EP0022084A1 - Vorrichtung zum Verschliessen unter Vakuum von im Haushalt verwendeten Einkoch- oder Einmachgläsern - Google Patents

Vorrichtung zum Verschliessen unter Vakuum von im Haushalt verwendeten Einkoch- oder Einmachgläsern Download PDF

Info

Publication number
EP0022084A1
EP0022084A1 EP80810206A EP80810206A EP0022084A1 EP 0022084 A1 EP0022084 A1 EP 0022084A1 EP 80810206 A EP80810206 A EP 80810206A EP 80810206 A EP80810206 A EP 80810206A EP 0022084 A1 EP0022084 A1 EP 0022084A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
glass
hood
closed
lid
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP80810206A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Dipl. Ing. Baum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0022084A1 publication Critical patent/EP0022084A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/24Special measures for applying and securing caps under vacuum

Definitions

  • the present invention relates to a device for have to be sealed s s under vacuum of Einkoch- used for household or jars, particularly those glasses which are provided with light, usually metallic covers, the edges of which are equipped on the inside with an elastic sealing layer, with which they rest on the upper glass edges.
  • the preserving jars of the aforementioned type which have been proposed and used to date are generally closed in such a way that a ring which can be screwed to the glass neck or a second screw-on lid is guided over the light lid mentioned and which more or less strongly adjusts the edge of the lid according to the intensity of the screwing Glass rim presses.
  • the subsequent cooking process heats the air that remains in the glass so that it expands and, if the intensity of the screwing permits, partially escapes and, when it cools down later, a negative pressure remains in the glass, which is intended to ensure that the glass is sealed is deficient insofar as the heated internal air of the glass can hardly escape if the screw is properly tightened, or if the glass is cooked in a pressure cooker (autoclave) the air cannot escape at all, because in this situation pressures and temperatures inside and outside the glass are practically the same are big.
  • the object of the present invention is to ensure the sealing of preserving glasses of the type described, especially those into which the separately cooked product has been poured hot, independently of the initial air volume and without using thermal processes.
  • the invention achieves the object as follows: A hood is placed over the glass opening, which is provided with a loose, light cover, and is supported tightly on the glass.
  • the interior of the hood is connected to a vacuum pump via a hose line, so that a vacuum is generated in the hood. Since the light cover lies loosely, the air in the glass will flow out.
  • a special valve ensures that after vacuuming, the atmospheric air only flows back into the interior of the hood after sufficient pressure has been exerted on the lid, which was originally free on the glass rim, to achieve an initial tightness between the lid and the glass rim.
  • the atmospheric air pressure that quickly builds up inside the hood and the resulting pressure on the lid ensures that the glass is permanently sealed.
  • 1 represents the preserving or preserving jar with the bead 2 and the threads 3 on the glass neck.
  • the light usually metallic lid 5, the edge of which is coated on the side facing the glass with an elastic, easily deformable sealing compound 6.
  • the hood 7 is advantageously bell-shaped for reasons of stability.
  • the device can be adapted to these differences. This is best done using adapter rings. These can be inside or outside the hood. In the present exemplary embodiment, the solution with an internal adaptation ring has been chosen, which is recommended for several reasons: the air volume to be pumped out remains smaller and the distance between the valve pin 23a and the cover 5 remains unchanged.
  • an annular groove 8 is provided in the interior of the hood 7.
  • a sealing ring 10 made of elastic material, such as rubber, ensures a tight fit on the bead 2 of the glass.
  • the shape of the outer edge 11 of the adaptation ring 9 corresponds to the bead 2 of a glass, the neck width of which corresponds to the hood 7. Without the adaptation ring, the hood 7 would sit with its sealing ring 12 directly on the bead of the correspondingly larger glass.
  • a knurl 13 is provided on its lower edge.
  • the pipe socket 14 is used to connect the connecting hose 15 to the vacuum pump, which is not shown here, but which can, for example, be a water jet pump, as described in my Swiss Patent No. 614165 from November 15, 1979. It is advantageous if the vacuum pump has a check valve so that when the pump is switched off, neither air nor operating water from the pump can flow back into the vented hood 7.
  • the special inlet valve for the atmospheric air is arranged in the middle of the hood 7.
  • the outer guide tube 16 of this valve is molded directly onto the hood.
  • the hollow valve cylinder 17 slides in it.
  • Two O-rings 18 ensure the seal between the guide tube 16 and the valve cylinder 17.
  • the valve cylinder is delimited at the bottom by the base 19, which limits the sliding path in the upward direction as a stop 20.
  • Small feet 21 projecting from the base 19 are provided so that free air circulation is ensured between the two when the valve base 19 contacts the cover 5.
  • a conical bore 22 is provided in the bottom 19, in which the frustoconical end 23a of the valve pin 23 sits tightly.
  • the guide jacket 23b of the valve pin 23 is more interrupted several times, so that air can flow past the valve pin to a sufficient extent, ie can flow through the channels 23c into the lower part 24a of the valve cylinder cavity 24.
  • the valve cylinder is closed at its upper end by the valve head 25 by means of a snap lock 26. The atmospheric air enters the valve cylinder cavity through the inlet openings 27.
  • the compression spring 28 which is biased to the required degree, fulfills two functions: on the one hand, it ensures a tight fit of the frustoconical end 23a of the valve pin 23 in the conical bore 22 and, on the other hand, it gives the current of the atmospheric air through the bore 22 only when the frustoconical end 23a of the valve pin 23 presses on the cover 5 with sufficient force.
  • the spring 29 is provided to hold the valve as a whole in its initial position, which is necessary so that the cover 5 can rise freely during the suction process. The dimensioning of the spring 29 must take into account the weight of the movable valve part, the friction of the 0-rings 18 and the pressure difference between the free atmosphere and the inside of the vacuum-sealed hood.
  • the mode of operation is as follows: the hood 7, which is connected to a vacuum pump via the hose 15, is placed over the opening of the glass 1, on the edge 4 of which the lid 5 lies loosely. An initial pressure on the hood causes it to sit tightly on the glass. As a result of the external overpressure which arises during vacuuming and acts on the hood from all sides, the hood is held tightly against the glass without outside help.
  • the vacuum pump provided with a non-return valve is switched off and pressed on the valve head 25.
  • the valve cylinder 17 lowers and the valve pin end 23a presses on the lid 5, so that its edge coating, the sealing compound 6, is pressed against the glass rim 4 .
  • Only when the appropriately dimensioned preload of the spring 28 has been overcome is the valve pin end 23a pushed back into the conical bore 22, so that the atmospheric air through the openings 27, the channels 23c and finally through the free space of the bore 22 into the interior of the hood 7 can flow.
  • the inflowing air creates there extremely quickly the atmospheric air pressure, which definitely keeps the glass 1 closed and releases the hood sucked on the glass.
  • the influence of the lid weight on the pressure difference between the hood and the glass interior is minimal. With an internal hood pressure of 70 torr and a lid weight of 6 pond and a glass neck rim diameter of 6 cm, the pressure difference is 0.156 torr, which is about 0.22%, which is practically negligible. At an external pressure of 730 Torr, the closing force acting on the lid would be approx. 25 kp in the present example, which corresponds to an absolutely secure closure of the glass.
  • adaptation to glasses of different sizes and neck widths can also be carried out by means of externally arranged adaptation rings.
  • These can be arranged, for example, in such a way that several such rings form a vessel of variable height which is closed at the bottom and into which the glass (1) to be closed is placed.
  • the hood (7) will no longer sit with its sealing ring (12) directly on the glass (1), but on the upper edge of the uppermost adaptation ring. This creates a tight vessel surrounding the glass on all sides, in which the required negative pressure is generated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung verschliesst das Einmachglas (1) durch Erzeugung eines kräftigen Unterdruckes im Restvolumen des Einmachglases. Dies geschieht dadurch, dass eine von einer äusseren Vakuumpumpe zu entlüftende Haube (7), gegen das Glas dichtend, über dessen Oeffnung geführt wird, auf der ein leichter Deckel lose aufliegt. Durch den in der Haube (7) erzeugten Unterdruck wird der Deckel (5) angehoben und die ursprünglich im Glase (1) verbliebene Lust abgesaugt. Ein spezielles Ventil (16-29) lässt atmosphärische Luft erst dann wieder in die Haube (7) strömen, wenn der Deckel (5) mit genügender Kraft dichtend gegen den Rand (4) der Glasöffnung gedrückt wird. Der äussere Ueberdruck hält das Glas und dauerhaft verschlossen. Ein oder mehrere Adaptationsringe (9) ermöglichen die Anpassung der Vorrichtung an die Halsweite des jeweils zu verschliessenden Glases (1) oder bilden um dieses ein äusseres, unten geschlossenes Gefäss variabler Höhe, welches oben von der Haube (7) mit ihrem Dichtungsring (12) dicht geschlossen wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschlies- sen unter Vakuum von im Haushalt verwendeten Einkoch- oder Einmachgläsern, insbesondere von solchen Gläsern, die mit leichten, meist metallischen Deckeln versehen sind, deren Ränder auf der Innenseite mit einer elastischen Dichtungsschicht ausgerüstet sind, mit denen sie auf den oberen Glasrändern aufliegen.
  • Die bis dato vorgeschlagenen und verwendeten Einkochgläser der vorgenannten Art werden generell so verschlossen, dass über den erwähnten leichten Deckel ein am Glashals verschraubbarer Ring oder ein zweiter verschraubbarer Deckel geführt wird, der den Rand des Deckels gemäss der Intensität des Verschraubens mehr oder weniger stark auf den Glasrand presst. Durch anschliessenden Kochprozess wird die im Glas verbliebene Luft erwärmt, so dass sie sich ausdehnt und, falls die Intensität des Verschraubens dies zulässt, teilweise entweicht und beim späteren Abkühlen im Glas ein Unterdruck zurückbleibt, der den dichten Verschluss des Glases gewährleisten soll.- Dieses Verfahren ist insofern mangelhaft, als bei entsprechend kräftiger Verschraubung die erwärmte Innenluft des Glases kaum entweichen kann oder, falls das Glas im Dampfkochtopf (Autoklav) gekocht wird, die Luft garnicht entweichen kann, weil in dieser Situation Drücke und Temperaturen innerhalb und ausserhalb des Glases praktisch gleich gross sind.
  • Im allgemeinen kann durch thermische Unterschiede nur dann ein ins Gewicht fallender Unterdruck im Glas erzeugt werden, wenn das anfängliche Luftvolumen im Glase relativ gross ist. Dies gilt sowohl für den Fall, dass das Glas gekocht wird, als auch dann, wenn das separat gekochte Füllgut heiss in das kalte Glas gefüllt wird.-Wegen der erwähnten Mängel ist das vorgenannte Verfahren ungenügend.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, das Verschliessen von Einkochgläsern der beschriebenen Art, speziell auch solchen, in welche das separat gekochte Gut heiss eingefüllt wurde, sicher, unabhängig vom anfänglichen Luftvolumen und ohne Anwendung thermischer Prozesse zu bewerkstelligen.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe wie folgt: Ueber die mit einem lose aufliegenden leichten Deckel versehene Glasöffnung wird eine Haube gestülpt, die sich dicht auf das Glas abstützt. Ueber eine Schlauchleitung wird das Innere der Haube mit einer Vakuumpumpe verbunden, so dass in der Haube ein Unterdruck erzeugt wird. Da der leichte Deckel lose aufliegt, wird die im Glase befindliche Luft abströmen. Ein spezielles Ventil bewerkstelligt, dass nach erfolgter Vakuumierung die atmosphärische Luft erst dann in das Haubeninnere zurückströmt, nachdem auf den ursprünglich frei auf dem Glasrand liegenden Deckel ein ausreichender Druck ausgeübt worden ist, um eine anfängliche Dichtigkeit zwischen Deckel und Glasrand zu erzielen. Der im Inneren der Haube sehr schnell sich wieder aufbauende atmosphärische Luftdruck und die daraus resultierende Dru&kraft auf den Deckel sorgt für einen dauerhaften dichten Verschluss des Glases.
  • Im folgenden wird anhand der Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigt
    • Figur 1 die Haube im Schnitt durch eine vertikale Symmetrieebene,
    • Figur 2 die Haube in Ansicht von oben,
    • Figur 3 das Ventil aus Figur 1 in grösserem Massstab,
    • Figur 4 einen Horizontalschnitt durch das Ventil aus Figur 3, auf der Höhe des unteren 0-Ringes geschnitten, und
    • Figur 5 das Ventil von unten gesehen.
  • In diesen Figuren stellt 1 das Einkoch- oder Einmachglas dar mit dem Wulst 2 und den Gewindegängen 3 am Glashals. Auf dem Rand 4 der Glasöffnung liegt der leichte, meist metallische Deckel 5, dessen Rand auf der dem Glas zugekehrten Seite mit einer elastischen, leicht deformierbaren Dichtungsmasse 6 beschichtet ist. Die Haube 7 wird aus Stabilitätsgründen mit Vorteil glockenförmig ausgeführt.
  • Da die im Handel erhältlichen Gläser verschiedene Oeffnungsweiten aufweisen, ist es wünschbar, dass die Vorrichtung diesen Verschiedenheiten angepasst werden kann. Dies geschieht am besten durch Verwendung von Adaptationsringen. Diese können innerhalb oder ausserhalb der Haube liegen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Lösung mit einem innen liegenden Adaptationsring gewählt worden, was sich aus mehreren Gründen empfiehlt: Das abzupumpende Luftvolumen bleibt kleiner und die Distanz zwischen dem Ventilzapfen 23a .und dem Deckel 5 bleibt unverändert. Zur Befestigung des Adaptationsringes 9 ist im Inneren der Haube 7 eine ringförmige Nut 8 vorgesehen. Ein Dichtungsring 10 aus elastischem Material, z.B. aus Gummi, sorgt für ein dichtes Aufsitzen auf dem Wulst 2 des Glases. Der äussere Rand 11 des Adaptationsringes 9 entspricht in seiner Form dem Wulst 2 eines Glases, dessen Halsweite der Haube 7 entspricht. Ohne Adaptationsring würde die Haube 7 mit ihrem Dichtungsring 12 direkt auf dem Wulst des entsprechend grösseren Glases aufsitzen. Um den Adaptationsring 9 leicht einsetzen oder entfernen zu können, ist an seinem unteren Rand ein Rändel 13 vorgesehen.
  • Der Rohrstutzen 14 dient dem Anschluss des Verbindungsschlauches 15 zur Vakuumpumpe, die hier nicht wiedergegeben ist, die aber beispielsweise eine Wasserstrahlpumpe sein kann, wie sie in meinem Schweizer Patent.Nr. 614165 vom 15.11.1979 beschrieben worden ist. Es ist von Vorteil, wenn die Vakuumpumpe ein Rückschlagventil besitzt, so dass beim Abschalten der Pumpe weder Luft noch Betriebswasser der Pumpe in die entlüftete Haube 7 zurückströmen kann.
  • In der Mitte der Haube 7 ist das spezielle Einlassventil für die atmosphärische Luft angeordnet. Das äussere Führungsrohr 16 dieses Ventils ist der Haube direkt angeformt. In diesem gleitet der hohle Ventilzylinder 17. Zwei 0-Ringe 18 gewährleisten die Dichtung zwischen Führungsrohr 16 und Ventilzylinder 17. Der Ventilzylinder ist unten durch den Boden 19 begrenzt, der als Anschlag 20 den Gleitweg in Aufwärtsrichtung begrenzt. Kleine vom Boden 19 abstehende Füsse 21 sind vorgesehen, damit beim Kontakt des Ventilbodens 19 mit dem Deckel 5 zwischen diesen beiden eine freie Luftzirkulation gewährleistet wird. Im Boden 19 ist eine konische Bohrung 22 vorgesehen, in welcher das kegelstumpfförmige Ende 23a des Ventilzapfens 23 dicht sitzt. Der Führungsmantel 23b des Ventilzapfens 23 ist mehrfach unterbrochen, so dass Luft in ausreichendem Masse am Ventilzapfen vorbeistreichen kann, d.h. durch die Kanäle 23c in den unteren Teil 24a des Ventilzylinderhohlraumes 24 strömen kann. Der Ventilzylinder wird an seinem oberen Ende durch den Ventilkopf 25 mittels eines Schnappverschlusses 26 geschlossen. Der Eintritt der atmosphärischen Luft in den Ventiizylinderhohlraum erfolgt durch die Einlassöffnungen 27. Die auf das erforderliche Mass vorgespannte Druckfeder 28 erfüllt zwei Aufgaben: Einerseits gewährleistet sie einen dichten Sitz des kegelstumpfförmigen Endes 23a des Ventilzapfens 23 in der konischen Bohrung 22 und andererseits gibt sie den Strom der atmosphärischen Luft durch die Bohrung 22 erst dann frei, wenn das kegelstumpfförmige Ende 23a des Ventilzapfens 23 mit ausreichender Kraft auf den Deckel 5 drückt. Die Feder 29 ist vorgesehen, um das Ventil als Ganzes in seiner Ausgangsstellung zu halten, was erforderlich ist, damit der Deckel 5 sich während des Absaugvorganges frei heben kann. Die Bemessung der Feder 29 muss dem Gewicht des beweglichen Ventilteiles, der Reibung der 0-Ringe 18 sowie dem Druckunterschied zwischen der freien Atmosphäre und dem Innern der vakuumisierten Haube Rechnung tragen.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Man stülpt die über den Schlauch 15 mit einer Vakuumpumpe verbundene Haube 7 über die Oeffnung des Glases 1, auf dessen Rand 4 der Deckel 5 lose aufliegt. Ein anfänglicher Druck auf die Haube bewirkt ein dichtes Aufsitzen auf dem Glase. Durch den beim Vakuumieren entstehenden, allseitig auf die Haube wirkenden äusseren Ueberdruck wird diese ohne Hilfe von aussen, dicht anliegend, am Glase gehalten.
  • Nach erfolgter Entlüftung schaltet man die mit einem Rückschlagventil versehene Vakuumpumpe ab und drückt auf den Ventilkopf 25. Dabei senkt sich der Ventilzylinder 17 und das Ventilzapfenende 23a drückt auf den Deckel 5, so dass dessen Randbeschichtung, die Dichtungsmasse 6, gegen den Glasrand 4 gepresst wird. Erst wenn die entsprechend bemessene Vorspannung der Feder 28 überwunden ist, wird das Ventilzapfenende 23a in die konische Bohrung 22 zurückgedrückt, so dass die atmosphärische Luft durch die Oeffnungen 27, die Kanäle 23c und schliesslich durch den Freiraum der Bohrung 22 in das Innere der Haube 7 strömen kann. Dort erstellt die einströmende Luft äusserst schnell den atmosphärischen Luftdruck, der das Glas 1 definitiv verschlossen hält und die am Glas angesaugte Haube freigibt.
  • Der Einfluss des Deckelgewichtes auf die Druckdifferenz zwischen Haube und Glasinneren ist gering. Bei einem Haubeninnendruck von 70 Torr und einem Deckelgewicht von 6 pond sowie einem Glashalsranddurchmesser von 6 cm beträgt die Druckdifferenz 0,156 Torr, was ca. 0,22 % ausmacht, also praktisch vernachlässigbar ist. Bei einem Aussendruck von 730 Torr würde im vorliegenden Beispiel die auf den Deckel wirkende Verschlusskraft ca. 25 kp sein, was einem absolut sicheren Verschluss des Glases entspricht.
  • Die Anpassung an Gläser verschiedener Grössen und Halsweiten kann, wie erwähnt, auch durch aussen angeordnete Adaptationsringe erfolgen. Diese können beispielsweise so angeordnet sein, dass mehrere solcher Ringe ein unten geschlossenes Gefäss variabler Höhe bilden, in welches das zu verschliessende Glas (1) gestellt wird. Die Haube (7) wird dann mit ihrem Dichtungsring (12) nicht mehr direkt auf dem Glas (1), sondern auf dem oberen Rand des obersten Adaptationsringes sitzen. Dabei entsteht ein das Glas allseitig umgebendes dichtes Gefäss, in welchem der erforderliche Unterdruck erzeugt wird.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Verschliessen von Einkoch- resp. Einmachgläsern, die mit einem leichten, meist metallischen Deckel (5) versehen sind, der am Rande einen Dichtungsring (6) aus leicht deformierbarem elastischen Material aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass über die mit dem Deckel bedeckte Oeffnung des Glases (1) eine Haube (7) geführt wird, die sich dichtend an das Glas legt, und in der mittels einer äusseren Vakuumpumpe ein Unterdruck erzeugt wird, so dass die im Glas (1) verbliebene Luft entweicht, und dass nach beendeter Entlüftung ein Ventil (16 - 29) die atmosphärische Luft erst dann in das unter Unterdruck stehende Innere der Haube (7) einströmen lässt, nachdem der Deckel (5) mit ausreichender Kraft dicht schliessend auf den Glasrand (4) gedrückt worden ist.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Adaptationsringe (9) für die Anpassung der Haube (7) an die Halsweite des jeweils zu verschliessenden Glases (1) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Adaptationsringe so angeordnet werden, dass sie um das Glas (1) ein äusseres, unten geschlossenes Gefäss variabler Höhe bilden, welches oben von der Haube (7) mit ihrem Dichtungsring (12) dicht geschlossen wird.
EP80810206A 1979-06-23 1980-06-20 Vorrichtung zum Verschliessen unter Vakuum von im Haushalt verwendeten Einkoch- oder Einmachgläsern Withdrawn EP0022084A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5839/79 1979-06-23
CH583979A CH645516A5 (de) 1979-06-23 1979-06-23 Vorrichtung zum verschliessen unter vakuum von konservierungsglaesern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0022084A1 true EP0022084A1 (de) 1981-01-07

Family

ID=4300150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80810206A Withdrawn EP0022084A1 (de) 1979-06-23 1980-06-20 Vorrichtung zum Verschliessen unter Vakuum von im Haushalt verwendeten Einkoch- oder Einmachgläsern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4372096A (de)
EP (1) EP0022084A1 (de)
CH (1) CH645516A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001042086A1 (fr) 1999-12-09 2001-06-14 Ducros Procede et dispositif pour conditionner un solide dans un recipient, tel qu'un flacon

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521605A1 (de) * 1985-06-15 1986-12-18 Bruno 6670 St Ingbert Kröger Vorrichtung zum evakuieren von einmachglaesern
US4660355A (en) * 1986-03-13 1987-04-28 Kristen Hanns J Vacuum adapter for metal-lid canning jars
CA1230097A (en) * 1986-03-25 1987-12-08 Roy Johnston Bottle pump
US4901634A (en) * 1988-08-08 1990-02-20 Ookawa Iron Works, Ltd. Vacuum seasoning device
US4941310A (en) * 1989-03-31 1990-07-17 Tillia Aktiengesellschaft Apparatus for vacuum sealing plastic bags
US5228274A (en) * 1992-01-21 1993-07-20 Decosonic, Inc. Sealing apparatus for metal lid canning jars
US5406992A (en) * 1993-04-19 1995-04-18 Jeff Stuebing Self contained evacuation lid
US6061998A (en) * 1993-09-07 2000-05-16 World Class Packaging Systems, Inc. Method of packaging meat products
DE9401446U1 (de) * 1994-01-29 1994-07-07 Steinhauser Hermann Vorrichtung zum Vakuum-Verpacken von Lebensmitteln
US6012265A (en) * 1997-05-01 2000-01-11 Ady; Roni (Aharon) Apparatus for quick evacuating and closing lidded jars and vessels containing foodstuff and other products
US6675982B2 (en) 2001-02-23 2004-01-13 Tilia International, Inc. Lid with a pump/bellows device
JP2004525040A (ja) * 2001-02-23 2004-08-19 ティリア インターナショナル インコーポレイテッド 再使用可能な真空蓋
US20020152281A1 (en) * 2001-04-13 2002-10-17 Ko-Chien Chuang Online device and method for downloading and sharing information by one touch
US6725632B2 (en) 2002-01-11 2004-04-27 Appliance Development Corporation Appliance for storing articles in an evacuated container
KR100423877B1 (ko) * 2002-02-01 2004-03-22 이걸주 진공포장기
US6789690B2 (en) 2002-04-19 2004-09-14 Tilia International, Inc. Hose direct canister lid
US7003928B2 (en) * 2002-10-04 2006-02-28 Jcs/Thg, Llc Appliance for vacuum sealing food containers
US7131250B2 (en) * 2002-10-04 2006-11-07 Jcs/Thg, Llp Appliance for vacuum sealing food containers
US7076929B2 (en) * 2002-10-04 2006-07-18 Jcs/Thg, Llc Appliance for vacuum sealing food containers
US7048136B2 (en) * 2002-11-05 2006-05-23 Tilia International, Inc. Canister lid with improved evacuation and vent assembly
US6994227B2 (en) * 2003-02-11 2006-02-07 Man-Hyun Kwon vacuum container to preserve food
US7204067B2 (en) * 2003-02-27 2007-04-17 Sunbeam Products, Inc. Vacuum packaging appliance with removable trough
US7207160B2 (en) * 2003-02-27 2007-04-24 Sunbeam Products, Inc. Vacuum packaging appliance with vacuum side channel latches
US20050022480A1 (en) * 2003-07-29 2005-02-03 David Brakes Vacuum packaging appliances including support assemblies for carrying bag material
US7021027B2 (en) * 2003-07-29 2006-04-04 Tilia International, Inc. Vacuum pump control and vacuum feedback
US7197861B2 (en) * 2003-07-31 2007-04-03 Sunbeam Products, Inc. Vacuum packaging appliances
US7021034B2 (en) * 2003-07-31 2006-04-04 Tilia International, Inc. Decoupled vacuum packaging appliance
US7478516B2 (en) 2003-07-31 2009-01-20 Sunbeam Products, Inc. Vacuum packaging appliance
US7200974B2 (en) * 2003-07-31 2007-04-10 Sunbeam Products, Inc. Lidless vacuum appliance
US20050039420A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-24 Albritton Charles Wade Fluid sensing in a drip tray
US20050022474A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-03 Albritton Charles Wade Heat sealing element and control of same
US20050061370A1 (en) * 2003-08-16 2005-03-24 Landen Higer Vacuum packaging appliance spice rack
US7086211B2 (en) 2003-10-08 2006-08-08 Bassett Wade M Method, apparatus and system for evacuation of containers
US7296598B2 (en) * 2004-04-28 2007-11-20 Wilton Industries, Inc. Vacuum canister
US20060000733A1 (en) * 2004-07-02 2006-01-05 Albritton Charles W Rigid container with vacuum channel walls
US20060108366A1 (en) * 2004-11-25 2006-05-25 Chokers Food Limited Company Air-tight container
US20060213148A1 (en) * 2005-03-24 2006-09-28 Baptista Alexandre A Portable vacuum packaging appliance
US20070155607A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-05 Bassett Wade M Method, apparatus and system for evacuation and heat sealing
US20110220608A1 (en) * 2010-03-12 2011-09-15 Oliso, INC. Jar adaptors
US20120111863A1 (en) * 2010-11-10 2012-05-10 Duo Yeu Metal Co., Ltd. Vertical exhaust type sealing closure for sealed container
US8967413B2 (en) 2011-09-20 2015-03-03 Scac Llc Vacuum lid for use with baby food jars
CN104129746B (zh) * 2014-07-12 2016-02-17 孟令启 一种玻璃罐的封口装置
US11117791B2 (en) 2017-03-06 2021-09-14 Unovo LLC. Jar sealing and unsealing device
RU175254U1 (ru) * 2017-03-24 2017-11-28 Александр Павлович Лебедев Устройство для вакуумной укупорки тары типа стеклянных банок
US11352179B2 (en) * 2018-02-10 2022-06-07 Steven D. Cabouli Biometric locking jar with integrated vacuum pump
US11780664B2 (en) * 2019-08-14 2023-10-10 Steven D. Cabouli Wireless controlled locking jar with integrated vacuum pump
KR102379785B1 (ko) * 2019-11-26 2022-03-28 썬전 징딩 패키징 머터리얼즈 컴퍼니 리미티드 더블 프레싱 타입의 진공 신선도 유지 박스
CN115367295A (zh) * 2022-09-06 2022-11-22 上海馨祁电子科技有限公司 一种多功能梅森罐密封设备
CN115649657A (zh) * 2022-10-21 2023-01-31 西南交通大学 一种样品真空存储装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE318757C (de) *
AT23535B (de) * 1903-02-26 1906-03-26 Vacuum Tin Syndicate Ltd Vorrichtung zum Evakuieren und Verschließen von luftdicht verschließbaren Büchsen.
US2339791A (en) * 1941-03-22 1944-01-25 Norman C Gross Evacuator for fruit jars
FR58342E (fr) * 1948-06-16 1953-11-18 Procédé et dispositif pour la désaération des récipients ou autres objets
DE2139919A1 (de) * 1971-08-10 1973-03-29 Fritz Zimmermann Vorrichtung zum haltbarmachen von lebensmitteln in glaesern

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1521203A (en) * 1922-04-13 1924-12-30 Bernard F Roehrig Sealing device
US1601705A (en) * 1925-11-09 1926-09-28 Vacuum Seal Company Inc Pump
US2135059A (en) * 1935-04-16 1938-11-01 Crescent Mfg Co Device for continuously vacuumizing containers
US2155397A (en) * 1935-08-07 1939-04-25 Baxter Laboratories Inc Container and means for exhausting air therefrom
US2436849A (en) * 1943-12-31 1948-03-02 Halton A Billetter Downward stroke air evacuating jar sealing apparatus
US2406771A (en) * 1944-08-19 1946-09-03 Bernardin Bottle Cap Co Inc Device for vacuum sealing containers
US2457867A (en) * 1945-09-22 1949-01-04 William J Chambers Apparatus for vacuum sealing canned food

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE318757C (de) *
AT23535B (de) * 1903-02-26 1906-03-26 Vacuum Tin Syndicate Ltd Vorrichtung zum Evakuieren und Verschließen von luftdicht verschließbaren Büchsen.
US2339791A (en) * 1941-03-22 1944-01-25 Norman C Gross Evacuator for fruit jars
FR58342E (fr) * 1948-06-16 1953-11-18 Procédé et dispositif pour la désaération des récipients ou autres objets
DE2139919A1 (de) * 1971-08-10 1973-03-29 Fritz Zimmermann Vorrichtung zum haltbarmachen von lebensmitteln in glaesern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001042086A1 (fr) 1999-12-09 2001-06-14 Ducros Procede et dispositif pour conditionner un solide dans un recipient, tel qu'un flacon
FR2802176A1 (fr) 1999-12-09 2001-06-15 Ducros Procede et dispositif pour conditionner un solide, notamment alimentaire, dans un recipient tel que flacon
US6782676B2 (en) 1999-12-09 2004-08-31 Ducros Method and device for packing a solid into a container such as a bottle

Also Published As

Publication number Publication date
CH645516A5 (de) 1984-10-15
US4372096A (en) 1983-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022084A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen unter Vakuum von im Haushalt verwendeten Einkoch- oder Einmachgläsern
EP3258983B1 (de) Brustpumpe und kappe hierfür
DE2654722A1 (de) Ventil zum automatischen ablassen von fluessigkeit aus einem druckluftsystem
DE1809777A1 (de) Spruehdose
DE442684C (de) Behaelter aus Glas oder aehnlichem Material
DE2100480B2 (de)
DE3800019A1 (de) Vorrichtung zur langzeitversorgung insbesondere von pflanzen- und verfahren zur herstellung der vorrichtung
DE623620C (de)
EP1983240B1 (de) Ventilanordnung für Behälter
DE102016102411A1 (de) Medizinischer Sterilbehälter mit verbesserter Unterdruckdichtung
DE3708774A1 (de) Ventil fuer einen von einer anschlussleitung trennbaren fluessigkeitsbehaelter
DE4103883C2 (de) Deckel mit Unterdruck-Ventilverschluß, insbesondere für Speisen- und Getränkebehälter
DE903044C (de) Entlueftungsvorrichtung mit Dichtungsring
DE2103823A1 (de) Vakuumverpackung
DE1963539A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Fluessigkeitsproben aus unter Vakuum stehenden Behandlungsapparaten
DE3521605C2 (de)
DE2237975A1 (de) Dichtungsring mit druckausgleich fuer spruehbehaelter
DE565082C (de) Gliedhuelse mit zugeschaerftem Rand
DE909061C (de) Konservenglas od. dgl.
WO2021083445A2 (de) Behältnis mit fester wandung, behältnisinnenraum und öffnung zum befüllen des behältnisses sowie verfahren zur verwendung des behältnisses
DE671691C (de) Konservierungsgefaess
DE1804672U (de) Vorrichtung zur prallen vakuumbefuellung von duennwandigen plastiktuben.
DE549942C (de) Fluessigkeitsabschluss fuer Gaergefaesse
DE3001717C2 (de) Atmungsventil in der Sicherheitsmembran eines Gasdruckreglers
DE820833C (de) Vakuumverschluss, insbesondere fuer Sterilisationsgefaesse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19810908