DE69635015T2 - Automatische vokabularerzeugung für auf einem telekommunikationsnetzwerk basierte sprachgesteuerte wahl - Google Patents

Automatische vokabularerzeugung für auf einem telekommunikationsnetzwerk basierte sprachgesteuerte wahl Download PDF

Info

Publication number
DE69635015T2
DE69635015T2 DE69635015T DE69635015T DE69635015T2 DE 69635015 T2 DE69635015 T2 DE 69635015T2 DE 69635015 T DE69635015 T DE 69635015T DE 69635015 T DE69635015 T DE 69635015T DE 69635015 T2 DE69635015 T2 DE 69635015T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
label
talkable
customer
database
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69635015T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69635015D1 (de
Inventor
Selig Daniel FURMAN
Jitzchak Daniel MAYER
James Dennis MORGAN
Alan Glen TAYLOR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
AT&T Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AT&T Corp filed Critical AT&T Corp
Publication of DE69635015D1 publication Critical patent/DE69635015D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69635015T2 publication Critical patent/DE69635015T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0016Arrangements providing connection between exchanges
    • H04Q3/002Details
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/42204Arrangements at the exchange for service or number selection by voice
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/487Arrangements for providing information services, e.g. recorded voice services or time announcements
    • H04M3/493Interactive information services, e.g. directory enquiries ; Arrangements therefor, e.g. interactive voice response [IVR] systems or voice portals
    • H04M3/4931Directory assistance systems
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS OR SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/06Creation of reference templates; Training of speech recognition systems, e.g. adaptation to the characteristics of the speaker's voice
    • G10L15/063Training
    • G10L2015/0638Interactive procedures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2201/00Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems
    • H04M2201/40Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems using speech recognition
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2201/00Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems
    • H04M2201/60Medium conversion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13054Expert system
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1307Call setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13093Personal computer, PC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13103Memory
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13107Control equipment for a part of the connection, distributed control, co-processing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1322PBX
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13345Intelligent networks, SCP
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13378Speech recognition, speech analysis
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13396Signaling in general, in-band signalling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13405Dual frequency signaling, DTMF

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Spracherkennungs-gestützte Telekommunikationsdienste und insbesondere Trainingstechniken für derartige Dienste.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Spracherkennung zur Verwendung beim Repertoire-Wählen von Telefonnummern ist ein altbekanntes Konzept, siehe Rabiner et al., "A Voice Controlled Repertory Dialer System", Vol. 59, Nr. 7, The Bell System Technical Journal, S. 1153 (1980). Die grundlegende Idee besteht darin, die dass ein Spracherkennungssystem trainiert werden kann, um unter anderem die Namen von Personen zu erkennen, die ein Telefonbenutzer "anwählen" möchte. Die Erkennungseinheit weist einen Speicher auf, der Spracherkennungsmodelle (wie beispielsweise herkömmliche versteckte Markov-Modelle (Hidden Markov Models; HMMs) oder Schablonen) der Namen von Personen einschließt, die zum Wählen wahrscheinlich ausgesprochen wären. Dieser Speicher wird als das "Vokabular" der Erkennungseinheit bezeichnet. Zu jedem Modell gehört eine Telefonnummer, die gewählt werden soll. Wenn ein Benutzer einen Namen in das Vokabular spricht, dann erkennt die Erkennungseinheit den Namen und veranlasst einen automatischen Wähler, Signale zu erzeugen, beispielsweise herkömmliche DTMF-Signale, die einen Telefonanruf zu der Person initiieren, dessen Name erkannt wurde.
  • Die Spracherkennung für ein automatisches Repertoire-Wählen ist sowohl im Kontext eines Telefons als auch im Kontext eines Telefonnetzes angewendet worden. In dem Telefonkontext ersetzt das Erkennungseinheit/Wähler-System die Verwendung der DTMF-Tastatur für diejenigen Namen in dem Vokabular, siehe z.B. U.S.-Patent Nr. 4348550, erneut erteilt als Nr. Re. 32.012, mit dem Titel "Spoken Word Controlled Automatic Dialer". Ein derartiges Telefon kann mit einem vollkommen herkömmlichen öffentlichen Telefonvermittlungsnetz, wie beispielsweise dem AT&T-Netz, verwendet werden, das DTMF-Signale empfängt und eine Verbindung zwischen der anrufenden und der angerufenen Gegenstelle einrichtet. Das Netz macht keinen Unterschied zwischen DTMF-Tönen, die durch eine Person erzeugt werden (wie beim herkömmlichen manuellen Wählen) und denjenigen, die automatisch erzeugt werden, als Ergebnis einer Spracherkennung.
  • In dem Kontext eines Netzes wird ein spezieller Netzknoten (oder eine Vermittlungsstelle) in dem Telefonnetz platziert, um die Funktionen der Spracherkennung und der Steuersignal-Erzeugung auszuführen. Ein Netzdienstkunde (ein Teilnehmer) greift auf den Knoten entweder bei einem Wählton oder als Ergebnis des Wählens einer speziellen Knotenzugriffsnummer, wie beispielsweise einer *96 oder einer *1-800"-Nummer zu. Der Teilnehmer spricht den Namen, den er anrufen möchte, und der Knoten führt die Erkennungsaufgabe aus. Im Ansprechen auf eine Erkennung eines gesprochenen Namens werden Steuersignale durch den Knoten erzeugt, um den Anruf zu der angerufenen Gegenstelle abzuschließen.
  • Sowohl im Kontext des Telefons als auch im Kontext des Telefonnetzes muss der Benutzer dem automatischen Wähler die Liste von Namen und entsprechenden Nummern, die der Benutzer (oder Teilnehmer) über die Sprache "wählen" können möchte, zur Verfügung stellen. Dieser Zuführungsprozess ist aufwendig und erfordert, dass der Benutzer für sich selbst die Liste von Namen und Nummern bestimmt, die für den Einbau in sein Repertoire-Wählvokabular am zweckdienlichsten sein würden.
  • Die WO 95/28790 beschreibt eine Vorrichtung zum Automatisieren eines Telefonverzeichnis-Unterstützungssystems. Wenn ein Benutzer ein Telefonverzeichnis-Unterstützungssystem anruft, gibt er zu Anfang die Lokalität der Adresse an, für die er die Telefonnummer benötigt, und die WO 95/28790 ist darauf gerichtet, eine automatische Spracherkennung einer Lokalität bereitzustellen, die durch einen Anrufer zugeführt wird. Eine Vielzahl von möglichen Orten werden aus der Äußerung des Anrufers ermittelt und der geografische Ort des Anrufers wird aus der Telefonnummer des Anrufers bestimmt und verwendet, um diese in der Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit in einer Rangordnung aufzureihen.
  • Die EP-A-0585004 offenbart ein Verfahren, das zwei Benutzern erlaubt, den gleichen Teilnehmeridentifizierer zu verwenden. Sprachmodelle von jedem Benutzer, der den Identifizierer ausspricht, werden gespeichert. Wenn der Identifizierer in einem Telefonanruf ausgesprochen wird, werden die gespeicherten Sprachmodelle verwendet, um zu bestimmen, welcher der Benutzer den Anruf durchführt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung ist wie in den unabhängigen Ansprüchen 1 und 22 aufgeführt, wobei bevorzugte Ausführungsformen in den abhängigen Ansprüchen aufgeführt sind.
  • Die vorliegende Erfindung ist gerichtet auf eine Technik zum Erzeugen, Trainieren und Verwenden eines Telekommunikationsnetz-gestützten automatischen Sprachwählsystems. Die Technik beinhaltet die automatische Bestimmung der wahrscheinlichen angerufenen Gegenstellen (Parteien) für einen gegebenen Kunden auf Grundlage von Einträgen einer Netzverwendung durch den Kunden. Namen der wahrscheinlich angerufenen Gegenstellen werden durch die Verwendung einer herkömmlichen Umkehrtelefonverzeichnis-Datenbank bestimmt.
  • Obwohl die Konzepte der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf ein Telefonnetz dargestellt werden, sind die Konzepte gleichermaßen auf andere Typen von Netzen anwendbar, wie beispielsweise das Internet, ATM-Netze, drahtlose Netze, etc., bei denen Netzverwendungseinträge eines Kunden verfügbar sind. In derartigen Fällen können Netzadressen, mit denen eine Kommunikation hergestellt worden ist, gemäß dieser Einträge, mit einem entsprechenden sprechbaren Label assoziiert werden, so dass mit herkömmlichen Spracherkennungstechniken ein Benutzer eine Verbindung zu einer derartigen Adresse über das Netz durch Aussprechen des Labels initiieren kann.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine illustrative Netzarchitektur zum Lenken von Anrufen an eine illustrative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein illustratives System zum Erzeugen einer Kunden-Repertoire-Datenbank auf Grundlage von Sprecher-unabhängigen Modellen gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 3 ein Flussdiagramm der Betriebsvorgänge des Datenbankprozessors der 2;
  • 4 eine schematische Darstellung eines Eintrags in der Kunden-Repertoire-Datenbank der 2;
  • 5 Telekommunikationsnetzkomponenten, die in einer illustrativen Weise an dem speziellen Dienstknoten der 1 angeordnet sind, geeignet zum Bereitstellen einer Repertoire-Sprachwahl in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung,
  • 6 ein illustratives System zum Erzeugen einer Kunden-Repertoire-Datenbank, gemäß der vorliegenden Erfindung, auf Grundlage einer Spracherkennung, die Sprecher-abhängige phonemische Transkriptionen verwendet.
  • 7 eine schematische Darstellung eines Eintrags in der Kunden-Repertoire-Datenbank der 6, mit Sprecher-abhängigen phonemischen Übersetzungen von gesprochenen Worten;
  • 8 ein illustratives System zum Erzeugen einer Kunden-Repertoire-Datenbank, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, auf Grundlage einer Sprecher-abhängigen Spracherkennung;
  • 9 eine schematische Darstellung eines Eintrags in der Kunden-Repertoire-Datenbank der 8, mit Sprecher-abhängigen HMMs; und
  • 10 Telekommunikationsnetzkomponenten, die in einer illustrativen Weise an dem speziellen Dienstknoten der 1 angeordnet sind, geeignet zum Bereitstellen einer Repertoire-Sprachwahl in Übereinstimmung mit der Ausführungsform, die in den 8 und 9 dargeboten wird.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • A. EINFÜHRUNG ZU DEN ILLUSTRATIVEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die illustrativen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die nachstehend diskutiert werden, enthalten jeweils zwei unterschiedliche Systeme: Ein Trainingssystem und ein Wählsystem. Unter anderen Dingen bestimmt das Trainingssystem, was die am häufigsten gewählten Nummern für einen gegebenen Kunden sind, und assoziiert derartige Nummern mit Namen zur Speicherung in einer Kunden-Repertoire-Datenbank. Das Wählsystem verwendet die Information, die an der Kunden-Repertoire-Datenbank durch das Trainingssystem bereitgestellt wird, um die Fertigstellung (den Abschluss) von Telefonanrufen zu erleichtern.
  • Die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet eine Sprecher-unabhängige Spracherkennungstechnologie des in dem technischen Gebiet altbekannten Typs. Abgesehen von der Bestimmung der am häufigsten gewählten Nummern für einen Kunden arbeitet das Trainingssystem dieser Ausführungsform auch zur Bestimmung einer grundlegenden Spracherkennungsinformation, die für die Erkennung von Namen von Gegenstellen (Parteien) erforderlich ist, die "angewählt" werden sollen. In diesem Fall bestimmt das System eine phonemische Übersetzung von Namen von angerufenen Gegenstellen. Wegen der Sprecher-unabhängigen Art der ersten Ausführungsform besteht keine Notwendigkeit, dass die Kunden vor der Zeit kontaktiert werden, wenn der Sprachwähldienst zur Anbietung geplant ist.
  • Die zweite und dritte illustrative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwenden unterschiedliche Versionen einer Sprecher-abhängigen Spracherkennung, die ebenfalls in dem technischen Gebiet altbekannt ist. Die zweite Ausführungsform ist dahingehend Sprecher-abhängig, dass sie für jeden Namen in dem Sprachwählvokabular des Kunden eine Sequenz von Phonemen bestimmt, die durch den Kunden entsprechend zu derartigen Namen gesprochen werden. Die Modelle, die durch die zweite Ausführungsform verwendet werden, um gesprochene Namen zu erkennen, sind selbst Sprecher-unabhängig trainiert.
  • Die dritte Ausführungsform ist Sprecher-abhängig dahingehend, dass sie Sprachmodelle verwendet, die durch den Kunden unter Verwendung des Sprachwähldienstes trainiert werden.
  • Die Beschreibungen der illustrativen Ausführungsformen fokussieren sich nicht auf die Einzelheiten einer herkömmlichen Telefonnetzarchitektur, die für Durchschnittsfachleute in dem technischen Gebiet vertraut ist. Dies ist durchgeführt worden, um nicht die Darstellungen der Erfindung zu behindern. Derartige Einzelheiten werden in einer illustrativen Weise in den folgenden U.S.-Patenten diskutiert, die durch Bezugnahme, wie hier vollständig aufgeführt, Teil der vorliegenden Anmeldung sind: U.S.-Patente Nrn. 5.392.357 und 4.191.860. Für die Zweckdienlichkeit des Lesers wird nun eine kurze Diskussion von illustrativen Architekturelementen dargeboten.
  • Bezugnehmend auf 1 sind Kommunikationen, die durch eine anrufende Gegenstelle unter Verwendung eines Kundengeräts am nahen Ende (CE) 301 eingeleitet werden, für eine angerufene Partei unter Verwendung eines Ces am entfernten Ende 302, und umgekehrt, bestimmt. Wie hier verwendet, können "Kommunikationen" analoge oder digitale Anrufe oder Nachrichten einschließen, die Sprache, Daten, Faksimile, Video oder andere Information weiterleiten. Nachstehend werden Kommunikationen einfach als "Anrufe" bezeichnet.
  • Für einen zweckdienlichen Dateneintrag kann das CE 301 mit einem DTMF (Berührungston) Generator und einer Tastatur ausgerüstet sein; Statusanzeigen können dem Benutzer durch eine oder mehrere Anzeigeindikatoren, wie beispielsweise LED-Anzeigelampen, angeboten werden. Während das CE 301, 302 irgendeines einer Anzahl von Kommunikationseinrichtungen sein kann, einschließlich zellularen Telefonen, Faksimilemaschinen, PCs, die mit einer Kommunikationshardware/Software ausgerüstet sind etc., wird für die illustrativen Zwecke der unmittelbar folgenden Beschreibung angenommen, dass die CE 301, 202, herkömmliche Telefone sind.
  • Während ein Telekommunikations-"Zugriff" auf einen speziellen Dienstknoten 350 durch irgendeinen zweckdienlichen Zugriffsmechanismus erreicht werden kann, wie beispielsweise unter Verwendung einer (a) Software-definierten Netz-(Software Defined Network; SDI)-Zugriffsnummer; oder (b) einer POTS (herkömmlichen Telefondienst; Plain Old Telephone Service) Nummer in Verbindung mit einem Premiumdienst wie beispielsweise MEGACOM, erhältlich von AT&T; oder (c) eine 800 Nummer, sei für illustrative Zwecke angenommen, dass eine anrufende Gegenstelle unter Verwendung des CE 301 einen Zugriff auf den Knoten 350 dadurch erreicht, dass sie eine vorgegebene gebührenfreie Nummer wählt, wie beispielsweise einen 1-800-DIENST.
  • Wenn diese Nummer gewählt wird, wird der Anruf über eine Vermittlungsstelle 307 (z.B. eine #5ESS* elektronische Vermittlungsstelle, die von AT&T erhältlich ist) in einer Vermittlungsstelle 308 eines Ortsnetzbetreibers (Local Exchange Carrier; LEC), die die anrufende Gegenstelle bedient, gelenkt. Die anrufende Gegenstelle kann direkt mit der LEC-Vermittlungsstelle 308 und der Vermittlungsstelle 307, wie in 1 gezeigt, verbunden sein oder kann über eine PPX-Vermittlungsstelle oder ein anderes Kundenanlagegerät (Customer Premises Equipment), welches nicht gezeigt ist, verbunden sein. Die Vermittlungsstelle 307 lenkt den Anruf an eine Vermittlungsstelle 310 eines Fernnetzbetreibers, typischer Weise einen AT&T #4ESS Zugriffssteuerpunkt (Access Control Point; ACP), der ein Teil eines vermittelten Telekommunikationsnetzes ist, welches allgemein mit 356 bezeichnet ist. Die Vermittlungsstelle 310 antwortet durch Erzeugen einer Signalisierungsnachricht (gewöhnlicher Weise in dem altbekannten CCS7-Signalisierungsformat) und durch Lenken davon durch ein Netz 315 einer gemeinsamen Kanalsignalisierung (Common Channel Signaling; CCS), einschließlich einer Vielzahl von untereinander verbundenen Signaltransferpunkten (Signal Transfer Points; STPs) 316, 317, an eine InWATS Datenbank (IDB) 320, oder an einen Netzsteuerpunkt (Network Control Point; NCP) in einem über Software definierten Netz, und zwar in Abhängigkeit von dem Teilnehmerplan der anrufenden Gegenstelle. Die IDB 320 enthält Einträge für jede gewählte 800 Nummer und führt Nachschlagbetrieb aus, um eine Lenkungsnummer zu erzeugen, die zu der gewählten Nummer gehört, die an die Vermittlungsstelle 310 zurückgesendet wird.
  • Im Ansprechen auf die Lenkungsnummer lenkt die Vermittlungsstelle 310 den Anruf wiederum an einen speziellen Dienstknoten 350, gewöhnlicher Weise durch andere Komponenten des geschalteten (vermittelten) Telekommunikationsnetzes 356, welches eine andere #4ESS-Vermittlungsstelle 325 einschließen kann (es sei darauf hingewiesen, dass andere Zugriffs- und Signalisierungsanordnungen verwendet werden können, um das CE 301 mit dem speziellen Dienstknoten 350 zu verbinden).
  • Wenn der Anruf in dem speziellen Dienstknoten 350 empfangen wird, kann der Knoten von der Vermittlungsstelle 307, 310 oder 325 auch eine CCS-Nachricht, die die gewählte Nummer (DNIS) und eine automatische Nummernidentifikations-(ANI)-Information entsprechend zu dem CE 301 enthält, empfangen. Jedoch hängt die Verfügbarkeit einer derartigen Information von den Möglichkeiten der spezifischen Vermittlungsstellen und dem Signalisierungsgerät, die gerade von der LEC-Vermittlungsstelle 308 und dem Netz 356 verwendet werden, ab. Für die Zwecke der folgenden Erläuterung wird angenommen werden, dass eine Information über die anrufende Gegenstelle für den speziellen Dienstknoten 350 verfügbar ist.
  • Sobald der Anruf durch den speziellen Dienstknoten verarbeitet ist (der sowohl Trainings- als auch Sprachwähl-Systeme einschließt), kann der Anruf in einer herkömmlichen Weise gelenkt werden (wenn eine Sprachwahl gerade ausgeführt wird), und zwar auf Grundlage einer Telefonnummer, die durch den Knoten 350 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird, durch das Telefonvermittlungsnetz 356 zu der LEC 357, die die anrufende Gegenstelle bedient. Die Vermittlungsstelle 358 (wiederum z.B. eine #5ESS* elektronische Vermittlungsstelle, die von AT&T erhältlich ist), lenkt den Anruf wiederum an das CE 302 der angerufenen Gegenstelle.
  • Für die Zwecke einer Erläuterung werden die illustrativen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung so dargestellt, dass sie individuelle funktionale Blöcke (einschließlich von funktionalen Blöcken, die als "Prozessoren" bezeichnet sind) umfassen. Die Funktionen, die diese Blöcke darstellen, können durch die Verwendung entweder einer gemeinsam verwendeten oder einer speziell vorgesehenen Hardware bereitgestellt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Hardware, die in der Lage ist, Software auszuführen. Zum Beispiel können die Funktionen von Prozessoren, die in den 2, 5, 6, 8 und 10 dargestellt sind, durch einen einzelnen gemeinsam verwendeten Prozessor bereitgestellt werden (die Verwendung des Ausdrucks "Prozessor" sollte nicht so verstanden werden, dass er sich exklusiv auf Hardware bezieht, die in der Lage ist, Software auszuführen).
  • Illustrative Ausführungsformen können eine Digitalsignalprozessor-(DSP)-Hardware, wie in beispielsweise der AT&T DSP16 oder DSP32C, einen Nur-Lese-Speicher (ROM) zum Speichern von Software, die die nachstehend diskutierten Betriebsvorgänge ausführt, und einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM) zum Speichern von DSP-Ergebnissen umfassen. Hardwareausführungen in einer Großintegration (Very Large Scale Integration; VLSI), sowie eine kundenspezifische VLSI-Schaltungsanordnung in Kombination mit einer Allzweck-DSP-Schaltung, können ebenfalls bereitgestellt werden.
  • B. DIE ERSTE ILLUSTRATIVE AUSFÜHRUNGSFORM
  • 1. TRAINIEREN DES SPRECHER-UNABHÄNGIGEN NETZ-GESTÜTZTEN SPRACHWÄHLSYSTEMS
  • 2 stellt ein illustratives System zum Erzeugen einer Kunden-Repertoire-Datenbank auf Grundlage von Sprecher-unabhängigen akustischen Modellen in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung dar. Das illustrative System ist in einem Telekommunikationsnetz als ein Zusatz zu beispielsweise einer Netzvermittlungsstelle vorgesehen. Das illustrative System kann in einem Netz eines lokalen Telefondienstanbieters oder in einem Fernvermittlungsnetz angeordnet werden. Das System der 2 umfasst einen Datenbankprozessor 5, eine Kundenabrechnungseintragdatenbank 15, eine Umkehrtelefonverzeichnisdatenbank 20, einen Sprachtrainingsprozessor 10, eine Datenbank 12 für eine phonemische Übersetzung, und eine Kunden-Repertoire-Datenbank 25. Der Betrieb des Systems der 2 lässt sich einfach aus einem Flussdiagramm des Betriebs des Datenbankprozessors 5 verstehen, wie in 3 dargestellt.
  • Um eine Repertoire-Wähler-Datenbank für einen gegebenen Netzkunden zu erzeugen, wird eine ID-Nummer des Kunden benötigt. Diese Nummer wird aus einer herkömmlichen Netzkundendatenbank (nicht gezeigt) erhalten. Die ID-Nummer wird an den Datenbankprozessor 5 geführt, der auf einer herkömmlichen Computer-Hardware implementiert ist. Die Kunden-ID-Nummer könnte zum Beispiel eine Telefonnummer eines Kunden oder irgendein anderer Code sein, den der Dienstanbieter verwendet, um seine Kunden zu identifizieren, siehe Schritt 50 der 3.
  • Der Datenbankprozessor 5 verwendet dann die Kunden-ID-Nummer, um die Kundenabrechungseintragdatenbank 15 zu indizieren, um die Telefonnummern zu bestimmen, die durch den Kunden über eine gegebene Zeitperiode, wie beispielsweise den letzten sechs Monaten der Dienstverwendung durch den Kunden, am häufigsten gewählt wurden. Diese Bestimmung wird durchgeführt, indem ein Zählwert darüber geführt wird, wie oft ein Anruf an eine gegebene angerufene Nummer gerichtet wird. Die Datenbank 15 ist herkömmlich und wird in einer illustrativen Weise der Typ sein, der normalerweise durch Ortsnetz- und/oder Fernnetz-Telefondienstanbieter geführt wird. In Übereinstimmung mit der illustrativen Ausführungsform identifiziert der Datenbankprozessor die 20 am häufigsten gewählten Nummern durch den gegebenen Kunden, siehe Schritt 55 der 3.
  • Als Nächstes identifiziert der Prozessor 5 den Namen der angerufenen Gegenstelle für jede der 20 am häufigsten gewählten Nummern. Dies wird durchgeführt durch Scannen der Umkehrtelefonnummernverzeichnis-Datenbank 20 unter Verwendung jeder gegebenen Nummer als ein Index, um den Namen zu bestimmen, der zu jeder Nummer gehört. Diese Datenbank 20 ist in dem technischen Gebiet herkömmlich. Der Name von jeder angerufenen Gegenstelle wird durch den Prozessor 5 als eine Textkette (d.h. ASCII-Zeichen) für eine nachfolgende Verarbeitung zurückgewonnen. Der Prozessor 5 assoziiert jede derartige Textkette mit der entsprechenden Telefonnummer, die verwendet wird, um auf die Kette in dem Verzeichnis 20 zuzugreifen, siehe Schritt 60 der 3.
  • Unter bestimmen Umständen kann die Umkehrtelefonverzeichnis-Datenbank 20 nicht einen Namen für eine gegebene angerufene Partei enthalten, beispielsweise dann, wenn die Nummer der angerufenen Partei nicht aufgelistet ist oder wenn die Nummer der angerufenen Partei diejenige eines Geschäfts ist. Unter derartigen Umständen kann eine spezielle Behebungsaktion verwendet werden, beispielsweise, dass die angerufene Nummer aus dem Speicher der Kunden-Repertoire-Datenbank 25 beseitigt wird.
  • Sobald Textketten und entsprechende Telefonnummern durch den Prozessor 5 zusammengesetzt worden sind, wird jede Textkette an den Sprachtrainingsprozessor 10 für eine Übersetzung (Umwandlung) in eine Sequenz von Phonemen zugeführt, siehe Schritt 65 der 3. Diese Umwandlung wird durch den Prozessor 10 in Kombination mit der Datenbank 12 in einer herkömmlichen Weise durch altbekannte Techniken durchgeführt, die verwendet werden durch Text-auf-Sprache-Systeme für die Aussprache von richtigen Namen (die Datenbank 12 speichert Information, die für eine Abbildung von Text auf Phoneme geeignet ist). Diese Techniken umfassen die Verwendung eines Wörterbuchs von Namen-auf-Phoneme, sowie Text-auf-Schall-Regeln, die sich als eine Funktion des Namensursprungs unterscheiden, siehe z.B. Church, K., "Stress Assigment in Letter to Sound Ruls for Speech Synthesis,", ICASSP Proceedings (1986), Seiten 2423–26. Das Ergebnis ist eine Liste (oder eine Sequenz) von Phonemen, die jeder Textkette entsprechen (d.h. dem Namen). Unter der Annahme einer herkömmlichen Anzahl von Phonemen für die Sprache, die gerade verwendet wird, zum Beispiel 50, umfasst jede Sequenz von Phonemen eine Sequenz von Indexnummern. Jede Indexnummer weist einen Wert zwischen 1 und 50 einschließlich auf, der ein spezifisches Phonem identifiziert. Jede Liste von Phonemen für einen gegebenen Namen wird an den Datenbankprozessor 5 durch den Sprachtrainingsprozessor 10 zur Assoziation mit seiner entsprechenden Telefonnummer zurückgegeben.
  • Jede Telefonnummer und jede zugehörige Sequenz von Phonemen wird dann in der Kunden-Repertoire-Datenbank 25 gespeichert (während diese Datenbank mit der Verwendung eines Plattenlaufwerks implementiert werden kann, können andere Speichermedien verwendet werden, einschließlich von z.B. einem Halbleiterspeicher und optischen Medien). Siehe Schritt 70 in 3. In dem illustrativen Beispiel gibt es 20 Nummern und zugehörige Phonemsequenzen. Diese 20 Nummern und Phonemsequenzen bilden eine Datei der Datenbank 25, die zu der entsprechenden Kunden-ID-Nummer gehört (die die 20 Nummern, wie voranstehend diskutiert, hervorgebracht hat). Ein Beispiel einer derartigen Datei ist in 4 gezeigt. Diese Datei ist dann geeignet zur Verwendung durch das Telefonnetz-gestützte Repertoire-Sprachwählsystem, um gesprochene Namen zu erkennen und zugehörige Nummern zu wählen, wie diejenigen, die in 5 dargestellt sind.
  • 2. DAS NETZ-GESTÜTZTE REPERTOIRE-SPRACHWÄHLSYSTEM
  • Das Sprachwählsystem der ersten illustrativen Ausführungsform ist in 5 dargestellt. Das System, welches sich in einer illustrativen Weise an dem speziellen Dienstknoten 350 befindet, beinhaltet ein Sprecher-unabhängiges Spracherkennungssystem 38, das einen Spracherkennungsprozessor 40, eine Datenbank 45 von Sprecher-unabhängig trainierten HMMs, die Phoneme darstellen, und ein Vokabular in der Form der Kunden-Repertoire-Datenbank 25 (die voranstehend diskutiert wurde) umfasst. Das System der 5 umfasst auch ein herkömmliches Audioantwortsystem 35 und eine zugehörige Skriptdatenbank 32 (wie beispielsweise ein Conversant System, erhältlich von AT&T), die sowohl mit einem Netzvermittlungssystem 30 als auch dem Spracherkennungsprozessor 40 verbunden sind.
  • Der Betrieb des Systems der 5 beginnt mit dem Empfang eines Anrufs von einem gegebenen Kunden (oder einer Verbindung mit dem Kunden an dem Punkt, wo der Kunde einen Wählton empfängt, wobei jeder nachstehend als der „Anruf" bezeichnet wird) an der Vermittlungsstelle 30. Der Anruf wird an das System der 5 in einer herkömmlichen Weise durch das Telefonnetz, das den Kunden bedient, gelenkt, wie voranstehend diskutiert. Diese Lenkung kann dadurch erreicht werden, dass der Kunde eine spezielle Nummer wählt (beispielsweise eine 800 Nummer oder einen Code, der ein oder mehrere DTMF „Berührungstöne umfasst), die das Dienstanbieternetz verwendet, um den Anruf an die Vermittlungsstelle 30 an den Knoten 350 zu lenken. Wenn ein automatischer Nummernidentifikations-(ANI)-Dienst verfügbar ist speichert die Vermittlungsstelle 30 die Nummer des anrufenden Kunden (die „ANI") in seinem Speicher.
  • Im Ansprechen auf den Empfang des Anrufs verbindet die Vermittlungsstelle 30 den Anruf mit dem Audioantwortsystem 35. Das System 35 spielt eine Audiobegrüßung und/oder Befehle für den Kunden (die anrufende Partei) auf Grundlage des Skripts ab, das in der Skriptdatenbank 32 enthalten ist. Wenn keine ANI verfügbar ist, um den Kunden zu identifizieren, wird der Kunde durch das Audioantwortsystem 35 aufgefordert sich selbst zu identifizieren, und zwar durch Eingeben eines ID Codes, der die Telefonnummer des Kunden sein kann. Ob durch eine ANI oder durch eine Aktion, bei der der Kunde sich selbst identifiziert, wird die Identifikation des Kunden an den Spracherkennungsprozessor 40 übergeben, wo sie gespeichert wird (nachstehend wird eine ANI angenommen, aber es versteht sich von selbst, dass eine Anruferidentifikation in einer alternativen Weise erreicht werden kann, wie beispielsweise mit der derjenigen, die voranstehend beschrieben wurden).
  • Als nächstes wird der Kunde von dem System 35 aufgefordert den Namen der Partei auszusprechen, die angerufen werden soll (die angerufene Gegenstelle bzw. Partei). Der ausgesprochene Name wird durch die Vermittlungsstelle 30 an den Spracherkennungsprozessor 40 übergeben, der vorbereitet ist, um den gesprochenen Namen durch das System 35 zu erwarten.
  • Der Prozessor 40 arbeitet dann in einer herkömmlichen Weise, um den gesprochenen Namen zu erkennen. Dieser Betrieb beginnt mit der Verwendung der Kunden ANI als ein Index an der Kunden-Repertoire-Datenbank 25. Auf Grundlage der ANI wird die Datei von Namen und entsprechenden phonemischen Transkriptionen (die wie voranstehend diskutiert unter Bezugnahme auf 3 erzeugt und gespeichert wurden) aus der Datenbank 25 durch den Spracherkennungsprozessor 40 zurückgewonnen. Der Prozessor 40 analysiert den gesprochenen Namen, um einen Satz von Parametervektoren zu erzeugen, die den gesprochenen Namen charakterisieren. Diese Analyse wird mit einer herkömmlichen akustischen Merkmalsextraktionstechnik durchgeführt, beispielsweise durch eine cepstrale Koeffizienten-Analyse. Der Prozessor 40 vergleicht dann den Satz von Vektoren mit einer Sequenz von Phonem-HMMs von der Datenbank 45. Die Datenbank 45 speichert ein HMM für jedes Phonem der Sprache. Diese Sequenz ist diejenige Sequenz von HMMs, die durch die erste phonemische Übersetzung in der Datei, die aus der Datenbank 25 zurückgewonnen wird, spezifiziert werden. Der Vergleich des Satzes von Vektoren mit der Sequenz von Phonem-HMMs ergibt eine Bewertung, die der Wahrscheinlichkeit entspricht, dass der ausgesprochene Name der Name war, der zu der ersten phonemischen Übersetzung in der zurückgewonnen Datei gehört. Als nächstes vergleicht der Prozessor 40 den gleichen Satz von Vektoren mit einer Sequenz von Phonem-HMMs entsprechend zu der zweiten phonemischen Übersetzung in der zurückgewonnen Datei. Eine Bewertung wird für diesen Vergleich bestimmt und der Prozess wiederholt sich, bis Bewertungen für sämtliche phonemischen Übersetzungen in der zurückgewonnen Datei bestimmt sind. Infolge dessen gibt es zum Beispiel zwanzig Bewertungen, die zu den zwanzig phonemischen Übersetzungen in der Datei gehören. Der Spracherkennungsprozessor 40 identifiziert dann die phonemische Übersetzung mit der besten Bewertung (d.h. die phonemische Übersetzung, von der angenommen wird, dass sie am engsten mit dem gesprochenen Namen übereinstimmt). Auf Grundlage davon extrahiert der Prozessor 40 die angerufene Nummer entsprechend zu der Bestbewertungs-Phonemübersetzung und stellt diese an der Vermittlungsstelle 30 bereit. Das Audioantwortsystem 35 wird ebenfalls informiert, dass eine Erkennung erreicht worden ist, so dass das System 35 die geeignete Nachricht für die anrufende Gegenstelle (in diesem Fall z.B. „Danke" („thank-you") abspielen kann).
  • Die Vermittlungsstelle 30 erzeugt im Besitz der identifizierten Nummer geeignete Anuflenkungssignale (die DTMF Töne einschließen können), um den Abschluss der Anruflenkung an die angerufene Partei (über Netzelemente 35658) zu erleichtern. In dieser Weise ist der gesprochene Name durch die anrufende Gegenstelle verwendet worden, um an die angerufene Gegenstelle (angerufene Partei „anzuwählen").
  • Es lässt sich verstehen, dass es andere Möglichkeiten gibt, die auftreten können, wenn der Spracherkennungsprozessor 40 versucht einen gesprochenen Namen zu erkennen. Zum Beispiel kann keine Bewertung ausreichend hoch sein, um die Schlussfolgerung zu erlauben, dass die durch die anrufende Gegenstelle gesprochene Äußerung einem Namen in der Datenbank 25 entspricht. Dies wird in einer herkömmlichen Weise durch Vergleichen der höchsten Bewertung mit einem minimalen Schwellwert für Bewertungen durchgeführt. Wenn die beste Bewertung den Schwellwert nicht übersteigt, dann kann der Prozessor 40 das System 35 informieren eine Ansage an den Kunden abzuspielen, die den Kunden auffordert entweder (i) die Äußerung zu wiederholen oder (ii) einen manuelle Wählvorgang zu beginnen. Derartige Beseitigungsmaßnahmen können auch durchgeführt werden, wenn zwei oder mehr Bewertungen den Schwellwert übersteigen.
  • Ferner, während die obige Ausführungsform in Hinblick auf einen einzelnen Satz von Phonemen für alle Anrufer diskutiert wurde, können getrennte Phoneme für männliche und weibliche Anrufer verwendet werden. Diese und andere herkömmliche Aspekte in dem technischen Gebiet der Spracherkennung können berücksichtigt werden, ohne von dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • C. DIE ANDEREN ILLUSTRATIVEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1. NETZGESTÜTZTES SPRACHWÄHLEN MIT SPRECHERABHÄNGIGEN PHONEMISCHEN TRANSKRIPTIONEN
  • Wie voranstehend diskutiert ist die zweite illustrative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dahingehend sprecherabhängig, dass sie für jeden Namen in dem Sprachwählvokabular des Kunden eine Sequenz von Phonemen bestimmt, die durch den Kunden gesprochen werden, die derartigen Namen entsprechen. Die durch die zweite Ausführungsform verwendeten Modelle zum Erkennen von gesprochenen Namen sind Selbstsprecher-unabhängig trainiert. Das Trainingssystem der zweiten illustrativen Ausführungsform ist in 6 dargestellt.
  • Die Ausführungsform der 6 ist ähnlich zu derjenigen, die in 2 dargestellt ist, dahingehend, dass sie einen Datenbankprozessor 110, gekoppelt mit einer Kundenabrechnungseintrag-Datenbank 125, eine Umkehrtelefonverzeichnis-Datenbank 120, und eine Kunden-Repertoire-Datenbank 115 einschließt. Das Ziel des Datenbankprozessors ist ebenfalls ähnlich zu demjenigen, das in 2 gezeigt ist. Das heißt, zum Speichern, in der Kunden-Repertoire-Datenbank 115, einer Datei, die eine Liste der am häufigsten gewählten Telefonnummern und entsprechende Sequenzen von Phonemen für jeden gewünschten Kunden umfasst. Die Differenzen zwischen den Trainingssystemen der 2 und 6 ist größtenteils die Folge der Tatsache, dass in der zweiten Ausführungsform (im Gegensatz zu der ersten) die Sequenzen von Phonemen auf Grundlage davon bestimmt werden, wie ein Kunde Namen einer anzurufenden Gegenstelle ausspricht, anstelle dass eine durchschnittliche Aussprache, die durch eine herkömmliche Text-auf-Phonem-Umwandlung zugeführt wird, sowie dies in dem technischen Gebiet von Text-auf-Sprache üblicherweise durchgeführt wird. Diese Differenz zwischen Ausführungsformen bedeutet, dass mit der zweiten Ausführungsform (im Gegensatz zu der ersten), der Kunde an dem Trainingsprozess beteiligt sein muss.
  • In Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform wird eine Repertoirewähler-Datenbank für einen gegebenen Netzkunden mit Verwendung einer ID Nummer des Kunden erzeugt. Diese Nummer wird aus einer herkömmlichen Netzkundendatenbank (nicht gezeigt) ermittelt. Die ID Nummer wird an den Datenbankprozessor 110 geliefert, der auf einer herkömmlichen Computerhardware implementiert ist. Die Kunden-ID-Nummer könnte zum Beispiel die Telefonnummer eines Kunden oder irgendein anderer Code sein, den der Dienstanbieter verwendet, um seine Kunden zu identifizieren.
  • Der Datenbankprozessor 110 verwendet dann die Kunden-ID-Nummer, um die Kundenabrechnungseintrag-Datenbank 125 zu indizieren, um die Telefonnummern zu bestimmen, die durch den Kunden über einer gegebenen Zeitperiode, wie beispielsweise der letzten sechs Monate einer Kundendienstverwendung, am häufigsten gewählt wurden. Diese Bestimmung wird dadurch durchgeführt, dass ein Zählwert geführt wird, wie oft ein Anruf an eine gegebene angerufene Nummer gerichtet wird. Die Datenbank 125 ist für Telefondienstanbieter herkömmlich. Wie bei dem Fall mit der ersten Ausführungsform könnte eine Kundenkreditkarten-Datenbank, die Einträge von Telefonanrufen einschließt, die an die Kreditkarte in Rechnung gestellt werden, zusätzlich oder alternativ zu der Verwendung einer herkömmlichen Telefonkundenabrechnungseintrag-Datenbank verwendet werden. In Übereinstimmung mit der illustrativen Ausführungsform identifiziert der Datenbankprozessor die zwanzig am häufigsten angerufenen Nummern durch den gegebenen Kunden.
  • Als nächstes identifiziert der Prozessor 110 den Namen der angerufenen Gegenstelle (der angerufenen Partei) für jede der zwanzig am häufigsten gewählten Nummern. Dies wird durch Scannen der Umkehrtelefonnummernverzeichnis-Datenbank 120, unter Verwendung jeder gegebenen Nummer als ein Index, durchgeführt, um den Namen zu bestimmen, der zu jener Nummer gehört. Diese Datenbank 120 ist in dem technischen Gebiet üblich bzw. herkömmlich. Der Name von jeder angerufenen Gegenstelle wird von dem Prozessor 110 als eine Textkette (d.h. ASCII Zeichen) für eine nachfolgende Verarbeitung zurückgewonnen. Der Prozessor 110 assoziiert jede derartige Textkette mit einer entsprechenden Telefonnummer. Wie bei der ersten Ausführungsform können Zeiten vorhanden sein, wenn die Umkehrtelefonverzeichnis-Datenbank 20 einen Namen für eine gegebene angerufene Partei nicht enthält. Unter derartigen Umständen kann die angerufene Nummer von dem Speicher der Kundenrepertoire-Datenbank 115 beseitigt werden.
  • Sobald Textketten und entsprechende Telefonnummern durch den Prozessor 110 zusammengesetzt worden sind wird jede Textkette an den Sprachtrainingsprozessor 95 für eine Übersetzung (Umwandlung) in eine Sequenz von Phonemen in Übereinstimmung mit der Kundenaussprache der Namen entsprechend zu den Textketten zugeführt. Um Kundenaussprachen von derartigen Namen zu ermitteln umfasst das Trainingssystem der 6 ein Audioantwortsystem 85 und eine zugehörige Skriptdatenbank 90, die verwendet wird, um ein automatisiertes Interview des Kunden mit dem Ziel der Gewinnung von Aussprachen von dem Kunden auszuführen.
  • Unter Verwendung der Kunden ID (Kundentelefonnummer), die von dem Datenbankprozessor 110 empfangen wird, initiiert der Audioantwortprozessor 85 einen Anruf an den Kunden durch die Vermittlungsstelle 80. Wenn der Kunde das Telefon beantwortet spielt das System eine Nachricht ab, die den Grund für den Anruf erläutert. Das Skript könnte fortdauernd durch Auffordern des Kunden einen Namen auszusprechen, den der Kunde sagen möchte, wenn er einen Sprachwählvorgang einer spezifischen Person durchführt. Die Aufforderungs- und Antwortsequenz würde für jeden Namen in der Liste der am häufigsten angerufenen Gegenstellen wiederholt werden. Jede spezifische angerufene Gegenstelle würde zu dem Kunden durch einen Text-Sprache-Prozess identifiziert werden, der durch den Prozessor 85 implementiert wird und zwar auf Grundlage eines Namentexts der angerufenen Gegenstelle, die durch den Prozessor 110 bereitgestellt wird. In einer illustrativen Weise würde das Skript für derartige Aufforderungen und entsprechenden Antworten folgendermaßen sein:
    Prozessor 85: „Sagen Sie den Namen, den Sie verwenden möchten, wenn Sie „Daniel Furman" anrufen wollen".
    Kunde: „Dan"
    Prozessor 85: „Sagen Sie den Namen, den Sie verwenden möchten, wenn Sie „Daniel Mayer" anrufen".
    Kunde: „Danny".
  • Unter bestimmten Umständen kann die Umkehrtelefonverzeichnis-Datenbank 120 einen Namen für eine gegebene angerufene Gegenstelle nicht enthalten, beispielsweise dann, wenn die Nummer der angerufenen Gegenstelle nicht aufgelistet ist oder wenn die Nummer der angerufenen Gegenstelle diejenige eines Geschäfts ist. Unter derartigen Umständen kann eine spezielle Beseitigungsaktion verwendet werden, beispielsweise, dass die angerufene Nummer aus den Speicher der Kundenrepertoire-Datenbank 25 beseitigt wird oder eine Eingabeaufforderung durch den Prozessor 85 kann die Telefonnummer anstelle davon sprechen.
  • Jede Kundenantwort auf eine Aufforderung wird an einen Sprachtrainingsprozessor 95 geleitet. Der Sprachtrainingsprozessor 95 führt eine herkömmliche Phonem-gestützte Spracherkennung für jede Antwort aus (unter Verwendung von Sprecher-unabhängig trainierten Phonem-HMMs), um eine Sequenz von Phonemen für die Antwort (d.h. eine phonetische Transkription der Antwort) zu bestimmen. Jede derartige Sequenz von Phonemen ist tatsächlich eine Sequenz von Phonemindices, die die individuellen Phoneme in der Sequenz identifizieren. Jede derartige Sequenz wird an den Datenbankprozessor 110 für eine Zugehörigkeit mit der Entsprechenden Telefonnummer übergeben. Diese Telefonnummer ist diejenige der angerufenen Partei in der Liste (von am häufigsten angerufenen Nummer), deren Name die Kundenantwort hervorgerufen hat, die die fragliche phonetische Transkription hervorgebracht hat.
  • Sobald Antworten für jeden Namen in der Liste von Namen empfangen worden sind spielt der Audioantwortprozessor 85 eine Anrufabschlussnachricht ab und beendet den Anruf zu dem Kunden. Der Datenbankrozessor 110 speichert dann das eben zusammengestellte Kundenrepertoirevokabular als eine Datei in der Kundenrepertoire-Datenbank 115. In einer illustrativen Weise umfasst die Datei 20 Nummern und zugehörige sprecherabhängige Phonem-Sequenzen und gehört zu der entsprechenden Kunden-ID-Nummer. Ein Beispiel einer derartigen Datei ist in 7 dargestellt. Diese Datei ist dann geeignet zur Verwendung durch das Telekommunikationsnetz-gestützte Repertove-Sprachwähl-System, um gesprochene Namen und zugehörige Wählnummern zu erkennen, beispielsweise diejenigen, die in 5 dargestellt und voranstehend diskutiert wurden.
  • 2. NETZ-GESTÜTZTES SPRECHERABHÄNGIGES SPRACHWÄHLEN.
  • Wie voranstehend diskutiert ist die dritte illustrative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sprecherabhängig dahingehend, dass sie Sprachmodelle verwendet, die durch den Kunden unter Verwendung des Sprachwähldienstes trainiert werden. Um die Modelle zu trainieren wird der Kunde befragt, um mehrere Male die Namen zu wiederholen, die er für einen Wählvorgang verwenden möchte, um zu ermöglichen, dass HMMs von diesem Namen gebaut werden. Wegen der relativ wenigen Namen, die zum Erreichen eines Wählvorgangs erkannt werden müssen (z.B. zwanzig Namen), kann das Spracherkennungssystem, das in der dritten illustrativen Ausführungsform verwendet wird, Gesamtwort-gestützt sein, im Gegensatz zu Phonem-gestützt. Derartige Gesamtwort-gestützte Spracherkennungssysteme, die Modelle von gesamten Wörtern, anstelle von kürzeren Tönen (wie Phoneme), verwenden, sind in dem technischen Gebiet herkömmlich. Das Trainingssystem der dritten illustrativen Ausführungsform ist in 8 dargestellt.
  • Die Ausführungsform der 8 ist ähnlich wie diejenige, die in 6 dargestellt wird, dahingehend, dass sie einen Datenbankprozessor 210, gekoppelt mit einer Kundenabrechnungseintrag-Datenbank 225, eine Umkehrtelefonverzeichnis-Datenbank 220, und eine Kundenreportiere-Datenbank 215 einschließt. Das Ziel des Datenbankprozessors ist ebenfalls ähnlich wie dasjenige, das in 6 gezeigt ist. Das heißt, um in der Kundenreportiere-Datenbank 215 eine Datei zu speichern, die eine Liste der am häufigsten gewählten Telefonnummern für jeden gewünschten Parameter umfasst. Die Differenzen zwischen Trainingssystemen der 6 und 8 sind größtenteils die Folge der Tatsache, dass in der dritten Ausführungsform (im Gegensatz zu der zweiten) eine Erkennung auf Kundensprachmodelle von gesamten Worten, anstelle auf durchschnittliche Sprachmodelle von Phonemen, gestützt ist. Diese Differenz zwischen Ausführungsformen bedeutet, dass mit der dritten Ausführungsform der Kunde stark in dem Trainingsprozess eingebunden sein muss.
  • In Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der 8 wird eine Repertoire-Wählerdatenbank für einen gegebenen Kunden mit Verwendung einer ID Nummer des Kunden erzeugt. Diese Nummer wird aus einer herkömmlichen Netzkundendatenbank (nicht gezeigt) ermittelt. Die ID Nummer wird an den Datenbankprozessor 210 geführt, der auf herkömmlicher Computerhardware implementiert ist. Wie voranstehend diskutiert könnte die Kunden-ID-Nummer. zum Beispiel die Telefonnummer eines Kunden sein oder irgendein anderer Code, den der Dienstanbieter verwendet, um seine Kunden zu identifizieren.
  • Der Datenbankprozessor 210 verwendet die Kunden-ID-Nummer, um die Kundenabrechnungseintrag-Datenbank 225 zu indizieren, um die Telefonnummer zu bestimmen, die von dem Kunden über eine gegebene Zeitperioden am häufigsten gewählt werden, wie beispielsweise über die letzten sechs Monate der Kundendienstverwendung, wie voranstehend diskutiert. Die Datenbank 125 kann eine herkömmliche Telefonabrechnung reflektieren oder kann eine Kreditkartenabrechnung einschließen, wie voranstehend diskutiert. In Übereinstimmung mit der dritten illustrativen Ausführungsform identifiziert der Datenbankprozessor 210 die zwanzig am häufigsten gewählten Nummern durch den gegebenen Kunden.
  • Als nächstes identifiziert der Prozessor 210 den Namen der angerufenen Partei für jede der zwanzig am häufigsten angerufenen Nummern. Dies wird durchgeführt, wie voranstehend diskutiert, durch scannen der Umkehrtelefonnummernverzeichnis-Datenbank 220 unter Verwendung von jeder gegebenen Nummer als ein Index, um den Namen zu bestimmen, der zu jeder Nummer gehört. Der Name von jeder angerufenen Gegenstelle wird durch den Prozessor 210 als eine Textkette (d.h. ASCII Zeichen) für eine nachfolgende Verarbeitung zurückgewonnen. Der Prozessor 210 assoziiert jede derartige Textkette mit einer entsprechenden Telefonnummer. Wie bei der zweiten Ausführungsform können Zeiten vorhanden sein, wenn die Umkehrtelefonverzeichnis-Datenbank 220 einen Namen für eine gegebene angerufene Gegenstelle nicht enthält. Bei derartigen Umständen kann die angerufene Nummer aus dem Speicher der Kundenrepertoire-Datenbank 215 beseitigt werden.
  • Sobald Textketten und entsprechende Telefonnummern durch den Prozessor 210 zusammengesetzt worden sind, wird jede Textkette an den Sprachtrainingsprozessor 295 für die Erzeugung eines HMM, der eine Kundenaussprache eines Namens entsprechend zu den Textketten darstellt, zugeführt. Um Kundenaussprachen von derartigen Namen zu ermitteln, umfasst das Trainingssystem der 8 ein Audioantwortsystem 285 und eine zugehörige Skriptdatenbank 290, die verwendet wird, um ein automatisiertes Interview des Kunden mit dem Ziel der Gewinnung von Namenaussprachen von dem Kunden auszuführen.
  • Unter Verwendung der Kunden-ID (Kundentelefonnummer), die von dem Datenbankprozessor 210 empfangen wird, initiiert der Audioantwortprozessor 285 einen Anruf zu dem Kunden durch die Vermittlungsstelle 280. Wenn der Kunde das Telefon beantwortet spielt das System eine Nachricht ab, die den Grund für den Anruf erläutert. Das Skript fährt fort durch Auffordern des Kunden zum Sprechen und Wiederholen eines Namens, den der Kunde sagen möchte, wenn er eine Sprachanwahl einer spezifischen Person ausführt. Die Aufforderungs- und Antwortsequenz würde für jeden Namen in der Liste der am häufigsten angerufenen Parteien wiederholt. Jede spezifische angerufene Partei würde an dem Kunden durch einen herkömmlichen Text-auf-Sprache-Prozess identifiziert werden, der durch den Prozessor 285 implementiert wird, auf Grundlage des Namentexts der angerufenen Gegenstelle, der durch den Prozessor 210 bereitgestellt wird. In einer illustrativen Weise würde das Skript für derartige Aufforderungen und entsprechende Antworten folgendermaßen sein:
    Prozessor 285: „Sagen Sie den Namen, den Sie verwenden möchten, wenn Sie „Daniel Furman" anrufen".
    Kunde: „Dan".
    Prozessor 285: „Bitte wiederholen Sie den Namen, den Sie verwenden möchten, wenn Sie „Daniel Furman" anrufen".
    Kunde: „Dan".
  • Wiederholung des Namens „Dan" kann mehrere Male auftreten.
  • Wie voranstehend erläutert kann unter bestimmten Umständen die Umkehrtelefonverzeichnis-Datenbank 220 einen Namen für eine gegebene angerufene Partei nicht enthalten, beispielsweise dann, wenn die Nummer der angerufenen Partei nicht aufgelistet ist, oder wenn die Nummer der angerufenen Partei diejenige eines Geschäfts ist. Wenn kein Name einfach mit einer Nummer in Verbindung steht. Eine derartige Beseitigungsaktion besteht darin die angerufene Nummer aus dem Speicher der Kundenrepertoire-Datenbank 115 zu beseitigen. Eine andere derartige Beseitigungsaktion beinhaltet eine Aufforderung an den Kunden durch den Prozessor 285. Eine derartige Aufforderung könnte den Kunden auffordern die Telefonnummer auszusprechen. In einem derartigen Fall würde die Nummer als ein gesamtes Wort für die Zwecke eines Aufbaus eines HMM behandelt werden. Alternativ könnte der Prozessor 285 den Kunden auffordern einen Namen bereitzustellen, der verwendet werden soll, wenn die Nummer gewählt wird (siehe oben), und ein Modell für den Namen könnte deshalb gebaut werden.
  • Jede Kundenantwort auf eine Aufforderung wird an den Sprachtrainingsprozessor 295 übergeben. Der Sprachtrainingsprozessor 295 führt einen herkömmlichen HMM Aufbauprozess unter Verwendung der Antworten aus, siehe z.B. U.S. Patente Nrs. 4.587.670 und 4.783.804. Jedes derartige HMM wird an den Datenbankprozessor 210 für eine Zuordnung mit der entsprechenden Telefonnummer übergeben. Diese Telefonnummer ist diejenige der angerufenen Gegenstelle in der Liste (von am häufigsten angerufenen Nummern), deren Name die Kundenantwort hervorgerufen hat, die das HMM in Frage ergeben hat.
  • Sobald Antworten für jeden Namen in der Liste von Namen empfangen worden sind spielt der Audioantwortprozessor 285 eine Anrufabschlussnachricht ab und beendet den Anruf zu dem Kunden. Der Datenbankprozessor 210 speichert dann das eben zusammengestellte Kundenrepertoirevokabular als eine Datei in der Kundenrepertoire-Datenbank 215. In einer illustrativen Weise umfasst die Datei zwanzig Nummern und zugehörige sprecherabhängige HMMs mit der entsprechenden Kunden-ID-Nummer. Ein Beispiel einer derartigen Datei ist in 9 dargestellt. Diese Datei ist dann zur Verwendung durch das Telekommnunikationsnetz-gestützte Repertoiresprachwählsystem geeignet, um ausgesprochene Namen und zugehörige Wählnummern, wie diejenigen, die in 10 dargestellt sind, zu erkennen.
  • 10 ist ähnlich wie 5 in sämtlicher Hinsicht, mit Ausnahme davon, dass HMMs, die die Namen der angerufenen Parteien darstellen, Speicher in der Kundenrepertoiredatenbank 215 (in 9 gezeigt), anstelle in einer getrennten Datenbank 45 sind. Als solches ist der Betrieb des Systems der 10 fast gleich wie derjenige der 5, mit Ausnahme davon, dass das HMM von jedem Namen einer angerufenen Partei mit dem Satz von Vektoren verglichen wird, die die ausgesprochene Äußerung darstellen, die erkannt werden soll (anstelle einer Sequenz von Phonem-HMMs, die mit dem Satz von Vektoren verglichen werden). Der Vergleich, der die höchste Bewertung hervorbringt, identifiziert den gesprochenen Namen. Die angerufene Nummer entsprechend zu dem HMM mit der höchsten Bewertung wird an der Vermittlungsstelle 30 zur Verwendung bei der Erzeugung von Signalen, die verwendet werden, um einen Anruf zu der identifizierten angerufenen Partei fertig zu stellen, bereitgestellt.
  • D. DISKUSSION
  • Obwohl eine Anzahl von spezifischen Ausführungsformen dieser Erfindung hier gezeigt und beschrieben worden sind sei darauf hingewiesen, dass diese Ausführungsformen lediglich illustrativ für die vielen möglichen spezifischen Anordnungen sind, die bei der Anwendung der Prinzipien der Erfindung erdacht werden können. Im Hinblick auf diese Offenbarung können zahlreiche und vielfältige andere Anordnungen in Übereinstimmung mit diesen Prinzipien Durchschnittsfachleute in dem technischen Gebiet erdacht werden, ohne von dem Umfang der Erfindung abzuweichen.
  • Eine derartige Alternative betrifft die Situation, bei der ein Netzbenutzer nur einer einer Vielzahl von Benutzern ist, die das Netz in dem Namen eines Benutzers verwenden, der mit dem Netz registriert ist. Diese Situation tritt üblicherweise in Familien auf, bei denen ein Telefon für Einfamilienmitglied registriert ist, aber mehrere Familienmitglieder (einschließlich des registrierten Mitglieds) dieses Telefon verwenden. Bezüglich der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, bei denen eine Person befragt wird, um das Erkennungssystem in einem sprecherabhängigen Kontext zu trainieren (wie beispielsweise ein Training einer Sequenz von Phonemen oder von Modellen mit gesamten Wörtern), könnte die Sprachantworteinheit und das Skript (die die Trainingssession auffordert) ergänzt werden, um zu fragen, ob die Person an der Leitung, die trainiert, die Person in dem Haushalt ist, die am häufigsten die genannte angerufene Gegenstelle anruft. Wenn dem so ist, kann das Training für diese angerufene Partei (Gegenstelle) fortgesetzt werden. Ansonsten kann ein Training mit diesen Namen einer angerufenen Gegenstelle für ein Training in einer späteren Session mit der richtigen Person entweder überspringen oder ein Training kann unterbrochen werden, bis die richtige Person an den Anruf zu dem Trainingssystem geht. Um ein Überspringen eines Namens oder eine Unterbrechung eines Trainings zu bewirken könnte das Skript durch eine anfängliche Frage ergänzt werden, wie beispielsweise:
    Prozessor 28 (285): „Sind Sie die Person in dem Haus, die „Daniel Furman" am häufigsten anruft"?
  • Eine verneinende Antwort auf diese Frage würde einen Sprung oder eine Unterbrechung initiieren, was auch immer für das System geeignet ist.
  • In den voranstehend diskutierten sprecherabhängigen Kontexten könnten mehrere Kurzformen für eine gegebene angerufene Gegenstelle erzeugt werden. Das heißt, das System könnte z.B. die Telefonnummer von Daniel Mayer als Antwort darauf, dass der Kunde „Daniel Mayer" oder „Danny" oder „Buddy" sagt, wählen. Dies könnte durch Modifizieren des Trainingsskripts durchgeführt werden, um zu bestimmen, ob der Kunde irgendeinen anderen Namen für eine angerufene Gegenstelle verwenden möchte. Wenn die Antwort auf diese Frage ja ist, dann könnte das Training weitergehen, wie voranstehend für den neuen Namen (alias) für diese Partei (Gegenstelle) diskutiert. Ein derartiges neues Training könnte in der Repertoiredatenbank als neuer Eintrag in dem Repertoire mit einer neuen phonemischen Übersetzung oder einem Satz von Modellen, die zu der angerufenen Nummer gehören, dargestellt werden.
  • Es würde möglich sein die Prinzipien der vorliegenden Erfindung in einer PBX (Nebenstellenanlage) zu implementieren, die die Telefonnummer verfolgt, die durch PBX Systembenutzer gewählt werden, und die eine Zusatzspracherkennungsfähigkeit hat. In einem derartigen Fall würde genau die PBX den Datenbankprozessor 5 der 1 beinhalten. Die Datenbank 15 würde mit Informationen besetzt werden, die durch die PBX gesammelt wird, während die Datenbank 25 erzeugt und durch die PBX in der gleichen Weise wie voranstehend beschrieben erzeugt und gespeichert werden würde. Die Umkehrtelefonverzeichnis-Datenbank 20 würde durch einen Anbieter gekauft oder geleast werden, wie beispielsweise eine LEC oder RBOC. Die PBX würde dann die Stelle der Netzvermittlungsstelle 30 bei der Bereitstellung des Sprachwähldienstes einnehmen.
  • Wie voranstehend diskutiert hängt die Erzeugung und die Verwendung einer Kundenrepertoiredatenbank teilweise von der Fähigkeit ab den Kunden zu identifizieren, so dass Kundenverwendungseinträge gesucht werden können, um das Repertoire für eine Kundenverwendung zu erzeugen und zu identifizieren. Obwohl dies voranstehend im Hinblick auf eine Kunden-ANI und Abrechnungseinträge diskutiert worden ist, sei darauf hingewiesen, dass eine alternative Identifikation und alternative Einträge verwendet werden können. Zusätzlich oder alternativ zu der Verwendung einer herkömmlichen Telefonkundenabrechnungseintrag-Datenbank beim Aufbauen eines Sprachwählrepertoires, könnte eine Kundenkreditkarten-Datenbank, die Einträge von Telefonanrufen einschließt, die an die Kreditkarte abgerechnet werden, verwendet werden. In einem derartigen Fall dient die Kreditkartennummer des Kunden als die Kunden-ID. Die Kreditkarteninformation könnte anstelle davon oder zusätzlich zu Abrechnungseintraginformation verwendet werden. Die Verwendung einer Kreditkarteninformation (Einträge von Anrufen, die an die Karte oder die Kreditkartennummer abgerechnet werden) erlaubt, dass ein getrenntes Schnellwählrepertoire für die geschäftliche und persönliche Verwendung vorhanden ist, was eine Flexibilität hinzufügt, um Kundenerfordernisse zu erfüllen.
  • Sprachwähl-Repertoires können in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung durch die periodische Messung der am häufigsten angerufenen Nummern des Kunden aktualisiert werden. Diese erneute Auswertung könnte einmal pro Jahr zum Beispiel durchgeführt werden. Sie würde, wie voranstehend diskutiert, in dem Abschnitt durchgeführt werden, der sich auf das Training der Datenbank bezieht. Eine hinzugefügte Funktion würde sein, dass Nummern, die gemeinsam für alte und neue Repertoires sind, nicht irgendeine weitere Trainingsinteraktion mit dem Kunden benötigen würden (für diejenigen Ausführungsformen, die in einem bestimmten Sinn sprecherabhängig sind). Ein derartiges System würde somit die Beseitigung von nicht häufig angerufenen Nummern während einer gegebenen Periode und die Aufrechterhaltung von Nummern, die mit dem Kunden populär sind, erreichen. Das System „folgt" somit den Anrufgewohnheiten des Kunden.
  • Die richtige Verwendung einer Ausführungsform eines Sprachwählsystems in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung kann durch Verwendung des Audioantwortsystems 35 in Kombination mit der Netzvermittlungsstelle 30 der 5 erreicht werden. Eine derartige Audioantworteinheit könnte die Nummer oder den Namen, die/der gerade gewählt wird (empfangen von dem Spracherkennungsprozessor 40) im Ansprechen auf einen erkannten Namen, der von dem Benutzer gesprochen wird, ankündigen. Wenn zum Beispiel der Benutzer beabsichtigt „Tom" anzurufen, aber der Spracherkennungsprozessor 40 anstelle davon „Mom" erkennt, dann würde das Audioantwortsystem dem Kunden eine Nummer oder einen Namen ansagen, die/den der Kunde nicht erwartet. Der Kunde kann, wenn er kennt, dass er oder sie mit der falschen Gegenstelle verbunden werden wird, entweder auflegen oder erneut starten oder einen speziellen Neustartcode, z.B. *#, eingeben, den die Vermittlungsstelle 30 erkennt, um (i) die Löschung des Wählvorgangs auf Grundlage des früher erkannten Namens zu triggern und (ii) einen neuen Namen für eine Erkennung von dem Benutzer zu akzeptieren.
  • Wenn der Spracherkennungsprozessor 40 Erkennungsbewertungen für unterschiedliche Vokabulareinträge berechnet, die eng zueinander sind, steigt die Wahrscheinlichkeit einer fehlerhaften Erkennung an. Deshalb würde eine interaktive Aufhebung einer Mehrdeutigkeit von derartigen eng bewerteten Vokabulareinträgen nützlich sein. Dies könnte durch den Spracherkennungsprozessor 40 erreicht werden, der dann, wenn zwei oder mehrere Bewertungen irgendein Kriterium einer „Nähe" erfüllen, dem Audioantwortsystem 35 signalisiert eine Aufforderung durchzuführen, das der Kunde den gewünschten Namen wiederholt. Wenn der Name wiederholt wird, dann wird der Erkennungsprozess wiederholt und neue, vielleicht weniger mehrdeutige Bewertungen, würden zur Verwendung bei der Erkennung erzeugt werden. Alternativ könnten die eng bewerteten Namen zurück an den Kunden durch das System 35 (wie mit dem System 40 identifiziert) zusammen mit einem identifizierten DTMF Knopf zum Drücken für eine Verifizierung des richtigen Namens zurückgesprochen werden.
  • Die Chance, dass eine Aufhebung einer Mehrdeutigkeit während einer Erkennung erforderlich ist, kann etwas durch eine Modifikation der sprecherabhängigen Trainingsprozesse verringert werden. Diese Modifikation vermeidet die Verwendung von Namen, die wahrscheinlich so bewertet werden, dass sie eng sind während einer Erkennung. Dies wird durch den Sprachtrainingsprozessor 95 (295) durchgeführt, der Erkennungsbewertungen eines Trainings von Sprache (Namen) gegenüber sämtlichen Modellen für andere Vokabulareinträge berechnet. Wenn Modelle angetroffen werden, die enge Bewertungen (d.h. eine wesentliche akustische Ähnlichkeit) für zwei oder mehr Namen hervorbringen, dann der Audioantwortprozessor 85 (285) den Kunden auffordern unterschiedliche Namen für ein oder mehrere der eng bewerteten Namen zu wählen. Der Grad einer tolerierbaren akustischen Ähnlichkeit ist die Sache von Systemkonstruktionsrandbedingungen. Er kann empirisch auf Grundlage von Fehlerraten bestimmt werden und kann als prozentuale Schwelle (wie beispielsweise eine Bewertung, die innerhalb von 5% einer anderen ist) ausgedrückt werden.
  • Die Repertoiredatenbank, die aus Kundeneinträgen erzeugt wird, wird voranstehend so beschrieben, dass sie in dem Netz verwendet wird, um einen Netzgestützten Sprachwählvorgang bereitzustellen. Jedoch kann die vorliegende Erfindung in Kombination mit einer herkömmlichen telefongestützten Erkennungseinheit verwendet werden. In einer derartigen Situation könnte die Repertoiredatenbank 25 und die Sprachmodelldatenbank 45 (zum Beispiel) in einen Speicher in ein Telefon hinein, welches eine herkömmliche Spracherkennungssoftwaremöglichkeit aufweist, herunter geladen werden. Die Herunterladung könnte unter Verwendung des Datenkanals eines ISD-Systems oder unter Verwendung von Datenmodems und herkömmlicher Telefonnetzschnittstellenhardware und -software erreicht werden. Das Telefongestützte Erkennungssystem würde herkömmlich sein. Jedoch würden die Repertoiredaten nicht herkömmlich sein, da sie aus den Netzeinträgen in Übereinstimmung mit den voranstehend diskutierten illustrativen Ausführungsformen gesammelt werden.
  • Während voranstehend diskutierter Ausführungsformen, die Verfügbarkeit eines Umkehrtelefonverzeichnisses annehmen, um eine Nameninformation bereitzustellen, die zu häufig gewählten Nummern gehört, könnte eine derartige Information durch andere Mittel bereitgestellt werden. Zum Beispiel wird voranstehend diskutiert, dass bestimmte Telefonnummern, die häufig gewählt werden, nicht aufgelistet sein können. In derartigen Fällen ist es möglich den Benutzer aufzufordern einen Namen (ein Label) zu sprechen, welches verwendet wird, um ein HMM zu trainieren. Eine derartige Prozedur könnte für sämtliche häufig gewählten Nummern verwendet werden, wodurch die Notwendigkeit für das Umkehrverzeichnis beseitig wird.

Claims (34)

  1. Verfahren zum Trainieren eines Spracherkennungssystems zur Verwendung bei der Sprachsteuerung eines Telekommnunikationsnetzes (356) durch Netzbenutzer, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Analysieren (55) von Netzverwendungsaufzeichnungen eines Netzbenutzers zum Bestimmen von Netzadressen, zu denen der Netzbenutzer häufig versucht hat einen Kommunikationspfad durch das Netz (356) einzurichten; Bestimmen (60, 65) eines sprechbaren Labels entsprechend zu einer bestimmten Netzadresse; Speichern (70) einer Darstellung des Labels und einer entsprechenden Adresse in einem Speichermedium (25, 115, 125).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Adresse eine Telefonnummer umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Netzverwendungsaufzeichnungen Netzabrechnungsaufzeichnungen umfassen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Abrechnungsaufzeichnungen Kreditkarten-Abrechnungsaufzeichnungen umfassen.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Netz (356) ein Telefonnetz umfasst und die Netzverwendungsaufzeichnungen Telefonnetz-Abrechnungsaufzeichnungen umfassen.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt zum Bestimmen eines sprechbaren Labels den Schritt zum Scannen einer Datenbank (20, 120, 220) zum Assoziieren der bestimmten Netzadresse mit einem sprechbaren Label umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Datenbank (20, 120, 220) ein Umkehrtelefonverzeichnis umfasst, wobei die bestimmte Netzadresse einer Telefonnummer umfasst und das sprechbare Label einen Namen umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt zum Bestimmen eines sprechbaren Labels den Schritt zum Abfragen des sprechbaren Labels entsprechend zu der bestimmten Netzadresse von dem Netzbenutzer umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, ferner umfassend den Schritt zum Vergleichen eines ersten sprechbaren Labels mit einem zweiten sprechbaren Label zum Bestimmen eines Maßes einer akustischen Ähnlichkeit der Labels und zum wählbaren Abfragen des Benutzers zum Bereitstellen einer Alternative zu dem zweiten Label auf Grundlage des Maßes der akustischen Ähnlichkeit.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine Vielzahl von Personen das Netz (356) in dem Namen eines registrierten Netzbenutzers verwendet und wobei der Schritt zum Bestimmen eines sprechbaren Labels den Schritt zum Bestimmen umfasst, welche Person der Vielzahl eine Mehrzahl der Versuche zum Einrichten eines Kommunikationspfads zu der bestimmten Netzadresse durchführt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend den Schritt zum Abfragen der bestimmten Person nach dem sprechbaren Label entsprechend zu der bestimmten Netzadresse.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt zum Bestimmen eines sprechbaren Labels mehrere Male zum Bestimmen einer Vielzahl von sprechbaren Labels für die bestimmte Netzadresse ausgeführt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Darstellung des Labels eine phonemische Übersetzung des Labels umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Darstellung des Labels wenigstens ein verstecktes Markov-Modell umfasst.
  15. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend den Schritt zum Erkennen einer Äußerung des Netzbenutzers als eines einer Vielzahl von sprechbaren Labels, die in dem Speichermedium (25, 15, 215) gespeichert sind.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, ferner umfassend den Schritt zum Einrichten einer Netzverbindung zwischen einer Kommunikationseinrichtung (301) des Benutzers und einer Kommunikationseinrichtung (302), die zu einer Netzadresse gehört, die einem erkannten sprechbaren Label entspricht.
  17. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Schritte des Verfahrens über der Zeit wiederholt werden, um die Speicherung von sprechbaren Labels und Netzadressen, die eine gegenwärtige Netzverwendung reflektieren, zu ermöglichen.
  18. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Netzbenutzer als ein Benutzer des Netzes (356) registriert ist.
  19. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Netzbenutzer eine Person ist, die das Netz (356) in dem Namen eines registrierten Netzbenutzers verwendet.
  20. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend den Schritt zum Übertragen von einer oder mehreren gespeicherten Darstellungen des Labels und von entsprechenden Adressen an einen Netzterminal.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei das Netzterminal ein Telefon umfasst.
  22. System zum Trainieren eines Spracherkennungssystems zur Verwendung in einer Sprachsteuerung eines Telekommunikationsnetzes (356) durch Netzbenutzer, wobei das System umfasst: eine Einrichtung (5, 110, 210) zum Analysieren von Netzverwendungeinträgen (15, 125, 225) eines Netzbenutzers zum Bestimmen von Netzadressen, an die der Benutzer häufig versucht hat einen Kommunikationspfad durch das Netz einzurichten; eine Einrichtung (5, 110, 210) zum Bestimmen eines sprechbaren Labels entsprechend zu einer bestimmten Netzadresse; eine Einrichtung (5, 25, 110, 115; 210, 215) zum Speichern einer Darstellung des Labels und einer entsprechenden Adresse.
  23. System nach Anspruch 22, wobei die Adresse eine Telefonnummer umfasst.
  24. System nach Anspruch 22, wobei die Netzverwendungsaufzeichnungen (15, 125, 225) Netzabrechnungsaufzeichnungen umfassen.
  25. System nach Anspruch 24, wobei die Abrechnungsaufzeichnungen Kreditkarten-Abrechungsaufzeichnungen umfassen.
  26. System nach Anspruch 22, wobei das Netz ein Telefonnetz (356) umfasst und die Netzverwendungsaufzeichnungen Telefonnetz-Abrechnungsaufzeichnungen umfassen.
  27. System nach Anspruch 22, wobei die Einrichtung (5, 110, 210) zum Bestimmen eines sprechbaren Labels eine Einrichtung zum Scannen einer Datenbank (20, 120, 210) zum Assoziieren der bestimmten Netzadresse mit einem sprechbaren Label umfasst.
  28. System nach Anspruch 27, wobei die Datenbank (20, 120, 220) ein Umkehrtelefonverzeichnis umfasst, die bestimmte Netzadresse eine Telefonnummer umfasst, und das sprechbare Label einen Namen umfasst.
  29. System nach Anspruch 22, wobei die Einrichtung (5, 110, 210) zum Bestimmen eines sprechbaren Labels eine Einrichtung zum Abfragen des Netzbenutzers nach dem sprechbaren Label entsprechend zu der bestimmten Netzadresse umfasst.
  30. System nach Anspruch 22, wobei die Darstellung des Labels eine phonemische Übersetzung des Labels umfasst.
  31. System nach Anspruch 22, wobei die Darstellung des Labels wenigstens ein verstecktes Markov-Modell umfasst.
  32. System nach Anspruch 22, ferner umfassend eine Einrichtung (85, 285) zum Erkennen einer Äußerung des Netzbenutzers als eines einer Vielzahl von sprechbaren Labels, das in einem Netzmedium gespeichert ist.
  33. System nach Anspruch 32, ferner umfassend eine Einrichtung zum Einrichten einer Netzverbindung zwischen einer Kommunikationseinrichtung (301) des Benutzers und einer Kommunikationseinrichtung (302), die zu einer Netzadresse gehört, die einem erkannten sprechbaren Label entspricht.
  34. System nach Anspruch 22, ferner umfassend eine Einrichtung zum Übertragen von einer oder mehreren gespeicherten Darstellungen des Labels und von entsprechenden Adressen an ein Netzterminal.
DE69635015T 1995-11-17 1996-11-13 Automatische vokabularerzeugung für auf einem telekommunikationsnetzwerk basierte sprachgesteuerte wahl Expired - Lifetime DE69635015T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55990095A 1995-11-17 1995-11-17
US559900 1995-11-17
PCT/US1996/018195 WO1997019545A1 (en) 1995-11-17 1996-11-13 Automatic vocabulary generation for telecommunications network-based voice-dialing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69635015D1 DE69635015D1 (de) 2005-09-08
DE69635015T2 true DE69635015T2 (de) 2006-03-30

Family

ID=24235525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69635015T Expired - Lifetime DE69635015T2 (de) 1995-11-17 1996-11-13 Automatische vokabularerzeugung für auf einem telekommunikationsnetzwerk basierte sprachgesteuerte wahl

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6049594A (de)
EP (1) EP0804850B1 (de)
JP (1) JPH10513033A (de)
CA (1) CA2209948C (de)
DE (1) DE69635015T2 (de)
WO (1) WO1997019545A1 (de)

Families Citing this family (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7168084B1 (en) 1992-12-09 2007-01-23 Sedna Patent Services, Llc Method and apparatus for targeting virtual objects
US9286294B2 (en) 1992-12-09 2016-03-15 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator content suggestion engine
CA2219008C (en) * 1997-10-21 2002-11-19 Bell Canada A method and apparatus for improving the utility of speech recognition
US6714641B2 (en) * 1998-04-03 2004-03-30 Nortel Networks, Ltd Web based personal directory
US6314165B1 (en) * 1998-04-30 2001-11-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Automated hotel attendant using speech recognition
US6269153B1 (en) * 1998-07-29 2001-07-31 Lucent Technologies Inc. Methods and apparatus for automatic call routing including disambiguating routing decisions
US6614885B2 (en) * 1998-08-14 2003-09-02 Intervoice Limited Partnership System and method for operating a highly distributed interactive voice response system
US6462616B1 (en) 1998-09-24 2002-10-08 Ericsson Inc. Embedded phonetic support and TTS play button in a contacts database
US6128482A (en) * 1998-12-22 2000-10-03 General Motors Corporation Providing mobile application services with download of speaker independent voice model
US6744860B1 (en) * 1998-12-31 2004-06-01 Bell Atlantic Network Services Methods and apparatus for initiating a voice-dialing operation
US6519479B1 (en) * 1999-03-31 2003-02-11 Qualcomm Inc. Spoken user interface for speech-enabled devices
US7203296B2 (en) 1999-04-16 2007-04-10 Sbc Properties, L.P. Method, system, and article for placing a telephone call to a previously-called party
SE521172C2 (sv) * 1999-06-14 2003-10-07 Telia Ab System och metod för talstyrda telekommunikationstjänster
US6493429B1 (en) * 1999-11-24 2002-12-10 Agere Systems Inc. Telephone with ability to push audible read out data
DE19956831A1 (de) * 1999-11-25 2001-06-21 Siemens Ag Verfahren zum Erzeugen eines Wählverzeichnisses in einem Netzwerkendgerät und Kommunikationsnetzwerk für ein solches Verfahren
US6690772B1 (en) * 2000-02-07 2004-02-10 Verizon Services Corp. Voice dialing using speech models generated from text and/or speech
US6963633B1 (en) * 2000-02-07 2005-11-08 Verizon Services Corp. Voice dialing using text names
US6853714B2 (en) * 2000-02-25 2005-02-08 Keith A. Liljestrand Apparatus and method for providing enhanced telecommunications services
US6757362B1 (en) * 2000-03-06 2004-06-29 Avaya Technology Corp. Personal virtual assistant
US20030165223A1 (en) * 2000-03-07 2003-09-04 Timmins Timothy A. Technique for providing a telecommunication service including information assistance
US7142857B1 (en) * 2000-04-26 2006-11-28 Lucent Technologies Inc. Apparatus, method and system for maintaining call control at a gateway mobile switching center utilizing a packet network
US6665377B1 (en) * 2000-10-06 2003-12-16 Verizon Federal Inc. Networked voice-activated dialing and call-completion system
US6789193B1 (en) 2000-10-27 2004-09-07 Pitney Bowes Inc. Method and system for authenticating a network user
US6788767B2 (en) 2000-12-28 2004-09-07 Gateway, Inc. Apparatus and method for providing call return service
US6671354B2 (en) * 2001-01-23 2003-12-30 Ivoice.Com, Inc. Speech enabled, automatic telephone dialer using names, including seamless interface with computer-based address book programs, for telephones without private branch exchanges
US6999431B2 (en) 2001-02-17 2006-02-14 Inter-Tel, Inc. Voice over internet protocol
ATE305697T1 (de) * 2001-03-27 2005-10-15 Nokia Corp Methode und system zur verwaltung einer datenbank in einem kommunikationsnetz
US20040120472A1 (en) * 2001-04-19 2004-06-24 Popay Paul I Voice response system
US6731722B2 (en) * 2001-06-13 2004-05-04 Callfx.Com Automated transaction processing system
US7908628B2 (en) 2001-08-03 2011-03-15 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator content coding and formatting
US7793326B2 (en) 2001-08-03 2010-09-07 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator
US7013276B2 (en) * 2001-10-05 2006-03-14 Comverse, Inc. Method of assessing degree of acoustic confusability, and system therefor
US6807267B2 (en) * 2001-12-21 2004-10-19 Sbc Properties, Lp Method and system for providing enhanced caller identification information for subscribers that interface via private trunk groups
US20030191639A1 (en) * 2002-04-05 2003-10-09 Sam Mazza Dynamic and adaptive selection of vocabulary and acoustic models based on a call context for speech recognition
US20040114571A1 (en) * 2002-12-13 2004-06-17 Timmins Timothy A. Information assistance system and method for effectively consulting multiple resources to assist a user to perform a task
DE10311581A1 (de) * 2003-03-10 2004-09-23 Deutsche Telekom Ag Verfahren und System zum automatisierten Erstellen von Sprachwortschätzen
US20040249637A1 (en) * 2003-06-04 2004-12-09 Aurilab, Llc Detecting repeated phrases and inference of dialogue models
US7460652B2 (en) 2003-09-26 2008-12-02 At&T Intellectual Property I, L.P. VoiceXML and rule engine based switchboard for interactive voice response (IVR) services
US7356475B2 (en) * 2004-01-05 2008-04-08 Sbc Knowledge Ventures, L.P. System and method for providing access to an interactive service offering
US7136459B2 (en) * 2004-02-05 2006-11-14 Avaya Technology Corp. Methods and apparatus for data caching to improve name recognition in large namespaces
US20050209853A1 (en) * 2004-03-19 2005-09-22 International Business Machines Corporation Speech disambiguation for string processing in an interactive voice response system
WO2005109846A1 (en) * 2004-05-03 2005-11-17 Somatic Technologies, Inc. System and method for providing particularized audible alerts
US7936861B2 (en) * 2004-07-23 2011-05-03 At&T Intellectual Property I, L.P. Announcement system and method of use
US20060026049A1 (en) * 2004-07-28 2006-02-02 Sbc Knowledge Ventures, L.P. Method for identifying and prioritizing customer care automation
US8165281B2 (en) * 2004-07-28 2012-04-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and system for mapping caller information to call center agent transactions
US7580837B2 (en) * 2004-08-12 2009-08-25 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for targeted tuning module of a speech recognition system
US7602898B2 (en) * 2004-08-18 2009-10-13 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for providing computer assisted user support
US7940746B2 (en) 2004-08-24 2011-05-10 Comcast Cable Holdings, Llc Method and system for locating a voice over internet protocol (VoIP) device connected to a network
US7197130B2 (en) 2004-10-05 2007-03-27 Sbc Knowledge Ventures, L.P. Dynamic load balancing between multiple locations with different telephony system
US7668889B2 (en) 2004-10-27 2010-02-23 At&T Intellectual Property I, Lp Method and system to combine keyword and natural language search results
US7657005B2 (en) * 2004-11-02 2010-02-02 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for identifying telephone callers
US7724889B2 (en) * 2004-11-29 2010-05-25 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for utilizing confidence levels in automated call routing
US7242751B2 (en) 2004-12-06 2007-07-10 Sbc Knowledge Ventures, L.P. System and method for speech recognition-enabled automatic call routing
US7864942B2 (en) 2004-12-06 2011-01-04 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for routing calls
US20060126811A1 (en) * 2004-12-13 2006-06-15 Sbc Knowledge Ventures, L.P. System and method for routing calls
US7751551B2 (en) 2005-01-10 2010-07-06 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for speech-enabled call routing
US7450698B2 (en) * 2005-01-14 2008-11-11 At&T Intellectual Property 1, L.P. System and method of utilizing a hybrid semantic model for speech recognition
US7627096B2 (en) * 2005-01-14 2009-12-01 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for independently recognizing and selecting actions and objects in a speech recognition system
DE102005002474A1 (de) 2005-01-19 2006-07-27 Obstfelder, Sigrid Handy und Verfahren zur Spracheingabe in ein solches sowie Spracheingabebaustein und Verfahren zur Spracheingabe in einen solchen
US7627109B2 (en) 2005-02-04 2009-12-01 At&T Intellectual Property I, Lp Call center system for multiple transaction selections
US8223954B2 (en) 2005-03-22 2012-07-17 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for automating customer relations in a communications environment
US7636432B2 (en) * 2005-05-13 2009-12-22 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method of determining call treatment of repeat calls
US8094790B2 (en) * 2005-05-18 2012-01-10 Mattersight Corporation Method and software for training a customer service representative by analysis of a telephonic interaction between a customer and a contact center
US8005204B2 (en) * 2005-06-03 2011-08-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Call routing system and method of using the same
US7657020B2 (en) 2005-06-03 2010-02-02 At&T Intellectual Property I, Lp Call routing system and method of using the same
US8503641B2 (en) 2005-07-01 2013-08-06 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method of automated order status retrieval
US7958151B2 (en) * 2005-08-02 2011-06-07 Constad Transfer, Llc Voice operated, matrix-connected, artificially intelligent address book system
WO2007019307A2 (en) 2005-08-03 2007-02-15 Somatic Technologies, Inc. Somatic, auditory and cochlear communication system and method
US8526577B2 (en) * 2005-08-25 2013-09-03 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method to access content from a speech-enabled automated system
US8548157B2 (en) 2005-08-29 2013-10-01 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method of managing incoming telephone calls at a call center
US7729911B2 (en) * 2005-09-27 2010-06-01 General Motors Llc Speech recognition method and system
US20070127652A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-07 Divine Abha S Method and system for processing calls
US20070127439A1 (en) * 2005-12-02 2007-06-07 Stein Robert C Method and apparatus for enabling voice dialing of a packet-switched telephony connection
WO2007065193A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-14 Daniel John Simpson Interactive natural language calling system
WO2007091462A1 (ja) * 2006-02-06 2007-08-16 Nec Corporation 音声認識装置、音声認識方法、及び音声認識用プログラム
US20070206747A1 (en) * 2006-03-01 2007-09-06 Carol Gruchala System and method for performing call screening
JP2009529744A (ja) * 2006-03-10 2009-08-20 ワイズグラム インコーポレイテッド 仮想識別情報提供システムおよび仮想識別情報提供方法
US7957972B2 (en) * 2006-09-05 2011-06-07 Fortemedia, Inc. Voice recognition system and method thereof
US8103506B1 (en) 2007-09-20 2012-01-24 United Services Automobile Association Free text matching system and method
CN105096954A (zh) * 2014-05-06 2015-11-25 中兴通讯股份有限公司 一种身份识别方法及装置
GB2533370A (en) * 2014-12-18 2016-06-22 Ibm Orthographic error correction using phonetic transcription

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US32012A (en) * 1861-04-09 Improvement in desulphurizing coal and ores
US4191860A (en) * 1978-07-13 1980-03-04 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Data base communication call processing method
US4351984A (en) * 1980-07-25 1982-09-28 Northern Telecom, Inc. Apparatus for use in a telephone exchange including an operator cordboard position
US4587670A (en) * 1982-10-15 1986-05-06 At&T Bell Laboratories Hidden Markov model speech recognition arrangement
US4783804A (en) * 1985-03-21 1988-11-08 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Hidden Markov model speech recognition arrangement
US5181237A (en) * 1990-10-12 1993-01-19 At&T Bell Laboratories Automation of telephone operator assistance calls
EP0535220A4 (en) * 1991-04-16 1993-09-22 John Barrus Method and apparatus for the ordering from remote locations
US5557658A (en) * 1991-06-20 1996-09-17 Quantum Systems, Inc. Communications marketing system
US5218632A (en) * 1991-10-16 1993-06-08 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Flexible call detail recording system
US5392357A (en) * 1991-12-09 1995-02-21 At&T Corp. Secure telecommunications
US5353336A (en) * 1992-08-24 1994-10-04 At&T Bell Laboratories Voice directed communications system archetecture
US5325421A (en) * 1992-08-24 1994-06-28 At&T Bell Laboratories Voice directed communications system platform
US5566229A (en) * 1992-08-24 1996-10-15 At&T Voice directed communications system employing shared subscriber identifiers
AU5803394A (en) * 1992-12-17 1994-07-04 Bell Atlantic Network Services, Inc. Mechanized directory assistance
JPH0795279A (ja) * 1993-09-20 1995-04-07 Fujitsu Ltd メモリダイヤル制御方式
US5488652A (en) * 1994-04-14 1996-01-30 Northern Telecom Limited Method and apparatus for training speech recognition algorithms for directory assistance applications
CA2159384C (en) * 1994-10-18 1998-09-22 Barry H. Freedman Method for processing collect telephone calls
US5568546A (en) * 1994-10-31 1996-10-22 Lucent Technologies, Inc. Method and apparatus for dynamic abbreviated dialing assignment
US5563933A (en) * 1994-11-02 1996-10-08 At&T Method and apparatus for facilitating the completing of telephone regional toll-free calls from outside the region
US5684872A (en) * 1995-07-21 1997-11-04 Lucent Technologies Inc. Prediction of a caller's motivation as a basis for selecting treatment of an incoming call

Also Published As

Publication number Publication date
EP0804850A1 (de) 1997-11-05
JPH10513033A (ja) 1998-12-08
WO1997019545A1 (en) 1997-05-29
CA2209948C (en) 2000-12-26
EP0804850B1 (de) 2005-08-03
MX9705352A (es) 1997-10-31
DE69635015D1 (de) 2005-09-08
CA2209948A1 (en) 1997-05-29
US6049594A (en) 2000-04-11
EP0804850A4 (de) 1998-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635015T2 (de) Automatische vokabularerzeugung für auf einem telekommunikationsnetzwerk basierte sprachgesteuerte wahl
DE69633883T2 (de) Verfahren zur automatischen Spracherkennung von willkürlichen gesprochenen Worten
DE69732769T2 (de) Einrichtung und verfahren zur verminderung der undurchschaubarkeit eines spracherkennungswortverzeichnisses und zur dynamischen selektion von akustischen modellen
EP0780829B1 (de) Verfahren zur automatischen Spracherkennung für die Telefonie
DE69333645T2 (de) Sprachgesteuertes Kommunikationssystem mit gemeinsamen Teilnehmeridentifizierern
US5479489A (en) Voice telephone dialing architecture
DE69839068T2 (de) System und Verfahren zur automatischen Verarbeitung von Anruf und Datenübertragung
DE69824508T2 (de) Fernsprechbasiertes Anweisungssystem
DE69629873T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Telephons mittels Sprachbefehle
CA2105034C (en) Speaker verification with cohort normalized scoring
DE69934275T2 (de) Gerät und Verfahren um die Benutzerschnittstelle der integrierten Sprachantwortsystemen zu verbessern
DE60018349T2 (de) Erzeugung von einem Namenwörterbuch aus aufgezeichneten telephonischen Grüssen für die Spracherkennung
DE19751123C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur sprecherunabhängigen Sprachnamenwahl für Telekommunikations-Endeinrichtungen
EP1249016B1 (de) Verfahren zur sprachgesteuerten identifizierung des nutzers eines telekommunikationsanschlusses im telekommunikationsnetz beim dialog mit einem sprachgesteuerten dialogsystem
Lennig et al. Directory assistance automation in Bell Canada: Trial results
EP1444855A1 (de) Rücksetzen von versendeten informationen
DE4326826C2 (de) MFV-Sendeeinrichtung und Telekommunikationsanordnung zur Fernbedienung von Anrufbeantwortern
Vysotsky VoiceDialingSM—The first speech recognition based service delivered to customer's home from the telephone network
Vysotsky VoiceDialing-the first speech recognition based telephone service delivered to customer's home
DE10046208A1 (de) Voicefilter
DE60026955T2 (de) Akustische Identifizierung des Anrufers und des Angerufenes für mobiles Kommunikationsgerät
EP0642118B1 (de) Automatisches System für geführten Zugriff auf Sprachsignale von Telefonlinien
MXPA97005352A (en) Automatic generation of vocabulary for dialing via voice based on telecommunication network
Tschirgi et al. Speech technology and applications in the intelligent network
DE10022700A1 (de) Sprachdialogsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition