DE69726424T2 - Verfahren zum anfertigen eines injizierbaren präparates und vorrichtung zum durchführen des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum anfertigen eines injizierbaren präparates und vorrichtung zum durchführen des verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE69726424T2
DE69726424T2 DE1997626424 DE69726424T DE69726424T2 DE 69726424 T2 DE69726424 T2 DE 69726424T2 DE 1997626424 DE1997626424 DE 1997626424 DE 69726424 T DE69726424 T DE 69726424T DE 69726424 T2 DE69726424 T2 DE 69726424T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringe
liquid
vacuum
injection
under vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1997626424
Other languages
English (en)
Other versions
DE69726424D1 (de
Inventor
Roland Cherif Cheikh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ipsen Pharma SAS
Original Assignee
Societe de Conseils de Recherches et dApplications Scientifiques SCRAS SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe de Conseils de Recherches et dApplications Scientifiques SCRAS SAS filed Critical Societe de Conseils de Recherches et dApplications Scientifiques SCRAS SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69726424D1 publication Critical patent/DE69726424D1/de
Publication of DE69726424T2 publication Critical patent/DE69726424T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2096Combination of a vial and a syringe for transferring or mixing their contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2089Containers or vials which are to be joined to each other in order to mix their contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/002Packages specially adapted therefor, e.g. for syringes or needles, kits for diabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/284Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31596Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/06Ampoules or carpules
    • A61J1/062Carpules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2006Piercing means
    • A61J1/201Piercing means having one piercing end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/202Separating means
    • A61J1/2041Separating means having removable plugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2048Connecting means
    • A61J1/2055Connecting means having gripping means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2048Connecting means
    • A61J1/2065Connecting means having aligning and guiding means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2093Containers having several compartments for products to be mixed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31596Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing
    • A61M2005/31598Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing having multiple telescopically sliding coaxial pistons encompassing volumes for components to be mixed

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Anfertigen eines injizierbaren Präparates und auf eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
  • Es ist bekannt, dass injizierbare Formen sofort bioverfügbar sind und eine mögliche Art der passiven Verabreichung an den Patienten, sowie eine ideale Art der Behandlung in Notfällen darstellen.
  • Ein anderer wichtiger Grund für die Entwicklung von parenteralen Formen der Verabreichung ist die Verwendung von aktiven Prinzipien (PA), die bei einer oralen Verabreichung deutlich verschlechtert und/oder nicht absorbiert werden.
  • Unter diesen aktiven Prinzipien, die aus verschiedenen Gründen eine injzierbare Form erfordern, befinden sich zahlreiche Produkte, die im wässrigen Medium instabil sind, und zwar sowohl in Form einer Lösung, als auch in Form einer Suspension oder einer Dispersion.
  • Um eine mögliche Hydrolyse und alle möglichen physikalischen oder chemischen Probleme zu vermeiden, die mit einer flüssigen Zubereitung zusammenhängen (Ausfällung, Aggregation, Adsorption, Kristallisation, ...) wird häufig eine Form der Zubereitung verwendet, in der die aktiven Prinzipien in einer festen, getrockneten oder gelösten Form konserviert werden.
  • Die Anfertigung der flüssigen Form, die für die Injektion notwendig ist, findet daher unmittelbar kurz vor der Injektion statt.
  • Diese Anfertigung besteht darin, die Trockenmasse mit der flüssigen Lösung oder der Suspension der aktiven Prinzipien zu hydrieren.
  • Traditionell erfolgt dieser Arbeitsgang in einem versiegelten Flakon, welcher die Trockenmasse enthält. Die Flüssigkeit wird mit Hilfe einer Spritze in den Flakon eingefüllt, deren Nadel einen Stöpsel in Form einer Trennwand durchstechen kann.
  • Die flüssige Form wird anschließend in die Spritze eingezogen, damit sie injiziert werden kann.
  • Die Zeit, die für diesen delikaten Vorgang notwendig ist, und das damit zusammenhängende Risiko einer Kontaminierung, haben die Spezialisten auf dem Gebiet der medizinischen Technologie dazu geführt, Geräte zu entwickeln, welche die unmittelbare Zubereitung sicherer und einfacher gestalten, und dafür so wenig Elemente wie möglich zu verwenden.
  • In diesem Sinne kennt man aus den Patenten EP-A-0 664 136, DAIKYO SEIKO, EP-0 599 649 PHARMACIA, WO-9511051, eine Spritze mit zwei Abteilen oder "Bypass-Spritze" bekannt, in der in derselben Spritze das flüssige Medium und das feste Medium enthalten sind, das in der Spritze direkt vor der Injektion rehydratisiert wird.
  • Außerdem haben verschiedene Hersteller Vorrichtungen vorgeschlagen, in denen die Spritze mit dem Flakon verbunden ist und die ordnungsgemäße Herstellung des Präparats kontrolliert wird (französische Patente DEBIOTECH 2 705 898, 2 715 311, 2 717 086).
  • Mit diesen neuen Vorrichtungen ist es jedoch nicht möglich, bestimmte Fehler von traditionellen Systemen zu vermeiden, die Probleme in bezug auf den Verlust Präparats in seinem Totvolumen verursachen, wodurch die Rehydratisation nicht automatisch und statisch erfolgen kann, sondern manuell und dynamisch durchgeführt werden muss, das heißt, die Strömung der Flüssigkeit und der Transfer nach der Hydratation die Trockenmasse und insbesondere die aktiven Prinzipien verschieben. Die injizierbare Form hat daher nicht unbedingt dieselbe Verteilung oder Homogenität, wie die Trockenmasse. Dies verursacht insbesondere im Falle von Suspensionen bestimmte Probleme.
  • Die Tatsache, dass das Präparat dynamisch ist und manuell hergestellt wird, kann je nach dem Benutzer zu starken Unterschieden führen, und zwar je nach der Geschwindigkeit, mit der er handelt, je nach der Art, in der er die Flüssigkeit einfüllt und in der er die Evakuierung der Luft kontrolliert. Schließlich kann die Kraft, mit der die festen aktiven Prinzipien hydriert werden, mehr oder minder die Entstellung einer Emulsion aus Mikroluftbläschen verursachen.
  • Die Zeit, die für Lösung oder die Herstellung der Suspension und die Vermischung des flüssigen Mediums notwendig ist, bedingen die Homogenität des Präparats.
  • Im Falle von Suspensionen kann eine schlechte Homogenität oder der Beginn der Sedimentierung Probleme bei der Dosierung und der Verabreichung verursachen.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 bis 10 ist aus der Anmeldung WO-A-94/01150 bekannt.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren vorzuschlagen, mit dessen Hilfe diese verschiedenen Nachteile überwunden werden können.
  • Nach der vorliegenden Erfindung enthält das Verfahren für die Herstellung eines injizierbaren Präparats die Schritte, die im Anspruch 1 offenbart sind.
  • Mit Hilfe des Verfahrens für die Herstellung und Verpackung unter Vakuum des Präparats nach der vorliegenden Erfindung können sowohl die vorgenannten Probleme (Totvolumen, manuelle Aktivierung, Injizierbarkeit) als auch die Probleme der injizierten flüssigen Formulierung (Homogenität, Entlüftung) vermieden werden.
  • Nach einer Ausführungsart des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Trockenmasse eine Schicht aus einer Trägermasse beigegeben, die anschließend bei der Anfertigung des injizierbaren Präparats als flüssiger Kolben verwendet wird, um die anderen Schichten zu bedrücken und den Verlust der aktiven Prinzipien während der Injektion zu reduzieren.
  • Nach einer anderen Form des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Trockenmasse in einer Spritze verpackt, die an einer automatischen Vorrichtung für die Rehydratisation befestigt ist. Für die Herstellung der Trockenmasse wird eine Flüssigkeit, welche das aktive Prinzip enthält, eingefroren, und dann auf die Oberfläche der eingefrorenen Flüssigkeit eine bestimmte Menge der Lösung der Trägermasse aufgetragen, und dann wird diese Lösung der Trägermasse eingefroren und anschließend wird die gesamte Masse gelöst. Auf diese Weise erhält man zwischen dem Kolben der Spritze und den Feststoffen des unter Vakuum stehenden aktiven Prinzips ein Volumen der Lösung, das nur die Trägermasse enthält, die nach der automatischen Rehydratisation und der Verschiebung des Kolbens für die Entleerung der Spritze nach der Beendigung der Injektion ein Totvolumen am Boden der Spritze und der Injektionsnadel aufweist.
  • Dieses Verfahren für die Herstellung und die Verpackung führt zu einer automatischen Rehydratisation. Der Benutzer muß dann nur die Vorrichtung betätigen, damit die Flüssigkeit die Trockenmasse erneut in dem Zustand konditioniert, in dem sie sich vor der Trocknung oder der Lösung befunden hat. Nach der Aktivierung erfolgt die unmittelbare Herstellung automatisch, das heißt, die Einzelteile der Vorrichtung verschieben sich nur unter der Wirkung der Flüssigkeit, welche durch die Ansaugung durch das Vakuum angezogen wird, in dem sich die Trockenmasse befindet.
  • Diese Eigenschaft der Verpackung unter Vakuum ist vom Benutzer unabhängig und die Hydrierung führt zu einer unmittelbaren Rückkehr in die Situation der flüssigen Form vor der Trocknung oder der Lösung.
  • Die Trockenmasse und das aktive Prinzip bleiben während dieser Hydrierung statisch, das heißt, sie wird von der Flüssigkeit nicht verschoben.
  • Diese unmittelbare Zubereitung kann also direkt injiziert werden, ohne dass es notwendig wäre, sie zu verrühren, sie zu transferieren oder vor der Injektion die Luft abzulassen.
  • Für dieses Verfahren für die Zubereitung und die Verpackung können verschiedene Vorrichtungen oder Behälter verwendet werden, die derzeit verfügbar sind, vorausgesetzt, sie erfüllen die Forderung der Aufbewahrung der Form unter Vakuum bis zur Rehydratisation. Das oder die Elemente der Vorrichtung müssen diese Rehydratisation ermöglichen, wobei ein Kontakt mit der Umgebungsluft vermieden werden muß.
  • Diese Besonderheit erfordert ebenfalls spezifische Vorrichtungen oder Elemente für dieses Verfahren der Zubereitung des Präparats und seiner Verpackung. Diese Vorrichtungen und Elemente werden später noch beschrieben.
  • Die Techniken für die Konditionierung der Trockenmasse unter Vakuum in dieser Vorrichtung und ihrer Verpackung werden aus den bekannten Techniken abgeleitet (Schlauch für die Blutabnahme, Verpackung in einer Plastikfolie ....). Diese Verpackung der Trockenmasse und der aktiven Prinzipien unter Vakuum kann außerdem die Inaktivierung (Stickstoff) ersetzen und die Stabilität des Präparats insbesondere gegen Temperaturen (thermische Isolierung) und die Kompatibilität des Behälters (Kontaktisolierung) verbessern.
  • Die vorstehend genannten Vorteile des Verfahrens und der Vorrichtungen nach der vorliegenden Erfindung, die nachstehend noch erklärt werden, sind für bestimmte Präparate besonders wichtig:
    • – Bei einem leicht löslichen festen Präparat besteht der Vorteil darin, dass sofort ein flüssiges Präparat ohne Luftbläschen hergestellt werden kann, das entlüftet worden ist.
    • – Bei einem entweder aufgrund seiner Viskosität oder der notwendigen Zeit für seine Lösung schwerer löslichem festen Präparat vermeidet die Formulierung unter Vakuum die Emulgierung von Luft in der Flüssigkeit, und vereinfacht und beschleunigt die Löslichkeit.
    • – Bei einer Suspension, und insbesondere bei einer Suspension von Retardmikrosphären (Décapeptyl 3,75 B.I.) vermeidet die Formulierung unter Vakuum die Probleme der Enthomogenisierung und die Risken einer Ausfällung, das heißt, einer Verstopfung, und verringert daher die notwendige Zeit für die Wiederherstellung. Die galenische Zubereitung unter Vakuum und die vorher befüllte Vorrichtung ermöglichen es, das Totvolumen und damit den Verlust des aktiven Prinzips wesentlich zu reduzieren.
    • – Schließlich ist es bei einer Dispersion, und insbesondere bei halbfesten Trockenmassen, die eine sehr starke Viskosität in der hydrierten Form haben, praktisch unvermeidbar, auf ein Verfahren für die Zubereitung und Konditionierung der Trockenmasse unter Vakuum zurückzugreifen.
  • Die wässrige nicht flüssige oder halbfeste Form, die nach der Hydrierung unter Vakuum erreicht wird, kann außerdem unterschiedliche und bessere Eigenschaften des Aussalzens haben, als die Formen, die an der Luft hydriert worden sind. Die Tatsache, dass keine Luft in der Dispersion eingefangen worden ist, erlaubt es, das Volumen bei gleicher Menge zu verringern (wodurch die Aussalzung verbessert wird), und vermeidet ein Aufbrechen der Struktur während der Lagerung in-situ, wodurch die Aussalzung ebenfalls verändert werden kann.
  • Das Verfahren, die Konditionierung und die Vorrichtungen werden hier für flüssige wässrige Formen beschrieben. Selbstverständlich kann der gesamte Umfang der vorliegenden Erfindung mit den gleichen Vorteilen auch auf flüssige Formen (Lösungen, Suspensionen oder Dispersionen) angewendet werden, die aus einer Mischung aus Wasser und einem organischen Lösungsmittel, aus einem organischen Lösungsmittel oder aus anderen Flüssigkeiten, wie zum Beispiel injizierbaren Ölen hergestellt werden.
  • Die Geschwindigkeit des Prozesses der Herstellung und seine Durchführung in einer hermetischen Verpackung kompensieren die Viskosität, oder aber die Risiken der Verdampfung von bestimmten Flüssigkeiten.
  • Die Vorrichtung für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens enthält die Merkmale, die im Anspruch 10 offenbart sind.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsart der vorliegenden Erfindung bestehen die Mittel für die Konditionierung unter Vakuum aus einer gegen Gase abgedichteten Spritze, und die Mittel für die Konditionierung der Flüssigkeit bestehen aus einem Behälter, der einen Kolben enthält.
  • Die Spritze wird vorher mit der unter Vakuum stehenden Festmasse befällt, deren Konditionierung eine unmittelbare Injektion nach der Hydrierung ohne Verrührung erlaubt, und den Transfer der Lösung oder der Suspension mit Hilfe einer Nadel aus dem Behälter der Zubereitung der Flüssigkeit an die Spritze vermeidet.
  • Ein weiterer Vorteil der im Vakuum konditionierten Vorrichtungen besteht darin, dass es dadurch möglich ist, das Volumen der Behälter für die Flüssigkeit und der Feststoffe zu reduzieren, und dabei die Genauigkeit des injizierten Volumens zu erhöhen.
  • Das Fehlen von Luft erlaubt es, das Abteil, welches die Feststoffe enthält, vollkommen zu befüllen. Das Volumen, das in dem Abteil der Flüssigkeit enthalten ist, kann genau berechnet werden, damit es das Volumen einnehmen kann, das bei der Zubereitung frei gelassen worden ist, ebenso wie die durch die Vorrichtung verursachten Verluste. Dieses Volumen kann jedoch auch im Überschuss vorhanden sein, da es sich um das Volumen des Vakuums in den Feststoffen handelt, mit dessen Hilfe exakt die Menge der Flüssigkeit fixiert werden kann, die für die Rehydratisation notwendig ist.
  • Die Vorrichtung, welche die Flüssigkeit für die Rehydratisation enthält, ist vorzugsweise in einem leckdichten Behälter angeordnet, dessen Volumen sich allmählich ohne Einschränkung verringern kann, wenn die Flüssigkeit in den Behälter der unter Vakuum befindlichen Trockenmasse übertragen wird.
  • Dies kann insbesondere sehr einfach mit Hilfe einer Kapsel oder einer Kartusche oder mit einer vorher befüllten Spritze erreicht werden, deren Kolben sich zusammen mit der Bewegung der Flüssigkeit verschiebt.
  • Der Behälter kann ebenfalls aus einem vorher befüllten weichen Plastikbeutel bestehen, dessen flexible Wände der Bewegung der Flüssigkeit folgen.
  • Das Element für die Verbindung der Flüssigkeit mit dem Vakuum unter Schutz gegen die Umgebungsluft kann aus einer Trennwand, einem Ventil, einem Schieber oder einem Einfüllhahn bestehen.
  • Eines der Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens und seiner Vorrichtungen besteht darin, dass die Totvolumen reduziert werden. Dies wird nicht nur dadurch erreicht, dass das Volumen der Verbindungselemente (Flüssigkeit/Vakuum) oder der Injektion (Nadel/Spritze) verringert wird, sondern auch mit Hilfe des statischen Prozesses der Rehydratisation, welcher es erlaubt, das Totvolumen mit einer Flüssigkeit ohne aktives Prinzip und daher ohne Verluste bei der Injektion zu befüllen.
  • Daher können das Verbindungselement und/oder die Nadel mit der Flüssigkeit ohne das aktive Prinzip befüllt werden, um dadurch die eventuellen Verluste zu vermeiden.
  • Außerdem ist es mit Hilfe desselben statischen Prozesses möglich, den vorstehend erwähnten "Flüssigkeitskolben" ohne das aktive Prinzip vorzusehen, welcher das Totvolumen der Injektionsspritze nach der Verabreichung enthält, wodurch der Verlust des aktiven Prinzips noch weiter reduziert werden kann. Dies kann in einfacher Weise dadurch erreicht werden, dass nach dem Einfrieren der flüssigen Formulierung, welche das aktive Prinzip enthält, ein berechnetes Volumen einer Trägermasse beigemischt wird, wie zum Beispiel Mannitol, welches zusammen mit der Formulierung eingefroren und gelöst wird. Dank der statischen und raschen Rehydratisation vermischen sich die beiden Flüssigkeiten, nachdem sie reformiert worden sind, praktisch nicht mehr, und die Flüssigkeit ohne das aktive Prinzip kann dann die gesamte das aktive Prinzip enthaltende Flüssigkeit aus der Spritze und der Nadel (wie zum Beispiel in Form eines "Flüssigkolbens") ausstoßen, so dass Verluste vermieden werden können.
  • In allen Fällen (Lösung, Suspension oder Dispersion) wird, nachdem die Trockenmasse getrocknet oder gelöst worden ist, wenn die Spritze an dem Verbindungselement, der Nadel oder der Trennwand verschlossen worden ist, der unter Vakuum stehende Kolben mit oder ohne Blockiersystem zum Beispiel im Inneren des Lyophilisats positioniert werden. Wenn die Spritze geöffnet ist, kann man sie bei während der Konditionierung unter Vakuum in einer Plastikfolie verpacken.
  • Selbst wenn die Konditionierung der verschlossenen Spritze zuerst unter Vakuum durchgeführt wird, so hat man doch den Vorteil, dass anschließend diese Spritze so unter Vakuum so verpackt werden kann, dass die Verpackung und nicht die Spritze die luftdichte Abdichtung während der Lagerung gewährleistet. Dadurch ergibt sich eine doppelte Sicherheit und erleichtert außerdem die Kontrolle der Integrität der Verpackung vor der Verwendung (Öffnung).
  • Das Produkt oder die endgültige Form nach der Hydrierung der Trockenmasse kann eine der nachstehend genannten Formen haben:
  • 1) Lösungen
  • Das aktive Prinzip, das zum Beispiel mit Mannitol verbunden wird, wird in Wasser gelöst, um ein injizierbares Präparat herzustellen. Die Lösung wird entsprechend dem Volumen im Inneren der Spritzen verteilt. Die Spritzen werden nach einem traditionellen Verfahren eingefroren und gelöst, und das feste Lyophilisat wird unter Vakuum mit der Spritze verpackt, die an den anderen Elementen der Vorrichtung für die unmittelbare Rehydratisation befestigt oder nicht befestigt ist.
  • 2) Suspensionen
  • Im Falle von zum Beispiel Retardmikrosphären wird die Dosis der Mikrosphären in der Spritze abgewogen. Dann wird das Volumen der Dispersionsflüssigkeit beigemischt. Anschließend werden die Mikrosphären mechanisch in der Flüssigkeit dispergiert. Diese Dispersion wird vorzugsweise mit Hilfe von Ultraschallwellen durchgeführt. Anschließend wird die Dispersion vorzugsweise rasch in flüssigem Stickstoff eingefroren. Dadurch erhält man eine homogene Dispersion der Mikrosphären in der eingefrorenen Flüssigkeit. Die Flüssigkeit enthält den Raster des Lyophilisats, wie zum Beispiel das Mannitol. Es wird eine Trockenmasse gelöst und hergestellt, in dem die Mikrosphären durch den Raster in dem idealen Zustand der homogenen Dispersion der Flüssigkeit suspendiert werden.
  • 3) Dispersionen
  • Im Falle eines halbfesten Implantats, wie zum Beispiel der halbfesten Substanz Autogel BIM 23014 C wird die Dosierung des aktiven Prinzips im Inneren einer luftdichten Spritze gewogen.
  • Das mit Hilfe des Verfahrens und der Vorrichtungen nach der vorliegenden Erfindung erhaltene Produkt enthält eine Trockenmasse für die parenterale Verabreichung, die unter Vakuum im Inneren einer Injektionsvorrichtung konditioniert worden ist, die ebenfalls ein flüssiges Volumen enthält, das durch die Ansaugung der Trockenmasse vermischt werden kann, um das injizierbare Präparat wiederherzustellen.
  • Die Trockenmasse kann aus einer gelösten Form bestehen, oder aber aus einem Pulver nach der Entfernung des Lösungsmittels bestehen.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der Lektüre der nachfolgenden Beschreibung, die in bezug auf die beigefügten Zeichnungen durchgeführt wird, in denen eine gewisse Anzahl von Ausführungsarten der vorliegenden Erfindung als nicht einschränkende Beispiele dargestellt sind.
  • Die 1 zeigt eine Vorderansicht einer luftdichten Spritze, die ein aktives Prinzip enthält;
  • Die 2 zeigt die Komprimierung des aktiven Prinzips in der in der 1 dargestellten Spritze;
  • Die 3 zeigt die Vakuumbehandlung des aktiven Prinzips der in der 2 dargestellten Spritze;
  • Die 4 zeigt eine Vorderansicht in der Längsrichtung der in der 3 dargestellten Spritze, die mit Hilfe eines Ventils an einen Flüssigkeitsbehälter angeschlossen ist, wobei sich dieses Ventil in der geschlossenen Stellung befindet;
  • Die 5 zeigt die Ansaugung der Flüssigkeit in die Spritze, welche die Trockenmasse nach der Öffnung des Ventils enthält;
  • Die 6 zeigt die komplementäre Phase der Vermischung der Flüssigkeit mit der Trockenmasse durch Ansaugung des Gemisches in den Behälter, der anfänglich mit der Flüssigkeit befüllt worden ist;
  • Die 7 zeigt den Schritt der Befüllung einer kleinen Spritze aus einer vorher befüllten Spritze, die von der zweiten Spritze getrennt worden ist;
  • Die 8 zeigt eine Ansicht der in der 7 dargestellten kleinen Spritze, die bereit ist, an einen Flüssigkeitsbehälter angeschlossen zu werden;
  • Die 9 zeigt eine Ansicht der in der 8 dargestellten Spritze, die über ein Ventil an einen Flüssigkeitsbehälter angeschlossen ist;
  • Die 10 zeigt einen in der 9 dargestellten Zusammenbau aus Spritze und Flüssigkeitsbehälter, der unter Vakuum verpackt worden ist;
  • Die 11 bis 14 zeigen die sukzessiven Schritte der Durchführung einer ersten Ausführungsart des Verfahrens und der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung;
  • Die 15 bis 17 zeigen ähnliche Vorderansichten wie die Darstellungen der 11 bis 14, welche den Einsatz einer zweiten Ausführungsart der erfindungsgemäßen Vorrichtung darstellen;
  • Die 18 bis 21 zeigen den Einsatz einer dritten Ausführungsart des Verfahrens und der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung;
  • Die 22 zeigt eine Vorderansicht in Längsrichtung einer vierten Ausführungsart der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • Die 23 bis 25 zeigen die einzelnen Schritte der Zusammensetzung und der Konditionierung in einer Vakuumverpackung nach einer fünften Ausführungsart der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • Die 26 bis 29 zeigen Vorderansichten in der Längsrichtung und im Teilschnitt der Durchführung einer sechsten Ausführungsart der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • Die 30 bis 32 zeigen Vorderansichten in der Längsrichtung, welche die Durchführung einer siebten Ausführungsart der vorliegenden Erfindung darstellen;
  • Die 33 bis 36 zeigen Ansichten der Durchführung einer achten Ausführungsart der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • Die 37, 38 und 39 zeigen die einzelnen Schritte der Durchführung einer neunten Ausführungsart der erfindungsgemäßen Injektionsspritze;
  • Die 40, 41 und 42 zeigen teilweise Vorderansichten von drei möglichen Varianten der Ausführungsart der in den 37 bis 39 dargestellten erfindungsgemäßen Spritze;
  • Die 43 zeigt einen Querschnitt einer teilweisen Vorderansicht einer zehnten Ausführungsart der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • Die 44 zeigt eine ähnliche Ansicht, wie die Darstellung der 40 einer elften Ausführungsart der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • Die 45 zeigt einen Längsschnitt und eine teilweise Vorderansicht einer zwölften Ausführungsart der erfindungsgemäßen Spritze;
  • Die 46 zeigt einen Längsschnitt und eine teilweise Vorderansicht einer dreizehnten Ausführungsart der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Konditionierung.
  • Nachstehend wird zunächst in bezug auf die Darstellungen der 1 bis 10 eine Ausführungsart des erfindungsgemäßen Verfahrens für die Anfertigung eines injizierbaren Präparats und der Vorrichtung für die Rehydratisation unter Vakuum beschrieben.
  • In eine Spritze 1, die anstelle der Injektionsspritze mit einem Ventil 2 ausgerüstet ist, wird ein aktives Prinzip 3 eingefüllt, das gewogen und auf ein Volumen begrenzt wird, das nahe oder gleich dem Volumen ist, das von der halbfesten Trockenmasse unter dem Druck des Kolbens 4 (2) der Spritze 1 vor oder nach der Entlüftung eingenommen wird. In den Darstellungen der 2 und 3 kann man zum Beispiel erkennen, dass das aktive Prinzip 3 durch den von seiner Kolbenstange 5 getragenen Kolben 3 vor der Entlüftung komprimiert wird, wobei dieser Arbeitsgang in dem in der 3 dargestellten Stadium durchgeführt wird. Die Kolbenstange 5 wird mit einer Sicherung 26 für die Rückhaltung des Kolbens 4 ausgestattet, das am Ende der Spritze 1 anliegt, und zwar aufgrund des in dem aktiven Prinzip 3 herrschenden Vakuums.
  • Das aktive Prinzip 3 kann vorbehandelt werden, damit es sich an das endgültige Volumen anpassen kann und/oder die nachfolgende Hydrierung verbessert. Auf diese Weise kann man die Korngröße durch Feinmahlen, Sprühtrocknen oder Lösung in einer bestimmten Konzentration bestimmt werden.
  • Die Spritze 1 für die Dosierung, welche das unter Vakuum stehende aktive Prinzip 3 enthält, wird dann (siehe 4) mit Hilfe des leckdichten Ventils 2 mit derselben Spritze 6 verbunden, die ein Volumen 7 der Flüssigkeit für die Rehydratisation der Trockenmasse 3, wie zum Beispiel Wasser enthält. Dieses flüssige Volumen wird in der Spritze 6 durch den Kolben 8 und die Kolbenstange 9 dieser Spritze gehalten.
  • Anschließend wird das Ventil 2 geöffnet (siehe 5), so dass die Flüssigkeit 7 durch Ansaugung unter Vakuum in die Trockenmasse 3 fließen kann, oder aber durch mechanische Einwirkung auf den Kolben 8 weitergeleitet wird. Anschließend kann das Sicherungsteil 26 entfernt werden.
  • Anschließend vermischt sich das Präparat zuerst in der Spritze 1 und wird dann. entweder sofort oder nach einer gewissen Zeit der Hydrierung dadurch erneut vermischt, dass es zwischen den beiden Spritzen hin- und herbewegt wird. Diese Hubbewegung wird durch mechanische Einwirkung auf den Kolben 8 und den Kolben 4 erreicht, wie zum Beispiel mit Hilfe eines Spritzenstößels oder einer hydraulischen Presse.
  • Sobald das Gemisch homogen ist, wird dieses Gemisch entweder sofort oder nach einer gewissen Ruhezeit im Inneren von kleinen Spritzen 11 der Einspritzvorrichtung durch volumetrische Dosierung aus einer der beiden Spritzen 1 und 6 für die Vermischung verteilt, die große Abmessungen haben. Wenn die Menge und die Genauigkeit der Dosierung in den Spritzen 11 keine direkte Verteilung aus der Spritze für die Zubereitung des Gemischs erlaubt, und zwar insbesondere dann, wenn die Spritze 6 für die Vermischung ein großes Volumen hat, wird für die Verteilung eine Zwischenspritze mit einem kleineren Durchmesser verwendet.
  • Zum Beispiel kann die Spritze 11 als Zwischenspritze verwendet werden. Der Inhalt der großen Spritze 6 wird daher in mehreren Zwischenspritzen 11 mit einer geringeren Kapazität verteilt, und anschließend werden diese Zwischenspritzen in einem abschließenden Schritt in mehrere kleine Spritzen mit einem geringem Fassungsvermögen entleert.
  • Zum Beispiel kann man aus einer Menge von 200 ml, das in den Spritzen 6 zubereitet wurde, 10 Spritzen mit einem Inhalt von 10 ml verwenden, um Einheitsdosen von 0,2 ml in die endgültigen Spritzen zu füllen. Die endgültigen Spritzen 11 oder 12, die mit dem halbfesten Produkt 13 befüllt wurden und mit ihrem Kolben 14 und ihrer Stange 15 ausgerüstet worden sind (siehe 8), werden anschließend gelöst und unter Vakuum verpackt, und dann (siehe 9) an eine automatische Vorrichtung 16 für die unmittelbare Rehydratisation angeschlossen. Diese Vorrichtung 16 kann selbst aus einer Spritze bestehen, welche die Flüssigkeit 17 enthält und mit Hilfe eines leckdichten Ventils 2 an die Spritzen 11 oder 12 angeschlossen ist.
  • Schließlich wird die so hergestellte Vorrichtung (siehe 9) in einer Vakuumverpackung 18 verpackt, die fertig für die Injektion des injizierbaren Präparats ist, das durch die Vermischung der Flüssigkeit 17 mit der Trockenmasse 13 hergestellt worden ist, wobei diese Injektion durch Ansaugung aufgrund des Vakuums, unter dem sich die Trockenmasse 13 befindet, erfolgt.
  • In der in den 11 bis 14 dargestellten Ausführungsart der vorliegenden Erfindung wird die Trockenmasse 18 in eine Spritze 19 eingefüllt, die an einer automatischen Vorrichtung 21 für die Rehydratisation befestigt ist, die ein Volumen 22 der Flüssigkeit enthält, und die aus einem Behälter besteht, der einen Kolben 23 enthält. Das Lyophilisat oder der Trockenmasse 18 wird unter Vakuum in eine Spritze 19 eingefüllt, bevor diese Spritze an den Flüssigkeitsbehälter 21 angeschlossen wird. Die Mittel für die Verbindung zwischen dem Behälter 21 und der Spritze 19 bestehen in dem beschriebenen Beispiel aus einem Anschluß 28 mit einer Trennwand 24, in die das Ende einer Einspritznadel 25 der Spritze 19 eingestochen wird. Diese Spritze ist außerdem mit einer Sicherung 26 ausgerüstet, welches die Kolbenstange 27 und ihren Kolben 28 unter Berücksichtigung des Vakuums, unter dem der Trockenmasse 18 steht, in der richtigen Position hält. Die gesamte Vorrichtung wird unter Vakuum in einer weichen Verpackung 31 konditioniert.
  • Um das in der 11 dargestellte injizierbare Präparat zu verwenden, entfernt man zuerst die Verpackung 31, und dann drückt man die Spritze 19 mit Hilfe ihrer Kolbenstange 27 so, dass die Nadel 25 in die Trennwand 24 gestochen wird (siehe die 12 und 13). Wenn das Ende der Nadel 25 in das flüssige Volumen 22 eintaucht, wird die Flüssigkeit durch das Vakuum in der Trockenmasse 18 angesaugt, mit der sie sich ohne Veränderung des von der Trockenmasse 18 eingenommenen Volumens vermischt, während der Kolben 23 in Richtung der Spritze 19 gleitet. Danach entfernt der Benutzer das Sicherungsteil 26, den Behälter 21 und den Verschluss 29 (siehe 14) und die Spritze ist dann bereit für die Injektion des darin enthaltenen Präparats.
  • In dem in den 15 bis 17 dargestellten Beispiel wird das Lyophilisat oder die Trockenmasse 18 unter Vakuum in die Spritze 19 eingefüllt, die an einen Flüssigkeitsbehälter 21 (hier eine Kapsel, wie sie in dem Beispiel der 11 bis 14 dargestellt ist) über ein Ventil 31 angeschlossen, das zum Beispiel mit einer Vierteldrehung betätigt werden kann. Die Spritze 19 ist unter Vakuum in einer weichen Verpackung 32 konditioniert und über einen Anschluß 33 an den Flüssigkeitsbehälter 21 angeschlossen, wobei dieser Anschluß 33 das Ventil 31 enthält.
  • Für die unmittelbare Vorbereitung der Rehydratisation wird dann das Ventil 31 geöffnet, damit die Flüssigkeit 22 automatisch durch Ansaugung aus der Kapsel 21 in die Spritze 19 fließen kann (siehe die 16), während der Kolben 23 der Kapsel 21 seine Hubbewegung gegenüber der Spritze 19 durchquert. Anschließend werden die Kapsel 21 und das Ventil 31 (siehe die 17) der Spritze 19 abgetrennt, um dann an dieser Spritze die Injektionsnadel 25 zu befestigen, und das in der Spritze 19 hergestellte Gemisch ist dann bereit für die Injektion.
  • In der in den 18 bis 21 dargestellten Ausführungsart der vorliegenden Erfindung wird die Spritze 34 unter Vakuum in einer weichen Verpackung 35 verpackt und an einem Anschluß 36 für die Verbindung mit dem Flüssigkeitsbehälter 37 befestigt, der aus einer Kapsel besteht. Dieser Anschluß 36 dient dazu, die Kunststoffverpackung 35 (siehe 19) zu durchstechen und die Spritze 34 an dem Flüssigkeitsbehälter 37 (Wasser) zu befestigen.
  • Der Anschluß 36 wird von einem axialen Kanal 39 so durchquert, dass mit Hilfe der Durchbohrung der Kunststoffverpackung 35 durch den Anschluß 36 das Volumen der Flüssigkeit 38 mit der festen Trockenmasse 41 verbunden wird, die über den Anschluß 36 die Flüssigkeit 38 (siehe 20), den Kolben 23, welcher die Bewegung der Flüssigkeit 38 begleitet, ansaugt. Der Behälter 37 entleert sich daher automatisch, um die Trockenmasse 41 zu rehydrieren. Anschließend wird er von der Spritze 34 (siehe 21) getrennt, und die Injektionsnadel 25 wird auf die Spritze 34 aufgesetzt.
  • In der in der 22 dargestellten Ausführungsart der vorliegenden Erfindung enthält die Vorrichtung eine Spritze, die über einen Deckel 43 an eine Trennkapsel 44 angeschlossen ist, welche die Flüssigkeit 45 enthält. Die die Trockenmasse enthaltende Spritze 42 (feste Form 46) ist mit einer Injektionsnadel 47 ausgerüstet, die im Inneren des Deckels 43 in einer Verkleidung 48 aus einem weichen Material, wie zum Beispiel einem Elastomer gegenüber der Trennkapsel 49 an Ort und Stelle gehalten wird. Die Nadel 47 kann dann in die Trennkapsel 49 gestochen werden, um die Passage der Flüssigkeit 45 in die Spritze 42 und damit die Rehydratisation der Trockenmasse des aktiven Prinzips 46 einzuleiten.
  • In der in den 23 bis 25 dargestellten Ausführungsart der vorliegenden Erfindung ist die Spritze 51 mit einer Injektionsnadel 52 ausgestattet, welche in einen Deckel 53 eingesetzt ist, in dessen Innerem sie gleiten kann, um das innere Volumen der Spritze 51, welche die Trockenmasse 54 enthält, mit dem Behälter oder der Kapsel 55 zu verbinden, welche die Flüssigkeit 56 enthält. Diese beiden Elemente werden getrennt hergestellt und anschließend an die Vorrichtung für die unmittelbare Rehydratisation (siehe die 24 und 25) durch die Verbindung des Deckels 53 mit dem Ende 55a der Kapsel 55 mit Hilfe eines entsprechenden Anschlusses 57 hergestellt (siehe 25).
  • Der Zusammenbau wird unter Vakuum in einer weichen Verpackung 58 konditioniert, die nach Entfernung dieser Verpackung 58 einsatzbereit ist, wenn die Nadel 52 in das Ende 55a eingestochen worden ist und die Flüssigkeit 56 in die Trockenmasse 54 eingesaugt wird.
  • Die Nadel 52 wird in die Trennwand 53a eingestochen, welche sie während der Rehydratisation unter Vakuum der Trockenmasse 54 durch die Flüssigkeit 56 vollständig durchbohrt.
  • In den Darstellungen in den 26 bis 29 wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren der Trockenmasse 58 eine Trägermasse 59 beigemischt, die anschließend bei der Herstellung des injizierbaren Präparats als flüssiger Kolben verwendet wird, um die anderen Schichten zu verschieben und den Verlust des aktiven Prinzips während der Injektion zu reduzieren.
  • Das Gerät enthält außer der Spritze 61, welche das feste aktive Prinzip 58 enthält, einen Behälter 62, der einen Kolben 60 und die Flüssigkeit 63 für die Rehydratisation enthält, sowie eine Trennwand 64, mit welcher der Behälter 62 an der Spritze 61 verschlossen wird, und in welche die Injektionsspritze 25 eingestochen wird. Die Spritze 61 ist mit dem Sicherungsteil 26 für die Halterung ihres Kolbens 65 und seiner Kolbenstange 27 ausgerüstet, wobei dieses Sicherungsteil 26 am Ende des Körpers der Spritze anliegt.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird nach dem Einfrieren der Flüssigkeit, welche das aktive Prinzip enthält, und nach der Verflüssigung oder Trocknung, eine bestimmte Menge der Trägerlösung, wie zum Beispiel Mannitol, auf die Oberfläche der eingefrorenen Flüssigkeit aufgetragen. Anschließend wird auch dieses Volumen eingefroren und die Gesamtmasse (58, 59) wird anschließend verflüssigt. Auf diese Weise wird zwischen dem Kolben 65 und der Trockenmasse 58 des unter Vakuum stehenden aktiven Prinzips ein Volumen 59 der Verflüssigung hergestellt, das nur die Trägermasse (Mannitol) enthält. Dieses Volumen 59 wird nach der automatischen und statischen Rehydratisation durch das Durchstechen der Trennwand 64 durch die Nadel 25 (siehe 27), und der Abtrennung des Behälters 62 verwendet, um die flüssige Form 66 des aktiven Prinzips zu bedrücken. Nach der Injektion füllt das Volumen 59 die Totvolumen 59a (siehe 29) am Boden der Spritze 61 und der Nadel 25 aus.
  • Mit Hilfe des Flüssigkeitskolbens 59 können daher praktisch alle Verluste des aktiven Prinzips vermieden werden, wodurch ein wesentlicher Vorteil in bezug auf die Herstellkosten erreicht werden kann.
  • Die in den 30, 31 dargestellte Ausführungsart des Injektionsgerätes nach der vorliegenden Erfindung enthält einen weichen Flüssigkeitsbehälter, der aus einem elastischen Beutel 67 besteht, der ein flüssiges Volumen 68 für die Rehydratisation enthält. Der Beutel 67 ist über einen Stöpsel 72, der mit einer Trennwand 72 ausgestattet ist, an die Spritze 69 angeschlossen, und kann von der Nadel durchstochen werden. Die Spritze, 69, welche die feste Rezeptur 74 enthält, wird unter Vakuum in einer weichen Hülle 73 verpackt. Durch die Betätigung des Kolbens 28 kann mit Hilfe der Nadel 25 die unter Vakuum verpackte Rezeptur 74 mit dem flüssigen Volumen 68 für die Rehydratisation in Kontakt gebracht werden (siehe 31).
  • Sobald die Vermischung erfolgt ist, wird die Verpackungshülle 73 entfernt, der Beutel 67 abgetrennt und der mit einer Trennwand ausgestattete Stöpsel 71 entfernt, und dann ist die Spritze 69 einsatzbereit (siehe 32).
  • In der Darstellung der 33 bis 36 enthält das Gerät eine in einer Vakuumverpackung 76 verpackte Spritze, sowie einen Behälter 77 für die Flüssigkeit 78, der mit einem Stöpsel 70 ausgestattet ist. Die Injektionsnadel 25, die über ihre Halterung 79 eine Verbindung herstellt, wird vorher durch einen Stöpsel 70 in einen Kapselbehälter 77 eingeführt. Der Behälter 77 kann dadurch so an die Spritze angeschlossen werden, dass die Verpackung 76 an dem Anschluss 79 durchstochen werden kann (siehe 34).
  • Nachdem dieser Arbeitsgang durchgeführt worden ist, wird das flüssige Volumen 78 mit der festen Rezeptur 81 so kontaktiert, dass die Flüssigkeit in die Spritze 75 eingesaugt wird (siehe 35). Dann genügt es, die Kapsel 77, ihren Stöpsel 70 und die Kunststoffverpackung 76 zu entfernen, um die Spritze 75 einsatzbereit zu machen (siehe 36). In dieser Ausführungsart der vorliegenden Erfindung bilden die Spritze 25 und ihre Halterung 79 den eigentlichen Anschluss, wobei die Nadel 25 vorher in den Stöpsel 70 der Kapsel 77 eingestochen worden ist.
  • In der in den 37 bis 39 dargestellten Ausführungsart der vorliegenden Erfindung enthält die Vorrichtung für die Konditionierung und die Rehydratisation unter Vakuum der injizierbaren Rezeptur eine Spritze 81 mit einer Nadel 116, die von einem Stöpsel 110 umgeben wird. Diese Spritze enthält zwei Abteile 82, 83, welche jeweils die Flüssigkeit 82a und die feste Rezeptur 83a enthalten. Diese Abteile werden durch einen ersten an eine Kolbenstange 85 angeschlossenen Kolben 84 und drei weitere unabhängige Kolben 86, 87, 88 begrenzt, die zwischen dem Kolben 84 und der Einspritzöffnung 89 angeordnet sind. Diese drei Kolben 86 bis 88 sind jeweils voneinander unabhängig, das heißt, sie sind nicht miteinander verbunden.
  • Die Spritze 81 wird mit einer Flüssigkeit befällt, welche das aktive Prinzip 83 enthält. Das Präparat wird anschließend lyophilisiert und das entstandene Lyophilisat 83a wird mit Hilfe der drei flachen und unabhängigen Kolben 86, 87, 88 unter Vakuum am Boden der Spritze konditioniert. Anschließend wird das flüssige Volumen 82a für die Rehydratisation in die Spritze 81 eingefüllt, und dann wird der Kolben 84 mit seiner Kolbenstange 85 hinter der Flüssigkeit 82a so positioniert, wie das für eine Spritze mit zwei Abteilen üblich ist. Der Kolben 84 besteht aus einem nicht steifen Standardgummi.
  • Wenn man mit Hilfe der Kolbenstange 85 an dem Kolben 84 zieht, werden die drei flachen Kolben 86 bis 88 angesaugt (siehe 38), die dadurch gekippt werden und die feste Rezeptur 83a mit der Flüssigkeit 82a vermischen. Während der Ansaugung und der gleitenden Bewegung des Kolbens 84 vermischen sich die feste Rezeptur und die Flüssigkeit und werden durch die Hubbewegung der Kolben 86 bis 88 miteinander vermengt. Die Flüssigkeit (wie zum Beispiel Wasser) vermischt sich automatisch mit der festen Rezeptur und stellt das flüssige Präparat des aktiven Prinzips wieder her, das anschließend sofort injiziert werden kann (siehe 39).
  • Mit diesem System kann die spezielle Bypass-Spritze vermieden werden, und kann daher mit Hilfe einer Standardspritze hergestellt werden.
  • Die Positionierung der drei unabhängigen flachen Kolben 86 bis 88 in der Spritze könnte eine gute Vermischung des Gemisches aus Flüssigkeit/Lyophilisat verhindern, aber durch die Anordnung der drei Kolben wird dieses Risiko vermieden. Der maximale Rotationswinkel der Kolben hängt von dem Abstand zwischen den Kolben im Ruhezustand zusammen. Diese Kolben sind relativ nahe aneinander angeordnet, um eine Drehung in einem Winkel von 90° zu verhindern, und sobald die beiden Kammern 82, 83 miteinander kommunizieren, unterliegen die Kolben 86 bis 88 nicht mehr einer Kraft, durch die sie solange verschoben werden können, bis sie mit dem Einspritzkolben 84 in Kontakt treten.
  • Im Sinne einer noch besseren Sicherheit kann als Variante zwischen den Kolben 86 bis 88 eine elastische Verbindung vorgesehen werden, mit deren Hilfe sie paarweise verbunden werden. Diese Verbindungen können so zentriert werden, wie die Verbindungen 120 und 121 (siehe 40), oder asymmetrisch angeordnet werden, wie die Verbindungen 122, 123 (siehe 41), oder aber auch wie die Verbindungen 124, 125 auf derselben Seite der Achse der Spritze 81 angeordnet werden (siehe 42).
  • Diese Anordnungen erlauben es, die Kolben mit Hilfe einer flexiblen Verbindung miteinander zu verbinden, wobei jeder der Kolben frei geschwenkt werden kann.
  • Das Gerät, das in der 43 dargestellt ist, enthält eine Spritze, die vorher mit einer unter Vakuum stehenden Festmasse 92 befällt worden ist, sowie eine Kapsel 93, welche die Flüssigkeit 94 enthält und mit einer Trennwand 95 und einem Anschluss 96 für die Verbindung zwischen der Spritze 91 und dem Behälter 93 ausgerüstet ist. Die Injektionsnadel 25 wird in den Anschluss 96 so eingeführt, dass sie die Trennwand 95 perforieren kann.
  • Sobald das angespitzte Ende der Nadel 25 in die Trennwand eingestochen worden ist, werden die feste Masse 92 und die flüssige Masse 94 miteinander in Kontakt gebracht, und die Flüssigkeit 94 wird in die feste Rezeptur 92 der Spritze 91 eingesaugt.
  • In der in der 43 dargestellten Variante der in der 44 dargestellten Ausführungsart der vorliegenden Erfindung ist der Kolben 97 des Flüssigkeitsbehälters 93 mit einer Kolbenstange ausgerüstet, nachdem die Flüssigkeit 94 in diesen Behälter 93 eingefüllt worden ist, wodurch sich der Vorteil ergibt, dass jegliches Risiko einer irrtümlichen Betätigung vermieden werden kann.
  • In der in der 45 dargestellten Ausführungsart der vorliegenden Erfindung enthält das Gerät eine Spritze 99 mit zwei Abteilen 101, 102, die durch einen zentralen Bypass 103 voneinander getrennt sind, der durch eine lokale Ausbuchtung der Wand der Spritze hergestellt wird, und an dieser Stelle eine Vergrößerung des Querschnitts bewirkt. Eines der beiden Abteile, das heißt, das Abteil 101, welches die Flüssigkeit 101a für die Rehydratisation enthält, ist mit zwei unabhängigen Kolben 104, 105 ausgestattet, zwischen denen die Flüssigkeit angeordnet werden kann.
  • Nachstehend wird das Verfahren für die Zubereitung des injizierbaren Präparats mit Hilfe dieses Gerätes beschrieben.
  • In das Abteil 102, das zwischen dem Bypass 103 und der Injektionsnadel 25 angeordnet ist, wird eine Flüssigkeit, die das aktive Prinzip 102a enthält, eingefüllt und eingefroren, und dann wird an dem Bypass 103 eine Lösung einer Grundmasse 106 beigemischt, die anschließend ebenfalls eingefroren wird. Die Grundmasse kann aus einem verdünnten kalten Mannitol bestehen. Die Gesamtmasse wird unter Vakuum lyophilisiert, und dann wird der erste Kolben 104 auf die unter Vakuum stehende Grundmasse 106 aufgesetzt, und anschließend wird das zweite Abteil 101 mit der Flüssigkeit 101a befüllt, und dann wird der zweite Kolben 105 auf die Flüssigkeit 101a aufgesetzt und dann wird die (nicht dargestellte) Kolbenstange des zweiten Kolbens 105 installiert.
  • Anschließend wird mit Hilfe des zweiten Kolbens 105 ein Druck beaufschlagt, mit dessen Hilfe die unter Vakuum lyophilisierte Grundmasse 106 dadurch zusammengedrückt wird, dass der erste Kolben 104 gleitet und das Niveau des Bypass 103 erreicht. Die Flüssigkeit 101a fließt dann automatisch über den Bypass 103 in das erste Abteil 102 und rehydratisiert die unter Vakuum stehende Festmasse 102a und schließlich erhält man das für die Injektion fertige Präparat.
  • Der Vorteil dieses Systems im Vergleich zu der üblichen Verwendung eines Bypass liegt darin, dass die nicht ausgefüllten Volumen für die erneute Lösung oder Suspension vermieden werden können, und die verlorenen Volumen an dem Bypass der Kolben am Boden der Spritze und der Nadel mit einem flüssigen Präparat ohne das aktive Prinzip befüllt werden kann, vorausgesetzt, dass sich das rehydratisierte aktive Prinzip nicht vor der Injektion mit der rehydratisierten Grundmasse vermischen kann. Dies ist zum Beispiel bei den Mikrosphären des PLGA (Polylactilglyzerinsäure) der Fall.
  • Auf diese Weise kann man zum Beispiel eine Menge von 2 ml oder mehr in eine Bypassspritze 59 einfüllen, die anfänglich nur für eine Menge von 1 ml vorgesehen worden ist.
  • Das in der 46 dargestellte Gerät enthält eine mit einer Injektionsnadel 25 ausgestattete Spritze, welche eine Trennwand 108 enthält. Diese Trennwand ist mit einer kurzen Nadel 109 ausgestattet, die dadurch verschlossen wird, dass sie in einen Injektionskolben 111 der Spritze eingestochen wird. Die Trennwand 108 kann die Flüssigkeit 112 für die Rehydratisation enthalten und die Spritze 107 kann die Trockenmasse 113 enthalten.
  • Die Trennwand 108 ist mit einem Kolben 114 und einer Kolbenstange 115 ausgerüstet, die eine Länge haben, die ausreichend ist, um die Trennwand 108 als Kolbenstange des Injektionskolbens 11 zu verwenden. Die Trennwand 108, welche einer kleinen Spritze mit einer kurzen Nadel 109 entspricht, wird vorher mit der Flüssigkeit 112 befüllt und in den Zylinder der Spritze 107 eingesetzt. Die kurze Nadel 109 wird dadurch verschlossen, dass sie in den Injektionskolben 111 eingestochen wird. Die Aktivierung des Gerätes erfolgt durch das Einstechen der Nadel 109 der Trennwand 108 in den Injektionskolben 111. Durch dieses Einstechen kann die Flüssigkeit 112 in den Behälter der Spritze 107 fließen, der zwischen dem Injektionskolben 111 und der Nadel 25 angeordnet ist, und die unter Vakuum stehende Festmasse 113 enthält, wodurch das injizierbare Präparat wieder hergestellt werden kann.
  • In dieser Ausführungsart der vorliegenden Erfindung übernimmt der Injektionskolben 111 die Rolle einer Trennwand oder Barriere zwischen dem Volumen der Flüssigkeit 112 und der unter Vakuum stehenden Festmasse 113. Daher befindet sich das gesamte Gerät in derselben Spritze 107 und die Nadel 25 wird nicht verwendet, um die Trennwand zu durchstechen und als Verbindungselement zu dienen.
  • Um im Falle einer halbfesten Substanz die Trockenmasse herzustellen, wird die flüssige Dispersion in die Spritze 107 eingefüllt, lyophilisiert oder getrocknet und mit dem Injektionskolben 111 unter Vakuum verpackt.
  • Das mit Hilfe dieses Gerätes und des Verfahrens nach der vorliegenden erhaltene Präparat, das in den verschiedenen Ausführungsarten der vorliegenden Erfindung beschrieben worden ist, und die in den Zeichnungen dargestellt sind, enthält generell eine Trockenmasse für die parenterale Verabreichung an den Patienten, die unter Vakuum in einem Injektionsgerät verpackt ist, die ebenfalls ein flüssiges Volumen enthält, welches durch Ansaugung mit der Trockenmasse vermischt werden kann, um das injizierbare Präparat wieder herzustellen.
  • Die Trockenmasse kann eine lyophilisierte Form haben, oder aus einem Pulver bestehen, das jeweils nach der Entfernung des Lösungsmittels erhalten wird.
  • Die Trockenmasse kann das einzige aktive Prinzip enthalten, oder aber das aktive Prinzip und eine injizierbare Grundmasse, wie zum Beispiel Mannitol enthalten.
  • Das Volumen, welches die unter Vakuum stehende Trockenmasse enthält, entspricht dem Volumen, welches von dem injizierbaren Präparat eingenommen wird, das nach der Vermischung der Trockenmasse mit der notwendigen Flüssigkeit hergestellt worden ist.
  • Die Flüssigkeit kann zum Beispiel aus Wasser bestehen, oder aus einem wässrigen Medium oder einem organischen Lösungsmittel mit oder ohne Wasser, oder aber aus einer anhydriden Flüssigkeit oder aus einem injizierbaren Öl bestehen.
  • Das erhaltene injizierbare Präparat kann aus einer flüssigen Lösung bestehen, oder aber aus einer festen Suspension in einer Flüssigkeit bestehen, oder aber aus einem Gel oder eventuell auch aus einer halbfesten Dispersion bestehen.
  • Das Vakuum, welches für das Herstellverfahren nach der vorliegenden Erfindung notwendig ist, besteht aus einem Vakuum, das ausreicht, um den Abruf der Flüssigkeit für die Wiederherstellung vor der Injektion (Hydratation od. dgl.) in dem gesamten zu injizierenden Volumen zu bewirken, ohne dass Luftblasen, leere Bereiche oder Bereiche mit einem noch trockenen Produkt zurückbleiben.
  • Nach den traditionellen Verfahren für die Konditionierung von trockenen oder lyophilisierten Präparaten, kann man ein "teilweises Vakuum" aus Luft oder einem inerten Gas (Stickstoff, Sauerstoff) verwenden, bevor der Behälter verschlossen wird, der die Trockenmasse enthält, um dadurch einen Überdruck nach dem Verschluss zu vermeiden.
  • Dieses partielle Vakuum kann durch einen Verschluss mit einer Rückkehr auf den atmosphärischen Druck kompensiert werden, oder aber in dem Flakon oder der Spritze kann ein leichter Unterdruck aufgebaut werden, um während der Beimischung des flüssigen Mediums einen Überdruck zu vermeiden.
  • Selbstverständlich ist es möglich, einen Flakon unter einem "totalen Vakuum" nach der Lyophilisation zu verschließen, dies ist aber von keinerlei Interesse für die Rekonditionierung der Festmasse, ausgenommen in dem präzisen Fall der vorliegenden Erfindung, in dem die Festmasse das gesamte unter Vakuum stehende Volumen ausfüllt, und in dem die Flüssigkeit genau das freibleibende Volumen direkt in dem Injektionsgerät (Spritze) ausfüllt.
  • Das teilweise Vakuum kann zwischen einem Wert von 0,9 und 0,6 des atmosphärischen Druckes liegen, Das gesamte Vakuum kann als das Vakuum definiert werden, das mindestens der Hälfte des atmosphärischen Druckes entspricht, und vorzugsweise mindestens dem niedrigen Druck bei 1/10 des atmosphärischen Druckes entspricht.
  • Dieses totale Vakuum kann ebenfalls als das Vakuum definiert werden, das mit Hilfe einer Vakuumpumpe hergestellt wird, die zum Beispiel für einen Lyophilisator verwendet wird. Mit Hilfe einer Rotationspumpe mit einem doppelten Dosierventil kann ein Druck von 1·10–3 mbar oder 1 μbar erreicht werden.
  • Das in der vorliegenden Erfindung eingesetzte Vakuum kann daher unter 100 mbar, oder bevorzugt unter 10 mbar, oder sogar unter 0,1 mbar liegen.

Claims (21)

  1. Verfahren für die Anfertigung eines injizierbaren Präparates, bei dem ein Volumen einer Trockenmasse eines aktiven Prinzips in einem berechneten Volumen eines Injektionsgerätes zubereitet wird, das ein Mittel für die Vakuumverpackung bildet, und ein Volumen einer Flüssigkeit in das berechnete Volumen der Vorrichtung eingefüllt wird, um das injizierbare Präparat durch unmittelbare Rehydratisation herzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen der Trockenmasse des aktiven Prinzips das berechnete Volumen vollkommen ausfüllt und dort unter Vakuum gehalten wird, und dadurch, dass ein bestimmtes Volumen der Flüssigkeit in das berechnete Volumen unter aufgrund der Wirkung des Vakuums durch Ansaugung so eingefüllt wird, dass das berechnete Volumen vollkommen mit der injizierbaren Rezeptur ausgefüllt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vakuum in dem berechneten Volumen ein vollständiges Vakuum ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das vollständige Vakuum ein Vakuum unter 100 mbar ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das vollständige Vakuum ein Vakuum unter 10 mbar und vorzugsweise ein Vakuum unter 0,1 mbar ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockenmasse eine Schicht einer Trägermasse (59) beigemischt wird, die im Anschluß an die Herstellung des injizierbaren Präparats als flüssiger Kolben verwendet wird, urn die anderen Schichten (58) zu komprimieren und den Verlust des aktiven Prinzips während der Injektion zu reduzieren.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die Trockenmasse (58) in eine Spritze (61) eingefüllt wird, die an einer automatischen Vorrichtung (62, 64) für die Rehydratisation befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass für die Zubereitung der Trockenmasse eine Flüssigkeit, welche das aktive Prinzip enthält, eingefroren wird und auf die Oberfläche der eingefrorenen Flüssigkeit eine bestimmte Menge einer Trägerlösung (59) aufgetragen und diese Trägerlösung dann eingefroren wird und die gesamte Masse so gelöst wird, dass zwischen dem Kolben (65) der Spritze und der Trockenmasse (58) des unter Vakuum stehenden aktiven Prinzips ein Volumen (59) der Lösung erhält, die nur die Trägermasse enthält, und die nach der automatischen Rehydratisation und der Verschiebung des Kolbens für die Entleerung der Spritze ein Totvolumen am Boden der Spritze und der Injektionsnadel (25) bildet.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Trockenmasse in einer Spritze (99) von der Art eines Bypass zubereitet wird, der aus einer Vergrößerung (103) des Querschnitts im mittleren Bereich der Spritze besteht, dadurch gekennzeichnet, dass in ein Abteil (102), das zwischen dem Bypass und einer Injektionsnadel liegt, eine Flüssigkeit (101a) eingefüllt und eingefroren wird, welche das aktive Prinzip enthält, und an dem Bypass eine Trägerlösung (106) zugegeben wird, die dann ebenfalls eingefroren wird, und anschließend die Gesamtmasse unter Vakuum gelöst wird, und dann ein erster Kolben (104) auf die unter Vakuum stehende Trägerlösung aufgesetzt wird, und dann das zweite Abteil (101) mit einer Flüssigkeit (101a) befüllt wird, und dann ein zweiter Kolben (105) auf die Flüssigkeit aufgesetzt wird, und die Stange des zweiten Kolbens (105) installiert wird, und mit Hilfe dieses zweiten Kolbens ein Druck ausgeübt wird, welcher die gelöste Trägermasse so zusammenpresst, dass wenn der erste Kolben den Bypass erreicht, die Flüssigkeit automatisch durch den Bypass in das erste Abteil fließt und die unter Vakuum stehende Trockenmasse rehydratisiert, so dass man schließlich ein Präparat erhält, das für eine Injektion bereit ist (siehe 42).
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenmasse (3), die aus dem aktiven Prinzip mit oder ohne injizierbare Trägermasse besteht, die Trockenmasse hergestellt wird, nachdem die in verschiedenen genauen Volumen in den Vorrichtungen (11) hergestellte Trockenmasse verteilt worden ist, die anschließend wieder unter Vakuum verschlossen werden (siehe die 1 bis 7).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch aus der Flüssigkeit und der Trockenmasse über einen Anschluss durch Hubbewegung zwischen zwei Spritzen (1, 6) vermischt wird (siehe 6).
  10. Injektionsgerät für die Durchführung des Verfahrens für die Anfertigung eines injizierbaren Präparats nach einem der Ansprüche 1 bis 9, welches Mittel (19) für die Verpackung unter Vakuum einer Trockenmasse (18) enthält, die ein bestimmtes Volumen der Injektionsvorrichtung vollständig ausfüllt, und Mittel (21) für die Verpackung eines bestimmten Volumens einer Flüssigkeit (22) für die unmittelbare Rehydratisation und Mittel (29) für die Verbindung zwischen den Mitteln für die Verpackung enthält, um durch Ansaugung die Flüssigkeit mit der Trockenmasse zu vermischen, um das gesamte berechnete Volumen auszufüllen, wobei die Mittel (19) für die Verpackung unter Vakuum das Injektionsgerät nach der unmittelbaren Rehydratisation bildet.
  11. Injektionsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel für die Verpackung unter Vakuum der Trockenmasse aus einer luftdichten Spritze (11, 12, 19) bestehen und die Mittel für die Verpackung der Flüssigkeit aus einem Behälter (16) bestehen, der einen Kolben (10) enthält.
  12. Injektionsgerät Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel entweder eine Trennwand (29) und eine Injektionsnadel (25) oder aber ein Ventil (2) enthalten (siehe 10 bis 11).
  13. Injektionsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritze unter Vakuum in einer weichen Verpackung (8, 31) verpackt wird und an einer Verbindung mit dem Flüssigkeitsbehälter (16) befestigt ist.
  14. Injektionsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritze (19) mit einer Injektionsnadel (25) ausgerüstet ist, die in einen Deckel (29) eingesetzt ist, in dessen Innenseite sie gleiten kann, um die Spritze an den Flüssigkeitsbehälter (21) anzuschließen, und dadurch, dass die Gesamtmasse in einer Vakuumverpackung (3) verpackt ist (siehe 11).
  15. Injektionsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsbehälter aus einem weichen Beutel (67) besteht, welcher mit Hilfe eines Stöpsels (71) mit der Spritze (69) verbunden ist, die unter Vakuum verpackt worden ist (siehe 30 bis 32).
  16. Injektionsgerät nach Anspruch 11; dadurch gekennzeichnet, dass die Spritze (75) in einer Vakuumverpackung (76) verpackt und mit einer Injektionsnadel (25) ausgestattet ist, welche einen Anschluß bildet, und die über einen Stöpsel (70) in den Flüssigkeitsbehälter eingeführt wird, und durch die Verpackung (76) mit der Spritze verbunden ist (siehe 33 bis 36).
  17. Injektionsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritze (81) zwei Abteile (82, 83) enthält, welche durch einen ersten Kolben (84), der mit einer Kolbenstange (85) verbunden ist, oder aber zum Beispiel mit Hilfe von drei unabhängigen Kolben (86, 87, 88) gebildet werden, die eventuell miteinander verbunden sind (siehe 37 bis 39).
  18. Injektionsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritze (99) aus einer Spritze mit zwei Abteilen (101, 102) besteht, welche durch einen zentralen Bypass (103) voneinander getrennt sind, und dadurch, dass eines der beiden Abteile, welches die Flüssigkeit (101a) für die Rehydratisation enthält, zwei unabhängige Kolben (104, 105) enthält, zwischen denen die Flüssigkeit eingefüllt werden kann (siehe 45).
  19. Injektionsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritze (107) eine Trennkapsel (108) enthält, die mit einer Nadel ausgestattet (109) ist, welche durch das Einpressen in einen Kolben (111) der Injektionsspritze verschlossen wird, wobei diese Trennkapsel die Flüssigkeit für die Rehydratisation (112) enthalten kann, während die Spritze die Trockenmasse (113) enthalten kann (siehe 46).
  20. Injektionsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennkapsel mit einem Kolben (114) und einer Stange (115) mit einer Länge ausgestattet ist, die ausreicht, um die Trennkapsel als Stange für den Injektionskolben (111) zu verwenden, nachdem die Nadel (109) der Trennkapsel in den Injektionskolben gedrückt worden ist, um die Flüssigkeit, die in dieser Trennkapsel enthalten ist, in den Behälter der Spritze zu leiten, der zwischen dem Injektionskolben und der Injektionsnadel angeordnet ist, und eine unter Vakuum stehende Trockenmasse enthält, so dass es möglich ist, das injizierbare Präparat herzustellen (siehe 46).
  21. Injektionsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritze (42) mit Hilfe einer Verschlusskappe (43) an eine Trennkapsel (44) angeschlossen ist, welche die Flüssigkeit (45) enthält, und die Spritze mit einer Injektionsnadel (47) ausgerüstet ist, die in das Innere der Verschlusskappe eingeführt und dort gegenüber der Trennwand (49) der Trennkapsel gehalten wird, und dann in die Trennwand gedrückt werden kann, um die Rehydratisation der Trockenmasse (46) des aktiven Prinzips einzuleiten, das in der Spritze enthalten ist (siehe 22).
DE1997626424 1996-06-04 1997-06-04 Verfahren zum anfertigen eines injizierbaren präparates und vorrichtung zum durchführen des verfahrens Expired - Lifetime DE69726424T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9606886A FR2749169B1 (fr) 1996-06-04 1996-06-04 Procede pour constituer une preparation injectable et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
FR9606886 1996-06-04
PCT/FR1997/000989 WO1997046202A1 (fr) 1996-06-04 1997-06-04 Procede pour constituer une preparation injectable et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69726424D1 DE69726424D1 (de) 2004-01-08
DE69726424T2 true DE69726424T2 (de) 2004-05-19

Family

ID=9492709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997626424 Expired - Lifetime DE69726424T2 (de) 1996-06-04 1997-06-04 Verfahren zum anfertigen eines injizierbaren präparates und vorrichtung zum durchführen des verfahrens

Country Status (23)

Country Link
US (1) US6349850B1 (de)
EP (1) EP0909155B1 (de)
JP (2) JP4394165B2 (de)
CN (1) CN1184947C (de)
AT (1) ATE254901T1 (de)
AU (1) AU720600B2 (de)
BR (1) BR9709537A (de)
CA (1) CA2257904C (de)
CZ (1) CZ299924B6 (de)
DE (1) DE69726424T2 (de)
DK (1) DK0909155T3 (de)
ES (1) ES2212106T3 (de)
FR (1) FR2749169B1 (de)
HU (1) HU225359B1 (de)
IL (1) IL127349A0 (de)
IS (1) IS2061B (de)
NO (1) NO319320B1 (de)
NZ (1) NZ333143A (de)
PL (1) PL186638B1 (de)
PT (1) PT909155E (de)
RU (1) RU2201743C2 (de)
UA (1) UA65540C2 (de)
WO (1) WO1997046202A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008035837B4 (de) * 2008-08-02 2015-04-09 Walter Pobitschka Vorrichtung und Verfahren zum Transfer einer Substanz aus einem geschlossenen Gebersystem in ein Zielsystem

Families Citing this family (114)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6223786B1 (en) 1998-11-14 2001-05-01 Pen Jet Corporation Apparatus and method for mixing medication and filling an ampule of a needle-less injector
US6474369B2 (en) 1995-05-26 2002-11-05 Penjet Corporation Apparatus and method for delivering a lyophilized active with a needle-less injector
US5908054A (en) * 1997-06-16 1999-06-01 Fusion Medical Technologies, Inc. Fluid dispersion and delivery assembly and method
US5951160A (en) * 1997-11-20 1999-09-14 Biomet, Inc. Method and apparatus for packaging, mixing and delivering bone cement
FR2783433B1 (fr) * 1998-09-18 2001-02-16 Delab Seringues pour l'administration de formulations pateuses ou semi-solides
US6302160B2 (en) * 1998-11-14 2001-10-16 Pen Jet Corporation Apparatus and method for filling an ampule of a needle-less injector
US6187768B1 (en) 1999-06-01 2001-02-13 Becton, Dickinson And Company Kit for flushing medical devices and method of preparation
FR2799654B1 (fr) 1999-10-13 2002-01-11 Sod Conseils Rech Applic Dispositif pour reconstituer une solution, une suspension ou une dispersion therapeutique et procede de preparation et de conditionnement dans ce dispositif
US20010037091A1 (en) 1999-12-29 2001-11-01 Wironen John F. System for reconstituting pastes and methods of using same
US20010016703A1 (en) * 1999-12-29 2001-08-23 John Wironen System for reconstituting pastes and methods of using same
AU5651601A (en) * 2000-05-16 2001-11-26 Weston Medical Limited Liquid transfer device for drug reconstitution or liquid drug transfer
JP2002000724A (ja) * 2000-06-22 2002-01-08 Nipro Corp 凍結乾燥製剤入りシリンジを含む溶解液キット
MY133943A (en) 2000-08-22 2007-11-30 Synthes Gmbh Bone replacement material
US6500239B2 (en) 2001-03-14 2002-12-31 Penjet Corporation System and method for removing dissolved gas from a solution
TW526069B (en) * 2001-04-10 2003-04-01 Sod Conseils Rech Applic Injection device
US6613010B2 (en) 2001-04-13 2003-09-02 Penjet Corporation Modular gas-pressured needle-less injector
US6755220B2 (en) 2001-04-27 2004-06-29 Penjet Corporation Method and apparatus for filling or refilling a needle-less injector
JP2003265608A (ja) * 2002-03-14 2003-09-24 Terumo Corp 回収器具
JP4182692B2 (ja) * 2002-06-20 2008-11-19 油化電子株式会社 注射器型薬剤カプセル
FR2847887A1 (fr) * 2002-12-02 2004-06-04 Valois Sas Reservoir de produits fluides
CN2631522Y (zh) * 2003-06-17 2004-08-11 吴月波 粉针注射器
US7452350B2 (en) * 2003-07-09 2008-11-18 Yeakley Rourke M Pre-dosed oral liquid medication dispensing system
BRPI0318442B8 (pt) 2003-08-08 2021-06-22 Synthes Gmbh método para impregnação de um material substituto de osso poroso
AU2004320279A1 (en) 2004-06-03 2005-12-15 Synthes Gmbh Device for impregnating a porous bone replacement material
BRPI0515061B8 (pt) * 2004-09-10 2021-06-22 Becton Dickinson Co dispositivo de infusão e método para reduzir a formação de bolhas na reconstituição de uma fórmula
JP2008514310A (ja) * 2004-09-27 2008-05-08 メディカル・インスティル・テクノロジーズ・インコーポレイテッド 物質の貯蔵および定量分注用の一方向弁を有する横方向作動分注器
US7731678B2 (en) 2004-10-13 2010-06-08 Hyprotek, Inc. Syringe devices and methods for mixing and administering medication
US20060178641A1 (en) * 2004-12-03 2006-08-10 Reynolds David L Extensible plunger rod for pharmaceutical delivery device
AU2005313993A1 (en) 2004-12-09 2006-06-15 West Pharmaceutical Services, Inc. Breech loaded fixed needle syringe and automatic injection device having the same
US7597680B2 (en) 2005-02-09 2009-10-06 Kaken Pharmaceutical Co., Ltd. Syringe device and method of preparing medicine using the device
TW200640522A (en) * 2005-02-09 2006-12-01 Kaken Pharma Co Ltd Syringe device and method of preparing medicine using the device
DE102005006883A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-24 Mtf Meditech Franken Gmbh Mischvorrichtung
JP4545015B2 (ja) * 2005-02-24 2010-09-15 国立大学法人 東京医科歯科大学 骨移植片製造装置
CA2603033A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-09 Wyeth Drug delivery devices and related components, systems and methods
ITVI20050152A1 (it) * 2005-05-20 2006-11-21 Tecres Spa Cartuccia per la conservazione e l'erogazione sterile di un composto bifasico, particolarmente per una resina acrilica
US7533701B2 (en) * 2005-06-21 2009-05-19 Andrew Gadzic Method and apparatus for the storage and preservation of liquids compounds
WO2007011888A2 (en) 2005-07-18 2007-01-25 Pharma-Pen Holdings, Inc. Auto-injection syringe having vent device
US8641667B2 (en) 2005-10-20 2014-02-04 DePuy Synthes Products, LLC Perfusion device and method
US8137307B2 (en) 2005-11-09 2012-03-20 Hyprotek, Inc. Syringe devices, components of syringe devices, and methods of forming components and syringe devices
US7988675B2 (en) 2005-12-08 2011-08-02 West Pharmaceutical Services Of Delaware, Inc. Automatic injection and retraction devices for use with pre-filled syringe cartridges
CN104162200B (zh) * 2006-02-09 2018-03-27 德卡产品有限公司 外围系统
ES2425579T3 (es) * 2006-05-25 2013-10-16 Bayer Healthcare, Llc Dispositivo de reconstitución
PL2034951T3 (pl) 2006-06-22 2013-06-28 Biocompatibles Uk Ltd Produkt farmaceutyczny ulegający rehydratacji
US8127971B1 (en) * 2006-08-28 2012-03-06 Steve Chininis Frosting dispenser with removable and washable cartridge assembly and cartridge assembly filling disk and filling method
CA2662847A1 (en) * 2006-09-07 2008-03-13 Wyeth Bone cement mixing systems and related methods
US8132695B2 (en) 2006-11-11 2012-03-13 Medical Instill Technologies, Inc. Multiple dose delivery device with manually depressible actuator and one-way valve for storing and dispensing substances, and related method
US8070740B2 (en) * 2007-05-30 2011-12-06 Alphatec Spine, Inc. Processes and systems for hydrating and seeding medical implants with biological components
JP2010528791A (ja) * 2007-06-14 2010-08-26 サノフィ−アベンティス・ドイチュラント・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング 付属部品を有する二重チャンバーカルプル
CN101678174A (zh) * 2007-06-14 2010-03-24 塞诺菲-安万特德国有限公司 双室卡普耳
US8002737B2 (en) 2007-10-04 2011-08-23 Hyprotek, Inc. Mixing/administration syringe devices, protective packaging and methods of protecting syringe handlers
US9522097B2 (en) 2007-10-04 2016-12-20 Hyprotek, Inc. Mixing/administration syringe devices, protective packaging and methods of protecting syringe handlers
US8881774B2 (en) 2007-12-31 2014-11-11 Deka Research & Development Corp. Apparatus, system and method for fluid delivery
US9456955B2 (en) * 2007-12-31 2016-10-04 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
US9119578B2 (en) 2011-04-29 2015-09-01 Seventh Sense Biosystems, Inc. Plasma or serum production and removal of fluids under reduced pressure
JP6078230B2 (ja) 2009-03-02 2017-02-08 セブンス センス バイオシステムズ,インコーポレーテッド 血液サンプリングに関連する技術および装置
US9295417B2 (en) 2011-04-29 2016-03-29 Seventh Sense Biosystems, Inc. Systems and methods for collecting fluid from a subject
US9041541B2 (en) 2010-01-28 2015-05-26 Seventh Sense Biosystems, Inc. Monitoring or feedback systems and methods
US8109917B2 (en) * 2010-01-18 2012-02-07 Rourke M. Yeakley Twistable medication dispensing system
US8206368B2 (en) * 2010-01-18 2012-06-26 Rourke M. Yeakley Multi-chamber mixture dispensing system
BRPI1002819B1 (pt) * 2010-01-25 2019-11-05 Tecres Spa dispositivo para preparar e administrar uma mistura de dois componentes
DE102010031047A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Temperieren
US20120016308A1 (en) * 2010-07-16 2012-01-19 Seventh Sense Biosystems, Inc. Low-pressure packaging for fluid devices
US20130158482A1 (en) 2010-07-26 2013-06-20 Seventh Sense Biosystems, Inc. Rapid delivery and/or receiving of fluids
WO2012021801A2 (en) 2010-08-13 2012-02-16 Seventh Sense Biosystems, Inc. Systems and techniques for monitoring subjects
CN104622789A (zh) * 2010-11-01 2015-05-20 普西维达公司 用于递送治疗剂的可生物侵蚀的硅基装置
JP2012125436A (ja) * 2010-12-16 2012-07-05 Otsuka Pharmaceut Factory Inc バイアル
EP2701600B1 (de) 2011-04-29 2016-06-08 Seventh Sense Biosystems, Inc. Ausgabe und/oder aufnahme von flüssigkeiten
US20130158468A1 (en) 2011-12-19 2013-06-20 Seventh Sense Biosystems, Inc. Delivering and/or receiving material with respect to a subject surface
JP5584368B2 (ja) * 2011-10-26 2014-09-03 パナソニック株式会社 薬液移注方法及び薬液移注装置
US8911395B2 (en) 2011-11-01 2014-12-16 George Just Syringe carpule for storing, transporting and in situ mixing of lidocaine and sodium bicarbonate and delivery of buffered anesthetic solution
US9616176B2 (en) 2011-11-01 2017-04-11 George Just Syringe carpule for storing, transporting and in situ mixing of local anesthetic and buffer, and for delivery of buffered anesthetic solution and a piercing-mixing unit therefore
EP2797681B1 (de) * 2011-12-29 2017-02-01 Omrix Biopharmaceuticals Ltd. Verfahren und vorrichtung zur schnellen auflösung von festen proteinzusammensetzung
ES1077131Y (es) * 2012-01-18 2012-09-07 Rovi Contract Mfg Pieza de conexion para dispositivos inyectables,en particular para jeringas
JP5358712B2 (ja) * 2012-03-16 2013-12-04 大成化工株式会社 用時混合型プレフィルドシリンジ
AU2013209368B2 (en) * 2012-08-01 2017-08-31 Sdi Limited Mixing and dispensing container
WO2014077877A1 (en) * 2012-11-14 2014-05-22 St. Jude Medical Puerto Rico Llc Bioadhesive mixing and preparation systems and methods using two syringes
CA2899569A1 (en) * 2013-02-12 2014-08-21 Abbvie Inc. Syringe with two-stage sealing pressure
US20140224376A1 (en) * 2013-02-14 2014-08-14 Onpharma, Inc. Methods and systems for buffering solutions with controlled tonicity
US9604184B2 (en) 2013-03-06 2017-03-28 Orthovita, Inc. Mixing system and valve assembly
US9855385B2 (en) * 2013-03-13 2018-01-02 Bayer Healthcare Llc Multiple compartment syringe
US10335556B2 (en) * 2013-12-06 2019-07-02 Genentech, Inc. Apparatus and methods for low-volume medicament delivery
FR3016304B1 (fr) * 2014-01-13 2018-03-09 Aptar France Sas Ensemble de distribution de produit fluide et procede d'utilisation d'un tel ensemble.
US10597694B2 (en) * 2014-04-30 2020-03-24 Merck Patent Gmbh Sample preparation device and method of preparing a sample for sterility testing
IL234246A0 (en) 2014-08-21 2014-11-30 Omrix Biopharmaceuticals Ltd Stabilized thrombin
JP6108359B2 (ja) * 2014-10-08 2017-04-05 株式会社大塚製薬工場 バイアル
CN104306152A (zh) * 2014-10-10 2015-01-28 丁西 一种三腔卡式医药用瓶及其注射装置组合件
US20200405364A1 (en) * 2014-11-14 2020-12-31 Warsaw Orthopedic, Inc. Hydratable bone material and methods of use
US10143625B2 (en) 2015-03-17 2018-12-04 Recon Therapeutics, Inc. Pharmaceutical reconstitution
FR3034998B1 (fr) 2015-04-15 2021-02-12 Guerbet Sa Robinet medical, kit comprenant un tel robinet et methode de preparation d'un melange ou d'une emulsion.
FR3034997B1 (fr) 2015-04-15 2021-04-16 Guerbet Sa Robinet medical, kit comprenant un tel robinet et methode de preparation d'un melange ou d'une emulsion.
CN105125340A (zh) * 2015-09-10 2015-12-09 成都华神生物技术有限责任公司 制备药物溶液的装置及其用法以及用药装置及其用法
DE102015116245B4 (de) * 2015-09-25 2019-01-31 Heraeus Medical Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Öffnen von Glasampullen sowie Zementiervorrichtung
US10150115B2 (en) 2016-07-21 2018-12-11 Spacepharma SA System and method for rehydrating powder and delivering the rehydrated powder to a reactor
CN106353521B (zh) * 2016-08-24 2017-11-24 中科生物制药股份有限公司 一种无菌上样器及其使用方法
FR3055807B1 (fr) * 2016-09-15 2019-08-16 Edix Sa Dispositif connecteur-seringue pour administrer separement au moins deux produits en quantites controlees et en une seule injection
CN108310993A (zh) * 2017-01-18 2018-07-24 首都医科大学 一种使用注射器的液体自动混合仪
CN110913926B (zh) * 2017-06-08 2022-07-15 诺瓦提斯公司 注射装置及注射液输送系统
US10981129B2 (en) * 2017-08-07 2021-04-20 Inventprise, Llc Double chamber device for point of use mixing
WO2019073846A1 (ja) * 2017-10-10 2019-04-18 大日本印刷株式会社 薬剤収容容器、閉鎖部材、薬剤収容容器の製造方法、および微生物夾雑物検査方法、ならびに緩衝液調製用固形剤
JP7366894B2 (ja) * 2017-11-17 2023-10-23 サノフイ デバイスならびに混合および/または再構成方法
WO2019122368A1 (en) * 2017-12-21 2019-06-27 Inject Pharma Sweden Ab Auto injector for oxygen reduced packaging
IT201800009134A1 (it) * 2018-10-03 2020-04-03 Orofino Pharmaceuticals Group Srl Siringa per l’iniezione di una soluzione iniettabile contenuta in una cartuccia deformabile
CN109893701A (zh) * 2019-04-01 2019-06-18 南昌市第一医院 一种糖尿病足负压引流清创装置
CN110215563A (zh) * 2019-05-08 2019-09-10 浙江一缘医疗器械有限公司 一种全自动混合注射泵及系统和使用方法
US11439768B2 (en) * 2019-07-17 2022-09-13 Wagner Florexil Compartmentalized syringe for combined medicine and flush solution
WO2021014848A1 (ja) * 2019-07-22 2021-01-28 テルモ株式会社 投与用薬液調整具および投与用薬液調整キットならびにそれを用いる投与用薬液調整方法
TWI745942B (zh) * 2020-04-24 2021-11-11 透策生技股份有限公司 利用負壓手段以加速注射式填充物分散的處理方法
TWI731660B (zh) * 2020-04-24 2021-06-21 透策生技股份有限公司 利用加壓手段以加速注射式填充物分散的處理方法
KR20230125011A (ko) 2020-12-23 2023-08-28 톨마 인터내셔날 리미티드 혼합 주사기 밸브 어셈블리를 위한 시스템 및 방법
CN113893891B (zh) * 2021-10-07 2022-11-15 北京梓晶生物科技有限公司 一种实现物料保存的微流控装置
CN113769805B (zh) * 2021-10-07 2023-01-10 北京梓晶生物科技有限公司 一种微流控芯片中实现物料混匀的微流控装置及混匀控制方法
CN113769804B (zh) * 2021-10-07 2022-11-15 北京梓晶生物科技有限公司 一种实现物料混匀的微流控装置及混匀控制方法
CN113877644B (zh) * 2021-10-11 2022-11-15 北京梓晶生物科技有限公司 一种实现开关阀门的微流控装置
WO2023134805A1 (de) * 2022-01-13 2023-07-20 Hoelscher Nardos Trägerlösung zur herstellung einer arzneimittellösung in einer spritze

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3654926A (en) * 1969-11-17 1972-04-11 Parke Davis & Co Mixing vial
JPS5241272Y2 (de) * 1972-02-07 1977-09-17
US3810469A (en) * 1972-05-24 1974-05-14 Ampoules Inc Multiple compartment hypodermic devices
US4172457A (en) * 1977-10-06 1979-10-30 American Hospital Supply Corporation Plural component mixing system and method
IT1167051B (it) * 1979-05-02 1987-05-06 Sigma Tau Ind Farmaceuti Complesso miscelatore contenitore e dosatore in particolare per soluzioni medicinali
US4619651A (en) * 1984-04-16 1986-10-28 Kopfer Rudolph J Anti-aerosoling drug reconstitution device
SE8501656D0 (sv) * 1985-04-03 1985-04-03 Mediplast Ab Overforingsanordning
JPS62194347U (de) * 1986-05-30 1987-12-10
GB9103291D0 (en) * 1991-02-15 1991-04-03 Waverley Pharma Ltd Transfer adaptor
IT223172Z2 (it) * 1991-04-09 1995-06-13 Tecnomedica Ricerche Srl Dispositivo per la somministrazione di farmaci, particolarmente farma-ci a due componenti
JPH0614756Y2 (ja) * 1991-06-26 1994-04-20 株式会社アルテ 組み立て式の2室式容器兼用注射器
SE9202108D0 (sv) * 1992-07-07 1992-07-07 Kabi Pharmacia Ab Dual-chamber injection cartridge
AU5132993A (en) * 1992-09-21 1994-04-12 Habley Medical Technology Corporation Device and method for containing an ampule and transferring liquid within the ampule to a container
JP3172005B2 (ja) * 1992-11-27 2001-06-04 株式会社大協精工 注射器兼容器
US5334162A (en) * 1993-03-15 1994-08-02 Eli Lilly And Company Cartridge assembly for a lyophilized compound forming a disposable portion of an injector pen and method for same
JPH07246238A (ja) * 1994-03-09 1995-09-26 Daikyo Seiko:Kk 注射器組立体
DE4425218A1 (de) * 1994-07-16 1996-01-18 Merck Patent Gmbh Vorrichtung zum Mischen und Austragen von Knochenzement
US5588745A (en) * 1994-09-02 1996-12-31 Howmedica Methods and apparatus for mixing bone cement components using an evacuated mixing chamber
JPH08112333A (ja) * 1994-10-12 1996-05-07 Maeda Sangyo Kk 用時溶解型プレフィルドシリンジの凍結乾燥製剤充填方法
IL114960A0 (en) * 1995-03-20 1995-12-08 Medimop Medical Projects Ltd Flow control device
JPH11512014A (ja) * 1995-09-07 1999-10-19 エラン コーポレーション ピーエルシー 薬剤変換装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008035837B4 (de) * 2008-08-02 2015-04-09 Walter Pobitschka Vorrichtung und Verfahren zum Transfer einer Substanz aus einem geschlossenen Gebersystem in ein Zielsystem

Also Published As

Publication number Publication date
IL127349A0 (en) 1999-10-28
EP0909155A1 (de) 1999-04-21
CZ388798A3 (cs) 1999-08-11
CA2257904A1 (fr) 1997-12-11
RU2201743C2 (ru) 2003-04-10
HUP0002580A2 (hu) 2000-12-28
ES2212106T3 (es) 2004-07-16
ATE254901T1 (de) 2003-12-15
FR2749169B1 (fr) 1998-08-21
HU225359B1 (en) 2006-10-28
PT909155E (pt) 2004-04-30
AU3179797A (en) 1998-01-05
WO1997046202A1 (fr) 1997-12-11
NZ333143A (en) 2000-01-28
BR9709537A (pt) 1999-08-10
CN1184947C (zh) 2005-01-19
AU720600B2 (en) 2000-06-08
PL330285A1 (en) 1999-05-10
CA2257904C (fr) 2007-08-07
PL186638B1 (pl) 2004-02-27
CN1225574A (zh) 1999-08-11
UA65540C2 (uk) 2004-04-15
JP2001505072A (ja) 2001-04-17
IS2061B (is) 2005-11-15
CZ299924B6 (cs) 2008-12-29
HUP0002580A3 (en) 2001-02-28
JP4394165B2 (ja) 2010-01-06
FR2749169A1 (fr) 1997-12-05
NO319320B1 (no) 2005-07-11
DK0909155T3 (da) 2004-04-05
IS4918A (is) 1998-12-03
JP2009254899A (ja) 2009-11-05
NO985656L (no) 1999-02-04
US6349850B1 (en) 2002-02-26
DE69726424D1 (de) 2004-01-08
NO985656D0 (no) 1998-12-03
EP0909155B1 (de) 2003-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69726424T2 (de) Verfahren zum anfertigen eines injizierbaren präparates und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE60028401T2 (de) Vorrichtung zur wiederherstellung einer therapeutischen suspension oder dispersion
DE69725574T2 (de) Wiederherstellungsvorrichtung für einspritzbare medikamente
DE60130874T2 (de) Verfahren zur extraktion und reaktion unter verwendung überkritischer fluide
DE69630444T2 (de) Spritze zur lyophilisation, rekonstitution und verabreichung
DE60113410T2 (de) Spritzensysteme für lyophilisierte arzneimittel und methode zu deren herstellung
DE102005038497A1 (de) Doppelkammer-Behälter ohne Bypass
EP2802348B1 (de) Kit zur herstellung eines impfstoffs
DE2455509A1 (de) Zweikammermischspritze
HUE025990T2 (en) Method for lyophilizing active ingredient
DE212017000337U1 (de) Vorrichtung zum Überfüllen von Arzneimittelbehältern
DE60107935T2 (de) Kolbenmethode zur erhaltung von sterilität
WO2006125747A1 (de) Behälter mit hohlnadel
DE112007003084T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von therapeutischem Schaum
EP2435111B1 (de) Zweikammer zylinder-kolben-einheit zur lyophilisation, lagerung, rekonstitution und applikation von injektionslösungen für einen injektor und verfahren zum befüllen der zylinder-kolben-einheit
EP0855186A2 (de) Gas enthaltende Mikropartikel, deren Verwendung in der Ultra-schalldiagnostik
DE69904630T2 (de) Beutel zum aufbewahren und transportieren von sterilen produkten in pulverform und zum herstellen von lösungen aus diesen produkten in diesem beutel
EP3806938B1 (de) System, kartusche und verfahren
DE3321472A1 (de) Implantierbare infusionsvorrichtung
DE102005017985A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Auflösen von Medikamenten für Injektionen
EP3203972A1 (de) System und verfahren zur vorbereitung einer injektion
CH580961A5 (en) Dispenser - functioning by osmotic pressure using active agents in solid or semi solid form
WO2006072591A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von substanzmischungen
JP2003533289A (ja) 薬剤再構成用液体移送装置又は液体薬剤移送
WO2011104037A2 (de) Verfahren zur herstellung eines dosierbaren applikationsfertigen präparates

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition