DE69734905T2 - Absorbierbare Polyoxaamide enthaltende Mischungen - Google Patents

Absorbierbare Polyoxaamide enthaltende Mischungen Download PDF

Info

Publication number
DE69734905T2
DE69734905T2 DE69734905T DE69734905T DE69734905T2 DE 69734905 T2 DE69734905 T2 DE 69734905T2 DE 69734905 T DE69734905 T DE 69734905T DE 69734905 T DE69734905 T DE 69734905T DE 69734905 T2 DE69734905 T2 DE 69734905T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
integer
group
range
hydrogen
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69734905T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69734905D1 (de
Inventor
Rao S. Bezwada
Dennis D. Jamiolkowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ethicon Inc
Original Assignee
Ethicon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ethicon Inc filed Critical Ethicon Inc
Publication of DE69734905D1 publication Critical patent/DE69734905D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69734905T2 publication Critical patent/DE69734905T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/44Polyester-amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/2031Organic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyethylene glycol, polyethylene oxide, poloxamers
    • A61K9/204Polyesters, e.g. poly(lactide-co-glycolide)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/225Mixtures of macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/26Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/60Liquid-swellable gel-forming materials, e.g. super-absorbents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L17/00Materials for surgical sutures or for ligaturing blood vessels ; Materials for prostheses or catheters
    • A61L17/06At least partially resorbable materials
    • A61L17/10At least partially resorbable materials containing macromolecular materials
    • A61L17/105Polyesters not covered by A61L17/12
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/18Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/52Hydrogels or hydrocolloids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L29/00Materials for catheters, medical tubing, cannulae, or endoscopes or for coating catheters
    • A61L29/04Macromolecular materials
    • A61L29/049Mixtures of macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L29/00Materials for catheters, medical tubing, cannulae, or endoscopes or for coating catheters
    • A61L29/04Macromolecular materials
    • A61L29/06Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L29/00Materials for catheters, medical tubing, cannulae, or endoscopes or for coating catheters
    • A61L29/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. lubricating compositions
    • A61L29/145Hydrogels or hydrocolloids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/04Macromolecular materials
    • A61L31/041Mixtures of macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/04Macromolecular materials
    • A61L31/06Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/66Polyesters containing oxygen in the form of ether groups
    • C08G63/664Polyesters containing oxygen in the form of ether groups derived from hydroxy carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/66Polyesters containing oxygen in the form of ether groups
    • C08G63/668Polyesters containing oxygen in the form of ether groups derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/672Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/40Polyamides containing oxygen in the form of ether groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08L67/025Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds containing polyether sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/12Polyester-amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1355Elemental metal containing [e.g., substrate, foil, film, coating, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1362Textile, fabric, cloth, or pile containing [e.g., web, net, woven, knitted, mesh, nonwoven, matted, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2904Staple length fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • Y10T428/2942Plural coatings
    • Y10T428/2947Synthetic resin or polymer in plural coatings, each of different type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]

Description

  • Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen polymerischen Stoff, insbesondere, auf absorptionsfähige Produkte, die aus Polyoxaamiden und Gemischen davon mit anderen Polymeren hergestellt werden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Seit Carothers Frühwerk in den 1920ern und 1930ern, wurden aromatische Polyester, insbesondere das Poly(Ethylen-Terephthalat), die kommerziell wichtigsten Polyester. Die Nützlichkeit dieser Polymere steht in engem Zusammenhang mit dem Versteifungsvorgang der p-Phenylengruppe in der Polymerkette. Die Gegenwart der p-Phenylengruppe im Rückgrat der Polymerkette führt zu hohen Schmelzpunkten und guten mechanischen Eigenschaften, insbesondere bei Faserstoffen, Folien und einigen formgepreßten Produkten. Das Poly(Ethylen-Terephthalat ist in der Tat das bevorzugte Polymer für viele bekannte Verbrauchsgüter geworden, wie z.B. der zwei-Liter-Behälter für alkoholfreie Getränke.
  • Zahlreiche ähnliche Polyesterharze sind in U.S. Patenten 4,440,922, 4,552,948 und 4,963,641 beschrieben, die die Eigenschaften des Poly(Ethylen-Terephthalats) dadurch verbessern wollen, daß sie die Terephthalsäure mit anderen ähnlichen Dicarbonsäuren, welche Phenylengruppen enthalten, ersetzen. Diese Polymere sind im allgemeinen so konzipiert, daß sie die Gasdurchlässigkeit aromatischer Polyester reduzieren.
  • Andere aromatische Polyester wurden ebenfalls für spezifische Anwendungen entwickelt, wie z.B. strahlungsstabile, bioabsorptionsfähige Stoffe. U.S. Patente 4,510,295, 4,546,152 und 4,689,424 beschreiben durch Strahlung sterilisierbare aromatische Polyester, die man zur Herstellung chirurigischer Nähte und ähnlichem verwenden kann. Diese Polymere haben, wie Poly(Ethylen-Terephthalat), Phenylengruppen im Rückgrat der Polymere.
  • Von aliphatischen Polyestern wird jedoch berichtet, daß weniger Forschung betrieben wurde. Nach Carothers anfänglichem Werk über die Polyester, wurden die aliphatischen Polyester im allgemeinen vernachläßigt, denn man glaubte, daß diese Stoffe niedrige Schmelzpunkte und hohe Löslichkeiten hatten. Die einzigen aliphatischen Polyester die ausgiebig untersucht wurden, sind Polylactone, wie z.B. Polylactide, Polyglykolide, Poly(p-Dioxanone) und Polycaprolactone. Diese aliphatischen Polylactone wurden vorrangig für bioabsorptionsfähige chirurgische Nähte und chirurgische Vorrichtungen, wie z.B. Klammern, verwendet. Obwohl sich die Polylactone bei vielen Anwendungen als sehr nützlich erwiesen, entsprechen sie nicht allen Bedürfnissen der Ärzteschaft. Folien aus Polylactonen leiten z.B. nicht leicht Wasserdampf ab und sind deshalb zum Gebrauch als Verbandmaterial nicht ideal geeignet, da hier die Ableitung von Wasserdampf wünschenswert wäre.
  • Erst in jüngster Zeit besteht erneutes Interesse an nicht-lactonischen, aliphatischen Polyestern. U.S. Patent 5,349,028 beschreibt die Bildung von sehr einfachen aliphatischen Polyestern, die auf der Reaktion eines Diols mit Dicabonsäure zur Bildung präpolymerer Ketten beruhen, die dann aneinander gebunden werden. Diese Polyester werden für den Gebrauch in Faserstoffen und formgepreßten Artikeln favorisiert, da diese Polyester biologisch abbaubar sind, nachdem sie z.B. in einer Mülldeponie vergraben wurden. Es wird jedoch nicht geoffenbart, daß diese Stoffe für die Anwendung in chirurgischen Vorrichtungen geeignet sind.
  • Es ist daher Gegenstand der vorliegenden Erfindung, aliphatische Polyoxaamide (welche Polyoxaesteramide einschließen) und Gemische davon mit anderen Poly-meren bereitzustellen, die in chirurgischen Vorrichtungen Anwendung finden können, wie z.B. Wundnähten, formgepreßten Vorrichtungen, arzneistoffliefernden Matrizen, Überzügen, Gleitmitteln und ähnlichen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Wir haben eine neue Klasse von synthetischen Polyoxaamiden und Gemischen davon mit anderen Polymeren entdeckt, die man zur Herstellung einer Vielzahl nützlicher Produkte verwenden kann, einschließlich chirurgischer Vorrichtungen, wie z.B. chirurgischer Nähte, chirurgischer Nähte an eine Nadel gebunden, formgepreßter Vorrichtungen, arzneistoffliefernder Matrizen, Überzügen, Gleitmitteln und ähnlichen. Die aliphatischen Polyoxaamide der vorliegenden Erfindung sind Polymere, die eine erste divalente sich wiederholende Einheit der Formel I umfassen: [X-C(O)-C(R1)(R2)-O-(R3)-O-C(R1)(R2)-C(O)–] I und eine zweite sich wiederholende Einheit, ausgewählt aus der Gruppe von Formeln, bestehend aus: [-O-R5-C(O)-]B, III ([-O-R9-C(O)]P-O-)LG XIund Kombinationen davon, wobei X -N(R)- ist; R, R1 und R2 sind unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und einer Alkylgruppe, die 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthält; R3 ist ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Alkeneinheit und aus einer Oxyalkengruppe der folgenden Formel: -[CH2)C-O-]D-(CH2)E- IVwobei C eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis ca. 5 ist, D eine ganze Zahl im Bereich von ab 0 bis ca. 2000 ist und E eine ganze Zahl im Bereich von ca. 2 bis ca. 5 ist, sofern nicht D 0 ist, in diesem Fall wird E eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 12 sein; R5 und R9 werden aus der Gruppe ausgewählt, bestehend aus
    -C(R6)(R7)-, -(CH2)3-O-, -CH2-CH2-O-CH2-, -CR8H-CH2-,
    -(CH2)4, -(CH2)F-O-C(O)- und -(CH2)K-C(O)-CH2-; R6 und R7 sind unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und einem Alkyl, das von 1 bis 8 Kohlenstoffatome beinhaltet; R8 ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und Methyl; F und K sind unabhängig voneinander ganze Zahlen im Bereich von 2 bis 6; B ist eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis n, so daß die Durchschnittsmolekulargewichtszahl der Formel III weniger als ca. 200.000 ist, vorzugsweise weniger als 100.000 und noch bevorzugter weniger als 40.000; P ist eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis m, so daß die Durch-schnittsmolekulargewichtszahl der Formel XI weniger als ca. 1.000.000 ist; vorzugsweise weniger als 200.000 und noch bevorzugter weniger als 40.000; G stellt den Rest weniger von 1 bis L Wasserstoffatomen aus den Hydroxylgruppen eines Alkohols dar, der vorhergehend 1 bis ca. 200 Hyroxylgruppen beinhaltete, und L ist eine ganze Zahl von 1 bis ca. 200, vorausgesetzt, daß die Polyoxaamide keine aliphatischen Polyoxaamide umfassen, die eine erste divalente sich wiederholende Einheit der Formel I umfassen: [X-C(O)-C(R1)(R2)-O-R(R3)-O-C(R1)(R2)-C(O)-] I und eine zweite sich wiederholende Einheit ausgewählt aus der Gruppe der Formeln bestehende aus: [-O-R3-C(O)-]B, III ([-O-R9-C(O)]P-O-)LG XIund Kombinationen davon, wobei X -N(R)- ist; R, R1 und R2 sind unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und einer Alkylgruppe, die 1 bis 8 Kohlenstoffatome beinhaltet; R3 ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer Alkeneinheit und einer Oxyalkeneinheit der folgenden Formel: -[(CH2)C-O-]D-(CH2)B-
  • Wobei C eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis ca. 5 ist, D eine ganze Zahl im Bereich von 0 bis 12 ist, und E eine ganze Zahl im Bereich von ca. 2 bis ca. 5 ist, sofern nicht D 0 ist, in diesem Fall wird E eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 12; R5 und R9 sind aus einer Gruppe ausgewählt, bestehend aus -C(R4)(R7)-, -(CH2)3-O-, -CH2-CH2-O-CH2-, -CR4H-CH2-, -(CH2)4-, -(CH2)F-O-C(O)- und -(CH2)k-C(O)-CH2-; R4 und R7 sind unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und einem Alkyl, das 1 bis 8 Kohlenstoffatome beinhaltet; R8 ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und Methyl; F und K sind unabhängig voneinander ganze Zahlen im Bereich von 2 bis 6; B ist eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis n; so daß das Molekulargewicht der Formel III weniger als ca. 40.000 ist; P ist eine Zahl im Bereich von 1 bis m, so daß das Molekulargewicht der Formel XI weniger als ca. 40.000 ist; G stellt den Rest weniger von 1 bis L Wasserstoffatomen aus den Hydroxylgruppen eines Alkohols dar, der vorhergehend 2 bis 12 Hydroxylgruppen beinhaltete; und L ist eine ganze Zahl von ca. 1 bis ca. 12.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Geeignete aliphatische Alpha-Oxydicarbonsäuren (oder Oxydicarbonsäuren) für eine Anwendung in der vorliegenden Erfindung haben im allgemeinen folgende Formel: HO-C(O)-C(R1)(R2)-O-(R3)-O-C(R1)(R2)-C(O)-OH V
  • Wobei R, R1 und R2 voneinander unabhängig aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus Wasserstoff und einer Alkylgruppe, die von 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthält und R3 ein Alken ist, das von 2 bis 12 Kohlenstoffatome enthält oder eine Oxyalkylgruppe der folgenden Formel ist: -[(CH2)CO-]D-(CH2)E- IVwobei C eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis ca. 5 ist, D eine ganze Zahl im Bereich von 0 bis ca. 2.000 und vorzugsweise von 1 bis ca. 12 ist, und E eine ganze Zahl im Bereich von ca. 2 bis ca. 5 ist, sofern nicht D 0 ist, in diesem Fall wird E ein ganze Zahl im Bereich von 2 bis 12. Diese aliphatischen Alpha-Oxydicarbonsäuren können gebildet werden, indem ein Diol oder Polydiol mit einer Alpha-Halodicarbonsäure, wie z.B. Bromessigsäure oder Chloressigsäure unter geeigneten Bedingungen reagiert.
  • Geeignete Lacton-Monomere, die in vorliegender Erfindung angewendet werden können, haben im allgemeinen die Formel: O-R5-C(O) VIII
  • Diese Lacton-Monomere (oder äquivalente Säuren, wenn überhaupt) können polymerisiert werden, um Polymere der folgenden allgemeinen Strukturen bereitzustellen: H[-O-R5-C(O)-]BOH IX (H[-O-R9-C(O)]P-O-)LG X
  • Wobei R5 und R9 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus -C(R6)(R7)-, -(CH2)3-O-, -CH2-CH2-O-CH2-, -CR8H-CH2-, -(CH2)4-, -(CH2)F-O-C(O) und -(CH2)K-C(O)-CH2-; R6 und R7 sind unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und einem Alkyl, das 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthält; R8 ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und Methyl; F und K sind ganze Zahlen im Bereich von 1 bis n, so daß das Molekulargewicht der Formel III weniger als ca. 200.000 ist, vorzugsweise weniger als ca. 100.000, und noch bevorzugter weniger als ca. 40.000 und am bevorzugtesten weniger als 20.000; P ist eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis m, so daß die Durchschnitts-molekulargewichtszahl der Formel X weniger als ca. 1.000.000 ist, vorzugsweise weniger als ca. 200.000, noch bevorzugter weniger als ca. 40.000 und am bevorzugtesten weniger als 20.000; G stellt den Rest weniger 1 bis L Wasserstoffatomen aus den Hydroxylgruppen eines Alkohols dar, der vorhergehend von 2 bis ca. 200 Hyroxylgruppen beinhaltete; und L ist eine ganze Zahl von ca. 1 bis ca. 200. Vorzugsweise wird G der Rest eines Dihydroxyalkohols weniger beide Hydroxylgruppen sein. Geeignete von Lacton abgeleitete Wiederholeinheiten können aus folgenden Monomeren generiert werden und schließen ein, aber sind nicht beschränkt auf Lactonmonomere, die aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus Glykoliden, d-Lactiden- L-Lactiden, meso-Lactiden, c-Caprolactonen, p-Dioxanonen, Trimethylenkarbonaten, 1,4-Dioxepan-2-eins, 1,5-Dioxepan-2-eins und Kombinationen davon.
  • Die Menge an Kopplungsmittel, die vor der Gelbildung hinzugefügt werden soll, ist von der Art des Kopplungsmittels abhängig, das angewendet wird, und den Polymerisationsbedingungen der Polyoxaamide oder dem Molekular-gewicht des Präpolymers, dem es hinzugefügt wird. Im allgemeinen können im Bereich von ca. 0,1 bis ca. 10 Molprozent eines trifunktionellen oder tetrafunktionellen Kopplungsmittels hinzugefügt werden, ausgehend von den Mols der aliphatischen Polyoxaamid Polymere, die in der Synthese vorhanden sind oder von ihr erwartet werden.
  • Das Präparat der aliphatischen Polyoxaamids (welches auch Polyoxa-esteramide einschließt) sind vorzugsweise Polymerisationen, die unter Schmelz-Polykondensierungsbedingungen bei erhöhten Temperaturen durchgeführt werden. Manchmal ist es vorzuziehen, einen Katalysator, wie z.B. ein organometallische Verbundstoff, hinzuzufügen. Bevorzugte organometallische Katalysatoren sind auf Blech aufgebaute Katalysatoren, z.B. Stanno-Oktoate. Der Katalysator ist vorzugsweise in dem Gemisch in einem Molverhältnis der Hydroxygruppe, aliphatischen Polyoxydicarbonsäure und optional des Lacton-Monomers zum Katalysator von ca. 5.000 bis ca. 80.000/l vorhanden. Die Reaktion wird vorzugsweise bei einer Temperatur von nicht weniger als 120°C unter verringertem Druck ausgeführt. Höhere Polymerisationstemperaturen können zu einer weiteren Zunahme des Molekulargewichts des Copolymers führen, was für zahlreichen Anwendungen wünschenswert sein kann. Die genau gewählten Reaktionsbedingungen werden von zahlreichen Faktoren bestimmt, einschließlich der Eigenschaften des gewünschten Polymers, der Viskosität der Reaktionsmischung und der Glasdurchgangstemperatur und Enthärtungstemperatur des Polymers. Die Reaktionsbedingungen, die zu bevorzugen sind, lassen sich einfach bestimmen, indem diese und andere Faktoren gewichtet werden.
  • Im allgemeinen wird die Reaktionstemperatur bei ca. 220°C gehalten. Man die Polymerisationsreaktion bei dieser Temperatur fortschreiten lassen, bis das gewünschte Molekulargewicht und Prozentumrechnung für den Copolymer erreicht sind, was typischerweise ca. von 15 Minuten bis 24 Stunden dauert. Erhöhung der Reaktionstemperatur verringert im allgemeinen die Reaktionszeit, die erforderlich ist, um ein bestimmtes Molekulargewicht zu erzielen, kann jedoch auch das Maß an Nebenreaktionen erhöhen. Wir fanden, daß eine Reaktion bei ca. 200°C im allgemeinen angemessen ist.
  • In einer anderen Ausführungsform können aliphatische Polyoxaamid Copolymere präpariert werden, indem man einen aliphatischen Polyoxaamid Präpolymer bildet, der unter Schmelzpolykondensationsbedingungen polymerisiert wird und man dann mindestens einen Lacton-Monomer oder Lacton-Präpolymer hinzugibt. Das Gemisch wird dann den gewünschten Bedingungen von Temperatur und Zeit ausgesetzt, um den Präpolymer mit den Lacton- Monomeren zu copolymerisieren. Wird ein Lacton-Präpolymer angewendet, so kann eine Polykondensationsreaktion dazu dienen, das Molekulargewicht zu erhöhen.
  • Das Molekulargewicht des Präpolymers als auch seine Komposition kann, je nach der gewünschten Eigenschaft, die der Präpolymer dem Copolymer verleihen soll, variiert werden. Es wird jedoch vorgezogen, daß die aliphatischen Polyoxaamid Präpolymere, aus denen der Copolymer präpariert wird, ein Molekulargewicht aufweisen, das eine inhärente Viskosität zwischen ca. 0,2 bis ca. 2.0 Dezilitern pro Gramm (dl/g) bereitstellt, wie gemessen in einer 0,1 g/dl Lösung von Hexafluoroisopropanol bei 25°C. Der Fachmann wird erkennen, daß die hierin beschriebenen aliphatischen Polyoxaamid Präpolymere auch aus Gemischen von mehr als einem Diol, Aminoalkohol oder Dioxacarbonsäure hergestellt werden können.
  • Eine der günstigen Eigenschaften des aliphatischen Polyoxaamid, die durch das Verfahren dieser Erfindung entsteht, besteht darin, daß die Esterbindungen hydrolitisch instabil sind, und aus diesem Grund das Polymer bioabsorptionsfähig wird, weil es leicht in kleine Segmente zerfällt, sobald es feuchtem Körpergewebe ausgesetzt ist. In dieser Hinsicht ist es bevorzugt, obwohl man beabsichtigt, Coreaktanten in das Reaktionsgemisch zu inkorporieren, daß das Reaktionsgemisch keinerlei Konzentration irgendeines Coreaktanten enthält, der das danach präparierte Polymer absorptionsunfähig machen würde. Es ist bevorzugt, daß das Reaktionsgemisch weitestgehend frei von jedweden Coreaktanten ist, wenn dadurch der entstehende Pol ymer absorptionsunfähig gemacht würde.
  • Diese aliphatischen Polyoxaamide der vorliegenden Erfindung und jene, die im U.S. Patent Nr. 5,464,929 beschrieben sind, können zusammengemischt werden mit anderen Homopolymeren, Copolymeren und Transplantat Copolymeren, um dem durch das Gemisch gebildeten Stoff, neue Eigenschaften zu verleihen. Die anderen Polymere, mit denen die aliphatischen Polyoxaamide gemischt werden können, schließen ein, aber sind nicht beschränkt auf Homopolymere und Copolymere von Lactontyp- Polymere mit den sich wiederholenden Einheiten, wie in Formel VIII beschrieben, Polyester (z.B. Adipinate), aliphatische Polyurethane, Polyetherpolyurethane, Polyesterpolyurethane, Polyethylencopolymere (wie z.B. Ethylen-Vinyl-Azetat-Copolymere und Ethylen-Ethyl-Acrylat-Copolymere), Polyamide, Polyvinylalkohole, Poly(ethylenoxid), Polypropylenoxid, Poly-ethylenglycol; Polypropylenglycol, Polytetramethylenoxid, Polyvinylpyrrolidon, Polyacrylamid, Poly(hydroxyethylmethacrylat), Poly(hyroxyethylmethacrylat). Die Copolymere (d.h. Polymere, die zwei oder mehr sich wiederholende Einheiten enthalten), einschließlich zufallsbedingte, blockierende und segmentierte Copolymere. Geeignete, lactonabgeleitete, sich wiederholende Einheiten können aus folgenden Monomeren generiert werden, schließen ein, sind jedoch nicht beschränkt auf Lacton-Monomere, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Glycolid, d-Lactid, 1-Lactid, meso-Lactid, e-Caprolacton, p-Dioxanon, Trimethylencarbonat, 1,4-Dioxepan-eins, 1,5-Dioxepan-2-eins und Kombinationen davon. Die Gemische können von ca. 1 Gewichtsprozent bis ca. 99 Gewichtsprozenten von aliphatischen Polyoxaamiden enthalten.
  • Bei einigen Anwendungen kann es wünschenswert sein, zusätzliche Ingredienzien hinzuzufügen, wie z.B. Stabilisatoren, Antioxidanzien, Radiopazifier, Füllstoffe oder ähnliches.
  • Die aliphatischen Polyoxxamide und andere Polymere können gemischt werden, indem man konventionelle Mischprozesse anwendet, die in der Technik bekannt sind. Ein Gemisch kann z.B. präpariert werden, indem man eine Zweirollenmühle, einen inwendigen Mixer (wie z.B. einen Brabender oder Banbury Mixer), einen Extruder (wie z.B. einen Zweischneckenextruder) oder ähnliche verwendet.
  • Die Polymergemische dieser Erfindung können auf zahlreiche Art und Weisen schmelzbehandelt werden, um eine große Anzahl an nützlichen Vorrichtungen bereitzustellen. Diese Polymergemische können spritzgegossen oder formgepreßt werden, um implantierbare medizinische und chirurgische Vorrichtungen, insbesondere Vorrichtungen zum Verschluß von Wunden, herzustellen. Bevorzugte Wundenverschlußvorrichtungen sind chirurgische Klemmen, Klammern und chirurgische Nähte.
  • Alternativ können die Polymergemische stranggepreßt werden, um Fasern bereitzustellen. Die auf diese Weise hergestellten Fäden können zu chirurgischen Nähten oder Ligaturen verarbeitet werden, an chirurgische Nadeln gebunden werden, und auf bekannte Verfahrensweise verpackt und sterilisiert werden. Die Polymere der vorliegenden Erfindung können zu mehrfädigem Garn gesponnen, gewebt und gestrickt werden, um Schwämme oder Gaze zu bilden (oder nicht-gewebte Folien können hergestellt werden) oder in Verbindung mit anderen formgepreßten, Druckgebilden, wie prosthetischen Vorrichtungen im menschlichen oder tierischen Körper, verwendet werden, wo es wünschenswert ist, daß das Gebilde große Bruchfestigkeit und die erforderlichen Grade an Nachgiebigkeit und Biegsamkeit aufweisen. Nützliche Ausführungsformen schließen Gefäßröhren ein, einschließlich verzweigter Gefäßröhren zur Reparatur von Arterien, Venen und Eingeweiden, zum Spleißen von Nerven und Spleißen von Sehnen, Folien zur Auflage und Stützung verletzter Oberflächenabschürfungen, insbesondere großflächigerer Abschürfungen oder Stellen, wo die Haut und das darunterliegende Gewebe beschädigt oder chirurgisch entfernt wurde.
  • Des weiteren können Polymergemische formgepreßt werden zur Herstellung von Folien, die, wenn sterilisiert, vorteilhaft sind als Barriere zur Verhinderung von Adhäsion. Eine weitere alternative Verfahrenstechnik für die Polymergemische dieser Erfindung schließt das Gießen von Lösungsmitteln ein, insbesondere für jene Anwendungen, wo eine arzneistoffliefernde Matrix wünschenswert ist.
  • Noch detaillierter beschrieben, schließen die chirurgischen und medizinischen Anwendungen der Fäden, Folien und formgepreßten Artikel der vorliegenden Erfindung ein, sind jedoch nicht notwendigerweise beschränkt auf:
    Gestrickte Produkte, gewebte oder nicht-gewebte und formgepreßte Artikel einschließlich:
    • a. Verbandmaterialien bei Verbrennungen
    • b. Eingeweidebruchpflaster
    • c. Medizinische Verbandmaterialien
    • d. Gesichtsersatzstoffe
    • e. Mull, Stoffe, Folien, Filze oder Schwämme bei Leberhämostasis
    • f. Mullbinden
    • g. Arterientransplantate oder Ersatzen
    • h. Verbände für Hautoberflächen
    • i. Wundknotenklemmen
    • j. Orthopädische Nadeln, Klammern, Schrauben, Scheiben
    • k. Klemmen (z.B. bei Hohlvenen)
    • l. Klammern
    • m. Haken, Knöpfe, Schnappverschlüsse
    • n. Knochenersatzstoffe (z.B. Kieferprothesen)
    • o. Intrauterinpessare (z.B. Sperma betreffende Vorrichtungen)
    • p. Drainage- oder Testschläuche oder Kapillargefäße
    • q. Vaskuläre Implantate oder Gefäßstützen
    • r. Vertebralscheiben
    • s. Außerhalb des Körpers befindliche Schlauchleitungen für Nieren- und Herz-Lungen-Maschinen
    • t. Künstliche Haut und anderes
    • u. Katheter (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die in U.S. Patent Nr. 4,883,699 beschriebenen Katheter, die hiermit durch Referenz eingeschlossen sind)
    • v. Gerüstmaterialien und ähnliches zur Anwendung bei der Gewebeherstellungstechnik.
  • In einer anderen Ausführungsform, können Polymergemische verwendet werden, um die Oberfläche eines chirurgischen Artikels zu überziehen, um die Gleitfähigkeit der überzogenen Oberfläche zu steigern. Die Polymergemische können angewendet werden als ein Überzug, indem konventionelle Methoden angewendet werden. Die Polymergemische können z.B. löslich gemacht werden in einer verdünnten Lösung eines leicht flüchtigen, organischen Lösungsmittel, z.B. Azeton, Methanol, Ethylazetat oder Toluen, der Gegenstand kann dann in die Lösung eingetaucht werden, um seine Oberfläche zu überziehen. Sobald die Oberfläche überzogen ist, kann der chirurgische Gegenstand aus der Lösung genommen werden, bei Raum- oder erhöhten Temperaturen getrocknet werden, bis das Lösungsmittel und irgend restliche Reaktanten beseitigt sind.
  • Für einen Gebrauch in Anwendungen als Überzug, sollten die Polymergemische eine inhärente Viskosität aufweisen, die, wie gemessen in 0,1 Gramm pro Deziliter (g/dl) von Hexafluorisopropanol (HFIP), zwischen ca. 0,05 bis ca. 2,0 dl/g, vorzugsweise von ca. 0,10 bis ca. 0,80 dl/g liegt. Läge die inhärente Viskosität bei weniger als ca. 0,05 dl/g, könnte es vorkommen, daß die Polymergemische nicht den intakten Zustand haben, der für die Präparierung von Folien oder Überzügen der Oberflächen zahlreicher chirurgischer und medizinischer Artikeln erforderlich ist. Obwohl es möglich ist, Polymergemische mit einer inhärenten Viskosität von mehr als ca. 2,0 dl/g zu verwenden, kann es auf der anderen Seite äußerst schwierig sein, dies durchzuführen.
  • Obwohl man in Erwägung zieht, zahlreiche chirurgische Artikel (einschließlich, aber nicht beschränkt auf endoskopische Instrumente) mit den Polymergemischen dieser Erfindung überzogen zu überziehen, um die Oberflächeneigenschaften des Artikels zu verbessern, bleiben bevorzugten chirurgischen Artikel chirurgische Nähte und Nadeln. Der am meisten bevorzugte chirurgische Artikel ist eine chirurgische Naht, die vorzugsweise an eine Nadel gebunden ist. Vorzugsweise ist die chirurgische Naht eine synthetische, absorptionsfähige chirurgische Naht. Diese chirurgischen Nähte werden hergestellt aus z.B. Homopolymeren und Copolymeren von Lacton-Monomeren, wie z.B. Glycolid, Lactid, e-Caprolacton, 1,4-Dioxanon, und Trimethylencarbonat. Die bevorzugte chirurgische Naht ist eine geflochtene, mehrfädlige Naht, bestehend aus Polyglykol oder Poly(glykol-colactid).
  • Die Menge an Polymergemisch, die auf die Oberfläche einer geflochtenen chirurgischen Naht aufgebracht werden soll, kann empirisch leicht bestimmt werden und ist jeweiligen Copolymer und der gewählten chirurgischen Naht abhängig. Idealerweise liegt die Menge des Polymergemisches, das auf die Oberfläche der chirurgischen Naht aufgebracht wird, bei von ca. 0,5 bis ca. 30 % des Gewichtes der überzogenen Naht, bevorzugter noch bei von ca. 1,0 bis ca. 20 Gewichtsprozent, am bevorzugtesten bei von 1 bis ca. 5 Gewichtsprozent. Wäre die Menge von Überzug auf der chirurgischen Naht größer als ca. 30 Gewichtsprozent, dann vergrößert sich das Risiko vergrößert, daß der Überzug abbröckelt, wenn die Naht durch das Gewebe geführt wird.
  • Chirurgische Nähte, die mit den Polymergemischen dieser Erfindung überzogen sind, sind erstrebenswert, da sie eine rutschige Griffigkeit haben und es dem Chirurgen leichter machen einen Knoten an der chirurgischen Naht zur Stelle der chirurgischen Wunde hinabzuziehen. Des weiteren kann die Naht leichter durch das Körpergewebe geführt werden und verringert so eine Gewebeverletzung. Diese Vorteile sind deutlich aufzuzeigen durch einen Vergleich mit chirurgischen Nähten, deren Oberflächen nicht mit Polymergemischen dieser Erfindung überzogen wurden.
  • In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der der Gegenstand aus einer chirurgischen Nadel besteht, ist die Menge des Überzugs der auf die Oberfläche des Gegenstandes aufgebracht wird, eine Menge, die eine Schicht von einer Dicke schafft, die sich auf der Nadel vorzugsweise von zwischen ca. 2 bis ca. 20 Mikron bewegt, noch bevorzugter ca. 4 bis ca. 8 Mikron. Wäre die Menge an Überzug auf der Nadel dergestalt, daß die Dicke der Überzugsschicht größer wäre als ca. 20 Mikron, oder die Dicke weniger als ca. 2 Mikron betrüge, so wäre die gewünschte Funktion der Nadel beim Durchführen durch das Gewebe nicht gegeben.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die Polymergemische als pharmazeutischer Träger auf einer arzneistoffliefernden Matrix verwendet werden. Um diese Matrix zu bilden, wird das Polymergemisch mit einem therapeutischen Wirkstoff gemischt, um die Matrix zu bilden. Die Vielzahl der verschiedenen therapeutischen Wirkstoffe, die in Verbindung mit den Polymergemischen vorliegender Erfindung verwendet werden können, ist riesengroß. Im allgemeinen schließen die therapeutischen Wirkstoffe, die mittels der pharmazeutischen Verbindungen der Erfindung verabreicht werden können, ohne Einschränkung ein:
    Antiinfektiöse Wirkstoffe, wie z.B. Antibiotika and antivirale Wirkstoffe; Analgetika und analgetische Kombinationen; Antianorexika; Antihelmintika; Antiarthritika; Antiasthmatika; krampflösende Mittel; Antidepressiva; Antidiuretika; Antidiarrhöika; Antihistamine; entzündungshemmende Mittel; Antimigränemittel; Antibrechreizmittel; Antineoplastika; Anti-Parkinsons-Mittel; Antipruritika; Antipsychotika; Antipyretika, Antispasmodika; Anticholinergika; Sympathomimetika; Xantin-Derivate; Kardiovaskuläre Präparate, einschließlich Kalziumreaktionsweg-Blocker und Betablocker, wie z.B. Pindolol und Antiarrhythmika; Anti-Hypertensiva; Diuretika; Vasodilatatoren, einschließlich allgemein koronarer, peripherer und zerebraler; Zentralnervensystem Stimulatoren; Husten- und Erkältungspräparate; einschließlich Abschwellmittel; Hormone,. wie z.B. Estradiol und andere Steroide, einschließlich Corticosteroide; Hypnotika; Immunosuppressiva; Mukelrelaxans; Parasympatholytika; Psychostimulanzien; Sedativa; und Tranquilizer; und natürlich gewonnene oder gentechnisch manipulierte Proteine, Polysaccharide, Glycoproteine, oder Lipoproteine.
  • Die arzneistoffliefernde Matrix kann in jeglicher geeigneten Dosierungsform verabreicht werden, wie z.B. oral, parenteral, subkutan als Implantat, vaginal oder als Suppositorium. Matrixrezepturen, die die Polymergemische enthalten, können präpariert werden, indem einer oder mehrere therapeutische Wirkstoffe mit den Gemischen vermischt werden. Das Therapeutikum kann als Flüssigkeit vorhanden sein, als fein geteilter Feststoff oder in jeder anderen geeigneten Ausgestaltungsform. Typischerweise, aber optional, beinhaltet die Matrix einen oder mehrere Zusatzstoffe, z.B. nicht-toxische Nebenwirkstoffe, wie z.B. Verdünnungsmittel, Trägerstoffe, Hilfsstoffe, Stabilisatoren oder ähnliche. Andere geeignete Zusatzstoffe können mit den Gemischen und dem pharmazeutisch aktiven Wirkstoff oder Zusammensetzung hergestellt werden, wenn jedoch Wasser benutzt werden soll, so sollte es unmittelbar vor der Verabreichung hinzugefügt werden.
  • Die Menge des therapeutischen Wirkstoffs ist abhängig von dem speziellen Arzneimittel, das verwendet wird und der Krankheit, die behandelt werden soll. Typischerweise beträgt die Menge des Arzneimittels ca. 0,001 % bis ca. 70%, noch typischer ca. 0,001 % bis ca. 50%, am typischsten ca. 0,001 % bis ca. 20% vom Gewicht der Matrix.
  • Die Menge und Art der Polymergemische, die in das Parenteral inkorporiert werden, variiert je nach gewünschtem Abgabeprofil und Menge des angewandten Arzneimittels. Das Produkt kann Gemische von Polymeren verschiedenen Molekulargewichts enthalten, um das gewünschte Abgabeprofil oder die Konsistenz der jeweiligen Rezeptur bereitzustellen.
  • Die Polymergemische gehen bei Kontakt mit Körperflüssigkeiten, einschließlich Blut und ähnlichem, eine schrittweise Degradation ein (hauptsächlich aufgrund von Hydrolyse) bei gleichzeitiger Abgabe des dispergierten Arzneistoffs während anhaltender oder längerer Zeit (im Gegensatz zur Abgabe aus einer isotonischen Salzlösung). Dies kann in einer längerfristigen Verabreichung (über angenommen 1 bis 2.000 Stunden, vorzugsweise 2 bis 800 Stunden) von wirksamen Mengen (angenommen, 0,0001 mg/kg/Stunde bis 10 mg/kg/Stunde) des Arzneistoffes resultieren. Diese Dosierungsform kann der Notwendigkeit des Subjektes, das behandelt wird, dem Ernst der Krankheit und dem Urteil des behandelnden Arztes entsprechend, verabreicht werden.
  • Individuelle Rezepturen der Arzneistoffe und Polyoxaamid können in geeigneten in vitro und in vivo Modellen getestet werden, um die gewünschten Arzneiabgabeprofile zu erreichen. So kann z.B. ein Arzneistoff mit Polyoxaamid gestaltet werden und oral an ein Tier verabreicht werden. Das Arzneiabgabeprofil kann dann gesteuert werden mit geeigneten Mitteln, wie z.B. indem man Blutproben zu spezifischen Zeiten nimmt und die Proben nach Arzneimittelkonzentration untersucht. Wendet man dieses oder ähnliche Verfahren an, so wird der Fachmann in der Lage sein, eine Vielzahl von Rezepturen zu entwickeln.
  • Die Polymers, Copolymere und Gemische der vorliegenden Erfindung können vernetzt werden, um auf mechanische Eigenschaften einzuwirken. Vernetzungen können durch Hinzugabe von Vernetzungsverstärker und/oder Bestrahlung (wie z.B. Gamma-Bestrahlung) erreicht werden. Insbesondere, kann Vernetzung angewendet werden, um die Wasserquellfähigkeit vorliegender Erfindung zu kontrollieren.
  • In einer weiteren Ausführungsform vorliegender Erfindung, können die Polyoxaamid Polymere und Polymergemische der vorliegenden Erfindung bei der technischen Gewebeherstellung Anwendung als Stützen für die Zellen finden. Geeignete Gewebegerüstestrukturen sind in der Technik bekannt, wie z.B. die prothetischen Gelenkknorpel, beschrieben im U.S. Patent 5,306,311, das poröse biologisch abbaubare Gerüst, beschrieben in WO 94/25079, und die prävaskulären Implantate, beschrieben in WO 93/08850 (hiermit sind alle durch Referenz hierin eingeschlossen).
  • Verfahren zum Säen und/oder Züchten von Zellen in Gewebegerüsten sind in der Technik ebenfalls bekannt, wie z.B. jene Verfahren, die in EPO 422209 B1, WO 88/03785, WO 90/12604 und WO 95/33821, offenbart werden (hiermit sind alle durch Referenz hierin eingeschlossen).
  • Die Beispiele, die unten angeführt werden, dienen nur der Veranschaulichung und sind nicht dazu bestimmt, den Umfang der beanspruchten Erfindung in irgendeiner Weise einzuschränken. Zahlreiche zusätzliche Ausführungsformen im Bereich und Geist der Erfindung werden für den Fachmann leicht offensichtlich.
  • Beispiel 1
    Figure 00150001
  • Die Dicarbonsäure, 3,6-Dioxasuberinsäure, wurde durch Oxidation von Triethylenglycol synthetisiert. Die Oxidation wurde in einem 500 Milliliter, drei-Hals-Glaskolben mit rundem Boden ausgeführt, der mit einem Thermometer, einem zusätzlichen Trichter, einem Gasabsorptionsrohr und einem magnetischen Drehstab versehen ist. Der Reaktionskolben wurde in ein Ölbad gesenkt, das auf einem Magnetrührer ruhte. Dem Reaktionskolben wurden 157,3 ml einer 60% Salpetersäurelösung zugegeben; 37,0 g von Triethylenglycol wurden in den zusätzlichen Trichter gegeben. Der Inhalt des Kolbens wurde auf 78–80°C erhitzt. Ein Teströhrchen, das 0,5 g Glycol und einen Milliliter der konzentrierten Salpetersäure enthielt, wurde in einem Wasserbad erwärmt, bis braune Dämpfe aufzusteigen anfingen. Der Inhalt wurde dann dem Reaktionskolben hinzugefügt. Die Mischung wurde ein paar Minuten gerührt; das Glykol wurde dann vorsichtig hinzugegeben. Die Beimenggeschwindigkeit mußte äußerst genau überwacht werden, um die Reaktion unter Kontrolle zu halten. Die Beimenggeschwindigkeit war langsam genug, so daß die Temperatur der exothermischen Reaktionsmischung bei 78–82°C gehalten wurde. Nachdem die Zugabe beendet war (80 Minuten), wurde die Temperatur der Reaktionsmischung für eine weitere Stunde bei 78–80°C gehalten. Währnd diese Temperaturspanne weiterhin aufrechterhalten wurde, wurde dann die überschüssige Salpetersäure und Wasser unter verringertem Druck (Wassersog) abdestilliert. Der syrupartige Rückstand wurde gekühlt, einige Festkörper tauchten auf: Das Reaktionsprodukt hatte das IR (Infrarot) und NMR (kernmagnetische Resonanz) Spektrum, das man von der Dicarbonsäure erwartet; das eigentliche Rohprodukt wurde zur Veresterung verwendet.
  • Die Veresterung der rohen 3,6-Dioxasuberinsäure wurde folgendermaßen erreicht: Dem Reaktionskolben, der 36 g der rohen Dicarbonsäure enthielt, wurden 110 ml Methanol zugegeben. Dies wurde 3 Tage bei Zimmertemperatur gerührt, wonach 15 g Natriumbicarbonat hinzugefügt und über Nacht gerührt wurden. Die Mixtur wurde gefiltert, um die Festkörper zu entfernen. Der Flüssigkeit wurden zusätzliche 10 g von Natriumbicarbonat zugegeben; die Mixtur wurde über Nacht gerührt. Die Mixtur wurde nochmals gefiltert; die Flüssigkeit wurde geringfügig destilliert. Die NMR Analyse des veresterten Produktes zeigte ein Gemisch aus Dimethyltriglycolat (78,4 Mol%) und Monomethyltriglycolat (21,6 Mol%). Keine signifikante Kondensation der Dicarbonsäure wurde festgestellt.
  • Beispiel 2
    Figure 00160001
  • Ein flammengetrockneter, mechanisch bewegter, 50-Milliliter Glassreaktor, der sich für eine Polykondensationsreaktion eignet, wird mit dem Äquivalent of 0,1 Mol einer gereinigten 3,6-Dioxasuberinsäure aus dem Beispiel 1 (17,81g), und 0,1 Mol Ethanolamin (6,11g) beschickt. Dies kann im allgemeinen geschehen, indem man den Reaktor mit genauen, stöchiometrischen Mengen an Dicarbonsäure und Aminoalkohol beschickt; abwechslungsweise kann ein kleiner Überschuß von Ethylenglycol für einen Teil des Aminoalkohols ersetzt werden. Die Polymerisierung kann. ohne einen zusätzlichen Katalysator durchgeführt werden, oder abwechsllungsweise kann eine kleine Menge an Katalysator (z.B. 0,0606 ml einer Lösung von 0,33M an Stannooktoat in Toluen) hinzugefügt werden. Nach dem Reinigen des Reaktors und Belüften mit Stickstoff, wird die Temperatur allmählich über 26 Stunden auf 180°C erhöht. Eine Temperatur von 180°C wird dann weitere 20 Stunden beibehalten; alles während dieser Erhitzungsperioden unter Stickstoff von einer Atmosphäre; das gebildete Wasser wird gesammelt. Den Reaktionskolben läßt man auf Zimmertemperatur abkühlen; er wird dann langsam unter verminderten Druck (0,015–1,0 mm) über 32 Stunden hinweg auf 160°C erhitzt, wobei während dieser Zeit weitere Destillate gesammelt werden können. Eine Temperatur von 160°C wird für 4 Stunden beibehalten, wonach eine Probe von wenigen Grammgrößen des gebildeten Polymers genommen wird. Man stellt fest, daß die Probe eine inhärente Viskosität (I.V.) von ca. 0,2 dl/g hat, die in Hexafluorisopropanol (HFIP) bei 25°C, bei einer Konzentration von 0,1 g/dl festgestellt wird. Die Polymerisierung wird unter verringertem Druck fortgesetzt, während die Temperatur im Laufe von ca. 16 Stunden von 160°C auf 180°C erhöht wird; eine Temperatur von 180°C wird weitere 8 Stunden beibehalten, zu diesem Zeitpunkt wird eine Polymerprobe genommen und festgestellt, daß sie eine I.V. (inhärente Viskosität) von ca. 0,3 dl/G hat. Die Reaktion wird für 8 Stunden unter verringertem Druck bei 180°C fortgesetzt. Das sich ergebende Polymer sollte eine inhärente Viskosität von gemessen wird.
  • Beispiel 3 (vergleichendes Beispiel)
    Figure 00170001
  • Ein flammengetrockneter, mechanisch bewegter, 250-Milliliter Glassreaktor, der sich für eine Polykondensationsreaktion eignet, wird mit dem Äquivalent von 0,2 Mol (44,44 g) an Trioxaundecansäure und 0,2 Mol (12,02 g) an Ethylendiamin beschickt. Dies kann auf geeignete Weise geschehen, indem man den Reaktor mit stöchiometrischen Salz beschickt, welches zwischen der Dicarbonsäure und dem Diamin gebildet wird. Abwechslungsweise kann ein kleiner Überschuß an Ethylenglycol für einen Teil des Diaumin ersetzt werden. Die Polymerisierung kann ohne zusätzlichen Katalysator durchgeführt werden, oder abwechsungsweise kann eine kleine Menge an Katalysator (z.B. 0,0606 ml einer Lösung von 0,33M Zinnoctoate in Toluen oder 10 Milligamm von Dibutyltinoxyd) hinzugefügt werden.
  • Nach Reinigung des Reaktors und Belüftung mit Stickstoff, wird der Inhalt des Reaktionskolben allmählich unter Stickstoff von einer Atmosphäre im Laufe von ca. 32 Stunden auf 180°C erhitzt, während in dieser Zeit das gebildete Wasser gesammelt wird. Die Reaktionsmasse läßt man auf Raumtemperatur abkühlen. Die Reaktionsmasse wird dann unter vermindertem Druck (0,015–1,0 mm) erhitzt, wobei die Temperatur in ca. 40 Stunden allmählich auf 180°C erhöht wird; während dieser Zeit werden weitere Destillate gesammelt. Die Polymerisierung wird unter verringertem Druck bei Aufrechterhaltung von 180°C für weitere 16 Stunden fortgesetzt. Der sich ergebende Polymer sollte eine Viskosität von ca. 0,5 dl/g haben, die in HFIP bei 25°C und einer Konzentration von 0,1 g/dl gemessen wird.
  • Beispiel 4
    Figure 00180001
  • Ein flammengetrockneter, mechanisch bewegter, 500 Milliliter Glassreaktor (der sich für eine Polykondensationsreaktion eignet) wird mit dem Äquivalent von 0,2 Mol (123,8 g) Pilyglycol Dicarbonsäure (Molekulargewicht ca. 619) beschickt, und 0,2 Mol (117,7g) Jeffamin (aminoterminiertes Polyethylenoxyd). Dies konnte für gewöhnlich durchgeführt werden, indem man den Reaktor mit stöchiometrischen Mengen von Dicarbonsäure und dem Diamin beschickt oder mit dem entsprechenden vorher gebildeten Salz von der Dicarbonsäure mit dem Diamin beschickt. Als alternierender Vorgang kann ein kleiner Überschuß des Ethylenglycol für einen Teil des Diamin ersetzt werden. Die Polymerisierung kann ohne zusätzlichen Katalysator durchgeführt werden oder alternativ einer kleinen Menge des Katalysators. Nach der Reinigung des Reaktors und Belüftung mit Stickstoff, wird der Inhalt des Reaktionskolbens unter Stickstoff bei einer Atmosphäre erhitzt, indem die Temperatur über 32 Stunden auf 200°C erhitzt wird; während dieser Zeit wird das gebildete Wasser gesammelt. Der Reaktionskolben wird allmählich unter reduziertem Druck (0,015–1,0 mm) innerhalb von ca. 24 Stunden von Raumtemperatur auf 140°C erhitzt, während in dieser Zeit weitere Destillate gesammelt werden. Zu diesem Zeitpunkt wird eine Polymerprobe von ca. zehn Gramm genommen und festgestellt, daß er einen I.V. von ungefähr 0,1 dl/g in HFIP bei 25°C, 0,1 g/dl hat. Die Polymerisierung wird unter verringertem Druck während der Erhitzung von 140°C auf 18°C innerhalb von 8 Stunden fortgesetzt und dann bei 180°C für weitere 8 Stunden aufrechterhalten. Die Reaktionstemperatur wird dann auf 190°C erhöht und dort unter verringertem Druck für weitere 8 Stunden gehalten. Der sich ergebende Polymer sollte eine inhärente Viskosität von ca. 0,6 dl/g haben, die in HFIP bei 25°C und einer Konzentration von 0,1 g/dl gemessen wird.

Claims (10)

  1. Aliphatisches Polyoxaamid, umfassend eine erste divalente sich wiederholende Einheit der Formel I: [X-C(O)-C(R1)(R2)-O-(R3)-O-C(R1)(R2)-C(O)-] Iund eine zweite sich wiederholende Einheit ausgewählt aus der Gruppe von Formeln, bestehend aus: [-O-R5-C(O)-]B, III ([-O-R9-C(O)]p-O-)LG XIund Kombinationen davon, wobei X -N(R)- ist; R, R1 und R2 sind unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und einer Alkylgruppe, die 1 bis 8 Kohlenstoffatome beinhaltet; R3 ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer Alkeneinheit und aus einer Oxyalkengruppe der folgenden Formel: -[(CH2)-O-]D-(CH2)E- IVwobei C eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis ca. 5 ist, D eine ganze Zahl im Bereich von ab 0 bis ca. 2000 ist, und E eine ganze Zahl im Bereich von ca. 2 bis ca. 5 ist, sofern nicht D 0 ist, in diesem Fall wird E eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 12 sein; R5 und R9 sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -C(R6)(R7)-, -(CH2)3-O-, -CH2-CH2-O-CH2-, -CR8H-CH2-, -(CH2)4-, -(CH2)F-O-C(O)- und -(CH2)K-C(O)-CH2-; R6 und R7 sind unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und einem Alkyl, das von 1 bis 8 Kohlenstoffatome beinhaltet; R8 ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und Methyl; F und K sind unabhängig voneinander ganze Zahlen im Bereich von 2 bis 6; B ist eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis n, so daß die Durchschnittsmolekulargewichtszahl der Formel III weniger als ca. 200.000 ist; P ist eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis m, so daß die Durchschnittsmolekulargewichtszahl der Formel XI weniger als ca. 1.000.000 ist; G stellt den Rest weniger von 1 bis L Wasserstoffatomen aus den Hydroxylgruppen eines Alko hols dar, der vorhergehend 1 bis ca. 200 Hydroxylgruppen beinhaltete, und L ist eine ganze Zahl von 1 bis ca. 200, vorausgesetzt, daß die Polyoxaamide keine aliphatischen Polyoxaamide umfassen, die eine erste divalente sich wiederholende Einheit der Formel I umfassen: [X-C(O)-C(R1)(R2)-O-(R3)-O-C(R1)(R2)-C(O)-] Iund eine zweite sich wiederholende Einheit ausgewählt aus der Gruppe der Formeln bestehend aus: [-O-R5-C(O)-]B, III ([-O-R9-C(O)]P-O-)LG XIund Kombinationen davon, wobei X -N(R)- ist; R, R1 und R2 sind unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und einer Alkylgruppe, die 1 bis 8 Kohlenstoffatome beinhaltet; R3 ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer Alkeneinheit und einer Oxyalkeneinheit der folgenden Formel: -[(CH2)C-O-]D-(CH2)E- IVwobei C eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis ca. 5 ist, D eine ganze Zahl im Bereich von 0 bis 12 ist, und E eine ganze Zahl im Bereich von ca. 2 bis ca. 5 ist, sofern nicht D 0 ist, in diesem Fall wird E eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 12; R5 und R9 sind aus einer Gruppe ausgewählt bestehend aus -C(R6)(R7)-, -(CH2)3-O-, -CH2-CH2-O-CH2-, -CR8H-CH2-, -(CH2)4-, -(CH2)F-O-C(O)- und -(CH2)K-C(O)-CH2-; R6 und R7 sind unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und einem Alkyl, das 1 bis 8 Kohlenstoffatome beinhaltet; R8 ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und Methyl; F und K sind unabhängig voneinander ganze Zahlen im Bereich von 2 bis 6; B ist eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis n, so daß das Molekulargewicht der Formel III weniger als ca. 40.000 ist; P ist eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis m, so daß das Molekulargewicht der Formel XI weniger als ungefähr 40.000 ist; G stellt den Rest weniger von 1 bis L Wasserstoffatomen aus den Hydroxylgruppen eines Alkohols dar, der vorhergehend 2 bis 12 Hydroxylgruppen beinhaltete; und L ist eine ganze Zahl von ca. 1 bis ca. 12.
  2. Aliphatisches Polyoxaamid nach Anspruch 1, wobei die Durchschnittsmolekulargewichtszahl nach Formel III weniger als 100.000 ist.
  3. Aliphatisches Polyoxaamid nach Anspruch 1, wobei das Polymer die Formel aufweist: [(-C(O)-C(R1)(R2)-O-R3-O-C(R1)(R2)-C(O)-(Y-R17)T-X)S (C(O)-R5-O)B]w worin Y ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus -O- und -N(R)-; R17 eine Alkeneinheit ist bestehend aus 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, die dann einen internen Ethersauerstoff ein internes -N(R18)- oder ein internes -C(O)-N(R21)- substituiert aufweisen kann; T ist eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 2.000; R18 und R21 sind unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und einer Alkylgruppe, die 1 bis 8 Kohlenstoffatome beinhaltet; S ist eine ganze Zahl im Bereich von ca. 1 bis ca. 10.000, und W ist eine ganze Zahl im Bereich von ca. 1 bis ca. 1.000.
  4. Aliphatisches Polyoxaamid nach Anspruch 1, wobei das Polymer die Formel aufweist: [(-C(O)-C(R1)(R2)-O-R3-O-C(R1)(R2)-C(O)-(Y-R17)T-X)S ([-O-R9-C(O)]P-O-)LG]W worin Y ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus -O- und -N(R)-; R17 eine Alkeneinheit ist bestehend aus 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, die einen internen Ethersauerstoff, ein internes -N(R18)- oder ein internes -C(O)-N(R21)- substituiert aufweisen kann; T ist eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 2.000; R18 und R21 sind unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und einer Alkylgruppe, die 1 bis 8 Kohlenstoffatome beinhaltet; S ist eine ganze Zahl im Bereich von ca. 1 bis ca. 10.000, und W ist eine ganze Zahl im Bereich von ab ca. 1 bis ca. 1.000.
  5. Polymergemisch, umfassend ein aliphatisches Polyoxaamid definiert in einem der Ansprüche 1 bis 4 und ein zweites Polymer, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Homo-Polymeren und Co-Polymeren von Lactontyp-Polymeren mit den sich wiederholenden Einheiten beschrieben durch die Formeln III und XI, aliphatische Polyurethane, Polyetherpolyurethane, Polyesterpolyurethane, Polyethylencopolymere, Polyamide, Polyvinylalkohole, Po ly(ethylenoxid), Polypropylenoxid, Polyethylenglycol, Polypropylenglycol, Polytetramethylenoxid, Polyvinylpyrrolidon, Polyacrylamid, Poly(hydroxyethylmethacrylat), Poly(hydroxyethylmethacrylat) und Kombinationen davon.
  6. Vorrichtung, hergestellt aus einem aliphatischen Polyoxaamid wie definiert nach einem der Ansprüche 1–4 oder ein Polymergemisch definiert nach Anspruch 5.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Vorrichtung eine absorptionsfähige chirurgische Vorrichtung ist, wie z.B. eine absorptionsfähige chirurgische Vorrichtung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Verbandmaterialen bei Verbrennungen, Eingeweidebruchpflaster, medizinischen Verbandmaterialen, Gesichtsersatzstoffen, Mull, Stoffen, Folien, Filze, Schwämmen, Mullbinden, Aterienersatzen, Verbände für Hautoberflächen, Wundknotenklemmen, Nadeln, Klammern, Schrauben, Scheiben, Klemmen, Ösen, Haken, Knöpfe, Schnappverschlüsse, Knochenersatzstoffe, Intrauterinpessare, Schläuche, chirurgische Instrumente, vaskuläre Implantate, Gefäßstützen, Vertebralscheiben, künstliche Haut, Fäden, chirurgische Nähte, chirurgische Nähte an eine Nadel gebunden, Überzüge, Adhäsionsschutzbarrieren und Beschichtungen.
  8. Die Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Vorrichtung ein absorptionsfähiger chirurgischer Faden ist der optional an einer Nadel gebunden ist.
  9. Vorrichtung, beschichtet mit einer absorptionsfähigen Ummantelung, umfassend ein aliphatisches Polyoxaamid definiert nach einem der Ansprüche 1–4, oder ein Polymergemisch definiert nach Anspruch 5, wobei die inhärente Viskosität des Polyoxaamids oder des Polymergemisches in einem Bereich von ab ca. 0,05 bis ca. 2,0 Deziliter pro Gramm (dl/g), gemessen in einer 0,1 g/dl Lösung von Hexafluorisopropanol (HFIP) bei 25° C, liegt.
  10. Arzneistoffliefernde Matrix, umfassend einen Arzneistoff und ein aliphatisches Polyoxaamid definiert nach einem der Ansprüche 1–4 oder ein Polymergemisch definiert nach Anspruch 5.
DE69734905T 1996-03-05 1997-03-04 Absorbierbare Polyoxaamide enthaltende Mischungen Expired - Fee Related DE69734905T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/611,532 US5597579A (en) 1995-03-06 1996-03-05 Blends of absorbable polyoxaamides
US611532 1996-03-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69734905D1 DE69734905D1 (de) 2006-01-26
DE69734905T2 true DE69734905T2 (de) 2006-09-14

Family

ID=24449404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69734905T Expired - Fee Related DE69734905T2 (de) 1996-03-05 1997-03-04 Absorbierbare Polyoxaamide enthaltende Mischungen

Country Status (10)

Country Link
US (2) US5597579A (de)
EP (1) EP0794211B1 (de)
JP (1) JPH107793A (de)
CN (1) CN1167126A (de)
AU (1) AU1507597A (de)
BR (1) BR9701197A (de)
CA (1) CA2199079A1 (de)
DE (1) DE69734905T2 (de)
MX (1) MX9701690A (de)
ZA (1) ZA971868B (de)

Families Citing this family (173)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5844017A (en) * 1995-03-06 1998-12-01 Ethicon, Inc. Prepolymers of absorbable polyoxaesters containing amines and/or amido groups
US6100346A (en) * 1995-03-06 2000-08-08 Ethicon, Inc. Copolymers of polyoxaamides
US5962023A (en) * 1995-03-06 1999-10-05 Ethicon, Inc. Hydrogels containing absorbable polyoxaamides
US5597579A (en) * 1995-03-06 1997-01-28 Ethicon, Inc. Blends of absorbable polyoxaamides
US6147168A (en) 1995-03-06 2000-11-14 Ethicon, Inc. Copolymers of absorbable polyoxaesters
US6403655B1 (en) 1995-03-06 2002-06-11 Ethicon, Inc. Method of preventing adhesions with absorbable polyoxaesters
US5859150A (en) * 1995-03-06 1999-01-12 Ethicon, Inc. Prepolymers of absorbable polyoxaesters
US20020064546A1 (en) 1996-09-13 2002-05-30 J. Milton Harris Degradable poly(ethylene glycol) hydrogels with controlled half-life and precursors therefor
US6258351B1 (en) 1996-11-06 2001-07-10 Shearwater Corporation Delivery of poly(ethylene glycol)-modified molecules from degradable hydrogels
US5906617A (en) * 1997-08-15 1999-05-25 Meislin; Robert J. Surgical repair with hook-and-loop fastener
US6074660A (en) * 1998-04-20 2000-06-13 Ethicon, Inc. Absorbable polyoxaesters containing amines and/ or amido groups
US6179840B1 (en) 1999-07-23 2001-01-30 Ethicon, Inc. Graft fixation device and method
US20020095157A1 (en) * 1999-07-23 2002-07-18 Bowman Steven M. Graft fixation device combination
CA2365376C (en) * 2000-12-21 2006-03-28 Ethicon, Inc. Use of reinforced foam implants with enhanced integrity for soft tissue repair and regeneration
US6599323B2 (en) 2000-12-21 2003-07-29 Ethicon, Inc. Reinforced tissue implants and methods of manufacture and use
US6743232B2 (en) 2001-02-26 2004-06-01 David W. Overaker Tissue scaffold anchor for cartilage repair
US6575986B2 (en) 2001-02-26 2003-06-10 Ethicon, Inc. Scaffold fixation device for use in articular cartilage repair
US6656488B2 (en) * 2001-04-11 2003-12-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Bioabsorbable bag containing bioabsorbable materials of different bioabsorption rates for tissue engineering
WO2002087586A1 (en) 2001-04-26 2002-11-07 Control Delivery Systems, Inc. Sustained release drug delivery system containing codrugs
US20030118630A1 (en) * 2001-12-07 2003-06-26 Anthony Cerami Immune modulation device for use in animals
WO2002092054A2 (en) * 2001-05-11 2002-11-21 Ortho-Mcneil Pharmaceutical, Inc. Immune modulation device for use in animals
US20030003127A1 (en) 2001-06-27 2003-01-02 Ethicon, Inc. Porous ceramic/porous polymer layered scaffolds for the repair and regeneration of tissue
US6626950B2 (en) 2001-06-28 2003-09-30 Ethicon, Inc. Composite scaffold with post anchor for the repair and regeneration of tissue
EP1416888A4 (de) * 2001-07-16 2007-04-25 Depuy Products Inc Vorrichtung und verfahren zur regeneration des meniskus
US7819918B2 (en) * 2001-07-16 2010-10-26 Depuy Products, Inc. Implantable tissue repair device
EP1416866A4 (de) * 2001-07-16 2007-04-18 Depuy Products Inc Vorrichtungen aus natürlich vorkommenden mitteln biologischer herkunft
EP1416886A4 (de) * 2001-07-16 2007-04-18 Depuy Products Inc Gerüst und verfahren für die knorpelreparatur und regeneration
US7163563B2 (en) * 2001-07-16 2007-01-16 Depuy Products, Inc. Unitary surgical device and method
US8025896B2 (en) * 2001-07-16 2011-09-27 Depuy Products, Inc. Porous extracellular matrix scaffold and method
WO2003007790A2 (en) * 2001-07-16 2003-01-30 Depuy Products, Inc. Hybrid biologic/synthetic porous extracellular matrix scaffolds
US7201917B2 (en) * 2001-07-16 2007-04-10 Depuy Products, Inc. Porous delivery scaffold and method
US6916321B2 (en) * 2001-09-28 2005-07-12 Ethicon, Inc. Self-tapping resorbable two-piece bone screw
US6808518B2 (en) * 2001-09-28 2004-10-26 Ethicon, Inc. Methods and devices for treating diseased blood vessels
US6773436B2 (en) * 2001-09-28 2004-08-10 Depuy Mitek, Inc. Absorbable bone anchor
AU2002368202B2 (en) 2001-11-02 2008-06-05 Insert Therapeutics, Inc Methods and compositions for therapeutic use of RNA interference
US6921402B2 (en) 2001-12-27 2005-07-26 Ethicon, Inc. Polymer-based orthopedic screw and driver system with increased insertion torque tolerance and associated method for making and using same
US20040078090A1 (en) 2002-10-18 2004-04-22 Francois Binette Biocompatible scaffolds with tissue fragments
US7824701B2 (en) * 2002-10-18 2010-11-02 Ethicon, Inc. Biocompatible scaffold for ligament or tendon repair
US7491234B2 (en) 2002-12-03 2009-02-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices for delivery of therapeutic agents
US7731947B2 (en) 2003-11-17 2010-06-08 Intarcia Therapeutics, Inc. Composition and dosage form comprising an interferon particle formulation and suspending vehicle
US8197837B2 (en) 2003-03-07 2012-06-12 Depuy Mitek, Inc. Method of preparation of bioabsorbable porous reinforced tissue implants and implants thereof
US8133257B2 (en) 2003-06-27 2012-03-13 Depuy Mitek, Inc. Bioabsorbable suture anchor system for use in small joints
US8226715B2 (en) * 2003-06-30 2012-07-24 Depuy Mitek, Inc. Scaffold for connective tissue repair
US10583220B2 (en) 2003-08-11 2020-03-10 DePuy Synthes Products, Inc. Method and apparatus for resurfacing an articular surface
US8257963B2 (en) 2007-06-01 2012-09-04 Depuy Mitek, Inc. Chondrocyte container and method of use
US7927599B2 (en) * 2003-09-08 2011-04-19 Ethicon, Inc. Chondrocyte therapeutic delivery system
US7897384B2 (en) * 2003-09-08 2011-03-01 Ethicon, Inc. Chondrocyte therapeutic delivery system
US7244441B2 (en) * 2003-09-25 2007-07-17 Scios, Inc. Stents and intra-luminal prostheses containing map kinase inhibitors
US7316822B2 (en) 2003-11-26 2008-01-08 Ethicon, Inc. Conformable tissue repair implant capable of injection delivery
US7901461B2 (en) * 2003-12-05 2011-03-08 Ethicon, Inc. Viable tissue repair implants and methods of use
US20050149030A1 (en) * 2003-12-19 2005-07-07 Depuy Spine, Inc. Facet joint fixation system
US11395865B2 (en) 2004-02-09 2022-07-26 DePuy Synthes Products, Inc. Scaffolds with viable tissue
AU2005237985B2 (en) 2004-04-20 2010-10-21 Genzyme Corporation Surgical mesh-like implant
US8221780B2 (en) * 2004-04-20 2012-07-17 Depuy Mitek, Inc. Nonwoven tissue scaffold
US8137686B2 (en) 2004-04-20 2012-03-20 Depuy Mitek, Inc. Nonwoven tissue scaffold
US7569233B2 (en) 2004-05-04 2009-08-04 Depuy Products, Inc. Hybrid biologic-synthetic bioabsorbable scaffolds
US20050249772A1 (en) * 2004-05-04 2005-11-10 Prasanna Malaviya Hybrid biologic-synthetic bioabsorbable scaffolds
US8821559B2 (en) * 2004-08-27 2014-09-02 Codman & Shurtleff, Inc. Light-based implants for treating Alzheimer's disease
US7354627B2 (en) * 2004-12-22 2008-04-08 Depuy Products, Inc. Method for organizing the assembly of collagen fibers and compositions formed therefrom
US20060142773A1 (en) 2004-12-29 2006-06-29 Depuy Mitek, Inc. Abrasive cutting system and method
US8007775B2 (en) 2004-12-30 2011-08-30 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymers containing poly(hydroxyalkanoates) and agents for use with medical articles and methods of fabricating the same
US11246913B2 (en) 2005-02-03 2022-02-15 Intarcia Therapeutics, Inc. Suspension formulation comprising an insulinotropic peptide
WO2006083761A2 (en) 2005-02-03 2006-08-10 Alza Corporation Solvent/polymer solutions as suspension vehicles
US20090130163A1 (en) * 2005-02-18 2009-05-21 Abraxis Bio Scoence, Inc. Drugs With Improved Hydrophobicity For Incorporation in Medical Devices
USRE47266E1 (en) 2005-03-14 2019-03-05 DePuy Synthes Products, Inc. Light-based implants for treating Alzheimer's disease
US7288108B2 (en) * 2005-03-14 2007-10-30 Codman & Shurtleff, Inc. Red light implant for treating Parkinson's disease
US7959938B2 (en) 2005-03-15 2011-06-14 Intarcia Therapeutics, Inc. Polyoxaester suspending vehicles for use with implantable delivery systems
US7862552B2 (en) * 2005-05-09 2011-01-04 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices for treating urological and uterine conditions
US8092528B2 (en) 2005-05-27 2012-01-10 Depuy Spine, Inc. Intervertebral ligament having a helical bone fastener
US20060287675A1 (en) * 2005-06-15 2006-12-21 Prajapati Rita T Method of intra-operative coating therapeutic agents onto sutures composite sutures and methods of use
US20060287676A1 (en) * 2005-06-15 2006-12-21 Rita Prajapati Method of intra-operative coating therapeutic agents onto sutures, composite sutures and methods of use
US20060286289A1 (en) * 2005-06-15 2006-12-21 Rita Prajapati Method of intraoperative coating therapeutic agents onto sutures
US7351253B2 (en) * 2005-06-16 2008-04-01 Codman & Shurtleff, Inc. Intranasal red light probe for treating Alzheimer's disease
US7595062B2 (en) 2005-07-28 2009-09-29 Depuy Products, Inc. Joint resurfacing orthopaedic implant and associated method
US7819907B2 (en) * 2005-10-31 2010-10-26 Codman & Shurtleff, Inc. Device and method for fixing adjacent bone plates
US20070149916A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Alza Corporation Dry matrices as drug reservoirs in electrotransport applications
MX2008014870A (es) 2006-05-30 2009-02-12 Intarcia Therapeutics Inc Modulador de flujo para sistema de suministro osmotico con canal interno de dos piezas.
US8709094B2 (en) * 2006-06-26 2014-04-29 DePuy Synthes Products, LLC Anti-adhesion sheet
US20080014152A1 (en) * 2006-07-13 2008-01-17 Di Mauro Thomas M Intranasal delivery of clenbuterol across the cribriform plate and into the brain
CN102274557B (zh) 2006-08-09 2014-12-03 精达制药公司 渗透性递送系统和活塞组件
US20080081323A1 (en) 2006-09-29 2008-04-03 Daniel Keeley Regenerative Medicine Devices and Melt-Blown Methods of Manufacture
US8114159B2 (en) * 2006-11-20 2012-02-14 Depuy Spine, Inc. Anterior spinal vessel protector
US8105382B2 (en) 2006-12-07 2012-01-31 Interventional Spine, Inc. Intervertebral implant
US7871440B2 (en) * 2006-12-11 2011-01-18 Depuy Products, Inc. Unitary surgical device and method
US9039768B2 (en) 2006-12-22 2015-05-26 Medos International Sarl Composite vertebral spacers and instrument
EP1978051B1 (de) * 2007-04-03 2012-02-22 Rohm and Haas Electronic Materials, L.L.C. Metallplattierungszusammensetzungen und Verfahren
ES2562205T3 (es) * 2007-04-17 2016-03-03 Codman & Shurtleff, Inc. Hibrídos de curcumina resveratrol
US8383865B2 (en) * 2007-04-17 2013-02-26 Codman & Shurtleff, Inc. Curcumin derivatives
NZ580447A (en) 2007-04-23 2011-06-30 Intarcia Therapeutics Inc Suspension formulations of insulinotropic peptides and uses thereof
AU2008245900B2 (en) * 2007-04-24 2013-07-25 Advanced Technologies And Regenerative Medicine, Llc Engineered renal tissue
CN101072380B (zh) * 2007-06-08 2010-12-08 华为技术有限公司 内容下发方法及系统、网络设备、移动数据业务管理平台
US8900307B2 (en) 2007-06-26 2014-12-02 DePuy Synthes Products, LLC Highly lordosed fusion cage
CA2695288A1 (en) 2007-08-01 2009-02-05 Ethicon, Inc. Collagen-related peptides and uses thereof
US8062655B2 (en) * 2007-08-31 2011-11-22 Phillips Plastics Corporation Composite scaffold structure
US9247973B2 (en) * 2007-09-28 2016-02-02 DePuy Synthes Products, Inc. Anti-microbial implant
CN101909548B (zh) 2008-01-17 2014-07-30 斯恩蒂斯有限公司 可膨胀椎间植入件以及制造它的相关方法
US7745670B2 (en) * 2008-06-27 2010-06-29 Codman & Shurtleff, Inc. Curcumin-Resveratrol hybrid molecule
CA2726861C (en) 2008-02-13 2014-05-27 Intarcia Therapeutics, Inc. Devices, formulations, and methods for delivery of multiple beneficial agents
US9320914B2 (en) 2008-03-03 2016-04-26 DePuy Synthes Products, Inc. Endoscopic delivery of red/NIR light to the subventricular zone
US20090248092A1 (en) 2008-03-26 2009-10-01 Jonathan Bellas Posterior Intervertebral Disc Inserter and Expansion Techniques
WO2009124269A1 (en) 2008-04-05 2009-10-08 Synthes Usa, Llc Expandable intervertebral implant
US7985776B2 (en) 2008-06-27 2011-07-26 Codman & Shurtleff, Inc. Iontophoretic delivery of curcumin and curcumin analogs for the treatment of Alzheimer's Disease
US20100021527A1 (en) 2008-07-25 2010-01-28 Chunlin Yang Collagen-related peptides and uses thereof and hemostatic foam substrates
US9675390B2 (en) 2008-10-10 2017-06-13 Peter Forsell Composition, method and device for stabilizing implanted hydraulic devices
US7723515B1 (en) * 2009-01-26 2010-05-25 Codman & Shurtleff, Inc. Methylene blue—curcumin analog for the treatment of alzheimer's disease
US20100286585A1 (en) * 2009-01-26 2010-11-11 Codman & Shurtleff, Inc. Shunt Delivery of Curcumin
US20100198316A1 (en) * 2009-02-04 2010-08-05 Richard Toselli Intracranial Red Light Treatment Device For Chronic Pain
US9526620B2 (en) 2009-03-30 2016-12-27 DePuy Synthes Products, Inc. Zero profile spinal fusion cage
EP3827788A1 (de) 2009-07-10 2021-06-02 Implantica Patent Ltd. Hüftgelenkvorrichtung und verfahren
US8403988B2 (en) 2009-09-11 2013-03-26 Depuy Spine, Inc. Minimally invasive intervertebral staple distraction devices
US9615933B2 (en) * 2009-09-15 2017-04-11 DePuy Synthes Products, Inc. Expandable ring intervertebral fusion device
CA2775676C (en) 2009-09-28 2016-08-16 Intarcia Therapeutics, Inc. Rapid establishment and/or termination of substantial steady-state drug delivery
US9028553B2 (en) 2009-11-05 2015-05-12 DePuy Synthes Products, Inc. Self-pivoting spinal implant and associated instrumentation
US20120232640A1 (en) 2009-11-19 2012-09-13 Blue Medical Devices Bv Narrow profile composition-releasing expandable medical balloon catheter
CN102085394B (zh) * 2009-12-04 2013-07-17 远东新世纪股份有限公司 抗血小板粘附材料
US9393129B2 (en) 2009-12-10 2016-07-19 DePuy Synthes Products, Inc. Bellows-like expandable interbody fusion cage
US8979860B2 (en) 2010-06-24 2015-03-17 DePuy Synthes Products. LLC Enhanced cage insertion device
US9907560B2 (en) 2010-06-24 2018-03-06 DePuy Synthes Products, Inc. Flexible vertebral body shavers
TW201215379A (en) 2010-06-29 2012-04-16 Synthes Gmbh Distractible intervertebral implant
US8460340B2 (en) 2010-08-30 2013-06-11 Depuy Mitek, Llc Knotless suture anchor
US8435264B2 (en) 2010-08-30 2013-05-07 Depuy Mitek, Llc Knotless suture anchor and driver
US20120053627A1 (en) 2010-08-30 2012-03-01 DePuy Mikek, Inc. Suture anchor and threader
US8679159B2 (en) 2010-08-30 2014-03-25 Depuy Mitek, Llc Anchor driver with suture clutch
US8469998B2 (en) 2010-08-30 2013-06-25 Depuy Mitek, Llc Knotless suture anchor
US11529241B2 (en) 2010-09-23 2022-12-20 DePuy Synthes Products, Inc. Fusion cage with in-line single piece fixation
US20120078373A1 (en) 2010-09-23 2012-03-29 Thomas Gamache Stand alone intervertebral fusion device
US20120078372A1 (en) 2010-09-23 2012-03-29 Thomas Gamache Novel implant inserter having a laterally-extending dovetail engagement feature
US9402732B2 (en) 2010-10-11 2016-08-02 DePuy Synthes Products, Inc. Expandable interspinous process spacer implant
US8821543B2 (en) 2010-12-23 2014-09-02 Depuy Mitek, Llc Adjustable anchor systems and methods
US8814905B2 (en) 2010-11-23 2014-08-26 Depuy Mitek, Llc Surgical filament snare assemblies
US9345468B2 (en) 2010-11-23 2016-05-24 Medos International Sárl Surgical filament snare assemblies
WO2012088496A2 (en) 2010-12-23 2012-06-28 Depuy Mitek, Inc. Adjustable anchor systems and methods
US20120208755A1 (en) 2011-02-16 2012-08-16 Intarcia Therapeutics, Inc. Compositions, Devices and Methods of Use Thereof for the Treatment of Cancers
AU2012231108B2 (en) 2011-03-22 2015-10-22 DePuy Synthes Products, LLC Universal trial for lateral cages
US8956523B2 (en) * 2011-09-06 2015-02-17 Rohm And Haas Electronic Materials Llc Metal plating compositions and methods
US9248028B2 (en) 2011-09-16 2016-02-02 DePuy Synthes Products, Inc. Removable, bone-securing cover plate for intervertebral fusion cage
US8535350B2 (en) 2011-09-28 2013-09-17 Depuy Mitek, Llc Knotless suture anchor
US20130085528A1 (en) 2011-09-30 2013-04-04 Depuy Mitek, Inc. Knotless suture anchor
US9271836B2 (en) 2012-03-06 2016-03-01 DePuy Synthes Products, Inc. Nubbed plate
US9226764B2 (en) 2012-03-06 2016-01-05 DePuy Synthes Products, Inc. Conformable soft tissue removal instruments
US8790370B2 (en) 2012-03-30 2014-07-29 Depuy Mitek, Llc Surgical filament assemblies
US9345567B2 (en) 2012-05-07 2016-05-24 Medos International Sàrl Systems, devices, and methods for securing tissue using snare assemblies and soft anchors
US8894684B2 (en) 2012-05-07 2014-11-25 Medos International Sàrl Systems, devices, and methods for securing tissue using a suture having one or more protrusions
US9060764B2 (en) 2012-05-07 2015-06-23 Medos International Sàrl Systems, devices, and methods for securing tissue
US9060763B2 (en) 2012-05-07 2015-06-23 Medos International Sàrl Systems, devices, and methods for securing tissue
US9763655B2 (en) 2012-09-20 2017-09-19 Medos International Sarl Systems, devices, and methods for securing tissue using hard anchors
US10182921B2 (en) 2012-11-09 2019-01-22 DePuy Synthes Products, Inc. Interbody device with opening to allow packing graft and other biologics
US10022245B2 (en) 2012-12-17 2018-07-17 DePuy Synthes Products, Inc. Polyaxial articulating instrument
US9271716B2 (en) 2012-12-27 2016-03-01 Medos International Sàrl Surgical constructs and methods for securing tissue
US9522070B2 (en) 2013-03-07 2016-12-20 Interventional Spine, Inc. Intervertebral implant
US9352071B2 (en) 2013-03-14 2016-05-31 Ethicon, Inc. Method of forming an implantable device
US10123862B2 (en) 2013-03-14 2018-11-13 Ethicon, Inc. Randomly uniform three dimensional tissue scaffold of absorbable and non-absorbable materials
US9737293B2 (en) 2013-03-15 2017-08-22 Medos International Sàrl Surgical constructs with collapsing suture loop and methods for securing tissue
US10463471B2 (en) 2013-07-18 2019-11-05 Medos International Sarl Methods and devices for positioning and securing ligament grafts
RU2699811C1 (ru) 2014-03-07 2019-09-11 Айконлаб Инк. Многоцелевой имплантат с заданной структурой поверхности для реконструкции мягких тканей
US10588732B2 (en) 2014-03-07 2020-03-17 IconLab USA, Inc. Multipurpose implant with modeled surface structure for soft tissue reconstruction
US9889085B1 (en) 2014-09-30 2018-02-13 Intarcia Therapeutics, Inc. Therapeutic methods for the treatment of diabetes and related conditions for patients with high baseline HbA1c
US11426290B2 (en) 2015-03-06 2022-08-30 DePuy Synthes Products, Inc. Expandable intervertebral implant, system, kit and method
CN113598842A (zh) 2015-06-03 2021-11-05 因塔西亚制药公司 植入物放置和移除系统
EP3458084B1 (de) 2016-05-16 2020-04-01 Intarcia Therapeutics, Inc Für den glucagonrezeptor selektive polypeptide und verfahren zu deren verwendung
USD860451S1 (en) 2016-06-02 2019-09-17 Intarcia Therapeutics, Inc. Implant removal tool
USD840030S1 (en) 2016-06-02 2019-02-05 Intarcia Therapeutics, Inc. Implant placement guide
JP6995789B2 (ja) 2016-06-28 2022-01-17 イーアイティー・エマージング・インプラント・テクノロジーズ・ゲーエムベーハー 拡張可能かつ角度調節可能な椎間ケージ
JP7019616B2 (ja) 2016-06-28 2022-02-15 イーアイティー・エマージング・インプラント・テクノロジーズ・ゲーエムベーハー 関節運動式継手を備えた拡張可能かつ角度調節可能な椎間ケージ
KR20190104039A (ko) 2017-01-03 2019-09-05 인타르시아 세라퓨틱스 인코포레이티드 Glp-1 수용체 효능제의 연속적인 투여 및 약물의 동시-투여를 포함하는 방법
US10398563B2 (en) 2017-05-08 2019-09-03 Medos International Sarl Expandable cage
US10940016B2 (en) 2017-07-05 2021-03-09 Medos International Sarl Expandable intervertebral fusion cage
US10966843B2 (en) 2017-07-18 2021-04-06 DePuy Synthes Products, Inc. Implant inserters and related methods
US11045331B2 (en) 2017-08-14 2021-06-29 DePuy Synthes Products, Inc. Intervertebral implant inserters and related methods
US11446156B2 (en) 2018-10-25 2022-09-20 Medos International Sarl Expandable intervertebral implant, inserter instrument, and related methods
US11426286B2 (en) 2020-03-06 2022-08-30 Eit Emerging Implant Technologies Gmbh Expandable intervertebral implant
US11850160B2 (en) 2021-03-26 2023-12-26 Medos International Sarl Expandable lordotic intervertebral fusion cage
US11752009B2 (en) 2021-04-06 2023-09-12 Medos International Sarl Expandable intervertebral fusion cage

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4689424A (en) * 1981-08-06 1987-08-25 Ethicon, Inc. Radiation sterilizable absorbable polymeric materials and methods for manufacturing the same
US4464929A (en) * 1981-09-21 1984-08-14 William M. Willis, Sr. Tire cap pressure gauge
JPH0233052B2 (ja) * 1982-06-28 1990-07-25 Kawaken Fuainkemikaru Kk Shukugojugotainoseizohoho
US4510295A (en) * 1983-01-20 1985-04-09 Ethicon, Inc. Absorbable polymers of substituted benzoic acid
US4440922A (en) * 1983-04-13 1984-04-03 Eastman Kodak Co. Polyester containers having improved gas barrier properties
US4546152A (en) * 1984-03-07 1985-10-08 Ethicon, Inc. Poly(p-dioxanone) polymers having improved radiation resistance
DE3432320A1 (de) * 1984-09-03 1986-03-13 Behringwerke Ag, 3550 Marburg Cis-platin-komplexe mit einem pentaerythritderivat als liganden, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltendes pharmazeutisches mittel
US4552948A (en) * 1985-03-29 1985-11-12 Eastman Kodak Company Polyester resins capable of forming containers having improved gas barrier properties
GB8516618D0 (en) * 1985-07-01 1985-08-07 Ici Plc Polyether polyols
DE3901279A1 (de) * 1989-01-18 1990-07-19 Hoechst Ag Verwendung von polyamidoaminen als haerter fuer epoxidharze und diese enthaltende haertbare mischungen
US4963641A (en) * 1989-05-30 1990-10-16 Eastman Kodak Company Polyester with improved gas barrier properties from cycloalkylidene bis (p-phenyleneoxy) diacetic acid
US5349028A (en) * 1992-05-11 1994-09-20 Showa Highpolymer Co., Ltd. Polyester fibers
US5597579A (en) * 1995-03-06 1997-01-28 Ethicon, Inc. Blends of absorbable polyoxaamides
US5464929A (en) * 1995-03-06 1995-11-07 Ethicon, Inc. Absorbable polyoxaesters

Also Published As

Publication number Publication date
ZA971868B (en) 1999-01-22
US5645850A (en) 1997-07-08
DE69734905D1 (de) 2006-01-26
MX9701690A (es) 1998-04-30
CA2199079A1 (en) 1997-09-05
BR9701197A (pt) 1998-12-15
US5597579A (en) 1997-01-28
EP0794211B1 (de) 2005-12-21
JPH107793A (ja) 1998-01-13
EP0794211A2 (de) 1997-09-10
CN1167126A (zh) 1997-12-10
EP0794211A3 (de) 1998-04-15
AU1507597A (en) 1997-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69734905T2 (de) Absorbierbare Polyoxaamide enthaltende Mischungen
DE69629438T2 (de) Mischungen von absorbierbaren Polyoxaestern die Amin und/oder Amido-Gruppen enthalten
DE69730889T2 (de) Resorbierbare Copolymere und Mischungen von 6,6-Dialkyl-1,4-dioxepan-2-on und seinem cyclischen Dimeren
DE69629408T2 (de) Absorbierbare Polyoxaester
US5607687A (en) Polymer blends containing absorbable polyoxaesters
DE60311741T2 (de) Alkyd-Lakton-Kopolymere für medizinische Anwendungen
US5595751A (en) Absorbable polyoxaesters containing amines and/or amido groups
US5618552A (en) Absorbable polyoxaesters
DE69736186T2 (de) Verfahren und zusammensetzungen zur verminderung oder vermeidung der postoperativen adhäsionsbildung
US5700583A (en) Hydrogels of absorbable polyoxaesters containing amines or amido groups
DE69818693T2 (de) Neue polymerzusammensetzungen
DE2849785C2 (de)
DE19828416A1 (de) Aliphatisches Polyester aus epsilon-Caprolacton, p-Dioxanon und Glycolid
JPH10158392A (ja) 吸収性ポリオキサミドを含有するヒドロゲル
DE69925775T2 (de) Thermisch verformbare biokompatible absorbierbare polymere Zwei-Phasen-Matrix für den Einsatz bei medizinischen Vorrichtungen
DE69631402T2 (de) Polymermischungen die Polyoxaestern und Lactonpolymeren enthalten
AU707772B2 (en) Polymer blends containing polyoxaesters
AU745743B2 (en) Blends containing absorbable polyoxaamides
MXPA97001991A (en) Copolymer and absorbable mixes of 6,6-dialquil-1,4-dioxepan-2-ona and its dimero cicl
DE2805520A1 (de) Isomorphe copolyoxalate und daraus hergestelltes nahtmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee