DE69907057T2 - System und Verfahren zum Färben von Linsen - Google Patents

System und Verfahren zum Färben von Linsen Download PDF

Info

Publication number
DE69907057T2
DE69907057T2 DE69907057T DE69907057T DE69907057T2 DE 69907057 T2 DE69907057 T2 DE 69907057T2 DE 69907057 T DE69907057 T DE 69907057T DE 69907057 T DE69907057 T DE 69907057T DE 69907057 T2 DE69907057 T2 DE 69907057T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
colorant
optical lens
movement
holding means
relative position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69907057T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69907057D1 (de
Inventor
Masahiro Aoyama
Jian Jiang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoya Corp
Original Assignee
Hoya Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoya Corp filed Critical Hoya Corp
Publication of DE69907057D1 publication Critical patent/DE69907057D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69907057T2 publication Critical patent/DE69907057T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/021Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses with pattern for identification or with cosmetic or therapeutic effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00009Production of simple or compound lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00865Applying coatings; tinting; colouring
    • B29D11/00923Applying coatings; tinting; colouring on lens surfaces for colouring or tinting

Description

  • System zur Färbung optischer Linsen und Verfahren zur Färbung optischer Linsen
  • [Gebiet der Erfindung]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Färbung einer optischen Linse (nachfolgend als ein System zur Färbung optischer Linsen bezeichnet] gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, sowie ein Verfahren zur Färbung einer optischen Linse gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 13.
  • [Stand der Technik]
  • Brillenlinsen werden in den letzten Jahren zunehmend nicht nur zum Zwecke der Korrektur der Sehschärfe, sondern auch zum Zwecke des Erzielens eines kosmetischen Effektes oder eines medizinischen Effektes (beispielsweise zum Schutz der Augäpfel vor ultravioletter Strahlung) verwendet und getragen, und einhergehend damit wurde die Einfärbung von Brillenlinsen aktiv durchgeführt. Da eine graduiert eingefärbte Brillenlinse einen hohen kosmetischen Effekt hat, nimmt sie unter den eingefärbten Brillenlinsen einen beträchtlichen Stellenwert ein.
  • Als Verfahren zur Färbung einer Brillenlinse sind (i) ein Verfahren zum Fixieren einer Flüssigkeit mit Färbungseigenschaften nach Anbringung auf einem Linsen-Basismaterial durch einen Tauchprozeß, ein Sprühverfahren oder ein Schleuderverfahren (Spinnermethode) (siehe JP-A-60-235101), (ii) ein Verfahren des Aufklebens eines gefärbten . Filmes auf eine Brillenlinse zur Übertragung von Färbungsmittel, das in dem Film enthalten ist, auf die Brillenlinse (Diffusionsübertragungsmethode), und (iii) ein Verfahren zur Färbung einer Brillenlinse durch Erhitzen und Sublimieren eines organischen Pigmentes in der Gasphase (siehe JP-B-35-1384) bekannt.
  • [Durch die Erfindung zu lösendes Problem]
  • Das Verfahren (i), welches oben beschrieben wurde, ist eine geeignete Methode zur Färbung der gesamten Oberfläche der Linse gleichförmig und ermöglicht eine gefärbte Brillenlinse, deren Dicke einer eingefärbten Schicht gleichfönrmig ist, deren Farbe gleichförmig ist, deren Farbtönung und- konzentration konstant sind, deren Farbe nicht nachläßt und deren Farbtönung sich nicht ändert. Für die Verwirklichung einer graduierten Färbung der Brillenlinse ist jedoch das Verfahren (i), wie es oben beschrieben ist, nicht als eine sehr bevorzugte Methode aus den folgenden Gründen zu bezeichnen.
  • Dies bedeutet folgendes: Während es notwendig ist, Flüssigkeit, welche Färbungskraft hat, an der Brillenlinse (Linsen-Basismaterial) zuvor durch Tauchung anhaften zu lassen, um die graduierte Färbung zu verwirklichen, da es sehr schwierig ist, eine graduierte Färbung in der gewünschten Weise durch Anwenden der Sprühmethode oder Schleudermethode (Spinnermethod) beim Anhaftenlassen einer solchen Lösung an kleinen Objekten, beispielsweise der Brillenlinse zu erreichen, wird es notwendig, eine Zeit des Eintauchens der Brillenlinse (des Linsen-Basismaterials) in die Flüssigkeit bezogen auf Teile der Linse zu steuern. Dies hat zur Folge, daß es eine lange Zeit dauert, um die Linse zu färben, und daß es schwierig ist, gefärbte Linsen mit entsprechendem Wirkungsgrad herzustellen.
  • Währenddessen ist es notwendig, einen graduiert gefärbten Film durch das Verfahren (i), welches oben beschrieben ist, herzustellen und das Färbungsmittel durch Aufkleben dieses Films auf die Brillenlinse zu übertragen, um eine graduierte Färbung auf der Brillenlinse gemäß dem Verfahren (ii), wie es oben beschrieben wurde, zu erzeugen, wobei es aber schwierig ist, den Film fein auf die Oberfläche der Brillenlinse aufzukleben, da die Oberfläche der Brillenlinse gekrümmt ist. Es ergab sich somit ein Problem aus dem Aspekt der Präzision.
  • Es ist außerdem sehr schwierig, eine graduierte Färbung auf einer Brillenlinse durch das oben beschriebene Verfahren (iii) zu erzeugen.
  • Ein System zur Färbung einer optischen Linse mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 ist in der Veröffentlichung JP 08020080 A offenbart.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System zur Färbung optischer Linsen zu schaffen, welches in wirkungsvoller Weise die Erzeugung einer optischen Linse oder ihres Linsen-Basismaterials oder insbesondere einer Brillenlinse oder ihres Linsen-Basismaterials ermöglicht, auf welchen ein gewünschtes Färbungsmuster, das eine gewünschte Farbe aufweist, beispielsweise Buchstaben, Muster, eine abgestufte Färbung oder dergleichen, auf der Oberfläche aufgebracht ist.
  • Dieses Ziel wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch ein System mit den Merkmalen von Anspruch 1 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 13 erreicht.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Aufsicht, welche ein Beispiel von Vorgaben der Ablagerung einer Mehrzahl von Düsen zeigt, wenn Farbmittel-Abgabeeinrichtungen mit einer Mehrzahl solcher Düsen vorgesehen sind.
  • 2 ist eine Schnittansicht eines Beispiels von Optiklinsen-Haltemitteln und einer optischen Linse, welche durch die Optiklinsen-Haltemittel gehalten ist.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, welche ein Beispiel der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen und ein Beispiel von Trägermitteln zum Abstützen der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen wiedergibt.
  • Wenn die Mehrzahl von Düsen in den Farbmittel-Abgabeeinrichtungen vorgesehen ist, können die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen so konstruiert sein, daß jede Abgabeöffnung der Düsen 3a, 3b, 3c, 3d, 3e und 3f in den Farbmittel-Abgabeabschnitten 2a, 2b, 2c, 2d, 2e und 2f, aus denen, sich die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen 1 zusammensetzen, sich im wesentlichen in einer Ebene öffnet, derart, daß die Farbmittel-Abgaberichtung von jeder der Düsen 3a bis 3f im wesentlichen dieselbe ist (in Richtung des Pfeiles A, welcher in der Zeichnung innerhalb der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen 1 von 1(a) gezeigt ist).
  • Die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen können aber auch so konstruiert sein, daß jede Abgabeöffnung der Düsen 7a, 7b, 7c, 7d, 7e und 7f in den Farbmittel-Abgabeabschnitten 6a, 6b, 6c, 6d, 6e und 6f, aus denen sich die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen 5 zusammensetzen, sich auf einer in gewünschter Weise konkav gekrümmten Oberfläche entsprechend der Gestalt der Oberfläche einer optischen Linse öffnen, welche zu färben ist, beispielsweise wie dies für die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen 5 gemäß 1(b) gezeigt ist.
  • Im Gegensatz zu dem Fall der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen 5, welche in 1(b) gezeigt sind, können die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen so gebaut sein, daß eine Abgabeöffnung jeder Düse sich auf einer gewünschten konvex gekrümmten Oberfläche entsprechend der Gestalt der Oberfläche einer zu färbenden optischen Linse öffnet. Die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen können auch so konstruiert sein, daß sie die Zustände annehmen, bei welchen jede Abgabeöffnung der Mehrzahl von Düsen sich im wesentlichen zu einer Ebene und zu der gewünschten gekrümmten Oberfläche reversibel öffnet (die oben beschriebene konkav gekrümmte Oberfläche oder die oben beschriebene konvex gekrümmte Oberfläche).
  • Es sei bemerkt, daß die Bezugszahl 4 in 1(a) einen Trägerabschnitt zum Abstützen der jeweiligen Farbmittel-Abgabeabschnitte 2a bis 2f bezeichnet und die Bezugszahl 8 in 1(b) einen Trägerabschnitt zur Abstützung der jeweiligen Farbmittel-Abgabeabschnitte 6a bis 6f bezeichnet, beispielsweise unter Verwendung eines geraden oder gekrümmten Trägerstabes. Die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen 1, welche in 1(a) gezeigt sind, und die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen 5, welche in 1(b) gezeigt sind, dienen zur beispielsweisen Erläuterung der Anordnung der Mehrzahl von Düsen und die Darstellung bedeutet nicht, daß die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen nach der vorliegenden Erfindung auf diese Konstruktionen beschränkt sind.
  • Der Farbmittel-Abgabemechanismus selbst in den Farbmittel-Abgabeeinrichtungen kann in derselben Weise gebaut sein, wie in einem Tinten-Abgabemechanismus in einem Bläschenstrahldrucker (sogenannter Bläschen-Tinten-Abgabemechanismus), oder einem Tinten-Abgabemechanismus, der beispielsweise in einem sogenannten Piezo-Tintentrahldrucker vorgesehen ist.
  • Die Farbe eines Färbungsmusters, beispielsweise von Buchstaben, Mustern und einer graduierten Einfärbung kann durch eine Art (Farbe) des Farbmittels gesteuert werden, das durch die Düsen abgegeben wird, sowie durch die Kombination oder durch die Konzentration der Farbe oder des Pigmentes, das in einem Tröpfchen des Farbmittels enthalten ist, das aus jeder Düse abgegeben wird. Wenn also die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen mit der Mehrzahl von Düsen vorgesehen sind, kann die Art des Farbmittels, das aus jeder Düse abgegeben wird, dieselbe sein oder kann unterschiedlich sein. Es sei bemerkt, daß selbst dann, wenn die Farbe des Farbmittels oder das verwendete Pigment dieselben sind, zwei Farbmittel, deren Konzentration unterschiedlich sind, als unterschiedliche Farbmittel angesehen werden können.
  • Die Gestalt des Färbungsmusters kann durch die Größe eines Tröpfchens des Farbmittels gesteuert werden, das aus jeder Düse abgegeben wird, oder durch die Dichte der Tröpfchen, die je Flächeneinheit abgegeben . werden. Wenn beispielsweise eine graduierte Einfärbung an einer optischen Linse durch Verwendung einer Art von Farbmittel verwirklicht werden soll, so ist es notwendig, die Größe der Tröpfchen des Farbmittels, welches aus jeder Düse abgegeben werden soll, sowie die Dichte der Tröpfchen, die je Flächeneinheit zu jeder Zeit des Färbungsschrittes abgegeben werden sollen, entsprechend einer Vorgabe (Färbungsmuster) der angestrebten graduierten Färbung sowie entsprechend der Gestalt und der Größe der zu färbenden optischen Linse zu steuern.
  • Demgemäß ist es zweckmäßig, daß die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen Abgabemenge-Steuermittel aufweisen, um eine Menge des Farbmittels, welches aus jeder Düse abgegeben werden soll, je Düse zu steuern. Vorzugsweise enthalten die Abgabemenge-Steuermittel Speichermittel zur Speicherung von Informationen bezüglich eines angestrebten Färbungsmusters und bezüglich der Gestalt und der Größe einer optischen Linse, welche gefärbt werden soll, beispielsweise in Gestalt von Digitalsignalen, und steuern die Menge von Farbmittel, das je Düse abgegeben werden soll; basierend auf der in den Speichermitteln gespeicherten Information. Einhergehend damit soll das erfindungsgemäße System zur Färbung von optischen Linsen vorzugsweise ein Eingabegerät zur Speicherung der Information in den Speichermitteln haben.
  • Die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen in dem erfindungsgemäßen System zur Färbung optischer Linsen können mit ihrer relativen Position gegenüber den Optiklinsen-Haltemitteln, welche oben beschrieben wurden, durch später zu beschreibende Relativstellungs-Steuermittel geändert werden. Die relative Position zwischen den Farbmittel-Abgabeeinrichtungen und den Optiklinsen-Haltemitteln kann durch die mit (1) bis (3) bezeichneten Mitteln, welche bei der Beschreibung der Optiklinsen-Haltemitteln erwähnt wurden, oder eines der Mittel (1) bis (3) geändert werden, welche gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen sind. Demgemäß ist es möglich, in geeigneter Weise auszuwählen, ob ein Mechanismus zur Bewegung der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen in einer gewünschten Richtung vorgesehen ist oder nicht.
  • Eine Anzahl von Farbmittel-Abgabeeinrichtungen kann in gewünschter Weise gleich oder größer als 1 in dem erfindungsgemäßen System zur Färbung optischer Linsen vorgesehen sein. Beispielsweise ist es möglich, eine optische Linse mit einem gewünschten Muster in einer kürzeren Zeit zu färben, da zwei Hauptflächen der optischen Linse gleichzeitig gefärbt werden können, indem zwei Farbmittel-Abgabeeinrichtungen vorgesehen werden und das System so ausgebildet wird, daß eine Hauptoberfläche der optischen Linse durch die einen Farbmittel-Abgabeeinrichtungen, und die andere Hauptoberfläche der optischen Linse durch die anderen Farbmittel-Abgabeeinrichtungen gefärbt werden.
  • Vorzugsweise enthält das Farbmittel, das durch die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen abgegeben werden soll, eine Farbe auf Wasserbasis oder eine nicht auf Wasserbasis aufgebaute Farbe, beispielsweise eine öllösliche Farbe, ein anorganisches Pigment oder ein organisches Pigment. Diese Farben oder Pigmente können allein oder auch in Kombination verwendet werden. Wasserunlösliche Dispersionsfarben, öllösliche Farben oder organische Pigmente sind vorzuziehen, wenn Farbentransparenz und Helligkeit, Sichtbarkeit des Farbtones, Farbkraft, Widerstandsfähigkeit gegen Wärme und andere Charakteristiken in Betracht gezogen werden. Orient Chemical Yellow 4120 (Produktname, Hergestellt von Firma Orient Chemical Co., Ltd.) oder dergleichen, welches im Handel erhältliche öllösliche Farbe ist, sei hier als eine besonders bevorzugte Farbe genannt, und Dainippon Ink Light Yellow HG (Produktname, Hergestellt durch Dainippon Ink and Chemical Co., Ltd.) oder dergleichen, welches ein im Handel erhältliches organisches Pigment ist, kann als ein besonders bevorzugtes Pigment namhaft gemacht werden.
  • Die oben erwähnten Farbmittel enthalten eine flüssige Komponente neben der Farbe oder dem Pigment, welches eine Rolle entsprechend einem Lösungsmittel oder einem Träger der Farbe oder des Pigmentes spielt (nachfolgend wird diese flüssige Komponente als "Träger" bezeichnet). Der Träger muß die Funktionen erfüllen, die Farbe oder das Pigment gleichförmig mindestens zu lösen oder zu dispergieren und die Farbe oder das Pigment an die Oberfläche einer Linse anzuheften. Weiter hat der Träger vorzugsweise eine weitere , Funktion, beispielsweise die Funktion einer Hartbeschichtung der Oberfläche einer Linse.
  • Neben den oben beschriebenen Optiklinsen-Haltemitteln und den Farbmittel-Abgabeeinrichtungen enthält das erfindungsgemäße System zum Färben optischer Linsen die Relativstellungs-Steuermittel zur Steuerung der relativen Position der genannten Einrichtungen bzw. Mittel. Die Steuerung der relativen Position zwischen den Optiklinsen-Haltemitteln und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen geschieht durch die Relativstellungs-Steuermittel in der Weise, daß das Farbmittel, das von den Farbmittel-Abgabeeinrichtungen abgegeben wird, an einer vorbestimmten Ebene im wesentlichen aus derselben Richtung mit Bezug auf eine Normalrichtung auf der vorbestimmten Ebene einer optischen Linse eintrifft, welche durch die Optiklinsen-Haltemittel gehalten ist.
  • Während es notwendig ist, mindestens entweder die Optiklinsen-Haltemittel oder die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen während jeder Zeit des Einfärburigsvorganges Punkt für Punkt in vorbestimmter Richtung zu bewegen, um die vorerwähnte Steuerung vorzunehmen, ist es notwendig, eine Auswahl in geeigneter Weise zu treffen, in welcher Richtung und wie die Optiklinsen-Haltermittel und die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen jeweils entsprechend der Gestalt der Oberfläche der zu färbenden optischen Linse, entsprechend der Anordnung der Düsen in den Farbmittel-Abgabeeinrichtungen und anderen Gesichtspunkten zu bewegen sind.
  • ie Wenn beispielsweise dOberfläche der zu färbenden optischen Linse gekrümmt ist, dann sind die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen mit einer Mehrzahl von Düsen versehen und die Abgabeöffnung jeder Düse öffnet sich im wesentlichen zu einer Ebene hin. Die Kombinationen A bis D, welche in der folgenden Tabelle 1 gezeigt sind, können als konkrete Beispiele von Bewegungsmustern der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen genannt werden. Tabelle 1
    Figure 00090001
  • Wenn weiter die Oberfläche der zu färbenden optischen Linse gekrümmt ist, dann sind die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen mit einer Anzahl von Düsen versehen und die Abgabeöffnung jeder Düse öffnet sich zu einer vorbestimmten gekrümmten Oberfläche hin, welche der Gestalt der Oberfläche hin, welche der Gestalt der Oberfläche der optischen Linse entspricht. Die Kombinationen E und F der folgenden Tabelle 2 können als konkrete Beispiele von Bewegungsmustern der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen genannt werden. Tabelle 2
    Figure 00090002
  • Wenn dann die jeweiligen Bewegungsmuster der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen entsprechend den Kombinationen G bis J, wie sie in der folgenden Tabelle 3 beispielsweise angegeben sind, miteinander kombiniert werden, wird es möglich, die optische Linse derart einzufärben, daß das Farbmittel an der Oberfläche im wesentlichen aus derselben Richtung mit Bezug auf die Normalrichtung auf der Oberfläche der optischen Linse eintrifft, selbst wenn die Abgabeöffnung der Düsen, welche die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen bilden, sich im wesentlichen zu einer gekrümmten Oberfläche hin öffnen oder sich auf eine vorbestimmte Oberfläche entsprechend der Gestalt der Oberfläche der optischen Linse, welche eingefärbt werden soll, hin öffnen. Tabelle 3
    Figure 00100001
  • Es sei bemerkt, daß "Drehbewegung", "einachsige Bewegung", "zweiachsige Horizontalbewegung", "Vertikalbewegung" und "oszillierende Bewegung" der Optiklinsen-Haltemittel in den Tabellen 1 bis 3, wie oben beschrieben, folgende Bewegungen definieren:
  • (A) Drehbewegung
  • sDies bedeutet eine Bewegung der Optiklinsen-Haltemittel 10, durch welche die optische Linse 11, welche durch die Optiklinsen-Haltemittel 10 gehalten ist, sich in der durch einen Pfeil R angedeuteten Richtung oder in entgegengesetzter Richtung mit Zentrum auf einer Z-Achse, wie sie in 2(a) gezeigt ist, dreht, wenn ein X-Y-Z-Koordinatensystem durch Definition einer bestimmten Achse vorgegeben wird, längs welcher sich die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen in Horizontalrichtung (einachsige Horizontalbewegung) bewegen, welche später als X-Achse beschrieben ist, während eine Richtung senkrecht zu der X-Achse bei Betrachtung der Farbmittel-Abgabeeinrichtung von rückwärts (Oberfläche der gegenüberliegenden Seite von der Oberfläche, auf der die Abgabeöffnungen der Düsen vorgesehen sind) als Y-Achsenrichtung beschrieben wird, und eine Richtung senkrecht zu der X-Achse und der Y-Achse als Z-Achsenrichtung definiert wird. (Gleiches gilt für die Fälle von (B), (C), (D), (E), (a), (b) und (c)). Es sei bemerkt, daß die oben erwähnte Z-Achse durch das geometrische Zentrum der optischen Linse 11 geht.
  • (B) Einachsige Horizontalbewegung
  • Dies bedeutet eine Bewegung der Optiklinsen-Haltemittel 10, durch welche ein beliebiger Punkt auf der optischen Linse 11 (siehe 2(a)), welche durch die Optiklinsen-Haltemittel 10 (siehe 2(a)) sich in einer gewünschten Richtung nur langs der X-Achse bewegt.
  • (C) Zweiachsige Horizontalbewegung
  • Dies bedeutet, daß eine Bewegung der Optiklinsen-Haltemittel 10, durch welche sich ein beliebiger Punkt auf der Linse 11 (siehe 2(a)), welche durch die Optiklinsen-Haltemittel 10 (siehe 2(a)) gehalten ist, frei umgeschaltet werden kann, so daß eine gewünschte Bewegungsrichtung längs der X-Achse und eine Bewegung der Optiklinsen-Haltemittel 10 zur Bewegung des beliebigen Punktes in einer gewünschten Richtung längs der Y-Achse herbeigeführt werden kann.
  • (D) Vertikalbewegung
  • Dies bedeutet eine Bewegung der Optiklinsen-Haltemittel 10, durch welche ein beliebiger Punkt auf der optischen Linse 11 (siehe 2(a)), welche durch die Optiklinsen-Haltemittel 10 (siehe 2(a)) gehalten ist, sich in einer gewünschten Richtung längs der Z-Achse bewegt.
  • (E) Oszillierende Bewegung
  • Dies bedeutet eine Bewegung der Optiklinsen-Haltemittel 10, durch welche ein beliebiger Punkt auf der optischen Linse 11 sich in einer Richtung bewegt, die durch einen Pfeil S1 deutlich gemacht ist, oder in einer Richtung entgegengesetzt zu dieser Richtung in einem Bogen in einer Y-Z-Ebene oder einer Ebene parallel zu der Y-Z-Ebene.
  • Es sei bemerkt, daß die Bezugszahl 10a in den 2(a) und 2(b) einen Linsenhalterungsstab bezeichnet, welcher zu den Optiklinsen-Haltemitteln 10 gehört, und daß die Bezugszahlen 10b und 10c Pufferteile bezeichnen, die zwischen dem Linsenhalterungsstab 10a und der Optiklinse 11 vorgesehen sind. Weiter sei bemerkt, daß die Optiklinsen-Haltemittel 10 von Fig. 2(a) und 2(b) für die Zwecke der Darstellung der Drehbewegung, der Horizontalbewegung I, der Horizontalbewegung II, der Vertikalbewegung und der oszillierenden Bewegung der Optiklinsen-Haltemittel gemäß den oben angegebenen Tabellen 1 bis 3 dargestellt sind, was jedoch nicht bedeutet; daß die Optiklinsen-Haltemittel nach der vorliegenden Erfindung auf die Optiklinsen-Haltemittel 10 beschränkt sein sollen.
  • Die einachsige Horizontalbewegung, die Vertikalbewegung und die oszillierende Bewegung der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen gemäß den Tabellen 1 bis 3, wie sie oben angegeben sind, haben jeweils die Bedeutung folgender Bewegungen:
  • (a) einachsige Horizontalbewegung
  • Dies bedeutet eine Bewegung der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen, durch welche die Abgabeöffnung einer Düse sich längs einer bestimmten Achse bewegt (X-Achse in den Farbmittel-Abgabeeinrichtungen 15 von 3). Es sei bemerkt, daß die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen 15 von 3 in perspektivischer Ansicht schräg von oben von einer Rückseite 15a wiedergegeben sind (Oberfläche auf der gegenüberliegenden Seite von derjenigen Fläche, auf welcher die Abgabeöffnungen der Düsen vorgesehen sind).
  • (b) Vertikalbewegung
  • Dies bedeutet eine Bewegung der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen 15 (siehe 3), durch welche die Abgabeöffnung einer Düse sich in einer gewünschten Richtung längs der Z-Achse bewegt.
  • (c) oszillierende Bewegung
  • Dies bedeutet eine Bewegung der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen 15, durch welche die Abgabeöffnung einer Düse sich in einer Richtung bewegt, die durch einen Pfeil S2 bezeichnet ist, oder in der Richtung entgegengesetzt zu der genannten Richtung, in einem Bogen in der Y-Z-Ebene oder in der Ebene parallel zu der Y-Z-Ebene.
  • Es sei bemerkt, daß die Bezugszahl 16 in 3 eine Führung für die Bewegung der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen 15 längs der horizontalen Achse X bezeichnet, und daß die Bezugszahlen 17a und 17b Trägermittel zur Abstützung der Führung bezeichnen. Weiterhin sind in 3 die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen 15 zum Zwecke der Verdeutlichung der einachsigen Horizontalbewegung, der Vertikalbewegung und der oszillierenden Bewegung der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen gemäß den obigen Tabellen 1 bis 3 gezeigt, was jedoch nicht bedeutet, daß die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen nach der Erfindung auf die Form der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen 15 beschränkt sind.
  • Die Bewegung der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen ist je nach Gestalt und Größe der zu färbenden optischen Linse verschieden und kann auch entsprechend einer Vorschrift einer graduierten Färbung (Färbungsmuster) verschieden sein, wenn eine abgestufte Einfärbung verwirklicht werden soll. Demgemäß sind die Relativstellungs-Steuermittel, welche oben beschrieben wurden, vorzugsweise solcher Art, daß sie Speichermittel zur Speicherung von Informationen bezüglich Gestalt und Größe der zu färbenden optischen Linse sowie bezüglich der Spezifikationen (Färbungsmuster) der graduierten Einfärbung bei der Verwirklichung einer graduierten Färbung enthalten und die relative Position der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen steuern, indem sie die Optiklinsen-Haltemittel und die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen durch jeweilige zweckmäßige Mechanismen auf der Basis der in den Speichermitteln gespeicherten Informationen steuern.
  • Aus dem Gesichtspunkt der Steuerung der relativen Position der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen auf der Basis der Information hat das erfindungsgemäße System zum Färben optischer Linsen vorzugsweise eine Eingabeeinrichtung zur Speicherung der Information in den Speichermitteln. Wenn jedoch das erfindungsgemäße System zur Färbung optischer Linsen die Speichermittel und die Eingabeeinrichtungen aufweist, die bei der Erläuterung der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen beschrieben wurden, ist es möglich, daß diese Speichermittel und das Eingabegerät als Speichermittel bzw. Eingabeeinrichtung für die Relativpositions-Steuermittel dienen.
  • Da die optische Linse derart gefärbt wird, daß das von den Farbmittel-Abgabeeinrichtungen abgegebene Farbmittel an einer vorbestimmten Ebene im wesentlichen in gleicher Richtung mit Bezug auf die Normalrichtung der vorbestimmten Ebene der optischen Linse eintrifft, welche durch die Optiklinsen-Haltemittel des erfindungsgemäßen Systems zum Färben optischer Linsen gehalten ist, welches die Optiklinsen-Haltemittel, die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen und die Relativstellungs-Steuermittel enthält, welche oben erwähnt wurden, gestattet die Verwendung dieses Systems, daß optische Linsen in einem gewünschten Muster gefärbt werden oder, genauer gesagt, daß die optischen Linsen, bei welchen eine graduierte Einfärbung vorgenommen werden soll, wirkungsvoll und leicht präzise bearbeitet werden können.
  • Während das erfindungsgemäße System zur Färbung optischer Linsen dazu eingesetzt werden kann, eine Kunststofflinse mit einem bestimmten Muster zu färben, ist das Verfahren besonders geeignet, eine feine graduierte Einfärbung einer Brillenlinse oder ihres Linsen-Basismaterials vorzunehmen.
  • Es sei angemerkt, daß beim Färben optischer Linsen es auch möglich ist, die Anhaftung und andere Eigenschaften zwischen der optischen Linse und der Farbschicht durch folgende Maßnahmen zu verbessern:
    • (1) eine chemische Behandlung durch verschiedene organische Lösungsmittel von saurer oder basischer Natur,
    • (2) eine physikalische Behandlung durch Plasma, Ultraviolettstrahlung und dergleichen,
    • (3) einen Reinigungsprozeß durch Verwendung verschiedener Reinigungsmittel,
    • (4) verschiedene Vorbereitungsprozesse, und
    • (5) einen Beschichtungsprozeß durch Verwendung verschiedener einfärbbarer Hartbeschichtungslösungen auf der optischen Linse vor der Einfärbung.
  • Weiter kann das auf der Oberfläche der optischen Linse haftende Farbmittel durch Heißlufttrocknung, Bestrahlung mit Strahlen aktiver Energie und dergleichen getrocknet und ausgehärtet werden. Strahlung im fernen Infrarotbereich, Ultraviolettstrahlung und dergleichen wird als Strahlung aktiver Energie im Zusammenhang mit der Trocknung und Härtung des Farbmittels durch Strahlen aktiver Energie bezeichnet. Ein Antireflexionsfilm kann, falls benötigt, auf der Einfärbungsschicht gebildet werden. Der Antireflexionsfilm kann durch bekannte Verfahren erzeugt werden.
  • [Wirkung der Erfindung]
  • Wie oben beschrieben ist das erfindungsgemäße System zur Färbung optischer Linsen ein System, welches ermöglicht, daß die optische Linse, welche in einem gewünschten Muster gefärbt werden soll, oder welche eine feine graduierte Einfärbung erfahren soll, in wirkungsvoller Weise behandelt wird. Demgemäß gestattet die . vorliegende Erfindung ein Färben von Linsen, beispielsweise ein graduiertes Einfärben von Brillengläsern, in einfacher Weise.
  • 1, 5, 15
    Farbmittel-Abgabeeinrichtungen
    3a–3f, 7a–7f
    Düsen
    10
    Optiklinsen-Haltemittel
    11
    optische Linse

Claims (15)

  1. System zur Färbung einer optischen Oberfläche einer Linse, wobei das System folgendes enthält: Optiklinsen-Haltemittel (10) zur Halterung einer optischen Linse (11); Farbmittel-Abgabeeinrichtungen (2a2f; 6a6f; 15) mit einer Mehrzahl von Düsen (3a3f; 7a7f) zur Abgabe von Farbmittel zur Färbung der optischen Linse; Trägermittel (4; 8; 16, 17a, 17b) zum Abstützen der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen; und Relativstellungs-Steuermittel zum Steuern der relativen Stellung der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen; dadurch gekennzeichnet, daß die Relativstellungs-Steuermittel so ausgebildet sind, daß es ermöglicht ist, in geeigneter Weise die relative Bewegung der Optiklinsen-Haltemittel (10) und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen (2a2f; 6a6f; 15) zu wählen, wobei die Relativbewegung entsprechend der Gestalt und der Größe einer zu färbenden Linse verschieden ist; und wobei die Relativbewegung so gewählt werden kann, daß während der genannten Relativbewegung die Abgabeöffnungen der Düsen sich zu einer Oberfläche hin in einer Krümmung entsprechend der optischen Oberfläche der zu färbenden Linse öffnen und der Farbmittelstrahl aus jeder der Düsen an der optischen Oberfläche der zu färbenden Linse aus einer Normalrichtung mit Bezug auf die optische Oberfläche eintrifft.
  2. System zum Färben optischer Linsen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Trägermittel (4; 8; 16, 17a, 17b) einen geraden oder gekrümmten Trägerstab enthalten.
  3. System zum Färben optischer Linsen nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem eine Abgabeöffnung jeder der Düsen, welche die genannten Farbmittel-Abgabeeinrichtungen bilden, sich im wesentlichen auf eine Ebene hin öffnet und die Relat vstellungs-Steuermittel die relative Position der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen dadurch steuern, daß sie die Optiklinsen-Haltemittel zur Ausführung einer Drehbewegung, Schwingbewegung, einer einachsigen Horizontalbewegung oder Vertikalbewegung mit Bezug auf die fest angeordneten Farbmittel-Abgabeeinrichtungen veranlassen.
  4. System zum Färben optischer Linsen nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem eine Abgabeöffnung jeder der Düsen, welche die genannten Farbmittel-Abgabeeinrichtungen bilden, sich im wesentlichen auf eine Ebene hin öffnet und die Relativpositiori-Steuermittel die relative Position der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen dadurch steuern, daß sie die Optiklinsen-Haltemittel zu einer Drehbewegung, Schwingbewegung oder Vertikalbewegung veranlassen und die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen zu einer einachsigen Horizontalbewegung veranlassen.
  5. System zum Färben optischer Linsen nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem eine Abgabeöffnung jeder der Düsen, welche die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen bilden, sich im wesentlichen auf eine Ebene hin öffnet und die Relativpositions-Steuermittel die relative Position der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen dadurch steuern, daß sie die Optiklinsen-Haltemittel zu einer Drehbewegung, Schwingbewegung oder biaxialen Horizontalbewegung veranlassen und die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen zu einer Vertikalbewegung veranlassen.
  6. System zum Färben optischer Linsen nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem eine Abgabeöffnung jeder der Düsen, welche die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen bilden, sich im wesentlichen zu einer Ebene hin öffnet und die Relativpositions-Steuermittel die relative Position der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen dadurch steuern, daß sie die Optiklinsen-Haltemittel zu einer Drehbewegung oder Schwingbewegung veranlassen und die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen zu einer einachsigen Horizontalbewegung oder Vertikalbewegung veranlassen.
  7. System zum Färben optischer Linsen nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem eine Abgabeöffnung jeder der Düsen, welche die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen bilden, sich auf eine vorbestimmte gekrümmte Fläche entsprechend der Gestalt der Oberfläche der zu färbenden Linse öffnet und die Relativpositions-Steuermittel die relative Position der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen dadurch steuern, daß sie die Optiklinsen-Haltemittel zur Durchführung einer zweiachsigen Horizontalbewegung oder Vertikalbewegung mit Bezug auf die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen veranlassen, welch letztere fest angeordnet sind.
  8. System zum Färben optischer Linsen nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem eine Abgabeöffnung jeder der Düsen, welche die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen bilden, sich zu einer vorbestimmten gekrümmten Oberfläche entsprechend der Gestalt der Oberfläche der zu färbenden Linse öffnet und die Relativpositions-Steuermittel die relative Position der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen dadurch steuern, daß sie die Optiklinsen-Haltemittel zu einer Drehbewegung, Schwingbewegung oder Vertikalbewegung mit Bezug auf die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen veranlassen, welch letztere fest angeordnet sind.
  9. System zum Färben optischer Linsen nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die Relativpositions-Steuermittel die relative Position der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen dadurch steuern, daß sie die Optiklinsen- Haltemittel zu einer Drehbewegung, zweiachsigen Horizontalbewegung oder Vertikalbewegung veranlassen und die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen zu einer Schwingbewegung veranlassen.
  10. System zum Färben optischer Linsen nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die Relativpositions-Steuermittel die relative Position der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen dadurch steuern, daß sie die Optiklinsen-Haltemittel zu einer Drehbewegung, einachsigen Horizontalbewegung oder Vertikalbewegung veranlassen und die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen zu einer Schwingbewegung oder einachsigen Horizontalbewegung veranlassen.
  11. System zum Färben optischer Linsen nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die Relativpositions-Steuermittel die relative Position der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen dadurch steuern, daß sie die Optiklinsen-Haltemittel zur Ausführung einer Drehbewegung oder einer zweiachsigen Horizontalbewegung veranlassen und die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen zu einer Schwingbewegung oder Vertikalbewegung veranlassen.
  12. System zum Färben optischer Linsen nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die Relativpositions-Steuermittel die relative Position der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen dadurch steuern, daß sie die Optiklinsen-Haltemittel zu einer Drehbewegung oder einachsigen Horizontalbewegung veranlassen und die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen zu einer Schwingbewegung, einachsigen Horizontalbewegung oder Vertikalbewegung veranlassen.
  13. Verfahren zum Färben einer optischen Oberfläche einer Linse mit folgenden Schritten: Haltern einer zu färbenden Linse (11) an Optiklinsen-Haltemitteln (10); Abgeben von Farbmittel durch eine Mehrzahl von Düsen (3a3f; 7a7f) von Farbmittel-Abgabeeinrichtungen (2a2f; 6a6f; 15), welche an Trägermitteln (4; 8; 16, 17a, 17b) abgestützt sind, auf eine Linsenhauptfläche der Linse; und Steuern der relativen Position zwischen den Optiklinsen-Haltemitteln und den Farbmittel-Abgabeeinrichtungen; wobei der Schritt des Steuerns eine Auswahl einer Relativbewegung der Optiklinsen-Haltemittel und der Farbmittel-Abgabeeinrichtungen in Entsprechung mit der Gestalt und Größe der optischen Oberfläche der zu färbenden Linse umfaßt, derart, daß während der genannten Relativbewegung die Abgabeöffnungen der genannten Düsen sich auf eine Oberfläche hin öffnen, die in ihrer Krümmung der optischen Oberfläche der zu färbenden Linse entspricht, und der Farbmittelstrahl aus jeder der Düsen an der optischen Oberfläche der zu färbenden Linse aus einer Normalrichtung mit Bezug auf die optische Oberfläche eintrifft.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei welchem die Farbmittel-Abgabeeinrichtungen (2a2f; 6a6f; 15) das Farbmittel durch ein Bläschenverfahren oder ein Piezoverfahren abgeben.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, bei welchem das Farbmittel wäßrige Farbe, nicht wäßrige Farbe, anorganisches Pigment oder organisches Pigment enthält.
DE69907057T 1998-02-05 1999-02-04 System und Verfahren zum Färben von Linsen Expired - Lifetime DE69907057T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2420198 1998-02-05
JP10024201A JPH11223705A (ja) 1998-02-05 1998-02-05 光学レンズ着色システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69907057D1 DE69907057D1 (de) 2003-05-28
DE69907057T2 true DE69907057T2 (de) 2004-02-19

Family

ID=12131717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69907057T Expired - Lifetime DE69907057T2 (de) 1998-02-05 1999-02-04 System und Verfahren zum Färben von Linsen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6159296A (de)
EP (1) EP0942298B1 (de)
JP (1) JPH11223705A (de)
DE (1) DE69907057T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015861A1 (de) * 2010-03-08 2011-09-08 Cotec Gmbh Verfahren und Anordnung zum Bedrucken eines Objektes mit niedriger Grenzflächenenergie sowie bedrucktes Objekt
DE102019110564A1 (de) * 2019-04-24 2020-10-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Karosserie

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000067051A1 (fr) * 1999-04-28 2000-11-09 Asahi Lite Optical Co., Ltd. Lentille en plastic et son procede de traitement
US6238747B1 (en) * 1999-09-07 2001-05-29 Advanced Micro Devices, Inc. Mechanism for dispensing liquid onto an integrated circuit wafer with minimized back-splash
US7267846B2 (en) 1999-11-01 2007-09-11 Praful Doshi Tinted lenses and methods of manufacture
DE60025539T2 (de) 1999-11-01 2006-07-27 Praful Poway Doshi Getönte kontaktlinse aus kunststoff und verfahren zu deren herstellung
US7048375B2 (en) 1999-11-01 2006-05-23 Praful Doshi Tinted lenses and methods of manufacture
JP3979353B2 (ja) * 2002-08-02 2007-09-19 セイコーエプソン株式会社 塗布方法
US20060068109A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-30 Airbus Deutschland Gmbh Painting device, painting arrangement, method for painting a curved surface of an object, and use of an inkjet device for painting an aircraft
ATE488377T1 (de) * 2005-01-25 2010-12-15 Essilor Int Verfahren zur herstellung getönter optischen linsen
JP2008114493A (ja) 2006-11-06 2008-05-22 Mimaki Engineering Co Ltd 三次元プリンタ
FI121061B (fi) * 2007-07-04 2010-06-30 Reate Oy Menetelmä optisen kappaleen valmistamiseksi ja laitteisto
FI120325B (fi) * 2007-07-04 2009-09-15 Theta Optics Ltd Oy Menetelmä silmälasien valmistamiseksi
FI121742B (fi) * 2007-07-04 2011-03-31 Theta Optics Ltd Oy Menetelmä optisen tuotteen valmistamiseksi ja laitteisto
JP2009184121A (ja) * 2008-02-01 2009-08-20 Mimaki Engineering Co Ltd 3次元プリンタ
JP5016509B2 (ja) * 2008-02-01 2012-09-05 株式会社ミマキエンジニアリング 三次元プリンタ
EP2460666B1 (de) * 2010-12-01 2013-03-13 Essilor International Verfahren zum Färben eines optischen Films durch Wärmetransferdruck
JP2013080013A (ja) * 2011-09-30 2013-05-02 Hoya Corp 眼鏡レンズ用塗布液塗布装置
JP2013195702A (ja) * 2012-03-19 2013-09-30 Hoya Lense Manufacturing Philippine Inc カラーレンズおよびカラーレンズの製造方法
CN105751492B (zh) * 2014-12-15 2018-05-18 广州光宝移动电子部件有限公司 三维对象及其制造方法
US10543577B2 (en) 2018-01-23 2020-01-28 Clear and Dark Ltd. Systems, methods, and apparatus for forming optical articles, and optical articles formed by the same
EP3579044A1 (de) 2018-06-08 2019-12-11 Essilor International Bestimmungsverfahren für ein brillenglas mit gerichtetem übertragungsspektrum

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5458508A (en) * 1977-10-18 1979-05-11 Hoya Lens Co Ltd Method of printing on soft contact lens
JPS54112657A (en) * 1978-02-22 1979-09-03 Hoya Lens Co Ltd Marking method of plastic lens for spectacles
JPS60180846A (ja) * 1984-02-29 1985-09-14 Nireko:Kk マーキング方法および装置
JPH01277814A (ja) * 1988-04-30 1989-11-08 Hoya Corp プラスチックレンズの染色方法
JPH02216101A (ja) * 1989-02-17 1990-08-29 Canon Inc レンズ墨塗り装置
JPH02216118A (ja) * 1989-02-17 1990-08-29 Canon Inc レンズ墨塗り装置
JPH02251903A (ja) * 1989-03-27 1990-10-09 Olympus Optical Co Ltd インクジェット装置を用いたレンズ塗装方法及び装置
JPH05318715A (ja) * 1992-05-18 1993-12-03 Olympus Optical Co Ltd 曲面印刷装置
EP0610141A1 (de) * 1993-02-04 1994-08-10 Nikon Corporation Methode zum Färben eines optischen Bauteils
JP2591443B2 (ja) * 1993-09-03 1997-03-19 日本電気株式会社 球面印字装置
JPH0820080A (ja) * 1994-07-06 1996-01-23 Nikon Corp 着色されたプラスチック物品およびその製造方法
JPH0820076A (ja) * 1994-07-07 1996-01-23 Nikon Corp 着色されたプラスチック物品及びその製造方法
JPH08112566A (ja) * 1994-08-26 1996-05-07 Seiko Epson Corp 含水性コンタクトレンズの染色方法
DE19502537C2 (de) * 1995-01-27 1998-07-16 Wernicke & Co Gmbh Vorrichtung zum Markieren von Brillengläsern mit Tintenstrahlen und Scheitelbrechwertmesser
JPH0999494A (ja) * 1995-10-06 1997-04-15 Hoya Corp 着色眼鏡レンズの製造方法
US5820673A (en) * 1996-11-12 1998-10-13 Sentilles; J. Bruce Apparatus for applying coatings to lenses and curing the coatings

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015861A1 (de) * 2010-03-08 2011-09-08 Cotec Gmbh Verfahren und Anordnung zum Bedrucken eines Objektes mit niedriger Grenzflächenenergie sowie bedrucktes Objekt
DE102019110564A1 (de) * 2019-04-24 2020-10-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Karosserie

Also Published As

Publication number Publication date
DE69907057D1 (de) 2003-05-28
EP0942298A2 (de) 1999-09-15
EP0942298B1 (de) 2003-04-23
EP0942298A3 (de) 2000-04-19
JPH11223705A (ja) 1999-08-17
US6159296A (en) 2000-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907057T2 (de) System und Verfahren zum Färben von Linsen
DE2409479C3 (de) Schichtförmiger retroreflektierender Gegenstand sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP2855119B1 (de) Verfahren zum aufbau eines dreidimensionalen formkörpers
EP0919015B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von fotoresistlack auf nicht ebene grundkörperoberflächen
EP1923223B1 (de) Verwendung von Dekorfolien
DE102009061258B3 (de) Verfahren zum Bedrucken einer nicht-ebenen Oberfläche, sowie Blendenanordnung und Haushaltsgerät
WO2015036588A1 (de) Verfahren zum bedrucken von oberflächen dreidimensionaler gegenstände und dreidimensionaler gegenstand mit aufdruck
DE4024324C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrophotographischen, photosensitiven Aufzeichnungsmaterials
EP3819100A1 (de) Verfahren zum generativen aufbau von formkörpern durch stereolithographie
WO2019042600A1 (de) Direktdruckmaschine zum aufbringen einer druckschicht auf behälter
DE102004027155A1 (de) System und Verfahren zum Färben einer Sprüh-Urethan-Schicht für Innenausstattungs-Bestandteile von Fahrzeugen und hierdruch hergestellte Teile
DE69629157T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbfilters
WO2008014925A2 (de) Verfahren zum färben von brillengläsern
DE102016013319A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von fließfähigem Material auf eine um eine Drehachse drehbare Unterlage
DE60209635T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drucken von Grautönen mittels härtbarer Tinten
DE60019692T2 (de) Farbfilter für eine Flüssigkristallanzeige und dazugehöriges Herstellungverfahren
EP4031340B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines reliefartigen dekors auf einer oberfläche eines keramischen druckmediums
JP3410407B2 (ja) 光学レンズ着色システム
WO2023160939A1 (de) Verfahren zum einseitigen versehen eines substrats mit einer einfärbung und einer funktionsfärbung
EP4286144A1 (de) Verfahren zur behandlung einer oberfläche eines formteils
DE4316381C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Streulicht verringernden Überzügen auf Oberflächen optischer Bauteile
EP1419413B1 (de) Optische linse oder glas mit einer kennzeichnung und/oder markierung auf der vorder- und/oder rückfläche
DE2364188C3 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Flaschen mit einer hochviskosen Farbe
DE102013015386B4 (de) Intraokularlinse
DE102021104659A1 (de) Verfahren zur selektiven räumlichen auftrennung von verbundmaterialien/kompositmaterialien in additiv gefertigten formteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition