DE69835390T2 - Videobildanzeigegerät nach dem Projektionsprinzip - Google Patents

Videobildanzeigegerät nach dem Projektionsprinzip Download PDF

Info

Publication number
DE69835390T2
DE69835390T2 DE69835390T DE69835390T DE69835390T2 DE 69835390 T2 DE69835390 T2 DE 69835390T2 DE 69835390 T DE69835390 T DE 69835390T DE 69835390 T DE69835390 T DE 69835390T DE 69835390 T2 DE69835390 T2 DE 69835390T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
quarter wave
wave plate
display device
dichroic filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69835390T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69835390D1 (de
Inventor
Atsushi Ibaraki-shi Hatakeyama
Shigekazu Takatsuki-shi Yamagishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69835390D1 publication Critical patent/DE69835390D1/de
Publication of DE69835390T2 publication Critical patent/DE69835390T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3102Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators
    • H04N9/3105Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators for displaying all colours simultaneously, e.g. by using two or more electronic spatial light modulators
    • H04N9/3108Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators for displaying all colours simultaneously, e.g. by using two or more electronic spatial light modulators by using a single electronic spatial light modulator
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/1006Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths
    • G02B27/102Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths for generating a colour image from monochromatic image signal sources
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/1006Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths
    • G02B27/102Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths for generating a colour image from monochromatic image signal sources
    • G02B27/1046Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths for generating a colour image from monochromatic image signal sources for use with transmissive spatial light modulators
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/14Beam splitting or combining systems operating by reflection only
    • G02B27/149Beam splitting or combining systems operating by reflection only using crossed beamsplitting surfaces, e.g. cross-dichroic cubes or X-cubes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/74Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor
    • H04N5/7416Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal
    • H04N5/7441Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal the modulator being an array of liquid crystal cells

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Projektions-Anzeigevorrichtung zum Trennen eines weißfarbigen Lichtstroms von einer Lichtquelle in drei Farblichtströme aus Rot, Blau und Grün, optischen Modulieren dieser Lichtströme durch ein Lichtventil, erneuten Kombinieren modulierter Lichtströme jeder Farbe nach optischem Modulieren und Vergrößern und Projizieren eines Bildes auf einen Schirm. Im Besonderen betrifft die Erfindung eine Struktur zum Verhindern von Licht-Crosstalk oder Ähnlichem bei einem dichroitischen Prisma, um Farblichtkombiniereinrichtungen in einem optischen System einer solchen Projektions-Anzeigevorrichtung zu bilden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine Projektions-Anzeigevorrichtung umfasst hauptsächlich eine Lichtquelle, eine Farblichttrenneinrichtung zum Trennen eines davon ausgesendeten weißfarbigen Lichtstroms in drei Farblichtströme aus drei Primärfarben, drei Flüssigkristall-Lichtventile zum optischen Modulieren getrennter Lichtströme jeder Farbe, eine Farblichtkombiniereinrichtung zum Kombinieren modulierter Lichtströme der optisch modulierten Farben durch diese Flüssigkristall-Lichtventile und eine Projektionslinse zum Vergrößern und Projizieren des kombinierten modulierten Lichtstroms auf einen Schirm.
  • 8 ist ein konzeptionelles Diagramm, das eine Grundstruktur einer herkömmlichen Projektions-Anzeigevorrichtung zeigt. Unter Bezugnahme auf 8 wird der Prozess bis zum Vergrößern und Projizieren eines Bildes auf einen Schirm beschrieben.
  • Ein natürliches Licht, das von einer Lichtquelle (201) ausgesendet wird, durchläuft ein optisches Beleuchtungssystem, das aus einem ersten Integrator (202a), einem Reflexionsspiegel (207) und einem zweiten Integrator (202b) besteht, und bewegt sich zu einem ersten dichroitischen Spiegel (203), der Blau durchlässt und Grün und Rot reflektiert.
  • Das blaue Licht, das den ersten dichroitischen Spiegel (203) durchläuft, wird von einem Reflexionsspiegel (207B) reflektiert, von einer Feldlinse (205B) fokussiert und erreicht eine Moduliereinrichtung (100B). Andererseits wird von dem grünen Licht und dem roten Licht das grüne Licht von einem zweiten dichroitischen Spiegel (204), der Grün reflektiert und Rot durchlässt, reflektiert und von einer Feldlinse (205G) fokussiert und erreicht eine Moduliereinrichtung (100G).
  • Das rote Licht durchläuft den zweiten dichroitischen Spiegel (204) und wird von einer Feldlinse (205R) durch die erste Relaislinse (206a), den Reflexionsspiegel (207R), die zweite Relaislinse (206b) und den Reflexionsspiegel (207R) fokussiert und erreicht eine Moduliereinrichtung (100R). Hierin werden die Farblichter, die von den Moduliereinrichtungen (100B, 100G, 100R) nach dem Videosignal entsprechend den Farben moduliert wurden, in ein dichroitisches Prisma (105) gegeben.
  • 7 ist ein ausführliches Diagramm der Moduliereinrichtung und der Farblichtkombiniereinrichtung, die in 8 gezeigt werden. Wie die Farblichtkombiniereinrichtung wird im Allgemeinen das dichroitische Prisma (105) verwendet und dieses dichroitische Prisma (104) wird gebildet, indem vier Dreikantprismen derselben Form gegenseitig aneinandergeklebt werden. Darüber hinaus wird auf der x-förmig geklebten Fläche eine Reflexionsschicht aus dielektrischer Folie oder Ähnlichem mit einer selektiven Reflexionseigenschaft (oder selektiven Übertragungseigenschaft) einer spezifischen Farbe gebildet und eine Blaulicht-Reflexionsfläche (1051B) und eine Rotlicht-Reflexionsfläche (1051R) werden bereitgestellt.
  • Farblichter, die nach dem Videosignal entsprechend den Farben durch die Moduliereinrichtungen (100B, 100G und 100R), bestehend aus dem Eintrittsseiten-Polarisator (107), dem Flüssigkristall-Lichtventil (101) und dem Austrittsseiten-Polarisator (102), moduliert wurden, werden durch das dichroitische Prisma (105) (Farblichtkombiniereinrichtung) kombiniert und durch eine Projektionslinse (106), die eine optische Projektionseinrichtung ist, auf einen Schirm (nicht gezeigt) projiziert.
  • Hierin durchläuft der modulierte Lichtstrom jeder Farbe, der die Moduliereinrichtungen (100B, 100G, 100R) durchläuft, entweder das dichroitische Prisma (105) oder wird durch die Blaulicht-Reflexionsfläche (1051B) reflektiert oder wird durch die Rotlicht-Reflexionsfläche (1051R) zum Bilden der x-förmigen Reflexionsfläche reflektiert und wird zu der Seite der Projektionslinse (106) ausgesendet.
  • Ein kleiner Teil des Lichts wird jedoch von der Blaulicht-Reflexionsfläche (1051B) oder der Rotlicht-Reflexionsfläche (1051R) zum Bilden der x-förmigen Reflexionsfläche nicht reflektiert, sondern geht hindurch und kann bis zu der Rückseite des Flüssigkristall-Lichtventils (101) zum Bilden der Moduliereinrichtungen (100B, 100R) gelangen, die sich über das dichroitische Prisma (105) hinweg einander gegenüberstehen.
  • Zum Beispiel durchläuft der blaue modulierte Lichtstrom die Blaulicht-Reflexionsfläche (1051B) des dichroitischen Prismas (105), verlässt die Rotlichtstrom-Eintrittsfläche (105R) und tritt in die Rückseite des Flüssigkristall-Lichtventils (101) der Rot-Moduliereinrichtung (100R) ein.
  • Auf ähnliche Weise durchläuft der rote modulierte Lichtstrom die Rotlicht-Reflexionsfläche (1051R) des dichroitischen Prismas (105), verlässt die Blaulichtstrom-Eintrittsfläche (105R) und tritt in die Rückseite des Flüssigkristall-Lichtventils (101) der Blau-Moduliereinrichtung (100B) ein.
  • Des Weiteren kann der grüne modulierte Lichtstrom leicht von der Rotlicht-Reflexionsfläche (1051R) oder der Blaulicht-Reflexionsfläche (1051B) des dichroitischen Prismas (105) reflektiert werden und kann in die Rückseite der Flüssigkristall-Lichtventils (101) der Rot-Moduliereinrichtung (100R) und die Rückseite des Flüssigkristallventils (101) der Blau-Moduliereinrichtung (100B) eintreten.
  • Auf diese Weise kann, wenn das Licht von der Rückseite des Flüssigkristall-Lichtventils (101) in das Flüssigkristall-Lichtventil (101) eintritt, das Flüssigkristall-Lichtventil (101) versagen und es können andere nachteilige Wirkungen verursacht werden.
  • Somit ist es ein erstes Problem, dass das Licht, das von Moduliereinrichtungen für andere Farbe ausgesendet wird, in die Rückseite des Flüssigkristall-Lichtventils (101) für jede Farbe als Streulicht von dem dichroitischen Prisma (105) eintritt, um nachteilige Wirkun gen auf das Flüssigkristall-Lichtventil (101) zu verursachen, und im Besonderen ist die Wirkung durch das blaue Licht, das Licht an der Seite kürzerer Wellenlänge ist, größer.
  • Darüber hinaus können die modulierten Lichtströme aus Rot, Blau und Grün, die die Moduliereinrichtungen für jede Farbe durchlaufen, leicht durch die Eintrittsflächen (105B, 105G, 105R) von jedem dichroitischen Prisma und die Austrittsseiten-Polarisatorfläche (102S) reflektiert werden und können in jedes Flüssigkristall-Lichtventil (101) von der Rückseite als Reflexionslicht eintreten.
  • Solches Reflexionslicht ist einer der Faktoren für das Verursachen von Fehlfunktion des Flüssigkristall-Lichtventils (101), wie bei dem ersten Problem genannt, und es ist somit ein zweites Problem.
  • Zum Lösen dieser Probleme wurde bisher vorgeschlagen, ein Absorptionsfilter zwischen der Farbkombiniereinrichtung und der Moduliereinrichtung zu installieren, wie in dem offengelegten japanischen Patent Nr. 8-184797 offenbart. Das Absorptionsfilter weist jedoch einen kleinen Grad an Freiheit zum Einstellen der spektralen Verteilungscharakteristik auf und ist nicht ausreichend, um das schädliche Licht je nach Farblicht vollständig zu verhindern (EP-A-537 708). Ist es zum vollständigen Verhindern gestaltet, wird die Übertragungsgeschwindigkeit der verwendbaren Farblichter herabgesetzt. In dem Dokument EP-A-0731 603 wird eine Projektionsanzeige offenbart, die eine Phasenplatte nutzt, um den Wiedereintritt eines reflektierten Lichtstrahls in das Lichtventil zu verhindern.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Projektions-Videobildanzeigevorrichtung vorzulegen, die ein optisches System umfasst, das solche Probleme lösen kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Projektions-Videobildanzeigevorrichtung der Erfindung umfasst:
    eine Lichtquelle zum Aussenden eines weißen Lichts in eine Richtung,
    eine Farblichttrenneinrichtung zum Trennen des weißen Lichts von der Lichtquelle in drei Farblichter aus rotem Licht, blauem Licht und grünem Licht;
    eine Moduliereinrichtung, die Lichtventile zum Modulieren der polarisierten Lichter, die in den Lichtströmen von der Farblichttrenneinrichtung enthalten sind, umfasst und ein Videobild erzeugt;
    eine Farblichtkombiniereinrichtung zum Kombinieren der modulierten Lichtströme, nachdem sie von der Moduliereinrichtung moduliert wurden; und
    eine Projektionsoptikeinrichtung zum Projizieren des kombinierten Lichtstroms, der durch die Farblichtkombiniereinrichtung erzielt wurde, auf einen Schirm.
  • Darüber hinaus sind sowohl ein dichroitisches Filter mit Eigenschaften zum selektiven Leiten und selektiven Reflektieren der Farblichter von der Moduliereinrichtung als auch eine Viertelwellenplatte zwischen der Farblichtkombiniereinrichtung und der Moduliereinrichtung, die an einem Lichtweg von wenigstens einem Farblicht aus den drei Farblichtern des roten Lichts, blauen Lichts und grünen Lichts positioniert sind, angeordnet.
  • Bei dieser Struktur wird verhindert, dass das Farblicht, das von der Farblichtkombiniereinrichtung reflektiert werden muss, durchgeleitet wird, und es wird verhindert, dass das Farblicht, das durch die Farblichtkombiniereinrichtung hindurchgeleitet werden muss, reflektiert wird. Somit wird das Farblicht, das in die Richtung des Lichtventils durch die Farblichtkombiniereinrichtung zurückkehrt, gesperrt.
  • Daher wird das Farblicht, das von der Rückseite des Lichtventils eintritt, gesperrt und Fehlfunktion des Lichtventils wird verhindert. Als Folge wird ein scharfes Videobild erzielt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockdiagramm der Ausführung 1 einer Projektions-Videobildanzeigevorrichtung der Erfindung.
  • 2 ist ein Blockdiagramm der Ausführung 2 einer Projektions-Videobildanzeigevorrichtung der Erfindung.
  • 3 ist ein Blockdiagramm der Ausführung 3 einer Projektions-Videobildanzeigevorrichtung der Erfindung.
  • 4 ist ein Blockdiagramm der Ausführung 4 einer Projektions-Videobildanzeigevorrichtung der Erfindung.
  • 5 ist ein Blockdiagramm der Ausführung 5 einer Projektions-Videobildanzeigevorrichtung der Erfindung.
  • 6 ist ein Blockdiagramm der Ausführung 6 einer Projektions-Videobildanzeigevorrichtung der Erfindung.
  • 7 ist eine ausführliche Zeichnung der Moduliereinrichtung und Farbkombiniereinrichtung einer herkömmlichen Projektions-Videobildanzeigevorrichtung.
  • 8 ist ein konzeptuelles Diagramm, das eine Grundstruktur einer herkömmlichen Projektions-Videobildanzeigevorrichtung zeigt.
  • 100B
    Blaulicht-Moduliereinrichtung
    100R
    Rotlicht-Moduliereinrichtung
    100G
    Grünlicht-Moduliereinrichtung
    101
    Flüssigkristall-Lichtventil
    102
    Austrittsseiten-Polarisator
    102S
    Vorderseite des Austrittsseiten-Polarisators
    103a
    Erste Viertelwellenplatte
    103aS
    Vorderseite der ersten Viertelwellenplatte
    103b
    Zweite Viertelwellenplatte
    103bS
    Vorderseite der zweiten Viertelwellenplatte
    104
    Dichroitisches Filter
    104S
    Vorderseite des dichroitischen Filters
    105
    Dichroitisches Prisma (Farblichtkombiniereinrichtung)
    105B
    Blaulicht-Eintrittsfläche
    105R
    Rotlicht-Eintrittsfläche
    105G
    Grünlicht-Eintrittsfläche
    1051B
    Blaulicht-Reflexionsfläche
    1051B
    Rotlicht-Reflexionsfläche
    106
    Projektionslinse (optische Projektionseinrichtung)
    107
    Eintrittsseiten-Polarisator
    108
    Polarisationsrichtungskonvertiereinrichtung (Halbwellenplatte)
    108S
    Vorderseite der Halbwellenplatte
    201
    Lichtquelle
    202a
    Erster Integrator
    207
    Reflexionsspiegel
    202b
    Zweiter Integrator
    203
    Erster dichroitischer Spiegel
    207B
    Reflexionsspiegel
    205B
    Feldlinse
    100B
    Moduliereinrichtung
    204
    Zweiter dichroitischer Spiegel
    205G
    Feldlinse
    100G
    Moduliereinrichtung
    206a
    Erste Relaislinse
    207R
    Reflexionsspiegel
    206b
    Zweite Relaislinse
    207R
    Reflexionsspiegel
    205R
    Feldlinse
    100R
    Moduliereinrichtung
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Eine Projektions-Videobildanzeigevorrichtung der Erfindung umfasst:
    eine Lichtquelle zum Aussenden eines weißen Lichts in eine Richtung,
    eine Farblichttrenneinrichtung zum Trennen des weißen Lichts von der Lichtquelle in drei Farblichter aus rotem Licht, blauem Licht und grünem Licht;
    eine Moduliereinrichtung, die Lichtventile zum Modulieren der polarisierten Lichter, die in den Lichtströmen von der Farblichttrenneinrichtung enthalten sind, umfasst und ein Videobild erzeugt;
    eine Farblichtkombiniereinrichtung zum Kombinieren der modulierten Lichtströme, nachdem sie von der Moduliereinrichtung moduliert wurden; und
    eine Projektionsoptikeinrichtung zum Projizieren des kombinierten Lichtstroms, der durch die Farblichtkombiniereinrichtung erzielt wurde, auf einen Schirm,
    wobei sowohl ein dichroitisches Filter mit Eigenschaften zum selektiven Leiten und selektiven Reflektieren der Farblichter von der Moduliereinrichtung als auch eine Viertelwellenplatte zwischen der Farblichtkombiniereinrichtung und der Moduliereinrichtung, die an einem Lichtweg von wenigstens einem Farblicht aus den drei Farblichtern des roten Lichts, blauen Lichts und grünen Lichts positioniert sind, angeordnet sind.
  • Bei einer anderen Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach der vorgenannten Struktur
    ist ein dichroitisches Filter mit Eigenschaften zum selektiven Leiten und selektiven Reflektieren der Farblichter von der Moduliereinrichtung zwischen der Farblichtkombiniereinrichtung und der Moduliereinrichtung, die an einem Lichtweg von wenigstens einem Farblicht aus den drei Farblichtern des roten Lichts, blauen Lichts und grünen Lichts positioniert sind, angeordnet und
    eine erste Viertelwellenplatte ist zwischen dem dichroitischen Filter und der Moduliereinrichtung angeordnet.
  • Bei einer anderen unterschiedlichen Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach der vorgenannten Struktur
    ist ein dichroitisches Filter mit Eigenschaften zum selektiven Leiten und selektiven Reflektieren der Farblichter von der Moduliereinrichtung zwischen der Farblichtkombiniereinrichtung und der Moduliereinrichtung, die an einem Lichtweg von wenigstens einem Farblicht aus den drei Farblichtern des roten Lichts, blauen Lichts und grünen Lichts positioniert sind, angeordnet,
    eine erste Viertelwellenplatte ist zwischen dem dichroitischen Filter und der Moduliereinrichtung angeordnet und
    eine zweite Viertelwellenplatte ist zwischen dem dichroitischen Filter und der Farblichtkombiniereinrichtung angeordnet.
  • Bei einer anderen unterschiedlichen Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach der vorgenannten Struktur
    ist ein Polarisator an der Lichtaustrittsseite der Moduliereinrichtung angeordnet,
    ein dichroitisches Filter mit Eigenschaften zum selektiven Leiten und selektiven Reflektieren der Farblichter von der Moduliereinrichtung ist zwischen der Farblichtkombiniereinrichtung und der Moduliereinrichtung, die an einem Lichtweg von wenigstens einem Farblicht aus den drei Farblichtern des roten Lichts, blauen Lichts und grünen Lichts positioniert sind, angeordnet,
    eine erste Viertelwellenplatte ist zwischen dem dichroitischen Filter und der Moduliereinrichtung angeordnet und
    eine zweite Viertelwellenplatte ist zwischen dem dichroitischen Filter und der Farblichtkombiniereinrichtung angeordnet.
  • Bei einer anderen unterschiedlichen Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach der vorgenannten Struktur
    ist ein dichroitisches Filter mit Eigenschaften zum selektiven Leiten und selektiven Reflektieren der Farblichter von der Moduliereinrichtung zwischen der Farblichtkombiniereinrichtung und der Moduliereinrichtung, die an einem Lichtweg von wenigstens einem Farblicht aus den drei Farblichtern des roten Lichts, blauen Lichts und grünen Lichts positioniert sind, angeordnet,
    eine erste Viertelwellenplatte ist zwischen dem dichroitischen Filter und der Moduliereinrichtung angeordnet,
    eine zweite Viertelwellenplatte ist zwischen dem dichroitischen Filter und der Farblichtkombiniereinrichtung angeordnet und
    eine Polarisationsrichtungskonvertiereinrichtung ist zwischen der zweiten Viertelwellenplatte und der Farblichtkombiniereinrichtung angeordnet.
  • Bei einer anderen unterschiedlichen Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach der vorgenannten Struktur
    ist ein Polarisator an der Lichtaustrittsseite der Moduliereinrichtung angeordnet,
    ein dichroitisches Filter mit Eigenschaften zum selektiven Leiten und selektiven Reflektieren der Farblichter von der Moduliereinrichtung ist zwischen der Farblichtkombiniereinrichtung und der Moduliereinrichtung, die an einem Lichtweg von wenigstens einem Farblicht aus den drei Farblichtern des roten Lichts, blauen Lichts und grünen Lichts positioniert sind, angeordnet,
    eine erste Viertelwellenplatte ist zwischen dem dichroitischen Filter und der Moduliereinrichtung angeordnet,
    eine zweite Viertelwellenplatte ist zwischen dem dichroitischen Filter und der Farblichtkombiniereinrichtung angeordnet und
    eine Polarisationsrichtungskonvertiereinrichtung ist zwischen der zweiten Viertelwellenplatte und der Farblichtkombiniereinrichtung angeordnet.
  • Bei einer anderen unterschiedlichen Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach der vorgenannten Struktur
    ist ein Polarisator an der Lichtaustrittsseite der Moduliereinrichtung angeordnet,
    ein dichroitisches Filter mit Eigenschaften zum selektiven Leiten und selektiven Reflektieren der Farblichter von der Moduliereinrichtung ist zwischen der Farblichtkombiniereinrichtung und der Moduliereinrichtung, die an einem Lichtweg von wenigstens einem Farblicht aus den drei Farblichtern des roten Lichts, blauen Lichts und grünen Lichts positioniert sind, angeordnet,
    eine erste Viertelwellenplatte ist zwischen dem dichroitischen Filter und der Moduliereinrichtung angeordnet,
    eine Polarisationsrichtungskonvertiereinrichtung ist zwischen dem dichroitischen Filter und der Farblichtkombiniereinrichtung angeordnet und
    eine zweite Viertelwellenplatte ist zwischen dem dichroitischen Filter und der Farblichtkombiniereinrichtung angeordnet.
  • Bei den vorgenannten Strukturen können zwei Viertelwellenlängenplatten durch Verbinden der ersten Viertelwellenplatte und der zweiten Viertelwellenplatte als eine Halbwellenplatte fungieren.
  • Bei diesen Strukturen können die erste Viertelwellenplatte und die zweite Viertelwellenplatte einzeln angeordnet sein, so dass das polarisierte Licht von der Moduliereinrichtung als das Licht in der Polarisationsrichtung, die von der Farblichtkombiniereinrichtung bestimmt wurde, eintreten kann.
  • Ausführung 1
  • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm zum Erläutern von Ausführung 1, bei der eine erste Viertelwellenplatte (103a) an der Moduliereinrichtungsseite zwischen der Blau- Moduliereinrichtung (100B) und dem dichroitischen Prisma (105) als die Farblichtkombiniereinrichtung, die in 7 gezeigt wird und den Stand der Technik betrifft, angeordnet ist und des Weiteren ein dichroitisches Filter (104) mit einer Funktion des selektiven Leitens und selektiven Reflektierens des Farblichts eingefügt ist.
  • Diese Struktur löst das erste Problem, dass das Farblicht, das von der Moduliereinrichtung für andere Farbe ausgesendet wurde, in die Rückseite des Flüssigkristall-Lichtventils (101) unter Verwendung des Flüssigkristalls für blaue Farbe als Streulicht von dem dichroitischen Prisma (105) eintritt, um nachteilige Wirkungen zu verursachen. Da das eingefügte dichroitische Filter (104) die Funktion des selektiven Leitens und selektiven Reflektierens des Farblicht hat, wird lediglich das modulierte blaue Licht geleitet und das Streulicht (ein leicht grünes Licht und rotes Licht), das durch das dichroitische Prisma (105) ausgesendet wird, wird zu der Farblichtkombiniereinrichtung reflektiert und erreicht somit nicht die Blau-Moduliereinrichtungsseite. Das heißt, dass Fehlfunktion und andere nachteilige Wirkungen durch Streulicht an der Rückseite des Flüssigkristall-Lichtventils (101) für blaue Farbe durch diese Struktur beseitigt werden.
  • Bezüglich des zweiten Problems, dass der modulierte Lichtstrom blauer Farbe leicht von der Blau-Eintrittsfläche (105B) des dichroitischen Prismas (105) und der Vorderseite des dichroitischen Filters (104S) reflektiert wird und in jedes Flüssigkristall-Lichtventil (101) von der Rückseite als Reflexionslicht eintritt, wird das Reflexionslicht von der Eintrittsfläche (105B) des blauen Lichts des dichroitischen Prismas durch die Funktion der ersten Viertelwellenplatte (103a) an der Moduliereinrichtungsseite beseitigt, wie im Folgenden beschrieben.
  • Das blaue polarisierte Licht, das von dem Austrittsseiten-Polarisator (102) zum Bilden der Blaulicht-Moduliereinrichtung (100B) ausgesendet wird, durchläuft die erste Viertelwellenplatte (103a) an der Moduliereinrichtungsseite und wird elliptisches polarisiertes Licht oder kreisförmiges polarisiertes Licht und durchläuft das dichroitische Filter (104). Hierin wird die optische Achse der ersten Viertelwellenplatte (103a) so offenbart, dass sie nahezu 45 Grad zu der Achse des einfallenden blauen linearen polarisierten Lichts beträgt. Der blaue Lichtstrom, der leicht von der Blaulichtstrom-Eintrittsfläche (105B) des dichroitischen Prismas (105) reflektiert wird, wird ein inverses elliptisches polarisiertes Licht oder kreisförmiges polarisiertes Licht und durchläuft das dichroitische Filter (104) als Reflexionslicht und wird ein polarisiertes Licht, das um nahezu 90 Grad von der Schwingungsrichtung des polarisierten Lichts gedreht ist, wenn es von der Moduliereinrichtung durch die erste Viertelwellenplatte (103a) ausgesendet wird. Das polarisierte Licht tritt in den Austrittsseiten-Polarisator (102) ein und wird absorbiert und erreicht somit nicht die Rückseite des Flüssigkristall-Lichtventils (101). Das heißt, dass Fehlfunktion und andere nachteilige Wirkungen durch das Reflexionslicht, das von der Blaulicht-Eintrittsfläche (105B) des dichroitischen Prismas reflektiert wird, beseitigt werden.
  • Auf ähnliche Weise tritt das Reflexionslicht, das von der Vorderseite des dichroitischen Filters (104S) reflektiert wird, in den Austrittsseiten-Polarisator (102) ein und wird durch die Funktion der ersten Viertelwellenplatte (103a) an der Moduliereinrichtungsseite absorbiert und erreicht somit nicht die Rückseite des Flüssigkristall-Lichtventils (101). Das heißt, dass Fehlfunktion und andere nachteilige Wirkungen durch das Reflexionslicht, das von der Vorderseite des dichroitischen Filters (104S) reflektiert wird, beseitigt werden.
  • Bei dem Flüssigkristall-Lichtventil (101), das bei der Moduliereinrichtung von rotem Licht und grünem Licht verwendet wird, werden dieselben Wirkungen durch die Funktion des dichroitischen Filters (104) für jede Farbe und der ersten Viertelwellenplatte (103a) an der Moduliereinrichtungsseite, die in dem dichroitischen Filter (104) angeordnet ist, erzielt.
  • Dies muss jedoch nicht in alle Lichtwege eingefügt werden, sondern es kann in Abhängigkeit von dem Grad an nachteiligen Wirkungen von Crosstalk auf Grund von schädlichem Licht in wenigstens einen Lichtweg eingefügt werden. Die Wirkungen der vorliegenden Erfindung lassen sich durch Einfügen der Viertelwellenplatte und des dichroitischen Filters in das herkömmliche System, das in 8 gezeigt wird, gut erzielen und es ist vorteilhaft, dass die optischen Teile, die bei der Farblichtkombiniereinrichtung und der Moduliereinrichtung verwendet werden, keine besonderen Teile sein müssen. Obwohl dies nicht speziell erwähnt wird, sind die Bestandteile bildenden optischen Elemente mit Antireflexbehandlung (im Allgemeinen AR-Beschichtung) an der Oberfläche, die mit der Luft in Berührung kommt, beschichtet.
  • Ausführung 2
  • 2 ist ein schematisches Blockdiagramm, das die Ausführung 2 zeigt. An der Farblichtkombiniereinrichtungsseite des dichroitischen Filters (104), das die erste Viertelwellenplatte (103a) der Moduliereinrichtungsseite umfasst, die an der Moduliereinrichtungsseite bei der Ausführung 1 angeordnet ist, wird des Weiteren eine zweite Viertelwellenplatte (103b) der Farblichtkombiniereinrichtungsseite bereitgestellt.
  • Das Farblicht, das von der Moduliereinrichtung für Farblicht ausgesendet wird und in Richtung der Rückseite des Flüssigkristall-Lichtventils (101) für blaue Farbe als Streulicht von dem dichroitischen Prisma (105) gerichtet ist, durchläuft die zweite Viertelwellenplatte (103b) an der Farblichtkombiniereinrichtungsseite und wird ein elliptisches polarisiertes Licht oder kreisförmiges polarisiertes Licht und wird von dem dichroitischen Spiegel (104) reflektiert, um Reflexionslicht zu sein, und wird ein inverses elliptisches polarisiertes Licht oder kreisförmiges polarisiertes Licht und durchläuft erneut die zweite Viertelwellenplatte (103b) an der Farblichtkombiniereinrichtungsseite. Bei dieser Struktur ist die Polarisationsachse des einfallenden Streulichts ein polarisiertes Licht, das an der Polarisationsachse um nahezu 90 Grad gedreht wird und umgekehrt zu dem Lichtweg, von dem es ausgesendet wird, zurückkehrt. Das polarisierte Licht des Reflexionslichts, das um nahezu 90 Grad an der Polarisationsachse gedreht wird, wird durch den Austrittsseiten-Polarisator (102) jedes Lichtwegs absorbiert und erreicht somit nicht die Rückseite des Flüssigkristall-Lichtventils (101).
  • Bei der vorgenannten Ausführung 1 kann, wenn das Streulicht als das Reflexionslicht durch Reflektieren zu der Farblichtkombinierseite durch den dichroitischen Spiegel (104) umgekehrt zu dem Lichtweg, von dem es ausgesendet wird, zurückkehrt, während es gedämpft wird, und die Rückseite des modulierten Flüssigkristall-Lichtventils (101) erreicht, ein neues Problem auftreten und dieses neue Problem wird durch die Struktur dieser Ausführung gelöst.
  • Bei dem Flüssigkristall-Lichtventil (101), das bei der Moduliereinrichtung für rotes Licht und grünes Licht verwendet wird, können dieselben Wirkungen durch die Funktion des dichroitischen Filters (104) für jede Farbe und der zweiten Viertelwellenplatte (103b) an der Farblichtkombiniereinrichtung, die in dem dichroitischen Filter (104) bereitgestellt ist, erzielt werden. Die Konfiguration der optischen Achse der zweiten Viertelwellenplatte (103b) an der Farblichtkombiniereinrichtungsseite und der optischen Achse der ersten Viertelwellenplatte (103a) an der Moduliereinrichtungsseite kann jedoch auf zwei Weisen berücksichtigt werden.
  • Bei einer ersten Konfiguration ist die optische Achse der ersten Viertelwellenplatte (103a) orthogonal zu der optischen Achse der zweiten Viertelwellenplatte (103b). Es ist beabsichtigt, die Achse des polarisierten Lichts von jeder Moduliereinrichtung in Richtung der Projektionslinse (106) nicht zu ändern. Jedoch ist es in diesem Fall, wenn das dichroitische Prisma (105) als die Farblichtkombiniereinrichtung verwendet wird, notwendig, durch S-polarisiertes Licht an der Prismenreflexionsfläche einzutreten, und die Übertragungsachsenrichtung des Austrittsseiten-Polarisators (102) der Moduliereinrichtung für rotes Licht und blaues Licht ist die Schwingungsrichtung von S-polarisiertem Licht an der Prismenreflexionsfläche.
  • Bei einer zweiten Konfiguration sind sowohl die erste Viertelwellenplatte (103a) an der Moduliereinrichtungsseite als auch die zweite Viertelwellenplatte (103b) an der Farblichtkombiniereinrichtung an derselben optischen Achse angeordnet. Das heißt, dass die beiden Viertelwellenplatten so konstruiert sind, dass sie als eine Halbwellenplatte agieren. Jedoch ist es in diesem Fall, wenn das dichroitische Prisma (105) als die Farblichtkombiniereinrichtung verwendet wird, notwendig, durch S-polarisiertes Licht an der Prismenreflexionsfläche einzutreten, und die Übertragungsachsenrichtung des Austrittsseiten-Polarisators (102) der Moduliereinrichtung für rotes Licht und blaues Licht ist die Schwingungsrichtung (P-polarisiertes Licht) senkrecht zu dem S-polarisierten Licht an der Prismenreflexionsfläche.
  • Somit kann bei der Struktur, bei der das polarisierte Licht, das eine Viertelwellenplatte durchläuft, nahezu ein perfektes kreisförmiges polarisiertes Licht ist, in Abhängigkeit von der Farblichtkombiniereinrichtung die Schwingungsrichtung des polarisierten Lichts, das von der Moduliereinrichtung ausgesendet wird, in der vertikalen Richtung oder horizontalen Richtung begrenzt werden und die Schwingungsrichtung des polarisierten Lichts, das von der Moduliereinrichtung zugeführt wird, kann bei nahezu 45 Grad nicht verwendet werden.
  • Nebenbei bemerkt ist es nicht erforderlich, die erste Viertelwellenplatte (103a) an der Moduliereinrichtungsseite und die zweite Viertelwellenplatte (103b) an der Farblichtkombiniereinrichtung in alle Lichtwege einzufügen, sondern sie können in Abhängigkeit von dem Grad an nachteiligen Wirkungen von Crosstalk auf Grund von schädlichem Licht wenigstens in einen Lichtweg eingefügt werden. Die Wirkungen der vorliegenden Erfindung lassen sich durch Einfügen der Viertelwellenplatte und des dichroitischen Filters in das herkömmliche System, das in 8 gezeigt wird, gut erzielen und es ist vorteilhaft, dass die optischen Teile, die bei der Farblichtkombiniereinrichtung und der Moduliereinrichtung verwendet werden, keine besonderen Teile sein müssen. Obwohl dies nicht speziell erwähnt wird, sind die Bestandteile bildenden optischen Elemente mit Antireflexbehandlung (im Allgemeinen AR-Beschichtung) an der Oberfläche, die mit der Luft in Berührung kommt, beschichtet.
  • Ausführung 3
  • 3 ist ein schematisches Blockdiagramm, das die Ausführung 3 zeigt. Die erste Viertelwellenplatte (103a) der Moduliereinrichtungsseite, die bei Ausführung 2 gebildet wird, ist statt des dichroitischen Filters (104) eng an dem Austrittsseiten-Polarisator (102) angeordnet. Bei dieser Struktur durchläuft das polarisierte Licht, das von dem Austrittsseiten-Polarisator (102) ausgesendet wird, die erste Viertelwellenplatte (103a) und wird ein elliptisches polarisiertes Licht oder kreisförmiges polarisiertes Licht, aber das Reflexionslicht, das von der Vorderseite der ersten Viertelwellenplatte (103aS) reflektiert wird, durchläuft erneut die erste Viertelwellenplatte (103a). Somit ist das polarisierte Licht ein polarisiertes Licht, das um nahezu 90 Grad von der Schwingungsrichtung des polarisierten Lichts, das von dem Austrittsseiten-Polarisator (102) ausgesendet wird, gedreht ist. Daher wird das Reflexionslicht durch den Austrittsseiten-Polarisator (102) absorbiert und erreicht nicht das Flüssigkristall-Lichtventil (101).
  • Das Reflexionslicht von der Vorderseite des dichroitischen Spiegels (104S) empfängt ebenfalls eine ähnliche Aktion und erreicht nicht das Flüssigkristall-Lichtventil (101). Somit können nach der Struktur der Ausführung 3 nachteilige Wirkungen von Streulicht auf Grund von anderem Farblicht fast vollständig beseitigt werden.
  • Die Probleme werden somit zu dem Reflexionslicht, das bei der Ausführung 1 und Ausführung 2 in geringem Maße übrig bleibt, beseitigt (das heißt, das Reflexionslicht, das von der Vorderseite des Austrittsseiten-Polarisators (102S) reflektiert wird und auf die Differenz zwischen dem Brechungsindex des Austrittsseiten-Polarisators (102) und dem Brechungsindex von Luft zurückzuführen ist, und das Reflexionslicht, das von der Vorderseite der ersten Viertelwellenplatte (103aS) an der Moduliereinrichtungsseite reflektiert wird und auf die Differenz zwischen dem Brechungsindex der ersten Viertelwellenplatte (103a) an der Moduliereinrichtungsseite und dem Brechungsindex von Luft zurückzuführen ist).
  • Nebenbei bemerkt ist es nicht erforderlich, die Strukturierung bei allen Lichtwegen wie oben angegeben vorzunehmen, sondern es kann in Abhängigkeit von dem Grad an nachteiligen Wirkungen von Crosstalk auf Grund von schädlichem Licht wenigstens bei einem Lichtweg so strukturiert werden. Obwohl es nicht speziell erwähnt wird, sind die Bestandteile bildenden optischen Elemente mit Antireflexbehandlung (im Allgemeinen AR-Beschichtung) an der Oberfläche, die mit der Luft in Berührung kommt, beschichtet.
  • Ausführung 4
  • 4 ist ein schematisches Blockdiagramm, das die Ausführung 4 zeigt. Eng an der zweiten Viertelwellenplatte (103b) an der Farblichtkombiniereinrichtungsseite bei Ausführung 2 ist eine Halbwellenplatte (108) als die Polarisationsrichtungskonvertiereinrichtung bereitgestellt. Bei dieser Struktur kann das Licht, das die Halbwellenplatte (108) verlässt, in ein polarisiertes Licht in der optimalen Schwingungsrichtung für die Farblichtkombiniereinrichtung gedreht werden, und somit ist es frei von Beschränkungen durch den Einfallslichtzustand, der durch die Farblichtkombiniereinrichtung begrenzt wird, und das Austrittslicht von der Moduliereinrichtung (101). Als Folge kann der Anwendungsbereich des Lichts, das die Moduliereinrichtung (101) verlässt, erweitert werden. Wenn zum Beispiel die Schwingungsrichtung des polarisierten Lichts, das die Moduliereinrichtung (101) verlässt, eine Schwingungsrichtung von ungefähr 45 Grad ist, ist Verarbeitung problemlos möglich.
  • Nebenbei bemerkt ist es nicht erforderlich, die Strukturierung bei allen Lichtwegen wie oben angegeben vorzunehmen, sondern es kann in Abhängigkeit von dem Grad an nachteiligen Wirkungen von Crosstalk auf Grund von schädlichem Licht wenigstens bei einem Lichtweg so strukturiert werden. Die Wirkungen der vorliegenden Erfindung lassen sich durch Einfügen der Viertelwellenplatte und des dichroitischen Filters in das herkömmliche System, wie in 8 gezeigt, gut erzielen und es ist vorteilhaft, dass die optischen Teile, die bei der Farblichtkombiniereinrichtung und der Moduliereinrichtung verwendet werden, keine besonderen Teile sein müssen. Obwohl dies nicht speziell erwähnt wird, sind die Bestandteile bildenden optischen Elemente mit Antireflexbehandlung (im Allgemeinen AR-Beschichtung) an der Oberfläche, die mit der Luft in Berührung kommt, beschichtet.
  • Ausführung 5
  • 5 ist ein schematisches Blockdiagramm, das die Ausführung 5 zeigt. Eng an der zweiten Viertelwellenplatte (103b) an der Farblichtkombiniereinrichtungsseite bei Ausführung 3 ist eine Halbwellenplatte (108) bereitgestellt. Bei dieser Struktur kann das Licht, das die Halbwellenplatte (108) verlässt, in ein polarisiertes Licht in der optimalen Schwingungsrichtung für die Farblichtkombiniereinrichtung (105) gedreht werden, und somit ist es frei von Beschränkungen durch den Einfallslichtzustand, der durch die Farblichtkombiniereinrichtung (105) begrenzt wird, und das Austrittslicht von der Moduliereinrichtung (105). Als Folge kann der Anwendungsbereich des Lichts, das von der Moduliereinrichtung (101) ausgesendet wird, erweitert werden. Wenn zum Beispiel die Schwingungsrichtung des polarisierten Lichts, das die Moduliereinrichtung (101) verlässt, eine Schwingungsrichtung von ungefähr 45 Grad ist, ist Verarbeitung problemlos möglich.
  • Nebenbei bemerkt ist es nicht erforderlich, die Strukturierung bei allen Lichtwegen wie oben angegeben vorzunehmen, sondern es kann in Abhängigkeit von dem Grad an nachteiligen Wirkungen von Crosstalk auf Grund von schädlichem Licht wenigstens bei einem Lichtweg so gestaltet werden. Obwohl dies nicht speziell erwähnt wird, sind die Bestandteile bildenden optischen Elemente mit Antireflexbehandlung (im Allgemeinen AR-Beschichtung) an der Oberfläche, die mit der Luft in Berührung kommt, beschichtet.
  • Ausführung 6
  • 6 ist ein schematisches Blockdiagramm, das die Ausführung 6 zeigt. Die zweite Viertelwellenplatte (103b) und die Halbwellenplatte (108), die bei Ausführung 5 gebildet wird, sind eng an der Farblichtkombiniereinrichtung (105) angeordnet. Bei dieser Struktur werden die Probleme zu dem Reflexionslicht, das bei der Ausführung 5 in geringem Maße übrig bleibt, beseitigt (das heißt, das Reflexionslicht, das von der Vorderseite der Halbwellenplatte (108S) reflektiert wird und auf die Differenz zwischen dem Brechungsindex der Halbwellenplatte (108) und dem Brechungsindex von Luft zurückzuführen ist, und das Reflexionslicht, das von der Vorderseite der Farblichtkombiniereinrichtung (105S) reflektiert wird und auf die Differenz zwischen dem Brechungsindex der Farblichtkombiniereinrichtung (105) und dem Brechungsindex von Luft zurückzuführen ist).
  • Erneut werden darüber hinaus das Reflexionslicht, das von der Vorderseite der zweiten Viertelwellenplatte (103bS) reflektiert wird und auf die Differenz zwischen dem Brechungsindex der zweiten Viertelwellenplatte (103b) an der Farblichtkombinierseite und dem Brechungsindex von Luft zurückzuführen ist, und das Reflexionslicht, das von der Vorderseite des dichroitischen Spiegels (104S) reflektiert wird und auf die Differenz zwischen dem Brechungsindex des dichroitischen Filters (104) und dem Brechungsindex von Luft zurückzuführen ist, durch die erste Viertelwellenplatte (103a) an der Moduliereinrichtungsseite gedreht, um polarisierte Lichter zu sein, die an der Polarisationsachse um ungefähr 90 Grad zu der Polarisationsachse gedreht sind und von dem Austrittsseiten-Polarisator (102) ausgesendet werden, und erreichen den Austrittsseiten-Polarisator (102).
  • Das polarisierte Licht des Reflexionslichts, das um ungefähr 90 Grad gedreht wird, wird von dem Austrittsseiten-Polarisator (102) in jedem Lichtweg absorbiert und erreicht nicht das Flüssigkristall-Lichtventil.
  • Somit können nach der Struktur der Ausführung 6 nachteilige Wirkungen des Streulichts auf Grund von anderen Farblichtern und nachteilige Wirkungen von Reflexionslicht, das von den eingreifenden optischen Teilen reflektiert wird, fast vollständig beseitigt werden.
  • Nebenbei bemerkt ist es nicht erforderlich, die Strukturierung bei allen Lichtwegen so wie oben angegeben vorzunehmen, sondern es kann in Abhängigkeit von dem Grad an nachteiligen Wirkungen von Crosstalk auf Grund von schädlichem Licht wenigstens bei einem Lichtweg so strukturiert werden. Obwohl dies nicht speziell erwähnt wird, sind die Bestandteile bildenden optischen Elemente mit Antireflexbehandlung (im Allgemeinen AR-Beschichtung) an der Oberfläche, die mit der Luft in Berührung kommt, beschichtet.
  • Wie hierin von Ausführung 1 bis Ausführung 6 beschrieben wurde, kann nach der Struktur der Erfindung verhindert werden, dass das Licht durchdringt, ohne in der Austrittsrichtung an der x-förmigen Reflexionsfläche des dichroitischen Prismas reflektiert zu werden, oder das Licht, das von der x-förmigen Reflexionsfläche reflektiert wird, die Seite des Flüssigkristall-Lichtventils erreicht. Des Weiteren wird verhindert, dass das Austrittslicht zurückkehrt, wenn es von der Eintrittsfläche oder Austrittsfläche des dichroitischen Prismas reflektiert wird. Daher ist es möglich, das Licht zu sperren, das in die Rückseite des Flüssigkristall-Lichtventils eintritt, ohne in Richtung der Lichtweg-Vorwärtsrichtung durch das dichroitische Prisma hindurchzusteuern. Somit vermeidet dies die Probleme wie Fehlfunktion des Flüssigkristall-Lichtventils auf Grund von Lichtstrahlung aus der umgekehrten Richtung des Lichtwegs. Als eine Folge wird ein klares Projektionsbild erzielt.

Claims (23)

  1. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung, umfassend: eine Lichtquelle zum Aussenden eines Lichts in eine Richtung, eine Farblichttrenneinrichtung zum Trennen des weißen Lichts von der Lichtquelle in drei Farblichter aus rotem Licht, blauem Licht und grünem Licht; eine Modulationseinrichtung, die Lichtventile zum Modulieren polarisierten Lichts, das in Lichtströmen von der Farblichttrenneinrichtung enthalten ist, umfasst und ein Videobild erzeugt; eine Farblichtkombiniereinrichtung zum Kombinieren der modulierten Lichtströme, nachdem sie von der Modulationseinrichtung moduliert wurden; und Projektionsoptikeinrichtung zum Projizieren eines kombinierten Lichtstroms, der durch die Farblichtkombiniereinrichtung erzielt wurde, auf einen Bildschirm; wobei sowohl ein dichroitisches Filter mit Eigenschaften zum selektiven Leiten und selektiven Reflektieren der Farblichter von der Modulationseinrichtung als auch eine Viertelwellenplatte zwischen der Farblichtkombiniereinrichtung und der Modulationseinrichtung, die auf einem Lichtweg von wenigstens einem Farblicht aus den drei Farblichtern des roten Lichts, blauen Lichts und grünen Lichts positioniert sind, angeordnet sind.
  2. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Viertelwellenplatte zwischen dem dichroitischen Filter und der Modulationseinrichtung angeordnet ist.
  3. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 2, wobei die erste Viertelwellenplatte das dichroitische Filter berührt.
  4. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Viertelwellenplatte eine Vielzahl von Viertelwellenplatten aufweist, eine erste Viertelwellenplatte der Vielzahl von Viertelwellenplatten zwischen dem dichroitischen Filter und der Modulationseinrichtung angeordnet ist; und eine zweite Viertelwellenplatte der Vielzahl von Viertelwellenplatten zwischen dem dichroitischen Filter und der Farblichtkombiniereinrichtung angeordnet ist.
  5. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 4, wobei die erste Viertelwellenplatte das dichroitische Filter berührt und sich die zweite Viertelwellenplatte mit dem dichroitischen Filter in Kontakt befindet.
  6. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Polarisator an der Lichtaustrittsseite der Modulationseinrichtung angeordnet ist, die Viertelwellenplatte eine Vielzahl von Viertelwellenplatten aufweist, eine erste Viertelwellenplatte der Vielzahl von Viertelwellenplatten zwischen dem dichroitischen Filter und der Modulationseinrichtung angeordnet ist; und eine zweite Viertelwellenplatte der Vielzahl von Viertelwellenplatten zwischen dem dichroitischen Filter und der Farblichtkombiniereinrichtung angeordnet ist.
  7. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 6, wobei die erste Viertelwellenplatte den Polarisator berührt und die zweite Viertelwellenplatte das dichroitische Filter berührt.
  8. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Viertelwellenplatte eine Vielzahl von Viertelwellenplatten aufweist, eine erste Viertelwellenplatte der Vielzahl von Viertelwellenplatten zwischen dem dichroitischen Filter und der Modulationseinrichtung angeordnet ist; eine zweite Viertelwellenplatte der Vielzahl von Viertelwellenplatten zwischen dem dichroitischen Filter und der Farblichtkombiniereinrichtung angeordnet ist; und eine Polarisationsrichtungskonvertiereinrichtung zwischen der zweiten Viertelwellenplatte und der Farblichtkombiniereinrichtung angeordnet ist.
  9. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 8, wobei die erste Viertelwellenplatte die Vorderseite des dichroitischen Filters berührt und die zweite Viertelwellenplatte die andere Seite des dichroitischen Filter berührt.
  10. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Polarisationsrichtungskonvertiereinrichtung die zweite Viertelwellenplatte berührt.
  11. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 8, wobei die erste Viertelwellenplatte die Vorderseite des dichroitischen Filters berührt, die zweite Viertelwellenplatte die andere Seite des dichroitischen Filter berührt und die Polarisationsrichtungskonvertiereinrichtung die zweite Viertelwellenplatte berührt.
  12. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Polarisationsrichtungskonvertiereinrichtung eine Halbwellenplatte ist.
  13. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Polarisator an der Lichtaustrittsseite der Modulationseinrichtung angeordnet ist, die Viertelwellenplatte eine Vielzahl von Viertelwellenplatten aufweist, eine erste Viertelwellenplatte der Vielzahl von Viertelwellenplatten zwischen dem dichroitischen Filter und der Modulationseinrichtung angeordnet ist; eine zweite Viertelwellenplatte der Vielzahl von Viertelwellenplatten zwischen dem dichroitischen Filter und der Farblichtkombiniereinrichtung angeordnet ist; und die Polarisationsrichtungskonvertiereinrichtung zwischen der zweiten Viertelwellenplatte und der Farblichtkombiniereinrichtung angeordnet ist.
  14. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 13, wobei die erste Viertelwellenplatte den Polarisator berührt und die zweite Viertelwellenplatte das dichroitische Filter berührt.
  15. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Polarisationsrichtungskonvertiereinrichtung die zweite Viertelwellenplatte berührt.
  16. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Polarisationsrichtungskonvertiereinrichtung eine Halbwellenplatte ist.
  17. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Polarisator an der Lichtaustrittsseite der Modulationseinrichtung angeordnet ist, die Viertelwellenplatte eine Vielzahl von Viertelwellenplatten aufweist, eine erste Viertelwellenplatte der Vielzahl von Viertelwellenplatten zwischen dem dichroitischen Filter und der Modulationseinrichtung angeordnet ist; die Polarisationsrichtungskonvertiereinrichtung zwischen dem dichroitischen Filter und der Farblichtkombiniereinrichtung eng an der Farblichtkombiniereinrichtung angeordnet ist; und eine zweite Viertelwellenplatte der Vielzahl von Viertelwellenplatten zwischen dem dichroitischen Filter und der Farblichtkombiniereinrichtung angeordnet ist.
  18. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 17, wobei die erste Viertelwellenplatte den Polarisator berührt und die zweite Viertelwellenplatte die Polarisationsrichtungskonvertiereinrichtung berührt.
  19. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 17, wobei die Polarisationsrichtungskonvertiereinrichtung eine Halbwellenplatte ist.
  20. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach den Ansprüchen 4, 6, 13 oder 17, wobei zwei Viertelwellenlängenplatten durch Verbinden der ersten Viertelwellenplatte und der zweiten Viertelwellenplatte als eine Halbwellenplatte arbeiten.
  21. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 4 oder 6, wobei jede der ersten Viertelwellenplatte und der zweiten Viertelwellenplatte so angeordnet ist, dass das polarisierte Licht von der Modulationseinrichtung als das Licht in der Polarisationsrichtung, die von der Farblichtkombiniereinrichtung bestimmt wurde, eintreten kann.
  22. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Lichtventil ein Flüssigkristallmaterial mit einer Lichtdurchlass- und Lichtsperrfunktion umfasst.
  23. Projektions-Videobildanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Farblichtkombiniereinrichtung eine Vielzahl von Prismen umfasst und eine Funktion zum Weiterleiten wenigstens eines des roten Lichts, des blauen Lichts und des grünen Lichts und zum Reflektieren wenigstens eines der anderen aufweist.
DE69835390T 1997-04-10 1998-03-18 Videobildanzeigegerät nach dem Projektionsprinzip Expired - Fee Related DE69835390T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9191897 1997-04-10
JP9191897 1997-04-10
JP13948397A JP3385915B2 (ja) 1997-04-10 1997-05-29 投写型画像表示装置
JP13948397 1997-05-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69835390D1 DE69835390D1 (de) 2006-09-14
DE69835390T2 true DE69835390T2 (de) 2007-07-19

Family

ID=26433346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69835390T Expired - Fee Related DE69835390T2 (de) 1997-04-10 1998-03-18 Videobildanzeigegerät nach dem Projektionsprinzip

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6042236A (de)
EP (1) EP0871338B1 (de)
JP (1) JP3385915B2 (de)
CN (1) CN1110719C (de)
DE (1) DE69835390T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000227578A (ja) * 1998-11-12 2000-08-15 Fujitsu Ltd 投写型表示装置
JP2001100311A (ja) 1999-07-23 2001-04-13 Seiko Epson Corp プロジェクタ
JP3516628B2 (ja) * 2000-03-14 2004-04-05 シャープ株式会社 透過型液晶表示装置
JP2003232294A (ja) * 2002-02-08 2003-08-22 Kioritz Corp 中空品成形法によって組立てるためのブロワファン分割体
JP2006510928A (ja) * 2002-12-17 2006-03-30 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 投射型映像表示デバイスに関する色の調節のデバイス及び方法
JP4811081B2 (ja) * 2006-03-29 2011-11-09 株式会社日立製作所 光学部品及びそれを用いた投射型画像表示装置
JP4760237B2 (ja) * 2005-09-02 2011-08-31 株式会社日立製作所 光学部品及びそれを用いた投射型画像表示装置
US7969543B2 (en) * 2006-01-12 2011-06-28 The Hong Kong University Of Science And Technology Retardation films having single retardation value with variation
JP5164421B2 (ja) * 2007-04-24 2013-03-21 キヤノン株式会社 色分解合成光学系およびそれを用いた画像投影装置
JP5656464B2 (ja) * 2010-06-14 2015-01-21 キヤノン株式会社 映像処理装置及びその制御方法
KR101130699B1 (ko) * 2010-08-26 2012-04-02 삼성전자주식회사 입체 영상 시스템
JP6512919B2 (ja) * 2014-04-30 2019-05-15 キヤノン株式会社 画像表示装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5067799A (en) * 1989-12-27 1991-11-26 Honeywell Inc. Beam combining/splitter cube prism for color polarization
US5074645A (en) * 1990-09-28 1991-12-24 Honeywell Inc. Full color three dimensional display system
US5371617A (en) * 1991-10-15 1994-12-06 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal projector with one modulator including a member for preventing light from another modulator from entering the one
GB2278927A (en) * 1993-06-12 1994-12-14 Central Research Lab Ltd Liquid crystal optical projector arrangement
US5541673A (en) * 1993-09-03 1996-07-30 Nec Corporation Projector having a halfwave plate disposed in light-leaving side of a light valve
DE4435450A1 (de) * 1993-10-04 1995-04-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd Flüssigkristalleinheit und Projektionsanzeige unter Verwendung einer Flüssigkristalleinheit
DE69534999T2 (de) * 1994-12-27 2007-03-15 Seiko Epson Corp. Prismeneinheit und diese verwendende Projektionsanzeigevorrichtung
US6005644A (en) * 1995-03-08 1999-12-21 Seiko Epson Corporation Projection display employing circular polarized light for reflection reduction
JP3327100B2 (ja) * 1996-03-05 2002-09-24 ソニー株式会社 光学装置
JP3371190B2 (ja) * 1996-05-24 2003-01-27 ソニー株式会社 投射型液晶表示装置
JP3721641B2 (ja) * 1996-07-10 2005-11-30 ソニー株式会社 映像投影装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN1206120A (zh) 1999-01-27
EP0871338A3 (de) 2000-11-22
CN1110719C (zh) 2003-06-04
EP0871338B1 (de) 2006-08-02
US6042236A (en) 2000-03-28
JP3385915B2 (ja) 2003-03-10
EP0871338A2 (de) 1998-10-14
DE69835390D1 (de) 2006-09-14
JPH10339918A (ja) 1998-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4040081C2 (de) Stereoskopischer Projektor
DE60216327T2 (de) Farbverwaltungssystem
DE60226028T2 (de) Projektionssystem mit geringem astigmatismus
DE60007538T2 (de) Bildprojektionssystem
DE69932008T2 (de) Projektionsanzeigesystem für reflektierende Lichtventile
DE60314306T2 (de) Kompaktes Beleuchtungssystem und damit versehene Projektionsanzeigevorrichtung
DE60122746T2 (de) System zur polarisationsrückgewinnung für projektionsanzeigen
DE69935568T2 (de) Projektionsanzeigevorrichtung und Verstellverfahren dafür
DE69532009T2 (de) Optisches System für Rückprojektionsgerät
DE60101310T2 (de) Reflektierendes lcd projektionssystem mit kartesischem weitwinkel-polarisationsstrahlteiler und farbteilenden und -vereinigenden prismen
DE69535346T2 (de) Anzeigevorrichtung
DE69725957T2 (de) Optisches Element und seine Verwendung
DE60015627T2 (de) Gerät zur Polarisationswandlung, Beleuchtungssystem und projektor
DE69830086T2 (de) Optisches Modulationselement und Projektionsanzeigevorrichtung
DE69936188T2 (de) Projektionsanzeigesystem, welches polarisiertes Licht verwendet
DE19607510C2 (de) LCD-Projektor und Verfahren zum Teilen eines Lichtflusses
DE69835390T2 (de) Videobildanzeigegerät nach dem Projektionsprinzip
DE60027502T2 (de) Farbbildprojektor
DE19815649A1 (de) Reflexionsprojektor
DE60215940T2 (de) Optisches beleuchtungssystem und projektor
DE60204400T2 (de) Optischer Farbenteiler, optisches System zur Bildanzeige und Projektionsbildanzeigegerät
DE602004007499T2 (de) Beleuchtungssystem für projektoren mit einem lichtintegrator und einer feldlinse
DE60215025T2 (de) Farbverwaltungssystem
DE69923561T2 (de) Flüssigkristallprojektor
DE60036339T2 (de) Farbprojektor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee