DE69909011T2 - Sortiment von reaktiven Tinten für den Tintenstrahldruck - Google Patents

Sortiment von reaktiven Tinten für den Tintenstrahldruck Download PDF

Info

Publication number
DE69909011T2
DE69909011T2 DE69909011T DE69909011T DE69909011T2 DE 69909011 T2 DE69909011 T2 DE 69909011T2 DE 69909011 T DE69909011 T DE 69909011T DE 69909011 T DE69909011 T DE 69909011T DE 69909011 T2 DE69909011 T2 DE 69909011T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
mutually reactive
inks
reactive ink
reactive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69909011T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69909011D1 (de
Inventor
Ronald A. Askeland
Mark S. Hickman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Publication of DE69909011D1 publication Critical patent/DE69909011D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69909011T2 publication Critical patent/DE69909011T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17506Refilling of the cartridge
    • B41J2/17509Whilst mounted in the printer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • B41J2/2107Ink jet for multi-colour printing characterised by the ink properties
    • B41J2/2114Ejecting transparent or white coloured liquids, e.g. processing liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • C09D11/32Inkjet printing inks characterised by colouring agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • C09D11/40Ink-sets specially adapted for multi-colour inkjet printing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Description

  • Querbezug auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung bezieht sich auf die U.S.-Anmeldung Seriennummer (unbekannt), Anwaltsaktenzeichen 10980131 mit dem Titel „Multi-Chamber Ink Supply" von Askeland, übertragen an denselben Bevollmächtigten wie die vorliegende Erfindung und eingereicht mit derselben.
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf reaktive Tinten, die beim Tintenstrahldrucken verwendet werden, und insbesondere auf reaktive Tintensätze, die einen nicht-reaktiven Teilsatz aufweisen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Das Tintenstrahldrucken ist ein anschlagfreier Druckprozeß, bei dem Tintentröpfchen auf ein Druckmedium in einer bestimmten Reihenfolge aufgebracht werden, um alphanumerische Zeichen, Bereichsfüllungen und andere Muster auf demselben zu bilden. Die niedrigen Kosten und die hohe Qualität der Druckkopieausgabe, kombiniert mit einer relativ geräuschfreien Operation, haben Tintenstrahldrucker zu einer beliebten Alternative zu anderen Druckertypen gemacht, die mit Computern verwendet werden.
  • Der anschlagfreie Druckprozeß des Tintenstrahldruckens umfaßt das Ausstoßen von feinen Tintentröpfchen auf ein Druckmedium, wie z. B. Papier, Transparentfilm oder Textilien ansprechend auf elektrische Signale, die durch einen Mikroprozessor erzeugt werden. Es bestehen zwei grundlegende Einrichtungen, die aktuell zum Erreichen eines Tintentropfenausstoßes beim Tintenstrahldrucken verfügbar sind: thermisch und piezoelektrisch. Beim thermischen Tintenstrahldrucken wird die Energie zum Tropfenausstoß durch elektrisch erwärmte Widerstandselemente erzeugt, die sich ansprechend auf elektrische Signale von einem Mikroprozessor schnell aufwärmen, um eine Dampfblase zu erzeugen, was zu dem Auswurf von Tinte durch Düsen führt, die den Widerstandselementen zugeordnet sind. Beim piezoelektrischen Tintenstrahldrucken werden die Tintentröpfchen aufgrund der Vibrationen der piezoelektrischen Kristalle wiederum ansprechend auf elektrische Signale, die durch den Mikroprozessor erzeugt werden, ausgestoßen.
  • Beim thermischen Tintenstrahldrucken wird ein Tintenstrahlbild erzeugt, wenn ein präzises Muster von Tropfen von einer Tropfenerzeugungsvorrichtung, die als „Druckkopf" bekannt ist, auf ein Druckmedium ausgestoßen wird. Der typische Tintenstrahldruckkopf weist ein Array von präzise geformten Düsen (oder Ausstoßabschnitten) auf, die an das thermische Tintenstrahldruckkopfsubstrat angebracht sind, wie z. B. Silizium, Nickel oder Polyimid oder eine Kombination derselben. Das Substrat lagert ein Array von Abfeuerkammern oder Tropfenausstoßabschnitten ein, die flüssige Tinte (Farbmittel aufgelöst oder dispergiert in einem Lösungsmittel) durch Fluidkommunikation mit einem oder mehreren Tintenreservoirs empfangen. Jede Abfeuerkammer weist einen Dünnfilmwiderstand auf, der als ein „Abfeuerwiderstand" bekannt ist, der gegenüber der Düse angeordnet ist, so daß sich Tinte zwischen dem Abfeuerwiderstand und der Düse sammeln kann. Der Druckkopf ist an einer Kassette befestigt, die sich entlang der Breite des Druckers bewegt (anderweitig die „Bewegungsachse").
  • Handelsüblich erhältliche thermische Tintenstrahldrucker, wie z. B. DeskJet®-Drucker, die von der Hewlett-Packard Company erhältlich sind, verwenden Tinten unterschiedlicher Schattierungen, nämlich Magenta, Gelb, Cyan und optional Schwarz. Der bestimmte Satz von Farbmitteln, z. B. Farben, die verwendet werden, um die Tinten herzustellen, wird ein „Primärfarbstoffsatz" genannt. Ein Spektrum von Farben, z. B. Sekundärfarben, kann unter Verwendung unterschiedlicher Kombinationen des Primärfarbstoffsatzes erzeugt werden.
  • Eine Kategorie von Tintenstrahldruckern verwendet Einmaldruckköpfe, bei denen die Tintenreservoirs eingebaut bzw. an Bord des Wagens sind, daher der Ausdruck an Bord oder auf der Achse. Die Reservoirs können einstückig mit den Druckkopfabschnitten gebildet sein oder dieselben können abnehmbar mit denselben verbunden sein.
  • Eine andere Kategorie von Tintenstrahldruckern verwendet Tintenreservoirs, die nicht an dem Wagen angeordnet sind, daher der Ausdruck separat oder außerachsig. In einem Fall füllt das Reservoir intermittierend den Druckkopf mit Tinte auf, wenn sich der Druckkopf periodisch zu einem stationären Reservoir für eine Auffüllung bewegt. Ein anderer Typ verwendet ein auswechselbares Tintenreservoir, das mit dem Druckkopf durch eine Fluidleitung verbunden ist. Der Druckkopf wird durch diese Fluidleitung mit Tinte wieder aufgefüllt.
  • Die Reservoirs können individuell (separat von anderen Reservoirs) austauschbar sein oder die Reservoirs können als ein einstückiger Reservoirabschnitt gebildet sein, um als eine Einheit ausgewechselt zu werden.
  • Unterschiedliche Druckkopf-/Tintenreservoir-Konfigurationen adressieren unterschiedliche Kundenbedürfnisse. Zum Beispiel liefern eingebaute Entwürfe eine einfache Verwendung. Drucker, die separate Entwürfe verwenden, liefern weniger Unterbrechungen während Druckaufträgen, die größere Tintenvolumen erfordern, wie z. B. Großformatdrucken.
  • Im allgemeinen sollte ein erfolgreicher Tintensatz zum Farbtintenstrahldrucken folgende Eigenschaften aufweisen: einen guten Verkrustungswiderstand, gute Stabilität, die richtige Viskosität, die richtige Oberflächenspannung, gute Farbe-zu-Farbe-Verlaufverringerung, schnelle Trockenzeit, keine negative Reaktion mit dem Bindemittel, Kundensicherheit und geringen Durchschlag. Wenn derselbe in ein thermisches Tintenstrahlsystem plaziert wird, sollte der Tintensatz ferner kogationsresistent sein. Ferner sollte der erfolgreiche Tintensatz robust genug sein, um eine Flexibilität beim Entwurf und bei der Konfiguration der Tintenstrahldruckkassette zu liefern.
  • Unabhängig davon, ob eine Tinte Farbmittel-basiert oder Pigment-basiert ist, stehen Tintenstrahltinten üblicherweise der Herausforderung der Farbe-zu-Farbe- oder Schwarz-zu-Farbe-Verlaufsteuerung gegenüber. Der Ausdruck „Verlaufen", wie er hierin verwendet wird, ist als das Eindringen von einer Farbe in die andere definiert, sobald die Tinte auf das Druckmedium aufgebracht ist, wie durch eine zackige Grenze zwischen denselben bewiesen wird. Ein Verlaufen tritt auf, wenn sich Farben sowohl an der Oberfläche des Papiersubstrats als auch innerhalb des Substrats selbst vermischen. Das Auftreten eines Verlaufens ist insbesondere problematisch zwischen einer schwarzen Tinte und einer benachbart gedruckten Farbtinte, da dies um so besser sichtbar ist. Daher, um eine gute Druckqualität zu erreichen, sollte das Verlaufen im wesentlichen reduziert oder beseitigt werden, derart, daß Grenzen zwischen Farben sauber und frei von dem Eindringen von einer Farbe in die andere sind.
  • Ein Lösungsansatz, der zum Steuern eines Verlaufens zwischen den gedruckten Bildern verwendet wird, wie in dem U.S.-Patent Nr. 5,428,383 mit dem Titel „Method and Apparatus for Preventing Color Bleed in a Multi-Ink Printing System" eingereicht durch Shields u. a. und übertragen an denselben Bevollmächtigten wie der vorliegenden Erfindung offenbart und hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist, ist das Verwenden eines Präzipitierungsagenten (z. B. ein mehrwertiges Metallsalz) in einer Tinte, und eines Farbmittels, vorzugsweise in der Form einer organischen Farbe, die zumindest eine und vorzugsweise zwei oder mehr Karboxyl- und/oder Karboxylat-Gruppen aufweist, in der anderen Tinte, vorzugsweise in der schwarzen Tinte. Wenn die Tinten auf das Druckmedium benachbart zueinander gedruckt werden, verursacht die Tinte, die den Präzipitierungsagenten enthält, die Präzipitierung des Farbmittels mit der Karboxyl-/Karboxylat-Gruppe, wodurch die Migration des Farbmittels in der anderen Tinte verhindert wird, wodurch ein Verlaufen zwischen zwei benachbart gedruckten Bereichen reduziert wird.
  • Ein anderes Verfahren zum Reduzieren von Verlaufen zwischen Tintenstrahltinten umfaßt die Verwendung von pH-empfindlichen Farben, wie in dem U.S.-Patent Nr. 5,181,045 mit dem Titel „Bleed Alleviation Using pH-sensitive Dyes/Inks", eingereicht durch Shields u. a. und übertragen an den selben Bevollmächtigten wie der vorliegenden Erfindung und hierin durch Bezugnahme aufgenommen, offenbart ist. In derselben ist offenbart, daß eine Tinte, die einen pH-empfindlichen Farbstoff aufweist, die „pH-empfindliche Tinte", an dem Verlaufen in eine benachbarte Tinte mit einem angemessenen pH-Wert, die „Zieltinte", gehindert werden würde. Genauer gesagt wird eine Migration der Tinte, die den pH-empfindlichen Farbstoff aufweist, dadurch verhindert, daß der Farbstoff auf der Seite unlöslich gemacht wird, durch einen Kontakt mit der benachbarten Tinte, die den angemessenen pH-Wert aufweist. Somit wird ein Verlaufen reduziert oder beseitigt, durch Verwenden von sowohl der „pH-empfindlichen" Tinte als auch der „Ziel"-Tinte. Üblicherweise, da das Eindringen eines schwarzen Farbstoffs in eine Farbtinte problematischer ist als umgekehrt, da dies von größerer Sichtbarkeit ist, würde die schwarze Tinte den pH-empfindlichen Farbstoff verwenden, und der pH-Wert der Farbtinte würde in der Praxis der Erfindung derart gesteuert werden, daß die schwarze Tinte an einem Verlaufen in die Farbtinte gehindert werden würde. Das Verfahren des U.S.-Patents Nr. 5,181,045 erfordert ein pH-Differential von ungefähr 4 (oder sogar 5) Einheiten, um ein Verlaufen vollständig zu steuern.
  • Die U.S.-Anmeldung Nr. 08/567974 mit dem Titel „Bleed Alleviation in Ink-Jet Inks using Organic Acids", eingereicht durch Adamic u. a. am 6. Dezember 1995 und übertragen an denselben Bevollmächtigten wie die vorliegende Erfindung und das U.S.-Patent 5,679,143 (mit dem Titel „Bleed Alleviation in Ink-Jet Inks Using Acids Containing a Basic Functional Group" eingereicht durch Looman und übertragen an denselben Bevollmächtigten wie der vorliegenden Erfindung), beide hierin durch Bezugnahme aufgenommen, offenbaren ferner Verfahren zum Steuern von Verlaufen durch Erzwingen der Präzipitierung einer pH-empfindlichen Farbe in einer Tinte (der pH-empfindlichen Tinte) auf dem Druckmedium durch Kontaktieren der pH-empfindlichen Farbe mit einer zweiten Tinte (der Zieltinte), die einen angemessenen pH-Wert aufweist (entweder höher oder niedriger als die erste Tinte). Auf den Kontakt auf dem Druckmedium hin wird die pH-empfindliche Farbe der ersten Tinte unlöslich und verläuft somit weniger. Die U.S.-Anmeldung 08/567974 offenbart die Verwendung von organischen Säuren, um das pH-Differential zu reduzieren, das zum Bewirken der Präzipitierung eines pH-empfindlichen Farbstoff-Farbmittels im Vergleich zu dem erforderlich ist, das in dem U.S.-Patent Nr. 5,181,045 offenbart ist, wie oben beschrieben ist. Das U.S.-Patent 5,679,143 nutzt die Verwendung einer organischen Säure, die keine basischen funktionellen Gruppen aufweist, und einer organischen pH-Anpassungs-Verbindung, die sowohl saure als auch basische funktionelle Gruppen enthält, genauer gesagt zumindest eine saure funktionelle Gruppe und zumindest eine basische funktionelle Gruppe, wobei die Anzahl von basischen funktionellen Gruppen dieselbe oder größer ist wie die Anzahl von sauren funktionellen Gruppen. Das Vorhandensein der organischen Säure in der Tintenstrahltintenzusammensetzung reduziert das pH- Differential, das erforderlich ist, um das pH-empfindliche Farbmittel einer zweiten eindringenden Tintenstrahltintenzusammensetzung unlöslich zu machen, wie in der U.S.-Anmeldung Nr. 08/567974 oben beschrieben ist. Das Vorhandensein der bifunktionellen pH-Anpassungs-Verbindung erhöht die Konzentration einer sauren funktionellen Gruppe in der Tintenstrahltintenzusammensetzung weiter, während es ferner den pH-Wert der Tintenstrahltintenzusammensetzung auf akzeptable Pegel erhöht. Daher erhöht die bifunktionelle pH-Anpassungs-Verbindung die Verlaufen-Verringerung, die allein durch eine organische Säure erreicht wird, gemäß dem Mechanismus, der in Seriennr. 08/567974 offenbart ist.
  • Um das Auftreten eines Verlaufens zwischen den Primär- (z. B. Cyan, Magenta und Gelb) und Sekundär-Farben (z. B. Rot, Blau und Grün) mit Schwarz zu verhindern, werden alle drei Primärfarben entwickelt, um mit der schwarzen Tinte reaktiv zu sein, gemäß Reaktionsmechanismen, wie z. B. jenen, die oben beschrieben sind (mehrwertiges Metallsalz, pH-empfindlicher Farbstoff).
  • Die obigen Lösungen, obwohl dieselben von Vorteil sind, maximieren die Flexibilität des Entwurfs der Tinten und Drucksysteme nicht, in dem dieselben verwendet werden. Das Verwenden von reaktiven Tintensystemen kann z. B. zu einem umgewollten Vermischen der reaktiven Tinten führen, was somit zu Zuverlässigkeitsproblemen in dem Drucksystem beiträgt, insbesondere in kompakten Druckkopfanordnungen oder kompakten Tintenlieferanordnungen.
  • Daher besteht ein Bedarf nach einem reaktiven Tintensatz, der die Vorteile der reaktiven Tinten verwenden kann, während er eine Flexibilität bei dem Entwurf der Tinten und der Architektur der Tintenstrahldrucksysteme ermöglicht, in denen dieselben verwendet werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gemäß der Erfindung wird ein Tintensatz und ein Verfahren zum Drucken unter Verwendung desselben offenbart, wobei der Tintensatz Tinten aufweist, die einen wäßrigen Trägerstoff und ein Farbmittel aufweisen, wobei der Tintensatz zumindest zwei gegenseitig reaktive Tinten aufweist; und eine Tinte, die mit zumindest zwei gegenseitig reaktiven Tinten nicht reaktiv ist. Der vorliegende Tintensatz verwendet die Vorteile der reaktiven Tinten, während er die Flexibilität bei dem Entwurf der Tinten und der Architektur der Tintenstrahldrucksysteme ermöglicht, in denen dieselben verwendet werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1(a) ist eine Linienzeichnung, die das Verlaufen darstellt, das zwischen schwarzer und cyanfarbener (dargestellt durch dünne vertikale Linien) Tinte auftritt, wobei die schwarze und die cyanfarbene Tinte miteinander reaktiv sind.
  • 1(b) ist eine Linienzeichnung, die das Verlaufen darstellt, das zwischen schwarzer und cyanfarbener (dargestellt durch dünne vertikale Linien) Tinte auftritt, wobei die schwarze und die cyanfarbene Tinte miteinander reaktiv sind und wobei der Bereich, der mit schwarzer Tinte gedruckt ist zuerst mit einer anderen Tinte unterdruckt wird, die mit der schwarzen Tinte reaktiv ist.
  • 1(c) ist eine Linienzeichnung, die das Verlaufen darstellt, das zwischen schwarzer und cyanfarbener (dargestellt durch dünne vertikale Linien) Tinte auftritt, wobei die schwarze und die cyanfarbene Tinte miteinander nicht reaktiv sind.
  • 1(d) ist eine Linienzeichnung, die das Verlaufen darstellt, das zwischen schwarzer und cyanfarbener (dargestellt durch dünne vertikale Linien) Tinte auftritt, wobei die schwarze und die cyanfarbene Tinte nicht reaktiv miteinander sind, und wobei der Bereich, der mit der schwarzen Tinte bedruckt ist, zuerst mit einer anderen Tinte unterdruckt wird, die reaktiv mit der schwarzen Tinte ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Definitionen
  • Reaktive Tinte – Eine Tinte, die ein Bestandteil aufweist, das reaktiv mit einem Bestandteil in einer anderen Tinte ist, wodurch verbesserte Eigenschaften geliefert werden, wie z. B. das Reduzieren von Verlaufen zwischen der reaktiven Tinte und der anderen Tinte in dem Fall, daß die reaktive Tinte und die andere Tinte benachbart auf ein Druckmedium gedruckt werden.
  • Gegenseitig reaktive Tinten – Tinten, die miteinander reaktiv sind.
  • Nicht-reaktive Tinte – eine Tinte, die nicht-reaktiv mit einer gegenseitig reaktiven Tinte ist.
  • Einstückiger Druckkopf – Ein Druckkopf, der ein Array von Tropfenausstoßabschnitten aufweist, die permanent an eine starre Struktur angebracht sind. Ausstoßabschnitte sind aus Materialien hergestellt, die Silizium, Nickel, Polyimid oder eine Kombination derselben umfassen. Solche Techniken zum Bilden eines monolithischen Druckkopfs sind in der Technik bekannt und werden in der Veröffentlichung erörtert, wie z. B. den U.S.-Patenten Nr. 4,438,191 und 4,922,265, beide übertragen an den Bevollmächtigten der vorliegenden Erfindung.
  • Einstückige Druckkassette – Ein Tintenstrahldruckkopfabschnitt, und; zumindest eine Reservoirkammer oder ein einstückiger Reservoirabschnitt, der eine einstückige Druckkassette bildet.
  • Eingebaut (auf der Achse) – Eine Kategorie von Tintenstrahldruckern, die Einmaldruckköpfe verwenden, in denen die Tintenreservoirs in die Kassette eingebaut sind. Die Reservoirs können einstückig mit dem Druckkopfabschnitt oder abnehmbar mit demselben verbunden gebildet sein.
  • Separat (außerhalb der Achse) – Eine Kategorie von Tintenstrahldruckern, die Tintenreservoirs verwenden, die nicht auf dem Wagen angeordnet sind. In einem Fall füllt das Reservoir den Druckkopf intermittierend mit Tinte wieder auf, wenn sich der Druckkopf periodisch zu dem stationären Reservoir für eine Wiederauffüllung bewegt. Ein anderer Typ verwendet ein auswechselbares Tintenreservoir, das durch eine Fluidleitung mit dem Druckkopf verbunden ist. Der Druckkopf wird durch diese Fluidleitung wieder mit Tinte aufgefüllt.
  • Beschreibung
  • Der vorliegende Tintensatz weist zumindest zwei gegenseitig reaktive Tinten und eine Tinte, die nicht-reaktiv mit den zumindest zwei gegenseitig reaktiven Tinten ist, auf. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der Tintensatz zumindest vier Tinten auf, wobei jede der Tinten ein wäßriges Trägermittel und ein Farbmittel aufweist. Gemäß der Erfindung ist eine erste Tinte reaktiv mit einer zweiten Tinte und ist nicht-reaktiv mit einer dritten Tinte. Vorzugsweise ist die erste Tinte reaktiv mit ferner einer vierten Tinte. Wiederum vorzugsweise sind die erste und die dritte Tinte schwarz bzw. cyanfarben und die zweite Tinte ist aus der Gruppe bestehend aus Magenta und Gelb ausgewählt. Am besten ist die zweite Tinte magentafarben und die vierte Tinte ist gelb. Fachleute auf dem Gebiet sollten erkennen, daß die vorliegende Erfindung nicht auf eine feste Anzahl von Tinten begrenzt ist, und daß mehr oder weniger Tinten, Tinten die dieselben oder andere Farbmittel aufweisen und Tinten, die unterschiedliche Farbmittelkonzentrationen aufweisen, in dem Tintensatz verwendet werden können.
  • Die vorliegende Erfindung kann in einem reaktiven System verwendet werden, in dem die erste Tinte entworfen ist, um mit der zweiten reaktiv zu sein, und optional mit der vierten Tinte, unabhängig von dem Zweck der Reaktion. Die Reaktion kann dazu dienen, eines einer Anzahl von Drucksystemattributen zu verbessern, wie z. B. Verlaufen-Verringerung, Verschmierfestigkeit, verbesserte Trockenzeit oder ein anderes gewünschtes Attribut.
  • Zu ausschließlich darstellenden Zwecken, außer anderweitig erwähnt, werden Schwarz, Magenta, Cyan und Gelb verwendet, um Bezug auf die erste bis zur vierten Tinte zu nehmen; und „Verlaufen" wird verwendet, um die Wirkungen der Reaktion zwischen den Tinten zu beschreiben.
  • Es ist nicht unüblich, daß Tinten auf der Düsenplatte des Tintenstrahldruckkopfs Pfützen bilden. Dieses Bedecken kann wiederum zu dem Vermischen der Tinten führen, z. B. während des Wischprozesses. Dieses Vermischen der Tinten, insbesondere wenn reaktive Tinten in Zuordnung mit einem einstückigen Druckkopf verwendet werden, kann zu Zuverlässigkeitsproblemen bei den Abfeuerkammern führen. Daher, wenn die Lösungsansätze für reaktive Tinten verwendet werden, wie z. B. jene, die oben beschrieben sind (oder ein anderer reaktiver Lösungsansatz für diesen Gegenstand), ist es bevorzugt, die Ausstoßabschnitte, die der empfindlichen Tinte, z. B. Schwarz, und den Zieltinten, z. B. Farbtinten, zugeordnet sind, voneinander zu trennen. Unter Verwendung dieses Lösungsansatzes können die Farbtinten alle denselben einstückigen Druckkopf oder separate einstückige Druckköpfe verwenden. Aber in jedem Fall ist die schwarze Tinte einem separaten einstückigen Druckkopf zugeordnet, um das Vermischen der Tinten auf derselben Düsenplatte zu verhindern. Dieser Lösungsansatz, obwohl von großem Nutzen, liefert nicht die gewünschte Flexibilität bei dem Entwurf der Tintenstrahldrucksysteme. Ferner kann die Notwendigkeit zum Entwerfen aller Farbtinten, um reaktiv mit der schwarzen Tinte zu sein, den Entwurfsraum zum Formulieren der Farbtinten einschränken. Der Tintensatz der vorliegenden Erfindung ermöglicht eine Flexibilität bei dem Entwurf der Tinten und der Tintenstrahldrucksysteme, in denen dieselben verwendet werden, durch Verwenden eines reaktiven Tintensatzes, bei dem ein Teilsatz nicht reaktiv ist.
  • Die Reaktion zwischen den gegenseitig reaktiven Tinten (z. B. der ersten Tinte und der zweiten und vierten Tinte) kann einen der Mechanismen verwenden, die in der Technik bekannt sind, wie z. B. die Verwendung eines pH-empfindlichen Farbmittels oder die Verwendung eines Präzipitierungsagenten, wie in den zuvor genannten Patenten und Anmeldungen beschrieben ist.
  • Tintensätze, die die vorliegende Erfindung verwenden, reduzieren das Verlaufen zwischen benachbart gedruckten Bereichen, wo ein Bereich mit einer der gegenseitig reaktiven Tinten (z. B. der ersten Tinte) und der andere Bereich mit der anderen gegenseitig reaktiven Tinte (z. B. zumindest einer der zweiten oder vierten Tinte) gedruckt ist. Da die dritte Tinte nicht reaktiv mit der ersten Tinte ist, besteht keine Verlaufsteuerung zwischen benachbart gedruckten Bereichen, wo ein Bereich mit der ersten Tinte gedruckt ist und der andere Bereich nur mit der dritten Tinte gedruckt ist. Daher ist es bevorzugt, daß die dritte Tinte eine Farbe aufweist, vorzugsweise Cyan, die das am wenigsten schädliche Verlaufen aufweist, wenn dieselbe neben die erste Tinte, vorzugsweise Schwarz, gedruckt wird.
  • Wenn eine nicht-reaktive Tinte verwendet wird (eine nicht-reaktive Tinte z. B. mit der schwarzen Tinte), z. B. nicht-reaktives Cyan, und reaktive magentafarbene und gelbe Tinten (reaktiv z. B. mit der schwarzen Tinte), würde ein Schwarz-zu-Farbe-Verlaufen für gelbe (reaktive), magentafarbene (reaktive), rote (magentafarbene und gelbe), blaue (cyanfarbene und magentafarbene) und grüne (gelbe und cyanfarbene) Bereichsfüllungen, die an Bereiche angrenzen, die mit der schwarzen Tinte gedruckt werden, verringert werden, da zumindest eine der reaktiven Tinten (z. B. Gelb oder Magenta) in dem farbigen Bereich vorhanden wäre. Es würde jedoch keine Verlaufsteuerung vorliegen, wenn die nicht-reaktive Tinte, z. B. Cyan, neben Schwarz gedruckt werden würde. Daher kann es wünschenswert sein, das Verlaufen zwischen allen Farben zu reduzieren oder zu beseitigen, einschließlich der ersten und der dritten Tinte.
  • Um eine Verlaufverringerung zwischen der ersten und der dritten Tinte zu erreichen wird ein Druckverfahren verwendet (hierin bezeichnet als das Unterdruckverfahren), bei dem ein Bereich (hierin bezeichnet als der erste Bereich), der mit der ersten Tinte bedruckt werden soll (z. B. Schwarz) ferner zumindest teilweise mit zumindest einer Tinte bedruckt wird (z. B. Magenta oder Gelb), die mit der ersten Tinte reaktiv ist. Das Unterdruckverfahren liefert die notwendige Immobilisierung des Farbmittels der ersten Tinte mit Hilfe der Reaktion eines Bestandteils in der ersten Tinte mit einem Bestandteil in oder einer Eigenschaft von der reaktiven Tinte, derart, daß das Farbmittel der ersten Tinte daran gehindert wird, in einen benachbarten Bereich zu migrieren, der mit der nicht-reaktiven Tinte bedruckt ist. Ferner kann ein Unterdruckverfahren verwendet werden, um andere Drucksystemattribute zu verbessern, wie z. B. Schmierfestigkeit der ersten Tinte.
  • Die Farbmittel, die in den Tinten verwendet werden, können farbstoffbasiert oder pigmentbasiert sein. Wie er hierin verwendet wird, bezieht sich der Ausdruck „Pigment" auf ein Farbmittel, das in dem wäßrigen Trägermittel unlöslich ist und dispergierte Farben umfaßt.
  • Farbmittel
  • Die Farbmittel, die in den Tinten verwendet werden, können entweder Farbstoff- oder Pigment-basiert sein. Die Auswahl von Farbmitteln ist abhängig von der bestimmten Druckanwendung. Wie in dem Fall des Farbmittels für die erste Tinte hängt die Auswahl des Farbmittels ferner von dem gewählten Reaktionsmechanismus ab, zum Beispiel der Verwendung von pH-empfindlichem Farbmittel oder der Verwendung eines Präzipitierungsagenten (z. B. mehrwertiges Metallsalz) oder einem anderen geeigneten Reaktionsmechanismus.
  • Beispiele von geeigneten Farbmitteln, die in der ersten Tinte verwendet werden, umfassen organische Farbstoffe, die zumindest eine und vorzugsweise zwei oder mehr Karboxyl- und/oder Karboxylat-Gruppen aufweisen, wobei Beispiele derselben in dem U.S.-Patent Nr. 4,963,189 aufgelistet sind (eingereicht durch Hindagolla und übertragen an denselben Bevollmächtigten wie den der vorliegenden Erfindung und hierin durch Bezugnahme aufgenommen), und karboxylierte Pigmentdispersionen, die ein in Wasser unlösliches Farbmittel (z. B. Pigment) aufweisen, das mit einem Dispersionsmittel dispergiert ist, das vorzugsweise Karboxylatlöslichmachende Gruppen enthält, wie z. B. jene, die in dem U.S.-Patent Nr. 5,085,698 und dem U.S.-Patent 5,555,008 offenbart sind, die beide hierin durch Bezugnahme aufgenommen sind.
  • Farbmittel zur Verwendung in den anderen Tinten, z. B. der zweiten, dritten und vierten Tinte, sind in der Technik bekannt und z. B. in den zuvor genannten Patenten und Anmeldungen beschrieben.
  • Wäßriges Trägermittel
  • Das wäßrige Trägermittel ist Wasser oder eine Mischung aus Wasser und zumindest einem wasserlöslichen organischen Lösungsmittel, wie in der Technik bekannt ist. Die Auswahl einer geeigneten Mischung hängt von Anforderungen der spezifischen Anwendung ab, wie z. B. der gewünschten Oberflächenspannung und Viskosität, dem ausgewählten Farbmittel, der Trockenzeit der Tintenstrahltinte und dem Typ des Papiers, auf das die Tinte gedruckt wird. Die Tinten können ferner zusätzliche Bestandteile aufweisen, wie z. B. Biozide, oberflächenwirksame Mittel und ähnliches, wobei jeder derselben ein verbreitet verwendeter Zusatz bei Tintenstrahldruckern ist.
  • Abhängig von dem Reaktionsmechanismus können die reaktiven Tinten zusätzliche Bestandteile aufweisen. Wenn der Reaktionsmechanismus zum Reduzieren eines Verlaufens z. B. durch Präzipitierung eines pH-empfindlichen Farbmittels in der ersten Tinte erfolgt, weist die reaktive zweite und vierte Tinte eine organische Säure in ausreichender Menge auf, um das pH-empfindliche Farbmittel der ersten Tinte auf Kontakt hin unlöslich zu machen, wie in dem U.S.-Patent 5,679,143 und der U.S.-Anmeldung 08/567974 offenbart ist, die oben erwähnt wurden.
  • Alternativ, wenn der Reaktionsmechanismus auf der Verwendung eines Präzipitierungsagenten basiert, wie z. B. mehrwertigen Metallsalzen, wie in den zuvor genannten Patenten offenbart ist, enthalten die zweite und die vierte Tinte einen Präzipitierungsagenten, z. B. mehrwertiges Metallsalz.
  • Druckverfahren
  • Wie oben erwähnt wurde, wenn der Tintensatz eine Tinte umfaßt, die mit der ersten Tinte nicht reaktiv ist, kann ein Druckverfahren (das Unterdruckverfahren) verwendet werden, um ein Verlaufen zwischen der ersten Tinte und der nicht reaktiven Tinte zu reduzieren oder um andere Drucksystemattribute zu verbessern. Beim Anwenden des Verfahrens wird ein Bereich (hierin bezeichnet als der erste Bereich), der mit der ersten Tinte gedruckt werden soll (z. B. Schwarz), ferner zumindest teilweise mit zumindest einer Tinte bedruckt (z. B. Magenta oder Gelb), die reaktiv mit der ersten Tinte ist, wodurch das Vermischen von Farben zwischen dem ersten Bereich und einem zweiten Bereich minimiert wird, der mit der nicht-reaktiven Tinte bedruckt werden soll.
  • Das Druckverfahren, das verwendet wird, um ein Verlaufen zwischen der ersten Tinte und der nicht-reaktiven Tinte unter Verwendung des Tintensatzes der vorliegenden Erfindung zu verringern weist das Drucken aus einem Tintenstrahldruckkopf auf, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
    Bereitstellen eines Tintenstrahltintensatzes, der Tinten aufweist, wobei die Tinten ein wäßriges Trägermittel und ein Farbmittel aufweisen, wobei der Tintensatz folgende Merkmale aufweist:
    zumindest zwei gegenseitig reaktive Tinten, wobei die zumindest zwei gegenseitig reaktiven Tinten eine erste und eine zweite gegenseitige reaktive Tinte aufweisen;
    eine Tinte, die nicht reaktiv mit den zumindest zwei gegenseitig reaktiven Tinten ist;
    Auswählen eines ersten vorbestimmten Bereichs auf einem Druckmedium;
    Drucken von zumindest einem Tropfen von einer der gegenseitig reaktiven Tinten auf den ersten vorbestimmten Druckbereich;
    Drucken von zumindest einem Tropfen der anderen gegenseitig reaktiven Tinte auf den ersten Druckbereich, derart, daß der zumindest eine Tropfen der anderen gegenseitig reaktiven Tinte zumindest teilweise mit dem zumindest einen Tropfen der einen gegenseitig reaktiven Tinte überlappt, wodurch der zumindest eine Tropfen der ersten gegenseitig reaktiven Tinte auf dem Druckmedium immobilisiert wird;
    Auswählen eines zweiten vorbestimmten Druckbereichs auf dem Druckmedium benachbart zu dem ersten Druckbereich; und
    Drucken von zumindest einem Tropfen der nicht-reaktiven Tinte auf den zweiten vorbestimmten Druckbereich;
    dadurch Minimieren des Vermischens des zumindest einen Tropfens der ersten gegenseitig reaktiven Tinte mit dem zumindest einen Tropfen der nicht-reaktiven Tinte auf dem Druckmedium, wodurch ein Verlaufen zwischen dem zumindest einen Tropfen der ersten gegenseitig reaktiven Tinte und dem zumindest einen Tropfen der nicht-reaktiven Tinte reduziert wird.
  • Fachleute auf dem Gebiet sollten erkennen, daß die Immobilisierung des Farbmittels der ersten Tinte unabhängig von der Reihenfolge stattfinden kann, in der Tröpfchen der ersten Tinte und der Tinte, die mit der ersten Tinte reaktiv ist, auf das Druckmedium aufgebracht werden. Zum Beispiel kann Schwarz zuerst aufgebracht werden, gefolgt durch das Magenta, oder das Magenta kann zuerst aufgebracht werden, gefolgt durch das Schwarz. Auf ähnliche Weise kann die nicht-reaktive Tinte in einer beliebigen Reihenfolge im Hinblick auf die Reihenfolge der Tropfenaufbringung für die gegenseitig reaktiven Tinten aufgebracht werden, so lange das Farbmittel der ersten Tinte durch die zweite Tinte immobilisiert wird. Zum Beispiel kann Cyan in dem zweiten Bereich aufgebracht werden, gefolgt durch Magenta und danach Schwarz in dem ersten Bereich; oder das Magenta und Schwarz kann in dem ersten Bereich aufgebracht werden, zuerst gefolgt durch Cyan, das in dem zweiten Bereich aufgebracht wird.
  • Beispiele
  • Um die Effektivität der vorliegenden Erfindung zu demonstrieren, wurden zwei Tintensätze vorbereitet. Jeder Tintensatz wies eine erste, eine zweite, eine dritte und eine vierte Tinte auf, wobei die erste Tinte reaktiv mit der zweiten und der vierten Tinte war. Bei einem Ausführungsbeispiel bezogen sich die erste, zweite, dritte und vierte Tinte auf schwarze, magentafarbene, cyanfarbene bzw. gelbe Tinten. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß die Erfindung nicht auf die Auswahl von Farben für jede der ersten bis zur vierten Tinte beschränkt sein soll. Der erste Tintensatz war der Steuerungssatz, wobei schwarze Tinte reaktiv mit der cyanfarbenen Tinte war, unter Verwendung des pH-empfindlichen Farbmittelverlaufmechanismus, der oben beschrieben wurde. Bei dem Steuerungssatz enthielt schwarze Tinte ein schwarzes Kohlenstoffpigment, das mit einem karboxylierten Dispersionsmittel (pH-empfindliches Farbmittel) dispergiert war, und die magentafarbene, gelbe und cyanfarbene Tinte (Zieltinten) enthielt organische Säuren und wies einen pH-Wert auf, der ausreichend niedrig war, um eine Präzipitierung des Farbmittels in der schwarzen Tinte zu verursachen. Der zweite Tintensatz enthielt dieselben schwarzen, magentafarbenen und gelben Tinten, aber die cyanfarbene Tinte enthielt die organische Säure nicht und wies einen pH-Wert auf, der höher war, als für die Präzipitierung des Farbmittels in der schwarzen Tinte notwendig war, und war somit nicht reaktiv mit der schwarzen Tinte.
  • Fachleute auf dem Gebiet würden jedoch erkennen, daß die Erfindung nicht auf pigmentierte Tinten beschränkt ist und auch nicht auf die Verwendung eines pH-empfindlichen Mecha nismus beschränkt ist, wie die Basis der Reaktion zwischen der ersten und der dritten und der vierten Tinte.
  • Ein Farbe-zu-Farbe-Verlaufen wurde durch Druckblöcke unterschiedlicher Farben benachbart zueinander auf normalem Papier bewertet, unter Verwendung eines Hewlett-Packard DeskJet 870C-Druckers und der entsprechenden Einzel- und Drei-Kammer-Druckkassetten.
  • Es wurden zwei Gruppen von Skizzen für jeden der zwei Tintensätze erzeugt. In jeder Gruppe von Skizzen wurden Blöcke von Schwarz benachbart zu Blöcken von Cyan gedruckt, und nachfolgend wurden die gedruckten Proben visuell nach ungewollter Migration von Farbe von einem Block zu einem anderen untersucht, insbesondere einer Migration von Schwarz in Cyan. Bei der ersten Gruppe von Skizzen wurde der Bereich auf dem Druckmedium, der schwarze Tinte empfangen sollte, zuerst mit entweder der ersten oder der vierten Tinte unterdruckt. Bei der zweiten Gruppe wurde die schwarze Tinte auf das Druckmedium ohne ein Unterdrucken aufgelegt.
  • 1(a) bis 1(d) sind Linienzeichnungen, die das Verlaufen darstellen, das zwischen schwarzer und cyanfarbener (dargestellt durch dünne vertikale Linien) Tinte für jeden der Tintensätze und jede Gruppe von Skizzen auftritt. Tabelle 1 faßt die Ergebnisse der visuellen Inspektion der Skizzen für das Verlaufverhalten zusammen.
  • Tabelle I
    Figure 00190001
  • Figure 00200001
  • Wie aus 1(a) bis 1(d) und den Ergebnissen in Tabelle I ersichtlich ist, wiesen Proben, die unter Verwendung von nicht-reaktivem Cyan und dem Unterdruckverfahren erzeugt wurden, eine ausgezeichnete Verlaufverringerung auf.
  • Die Zuverlässigkeit der Tintensätze wurde durch Messen der Wirkung von reaktivem über nicht-reaktivem Cyan beim Erzeugen von ausgefüllten Bereichsfüllungen bewertet. Zwei Gruppen von einstückigen Dreikammer- (oder Dreireservoir-) Druckkassetten wurden mit Tinte gefüllt. Bei der ersten Gruppe, unter Verwendung der Tinten aus dem Steuerungstintensatz, wurde reaktives Cyan in die mittlere Tintenkammer plaziert, wobei die äußeren zwei Tintenkammern mit schwarzer Tinte gefüllt wurden. Bei der zweiten Gruppe, unter Verwendung der Tinten aus dem Tintensatz 2, enthielt die mittlere Tintenkammer nicht-reaktives Cyan und die äußeren zwei Tintenkammern wurden mit schwarzer Tinte gefüllt. Druckproben, die schwarze Bereichsfüllungen aufwiesen, wurden mit jeder Gruppe von Druckkassetten erzeugt. Die optische Dichte für die Bereichsfüllungen wurde unter Verwendung eines handelsüblichen Densitometers und standardmäßiger Meßverfahren gemessen. Die Druckköpfe wurden dann entladen, währenddessen cyanfarbene Tinte aus der Cyantintenkammer mit schwarzer Tinte aus den Schwarztintenkammern auf der oberen Platte des Druckkopfes vermischt wurde. Dieselben Druckkassetten wurden dann wiederverwendet, um neue Druckproben zu erzeugen. Die optische Dichte für die „Nach- Entladen"-Bereichsfüllungen wurden gemessen. Die optische Dichte der „Vor-Entladen"- und „Nach-Entladen"-Proben wurden in Tabelle II unten berichtet:
  • Tabelle II
    Figure 00210001
  • Wie aus den Daten ersichtlich ist, wiesen Druckkassetten, die reaktives Cyan in der mittleren Kammer aufwiesen, eine niedriger optische Dichte nach dem Entladen auf. Die niedrigere optische Dichte war aufgrund der Reaktion der reaktiven cyanfarbenen Tinte mit der schwarzen Tinte und verursachte zumindest teilweise verstopfte Düsen, die der schwarzen Tinte zugeordnet waren. Die optische Dichte, die mit den Druckkassetten erhalten wurde, die nicht-reaktives Cyan aufwiesen, wurde durch das Entladen der Druckkassetten nicht beeinträchtigt. Es ist wünschenswert, eine konstante optische Dichte während der Lebensdauer der Tintenstrahldruckkassetten zu haben.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Der vorliegende Tintensatz und das Druckverfahren zum Reduzieren von Verlaufen sollen eine handelsübliche Verwendung beim Tintenstrahldrucken finden.
  • Somit wurde ein Tintensatz und ein Verfahren zum Tintenstrahldrucken unter Verwendung desselben offenbart, die die Vorteile von reaktiven Tinten nutzten, während eine Flexibilität bei dem Entwurf der Tinten und der Architektur der Tintenstrahldrucksysteme ermöglicht wurde, in denen dieselben verwendet werden. Es ist für Fachleute auf dem Gebiet offensichtlich, daß verschiedene Änderungen und Modifikationen von offensichtlicher Eigenschaft durchgeführt werden können, ohne von dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen, und daß alle solchen Änderungen und Modifikationen derart betrachtet werden, daß dieselben innerhalb des Schutzbereichs der Erfindung fallen, wie er durch die beiliegenden Ansprüche definiert ist.

Claims (14)

  1. Ein Tintensatz, der Tinten aufweist, wobei die Tinten ein wässeriges Trägermittel und ein Farbmittel aufweisen, wobei der Tintensatz folgende Merkmale aufweist: zumindest zwei gegenseitig reaktive Tinten, wobei die zumindest zwei gegenseitig reaktiven Tinten eine erste und eine zweite gegenseitig reaktive Tinte aufweisen; und eine Tinte, die mit den zumindest zwei gegenseitig reaktiven Tinten nicht reaktiv ist.
  2. Der Tintensatz gemäß Anspruch 1, bei dem die erste gegenseitig reaktive Tinte schwarz ist, die zweite gegenseitig reaktive Tinte magentafarben oder gelb ist und die nicht reaktive Tinte cyanfarben ist.
  3. Der Tintensatz gemäß Anspruch 1, bei dem die erste gegenseitig reaktive Tinte einen pH-empfindlichen Bestandteil aufweist, und die zweite gegenseitig reaktive Tinte einen solchen pH-Wert aufweist, daß in dem Fall, daß die erste gegenseitig reaktive Tinte und die zweite gegenseitig reaktive Tinte auf einem Druckmedium in Kontakt kommen, die erste gegenseitig reaktive Tinte auf den Kontakt mit der zweiten gegenseitig reaktiven Tinte hin präzipitiert.
  4. Der Tintensatz gemäß Anspruch 3, bei dem der pH-empfindliche Bestandteil der ersten gegenseitig reaktiven Tinte das Farbmittel ist.
  5. Der Tintensatz gemäß Anspruch 1, bei dem die erste gegenseitig reaktive Tinte einen Bestandteil aufweist, der eine erste Ionenladung aufweist, und die zweite gegenseitig reaktive Tinte einen Bestandteil aufweist, der eine zweite Ionenladung entgegengesetzt zu der ersten Ionenladung aufweist, derart, daß in dem Fall, daß die erste gegenseitig reaktive Tinte und die zweite gegenseitig reaktive Tinte auf einem Druckmedium in Kontakt kommen, die erste gegenseitig reaktive Tinte auf den Kontakt mit der zweiten gegenseitig reaktiven Tinte hin präzipitiert.
  6. Der Tintensatz gemäß Anspruch 5, bei dem der Bestandteil der ersten gegenseitig reaktiven Tinte, die eine erste Ionenladung aufweist, das Farbmittel ist.
  7. Der Tintensatz gemäß Anspruch 1, der ferner eine dritte gegenseitig reaktive Tinte aufweist, die mit der ersten Tinte reaktiv ist.
  8. Der Tintensatz gemäß Anspruch 7, bei dem die zweite gegenseitig reaktive Tinte magentafarben ist und die dritte gegenseitig reaktive Tinte gelb ist.
  9. Der Tintensatz gemäß Anspruch 7, bei dem die erste gegenseitig reaktive Tinte einen pH-empfindlichen Bestandteil aufweist, und mindestens entweder die zweite gegenseitig reaktive Tinte oder die dritte gegenseitig reaktive Tinte einen solchen pH-Wert aufweist, daß in dem Fall, daß die erste Tinte und mindestens entweder die zweite oder die dritte gegenseitig reaktive Tinte auf einem Druckmedium in Kontakt miteinander kommen, die erste gegenseitig reaktive Tinte auf den Kontakt mit mindestens entweder der zweiten oder der dritten gegenseitig reaktiven Tinte hin präzipitiert.
  10. Der Tintensatz gemäß Anspruch 9, bei dem der pH-empfindliche Bestandteil der ersten gegenseitig reaktiven Tinte das Farbmittel ist.
  11. Der Tintensatz gemäß Anspruch 7, bei dem die erste gegenseitig reaktive Tinte einen Bestandteil aufweist, der eine Ionenladung aufweist, und mindestens entweder die zweite oder die dritte gegenseitig reaktive Tinte einen Bestandteil aufweist, der eine solche Ionenladung entgegengesetzt zu der Ionenladung der ersten gegenseitig reaktiven Tinte aufweist, daß in dem Fall, daß die erste gegenseitig reaktive Tinte und mindestens entweder die zweite oder die dritte gegenseitig reaktive Tinte auf einem Druckmedium in Kontakt kommen, die erste gegenseitig reaktive Tinte auf den Kontakt mit mindestens entweder der ersten oder zweiten gegenseitig reaktiven Tinte hin präzipitiert.
  12. Der Tintensatz gemäß Anspruch 11, bei dem der Bestandteil der ersten gegenseitig reaktiven Tinte, die eine Ionenladung aufweist, das Farbmittel ist.
  13. Ein Verfahren zum Reduzieren eines Verlaufens beim Drucken auf ein Druckmedium aus einem Tintenstrahldruckkopf, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Bereitstellen eines Tintenstrahltintensatzes, der Tinten gemäß den Tinten der Ansprüche 1 bis 12 aufweist; Auswählen eines ersten vorbestimmten Bereichs auf einem Druckmedium; Drucken von zumindest einem Tropfen von einer der gegenseitig reaktiven Tinten auf den ersten vorbestimmten Druckbereich; Drucken von zumindest einem Tropfen der anderen gegenseitig reaktiven Tinte auf den ersten Druckbereich, derart, daß der zumindest eine Tropfen der anderen gegenseitig reaktiven Tinte zumindest teilweise den zumindest einen Tropfen der einen gegenseitig reaktiven Tinte überlappt, wodurch der zumindest eine Tropfen der ersten gegenseitig reaktiven Tinte auf dem Druckmedium unbeweglich gemacht wird; Auswählen eines zweiten vorbestimmten Druckbereichs auf dem Druckmedium benachbart zu dem ersten Druckbereich; und Drucken von zumindest einem Tropfen der nicht reaktiven Tinte auf den zweiten vorbestimmten Druckbereich; wodurch die Vermischung des zumindest einen Tropfens der ersten gegenseitig reaktiven Tinte mit dem zumindest einen Tropfen der nicht reaktiven Tinte auf dem Druckmedium minimiert wird, wodurch ein Verlaufen zwischen dem zumindest einen Tropfen der ersten gegenseitig reaktiven Tinte und dem zumindest einen Tropfen der nicht reaktiven Tinte reduziert wird.
  14. Ein Verfahren zum Verbessern eines Drucksystemattributs beim Drucken auf ein Druckmedium aus einem Tintenstrahldruckkopf, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Bereitstellen einer Tintenstrahltinte, die Tinten gemäß den Tinten der Ansprüche 1 bis 12 aufweist; Auswählen eines ersten vorbestimmten Bereichs auf einem Druckmedium; Drucken von zumindest einem Tropfen von einer der gegenseitig reaktiven Tinten auf den ersten vorbestimmten Druckbereich; Drucken von zumindest einem Tropfen der anderen gegenseitig reaktiven Tinten auf den ersten Druckbereich, derart, daß der zumindest eine Tropfen der anderen gegenseitig reaktiven Tinte zumindest teilweise den zu mindest einen Tropfen der einen gegenseitig reaktiven Tinte überlappt; wobei der zumindest eine Tropfen der einen gegenseitig reaktiven Tinte und der zumindest eine Tropfen der anderen gegenseitig reaktiven Tinte miteinander reagieren, wodurch ein Drucksystemattribut als Ergebnis der Reaktion verbessert wird.
DE69909011T 1998-04-29 1999-04-28 Sortiment von reaktiven Tinten für den Tintenstrahldruck Expired - Lifetime DE69909011T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/069,717 US5976230A (en) 1998-04-29 1998-04-29 Reactive ink set for ink-jet printing
US69717 1998-04-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69909011D1 DE69909011D1 (de) 2003-07-31
DE69909011T2 true DE69909011T2 (de) 2004-05-06

Family

ID=22090782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69909011T Expired - Lifetime DE69909011T2 (de) 1998-04-29 1999-04-28 Sortiment von reaktiven Tinten für den Tintenstrahldruck

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5976230A (de)
EP (1) EP0953614B1 (de)
JP (1) JP3973794B2 (de)
KR (1) KR100592626B1 (de)
CN (1) CN1243800C (de)
BR (1) BR9902206B1 (de)
DE (1) DE69909011T2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6309062B1 (en) * 1998-10-29 2001-10-30 Hewlett-Packard Company Multi-chamber fluid supply
US6126268A (en) * 1998-04-29 2000-10-03 Hewlett-Packard Company Multi-chamber ink supply
JP4683585B2 (ja) 1999-09-17 2011-05-18 キヤノン株式会社 インクセット
JP5072141B2 (ja) * 1999-10-05 2012-11-14 キヤノン株式会社 インクセット、インクジェット記録方法、記録ユニット、インクジェット記録装置及びブリード緩和方法
US6281269B1 (en) * 2000-01-27 2001-08-28 Hewlett-Packard Company Fluid set for ink-jet printers
US6435658B1 (en) 2000-09-04 2002-08-20 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording method
US6688730B2 (en) * 2000-09-04 2004-02-10 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording system and method of preserving recording head
US6679585B2 (en) 2000-09-04 2004-01-20 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording head and ink jet recording apparatus
US6582070B2 (en) 2000-09-04 2003-06-24 Canon Kabushiki Kaisha Recording unit and image recording apparatus
JP3689643B2 (ja) 2001-03-28 2005-08-31 キヤノン株式会社 液滴による画像形成方法および画像形成装置並びに液滴吐出飛翔方法
US6749290B2 (en) * 2001-09-04 2004-06-15 Canon Kabushiki Kaisha Recording unit, image recording apparatus and image recording method
US6863719B2 (en) * 2002-12-30 2005-03-08 Lexmark International, Inc. Ink jet ink with improved reliability
JP2004291627A (ja) * 2003-03-11 2004-10-21 Canon Inc インクジェット記録装置およびインク記録方法
US7144688B2 (en) * 2003-05-22 2006-12-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photothermographic material and image forming method
WO2006054796A1 (en) * 2004-11-19 2006-05-26 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet printing apparatus, method of manufacturing ink absorber, and ink absorber
CN1775533B (zh) * 2004-11-19 2011-06-15 佳能株式会社 喷墨打印方法和喷墨打印装置
US7654662B2 (en) * 2004-11-19 2010-02-02 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet printing method and ink jet printing apparatus
WO2007102621A1 (ja) * 2006-03-09 2007-09-13 Canon Kabushiki Kaisha 画像形成方法、画像形成装置、及びインクジェット記録装置
US8016932B2 (en) * 2007-05-11 2011-09-13 Canon Kabushiki Kaisha Aqueous ink, ink set, image forming method and image forming apparatus
US20220332044A1 (en) * 2019-07-15 2022-10-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Three-dimensional printing with pigment reactants

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4438191A (en) * 1982-11-23 1984-03-20 Hewlett-Packard Company Monolithic ink jet print head
US4922265A (en) * 1986-04-28 1990-05-01 Hewlett-Packard Company Ink jet printhead with self-aligned orifice plate and method of manufacture
US4963189A (en) * 1989-08-24 1990-10-16 Hewlett-Packard Company Waterfast ink formulations with a novel series of anionic dyes containing two or more carboxyl groups
US5057852A (en) * 1989-12-18 1991-10-15 Eastman Kodak Company Printhead for color printer providing image edge enhancement
US5085698A (en) * 1990-04-11 1992-02-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aqueous pigmented inks for ink jet printers
US5181045A (en) * 1991-09-23 1993-01-19 Hewlett-Packard Company Bleed alleviation using pH-sensitive dyes
US5198023A (en) * 1992-06-26 1993-03-30 Hewlett-Packard Company Cationic dyes with added multi-valent cations to reduce bleed in thermal ink-jet inks
US5555008A (en) * 1993-07-06 1996-09-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for alleviating bleed in printed elements
US5428383A (en) * 1992-08-05 1995-06-27 Hewlett-Packard Corporation Method and apparatus for preventing color bleed in a multi-ink printing system
US5428377A (en) * 1992-08-11 1995-06-27 Xerox Corporation Color spatial filtering for thermal ink jet printers
US5371531A (en) * 1992-11-12 1994-12-06 Xerox Corporation Thermal ink-jet printing with fast- and slow-drying inks
US5455610A (en) * 1993-05-19 1995-10-03 Xerox Corporation Color architecture for an ink jet printer with overlapping arrays of ejectors
US5536306A (en) * 1995-07-11 1996-07-16 Hewlett-Packard Company Thermal ink-jet inks having reduced black to color and color to color bleed
DE69606592T2 (de) * 1995-07-11 2000-09-21 Du Pont Tintensortiment und Verfahren zum Vermindern des Ausblutens in Druckelementen
US5518534A (en) * 1995-08-04 1996-05-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Ink set and process for alleviating bleed in printed elements
US5911815A (en) * 1995-11-30 1999-06-15 Canon Kabushiki Kaisha Ink set and ink-jet recording method using the same
US5679143A (en) * 1995-12-06 1997-10-21 Hewlett-Packard Company Bleed alleviation in ink jet inks using acids containing a basic functional group
US5785743A (en) * 1995-12-06 1998-07-28 Hewlett-Packard Company Bleed alleviation in ink-jet inks using organic acids
US5735941A (en) * 1996-07-24 1998-04-07 Lexmark International, Inc. Ink system with reduced bleed
US5713993A (en) * 1996-08-30 1998-02-03 E.I. Du Pont De Nemours And Company Pigmented ink set and process for alleviating bleed in printed elements using carboxylic acid additives
US5853465A (en) * 1997-03-24 1998-12-29 Hewlett-Packard Company Black-to-color bleed alleviation using non-specific ionic, pH, and colloidal effects

Also Published As

Publication number Publication date
DE69909011D1 (de) 2003-07-31
KR19990083481A (ko) 1999-11-25
EP0953614A3 (de) 2000-07-19
US5976230A (en) 1999-11-02
KR100592626B1 (ko) 2006-06-23
EP0953614B1 (de) 2003-06-25
JPH11343441A (ja) 1999-12-14
BR9902206B1 (pt) 2008-11-18
CN1243800C (zh) 2006-03-01
EP0953614A2 (de) 1999-11-03
BR9902206A (pt) 2000-02-22
JP3973794B2 (ja) 2007-09-12
CN1233632A (zh) 1999-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909011T2 (de) Sortiment von reaktiven Tinten für den Tintenstrahldruck
DE69928165T2 (de) Mehrkammertintenzuführvorrichtung
DE60122428T2 (de) Tintenstrahltinte, Tintenstrahldruckverfahren, Tintenstrahl-Druckvorrichtung,Tintenstrahldruckeinheit und Tintenpatrone
DE69913920T2 (de) Tintenstrahltinten mit verbesserter Leistung
DE69824536T2 (de) Tintenstrahldruckapparat
DE69927744T2 (de) Tintenstrahldruckverfahren und Tintenstrahldruckgerät
DE69933322T2 (de) Tinte, Inkjet, Tintenpatrone, Aufzeichnungseinheit, Aufzeichnungsgerät und Aufzeichnungsverfahren
DE69432964T2 (de) Gesteigerte Druckauflösung in der Ablaufachse des Wagens eines Tintenstrahldruckers
DE69918482T2 (de) Tinte, Tintenset, Tintenbehälter, Aufzeichnungseinheit, Bildaufzeichnungsverfahren und Bildaufzeichnungsgerät
DE60032084T2 (de) Tinte, Tintensatz und Bildaufzeichnungsverfahren zur Verbesserung der Dichtheit von tintenstrahlbedruckten Bildern
DE69636962T2 (de) Verfahren und Gerät zum Tintenstrahldrucken
DE69434442T2 (de) Tinte, Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren und -vorrichtung
DE69824464T3 (de) Dynamische Korrektur in einem Mehrfach-Druckverfahren zur Kompensierung der fehlenden Tintenstrahldüsen
DE69816160T2 (de) Drucker und Kontrollmusterdruckverfahren
DE60018668T2 (de) Tintensatz für Tintenstrahl-Aufzeichnung, Tintenstrahl-Aufzeichnungsverfahren, Aufzeichnungseinheit, Aufzeichnungsgerät und Verfahren zur Reduzierung der Farbvermischung
DE69820835T2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung des Tintenausstosses und des Nachfüllens der Tintenkammer mit hoher Frequenz
DE60123163T2 (de) Auftragen einer klaren Deckflüssigkeit
DE69922759T2 (de) Modulare Druckpatrone zur Anwendung in Tintenstrahldrucksystemen
DE60115345T2 (de) Verfahren und Gerät zum Tintenstrahldrucken
DE60006766T2 (de) Tintensatz, Tintenstrahl-Aufzeichnungsverfahren, Aufzeichnungseinheit, Tintenpatrone, Tintenstrahl-Aufzeichnungsgerät und Reduzierung von Farbvermischung mit diesem Tintensatz
DE60112868T2 (de) Wasserbeständige, umweltfreundliche Tinten geeignet für die Anwendung von Tintenstrahldrucktinten für Registrierkassen
DE60015897T2 (de) Tintensatz für Farbtintenstrahl-Aufzeichnung, Tintenstrahl-Aufzeichnungsverfahren, Aufzeichnungseinheit, Tintenpatrone, Tintenstrahl-Aufzeichnungsgerät und Verfahren zur Reduzierung eines Farbvelaufens
DE60120065T2 (de) Flüssige Zusammensetzung, Tinte für Tintenstrahl, Tintenset für Tintenstrahlaufzeichnung, Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren, Aufzeichnungseinheit, Tintenpatrone, und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE69818413T2 (de) Bildherstellungverfahren und Vorrichtung zur Bildherstellung
DE69628234T2 (de) Tintenstrahlkopf, Tintenstrahlvorrichtung und Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, TE