Im Gegensatz dazu sind Carbide relativ absorbierende Materialien, die deshalb zur Senkung des Lichttransmissionsgrades führen, weshalb sie eher zur Erzeugung von Sperrschichten verwendet werden, wenn Gläser mit vor Sonne schützender Funktionsschicht mit verringertem Lichttransmissionsgrad gewünscht werden.
  • Für die Gestaltung des erfindungsgemäßen Aufbaus ist weiterhin vorgesehen, dass die Schicht mit Infraroteigenschaften von der Beschichtung auf der Basis eines dielektrischen Materials, die auf dem Glas angeordnet ist, durch keine Metallschicht getrennt wird. Eine solche Schicht ist, falls sie vorhanden ist, vor einer Wärmebehandlung absorbierend. Durch eine solche Behandlung wird sie wenigstens teilweise aufoxidiert und ihr Lichttransmissionsgrad erhöht, was zu einem beachtlichen Unterschied in den optischen Eigenschaften des Aufbaus vor und nach der Wärmebehandlung führt.
  • Dies ist ein sehr vorteilhaftes, aber auch sehr überraschendes technisches Ergebnis. Bisher wurde, wenn versucht wurde, einen Aufbau aus niedrig emittierenden Schichten zu entwickeln, der entweder ”vorspannfähig” oder ”biegefähig” ist, das Vorhandensein von relativ ”dicken” Metallschichten im direkten Kontakt mit jeder Seite der Funktionsschicht als unerlässlich angesehen, wobei die Schichten diese schützen, indem sie an deren Stelle aufoxidieren.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass das Vorhandensein der metallischen Schutzschicht und der erfindungsgemäßen Barriereschicht gegen die Diffusion des Sauerstoffs, wobei sich beide über der Schicht mit Infraroteigenschaften befinden, ausreicht, um die ”Vorspannfähigkeit” oder ”Biegefähigkeit” des Aufbaus ohne Modifizierung von dessen Eigenschaften zu gewährleisten, und dass durch sie die Funktionsschicht nicht bei hoher Temperatur beschädigt wird, obwohl sie sich im direkten Kontakt mit den Metalloxidschichten auf wenigstens einer ihrer Seiten befindet.
  • Im Gegensatz dazu hätte man befürchten können, dass ein direkter Kontakt mit einem Oxid die Aufoxidation der Funktionsschicht bei hoher Temperatur durch Diffusion aus den Sauerstoffträgern bewirkt, die das Oxid in dieser Schicht bilden.
  • Es können so erfindungsgemäß ”vorspannfähige” Aufbauten des Typs entworfen werden:
    Oxid(e)/Silber/M/(Oxid(e)/Barriereschicht,
    wobei die Schicht M eine sehr feine Metallschicht ist, die sich, wie weiter unten erläutert werden wird, einfach als übliche Schutzschicht als notwendig erweisen kann, wenn das Abscheiden der folgenden Schicht durch reaktive Kathodenzerstäubung erfolgt, und die Schicht aus Oxid(en) auf der Schicht M eine wahlweise ist.
  • Ausgehend von diesem Schema sind selbstverständlich alle Varianten, die den Typ und die Anzahl der Schichten unter der Funktionsschicht oder zwischen der Barriereschicht und der Funktionsschicht, vorzugsweise aus Silber, betreffen, möglich.
  • Anschließend wird die Wahl des Charakters der Barriereschicht erläutert.
  • Aus mehreren Gründen haben sich Siliciumnitrid und Aluminiumnitrid als besonders vorteilhafte Verbindungen erwiesen: Zunächst erfüllen sie unter dem Gesichtspunkt der erfindungsgemäßen Aufgabe zwei sehr wichtige Bedingungen: Sie sind in der Lage, die Sauerstoffdiffusion selbst bei hoher Temperatur zu blockieren. Werden sie in ausreichender Menge auf der Funktionsschicht vorgesehen, dienen sie als Barriereschicht, die dieser die Integrität sicherstellt, selbst wenn das Substrat nach dem Abscheidevorgang gebogen oder vorgespannt wird. Schließlich sind sie weitgehend inert gegenüber einem oxidierenden Angriff, was bedeutet, dass sie keine merkliche chemische Modifizierung (vom Typ Oxidation) oder strukturelle Modifizierung beim Vorspannen oder Biegen erleiden. Sie führen daher praktisch nicht zu einer optischen Modifizierung des Aufbaus beim Vorspannen oder Biegen, insbesondere hinsichtlich des Lichttransmissionsgrades.
  • Außerdem verursacht ihr Einsatz in einem niedrig emittierenden Aufbau keine merkliche Komplizierung bei dessen Herstellung. Es ist nicht notwendig, die Dicken der ”üblichen” Schichten eines solchen Aufbaus sehr beträchtlich neu einzustellen, insbesondere, da sie einen Brechungsindex besitzen, der ähnlich dem der meisten der Metalloxide ist, die bisher als dielektrische Beschichtungen verwendet worden sind, wie Zink-, Zinn-, Tantal- oder Nioboxid. Sie können diesen Typ eines Metalloxids ersetzen oder mit bestimmten Oxidtypen wie weiter unten spezifiziert verbunden werden. (Siliciumnitrid, Si3N4, hat einen Brechungsindex von etwa 2,1 und Aluminiumnitrid einen Brechungsindex von etwa 2.)
  • Das bevorzugte Siliciumnitrid ist das dichtmöglichste und reinstmögliche. Wenn es bevorzugt ist, alle Schichten durch ein Vakuumverfahren vom Typ Kathodenzerstäubung abzuscheiden, kann man sich vorteilhafterweise dafür entscheiden, das Siliciumnitrid durch reaktive Kathodenzerstäubung aus einem Siliciumtarget in Gegenwart von N2 aufzubringen. In diesem Fall kann es sich, um das Target leitfähiger zu machen, als notwendig erweisen, diesem ein Dotierungsmittel wie Bor zuzusetzen. Die erfindungsgemäßen Siliciumnitridschichten können so Bor enthalten, aber vorzugsweise mit einem Anteil von höchstens 2 Atom-% des Siliciums. Dabei wird im übrigen Text mit dem Begriff ”Siliciumnitrid” daher sowohl reines Si3N4 als auch Si3N4, das Verunreinigungen vom Typ Dotierungsmittel enthält, bezeichnet. Dabei kann das Abscheiden der Si3N4-Schicht auch durch ein Verfahren vom Typ Plasma-CVD (CVD ist das Akronym von ”Chemical Vapor Deposition” Gasphasenpyrolyse) wie im Patent US-5 288 527 beschrieben, durchgeführt werden.
  • Vorteilhafterweise werden auch die Abscheidebedingungen derart eingestellt, dass das Siliciumnitrid eine Dichte von nahe der theoretischen Dichte, insbesondere von mindestens 80% der theoretischen Dichte, besitzt. Eine hohe Dichte gewährleistet einen gegenüber Sauerstoff optimalen ”Barriereeffekt”, selbst wenn Siliciumnitridschichten mit relativ kleiner Dicke verwendet werden. Dies trifft auch dann zu, wenn man sich eher für Aluminiumnitrid entscheidet, das vorzugsweise ebenfalls durch ein Vakuumverfahren vom Typ reaktive Kathodenzerstäubung aus einem Aluminiumtarget in Gegenwart von N2 erhalten wird. Die Entscheidung für Siliciumoxid, insbesondere, um die Schicht der ersten dielektrischen Beschichtung, die sich mit dem Glas in Berührung befindet, zu bilden, ist eine besonders vorteilhafte Abwandlung. Dabei handelt es sich um ein Material, das wie das Siliciumnitrid eine wirksame Barriere gegen die Diffusion von Sauerstoff und sogar von Alkaliionen bildet. Außerdem besitzt es einen Brechungsindex von etwa 1,45, der sich sehr nahe bei dem des Substrats des Aufbaus befindet, wenn dieses aus Glas besteht. Wird daher die Siliciumoxidschicht direkt auf dem Glas abgeschieden, was die bevorzugte Ausführungsform ist, beeinflusst diese Schicht praktisch nicht das optische Aussehen, das der Aufbau als Ganzes dem Substrat verleiht. Ihr allein kann daher die ausreichende Dicke von 10 Nanometern oder darüber verliehen werden, um ihre Wirksamkeit als Barriereschicht zu gewährleisten, und mit Schichten aus dielektrischem Material auf der Basis von bekannten Metalloxidschichten und mit bekannten Dicken überzogen werden, welche die gewünschte optische Funktion erfüllen, unter der Bedingung, dass diese Oxide hohe Temperaturen ohne eine strukturelle Modifizierung, die ausreichend wäre, das optische Aussehen des Aufbaus merklich zu verschlechtern, ertragen können, ein Punkt, der im Folgenden erläutert werden wird.
  • Wird eine Schicht auf der Basis von Siliciumoxid anstelle einer Schicht auf der Basis von Siliciumnitrid oder Aluminiumnitrid in der ersten Beschichtung auf der Basis eines dielektrischen Materials gewählt, so kann eine derartige Schicht ebenfalls durch Kathodenzerstäubung aus einem Target aus dotiertem Silicium erhalten werden, jedoch dieses Mal in Gegenwart von Sauerstoff. Dabei kann das Dotierungsmittel speziell Bor oder Aluminium sein. Die Schicht auf Oxidbasis kann so eine kleine Menge an Bor oder Aluminium, insbesondere mit einem Anteil von höchstens von 2 Atom-% in Bezug auf das Silicium, enthalten. Wie zuvor bei dem Nitrid ist daher der Begriff ”auf der Basis von Siliciumoxid” erfindungsgemäß als Oxid zu verstehen, das auch Verunreinigungen vom Typ ”Dotierungsmittel”, Bor oder Aluminium, enthält.
  • Sie kann auch durch Hochfrequenzzerstäubung im Vakuum abgeschieden werden. Die SiO2-Schicht kann auch durch andere Verfahren als die Kathodenzerstäubung, insbesondere durch Plasma-CVD aus einem geeigneten Siliciumvorläufer oder durch Gasphasenpyrolyse unter Umgebungsdruck abgeschieden werden. Wenn es sich dabei um die erste Schicht des Aufbaus handelt, kann man sich dann dafür entscheiden, sie direkt auf dem Floatglasband kontinuierlich, insbesondere mittels Vorläufer vom Typ Tetraethylorthosilicat, TEOS, aufzubringen. Durch dasselbe Verfahren können auch auf der SiO2-Schicht andere Schichten, beispielsweise TiO2, abgeschieden werden. Solche Verfahren sind beispielsweise im Patent EP-B-0 230 188 beschrieben.
  • Die Barriereschichten auf der Basis von SiOxCy oder SiOxNy sind sehr effizient und haben den Vorteil, dass sie Brechungsindizes aufweisen können, die in Abhängigkeit von ihrem Gehalt an Kohlenstoff oder Stickstoff modifizierbar sind. Es können dieselben Abscheideverfahren wie für die SiO2-Schichten angewendet werden: reaktive Kathodenzerstäubung, Abscheidung durch Plasma-CVD oder durch Pyrolyse bei Umgebungsdruck (insbesondere direkt auf dem Floatglasband vor dem Zuschneiden kontinuierlich mittels der Kombination aus Vorläufern vom Typ SiH4 und Ethylen bei einer SiOxCy-Schicht wie im Patent EP-0 518 755 beschrieben).
  • Die Barriereschichten auf der Basis eines Carbids haben, wie weiter oben erwähnt, die Besonderheit, dass sie relativ absorbierend sind und daher auf die Herstellung von Gläsern beschränkt sind, für welche es nicht zwingend ist, dass sie einen hohen Lichttransmissionsgrad haben müssen. Sie können durch reaktive Kathodenzerstäubung, insbesondere in Gegenwart von C2H2 oder CH4, oder durch nicht-reaktive Kathodenzerstäubung aus einem Carbidtarget abgeschieden werden. Es kann auch ein Abscheideverfahren durch Plasma-CVD gewählt werden.
  • Die metallische Funktionsschicht besteht vorteilhafterweise aus Silber. Ihre Dicke kann zwischen 7 und 13 Nanometern, insbesondere zwischen 9 und 12 Nanometern, gewählt werden, wenn Gläser mit niedrigem Emissionsvermögen und hohem Lichttransmissionsgrad (insbesondere mit einem TL von mindestens 70 bis 80%), speziell in eher kühlen Ländern, gewünscht werden. Werden Gläser mit vor Sonne schützender, reflektierender Funktion gewünscht, die eher für die Ausstattung von Gebäuden in wärmeren Ländern vorgesehen sind, so kann die Silberschicht dicker gewählt werden, beispielsweise bis 20 bis 25 nm (was selbstverständlich zur Folge hat, dass man Verglasungen mit deutlich niedrigerem Lichttransmissionsgrad, speziell von unter 60%, erhält).
  • Die Schutzschicht, die für die Funktionsschicht vorgesehen ist, wird vorteilhafterweise mit einem metallischen Charakter gewählt, insbesondere aus Niob, Nb, Tantal, Ta, Titan, Ti, Chrom, Cr, oder Nickel, Ni, oder einer Legierung aus mindestens zwei dieser Metalle wie einer Niob-Tantal-, Nb/Ta, Niob-Chrom-, Nb/Cr, Tantal-Chrom-, Ta/Cr, oder einer Nickel-Chrom-Legierung. Sie behält ihre übliche Funktion als ”Opferschicht” bei, um die Funktionsschicht während des Aufbringens der folgenden Schicht durch reaktive Kathodenzerstäubung zu schützen. Erfolgt diese Zerstäubung in Gegenwart von O2, um ein Oxid abzuscheiden, ist die Deckschicht effektiv notwendig, vorzugsweise mit einer Dicke von höchstens 2 nm und etwa von 0,5 bis 1,5 nm. Im fertigen Aufbau ist sie teilweise und sogar im Wesentlichen oxidiert. Erfolgt diese Zerstäubung in Gegenwart von N2, um ein Nitrid abzuscheiden, ist diese Schutzschicht nicht absolut notwendig. Sie ist jedoch bevorzugt, da es sich gezeigt hat, dass für die darunter liegende Funktionsschicht, insbesondere aus Silber, ebenfalls die Gefahr besteht, dass sie bei Berührung mit dem reaktionsfähigen Stickstoff beschädigt wird. Wird jedoch berücksichtigt, dass die Reaktivität des Stickstoffs geringer als diejenige des Sauerstoffs ist, so kann sie extrem fein sein und insbesondere eine Dicke von kleiner oder gleich 1 nm haben. Im fertigen Aufbau kann sie teilweise und sogar im Wesentlichen nitridiert sein.
  • Man kann dieser Schutzschicht auch eine zusätzliche Funktion verleihen: die ”Einstellung” des Lichttransmissionsgrades, wenn Sonnenschutzgläser mit zuvor verringertem Lichttransmissionsgrad hergestellt werden sollen. Dabei erlaubt es die Modifizierung der Dicke dieser Schutzschicht bis zu einem Wert von beispielsweise 8 bis 10 Nanometern, den Lichttransmissionsgrad, beispielsweise zwischen 50 und 60%, sehr genau einzustellen.
  • Die zweite Beschichtung aus dielektrischem Material des Aufbaus, die sich auf der Funktionsschicht befindet, hat vorzugsweise eine geometrische Gesamtdicke von 30 bis 60 Nanometern und insbesondere zwischen 35 und 45 Nanometern.
  • Dabei besteht eine erste Abwandlung darin, dass sie nur von der Barriereschicht gebildet wird, die insbesondere auf der Basis von Siliciumnitrid oder Aluminiumnitrid ausgewählt wird, was hinsichtlich der Abscheideanlage das Einfachste, aber nicht zwangsweise das Optimum für die Abscheidegeschwindigkeit des Aufbaus ist.
  • Eine zweite Abwandlung besteht darin, dass die Barriereschicht die letzte Schicht des Aufbaus bildet, wobei sie dann insbesondere aus Siliciumnitrid oder Aluminiumnitrid besteht, und die Barriereschicht mit mindestens einer weiteren Schicht aus dielektrischem Material, das bei hoher Temperatur keine großen strukturellen Modifizierungen, insbesondere kristallographischer Art, erfahren kann, vom Typ Metalloxid, und speziell Zinkoxid, ZnO, verbunden wird. In dieser Gestaltung hat das Siliciumnitrid als ”Außenschicht” vollständig die Aufgabe einer Barriereschicht. Die darunter befindliche(n) Schicht(en) hat (haben) dann einen vorteilhaften Einfluss auf den Lichttransmissionsgrad, wenn ein sehr hoher Lichttransmissionsgrad gewünscht wird.
  • Metalloxide vom Typ ZnO sind bei hoher Temperatur stabil und inert und beschädigen die Funktionsschicht nicht, was sich darin zeigt, dass ihre Sauerstoffatome bei einem Biege-, Vorspann- oder Abkühlvorgang im Kühlofen nicht bis zur Funktionsschicht diffundieren.
  • Die darunter befindliche als ”Haftbeschichtung” bezeichnete Beschichtung ist erfindungsgemäß eine Schicht, die sich im direkten Kontakt mit der Funktionsschicht befindet und vorgesehen ist, deren Ausbreitung zu erleichtern und deren Haftung an den unteren Schichten und/oder ihre Beständigkeit bzw. ihre optischen und thermischen Eigenschaften zu verbessern.
  • Sie ist auf der Basis eines Metalloxids und kann keine strukturellen Modifizierungen, insbesondere kristallographischer Art, bei hoher Temperatur erleiden, durch die die Gefahr einer Beschädigung des Aufbaus besteht. Erfindungsgemäß handelt es sich dabei um eine Schicht auf der Basis von Zinkoxid, ZnO.
  • Wie zuvor erwähnt, ändert sich das Zinkoxid strukturell unter dem Einfluss von Wärme im Wesentlichen nicht, vor allem, wenn es vor Berührung mit Sauerstoff und Alkaliionen geschützt wird, wobei es außerdem gegenüber niedrig emittierenden Funktionsschichten vom Typ Silber sehr interessante Hafteigenschaften besitzt. Als Oxid stört diese Schicht den Aufbau, was den Lichttransmissionsgrad betrifft, nicht und kann ihm daher eine größere Dicke als im vorhergehenden Fall verleihen, insbesondere eine Dicke von 5 bis 40 Nanometern und speziell zwischen 15 und 30 Nanometern. Mit solchen Dicken kann sie, außer ihrer Haftfunktion, zusammen mit der ersten Beschichtung aus dielektrischem Material zur Einstellung des optischen Aussehens des Aufbaus beitragen.
  • Die allgemeine Beschreibung des Aufbaus der ersten Beschichtung auf der Basis eines dielektrischen Materials wird abgeschlossen, indem die Komponente beschrieben wird, die sich auf dem Substrat und unter der Metalloxidschicht befindet, die keine strukturellen Modifizierungen erleiden kann.
  • Eine erste Abwandlung besteht darin, dass sie aus einer Barriereschicht, insbesondere aus AlN oder Si3N4, mit einem Brechungsindex von etwa 2 besteht.
  • Eine zweite Abwandlung besteht darin, dass eine Schicht aus einem Material mit einem Brechungsindex von kleiner als 2 wie SiO2, SiOxCy und SiOxNy bevorzugt ist. Dabei ist eine vorteilhafte erfindungsgemäße Ausführungsform eine SiO2-Schicht, da ihr Brechungsindex dem des Glassubstrats sehr nahe kommt.
  • Eine dritte Abwandlung besteht in der Verwendung einer anderen Schicht vom Typ stabiles Metalloxid, d. h. einer Schicht, die sich bei hoher Temperatur strukturell nicht verändert.
  • Dabei wird die Dicke der ersten Beschichtung, die sich unter der metallischen Funktionsschicht befindet, unabhängig von der gewählten Variante eingestellt, damit die optische Gesamtdicke der Schichten aus Dielektrikum unter der Funktionsschicht dem Aufbau zufrieden stellende optische, speziell kolorimetrische Eigenschaften verleiht. Dabei kann die geometrische Gesamtdicke der Beschichtung insbesondere zwischen 15 und 50 Nanometern gewählt werden. Besteht die Barriereschicht dieser ersten Beschichtung aus SiO2, so kann diese Dicke deutlich größer sein, da SiO2 einen Brechungsindex von nahe demjenigen des Glases hat.
  • Beispielhaft können so Schichtaufbauten, die den erfindungsgemäßen Kriterien entsprechen, vom Typ sein:
    Glas/Si3N4 bzw. AlN/ZnO/Ag/Nb/Si3/N4
    oder Glas/Si3N4/ZnO/Ag/Nb/ZnO/Si3N4
    oder Glas/SiO2 bzw. SiOxCy/ZnO/Ag/Nb/ZnO/Si3N4 bzw. AlN
  • Dabei ist es jedoch selbstverständlich, dass sich die Erfindung auch vorteilhafterweise auf Aufbauten richtet, die nicht nur eine einzige metallische Funktionsschicht vom Typ Silber, sondern mehrere enthalten. Dabei ist eine ausreichende Anzahl und Dicke der Barriereschichten, um alle diese Schichten bei einer Wärmebehandlung vor Oxidation zu schützen, insbesondere wenigstens eine Siliciumnitrid- bzw. Aluminiumnitridschicht auf der letzten Funktionsschicht, vorzusehen. Um eine geringe Veränderung der optischen Eigenschaften und speziell des Lichttransmissionsgrades zu erhalten, ist es wesentlich, dass die Metallschicht sich nicht unter den metallischen Funktionsschichten befindet.
  • Wenigstens bei Aufbauten, die eine einzige metallische Funktionsschicht enthalten, werden gute optische und thermische Eigenschaften erhalten. Die Erfindung erlaubt so das Erhalten von hochtransparenten, niedrig emittierenden Gläsern mit insbesondere Substraten für den Aufbau, die nach Einbau in eine Doppelverglasung gleichzeitig einen hohen TL von mindestens 74 bis 80% und ein niedriges Emissionsvermögen von höchstens 0,06 und sogar von etwa 0,05 besitzen. Von großer Bedeutung ist, dass diese Eigenschaften praktisch unverändert (und sogar verbessert) bleiben bzw. werden, wenn die Substrate für die Aufbauten nach dem Abscheiden Wärmebehandlungen vom Typ Biegen, Abkühlen im Kühlofen oder Vorspannen unterworfen werden, durch welche sie bis auf etwa 620°C und darüber aufgeheizt werden können, wobei die Veränderungen des Lichttransmissionsgrades des Glases, die von solchen Behandlungen verursacht werden, höchstens 2% und die Veränderungen des Emissionsvermögens höchstens 0,01% betragen und außerdem die kolorimetrischen Eigenschaften, insbesondere bei Reflexion, nur sehr wenig modifiziert werden.
  • Daraus folgt eine ganze Reihe von Vorteilen: Ein einziger (niedrig emittierender oder vor Sonne schützender) Schichtaufbau für jeden Typ eines Glases reicht, um Gläser herstellen zu können, die sowohl vorgespannt als auch nicht vorgespannt sind, was die Lagerhaltung erleichtert, und es viel besser erlaubt, sehr schnell auf die Nachfrage nach Funktionsisoliergläsern, seien sie nun vorgespannt oder nicht, je nach Bedarf zu reagieren.
  • Es können auch in eine Gebäudefassade gleichermaßen beispielsweise vorgespannte und nicht vorgespannte Gläser eingebaut werden, wobei das Auge keine Unterschiede im gesamten optischen Aussehen der Fassade feststellen kann. Weiterhin wird es möglich, nicht vorgespannte beschichtete Gläser zu verkaufen, wobei es dem Käufer überlassen bleibt, ob er sie vorspannt oder nicht, wobei ihm die Konstanz der optischen und thermischen Eigenschaften gewährleistet werden kann.
  • Die Gläser, ob sie nun gebogen, im Kühlofen abgekühlt oder vorgespannt sind oder auch nicht, können somit erfindungsgemäß vollkommen äquivalente Eigenschaften besitzen.
  • Die vorteilhaften erfindungsgemäßen Merkmale und Einzelheiten werden anhand der folgenden Beispiele unter Bezugnahme auf die im Anhang befindliche 1 näher erläutert.
  • Dabei ist festzustellen, dass in allen Beispielen die aufeinander folgenden Vorgänge zum Abscheiden der dünnen Schichten durch ein magnetfeldgestütztes Kathodenzerstäubungsverfahren erfolgten, sie aber auch durch ein beliebiges anderes Verfahren durchgeführt werden können, das eine gute Beherrschung der erhaltenen Schichtdicken erlaubt.
  • Die Substrate, auf denen der Aufbau aus dünnen Schichten aufgebracht wurde, waren Substrate aus klarem Natron-Kalk-Silicatglas vom Typ Planlux, das von SAINT-GOBAIN VITRAGE vertrieben wird.
  • In 1 ist das Glassubstrat 1 mit einem erfindungsgemäßen Aufbau überzogen: übereinander mit einer Beschichtung 8, die aus einer Barriereschicht 2 gegen die Diffusion des Sauerstoffs und der Na+-Ionen und einer Haftschicht 3 besteht, darauf einer niedrig emittierenden Silberschicht 4, einer auch als ”Opferschicht” bezeichneten Schutzschicht 5 und schließlich erneut einer zweiten Beschichtung 9 auf der Basis eines dielektrischen Materials, die insbesondere eine Barriereschicht 7 gegen Sauerstoff umfasst. Diese Figur ist sehr schematisch, wobei aus Gründen der Verdeutlichung die Maßstäbe zwischen den Dicken der verschiedenen dargestellten Materialien nicht eingehalten sind.
  • Die Beispiele 1 bis 3 wurden erfindungsgemäß ausgeführt. Beispiel 5 ist ein Vergleichsbeispiel, das weiter unten erläutert werden wird.
  • Beispiel 1
  • In diesem Beispiel wird die Verwendung von zwei Barriereschichten 2, 7 vorgeschlagen, beide auf der Basis von Si3N4, um die Silberschicht 4 ”zu umfassen” und bei einer Wärmebehandlung ”zu schützen”.
  • Dies ist ein Aufbau des Typs:
    Glas/Si3N4/ZnO/Ag/Nb/Si3N4,
    für welchen eine Haftschicht 3 aus einem Oxid verwendet wurde.
  • Die Abscheideanlage umfasste mindestens eine Zerstäubungskammer, die mit Kathoden versehen war, die mit Targets aus geeignetem Material ausgerüstet waren, unter welchen das Substrat 1 durchlief. Die Abscheidebedingungen für die für dieses Beispiel vorgeschlagenen Schichten waren:
    • • die Silberschicht 4 wurde mittels eines Silbertargets unter einem Druck von 8·10–3 mbar (0,8 Pa) in einer Argonatmosphäre abgeschieden,
    • • die Schichten 2 und 7 auf der Basis von Siliciumnitrid wurden mittels eines Targets aus Silicium, das mit 1% Bor dotiert war, durch reaktive Kathodenzerstäubung in einer Stickstoffatmosphäre unter einem Druck von 1,5·10–3 mbar (0,15 Pa) abgeschieden,
    • • die Haftschicht 3, die aus ZnO bestand, wurde mittels eines Zinktargets durch reaktive Kathodenzerstäubung in einer Argon/Sauerstoff-Atmosphäre, davon etwa 40 Vol.-% Sauerstoff, unter einem Druck von 8·10–3 mbar (0,8 Pa) abgeschieden, und
    • • die Schutzschicht 5 aus Nb wurde mittels eines Nb-Targets durch Kathodenzerstäubung in einer inerten Argonatmosphäre unter einem Druck von 8·10–3 mbar (0,8 Pa) abgeschieden.
  • Die Leistungsdichten und Durchlaufgeschwindigkeiten des Substrats wurden auf bekannte Weise eingestellt, um die gewünschten Schichtdicken zu erhalten.
  • In Tabelle 1 ist der Charakter der Schichten und deren Dicke in Nanometern des Aufbaus des Beispiels 1 unter Verwendung von Substraten mit einer Dicke von 3 mm angegeben. Tabelle 1
    Beispiel 1
    Si3N4 (2) 20
    ZnO (3) 20
    Ag (4) 10
    Nb (5) 1
    Si3N4 (7) 40
  • Das Substrat des Beispiels 1 wurde nach Aufbringen des Schichtaufbaus einer Wärmebehandlung unterworfen, die in einer Erwärmung auf etwa 620°C mit anschließender Abkühlung bestand.
  • In Tabelle 2 sind der Lichttransmissionsgrad, TL, in Prozent, der Lichtreflexionsgrad, RL, ebenfalls in Prozent, die Werte von a* (R) und b* (R) bei Reflexion im Farbmesssystem (L, a*, b*) dimensionslos vor und nach der Wärmebehandlung angegeben. Alle Messungen wurden für Normlichtart D65 durchgeführt. Weiterhin ist das Emissionsvermögen ε dimensionslos angegeben. Tabelle 2
    Beispiel 1 (monolithisches Substrat)
    vor Wärmebehandlung nach Wärmebehandlung
    TL 85,2 83,8
    RL 4,3 4,1
    a* (R) 4,3 6,8
    b* (R) –10,6 –10,9
    ε 0,05 0,06
  • Mit denselben Aufbauten wie in Beispiel 1 wurde ein zweites Beispiel 1a durchgeführt. Der einzige Unterschied bestand darin, dass auf einem Substrat 1 abgeschieden wurde, das denselben Charakter, aber eine Dicke von 4 mm hatte, und das danach in eine Doppelverglasung mit einem anderen Substrat aus Klarglas mit einer Dicke von 4 mm und einer 16 mm dicken Argonfüllung eingebaut wurde.
  • In Tabelle 3 sind die Kennzahlen TL, RL, a* (R), b* (R) und ε der Doppelverglasungen zusammengefasst, einerseits, wenn das beschichtete Substrat 1 keiner Wärmebehandlung (Spalte ”ohne Wärmebehandlung”) und andererseits, wenn das beschichtete Substrat vor dem Einbau einer Wärmebehandlung (Erwärmung auf 620°C und anschließende Abkühlung) unterworfen worden war. Tabelle 3
    Beispiel 1a (Doppelverglasung)
    ohne Wärmebehandlung nach Wärmebehandlung
    TL 77 76
    RL 12 11
    a* (R) 1,2 2,3
    b* (R) –4,9 –4,8
    ε 0,053 0,062
  • Beispiel 2
  • In diesem Beispiel wurde folgender Aufbau verwendet:
    Glas/Si3N4/ZnO/Ag/Nb/ZnO/Si3N4.
  • Er unterscheidet sich somit von Beispiel 1 nur insoweit, als zwischen der Schutzschicht 5 aus Nb und der Barriereschicht 7 aus Si3N4 eine ”Zwischenschicht” 6 aus ZnO eingefügt wurde. Diese ZnO-Schicht wurde wie die unter der Silberschicht 4 liegende, als Haftschicht bezeichnete ZnO-Schicht 3 aufgebracht (siehe die weiter oben beschriebenen Abscheidebedingungen). Das Substrat 1 war ein Klarglas mit einer Dicke von 4 mm. Die Dicke der Schichten in Nanometern ist in Tabelle 4 angegeben. Tabelle 4
    Beispiel 2
    Si3N4 (2) 20
    ZnO (3) 10
    Ag (4) 10
    Nb (5) 1,5
    ZnO (6) 5
    Si3N4 (7) 35
  • Zwei mit einem solchen Aufbau beschichtete, absolut identische Substrate wurden jeweils in eine Doppelverglasung mit jeweils einem Substrat aus Klarglas mit einer Dicke von 4 mm und einer Argonfüllung mit einer Dicke von 16 mm eingebaut, wobei eines davon zuvor einem Erwärmungsvorgang auf 620°C und anschließend einem Abkühlvorgang unterworfen worden war und das andere nicht.
  • In Tabelle 5 sind die Werte von TL, a* (R), b* (R) und ε der zwei Doppelverglasungen angegeben. Tabelle 5
    Beispiel 2 (Doppelverglasung)
    ohne Wärmebehandlung nach Wärmebehandlung
    TL 79 80
    a* (R) 1,46 3,39
    b* (R) –3,94 –2,2
    ε 0,05 0,046
  • Beispiel 3
  • In diesem Beispiel wurde eine erste Barriereschicht 2 aus SiO2 mit folgendem Aufbau verwendet:
    Glas/SiO2/ZnO/Ag/Nb/ZnO/Si3N4.
  • Die SiO2-Schicht wurde aus einem Target aus mit Aluminium dotiertem Silicium durch reaktive Kathodenzerstäubung in Gegenwart eines Argon/O2-Gemischs abgeschieden.
  • Die anderen Schichten wurden wie zuvor abgeschieden. Die Dicke der Schichten des Aufbaus in Nanometern sind in Tabelle 6 angegeben. Tabelle 6
    Beispiel 3
    SiO2 (2) 40
    ZnO (3) 40
    Ag (4) 10
    Nb (5) 1,5
    ZnO (6) 5
    Si3N4 (7) 35
  • Danach wurden dieselben Arbeitsgänge zum Einbau in eine Doppelverglasung mit und ohne Wärmebehandlung des beschichteten Substrats durchgeführt. Die Erwärmung erfolgte auf 630°C.
  • In Tabelle 7 sind die Werte von TL, a* (R), b* (R) und ε in beiden Fällen angegeben. Tabelle 7
    Beispiel 3 (Doppelverglasung)
    ohne Wärmebehandlung nach Wärmebehandlung
    TL 76 77
    a* (R) –0,82 0,24
    b* (R) –2,49 –2,12
    ε 0,059 0,045
  • Beispiel 4
  • In diesem Beispiel wurde folgender Aufbau verwendet:
    Glas/SnO2/ZnO/Ag/Nb/Si3N4.
  • Abgesehen von der an der Oberfläche befindlichen Si3N4-Barriereschicht verhält sich dieser Aufbau wie ein herkömmlicher, es wurden Materialien verwendet, die in durch Kathodenzerstäubung erzeugten niedrig emittierenden Schichten eingesetzt werden, insbesondere SnO2, welches das verbreitetste der dielektrischen Materialien ist.
  • Überraschenderweise ist hier, im Unterschied zum Stand der Technik, in welchem, um eine gute Korrosionsbeständigkeit, insbesondere während einer Wärmebehandlung, zu erhalten, zwei Barriereschichten vom Typ Si3N4 (siehe beispielsweise die europäische Patentanmeldung EP-A-0 567 735 ) oder wenigstens zwei metallische ”Opferschichten” auf beiden Seiten der Funktionsschicht erforderlich sind (siehe beispielsweise das Dokument EP-A-0 229 921 ), weder das eine noch das andere nützlich, um die Hitzestabilität des Aufbaus zu gewährleisten.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 8 angegeben. Tabelle 8
    Beispiel 4 (Doppelverglasung)
    ohne Wärmebehandlung nach Wärmebehandlung
    TL 74 74
    a* (R) +0,5 +0,8
    b* (R) –5,9 –5,6
    ε 0,06 0,05
  • Diese Ergebnisse, die mit einem sehr leicht herzustellenden Erzeugnis erhalten wurden (Schichtdicken in nm:
    SnO2 (2) 10
    ZnO (3) 30
    Ag (4) 10
    Nb (5) 1,5
    Si3N4 (7) 40),
    sind sehr überraschend, vor allem, wenn sie mit denjenigen des Vergleichsaufbaus von Beispiel 5 verglichen werden.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • In diesem Beispiel wurde ein Aufbau mit einer Silberschicht vom Typ der Aufbauten verwendet, die von der Gesellschaft SAINT-GOBAIN VITRAGE unter der Bezeichnung PLANITHERM vertrieben werden. Wie im Beispiel 4 wurde als Unterschicht eine Zinnoxidschicht als dielektrische Beschichtung mit auf jeder Seite der Silberschicht einer Schicht aus einer Nickel-Chrom-Legierung mit signifikanter Dicke verwendet. Das Substrat 1 hatte eine Dicke von 4 mm. Die Silberschicht wurde wie zuvor abgeschieden. Auf bekannte Weise wurde das Zinnoxid, SnO2, durch reaktive Kathodenzerstäubung aus einem Zinntarget in einer N2/O2-Atmosphäre abgeschieden. Die NiCr-Schichten wurden durch Kathodenzerstäubung in einer inerten Atmosphäre aus einem Target aus der Ni/Cr-Legierung abgeschieden.
  • Der Aufbau wird in Tabelle 9 zusammengefasst, worin die Dicken wie zuvor in Nanometern angegeben sind. Tabelle 9
    Glas Vergleichsbeispiel 5
    SnO2 35
    NiCr 3
    Ag 9 bis 10
    NiCr 6
    SnO2 35
  • In Tabelle 10 sind dieselben Werte wie in Tabelle 9 angegeben, wobei das beschichtete Substrat dieses Aufbaus auf dieselbe Weise in eine Doppelverglasung eingebaut wurde, nachdem es einer Wärmebehandlung bei 630°C und anschließend einer Abkühlung oder auch keiner Wärmebehandlung unterworfen worden war. Tabelle 10
    Vergleichsbeispiel 5 (Doppelverglasung)
    ohne Wärmebehandlung nach Wärmebehandlung
    TL 61 73
    RL 11 11
    a* (R) 4,1 –0,26
    b* (R) –1,6 –1,73
    ε 0,08 0,08
  • Zu diesen Ergebnissen lassen sich verschiedene Feststellungen treffen.
  • Den Tabellen 2, 3, 5, 7 ist zu entnehmen, dass die erfindungsgemäßen Aufbauten Erwärmungen auf etwa 620°C, 630°C oder 640°C ohne merkliche Veränderung des Lichttransmissionsgrades, TL (abgesehen von einer Veränderung um 2%) noch des Emissionsvermögens (höchstens 0,01 Abweichung) ertrugen. Durch die Wärmebehandlung wurde daher das farbliche Aussehen bei Reflexion auf der beschichteten Seite des Substrats nicht mehr signifikant beeinträchtigt. Dazu ist hervorzuheben, dass 640°C eine besonders hohe Temperatur ist, da Vorspannvorgänge bei Gläsern üblicherweise bei etwa 615 bis 620°C durchgeführt werden. Somit wird ein ”Sicherheitsbereich” gewährleistet, was im Industriemaßstab bei leichten Abweichungen der Heizleistung, die von Standard-Vorspannöfen für Gläser bereitgestellt wird, von Bedeutung ist.
  • Den erfindungsgemäßen Beispielen 1 bis 3 ist zu entnehmen, dass das gewünschte Niveau der Leistungsfähigkeit, insbesondere des Emissionsvermögens, modifiziert werden kann, unabhängig davon, ob das Glas vorgespannt ist oder nicht, wobei sich die Wahl des Aufbaus der ersten Beschichtung aus dielektrischem Material und der Haftschicht als für die Optimierung der Leistungsfähigkeit als von Bedeutung erwiesen hat.
  • So hatte das Substrat in Beispiel 1, für welches eine Haftschicht auf der Basis eines Oxids verwendet wurde, vor dem Vorspannen nach Einbau in eine Doppelverglasung ein Emissionsvermögen von 0,053 (Tabelle 3).
  • In Beispiel 2 wurden zwei ZnO-Schichten verwendet, die ein sehr gutes Emissionsvermögen, aber auch einen TL besaßen, der die Grenze von 80% in einer Doppelverglasung nach Wärmebehandlung erreichte, was ausgezeichnet ist (siehe Tabelle 5).
  • Die erfindungsgemäßen Beispiele haben gemeinsam, dass sich ihr Emissionsvermögen sehr wenig bei einer Wärmebehandlung ändert, jedoch ”in die richtige Richtung”, d. h. in Richtung einer Verringerung, was zeigt, dass die Silberschichten keine Verschlechterung ihrer Qualität erfahren, im Gegenteil, was gleichzeitig sehr vorteilhaft und überraschend ist.
  • Wie weiter oben erwähnt, ist die Kolorimetrie der erfindungsgemäßen Beispiele sehr zufrieden stellend, ob sie nun wärmebehandelt worden waren oder nicht, mit einer bei Reflexion sehr neutralen Färbung, die sich in sehr kleinen Werten von a* und b* zeigt, insbesondere was das Beispiel 3 betrifft (siehe Tabelle 7).
  • Ein ebenfalls recht überraschendes Charakteristikum, das den erfindungsgemäßen Beispielen 2 und 3 gemeinsam ist, besteht darin, dass ihr Lichttransmissionsgrad bei einer Wärmebehandlung sehr wenig variiert, aber auch hier wieder ”in die richtige Richtung”, d. h. im Sinn einer Erhöhung, selbst wenn für beide Haftschichten aus einem Oxid verwendet worden waren.
  • Schließlich zeigt das Vergleichsbeispiel 5 die Grenzen einer Lösung, die darin besteht, einen niedrig emittierenden Aufbau ”vorspannfähig” zu machen, indem die Silberschicht mit Metallschichten geschützt wird, die aufoxidieren können, da, wenn auch die thermischen Eigenschaften erhalten werden können, dies nicht auf das optische Aussehen zutrifft, da mehr als 10 Punkte Differenz zwischen dem TL ohne und dem TL mit Wärmebehandlung auftritt (siehe Tabelle 10), was wahrscheinlich auf die Aufoxidation der Ni/Cr-Schichten auf beiden Seiten der Silberschicht sowie auf eine beträchtliche Veränderung des Wertes von a* (R) zurückzuführen ist.
  • Weiterhin ist festzustellen, dass es wichtig ist, dass, wenn man sich dafür entscheidet, ”Zwischenschichten” aus Oxiden zwischen den Barriereschichten 2, 7 und der Silberschicht 4 aufzubringen, sie derart gewählt werden, dass ihre Struktur und insbesondere ihr kristallographischer Zustand von einer Wärmebehandlung nicht beeinträchtigt werden kann. So wurde in den erfindungsgemäßen Beispielen 1 bis 3 ZnO unter und gegebenenfalls auf der Silberschicht eingesetzt, wobei von den Erfindern nachgewiesen wurde, dass es, so wie es abgeschieden worden war, wenigstens teilweise kristallisiert war und diesen Kristallisationszustand nach Erhitzung auf 620 oder 640°C im Wesentlichen beibehielt.
  • Es wäre deshalb auch günstig, sich dafür zu entscheiden, Oxide im amorphen Zustand abzuscheiden, welche die Besonderheit haben, dass sie diesen auch nach Erwärmung beibehalten. Im Gegensatz dazu wurde von den Erfindern ein ähnlicher Versuch wie im Beispiel 1 durchgeführt, wobei die ZnO-Schicht 3 durch eine SnO2-Schicht 3' ersetzt wurde, die wie im Vergleichsbeispiel 5 abgeschieden wurde. Dabei wurde festgestellt, dass die Eigenschaften der Silberschicht auf dieser SnO2-Schicht nach der Wärmebehandlung kurioserweise deutlich verschlechtert wurden, was auf eine beträchtliche kristallographische Modifizierung der Struktur des SnO2 unter starker Hitze zurückgeführt wurde. Die Ergebnisse von Beispiel 4, worin dasselbe SnO2 vom Silber nur durch eine ZnO-Schicht getrennt ist, sind umso überraschender.

Claims (23)

  1. Transparentes Substrat (1) aus Glas, dass mit einem Aufbau aus dünnen Schichten versehen ist, der mindestens eine Metallschicht (4) auf der Basis von Silber mit speziell niedrig emittierenden Eigenschaften im Infrarot und zwei Beschichtungen auf der Basis eines dielektrischen Materials, wovon sich eine Beschichtung (8) unter und die andere (9) auf der Schicht mit Eigenschaften im Infrarot befindet, sowie eine metallische Schutzschicht (5), die unmittelbar auf und in Berührung mit der Schicht mit Eigenschaften im Infrarot angeordnet ist und wahlweise außer für die Abscheidung der nächsten Schicht durch reaktive Zerstäubung in Gegenwart von Sauerstoff, um ein Oxid abzuscheiden, dadurch gekennzeichnet, dass, um eine Veränderung der insbesondere optischen und thermischen Eigenschaften des Aufbaus zu verhindern, wenn das Substrat einer Wärmebehandlung vom Vorspannen oder Biegen unterworfen wird, – einerseits die zweite Beschichtung (9) auf der Basis eines dielektrischen Materials eine Barriereschicht (7) gegen die Diffusion von Sauerstoff umfasst, die aus einem der folgenden Materialien ausgewählt ist: SiO2, SiOxCy, SiOxNy, Si3N4 oder AlN und Carbiden wie SiC, TiC, CrC, TaC, und eine Dicke von mindestens 10 Nanometer aufweist, – und andererseits die erste Beschichtung auf der Basis eines dielektrischen Materials (8) mindestens eine Barriereschicht (2) gegen die Diffusion von Alkaliionen und Sauerstoff umfasst, die aus einem der folgenden Materialien ausgewählt ist: SiO2, SiOxNy, SiOxCy, Si3N4, AlN und Carbiden wie CrC, SiC, TiC, TaC, – und die erste Beschichtung auf der Basis eines dielektrischen Materials (8) weiterhin unmittelbar unter der Metallschicht (4) mit Eigenschaften im Infrarot eine Haftschicht (3) auf der Basis von Zinkoxid ZnO in direkter Berührung mit dieser Umfasst.
  2. Substrat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der gegen die Sauerstoffdiffusion gerichteten Barriereschicht (7) der zweiten Beschichtung auf der Basis eines dielektrischen Materials (9) mindestens 20 nm beträgt.
  3. Substrat (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gegen die Sauerstoffdiffusion gerichtete Barriereschicht (7) auf der Basis von SiO2, SiOxCy, SiOxNy, Si3N4, AlN ist, wenn der Schichtaufbau vorgesehen ist, dem Substrat einen hohen Lichttransmissionsgrad und ein niedriges Emissionsvermögen zu verleihen.
  4. Substrat (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gegen die Sauerstoffdiffusion gerichtete Barriereschicht (7) auf der Basis eines Carbids ist, wenn der Schichtaufbau vorgesehen ist, dem Substrat bei gesenktem Lichttransmissionsgrad Sonnenschutzeigenschaften zu verleihen.
  5. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Barriereschicht (2) der ersten Beschichtung auf der Basis eines dielektrischen Materials (8) mindestens 10 oder 15 nm, vorzugsweise mindestens 20 nm beträgt.
  6. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Schicht (4) mit Eigenschaften im Infrarot 7 bis 13 Nanometer, insbesondere zwischen 9 und 12 Nanometern beträgt, um ihr ein niedriges Emissionsvermögen, oder bis zu 20 bis 25 Nanometern beträgt, um ihr eher Sonnenschutzeigenschaften zu verleihen.
  7. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau aus dünnen Schichten mehrere Metallschichten mit Eigenschaften im Infrarot umfasst.
  8. Substrat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Barriereschicht vom Typ Si3N4 oder AlN auf der letzten der Schichten mit Eigenschaften im Infrarot angeordnet ist.
  9. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Schutzschicht (5) auf der Basis eines Metalls ist, das aus Niobium Nb, Tantal Ta, Titan Ti, Chrom Cr oder Nickel Ni, oder einer Legierung aus mindestens zwei dieser Metalle, insbesondere einer Niob-Tantal-Legierung (Nb/Ta), Niob-Chrom-Legierung (Nb/Cr), Tantal-Chrom-Legierung (Ta/Cr), oder Nickel-Chrom-Legierung (Ni/Cr), ausgewählt ist.
  10. Substrat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der oberen Schutzschicht (5) höchstens 2 Nanometer, insbesondere 0,5 bis 1,5 Nanometer oder eine Dicke bis zu 8 bis 10 Nanometer beträgt.
  11. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrische Gesamtdicke der zweiten Beschichtung (9) auf der Basis eines dielektrischen Materials 30 bis 60 Nanometer, insbesondere zwischen 35 und 45 Nanometern beträgt.
  12. Substrat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrische Dicke der darunter liegenden Haftschicht (3) auf der Basis von ZnO 5 bis 40 Nanometer, insbesondere zwischen 15 und 30 Nanometern beträgt.
  13. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung auf der Basis eines dielektrischen Materials (9), die sich auf der Schicht (4) mit Eigenschaften im Infrarot befindet, die Barriereschicht (7), die insbesondere auf der Basis von Siliciumnitrid oder Aluminiumnitrid ist, zusammen mit mindestens einer weiteren Schicht (6) aus dielektrischem Material vom Typ Metalloxid, insbesondere aus Zinkoxid, das nicht in der Lage ist, bei hohen Temperaturen strukturell modifiziert zu werden, umfasst.
  14. Substrat nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Schicht (6), die nicht in der Lage ist, bei hohen Temperaturen strukturell modifiziert zu werden, auf der Basis von wenigstens teilweise kristallisiertem Zinkoxid ist.
  15. Substrat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau folgender ist: Glas (1)/Si3N4 oder AlN (2)/ZnO (3)/Ag (4)/Nb (5)/Si3N4 (7).
  16. Substrat nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei gegen die Sauerstoffdiffusion gerichteten Barriereschichten (2, 7) auf der Basis von Si3N4 sind.
  17. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Emissionsvermögen ε von höchstens 0,07, insbesondere höchstens 0,06 und nach Einbau in eine Doppelverglasung einen Lichttransmissionsgrad, TL, von mindestens 75 bis 80% besitzt.
  18. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es nach einer Wärmebehandlung durch Biegen oder Vorspannen, insbesondere bei bis zu 640°C, eine Abweichung des Lichttransmissionsgrades ΔTL von höchstens 2% und eine Abweichung des Emissionsvermögens Δε von höchsten 0,01 besitzt.
  19. Niedrig emittierende oder vor Sonne schützende Mehrfachverglasung, insbesondere Doppelverglasung, dadurch gekennzeichnet, dass in sie mindestens ein Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche eingebaut ist.
  20. Verbundglas, dadurch gekennzeichnet, dass in es mindestens ein Substrat nach einem der Ansprüche 1 bis 18 eingebaut ist, und dass es entweder vor Sonne schützend oder, indem für die Metallschichten (4) Stromzuführungen vorgesehen sind, beheizbar ist.
  21. Verfahren zur Herstellung des Substrats nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Barriereschichten auf der Basis von Si3N4, SiO2, SiOC, SiON oder Carbiden durch Plasma-CVD aufgebracht wird.
  22. Verfahren zur Herstellung des Substrats nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Barriereschicht (2) der ersten Beschichtung, wenn sie aus SiOC oder SiON besteht, durch Pyrolyse bei Umgebungsdruck, insbesondere kontinuierlich auf das Floatglasband vor dem Zuschneiden aufgebracht wird.
  23. Verwendung eines Substrats nach einem der Ansprüche 1 bis 18, bei welcher das Substrat gebogen, oder vorgespannt ist.
DE69531281.2T 1994-12-23 1995-12-22 Glasssubstrate beschichtet mit einem Dünnschichtaufbau mit reflektierenden Eigenschaften für Infrarot- und/oder Sonnenstrahlung Expired - Lifetime DE69531281T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9415566A FR2728559B1 (fr) 1994-12-23 1994-12-23 Substrats en verre revetus d'un empilement de couches minces a proprietes de reflexion dans l'infrarouge et/ou dans le domaine du rayonnement solaire
FR9415566 1994-12-23
EP95402926.0A EP0718250B2 (de) 1994-12-23 1995-12-22 Glasssubstrate beschichtet mit einem Dünnschichtaufbau mit reflektierenden Eigenschaften für Infrarot- und/oder Sonnenstrahlung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69531281D1 DE69531281D1 (de) 2003-08-21
DE69531281T2 DE69531281T2 (de) 2004-05-13
DE69531281T3 true DE69531281T3 (de) 2015-11-19

Family

ID=9470181

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69531281.2T Expired - Lifetime DE69531281T3 (de) 1994-12-23 1995-12-22 Glasssubstrate beschichtet mit einem Dünnschichtaufbau mit reflektierenden Eigenschaften für Infrarot- und/oder Sonnenstrahlung
DE69536101T Expired - Lifetime DE69536101D1 (de) 1994-12-23 1995-12-22 Erhalt von gebogenen, gekühlten oder vorgespannten Glasssubstraten, beschichtet mit einem Dünnschichtaufbau mit reflektierenden Eigenschaften für Infrarot- und/oder Sonnenstrahlung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69536101T Expired - Lifetime DE69536101D1 (de) 1994-12-23 1995-12-22 Erhalt von gebogenen, gekühlten oder vorgespannten Glasssubstraten, beschichtet mit einem Dünnschichtaufbau mit reflektierenden Eigenschaften für Infrarot- und/oder Sonnenstrahlung

Country Status (7)

Country Link
US (4) US5935702A (de)
EP (2) EP1382583B1 (de)
JP (1) JP4018168B2 (de)
AT (2) ATE479637T1 (de)
DE (2) DE69531281T3 (de)
ES (2) ES2203633T5 (de)
FR (1) FR2728559B1 (de)

Families Citing this family (247)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6861159B2 (en) * 1992-03-27 2005-03-01 The Louis Berkman Company Corrosion-resistant coated copper and method for making the same
US5910854A (en) 1993-02-26 1999-06-08 Donnelly Corporation Electrochromic polymeric solid films, manufacturing electrochromic devices using such solid films, and processes for making such solid films and devices
CA2129488C (fr) 1993-08-12 2004-11-23 Olivier Guiselin Substrats transparents munis d'un empilement de couches minces, application aux vitrages d'isolation thermique et/ou de protection solaire
US6673438B1 (en) 1994-05-03 2004-01-06 Cardinal Cg Company Transparent article having protective silicon nitride film
US5668663A (en) 1994-05-05 1997-09-16 Donnelly Corporation Electrochromic mirrors and devices
FR2728559B1 (fr) * 1994-12-23 1997-01-31 Saint Gobain Vitrage Substrats en verre revetus d'un empilement de couches minces a proprietes de reflexion dans l'infrarouge et/ou dans le domaine du rayonnement solaire
US6891563B2 (en) * 1996-05-22 2005-05-10 Donnelly Corporation Vehicular vision system
DE19541937C1 (de) * 1995-11-10 1996-11-28 Ver Glaswerke Gmbh Wärmedämmendes Schichtsystem mit niedriger Emissivität, hoher Transmission und neutraler Ansicht in Reflexion und Transmission
DE29606493U1 (de) * 1996-04-10 1996-06-20 Ver Glaswerke Gmbh Wärmedämmende Glasscheibe mit niedriger Emissivität und hoher Transmission
AU701514B2 (en) * 1996-04-25 1999-01-28 Vitro, S.A.B. De C.V. Coated articles
US6231999B1 (en) * 1996-06-21 2001-05-15 Cardinal Ig Company Heat temperable transparent coated glass article
IT1293394B1 (it) * 1996-07-25 1999-03-01 Glaverbel Substrati rivestiti di metallo
FR2757151B1 (fr) * 1996-12-12 1999-01-08 Saint Gobain Vitrage Vitrage comprenant un substrat muni d'un empilement de couches minces pour la protection solaire et/ou l'isolation thermique
FR2759362B1 (fr) * 1997-02-10 1999-03-12 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent muni d'au moins une couche mince a base de nitrure ou d'oxynitrure de silicium et son procede d'obtention
CA2234281C (fr) * 1997-04-11 2006-10-17 Jean-Michel Florentin Paroi ou porte d'enceinte climatique
FR2766910B1 (fr) 1997-07-31 1999-08-27 Saint Gobain Vitrage Paroi ou porte d'enceinte climatique
DE19719543C1 (de) * 1997-05-09 1998-11-19 Ver Glaswerke Gmbh Low-E-Schichtsystem für Glasscheiben
DE19719542C1 (de) * 1997-05-09 1998-11-19 Ver Glaswerke Gmbh Low-E-Schichtsystem für transparente Substrate
FR2766174B1 (fr) * 1997-07-21 1999-08-20 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent revetu d'au moins une couche mince
US6124886A (en) 1997-08-25 2000-09-26 Donnelly Corporation Modular rearview mirror assembly
US6326613B1 (en) 1998-01-07 2001-12-04 Donnelly Corporation Vehicle interior mirror assembly adapted for containing a rain sensor
US6172613B1 (en) 1998-02-18 2001-01-09 Donnelly Corporation Rearview mirror assembly incorporating vehicle information display
US8294975B2 (en) 1997-08-25 2012-10-23 Donnelly Corporation Automotive rearview mirror assembly
US6031653A (en) * 1997-08-28 2000-02-29 California Institute Of Technology Low-cost thin-metal-film interference filters
EP0918044A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-26 Glaverbel Sonnenschutzverglasung
US8288711B2 (en) 1998-01-07 2012-10-16 Donnelly Corporation Interior rearview mirror system with forwardly-viewing camera and a control
US6445287B1 (en) 2000-02-28 2002-09-03 Donnelly Corporation Tire inflation assistance monitoring system
JPH11228185A (ja) 1998-02-06 1999-08-24 Nippon Sheet Glass Co Ltd 日射遮蔽性透光板およびこれを用いた日射遮蔽性複層透光板
US6592996B1 (en) 1998-02-06 2003-07-15 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Solar-shading light-transmissive panel and solar-shading multi-layer light-transmissive panel using same
DE19808795C2 (de) 1998-03-03 2001-02-22 Sekurit Saint Gobain Deutsch Wärmestrahlen reflektierendes Schichtsystem für transparente Substrate
US6693517B2 (en) 2000-04-21 2004-02-17 Donnelly Corporation Vehicle mirror assembly communicating wirelessly with vehicle accessories and occupants
US6477464B2 (en) 2000-03-09 2002-11-05 Donnelly Corporation Complete mirror-based global-positioning system (GPS) navigation solution
US6329925B1 (en) 1999-11-24 2001-12-11 Donnelly Corporation Rearview mirror assembly with added feature modular display
DE19825424C1 (de) 1998-06-06 2000-01-05 Ver Glaswerke Gmbh Glasscheibe mit einem metallisch reflektierenden Schichtsystem
EP0963960A1 (de) * 1998-06-08 1999-12-15 Glaverbel Durchsichtiges Substrat mit Silberbeschichtung
CH693138A5 (de) * 1998-06-19 2003-03-14 Unaxis Trading Ag Verbundglas und Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Kunststoffolie hierfür.
FR2781062B1 (fr) * 1998-07-09 2002-07-12 Saint Gobain Vitrage Vitrage a proprietes optiques et/ou energetiques electrocommandables
FR2781789B1 (fr) * 1998-08-03 2001-08-03 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent comportant un reseau de fils metalliques et utilisation de ce substrat
FR2784984B1 (fr) * 1998-10-22 2001-10-26 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent muni d'un empilement de couches minces
FR2784985B1 (fr) * 1998-10-22 2001-09-21 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent muni d'un empilement de couches minces
GB9826293D0 (en) * 1998-12-01 1999-01-20 Pilkington Plc Inprovements in coating glass
EP1010677A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Saint-Gobain Vitrage Wärmereflektierendes Mehrlagensystem für transparentes Substrat
US6610410B2 (en) 1998-12-18 2003-08-26 Asahi Glass Company, Limited Glazing panel
CZ20012219A3 (cs) * 1998-12-18 2002-02-13 Glaverbel Zasklívací tabule a způsob její výroby
WO2000037380A1 (en) 1998-12-18 2000-06-29 Glaverbel Glazing panel
ATE276211T1 (de) 1998-12-18 2004-10-15 Glaverbel Verglasungsscheibe
US6699585B2 (en) 1998-12-18 2004-03-02 Asahi Glass Company, Limited Glazing panel
EP1154964A1 (de) * 1998-12-18 2001-11-21 Glaverbel Verglasungsscheibe
FR2787440B1 (fr) * 1998-12-21 2001-12-07 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent comportant un revetement antireflet
US6353501B1 (en) * 1999-01-21 2002-03-05 Viratec Thin Films, Inc. Display panel filter connection to a display panel
US6640680B2 (en) * 1999-01-27 2003-11-04 Eagle Automation, Inc. Apparatus and methods for sculpting carpet
SE520491C2 (sv) * 1999-04-07 2003-07-15 Tetra Laval Holdings & Finance Förpackningslaminat med barriäregenskaper mot gas och aromämnen
FR2793889B1 (fr) 1999-05-20 2002-06-28 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent a revetement anti-reflets
US6190776B1 (en) 1999-07-07 2001-02-20 Turkiye Sise Cam Heat treatable coated glass
FR2798738B1 (fr) 1999-09-16 2001-10-26 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent muni d'un empilement de couches reflechissant la chaleur
FR2799005B1 (fr) 1999-09-23 2003-01-17 Saint Gobain Vitrage Vitrage muni d'un empilement de couches minces agissant sur le rayonnement solaire
FR2800731B1 (fr) 1999-11-05 2002-01-18 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent muni d'une couche en derive de silicium
FR2800998B1 (fr) * 1999-11-17 2002-04-26 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent comportant un revetement antireflet
US7370983B2 (en) 2000-03-02 2008-05-13 Donnelly Corporation Interior mirror assembly with display
US7167796B2 (en) 2000-03-09 2007-01-23 Donnelly Corporation Vehicle navigation system for use with a telematics system
AU2001243285A1 (en) 2000-03-02 2001-09-12 Donnelly Corporation Video mirror systems incorporating an accessory module
WO2007053710A2 (en) 2005-11-01 2007-05-10 Donnelly Corporation Interior rearview mirror with display
US20020031674A1 (en) 2000-03-06 2002-03-14 Laird Ronald E. Low-emissivity glass coatings having a layer of silicon oxynitride and methods of making same
US6587263B1 (en) * 2000-03-31 2003-07-01 Lockheed Martin Corporation Optical solar reflectors
FR2810118B1 (fr) 2000-06-07 2005-01-21 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent comportant un revetement antireflet
US6887575B2 (en) * 2001-10-17 2005-05-03 Guardian Industries Corp. Heat treatable coated article with zinc oxide inclusive contact layer(s)
US7462398B2 (en) * 2004-02-27 2008-12-09 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Coated article with zinc oxide over IR reflecting layer and corresponding method
US7267879B2 (en) * 2001-02-28 2007-09-11 Guardian Industries Corp. Coated article with silicon oxynitride adjacent glass
US7462397B2 (en) * 2000-07-10 2008-12-09 Guardian Industries Corp. Coated article with silicon nitride inclusive layer adjacent glass
US7153577B2 (en) * 2000-07-10 2006-12-26 Guardian Industries Corp. Heat treatable coated article with dual layer overcoat
EP2281787A1 (de) * 2000-08-23 2011-02-09 Turkiye Sise Ve Cam Fabrikalari A.S. Wärmebehandlungsfähiges beschichtetes Glas
JP4052941B2 (ja) * 2000-09-29 2008-02-27 日本板硝子株式会社 低放射率透明積層体
FR2815374B1 (fr) * 2000-10-18 2003-06-06 Saint Gobain Vitrage feuillete et ses moyens d'etancheification peripherique
FR2818272B1 (fr) 2000-12-15 2003-08-29 Saint Gobain Vitrage muni d'un empilement de couches minces pour la protection solaire et/ou l'isolation thermique
US7255451B2 (en) 2002-09-20 2007-08-14 Donnelly Corporation Electro-optic mirror cell
EP1363810B1 (de) 2001-01-23 2007-05-30 Donnelly Corporation Verbessertes fahrzeugbeleuchtungssystem
US7581859B2 (en) 2005-09-14 2009-09-01 Donnelly Corp. Display device for exterior rearview mirror
FR2827855B1 (fr) * 2001-07-25 2004-07-02 Saint Gobain Vitrage muni d'un empilement de couches minces reflechissant les infrarouges et/ou le rayonnement solaire
US20030049464A1 (en) * 2001-09-04 2003-03-13 Afg Industries, Inc. Double silver low-emissivity and solar control coatings
US6942923B2 (en) * 2001-12-21 2005-09-13 Guardian Industries Corp. Low-e coating with high visible transmission
US6936347B2 (en) * 2001-10-17 2005-08-30 Guardian Industries Corp. Coated article with high visible transmission and low emissivity
US7232615B2 (en) 2001-10-22 2007-06-19 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating stack comprising a layer of barrier coating
US6962759B2 (en) * 2001-10-22 2005-11-08 Ppg Industries Ohio, Inc. Method of making coated articles having an oxygen barrier coating and coated articles made thereby
JP4174216B2 (ja) * 2002-01-18 2008-10-29 フジノン株式会社 バリア層を有する光学素子、光学系および投映プロジェクタ装置
US6919133B2 (en) * 2002-03-01 2005-07-19 Cardinal Cg Company Thin film coating having transparent base layer
CA2477845C (en) * 2002-03-01 2010-10-12 Cardinal Cg Company Thin film coating having transparent base layer
AU2003231754A1 (en) 2002-04-25 2003-11-11 Ppg Industries Ohio, Inc. Methods of changing the visible light transmittance of coated articles and coated articles made thereby
CZ306231B6 (cs) * 2002-04-25 2016-09-07 Ppg Ind Ohio Výrobky s ochranným povlakem a katodové terče pro výrobu předmětů s povlakem
US7063893B2 (en) 2002-04-29 2006-06-20 Cardinal Cg Company Low-emissivity coating having low solar reflectance
US20050202178A1 (en) * 2002-05-02 2005-09-15 Hussmann Corporation Merchandisers having anti-fog coatings and methods for making the same
US20030205059A1 (en) * 2002-05-02 2003-11-06 Hussmann Corporation Merchandisers having anti-fog coatings and methods for making the same
US6918674B2 (en) 2002-05-03 2005-07-19 Donnelly Corporation Vehicle rearview mirror system
US7122252B2 (en) * 2002-05-16 2006-10-17 Cardinal Cg Company High shading performance coatings
US6632491B1 (en) 2002-05-21 2003-10-14 Guardian Industries Corp. IG window unit and method of making the same
US7329013B2 (en) 2002-06-06 2008-02-12 Donnelly Corporation Interior rearview mirror system with compass
EP1514246A4 (de) 2002-06-06 2008-04-16 Donnelly Corp Innenrückspiegelsystem mit kompass
EP1375445A1 (de) * 2002-06-17 2004-01-02 Glaverbel Verfahren zur Herstellung einer Verglasung mit einer mehrlagigen Beschichtung
US7125462B2 (en) 2002-06-18 2006-10-24 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et Al Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Method of making vehicle windshield using coating mask
US7140204B2 (en) * 2002-06-28 2006-11-28 Guardian Industries Corp. Apparatus and method for bending glass using microwaves
EP1543358A2 (de) 2002-09-20 2005-06-22 Donnelly Corporation Spiegelreflexionselementbaugruppe
US7310177B2 (en) 2002-09-20 2007-12-18 Donnelly Corporation Electro-optic reflective element assembly
US7005190B2 (en) 2002-12-20 2006-02-28 Guardian Industries Corp. Heat treatable coated article with reduced color shift at high viewing angles
CA2513921C (en) * 2003-02-13 2009-07-21 Guardian Industries Corp. Coated articles with nitrided layer and methods of making same
US6852419B2 (en) * 2003-02-21 2005-02-08 Guardian Industries Corp. Heat treatable coated article with niobium chromium nitride IR reflecting layer and method of making same
US6967060B2 (en) * 2003-05-09 2005-11-22 Guardian Industries Corp. Coated article with niobium zirconium inclusive layer(s) and method of making same
US6908679B2 (en) * 2003-04-25 2005-06-21 Guardian Industries Corp. Heat treatable coated article with niobium zirconium inclusive IR reflecting layer and method of making same
US6890659B2 (en) * 2003-04-25 2005-05-10 Guardian Industries Corp. Heat treatable coated article with niobium zirconium inclusive IR reflecting layer and method of making same
US7289037B2 (en) 2003-05-19 2007-10-30 Donnelly Corporation Mirror assembly for vehicle
US6974630B1 (en) * 2003-05-20 2005-12-13 Guardian Industries Corp. Coated article with niobium chromium inclusive barrier layer(s) and method of making same
FR2856627B1 (fr) * 2003-06-26 2006-08-11 Saint Gobain Substrat transparent muni d'un revetement avec proprietes de resistance mecanique
FR2856678B1 (fr) 2003-06-26 2005-08-26 Saint Gobain Vitrage muni d'un empilement de couches minces reflechissant les infrarouges et/ou le rayonnement solaire
EP1498397A1 (de) 2003-07-16 2005-01-19 Glaverbel Beschichtetes Substrat mit sehr geringem Solarfaktor
US7087309B2 (en) * 2003-08-22 2006-08-08 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Coated article with tin oxide, silicon nitride and/or zinc oxide under IR reflecting layer and corresponding method
US7153579B2 (en) * 2003-08-22 2006-12-26 Centre Luxembourgeois de Recherches pour le Verre et la Ceramique S.A, (C.R.V.C.) Heat treatable coated article with tin oxide inclusive layer between titanium oxide and silicon nitride
US7446924B2 (en) 2003-10-02 2008-11-04 Donnelly Corporation Mirror reflective element assembly including electronic component
US7308341B2 (en) 2003-10-14 2007-12-11 Donnelly Corporation Vehicle communication system
DE10351616A1 (de) 2003-11-05 2005-06-16 Arcon Ii Flachglasveredelung Gmbh & Co Kg Thermisch hoch belastbares Low-E Schichtsystem, Verfahren zur Herstellung und Verwendung der mit dem Schichtsystems beschichteten Substrate
FR2862961B1 (fr) 2003-11-28 2006-02-17 Saint Gobain Substrat transparent utilisable alternativement ou cumulativement pour le controle thermique, le blindage electromagnetique et le vitrage chauffant.
DE102004001655A1 (de) * 2004-01-12 2005-08-04 Interpane Entwicklungs- Und Beratungsgesellschaft Mbh & Co.Kg Mit einer Wärmeschutzschicht beschichtetes Substrat
FR2865420B1 (fr) 2004-01-28 2007-09-14 Saint Gobain Procede de nettoyage d'un substrat
WO2005082610A1 (en) * 2004-02-25 2005-09-09 Afg Industries, Inc. Heat stabilized sub-stoichiometric dielectrics
US7081302B2 (en) * 2004-02-27 2006-07-25 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Coated article with low-E coating including tin oxide interlayer
FR2869898B1 (fr) 2004-05-05 2007-03-30 Saint Gobain Substrat muni d'un empilement a proprietes thermiques
US7713632B2 (en) 2004-07-12 2010-05-11 Cardinal Cg Company Low-maintenance coatings
US20060103269A1 (en) * 2004-07-23 2006-05-18 Anthony, Inc. Soft-coated glass pane refrigerator door construction and method of making same
US7291251B2 (en) * 2004-10-19 2007-11-06 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Method of making coated article with IR reflecting layer(s) using krypton gas
US7390572B2 (en) * 2004-11-05 2008-06-24 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Coated article with IR reflecting layer(s) and method of making same
RU2431621C2 (ru) 2004-12-21 2011-10-20 Агк Гласс Юроп Лист стекла, несущий многослойное покрытие
BE1016553A3 (fr) * 2005-03-17 2007-01-09 Glaverbel Vitrage a faible emissivite.
US7473471B2 (en) * 2005-03-21 2009-01-06 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating composition with solar properties
US7504154B2 (en) * 2005-03-23 2009-03-17 Lockheed Martin Corporation Moisture barrier coatings for infrared salt optics
TWI312905B (en) * 2005-04-28 2009-08-01 Delta Electronics Inc Light tunnel
HUE043749T2 (hu) * 2005-05-11 2019-09-30 Agc Glass Europe Napfényvédõ rétegrendszer
KR101335169B1 (ko) 2005-05-12 2013-11-29 에이지씨 플랫 글래스 노스 아메리카, 인코퍼레이티드 저태양열 획득 계수, 향상된 화학적 및 기계적 특성을 갖는저방사율 코팅 및 이의 제조 방법
EP1883855B1 (de) 2005-05-16 2011-07-20 Donnelly Corporation Fahrzeugspiegelanordnung mit zeichen am reflektierenden teil
US7597962B2 (en) * 2005-06-07 2009-10-06 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Coated article with IR reflecting layer and method of making same
US7335421B2 (en) 2005-07-20 2008-02-26 Ppg Industries Ohio, Inc. Heatable windshield
FR2889202B1 (fr) * 2005-08-01 2007-09-14 Saint Gobain Procede de depot d'une couche anti-rayure
FR2893024B1 (fr) * 2005-11-08 2008-02-29 Saint Gobain Substrat muni d'un empilement a proprietes thermiques
DE102005038139B4 (de) * 2005-08-12 2008-05-21 Saint-Gobain Glass Deutschland Gmbh Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem und dessen Verwendung
US8025941B2 (en) * 2005-12-01 2011-09-27 Guardian Industries Corp. IG window unit and method of making the same
GB0600425D0 (en) * 2006-01-11 2006-02-15 Pilkington Plc Heat treatable coated glass pane
FR2898123B1 (fr) * 2006-03-06 2008-12-05 Saint Gobain Substrat muni d'un empilement a proprietes thermiques
EP1834934B1 (de) * 2006-03-17 2015-05-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wärmedämmendes transparentes Schichtsystem
DE102006014796B4 (de) * 2006-03-29 2009-04-09 Saint-Gobain Glass Deutschland Gmbh Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem für transparente Substrate
ITRM20060181A1 (it) 2006-03-31 2007-10-01 Pilkington Italia Spa Lastra di vetro rivestita
US7862910B2 (en) 2006-04-11 2011-01-04 Cardinal Cg Company Photocatalytic coatings having improved low-maintenance properties
DE102006024524A1 (de) * 2006-05-23 2007-12-06 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Infrarotstrahlung reflektierendes, transparentes Schichtsystem
US20080011599A1 (en) 2006-07-12 2008-01-17 Brabender Dennis M Sputtering apparatus including novel target mounting and/or control
DE102006037909A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-14 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Temperbares, Infrarotstrahlung reflektierendes Schichtsystem und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006037912B4 (de) * 2006-08-11 2017-07-27 Von Ardenne Gmbh Temperbares Solar-Control-Schichtsystem und Verfahren zu seiner Herstellung
US8076571B2 (en) * 2006-11-02 2011-12-13 Guardian Industries Corp. Front electrode for use in photovoltaic device and method of making same
FR2911130B1 (fr) 2007-01-05 2009-11-27 Saint Gobain Procede de depot de couche mince et produit obtenu
US8071166B2 (en) 2007-01-29 2011-12-06 Guardian Industries Corp. Method of making heat treated coated article using diamond-like carbon (DLC) coating and protective film
US8132426B2 (en) * 2007-01-29 2012-03-13 Guardian Industries Corp. Method of making heat treated coated article using diamond-like carbon (DLC) coating and protective film
GB0712447D0 (en) 2007-06-27 2007-08-08 Pilkington Group Ltd Heat treatable coated glass pane
US7807248B2 (en) * 2007-08-14 2010-10-05 Cardinal Cg Company Solar control low-emissivity coatings
EP2066594B1 (de) * 2007-09-14 2016-12-07 Cardinal CG Company Pflegeleichte beschichtungen und verfahren zur herstellung pflegeleichter beschichtungen
US20090115060A1 (en) * 2007-11-01 2009-05-07 Infineon Technologies Ag Integrated circuit device and method
US7901781B2 (en) 2007-11-23 2011-03-08 Agc Flat Glass North America, Inc. Low emissivity coating with low solar heat gain coefficient, enhanced chemical and mechanical properties and method of making the same
DE202008018513U1 (de) 2008-01-04 2014-10-31 Saint-Gobain Glass France Dispositif
FR2927897B1 (fr) * 2008-02-27 2011-04-01 Saint Gobain Vitrage antisolaire presentant un coefficient de transmission lumineuse ameliore.
FR2928147B1 (fr) * 2008-02-29 2011-04-01 Saint Gobain Substrat texture muni d'un empilement a proprietes thermiques
US8154418B2 (en) 2008-03-31 2012-04-10 Magna Mirrors Of America, Inc. Interior rearview mirror system
US8409717B2 (en) 2008-04-21 2013-04-02 Guardian Industries Corp. Coated article with IR reflecting layer and method of making same
US8187671B2 (en) * 2008-07-28 2012-05-29 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Method of making heat treated coated article using diamond-like carbon (DLC) coating and protective film including removal of protective film via blasting
GB0818918D0 (en) * 2008-10-15 2008-11-19 Icera Inc Boot algorithm
DE102008051730A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Transparenter Gegenstand mit einem örtlich begrenzten, strukturierten, elektrisch beheizbaren, transparenten Bereich, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
FR2939563B1 (fr) 2008-12-04 2010-11-19 Saint Gobain Substrat de face avant de panneau photovoltaique, panneau photovoltaique et utilisation d'un substrat pour une face avant de panneau photovoltaique
DE202008017611U1 (de) 2008-12-20 2010-04-22 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Scheibenförmiges, transparentes, elektrisch beheizbares Verbundmaterial
GB0823501D0 (en) 2008-12-24 2009-01-28 Pilkington Group Ltd Heat treatable coated glass pane
PT2380234T (pt) 2009-01-16 2018-10-18 Saint Gobain Antena transparente plana adequada para e emissão e receção de ondas eletromagnéticas, processo para o seu fabrico e utilização
US20110297988A1 (en) * 2009-02-19 2011-12-08 Agc Glass Europe Transparent substrate for photonic devices
KR101015072B1 (ko) * 2009-02-27 2011-02-16 주식회사 케이씨씨 열처리후 흐림 현상이 감소된 열처리 가능한 저방사 유리 및 그 제조방법
DE102009022059A1 (de) * 2009-05-20 2010-11-25 Schott Solar Ag Strahlungsselektive Absorberbeschichtung und Absorberrohr mit strahlungsselektiver Absorberbeschichtung
DE102009025888B4 (de) 2009-05-29 2014-04-10 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Elektrisch großflächig beheizbarer, transparenter Gegenstand und seine Verwendung
EP2263983A1 (de) * 2009-06-05 2010-12-22 AGC Glass Europe Verfahren und Anlage zum Auftragen von Schichten auf ein Substrat
FR2946639B1 (fr) * 2009-06-12 2011-07-15 Saint Gobain Procede de depot de couche mince et produit obtenu.
CN101633286B (zh) * 2009-07-28 2012-08-29 杜平 夹心画强化平板艺术玻璃及其制备方法
DE102009049471B3 (de) * 2009-10-15 2011-04-07 Schott Solar Ag Strahlungsselektive Absorberbeschichtung und Absorberrohr mit strahlungsselektiver Absorberbeschichtung
TWI398423B (zh) * 2010-05-28 2013-06-11 Wintek Corp 玻璃強化方法及應用其之玻璃
GB201015657D0 (en) * 2010-09-20 2010-10-27 Pilkington Group Ltd Coating glass
GB201017855D0 (en) 2010-10-22 2010-12-01 Pilkington Group Ltd Coating glass
DE102011000800A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Glas Trösch Holding AG Beschichtungsverfahren, Schichtsystem sowie Verglasungselement
FR2975989B1 (fr) * 2011-05-30 2014-04-25 Saint Gobain Couche barriere aux alcalins
TWI479486B (zh) * 2011-11-15 2015-04-01 Ritedia Corp 光透射氮化鋁保護層及相關裝置及方法
FR2982608B1 (fr) * 2011-11-16 2013-11-22 Saint Gobain Couche barriere aux metaux alcalins a base de sioc
US9469565B2 (en) 2012-05-31 2016-10-18 Guardian Industries Corp. Window with selectively writable image(s) and method of making same
US9919959B2 (en) 2012-05-31 2018-03-20 Guardian Glass, LLC Window with UV-treated low-E coating and method of making same
US9150003B2 (en) * 2012-09-07 2015-10-06 Guardian Industries Corp. Coated article with low-E coating having absorbing layers for low film side reflectance and low visible transmission
FR2998564B1 (fr) 2012-11-23 2016-12-23 Saint Gobain Substrat muni d'un empilement a couche metallique partielle, vitrage, utilisation et procede.
US10871600B2 (en) 2012-12-17 2020-12-22 Guardian Glass, LLC Window for reducing bird collisions
US9448345B2 (en) * 2012-12-21 2016-09-20 Intermolecular, Inc. Silver barrier materials for low-emissivity applications
US9365450B2 (en) 2012-12-27 2016-06-14 Intermolecular, Inc. Base-layer consisting of two materials layer with extreme high/low index in low-e coating to improve the neutral color and transmittance performance
US9499899B2 (en) * 2013-03-13 2016-11-22 Intermolecular, Inc. Systems, methods, and apparatus for production coatings of low-emissivity glass including a ternary alloy
US9279910B2 (en) * 2013-03-13 2016-03-08 Intermolecular, Inc. Color shift of high LSG low emissivity coating after heat treatment
US9790127B2 (en) 2013-03-14 2017-10-17 Intermolecular, Inc. Method to generate high LSG low-emissivity coating with same color after heat treatment
GB201306611D0 (en) 2013-04-11 2013-05-29 Pilkington Group Ltd Heat treatable coated glass pane
KR101417957B1 (ko) * 2013-05-13 2014-07-09 코닝정밀소재 주식회사 써모크로믹 윈도우 및 이의 제조방법
HUE037218T2 (hu) 2013-05-30 2018-08-28 Agc Glass Europe Napfényvédõ üvegezés
GB201314699D0 (en) * 2013-08-16 2013-10-02 Pilkington Group Ltd Heat treatable coated glass pane
FR3009833B1 (fr) * 2013-08-20 2015-10-16 Saint Gobain Procede d'obtention d'un substrat muni d'un revetement comprenant une couche mince metallique discontinue
WO2015038850A2 (en) * 2013-09-12 2015-03-19 Sio2 Medical Products, Inc. Rapid, non-destructive, selective infrared spectrometry analysis of organic coatings on molded articles
GB2518899A (en) 2013-10-07 2015-04-08 Pilkington Group Ltd Heat treatable coated glass pane
FR3013043B1 (fr) * 2013-11-08 2015-11-20 Saint Gobain Substrat revetu d'un empilement a couches fonctionnelles presentant des proprietes mecaniques ameliorees
FR3013348B1 (fr) * 2013-11-15 2021-01-01 Saint Gobain Vitrage comprenant un substrat revetu d'un empilement comprenant une couche fonctionnelle a base d'argent et une sous-couche de blocage epaisse de tiox
CN104875444A (zh) * 2014-02-28 2015-09-02 易镜明 一种镀膜玻璃及其应用
FR3019173B1 (fr) 2014-03-28 2016-03-25 Saint Gobain Vitrage muni d'un empilement de couches minces pour la protection solaire
DE102014104798B4 (de) * 2014-04-03 2021-04-22 Schott Ag Harte anti-Reflex-Beschichtungen sowie deren Herstellung und Verwendung
US9650290B2 (en) 2014-05-27 2017-05-16 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique (C.R.V.C.) Sarl IG window unit for preventing bird collisions
FR3021966B1 (fr) 2014-06-04 2016-05-27 Saint Gobain Vitrage pour la protection solaire muni de revetements de couches minces
CN104090312B (zh) * 2014-07-30 2016-01-13 中国船舶重工集团公司第七一七研究所 一种高附着力红外金属反射膜及其制备方法
FR3026405B1 (fr) * 2014-09-30 2016-11-25 Saint Gobain Substrat muni d'un empilement a proprietes thermiques et a couche terminale metallique
CN104267499B (zh) 2014-10-14 2016-08-17 福耀玻璃工业集团股份有限公司 一种抬头显示系统
JP2016109761A (ja) * 2014-12-03 2016-06-20 セイコーエプソン株式会社 光学部品および時計
FR3030496B1 (fr) 2014-12-17 2016-12-30 Saint Gobain Vitrage de controle thermique muni d'un film polymere protecteur
US9469566B2 (en) 2015-03-20 2016-10-18 Cardinal Cg Company Nickel-aluminum blocker film low-emissivity coatings
US9745792B2 (en) 2015-03-20 2017-08-29 Cardinal Cg Company Nickel-aluminum blocker film multiple cavity controlled transmission coating
US9752377B2 (en) 2015-03-20 2017-09-05 Cardinal Cg Company Nickel-aluminum blocker film controlled transmission coating
US20180105459A1 (en) * 2015-04-20 2018-04-19 Agency For Science, Technology And Research A multilayer coating
RU2722384C2 (ru) * 2015-09-08 2020-05-29 Сэн-Гобэн Гласс Франс Оконное стекло, содержащее функциональное покрытие
EP3411227A4 (de) 2016-02-05 2020-02-26 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Korrosionsarmer solarsteuerstapel
FR3054892A1 (fr) 2016-08-02 2018-02-09 Saint Gobain Substrat muni d'un empilement a proprietes thermiques comportant au moins une couche comprenant du nitrure de silicium-zirconium enrichi en zirconium, son utilisation et sa fabrication.
EP3541762B1 (de) 2016-11-17 2022-03-02 Cardinal CG Company Statisch-dissipative beschichtungstechnologie
WO2018117801A1 (es) 2016-12-20 2018-06-28 Vidrio Plano De México, S.A. De C.V. Recubrimiento de baja emisividad para un sustrato de vidrio
EP3609967B1 (de) * 2017-04-14 2022-06-01 3M Innovative Properties Company Beständige fensterfolienkonstruktionen mit niedriger emissivität
EP3612867A4 (de) 2017-04-17 2021-01-06 3e Nano Inc. Energiekontrollbeschichtungen, strukturen, vorrichtungen und verfahren zur herstellung davon
US10788667B2 (en) 2017-08-31 2020-09-29 Vitro Flat Glass Llc Heads-up display and coating therefor
EP3684613A1 (de) 2017-09-18 2020-07-29 Guardian Glass, LLC Ig-fenstereinheit mit laminierten substraten zur verhinderung von vogelkollisionen
US10611679B2 (en) 2017-10-26 2020-04-07 Guardian Glass, LLC Coated article including noble metal and polymeric hydrogenated diamond like carbon composite material having antibacterial and photocatalytic properties, and/or methods of making the same
FR3074091B1 (fr) * 2017-11-30 2019-11-15 Saint-Gobain Glass France Vitrage fonctionnel muni d'un film protecteur permanent
US20210222486A1 (en) 2018-08-15 2021-07-22 Guardian Glass, LLC Window unit with patterned coating for reducing bird collisions and method of making same
US11028012B2 (en) 2018-10-31 2021-06-08 Cardinal Cg Company Low solar heat gain coatings, laminated glass assemblies, and methods of producing same
CN109402573B (zh) * 2018-11-29 2020-11-03 研创应用材料(赣州)股份有限公司 一种大尺寸基板蒸镀装置及利用该蒸镀装置制备CdTe太阳能镀膜的方法
KR102207188B1 (ko) 2019-01-29 2021-01-25 주식회사 케이씨씨글라스 저방사 유리
FR3103810B1 (fr) 2019-11-29 2021-12-10 Saint Gobain Materiau comportant un empilement a sous-couche dielectrique fine d’oxide a base de zinc et procede de depot de ce materiau
FR3103811B1 (fr) 2019-11-29 2022-05-27 Saint Gobain Materiau comportant un empilement a sous-couche dielectrique fine d’oxide a base de zinc et procede de depot de ce materiau
FR3109776B1 (fr) 2020-04-30 2023-03-24 Saint Gobain Materiau comportant un empilement a sous-couche dielectrique fine d’oxide a base de zinc et procede de depot de ce materiau
US11092726B1 (en) 2020-06-19 2021-08-17 Guardian Glass, LLC Window unit having UV reflecting coating with high contrast ratio at large viewing angles for reducing bird collisions
FR3111891A1 (fr) 2020-06-24 2021-12-31 Saint-Gobain Glass France Materiau comportant un empilement a sous-couche dielectrique fine d’oxide a base de zinc et procede de depot de ce materiau
FR3111890B1 (fr) 2020-06-24 2022-07-01 Saint Gobain Materiau comportant un empilement a sous-couche dielectrique fine d’oxide a base de zinc et procede de depot de ce materiau
FR3111892B1 (fr) 2020-06-24 2022-07-22 Saint Gobain Materiau comportant un empilement a sous-couche dielectrique fine d’oxide a base de zinc et procede de depot de ce materiau
FR3117929A1 (fr) 2020-12-18 2022-06-24 Saint-Gobain Glass France Materiau comportant un empilement a sous-couche dielectrique fine d’oxide a base de zinc et procede de depot de ce materiau
FR3117928A1 (fr) 2020-12-18 2022-06-24 Saint-Gobain Glass France Materiau comportant un empilement a sous-couche dielectrique fine d’oxide a base de zinc et procede de depot de ce materiau
FR3131294A1 (fr) 2021-12-29 2023-06-30 Saint-Gobain Glass France Materiau comportant un empilement mono-couche fonctionnelle a couche dielectrique de nitrure a base d’aluminium et de silicium et vitrage comportant ce materiau
FR3137084A1 (fr) 2022-06-23 2023-12-29 Saint-Gobain Glass France Article verrier transparent pour compartiment froid et vitrage multiple incorporant ledit article.
WO2023247871A1 (fr) 2022-06-23 2023-12-28 Saint-Gobain Glass France Article verrier transparent pour compartiment froid et vitrage multiple incorporant ledit article

Family Cites Families (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3160998D1 (en) * 1980-03-10 1983-11-03 Teijin Ltd Selectively light-transmitting laminated structure
DE3307661A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung
JPS6041047A (ja) * 1983-08-16 1985-03-04 Canon Inc 堆積膜形成法
DE3543178A1 (de) * 1985-12-06 1987-06-11 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung sowie durch das verfahren hergestellte scheiben
FR2591587A1 (fr) 1985-12-17 1987-06-19 Saint Gobain Vitrage Film organo-mineral depose sur un substrat en verre eventuellement revetu d'une ou plusieurs couches metalliques minces.
ATE115098T1 (de) * 1986-01-29 1994-12-15 Pilkington Plc Beschichtetes glas.
JP2526864B2 (ja) * 1986-04-16 1996-08-21 ソニー株式会社 光学記録媒体
JPS63100043A (ja) 1986-10-15 1988-05-02 Nippon Sheet Glass Co Ltd 熱線反射ガラス
US4769291A (en) 1987-02-02 1988-09-06 The Boc Group, Inc. Transparent coatings by reactive sputtering
DE3707214A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-15 Hoechst Ag Beschichtete kunststoffolie und daraus hergestelltes kunststofflaminat
DE3716860A1 (de) * 1987-03-13 1988-09-22 Flachglas Ag Verfahren zum herstellen einer vorgespannten und/oder gebogenen glasscheibe mit silberschicht, danach hergestellte glasscheibe sowie deren verwendung
US4902081A (en) * 1987-05-22 1990-02-20 Viracon, Inc. Low emissivity, low shading coefficient low reflectance window
ES2031964T3 (es) * 1987-08-08 1993-01-01 Leybold Aktiengesellschaft Procedimiento para la fabricacion de cristales con un elevado comportamiento de transmision en el intervalo espectral visible y con un elevado comportamiento de reflexion para la radiacion calorifica, asi como cristales fabricados mediante el procedimiento.
JPH01114802A (ja) 1987-10-28 1989-05-08 Toshiba Corp 光干渉膜
US4965121A (en) 1988-09-01 1990-10-23 The Boc Group, Inc. Solar control layered coating for glass windows
GB8900166D0 (en) * 1989-01-05 1989-03-01 Glaverbel Glass coating
GB8900165D0 (en) 1989-01-05 1989-03-01 Glaverbel Glass coating
US5047131A (en) * 1989-11-08 1991-09-10 The Boc Group, Inc. Method for coating substrates with silicon based compounds
US5506037A (en) * 1989-12-09 1996-04-09 Saint Gobain Vitrage International Heat-reflecting and/or electrically heatable laminated glass pane
US5170291A (en) * 1989-12-19 1992-12-08 Leybold Aktiengesellschaft Coating, composed of an optically effective layer system, for substrates, whereby the layer system has a high anti-reflective effect, and method for manufacturing the coating
AU655173B2 (en) * 1990-05-10 1994-12-08 Boc Group, Inc., The Durable low-emissivity thin film interference filter
US5183700A (en) * 1990-08-10 1993-02-02 Viratec Thin Films, Inc. Solar control properties in low emissivity coatings
FR2666324B1 (fr) 1990-09-03 1993-04-09 Saint Gobain Vitrage Int Couches minces de nitrure de silicium a proprietes ameliorees.
FR2669325B1 (fr) * 1990-11-16 1993-04-23 Saint Gobain Vitrage Int Substrat en verre revetu de multicouches minces metalliques et vitrages l'incorporant.
DE4109708C1 (de) * 1991-03-23 1992-11-12 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
FR2677639B1 (fr) * 1991-06-14 1994-02-25 Saint Gobain Vitrage Internal Technique de formation par pyrolyse en voie gazeuse d'un revetement essentiellement a base d'oxygene et de silicium.
TW219953B (de) 1991-09-30 1994-02-01 Ppg Industries Inc
DE69220901T3 (de) * 1991-10-30 2005-01-20 Asahi Glass Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines wärmebehandelten beschichteten Glases
US5344718A (en) * 1992-04-30 1994-09-06 Guardian Industries Corp. High performance, durable, low-E glass
JPH06278244A (ja) * 1993-01-29 1994-10-04 Mitsui Toatsu Chem Inc 積層体
FR2701475B1 (fr) * 1993-02-11 1995-03-31 Saint Gobain Vitrage Int Substrats en verre revêtus d'un empilement de couches minces, application à des vitrages à propriétés de réflexion dans l'infra-rouge et/ou à propriétés dans le domaine du rayonnement solaire.
CA2120875C (en) * 1993-04-28 1999-07-06 The Boc Group, Inc. Durable low-emissivity solar control thin film coating
FR2704545B1 (fr) * 1993-04-29 1995-06-09 Saint Gobain Vitrage Int Vitrage muni d'une couche fonctionnelle conductrice et/ou basse-émissive.
CA2129488C (fr) * 1993-08-12 2004-11-23 Olivier Guiselin Substrats transparents munis d'un empilement de couches minces, application aux vitrages d'isolation thermique et/ou de protection solaire
US5510173A (en) * 1993-08-20 1996-04-23 Southwall Technologies Inc. Multiple layer thin films with improved corrosion resistance
FR2710333B1 (fr) * 1993-09-23 1995-11-10 Saint Gobain Vitrage Int Substrat transparent muni d'un empilement de couches minces agissant sur le rayonnement solaire et/ou infra-rouge.
US5376455A (en) * 1993-10-05 1994-12-27 Guardian Industries Corp. Heat-treatment convertible coated glass and method of converting same
FR2719036B1 (fr) * 1994-04-21 1996-05-24 Saint Gobain Vitrage Substrats en verre revêtus d'un empilement de couches minces, à propriétés de réflexion dans l'infra-rouge et/ou dans le domaine du rayonnement solaire.
DE69503896T3 (de) * 1994-05-03 2005-10-27 Cardinal Cg Co., Eden Prairie Transparenter gegenstand mit siliciumnitrid-schutzschicht
ATE347709T1 (de) * 1994-09-14 2006-12-15 Intel Corp Editiersystem mit vorabzwischenspeicherung welches abfolgelisten verwendet
US5514476A (en) * 1994-12-15 1996-05-07 Guardian Industries Corp. Low-E glass coating system and insulating glass units made therefrom
FR2728559B1 (fr) * 1994-12-23 1997-01-31 Saint Gobain Vitrage Substrats en verre revetus d'un empilement de couches minces a proprietes de reflexion dans l'infrarouge et/ou dans le domaine du rayonnement solaire
FR2730990B1 (fr) 1995-02-23 1997-04-04 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent a revetement anti-reflets
FR2734811B1 (fr) 1995-06-01 1997-07-04 Saint Gobain Vitrage Substrats transparents revetus d'un empilement de couches minces a proprietes de reflexion dans l'infrarouge et/ou dans le domaine du rayonnement solaire
US5712791A (en) * 1995-10-31 1998-01-27 Sun Microsystems, Inc. Method and apparatus for designing a circuit by analyzing selected artificial hardware dependencies inserted into a dynamic dependency graph
DE19541937C1 (de) * 1995-11-10 1996-11-28 Ver Glaswerke Gmbh Wärmedämmendes Schichtsystem mit niedriger Emissivität, hoher Transmission und neutraler Ansicht in Reflexion und Transmission
US5862450A (en) * 1995-12-14 1999-01-19 Sun Microsytems, Inc. Method and apparatus for delivering simultaneous constant bit rate compressed video streams at arbitrary bit rates with constrained drift and jitter
US5933627A (en) * 1996-07-01 1999-08-03 Sun Microsystems Thread switch on blocked load or store using instruction thread field
US6141692A (en) * 1996-07-01 2000-10-31 Sun Microsystems, Inc. Directory-based, shared-memory, scaleable multiprocessor computer system having deadlock-free transaction flow sans flow control protocol
US6182210B1 (en) * 1997-12-16 2001-01-30 Intel Corporation Processor having multiple program counters and trace buffers outside an execution pipeline
US6098169A (en) * 1997-12-23 2000-08-01 Intel Corporation Thread performance analysis by monitoring processor performance event registers at thread switch
US6272520B1 (en) * 1997-12-31 2001-08-07 Intel Corporation Method for detecting thread switch events
US6016542A (en) * 1997-12-31 2000-01-18 Intel Corporation Detecting long latency pipeline stalls for thread switching
US6308279B1 (en) * 1998-05-22 2001-10-23 Intel Corporation Method and apparatus for power mode transition in a multi-thread processor
US6633984B2 (en) * 1999-01-22 2003-10-14 Sun Microsystems, Inc. Techniques for permitting access across a context barrier on a small footprint device using an entry point object
US6173442B1 (en) * 1999-02-05 2001-01-09 Sun Microsystems, Inc. Busy-wait-free synchronization
US7013454B2 (en) * 1999-02-22 2006-03-14 Sun Microsystems, Inc. Thread suspension system and method using trapping instructions
US6535905B1 (en) * 1999-04-29 2003-03-18 Intel Corporation Method and apparatus for thread switching within a multithreaded processor
US6542991B1 (en) * 1999-05-11 2003-04-01 Sun Microsystems, Inc. Multiple-thread processor with single-thread interface shared among threads
US6671707B1 (en) * 1999-10-19 2003-12-30 Intel Corporation Method for practical concurrent copying garbage collection offering minimal thread block times
US6625654B1 (en) * 1999-12-28 2003-09-23 Intel Corporation Thread signaling in multi-threaded network processor
US6609193B1 (en) * 1999-12-30 2003-08-19 Intel Corporation Method and apparatus for multi-thread pipelined instruction decoder
US6700825B1 (en) * 2000-09-29 2004-03-02 Sun Microsystems, Inc. Implementation of a multi-dimensional, low latency, first-in first-out (FIFO) buffer
US6857083B2 (en) * 2000-12-18 2005-02-15 International Business Machines Corporation Method and system for triggering a debugging unit
US7114159B2 (en) * 2001-07-11 2006-09-26 Sun Microsystems, Inc. Processing resource for use in a distributed processing framework system and methods for implementing the same
US7209996B2 (en) * 2001-10-22 2007-04-24 Sun Microsystems, Inc. Multi-core multi-thread processor
US6922694B2 (en) * 2001-11-14 2005-07-26 Sun Microsystems, Inc. Lock delegation with space-efficient lock management
US20040186982A9 (en) * 2002-02-06 2004-09-23 Matthew Becker Stalling Instructions in a pipelined microprocessor
US6934809B2 (en) * 2002-02-22 2005-08-23 Sun Microsystems, Inc. Automatic prefetch of pointers
GB2402781A (en) * 2002-03-22 2004-12-15 Sun Microsystems Inc Mobile download system
US6700410B2 (en) * 2002-04-29 2004-03-02 Sun Microsystems, Inc. Method and apparatus for asynchronously controlling a high-capacity domino pipeline
GB2388447B (en) * 2002-05-09 2005-07-27 Sun Microsystems Inc A computer system method and program product for performing a data access from low-level code
US20040002974A1 (en) * 2002-06-27 2004-01-01 Intel Corporation Thread based lock manager
US7210026B2 (en) * 2002-06-28 2007-04-24 Sun Microsystems, Inc. Virtual register set expanding processor internal storage
US7203820B2 (en) * 2002-06-28 2007-04-10 Sun Microsystems, Inc. Extending a register file utilizing stack and queue techniques
US20040006633A1 (en) * 2002-07-03 2004-01-08 Intel Corporation High-speed multi-processor, multi-thread queue implementation
US7185338B2 (en) * 2002-10-15 2007-02-27 Sun Microsystems, Inc. Processor with speculative multithreading and hardware to support multithreading software

Also Published As

Publication number Publication date
EP0718250A3 (de) 1998-05-06
JPH08238710A (ja) 1996-09-17
US6602587B2 (en) 2003-08-05
EP0718250B2 (de) 2015-07-15
DE69531281T2 (de) 2004-05-13
ES2351854T3 (es) 2011-02-11
US6804048B2 (en) 2004-10-12
EP1382583A3 (de) 2008-07-16
ES2203633T3 (es) 2004-04-16
DE69536101D1 (de) 2010-10-14
US20020102394A1 (en) 2002-08-01
FR2728559B1 (fr) 1997-01-31
JP4018168B2 (ja) 2007-12-05
EP1382583B1 (de) 2010-09-01
EP1382583A2 (de) 2004-01-21
ATE245132T1 (de) 2003-08-15
US5935702A (en) 1999-08-10
DE69531281D1 (de) 2003-08-21
EP0718250B1 (de) 2003-07-16
ATE479637T1 (de) 2010-09-15
FR2728559A1 (fr) 1996-06-28
EP0718250A2 (de) 1996-06-26
US20040241457A1 (en) 2004-12-02
US7037577B2 (en) 2006-05-02
ES2203633T5 (es) 2015-10-09
US20030215622A1 (en) 2003-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531281T3 (de) Glasssubstrate beschichtet mit einem Dünnschichtaufbau mit reflektierenden Eigenschaften für Infrarot- und/oder Sonnenstrahlung
DE69920278T2 (de) Verglasungsscheibe
DE69934647T2 (de) Transparentes Substrat mit einer Häufung von Schichten
DE69919904T2 (de) Verglasungsscheibe
DE69935388T2 (de) Transparentes Substrat beschichtet mit mehrlagigen, dünnen Schichten
DE69215185T3 (de) Metallisch aussehende, für Wärmebehandlung geeignete Beschichtungen
DE69731268T3 (de) Für den Sonnenschutz und/oder zur Wärmeisolierung dienende Verglasung bestehend aus einem mit dünnen Lagen mehrfach beschichtetem Substrat
EP2958872B1 (de) Scheibe mit wärmestrahlung reflektierender beschichtung
DE69925641T2 (de) Verglasungsscheibe
DE69220901T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmebehandelten beschichteten Glases
DE60223570T3 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten gegenständen mit einer niedrigen emissivität sowie hoher farbstablität
DE60131776T3 (de) Verglasung mit dünnschichtstapel, mit eigenschaften für den sonnenschutz und/oder zur wärmeisolierung
DE60026157T2 (de) Verglasung
DE60305693T3 (de) Reflektierendes sonnenschutzglas
EP0281894B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer vorgespannten und/oder gebogenen Glasscheibe mit Silberschicht, danach hergestellte Glasscheibe sowie deren Verwendung
EP0224704B1 (de) Verfahren zum Herstellung einer vorgespannten und/oder gebogenen Glasscheibe mit reduzierter Transmission
DE60036817T2 (de) Gegenstand aus glas mit sonnenschutzbeschichtung
DE60121007T2 (de) Substrat mit einer photokatalytischen beschichtung
DE69826291T2 (de) Beschichtungen mit einer silberschicht
DE60106875T3 (de) Glasbeschichtungen mit niedriger emissivität die einen silizium-oxynitrid film enthalten und verfahren zur herstellung dieser beschichtungen
EP1889818B1 (de) Temperbares Low-e-Schichtsystem; Verfahren zur Herstellung und Low-e-Glasprodukt mit Schichtsystem
DE19533053C1 (de) Verfahren zum Beschichten einer Glasscheibe mit einer wenigstens eine Silberschicht aufweisenden Mehrfachschicht
EP0258635B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer vorgespannten und/oder gebogenen Glasscheibe, insbesondere einer Sonnenschutzscheibe
DE69907747T2 (de) Verglasungsscheibe
DE112018000835T5 (de) Beschichteter Artikel mit Low-E Beschichtung mit IR-reflektierender Schicht(en) und Yttrium umfassende nitrierter dielektrischer Hoch-Index-Schicht

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOCKHORNI & KOLLEGEN, 80687 MUENCHEN