DE69923590T2 - Materialien zur flüssigkeitskontrolle in produkten für die persönliche hygiene - Google Patents

Materialien zur flüssigkeitskontrolle in produkten für die persönliche hygiene Download PDF

Info

Publication number
DE69923590T2
DE69923590T2 DE69923590T DE69923590T DE69923590T2 DE 69923590 T2 DE69923590 T2 DE 69923590T2 DE 69923590 T DE69923590 T DE 69923590T DE 69923590 T DE69923590 T DE 69923590T DE 69923590 T2 DE69923590 T2 DE 69923590T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
layer
fluid management
material according
management material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69923590T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69923590D1 (de
Inventor
Gwyn Margaret LATIMER
Marc Gregory LEFKOWITZ
Michael David MATELA
Michael Jeffrey WILLIS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kimberly Clark Worldwide Inc
Kimberly Clark Corp
Original Assignee
Kimberly Clark Worldwide Inc
Kimberly Clark Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26810487&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69923590(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kimberly Clark Worldwide Inc, Kimberly Clark Corp filed Critical Kimberly Clark Worldwide Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69923590D1 publication Critical patent/DE69923590D1/de
Publication of DE69923590T2 publication Critical patent/DE69923590T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/538Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by specific fibre orientation or weave
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/53708Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/5376Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterised by the performance of the layer, e.g. acquisition rate, distribution time, transfer time

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Struktur in einem Erzeugnis für persönliche Hygiene wie Windeln, Trainingpants, absorbierende Unterhosen, Produkte für die Inkontinenz Erwachsener, Bandagen und Produkte für weibliche Hygiene, die einen Schwall von Flüssigkeit aufnehmen können.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Erzeugnisse für die persönliche Hygiene umfassen Gegenstände wie Windeln, Inkontinenz-Kleidungsstücke und Vorrichtungen, Bandagen und Produkte für die weibliche Hygiene wie Monatsbinden, Slip-Einlagen und Tampons, und dergleichen. Die grundlegendste Ausführung all dieser Erzeugnisse enthält typischerweise eine körpernahe Einlage, eine Außenhülle und einen absorbierenden Kern, der zwischen der körpernahen Einlage und der Außenhülle angeordnet ist.
  • Produkte für die weibliche Hygiene, wie zum Beispiel Monatsbinden, haben absorbierende Kerne, die üblicherweise ausgelegt sind, um eine dicke, langsam fließende Flüssigkeit aufzunehmen. Menstruierende Frauen beklagen jedoch häufig das Erleiden plötzlicher Ausflüsse oder Schwalle der Regelblutung, die aus dem Körper als ein Flüssigkeitsanfall mit hoher Menge und in kurzer Abgabezeit austreten. Ein absorbierender Kern, der ausgelegt ist, um mit einer langsam fließenden Strömung umzugehen, hat gewöhnlich eine zu kleine Porenstruktur, um diese Ausflüsse oder begrenzten Schwalle der Flüssigkeit aufzusaugen, wobei sich infolgedessen eine Flüssigkeitsansammlung oder Pfützenbildung auf der Produktoberfläche ergeben kann. Die Ansammlung auf der Oberfläche kann zum Auslaufen oder zur Fleckenbildung der Kleidung führen und ist für die Trägerin inakzeptabel. Im anderen Fall können absorbierende Materialien, die eine ausreichend lange Porenstruktur haben, um den Ausfluss schnell zu absorbieren, diese Flüssigkeit nicht zu den äußerten Enden des Produkts weiter verteilen, was damit dazu führt, dass sich die Ausfluss-Flüssigkeit im mittleren Teil des Bausches bzw. Pads sammelt, wo der Druck auf die Seitenflügel eine Undichtigkeit verursachen kann. Die Druckschrift WO 92/11 830 offenbart ein absorbierendes Erzeugnis mit einem schnell erfassenden, mehrschichtigen, absorbierenden Kern.
  • Es ist daher eine Aufgabe dieser Erfindung, eine absorbierende Struktur bereitzustellen, die plötzliche Schwalle oder Ausflüsse der Flüssigkeit rasch aufsaugen, die Flüssigkeit vom oberen Teil des Absorptionsmittels wegziehen, um für die Anwenderin ein Gefühl der Trockenheit zu erlangen, und die Flüssigkeit entlang der gesamten Länge der Struktur weiter verteilen und diese Flüssigkeit in andere absorbierende Schichten abgeben kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgaben der Erfindung werden durch ein Material zur Flüssigkeitskontrolle nach Anspruch 1 erfüllt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht einer Faser eines kapillaren Oberflächenmaterials, die für die Anwendung in der Praxis dieser Erfindung geeignet ist und nach WO 93/02 235 hergestellt wurde;
  • 2 eine Querschnittsansicht einer Faser eines kapillaren Oberflächenmaterials, die für die Anwendung in der Praxis dieser Erfindung geeignet ist und nach PCT/US 97/14 607 hergestellt wurde;
  • 3 weitere Querschnittsansichten von unrunden Fasern für die Anwendung in der Praxis dieser Erfindung, die nach dem US Patent 5 458 963 hergestellt wurden;
  • 4 einen Flockenzellstoff, der mit einem längsgerichteten Sinuswellenmuster geprägt ist und entlang seine Länge in 5 Zonen markiert wurde;
  • 5 eine sanduhrförmige Platte für die Anwendung in einem Schwall-/Verteilungstest;
  • 6 eine Bemessungsblock-Vorrichtung, die beim Schwall-Strömungs-Test von Materialien angewendet wird.
  • DEFINITIONEN
  • „Wegwerfbar" beinhaltet, nach einer einzigen Anwendung weggeworfen zu werden, ohne die Absicht, gewaschen oder wieder verwendet zu werden.
  • „Vorn" und „hinten" werden durch diese Beschreibung hindurch verwendet, um eher das Verhältnis zum Kleidungsstück selbst zu kennzeichnen, als auf eine beliebige Position hinzudeuten, die das Kleidungsstück annimmt, wenn es auf einem Anwender positioniert ist.
  • „Hydrophil" beschreibt Fasern oder die Flächen von Fasern, die durch die wässrigen Flüssigkeiten benetzt werden, die mit den Fasern in Kontakt kommen. Der Grad der Benetzung des Materials kann wiederum hinsichtlich der Kontaktwinkel und der Oberflächenspannungen von einbezogenen Flüssigkeiten und Materialien beschrieben werden. Ausrüstung und Verfahren, die zum Messen der Benetzbarkeit von besonderen Fasermaterialien geeignet sind, können durch ein Cahn SFA-222 Surface Force Analyzer System oder einem im Wesentlichen äquivalentem System bereitgestellt werden. Wenn Fasern mit Kontaktwinkeln von weniger als 90° mit diesem System gemessen werden, werden sie als „benetzbar" oder „hydrophil" gekennzeichnet, während Fasern mit Kontaktwinkeln gleich oder größer als 90° als „nicht benetzbar" oder „hydrophob" gekennzeichnet werden.
  • „Schicht" kann, wenn es als Singular verwendet wird, die doppelte Bedeutung eines einzelnen Teils oder einer Vielzahl von Teilen haben.
  • „Flüssigkeit" bedeutet eine nicht partikuläre Substanz und/oder Material, das fließt und die innere Form eines Behälters annehmen kann, in den es gegossen oder in dem es angeordnet wird.
  • „Flüssigkeits-Verbindung" bedeutet, dass sich Flüssigkeit von einer Schicht zu einer anderen Schicht oder von einer Stelle zu einer anderen innerhalb einer Schicht bewegen kann.
  • „Partikel" im Zusammenhang mit dieser Erfindung betrifft, ist aber nicht darauf begrenzt, beliebige geometrische Formen wie kugelförmige Körnchen, Fasern oder Stränge, flache Flächen oder aufgeraute Flächen, Blätter, Streifen, Fäden, Stränge oder dergleichen.
  • „Sprühen" und Variationen davon beinhalten kräftig ausgestoßene Flüssigkeit, entweder als ein Strom oder als einzelne Einheiten, wie verwirbelte Fäden oder zerstäubte Partikel durch eine Öffnung, Düse oder dergleichen durch einen angewandten Druck von Luft oder einem anderen Gas, durch die Gravitationskraft oder durch Zentrifugalkraft. Der Sprühstrahl kann kontinuierlich oder nicht kontinuierlich sein.
  • „Konjugierte Fasern" betreffen Fasern, die aus wenigstens zwei Polymeren gebildet wurden, die von getrennten Strangpressen ausgestoßen wurden, aber zusammen versponnen wurden, um eine Faser zu bilden. Konjugierte Fasern werden manchmal auch als Multikomponenten- oder Bikomponentenfasern bezeichnet. Die Polymere unterscheiden sich in der Regel von einander, obwohl konjugierte Fasern Monokomponentenfasern sein können. Die Polymere sind in im Wesentlichen konstant positionierten, gesonderten Zonen über den Querschnitt der konjugierten Fasern angeordnet und erstrecken sich kontinuierlich entlang die Länge der konjugierten Fasern. Die Gestaltung einer solchen konjugierten Faser kann zum Beispiel eine Hüllen/Kern-Anordnung sein, wobei ein Polymer von einem anderen umgeben wird, oder kann eine nebeneinander liegende Anordnung, eine Pasteten-Anordnung oder eine „Insel-im-See"-Anordnung sein. Konjugierte Fasern werden im US Patent 5 108 820 für Kaneko et al., im US Patent 5 336 552 für Strack et al. und im US Patent 5 382 400 für Pike et al. gezeigt. Bei Zweikomponentenfasern können die Poly mere in Verhältnissen von 75/25, 50/50, 25/75 oder beliebigen anderen, gewünschten Verhältnissen vorhanden sein. Die Fasern können auch Formen haben, wie jene, die in den US Patenten 5 277 976 für Hogle et al. und 5 057 368 für Largman et al. beschrieben werden, die Fasern mit unkonventionellen Formen schildern.
  • „Zweikomponentenfasern" betreffen Fasern, die aus wenigstens zwei Polymeren gebildet wurden, die aus der gleichen Strangpresse als eine Mischung ausgestoßen werden. Der Begriff „Mischung" ist unten definiert. Zweikomponentenfasern haben nicht die verschiedenartigen Polymer-Bestandteile, die in relativ konstant positionierten, gesonderten Zonen über die Querschnittsfläche der Faser angeordnet sind, wobei die verschiedenartigen Polymere in der Regel entlang der gesamten Länge der Faser nicht kontinuierlich sind und stattdessen gewöhnlich Fibrillen oder Protofibrillen bilden, die zufällig beginnen und enden. Zweikomponentenfasern werden manchmal auch als Mehrfachkomponentenfasern bezeichnet. Fasern dieser allgemeinen Art werden zum Beispiel im US Patent 5 108 827 für Gessner erörtert. Bikomponenten- und Zweikomponentenfasern werden außerdem im Lehrbuch Polymer Blends and Composites von John A. Manson und Leslie H. Sperling, Urheberrechte 1976 bei Plenum Press, einer Abteilung von Plenum Publishing Corporation in New York, IBSN 0-306-30831-2, auf den Seiten 273 bis 277, erörtert.
  • „Kapillare Oberflächenmaterialien" oder CSMs (Capillary Surface Materials) sind Fasern oder Gruppen solcher Fasern, die bestimmte Flüssigkeiten an ihren Oberflächen spontan befördern können. Fasern dieser allgemeinen Art werden zum Beispiel in den Druckschriften PCT/US 97/14 607, WO 93/0223, WO 90/12 130 und in den US Patenten 5 268 229, 5 611 981 und 5 723 159 erörtert. Desgleichen bieten „kapillare Kanalfasern" eine verbesserte Flüssigkeitskapazität und eine verbesserte Fähigkeit, Flüssigkeit zu befördern und zu speichern. Fasern dieser allgemeinen Art werden zum Beispiel in den Druckschriften 5 200 248 und 5 242 644 erörtert.
  • Der Begriff „Maschinenrichtung" oder MD (machine direction), wie er hier gebraucht wird, bedeutet die Länge eines Gewebes in der Richtung, in der es hergestellt wird. Der Begriff „Maschinenquerrichtung" oder CD (cross machine direction) bedeutet die Breite des Gewebes, d. h. eine Richtung, die im Allgemeinen rechtwinkelig zur MD liegt.
  • Der Begriff „Spinnvliesfasern", wie er hier gebraucht wird, betrifft Fasern mit kleinem Durchmesser, die durch das Ausstoßen geschmolzenen, thermoplastischen Materials als Fäden von einer Vielzahl feiner, in der Regel kreisförmiger Kapillargefäße aus einer Spinndüse ausgebildet werden, wobei der Durchmesser der ausgestoßenen Fäden dann schnell verringert wird, wie zum Beispiel im US Patent 4 340 563 für Appel et al. und im US Patent 3 692 618 für Dorschner et al., im US Patent 3 802 817 für Matsuki et al. und in den US Patenten 3 338 992 und 3 341 394 für Kinney, im US Patent 3 502 763 für Hartman und im US Patent 3 542 615 für Dobo et al. Spinnvliesfasern sind im Allgemeinen nicht klebrig, wenn sie auf einer Sammelfläche aufgebracht werden. Spinnvliesfasern sind Mikrofasern, sind im Allgemeinen kontinuierlich und haben Durchschnittsdurchmesser (von einer Musterprobe von wenigstens 10), die größer als 7 Mikron, spezieller zwischen etwa 10 und 35 Mikron, sind. Die Fasern können außerdem Formen haben, wie jene, die im US Patent 5 277 976 für Hogle et al., in den US Patenten 5 466 410 für Hills und 5 069 970 und 5 057 368 für Largman et al. beschrieben wurden, die Fasern mit unkonventionellen Formen schildern.
  • Der Begriff „schmelz-geblasene Fasern", wie er hier gebraucht wird, bedeutet Fasern, die durch das Ausstoßen eines geschmolzenen, thermoplastischen Materials durch eine Vielzahl von feinen, in der Regel kreisförmigen Formkapillaren als geschmolzene Garne oder Fäden in zusammenlaufende, gewöhnlich heiße, mit hoher Geschwindigkeit strömende Gas- (z. B. Luft ) Ströme ausgebildet werden, die die Fäden des geschmolzenen, thermoplastischen Materials dünner machen, um deren Durchmesser zu verringern, der ein Mikrofaser-Durchmesser sein kann. Danach werden die schmalz-geblasenen Fasern durch den mit hoher Geschwindigkeit strömenden Gasstrom befördert und auf einer Sammelfläche aufgebracht, um ein Gewebe aus zufällig fein verteilten, schmalz-geblasenen Fasern zu bilden. So ein Verfahren wird zum Beispiel im US Patent 3 849 241 für Butin et al. offenbart. Schmelzgeblasene Fasern sind Mikrofasern, die kontinuierlich oder nicht kontinuierlich sein können, die im Allgemeinen kleiner als 10 Mikron im durchschnittlichen Durchmesser sind und die im Allgemeinen klebrig sind, wenn sie auf eine Sammelfläche aufgebracht werden.
  • Das „Luftstromverfahren" ist ein recht bekanntes Verfahren, durch das eine faserige, nicht gewebte Schicht gebildet werden kann. Im Luftstromverfahren werden Bündel von kleinen Fasern mit typischen Längen im Bereich von etwa 3 bis etwa 52 Millimeter getrennt, in einer Luftzuführung mitgerissen und dann auf einem Formersieb, in der Regel mit Hilfe einer Vakuum-Zuführung, aufgebracht. Die wahllos aufgebrachten Fasern werden dann mittels zum Beispiel heißer Luft oder einem Sprühklebstoff miteinander verbunden. Das Luftstromverfahren wird zum Beispiel in den US Patenten 4 005 957, 4 388 056, 4 592 708, 4 598 441, 4 674 996, 4 761 258, 4 764 325, 4 904 440, 4 908 175 und 5 004 579, im deutschen Patent DE 3 508 344 A1 , in der europäischen Patentanmeldung 85 300 626.0 und der britischen Patentanmeldung 2 191 793 erörtert.
  • Der Begriff „Coformungs-Verfahren", wie er hier verwendet wird, bedeutet ein Verfahren, in dem wenigstens ein Schmelz-Blas-Spritzkopf in der Nähe einer Rinne angeordnet ist, durch die andere Materialien dem Gewebe hinzugefügt werden, während es gebildet wird. Solche anderen Materialien können Zellstoff, Hochsaugaktivpolymere oder andere Partikel, natürliche Polymere (zum Beispiel Kunstseide oder Baumwolle) und/oder synthetische Polymerfasern (zum Beispiel Polypropylen, Polyester, Polyamid oder Acryl) sein, wo zum Beispiel die Fasern typische Längen im Bereich von etwa 3 bis etwa 52 Millimeter Länge haben können. Coformungs-Verfahren werden in den gemeinsam erteilten US Patenten 4 818 464 für Lau und 4 100 324 für Anderson et al. gezeigt. Durch das Coformungs-Verfahren erzeugte Gewebe werden im Allgemeinen als Coformungs-Materialien bezeichnet.
  • „Verbund-Krempel-Gewebe" betreffen Gewebe, die aus Stapelfasern hergestellt wurden, bei denen die typischen Faserlängen im Bereich von etwa 19 bis etwa 52 Millimeter Länge liegen. Diese Fasern werden durch eine Kämm- oder Krempeleinheit geschickt, die die Stapelfasern auseinander bricht und in der Maschinenrichtung ausrichtet, um ein im Allgemeinen in Maschinenrichtung ausgerichtetes, faseriges, Vliesgewebe auszubilden. Das Gewebe wird durch eins oder mehrere von verschiedenen bekannten Bindeverfahren verbunden.
  • Das Binden von Vliesgeweben kann durch eine Anzahl von Verfahren erreicht werden; Pulver-Binden, wobei ein pulverisierter Klebstoff durch das Gewebe verteilt wird und dann normalerweise durch Erwärmen des Gewebes und des Klebstoffs mit Heißluft aktiviert wird; Profil-Binden, wobei erwärmte Kalanderwalzen oder eine Ultraschall-Binde-Einrichtung verwendet werden, um die Fasern gewöhnlich in einem vor Ort festgelegten Verbindungsmuster miteinander zu verbinden, durch das das Gewebe über seine gesamte Fläche verbunden werden kann, wenn es so erwünscht ist; Durch-Luft-Binden, wobei Luft, die ausreichend warm ist, um wenigstens eine Komponente des Gewebes weich zu machen, durch das Gewebe gerichtet wird; chemisches Binden mittels zum Beispiel Latex-Klebstoffen, die auf das Gewebe zum Beispiel durch Sprühen aufgetragen werden; und Verfestigung durch mechanische Verfahren, wie Nadeln und Hydro-Gespinst.
  • „Produkte für die persönliche Hygiene" bedeuten Windeln, Trainingpants, absorbierende Unterhosen, Produkte für die Inkontinenz Erwachsener, Produkte für weibliche Hygiene und Wundpflege-Produkte wie Verbände und Bandagen.
  • „Produkte für weibliche Hygiene" bedeuten Monatsbinden oder Bausche oder Tampons.
  • „Zielbereich" betrifft den Bereich oder die Position an einem Produkt für die persönliche Hygiene, an der ein Anfall normalerweise durch einen Anwender abgegeben wird.
  • TESTVERFAHREN UND MATERIALIEN
  • Materialkaliber (Dicke) Das Kaliber eines Materials ist das Maß der Dicke und wird bei 344.7 Pa (0,05 psi) mit einem Starret-Volumenmessgerät in Millimeter-Einheiten gemessen.
  • Dichte Die Dichte des Materials wird durch das Teilen des Gewichts pro Einheitsbereich in Gramm pro Quadratmeter (g/m2) durch das Volumen der Probe in Millimetern (mm) bei 344.7 Pa und dem Multiplizieren des Ergebnisses mit 0,001 berechnet, um den Wert in Gramm pro Kubikzentimeter (g/cm2) umzuwandeln. insgesamt würden drei Proben ausgewertet und der Durchschnittswert für die Dichtewerte ermittelt werden.
  • Schwall/Werteilung: Dieser Schwall- und Verteilungstest versucht, die Fähigkeit eines absorbierenden Materials zu simulieren, sowohl mit dem kontinuierlichen, langsamen Fließen als auch mit dem plötzlichen Fließen eines Schwalls mit hohem Volumen umzugehen. Zusätzlich misst der Test die Wirksamkeit eines Systems mit absorbierendem Material, um die Flüssigkeit entlang seiner Länge zu bewegen.
  • Ein Stück des zu beurteilenden, absorbierenden Materials oder Materialsystems wird auf 1,5 Zoll (38 mm) Breite mal 6 Zoll (152 mm) Länge geschnitten und in 5 gleiche Zonen entlang seine Länge markiert. Ein hier verwendetes, desorbierendes Flockenmaterial wird in ein rechteckiges, 3 Zoll (76 mm) breites und 6 Zoll (152 mm) langes Stück geschnitten. Das hier verwendete, desorbierende Material ist ein Flockenzellstoff (CR0054 von Coosa Mills aus Coosa, Alabama) von 600 g/m2, das mit einem längsgerichteten Sinuswellenmuster gemäß 4 geprägt ist. Das desorbierende Flockenmaterial wird ebenfalls in 5 gleiche Zonen entlang seiner Länge markiert. Alle Materialien sollten gewogen werden, bevor der Test beginnt. Die 38 mm (1,5 Zoll) breite Testprobe wird auf dem desorbierenden Material platziert und gleichmäßig über die Breite mittig ausgerichtet, so dass sie an die längsgerichteten Abmessungen von jeder Schicht angepasst ist. Eine Platte in der Form einer Sanduhr gemäß 5 (nicht maßstabsgerecht) wird auf der Testprobe platziert, so dass sie mit ihrer längsten Abmessung an die längsgerichtete Abmessung des Materials angepasst ist. Die Sanduhr-Platte ist 8,25 Zoll (210 mm) lang, 0,5 Zoll (13 mm) dick, an jedem Endflügel 3,375 Zoll (86 mm) und in der Mitte 3 Zoll (76 mm) breit, hat in der Mitte ein Loch mit einem Durchmesser von 7 mm, wiegt etwa 240 Gramm und besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff, wie zum Beispiel PLEXIGLAS Kunststoff, wie es hier verwendet wurde.
  • Die schwierigste Herausforderung für ein absorbierendes Material oder Materialsystem ist es, die Flüssigkeit weiterhin leicht so rasch aufzusaugen, wenn das Absorptionsmittel einige Flüssigkeit aufgenommen hat, wie es das getan hat, als das Material trocken und unbenutzt war. Das Testen der Aufsaugzeit des Schwalls mittels eines teilweise gesättigten, absorbierenden Systems ist ein Kriterium, das mehr herausfordert als das, das durch das Testen einer trockenen Probe ermittelt wird. Dieses Testverfahren beginnt mit einem Vorsättigen der zusammengefügten, absorbierenden Schichten. Ein kontinuierlicher, langsamer Strom von 5 ml der künstlichen Menses wird an die absorbierende Probe abgegeben. Um künstliche Menses (vorbereitet wie unten gezeigt) in die Öffnung in der Mitte der Sanduhr-Platte bei einer Geschwindigkeit von 10 ml/h 30 Minuten lang abzugeben, werden eine Spritzenpumpe und ein Abschnitt eines Schlauches verwendet. Die Erfinder verwendeten eine 30 cm3 Spritze (Katalog-Nr. 301626) von Becton Dickinson aus New Jersey, die auf einer programmierbaren Spritzenpumpe (Katalog-Nr. 70-2002) von Harvard Apparatus, South Natick, Massachusetts mit einer Harvard PHD 200 Mehrfach-Spritze montiert ist, obwohl eine beliebige, äquivalente Zuführungsvorrichtung geeignet sein würde. Eine Länge eines flexiblen TYGON® Schlauches, der etwa 6 bis 8 Zoll (15 bis 20 cm) misst, von Norton Performance Plastic Corporation in Akron, Ohio (Katalog-Nr. AAB00006, 0,125 Zoll (3,175 mm) Innendurchmesser, 0,1875 Zoll (4,7625 mm) Außendurchmesser, 0,03125 Zoll (0,8 mm) Wanddicke), wird an einem Ende mit der Spritze verbunden, wobei sein gegenüberliegendes Ende in die Öffnung in der Mitte der Sanduhr-Platte eingeführt wird, um dem absorbierenden System Flüssigkeit zuzuführen. Wenn die künstliche Menses während der 30 Minuten aus der Öffnung in der Sanduhr-Platte überfließt, sollte es mit einem Papiertuch aufgenommen werden, dessen Gewicht bekannt ist. Nach 30 Minuten wird die Hinzufügung von künstlicher Menses gestoppt, wobei die Gewichte des Papiertuches, das den Überlauf enthält, des desorbierenden Materials und der Testprobe aufgezeichnet werden.
  • Das desorbierende Material und die Probe (ohne die Sanduhr-Platte) werden in der gleichen Ausrichtung wie während der 30-minütigen Hinzufügung von Flüssigkeit wieder zusammengefügt und für 5 Minuten ungestört gelassen. Als Nächstes wird das System mit einem Schwall von Flüssigkeit insultiert, wobei seine Aufsaugzeit aufgezeichnet wird. Mit Bezug auf 6 wird ein Bemessungsblock, so wie er dar gestellt ist, in der Mitte auf der Oberseite des Testmaterials und seiner desorbierenden Flockenzusammensetzung platziert. Der Bemessungsblock 10 ist 3 Zoll (76,2 mm) breit und 2,87 Zoll (72,9 mm) tief (in das Blatt) und hat eine Gesamthöhe von 1,125 Zoll (28,6 mm), die einen Mittelbereich 19 auf der Unterseite des Bemessungsblocks 10 einschließt, der vom Hauptkörper des Bemessungsblocks 10 weiter vorsteht und eine Höhe von 0,125 Zoll (3,2 mm) sowie eine Breite von 0,886 Zoll (22,5 mm) hat. Der Bemessungsblock 10 hat ein Kapillargefäß 12 mit einem Innendurchmesser von 0,186 Zoll (4,7 mm), der sich von einem Ende 15 diagonal nach unten zur Mittelleitung 16 in einem Winkel von 21,8 Grad zur Horizontale erstreckt. Das Kapillargefäß 12 kann durch das Bohren der Öffnung einer entsprechenden Größe von der Seite 15 des Bemessungsblocks 10 in einem geeigneten Winkel angefertigt werden, beginnend an einem Punkt, der 0,726 Zoll (18,4 mm) über der Unterseite des Bemessungsblocks 10 liegt; vorausgesetzt jedoch, dass der Anfangspunkt des Bohrlochs in der Seite 15 anschließend verstopft werden muss, so dass die Testflüssigkeit dort nicht austreten wird. Die obere Bohrung 17 hat einen Durchmesser von 0,312 Zoll (7,9 mm) und eine Tiefe von 0,625 Zoll (15,9 mm), so dass sie das Kapillargefäß 12 schneidet. Die obere Bohrung 17 befindet sich rechtwinklig zur Oberseite des Bemessungsblocks 10 und ist 0,28 Zoll (7,1 mm) von der Seite 15 mittig angeordnet. Die obere Bohrung 17 ist die Öffnung, in die der Trichter 11 platziert wird. Die Mittelbohrung 18 ist dazu da, um den Verlauf der Testflüssigkeit zu beobachten und hat eigentlich eine ovale Form in die Ebene des Kapillargefäßes 12. Das Bohrloch 18 ist der Breite nach auf dem Bemessungsblock 10 mittig angeordnet und hat eine untere Bohrungsbreite von 0,315 Zoll (8 mm) und eine Länge von 1,5 Zoll (38,1 mm) von Mittelpunkt zu Mittelpunkt der im Durchmesser 0,315 Zoll (8 mm) großen Halbkreise, die die Enden des Ovals ausmachen. Das Oval vergrößert sich über 0,44 Zoll (11,2 mm) vom Boden des Bemessungsblocks 10 aus auf eine Breite von 0,395 Zoll (10 mm) und eine Länge von 1,930 Zoll (49 mm), um das Beobachten zu erleichtern. Die obere Bohrung 17 und die Mittelbohrung 18 können ebenfalls durch Bohren angefertigt werden.
  • Ein Schwall von 2 ml künstlicher Menses-Flüssigkeit, die wie unten beschrieben vorbereitet wurde, wird der Bohrung im Bemessungsblock mittels einer Mikropipette zugeführt, wobei eine Schaltuhr oder eine Stoppuhr gestartet wird. Die Schaltuhr wird angehalten, wenn die ganze Flüssigkeit in das Material oder Materialsystem absorbiert wurde, wie durch die Kammer in der Testvorrichtung beobachtet wird. Der Bemessungsblock wird entfernt und die Testprobe und das desorbierende Material gewogen, um die Flüssigkeitsverteilung zwischen jeder Schicht zu bestimmen. Die Testprobe und das desorbierende Material werden entlang den Markierungen geschnitten, wobei jede Zone gewogen wird. Dann kann ein Verteilungsverhältnis für jede Schicht als der Durchschnitt der Masse der beiden Endzonen geteilt durch die Masse der Mittelzone berechnet werden.
  • Figure 00120001
  • Das Verteilungsverhältnis kann damit gesehen werden als:
    (Flüssigkeit in Zone A + Flüssigkeit in Zone E)/2 geteilt durch (Flüssigkeit in Zone C)
  • Um den Anforderungen der vorliegenden Erfindung zu entsprechen, muss ein absorbierendes Materialsystem eine akzeptable Schwall-Aufsaugzeit sowie ein akzeptables Verteilungsverhältnis bereitstellen. Die Durchdringungszeit ist die Aufsaugzeit, die für ein teilweise gesättigtes, absorbierendes Materialsystem erforderlich ist, um einen plötzlichen Schwall von 2 cm3 Flüssigkeit zu absorbieren, der auf seine oberste Fläche aufgebracht wurde. Eine kurze Aufsaugzeit zeigt daher an, dass das Materialsystem die Flüssigkeit leicht aufnehmen wird. Das Verteilungsverhältnis ist ein Maß davon, wie gut ein Materialsystem Flüssigkeit entlang seiner Länge nach einem Schwall-Anfall bewegen kann. Je höher das Verteilungsverhältnis ist, umso besser hat das Material die Flüssigkeit entlang der Länge des Produkts verteilt.
  • Vorbereitung der künstlichen Menses: Die künstliche Menses wurde aus Blut und Eiweiß (entsprechend dem US Patent 5 883 231) durch das Trennen des Blutes in Plasma und rote Zellen und das Trennen des Eiweiß in dicke und dünne Teile hergestellt. „Dick" bedeutet, dass es eine Fließfähigkeit nach der Homogenisierung von über etwa 20 Centipoise bei 150 sec–1 hat, wobei das dicke Eiweiß mit dem Plasma verbunden und kräftig gemischt wird und schließlich die roten Zellen hinzugefügt und wieder kräftig gemischt werden. Blut, in diesem Beispiel defibriniertes Schweineblut, wurde durch Zentrifugieren bei 3000 U/min 30 Minuten lang getrennt, obwohl andere Verfahren oder Umdrehungen und Zeiten verwendet werden können, wenn sie wirksam sind. Das Plasma wurde geteilt und getrennt aufbewahrt, der Leukozytenfilm wurde entfernt und weggeworfen, wobei die gepackten roten Blutzellen ebenfalls getrennt aufbewahrt wurden. Es sollte angemerkt werden, dass das Blut in irgendeiner Weise behandelt werden muss, so dass es verarbeitet werden kann, ohne zu gerinnen. Dem Fachmann sind verschiedene Verfahren, wie das Defibrinieren des Blutes, um verklumpte, faserige Materialien zu entfernen, die Zugabe von gerinnungshemmenden Chemikalien und weitere bekannt. Das Blut darf nicht gerinnend sein, um nutzbar zu sein, wobei ein beliebiges Verfahren akzeptabel ist, das dies ohne Beschädigung des Plasmas und der roten Zellen durchführt.
  • Es wurden riesige Hühnereier getrennt, Eidotter und Chalazae (Hagelschnüre) weggeworten und das Eiweiß zurückbehalten. Das Eiweiß wurde durch ein 3 Minuten langes Filtern des Eiweiß durch ein 1000 Mikron starkes Maschennetz aus Nylon in dicke und dünne Teile getrennt, wobei der dünnere Teil weggeworfen wurde. Der dicke Anteil des Eiweiß, der am Maschennetz zurückbehalten wurde, wurde gesammelt und in eine 60 cm3 große Spritze gezogen, die dann auf einer programmierbaren Spritzenpumpe platziert und durch fünfmaliges Ausstoßen und Wiederauffüllen des Inhalts homogenisiert wurde. Das Ausmaß der Homogenisierung wurde durch die Spritzenpumpenrate von etwa 100 ml/min und dem Schlauch-Innendurchmesser von etwa 0,12 Zoll (3 mm) gesteuert. Nach der Homogenisierung hatte das dicke Eiweiß eine Fließfähigkeit von etwa 20 Centipoise bei 150 sec–1 und wurde dann in der Zentrifuge angeordnet und etwa 10 Minuten lang gedreht, um Restpartikel und Luftblasen bei etwa 3000 U/min zu entfernen.
  • Nach dem Zentrifugieren wurde das dicke, homogenisierte Eiweiß, das Ovamuzin enthält, einem 300 cm3 großen FENWAL® Transfer Stapelbehälter mittels einer Spritze zugeführt. Dann wurden dem FENWAL® Transfer Stapelbehälter 60 cm3 des Schweineplasmas beigemengt. Der FENWAL® Transfer Stapelbehälter wurde eingespannt, alle Luftblasen entfernt, und in einem Stomacher-Labor-Mixer angeordnet, wo er bei normaler (oder mittlerer) Drehzahl für etwa 2 Minuten durchmischt wurde.
  • Der FENWAL® Transfer Stapelbehälter wurde dann vom Mixer entfernt, 60 cm3 rote Blutzellen vom Schwein wurden zugesetzt und die Inhalte durch Kneten von Hand etwa 2 Minuten lang, oder bis die Inhalte homogen erschienen, vermischt. Ein Hämatokrit von der letzten Mischung zeigte einen Gehalt von roten Blutzellen von etwa 30 Gewichtsprozenten an, wobei er im Allgemeinen wenigstens in einem Bereich von 28–32 Gewichtsprozenten für die künstliche Menses liegen sollte, die entsprechend diesem Beispiel hergestellt wurde.
  • Die Zutaten und die Ausrüstung, die bei der Vorbereitung der künstlichen Menses verwendet wurden, sind leicht erhältlich. Unten ist eine Liste der Quellen für die in diesem Beispiel verwendeten Posten, obwohl natürlich andere Quellen verwendet werden können, vorausgesetzt, sie sind entsprechend äquivalent.
    • Blut (Schwein): Cocalico Biologicals, Inc., 449 Stevens Rd., Reamstown, PA 17567, (717) 336–1990.
    • FENWAL® Transfer Stapelbehälter, 300 ml, mit Anschlussstück, Code 4R2014: Baxter Healthcare Corporation, Fenwal Division, Deerfield, IL 60015.
    • Harvard Apparatus Programmable Syringe Pump, Model Nr. 55-4143: Harvard Apparatus, South Natick MA 01760.
    • Stomacher 400 Labormixer, Model Nr. BA 7021, Seriennummer 31968: Seward Medical, London, England, UK.
    • 1000 Mikron-Maschennetz, Erzeugnis-Nr. CMN-1000-B: Small Parts, Inc., PO Box 4650, Miami Lakes, FL 33014-0650, 1-800-220-4242.
    • Hemata Stat-II Vorrichtung zum Messen von Hämokriten, Serien-Nr. 1194Z03127: Separation Technology, Inc., 1096 Rainer Drive, Altamont Springs, FL 32714.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Absorbierende Erzeugnisse für die persönliche Hygiene beinhalten solche Gegenstände wie Windeln, Trainingpants, Inkontinenzkleidungsstücke und -vorrichtungen, Bandagen, Produkte für weibliche Hygiene wie Monatsbinden, Slipeinlagen und Tampons, und dergleichen. Die grundlegendste Ausführung all dieser Erzeugnisse enthält eine körpernahe Einlage, eine Außenhülle und einen absorbierenden Kern, der zwischen der körpernahen Einlage und der Außenhülle angeordnet ist.
  • Produkte für die weibliche Hygiene wie zum Beispiel Monatsbinden haben absorbierende Kerne, die herkömmlich ausgelegt sind, um eine dicke, langsam fließende Flüssigkeit aufzunehmen. Menstruierende Frauen beklagen jedoch häufig das Erleiden plötzlicher Ausflüsse oder Schwalle der Regelblutung, die aus dem Körper als ein Flüssigkeitsanfall mit hoher Menge und in kurzer Abgabezeit austreten. Ein absorbierender Kern, der ausgelegt ist, um mit einer sich langsam bewegenden Strömung umzugehen, hat gewöhnlich eine zu kleine Porenstruktur, um diese Ausflüsse oder begrenzten Schwalle der Flüssigkeit aufzusaugen, wobei sich infolgedessen eine Flüssigkeitsansammlung oder Pfützenbildung auf der Produktoberfläche ergeben kann. Die Ansammlung auf der Oberfläche kann zum Auslaufen oder zur Fleckenbildung der Kleidung führen und ist für die Trägerin inakzeptabel. Im anderen Fall können absorbierende Materialien, die eine ausreichend lange Porenstruktur haben, um den Ausfluss schnell zu absorbieren, diese Flüssigkeit gewöhnlich nicht zu den äußersten Enden des Produkts weiter verteilen, was damit dazu führt, dass sich die Ausfluss-Flüssigkeit im mittleren Teil des Bausches sammelt, wo der Druck auf die Seitenflügel eine Undichtigkeit verursachen kann.
  • Was benötigt und durch diese Erfindung bereitgestellt wird, ist eine absorbierende Struktur, die plötzliche Ausflüsse oder Schwalle von Flüssigkeit rasch aufsaugen, die Flüssigkeit vom oberen Tei des Absorptionsmittel wegziehen, um für die Anwenderin ein Gefühl der Trockenheit zu erreichen, die Flüssigkeit entlang der gesamten Länge der Struktur weiter verteilen und die Flüssigkeit wahlweise an andere, anschließende, absorbierende Schichten abgeben kann. Während die Erfindung hauptsächlich Produkte für die weibliche Hygiene betrifft, glauben die Erfinder, dass das Efin dungsmaterial auch bei der Kontrolle anderer Körperflüssigkeiten wie Urin funktionieren könnte und besonders für hochviskose Flüssigkeiten wie BM (Fäkalien) und Wundausscheidungen wirksam und so in Windeln, Trainingpants, Inkontinenzkleidungsstücke und -vorrichtungen, Bandagen und dergleichen enthalten sein wird.
  • Ein Produkt für die persönliche Hygiene hat eine körpernahe Schicht, wahlweise eine Flüssigkeitsübertragungsschicht, eine Flüssigkeits-Rückhalteschicht und eine kleidungsnahe Schicht. Es kann auch eine Verteilungsschicht oder weitere optionale Schichten haben, um spezialisierte Aufgaben bereitzustellen.
  • Die körpernahe Schicht wird manchmal als eine körpernahe Einlage oder Oberblatt bezeichnet. In der Dickenrichtung des Erzeugnisses ist das Einlagenmaterial die Schicht, die an der Haut liegt und so die erste Schicht, die mit Flüssigkeit oder anderen Ausscheidungen des Anwenders in Kontakt kommt. Die Einlage dient weiterhin dazu, die Haut des Anwenders von den Flüssigkeiten, die in einer absorbierenden Struktur gehalten werden, zu isolieren und sollte verträglich sein, sich weich anfühlen und nicht lästig sein.
  • Die körpernahe Einlage kann mit einer ausgesuchten Menge eines oberflächenaktiven Stoffes behandelt oder anderweitig bearbeitet sein, um den gewünschten Pegel von Benetzbarkeit und hydrophiler Eigenschaft zu verleihen. Wenn ein oberflächenaktiver Stoff angewendet wird, kann es ein interner Zusatzstoff sein oder er kann auf die Schicht durch beliebige, herkömmliche Mittel, wie Sprühen, Aufstreichen und dergleichen vor dem Aufbringen der nächsten Schicht aufgetragen werden.
  • Die kleidungsnahe Einlagenschicht, auch als Rückschicht oder Außenhülle bezeichnet, ist die vom Träger am Weitesten entfernte Schicht. Die Außenhülle wurde üblicherweise aus einer dünnen, thermoplastischen Folie, wie einer Polyethylenfolie gebildet, die für Flüssigkeit im Wesentlichen undurchlässig ist. Die Außenhülle wirkt, um zu verhindern, dass in der absorbierenden Struktur enthaltene Körperausscheidungen die Kleidung des Anwenders, das Bettzeug oder andere Materialien, die mit dem Produkt für die persönliche Hygiene in Berührung kommen oder sich in ihrer Nähe befinden, befeuchten oder beschmutzen. Die Außenhülle kann geprägt und/oder mattiert sein, um ein Erscheinungsbild zu bieten, das ästhetisch ansprechender ist. Weitere alternative Ausführungen für die Außenhülle beinhalten gewebte oder nicht gewebte, faserige Gewebe, die so aufgebaut oder behandelt sind, dass sie den geeigneten Pegel von Undurchlässigkeit gegenüber Flüssigkeit verleihen, oder Schichtstoffe, die aus gewebten oder nicht gewebten Stoff und einer thermoplastischen Folie ausgebildet sind. Die Außenhülle kann wahlweise aus einem dampf- oder gasdurchlässigen, mikroporösen, „atmungsaktiven" Material bestehen, das gegenüber Dämpfen oder Gas durchlässig, gegenüber Flüssigkeiten jedoch im Wesentlichen undurchlässig ist. Atmungsaktivität kann den Polymer-Folien zum Beispiel durch die Verwendung von Füllstoffen bei der Rezeptur von Folien-Polymeren, dem Extrudieren der Füllstoff-/Polymer-Rezeptur in eine Folie und dann dem ausreichenden Dehnen der Folie, so dass Hohlräume um die Füllstoff-Partikel herum gebildet werden, verliehen werden, wodurch die Folie atmungsaktiv hergestellt wird. Im Allgemeinen wird der Grad der Atmungsaktivität umso größer, je mehr Füllstoffe verwendet werden und je höher der Dehnungsgrad ist. Die Rückseiten können auch der Funktion eines Anpassungselements für mechanische Befestigungen dienen, zum Beispiel in dem Fall, in dem ein nicht gewebter Stoff die äußere Oberfläche ist.
  • Die Flüssigkeits-Rückhalteschicht oder -schichten müssen Flüssigkeit von der angrenzenden, körpernahen Schicht in einer geregelten Weise absorbieren, so dass Flüssigkeit vom Kontakt mit dem Körper weg gespeichert werden kann. Dies muss auch bei Bedingungen des Schwalls passieren. Es wurde eine Verbundstruktur erfunden, der leicht plötzliche Schwalle oder Ausflüsse von Flüssigkeiten aufnehmen, diese Flüssigkeit von der körpernahen Einlage wegziehen, die Flüssigkeit entlang der Länge der Rückhalteschicht verteilen und die Flüssigkeit in eine untere Schicht führen kann, die entweder als der letzte Bestimmungsort für die Flüssigkeit oder als Übertragungsbereich wirkt, um die Flüssigkeit in eine weitere absorbierende Schicht zu bewegen, die vom Anfallbereich entfernt ist.
  • Die erfindungsgemäße Verbundstruktur hat vorzugsweise wenigstens drei faserige Schichten; eine obere oder erste faserige Schicht mit einer relativ geringen Dichte, die an eine überwiegend aus ausgerichteten Oberflächenfasern bestehenden, mittlere Schicht oder an Schichten angrenzt und mit ihnen in Flüssigkeits-Verbindung steht, die vorzugsweise im Wesentlichen gefluchtet sind, die wiederum an eine untere oder zweite faserige Schicht mit einer relativ höheren Dichte angrenzen und mit ihr in Flüssigkeits-Verbindung stehen. Die erste Schicht mit geringer Dichte soll ein gutes Aufsaugen der Flüssigkeit von einem langsamen, kontinuierlichen Flüssigkeitsstrom sowie einen plötzlichen Schwallstrom bieten. Mit der relativ geringen Dichte ist eine Dichte zwischen etwa 0,02 und 0,14 g/cm3 gemeint. In der zweiten faserigen Schicht kennzeichnet die relativ höhere Dichte eine Dichte über der Dichte der oberen Schicht. Die zweite faserige Schicht desorbiert die Schicht mit den ausgerichteten Oberflächenfasern, wobei sie den Porenraum in der mittleren Schicht regeneriert und es ermöglicht, dass die ausgerichteten Fasern den Transport von mehr Flüssigkeit entlang der Produktlänge fortsetzen. Die zweite faserige Schicht mit der höheren Dichte ist in ihrem Widerstand gegenüber dem Flüssigkeitsstrom vorzugsweise homogen, d. h. die untere Schicht muss keine Bereiche enthalten, die einen hohen und einen geringen Widerstand gegenüber dem Flüssigkeitsstrom bieten.
  • Die oberen und unteren faserigen Schichten können aus vorwiegend hydrophilen, synthetischen Fasern, natürlichen Fasern und Bindemitteln oder einer Kombination solcher Fasern entsprechend den Herstellungsverfahren für faserige Gewebe hergestellt sein, die dem Fachmann bekannt sind und die das Spun-Bonding-Verfahren, das Schmelz-Blas-Verfahren, das Coformungs-Verfahren, das Verbund-Krempel-Webverfahren, das Luftstromverfahren und die Bildung von feucht gerippten Papiertüchern einschließen. Die oberen und unteren faserigen Schichten können aus den gleichen oder aus unterschiedlichen Entwicklungsverfahren für nicht gewebte Gewebe erzeugt werden.
  • Die mittlere Schicht, die zwischen der ersten (oder oberen) Schicht mit geringer Dichte und der zweiten (oder unteren) Schicht mit höherer Dichte liegt, wirkt, um die obere Schicht zu desorbieren und dann die Flüssigkeit entlang der Länge des Produktes gleichmäßig zu verteilen. Die ausgerichteten Oberflächenfasern können gleichmäßig über die Breite der Schicht verstreut sein. Die Erfinder haben jedoch entdeckt, dass der wirksamste Gebrauch der Fähigkeit des Flüssigkeitstransports von ausgerichteten Oberflächenfasern stattfindet, wenn die Fasern in Längsrichtung des Produkts ausgerichtet sind und in einem oder mehreren engen Büscheln oder Bündeln über die Materialbreite beabstandet sind. Diese Bündel reflektieren die längsgerichteten Zonen oder Streifen von hohen Pegeln des Basisgewichts der Fasern und den faserigen Oberflächenbereich und Gebiete eines kleinen Zwischen-Faserabstands für einen vergrößerten Dochtwirkungs-Abstand und das Flüssigkeitsvolumen, das entlang der Produktlänge transportiert wird. Die Anzahl der Bündel und der Fadenzahl pro Bündel wird von der Chemie der Körperflüssigkeit, die transportiert wird und ihrem vorhandenem Volumen abhängen. Für Anwendungen bei einem hohen Flüssigkeitsvolumen wie Windeln, Inkontinenz-Produkten und Trainingpants werden mehr Bündel und mehr Fäden notwendig sein.
  • Die Oberflächenschicht oder -schichten mit ausgerichteten Fasern können vorwiegend hydrophile, synthetische Fasern, natürliche Fasern und Bindemittel, die die Form von runden oder geformten Fasern aus Stapel- oder kontinuierlichen Fäden haben können, kapillare Oberflächenmaterialien und Fasern aus kontinuierlichen Fäden, kapillare Kanalmaterialien und Fasern aus kontinuierlichen Fäden, superabsorbierende Fasern aus kontinuierlichen Fäden, stabilisiertes Stapelfaserwerg oder -splitter und andere äußerst ausgerichtete, hydrophile, nicht gewebte Fasergewebe, wie Verbund-Krempel-Gewebe, ausgerichtete Schmelz-Blas-Gewebe, eingeschnürte, gedehnte nicht gewebte Gewebe oder eine Kombination von solchen Fasern, Fäden und Schichten sein. Verfahren zum Herstellen solcher Schichten schließen jene für die Erzeugung der ersten und zweiten faserigen Schichten ein. Ausgerichtete Oberflächenfasern können Monokomponentenfasern, Bikomponentenfasern und konjugierte Fasern sein.
  • Die Schicht, die die ausgerichteten Oberflächenfasern in der Praxis der Erfindung enthält, kann Fasern von verschieden den-Stärken umfassen. Die Schicht kann Fasern mit einem einzelnen den oder eine Mischung von den-Stärken umfassen, wobei von den Erfindern angenommen wird, dass der zufrieden stellend arbeitende den-Bereich ziemlich breit ist. Die Anwendung eines Gemisches von den-Stärken in der Schicht kann das Dochtwirkungs-Verhalten der Schicht verbessern sowie eine strukturelle Stabilität der Schicht hinzufügen.
  • Um ein erfolgreiches Produkt für die persönliche Hygiene mittels der vorliegenden Erfindung zu erzeugen, wird angenommen, dass wenigstens 2 Quadratmeter des Oberflächenbereichs aus ausgerichteten Oberflächenfasern erforderlich sind. Während dies auf den ersten Blick eine große Zahl für relativ kleine Produkte wie Pads bzw. Bausche für weibliche Hygiene zu sein scheint, gibt es einen großen Oberflächenbereich pro Einheitslänge. Die ausgerichteten Fasern sollten in einem Produkt in einer Richtung angeordnet sein, die im Wesentlichen fluchtend ist, d. h.; mehr als 75 Prozent der hydrophilen Fasern sind in der gleichen Richtung ausgerichtet, die sich plus oder minus 30° zur Bewegungsrichtung der Flüssigkeit befindet, die gewünscht wird. Die Fasern können in konzentrierten Streifen oder Zonen angeordnet sein, so dass sie sich nahe bei einander befinden, um die Dochtwirkung zu erhöhen. Diese Streifen oder Zonen können jeweils bis zu 20 mm breit sein und sollten ein minimales Basisgewicht von etwa 50 g/m2 haben. Abhängig von ihrer Größe, den physikalischen Eigenschaften der zu behandelnden, speziellen Flüssigkeit sowie dem zu behandelnden Flüssigkeitsvolumen können mehrfache Streifen oder Zonen in einem Produkt verwendet werden.
  • Konjugierte und Bikomponentenfasern bieten die Fähigkeit, das Gewebe zum Beispiel über thermisches Binden zu stabilisieren. Beim thermischen Binden wirken diese Fasern als Bindemittel oder Klebstoffe, die die anderen Fasern festhalten, um die Integrität des Gewebes zu erhöhen. Diese Fasern unterstützen außerdem die Übertragung von Flüssigkeit zwischen den Schichten. Solche Fasern können in beliebigen oder allen Schichten eines Produkts verwendet werden.
  • Außerdem können in der zweiten faserigen Schicht superabsorbierende Partikel und Fasern verwendet werden, um eine endgültige Flüssigkeitsspeicherung bereitzustellen. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Menge des Hochsaugaktivpolymers in einer unteren Schicht sorgfältig bedacht sein muss, da eine überschüssige Menge überlaufen und das Maß der Dochtwirkung, die in der mittleren Schicht der ausgerichteten Oberflächenfasern auftritt, erheblich reduzieren wird. Eine wirksame Menge des Hochsaugaktivpolymers, in welcher Form auch immer, ist die Menge, die es ermöglicht, dass die Dochtwirkung andauert.
  • Hochsaugaktivpolymere, die in den vorliegenden Erfindungen nutzbar sind, können von Klassen ausgewählt werden, die auf einer chemischen Struktur sowie einer physikalischen Form beruhen. Diese beinhalten Hochsaugaktivpolymere mit geringer Gelfestigkeit, mit hoher Gelfestigkeit, auf der Oberfläche vernetzte Hochsaugaktivpolymere, gleichmäßig vernetzte Hochsaugaktivpolymere oder Hochsaugaktivpolymere mit wechselnder Vernetrungsdichte durch die Struktur hindurch. Hochsaugaktivpolymer basieren auf chemischen Zusammensetzungen, die Acrylsäure, Isobutylen/Maleinsäureanhydrid, Polyethylenoxid, Carboxylmethylzellulose, Polyvinylpolypyrrolidon und Polyvinylalkohol beinhalten, aber nicht darauf beschränkt sind. Die Hochsaugaktivpolymere reichen in der Geschwindigkeit von langsam bis schnell. Die Hochsaugaktivpolymere können sich in der Form von Schaum, makroporösen oder mikroporösen Partikeln oder Fasern befinden und können fusselige oder faserige Beschichtungen oder eine Morphologie aufweisen. Die Hochsaugaktivpolymere könne die Form von Bändern, Partikeln, Fasern, Blättern oder Folien haben Hochsaugaktivpolymere kann es in verschiedenen Längen und Durchmessergrößen und -verteilungen geben. Die Hochsaugaktivpolymere können sich in verschiedenen Graden der Neutralisation befinden. Neutralisation tritt durch die Anwendung von Gegenlonen wie Li, Na, K, Ca auf. Beispiele dieser Arten von Hochsaugaktivpolymeren kann man bei Stockhausen Inc. unter der Handelsbezeichnung FAVOR® 880 erhalten. Beispiele dieser Arten von Hochsaugaktivpolymeren, die man bei Camelot bekommt, werden als FIBERDRI® 1241 und FIBERDRI® 1161 anerkannt. Beispiele dieser Arten von Hochsaugaktivpolymeren, die man bei Technical Absorbents Ltd. bekommt, werden als Oasis 101 und Oasis 111 anerkannt. Ein anderes Beispiel, das in diesen Arten von Hochsaugaktivpolymeren enthalten ist, bekommt man bei Chemdall Inc. und wird als FLOSORB® 60 Lady bezeichnet. Ein weiteres Beispiel, das in diesen Arten von Hochsaugaktivpolymeren enthalten ist, bekommt man bei Sumitomo Seika aus Japan, und wird als SA60N® Typ 2 bezeichnet. Es können auch zusätzliche, hier nicht aufgelistete Hochsaugaktivpolymere in der vorliegenden Erfindung nutzbar sein, die allgemein erhältlich und dem Fachmann bekannt sind.
  • Die Schichtstoffe dieser Erfindung können durch das gesonderte Erzeugen jeder Schicht und danach ihrem Zusammenfügen hergestellt werden. Alternativ ist es auch möglich, solche Schichten in einem kontinuierlichen, mitlaufenden Verfahren direkt aufeinander zu erzeugen. In jedem Fall ist es notwendig, die Schichten in irgendeiner Weise so zusammenzufügen, dass eine Flüssigkeits-Verbindung zwischen den Schichten möglich ist.
  • Solche Verbindung kann zum Beispiel durch Binden durch Luft, thermisches Binden, Klebstoffbinden und dergleichen ausgeführt werden, wie es oben beschrieben ist. Das mitlaufende Verfahren kann ein einfaches Wärmebinden zwischen den Schichten ermöglichen, wenn sie erzeugt werden, ohne etwaige zusätzliche, gesonderte Verbindungsschritte. Es kann jedes Verfahren zum Verbinden der Schichten, so dass die Flüssigkeits-Verbindung zugelassen wird und die dem Fachmann bekannt ist, angewendet werden.
  • Die Strukturen dieser Erfindung können aus verschiedenen Materialien einschließlich synthetischen Fasern, Naturfasern, Bindemitteln und ausgerichteten Oberflächenfasern hergestellt werden.
  • Synthetische Fasern beinhalten jene, die aus Polyamiden, Polyestern, Kunstseide, Polyolefinen, Acrylen, Hochsaugaktivpolymeren, Lyocel-regenerierter Zellulose und beliebigen anderen, geeigneten, synthetischen Fasern hergestellt wurden und die dem Fachmann bekannt sind. Synthetische Fasern können außerdem Kosmotropen zur Zerlegung des Produkts enthalten.
  • Natürliche Fasern beinhalten Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf und Holzzellstoff. Zellstoffe beinhalten eine übliche Weichholz-Flockungsklasse wie CR-1654 von Coosa Mills, hochvoluminösen, zusätzlichen, formaldehydfreien Zellstoff (high bulk additive formaldehyde free pulp – HBAFF), erhältlich bei Weyerhaeuser Corporation aus Tacoma, WA, der eine vernetzte Zellstofffaser aus südlichem Weichholz mit angereichertem Nassmodul ist, und eine chemisch vernetzte Zellstofffaser wie Weyerhaeuser NHB416. HBAFF durchläuft eine chemische Behandlung, die zusätzlich zum vermehrten Verleihen einer Trocken- und Nasssteifheit und einer Elastizität für die Faser ein Kräuseln und Verdrehen einsetzen lässt. Ein weiterer geeigneter Zellstoff ist Buckeye HP2 Zellstoff und noch ein weiterer ist IP Supersoft von International Paper Corporation. Geeignete Kunstseidefasern sind 1,5 den-Merge 18453 Fasern von Acordis Fibers (früher bekannt als Courtaulds Fibers Incorporated) aus Axis, Alabama.
  • Bindemittel beinhalten Faser-, Flüssigkeits- oder andere Bindemitteleinrichtungen, die thermisch aktiviert werden können. Beispielhafte Bindemittel beinhalten konjugierte Fasern aus Polyolefinen und/oder Polyamiden und flüssige Klebstoffe. Zwei solcher geeigneten Bindemittel sind Hüllen-, Kern-konjugierte Fasern, die bei KoSA Inc. (früher Trevira Inc. und davor Hoechst-Celanese), PO Box 4, Salisbury, NC 28145-0004 unter der Bezeichnung T-255 und T-256 erhältlich sind, obwohl dem Fachmann viele Bindemittelfasern bekannt sind und von vielen Herstellern, wie ES FiberVisions Inc. erzeugt werden. Ein geeignetes flüssiges Bindemittel ist Kymene® 557LX Bindemittel, erhältlich bei Hercules Inc. aus Wilmington, Delaware.
  • Ausgerichtete Oberflächenfasern, wie die kapillaren Oberflächenmaterialien im bevorzugten Fall, die spontan bestimmte Flüssigkeiten transportieren können, werden zum Beispiel in der Druckschrift PCT/US 97/14 607, der europäischen Patentanmeldung 0 391 814 A2 und den US Patenten 5 200 248, 5 242 644, 5 268 229, 5 611 981 und 5 723 159 erörtert.
  • Die Druckschrift PCT/US 97/14 607 beschreibt ein Faserbündel, das wenigstens zwei Fasern umfasst, die Flüssigkeiten nur schwach transportieren, wenn sie als einzelne Fasern wirken, doch wenn sie gebündelt sind, stellen die Fasern ein Bündel bereit, das die Flüssigkeiten ausgezeichnet transportiert. Das Bündel hat ein spezifisches Volumen, das größer als 4 Kubikzentimeter pro Gramm (cm3/g), eine durchschnittliche kapillare Breite zwischen den Fasern von 25 bis 400 Mikron und eine Länge, die größer als einen Zentimeter (cm) ist. Wenigstens eine der wenigstens zwei Fasern hat einen unrunden Querschnitt, einen Einzelfaser-Volumenfaktor größer als 4,0, ein spezifisches kapillares Volumen kleiner als 2 cm3/g und mehr als 70% von Intrafaser-Kanälen mit einer kapillaren Kanalbreite, die größer als 300 Mikron ist. Vorzugsweise definiert der Querschnitt einen ersten Arm mit einer Länge von mehr als 40 Mikron. Die Längen des Querschnitts der Fasern bewegen sich in einem Bereich bis zu fast 1000 Mikron, wobei einige Armlängen haben, die zwischen 100 und 400 Mikron liegen. Die Fasern haben vorzugsweise eine Stärke zwischen 15 und 250 den. 2 zeigte eine Faser, die den Anforderungen dieser Patentanmeldung entspricht.
  • Die europäische Patentoffenlegung 0 391 814 A2 beschreibt Fasern, die an ihrer Oberfläche spontan Wasser transportieren können. Diese Faser erfüllt die Gleichung: (1-X cos θ3) < 0wobei θ3 der fortschreitende Kontaktwinkel des Wassers ist, der auf einem flachen Film gemessen wird, der aus dem gleichen Material besteht wie die Faser und mit der, wenn überhaupt, gleichen Oberflächenbehandlung, wobei X ein Formfaktor des Faserquerschnitts ist, der die folgende Gleichung erfüllt:
    Figure 00240001
    wobei Pw der benetzte Durchmesser der Faser und r der Radius des umschriebenen Kreises, der den Faserquerschnitt umschreibt, und D die Abmessung der Nebenachse über den Faserquerschnitt ist. 3 zeigt eine Faser, die den Anforderungen dieser Patentanmeldung entspricht.
  • Es wurde eine Reihe von Beispielen mit unterschiedlichen Materialien durchgeführt, die die Aufgabe der Erfindung erfüllen, und die unten ausführlich beschrieben werden. Man beachte, dass die Beispiele 2 und 7 vergleichend und keine Beispiele entsprechend der Erfindung sind.
  • Beispiel 1
  • Die obere Schicht war ein Airlaid-Material, das aus 80 Gewichtsprozenten Zellstoff und 20 Gewichtsprozenten Bindemittelfasern mit einem Basisgewicht von etwa 75 g/m2 und einer Dichte von etwa 0,04 g/cm3 bestand. Der Zellstoff war NB-416, hergestellt von Weyerhaeuser, wobei die Bindemittelfaser Type ES-C war, hergestellt von ES FiberVsions Inc. (früher bekannt als Danaklon aus Varde, Dänemark, Chisso Corp. aus Japan und/oder Hercules Inc. aus Wilmington, Delaware).
  • Die ausgerichtete Oberflächenfaserschicht bestand aus geformten Polyesterfasern entsprechend der Druckschrift PCT/US 97/14 607 mit mehr als 100 Fäden pro Bausch und mehr als 60 den pro Faden.
  • Die untere Schicht war ein Airlaid-Material, das aus 90 Gewichtsprozenten Zellstoff und 10 Gewichtsprozenten Bindemittelfasern mit einem Basisgewicht von etwa 75 g/m2 und einer Dichte von etwa 0,08 g/cm3 bestand. Der Zellstoff war NB-416 von Weyerhaeuser, wobei die Bindemittelfaser Type 255, 2,8 den, von KoSa Inc. aus Charlotte, North Carolina, war.
  • Beispiel 2 (vergleichend)
  • Die obere Schicht war ein Airlaid-Material, das aus 80 Gewichtsprozenten Zellstoff und 20 Gewichtsprozenten Bindemittelfasern mit einem Basisgewicht von etwa 75 g/m2 und einer Dichte von etwa 0,04 g/cm3 bestand. Der Zellstoff war NB-416 von Weyerhaeuser, wobei die Bindemittelfaser Type ES-C von ES FiberVisions Inc. war. Es gab in dieser Verbundstruktur keine orientierte Oberflächenfaserschicht.
  • Die untere Schicht war ein Airlaid-Material, das aus 90 Gewichtsprozenten Zellstoff und 10 Gewichtsprozenten Bindemittelfaser mit einem Basisgewicht von etwa 75 g/m2 und einer Dichte von etwa 0,08 g/cm3 bestand. Der Zellstoff war NB-416 von Weyerhaeuser, wobei die Bindemittelfaser Type 255 von KoSa Inc. aus Charlotte, North Carolina, war.
  • Beispiel 3
  • Die obere Schicht war ein Airlaid-Material, das aus 40 Gewichtsprozenten Zellstoff, 30 Gewichtsprozenten Polyesterfaser und 30 Gewichtsprozenten Bindemittelfaser mit einem Basisgewicht von etwa 65 g/m2 und einer Dichte von etwa 0,04 g/cm3 bestand. Der Zellstoff war NB-416 von Weyerhaeuser, die Hüllen-, Kern-konjugierte Bindemittelfaser war Type 255 von KoSa Inc. aus Charlotte, North Carolina und die Polyesterfaser war Type 295, 6 den, ebenfalls von KoSa Inc.
  • Die ausgerichtete Oberflächenfaserschicht bestand aus geformten Polyesterfasern entsprechend der Druckschrift PCT/US 97/14 607 mit mehr als 100 Fäden pro Bausch und mehr als 60 den pro Faden.
  • Die untere Schicht war ein Airlaid-Material, das aus 90 Gewichtsprozenten Zellstoff und 10 Gewichtsprozenten Bindemittelfaser mit einem Basisgewicht von etwa 75 g/m2 und einer Dichte von etwa 0,08 g/cm3 bestand. Der Zellstoff war NB-416 von Weyerhaeuser, wobei die Hüllen-, Kern-konjugierte Bindemittelfaser Type 255 von KoSa Inc. aus Charlotte, North Carolina war.
  • Beispiel 4
  • Die obere Schicht war ein Verbund-Krempel-Gewebematerial, das aus 40 Gewichtsprozenten Polyesterfaser und 60 Gewichtsprozenten Bindemittelfaser mit einem Basisgewicht von etwa 55 g/m2 und einer Dichte von etwa 0,025 g/cm3 bestand. Die Polyesterfaser war Type 295, 6 den, wobei die Hüllen-, Kern-konjugierte Bindemittelfaser Type 255 war, beide von KoSa Inc. aus Charlotte, North Carolina.
  • Die ausgerichtete Oberflächenfaserschicht bestand aus geformten Polyesterfasern entsprechend der Druckschrift PCT/US 97/14 607 mit mehr als 100 Fäden pro Bausch und mehr als 60 den pro Faden.
  • Die untere Schicht war ein Airlaid-Material, das aus 86 Gewichtsprozenten Zellstoff und 14 Gewichtsprozenten Bindemittelfaser mit einem Basisgewicht von etwa 80 g/m2 und einer Dichte von etwa 0,07 g/cm3 bestand. Der Zellstoff war NB-416 von Weyerhaeuser, wobei die Bindemittelfaser Type 255 von KoSa Inc. aus Charlotte, North Carolina war.
  • Beispiel 5
  • Die obere Schicht war ein Airlaid-Material, das aus 90 Gewichtsprozenten Zellstoff und 10 Gewichtsprozenten Bindemittelfaser mit einem Basisgewicht von etwa 65 g/m2 und einer Dichte von etwa 0,03 g/cm3 bestand. Der Zellstoff war NB-416 von Weyerhaeuser, wobei die Bindemittelfaser Type 255 von KoSa Inc. aus Charlotte, North Carolina war.
  • Die ausgerichtete Oberflächenfaserschicht bestand aus geformten Polyesterfasern entsprechend der Druckschrift PCT/US 97/14 607 mit mehr als 100 Fäden pro Bausch und mehr als 60 den pro Faden.
  • Die untere Schicht war ein coformiertes Material, das aus 50 Gewichtsprozenten Zellstoff und 50 Gewichtsprozenten schmelz-geblasener Faser aus Polypropylen-Mikrofaser mit einem Basisgewicht von etwa 75 g/m2 und einer Dichte von etwa 0,09 g/cm3 bestand. Der Zellstoff war CF405 von Weyerhaeuser, wobei man das Polypropylen-Polymer unter der Handelsbezeichnung Montell PF-015 von Montell USA Inc. mit Büros in Wilmington, Delaware erhielt.
  • Beispiel 6
  • Die obere Schicht war ein Airlaid-Material, das aus 80 Gewichtsprozenten Zellstoff und 20 Gewichtsprozenten Bindemittelfaser mit einem Basisgewicht von etwa 65 g/m2 und einer Dichte von etwa 0,04 g/cm3 bestand. Der Zellstoff war NB-416 von Weyerhaeuser, wobei die Bindemittelfaser Type ES-C von ES FiberVsions Inc. war. Die ausgerichtete Oberflächenfaserschicht bestand aus runden Polyesterfasern mit mehr als 100 Fäden pro Bausch und mehr als 3 den pro Faden.
  • Die untere Schicht war ein Airlaid-Material, das aus 90 Gewichtsprozenten Zellstoff und 10 Gewichtsprozenten Bindemittelfaser mit einem Basisgewicht von etwa 75 g/m2 und einer Dichte von etwa 0,08 g/cm3 bestand. Der Zellstoff war NB-416 von Weyerhaeuser, wobei die Bindemittelfaser Type 255 von KoSa Inc. aus Charlotte, North Carolina war.
  • Beispiel 7 (vergleichend)
  • Dieses Einzelschicht-Gewebe war ein Airlaid-Material, das aus 90 Gewichtsprozenten Zellstoff und 10 Gewichtsprozenten Bindemittelfaser mit einem Basisgewicht von etwa 250 g/m2 und einer Dichte von etwa 0,14 g/cm3 best bestand. Der Zellstoff war NB-416 von Weyerhaeuser, wobei die Bindemittelfaser Type 255 von KoSa Inc. aus Charlotte, North Carolina war.
  • In allen mehrschichtigen Beispielen wurden die Schichten durch thermisches Verbinden durch Luft, in der beschriebenen Reihenfolge, miteinander verbunden. Die Materialien wurden entsprechend dem Schwall-/Verteilungstest getestet, wobei die Ergebnisse in Tabelle 1 gezeigt werden.
  • Tabelle 1
    Figure 00280001
  • Wie man anhand dieser Ergebnisse sehen kann, absorbieren die Verbundstrukturen dieser Erfindung einen Schwallanfall schnell, besonders im Vergleich zum (vergleichenden) Beispiel 7, da die Durchdringungszeit gemessen wurde. Akzeptable Durchdringungszeiten für Produkte für die persönliche Hygiene sollten weniger als 40 Sekunden betragen. Die Ergebnisse des Verteilungsverhältnisses zeigen, dass Materialien, die ausgerichtete Oberflächenfasern in einem Verbundmaterial enthalten, Flüssigkeiten entlang ihrer Länge sehr gut bewegen, was auch zu Verteilungsverhältnissen über 0,06 in allen Fällen führt. Dieses Verteilungsverhältnis in Verbindung mit einer Durchdringungszeit unter 40 Sekunden erzeugt ein Produkt, das ein überragendes Leistungsverhalten bietet.

Claims (22)

  1. Ein Flüssigkeitsmanagement-Material für Körperpflegeprodukte, das eine Struktur enthält, welches künstliche Menses gemäß dem hierin beschriebenen Schwall/Verteilungstest verteilt, und sich dabei eine Verteilungsrate von wenigstens etwa 0,06 ergibt, und wobei die Struktur eine Durchdringungszeit von weniger als 40 Sekunden aufweist.
  2. Das Material gemäß Anspruch 1, in welchem die Struktur wenigstens 2 Quadratmeter Oberflächenbereich des kapillaren Oberflächenmaterials aufweist.
  3. Ein Körperpflegeprodukt, welches die Struktur aus Anspruch 2 enthält.
  4. Das Körperpflegeprodukt gemäß Anspruch 3, in welchem mehr als 75% von Fasern des kapillaren Oberflächenmaterials in der gleichen Richtung ausgerichtet sind.
  5. Das Körperpflegeprodukt gemäß Anspruch 3, in welchem Fasern des kapillaren Oberflächenmaterials in wenigstens einer Zone angeordnet sind, wobei jede Zone höchstens 20 mm breit ist und ein Basisgewicht von wenigstens 50 g/m2 aufweist.
  6. Eine Frauenhygiene-Einlage, welche die Struktur aus Anspruch 5 enthält.
  7. Das Flüssigkeitsmanagement-Material gemäß Anspruch 1, welches zusätzlich eine faserhaltige Aufnahmeschicht enthält.
  8. Das Flüssigkeitsmanagement-Material gemäß Anspruch 7, welches zusätzlich eine zweite faserhaltige Schicht enthält, die sich an einer der Aufnahmeschicht gegenüberliegenden Seite befindet und eine höhere Dichte besitzt als die Aufnahmeschicht.
  9. Das Flüssigkeitsmanagement-Material gemäß Anspruch 8, wobei die zweite Schicht geprägt ist.
  10. Das Flüssigkeitsmanagement-Material gemäß Anspruch 8, wobei die zweite Schicht mit einem Sinuswellen-Muster geprägt ist.
  11. Das Flüssigkeitsmanagement-Material gemäß Anspruch 10, in welchem die Schichten durch ein haftendes Bindemittel zusammengefügt sind.
  12. Das Flüssigkeitsmanagement-Material gemäß Anspruch 8, wobei wenigstens eine Schicht nach einem Verfahren hergestellt ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus dem Spunbonding-Verfahren, dem Meltblown-Verfahren, dem Coforming-Verfahren, dem Verfahren zum Herstellen einer gebondeten, kardierten Struktur, dem Airlaying-Verfahren und dem Verfahren zur Bildung von nass gelegten Vliesen.
  13. Ein Körperpflegeprodukt, welches das Material aus Anspruch 8 enthält, in welchem wenigstens eine Schicht aus Materialien ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Zellulose-Fasern, synthetischen Fasern und deren Gemischen hergestellt ist.
  14. Das Flüssigkeitsmanagement-Material gemäß Anspruch 8, wobei die faserhaltige Aufnahmeschicht eine Dichte zwischen etwa 0,02 und 0,14 g/cm3 aufweist, die Struktur sich benachbart zu der faserhaltigen Aufnahmeschicht befindet, Flüssigkeit zwischen der Struktur und der Aufnahmeschicht ausgetauscht werden kann, die Struktur kapillare Oberflächenmaterialien mit kapillaren Oberflächenmaterial-Fasern enthält und sich die zweite faserhaltige Schicht benachbart zu der Struktur befindet und Flüssigkeit zwischen der Struktur und der zweiten faserhaltigen Schicht ausgetauscht werden kann.
  15. Das Flüssigkeitsmanagement-Material gemäß Anspruch 14, in welchem mindestens eine Schicht nach einem Verfahren hergestellt ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus dem Spun-Bonding-Verfahren, dem Schmelz-Blas-Verfahren, dem Co-Formungsverfahren, dem gebondet-kardiertes-Gewebe-Verfahren, dem Luftstrom-Verfahren und dem Verfahren zur Bildung von feucht gelegten Papiertüchern.
  16. Das Flüssigkeitsmanagement-Material gemäß Anspruch 14, in welchem mehr als 75% von Fasern des kapillaren Oberflächenmaterials in der gleichen Richtung ausgerichtet sind.
  17. Das Flüssigkeitsmanagement-Material gemäß Anspruch 14, in welchem die Fasern der Strukturschicht nicht rund sind.
  18. Das Flüssigkeitsmanagement-Material gemäß Anspruch 14, welches zusätzlich Superabsorptionsmittel enthält.
  19. Das Flüssigkeitsmanagement-Material gemäß Anspruch 14, welches zusätzlich konjugierte Fasern enthält.
  20. Das Flüssigkeitsmanagement-Material gemäß Anspruch 14, in welchem die Struktur superabsorbierende Fasern enthält.
  21. Ein Körperpflegeprodukt, welches das Flüssigkeitsmanagement-Material aus Anspruch 14 enthält.
  22. Ein Hygiene-Produkt für Frauen, welches das Flüssigkeitsmanagement-Material aus Anspruch 14 enthält, in welchem die Struktur wenigstens 2 Quadratmeter Oberflächenbereich der nicht runden, hydrophilen Fasern des kapillaren Oberflächenmaterials aufweist, von denen mehr als 75% in der gleichen Richtung in wenigstens einer Zone, die bis zu 20 mm breit ist und ein Basisgewicht von etwa 50 g/m2 aufweist, ausgerichtet sind, und wobei das Produkt eine Durchdringungszeit von weniger als 40 Sekunden aufweist und künstliche Menses gemäß einem Schwall/Verteilungstest verteilt, und sich dabei eine Verteilungsrate von wenigstens etwa 0,06 ergibt.
DE69923590T 1998-12-18 1999-12-20 Materialien zur flüssigkeitskontrolle in produkten für die persönliche hygiene Revoked DE69923590T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11290298P 1998-12-18 1998-12-18
US112902P 1998-12-18
US09/433,487 US6610903B1 (en) 1998-12-18 1999-11-04 Materials for fluid management in personal care products
US433487 1999-11-04
PCT/US1999/030401 WO2000035400A1 (en) 1998-12-18 1999-12-20 Materials for fluid management in personal care products

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69923590D1 DE69923590D1 (de) 2005-03-10
DE69923590T2 true DE69923590T2 (de) 2005-10-06

Family

ID=26810487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69923590T Revoked DE69923590T2 (de) 1998-12-18 1999-12-20 Materialien zur flüssigkeitskontrolle in produkten für die persönliche hygiene

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6610903B1 (de)
EP (1) EP1139964B1 (de)
JP (1) JP2003521276A (de)
KR (1) KR20010101284A (de)
CN (1) CN1156261C (de)
AR (1) AR021735A1 (de)
AU (1) AU766078B2 (de)
BR (1) BR9916301A (de)
DE (1) DE69923590T2 (de)
WO (1) WO2000035400A1 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6855425B2 (en) * 2000-07-10 2005-02-15 Invista North America S.A.R.L. Polymer filaments having profiled cross-section
US20020193030A1 (en) * 2001-04-20 2002-12-19 Li Yao Functional fibers and fibrous materials
US6890622B2 (en) 2001-12-20 2005-05-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Composite fluid distribution and fluid retention layer having selective material deposition zones for personal care products
WO2003087448A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-23 Bki Holding Corporation Ultra white wipe
US20050147788A1 (en) * 2003-11-19 2005-07-07 Invista North America S.A R.L. Spinneret plate for producing a bulked continuous filament having a three-sided exterior cross-section and a convex six-sided central void
US7712721B2 (en) * 2004-03-16 2010-05-11 Patricia Salton Scott Self-drying condensate pad for beverage and food service
CN101257875A (zh) 2005-09-06 2008-09-03 泰科保健集团有限合伙公司 具有微型泵的独立伤口敷料
US20080082069A1 (en) * 2006-10-02 2008-04-03 Jian Qin Absorbent articles comprising carboxyalkyl cellulose fibers having non-permanent and temporary crosslinks
US20080082068A1 (en) * 2006-10-02 2008-04-03 Jian Qin Absorbent articles comprising carboxyalkyl cellulose fibers having permanent and non-permanent crosslinks
ES2409836T3 (es) * 2007-08-10 2013-06-28 The Procter & Gamble Company Artículo absorbente
US7530887B2 (en) * 2007-08-16 2009-05-12 Rohm And Haas Electronic Materials Cmp Holdings, Inc. Chemical mechanical polishing pad with controlled wetting
US8039683B2 (en) * 2007-10-15 2011-10-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent composites having improved fluid wicking and web integrity
KR101651675B1 (ko) 2009-10-30 2016-08-29 유한킴벌리 주식회사 환형의 흡수부재를 구비하는 흡수제품
WO2013007973A2 (en) 2011-07-14 2013-01-17 Smith & Nephew Plc Wound dressing and method of treatment
US8847002B2 (en) 2011-05-19 2014-09-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article containing apertures arranged in registration with an embossed wave pattern
US9044356B2 (en) 2011-05-19 2015-06-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having enhanced leakage protection
US8986273B2 (en) 2011-11-10 2015-03-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent personal care article having intermeshing flaps
US9993374B2 (en) 2011-11-10 2018-06-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent personal care article having intermeshing flaps
US9649233B2 (en) 2012-04-25 2017-05-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent personal care articles having longitudinally oriented layers in discrete portions
EP3650055A1 (de) 2012-05-23 2020-05-13 Smith & Nephew plc Vorrichtungen und verfahren für unterdruckwundtherapie
DK2879636T3 (da) 2012-08-01 2017-06-19 Smith & Nephew Sårbandage
EP2879635A2 (de) 2012-08-01 2015-06-10 Smith & Nephew PLC Wundverband und behandlungsverfahren damit
KR102091634B1 (ko) 2012-12-04 2020-03-20 킴벌리-클라크 월드와이드, 인크. 다층 탑시트를 구비한 흡수 용품
MX358766B (es) 2013-03-15 2018-09-03 Eam Corp Estructura absorbente con pequeñas celdas de adquisicion.
US9173782B2 (en) 2013-03-28 2015-11-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Coordinated apertured and embossed topsheet layer materials, and absorbent articles containing such
CN112426278A (zh) 2014-02-28 2021-03-02 阿坦斯医疗保健产品公司 具有多层折叠吸收芯的吸收性用品
CA2952284C (en) 2014-06-18 2023-03-28 Smith & Nephew Plc Wound dressing
WO2016126689A1 (en) 2015-02-03 2016-08-11 Eam Corporation Absorbent laminate with multiple substrates
AU2015412754B2 (en) 2015-10-30 2021-02-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with channels and shaping elastic members
CN106381612A (zh) * 2016-08-30 2017-02-08 绍兴柯桥天圣无纺有限公司 高吸湿特种涤纶湿法水刺无纺布及其制备方法
GB2555584B (en) 2016-10-28 2020-05-27 Smith & Nephew Multi-layered wound dressing and method of manufacture
WO2018144296A1 (en) * 2017-01-31 2018-08-09 The Procter & Gamble Company Shaped nonwoven
CN110191982B (zh) 2017-01-31 2022-05-31 宝洁公司 纺粘非织造织物及吸收制品
MX2020012801A (es) 2018-05-28 2021-03-25 Attends Healthcare Products Inc Laminado con capa de sequedad para articulos absorbentes.
CN113367900B (zh) * 2018-08-17 2022-08-05 爹地宝贝股份有限公司 一种导流效果好的纸尿裤
CN112674944B (zh) * 2020-12-30 2022-04-29 泉州市汉威机械制造有限公司 一种超薄吸收芯成型方法

Family Cites Families (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338992A (en) 1959-12-15 1967-08-29 Du Pont Process for forming non-woven filamentary structures from fiber-forming synthetic organic polymers
US3502763A (en) 1962-02-03 1970-03-24 Freudenberg Carl Kg Process of producing non-woven fabric fleece
US3341394A (en) 1966-12-21 1967-09-12 Du Pont Sheets of randomly distributed continuous filaments
US3542615A (en) 1967-06-16 1970-11-24 Monsanto Co Process for producing a nylon non-woven fabric
US3849241A (en) 1968-12-23 1974-11-19 Exxon Research Engineering Co Non-woven mats by melt blowing
DE2048006B2 (de) 1969-10-01 1980-10-30 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka (Japan) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer breiten Vliesbahn
DE1950669C3 (de) 1969-10-08 1982-05-13 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Vliesherstellung
US4100324A (en) 1974-03-26 1978-07-11 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven fabric and method of producing same
US4005957A (en) 1974-05-16 1977-02-01 Scott Paper Company Apparatus for forming fibrous pads
US4340563A (en) 1980-05-05 1982-07-20 Kimberly-Clark Corporation Method for forming nonwoven webs
US4388056A (en) 1981-07-06 1983-06-14 The Procter & Gamble Company Apparatus for continuously making an air-laid fibrous web having patterned basis weight distribution
US4592708A (en) 1984-02-01 1986-06-03 The Procter & Gamble Company Apparatus for making airlaid articles
US4859388A (en) 1984-02-01 1989-08-22 The Proctor & Gamble Company Improved method of making discrete airlaid absorbent fibrous articles
DE3413925A1 (de) 1984-04-13 1985-10-24 Winkler & Dünnebier, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co KG, 5450 Neuwied Vorrichtung zur herstellung von saugkissen zum absorbieren von koerperfluessigkeit
US4818464A (en) 1984-08-30 1989-04-04 Kimberly-Clark Corporation Extrusion process using a central air jet
DE3508344A1 (de) 1985-03-08 1986-09-11 Winkler & Dünnebier, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co KG, 5450 Neuwied Maschine zur herstellung von kissenfoermigen, saugfaehigen einlagen
US4674996A (en) 1985-03-19 1987-06-23 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Tensioner device for wrapping connector driving device in internal combustion engine
US4761258A (en) 1985-12-10 1988-08-02 Kimberly-Clark Corporation Controlled formation of light and heavy fluff zones
US4764325A (en) 1986-05-28 1988-08-16 The Procter & Gamble Company Apparatus for and methods of forming airlaid fibrous webs having a multiplicity of components
US4908175A (en) 1986-05-28 1990-03-13 The Procter & Gamble Company Apparatus for and methods of forming airlaid fibrous webs having a multiplicity of components
IL82511A (en) 1986-05-28 1992-09-06 Procter & Gamble Apparatus for and methods of airlaying fibrous webs having discrete particles therein
US4765780A (en) 1986-05-28 1988-08-23 The Procter & Gamble Company Apparatus for and method of providing a multiplicity of streams of air-entrained fibers
US5162074A (en) 1987-10-02 1992-11-10 Basf Corporation Method of making plural component fibers
US5069970A (en) 1989-01-23 1991-12-03 Allied-Signal Inc. Fibers and filters containing said fibers
US5972505A (en) 1989-04-04 1999-10-26 Eastman Chemical Company Fibers capable of spontaneously transporting fluids
NZ233094A (en) 1989-04-04 1992-07-28 Eastman Kodak Co Synthetic fibre with grooves spontaneously transports water on its surface
JP2682130B2 (ja) 1989-04-25 1997-11-26 三井石油化学工業株式会社 柔軟な長繊維不織布
US5108827A (en) 1989-04-28 1992-04-28 Fiberweb North America, Inc. Strong nonwoven fabrics from engineered multiconstituent fibers
US5004579A (en) 1989-05-26 1991-04-02 Mcneil-Ppc-Inc. Methods and apparatus for selective placement of fibrous material in formed fibrous articles
US5057368A (en) 1989-12-21 1991-10-15 Allied-Signal Filaments having trilobal or quadrilobal cross-sections
CA2071960C (en) 1990-02-20 1994-08-23 Hugh Ansley Thompson Open capillary channel structures, improved process for making capillary channel structures, and extrusion die for use therein
US5242644A (en) 1990-02-20 1993-09-07 The Procter & Gamble Company Process for making capillary channel structures and extrusion die for use therein
US5314743A (en) 1990-12-17 1994-05-24 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven web containing shaped fibers
EP0565606B1 (de) 1991-01-03 1995-03-08 The Procter & Gamble Company Absorbierender artikel mit einem schnell aufnehmenden absorbtionskern aus mehreren lagen
CA2073815C (en) * 1991-07-23 1998-05-05 Clemson University Research Foundation Absorbent articles, especially catamenials, having improved fluid directionality, comfort and fit
US5277976A (en) 1991-10-07 1994-01-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Oriented profile fibers
US5302446A (en) 1992-03-30 1994-04-12 International Paper Company Two-sided skin care wipe material and method for its manufacture
US5256466A (en) 1992-04-30 1993-10-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Article for liquid containment and recovery
US5268229A (en) 1992-07-23 1993-12-07 Eastman Kodak Company Spinneret orifices and filament cross-sections with stabilizing legs therefrom
US5382400A (en) 1992-08-21 1995-01-17 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven multicomponent polymeric fabric and method for making same
US5336552A (en) 1992-08-26 1994-08-09 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven fabric made with multicomponent polymeric strands including a blend of polyolefin and ethylene alkyl acrylate copolymer
US5466513A (en) * 1992-12-18 1995-11-14 Kimberly-Clark Corporation Multi-layer absorbent composite
FR2705697B1 (fr) 1993-05-26 1995-08-04 Peaudouce Matériau non-tissé composite, procédé de fabrication et son application à tout article d'hygiène absorbant.
US6060638A (en) * 1995-12-22 2000-05-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Matched permeability liner/absorbent structure system for absorbent articles and the like
US6103376A (en) * 1996-08-22 2000-08-15 Eastman Chemical Company Bundles of fibers useful for moving liquids at high fluxes and acquisition/distribution structures that use the bundles
US5879343A (en) * 1996-11-22 1999-03-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Highly efficient surge material for absorbent articles
US6152904A (en) * 1996-11-22 2000-11-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles with controllable fill patterns
US5925026A (en) * 1997-03-10 1999-07-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apertured absorbent pads for use in absorbent articles
US5879347A (en) * 1997-04-25 1999-03-09 Gynecare, Inc. Apparatus for controlled thermal treatment of tissue
US5883231A (en) 1997-05-14 1999-03-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Artificial menses fluid

Also Published As

Publication number Publication date
EP1139964A1 (de) 2001-10-10
AU766078B2 (en) 2003-10-09
KR20010101284A (ko) 2001-11-14
WO2000035400A1 (en) 2000-06-22
EP1139964B1 (de) 2005-02-02
AU2711700A (en) 2000-07-03
AR021735A1 (es) 2002-07-31
JP2003521276A (ja) 2003-07-15
US6610903B1 (en) 2003-08-26
DE69923590D1 (de) 2005-03-10
CN1335759A (zh) 2002-02-13
BR9916301A (pt) 2003-12-30
CN1156261C (zh) 2004-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923590T2 (de) Materialien zur flüssigkeitskontrolle in produkten für die persönliche hygiene
DE69737149T2 (de) Hocheffizientes aufnahmematerial für absorbierende artikel
DE69738541T2 (de) Heterogenes durchflussmaterial für absorbierende artikel
DE60028954T2 (de) Hygienische vorlage mit variabler durchflussregelung
DE112008000011B4 (de) Einwegabsorptionsartikel und dessen Verwendung
EP0296279B1 (de) Saugkörper aus Vliesstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112014002457B4 (de) Wasserstrahlverfestigte Faserstrukturen
DE69735773T2 (de) Absorbierender artikel mit kontrollierbaren füllmuster
DE69932848T2 (de) Absorbierender artikel mit einer dochtverzögerungsschicht mit verbesserter flüssigkeitshandhabung
DE69833222T2 (de) Mehrlagiges abdecksystem und verfahren zu dessen herstellung
DE10084959B4 (de) Saugfähiger Gegenstand mit supersaugfähigen Taschen in einer nicht-saugfähigen Trägerschicht
DE69433651T2 (de) Vernetzte Zellulosefasern, absorbierende Papiere und absorbierende Elemente, Deckschicht und absorbierende Gegenstände, wobei diese Fasern Verwendung finden
DE69732418T2 (de) Mehrschichtige, flüssigkeitsabsorbierende mehrzweck-artikel
DE60031327T2 (de) Einheitlich verbundene Schicht bestehend aus einer Deckschicht und einer flüssigkeitsleitenden Schicht
DE202011110263U1 (de) Umweltfreundliche absorbierende Struktur
DE202011111147U1 (de) Absorbierende Struktur
KR20020081486A (ko) 위생 제품용 동시천공 시스템
DE60132663T2 (de) Faserschicht, verfahren zur herstellung und diese faserschicht enthaltender absorbierender artikel
DE69434792T2 (de) Absorbierender artikel mit vermischter mehrschichtiger absorbierender struktur mit verbesserter integrität
DE10297350T5 (de) Absorbierender Artikel mit einem Mittel zur Flüssigkeitsbehandlung
DE112016004589T5 (de) Bahnartiger Artikel und Verfahren zur Herstellung eines bahnartigen Artikels
DE112014006580T5 (de) Absorbierender Artikel mit einer Fluiderfassungsschicht, die Kanäle aufweist
DE202017007118U1 (de) Absorptionsartikel mit Kanälen
DE10296875T5 (de) Saugfähiger Gegenstand für die Körperhygiene mit inhärenter Übertragungsverzögerung
DE19931192C1 (de) Aufnahme- und Verteilungselement für Flüssigkeiten in absorbierenden Artikeln

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation