DE69630420T2 - Nadelhalter-Anordnung mit Hülse aus thermoplastischem Elastomer und Herstellungsverfahren - Google Patents

Nadelhalter-Anordnung mit Hülse aus thermoplastischem Elastomer und Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE69630420T2
DE69630420T2 DE69630420T DE69630420T DE69630420T2 DE 69630420 T2 DE69630420 T2 DE 69630420T2 DE 69630420 T DE69630420 T DE 69630420T DE 69630420 T DE69630420 T DE 69630420T DE 69630420 T2 DE69630420 T2 DE 69630420T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
sleeve
holder
thermoplastic elastomer
needle holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69630420T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69630420D1 (de
Inventor
Martin F. Wayne Sheridan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becton Dickinson and Co
Original Assignee
Becton Dickinson and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becton Dickinson and Co filed Critical Becton Dickinson and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69630420D1 publication Critical patent/DE69630420D1/de
Publication of DE69630420T2 publication Critical patent/DE69630420T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/153Devices specially adapted for taking samples of venous or arterial blood, e.g. with syringes
    • A61B5/154Devices using pre-evacuated means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/15003Source of blood for venous or arterial blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150473Double-ended needles, e.g. used with pre-evacuated sampling tubes
    • A61B5/150496Details of construction of hub, i.e. element used to attach the double-ended needle to a piercing device or sampling device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150534Design of protective means for piercing elements for preventing accidental needle sticks, e.g. shields, caps, protectors, axially extensible sleeves, pivotable protective sleeves
    • A61B5/150572Pierceable protectors, e.g. shields, caps, sleeves or films, e.g. for hygienic purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150534Design of protective means for piercing elements for preventing accidental needle sticks, e.g. shields, caps, protectors, axially extensible sleeves, pivotable protective sleeves
    • A61B5/150633Protective sleeves which are axially extensible, e.g. sleeves connected to, or integrated in, the piercing or driving device; pivotable protective sleeves
    • A61B5/150641Protective sleeves which are axially extensible, e.g. sleeves connected to, or integrated in, the piercing or driving device; pivotable protective sleeves comprising means to impede repositioning of protection sleeve from covering to uncovering position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150732Needle holders, for instance for holding the needle by the hub, used for example with double-ended needle and pre-evacuated tube
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150389Hollow piercing elements, e.g. canulas, needles, for piercing the skin

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. GEBIET DER ERFINDUNG.
  • Diese Erfindung betrifft das Aufnehmen von Blutproben, und sie betrifft insbesondere eine verbesserte Hülse für eine Blutziehnadel, die mit Vakuumschläuchen verwendet wird, und das Verfahren dafür.
  • 2. HINTERGRUND.
  • Blutproben werden konventionell mit Vakuumschläuchen entnommen, wie beispielsweise jenen, die unter dem Markennamen VACUTAINERTM von Becton, Dickinson and Company verkauft werden. Vakuumschläuche weisen ein geschlossenes Ende und ein offenes Ende mit einem Verschluß darin auf und werden in Verbindung mit einer Nadelhalteranordnung verwendet. Nadelhalteranordnungen umfassen einen hohlen, zylindrischen, inneren, rohrförmigen Körper (den Nadelhalter) und eine einseitige oder zweiseitige Nadel. Ein proximales Ende der Nadel erstreckt sich in den Nadelhalter hinein und wird mit einer elastischen Hülse bedeckt. Ein distales Ende der Nadel erstreckt sich nach außen vom Nadelhalter für ein Einsetzen in die Vene eines Patienten oder einen LeurTM-Lock.
  • Während des Aufnehmens der Probe wird der Vakuumschlauch in den Nadelhalter eingesetzt und so nach vorn bewegt, daß das innere Ende der Nadel sowohl die Hülse als auch den Verschluß durchstößt. Das Vakuum im Schlauch zieht die Blutprobe durch die Nadel in den Schlauch. Wenn die Probe aufgenommen wurde, wird der Schlauch vom Halter entfernt. Für eine mehrfache Probenaufnahme wird der Vorgang mit nachfolgenden Schläuchen wiederholt. Wenn der letzte Schlauch gefüllt wurde, wird die gesamte Anordnung aus dem Arm des Patienten entfernt und weggeworfen. Eine repräsentative Nadelhalteranordnung für einseitige Nadeln wird im U.S. Patent Nr. 5328473 an Fayngold und Mitarbeiter offenbart.
  • Hülsen für das innere Ende der Nadel wurden zweckmäßigerweise aus dem Duroplast Naturkautschuk (Polyisopren) hergestellt. Weil das Polyisopren ein Duroplast ist, führt eine Taktzeit von bis zu 5 Minuten während des Formens zu einer niedrigen Produktivität während des Herstellungsvorganges, und der dem Formvorgang eigene Grat ist nicht wiederverwendbar. Die vorliegende Erfindung betrifft die Überwindung dieser Probleme.
  • Entsprechend dem EP-A-288879 wird eine wegwerfbare Spritze mit einer speziellen Anwendung bei der Vakuumschlauch-Phlebotomie bereitgestellt, die einen entsprechenden inneren und äußeren Zylinder aufweist, die die Nadel tragen und schützen, und die koaxial ausgerichtet und axial relativ zueinander ausdehnbar sind. Der innere und äußere Zylinder können in einer zurückgezogenen Position gesperrt werden, wodurch eine subkutane Nadel für das Ziehen von Blutproben aus dem Patienten in einen Vakuumschlauch im inneren Zylinder zugänglich wird. Nachdem die letzte Blutprobe entnommen wurde, können der innere und äußere Zylinder in einer axial ausgezogenen Position gesperrt werden, wodurch die subkutane Nadel vollständig durch den äußeren schützenden Zylinder umgeben und abgeschirmt wird, um so eine sichere Handhabung der Spritze zu gestatten, während ein zufälliges Stechen mit der Nadel und das mögliche Ausbreiten einer ansteckenden Krankheit vermieden werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird eine Nadelhalteranordnung für das Aufnehmen einer Körperflüssigkeitsprobe bei Verwendung eines Vakuumschlauches bereitgestellt, die aufweist:
    • a) eine zweiseitige Nadel, die in einer Nabe unbeweglich gemacht wurde, wobei die Nadel ein proximales und ein distales Ende aufweist, die in Spitzen enden;
    • b) einen rohrförmigen Nadelhalter mit einem ersten offenen Ende für das Aufnehmen eines Vakuumschlauches und ein zweites offenes Ende für das aufhebbare Befestigen der Nabe, wobei sich das proximale Ende in den rohrförmigen Halter hinein erstreckt, wenn die Nabe daran unbeweglich gemacht wird; und
    • c) eine Hülse über dem proximalen Ende der Nadel, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus einem elastischen und wieder abdichtbaren thermoplastischen Elastomer geformt wird, das eine Durometer-Härte von etwa 30 bis 60 A, eine Reißfestigkeit von etwa 300 bis 1000 psi und eine Bruchdehnung von etwa 200 bis 800% aufweist.
  • EINZELHEITEN DER ERFINDUNG
  • Ein Aspekt der Erfindung ist eine Nadelhalteranordnung für das Aufnehmen von Körperflüssigkeitsproben bei Verwendung von Vakuumschläuchen. Die Anordnung umfaßt eine Nadel, entweder ein- oder zweiseitig, sicher in einer Nabe unbeweglich gemacht, und einen rohrförmigen Nadelhalter, an dem die Nabe lösbar befestigt ist. Ein proximales Ende der Nadel ist innerhalb des Halters positioniert und weist eine elastische und wieder abdichtbare Hülse aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE) auf, die paßgerecht darüber angebracht ist. Ein distales Ende der Nadel erstreckt sich nach außerhalb von der Nabe für das Durchstechen der Haut eines Patienten oder eine Verbindung mit einem konventionellen LeurTM-Lock.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Formen der TPE-Hülse der Erfindung mittels Spritzgießen, Formpressen oder Transferpressen.
  • Bei der Verwendung wird ein konventioneller Vakuumschlauch für die Probenaufnahme in den Halter vorgeschoben, bis der Schlauchverschluß an die Hülse über dem proximalen Ende der Nadel anstößt. Ein weiteres Vorschieben des Schlauches bewirkt, daß die Nadelspitze zuerst durch die Hülse sticht und danach den Verschluß, so daß eine Flüssigkeitsverbindung vom Patienten zum Inneren des Vakuumschlauches hergestellt und die Körperflüssigkeit in den Schlauch durch den Druckunterschied zwischen dem Schlauch und dem Patienten gesaugt wird. Wenn das Aufnehmen der Probe abgeschlossen ist, wird der Schlauch zurückgezogen. Die Hülse kehrt wegen der Elastizität des TPE in ihre Ausgangsposition über der Nadelspitze zurück, und das Loch in der Hülse dichtet sich wieder ab. Weitere Proben können in den folgenden Vakuumschläuchen dann entnommen werden, wobei die Hülse bei jedem Schlauch funktioniert, um wieder abzudichten und einen Austritt von Körperflüssigkeit während des Schlauchwechsels zu verhindern.
  • Die TPE-Hülse der Erfindung zeigt ein ausgezeichnetes Zusammendrücken während des Durchstechens, eine Elastizität für eine Rückkehr in die Ausgangsposition und eine Wiederabdichtbarkeit für das Verhindern eines jeglichen wesentlichen Blutaustrittes während mehrerer Schlauchwechsel. Die TPE-Hülse kann in einer Taktzeit hergestellt werden, die mindestens fünfmal kleiner ist als die, die erforderlich ist, um konventionelle Hülsen aus dem Duroplast Polyisopren herzustellen, und wegen der Thermoplastizität ist der Preßgrat wiederverwendet. Die kurze Taktzeit und die Wiederverwendbarkeit liefern eine stark verbesserte Produktivität während der Herstellung mit bedeutenden Kosteneinsparungen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen:
  • 1A eine perspektivische Darstellung einer bevorzugten Nadelhalteranordnung der vorliegenden Erfindung in einer zurückgezogenen Position;
  • 1B eine perspektivische Darstellung der in 1A gezeigten Nadelhalteranordnung in einer ausgezogenen Position;
  • 2 eine Schnittdarstellung der in 1A gezeigten Nadelhalteranordnung längs deren Linie 2-2;
  • 3 eine perspektivische Darstellung der Hülse und Kanüle (in Phantomdarstellung) aus 2; und
  • 4 eine Schnittdarstellung der Hülse aus 3 längs deren Linie 4-4.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Während dieser Erfindung durch Ausführungen in vielen verschiedenen Formen nachgekommen wird, werden hierin detailliert bevorzugte Ausführungen der Erfindung beschrieben, wobei zu verstehen ist, daß die vorliegende Offenbarung als ein Beispiel für die Prinzipien der Erfindung betrachtet werden soll und nicht beabsichtigt ist, die Erfindung auf die veranschaulichten und beschriebenen Ausführungen zu begrenzen. Der Bereich der Erfindung wird durch die als Anhang beigefügten Patentansprüche und ihre Äquivalente abgesteckt.
  • Die Hülse der Erfindung kann bei jeder beliebigen konventionellen Nadelhalteranordnung, wie sie im Fachgebiet bekannt ist, für das Entnehmen von Körperflüssigkeitsproben, insbesondere von Blut, bei Verwendung von Vakuumschläuchen verwendet werden. Die Anordnung kann eine Nadel umfassen, die sicher an einer Nabe befestigt ist, die lösbar an einem Nadelhalter befestigt ist. 1A, 1B und 2 veranschaulichen eine bevorzugte Anordnung mit einer zweiseitigen Nadel.
  • Die Nadelhalteranordnung 10 umfaßt im allgemeinen eine Nadelbaugruppe 5, einen Nadelhalter 20 und eine wahlfreie äußere Sicherheitsabschirmung 30. Der Nadelhalter 20 wird innerhalb eines proximalen offenen Endes 40 der äußeren Abschirmung 30 verschiebbar aufgenommen. Nachdem die Blutprobenahme abgeschlossen ist, wird die Anordnung in der ausgezogenen Position in 1B verriegelt, so daß die Nadel für eine sichere Entsorgung vollständig eingekapselt ist.
  • Der Nadelhalter 20 umfaßt eine Zylinderwand 21 mit einem Flansch 22 mit ein Paar Nasen 28 an seinem proximalen Ende und einem Vorsprung 24 an seinem distalen Ende, der sich zu einem mit Gewinde versehenen Mundstück 23 verjüngt. Das Mundstück 23 weist Gewindegänge auf, die mit einem passenden Gewinde 12 auf einer Basis 11 der Nadelbaugruppe 5 in Eingriff kommen, um die Nadelbaugruppe 5 im Halter 20 sicher festzuhalten. Der Nadelhalter 20 umfaßt ebenfalls ein Paar Abschrägungen 25 und 27 mit einer Nut 26, die dort dazwischen angeordnet ist, wie detaillierter in 2 gezeigt wird, was nachfolgend beschrieben wird.
  • Die äußere Abschirmung 30 umfaßt eine Wand 31, die sich axial von einem distalen Ende zu einem proximalen Ende mit einer Vielzahl von Rippen 39 erstreckt, die sich in Längsrichtung auf einer äußeren Oberfläche der Wand 31 erstrecken. Ein Vorsprung 34 verjüngt sich am distalen Ende der äußeren Wand 31 zu einem ringförmigen zylindrischen Mundstück 32 mit einem ringförmigen toroidalen Kanal 33 am distalen offenen Ende der Abschirmung 30.
  • Die Nadelbaugruppe 5 umfaßt eine zweiseitige Nadel mit einem distalen Ende 15 und einem proximalen Ende 18. Eine distale Nadelspitze 14 erstreckt sich über das Mundstück 32 und den Kanal 33 hinaus, wenn sich der Nadelhalter 20 in der zurückgezogenen Position befindet, die in 1A gezeigt wird, so daß die Spitze 14 bereit ist, in einen Patienten einzudringen, um eine Probe der Körperflüssigkeit zu ziehen. Die Baugruppe 5 kann eine wahlfreie und konventionelle Nadelsicherheitsabschirmung umfassen, die nicht in der Zeichnung gezeigt wird, die zweckmäßigerweise lösbar an einer Nadelnabe 16 befestigt sein kann.
  • Wie in 2 gezeigt wird, wird die Basis 11 auf der Nadelnabe 16 der Nadelbaugruppe 5 in das Mundstück 23 des Nadelhalters 20 geschraubt. Insbesondere kommt das Gewinde 12 auf der Basis 11 der Nadelnabe 16 mit dem Gewinde im Mundstück 23 in Eingriff, um die Nadelbaugruppe 5 fest am Nadelhalter 20 zu befestigen. Wenn die Nadelbaugruppe 5 am Nadelhalter 20 befestigt wurde, erstreckt sich der distale Nadelabschnitt 15 aus dem Mundstück 23 heraus, so daß die distale Nadelspitze 14 benutzt werden kann, um in die Haut eines Patienten einzudringen. Der proximale Abschnitt 18 (in Phantomlinien gezeigt) umfaßt eine Nadelspitze 19 und erstreckt sich in den Nadelhalter 20 hinein. Der proximale Abschnitt 18 befindet sich in einer elastischen Hülse 17, die den 18 abdichtet, um zu verhindern, daß Körperflüssigkeit in den Nadelhalter 20 fließt. Wenn jedoch ein Vakuumschlauch (in den Zeichnungen nicht gezeigt) im Nadelhalter 20 montiert ist, wird ein Verschluß auf dem Schlauch durch die Spitze 19 durchstoßen. Die Hülse 17 wird ebenfalls durchstoßen und nach unten auf den proximalen Abschnitt 18 gedrückt, damit Körperflüssigkeit durch die Nadelabschnitte 15 und 18 in den Schlauch im Halter 20 fließen kann. Wenn der Schlauch die gewünschte Menge an Körperflüssigkeit gezogen hat, wird er entfernt, wodurch gestattet wird, daß die elastische Hülse 17 in ihre Ausgangsposition zurückkehrt und wiederum den proximalen Abschnitt 18 abdichtet. Zusätzliche Schläuche können danach aufeinanderfolgend in den Halter 20 eingesetzt werden, um weitere Körperflüssigkeitsproben zu ziehen.
  • Ein Vorsprung 24 des Nadelhalters 20 stößt an die Innenfläche des Vorsprunges 34 auf der Abschirmung 30, wenn sich die Anordnung 10 in der zurückgezogenen Position befindet. Eine Berührung zwischen den Vorsprüngen 24 und 34 hindert den Halter 20 daran, sich in der distalen Richtung weiter vorwärtszubewegen. Um zu verhindern, daß sich der Halter 20 in der proximalen Richtung verschiebt, kommt eine Vielzahl von Steigungsgewindegängen 35 auf der Abschirmung 30 mit der Abschrägung 25 auf der äußeren Fläche der Zylinderwand 21 am Halter 20 in Eingriff. Die Wechselwirkung zwischen den Steigungsgewindegängen 35 und einer Abschrägung 25 hält den Halter 20 in der zurückgezogenen Position und hindert ihn daran, daß er unbeabsichtigt aus der Position verschoben wird. Das Halten des Halters 20 in der zurückgezogenen Position innerhalb der Abschirmung 30 ist besonders wichtig, wenn die Nadelbaugruppe 5 in den Halter 20 geschraubt und die Anordnung 10 vor der Benutzung transportiert wird. Die Vielzahl der Steigungsgewindegänge 35 und die Abschrägung 25 verbinden sich ebenfalls, um einen Freigabemechanismus für die Anordnung 10 zu liefern, die den Nadelhalter 20 aus der zurückgezogenen Position gleichmäßig freigibt, wenn der Halter 20 in einer Gegenuhrzeigerrichtung gedreht wird. Die Hülse 17, die detaillierter in 3 und 4 veranschaulicht wird, wird paßgerecht um den proximalen Abschnitt 18 herum angebracht gezeigt. Das verschlossene Ende 13 der Hülse 17 umgibt die Spitze 19 und wird, wie beschrieben wird, durch die Spitze 19 durchstoßen, wenn der Verschluß eines Vakuumschlauches fest gegen das Ende 13 während der Aufnahme der Probe vorwärtsbewegt wird.
  • Die Nadelsicherheitsabschirmungen, die nur der sicheren Entsorgung nach der Benutzung und zum Schutz gegen ein unbeabsichtigtes Stechen mit der Nadel dienen, weisen geringe Materialanforderungen auf. Für derartige Abschirmungen ist die Materialauswahl nicht kritisch. Im Gegensatz dazu muß die Nadelhülse der Erfindung, die konstruiert wird, um die Nadelspitze in einer Nadelhalteranordnung abzudecken, und die für ein Aufnehmen einer Blutprobe bei Verwendung von Vakuumschläuchen gedacht ist, eine ausgezeichnete Flexibilität, Elastizität, Durchstechbarkeit und Abdichtbarkeit für eine zuverlässige leckfreie mehrfache Probenahme aufweisen. Wegen dieser strengen Leistungsanforderungen wurden derartige Hülsen konventionell aus dem Duroplast Polyisopren hergestellt. Während die Nadelhülsen aus dem Duroplast Polyisopren gut in einem Nadelhalter funktionieren, verursachen die Nachteile bei der Herstellung, insbesondere eine lange Taktzeit, bei diesem Material wesentliche Kostenerhöhungen.
  • Es wurde jetzt ermittelt, daß Nadelhülsen aus bestimmten TPEs für eine Verwendung bei Vakuumschläuchen in einer Nadelhalteranordnung geeignet sind. Außerdem kann die Hülse mittels einfacher thermoplastischer Verarbeitungsverfahren mit kurzer Taktzeit bei keinem Verlust an Material hergestellt werden, weil der Preßgrat vollständig wiederverwendbar ist.
  • Um die Elastizität und Wiederabdichtbarkeit zu bewirken, die bei der Hülse der Erfindung gefordert werden, muß das TPE eine Durometer-Härte auf der A-Skala von etwa 30 bis 60, eine Reißfestigkeit von etwa 300 bis 1000 psi und eine Bruchdehnung von etwa 200 bis 800% aufweisen. Styrol-Butadien-Copolymere, die diesen Grenzen entsprechen, wie beispielsweise Styrol-Ethylen-Butadien-Styrol-Copolymer (unter dem Markennamen KRATON® von der Shell Chemical Company verkauft), sind geeignet; vulkanisierte Verbundmaterialien aus Polyethylen oder Polypropylen mit Terpolymeren des Ethylen-Propylen-Dien-Monomers (EPDM), die unter dem Markennamen SANTOPRENE® von der Advanced Elastomer Systems verkauft werden, können verwendet werden.
  • Ein bevorzugtes TPE für die Hülse der Erfindung ist ein Verbundmaterial aus Polyisopren und Polyolefin, am bevorzugtesten Polyisopren-Polypropylen (Advanced Elastomer Systems).
  • Weil das TPE thermoplastisch ist, kann jedes konventionelle Formverfahren zur Anwendung gebracht werden, um die Hülse der Erfindung herzustellen, und die Auswahl des Spritzgießens, Formpressens oder Transferpressens kann auf den Eigenschaften des speziellen TPE basieren. Das Spritzgießen wird im allgemeinen bevorzugt, weil die Scherspannung den Fluß des TPE durch die Führungen und Anschnitte in das Formwerkzeug hinein unterstützt. Die Auswahl des Formverfahrens und der Parameter liegt völlig im Bereich der Fachleute auf dem Gebiet des Formens, und es sind keine weiteren Einzelheiten betreffs dieses Aspektes der Erfindung erforderlich.
  • Die Hülse kann eine Wanddicke von etwa 0,3 bis 1,0, vorzugsweise etwa 0,5 bis 0,7 mm, aufweisen. Hülsen innerhalb dieses Bereiches können ungeachtet des ausgewählten Formverfahrens und TPEs in einer Formtaktzeit von Beschickung zu Beschickung von etwa 12 bis 20 Sekunden hergestellt werden. Im Gegensatz dazu erfordern konventionelle Hülsen der gleichen Dicke aus dem Duroplast Polyisopren eine gesamte Taktzeit von etwa 5 Minuten für die Beschickung, Vulkanisation und das Entnehmen.
  • BEISPIEL I
  • Bei Verwendung eines konventionellen Handspritzgießwerkzeuges wurden die folgenden TPEs zu Hülsen mit einer Dicke von 0,6 mm geformt. Die Zeit, die für das Zuführen des TPEs, das Formen der Hülse und das Herausnehmen der Hülse, damit das Formwerkzeug für eine folgende TPE-Zuführung bereit ist, erforderlich ist, betrug etwa 12 bis 20 sec.
    • 1.) Styrol-Ethylen-Butadien-Styrol (KRATON® G-2712X),
    • 2.) Polypropylen-Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (SANTOPRENE® 211–45),
    • 3.) Polyisopren-Polypropylen.
  • BEISPIEL II
  • Die Hülsen aus dem Beispiel I wurden auf 22-er Nadeln montiert, die Nadeln wurden mit Epoxid an die Naben angebracht, und die Naben wurden auf die Nadelhalter geschraubt. Die distalen Enden der Nadeln wurden in Wasser getaucht, und es wurde ein Vakuumschlauch in jeden Halter eingesetzt und vorwärtsbewegt, bis das proximale Ende der Nadel sowohl die Hülse als auch den Schlauchverschluß durchsticht. Es wurde Wasser in den Schlauch gesaugt. Der Schlauch wurde aus dem Halter herausgenommen. Man sah, daß die Hülse sofort in ihre Ausgangsposition über der Nadel zurückging, wobei kein Wasseraustritt aus der Hülse zu verzeichnen war, die sich selbst wieder abgedichtet hat.
  • VERGLEICHSBEISPIEL III
  • Wenn in Übereinstimmung mit dem Verfahren beim Beispiel I geformt und nach dem Verfahren im Beispiel II geprüft wurde, lieferten die folgenden TPEs Hülsen mit unbefriedigender elastischer Erholung und Elastizität:
    • 1) alle KRATON®- und SANTOPRENE®-TPEs außerhalb der vorgeschriebenen Härte-, Reißfestigkeits- und Dehnungsbereiche;
    • 2) thermoplastisches Polyurethan (TPU);
    • 3) thermoplastisches Polyolefin (TPO).

Claims (5)

  1. Nadelhalteranordnung für das Aufnehmen einer Körperflüssigkeitsprobe bei Verwendung eines Vakuumschlauches, die aufweist: a) eine zweiseitige Nadel, die in einer Nabe unbeweglich gemacht wurde, wobei die Nadel ein proximales und ein distales Ende aufweist, die in Spitzen enden; b) einen rohrförmigen Nadelhalter mit einem ersten offenen Ende für das Aufnehmen eines Vakuumschlauches und ein zweites offenes Ende für das aufhebbare Befestigen der Nabe, wobei sich das proximale Ende in den rohrförmigen Halter hinein erstreckt, wenn die Nabe daran unbeweglich gemacht wird; und c) eine Hülse über dem proximalen Ende der Nadel, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus einem elastischen und wieder abdichtbaren thermoplastischen Elastomer geformt wird, das eine Durometer-Härte von etwa 30 bis 60 A, eine Reißfestigkeit von etwa 300 bis 1000 psi und eine Bruchdehnung von etwa 200 bis 800% aufweist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, bei der das distale Ende eine Spitze für das Eindringen in die Haut eines Patienten aufweist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1, die außerdem eine Sicherheitsabschirmung über dem Halter aufweist.
  4. Anordnung nach Anspruch 1, bei der das thermoplastische Elastomer aus der Gruppe ausgewählt wird, die aufweist: ein Polyolefin-Polyisopren-Copolymer; ein Styrol-Butadien-Copolymer; und ein vulkanisiertes Verbundmaterial aus Polyethylen oder Polypropylen mit einem Terpolymer des Ethylen-Propylen-Dien-Monomers.
  5. Verfahren zur Herstellung der Hülse nach Anspruch 1, das die folgenden Schritte aufweist: a) Füllen des Hohlraumes eines Formwerkzeuges, das die Form der Hülse aufweist, mit dem thermoplastischen Elastomer; b) Bewirken, daß das thermoplastische Elastomer die Form des Formwerkzeuges annimmt; und c) Herausnehmen der Hülse aus dem Formwerkzeug, wobei die Schritte (a) bis (c) in einer Taktzeit von etwa 12 bis 20 Sekunden abgeschlossen sind.
DE69630420T 1995-06-29 1996-06-27 Nadelhalter-Anordnung mit Hülse aus thermoplastischem Elastomer und Herstellungsverfahren Expired - Lifetime DE69630420T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US496711 1990-03-21
US08/496,711 US5687740A (en) 1995-06-29 1995-06-29 Needle holder assembly including sleeve of thermoplastic elastomer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69630420D1 DE69630420D1 (de) 2003-11-27
DE69630420T2 true DE69630420T2 (de) 2004-07-22

Family

ID=23973802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69630420T Expired - Lifetime DE69630420T2 (de) 1995-06-29 1996-06-27 Nadelhalter-Anordnung mit Hülse aus thermoplastischem Elastomer und Herstellungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5687740A (de)
EP (1) EP0750882B1 (de)
JP (1) JPH0924096A (de)
DE (1) DE69630420T2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5885256A (en) * 1998-04-08 1999-03-23 Jinq-Shing Chern Safety syringe with a needle receiving tube
US6149630A (en) * 1999-06-21 2000-11-21 Owens-Illinois Closure Inc. Syringe with squeeze release needle guard
US6629958B1 (en) 2000-06-07 2003-10-07 Ronald P. Spinello Leak sealing needle
US6461328B2 (en) * 2000-12-21 2002-10-08 Uniqsafe Medical Technology Group Ltd. Safety syringe
MY119705A (en) * 2000-12-26 2005-07-29 Wang Lin Safety syringe
US6595931B2 (en) * 2001-02-05 2003-07-22 Sherwood Services Ag Fluid collection holder
US6984223B2 (en) 2001-11-13 2006-01-10 Becton, Dickinson And Company Needle safety device
US20040039340A1 (en) * 2001-12-28 2004-02-26 Becton, Dickinson And Company Shieldable unit dose medical needle assemblies
MX2009009508A (es) 2007-03-07 2009-09-16 Becton Dickinson Co Conjunto de seguridad para recogida de sangre con indicador.
US8888713B2 (en) 2007-03-07 2014-11-18 Becton, Dickinson And Company Safety blood collection assembly with indicator
US8603009B2 (en) 2008-03-07 2013-12-10 Becton, Dickinson And Company Flashback blood collection needle
US8795198B2 (en) * 2008-03-07 2014-08-05 Becton, Dickinson And Company Flashback blood collection needle
JP2008275638A (ja) * 2008-06-23 2008-11-13 Daicen Membrane Systems Ltd エンドトキシン濃度の簡易測定器
ES2442628T3 (es) * 2009-07-01 2014-02-12 Kawasumi Laboratories, Inc. Equipo de extracción de sangre, soporte de muestra, y cubierta de agujas para evitar la inserción errónea de la aguja
CN102525488B (zh) * 2011-12-01 2013-09-25 上海金塔医用器材有限公司 一次性使用无菌回缩安全采血针
CN106144221B (zh) * 2015-03-16 2019-09-20 吴竟哲 一种双壁的卫生、便捷容器
CN113229817B (zh) * 2021-05-17 2022-08-30 北京普诺恒科技有限公司 一种采血针持针器

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3877465A (en) * 1969-10-17 1975-04-15 Jintan Terumo Co Fluid collection device
US4295476A (en) * 1979-12-19 1981-10-20 Becton, Dickinson And Company Blood collection assembly for preventing outward movement of the blood container
JPS6121089A (ja) * 1984-07-09 1986-01-29 Sumitomo Chem Co Ltd 抗生物質271−4saまたは271−4sb、およびその製造法
US4879098A (en) * 1985-01-25 1989-11-07 Becton, Dickinson And Company Device for the separation of the lighter fraction from the heavier fraction of a liquid sample
EP0352322B1 (de) * 1986-12-11 1994-09-21 Terumo Kabushiki Kaisha Blutsammlungsrohr
US4758231A (en) * 1987-04-27 1988-07-19 Habley Medical Technology Corporation Shielded safety syringe
US5222502A (en) * 1990-09-26 1993-06-29 Terumo Kabushiki Kaisha Blood collecting needle
US5328473A (en) * 1993-04-28 1994-07-12 Becton, Dickinson And Company Disposable needle holder
US5423758A (en) * 1993-12-16 1995-06-13 Shaw; Thomas J. Retractable fluid collection device

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0924096A (ja) 1997-01-28
US5687740A (en) 1997-11-18
EP0750882A1 (de) 1997-01-02
EP0750882B1 (de) 2003-10-22
DE69630420D1 (de) 2003-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630420T2 (de) Nadelhalter-Anordnung mit Hülse aus thermoplastischem Elastomer und Herstellungsverfahren
DE69729650T2 (de) Medizinische vorrichtung mit einziehbarer nadel
DE112007001126B4 (de) Blutsammelvorrichtung mit Nadelbehältereinrichtung
DE2525713C2 (de) Vorrichtung zur Überführung von Blut aus einem Probenbehälter in ein Pipettenröhrchen
DE69837215T2 (de) Vorrichtung zur abnahme von flüssigkeiten oder gasen mittels einer zurückziehbaren sicherheitskanüle
DE69918242T2 (de) Sicherheitsspritze
DE60312119T2 (de) Blutentnahmeset mit Entlüftungsmechanismus
DE2735037C2 (de) Vorrichtung zur Festlegung der Nadel eines Venen-Punktionsgerätes
DE60202426T2 (de) Einziehbare Nadelvorrichtung
DE2043843C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben von inneren menschlichen und tierischen Organen
DE69911976T2 (de) Medizinische vorrichtung mit einziehbarer nadel
DE602004007962T2 (de) Flüssigkeitsanschluss für eine blutabnahme-vorrichtung
EP0314896A2 (de) Vorrichtung zur Thromboembolectomie
DE3321621A1 (de) Vorrichtung zum punktieren von gewebe
DE4311490A1 (de) Intravenöse Nadel
WO2011089193A2 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils mit einer kanüle, kanüle, bauteil mit einer kanüle und insertionskopf
DE1566588B1 (de) Vorrichtung zum Einfuehren eines Katheters
EP3074082A1 (de) Setzhilfe zum setzen eines katheters für diabetiker
DE8621044U1 (de) Punktionsbesteck
DE19962664A1 (de) Verschlußvorrichtung für einen Unterdruck-Probensammelbehälter
DE3445560C1 (de) Katheter
DE2507119A1 (de) Vorrichtung zum sterilen lagern eines beschichteten venenkatheters
DE102006013096B4 (de) Kanüle
DE3609516C1 (en) Injection syringe
DE1566673B2 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Katheters

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition