DE69934982T2 - Teilchen mit gebundener halogenider gruppe und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Teilchen mit gebundener halogenider gruppe und verfahren zu seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69934982T2
DE69934982T2 DE69934982T DE69934982T DE69934982T2 DE 69934982 T2 DE69934982 T2 DE 69934982T2 DE 69934982 T DE69934982 T DE 69934982T DE 69934982 T DE69934982 T DE 69934982T DE 69934982 T2 DE69934982 T2 DE 69934982T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
species
group
particle
aggregate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69934982T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69934982D1 (de
Inventor
Wayne Tewksbury DEVONPORT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cabot Corp
Original Assignee
Cabot Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cabot Corp filed Critical Cabot Corp
Publication of DE69934982D1 publication Critical patent/DE69934982D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69934982T2 publication Critical patent/DE69934982T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C1/00Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/04Ingredients treated with organic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/08Ingredients agglomerated by treatment with a binding agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/44Carbon
    • C09C1/48Carbon black
    • C09C1/56Treatment of carbon black ; Purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/08Treatment with low-molecular-weight non-polymer organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/10Treatment with macromolecular organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/12Treatment with organosilicon compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • C09D11/32Inkjet printing inks characterised by colouring agents
    • C09D11/324Inkjet printing inks characterised by colouring agents containing carbon black
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/09Colouring agents for toner particles
    • G03G9/0902Inorganic compounds
    • G03G9/0904Carbon black
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/097Plasticisers; Charge controlling agents
    • G03G9/09708Inorganic compounds
    • G03G9/09716Inorganic compounds treated with organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/80Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
    • C01P2002/85Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by XPS, EDX or EDAX data
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/01Particle morphology depicted by an image
    • C01P2004/04Particle morphology depicted by an image obtained by TEM, STEM, STM or AFM
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/50Agglomerated particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/62Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/64Nanometer sized, i.e. from 1-100 nanometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
    • Y10T428/2995Silane, siloxane or silicone coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2998Coated including synthetic resin or polymer

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Partikel, wie beispielsweise Ruß, an die ein halogenidhaltiges Radikal gebunden ist, das die Bildung von modifizierten Partikeln erlaubt, die blockierte Radikalquellen aufweisen. Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus Verfahren zur Herstellung und Verwendung derartiger modifizierter Partikel.
  • Die Rolle von Ruß als einem thermischen Stabilisator in polymeren Systemen wird beschrieben von W. L. Hawkins, R. H. Hansen, W. Matreyek, F. H. Winslow; J. Applied Polymer Science, Bd. 1, S. 37-42, 1959; J. T. Cruver. K. W. Rollmann: J. Applied Polymer Science, Bd. 8, S. 1169-83, 1964, und von G. Ivan, M. Giurgina: Revue Roumaine de Chemie, Bd. 29, Nr. 8, S. 639-646, 1984. In jeder Beschreibung erfolgt der Mechanismus durch phenolische und Chinon-Sauerstoffgruppen auf der Rußoberfläche, die sich als Radikalfallen oder Peroxidzersetzer verhalten. Als Initiationsstellen für Polymerisationsprozesse würde ein Fachmann diese Stellen jedoch nicht als geeignet ansehen.
  • Belmont et al. (J. A. Belmont, J. M. Funt: International Rubber Conference, Essen, Deutschland, Juni 24-27 1991) zeigten die Gegenwart von Peroxidgruppen auf der Rußoberfläche auf, üblicherweise im Bereich von 0,1 bis 0,4 Mikromol/m2. Die Mehrzahl (mehr als 80%) der Peroxidgruppen waren jedoch bei einer Wärmebehandlung bei 200°C thermisch stabil und konnten daher nicht als potentielle Initiationsstellen zur Radikalpolymerisation angesehen werden.
  • Tsubokawa et al. (K. Fujiki, N. Tsubokawa, Y. Sone: Polymer J. Bd. 22, Nr. 8, S. 661-70, 1990, und N. Tsubokawa: Prog. Polymer Science, Bd. 17, S. 417-70, 1992) beschreiben das Aufwachsen von Polymeren von einer aktivierten Rußoberfläche, indem zunächst eine reaktive Gruppe mittels der Sauerstoffgruppen auf der Rußoberfläche gebunden wird. Typische Beispiele umfassen die Verwendung von Glycidylmethacrylat, wobei die Glycidylgruppe mit phenolischen Hydroxylgruppen auf der Rußoberfläche reagiert, wobei eine Vinylfunktionalität bereitgestellt wird; die Reaktion von 4,4'-Azo-bis-(4-Cyanovaleriansäure), wobei die Isocyanatgruppe mit phenolischen Hydroxylgruppen reagiert und darauf folgendes Erwärmen die Azogruppe unter Bildung eines Alkylradikals zersetzt; und die Reaktion der phenolischen Hydroxylgruppen mit Butyllithium, welches dann als eine Initiationsstelle zur anionischen Polymerisation verwendet werden kann.
  • Bei sämtlichen dieser Ansätze ist die Gegenwart von Sauerstoffgruppen auf der Rußoberfläche erforderlich. Da der Grad der reaktiven Hydroxyl- und Carbonsäuregruppen, bezogen auf die zuvor genannten Ansätze, der auf einem typischen Furnace- oder Thermalruß vorliegt, üblicherweise 0,01 bis 0,1 Mikromol/m2 beträgt, ist die Anzahl der potentiellen Initiationsstellen recht niedrig.
  • Darüber hinaus wird eine nachfolgende Polymerisation von diesen aktivierten Stellen am wahrscheinlichsten auf für die Polymerisation freier Radikale normale Weise stattfinden, wobei die Ketten irreversibel durch Kettenkombinationsreaktionen, Kombination mit nicht umgesetzten Sauerstoffgruppen auf der Rußoberfläche, und/oder der Addition von Kettenstoppern beendet werden. In sämtlichen Fällen kann die Polymerisation nicht reinitiiert werden. Es besteht daher ein Bedürfnis, modifizierte Partikel bereitzustellen, welche die zuvor beschriebenen Einschränkungen überwinden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Entsprechend dem Ziel der hier ausgeführten und ausführlich beschriebenen Erfindung betrifft die vorliegende Erfindung ein modifiziertes Partikel, das ein Partikel umfasst, an das eine Gruppe gebunden ist, welches die Formel aufweist:
    Figure 00020001
    in der A für eine aromatische Gruppe oder eine Alkylgruppe steht; R1 eine Bindung, eine Arylengruppe, eine Alkylengruppe,
    Figure 00020002
    darstellt, in der R4 eine Alkyl- oder eine Alkylengruppe oder eine Aryl- oder Arylengruppe ist; R2 und R3, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, -OR5, -NHR5, -NHR5R5 oder-SR5 darstellen, worin R5, das gleich oder verschieden sein kann, für Wasserstoff, eine Alkylgruppe oder eine Acrylgruppe steht; und Q eine ein labiles Halogenid enthaltende Spezies darstellt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus ein modifiziertes Partikel oder Aggregat, wobei das Partikel oder Aggregat ein mehrphasiges Kohlenstoff-Metall-Aggregat, ein mehrphasiges Aggregat, das Kohlenstoff-Silizium-haltige Spezies enthält, oder ein Metallhydroxid ist. An das Partikel oder Aggregat ist eine Gruppe gebunden, welche die Formel aufweist:
    Figure 00030001
    in der CoupA eine Si-haltige Gruppe, eine Ti-haltige Gruppe, eine Cr-haltige Gruppe, oder eine Zr-haltige Gruppe darstellt; R8 und R9, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, -OR10, -NHR10, -NR10R10 oder – SR10 darstellen, wobei R10, das gleich oder verschieden sein kann, eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe darstellt; Q einen Rest darstellt, der ein labiles Halogenid enthält; und n eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus ein modifiziertes Partikel, an das ein Polymer oder blockierte Radikalquellen gebunden sind, wobei an das Partikel eine Gruppe gebunden ist, welche die Formel aufweist:
    Figure 00030002
    in der X für blockierte Radikalquellen steht oder ein Polymer, das aus mindestens einem polymerisierbaren Monomeren auf Vinyl- oder Dien-Basis gebildet ist, A eine aromati sche Gruppe oder eine Alkylgruppe darstellt; R1 eine Bindung, eine Arylengruppe, eine Alkylengruppe,
    Figure 00040001
    darstellt, in der R4 eine Alkyl- oder Alkylengruppe oder eine Aryl- oder Arylengruppe darstellt; R2 und R3, die gleich oder verschieden sein können, für Wasserstoff, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, -OR5, -NHR5, -NR5R5 oder -SR5 stehen, wobei R5, die gleich oder verschieden sein können, für eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe stehen; und Q für ein ein labiles Halogenid enthaltendes Radikal steht.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus modifizierte Partikel, die ein gebundenes Polymer aufweisen. Das Partikel ist ein mehrphasiges Kohlenstoff-Metall-Aggregat, ein mehrphasiges Aggregat, das Kohlenstoff-Silizium-haltige Spezies enthält, ein Metalloxid oder ein Metallhydroxid. An das Partikel gebunden ist eine Gruppe, welche die Formel aufweist:
    Figure 00040002
    in der CoupA eine Si-haltige Gruppe, eine Ti-haltige Gruppe, eine Cr-haltige Gruppe, oder eine Zr-haltige Gruppe darstellt; R8 und R9, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, -OR10, -NHR10, -NR10R10 oder -SR10 darstellen, wobei R10, das gleich oder verschieden sein kann, eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe darstellt; Q einen Rest darstellt, der ein labiles Halogenid enthält; X blockierte Radikalquellen oder ein Polymer darstellt, das aus mindestens einem polymerisierbaren Monomer gebildet ist; und n eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zur Herstellung und Verwendung dieser verschiedenen modifizierten Partikel. Bei der Herstellung des modifizierten Partikels der Formel (I) kann die aromatische oder Alkylgruppe und der -R1-CR2R3-Rest entweder in einem einzelnen Schritt oder in mehreren Schritten auf beliebige Weise an das Partikel gebunden werden. -Q kann dann unter Verwendung von ausreichend Temperatur und Säure gebunden werden. Bei der Herstellung des modifizierten Partikels mit dem gebundenen Polymer umfasst das Verfahren die Umsetzung eines Partikels, an das eine aromatische Gruppe gebunden ist, welche mit -R1-CR2R3-Q substituiert ist, mit einem Übergangsmetallhalogenid, einem komplexbildenden Liganden und einem polymerisierbaren Monomer.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zur Herstellung und Verwendung dieser verschiedenen modifizierten Partikel. Bei der Herstellung des modifizierten Partikels der Formel (I) kann beispielsweise das Partikel die aromatische oder Alkylgruppe und den -R1-CR2R3-Rest in beliebiger Weise entweder in einem einzelnen Schritt oder in mehreren Schritten gebunden werden. -Q kann dann unter Verwendung einer Veresterungstechnik, beispielsweise säurekatalysierter Veresterung gebunden werden. Bei der Herstellung des modifizierten Partikels mit dem gebundenen Polymer umfasst das Verfahren die Umsetzung eines Partikels, an das eine aromatische oder eine Alkylgruppe gebunden ist, welche mit -R1-CR2R3-Q substituiert ist, mit einem Übergangsmetallhalogenid, einem komplexbildenden Liganden und einem polymerisierbaren Monomer.
  • Sowohl die vorstehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende ausführliche Beschreibung sind lediglich beispielhaft und erläuternd anzusehen und sollen die vorliegende Erfindung wie sie beansprucht wird weiter erläutern.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • In einer Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein modifiziertes Partikel, das ein Partikel umfasst, an das eine Gruppe gebunden ist, welche die Formel aufweist:
    Figure 00060001
    in der A für mindestens eine aromatische Gruppe oder mindestens eine Alkylgruppe, die an das Partikel gebunden ist, steht; R1 eine Bindung, eine Arylengruppe, eine Alkylengruppe,
    Figure 00060002
    darstellt, in der R4 eine Alkyl- oder eine Alkylengruppe oder eine Aryl- oder Arylengruppe ist; R2 und R3, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, -OR5, -NHR5, -NR5R5 oder -SR5 darstellen, worin R5, das gleich oder verschieden sein kann, für eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe steht; und Q eine ein labiles Halogenid enthaltende Spezies darstellt.
  • Das zu modifizierende Partikel kann jedes Partikel sein, an das eine Gruppe gebunden werden kann, die durch eine der hierin beschriebenen Formeln dargestellt wird, beispielsweise der Formeln (I)-(IV). Vorzugsweise weist das Partikel eine reaktive Kohlenstoffstelle (C-) auf, da in einer bevorzugten Ausführungsform für die Gruppen der Formeln (I) und (III), -Q und -X-Q vorzugsweise durch eine Kohlenstoffbindung auf ein Partikel gebunden sind. Das Partikel kann beispielsweise ein Kohlenstoffprodukt, ein farbiges Pigment oder ein anderes Produkt als ein Kohlenstoffprodukt sein, beispielsweise ein Metalloxid (z. B. Silika), ein Metallhydroxid, mehrphasige Aggregate, die eine Kohlenstoffphase und eine Phase mit siliziumhaltigen Spezies umfassen, mehrphasige Aggregate, die eine Kohlenstoffphase und eine Phase mit metallhaltigen Spezies umfassen, und dergleichen. Der Kohlenstoff kann kristalliner oder amorpher Art sein. Beispiele für Kohlenstoffprodukte umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Graphit, Ruß, glasartiger Kohlenstoff, aktivierte Holzkohle, aktivierter Kohlenstoff, Kohlenstofffaser und Gemische davon. Fein zerteilte Formen der zuvor genannten sind bevorzugt. Vorzugsweise ist das Partikel ein Kohlenstoffprodukt, und am meisten bevorzugt ist Ruß.
  • Das mehrphasige Aggregat, welches die Kohlenstoffphase und die Phase mit siliziumhaltigen Spezies enthält, kann auch als ein siliziumbehandeltes Rußaggregat angesehen werden und das mehrphasige Aggregat, das eine Kohlenstoffphase und eine Phase mit metallhaltigen Spezies enthält, kann als ein metallbehandeltes Rußaggregat angesehen werden, solange man sich darüber im Klaren ist, dass in jedem Fall die siliziumhaltigen Spezies und/oder metallhaltigen Spezies eine Phase des Aggregates sind, genauso wie die Kohlenstoffphase. Die mehrphasigen Aggregate stellen kein Gemisch diskreter Rußaggregate und diskreter Silika- oder Metallaggregate dar, und es ist kein Silikabeschichteter Ruß. Die erfindungsgemäß verwendeten Aggregate enthalten vielmehr mindestens einen siliziumhaltigen oder metallhaltigen Bereich, der an oder nahe der Oberfläche des Aggregats, (jedoch Teil des Aggregats) und/oder in dem Aggregat konzentriert ist.
  • Das Aggregat enthält somit mindestens 2 Phasen, von denen eine Ruß ist und von denen die andere eine siliziumhaltige Spezies, eine metallhaltige Spezies oder beides ist. Die siliziumhaltige Spezies, die ein Teil des Aggregates sein kann, ist an ein Rußaggregat nicht wie ein Silikakopplungsmittel gebunden, sondern ist tatsächlich Teil des selben Aggregates wie die Kohlenstoffphase. Wenn beispielsweise das mehrphasige Aggregat, das eine Kohlenstoffphase und eine Phase mit siliziumhaltiger Spezies aufweist, unter STEM-EDX untersucht wird, wird gefunden, dass das Siliziumsignal, das der siliziumhaltigen Spezies entspricht, in einzelnen Rußaggregaten vorliegt. Im Vergleich dazu zeigt eine STEM-EDX-Prüfung eines physikalischen Gemisches aus Silika und Ruß eindeutig getrennte Silika- und Rußaggregate.
  • Die metallbehandelten Ruße sind Aggregate, die mindestens eine Kohlenstoffphase und eine Phase mit metallhaltigen Spezies enthalten. Die metallhaltigen Spezies umfassen Verbindungen, die Aluminium, Zink, Magnesium, Calcium, Titan, Vanadium, Kobalt, Nickel, Zirkonium, Zinn, Antimon, Chrom, Neodym, Blei, Tellur, Barium, Cäsium, Eisen und Molybdän enthalten. Vorzugsweise ist die Phase mit metallhaltigen Spezies eine Phase mit aluminium- oder zinkhaltigen Spezies. Die Phase mit metallhaltigen Spezies kann durch mindestens einen Teil des Aggregat verteilt sein und ist ein intrinsischer Teil des Aggregats.
  • Darüber hinaus gehören zum Umfang der vorliegenden Erfindung auch metallbehandelte Ruße, die mehr als eine Art von Phasen mit metallhaltiger Spezies enthalten oder der mit Metall behandelte Ruß kann auch eine Phase mit siliziumhaltigen Spezies und/oder eine Phase mit borhaltigen Spezies enthalten. Beispielsweise kann der erfindungsgemäße metallbehandelte Ruß ein Aggregat aufweisen, dass eine Kohlenstoffphase, eine Phase mit aluminiumhaltigen Spezies und eine Phase mit zinkhaltigen Spezies umfasst. Demgemäß können die erfindungsgemäß verwendeten mehrphasigen Aggregate zwei oder mehr unterschiedliche Arten von Phasen mit metallhaltiger Spezies und/oder zusätzliche Phasen mit Nichtmetallspezies aufweisen.
  • Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung beträgt die Menge an elementarem Silizium und/oder elementarem Metall, die in dem mehrphasigen Aggregat vorliegen, von etwa 0,1 bis etwa 25 Gew.-%, bevorzugt davon etwa 0,5 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% und am meisten bevorzugt von etwa 0,2 bis etwa 5,4 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Aggregates.
  • Die Details der Herstellung der mehrphasigen Aggregate sind in den US-Patenten Nr. 5,904,762; 5,877,238; 5,869,550; und 5,830,930; PCT Veröffentlichung Nr. WO 96/37547, U.S. Patentanmeldung Nr. 08/828,785, eingereicht am 27. März 1997; U. S. Patent Anmeldung Nr. 08/837,493, eingereicht am 18. April 1997; und U.S. Patent Anmeldung Nr. 09/061,871, eingereicht am 17. April 1998, beschrieben, die hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen werden.
  • Ein Silika beschichtetes Rußprodukt kann ebenfalls als das Partikel verwendet werden, was in der PCT-Anmeldung Nr. WO 96/37547, veröffentlicht am 28. November 1996, die hiermit in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme aufgenommen wird, beschrieben wird.
  • Das farbige Pigment ist jedes Pigment, das durch die Bindung einer aromatischen Gruppe oder einer Alkylgruppe modifiziert werden kann. Die anderen Farbpigmente als die Rußprodukte umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, schwarze, weiße, blaue, braune, zyanfarbene, grüne, violette, magentafarbene, rote, gelbe Pigmente, sowie Gemische davon. Geeignete Klassen für Farbpigmente umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Antrachinone, Phthalocyanin-Blau-Pigmente, Phthalocyanin-Grün-Pigmente, Diazos, Monoazos, Pyranthrone, Perylene, heterocyclische Gelbpigmente, Chinacridone und (Thio)indigoide. Spezielle Beispiele und weitere Informationen bezüglich der Farbpigmente und der Herstellung von Farbpigmenten mit gebundenen aromatischen Gruppen oder Alkylgruppen sind in der PCT-Veröffentlichung Nr. WO 97/47699 beschrieben, welche hiermit in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Partikel, die für die vorliegende Erfindung brauchbar sind, können beispielsweise primäre Partikelgrößen im allgemeinen Bereich von etwa 10 nm bis etwa 500 nm und vorzugsweise von etwa 10 nm bis etwa 250 nm aufweisen und primäre Aggregatgrößen im allgemeinen Bereich von etwa 50 nm bis etwa 100 Mikron, vorzugsweise von etwa 50 nm bis etwa 10 Mikron, noch bevorzugter von etwa 75 nm bis etwa 1 Mikron. Die BET-Oberfläche dieser Partikel kann jede geeignete Oberfläche sein und liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 10 m2/g bis etwa 2.000 m2/g und bevorzugt davon etwa 10 m2/g bis etwa 1.000 m2/g und noch bevorzugter von etwa 50 m2/g bis etwa 500 m2/g; und die Partikelstruktur liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 10 cm3/100g bis etwa 1.000 cm3/100g, bevorzugt von etwa 50 cm3/100g bis etwa 200 cm3/100g.
  • Die Anzahl der Q-Gruppen, die vor der Polymerisation an das Partikel gebunden werden, können von beliebiger Menge sein. Beispielsweise kann die Anzahl der -Q-Gruppen im Bereich von etwa 0,01 mmol/g (des Partikels) bis etwa 10 mmol/g, vorzugsweise 0,1 mmol/g bis etwa 4 mmol/g und noch bevorzugter von etwa 5 mmol/g bis etwa 3 mmol/g betragen.
  • Wenn das Partikel ein mehrphasiges Aggregat ist, wie eine Kohlenstoffphase und eine Phase mit siliziumhaltigen Spezies, wird vorzugsweise die Gruppe der Formel (I) oder (III) zumindest, wenn nicht ausschließlich, an die Kohlenstoffphase gebunden.
  • In Bezug auf die aromatische Gruppe kann jede beliebige aromatische Gruppe verwendet werden. Anders als das später beschriebene polymerisierbare Monomer ist die aro matische Gruppe kein Polymer und sie ist nicht polymerisiert. Beispiele umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Arylengruppen. Bevorzugte Arylengruppen umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Phenylen- und Naphthalingruppen. Die aromatische Gruppe umfasst, ist jedoch nicht darauf beschränkt, ungesättigte zyklische Kohlenwasserstoffe, die einen oder mehrere Ringe enthalten. Die aromatische Gruppe kann substituiert oder unsubstituiert sein. Aromatische Gruppen umfassen Arylgruppen (z. B. Phenyl, Naphthyl, Anthracenyl und dergleichen) und Heteroarylgruppen (z. B. Imidazolyl, Pyrazolyl, Pyridiniyl, Thienyl, Thiazolyl, Furyl, Triazinyl, Indolyl und dergleichen). Die Alkylgruppe ist vorzugsweise eine C1-C12-Alkylgruppe und kann verzweigt oder unverzweigt sein und sie ist vorzugsweise Ethyl.
  • In Bezug auf R1 umfassen bevorzugte Arylengruppen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Benzolring-haltige Gruppen. Bevorzugte Alkylengruppen umfassen, sind jedoch nicht darauf beschränkt, C1-C18-alkylenhaltige Gruppen. Diese Gruppen können linear, verzweigt oder ungesättigt sein. Diese Beispiele für Arylen- und Alkylengruppen können auch als Beispiele für R4 angesehen werden. Bevorzugte Alkylgruppen für R4 sind C1-C20-Alkylgruppen, bevorzugter C1-C5-Alkylgruppen und bevorzugte Arylgruppen sind Phenyl, Biphenyl und Naphthyl.
  • In Bezug auf R2 und R3, die gleich oder verschieden sein können, umfassen Beispiele für Alkylgruppen (z. B. C1-C20-Alkylgruppen) Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl und dergleichen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt. Vorzugsweise ist die Alkylgruppe eine C1-C5-Alkylgruppe. Beispiele für Arylgruppen umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Phenyl, Biphenyl und Naphthyl. Die hier genannten Alkyl- und Arylgruppen sowie die in der gesamten Beschreibung genannten Arylen- und Alkylengruppen können für die erfindungsgemäße Zwecke unsubstituiert oder substituiert sein. R5 kann dieselbe Art von Alkyl- und Arylgruppen sein, wie sie zuvor in Bezug auf R2 und R3 genannt wurden.
  • Die das labile Halogenid enthaltende Gruppe, die substituiert oder an die aromatische Gruppe gebunden ist, wie in der obigen Formel (I) gezeigt ist, ist eine halogenidhaltige Gruppe, in der das labile Halogenid (z. B. Fluor, Brom, Jod, Chlor) in der Gruppe in der Lage ist, mit einem Übergangsmetallhalogenid eine oxidierte Spezies zu bilden. Vorzugsweise weist das labile Halogenid eine schwache Halogenidbindung zwischen dem Halogenid und dem Atom, das das freie Radikal bilden kann, auf. Das labile Halogenid ist in der Lage, eine chemische Reaktion zu durchlaufen, die zur Bildung der Radikal gruppe führt, die zuvor das labile Halogenid enthielt. Die das labile Halogenid enthaltende Gruppe wiederum bildet ein Radikal, das ein Kohlenstoffatom, Sauerstoffatom, Stickstoffatom, Schwefelatom, Phosphoratom, Boratom und/oder Siliziumatom umfasst. Andere organische Spezies oder Gruppen können ein Teil der das labile Halogenid enthaltende Gruppe sein, wie beispielsweise Alky1, Aryl und dergleichen. Spezielle Beispiele für die das labile Halogenid enthaltende Gruppe umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Arylhalogenide, Arylalkylhalogenide, Alkylhalogenide, Benzylhalogenide, Arensulfonylhalogenide, Phosphorhalogenide, Halogenalkylester, Schwefelhalogenide, Siliziumhalogenide, Arencarbonylhalogenide und andere labile, Halogenide enthaltende Gruppen. Ein spezielleres Beispiel für eine labile, halogenidhaltige Gruppe sind Bromo- oder Chloroalkyl wie Bromoethyl, Bromomethyl, Bromopropyl und Bromododecyl sowie die Chlorversionen dieser Gruppen, die Radikale bilden können.
  • Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft ein modifiziertes Partikel oder Aggregat, an das eine Gruppe der Formel (II) gebunden ist. Das Partikel kann ein Metallhydroxid sein, ein Aggregat, das mindestens eine Kohlenstoffphase und eine Phase mit metallhaltiger Spezies umfasst, oder ein Aggregat, das mindestens eine Kohlenstoffphase und mindestens eine Phase mit Silizium-haltigen Spezies umfasst, sein. An dieses Partikel oder Aggregat ist eine Gruppe gebunden, welche die Formel aufweist:
    Figure 00110001
    in der CoupA eine Si-haltige Gruppe, eine Ti-haltige Gruppe, eine Cr-haltige Gruppe oder eine Zr-haltige Gruppe darstellt; R8 und R9, die gleich oder verschieden sein können, für Wasserstoff, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, -OR10, -NHR10, -NR10R10 oder -SR10 stehen, wobei R10 für eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe steht; Q ein ein labiles Halogenid enthaltendes Radikal darstellt und wobei n eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist. Vorzugsweise ist CoupA an das Partikel oder Aggregat, insbesondere im Falle einer Sihaltigen Gruppe, mittels eines Sauerstoffradikals gebunden, das einen Teil von CoupA bilden kann.
  • Beispiele für Si-haltige Gruppen umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Dimethylsilylmethyl, Dialkoxysilylmethyl und dergleichen. Beispiele für Ti-haltige Gruppen umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, alpha-substituiertes Triacetyltitanat und dergleichen. Beispiele für Zr-haltige Gruppen umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Dialphamethoxyneopentylzirkonat, Aluminiumzirkonate und dergleichen.
  • Beispiele für die Substituenten R8 und R9 können die gleichen sein wie für die zuvor genannten Substituenten R2 und R3. Beispiele für den Substituenten R10 können die gleichen wie für den zuvor genannten Substituenten R5 sein. Q ist ebenfalls das selbe wie zuvor beschrieben.
  • Die modifizierten Partikel, welche die gebundene Gruppe der Formeln, wie beispielsweise der Formel (I), aufweisen, können auf folgende Weise hergestellt werden. An ein Partikel, wie beispielsweise Ruß, kann zunächst eine substituierte oder nicht-substituierte aromatische oder Alkylgruppe gebunden werden, wobei die aromatische oder Alkylgruppe an das Partikel direkt gebunden ist. Diese Bindung kann durch die in der PCT Internationalen Anmeldung Nr. WO 96/18688 und in den US Patenten Nr. 5,851,280; 5,630,868; 5,559,169; 5,571,311 und 5,559,169 sowie der US Patentanmeldung Nr. 08/572,525 beschriebenen Verfahren erreicht werden, von denen sämtliche hierdurch in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme aufgenommen werden.
  • Das Partikel mit der gebundenen aromatischen oder Alkylgruppe kann dann mit -R1-CR2R3 und dann mit einer labiles Halogenid enthaltenden Radikalquelle für einen Zeitraum und bei einer Temperatur reagieren, die ausreichen, um das modifizierte Partikel mit der gebundenen Gruppe, wie beispielsweise der von Formel (I), zu bilden. Die labiles Halogenid enthaltende Radikalquelle liegt in Mengen vor, die ausreichen, um mit -A-R1-CR2R3, das auf dem Partikel vorliegt, zu reagieren. Vorzugsweise beträgt die Menge der labiles Halogenid enthaltenden Radikalquelle von etwa 0,01 mmol/g (des Partikels) bis etwa 10 mmol/g und bevorzugter von etwa 0,01 bis etwa 5 mmol/g. Alternativ können die labiles Halogenid enthaltenden Spezies durch Halogenieren einer C-O-Bindung mit einem Halogenierungsmittel wie beispielsweise Phosphortribromid gebildet werden.
  • Alternativ können die erfindungsgemäßen modifizierten Partikel hergestellt werden, indem zunächst die Gruppen der zuvor beschriebenen Formeln, wie beispielsweise der Formel (I), gebildet werden. Vorzugsweise wird die labiles Halogenid enthaltende Radikalgruppe in der meta- oder para-Stellung der aromatischen Gruppe gebunden, falls vor handen. Diese Gruppe wird dann mittels einer Diazoniumbehandlung auf die in den zuvor genannten Patenten und Patentanmeldungen beschriebene Weise gebunden, wobei zunächst ein Diazoniumsalz gebildet wird, das eine Gruppe einer der zuvor beschriebenen Formeln enthält, und zwar auf die in den zuvor genannten Patenten beschriebene Weise. Die Gruppen der Formeln können dann anschließend an das Partikel gebunden werden. In einer weniger bevorzugten Weise können die erfindungsgemäßen Formeln durch eine Hydroxyl- oder Carbonylgruppe, die auf dem Partikel vorliegen, an das Partikel gebunden werden.
  • Das erfindungsgemäße modifizierte Partikel kann auch gebildet werden, indem eine labiles Halogenid enthaltende Gruppe, die mindestens eine Alkoxysilyl-, Alkoxytitanyl- oder Alkoxyzirkonylgruppe enthält, an das Partikel gebunden wird, das in diesem besonderen Verfahren vorzugsweise ein Metalloxid oder Metallhydroxid oder eine Kohlenstoffoberfläche ist. Diese besondere Ausführungsform würde eine Gruppe der Formel (II) oder (IV) an ein Partikel binden.
  • In einem anderen Verfahren kann das modifizierte Partikel gebildet werden, indem zunächst eine aromatische oder eine Alkylgruppe mit einer R1CR2R3 enthaltenden Verbindung unter Bildung der Gruppen der zuvor beschriebenen Formeln mit Ausnahme der Gegenwart der -Q-Gruppe umgesetzt wird. Mit anderen Worten, es würde zunächst eine Gruppe gebildet, welche die Formel A-R1-CR2R3 aufweist, gebildet und dann würde die -Q-Gruppe an diese Gruppe gebunden, um eine Gruppe der Formel (I) der vorliegenden Erfindung zu bilden, die dann an das Partikel gebunden werden kann. In diesem Verfahren sind R2 und R3 vorzugsweise Wasserstoff.
  • Alternativ kann das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen modifizierten Partikel ein Drei-Stufen-Verfahren sein, wobei A zunächst an das Partikel gebunden wird und dann die Gruppe, die die Formel R1-C-R2R3 aufweist, an die aromatische oder Alkylgruppe gebunden werden kann. In einem dritten Schritt kann das -Q an die R1-C-R2R3-Gruppe gebunden werden.
  • Die modifizierten Partikel der Formel (II) können auf folgende Weise hergestellt werden. Das Aggregat, das mindestens eine Kohlenstoffphase und mindestens eine Phase mit metallhaltigen Spezies umfasst, kann wie in der US Patentanmeldung Nr. 08/828,725, die hiermit durch Bezugnahme aufgenommen wird, hergestellt werden. Das Aggregat, das mindestens eine Kohlenstoffphase und mindestens eine metallhaltige Phase umfasst, kann wie in den US Patenten Nr. 5,904,762 und 5,877,238 beschrieben ist, hergestellt werden. Das Aggregat oder Partikel kann dann mit einem Kopplungsmittel umgesetzt werden, indem das Kopplungsmittel zu dem Aggregat in einem Medium zugegeben und gemischt wird. Dann kann das Aggregat oder Partikel, das die gebundene Kopplungsgruppe aufweist, mit einer labiles Halogenid enthaltenden Radikalquelle, wie zuvor beschrieben, umgesetzt werden.
  • Für die Zwecke der zuvor beschriebenen Reaktionen sollte die Reaktion für einen Zeitraum und bei einer Temperatur stattfinden, die ausreichen, um die gebundene Gruppe auf dem Partikel oder Aggregat zu bilden. Im Allgemeinen beträgt dieser Zeitraum von etwa 3 Minuten bis etwa 96 Stunden und bevorzugter von etwa 1 Stunde bis etwa 24 Stunden.
  • Mit den zuvor beschriebenen modifizierten Partikeln können Polymere an diese gebundenen Gruppen gebunden werden, indem diese modifizierten Partikel oder Aggregate mit einem polymerisierbaren Monomeren wie beispielsweise einem Vinyl- oder Dienhaltigen Monomer umgesetzt werden. Spezielle Beispiele für solche Monomere umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Styrol, Isopren, Butadien, Chloromethylstyrol, Methylmethacrylat, und Butylmethacrylat, sowie Acrylsäure und Ester von Acrylsäure und Methacrylsäure und Ester von Methacrylsäure. Speziellere Monomerbeispiele umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Hydroxyalkyl(meth)acrylate wie Hydroxyethyl(meth)acrylat, Hydroxypropyl(meth)acrylat; Alkyl(meth)acrylate wie Methylacrylat oder Butylacrylat; Glycidyl(meth)acrylat; Dimethylaminoethylacrylat; 2-Acryltrimethylethylammoniumchlorid; Aminoethylacrylat; Acrylnitril; Vinylacetat und dergleichen. Gemische von zwei oder mehr Monomeren können ebenfalls verwendet werden oder nacheinander polymerisiert werden. Wenn polymere Gele beschrieben werden, dann ist das Monomer oder der Teil davon vorzugsweise ein halogenidhaltiges Vinylmonomer oder Dien-haltiges Monomer (z. B. Chloromethylstyrol oder Vinylchlorid).
  • Die Polymerisationsreaktion wird unter Bedingungen durchgeführt, die die Polymerisation des Monomeren erlauben, so dass es einen Teil der an bzw. auf das Partikel oder Aggregat gebundenen Gruppe bildet. Diese Bedingungen umfassen Umgebungstemperaturen und können vorzugsweise ein Erhitzen modifizierter Partikel mit einem Monomeren auf über 80°C, vorzugsweise von etwa 120°C bis etwa 150°C, in Gegenwart eines Solvens, eines Übergangsmetallhalogenids und eines Komplex bildenden Liganden, umfassen. Die Reaktion kann durch Absenken der Temperatur beendet werden. Die Reihenfolge der Zugabe ist nicht bedeutend und die Partikel, z. B. Komplex bildende Liganden der Formel (I) oder (III) und Übergangsmetallhalogenid können in beliebiger Reihenfolge zugegeben werden. Ein vorgeformter Übergangsmetallhalogenidkomplex kann alternativ anstelle der separaten Komponenten verwendet werden. Darüber hinaus können Komplex bildender Ligand und Übergangsmetallhalogenid zunächst unter Bildung eines Komplexes umgesetzt werden oder die Reaktion kann in situ stattfinden. Das Polymer-modifizierte Partikel kann dann einer Destillation unterzogen werden, ausgedämpft oder ausgefällt werden oder anderen bekannten Verfahren unterzogen werden, um Monomer- und Solvensrückstände zu entfernen. Beispiele für Übergangsmetallhalogenide umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Kupfer(I)halogenide und Übergangsmetallhalogenide, wobei das Metall Kupfer, Rhodium, Eisen, Nickel, Kobalt, Palladium und Ruthenium ist. Ein spezielles und bevorzugtes Beispiel für ein Übergangsmetallhalogenid ist Kupfer(I)chlorid. Der Komplex bildende Ligand kann eine beliebige Verbindung sein, die in der Lage ist, mit dem Übergangsmetallhalogenid einen Komplex zu bilden, um ein wirksamer Halogenidatomtransferpromoter zu sein. Beispiele für den Komplex bildenden Liganden umfassen, sind jedoch nicht auf diesen beschränkt, 2,2'-Bipyridin und Derivate davon (z. B. alkylsubstituierte Bipyridine), Derivate von Triphenylphosphinen und mehrzählige Amine, wobei die Stickstoffatome vorzugsweise durch Ethylen- oder Propyleneinheiten getrennt sind.
  • Die Polymerisationsreaktion kann somit auf dem modifizierten Partikel oder Aggregat jede Polymerlänge erzeugen. Beispielsweise können Polymere hergestellt werden, die ein durchschnittliches Molekulargewicht von vorzugsweise im Bereich von etwa 500 bis etwa 1.000.000 liegen. Andere Bereiche von durchschnittlichen Molekulargewichten umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, von etwa 500 bis etwa 3.000, und von etwa 500 bis etwa 2.000, und von etwa 500 bis etwa 500.000, und von etwa 1.000 bis etwa 250.000. Die Polymere können beliebiger Art sein, beispielsweise Homopolymere, Copolymere, Terpolymere oder höherkettige Polymere. Die Polymere können auch Block-, Pfropf- oder statistische Polymere sein. Die Polymere können verzweigt oder unverzweigt sein. Polymere wie beispielsweise Kammpolymere können von der Polymerhauptkette gebildet oder sich abseits davon befinden und diese Polymere können jeder beliebige Polymertyp sein. Spezielle Beispiele umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Polyamine wie Polyethylenimin oder Polyalkylenoxide, die auf die Poly merhauptkette aufgepfropft sind. Die Polymere, die gebildet werden, können ionische (z. B. kationische oder anionische) oder nicht-ionische Polymere sein. Spezielle Beispiele für Polymere umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Polyamide, Polyacryle, Polyvinylacetate, Polyvinylalkohole, Polyvinylpyridine, Polyvinylpyrrilodone, Polyvinylimidazole und Acrylamide und Derivate davon sowie Kombinationen davon.
  • Wenn die Polymerisation eintritt, weist das modifizierte Partikel eine gebundene Gruppe der Formel auf:
    Figure 00160001
    in der die Substituenten dieselben sind wie zuvor für Formel (I) beschrieben und X ein Polymer ist, das aus mindestens einem polymerisierbaren Monomeren gebildet ist.
  • Wenn das modifizierte Partikel oder Aggregat, das eine Gruppe der Formel (II) aufweist, durch die Einführung von einem oder mehreren Monomeren polymerisiert wird, weist die an das Partikel oder Aggregat gebundene Gruppe in ähnlicher Weise die Formel auf:
    Figure 00160002
    in der die Substituenten dieselben sind wie zuvor in Formel (II) beschrieben wurde und X ein aus mindestens einem polymerisierbaren Monomeren gebildetes Polymer ist.
  • In den zuvor beschriebenen Gruppen, welche die labile Halogenidgruppe enthalten, kann das modifizierte Partikel oder Aggregat, das die labile Halogenidgruppe enthält, durch Mittel, die dem Fachmann der vorliegenden Erfindung bekannt sind, bestimmt werden. Insbesondere kann die Halogenidgruppe durch ein Proton ersetzt werden, einer Disproportionierung unterzogen werden oder durch Gruppentransfer und dergleichen mit einer chemischen Gruppe ersetzt werden. Beispielsweise kann die Halogenidgruppe durch eine Hydroxygruppe ersetzt werden. Diese Terminierung oder das Entfernen der Halo genidgruppe und Ersetzen oder Terminieren derselben mit einer anderen Gruppe kann beispielsweise durch die in Advanced Organic Chemistry, J. March, Wiley, 4. Ausgabe (1992), z. B. S. 370, welche hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen wird, beschriebenen Verfahren erreicht werden.
  • Die erfindungsgemäßen modifizierten Partikel können einen Teil einer polymeren Zusammensetzung bilden und mit anderen üblicherweise verwendeten und in polymeren Zusammensetzungen zu findenden Bestandteilen vorliegen.
  • Ein hier beschriebenes Partikel kann auch wie hier beschrieben modifiziert werden und kann auch wie in den US Patentanmeldungen Nr. 08/962,244 und 08/968,299 und der Anmeldung mit dem Titel "Methods of Making a Particle Naving an Attached Stable Free Radical", eingereicht am 3. Juni 1998, beschrieben, modifiziert werden, die sämtliche hier in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme aufgenommen werden. Im Einzelnen kann ein Partikel zwei- oder mehrfach modifiziert sein, um eine Gruppe der Formeln (I)–(IV) daran zu binden und kann auch eine Gruppe aufweisen, an die auch ein ein labiles Halogenid enthaltendes Radikal gebunden ist, wie beispielsweise eine Gruppe der Formeln (I)–(IV) wie in den zuvor angegebenen Anmeldungen beschrieben wurde. Die Polymerisation der Monomere auf den an das Partikel gebundenen multiplen Gruppen kann in beliebiger Reihenfolge oder gleichzeitig erreicht werden.
  • Das erfindungsgemäße modifizierte Partikel kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Beispielsweise kann es in Beschichtungsformulierungen oder Zusammensetzungen oder in Tintenformulierungen oder Zusammensetzungen oder Tonerformulierungen oder Zusammensetzungen wie beispielsweise Drucktinten und Tintenstrahltinten, Tonern, Automobilbeschichtungen und dergleichen verwendet werden. Die modifizierten Partikel können auch als Verstärkungen für Zusammensetzungen wie beispielsweise polymere Zusammensetzungen verwendet werden und können auch als Impakt-Modifizierer oder als Mittel, die zum Erhöhen der Kompatibilität einer polymeren Zusammensetzung verwendet werden, dienen.
  • Im Einzelnen umfassen Verstärkungen für elastomere Zusammensetzungen Reifen, Schläuche, Profilextrusion, Versiegelungen, Abdichtungen und Vibrationsisolierungseinheiten sowie die spezielle Verstärkung einer einzelnen Elastomerphase in einer Mehrphasen-Elastomer-Blendzusammensetzung; Verstärkung von thermoplastischen Zu sammensetzungen wie Polyolefinen, Styrolen, Acrylen, Polyestern und Polyamiden und thermoplastischen Elastomeren und thermoplastischen Polyolefinen; Verstärkung von wärmehärtenden Zusammensetzungen, z. B. Acrylen; Impakt-Modifizierung von thermoplastischen Zusammensetzungen, Beschichtungen, thermoplastischen Elastomeren und quervernetzten Zusammensetzungen; als ein synthetischer Träger für organische Festphasensynthese; als ein Träger oder Medium für Effluenz-Extraktions-Verfahren – sowohl organischer als auch anorganischer Komponenten; als ein Katalysatorträger; und/oder als ein Superadsorptionsmittel für wässeriges von Kohlenwasserstoffmaterialien, z. B. Verwendung in Hygieneartikeln (sanitary wear), Wachstumsmedium für Pflanzen.
  • Die erfindungsgemäßen modifizierten Partikel können in elastomere Zusammensetzungen eingearbeitet sein und einen Teil davon bilden. Andere herkömmliche Bestandteile für elastomere Zusammensetzungen können ebenfalls vorliegen, wie beispielsweise Kopplungsmittel und dergleichen.
  • Die hier verwendeten Kopplungsmittel umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Verbindungen, die in der Lage sind, Füllstoffe wie Ruß oder Silika an ein Elastomer zu koppeln, das eine Funktionalität aufweist, die das Partikel bindet und eine andere Funktionalität, die an das Elastomer bindet. Von Kopplungsmitteln, die zum Koppeln von Silika oder Ruß an ein Elastomer brauchbar sind, wird angenommen, dass sie bei Silizium behandelten Rußen ebenfalls brauchbar sind. Brauchbare Kopplungsmittel umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Silankopplungsmittel wie Bis(3)triethoxysilylpropyl)tetrasulfan (Si-69), 3-Thiocyanatopropyltriethoxysilan (Si-264, von Degussa AG, Deutschland), γ-Mercaptopropyltrimethoxysilan (A189, von Union Carbide Corp., Danbury, Connecticut); Zirkonatkopplungsmittel wie Zirkoniumdineoalkanolatiodi(3-mercapto)propionato-O (NZ66A, von Kenrich Petrochemicals, Inc., von Bayonne, New Jersey); Titianatkopplungsmittel; Nitrokopplungsmittel wie N,N'-Bis(2-methyl-2-nitropropyl)-1,6-diaminohexan (Sumifine 1162, von Sumitomo Chemical Co., Japan); Polyalkoxysiloxan (z. B. Zeruma von Yokahama Rubber Co. Ltd., Japan) und Gemische eines jeden der zuvor genannten. Die Kopplungsmittel können als ein Gemisch mit einem geeigneten Träger bereitgestellt werden, z. B. X50-S, das ein Gemisch aus Si-69 und N330 Ruß ist und von Degussa AG erhältlich ist.
  • Die erfindungsgemäßen elastomeren Verbindungen können aus den modifizierten erfindungsgemäßen Partikeln hergestellt werden, indem sie mit einem beliebigen Elastomer kompundiert werden, einschließlich derjenigen, die zum Kompundieren eines Rußes brauchbar sind.
  • Es können jedes beliebige geeignete Elastomer mit den modifizierten Partikeln gemischt werden, um die erfindungsgemäßen elastomeren Verbindungen bereitzustellen. Solche Elastomere umfassen, sind jedoch nicht darauf beschränkt, Homo- oder Copolymere von 1,3-Butadien, Styrol, Isopren, Isobutylen, 2,3-Dimethyl-1,3-butadien, Acrylnitril, Ethylen und Propylen. Vorzugsweise weist das Elastomer eine Glasübergangstemperatur (Tg), gemessen mit einem Differential Scanning Colorimeter (DSC), im Bereich von etwa –120°C bis etwa 0°C auf. Beispiele umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), Naturkautschuk, Polybutadien, Polyisopren und ihre ölgestreckten Derivate. Beliebige Mischungen der vorstehenden können ebenfalls verwendet werden.
  • Unter den Kautschuken, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind Naturkautschuk und seine Derivate wie chlorierter Kautschuk und epoxidierter Kautschuk. Die modifizierten Partikel der vorliegenden Erfindung können auch mit synthetischen Kautschuken verwendet werden wie beispielsweise: Copolymeren aus von etwa 10 bis etwa 70 Gew.-% Styrol und von etwa 90 bis etwa 30 Gew.-% Butadien wie beispielsweise ein Copolymer aus 19 Teilen Styrol und 81 Teilen Butadien, ein Copolymer aus 30 Teilen Styrol und 70 Teilen Butadien, ein Copolymer aus 43 Teilen Styrol und 57 Teilen Butadien und ein Copolymer aus 50 Teilen Styrol und 50 Teilen Butadien; Polymere und Copolymere von konjugierten Dienen wie Polybutadien, Polyisopren, Polychloropren und dergleichen und Copolymere von solchen konjugierten Dienen mit einem Ethylengruppen-haltigen Monomeren, das damit copolymerisierbar ist, wie beispielsweise Styrol, Methylstyrol, Chloromethylstyrol, Acrylnitril, 2-Vinylpyridin, 5-Methyl-2-vinylpyridin, 5-Ethyl-2-vinylpyridin, 2-Methyl-5-vinylpyridin, alkyl-substituierte Acrylate oder Methacrylate, Vinylketon, Methylisopropenylketon, Methylvinylether, alpha-Methylencarbonsäuren und die Ester und Amide davon wie beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure und Dialkylacrylsäureamid; ebenfalls geeignet zur Verwendung hierin sind Copolymere von Ethylen und anderen hohen alpha-Olefinen wie Propylen, Butan, Pentan, Hexan und Oktan. Andere Monomere, die verwendet werden können, umfassen Norboren und Hex-1,5-dien und dergleichen.
  • Die erfindungsgemäßen Kautschukzusammensetzungen können daher ein oder mehrere Elastomere, Härtungsmittel, Verstärkungsfüllstoffe, Kopplungsmittel und gegebenenfalls verschiedene Verarbeitungshilfen, Ölstreckmittel und Antidegradantien enthalten. Zusätzlich zu den zuvor genannten Beispielen kann das Elastomer Polymere (z. B. Homopolymere, Copolymere und Terpolymere) sein, die aus 1,3-Butadien, Styrol, Isopren, Isobutylen, 2,3-Dimethyl-1,3-butadien, Acrylnitril, Ethylen, Propylen und dergleichen hergestellt werden, ist jedoch nicht auf diese beschränkt. Es ist bevorzugt, dass diese Elastomere einen Glasübergangspunkt (Tg) gemessen mittels DSC, zwischen –120°C und 0°C aufweisen. Beispiele für solche Elastomere umfassen Poly(butadien), Poly(styrol-co-butadien) und Poly(isopren).
  • In der vorliegenden Erfindung beschriebene elastomere Zusammensetzungen umfassen, sind jedoch nicht darauf beschränkt, vulkanisierte Zusammensetzungen (VR), thermoplastische Vulkanisate (TPV), thermoplastische Elastomere (TPE) und thermoplastische Polyolefine (TPO). TPV, TPE und TPO Materialien werden darüber hinaus mittels ihrer Fähigkeit klassifiziert, mehrmals extrudiert und geformt werden zu können, ohne ihre Gebrauchseigenschaften zu verlieren. Die elastomeren Zusammensetzungen können ein oder mehrere Härtungsmittel wie beispielsweise Schwefel, Schwefeldonoren, Aktivatoren, Beschleuniger, Peroxide und andere Systeme, die zum Bewirken der Vulkanisation der Elastomerzusammensetzung verwendet werden, enthalten.
  • Die erhaltenen elastomeren Verbindungen, welche die erfindungsgemäßen Aggregate enthalten und gegebenenfalls ein oder mehrere Kopplungsmittel enthalten, können für verschiedene elastomere Produkte verwendet werden, wie beispielsweise einer Laufflächenverbindung, einer Basisgummiverbindung, einer Seitenwandverbindung, einer Verbindung für gummiertes Stahlgewebe (wire skim), Innenfutterverbindung, Wulst, Apex, jede Verbindung, die in der Karkasse oder anderen Komponenten für Fahrzeugreifen verwendet wird, Industriekautschukprodukten, Dichtungen, Zahnriemen, Kraftübertragungsriemen und anderen Kautschukwaren.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform können die elastomeren erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, die mindestens ein erfindungsgemäßes modifiziertes Partikel enthalten, nach Stickstoffpyrolyse bei 650°C einen Gesamtrückstand von etwa 1 Gew.-% bis etwa 60 Gew.-% aufweisen.
  • Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung enthält die Tinte mindestens einen Typ von polymerisiertem-terminiertem modifiziertem Partikel, und mindestens ein Tintenvehikel. Die Tintenstrahltintenformulierung umfasst mindestens eine Art von polymerisiertem terminierten modifizierten Partikel und mindestens ein Tintenstrahltintenvehikel. Im Allgemeinen können hier die in der WO 97/47699 in Bezug auf Beschichtungen und Tinten beschriebenen Formulierungen verwendet werden, die jedoch die erfindungsgemäßen modifizierten Partikel enthalten. Die Beschichtungsformulierungen enthalten mindestens einen Typ von polymerisiertem terminiertem modifiziertem Partikel und mindestens ein geeignetes Solvens. Andere herkömmliche Additive können in die Beschichtungsformulierungen eingearbeitet sein, wie beispielsweise ein Bindemittel.
  • Jede dieser Formulierungen kann zusätzliches herkömmliches Färbemittel und andere optional herkömmliche Bestandteile oder Additive enthalten, wie sie beispielsweise in den US Patenten Nr. 5,571,311; 5,672,198; 5,266,361; 5,707,432 beschrieben sind, wie beispielsweise ein Befeuchtungsmittel, Bindemittel, Farbstoffe, Biozide, Surfactants, Eindringmittel. Sämtliche dieser Patente werden hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen.
  • Der Toner kann mindestens ein polymerisiertes terminiertes modifiziertes Partikel und Harzpartikel enthalten.
  • Die herkömmlichen und die Standardbestandteile oder Additive für Tonerformulierungen, wie beispielsweise die in den US Patenten Nr. 5,278,018; 5,275,900; 5,695,899 und 5,116,712 beschriebenen, können in der vorliegenden Erfindung verwendet werden und werden hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen. Der Toner kann eine positiv oder negativ geladene Tonerzusammensetzung sein.
  • In den verschiedenen Produkten, in denen die modifizierten erfindungsgemäßen Partikel enthalten sind, können auch ein oder mehrere Typen anderer Partikel vorliegen, wie beispielsweise ein Kohlenstoffprodukt (z. B. Ruß), Metalloxid (z. B. Silika, Zinkoxid und Aluminiumoxid), Metallsilikat (z. B. Ton, Aluminium-, Kalzium-, Magnesiumsilikate), modifiziertes Silika, modifizierte Kohlenstoffprodukte mit gebundenen organischen Gruppen, ein Aggregat, das mindestens eine Kohlenstoffphase und mindestens eine Phase mit siliziumhaltigen Spezies, an die gegebenenfalls eine organische Gruppe gebunden ist, umfasst, zumindest teilweise mit Silika beschichteter Ruß, oder beliebige Kombinationen davon. In jedem hier genannten Produkt kann mehr als eine Art des erfindungsgemäßen modifizierten Partikels in den verschiedenen zuvor beschriebenen Produkten vorliegen. Die vorliegende Erfindung wird darüber hinaus durch die folgenden Beispiele näher erläutert, die für die Erfindung jedoch lediglich beispielhaft sein sollen.
  • BEISPIELE Beispiel 1
    Figure 00220001
  • Brom-modifizierter Ruß 4
  • Zu einer Lösung von Benzoesäure Vulcan®7H modifiziertem Ruß 5 (50 g, 0,02 Mol) in Toluol (250 ml) wurde Bromdodecanol (10,6 g, 0,04 Mol) und p-Toluolsulfonsäure (3,8 g, 0,02 Mol) zugegeben. Das Gemisch wurde unter Rückfluss unter Stickstoff in Gegenwart einer Dean & Stark Falle 18 Stunden lang erhitzt. Das Gemisch wurde abfiltriert und mit Toluol (3 × 100 ml) gewaschen und in einem Vakuumofen 12 Stunden lang bei 70°C getrocknet.
  • Poly(methacrylat)-modifizierter Ruß 6
  • Zu einer Lösung des modifizierten Rußes (5 g, 0,002 Mol) in Toluol (25 ml) wurde Kupfer(I)chlorid (0,05 g), 2,2'-Bipyridyl (0,16 g) und (2-Dimethylamino)ethylmethacrylat (4 ml) zugegeben. Das Gemisch wurde unter Stickstoff 72 Stunden lang bei 130°C erhitzt, dann abfiltriert und mit Methanol gewaschen. Der Rückstand wurde darüber hinaus mit hei ßem Methanol in einem Soxhlet-Extraktor 72 Stunden lang extrahiert, worauf eine Soxhlet-Extraktion mit Toluol für 72 Stunden folgte.
  • Figure 00230001
  • Silan-modifiziertes Silika 7
  • Silika (100 g) wurde in einem 10:1 Aceton-Wasser-Gemisch suspendiert und mit Natriumhydroxid auf pH 8 eingestellt. Chlorpropyltrimethoxysilan (7,9 g, 0,04 Mol) wurde zugegeben und die Lösung unter Stickstoff 4 Stunden lang bei 50°C erhitzt. Das Gemisch wurde abfiltriert und mit Wasser (4 × 200 ml) und Aceton (4 × 200 ml) gewaschen.
  • Styrol-modifiziertes Silika 8
  • Zu einer Lösung von Silan modifiziertem Silika (5 g, 3,75 mMol) in Toluol (25 ml) wurde Kupfer(I)chlorid (20 mg, 0,19 mMol), 2,2'-Bipyridyl (60 mg, 0,38 mMol) und Styrol (8,6 ml, 75 mMol) zugegeben. Das Gemisch wurde unter Stickstoff 72 Stunden lang bei 130°C erhitzt und abfiltriert. Der Rückstand wurde mit Methanol (3 × 200 ml) gewaschen und 72 Stunden lang mit Toluol Soxhlet extrahiert.
  • Figure 00230002
  • Styrol-modifizierter Silizium-behandelter Ruß (Silika Phase) 10
  • Zu einer Lösung des halogenierten TEMPO-Adduktes 9 aus Silizium-behandeltem Ruß (5 g, 1,25 mMol) in Styrol (20 ml) wurde in Kupfer(I)chlorid (60 mg, 0,6 mMol) und 2,2'-Bipyridyl (200 mg, 1,27 mMol) zugegeben. Die Lösung wurde unter Stickstoff 72 Stunden lang bei 90°C erhitzt, in Methylenchlorid aufgelöst, in Methanol ausgefällt und über Nacht im Vakuumofen getrocknet.
  • Styrol-modifiziert (Kohlenstoffphase) 11
  • Eine Lösung des halogenierten TEMPO-Adduktes 9 aus Silizium-behandeltem Ruß (5 g, 1,25 mMol) in Styrol (20 ml) wurde unter Stickstoff 72 Stunden lang bei 130°C erhitzt, in Methylenchlorid aufgelöst, in Methanol ausgefällt und über Nacht im Vakuumofen getrocknet.
  • Hybrid TEMPO/Silan-modifizierter Ruß 9
  • Die Kohlenstoffphase der zweiphasigen Silika/Rußpartikel wurde mit einer TEMPO-Gruppe modifiziert, und zwar mittels des in der US Patentanmeldung 08/968,299, die hiermit durch Bezugnahme aufgenommen wird, beschriebenen Verfahrens. Diese Partikel (25 g) wurden in einer Aceton-Wasser-Lösung (10:1, 150 ml) suspendiert und der pH mit Kaliumhydroxid auf 8,0 eingestellt. Dann wurde tropfenweise Chlorpropyltrimethoxysilan (4 ml, Überschuss) zugegeben und die Lösung unter Stickstoff 4 Stunden lang bei 50°C erhitzt. Nach Abkühlung wurde die Suspension filtriert und mit Aceton (3 × 100 ml) und Wasser (3 × 100 ml) gewaschen und in einem Vakuumofen bei 40°C über Nacht getrocknet.
  • Figure 00240001
  • Brom-modifizierter Ruß 12
  • Auf eine gekühlte (0°C) Lösung von Benzylalkohol Vulcan 7H® modifiziertem Ruß (5 g, 2 mMol) in trockenem Hexan (50 ml) wurde tropfenweise Phosphortribromid (0,4 ml, 4 mMol) zugegeben. Die Lösung wurde 5 Minuten lang gerührt, bevor das Eisbad entfernt wurde und weitere 30 Minuten gerührt wurde. Methanol (0,5 ml) wurde langsam zugegeben, worauf eine langsame Zugabe von Natriumhydrogencarbonat (satd. aq., 2 ml) und Kochsalz (satd. aq., 2 ml) erfolgte. Die Suspension wurde abfiltriert und mit Wasser (3 × 100 ml), Methanol (3 × 100 ml), und Aceton (3 × 100 ml) gewaschen, bevor der erhaltene Feststoff über Nacht in einem Vakuumofen bei 40°C getrocknet wurde.
  • Beispiel 2
    Figure 00250001
  • Beispiel:
  • Isopren (300 ml) wurde zu TEMPO modifiziertem V7H (20 g, 0,35 mMol/g) in einem Parr Druckreaktor zugegeben. Der Reaktor wurde versiegelt, entgast und mit Argon unter Druck gesetzt. Die erhaltene schwarze Suspension wurde in rasch gerührtem Methanol ausgefällt und mittels Filtration isoliert. Der schwarze Feststoff wurde bei 70°C getrocknet.
  • Analyse:
    • 48,32 Gew.-% Isopren (TGA)
    • Tg (Beginn) = –59,25°C
  • Für den Fachmann werden aus der Betrachtung der Beschreibung und Durchführung der hier beschriebenen Erfindung andere erfindungsgemäße Ausführungsformen sichtbar. Die Beschreibung und die Beispiele sollen lediglich als beispielhaft angesehen werden, der genaue Umfang und der Geist der Erfindung ist in den folgenden Ansprüchen angegeben.

Claims (54)

  1. Modifiziertes Partikel, umfassend ein Partikel, an das eine Gruppe gebunden ist, welche die Formel aufweist:
    Figure 00270001
    in der A für mindestens eine aromatische Gruppe oder mindestens eine Alkylgruppe steht; R1 eine Bindung, eine Arylengruppe, eine Alkylengruppe,
    Figure 00270002
    darstellt, in der R4 eine Alkyl- oder eine Alkylengruppe oder eine Aryl- oder Anlengruppe ist; R2 und R3, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, -OR5, -NHR5, -NR5R5 oder -SR5 darstellen, worin R5, das gleich oder verschieden sein kann, für eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe steht; und Q eine ein labiles Halogenid enthaltende Spezies darstellt.
  2. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 1, wobei Q ein Haloalkylester ist.
  3. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 1, wobei Q ein Arylhalogenid, Alkylhalogenid, Arensulfonylhalogenid, oder Arencarbonylhalogenid, ein Phosphorhalogenid, ein Schwefelhalogenid oder ein Siliziumhalogenid ist.
  4. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 1, wobei Q ein labiles Halogenid und ein Kohlenstoffatom, ein Stickstoffatom, ein Schwefelatom, ein Phosphoratom, ein Boratom oder ein Siliziumatom umfasst.
  5. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 1, wobei das Partikel ein Kohlenstoffprodukt, ein anderes Farbpigment als ein Kohlenstoffprodukt, ein Metalloxid, ein Metallhydroxid, oder Gemische davon ist.
  6. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 1, wobei das Partikel Graphit, glasartiger Kohlenstoff, aktivierte Holzkohle, Kohlenstofffaser, aktivierter Kohlenstoff oder Gemische davon ist.
  7. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 1, wobei das Partikel Ruß ist.
  8. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 1, wobei das Partikel ein Aggregat ist, das mindestens eine Phase mit siliziumhaltigen Spezies und mindestens eine Kohlenstoffphase umfasst.
  9. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 1, wobei das Partikel ein Aggregat ist, das mindestens eine Phase mit metallhaltigen Spezies und mindestens eine Kohlenstoffphase umfasst.
  10. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 1, wobei Q ein Bromoalkylrest, ein Chloroalkylrest oder Silylpropylchloridrest ist.
  11. Modifiziertes Partikel oder Aggregat umfassend a) ein Aggregat, das mindestens eine Kohlenstoffphase und mindestens eine Phase mit metallhaltigen Spezies umfasst, ein Aggregat, das mindestens eine Kohlenstoffphase und mindestens eine Phase mit siliziumhaltigen Spezies oder einem Metallhydroxid umfasst, und b) gebunden an das Partikel oder Aggregat eine Gruppe, welche die Formel aufweist:
    Figure 00280001
    worin CoupA eine Si-basierte Gruppe, eine Ti-basierte Gruppe, eine Cr-basierte Gruppe oder Zr-basierte Gruppe darstellt; R8 und R9, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, -OR10, -NHR10, -NR10R10 oder -SR10 darstellen, wobei R10, das gleich oder verschieden sein kann, eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe darstellt; Q einen Rest darstellt, der ein labiles Halogenid enthält; und n eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist.
  12. Modifiziertes Partikel oder Aggregat nach Anspruch 11, wobei die Phase mit metallhaltigen Spezies eine Phase mit aluminiumhaltigen Spezies, eine Phase mit zinkhaltigen Spezies, eine Phase mit magnesiumhaltigen Spezies, eine Phase mit calciumhaltigen Spezies, eine Phase mit titanhaltigen Spezies, eine Phase mit vanadiumhaltigen Spezies, eine Phase mit kobalthaltigen Spezies, eine Phase mit nickelhaltigen Spezies, ein Phase mit zirkoniumhaltigen Spezies, eine Phase mit zinnhaltigen Spezies, eine Phase mit antimonhaltigen Spezies, eine Phase mit chromhaltigen Spezies, eine Phase mit neodymhaltigen Spezies, eine Phase mit bleihaltigen Spezies, eine Phase mit tellurhaltigen Spezies, eine Phase mit bariumhaltigen Spezies, eine Phase mit cäsiumhaltigen Spezies, eine Phase mit eisenhaltigen Spezies, eine Phase mit molybdänhaltigen Spezies, oder Gemische davon umfasst.
  13. Modifiziertes Partikel oder Aggregat nach Anspruch 11, wobei die Phase mit metallhaltigen Spezies eine Phase mit aluminiumhaltigen Spezies umfasst.
  14. Modifiziertes Partikel oder Aggregat nach Anspruch 11, wobei die Phase mit metallhaltigen Spezies eine Phase mit zinkhaltigen Spezies umfasst.
  15. Modifiziertes Partikel oder Aggregat nach Anspruch 11, wobei Q ein labiles Halogenid und ein Kohlenstoffatom, ein Stickstoffatom, ein Schwefelatom, ein Phosphoratom, ein Boratom oder ein Siliziumatom umfasst.
  16. Modifiziertes Partikel oder Aggregat nach Anspruch 11, wobei das Partikel oder Aggregat ein Aggregat ist, das mindestens eine Kohlenstoffphase und mindestens eine Phase mit metallhaltigen Spezies umfasst oder ein Aggregat mit mindestens einer Kohlenstoffphase und mindestens einer Phase mit siliziumhaltigen Spezies umfasst.
  17. Modifiziertes Partikel, das ein Partikel umfasst, an das eine Gruppe gebunden ist, welche die Formel aufweist:
    Figure 00300001
    in der A mindestens eine aromatische Gruppe oder mindestens eine Alkylgruppe darstellt; R1 eine Bindung, eine Arylengruppe, eine Alkylengruppe,
    Figure 00300002
    darstellt, in der R4 eine Alkyl- oder Alkylengruppe oder eine Aryl- oder Arylengruppe ist; R2 und R3, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, -OR5, -NHR5, -NR5R5 oder -SR5 darstellen, wobei R5, das gleich oder verschieden sein kann, eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe darstellt; Q eine Spezies darstellt, die ein labiles Halogenid enthält und X ein Polymer darstellt, das aus mindestens einem polymerisierbaren Monomer gebildet wird.
  18. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 17, wobei das polymerisierbare Monomer ein vinyl- oder dienhaltiges Monomer ist.
  19. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 17, wobei das Partikel ein Kohlenstoffprodukt, ein anderes Farbpigment als ein Kohlenstoffprodukt, ein Metalloxid, ein Metallhydroxid, oder Gemische davon ist.
  20. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 17, wobei das Partikel Graphit, Ruß, glasartiger Kohlenstoff, aktivierte Holzkohle, Kohlenstofffaser, aktivierter Kohlenstoff oder Gemische davon ist.
  21. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 17, wobei das Partikel ein Aggregat ist, das mindestens eine Phase mit siliziumhaltigen Spezies und mindestens eine Kohlenstoffphase umfasst.
  22. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 17, wobei das Partikel ein Aggregat ist, das eine Phase mit metallhaltigen Spezies und eine Kohlenstoffphase umfasst.
  23. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 17, wobei das Partikel Ruß ist.
  24. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 17, wobei Q ein labiles Halogenid und ein Kohlenstoffatom, ein Stickstoffatom, ein Schwefelatom, ein Phosphoratom, ein Boratom oder ein Siliziumatom umfasst.
  25. Modifiziertes Partikel nach Anspruch 17, wobei Q ein Haloalkylester ist.
  26. Modifiziertes Partikel oder Aggregat, umfassend a) ein Aggregat, das mindestens eine Kohlenstoffphase und mindestens eine Phase mit metallhaltigen Spezies umfasst, ein Aggregat das mindestens eine Kohlenstoffphase und mindestens eine Phase mit siliziumhaltigen Spezies, ein Metalloxid oder ein Metallhydroxid umfasst und b) gebunden an das Partikel oder Aggregat eine Gruppe, welche die Formel aufweist:
    Figure 00310001
    in der CoupA eine Si-basierte Gruppe, eine Ti-basierte Gruppe, eine Cr-basierte Gruppe oder eine Zr-basierte Gruppe darstellt; R8 und R9, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, -OR10, -NHR10, -NR10R10 oder -SR10 darstellen, wobei R10, das gleich oder verschieden sein kann, eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe darstellt; Q einen Rest darstellt, der ein labiles Halogenid enthält; X ein Polymer darstellt, das aus mindestens einem polymerisierbaren Monomer gebildet ist; und n eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist.
  27. Modifiziertes Partikel oder Aggregat nach Anspruch 26, wobei die Phase mit metallhaltigen Spezies eine Phase mit aluminiumhaltigen Spezies, eine Phase mit zinkhaltigen Spezies, eine Phase mit magnesiumhaltigen Spezies, eine Phase mit calciumhaltigen Spezies, eine Phase mit titanhaltigen Spezies, eine Phase mit vanadiumhaltigen Spezies, eine Phase mit kobalthaltigen Spezies, eine Phase mit nickelhaltigen Spezies, ein Phase mit zirkoniumhaltigen Spezies, eine Phase mit zinnhaltigen Spezies, eine Phase mit antimonhaltigen Spezies, eine Phase mit chromhaltigen Spezies, eine Phase mit neodymhaltigen Spezies, eine Phase mit bleihaltigen Spezies, eine Phase mit tellurhaltigen Spezies, eine Phase mit bariumhaltigen Spezies, eine Phase mit cäsiumhaltigen Spezies, eine Phase mit eisenhaltigen Spezies, eine Phase mit molybdänhaltigen Spezies, oder Gemische davon umfasst.
  28. Modifiziertes Partikel oder Aggregat nach Anspruch 26, wobei die Phase mit metallhaltigen Spezies eine Phase mit aluminiumhaltigen Spezies umfasst.
  29. Modifiziertes Partikel oder Aggregat nach Anspruch 26, wobei die Phase mit metallhaltigen Spezies eine Phase mit zinkhaltigen Spezies umfasst.
  30. Modifiziertes Partikel oder Aggregat nach Anspruch 26, wobei das Partikel oder Aggregat ein Aggregat ist, das mindestens eine Kohlenstoffphase und mindestens eine Phase mit metallhaltigen Spezies umfasst oder ein Aggregat, das mindestens eine Kohlenstoffphase und mindestens eine Phase mit siliziumhaltigen Spezies umfasst.
  31. Modifiziertes Kohlenstoff-Metall-Aggregat nach Anspruch 26, wobei Q ein labiles Halogenid und ein Kohlenstoffatom, ein Stickstoffatom, ein Schwefelatom, ein Phosphoratom, ein Boratom oder ein Siliziumatom umfasst.
  32. Modifiziertes Kohlenstoff-Metall-Aggregat nach Anspruch 26, wobei das polymerisierbare Monomer ein vinyl- oder dienhaltiges Monomer ist.
  33. Verfahren zur Herstellung des modifizierten Partikels nach Anspruch 1, das umfasst, dass ein Partikel, an das -A-R1CR2R3 gebunden ist, mit einer ein labiles Halogenid enthaltenden Spezies umgesetzt wird.
  34. Verfahren zur Herstellung des modifizierten Partikels nach Anspruch 17, das umfasst, dass das modifizierte Partikel nach Anspruch 1 mit a) einem polymerisierbaren Monomer und b) einem Übergangsmetallhalogenid, und einem Komplex bildenden Liganden oder einem vorgeformten Übergangsmetallhalogenidkomplex umgesetzt wird.
  35. Verfahren nach Anspruch 34, wobei das Übergangsmetall in dem Übergangsmetall Kupfer, Rhodium, Eisen, Nickel, Kobalt, Palladium oder Ruthenium ist.
  36. Verfahren nach Anspruch 34, wobei das Übergangsmetallhalogenid Kupfer (I)-Halogenid ist.
  37. Verfahren nach Anspruch 34, wobei der Komplex bildende Ligand 2,2'-Bipyridin ist.
  38. Verfahren nach Anspruch 34, wobei das polymerisierbare Monomer Styrol-, Acrylester, Methacrylester oder Kombinationen davon umfasst.
  39. Polymere Zusammensetzung, umfassend das modifizierte Partikel nach Anspruch 17´ß.
  40. Polymere Zusammensetzung, umfassend das modifizierte Partikel oder Aggregat nach Anspruch 26.
  41. Beschichtung oder Tintenzusammensetzung, umfassend ein wässeriges oder nichtwässeriges Solvens und das modifizierte Partikel nach einem der Ansprüche 1 bis 32.
  42. Elastomere Zusammensetzung, umfassend mindestens ein Elastomer und die modifizierten Partikel nach einem der Ansprüche 1 bis 32 und gegebenenfalls ein Kopplungsmittel.
  43. Elastomere Zusammensetzung nach Anspruch 42, wobei das Elastomer Naturkautschuk, Polyisopren, Polybutadien, Emulsions-SBR, Lösungs-SBR, funktionalisierten SBR, NBR, Butylkautschuk, EPDM, EPM oder Homo- oder Copolymere, die auf 1,3-Butadien, Acrylnitril, Ethylen, Propylen basieren oder diese enthalten, oder Derivate davon, umfasst.
  44. Elastomere Zusammensetzung nach Anspruch 42, darüber hinaus umfassend ein Quervernetzungsmittel, einen verstärkenden Füllstoff, ein Kopplungsmittel, Verarbeitungshilfen, Ölstreckmittel, Konservierungsstoffe, oder Kombinationen davon.
  45. Elastomere Zusammensetzung nach Anspruch 42, darüber hinaus umfassend Silika, Ruß oder Gemische davon.
  46. Elastomere Zusammensetzung nach Anspruch 42, darüber hinaus umfassend Silika, Ruß, modifizierten Ruß, an den eine organische Gruppe gebunden ist, modifiziertes Silika, Ruß, der zumindest teilweise mit Silika beschichtet ist, ein Aggregat, das mindestens eine Kohlenstoffphase und mindestens eine Phase mit siliziumhaltiger Spezies umfasst, ein Aggregat, das mindestens eine Kohlenstoffphase und mindestens eine Phase mit metallhaltigen Spezies umfasst, oder Kombinationen davon.
  47. Elastomere Zusammensetzung nach Anspruch 42, wobei die elastomere Zusammensetzung bei hoher Temperatur eine geringe Hysterese aufweist, wobei die hohe Temperatur von 20 bis 100°C beträgt.
  48. Reifen oder eine Verbindung davon, umfassend die elastomere Zusammensetzung nach Anspruch 44.
  49. Artikel, umfassend mindestens eine Komponente, die aus der elastomeren Zusammensetzung nach Anspruch 42 hergestellt ist.
  50. Artikel nach Anspruch 49, wobei der Artikel eine Reifenkomponente, ein Zahnriemen oder ein Kraftübertragungsriemen ist.
  51. Tonenzusammensetzung, umfassend Harzpartikel und die modifizierten Partikel nach einem der Ansprüche 1 bis 32.
  52. Tintenzusammensetzung, umfassend ein Tintenvehikel und die modifizierten Partikel nach einem der Ansprüche 1 bis 32.
  53. Tintenstrahltintenzusammensetzung, umfassend ein Tintenstrahltintenvehikel und die modifizierten Partikel nach einem der Ansprüche 1 bis 32.
  54. Elastomere Zusammensetzung, umfassend mindestens ein Elastomer und ein oder mehrere modifizierte Partikel oder Aggregate nach einem der Ansprüche 1 bis 32.
DE69934982T 1998-06-03 1999-06-02 Teilchen mit gebundener halogenider gruppe und verfahren zu seiner herstellung Expired - Fee Related DE69934982T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US89263 1998-06-03
US09/089,263 US6103380A (en) 1998-06-03 1998-06-03 Particle having an attached halide group and methods of making the same
PCT/US1999/012283 WO1999063007A1 (en) 1998-06-03 1999-06-02 A particle having an attached halide group and methods of making the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69934982D1 DE69934982D1 (de) 2007-03-15
DE69934982T2 true DE69934982T2 (de) 2007-10-31

Family

ID=22216626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69934982T Expired - Fee Related DE69934982T2 (de) 1998-06-03 1999-06-02 Teilchen mit gebundener halogenider gruppe und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (11)

Country Link
US (4) US6103380A (de)
EP (1) EP1084197B1 (de)
JP (1) JP2002517765A (de)
KR (1) KR20010052545A (de)
CN (1) CN100387660C (de)
AT (1) ATE352589T1 (de)
AU (1) AU743172B2 (de)
BR (1) BR9910901A (de)
CA (1) CA2334024A1 (de)
DE (1) DE69934982T2 (de)
WO (1) WO1999063007A1 (de)

Families Citing this family (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4870261B2 (ja) 1998-04-03 2012-02-08 キャボット コーポレイション 分散性を改良された改質顔料
US6103380A (en) * 1998-06-03 2000-08-15 Cabot Corporation Particle having an attached halide group and methods of making the same
US6458458B1 (en) * 1998-10-13 2002-10-01 Cabot Corporation Polymer coated carbon products and other pigments and methods of making same by aqueous media polymerizations or solvent coating methods
JP2002535430A (ja) 1999-01-20 2002-10-22 キャボット コーポレイション 付着ポリマー群およびポリマー泡を有する凝集体
EP2316874A1 (de) * 1999-01-20 2011-05-04 Cabot Corporation Aggregate mit angehängten Polymergruppen und Polymerschaumstoffen
CA2365605A1 (en) * 1999-04-02 2000-10-12 Kaneka Corporation Method of treating polymer
EP1185590B1 (de) * 1999-05-06 2003-07-30 Cabot Corporation Polymerisierte modifizierte teilchen und verfahren zu derren herstellung
US6194481B1 (en) * 1999-05-19 2001-02-27 Board Of Regents Of The University Of Texas System Mechanically strong and transparent or translucent composites made using zirconium oxide nanoparticles
US7501091B2 (en) 1999-12-30 2009-03-10 Smiths Detection Inc. Sensors with improved properties
CN1234780C (zh) * 2000-01-07 2006-01-04 卡伯特公司 连接在颜料上的聚合物和其它基团以及后续反应
WO2001092359A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-06 Creavis Gesellschaft Für Technologie Und Innovation Mbh Polymerchemisch mikroverkapselte pigmente
JP3804791B2 (ja) 2000-06-07 2006-08-02 セイコーエプソン株式会社 インクジェット記録用インク、記録方法、記録物およびインクジェット記録装置
JP2004502979A (ja) 2000-07-06 2004-01-29 キャボット コーポレイション 修飾顔料生成物を含む印刷版
DE60137511D1 (de) * 2000-07-06 2009-03-12 Cabot Corp Modifizierte pigmente, deren dispersionen und zusammensetzungen die diese enthalten
US6822781B1 (en) 2000-10-24 2004-11-23 Cabot Corporation Gyricon displays containing modified particles
US20020147252A1 (en) * 2001-02-02 2002-10-10 Adams Curtis E. Ink compositions comprising salts with polyvalent ions
US6645287B2 (en) 2001-04-27 2003-11-11 Cabot Corporation Coating compositions comprising high t-area carbon products
US6712894B2 (en) 2001-05-09 2004-03-30 Cabot Corporation Method of producing secure images using inks comprising modified pigment particles
EP1393122B1 (de) * 2001-05-15 2018-03-28 E Ink Corporation Elektrophoretische partikel
US6641653B2 (en) 2001-07-19 2003-11-04 Cabot Corporation Ink compositions comprising modified colored pigments and methods for preparing the same
US6641656B2 (en) 2001-10-17 2003-11-04 Cabot Corporation Dispersions comprising modified pigments
ATE440124T1 (de) * 2002-01-07 2009-09-15 Cabot Corp Modifizierte pigmentprodukte und solche enthaltende schwarzmatrizen
US7001934B2 (en) * 2002-01-24 2006-02-21 Cabot Coroporation Inkjet ink systems comprising a gelling agent
US6951672B2 (en) * 2002-03-12 2005-10-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Chemically-modified coatings for enhanced performance of ink-jet images
KR100876054B1 (ko) * 2002-03-27 2008-12-26 캐보트 코포레이션 입자 상에 하나 이상의 유기기를 부착하는 방법
US6783819B2 (en) 2002-04-10 2004-08-31 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Crown compound modified silica coatings for ink-jet media
US7173078B2 (en) 2002-04-12 2007-02-06 Cabot Corporation Process for preparing modified pigments
US6699319B2 (en) 2002-05-06 2004-03-02 Cabot Corporation Process for preparing modified pigments
US6833026B2 (en) * 2002-05-10 2004-12-21 Cabot Corporation Modified pigments and process for preparing modified pigments
US20060013971A1 (en) * 2002-10-25 2006-01-19 Tienteh Chen Porous inkjet recording material
US6905729B2 (en) * 2002-10-25 2005-06-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Active ligand-modified inorganic porous coatings for ink-jet media
KR101059025B1 (ko) 2003-01-17 2011-08-23 캐보트 코포레이션 착색 안료 수분산액의 제조 방법 및 잉크젯 잉크 조성물
US6942724B2 (en) * 2003-04-16 2005-09-13 Cabot Corporation Modified organic colorants and dispersions, and methods for their preparation
US6936097B2 (en) * 2003-04-16 2005-08-30 Cabot Corporation Modified organic colorants and dispersions, and methods for their preparation
JP4586360B2 (ja) * 2003-12-16 2010-11-24 富士ゼロックス株式会社 表示デバイス用粒子、表示デバイス用粒子の製造方法、画像表示媒体および画像形成装置
JP4612314B2 (ja) * 2004-02-16 2011-01-12 セイコーエプソン株式会社 帯電制御方法、電気泳動粒子、電気泳動表示装置および電子機器
WO2005091416A2 (en) * 2004-03-15 2005-09-29 Cabot Corporation Modified carbon products, their use in fluid/gas diffusion layers and similar devices and methods relating to the same
CN101027367B (zh) * 2004-03-15 2012-05-02 卡伯特公司 改性碳产品及其应用
US20050256225A1 (en) * 2004-05-11 2005-11-17 Viola Michael S Aqueous inkjet ink compositions comprising comb-branched copolymers
CN101371194B (zh) * 2004-10-15 2012-01-04 卡伯特公司 高电阻率组合物
US7799393B2 (en) * 2004-10-20 2010-09-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Ink-jet media coatings including expoxy-functionalized inorganic particulates and amine-functionalized inorganic particulates
US7641961B2 (en) * 2004-10-20 2010-01-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Ink solvent assisted heat sealable media
US8084107B2 (en) * 2004-10-20 2011-12-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Ink-jet media with multiple porous media coating layers
WO2006083648A2 (en) 2005-01-28 2006-08-10 Cabot Corporation Toners comprising modified pigments and processes for preparing the same
JP2008531762A (ja) * 2005-02-11 2008-08-14 キャボット コーポレイション 結合したポリマー基を有する改質顔料を含むインクジェットインク
EP1853637A1 (de) * 2005-02-11 2007-11-14 Carnegie-Mellon University Modifizierte kohlenstoffteilchen
JP2009521535A (ja) * 2005-08-08 2009-06-04 キャボット コーポレイション ナノチューブを含むポリマー組成物
EP3040382A1 (de) 2005-10-31 2016-07-06 Cabot Corporation Modifizierte farbstoffe und tintenstrahltintenzusammensetzungen mit den modifizierten farbstoffen
ATE437206T1 (de) * 2006-08-07 2009-08-15 Preentec Ag Nanopartikel eines authentifizierungssystems
JP5610768B2 (ja) 2006-10-31 2014-10-22 センシエント・カラーズ・インコーポレーテッド 変性顔料並びにそれを製造及び使用する方法
CN101646734A (zh) * 2007-01-24 2010-02-10 卡伯特公司 形成改性颜料的方法
JP2010529502A (ja) * 2007-06-08 2010-08-26 キャボット コーポレイション カーボンブラック、トナー、及び複合材料、並びにこれらの製造方法
WO2009026552A2 (en) 2007-08-23 2009-02-26 Sensient Colors Inc. Self-dispersed pigments and methods for making and using the same
CA2757928A1 (en) 2009-04-07 2010-10-14 Sensient Colors Inc. Self-dispersing particles and methods for making and using the same
CN102804076A (zh) * 2009-06-19 2012-11-28 卡博特公司 包含改性颜料的化学调色剂
CN102549087B (zh) 2009-09-30 2015-07-08 Dnp精细化工股份有限公司 油墨组合物
US9644042B2 (en) 2010-12-17 2017-05-09 Carnegie Mellon University Electrochemically mediated atom transfer radical polymerization
US8435707B2 (en) 2011-06-16 2013-05-07 Cabot Corporation Toner additive comprising carbon-silica dual phase particles
WO2013016149A1 (en) 2011-07-22 2013-01-31 Cabot Corporation High resistivity coating compositions having unique percolation behavior, and electrostatic image developing systems and components thereof incorporating same
US20140275420A1 (en) 2011-08-22 2014-09-18 Carnegie Mellon University Atom transfer radical polymerization under biologically compatible conditions
WO2013126745A2 (en) 2012-02-23 2013-08-29 Carnegie Mellon University Ligands designed to provide highly active catalyst complexes
US8927648B2 (en) 2012-05-04 2015-01-06 Cabot Corporation Surface modification of pigments and compositions comprising the same
ITTO20130587A1 (it) 2012-07-13 2014-01-14 Cabot Corp Nerofumi altamente strutturati
US20140120339A1 (en) 2012-10-31 2014-05-01 Cabot Corporation Porous carbon monoliths templated by pickering emulsions
DE112014001173T5 (de) 2013-03-05 2015-11-12 Cabot Corporation Wässrige Pigmentdispersionen
JP2016517458A (ja) 2013-03-12 2016-06-16 キャボット コーポレイションCabot Corporation ナノ結晶性セルロースを含む水性分散液および商業的インクジェット印刷のための組成物
US9790393B2 (en) 2013-03-13 2017-10-17 Cabot Corporation Coatings having filler-polymer compositions with combined low dielectric constant, high resistivity, and optical density properties and controlled electrical resistivity, devices made therewith, and methods for making same
WO2014150019A1 (en) 2013-03-14 2014-09-25 Cabot Corporation Core-shell polymeric materials
US11253839B2 (en) 2014-04-29 2022-02-22 Archer-Daniels-Midland Company Shaped porous carbon products
US9682368B2 (en) 2014-04-29 2017-06-20 Rennovia Inc. Shaped porous carbon products
WO2016061090A1 (en) 2014-10-14 2016-04-21 Cabot Corporation Aqueous inkjet ink compositions
US9982070B2 (en) 2015-01-12 2018-05-29 Carnegie Mellon University Aqueous ATRP in the presence of an activator regenerator
US10414865B2 (en) 2015-05-15 2019-09-17 Cabot Corporation Amphoteric polymers and use in inkjet ink compositions
US10464048B2 (en) 2015-10-28 2019-11-05 Archer-Daniels-Midland Company Porous shaped metal-carbon products
US10722867B2 (en) 2015-10-28 2020-07-28 Archer-Daniels-Midland Company Porous shaped carbon products
GB2559938B (en) 2015-11-18 2022-07-06 Cabot Corp Inkjet ink compositions
NL2019837B1 (en) 2016-10-31 2022-09-08 Cabot Corp Polymers for inkjet ink compositions
WO2018132582A1 (en) 2017-01-12 2018-07-19 Carnegie Mellon University Surfactant assisted formation of a catalyst complex for emulsion atom transfer radical polymerization processes
US10954402B2 (en) 2017-09-07 2021-03-23 Cabot Corporation Inkjet ink compositions
JP7222261B2 (ja) * 2019-02-08 2023-02-15 コニカミノルタ株式会社 電子写真画像形成方法
JP2023526927A (ja) 2020-05-18 2023-06-26 アーチャー-ダニエルズ-ミッドランド カンパニー グリセロールの水素化分解プロセス

Family Cites Families (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2121535A (en) * 1934-09-22 1938-06-21 Cabot Godfrey L Inc Granular product and method of preparing the same
US2439442A (en) * 1943-02-06 1948-04-13 Cabot Godfrey L Inc Process of making hydrophilic carbon black
US2793100A (en) * 1952-10-16 1957-05-21 Degussa Process of modifying carbon black
US3011902A (en) * 1954-05-27 1961-12-05 Cabot Corp Process of manufacturing carbon black pellets for inks
US2867540A (en) * 1955-12-30 1959-01-06 Monsanto Chemicals Modified carbon black product and process
GB862018A (en) * 1957-01-16 1961-03-01 Etude Des Ind Du Petrole Au Po Water-dispersible carbon black and production thereof
GB910309A (en) * 1958-07-22 1962-11-14 Dunlop Rubber Co Rubber compositions
US3317458A (en) * 1963-10-07 1967-05-02 Degussa Mixture of carbon black and light filler aqueous suspension added to rubber latex
DE1231251B (de) * 1963-11-28 1966-12-29 Basf Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Diazoverbindungen
US3335020A (en) * 1964-03-02 1967-08-08 Huber Corp J M Modified carbon blacks
GB1191872A (en) * 1966-08-18 1970-05-13 Japan Gas Chemical Co Process for Preparing a Carbon Black-Synthetic Resin Composition
UST860001I4 (en) * 1966-12-22 1969-03-18 Defensive publication
US3528840A (en) * 1967-11-15 1970-09-15 Huber Corp J M Sulfonated carbon black
US3671476A (en) * 1969-03-01 1972-06-20 Sumitomo Light Metal Ind Electrodeposition color coating composition and method for electrodeposition color coating of metal therewith
US3686111A (en) * 1970-06-22 1972-08-22 Ppg Industries Inc Non-aqueous polymeric pseudo-dispersion
US4014844A (en) * 1970-06-26 1977-03-29 Agence Nationale De Valorisation De La Recherche (Anvar) Process for grafting polymers on carbon black through free radical mechanism
US4036807A (en) * 1972-05-22 1977-07-19 Imperial Chemical Industries Limited Fluorine-containing organosilicon compounds
DE2355758C2 (de) * 1973-11-08 1983-06-01 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von geschönten Rußen
GB2030146B (en) * 1978-06-06 1982-09-22 Union Carbide Corp Polyethers containing pendant organosilicon groups
DE2908202A1 (de) * 1979-03-02 1980-10-30 Degussa Verfahren zur herstellung von wasserhaltigen russpraeparationen
JPS5626972A (en) * 1979-08-13 1981-03-16 Mitsubishi Rayon Co Ltd Oil-containing waste water-treating material comprising modified active carbon
US4265768A (en) * 1979-12-26 1981-05-05 Rohm And Haas Company Ion exchange material prepared from partially pyrolyzed macroporous polymer particles
DE3115532A1 (de) * 1980-04-17 1982-01-28 Canon K.K., Tokyo Tintenstrahl-aufzeichnungsverfahren und aufzeichnungstinte fuer die aufzeichnung auf einem bildempfangsmaterial
JPS5938016B2 (ja) * 1980-11-10 1984-09-13 呉羽化学工業株式会社 塩基性悪臭成分の補集剤及び補集濃縮方法
DE3278360D1 (en) * 1982-07-09 1988-05-26 Battelle Memorial Institute Low viscosity stable aqueous dispersion of graft carbon black
JPS5982467A (ja) * 1982-10-29 1984-05-12 三菱レイヨン株式会社 炭素繊維の表面処理方法
US4581429A (en) * 1983-07-11 1986-04-08 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organization Polymerization process and polymers produced thereby
CH654743A5 (en) 1983-09-13 1986-03-14 Slovenska Akademia Vied Pharmaceutical composition with antiulcer, spasmolytic and local anaesthetic action
JPS6250073A (ja) 1985-08-28 1987-03-04 Toshiba Corp 黒鉛−金属接合構造体
JPS62191040A (ja) * 1986-02-17 1987-08-21 Nippon Denso Co Ltd 吸着性炭素材およびその製造方法
IN168779B (de) * 1986-03-24 1991-06-01 Cabot Corp
JPS62250073A (ja) * 1986-04-23 1987-10-30 Asahi Carbon Kk 表面改質カ−ボンブラツクおよび製造方法
US4880857A (en) * 1986-12-17 1989-11-14 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd. Carbon black-graft polymer, method for production thereof, and use thereof
US4730977A (en) * 1986-12-31 1988-03-15 General Electric Company Thrust bearing loading arrangement for gas turbine engines
JPH068366B2 (ja) * 1987-04-23 1994-02-02 株式会社ブリヂストン タイヤ用ゴム組成物
DE3926564A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Hoechst Ag Neue pigmentzubereitungen auf basis von perylenverbindungen
DE69007432T2 (de) * 1989-10-19 1994-07-07 Canon Kk Tinte und Tintenstrahldruckverfahren, Tintenpatrone, Tintenstrahlerzeugungsvorrichtung und Tintenstrahldruckvorrichtung unter Verwendung derselben.
WO1991007470A1 (en) * 1989-11-21 1991-05-30 Seiko Epson Corporation Ink for use in ink jet recording
US5200164A (en) * 1990-04-04 1993-04-06 Cabot Corporation Easily dispersible carbon blacks
DE4023537A1 (de) * 1990-07-25 1992-01-30 Degussa Mit organosiliciumverbindungen chemisch modifizierte russe, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
US5281261A (en) * 1990-08-31 1994-01-25 Xerox Corporation Ink compositions containing modified pigment particles
US5282887A (en) * 1990-10-31 1994-02-01 W. C. Richards Company Conductive coating composition comprising pigment grade carbon
DE4038000A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-04 Bayer Ag Kautschukvulkanisate mit verbessertem hysterese-verhalten
FR2672307B1 (fr) * 1991-02-01 1993-06-04 Centre Nat Rech Scient Procede de modification de la surface de materiaux carbones par reduction electrochimique de sels de diazonium, notamment de fibres de carbone pour materiaux composites, materiaux carbones ainsi modifies.
JPH0667421A (ja) * 1992-08-19 1994-03-11 Nippon Kayaku Co Ltd 黒色光重合性組成物及びその黒色硬化膜及びカラーフィルターの製造方法
US5322912A (en) * 1992-11-16 1994-06-21 Xerox Corporation Polymerization processes and toner compositions therefrom
US5401313A (en) * 1993-02-10 1995-03-28 Harcros Pigments, Inc. Surface modified particles and method of making the same
GB9313871D0 (en) * 1993-07-05 1993-08-18 Secr Defence Substituted activated carbons
US5412047A (en) * 1994-05-13 1995-05-02 Xerox Corporation Homoacrylate polymerization processes with oxonitroxides
US5654357A (en) * 1994-07-12 1997-08-05 Cabot Cororation Dispersible carbonblack pellets
US5545504A (en) * 1994-10-03 1996-08-13 Xerox Corporation Ink jettable toner compositions and processes for making and using
US5449724A (en) * 1994-12-14 1995-09-12 Xerox Corporation Stable free radical polymerization process and thermoplastic materials produced therefrom
US5575845A (en) * 1994-12-15 1996-11-19 Cabot Corporation Carbon black products for coloring mineral binders
IL116377A (en) * 1994-12-15 2003-05-29 Cabot Corp Reaction of carbon black with diazonium salts, resultant carbon black products and their uses
US5559169A (en) * 1994-12-15 1996-09-24 Cabot Corporation EPDM, HNBR and Butyl rubber compositions containing carbon black products
IL116378A (en) * 1994-12-15 2003-05-29 Cabot Corp Non-aqueous coating or ink composition with improved optical properties containing modified carbon product and method of preparation of the composition
US5554739A (en) * 1994-12-15 1996-09-10 Cabot Corporation Process for preparing carbon materials with diazonium salts and resultant carbon products
IL116376A (en) * 1994-12-15 2001-03-19 Cabot Corp Aqueous ink jet ink compositions containing modified carbon products
IL116379A (en) * 1994-12-15 2003-12-10 Cabot Corp Aqueous inks and coatings containing modified carbon products
US5571311A (en) * 1994-12-15 1996-11-05 Cabot Corporation Ink jet ink formulations containing carbon black products
US5530079A (en) * 1995-01-03 1996-06-25 Xerox Corporation Polymerization processes
US5498679A (en) * 1995-03-30 1996-03-12 Xerox Corporation Process for producing telechelic, branched and star thermoplastic resin polymers
BR9609105A (pt) * 1995-05-22 1999-02-02 Cabor Corp Compostos elastoméricos incorporando negros de fumo tratados com silício
DE19523793C1 (de) * 1995-06-29 1996-11-07 Siemens Ag An Datenbus betreibbarer stapelbarer Datenträger
US5807937A (en) 1995-11-15 1998-09-15 Carnegie Mellon University Processes based on atom (or group) transfer radical polymerization and novel (co) polymers having useful structures and properties
US6172154B1 (en) * 1996-05-03 2001-01-09 Cabot Corporation Elastomers compositions with dual phase aggregates and pre-vulcanization modifier
AU2825597A (en) * 1996-05-03 1997-11-26 Cabot Corporation Elastomer compositions and methods
US5747562A (en) * 1996-06-14 1998-05-05 Cabot Corporation Ink and coating compositions containing silicon-treated carbon black
US5698016A (en) * 1996-06-14 1997-12-16 Cabot Corporation Compositions of modified carbon products and amphiphilic ions and methods of using the same
US5707432A (en) * 1996-06-14 1998-01-13 Cabot Corporation Modified carbon products and inks and coatings containing modified carbon products
US5723511A (en) * 1996-06-17 1998-03-03 Xerox Corporation Processes for preparing telechelic, branched and star thermoplastic resin polymers
US5728747A (en) * 1996-08-08 1998-03-17 Xerox Corporation Stable free radical polymerization processes and compositions thereof
US6368239B1 (en) * 1998-06-03 2002-04-09 Cabot Corporation Methods of making a particle having an attached stable free radical
US6068688A (en) * 1997-11-12 2000-05-30 Cabot Corporation Particle having an attached stable free radical and methods of making the same
WO1999023174A1 (en) 1997-10-31 1999-05-14 Cabot Corporation Particles having an attached stable free radical, polymerized modified particles, and methods of making the same
US6103380A (en) * 1998-06-03 2000-08-15 Cabot Corporation Particle having an attached halide group and methods of making the same
US6586501B1 (en) * 1999-01-20 2003-07-01 Cabot Corporation Aggregates having attached polymer groups and polymer foams
EP1185590B1 (de) * 1999-05-06 2003-07-30 Cabot Corporation Polymerisierte modifizierte teilchen und verfahren zu derren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CA2334024A1 (en) 1999-12-09
EP1084197B1 (de) 2007-01-24
ATE352589T1 (de) 2007-02-15
AU4329599A (en) 1999-12-20
US6103380A (en) 2000-08-15
JP2002517765A (ja) 2002-06-18
DE69934982D1 (de) 2007-03-15
KR20010052545A (ko) 2001-06-25
US20040259980A1 (en) 2004-12-23
WO1999063007A1 (en) 1999-12-09
EP1084197A1 (de) 2001-03-21
CN1309686A (zh) 2001-08-22
US6350519B1 (en) 2002-02-26
BR9910901A (pt) 2001-11-13
US20020055554A1 (en) 2002-05-09
US6664312B2 (en) 2003-12-16
US7282526B2 (en) 2007-10-16
AU743172B2 (en) 2002-01-17
CN100387660C (zh) 2008-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934982T2 (de) Teilchen mit gebundener halogenider gruppe und verfahren zu seiner herstellung
DE69832720T2 (de) Teilchen mit einem daran befestigtem stabilen freien radikal, polymerisierte modifizierte teilchen und verfahren zu deren herstellung
DE60004220T2 (de) Polymerisierte modifizierte teilchen und verfahren zu derren herstellung
US6368239B1 (en) Methods of making a particle having an attached stable free radical
JP2002517765A5 (de)
DE60006166T2 (de) Kautschukzusammensetzung für reifen mit einem kupplungsmittel (wesiser füllstoff/dienelastomer), das durch einen thermisch initierbaren radikalstarter aktiviert wird
DE60006006T2 (de) Kautschukzusammensetzung für reifen, die ein kupplungsmittel(anorganischer füllstoff/elastomer) mit estergruppen enthält
JP2001521972A5 (de)
DE60127980T2 (de) Kautschukzusammensetzung für reifen die als kupplungsmittel ein citraconimidoalkoxysilan enthält
EP0042481A1 (de) Homo- und Copolymere von 1,3-Dienen mit reaktiven Silylgruppen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
EP1134261B1 (de) Russ
DE102010060780A1 (de) Verfahren zur Herstellung von polymer-funktionalisierten Füllstoffpartikeln
DE2635601B2 (de) Polymere Haftvermittler für vulkanisierbare Mischungen aus Kautschuken und mineralischen Füllstoffen
EP0033774A2 (de) Reaktive Silylgruppen tragende Homo- oder Copolymere von 1,3-Dienen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
EP0070994A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reaktive Silylgruppen tragenden Homo- oder Copolymeren von 1,3-Dienen
WO2009033997A1 (de) Funktionalisierte russhaltige kautschuke
DE10030703A1 (de) Ruß
WO2000039223A1 (de) Dotierte russe
DE2160272B2 (de) Ruß und seine Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee