DE69724466T2 - Zusammensetzung für Hochgeschwindigkeitsextrusion - Google Patents

Zusammensetzung für Hochgeschwindigkeitsextrusion Download PDF

Info

Publication number
DE69724466T2
DE69724466T2 DE69724466T DE69724466T DE69724466T2 DE 69724466 T2 DE69724466 T2 DE 69724466T2 DE 69724466 T DE69724466 T DE 69724466T DE 69724466 T DE69724466 T DE 69724466T DE 69724466 T2 DE69724466 T2 DE 69724466T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extrusion
extrudate
nozzle
polymer
shear rate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69724466T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69724466D1 (de
Inventor
Marlin D Buckmaster
Stuart K Randa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69724466D1 publication Critical patent/DE69724466D1/de
Publication of DE69724466T2 publication Critical patent/DE69724466T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/38Boron-containing compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/002Methods
    • B29B7/007Methods for continuous mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • B29B7/726Measuring properties of mixture, e.g. temperature or density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/34Cross-head annular extrusion nozzles, i.e. for simultaneously receiving moulding material and the preform to be coated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/12Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material containing fluorine
    • B29K2027/18PTFE, i.e. polytetrafluorethene, e.g. ePTFE, i.e. expanded polytetrafluorethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/38Boron-containing compounds
    • C08K2003/382Boron-containing compounds and nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/06Polymer mixtures characterised by other features having improved processability or containing aids for moulding methods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0807Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing more than three carbon atoms
    • C08L23/0815Copolymers of ethene with aliphatic 1-olefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/12Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft die Verwendung von Zusatzmitteln zur Erhöhung der Extrusionsgeschwindigkeit eines thermoplastischen Polymers.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • US-A-2991508 offenbart die Extrusion von glattflächigen Artikeln, wie z. B. Folie und Drahtbeschichtungen, aus thermoplastischem Polymer. Wenn die Extrusionsgeschwindigkeit ansteigt und die kritische Extrusionsgeschwindigkeit erreicht, wird die Oberfläche des Extrudats rauh. Mit weiter ansteigender Extrusionsgeschwindigkeit wird die Superschergeschwindigkeit erreicht, bei der die Extrudatoberfläche wieder glatt wird. Mit weiter ansteigender Extrusionsgeschwindigkeit wird die Extrudatoberfläche wieder rauh, und dieser Zustand stellt die maximale Extrusionsgeschwindigkeit (Schergeschwindigkeit) für das Polymer dar. Gewöhnlich hat die aufgerauhte Oberfläche unmittelbar oberhalb der kritischen Schergeschwindigkeit das Aussehen einer Haifischhaut, ein seidenmattes Aussehen, wobei die Rauhigkeit der Oberfläche der Textur von sehr feinem Sandpapier ähnelt, die durch Tasten kaum wahrnehmbar ist. Der Rauhigkeitsgrad kann bis zu dem Punkt zunehmen, wo die Oberflächenrauhigkeit deutlich als Oberflächenunregelmäßigkeiten sichtbar ist, und diese können durch Tasten wahrgenommen werden. Diese Oberflächenrauhigkeit wird gewöhnlich als Rohschmelzenbruch bezeichnet. Die Oberflächenrauhigkeit, die bei einem Anstieg der Extrusionsgeschwindigkeit über die Superschergeschwindigkeit auftritt, ist ein Rohschmelzenbruch. Folglich ist es der Rohschmelzenbruch, der gewöhnlich die Grenze für die Scherung des Polymers und daher für seine maximale Extrusionsgeschwindigkeit bildet. Einige Polymere weisen die Superscherungserscheinung nicht auf, d. h. die Extrudatoberfläche geht nicht vom glatten Zustand über die Haifischhaut zum Rohschmelzenbruch über, während andere Polymere von der glatten Oberfläche zum Rohschmelzenbruch übergehen. Für viele Anwendungen ist nur das Haifischhaut-Aussehen zu beanstanden, und die Extrusionsgeschwindigkeit, bei der dieses Aussehen auftritt, bildet die maximale Extrusionsgeschwindigkeit.
  • US-A-3125547 offenbart die Verwendung bestimmter Fluorpolymere als Verarbeitungshilfsmittel bei der Extrusion von Kohlenwasserstoffpolymeren. Auf diese Patentschrift folgten Verbesserungen des als Verarbeitungshilfsmittel eingesetzten Fluorpolymers und Kombinationen des Fluorpolymers mit bestimmten Zusatzmitteln, wie z. B. mit Polyethylenglycol und/oder Hilfsstoffen mit polaren Seitengruppen. Im allgemeinen bewirken die Verarbeitungshilfsmittel ein späteres Auftreten der Haifischhaut mit zunehmender Extrusionsgeschwindigkeit, haben aber eine geringe Wirkung auf die Extrusionsgeschwindigkeit, bei der ein Rohschmelzenbruch auftritt.
  • Eine Verbesserung ist noch bei der für thermoplastisches Polymer erreichbaren maximalen Extrusionsgeschwindigkeit erforderlich, d. h. bei der Extrusionsgeschwindigkeit, die durch die Oberflächenrauhigkeit des Extrudats begrenzt wird, gleichgültig ob durch Haifischhaut oder insbesondere durch Rohschmelzenbruch.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung beinhaltet die Feststellung, daß sehr kleine Mengen an Bornitrid, wenn einem thermoplastischen Polymer, das Polypropylen, lineares Polyethylen oder ein Fluorpolymer ist, zugesetzt werden, als sehr effektives Verarbeitungshilfsmittel wirken, um eine Erhöhung der maximalen Extrusionsgeschwindigkeit zu ermöglichen, bevor die Extrudatoberfläche vom glatten in den rauhen Zustand übergeht.
  • Schaumstoffzellenkeimbildner werden normalerweise verwendet, um die Bildung von Hohlräumen in Polymerextrudat einzuleiten, so daß auf Grund des Vorhandenseins von Treibmittel in dem geschmolzenen Harz während der Extrusion ein verschäumtes Extrudat entsteht, das kleine Poren bzw. Zellen enthält. Das verschäumte Extrudat weist gewöhnlich einen Porengehalt von mindestens 20% auf.
  • US-A-4764538 offenbart, daß Bornitrid als Keimbildner zum Verschäumen von Fluorpolymeren gewählt wurde und daß durch die Zugabe von bestimmten Anteilen anorganischer Salze eine verstärkte Schaumstoffkeimbildung erzielt wird.
  • US-A-4764538 offenbart die Menge an Bornitrid die benötigt wird für Schaumstoffzellen in einem Flurpolymeren und zwar wenigstens 0,5 Gew.-% wenn es allein benutzt wird und wenigstens 0,5 Gew.-% wenn es zusammen mit 25 bis 1000 ppm anorganischen Salz benutzt wird, das bei der Extrusionstemperatur stabil ist. In der kommerziellen Aufschäumungspraxis ist die übliche Menge an Bornitrid 0,25 Gew.-% und 100 ppm anorganisches Salz. In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist der wirkungsvolle Gehalt an Bornitrid, um die Extrusionsleistung von dem Fluorpolymer zu verbessern um ein nicht aufgeschäumtes Extrudat herzustellen, wesentlich geringer als im oben beschriebenen Stand der Technik.
  • Folglich stellt die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung zur Verfügung, wie sie im Anspruch 1 definiert ist.
  • In dem erfindungsgemäßen Schmelzextrusionsverfahren, welches Schmelzextrudieren des ungeschäumtes Extrudat der beanspruchten Zusammensetzung mit einer Schergeschwindigkeit die mindestens das 1,2-fache der Schergeschwindigkeit beträgt, bei der sonst die Oberflächenrauhigkeit des Extrudats auftritt, aufweist, ist ein Schaumstoffzellenkeimbildner (Bornitrid) im Polymer vorhanden, wobei aber während der Extrusion kein Treibmittel vorhanden ist, so daß das extrudierte Polymer unverschäumt ist.
  • In einer Ausführungsform dieses Verfahrens beträgt die Schergeschwindigkeit mindestens das 1,2-fache der Schergeschwindigkeit, bei der das Extrudat normalerweise einen Rohschmelzenbruch aufweist. In dieser Ausführungsform ist das Extrudat entweder glattflächig oder kann bei Anwendungen, wo ein solches Aussehen zulässig ist, eine Haifischhaut aufweisen. Vorzugsweise beträgt die Schergeschwindigkeit mindestens das 1,5-fache der Schergeschwindigkeit, bei der das Extrudat sonst einen Rohschmelzenbruch aufweisen würde, und das Extrudat ist glattflächig.
  • Der Hinweis auf die Schergeschwindigkeit, bei der das Extrudat Oberflächenrauhigkeit aufweist, bezieht sich die Schergeschwindigkeit, bei der die Rauhigkeit aufzutreten beginnt, wenn der Schaumstoffzellenkeimbildner nicht vorhanden ist.
  • Eine weitere Bedingung des Verfahrens ist, daß die Extrusion der Zusammensetzung zum Formen des unverschäumten Extrudats so ausgeführt wird, daß das geschmolzene Polymer sich beim Formen des Extrudats, d. h. bei seinem Austritt aus der Extruderdüse, im laminaren Strömungszustand befindet. Die Extrusion erfolgt unter laminaren Strömungsbedingungen in Kombination mit der Gegenwart des Schaumstoffzellenkeimbildners (Bornitrid), der für die erfindungsgemäße verbesserte Extrudierbarkeit sorgt.
  • Die Bedeutung der laminaren Strömungsbedingungen ist daraus erkennbar, daß die Bestimmung der Extrusions-Superschergeschwindigkeit in US-A-2991508 mit Hilfe eines Labor-Rheometers ausgeführt wurde, d. h. der typischen Ausrüstung, die zur Untersuchung der Extrudierbarkeit vor dem Einsatz eines handelsüblichen Extruders benutzt wird. Die verbesserte Extrudierbarkeit gemäß der vorliegenden Erfindung wurde nicht unter Anwendung des Rheometer bei der Fluorpolymerzusammensetzung erzielt, die den Schaumstoffzellenkeimbildner enthielt, sondern mit Hilfe eines handelsüblichen Extruders mit einem Kreuzkopf zum Drahtbeschichten mit dem Polymerextrudat von gleicher Zusammensetzung. Daher war es überraschend, daß die Schergeschwindigkeit für das Polymer, das den Keimbildner enthielt, über den nach Rheometerversuchen als maximale Schergeschwindigkeit vorausgesagten Wert hinaus erhöht werden konnte. Es wurde festgestellt, daß die Anlagengeometrie für die besseren Ergebnisse verantwortlich war. Der Extruderkreuzkopf lieferte beim Formen des Extrudats eine laminare Strömung des geschmolzenen Harzes. Das Rheometer hatte einen relativ großen Düseneinlaßwinkel von 90 Grad, wodurch unmittelbar vor der Extrusion eine Turbulenz in dem geschmolzenen Polymer erzeugt wurde, und diese Turbulenz manifestierte sich in dem Extrudat als Rohschmelzenbruch.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Figur zeigt eine geschnittene Seitenansicht einer Extruderdüse, die so angepaßt ist, daß sie eine laminare Strömung von geschmolzenem Polymer liefert, das ein unverschäumtes Extrudat bildet.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In der Figur ist eine Extruderdüse 2 mit einem inneren Düsenkanal 4 dargestellt, der in einer Öffnung 8 endet, durch die geschmolzenes thermoplastisches Polymer 10 extrudiert wird. Das geschmolzene Polymer wird durch einen Extruder (nicht dargestellt) zugeführt, der das geschmolzene Polymer durch eine ringförmige, seitlich in die Düse eintretende Einlaßöffnung 11 in die Düse 2 preßt. Die Düse 2 ist mit unbestimmter Länge dargestellt, wodurch angedeutet wird, daß die Einlaßöffnung 11 in einem beträchtlichen Abstand von der Auslaßöffnung 8 angeordnet ist. Die Düse 2 weist eine konische Innenfläche 12 auf, die sich nach innen verjüngt, um einen glatten Übergang zum Einlaß des Düsenkanals 4 zu bilden. Innerhalb der konischen Innenfläche 12 ist eine Drahtführung 16 angeordnet, die einen zentralen Kanal 18, durch die ein Draht 20 in der angedeuteten Richtung hindurchgeht, eine konische Außenfläche 22 und eine zylinderförmige Verlängerung 24 aufweist, die einen glatten Übergang zur Fläche 22 bildet, die sich über die Länge des Düsenkanals 4 erstreckt und an der Düsenauslaßöffnung 8 endet. Die Düsenauslaßöffnung 8, der Düsenkanal 4, die konische Innenfläche 12 und die Drahtführung 16 sind konzentrisch und symmetrisch zur Achse 6 angeordnet. Der Öffnungswinkel der konischen Innenfläche 12 ist in der Figur mit 14 angedeutet und kann als Düseneinlaßwinkel bezeichnet werden. Der Öffnungswinkel der konischen Fläche 22 der Drahtführung 16 ist in der Figur mit 28 bezeichnet. Diese Winkel können zusammen als Konuswinkel bezeichnet werden.
  • Das geschmolzene Polymer tritt durch die Einlaßöffnung 11 in die Düse 2 ein und wird um die Drahtführung 16 herum zur Öffnung 8 gepreßt. Die Drahtführung dient als Spritzdorn für das geschmolzene Polymer und gibt dem Extrudat 10 eine Röhren- bzw. Schlauchform. Der Düsenkanal 4 bildet die Außenfläche der Röhrenform, und die Außenfläche der zylinderförmigen Verlängerung 24 bildet die Innenfläche der Röhrenform. Die größere Geschwindigkeit des Drahtes im Vergleich zur Extrusionsgeschwindigkeit des Polymers führt dazu, daß das Polymer, das an einem von der Düsenauslaßöffnung 8 entfernten Punkt in Kontakt mit dem Draht kommt, auf einen dünneren Querschnitt gestreckt wird und auf dem Draht eine dünne Polymerbeschichtung 26 bildet, die als elektrische Isolierung wirkt. Dabei handelt es sich um ein Schmelzextrusions- und Streckverfahren, und das Streckverhältnis des Polymers (Verhältnis der Düsenöffnungsfläche zur Querschnittsfläche der Polymerisolierung) beträgt im allgemeinen mindestens 5 : 1, obwohl das erfindungsgemäße Verfahren auch auf eine Druckextrusion ohne Strecken anwendbar ist.
  • Bei der in der Figur dargestellten Ausführungsform wird bis zum Zeitpunkt des Eintritts des geschmolzenen Polymers in den Düseneinlaß, d. h. den Übergang zwischen der konischen Innenfläche 12 der Düse 2 und dem Düsenkanal 4, eine laminare Strömung des geschmolzenen Polymers erreicht. Das geschmolzene Polymer strömt folglich laminar durch den Düsenkanal und aus der Auslaßöffnung 8 und ermöglicht, daß durch die vorliegende Erfindung eine bessere Extrudierbarkeit erreicht wird, d. h. wenn das thermoplastische Polymer den Schaumstoffzellenkeimbildner enthält. Der Rohschmelzenbruch wird von Turbulenz innerhalb des geschmolzenen Polymers am Düseneinlaß begleitet, was auf einen Bereich mit sehr hoher Scherspannung hindeutet. Die laminare Strömung des geschmolzenen Polymers gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Folge davon, daß in diesem Bereich eine sehr niedrige Scherspannung auftritt. Die Turbulenz innerhalb des geschmolzenen Polymers ist sichtbar, wenn das Baumaterial des Extruders im Bereich des Düseneinlasses Glas ist, so daß die Bewegung des geschmolzenen Harzes innerhalb dieses Bereichs sichtbar ist. Eine derartige Turbulenz schließt am Düseneinlaß sogar eine Richtungsumkehr der Bewegung des geschmolzenen Harzes durch den Extruder in der Art von Wirbelströmen ein. Da Extruder und Extruderdüsen normalerweise nicht aus Glas als Baumaterial bestehen, kann das Vorhandensein dieser Turbulenz normalerweise nicht beobachtet werden, sondern wird daraus abgeleitet, daß durch die Extrusion ein Extrudat mit rauher Oberfläche entsteht. Entsprechend wird das Fehlen von Turbulenz, d. h. das Vorhandensein einer laminaren Strömung, aus der glatten Oberfläche des Extrudats gefolgert. Diese laminare Strömung kann eine Form annehmen, bei der sich das geschmolzene Harz in der Mitte des Extrudats mit einer höheren Geschwindigkeit als das Harz entlang dem Düsenkanal in die Düse und durch diese hindurch bewegt, d. h. das geschmolzene Harz kann zum Anhaften an der Wand des Düsenkanals neigen. Die laminare Strömung kann auch die Form einer "Propfenströmung" annehmen, wobei das geschmolzene Harz an der Düsenwand entlang gleitet, statt daran zu haften, so daß sich das Harz wie ein Pfropfen durch den Düsenkanal bewegt.
  • Die laminare Strömung in dem geschmolzenen Polymer, das in den Düseneinlaß eintritt, wird durch eine weitgehende Angleichung der koaxial aneinander angepaßten konischen Flächen 12 und 22 erzielt, d. h. durch eine weitgehende Angleichung des Düseneinlaßwinkels 14 und des Öffnungswinkels 28 der konischen Fläche 22 der Drahtführung. Vorzugsweise liegt der Öffnungswinkel der konischen Fläche 22 oder des Spritzdoms in einem Bereich von 20° um den Düseneinlaßwinkel, stärker bevorzugt in einem Bereich von 10°. Bei der in der Figur dargestellten Ausführungsform beträgt der Düseneinlaßwinkel etwa 60°. Vorzugsweise beträgt der Düseneinlaßwinkel 30 bis 70°, und am stärksten bevorzugt sind die Konuswinkel (der Öffnungswinkel der konischen Fläche 22 und der Düseneinlaßwinkel) annähernd gleich, wobei die konischen Flächen 12 und 22 im wesentlichen parallel zueinander sind, wodurch der Ring zwischen den konischen Flächen entlang dem Weg der geschmolzenen Polymere eine gleichmäßige Breite aufweist. Das Ergebnis dieser Angleichung der konischen Flächen ist, daß das geschmolzene Polymer, das durch die Öffnung 11 in die Düse eintritt, den Spritzdorn umhüllt und den sich konisch verjüngenden, ringförmigen Weg entlang fließt, der durch die Flächen 12 und 22 gebildet wird, und im wesentlichen ohne Turbulenz in den Düseneinlaß eintritt, um ohne das Auftreten einer Oberflächenaufrauhung des unverschäumten extrudierbaren Polymers durch die Düsenöffnung extrudiert zu werden.
  • Während das Auftreten der laminaren Strömung durch die Anlagengeometrie hervorgerufen wird, die den Fluß des geschmolzenen Polymers in den Düseneinlaß stromlinienförmig macht, wird das Erreichen der laminaren Strömung nach dem Extrusionsergebnis beurteilt, d. h. der Keimbildner in dem thermoplastischen Polymer ermöglicht es, die Extrusionsgeschwindigkeit über das Maximum hinaus zu erhöhen, bei der sonst eine Oberflächenaufrauhung des Extrudats auftritt, ohne diese Oberflächenaufrauhung zu erreichen.
  • Die laminare Strömung des Polymers ist zwar wichtig, um ein glattflächiges Extrudat zu erhalten, aber wichtig ist auch, daß der Schaumstoffzellenkeimbildner in einer wirksamen Menge vorhanden ist. Es ist die Kombination der laminaren Strömung des geschmolzenen Polymers innerhalb der Extruderdüse beim Eintritt des Polymers in den Düsenkanal mit der Gegenwart des Schaumstoffzellenkeimbildners, die es ermöglicht, die Schergeschwindigkeit für ein unverschäumtes Extrudat mit glatten Oberflächen über die maximale Schergeschwindigkeit hinaus zu erhöhen, die für ein glattflächiges Extrudat erreichbar ist, wenn nur eine laminare Strömung vorhanden ist.
  • Die in der Figur dargestellte Extruderdüse 2 wird zur Drahtbeschichtung verwendet und befindet sich in einem Kreuzkopf bzw. Querspritzkopf der am Auslaßende eines Drahtbeschichtungsextruders (nicht dargestellt) angeordnet ist, wobei das geschmolzene Polymer aus dem Extruder durch die Öffnung 11 in die Düse austritt, die rechtwinklig zum Weg des aus dem Extruder austretenden, geschmolzenen Polymers angeordnet ist, so daß man einen Draht durch die Düse durchlaufen lassen kann, der schließlich mit dem Polymer in Kontakt kommt, wie in der Figur dargestellt. Der Draht kann auch weggelassen werden, und das Extrudat ist dann schlauchförmig bzw. röhrenförmig.
  • Wenn man die Drahtführung 16 insgesamt weglassen würde, in welchem Falle die Düse 2 in einer Linie mit der Längsachse des Extruders angeordnet werden könnte, statt senkrecht dazu, wie im Falle der Kreuzkopfanordnung, dann würde das geschmolzene Polymer bei seinem Eintritt in den Düsenkanal 4 Turbulenz aufweisen, und das verbesserte Extrusionsverhalten würde nicht erzielt. Eine derartige Extruder/Düsenanordnung würde ähnlich wie ein weiter oben beschriebenes Rheometer arbeiten. Die vorliegende Erfindung umfaßt jedoch die Entdeckung von Schaumstoffzellenkeimbildnern, die es ermöglichen, daß solche Vorrichtungen ein verbessertes Extrusionsverhalten aufweisen, d. h. diese Mittel wirken so, daß ein breiterer Bereich der Düsenkonfiguration und -geometrie benutzt werden kann, um die laminare Strömung bereitzustellen, die zum Erzielen der verbesserten Ergebnisse notwendig ist.
  • Der laminare Strömungszustand wird normalerweise stromaufwärts vom Düsenkanal 4 erreicht; andernfalls müßte der Düsenkanal übermäßig lang sein. Wie oben angedeutet, wird der laminare Strömungszustand erreicht, indem ein Weg für den Eintrag des geschmolzenen Polymers in den Düseneinlaß bereitgestellt wird. Vorzugsweise ist die Kombination aus dem laminaren Strömungszustand, der durch die Geometrie der Extrusionsvorrichtung erzielt wird, und dem Vorhandensein einer wirksamen Menge des Schaumstoffzellenkeimbildners so gewählt, daß die Schergeschwindigkeit mindestens um das Zweifache über die maximale Schergeschwindigkeit erhöht werden kann, bei der sonst eine Oberflächenrauhigkeit auftreten würde, ohne daß jedoch eine Oberflächenaufrauhung des Extrudats auftritt, und stärker bevorzugt wird dieser Effekt im Hinblick auf das Auftreten eines Rohschmelzenbruchs erzielt. Bei einem Betrieb gemäß der vorliegenden Erfindung sind Erhöhungen der Scherung um mindestens das Zehnfache möglich.
  • Die in der Figur dargestellte Extruderdüse stellt eine Möglichkeit dar, geschmolzenes Polymer durch eine Öffnung zu pressen. Die Öffnung braucht nicht rund zu sein, sondern kann andere Ringformen aufweisen. Das erfindungsgemäße Extrusionsverfahren ist auch auf den Betrieb einer anderen Vorrichtung anwendbar, die geschmolzenes Polymer durch eine Öffnung preßt, z. B. auf Spritzgießen, Blasformen, Strangpressen von Folien einschließlich Tafeln. Der Fachmann wird in der Lage sein, die Möglichkeiten verschiedener Vorrichtungen so anzupassen, daß beim Austritt des geschmolzenen Polymers aus der Extrusionsöffnung unabhängig von ihrer Form eine laminare Strömung erzeugt wird.
  • Die Oberflächen des unverschäumten Extrudats müssen innen und außen glatt sein, auch im Falle der Drahtbeschichtung, so daß die entstehende Isolierung auf dem Draht sich in engem Kontakt mit dem Draht befindet. Wenn die Außenfläche glatt ist, wird im allgemeinen auch die Innenfläche glatt sein, so daß es gewöhnlich nur notwendig ist, die Glätte der Außenfläche des Extrudats zu überwachen. Bei der anfänglichen Einrichtung der Anlage kann es jedoch wünschenswert sein, die Innenfläche zu überprüfen, um ihre Glätte bei der Schergeschwindigkeit zu bestätigen, bei der die Außenfläche glatt ist.
  • Bornitrid ist ein bevorzugter Schaumstoffzellenkeimbildner, da es auf eine große Auswahl von thermoplastischen Polymeren anwendbar ist, z. B. sowohl auf Fluorpolymer als auch auf Polyolefin, und da es anscheinend die größte Verbesserung der Extrudierbarkeit (Extrusionsgeschwindigkeit) oberhalb der Geschwindigkeit liefert, bei der sonst die Extrudatoberfläche rauh wird. Die Verwendung von Bornitrid ist besonders wirksam, indem es die Erhöhung der Schergeschwindigkeit und damit der Produktionsgeschwindigkeit ermöglicht, um glattflächiges unverschäumtes Extrudat mit einer Schergeschwindigkeit zu produzieren, die mindestens zehnmal höher als die Schergeschwindigkeit ist, bei der die Oberfläche des Extrudats sonst rauh wird. Der Bornitridanteil, wirksam um verbesserte Extrusioneigenschaften zur Herstellung von unverschäumtem Extrudat zu schaffen, ist so klein wie 0,001 bis 0,015 Gew.-%, vorzugsweise 0,005 bis 0,01 Gew.-%. Thermoplastische Polymere, welche diese Bornitridmengen enthalten, sind Polypropylen, lineares Polyethylen oder Fluorpolymere. Vor thermoplastischen Polymeren, die niedrige BN-Anteile enthalten, kann man bei stationärer Extrusion vorteilhaft einen kurzen Strang des gleichen Polymers mit höherem BN-Gehalt durchlaufen lassen, um den Extruder zu konditionieren.
  • In Kombination mit dem Bornitrid kann auch ein wärmebeständiges anorganisches Salz verwendet werden. Der verwendete Anteil des anorganischen Salzes beträgt im allgemeinen 0,001 bis 0,05 Gew.-% , vorzugsweise 0,002 bis 0,04 Gew.-%. Beispiele von anorganischen Salzen sind u. a. Calciumtetraborat, Natriumtetraborat, Kaliumtetraborat, Calciumcarbonat und Zinktetraborat.
  • Der Keimbildner kann dem Polymer im Extruder zugesetzt oder vor der Extrusion trocken mit dem Polymer vermischt werden, wobei das Ziel darin besteht, zumindest unmittelbar vor der Extrusion eine gleichmäßige Verteilung des Keimbildners in dem geschmolzenen Polymer zu erreichen. Der Keimbildner kann dem Polymer unverdünnt zugesetzt werden, oder der Keimbildner kann in Form eines Konzentrats des Keimbildners in einem Polymer (Harz) vorliegen, welches das gleiche Polymer ist oder mit dem Polymer verträglich ist, das schließlich mit hoher Schergeschwindigkeit extrudiert werden soll, d. h. das Grundpolymer. Die Teilchengröße des Keimbildners liegt im Falle von solchen Keimbildnern, die sich nicht in dem geschmolzenen Polymer auflösen, vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 20 μm. Je kleiner die Teilchengröße, desto wirksamer ermöglicht der Keimbildner eine Erhöhung der Schergeschwindigkeit bei einem gegebenen Gehalt des Keimbildners im Polymer.
  • Beispiele von thermoplastischen Polymeren, die bei der vorliegenden Erfindung verwendbar sein können, sind Polypropylen, z. B. isotaktisches Polypropylen, lineare Polyethylene, wie z. B. Niederdruckpolyethylene (HDPE), lineare Hochdruckpolyethylene (LLDPE), z. B. mit einer relativen Dichte von 0,89 bis 0,92. Die relativ neuen linearen Hochdruckpolyethylene, die nach dem INSITE®-Katalysatorverfahren von Dow Chemical hergestellt werden, und die EXACT®-Polyethylene, die von der Exxon Chemical Company beziehbar sind, können gleichfalls bei der vorliegenden Erfindung verwendbar sein; diese Harze werden allgemein mit (mLLDPE) bezeichnet. Diese linearen Hochdruckpolyethylene sind Copolymere von Ethylen mit kleinen Anteilen an höheren α-Monoolefinen, die z. B. 4 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten, typischerweise Buten oder Octen. Jedes dieser thermoplastischen Polymere kann ein Einzelpolymer oder ein Polymergemisch sein. So sind die EXACT®-Polyethylene häufig ein Gemisch aus Polyethylenen mit verschiedenen Molekulargewichten.
  • Beispiele von thermoplastischen Fluorpolymeren sind unter anderem die als Schmelze herstellbaren Copolymere von Tetrafluorethylen mit einem oder mehreren fluorierten Monomeren, wie etwa Fluorolefine, die 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten, wie z. B. Hexafluorpropylen, und Fluor(vinylether), die 3 bis 10 Kohlenstoffatome enthalten, wie z. B. Perfluor(alkylvinylether), wobei die Alkylgruppe 3 bis 8 Kohlenstoffatome enthält. Bestimmte derartige Monomere enthalten Perfluor(ethyl- oder propylvinylether). Vorzugsweise ist das Fluorpolymer perfluoriert und weist eine Schmelzviskosität von 0,5 × 103 bis 5 × 106 Pa·s bei 372°C auf. Diese Fluorpolymere sind perfluoriert, aber es kann auch weniger als die Perfluorierung angewandt werden. Zum Beispiel beträgt der Fluorgehalt des Fluorpolymers vorzugsweise mindestens 35 Gew.-%. Beispiele derartiger Polymere, die nicht perfluoriert sind und eingesetzt werden können, sind u. a. Tetrafluorethylen-/Ethylen- und Chlortrifluorethylen-/Ethylen-Copolymere.
  • Das Extrusionsverfahren, das in der vorliegenden Erfindung veranschaulicht wird, erzeugt ein unverschäumtes Extrudat und unverschäumte Artikel, die z. B. Drahtisolierung, Schlauchmaterial, Folie und Stäbe, die aus dem Extrudat gewonnen werden. Mit Extrusion eines unverschäumten Polymers ist gemeint, daß weder das Extrudat noch die daraus hergestellten Artikel Schaumstoffe sind. Das Extrudat und die aus dem Extrudat hergestellten Artikel können einen kleinen Hohlraumanteil aufweisen, der dadurch entsteht, daß Luft oder ein anderes Gas zusammen mit dem Polymereinsatzgut in den Extruder eintritt, aber solche Artikel enthalten nichtsdestoweniger einen Hohlraumanteil von nicht mehr als 5%, und vorzugsweise weniger, z. B. weniger als 3% Hohlraumanteil, was gewöhnlich nicht als verschäumtes Extrudat oder Schaumstoffartikel angesehen wird.
  • Die Verbesserung der Schergeschwindigkeit ohne Aufrauhung der Oberfläche des unverschäumten Extrudats wird in den nachstehenden Beispielen dargestellt, wobei nur die letzten drei Tests des Beispiels 3 die Zusammensetzung behandeln.
  • BEISPIELE
  • Die Ausrüstung zur Bestimmung der Schergeschwindigkeit, bei der glatte Extrudate erzeugt werden können, erfordert sowohl ein Rheometer als auch eine Extrusionsvorrichtung. Unter Verwendung dieser beiden Gerätesysteme wurden sowohl Teflon® FEP-Fluorpolymerharz als auch Polyolefinharze getestet.
  • Die Rheometer waren serienmäßige Labor-Rheometergeräte mit einem Düseneinlaßwinkel von 90°.
  • Die Extrusionsvorrichtung umfaßte einen 31,725 mm-Entwistle-Extruder mit einem Länge-Durchmesser-Verhältnis von 31/1, der mit einer Kreuzkopf-Extruderdüse ausgestattet war. Die Extruderschnecke war eine Standardausführung für Teflon® FEP-Fluorpolymerharze. Der Kreuzkopf war vom Typ Nokia Maillefer 4/6 oder B & H 75. Die Konusöffnungswinkel (14 und 28 in der Figur) des Nokia Maillefer-Kreuzkopfes für die Düse und die Spitze ("Spitze" ist die Drahtführung, wie z. B. die Drahtführung 16 in der Figur) haben die gleiche Größe von 60°. Der B & H-Kreuzkopf war größer als der Nokia Maillefer-Kreuzkopf und hatte einen Konusöffnungswinkel der Spitze von etwa 14° und einen Düseneinlaßwinkel von etwa 17°. Die Düsenauslaßöffnung/Düsenspitze hatten die folgenden Durchmesser:
    Figure 00080001
  • Außerdem wurde zur Herstellung von Polyolefinfolie für den rheologischen Test ein Brabender-Extruder eingesetzt. Tabelle I gibt eine Übersicht über diese Extrusionsvorrichtung, die Entwistle-Vorrichtung, und enthält die verwendeten Temperaturprofile.
  • TABELLE I Extrusionstestbedingungen
    Figure 00080002
  • Figure 00090001
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1
  • Die Teflon®-FEP-Fluorpolyrnersorten TE 3100 und TE 4100 als unvermischte Harze sowie TE 3100, das 0,25% Bornitrid und 0,011 Gew.-% Calciumtetraborat (CTB) enthielt, wurden in Labor-Rheometern getestet, wobei die Ergebnisse in Tabelle II und IIA dargestellt sind. Es sind zwei getrennte Untersuchungen aufgeführt, eine mit Schergeschwindigkeiten von 10 bis 7000 s–1 (Tabelle II) und die andere mit 10 bis 2000 s–1 (Tabelle IIA).
  • Zusammenfassend bemerkt man bei den unvermischten Harzen und dem mit Bornitrid gefüllten TE 3100-Harz in Rheometerversuchen ein nahezu identisches Verhalten. In Gegenwart von Bornitrid und CTB zeigt sich im wesentlichen kein Unterschied im Oberflächencharakter des unverschäumten Wulstextrudats mit eingelegtem Draht.
  • TABELLE II Rheometertest von Teflon® FEP-Fluorpolymerharz bei 350°C
    Figure 00090002
  • TABELLE IIA Teflon® FEP TE-4100, TE-3100-Fluorpolymerharze, die jeweils 0,025% BN vom Typ SHP325 und 110 ppm CTB enthalten Labor-Reometertest bei 350°C
    Figure 00100001
  • VERGLEICHSBEISPIEL 2
  • Das oben charakterisierte TE 3100 wurde im Entwistle-Extruder unter Anwendung der in Tabelle I aufgeführten Bedingungen mit dem Nokia-Maillefer-Kreuzkopf beurteilt. Statt des Wulstes mit eingelegtem Draht hatte das Extrudat die Form eines unverschäumten extrudierten Schlauches. Es war kein Schaumstoffzellenkeimbildner vorhanden. Diese Daten sind in Tabelle III aufgeführt.
  • Die Verwendung des Nokia-Maillefer-Kreuzkopfes liefert eine sehr laminare Strömung des geschmolzenen Polymers. Dadurch wird der Punkt des Haifischhaut-Schmelzenbruchs von weniger als 100 s–1 in Rheometerversuchen mit Drahteinlegen auf etwa 300 s–1 bei der Extrusion verschoben, bevor an der inneren Durchmesserfläche des Schlauchs bei unvermischtem Harz (ohne Keimbildner) ein Schmelzenbruch auftritt.
  • TABELLE III TE 3100 (unvermischt), Schmelzendurchflußgeschwindigkeit 17,3 Maillefer 2,99 mm-Düse und 1,52 mm-Spitze Standard-FEP-Schnecke im Entwistle-Extruder
    Figure 00110001
  • In den folgenden Beispielen wird gezeigt, daß bei einer Schmelzextrusion mit im extrudierten Polymer vorhandenen Schaumstoffzellenkeimbildnern ein völlig anderes Verhalten auftritt.
  • BEISPIEL 1
  • Vergleichsbeispiel 2 wurde wiederholt, wobei aber das TE 3100-Harz 0,25 Gew.-% Bornitrid und 0,011 Gew.-% CTB enthielt. Von der niedrigen Schergeschwindigkeit von 100 s–1 bis zu > 4500 s–1 waren beide Oberflächen des extrudierten Schlauchs glatt (keine Haifischhaut und kein Rohschmelzenbruch). Diese Daten sind in Tabelle IV dargestellt. Die Oberflächenglätte umfaßt den rheologischen Bereich vom Haifischhaut-Bruch bis weit in den Rohschmelzenbruchbereich. Die Schergeschwindigkeit in diesem Beispiel betrug mindestens das Zehnfache der Schergeschwindigkeit beim ersten Auftreten der Oberflächenrauhigkeit im Vergleichsbeispiel 2.
  • TABELLE IV TE 3100 mit 0,25% BN, Typ SHP325, 110 ppm CTB Maillefer 2,99 mm-Düse, 1,52 mm-Spitze in Entwistle-Extruder mit Standard-FEP-Schnecke
    Figure 00120001
  • In den folgenden Beispielen wurden die Extrusionstests von Harzproben (Daten von Tabelle V) auf ähnliche Weise ausgeführt. In einigen von diesen Beispielen wird anstelle der Angabe aller Daten von 5 bis 70 Schneckenumdrehungen pro Minute der Punkt angegeben, wo der Übergang des Extrudats vom glatten zum gebrochenen Zustand festgestellt wird.
  • BEISPIEL 2
  • Die Daten in Tabelle V zeigen verschiedene Schaumstoffzellenkeimbildner, die eine Ausdehnung der Glätte von unverschäumtem röhrenförmigem Extrudat bis zu verschiedenen Werten der Schergeschwindigkeit vor dem Auftreten der Oberflächenrauhigkeit ermöglichen. Die Oberflächenrauhigkeit, die bei Verwendung von 3300 ppm (0,33 Gew.-%) BaS-10 am Innendurchmesser (an der Innenfläche) des Extrudats auftrat, wurde durch Erhöhen der BaS-10-Konzentration auf 5000 ppm beseitigt.
  • Der Zusatz, der die beste Ausdehnung der Extrusionsgeschwindigkeit lieferte, bestand aus 0,25% Bornitrid und 330 ppm CTB. Insbesondere sind PSSP150 sowie HCV die besten Bornitrid-Typen. Eine Untersuchung bei drei Vergrößerungen zeigt, daß die Oberfläche der Extrudate, die das PSSP150- oder das HCV-Bornitrid enthalten, bemerkenswert glatt und fehlerfrei sind. Das Extrusionsverhalten mit glatter Oberfläche wurde bisher bis zu einem maximalen Schergeschwindigkeitswert von 6000 s–1 mit TE 4100 erzielt, das Bornitrid vom HCV-Typ enthielt. Dies liegt weit über dem Abquetschbruch (Haifischhaut) und dem Einsetzen des Düseneinlaßbruchs (Rohschmelzenbruchs), die bei Rheometer- und Extrusionstests von unvermischtem TE 4100 festgestellt wurden.
  • Eine gewisse Veränderlichkeit wurde über vier separate Testextrusions-Auswertungen der gleichen wie auch verschiedener Grundmischungen von TE 4100 festgestellt, das 400 ppm CTB enthielt. Ähnliche Schwankungen wurden bei Extrusionstests mit 400 ppm Zinkborat in TE 4100 festgestellt. CTB scheint mit einer gleichmäßigeren Leistung zu funktionieren, wenn es die sekundäre Komponente ist, wie z. B. in BN/CTB
  • TABELLE V Einfluß von Schaumstoffzellenkeimbildnern auf die Rheologie und die Glätte der Schlauchoberflächen Extrusionstests im Entwistle-Extruder mit Maillefer 4/6-Kreuzkopf und bei einer Schmelzextrusionstemperatur von 383°C ohne Strecken der Schmelze
    Figure 00130001
  • Anmerkung 1: Das HCV ist beziehbar von Advanced Ceramics Corp., und die BN-Qualitäten PSSP 150, 151, 325 und 3030 sind beziehbar von der Carborundum Company.
  • Anmerkung 2: Die Lücke in den Oberflächenglätte-Schergeschwindigkeiten, z. B. von 500 s–1 bis 4500 s–1 bei Verwendung von 400 ppm CTB, zeigt an, daß bei Schergeschwindigkeiten innerhalb der Lücke Oberflächenrauhigkeit auftrat.
  • Anmerkung 3: Das Bewertungssystem E bis A für glatte Oberflächen wird in späteren Beispielen verwendet.
  • VERGLEICH DER SCHAUMSTOFFKEIMBILDUNGSLEISTUNG MIT DEM VERHALTEN BEI DER VERBESSERUNG DER EXTRUSIONSRHEOLOGIE
  • Die Wirksamkeit von Bornitrid als Schaumstoffkeimbildner und als Mittel zur Verbesserung der Rheologie für unverschäumtes Extrudat wird in Tabelle VI verglichen.
  • TABELLE VI Vergleich von Schaumstoffkeimbildnern mit Fließfähigkeitsverbesserer in Teflon FEP-Fluorpolymerharz
    Figure 00140001
  • Die Tabelle zeigt, daß der bessere Keimbildner für die Herstellung eines verschäumten Extrudats (Typ SHP 325) bei der Verbesserung des Extrusionsverhaltens von unverschäumtem Extrudat weniger wirksam ist, wobei HCV BN in dieser Hinsicht wirksamer als der Typ SHP 325 ist. Die BN-Typen HCV und PSSP 150 waren durch eine sehr kleine Teilchengröße von weniger als 5 μm, gewöhnlich von 2–5 μm, charakterisiert, während der Typ SHP 325 eine größere Teilchengröße aufwies.
  • Außerdem zeigt US-A-4764538, daß die beste Verschäumungsleistung bei Bornitrid (Typ SHP 325) bei einem Zusatz von 90 bis 190 ppm CTB auftritt. Die vorliegenden Rheologie-Arbeiten zeigen, daß Bornitrid (Typ PSSP 150 und auch HCV) die beste Leistung bringt, wobei aber der CTB-Gehalt bei etwa 330 ppm liegen sollte.
  • BEISPIEL 3
  • Tests zeigen, daß der Gehalt an Bornitrid auf 0,025% (250 ppm) reduziert werden kann, wobei das gute rheologische Verhalten mit glatter Oberfläche erhalten bleibt. Diese Daten sind in Tabelle VII dargestellt. Bei diesem Testverfahren wurde ebenso wie in den anderen Beispielen der gesamte Schneckendrehzahlbereich des Entwistle-Extruders mit Nokia-Maillefer-Kreuzkopf untersucht. Die Daten der Tabelle bezeichnen Punkte, wo das Schlauchextrudat glatt ist bzw. wo der Schmelzenbruch wieder auftrat.
  • Bei sehr niedrigen Bornitrid-Konzentrationswerten tendiert der Mittelpunkt der Schergeschwindigkeitszone, wo der Schmelzenbruch wieder auftritt, bei niedrigeren Bornitrid-Konzentrationen zu niedrigeren Werten. Zum Beispiel liegt bei 0,0125% BN der Mittelpunkt der Schmelzenbruchzone bei 3700 s–1, und die Zonenbreite beträgt 500 s–1. Bei 0,005% hat sich dieser Mittelpunkt nach unten zu 1400 s–1 verschoben, und die Zonenbreite beträgt 400 s–1.
  • TABELLE VII Teflon® TE 3100 FEP-Fluorpolymerharz Einfluß des Bornitrid/CTB-Gehalts auf die Oberflächenglätte des schlauchförmigen Extrudats, Schmelzextrusionstemperatur für BN-Typ SHP325 383°C
    Figure 00150001
  • BEISPIEL 4
  • Das Fließverhalten der Teflon® FEP-Fluorpolymer-Qualität 100, eines Harzes mit höherer Schmelzviskosität als TE 3100 und TE 4100, wurde im Entwistle-Extruder sowohl mit dem Nokia-Maillefer-Kreuzkopf als auch mit dem B & H 75-Kreuzkopf geprüft. Bei einem vergleichbaren Harzausstoß war der Schmelzendruck oder die Scherspannung im Maillefer-Kreuzkopf etwa 35% niedriger.
  • Das höhere Molekulargewicht von FEP 100 gegenüber den in den früheren Beispielen beschriebenen Harzen führt dazu, daß der Höchstwert der Schergeschwindigkeit für unverschäumten Schlauch mit glatter Oberfläche bei einem wesentlich niedrigeren Wert auftritt. Eine glatte Extrudatoberfläche konnte bei höheren Schergeschwindigkeiten erzielt werden, indem die Temperatur der Schmelze über 383°C erhöht wurde.
  • Die Tests wurden bis zum völlig herunterverdünnten Harz und dann bis zum CTB-Zusatz fortgeführt, dem Punkt, wo der Schmelzenbruch bei immer höheren Schergeschwindigkeiten auftrat, die einen Endwert von 2900 s–1 erreichten. Dies ist wahrscheinlich auf eine immer bessere Vermischung des Zusatzes in dem Harz zurückzuführen. Diese Daten sind in Tabelle VIII angegeben.
  • TABELLE VIII Teflon® 100 FEP Fluorpolymerharz Maximale Schergeschwindigkeit (s–1) für Schlauchextrusion mit glatter Oberfläche Schmelzextrusionstemperatur 383°C
    Figure 00160001
  • VERGLEICHSBEISPIEL 3
  • Entwistle-Extrusionstests an Teflon® TE 3100- und TE 4100-Harz unter Verwendung des Nokia-Maillefer-Kreuzkopfes führen bei den angegebenen Schergeschwindigkeiten zum Rohschmelzenbruchpunkt. Die maximale Drahtbeschichtungsgeschwindigkeit für eine endgültige FEP-Wanddicke von 0,1777 mm (0,007 Zoll) mit glatter Oberfläche am Innendurchmesser und am Außendurchmesser des Schmelzenkegels wird in der untenstehenden Tabelle aus der maximalen Schergeschwindigkeit berechnet.
  • Figure 00160002
  • Figure 00170001
  • BEISPIEL 5
  • Vergleichsbeispiel 3 wurde wiederholt, wobei aber das TE 3100 in der Schmelze mit einem Konzentrat vermischt wurde, das in einem Doppelschneckenextruder hergestellt wurde. Das Konzentrat enthielt 0,25% Bornitrid vom Typ SHP 325 und 110 ppm CTB. Es wurde mit zusätzlichem TE 3100 im Entwistle-Extruder herunterverdünnt und zu Würfeln mit einem Endgehalt von 0,06% BN und 27 ppm CTB und mit einer Schmelzenfließgeschwindigkeit von 18 geformt.
  • Dieses Harz wurde als unverschäumte Isolierung auf Draht extrudiert, wobei eine Düse von 3,68 mm (0,145 Zoll) und eine Spitze von 1,98 mm (0,078 Zoll) sowie ein Nokia-Maillefer-Kreuzkopf an einem 45 mm-Nokia-Maillefer-Extruder verwendet wurden. Die Extruderschnecke wies eine Standardkonstruktion auf. Die Extrusionsbedingungen auf der 45 mm-Linie sind die folgenden:
    Figure 00170002
  • Die Schneckendrehzahl betrug 20 U/min, die Schmelzentemperatur betrug 376°C (708°F), und der Schmelzendruck betrug 9,4 MPa.
  • Die Extrusion wurde mit einer Geschwindigkeit von 258 m/min (851 Fuß/min) erfolgreich durchgeführt, wobei man glatte innere und äußere Isolierungsflächen erhielt. Dies entspricht einer Schergeschwindigkeit von 2200 s–1. Diese Schergeschwindigkeit und die Drahtgeschwindigkeit waren etwa zehnmal höher als die Werte, die bei der gleichen Düsen/Spitzen-Einrichtung unter Verwendung von unvermischtem TE 3100 FEP-Harz und bei glattflächiger Drahtisolierung erreicht werden konnten. Die bei dem beschichteten Draht auftretende elektrische Defektzahl belief sich auf nur einen Defekt pro 909 m (3000 Fuß).
  • BEISPIEL 6
  • Vergleichsbeispiel 3 wurde wiederholt, wobei aber das TE 4100 aus einem Konzentrat, das auf einem Doppelschneckenextruder hergestellt wurde, in der Schmelze vermischt wurde. Das Konzentrat enthielt 0,25% BN vom Typ HCV. Es wurde mit zusätzlichem TE 4100 im Entwistle-Extruder auf eine pelletierte Endzusammensetzung herunterverdünnt, die 0,05% BN und eine Schmelzenfließgeschwindigkeit von 23 aufwies.
  • In diesem Falle konnte das BN-modifizierte TE 4100-Harz mit 5000 s–1 und 609 m/min (2000 Fuß/min) extrudiert werden.
  • Die Extrusionsgeschwindigkeit von 609 m/min (2000 Fuß/min) betrug etwa das Dreizehnfache der Geschwindigkeit von 47 m/min (154 Fuß/min), die bei der Drahtisolierung mit glatter Oberfläche (Innendurchmesser und Außendurchmesser) mit dem unvermischten TE 4100 bei der Werkzeugbestückung #2 der Tabelle erreicht wurde. Das Bornitrid-Mittel ermöglichte diese Extrusion mit höherer Geschwindigkeit bei niedriger Streckung (24/1) im Vergleichsbeispiel 3 und bei hoher Schergeschwindigkeit (4300 s–1).
  • Die Extrusionsbedingungen auf der 45 mm-Nokia-Maillefer-Extrusionslinie waren die folgenden:
    Figure 00180001
  • Die Schneckendrehzahl betrug 42, die Schmelzentemperatur 402°C (757°F) bei einem Schmelzendruck von 5,5 MPa beim Durchgang durch die Düse von 3,7 mm (0,154 Zoll) und die Spitze von 1,9 mm (0,75 Zoll).
  • Die Drahtisolierungen von Vergleichsbeispiel 3 und den Beispielen 5 und 6 waren unverschäumt.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 4
  • LLDPE-Polyethylenharz DFDA 7047, eine Standardsubstanz bei rheologischen Untersuchungen, wurde zusammen mit einer mittels metallocen-katalysierten Polyethylenqualität mit der Bezeichnung Exact® 3028 für die Untersuchungen an unvermischten Grundharzen im Entwistle-Extruder eingesetzt. Der bei den Extrusionsuntersuchungen verwendete Nokia-Maillefer-Kreuzkopf hatte eine auf 3,10 mm vergrößerte Düsenöffnung, während die 1,92 mm-Spitze noch die gleiche Größe hatte, um ein unverschäumtes Schlauchextrudat herzustellen.
  • Bei Untersuchungen mit dem Labor-Rheometer weist jedes dieser Harze eine kritische Schergeschwindigkeit unter 100 s–1 auf. Bei Verwendung des Entwistle-Extruders wurden die folgenden Ergebnisse erzielt:
    Figure 00180002
  • BEISPIELE 6 UND 7
  • Zusammensetzungen mit hohem Bornitridgehalt, die 1000 ppm CTB und 2, 5 und 10% Bornitrid vom Typ SHP 325 enthielten, ermöglichten alle die Herstellung von glattem unverschäumten Schlauch aus DFDA7047-Polyethylen bis zu einer Schergeschwindigkeit von etwa 1000 s–1, was viel höher ist als die oben angegebene Schergeschwindigkeit von 114 s–1 für dieses Harz. Diese Zusammensetzungen wurden unter den Bedingungen von Tabelle I für Polyolefinharze eingesetzt.
  • Für die folgenden Zusammensetzungen aus Exact® 3028-Harz wurde gleichfalls festgestellt, daß sie bei 1000 s–1 glattflächigen unverschäumten Schlauch bilden.
    • – 1% Bornitrid, Typ SHP 325, und 500 ppm CTB
    • – 0,5% Bornitrid, Typ SHP 325, und 250 ppm CTB
  • Im Anschluß an diese Extrusion wurde eine Zusammensetzung, die das Exact®-Harz enthielt, das gleichfalls 0,05% Bornitrid vom Typ SHP 325 und 10 ppm CTB enthielt, über eine Zeitspanne von 2 Stunden bei 627 s–1 erfolgreich als unverschäumter Schlauch ohne jeden Schmelzenbruch extrudiert, im Vergleich zu nur 90 s–1 für das gleiche Harz, das keinen Keimbildner enthielt.
  • Anschließend wurde unvermischtes Exact® 3028-Harz als unverschäumter Schlauch bei der gleichen Schergeschwindigkeit über eine weitere Zeitspanne von 2 Stunden ohne jeden Schmelzenbruch extrudiert. Der Materialeinsatz im Extruder betrug 200 g Polyethylen. Bei dieser Schergeschwindigkeit betrug der Ausstoß in Gramm pro Minute 21 g/min oder 2520 Gramm in zwei Stunden. Das eingesetzte Harz im Extruder wechselte etwa zwölfmal während der zweistündigen Zeitspanne. Während dieses Durchlaufs mit unvermischtem 3028-Harz wurde der Anteil an BN und CTB im Extruder gegenüber dem vorherigen Durchlauf kontinuierlich auf viel kleinere Anteile verringert, z. B. verringerte sich der BN-Anteil von 0,005 auf 0,001 Gew.-% , und das Extrudat wies immer noch die extrudierbarkeitsverbessernde Wirkung von BN auf. Fotografien mit 1000-facher Vergrößerung zeigten nach diesem zweistündigen Durchlauf von unvermischtem 3028-Harz Bornitrid-Teilchen in der Außenfläche des Schlauchs.
  • BEISPIEL 8
  • LLDPE-Polyethylen GRSN7044-Harzpulver wurde bei dem in Tabelle I beschriebenen Folienextrusionsversuch mit und ohne Bornitrid-Zusatz beurteilt. Der bei dem unvermischtem Polyethylenharz bei 1240 s–1 auftretende Rohschmelzenbruch verschwand bei 0,2% (2000 ppm) Bornitrid vom Typ SHP 325 und 100 ppm CTB. Der Haifischhaut-Schmelzenbruch trat bei dem Polyethylenharz, das den Keimbildner enthielt, bis zum Testgrenzwert von 2800 s–1 auf, und der Rohschmelzenbruch trat niemals auf. Die Daten sind in Tabelle IX angegeben.
  • TABELLE IX Folienextrusion von Polyethylen, Typ GRSN7047 ohne und mit Bornitrid-Zusatz
    Figure 00190001
  • In vielen Fällen bei der Produktion kann die Haifischhaut-Oberfläche mit ihrer Sandpapiertextur toleriert und in einigen, seltenen Fällen bevorzugt werden. Der Rohschmelzenbruch kann andererseits nicht toleriert werden, da die Oberfläche eine nicht akzeptierbare Oberflächenglätte aufweisen würde. Beim Rohschmelzenbruch würde ein nicht akzeptierbares Pulsieren des geschmolzenen Harzes bei der Schichtherstellung auftreten, das zu sehr unerwünschten Dickenschwankungen führt. Diese Beobachtungen gelten für alle thermoplastischen Polymere.
  • BEISPIEL 9
  • In diesem Beispiel ist das unverschäumte Extrudat wulstförmig (massives Extrudat), und die Extrusionsvorrichtung ist ein Rheometer mit einem Düseneinlaßwinkel von 90° und einem Durchmesser der Düsenöffnung von 0,762 nun, und das Länge-Durchmesser-Verhältnis der Düsenabquetschfläche betrug 40 : 1. In einem Versuch wurde TE 4100-Fluorpolymer als Polymer eingesetzt, das mit einer Schergeschwindigkeit bis zu 55 s–1 extrudiert werden konnte, bevor die Wulstoberfläche das Aussehen einer Haifischhaut aufwies. Die Schmelzentemperatur bei der Extrusion betrug 325°C. Dieser Versuch wurde wiederholt, wobei aber das TE 4100 vor dem Schmelzen mit Schaumstoffzellenkeimbildner vermischt wurde: 0,25 Gew.-% BN, 0,011 Gew.-% CTB und 0,008 Gew.-% BaS-10. Bis die Schergeschwindigkeit 70 s–1 erreichte, trat keine Oberflächenrauhigkeit auf. Bei einem Anstieg der Schergeschwindigkeit bis zu etwa 70 s–1 war der Oberflächenrauhigkeitsgrad (Ruckgleiten) für das Fluorpolymer, das keinen Schaumstoffzellenkeimbildner enthielt, viel niedriger als die Oberflächenrauhigkeit, die bei einem Anstieg der Schergeschwindigkeit über 70 s–1 auftrat. Der Rohschmelzenbruch trat für das Harz ohne Schaumstoffzellenkeimbildner bei 1350 s–1 auf, während der Rohschmelzenbruch bei Vorhandensein des Harzes, das den Schaumstoffzellenkeimbildner enthielt, bis zu 1500 s–1 verzögert wurde.
  • Während frühere Rheometer-Extrusionen bei Vorhandensein des Schaumstoffzellenkeimbildners keine Verbesserung zeigten, weist die in dieser Versuchsreihe erzielte Verbesserung auf die Wirksamkeit der jeweiligen Wirkstoffe bei der Erzeugung einer laminaren Strömung in den Fällen hin, wo die Vorrichtung sonst nur eine turbulente Strömung hervorrufen könnte.

Claims (5)

  1. Zusammensetzung, aufweisend thermoplastisches Polymer und 0,001% bis 0,015 Gew.-% Bornitrid, wobei das thermoplastische Polymer ein Polypropylen, lineares Polyethylen oder ein Fluorpolymer ist.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das thermoplastische Fluorpolymer Perfluorpolymer ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, die zusätzlich darin über ein thermisch stabiles anorganisches Salz verfügt.,
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, worin die Konzentration des Salzes 0,002% bis 0,04 Gew.-% beträgt.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Menge des Bornitrids 0,005% bis 0,01 Gew.-% beträgt.
DE69724466T 1996-04-10 1997-04-04 Zusammensetzung für Hochgeschwindigkeitsextrusion Expired - Lifetime DE69724466T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US632376 1996-04-10
US08/632,376 US5688457A (en) 1996-04-10 1996-04-10 High speed extrusion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69724466D1 DE69724466D1 (de) 2003-10-02
DE69724466T2 true DE69724466T2 (de) 2004-07-01

Family

ID=24535284

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69707123T Expired - Lifetime DE69707123T2 (de) 1996-04-10 1997-04-04 Hochgeschwindigkeitsextrusion
DE69724466T Expired - Lifetime DE69724466T2 (de) 1996-04-10 1997-04-04 Zusammensetzung für Hochgeschwindigkeitsextrusion

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69707123T Expired - Lifetime DE69707123T2 (de) 1996-04-10 1997-04-04 Hochgeschwindigkeitsextrusion

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5688457A (de)
EP (2) EP0892709B1 (de)
JP (1) JP4346683B2 (de)
DE (2) DE69707123T2 (de)
WO (1) WO1997037828A1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5969021A (en) * 1997-08-07 1999-10-19 Fina Technology, Inc. Method of improving crystallization rate and temperature of syndiotactic polypropylene and compositions and products made therefrom
DE19819682A1 (de) * 1998-05-02 1999-11-04 Dyneon Gmbh Emulsions-Polytetrafluorethylen-Mikropulver als Additiv für faserbildende Kunststoffe
US6521675B1 (en) * 1998-09-03 2003-02-18 Bp Corporation North America Inc. Foamed polypropylene sheet having improved appearance and a foamable polypropylene composition therefor
US6451914B1 (en) 1999-04-26 2002-09-17 Dyneon Gmbh & Co. Kg Emulsion polytetrafluoroethylene micropowder additive for fiber-forming plastics
CA2311178A1 (en) * 1999-12-22 2001-06-22 Evgueni E. Rozenbaoum Extrusion aid combination
GB0002192D0 (en) * 2000-01-31 2000-03-22 Borealis Polymers Oy Rheometry
US6660241B2 (en) * 2000-05-01 2003-12-09 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Highly delaminated hexagonal boron nitride powders, process for making, and uses thereof
US6794435B2 (en) 2000-05-18 2004-09-21 Saint Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Agglomerated hexagonal boron nitride powders, method of making, and uses thereof
US20020035184A1 (en) * 2000-05-26 2002-03-21 Plaver Deborah E. Method of reducing degradation in polymers
DE10033514A1 (de) 2000-07-11 2002-02-07 Dyneon Gmbh FEP mit erhöhter Wechselbiegefestigkeit und geringen Düsenablagerungen
US6610146B1 (en) 2000-09-25 2003-08-26 Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. Easy threading wirecoating dies
US6764975B1 (en) 2000-11-28 2004-07-20 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Method for making high thermal diffusivity boron nitride powders
US20030144370A1 (en) * 2000-12-19 2003-07-31 Stewart Charles W. Extrusion aid combination
CA2445555C (en) * 2001-04-30 2010-11-23 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Polymer processing aid and method for processing polymers
WO2003000792A1 (fr) * 2001-06-26 2003-01-03 Daikin Industries, Ltd. Composition de resine et procede de production associe, fil electrique a mousse isolante
US6583226B1 (en) 2001-06-28 2003-06-24 3M Innovative Properties Company FEP with increased flexural fatigue strength and a low level of die deposits
US6645612B2 (en) 2001-08-07 2003-11-11 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. High solids hBN slurry, hBN paste, spherical hBN powder, and methods of making and using them
US6790912B2 (en) 2001-12-11 2004-09-14 3M Innovative Properties Company Extrudable fluoropolymer blends
ITMI20030642A1 (it) * 2003-04-01 2004-10-02 Solvay Solexis Spa Composizioni termoprocessabili a base di ctfe
US7122609B2 (en) * 2003-05-14 2006-10-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company High melt flow fluoropolymer
US7126056B2 (en) * 2003-05-14 2006-10-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company High melt flow fluoropolymer
US20040242819A1 (en) * 2003-05-14 2004-12-02 Earnest Thomas Robert High melt flow fluoropolymer
US7494635B2 (en) * 2003-08-21 2009-02-24 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Boron nitride agglomerated powder
US20050202242A1 (en) * 2003-12-09 2005-09-15 Favereau Daniel A. Hydrofluorocarbon polymer compositions for scrape abrasion resistant articles
US20080153936A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Foamed Fluoropolymer Article
US8192677B2 (en) * 2007-12-12 2012-06-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Core/shell polymer and fluoropolymer blending blow molding and blown film process
US20100331451A1 (en) * 2009-03-26 2010-12-30 Johnson Sr William L Structurally enhanced plastics with filler reinforcements
MX2010010633A (es) * 2008-03-26 2012-10-01 Ecopuro Plasticos estructuralmente mejorados con refuerzos de relleno.
US20100093922A1 (en) 2008-03-26 2010-04-15 Johnson Sr William L Structurally enhanced plastics with filler reinforcements
EP2123713A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-25 E.I. Du Pont De Nemours And Company Schmelzextrudierte Artikel mit glatten Oberflächen
KR101728259B1 (ko) 2013-01-24 2017-04-18 다이킨 고교 가부시키가이샤 조성물, 및 발포 성형체 및 전선의 제조 방법
WO2014115623A1 (ja) 2013-01-24 2014-07-31 ダイキン工業株式会社 組成物、並びに、発泡成形体及び電線の製造方法
WO2015171832A1 (en) * 2014-05-06 2015-11-12 Simpson David Slade Extrusion system for additive manufacturing and 3-d printing
DE102014107117B4 (de) * 2014-05-20 2018-09-06 Schwering & Hasse Elektrodraht Gmbh Lackdraht, Wickelkörper und Verfahren zur Herstellung eines Lackdrahtes
CN107223140A (zh) 2015-02-12 2017-09-29 3M创新有限公司 包含全氟烷氧基烷基侧基的四氟乙烯/六氟丙烯共聚物
DK3256501T3 (en) 2015-02-12 2019-03-18 3M Innovative Properties Co TETRAFLUORETHYLEN / HEXAFLUORPROPYLEN COPOLYMERS INCLUDING PERFLUORAL COXYALKYL GROUPS AS PREPARATIONS AND METHODS OF PRODUCTION AND USE PROCEDURES
EP3256500B1 (de) 2015-02-12 2020-12-09 3M Innovative Properties Company Tetrafluorethylen und perfluorierte alkylether copolymerisaten
JP2016027166A (ja) * 2015-09-10 2016-02-18 エコピューロ・エルエルシー 充填剤で補強された構造的に強化されたプラスチック
CN117261366A (zh) 2018-11-05 2023-12-22 柯隆尔有限公司 共挤出多层结构及其获得方法和用途以及尿布背片

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL258835A (de) * 1959-12-18
US3125547A (en) * 1961-02-09 1964-03-17 Extrudable composition consisting of
US4304713A (en) * 1980-02-29 1981-12-08 Andrew Corporation Process for preparing a foamed perfluorocarbon dielectric coaxial cable
JPS61157526A (ja) * 1984-12-28 1986-07-17 Polyplastics Co 高分子量ポリエステルの製造法
JPS62215642A (ja) * 1986-03-14 1987-09-22 Mitsubishi Cable Ind Ltd 難燃性組成物
JPH01315455A (ja) * 1988-03-22 1989-12-20 E I Du Pont De Nemours & Co 厚みのある原料形の押し出し用の改良されたポリアセタール組成物
US4904735A (en) * 1988-07-08 1990-02-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Processing aid for polymers
JP2547130B2 (ja) * 1990-06-14 1996-10-23 三菱電線工業株式会社 発泡成形用ポリマー組成物
US5180754A (en) * 1990-06-14 1993-01-19 Mitsubishi Cable Industries, Ltd. Polymer composition for foam molding
JPH0493221A (ja) * 1990-08-08 1992-03-26 Furukawa Electric Co Ltd:The ふっ素樹脂の押出成形方法
EP0818472B2 (de) * 1990-10-05 2009-07-29 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Copolymere von Cycloolefinen, daraus hergestellte Zusammensetzungen und Formteile
GB9108242D0 (en) * 1991-04-17 1991-06-05 Exxon Chemical Patents Inc Medical tubing
US5395471A (en) * 1991-10-15 1995-03-07 The Dow Chemical Company High drawdown extrusion process with greater resistance to draw resonance
JPH05279551A (ja) * 1992-03-31 1993-10-26 Asahi Chem Ind Co Ltd ポリオキシメチレン組成物
US5298537A (en) * 1992-04-09 1994-03-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyoxymethylene compositions containing at least one encapsulated nucleant
JPH06206235A (ja) * 1992-11-13 1994-07-26 Asahi Chem Ind Co Ltd ポリアセタール樹脂製薄肉成形体の製造方法
US5314925A (en) * 1992-12-03 1994-05-24 General Electric Company Use of polytetrafluoroethylene resins as a nucleating agent for foam molded thermoplastics
US5320798A (en) * 1993-02-17 1994-06-14 Exxon Chemical Patents, Inc. Method for processing polyolefins at high shear rates
US5340843A (en) * 1993-02-22 1994-08-23 W. L. Gore & Associates, Inc. Fluororesin foam
US5346926A (en) * 1993-10-14 1994-09-13 Nippon Unicar Company Limited Small diameter electric wire insulated with highly expanded cellular polyethylene and production thereof
TW267971B (de) * 1993-11-22 1996-01-11 Mitsubishi Cable Ind Ltd
IT1269816B (it) * 1994-05-23 1997-04-15 Ausimont Spa Composizioni solide espandibili a base di perfluoropolimeri e processoper la loro preparazione
DE69530601T2 (de) * 1994-10-24 2004-02-19 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Polyoxymethylenharzzusammensetzung
US5459187A (en) * 1995-02-13 1995-10-17 Novacor Chemicals Ltd. Polyethylene with reduced melt fracture
JP3566404B2 (ja) * 1995-06-19 2004-09-15 出光石油化学株式会社 結晶性ポリオレフィン組成物

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997037828A1 (en) 1997-10-16
EP0997491A1 (de) 2000-05-03
US5688457A (en) 1997-11-18
JP4346683B2 (ja) 2009-10-21
DE69724466D1 (de) 2003-10-02
DE69707123D1 (de) 2001-11-08
US5945478A (en) 1999-08-31
EP0892709A1 (de) 1999-01-27
JP2000508259A (ja) 2000-07-04
EP0997491B1 (de) 2003-08-27
EP0892709B1 (de) 2001-10-04
DE69707123T2 (de) 2002-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724466T2 (de) Zusammensetzung für Hochgeschwindigkeitsextrusion
DE69832866T2 (de) Hochdichte polyethylenfilme mit verbesserter sperrfähigkeit
DE69728876T2 (de) Verfahren zur herstellung von verbundstoffen aus gefüllten polytetrafluoroethylenharzen und produkte
DE19638416C1 (de) Formkörper aus einem Blend eines Fluorpolymeren und eines Thermoplasten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60129112T2 (de) Verfahren zur herstellung von artikeln aus schmelzen von copolymeren des tetrafluorethylen
DE2417901C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen Formkörper« aus einem Tetrafluoräthylen-Polymeren
DE2750566C2 (de)
DE4308368C2 (de) Poröses Polytetrafluorethylen (PTFE) sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE69835226T2 (de) Zusammensetzungen aus linearem polyethylen sehr niedriger dichte und propylenpolymere und daraus hergestellte folien
DE2533218C3 (de) Verfahren zum Dosieren von gasförmigem Treibmittel
DE19940604A1 (de) Zellenbildner zum Verschäumen, verschäumbare Zusammensetzung, Schaum und Schaum-Herstellungsverfahren
DE10034778A1 (de) Schäumbare Zusammensetzung und Koaxialkabel mit einer isolierenden Schaumbeschichtung
DE60219054T2 (de) Verfahren zum schäumen eines polymers unter vewendung von zeolit und so hergestellte geschäumte gegenstände
DE2454650A1 (de) Verfahren zum gesteuerten kettenabbruch bei polyolefin-polymeren
DE60204312T2 (de) Verfahren zum compoundieren einer multimodalen polyäthylenzusammensetzung
EP0417405B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schaumstoffes aus thermoplastischem Kunststoff
DE60308508T2 (de) Extrudierbare thermoplastische zusammensetzungen
DE69827967T2 (de) Propylencopolymere, diese enthaltende zusammensetzungen und daraus hergestellte filme
DE69735889T2 (de) Verbesserte ethylen-vinylacetat zusammensetzungen sowie film und verfahren in verbindung dasu
DE2222221C2 (de) Harzmischung auf der Basis von Buten-1/Äthylen-Mischpolymerisaten
EP0113114A1 (de) Thermoplastische Masse
DE10145968A1 (de) Filtrationsmembran
DE19850340A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schäumen aus Polymeren oder Polymergemischen sowie daraus herstellbarer Formkörper
DE69932426T3 (de) In der Schmelze verarbeitbares Polytetrafluorethylen
DE2544040C2 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Tetrafluoräthylen-Dispersionspolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition