DE69736113T2 - Erhöhung der sensibilität für herzschrittmachersignale durch genetische behandlung - Google Patents

Erhöhung der sensibilität für herzschrittmachersignale durch genetische behandlung Download PDF

Info

Publication number
DE69736113T2
DE69736113T2 DE69736113T DE69736113T DE69736113T2 DE 69736113 T2 DE69736113 T2 DE 69736113T2 DE 69736113 T DE69736113 T DE 69736113T DE 69736113 T DE69736113 T DE 69736113T DE 69736113 T2 DE69736113 T2 DE 69736113T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
genetic material
electrode
catheter
ion channel
heart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69736113T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69736113D1 (de
Inventor
B. Kenneth Anoka STOKES
Josee Minneapolis MORISSETTE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medtronic Inc
Original Assignee
Medtronic Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medtronic Inc filed Critical Medtronic Inc
Publication of DE69736113D1 publication Critical patent/DE69736113D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69736113T2 publication Critical patent/DE69736113T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/37Monitoring; Protecting
    • A61N1/3702Physiological parameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
    • A61N1/056Transvascular endocardial electrode systems
    • A61N1/0565Electrode heads
    • A61N1/0568Electrode heads with drug delivery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
    • A61N1/056Transvascular endocardial electrode systems
    • A61N1/057Anchoring means; Means for fixing the head inside the heart
    • A61N1/0573Anchoring means; Means for fixing the head inside the heart chacterised by means penetrating the heart tissue, e.g. helix needle or hook
    • A61N1/0575Anchoring means; Means for fixing the head inside the heart chacterised by means penetrating the heart tissue, e.g. helix needle or hook with drug delivery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3468Trocars; Puncturing needles for implanting or removing devices, e.g. prostheses, implants, seeds, wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • A61M2025/0057Catheters delivering medicament other than through a conventional lumen, e.g. porous walls or hydrogel coatings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0067Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
    • A61M25/0082Catheter tip comprising a tool
    • A61M25/0084Catheter tip comprising a tool being one or more injection needles
    • A61M2025/0089Single injection needle protruding axially, i.e. along the longitudinal axis of the catheter, from the distal tip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
    • A61N1/056Transvascular endocardial electrode systems
    • A61N1/057Anchoring means; Means for fixing the head inside the heart
    • A61N2001/058Fixing tools

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System zur Stimulation des Herzes eines Patienten und für die Abgabe eines vorbestimmten genetischen Materials an Herzzellen, wie es im Oberbegriff des Anspruchs 1 offenbart ist.
  • Aus der Veröffentlichung von Barr u. a., Gene Theragy, Bd. 1, 1994, S. 51 bis 58, ist eine durch ein Katheter vermittelte Infusion von Adenoviren mit Replikationsdefizienz in den koronaren arteriellen Kreislauf in vivo für die Einführung der rekombinanten Genexpression sowohl in die koronaren Arterien als auch das Myokardium bekannt. Die perkutane transluminale Genübertragung in das Herz durch intrakoronare Infusion des Adenovirus mit Replikationsdefizienz ist als ein relativ nichtinvasives Verfahren der Einführung der rekombinanten Genexpression sowohl in die koronare arterielle Wand als auch in das umgebende Mykardium bekannt. Zurückzuführen auf eine derartige intraarterielle Infusion tritt jedoch eine Infektion mehrerer Zelltypen innerhalb der koronaren Vaskulatur und des Myokardiums auf.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Der Herzschrittmacher ist eine umfassend verwendete Vorrichtung, um verschiedene Herzerkrankungen, wie z. B. das Sick-Sinus-Syndrom, das "Bradykardie-Tachykardie-Syndrom" und des Herzblocks, zu behandeln. Die Grundfunktion des Schrittmachers besteht darin, Reizimpulse an eine oder mehrere der Herzkammern des Patienten abzugeben, wie und wann es notwendig ist, um Herzdepolarisationen zu initiieren und folglich eine gewünschte Herzfrequenz aufrechtzuerhalten, oder um Verbesserungen des Herzzeitvo lumens bei einer Herzinsuffizienz verursachen. Außer der Abgabe von Reizimpulsen ist ein weiteres wichtiges Merkmal das Abtasten der Signale des Herzschlags eines Patienten, wenn sie spontan auftreten, um die Abgabe der Reizimpulse zu steuern. Folglich verhindert der Demand-Schrittmacher die Abgabe eines Reizimpulses und setzt den Impulsgenerator im Fall des Abtastens eines rechtzeitigen spontanen Herzschlags, d. h. einer P-Welle, die eine atriale Depolarisation ist, oder einer QRS- oder nur R-Welle, die eine ventrikuläre Depolarisation ist, zurück. Ein Schrittmacher in der AAI-Betriebsart stimuliert z. B. nur im Atrium und tastet nur im Atrium ab, wobei er die Abgabe eines Schrittmacherimpulses verhindert, falls eine rechtzeitige P-Welle abgetastet wird. Die Hemmungsoperation hängt notwendigerweise vom zuverlässigen Abtasten spontaner P-Wellen ab. In einem Doppelkammer-Schrittmacher werden sowohl die P-Welle als auch die R-Welle abgetastet. Als Beispiele für Doppelkammer-Schrittmacher siehe die US-Patente 4.920.965; 4.539.991; und 4.554.921. Ein besonderer Zweck der Doppelkammer-Schrittmacher kann sein, einen Blockzustand zu behandeln, in der der natürliche Schrittmacher des Patienten normal arbeitet, was rechtzeitige atriale Kontraktionen verursacht, wobei aber das Depolarisationssignal nicht effektiv zum Ventrikel ausgebreitet wird, um eine folgende ventrikuläre Kontraktion zu verursachen. In einer derartigen Situation ist der Doppelkammer-Schrittmacher konstruiert, um die P-Welle abzutasten und einen synchronisieren ventrikulären Reizimpuls abzugeben, d. h., einen Impuls, der den Ventrikel nach einer zeitlich gesteuerten AV-Verzögerung stimuliert, die die AV-Verzögerung eines gesunden Herzes approximiert. Es ist zu sehen, dass die zuverlässige Abtastung der P-Welle für diesen Typ der Doppelkammer-Stimulation lebenswichtig ist.
  • In einem noch weiteren Typ der Schrittmacheroperation ar beitet der Schrittmacher in einer als VDD-Betriebsart bezeichneten Betriebsart, was bedeutet, dass er nur im Ventrikel stimuliert, aber sowohl die P-Wellen als auch die R-Wellen abtastet, d. h. eine Einzelkammer-Stimulation aber eine Doppelkammer-Abtastung besitzt. Der Vorteil dieser Betriebsart besteht darin, dass nur eine Leitung im Herz des Patienten positioniert werden muss, weil an das Atrium keine Schrittmacherimpulse abgegeben werden. Die VDD-Leitung besitzt die normale Elektrode oder das normal Elektrodenpaar an seinem distalen Ende für die Positionierung im Ventrikel; wobei sie eine "schwebende" Elektrode (oder ein "schwebendes" Elektrodenpaar) proximal zur Spitze und so positioniert besitzt, dass sie sich im Atrium befindet, um die P-Welle abzutasten. Siehe z. B. US-Patent Nr. 5.127.694. Weil jedoch eine derartige schwebende Elektrode nicht notwendigerweise in das Myokardium eingebettet oder an das Myokardium angrenzend positioniert ist, ist die abgetastete P-Welle nicht so stark wie für den Fall, in dem eine separate atriale Leitung verwendet wird, wobei folglich die Zuverlässigkeit der Abtastung der P-Welle noch geringer ist.
  • Die atriale Abtastung wird außerdem infolge der niedrigen Amplituden der P-Wellen, die im Allgemeinen verfügbar sind, und des Vorhandenseins relativ großer Fernfeld-QRS- und anderer "Rausch"-Signale als ein signifikantes Problem betrachtet. Es ist im Allgemeinen akzeptiert, dass die Amplituden der atrialen P-Wellen infolge der Unterschiede der Muskelmasse in der Nähe der Elektroden im Vergleich zu ventrikulären R-Wellen relativ niedrig sind. Das heißt, die ventrikulären R-Wellen sind groß, weil es um die Elektrode ein großes Volumen des Myokardiums gibt, wohingegen das atriale Signal klein ist, weil das zugrundeliegende Gewebe relativ dünn ist. Folglich ist für jedes Schrittmacher-System, das die P-Welle abtastet, wie z. B. ein AAI-Schrittmacher oder jeder Schrittmacher mit Doppelabtastbetriebsart, das zuverlässige Abtasten der P-Wellen ein Hauptproblem, für das eine Verbesserung lange gesucht worden ist.
  • Hinsichtlich der Quelle der P-Welle wird angegeben, dass nicht der Muskel selbst abgetastet wird, sondern die elektrischen Potentiale, die sich aus der Depolarisation einzelner Myokardzellen ergeben, d. h., ein positiver Nettoionenfluss durch spezialisierte Membranproteine, die als spannungs-torgesteuerte Innenkanäle bezeichnet werden, wie z. B. die Natriumkanäle, in die Myokardzellen. Mehr Muskelmasse bedeutet, dass sich mehr Membrankanäle in dem an die Elektroden angrenzenden Bereich befinden. Die an die atriale Elektrode angrenzende Muskelmasse kann jedoch nicht vergrößert werden. Die P-Welle könnte jedoch vergrößert werden, falls die Anzahl der leitenden Membrankanäle innerhalb der angrenzenden Muskelmasse vergrößert werden kann. Die Natriumkanäle sind Transmembran-Proteine, die für den schnellen Transport der Na+-Ionen durch die Zellmembranen verantwortlich sind, der in vielen Zelltypen der Depolarisation des Wirkungspotentials zugrundeliegt. Insbesondere sind die schnellen Natriumkanäle des Nerzes für den Aufwärtshub oder die Phase 0 des Wirkungspotentials in den Myokardzellen verantwortlich. Fozzard u. a., Circ. Res., 1985, 56, 475-485. Vor kurzem ist ein spannungsabhängiger Natriumkanal des menschlichen Nerzes, hH1, geklont, sequentialisiert und funktional ausgedrückt worden. Gellens u. a., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 1992, 89, 554-558.
  • Die Gentherapie hat sich außerdem vor kurzem als ein leistungsfähiger Zugang herausgestellt, um verschiedene Krankheiten der Säugetiere zu behandeln. Es ist vor kurzem demonstriert worden, dass die direkte Übertragung genetischen Materials in das Myokardgewebe in vivo ein effektives Verfahren ist, um ein gewünschtes Protein auszudrücken. Es ist z. B. gezeigt worden, dass die direkte Myokard-Transfektion der Plasmid-DNS durch direkte Injektion in das Herz sowohl von Kaninchen und Schweinen (Gal u. a., Lab. Invest., 1993, 68, 18-25) als auch von Ratten (Acsadi u. a., The New Biol., 1991, 3, 71-81) zur Expression besonderer Reportergenprodukte führt. Außerdem ist die direkte in vivo Genübertragung in Myokardzellen durch direkte Injektion adenoviraler Vektoren in das Myokardium ausgeführt worden. French u. a., Circulation, 1994, 90, 2415-2424, und die PCT-Veröffentlichung WO 94/11506.
  • DE 42 19 083 C1 bezieht sich auf eine Endocardelektrode für die Verabreichung von Medikamenten, die ein Ankerelement in der Form einer hohlen Spirale enthält, das verwendet wird, um ein Fluid von einem Vorrat am distalen Ende der Elektrode zuzuführen, was durch die Spirale selbst unter Verwendung einer Kapillarwirkung bereitgestellt werden kann. Die Spirale hat angrenzend an ihren Befestigungspunkt am Elektrodenkopf eine Lüftungsöffnung, die wenigstens eine auf einen Teil ihrer Oberfläche aufgetragene Mikrokugelschicht enthält, um das Fluid zu speichern.
  • Gemäß dem Obigen schafft diese Erfindung ein System für die Verbesserung der atrialen und/oder ventrikulären Abtastfunktion eines Herzschrittmachers, d. h., der Verbesserung des Rauschabstands der Herzsignale, und insbesondere der abgetasteten P-Welle, durch gleichzeitige genetische Behandlung, wodurch die Anzahl der Ionenkanäle, die für die Depolarisation der atrialen oder ventrikulären Myokardzellen verantwortlich sind, vergrößert wird. Die Erfindung des Anmelders ist auf Abgabesysteme gerichtet, um das genetische Material eines Ionenkanalproteins in die Myokardzellen einzuführen, die an die Position der atrialen und ventrikulären Elektrode angrenzen oder ihr am nächsten liegen. Bei jeder besonderen Anwendung wird das genetische Material so angeordnet, um einen maximalen Nutzen für das Abtasten der P-Wellen oder anderer Herzsignale zu schaffen, wobei die verwendete Schrittmacher-Leitung, d. h. für ein AAI-Schrittmachersystem, eine Leitung ist, die an der atrialen Wand befestigt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In Übereinstimmung mit dem Obigen ist es eine primäre Aufgabe der beanspruchten Erfindung des Anmelders, Abgabesysteme für die Verbesserung der Abtastung des Herzschrittmachersignals zu schaffen. In einer besonderen Ausführungsform schafft die beanspruchte Erfindung Abgabesysteme zur Verbesserung der Abtastung der P-Welle des Herzschrittmachers. Wenn ein Patient identifiziert wird, bei dem der Rauschabstand für die atriale oder ventrikuläre Abtastung problematisch ist, wird ein genetisches Material eines Ionenkanalproteins so ausgewählt, dass die Expression eines ausgewählten Ionenkanalproteins in an die Position der atrialen oder ventrikulären Elektrode angrenzenden Zellen den Rauschabstand für die Abtastung der Herzsignale korrigiert oder verbessert. Vorzugsweise kann die Expression eines ausgewählten Ionenkanalproteins den Rauschabstand für die Abtastung der Herzsignale in den Ventrikeln oder in den Atrien oder sowohl in den Ventrikeln als auch in den Atrien aller Personen mit Schrittmachern verbessern oder korrigieren, insbesondere derjenigen Personen, für die ein niedriger Rauschabstand für die Abtastung der P-Wellen diagnostiziert worden ist. Die Verbesserung oder die Korrektur der Abtastung der P-Wellen kann sich durch eine Zunahme der Amplitude der P-Welle oder anderer Eigenschaften des Herzsignals manifestieren und folglich zu einer Zunahme des Rauschabstands des im atrialen Abtastkanal des Schrittmachers abgetasteten Signals führen. Die Abgabe des genetischen Materials eines Ionenkanalproteins kann sowohl durch Anpassung der verfügbaren Schrittmacherleitungen, wie z. B. der AAI- oder DDD-Leitungen, als auch durch spezifische Modifikation der Leitungen und Katheter ausgeführt werden. Die Abgabe des genetischen Materials kann durch eine Pumpe ausgeführt werden oder kann passiv sein.
  • Das in dem System und dem Verfahren dieser Erfindung verwendete genetische Material eines Ionenkanalproteins umfasst rekombinante Nukleinsäuremoleküle, die ein Nukleinsäuremolekül umfassen, das das Ionenkanalprotein codiert, das in ein Abgabevehikel eingefügt ist, wie z. B. Plasmide oder adenovirale Vektoren, und die geeigneten Regulationselemente. Alternativ umfasst das genetische Material eines Ionenkanalproteins das Ionenkanalprotein selbst. Die Expression des gewünschten Ionenkanalproteins aus den rekombinanten Nukleinsäuremolekülen wird durch Promoter, vorzugsweise herzgewebespezifische Promoter-Enhancer, gesteuert, die mit dem Nukleinsäuremolekül betriebsfähig verbunden sind, das das Ionenkanalprotein codiert. Das Leitungsprotein ist vorzugsweise ein Natriumionenkanalprotein, wie z. B. das spannungsabhängige Natriumkanal-hH1, das verwendet wird, um den Rauschabstand der Herzsignale und insbesondere der Abtastung der atrialen P-Wellen zu korrigieren oder zu verbessern. Das genetische Material eines Ionenkanalproteins wird an an die atriale oder ventrikuläre Elektrode innerhalb des Herzes angrenzende spezifische Stellen durch Perfusion oder Injektion einer therapeutisch wirksamen Menge abgegeben, die die Menge ist, die den Rauschabstand des Herzsignals der an die Elektrode angrenzenden Myokardzellen korrigiert oder verbessert. Die therapeutisch wirksame Menge kann auf Wunsch an die spezifische Stelle im Herz in einer einzigen Dosis oder in mehreren Dosen abgegeben werden.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Abgabesystem für die Abgabe einer therapeutisch wirksamen Menge eines vorbestimmten genetischen Materials eines Ionenkanalproteins an eine an die atriale oder ventrikuläre Elektrode angrenzende identifizierte Herzstelle, wobei das genetische Material für das Verstärken des speziellen Herzsignals, wie z. B. der P-Welle, von den Herzzellen, an die es abgegeben wird, ausgewählt wird, wobei es folglich den von der Abtastelektrode empfangenen kardialen Rauschabstand verbessert oder korrigiert. Das Abgabesystem enthält das ausgewählte genetische Material, das in einem Vorratsbehälter enthalten ist, und ein Katheter- oder Elektroden-Untersystem für die Abgabe des genetischen Materials aus dem Vorratsbehälter an die identifizierte Herzstelle, um mit mehreren Zellen in der Nähe der Abtastelektrode in Kontakt zu kommen.
  • Das Abgabesystem kann einen externen Vorratsbehälter verwenden, um das genetische Material bereitzustellen, oder es kann alternativ einen implantierbaren Vorratsbehälter verwenden. In jeder Ausführungsform kann ein steuerbarer Pumpenmechanismus vorgesehen sein, um therapeutische Dosen des genetischen Materials aus dem Vorratsbehälter durch einen Katheter oder eine Elektrode zur ausgewählten Herzstelle zu übertragen. Die Pumpe kann eine Mini- oder Mikropumpe sein, die sich innerhalb des Abgabesystems befindet. Anstatt einen Pumpenmechanismus zu verwenden, kann alternativ das genetische Material eines Ionenkanalproteins passiv an die an die geeignete Elektrode angrenzende geeignete Stelle abgegeben werden. Das Katheter-Untersystem kann ein Typ für die direkte Einführung in das Mykardium, wie bei einem transthorakalen Verfahren, oder bevorzugter ein Endokardkatheter mit einem distalen Spitzenabschnitt, der so beschaffen ist, um das genetische Material von innerhalb einer Herzkammer im Myokardium zu positionieren und in das Myokardium zu injizieren, sein. In einer bevorzugten Ausführungsform besitzt die distale Spitze des Katheters eine normalerweise zurückgezogene schraubenförmige Nadel, die ausziehbar ist, wenn sie in der Nähe der ausgewählten Stelle positioniert ist, um in das Herz geschraubt zu werden. Die Nadel ist hohl und mit dem Lumen des Katheters verbunden, um das gepumpte genetische Material aufzunehmen; sie besitzt einen oder mehrere Anschlüsse, um das genetische Material für die Transduktion in den an die Abtastelektrode angrenzenden Herzbereich effektiv freizugeben. In dem Fall eines Elektroden-Untersystems wird eine implantierbare Elektrode anstelle des Katheter-Untersystems verwendet, die Arzneimittel, wie z. B. Steroide, und andere bioaktive Wirkstoffe, wie z. B. das genetische Material eines Ionenkanalproteins, abgeben kann. Derartige implantierbare Elektroden mit Fähigkeiten zur Verabreichung von Arzneimitteln sind in den US-Patenten 4.711.251, 5.458.631, 4.360.031 und 5.496.360 dargelegt. Das Abgabesystem kann für eine Behandlung verwendet und dann entfernt werden, oder es kann für nachfolgende Behandlungen implantiert werden, wobei es im letzteren Fall durch eine Vorrichtung vom Typ eines externen Programmierers steuerbar ist. Das Katheter- oder Elektroden-Untersystem ist mit einer Schrittmacherleitung kombiniert, um die Herzsignale des Patienten abzutasten und um die Reizimpulse bereitzustellen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist ein Ablaufplan, der die hauptsächlichen Schritte darstellt, die bei der praktischen Ausführung dieser Erfindung eingeschlossen sind, einschließlich des Auswählens eines geeigneten genetischen Materials, des Positionierens des Abgabesystems an der Herzwand und des Ausdrückens des genetischen Materials in einer geeigneten Dosis in die bestimmte Stelle.
  • 2 ist eine schematische Darstellung eines Abgabesystems gemäß dieser Erfindung, die die Abgabe des genetischen Materials in das Herz eines Patienten an der gewählten Stelle unter Verwendung eines Katheter-Untersystem veranschaulicht.
  • 3 ist eine schematische Zeichnung des distalen Abschnitts eines Katheters, der verwendet werden kann, um eine Lösung, die das gewählte genetische Material trägt, in das Herz eines Patienten zu injizieren.
  • 4 veranschaulicht das distale Ende eines Katheters, der einen distalen Abschnitt besitzt, der eine osmotische Pumpe einschließt.
  • 5A ist eine schematische Darstellung eines Abgabesystems gemäß dieser Erfindung, das eine kombinierte Katheter- und Schrittmacher-Leitung mit einer separaten Pumpe aufweist; 5B ist eine weitere Ausführungsform eines kombinierten Schrittmacherleitungs- und Abgabe-Katheters, der einen Vorratsbehälter aufweist, der sich am distalen Ende des Katheters befindet.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Erfindung des Anmelders schafft Abgabesysteme, um die Abtastung von Herzsignalen zu korrigieren oder zu verbessern, insbesondere den Rauschabstand der atrialen P-Welle, und folglich das Abtasten eines Schrittmachers zu verbessern. Ein problematischer Rauschabstand für P-Wellen ergibt sich aus der von Natur aus niedrigen Amplitude einer im Atrium erzeugten P-Welle, dem Rauschen vom ventrikulären QRS-Komplex, dem Muskelrauschen, dem Rau schen von anderen Quellen oder einer Kombination daraus. Der Rauschabstand wird durch Routinetechniken und herkömmliche Techniken bestimmt, die dem Fachmann bekannt sind. Sobald das spezifische Problem bei einem speziellen Patienten identifiziert worden ist, z. B. in irgendeinem Patienten mit einem Schrittmacher oder jemandem, der einen Schrittmacher empfangen soll, wird das genetische Material eines Ionenkanalproteins so ausgewählt, dass die Expression eines ausgewählten Ionenkanalproteins die Amplitude der Herzsignale korrigiert oder verbessert und folglich den kardialen Rauschabstand verbessert oder korrigiert. Das genetische Material eines Ionenkanalproteins umfasst entweder das Ionenkanalprotein selbst oder rekombinante Nukleinsäuremoleküle, die ein Nukleinsäuremolekül umfassen, das das Ionenkanalprotein codiert, das in ein Abgabevehikel eingefügt ist, wie z. B. ein Plasmid, ein Cosmid, einen YAC-Vektor, virale Vektoren und dergleichen, und die geeigneten Regulationselemente. In bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist das Nukleinsäuremolekül, das das Ionenkanalprotein codiert, eine Codierungssequenz-cDNS mit voller Länge eines Ionenkanalproteins, wobei es in einen plasmiden oder adenoviralen Vektor, wie z. B. pGEM3 oder pBR322 bzw. Ad5, eingefügt ist. Die Regulationselemente können die Expression in Säugetierzellen, spezifisch menschliche Zellen, lenken. Die Regulationselemente enthalten einen Promoter und ein Polyadenylation-Signal. Die Expression des gewünschten Ionenkanalproteins wird vorzugsweise durch herzgewebespezifische Promoter-Enhancer gesteuert, die mit dem Nukleinsäuremolekül betriebsfähig verbunden sind, das das Ionenkanalprotein codiert. Das Ionenkanalprotein ist vorzugsweise ein Natriumkanalprotein, wie z. B. der spannungsgesteuerte hH1-Natriumkanal, der verwendet wird, um den kardialen Rauschabstand zu korrigieren oder zu verbessern. Das genetische Material eines Ionenkanalproteins wird vorzugsweise in einer pharmazeu tischen Zusammensetzung abgegeben, die z. B. das genetische Material eines Ionenkanalproteins in einem Volumen eines phosphat-gepufferten salinischen Mittels mit 5 Sucrose enthält. In einigen Ausführungsformen wird das genetische Material eines Ionenkanalproteins mit dem genetischen Material, das die Na+/K+-Pumpe codiert, abgegeben, das außerdem in ein geeignetes Abgabevehikel eingefügt ist. Das genetische Material eines Ionenkanalproteins kann außerdem separat oder in Kombination mit antiarrhythmischen Arzneimitteln der Klasse I und Klasse IV abgegeben werden, von denen gezeigt worden ist, dass sie die Natriumkanal-mRNS-Expression vergrößern. Das genetische Material eines Ionenkanalproteins wird an an die atriale oder ventrikuläre Elektrode angrenzende spezifische Stellen innerhalb des Herzes durch Perfusion oder Injektion einer therapeutisch wirksamen Menge abgegeben, die die Menge ist, die den kardialen Rauschabstand korrigiert oder verbessert. Vorzugsweise korrigiert oder verbessert die therapeutisch wirksame Menge den Rauschabstand der P-Wellen. Die therapeutisch wirksame Menge kann auf Wunsch in einer einzigen Dosis oder in mehreren Dosen unter Verwendung der Abgabesysteme der Erfindung an die spezifische Stelle im Herz abgegeben werden.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ein Abgabesystem für die Abgabe einer therapeutisch wirksamen Menge des genetischen Materials eines Ionenkanalproteins an eine an die atriale oder ventrikuläre Elektrode angrenzende spezifische Stelle des Herzes in einer derartigen Weise, um die Amplitude des Herzsignals zu vergrößern und folglich den Rauschabstand zu verbessern oder zu korrigieren. In einer ersten Ausführungsform umfasst das Abgabesystem im Wesentlichen ein Vorratsbehälter-Untersystem, um das genetische Material zu halten, und ein Katheter-Untersystem, das mit dem Vorratsbehälter-Untersystem in Verbindung steht, um das genetische Material an der und um die identifizierte Stelle des Herzes zu plazieren. In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Abgabesystem im Grunde ein Vorratsbehälter-Untersystem, um das genetische Material zu halten, und ein Elektroden-Untersystem, das mit dem Vorratsbehälter-Untersystem in Verbindung steht, um das genetische Material in und um die identifizierte Stelle des Herzes zu plazieren. Wie aus der folgenden Erörterung einiger bevorzugten Ausführungsformen ersichtlich ist, können das Vorratsbehälter-Untersystem und das Katheter-Untersystem oder das Elektroden-Untersystem getrennt sein oder sie können kombiniert sein. Vorzugsweise enthält der Vorratsbehälter bis zu 25 ml eines genetischen Materials für die Abgabe an das Myokardium. In einigen Anwendungen wird nur ein Bolus von etwa 0,1-10 ml oder bevorzugter 1-5 ml an die Zielgebiete abgegeben. In anderen Anwendungen, wie z. B. in den, bei denen das Ionenkanalprotein in wiederholten Dosen abgegeben wird, können 25 ml oder mehr verwendet werden. Außerdem kann das genetische Material in einer salinischen Lösung, wie z. B. einem phosphat-gepufferten salinischen Mittel (PBS), verdünnt sein, wobei der Vorratsbehälter die verdünnte Lösung für die gesteuerte Abgabe enthält. Es ist außerdem selbstverständlich, dass der Vorratsbehälter und die zugeordnete Steuervorrichtung, abhängig von den Umständen, z. B. ob die abgemessenen Dosen dem Patienten während einer Zeitdauer zu verabreichen sind oder ob die Abgabe des genetischen Materials im Wesentlichen eine einmalige Behandlung ist, entweder in den Körper implantierbar oder außerhalb des Körpers befindlich sein können.
  • In 1 sind die bei der praktischen Ausführung dieser Erfindung eingeschlossenen hauptsächlichen Schritte im Ablaufplan gezeigt. Die veranschaulichten Schritte werden nach der anfänglichen Diagnose eines Patienten mit einem problematischen Signal-Rausch-Verhältnis bzw.
  • Rauschabstand der P-Wellen ausgeführt, der sich aus einer niedrigen Amplitude der im Atrium erzeugten P-Welle, dem Rauschen aus dem ventrikulären QRS-Komplex, dem Rauschen von anderen Quellen oder einer Kombination daraus ergeben kann. Die Diagnose kann z. B. durch Elektrokardiographie-Verfahren ausgeführt werden. Vorzugsweise werden die Schritte im Zusammenhang mit allen Patienten, die Herzschrittmacher besitzen, ausgeführt. Wie im Block 30 veranschaulicht ist, besteht der nächste Schritt darin, das geeignete genetische Material eines Ionenkanalproteins auszuwählen. Diese Auswahl liefert das "im Voraus gewählte genetische Material". Als Nächstes wird das genetische Material eines Ionenkanalproteins hergestellt, wie im Block 31 veranschaulicht ist, entweder im Fall eines rekombinanten Nukleinsäuremoleküls durch Einfügen der Nukleinsäuremoleküle, die das geeignete Ionenkanalprotein codieren, in ein Abgabevehikel mit geeigneten Regulationselementen oder im Fall des Ionenkanalproteins selbst durch Ausdrücken des Ionenkanalproteins aus einem Expressionsvektor. Wie im Block 32 gezeigt ist, besteht der nächste Schritt darin, das Abgabesystem mit einer therapeutisch wirksamen Menge des genetischen Materials eines Ionenkanalproteins vorzubereiten und zu beladen. Wie im Block 33 veranschaulicht ist, umfasst der nächste Schritt das Einführen des Katheters oder eines anderen Abgabe-Untersystem, wie z. B. des Elektroden-Untersystems, in das Herz des Patienten und dessen Positionieren an der Herzwand. Wie im Block 34 gezeigt ist, umfasst der nächste Schritt das Verabreichen der therapeutisch wirksamen Menge an den Patienten, indem mit der an die atriale oder ventrikuläre Elektrode angrenzenden geeigneten Stelle im Herz unter Verwendung des hierin beschriebenen Abgabesystems der Kontakt hergestellt wird. Ein alternatives Verfahren des Verabreichens der therapeutisch wirksamen Menge des genetischen Materials eines Ionenkanalproteins besteht darin, es direkt in das Herz des Patienten zu injizieren. Der nächste Schritt, der im Block 35 gezeigt ist, besteht darin, den Patienten in einer Standardweise zu stimulieren, z. B. die synchrone Doppelkammer-Stimulation, die das Abtasten der P-Wellen des Patienten und das Abgeben synchronisierter ventrikulärer Reizimpulse enthält, oder die AAI-Stimulation. In Übereinstimmung mit diesem Schritt kann es bevorzugt sein, die Empfindlichkeit des atrialen oder ventrikulären Abtastkanals in Übereinstimmung mit der beobachteten Herzsignalamplitude einzustellen. Der letzte Schritt 36, der optional ist, besteht darin, die Reaktion des Patienten auf die Behandlung zu bewerten, z. B. durch das Messen die Amplitude des Herzsignals, z. B. der P-Welle, durch herkömmliche elektrokardiographische Techniken, wie z. B. durch Telemetrie vom implantierten Impulsgenerator. Die Empfindlichkeit kann dann entsprechend eingestellt werden.
  • In 2 ist eine veranschaulichende Ausführungsform eines Abgabesystems gezeigt, das für bestimmte Anwendungen dieser Erfindung nützlich ist, z. B. wenn größere Mengen des genetischen Materials allein oder in Lösung verwendet werden. Ein Katheter 38, vorzugsweise ein transvenöser Katheter, enthält einen länglichen Katheterkörper 40, geeignet eine isolierende äußere Hülle; die aus Polyurethan, Teflon, Silicon oder einem anderen annehmbaren biokompatiblen Kunststoff hergestellt sein kann. Der Katheter besitzt ein (in 3 veranschaulichtes) Standardlumen, das sich der Länge nach durch ihn erstreckt, das mit einem hohlen schraubenförmigen Nadelelement 44 in Verbindung steht, das so beschaffen ist, dass es in das Myokardium des Patienten geschraubt werden kann. Das äußere distale Ende des schraubenförmigen Elements 44 ist offen oder porös, wobei folglich erlaubt wird, dass das genetische Material in fluider Form aus dem Ende verabreicht wird, wie im Folgenden im Zusammen hang mit 3 ausführlicher erörtert ist. Am proximalen Ende des Katheters befindet sich eine Verbindung 46, an die ein Luer-Lock 48 gekoppelt ist. Der Luer-Lock 48 ist an das proximale Ende der Hülle 40 gekoppelt und nimmt den Lumen auf. An dem Luer-Lock ist eine drehbare Halterung 50 angebracht, die die Drehung des Katheters bezüglich des Luer-Locks 52 erlaubt. Der Luer-Lock 52 ist wiederum durch das Steuerelement 54 an ein Rohr 58 gekoppelt, das durch die Strömungssteuerung 57 und das Filter 56 mit dem Vorratsbehälter 55 geeignet in Verbindung steht. Der Vorratsbehälter 55 enthält einen Vorrat des ausgewählten genetischen Materials. Die Steuerelemente 57 und 54 werden für die Einstellung des Drucks und der Strömungsgeschwindigkeit verwendet, wobei sie mechanisch oder elektronisch gesteuert werden können. Folglich kann die Einheit 54 oder 57 verwendet werden, um entweder die Rate der Abgabe, die Größe der Dosierung oder beides zu steuern. Die Steuereinheit 54 kann programmiert sein, um automatisch vorbestimmte Dosen auf einer zeitlich gesteuerten Grundlage freizugeben. Ferner kann für ein implantiertes System die Steuereinheit 54 von einem externen Programmierer aktiviert werden, wie bei 53 veranschaulicht ist. Es wird für eine ausführlichere Beschreibung einer derartigen Vorratsbehälter- und Katheter-Kombination auf die internationale Anmeldung Bezug genommen, die unter dem PCT, internationale Veröffentlichungs-Nr. WO 95/05781, veröffentlicht worden ist. Es selbstverständlich, dass ein derartiges System für diese Erfindung nützlich ist, in erster Linie für Anwendungen, bei denen größere Fluidmengen auszudrücken sind, z. B. wenn eine verdünnte salinische Lösung verwendet wird, um einen ausgewählten Bereich zu waschen oder zu perfusionieren.
  • In 3 ist in erweiterter Ausführlichkeit ein Schema des distalen Endes des Katheters nach 2 gezeigt, das die Verbindung des schraubenförmigen Elements 44 mit dem Inneren des Katheters veranschaulicht. Wie veranschaulicht ist, ist die schraubenförmige Nadel 44 mit einem internen Lumen 59 versehen, das mit dem internen Lumen 63L der durch das Rohr 63 ausgebildeten Leitung in Verbindung steht. In dieser Ausführungsform kann das schraubenförmige Element 44 außerdem eine Schrittmacher-Elektrode sein, die in diesem Fall aus einem leitenden Material ausgebildet und mit dem Spitzenelement 41 verschweißt oder anderweitig am Spitzenelement 61 befestigt ist. Das Spitzenelement 61 ist wiederum mit der Spule oder den Spulen 64, 65 elektrisch verbunden, die sich in der Länge der Leitung erstrecken und mit einem Schrittmacher verbunden sind. Eine äußere Membran 60 bildet die Außenwand des länglichen Katheterkörpers 40, wie in 2 gezeigt ist. In 3 besitzt das Element 44 einen Auslass 75, durch den das genetische Material ausgedrückt werden kann, und Löcher oder Anschlüsse 76, 77 und 78, die außerdem verwendet werden können, um Auslassöffnungen für das genetische Material zu schaffen, das unter einem geeigneten Druck von null bis etwa eine Atmosphäre vom (in 2 gezeigten) Vorratsbehälter 55 durch das Lumen 59 und die Steuerelemente zugeführt wird.
  • In der Praxis wird ein Katheter 38 mit der in den 2 und 3 veranschaulichten Form zur gewünschten Stelle für die Behandlung vorgeschoben, die z. B. an die Stelle angrenzend ist, an der die Abtastelektrode positioniert werden soll. Der Katheter kann zur angegebenen Stelle geführt werden, indem ein durch einen steuerbaren oder führbaren Katheter weitergegeben wird, der ein Aufnahmelumen besitzt, wie z. B, im US-Patent Nr. 5.030.204 offenbart ist; oder mittels eines Führungskatheters mit fester Konfiguration, wie er im US-Patent Nr. 5.104.393 veranschaulicht ist. Alternativ kann der Katheter zur gewünschten Stelle innerhalb des Herzes mittels eines ablenkbaren Stylets, wie es in der PCP- Patentanmeldung WO 93/04724, veröffentlicht am 18. März 1993, offenbart ist, oder durch einen ablenkbaren Führungsdraht, wie er im US-Patent Nr. 5.060.660 offenbart ist, vorgeschoben werden. In einer noch weiteren Ausführungsform kann das schraubenförmige Element 44 normalerweise innerhalb einer Hülle zum Zeitpunkt des Führens des Katheters in das Herz des Patienten zurückgezogen und für das Schrauben in das Herz durch die Verwendung eines Stylets ausgefahren werden. Derartige ausdehnbare schraubenförmige Anordnungen sind in der Technik der Schrittmacher wohlbekannt und kommerziell verfügbar.
  • Es ist selbstverständlich, dass andere Formen der Vorratsbehälter-Untersysteme und Katheter-Untersysteme innerhalb des Umfangs bzw. Schutzbereichs dieser Erfindung liegen. Die Vorratsbehälter-Ausführungsform enthalten z. B. ausspülbare Elektroden für die Verabreichung von Arzneimitteln, wie z. B, diejenigen, die im US-Patent 4.360.031 beschrieben sind; elektrisch steuerbare, nicht verstopfende Körperimplantations-Arzneimittelabgabesysteme, wie z. B. diejenigen, die im US-Patent Nr. 5.041.107 beschrieben sind; implantierbare Arzneimittelinfusions-Vorratsbehälter, wie z. B. diejenigen, die im US-Patent Nr. 5.176.641 beschrieben sind; Medizin-Abgabevorrichtungen, wie z. B. diejenigen, die im US-Patent 5.443.450 beschrieben sind; Infusionspumpen, wie z. B. die von Medtronic, Inc., hergestellte SYNCHROMED®, und osmotische Pumpen, wie z. B. diejenigen, die von Alza hergestellt werden.
  • In 4 ist als Veranschaulichung eine weitere Ausführungsform eines Abgabesystems mit einem kombinierten Katheter und Vorratsbehälter gezeigt, das für Anwendungen nützlich ist, die die Abgabe eines relativ kleinen Bolus des genetischen Materials, z. B. 1-5 ml, umfassen. 4 veranschaulicht das distale Ende eines Katheters, das einen distalen Abschnitt 70 aufweist, der eine osmotische Pumpe einschließt. Siehe US-Patent 4.711.251, übertragen an Medtronic, Inc. Die Pumpe enthält eine innere Kammer 68 und eine äußere Kammer 66, wobei die Kammern durch eine undurchlässige Membran 67 getrennt sind. Eine semipermeable äußere Membran 72 bildet die äußere Wand der Kammer 66. Der röhrenförmige Abschnitt 74 des schraubenförmigen Elements ist mit dem Lumen 74L innerhalb der inneren Kammer 68 verbunden. Bei einer Anwendung, in der das Element 44 als eine Schrittmacher-Elektrode verwendet wird, erstreckt sich ein Leiter 80, der in der Länge des Katheters verläuft, in die innere Kammer 68 und ist mit der Erweiterung 74E verbunden, wie bei 74C gezeigt ist, um den elektrischen Kontakt zum Element 44 zu schaffen. Eine isolierende Hülle 86 umgibt distal den Leiter 80 vom Kontaktpunkt mit der semipermeablen äußeren Membran 72. Eine Dichtung 79 ist an dem Punkt vorgesehen, an dem der Leiter durch die äußere Membran 72 und die innere Membran 67 hindurchgeht. Eine Endkappe 73, die mit der äußeren Membran 72 einteilig sein kann, schließt die Kammer. Alternativ kann die Endkappe 73 konstruiert sein, um eine vorbestimmte Medizin, wie z. B. Steroide, zu eluieren. Steroide, wie z. B. Dexamethasonnatriumphosphat, Beclamethason und dergleichen, werden verwendet, um Entzündungsprozesse zu steuern.
  • Bei dieser Anordnung wird vor dem Einführen des distalen Endes des Katheters in das Herz des Patienten die innere Kammer 68 mit dem genetischen Material beladen, das in das Myokardium zu verabreichen ist. Dies kann z. B. ausgeführt werden, indem einfach eine Mikronadel durch die Endkappe 73 eingeführt und der gewünschte Bolus des genetischen Materials in die Kammer 68 eingeführt wird. Nachdem die Kammer 68 gefüllt und der Katheter implantiert worden ist, treten die Körperfluide durch die Membran 72 in die Kammer 66 ein, um über die undurchlässige Membran 67 einen Druck auf die innere Kammer 68 auszuüben. Dies führt zu einer Verabreichung des innerhalb der Kammer 68 gelagerten genetischen Materials durch das Lumen 74L der Erweiterung 74E und durch den Auslass 75 des schraubenförmigen Elements 44. Obwohl die bevorzugte Nadel oder das bevorzugte Element 44 schraubenförmig ist, können außerdem weitere Konfigurationen der Nadeln oder Elemente verwendet werden, wie den Fachleuten auf dem Gebiet bekannt ist.
  • In 4 ist eine weitere Ausführungsform einer Katheterspitze veranschaulicht, die für die Abgabe eines kleinen Bolus des ausgewählten genetischen Materials nützlich ist. In dieser Ausführungsform ist der Bolus des Materials innerhalb des hohlen Inneren der distalen Nadel 44 gelagert, d. h. das Innere ist der Vorratsbehälter. Der innere Vorratsbehälter wird durch die Verwendung eines löslichen Materials, das normalerweise fest ist, das sich aber auflöst, wenn es während einer Zeitdauer den Körperfluiden ausgesetzt ist, abgedichtet. Ein Beispiel eines derartigen Materials ist Mannitol. Die Stopfen oder die Kügelchen 8185 aus Mannitol sind (durch die gestrichelten Linien) am Ort veranschaulicht, um sowohl die zwei Enden des Elements 44 als auch die Anschlüsse 76, 77, 78 zu blockieren. Dies kann mit einer osmotischen Pumpe, die im Zusammenhang mit 3 beschrieben worden ist, kombiniert werden, wo die äußere Kammer mit einer salinischen Lösung gefüllt ist, die das genetische Material aus den Anschlüssen des Elements 44 drückt. Eine weitere alternative Ausführungsform, die nicht gezeigt ist, besteht darin, ein Stylet zu verwenden, das durch das distale Ende des Katheters eingeführt wird, um einen Kolben zu schieben, der beim Ausdrücken des genetischen Materials in die Myokardzellen hilft. Alternativ kann der Kolben durch eine Mikropumpe angetrieben werden. In einer weiteren Ausführungsform kommt das genetische Material durch passive Abgabe mit den Myokardzellen in Kontakt.
  • In 5A ist als Veranschaulichung eine weitere Ausführungsform eines implantierbaren Abgabesystems gezeigt, das einen kombinierten Schrittmacherleitungs- und Abgabe-Katheter umfasst, der im Folgenden einfach als ein Katheter bezeichnet wird. In dieser Ausführungsform ist der Katheter 90 mit einem (nicht gezeigten) Schrittmacher oder Impulsgenerator und einer Quelle des genetischen Materials, wie sie z. B. durch die Pumpe 92 veranschaulicht ist, die geeignet in der Nähe des Schrittmachers implantiert ist, kombiniert. Das proximale Ende 91 des Katheters ist in der Standardweise mit dem Schrittmacher verbunden. Das genetische Material wird durch das Verbindungsrohr 93 an einen proximalen Abschnitt 88 des Katheters abgegeben, der mit einem bei 89 veranschaulichten Katheter-Längslumen in Verbindung steht. Alternativ kann der Schrittmacherkopf einen Vorratsbehälter und eine Mikropumpe enthalten, um die Abgabe des genetischen Materials direkt an das Lumen 89 bereitzustellen. Die Hauptlänge des Katheters besitzt eine äußere Hülle aus einem biokompatiblen isolierenden Material 96 und wenigstens eine Leiterspule 95, die vom Schrittmacher mit der Elektrode 97 an der distalen Spitze des Katheters elektrisch in Verbindung steht. Der Katheter umfasst ferner eine axial positionierte polymere Kanüle 94, die ein Lumen 87 aufweist, die durch wenigstens einen Abschnitt der Katheterlänge verläuft und innerhalb der Spule 95 positioniert ist, die eine innere Oberfläche für das Katheterlumen schafft. Die Kanüle endet am distalen Ende des Katheters, genau proximal zum Spitzenabschnitt der Elektrode 97, die mit einer äußeren porösen Oberfläche veranschaulicht ist. Die Elektrode 97 besitzt eine zentrale Öffnung, die mit dem porösen Elektrodenmaterial abgedeckt gezeigt ist, durch die das genetische Material hindurchgehen kann, wenn der Katheter im Patienten positioniert ist. Wie gezeigt ist, ist die Leiterspule 95 elektrisch mit der Elektrode 97 verbunden und verbindet die Schrittmacherimpulse und die abgetasteten Herzsignale zwischen dem Schrittmacher und der Elektrode. Selbstverständlich trägt für eine bipolare Ausführungsform die Leitung/der Katheter 90 eine (nicht gezeigte) zweite Elektrode, geeignet eine Ringelektrode, genau proximal zur Elektrode 97. Außerdem wird, wie veranschaulicht ist, für die Befestigung oder Verankerung der distalen Spitze an der Herzwand des Patienten ein Befestigungsmechanismus, wie z. B. die Zinken 98, verwendet.
  • In einer Ausführungsform ist die Pumpe 92 geeigneterweise eine osmotische Minipumpe, die das darin enthaltene Fluid durch das Rohr 93 in den Katheterabschnitt 88 und durch die Lumen 89, 87 zur Spitzenelektrode 97 pumpt. Wie vorher erwähnt worden ist, können der Vorratsbehälter und die Pumpe alternativ in der Schrittmachervorrichtung selbst angebracht sein. In jedem Fall wird das genetische Material unter einem sehr minimalen Druck vom Vorratsbehälter durch das Lumen des Katheters zur Elektrode abgegeben, wo es durch den zentralen Kanal der Elektrode hindurchgeht, um mit dem Myokardzellen in Kontakt zu gelangen. In einer noch weiteren Ausführungsform wird der durch die Kanüle geschaffene Lumenabschnitt 87 als der Vorratsbehälter verwendet. In dieser Ausführungsform kann die Abgabe entweder passiv oder mit der Hilfe einer (nicht gezeigten) Mikropumpe erfolgen. Das genetische Material kann in die Kanüle vorgeladen werden oder kann durch eine Nadel eingeführt werden, genau bevor der Katheter beim Patienten eingeführt und positioniert wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist, wie in 5B veranschaulicht ist, eine Kammer 99 genau proximal von der Eluierungselektrode 97 vorgesehen und dient als der Vorratsbehälter des genetischen Materials. Das isolierende Material 96 ist aus einem selbstdichtenden Material ausgebildet, sodass es mit einer Nadel oder dergleichen durchstochen werden kann und sich selbst wieder abdichtet, wobei es folglich die Einführung des genetischen Materials in die Kammer vor der Implantation erlaubt. Alternativ kann das isolierende Material 96 einen (nicht gezeigten) Anschluss enthalten, durch den die Nadel das genetische Material einführt. In dieser Ausführungsform erfolgt die Abgabe des Materials ohne eine Pumpe, d. h. passiv, wobei das Material langsam durch den mikroporösen Abschnitt der Elektrode 97 abfließt.
  • Die oben beschriebenen Abgabesysteme können z. B. bei den Verfahren der Stimulation und der Verbesserung der Erfassbarkeit der abgetasteten Herzsignale verwendet werden. Es wird ein Vorrat eines genetischen Materials der Klasse, die die Eigenschaft besitzt, die Expression der Innenkanäle in den Herzzellen zu vergrößern, an die es abgegeben wird, ausgewählt. Ein transvenöser Katheter mit proximalen und distalen Enden und einer Schrittmacherelektrode am distalen Ende wird in den Patienten eingeführt. Das distale Ende des Katheters wird an der Herzwand des Patienten positioniert, wobei das genetische Material durch den Katheter und aus dem distalen Ende zu den an die Schrittmacherelektrode angrenzenden Herzzellen abgegeben wird, wobei dadurch die durch die Zellen erzeugten Herzsignale vergrößert werden. Mit dem Schrittmacher und dem verbundenen Katheter, die im Patienten implantiert sind, wird die normale Herzstimulation ausgeführt.
  • Obwohl eine transvenöse Form eines Abgabesystems bevorzugt ist, ist es selbstverständlich, dass die Erfindung andere Verfahren und Vorrichtungen verwenden kann. Ein kleiner Bolus des ausgewählten genetischen Materials kann z. B. in eine Mikrospritze geladen werden, z. B. eine 100-μl-Hamilton-Spritze, und direkt von außerhalb des Herzes angewendet werden.
  • Der Ausdruck "Herzsignal", wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf jedes Herzsignal, das erfasst werden kann, wobei er die P-Welle enthält, aber nicht darauf eingeschränkt ist.
  • Der Ausdruck "Rauschabstand", wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf das Verhältnis der Amplitude des Herzsignals, wie z. B. der P-Welle, zur Amplitude des "Rauschens". Außerdem kann der Rauschabstand ebenfalls für andere Herzsignale gemessen werden. Die Quellen des "Rauschens" enthalten den QRS-Komplex und das Muskelrauschen, sind aber nicht darauf eingeschränkt. Es ist erwünscht, einen hohen Rauschabstand zu schaffen, d. h. einen Rauschabstand, der für unipolare Leitungen größer als 1:1 ist und der für bipolare Leitungen größer als 3:1 ist. Es ist noch bevorzugter, einen Rauschabstand zu schaffen, der größer als 10:1 ist.
  • Der Ausdruck "genetisches Material eines Ionenkanalproteins", wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf rekombinante Nukleinsäuremoleküle, die ein Ionenkanalprotein codieren, oder alternativ auf ein Ionenkanalprotein selbst, das in den Verfahren und Abgabesystemen der Erfindung verwendet wird. Für die chronische Behandlung oder die langfristige Behandlung liegt das genetische Material eines Ionenkanalproteins in der Form von rekombinanten Nukleinsäuremolekülen, die das Ionenkanalprotein codieren, vor. Im Gegensatz liegt für die akute Behandlung oder die kurzfristige Behandlung das genetische Material eines Ionenkanalproteins in der Form der Ionenkanalproteine selbst vor.
  • Ein "rekombinantes Nukleinsäuremolekül", wie es hierin verwendet wird, umfasst eine isolierte Nucleotid-Sequenz, die das Ionenkanalprotein codiert, die in ein Abgabevehikel eingefügt ist. Die Regulationselemente, wie z. B. der Promoter und das Polyadenylation-Signal, sind betriebsfähig mit der Nucleotid-Sequenz, die das Ionenkanalprotein codiert, verbunden, wodurch das Protein erzeugt werden kann, wenn das rekombinante Nukleinsäuremolekül in eine Zelle eingeführt wird.
  • Die rekombinanten Nukleinsäuremoleküle, die die Ionenkanalproteine codieren, werden synthetisch oder vorzugsweise von isolierten Nukleinsäuremolekülen hergestellt, wie im Folgenden beschrieben ist. Eine Nukleinsäure ist "isoliert", wenn sie von anderen Zellbestandteilen, wie z. B. anderen Nukleinsäuren oder Proteinen der Zellen, durch Standardtechniken, die den Durchschnittsfachleuten bekannt sind, gereinigt ist. Der Codierungsbereich des Nukleinsäuremoleküls, der das Ionenkanalprotein codiert, kann die volle Länge des Genprodukts oder ein Unter-Bruchstück von ihm oder eine neuartige mutierte Sequenz oder eine neuartige Fusionssequenz codieren. Die Proteincodierungssequenz kann eine Sequenz sein, die für die Zielzelle endogen oder exogen ist. Der Promoter, dem die Codierungssequenz betriebsfähig zugeordnet ist, kann der sein, der normalerweise der Codierungssequenz zugeordnet ist, oder er kann dieser nicht sein.
  • Das Nukleinsäuremolekül, das das Ionenkanalprotein codiert, wird in ein geeignetes Abgabevehikel, wie z. B. ein Expressions-Plasmid, ein Cosmid, einen YAC-Vektor und dergleichen, eingefügt. Es kann fast jedes Abgabevehikel verwendet werden, um die Nukleinsäuren in das kardiovaskulare System einzuführen, einschließlich z. B. der rekombinanten Vektoren, wie z. B. einer, der auf dem Adenovirus-Serotyp 5 basiert, wie in French u. a., Circu lation, 1994, 90, 2414-2424, dargelegt ist. Ein zusätzliches Protokoll für die Übertragung adenovirus-vermittelter Gene zu Herzzellen ist in WO 94/11506, Johns, J. Clin. Invest., 1995, 96, 1152-1158, und in Barr u. a., Gene Ther., 1994, 1, 51-58, dargelegt. Andere rekombinate Vektoren enthalten z. B. Plasmid-DNS-Vektoren, wie z. B. einen, der von pGEM3 oder pBR322 abgeleitet ist, wie in Acsadi u. a., The New Biol., 1991, 3, 71-81, und Gal u. a., Lab. Invest., 1993, 68, 18-25, dargelegt ist, cDNS-enthaltene Liposome, künstliche Viren, Nanopartikel und dergleichen. Es wird außerdem erwartet, dass die Ionenkanalproteine direkt in das Myokardium injiziert werden.
  • Die Regulationselemente der rekombinanten Nukleinsäuremoleküle der Erfindung können die Expression in Säugetierzellen, spezifisch in menschliche Zellen, lenken. Die Regulationselemente enthalten einen Promoter und ein Polyadenylation-Signal. Außerdem können andere Elemente, wie z. B. ein Kozak-Bereich, in dem rekombinanten Nukleinsäuremolekül enthalten sein. Beispiele der Polyadenylation-Signale, die für die praktische Ausführung der Erfindung nützlich sind, enthalten SV40-Polyadenylation-Signale und LTR-Polyadenylation-Signale, sind aber nicht darauf eingeschränkt. Insbesondere kann das SV40-Polyadenylation-Signal, das ein pCEP4-Plasmid (Invitrogen, San Diego, CA) ist, das als das SV40-Polyadenylation-Signal bezeichnet wird, verwendet werden.
  • Die beim Konstruieren der rekombinanten Nukleinsäuremoleküle der Erfindung nützlichen Promoter können konstitierend oder induzierbar sein. Ein konstitierender Promoter wird unter allen Bedingungen des Zellwachstums ausgedrückt. Beispielhafte konstitierende Promoter enthalten die Promoter für die folgenden Gene: Hypoxanthin-Phosphoribosyl-Transferase (HPRT), Adenosin-Desaminase, Pyruvat kinase, β-Actin, menschliches Myosin, menschliches Hämoglobin, menschliches Muskelcreatin, und andere. Außerdem funktionieren viele virale Promoter konstitierend in den eukaryoten Zellen, wobei sie die Früh- und Spätpromoter des SV40, den Promoter des Maus-Brusttumorvirus (MMTV), die langen Terminal-Wiederholungen (LTRs) des Malonay-Leukemievirus, das menschliche Immunschwäche-Virus (HIV), den unmittelbaren Frühpromoter des Zytomegalie-Virus (CMV), das Epstein-Barr-Virus (EBV), das Rous-Sarcom-Virus (RSV) und andere Retrovieren und den Thymidin-Kinase-Promoter des Herpes-simplex-Virus enthalten, aber nicht darauf eingeschränkt sind. Den Durchschnittsfachleuten auf dem Gebiet sind andere Promoter bekannt.
  • Die induzierbaren Promoter werden beim Vorhandensein eines induzierenden Wirkstoffs ausgedrückt. Der Metallothionein-Promoter wird z. B. induziert, um die Transkription beim Vorhandensein bestimmter Metallionen zu fördern (zu vergrößern). Andere induzierbare Promoter sind den Durchschnittsfachleuten auf dem Gebiet bekannt.
  • Die verwendeten Promoter und Polyadenylation-Signale müssen innerhalb der Zellen des Säugetiers funktionell sein. Um die Proteinproduktionen zu maximieren, können Regulationssequenzen ausgewählt werden, die für die Gen-Expression in den Herzzellen gut geeignet sind, in die das rekombinante Nukleinsäuremolekül verabreicht wird. Der Promoter ist vorzugsweise ein herzgewebespezifischer Promoter-Enhancer, wie z. B. der Herz-Isoform-Troponin-C-Promoter (cTNC-Promoter). Parmacek u. a., J. Biol. Chem., 1990, 265, 15970-15976, und Parmacek u. a., Mol. Cell Biol., 1992, 12, 1967-1976. Außerdem können Codone ausgewählt werden, die in der Zelle am effektivsten transkribiert werden. Ein Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet kann rekombinante Nukleinsäuremoleküle produzieren, die in den Herzzellen funktionell sind.
  • Das genetische Material kann in eine Zelle eingeführt werden oder mit einer Zelle "in Kontakt gelangen", z. B. durch Transfektions- oder Transduktions-Verfahren. Die Transfektion bezieht sich auf den Erwerb des neuen genetischen Materials durch eine Zelle durch Aufnahme der hinzugefügten Nukleinsäuremoleküle. Die Transfektion kann durch physikalische oder chemische Verfahren geschehen. Viele den Durchschnittsfachleuten auf dem Gebiet bekannte Transfektions-Techniken enthalten: die Calciumphosphat-DNS-Copräzipitation; die DEAE-Dextran-DNS-Transfektion; Elektroporation; die Adsorption nackter Plasmide und die kationische liposomvermittelte Transfektion. Die Transduktion bezieht sich auf den Prozess des Übertragens der Nukleinsäure in eine Zelle unter Verwendung eines DNS- bzw. RNS-Virus. Geeignete virale Vektoren für die Verwendung als Transduktions-Wirkstoffe enthalten retrovirale Vektoren, adeno-zugeordnete virale Vektoren, Vaccinia-Viren und Semliki-Forest-Virus-Vektoren, sind aber nicht auf diese eingeschränkt.
  • Die Behandlung der Zellen oder die Kontaktierung der Zellen mit rekombinanten Nukleinsäuremolekülen kann in vivo oder ex vivo stattfinden. Für die Ex-vivo-Behandlung werden die Zellen von einem Tier (vorzugsweise von einem Menschen) isoliert, mit einem Abgabevehikel, das ein Nukleinsäuremolekül enthält, das ein Ionenkanalprotein codiert, transformiert (d. h. in vitro transduziert oder transfektiert) und dann an einen Empfänger verabreicht. Die Verfahren zum Entfernen von Zellen von Säugetieren sind den Durchschnittsfachleuten auf dem Gebiet wohlbekannt. Zusätzlich zu den Zellen kann Gewebe oder können ganze Organe oder Teile von Organen entfernt werden, ex vivo behandelt und dann zum Patienten zurückgeführt werden. Folglich können Zellen, Gewebe oder Organe unter den Bedingungen für das Einführen der rekombinanten Nukleinsäuremoleküle der Erfindung in die gewünschten Zellen kultiviert, gebadet, perfusioniert und dergleichen werden.
  • Für die In-vivo-Behandlung werden die Zellen eines Tieres, vorzugsweise eines Säugetiers und am bevorzugten eines Menschen, in vivo mit einem rekombinanten Nukleinsäuremolekül der Erfindung transformiert. Die In-vivo-Behandlung kann die systemische intravenöse Behandlung mit einem rekombinanten Nukleinsäuremolekül, die lokale interne Behandlung mit einem rekombinanten Nukleinsäuremolekül, wie z. B. durch lokalisierte Perfusion oder topische Behandlung, und dergleichen umfassen. Wenn die In-vivo-Verabreichung des rekombinanten Nukleinsäuremoleküls ausgeführt wird, basieren die bevorzugten Abgabevehikel auf nicht-cytopathischen eukaryoten Viren, in denen unwesentliche oder ergänzbare Gene durch die Nukleinsäuresequenz von Interesse ersetzt worden sind. Derartige nicht-cytopathische Viren enthalten Retroviren, deren Lebenszyklus die reverse Transkription der viralen Genom-RNS in -DNS mit der nachfolgenden proviralen Integration in Wirtszellen-DNS umfasst. Die Retroviren sind vor kurzem für Versuche der menschlichen Gentherapie genehmigt worden. Am nützlichsten sind diejenigen Retroviren, die eine Replikationsdefizienz aufweisen (d. h., die die Synthese der gewünschten Proteine lenken können, die aber kein infektiöses Teilchen herstellen können). Derartige genetisch veränderte retrovirale Expressions-Vektoren besitzen einen allgemeinen Nutzen für die In-vivo-Transduktion von Genen mit hohem Wirkungsgrad. Die Standardprotokolle für die Produktion von Retroviren mit Replikationsdefizienz (einschließlich der Schritte der Aufnahme des exogenen genetischen Materials in ein Plasmid, der Transfektion der Verpackungs-Zellinie mit dem Plasmid, der Produktion rekombinanter Retroviren durch die Verpackungs-Zellinie, die Sammlung der viralen Teilchen von den Gewebekulturmedien und die Infektion der Zielzellen mit den viralen Teilchen) sind in Kriegler, M., "Gene Transfer and Expression, a Laboratory Manual", W. H. Freeman Co., New York (1990), und Murry, E. J. Hrsg., "Methods in Molecular Biology", Bd. 7, Humana Press, Inc., Clifton, New Jersey (1991), bereitgestellt.
  • Ein bevorzugtes Virus für die Kontaktierung von Zellen in bestimmten Anwendungen, wie z. B. In-vivo-Anwendungen, ist das adeno-zugeordnete Virus, ein Virus mit doppelsträngiger DNS. Das adeno-zugeordnete Virus kann konstruiert werden, damit es eine Replikationsdefizienz aufweist und einen umfassenden Bereich von Zelltypen und Arten infizieren kann. Es besitzt weitere Vorteile, wie z. B. die Hitzestabilität und die Stabilität gegen Lipid-Lösungsmittel, hohe Transduktions-Frequenzen in Zellen mit verschiedenen Abstammungen, einschließlich hämopoietischer Zellen, und dem Fehlen der Superinfektions-Hemmung, wobei folglich mehrfache Folgen von Transduktionen erlaubt werden. Jüngste Berichte geben an, dass das adeno-zugeordnete Virus außerdem in einer extrachromosomalen Weise funktionieren kann.
  • In den bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden die rekombinanten Nukleinsäuremoleküle, die die Nukleinsäuremoleküle umfassen, die die Ionenkanalproteine codieren, oder in der Alternative die Ionenkanalproteine an die an die atriale oder ventrikuläre Elektrode oder an beide angrenzenden Herzzellen unter Verwendung des oben dargelegten Abgabesystems abgegeben. Alternativ wird das genetische Material eines Ionenkanalproteins durch direkte Injektion an die Herzzellen abgegeben.
  • In den bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung umfassen die Nukleinsäuremoleküle, die die Ionenkanalproteine codieren, die Codierungs-Sequenz-cDNS mit voller Länge eines Ionenkanalproteins. Vorzugsweise sind die Ionenkanalproteine Natriumkanalproteine; bevorzugter ist das Ionenkanalprotein das spannungsgesteuerte Natriumkanal-hH1. Ein derartiges Nukleinsäuremolekül ist in den Literaturhinweisen Gellens u. a., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 1992, 89, 554-558, und White u. a., Mol. Pharmacol., 1991, 39, 604-608, beschrieben, die die Aminosäurensequenz bzw. die cDNS-Sequenz mit voller Länge enthalten.
  • Die Einführung der Nukleinsäuremoleküle, die den Ionenkanal codieren, oder der Ionenkanalproteine in die an die atriale oder ventrikuläre Elektrode angrenzenden Herzzellen führt zu einer vergrößerten Expression der Natriumkanäle, die ein größeres Herzsignal, z. B. eine P-Welle, erzeugt, und folglich zu einem verbesserten oder korrigierten Rauschabstand.
  • Die Nukleinsäuremoleküle, die die Nucleotid-Sequenzen umfassen, die den hH1-Natriumkanal codieren, werden entsprechend den Verfahren isoliert und gereinigt, die in Gellens u. a., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 1992, 89, 554-558, und White u. a., Mol. Pharmacol., 1991, 39, 604-608, beschrieben sind. Die Nukleinsäure- und Protein-Sequenzen des hH1-Natriumkanals sind in der SEQ-ID Nr. 1 bzw. der SEQ-ID Nr. 2 dargelegt. Es wird erwartet, dass Nukleinsäuremoleküle, die Nucleotid-Sequenzen umfassen, die bevorzugt wenigstens 70 % homolog, bevorzugter wenigstens 80 % homolog und am bevorzugtesten wenigstens 90 % homolog zu den in der SEQ-ID Nr. 1 beschriebenen Ionenkanal-Nucleotid-Sequenzen sind, außerdem verwendet werden können.
  • Es ist selbstverständlich, dass kleinere Modifikationen der Nucleotid-Sequenz oder der primären Aminosäuresequenz zu Proteinen führen können, die im Wesentlichen eine äquivalente oder verbesserte Aktivität im Vergleich zu den hierin veranschaulichten Ionenkanalproteinen aufweisen. Diese Modifikationen können absichtlich sein, wie durch auf die Stelle gerichtete Mutagenese, oder unbeabsichtigt sein, wie durch Mutationen in den Wirten, die die Ionenkanalproteine produzieren. Eine "Mutation" in einem Protein ändert seine primäre Struktur (bezüglich des im Allgemeinen auftretenden oder spezifisch beschriebenen Proteins), zurückzuführen auf Änderungen in der Nucleotid-Sequenz der DNS, die es codiert. Diese Mutationen enthalten spezifisch allelomorphe Varianten. Die Mutationsänderungen in der primären Struktur eines Proteins können sich aus Löschungen, Hinzufügungen oder Ersetzungen ergeben. Eine "Löschung" ist als ein Polypeptid definiert, in dem im Vergleich zur natürlichen Sequenz ein oder mehrere interne Aminosäurenreste fehlen. Eine "Hinzufügung" ist als ein Polypeptid definiert, das im Vergleich zum Wildtyp-Protein einen oder mehrere zusätzliche interne Aminosäurenreste besitzt. Eine "Ersetzung" ergibt sich aus der Ersetzung von einem oder mehreren Aminosäurenresten durch andere Reste. Ein Protein-"Fragment" ist ein Polypeptid, das aus einer primären Aminosäuresequenz besteht, die zu einem Abschnitt der primären Sequenz des Proteins völlig gleich ist, mit dem das Polypeptid in Beziehung steht.
  • Bevorzugte "Ersetzungen" sind diejenigen, die konservativ sind, d. h., in denen ein Rest durch einen anderen Rest des gleichen allgemeinen Typs ersetzt ist. Wie gut verstanden ist, können natürlich auftretenden Aminosäuren in saure, basische, neutrale und polare oder neutrale und nichtpolare und/oder aromatische Aminosäuren klassifiziert werden. Es ist im Allgemeinen bevorzugt, dass codierte Peptide, die sich von der natürlichen Form unterscheiden, ersetzte Codone für Aminosäuren enthalten, die aus derselben Gruppe wie der der ersetzten Aminosäure stammen. Folglich sind im Allgemeinen die basischen Aminosäuren Lys, Arg und Histidin austauschbar; die sauren Aminosäuren Asp und Glu sind austauschbar; die neutralen polaren Aminosäuren Ser, Thr, Cys und Asn sind austauschbar; die nichtpolaren aliphatischen Säuren Gly, Ala, Val, Ile und Leu sind in Bezug aufeinander konservativ (aber infolge der Größe stehen Gly und Ala enger in Beziehung, während Val, Ile und Leu enger in Beziehung stehen), und die aromatischen Aminosäuren Phe, Trp und Tyr sind austauschbar.
  • Während Pro eine nichtpolare neutrale Aminosäure ist, stellt sie infolge ihrer Wirkungen auf die Konformation Schwierigkeiten dar, wobei Ersetzungen durch und für Pro nicht bevorzugt sind, mit Ausnahme, wenn die gleichen oder ähnliche konformatorische Ergebnisse erhalten werden können. Die polaren Aminosäuren, die konservative Änderungen darstellen, enthalten Ser, Thr, Gln, Asn; und in einem kleineren Grade Met. Obwohl Ala, Gly und Ser in verschiedenen Kategorien klassifiziert sind, erscheinen sie außerdem als austauschbar, wobei außerdem Cys in diese Gruppe passt oder mit den polaren neutralen Aminosäuren klassifiziert werden kann. Einige Ersetzungen durch Codone für Aminosäuren aus verschiedenen Klassen können außerdem nützlich sein.
  • Sobald die Nukleinsäuremoleküle, die die Ionenkanalproteine codieren, entsprechend den oben beschriebenen Verfahren isoliert und gereinigt worden sind, werden die rekombinanten Nukleinsäuremoleküle hergestellt, in denen das gewünschte Ionenkanal-Nukleinsäuremolekül durch die Verfahren, die den Fachleuten auf dem Gebiet bekannt sind und die z. B. in Sambrook u. a., Molecular Cloning: A Laboratory Manual, Zweite Aufl., Cold Spring Harbor Press (1989), gelehrt werden, in ein Abgabevehikel aufgenommen ist. Bevorzugte Abgabevehikel enthalten z. B. Plasmide (Acsadi u. a., The New Biol., 1991, 3, 71-81, und Gal u. a., Lab. Invest., 1993, 68, 18-25, von denen beide durch Literaturhinweis hierin eingefügt sind) und Adenoviren (WO 94/11506, Johns, J. Clin. Invest., 1995, 96, 1152-1158, und in Barr u. a., Gene Ther., 1994, 1, 51-58). Die Nukleinsäuremoleküle, die die Ionenkanalproteine codieren, oder die aus ihnen hergestellten Ionenkanalproteine werden durch die Abgabesysteme der vorliegenden Erfindung an die an die atriale Elektrode angrenzenden Herzzellen abgegeben. Folglich werden derartige Abgabesysteme der vorliegenden Erfindung verwendet, um die an die atriale Elektrode angrenzenden Herzzellen mit den rekombinanten Nukleinsäuremolekülen, die ein Ionenkanalprotein codieren, oder mit den Ionenkanalproteinen in Kontakt zu bringen.
  • Wenn das genetische Material eines Ionenkanalproteins in der Form von Ionenkanalproteinen vorliegt, können derartige Proteine unter Verwendung verschiedener Standard-Expressions-Systeme, die den Fachleuten auf dem Gebiet bekannt sind, in großen Mengen hergestellt werden. Sambrook u. a., Molecular Cloning: A Laboratory Manual, Zweite Aufl., Cold Spring Harbor. Press (1989), S. 16.1-16.55.
  • Die rekombinanten Nukleinsäuremoleküle oder Ionenkanalproteine werden vorzugsweise in einer pharmazeutischen Zusammensetzung abgegeben. Eine derartige pharmazeutische Zusammensetzung kann z. B. das rekombinante Nukleinsäuremolekül oder das Protein in einem Volumen des phosphatgepufferten salinischen Mittels mit 5 % Sucrose enthalten. In anderen Ausführungsformen der Erfindung wird das rekombinante Nukleinsäuremolekül oder das Protein mit geeigneten pharmazeutischen Trägern abgegeben, wie z. B. denjenigen, die in der jüngsten Ausgabe von Remington's Pharmaceutical Sciences, A. Osol, einem Standard-Referenztext auf diesem Gebiet, beschrieben sind. Das rekombinante Nukleinsäuremolekül oder das Protein wird in einer therapeutisch wirksamen Menge abgegeben. Eine derartige Menge wird experimentell bestimmt, wobei sie die Menge ist, die durch Vergrößerung der Amplitude der P-Welle im Ergebnis der vergrößerten Expression der Natriumkanäle in den an die atriale oder ventrikuläre Elektrode angrenzenden Herzzellen den Rauschabstand der P-Wellen entweder verbessert oder korrigiert. Die Menge des rekombinanten Nukleinsäuremoleküls oder des Proteins liegt vorzugsweise zwischen 0,01 μg und 100 mg, bevorzugter zwischen 0,1 μg und 10 mg, bevorzugter zwischen 1 μg und 1 mg und am bevorzugtesten zwischen 10 μg und 100 μg. Eine einzelne therapeutisch wirksame Menge wird als ein Bolus bezeichnet. Wenn Adenovirus-Vektoren verwendet werden, liegt die Menge des rekombinanten Nukleinsäuremoleküls vorzugsweise zwischen 107 Plaquebildungseinheiten (pfu – Plaque-Forming-Units) und 1015 pfu, bevorzugter zwischen 108 pfu und 1014 pfu und am bevorzugtesten zwischen 109 pfu und 1012 pfu. Eine einzelne therapeutisch wirksame Menge des genetischen Materials eines Ionenkanalproteins wird als ein Bolus bezeichnet. In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist die Abgabe der rekombinanten Nukleinsäuremoleküle oder der Proteine mit der Steroid-Elution, wie z. B. mit Dexamethasonnatriumphosphat, Beclamethason und dergleichen, kombiniert, um Entzündungsprozesse zu steuern.
  • In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann es bevorzugt sein, außer dem genetischen Material eines Ionenkanalproteins ein Abgabevehikel zur verabreichen, das die Na+/K+-Pumpe codiert. Die Na+/K+-Pumpe wirkt, um die Na+-Ionen aus den Myokardzellen zu entladen, die sich im Ergebnis der Einführung des genetischen Materials eines Ionenkanalproteins angesammelt haben. Diese Behandlung kann optional sein, wie durch den ausgebildeten Praktiker bestimmt wird. Die cDNS, die die Alpha- und Beta-Untereinheiten der menschlichen Na+/K+-Pumpe codieren, sind in Kawakami, u. a., J. Biochem., 1986, 100, 389-397, und Kawakami, u. a., Nuc. Acids Res., 1986, 14, 2833-2844, dargelegt. Die Nukleinsäure- und Aminosäure-Sequenzen für die Alpha-Untereinheit sind in der SEQ-ID Nr. 5 bzw. der SEQ-ID Nr. 6 dargelegt. Die Nukleinsäure- und Aminosäure-Sequenzen für die Beta-Untereinheit sind in der SEQ-ID Nr. 7 bzw. der SEQ-ID Nr. 8 dargelegt. Die Abgabevehikel für die Pumpen-Untereinheiten können aus cDNS-Bibliotheken in der gleichen Weise konstruiert werden, wie sie für hH1 dargelegt worden ist, mit Ausnahme, dass der Vorwärtsprimer 5'-ATGGGGAAGGGGGTTGGACGTGAT-3' (SEQ-ID Nr. 9) und der reverse Primer 5'-ATAGTAGGTTTCCTTCTCCACCCA-3' (SEQ-ID Nr. 10) für die Alpha-Untereinheit und der Vorwärtsprimer 5'-ATGGCCCGCGGGAAAGCCAAGGAG-3' (SEQ-ID Nr. 11) und der reverse Primer 5'-GCTCTTAACTTCAATTTTTACATC-3' (SEQ-ID Nr. 12) für die Beta-Untereinheit verwendet werden. Es ist selbstverständlich, dass andere Primer außer denjenigen, die hier in dargelegt sind, verwendet werden können, wie es dem Fachmann wohlbekannt ist. Eine therapeutisch wirksame Menge des genetischen Materials, das die Na+/K+-Pumpe codiert, wird unter Verwendung der hierin beschriebenen Abgabesysteme an die Myokardzellen abgegeben. Die therapeutisch wirksame Menge wird durch den Praktiker bestimmt, wobei sie von den mit dem genetischen Material eines Ionenkanalproteins erreichten Ergebnissen abhängt.
  • In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung wird das rekombinante Nukleinsäuremolekül, das die Ionenkanalproteine codiert, mit antiarrhytmischen Arzneimitteln der Klasse I und/oder der Klasse IV, wie z. B. Verapamil, Mexiletin und dergleichen oder Kombinationen von ihnen, abgegeben. Diese Arzneimittel können subkutan, intrave nös, in die unmittelbare Nähe der atrialen Elektrode injiziert oder wie durch den Fachmann bestimmt abgegeben werden. Diese Arzneimittel können durch eine Injektion oder in mehrfachen Injektionen abgegeben werden. Die Menge der antiarrhytmischen Arzneimittel hängt vom Alter, Gewicht, Geschlecht und anderen Eigenschaften des Patienten ab und wird durch den Fachmann empirisch bestimmt. Es ist gezeigt worden, dass die antiarrhytmischen Arzneimittel der Klasse I und/oder der Klasse IV die Natriumionenkanal-Expression in Säugetieren verbessern. Duff, u. a., Mol. Pharmacol., 1992, 42, 570-574, und Taouis, u. a., J. Clin. Invest., 1991, 88, 375-378.
  • Die folgenden Beispiele sind als beispielhaft für die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung beabsichtigt und nicht als einschränkend beabsichtigt.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1: Die Isolierung und Reinigung des Nukleinsäuremoleküls, das hH1 codiert.
  • Die Nukleinsäuremoleküle, die hH1 codieren, werden entsprechend allgemeiner Verfahren isoliert und gereinigt, die den Fachleuten auf dem Gebiet wohlbekannt sind, insbesondere durch das Verfahren, das in Gellens u. a., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 1992, 89, 554-558, dargelegt ist. Kurz, eine nach Größe ausgewählte und zufällig gestartete Herz-cDNS-Bibliothek für erwachsene Menschen, die in λZAPII (Stratagene) konstruiert ist, wird mit cDNS-Proben überprüft, die den Nucleotiden 1-4385 und 5424-7076 entsprechen, die aus dem Rattenmuskel-TTX-I-Isoform (rSkM2) abgeleitet werden, wie in Kallen, u. a., Neuron, 1990, 4, 233-242, dargelegt ist, das durch Literaturhinweis hierin eingefügt ist. Die Hybridisierungen werden während 18 Stunden bei 42 °C in 50 % Formamid, 5X SSPE, 5X Denhardts Lösung, 0,1 % SDS/Lachssperma-DNS und einer zufällig gestarteten 32P-markierten Probe ausgeführt. Die Filter werden mit 6X-Standard-Salzcitrat und 0,1 % SDS bei 65 °C gewaschen. Vom Plaque gereinigte Klone werden als pBluescript-Phagemide geborgen und squentialisiert, wie in Kallen, u. a., Neuron, 1990, 4, 233-242, dargelegt ist. Durch sequentielle Ligatur von Fragmenten von 514 EcoRl-Sac II (nt +1 bis +252), C75 Sac II-KpnI (nt +253 bis +4377) und C92 KpnI-EcoRl (nt +4378 bis +8491) wird ein hH1-Konstrukt mit voller Länge in pBluescript hergestellt, wobei der Einsatz mit voller Länge in einen modifizierten pSP64T-Vektor bewegt wird, wie in White u. a., Mol. Pharmacol., 1991, 39, 604-608, dargelegt ist. Die Nucteotide –151 bis –8 des nicht übersetzten 5'-Bereichs werden unter Verwendung der Exonuclease III und der Mungbohnen-Nuclease aus dem Konstrukt gelöscht, wie in White u. a., Mol. Pharmacol., 1991, 39, 604-608, dargelegt ist.
  • Alternativ kann die cDNS für das hH1 aus frischem Herzgewebe hergestellt werden. Kurz, die gesamte Zellen-RNS wird vom Herzgewebe isoliert und gereinigt (Chomczynsky, e. a., Anal. Biochem., 1987, 162, 156-159), das von Herztransplantations-Spendern oder vom geretteten Gewebe erhalten wird, und nach Poly(A)-RNS ausgewählt (Sambrook u. a., Molecular Cloning: A Laboratory Manual, Zweite Aufl., Cold Spring Harbor Press (1989), S. 7.26-7.29). Die dem hH1-Natriumkanalprotein entsprechende cDNS wird aus der Poly(A)-Herz-RNS durch reverse Transkription unter Verwendung der GENEAMPTM-PCR-Ausrüstung (Perkin Eimer Cetus, Norwalk, CT) oder dergleichen unter Verwendung zufälliger Hexamere entsprechend den Anweisungen des Herstellers hergestellt. Die spezifischen hH1-Nukleinsäuremoleküle werden durch die Polymerrase-Kettenreaktion (PCR), ebenfalls unter Verwendung der GENEAMPTM-PCR-Ausrüstung oder dergleichen unter Verwendung der für hH1 spezifischen Vorwärtsprimer und reversen Primer entsprechend den Anweisungen des Herstellers verstärkt. Der Vorwärtsprimer für das Klonen des hH1 ist z. B. vorzugsweise 5'-ATGGCAAACTTCCTATTACCTCGG-3' (SEQ-ID Nr. 3), während der reverse Primer 5'-CACGATGGACTCACGGTCCCTGTC-3' (SEQ-ID Nr. 4) ist. Es ist selbstverständlich, dass für die Verstärkung zusätzliche Primer verwendet werden können, wie durch die Fachleute auf dem Gebiet bestimmt wird. Diesen Primern können am 5'-Terminus Nucleotid-Sequenzen vorangehen, die für die leichte Aufnahme in die Vektoren Endonuclease-Restriktions-Sites enthalten. Die spezifischen Ionenkanal-Nukleinsäuremoleküle können außerdem durch PCR von Humangenom-DNS verstärkt werden (Stratagene, San Diego, CA). Nach dem Schneiden der PCR-Produkte mit der (den) geeigneten Restriktions-Endonuclease(n) werden die PCR-Produkte durch Phenol:Chloroform-Extraktionen oder unter Verwendung kommerzieller Reinigungs-Ausrüstungen, wie z. B. dem MAGICTM Minipreps DNS-Reinigungssystem (Promega, Madison, WI) gereinigt. Die spezifische Nucleotid-Sequenz für die PCR-Produkte wird durch herkömmliche DNS-Sequentialisierungsverfahren bestimmt, wobei die Identität der PCR-Produkte durch Vergleich mit den veröffentlichten Sequenzen für die Ionenkanalproteine bestätigt wird.
  • Beispiel 2: Die Einfügung der Ionenkanal-cDNS in Abgabevehikel
  • Vorzugsweise wird die Ionenkanal-cDNS entweder in Plasmid-Vektoren oder adenovirale Vektoren eingefügt. Die Plasmid-Vektoren enthalten z. B. pGEM3 oder pBR322, wie in Acsadi u. a., The New Biol., 1991, 3, 71-81, und Gal u. a., Lab. Invest., 1993, 68, 18-25, dargelegt ist. Die adenoviralen Vektoren enthalten z. B. den Adenovirus-Serotyp 5, Ad5, wie in French u. a., Circulation, 1994, 90, 2414-2424, und Johns, J. Clin. Invest., 1995, 96, 1152-1158, dargelegt ist.
  • Vorzugsweise werden die Primer, die verwendet werden, um die Ionenkanal-Nukleinsäuremoleküle zu verstärken, mit eindeutigen Endonuclease-Restriktions-Sites konstruiert, die sich am 5'-Terminus befinden. In Ermangelung einer derartigen Konstruktion können Polyverbinder-Arme, die eindeutige Restriktions-Sites enthalten, mit ihnen verbunden werden. Nach dem Schneiden der gereinigten PCR-Produkte mit der (den) geeigneten Restriktions-Endonuclease(n) wird der Plasmid-Vektor, der den Polyverbinder enthält, außerdem mit der (den) gleichen Restriktions-Endonuclease(n) geschnitten, was das Ionenkanal-Nukleinsäuremolekül an einer Stelle liefert, mit der es verbunden werden soll. In einer ähnlichen Weise wird ein rekombinanter Adenovirus (Gluzman, u. a., in Eukaryotic Viral Vectors, Gluzman, Hrsg., Cold Spring Harbor Press, 1982, S. 187-192, French u. a., Circulation, 1994, 90, 2414-2424, und Johns, J. Clin. Invest., 1995, 96, 1152-1158), der Ionenkanal-cDNS-Moleküle enthält, in Übereinstimmung mit Standardtechniken hergestellt, die den Fachleuten auf dem Gebiet wohlbekannt sind. Sequenzprotokoll
    Figure 00410001
    Figure 00420001
    Figure 00430001
    Figure 00440001
    Figure 00450001
    Figure 00460001
    Figure 00470001
    Figure 00480001
    Figure 00490001
    Figure 00500001
    Figure 00510001
    Figure 00520001
    Figure 00530001
    Figure 00540001
    Figure 00550001
    Figure 00560001
    Figure 00570001
    Figure 00580001
    Figure 00590001
    Figure 00600001
    Figure 00610001
    Figure 00620001
    Figure 00630001
    Figure 00640001
    Figure 00650001
    Figure 00660001

Claims (23)

  1. System zur Stimulation des Herzes eines Patienten und zur Abgabe eines vorbestimmten genetischen Materials an Herzzellen benachbart zu einer Stimulations- bzw. Schrittmacherelektrode, die in dem Herz des Patienten positioniert ist, mit: – einem Vorrat eines genetischen Materials; – einem Katheter (38, 90) mit proximalen und distalen Enden, und einer Schrittmacherelektrode (44, 97), die an dem distalen Ende positioniert ist, um die Herzwand des Patienten zu beaufschlagen, wobei die Elektrode (44, 97) eine durch sie verlaufenden Kanal (59) und einem Leiter, der das proximale Ende mit der Elektrode (44, 97) verbindet, aufweist, – einem Pulsgenerator, der elektrisch mit dem Leiter an dem proximalen Ende des Katheters verbunden ist, um Stimulations- bzw. Schrittmacherpulse an die Schrittmacherelektrode (44) abzugeben, und – Reservoir- bzw. Vorratsbehältermitteln (55) zum Halten des Vorrats des genetischen Materials, dadurch gekennzeichnet, dass – der Katheter (38, 90) ein Lumen (63L, 87) aufweist, das sich wenigstens durch einen Teil hiervon erstreckt und mit dem distalen Ende verbunden ist, wobei der Kanal (59) der Elektrode (44, 97) in Kommunikation mit dem Lumen (63L) ist, – wobei das System ferner Abgabemittel zur Abgabe des genetischen Materials aus dem Vorratsbehälter (55) in das Lumen (63L) aufweist, wobei das Material durch das Lumen (63L, 87) und den Kanal (59) zu der Herzwand passiert bzw. hindurchgeht, wobei das genetische Material ausgewählt ist aus der Klasse mit der Eigenschaft der Vergrößerung der Expression von Ionenkanälen in Herzzellen, an die es abgegeben wird.
  2. System nach Anspruch 1, bei dem der Vorratsbehälter (55) in dem Pulsgenerator angebracht ist.
  3. System nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem die Abgabemittel passiv ausgebildet sind.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem die Abgabemittel Belastungsmittel zum Drängen bzw. Drücken des genetischen Materials von den Vorratsbehältermitteln (55) und aus der Schrittmacherelektrode (44, 97) heraus aufweisen.
  5. System nach Anspruch 4, bei dem die Belastungsmittel eine Pumpe (92) aufweisen.
  6. System nach Anspruch 4, bei dem die Belastungsmittel ein Stylet bzw. Mandrin aufweisen.
  7. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Elektrode (44) im wesentlichen konzentrisch bezüglich der Katheterachse ausgebildet ist, und der Kanal (59) durch die Mitte der Elektrode (44) hindurchläuft.
  8. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Vorrat des genetischen Materials einen Bolus eines ionenkanalproteingenetischen Materials aufweist, das ausgewählt ist für die Funktion der Zunahme bzw. Verbesserung der Amplitude des Herzsignals.
  9. System nach Anspruch 1, bei dem der Katheter (38, 90) ein transvenöser Endokardialkatheter ist.
  10. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Vorratsbehälter (55) einen Vorrat von 0,1-10 ml des genetischen Materials beinhaltet.
  11. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Schrittmacherelektrode (44) ein hohles, schraubenförmiges Einschraubelement aufweist, das mit einem Bolus des genetischen Materials beladen bzw. bestückt ist.
  12. System nach Anspruch 11, bei dem das hohle, schraubenförmige Einschraubelement Anschlüsse (76, 77, 78) für den Ausgang des genetischen Materials zu der identifizierten Herzstelle aufweist, wenn das hohle, schraubenförmige Einschraubelement in seiner Position eingeschraubt ist bzw. wird, und ferner lösliche Stopfen in den Anschlüssen aufweist, um diese unter normalen Bedingungen geschlossen zu halten, wobei diese sich jedoch auflösen, wenn das Element innerhalb des Herzes des Patienten positioniert wird.
  13. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das vorbestimmte genetische Material DNS oder RNS ist, und eine chronische Veränderung in der Ionenkanalexpression in den Herzzellen bewirkt.
  14. System nach Anspruch 13, bei dem die DNS oder die RNS ein Ionenkanalprotein kodiert.
  15. System nach Anspruch 14, bei dem das Ionenkanalprotein ein Natriumkanalprotein ist.
  16. System nach Anspruch 15, bei dem das Natriumkanalprotein hH1 ist.
  17. System nach Anspruch 1, bei dem das vorbestimmte genetische Material Protein ist, und eine akute Veränderung in der Natriumkanalexpression in den Herzzellen bewirkt.
  18. System nach Anspruch 17, bei dem das Protein ein Ionenkanalprotein ist.
  19. System nach Anspruch 18, bei dem das Ionenkanalprotein ein Natriumkanalprotein ist.
  20. System nach Anspruch 19, bei dem das Natriumkanalprotein hH1 ist.
  21. System nach Anspruch 1, ferner mit Steuer- bzw. Regelmitteln (54, 57) zum Steuern des Betriebes der Abgabemittel zur Abgabe der jeweiligen Dosen.
  22. System nach Anspruch 21, bei dem die Steuermittel (54, 57) Initiierungsmittel zum Initiieren der Abgabe des genetischen Materials aufweisen, wobei die Initiierungsmittel einen externen Programmierer (53) aufweisen.
  23. System nach Anspruch 22, bei dem die Steuermittel (54, 57) automatische Mittel zum automatischen Initiieren der Abgabe des genetischen Materials aufweisen.
DE69736113T 1996-07-17 1997-04-04 Erhöhung der sensibilität für herzschrittmachersignale durch genetische behandlung Expired - Fee Related DE69736113T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68243396A 1996-07-17 1996-07-17
US682433 1996-07-17
PCT/US1997/005556 WO1998002040A1 (en) 1996-07-17 1997-04-04 System for enhancing cardiac signal sensing by cardiac pacemakers through genetic treatment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69736113D1 DE69736113D1 (de) 2006-07-27
DE69736113T2 true DE69736113T2 (de) 2006-11-09

Family

ID=24739678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69736113T Expired - Fee Related DE69736113T2 (de) 1996-07-17 1997-04-04 Erhöhung der sensibilität für herzschrittmachersignale durch genetische behandlung

Country Status (5)

Country Link
US (4) US6567705B1 (de)
EP (1) EP0928135B1 (de)
AU (1) AU2437397A (de)
DE (1) DE69736113T2 (de)
WO (1) WO1998002040A1 (de)

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998002150A1 (en) 1996-07-17 1998-01-22 Medtronic, Inc. System for genetically treating cardiac conduction disturbances
WO1998002040A1 (en) * 1996-07-17 1998-01-22 Medtronic, Inc. System for enhancing cardiac signal sensing by cardiac pacemakers through genetic treatment
US6348050B1 (en) 1999-04-30 2002-02-19 Medtronic, Inc. Infusion systems for creating microenvironments in a living body
US7167756B1 (en) 2000-04-28 2007-01-23 Medtronic, Inc. Battery recharge management for an implantable medical device
US7146176B2 (en) 2000-06-13 2006-12-05 Shared Spectrum Company System and method for reuse of communications spectrum for fixed and mobile applications with efficient method to mitigate interference
US6477426B1 (en) 2000-06-20 2002-11-05 Celsion Corporation System and method for heating the prostate gland to treat and prevent the growth and spread of prostate tumors
US6958075B2 (en) * 2001-09-18 2005-10-25 Celsion Corporation Device and method for treatment of tissue adjacent a bodily conduit by thermocompression
US7837720B2 (en) * 2000-06-20 2010-11-23 Boston Scientific Corporation Apparatus for treatment of tissue adjacent a bodily conduit with a gene or drug-coated compression balloon
WO2002049714A2 (en) * 2000-12-21 2002-06-27 Medtronic, Inc. Electrically responsive promoter system
WO2002098287A2 (en) * 2001-06-06 2002-12-12 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York A high throughput biological heart rate monitor that is molecularly determined
US6783979B2 (en) * 2001-06-06 2004-08-31 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Research Foundation Of State University Of New York Vectors encoding HCN channels and MiRP1
US20040236377A1 (en) * 2001-07-02 2004-11-25 Medtronic, Inc. System and method for enhancing cardiac signal sensing by cardiac pacemakers through genetic treatment
MXPA04007897A (es) * 2002-02-15 2004-11-26 Celsion Corp Metodo y aparato para tratar el tejido adyacente a un conducto corporal con termocompresion y farmacos.
US20040034338A1 (en) * 2002-08-07 2004-02-19 Ams Research Corporation Drug delivery devices and methods
US7103418B2 (en) 2002-10-02 2006-09-05 Medtronic, Inc. Active fluid delivery catheter
US8013133B2 (en) 2003-04-25 2011-09-06 Medtronic, Inc. Genetic modification of targeted regions of the cardiac conduction system
US7742809B2 (en) * 2003-08-25 2010-06-22 Medtronic, Inc. Electroporation catheter with sensing capabilities
US20050059999A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-17 Mongeon Luc R. Delivering genetic material to a stimulation site
US7840263B2 (en) 2004-02-27 2010-11-23 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for device controlled gene expression
US7764995B2 (en) 2004-06-07 2010-07-27 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus to modulate cellular regeneration post myocardial infarct
US7729761B2 (en) * 2004-07-14 2010-06-01 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for controlled gene or protein delivery
US20060088503A1 (en) * 2004-10-13 2006-04-27 Vinod Sharma Cellular and genetic intervention to treat ventricular tachycardia
US8060219B2 (en) 2004-12-20 2011-11-15 Cardiac Pacemakers, Inc. Epicardial patch including isolated extracellular matrix with pacing electrodes
US7981065B2 (en) 2004-12-20 2011-07-19 Cardiac Pacemakers, Inc. Lead electrode incorporating extracellular matrix
US8600521B2 (en) 2005-01-27 2013-12-03 Cyberonics, Inc. Implantable medical device having multiple electrode/sensor capability and stimulation based on sensed intrinsic activity
US7454245B2 (en) * 2005-01-28 2008-11-18 Cyberonics, Inc. Trained and adaptive response in a neurostimulator
US7561918B2 (en) * 2005-01-28 2009-07-14 Cyberonics, Inc. Autocapture in a neurostimulator
US8332030B2 (en) * 2005-04-27 2012-12-11 Medtronic, Inc. Device and method for providing atrial-synchronized ventricular pacing with selective atrial tracking
US8565898B2 (en) * 2005-04-28 2013-10-22 Medtronic, Inc. Rate control during AF using cellular intervention to modulate AV node
US20070036770A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Wagner Darrell O Biologic device for regulation of gene expression and method therefor
US7774057B2 (en) 2005-09-06 2010-08-10 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for device controlled gene expression for cardiac protection
US7957796B2 (en) 2005-10-28 2011-06-07 Cyberonics, Inc. Using physiological sensor data with an implantable medical device
US7801601B2 (en) 2006-01-27 2010-09-21 Cyberonics, Inc. Controlling neuromodulation using stimulus modalities
US20070190028A1 (en) * 2006-02-13 2007-08-16 Jihong Qu Method and apparatus for heat or electromagnetic control of gene expression
US8200341B2 (en) 2007-02-07 2012-06-12 Cameron Health, Inc. Sensing vector selection in a cardiac stimulus device with postural assessment
US8788023B2 (en) 2006-05-26 2014-07-22 Cameron Health, Inc. Systems and methods for sensing vector selection in an implantable medical device
EP2081644B1 (de) 2006-10-31 2012-05-30 St. Jude Medical AB Gewebestimulationsvorrichtung
US8118803B1 (en) * 2006-12-19 2012-02-21 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Deflectable catheter assembly
US7813811B2 (en) * 2007-02-08 2010-10-12 Neuropace, Inc. Refillable reservoir lead systems
US7844345B2 (en) * 2007-02-08 2010-11-30 Neuropace, Inc. Drug eluting lead systems
US8190271B2 (en) * 2007-08-29 2012-05-29 Advanced Bionics, Llc Minimizing trauma during and after insertion of a cochlear lead
US8271101B2 (en) 2007-08-29 2012-09-18 Advanced Bionics Modular drug delivery system for minimizing trauma during and after insertion of a cochlear lead
US20090287076A1 (en) * 2007-12-18 2009-11-19 Boyden Edward S System, devices, and methods for detecting occlusions in a biological subject
US20100036269A1 (en) * 2008-08-07 2010-02-11 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Circulatory monitoring systems and methods
US9672471B2 (en) * 2007-12-18 2017-06-06 Gearbox Llc Systems, devices, and methods for detecting occlusions in a biological subject including spectral learning
US20090287120A1 (en) 2007-12-18 2009-11-19 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Circulatory monitoring systems and methods
US20090287094A1 (en) * 2008-05-15 2009-11-19 Seacrete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Circulatory monitoring systems and methods
US8280484B2 (en) * 2007-12-18 2012-10-02 The Invention Science Fund I, Llc System, devices, and methods for detecting occlusions in a biological subject
US20090287110A1 (en) * 2008-05-14 2009-11-19 Searete Llc Circulatory monitoring systems and methods
US8636670B2 (en) 2008-05-13 2014-01-28 The Invention Science Fund I, Llc Circulatory monitoring systems and methods
US20090281412A1 (en) * 2007-12-18 2009-11-12 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware System, devices, and methods for detecting occlusions in a biological subject
US20090292222A1 (en) * 2008-05-14 2009-11-26 Searete Llc Circulatory monitoring systems and methods
US20090281413A1 (en) * 2007-12-18 2009-11-12 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Systems, devices, and methods for detecting occlusions in a biological subject
US20100036209A1 (en) * 2008-08-07 2010-02-11 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Circulatory monitoring systems and methods
US9717896B2 (en) 2007-12-18 2017-08-01 Gearbox, Llc Treatment indications informed by a priori implant information
US20100036268A1 (en) * 2008-08-07 2010-02-11 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Circulatory monitoring systems and methods
WO2010030904A2 (en) * 2008-09-11 2010-03-18 Mayo Foundation For Medical Education And Research Central core multifunctional cardiac devices
AU2009318023A1 (en) * 2008-11-20 2011-07-07 Cardiac Pacemakers, Inc. Overmolded components for implantable medical leads and related methods
EP2266657A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-29 Biotronik CRM Patent AG Elektrodensonde zur medizinischen Anwendung
US8936630B2 (en) * 2009-11-25 2015-01-20 Medtronic, Inc. Optical stimulation therapy
JP2013516222A (ja) * 2009-12-30 2013-05-13 カーディアック ペースメイカーズ, インコーポレイテッド 医療用電気リード線のためのテーパ状をなした薬物溶出性のカラー
US9592398B2 (en) 2011-05-12 2017-03-14 Medtronic, Inc. Leadless implantable medical device with osmotic pump
US9579065B2 (en) 2013-03-12 2017-02-28 Cameron Health Inc. Cardiac signal vector selection with monophasic and biphasic shape consideration
WO2019002942A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-03 Avectas Limited ELECTRONEBULIZATION CATHETER
US11083889B2 (en) * 2018-01-31 2021-08-10 Medtronic, Inc. Helical fixation member assembly having bi-directional controlled drug release

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4146029A (en) * 1974-04-23 1979-03-27 Ellinwood Jr Everett H Self-powered implanted programmable medication system and method
CA1174284A (en) * 1980-09-02 1984-09-11 Medtronic, Inc. Body implantable lead
US4360031A (en) 1980-09-11 1982-11-23 Medtronic, Inc. Drug dispensing irrigatable electrode
US4554921A (en) 1983-02-11 1985-11-26 Vitafin N.V. Dual chamber pacemaker with automatic high rate limit mode determination
US4539991A (en) 1983-02-11 1985-09-10 Vitafin N.V. Dual chamber pacemaker
DE3521874A1 (de) 1985-06-19 1987-01-02 Osypka Peter Herzschrittmacher
US4920965A (en) 1987-11-25 1990-05-01 Medtronic, Inc. Dual chamber pacemaker with adaptive atrial escape interval
US5127694A (en) 1990-03-03 1992-07-07 The Triangle Tool Group Vacuum manipulator
US5030204A (en) 1988-09-28 1991-07-09 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Guiding catheter with controllable distal tip
US5174999A (en) 1988-12-13 1992-12-29 Alza Corporation Delivery system comprising fluid ingress and drug egress
US5458631A (en) 1989-01-06 1995-10-17 Xavier; Ravi Implantable catheter with electrical pulse nerve stimulators and drug delivery system
US5380836A (en) 1989-02-13 1995-01-10 Arch Development Corporation Nucleic acid encoding sodium channel protein
WO1990009391A1 (en) 1989-02-13 1990-08-23 Arch Development Corporation Nucleic acid encoding sodium channel protein
US5328470A (en) 1989-03-31 1994-07-12 The Regents Of The University Of Michigan Treatment of diseases by site-specific instillation of cells or site-specific transformation of cells and kits therefor
US5104393A (en) 1989-08-30 1992-04-14 Angelase, Inc. Catheter
US5041107A (en) 1989-10-06 1991-08-20 Cardiac Pacemakers, Inc. Electrically controllable, non-occluding, body implantable drug delivery system
IT1251509B (it) 1989-11-24 1995-05-16 Leonardo Cammilli Defibrillatore impiantabile con riconoscimento automatico della fibrillazione ventricolare, ad azione farmacologica
US5060660A (en) 1990-02-28 1991-10-29 C. R. Bard, Inc. Steerable extendable guidewire with adjustable tip
US5087243A (en) 1990-06-18 1992-02-11 Boaz Avitall Myocardial iontophoresis
US5172694A (en) 1991-05-30 1992-12-22 Vitatron Medical B.V. Single pacing lead and method utilizing two different floating bipoles
US5176641A (en) 1991-07-08 1993-01-05 Infusaid, Inc. Implantable drug infusion reservoir having fluid impelling resilient foam member
JPH06509963A (ja) 1991-08-28 1994-11-10 メドトロニック インコーポレーテッド 操作可能なスタイレットと操作ハンドルアセンブリ
DE4219083C1 (de) * 1992-06-11 1993-10-07 Vasco Med Inst Fuer Katheterte Elektrode zur Aufnahme von Flüssigkeit
US5447533A (en) * 1992-09-03 1995-09-05 Pacesetter, Inc. Implantable stimulation lead having an advanceable therapeutic drug delivery system
AU694097B2 (en) 1992-11-18 1998-07-16 Arch Development Corporation Adenovirus-mediated gene transfer to cardiac and vascular smooth muscle
US5405376A (en) 1993-08-27 1995-04-11 Medtronic, Inc. Method and apparatus for ablation
US5431649A (en) 1993-08-27 1995-07-11 Medtronic, Inc. Method and apparatus for R-F ablation
US5496360A (en) * 1994-04-12 1996-03-05 Ventritex, Inc. Implantable cardiac electrode with rate controlled drug delivery
US5443450A (en) 1994-04-29 1995-08-22 Medtronic, Inc. Medication delivery device and method of construction
US5433450A (en) 1994-11-10 1995-07-18 Vaillancourt; George Board game
WO1998002040A1 (en) * 1996-07-17 1998-01-22 Medtronic, Inc. System for enhancing cardiac signal sensing by cardiac pacemakers through genetic treatment
WO1998002150A1 (en) * 1996-07-17 1998-01-22 Medtronic, Inc. System for genetically treating cardiac conduction disturbances
US6416510B1 (en) * 1997-03-13 2002-07-09 Biocardia, Inc. Drug delivery catheters that attach to tissue and methods for their use
US6547787B1 (en) * 1997-03-13 2003-04-15 Biocardia, Inc. Drug delivery catheters that attach to tissue and methods for their use
IL154769A0 (en) * 2000-09-06 2003-10-31 Univ Johns Hopkins Cardiac arrhythmia treatment methods
CA2440387A1 (en) * 2001-03-23 2002-10-03 Durect Corporation Delivery of drugs from sustained release devices implanted in myocardial tissue or in the pericardial space
US20050002914A1 (en) * 2003-01-15 2005-01-06 Rosen Michael R. Mesenchymal stem cells as a vehicle for ion channel transfer in syncytial structures
US7794702B2 (en) * 2003-01-15 2010-09-14 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Mesenchymal stem cells as a vehicle for ion channel transfer in syncytial structures
US20050059999A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-17 Mongeon Luc R. Delivering genetic material to a stimulation site
US7840263B2 (en) * 2004-02-27 2010-11-23 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for device controlled gene expression
US7729761B2 (en) * 2004-07-14 2010-06-01 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for controlled gene or protein delivery

Also Published As

Publication number Publication date
US6801805B2 (en) 2004-10-05
US6567705B1 (en) 2003-05-20
US20030191500A1 (en) 2003-10-09
EP0928135A1 (de) 1999-07-14
US20030074024A1 (en) 2003-04-17
US6665563B2 (en) 2003-12-16
EP0928135A4 (de) 2004-08-18
WO1998002040A1 (en) 1998-01-22
AU2437397A (en) 1998-02-09
DE69736113D1 (de) 2006-07-27
EP0928135B1 (de) 2006-06-14
US7337011B2 (en) 2008-02-26
US20040242527A1 (en) 2004-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69736113T2 (de) Erhöhung der sensibilität für herzschrittmachersignale durch genetische behandlung
DE69736862T2 (de) Abgabesystem zur Abgabe von genetischem Material an Herzgewebe
US7245973B2 (en) His bundle mapping, pacing, and injection lead
DE69917484T2 (de) Kathetersystem zur durchführung einer intramyokardialen therapeutischen behandlung
EP1239776B1 (de) Chirurgische nadel mit ausdiffundierender spitze
DE69922226T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von ischämie
US7103418B2 (en) Active fluid delivery catheter
JP2003529409A (ja) 組織に取り付ける薬剤配送カテーテルおよびその使用方法
DE10032000A1 (de) Medizinisches Gerät und Verfahren zur elektrophoretischen in situ Abgabe eines therapheutischen Wirkstoffs
Timmis et al. A new steroid-eluting low threshold pacemaker lead
US20040236377A1 (en) System and method for enhancing cardiac signal sensing by cardiac pacemakers through genetic treatment
CA2261022C (en) System for enhancing cardiac signal sensing by cardiac pacemakers through genetic treatment
DE69832974T2 (de) Gerät zur intrakardialen verabreichung von medikamenten
CA2260756C (en) System for genetically treating cardiac conduction disturbances
CA2547967A1 (en) System for enhancing cardiac signal sensing by cardiac pacemakers through genetic treatment
JP2002515766A (ja) 埋め込み型薬理学的除細動器システム

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803

8339 Ceased/non-payment of the annual fee