DE69835681T2 - Batterie mit nichtwässrigem elektrolyten und lademethode dafür - Google Patents

Batterie mit nichtwässrigem elektrolyten und lademethode dafür Download PDF

Info

Publication number
DE69835681T2
DE69835681T2 DE69835681T DE69835681T DE69835681T2 DE 69835681 T2 DE69835681 T2 DE 69835681T2 DE 69835681 T DE69835681 T DE 69835681T DE 69835681 T DE69835681 T DE 69835681T DE 69835681 T2 DE69835681 T2 DE 69835681T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
negative electrode
positive electrode
lithium
aqueous electrolyte
electrode material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69835681T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69835681D1 (de
Inventor
Sanyo Electric Co. Yoshinori Moriguchi-shi KIDA
Sanyo Electric Co. Ryuji Moriguchi-shi OHSHITA
Sanyo Electric Co. Maruo Moriguchi-shi KAMINO
Sanyo Electric Co. Seiji Moriguchi-shi YOSHIMURA
Sanyo Electric Co. Toshiyuki Moriguchi-shi NOHMA
Sanyo Electric Co. Koji Moriguchi-shi NISHIO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanyo Electric Co Ltd
Original Assignee
Sanyo Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanyo Electric Co Ltd filed Critical Sanyo Electric Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69835681D1 publication Critical patent/DE69835681D1/de
Publication of DE69835681T2 publication Critical patent/DE69835681T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/50Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of manganese
    • H01M4/505Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of manganese of mixed oxides or hydroxides containing manganese for inserting or intercalating light metals, e.g. LiMn2O4 or LiMn2OxFy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0565Polymeric materials, e.g. gel-type or solid-type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/485Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of mixed oxides or hydroxides for inserting or intercalating light metals, e.g. LiTi2O4 or LiTi2OxFy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/5825Oxygenated metallic salts or polyanionic structures, e.g. borates, phosphates, silicates, olivines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M2004/026Electrodes composed of, or comprising, active material characterised by the polarity
    • H01M2004/027Negative electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Description

  • Erfindungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen eine Batterie mit einem nichtwässrigen Elektrolyten mit einer positiven Elektrode, einer negativen Elektrode und einem nichtwässrigen Elektrolyten. Genauer gesagt betrifft die Erfindung eine Batterie mit einem nichtwässrigen Elektrolyten und ein Ladeverfahren hierfür, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn für die negative Elektrode Titanoxid oder Lithiumtitanat als ein negatives Elektrodenmaterial verwendet wird, verhindert wird, dass ein Ladestrom teilweise für die Zersetzung des nichtwässrigen Elektrolyten verbraucht wird, wodurch eine hohe Lade-/Entlade-Effizienz sichergestellt wird.
  • Bisheriger Stand der Technik
  • Bis vor kurzem wurden als eine Bauart von fortgeschrittenen Batterien, die eine hohe Leistung und Energiedichte zeigten, Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten mit hoher elektromotorischer Kraft verwendet. Die Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten verwenden den nichtwässrigen Elektrolyten, wie beispielsweise eine nichtwässrige Elektrolytlösung, und ein Verfahren zur Oxidation und Reduktion von Lithium oder dergleichen.
  • Bei einer derartigen Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten ist im allgemeinen als negatives Elektrodenmaterial für die negative Elektrode metallisches Lithium, Lithiumlegierungen, wie beispielsweise Li-Al-Legierung, ein Kohlenstoffmaterial, das Lithium Interkallieren/Deinterkallieren kann, verwendet worden.
  • Ein Problem, welches durch die Verwendung von metallischem Lithium als negativem Elektrodenmaterial für die negative Elektrode hervorgerufen wird, besteht darin, dass das Laden/Entladen der Batterie zu einem Lithiumdendritenwachstum an der Oberfläche der negativen Elektrode führt.
  • Wo als negatives Elektrodenmaterial für die negative Elektrode Lithiumlegierung, wie beispielsweise eine Li-Al-Legierung, verwendet wird, tritt kein Dendritenwachstum auf. Die geringe Flexibilität der Lithiumlegierung macht es jedoch schwierig, eine zylindrische Batterie herzustellen, bei der die negative Elektrode und die positive Elektrode mit einem dazwischen liegenden Separator zu einer Rolle gewickelt sind.
  • Wo die Lithiumlegierung in einer Pulverform verwendet wird, führt die hohe Reaktivität der Lithiumlegierung zu dem Problem, dass diese schwierig zu handhaben ist. Wenn zusätzlich ein Lade-/Entlade-Vorgang mit einer solchen Lithiumlegierung, die als negative Elektrode verwendet wird, durchgeführt wird, induziert der Lade-/Entlade-Vorgang eine Ausdehnung/Zusammenziehung der Lithiumlegierung, was innerhalb der Lithiumlegierung Spannung erzeugt. Dies führt zu einem weiteren Problem, dass die Wiederholung solcher Lade-/Entlade-Vorgänge eine Zerstörung der Lithiumlegierung verursacht, was zu einer Kapazitätsabnahme führt.
  • Wo andererseits das Kohlenstoffmaterial als negatives Elektrodenmaterial für die negative Elektrode verwendet wird, verursacht der Lade-/Entlade-Vorgang weniger Ausdehnung/Zusammenziehung des Kohlenstoffmaterials als bei dem vorstehenden Fall, bei dem die Lithiumlegierung verwendet wird. Es bestehen jedoch einige Probleme, wie dass die Kapazität des Kohlenstoffmaterials kleiner als die der Lithiumlegierung ist und dass die anfängliche Lade-/Entlade-Effizienz gering ist.
  • Vor kurzem ist wie beispielsweise in der JP-6-275263-A eine Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten vorgeschlagen worden, die Titanoxid oder Lithiumtitanat als negatives Elektrodenmaterial für die negative Elektrode zusammen mit einer nichtwässrige Elektrolytlö sung als dem nichtwässrigen Elektrolyten verwendet, wobei die Lösung durch Lösen eines Lithiumsalzes in einem nichtwässrigen Lösungsmittel hergestellt wird.
  • Wo Titanoxid oder Lithiumtitanat für die negative Elektrode in Kombination mit einer nichtwässrigen Elektrolytlösung, die durch Lösen des Lithiumsalzes in dem nichtwässrigen Lösungsmittel hergestellt wird, verwendet wird, besteht unglücklicherweise ein Problem, dass eine nichtwässrige Elektrolytlösung durch die katalytische Reduktion, welche durch das Titanoxid oder Lithiumtitanat, das in der negativen Elektrode enthalten ist, zersetzt wird, wobei der Ladestrom teilweise für die Zersetzung dieser nichtwässrigen Elektrolytlösung verbraucht wird und daher die Lade-/Entlade-Effizienz gesenkt wird.
  • Angesichts des Vorstehenden ist die Erfindung darauf gerichtet, das vorstehende Problem zu lösen, welches durch die Verwendung von Titanoxid oder Lithiumtitanat zur Verwendung in der negativen Elektrode der Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten hervorgerufen wird, die die positive Elektrode, die negative Elektrode und den nichtwässrigen Elektrolyten enthält. Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten zu schaffen, die eine hohe Lade-/Entlade-Effizienz sicherstellt, indem verhindert wird, dass der nichtwässrige Elektrolyt durch die katalytische Reduktion zersetzt wird, die durch das Titanoxid oder Lithiumtitanat, welches für die negative Elektrode verwendet wird, induziert wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gemäß der Erfindung ist eine Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten gekennzeichnet durch die ausgewählten aktiven Materialien für die negative Elektrode und die positive Elektrode, wie sie in den Patentansprüchen 1 und 5 definiert sind, und dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die negative Elektrode und eine positive Elektrode ein Polymerelektrolyt gefügt ist.
  • Wenn, wie durch die Erfindung vorgeschlagen, der Polymerelektrolyt zwischen die negative Elektrode in die positive Elektrode der Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten gefügt ist, die ein Lithiumtitanat vom Spinell-Typ als negatives Elektrodenmaterial für die negative Elektrode verwendet, besteht, verglichen mit der herkömmlichen nichtwässrigen Elektrolytlösung, weniger Wahrscheinlichkeit, dass der Polymerelektrolyt durch die katalytische Reduktion zersetzt wird, die durch das Titanoxid oder das Lithiumtitanat induziert wird. Dies vermeidet das Problem, an dem die herkömmliche Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten gelitten hat, dass der Ladestrom teilweise für die Zersetzung der nichtwässrigen Elektrolytlösung verbraucht wird, so dass die Lade-/Entlade-Effizienz gesenkt ist. Somit ist eine Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten geschaffen, die die hohe Lade-/Entlade-Effizienz zeigt.
  • Hierbei ist anzumerken, dass das bekannte Titanoxid und Lithiumtitanat als negatives Elektrodenmaterial für die negative Elektrode in den herkömmlichen Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten verwendet werden. Beispiele eines verwendbaren negativen Elektrodenmaterials umfassen ein Titanoxid vom Rutil-Typ, ein Titanoxid vom Anatas-Typ, ein Lithiumtitanat vom Spinell-Typ und dgl. Gemäß der Erfindung wird ein Lithiumtitanat vom Spinell-Typ verwendet, und insbesondere wird ein Lithiumtitanat vom Spinell-Typ bevorzugt, das eine Schichtstruktur, ein leichtes Einsetzen/Freigeben von Lithiumionen und eine hohe Lade-/Entlade-Effizienz zeigt.
  • In der Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten gemäß dem Stand der Technik können die bekannten positiven Elektrodenmaterialien, die Lithiumionen interkalieren/deinterkalieren können, als positives Elektrodenmaterial für die positive Elektrode verwendet werden. Beispiele für ein verwendbares positives Elektrodenmaterial umfassen Lithium-Übergangsmetallverbindungsoxide, die wenigstens ein Element der Gruppe bestehend aus Mangan, Kobalt, Nickel, Eisen, Vanadium und Niob enthalten. Gemäß der Erfindung wird für das positive Elektrodenmaterial Manganoxid, das Lithium enthält, verwendet, das für die Eisenabscheidung auf dem Lithumtitanat vom Spinell-Typ, welches für die negative Elektrode verwendet wird, weniger anfällig ist.
  • Wo Lithium enthaltendes Manganoxid als positives Elektrodenmaterial verwendet wird, wird vorzugsweise LiMnO2 zum Zweck der einfachen Herstellung der Batterie verwendet, während Mangandioxid, das Li2MnO3 enthält, vorzugsweise zum Zweck der Erhöhung der Batteriekapazität verwendet wird. Das vorstehend genannte Li2MnO3 enthaltene Mangandioxid kann durch Wärmebehandlung bei Temperaturen im Bereich von 300°C bis 430°C eines Gemisches erzielt werden, das ein Lithiumsalz, wie beispielsweise Lithiumhydroxid, Lithiumnitrat, Lithiumphosphat, Lithiumcarbonat, Lithiumacetat und dgl., und Managandioxid enthält. Der Grund dafür, warum die Temperatur für die Wärmebehandlung auf den Bereich von 300°C bis 430°C begrenzt ist, liegt darin, dass Li2MnO3 bevorzugt bei Temperaturen unter 300°C erzeugt wird, während die Zersetzung von Mangandioxid bei Temperaturen von über 430°C stattfindet.
  • In der Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten gemäß der Erfindung kann der bekannte Polymerelektrolyt, der im allgemeinen beim Stand der Technik verwendet wird, zwischen die positive und die negative Elektrode gefügt werden. Beispiele eines verwendbaren Polymerelektrolyten umfassen Polyethylenoxid, Polypropylenoxid, vernetztes Polyethylenglykoldiacrylat, vernetztes Polypropylenglycoldiacrylat, vernetztes Polyethylenglycolmethyletheracrylat, vernetztes Polypropylenglycolmethyletheracrylat und dgl.
  • Beispielhafte Beimengungen, die dem Polymerelektrolyten zugesetzt sein können, umfassen die bekannten Beimengungen, die im allgemeinen beim Stand der Technik verwendet werden, wie beispielsweise Lithiumverbindungen wie Lithiumtrifluormethasulfonat LiCF3SO3, Lithiumhexafluorphosphat LiPF6, Lithiumperchlorate LiClO4, Lithiumtetrafluorborat LiBF4, Lithiumtrifluormethansulfonimid LiN(CF3SO2)2.
  • Wenn eine der vorstehenden Beimengungen dem Polymerelektrolyten zugesetzt wird, kann die Beimengung in einem Lösungsmittel gelöst zugesetzt werden. Verwendete beispielhafte Lösungsmittel umfassen organische Lösungsmittel, wie beispielsweise Propylencarbonat, Ethylencarbonat, γ-Butyrolacton, Butylencarbonat, 1,2-Dimethoxyethan, Dimethylcarbonat, Diethylcarbonat und dgl. Diese Lösungsmittel können allein oder in einer Kombination von zwei oder mehr Arten verwendet werden.
  • In der Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten gemäß der Erfindung wird Titanoxid oder Lithiumtitanat für die negative Elektrode zusammen mit dem vorstehend genannten Polymerelektrolyten als nichtwässriger Elektrolyt verwendet, wie dies vorstehend beschrieben, so dass die Batterie weniger an der Zersetzung des Polymerelektrolyten nicht nur bei dem normalen Ladevorgang, sondern auch bei einem solchen Ladevorgang leidet, wie er bei einer Solarzelle verwendet wird, die eine hohe und unstabile Ladespannung liefert. Somit wird selbst dann ein ausreichendes Laden sichergestellt, wenn die Solarzelle verwendet wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht im Schnitt einer Konstruktion einer Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten gemäß den Beispielen der Erfindung und Vergleichsbeispielen derselben.
  • Beste Art der Durchführung der Erfindung
  • Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten gemäß der Erfindung werden im einzelnen anhand von Beispielen derselben beschrieben. Ferner erfolgt anhand von Vergleichsbeispielen eine Erläuterung, um darzustellen, dass die Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten gemäß der Erfindung hohe Lade-/Entlade-Effizienz erreichen. Es ist klar zu ersehen, dass die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten gemäß der Erfindung nicht auf die folgenden Beispiele begrenzt sein sollte, sondern dass Änderungen und Modifikationen durchgeführt werden können, ohne dass vom Umfang der Erfindung abgewichen wird.
  • (Beispiel 1)
  • In einer Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten gemäß Beispiel 1 wurden eine negative Elektrode, eine positive Elektrode und ein Polymerelektrolyt verwendet, die auf die folgende Weise hergestellt wurden, um dadurch eine flache, münzförmige Batterie mit nichtwäss rigem Elektrolyten mit einer Dicke von 1 mm und einem Durchmesser von 20 mm herzustellen, wie in der 1 gezeigt.
  • Herstellung der positiven Elektrode
  • Bei der Herstellung der positiven Elektrode wurde pulverförmiges LiMnO2 als positives Elektrodenmaterial verwendet. Es wurden pulverförmiges LiMnO2, Kohlenstoff als leitfähiges Material und Polytetrafluorethylen als Bindemittel in einem Gewichtsverhältnis von 90:6:4 miteinander vermischt, um ein positives Elektrodengemisch zu erhalten. Das positive Elektrodengemisch wurde einer Pressformung unterzogen, um dadurch eine scheibenförmige positive Elektrode zu bilden.
  • Herstellung der negativen Elektrode
  • Bei der Herstellung der negativen Elektrode wurde pulverförmiges Lithiumtitanat Li4Ti5O12 vom Spinell-Typ als negatives Elektrodenmaterial verwendet. Pulverförmiges Li4Ti5O12, pulverförmiger Kohlenstoff als leitfähiges Material und pulverförmiges Polytetrafluorethylen als Bindemittel wurden im Gewichtsverhältnis von 90:6:4 vermischt, um ein negatives Elektrodengemisch zu erzielen. Das negative Elektrodengemisch wurde pressgeformt, um dadurch eine scheibenförmige negative Elektrode zu bilden.
  • Herstellung des Polymerelektrolyts
  • Bei der Herstellung des Polymerelektrolyten wurde Polyethylenoxid (PEO) erhitzt, um geschmolzen zu werden, wonach LiPF6 in einer Konzentration von 1 mol/l zugesetzt wurde. Die resultierende Mischflüssigkeit wurde ausgehärtet, um dadurch einen scheibenförmigen Polymerelektrolyten zu erhalten.
  • Herstellung der Batterie
  • Bei der Herstellung der Batterie wurde die so hergestellte positive Elektrode 1 an einem positiven Elektrodengehäuse 3 befestigt, während die negative Elektrode 2 an einem negativen Elektrodengehäuse 4 befestigt wurde. Der vorstehend beschriebene Polymerelektrolyt 5 wurde zwischen die positive Elektrode 1 und die negative Elektrode 2 gefügt, wobei das positive Elektrodengehäuse 3 und das negative Elektrodengehäuse 4 voneinander durch eine Isolierdichtung 6 elektrisch isoliert wurden. Auf diese Weise wurde eine münzartige Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten erhalten, wie dies in der 1 gezeigt ist.
  • (Beispiel 2)
  • Beim Beispiel 2 wurde eine Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten auf die gleiche Weise wie beim vorstehenden Beispiel 1 hergestellt, mit Ausnahme, dass als negatives Elektrodenmaterial für die negative Elektrode ein Titanoxid TiO2 vom Rutil-Typ verwendet wurde, wie dies in der folgenden Tabelle 1 gezeigt ist.
  • (Beispiel 3)
  • Beim Beispiel 3 wurde die Batterie mit dem nichtwässrigen Elektrolyten auf die gleiche Weise wie beim vorstehenden Beispiel 1 hergestellt, mit Ausnahme, dass als negatives Elektrodenmaterial für die negative Elektrode Titanoxid TiO2 vom Anatas-Typ verwendet wurde, wie dies in der folgenden Tabelle 1 gezeigt ist.
  • (Beispiel 4)
  • Beim Beispiel 4 wurde die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten auf die gleiche Weise wie beim vorstehenden Beispiel 1 hergestellt, mit Ausnahme, dass als positives Elektrodenmaterial für die positive Elektrode pulverförmiges LiCoO2 verwendet wurde, wie dies in der folgenden Tabelle 1 gezeigt ist.
  • (Beispiel 5)
  • Beim Beispiel 5 wurde die positive Elektrode auf die folgende Weise hergestellt. Es wurden Mangandioxid und Lithiumhydroxid jeweils mit einer mittleren Teilchengröße von maximal 30 μm in einem Gewichtsverhältnis von 80:20 in einem Mörser vermischt. Darauf folgend wurde das resultierende Gemisch in Luft bei einer Temperatur von 375°C für 20 Stunden wärmebehandelt, um dadurch das Mangandioxid, welches Li2MnO3 enthielt, zu erhalten.
  • Als nächstes wurde das resultierende Mangandioxid, das Li2MnO3 enthielt, als positives Elektrodenmaterial für die Herstellung der positiven Elektrode auf die gleiche Art und Weise wie beim vorstehenden Beispiel 1 verwendet. Darauf folgend wurde unter Verwendung eines Lithiummetalls als Gegenelektrode für diese positive Elektrode die positive Elektrode auf 2,2V (vs. Li/Li+) bei einem konstanten Potential in einer Elektrolytlösung entladen, die durch Zusetzen von 1 mol/l LiPF6 zu einem Lösungsgemisch erhalten worden war, das Ethylencarbonat und Diethylcarbonat in einem Volumenverhältnis von 1:1 enthielt.
  • Bei diesem Beispiel wurde die so entladene positive Elektrode bei dem konstanten Potential verwendet. Andererseits wurde, wie in der folgenden Tabelle 1 gezeigt, das gleiche Lithiumtitanat Li4Ti5O12 vom Spinell-Typ wie beim Beispiel 1 als negatives Elektrodenmaterial verwendet. Die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten gemäß diesem Beispiel wurde auf die gleiche Weise wie beim vorstehenden Beispiel 1 hergestellt.
  • (Beispiel 6)
  • Bei dem Beispiel 6 wurde ähnlich wie beim vorstehenden Beispiel 5 die positive Elektrode verwendet, die unter Verwendung von Mangandioxid, das Li2MnO3 enthielt, als positives Elektrodenmaterial hergestellt wurde, wie dies in der folgenden Tabelle 1 gezeigt ist, und die auf 2,2V (vs. Li/Li+) auf das konstante Potential entladen worden war, wie dies vorstehend beschrieben ist. Andererseits wurde das gleiche Titanoxid TiO2 vom Rutil-Typ, wie beim vorstehenden Beispiel 2 als das negative Elektrodenmaterial verwendet. Mit Ausnahme davon wurde der gleiche Vorgang wie beim vorstehenden Beispiel 1 durchgeführt, um die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten herzustellen.
  • (Beispiel 7)
  • Beim Beispiel 7 wurde ähnlich wie beim vorstehenden Beispiel 5 die positive Elektrode verwendet, die unter Verwendung von Mangandioxid, das Li2MnO3 enthielt, als positives Elektrodenmaterial hergestellt wurde, wie dies in der folgenden Tabelle 1 gezeigt ist, und die auf 2,2V (vs. Li/Li+) auf das konstante Potential entladen wurde. Andererseits wurde das gleiche Titanoxid TiO2 vom Anatas-Typ wie beim vorstehenden Beispiel 3 als das negative Elektrodenmaterial verwendet. Mit Ausnahme hiervon wurde der gleiche Vorgang wie beim vorstehenden Beispiel 1 verwendet, um die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten herzustellen.
  • (Beispiel 8)
  • Beim Beispiel 8 wurde das in der folgenden Tabelle 1 gezeigte LiMn2O4 vom Spinell-Typ als positives Elektrodenmaterial zur Herstellung der positiven Elektrode auf die gleiche Art und Weise wie beim vorstehenden Beispiel 1 verwendet. Darauf folgend wurde unter Verwendung von Lithiummetall als Gegenelektrode für diese positive Elektrode die positive Elektrode auf 2,2V (vs. Li/Li+) auf das konstante Potential in der Elektrolytlösung entladen, die durch Zusetzen von 1 mol/l LiPF6 zu dem Lösungsgemisch, das Ethylencarbonat und Diethylcarbonat im Volumenverhältnis von 1:1 enthielt, hergestellt wurde.
  • Bei diesem Beispiel wurde die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten auf die gleiche Art und Weise wie beim vorstehenden Beispiel 1 hergestellt, mit Ausnahme, dass die positive Elektrode, die so auf das konstante Potential entladen worden war, verwendet wurde.
  • (Vergleichsbeispiel 1)
  • Im Vergleichsbeispiel 1 wurden die positive Elektrode und die negative Elektrode auf die gleiche Weise wie beim vorstehenden Beispiel 1 hergestellt. Andererseits wurde der vorstehende Polymerelektrolyt als der nichtwässrige Elektrolyt durch eine nichtwässrige Elektrolytlösung ersetzt, die durch Lösen von 1 mol/l LiPF6 in einem Lösungsmittelgemisch, das Ethylencarbonat (EC) und 1,2-Dimethoxyethan (DME) in einem Volumenverhältnis von 1:1 enthielt, hergestellt, wie dies in der folgenden Tabelle 1 gezeigt ist.
  • Dann wurde die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten auf die gleiche Weise wie beim vorstehenden Beispiel 1 hergestellt, mit Ausnahme, dass ein Separator, der aus einem porösen Polypropylenfilm bestand, zwischen die positive Elektrode und die negative Elektrode gefügt wurde, und der mit der vorstehend genannten nichtwässrigen Elektrolytlösung imprägniert war.
  • (Vergleichsbeispiel 2)
  • Im Vergleichsbeispiel 2 wurde die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten auf die gleiche Weise wie beim vorstehenden Beispiel 1 hergestellt, mit Ausnahme, dass Graphit als das negative Elektrodenmaterial für die negative Elektrode verwendet wurde, wie dies in der folgenden Tabelle 1 gezeigt ist.
  • (Vergleichsbeispiel 3)
  • Im Vergleichsbeispiel 3 wurde die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten auf die gleiche Weise wie beim vorstehenden Beispiel 1 hergestellt, mit Ausnahme, dass als positives Elektrodenmaterial für die positive Elektrode pulverförmiges LiCoO2 verwendet wurde, während Graphit als das negative Elektrodenmaterial für die negative Elektrode verwendet wurde, wie dies in der folgenden Tabelle 1 gezeigt ist.
  • (Vergleichsbeispiel 4)
  • Im Vergleichsbeispiel 4 wurde die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten auf die gleiche Weise wie beim vorstehenden Beispiel 1 hergestellt, mit Ausnahme dass als positives Elektrodenmaterial für die positive Elektrode pulverförmiges LiCoO2 verwendet wurde, während als negatives Elektrodenmaterial für die negative Elektrode Mangandioxid MnO2 verwendet wurde, wie dies in der folgenden Tabelle 1 gezeigt ist.
  • (Vergleichsbeispiel 5)
  • Im Vergleichsbeispiel 5 wurde die positive Elektrode verwendet, welche unter Verwendung von Mangandioxid, das Li2MnO3 enthielt, als das positive Elektrodenmaterial verwendet wurde, wie dies in der folgenden Tabelle 1 gezeigt ist, und die auf 2,2V (vs. Li/Li+) auf das konstante Potential entladen wurde. Andererseits wurde pulverförmiges Lithiumtitanat vom Spinell-Typ Li4Ti5O12 als das negative Elektrodenmaterial und die nichtwässrige Elektrolytlösung als der nichtwässrige Elektrolyt verwendet, ähnlich wie bei dem vorstehenden Vergleichsbeispiel 1, und so wurde die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten hergestellt.
  • (Vergleichsbeispiel 6)
  • Im Vergleichsbeispiel 6 wurde ähnlich wie bei dem vorstehenden Beispiel 5 die positive Elektrode verwendet, die unter Verwendung von Mangandioxid, das Li2MnO3 enthielt, als positives Elektrodenmaterial hergestellt, wie dies in der folgenden Tabelle 1 gezeigt ist, und die auf 2,2V (vs. Li/Li+) auf das konstante Potential entladen wurde, wie dies vorstehend beschrieben ist. Andererseits wurde der gleiche Graphit wie beim Vergleichsbeispiel 2 als das negative Elektrodenmaterial verwendet. Mit Ausnahme von diesem wurde der gleiche Vorgang wie bei dem vorstehenden Beispiel 1 verwendet, um die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten herzustellen.
  • Als nächstes wurde jede der Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten der Beispiele 1 bis 8 und der Vergleichsbeispiele 1 bis 6 für 8 Stunden mit einem Ladestrom von ungefähr 1 mA/cm2 über eine außen angeordnete Solarzelle geladen und danach mit einem Entladestrom von ungefähr 1 mA/cm2 auf einen Pegel von 0,3V niedriger als die mittlere Batteriespannung derselben entladen. Im Einzelnen wurden die Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten der Beispiele 1 bis 3, 5 bis 8 und der Vergleichsbeispiele 1, 5 auf 1,2V entladen. Die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten des Beispieles 4 wurde auf 1,8V entladen. Die Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten der Vergleichsbeispiele 2, 6 wurden auf 2,7V entladen. Die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten des Vergleichsbeispiels 3 wurde auf 3,3V entladen, während die des Vergleichsbeispieles 4 auf 0,3V entladen wurde. Es wurde beim Laden jeder Batterie eine Elektrizitätsmenge bestimmt und beim Entladen derselben eine Elektrizitätsmenge bestimmt, wobei diese Mengen in der folgenden Gleichung verwendet wurden, um eine Lade-/Entlade-Effizienz zu bestimmen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 gezeigt. Lade-/Entlade-Effizienz (%) = (Elektrizitätsmenge beim Entladen = Elektrizitätsmenge beim Laden) × 100 Tabelle 1
    Figure 00140001
    • (*) nicht gemäß der Erfindung
  • Wie aus den Ergebnissen zu ersehen ist, haben die Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten der Beispiele 1 bis 8, insbesondere diejenigen, welche Lithiumtitanat vom Spinell-Typ als negatives Elektrodenmaterial für die negative Elektrode zusammen mit dem Polymerelektrolyten als nichtwässrigem Elektrolyten verwenden, eine sehr viel größere Verbesserung der Lade-/Entlade-Effizienz erzielt als die Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten der Vergleichsbeispiele 1, 5, die keinen Polymerelektrolyten verwendeten, und als die Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten der Vergleichsbeispiele 2 bis 4, 6, die Graphit oder Mangandioxid anstatt von Titanoxid oder Lithiumtitanat als negatives Elektrodenmaterial für die negative Elektrode verwendeten.
  • Bezüglich der Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten der Vergleichsbeispiele 2 bis 4, 6, die Graphit oder Mangandioxid für die negative Elektrode verwendeten, wird angenommen, dass selbst wenn Polymerelektrolyt als nichtwässriger Elektrolyt verwendet wurde, der Polymerelektrolyt durch Graphit oder Mangandioxid reduziert wurde, um die Lade-/Entlade-Effizienz zu senken.
  • Gemäß einem Vergleich zwischen den Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten der Beispiele 1 bis 8 wurde eine merkliche Erhöhung der Lade-/Entlade-Effizienz durch die Verwendung von Lithiumtitanat Li4Ti5O12 vom Spinell-Typ als negatives Elektrodenmaterial für die negative Elektrode erzielt. Zusätzlich trug auch die Verwendung von LiMnO2 oder Mangandioxid, das Li2MnO3 enthielt, als positives Elektrodenmaterial für die positive Elektrode zu der Erhöhung der Lade-/Entlade-Effizienz bei. Die Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten in den Beispielen 1 und 5, die das negative Elektrodenmaterial Lithiumtitanat Li4Ti5O12 vom Spinell-Typ in Kombination mit dem positiven Elektrodenmaterial LiMnO2 oder Mangandioxid, das Li2MnO3 enthielt, verwendet haben, zeigten die ausdrücklich erhöhte Lade-/Entlade-Effizienz.
  • Ähnlich zum Vorstehenden wurde jede der Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten der Beispiele 1 bis 8 und der Vergleichsbeispiele 1 bis 6 8 Stunden mit dem Ladestrom von ungefähr 1 mA/cm2 über die Solarzelle geladen und danach mit einem Entladestrom von ungefähr 1 mA/cm2 auf einen Pegel von 0,3V unterhalb der mittleren Batteriespannung derselben entladen. Im Einzelnen wurden die Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten der Beispiele 1 bis 3, 5 bis 8 auf 1,2V entladen und die Batterie mit nichtwässrigen Elektrolyten des Beispieles 4 auf 1,8V entladen. Somit wurden die entsprechenden Batteriekapazitäten der Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten bestimmt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 2 gezeigt.
  • Tabelle 2
    Figure 00160001
  • Aus den Ergebnissen geht hervor, dass, wo die Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten, die dasselbe negative Elektrodenmaterial verwenden, verglichen werden, die Batterien der Beispiele 5 bis 7, die das positive Elektrodenmaterial Mangandioxid, welches Li2MnO3 enthielt, verwendeten, höhere Batteriekapazitäten zeigten als die Batterien der Beispiele 1 bis 4, 8 mit nichtwässrigem Elektrolyten, die als positives Elektrodenmaterial LiMnO2, LiCoO2 oder LiMn2O4 vom Spinell-Typ verwendeten.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Wie vorstehend beschrieben ist in den Batterien mit nichtwässrigem Elektrolyten gemäß der Erfindung, die Titanoxid oder Lithiumtitanat als negatives Elektrodenmaterial für die negative Elektrode verwenden, der Polymerelektrolyt als der nichtwässrige Elektrolyt zwischen die vorstehend genannte negative Elektrode und die positive Elektrode gefügt. Daher ist es weniger wahrscheinlich, dass dieser Polymerelektrolyt anders als die herkömmliche nichtwässrige Elektrolytlösung durch die katalytische Reduktion, welche durch Titanoxid oder Lithiumtitanat induziert wird, zersetzt wird. Daher wird verhindert, das die Lade-/Entlade-Effizienz durch den teilweisen Verbrauch des Ladestroms gesenkt wird. Somit wird eine Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten erzielt, die eine hohe Lade-/Entlade-Effizienz zeigt.
  • Ferner schafft gemäß der Batterie mit nichtwässrigen Elektrolyten der Erfindung die Verwendung von Lithiumtitanat vom Spinell-Typ als negatives Elektrodenmaterial für die negative Elektrode oder die Verwendung von Lithum enthaltendem Manganoxid als positives Elektrodenmaterial für die positive Elektrode eine Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten, deren Lade-/Entlade-Effizienz weiter erhöht ist.
  • Zusätzlich wird eine Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten, deren Batteriekapazität weiter erhöht ist, geschaffen, indem Mangandioxid, das Li2MnO3 enthält, als das Lithium enthaltende Manganoxid für das positive Elektrodenmaterial verwendet wird.
  • Ferner verwendet die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten gemäß der Erfindung Titanoxid oder Lithiumtitanat für die negative Elektrode in Kombination mit dem Polymerelektrolyten als nichtwässrigem Elektrolyten, wie vorstehend beschrieben, und daher leidet die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten weniger an Zersetzung des Polymerelektrolyt und dgl., selbst wenn sie in Kombination mit einer Solarzelle verwendet wird, die unstabile und hohe Ladespannung zuführt. Somit stellt die Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten ein adäquates Laden selbst dann sicher, wenn sie in Kombination mit einer Solarzelle verwendet wird.

Claims (10)

  1. Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten mit Lithiumtitanat vom Spinelltyp als negatives Elektrodenmaterial zur Verwendung in einer negativen Elektrode und Mangandioxid, das Li2MnO3 als positives Elektrodenmaterial enthält, zur Verwendung in einer positiven Elektrode und einem Polymerelektrolyten, der zwischen die negative und die positive Elektrode gefügt ist.
  2. Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Hauptbatteriespannung beim Entladen etwa 1,5 V beträgt.
  3. Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mangandioxid, das Li2MnO3 enthält und als positives Elektrodenmaterial verwendet wird, durch eine Wärmebehandlung einer Mischung von Mangandioxid und Lithiumsalz bei einer Temperatur von zwischen 300°C und 430°C erhalten wird.
  4. Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Lithiumsalz ausgewählt ist aus der Gruppe, die Lithiumhydroxid, Lithiumnitrat, Lithiumphosphat, Lithiumcarbonat und Lithiumacetat enthält.
  5. Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten mit Lithiumtitanat vom Spinelltyp als negatives Elektrodenmaterial zur Verwendung in einer negativen Elektrode und LiMnO2 als positivem Elektrodenmaterial zur Verwendung in einer positiven Elektrode und einem Polymerelektrolyten, der zwischen die negative Elektrode und die positive Elektrode gefügt ist.
  6. Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Hauptbatteriespannung beim Entladen etwa 1,5 V beträgt.
  7. Ladeverfahren für eine Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten mit dem Vorsehen einer Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten mit einem Lithiumtitanat vom Spinelltyp als negatives Elektrodenmaterial zur Verwendung in einer negativen Elektrode und einem Mangandioxid, das Li2MnO3 enthält, als positives Elektrodenmaterial zur Verwendung in einer positiven Elektrode und mit einem Polymerelektrolyten, der zwischen die negative Elektrode und eine positive Elektrode gefügt ist, und Laden der Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten mit einer Solarzelle.
  8. Ladeverfahren für eine Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mangandioxid, das Li2MnO3 enthält und als positives Elektrodenmaterial in der Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten verwendet wird, durch eine Wärmebehandlung einer Mischung von Mangandioxid und einem Lithiumsalz bei Temperaturen zwischen 300°C und 430°C erhalten wird.
  9. Ladeverfahren für eine Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Lithiumsalz ausgewählt ist aus einer Gruppe, die aus Lithiumhydroxid, Lithiumnitrat, Lithiumphosphat, Lithiumcarbonat und Lithiumacetat besteht.
  10. Ladeverfahren für eine Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten mit dem Vorsehen einer Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten, die Lithiumtitanat vom Spinelltyp als negatives Elektrodenmaterial enthält, zur Verwendung in einer negativen Elektrode und LiMnO2 als positives Elektrodenmaterial zur Verwendung in einer positiven Elektrode und mit einem Polymerelektrolyten, der zwischen die negative Elektrode und die positive Elektrode gefügt ist, und mit dem Laden der Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten mit einer Solarzelle.
DE69835681T 1997-03-10 1998-03-05 Batterie mit nichtwässrigem elektrolyten und lademethode dafür Expired - Lifetime DE69835681T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5445197 1997-03-10
JP5445197 1997-03-10
JP9323084A JPH10312826A (ja) 1997-03-10 1997-11-25 非水電解質電池及びその充電方法
JP32308497 1997-11-25
PCT/JP1998/000923 WO1998040923A1 (fr) 1997-03-10 1998-03-05 Batterie a electrolyte non aqueux et procede de charge de celle-ci

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69835681D1 DE69835681D1 (de) 2006-10-05
DE69835681T2 true DE69835681T2 (de) 2007-08-23

Family

ID=26395220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69835681T Expired - Lifetime DE69835681T2 (de) 1997-03-10 1998-03-05 Batterie mit nichtwässrigem elektrolyten und lademethode dafür

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6316145B1 (de)
EP (1) EP1009055B1 (de)
JP (1) JPH10312826A (de)
CA (1) CA2270656C (de)
DE (1) DE69835681T2 (de)
WO (1) WO1998040923A1 (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6743605B1 (en) 1998-06-24 2004-06-01 Enzo Life Sciences, Inc. Linear amplification of specific nucleic acid sequences
US8445664B2 (en) * 1998-06-24 2013-05-21 Enzo Diagnostics, Inc. Kits for amplifying and detecting nucleic acid sequences
KR100298802B1 (ko) * 1999-06-28 2001-09-22 김순택 고체 고분자 전해질용 가교제 및 이를 이용하여 제조된 가교형 고체 고분자 전해질
JP4644895B2 (ja) * 2000-01-24 2011-03-09 株式会社豊田中央研究所 リチウム二次電池
JP2002270175A (ja) * 2001-03-09 2002-09-20 Asahi Glass Co Ltd 二次電源
US7150938B2 (en) * 2001-03-30 2006-12-19 Lithium Power Technologies, Inc. Structurally embedded intelligent power unit
JP5135649B2 (ja) * 2001-04-04 2013-02-06 日産自動車株式会社 固体高分子電解質型電池および固体高分子電解質の製造方法
US20030113622A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-19 Blasi Jane A. Electrolyte additive for non-aqueous electrochemical cells
US6998192B1 (en) 2002-08-29 2006-02-14 Quallion Llc Negative electrode for a nonaqueous battery
US6852449B2 (en) 2002-08-29 2005-02-08 Quallion Llc Negative electrode including a carbonaceous material for a nonaqueous battery
DE10261286A1 (de) * 2002-12-27 2004-07-15 Sustech Gmbh & Co. Kg Verwendung eines teilchenförmigen Titan(IV)oxid-Materials als Elektrodenmaterial in Batterien
FR2872633B1 (fr) * 2004-07-02 2006-09-15 Commissariat Energie Atomique Procede de charge d'un accumulateur lithium-ion a electrode negative
US7174207B2 (en) 2004-09-23 2007-02-06 Quallion Llc Implantable defibrillator having reduced battery volume
US9077022B2 (en) 2004-10-29 2015-07-07 Medtronic, Inc. Lithium-ion battery
CN101048898B (zh) 2004-10-29 2012-02-01 麦德托尼克公司 锂离子电池及医疗装置
US7641992B2 (en) 2004-10-29 2010-01-05 Medtronic, Inc. Medical device having lithium-ion battery
US9065145B2 (en) 2004-10-29 2015-06-23 Medtronic, Inc. Lithium-ion battery
US8980453B2 (en) 2008-04-30 2015-03-17 Medtronic, Inc. Formation process for lithium-ion batteries
US7662509B2 (en) 2004-10-29 2010-02-16 Medtronic, Inc. Lithium-ion battery
US7879495B2 (en) 2004-10-29 2011-02-01 Medtronic, Inc. Medical device having lithium-ion battery
CN101048897B (zh) 2004-10-29 2010-10-27 麦德托尼克公司 锂离子电池充电方法
US8105714B2 (en) 2004-10-29 2012-01-31 Medtronic, Inc. Lithium-ion battery
US7927742B2 (en) 2004-10-29 2011-04-19 Medtronic, Inc. Negative-limited lithium-ion battery
US7811705B2 (en) 2004-10-29 2010-10-12 Medtronic, Inc. Lithium-ion battery
US7642013B2 (en) 2004-10-29 2010-01-05 Medtronic, Inc. Medical device having lithium-ion battery
US7807299B2 (en) 2004-10-29 2010-10-05 Medtronic, Inc. Lithium-ion battery
JP4213688B2 (ja) * 2005-07-07 2009-01-21 株式会社東芝 非水電解質電池及び電池パック
JP4445447B2 (ja) * 2005-09-15 2010-04-07 株式会社東芝 非水電解質電池および電池パック
US8168330B2 (en) * 2006-04-11 2012-05-01 Enerdel, Inc. Lithium titanate cell with reduced gassing
JP5400607B2 (ja) * 2007-03-16 2014-01-29 石原産業株式会社 電極活物質及びそれを用いてなるリチウム電池
JP5319899B2 (ja) 2007-08-23 2013-10-16 株式会社東芝 非水電解液電池
JP5235404B2 (ja) * 2007-12-28 2013-07-10 三洋電機株式会社 ポリマー電解質二次電池
US8389157B2 (en) * 2008-02-22 2013-03-05 Alliance For Sustainable Energy, Llc Oriented nanotube electrodes for lithium ion batteries and supercapacitors
JP2010108912A (ja) * 2008-09-30 2010-05-13 Sanyo Electric Co Ltd 非水電解質二次電池、その電池に用いられる正極活物質、及び、その正極活物質の製造方法
JP5462758B2 (ja) * 2010-09-28 2014-04-02 大日本スクリーン製造株式会社 リチウムイオン二次電池、車両、電子機器およびリチウムイオン二次電池の製造方法
US9287580B2 (en) 2011-07-27 2016-03-15 Medtronic, Inc. Battery with auxiliary electrode
US9478993B2 (en) 2011-10-21 2016-10-25 Korea Institute Of Industrial Technology Cathode composite material synthesis having high energy density for lithium secondary battery for electric vehicle and electrode manufacturing technology thereof
KR101401770B1 (ko) 2011-10-21 2014-07-01 한국생산기술연구원 리튬이차전지용 고용량 망간계 산화물 합성공정 및 이를 이용한 전지 제조방법
US20130149560A1 (en) 2011-12-09 2013-06-13 Medtronic, Inc. Auxiliary electrode for lithium-ion battery
WO2014049697A1 (ja) * 2012-09-26 2014-04-03 昭和電工株式会社 二次電池用負極および二次電池
US10096826B2 (en) * 2012-10-26 2018-10-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Active material, nonaqueous electrolyte battery, battery pack, and method of producing active material
EP3118966B1 (de) * 2014-03-14 2019-01-02 Murata Manufacturing Co., Ltd. Ladeschaltkreis und zugehöriges modul
WO2016129528A1 (ja) * 2015-02-10 2016-08-18 株式会社カネカ 蓄電装置
RU2705568C1 (ru) * 2015-12-18 2019-11-08 Сафт Применение электрохимических элементов, содержащих отрицательный активный материал на основе литированного оксида титана или титаната, для назначений на низкой околоземной орбите
CN107230799B (zh) * 2017-07-10 2019-06-11 合肥国轩高科动力能源有限公司 一种钛酸锂电池的化成方法
CN109659530A (zh) * 2018-12-17 2019-04-19 上海纳米技术及应用国家工程研究中心有限公司 含氟钛酸锂包碳复合材料的制备方法及其产品和应用

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS631708A (ja) 1986-06-23 1988-01-06 Yutaka Giken:Kk 触媒コンバ−タ用気密緩衝体
CH671485A5 (en) * 1986-10-07 1989-08-31 Rolf Bruhin Power supply circuitry combining solar cell and sec. cell battery - charges lithium cells with capacitor for short duration back-up to overcome recharge delay after long dark periods
JP2551111B2 (ja) * 1988-07-11 1996-11-06 日本電気株式会社 二乗演算回路
JPH0244660A (ja) * 1988-08-04 1990-02-14 Otsuka Chem Co Ltd 充電機構を有するリチウム電池
JPH02121276A (ja) * 1988-10-31 1990-05-09 Brother Ind Ltd 蓄電池の製造方法
GB9121912D0 (en) * 1991-10-16 1991-11-27 Atomic Energy Authority Uk Titanium dioxide-based material
US5478671A (en) * 1992-04-24 1995-12-26 Fuji Photo Film Co., Ltd. Nonaqueous secondary battery
JP3242751B2 (ja) 1992-04-24 2001-12-25 富士写真フイルム株式会社 非水二次電池
JP2952367B2 (ja) 1992-12-01 1999-09-27 セイコーインスツルメンツ株式会社 非水電解質二次電池
US5597661A (en) * 1992-10-23 1997-01-28 Showa Denko K.K. Solid polymer electrolyte, battery and solid-state electric double layer capacitor using the same as well as processes for the manufacture thereof
JP3180472B2 (ja) * 1992-11-17 2001-06-25 ソニー株式会社 リモートコントロール信号送信装置
DE69430855T2 (de) * 1993-01-29 2002-12-19 Canon Kk Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie und elektrisches Leistungssystem
JP3010226B2 (ja) 1993-03-10 2000-02-21 セイコーインスツルメンツ株式会社 非水電解質二次電池及びその製造方法
JP3502118B2 (ja) * 1993-03-17 2004-03-02 松下電器産業株式会社 リチウム二次電池およびその負極の製造法
EP0630064B1 (de) * 1993-04-28 1998-07-15 Fuji Photo Film Co., Ltd. Akkumulator mit nicht-wässrigem Elektrolyt
JPH07122298A (ja) * 1993-10-21 1995-05-12 Fuji Photo Film Co Ltd 非水二次電池の充放電方法
JP3436600B2 (ja) * 1993-12-27 2003-08-11 エヌイーシートーキン栃木株式会社 二次電池
JP3077508B2 (ja) 1994-05-06 2000-08-14 松下電器産業株式会社 非水電解液リチウム二次電池
JPH08138744A (ja) * 1994-11-16 1996-05-31 Fuji Photo Film Co Ltd 非水二次電池
JPH0922734A (ja) * 1995-07-06 1997-01-21 Toshiba Battery Co Ltd ポリマー電解質二次電池
US5792442A (en) * 1995-12-05 1998-08-11 Fmc Corporation Highly homogeneous spinel Li1+X Mn2-X O4 intercalation compounds and method for preparing same
JPH09219215A (ja) 1996-02-07 1997-08-19 Japan Storage Battery Co Ltd リチウムイオン電池
US6090506A (en) * 1996-08-02 2000-07-18 Fuji Photo Film Co. Ltd. Nonaqueous secondary battery
US5766796A (en) * 1997-05-06 1998-06-16 Eic Laboratories, Inc. Passivation-free solid state battery

Also Published As

Publication number Publication date
US6316145B1 (en) 2001-11-13
CA2270656C (en) 2006-04-11
EP1009055A4 (de) 2004-12-01
EP1009055A1 (de) 2000-06-14
JPH10312826A (ja) 1998-11-24
DE69835681D1 (de) 2006-10-05
WO1998040923A1 (fr) 1998-09-17
CA2270656A1 (en) 1998-09-17
EP1009055B1 (de) 2006-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835681T2 (de) Batterie mit nichtwässrigem elektrolyten und lademethode dafür
DE69819395T2 (de) Positivelektrodenmaterialf für Verwendung nichtwässriger Elektrolyt enthaltender Batterie und Verfahren zur seiner Herstellung und nichtwässriger Elektrolyt enthaltende Batterie
EP0689256B1 (de) Kathodenmaterial für nichtwässrigen elektrochemischen Zellen
DE69434683T2 (de) Nichtwässrige Sekundärbatterie
DE60031019T2 (de) Positivelektrode für eine Zelle mit nicht wässrigem Elektrolyt und Herstellungsverfahren derselben
DE69631900T2 (de) Elektrodenmaterial für elektrochemische lithiumeinlagerung
US9306210B2 (en) Surface protected lithium-metal-oxide electrodes
DE60027062T2 (de) Polymerelektrolyt-Batterie und Polymerelektrolyt
DE3645116C2 (de)
DE60023372T2 (de) Gelartiger Elektrolyt und Batterie mit gelartigem Elektrolyten
DE69908851T2 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyt
DE19615686A1 (de) Lithiummanganoxid-Einfügungsverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung in Akkumulatoren
DE112011101424T5 (de) Positiv-Elektrodenaktivmaterial für eine Lithium-lonensekundärbatterie und Lithium-lonensekundärbatterie
DE3816778A1 (de) Sekundaerelement mit nichtwaessrigem elektrolyten
JPH0660867A (ja) 非水二次電池
DE69835715T2 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyten
DE60220565T2 (de) Verwendung von Lithium-Borat in nichtwässrigen wiederaufladbaren Lithiumbatterien
WO2022122232A1 (de) Auf so2-basierender elektrolyt für eine wiederaufladbare batteriezelle und wiederaufladbare batteriezelle
DE69823910T2 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässerigem Elektrolyten
DE69209869T3 (de) Sekundärzelle mit nichtwässrigem Elektrolyten
DE102014221782A1 (de) Lithiumbatterie
DE69836462T2 (de) Sekundärbatterie
DE69837484T2 (de) Sekundärzelle mit nichtwässrigem Elektrolyt
DE69722528T2 (de) Lithium-Akkumulator
DE112017007079T5 (de) Verfahren zum stabilisieren von lithiumtitanatoxid (lto) durch elektrolytvorbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition