EP0120225A2 - Polsterstanzteil in der Art einer Einlegesohle oder eines Einbauteiles für Schuhe - Google Patents

Polsterstanzteil in der Art einer Einlegesohle oder eines Einbauteiles für Schuhe Download PDF

Info

Publication number
EP0120225A2
EP0120225A2 EP84101051A EP84101051A EP0120225A2 EP 0120225 A2 EP0120225 A2 EP 0120225A2 EP 84101051 A EP84101051 A EP 84101051A EP 84101051 A EP84101051 A EP 84101051A EP 0120225 A2 EP0120225 A2 EP 0120225A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
foam
latex foam
upholstery
latex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84101051A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0120225B1 (de
EP0120225A3 (en
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Anger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cessione designstart Ltd
Original Assignee
NITEX GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NITEX GmbH filed Critical NITEX GmbH
Priority to AT84101051T priority Critical patent/ATE49857T1/de
Publication of EP0120225A2 publication Critical patent/EP0120225A2/de
Publication of EP0120225A3 publication Critical patent/EP0120225A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0120225B1 publication Critical patent/EP0120225B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/14Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined made of sponge, rubber, or plastic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/187Resiliency achieved by the features of the material, e.g. foam, non liquid materials
    • A43B13/188Differential cushioning regions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/02Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined wedge-like or resilient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/144Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the heel, i.e. the calcaneus bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1445Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the midfoot, i.e. the second, third or fourth metatarsal

Definitions

  • the invention relates to upholstery stamped parts in the manner of an insole or a built-in part for shoes made of latex foam.
  • the shoe industry is therefore increasingly using a latex foam spread. It is less expensive to manufacture.
  • the shoe factory receives them as rolled goods, depending on the application in the appropriate strength and firmness. It only has to be punched out.
  • the shoe factory is used to punching out materials from the roll.
  • these stamped parts do not have as smooth transitions as molded parts. However, since a firm cover is always pulled over the upholstery, which compresses the edges of the stamped part more than the rest, this creates a certain transition.
  • This spreadable product can be coated on a textile or a nonwoven or can consist only of latex foam.
  • This painted latex foam on textile or fleece is very similar to that used for the production of insoles.
  • This latex foam spread is sold in bulk by the meter on systems of up to almost 100 m in length without a stop, with a squeegee, i.e. at a uniform height, gelled, embossed, vulcanized and rolled up on a large roll as required.
  • a textile or nonwoven serves as a carrier into which the foam has penetrated to such an extent that the tensile strength is no less than that of the foam itself. If you want the foam without a carrier, you spread it on a conveyor belt, the top of which contains a release agent .
  • shoe inserts made of latex foam are both orthopedically adapted to the individual foot, or they are sold as merchandise in certain shapes and sizes.
  • insoles Similar to such a shoe insert as a commercial article, there are insoles in which one or more molded articles made of latex foam are glued to the stamped part from the coated product, that is to say the insole, as a pad, joint support, heel cushion and the like. a. To produce this insole with local reinforcements, which should give the foot additional support at these points, is twice as inexpensive: the production of the molded articles requires a lot of manual work; in addition, the precise location of the pads on the soles.
  • the embossing is done in the usual way by an embossing roller or by a flat bed embossing.
  • the embossing creates depressions through compression of the foam, which, as the shaped underside, are filled with a specifically heavier foam during the second brushing.
  • transitions in the form from the first layer that is to say between the foams of lower and higher density, are continuous and flowing and thus correspond to those in the known molded parts made of latex foam.
  • the latex foam fabric obtained in this way is now punched out for the known uses.
  • the reference points required for punching can be obtained by embossing points in the shape of a cone.
  • the invention is particularly advantageous for the production of insoles which, due to the special properties of locally different densities, stand out from those treated above.
  • an insole is possible, which has the property, similar to the soles already mentioned, with molded parts glued on. However, it no longer has the additional material heights that result from the joining of the molded parts and the coated goods, but only the height that is uniform over the entire sole Rt for producing insoles A according to the invention, the same method as in the is
  • stamped parts applied.
  • an endless single-layer latex foam coating product is produced on a preferably textile carrier web, with a thickness that corresponds approximately to the thickness of the finished insole.
  • the latex foam which is used for this first layer is preferably a foam of low density, that is to say a low specific weight, for example a foam with a weight of 120kg / m '.
  • This first coat of the continuously produced latex foam spread is then gelled and in a known manner
  • an embossing roller the pattern of an insole is embossed into this gelled foam, in which the parts to be padded are depicted as more or less deep embossments, with harmonious edge transitions, as required.
  • a reinforcement of the insole in the form of a heart-shaped pad is to be created in the middle of the forefoot, a heart-shaped depression is embossed at this point, the edges of which gradually merge into the surface of the first line.
  • the web After embossing, the web is vulcanized. Now, with another pass through the large system, the second line is made with a latex foam of greater density, ie higher specific weight, for example 360kg / m '.
  • the second stroke not only brings the final thickness of the insoles, but also fills the depressions that are embossed.
  • the second layer of latex foam is thus practically the casting material which is poured into the mold which is embossed in the first layer of latex foam.
  • the second coat is then also gelled and then vulcanized in a known manner.
  • the individual insoles are then individually punched out from these double-coated sheets, which already contain the finished insoles.
  • the insole is then turned over as usual for use.
  • the backing material of textile type forms the upper side when the insole is inserted into the shoe.
  • the denser foam layer, with the reinforcements formed on it lies below and the reinforcements form elevations in the first softer latex layer. So they have exactly the desired thickness and strength that they need to develop their support effect when wearing the shoe.
  • the latex layers can be colored differently.
  • the relatively light foam of the first stroke is related to the production process, is compressed during embossing, so that it comes closer to the thicker material of the stroke.
  • the compressed foam of the first coating also benefits the desired purpose generated by the second coating.
  • the soles can be color printed there. By printing on these places you can add other properties besides the color, e.g. B. by adding active ingredients or fragrances.
  • the insoles can get other properties than those described by the invention.
  • the yard goods, from which the soles are punched, are embossed evenly over the entire surface into the first layer in the form of straight grooves, grooves in a wavy line or in zigzag, grids, knobs and the like. a. So massage effects can be achieved with the insole.
  • the reference numeral 1 is intended to represent an endlessly manufactured latex foam or spreadable product of considerable width.
  • This spreadable product consists of a backing material, on the top of which the foam is spread.
  • This latex foam is of low density, its specific weight is, for example, 0.12 g / cm 3 .
  • This * lane 1 with the first latex foam layer lying thereon, is now embossed in accordance with the desired insole.
  • the border thickness 2 is the outer contour.
  • a pad is arranged, here should be embossed deeply, likewise at 4 and on the heel 5.
  • 4 and 5 impressions correspond to the shape shown with the desired transitions to surface 6 of the first latex foam layer.
  • Fig. 1 only such an insole is shown on the web 1, but in reality about 20 such impressions will be contained side by side in the latex foam layer and each for the left or for the right sole.
  • FIGS. 2, 3 and 4 now show schematically how these impressions and the second latex foam coat still to be applied are shown in cross section.
  • the first foam layer is layer 7, which lies on the carrier material, textile type 8.
  • the indentation 3 is shown at 3 'in FIG. 2.
  • the second latex foam layer spread This is shaded with dark shading and has the reference number 9.
  • the second layer line fills the embossings 3, 4 and 5 and at the same time forms the upper smooth end line, as can be seen in particular at 10 in FIG. 3.
  • the last-swept second latex foam layer 10 with a denser material now forms the lower layer. It can now be clearly seen from the sectional representations 2 and 4 how the denser and therefore firmer latex foam masses support the heel from both sides at 5 'and how the central pelotte-like elevation at 3' supports the front sole of the foot.
  • the invention can also be used for the production of built-in parts. This is shown in FIGS. 5 and 6 and will be described below.
  • Fig. 5 corresponds to Fig. 1 for the production of insoles, but in the first latex foam layer 7 embossments have been made in the form of built-in parts, namely heart-shaped pads at 3 "corresponding to the pad 3 in the insole in Fig. 1 and heel-supporting components 5" accordingly the part 5 in 1.
  • These installation parts are of course arranged in the best possible use of the material web and are then punched out on the dotted lines 11, so that, as shown enlarged in FIG. 6, an installation part in the form of a pad or a heel reinforcement is obtained.
  • the hatched area in FIG. 6 is the built-in part which is preferably produced from denser, specifically heavier latex foam, and 7 denotes quasi residues of the shape.
  • this shape is formed in specifically light latex foam and is pressed together during installation such that only a thin layer remains on the surface of the respective installation part.

Abstract

Beschrieben wird ein Polsterstanzteil aus einem zweischichtigen Latexschaum, hergestellt mit stellenweisen Polsterungen durch einen Latexschaum größeren spezifischen Gewichts, hergestellt dadurch, daß zunächst auf einer textilen Trägerbahn eine Schicht Latexschaum geringeren spezifischen Gewichts aufgetragen wird, in die Vertiefungen eingeprägt sind, worauf dann eine zweite Schicht Latexschaum vorzugsweise hohen spezifischen Gewichts gestrichen wird, wobei die Herstellung kontinuierlich auf sogenannten Großanlagen erfolgt und die Teile aus der Bahn ausgestanzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft Polsterstanzteile in der Art einer Einlegesohle oder eines Einbauteiles für Schuhe aus Latexschaum-Streichware.
  • Es ist bekannt, aus Latexschaum Formartikel herzustellen als einzubauende Polsterungen in der Art von Pelotten, Keilen, Fersenkissen, Fußbetten u. a. Solche Schuheinbauteile werden weiterhin auch als Polsterungen für Schaft, Achillesferse und Zunge verwendet. Sie dienen weiterhin auch als Konstruktionsteil für Schuheinlagen und Einlegesohlen.
  • Diese Formartikel aus Latexschaum verlangen z. Z. jedoch noch"" einen hohen Anteil von Handarbeit, da die Formbleche für das Gelieren, danach für das Vulkanisieren und dann noch für das Herauslösen der Formteile in die Hand genommen werden müssen. Danach muß der Rand jedes Formstückes noch gesäubert werden. All das ist recht lohnkostenaufwendig.
  • Im zunehmenden Maße setzt die Schuhindustrie deshalb eine Latexschaum-Streichware ein. Diese herzustellen ist kostengünstiger. Die Schuhfabrik erhält sie als Rollenware, je nach Anwendungszweck in passender Stärke und Festigkeit. Sie muß nur noch ausgestanzt werden. An das Ausstanzen von Materialien von der Rolle ist die Schuhfabrik gewöhnt. Diese Stanzteile haben natürlich nicht so gleitende Übergänge wie Formteile. Da jedoch über die Polster stets eine festanliegende Abdeckung gezogen wird, die die Ränder des Stanzteiles stärker zusammendrückt als das übrige, entsteht dabei bei äußerer Be-trachtung auch ein gewisser Übergang.
  • Diese Streichware kann auf ein Textil oder ein Vlies gestrichen sein oder auch nur aus Latexschaum bestehen.
  • Dieser gestrichene Latexschaum auf Textil oder Vlies ähnelt sehr demjenigen, der für die Herstellung von Einlegesohlen verwendet wird. Diese Einlegesohlen aus Latexschaum, die im Gegensatz zu Schuheinbauteilen einen selbständig zu verwendenden Gegenstand darstellen, haben sich aus Gründen des Marktes international in den letzten 30 Jahren vielgestaltig entwickelt. Sie haben unterschiedliche Stärken, Festigkeiten, Farben des Schaumes, Textil- oder Vliesträger, Perforationen, Beimengungen von Wirk- oder Duftstoffen, strukturierte Oberflächen des Schaumes, u. a.
  • Um sich von anderen optisch abzuheben, existieren auch Sohlen mit zwei Schaumschichten verschiedener Farbe.
  • Diese Latexschaum-Streichware wird in großen Mengen als Meterware auf Anlagen von bis zu fast 100 m Länge ohne Stop mit einer Rakel, also in gleichmäßiger Höhe, abgestrichen, geliert, nach Bedarf geprägt, vulkanisiert und auf Großrolle aufgewickelt. Ein Textil oder Vlies dient als Träger, in den dann der Schaum soweit eingedrungen ist, daß dort die Reißfestigkeit nicht geringer ist als die des Schaumes selbst. Will man den Schaum ohne Träger haben, streicht man ihn auf ein Förderband, dessen Oberseite ein Trennmittel enthält.
  • Neben den Einlegesohlen aus Latexschaum existieren Schuheinlagen aus Latexschaum. Diese werden sowohl dem individuellen Fuß orthopädisch angepaßt, oder sie werden als Handelsartikel in gewissen Formen und Größen geführt.
  • Ähnlich einer solchen Schuheinlage als Handelsartikel existieren Einlegesohlen, bei denen auf dem Stanzteil aus der Streichware, also der Einlegesohle, ein oder mehrere Formartikel aus Latexschaum aufgeklebt sind als Pelotte, Gelenkstütze, Fersenkissen u. a. Diese Einlegesohle mit örtlichen Verstärkungen, die dem Fuß an diesen Stellen eine zusätzliche Unterstützung geben sollen, herzustellen, ist doppelt kostenungünstig: Die Herstellung der Formartikel erfordert viel Handarbeit; dazu noch das örtlich präzise Aufkleben der Pelotten auf die Sohlen.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, Polsterungen aus Latexschaum als Stanzteile, ähnlich den o. g. Formteilen und ähnlich den zuletzt beschriebenen Einlegesohlen mit Verstärkungen zu schaffen allein durch Anwenden des bekannten Streichverfahrens auf Großanlagen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die in den Ansprüchen gekennzeichneten erfinderischen Merkmale und Verfahrensmaßnahmen.
  • Das Prägen geschieht in gewohnter Weise durch eine Prägewalze oder durch eine Flachbettpräge. Durch das Prägen entstehen durch Verdichten des Schaumes Vertiefungen, die als geformte Unterseite beim zweiten Streichen mit einem spezifisch schwereren Schaum vollgegossen werden.
  • Dem Ziel, daß der Latexschaum an gewissen Stellen dichter, schwerer und also gegen Preßdruck widerstandsfähiger wird, als an anderen Stellen, kommt der Umstand noch zugute, daß schon bei der ersten Schicht der Schaum, dort, wo er geprägt worden ist, auch verdichtet, also widerstandsfähiger geworden ist.
  • Die Übergänge in der Form aus der ersten Schicht, also zwischen den Schäumen niederer und höherer Dichte, sind kontinuierlich und fließend und entsprechen damit denen bei den bekannten Formteilen aus Latexschaum.
  • Die so erhaltene Latexschaum-Meterware wird nun ausgestanzt für die bekannten Verwendungszwecke. Die für das Stanzen erforderlichen Referenzpunkte erhält man schon beim Prägen durch kegelförmig vertiefte Punkte.
  • Besonders vorteilhaft ist die Erfindung für das Her- stellen von Einlegesohlen, die sich durch die besonderen Eigenschaften örtlich verschiedener Dichte von den oben behandelten abheben.
  • Nach der Erfindung ist eine Einlegesohle möglich, die die Eigenschaft, ähnlich der schon genannten Sohlen mit aufgeklebten Formteilen hat. Sie hat aber nicht mehr die zusätzlichen Materialhöhen, die sich aus dem Zusammenfügen der Formteile und der Streichware ergeben, sondern nur die über die ganze Sohle gleichmäßige Höher Zur Herstellung von Einlegesohlen der erfindungsgemäßen Art, wird das gleiche Verfahren wie bei den
  • Stanzteilen angewandt. Zunächst wird auf einer vorzugsweisen textilen Trägerbahn eine endlose einschichtige Latexschaum-Streichware hergestellt, in einer Dicke, die etwa der Dicke der fertigen Einlegesohle entspricht. Der Latexschaum, der für diese erste Schicht eingesetzt wird, ist vorzugsweise ein Schaum niederer Dichte, also niedrigen spezifischen Gewichtes, beispielsweise ein Schaum mit einem Gewicht von 120kg/m' Dieser erste Strich der kontinuierlich hergestellten Latexschaum-Streichware wird dann in bekannter Weise geliert und vermittels einer Prägewalze wird in diesen gelierten Schaum das Muster einer Einlegesohle eingeprägt, in welchem die zu polsternden Teile als mehr oder weniger tiefe Einprägungen, mit harmonischen Kantenübergängen, wie erforderlich, dargestellt sind.
  • Wo also beispielsweise in der Mitte des Vorderfußes eine Verstärkung der Einlegesohle in Form einer herzförmigen Pelotte geschaffen werden soll, ist an dieser Stelle eine herzförmige Vertiefung geprägt, deren Ränder allmählich wieder in die Oberfläche des ersten Striches übergehen.
  • Auf diese Weise können unterschiedliche Einprägungen in der Kontur der Einlegesohle geschaffen werden. Nach dem Prägen wird die Bahn vulkanisiert. Nun erfolgt mit einem erneuten Durchgang durch die Großanlage der zweite Strich, mit einem Latexschaum größerer Dichte, also höheren spezifischen Gewichts, beispielsweise 360kg/m'.
  • Es ist nun leicht einzusehen, daß der zweite Strich nicht nur die endgültige Dicke der Einlegesohlen bringt, sondern auch die Vertiefungen, die eingeprägt sind, ausfüllt. Der zweite Latexschaumstrich ist also praktisch das Gußmaterial, welches in die Form gegossen wird, die in den ersten Latexschaumstrich eingeprägt ist. Der zweite Strich wird dann ebenfalls geliert und anschließend in bekannter Weise vulkanisiert. Sodann werden aus diesen zweifach gestrichenen, die fertigen Einlegesohlen bereits enthaltenden, Bahnen die einzelnen Einlegesohlen individuell ausgestanzt. Für den Gebrauch wird dann die Einlegesohle wie gewohnt umgewendet. Das Trägermaterial textiler Art bildet dann die Oberseite, wenn die Einlegesohle in den Schuh eingelegt ist. Dadurch liegt die dichtere Schaumschicht, mit den auf ihr gebildeten Verstärkungen unten und die Verstärkungen bilden Erhebungen in der ersten weicheren Latexschicht. Sie haben also genau die gewünschte Dicke und Stärke, die sie benötigen, um ihre Stützwirkung beim Tragen des Schuhs zu entfalten. Die Latexschichten können unterschiedlich gefärbt sein.
  • Es ist noch darauf hinzuweisen, daß auch der relativ leichte Schaum des ersten Striches auf den Fertigungsgang bezogen, beim Prägen verdichtet wird, so daß er dem dichteren Material des Striches näher kommt. Der verdichtete Schaum des ersten Streichgangs kommt also gleichfalls dem gewünschten Zweck, der durch den zweiten Streichgang erzeugt wird, zugute.
  • Um die Stellen erhöhter Dichte für den Konsumenten sichtbar zu machen, können die Sohlen dort einen Farbdruck erhalten. Durch das Bedrucken dieser Stellen kann man außer der Farbe noch weitere Eigenschaften hinzufügen, z. B. durch Beigabe von Wirk- oder von Duftstoffen.
  • Die Einlegesohlen können durch die Erfindung weitere Eigenschaften bekommen als die beschriebenen. Die Meterware, aus der die Sohlen gestanzt werden, erhält gleichmäßig verteilt über die ganze Fläche eine Prägung in die erste Schicht in Form von geraden Rillen, Rillen in Wellenlinie oder im Zick- zack, Rastern, Noppen u. a. So können mit der Einlegesohle Massageeffekte erreicht werden.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, durch Wahl der Schichtdicken unterschiedliche Stütz- und Federungswerte zu erreichen.
  • Die Erfindung wird nun zum besseren Verständnis an einem Ausführungsbeispiel erläutert, welches in der Zeichnung dargestellt ist.
  • In der Zeichnung stellen dar:
    • Fig. 1 eine Aufsicht mit Einprägung in eine Einlegesohle in einer kontinuierlich hergestellten relativ breiten Latexschaum-Streichware,
    • Fig. 2 einen Schnitt auf der Linie II-II der Fig. 1,
    • Fig. 3 einen Schnitt auf der Linie III-III der Fig. 1,
    • Fig. 4 einen Schnitt auf der Linie IV-IV der Fig. 1,
    • Fig. 5 eine Ansicht ähnlich Fig. 1 für die Herstellung von Einbauteilen und
    • Fig. 6 ein ausgestanztes Einbauteil.
  • In Fig. 1 soll das Bezugszeichen 1 eine endlos hergestellte Latexschaumware- oder Streichware beträchtlicher Breite darstellen. Diese Streichware besteht aus einem Trägermaterial, auf dessen Oberseiten der Schaum aufgestrichen wird.
  • Dieser Latexschaum ist von geringer Dichte, sein spezifisches Gewicht beträgt beispielsweise 0,12 g/cm3. Diese* Bahn 1, mit der darauf liegenden ersten Latexschaumschicht, wird nun entsprechend der gewünschten Einlegesohle geprägt. In Fig. 1 ist die Umrandungsdicke 2 die äußere Kontur. Bei 3 ist eine Pelotte angeordnet, hier soll tief geprägt werden, ebenso bei 4 und an der Ferse 5. Es entsprechen bei 3, 4 und 5 Einprägungen der dargestellten Form mit den gewünschten Übergängen zur Oberfläche 6 der ersten Latexschaumschicht. In Fig. 1 ist nur eine solche Einlegesohle auf der Bahn 1 dargestellt, in Wirklichkeit werden aber etwa 20 solcher Einprägungen nebeneinander in der Latexschaumschicht enthalten sein und jeweils für die linke oder für die rechte Sohle.
  • In den Figuren 2, 3 und 4 ist nun schematisch gezeigt, wie sich diese Einprägungen und der noch aufzubringende zweite Latexschaumstrich im Querschnitt zeigen. Die erste Schaumschicht ist die Schicht 7, die auf dem Trägermaterial, textiler Art 8 liegt. Die Einprägung 3 ist bei 3' in Fig. 2 gezeigt. Hier, wie auch in den anderen Figuren 3 und 4, ist schon die o. e. zweite Latexschaumschicht aufgestrichen. Dies ist dunkel schraffiert und hat das Bezugszeichen 9. Der zweite Schichtstrich füllt die Prägungen 3, 4 und 5 aus und bildet gleichzeitig den oberen glatten Abschlußstrich, wie das bei 10 in Fig. 3 insbesondere zu sehen ist.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß in den Fig. 2 und 4 die Einlegesohle bereits umgewendet ist, wie das oben beschrieben ist, so daß die textile Trägerschicht jetzt die obere Schicht der Einlegesohle bildet.
  • Die zuletzt aufgestrichene zweite Latexschaumschicht 10 mit einem dichteren Material, vorzugsweise mit einem spe- zifischen Gewicht von 360 kg/ml, bildet nun die untere Schicht. Aus den Schnittdarstellungen 2 und 4 ist nun deutlich zu erkennen, wie die dichteren und damit feste- ren Latexschaummassen bei 5' die Ferse von beiden Seiten stützen und wie gemäß Fig. 2 die mittlere pelottenförmige Erhebung bei 3' die vordere Fußsohle unterstützt.
  • Wie oben dargelegt, kann die Erfindung auch zur Herstellung von Einbauteilen Verwendung finden. Das ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt und soll nachfolgend beschrieben werden.
  • Fig. 5 entspricht der Fig. 1 zur Herstellung von Einlegesohlen, jedoch sind in der ersten Latexschaumschicht 7 Einprägungen in Form von Einbauteilen erfolgt, nämlich herzförmige Pelotten bei 3" entsprechend der Pelotte 3 in der Einlegesohle in Fig. 1 und fersenstützende Einbauteile 5" entsprechend dem Teil 5 in der Einlegesohle gemäß Fig. 1. Diese Einbauteile werden natürlich in bester Ausnutzung der Materialbahn angeordnet und werden dann auf den gepunkteten Linien 11 ausgestanzt, so daß, wie vergrößert in Fig. 6 gezeigt, ein Einbauteil in Form einer Pelotte oder einer Fersenverstärkung erhalten wird. Das Schraffierte in Fig. 6 ist das vorzugsweise aus dichterem spezifisch schwererem Latexschaum hergestellte Einbauteil, und 7 bezeichnet quasi Reste der Form.
  • Diese Form ist, wie oben beschrieben, in spezifisch leichtem Latexschaum gebildet und wird beim Einbau so zusammengedrückt, daß nur noch eine dünne Schicht auf der Oberfläche des jeweiligen Einbauteiles verbleibt.

Claims (10)

1. Polsterstanzteil in der Art einer Einlegesohle oder eines Einbauteiles für Schuhe aus einer Latexschaumstreichware auf einer textilen Trägerbahn, dadurch gekennzeichnet, daß das Polsterstanzteil wenigstens zweischichtig (7 und 10) ist, wobei die erste Schicht (7) aus einem Latexschaum besteht und geprägt ist und die zweite Schicht (10) ebenfalls aus Latexschaum besteht.
2. Polsterstanzteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Latexschaumschicht (7) aus einem Schaum geringer Dichte besteht und die zweite Latexschicht (10) aus einem Schaum höherer Dichte.
3. Polsterstanzteil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß die geprägten Stellen inselartig und relativ großflächig sind (3,4,5) oder in Form von geraden oder wellenförmigen Rillen, Rastern, Noppen oder dgl. gleichmäßig verteilt sind.
4. Polsterstanzteil nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schichten (7 und 10) unterschiedlich gefärbt sind und die eine und/oder die andere Schicht pigmentiert ist.
5. Polsterstanzteil nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, daß es eine Einlegesohle (2) ist mit stellenweise angeordneter farbiger Bedruckung zur Kennzeichnung der Stellen erhöhter Festigkeit.
6. Polsterstanzteil nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Einlegesohle (2) ist.
7. Polsterstanzteil nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn- zeichnet, daß es ein Einbauteil (3,4,5) ist zum Einbau bei der Schuhherstellung. -
8. Verfahren zur Herstellung eines Polsterstanzteiles gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine textile Trägerbahn endlos eine Schicht eines Latexschaumes aufge- strichen wird in einer Dicke, die etwa dem fertigen Polsterstanzteil entspricht, worauf diese Schicht geliert, geprägt und vulkanisiert wird, dann darauf eine zweite Schicht eines Latexschaumes aufgestrichen wird, die ebenfalls geliert und vulkanisiert wird und wonach dann aus dem so entstandenen bahnförmigen Material die Polsterstanzteile ausgestanzt werden
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zuerst aufgestrichene Latexschaumschicht aus einem Schaum geringen spezifischen Gewichts besteht und die zweite aufgestrichene Schicht aus einem Schaum hohen spezifischen Gewichts.
10. Verfahren nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß als erste Schicht ein Latexschaum mit einem Gewicht von 120 kg/m3 und als zweite Schicht ein Latexschaum mit einem Gewicht von 360 kg/m3 aufgestrichen wird.
EP84101051A 1983-02-24 1984-02-02 Polsterstanzteil in der Art einer Einlegesohle oder eines Einbauteiles für Schuhe Expired - Lifetime EP0120225B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84101051T ATE49857T1 (de) 1983-02-24 1984-02-02 Polsterstanzteil in der art einer einlegesohle oder eines einbauteiles fuer schuhe.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3306425A DE3306425C2 (de) 1983-02-24 1983-02-24 Polsterstanzteil
DE3306425 1983-02-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0120225A2 true EP0120225A2 (de) 1984-10-03
EP0120225A3 EP0120225A3 (en) 1986-09-10
EP0120225B1 EP0120225B1 (de) 1990-01-31

Family

ID=6191698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84101051A Expired - Lifetime EP0120225B1 (de) 1983-02-24 1984-02-02 Polsterstanzteil in der Art einer Einlegesohle oder eines Einbauteiles für Schuhe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4674205A (de)
EP (1) EP0120225B1 (de)
AT (1) ATE49857T1 (de)
DE (1) DE3306425C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0555178A1 (de) * 1992-02-07 1993-08-11 Flawa Schweizer Verbandstoff- und Wattefabriken AG Biegsamer Gegenstand
AT402467B (de) * 1989-11-24 1997-05-26 Vital Schuhe Gmbh Schuhsohle mit einem fussbett

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442502A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-22 Nitex GmbH, 3002 Wedemark Einlegesohle
GB8430801D0 (en) * 1984-12-06 1985-01-16 Walden Ltd Latex foam product
DE3503960A1 (de) * 1985-02-06 1986-08-07 Nitex GmbH, 3002 Wedemark Polsterstanzteil in der art eines einbauteiles fuer schuhe, einer schuheinlage oder einer einlegesohle
FR2595552B1 (fr) * 1986-03-14 1988-09-23 Salomon Sa Semelle interne de chaussure
US4897935A (en) * 1986-03-19 1990-02-06 Fel Jean Louis Non-slip means and their uses on shoe soles
GB8609998D0 (en) * 1986-04-24 1986-05-29 Andrews A C Insoles for footwear
US4823483A (en) * 1986-09-23 1989-04-25 Bernard Chapnick Shoe insert and laminating method
US4841647A (en) * 1988-06-01 1989-06-27 Sandor Turucz ACU-pressure massaging insoles
DE3903743A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 Friedrich Hackner Fussbettung fuer schuhe
US5077915A (en) * 1989-04-28 1992-01-07 Converse, Inc. Stress fracture reduction midsole
DE3917219A1 (de) * 1989-05-26 1990-11-29 Nitex Gmbh Kunststoffbeschichtetes, flaechiges material in bahnfoermiger oder abgepasster form unter verwendung eines traegers mit einer latexschaumschicht sowie verfahren zur herstellung eines solchen materials
US5101580A (en) * 1989-09-20 1992-04-07 Lyden Robert M Personalized footbed, last, and ankle support
DE3938071A1 (de) * 1989-11-16 1991-05-23 Nitex Gmbh Latexschaumstreichware als meterware und verfahren zur herstellung einer solchen ware
IT1247011B (it) * 1991-05-14 1994-12-12 Grazia Maria Frosini Procedimento per la formazione di solette per calzature
FR2685173B1 (fr) * 1991-12-24 1995-04-14 Salomon Sa Semelle de chaussure de sport multicouche.
DE9201704U1 (de) * 1992-02-12 1992-07-09 Paromed Medizintechnik Gmbh, 8201 Neubeuern, De
GB9410492D0 (en) * 1994-05-25 1994-07-13 Designstart Ltd Production method
GB9425646D0 (en) * 1994-12-20 1995-02-22 Chamberlain Vinyl Products Ltd Insole assembly for an article of footwear and a method of manufacturing the same
IL112246A (en) * 1995-01-04 1996-03-31 Nimrod Production Ltd Pad and manufacturing process
US5836090A (en) * 1996-11-12 1998-11-17 Korkers, Inc. Non-slip sandal with wholly replaceable parts
US5839209A (en) * 1997-03-26 1998-11-24 Converse Inc. Shoe sole having an improved cushion therein and method of making same
CN1202769C (zh) * 1997-05-14 2005-05-25 汉斯·塞特 鞋内底
FR2765779B1 (fr) 1997-07-11 1999-10-15 Catherine Atlani Semelle de relaxation et chaussure ainsi equipee
FR2769801B1 (fr) * 1997-10-21 1999-12-17 Sidas Sa Semelle de chaussure
US7264604B1 (en) * 2000-10-20 2007-09-04 3M Innovative Properties Company Curable off-loading footwear and methods
DE10218987A1 (de) 2002-04-24 2003-11-06 Hans Seiter Schuhinnensohle für Diabetiker
US20070020463A1 (en) * 2004-12-23 2007-01-25 Trainham James A Flexible polymer coating and coated flexible substrates
JP2007516109A (ja) 2003-10-14 2007-06-21 アムフィット・インコーポレイテッド 立体輪郭の型を取り、それを維持する方法
ES2245228B1 (es) * 2004-04-12 2007-07-16 Jose Ramon Ferrandez Llopis Procedimiento de vulcanizacion de laminas de latex y lamina asi obtenida.
US20060141234A1 (en) * 2004-12-23 2006-06-29 Rearick Brian K Coated compressible substrates
US7493230B2 (en) * 2006-06-06 2009-02-17 Aetrex Worldwide, Inc. Method and apparatus for customizing insoles for footwear
EP1878553A1 (de) * 2006-07-14 2008-01-16 Latexco NV Mehrschichtschaumstoffprodukten auf Basis von Latex und seiner Verfahren zu deren Herstellung
EP1985431A1 (de) * 2007-04-24 2008-10-29 Ecolatex S.r.l. Verfahren zur Herstellung von Latexmatratzen und so hergestellte Matratzen
WO2009139893A1 (en) 2008-05-15 2009-11-19 Ossur Hf Circumferential walker
WO2010077296A2 (en) 2008-12-09 2010-07-08 Red Wing Shoe Company, Inc. Molded insole for welted footwear
DE102010008627B4 (de) * 2010-02-19 2016-02-04 Spannrit Schuhkomponenten Gmbh Orthopädische Schuheinlage
CH704561A8 (de) * 2011-02-18 2012-10-15 Joya Schuhe AG Schuh.
EP3046435B1 (de) 2013-09-18 2020-04-15 Ossur Iceland EHF Einlegesohle für eine orthopädische vorrichtung
EP3049035B1 (de) 2013-09-25 2017-10-25 Ossur Iceland EHF Orthopädische vorrichtung
US9839549B2 (en) 2013-09-25 2017-12-12 Ossur Iceland Ehf Orthopedic device
US9668907B2 (en) 2013-09-25 2017-06-06 Ossur Iceland Ehf Orthopedic device
US9839548B2 (en) 2013-09-25 2017-12-12 Ossur Iceland Ehf Orthopedic device
WO2015089261A1 (en) 2013-12-12 2015-06-18 Ossur Hf Outsole for orthopedic device
USD742017S1 (en) 2014-03-27 2015-10-27 Ossur Hf Shell for an orthopedic device
WO2016123049A1 (en) 2015-01-26 2016-08-04 Ossur Iceland Ehf Negative pressure wound therapy orthopedic device
US9833038B2 (en) * 2015-03-19 2017-12-05 Nike, Inc. Multi-density midsole and plate system
ES1233770Y (es) * 2019-07-08 2019-11-07 Cutillas Alejandro Aviles Plantilla para zapato de tacon

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE813454C (de) * 1950-04-21 1951-09-13 Ferdinand Dr Kirchhof Verfahren zur Herstellung von schwammgummiartigen Gebilden
DE1032521B (de) * 1954-02-25 1958-06-19 Andrews Alderfer Company Verfahren zum Herstellen von kaschierten Bahnen aus Schaumkautschuk mit Dekor und mit Dekor versehene kaschierte Schaumkautschukbahn
US2917807A (en) * 1956-03-27 1959-12-22 William M Scholl Bonded fleece laminated cushioning insole
DE1824634U (de) * 1960-10-13 1961-01-05 Richard Goerner Elastik-schaum-einlegesohle.
DE1884224U (de) * 1963-07-03 1963-12-05 Heinrich Flaake Einlegesohle.
US3657036A (en) * 1969-10-02 1972-04-18 Nat Gypsum Co Method for production of rigid polyurethane articles
DE2622777A1 (de) * 1976-05-21 1977-11-24 Dynamit Nobel Ag Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen verbinden von schaumstoffteilchen mittels waerme
DE8305151U1 (de) * 1983-02-24 1983-09-22 Nitex GmbH, 3002 Wedemark Polsterstanzteil in der Art einer Einlegesohle oder eines Einbauteiles für Schuhe

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7100165U (de) * 1971-06-03 Lavorazione Materie Plastische Lmp Spa Verbundfolie aus geschäumten Kunst stoffschichten
CH253765A (de) * 1946-08-29 1948-03-31 Ag Feldmuehle Künstlicher Schwammkörper.
US2760281A (en) * 1954-02-17 1956-08-28 Murray D Cosin Moldable foot support
US2865046A (en) * 1956-07-18 1958-12-23 Collins & Aikman Corp Apparatus and method for producing patterned foam rubber coated fabrics
US2928193A (en) * 1958-02-06 1960-03-15 Kristan Philip Shoe insole
DE1818640U (de) * 1960-08-05 1960-09-22 Scholl Werke G M B H Einlegesohle fuer schuhwerk.
US3301741A (en) * 1963-09-11 1967-01-31 Minnesota Mining & Mfg Adhesive sheet and method of making
US3253601A (en) * 1963-09-06 1966-05-31 William M Scholl Conforming foot cushioning device for footwear
DE1890924U (de) * 1964-02-01 1964-04-09 Richard Goerner Fussform-elastik-einlegesohle.
US3416245A (en) * 1967-07-27 1968-12-17 Frank Noone Shoe Co Inc Contoured insole
US3766669A (en) * 1969-08-21 1973-10-23 Usm Corp Profiled cellular article
US3591882A (en) * 1969-08-21 1971-07-13 Usm Corp Chemical manufacture
US3730169A (en) * 1971-03-08 1973-05-01 T Fiber Shoe inner sole and orthopedic support
US4054706A (en) * 1975-05-28 1977-10-18 Continental Combining Corporation Lining material for foot wear and a method for manufacturing same
US4273820A (en) * 1976-08-05 1981-06-16 Gaf Corporation Embossed sheet type covering material
DE7627371U1 (de) * 1976-09-02 1976-12-30 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Schuheinlage
US4055699A (en) * 1976-12-02 1977-10-25 Scholl, Inc. Cold insulating insole
US4240214A (en) * 1977-07-06 1980-12-23 Jakob Sigle Foot-supporting sole
DE7729034U1 (de) * 1977-09-20 1979-04-19 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Schuhformteil oder -einlage
US4167824A (en) * 1978-03-20 1979-09-18 Wolpa Mark E Inner soles for shoes
US4454187A (en) * 1980-07-10 1984-06-12 Allen Industries, Inc. Composite laminate material and process for making the same
DE8108693U1 (de) * 1981-03-25 1981-09-03 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Polsterbrand- oder Einlegesohle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE813454C (de) * 1950-04-21 1951-09-13 Ferdinand Dr Kirchhof Verfahren zur Herstellung von schwammgummiartigen Gebilden
DE1032521B (de) * 1954-02-25 1958-06-19 Andrews Alderfer Company Verfahren zum Herstellen von kaschierten Bahnen aus Schaumkautschuk mit Dekor und mit Dekor versehene kaschierte Schaumkautschukbahn
US2917807A (en) * 1956-03-27 1959-12-22 William M Scholl Bonded fleece laminated cushioning insole
DE1824634U (de) * 1960-10-13 1961-01-05 Richard Goerner Elastik-schaum-einlegesohle.
DE1884224U (de) * 1963-07-03 1963-12-05 Heinrich Flaake Einlegesohle.
US3657036A (en) * 1969-10-02 1972-04-18 Nat Gypsum Co Method for production of rigid polyurethane articles
DE2622777A1 (de) * 1976-05-21 1977-11-24 Dynamit Nobel Ag Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen verbinden von schaumstoffteilchen mittels waerme
DE8305151U1 (de) * 1983-02-24 1983-09-22 Nitex GmbH, 3002 Wedemark Polsterstanzteil in der Art einer Einlegesohle oder eines Einbauteiles für Schuhe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402467B (de) * 1989-11-24 1997-05-26 Vital Schuhe Gmbh Schuhsohle mit einem fussbett
EP0555178A1 (de) * 1992-02-07 1993-08-11 Flawa Schweizer Verbandstoff- und Wattefabriken AG Biegsamer Gegenstand

Also Published As

Publication number Publication date
DE3306425C2 (de) 1995-03-09
DE3306425A1 (de) 1984-08-30
ATE49857T1 (de) 1990-02-15
EP0120225B1 (de) 1990-01-31
US4674205A (en) 1987-06-23
EP0120225A3 (en) 1986-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0120225B1 (de) Polsterstanzteil in der Art einer Einlegesohle oder eines Einbauteiles für Schuhe
DE19581857C1 (de) Hygienische, wegwerfbare, schweißabsorbierende Werkstoffbahn in Form einer Sohle
DE60133828T2 (de) Mehrlagige Bahn eines saugfähigen Papiers
DE102005049063B4 (de) Belag mit Noppenstruktur
EP0344365B1 (de) Polsterteil für Sitz-, Liegemöbel od.dgl.
DE1461280A1 (de) Mehrschichtblaetter aus Papier od.dgl.mit Hohlraeumen zur Aufnahme von vorzugsweise pulverfoermigen Stoffen und Verfahren zur Herstellung solcher Mehrschichtblaetter
DE2503434A1 (de) Geformte polstergegenstaende und verfahren zu ihrer herstellung
DE3917219A1 (de) Kunststoffbeschichtetes, flaechiges material in bahnfoermiger oder abgepasster form unter verwendung eines traegers mit einer latexschaumschicht sowie verfahren zur herstellung eines solchen materials
DE8305151U1 (de) Polsterstanzteil in der Art einer Einlegesohle oder eines Einbauteiles für Schuhe
DE19800797A1 (de) Mehrlagige Papier-Prägetapete mit glatter Rückseite, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3503960A1 (de) Polsterstanzteil in der art eines einbauteiles fuer schuhe, einer schuheinlage oder einer einlegesohle
EP0494144A1 (de) Präsentationspolster, verfahren zu seiner herstellung und präsentationsset.
DE10258951B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schuheinlage
EP1679022B1 (de) Kunststoff-Flächengebilde mit verdichteter Unterseite
DE1635650A1 (de) Mehrschichtige,durch Waerme verschweisste Gegenstaende
DE3808339C2 (de)
DE1729033A1 (de) Verfahren zum Herstellen flexibler,luftdurchlaessiger,bahnfoermiger Erzeugnisse
DE3402749C2 (de)
AT405478B (de) Schuh
DE19510240A1 (de) Leder oder Kunstleder
DE10326486B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schuheinlage
AT235511B (de) Polsterung aus elastischem Material für Möbel und Fahrzeuge
DE1479908C3 (de) Tiefgepragte Kunststoffolie und Ver fahren zu ihrer Herstellung
DE202004013334U1 (de) Tablett
DE1915129A1 (de) Teppichaehnliches Material

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19861121

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: FIAMMENGHI FIAMMENGHI RACHELI

TCNL Nl: translation of patent claims filed
EL Fr: translation of claims filed
17Q First examination report despatched

Effective date: 19880205

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FIAMMENGHI - DOMENIGHETTI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 49857

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900215

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
ITTA It: last paid annual fee
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930225

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930228

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940228

Ref country code: CH

Effective date: 19940228

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE;DESIGNSTART LIMITED

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950210

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950214

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950302

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960124

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19960228

BERE Be: lapsed

Owner name: DESIGNSTART LTD

Effective date: 19960228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19961031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970202

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970202