DE69534780T2 - Flüssige Zusammensetzungen zur Arzneistoffabgabe - Google Patents

Flüssige Zusammensetzungen zur Arzneistoffabgabe Download PDF

Info

Publication number
DE69534780T2
DE69534780T2 DE69534780T DE69534780T DE69534780T2 DE 69534780 T2 DE69534780 T2 DE 69534780T2 DE 69534780 T DE69534780 T DE 69534780T DE 69534780 T DE69534780 T DE 69534780T DE 69534780 T2 DE69534780 T2 DE 69534780T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
controlled release
implant
active agent
delivery composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69534780T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69534780D1 (de
Inventor
Gerald L. Fort Collins Yewey
Nancy L. Fort Collins Krinick
Richard L. Fort Collins Dunn
Michael L. Mountain View Radomsky
Gerbrand Menlo Park Brouwer
Arthur J. Birmingham Tipton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tolmar Therapeutics Inc
Original Assignee
QLT USA Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22843701&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69534780(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by QLT USA Inc filed Critical QLT USA Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69534780D1 publication Critical patent/DE69534780D1/de
Publication of DE69534780T2 publication Critical patent/DE69534780T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • A61K9/0024Solid, semi-solid or solidifying implants, which are implanted or injected in body tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/4427Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof containing further heterocyclic ring systems
    • A61K31/4439Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof containing further heterocyclic ring systems containing a five-membered ring with nitrogen as a ring hetero atom, e.g. omeprazole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/485Morphinan derivatives, e.g. morphine, codeine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7028Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages
    • A61K31/7034Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a carbocyclic compound, e.g. phloridzin
    • A61K31/704Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a carbocyclic compound, e.g. phloridzin attached to a condensed carbocyclic ring system, e.g. sennosides, thiocolchicosides, escin, daunorubicin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/04Peptides having up to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • A61K38/08Peptides having 5 to 11 amino acids
    • A61K38/09Luteinising hormone-releasing hormone [LHRH], i.e. Gonadotropin-releasing hormone [GnRH]; Related peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/22Hormones
    • A61K38/27Growth hormone [GH] (Somatotropin)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/34Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyesters, polyamino acids, polysiloxanes, polyphosphazines, copolymers of polyalkylene glycol or poloxamers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/58Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. poly[meth]acrylate, polyacrylamide, polystyrene, polyvinylpyrrolidone, polyvinylalcohol or polystyrene sulfonic acid resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/59Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyureas or polyurethanes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/59Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyureas or polyurethanes
    • A61K47/593Polyesters, e.g. PLGA or polylactide-co-glycolide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/69Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit
    • A61K47/6903Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit the form being semi-solid, e.g. an ointment, a gel, a hydrogel or a solidifying gel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/69Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit
    • A61K47/6921Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit the form being a particulate, a powder, an adsorbate, a bead or a sphere
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/001Preparation for luminescence or biological staining
    • A61K49/0013Luminescence
    • A61K49/0017Fluorescence in vivo
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/001Preparation for luminescence or biological staining
    • A61K49/0013Luminescence
    • A61K49/0017Fluorescence in vivo
    • A61K49/0019Fluorescence in vivo characterised by the fluorescent group, e.g. oligomeric, polymeric or dendritic molecules
    • A61K49/0021Fluorescence in vivo characterised by the fluorescent group, e.g. oligomeric, polymeric or dendritic molecules the fluorescent group being a small organic molecule
    • A61K49/0036Porphyrins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/001Preparation for luminescence or biological staining
    • A61K49/0013Luminescence
    • A61K49/0017Fluorescence in vivo
    • A61K49/005Fluorescence in vivo characterised by the carrier molecule carrying the fluorescent agent
    • A61K49/0054Macromolecular compounds, i.e. oligomers, polymers, dendrimers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/001Preparation for luminescence or biological staining
    • A61K49/0063Preparation for luminescence or biological staining characterised by a special physical or galenical form, e.g. emulsions, microspheres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/001Preparation for luminescence or biological staining
    • A61K49/0063Preparation for luminescence or biological staining characterised by a special physical or galenical form, e.g. emulsions, microspheres
    • A61K49/0069Preparation for luminescence or biological staining characterised by a special physical or galenical form, e.g. emulsions, microspheres the agent being in a particular physical galenical form
    • A61K49/0089Particulate, powder, adsorbate, bead, sphere
    • A61K49/0091Microparticle, microcapsule, microbubble, microsphere, microbead, i.e. having a size or diameter higher or equal to 1 micrometer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/141Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers
    • A61K9/146Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers with organic macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/5005Wall or coating material
    • A61K9/5021Organic macromolecular compounds
    • A61K9/5026Organic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone, poly(meth)acrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/5005Wall or coating material
    • A61K9/5021Organic macromolecular compounds
    • A61K9/5036Polysaccharides, e.g. gums, alginate; Cyclodextrin
    • A61K9/5042Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. phthalate or acetate succinate esters of hydroxypropyl methylcellulose
    • A61K9/5047Cellulose ethers containing no ester groups, e.g. hydroxypropyl methylcellulose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L26/00Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
    • A61L26/0009Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form containing macromolecular materials
    • A61L26/0019Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form containing macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L26/00Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
    • A61L26/0061Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L26/0066Medicaments; Biocides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L26/00Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
    • A61L26/0061Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L26/0085Porous materials, e.g. foams or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/18Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/56Porous materials, e.g. foams or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/04Macromolecular materials
    • A61L31/06Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L31/146Porous materials, e.g. foams or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L31/16Biologically active materials, e.g. therapeutic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/42Proteins; Polypeptides; Degradation products thereof; Derivatives thereof, e.g. albumin, gelatin or zein
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/60Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a special physical form
    • A61L2300/602Type of release, e.g. controlled, sustained, slow
    • A61L2300/604Biodegradation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/60Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a special physical form
    • A61L2300/62Encapsulated active agents, e.g. emulsified droplets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2400/00Materials characterised by their function or physical properties
    • A61L2400/06Flowable or injectable implant compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/937Utility as body contact e.g. implant, contact lens or I.U.D.
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/70Nanostructure
    • Y10S977/773Nanoparticle, i.e. structure having three dimensions of 100 nm or less
    • Y10S977/774Exhibiting three-dimensional carrier confinement, e.g. quantum dots
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/70Nanostructure
    • Y10S977/778Nanostructure within specified host or matrix material, e.g. nanocomposite films
    • Y10S977/783Organic host/matrix, e.g. lipid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/904Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
    • Y10S977/906Drug delivery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/904Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
    • Y10S977/906Drug delivery
    • Y10S977/907Liposome
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/904Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
    • Y10S977/915Therapeutic or pharmaceutical composition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/904Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
    • Y10S977/918Immunological

Description

  • Es wurden verschiedene Ansätze entwickelt, um die kontinuierliche, verzögerte Freisetzung von Arzneistoffen in ein Subjekt zu erlauben. Diese Systeme mit kontrollierter Freisetzung sind so konstruiert, dass sie den Arzneistoff vor der Abgabe vor der Umgebung schützen, während sie die kontrollierte Freisetzung des Arzneistoffs in einen angestrebten Bereich zulassen. Alle derzeit verfügbaren Ansätze leiden jedoch unter einem oder mehreren Nachteilen oder Einschränkungen.
  • Eine Reihe herkömmlicher Systeme mit kontrollierter Freisetzung basieren auf Mikrostrukturen, wie etwa Liposphären, Liposomen, Mikrokapseln, Mikropartikeln oder Nanopartikeln. Die Mikrostrukturen werden typischerweise in der Form einer Dispersion in den Körper eines Subjekts eingebracht. Obwohl Mikrostrukturdispersionen für viele Anwendungen nützlich sind, können diese Systeme nicht verwendet werden, um eine kontinuierliche Filmbarriere oder ein festes Implantat mit der strukturellen Unversehrtheit, die für prosthetische Anwendungen erforderlich ist, zu bilden. Darüber hinaus können Mikrostrukturen, wenn sie in einen Körperhohlraum eingesetzt werden, in dem eine beträchtliche Flüssigkeitsströmung auftritt, z. B. den Mund oder das Auge, auf Grund ihrer geringen Größe und diskontinuierlichen Natur nur schlecht zurückgehalten werden. Eine weitere Einschränkung derartiger auf Mikrostrukturen basierender Systeme ist die fehlende Reversibilität der Einsetzung ohne umfangreiche und komplexe chirurgische Intervention. Wenn nach ihrer Einsetzung Komplikationen auftreten, sind Systeme auf Basis von Mikrostrukturen wesentlich schwieriger aus dem Körper eines Subjekts zu entfernen als ein festes Implantat.
  • Herkömmliche Systeme zur kontrollierten Abgabe können auch als Makrostrukturen bereitet werden. Ein aktives Mittel, wie etwa ein Arzneistoff, kann mit einem Polymer gemischt werden. Die Mischung wird dann für die Implantation in eine spezielle Form, wie etwa Zylinder-, Scheiben- oder Faserform gebracht. Alternativ kann ein festes, poröses Implantat, das aus einem biologisch abbaubaren Polymer gebildet wird, als ein Behälter zum Halten eines der oben beschriebenen Mikrosysteme zur gesteuerten Freisetzung an Ort und Stelle in einem Subjekt dienen. Bei beiden dieser Festimplantat- Ansätze wird das Arzneistoff-Abgabesystem typischerweise durch eine Inzision in den Körper eingesetzt. Diese Inzisionen sind oftmals größer als erwünscht und können dazu führen, dass das Subjekt eine solche Behandlung nur zögernd akzeptiert.
  • Aus Polymer-Arzneistoff-Konjugaten können sowohl Mikrostrukturen als auch Makrostrukturen von herkömmlichen Systemen mit kontrollierter Freisetzung bereitet werden. Als solche haben sie dieselben Nachteile wie jene, die im Vorhergehenden für ähnliche Strukturen anderer herkömmlicher Systeme mit kontrollierter Freisetzung beschrieben wurden. Darüber hinaus können Polymer-Arzneistoff-Konjugate aus wasserlöslichen Polymeren bereitet werden, so dass diese falls erforderlich nicht wiedergewonnen werden können. Da Polymer-Arzneistoff-Konjugate eine Reihe von Arzneistoff-Freisetzungsmechanismen, wie Hydrolyse, enzymatische Spaltung, oder Spaltung durch Licht, bieten und einen höheren Grad der Kontrolle über die Freisetzungsraten erlauben, wäre es wünschenswert, wenn diese ohne die oben erwähnten Nachteile bereitet werden könnten.
  • Die Nachteile der oben beschriebenen Systeme konnten zum Teil durch die Entwicklung von Arzneistoff-Abgabesystemen überwunden werden, die in Form einer Flüssigkeit (z. B. über eine Spritze) verabreicht werden können und in der Folge in situ in ein festes Implantat umgewandelt werden. Flüssige polymere Zusammensetzungen zur Verwendung als biologisch abbaubare Abgabesysteme mit kontrollierter Freisetzung werden in den US-Patenten Nr. 4,938,763, 5,278,201 und 5,278,202 beschrieben. Diese Zusammensetzungen werden dem Körper in flüssigem Zustand verabreicht. Sobald sie im Körper ist, koaguliert oder härtet die Zusammensetzung, um einen Feststoff zu bilden. Eine solche polymere Zusammensetzung umfasst ein in einem wasserlöslichen Lösemittel gelöstes nichtreaktives thermoplastisches Polymer oder Copolymer. Diese polymere Lösung wird in den Körper z. B. durch eine Spritze eingebracht, wobei sie nach Dissipation oder Diffusion des Lösemittels in die umgebenden Körperflüssigkeiten "erhärtet". Die andere injizierbare polymere Zusammensetzung basiert auf einem wärmehärtenden System von Prepolymeren, die in situ gehärtet werden können. Dieses polymere System umfasst reaktive flüssige oligomere Prepolymere, die durch Vernetzen unter Bildung von Feststoff härten, üblicherweise mit Hilfe eines Härtungsmittels.
  • Diese injizierbaren flüssigen polymeren Systeme weisen eine Anzahl besonderer Vorteile auf. Während sie die Notwendigkeit einer Inzision verhindern, erlauben die flüssigen Abgabesysteme die Bildung eines Implantats mit struktureller Unversehrtheit, die ausreicht, damit es als prosthetische Vorrichtung oder als durchgängige Filmbarriere verwendet werden kann. Da ein festes Implantat gebildet wird, vermeiden diese flüssigen Systeme auch die Probleme der Dissipation, die mit Dispersionen von Mikrostrukturen in jenen Bereichen des Körpers beobachtet werden, in welchen beträchtliche Flüssigkeitsströmung auftritt. Trotz dieser Vorteile fehlen den derzeit zur In-situ-Bildung von Implantaten verfügbaren flüssigen Abgabesysteme bestimmte wünschenswerte Eigenschaften.
  • Wenn ein flüssiges Abgabesystem, das ein biologisch abbaubares Polymer und ein in einem wasserlöslichen Lösemittel aufgelöstes aktives Mittel umfasst, in Kontakt mit einem wässrigen Medium, wie etwa einer Körperflüssigkeit, gelangt, dissipiert das Lösemittel oder diffundiert in das wässrige Medium. Wenn das Polymer ausfällt oder koaguliert, um eine feste Matrix zu bilden, wird das aktive Mittel überall in der polymeren Matrix eingefangen oder eingekapselt. Die Freisetzung des aktiven Mittels folgt dann den allgemeinen Regeln für die Auflösung oder Diffusion eines Arzneistoffs aus einer polymeren Matrix heraus. Die Bildung der Feststoff-Matrix aus dem flüssigen Abgabesystem erfolgt jedoch nicht unmittelbar, sondern tritt typischerweise über eine Periode von mehreren Stunden auf. Während dieser anfänglichen Periode kann die Diffusionsrate des aktiven Mittels beträchtlich schneller sein als die Freisetzungsrate, die mit der in der Folge gebildeten Feststoffmatrix auftritt. Dieser anfängliche Stoßeffekt (d. h. die Menge an aktivem Mittel, die in den ersten 24 Stunden freigesetzt wird) kann zum Verlust oder der Freisetzung einer großen Menge des aktiven Mittels vor der Bildung der festen Matrix führen. Wem das aktive Mittel besonders toxisch ist, führt diese anfängliche Freisetzung oder dieser anfängliche Stoß wahrscheinlich zu toxischen Nebenwirkungen und kann Schäden an benachbarten Gewebestrukturen verursachen.
  • Die Entwicklung von flüssigen Abgabesystemen, welche die In situ-Bildung eines Implantats gestatten würden, während sie gleichzeitig den anfänglichen Stoßeffekt verringern oder beseitigen, würde einen bedeutenden Fortschritt darstellen. Solche Abgabesy steme würden erlauben, dass höhere Konzentrationen eines aktiven Mittels sicher in ein Implantat inkorporiert werden könnten. Die Effizienz derartiger Systeme würde ebenfalls verbessert, da ein größerer Prozentanteil des aktiven Mittels in dem Implantat zur verzögerten Freisetzung verbleiben würde und nicht während des anfänglichen Stoßes verloren ginge. Optimalerweise würde das flüssige Abgabesystem eine Reihe von Möglichkeiten zur Steuerung der Freisetzung eines aktiven Mittels aus dem System bieten. Diese Vorteile würden die Anwendungsmöglichkeiten solcher Behandlungen erweitern und die Möglichkeit toxischer Nebenwirkungen verringern. Daher herrscht nach wie vor Bedarf an Systemen mit kontrollierter Freisetzung, die in flüssiger Form eingesetzt werden können, um in situ ein festes Implantat zu bilden, und welche die verzögerte Freisetzung eines aktiven Mittels in den Körper eines Subjekts erleichtern, ohne einen anfänglichen Stoß des aktiven Mittels zu erzeugen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung schafft flüssige Zusammensetzungen, die für die Abgabe aktiver Mittel in vivo nützlich sind und es gestatten, den anfänglichen Stoß des aktiven Mittels effektiver steuern, als dies bisher möglich war. Dies kann zum Beispiel durch Inkorporieren des aktiven Mittels in eine Komponente mit kontrollierter Freisetzung und Kombinieren der Komponente mit kontrollierter Freisetzung mit den flüssigen Polymersystemen, die in den US-Patenten Nr. 4,938,763, 5,278,201 und 5,278,202 beschrieben werden, erfolgen. Die Komponente mit kontrollierter Freisetzung kann ein Mikrostruktur- (z. B. eine Mikrokapsel) oder Makrostruktur- (z. B. ein Film oder eine Faser) System mit kontrollierter Freisetzung, ein molekulares System mit kontrollierter Freisetzung (z. B. ein Polymer/Arzneistoff-Konjugat) oder Kombinationen daraus einschließen. Die entstehenden flüssigen Abgabezusammensetzungen können entweder flüssige oder gelöste Formulierungen eines biokompatiblen Prepolymers, Polymers oder Copolymers in Kombination mit der Komponente mit kontrollierter Freisetzung einschließen. Diese flüssigen Abgabezusammensetzungen können in den Körper eines Subjekts in flüssiger Form eingebracht werden. Die flüssige Zusammensetzung verfestigt sich oder härtet dann in situ unter Bildung eines Implantats mit kontrollierer Freisetzung.
  • Die zur In situ-Bildung des Implantats mit kontrollierter Freisetzung eingesetzte Formulierung kann eine flüssige Abgabezusammensetzung sein, welche ein biokompatibles Polymer, das in einem wässrigen Medium im Wesentlichen unlöslich ist, ein organisches Lösemittel, das mit einem wässrigen Medium mischbar oder in diesem dispergierbar ist, und die Komponente mit kontrollierter Freisetzung umfasst. Das biokompatible Polymer wird im Wesentlichen in dem organischen Lösemittel gelöst. Die Komponente mit kontrollierter Freisetzung kann entweder gelöst, dispergiert oder in der Polymer/Lösemittel-Lösung mitgerissen sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das biokompatible Polymer biologisch abbaubar und/oder biologisch erodierbar.
  • Die flüssige Abgabezusammensetzung kann verwendet werden, um ein festes Implantat mit kontrollierter Freisetzung sowohl im Inneren als auch außen am Körper des Subjekts zu bilden. In einer Ausführungsform der Erfindung wird die flüssige Abgabezusammensetzung in eine Implantationsstelle in dem Subjekt eingebracht, wo die Zusammensetzung sich bei Kontakt mit einer Körperflüssigkeit unter Bildung des Implantats mit kontrollierter Freisetzung verfestigt. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann ein festes Implantat außerhalb des Subjekts gebildet werden, indem die flüssige Zusammensetzung mit einem wässrigen Medium in Kontakt gebracht wird. Das feste Implantat kann Dame in eine Implantationsstelle in dem Subjekt eingesetzt werden.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die flüssige Abgabezusammensetzung verwendet werden, um einen Filmverband auf einem Gewebe eines Subjekts zu bilden. Eine Menge (effektiv zur Bildung eines Filmverbands) der flüssigen Zusammensetzung wird auf das Gewebe verteilt, zum Beispiel durch Sprühen, Streichen oder Spritzen, und der Filmverband wird auf dem Gewebe gebildet, indem die flüssige Abgabezusammensetzung mit einem wässrigen Medium in Kontakt gebracht wird.
  • Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zur Behandlung eines Subjekts mit einem aktiven Mittel durch Verabreichen der flüssigen Abgabezusammensetzung an eine Implantationsstelle in einem Subjekt, um ein festes Implantat mit kontrollierter Freisetzung in situ zu bilden. Die Behandlung eines Subjekts mit dem aktiven Mittel kann auch durchgeführt werden, indem in das Subjekt ein festes Implantat mit verzögerter Freiset zung eingesetzt wird, das außerhalb des Subjekts gebildet wird, indem die flüssige Abgabezusammensetzung mit einem wässrigen Medium in Kontakt gebracht wird. Die vorliegende Erfindung erstreckt sich auch auf ein Verfahren, welches die Behandlung eines Gewebes eines Subjekts (z. B. verletztes Gewebe) durch Aufbringen einer zur Bildung eines Filmverbands auf dem Gewebe effektiven Menge der flüssigen Zusammensetzung einschließt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Komponente mit kontrollierter Freisetzung, die das aktive Mittel inkorporiert, auch als Teil einer flüssigen Abgabezusammensetzung, welche ein flüssiges, biokompatibles Prepolymer umfasst, in den Körper eines Subjekts eingebracht werden. Das flüssige Prepolymer weist zumindest eine polymerisierbare ethylenisch ungesättigte Gruppe (z. B. ein Acrylesterterminiertes Prepolymer) auf. Wenn ein Härtungsmittel eingesetzt wird, wird das Härtungsmittel zu dieser Zusammensetzung typischerweise genau vor der Verwendung hinzugefügt. Das Prepolymer bleibt nach der Einbringung des Härtungsmittels für eine kurze Periode eine Flüssigkeit. Während dieser Periode kann die flüssige Abgabezusammensetzung z. B. durch eine Spritze in einen Körper eingebracht werden. Die Mischung verfestigt sich dann in situ unter Bildung eines festen Implantats. Andere Ausführungsformen des flüssigen Abgabesystems können zusätzlich zu dem Prepolymer und der Komponente mit kontrollierter Freisetzung auch ein porenbildendes Mittel oder ein organisches Lösemittel, welches mit einem wässrigen Medium mischbar oder in diesem dispergierbar ist, enthalten. Alternativ können das porenbildende Mittel oder das organische Lösemittel zu der flüssigen Prepolymer-Zusammensetzung zusammen mit oder direkt nach der Zugabe des Härtungsmittels hinzugefügt werden. Wenn eine flüssige Abgabezusammensetzung eingesetzt wird, die das porenbildende Mittel oder das organische Lösemittel in Kombination mit dem Prepolymer einschließt, umfasst das Implantat, das gebildet wird, eine feste mikroporöse Polymermatrix, in welche die Komponente mit kontrollierter Freisetzung eingebettet ist.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zielt auf ein Verfahren zur Behandlung eines Subjekts mit dem aktiven Mittel ab, welches das Einbringen der flüssigen Prepolymer-Zusammensetzung in das Subjekt umfasst. Noch eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht die Behandlung von verletztem Gewebe eines Subjekts vor, welche das Aufbringen einer zur Bildung eines Filmverbands effektiven Menge der flüssigen Prepolymer-Zusammensetzung umfasst.
  • Ein weiteres Verfahren zur Schaffung flüssiger Zusammensetzungen, die zur In vivo-Abgabe aktiver Mittel nützlich sind und eine effektivere Steuerung des anfänglichen Stoßes des aktiven Mittels als bisher erlauben, besteht darin, das aktive Mittel mit einem in Wasser unlöslichen biokompatiblen Polymer zu konjugieren und das entstandene Polymer/Wirkstoff-Konjugat in einem biokompatiblen Lösemittel aufzulösen, um ein flüssiges Polymer-System ähnlich dem in den US-Patenten Nr. 4,938,763, 5,278,201 und 5,278,202 beschriebenen zu bilden. Die in Wasser unlöslichen biokompatiblen Polymere können jene, die in den oben genannten Patenten beschrieben werden, oder verwandte Copolymere sein. Darüber hinaus kann das flüssige Polymersystem auch ein in Wasser unlösliches biokompatibles Polymer einschließen, welches nicht mit dem aktiven Mittel konjugiert ist. In einer Ausführungsform der Erfindung können diese flüssigen Zusammensetzungen in flüssiger Form in den Körper eines Subjekts eingebracht werden. Die flüssige Zusammensetzung verfestigt sich oder koaguliert dann in situ unter Bildung eines Implantats mit kontrollierter Freisetzung, in welchem das aktive Mittel mit dem festen Matrixpolymer konjugiert ist. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann ein festes Implantat außerhalb des Subjekts gebildet werden, indem die flüssige Zusammensetzung mit einem wässrigen Medium in Kontakt gebracht wird. Das feste Implantat kann dann in eine Implantationsstelle in dem Subjekt eingesetzt werden. In noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die flüssige Abgabezusammensetzung zur Bildung eines Filmverbands an einem Gewebe eines Subjekts verwendet werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt die kumulative Menge von Naltrexon, das aus Formulierungen von in N-methyl-2-pyrrolidon (NMP) aufgelöstem 75/25 Poly(D,L-Lactid-co-Glycolid) (PLG) freigesetzt wurde. Die Formulierungen schlossen entweder freies Naltrexon oder durch Verschmelzung von Naltrexon und Poly(D,L-Lactid) (PLA) bereitete Mikropartikel ein. Jede der Formulierungen enthielt 5,0 % nach Gewicht Naltrexon (bezogen auf den freien Arzneistoff).
  • 2 zeigt die kumulative Menge eines antipsychotischen Arzneistoffs (APD), der aus Formulierungen von in NMP gelöstem 75/25 PLG freigesetzt wurde. Die Formulierungen schlossen entweder freies APD oder in Poly(vinylpyrrolidinon) ("PVP") mit hohem Molekulargewicht eingekapseltes APD ein. Jede der Formulierungen enthielt 5,0 nach Gewicht APD (bezogen auf den freien Arzneistoff).
  • 3 zeigt die kumulative Menge von Chlorin e6, das aus Formulierungen von in DMSO gelöstem 75/25 PLG freigesetzt wurde. Die Formulierungen schlossen sowohl freies Chlorin e6 als auch kovalent an ein (N-2-Hydroxypropyl)-methacrylamid)/N-Methacryloylglycin-Copolymer gebundenes Chlorin e6 ein. Jede der Formulierungen enthielt 0,5 % nach Gewicht Chlorin e6 (bezogen auf den freien Arzneistoff).
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung schafft biokompatible flüssige Abgabezusammensetzungen, die zur Bildung fester Strukturen verwendet werden können, welche die Abgabe eines aktiven Mittels in einer kontinuierlichen, gesteuerten Weise erlauben. Die Zusammensetzungen werden typischerweise in flüssiger Form verabreicht. Nach der Einsetzung verfestigen sich oder härten ("erhärten") die Zusammensetzungen unter Bildung einer festen oder gelatinösen Matrix ("Implantat"), welche im Wesentlichen unlöslich in wässrigen Medien wie etwa Körperflüssigkeiten ist. Basierend auf den relativen Verteilungseigenschaften des aktiven Mittels in einer gegebenen Formulierung kann eine anfängliche Freisetzung einer vergleichsweise großen Menge des aktiven Mittels beobachtet werden. In einigen Fällen mag diese anfängliche Freisetzung nicht problematisch sein; zum Beispiel kann das aktive Mittel ein Arzneistoff mit einem breiten therapeutischen Fenster sein. In anderen Fällen kann die anfängliche Freisetzung jedoch Schäden an benachbarten Geweben verursachen oder zu toxischen Nebenwirkungen führen.
  • Flüssiges Polymersystem mit einer Komponente mit kontrollierter Freisetzung
  • Der anfängliche Stoß kann verringert oder verhindert werden, indem der physische Zustand des aktiven Mittels modifiziert wird, z. B. durch Inkorporieren des aktiven Mittels in eine Komponente mit kontrollierter Freisetzung, welche dann in der flüssigen Abgabezusammensetzung aufgelöst, dispergiert oder mitgerissen wird. Zum Beispiel kann die Komponente mit kontrollierter Freisetzung Mikrostrukturen, Makrostrukturen, Konjugate, Komplexe oder Salze mit geringer Wasserlöslichkeit einschließen. Im Prinzip ermöglicht es die zusätzliche Zeit, die zur Freisetzung des aktiven Mittels aus der Komponente mit kontrollierter Freisetzung erforderlich ist, der Formulierung, sich ohne den anfänglichen Verlust einer beträchtlichen Menge des aktiven Mittels zu einem festen Implantat zu verfestigen. Somit sind die vorliegenden Zusammensetzungen nützlich zur Abgabe aktiver Mittel in vivo und gestatten es, den anfänglichen Stoß des aktiven Mittels effektiver zu steuern, als dies bisher möglich war.
  • Beispiele geeigneter Komponenten mit kontrollierter Freisetzung schließen Mikrostrukturen wie etwa Mikropartikel, Nanopartikel, Cyclodextrine, Mikrokapseln, Micellen und Liposome ein. Die Komponente mit kontrollierter Freisetzung kann auch Makrostrukturen wie etwa Fasern, Stäbchen, Filme, Scheiben oder Zylinder einschließen. Geeignete Komponenten mit kontrollierter Freisetzung schließen auch Salze des aktiven Mittels mit geringer Wasserlöslichkeit und Komplexe oder Konjugate ein, in welchen das aktive Mittel operativ zu einem Trägermolekül gehört. Ebenfalls eingeschlossen in die Definition der Komponente mit kontrollierter Freisetzung sind Kombinationen der obigen Ansätze. Zum Beispiel kann die Komponente mit kontrollierter Freisetzung eine Mikrostruktur, wie etwa eine Mikrokapsel sein, welche das aktive Mittel als Teil eines Komplexes, Konjugats oder Salzes mit geringer Wasserlöslichkeit einschließt.
  • Wenn die flüssige Abgabezusammensetzung in das Subjekt durch Injektion eingebracht werden soll, ist die Größe der Mikrokapseln oder Mikropartikel typischerweise auf nicht mehr als 500 μm, und vorzugsweise nicht mehr als 150 μm beschränkt. Mikrostrukturen größer als 500 μm sind über Spritzen oder Gummischläuche nur schwer zu verabreichen und können unangenehm oder irritierend auf benachbartes Gewebe wirken. In anderen Anwendungen kann die Komponente mit kontrollierter Freisetzung jedoch eine Makrostruktur wie etwa eine Faser, einen Film oder ein größeres Polymerkügelchen einschließen. Diese können mit dem flüssigen Anteil der flüssigen Abgabezusammensetzung dispergiert, mitgerissen oder assoziiert sein, so dass sich die Zusammensetzung unter Bildung einer Matrix verfestigt, in welche die Makrostruktur eingebettet ist. Alternativ kam der flüssige Anteil als Klebstoff fungieren, um die Makrostruktur an einer Implantationsstelle in dem Körper des Subjekts in Position zu halten. Die Makrostrukturen sind größer als 500 Mikron. Die Obergrenze für die Größe der Makrostrukturen hängt von der speziellen Anwendung ab.
  • Sobald es zu einer festen Matrix gebildet wurde, schafft das resultierende Implantat zumindest zwei Modi zur Steuerung der Freisetzung des aktiven Mittels – einen ersten Modus auf der Grundlage der Freisetzungsrate des aktiven Mittels aus der Komponente mit kontrollierter Freisetzung und einen zweiten Modus auf der Grundlage der Freisetzung aus der Implantatmatrix. Der zweite Modus wird von der Rate des biologischen Abbaus und/oder der Bioerosion des Implantatmaterials bestimmt und kann auch von der Diffusion bestimmt sein, wo das Implantat eine mikroporöse Matrix ist. Die Freisetzungsrate aus der Komponente mit kontrollierter Freisetzung kann auch durch die Rate des biologischen Abbaus und/oder der Bioerosion einer Polymermatrix bestimmt werden, z. B. dort, wo die Komponente mit kontrollierter Freisetzung ein polymeres Mikropartikel oder eine polymere Mikrokapsel ist. Die Freisetzungsrate kann auch von einer Reihe von anderen Prozessen abhängen, so zum Beispiel dann, wenn die Komponente mit kontrollierter Freisetzung ein Konjugat aus einem Trägermolekül und dem aktiven Mittel einschließt. Die Freisetzungsrate des aktiven Mittels des Konjugats kann ebenfalls durch die Zerfallsrate des Konjugats bestimmt werden.
  • Die Auswahl einer speziellen Komponente mit kontrollierter Freisetzung hängt von den physikalischen Eigenschaften des aktiven Mittels (z. B. Löslichkeit, Stabilität etc.) und den gewünschten Eigenschaften der flüssigen Zusammensetzung und des erhaltenen Implantats ab. Die Komponente mit kontrollierter Freisetzung kann eines oder mehrere einer Reihe von Materialien einschließen. Die Komponente mit kontrollierter Freisetzung kann ein Polymer, z. B. als die Matrix eines Mikropartikels, als die Beschichtung einer Mikrokapsel, oder als das Trägermolekül eines Konjugats mit einem aktiven Mittel, einschließen. Die Komponente mit kontrollierter Freisetzung kann auch ein hydrophobes Gegenion einschließen, wie etwa dann, wenn das aktive Mittel als Salz mit geringer Wasserlöslichkeit vorliegt. Die Komponente mit kontrollierter Freisetzung kann auch Kombinationen der genannten Verbindungen einschließen, wie zum Beispiel dann, wenn die Komponente mit kontrollierter Freisetzung das aktive Mittel als in einer Polymerbeschichtung eingekapseltes Konjugat einschließt.
  • Die Komponente mit kontrollierter Freisetzung kann eine Vielzahl von Mikrostrukturen wie etwa Mikropartikel, Mikrokapseln oder Nanopartikel einschließen. Die Mikropartikel oder Mikrokapseln weisen typischerweise eine Größe zwischen 1 und 500 Mikron auf, wenngleich auch kleinere Partikel verwendet werden können (z. B. Nanopartikel, die in der Größenordnung von 10 Nanometer bis 1000 Nanometer liegen). Mikrokapseln werden in diesem Zusammenhang als Vorratsysteme definiert, bei welchen ein einfacher Vorrat an Material, das das aktive Mittel einschließt, von einem Membranmantel umgeben ist. Der Vorrat kann nur das aktive Mittel enthalten oder er kann auch andere Materialien wie etwa eine Polymermatrix oder ein Mittel zur Modifikation der Freisetzungsrate einschließen. Alternativ kam der Vorrat das aktive Mittel als Teil eines Konjugats, eines Komplexes oder eines Salzes mit geringer Wasserlöslichkeit eingebaut einschließen. Mikropartikel sind kleine monolithische Gebilde, in welchen das aktive Mittel überall in der Partikelmatrix typischerweise in zufälliger Anordnung verteilt ist. In diese zwei Definitionen fallen jedoch viele praktische Formulierungen. Zum Beispiel können Mikrokapseln während des Verfahrens der Mikroverkapselung agglomerieren. In anderen Beispielen kann die Größe der in einem "Mikrokapsel"-System enthaltenen Partikel des aktiven Mittels in der selben Größenordnung liegen wie die Mikrokapseln selbst. Für die Zwecke dieser Erfindung wird der Begriff "Mikrostruktur" so definiert, dass er Mikropartike1, Nanopartikel, Mikrokapseln oder alle verwandten Zwischenformen einschließt. Verschiedene physikalische und chemische Verfahren zur Bereitung dieser Mikrostrukturen sind entwickelt worden und die Technologie ist gut eingeführt und gut dokumentiert. Siehe zum Beispiel Patrick V. Deasy; "Microencapsulation und Related Drug Processes," Marcel Dekker Inc., New York (1984). Eine Reihe von beispielhaften Verfahren zur Bereitung von Mikrokapseln und Mikropartikel sind bekannt (siehe z. B. die US-Patente Nr. 4,061,254, 4,818,542, 5,019,400 und 5,271,961; sowie Wakiyama et al., Chem. Pharm Bull., 29, 3363-68 (1981)). Abhängig von den gewünschten chemischen und physikalischen Eigenschaften kann eine Reihe dieser Verfahren verwendet werden, um Mikrokapseln oder Mikropartikel zu bereiten.
  • Die Mikropartikel können in der Form von Liposphären vorliegen. In diesem Beispiel schließen die Mikropartikel ein Phospholipid und optional ein in inertes festes Material, wie etwa ein Wachs, ein. Liposphären sind feste, in Wasser unlösliche Mikropartikel, die eine Schicht des Phospholipids an ihrer Oberfläche eingebettet haben. Der Kern der Liposphären enthält entweder ein festes aktives Mittel oder ein aktives Mittel, das in dem inerten festen Material dispergiert ist (siehe z. B. US-Patent 5,188,837).
  • Liposome, die das aktive Mittel enthalten, werden typischerweise durch ein wohlbekanntes Verfahren (siehe z. B. US-Patent 5,049,386) in einer wässrigen Lösung gebildet. Die die Liposome enthaltende wässrige Lösung kann in die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung zum Beispiel durch Bilden einer Wasser-in-Öl-Emulsion dieser Lösung in einem flüssigen Prepolymer inkorporiert werden. Nach dem Härten wird eine Polymermatrix mit darin eingebetteten Liposomen gebildet.
  • Nanopartikel sind Träger für Arzneistoffe oder andere aktive Moleküle, die in der Nanometer-Größenordnung (10 nm-1000 nm) bereitet werden. Arzneistoffe können in Nanopartike1 unter Verwendung kolloidaler Coacervation von Polymeren, Absorption an der Oberfläche von festen gelförmigen polymeren Trägern, Beschichtung der Partikel durch Polymerisation, Polykondensation, oder Coacervation, Verfestigen sphärischer Micellen unter Nanokompartmentation durch Polymerisation oder Polykondensation, und Schnittstellen-Polymerisationstechniken unter Verwendung der Elektrokapillar-Emulsifikation inkorporiert werden.
  • Die Nanopartikel können zum Beispiel Nanosphären umfassen, wie sie in Gref et al., Science, 263, 1600-1602 (1994), beschrieben werden. Die Nanosphären können aus Diblock-Polymeren gebildet sein, die einen lipophilen und einen hydrophilen Block aufweisen. Das aktive Mittel ist innerhalb der gesamten Nanosphäre verteilt und liegt typischerweise als eine molekulare Dispersion innerhalb des lipophilen Kerns der Nanosphären vor. Wenn er in hoher Dosierung in den Nanosphären vorliegt, kann jedoch eine Phasentrennung des aktiven Mittels auftreten, welche zur Bildung von Agglomeraten oder Kristallen des aktiven Mittels führt.
  • Die flüssigen Abgabezusammensetzungen können auch eine Reihe von Makrostrukturen wie etwa Fasern, Stäbchen, Filme, Scheiben oder Zylinder einschließen. Diese Makrostrukturen können aus Vorratsystemen, in welchen das aktive Mittel von einer Membran umgeben ist, welche die Freisetzungsrate steuert, oder monolithischen Systemen bestehen, in welchen das aktive Mittel innerhalb der gesamten Makrostruktur-Matrix verteilt ist.
  • Die vorliegenden flüssigen Abgabezusammensetzungen bieten den Vorteil der sicheren, verzögerten Freisetzung eines aktiven Mittels ohne einen anfänglichen Stoßeffekt. In einer weiteren Ausfürungsform der Erfindung kann dies durch Inkorporieren des aktiven Mittels (z. B. ein Arzneistoff) in eine Komponente mit kontrollierter Freisetzung, welche ein Konjugat umfasst, erreicht werden. Konjugate sind in diesem Zusammenhang definiert als eine Komponente mit kontrollierter Freisetzung, in welcher das aktive Mittel kovalent an ein Trägermolekül gebunden ist. Durch kovalentes Binden des aktiven Mittels an das Trägermolekül werden die Löslichkeits- und Transporteigenschaften des aktiven Mittels verändert. Vorzugsweise hat das Trägermolekül selbst keine biologische Aktivität und kam einfach biologisch abgebaut werden. Das Trägermolekül ist typischerweise ein Polymer, kam aber auch ein kleineres organisches Molekül sein. Zum Beispiel kann das aktive Mittel durch eine Ester- oder Amidbindung kovalent an ein kleines Molekül wie etwa Stearinsäure gebunden sein, wodurch die Wasserlöslichkeit des aktiven Mittels herabgesetzt wird.
  • Die zur Bereitung von Arzneistoffkonjugaten verwendeten Polymere können wasserlöslich sein, z. B. Polyethylenglycol, Poly-L-Asparaginsäure, Poly(Glutaminsäure), Polylysin, Poly(Äpfelsäure), Dextran, und Copolymere von (N-(2-Hydroxypropyl)-methacrylamid) (HPMA). Die zur Bereitung von Arzneistoffkonjugaten eingesetzten Polymere können auch in Wasser unlösliche Polymere wie etwa Polyglycolid, Poly(D,L-Lactid) (PLA), Polycaprolacton (PCL), Polyorthoester, Polycarbonate, Polyamide, Polyanhydride, Polyurethane, Polyesteramide, Polyphosphazene, Polyhydroxybutyrate, Polyhydroxyvalerate, Polyalkylenoxalate, und Copolymere, Terpolymere, oder Kombinationen oder Mischungen davon einschließen. Einige Polymere oder Copolymere können entweder wasserlöslich oder in Wasser unlöslich sein, abhängig von ihrem Molekulargewicht und dem Verhältnis an in das Copolymer eingebauten Monomeren, z. B. Poly(lactid-co-lysin) und Poly(lactid-co-Malolactonsäure). Damit ein Arzneistoff mit diesen Polymeren konjugiert werden kann, müssen diese reaktive Gruppen wie etwa Hydroxyl-, Carboxyl-, oder Amino-Gruppen aufweisen. Diese reaktiven Gruppen können entweder an den Endgruppen der Polymere oder an Seitenketten der Hauptpolymerstruktur liegen. Wenn die reaktiven Gruppen endständig sind, muss das Molekulargewicht des Polymers unter Umständen niedrig genug sein, um genügend Endgruppen zum Erreichen der gewünschten Arzneistoffdosierung zu haben. Es gibt eine Reihe von Wegen, um einen Arzneistoff an Polymere mit reaktiven Gruppen zu binden. Diese schließen die Bildung aktivierter Estergruppen wie etwa p-Nitrophenylester, Hydroxysuccinimidester, sowie die Verwendung von Dicyclohexylcarbodi-imid (DCC) ein. Die Polymer-Arzneistoff-Konjugate können in die flüssigen Polymer-Zusammensetzungen entweder als Mikrostrukturen oder als Makrostrukturen inkorporiert werden. Sie können auch einfach in den flüssigen Polymer-Zusammensetzungen aufgelöst oder dispergiert werden.
  • Eine Reihe von Polymeren wie etwa Poly(aminosäuren), Poly(aminosäureester), Poly(carbonsäuren), Poly(hydroxycarbonsäuren), Polyorthoester, Polyphosphazene, Polyallcylenglycole und verwandte Copolymere wurde in der Herstellung von Polymer/Arzneistoff-Konjugaten eingesetzt. Zum Beispiel wurden Poly(aminosäuren) wie etwa Poly-L-Asparaginsäure, Poly(lysin), und Poly(glutaminsäure) in der Herstellung von Polymer/Arzneistoff-Konjugaten eingesetzt. Verwandte Copolymere wie etwa Poly(Milchsäure-co-lysin) (PLA/Lys) und ein Poly(ethylenglycol)-Poly(Asparaginsäure)-Blockcopolymer wurden ebenfalls eingesetzt. Andere Polymere, die zur Verwendung in der Herstellung von Polymer/Arzneistoff-Konjugaten geeignet sind, schließen Dextran und Copolymere von N-(2-hydroxypropyl)-Methacrylamid (HPMA-Copolymere) ein. Die zur Herstellung von Arzneistoffkonjugaten verwendeten Polymere können wasserlöslich sein, z. B. Polyethylenglycol, Poly-L-Asparaginsäure und Poly(lysin), oder können alternativ ein in Wasser unlösliches Polymer wie Poly(lactid-co-glycolid) (PLG) sein. Einige der eingesetzten Copolymere, z. B. PLA/Lys, können entweder wasserlöslich oder in Wasser unlöslich sein, abhängig von dem Verhältnis an in das Copolymer inkorporierten Monomeren. Andere Beispiele für thermoplastische Polymere, welche als das Trägemolekül eingesetzt werden können, schließen Poly(glycolid), Poly(D,L- Lactid) (PLA), Poly(caprolacton) (PLC) und Copolymere von Malolactonsäure und D,L-Lactid (PLA/MLA) ein.
  • Die flüssige Abgabezusammensetzung kann auch nur aus einem organischen Lösemittel und einem Konjugat bestehen, in dem das aktive Mittel kovalent an ein thermoplastisches Polymer gebunden ist, welches im Wesentlichen unlöslich in einem wässrigen Medium ist, z. B. PLA oder PLG mit niedrigem Molekulargewicht. Alternativ kann die Zusammensetzung das thermoplastische Polymer in ungebundener Form sowie an das aktive Mittel gebunden umfassen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Komponente mit kontrollierter Freisetzung einen Komplex einschließen, in welchem ein Trägermole-kül operativ mit dem aktiven Mittel assoziiert ist. Der Komplex kann auch ein operativ mit dem aktiven Mittel und dem Trägermolekül assoziertes Metallkation einschließen. Der Komplex kann ein biologisch abbaubares Polymer mit Carboxylgruppen umfassen. Die Carboxylgruppen an dem Polymer können einen koordinierten Komplex mit einem Arzneistoff und einem Metall wie etwa Zink, Magnesium oder Calcium bilden. Diese Komplexe können bei Kontakt mit Wasser zerfallen. Die Tatsache, dass der Arzneistoff Teil eines Komplexes ist, kann jedoch verhindern, dass der Arzneistoff aus dem Implantat so schnell wie der entsprechende freie Arzneistoff diffundiert.
  • Die Komponente mit kontrollierter Freisetzung kann ein Salz umfassen, wie etwa ein Salz des aktiven Mittels mit geringer Wasserlöslichkeit. Für die Zwecke dieser Erfindung ist der Begriff "Salz mit geringer Wasserlöslichkeit" definiert als ein Salz, das eine Löslichkeit von nicht mehr als 25 mg/l (25 ppm) aufweist. Die Löslichkeit des Salzes mit geringer Wasserlöslichkeit wird hiermit als die Menge an Salz definiert, die in der Lösung gemessen werden kann, wenn das Salz für 4 Stunden in distilliertem Wasser bei einer Temperatur von nicht mehr- als 40 °C dispergiert oder gerührt wird. Das Salz mit geringer Wasserlöslichkeit umfasst typischerweise ein nicht toxisches, in Wasser unlösliches Carboxylat-Anion als ein Gegenion für das aktive Mittel (z. B. die anionische Form der Pamoasäure, Gerbsäure oder Stearinsäure). Dieses Verfahren zur Verringerung des anfänglichen Stoßeffekts ist insbesondere dort nützlich, wo das aktive Mittel ein wasserlösliches biologisch aktives Mittel wie etwa ein Peptid ist (siehe z. B. US- Patent Nr. 5,192,741). Das Salz mit geringer Wasserlöslichkeit des aktiven Mittels kann in den flüssigen Abgabezusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung dispergiert sein. Alternativ kann das Salz mit geringer Wasserlöslichkeit vor der Inkorporation in die flüssige Abgabezusammensetzung in der polymeren Matrix eines Mikropartikels mikroverkapselt oder dispergiert werden.
  • Die vorliegenden Komponenten mit kontrollierter Freisetzung können aus Polymeren oder Materialien bereitet werden, welche in der fertigen flüssigen Abgabezusammensetzung entweder löslich oder unlöslich sind, d. h., in dem organischen Lösemittel oder flüssigen Prepolymer löslich oder unlöslich. Das Polymer oder die in der Herstellung verwendeten Materialien sind unlöslich, die Zusammensetzungen können als Dispersionen, z. B. von Mikropartikeln oder Mikrokapseln bereitet und gelagert werden. Wenn das Polymer oder Material in der flüssigen Gesamtzusammensetzung löslich ist, kann die Komponente mit kontrollierter Freisetzung direkt vor ihrer Verwendung zu der Zusammensetzung hinzugefügt und damit gemischt werden. Das exakte Zeitfenster, in welchem solche Zusammensetzungen verwendet werden können, hängt von der Auflösungsrate des Polymers oder Materials in der speziellen Zusammensetzung ab. Wenn zum Beispiel das Polymer oder Material der Komponente mit kontrollierter Freisetzung in der Gesamtzusammensetzung nur mäßig löslich ist, kann es möglich sein, die Zusammensetzung als eine Dispersion oder eine Mischung für eine begrenzte Zeitperiode zu lagen. Alternativ können, wenn die Komponente mit kontrollierter Freisetzung ein Konjugat des aktiven Mittels ist, das in der flüssigen Gesamtzusammensetzung löslich ist, alle Komponenten der Zusammensetzung zusammen gemischt werden, um die flüssige Zusammensetzung bereits länger vor ihrer Verwendung zu bilden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung kann die Komponente mit kontrollierter Freisetzung in einer Lösungsformulierung eines Polymers oder Copolymers aufgelöst, dispergiert oder mitgerissen werden, um die flüssige Abgabezusammensetzung zu bilden. Die flüssige Abgabezusammensetzung umfasst typischerweise ein biologisch abbaubares und/oder biologisch erodierbares, biokompatibles Polymer oder Copolymer, das in einem nicht toxischen organischen Lösemittel gelöst ist. Das Lösemittel ist mit einem wässrigen Medium, wie etwa Körperflüssigkeiten, mischbar oder in diesem dispergierbar. Diese flüssige Zusammensetzung kann in eine Implantationsstelle des Körpers eines Subjekts injiziert oder eingesetzt werden. Bei Kontakt mit Körperflüssigkeiten in den benachbarten Geweben verfestigt sich die flüssige Zusammensetzung in situ unter Bildung eines Implantats mit kontrollierter Freisetzung. Das Implantat mit kontrollierter Freisetzung ist eine feste Polymermatrix, in welche die Komponente mit kontrollierter Freisetzung eingebettet ist.
  • Alternativ kann die Komponente mit kontrollierter Freisetzung in einer flüssigen Formulierung eines Prepolymers aufgelöst oder dispergiert werden, um die flüssige Abgabezusammensetzung zu bilden. Nach Injektion oder Einsetzung in eine Implantationsstelle wird das Prepolymer gehärtet, um eine feste polymere Matrix zu bilden, in welche die Komponente mit kontrollierter Freisetzung eingebettet ist. Der Schritt der Härtung kann mit Hilfe eines Härtungsmittels oder durch andere bekannte Verfahren, z. B. durch Aussetzen des Polymers einer elektromagnetischen Strahlung, erfolgen. Wenn ein Härtungsmittel eingesetzt wird, so wird eine Mischung gebildet, welche das Prepolymer und die Komponente mit kontrollierter Freisetzung umfasst. Das Härtungsmittel wird typischerweise direkt vor der Injektion zu dieser Mischung hinzugefügt, um eine flüssige Prepolymerzubereitung zu bilden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Komponente mit kontrollierter Freisetzung, welche das aktive Mittel einschließt, als Teil einer flüssigen Zusammensetzung in den Körper eines Subjekts eingebracht werden. Die flüssige Zusammensetzung umfasst ein biokompatibles Polymer, das im Wesentlichen unlöslich in einem wässrigen Medium ist, in Kombination mit einem organischen Lösemittel, und die Komponente mit kontrollierter Freisetzung. Das organische Lösemittel ist mit einem wässrigen Medium mischbar oder in diesem dispergierbar. Vorzugsweise ist das biokompatible Polymer biologisch abbaubar und/oder biologisch erodierbar. Das Polymerist typischerweise ein thermoplastisches Polymer wie etwa ein Polylactid, ein Polycaprolacton oder ein Polyglycolid. Das aktive Mittel kann ein biologisch aktives Mittel oder ein diagnostisches Mittel sein. So wie er hierin verwendet wird, bedeutet der Begriff "biologisch aktives Mittel" Arzneistoff Medikament, oder irgendeine andere Substanz, die eine Wirkung in einem Körper hervorrufen kann. Der Begriff "diagnostisches Mittel" bedeutet, so wie er hierin verwendet wird, eine Substanz, wie etwa ein Bildgebungsmittel, welches die Erfassung oder Überwachung eines physiologischen Zustands oder einer physiologischen Funktion erlaubt. Die flüssige Abgabezusammensetzung kann in eine Implantationsstelle in dem Körper des Subjekts injiziert oder eingebracht werden. Bei Kontakt mit einem wässrigen Medium, wie etwa Körperflüssigkeiten in den benachbarten Geweben, verfestigt sich die flüssige Abgabezusammensetzung in situ unter Bildung eines Implantats mit kontrollierter Freisetzung. Das organische Lösemittel der flüssigen Zusammensetzung dissipiert in die Flüssigkeit der umliegenden Gewebe und das Polymer koaguliert unter Bildung eines festen Implantats. Das Implantat ist eine feste Polymermatrix, in welche die Komponente mit kontrollierter Freisetzung eingebettet ist. Das Implantat gestattet die kontrollierte Abgabe von aktiven Mitteln wie etwa Arzneistoffen, Medikamenten, diagnostischen Mitteln und Ähnlichen.
  • Die flüssige Zusammensetzung kann auch eingesetzt werden, um eine Implantat-Vorstufe außerhalb des Körpers zu bilden. Die Struktur der Implantat-Vorstufe besteht aus einem äußeren Beutel und einer flüssigen Füllung. Nach Einbringen der Implantat-Vorstufe in den Körper des Subjekts führt der Kontakt mit einer Körperflüssigkeit zur In situ-Bildung des Implantats mit kontrollierter Freisetzung. Die Implantat-Vorstufe umfasst eine Mischung aus einem biokompatiblen Polymer, welche im Wesentlichen in einem wässrigen Medium unlöslich ist, der Komponente mit kontrollierter Freisetzung, welche das aktive Mittel einschließt, und einem organischen Lösemittel, welches mit einem wässrigen Medium mischbar oder in diesem dispergierbar ist.
  • So wie er hierin verwendet wird, soll der Begriff "Implantationsstelle" eine Stelle einschließen, in oder an welcher das Implantat mit kontrollierter Freisetzung gebildet oder appliziert werden soll, wie zum Beispiel ein weiches Gewebe wie etwa Muskel- oder Fettgewebe, oder ein hartes Gewebe wie etwa Knochengewebe. Beispiele für Implantationsstellen schließen Gewebedefekte wie etwa Stellen mit sich regenerierendem Gewebe; Hohlräume wie etwa eine Peridontaltasche, eine chirurgische Inzision oder anderweitig geformte Taschen und Hohlräume; einen natürlichen Hohlraum wie etwa die oralen, vaginalen, rektalen oder nasalen Hohlräume, oder den Bindehautsack des Auges, und dergleichen; und andere Stellen, in oder an welchen die flüssige Abgabezusammensetzung oder die Implantat-Vorstufe platziert und zu einem festen Implantat gebildet werden kann.
  • Die vorliegende flüssige Abgabezusammensetzung kann ein biokompatibles Polymer oder Copolymer in Kombination mit einer Komponente mit kontrollierter Freisetzung und einem organischen Lösemittel einschließen. Wie in dem US-Patent Nr. 4,938,763 offenbart, dessen Offenbarung durch Verweis in diese Anmeldung aufgenommen ist, ist das organische Lösemittel biokompatibel und mit einem wässrigen Medium mischbar oder in diesem dispergierbar. Die flüssige Zusammensetzung kann optional ein porenbildendes Mittel und/oder ein physiologisch akzeptables Mittel zur Modifikation der Freisetzungsrate einschließen. Die flüssige Zusammensetzung und die resultierende Implantat-Vorstufe und/oder das feste Implantat sind insofern biokompatibel, als weder das Polymer, noch das Lösemittel, noch die Komponente mit kontrollierter Freisetzung, noch die Polymermatrix substantielle Gewebeirritationen oder Nekrosen an der Implantationsstelle hervorrufen.
  • Die Polymere oder Copolymere sind im Wesentlichen in einem wässrigen Medium, z. B. Körperflüssigkeiten, unlöslich und sind innerhalb des Körpers eines Tieres biologisch abbaubar und biologisch erodierbar und/oder bioabsorbierbar. Der Begriff "biologisch abbaubar" bedeutet, dass das Polymer und/oder die Polymermatrix des Implantats mit der Zeit durch die Aktivität vor Enzymen, durch hydrolytische Aktivität und/oder durch andere ähnliche Mechanismen im menschlichen Körper abgebaut werden. Mit "biologisch erodierbar" ist gemeint, dass die Implantatmatrix mit der Zeit, zumindest teilweise auf Grund des Kontakts mit Substanzen, die in der Flüssigkeit umliegender Gewebe vorliegen, zellulärer Tätigkeit und dergleichen, erodiert oder abgebaut wird. Mit "bioabsorbierbar" ist gemeint, dass die Polymermatrix innerhalb des menschlichen Körpers zum Beispiel durch eine Zelle, ein Gewebe und dergleichen abgebaut und absorbiert wird.
  • Thermoplastische Polymere.
  • Thermoplastische Polymere, die in der flüssigen Abgabezusammensetzung nützlich sind, schließen biokompatible Polymere ein, die biologisch abbaubar und/oder biologisch erodierbar und bioabsorbierbar sind, und weich werden, wenn sie Flitze ausgesetzt werden, aber in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren, wenn sie abgekühlt sind. Die thermoplastischen Polymere sind in der Lage, sich in einem organischen Lösemittel im Wesentlichen aufzulösen. Die thermoplastischen Poly mere sind auch in der Lage, nach der Dissipation der Lösemittelkomponente aus der Polymerlösung und dem Kontakt des Polymers mit einem wässrigen Medium zu koagulieren oder auszufallen, um eine äußere Membran und einen inneren Kern zu bilden, der aus einer festen, mikroporösen Matrix besteht.
  • Thermoplastische Polymere, die zur Verwendung in der Polymerlösung geeignet sind, schließen im Allgemeinen alle ein, die die vorher erwähnten Eigenschaften aufweisen. Beispiele sind Polylactide, Polyglycolide, Polycaprolactone, Polyanhydride, Polyamide, Polyurethane, Polyesteramide, Polyorthoester, Polydioxanone, Polyacetale, Polyketale, Polycarbonate, Polyphosphazene, Polyhydroxybutyrate, Polyhydroxyvalerate, Polyalkylenoxalate, Polyalkylensuccinate, Poly(aminosäuren), Poly(methylvinylether), Poly(maleinsäureanhydrid), Chitin, Chitosan, und Copolymere, Terpolymere, oder Kombinationen oder Mischungen davon ein. Polylactide, Polycaprolactone, Polyglycolide und Copolymere davon sind besonders bevorzugte thermoplastische Polymere.
  • Das thermoplastische Polymer wird mit einem geeigneten organischen Lösemittel kombiniert, um eine Lösung zu bilden. Die Löslichkeit oder Mischbarkeit eines Polymers in einem bestimmten Lösemittel variiert in Abhängigkeit von Faktoren wie Kristallinität, Hydrophilie, Kapazität zur Wasserstoffbindung, und Molekulargewicht des Polymers. Folglich werden das Molekulargewicht und die Konzentration des Polymers in dem Lösemittel eingestellt, um die gewünschte Löslichkeit zu erreichen. Vorzugsweise haben die thermoplastischen Polymere einen niedrigen Grad der Kristallisation, einen niedrigen Grad der Wasserstoffbindung, eine geringe Löslichkeit in Wasser, und eine hohe Löslichkeit in organischen Lösemitteln.
  • Lösemittel.
  • Geeignete Lösemittel zur Verwendung in der vorliegenden flüssigen Abgabezusammensetzung sind jene, die biokompatibel, pharmazeutisch akzeptabel, mit dem Polymerbestandteil und einem wässrigen Medium mischbar, und in der Lage sind, in ein wässriges Medium zu diffundieren, wie zum Beispiel in Gewebeflüssigkeiten, welche die Implantationsstelle umgeben, wie etwa Blutserum, Lymphe, Cerebrospinalflüssigkeit (CSF), Speichel und dergleichen. Darüber hinaus ist das Lösemittel vorzugsweise biokompatibel. Typischerweise weist das Lösemittel einen Hildebrand-Löslichkeitsparameter von etwa 9 bis etwa 13 (cal/cm3)1/2 auf. Der Polaritätsgrad des Lösemittels sollte für zumindest etwa 10 % Löslichkeit in Wasser und zur Auflösung der Polymerkomponente ausreichend sein.
  • Lösemittel, die in der flüssigen Abgabezusammensetzung nützlich sind, umfassen zum Beispiel N-Methyl-2-pyrrolidon; 2-Pyrrolidon; aliphatische Alkohole mit zwei bis acht Kohlenstoffatomen; Propylenglycol; Glycerol; Tetraglycol; Glycerolformal; Solketal; Alkylester wie etwa Ethylacetat, Ethyllactat, Ethylbutyrat, Dibutylmalonat, Tributylcitrat, Tri-N-hexylacetylcitrat, Diethylsuccinat, Diethylglutarat, Diethylmalonat, und Triethylcitrat; Triacetin; Tributyrin; Diethylcarbonat; Propylencarbonat; aliphatische Ketone wie etwa Aceton und Methylethylketon; Dialkylamide wie etwa Dimethylacetamid und Dimethylformamid; zyklische Alkylamide wie etwa Caprolactam; Dimethylsulfoxid; Dimethylsulfon; Decylmethylsulfoxid; Ölsäure; aromatische Amide wie etwa N,N-Diethyl-m-toluamid; 1-Dodecylazacycloheptan-2-on, und 1,3-Dimethyl-3,4,5,6-tetrahydro-2(1H)-pyrimidinon und dergleichen.-Bevorzugte Lösemittel gemäß der vorliegenden Erfindung schließen N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP), 2-Pyrrolidon, Ethyllactat, Dimethylsulfoxid (DMSO), und Propylencarbonat ein.
  • Eine Mischung aus Lösemitteln, das für einen variablen Grad der Löslichkeit für die Polymerkomponenten sorgt, kann verwendet werden, um die Koagulationsrate von Polymeren, die eine langsame Koagulations- oder Verfestigungsrate aufweisen, zu erhöhen. Zum Beispiel kann das Polymer mit einer Lösemittelmischung kombiniert werden, die ein gutes Lösemittel (d. h. ein Lösemittel, in welchem das Polymer sehr gut lösbar ist) und ein schlechtes Lösemittel (d. h. ein Lösemittel, in welchem das Polymer einen niedrigen Löslichkeitsgrad aufweist) oder ein Nichtlösemittel (d. h. eines, in dem das Polymer nicht löslich ist) einschließt. Vorzugsweise enthält die Lösemittelmischung ein schlechtes Lösemittel oder ein Nichtlösemittel und eine wirksame Menge eines guten Lösemittels in Beimengung, so dass das Polymer löslich bleibt, während es in Lösung vorliegt, aber nach Dissipation des Lösemittels in ein umliegendes wässriges Medium, z. B. Gewebeflüssigkeit an der Implantationsstelle, koaguliert und ausfällt.
  • Die Konzentration an Polymer in der flüssigen Zusammensetzung erlaubt im Allgemeinen eine rasche und effektive Dissipation des Lösemittels und Koagulation oder Präzipitation des Polymers. Diese Konzentration kann von etwa 0,01 Gramm Polymer je ml Lösemittel bis zu einer in etwa gesättigten Konzentration reichen, vorzugsweise von etwa 0,1 Gramm/ml bis zu einer in etwa gesättigten Konzentration, und noch bevorzugter von etwa 0,2 Gramm/ml bis etwa 0,7 Gramm/ml.
  • Wärmehärtende Polymere.
  • Ein in situ gebildetes, biologisch abbaubares Implantat kann auch durch Vernetzung in geeigneter Weise funktionalisierter biologisch abbaubarer Prepolymere aufgebaut werden. Die flüssigen, wärmehärtenden Systeme der vorliegenden Erfindung schließen die Komponente mit kontrollierter Freisetzung und reaktive, flüssige Prepolymere ein. Die flüssigen Prepolymere härten in situ unter Bildung einer festen Matrix, üblicherweise mit Hilfe eines Härtungskatalysators. Im Allgemeinen kann jedes biokompatible Oligomer eingesetzt werden, das an eine polymerisierbare funktionelle Gruppe gebunden werden kann, um ein biokompatibles Prepolymer zu bilden. Obwohl jedes der hierin beschriebenen biologisch abbaubaren thermoplastischen Polymere verwendet werden kann, ist das einschränkende Kriterium, dass die Oligomere dieser Polymere mit niedrigem Molekulargewicht Flüssigkeiten sein und zumindest eine funktionelle Gruppe aufweisen müssen, welche mit einem Derivatisierungsmittel, das eine polymerisierbare funktionelle Gruppe enthält, umgesetzt werden kann. Geeignete flüssige Prepolymere schließen Oligomere mit seitenständigen Hydroxylgruppen ein, welche mit einem Derivatisierungsmittel umgesetzt wurden, um ein Prepolymer mit zumindest einer polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Gruppe zu bilden. Zum Beispiel kann ein Polylactid mit niedrigem Molekulargewicht, das eine endständige Hydroxylgruppe aufweist, mit Acryloylchlorid umgesetzt werden, um ein mit einem Acrylester endverschlossenes Polylactidoligomer zu erzeugen. Die ethylenisch ungesättigten Gruppen an den Prepolymeren können dann durch Zugabe eines Härtungskatalysators, wie etwa eines freien Radikalinitiators oder durch Exposition gegenüber elektromagnetischer Strahlung polymerisiert werden.
  • Da das Prepolymer nach Zugabe eines Härtungsmittel für eine kurze Zeitperiode flüssig bleibt, kann eine Mischung des flüssigen Prepolymers mit einer Komponente mit kontrollierter Freisetzung und einem Härtungsmittel verarbeitet, z. B. in eine Spritze gegeben und in den Körper eines Subjekts injiziert werden. Die Mischung bildet dann in situ ein festes Implantat, wodurch die Notwendigkeit einer Inizision umgangen wird. Wie bei Systemen auf Basis von thermoplastischen Polymeren wird die Freisetzungsrate des ak tiven Mittels durch die Diffusionsraten des Mittels aus dem Implantat heraus beeinflusst. In einigen Fällen wird die Freisetzungsrate durch die Biodegradation und/oder Bioerosion des polymeren Matriximplantats bestimmt. In anderen Fällen wird die Freisetzungsrate von der Freisetzungsrate des aktiven Mittels aus der Komponente mit kontrollierter Freisetzung bestimmt.
  • Aktives Mittel.
  • Die flüssigen Abgabezusammensetzungen der vorliegenden Erfindung schließen ein aktives Mittel, wie etwa ein biologisch aktives Mittel oder ein diagnostisches Mittel entweder einzeln oder in Kombination ein, so dass das Implantat oder der Filmverband ein Abgabesystem des aktiven Mittels an benachbarte oder entfernte Gewebe und Organe in dem Subjekt schafft. Bioaktive Mittel, welche allein oder in Kombination in der Implantat-Vorstufe und in dem Implantat verwendet werden können, schließen zum Beispiel ein Medikament, einen Arzneistoff, oder eine andere geeignete biologisch, physiologisch oder pharmazeutisch aktive Substanz ein, welche eine lokale oder systemische biologische, physiologische oder therapeutische Wirkung in dem Körper eines Tiers, einschließlich eines Säugetiers, bereitstellen und aus der festen Implantatmatrix in die Flüssigkeit benachbarter oder umliegender Gewebe freigesetzt werden kann. Diagnostische Mittel, die verwendet werden können, schließen bildgebende Mittel, wie etwa radiodiagnostische Mittel, ein.
  • Das aktive Mittel kann in der Polymerlösung löslich sein, um eine homogene Mischung zu bilden, oder in der Polymerlösung unlöslich sein, um eine Suspension oder Dispersion zu bilden. Nach der Implantation wird das aktive Mittel vorzugsweise in die Implantatmatrix eingebettet. Während die Matrix mit der Zeit abgebaut wird, wird das aktive Mittel aus der Matrix in die Flüssigkeit benachbarter Gewebe, vorzugsweise mit einer kontrollierten Rate, freigesetzt. Die Freisetzung des aktiven Mittels aus der Matrix kann zum Beispiel über die Löslichkeit des aktiven Mittels in einem wässrigen Medium, die Verteilung des Mittels innerhalb der Matrix, die Größe, Gestalt, Porosität, Löslichkeit und biologische Abbaubarkeit der Implantatmatrix und dergleichen variiert werden.
  • Die flüssige Abgabezusammensetzung umfasst das biologisch aktive Mittel in einer Menge, die wirksam ist, um das gewünschte Niveau an biologischer, physiologischer, pharmakologischer und therapeutischer Wirkung im Tier bereitzustellen. Es gibt im Allgemeinen keine kritische Obergrenze für die Menge an biologisch aktivem Mittel, das in die flüssige Abgabezusammensetzung eingeschlossen werden kann, abgesehen von jener, die durch die pharmakologischen Eigenschaften des speziellen biologisch aktiven Mittels diktiert wird. Die Untergrenze für die Menge an biologisch aktivem Mittel, das in die Polymerlösung inkorporiert wird, hängt von der Aktivität des biologisch aktiven Mittels und der für die Behandlung gewünschten Zeitperiode ab.
  • Das biologisch aktive Mittel kann eine biologische oder physiologische Aktivität in dem Tier stimulieren. Zum Beispiel kann das Mittel so wirken, dass es das Zellwachstum und die Geweberegeneration fördert, eine Funktion in der Geburtenregelung ausübt, eine Nervenstimulation oder Knochenwachstum verursacht, und dergleichen mehr. Beispiele für nützliche biologisch aktive Mittel schließen eine Substanz, oder eine metabolische Vorstufe derselben ein, welche in der Lage ist, das Wachstum und das Überleben von Zellen und Geweben zu fördern oder die Funktion von Zellen zu verbessern, wie zum Beispiel eine Substanz, die das Nervenwachstum fördert, wie etwa ein Gangliosid, ein Nervenwachstumsfaktor, und dergleichen mehr; ein Mittel, welches das Wachstum von hartem oder weichem Gewebe fördert, wie etwa Fibronectin (FN), menschliches Wachstumshormon (HGH), Proteinwachstumsfaktor Interleukin-1 (IL-1), und dergleichen mehr; eine Substanz, die das Knochenwachstum fördert, wie etwa Hydroxyapatit, Tricalciumphosphat, und dergleichen mehr; sowie eine Substanz, die zur Verhinderung von Infektionen an der Implantationsstelle nützlich ist, wie zum Beispiel ein antivirales Mittel wie etwa Vidarabin oder Acyclovir, ein antibakterielles Mittel wie etwa ein Penicillin oder Tetracyclin, ein antiparasitisches Mittel wie etwa Quinacrin oder Chloroqum.
  • Geeignete biologisch aktive Mittel zur Verwendung in der Erfindung schließen auch anti-inflammatorische Mittel wie Hydrocortison, Prednison und dergleichen; antibakterielle Mittel wie etwa Penicillin, Cephalosporine, Bacitracin und dergleichen; antiparasitische Mittel wie etwa Quinacrin, Chloroquin und dergleichen; antifungale Mittel wie etwa Nystatin, Gentamicin, und dergleichen; antivirale Mittel wie etwa Acyclovir, Ribarivin, Interferone und dergleichen; antineoplastische Mittel wie etwa Methotrexat, 5-Fluorouracil, Adriamycin, tumorspezifische Antikörper, die mit Toxinen konjugiert sind, Tumor-Nekrose-Faktor und dergleichen; analgesische Mittel wie etwa Salicylsäure, Acetaminophen, Ibuprofen, Flurbiprofen, Morphin und dergleichen; Lokalanästheti ka wie etwa Lidocain, Bupivacain, Benzocain und dergleichen; Impfstoffe wie etwa Hepatitis, Influenza, Masern, Rubella, Tetanus, Polio, Rabies und dergleichen; Mittel, die auf das Zentralnervensystem wirken, wie etwa ein Tranquilizer, B-adrenergische Blockiermittel, Dopamin und dergleichen; Wachstumsfaktoren wie etwa Koloniestimulierender Faktor, Plättchen-Wachstumsfaktor (PDGF), Fibroblasten-Wachstumsfaktor, transformierender Wachstumsfaktor B, menschliches Wachstumshormon, morphogenetische Knochenproteine, insulinähnlicher Wachstumsfaktor und dergleichen; Hormone wie etwa Progesteron, follikelstimulierendes Hormon, Insulin, Somatotropine und dergleichen; Antihistamine wie etwa Diphenhydramin, Chlorphencramin und dergleichen; kardiovaskuläre Mittel wie etwa Digitalis, Nitroglycerin, Papaverin, Streptokinase und dergleichen; Anti-Ulcus-Mittel wie etwa Cimetidinhydrochlorid, Isopropamidiodid, und dergleichen; Bronchodilatatoren wie etwa Metaproternalsulfate, Aminophyllin und dergleichen; Vasodilatatoren wie etwa Theophyllin, Niacin, Minoxidil, und dergleichen; und andere ähnliche Substanzen. Das biologisch aktive Mittel kann auch ein antihypertensives Mittel, ein Antikoagulans, ein antispasmodisches Mittel oder ein antipsychotisches Mittel sein. Für zusätzliche Beispiele biologisch aktiver Mittel, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, siehe die entsprechende US-Patentanmeldung des Anmelders unter der laufenden Nummer 07/783,512, eingereicht am 28. Oktober 1991, deren Offenbarung durch Verweis in diese Anmeldung aufgenommen ist.
  • Dementsprechend kann das gebildete Implantat als ein Abgabesystem für Arzneistoffe, Medikamente, andere biologisch aktive Mittel und diagnostische Mittel an zu der Implantationsstelle benachbarte oder von dieser entfernte Gewebe fungieren. Das aktive Mittel ist in die Komponente mit kontrollierter Freisetzung inkorporiert. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann das aktive Mittel auch direkt in die polymere Matrix, die die Komponente mit kontrollierter Freisetzung umgibt, inkorporiert sein.
  • Flüssige Polymer-Arzneistoff-Konjugate.
  • Der anfängliche Stoß an Arzneistoff aus den flüssigen Polymersystemen, die in den US-Patenten Nr. 4,938,763, 5,278,201 und 5,278,202 beschrieben werden, kann auch verringert oder verhindert werden, indem das aktive Mittel direkt an ein in Wasser unlösliches biologisch abbaubares Polymer konjugiert wird und das resultierende Polymer-Arzneistoff-Konjugat in einem biokompatiblen Lösemittel aufgelöst wird, um ein flüssiges Polymersystem ähnlich den in den oben genannten Patenten beschriebenen zu bilden. Die in Wasser unlöslichen biokompatiblen Polymere können etwa jene sein, die in diesen Patenten beschrieben werden, oder verwandte Copolymere. Somit können Polyglycolid, Poly(D,L-Lactid), Polycaprolacton, Polyorthoester, Polycarbonate, Polyamide, Polyanhydride, Polyurethane, Polyesteramide, Polyphosphazene, Polyhydroxybutyrate, Polyhydroxyvalerate, Polyalkylenoxalate, und Copolymere, Terpolymere, oder Kombinationen oder Mischungen davon mit Molekulargewichten, die ausreichend niedrig sind, um die gewünschte Arzneistoffdosierung zu erreichen, verwendet werden. Auch verwandte Copolymere oder Terpolymere wie etwa Poly(lactid-co-Malolactonsäure), oder Kombinationen oder Mischungen der oben genannten Polymere mit anderen Polymeren können verwendet werden, um ein festes Implantat zu bilden, in welchem das aktive Mittel direkt an die Polymermatrix konjugiert ist.
  • Die Monomer-Verhältnisse (D,L-Lactid zu Malolactonsäure) können variiert werden, um eine Balance zwischen der für eine bestimmte Anwendung gewünschten Unlöslichkeit in Wasser und dem Carboxylgruppengehalt zu erreichen. In einigen Fällen kann es vorteilhaft sein, andere Kombinationen von Monomeren zu verwenden, um ein Copolymer mit den gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Zum Beispiel kann MLABE auch mit Glycolid oder Caprolacton polymerisiert werden, um nach Entfernung der Benzylschutzgruppen durch Hydrogenierung jeweils Poly(glycolid-co-Malolactonsäure) oder Poly(caprolacton-co-Malolactonsäure) zu erhalten. Terpolymere wie etwa Poly(D,L-Lactid/Glycolid/Malolactonsäure) können ebenfalls mit demselben Verfahren hergestellt werden.
  • Porenstruktur.
  • Die unter Verwendung der vorliegenden flüssigen Abgabezusammensetzungen gebildeten Implantate schließen vorzugsweise einen mikroporösen inneren Kern und eine mikroporöse äußere Membran ein. Typischerweise sind die Poren des inneren Kerns im Wesentlichen gleichmäßig und die Membran des festen Implantats ist im Wesentlichen nicht porös, verglichen mit der porösen Natur des Kerns. Vorzugsweise weist die äußere Membran des Implantats Poren mit beträchtlich kleineren Durchmessern auf als die Poren im inneren Kern, z. B. liegt das Verhältnis der durchschnittlichen Poren größe im Kern zu der durchschnittlichen Porengröße in der Membran bei etwa 2/1 bis etwa 100/1, und vorzugsweise von etwa 2/1 bis etwa_10/1.
  • Poren können in der Matrix des Implantats auf mehrere Arten gebildet werden. Die Dissipation, Dispersion oder Diffusion des Lösemittels aus der sich verfestigenden Polymermatrix in die Flüssigkeit der benachbarten Gewebe kann Poren, die Porenkanäle einschließen, in der Polymermatrix erzeugen. Die Dissipation des Lösemittels aus der koagulierenden Masse erzeugt Poren in dem festen Implantat. Die Größe der Poren des festen Implantats liegt in dem Bereich von etwa 1-1000 Mikron, vorzugsweise beträgt die Größe der Poren der Membranschicht etwa 3-500 Mikron. Das feste mikroporöse Implantat hat eine Porosität im Bereich von etwa 5-95 %. Vorzugsweise hat die Membran eine Porosität von 5 % bis etwa 10 % und der Kern eine Porosität von etwa 40 % bis etwa 60 %.
  • Optional kann ein porenbildendes Mittel in die Polymerlösung inkludiert werden, um zusätzliche Poren in der Polymermatrix zu erzeugen. Dieser Ansatz wird umfassender in der US-Anmeldung der laufenden Nummer 07/283,512 beschrieben, deren Offenbarung durch Verweis in diese Anmeldung aufgenommen ist. Geeignete porenbildende Mittel schließen einen Zucker, ein Salz, ein wasserlösliches Polymer, und eine in Wasser unlösliche Substanz, die schnell zu einer wasserlöslichen Substanz zerfällt, ein.
  • Mittel zur Modifikation der Freisetzungsrate.
  • Die Polymerlösung kann ein Mittel zur Modifikation der Freisetzungsrate einschließen, um eine kontrollierte, verzögerte Freisetzung eines biologisch aktiven Mittels aus der festen Implantatmatrix bereitzustellen. Geeignete Mittel zur Modifikation der Freisetzungsrate schließen einen Ester einer Monocarbonsäure, einen Ester einer Dicarbonsäure, einen Ester einer Tricarbonsäure, einen mehrwertigen Alkohol, eine Fettsäure, einen Triester von Glycerol, ein Sterol, einen Alkohol und Kombinationen davon ein.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele näher beschrieben.
  • Beispiel 1
  • Naltrexon/PLA-Mikropartikel in PLG/NMP.
  • Eine Schmelz/Verschmelzungsmischung im Verhältnis von 1:1 wurde auf einer Teflonfolie hergestellt, indem Poly(D,L-Lactid) (PLA; ca. 2,000 MW; Boehringer-Ingelheim; Resomer L104) geschmolzen und die gleiche Menge Naltrexonbase hinzugefügt wurde. Die Schmelze ließ man Dame abkühlen, um einen geschmolzenen Feststoff zu erhalten. Der geschmolzene Feststoff wurde von der Teflonfolie getrennt und zu einem feinen Pulver vermahlen. Eine Formulierung mit fünf Prozent (nach Gewicht) Naltrexon wurde hergestellt, indem 30 mg des geschmolzenen/verschmolzenen Naltrexon/PLA-Pulvers zu 300 mg einer Lösung von Poly(D,L-Lactid-co-Glycolid) (PLG) in N-Methylpyrrolidon (NMP) hinzugefügt wurden. Eine 5 %-ige (nach Gewicht) Kontrollformulierung von Naltrexon wurde hergestellt, indem 15 mg unverarbeitete Naltrexonbase zu 300 mg der PLG/NMP-Lösung hinzugefügt wurden. Die in-vitro-Freisetzung von Naltrexon aus jeder der Formulierungen wurde bewertet, indem ein Tropfen der Formulierung zu einem Aliquot von fünf ml einer phosphatgepufferten Salzlösung (PBS) in einer Phiole mit 10 ml hinzugefügt wurde. Die Menge an freigesetztem Naltrexon wurde durch Lagern der Phiole bei 37 °C und Überwachen der Extinktion bei 280 nm als eine Funktion der Zeit bestimmt. Die Ergebnisse (in 1 dargestellt) zeigen an, dass jene Formulierung, welche die Mikropartikel von geschmolzenem/verschmolzenem Naltrexon/PLA in der PLG/NMP-Lösung dispergiert enthielt, die anfängliche Freisetzung von Naltrexon (im Vergleich mit der Kontrolllösung von Naltrexon in PLG/NMP) bedeutend verringerte.
  • Beispiel 2
  • Ganirelix-Mikropartikel in PLG/NMP.
  • Ganirelixacetat (ein GnRH-Antagonist, der für die Behandlung von Endometriose und Prostatakarzinom geeignet ist) wurde in Mikropartikel eines in Lösemittel unlöslichen, biologisch schnell abbaubaren Polymers inkorporiert. Dies diente dazu, die Löslichkeit von Ganirelix in der Polymer/Lösemittel-Formulierung zu verringern und die Dispersionseigenschaften des Ganirelixacetats in dieser Formulierung zu verbessern. Ganirelixacetat (6 gm) und Poly(sebacinsäure) (4 gm; "PSA") wurden gemischt, um eine homogene Pulvermischung zu bilden. Die Pulvermischung wurde auf einem Kocher bei 80 °C geschmolzen und gemischt, bis das Ganirelixacetat in der PSA-Schmelze homogen dispergiert war. Die Ganirelixacetat/PSA-Schmelze ließ man auf Raumtemperatur abkühlen, um einen Feststoff zu bilden, welcher dann in einer Cryo-Mill für eine Minute zu einem feinen Pulver vermahlen wurde. Das Pulver wurde gesiebt, um die Partikel mit weniger als 60 Mikron zu sammeln. Eine Lösung von PLA in Ethyllactat im Verhältnis 50:50 wurde durch Auflösen einer gleichen Menge von PLA in Ethyllactat unter Verwendung eines Sonicators bei 45 °C hergestellt. Die fertige Formulierung wurde durch Hinzufügen von 1,14 gm der Ganirelixacetat/PSA-Mikropartikel zu 4 ml der PLA/Ethyllactat-Lösung bereitet. Die resultierende Mischung, die durch Schütteln gut gemischt wurde, konnte durch eine 20-Gauge-Nadel verabreicht werden. Auf Grund der Löslichkeit von PSA in Ethyllactat wurde diese Formulierung innerhalb einer Stunde nach dem Mischen verwendet.-Ein relativ starker Stoßeffekt wird mit Formulierungen beobachtet, in denen Ganirelix einfach in der PLA/NMP-Lösung aufgelöst wird (> 10 % am ersten Tag nach der Verabreichung). Dieser anfängliche Stoß an Ganirelix kann lokale Gewebeirritationen hervorrufen und ist klinisch inakzeptabel. Experimente in vitro und in vivo zeigten, dass die flüssige Zusammensetzung mit den Ganirelixacetat/PSA-Mikropartikeln die hohe anfängliche Freisetzung von Ganirelix (< 3 % am ersten Tag nach der Verabreichung) beseitigte.
  • Beispiel 3
  • Mikrokapseln von porcinem Somatotrophin in PLA/NMP.
  • Eine Stammlösung von PLA/NMP wird bereitet, indem PLA (2000 MW) in der gleichen Menge N-Methylpyrrolidon gelöst wird (50:50 PLA/NMP). Eine flüssige Zusammensetzung, die Mikrokapseln von porcinem Somatotropin (PST) enthält, wird durch Hinzufügen von 0,2 g Mikrokapseln, enthaltend 41 Gew.-% PST in einer Matrix aus Carboxymethylcellulose, zu 2,0 g der PLA/NMP-Lösung bereitet. Eine ähnliche Formulierung wird bereitet, indem Mikrokapseln, die PST in einer Gelatinematrix enthalten, zu der 50:50 PLA/NMP Lösung hinzugefügt werden. Die in vitro-Freisetzung von PST aus diesen Formulierungen wurde durch Abgabe der Formulierung (150-300 Mikroliter) durch eine 20-Gauge-Nadel direkt in 10 ml phosphatgepufferter Salzlösung überprüft. Die Freisetzungsrate aus den Mikrokapsel-Formulierungen ist bedeutend niedriger als die anfängliche Freisetzung von PST aus den Mikrokapseln allein.
  • Beispiel 4
  • Mikroverkapselter antipsychotischer Arzneistoff in PLG/NMP.
  • Siebzehn (17,0) Gramm des antipsychotischen (APD) Arzneistoffs Benzisoazolpyrimidinon können zu einer wässrigen Lösung (17,0 g Polymer in 300 ml Wasser) des wasserlöslichen, biologisch abbaubaren Polymers Poly(vinylpyrrolidinon) ("PVP"; MW 100,000) hinzugefügt werden. Die entstandene Zubereitung ist eine gut dispergierte Suspension. Diese Suspension wird unter Verwendung eines Büchi 190 mini Sprühtrockners mit den folgenden Parametern sprühgetrocknet:-Heizrate 11, Absaugrate 20, Pressluftdruck 80 psi, Luftstrom 800 NL/hr, Düsenöffnung 0,7 mm, Einlauftemperatur 167 °C, und Ablauftemperatur 103 °C. Nach 75 min der Verarbeitung unter den genannten Bedingungen wurden 3,2 g feines Pulver von in PVP verkapseltem APD erhalten. Eine 5 %-ige (nach Gewicht) Formulierung von in Polymerlösung dispergiertem APD kann bereitet werden, indem 27 mg der PVP-verkapselten Partikel zu einer Lösung von Poly(D,L-Lactid-co-Glycolid) (60 % 75/25 PLG (0.11)) in NMP hinzugefügt werden. Eine Kontrollformulierung wurde bereitet, indem unbehandeltes APD (13.5 mg) zu der gleichen 60 % PLG/NMP-Lösung hinzugefügt wurde. Die in-vitro-Freisetzung von APD aus diesen Formulierungen kann evaluiert werden, indem ein Tropfen der jeweiligen Formulierung jeweils zu einem Aliquot von 5,0 ml einer Pufferlösung (in Phiolen von 10 ml) hinzugefügt und dann bei 37 °C gelagert wird. Die Extinktion bei 280 nm wird als eine Funktion der Zeit überwacht. Die Resultate zeigen an, dass die Beschichtung der festen APD-Partikel mit einem wasserlöslichen Polymer mit hohem Molekulargewicht die anfängliche Freisetzung von APD verringert (siehe 2).
  • Beispiel 5
  • Polymergebundenes Chlorin e 6 in PLG/DMSO.
  • Ein Konjugat aus Chlorin e 6, das kovalent an ein N-(2-hydroxypropyl)-methacrylamid/N-Methacryloylglycm-Copolymer(HPMA-Copolymer), das Glycyl-Seitenketten enthält, gebunden ist, wurde gemäß den in Krinick, Ph. D. Dissertation: Combination Polymeric Drugs as Anticancer Agents, University of Utah (1992), beschriebenen Vorschriften bereitet. Das Konjugat enthält 11 Gew.-% Chlorin e 6 und 89 Gew.-% HMPA-Copolymer. Das Chlorin e 6 war durch die Carboxylgruppen der seitenständigen Glycinreste an das HPMA-Copolymer gebunden. Zwei Formulierungen wurden bereitet, die jeweils 0,5 Gew.-% Chlorin e 6(bezogen auf den freien Arzneistoff) enthielten. Eine der Formulierungen enthielt 53 Gew.-% PLG (iv = 0,11 dl/g), 46,5 Gew.-% DMSO und 0,5 Gew.-% freies Chlorin e 6. Die zweite Formulierung enthielt 51 Gew.-% PLG, 44,75 Gew.-% DMSO und 4,25 Gew.-% des Chlorin e 6/HMPA-Copolymer-Konjugats. Tropfen der zwei Formulierungen wurden in 5 ml phosphatgepufferte Salzlösung präzipitiert und die Proben wurden bei 37 °C in einen Schüttelinkubator gegeben. Die Konzentration des Chlorin e 6 in der Lösung wurde als eine Funktion der Zeit unter Verwendung von UV-VIS-Spektroskopie (λmax = 650 nm) überwacht. Der kumulative Prozentsatz des freigesetzten Arzneistoffs wird in 3 dargestellt. Die Resultate zeigten an, dass Chlorin e 6 aus der Formulierung, welche das Chlorin e 6/HMPA-Copolymer-Konjugat enthält, viel langsamer freigesetzt wird. Darüber hinaus wurde kein Stoßeffekt aus der Formulierung mit dem Chlorin e 6/HMPA-Copolymer-Konjugat beobachtet.
  • Beispiel 6
  • PLA/MLA-p-Doxorubicin in PLG/NMP.
  • Ein wasserlösliches Copolymer von D,L-Lactid mit Malolactonsäure (PLA/MLA) wird bereitet, indem zuerst D,L-Lactid mit Malolactonsäure-monobenzylester (MLABE) copolymerisiert wird. Die Benzylschutzgruppen werden aus dem entstandenen Copolymer durch Hydrogenierung entfernt, um ein Copolymer (PLA/MLA) mit freien seitenständigen Carboxylgruppen zu erhalten. Die freien Carboxylgruppen werden mit Dicyclohexylcarbodi-imid und p-Nitrophenol umgesetzt, um ein PLA/MLA-Copolymer mit seitenständigen p-Nitrophenolester-Gruppen zu erhalten. Doxorubicin wird an das PLA/MLA-Copolymer durch eine Aminolysereaktion angehängt, um ein PLA/MLA-p-Doxorubicin-Copolymer zu erhalten.
  • Eine ausreichende Menge PLA/MLA-p-Doxorubicin wird zu einer 60 : 40 PLG/NMP-Stammlösung hinzugefügt, um eine flüssige Zusammensetzung mit 2,0 Gew.-% Doxorubicin (bezogen auf freies Doxorubicin) zu bilden. Eine Kontrollformulierung mit freiem Doxorubicin wird durch Hinzufügen von 20 mg Doxorubicin zu 980 mg der 60 40 PLG/NMP-Stammlösung bereitet. Die in-vitro-Freisetzung von Doxorubicin aus jeder der Formulierungen wird bewertet, indem ein Tropfen der Formulierung zu einem Aliquot von fünf ml einer phosphatgepufferten Salzlösung (PBS) in einer Phiole mit 10 ml hinzugefügt wird. Die Formulierung mit freiem Doxorubicin zeigt einen beträchtlichen anfänglichen Stoß des Arzneistoffs. Im Wesentlichen wird über einen Zeitraum von 3 Tagen kein Doxorubicin aus einer Probe freigesetzt, welche das PLA/MLA-p-Doxorubicin einschließt. Die in vitro-Bestimmung wird wiederholt, indem ein Tropfen der Formulierung zu einem Aliquot von fünf ml von Kaninchen-Peritonealflüssigkeit in einer Phiole mit 10 ml hinzugefügt wird. Die Formulierung mit freiem Doxorubicin zeigt einen beträchtlichen anfänglichen Stoß von Doxorubicin. Die das PLA/MLA-p-Doxorubicin enthaltende Zusammensetzung zeigt keinen Stoß und die Freisetzungsrate des Doxorubicin liegt deutlich unter der für die Formulierung mit freiem Doxorubicin beobachteten Rate.
  • Beispiel 7
  • PLG-t-Doxorubicin in PLG/NMP.
  • Poly(D,L-Lactid-co-Glycolid) (PLG) mit niedrigem Molekulargewicht und mit endständigen Carboxylgruppen wird mit Dicyclohexylcarbodi-imid und p-Nitrophenol umgesetzt, um ein PLG-Copolymer mit endständigen p-Nitrophenolester-Gruppen zu erhalten. Das Doxorubicin wird dann mit den p-Nitrophenolester-Gruppen umgesetzt, um ein PLG-Copolymer zu erhalten, bei dem das Doxorubicin an die endständigen Carboxylgruppen des Copolymers angehängt ist (PLG-t-Doxorubicin).
  • Das PLG-t-Doxorubicin-Konjugat wird dann zu 60 : 40 PLG/NMP-Stammlösung hinzugefügt, um eine flüssige Zusammensetzung mit 2,0 Gew.-% Doxorubicin (bezogen auf freies Doxorubicin) zu bilden. Die Freisetzungsrate von Doxorubicin in PBS und Kaninchen-Peritonealflüssigkeit wird unter Verwendung von Standardverfahren bestimmt. Wie bei der PLA/MA-p-Doxorubicin-Zusammensetzung beobachtet, wird im Wesentlichen über einen Zeitraum von 3 Tagen aus der Zugabe einer Probe, welche das PLG-t-Doxorubicin einschließt, zu PBS kein Doxorubicin freigesetzt. Aus der Zugabe eines Tropfens der PLG-t-Doxorubicin-Zusammensetzung zu Kaninchen-Peritonealflüssigkeit ist kein Stoßeffekt zu beobachten. Wiederum liegt die Freisetzungsrate des Doxorubicin aus der PLG-t-Doxorubicin-Zusammensetzung in Kanin chen-Peritonealflüssigkeit deutlich unter der für die Formulierung mit freiem Doxorubicin beobachteten Rate.
  • Alle Veröffentlichungen und Patentanmeldungen in dieser Beschreibung weisen auf den aktuellen Stand der Technik in dem Fachbereich hin, auf welchen sich diese Erfindung bezieht. Alle hierin zitierten Veröffentlichungen und Patentanmeldungen sind durch Verweis hierin aufgenommen, so als ob jede einzelne Veröffentlichung oder Patentanmeldung einzeln und für sich durch Verweis hierin aufgenommen worden wäre.
  • Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf verschiedene spezielle und bevorzugte Ausführungsformen und Techniken beschrieben. Es ist jedoch einzusehen, dass viele Variationen und Abwandlungen möglich sind, ohne vom Geist und Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.

Claims (29)

  1. Flüssige pharmazeutische Abgabezusammensetzung, die zur Bildung eines Implantats mit kontrollierter Freisetzung geeignet ist, umfassend wirksame Mengen von: a) einem biokompatiblen, biologisch abbaubaren thermoplastischen Polymer, das in einem wässrigen Medium unlöslich ist; b) einem biokompatiblen organischen Lösemittel für das Polymer, das mit einem wässrigen Medium mischbar oder in diesem dispergierbar ist; und c) einer Komponente mit kontrollierter Freisetzung, die ein aktives Mittel umfasst; wobei bei Kontakt mit dem wässrigen Medium die Zusammensetzung ein gelatinöses Implantat durch Dissipation oder Dispersion des organischen Lösemittels in das wässrige Medium hinein bildet, wobei die Komponente mit kontrollierter Freisetzung darin eingebettet ist.
  2. Flüssige pharmazeutische Abgabezusammensetzung, die zur Bildung eines Implantats mit kontrollierter Freisetzung geeignet ist, umfassend wirksame Mengen von: a) einem Konjugat aus einem aktiven Mittel, das kovalent an ein erstes biokompatibles, biologisch abbaubares, thermoplastisches Polymer gebunden ist, das in einem wässrigen Medium unlöslich ist, und b) einem biokompatiblen organischen Lösemittel für das Polymer, das mit einem wässrigen Medium mischbar oder in diesem dispergierbar ist; wobei bei Kontakt mit dem wässrigen Medium die Zusammensetzung ein gelatinöses Implantat durch Dissipation oder Dispersion des organischen Lösemittels in das wässrige Medium hinein bildet, wobei die Komponente mit kontrollierter Freisetzung darin eingebettet ist.
  3. Flüssige Abgabezusammensetzung nach Anspruch 2, des Weiteren umfassend ein zweites biokompatibles, thermoplastisches Polymer, das in einem wässrigen Medium unlöslich ist.
  4. Flüssige Abgabezusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei sich bei Kontakt der Zusammensetzung mit dem wässrigen Medium eine gelatinöse, mikroporöse Matrix mit einem von einer Membran umgebenen Kern bildet, wobei die Membran Poren mit einem im Wesentlichen kleineren Durchmesser als die Poren des Kerns besitzt.
  5. Flüssige Abgabezusammensetzung nach Anspruch 4, wobei die Membran eine Porosität von etwa 5 % bis etwa 10 % aufweist, und der Kern eine Porosität von etwa 40 % bis etwa 60 % aufweist.
  6. Flüssige Abgabezusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die flüssige Zusammensetzung eine Viskosität aufweist, die in wirksamer Weise die Überführung der Zusammensetzung in ein Aerosol gestattet.
  7. Pharmazeutisches Polymersystem, das zur Verwendung als ein Implantat mit kontrollierter Freisetzung geeignet ist, umfassend: a) eine gelatinöse mikroporöse Matrix eines biokompatiblen, biologisch abbaubaren Polymers, wobei das Polymer im Wesentlichen unlöslich in einem wässrigen Medium ist; und b) eine Komponente mit kontrollierter Freisetzung, die ein aktives Mittel umfasst, das in die mikroporöse Matrix eingebettet ist; wobei die Matrix durch Kontakt zwischen einem wässrigen Medium und der flüssigen Abgabezusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2 bereitet wird.
  8. Biologisch abbaubarer mikroporöser Filmverband, der aus der flüssigen Abgabezusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2 gebildet worden ist.
  9. Implantat-Vorstufe mit kontrollierter Freisetzung zur Implantation in ein Subjekt, die aus der mit einem wässrigen Medium in Kontakt gebrachten flüssigen Abgabezusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2 gebildet wird; wobei die Struktur der Implantat-Vorstufe aus einem äußeren Beutel und einer flüssigen Füllung besteht; und wobei bei weiterem Kontakt mit einem wässrigen Medium die Implantat-Vorstufe ein gelatinöses Implantat durch Dissipation oder Dispersion des organischen Lösemittels in das wässrige Medium hinein bildet.
  10. Abgabezusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das thermoplastische Polymer ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polylactiden, Polyglycoliden, Polycaprolactonen, Polyanhydriden, Polyamiden, Polyurethanen, Polyesteramiden, Polyorthoestern, Polydioxanonen, Polyacetalen, Polyketalen, Polycarbonaten, Polyorthoestern, Polyphosphazenen, Polyhydroxybutyraten, Polyhydroxyvaleraten, Polyalkylenoxalaten, Polyalkylensuccinaten, Poly(äpfelsäure), Poly(aminosäuren), Poly(methylvinylether), Poly(maleinsäureanhydrid), und Copolymeren, Terpolymeren, oder Mischungen daraus.
  11. Abgabezusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das thermoplastische Polymer ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polyglycoliden, Poly(D,L-Lactid), Polycaprolactonen, Polyorthoestern, Polycarbonaten, Polyamiden, Polyanhydriden, Polyurethanen, Polyesteramiden, Polyphosphazenen, Polyhydroxybutyraten, Polyhydroxyvaleraten, Polyalkylenoxalaten, und Copolymeren, Terpolymeren, oder Mischungen daraus.
  12. Abgabezusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das thermoplastische Polymer ein Copolymer aus Glycolid, Caprolacton oder einem Lactid ist, oder ein Copolymer aus D,L-Lactid und Malolactonsäure.
  13. Abgabezusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das organische Lösemittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus N-Methyl-2-pyrrolidon, 2-Pyrrolidon, aliphatischen Alkoholen mit zwei bis acht Kohlenstoffatomen, Propylenglycol, Glycerol, Tetraglycol, Glycerolformal, Solketal, Ethylacetat, Ethyllactat, Ethylbutyrat, Dibutylmalonat, Tributylcitrat, Tri-n-hexylacetylcitrat, Diethylsuccinat, Diethylglutarat, Diethylmalonat, Triethylcitrat, Triacetin, Tributyrin, Diethylcarbonat, Propylencarbonat, Aceton, Methylethylketon, Dimethylacetamid, Dimethylformamid, Caprolactam, Dimethylsulfoxid, Dimethylsulfon, Tetrahydrofuran, Caprolactam, Decylmethylsulfoxid, Ölsäure, N,N- diethyl- m- toluamid, und 1-Dodecylazacycloheptan- 2- ein, 1,3- Dimethyl- 3,4,5,6- tetrohydro- 2(1H)- pyrimidinon, und Mischungen daraus.
  14. Flüssige Abgabezusammensetzung, die zur In situ- Bildung eines biologisch abbaubaren Implantats mit kontrollierter Freisetzung geeignet ist, wobei die Zusammensetzung umfasst: ein flüssiges, biokompatibles Prepolymer mit zumindest einer polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Gruppe, und eine Komponente mit kontrollierter Freisetzung umfassend ein aktives Mittel; wobei die Zusammensetzung nach Platzierung in einem Patienten ein gelatinöses Implantat bildet, wobei die Komponente mit kontrollierter Freisetzung darin eingebettet ist.
  15. Flüssige Prepolymerzusammensetzung nach Anspruch 14, des Weiteren umfassend ein Vernetzungsmittel.
  16. Flüssige Prepolymerzusammensetzung nach Anspruch 14, wobei die polymerisierbare ethylenisch ungesättigte Gruppe eine α,β- ungesättigte Carbonylgruppe ist.
  17. Flüssige Prepolymerzusammensetzung nach Anspruch 14, wobei das flüssige, biokompatible Prepolymer ein Acrylester-terminiertes Prepolymer ist.
  18. Flüssige Prepolymerzusammensetzung nach Anspruch 14, des Weiteren umfassend ein biokompatibles organisches Lösemittel für das Prepolymer, das mit einem wässrigen Medium mischbar oder in diesem dispergierbar ist.
  19. Abgabezusammensetzung nach Anspruch 1 oder 14, wobei die Komponente mit kontrollierter Freisetzung eine Mikrostruktur, Makrostruktur, ein Salz des aktiven Mittels mit geringer Wasserlöslichkeit, ein Konjugat aus dem aktiven Mittel, das kovalent an ein Trägermolekül gebunden ist, ein Komplex aus dem aktiven Mittel und einem Trägermolekül oder ein Komplex aus dem aktiven Mittel, einem Trägermolekül und einem Metallkation ist.
  20. Abgabezusammensetzung nach Anspruch 1 oder 14, wobei die Komponente mit kontrollierter Freisetzung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einer Mikrokapsel, einem Mikropartikel, einem Nanopartikel, einem Cyclodextrin, einem Liposom, einer Micelle, einer Faser, einem Film, einem Stab, einer Scheibe und einem Zylinder.
  21. Abgabezusammensetzung nach Anspruch 1, 2 oder 14, wobei das aktive Mittel ein biologisch aktives Mittel oder ein diagnostisches Mittel ist.
  22. Abgabezusammensetzung nach Anspruch 1, 2 oder 14, wobei das aktive Mittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einem antibakteriellen Mittel, einem antifungalen Mittel, einem antiviralen Mittel, einem anti-inflammatorischen Mittel, einem antiparasitischen Mittel, einem antineoplastischen Mittel, einem analgetischen Mittel, einem anästhetischen Mittel, einem antipsychotischen Mittel, einem Impfstoff, einem Mittel des zentralen Nervensystems, einem Wachstumsfaktor, einem Hormon, einem Antihistaminikum, einem osteoinduktiven Mittel, einem kardiovaskulären Mittel, einem Anti-Ulcus-Mittel, einem bronchodilatatorischen Mittel, einem vasodilatatorischen Mittel, einem Mittel zur Geburtenkontrolle, einem antihypertonischen Mittel, einem Antikoagulantium, einem antispasmodischen Mittel und einem fertilitätsfördernden Mittel.
  23. Abgabezusammensetzung nach Anspruch 1, 2 oder 14, wobei die flüssige Abgabezusammensetzung des Weiteren ein physiologisch verträgliches Mittel zur Modifikation der Freisetzungsrate, ein porenbildendes Mittel oder beides umfasst.
  24. Verwendung der flüssigen Abgabezusammensetzung nach Anspruch 1, 2 oder 14 zur Herstellung eines Medikaments, das in situ in oder an einer Implantationsstelle eines Subjekts zu einem mikroporösen Implantat zur verzögerten Freisetzung geformt werden kann, wobei die Komponente zur kontrollierten Freisetzung darin eingebettet ist.
  25. Verwendung der flüssigen Abgabezusammensetzung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 14 zur Herstellung eines Medikaments zur Abgabe eines aktiven Mittels an ein Subjekt.
  26. Verwendung der flüssigen Abgabezusammensetzung zur Herstellung eines Medikaments nach Anspruch 24 oder 25 zur Bildung eines Filmverbands auf einem Gewebe.
  27. Verwendung der flüssigen Abgabezusammensetzung zur Herstellung eines Medikaments nach den Ansprüchen 24, 25 oder 26, wobei die flüssige Abgabezusammensetzung in einer Form vorliegt, die durch Sprühen, Streichen oder Spritzen auf die Implantationsstelle dispergiert werden kann.
  28. Verwendung der flüssigen Abgabezusammensetzung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 14 für die Herstellung eines Medikaments zur Bildung eines Implantats mit kontrollierter Freisetzung zur Abgabe eines aktiven Mittels an ein Subjekt.
  29. Verwendung der flüssigen Abgabezusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2 für die Herstellung eines mikroporösen Implantats zur verzögerten Freisetzung eines aktiven Mittels an ein Subjekt, wobei das Implantat gebildet wird, indem die Zusammensetzung mit einem wässrigen Medium in Kontakt gebracht wird.
DE69534780T 1994-04-08 1995-03-27 Flüssige Zusammensetzungen zur Arzneistoffabgabe Expired - Lifetime DE69534780T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22514094A 1994-04-08 1994-04-08
US225140 1994-04-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69534780D1 DE69534780D1 (de) 2006-04-20
DE69534780T2 true DE69534780T2 (de) 2006-10-05

Family

ID=22843701

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69524398T Expired - Lifetime DE69524398T2 (de) 1994-04-08 1995-03-27 Flüssige mittel zur wirkstoffabgabe
DE69534780T Expired - Lifetime DE69534780T2 (de) 1994-04-08 1995-03-27 Flüssige Zusammensetzungen zur Arzneistoffabgabe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69524398T Expired - Lifetime DE69524398T2 (de) 1994-04-08 1995-03-27 Flüssige mittel zur wirkstoffabgabe

Country Status (13)

Country Link
US (3) US5759563A (de)
EP (2) EP0754032B1 (de)
JP (2) JP4259610B2 (de)
KR (1) KR100374098B1 (de)
AT (2) ATE209907T1 (de)
BR (2) BR9507313B8 (de)
CA (2) CA2187353C (de)
DE (2) DE69524398T2 (de)
DK (2) DK0754032T3 (de)
ES (2) ES2171186T3 (de)
NZ (1) NZ283282A (de)
PT (1) PT754032E (de)
WO (1) WO1995027481A1 (de)

Families Citing this family (264)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ276088A (en) * 1993-11-19 1999-07-29 Janssen Pharmaceutica Nv [(1,2-benzisoxazol-3-yl)-1-piperidinyl-alkyl-6,7,8,9-tetrahydro-4h- pyrido[1,2-a]-pyrimidin-4-one derivatives (ie risperidone)
US7833543B2 (en) * 1995-06-07 2010-11-16 Durect Corporation High viscosity liquid controlled delivery system and medical or surgical device
US6413536B1 (en) 1995-06-07 2002-07-02 Southern Biosystems, Inc. High viscosity liquid controlled delivery system and medical or surgical device
CA2195119C (en) * 1995-06-09 2001-09-11 Mark Chasin Formulations and methods for providing prolonged local anesthesia
US5766629A (en) 1995-08-25 1998-06-16 Sangstat Medical Corporation Oral cyclosporin formulations
KR0180334B1 (ko) 1995-09-21 1999-03-20 김윤 블럭 공중합체 미셀을 이용한 약물전달체 및 이에 약물을 봉입하는 방법
US5736152A (en) * 1995-10-27 1998-04-07 Atrix Laboratories, Inc. Non-polymeric sustained release delivery system
US5955096A (en) * 1996-06-25 1999-09-21 Brown University Research Foundation Methods and compositions for enhancing the bioadhesive properties of polymers using organic excipients
US20030077317A1 (en) * 1996-06-25 2003-04-24 Brown University Research Foundation Methods and compositions for enhancing the bioadhesive properties of polymers using organic excipients
US5980948A (en) * 1996-08-16 1999-11-09 Osteotech, Inc. Polyetherester copolymers as drug delivery matrices
ES2158611T3 (es) * 1996-12-20 2001-09-01 Alza Corp Composicion en gel inyectable con efecto retard y procedimiento para la preparacion de dicha composicion.
US6630168B1 (en) * 1997-02-20 2003-10-07 Biomedicines, Inc. Gel delivery vehicles for anticellular proliferative agents
US20060025328A1 (en) * 1997-05-28 2006-02-02 Burns Patrick J Compositions suitable for controlled release of the hormone GnRH and its analogs
DK0996426T3 (da) 1997-06-05 2007-07-02 Bertex Pharma Gmbh Multifasesystem
AUPO907697A0 (en) 1997-09-09 1997-10-02 Day, Robert Edward Chemical supplementation of bone
US6281175B1 (en) 1997-09-23 2001-08-28 Scimed Life Systems, Inc. Medical emulsion for lubrication and delivery of drugs
US6054421A (en) * 1997-09-23 2000-04-25 Scimed Life Systems, Inc. Medical emulsion lubricant
US6410057B1 (en) * 1997-12-12 2002-06-25 Samyang Corporation Biodegradable mixed polymeric micelles for drug delivery
AR018528A1 (es) * 1997-12-12 2001-11-28 Expression Genetics Inc Mezcla polimerica biodegradable de micelas para transferencia genetica
US6733767B2 (en) * 1998-03-19 2004-05-11 Merck & Co., Inc. Liquid polymeric compositions for controlled release of bioactive substances
US6261547B1 (en) 1998-04-07 2001-07-17 Alcon Manufacturing, Ltd. Gelling ophthalmic compositions containing xanthan gum
US6174524B1 (en) 1999-03-26 2001-01-16 Alcon Laboratories, Inc. Gelling ophthalmic compositions containing xanthan gum
US7128927B1 (en) * 1998-04-14 2006-10-31 Qlt Usa, Inc. Emulsions for in-situ delivery systems
US6245345B1 (en) * 1998-07-07 2001-06-12 Atrix Laboratories, Inc. Filamentous porous films and methods for producing the same
US6261583B1 (en) * 1998-07-28 2001-07-17 Atrix Laboratories, Inc. Moldable solid delivery system
US7790192B2 (en) 1998-08-14 2010-09-07 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US6143314A (en) 1998-10-28 2000-11-07 Atrix Laboratories, Inc. Controlled release liquid delivery compositions with low initial drug burst
US6565874B1 (en) * 1998-10-28 2003-05-20 Atrix Laboratories Polymeric delivery formulations of leuprolide with improved efficacy
US6368658B1 (en) * 1999-04-19 2002-04-09 Scimed Life Systems, Inc. Coating medical devices using air suspension
EP1949890A3 (de) * 1999-06-04 2011-05-18 ALZA Corporation Implantierbare Gelzusammensetzungen und Herstellungsverfahren dafür
JP2003501375A (ja) * 1999-06-04 2003-01-14 アルザ・コーポレーション 移植可能なゲル組成物および製造方法
WO2000076555A1 (en) 1999-06-11 2000-12-21 Pro Duct Health, Inc. Gel composition for filing a breast milk duct prior to surgical excision of the duct or other breast tissue
US6358197B1 (en) * 1999-08-13 2002-03-19 Enteric Medical Technologies, Inc. Apparatus for forming implants in gastrointestinal tract and kit for use therewith
US6755811B1 (en) * 1999-08-25 2004-06-29 Corazon Technologies, Inc. Methods and devices for reducing the mineral content of a region of non-intimal vascular tissue
AU7815000A (en) * 1999-10-12 2001-04-23 Yehuda Yarmut Targeted drug activation
ATE243038T1 (de) 1999-11-01 2003-07-15 Alcon Inc Pharmazeutische zusammensetzungen ein fluorchinolonantibiotikum und xanthangummi enthaltend
KR100416242B1 (ko) * 1999-12-22 2004-01-31 주식회사 삼양사 약물전달체용 생분해성 블록 공중합체의 액체 조성물 및이의 제조방법
US6482439B2 (en) * 1999-12-29 2002-11-19 Nanodelivery, Inc. Drug delivery system exhibiting permeability control
AU2599501A (en) * 1999-12-29 2001-07-09 Advanced Cardiovascular Systems Inc. Device and active component for inhibiting formation of thrombus-inflammatory cell matrix
DK1248596T3 (da) 2000-01-11 2007-07-02 Bertex Pharma Gmbh Implantater, partikler
US7097855B1 (en) 2000-01-31 2006-08-29 Massachusetts Institute Of Technology Transdermal thermal polymerization
WO2001060335A2 (en) 2000-02-17 2001-08-23 3M Innovative Properties Company Delivery systems using preformed biodegradable polymer compositions and methods
US7193007B2 (en) * 2000-03-15 2007-03-20 Yu-Ling Cheng Environment responsive gelling copolymer
CA2427543A1 (en) * 2000-03-15 2004-11-02 Yu-Ling Cheng Thermally reversible implant and filler
US20030211974A1 (en) * 2000-03-21 2003-11-13 Brodbeck Kevin J. Gel composition and methods
EP1274459B1 (de) 2000-04-19 2005-11-16 Genentech, Inc. Formulierungen mit verzögerter freisetzung enthaltend wachstumshormon
US6613355B2 (en) 2000-05-11 2003-09-02 A.P. Pharma, Inc. Semi-solid delivery vehicle and pharmaceutical compositions
US20050042194A1 (en) 2000-05-11 2005-02-24 A.P. Pharma, Inc. Semi-solid delivery vehicle and pharmaceutical compositions
MXPA03000813A (es) 2000-07-28 2005-08-16 Alcon Inc Composiciones farmaceuticas que contienen tobramicina y goma de xantano.
AU2001288829A1 (en) * 2000-09-06 2002-03-22 Ap Pharma, Inc. Degradable polyacetal polymers
US8470359B2 (en) 2000-11-13 2013-06-25 Qlt Usa, Inc. Sustained release polymer
CA2439120C (en) * 2001-02-23 2011-07-05 Genentech, Inc. Erodible polymers for injection
US20040185101A1 (en) * 2001-03-27 2004-09-23 Macromed, Incorporated. Biodegradable triblock copolymers as solubilizing agents for drugs and method of use thereof
US6590059B2 (en) * 2001-05-11 2003-07-08 Ap Pharma, Inc. Bioerodible polyorthoesters from dioxolane-based diketene acetals
US20030152630A1 (en) * 2001-05-11 2003-08-14 Ng Steven Y. PEG-POE, PEG-POE-PEG, and POE-PEG-POE block copolymers
US7318931B2 (en) * 2001-06-21 2008-01-15 Genentech, Inc. Sustained release formulation
US6592899B2 (en) 2001-10-03 2003-07-15 Macromed Incorporated PLA/PLGA oligomers combined with block copolymers for enhancing solubility of a drug in water
AU2002341959A1 (en) * 2001-10-04 2003-04-14 Case Western Reserve University Drug delivery devices and methods
US20070196415A1 (en) * 2002-11-14 2007-08-23 Guohua Chen Depot compositions with multiple drug release rate controls and uses thereof
CA2467239A1 (en) * 2001-11-14 2003-05-22 Alza Corporation Catheter injectable depot compositions and uses thereof
NZ533435A (en) * 2001-11-14 2007-10-26 Alza Corp Injectable depot compositions and uses thereof
US6524606B1 (en) * 2001-11-16 2003-02-25 Ap Pharma, Inc. Bioerodible polyorthoesters containing amine groups
US6537985B1 (en) * 2001-11-30 2003-03-25 Phoenix Scientific, Inc. Antibiotic formulation and a method of making this formulation
AU2003216424A1 (en) * 2002-02-25 2003-10-08 Guilford Pharmaceuticals, Inc. Phosphorus-containing compounds with polymeric chains, and methods of making and using the same
EP1344538A1 (de) 2002-03-14 2003-09-17 Degradable Solutions AG Poröses und bioabbaubares Implantatmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
KR100496353B1 (ko) * 2002-04-15 2005-06-20 서울산업대학교 산학협력단 약물방출 능을 가진 생분해성 고분자를 이용한 조직공학용생분해성 고분자 지지체 및 그의 제조 방법
US7432245B2 (en) * 2002-06-07 2008-10-07 Abbott Laboratories Inc. Pharmaceutical formulation comprising a peptide angiogenesis inhibitor
US7649023B2 (en) * 2002-06-11 2010-01-19 Novartis Ag Biodegradable block copolymeric compositions for drug delivery
AR039729A1 (es) 2002-06-25 2005-03-09 Alza Corp Formulaciones de deposito de corta duracion
US20040001889A1 (en) * 2002-06-25 2004-01-01 Guohua Chen Short duration depot formulations
DK1521573T3 (da) * 2002-07-15 2008-03-25 Alcon Inc Ikke-polymere, lipofile, farmaceutiske implantatsammensætninger til intrakulær anvendelse
US20070184089A1 (en) * 2002-07-15 2007-08-09 Alcon, Inc. Non-Polymeric Lipophilic Pharmaceutical Implant Compositions for Intraocular Use
IL166418A0 (en) * 2002-07-31 2006-01-15 Alza Corp Injectable depot compositions and uses thereof
CA2494400A1 (en) * 2002-07-31 2004-02-05 Alza Corporation Injectable multimodal polymer depot compositions and uses thereof
MXPA05004927A (es) * 2002-11-06 2005-09-08 Alza Corp Formulaciones de deposito de liberacion controlada.
US7045589B2 (en) * 2002-11-15 2006-05-16 A.P. Pharma, Inc. Bioerodible poly(ortho esters) from dioxane-based di(ketene acetals), and block copolymers containing them
CA2507522C (en) * 2002-12-13 2015-02-24 Durect Corporation Oral drug delivery system
EP1622540A4 (de) * 2003-03-11 2009-12-30 Qlt Usa Inc Formulierungen für zellen-plan-abhängige krebsmittel
DE10312346A1 (de) * 2003-03-20 2004-09-30 Bayer Healthcare Ag Kontrolliertes Freisetzungssystem
US20040215335A1 (en) * 2003-04-25 2004-10-28 Brin David S. Methods and apparatus for treatment of aneurysmal tissue
US20070184084A1 (en) * 2003-05-30 2007-08-09 Guohua Chen Implantable elastomeric caprolactone depot compositions and uses thereof
CN1822816A (zh) * 2003-05-30 2006-08-23 阿尔萨公司 可植入的弹性体储库组合物、其用途以及制备方法
US7331979B2 (en) * 2003-06-04 2008-02-19 Access Closure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US9289195B2 (en) * 2003-06-04 2016-03-22 Access Closure, Inc. Auto-retraction apparatus and methods for sealing a vascular puncture
WO2004110511A1 (en) * 2003-06-19 2004-12-23 Coloplast A/S A wound care device
US20050048123A1 (en) 2003-06-26 2005-03-03 Control Delivery System, Inc. In situ gelling drug delivery system
AR047552A1 (es) 2003-06-26 2006-01-25 Control Delivery Sys Inc Sistemas de suministro de farmacos de liberacion sostenida biodegradables
US20050009910A1 (en) * 2003-07-10 2005-01-13 Allergan, Inc. Delivery of an active drug to the posterior part of the eye via subconjunctival or periocular delivery of a prodrug
US20070224278A1 (en) * 2003-11-12 2007-09-27 Lyons Robert T Low immunogenicity corticosteroid compositions
US20060141049A1 (en) * 2003-11-12 2006-06-29 Allergan, Inc. Triamcinolone compositions for intravitreal administration to treat ocular conditions
US20050250737A1 (en) * 2003-11-12 2005-11-10 Allergan, Inc. Therapeutic ophthalmic compositions containing retinal friendly excipients and related methods
US20050101582A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-12 Allergan, Inc. Compositions and methods for treating a posterior segment of an eye
US20050281879A1 (en) * 2003-11-14 2005-12-22 Guohua Chen Excipients in drug delivery vehicles
US20070060950A1 (en) * 2003-12-24 2007-03-15 Farhad Khosravi Apparatus and methods for delivering sealing materials during a percutaneous procedure to facilitate hemostasis
US20050245876A1 (en) * 2003-12-24 2005-11-03 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for facilitating access through a puncture including sealing compound therein
US20050149117A1 (en) * 2003-12-24 2005-07-07 Farhad Khosravi Apparatus and methods for delivering sealing materials during a percutaneous procedure to facilitate hemostasis
CA2552241C (en) * 2003-12-30 2013-10-01 Durect Corporation Co-polymeric devices for controlled release of active agents
WO2005070445A2 (en) * 2004-01-13 2005-08-04 Vasogenix Pharmaceuticals, Inc. Methods for treating acute myocardial infarction by calcitonin gene related peptide and compositions containing the same
WO2005070444A2 (en) * 2004-01-13 2005-08-04 Vasogenix Pharmaceuticals, Inc. Methods for treating acute myocardial infarction by calcitonin gene related peptide and compositions containing the same
EP1703895A2 (de) 2004-01-13 2006-09-27 Vasogenix Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzung zur cgrp anwendung mit kontrollierter freigabe zur behandlung von kardiovaskulären oder nieren indikationen
BRPI0506983A (pt) 2004-01-20 2007-07-03 Allergan Inc composições para terapia localizada dos olhos, compreendendo preferencialmente acetonida de triancinolona e ácido hialurÈnico
US8048101B2 (en) 2004-02-25 2011-11-01 Femasys Inc. Methods and devices for conduit occlusion
US9238127B2 (en) 2004-02-25 2016-01-19 Femasys Inc. Methods and devices for delivering to conduit
US8048086B2 (en) 2004-02-25 2011-11-01 Femasys Inc. Methods and devices for conduit occlusion
US8052669B2 (en) 2004-02-25 2011-11-08 Femasys Inc. Methods and devices for delivery of compositions to conduits
CA2558200A1 (en) * 2004-03-02 2005-09-15 Nanotherapeutics, Inc. Compositions for repairing bone and methods for preparing and using such compositions
US8119154B2 (en) 2004-04-30 2012-02-21 Allergan, Inc. Sustained release intraocular implants and related methods
US8147865B2 (en) * 2004-04-30 2012-04-03 Allergan, Inc. Steroid-containing sustained release intraocular implants and related methods
US8163030B2 (en) 2004-05-06 2012-04-24 Degradable Solutions Ag Biocompatible bone implant compositions and methods for repairing a bone defect
SG173326A1 (en) * 2004-06-04 2011-08-29 Camurus Ab Liquid depot formulations
EP1604693A1 (de) 2004-06-09 2005-12-14 Scil Technology GmbH In-situ hergestelltes Gerüst, dessen Herstellungsverfahren und dessen Verwendung
WO2006017347A2 (en) 2004-07-12 2006-02-16 Allergan, Inc. Opthalmic compositions and methods for treating ophthalmic conditions
PT1629844E (pt) 2004-07-13 2007-10-17 Bayer Schering Pharma Oy Sistema de distribuição a longo prazo com distribuição súbita inicial controlada
WO2006078320A2 (en) 2004-08-04 2006-07-27 Brookwood Pharmaceuticals, Inc. Methods for manufacturing delivery devices and devices thereof
US8980300B2 (en) 2004-08-05 2015-03-17 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Plasticizers for coating compositions
US20060039949A1 (en) * 2004-08-20 2006-02-23 Nycz Jeffrey H Acetabular cup with controlled release of an osteoinductive formulation
WO2006026504A2 (en) * 2004-08-27 2006-03-09 Spherics, Inc. Mucoadhesive oral formulations of high permeability, high solubility drugs
US8348971B2 (en) * 2004-08-27 2013-01-08 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for facilitating hemostasis within a vascular puncture
US20060045902A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-02 Serbousek Jon C Polymeric wrap for in vivo delivery of osteoinductive formulations
US20060057184A1 (en) * 2004-09-16 2006-03-16 Nycz Jeffrey H Process to treat avascular necrosis (AVN) with osteoinductive materials
LT2767292T (lt) * 2004-09-17 2016-12-12 Durect Corporation Palaikomosios vietinės anestezijos mišinys su saib
US20080038316A1 (en) * 2004-10-01 2008-02-14 Wong Vernon G Conveniently implantable sustained release drug compositions
US8313763B2 (en) * 2004-10-04 2012-11-20 Tolmar Therapeutics, Inc. Sustained delivery formulations of rapamycin compounds
AU2005294382A1 (en) * 2004-10-04 2006-04-20 Qlt Usa, Inc. Ocular delivery of polymeric delivery formulations
US20060093646A1 (en) * 2004-10-28 2006-05-04 Cima Michael J Orthopedic and dental implant devices providing controlled drug delivery
US8262693B2 (en) 2004-11-05 2012-09-11 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US8173148B2 (en) * 2004-11-10 2012-05-08 Tolmar Therapeutics, Inc. Stabilized polymeric delivery system comprising a water-insoluble polymer and an organic liquid
CA2526541C (en) * 2004-12-01 2013-09-03 Tyco Healthcare Group Lp Novel biomaterial drug delivery and surface modification compositions
US8263105B2 (en) * 2004-12-01 2012-09-11 Tyco Healthcare Group Lp Biomaterial drug delivery and surface modification compositions
US20060142234A1 (en) * 2004-12-23 2006-06-29 Guohua Chen Injectable non-aqueous suspension
JP2008525436A (ja) * 2004-12-23 2008-07-17 デュレクト コーポレーション 放出制御組成物
US8137664B2 (en) * 2005-02-02 2012-03-20 Sdgi Holdings, Inc. Method and kit for repairing a defect in bone
EP1848489A2 (de) * 2005-02-16 2007-10-31 Cytori Therapeutics, Inc. Resorbierbare hohle vorrichtungen zur implantation und freisetzung therapeutischer mittel
CA2498623A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-18 Qlt Inc. Treatment of onychomycosis
US20060189958A1 (en) * 2005-02-21 2006-08-24 Talton James D Inverted cannula for use in reconstituting dry material in syringes
US7806856B2 (en) * 2005-04-22 2010-10-05 Accessclosure, Inc. Apparatus and method for temporary hemostasis
US8002742B2 (en) * 2005-04-22 2011-08-23 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a puncture in tissue
US20070016163A1 (en) * 2005-06-28 2007-01-18 Microchips, Inc. Medical and dental implant devices for controlled drug delivery
US20070005130A1 (en) * 2005-06-29 2007-01-04 Thierry Glauser Biodegradable polymer for coating
US20070027105A1 (en) 2005-07-26 2007-02-01 Alza Corporation Peroxide removal from drug delivery vehicle
US20080184618A1 (en) * 2005-08-03 2008-08-07 Amcol International Virus-Interacting Layered Phyllosilicates and Methods of Use
US20070031512A1 (en) * 2005-08-03 2007-02-08 Amcol International Corporation Virus-interacting layered phyllosilicates and methods of inactivating viruses
US20100272769A1 (en) * 2005-08-03 2010-10-28 Amcol International Virus-, Bacteria-, and Fungi-Interacting Layered Phyllosilicates and Methods of Use
JP2009504269A (ja) 2005-08-08 2009-02-05 サイティック コーポレーション 膨張させて皮膚の間隔をとる方法
US8362086B2 (en) 2005-08-19 2013-01-29 Merial Limited Long acting injectable formulations
US8852638B2 (en) 2005-09-30 2014-10-07 Durect Corporation Sustained release small molecule drug formulation
CN101400363B (zh) 2006-01-18 2012-08-29 昌达生物科技公司 具有增强的稳定性的药物组合物
US20070212307A1 (en) * 2006-02-10 2007-09-13 Daniel Wermeling Pharmaceutical Compositions Comprising an Opioid Receptor Antagonist and Methods of Using Same
US8658210B2 (en) 2006-04-17 2014-02-25 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polyesteramide platform for site specific drug delivery
US20070265329A1 (en) * 2006-05-12 2007-11-15 Devang Shah T Methods for the prevention of acute and delayed chemotherapy-induced nausea and vomiting (CINV)
US20070264338A1 (en) * 2006-05-12 2007-11-15 Shah Devang T Base-stabilized polyorthoester formulations
US20070264339A1 (en) * 2006-05-12 2007-11-15 Ap Pharma, Inc. Base-stabilized polyorthoester formulations
KR20140109509A (ko) * 2006-07-11 2014-09-15 큐피에스 엘엘씨 펩타이드의 지속 방출 전달을 위한 의약 조성물
US8685430B1 (en) 2006-07-14 2014-04-01 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Tailored aliphatic polyesters for stent coatings
US8936780B2 (en) * 2006-08-30 2015-01-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stimuli responsive polyester amide particles
US8617204B2 (en) * 2006-09-13 2013-12-31 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US8076448B2 (en) * 2006-10-11 2011-12-13 Tolmar Therapeutics, Inc. Preparation of biodegradable polyesters with low-burst properties by supercritical fluid extraction
US8337883B2 (en) 2006-11-03 2012-12-25 Durect Corporation Transdermal delivery systems
PT2115029E (pt) 2007-02-15 2015-10-26 Tolmar Therapeutics Inc Poli-(lactido/glicolido) de efeito de libertação imediata reduzido e métodos de produção de polímeros
ATE530178T1 (de) 2007-05-23 2011-11-15 Amcol International Corp Mit cholesterin interagierende phyllosilikate und verfahren zur reduktion von hypercholesterinämie bei einem säuger
TW200846031A (en) * 2007-05-25 2008-12-01 Shu-Yi Lin Drug delivery system and the preparing method thereof
MX337286B (es) 2007-05-25 2016-02-22 Indivior Uk Ltd Formulaciones de transferencia sostenida de compuestos de risperidona.
US20090004243A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-01 Pacetti Stephen D Biodegradable triblock copolymers for implantable devices
US7993367B2 (en) * 2007-09-28 2011-08-09 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
CA2701884A1 (en) * 2007-10-15 2009-04-23 Wake Forest University Health Sciences Methods and compositions for printing biologically compatible nanotube composites of autologous tissue
JP2011502582A (ja) * 2007-11-02 2011-01-27 インセプト,エルエルシー 血管穿刺を塞ぐ装置および方法
CA2705520C (en) * 2007-11-13 2016-06-28 Surmodics Pharmaceuticals, Inc. Viscous terpolymers as drug delivery platform
CA2706658A1 (en) 2007-12-06 2009-06-18 Durect Corporation Methods useful for the treatment of pain, arthritic conditions or inflammation associated with a chronic condition
ES2718612T3 (es) 2007-12-20 2019-07-03 Evonik Corp Procedimiento para preparar micropartículas que tienen un bajo volumen de disolvente residual
US20090181068A1 (en) * 2008-01-14 2009-07-16 Dunn Richard L Low Viscosity Liquid Polymeric Delivery System
JP2008120838A (ja) * 2008-02-21 2008-05-29 Medgel Corp 配位結合を利用した薬物−高分子複合体製剤の調製方法
US8029533B2 (en) 2008-04-04 2011-10-04 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US9364206B2 (en) 2008-04-04 2016-06-14 Access Closure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
AU2009239429B2 (en) 2008-04-21 2013-08-29 Otonomy, Inc. Auris formulations for treating otic diseases and conditions
JP5551685B2 (ja) 2008-05-14 2014-07-16 オトノミ―,インク. 制御放出型コルチコステロイド組成物、および耳の疾患を処置する方法
US9486531B2 (en) 2008-06-03 2016-11-08 Indivior Uk Limited Dehydrated hydrogel inclusion complex of a bioactive agent with flowable drug delivery system
CA2726763A1 (en) * 2008-06-03 2009-12-10 Tolmar Therapeutics, Inc. Controlled release copolymer formulation with improved release kinetics
JP5713897B2 (ja) * 2008-07-16 2015-05-07 エボニック コーポレイションEvonik Corporation 生理活性ペプチドを含有する微粒子を調製するためのプロセス
EP2326304A2 (de) 2008-07-17 2011-06-01 Merial Limited Verfahren zur verbesserung der stabilität von polyorthoestern und ihren formulierungen
US20100016808A1 (en) * 2008-07-17 2010-01-21 Bioform Medical, Inc. Thin-Walled Delivery System
EP2306975A4 (de) 2008-07-21 2012-10-31 Otonomy Inc Zusammensetzungen mit gesteuerter freisetzung zur modulierung der ohrenstruktur und des angeborenen immunsystems sowie verfahren zur behandlung von ohrerkrankungen
US8318817B2 (en) 2008-07-21 2012-11-27 Otonomy, Inc. Controlled release antimicrobial compositions and methods for the treatment of otic disorders
US8784870B2 (en) 2008-07-21 2014-07-22 Otonomy, Inc. Controlled release compositions for modulating free-radical induced damage and methods of use thereof
US10070888B2 (en) 2008-10-03 2018-09-11 Femasys, Inc. Methods and devices for sonographic imaging
US9554826B2 (en) 2008-10-03 2017-01-31 Femasys, Inc. Contrast agent injection system for sonographic imaging
US9161903B2 (en) * 2008-10-31 2015-10-20 Warsaw Orthopedic, Inc. Flowable composition that hardens on delivery to a target tissue site beneath the skin
US20100260844A1 (en) 2008-11-03 2010-10-14 Scicinski Jan J Oral pharmaceutical dosage forms
CA2962054C (en) 2008-11-12 2019-08-06 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
DE102008059201A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 GÖPFERICH, Achim, Prof. Dr. In situ präzipitierende Arzneistofflösungen
EP2370064A4 (de) * 2008-12-11 2012-09-19 A P Pharma Inc Verfahren zur erhöhung der stabilität von polyorthoestern und ihren formulierungen
US20100168807A1 (en) * 2008-12-23 2010-07-01 Burton Kevin W Bioactive terpolymer compositions and methods of making and using same
US8974808B2 (en) 2008-12-23 2015-03-10 Surmodics, Inc. Elastic implantable composites and implants comprising same
US9480643B2 (en) 2008-12-23 2016-11-01 Surmodics Pharmaceuticals, Inc. Implantable composites and implants comprising same
US9415197B2 (en) * 2008-12-23 2016-08-16 Surmodics, Inc. Implantable suction cup composites and implants comprising same
US8951546B2 (en) * 2008-12-23 2015-02-10 Surmodics Pharmaceuticals, Inc. Flexible implantable composites and implants comprising same
WO2010102065A1 (en) 2009-03-05 2010-09-10 Bend Research, Inc. Pharmaceutical compositions of dextran polymer derivatives
JP5684239B2 (ja) * 2009-05-04 2015-03-11 インセプト・リミテッド・ライアビリティ・カンパニーIncept Llc 軌道および穿刺部閉鎖用の生体材料
JP5662431B2 (ja) * 2009-06-12 2015-01-28 エラスムス・ユニヴァーシティ・メディカル・センター・ロッテルダム 癌の光線力学療法のための標的化されたナノフォトメディスン
US20110027331A1 (en) * 2009-07-29 2011-02-03 Warsaw Orthopedic, Inc. An implantable drug depot having a reversible phase transition material for treatment of pain and/or inflammation
EA201290506A1 (ru) * 2009-12-16 2013-03-29 Брихэм Энд Уимен'З Хоспитал, Инк. Частицы для доставки множества агентов
US9272044B2 (en) 2010-06-08 2016-03-01 Indivior Uk Limited Injectable flowable composition buprenorphine
GB2481018B (en) 2010-06-08 2015-03-18 Rb Pharmaceuticals Ltd Injectable flowable composition comprising buprenorphine
GB2513060B (en) 2010-06-08 2015-01-07 Rb Pharmaceuticals Ltd Microparticle buprenorphine suspension
WO2011161531A1 (en) 2010-06-24 2011-12-29 Torrent Pharmaceuticals Limited Pharmaceutical composition containing goserelin for in-situ implant
EP2611868B1 (de) 2010-08-30 2020-01-08 Surmodics Pharmaceuticals, Inc. Biologisch abbaubare terpolymere und terpolymermischungen als haftkleber
US8815294B2 (en) 2010-09-03 2014-08-26 Bend Research, Inc. Pharmaceutical compositions of dextran polymer derivatives and a carrier material
KR20130124302A (ko) * 2010-09-29 2013-11-13 가부시키가이샤 구라레 아크릴아미드 유도체, 고분자 화합물 및 포토레지스트 조성물
KR101411349B1 (ko) * 2010-12-24 2014-06-25 주식회사 삼양바이오팜 생리활성 펩타이드를 포함하는 마이크로입자 및 그의 제조방법, 및 그를 포함하는 약제학적 조성물
CN103491946B (zh) 2010-12-29 2016-08-10 美蒂森 可生物降解的药物释放组合物
US9820728B2 (en) 2011-01-19 2017-11-21 Access Closure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
ES2870965T3 (es) 2011-01-19 2021-10-28 Access Closure Inc Procedimientos para sellar una punción vascular
US8936635B2 (en) 2011-03-23 2015-01-20 Palmetto Pharmaceuticals Llc Bioresorbable nitric oxide agonist prodrug scaffolds for vascular stents
US9084727B2 (en) 2011-05-10 2015-07-21 Bend Research, Inc. Methods and compositions for maintaining active agents in intra-articular spaces
US9386968B2 (en) 2011-05-11 2016-07-12 Access Closure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US20130095160A1 (en) * 2011-09-12 2013-04-18 Gautam S. GHATNEKAR Resorbable polystatin biomaterials
US9301920B2 (en) 2012-06-18 2016-04-05 Therapeuticsmd, Inc. Natural combination hormone replacement formulations and therapies
CA2856520C (en) 2011-11-23 2021-04-06 Therapeuticsmd, Inc. Natural combination hormone replacement formulations and therapies
KR20230104761A (ko) * 2012-01-23 2023-07-10 알러간, 인코포레이티드 고화 디포-형성 주사가능 약물 제형에 현탁된 서방형생분해성 또는 생체흡수성 미소구체 또는 미립자
US8721680B2 (en) 2012-03-23 2014-05-13 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US9757105B2 (en) 2012-03-23 2017-09-12 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US8906003B2 (en) 2012-06-05 2014-12-09 Cook Medical Technologies Llc Erodible embolization material for targeted tumor cryoablation
US10806740B2 (en) 2012-06-18 2020-10-20 Therapeuticsmd, Inc. Natural combination hormone replacement formulations and therapies
US20130338122A1 (en) 2012-06-18 2013-12-19 Therapeuticsmd, Inc. Transdermal hormone replacement therapies
US10806697B2 (en) 2012-12-21 2020-10-20 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
US20150196640A1 (en) 2012-06-18 2015-07-16 Therapeuticsmd, Inc. Progesterone formulations having a desirable pk profile
EP2877155B1 (de) 2012-07-26 2020-10-28 Camurus AB Opioid-formulierungen
US10537581B2 (en) 2012-12-21 2020-01-21 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
US11246875B2 (en) 2012-12-21 2022-02-15 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
US10568891B2 (en) 2012-12-21 2020-02-25 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
US9180091B2 (en) 2012-12-21 2015-11-10 Therapeuticsmd, Inc. Soluble estradiol capsule for vaginal insertion
US10471072B2 (en) 2012-12-21 2019-11-12 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
US11266661B2 (en) 2012-12-21 2022-03-08 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
CN105120659A (zh) 2013-03-15 2015-12-02 度瑞公司 用于降低溶解可变性的具有流变改性剂的组合物
CN105555899B (zh) * 2013-08-26 2019-07-16 国立研究开发法人科学技术振兴机构 一种粘合剂
CN105682742A (zh) 2013-08-27 2016-06-15 奥德纳米有限公司 小儿耳部病症的治疗
RU2016114805A (ru) * 2013-10-08 2017-11-15 Ферринг Бв Микрочастицы, содержащие GnRH, изготовленные посредством PGSS (образования частиц в насыщенных газом растворах)
US20160303242A1 (en) 2013-12-09 2016-10-20 Durect Corporation Pharmaceutically Active Agent Complexes, Polymer Complexes, and Compositions and Methods Involving the Same
GB201404139D0 (en) 2014-03-10 2014-04-23 Rb Pharmaceuticals Ltd Sustained release buprenorphine solution formulations
MX2016014281A (es) 2014-05-22 2017-02-22 Therapeuticsmd Inc Formulaciones y terapias de reemplazo de combinación de hormonas naturales.
WO2016172712A2 (en) 2015-04-23 2016-10-27 Sydnexis, Inc. Ophthalmic composition
US9421199B2 (en) 2014-06-24 2016-08-23 Sydnexis, Inc. Ophthalmic composition
CN106794144B (zh) 2014-07-03 2020-07-17 奥德纳米有限公司 环丙沙星组合物的灭菌
US11382909B2 (en) 2014-09-05 2022-07-12 Sydnexis, Inc. Ophthalmic composition
US20160106804A1 (en) 2014-10-15 2016-04-21 Yuhua Li Pharmaceutical composition with improved stability
CA3015557C (en) 2014-11-07 2019-07-16 Indivior Uk Limited The use of sustained-release buprenorphine formulations for the treatment of pain or opioid use disorders
CN107847432A (zh) 2015-05-29 2018-03-27 西德奈克西斯公司 D2o稳定化的药物制剂
US10328087B2 (en) 2015-07-23 2019-06-25 Therapeuticsmd, Inc. Formulations for solubilizing hormones
EP3328898B8 (de) 2015-07-28 2024-04-10 6452728 Canada Corp. Trkb- oder trkc-agonisten-zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von erkrankungen des ohrs
HRP20231453T1 (hr) 2015-11-16 2024-03-01 Medincell S.A. Postupak za morseliranje i/ili usmjeravanje farmaceutski aktivnih sastojaka na sinovijalno tkivo
WO2017100576A1 (en) 2015-12-11 2017-06-15 Otonomy, Inc. Ciprofloxacin otic composition and kits and method for using same
WO2017173044A1 (en) 2016-04-01 2017-10-05 Therapeuticsmd Inc. Steroid hormone compositions in medium chain oils
WO2017173071A1 (en) 2016-04-01 2017-10-05 Therapeuticsmd, Inc. Steroid hormone pharmaceutical composition
US20190264102A1 (en) * 2016-06-10 2019-08-29 Nirvana Sciences Hydroporphyrin beads with narrow fluorescence emissions
EP3512513A4 (de) 2016-09-16 2020-04-15 Otonomy, Inc. Gelformulierungen für das ohr zur behandlung von otitis externa
LT3576771T (lt) 2017-01-31 2022-04-11 Veru Inc. Kompozicijos ir būdai, skirti gonadotropiną atpalaiduojančio hormono (gnrh) antagonistų ilgalaikiam atpalaidavimui
US10646484B2 (en) 2017-06-16 2020-05-12 Indivior Uk Limited Methods to treat opioid use disorder
US11717555B2 (en) 2017-12-18 2023-08-08 Foresee Pharmaceuticals Co., Ltd. Pharmaceutical compositions having a selected release duration
WO2019154895A1 (en) 2018-02-08 2019-08-15 Strekin Ag Gel formulation for preventing or treating hearing loss
EP3946547A4 (de) 2019-03-26 2023-01-18 Pocket Naloxone Corp. Vorrichtungen und verfahren zur abgabe von pharmazeutischen zusammensetzungen
US20220265760A1 (en) 2019-05-27 2022-08-25 Tolmar International Limited Leuprolide acetate compositions and methods of using the same to treat breast cancer
CA3167217A1 (en) 2020-01-13 2021-07-22 Durect Corporation Sustained release drug delivery systems with reduced impurities and related methods
US11633405B2 (en) 2020-02-07 2023-04-25 Therapeuticsmd, Inc. Steroid hormone pharmaceutical formulations
WO2022154463A1 (ko) * 2021-01-15 2022-07-21 랩인큐브 주식회사 금속유기 복합입자 및 금속유기 복합입자를 포함하는 조성물
US11278709B1 (en) 2021-03-12 2022-03-22 Pocket Naloxone Corp. Drug delivery device and methods for using same

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2155658A (en) * 1936-01-08 1939-04-25 Chemische Forschungs Gmbh Surgical and medical preparations
US3887699A (en) * 1969-03-24 1975-06-03 Seymour Yolles Biodegradable polymeric article for dispensing drugs
US4450150A (en) * 1973-05-17 1984-05-22 Arthur D. Little, Inc. Biodegradable, implantable drug delivery depots, and method for preparing and using the same
DE2908794C2 (de) * 1978-03-09 1984-09-13 Japan Atomic Energy Research Institute, Tokio/Tokyo Verfahren zur Herstellung eines eine physiologisch aktive Substanz enthaltenden Polymerpräparates
US4265247A (en) * 1979-11-07 1981-05-05 Research Corporation Malic acid polymers
US4408023A (en) * 1980-11-12 1983-10-04 Tyndale Plains-Hunter, Ltd. Polyurethane diacrylate compositions useful for contact lenses and the like
DE3045135A1 (de) * 1980-11-29 1982-06-09 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Pharmazeutische kompositionen enthaltende bioabbaubare polymere
US4721613A (en) * 1982-12-13 1988-01-26 Alza Corporation Delivery system comprising means for shielding a multiplicity of reservoirs in selected environment of use
US4622219A (en) * 1983-06-17 1986-11-11 Haynes Duncan H Method of inducing local anesthesia using microdroplets of a general anesthetic
US4631188A (en) * 1983-08-31 1986-12-23 S.K.Y. Polymers, Ltd. (Kingston Technologies) Injectable physiologically-acceptable polymeric composition
US4685883A (en) * 1983-09-12 1987-08-11 Jernberg Gary R Local delivery of chemotherapeutic agents for the treatment of periodontal disease
US4818542A (en) * 1983-11-14 1989-04-04 The University Of Kentucky Research Foundation Porous microspheres for drug delivery and methods for making same
JPH0830004B2 (ja) * 1983-11-14 1996-03-27 コロンビア ラボラトリーズ インコーポレイテッド 生物接着性組成物およびそれにより治療する方法
GB8416234D0 (en) * 1984-06-26 1984-08-01 Ici Plc Biodegradable amphipathic copolymers
US5049386A (en) * 1985-01-07 1991-09-17 Syntex (U.S.A.) Inc. N-ω,(ω-1)-dialkyloxy)- and N-(ω,(ω-1)-dialkenyloxy)Alk-1-YL-N,N,N-tetrasubstituted ammonium lipids and uses therefor
JPS62223112A (ja) * 1986-03-25 1987-10-01 Rooto Seiyaku Kk 歯周病治療剤
US4919939A (en) * 1986-04-29 1990-04-24 Pharmetrix Corporation Periodontal disease treatment system
US4780320A (en) * 1986-04-29 1988-10-25 Pharmetrix Corp. Controlled release drug delivery system for the periodontal pocket
US4962091A (en) * 1986-05-23 1990-10-09 Syntex (U.S.A.) Inc. Controlled release of macromolecular polypeptides
US5227157A (en) * 1986-10-14 1993-07-13 Board Of Regents, The University Of Texas System Delivery of therapeutic agents
US4981696A (en) * 1986-12-22 1991-01-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polylactide compositions
JPH0819004B2 (ja) * 1986-12-26 1996-02-28 日清製粉株式会社 徐放性医薬製剤
US4861627A (en) * 1987-05-01 1989-08-29 Massachusetts Institute Of Technology Preparation of multiwall polymeric microcapsules
US5013553A (en) * 1987-06-30 1991-05-07 Vipont Pharmaceutical, Inc. Drug delivery devices
US4912141A (en) * 1987-07-28 1990-03-27 Kronman Joseph H Fibrous and cartilaginous tissue replacement
US4897268A (en) * 1987-08-03 1990-01-30 Southern Research Institute Drug delivery system and method of making the same
GB2209937B (en) * 1987-09-21 1991-07-03 Depiopharm S A Water insoluble polypeptides
IT1226800B (it) * 1988-09-16 1991-02-19 Prodotti Formenti Composizioni farmaceutiche orali contenenti sali di destrorfano.
US4938763B1 (en) * 1988-10-03 1995-07-04 Atrix Lab Inc Biodegradable in-situ forming implants and method of producing the same
US5324520A (en) * 1988-12-19 1994-06-28 Vipont Pharmaceutical, Inc. Intragingival delivery systems for treatment of periodontal disease
US5019400A (en) * 1989-05-01 1991-05-28 Enzytech, Inc. Very low temperature casting of controlled release microspheres
US5077049A (en) * 1989-07-24 1991-12-31 Vipont Pharmaceutical, Inc. Biodegradable system for regenerating the periodontium
US5324519A (en) * 1989-07-24 1994-06-28 Atrix Laboratories, Inc. Biodegradable polymer composition
US5487897A (en) * 1989-07-24 1996-01-30 Atrix Laboratories, Inc. Biodegradable implant precursor
US5271961A (en) * 1989-11-06 1993-12-21 Alkermes Controlled Therapeutics, Inc. Method for producing protein microspheres
US5188837A (en) * 1989-11-13 1993-02-23 Nova Pharmaceutical Corporation Lipsopheres for controlled delivery of substances
NZ239370A (en) * 1990-08-22 1994-04-27 Merck & Co Inc Bioerodible implantable controlled release dosage form comprising a poly(ortho ester) or a polyacetal with an active agent incorporated into the chain backbone
US5238714A (en) * 1990-10-02 1993-08-24 Board Of Regents, The University Of Texas System Efficient microcapsule preparation and method of use
US5149543A (en) * 1990-10-05 1992-09-22 Massachusetts Institute Of Technology Ionically cross-linked polymeric microcapsules
JPH04173746A (ja) * 1990-11-07 1992-06-22 Unitika Ltd 徐放性機能を有する薬剤・ポリマー複合体
US5206023A (en) * 1991-01-31 1993-04-27 Robert F. Shaw Method and compositions for the treatment and repair of defects or lesions in cartilage
US5326568A (en) * 1991-05-03 1994-07-05 Giampapa Vincent C Method of tissue-specific delivery
US5176907A (en) * 1991-08-13 1993-01-05 The Johns Hopkins University School Of Medicine Biocompatible and biodegradable poly (phosphoester-urethanes)
AU2605592A (en) * 1991-10-15 1993-04-22 Atrix Laboratories, Inc. Polymeric compositions useful as controlled release implants
EP0560014A1 (de) * 1992-03-12 1993-09-15 Atrix Laboratories, Inc. Biologisch abbaubarer Wundverband in Form eines Sprühfilms und Verfahren zu seiner Herstellung
JP2651320B2 (ja) * 1992-07-16 1997-09-10 田辺製薬株式会社 徐放性マイクロスフェア製剤の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DK0754032T3 (da) 2002-04-02
EP1125577B1 (de) 2006-02-15
JP4974987B2 (ja) 2012-07-11
EP1125577A3 (de) 2003-01-08
EP1125577A2 (de) 2001-08-22
CA2582666A1 (en) 1995-10-19
AU2129495A (en) 1995-10-30
JP2009029821A (ja) 2009-02-12
ES2171186T3 (es) 2002-09-01
AU684931B2 (en) 1998-01-08
PT754032E (pt) 2002-05-31
WO1995027481A1 (en) 1995-10-19
NZ283282A (en) 1998-01-26
CA2582666C (en) 2010-05-25
BR9507313B8 (pt) 2016-06-07
DE69524398D1 (de) 2002-01-17
MX9604634A (es) 1997-11-29
KR100374098B1 (ko) 2003-06-09
US5744153A (en) 1998-04-28
US5780044A (en) 1998-07-14
CA2187353C (en) 2007-05-22
JP4259610B2 (ja) 2009-04-30
DE69524398T2 (de) 2002-07-18
ATE209907T1 (de) 2001-12-15
DE69534780D1 (de) 2006-04-20
CA2187353A1 (en) 1995-10-19
DK1125577T3 (da) 2006-06-19
ATE317690T1 (de) 2006-03-15
EP0754032B1 (de) 2001-12-05
EP0754032A1 (de) 1997-01-22
US5759563A (en) 1998-06-02
ES2258495T3 (es) 2006-09-01
KR970702029A (ko) 1997-05-13
BR9507313A (pt) 1997-10-07
JPH09511741A (ja) 1997-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534780T2 (de) Flüssige Zusammensetzungen zur Arzneistoffabgabe
DE60017956T2 (de) Biodegradierbare polymerzusammensetzung
US5736152A (en) Non-polymeric sustained release delivery system
US10463619B2 (en) Injectable delivery of microparticles and compositions therefor
DE60100542T2 (de) Herstellungsverfahren von kolloidale systeme enthaltenden mikrokugeln
Sinha et al. Chitosan microspheres as a potential carrier for drugs
DE60128261T3 (de) Verfahren umfassend einen induzierten phasenübergang zur herstellung von hydrophobe wirkstoffe enthaltenden mikropartikeln
DE69930240T2 (de) Matrizes gebildet aus polymer und hydrophoben verbindungen zur verwendung bei der freisetzung von arzneimitteln
DE69634277T2 (de) Kontrolliertes zuführsystem mit einer flüssigkeit von hoher viskosität
CA2079830A1 (en) Polymeric compositions useful as controlled release implants
DE69932201T2 (de) Emulsionen für in-situ Arzneistoffabgabesysteme
WO2013127490A1 (de) Verfahren zur herstellung wirkstoffbeladener nanopartikel
EP2408438A2 (de) Mit therapeutika und diagnostika beladene kompositmaterialien umfassend polymernanopartikel und polymerfasern
JP2867404B2 (ja) ドラッグデリバリーのための多孔性ミクロスフェアおよびその製造法
JP5496684B2 (ja) 局所使用のためのナノ粒子状麻酔薬組成物
WO2023015851A1 (zh) 一种注射用曲安奈德微球植入剂及其制备方法
AU684931C (en) Liquid delivery compositions
MXPA96004634A (en) Compositions for controlled supply, liqui
WO2000013666A1 (en) Biodegradable particulate polymeric preparation and process for producing thereof

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition