DE69907427T2 - Implantierbare infusionsvorrichtung mit einem sicherheitsventil - Google Patents

Implantierbare infusionsvorrichtung mit einem sicherheitsventil Download PDF

Info

Publication number
DE69907427T2
DE69907427T2 DE69907427T DE69907427T DE69907427T2 DE 69907427 T2 DE69907427 T2 DE 69907427T2 DE 69907427 T DE69907427 T DE 69907427T DE 69907427 T DE69907427 T DE 69907427T DE 69907427 T2 DE69907427 T2 DE 69907427T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
membrane
infusion device
drug infusion
implantable drug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69907427T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69907427D1 (de
Inventor
J. Koen WEIJAND
Markus Haller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medtronic Inc
Original Assignee
Medtronic Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medtronic Inc filed Critical Medtronic Inc
Publication of DE69907427D1 publication Critical patent/DE69907427D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69907427T2 publication Critical patent/DE69907427T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14244Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
    • A61M5/14276Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body specially adapted for implantation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials
    • A61M2205/0272Electro-active or magneto-active materials
    • A61M2205/0294Piezoelectric materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14244Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
    • A61M5/14276Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body specially adapted for implantation
    • A61M5/1428Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body specially adapted for implantation with manual pumping action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16831Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet implantierbarer Arzneimittelinfusionsvorrichtungen und insbesondere eine implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtung mit einem Sicherheitsventil.
  • Implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtungen werden verwendet, um Patienten eine konstante und langfristige Dosierung oder Infusion eines Arzneimittels oder eines anderen therapeutischen Mittels bereitzustellen. Diese Vorrichtungen können im wesentlichen in die Kategorien aktiv oder passiv eingeteilt werden.
  • Aktive oder programmierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtungen weisen eine Pumpe oder ein Meßsystem auf, um das Arzneimittel in den Körper des Patienten einzubringen. Ein Beispiel einer solchen aktiven Arzneimittelinfusionsvorrichtung, die gegenwärtig verfügbar ist, ist die programmierbare Pumpe SynchroMed® von Medtronic. Diese Pumpen weisen typischerweise einen Arzneimittelvorratsbehälter, eine peristaltische Pumpe zum Herauspumpen des Arzneimittels aus dem Vorratsbehälter und eine Katheteröffnung zum Transportieren des herausgepumpten Arzneimittels aus dem Vorratsbehälter über die Pumpe in einen Körperbereich des Patienten auf. Diese Vorrichtungen weisen typischerweise auch eine Batterie zum Versorgen der Pumpe mit Energie sowie ein elektronisches Modul zum Steuern der Durchflußrate der Pumpe auf. Die Pumpe SynchroMed® von Medtronic weist weiterhin eine Antenne zum Ermöglichen der Fernprogrammierung der Pumpe auf.
  • Passive Arzneimittelinfusionsvorrichtungen weisen dagegen keine Pumpe auf, sondern sie verwenden vielmehr einen unter Druck stehenden Arzneimittelvorratsbehälter zum Überführen des Arzneimittels. Demgemäß sind diese Vorrichtungen gewöhnlich kleiner und kostengünstiger als aktive Vorrichtungen. Ein Beispiel einer solchen Vorrichtung ist IsoMedTM von Medtronic. Diese Vorrichtung überführt das Arzneimittel durch die von einem unter Druck stehenden Vorratsbehälter bereitgestellte Kraft in den Patienten. Insbesondere wird dieser Vorratsbehälter durch eine Spritze, die in der Lage ist, das Fluid zur passiven Arzneimittelinfusionsvorrichtung zu übertragen, mit einem Arzneimittel unter einen Druck zwischen 138 – 276 kPa (20 – 40 psi) gesetzt, wobei die vorherrschende Sorge bei allen Arzneimittelinfusionsvorrichtungen darin besteht, die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten. Dies schließt unter anderem ein, daß nur genau die vorgesehene Menge des Arzneimittels an den Patienten abgegeben wird. Demgemäß besteht ein Nachteil aktiver Vorrichtungen, die Pumpen aufweisen, die nicht normalerweise geschlossen sind, wie jene, die US-A-5 277 556, US-A-5 224 843 und US-A-5 219 278 entnommen werden können, darin, daß mehr Arzneimittel als vorgesehen den Patienten erreichen kann, wenn Fehlfunktionen oder Änderungen der Vorrichtungen auftreten. Ähnliche Risiken sind passiven Vorrichtungen eigen, bei denen mehr Arzneimittel als vorgesehen den Patienten erreichen kann, falls der Durchflußregler ausfallen sollte oder der Druck-Vorratsbehälter unter einen zu großen Druck gesetzt werden sollte.
  • Demgemäß besteht ein Bedarf an einem Arzneimittelinfusionssystem, das ein Sicherheitsventil aufweist, welches dem Patienten einen zusätzlichen Sicherheitsspielraum bietet. Ein weiteres Beispiel von Systemen aus dem Stand der Technik ist in EP-A-O 387 489 offenbart. Der Oberbegriff des Anspruchs 1 beruht auf der Offenbarung dieses Dokuments.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtung vorgesehen, welche aufweist: ein luftdichtes Gehäuse, einen Fluidvorratsbehälter, der innerhalb des luftdichten Gehäuses positioniert ist, wobei der Fluidvorratsbehälter eine Einrichtung zum Halten des darin vorhandenen Fluids zwischen einem ersten und einem zweiten Druck aufweist, eine Einrichtung zum Überführen eines Fluids in den Körper eines Patienten und ein Sicherheitsventil, das zwischen einer ersten nicht angeregten Position, in der die Bewegung von Fluid aus dem Vorratsbehälter in die Einrichtung zum Überführen eines Fluids in den Körper eines Patienten verhindert ist, und einer zweiten angeregten Position, in der die Bewegung von Fluid aus dem Vorratsbehälter in die Einrichtung zum Überführen eines Fluids in den Körper eines Patienten zulässig ist, beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitsventil eine unter Spannung gehaltene erste Membran und eine zweite Membran aufweist, wobei die erste und die zweite Membran parallel angeordnet sind, wobei die erste Membran eine Dichtung aufweist, so daß die Dichtung die Bewegung von Fluid aus dem Vorratsbehälter in die Einrichtung zum Überführen eines Fluids in den Körper eines Patienten versperrt, wenn sich das Ventil in der ersten nicht angeregten Position befindet.
  • Das Sicherheitsventil befindet sich normalerweise im geschlossenen Zustand und wird nur bei elektrischer Aktivierung geöffnet. Das Ventil ist so ausgelegt, daß es mit einer sehr geringen Größe hergestellt ist und weiter aus korrosionsbeständigen Materialien besteht. Das Ventil kann entweder in einem passiven oder einem aktiven Arzneimittelinfusionssystem verwendet werden. Weiterhin sind eine wirksame Schaltung zum Ansteuern, Öffnen und Schließen des Sicherheitsventils und ein Zeitschema zum Öffnen und Schließen des Sicherheitsventils zur Verwendung in einer aktiven Vorrichtung offenbart. Einige Ausführungsformen der Erfindung werden nun nur als Beispiel mit Bezug auf die anliegende Zeichnung beschrieben, wobei:
  • 1 ein Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist,
  • 2A eine Seitenansicht eines gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Sicherheitsventils ist,
  • 2B ein Sicherheitsventil in einer offenen Position zeigt, in der das Strömen von Fluid ermöglicht ist, in den 3A und 3B eine alternative Ausführungsform eines gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Sicherheitsventils offenbart ist,
  • 4 ein schematisches Diagramm einer zum Steuern der piezoelektrischen Membran gemäß der in den 2A und 2B dargestellten Ausführungsform verwendeten Treiberschaltung ist, die die auf dem piezoelektrischen Element gespeicherte Energie wiedergewinnt, wenn die Spannung am piezoelektrischen Element auf Null gelegt wird,
  • 5 ein Zeitablaufdiagramm der Arbeitsweise der in 4 dargestellten Treiberschaltung ist,
  • 6 eine alternative Treiberschaltung für die piezoehektrische Membran aus 2 zeigt und
  • 7 ein Zeitablaufdiagramm der in 6 dargestellten Schaltung ist.
  • Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstäblich.
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Wie dargestellt, umfaßt ein solches System 1 einen Vorratsbehälter 2, ein Sicherheitsventil 3, eine Pumpe 4, elektronische Steuerungen 10, eine Batterie 11, eine Telemetrieanordnung 12 und einen Auslaßkatheter 5. Der Auslaßkatheter kann von einem beliebigen gewünschten Modell sein, das für die Anforderungen des Patienten geeignet ist. Das Sicherheitsventil 3 ist mit dem Vorratsbehälter und auch mit der Pumpe 4 gekoppelt. Die Pumpe 4 kann jede geeignete Konstruktion aufweisen und beispielsweise eine Rollenpumpe, wie sie bei SynchroMed® eingesetzt wird, oder eine durch Mikromaterialbearbeitung hergestellte Pumpe sein. Die Pumpe 4 ist wiederum mit dem Auslaßkatheter 5 gekoppelt, so daß Fluid aus dem Vorratsbehälter 2 durch das Sicherheitsventil aus dem Auslaßkatheter gepumpt werden kann. Die Pumpe wird durch die elektronischen Steuerungen 10 gesteuert. Diese Steuerungen schließen unter anderen Vorrichtungen eine wirksame Schaltung zum Antreiben der im Sicherheitsventil 3 verwendeten Membranen ein. Die Vorrichtung kann durch eine Einspritzöffnung 5 unter Verwendung einer Nadel 6 wiederaufgefüllt werden, wie wohlbekannt ist. Diese Wiederauffüllprozedur kann durch die Verwendung des in der, vorstehend erwähnten PCT-Patentanmeldung WO 99/38438 mit dem Titel "System For Locating Implantable Medical Device" von Markus Haller und Koen Weijand beschriebenen Systems weiter verbessert werden. Alle Komponenten der implantierbaren Pumpe mit Ausnahme des Auslaßkatheters umgibt ein luftdichtes Gehäuse 13, wie auf dem Fachgebiet wohlbekannt ist. Die Vorrichtung kann, falls gewünscht, weiterhin einen Durchflußregler, beispielsweise in der Art dessen, der in der PCT-Patentanmeldung WO 99/38552 mit dem Titel "Implantable Drug Infusion Device Having A Flow Regulator" von Markus Haller, Phillipe Renaud und Christian Amacker (unsere Akte: P-7322 (einschließlich P-7353)) dargestellt ist, aufweisen.
  • 2A ist eine Seitenansicht eines gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Sicherheitsventils. Wie dargestellt, besteht das Sicherheitsventil 3 aus einer gespannten ersten Membran 20 und einer zweiten Membran 21. Die Membranen bestehen vorzugsweise aus einem piezoelektrischen Material, wie Silicium, sie können jedoch auch unter Verwendung anderer Materialtypen einschließlich piezoresistiver oder piezokapazitiver Materialien hergestellt sein. Wie dargestellt ist, weist die Membran 20 eine Dichtung 22 auf. Die Dichtung 22 kann aus jedem beliebigen gewünschten Material, beispielsweise Silicium oder Polyimid, bestehen. Die Membran 20 ist von Schultern 23 und 24 ausgehend angeordnet und typischerweise nach unten oder in geschlossener Weise vorgespannt, so daß die Dichtung 22 in die obere Fläche des Substrats 25 eingreift und dadurch den Durchgang 30 versperrt. An der unteren Fläche des Substrats ist eine Membran 31 angebracht. Wie dargestellt, paßt die Membran 31 zur Membran 21. Die Membran 31 besteht aus Silicium. Wie weiter dargestellt ist, weist die Membran 31 weiterhin einen Nippelabschnitt 32 mit einem Endkappenabschnitt 33 auf. Die Endkappe greift in die Dichtung 22 ein und hilft dabei, den Fluiddurchgang 30 zu verschließen. Die Membran 31 ist so angebracht, daß sie in Aufwärtsrichtung vorgespannt ist, also so daß eine Endkappe 33 gegenüber der Dichtung 22 angeordnet ist.
  • 2B zeigt ein Sicherheitsventil in einer offenen Position, wodurch das Fließen von Fluid ermöglicht wird. Wie vorstehend erörtert wurde, wird das Sicherheitsventil durch piezoelektrische Membranen gesteuert. Wie in dieser Ansicht ersichtlich ist, wurde die piezoelektrische Membran 21 so mit Energie versorgt, daß die Vorspannung entfernt wurde und sich die Membran von der Dichtung 22 fort nach unten biegt. Auf diese Weise entfernt die Membran die Blockierung des Durchgangs 30 und ermöglicht auf diese Weise, daß Fluid vom Bereich oberhalb des Substrats 25 durch den Durchgang 30 und damit durch den Durchgang 35 nach außen fließt. Weil die Membran 21 natürlich typischerweise nach oben gerichtet vorgespannt ist, bewegt sich die Membran 21, nachdem das Einwirken von Energie auf sie beendet wurde, in die Position zurück, in der die Endkappe 33 gegen die Dichtung 22 drückt.
  • In den 3A und 3B ist eine alternative Ausführungsform des gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Sicherheitsventils offenbart. Insbesondere weist diese Ausführungsform an Stelle der vorstehend offenbarten piezoelektrischen Membranen Membranen aus einer Formspeicherlegierung auf. Diese Ausführungsform weist eine obere Membran 40 und eine untere Membran 41 auf. Die Membran 40 ist nach oben gerichtet vorgespannt, während die Membran 41 nach unten gerichtet vorgespannt ist. Die jeweiligen Vorspannungsstärken dieser Membranen steuern die Membran 40 so, daß das Ventil normalerweise geschlossen ist, wenn der Membran 41 keine Energie zugeführt wird. Nachdem der Membran 41 jedoch Energie zugeführt wurde, macht die Formspeicherlegierung eine Reorganisation der Kristahlstruktur durch. Bei diesem Aufbau wird dabei die Vorspannung der Membran 41 entfernt. Die Membran 40 überwindet wiederum die von der Membran 41 bereitgestellte Vorspannung und bewegt die Dichtungsanordnung 42 auf diese Weise nach oben und von der am Substrat 44 angebrachten Dichtungs-Fußfläche 43 fort, wodurch ein Fluiddurchgang vom Hohlraum 45 zum Durchgang 50 erzeugt wird. Wie dargestellt ist, ist die Membran 40 quer über die Schulterelemente 50 und 51 hinweg angebracht und weist einen Mittelabschnitt 52 auf. Die Schulter und der Mittelabschnitt bestehen vorzugsweise aus Glas. Wie weiterhin dargestellt ist, ist die Membran 41 an der unteren Fläche der Schulter und des Mittelabschnitts angeordnet und weiter an Basen 53 und 54 angebracht. Die Basen sowie die Dichtungsanordnung 42 bestehen auch aus Glas. Diese ganze Anordnung ist weiterhin über Kontakte 60 und 61 am Substrat 44 angebracht. Die Kontakte 60 und 61 bestehen vorzugsweise aus Silicium. Das Substrat 44 besteht vorzugsweise aus Glas, während die Fußfläche 43 aus Silicium besteht. Die Membranen bestehen vorzugsweise aus Nitinol, wenngleich auch andere Formspeicherlegierungen verwendet werden können. Weiterhin sind die Bereiche des Substrats und der Membranen, die in Kontakt mit einem Arzneimittel oder einem Fluid stehen, weiterhin vorzugsweise mit Diamant oder diamantartigem Kohlenstoff beschichtet, um jegliche Wechselwirkungen zwischen dem Arzneimittel oder Fluid und den Materialien zu unterbinden. Diese Beschichtungen können entsprechend dem jeweiligen zu infundierenden Arzneimittel oder Fluid ausgewählt werden und beispielsweise auch Tantal oder Titan einschließen.
  • Die Arbeitsweise dieser Ausführungsform kann im wesentlichen beim Vergleichen der 3A und 3B verstanden werden. In Ruhe, oder wenn den Membranen keine Energie zugeführt wird, bewirkt die jeweilige auf die Membranen wirkende Vorspannung, daß die Dichtungsanordnung 42 eng anliegend in die Fußfläche 43 eingreift. Sobald den Membranen Energie zugeführt wird, bewirkt die Energie oder der elektrische Strom, daß sich das Material erwärmt, wodurch die Phasentransformation beendet wird, so daß die kristalline Struktur reorganisiert ist. Dadurch wird bewirkt, daß die Dichtungsanordnung 42 außer Eingriff mit der Fußfläche 43 kommt und dadurch ein Fluidkanal vom Hohlraum 45 in den Durchgang 50 geöffnet wird. Wenngleich in dieser Ausführungsform eine Doppelmembrankonstruktion dargestellt ist, können andere Ausführungsformen natürlich, abhängig von dem erforderlichen genauen Fluidkanal, eine einzige, vorgespannte Membran sowie drei oder mehr Membranen aufweisen.
  • Eine Schwierigkeit, die bei allen batteriebetriebenen implantierbaren Vorrichtungen auftritt, besteht darin, daß sie mit einer so geringen Energieentnahme wie möglich arbeiten müssen. Ein Problem, das mit früheren Anwendungen von piezoelektrischen Membranen verbunden war, bestand darin, daß frühere Treiberschaltungen typischerweise die Ladung abgeführt haben, die sich nach dem Anlegen einer Spannung an die Membran aufgebaut hat. Dies ist natürlich eine Verschwendung von Energie, und insbesondere von dieser aufgebauten Ladung. Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht in der Verwendung einer Treiberschaltung, die die verwendete Energie minimiert. Insbesondere besteht ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung in einer Treiberschaltung, die die gespeicherte Energie auf dem piezoelektrischen Element wiedergewinnt, wenn die Spannung am piezoelektrischen Element auf Null gelegt wird.
  • 4 ist ein schematisches Diagramm einer zum Steuern der piezoelektrischen Membran gemäß der in den 2A und 2B dargestellten Ausführungsform verwendeten Treiberschaltung, die die gespeicherte Energie auf dem piezoelektrischen Element wiedergewinnt, wenn die Spannung am piezoelektrischen Element auf Null gelegt wird. 5 ist ein Zeitabhaufdiagramm der Arbeitsweise der in 4 dargestellten Treiberschaltung. Diese Figuren werden nun gemeinsam beschrieben. Wie dargestellt ist, besteht die Schaltung aus einer 3-V-Spannungsversorgung, vier NMOS-Schaltern mit niederohmigen Widerständen, einem PMOS-Schalter, einem Speicherkondensator und einem Induktor und einer piezoelektrischen Membran. M1 und M2 sind Hochspannungsvorrichtungen, während M3 – M5 Niederspannungsvorrichtungen sind. In ihrem Anfangszustand sind alle Schalter mit Ausnahme von M5 geschlossen. In Schritt 1 (auch mit Bezug auf 5) werden M3 und M4 geöffnet und M5 geschlossen, um dadurch den Kondensator C2 über den Induktor L1 aufzuladen. In Schritt 2 wird M2 geöffnet und M3 geschlossen, um dadurch den Induktor L1 mit dem piezoelektrischen Element zu verbinden. Der Strom in L1 wird aufrechterhalten, und es tritt an der Drain-Elektrode von M2 eine Spannung auf, wie am besten durch eine Linie 99 in 5 dargestellt ist, und es wird dadurch am piezoelektrischen Element eine Spannung erzeugt. Sobald die Spannung im piezoelektrischen Element (oder L1) einen maximalen Wert erreicht, beginnt Schritt 3. Wie dargestellt ist, wird in diesem Schritt M1 geöffnet und M2 geschlossen, wodurch L1 kurzgeschlossen wird und die Ladung am piezoelektrischen Element aufrechterhalten wird. Die Ladung betätigt das piezoelektrische Element und kann am piezoelektrischen Element so lange aufrechterhalten werden, wie die Betätigung erwünscht ist. In den Schritten 4, 5 und 6 wird der Vorgang umgekehrt. In Schritt 4 wird M2 geöffnet und M1 geschlossen, wodurch die piezoelektrische Spannung über den Induktor abgeführt wird. In Schritt 5. wird M3 geöffnet und M2 geschlossen, und der Strom durch L1 fließt dann durch C2, wodurch C2 entladen wird. Schließlich werden in Schritt 6 M5 geöffnet und M3 und M4 geschlossen, wodurch die Anfangszustände wiederhergestellt werden. Auf diese Weise kann das piezoelektrische Element durch eine minimale Energiemenge angetrieben werden. Es ist ersichtlich, daß die dem piezoelektrischen Element zugeführte Energiemenge durch die L1 zugeführte Energiemenge bestimmt ist, die durch die Zeit bestimmt sein kann, die zwischen den Schritten 1 und 2 verstreicht. Natürlich wird die Arbeitsweise leicht geändert, wenn C1 nicht vollständig aufgeladen wird, und es werden in Schritt 2 M5 und M4 geöffnet und M3 geschlossen. Danach bleibt die Arbeitsweise wie beschrieben, wenngleich in Schritt 5 M5 geschlossen wird. Weitere Funktionen zum Überwachen der Spannungen oder des Stroms oder beider und zum Bestimmen der richtigen Zeitpunkte zum Schließen der Schalter sind nicht dargestellt, sie werden jedoch im mit Steuersystem bezeichneten Block 10 aus 1 ausgeführt.
  • 6 zeigt eine alternative Treiberschaltung für die piezoelektrische Membran aus 2. 7 ist ein Zeitablaufdiagramm der in 6 dargestellten Schaltung. Diese Figuren werden nun gemeinsam beschrieben. Wie dargestellt ist, besteht diese Schaltung aus einer 3-V-Spannungsversorgung, einem Speicherkondensator C1, einem piezoelektrischen Kondensator C2, einem Induktor L1 und vier NMOS-Schaltern M1 – M4. Die Impulse S1 – S3 sind 10-V-Rechteckwellenimpulse, die von der Impulserzeugungsschaltung erzeugt werden.
  • Der erste Schritt beim Erzeugen des Piezotreiberimpulses besteht im Laden des Speicherkondensators C1 auf das Spannungsniveau der Spannungsversorgung durch Schließen der Schalter M1 und M3/M4. Nachdem C1 vollkommen auf, die Versorgungsspannung aufgeladen wurde, wird der Induktor L1 durch Entladen der gespeicherten Energie in C1 mit Strom geladen. Dies erfolgt durch gleichzeitiges Öffnen von M1, während M2 geschlossen wird und M3/M4 geschlossen gehalten wird. Dann wird M2 erneut geöffnet, während M3/M4 geschlossen bleibt, um das piezoelektrische Element C2 mit dem gespeicherten Strom zu laden. Die Spannung an C2 steigt auf 150 V, und alle Schalter werden geöffnet, während der Impuls hoch bleibt.
  • Nachdem der hohe Impuls am piezoelektrischen Element beendet wurde, wird M3/M4 geschlossen, um die Energie vom piezoelektrischen Element zu entnehmen und dem Induktor L1 zuzuführen. Nachdem die Energie vom piezoelektrischen Element entnommen wurde, wird der Schalter M2 geschlossen, während M3/M4 geschlossen bleibt, um C2 mit der im Induktor L1 gespeicherten Energie zu laden. Der Zyklus beginnt erneut mit einer anderen ansteigenden Flanke von M1. Die folgenden Zeitablaufdiagramme zeigen die Zeitabfolge zum Schließen der Schalter M1, M2 und M3/M4, wobei die Zeiteinheiten in Sekunden angegeben sind.

Claims (14)

  1. Implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtung mit einem luftdichten Gehäuse, einem Fluidvorratsbehälter (2), der innerhalb des luftdichten Gehäuses positioniert ist, wobei der Fluidvorratsbehälter eine Einrichtung zum Halten des darin vorhandenen Fluids zwischen einem ersten und einem zweiten Druck aufweist, einer Einrichtung zum Überführen eines Fluids in den Körper eines Patienten und einem Sicherheitsventil (3), das zwischen einer ersten nicht angeregten Position, in der die Bewegung von Fluid aus dem Vorratsbehälter (2) in die Einrichtung zum Überführen eines Fluids in den Körper eines Patienten verhindert ist, und einer zweiten angeregten Position, in der die Bewegung von Fluid aus dem Vorratsbehälter (2) in die Einrichtung zum Überführen eines Fluids in den Körper eines Patienten zulässig ist, beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitsventil (3) eine unter Spannung gehaltene erste Membran (20, 41) und eine zweite Membran (21, 40) aufweist, wobei die erste und die zweite Membran parallel angeordnet sind, wobei die erste Membran eine Dichtung (22, 42) aufweist, so daß die Dichtung die Bewegung von Fluid aus dem Vorratsbehälter in die Einrichtung zum Überführen eines Fluids in den Körper eines Patienten versperrt, wenn sich das Ventil in der ersten nicht angeregten Position befindet.
  2. Implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei sich das Sicherheitsventil (3) normalerweise in der ersten, nicht angeregten Position befindet.
  3. Implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Flächen des Ventils (3), die in Kontakt mit dem Fluid stehen, eine Beschichtung aus Diamant oder diamantartigem Kohlenstoff aufweisen, wodurch Wechselwirkungen zwischen dem Fluid und den Materialien unterbunden werden.
  4. Implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Membranen aus einem piezoelektrischen Material bestehen.
  5. Implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Membranen aus Silicium bestehen.
  6. Implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die erste Membran (40) eine untere Membran ist und die zweite Membran (41) eine obere Membran ist, wobei die obere Membran in einer ersten Richtung vorgespannt ist, während die untere Membran in einer zweiten Richtung vorgespannt ist.
  7. Implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Membranen aus einer Formspeicherlegierung bestehen.
  8. Implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei die obere Membran (40) und die untere Membran (41) quer über Schulterelementen (50 und 51) montiert sind und dazwischen einen Mittelabschnitt (52) aufweisen.
  9. Implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Schulter (50 und 51) und der Mittelabschnitt (52) aus Glas bestehen.
  10. Implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, wobei die untere Membran (41) auf einer ersten Fläche der Schulter angeordnet ist.
  11. Implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche ferner eine Einrichtung zum Übertragen von elektrischer Energie auf die Membranen und zum dadurch erfolgenden Anregen des Ventils aufweist .
  12. Implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtung nach Anspruch 11, welche ferner eine Einrichtung zum Wiedergewinnen der auf die Membranen übertragenen Energie, wenn das Ventil von der zweiten angeregten Position zu der ersten nicht angeregten Position bewegt wird, aufweist.
  13. Implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche weiter eine Pumpe (4) aufweist, welche in kommunizierender Verbindung mit dem Vorratsbehälter (2) und der Einrichtung zum Überführen eines Fluids in den Körper eines Patienten steht, wobei die Pumpe bewirkt, daß sich das Fluid aus dem Vorratsbehälter in die Einrichtung zum Überführen eines Fluids in den Körper eines Patienten bewegt.
  14. Implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Fluiddruck bewirkt, daß sich das Fluid aus dem Vorratsbehälter in die Einrichtung zum Überführen eines Fluids in den Körper eines Patienten bewegt.
DE69907427T 1998-02-02 1999-02-01 Implantierbare infusionsvorrichtung mit einem sicherheitsventil Expired - Lifetime DE69907427T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1719598A 1998-02-02 1998-02-02
US17195 1998-02-02
PCT/US1999/002083 WO1999038551A1 (en) 1998-02-02 1999-02-01 Implantable drug infusion device having a safety valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69907427D1 DE69907427D1 (de) 2003-06-05
DE69907427T2 true DE69907427T2 (de) 2004-03-18

Family

ID=21781253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69907427T Expired - Lifetime DE69907427T2 (de) 1998-02-02 1999-02-01 Implantierbare infusionsvorrichtung mit einem sicherheitsventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6488652B1 (de)
EP (1) EP1058565B1 (de)
AU (1) AU2570999A (de)
DE (1) DE69907427T2 (de)
WO (1) WO1999038551A1 (de)

Families Citing this family (103)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6305381B1 (en) 1998-02-02 2001-10-23 Medtronic Inc. System for locating implantable medical device
US7070577B1 (en) * 1998-02-02 2006-07-04 Medtronic, Inc Drive circuit having improved energy efficiency for implantable beneficial agent infusion or delivery device
US6471675B1 (en) 1999-04-30 2002-10-29 Medtronic, Inc. Passive flow control devices for implantable pumps
US6565526B2 (en) 2000-03-09 2003-05-20 The Regents Of The University Of California Bistable microvalve and microcatheter system
US6669669B2 (en) * 2001-10-12 2003-12-30 Insulet Corporation Laminated patient infusion device
DE10048376C2 (de) 2000-09-29 2002-09-19 Fraunhofer Ges Forschung Mikroventil mit einem normalerweise geschlossenen Zustand
US6620151B2 (en) * 2001-03-01 2003-09-16 Advanced Neuromodulation Systems, Inc. Non-constant pressure infusion pump
EP1273808B1 (de) * 2001-07-02 2006-04-05 Medos International S.a.r.l. Einstellbares Mikroventil und Verfahren zur Einstellung und Betätigung
WO2003031828A1 (en) * 2001-10-06 2003-04-17 Medos S.A. Method of setting and actuating a multi-stable micro valve and adjustable micro valve
US7613491B2 (en) 2002-05-22 2009-11-03 Dexcom, Inc. Silicone based membranes for use in implantable glucose sensors
US8364229B2 (en) 2003-07-25 2013-01-29 Dexcom, Inc. Analyte sensors having a signal-to-noise ratio substantially unaffected by non-constant noise
US6656159B2 (en) * 2002-04-23 2003-12-02 Insulet Corporation Dispenser for patient infusion device
US6656158B2 (en) * 2002-04-23 2003-12-02 Insulet Corporation Dispenser for patient infusion device
WO2003099351A2 (en) 2002-05-22 2003-12-04 Medical Research Products-A, Inc. Implantable medication delivery device
US20050267401A1 (en) * 2004-05-25 2005-12-01 Sherwood Services, Ag. Safety interlock system for an enteral feeding pump
US7559926B1 (en) * 2003-01-13 2009-07-14 Advanced Neuromodulation Systems, Inc. Actuation system and method for an implantable infusion pump
DE50304618D1 (de) * 2003-03-11 2006-09-21 Fraunhofer Ges Forschung Normal doppelt geschlossenes mikroventil
EP1622592A4 (de) * 2003-03-27 2008-09-17 Medical Res Products A Inc Implantierbare arzneimittelabgabevorrichtung unter verwendung eines druckreglers
US7186247B2 (en) * 2003-04-04 2007-03-06 Medtronic, Inc. Apparatus and system for delivery of drug therapies
US9763609B2 (en) 2003-07-25 2017-09-19 Dexcom, Inc. Analyte sensors having a signal-to-noise ratio substantially unaffected by non-constant noise
US20190357827A1 (en) 2003-08-01 2019-11-28 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8886273B2 (en) 2003-08-01 2014-11-11 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US20080119703A1 (en) 2006-10-04 2008-05-22 Mark Brister Analyte sensor
US8626257B2 (en) 2003-08-01 2014-01-07 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US7591801B2 (en) 2004-02-26 2009-09-22 Dexcom, Inc. Integrated delivery device for continuous glucose sensor
US7920906B2 (en) 2005-03-10 2011-04-05 Dexcom, Inc. System and methods for processing analyte sensor data for sensor calibration
US9247900B2 (en) 2004-07-13 2016-02-02 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8615282B2 (en) 2004-07-13 2013-12-24 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US11633133B2 (en) 2003-12-05 2023-04-25 Dexcom, Inc. Dual electrode system for a continuous analyte sensor
US8364231B2 (en) 2006-10-04 2013-01-29 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8423114B2 (en) 2006-10-04 2013-04-16 Dexcom, Inc. Dual electrode system for a continuous analyte sensor
US8287453B2 (en) 2003-12-05 2012-10-16 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8425416B2 (en) 2006-10-04 2013-04-23 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8425417B2 (en) 2003-12-05 2013-04-23 Dexcom, Inc. Integrated device for continuous in vivo analyte detection and simultaneous control of an infusion device
US8364230B2 (en) 2006-10-04 2013-01-29 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8808228B2 (en) 2004-02-26 2014-08-19 Dexcom, Inc. Integrated medicament delivery device for use with continuous analyte sensor
US7351240B2 (en) * 2004-05-28 2008-04-01 Ethicon Endo—Srugery, Inc. Thermodynamically driven reversible infuser pump for use as a remotely controlled gastric band
WO2006127694A2 (en) 2004-07-13 2006-11-30 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US7783333B2 (en) 2004-07-13 2010-08-24 Dexcom, Inc. Transcutaneous medical device with variable stiffness
US7654956B2 (en) 2004-07-13 2010-02-02 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US8915893B2 (en) 2005-05-10 2014-12-23 Palyon Medical (Bvi) Limited Variable flow infusion pump system
US8211060B2 (en) 2005-05-10 2012-07-03 Palyon Medical (Bvi) Limited Reduced size implantable pump
US8114055B2 (en) * 2005-05-10 2012-02-14 Palyon Medical (Bvi) Limited Implantable pump with infinitely variable resistor
US7637892B2 (en) * 2005-05-10 2009-12-29 Palyon Medical (Bvi) Limited Variable flow infusion pump system
US8141844B2 (en) 2005-10-26 2012-03-27 Codman NeuroSciences Sàrl Flow rate accuracy of a fluidic delivery system
US20070090321A1 (en) * 2005-10-26 2007-04-26 Toralf Bork Dynamic hermetic barrier for use with implantable infusion pumps
US8240635B2 (en) * 2005-10-26 2012-08-14 Codman Neuro Sciences Sárl Flow rate accuracy of a fluidic delivery system
US7905878B2 (en) * 2005-10-31 2011-03-15 Codman & Shurtleff, Inc. Implantable pump with reservoir level detector
US8323267B2 (en) 2006-04-27 2012-12-04 Medtronic, Inc. Infusion device with active and passive check valves
US7867221B2 (en) 2006-04-27 2011-01-11 Medtronic, Inc. Infusion device and overfill protection mechanism for use with same
WO2008115264A2 (en) * 2006-09-11 2008-09-25 California Institute Of Technology Electrically actuated valves made from shape memory alloy wires embedded in elastomer
US8478377B2 (en) 2006-10-04 2013-07-02 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8562528B2 (en) 2006-10-04 2013-10-22 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8298142B2 (en) 2006-10-04 2012-10-30 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8275438B2 (en) 2006-10-04 2012-09-25 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8447376B2 (en) 2006-10-04 2013-05-21 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8449464B2 (en) 2006-10-04 2013-05-28 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8202267B2 (en) 2006-10-10 2012-06-19 Medsolve Technologies, Inc. Method and apparatus for infusing liquid to a body
US8131370B2 (en) * 2007-01-18 2012-03-06 Medtronic, Inc Methods of manufacturing a hermetic lead connector
US20080269724A1 (en) * 2007-04-27 2008-10-30 Medtronic, Inc. Implantable drug delivery device with programmable rate capacitor charge control
US7927326B2 (en) * 2007-04-27 2011-04-19 Medtronic, Inc. Residual energy recovery in a drug delivery device
US20200037874A1 (en) 2007-05-18 2020-02-06 Dexcom, Inc. Analyte sensors having a signal-to-noise ratio substantially unaffected by non-constant noise
US20080306434A1 (en) 2007-06-08 2008-12-11 Dexcom, Inc. Integrated medicament delivery device for use with continuous analyte sensor
US8057437B2 (en) * 2007-08-31 2011-11-15 Hospira, Inc. Radially sealing vavle for an infusion set
US9452258B2 (en) 2007-10-09 2016-09-27 Dexcom, Inc. Integrated insulin delivery system with continuous glucose sensor
US8986253B2 (en) 2008-01-25 2015-03-24 Tandem Diabetes Care, Inc. Two chamber pumps and related methods
US8708961B2 (en) 2008-01-28 2014-04-29 Medsolve Technologies, Inc. Apparatus for infusing liquid to a body
CA2715628A1 (en) 2008-02-21 2009-08-27 Dexcom, Inc. Systems and methods for processing, transmitting and displaying sensor data
US8396528B2 (en) 2008-03-25 2013-03-12 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8408421B2 (en) 2008-09-16 2013-04-02 Tandem Diabetes Care, Inc. Flow regulating stopcocks and related methods
US8650937B2 (en) 2008-09-19 2014-02-18 Tandem Diabetes Care, Inc. Solute concentration measurement device and related methods
US8545451B2 (en) 2009-03-30 2013-10-01 Lifemedix Statfusion, Llc Manual pump for intravenous fluids
EP2724739B1 (de) 2009-07-30 2015-07-01 Tandem Diabetes Care, Inc. Tragbares Infusionspumpensystem
US9259530B2 (en) * 2009-11-25 2016-02-16 Medtronic, Inc. Implantable infusion device
ES2847578T3 (es) 2011-04-15 2021-08-03 Dexcom Inc Calibración avanzada de sensor de analito y detección de errores
US8568360B2 (en) 2011-12-28 2013-10-29 Palyon Medical (Bvi) Limited Programmable implantable pump design
EP3549524B1 (de) 2012-03-30 2023-01-25 Insulet Corporation Flüssigkeitsabgabevorrichtung mit einem instrument für transkutanen zugang und einem einsatzmechanismus sowie blutzuckerüberwachungsvorrichtung zur verwendung damit
US9180242B2 (en) 2012-05-17 2015-11-10 Tandem Diabetes Care, Inc. Methods and devices for multiple fluid transfer
US9173998B2 (en) 2013-03-14 2015-11-03 Tandem Diabetes Care, Inc. System and method for detecting occlusions in an infusion pump
US20150133861A1 (en) 2013-11-11 2015-05-14 Kevin P. McLennan Thermal management system and method for medical devices
US10143795B2 (en) 2014-08-18 2018-12-04 Icu Medical, Inc. Intravenous pole integrated power, control, and communication system and method for an infusion pump
CA2987011A1 (en) 2015-05-26 2016-12-01 Icu Medical, Inc. Disposable infusion fluid delivery device for programmable large volume drug delivery
EP3871708A3 (de) 2016-05-26 2022-01-19 Insulet Corporation Tragbares medikamentenverabreichungssystem mit vorgefüllter kartusche
JP6920353B2 (ja) 2016-06-07 2021-08-18 エフ ホフマン−ラ ロッシュ アクチェン ゲゼルシャフト 形状記憶合金アクチュエータを備えるバルブ駆動ユニット
WO2018031891A1 (en) 2016-08-12 2018-02-15 Insulet Corporation Plunger for drug delivery device
WO2018035032A1 (en) 2016-08-14 2018-02-22 Insulet Corporation Automatic drug delivery device with trigger mechanism
US10751478B2 (en) 2016-10-07 2020-08-25 Insulet Corporation Multi-stage delivery system
US10780217B2 (en) 2016-11-10 2020-09-22 Insulet Corporation Ratchet drive for on body delivery system
US10603440B2 (en) 2017-01-19 2020-03-31 Insulet Corporation Cartridge hold-up volume reduction
US10695485B2 (en) 2017-03-07 2020-06-30 Insulet Corporation Very high volume user filled drug delivery device
US11280327B2 (en) 2017-08-03 2022-03-22 Insulet Corporation Micro piston pump
US10973978B2 (en) 2017-08-03 2021-04-13 Insulet Corporation Fluid flow regulation arrangements for drug delivery devices
US11786668B2 (en) 2017-09-25 2023-10-17 Insulet Corporation Drug delivery devices, systems, and methods with force transfer elements
CN111246797A (zh) 2017-10-24 2020-06-05 德克斯康公司 预连接分析物传感器
US11331022B2 (en) 2017-10-24 2022-05-17 Dexcom, Inc. Pre-connected analyte sensors
US10874803B2 (en) 2018-05-31 2020-12-29 Insulet Corporation Drug cartridge with drive system
US11229736B2 (en) 2018-06-06 2022-01-25 Insulet Corporation Linear shuttle pump for drug delivery
US11446435B2 (en) 2018-11-28 2022-09-20 Insulet Corporation Drug delivery shuttle pump system and valve assembly
WO2020171838A1 (en) 2019-02-19 2020-08-27 Tandem Diabetes Care, Inc. System and method of pairing an infusion pump with a remote control device
WO2020198422A1 (en) 2019-03-26 2020-10-01 Tandem Diabetes Care, Inc. Method of pairing an infusion pump with a remote control device
DE102019211941B3 (de) 2019-08-08 2020-10-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Mikrostrukturierte fluidflussregelvorrichtung
USD939079S1 (en) 2019-08-22 2021-12-21 Icu Medical, Inc. Infusion pump
US11369735B2 (en) 2019-11-05 2022-06-28 Insulet Corporation Component positioning of a linear shuttle pump

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56136562A (en) * 1980-03-07 1981-10-24 Infuyuseido Corp Injecting device which can be planted
JPS6397854A (ja) 1986-10-13 1988-04-28 Nippon Denso Co Ltd ピエゾアクチユエ−タ駆動回路
US4866326A (en) 1987-02-19 1989-09-12 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Driver circuit for piezoelectric actuator, and impact dot-matrix printer using the driver circuit
US4838887A (en) * 1987-12-15 1989-06-13 Shiley Infusaid Inc. Programmable valve pump
SE8801299L (sv) 1988-04-08 1989-10-09 Bertil Hoeoek Mikromekanisk envaegsventil
JPH0258280A (ja) 1988-08-24 1990-02-27 Juki Corp 圧電素子駆動装置
US5147141A (en) 1988-10-28 1992-09-15 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Driver circuit for piezoelectric actuator, and dot-matrix head and printer using piezoelectric or other actuator having discharge control means
JPH02136245A (ja) 1988-11-16 1990-05-24 Juki Corp 圧電素子駆動装置
JPH02145346A (ja) 1988-11-29 1990-06-04 Nec Corp 圧電アクチエータ励振方式
ES2061042T3 (es) 1989-06-14 1994-12-01 Westonbridge Int Ltd Microbomba perfeccionada.
US5171132A (en) 1989-12-27 1992-12-15 Seiko Epson Corporation Two-valve thin plate micropump
US5096388A (en) 1990-03-22 1992-03-17 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Microfabricated pump
US5152753A (en) * 1990-04-02 1992-10-06 Pudenz-Schulte Medical Research Corporation Medication infusion device with dose recharge restriction
US5257987A (en) * 1990-05-21 1993-11-02 Pharmetrix Corporation Controlled release osmotic infusion system
DE69106240T2 (de) 1990-07-02 1995-05-11 Seiko Epson Corp Mikropumpe und Verfahren zur Herstellung einer Mikropumpe.
ES2069896T3 (es) * 1990-07-10 1995-05-16 Westonbridge Int Ltd Valvula, metodo para producir dicha valvula y microbomba que incorpora dicha valvula.
EP0483469B1 (de) 1990-10-30 1994-10-12 Hewlett-Packard Company Mikropumpe
JPH053683A (ja) 1991-03-12 1993-01-08 Brother Ind Ltd 容量性負荷駆動回路
JP3036105B2 (ja) 1991-04-08 2000-04-24 株式会社デンソー ピエゾアクチュエータの駆動回路
JPH04351200A (ja) 1991-05-29 1992-12-04 Nec Kansai Ltd 圧電セラミックアクチュエータ駆動回路
US5207666A (en) * 1991-08-30 1993-05-04 Infusaid, Inc. Passive shuttle metering device for implantable drug delivery system
JPH05344755A (ja) 1992-06-04 1993-12-24 Toyota Motor Corp 圧電素子駆動回路
JPH0662585A (ja) 1992-08-04 1994-03-04 Fujitsu Ltd 圧電素子駆動回路
JP2870336B2 (ja) 1992-12-04 1999-03-17 トヨタ自動車株式会社 圧電素子駆動回路
US5413955A (en) 1993-12-21 1995-05-09 Delco Electronics Corporation Method of bonding silicon wafers at temperatures below 500 degrees centigrade for sensor applications
US5607418A (en) * 1995-08-22 1997-03-04 Illinois Institute Of Technology Implantable drug delivery apparatus
US6048328A (en) * 1998-02-02 2000-04-11 Medtronic, Inc. Implantable drug infusion device having an improved valve
US6203523B1 (en) * 1998-02-02 2001-03-20 Medtronic Inc Implantable drug infusion device having a flow regulator
US5993414A (en) * 1998-04-23 1999-11-30 Medtronic, Inc. Implantable device
US6315769B1 (en) * 1999-09-13 2001-11-13 Medtronic, Inc. Apparatus and method for measuring the amount of fluid contained in an implantable medical device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1058565A1 (de) 2000-12-13
DE69907427D1 (de) 2003-06-05
US6488652B1 (en) 2002-12-03
EP1058565B1 (de) 2003-05-02
WO1999038551A1 (en) 1999-08-05
AU2570999A (en) 1999-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907427T2 (de) Implantierbare infusionsvorrichtung mit einem sicherheitsventil
DE2916835C2 (de)
EP0272530B1 (de) Gerät zur Applikation flüssiger Systeme
DE3390255C2 (en) Implanted medication infusion appts. with pulsatile pump
DE4334247B4 (de) Verfahren zur Verstellung einer schaltbaren durchflußbegrenzenden Vorrichtung und eine nach dem Verfahren arbeitende Vorrichtung
DE602004007441T2 (de) Implantierbare Pumpe mit einstellbarer Förderrate
DE69906523T2 (de) Medizinische Infusionsvorrichtung mit einem eine kontrollierte Nachgiebigkeit aufweisenden Element
DE3333977A1 (de) Infusionspumpe
DE602005003355T2 (de) Wirkstofffreisetzungssystem
EP2238338B1 (de) Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
WO2004062714A1 (de) Automatische, von hydrogelen getriebene fördereinrichtung mit einstellbarer abgabecharakteristik zum fördern eines mediums, insbesondere insulin
DE60221815T2 (de) Flachprofiliges einlassventil für ein auf einer kolbenpumpe basierendes gerät zum zuführen einer therapeutischen substanz
DE60034086T2 (de) Überfüllsicherung für implantierbare Wirkstoffabgabevorrichtung
DE10020495A1 (de) Passive Durchflußsteuervorrichtungen für implantierbare Pumpen
DE3316934A1 (de) Implantierbares ventil
EP1782852A1 (de) Anordnung zum automatisierten Zuführen eines flüssigen Medikamentes in den Körper eines Patienten
DE69721925T2 (de) Feder aus Kunstharz und deren Anwendung in einer Faltenbalgpumpe mit konstantem Volumen
DE102015121207A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0025005A1 (de) Vorrichtung zum Fördern und Dosieren kleinster Flüssigkeitsmengen
WO2001016479A1 (de) Magnet-injektor für kraftstoff-speichereinspritzsysteme
DE102008056751A1 (de) Fluidikvorrichtung mit normal-geschlossener Durchlassöffnung
EP1311005B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden und Entladen eines piezoelektrischen Elementes
DE3144758C2 (de) Piezoelektrisch betriebene Pumpe
DE60106523T2 (de) Kraftstoffeinspritzventileinrichtung
EP3489558B1 (de) Modulierbares sicherheitsventil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803