DE69836223T2 - Verbesserte copolymerbinderfasern - Google Patents

Verbesserte copolymerbinderfasern Download PDF

Info

Publication number
DE69836223T2
DE69836223T2 DE69836223T DE69836223T DE69836223T2 DE 69836223 T2 DE69836223 T2 DE 69836223T2 DE 69836223 T DE69836223 T DE 69836223T DE 69836223 T DE69836223 T DE 69836223T DE 69836223 T2 DE69836223 T2 DE 69836223T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copolyesters
copolyester
binder fiber
binder fibers
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69836223T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69836223D1 (de
Inventor
R. Leron Kingsport DEAN
A. William Kingsport HAILE
D. Michael Kingsport LAMBERT
Henry F. Mt. Carmel DILLOW
E. Mark Kingsport TINCHER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Chemical Co
Original Assignee
Eastman Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Chemical Co filed Critical Eastman Chemical Co
Publication of DE69836223D1 publication Critical patent/DE69836223D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69836223T2 publication Critical patent/DE69836223T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/18Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • C08G63/199Acids or hydroxy compounds containing cycloaliphatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • C08G63/83Alkali metals, alkaline earth metals, beryllium, magnesium, copper, silver, gold, zinc, cadmium, mercury, manganese, or compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • C08G63/85Germanium, tin, lead, arsenic, antimony, bismuth, titanium, zirconium, hafnium, vanadium, niobium, tantalum, or compounds thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/44Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • D01F6/46Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/78Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolycondensation products
    • D01F6/82Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolycondensation products from polyester amides or polyether amides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/78Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolycondensation products
    • D01F6/84Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolycondensation products from copolyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/88Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polycondensation products as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • D01F6/92Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polycondensation products as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F8/00Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
    • D01F8/04Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers
    • D01F8/14Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers with at least one polyester as constituent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4282Addition polymers
    • D04H1/4291Olefin series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4382Stretched reticular film fibres; Composite fibres; Mixed fibres; Ultrafine fibres; Fibres for artificial leather
    • D04H1/43825Composite fibres
    • D04H1/43828Composite fibres sheath-core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4382Stretched reticular film fibres; Composite fibres; Mixed fibres; Ultrafine fibres; Fibres for artificial leather
    • D04H1/43825Composite fibres
    • D04H1/43832Composite fibres side-by-side
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4382Stretched reticular film fibres; Composite fibres; Mixed fibres; Ultrafine fibres; Fibres for artificial leather
    • D04H1/43835Mixed fibres, e.g. at least two chemically different fibres or fibre blends
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/52Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by applying or inserting filamentary binding elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/60Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in dry state, e.g. thermo-activatable agents in solid or molten state, and heat being applied subsequently
    • D04H1/62Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in dry state, e.g. thermo-activatable agents in solid or molten state, and heat being applied subsequently at spaced points or locations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/18Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/02Cellulose; Modified cellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L69/00Compositions of polycarbonates; Compositions of derivatives of polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/249933Fiber embedded in or on the surface of a natural or synthetic rubber matrix
    • Y10T428/249938Composite or conjugate fiber [e.g., fiber contains more than one chemically different material in monofilament or multifilament form, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2929Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Binderfasern aus Copolyestern. Spezieller betrifft die Erfindung Binderfasern, die einen Copolyester umfassen, der aus 1,4-Cyclohexandimethanol, Ethylenglycol und Terephthalsäure, Naphthalindicarbonsäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure und deren Estern oder Anhydriden gebildet ist. Derartige Copolyester können zu einer Vielfalt von Produkten, insbesondere Binderfasern für Vliesstoffe, geformt werden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Vliesstoffe werden in großem Umfang in einer Vielfalt von Produkten verwendet. Zum Beispiel sind Vliestoffe zur Verwendung in Filtern, Dachbedeckungsmaterialien, Verbundstoffen, Kaschierungsmaterialien, Auskleidungen, Isolierung, medizinisch/chirurgischen Anwendungen, Bettzeug, Tischtüchern und Windeln geeignet. Wattierte Vliesstoffe mit hoher Bauschigkeit werden in einer Vielfalt von Produkten verwendet, einschließlich Deckbetten, Morgenmänteln und Büstenhalterschalen. Allgemein basieren Vliestoffe auf Polyester-, Acryl-, Nylon-, Glas- und Cellulosefasern, die mit Latexklebstoffen, Binderfasern oder Polymeren in Pulverform gebunden sein können. Das Binden von Vliestoffen mit Binderfasern liefert ein zweckmäßiges Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen ohne das Erfordernis für Klebstoffe auf Wasser-Basis, die weniger umweltfreundlich sind. Vliesstoffe, die mit Binderfasern gebunden sind, sind wirtschaftlich herzustellen und liefern ein Verfahren zur Herstellung von Gegenständen, die in ihrem Verhalten einzigartig oder überlegen sind.
  • Es wurde gefunden, dass gewisse Copolyester als Binderfasern nützlich sind. Zum Beispiel sind 1,4-Cyclohexandimethanol enthaltende Polyethylenterephthalat (PET)-Copolyester mit inneren Viskositäts (I.V.)-Werten im Bereich von etwa 0,6 bis etwa 0,8 in der Vergangenheit als Binderfasern zum Binden von Polyester- oder anderen Fasern verwendet worden. Zum Beispiel offenbart die DE-A-197 15 682, die zwischen dem Prioritätsdatum und dem Anmeldedatum der vorliegenden Erfindung veröffentlicht wurde, Polyester von Terephthalsäure oder deren Estern mit Ethylenglycol und 1,4-Cyclohexandimethanol mit einer I.V. von 0,68 bis 0,95 dl/g. Es wurde jedoch angenommen, dass Copolyester mit niedrigeren I.V.-Werten keine ausreichende Bindefestigkeit aufweisen.
  • Es ist wohlbekannt, dass Copolyester durch Verfahren hergestellt werden können, an denen eine Polyveresterung und eine Polykondensation beteiligt sind. Wie in den US-Patenten 2,901,466, 5,017,680, 5,106,944 und 5,668,243 beschrieben, schließen die Reaktanten allgemein eine Glycol-Komponente und eine Dicarbonsäure-Komponente ein. Typisch handelt es sich bei einer Dicarbonsäure-Komponente um Terephthalsäure und ist ein zweiwertiger Alkohol Ethylenglycol. Derartige Copolyester sind relativ inerte, hydrophobe Materialien, die für eine große Vielfalt von Verwendungen geeignet sind, einschließlich Formkörpern, wie derjenigen, die in der Automobil- und Haushaltsgeräte-Industrie verwendet werden, Nahrungsmittelschalen, Fasern, dickeren Folienmaterials, dünner Folien und Behältern, wie Flaschen. Die Verwendung von Ethylenglycol als einzigem Diol ist jedoch von unerwünschten Eigenschaften begleitet, wie einer gelben Verfärbung und schwachen Faserbindeeigenschaften. In der Tat neigen derartige Polymere dazu, opake, kristalline Polymere mit hohen Schmelztemperaturen zu sein, was sie zur Verwendung als Binderfasern ungeeignet macht. Um den Problemen mit Polyethylenterephthalaten abzuhelfen, sind Polyethylenterephthalat-Copolyester mit 1,4-Cyclohexandimethanol gebildet worden.
  • Das US-Patent 4,450,250 offenbart Polyester-Klebstoffe, die einen Polyester und einen Weichmacher umfassen, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Phthalatestern und Phosphatestern. Die weichgemachten Polyester weisen verringerte Schmelzviskositäten, Schmelzpunkte, Glasübergangstemperaturen und verbesserte Verarbeitungseigenschaften auf.
  • Die EP-A-0 532 988 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von statistischen Copolyestern mit einer geringen Menge an Comonomer und einer I.V. von 0,7 bis 2,0 dl/g durch Mischen von Polyethylenterephthalat mit einer I.V. von 0,5 bis 0,8 dl/g mit Copolyester mit einer I.V. von 0,1 bis 0,6 dl/g.
  • Die Herstellung von Copolyestern mit Ethylenglycol, 1,4-Cyclohexandimethanol und Terephthalsäure wird typisch in Anwesenheit eines Katalysator-Materials durchgeführt. Die Wahl der Materialien dafür haben sich allgemein auf eine Vielfalt von Kombinationen von Materialien konzentriert, einschließlich Katalysatoren, die von Antimon, Cadmium, Calcium, Gallium, Germanium, Lithium, Magnesium, Mangan, Titan und Zink abgeleitet sind. Ein beispielhaftes Katalysatorsystem für die Herstellung von Polyethylenterephthalat ist im U.S. Patent 3,907,754 beschrieben.
  • Ein Forschungsbericht ("Improved Color Poly(ethylene/1,4-cyclohexylenedimethylene terephthalate)", Research Disclosure, Denneth Mason Publications, Mapshire, GB, 10. März 1994, Band 359, S. 142 bis 144) offenbart ein Katalysatorsystem, das Titan, Mangan und Cobalt enthält und die Produktion von Copolyestern mit im Wesentlichen neutralen Farbtönen ermöglicht.
  • Weiter haben frühere Versuche bei der Bildung von Copolyestern mit 1,4-Cyclohexandimethanol sich auf Copolyester mit hohen inneren Viskositäten, I.V., von mehr als 0,6 konzentriert, was auf dem Glauben beruhte, dass niedrige innere Viskositäten keine ausreichende Festigkeit besitzten würden. Insbesondere wurde geglaubt, dass Copolyester mit niedriger innerer Viskosität nicht für eine ausreichende Bindefestigkeit sorgen können, um kommerziell annehmbare Binderfasern zu bilden. In der Tat wurden frühere Polyethylenterephthalat-Copolyester, die 1,4-Cyclohexandimethanol enthalten, mit inneren Viskositäten im Bereich von 0,6 bis 0,8 hergestellt, um Binderfasern zum Binden von Polyestern oder anderen Fasern zu bilden. Jedoch waren derartige Versuche nicht vollständig erfolgreich, Copolyester mit der gewünschten hohen Klarheit und dem gewünschten Farbton oder der gewünschten Bindefähigkeit bei niedrigen Aktivierungstemperaturen bereitzustellen, wenn sie in Form einer Binderfaser vorlagen. So gibt es einen Bedarf in der Technik an Binderfasern, die einen Copolyester mit einer inneren Viskosität von weniger als 0,6 umfassen, während sie verbesserte Klarheit, Farbe und Binderfaser-Bindefestigkeit bei niedrigen Aktivierungstemperaturen besitzen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung überwindet die Probleme, die mit früheren Binderfasern verbunden waren, indem sie Binderfasern bereitstellt, die einen Copolyester mit ausgezeichneter Farbe, thermoplastischem Fluss und verbesserter Bindevielseitigkeit umfassen. Die Binderfasern der Erfindung sind zur Herstellung von Vliesstoffen aus Textil- und Industriegarnen geeignet.
  • Spezieller stellt die Erfindung Binderfasern bereit, die einen Copolyester umfassen, der mit einer Glycol-Komponente und einer Dicarbonsäure-Komponente hergestellt wird. Die Glycol-Komponente enthält allgemein 1,4-Cyclohexandimethanol in einer Menge im Bereich von 10 bis 60 Mol-% und Ethylenglycol in einer Menge im Bereich von 40 bis 90 Mol-%. Mindestens 90 Mol-% der Dicarbonsäure-Komponente sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Säuren, Estern oder Anhydriden von Terephthalsäure, Naphthalindicarbonsäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure und deren Mischungen. Der Copolyester der Erfindung wird so gebildet, dass die resultierenden Copolyester eine innere Viskosität von 0,36 bis 0,58, gemessen bei 25 °C unter Verwendung von 0,5 g Polymer pro 100 ml eines Lösungsmittels, das aus 60 Gew.-% Phenol und 40 Gew.-% Tetrachlorethan besteht (ASTM D-2857-70), und einen ausgezeichneten thermoplastischen Fluss und eine ausgezeichnete Bindefähigkeit aufweisen. In der Tat sind die Copolyester besonders zur Verwendung als Binderfasern geeignet, da die Copolyester eine niedrigere I.V. besitzen, was eine verbesserte Bindung der Binderfaser bei Vliesstoffen bei relativ niedrigen Temperaturen ermöglicht. Die Erfindung wird nachstehend in mehr Einzelheiten erörtert.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft Binderfasern, die aus Copolyestern hergestellt sind. Die Copolyester können Farbstoffe leichter als Copolyester mit hoher I.V. annehmen. In der Tat wird durch die Verwendung einer niedrigeren I.V. ein Copolyester-Polymer gebildet, das klar und nicht opak ist und leicht zu Binderfasern mit ausgezeichneten Bindeeigenschaften verarbeitet werden kann. Weiter wird die Verarbeitung der Copolyestern zu Binderfasern durch die niedrigen Schmelzspinntemperaturen der Copolyester mit niedrigerer I.V. der Erfindung unterstützt.
  • Die Copolyester werden aus der Reaktion einer Glycol-Komponente und einer Dicarbonsäure-Komponente gebildet. Die Glycol-Komponente umfasst im Allgemeinen 1,4-Cyclohexandimethanol in einer Menge im Bereich von 10 bis 60 Mol-% und Ethylenglycol in einer Menge im Bereich von 40 bis 90 Mol-%. Die Dicarbonsäure-Komponente enthält mindestens 90 Mol-% einer Säure, eines Esters oder eines Anhydrids von Terephthalsäure, Naphthalindicarbonsäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure und deren Mischungen. Die Copolyester besitzen eine I.V. zwischen 0,36 bis 0,58. Diese und andere Merkmale werden nachstehend in mehr Einzelheit erörtert.
  • Glycol-Komponente
  • Wie oben erwähnt, umfasst die Glycol-Komponente im Allgemeinen 1,4-Cyclohexandimethanol in einer Menge im Bereich von 10 bis 60 Mol-% und Ethylenglycol in einer Menge im Bereich von 40 bis 90 Mol-%. Vorzugsweise liegt das 1,4-Cyclohexandimethanol in einer Menge im Bereich von 20 bis 40 Mol-%, bevorzugter von 25 bis 35 Mol-% vor. Bei dem 1,4-Cyclohexandimethanol kann es sich um ein cis-, trans- oder eine cis/trans-Mischung von Isomeren handeln. Das Ethylenglycol liegt vorzugsweise in einer Menge im Bereich von 60 bis 80 Mol-% und bevorzugter 65 bis 75 Mol-% vor.
  • Zusätzlich zu dem 1,4-Cyclohexandimethanol und Ethylenglycol kann die Glycol-Komponente bis zu 20 Mol-% und bevorzugt 4 Mol-% Diethylenglycol und auch bis zu 10 Mol-% an herkömmlichen Glycolen einschließen, einschließlich, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Glycolen, die 3 bis 12 Kohlenstoffatome enthalten, wie Propylenglycol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, Neopentylglycol, 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol, 1,6-Hexandiol, 2,2,4-Trimethyl-1,3-propandiol, 2-Ethyl-2-buty1-1,3-propandiol, 2,2,4,4-Tetramethyl-1,3-cyclobutandiol, 2,4-Dimethyl-2-ethylhexan-1,3-diol, 2-Ethyl-2-isobutyl-1,3-propandiol, 1,3-Butandiol, 1,8-Octandiol, 2,2,4-Trimethyl-1,6-hexandiol, Thiodiethanol und 1,3-Cyclohexandimethanol.
  • Dicarbonsäure-Komponente
  • Die Dicarbonsäure-Komponente enthält mindestens 90 Mol-% oder mehr einer Säure, eines Esters oder eines Anhydrids von Terephthalsäure, Naphthalindicarbonsäure und 1,4-Cyclohexandicarbonsäure. Es sollte bemerkt werden, dass jedes der Naphthalindicarbonsäure-Isomere oder alle Mischungen von Isomeren verwendet werden können, wobei die 1,4-, 1,5-, 2,6- und 2,7-Isomere bevorzugt sind. Zusätzlich können die 1,4-Cyclohexandicarbonsäure-Einheiten als cis-, trans- oder cis/trans-Mischungen von Isomeren vorliegen. Die bevorzugte Dicarbonsäure-Komponente ist Dimethylterephthalat
  • Zusätzliche Dicarbonsäure-Komponenten (außer den Säuren, Estern oder Anhydriden von Terephthalsäure, Naphthalindicarbonsäure und 1,4-Cyclohexandicarbonsäure) können in Mengen von bis zu etwa 10 Mol-% zugesetzt werden. Geeignete zusätzliche Dicarbonsäure-Komponenten enthalten 4 bis 40 Kohlenstoffatome und sind in den US-Patenten 5,608,031 und 5,668,243 beschrieben.
  • Vorzugsweise ist die zusätzliche Dicarbonsäure-Komponente eine Säure, ein Ester oder ein Anhydrid einer aromatischen Dicarbonsäure vorzugsweise mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen, einer aliphatischen Dicarbonsäure vorzugsweise mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, oder einer cycloaliphatischen Dicarbonsäure vorzugsweise mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen.
  • Besonders bevorzugte Beispiele für zusätzliche Dicarbonsäure-Komponenten außer Terephthalsäure, Naphthalindicarbonsäure und 1,4-Cyclohexandicarbonsäure umfassen Isopthalsäure, Sulfoisophthalsäure, 1,3-Cyclohexandicarbonsäure 1,4-Cyclohexandiessigsäure, Diphenyl-4,4'-dicarbonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, 1,12-Dodecandisäure und Dimersäure. Copolyester können aus einer oder mehreren der obigen Dicarbonsäuren hergestellt werden.
  • Verzweigungsmittel
  • Geringe Mengen, typisch weniger als 2 Mol-%, herkömmlicher Verzweigungsmittel können mit der Glycol-Komponente und der Dicarbonsäure-Komponente umgesetzt werden, um die Copolyester zu bilden. Herkömmliche Verzweigungsmittel umfassen polyfunktionelle Säuren, Anhydride, Alkohole und deren Mischungen. Beispiele für geeignete Verzweigungsmittel umfassen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Trimellithsäureanhydrid, Pyromellithsäuredianhydrid, Glycerin, Trimethylolpropan und Pentaerythrit.
  • Reaktionsverfahren zur Bildung der Copolyester.
  • Bei der Bildung der Copolyester kann die Umsetzung der Glycol-Komponente und der Dicarbonsäure-Komponente unter Verwendung herkömmlicher Polyester-Polymerisationsbedingungen durchgeführt werden. Beispielsweise kann, wenn die Copolyester mittels einer Esteraustausch-Reaktion, d.h. aus der Esterform der Dicarbonsäure-Komponenten, hergestellt werden, das Reaktionsverfahren zwei Schritte umfassen. Im ersten Schritt werden die Glycol-Komponente und die Dicarbonsäure-Komponente, wie beispielsweise Dimethylterephthalat, bei erhöhten Temperaturen, typisch 180 °C bis 280 °C, und Überdrücken im Bereich von 0 bis 4,1 Bar (0,0 bis 60 psig) umgesetzt. Vorzugsweise liegt die Temperatur bei der Esteraustausch-Reaktion im Bereich von 190 °C bis 240 °C, während der bevorzugte Überdruck im Bereich von 1,0 bis 2,8 Bar (15 bis 40 psig) liegt. Danach wird das Reaktionsprodukt bei noch höheren Temperaturen und unter verringertem Druck erwärmt, um unter Beseitigung von Glycol, welches leicht unter diesen Bedingungen verflüchtigt und aus dem System entfernt wird, Polyester zu bilden. Dieser zweite Schritt oder Polykondensationsschritt wird unter höherem Vakuum und bei einer Temperatur fortgesetzt, die im Allgemeinen im Bereich von 240 °C bis 300 °C, vorzugsweise 250 °C bis 290 °C und am bevorzugtesten 270 °C bis 285 °C liegt, bis ein Polymer mit dem gewünschten Polymerisationsgrad erhalten wird, welcher durch die I.V. bestimmt wird. Der Polykondensationsschritt kann unter verringertem Druck durchgeführt werden, der im Bereich von 533 bis 0,13 mBar (400 mm Hg (Torr) bis 0,1 mm Hg (Torr)) liegt. Ohne die Hilfe eines geeigneten Katalysators verlaufen die obigen Reaktionen nicht mit einer nennenswerten Geschwindigkeit.
  • Um sicherzustellen, dass die Umsetzung der Glycol-Komponente und der Dicarbonsäure-Komponente durch einen Esteraustausch-Reaktionsmechanismus zur Vollständigkeit getrieben wird, wird es bevorzugt, 3 Mol oder bevorzugter 2,3 bis 2,6 Mol Glycol-Komponente zu einem Mol Dicarbonsäure-Komponente zu verwenden. Es versteht sich jedoch, dass das Verhältnis von Glycol-Komponente zu Dicarbonsäure-Komponente im Allgemeinen durch den Aufbau des Reaktors festgelegt wird, in dem das Reaktionsverfahren stattfindet.
  • Bei der Polyester-Herstellung durch direkte Veresterung, d.h. aus der Säureform der Dicarbonsäure-Komponente, werden Copolyester hergestellt, indem man eine Dicarbonsäure, wie Terephthalsäure, Naphthalindicarbonsäure oder 1,4-Cyclohexandicarbonsäure und deren Mischungen mit der Glycol-Komponente umsetzt. Die Reaktion wird bei einem Überdruck von 0,07 bis 69 Bar (1 bis 1000 psig), vorzugsweise weniger als 7 Bar (100 psig) durchgeführt, was ein lineares oder verzweigtes Polyesterprodukt mit niedrigem Molekulargewicht und einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 1,4 bis 10 erzeugt. Die Temperaturen, die bei der direkten Veresterung verwendet werden, liegen typisch im Bereich von 180 °C bis 280 °C, bevorzugter im Bereich von 220 °C bis 270 °C. Dieses Polymer mit niedrigem Molekulargewicht kann dann durch eine Polykondensationsreaktion polymerisiert werden.
  • Um sicherzustellen, dass die Umsetzung der Glycol-Komponente und der Dicarbonsäure-Komponente durch einen direkten Veresterungs-Reaktionsmechanismus zur Vollständigkeit getrieben wird, wird es bevorzugt, 3,0 bis 1,05 Mol Glycol-Komponente zu einem Mol Dicarbonsäure-Komponente zu verwenden. Es versteht sich jedoch, dass das Verhältnis von Glycol-Komponente zu Dicarbonsäure-Komponente durch den Aufbau des Reaktors festgelegt wird, in dem das Reaktionsverfahren stattfindet.
  • Allgemein werden Copolyester mit niedrigerer I.V. erhalten, indem kürzere Verweilzeiten oder langsamere Reaktionsgeschwindigkeiten verwendet werden, verglichen mit Verfahren zur Bildung von Copolyestern mit hoher I.V. Beispielsweise kann die Reaktionsgeschwindigkeit durch Verringerung der Reaktionstemperatur, Verringerung der Katalysatorkonzentration, Erhöhung des absoluten Drucks im Reaktor oder durch eine Kombination dieser Faktoren verringert werden.
  • Das Verfahren zur Bildung der Copolyester kann als Chargen-, Halbchargen- oder kontinuierliches Verfahren durchgeführt werden. Vorteilhaft wird das Verfahren als kontinuierliches Verfahren betrieben. In der Tat ist es möglich, eine überlegene Färbung des Copolyesters zu erzeugen, wenn ein kontinuierliches Verfahren verwendet wird, da das Aussehen des Copolyesters verschlechtert werden kann, wenn gestattet wird, dass der Copolyester bei einer erhöhten Temperatur über eine zu lange Dauer in einem Reaktor verweilt.
  • Katalysatorsystem
  • Eine Vielfalt von Katalysatorsystemen ist bei der der Umsetzung der Glycol-Komponente und der Dicarbonsäure-Komponente nützlich. Typisch enthält ein Katalysatorsystem katalytische Materialien und katalytische Inhibitoren.
  • Katalytische Materialien
  • Katalytische Materialien, die für das Katalysatorsystem geeignet sind, umfassen Materialien, die Titan, Mangan, Zink, Cobalt, Gallium, Lithium, Calcium, Silicium und Germanium enthalten. Derartige Katalysatorsysteme sind in den US-Patenten 3,907,754, 3,962,189, 4,010,145, 4,356,299, 5,668,243 und 5,681,918 beschrieben. Im Allgemeinen umfasst das Katalysatorsystem der Erfindung Materialien, die Titan, Mangan und/oder Zink und deren Mischungen enthalten. Während die Mengen der einzelnen katalytischen Materialien in dem Katalysatorsystem variieren, ist es erwünscht, dass die Gesamtmenge an katalytischen Materialien in dem Katalysatorsystem unter 25 [125?] ppm, vorzugsweise unter 100 ppm und am bevorzugtesten unter 80 ppm liegt. Die "ppm" für das Katalysatorsystem und den nachstehend beschriebenen katalytischen Inhibitor beziehen sich auf das Gewicht des Elements, auf das Bezug genommen wird, und sind auf das theoretische Gewicht des End-Copolyesterprodukts bezogen.
  • Katalytische Titan-Materialien werden gewöhnlich in Form eines Alkoholats in einer Menge im Bereich von 10 bis 35 ppm, bevorzugter 10 bis 25 und am bevorzugtesten 12 bis 20 ppm zugesetzt. In der Tat weisen Copolyester, die mit geringeren Mengen an katalytischen Titan-Materialien gebildet werden, eine bessere Stabilität auf, wenn sie in der Schmelze gehalten werden. Geeignete Titanalkoholate umfassen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Acetyltriisopropyltitanat, Tetraisopropyltitanat und Tetraisobutyltitanat. Das katalytische Titan-Material kann dem Reaktionsverfahren vor der direkten Veresterungs- oder Esteraustauschreaktion oder vor der Polykondensationsreaktion zugesetzt werden.
  • Mangan wird typisch in Form eines Salzes, wie eines organischen Säuresalzes, in einer Menge im Bereich von 0 bis 70 ppm, bevorzugt 20 bis 70 ppm, bevorzugter 30 bis 70 ppm und am bevorzugtesten 40 bis 70 ppm zugesetzt. Beispiele für geeignete Mangansalze umfassen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Mangan(II)-benzoattetrahydrat, Manganchlorid, Manganoxid, Manganacetat, Manganacetylacetonat und Mangansuccinat. Mangan wird dem Reaktionsverfahren vor einer direkten Veresterungs- oder Esteraustauschreaktion zugesetzt.
  • Zink kann dem Katalysatorsystem zusätzlich zu dem Mangan- oder anstelle des Mangan-Katalysator(s) zugesetzt werden. Zink wird typisch in Form eines Salzes in einer Menge im Bereich von 0 bis 100 ppm, bevorzugt 25 bis 100 ppm und bevorzugter 50 bis 80 ppm zugesetzt. Beispiele für geeignete Zinkverbindungen umfassen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Zinkacetat, Zinkphosphatmonohydrat, Zinksuccinat und Zinkalkoholat. Zink wird dem Reaktionsverfahren typisch vor einer direkten Veresterung- oder Esteraustauschreaktion zugesetzt.
  • Falls gewünscht, kann auch ein katalytisches Cobalt-Material als Teil des Katalysatorsystems verwendet werden. Wenn es verwendet wird, wird Cobalt typisch in Form eines Salzes, wie eines organischen Säuresalzes, zugesetzt. Beispiele für geeignete Cobaltsalze umfassen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Cobalt(II)-acetattrihydrat, Cobalt(II)-nitrat, Cobalt(II)-chlorid, Cobaltacetylacetonat, Cobaltnaphthenat und Cobaltsalicylat. Cobalt kann in einer Menge im Bereich von 0,0 bis 90 ppm zugesetzt werden. Wie nachstehend beschrieben, kann das Cobalt sowohl als katalytisches Material als auch als Färbemittel fungieren. Cobalt wird dem Reaktionsverfahren nach der direkten Veresterungs- oder Esteraustauschreaktion zugesetzt.
  • Obwohl sie weniger bevorzugt sind, können katalytische Calcium-, Gallium- und Siliciummaterialien in dem Katalysatorsystem verwendet werden. Beispiele für geeignete Calciumverbindungen umfassen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Calciumacetat, Calciumglycolat und Calciumphosphatmonohydrat. Beispiele für geeignete Galliumverbindungen umfassen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Galliumchlorid, Galliumnitrathydrat, Galliumoxid, Galliumlactat und Galliumphosphid. Beispiele für geeignete Siliciumverbindungen schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Siliciumacetat und Tetraethylorthosilicat ein. Katalytische Germaniummaterialien schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Oxide, organische Salze und insbesondere Glycolate von Germanium ein.
  • Ein bevorzugtes Esteraustausch-Katalysatorsystem für die Umsetzung von Estern von Terephthalsäure, Napthalindiarbonsäure und 1,4-Cyclohexandicarbonsäure enthält Titan-, Mangan- und gegebenenfalls Cobalt-Materialien. In dem Esteraustausch-Katalysatorsystem liegt das Titan in einer Menge im Bereich von 10 bis 35 ppm, bevorzugt 10 bis 25 ppm vor und liegt das Mangan in einer Menge im Bereich von 20 bis 70 ppm vor. Zusätzlich beträgt in einem weiteren Ester-Katalysatorsystem die Gesamtmenge an katalytischen Materialien in dem Katalysatorsystem gleich oder weniger als 125 ppm, vorzugsweise weniger als 100 ppm, bevorzugter weniger als 80 ppm und am bevorzugtesten weniger als 70 ppm. Ein bevorzugtes Ester-Katalysatorsystem wird typisch in Kombination mit einem katalytischen Inhibitor, der 40 bis 90 ppm P umfasst; und einem Färbemittel in einer wirksamen Menge, z.B. 2 bis 10 ppm eines blauen und/oder roten substituierten Anthrachinon-Farbstoffs, verwendet. Im Allgemeinen ist das bevorzugte Esteraustausch-Katalysatorsystem im Wesentlichen frei von katalytischen Zinkmaterialien, bevorzugter enthält es weniger als 5 ppm katalytische Zinkmaterialien und ist am bevorzugtesten frei von katalytischen Zinkmaterialien. Das bevorzugte Ester-Katalysatorsystem für Binderfasern ist im Wesentlichen frei von katalytischen Sb-Materialien, es enthält bevorzugter weniger als 5 ppm katalytische Sb-Materialien und ist am bevorzugtesten frei von katalytischen Sb-Materialien.
  • Katalytischer Inhibitor
  • Um die Wirkungen des Katalysatorsystems zu stabilisieren und die Wirkung von katalytischen Zink-, Mangan- und Cobaltmaterialien zu fördern, ist es wünschenswert, dem Reaktionsverfahren nach einer Esteraustausch- oder direkten Veresterungsreaktion, aber vor der Durchführung des Polykondensationsreaktions-Schritts, einen katalytischen Phosphor-Inhibitor zuzusetzen. Typisch wird Phosphor in Form eines Phosphats, wie Phosphorsäure oder eines organischen Phosphatesters, in einer Menge im Bereich von etwa 40 bis 90 ppm und bevorzugter im Bereich von 60 bis 75 ppm zugesetzt. Geeignete Phosphatester zur Verwendung in dieser Erfindung umfassen saures Ethylphosphat, saures Diethylphosphat, Triethylphosphat, Arylalkylphosphate und Tris-2-ethylhexylphosphat. Ein nützlicher katalytischer Phosphat-Inhibitor wird unter der Handelsbezeichnung Merpol® A verkauft, welches im Handel von Du Pont erhältlich ist.
  • Färbemittel
  • Bei der Bildung der Copolyester der Erfindung können Färbemittel, manchmal als Toner bezeichnet, zugesetzt werden, um dem resultierenden Copolyester einen gewünschten Farbton und/oder eine gewünschte Helligkeit zu verleihen. Wenn gefärbte Copolyester gewünscht werden, können während der Umsetzung der Glycol-Komponente und der Dicarbonsäure-Komponente Pigmente oder Farbstoffe in die Reaktionsmischung eingeschlossen werden, oder sie können mit dem vorgeformten Copolyester schmelzgemischt werden. Ein bevorzugtes Verfahren zum Einschließen von Färbemitteln besteht darin, ein Färbemittel mit thermisch stabilen organischen gefärbten Verbindungen mit reaktiven Gruppen zu verwenden, so dass das Färbemittel copolymerisiert und dem Copolyester einverleibt wird, um den Farbton des Copolyesters zu verbessern. Beispielsweise können Färbemittel wie Farbstoffe, die reaktive Hydroxyl- und/oder Carboxylgruppen besitzen, einschließlich, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, blauer und roter substituierter Anthrachinone, in die Polymerkette copolymerisiert werden. Färbemittel und Farbstoffe sind in Einzelheit in den US-Patenten 4,521,556, 4,740,581, 4,749,772, 4,749,773, 4,749,774, 4,950,732, 5,384,377, 5,372,864, 5,340,910 und 5,681,918 beschrieben. Wenn Farbstoffe als Färbemittel verwendet werden, können sie dem Copolyester-Reaktionsverfahren nach einer Esteraustausch- oder direkten Veresterungsreaktion zugesetzt werden. Weiter wird es, wenn ein Farbstoff oder eine Farbstoffmischung als das Toner- Färbungsmittel für den Copolyester verwendet wird, bevorzugt, dass die Gesamtmenge des Farbstoffs weniger als 10 ppm beträgt.
  • Alternativ können der Reaktion anorganische Pigmente, wie Titandioxid- und Cobalt-haltige Materialien, zugesetzt werden. Vorteilhaft kann, wenn ein Katalysatormaterial Cobalt enthält, das Cobalt auch als Färbemittel wirken. Man muss bei der Steuerung der Cobaltmenge Sorgfalt walten lassen, um eine Opazität und trübe Färbung in den Copolyestern der Erfindung zu vermeiden. Um das Maß der Opazität und trüben Farbe zu steuern, kann Cobalt in einer Menge im Bereich von 0,0 bis 90 ppm verwendet werden.
  • Copolyester für die Binderfasern
  • Die Copolyester weisen eine innere Viskosität, I.V., im Bereich von 0,36 bis 0,58 auf. Vorzugsweise weisen die Copolyester eine I.V. im Bereich von 0,38 bis 0,58, bevorzugter von 0,4 bis 0,53, bevorzugter von 0,40 bis 0,50 und am bevorzugtesten von 0,41 bis 0,49 auf. Die I.V. der Copolyester der Erfindung wird bestimmt, indem man die I.V. bei 25 °C unter Verwendung von 0,5 g Polymer pro 100 ml eines Lösungsmittels misst, das aus 60 Gew.-% Phenol und 40 Gew.-% Tetrachlorethan besteht. Das grundsätzliche Verfahren zur Bestimmung der I.V. eines Copolyesters ist in ASTM D-2857-70 angegeben. Die Copolyester, die mit den niedrigeren I.V.-Werten erzeugt werden, besitzen eine ausgezeichnete Farbe, da sie klarer sind als frühere Copolyester und Farbstoffe leichter als Copolyester mit einer höheren I.V. annehmen können. Weiter werden Copolyester mit niedriger I.V. leichter bei niedrigeren Temperaturen gefärbt und möglicherweise leichter bedruckt als ähnliche Copolyester mit höherer I.V. Zusätzlich sind, da die Copolyester niedrige I.V.-Werte aufweisen, die Produktionsgeschwindigkeiten der Copolyester ziemlich hoch.
  • Die Polymerisation von 1,4-Cyclohexandimethanol mit Ethylenglycol und Terephthalsäure kann so gesteuert werden, dass ein amorphes Polyethylenterephthalat-Polymer mit ähnlichen Glasübergangstemperaturen wie jenen von Polyethylenterephthalat gebildet werden. Wie es in der Technik bekannt ist, weisen amorphe Polymere im Allgemeinen eine höhere Klarheit auf und sind nicht opak wie viele kristalline Polymere. Deshalb sorgt, obwohl einige der verwendeten 1,4-Cyclohexandimethanol-Mengen Copolyester mit etwas Kristallinität bilden könnten, die überlegene Klarheit von amorphen Polyestern für ausgeprägte Vorteile.
  • Im Allgemeinen weist ein Copolyester mit einer niedrigeren I.V. eine niedrigere Extrusionstemperatur auf. Deshalb können Copolyester der Erfindung vorteilhaft bei niedrigerer Temperatur zu Fasern schmelzgesponnen werden. Beispielsweise kann ein Copolyester mit einer I.V. von 0,47 bei einer Temperatur von etwa 233 °C schmelzgesponnen werden, wohingegen ein ähnlicher Copolyester mit einer I.V. von 0,6 bis 0,7 im Allgemeinen ein Faserspinnen bei einer Temperatur von 275 – 285 °C erfordert. Typisch wird ein Copolyester der Erfindung bei einer Temperatur von weniger als etwa 250 °C, in einigen Fällen von so wenig wie 235 °C, schmelzgesponnen, was sich den zum Spinnen von Polypropylen verwendeten Bedingungen annähert. Diese Copolyester können durch eine Spinndüse mit 332 Löchern und einer Lochgröße von 0,55 mm schmelzgesponnen werden. Im Allgemeinen variieren die Schmelzspinndrücke von 69 bis 138 Bar (1000 psig bis 2000 psig).
  • Typisch können die Klarheit und die Farbe (der Farbton) der Copolyester unter Verwendung eines Standard-Spektrokolorimeters bewertet werden. Zum Beisipiel ist ein geeignetes Spektrokolorimeter zur Bewertung der Klarheit und Farbe des Polyesters ein HunterLab Ultrascan, das im Handel von HunterLab, Reston, Virginia, erhältlich ist. Durch die Verwendung eines HunterLab Ultrascan-Spektrokolorimeters können die Klarheit und die Farbe, d.h. die Gelbfärbung und/oder Blaufärbung, quantitativ bestimmt werden. Die Verwendung eines HunterLab Ultrascan-Spektrokolorimeters für die Bewertung und quantitative Bestimmung der Farbe und der Klarheit eines Copolyesters ist im US-Patent 5,681,918 beschrieben. Wenn das HunterLab Ultrascan verwendet wird, zeigt ein L*-Wert den Klarheitsgrad an, wobei höhere L*-Werte höhere Klarheitsgrade darstellen. Der Grad der Gelbfärbung und/oder Blaufärbung wird als b*-Wert quantitativ bestimmt, wobei 0,0 neutral darstellt, während Werte über 0,0 Gelbfärbungsgrade anzeigen und Werte unter 0,0 den Blaufärbungsgrad in dem Copolyester anzeigen. Die Copolyester der Erfindung weisen typisch einen L*-Wert von mehr als etwa 65, im Allgemeinen 69 bis 72, und einen b*-Wert auf, der zwischen –2,5 und +2,5 variiert, bevorzugt von –1,0 bis +1,0 variiert und bevorzugter im Bereich von –0,4 bis +0,5 liegt und am bevorzugtesten 0,0 ist..
  • Die Copolyester können ein Teil der zu bildenden Binderfasern sein oder können die gesamte Binderfaser bilden.
  • Den Copolyestern können herkömmliche Zusätze zugesetzt werden, abhängig von der gewünschten Endverwendung des Copolyesters. Geeignete Zusätze für die Copolyester sind in Einzelheiten in den US-Patenten 5,608,031 und 5,773,554 beschrieben. Typische Zusätze für die Copolyester umfassen Pigmente, Antioxidantien, Stabilisatoren, Flammverzögerungsmittel, Schlagzähmacher, Epoxyverbindungen, Formentrennmittel, Nukleierungsmittel, Radikal-Stabilisatoren, Schmiermittel und andere Verarbeitungsmittel.
  • Ein bevorzugter Gegenstand der Erfindung ist eine Faser. Die Faser kann mit jeder gewünschten, in der Technik bekannten Länge und im Allgemeinen in Form eines kontinuierlichen Filaments oder einer Spinnfaser hergestellt werden. Fasern könne durch irgendein verfügbares herkömmliches Mittel aus den Copolyestern der Erfindung hergestellt werden, einschließlich Schmelzspinnen und Schmelzblasen. Abhängig von der Endverwendung kann jedes Denier mit den Fasern gebildet werden, welche die Copolyester der Erfindung verwenden, einschließlich Fasern mit einem Denier-Wert im Bereich von Mikrodenier bis 5,55 × 10–3g/m (50 Denier), vorzugsweise bis zu 2,22 × 10–3 g/m (20 Denier).
  • Die Copolyester können verwendet werden, um Binderfasern in jeder gewünschten, in der Technik bekannten Konfiguration zu bilden. Die Copolyester sind bevorzugt Binderfasern mit der Form einer faserigen Struktur. Ein Hauptvorteil der Binderfasern besteht darin, dass gebundene Produkte mit wenig oder keiner Formänderung durch die bloße Anwendung von Wärmebehandlung, Radiofrequenzen oder Ultraschallfrequenzen auf ein ungebundenes Kissen aus Filamenten erhalten werden können. In der Tat sind die Copolyester der Erfindung besonders zur Verwendung als Binderfasern geeignet, da die Copolyester eine niedrigere I.V. besitzen, was einen besseren Fluss und bessere Erweichungseigenschaften bei niedrigeren Temperaturen ermöglicht. Daher ist ein verbessertes Binden der Binderfasern bei niedrigeren Temperaturen möglich als bei früher bekannten Binderfasern für Vliesstoffe, wenn Binderfasern verwendet werden, welche die Copolyester der Erfindung enthalten. In der Tat sind die Binderfasern, die aus den Copolyestern der Erfindung gebildet werden, besonders für die Bindung an Polyester, Acrylat, Nylon, Glas, Baumwolle und entfettete Wolle geeignet. Typisch weisen die Binderfasern, die mit den Copolyestern der Erfindung gebildet sind, Deniers von 1,11 × 10–4 bis 2,22 × 10–3 g/m (1 bis 20 Denier) auf. Jedoch können andere faserige Formen, wie schmelzgeblasene Gewirke oder ein Spinnverbund Mikrodenier-Größen aufweisen.
  • Die Binderfasern der Erfindung können in Form von Einkomponenten- oder Zweikomponenten-Binderfasern vorliegen. Geformte Binderfasern können mit Querschnittsbeinen gebildet werden, welche bei der Extrusion mit Bindermaterialien überzogen werden.
  • Zweikomponenten-Binderfasern weisen Seite an Seite einen Mantel/Kern oder eine andere in der Technik bekannte Konfiguration auf. Das Verfahren zur Herstellung und zum Binden einer Zweikomponenten-Binderfaser mit niedriger Schmelztemperatur ist in Einzelheiten im U.S. Patent 3,589,956 beschrieben. In einer Zweikomponenten-Faser der Erfindung liegen die Copolyester dieser Erfindung in Mengen von 10 bis 75 Gew.-% der Zweikomponenten-Faser vor. Die andere Komponente kann aus einem großen Bereich von anderen polymeren Materialien ausgewählt sein, einschließlich, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Polyestern, wie Polyethylenterephthalat oder Polybutylenterephthalat. Zweikomponenten-Binderfasern können mit anderen Fasern gemischt oder allein verwendet werden, um Vliesstoffe und Watten mit hoher Bauschigkeit mit verschiedenen Eigenschaften herzustellen. Im Allgemeinen enthalten Zweikomponenten-Binderfasern ein Polymer mit einem hohen Schmelzpunkt, um die strukturelle Unversehrtheit während des Bindeverfahrens sicherzustellen, und ein niedriger schmelzendes oder amorphes Polymer, um die Matrix in Vliesstoffen zu binden. Alternativ können Wirtschaftlichkeitsüberlegungen diktieren, dass ein viel preiswerteres Kernmaterial verwendet wird.
  • Binderfasern dieser Erfindung werden leicht mit einem großen Bereich von anderen Fasern gemischt und anschließend durch Wärme oder Energie aktiviert, um Vliesstoffe mit einem guten Zusammenhalt und einer guten Festigkeit bereitzustellen. Beispielsweise könnten andere Fasern ohne Beschränkung in den Mischungen Polyester, Acrylfasern, Nylon, Glas, Cellulosefasern (Baumwolle, Fasern auf Cellulose-Basis und Celluloseester-Fasern) und andere ähnliche Fasern einschließen. Die Einverleibung in Vliesstoffe kann auch die Laminierung an andere Stoffe, Folien und einige Metalloberflächen unterstützen. Die Menge an Binderfaser in der Vlies-Mischung liegt im Allgemeinen im Bereich von 5 bis 30 Gew.-%; jedoch gibt es Fälle, in denen 100 % Binderfasern in Stoffform verwendet werden.
  • BEISPIELE
    • Beispiel 1 Copolyester mit wenig Katalysator, niedriger I.V. für Binderfasern
  • Es wurde ein Vergleich vorgenommen zwischen Binderfasern, die mit einer I.V. von 0,59 und einer niedrigen I.V. von 0,47 gebildet waren. Der Copolyester, der mit der höheren I.V. von 0,59 gebildet war, wurde unter Verwendung eines Katalysator-Systems mit einer hohen Konzentration an katalytischen Materialien hergestellt. Im Gegensatz dazu wurden die Copolyester, die mit der niedrigen I.V. von 0,47 gebildet wurden, unter Verwendung eines Katalysator-Systems mit einer geringen Konzentration an katalytischen Materialien gebildet.
  • Ein Copolyester mit einer niedrigen I.V., der etwa 31 Mol-% 1,4-Cyclohexandimethanol und etwa 69 Mol-% Ethylenglycol enthielt, wurde aus 1,4-Cyclohexandimethanol, Ethylenglycol und Dimethylterephthalat hergestellt. Die Reaktion wurde mit einem Überschuss der Glycol-Komponente durchgeführt. Die Reaktion verlief, indem man zuerst einen Esteraustausch-Reaktionsschritt durchführte, gefolgt von einem Polykondensations-Reaktionschritt. Die Esteraustausch-Reaktion wurde bei Temperaturen im Bereich von 190 °C bis 240 °C und einem Druck von 1,0 bis 2,8 Bar (15 bis 40 psig) in Anwesenheit eines Katalysatorsystems durchgeführt, das 16 ppm Ti (als Tetraisopropyltitanat) und 46 ppm Mg (als Manganacetat) enthielt. Das Produkt der Esteraustausch-Reaktion wurde einem Polykondensations-Reaktionsschritt unterzogen, bei dem die Temperatur bei 250 °C bis 260 °C begann und bei 269 °C bis 282 °C endete. Ähnlich begann der Druck der Polykondensationsreaktion bei 100 bis 267 mBar (75 bis 200 Torr) und endete bei 0,4 bis 3,3 mBar (0,3 bis 2,5 Torr). Vor Beginn des Polykondensationsschrittes wurden dem Katalysatorsystem weniger als etwa 10 ppm einer Mischung von blauem und rotem Anthrachinon-Farbstoff zugesetzt, und ein katalytischer Inhibitor, der Merpol®A von Du Pont umfasste, wurde in einer Menge von etwa 70 ppm P zugesetzt.
  • Der Copolyester mit einer hohen I.V., I.V. 0,59, wurde so hergestellt, dass er die gleiche Zusammensetzung wie die Copolyester mit niedriger I.V. aufwies. Wie bei den Copolyestern mit niedriger I.V. verlief die Reaktion zuerst, indem man zuerst einen Esteraustausch-Reaktionsschritt durchführte, gefolgt von einem Polykondensations-Reaktionsschritt. Die Esteraustausch-Reaktion wurde bei einer Temperatur im Bereich von 190 °C bis 240 °C und einem Druck von 1,0 bis 2,8 Bar (15 bis 40 psig) in Anwesenheit eines Katalysatorsystems durchgeführt, das 56 ppm T (als Tetraisopropyltitanat) und 46 ppm Mg (als Manganacetat) enthielt. Das Produkt der Esteraustausch-Reaktion wurde einem Polykondensations-Reaktionsschritt unterzogen, bei dem die Temperatur bei 250 °C bis 260 °C begann und bei 275 °C bis 285 °C endete. Der Druck der Polykondensationsreaktion begann bei 100 bis 267 mBar (75 bis 200 Torr) und endete bei 0,4 bis 2,7 mBar (0,3 bis 2,0 Torr). Die Verwendung einer längeren Reaktionszeit war erforderlich, um den Copolyester mit einer höheren I.V. zu erhalten. Vor Beginn des Polykondensationsschrittes wurden 56 ppm Cobaltacetat zu dem Katalysatorsystem gegeben, und ein katalytischer Inhibitor, der Merpol®A von Du Pont umfasste, wurde in einer Menge von 79 ppm P zugesetzt.
  • Ein HunterLab UltraScan Spektrokolorimeter wurde zur Bewertung und Quantifizierung der Farbe und Klarheit der drei Copolyester verwendet. TABELLE 1
    Figure 00170001
  • Wie aus der Tabelle 1 ersichtlich ist, besaßen die Copolyester mit niedrigerer I.V., die mit den Systemen niedriger Katalysator-Konzentration gebildet wurden, eine überlegene Klarheit und Farbe.
    • Beispiel 2 Bindefestigkeit für Binderfasern, die mit Copolyestern niedriger und hoher I.V. hergestellt wurden.
  • Copolyester-Pellets mit einer I.V. von 0,47, die etwa 31 Mol-% 1,4-Cyclohexandimethanol und etwa 69 Mol-% Ethylenglycol enthielten, wurden aus 1,4-Cyclohexandimethanol, Ethylenglycol und Dimethylterephthalat unter Reaktionsbedingungen hergestellt, die denen von Beispiel 1 ähnlich waren. Das Katalysatorsystem, das verwendet wurde, um die Pellets mit niedriger I.V. zu bilden, enthielt 35 ppm Ti (als Tetraisopropyltitanat) und 46 ppm Mg (als Manganacetat), 50 ppm Cobaltacetat, während der katalytische Inhibitor Merpol®A von Du Pont in einer Menge von 70 ppm P umfasste.
  • Die Copolyester-Pellets mit einer I.V. von 0,47 wurden 4 Stunden bei 65 °C in einem Rotationstrockner getrocknet. Durch Schmelzextrudieren der Pellets zu Multifilament-Fasern mit 1 × 10–3 g/m (9 Denier)/Filament wurden Einkomponenten-Binderfasern aus den Copolyester-Pellets mit niedriger und hoher I.V. geformt. Die Filamente wurden unter Verwendung einer Spinndüse mit 332 Löchern (0,55 mm Öffnungen) bei einer Schmelztemperatur von 233 °C und einer Aufnahmegeschwindigkeit von 100 m/m gebildet. Die Copolyester-Pellets mit einer I.V. von 0,59 aus Beispiel 1 wurden gleichermaßen zu Einkomponenten-Binderfasern geformt, außer dass die Pellets bei einer Schmelztemperatur von 275 °C gesponnen wurden.
  • Die wie gesponnenen Fasern wurden anschließend in einem 2-Stufenverfahren (70 °C Wasser, gefolgt von einer Wärmekammer), 3:1 Gesamt-Ziehverhältnis, zu 7 Kräuselungen/Inch und einem Kräuselwinkel von 88° Stauchkammer-gekräuselt. Die resultierende 3,3 × 10–4 g/m (3 Denier)-Filamentfaser wurde dann mit einem Finish auf Wasser-Basis geschmiert und im Ofen getrocknet.
  • Beide Einkomponenten-Binderfasern aus Copolyestern mit niedriger I.V., 0,49, und hoher I.V., 0,59, wurden mit 75 % Polyethylenterephthalat-Fasern vereinigt, um einen innig gemischten kardierten Vliesstoff mit 100 g/m2 (3 oz/yd2) zu bilden. Der Vliesstoff wurde aktiviert und einem Bindefestigkeitstest unterzogen, indem man den innig gemischten Vliesstoff auf einer Presse band, wobei die obere und untere erwärmte Platte den Vliesstoff unter Druck kontaktierten. Die Aktivierung betrug 30 Sekunden bei Temperaturen im Bereich von 93 bis 135 °C (200 bis 275°F). 2,5 cm (1 Inch) breite Streifen wurden verwendet, um die Instron-Zugfestigkeiten bei einer 13 cm (5 Inch) Messgerätlänge zu erhalten. Die Ergebnisse der Bindefestigkeitstests sind in Einzelheiten in der nachstehenden Tabelle 2 aufgeführt. TABELLE 2 PET/Einkomponenten-Vliesstoffproben
    Figure 00190001
  • Ähnliche Tests wurden auch mit einer coextrudierten Mantel/Kern-Zweikomponenten-Binderfaser mit 35 % Bindermantel aus einem Copolyester mit einer I.V. von 0,41 und 65 % Polyethylenterephthalat-Kern mit etwa 4,4 × 10–4 g/m (4 Denier) durchgeführt. Es wurden ähnliche Ergebnisse erhalten.
    • Beispiel 3 Bindefestigkeitstests von Binderfasern.
  • Einkomponenten-Binderfasern wurden aus einem Terephthalat-Copolyester gebildet, der 31 Mol-% 1,4-Cyclohexandimethanol, 69 % Ethylenglycol und eine Dicarbonsäure-Komponente enthielt, die 100 Mol-% Dimethylterephthalat enthielt.
  • Eine erste Einkomponenten-Binderfaser wurde aus einem ersten Copolyester gebildet, der in Anwesenheit eines Katalysatorsystems mit einer geringen Menge an katalytischen Materialien gebildet wurde. Beim ersten Copolyester fand ein Esteraustausch-Reaktionsschritt in Anwesenheit eines Katalysatorsystems statt, das 35 ppm Ti (als Tetraisopropyltitanat) und 46 ppm Mn (als Manganacetat) enthielt. Vor Beginn eines Polykondensationsschrittes wurden 50 ppm Co (als Cobaltacetat) zum Katalysatorsystem gegeben, und ein katalytischer Inhibitor, der Merpol®A von Du Pont umfasste, wurde in einer Menge von 70 ppm P dazugegeben. Der erste Copolyester wurde mit einer I.V. von 0,47 gebildet und besaß ein Denier von etwa 3,3 × 10–4 g/m (3 Denier).
  • Eine zweite Einkomponenten-Binderfaser wurde aus den Copolyester-Pellets von Beispiel 1 mit einer I.V. von 0,47 gebildet. Die Copolyester-Pellets mit I.V. von 0,47 aus Beispiel 1 wurden in Anwesenheit eines Katalysatorsystems mit geringerer Konzentration gebildet. Die zweite Einkomponenten-Binderfaser besaß ein Denier von etwa 3,3 × 10–4 g/m (3 Denier).
  • Die erste und zweite Einkomponenten-Binderfaser wurden mit Polyethylenterephthalat-Fasern mit einem Denier von 6,7 × 10–4 g/m (6 Denier) vereinigt, um einen Vliesstoff zu bilden. Die Binderfaser umfasste 25 % des Vliesstoffes wobei die Polyethylenterephthalat-Fasern die anderen 75 % umfassten. Das Vlies, das die Binderfasern enthielt, wurde aktiviert und einem Bindefestigkeitstest durch die im vorstehenden Beispiel 2 beschriebenen Verfahren unterzogen, mit der Ausnahme, dass man die obere und untere Platte einen Spalt aufweisen ließ, um einen Berührungskontakt ohne irgendeinen am Druckmesser registrierten Druck zu ermöglichen. Die Ergebnisse der Bindefestigkeitstests sind nachstehend in Tabelle 3 angegeben. TABELLE 3
    Figure 00200001
  • Wie anhand der vorstehenden Tabelle 3 gezeigt, schien die Verwendung von verschiedenen Mengen an Katalysatormaterialien innerhalb des Bereichs der Erfindung die Bindefestigkeit der Binderfasern, die mit ähnlichen inneren Viskositäten hergestellt waren, nicht signifikant zu beeinflussen.
    • Beispiel 4 Einkomponenten-Binderfasern wurden aus Copolyestern gebildet, die 31 Mol-% 1,4-Cyclohexandimethanol, 69 % Ethylenglycol und eine Dicarbonsäure-Komponente enthielten, welche 100 Mol-% Dimethylterephthalat enthielt. Eine erste Einkomponenten-Binderfaser wurde aus dem zweiten Copolyester mit niedriger I.V., weniger Katalysator von Beispiel 3 hergestellt. Eine zweite Einkomponenten-Binderfaser wurde aus dem Copolyester von Beispiel 1 mit einer I.V. von 0,59 hergestellt. Sowohl die erste als auch die zweite Einkomponenten-Binderfaser wurden durch das in Beispiel 2 beschriebene Verfahren hergestellt. Innig gemischte, kardierte Vliesstoffe wurden aus der ersten und zweiten Einkomponenten-Binderfaser durch das in Beispiel 2 beschriebene Verfahren hergestellt. Bindefestigkeitstests wurden ähnlich jenem, der in Beispiel 3 beschrieben ist, durchgeführt. Die Ergebnisse der Bindefestigkeitstests sind nachstehend in Tabelle 4 wiedergegeben.
    TABELLE 4
    Figure 00210001
  • Wie in Tabelle 4 gezeigt, besaßen die Binderfasern, die mit der niedrigeren I.V. von 0,47 hergestellt waren, eine höhere Bindefestigkeit bei niedrigeren Aktivierungstemperaturen.
    • Beispiel 5 PET-Copolyester mit niedriger Viskosität, die eine 30/70 cis/trans-Mischung von 1,4-Cyclohexandimethanol enthalten.
  • Es wurde ein Polyethylenterephthalat-Copolyester aus einer Glycol-Komponente und einer Dicarbonsäure-Komponente gebildet. Die Glycol-Komponente enthielt 31 Mol-% einer 30/70 cis/trans-Mischung von 1,4-Cyclohexandimethanol und 69 Mol-% Ethylenglycol. Die Dicarbonsäure-Komponente umfasste 100 Mol-% Dimethylterephthalat. Der Polyethylenterephthalat-Copolyester wurde durch ein Schmelzphasen-Polykondensationsverfahren unter Verwendung eines Katalysatorsystems hergestellt, das 32 ppm Ti, 46 ppm Mn, 50 ppm Co und 70 ppm P enthielt. Der gebildete Polyethylenterephthalat-Copolyester wies eine I.V. von 0,50 auf.
  • Pellets dieses Copolyesters wurden 2 Stunden bei 60 °C getrocknet und dann zu Multifilament-Fasern mit 1 × 10–3 g/m (9 Denier)-Filament unter Verwendung einer Spinndüse mit 332 Löchern (0,55 mm Öffnung) mit einer Aufnahmegeschwindigkeit von 1000 m/m, einer Schmelzspinntemperatur von 240 °C und einer Extrusionsrate von 19,5 kg pro Stunde (43 Pfund pro Stunde) schmelzextrudiert. Eine Geschwindigkeit von 4,1 m3 pro Minute (145 Kubikfuß pro Minute) wurde verwendet, um die Filamente bei der Extrusion zu quenchen. Die wie gesponnenen Fasern wurden anschließend in einem Einstufen-Ziehverfahren unter Verwendung eines Wasserbads bei 68 °C gezogen. Die Fasern wurden unter Verwendung einer Klappereinheit von 655 mBar (9,5 psi) ohne Frischdampf so Stauchkammer-gekräuselt, dass 7,5 Kräuselungen pro Inch und ein Kräuselwinkel von 90° geliefert wurden. Die Faser wurde 2 Minuten bei 60 °C in entspanntem Zustand getrocknet. Es wurde bestimmt, dass die resultierende Spinnfaser 3,3 × 10–4 g/m (3 Denier) pro Filament aufwies.
  • Ähnlich gute Ergebnisse wurden erzielt, wenn der Copolyester vor dem Spinnvorgang nicht getrocknet wurde.
  • Fasern wurden auch leicht aus PET-Copolyestern produziert, die 22 Mol-% CHDM (I.V. 0,40) oder 45 Mol-% CHDM (I.V. 0,49) enthielten.
    • Beispiel 6 Herstellung von Vliesstoff
  • Eine Einkomponenten-Binderfaser mit 3,3 × 10–4 g/m (3 Denier) pro Filament aus Beispiel 5 wurde mit Polyethylenterephthalat-Spinnfasern (2,5 × 10–4 g/m (2 1/4 Denier pro Filament) so gemischt, dass eine Mischung geliefert wurde, die 20 Gew.-% Binderfaser enthielt. Ein ähnlicher gemischter Vliesstoff mit 42 g/m2 (1 1/4 oz/yd2) wurde durch Kardieren gebildet. Der Vliesstoff wurde durch Fördern des Vlieses durch einen Infrarotofen, gefolgt von Heißquetschen (80 °C), gebunden. Es wurde eine gute Zugfestigkeit in Maschinen- und Querrichtung und eine gute Drapierfähigkeit erhalten.
  • Eine gute Bindung wurde auch erhalten, indem man das Vlies aus der Karde durch einen Ofen mit Luftströmung bei 150 °C mit zweiminütiger Verweilzeit leitete.
  • Es wurde festgestellt, dass Binderfasern aus den Zusammensetzungen dieser Erfindung auch durch Ultraschall- und Radiofrequenz aktivierbar sind.
    • Beispiel 7 Herstellung von leuchtend gefärbtem Vliesstoff.
  • Ein 50 g/m2 (1 1/2 oz/yd2)-Vliesstoff wurde ähnlich wie in Beispiel 6 hergestellt; jedoch war der Matrix-Polyester rot gefärbt. Die klaren, nicht-opaken Bindungen, die durch die Einkomponenten-Binderfaser aus Beispiel 5 geliefert wurden, beeinflussten minimal die Leuchtkraft des Farbtons. Dies ist ein Vorteil gegenüber mit Isophthalsäure modifizierten Polyethylenterephthalat-Copolyester-Binderfasern, die im Allgemeinen opaker sind und häufig zu einem matten, trüben Aussehen bei gefärbten Gütern beitragen.
    • Beispiel 8 Mantel/Kern-Bikomponenten-Faser
  • Eine 50/50 Mantel/Kern-Bikomponenten-Faser wurde unter Verwendung von Polyethylenterephthalat-Homopolymer (I.V. 0,54) als Kern und einem Polyethylenterephthalat-Copolyester, der dem von Beispiel 5 ähnlich war (I.V. 0,41), als Mantel hergestellt. Die Bikomponenten-Faser wurde wie folgt gebildet: Kristallisierte getrocknete Pellets aus PET wurden in einem Extruder geschmolzen und als Kern bei einer Schmelztemperatur von 295 °C eingespeist. Getrocknete Pellets aus PET-Copolyester wurden zum Einfülltrichter des Extruders transportiert, welcher den Mantel-Schmelzstrom einspeiste. Der Mantelstrom wurde bei einer Schmelztemperatur von 225 °C extrudiert. Die geschmolzenen Ströme werden durch eine Spinndüse mit einer Mantel/Kern-Lochkonfiguration bei Zudosierungsgeschwindigkeiten coextrudiert, welche so eingestellt sind, dass sie Fasern mit einem 50 % Copolyestermantel/50 % PET-Kern produzieren. Eine ähnliche 35/65 Mantel/Kern-Bikomponenten-Faser wurde ebenfalls in Filament- und Spinnform erzeugt. Die Fasern wurden mit solchen Ziehrollengeschwindigkeiten gezogen, dass Fasern aus Filamenten mit 4,4 × 10–4 g/m (4 Denier) erzeugt wurden, die dann gekräuselt und zu Spinnfasern (51 mm lang) geschnitten wurden.
  • Diese Zweikomponenten-Binderfasern sind bei der Herstellung von Vliestoffen und Wattierungsstoffen mit hoher Bauschigkeit in Kombinationen mit Polyethylenterephthalat und/oder anderen Matrix-Spinnfasern nützlich. Diese Binderfasern können auch in 100 %-iger Form verwendet werden.

Claims (6)

  1. Binderfaser, umfassend einen Copolyester, der gebildet ist aus dem Reaktionsprodukt von: einer Glycol-Komponente mit einer Dicarbonsäure-Komponente, wobei die Glycol-Komponente 1,4-Cyclohexandimethanol in einer Menge im Bereich von 10 bis 60 Mol-% und Ethylenglycol in einer Menge im Bereich von 40 bis 90 Mol-% umfasst, wobei mindestens 90 Mol-% der Dicarbonsäure-Komponente ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Säuren, Estern und Anhydriden von Terephthalsäure, Naphthalindicarbonsäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure und deren Mischungen und wobei der Copolyester eine innere Viskosität (I.V.) zwischen 0,36 bis 0,58 aufweist, gemessen bei 25 °C unter Verwendung von 0,5 g Polymer pro 100 ml eines Lösungsmittels, das aus 60 Gew.-% Phenol und 40 Gew.-% Tetrachlorethan besteht (ASTM D-2857-70).
  2. Binderfaser nach Anspruch 1, bei der bei einer Aktivierungstemperatur von weniger als 135 °C (275°F) die Binderfaser eine überlegene Bindungsfestigkeit besitzt, wenn sie mit einer Binderfaser verglichen wird, die aus einem Copolyester mit einer I.V. von 0,6 oder mehr gebildet ist.
  3. Binderfaser nach Anspruch 1, bei der die Binderfaser durch Ultraschall- und Radiofrequenzen aktiviert werden kann.
  4. Binderfaser nach Anspruch 1, bei der die Binderfaser ein Denier im Bereich von 1,11 × 10–4 g/m (1 Denier) bis 2,22 × 10–3 g/m (20 Denier) aufweist.
  5. Binderfaser nach Anspruch 1, bei der die Binderfaser eine Einkomponenten-Binderfaser ist.
  6. Binderfaser nach Anspruch 1, bei der die Binderfaser eine Zweikomponenten-Binderfaser ist.
DE69836223T 1997-08-28 1998-08-28 Verbesserte copolymerbinderfasern Expired - Fee Related DE69836223T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5780097P 1997-08-28 1997-08-28
US57800P 1997-08-28
PCT/US1998/017813 WO1999010573A1 (en) 1997-08-28 1998-08-28 Improved copolymer binder fibers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69836223D1 DE69836223D1 (de) 2006-11-30
DE69836223T2 true DE69836223T2 (de) 2007-08-30

Family

ID=22012834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69836223T Expired - Fee Related DE69836223T2 (de) 1997-08-28 1998-08-28 Verbesserte copolymerbinderfasern

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6197856B1 (de)
EP (1) EP1015674B1 (de)
JP (1) JP2001514336A (de)
CN (1) CN1146679C (de)
AT (1) ATE343007T1 (de)
CA (1) CA2301522A1 (de)
DE (1) DE69836223T2 (de)
WO (1) WO1999010573A1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6231976B1 (en) 1997-08-28 2001-05-15 Eastman Chemical Company Copolyester binder fibers
WO1999010573A1 (en) * 1997-08-28 1999-03-04 Eastman Chemical Company Improved copolymer binder fibers
AU3565299A (en) * 1998-04-17 1999-11-08 E.I. Du Pont De Nemours And Company Poly(alkylene arylates) having optical properties
DE19835771A1 (de) * 1998-08-07 2000-02-17 Eisfeld Jens Gerrit Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung eines als Rohstoff zu Isolierzwecken oder zur Vliesherstellung oder als Füll- oder Polsterstoff geeigneten Fasermaterials und Verwendung des Fasermaterials
JP2002523646A (ja) * 1998-08-28 2002-07-30 イーストマン ケミカル カンパニー ネオペンチルグリコールを含むポリエステル及びそれから形成された繊維
US6362306B1 (en) * 1999-08-17 2002-03-26 Eastman Chemical Company Reactor grade copolyesters for shrink film applications
KR100339275B1 (ko) * 2000-07-21 2002-06-03 조정래 이염성(易染性) 폴리에스테르 섬유
US20020127939A1 (en) * 2000-11-06 2002-09-12 Hwo Charles Chiu-Hsiung Poly (trimethylene terephthalate) based meltblown nonwovens
US6765070B2 (en) 2001-05-18 2004-07-20 Mitsubishi Chemical Corporation Copolymerized polyester resin composition and stretched film
US7834127B2 (en) * 2001-07-18 2010-11-16 Eastman Chemical Company Amorphous copolyesters
KR100471602B1 (ko) * 2001-07-20 2005-03-07 주식회사 휴비스 열접착성 공중합 폴리에스테르 바인더
US6482513B1 (en) * 2001-08-10 2002-11-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Branched poly(ethylene terephthalate) monofilaments
US20030072915A1 (en) * 2001-10-12 2003-04-17 Kelly Creighton C. Low contaminant wiper
KR100436722B1 (ko) * 2001-11-05 2004-06-22 주식회사 휴비스 열접착성 폴리에스테르계 바인더 섬유의 제조방법
US20030124941A1 (en) * 2001-11-06 2003-07-03 Hwo Charles Chiu-Hsiung Poly (trimethylene terephthalate) based spunbonded nonwovens
DE10159049A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-12 Arteva Tech Sarl Thermostabiler, antimonfreier Polyester, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP1483218A2 (de) * 2002-03-13 2004-12-08 PPG Industries Ohio, Inc. Faserbinder beinhaltendes faserglasprodukt
EP1542084B1 (de) * 2002-08-01 2013-10-02 Mitsui Chemicals, Inc. Binderharz für toner und toner
WO2004061180A1 (ja) 2003-01-07 2004-07-22 Teijin Fibers Limited ポリエステル繊維構造物
RU2298597C2 (ru) * 2003-01-08 2007-05-10 Тейдзин Файберз Лимитед Нетканый материал из композита полиэфир-штапельное волокно
US20060147709A1 (en) * 2003-01-16 2006-07-06 Tomoo Mizumura Differential shrinkage polyester combined filament yarn
WO2004073617A2 (en) * 2003-02-14 2004-09-02 Inolex Investment Corp. Tertiary amine functional complex polyester polymers
JP4064273B2 (ja) * 2003-03-20 2008-03-19 帝人ファイバー株式会社 ポリエステル繊維の製造方法
WO2007033158A2 (en) * 2005-09-12 2007-03-22 Sellars Absorbent Materials, Inc. Method and device for making towel, tissue, and wipers on an air carding or air lay line utilizing hydrogen bonds
US7666501B2 (en) * 2005-12-07 2010-02-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Poly(trimethylene terephthalate)/poly(alpha-hydroxy acid) bi-constituent filaments
US7211634B1 (en) * 2006-04-28 2007-05-01 Eastman Chemical Company Process for the preparation of polyesters containing 1,4-cyclohexanedimethanol
US8551604B2 (en) * 2006-10-02 2013-10-08 Awi Licensing Company Flooring product having regions of different recycle or renewable content
GB0800459D0 (en) * 2008-01-11 2008-02-20 Innovata Biomed Ltd Improvements in or relating to inhalers
US8729399B2 (en) 2010-05-31 2014-05-20 Hitachi Metals, Ltd. Flat cable and method for fabricating the same
KR101191515B1 (ko) * 2010-09-02 2012-10-15 호남석유화학 주식회사 폴리에스테르 수지 제조용 촉매화합물, 이를 이용하여 제조된 호모폴리에스테르 또는 코폴리에스테르 수지 및 성형 용기
KR101858294B1 (ko) * 2011-02-21 2018-05-15 주식회사 쿠라레 카티온 가염 폴리에스테르 섬유 및 복합 섬유
US20130330992A1 (en) * 2012-06-11 2013-12-12 Pomerantz/Bernard, LLC Denim Fabric Including Recycled Material
CN107254057B (zh) * 2012-07-30 2021-01-05 可乐丽股份有限公司 耐热性树脂复合体
MX361065B (es) 2014-01-24 2018-11-26 Fitesa Simpsonville Inc Tela no tejida por soplado por fusion que comprende un componente de polipropileno recuperado y un componente de polimero sostenible recuperado y metodo para la elaboracion del mismo campo.
JP2017145536A (ja) * 2016-02-19 2017-08-24 住江織物株式会社 ポリエステル系繊維及びその製造方法並びに該ポリエステル系繊維を用いたパイル布帛
CN106319765A (zh) * 2016-08-19 2017-01-11 马鞍山湖滨无纺布科技有限公司 一种增韧阻燃的、可连续释放负氧离子的无纺布及其制备方法
US10543656B2 (en) 2018-01-11 2020-01-28 Eastman Chemical Company Tough shrinkable films
CN110565184A (zh) * 2019-08-27 2019-12-13 桐昆集团股份有限公司 一种高自卷曲性pet/ptt并列复合长丝的制备方法
CN116324066B (zh) * 2020-09-28 2024-03-12 东洋纺Mc株式会社 长纤维无纺布和长纤维无纺布的制造方法
TW202246610A (zh) * 2021-02-17 2022-12-01 美商普利馬洛夫特公司 耐用的抗起球非織造絕緣材料

Family Cites Families (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US32765A (en) * 1861-07-09 Shadb-eixttjbe
BE592181A (de) 1955-12-22
GB1053374A (de) 1958-10-27
GB977104A (en) 1960-02-17 1964-12-02 Hoechst Ag Process for the manufacture of linear, aromatic fibre-forming polyesters
NL284670A (de) 1961-10-24
GB1047072A (en) * 1964-03-03 1966-11-02 Toyo Rayon Co Ltd Production of linear polyesters of high molecular weight
US3589956A (en) 1966-09-29 1971-06-29 Du Pont Process for making a thermally self-bonded low density nonwoven product
BE774518A (fr) 1970-11-02 1972-02-14 Snam Progetti Fibres et filaments conjugues de caracteristiques ameliorees etleur procede de fabrication
US4189338A (en) 1972-11-25 1980-02-19 Chisso Corporation Method of forming autogenously bonded non-woven fabric comprising bi-component fibers
US3907754A (en) 1974-06-19 1975-09-23 Eastman Kodak Co Process and catalyst-inhibitor system for preparing synthetic linear polyester
DE2435863C3 (de) 1974-07-25 1983-02-24 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Lineare, gesättigte, teilkristalline Copolyester
US3962189A (en) 1974-11-01 1976-06-08 Eastman Kodak Company Process and catalyst-inhibitor systems for preparing synthetic linear polyesters
US4010145A (en) 1975-05-12 1977-03-01 Eastman Kodak Company Process and catalyst inhibitor systems for preparing synthetic linear polyesters
GB1528601A (en) 1975-09-24 1978-10-18 Ici Ltd Preparation of linear polyesteramides
US4093603A (en) 1977-01-19 1978-06-06 Eastman Kodak Company Copolyesters of terephthalic acid, 1,2-propanediol and 1,4-cyclohexanedimethanol
US4116942A (en) 1977-02-28 1978-09-26 Union Carbide Corporation Process for catalytic production of polyesters
US4217426A (en) * 1977-11-14 1980-08-12 Eastman Kodak Company Polyester/low-viscosity polyethylene melt blends for powder adhesives or powder coating materials
US4340526A (en) 1980-12-29 1982-07-20 Eastman Kodak Company Polyester adhesive
USRE32765E (en) 1981-03-20 1988-10-11 The Goodyear Tire & Rubber Company High clarity colorless polyesters
US4419507A (en) * 1982-01-25 1983-12-06 Eastman Kodak Company Copolyester adhesives
US4356299A (en) 1982-02-04 1982-10-26 Rohm And Haas Company Catalyst system for a polyethylene terephthalate polycondensation
DE3381318D1 (de) 1982-11-18 1990-04-19 Asahi Chemical Ind Leicht faerbbare copolyesterfaser und verfahren zur herstellung derselben.
CA1236242A (en) 1982-12-01 1988-05-03 Richard L. Mcconnell Copolyester adhesive blends
US4450250A (en) 1983-03-28 1984-05-22 Eastman Kodak Company Polyester adhesives
JPS6036565A (ja) * 1983-08-09 1985-02-25 Asahi Glass Co Ltd 被覆用硬化性樹脂組成物
US4521556A (en) 1984-01-30 1985-06-04 Eastman Kodak Company Colored polyester compositions
US4468490A (en) 1984-03-21 1984-08-28 Eastman Kodak Company Adhesive compositions
US4540749A (en) 1984-08-09 1985-09-10 Eastman Kodak Company Adhesive blends
US4576997A (en) 1984-09-14 1986-03-18 Eastman Kodak Company Adhesive blends
US4668453A (en) 1985-02-15 1987-05-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Cospinning process
IT1197270B (it) * 1986-09-25 1988-11-30 Ausimont Spa Composizioni adesive termofusibili a base di poliesteri
US4950732A (en) 1986-12-29 1990-08-21 Eastman Kodak Company Condensation copolymers containing bis-methine moieties and products therefrom
US4749774A (en) 1986-12-29 1988-06-07 Eastman Kodak Company Condensation polymer containing the residue of a poly-methine compound and shaped articles produced therefrom
JPS63203818A (ja) 1987-02-12 1988-08-23 Nippon Ester Co Ltd ホツトメルト型バインダ−繊維
US4740581A (en) 1987-02-24 1988-04-26 Eastman Kodak Company Condensation copolymers containing copolymerized isoquinoline derivative colorants and products therefrom
US4745174A (en) 1987-04-23 1988-05-17 Eastman Kodak Company Polyesters having improved whiteness
US4749772A (en) 1987-07-20 1988-06-07 Eastman Kodak Company Condensation copolymers containing methine ultraviolet radiation-absorbing residues and shaped articles produced therefrom
US4749773A (en) 1987-07-27 1988-06-07 Eastman Kodak Company Condensation polymers containing methine ultraviolet radiation-absorbing residues and shaped articles produced therefrom
US5166311A (en) 1989-05-22 1992-11-24 Hoechst Celanese Corporation Catalyst system and process for preparing high clarity, colorless polyethylene terephthalate
US4999388A (en) 1989-09-14 1991-03-12 General Electric Company Branched polyester resin composition having enhanced melt viscosity
US5017680A (en) 1990-07-03 1991-05-21 Eastman Kodak Company Process and catalyst-inhibitor systems for preparing poly(ethylene terephthalate)
US5106944A (en) 1990-07-03 1992-04-21 Eastman Kodak Company Process and catalyst-inhibitor systems for preparing poly(1,4-cyclohexenedimethylene terephthalate)
US5292783A (en) 1990-11-30 1994-03-08 Eastman Kodak Company Aliphatic-aromatic copolyesters and cellulose ester/polymer blends
SG47853A1 (en) 1990-11-30 1998-04-17 Eastman Chem Co Aliphatic-aromatic copolyesters and cellulose ester/polymer blend
JP3132000B2 (ja) 1991-02-15 2001-02-05 東洋紡績株式会社 昇華型転写受像体用の染着性樹脂及びそれを用いた受像体
US5312797A (en) 1991-03-28 1994-05-17 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Heat transfer image-receiving sheet
US5310787A (en) 1991-06-04 1994-05-10 Du Pont-Mitsui Polychemicals Co., Ltd. Polyester packaging material
JPH055212A (ja) 1991-06-24 1993-01-14 Toray Ind Inc ポリエステル繊維の製法
JP2624407B2 (ja) * 1991-08-28 1997-06-25 帝人株式会社 複合繊維
JPH0570736A (ja) * 1991-09-12 1993-03-23 Toyobo Co Ltd 塗料用樹脂組成物
DE4131362A1 (de) * 1991-09-20 1993-03-25 Zimmer Ag Verfahren zur herstellung statistischer copolyester
JPH0597985A (ja) * 1991-10-04 1993-04-20 Teijin Ltd バインダー用ポリエステル及びその製造方法
US5342819A (en) 1991-11-12 1994-08-30 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Thermal transfer image-receiving sheet
US5219941A (en) 1992-03-16 1993-06-15 Eastman Kodak Company High impact polyester/ethylene copolymer blends
US5252699A (en) 1992-05-15 1993-10-12 Eastman Kodak Company Process for preparing 1-cyano-3H-dibenz[f,ij] isoquinoline-2,7-diones and their use as toners for polyesters
US5393863A (en) 1993-01-04 1995-02-28 Eastman Chemicali Company Production of branched polyesters
US5393871A (en) 1993-01-04 1995-02-28 Eastman Chemical Company Production of polyesters and polyester articles having good clarity
US5385773A (en) 1993-04-27 1995-01-31 Eastman Chemical Company Copolyester of cyclohexanenedimethanol and process for producing such polyester
US5340907A (en) 1993-06-28 1994-08-23 Eastman Chemical Company Copolyester of cyclohexanedimethanol and process for producing such polyester
US5453479A (en) 1993-07-12 1995-09-26 General Electric Company Polyesterification catalyst
US5372864A (en) 1993-09-03 1994-12-13 Eastman Chemical Company Toners for polyesters
US5348699A (en) 1994-03-02 1994-09-20 Eastman Chemical Company Fibers from copolyester blends
KR960705105A (ko) 1994-08-04 1996-10-09 그레이엄 더블유. 잭슨 초지 기계 드라이어 직물
JPH0892816A (ja) 1994-09-16 1996-04-09 Kuraray Co Ltd 改質ポリエステル繊維
DE4440850A1 (de) 1994-11-15 1996-05-23 Basf Ag Biologisch abbaubare Polymere, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung bioabbaubarer Formkörper
DE4440836A1 (de) 1994-11-15 1996-05-23 Basf Ag Biologisch abbaubare Polymere, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung bioabbaubarer Formkörper
DE4440858A1 (de) 1994-11-15 1996-05-23 Basf Ag Biologisch abbaubare Polymere, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung bioabbaubarer Formkörper
DE4440837A1 (de) 1994-11-15 1996-05-23 Basf Ag Biologisch abbaubare Polymere, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung bioabbaubarer Formkörper
TW354305B (en) 1994-12-22 1999-03-11 Eastman Chem Co Production of particular polyesters using a novel catalyst system
DE19505185A1 (de) 1995-02-16 1996-10-24 Basf Ag Biologisch abbaubare Polymere, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung bioabbaubarer Formkörper
JPH08245778A (ja) * 1995-03-13 1996-09-24 Nippon Ester Co Ltd コポリエステルの製造法
DE19513056B4 (de) 1995-04-07 2005-12-15 Zimmer Ag Titanhaltige Katalysatoren und Verfahren zur Herstellung von Polyester
US5643991A (en) 1995-05-12 1997-07-01 Eastman Chemical Company Copolyester compositions containing carbon black
US5608031A (en) 1995-11-30 1997-03-04 Eastman Chemical Company Polyesters modified with 1,4-cyclohexaned imethanol having high clarity prepared utilizing an antimony containing catalyst/stabilizer system
TW381104B (en) 1996-02-20 2000-02-01 Eastman Chem Co Process for preparing copolyesters of terephthalic acid, ethylene glycol, and 1,4-cyclohexanedimethanol
US5852164A (en) * 1996-04-16 1998-12-22 Mitsubishi Chemical Corporation Polyester, process for producing the same and molding product therefrom
US5656715A (en) 1996-06-26 1997-08-12 Eastman Chemical Company Copolyesters based on 1,4-cyclohexanedimethanol having improved stability
DE19638686A1 (de) 1996-09-20 1998-03-26 Basf Ag Wäßrige Dispersion eines biologisch abbaubaren Polyesters sowie deren Verwendung
US5688899A (en) 1997-01-21 1997-11-18 Eastman Chemical Company Clarity copolyester
WO1999010573A1 (en) 1997-08-28 1999-03-04 Eastman Chemical Company Improved copolymer binder fibers
DE69817212T2 (de) 1997-11-06 2004-06-24 Eastman Chemical Co., Kingsport Copolyester-binderfasern

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999010573B1 (en) 1999-05-20
CN1277641A (zh) 2000-12-20
EP1015674B1 (de) 2006-10-18
JP2001514336A (ja) 2001-09-11
DE69836223D1 (de) 2006-11-30
CN1146679C (zh) 2004-04-21
US6197856B1 (en) 2001-03-06
US6139954A (en) 2000-10-31
EP1015674A1 (de) 2000-07-05
WO1999010573A1 (en) 1999-03-04
CA2301522A1 (en) 1999-03-04
ATE343007T1 (de) 2006-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836223T2 (de) Verbesserte copolymerbinderfasern
DE69817212T2 (de) Copolyester-binderfasern
DE60012014T2 (de) Polyester mit kontrolliertem schmelzpunkt und fasern daraus
DE69926518T2 (de) Neopentylglycol enthaltende polyester und daraus hergestellte fasern
US6231976B1 (en) Copolyester binder fibers
DE2242002A1 (de) Flammwidrige synthetische lineare polyester sowie geformte gebilde daraus
KR930003021B1 (ko) 폴리에스테르 및 이의 결합제 필라멘트 및 섬유로서의 용도
EP0105285B2 (de) Strecktexturierter, basisch färbbarer polyesterfaden
JP2003138430A (ja) 熱融着性複合繊維、不織布及び壁紙
EP0991689B1 (de) Fadenbildende kettenverzweigte polyester und copolyester
EP0640638A2 (de) Pillarm und schwer entflammbar modifizierte Polyester, Verfahren zu ihrer Herstellung und daraus geformte Gebilde
DE4327616A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern mit verbessertem Weißgrad
DE4334492A1 (de) Pillarme und schwer entflammbare, Phosphor und Silizium enthaltende Polyester-Mischungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und daraus geformte Gebilde
JPH08260243A (ja) 抗ピリング性異形断面繊維の製造方法
DE2138007A1 (de) Feuerhemmender Polyester und dessen Verwendung
DE2647316A1 (de) Flammwidrigmachende mittel fuer copolyestermassen
DE2154463C3 (de) Bikomponenten-Fasern und -Fäden und Verfahren zu deren Herstellung
DE2402035B2 (de) Pillarme polyesterfasern, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
MXPA00001984A (en) Improved copolymer binder fibers
DE2154456B2 (de) Bikomponenten-fasern und -faeden und verfahren zu deren herstellung
MXPA00004367A (en) Copolyester binder fibers

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee